Mobilität in Überlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mobilität in Überlingen"

Transkript

1 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 9.Jahrgang April 2018 Nummer 99 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, das scheint nun der Nachteil einer frühen Fasnacht und Ostern zu sein. Der Winter hat uns noch einmal eingeholt und wir haben Temperaturen, die ungewöhnlich kalt sind. Letztes Jahr im März war es dagegen ungewöhnlich warm. Haben wir nun eine Klimaerwärmung oder nicht? Wissenschaftlich scheint es bewiesen aber ich denke, im einen Jahr ist es aussergewöhnlich warm und im anderen Jahr wieder ungewöhnlich kalt zur vergleichbaren Jahreszeit. Sei es wie es will, wir müssen es nehmen, wie es kommt. sich nach einer Überprüfung der Gewerbeaufsicht als haltlos erwiesen. Der Ortschaftsrat verurteilt das Verhalten des Briefeschreibers als Feigheit, sich zu Kritik namentlich zu bekennen. Wer auch immer den Brief geschrieben hat, er sollte sich überlegen, ob ein solch feiges Verhalten dem sehr großen Engagement einer Überlinger Bürgerin angemessen ist. Mobilität in Überlingen Einladung zur Vorstellung eines Mobilitätsgutachtens Aufgrund einer Veranstaltung im letzten Sommer in Hausen bezüglich der Mobilität in den Ortsteilen hat sich der Ortschaftsrat Überlingen entschlossen, die Situation in Überlingen am Ried überprüfen zu lassen. Dazu konnte Herr Fred Schuster als Geschäftsführer des Vereins Pro Bürgerbus e.v. gewonnen werden. Herr Schuster hat aufgrund der Infrastrukturdaten von Überlingen und den umliegenden Gemeinden ein Gutachten erstellt, das er am 16. Mai um 19 Uhr im Überlinger Bürgerhaus den interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorstellen wird. Grundlage war die Situation, dass es mehr und mehr Überlinger Bürger gibt, die nicht mehr in der Lage sind, selbst zu fahren oder ohne zu lange Wartezeiten mit dem öffentlichen Nahverkehr Ziele zu erreichen und wieder nach Hause zu kommen. Trotzdem wünscht Ihnen der Ortschaftsrat und auch ich ein Frohes Osterfest und hoffentlich bald einen wunderschönen Frühling. Aus dem Ortschaftsrat: In der Sitzung vom 27. Februar wurde folgendes beschlossen: Ein Baugesuch im Baugebiet Stöckle wurde zur Kenntnis genommen. Einem Baugesuch im Herrengässle hat der Ortschaftsrat einstimmig zugestimmt. Die Einladung geht vor allem an ältere Personen, die nicht mehr so mobil sind, evtl. auch alleine sind und damit auf Hilfe angewiesen. Ebenfalls eingeladen sind Freiwillige, die bereit wären, ein solches Ruf-Fahrzeug ehrenamtlich zu fahren. Über den Antrag der Jugendlichen auf einen Aufenthaltsplatz wurde ausgiebig diskutiert. Verschiedene Standorte wurden in die Diskussion gebracht und Vor- und Nachteile diskutiert. Am ehesten kommt ein Platz in der Nähe des Gebietes Vogelplatz beim Tauchclub oder auf dem Parkplatz am Sportplatz in Frage. Die Standorte werden von der Verwaltung in Verbindung mit der Abteilung Grün und Gewässer untersucht und abgestimmt. Auf der Verwaltungsstelle wurde ein anonymer Brief mit einer denunzierenden Behauptung gegenüber einer Überlinger Mitbürgerin abgegeben. Die Beschuldigungen haben

2 April 2018 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 2 von 10 Die Überlinger Dorfgalerie im alten Schulhaus ist noch an zwei Wochenenden geöffnet Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr (am Osterwochenende nur Samstag). Unter dem Motto Schönes Handgemachtes aus unserem Dorf können Überlinger Hobby-Kunsthandwerker ihre Werke ausstellen. Ausgestellt werden Getöpfertes, Schmuck, Textiles, Faltschnittkarten. Es können sich noch mehr Hobbykünstler beteiligen wir sind für alles offen! Also meldet Euch - und zwar bei Manfred Forster, Im Lusti 31, Tel Rodungsarbeiten auf dem Aussengelände des Friedhofs Ende Februar fast abgeschlossen Ein Dankeschön gilt den technischen Betrieben der Stadt Singen, die das Aussengelände des Friedhofs von Gestrüpp und Totholz befreit haben. Es muss jetzt noch etwas eingeebnet und angesät werden. Dann kann das Gelände künftig gemäht werden. Wenn noch zwei Bänke aufgestellt sind, kann der Ausblick über Überlingen wieder ungehindert genossen werden.

3 April 2018 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 3 von 10 Wichtige Kontakte Ansprechpartner und Notrufnummern in Überlingen: Verwaltungsstelle, Kirchplatz 7, Tel , Fax , ov-ueberlingen@singen.de Öffnungszeiten i Mo Uhr (Post), Di. u. Do Uhr, Mi u Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr (Post). Ortsvorsteher Bernhard Schütz, Tel od. 0171/ b.schuetz@kabelbw.de Sprechzeiten: Mi. u. Fr bis 9.45 Uhr, Mi Uhr, oder nach Vereinbarung bzw. telefonisch Grund- u. Hauptschule Überlingen Tel Kindergarten, Tel Kinder-Jugend-Telef. 0800/ Polizei-Notruf 110 Polizei Singen Polizei Rielasingen Feuerwehr-Rettungsdienst Notruf 112 Rettungsleitstelle/-Krankentransport Giftnotrufzentrale 0761/19240 Hegau-Klinikum 89-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 07731/19292 Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v., Rielasingen Drogenberatungsstelle Hospizdienst Störungsdienst Strom/Gas 0800/ Bereitschaft Stadtwerke Trinkwasser Seniorentreffen in Überlingen Gasthaus Kreuz Die Seniorinnen und Senioren Überlingen am Ried berichten. Ostersonntag 01. April Osterhochamt mit Kirchenchor Mittwoch 11. April Wortgottesfeier mit Schülern Hl. Messe Samstag 14. April Beichte Vorabendmesse Kirchliche Nachrichten Hl. Kreuz Überlingen a. R. Mittwoch 18. April Wortgottesfeier mit Schülern Donnerstag 19. April Probe für die Erstkommunion Freitag 20. April Probe für die Erstkommunion Sonntag 22. April Festmesse zum Weißen Sonntag Dankandacht Mittwoch Wortgottesfeier mit Schülern Hl. Messe Sonntag 29. April Sonntägliche Eucharistiefeier mit Gebetskreis für geistliche Berufe Kirchenchor Hl. Kreuz Überlingen Das Osterhochamt am Ostersonntag um 9 Uhr wird mitgestaltet vom Kirchenchor. Unter Leitung von Sven Mendel kommt die Missa brevis in F von Joseph Haydn zur Aufführung. Mit dabei sind Solisten und ein kleines Streichorchester. Nächster Seniorennachmittag ist am um Uhr im Gasthaus "Kreuz". Als Thema steht der Ausflug am in den Schwarzwald an. Abfahrt ist um Uhr an der Bushaltestelle Seeblickstrasse und Bushaltestelle Brunnenstrasse. Gegen Uhr werden wir wieder zurück in Überlingen sein. Näheres erfahren wir dann am Mittwoch, den Die Seniorenvorstandschaft Evangelische Kirchengemeinde Termine für April 2018: :00 Uhr Passamahlfeier mit Abendmahl (Gründonnerstag), mit Dörthe Sontag :30 Uhr Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Gottesdienst (Karfreitag) mit Kirchenchor und Abendmahl (Wein), mit Pfr. Weimer, kein Kindergottesdienst

4 April 2018 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 4 von :00 Uhr Tenebrae-Feier (Karfreitag) mit dem Joyful Voices Ensemble, mit Dörthe Sontag u. Pfr. Weimer, kein Kindergottesdienst :00 Uhr Osternacht (in der Kirche), mit dem Joyful Voices Ensemble, mit Abendmahl (Wein), mit Pfr. Weimer, kein Kindergottesdienst im Anschluss kleines Frühstück im Foyer und Café :30 Uhr Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Osterfest-Gottesdienst, mit Taufe der Konfirmanden, mit Dörthe Sontag u. Pfr. Weimer, kein Kindergottesdienst Der nächste Termin der ökumenischen S- Klasse ist am Donnerstag, 5. April 2018, um Uhr im kath. Pfarrsaal. Thema ist "Frühling Alle Interessierten sind zu diesem Nachmittag ganz herzlich eingeladen. Die gut besuchte Mitgliederversammlung des TSV Überlingen am Ried am 11. März 2018 wurde vom 1. Vorstand Jürgen Läufle eröffnet. Nach der Begrüßung folgte das Gedenken an die sechs seit der letzten Versammlung verstorbenen Vereinsmitglieder durch die Anwesenden in einer Andachtsminute. Ehrungen Die Veranstaltung wurde fortgesetzt mit den Ehrungen von verdienten und langjährigen Vereinsmitgliedern. Insgesamt wurden neun Mitglieder für besondere Verdienste sowie für 15 Jahre Mitgliedschaft mit der Bronzenen Ehrennadel geehrt, drei Mitglieder mit der Silbernen Ehrennadel ebenfalls für besondere Verdienste oder für 25 Jahre Mitgliedschaft :30 Uhr Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Gottesdienst mit Silvia Scheuer, kein Kindergottesdienst :00-17:00 Uhr Café ZeitRaum, Zeit für Gespräche oder einfach nur einen Kaffee trinken und die Leckereien genießen :30 Uhr Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Donner, parallel Kindergottesdienst :30-18:00 Uhr Kidstreff Königskinder (für Kinder von 6-12 Jahren) Treffpunkt: Gemeindesaal :30 Uhr Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Weimer, parallel Kindergottesdienst :30 Uhr Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Weimer :30 Uhr #instafam Jugendgottesdienst Für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden fünf Ehrennadeln in Gold vergeben. Besonders zu erwähnen ist eine weitere Ehrennadel in Gold für Hans-Peter Flohr für seine Verdienste um die Jugendabteilung und den ganzen Überlinger Sportverein. Hans-Peter Flohr war unter anderem im Jugendausschuss tätig, davon 11 Jahre als Gesamtjugendleiter, außerdem war er lange Jahre Jugendtrainer und Torwarttrainer bei den Aktiven.

5 April 2018 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 5 von 10 Ein besonderer Dank ging an Uli und Jens Siebel, die Pächter der Vereinsgaststätte Siebenschläfer, für die Führung des Restaurants. Als nächstes ging Jürgen Läufle auf das für den 15. bis 17. Juni diesen Jahres geplante Sommerfest des TSV auf dem Überlinger Sportgelände ein. Das Sommerfest bietet für alle Überlinger Bürger ein buntes Programm: Vom AH- und O- pen-air-volleyballturnier, über eine Turnschau der Turngruppen des TSV bis hin zum Fußball-Family-Cup, bei dem Mannschaften aus Erwachsenen und Kindern gegeneinander antreten. Am Sonntagmorgen bietet der Musikverein Überlingen am Ried das musikalische Rahmenprogramm für einen Sonntagsfrühschoppen. Für alle Fußballfreunde gibt es an allen drei Tagen Live- Übertragungen von Spielen der Fußballweltmeisterschaft in Russland auf einem Großbildschirm. Natürlich wird es wie immer auch ein Angebot leckeren an Speisen und Getränken, von Gegrilltem, Fischknusperle, Kaffee und Kuchen und Vielem mehr geben. Für ausgefallene Getränkewünsche wird auch eine Bar eingerichtet. Besondere Ereignisse Im weiteren Verlauf wurden die besonderen Ereignisse im Verein im letzten Jahr angesprochen: Jürgen Läufle erwähnte die Einweihung der Festhütte am 1. April letzten Jahres, die ein Meilenstein für die Organisation und Ausführung von Veranstaltung auf dem Sportgelände ist. Ein Highlight war 2017 das Brunnenfest, welches nur durch unzählige Helfer und Helferinnen gestemmt werden konnte. Besonderer Dank wurde der Familie Bohner für die Bereitstellung des Grundstücks und Judith Auer und Jens Siebel für die Organisation rund um den TSV-Stand ausgesprochen. Da die Flutlichtanlage auf dem Sportplatz nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht, stellte der TSV bei der Stadt einen Antrag auf Erneuerung. Jürgen Läufle konnte berichten, dass eine neue Anlage ins Budget für dieses Jahr aufgenommen wurde und voraussichtlich noch 2018 beschafft und in Betrieb genommen wird. Ein großes Ärgernis über viele Monate hinweg stellte der Boden der Riedblickhalle wegen seiner Rutschigkeit dar. Nach mehrfachen vergeblichen Reparaturversuchen hat sich aber inzwischen ein zufriedenstellender Zustand für alle Sportgruppen eingestellt. Ein weiteres vor allem ein absolut unverständliches - Ärgernis ist die Hängepartie um die Benutzung eines Raumes des Kindergartens für Übungsstunden der Tanzgruppe Dynamite. Nach mehreren Jahren wurde die Benutzung im Juni letzten Jahres trotz mehrfacher Nachfrage aus bisher nicht bekannten Gründen untersagt. Jürgen Läufle appellierte an den anwesenden Stadtrat Jürgen Schröder, sich für eine Lösung einzusetzen. Berichte Geschäftsführer und Kassier Es folgten die Berichte des Geschäftsführers Thorsten Schlicht und der Kassiererin Judith Schlicht-Sonntag. Thorsten Schlicht beleuchtete die derzeitige Vereinsstruktur mit Vorstandschaft, Jugendausschuss und den einzelnen Gruppen des Vereins. Außerdem berichtete er von der Mitgliederstruktur und der derzeitigen Zahl von 757 Mitgliedern zum Jahreswechsel, die gegenüber dem Vorjahr um 38 gesunken ist. Judith Schlicht-Sonntag konnte von nachhaltigem Wirtschaften und den einzelnen Kassenständen berichten. Die Kassenprüfer Roland Läufle und Thomas Retzlaff konnten dies bestätigen. Abteilung Turnen Bei den darauf folgenden Berichten der Abteilungsleiter berichtete die Leiterin der Abteilung Turnen, Judith Auer, unter anderem von den Auftritten der Gruppe Sense2Dance am Internationalen Deutsche Turnfest in Berlin und vom Adventsfenster, an welchem wieder Geld für einen guten Zweck gesammelt werden konnte. Die 34 Übungsleiter/innen boten in 2017 mehr als 1000 Übungsstunden an, was ca. 12% der Stundenzahl eines Jahres entspricht. Angesprochen wurden aber auch die eingeschränkten Übungsmöglichkeiten durch den Platzmangel in der Riedblickhalle und erneut das unverständliche Verbot der Nutzung eines Kindergartenraumes durch die Gruppe Dynamite. Abteilung Fußball Abteilungsleiter Fußball, Mathias Stengele, ging auf die inzwischen sehr unbefriedigende Schiedsrichtersituation beim TSV ein, da zu erwarten ist, das alsbald kein einziger Schiedsrichter mehr gestellt werden kann. Es folgte ein Rückblick auf die Platzierungen der Aktivenmannschaften zum Jahreswechsel, der Hinweis auf die neue Spielgemeinschaft der 2. Mannschaft mit dem FC Böhringen und die AH- Turniere in Überlingen und in Frankfurt. Leider musste er aber auch vom Ende der Hallenturniere in der Singener Münchriedhalle berichten, da es regelmäßig zu Ausschreitungen durch Spieler, Trainer und Betreuer kam. Jugend Gesamtjugendleiter Hans-Peter Flohr konnte von den Wahlen an der vergangenen Jugendversammlung berichten und von den Turnieren, Wettkämpfen und Erfolgen der Fußballjugendmannschaften und der Turnergruppen. Entlastung Für die Leitung der Abstimmung über die Entlastung der Vorstandschaft des Vereins stellte sich Ortschaftsrat Marco Bohner zur Verfügung. Die Anwesenden stimmten einstimmig für eine Entlastung. Wahlen Zu wählen waren in dieser Mitgliederversammlung der 2. Vorstand des Vereins, der Kassier und die Kassenprüfer. 2. Vorstand Jens Siebel, bereits amtierender 2. Vorstand, stellte sich erneut zur Wahl und wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Kasse

6 April 2018 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 6 von 10 Die bisherige Kassiererin Judith Schlicht-Sonntag kandidierte nicht mehr für das Amt, weshalb Jürgen Läufle Monika Sattler als Nachfolgerin vorschlug, was die Versammlung bei der Abstimmung bestätigte. Als Kassenprüfer wurden Roland Läufle und Tatjana Killguss gewählt. sie inzwischen die Tanzgruppe Sense2Dance, die deutschlandweit an Turnfesten, unter anderem in Berlin, Leipzig, Heidelberg und Frankfurt teilnimmt und an Wettkämpfen, wie beispielsweise an den Badischen Meisterschaften in Bad Dürrheim oder in Plittersdorf, immer wieder vordere Plätze belegt. Ein Höhepunkt für die Tanzgruppe und die Besucher war die Gestaltung der Eröffnungsfeier der Landesgartenschau in Singen mit mehr als 2000 Gästen. Schluss der Versammlung Zum Ende der Veranstaltung bedankten sich die anwesenden Vorsitzenden des Musikvereins und des Narrenvereins für die gute Zusammenarbeit mit dem TSV. Stadtrat Jürgen Schröder sagte zu, sich bezüglich des Verbots der Nutzung des Kindergartenraums zu informieren, zu kümmern und alsbald Bescheid zu geben Weitere Informationen Weitere Informationen, Detailberichte und Bilder der Mitgliederversammlung auf tsv-überlingen.de/aktuelles. Jürgen Läufle bedankte sich im Namen des Vereins bei Veronika Bohner für ihre außergewöhnlichen Verdienste mit der verdienten Ehrenmitgliedschaft des TSV Überlingen am Ried. Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Veronika Bohner Eine besondere Ehre wurde dem 1. Vorstand Jürgen Läufle zuteil. Er durfte Veronika Bohner die Ehrenmitgliedschaft des TSV Überlingen am Ried Trainingslager der Wettkampfgruppe Für die Mädchen der Wettkampfgruppe des TSV Überlingen am Ried fand am 23. und 24. Februar in Löffingen ein Trainingslager statt. Gestartet wurde gleich nach der Anreise mit einem zweistündigen Training in der Turnhalle mit Schnitzelgrube. verleihen. Veronika Bohner mit dem Vereinsvorstand Veronika Bohner gehört dem Verein seit 54 Jahren an und kann auf eine 40-jährige Tätigkeit als Übungsleiterin zurück blicken, neben den vielen weiteren Ämtern, die sie bekleidete und Funktionen, die sie erfüllte. Seit 35 Jahren leitet Nachdem sich jedes Kind einen Schlafplatz im Klassenzimmer gesichert hatte, gab es zur Stärkung Pizza für alle. Nach einer kurzen Nacht, fand am nächsten Tag erneut ein Training statt. Glücklicherweise waren alle 9 Trainerinnen mit dabei, denn nur so konnte ein effektives Training stattfinden, bei dem die über 40 Teilnehmerinnen neue Elemente erlernen konnten.

7 April 2018 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 7 von 10 Für die Zeppelin Realschule starteten im RP-Finale: Muriel Gaspar, Anna Berchtold, Franziska Römer, Giulia Glowatzki, Giulia Schulz und Julia Pelikan. Turnerinnen des TSV Überlingen waren bei Jugend trainiert für Olympia sehr erfolgreich Der erste Wettkampf fand am 14. Dezember 2017 in Singen statt. Für die GHS Überlingen am Ried und die Zeppelin Realschule in Singen gingen jeweils zwei Mannschaften an den Start, sowie eine Mannschaft für die Schlossschule in Gaienhofen. Alle Turnerinnen belegten tolle Platzierungen, wodurch sich auch alle TSV-Turnerinnen für den folgenden Wettkampf am 23. Januar in Lörrach-Stetten qualifizierten. Trotz der komplizierten Anfahrt mit dem Bus zum Austragungsort lieferten die Mädchen noch einen super Wettkampf ab. Wieder qualifizierten sich je eine Mannschaft der GHS Überlingen am Ried und der Zeppelin Realschule. Somit konnten die Turnerinnen am 22. Februar am RP Finale in Deislingen teilnehmen. TSV bietet Nordic Walking-Kurs an Nach längerer Pause bietet der TSV Überlingen am Ried im April/Mai wieder den beliebten Nordic Walking-Kurs an. Nordic Walking ist ein Ausdauertraining in der Natur, bei dem das Herz-Kreislauf-System trainiert wird. Durch die richtige Verwendung der Nordic Walking-Stöcke werden die Gelenke geschont, die Wirbelsäule mobilisiert und gleichzeitig die Schultergürtel- und Rumpfmuskulatur gekräftigt. Um dieses ganzheitliche Training effektiv durchzuführen, bedarf es der korrekten Nordic Walking-Technik. In insgesamt vier zusammenhängenden Kurseinheiten erlernen die Teilnehmer zunächst die richtige Technik, verbessern ihre eigenen Bewegungsabläufe in Theorie und Praxis, vertiefen die erlernte Technik und erhalten Tipps zu Ausrüstung & Trainingsgestaltung. Der Kurs besteht aus vier Einheiten zu je ca. 90 Minuten, jeweils Samstags von 9:00-10:30 Uhr: Kursinhalt Teil Kursinhalt Teil Wiederholung und Vertiefung der Kursinhalte gemeinsamer Lauf Treffpunkt: Waldsportplatz/Gasthaus Siebenschläfer Wie auf dem Foto zu sehen ist, hatten die Teilnehmerinnen schon bei der Anreise zum Finale mit dem TSV-Bus einen riesigen Spaß. Dort belegten sie den 12. Platz, die Mädels der Zeppelin-Realschule wurde sechste. Den sensationellen 1. Platz erturnte sich die Mannschaft des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums Singen, in der die Überlingerin Milena Moritz mitturnt. Die Überlinger Turnerinnen sind stolz darauf, dass sie es mit ihrer Mannschaft so weit gebracht hat. Bitte mitbringen: - Nordic Walking Stöcke - der Witterung angepasste Kleidung - Laufschuhe für draußen - ggf. Trinkflasche/kleiner Rucksack Der Kurs wird veranstaltet vom TSV Überlingen am Ried e.v. und ist für Mitglieder des Vereins kostenlos. Für Nicht- Mitglieder beträgt die Kursgebühr 10,00 EUR pro Kurstag. Die max. Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer/innen begrenzt. Um verbindliche Anmeldung unter 07731/29555 wird gebeten. Daniela Retzlaff Übungsleiterin C Fitness/Gesundheit Erwachsene BSB Nordic Walking Instruktor BTB Die glücklichen Mädels der GHS Überlingen am Ried, die es bis ins RP-Finale geschafft haben: Elinor Sargisson, Pauline Rathgeb, Jolina Trapp, Lena Hoffmann und Lorena Siebert.

8 April 2018 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 8 von 10 Pankratius Bohlingen, vertreten in der Mitgliederversammlung durch ihre Delegierten, bestätigten den bisherigen als neuen Vorstand. Herr Jürgen Stockmann als Vorstandsvorsitzender und Herr Diakon Wilfried Ehinger als stellvertretender Vorstandsvorsitzender wurden wiedergewählt. Die Vorstandsmitglieder Ina-Maria Thum-Jeckl, Sylvia Anderlik, Dr. Dagmar Ciolek, Richard Maisch, Bernhard Weißer und Udo Gnädig wurden im Amt bestätigt. Franz Duffner in seiner Funktion als Sprecher der Mitgliederversammlung wurde ebenfalls wiedergewählt. Vorstand und Einrichtungsleitung bekräftigten, dass sie sich weiterhin engagiert und kompetent für die ihnen anvertrauten Menschen rund um das Pflegezentrum St. Verena einsetzen werden. Suchen Sie noch ein kleines, nettes und heimatbezogenes Geschenk? Ze Überlingen im Ryete Auf der Ortsverwaltung gibt es noch Bücher, die zur 750 Jahrfeier herausgegeben wurden. Vorstandswahlen bei St. Verena Die Bücher werden ab sofort zum Sonderpreis von 9,90 angeboten. Kath. Frauengemeinschaft Überlingen Die Frauengemeinschaft Überlingen am Ried hat am 25.April 2018 Gerneralversammlung. Zuvor um 19 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche. Im Anschluss Generalversammlung im Franziskusheim. auf Euer Kommen freuen sich das FG-Team Sandra,Sonja und Roswitha Von links nach rechts: Bernhard Weißer, Diakon Wilfried Ehinger, Dr. Dagmar Ciolek, Ina-Maria Thum-Jeckl, Udo Gnädig, Sylvia Anderlik, Jürgen Stockmann, Richard Maisch In der letzten Mitgliederversammlung des Pflegezentrums St. Verena fand die Vorstandswahl statt, welche satzungsgemäß alle drei Jahre durchgeführt wird. Die katholische Kirchengemeinde Aachtal auf dem Gebiet der Seelsorgeeinheit Aachtal mit ihren Pfarreien St Bartholomäus Rielasingen, St. Nikolaus Worblingen, St. Stephan Arlen, Heilig Kreuz Überlingen am Ried und St.

9 April 2018 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 9 von 10 Generalversammlung des Musikverein Überlingen am Ried e.v. Jahreskonzert des Musikverein Überlingen a.r. Am Samstag den findet in der Riedblickhalle das Jahreskonzert des Musikvereins statt. Unter dem Motto "Wunschkonzert der Register" laden Sie die Überlinger Musikerinnen und Musiker zu einem sehr abwechslungsreichen Abend ein. Die beiden Jugendorchester aus den drei Ortschaften Bohlingen, Bankholzen und Überlingen am Ried, werden unter der Leitung von Mareike Knopf den ersten Part des Konzertes übernehmen. Anschließend übernimmt Florian Fritschi mit der aktiven Kapelle den zweiten Teil. Freuen Sie sich auf ein buntgemixtes und unterhaltsames Programm, mit vielen Überraschungen, denn die Register dürfen ihre ausgesuchten Stücke auch selbst präsentieren... Bitte beachten: Beginn ist bereits um Uhr. Auch das Jahr 2017 neigte sich rasant dem Ende entgegen. Wie gewohnt lud der Musikverein Überlingen am Ried zu seiner Generalversammlung am Freitag den 02.März 2018 ein, um über die letztjährigen Ereignisse und Entwicklungen des Vereins zu unterrichten. 1.Vorstand Klaus Rimmele begrüßte herzlichst alle Musikerinnen und Musiker, Herrn Ortsvorsteher Bernhard Schütz mit Stellvertreter Marco Bohner, die weiteren Ortschaftsräte und Ehrenmitglieder, die Vorstände der verschiedenen Vereine, sowie alle Freunde des Musikvereins. Einen ausführlichen Bericht über die musikalischen und arbeitsintensiven Tätigkeiten konnte Wolfgang Morschl geben. Insgesamt 20 öffentliche, musikalische Auftritte hatte der Verein. Für ganz besondere Momente sorgten 2017 das Jahreskonzert, sowie der Auftritt am Weinfest in Auggen im schönen Markgräflerland. 9 Vorstandschaftsitzungen und insgesamt 41 Proben absolvierte der Verein im vergangenen Jahr. Für sehr guten Probenbesuch wurden Birgit Wieland (1 Fehlprobe), Hubert Gnädig (3 Fehlproben) und Andreas Gnädig (4 Fehlproben) ausgezeichnet und bekamen ein kleines Präsent überreicht. Veronika Schoch wurde für Ihre 30 jährige Treue zum Verein gedankt. Viele Jahre war Sie als Schriftführerin und Jugendleiterin in der Vorstandschaft des Vereins tätig. Auch Sie bekam ein kleines Präsent von Klaus Rimmele überreicht. Die offizielle Ehrung erfolgt dann am Jahreskonzert. Andrea Schuhmacher konnte erneut über einen positiven Kassenbestand des Vereins berichten. Sie bedankte sich ganz besonders bei allen Spendern, welche den Verein unterstützen. Die beiden Kassenprüfer Andrea Datz und Heike Lauber bestätigten eine präzise und perfekt geführte Kasse. Einen Überblick über die komplette Jugendausbildung, sowie der stattgefundenen Auftritte der Zöglinge konnte Franziska Lauber, stellvertretende Jugendleiterin, verschaffen. Insgesamt 18 Zöglinge hat der Verein momentan. In Kooperation mit den beiden Musikvereinen aus Bohlingen und Bankholzen sind in den beiden Jugendorchestern insgesamt Junge Hüpfer 22 Kinder und im JBO 26 Jugendliche aktiv mit dabei. Unter der musikalischen Leitung von Mareike Knopf stehen in diesem Jahr etliche Termine an, u.a. Auftritte an den Konzerten der drei Ortschaften, sowie ein Auftritt im Europa-Park, Rust. Für 2019 ist eine Konzertreise ins Ausland geplant. Einen musikalischen Rückblick über das vergangene Jahr gab auch Klaus Rimmele im Auftrag von Dirigent Florian Fritschi wieder, der an diesem Abend leider verhindert war. Er bedankte sich bei den Musikerinnen und Musiker, welche auch mal kurzfristig für ein kleines Ensemble einspringen, bei Petra Steidle als stellvertretende Dirigentin und bei Michael Schuler und Andreas Gnädig, welche als Notenwart die Proben vorbereiten. Unter Punkt 9 Wahlen wurden 2. Vorstand Andreas Gnädig, Schriftführer Wolfgang Morschl, Roland Maier als passiver Beisitzer und Stefanie Brutscher und Inga Frank, beide als aktive Beisitzerinnen, wiedergewählt. Philipp Gartmaier wurde als Festwart einstimmig neu in die Vorstandschaft aufgenommen. Die Entlastung dieser nahm Ortsvorsteher Bernhard Schütz vor, der zunächst zum musikalischen Einsatz im letzten Jahr dankte. Weiterhin bedankte er sich für den kulturellen Einsatz des Vereins und

10 April 2018 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 10 von 10 wünschte für 2018 einen großen musikalischen Erfolg. Auch Andreas Wagenbrenner schloss sich im Namen der örtlichen Vereine an, wünschte dem Verein für die Zukunft alles Gute und überreichte im Namen der Chrüzerbrötlizunft eine kleine Geldspende. Abschließend bedankte sich Klaus Rimmele bei allen aktiven Mitgliedern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Das 125 jährige Jubiläum des Blasmusikverbandes am großen Festwochenende vom Juni in Singen wird für alle Mitglieder eine Herausforderung werden, welche gemeinsam mit den anderen Stadtteilkapellen sicherlich gut bewältigt wird. Zuvor wird das Jahreskonzert am um Uhr in der Riedblickhalle mit den beiden Jugendorchestern stattfinden, was der erste große musikalische Höhepunkt in diesem Jahr sein wird. Unter dem diesjährigen Motto Wunschkonzert der Register wird jetzt schon ein ganz besonderer Abend versprochen, zu welchem Klaus Rimmele, auch im Namen von Florian Fritschi recht herzlich einlud. Weitere aktuelle Infos und interessante Neuigkeiten rund um den Musikverein gibt es im Internet unter: oder auf der Fanpage des Vereins auf facebook.de Wolfgang Morschl Unter den Buchen 7, Singen/Htwl. Tel.: 07731/54940 Fax: 07731/54941 Mobil: 0171/ Regenmengen-Vergleich Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 3 57 Summen: (gemessen bis 27. März) Gemessen von Stefan Miskowitsch, Steinstr. Abfallkalender Januar 2018 Abfallkalender April 2018 Restmüllabfuhr (schwarzer Deckel) alle 2 Wochen mittwochs in ungeraden Kalenderwochen Mittwoch, 11. und 25. April 2018 Restmüll mit rotem Deckel: alle 4 Wochen Mittwoch, 25. April 2018 Altpapier: alle 4 Wochen Mittwoch, 25. April 2018 Gelber Sack: alle 4 Wochen Mittwoch, 11. April (statt Dienstag) Biomüll: jeden Donnerstag Grünschnitt Ortsteile Freitag, 13. April Impressum: z Überlinge erscheint monatlich und wird per versandt, steht auf oder ist in gedruckter Form abholbar auf der Verwaltungsstelle bzw. im Treff-Markt Herausgeber: Ortsverwaltung Überlingen am Ried, Kirchplatz 7, Singen-Überlingen a. R. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsvorsteher Bernhard Schütz, für die Beiträge der Vereine: der jeweilige Vereinsvorsitzende Verantwortlich für Gestaltung, Anzeigen, Herstellung und Druck: Ortsvorsteher Bernhard Schütz (keine Haftung für Druckfehler) Die abgedruckten Artikel müssen nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Auflage gedruckt: 400 Expl., per ca. 200 Expl.

zum 3. Überlinger Bürgerdialog

zum 3. Überlinger Bürgerdialog Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 9.Jahrgang September 2018 Ausgabe 104 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, der Ortsvorsteher und die

Mehr

6.Jahrgang September 2015 Nummer 68

6.Jahrgang September 2015 Nummer 68 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 6.Jahrgang September 2015 Nummer 68 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, Obere Brunnenstraße wurde

Mehr

7.Jahrgang September 2016 Nummer 80

7.Jahrgang September 2016 Nummer 80 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 7.Jahrgang September 2016 Nummer 80 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, wir befinden uns mitten in

Mehr

zum 3. Überlinger Bürgerdialog

zum 3. Überlinger Bürgerdialog Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 9.Jahrgang Oktober 2018 Ausgabe 105 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, der Ortsvorsteher und die

Mehr

8.Jahrgang Mai 2017 Nummer 88

8.Jahrgang Mai 2017 Nummer 88 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 8.Jahrgang Mai 2017 Nummer 88 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, sicher haben Sie inzwischen bemerkt,

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Mobilität in Überlingen. 9.Jahrgang Mai Einladung zur Vorstellung eines Mobilitätsgutachtens für Überlingen am Ried am 16.

Mobilität in Überlingen. 9.Jahrgang Mai Einladung zur Vorstellung eines Mobilitätsgutachtens für Überlingen am Ried am 16. 9.Jahrgang Mai 2018 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 100 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, mit der nun vorliegenden Mai-Ausgabe

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Sanierungsimpuls Singen. zum 2. Überlinger Bürgerdialog. In der Riedblickhalle Überlingen am Ried am 3. Oktober um 10.

Sanierungsimpuls Singen. zum 2. Überlinger Bürgerdialog. In der Riedblickhalle Überlingen am Ried am 3. Oktober um 10. Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 8.Jahrgang September 2017 Nummer 92 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, es sind nur noch wenige Tage,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Seniorentreffen in Überlingen. 9.Jahrgang März 2018 Nummer 98. Offenes Angebot für Teenies?

Seniorentreffen in Überlingen. 9.Jahrgang März 2018 Nummer 98. Offenes Angebot für Teenies? Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 9.Jahrgang März 2018 Nummer 98 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, die närrischen Tage sind schon

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

kommt das AUS für den Narrenverein? Bürgerwerkstatt in Überlingen 6.Jahrgang April 2015 Nummer 63

kommt das AUS für den Narrenverein? Bürgerwerkstatt in Überlingen 6.Jahrgang April 2015 Nummer 63 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 6.Jahrgang April 2015 Nummer 63 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, kommt das AUS für den Narrenverein?

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

9.Jahrgang Juli 2018 Ausgabe 102

9.Jahrgang Juli 2018 Ausgabe 102 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 9.Jahrgang Juli 2018 Ausgabe 102 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, in den letzten Wochen war ganz

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

8.Jahrgang Juni 2017 Nummer 89

8.Jahrgang Juni 2017 Nummer 89 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 8.Jahrgang Juni 2017 Nummer 89 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, am ersten Wochenende im Juli,

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

6.Jahrgang August 2015 Nummer 67

6.Jahrgang August 2015 Nummer 67 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 6.Jahrgang August 2015 Nummer 67 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, wir stehen unmittelbar vor den

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

7.Jahrgang Juli 2016 Nummer 78

7.Jahrgang Juli 2016 Nummer 78 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 7.Jahrgang Juli 2016 Nummer 78 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, nach einem regnerischen Monat

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

9.Jahrgang Februar 2018 Nummer 97

9.Jahrgang Februar 2018 Nummer 97 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 9.Jahrgang Februar 2018 Nummer 97 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, obwohl die Mitgliederzahl des

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Ehrenordnung

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Ehrenordnung Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. in der Fassung vom 7. November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite PRÄAMBEL 3 1 EHRUNGEN 3 2 EHRUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN 3 2.1 Ehrenurkunde und

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Besondere Termine im Pastoralverbund

Besondere Termine im Pastoralverbund Montag, 31.Dezember 18 Dienstag, 1. Januar 19 Mittwoch, 2. Januar 19 Donnerstag, 3. Januar 19 Freitag, 4. Januar 19 Samstag, 5. Januar 19 Sonntag, 6. Januar 19 9:30 Gemeindefrühschoppen / kl. Neujahrsempfang

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

4.Jahrgang Oktober 2013 Nummer 44

4.Jahrgang Oktober 2013 Nummer 44 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 4.Jahrgang Oktober 2013 Nummer 44 Mitteilungen der Verwaltungsstelle Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und

Mehr

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.)

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) Ehrenordnung Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) TSV CADOLZBURG e.v. Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 4 2 Vorschlagsrecht... 4 3 Zustimmung für Ehrungen... 4 4 Ehrungen...

Mehr

9.Jahrgang Juni 2018 Ausgabe 101

9.Jahrgang Juni 2018 Ausgabe 101 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 9.Jahrgang Juni 2018 Ausgabe 101 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, am 16. Mai fand im Überlinger

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Seniorentreffen in Überlingen. 8.Jahrgang Februar 2017 Nummer 85. Achtung Terminänderung: Gasthaus Siebenschläfer

Seniorentreffen in Überlingen. 8.Jahrgang Februar 2017 Nummer 85. Achtung Terminänderung: Gasthaus Siebenschläfer Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 8.Jahrgang Februar 2017 Nummer 85 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, und da sage noch einer, wir

Mehr

Blumenzwiebel-Pflanzaktion

Blumenzwiebel-Pflanzaktion Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 7.Jahrgang Oktober 2016 Nummer 81 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, zum erstenmal wird es auf Beschluss

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

7.Jahrgang Dezember 2016 Nummer 83

7.Jahrgang Dezember 2016 Nummer 83 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 7.Jahrgang Dezember 2016 Nummer 83 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, der Advent hat am vergangenen

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

8.Jahrgang April 2017 Nummer 87

8.Jahrgang April 2017 Nummer 87 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 8.Jahrgang April 2017 Nummer 87 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, derzeit kann man in den Zeitungen

Mehr

Jahreshauptversammlung beim MVL

Jahreshauptversammlung beim MVL Jahreshauptversammlung beim MVL Am 07.02.2014 fand im katholischen Gemeindesaal in Liedolsheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach der musikalischen Eröffnung mit dem Marsch Wir grüßen mit Musik

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

8.Jahrgang Juli 2017 Nummer 90

8.Jahrgang Juli 2017 Nummer 90 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 8.Jahrgang Juli 2017 Nummer 90 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, das 3. Überlinger Brunnenfest

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 156. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 09. März 2018 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 29 aktive

Mehr

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Vorwort Die Ehrenordnung ist als satzungsnachrangige Vereinsordnung als Erweiterung zur ordentlichen Vereinssatzung gemäß gültig. Sie kann unabhängig von

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Am 15. November ist Volkstrauertag!

Am 15. November ist Volkstrauertag! Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 6.Jahrgang November 2015 Nummer 70 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, am 15. November ist Volkstrauertag,

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

5.Jahrgang Februar 2014 Nummer 48

5.Jahrgang Februar 2014 Nummer 48 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 5.Jahrgang Februar 2014 Nummer 48 Mitteilungen der Verwaltungsstelle Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr