Bioenergietonne /Störstoffsack Die nächste Leerung/Abholung ist am Dienstag, den 04. September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bioenergietonne /Störstoffsack Die nächste Leerung/Abholung ist am Dienstag, den 04. September"

Transkript

1 Bioenergietonne /Störstoffsack Die nächste Leerung/Abholung ist am Dienstag, den 04. September Freiwillige Feuerwehr /Jugendfeuerwehr Sindolsheim Die nächste Übung ist am Montag, den 03. September 2018 um Uhr am Gerätehaus. Freiwillige Feuerwehr /Abt. Sindolsheim Die nächste Übung ist am Montag, den 03. September 2018 um Uhr am Gerätehaus. Freiwillige Feuerwehr /Abt. Rosenberg Die nächste Übung ist am Dienstag, den 04. September 2018 um Uhr am Gerätehaus. Verlässliche Grundschule Rosenberg Die Ferien sind bald zu Ende und am Montag, 10. September 2018 beginnt schon wieder die Schule. Folglich findet ab diesem Zeitpunkt auch wieder die Betreuung der Verlässlichen Grundschule statt. Es wird wie im letzten Schuljahr eine Vormittagsbetreuung von 7.30 Uhr bis Unterrichtsbeginn und von Unterrichtsende bis Uhr angeboten. Die Kosten für eine Betreuung vor der ersten Stunde betragen 1 und nach Unterrichtsende ebenfalls 1. Wir möchten alle Eltern darauf hinweisen, dass die bisherigen Anmeldungen wegen der geänderten Stundenpläne nicht automatisch weitergelten. Diese Kinder müssen im Rathaus wieder neu angemeldet werden! Für die Anmeldungen benötigen wir die Bankverbindung (IBAN). Bitte bringen Sie diese ins Rathaus mit. Auch neue Kinder sind herzlich willkommen. Bei Fragen und für die Anmeldungen steht Ihnen die Gemeinde Rosenberg, Frau Bettina Zorn, Tel / , zur Verfügung. Wer schon gleich am ersten Schultag Betreuung benötigt, möchte sein Kind bitte ebenfalls bei Frau Zorn anmelden. Fundsache In Rosenberg im Bereich Mühlweg 5 wurde eine Brille (Kunststoffgestell in Farbe violett) gefunden. Diese kann im Bürgerbüro abgeholt werden. Information zur Wasserentnahme aus Gewässern bei Niedrigwasserführung Sehr geehrte Damen und Herren, durch die extreme Trockenheit der letzten Monate und die anhaltenden hohen Tagestemperaturen sind in den Gewässern Niedrigwasserabflüsse aufgetreten, die überwiegend unter dem langjährigen Mittel (MNQ) liegen. Die anhaltende Hitze und fehlende Niederschläge verursachen neben anhaltend niedrigen Wasserständen erhöhte Wassertemperaturen und damit niedrige Sauerstoffwerte. Momentan ist auch keine Besserung in Sicht, denn die vorausgesagten, kurzen Niederschläge werden den Wassermangel der vergangenen Wochen nicht ausgleichen können. Es besteht die Gefahr, dass aufgrund der Niedrigwasserstände, welche zu Stresssituationen im Gewässer führen, die Gewässerbiologie und die Gewässerökologie (insbesondere Fische und Kleinlebewesen) beeinträchtigt werden. Die Wasserentnahme mittels Pumpen kann das Risiko deutlich erhöhen. Verschiedenste Landkreise bzw. Kommunen haben daher schon die Wasserentnahme aus Gewässern generell verboten. Dies wird auch von unserer Seite in Erwägung gezogen, sollte sich der Abfluss in den Fließgewässern weiter verringern. Auch zur Bewässerung von öffentlichen Anlagen (Sportplätze, Gartenanlagen, Parks usw.) wird derzeit viel Wasser entnommen. Bei einem generellen Verbot per Allgemeinverfügung sind auch diese evtl. wasserrechtlich gestatteten Entnahmen betroffen. Wir möchten daher zunächst an Sie appellieren, die Wasserentnahmen für die Beregnung öffentlicher Anlagen (auch Vereinsanlagen) auszusetzen bzw. auf die Wasserentnahme aus den Fließgewässern derzeit zu verzichten, um Beeinträchtigungen/Schäden am Gewässer zu vermeiden. Im Hinblick auf private Wasserentnahmen weisen wir darauf hin, dass die Zulässigkeit der Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern im Rahmen des Gemeingebrauchs - Schöpfen von Hand, Tränken - Entnehmen von geringen Mengen für die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft und den Gartenbau nur solange zulässig ist, solange das Gewässer nicht geschädigt wird. Falls Sie Fragen hierzu haben können Sie sich gerne an mich wenden. Waldemar Ehrmann, Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Umwelt-, Technik und Naturschutz Wasser, Boden Das Kleinkind am Familientisch Am Dienstag, 11. September 2018 findet beim Fachdienst Landwirtschaft (Buchen, Präsident-Wittemann-Str. 14) von 9-11Uhr eine Info-Veranstaltung für Eltern mit Kindern ab 8 Monaten statt. BeKi-Referentin Verena Büttner gibt Tipps und beantwortet Fragen zur richtigen Ernährung von Kleinkindern. Anmeldung unter Tel oder ernaehrung@neckarodenwald-kreis.de Selbst gemacht & mitgebracht Am Mittwoch, 19. September 2018 findet beim Landratsamt (Fachdienst Landwirtschaft, Buchen, Präsident-Wittemannstraße 14) von 17:30 bis 20:30 Uhr ein Kochworkshop mit dem Thema Leckere Geschenke aus der Küche statt. Referentinnen sind Ulrike Kleinert und Claudia Künzig. Anmeldung unter Tel oder ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de

2 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung Bei Störungen in der Nahwärmeversorgung ENO Rufbereitschaft oder mobil: Öffnungszeiten der Postfiliale Rosenberg Montags, dienstags u. donnerstags: von Uhr Mittwochs u. freitags: von Uhr Samstags: von Uhr Wir brauchen Schlafsäcke Der Verein Straßenkinder e.v. wird vom ehem. Rosenberger, Soz.-Päd. Eckhard Baumann geleitet. Der Verein kümmert sich u.v.a. um Kinder und Jugendliche, die in Berlin auf der Straße leben. Von ihm erreicht uns im Newsletter des Vereins folgender Aufruf: Wir brauchen Schlafsäcke! Dringend: Bis Mitte September suchen wir noch rund 50 Sommerschlafsäcke, danach benötigen wir wieder bis zu 250 Winterschlafsäcke und Isomatten. Die Schlafsäcke können hier nach Terminvereinbarung direkt abgegeben oder per Post geschickt werden: Streetworkstatt, Warschauer Str. 17, Berlin, Tel.: , Der gesamte Newsletter kann unter der Homepage des Vereins gelesen werden Apotheke, Hauptstr.98, Oberschefflenz Apotheke an der Post, Bgm.-Henn-Str.3, Hardheim Odenwald-Apotheke, Hofstr. 1, Buchen Bauland-Apotheke, Bofsheimer Str. 11, Sindolsheim Erfapark-Apotheke, Würzburger Str. 12, Hardheim Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Buchen Bauland-Apotheke, Bofsheimer Str. 11, Sindolsheim Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Mudau Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr.16, Buchen Apotheke am Schloss, Zedernweg 3, Merchingen Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Külsheim Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Buchen Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen werden unter: Festnetz kostenfreie Rufnummer: bzw. in der Tagespresse. 01./ Zahnarzt Johannes Pols, Römerstr. 27a, Seckach, Tel /95845 Samstags, sonntags und an Feiertagen von bis Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen erreichbar. Adressen und Öffnungszeiten: Am feiert Frau Hedwig Kordelyos, Hirschlanden, ihren 80. Geburtstag. Die Gemeinde gratuliert der Jubilarin zu ihrem Ehrentag. Wir wünschen alles Gute vor allem Gesundheit. Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst 0180/ Augenärztlicher Notfalldienst 0180/ HNO-Ärzte Notfalldienst 0180/ Ärztliche Notfallpraxis Buchen / Mosbach Notfallpraxis Buchen: Die Notfallpraxis Buchen ist in den Räumen der Neckar-Odenwald-Klinken in der neuen Zentralen Patientenaufnahme angesiedelt: Freitag: von Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 Uhr bis Uhr Notfallpraxis Mosbach: Die Notfallpraxis in den Räumen der Neckar-Odenwald-Kliniken Mo, Di, Do und Fr. von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag von bis Uhr Zusätzlich zur Notfallpraxis sind Ärzte im Fahrdienst eingeteilt und nehmen Hausbesuche vor, falls dies medizinisch notwendig ist und die Patienten nicht selbst in die Notfallpraxis kommen können. Telefonisch zu erreichen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der kostenfreien Rufnummer In lebensbedrohlichen Situationen insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, bei starken Blutungen oder Bewusstlosigkeit unbedingt den Rettungsdienst unter der 112 anrufen. Sonntag, Uhr Gottesdienst in Eubigheim Uhr Gottesdienst in Hirschlanden Uhr Gottesdienst in Hohenstadt Die Gottesdienste hält Pfr. Hermann Evang. Gemeindehaus ab 1. September geschlossen Da die Genehmigungen zum Abriss und Neubau des Gemeindehauses vorliegen, wird das Gemeindehaus ab 1. September

3 geschlossen. Als Ausweichort wird während der Bauzeit hauptsächlich das Dorfgemeinschaftshaus zur Verfügung stehen. Ich bitte darum, die Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses rechtzeitig mit dem Ortsvorsteher abzusprechen. Um den Abriss des Gemeindehauses vorzubereiten, planen wir zum Ausräumen 2 Arbeitseinsätze: Samstag, 8. September, Uhr und Samstag, 15. September, Uhr. Wer braucht noch etwas? Bei den beiden Arbeitseinsätzen wird das Gemeindehaus für den Abriss vorbereitet. Es bleiben viele Dinge übrig, die wir nicht einlagern und wieder verwenden wollen. Wer z.b. Interesse an Fenstern, Leuchtkörpern, Regalen oder alten Schränken hat oder Waschbecken, Wasserhähne etc. gebrauchen kann, soll bitte bis spätestens mit mir Kontakt aufnehmen. Rüdiger Krauth, Dekan Sonntag, 02. September n.trinitatis Uhr Gottesdienst in Rosenberg. Während des Gottesdienstes wird Ben Letzgus getauft Uhr Gottesdienst in Sindolsheim. Während des Gottesdienstes wird Linus Gramlich getauft. Die Gottesdienste hält Pfarrerin Heidemarie Schulz. Die Kollekte ist für die eigenen Gemeinden bestimmt. Freitag, (Hl. Raimund) Uhr Eucharistiefeier in Bronnacker Sonntag, (Hl. Ingrid) Uhr Wort-Gottes-Feier in Rosenberg Mittwoch, (Hl. Mutter Teresa von Kalkutta) Uhr Eucharistiefeier in Rosenberg KRANKENKOMMUNION - "Brot vom Himmel gab er ihnen zu essen." (Joh 6,31) Wenn Sie selbst, ein Angehöriger oder ein Nachbar zurzeit den Gottesdienst nicht besuchen können so gibt es auch bei uns, in der Gesamtgemeinde Rosenberg, die Gelegenheit zum Empfang der Kommunion. Wenn sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Osterburken, Tel.: 06291/8130 oder melden Sie sich bei Andreas Schnarz, Rosenberg Tel.: oder sprechen Sie ein Mitglied des Gemeinde- Teams an. Vorankündigung! Schulgottesdienst nach den Sommerferien 2018 in Rosenberg Am um Uhr Einschulungs- und Eröffnungsgottesdienst in der evangelischen Kirche in Rosenberg Jugendwochenende in Freiburg Wer noch mitfahren möchte und ca. 12 Jahre alt ist, soll sich bitte bis bei Tobias Springer oder Lucia Eller melden. Das Vortreffen für dieses Wochenende findet am Freitag, um h im Kilianssaal in Osterburken statt. Ausschusstreffen Caritasausschuss: Das nächste Treffen im Caritasausschuss der Seelsorgeeinheit findet am Montag, um Uhr im Pfarrheim in Seckach statt. Jugendausschuss: Der Jugendausschuss trifft sich wieder am Dienstag, um 19.30Uhr im Jugendraum in Osterburken. ÖKUMENE Frauen loben Gott - Ökumenischer Frauengottesdienst Unter dem Titel Frauen loben Gott steht der Ökumenische Frauengottesdienst, der am Freitag, den um Uhr in der Evangelischen Kirche in Walldürn stattfindet. Frauen feiern Gottesdienst und bringen ihre Themen in frauengerechter Sprache und ökumenischer Schwesterlichkeit vor Gott. Eigene Texte und eine interessante musikalische Gestaltung machen diesen Gottesdienst besonders. Gestaltet wird der Gottesdienst von der AG Ökumenische Frauenarbeit in der Region Odenwald-Tauber. Zu diesem ökumenischen Gottesdienst sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen. Informationen bei Regina Köhler, Referentin für Frauenpastoral, Tel oder regina.koehler@esa-dioezesanstelle.de. Quellenwochenende vom 28. bis 30. September 2018 Das Dekanat der kfd Mosbach-Buchen (katholische Frauengemeinschaft Deutschland) bietet für Frauen des Dekanats Mosbach-Buchen vom 28. bis. 30. September 2018 ein Quellenwochenende im Haus Hochfelden bei Sasbachwalden in der schönen Ortenau an. Thema: Ich bin eine Dennoch-Frau! In herrlicher Landschaft, bei gutem Essen und liebevoller Betreuung können die Frauen ihre Seele baumeln und es sich in Gemeinschaft mit anderen Frauen so richtig gut gehen lassen. In mehreren kreativen Einheiten wird das Thema vertieft, es wird gemeinsam getanzt, gesungen und gebetet. Das Wochenende ist offen für Frauen aller Konfessionen; eine kfd-mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Es fallen nur die Übernachtungs- und Pensionskosten (85 Euro)an, da die beiden Leiterinnen Beate Glauner aus Schlierstadt und Margarita Kopeček aus Schwarzach das Wochenende ehrenamtlich begleiten. Die Anreise zum Bahnhof Achern ist über Mosbach- Karlsruhe mit dem Baden- Württemberg-Ticket möglich, oder es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Anmeldeschluss ist der 15. September. Nähere Infos unter und 06262/1507. Gesprächskreis für verwaiste Eltern Einmal im Monat ist ein offenes Treffen für und von Eltern, die einen Sohn oder eine Tochter im Kindesalter verloren haben, sei es durch Totgeburt, plötzlichen Kindstod, Unfall oder Krankheit. Die Trauer um sein eigenes Kind bleibt ein Leben lang. Für trauernde Eltern ist es wichtig, sich den damit verbundenen Fragen zu öffnen und ihren Erinnerungen Raum zu geben. Im geschützten Rahmen des Gesprächskreises können Betroffene ihren Gedanken und Gefühlen Ausdruck verleihen und sich mit Menschen austauschen, die einen ähnlichen Verlust erlebt haben. Die nächsten Termine sind am , jeweils um 19:30 Uhr im Wimpinahaus (Buchen) Bitte melden Sie sich bei Bianca Seitz per Tel (Anrufbeantworter) oder (auch Whatsapp) an. Informationen unter Kontakt: kontakt@trauergruppe-lichtblick.de FCT Hirschlanden - Auswärtsspiel am in Westernhausen Das nächste Rundenspiel der SpG Berolzheim-Hirschlanden findet am Sonntag, dem um 15:00 Uhr gegen die Mannschaft der SpG Krautheim-Westernhausen in Westernhausen statt. Die Spieler freuen sich auf zahlreiche Unterstützung. Einladung zum Mittagstisch - Ein Angebot innerhalb des Projektes "Mehrgenerationendorf Hirschlanden" Zu unserem nächsten gemeinsamen Mittagstisch am Donnerstag, , um Uhr laden wir wieder alle Seniorinnen und Senioren aus Hirschlanden herzlich ein. Ab sofort wird der

4 Mittagstisch während der Bauphase des neuen Gemeindehauses im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Damit wir alles gut organisieren können, bitten wir um Anmeldung bis Samstag, bei Jana Dodaj, Tel Außerdem möchten wir nochmals auf unseren Fahrdienst und das Angebot "ABO-Kiste" (Einkaufsservice) hinweisen. Im Rahmen des Einkaufsservices kann man nun auch Käse aus der Käseküche Sindolsheim bestellen. Preis- und Bestelllisten sind bei Jana Dodaj erhältlich und werden bei Bedarf auch gerne ins Haus gebracht. Wer Bedarf, Interesse oder Fragen dazu hat, kann sich gerne an Frau Dodaj, Tel , wenden. Wenn ich nicht persönlich erreichbar bin, bitte Anrufbeantworter benutzen. Heimat- und Kulturverein Rosenberg e.v. Die nächste Vereinssitzung findet am Freitag, um 20:00 Uhr im Gasthaus Löwen (Nebenzimmer) in Rosenberg statt. Tagesordnungspunkte sind u.a. die Nachbesprechung Ferienprogramm und Open-Air-Kino. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen! Heimat- und Kulturverein Rosenberg e.v. Das 2. Rosenberger Open-Air-Kino ein voller Erfolg! Der Heimat- u. Kulturverein Rosenberg bedankt sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Dies gilt vor allem den Besuchern aus nah und fern sowie den zahlreichen fleißigen Helferinnen und Helfern, vor und hinter den Kulissen, sowie vor und nach der Veranstaltung, insbesondere; Rudi Schweizer für den Stühle-Transport, der Gemeinde für diese Leihgabe, Siggi Nies, allen Kuchenbäckerinnen, Metzgerei Weber und Getränke Volk. Einen besonderen Dank an die Familie Baumann, die nicht nur ihren Hof zur Verfügung gestellt hat, sondern auch tatkräftig bei allen Vorbereitungen, Aufräumarbeiten und der Durchführung geholfen hat. Kabarett-Abend Vorverkauf Der Heimat- und Kulturverein Rosenberg veranstaltet einen Kabarett-Abend und präsentiert Klaus Scholl mit seinem Programm Midde aus em Lebe. Der hemdsärmelige Schloßauer Hobby- Karbarettist Klaus Scholl plaudert mit seinem ausgeprägten Dialekt über alle möglichen und unmöglichen Themen am Freitag, im Rosenberger Rathaus-Saal. Lassen Sie sich diesen besonderen Abend nicht entgehen! Eintrittskarten sind ab dem im Vorverkauf in Rosenberg bei der Volksbank Kirnau eg zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 8,00 EUR. Da die Plätze im Rathaussaal begrenzt sind, sichern Sie sich schnell die Karten im Vorverkauf! Hundetrail am 9. September 2018 Der Hundesportverein Bauland lädt auch in diesem Jahr alle Hundefreunde zum Hundetrail "durch die Welt" ein. Begleiten Sie uns mit Ihrem Vierbeiner auf Weltreise! Erleben Sie ein paar spannende Stunden fernab des Alltags. Startbeginn: bis Uhr Wegstrecke: ca. 5 km, Startgebühr: 6 Auf Euer kommen freuen sich die Mitglieder des HSVB Hundesportverein Bauland, Talmühle 2, Rosenberg/Sindolsheim. Bei Fragen: 0175/ Für Schäden und Unfälle übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Bauernverband Rosenberg Der Bauernverband fährt am Mittwoch, dem 3. Oktober 2018 mit dem Bus nach Stuttgart zum landwirtschaftlichen Hauptfest. Anschließend geht es noch auf den Cannstatter Wasen. Hinfahrt 7.30 Uhr, Rückfahrt in Stuttgart gegen Uhr. Anmeldungen ab sofort bei Jörg Moser (469), Peter Beckmann (825) und Jochen Kautzmann (929777) Freizeitsport Sindolsheim Unsere wöchentliche Radtour am Freitagabend beginnt ab dem bereits um Uhr. Chorgemeinschaft Frohsinn Sindolsheim Die Chorgemeinschaft ist wieder für die Bewirtung im Weinzelt am Straßenfest zuständig, deshalb treffen wir uns am Freitag, den 07. September um 15 Uhr in der Marktstraße zum Einrichten und Dekorieren. Viele Hände machen ein schnelles Ende. Eicherfreunde Sindolsheim 11. Eichertreffen Im Rahmen des urigen Sindolsheimer Straßenfestes findet am Sonntag, dem 09.September 2018 das 11. Eichertreffen in der Vorstadt statt, welches doch eine besondere Veranstaltung in unserer Region darstellt. Hierzu sind alle Interessierten dieser besonderen Schleppermarke mit und ohne Eicher ganz herzlich eingeladen. Neben den vielen Attraktionen des Straßenfestes ist folgender Programmablauf vorgesehen: ab Uhr Weißwurst-Frühschoppen und Anreise der Eicher Uhr Möglichkeit zum Mittagessen auf dem Straßenfest Uhr Begrüßung der Eicherfahrer in der Vorstadt um Uhr Rundfahrt der Eicher durch Sindolsheim Anschließend gemütliches Beisammensein auf dem Straßenfest / Heimreise. Das wichtigste am Eicher- Treffen sind natürlich die Eicher und die sollen möglichst zahlreich mitgebracht werden. Liebevoll restaurierte Schlepper, oder Eicher die noch im täglichen Betrieb genutzt werden. Wir freuen uns über jeden der kommt. Bitte teilt auch den Euch bekannten Eicherfahrern aus Nah und Fern diese Einladung mit, der weiteste Weg lohnt sich. Für jeden der mit einem Eicher-Schlepper kommt, gibt es natürlich ein Vesper und ein Freigetränk! Bei Rückfragen: Achim Liebl, Sindolsheim Tel.: 06295/1552 oder achim.liebl@t-online.de 29. Marktstraßenfest in Sindolsheim vom 7. bis 9. September 2018 mit dem 11. Eichertreffen in der Vorstadt, der Hobbykünstlerausstellung in der Mehrzweckhalle und Live-Musik an allen 3 Tagen Der Förderverein Heimat und Kultur Sindolsheim veranstaltet auch dieses Jahr wieder sein traditionelles Straßenfest in der Markstraße. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele Gäste aus nah und fern in den Scheunen und auf der Straße mit uns feiern würden. Freitag, Beginn um 18:00 Uhr gemütliches Beisammensein im Besen und guter Unterhaltung und Live-Musik mit Herbert und Team. Sie spielen Schlager, Volksmusik, Oldies und Lieder zum Mitschunkeln. Es gibt Sauerkraut und Salzfleisch, aber auch den beliebten Fleischkäse-Weck. Die Disco Bar ist in der Marxengasse ab 22:00 Uhr. Musik macht DJ Robby

5 Samstag, den :00 Uhr Beginn des Festes Öffnung der Stände und der Spielstraße ab 14:00 Uhr. Neben den Grillspezialitäten gibt es auch wieder die beliebten Falafel, als vegetarisches Angebot. Kaffee und selbstgebackener Kuchen gibt es bei Pfeiffers in der Scheune. Wein- und Sektspezialitäten, sowie Käseschmankerl aus der Kirchenkäserei Sindolsheim können am Weinprobierstand direkt neben dem Weinzelt verköstigt werden und wer den leicht malzigen Geschmack vom Guiness mag, kann diese dunkle Spezialität im Irish Pub genießen. Eröffnung der Hobbykünstlerausstellung in der Mehrzweckhalle. Die Ausstellung wird durch den Vorsitzenden Rauscher und Grußworte von Bürgermeister Baar und Ortsvorsteher Fuchs und hoffentlich zahlreichen Besuchern eröffnet. Die Ausstellung ist an beiden Festtagen geöffnet. Die Krippenausstellung von Klaus Burdack im alten Kindergarten ist von 14:00 17:00 Uhr geöffnet. Ab 15:00 Uhr unterhält die Schefflenzer Blasmusik im Weinzelt. In der Altbierscheune wird ab 19:00 Uhr Weddes mit fetziger Musik die Stimmung anheizen. Am Abend in der Sosuka-Bar kommen alle Liebhaber von Cocktails voll auf Ihre Kosten. Frisch zubereitet sind sie ein wahrer Genuss. Die Disco mit Barbetrieb in der Marxengasse beginnt, mit DJ Robby, um 22:00 Uhr. Sonntag, den Um 10:30 Uhr beginnt der Festsonntag mit dem Festgottesdienst in der Marktstraße mit Prädikant Herrn Hertner. Umrahmt wird der Gottesdienst vom Gospelchor und dem Posaunenchor, jeweils unter der Leitung von Bezirkskantor Hyon Soo Park. Anschließend gibt es wieder als Mittagessen, Rindfleisch mit Meerrettich. Öffnung der Stände und Öffnung der Ausstellung. Von 15:30 18:00 Uhr Live-Musik auf der Straße mit dem Götzinger Akkordeonorchester. Die Krippenausstellung von Klaus Burdack im alten Kindergarten ist von 14:00 17:00 Uhr geöffnet. 11. Eicher Treffen in der Vorstadt und dem Parkplatz vor der Halle. Am Vormittag ist die Anfahrt und das Aufstellen der Traktoren. Für die Fahrer und deren Begleitung besteht die Möglichkeit zum Weißwurstfrühstück. Um 14:00 Uhr wird das Treffen offiziell eröffnet und um 15:00 Uhr erfolgt die Aufstellung zum traditionellen Bulldog Korso. Dieser Korso führt von der Vorstadt durch die Lamm-, Kirnautal-, Altheimer-, Eichen- und Kronenstraße wieder in die Vorstadt. Aufbau und Abbau für das Straßenfest Mit dem Aufbau der Stände und bestücken mit Tischen beginnen wir am Mittwoch, den um 15:00 Uhr. Der Treffpunkt ist an der Schafscheuer. Am Donnerstag, den machen wir dann um 15:00 Uhr weiter, mit dem Ausräumen und Putzen der Scheunen. Eventuell bestuhlen wir bereits. Am Freitag beginnen wir um 9:00 Uhr mit den weiteren Arbeiten in der Marktstraße. Aufbau des Bierpavillons. Anschlüsse für Spülbecken und Spülmaschine legen, Kabel für die Stände etc. verlegen und den Weinprobierstand aufstellen. Am Samstagmorgen ist der Beginn um 8:00 Uhr. Das Besenzelt muss sauber gemacht werden. Guiness-Stand aufstellen und richten. Am Sonntagmorgen ist vor dem Gottesdienst ein Aufräumen nötig, auch hier wären einige Helfer sehr erwünscht. Der Abbau und das Aufräumen am Montag, den beginnt um 9:00 Uhr. Wir benötigen wieder zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer, ohne die das Fest nicht durchführbar wäre. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns bei den anfallenden Arbeiten helfen würdet. Hobbykünstlerausstellung am Marktstraßenfest 8. und 9. September 2018 Bei unserem traditionellen Marktstraßenfest wird wieder eine Hobbykünstlerausstellung stattfinden. Wenn Sie Interesse haben und in der Gesamtgemeinde Rosenberg wohnen oder aus Sindolsheim stammen, können Sie mit Ihren Kunstwerken an der Ausstellung teilnehmen. Wir suchen sie als Hobbykünstler, der sich an der Ausstellung beteiligt. Egal welche Kunstform sie ausüben, sie sind herzlich eingeladen mitzumachen, wir wollen doch wieder die ganze Bandbreite der Arbeiten unserer Künstler aus der Gesamtgemeinde Rosenberg abdecken. Unsere Ansprechpartnerin ist Christa Häfner. sie ist unter der Telefonnummer zu erreichen. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Kuchenspenden: Um am Samstag und Sonntag wieder ein tolles und abwechslungsreiches Kuchenbuffet anbieten zu können, bitten wir an beiden Tagen um Kuchenspenden. Allen fleißigen Bäckerinnen und Bäckern gilt bereits im Voraus unser herzlichstes Dankeschön. Die Kuchen können in der Scheune von Hermann Pfeiffer abgegeben werden. Besten Dank im Voraus Thomas Rauscher, 1. Vorsitzender des Fördervereins Sportabzeichen Prüftermine SpVgg Sindolsheim Leichtathletik: Samstag und am Samstag Treffpunkt jeweils um Uhr an der Mehrzweckhalle. Radfahren: am Donnerstag, Donnerstag und am Donnerstag jeweils um Uhr am Schloss. ELTERNFORUM Ferientipp WALDBADEN für die ganze Familie Bäume haben etwas Wesentliches gelernt: nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die starken Stürme. (Anke Maggauer-Kirsche, deutsche Lyrikerin) Was versteckt sich hinter dem Begriff WALDBADEN? 1982 regte die staatliche japanische Forstbehörde an, Ausflüge in den Wald als Bestandteil eines guten Lebensstils zu integrieren. Japanische Wissenschaftler haben mittlerweile anhand verschiedener Studien entdeckt, dass der Aufenthalt im Wald wie eine Art Aromatherapie wirkt, die für die Gesundheit förderlich ist. Längst ist "Shinrinyoku", zu Deutsch "Waldbaden", in Japan auch zu einer anerkannten Stress-Management- Methode avanciert und wird vom japanischen Gesundheitswesen gefördert. Durch das Einatmen der ätherischen Öle, die die Bäume in die Luft abgeben, wird unser Immunsystem gestärkt. Unser Körper produziert aufgrund der in der Waldluft enthaltenen Terpene verstärkt so genannte Killerzellen, die gegen Krebs wirken. Studien haben ferner ergeben, dass sich durch den Aufenthalt im Wald Angstzustände, Depressionen und Wut verringern, Stresshormone abgebaut werden und die Vitalität steigt. (Quelle: "Effect of forest environment on human immune function" (Qing Li) ) Dabei ist es nicht notwendig, sich beim Aufenthalt im Wald körperlich sehr anzustrengen, sportlich zu wandern etc. Bereits ein gemütlicher Spaziergang im Wald wird bei den Japanern als "Shinrinyoku", also als "Waldbaden" bezeichnet. Seit 2012 existiert an japanischen Universitäten ein eigener Forschungszweig. Die "Forest Medicine" bzw. "Waldmedizin" begeistert mittlerweile Wissenschaftler auf der ganzen Welt. Vor allem Großstadtmenschen wird der Aufenthalt im Wald regelrecht "verordnet". Weitere Infos unter: Lesetipp: Die heilsame Kraft des Waldes - Die Sinne öffnen, Energie schöpfen, zu sich selbst finden. Entdecke die verborgenen Kräfte der Natur von Ina Schmitt. (Quelle: Waldbaden.Org)

6 Wandern im Limespark Osterburken: Vom Limesturm zum Welschen Buckel Am Sonntag den 2. September bietet das Römermuseum Osterburken eine Rundwanderung an, die das UNESCO- Welterbe Limes südlich von Osterburken erschließt. Vom eindrucksvollen Limesnachbau am Förstlein führt sie in den Wald bei Adelsheim-Hergenstadt, vorbei an den Spuren römischer Wachttürme und zum Limeswall auf dem Welschen Buckel. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Limesnachbau am Förstlein (Parkmöglichkeiten gibt es am Friedhof). Die Dauer der ca. 8 Kilometer langen Wanderung beträgt 3 4 Stunden. Weitere Informationen zum Limespark findet man auf Rentensprechtag Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters Ludger Geier, Deutsche Rentenversicherung, findet am Freitag, 07. September, ab 15:00 Uhr in den Räumen der Service- und Beratungsstelle Verband Wohneigentum, Amtsstraße 22, Buchen statt. Während dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente ausrechnen zu lassen. Es sollte abgeklärt werden, ob alle Zeiten erfasst sind. Zu diesem Zweck kann ein Versicherungsverlauf angefordert werden. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer oder Grundschule Rosenberg Der Unterricht an der Grundschule Rosenberg beginnt am Montag,dem um 8.35 Uhr und endet um Uhr. Die Einschulung der Schulanfänger findet am Freitag, dem um 9.30 Uhr statt. Eckenberg-Gymnasium Adelsheim Unterrichtsbeginn zum Schuljahr 2018/2019 Für die 5. Klassen beginnt das Schuljahr 2018/2019 am Dienstag, um 8.30 Uhr mit einer Einführungsveranstaltung im Forum des Gymnasiums. Zu dieser Veranstaltung sind die Eltern und weitere Angehörige herzlich willkommen. Im Anschluss daran übernehmen die Klassenlehrer ihre Schüler. Der Unterricht endet um Uhr. Für unsere Schüler ab Klasse 6 beginnt der Unterricht am Montag, um 8.15 Uhr mit zwei Klassenlehrerstunden, danach erfolgt der Unterricht nach Stundenplan. Am 1. Schultag endet der Unterricht für alle Klassen um Uhr nach der 6. Stunde.Alle neu aufgenommenen Schüler ab Klasse 6 sowie die Schüler für den Realschulaufbauzug werden am Montag, um 8.15 Uhr von der Schulleitung im Forum begrüßt und anschließend von ihren Klassenlehrern in die Klassen mitgenommen. Schulbeginn am Ganztagsgymnasium Osterburken Der Unterricht am Ganztagsgymnasium Osterburken beginnt am Montag, den 10. September 2018 um 8.10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche St. Kilian, zu dem alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen eingeladen sind. Auch Eltern sind herzlich willkommen. Um 9.15 Uhr beginnt der Unterricht mit der Klassenlehrerstunde. Der Unterricht schließt nach der 6. Stunde um Uhr. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 treffen sich um 9.15 Uhr in S1, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 treffen sich um Uhr in S1. Der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 und 2 beginnt ab der 4. Stunde. Die Einschulung der neuen Fünftklässler erfolgt am Mittwoch, den , um 8.10 Uhr in der Aula des GTO, wozu auch die Eltern herzlich eingeladen sind. Realschule Osterburken An der Realschule Osterburken beginnt der Unterricht für die Klassen 6 bis 10 am Montag, den 10. September 2018 um 8.10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kath. Kirche St. Kilian. Im Anschluss (9.15 Uhr) beginnt der Unterricht mit einer Klassenlehrerstunde. Unterrichtsschluss ist nach der 6. Std. (13.10 Uhr) Die Einschulung der Fünftklässler ist am Dienstag, den 11. September 2018 ab Uhr. Dazu sind auch die Eltern recht herzlich eingeladen. Der Unterricht endet für die Klassen 6 bis 10 um Uhr. Realschule Boxberg Das Sekretariat der Schule ist geöffnet am Mi., den von Uhr. An- und Ummeldungen neuer Schüler sind dann möglich. Unterrichtsbeginn an der Realschule Boxberg Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien für die Klassen 6-10 am 10. September 2018 um 7.30 Uhr. Unterrichtsende am ersten Schultag ist um Uhr. Für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen beginnt der Unterricht am 11. September Treffpunkt ist um 8.15 Uhr in der Aula des Schulzentrums. Die Eltern der neuen Fünftklässler laden wir herzlich zur Einschulungsfeier ein, anschließend wird die Schulleiterin den Eltern die Schulkonzeption der Realschule Boxberg vorstellen. Bei Kaffee und Kuchen im Lernatelier der Schule können dann erste Kontakte geknüpft werden. Die jüngeren Geschwister werden in dieser Zeit betreut. Lernhaus Ahorn - Unterrichtsbeginn nach den Ferien Für die LG 1 beginnt der Unterricht am Freitag, um Uhr traditionell mit einer Einschulungsfeier. Für die LG 2-4 und 6-10 beginnt der Unterricht nach den Sommerferien am Montag, um 7.55 Uhr und endet um Uhr. Für die LG 5 beginnt der Unterricht am Mittwoch, um 8,45 Uhr mi einer kleinen Willkommensfeier (Eltern, Freunde sind herzlich eingeladen) und endet um Uhr. Ab Donnerstag, ist Unterricht laut Stundenplan. Montags, dienstags und donnerstags besteht für alle die Möglichkeit, ein warmes Essen zu bestellen. (Ausweis nötig!). Anträge gibt es im Sekretariat oder auf der Homepage). Bei Rückfragen ist ab dem bis das Sekretariat zwischen 7.00 Uhr und Uhr unter der Tel. Nr /277 zu erreichen. Ein Hoch auf das Brot - Am Samstag ( ) ist wieder Kurpfälzer Brotmarkt Mehl, Wasser und Hefe das sind die Grundzutaten für eines der beliebtesten und vielfältigsten Nahrungsmittel in Deutschland: das Brot. Eine Auswahl regionaler Bäcker-Spezialitäten, aber auch Kuchen und Konditorengebäck präsentieren die beteiligten Bäckereien der Bäcker-Innungen Mosbach, Buchen und Heilbronn beim Kurpfälzer Brotmarkt rund um die Stiftskirche am Marktplatz, der am Samstag, den 1. September von 9 bis 16 Uhr zum Besuch in Mosbach einlädt. Holzofenbrot Flammkuchen fehlen ebenso wenig wie das Angebot von leckeren Brotaufstrichen und Dips herzhaft und süß, Käse, ausgemachte Marmeladen und alles, was zusammen mit und aufs Brot noch besser schmeckt. Für ein beswingtes Begleitprogramm sorgen die Dixielandformation Grünspan und die Technics Musikschule Schifferdecker. In der Stiftskirche lädt ab 10:30 Uhr Musik zur Marktzeit zum Verweilen ein. Ab 11 Uhr heißt es wieder auf zur traditionellen Hock der Handwerkszünfte auf der Marktterrasse und der Backbus lädt Kinder zum Mitbacken ein. Glücksrad, Schaubackstuben, historische Bäckerei, Herstellung von Nudeln und natürlich kulinarische Köstlichkeiten sowie Dips, Pestos, Aufstriche und Marmeladen runden den Erlebnissamstag ab. Um 11 Uhr findet eine Altstadtführung und um 13 Uhr eine Stadtführung entlang des Laufes des Kandelbaches und seiner Mühlen statt, Treffpunkt ist jeweils vor der Tourist Information. Die Fachgeschäfte in der Mosbacher Fußgängerzone haben bis in den Nachmittag geöffnet und freuen sich auf regen Betrieb.

7 Der Kurpfälzer Brotmarkt ist eine Initiative des städtischen City- Managements gemeinsam mit der Bäcker-Innung Mosbach. Das komplette Programm ist abrufbar im Internet unter sowie über Facebook, wo Interessierte auch gerne Mosbacher Markterlebnis-Fan werden können. AOK bietet Gesundheitskurse in Osterburken Im September starten zwei AOK-Bewegungskurse bei Reha-Fit Bauland, Güterhallenstraße 2 in Osterburken. Der AOK-Grundkurs Rückenfit beginnt ab Montag, 24. September, um Uhr. Hier werden die Muskeln für einen funktionsfähigen Rücken gekräftigt und stabilisiert. Außerdem trainieren die Teilnehmer rückengerechtes Verhalten im Alltag. Der AOK-Kurs Fit-Mix beginnt ab Donnerstag, 27.9., um 9.30 Uhr. Bei dem Training mit Kleingeräten werden Ausdauer, Kraft-, Koordinations und Dehnfähigkeit trainiert. Info und Anmeldung bei der AOK Rhein-Neckar-Odenwald unter Tel oder Mail: aok.rhein-neckarodenwald@bw.aok.de Neuer Fachschulkurs: EDV-gestützte Unternehmensführung (Landwirtschaft 4.0) in Buchen ab November bietet die Fachschule Buchen wieder die Zusatzqualifikation EDV-gestützte Unternehmensführung für landwirtschaftliche Betriebsleiter/innen oder Familienangehörige an. Neben der Vermittlung allgemeiner Computerkenntnisse und Fertigkeiten in Textverarbeitung und Tabellenkalkulation wird wie in den Vorjahren der sichere Umgang mit landwirtschaftlichen Internetanwendungen, wie z.b. FIONA oder Düngeplanungen, sowie der sichere Umgang mit s und Internet vermittelt. Auch betriebsrelevante Themen, wie Versicherungen, Steuern, Zeitmanagement und Rhetorik, Betriebs- und Selbstpräsentation sowie Öffentlichkeitsarbeit stehen wieder auf dem Lehrplan. Einen neuen Schwerpunkt wird allerdings die Betriebswirtschaft als Herzstück der Unternehmensführung bilden. Viele Betriebsleiter/innen oder im Betrieb tätige Familienmitglieder hatten aus privaten oder betrieblichen Gründen nie die Chance eine Fachschule in Vollzeit zur Abrundung ihrer Unternehmereigenschaften zu besuchen. Dennoch sind diese Kenntnisse zur eigenverantwortlichen Weiterentwicklung des Betriebs oder für eventuell notwendige Gespräche mit der Bank spätestens seit BASEL II unverzichtbar. Eine Person aus der Betriebsleiterfamilie sollteund imstande sein, den aktuellen Buchführungsabschluss einzuordnen oder ihn einem Banker zu erläutern. Dies wird am Ende des kommenden Fachschulkurses für die Teilnehmer/innen möglich sein.. Aus aktuellem Anlass wird der Bereich Landwirtschaft 4.0, d.h. die sich ständig verstärkende EDV-Vernetzung landwirtschaftlicher Tätigkeiten zur höheren Effizienz und Kontrolle, einen weiteren Schwerpunkt des zeitgemäßen Unterrichts darstellen. Nie zuvor hatte die Bezeichnung EDV-gestützte Unternehmensführung eine so breite Bedeutung für die Leitung eines landwirtschaftlichen Betriebs. Nach bestandener Abschlussprüfung sind die Teilnehmer/innen fit für das Agrarbüro und informiert für den vernetzten Betrieb und dürfen die Bezeichnung staatlich geprüfte Fachkraft für EDV-gestützte Unternehmensführung tragen. Der Unterricht findet in den Monaten November bis Mitte März voraussichtlich jeweils dienstags von 9.00 bis und 13:00 bis 16:00 Uhr statt und erstreckt sich über 2 Winter. Der dazwischen liegende Sommer wird mit ergänzenden Fachexkursionen die behandelten Themen vertiefen und abrunden. Anmeldungen (Klasse ergibt sich aus der Reihenfolge der Anmeldungen und ist durch die Zahl der EDV- Plätze begrenzt). Die ersten Anmeldungen liegen schon vor. Es wird um eine zügige Anmeldung gebeten, damit die vorgesehenen spezialisierten Fremdreferenten abschließend verpflichtet werden können.

8 Ihr Partner vor Ort: Neuwagen - Jahreswagen Gebrauchtwagen Reparaturen aller Art Nur bei uns aus eigener Schlachtung! Obstannahme und Mostereiöffnung ist ab Samstag, 1. September. Sie können ab diesem Tag zunächst jeden Dienstag und Samstag für Ihren Eigenbedarf mosten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. - Äpfel zur Gutschrift oder zum Verkauf können ab Samstag, 1. September angeliefert werden. T S V - Jugendoktoberfest am Samstag, Anlieferung nur in Säcken möglich. - Zwetschgen Ankauf A n n a h m e z e i t e n: ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück Montag, Dienstag u. Donnerstag ab 11 Uhr Fußball Samstag ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen ab 15 Uhr Schinkenschätzen ab 16 Uhr Haxen essen ab 19 Uhr Bayrischer Abend Mittwoch u. Freitag keine Obstannahme Uhr Uhr Uhr Uhr - Bitte lassen Sie Ihr Mostobst ausreifen. Eine spätere Ernte bringt eine bessere Qualität - Jeden Mittwoch Verkauf Uhr Kreisligaspiel von frisch gepresstem Saft TSV in kleineren Rosenberg und größeren Mengen VfB Heidersbach Getränke Volk, Hauptstraße 17 Die TSV-Jugend Rosenberg, freut sich Tel. auf 06295/ Euren 329 Besuch. Rind, R. Ulrich (Merchingen), Schweine,J. Maurer (Feßbach) Mittagstisch von Mo.- Fr Uhr Besuchen Sie uns im Internet:

9

Ausbildungsplatz 2019

Ausbildungsplatz 2019 Ausbildungsplatz 2019 Die Gemeinde Rosenberg bietet zum 01. September 2019 einen Ausbildungsplatz für folgenden Beruf: Bachelor of Arts Public Management (m/w) Einführungspraktikum im Rahmen des Studiums

Mehr

Spruch der Woche: Menschen, die ihre Gefühle zeigen, sind weder dumm noch naiv. Im Gegenteil, sie sind so stark dass sie keine Masken brauchen.

Spruch der Woche: Menschen, die ihre Gefühle zeigen, sind weder dumm noch naiv. Im Gegenteil, sie sind so stark dass sie keine Masken brauchen. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 29. August 2017. Umfassende Ganztagesbetreuung auch im Grundschulalter ( Verlässliche Grundschule ) Schon seit September 2006 bietet die

Mehr

Spruch der Woche: Wenn Schmetterlinge im Septemberlicht durch den klaren Tag faltern, ziehen Altweiberfäden Träume in den Himmel. (M.B.

Spruch der Woche: Wenn Schmetterlinge im Septemberlicht durch den klaren Tag faltern, ziehen Altweiberfäden Träume in den Himmel. (M.B. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 12. September 2017. Altpapier- und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung ist am Freitag, den 15. September 2017.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr / Abteilung Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 07. September 2016 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr / Abteilung Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 07. September 2016 um Uhr am Gerätehaus. Verunreinigung durch Hundekot / Ruhestörung durch Hundegebell In der Gemeinde Rosenberg gingen in den vergangenen Wochen Beschwerden wegen Verunreinigung durch Hundekot und auch Ruhestörung durch Hundebellen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Altpapier- und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung ist am Freitag, den 14. September 2018.

Altpapier- und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung ist am Freitag, den 14. September 2018. Altpapier- und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung ist am Freitag, den 14. September 2018. Straßensammlung für Altholz Die jährliche Straßensammlung für Altholz findet am Freitag,

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 30. August 2016.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 30. August 2016. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 30. August 2016. Öffnungszeiten der Postfiliale Rosenberg Montags, dienstags und donnerstags: von 15.30 Uhr 17.30 Uhr Mittwochs und freitags:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Kirchener Straße 64 57518 Betzdorf 02741/24056 Fax 02741/23993 Jahnstraße 2 57548 Kirchen 02741/932080 Fax 02741/932082 igsbetzdorfkirchen-sekretariat@t-online.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst:

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Rosenberg Die Kameraden der Abt. Rosenberg treffen sich am 9.6.18 um 19:30 Uhr am Rathaus zur Abfahrt aufs Feuerwehrfest nach Langenelz. Entwicklungsprogramm Ländlicher

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 30. März 2016.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 30. März 2016. dolsheim, Bronnacker, Ravenstein, Ahorn etc.). Es sind Kooperationen mit dem Kindergarten Hirschlanden, der Grundschule Rosenberg und dem Lernhaus Ahorn vorgesehen. Die Ausleihe der Exponate ist kostenlos

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

UVC-Sommertreffen 2018

UVC-Sommertreffen 2018 Die Dorfgemeinschaft Wolfgarten e.v. heißt Sie Herzlich Willkommen zum UVC-Sommertreffen 2018 in Schleiden-Wolfgarten Wolfgarten der einzige Ort inmitten des Nationalparks Eifel 1 Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug. Themen im Überblick: Betriebsausflug/ Pfingstferien...2 Frühstück..3 Pfarrfest. 3 Muttertag /Personal....4 Personal...4 Vorschultermine..5 Info Sommerzeit/ Info Gesundheitsamt. 6 Kath. Kindergarten Heilig

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Rückblick in Bildern 2015

Rückblick in Bildern 2015 Rückblick in Bildern 2015 Für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Gemeinderat bzw. Ortschaftsrat wurden die Stadträtinnen Christel Bauer (25 J.) und Veronika Köpfle (10 J.) sowie die Stadträte Jürgen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Digital Detox Seminar 2017

Digital Detox Seminar 2017 Digital Detox Seminar 2017 Offline, Abschalten und Kraft tanken. Ein Seminar für Körper, Geist und Seele. Mitten im Wald gelegen ist das Hofgut Holzmühle, eine Oase des Friedens und der Ruhe, ein wahrer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Elternbrief Juli 2015

Elternbrief Juli 2015 Elternbrief Juli 2015 Rottenburg, 14.07.2015 Liebe Eltern, dieser Elternbrief wird Sie über die schulischen Termine und Abläufe am Schuljahresende informieren. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Freiwillige Feuerwehr /Abteilung Bronnacker Die nächste Übung ist am Samstag, den 26. September 2015 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr /Abteilung Bronnacker Die nächste Übung ist am Samstag, den 26. September 2015 um Uhr am Gerätehaus. Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Sportverband Diözesanverband Osnabrück

Sportverband Diözesanverband Osnabrück E I N L A D U N G Z U M R A H M E N P R O G R A M M Sportverband Diözesanverband Osnabrück Freitag, 18. Mai 2018 19:00-20:00 Uhr Wir stimmen uns langsam ein mit Musik von der Bühne ab 20:00 Uhr Offizielle

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik 2018 TSV Brendlorenzen Sonntag: 22. Juli 2018 8 individuelle Radfahrstrecken 24-205 km Touren Rahmenprogramm mit Musik TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr www.irhoenman.de, www.rhoener-kuppenritt.de,

Mehr