1857 Katasterplan (StAD) 70er Jahre Foto (unbekannt)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1857 Katasterplan (StAD) 70er Jahre Foto (unbekannt)"

Transkript

1 Dornbirn Bergstraße 24 Bauparzelle Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) 70er Jahre Foto (unbekannt) 2012 Vorarlberg Atlas Bruno Oprießnig 2016

2

3 Chronologie des Hauses Inhalt: Seite: Bergstraße 24/881 Chronologie 2 Bergstraße 24/881 Hausvorstände 12 Bergstraße 24/881 Familienblätter 13 Abkürzungsverzeichnis 1

4 Ortsteil "Schattau" mit Hausgeschichte "Bergstraße 24/881" Jos Gärwer zinst den Brüdern Eglin, Hans und Konrad Bühelmann einen Martinizins von seinem Haus im Weppach, das er von Jennin (vermutlich Henni Greter) erkauft hatte und das allenthalben an die Gemeinde stößt, sowie einem Baumgarten, den man das Mühlental (Eulental/Unteres Weppach) nennt. VLA, Urk (Mehrerau). Bemerkung: Die Hofstatt befindet sich demnach sowohl in Schattau als auch im Weppach. Auf der Rückseite der Urkunde, datiert mit 1619, findet man eine kleine Notiz: zinst iezo Caspar Höfel. "Bergstraße 24" wurde also im Jahre 1468 erstmals erwähnt Im Zuge der Steinebachverlegung wird die Landstraße in den Bregenzerwald auf die Trasse der heutigen Bergstraße verlegt. "Bergstraße 24" wird dadurch vom Weppach getrennt. StAD, DS29, S Besitzer der Hofstatt sind die Erben des Jörg Franz unter ihnen die Tochter Greta. VLA, UB danach Greta Franz heiratet Kaspar Hefel, Konrads Sohn. Sein Schwiegervater Jörg Franz wird erwähnt. Alpbuch Günterstall Leibeigenenliste: Caspar Höfel Gretha sein Weib und die Söhne: Georg und Martin. Kaspar Hefel stammt aus Mühlebach Nennung Caspar Hefel auf der Rückseite des Dokuments von Inzwischen dürfte auch der Sohn Hans Hefel (* nach 1605) existiert haben. StAD, UB. 1605, S. 28. StAD, UB. 1605, S. 18. VLA, Urk (Mehrerau). 2

5 Ortsteil "Schattau" mit Hausgeschichte "Bergstraße 24/881" 1652 Kaspar Hefel, Hansen Sohn im Oberdorf im Schattau zinst der Sebastiankapelle. Unterpfand ist sein Haus und Stadel, Hofstatt, Krautgarten, Reben und Baumgarten, alles aneinander in Schattau gelegen, StAD, UB. 1655, S. 65 Das Haus (24) samt Gut stößt: a) stoßt gegen Sonnenaufgang an die Baugassen oder Alpstraße (Müllerstraße), b) Zum anderen gegen Mittag an Hansen Rüfen Baumgarten, c) Drittens an den Steinebach und d) Zum vierten an die Landstraße so in den Bregenzerwald geht (Bergstraße) Kaspar Hefel ist Besitzer von "Bergstraße 24". StAD, UB ~ 1676 Kaspar Hefel dürfte inzwischen verstorben sein. aus Bergstraße 24 entsteht nun ein Zweifamilienhaus mit zwei Hausvorständen: Bergstraße 24/883 mit Hans Wilhelm und Bergstraße 24/881 mit Johannes Rohner als Hausvorstand. Rohner stammt aus Markt und ist mit der Oberdorferin Agatha Diem verheiratet Hans Wilhelm und Christian Rohner in Angelegenheit "Pleuel des Lohrstampfs" vor Gericht. GB1, S. 90, Hans Wilhelm Gerber, sowie Christian und Hans Rohner wegen Wegerecht vor Gericht. GB1, S.95. ~ 1705 Hans Wilhelms Witwe oder sein Nachfolger Mathäus Ulmer zinst: Unterpfand ist sein hinterlassenes Haus (Bergstraße 24/883) samt Gut und Baumgarten im Schattau. Das Haus (a) samt Gut stößt: b) an Kaspar Nell, c) an den Steinebach, d) an Hans Rohner (Bergstraße 24/881) und e) an die Gasse (Bergstraße) StAD, GZR.1681, f. 89. Der Zins ist abgelöst und 1710 wieder angelegt worden. 3

6 Ortsteil "Schattau" mit Hausgeschichte "Bergstraße 24/881" Jakob Nell (* ) stammt aus Müllerstraße Bp. 900 und scheint nun als Bewohner von "Bergstraße 24/883" auf: Der Zeuge Hans Rohner, 56 Jahre alt, geb. in Dornbirn, ein Schuhmacher sagt: Er und Jakob Nell seien in einem Haus, doch habe jeder eine besondere Bewohnung Johannes Rohners Ehefrau Agatha Diem stirbt. Es wird ein Inventarium erstellt und eine Teilung vorgenommen. Der Besitz fällt an Konrad Huber aus Böngern, der mit Rohners Tochter Maria Rohner (* ) verheiratet ist. Er beklagt sich über den überhöhten Kaufpreis der übernommenen Güter. Hausvorstand in Bergstraße 24/881 ist nun Konrad Huber. Hausvorstand in Bergstraße 24/883 ist nun Jakob Nell Erste Nennung in den Steuerbüchern: Konrad Huber (* ). Alte Steuer: 14 Kreuzer, neue Steuer: 14 Kreuzer Der Schwiegervater Hans Rohner (* ) ist verstorben. Es wird ein Inventarium erstellt Nennung in den Steuerbüchern: Konrad Huber. Alte Steuer: 14 Kreuzer, neue Steuer: 20 Kreuzer Nennung in den Steuerbüchern: Konrad Huber. Alte Steuer: 20 Kreuzer, neue Steuer: 20 Kreuzer Nennung in den Steuerbüchern: Konrad Huber. Alte Steuer: 20 Kreuzer, neue Steuer: 18 Kreuzer Nennung in den Steuerbüchern: Konrad Huber. Alte Steuer: 18 Kreuzer, neue Steuer: 18 Kreuzer Nennung in den Steuerbüchern: Konrad Huber. Alte Steuer: 18 Kreuzer, neue Steuer: 18 Kreuzer. StAD, Malefizprotokolle. VLA-DI StAD, StB VLA-DI StAD, StB StAD, StB StAD, StB StAD, StB StAD, StB Inzwischen ist Konrad Huber Hausvorstand von Bergstraße 24/881 und Bergstraße 24/ Konrad Huber stirbt (* ). VLA, PfM. 4

7 Ortsteil "Schattau" mit Hausgeschichte "Bergstraße 24/881" Nennung in den Steuerbüchern: Konrad Huber Kinder. Alte Steuer: 18 Kreuzer, neue Steuer: 18 Kreuzer Nennung in den Steuerbüchern: Konrad Huber Kinder. Alte Steuer: 18 Kreuzer, neue Steuer: 18 Kreuzer Über das Vermögen der verstorbenen Eltern wird ein Inventarium und eine detaillierte Hausbeschreibung erstellt. Haus und Gut werden in zwei Teilen den vier ledigen Kindern zugeteilt: Zwei Töchter (Agatha und Maria) erhalten ein lebenslanges Wohnrecht unter der Bedingung unverheiratet zu bleiben. Josef übergibt sein Vermögen seinem Bruder Andreas und heiratet nach Weppach, Bp Nennung in den Steuerbüchern: Konrad Huber Tochter, 18 Kreuzer und 4 Kreuzer wegen Bruder Andreas. Alte Steuer: 18 Kreuzer, neue Steuer: 22 Kreuzer. StAD, StB StAD, StB VLA-DI StAD, StB Andreas Huber heiratet nach Markt. VLA, PfM Nennung in den Steuerbüchern: Konrad Huber Tochter. Alte Steuer: 18 Kreuzer, neue Steuer: 18 Kreuzer Jakob Klocker (* ) stammt aus Häfenberg 6 und ist neuer Hausvorstand in Bergstraße 24/881 und 24/883. Seine Ehefrau Agatha Huber (* ) stammt aus Bergstraße 24/ Nennung in den Steuerbüchern: Jakob Klocker samt 22 Kreuzer von der Mutter und Geschweyen und Landgeld von Agatha Huber. Alte Steuer: 18 Kreuzer, neue Steuer: 46 Kreuzer Nennung in den Steuerbüchern: Jakob Klocker. Alte Steuer: 46 Kreuzer, neue Steuer: 46 Kreuzer. StAD, StB StAD, StB StAD, StB Jakob Klocker stirbt. VLA, PfM. ~ 1764 Johann Thomas Wilhelm (* ) kommt samt Familie aus Kellenbühel 2/1 und ist neuer Hausvorstand. - 5

8 Ortsteil "Schattau" mit Hausgeschichte "Bergstraße 24/881" Inventarium über das Vermögen des verstorbenen Jakob Klocker (* ): Teilung: Johann Thomas Wilhelm (* ) wird als Käufer der Haushälfte Bergstraße 24/881 erwähnt. Kaspar Huber (* ~ 1727) kauft um 99 Gulden den kleinen Hausteil Bergstraße 24/883 und verstellt diesen nach Weppach Nennung in den Steuerbüchern: Johann Thomas Wilhelm, Alte Steuer: 3 Gulden, neue Steuer: 3 Gulden 44 Kreuzer Erwähnung Jo. Thomas Willchelm als Hausbesitzer in der Specification der Häuser mit HNr. 413/1768. VLA-DI StAD, StB StAD, Spec Johann Thomas Wilhelm stirbt. VLA, PfM Es wird ein Inventarium erstellt. Johann Martin Wilhelm erbt Bergstraße 24/881. Sein Bruder Josef Ludwig (* ) erbt Kellenbühel 2. VLA-DI

9 Ortsteil "Schattau" mit Hausgeschichte "Bergstraße 24/881" 1785 Bergstraße 24/881 mit HNr. 87 um Ab 1791 sind Bergstraße 24/883 und 24/881 wieder getrennt Johann Martin Wilhelm (* ) heiratet in Bergstraße 24/881 und ist neuer Hausvorstand Nennung in der Steuererklärung mit HNr. 87/1794: Martin Wilhelm. Haus Stadel Garten Halb, beiliegende Bünt 3 Viertel 1 Vierling, Güter, Holz Nennung in den Steuerlisten mit HNr. 87: Martin Wilhelm 1 Gulden 18 Kreuzer. StAD, Fat StAD, StL Bergstraße 24/881 mit HNr. 99 um Nennung in den Steuerlisten mit HNr. 99: Martin Wilhelm 57 Kreuzer. StAD, StL

10 Ortsteil "Schattau" mit Hausgeschichte "Bergstraße 24/881" 1808 Nennung in der Steuerfassion 1808 mit HNr. 99/1808: Besitzer: Johann Martin Wilhelm. Hölzernes Haus und halber Stadel, Krautgärtlein, Bündtele 2 Viertel. Bemerkung: 1784 vom Vater geerbt Nennung in den Steuerlisten mit HNr. 99: Martin Wilhelm 57 Kreuzer Martin Wilhelms Ehefrau Johanna Stadler stirbt. Martin Wilhelm zieht nach Kellenbühel 2. Neuer Hausvorstand wird Franz Josef Rüf (* ). Er stammt aus Bergstraße 9. Seine Ehefrau Agatha Ölz stammt aus Haselstauden Nennung in den Steuerlisten mit HNr. 99: Franz Josef Rüf 15 Kreuzer, für seine Kinder 31 Kreuzer Nennung in den Steuerlisten mit HNr. 99: Franz Josef Rüf 15 Kreuzer, für seine Kinder 28 Kreuzer Nennung in den Steuerlisten mit HNr. 99: Franz Josef Rüf 43 Kreuzer Bewohnerschaft um 1825, HNr. 99 Name: * + Stand: Beruf: Rüf Franz Josef verheiratet Taubenwirt Ölz Agatha verheiratet Hausfrau Rüf Josef Anton ledig - Rüf Katharina ledig - Rüf Maria Franziska ledig - Rüf Gertrud ledig - Rüf Thomas ledig - Rüf Dominikus ledig Nennung in den Steuerlisten mit HNr. 99: Franz Josef Rüf 43 Kreuzer. StAD, SF StAD, StL VLA, PfM. StAD, StL StAD, StL StAD, StL StAD, FBs StAD, StL

11 Ortsteil "Schattau" mit Hausgeschichte "Bergstraße 24/881" 1828 Bergstraße 24/881 mit HNr. 109 um Nennung in den Steuerlisten mit HNr. 109: Franz Josef Rüf 46 Kreuzer Franz Josef Rüf (* ) stirbt. Seine Kinder sind nun Hausvorstand Nennung in den Steuerlisten mit HNr. 109: Franz Josef Rüfen Kinder 46 Kreuzer Bewohnerschaft um 1835, HNr. 109 Name: * + Stand: Beruf: Rüf Josef Anton ledig - Rüf Katharina ledig - Rüf Maria Franziska ledig - Rüf Gertrud ledig - Rüf Thomas ledig - Rüf Dominikus ledig Josef Anton Rüf (* ) heiratet und ist neuer Hausvorstand. Seine Ehefrau Katharina Diem stammt aus Sägen. StAD, StL VLA, PfM. StAD, StL StAD, FBs VLA, PfM. 9

12 Ortsteil "Schattau" mit Hausgeschichte "Bergstraße 24/881" 1857 Bergstraße 24/881 mit HNr. 99/100 um Bewohnerschaft um 1857, HNr. 99/100 Name: * + Stand: Beruf: Rüf Josef Anton verheiratet Bauer, Lohnmüller Diem Katharina verheiratet Hausfrau Rüf Franz Josef ledig Fabrik StAD, VZ Viehstand: 1 Kuh 1 Ziege 1869 Bewohnerschaft um 1869, HNr. 99/100 Name: * + Stand: Beruf: Rüf Josef Anton verheiratet Bauer, Lohnmüller Diem Katharina verheiratet Hausfrau Rüf Franz Josef ledig Spulermeister StAD, VZ Nennung in der Steuererklärung. HNr. 100/1878: Rüf Josef Anton. StAD, Fat Franz Josef Rüf (* ) heiratet und ist neuer Hausvorstand. StAD, FB Nennung im Häuserverzeichnis 1897: Rüf Franz Josef. HNr. 19/1897, HNr. 99/1857 und Bp StAD, HV Erwähnung Franz Josef Rüf (* ) als Inhaber eines Brunnenrechts beim Engelbrunnen. Brunnenbuch Engel. 10

13 Ortsteil "Schattau" mit Hausgeschichte "Bergstraße 24/881" Brand im Schattau: Bergstraße 24/881 fällt dem Brand zum Opfer Grundbesitzer sind Franz Josef Rüfs Kinder, wohnhaft in Bergstraße 32. StAD, AB

14 Hausvorstände ab ~ 1676 Bergstraße 24/881 F von: bis: Hausvorstand: * + HNr. Ehe Partner: * + 01 ~ 1676 ~ 1713 Rohner Johannes ~ ~ 1676 Diem Agatha ~ 1646 ~ ~ Huber Konrad ~ 1713 Rohner Maria Huber Konrad Kinder Klocker Jakob Huber Agatha Wilhelm Johann Thomas Herburger Susanna Herburger Susanna Wilhelm Johann Martin Stadler Johanna ~ Rüf Franz Josef Ölz Agatha Rüf Franz Josef Kinder Rüf Josef Anton Diem Katharina Rüf Franz Josef Waibel Karolina

15 FAMILIENBLATT 01 Lebenslauf Ehemann: Rohner Johannes Lebenslauf Ehefrau: Diem Agatha geboren am: geboren am: ~ 1646 in: Markt in: Oberdorf sein Vater war: Rohner Georg (* ~ 1605) ihr Vater war: Diem Georg (* ~ 1610) Ehe um ~ 1676 nach: Bergstraße 24/881 Ehe um ~ 1676 nach: Bergstraße 24/881 Beruf: Schuster Beruf: - gestorben am: ~ 1718 gestorben am: ~ 1713 in: Bergstraße 24/881 in: Bergstraße 24/881 um: - um: - an: - an: - Kinder * + HNr. Ehe HNr. geht nach mit * + HNr. Rohner Georg ~ Hatlerdorf Kunz Maria Rohner Maria ~ Bergstraße 24/881 Huber Konrad Rohner Katharina

16 FAMILIENBLATT 02 Lebenslauf Ehemann: Huber Konrad Lebenslauf Ehefrau: Rohner Maria geboren am: geboren am: in: Böngern in: Bergstraße 24/881 sein Vater war: Huber Jakob (* ~ 1644) ihr Vater war: Rohner Johannes (* ) Ehe um ~ 1713 nach: Bergstraße 24/881 Ehe um ~ 1713 nach: Bergstraße 24/881 Beruf: - Beruf: - gestorben am: gestorben am: in: Bergstraße 24/881 in: Bergstraße 24/881 um: - um: - an: - an: - Kinder * + HNr. Ehe HNr. geht nach mit * + HNr. Huber Agatha Bergstraße 24/881 Klocker Jakob Huber Johann Oberdorf Feurstein Maria Huber Jakob vor Huber Josef Weppach, Bp. 852 Diem Anna Maria Huber Maria nach Huber Andreas Markt Rusch Maria Barbara ~

17 FAMILIENBLATT 03 Lebenslauf Ehemann: Klocker Jakob Lebenslauf Ehefrau: Huber Agatha geboren um: geboren am: aus: Häfenberg 6 aus: Bergstraße 24/881 sein Vater war: Klocker Johannes (* ) ihr Vater war: Huber Konrad (* ) Ehe am nach: Bergstraße 24 Ehe am nach: Bergstraße 24 Beruf: - Beruf: - gestorben am: gestorben am: in: Bergstraße 24 in: Bergstraße 24 um: - um: - an: - an: - Kinder: keine * + HNr. Ehe HNr. geht nach mit * + HNr. 15

18 FAMILIENBLATT 04 Lebenslauf Ehemann: Wilhelm Johann Thomas Lebenslauf Ehefrau: Herburger Susanna geboren am: geboren am: in: Kellenbühel 2/1 in: Sägen sein Vater war: Wilhelm Ludwig (* ) ihr Vater war: Herburger Susanna (* ) Ehe am in/nach: Kellenbühel 2/1 Ehe am in/nach: Kellenbühel 2/1 Umzug um ~ 1764 nach: Bergstraße 24 Umzug um ~ 1764 nach: Bergstraße 24 Beruf: Des Gerichts Beruf: - gestorben am: gestorben am: in: Bergstraße 24 in: Bergstraße 24 um: - um: Uhr an: - an: Engbrüstigkeit Kinder * + HNr. Ehe HNr. geht nach mit * + HNr. Wilhelm Katharina Kellenbühel 2/1 Schwendinger Josef Wilhelm Johann Martin Bergstraße 24 Stadler Johanna ~ Wilhelm Maria Franziska Kirchgasse, Bp. 972 Wehinger Felix ~ Wilhelm Johann Georg Willstett/Hessen Wilhelm Josef Ludwig Kellenbühel 2 Natter Anna Maria ~ Wilhelm Maria Agatha Sägen Luger Johann Georg ~ Wilhelm Anna Maria Kehlen Rhomberg Johann Ulrich Wilhelm Barbara ~ Kirchgasse 13 Luger Johann Thomas vor Wilhelm Viktoria Wilhelm Josef Andreas Wilhelm Maria Magdalena Hatlerdorf Drexel Franz Josef VLA-DI

19 FAMILIENBLATT 05 keine Kinder Lebenslauf Ehemann: Wilhelm Johann Martin Lebenslauf Ehefrau: Stadler Johanna geboren am: geboren am: ~ 1746 in: Bergstraße 24/881 in: Egetschwiler sein Vater war: Wilhelm Johann Thomas (* ) ihr Vater war: (?) Ehe am nach: Bergstraße 24/881 Ehe am nach: Bergstraße 24/881 Umzug am nach: Kellenbühel 2 Beruf: Bauer Beruf: Bäuerin gestorben am: gestorben am: in: im Graben der Landstraße ober Lustenau in: Bergstraße 24/881 um: abends um: Uhr an: wahrscheinlich vom Wein betrunken an: Schlagfluss 17

20 FAMILIENBLATT 06 Lebenslauf Ehemann: Rüf Franz Josef Lebenslauf Ehefrau: Ölz Agatha geboren am: geboren am: in: Bergstraße 9 in: Haselstauden sein Vater war: Rüf Josef (* ) ihr Vater war: Ölz Anton (* ) Ehe am nach: Bergstraße 9 Ehe am nach: Bergstraße 9 Umzug um 1814 nach: Bergstraße 24/881 Umzug um 1814 nach: Bergstraße 24/881 Beruf: Taubenwirt Beruf: - gestorben am: gestorben am: in: Bergstraße 24/881 in: Bergstraße 24/881 um: Uhr um: Uhr an: Auszehrung an: Krampf Kinder * + HNr. Ehe HNr. geht nach mit * + HNr. Rüf Josef Anton Rüf Josef Anton Bergstraße 24/881 Diem Katharina Rüf Katharina Rüf Gertrud Rüf Gertrud Rüf Maria Franziska Rüf Kresenzia Rüf Gertrud Riedgasse Luger Xaver Franz Rüf Thomas Hafnergasse 1 Albrich Maria Franziska Rüf Dominikus

21 FAMILIENBLATT 07 Lebenslauf Ehemann: Rüf Josef Anton Lebenslauf Ehefrau: Diem Katharina geboren am: geboren am: in: Bergstraße 24/881 in: Sägen sein Vater war: Rüf Franz Josef (* ) ihr Vater war: Diem Johann Georg (* ) Ehe am nach: Bergstraße 24/881 Ehe am nach: Bergstraße 24/881 Beruf: Bauer, Lohnmüller Beruf: Hausfrau gestorben am: gestorben am: in: Bergstraße 24/881 in: Bergstraße 24/881 um: Uhr um: Uhr an: Entkräftung an: Altersschwäche Kinder * + HNr. Ehe HNr. geht nach mit * + HNr. Rüf Franz Josef Bergstraße 24/881 Waibel Karolina Rüf Johann Georg Rüf Susanna Rüf Johann Georg Rüf Johann Georg

22 AMILIENBLATT 08 Lebenslauf Ehemann: Rüf Franz Josef Lebenslauf Ehefrau: Waibel Karolina geboren am: geboren am: in: Bergstraße 24/881 in: Markt sein Vater war: Rüf Josef Anton (* ) ihr Vater war: Waibel Hermann (* ) Ehe am nach: Bergstraße 24/881 Ehe am nach: Bergstraße 24/881 Umzug am nach: Bergstraße 32 (Brand im Schattau) Umzug am nach: Bergstraße 32 (Brand im Schattau) Beruf: Spulermeister Beruf: - gestorben am: gestorben am: in: Bergstraße 22 in: Bergstraße 24 um: Uhr um: Uhr an: Lungenentzündung an: Herzfehler Kinder * + HNr. Ehe HNr. geht nach mit * + HNr. Rüf Maria Rüf Josef Anton Rüf Emilie Rüf Johann Georg Rüf Katharina Rüf Sofia Rüf Lydia

23 21

24 Abkürzungsverzeichnis Codenr. Stammt. Emser Oprießnig, Stammtafel der Emser mit Codenummern. MF, Jg., H., S.. MONTFORT, Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs Jahrgang, Heft, Seite. Schneidmüller Schneidmüller, Bernd: Die Welfen, Herrschaft und Erinnerung ( ), Kohlhammer 2000 StAD., S.00d. Stadtarchiv Dornbirn,, digitale Seitenangabe. StAB. Stadtarchiv Bregenz. StAD. Stadtarchiv Dornbirn. StAD, AB Stadtarchiv Dornbirn, Adressbuch StAD, AlpBM. Stadtarchiv Dornbirn, Alpbuch Mörzel. StAD, AlpBG. Stadtarchiv Dornbirn, Alpbuch Güntenstall. StAD, BPP Stadtarchiv Dornbirn, Bauparzellen- und Grundstückprotokolle StAD, DS, Stadtarchiv Dornbirn, Dornbirner Schriften. StAD, EB. Stadtarchiv Dornbirn, Ehebuch. StAD, Fat Stadtarchiv Dornbirn, Fatierung 1794 (Steuererklärung). StAD, Fat Stadtarchiv Dornbirn, Fatierung 1878 (Steuererklärung). StAD, FB. Stadtarchiv Dornbirn, Familienbuch. StAD, FBs Stadtarchiv Dornbirn, Familienbeschrieb StAD, FBs Stadtarchiv Dornbirn, Familienbeschrieb StAD, FBs Stadtarchiv Dornbirn, Familienbeschrieb ab 1857 (St. Sebastian). StAD, GB 1. Stadtarchiv Dornbirn, Gerichtsbuch 1 ( ). StAD, GB 2. Stadtarchiv Dornbirn, Gerichtsbuch 2 ( ). StAD, GB 3. Stadtarchiv Dornbirn, Gerichtsbuch 3 ( ). StAD, GB 4. Stadtarchiv Dornbirn, Gerichtsbuch 4 ( ). StAD, GB 5. Stadtarchiv Dornbirn, Gerichtsbuch 5 ( ). StAD, GB 6. Stadtarchiv Dornbirn, Gerichtsbuch 5 ( ). StAD, GdSDI, Stadtarchiv Dornbirn, Geschichte der Stadt Dornbirn. Von den Anfängen bis zum Loskauf. StAD, GZR. 1681, f. Stadtarchiv Dornbirn, Geistlicher Zinsrodel 1681, Folio... StAD, HV Stadtarchiv Dornbirn, Häuserverzeichnis StAD, JZB. Stadtarchiv Dornbirn, Jahrzeitbuch. StAD, MR. Stadtarchiv Dornbirn, Melderegister. StAD, OTF, Stadtarchiv Dornbirn, Ortsteilforschung (Ort), Seite StAD, PU Stadtarchiv Dornbirn, Pfarrurbar StAD, RB1. Stadtarchiv Dornbirn, Ratsbuch 1 ( ). StAD, RB2. Stadtarchiv Dornbirn, Ratsbuch 2 ( ). StAD, RB3. Stadtarchiv Dornbirn, Ratsbuch 3 ( ). StAD, SD.OBIO. Stadtarchiv Dornbirn, Stadt Dornbirn, Ortsbildinventar Oberdorf. StAD, SF Stadtarchiv Dornbirn, Steuerfassion StAD, SG. Stadtarchiv Dornbirn, Schuldgerichtsprotokoll. StAD, SGB. Stadtarchiv Dornbirn, Schuldgerichtsbuch. StAD, Spec Stadtarchiv Dornbirn, Specification der Häuser am 25. Juni StAD, StB Stadtarchiv Dornbirn, Steuerbücher StAD, StL StAD, Stpä. Stadtarchiv Dornbirn, Steuerlisten Stadtarchiv Dornbirn, Steuerperäquation StAD, TB. Stadtarchiv Dornbirn, Totenbuch. StAD, UB Stadtarchiv Dornbirn, Oberdorfer Urbar StAD, Urk. 406 Stadtarchiv Dornbirn, Urkunde 406. StAD, VZ Stadtarchiv Dornbirn, Volkszählung StAD, VZ Stadtarchiv Dornbirn, Volkszählung StAD, ZG Stadtarchiv Dornbirn, Zeitgerichtsprotokolle

25 Vanotti Johann Nepomuk Vanotti, Geschichte der Grafen von Montfort und von Werdenberg, Lingenhöle & Co- Bregenz 1988 VLA, BSK. Vorarlberger Landesarchiv, Bayrischer Steuerkataster. VLA-DI Vorarlberger Landesarchiv, Gericht, Landgericht und Bezirksamt Dornbirn (Dornbirn Inventare ), Schachtel 7, Akte 651. VLA, LGD, BA. S, Zl. Vorarlberger Landesarchiv, Landgericht Dornbirn, Bauakt, Schachtel 0000,, Zl. VLA, MuRo1621. Vorarlberger Landesarchiv, Musterrolle VLA, OZ. Vorarlberger Landesarchiv, Liste der Otmarizinser. VLA, PfM Vorarlberger Landesarchiv, Pfarrmatriken (Internet 2013). VLA, UB. Hs 3, Vorarlberger Landesarchiv, Hs 3, Urbar der Herrschaft Hohenems 1. Hälfte 16. Jh. VLA, UB. 1564, Vorarlberger Landesarchiv, Zinzendorfer Urbar 1564 (Stockhorner Urbar). VLA, UB Vorarlberger Landesarchiv, Urbar 1565 des Emser Stammhauses (wie 1530). VLA, UB. 1605, Vorarlberger Landesarchiv, Emser Urbar VLA, Urk Vorarlberger Landesarchiv, Urkunde VLA, VFB, f. Vorarlberger Landesarchiv, Verfachbuch, folio VLA, ZB. UvE Vorarlberger Landesarchiv, Zinsbuch Ulrich von Ems (1394). WELTI, Loskauf. LUDWIG WELTI, Der Loskauf Dornbirns von Ems, Ursache des Aufstiegs seit 1771 in: Montfort, Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwartskunde Vorarlbergs, 23. Jahrgang 1971 / Heft 3 www. LEX. Lexikon der Stadt Dornbirn (Internet am )

26

1857 Katasterplan (StAD) 1890 (StAD: Wasserpläne)

1857 Katasterplan (StAD) 1890 (StAD: Wasserpläne) Dornbirn Sebastianstraße 6 Grundst.-Nr. 7626/6 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) 1890 (StAD: Wasserpläne) 2015 Luftbild (Quelle: Vorarlberg Atlas) Bruno Oprießnig 2016 Inhalt: Seite: Chronologie

Mehr

1857 Katasterplan (StAD) 1890 (StAD: Wasserpläne)

1857 Katasterplan (StAD) 1890 (StAD: Wasserpläne) Dornbirn Sebastianstraße 10 Bp. 934/1 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) 1890 (StAD: Wasserpläne) 2015 Luftbild (Quelle: Vorarlberg Atlas) Bruno Oprießnig 2016 Inhalt: Seite: Chronologie

Mehr

1857 Katasterplan (StAD) 1890 (StAD: Wasserpläne)

1857 Katasterplan (StAD) 1890 (StAD: Wasserpläne) Dornbirn Sebastianstraße 8 Bp. 1816 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) 1890 (StAD: Wasserpläne) 2015 Luftbild (Quelle: Vorarlberg Atlas) Bruno Oprießnig 2016 Inhalt: Seite: Chronologie

Mehr

1857 Katasterplan (StAD) 1890 (StAD: Wasserpläne)

1857 Katasterplan (StAD) 1890 (StAD: Wasserpläne) Dornbirn Sebastianstraße 18 Bp. 946, Grundstück-Nr. 7654. 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) 1890 (StAD: Wasserpläne) 2015 Luftbild (Quelle: Vorarlberg Atlas) Bruno Oprießnig 2016 Inhalt:

Mehr

Dornbirn Schlossgasse 1/1 Bp. 956

Dornbirn Schlossgasse 1/1 Bp. 956 Dornbirn Schlossgasse 1/1 Bp. 956 Inhalt: Seite: Chronologie 2 Liste der Hausvorstände 5 Familienblätter 6 Abkürzungsverzeichnis - 1 Schlossgasse 1/1, Bp. 955 Datum: Nennung: Quelle: 23.5.1734 Der Sattler

Mehr

Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn Grafik: B. Oprießnig

Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn Grafik: B. Oprießnig Dornbirn Eulental 2 Bp. 844 1827 - Negrelliplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn 1857 - Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn 1910 - Grafik: B. Oprießnig 2015 Foto: Vorarlberg Atlas Inhalt: Seite: Chronologie

Mehr

Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn. 80er Jahre - Luftbild Quelle: Vorarlberg Atlas

Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn. 80er Jahre - Luftbild Quelle: Vorarlberg Atlas Dornbirn Flurgasse 8 Bp. 1004-1 1827 - Negrelliplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn 1857 - Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn 80er Jahre - Luftbild Quelle: Vorarlberg Atlas 2015 - Luftbild Quelle:

Mehr

1857 nicht mehr existent 1885 nicht mehr existent

1857 nicht mehr existent 1885 nicht mehr existent Dornbirn Kirchgasse 4/1 Bauparzelle 7660 1857 nicht mehr existent 1885 nicht mehr existent 1827 - Negrelliplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn ehemalige Position um 2016 Foto: Bruno Oprießnig Inhalt: Seite:

Mehr

1857 Katasterplan (StAD) 2006 Foto: Bruno Oprießnig

1857 Katasterplan (StAD) 2006 Foto: Bruno Oprießnig Dornbirn Oberdorferstraße 5 Bp. 961 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) 2006 Foto: Bruno Oprießnig Luftbild 2015 Foto: Bruno Oprießnig Bruno Oprießnig 2017 Inhalt: Seite: Chronologie Oberdorferstraße

Mehr

1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD)

1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD) Dornbirn Zanzenberggasse 3 Bauparzelle 915 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD) Oktober 2014 Bruno Oprießnig 2015 Inhalt: Seite: Chronologie 2 Liste der Hausvorstände

Mehr

1857 Katasterplan (StAD) 1890 Wasserplan (StAD)

1857 Katasterplan (StAD) 1890 Wasserplan (StAD) Dornbirn Schlossgasse 1 Bp. 956 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) 1890 Wasserplan (StAD) ~ 1930 (Foto: Heim) Bruno Oprießnig 2017 Inhalt: Seite: Chronologie 2 Liste der Hausvorstände 12

Mehr

Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn Foto: B. Oprießnig

Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn Foto: B. Oprießnig Dornbirn Flurgasse 4 Bp. 1005 1827 - Negrelliplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn 1857 - Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn 2005 - Foto: B. Oprießnig 2015 - Luftbild Quelle: Vorarlberg Atlas Inhalt:

Mehr

Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn Wasserpläne Quelle: Stadtarchiv Dornbirn

Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn Wasserpläne Quelle: Stadtarchiv Dornbirn Dornbirn Zanzenberggasse 2 Bauparzelle 950 1827 - Negrelliplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn 1857 - Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn 1885 - Wasserpläne Quelle: Stadtarchiv Dornbirn 2014 Foto: Bruno

Mehr

Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn. Wasserplan 1885 Quelle: Stadtarchiv Dornbirn

Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn. Wasserplan 1885 Quelle: Stadtarchiv Dornbirn Dornbirn Bergstraße 21 Bauparzelle 976 1827 - Negrelliplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn 1857 - Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn Wasserplan 1885 Quelle: Stadtarchiv Dornbirn 2016 - Parkplatz Foto:

Mehr

Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn. Wasserplan 1885 Quelle: Stadtarchiv Dornbirn

Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn. Wasserplan 1885 Quelle: Stadtarchiv Dornbirn Dornbirn Schlossgasse 11 Bp. 998 1827 - Negrelliplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn 1857 - Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn Wasserplan 1885 Quelle: Stadtarchiv Dornbirn 2017 Foto: Bruno Oprießnig

Mehr

nach einem Gemälde von Jos Albrich Katasterplan (StAD)

nach einem Gemälde von Jos Albrich Katasterplan (StAD) Dornbirn Kirchgasse 6 Bauparzelle 951 1827 - Negrelliplan (StAD) nach einem Gemälde von Jos Albrich 1857 - Katasterplan (StAD) ~ 2010 Bruno Oprießnig 2015 Inhalt: Seite: Chronologie 2 Liste der Hausvorstände

Mehr

1857 Katasterplan (StAD) 1890 Wasserplan (StAD)

1857 Katasterplan (StAD) 1890 Wasserplan (StAD) Dornbirn Kirchgasse 1 Bp. 941 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) 1890 Wasserplan (StAD) 2002 (Foto: Oprießnig) Bruno Oprießnig 2017 Inhalt: Seite: Chronologie 2 Liste der Hausvorstände

Mehr

1857 Katasterplan (StAD) 1890 Wasserplan (StAD)

1857 Katasterplan (StAD) 1890 Wasserplan (StAD) Dornbirn Sebastianstraße 24 Bauparzelle 911 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) 1890 Wasserplan (StAD) 2015 Bruno Oprießnig 2015 Inhalt: Seite: Chronologie 2 Liste der Hausvorstände 12 Familienblätter

Mehr

1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD)

1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD) Dornbirn Kirchgasse 8 Bauparzelle 973 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD) 2015 Bruno Oprießnig 2015 Inhalt: Seite: Chronologie 2 Liste der Hausvorstände 12 Familienblätter

Mehr

~ Gasthaus Krone mit Steinebachbrücke Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn

~ Gasthaus Krone mit Steinebachbrücke Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn Dornbirn Bergstraße 22 Bauparzelle 908 1827 - Negrelliplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn 1857 - Katasterplan Quelle: Stadtarchiv Dornbirn ~ 1920 - Gasthaus Krone mit Steinebachbrücke Um 2016 nach dem Neubau

Mehr

Dornbirn Bergstraße 16 Bauparzelle 992

Dornbirn Bergstraße 16 Bauparzelle 992 Dornbirn Bergstraße 16 Bauparzelle 992 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD) 2015 Inhalt: Seite: Chronologie 2 Liste der Hausvorstände 12 Familienblätter 13 1 957

Mehr

1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD)

1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD) Dornbirn Zanzenberggasse 3 Bauparzelle 915 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD) Oktober 2014 Bruno Oprießnig 2015 Inhalt: Seite: Chronologie 2 Liste der Hausvorstände

Mehr

1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD)

1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD) Dornbirn Zanzenberggasse 5 Bauparzelle 916 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) ~ 1885 Wasserplan (StAD) Oktober 2014 Bruno Oprießnig 2015 Inhalt: Seite: Chronologie 2 Liste der Hausvorstände

Mehr

Dornbirn Oberdorferstraße 9 Bauparzelle 970

Dornbirn Oberdorferstraße 9 Bauparzelle 970 Dornbirn Oberdorferstraße 9 Bauparzelle 970 Josef Ulmer 1826 Türstein 1827 Negrelliplan (StAD) 1857 Katasterplan (StAD) 2015 Inhalt: Seite: Chronologie 2 Liste der Hausvorstände 10 Familienblätter 11

Mehr

Nummernliste 1808/1794,

Nummernliste 1808/1794, Dornbirn Oberdorf Nummernliste 1808/1794, sortiert nach der Hausnummer von 1808/1804. Vorwort: Forschen nach der Vergangenheit erfordert ständiges Neuorientieren. Eckdaten erleichtern dies, doch müssen

Mehr

Wo wurde Franz Martin Hämmerle 1815 geboren? Bemerkungen zur Besitzgeschichte der Häuser Riedgasse 8 und Riedgasse 10.

Wo wurde Franz Martin Hämmerle 1815 geboren? Bemerkungen zur Besitzgeschichte der Häuser Riedgasse 8 und Riedgasse 10. Wo wurde Franz Martin Hämmerle 1815 geboren? Bemerkungen zur Besitzgeschichte der Häuser Riedgasse 8 und Riedgasse 10 Harald Rhomberg Dornbirner Geschichtswerkstatt, 4. Februar 2015 Das Geburtshaus von

Mehr

Tugstein. Bruno und Hildegard Oprießnig. Haus-Nummern 1 5, 5/1 Dornbirn. Ortsteilforschung, Heft 2. Bebauung Datensammlungen Genealogie Statistik

Tugstein. Bruno und Hildegard Oprießnig. Haus-Nummern 1 5, 5/1 Dornbirn. Ortsteilforschung, Heft 2. Bebauung Datensammlungen Genealogie Statistik Bruno und Hildegard Oprießnig Tugstein Haus-Nummern 1 5, 5/1 Dornbirn Zeichnung: Johann Fischer um 1892. Blick auf Kellenbühel/Tugstein. Standort des Betrachters: Im Schattau Bebauung Datensammlungen Genealogie

Mehr

Dornbirn Inventare (Vorarlberger Landesarchiv). Tipps für Benutzer:

Dornbirn Inventare (Vorarlberger Landesarchiv). Tipps für Benutzer: Dornbirn Inventare (Vorarlberger Landesarchiv). Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften, Versteigerungen usw. notwendig waren.

Mehr

Bruno Oprießnig Lokalisierungen und Manuskripte Nr. 011 Oberdorfer Turm

Bruno Oprießnig Lokalisierungen und Manuskripte Nr. 011 Oberdorfer Turm Bruno Oprießnig Lokalisierungen und Manuskripte Nr. 011 Oberdorfer Turm Oberdorfer Turm und Hätzlersgut 1 Einleitung: Diese Arbeit stützt sich auf Sichtweisen, die sich aus den Manuskripten Nr. 3-Mühlebach

Mehr

Inventarium Nr Anton Rhomberg Witwe Maria Huber (* ~ 1700, ) (Transkription Hildegard Oprießnig-Luger)

Inventarium Nr Anton Rhomberg Witwe Maria Huber (* ~ 1700, ) (Transkription Hildegard Oprießnig-Luger) Inventarium Nr. 0708 Anton Rhomberg Witwe Maria Huber (* ~ 1700, + 2.9.1758) (Transkription Hildegard Oprießnig-Luger) Seite 1: Inventaryum Yber deß Ehrengeachten Mr. Antoni Ronbergs seel. hinderlaßenen

Mehr

Anna Tritschler, geb in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch

Anna Tritschler, geb in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Anna Tritschler, geb. 1640 in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch Zur Frage ihrer Abstammung von Jakob Tritschler, Bauer auf dem Unterroturacherhof und dem Urishof

Mehr

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004 Jahr / Year Ereignis / Event 1359 Heinrich bei der Kirche Johannes bei der Kapelle Quelle: Bedeliste von 1359 Es gibt keinen Eintrag mit dem Familiennamen Martin; allerdings ist die Bildung der Familiennahmen

Mehr

Kellenbühel. Bruno und Hildegard Oprießnig. Haus-Nummern 1 3, Dornbirn. Ortsteilforschung, Heft 4. Bebauung Datensammlungen Genealogie Statistik

Kellenbühel. Bruno und Hildegard Oprießnig. Haus-Nummern 1 3, Dornbirn. Ortsteilforschung, Heft 4. Bebauung Datensammlungen Genealogie Statistik Bruno und Hildegard Oprießnig Kellenbühel Haus-Nummern 1 3, Dornbirn Foto (2010): Bruno Oprießnig Blick auf Kellenbühel. Standort des Betrachters: Zanzenberg Bebauung Datensammlungen Genealogie Statistik

Mehr

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Nr. 1, Datensatz-Nr. 2 Geburtsname Mühlhoff aktueller/letzter Nachname Vermeulen Anna Maria geboren 16.5.1869 in Uedem getauft katholisch, 16.5.1869 in Uedem Taufpate

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Aussenaufnahmen

Aussenaufnahmen Vor dem Umbau 2 Aussenaufnahmen 3 4 5 6 7 Die Besitzer und die Hausgeschichte 8 1816 Gemeinderat und am 21.05.1816 Wahl ins Sittengericht (Chorrichter) 1828-1839 Ammann 01.01.1839-06.08.1840 Sekelmeister.

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Johann Kuß Zur Frage seines Geburtsdatums und seines Herkunftsortes

Johann Kuß Zur Frage seines Geburtsdatums und seines Herkunftsortes Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Johann Kuß 1723-1811 Zur Frage seines Geburtsdatums und seines Herkunftsortes Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis Ausgangssituation...3

Mehr

Regesten von Hildegard Oprießnig mit den Schwerpunktthemen: Oberdorf, Besiedelungsentwicklung, Brunnen und Wege usw.

Regesten von Hildegard Oprießnig mit den Schwerpunktthemen: Oberdorf, Besiedelungsentwicklung, Brunnen und Wege usw. Stadtarchiv Dornbirn Zeitgerichtsprotokollbuch (GB 3), 1732-1753 Regesten von Hildegard Oprießnig mit den Schwerpunktthemen: Oberdorf, Besiedelungsentwicklung, Brunnen und Wege usw. Seite 2: 6. Juli 1748

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

8.1.6 Vulgo oberer Kohlbacher

8.1.6 Vulgo oberer Kohlbacher 8.1.6 Vulgo oberer Kohlbacher Der Obere Kohlbacher (auch Kollbacher,, GH Waldstein 192) lag nicht unweit von vulgo Preidler und existiert heute nicht mehr. Seit 1764 gab es dort Preidler. Die Hochzeit

Mehr

Seite 10: Leute am Haselstauder Berg vor und hinter dem Tobel müssen im Haselstauder Viertel genauso wuhren wie die Leute im Tal.

Seite 10: Leute am Haselstauder Berg vor und hinter dem Tobel müssen im Haselstauder Viertel genauso wuhren wie die Leute im Tal. Stadtarchiv Dornbirn Zeitgerichtsprotokollbuch (GB 5), 1768-1782 Regesten von Hildegard Oprießnig Seite 1: 1. Jänner 1776 Gerichtsangehörige Geschlechter: Albrich, Albinger, Bröll, Bildstein, Blaser, Bobleter

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Gericht Bregenzerwald Handschriften

Gericht Bregenzerwald Handschriften 1/19 Gericht Bregenzerwald Handschriften 1 Archivbeschrieb ca. 1740 21 x 17 x 4 2 Alter Landsbrauch des Hinteren Bregenzerwaldes (1728 geschrieben von Franz Xaver Wolff), Neuer Landsbrauch 1744. Mit Anmerkungen,

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz nach 1700 Verzeichnis der Stiftmessen Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Die Gefallenen und Verstorbenen des 1. Weltkrieges aus Amras

Die Gefallenen und Verstorbenen des 1. Weltkrieges aus Amras Die Gefallenen und Verstorbenen des 1. Weltkrieges aus Auf Grund der Aktualisierung nach dem Erscheinen des er Boten Nr. 1/2015 hatte im 1. Weltkrieges 33 Gefallene und Verstorbene zu beklagen. Zur ursprünglichen

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Amann, Alois B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Stickereifabrikant, Bürgermeister C: Lebensmittelpunkt(e)

Mehr

Weißgärberbrunnen (Schlossgasse 19) (Bruno Oprießnig Januar 2006)

Weißgärberbrunnen (Schlossgasse 19) (Bruno Oprießnig Januar 2006) Weißgärberbrunnen (Schlossgasse 19) (Bruno Oprießnig Januar 2006) Im Jahre 1974 wurde der steinerne Brunnentrog durch einen LKW zerstört.1976 wurde der Brunnen neu erstellt. Laut Aussagen der Anrainer

Mehr

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13)

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13) 3. Buch Stamm Westhofen 6. Kapitel Linie Westhofen 1. Die Linie Westhofen beginnt mit JOHANN Hermann Heinrich WEVER (7W3; Fortsetzung von S. 1000). Er war Bürger von Westhofen. Er heiratete ELSKE v. WEIBERG

Mehr

Geistlicher Zinsrodel 1681 (Quelle: Stadtarchiv Dornbirn)

Geistlicher Zinsrodel 1681 (Quelle: Stadtarchiv Dornbirn) uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqw Geistlicher Zinsrodel 1681 (Quelle: Stadtarchiv Dornbirn) Transkription: Hildegard Oprießnig-Luger Bearbeitung: Bruno Oprießnig Maschingeschriebene Beschreibung

Mehr

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von 1669 1669 Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite 1 1 30 Mathes Knechtel 1639 216 2 27 Eva sein Weib 1642 3 7 Elisabeth 1662 4 3 Matthaus

Mehr

Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg

Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg von Dr. Ferdinand Graf Wilczek / 353 Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Anton Kuß Zur Frage seiner Filiation und seines Herkunftsortes

Anton Kuß Zur Frage seiner Filiation und seines Herkunftsortes Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Anton Kuß 1766-1834 Zur Frage seiner Filiation und seines Herkunftsortes Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis Ausgangssituation...3

Mehr

Der Brief von Anna Blöcker

Der Brief von Anna Blöcker Der Brief von Anna Blöcker Im Familienarchiv befinden sich Faksimiles von drei Seiten eines bzw. zweier Briefe, die Anna Elsabe Christina Blöcker (geb. Vader, 1826-1905) im Frühjahr 1872 an eine ihrer

Mehr

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err ,

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err , A Abel 1 Abel, Andreas, G gesch. 1790, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 H'wagen, 1852 H gesch. 1818, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 Eichhoff, Gertrud, G gesch. 1795, Buch: K3-2.4, Seite: 153,

Mehr

lt. W. Umbach 1949: "... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden.

lt. W. Umbach 1949: ... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden. Kristof Doffing Ahnenliste Georg Seel 1. Seel, Georg, evangelisch, Reichsbahngehilfe, * Langen 03.07.1923, ~ Langen 22.07.1923, + Langen 22.01.1985, [] Langen 29.01.1985 Wohnte nach dem Krieg bis 1967

Mehr

Das Stammhaus der Auf der Maur in Oberschönenbuch an der Muotathalerstrasse, zur Suworowbrücke, Oberschönenbuch 82

Das Stammhaus der Auf der Maur in Oberschönenbuch an der Muotathalerstrasse, zur Suworowbrücke, Oberschönenbuch 82 Das Stammhaus der Auf der Maur in Oberschönenbuch an der Muotathalerstrasse, zur Suworowbrücke, Oberschönenbuch 82 Die Güter Hausmatt und Mur gehörten vermutlich vor 1500 zusammen. Oben auf der Mur war

Mehr

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob Kyburz genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum.

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob Kyburz genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum. Joseph, Posamenter und Ferger In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum. Die Nachkommen des Jakob Neben anderen Kindern werden

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Wer war Hugo Wehrle?

Wer war Hugo Wehrle? Werner Zillig Wer war Hugo Wehrle? Die Vorgeschichte zu dieser Frage ist einfach: LMU München, Wintersemester 2009 / 10. In meinem Hauptseminar Zur Theorie der Gesamtwortschatz-Gliederung sollte eine Studentin

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4 Fünfte Generation 43. Johann Pampus #5103 (20.Johann 4, 11.Johann 3, 3.Peter von der Hoven gt. 2, 1.Heinrich 1 ), * 1540 in Wenden, 1 1592 in Wenden. 1,2 Er heiratete Judith Strauch #63468, 1560 in Wenden,

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Notizen zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Langstadt

Notizen zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Langstadt Notizen zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Langstadt 1707 in einer Statistik werden 2 jüdische Familien angegeben 1748 in einer Steuerliste wird in der Hauptstraße 27 der Jude Moses erwähnt, vermutlich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Clever vererben und erben

Clever vererben und erben Clever vererben und erben Welche Katastrophen können bei selbstverfassten Testamenten passieren Testament Ich vermache meiner Frau mein gesamtes Vermögen, allerdings nur unter der Bedingung, dass sie wieder

Mehr

Ein hölzernes Haus samt Scheune mit Trämkeller und Strohdach beschrieben

Ein hölzernes Haus samt Scheune mit Trämkeller und Strohdach beschrieben Die Vorgeschichte 1828 wird das Haus als Ein hölzernes Haus samt Scheune mit Trämkeller und Strohdach beschrieben 1842 übernimmt der Schulgutpfleger Johannes Widmer (1805-1874) Rudis sel. das Haus. Er

Mehr

15. Das Erbrecht, Übungen

15. Das Erbrecht, Übungen 15. Das Erbrecht, Übungen Ziel: Sie können eine erbrechtliche Teilung für den ersten Stamm rechnerisch durchführen. Die Lehrperson wird Sie beim Erarbeiten dieses Arbeitsblattes anleiten. Auftrag 1 Lesen

Mehr

Stammbaum der Familie Vetter

Stammbaum der Familie Vetter Stammbaum der Familie Vetter UR-AHNEN 1. Gottfried Name Volksherzog Bemerkungen urk. erwähnt 688 urkundliche Erwähnung im Jahre Schwaben Wohnort * 630-708 * Geburt um das Jahr Tod um das Jahr 2. Huoching

Mehr

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 (

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( Bernhard Krust {Krust} berechnet 1408 Bickel, Bauerbach S. 380 Beruf: Zeuge in Bauerbach 1448 ; Wohnort: Niefern 1448 ; Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( ralf@krust.de) Hans Krust {Crust} berechnet

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Kirchfeldweg 19 (Versicherung 145, Parzelle 402)

Kirchfeldweg 19 (Versicherung 145, Parzelle 402) Kirchfeldweg 19 (Versicherung 145, Parzelle 402) 1790 verkauft der Posamenter Daniel Lüscher von Oberentfelden an den Wegmeister Jakob Haberstich einen Baumgarten, der 34.4 Aren hält. Dieser verkauft ihn

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

15. Das Erbrecht, Übungen

15. Das Erbrecht, Übungen 15. Das Erbrecht, Übungen Ziel: Sie können eine erbrechtliche Teilung für den ersten Stamm rechnerisch durchführen. Die Lehrperson wird Sie beim Erarbeiten dieses Arbeitsblattes anleiten. Auftrag 1 Lesen

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

Richtig vererben. Was ist die gesetzliche Erbfolge?

Richtig vererben. Was ist die gesetzliche Erbfolge? 8 Richtig vererben WER ERBT WANN? Sie sind verheiratet und haben zwei Kinder aus erster Ehe. Ihre Ehefrau hat eine Tochter aus erster Ehe. Wer ist Erbe, wenn Ihrer Ehefrau etwas zustößt? Wer erbt, wenn

Mehr

Inventarium Nr Johann Georg Luger (* , + ~ 1795) (Transkription Hildegard Oprießnig-Luger)

Inventarium Nr Johann Georg Luger (* , + ~ 1795) (Transkription Hildegard Oprießnig-Luger) Inventarium Nr. 1940 Johann Georg Luger (* 4.4.1731, + ~ 1795) (Transkription Hildegard Oprießnig-Luger) Seite 1: Acktum Dornbiern den 10 7ber 1795. Inventarium Uber den Vermögensstand des Ehrsammen Johann

Mehr

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2 Hof Nr. 11 Hof Name: Hilmer Art: Vollhof Besitzer: Suderburger Str. 2 1482 wurde Godeke Helmers als erster Hilmer erwähnt. (1. Generation) 1530 Hilmer 1558 Hans Hylmer 1590 (keinen Namen gefunden) 1614

Mehr

Inventarium Nr Witwe Hl. Johann Georg Mayer, Barbara Mäser (* , ) (Transkription Hildegard Oprießnig-Luger)

Inventarium Nr Witwe Hl. Johann Georg Mayer, Barbara Mäser (* , ) (Transkription Hildegard Oprießnig-Luger) Inventarium Nr. 1564 Witwe Hl. Johann Georg Mayer, Barbara Mäser (* 5.9.1715, + 24.12.1784) (Transkription Hildegard Oprießnig-Luger) Seite 1: Inventarium Yber deß Ehrengeachten Hl. Jo. Georg Mayers seel.

Mehr

Goldschmiede von Herisau AR

Goldschmiede von Herisau AR Goldschmiede von Herisau (Appenzell Ausserrhoden) Goldschmiede von Herisau AR E-Book von Angelo Steccanella, Thal Seiten 1 2 Markenregister Seiten 3 21 blätter der Goldschmiede E-Book von Angelo Steccanella

Mehr

Brigitte Popper projekte.de. Die Koechlinstraße 10 in Lörrach. Texte und Abbildungen zur Ausstellung im Privathaus. am 27.

Brigitte Popper   projekte.de. Die Koechlinstraße 10 in Lörrach. Texte und Abbildungen zur Ausstellung im Privathaus. am 27. Die Koechlinstraße 10 in Lörrach Texte und Abbildungen zur Ausstellung im Privathaus am 27. Oktober 2012 Die Ufhabi ist der älteste Stadtteil Lörrachs entlang der heutigen Wallbrunnstraße, am Fuße des

Mehr

Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame. Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen Ehry Familien.

Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame. Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen Ehry Familien. Eine Chronik der Familie Ehry aus Hofheim am Taunus von Anna Mariia Ehry und Ernstt Hermann Ehry Teil II Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr. Fünfte Generation 31. Anna Maria Rosauer #12565 (17.Johann Theodor 4, 5.Martin 3, 2.Wilhelm 2, 1.Gilles 1 ), * 26.03.1753 in Oberdorf, 1 23.02.1809 in Eischeid. 1 Sie heiratete Johann Konrad Fuchs #12564,

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Hausgeschichten Dornbirn Oberdorf

Hausgeschichten Dornbirn Oberdorf Hausgeschichten Dornbirn Oberdorf Heutige Adresse: Oberdorferstraße 4 Bauparzelle: 958 Oberdorferstraße 4 Nordansicht aus dem Jahre 1909. Im Hintergrund das denkmalgeschützte Kaplanhaus und die Oberdorfer

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733.

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733. Vierte Generation 13. Johann Wilhelm Horbach #244298 (7.Anna 3 Herchenbach, 3.Jakob 2, 1.Peter Heinrich 1 ), * 26.08.1696 in Horbach. 1? Er heiratete Margaretha Janmengen #244299, 20.07.1723 in Neunkirchen,

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Geschichte. Im Jahr 1789 vom Bludenzer Vogteiamt ausgegebene Reisepässe. Manfred Tschaikner

Geschichte. Im Jahr 1789 vom Bludenzer Vogteiamt ausgegebene Reisepässe. Manfred Tschaikner Im Jahr 1789 vom Bludenzer Vogteiamt ausgegebene Reisepässe Der Weg der Sensenhändler und Maurer, die im Frühjahr auszogen, führte vor allem in die Schweiz und ins Elsass, aber auch in den Schwarzwald,

Mehr

32. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini Stammbaum der Familie Leopold

32. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini Stammbaum der Familie Leopold 32. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins Anno Domini 2011 2011 Stammbaum der Familie Leopold Die Untervazer Bürgergeschlechter In unzähligen Stunden hat Peter Hug-Rölli mit viel Geduld, Fleiss und

Mehr