Mediadaten Ihr Schlüssel zum Erfolg. Print + Online. Nummer 64 gültig ab

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mediadaten Ihr Schlüssel zum Erfolg. Print + Online. Nummer 64 gültig ab"

Transkript

1 Mediadaten Print + Online Nummer 64 gültig ab 1.1. Ihr Schlüssel zum Erfolg www. adobe.com freshidea stock.a

2 Inhaltsverzeichnis / Ansprechpartner 2 Inhaltsverzeichnis / Ansprechpartner... 2 Verlagsangaben... 3 Fachmagazin Kurzcharakteristik / Zielgruppe / Verbände... 4 Ihr Schlüssel zum Erfolg Themen- und Terminplan Anzeigenpreise und Formate im redaktionellen Teil... 8 für Vorzugs- und Titelplatzierung... 9 Sonderwerbeformen / Sonderdruck / PR-Beitrag / Advertorial Anzeigenpreise im Stellenmarkt Jahressonderpublikationen Specials / Sonderhefte Jahreswandkalender / Veranstaltungen / Facheinkaufsführer Online Website KU Newsletter / Standalone-Newsletter Wir beraten Sie gerne! Kontakt zur Redaktion: Renate Partenfelder Teamleiterin Gesundheitsmanagement/ Mediaberaterin Tel.: / r.partenfelder@mgo-fachverlage.de Daniela Höhn Anzeigendisposition Tel.: / d.hoehn@mgo-fachverlage.de redaktion@mgo-fachverlage.de Tel.: / Tel.: /

3 Verlagsangaben 3 Verlag: Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG Geschäftsführer: Walter Schweinsberg, Bernd Müller Verlags-/Anzeigenleiter: Alexander Schiffauer E.-C.-Baumann-Straße 5, Kulmbach Postfach 1149, Kulmbach Tel.: 09221/ Fax: 09221/ www. HRA Bayreuth Nr Bankverbindung: Sparkasse Bamberg Konto Nr BLZ IBAN: DE BIC: BYLADEM1SKB (Bamberg) Zahlungsbedinung: Zahlung innerhalb 8 Tagen 2 % Skonto, 30 Tage netto Erscheinungsweise: monatlich Druckauflage: Exemplare (IVW-geprüft) Format, Satzspiegel, Anschnitt, Spalten: Format: 210 mm breit, 297 mm hoch Satzspiegel (Redaktionell): 166 mm breit, 264 mm hoch Satzspiegel (Stellenmarkt): 186 mm breit, 264 mm hoch Anschnitt: Spalten (Redaktionell): Spalten (Stellenmarkt): Bindung: Klebebindung 3 mm an allen angeschnittenen Seiten 3 Spalten zu je 52 mm 4 Spalten zu je 43 mm Druck: 4-farbig, CMYK, Euroskala, Offsetdruck, Raster 60 Linien/cm = 150 lpi Druckdaten: Composite-PDF/X-1a nach ISO und Medienstandard Druck 2010 (ISO 12647) Dateiformate: PDF, JPG, TIF Programme PC: Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop MS-Office-Programme nach Rücksprache Allgemeine Geschäftsbedingungen: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter

4 Kurzcharakteristik /Zielgruppe / Verbände 4 Kurzcharakteristik: KU Gesundheitsmanagement ist das Fachmagazin für das Management in Gesundheitsunternehmen, vor allem in Krankenhäusern und Kliniken. Charakteristisch ist neben der breiten Themenpalette von aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung über Finanzierungsfragen, Qualitätssicherung, Prozess- und Organisationsentwicklung, Personalmanagement und Förderung von Innovationen die Behandlung von zwei Schwerpunkten in jedem Heft. Dabei werden stets Sachverhalte aufgespürt und frühzeitig behandelt, die morgen die Branche bewegen. Ein besonderer Wert wird auf kompetente und praxisnahe Fachbeiträge gelegt. Neben einer fachspezifischen Berichterstattung bietet die KU ihren Lesern den größten Stellenmarkt im Bereich Gesundheitsmanagement. Zielgruppe: Manager und Entscheider aus Gesundheitsunternehmen: Geschäftsführer und Verwaltungsdirektoren aber auch Ärztliche Direktoren und Pflegedirektoren sowie Fachkräfte der mittleren Führungsebene Controller, IT-Leiter und technische Leiter aus Krankenhäusern, Fach- und Rehakliniken als auch aus MVZ und psychiatrischen Krankenhäusern Studenten aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft Verbände und Krankenkassen Abonnenten: (lt. IVW II/2018) Entscheidungsträger werden angesprochen über 70 % der KU-Leser sind im Klinikmanagement tätig Große Zufriedenheit bei den Lesern 99 % sind mit der KU sehr zufrieden bis zufrieden Verbandsorgan von: Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.v. (VKD) Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e.v. (DGfM) Hohe Qualität der Fachartikel 98 % würden die KU auf jeden Fall bis wahrscheinlich weiterempfehlen Langjährige und treue Leserschaft 61 % lesen die KU seit mehr als 10 Jahren An der KU schätzen unsere Leser: Fachkompetenz, Aktualität, Praxisnähe, umfassende Informationen, breites Themenspektrum, Seriosität, Übersichtlichkeit und den umfangreichen Stellenmarkt. Quelle: Leserbefragung 2018

5 Ihr Schlüssel zum Erfolg KU Gesundheitsmanagement 5 KU-Media-Mix ein Garant für Ihren Werbeerfolg! Klar definierte Leserzielgruppe Entscheidungsträger in Krankenhäusern und Kliniken garantiert zielsichere Werbeansprache Renommiertes und unabhängiges Fachmagazin seit 1927 Hohe Auflage im Abonnement mit treuer Leserschaft aufgrund der fachlichen Qualität der redaktionellen Inhalte Praxisnahe und exklusive Fachartikel von hochkarätigen Experten gewährleisten ein besonderes Premium-Werbeumfeld Jährliche KU Sonderpublikationen (Specials, Sonderhefte, Kalender, Blaue Datei) ergänzen das Werbespektrum Crossmediale Abrundung durch Onlinewerbung (KU Website, KU Newsletter) und die KU Veranstaltungen (Award, Kodierfachkräftekongress) Größter Stellenmarkt der Branche für Führungspositionen in der Gesundheitswirtschaft: print und online Multiplikator als Organ bedeutender Verbände der Gesundheitswirtschaft (VKD, DGfM) mit Schwerpunkt Krankenhausmanagement und Medizincontrolling Zahlreiche Customer Touchpoints: Fachmagazin, eigene KU Kongresse, App, Website, Newsletter, Soziale Netzwerke, Kooperationen mit den wichtigsten Kongressen der deutschen Gesundheitswirtschaft 2020 Die Nr. 1 im Stellenmarkt! Das Fachmagazin für das Gesundheitsmanagement Februar Januar KW 1 1 So 1 Do Neujahr 2 2 Fr 3 Di 3 Sa 4 Mi 4 So KW 2 5 Do 5 6 Fr 6 Di Heilige Drei Könige 7 Sa 7 Mi 8 So 8 Do 9 9 Fr 10 Di 10 Sa Mi So KW 3 12 Do Fr 13 Di 14 Sa 14 Mi 15 So 15 Do Fr 17 Di 17 Sa 18 Mi 18 So KW 4 19 Do Fr 20 Di 21 Sa 21 Mi 22 So 22 Do Fr 24 Di 24 Sa 25 Mi 25 So KW 5 26 Do Fr 27 Di 28 Sa 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Sa März 1 So 2 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So KW Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So KW Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So KW Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So Di KW 6 April 1 Mi 2 Do 3 Fr Karfreitag 4 Sa 5 So Ostersonntag 6 Ostermontag 7 Di 8 Mi KW 11 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So Di 15 Mi KW Do 17 Fr 18 Sa 19 So Di 22 Mi KW Do 24 Fr 25 Sa 26 So Di 29 Mi KW Do KW 10 Erscheinungstermin KU Gesundheitsmanagement Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG E.-C.-Baumann-Straße Kulmbach fv.ku@mg-oberfranken.de Hier könnte Ihre Anzeige stehen! 70 x 60 mm Juni Mai 1 1 Fr Tag der Arbeit 2 Di 2 Sa 3 Mi 3 So KW 19 4 Do Fronleichnam 4 5 Fr 5 Di 6 Sa 6 Mi 7 So 7 Do 8 8 Fr 9 Di 9 Sa 10 Mi 10 So KW Do Fr 12 Di KW Sa 13 Mi 14 Do Christi Himmelfahrt 14 So Fr 16 Di 16 Sa 17 Mi 17 So KW Do Fr 19 Di KW Sa 20 Mi 21 So 21 Do Fr 23 Di 23 Sa 24 Mi 24 So Pfingstsonntag KW Do 25 Pfingstmontag 26 Fr 26 Di KW Sa 27 Mi 28 So 28 Do Fr 30 Di 30 Sa KW So Juli 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 7 Di KW 24 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So Di KW Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So Di KW Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So Di KW Mi 30 Do 31 Fr KW 23 Januar 2016 Dezember November Oktober September August 1 Fr Neujahr 1 Di 1 So Allerheiligen 1 Do 1 Di KW 45 1 Sa 2 Sa 2 Mi 2 2 Fr 2 Mi 2 So 3 So 3 Do KW 32 3 Di KW 1 3 Sa Tag der Dt. Einheit 3 Do Fr 4 Mi 4 So 4 Fr 4 Di 5 Di KW 41 5 Sa 5 Do 5 5 Sa 5 Mi 6 Mi Heilige Drei Könige 6 So 6 Fr 6 Di KW 50 6 So 6 Do 7 Do KW Sa 7 Mi 7 7 Fr 8 Fr 8 Di 8 So 8 Do 8 Di KW 46 8 Sa 9 Sa 9 Mi 9 9 Fr 9 Mi 9 So 10 So Do 10 KW Di KW 2 10 Sa 10 Do Fr 11 Mi 11 So 11 Fr 11 Di 12 Di KW Sa 12 Do Sa 12 Mi 13 Mi 13 So 13 Fr KW Di KW So 13 Do 14 Do KW Sa 14 Mi Fr 15 Fr Am 20. November 2018 findet im Maritim Hotel Berlin 15 Di von 9.00 bis Uhr 15 So 15 Do KW Sa Mariä Himmelfahrt 15 Di 16 Sa der 14.. Kodierfachkräftekongress in Zusammenarbeit mit der DGfM 16 Mi statt. Am Fr 16 Mi 16 So 17 So Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten, der 14.. November 17 Do sich hier als Fachaussteller zu präsentieren: KW Di KW 3 17 Sa 17 Do Kodie rfach fi 18 Fr Wir biete 18 Mi Buß- und Bettag 18 So kräft ndet im Marit 18 Fr 18 Di ekon 19 Di KW 43 n Ihnen 19 Sa im gress 19 Do 19 folge 19 Sa in Zusa Hotel Berli 19 Mi 20 Mi nde Mögl 20 So mme n von 20 Fr KW Di KW 52 narb 20 So ichke 20 Do 21 Do eit mit 9.00 bis iten, KW Sa sich hier 21 Mi der Fr 22 Fr 22 Di als Spon DGfM statt Uhr VOR DER VERANSTALTUNG 22 So 22 Do 22 Di. KW 48 sor zu 22 Sa 23 Sa KU Newsletter: Fachaussteller-Nennung 23 Mi 23 präse 23 Fr 23 Mi ntier Logo-Abdruck (mit Verlinkung auf Homepage) 23 So 24 So en: 24 Do Heiligabend KW Di KW 4 24 Sa unter 24 Do Fr 1.. Weihnachtstag 25 Mi (Ankündigung der Veranstaltung) 25 So 25 Fr 25 Di 26 Di KW Sa 2.. Weihnachtstag 26 Do Sa 26 Mi 27 Mi WÄHREND DER VERANSTALTUNG 27 So 27 Fr KW Di KW So 1 Beilage (max. DIN A4, 200 g/m2) 27 Do 28 Do KW Sa 28 Mi in den Kongressunterlagen Fr 29 Fr 29 Di Ausstellungsstand direkt im Vortragsraum 29 So VOR Do 29 Di 29 inkl. Tisch, KW Sa 30 Sa Stühle, Stromanschluss und Platz für Roll-Ups 30 Mi KU DER VER Fr News 30 Mi 30 So 2 Kongress-Freikarten (berechtigt Zugang 31 So letter: ANSTALT Logo 31 Do Silvester zu Vorträgen; KW 36 Spon 31 Sa Reformationstag -Abd inkl. Seminarunterlagen, Mittagsbuffet, 31 ruck soren UNG unter Pausensnacks (mit Verlin -Nen ku-ge und Getränke); je weiterer Teilnehmer 50 (Ank % Rabatt kung nung ündig sundheits auf Hom ung der mana NACH DER VERANSTALTUNG Veran gement.de epage) WÄH staltu REND Erwähnung als Aussteller im redaktionellen 1 Beila ng) DER Nachbericht der KU in den ge (max. VER ANS Logo-Abdruck (mit Verlinkung auf Homepage) DIN A4, Kong TALT unter ressu nterl 200 g/m 2 UNG NACH agen ) (Nachbericht der Veranstaltung) Logo DER VER -Abd ANSTALT ruck unter (mit Verlin ku-ge UNG (Nac PAKETPREIS kung hber sundheits auf icht der mana geme Homepag Veran zzgl. MwSt. nt.de e) staltu PAKETP ng) KW 28 LEISTUNGSPAKET FÜR FACHAUSSTELLER LEISTU NGSP 14.. Kodierfachkräf tekongress FÜR S 14. Ko PONS OREN AKET dier fa chkr äf teko ng re ss Exklusiv vor Ort 3.900, Euro NOCH FRAGEN? ICH BERATE SIE GERNE! 990, REIS Euro zzgl. MwSt. Renate Partenfelder Teamleiterin KU Gesundheitsmanagement Tel / r.partenfelder@mgo-fachverlage.de Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG E.-C.-Baumann-Str Kulmbach Tel.: 09221/ Medien Fachve Oberfra E.-C.-Barlage GmbH nken umann & Co. KG -Str Kulmba Team ICH BER NOCH FRA ATE SIE GEN? GERNE! in KU Rena te Gesu leiter r.part ch Tel.: 09221/ u-gesu 5 ndheits ndhe Partenfeld itsma nagem er Tel. ent er@m / go-fa 95 chver lage.d e enfeld manage ment.d e

6 KLEINE KRANKENHÄUSER Klein, aber oho GESUNDHEITSPOLITIK Ein Jahr danach Januar VERNETZUNG Es geht nur miteinander Februar März MARKETING Unterschätzte Managementaufgabe? Juli STRATEGISCHES MANAGEMENT Das Ziel im Blick August September REHABILITATION Es bewegt sich etwas Themen- und Terminplan 6 ENTGELTSYSTEME Ein System im Wandel Januar ET ASR ASS Entgeltsysteme Ein System im Wandel Vernetzung Es geht nur miteinander Messen: Vernetzte Gesundheit, Kiel, BMC-Kongress, Berlin, QUALITÄTSMANAGEMENT Der Weg zur Exzellenz Juli ET 1.7. ASR ASS Qualitätsmanagement Der Weg zur Exzellenz Strategisches Management Das Ziel im Blick Special: Planen, Bauen & Einrichten OP-MANAGEMENT Mehr als Effizienz Februar ET 1.2. ASR ASS OP-Management Mehr als Effizienz Kleine Krankenhäuser Klein, aber oho Special: Studienführer Messen: Servpac (ehemals: INservFM), Frankfurt, Rhein-Main-Zukunftskongress, Frankfurt PROZESSMANAGEMENT Abläufe aktiv gestalten August ET 1.8. ASR ASS Prozessmanagement Abläufe aktiv gestalten Marketing Unterschätzte Managementaufgabe? PFLEGEMANAGEMENT Eine Profession im Wandel März ET 1.3. ASR ASS Pflegemanagement Eine Profession im Wandel Gesundheitspolitik Ein Jahr danach Special: Hygienemanagement Messen: Deutscher Pflegetag, Berlin, Kongress KlinikManagementPersonal, Hannover, KU Kodierfachkräftekongress, Nürnberg, Gesundheitskongress des Westens, Köln, ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTATION Alles digital? Messen: September ET ASR ASS Archivierung und Dokumentation Alles digital? Rehabilitation Es bewegt sich etwas Special: Medizincontrolling 15. Gesundheitswirtschaftskongress, Hamburg 4. Fachmesse Krankenhaus Technologie, Gelsenkirchen, RehaCare International, Düsseldorf, Europäischer Gesundheitskongress, München,

7 Medizintechnik EMPLOYER BRANDING Strahlkraft von innen CONTROLLING Gewappnet für die Zukunft April PATIENTENZENTRIERTE VERSORGUNG Vom Patienten her gedacht Mai Juni GLOBALISIERUNG Chancen und Risiken CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY Der Verantwortung bewusst sein Oktober November AMBULANTE VERSORGUNG Breit aufgestellt Dezember Themen- und Terminplan 7 DIGITALISIERUNG Transformation aktiv gestalten April ET 1.4. ASR ASS Digitalisierung Transformation aktiv gestalten Patientenzentrierte Versorgung Vom Patienten her gedacht Messen: Corporate Health Convention, Stuttgart, DMEA-Connecting Digital Health (ehemals: conhit), Berlin, OP-Management-Kongress, Bremen, Salut! DaSein gestalten, Saarbrücken, KRISENMANAGEMENT Vorbereitung ist alles Oktober ET ASR ASS Krisenmanagement Vorbereitung ist alles Globalisierung Chancen und Risiken Special: Einkauf und Logistik Messen: 19. Herbstsymposium DGfM, Frankfurt, XPOMET, Leipzig, MEDIZINTECHNIK Mai ET ASR ASS Medizintechnik Auf dem neuesten Stand? Employer Branding Strahlkraft von innen Messen: Zukunft Personal Nord, Hamburg, VKD-Jahrestagung, Berlin, Hauptstadtkongress, Berlin, Deutscher Röntgenkongress, Leipzig, ARBEITSWELT 4.0 Arbeit weiterdenken November ET ASR ASS Arbeitswelt 4.0 Arbeit weiterdenken Ambulante Versorgung Breit aufgestellt Special: Krankenhaus der Zukunft Messen: KU Managementkongress (+ KU Awards), Berlin, MEDICA, Düsseldorf, KU Kodierfachkräftekongress, Berlin, KU Jahreswandkalender (Infos auf S. 13) IT-SICHERHEIT Was ist zu tun? Juni ET ASR ASS IT-Sicherheit Was ist zu tun? Controlling Gewappnet für die Zukunft Special: KU Awards Messen: 26. Dt. Krankenhaus-Controller-Tag, Köln, FINANZIELLE SANIERUNG Wege aus der Krise Messen: Dezember ET ASR ASS Finanzielle Sanierung Wege aus der Krise Corporate Social Responsibility Der Verantwortung bewusst sein 11. Beschaffungskongress der Krankenhäuser, Berlin ET = Erscheinungstermin ASR = Anzeigenschluss redaktioneller Teil ASS = Anzeigenschluss Stellenmarkt Änderungen vorbehalten!

8 Anzeigenpreise und Formate im redaktionellen Teil 8 Formatanzeigen (KU Gesundheitsmanagement, KU Special) 1/1 Seite 4C/sw 4.290, Format plus* 186 x 264 mm im Anschnitt** 210 x 297 mm 216 x 303 mm 1/3 Seite 4C/sw 1.635, Format quer plus* 186 x 88 mm hoch 52 x 264 mm 2/3 Seite 4C/sw im Satzspiegel 109 x 264 mm im Anschnitt** 138 x 297 mm quer im Anschnitt** 210 x 106 mm hoch im Anschnitt** 81 x 297 mm 3.015, 141 x 303 mm 216 x 109 mm 84 x 303 mm 1/2 Seite 4C/sw 2.345, Format quer plus* 186 x 132 mm quer im Anschnitt** 210 x 150 mm 216 x 153 mm 1/4 Seite 4C/sw 1.295, Format quer plus* 186 x 66 mm quer im Anschnitt** 210 x 84 mm 216 x 87 mm hoch im Satzspiegel 109 x 99 mm Rabattstaffel Millimeterpreis Malstaffel 6 Veröffentlichungen 3 % 9 Veröffentlichungen 5 % 12 Veröffentlichungen 10 % Mengenstaffel 3 Seiten 5 % 6 Seiten 10 % 9 Seiten 15 % 12 Seiten 20 % Milimeterpreis pro Spalte 4C/sw 6,28 Spaltenbreite 1-spaltig 2-spaltig 3-spaltig plus* 52 mm 109 mm 186 mm * plus-anzeigen gehen über den Satzspiegel hinaus. ** Anzeigendaten für Anzeigen im Anschnitt müssen mit 3 mm Beschnitt an den zu beschneidenden Seiten versehen werden.

9 Mehr als Effizienz Mehr als Effizienz RECHT 65 KU SPECIAL 86 Es kommt viel Arbeit auf uns zu Ärzte und Krankenhäuser sind aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen zunehmend gefordert, sich mit Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit zu befassen. Anders als in anderen Branchen haben auch das am 24. Juli 2015 im Bundesgesetzblatt veröffentlichte IT-Sicherheitsgesetz und das zum 1. Januar 2016 in Kraft getretene E-Health-Gesetz zusätzlich zu der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen des Gesundheitswesens. Mehr Heterarchie wagen 57 Die Enthierarchisierung der Führungskultur im Krankenhaus Patrick Merke Qualitätsmanagement Mit der Zeit gehen 62 Ein Pilotprojekt zur Einführung von Feedbackstelen im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Dr. Diana Hertzschuch, Prof. Dr. Maria Eberlein-Gonska Recht Es kommt viel Arbeit auf uns zu 65 Die beschlossene Datenschutzgrundverordnung auch im Gesundheitswesen verpflichtend Rainer Schmeißer, Nicole Biernacki Gewinnverbot bei krankenhausnahen Zweckbetrieben 68 Klärung der Zweifelsfragen für das Gewinnverbot in der Wohlfahrtspflege? Janina Dehe Das neue Entlassmanagement nach 39 Abs. 1a SGB V 71 Zehn Probleme Melanie Kliem Personalmanagement KPIs Key Performance Indicators 74 Wie erfolgreich ist Ihr Recruiting wirklich? Axel Friebe Buchtipp 76 Gefragt 78 Veranstaltung 79 PATIENTEN- SICHERHEIT Organ von April 2018 Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.v. (VKD) Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e.v. (DGfM) Verbände 80 Termine 84 Patientensicherheit Mehr Patientensicherheit durch Digitalisierung 86 Erfahrungen aus fast zehn Jahren digitaler Krankenhausstrategie Olaf Abraham, Stefanie Raber, Claus-Peter Thomsen Patientensicherheit heißt Wirtschaftlichkeit 89 Klinisches Risikomanagement rechnet sich Dr. Alexander Euteneier Versorgung von Patienten mit oraler Medikation im Akutkrankenhaus 92 Eine pflegerische Perspektive Alexandra Knisch Patientensicherheit als Gegenstand der innerbetrieblichen Bildung 96 Ein Beitrag zu einer Unternehmenskultur der Sicherheit Dr. Michael Rosentreter Krankenhausnachrichten 100 Stellenmarkt 102 Impressum 109 Vorschau 112 Titelbild: Ihor fotolia In diesem Special dreht sich alles um die Frage: Wie kann der Krankenhausaufenthalt für Patienten sicherer gemacht werden? Dabei KLEINE werden diverse KRANKENHÄUSER Aspekte beleuchtet: Vom Lehren der Klein, Patientensicherheit aber oho über die Wirtschaftlichkeit der Patientensicherheit bis zu konkreten Erfahrungen aus fast zehn Jahren digitaler Krankenhausstrategie gehen die Themen dieses Specials. Patientensicherheit KU Gesundheitsmanagement 4/2018 I 5 Februar Februar Mehr als Effizienz atastrophen, Krisen, Krieg und Korruptions-Skandale sind den Menschen und gerade auch den Krankenhausverantwortlichen ein Horror, seien es Verstöße gegen die Compliance, ein Terroranschlag oder ein Amoklauf in der Nähe des eigenen Hauses. All das sind Furchtbarkeiten, die niemand braucht, die aber auftreten können und auch auftreten. Es wird von Seiten der eigenen Träger, von Beratungsunternehmen, Juristen, der Politik und vielen anderen beflissenen und engagierten Krankenhausaktivisten stets geraten, man möge sich auf Krisen vorbereiten, um sie managen, abwenden oder zumindest frühzeitig eindämmen zu können. Tja, wenn solche leicht gegebenen, oft allgemein gehaltenen Ratschläge doch nur ebenso leicht umzusetzen und im Krisenfall anzuwenden wären. Aber tatsächlich, wenn die Krise da ist, muss die Krankenhausleitung nicht notwendiger Weise machtlos sein. Professor Andreas Becker erläutert zusammen mit Stefan Konermann und Ulrike Schlarmann, welche frühen Wege es für ein Krankenhaus aus einer Finanzkrise gibt. Speziell das Insolvenzrecht und ein bei dessen Anwendung rechtzeitig ausgefalteter Schutzschirm können ein 2 I KU Gesundheitsmanagement 9/2016 KLEINE KRANKENHÄUSER Klein, aber oho Von Terror, Korruption und anderen Lästigkeiten des Alltags Haus retten, Arbeitsplätze und Patientenversorgung sichern. Der Terrorismus hat auch in Deutschland wieder Einzug gehalten. Doch Krankenhäuser können sich darauf vorbereiten, wie Alex Lechleuthner vom Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr der Technischen Hochschule Köln aufzeigt. Zu unterscheiden vom Terrorismus ist der Amoklauf. Ein solcher hat vor gar nicht allzu langer Zeit in München stattgefunden. Völlig abseits jeder Sensationslust, rein sachlich fachlich berichten Dr. Stephan Prückner und Sebastian Eberl vom Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement am Klinikum der Universität München von der gelungenen Umsetzung der Alarmund Einsatzplanung. Auch die zunehmende Digitalisierung der Krankenhauswelt birgt Risiken, aber sie bringt noch viel mehr Vorteile und Chancen für die Zukunft mit sich. Mit großen Schritten eilen wir dem Krankenhaus 4.0 entgegen, wie Marcus Hinze und Dr. Sebastian Wibbeling vom Fraunhofer-Institut in Dortmund in der aktuellen KU-Ausgabe belegen. Die Datenflut, die immer größer werden wird, zu handhaben und sich in ihr zurecht zu finden, wird laut Michael Gabler von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank nur mit innovativen und neuen Technologien und genügend Investitionsmitteln möglich sein. Beim Thema IT und E-health lohnt sich ein Blick über den großen Teich zu unseren Freunden in Kanada. Gerade im riesigen Gebiet von Ontario hat sich in den vergangenen Jahren eine höchst technisierte Krankenhauslandschaft entwickelt, die die Konsulin des Landes, Dr. Terrie Romano, im vorliegenden Heft vorstellt. Ganz anders als der Präsident des Deutschen Pflegerats Andreas Westerfellhaus noch in der Juli- Ausgabe der KU schrieb, sei die generalisierte Pflegekräfteausbildung nicht das Gelbe vom Ei. Jochen Scheel und Andreas Wachtel von der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e. V. missbilligen die aktuellen Planungen, die weg von der spezialisierten Ausbildung führen. Da bleibt zu hoffen, dass hier keine weitere Krise dämmert. Es gilt für alle angesprochenen Themen, Krisenszenarien und Herausforderungen genau das, was täglich zu Arbeitsbeginn eigentlich schon immer für jeden Mitarbeiter eines Krankenhauses gilt: Be prepared! Herzlichst Ihr Februar Februar Jahrgang Mehr als Effizienz KLEINE KRANKENHÄUSER Klein, aber oho DER UNSICHTBARE FEIND IM KRANKENHAUS Jedes bis dieser Infektionen enden tödlich Jahr bis nosokomiale Infektionen in deutschen Kliniken 6% aller Infektionen sind durch multiresistente Erreger bedingt Quelle: Robert Koch Institut Februar Anzeigenpreise und Formate für Vorzugs- und Titelplatzierung 9 Vorzugsplatzierungen U2 U3 U4 Umschlagseiten U2 / U4 je 4.655, U , Format 210 x 297 mm 216 x 303 mm EDITORIAL K neben Editorial 1/1 Seite im Anschnitt 4.375, Format 210 x 297 mm 216 x 303 mm Titelplatzierungen Februar KU Gesundheitsmanagement Das Fachmagazin Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG OP-MANAGEMENT KLEINE KRANKENHÄUSER Klein, aber oho Griffeckanzeige 4.650, im Anschnitt Format 74 x 74 mm 80 x 80 mm KU Gesundheitsmanagement Das Fachmagazin Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG OP-MANAGEMENT Februar KU Gesundheitsmanagement Das Fachmagazin Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG OP-MANAGEMENT Titelklappe 4.750, inkl. Produktion Werbefläche außen Format 108 x 233 mm 114 x 239 mm Werbefläche innen Format 108 x 297 mm 114 x 303 mm + Februar KU Gesundheitsmanagement Das Fachmagazin Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG OP-MANAGEMENT INHALT + Titelpaket 9.050, Flappe rechts an Titelseite Streifenanzeige im Inhaltsverzeichnis mit Hinweise auf PR-Seite 1/1 PR-Seite e: auf Anfrage SEITE EINS Titelklappe innen + U , + 1/1 PR-Seite im Innenteil inkl. Produktion Format 210 x 297 mm x 297 mm 216 x 303 mm x 303 mm

10 Sonderwerbeformen / Sonderdruck / PR-Beitrag / Advertorial Exemplare Preise auf Anfrage; inkl. Produktion Sonderdruck aus Ausgabe 3/2018 Den OP wirksam steuern Einsatz digitaler Auswertungen zur Steuerung von OP-Prozessen am Beispiel des Rems-Murr-Klinikums Winnenden Von Dr. Robert Hahn und Olga Karaca Die Anforderungen an das OP-Management sind vielseitig. Neben der Organisation bestmöglicher Versorgungsprozesse muss der kostenintensive OP-Bereich auch wirtschaftlich betrieben werden. Daher ist die effiziente Nutzung der OP-Ressourcen unabdingbar. Dafür ist eine hohe Prozessqualität die Grundvoraussetzung. Zur Beurteilung der Prozessqualität im OP werden aussagekräftige Auswertungen benötigt. Eine objektive Bewertung ist nur über ein externes Benchmarking möglich. Durch die Standortbestimmung werden ungenutzte Potenziale identifiziert, sodass das OP-Management gezielt Maßnahmen zur Prozessoptimierung implementieren und die Prozessqualität im OP-Bereich steigern kann. Keywords: Prozessmanagement, Prozessqualität, OP-Management, Digitalisierung D ie Rems-Murr-Kliniken gewährleisten mit den Kliniken in Winnenden und Schorndorf eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-MurrKreis und darüber hinaus. Mit dem Klinikum-Neubau 2014 in Winnenden hat das medizinische und pflegerische Angebot der Kliniken eine neue Qualität erreicht: 625 Betten und 13 OP-Säle darunter ein Hybrid-OP sind am Standort Winnenden die Grundlage für eine wohnortnahe Spitzenmedizin, die sich durch Spezialisierungen, interdisziplinäre Zentren und zertifizierte Qualität auszeichnet. Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen. Situation vor dem Neubau Vor der Inbetriebnahme des Klinikum-Neubaus im Jahr 2014 konnte das OP-Management der Rems-MurrKliniken die im Krankenhausinformationssystem (KIS) dokumentierten OP-Prozesszeiten nicht für weitergehende Analysen heranziehen. Um den OP, einen der kostenintensivsten Bereiche im Krankenhaus, effizient zu nutzen und zu steuern, sind standardisierte digitale Auswertungen zur Überprüfung und Bewertung der Prozessqualität jedoch zwingend erforderlich. Da die hausinterne Entwicklung eines entsprechenden Auswertungstools zeitnah nicht möglich war und die Realisierung durch den KIS-Hersteller nicht kostenneutral umsetzbar war, wird seit der Inbetriebnahme des Neubaus in Winnenden eine externe Lösung eingesetzt. Anforderungen an ein digitales Auswertungstool Die Anforderungen an ein digitales Tool, mithilfe dessen OP-Prozesse gesteuert und bewertet werden können, wurden wie folgt definiert: zeitnahe und präzise Abbildung und Analyse der OP-Prozesse einfache Zugänglichkeit für die Nutzer geringer Implementierungsaufwand Vergleich der OP-Prozesse mit anderen Krankenhäusern zur Bewertung der Prozessqualität Verwendung einer einheitliche Definitionsgrundlage der Prozesszeitpunkte Eine von den Berufsverbänden BDA/DGAI, BDC und VOPM konsentierte Definitionsgrundlage ist das Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen, welches in deren Benchmarking-Programm Anwendung findet. Da das Onlinetool des Benchmarking-Programms auch alle weiteren Anforderungen erfüllt, wird dieses digitale Auswertungstool seit der Inbetriebnahme des Klinikum-Neubaus in Winnenden genutzt. Arbeiten mit digitalen Auswertungen Von organisatorischer Seite beinhaltet das Arbeiten mit den digitalen Auswertungen im Rems-Murr-Klinikum Winnenden regelmäßige Treffen mit der Geschäftsführung, bei denen das OP-Management die Auswertungsergebnisse vorstellt und bespricht. In den mindestens Sonderdruck aus KU Gesundheitsmanagement 3/2018 Einhefter (2-seitig) Preis pro Seite Auflage: Papier: Druck: nach Wunsch nach Wunsch Offset-Druck (4C) Exemplare PR-Beitrag Advertorial Platzierung in 2. Hefthälfte unter der Rubrik Firmen im Fokus Platzierung im 1. Heftdrittel als Advertorial gekennzeichnet 1/1 Seite Text 1/2 Seite Text 1/1 Seite 2/1 Seite 2.955, 1.665, Mission Papierabbau Postkarte aufgeklebt auf 1/1 Seite oder 1/2 Seite Anzeige. (Preise für Anzeige Seite 8) * Unterlagen werden zugeliefert oder von uns separat zum Druck angeboten. Preis für Druck und Versand von Flyern auf Anfrage. Das DMS wurde parallel zur Entwicklung der neuen Registerstruktur installiert problem- und geräuschlos, wie Weiß lobt. In dieser Zeit wurde auch der Vertrag mit dem Scan-Dienstleister geschlossen. Warum aber scannt das Klinikum nicht selbst? Davon kann ich nur jedem abraten, warnt Weiß. Das ist eine komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe. mentan produzieren wir wöchentlich 700 stationäre Akten, hinzu kommen die ambulanten Akten und etwa Akten pro Quartal aus der Notfallambulanz. Wenn das nicht sehr gut organisiert ist, ist das Ergebnis schlecht. Weil wir uns das nicht leisten können, betrauen wir einen Experten damit. HYDMedia wächst und gedeiht Rüdiger Weiß: Ich bin davon überzeugt, dass der Nutzen der Digitalisierung am Ende größer sein wird als die Investitionen. Wichtige Vorarbeiten für den Erfolg Historisch gewachsen waren insgesamt vier unterschiedliche Akten im Umlauf: eine für die Palliativmedizin, eine für die Kardiologie, eine für sonstige Fachabteilungen im Klinikum und eine für die Klinik Hohe Warte. Das mussten wir so zusammenführen, dass sich jeder darin wiederfindet, erläutert Weiß die Herausforderung. Dazu hat er mehrere Aktenordner Dokumente gesammelt, die sich im Umlauf befanden, sie geordnet, eine Struktur entworfen, diese mit den Fachabteilungen abgestimmt und Änderungen vorgenommen. Der Arbeitskreis für den Aktenplan bestand aus Ärzten und Pflegekräften, das Ergebnis war eine Testakte, die gut einen nat lang im Einsatz war. Der Datenbestand in HYDMedia wächst stetig, da immer mehr Papierakten eingescannt werden. Zu nennen sind solche aus den Notfallambulanzen oder dem Sozialdienst. Zudem werden bestehende Schattenarchive aufgelöst, es gibt also keine lokalen Aktensammlungen in den Fachabteilungen mehr. In spätestens vier Jahren wird die Akte lediglich noch eine Mappe ohne Register sein, in der sich ganz wenige Dokumente befinden, prognostiziert Weiß. Bereits heute werden beispielsweise von den Patienten mitgebrachte Dokumente direkt bei der Aufnahme, in den Sekretariaten, Ambulanzen oder Stationszimmern eingescannt. Was überzeugt den Bayreuther IT-Manager nun an HYDMedia? Besonders begeistert bin ich vom ORBIS-to-HYDMedia-Mapping. Wir haben mittlerweile fast 600 ORBISDokumententypen definiert, die automatisch in den Registern der digitalen Akte landen. Und wir kön- nen selbst ganz einfach neue Mappings anlegen. Das ist sehr elegant gelöst, sagt Weiß. Beim Mapping werden die Dokumente aus dem KIS über eine Tabelle in die Register von HYDMedia eingefügt. FIRMEN IM FOKUS Aus den Erfahrungen ist dann die aktuelle Papierakte entstanden, die auch Grundlage für unseren ScanDienstleister und HYDMedia ist, so der IT-Manager. Überall in Europa wandeln sich unter dem Eindruck der digitalen Revolution die Gesundheitssysteme. Unter dem tto Aufbruch im Gesundheitswesen! beschäftigt sich damit der Europäische Gesundheitskongress in München. FIRMEN IM FOKUS 250, pro Tsd. inkl. Postgebühr zzgl. Produktion* Mit dem Dienstantritt von Rüdiger Weiß am 1. Januar 2016 hat sich in der IT des Klinikums Bayreuth ein Paradigmenwechsel vollzogen. Wir richten den Blick vermehrt auf die Prozesse im Haus. Die sind der Schlüssel zu einer effizienteren und qualitativ besseren Patientenversorgung, sagt der neue Leiter des Geschäftsbereiches 5 InformationsManagement. Das Ziel: Papierfreies Arbeiten auf den Stationen, was nur mit einem Dokumentenmanagementsystem (DMS) funktioniert. Unsere Wahl fiel auf HYDMedia von Agfa HealthCare, weil es sehr tief in unser Krankenhaus-Informationssystem ORBIS integriert ist, erläutert Weiß. Die Gesundheitssysteme europäischer Länder stehen vor den gleichen Herausforderungen: Die demografische Entwicklung und zugleich der medizinische Fortschritt treiben die Ausgaben an. Allen ist klar: Die in der Digitalisierung liegenden Effizienzreserven müssen genutzt werden. Dänemark gilt als Vorreiter. Dort werden gegenwärtig 18 Superkliniken errichtet, die nach modernsten Kenntnissen geplant und intensiv digitalisiert werden. Die elektronische Patientenakte wird Standard sein, genauso wie telemedizinische Untersuchungen oder Konsilien in die gegebenenfalls auch der Hausarzt eines Patienten einbezogen Das Klinikum Bayreuth kann seine Fälle dank HYDMedia schneller abschließen und damit auch die Erlöse schneller fakturieren. Nutzen an allen Fronten Auch bei der Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) unterstützt HYDMedia das Klinikum Bayreuth. Die Akte wird im DMS aufgerufen, exportiert und dann digital über eine gesicherte Verbindung verschickt, sagt der IT-Stratege. Im Klinikum kommt der MDK zur Prüfung ins Haus. Dort kann der Mitarbeiter an einem speziellen Arbeitsplatz direkt auf die komplette Akte zugreifen. Zwölf Jahre nachdem die umstrittene und schleppende Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland begann, ist plötzlich die elektronische Patientenakte da. Drei Gruppen von Krankenkassen bieten ihren Versicherten solche Systeme und bekunden sogar, sich um Kompatibilität zu bemühen. Dreizehn deutsche Krankenhäuser wurden im März als Digital Champions ausgezeichnet. Bewertet wurden etwa die Zahl der IT-Fachkräfte, die Investitionen in Digitalisierung, die Steuerung von Prozessen mittels datengestützter Algorithmen und Software und die Nutzung von Netzwerken zum Technologie- oder Wissensaustausch. Der Europäische Gesundheitskongress München ist das herausragende gesundheitspolitische und gesundheitswirtschaftliche Kongressereignis für die DACH-Region mit Fokus auf einen europäischen Gedankenaustausch. Weitere Infos: Gesunde, zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind die Basis für den Erfolg jedes Unternehmens. Vor diesem Hintergrund kommt dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) eine Schlüsselrolle in der modernen Unternehmensführung zu. Welches Potenzial BGM in sich birgt, welche Aufgaben und Prozesse im Fokus stehen, welche Strukturen dafür geschaffen werden müssen das ist Thema der BGMpro, einer Neuveranstaltung im Leipziger Messekalender. Am 19. und 20. November 2018 treffen sich Experten sowie Entscheider aus verschiedenen Branchen im Congress Center Leipzig, um sich auf Fachmesse und Kongress ganzheitlich und praxisgerecht mit den vielfältigen Aspekten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt der Fachmesse stehen die Bereiche Beratung und Steuerung, körperliche und mentale Gesundheit, Ernährung sowie Arbeitsplatz und Ergonomie. Zu den Agfa HealthCare GmbH Konrad-Zuse-Platz Bonn Tel I I KU Gesundheitsmanagement 9/2018 Ausstellern gehören Unternehmen, Verbände und Institutionen aus Industrie, Consulting, Gesundheitswesen sowie dem Dienstleistungssektor. Ein Ausstellerforum bietet den Besuchern die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen aus erster Hand kennenzulernen sowie eine Success Story im Interview zu verfolgen. Thematische Aktionsbereiche vermitteln praxisrelevante Einblicke in zentrale Elemente von BGM und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Zudem stehen Workshops im Programm, zu denen sich die Besucher bereits vorab anmelden können beispielsweise zur gesunden Kommunikation in Unternehmen, zur Konfliktlösung unter Kollegen oder zur Generation Z in der Arbeitswelt 4.0. Zu den Schwerpunkten des Fachkongresses gehören unter anderem Strukturaufbau, Projektmanagement, Digitalisierung, Präventionskultur sowie Ergonomie. Die Themen wurden gemeinsam mit einem hochkarätig besetzten Fachbeirat entwickelt. Prominentester Keynote-Speaker ist Holger Stromberg, der zehn Jahre lang als Chefkoch der Fußball-Nationalmannschaft agierte und auf der BGMpro zum Thema Mit Cashewkernen zum Weltmeistertitel spricht. Breiten Raum im Kongressprogramm nehmen zudem Fragen der psychischen Gefährdungsbeurteilung sowie des Betriebliche Eingliederungsmanagements (BEM) ein. Eine Podiumsdiskussion widmet sich dem Thema Agilität durch Vitalität Wie BGM zum Erfolgsfaktor im Unternehmen wird. Leipziger Messe GmbH Messe-Allee Leipzig Biosimilars, Folgeprodukte gentechnisch hergestellter Wirkstoffe, bieten neue Chancen für die Versorgung von Patienten mit Erkrankungen wie Krebs, Rheuma oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Sie sind dem Originalprodukt sehr ähnlich und vergleichbar wirksam und sicher, aber deutlich kostengünstiger. [1, 2] Dadurch eröffnen sich, gerade in der Onkologie, finanzielle Freiräume für innovative Behandlungsverfahren. Biosimilars sind heute als wirtschaftliche und therapeutisch gleichwertige Option etabliert [1, 2] und finden immer schneller Eingang in die Versorgung. Biosimilars dürfen hergestellt werden, wenn der Patentschutz des Originalpräparats abgelaufen ist. Spezialisierte Hersteller mit einer hohen Expertise in der Bioanalytik erforschen sorgfältig die molekularen und klinischen Eigenschaften des Originals und stellen in einem eigens entwickelten Herstellungsprozess bestmögliche Kopien her [1, 2]. Dass gerade biosimilare Antikörper mittlerweile hohes Vertrauen unter Ärzten genießen, ist nicht nur dem sorgfältigen Herstellungsprozess, sondern auch dem Überprüfungsund Zulassungsprozess der europäischen Zulassungsbehörde EMA zu verdanken. So muss der BiosimilarHersteller nicht nur die Äquivalenz zum Originalpräparat durch präklinische und pharmakologische Untersuchungen nachweisen. Er muss auch die Wirksamkeit und Sicherheit des Biosimilars in mindestens einer klinischen Phase-III-Studie in einer besonders sensiblen Indikation im direkten Vergleich mit dem Originalprodukt demonstrieren [1 3]. Zur Vertrauensbildung trägt sicher auch bei, dass es bislang trotz eines mehrjährigen klinischen Einsatzes von biosimilaren Antikörpern, etwa in der Gastroenterologie und Rheumatologie, keinen Hinweis darauf gibt, dass die Kopien den Originalen in puncto Wirksamkeit und Sicherheit unterlegen sind [2]. Auch die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AdkÄ) kommt zu dem Schluss, dass Biosimilars hinsichtlich der therapeutischen Wirksamkeit, der Verträglichkeit und der Sicherheit in allen zugelassenen Indikationen dem jeweiligen Referenzarzneimittel gleichwertig sind und wie dieses eingesetzt werden können [4]. Maßgeschneiderte OP-Set-Systeme seit 25 Jahren 60 Etanercept Infliximab Insulin Glargin Rituximab M1 M2 M3 M4 M5 M6 M7 M8 M9 M10 M11 M12 DDD = Daily Defined Dosages M1 M12 = nate nach Markteintritt Biosimilar-Anteil an der jeweiligen Substanz nach Markteintritt des ersten Biosimilars (nach Absatz in DDD) Mit Kitpack stellen wir OP-Sets her, die höchsten Ansprüchen genügen, sagt Philipp Teubl, Divisionsleiter Produktion OP-Hygiene/ Kitpack bei L&R. Seit 25 Jahren produziert die Unternehmensgruppe maßgeschneiderte OP-Set-Systeme für Kliniken und Arztpraxen. Dabei setzt L&R auf ein lückenloses Qualitätsmanagement und umfassende Serviceleistungen. Quelle: AG Pro Biosimilars, IQVIATM, IMS PharmaScope, Stand: Februar 2018 Ressourcen in der Onkologie besser nutzen Im Mai 2017 wurde erstmals ein biosimilarer Antikörper für onkologische Patienten auf dem deutschen Markt eingeführt. Die Europäische Fachgesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) betont in einem Positionspapier, dass der Einsatz von Biosimilars in der Onkologie dazu beitragen kann, die finanzielle Nachhaltigkeit der Gesundheitssysteme zu erhalten [5]. Tatsächlich ist das RituximabBiosimilar CT-P10 (Truxima ), das hauptsächlich bei Patienten mit Lymphomen eingesetzt wird [6, 7], vergleichbar wirksam und sicher wie das Originalprodukt MabThera [6 8], aber deutlich kostengünstiger [9]. Steigende Akzeptanz durch Vertrauen Wie aktuelle Daten [10] der Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars, der Interessenplattform der Biosimilarunternehmen in Deutschland, zeigen, werden biosimilare Antikörper heute sogar schneller in der Ärzteschaft akzeptiert als noch vor wenigen Jahren, sogar im besonders sensiblen Bereich der Onkologie. RituximabBiosimilars beispielsweise haben seit ihrer Markteinführung bereits einen Marktanteil von rund 50 % erreicht [10] (Abb.) ein enormer Anstieg binnen weniger nate. Dies zeigt nach Ansicht der AG Pro Biosimilars, dass sich biosimilare Antikörper heute als wirtschaftliche und therapeutisch gleichwertige Option bewährt haben und immer schneller in der Versorgung ankommen [10]. kurzen Lieferzeiten bei Erstauslieferung des Kitpack: Die Kitpack Produktion ist in der Lage, alle Aufträge zu 99,9 Prozent rechtzeitig zu produzieren. So beträgt bei Kitpack Compact, einem Set mit Standardkomponenten, die Lieferzeit nur 5-6 Wochen eine zeitliche Dimension, die in diesem Marktsegment nahezu einzigartig ist. Kitpack von Lohmann & Rauscher (L&R) überzeugt durch Qualität Biosimilars: Finanzielle Ressourcen besser nutzen Das sind nur drei der Themen, mit denen sich der Europäische Gesundheitskongress im Oktober in München beschäftigt. In 33 hochkarätig besetzten Kongress-Sessions diskutieren 150 Referenten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Estland und den Niederlanden. Gesunde Mitarbeiter gesunde Unternehmen So zieht Rüdiger Weiß dann auch ein zufriedenes (Zwischen-)Fazit zur Digitalisierung im Haus: Wir nehmen recht viel Geld zur Neustrukturierung in die Hand und haben auch schon Einiges erreicht. Der Weg ist aber noch nicht zu Ende. Ich bin allerdings davon überzeugt, dass der Nutzen am Ende größer sein wird als die Investitionen. KU Gesundheitsmanagement 9/2018 werden kann. Software stellt die Patientenakte mit allen diagnostischen Daten auf Wunsch als 3DAvatar des Patienten dar, so dass der Arzt Information bequem mit wenigen Mausklicks auffindet , 8.310, Die wirtschaftliche Alternative Europäischer Gesundheitskongress München Oktober 2018 Aufbruch im Gesundheitswesen! Klinikum Bayreuth geht Weg zum papierarmen Krankenhaus mit ORBIS und HYDMedia Postkarte (Format frei wählbar) 2-Seiter / 4-Seiter 210 x 297 mm 3.250, Format: 210 x 297 mm : 216 x 305 mm (inkl. Beschnitt) Anlieferungsmenge: Umfang: Format: Auch Dr. Mathias Flume von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) betonte bei einem Symposium im Rahmen des Deutschen Krebskongresses 2018, dass Biosimilars relevante Einsparpotenziale bieten, die genutzt werden können und sollten etwa für hochpreisige innovative Therapieverfahren in der Onkologie [11]. Flume berichtete, dass viele Kliniken in Westfalen-Lippe inzwischen komplett auf Rituximab-Biosimilars umgestiegen seien, ohne dass es bislang zu negativen Rückmeldungen von Ärzten oder Patienten kam. der vom OP-Team gewünschten Packreihenfolge verfügbar. Erfolgreich: 11 Mio. OP-Sets seit Produktionsbeginn am neuen Standort gefertigt Kitpack das sind OP-Sets, die Kliniken und Arztpraxen passgenau und individuell für ihren Bedarf zusammenstellen können. Rund Füllteile stehen heute dafür bereit, darunter OP-Abdeckungen, OP-Bekleidung wie Mäntel und Handschuhe, Verbandstoffe, Nahtmaterialien, Drainagen, Einmalspritzen und -kanülen. Steril und kompakt verpackt erreichen sie Kunden weltweit. Mit einem Handgriff ist im OP alles in Dr. Claudia Schöllmann, Grasbrunn 1. Lipp HP. Kompendium Biosimilars 2016;1_ Ludwig WD und Dicheva S. Kompendium Biosimilars 2017; 2: biosimilars-uebersicht-originalpraeparate.pdf (aufgerufen am ) 4. Leitfaden Biosimilars der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, 1. Auflage, Version 1.1, August Tabernero J et al. ESMO Open 2016; 1:e Fachinformationen Truxima 500 und 100 mg, Stand: Januar Bezogen auf die Vergleichbarkeit bzgl. Sicherheit, Wirksamkeit und Pharmakologie zum Original-Rituximab, EPAR Assessment Report: Truxima, EMA/CHMP/75695/2017, ema.europa.eu/docs/en_gb/document_library/epar_-_public_assessment_report/human/004112/wc pdf (aufgerufen am ) 8. Fachinformation MabThera i.v., Stand Januar Lauertaxe Taxe-VK, Stand , ohne Berücksichtigung von Parallel- oder Re-Importen 10. Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars; probiosimilars.de/img_upload/2018/03/probiogdm-februar-2018-rz02.jpg (letzter Zugriff: ) 11. Flume M. Vortrag beim Mundipharma-Satellitensymposium anlässlich des 33. Deutschen Krebskongresses 2018 in Berlin Die Nachfrage ist groß: 3,5 Millionen Set-Systeme produzierte L&R allein im Jahr Im selben Jahr verließ das 11-millionste OP-Set den neuen Produktionsstandort. Bis zu 100 Kitpack-Aufträge erreichen L&R täglich. Da jeder Kunde individuelle OP-Sets mit vorausgewählten Komponenten in einer eigenen Packreihenfolge erhält, sind die Produktionsschritte komplex und erfordern eine manuelle Konfektionierung. Sicher: Reinraum-Produktion in modernem Umfeld Mehrere hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Kitpacks zielgenau die Bedürfnisse der Anwender treffen. Konfektioniert werden die OP-Sets in einem modernen Reinraum. Filteranlagen tauschen die gesamte Luft 10-mal stündlich aus und halten die Kontamination der Luft dadurch gering. Der Kitpack Produktionsstandort in Europa wurde nach modernsten Grundrissen und Plänen sowie effizienten Abläufen gebaut, so Teubl. Die Kitpacks werden somit in Bezug auf Infrastruktur, aber auch auf Personal- und Materialfluss nach den neuesten Richtlinien und auf dem aktuellen Stand der Technik produziert. Zuverlässig: Lückenloses Kontrollsystem für höchste Qualität Die exzellente Qualität der Sets gewährleisten wir unter anderem durch ein extrem engmaschiges Kontrollsystem, erklärt Teubl. Vom Wareneingang bis zum Versand durchläuft jedes einzelne Füllteil zahlreiche Checks. Wir führen physische, chemische und mikrobiologische Kontrollen aller Komponenten durch, erläutert Teubl. Vor dem Produktionsstart stellt das für das jeweilige Set zuständige Team ein Muster-Kitpack zusammen und überprüft alle Füllteile sowie die dazugehörigen Dokumente. Erst dann beginnt die Produktion des entsprechenden Sets, die in stündlichen Abständen kontrolliert wird. Mit einer mindestens 2-fachen Zählkontrolle für Verbandstoffe werden Mengenabweichungen minimiert. Nach standardisierter Endkontrolle überprüft abschließend die Produktionsleitung stichprobenartig die für die Lieferung freigegebenen OP-Sets. Anspruchsvoll: Zertifizierte Partner, schnelle Lieferung Mit freundlicher Unterstützung der Mundipharma Deutschland GmbH & Co. KG, Limburg KU Gesundheitsmanagement 4/2018 Individuell: Für jede OP das passende Set L&R war eines der ersten Unternehmen, das OP-Set-Systeme in Europa produziert und vertrieben hat. Dabei kam uns von Anfang an unsere umfangreiche OP-Kompetenz zugute, ist Martin Pohl, Marketing Manager OP-Set-Systeme International, überzeugt. Unsere Anwendungsberater wissen ebenso gut wie unsere Produktentwickler, was OP-Teams leisten und daher wirklich benötigen. Sicher, zuverlässig und in der Reihenfolge mit den Komponenten, wie sie das OP-Team benötigt: OP-Sets von L&R I 7 34 I KU Gesundheitsmanagement 4/2012 Werden vom Kunden spezielle SetFüllteile angefragt, greift L&R auf eine Vielzahl renommierter Lieferanten zurück, die sowohl über entsprechende Zertifizierungen verfügen, als auch überwiegend langjährige Partner sind. So wird sichergestellt, dass das Kitpack nur qualitativ hochwertige Komponenten enthält. Ein weiterer Vorteil sind die sehr ADVERTORIAL Anlieferungsmenge: Sonderdruck ADVERTORIAL max. Format: 293, pro Tsd. 72, pro Tsd. inkl. Postgebühr zzgl. Produktion* 200 x 285 mm ADVERTORIAL Beilagen bis 25 g Gewicht je weitere 25 g 10 Überzeugend: Hohe Kundenzufriedenheit Vorausgewählte Komponenten und eine individuelle Packreihenfolge: Komplexe Produktionsschritte erfordern eine manuelle Konfektionierung. Kitpack bringt umfangreiche Zeitersparnisse, da vor der OP die Zusammenstellung der Einzelkomponenten entfällt. da während der OP alle Komponenten in der benötigten Reihenfolge verfügbar sind. Kurze Vorbereitungszeiten, einfaches Handling, schnelle Einarbeitung neuer OP-Mitarbeiter, mehr Zeit für Patienten, mehr Ruhe und Sicherheit im OP reduziert den Lager-, Logistik- und Verwaltungsbedarf, da Kitpack bei Bedarf bevorratet und umgehend geliefert wird. da der einfachere Bestellprozess den Einkauf entlastet. Spart Zeit und Lagerfläche, reduziert Verwaltungsaufwand sorgt für mehr Sicherheit im OP, da Fehler in der präoperativen Zusammenstellung der Materialien minimiert werden. da die Reduktion des Kontaminationsrisikos beim Öffnen und der Übergabe steriler Produkte die Infektionsprophylaxe verbessert. da L&R sicherstellt, dass alle normativen Anforderungen an Entwicklung, Validierung und Lenkung des Sterilisationsverfahrens auf dem höchsten Standard eingehalten werden. Spart Zeit und entlastet das Team bei steigender Qualität erleichtert die Dokumentation der im OP verwendeten Materialien, da nur 1 Etikett alle Set-relevanten Informationen trägt. Einfache und sichere Patientendokumentation und OP-Nachbereitung steigert die Kostentransparenz, da sich die Kosten pro Behandlungsfall schneller und einfacher zuordnen lassen als bei einzelnen Komponenten. Spart Zeit und ermöglicht ein effektives und effizientes Controlling reduziert den Verpackungsmüll, da weniger Einzelverpackungen entsorgt werden müssen. Geringere Entsorgungskosten, mehr Umweltschutz Nicht nur stetige L&R Forschungsund Entwicklungsaktivitäten sondern auch der rege Austausch mit den Anwendern trägt zu einer gleichbleibend hohen Qualität der OP-Produkte bei. Bestimmte SetKomponenten, wie zum Beispiel die Raucodrape OP-Abdeckungen, haben so gute Materialeigenschaften, dass sie die geltenden Normvorgaben übererfüllen, betont Pohl. Einen großen Beitrag hieran hält unser Entwicklungsteam, das interdisziplinär besetzt ist: Kolleginnen und Kollegen aus Marketing, Forschung & Entwicklung, Vertrieb und Produktion arbeiten kontinuierlich an der Erweiterung und Optimierung unseres OP-Sortiments. Kein Wunder also, dass die Kitpacks bei den Kunden gut ankommen. Die produktionsbedingte Reklamationsrate liegt bei gerade einmal 0,002 Prozent. Auch eine internationale Kundenbefragung1 bestätigt den eingeschlagenen Kurs. Danach sind die befragten Kliniken und Arztpraxen mit der Qualität der Kitpacks und den dazugehörigen Serviceleistungen sehr zufrieden. Eine große Anzahl von Kunden blickt übrigens auf eine langjährige Partnerschaft mit L&R zurück. Ein Aspekt, der für L&R große Bedeutung hat und zukünftig noch weiter ausgebaut werden soll. Kitpack-Kundenbefragung, Erhebungszeitraum: Januar - Mai 2011, Befragte: 247 Kliniken bzw. Praxen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien, Tschechien und der Slowakei 1) Informationen: Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG, Eva Becker, Produktmanagement OP, Westerwaldstr. 4, Rengsdorf Tel / eva.becker@de.lrmed.com KU Gesundheitsmanagement 4/2012 I 35 Weitere Sonderwerbeformen (z. B. Pfeilanzeige, Lesezeichen, Banderole etc.) auf Anfrage

11 Anzeigenpreise im Stellenmarkt 11 Millimeterpreis Alle Formate verfügbar! Millimeterpreis pro Spalte Stellengesuche 4C/sw 2,25 Stellenangebote 4C/sw 4,45 Aufpreis für 1-spaltig/3-spaltig + 20 % Formatbeispiele (Preise anhand Millimeterpreis errechenbar) Die Nr. 1 im Stellenmarkt Spaltenbreite: 1-spaltig 43 mm 3-spaltig 135 mm 2-spaltig 90 mm 4-spaltig 186 mm 2/3 Seite Format im Satzspiegel 186 x 174 mm 1/3 Seite Format im Satzspiegel 186 x 88 mm 1/4 Seite Format im Satzspiegel 90 x 130 mm Festpreisformate 1/1 Seite im Satzspiegel Format im Satzspiegel 186 x 264 mm Die Nummer 1 im Stellenmarkt für das Gesundheitsmanagement 4C/sw 4.050, 1/2 Seite hoch Format im Satzspiegel 4C/sw 2.245, 1/2 Seite quer Format im Satzspiegel 4C/sw 2.245, Chiffregebühr: 18, 90 x 264 mm 186 x 130 mm Seiten das Krankenhaus f & w KU kma Online-Stellenmarkt Stellenangebote aus KU Gesundheits management erscheinen ohne Zusatzkosten auf www. bei Stellenmarkt unter Top-Jobs Basis: 9/2017 8/2018

12 Specials / Sonderhefte 12 Ausgaben : Februar StudienführerPlus März Hygienemanagement Juni KU Awards Marketing im Krankenhaus Erscheinungsweise: Vertrieb: Werbemöglichkeit: Preise: Brisante Themen tiefergehend besprochen! Relevante und brisante Inhalte der KU Gesundheitsmanagement werden in den KU Specials umfassend und detailliert besprochen. Im Vordergrund stehen hierbei stets die aktuellsten Trends und neuesten Entwicklungen der Branche. Juli Planen, Bauen & Einrichten September Medizincontrolling Oktober Einkauf und Logistik November Krankenhaus der Zukunft je 1x im Jahr kostenlos für alle Abonnenten der KU Gesundheitsmanagement mit der jeweiligen natsausgabe Anzeige, PR-Seite, Beilage auf Anfrage Arbeitshilfen für die praktische Anwendung! Durch die jährliche Aktualisierung des DRG- Systems ergeben sich stetige Änderungen hinsichtlich der Abrechnung von Krankenhausleistungen. Die KU Sonderhefte bieten Hilfe bei der täglichen Arbeit und geben Auskunft zu Abrechnungsfragen im Krankenhaus und der Psychiatrie/Psychosomatik und sollten an keinem Arbeitsplatz fehlen. Krankenhausfinanzierungsrecht ET: 1. Quartal G-DRG-Fallpauschalenkatalog 2020 ET: 4. Quartal PEPP-Entgeltkatalog 2020 ET: 4. Quartal Deutsche Kodierrichtlinien 2020 (mit Kommentierung durch den MDK) ET: 4. Quartal Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik 2020 (DKR-Psych, mit Kommentierung durch den MDK) ET: 4. Quartal Erscheinungsweise: Werbemöglichkeit: Anzeigenpreise: je 1x im Jahr nur Umschlagseiten auf Anfrage

13 Das Fachmagazin für das Gesundheitsmanagement Erscheinungstermin KU Gesundheitsmanagement Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG E.-C.-Baumann-Straße Kulmbach fv.ku@mg-oberfranken.de Hier könnte Ihre Anzeige stehen! 70 x 60 mm Die Nr. 1 im Stellenmarkt! KW 4 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar 2016 KW 1 KW 23 1 Do Neujahr 1 So 1 So 1 Mi 1 Fr Tag der Arbeit 1 1 Mi 1 Sa 1 Di 1 Do 1 So Allerheiligen 1 Di 1 Fr Neujahr KW 6 KW 10 KW 45 2 Fr Do 2 Sa 2 Di 2 Do 2 So 2 Mi 2 Fr 2 2 Mi 2 Sa KW 32 3 Sa 3 Di 3 Di 3 Fr Karfreitag 3 So 3 Mi 3 Fr 3 3 Do 3 Sa Tag der Dt. Einheit 3 Di 3 Do 3 So KW 19 KW 1 4 So 4 Mi 4 Mi 4 Sa 4 4 Do Fronleichnam 4 Sa 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi 4 Fr 4 KW 2 KW Do 5 Do 5 So Ostersonntag 5 Di 5 Fr 5 So 5 Mi 5 Sa 5 5 Do 5 Sa 5 Di KW 15 KW 28 6 Di Heilige Drei Könige 6 Fr 6 Fr 6 Ostermontag 6 Mi 6 Sa 6 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 So 6 Mi Heilige Drei Könige KW 37 KW 50 7 Mi 7 Sa 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Di 7 Fr 7 7 Mi 7 Sa 7 7 Do KW 24 8 Do 8 So 8 So 8 Mi 8 Fr 8 8 Mi 8 Sa 8 Di 8 KW 9 Do 8 So 8 KW 13 Di 8 Fr KW 7 KW 11 KW 46 9 Fr Do 9 Sa 9 Di 9 Do 9 So 9 Mi 9 Fr 9 9 Mi 9 Sa KW Sa 10 Di 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Fr Do Sa Di Do So KW 20 KW 2 11 So 11 Mi 11 Mi 11 Sa Do 11 Sa 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Fr 11 KW 3 KW Do 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 So 12 Mi 12 Sa Do 12 Sa 12 Di KW 16 KW Di 13 Fr 13 Fr Mi 13 Sa Do So Di Fr So Mi KW 38 KW Mi 14 Sa 14 Sa 14 Di 14 Do Christi Himmelfahrt 14 So 14 Di 14 Fr Mi 14 Sa Do KW Do 15 So 15 So 15 Mi 15 Fr Mi KW 15 5 Sa Mariä Himmelfahrt 15 Di 15 Do 15 So 15 Di 15 Fr KW 8 16 Fr KW 12 KW Do 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So 16 Mi 16 Fr Mi 16 Sa KW Sa 17 Di 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Fr Do 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So KW So 18 Mi 18 Mi 18 Sa KW 3 Do Sa Di Fr So Mi Buß- und Bettag Fr KW 4 KW Do 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So 19 Mi 19 Sa Do 19 Sa 19 Di KW 17 KW Di 20 Fr 20 Fr Mi 20 Sa Do So Di Fr So Mi KW 39 KW Mi 21 Sa 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di 21 Fr Mi 21 Sa Do KW Do 22 So 22 So 22 Mi 22 Fr Mi Sa Di Do So Di Fr KW 9 23 Fr KW 13 KW Do 23 Sa 23 Di 23 Do 23 So 23 Mi 23 Fr Mi 23 Sa KW Sa 24 Di 24 Di 24 Fr 24 So Pfingstsonntag 24 Mi 24 Fr Do 24 Sa 24 Di 24 Do Heiligabend 24 So KW 14 KW 22 KW 4 25 So 25 Mi 25 Mi 25 Sa 25 Pfingstmontag 25 Do 25 Sa 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Fr 1. Weihnachtstag 25 KW 5 KW Do 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 So 26 Mi 26 Sa Do 26 Sa 2. Weihnachtstag 26 Di KW 18 KW Di 27 Fr 27 Fr Mi 27 Sa Do So Di Fr So Mi KW 40 KW Mi 28 Sa 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Di 28 Fr Mi 28 Sa Do KW Do 29 So 29 Mi 29 Fr Mi 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Di 29 Fr KW 14 KW Fr Do 30 Sa 30 Erscheinungstermin Di 30 Do KU Gesundheitsmanagement 30 So 30 Mi 30 Fr Mi 30 Sa KW Sa 31 Di 31 So 31 Fr Sa Reformationstag 31 Do Silvester 31 So KW 1 KW 2 KW 3 Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG E.-C.-Baumann-Straße Kulmbach fv.ku@mg-oberfranken.de KW 6 KW 7 KW 8 70 x 60 mm KW 10 KW 11 KW 12 KW 15 KW 16 KW 17 KW 18 KW 19 KW 20 KW 21 KW 22 KW 23 KW 24 KW 25 KW 26 KW 27 KW 28 KW 29 KW 30 KW 31 KW 32 KW 33 KW 34 KW 35 KW 36 KW 37 KW 38 KW 39 KW 40 KW 41 KW 42 KW 43 KW 44 KW 45 KW 46 KW 47 KW 48 KW 49 KW 50 KW 51 KW 52 KW 53 KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 45 KW 32 KW 23 1 Fr Tag der Arbeit 1 1 Mi 1 Sa 1 Di 1 Do 1 So Allerheiligen 1 Di 1 Fr Neujahr 2 Sa 2 Di 2Fachmagazin Do Gesundheitsmanagement 2 So 2 Mi 2 Fr 2Stellenmarkt! 2 Mi 2 Sa Das für das Die Nr. 1 im April 3 Do 3 Sa Tag Juni der Dt. Einheit 3 Di September 3 Do 3November So rfreitag 3 So 3 Mi 3Januar Fr 3 Februar März Mai Juli August Oktober Dezember Januar KW 19 1 Do Neujahr 1 So 1 So 1 Mi 1 Fr Tag der Arbeit 1 1 Mi 1 Sa 1 Di 1 Do 1 So Allerheiligen 1 Di KW 1 1 Fr Neujahr 4 Do Fronleichnam 24 Sa Fr 2 4 Di Fr Do 2 4 Sa 2So Di 2 4 Mi Do 2 So 2 4 Fr Mi 2 4 Fr 2 2 Mi 2 Sa 3 Sa 3 Di 3 Di 3 Fr Karfreitag 3 So 3 Mi 3KW 41 Fr 3 3 Do 3 Sa Tag der Dt. Einheit 3 Di 3 Do 3 So 5 Do 5 Sa 5 Di 4 So 4 Mi 4 Mi 4 Sa 4 4 Do Fronleichnam 4 Sa 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi 4 Fr 4 KW 28 Jahreswandkalender 5 / Veranstaltungen / Facheinkaufsführer 5 Do 6 Do 5 Do 5 So Ostersonntag 6 So 5 Di 6 5DiFr 5 So 6 Fr 5 Mi 5 Sa 6 So 5 65 Do Mi Heilige Drei Könige 5 Sa 5 Di 13 tersonntag 5 Di 5 Fr 5 So 5 Mi 5 Sa 5 stermontag KW 44 Erscheinungstermin: KW Oktober Buchungsschluss: 9. Oktober 2018 KW 15 6 Mi 6 Sa 6 6 Di Heilige Drei Könige 6 Fr 6 Fr 6 Ostermontag 6 Mi KW 37 6 Sa 6 6 Do 6 So 6 Di KW 50 6 Fr 6 So 6 Mi Heilige Drei Könige 7 Do 7 So 77 Di Mi 7 7 Fr Sa 7 Sa 7 7 Di 7 7 Mi Do 7 So 7 7 Sa Di 7 Fr Do 7 Mi Sa 7 7 Do KW 24 8 Do 8 So 8 So 8 Mi 8 Fr 8 8 Mi 8 Sa 8 Di 8 Do So 8 Di 8 Fr 8 Fr 8 8 Mi 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Di 8 Fr 9 Fr Do 9 Sa 9 Di 9 Do 9 So 9 Mi 9 Fr 9 Mi 9 Sa KW 46 9 Sa 9 Di 10 Sa 9 Do 10 Di 9 So 10 Di 10 Fr 9 Mi 10 So 910FrMi 10 Fr Do 9 Mi 10 Sa 10 9Di Sa 10 Do 10 So 11 So 11 Mi 11 Mi KW Sa Do 11 Sa 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Fr So 10 Mi 10 Fr Do 10 Sa 10 Di 10 Do 10 So Do 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 So 12 Mi 12 Sa Do 12 Sa 12 Di KW 20 KW 2 13 Di 13 Fr 13 Fr Mi 13 Sa Do 13 So 13 Di 13 Fr 13 So 13 Mi Do 11 Sa 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Fr Mi 14 Sa 14 Sa 14 Di 14 Do Christi Himmelfahrt 14 So 14KW Di Fr Mi 14 Sa Do 12 Di 12 Fr So Do Mi So 15 So Sa Mi Fr Do Mi 15 Sa Mariä Himmelfahrt Sa Di Do 15 Di So 15 Di 15 Fr KW Fr 16 KW Do 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So 16 Mi 16 Fr Mi 16 Sa 13 Mi 13 Sa Do 13 So 13 Di 13 Fr 13 So 13 Mi 17 Sa 17 Di 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Fr Do 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So KW 38 KW Do Christi Himmelfahrt 14 So 18 14So Di 18 Mi 14 Fr 18 Mi Sa Jahreswandkalender 1418Mi Do 18 Sa 14 Sa 18 Di Fr 18 So Mi DoBuß- und Bettag 18 Fr 18 KW Do 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So 19 Mi 19 Sa Do 19 Sa 19 Di 15 Fr Mi Di Sa Mariä Himmelfahrt Fr 20 Fr Di Do Mi 20 Sa So 20 Do Di 15 Fr So 20 Di 20 Fr 20 So 20 Mi KW Mi 21 Sa 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di 21 Fr Mi 21 Sa Do 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So 16 Mi 16 Fr Mi 16 Sa 22 Do 22 So 22 So 22 Mi 22 Fr Mi 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Di 22 Fr KW So 17 Mi Fr Fr Do 17 Do 23 Sa Mit der 1723SaDi Novemberausgabe 23 Do 17 Di 23 So Mi Do 23 Frerhalten So 23 Mi 23 Sa KW Sa 24 Di 24 Di 24 Fr 24 So Pfingstsonntag 24 Mi 24 Fr Do 24 Sa 24 Di 24 Do KW Heiligabend 3 24 So Do 18 Sa 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi Buß- Bettag 18 Fr So 25 Mi 25 Mi 25 Sa 25 Pfingstmontag 25 Do 25 Sa 25 Di 25 Fr 25 So Fr 1. Weihnachtstag 25 Termineintrag KW Do 26 Do 26 So 26 Di die Leser 26 Fr der 26 So KU 26 MiGesundheitsma- nagement 26 Sa Do 26 Sa 2. Weihnachtstag 26 Di 19 Di 19 Fr März So 19 Mi 19 Sa Do 19 Sa 19 Di 27 Di 27 Fr 27 Fr Mi 27 Sa Do 27 So 27 Di 27 Fr 27 So 27 Mi KW 17 KW Mi 20 Sa Mi Do Sa 28 Sa So Di Do 28DiSo Fr Di 28 Fr So Mi 28 Mi Sa Do 29 Do 29 So 29 Mi 29 KW 39 Fr Mi traditionell 29 Sa 29 Dieinen 29 KW 52 Do 29 So 29 Di 29 Fr 21 Do 21 So 21 Di 21 Fr Mi 21 Sa Do 30 Fr Do 30 Sa 30 Di 30 Do 30 So 30 Mi 30 Fr Mi 30 Sa KW Fr Sa Mi 22 Sa 31 Di 22 Di 31 So 22 Do 31 Fr 22 So Di 31 Sa Reformationstag 22 Fr 31 Do Silvester 31 So KW kostenlosen Jahreswandkalender. Sa 23 Di 23 Do 23 So 23 Mi 23 Fr Mi 23 Sa Hier könnte Ihre KW 35 Anzeige stehen! 24 So Pfingstsonntag 24 Mi 24 Fr Do 24 Sa 24 Di 24 Do Heiligabend 24 So KW 22 KW 4 25 Pfingstmontag 25 Do 25 Sa 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Fr 1. Weihnachtstag Di 26 Fr 26 So 26 Mi 26 Sa Do 26 Sa 2. Weihnachtstag 26 Di KW 18 KW Mi 27 Sa Do 27 So 27 Di 27 Fr 27 So 27 Mi KW Do 28 So 28 Di 28 Fr Mi 28 Sa Do KW Fr Mi 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Di 29 Fr KW Sa 30 Di 30 Do 30 So 30 Mi 30 Fr Mi 30 Sa KW So 31 Fr Sa Reformationstag 31 Do Silvester 31 So Blaue Datei Der KU Facheinkaufsführer Die Blaue Datei liefert rund Adressen und ist der Facheinkaufsführer für Gesundheitsunternehmen seit mehr als 20 Jahren. Sie erscheint als Printprodukt und als Onlinedatenbank. ET: April Wie können Sie werben? Anzeige (70x60 mm) Termineintrag im Kalendarium Veranstaltungen KU Kodierfachkräftekongress Termine: März und November KU Managementkongress (+KU Awards) Termin: November Werbemöglichkeit: Fachaussteller (exklusiv vor Ort)/Sponsor Leistungspakete: auf Anfrage Blaue Datei Online Kurze Wege beim Klinikeinkauf In der Onlinedatenbank der Blauen Datei finden Sie schnell und bequem per Mausklick die passenden Hersteller, Händler und Dienstleister für Ihren täglichen Klinikbedarf.

14 Online 14 Werbung auf Immer top informiert! Auf www. finden Sie jeden Tag aktuelle Nachrichten rund um den Bereich Politik, Wirtschaft, Ereignisse, Krankenhäuser im Fokus, Personalia und Termine. Banner (Laufzeit 4 Wochen) Format Preis in Format A 560 x 100 Pixel 990, A oder B A Format B 1170 x 100 Pixel 1.440, Format C 120 x 600 Pixel 1.340, Format D 120 x 300 Pixel 980, C C Format E 230 x 230 Pixel 1.440, -Anzeige- E D D Laufzeit: / 31. des nats Dateiformate: jpeg, gif, png, pdf Advertorial Text mit ca Zeichen (inkl. Leerzeichen) + 1 Foto Kennzeichnung mit Anzeige Preis: 1.410, Kombinieren Sie Print und Online und erreichen Sie dadurch Ihre Zielgruppe crossmedial!

15 Newsletter / Standalone-Newsletter 15 Werbung im KU Newsletter Werbemöglichkeiten Größe in Pixel Preis in Premium-Banner Wichtige Meldungen aus Kranken häusern und Kliniken, Politik, Wirtschaft und Management Premium-Banner ganz mit Verlinkung Platzierung direkt nach der Begrüßung Premium-Banner halb mit Verlinkung Platzierung direkt nach der Begrüßung 800 x , 400 x , Firmennews PR-Beitrag für Produktvorstellungen, Innovationen, Wissenwertes aus der Industrie PR-Beitrag Platzierung unter Rubrik Firmennews ca Zeichen inkl. Leerzeichen + Bild/Logo (max. 150 x 100 Pixel) 490, Termineintrag für Veranstaltungen, Messen, Kongressen Termineintrag Platzierung unter Rubrik Termine ca Zeichen inkl. Leerzeichen mit Logo 390, NEU Standalone-Newsletter Nutzen Sie den Abonnenten-Verteiler des KU Newsletters und präsentieren Sie den Lesern Neuigkeiten zu Ihren Produkten/Dienstleistungen. Nähere Informationen und Preis: auf Anfrage Versand: wöchentlich am Donnerstag Abonnenten: (Stand: )

JUNGE WIRTSCHAFT Das Magazin der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Preisliste Nr. 1 gültig ab 1. Januar 2017

JUNGE WIRTSCHAFT Das Magazin der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Preisliste Nr. 1 gültig ab 1. Januar 2017 JUNGE WIRTSCHAFT Das Magazin der Wirtschaftsjunioren Deutschland MEDIADATEN Preisliste Nr. gültig ab. Januar 0 VERLAGSANGABEN Verlag Bosch-Druck GmbH service & verlag Festplatzstraße 00 Ergolding Telefon:

Mehr

Das Entscheidermagazin für Krankenhäuser

Das Entscheidermagazin für Krankenhäuser 2019 1 Titelportrait Erscheinungsweise: 24 Ausgaben jährlich als Print-Ausgabe und als App verfügbar zusätzlich tagesaktuelle News, verbreitet per Mail Verbreitete Auflage: 2000 zusätzliche Verbreitung

Mehr

Media informationen. Marketing & Vertrieb 4.0. Preisliste Nr. 1/2018 Gültig ab Ausgabe 4/2017

Media informationen. Marketing & Vertrieb 4.0. Preisliste Nr. 1/2018 Gültig ab Ausgabe 4/2017 Media informationen Preisliste Nr. 1/2018 Gültig ab 01.01.2018 www.swissmarketing.ch 2018 Ausgabe 4/2017 Marketing & Vertrieb 4.0 1 Wir sind für Sie da. Ihre Ansprechpartner für Anzeigeverkauf: Verleger:

Mehr

Trend. Gesundheits-IT. Gesundheits-IT 2014/15 EHEALTHCOMPENDIUM. Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheits IT

Trend. Gesundheits-IT. Gesundheits-IT 2014/15 EHEALTHCOMPENDIUM. Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheits IT Trend Trend Guide guide Mediadaten Gesundheits-IT Gesundheits-IT 2014/15 Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheits IT 2018 EHEALTHCOMPENDIUM Trend Guide Gesundheits-IT 2018 Wo liegen die wichtigsten

Mehr

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 ChinaContact. Wir bewegen Außenwirtschaft.

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 ChinaContact. Wir bewegen Außenwirtschaft. OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 Wir bewegen Außenwirtschaft. wendet sich an Führungskräfte in Unternehmen und Institutionen im deutschsprachigen Raum. Das Wirtschaftsmagazin informiert über

Mehr

b&w bildung und wissenschaft Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

b&w bildung und wissenschaft Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg Anzeigenpreisliste Nr. 42, gültig ab 1. Januar 2018 b&w bildung und wissenschaft Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg Übersicht Herausgeber Verlag Geschäftsführung

Mehr

ERSCHEINUNGSWEISE monatlich, 10 Ausgaben/Jahr (Doppelausgaben im Juli/August und Dezember/Januar)

ERSCHEINUNGSWEISE monatlich, 10 Ausgaben/Jahr (Doppelausgaben im Juli/August und Dezember/Januar) TITELPORTRÄT Die VKS-NEWS wird vom Verband kommunaler Unternehmen e.v. (VKU) herausgegeben. Die Abkürzung VKS steht für die Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU. KURZCHARAKTERISTIK Die VKS-NEWS

Mehr

health work GESUND BLEIBEN Ernährung einfach umstellen! Medical Wellness, Prävention, Urlaubsdestinationen Die neue Lebenslust Mehr auf Seite 12

health work GESUND BLEIBEN Ernährung einfach umstellen! Medical Wellness, Prävention, Urlaubsdestinationen Die neue Lebenslust Mehr auf Seite 12 health work GESUND BLEIBEN Ernährung einfach umstellen! Medical Wellness, Prävention, Urlaubsdestinationen DAS Magazin RUND UM 1 GESUNDES ARBEITEN UND LEBEN Die neue Lebenslust Mehr auf Seite 12 GESUND

Mehr

MEDIADATEN E-HEALTH-COMPASS IT-Sicherheit. Erhöhte Auflage, gleicher Preis! * ) * ) im Vergleich zu E-HEALTH-COM

MEDIADATEN E-HEALTH-COMPASS IT-Sicherheit. Erhöhte Auflage, gleicher Preis! * ) * ) im Vergleich zu E-HEALTH-COM MEDIADATEN E-HEALTH-COMPASS 2017 IT-Sicherheit Erhöhte Auflage, gleicher Preis! * ) * ) im Vergleich zu E-HEALTH-COM FAKTEN IT-Sicherheit Das Magazin für die Entscheider im Krankenhaus Gesundheitsdaten

Mehr

Trend. Gesundheits-IT. Gesundheits-IT 2014/15 EHEALTHCOMPENDIUM. Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheits IT

Trend. Gesundheits-IT. Gesundheits-IT 2014/15 EHEALTHCOMPENDIUM. Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheits IT Trend Trend Guide guide Mediadaten Gesundheits-IT Gesundheits-IT 2014/15 Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheits IT 2017 EHEALTHCOMPENDIUM Trend Guide Gesundheits-IT 2017 Wo liegen die wichtigsten

Mehr

F.A.Z. Stellenmarkt: Sonderthema Karriere in der ITK-Branche. Erscheint am 18. und 19. März 2017

F.A.Z. Stellenmarkt: Sonderthema Karriere in der ITK-Branche. Erscheint am 18. und 19. März 2017 F.A.Z. Stellenmarkt: Erscheint am 18. und 19. März 2017 Erscheint am 18. und 19. März 2017 im F.A.Z. Stellenmarkt Redaktionelles Konzept Die redaktionellen Sonderthemen im F.A.Z. Stellenmarkt helfen Ihnen

Mehr

AWA Verlagsangaben 2017

AWA Verlagsangaben 2017 AWA MEDIADATEN 2017 AWA Verlagsangaben 2017 KURZCHARAKTERISTIK: Der AWA Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker erscheint zweimal monatlich. Er liefert sorgfältig recherchierte Informationen und Empfehlungen

Mehr

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Präambel Das Universitätsklinikum Bonn orientiert sich am Wohl der ihm anvertrauten Menschen und der hier Tätigen. Kommunikation Transparenz, Wertschätzung und Vertrauen

Mehr

Information. Media. Allgemeine. Homöopathische Zeitung. AHZ Allgemeine Homöopathische Zeitung

Information. Media. Allgemeine. Homöopathische Zeitung. AHZ Allgemeine Homöopathische Zeitung Media Information 2016 Allgemeine Homöopathische Zeitung Wissenschaftliche und praktische Homöopathie gegründet 1832 Print Preisliste Nr. 54 Gültig ab 01.10. 2015 AHZ Allgemeine Homöopathische Zeitung

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Mediadaten 2010 gültig ab 1. Januar 2010 Der Gynäkologe

Mediadaten 2010 gültig ab 1. Januar 2010 Der Gynäkologe mediadaten.springermedizin.de Mediadaten 2010 gültig ab 1. Januar 2010 Der Gynäkologe Organ der Deutschen Gesellschaft Springer-Verlag springermedizin.de Organschaft Herausgeber Charakteristik Fortbildungsorgan

Mehr

MEDIADATEN NWB Betriebswirtschaftliche Beratung

MEDIADATEN NWB Betriebswirtschaftliche Beratung Die perfekte Einheit:, gedruckt oder fürs Tablet. Inklusive Datenbank für PC und Smartphone. Mediadaten 2018 Kurzüberblick Ihre Ansprechpartner: > Susanna Marazzotta Fon 02323.141-378 > Carina Gebert Fon

Mehr

MEDIADATEN zfo Zeitschrift Führung + Organisation. Preise gültig vom PRINT.

MEDIADATEN zfo Zeitschrift Führung + Organisation. Preise gültig vom PRINT. PRINT zfo Zeitschrift Führung + Organisation Titelporträt 2 zfo Zeitschrift Führung + Organisation Führungs- und Organisationsfragen begegnen uns überall. Als führende deutschsprachige Zeitschrift auf

Mehr

MEDIADATEN print online. Fokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen

MEDIADATEN print online. Fokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen Fokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen MEDIADATEN 2019 print online Die Medien der CIMA Beratung + Management GmbH: Relevante Nachrichten, Fakten und Hintergründe der Branche und des Unternehmens.

Mehr

ABCM. Media-Information Deutschen Chirurgen (BDC) Gesellschaft für Chirurgie. Gesellschaft für Viszeralchirurgie

ABCM. Media-Information Deutschen Chirurgen (BDC) Gesellschaft für Chirurgie. Gesellschaft für Viszeralchirurgie Media-Information 2009 Wissen schafft Vorsprung: www.springer.de/wikom 5 Organ des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC) 5 Organ der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 5 Organ der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Pflegewissenschaft. Zeitschrift für Pflege, Pflegeforschung, Pflegepraxis und Pflegemanagement

Pflegewissenschaft. Zeitschrift für Pflege, Pflegeforschung, Pflegepraxis und Pflegemanagement hpsmedia daten Pflegewissenschaft Zeitschrift für Pflege, Pflegeforschung, Pflegepraxis und Pflegemanagement Erscheinung: 6 Ausgaben/Jahr Print und Online-Nutzung möglich. Inkl. Online-Archiv mit über

Mehr

esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration

esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration Mediadaten 2019 esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration NEU! BME eprocurement-matchmaker Herausgeber: BME.eV. Ein Best in Procurement Special PORTRÄT REPORT + VERGLEICHSPORTAL ZU E-LÖSUNGEN

Mehr

Media-Informationen 2015

Media-Informationen 2015 Media-Informationen 2015 Mediadaten gültig ab 1. Januar 2015 Redaktion - Anzeigen EuroNatur Service GmbH Konstanzer Str. 22 78315 Radolfzell Tel. 07732/92 72 45 Fax 07732/92 72 42 kerstin.sauer@euronatur.org

Mehr

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 OstContact. Wir bewegen Außenwirtschaft.

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 OstContact. Wir bewegen Außenwirtschaft. OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 OstContact Wir bewegen Außenwirtschaft. OstContact ist das einzige deutschsprachige Wirtschaftsmagazin, das ausschließlich über die wichtigsten und dynamischsten

Mehr

Media-Information 2009

Media-Information 2009 Media-Information 2009 Wissen schafft Vorsprung: www.springer.de/wikom Organ der 5 Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) 5 Österreichischen Gesellschaft für

Mehr

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 ChinaContact. Wir bewegen Außenwirtschaft.

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 ChinaContact. Wir bewegen Außenwirtschaft. OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 ChinaContact Wir bewegen Außenwirtschaft. ChinaContact wendet sich an Führungskräfte in Unternehmen und Institutionen im deutschsprachigen Raum. Das Wirtschaftsmagazin

Mehr

Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2018 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ)

Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2018 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ) Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2018 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ) NR Inhalt/Marke 2018 INHALT: 02-04 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 05 Termin- und Themenplan

Mehr

F.A.Z. Stellenmarkt: Magazin Ausbildung und Studium. Erscheint am 27. Oktober 2019

F.A.Z. Stellenmarkt: Magazin Ausbildung und Studium. Erscheint am 27. Oktober 2019 F.A.Z. Stellenmarkt: Magazin Ausbildung und Studium Erscheint am 27. Oktober 2019 F.A.Z. Stellenmarkt Ausbildung und Studium im Magazinformat Erscheint am 27. Oktober 2019 als Beilage in der Frankfurter

Mehr

HASS JOURNAL NRW MEDIADATEN 2019 UMGANG MIT DEM. PRINT ONLINE MOBIL FREIE ALS UNTERNEHMER

HASS JOURNAL NRW MEDIADATEN 2019 UMGANG MIT DEM.   PRINT ONLINE MOBIL FREIE ALS UNTERNEHMER 1 2018 2 2018 MEDIADATEN 2019 BEDROHUNGEN IM BERUFSALLTAG UMGANG MIT DEM HASS FREIE ALS UNTERNEHMER DEN BLICK SCHÄRFEN FÜR PRODUKTE UND DIGITALES NEUE BETRIEBSRÄTE AM 13. MÄRZ WÄHLEN GEHEN! ANTISEMITISMUS-DOKU

Mehr

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten Fragen. Wir bewegen Außenwirtschaft.

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten Fragen. Wir bewegen Außenwirtschaft. OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 Wir bewegen Außenwirtschaft. NEU! Die Serie & Antworten bietet alles, was Sie für Ihren Geschäftserfolg in Osteuropa wissen müssen - kurz, knackig und übersichtlich

Mehr

momentum gesund leben bei Krebs

momentum gesund leben bei Krebs Kurzcharakteristik Zeitschrift momentum momentum ist die Zeitschrift für Krebskranke, ihr soziales Umfeld sowie alle, die Menschen mit Tumorerkrankungen therapeutisch begleiten. momentum vertritt ausschließlich

Mehr

Erreichen Sie die Entscheider im Gesundheitswesen!

Erreichen Sie die Entscheider im Gesundheitswesen! Mediadaten 2019 1 Titelportrait Erreichen Sie die Entscheider im Gesundheitswesen! Kurzcharakteristik: Die Zeitschrift WELT DER KRANKENVERSICHERUNG ist eine unabhängige Plattform für die gesamte Themenund

Mehr

Einkäufer im Markt Mediadaten 2009

Einkäufer im Markt Mediadaten 2009 Das Redaktionelle Profil Dow Jones Einkäufer im Markt informiert umfassend über relevante Themen der Einkäufer-Branche. Hierzu zählen neue Strategien für den Beschaffungsmarkt, wichtige Markt- und Preisinformationen,

Mehr

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Training und Coaching. Erscheint am 10. und 11. Dezember 2016

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Training und Coaching. Erscheint am 10. und 11. Dezember 2016 : Erscheint am 10. und 11. Dezember 2016 Erscheint am 10. und 11. Dezember 2016 im F.A.Z. Bildungsmarkt Redaktionelles Konzept Die redaktionellen Sonderthemen im F.A.Z. Bildungsmarkt helfen Ihnen bei der

Mehr

mensch& gesundheit Mediadaten 2012 Jetzt IVW-geprüft! Nummer 7 gültig ab Erkennen Heilen Vorbeugen

mensch& gesundheit Mediadaten 2012 Jetzt IVW-geprüft!   Nummer 7 gültig ab Erkennen Heilen Vorbeugen mensch& gesundheit Erkennen Heilen Vorbeugen Nummer 7 gültig ab 1. 1. 2012 Mediadaten 2012 Jetzt IVW-geprüft! Subbotina Anna Fotolia www.mgo-bfv-mediadaten.de Verlagsangaben 2 Verlag: Mediengruppe Oberfranken

Mehr

Information. Media. Erfahrungsheilkunde. EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde

Information. Media. Erfahrungsheilkunde. EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde Media Information 2016 Erfahrungsheilkunde Print Preisliste Nr. 55 Gültig ab 01.10. 2015 EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde Offizielles Organ der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.v. Ärztliche

Mehr

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2017

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2017 Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2017 Apotheker Zeitung Verlagsangaben 2017 KURZCHARAKTERISTIK: Die Apotheker Zeitung (AZ) ist die seit 1984 jede Woche montags erscheinende aktuelle Information der Deutschen

Mehr

MEDIADATEN E-HEALTH-COMPASS 2015

MEDIADATEN E-HEALTH-COMPASS 2015 Herbst 2014 MEDIADATEN E-HEALTH-COMPASS 2015 Vernetzte Medizintechnik in der Intensiv- und Notfallmedizin * ) Erhöhte Auflage, gleicher Preis! * ) im Vergleich zu E-HEALTH-COM FAKTEN Das Magazin für die

Mehr

E-PAPER AUSGABE SEPTEMBER Neuro-Radiologie Neuro-Intensivmedizin Neuro-Chirurgie. Kongress-Ausgabe (Bericht)

E-PAPER AUSGABE SEPTEMBER Neuro-Radiologie Neuro-Intensivmedizin Neuro-Chirurgie. Kongress-Ausgabe (Bericht) NEUROMEDIZIN.DE MAGAZIN E-PAPER-Ausgaben 2018 KONGRESS-BERICHTERSTATTUNGEN ZUKUNFT E-HEALTH Das E-PAPER NEUROMEDIZIN.MAGAZIN ist eine Ergänzung zum Arztportal NEUROMEDIZIN.de. Es bietet seinen Anzeigenkunden

Mehr

Patientenkoordination

Patientenkoordination Patientenkoordination für ein verbessertes Versorgungsmanagement im Krankenhaus Version 1.1 Stand: März 2014 Sicht der Krankenhausleistung auf die Herausforderungen im Versorgungsmanagement Wir möchten,

Mehr

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Prof. Dr. Wolfgang Deiters Hochschule für Gesundheit, Bochum Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik, Dortmund 40. Deutscher

Mehr

Das Gesundheits- magazin für Lippe

Das Gesundheits- magazin für Lippe Mediadaten 2016 Das Gesundheitsmagazin für Lippe MAGAzin-ProFiL 2 Das Magazin erscheint 2x jährlich spannende Reportagen, aufwändig fotografiert Interviews und Berichte zu Gesundheits- und Unterhaltungsthemen

Mehr

KKH Nachrichten für Arbeitgeber

KKH Nachrichten für Arbeitgeber KKH Nachrichten für Arbeitgeber Mediadaten 2019 Konzept und Zielgruppe news+ Als eine der größten bundesweiten Krankenkassen unterstützt die KKH Kaufmännische Krankenkasse ihre rund 1,7 Mio. Versicherten

Mehr

Der Aktuar. VERSICHERUNGSMATHEMATIK Zeitschrift der Deutschen Aktuarvereinigung e.v. Mediadaten Print 2018

Der Aktuar. VERSICHERUNGSMATHEMATIK Zeitschrift der Deutschen Aktuarvereinigung e.v. Mediadaten Print 2018 Der Aktuar VERSICHERUNGSMATHEMATIK Zeitschrift der Deutschen Aktuarvereinigung e.v. Mediadaten Print 2018 Gültig ab 1. Januar 2018 mediadaten Kurzcharakteristik der aktuar Die Deutsche Aktuarvereinigung

Mehr

98.000 Leser im Mittelstand THEMENMAGAZIN HEILBRONN - FRANKEN. www.b4b-heilbronn-franken.de 01.16

98.000 Leser im Mittelstand THEMENMAGAZIN HEILBRONN - FRANKEN. www.b4b-heilbronn-franken.de 01.16 TOP THEMA Wirtschaftsmagazin der ihk heilbronn-f rank en Ihre Werbung in der Print- und Online-Ausgabe! 98.000 Leser im Mittelstand Ihr Weg zum Erfolg. www.b4b-heilbronn-franken.de 01.16 THEMENMAGAZIN

Mehr

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2018

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2018 Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2018 Apotheker Zeitung Verlagsangaben 2018 KURZCHARAKTERISTIK: Die Apotheker Zeitung (AZ) ist die seit 1984 jede Woche montags erscheinende aktuelle Information der Deutschen

Mehr

Stellenanzeigen. Mediadaten 2014 gültig ab 1. Januar Pflegeberufe

Stellenanzeigen. Mediadaten 2014 gültig ab 1. Januar Pflegeberufe Mediadaten 2014 gültig ab 1. Januar 2014 Stellenanzeigen Pflegeberufe Pflegekräfte gezielt finden mit Springer Medizin, dem führenden Fachverlag im Gesundheitswesen in Deutschland Online + Print Springer

Mehr

Mediadaten (gültig ab 01.01.2015) TOPNEWS Die Zeitschrift. für unabhängige Vermittler.

Mediadaten (gültig ab 01.01.2015) TOPNEWS Die Zeitschrift. für unabhängige Vermittler. Mediadaten (gültig ab 01.01.2015) TOPNEWS Die Zeitschrift für unabhängige Vermittler. Inhalt Objektprofil 3 Verlagsangaben 4 Formate und Preise 5 Sonderwerbeformen 6 Beileger/Beihefter 7 Rabatt 8 Technische

Mehr

MEDIADATEN 2017 Gültig ab 01 I 2017 Nummer 30

MEDIADATEN 2017 Gültig ab 01 I 2017 Nummer 30 Linux-Magazin Das Magazin für Linux im professionellen Einsatz www.linux-magazin.de MEDIADATEN 2017 Gültig ab 01 I 2017 Nummer 30 Linux-Magazin Das Magazin für Linux im professionellen Einsatz Das Flaggschiff

Mehr

Beratung, Betrieb und Service für Einrichtungen im Gesundheitswesen INFORMATIONS- TECHNOLOGIE

Beratung, Betrieb und Service für Einrichtungen im Gesundheitswesen INFORMATIONS- TECHNOLOGIE Beratung, Betrieb und Service für Einrichtungen im Gesundheitswesen INFORMATIONS- TECHNOLOGIE KOMPLETTBETREUUNG DER STANDORT-IT Vom Maus-Tausch bis zum ORBIS-Hosting, von Fragen zu MS-Office bis zur Formularerstellung

Mehr

Stellenanzeigen // Tarife und Termine 2018

Stellenanzeigen // Tarife und Termine 2018 Stellenanzeigen // Tarife und Termine 2018 Finden Sie die Besten. Mit Ihrer Stellenanzeige in unseren Fachmedien. Neue Angebote. Neue Möglichkeiten. Altenpflege Vorsprung durch Wissen DIE WOCHENZEITUNG

Mehr

Vernetzte Medizintechnik in der Intensiv- und Notfallmedizin

Vernetzte Medizintechnik in der Intensiv- und Notfallmedizin Mediadaten E-HEALTH-COMPASS 2013 Vernetzte Medizintechnik in der Intensiv- und Notfallmedizin Erhöhte Auflage, gleicher Preis! * ) * ) im Vergleich zu E-HEALTH-COM FAKTEN Das Magazin für die Entscheider

Mehr

Papier+Technik VPA Mitarbeitermagazin der Papierindustrie Mediadaten 2016

Papier+Technik VPA Mitarbeitermagazin der Papierindustrie Mediadaten 2016 Papier+Technik VPA Mitarbeitermagazin der Papierindustrie Mediadaten 2016 Inhalt Seite Ihre Gesprächspartner 01 Titel: Papier+Technik Preisliste 3 Sonderwerbeformen 4 Terminplan 5 Anzeigenleitung Gerhard

Mehr

excitingedu < Die Community für die digitale Schule >

excitingedu < Die Community für die digitale Schule > excitingedu < Die Community für die digitale Schule > Mediadaten 2018 gültig ab 1.5.2018 Kurzcharakteristik: #excitingedu < Das Magazin für die digitale Schule > #excitingedu bietet den Akteuren in der

Mehr

Herausforderungen in der Notfallmedizin Der DIVI Kongress zeigt neue und erfolgreiche Therapiekonzepte

Herausforderungen in der Notfallmedizin Der DIVI Kongress zeigt neue und erfolgreiche Therapiekonzepte Mehr Vorabberichterstattung zum 12. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, der vom 05. bis 07.12.2012 in Hamburg stattfindet Herausforderungen in der Notfallmedizin

Mehr

Zertifikatskurs. 5 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

Zertifikatskurs. 5 Credits ALLES AUF EINEN BLICK 5 Credits Comstock/gettyimages ALLES AUF EINEN BLICK Zertifikatskurs E-Health Anrechenbar auf ein Studium Mit unseren Zertifikatskursen bieten wir Ihnen neben den Fernstudien gängen ein umfangreiches Weiter

Mehr

VERSORGUNGSQUALITÄT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT ANDERS DENKEN SYSTEMLÖSUNGEN VON B.BRAUN

VERSORGUNGSQUALITÄT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT ANDERS DENKEN SYSTEMLÖSUNGEN VON B.BRAUN VERSORGUNGSQUALITÄT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT ANDERS DENKEN SYSTEMLÖSUNGEN VON B.BRAUN für ion - nur Vorabvers ch en Gebrau den intern SYSTEMPARTNER IM GESUNDHEITSWESEN Grafik ab 23. März offiziell verwendbar

Mehr

F.A.S.-Verlagsspezial Green Technology. Erscheint am 4. Februar 2018

F.A.S.-Verlagsspezial Green Technology. Erscheint am 4. Februar 2018 F.A.S.-Verlagsspezial Green Technology Erscheint am 4. Februar 2018 Verlagsspezial Green Technology Erscheint am 4. Februar 2018 Green Technology Redaktionelles Konzept Die Erfordernisse des Umwelt- und

Mehr

April 2018 Messe Stuttgart

April 2018 Messe Stuttgart 24.-25. April 2018 Messe Stuttgart GET THE APP ALL IN ONE Finden Sie alle Informationen zur #CHCD18 in der Zukunft Personal App 2 Inhalt Warum ist es wichtig, Ihre Kunden einzuladen? Seite 3 5 Gründe warum

Mehr

CRM Fachmedien 2018/2019

CRM Fachmedien 2018/2019 CRM Fachmedien 2018/2019 Mediadaten gut.beraten.reisen. CRM Handbuch Reisemedizin In über 54 Ausgaben hat sich das CRM Handbuch Reisemedizin zu dem Standardwerk für die Reisemedizin entwickelt. Auf rund

Mehr

Alles über Öle, Fette und andere Betriebsstoffe. Media-Informationen 2018

Alles über Öle, Fette und andere Betriebsstoffe. Media-Informationen 2018 Alles über Öle, Fette und andere Betriebsstoffe Media-Informationen 2018 Kurzcharakteristik trans aktuell spezial 1 Als trans aktuell spezial erscheint die DEKRA Betriebsstoff-Liste zweisprachig Deutsch/Englisch

Mehr

DAS EXKLUSIVE MAGAZIN VON DIE FAMILIENUNTERNEHMER UND DIE JUNGEN UNTERNEHMER

DAS EXKLUSIVE MAGAZIN VON DIE FAMILIENUNTERNEHMER UND DIE JUNGEN UNTERNEHMER DAS EXKLUSIVE MAGAZIN VON DIE FAMILIENUNTERNEHMER UND DIE JUNGEN UNTERNEHMER FAMILIENUNTERNEHMER UND MAGAZIN FORMATE UND ANZEIGENPREISE ERSCHEINUNGSTERMINE UND THEMEN TECHNISCHE DATEN ANSPRECHPARTNER UND

Mehr

F.A.Z.-Verlagsmagazin Auf die Zukunft. Erscheint am 5. Oktober 2017

F.A.Z.-Verlagsmagazin Auf die Zukunft. Erscheint am 5. Oktober 2017 Erscheint am 5. Oktober 2017 F.A.Z.-Verlagsmagazin Auf die Zukunft Beigelegt in F.A.Z. und Horizont sowie als digitale Beilage in der F.A.Z./F.A.S.-App Die Marketing-Branche ist in Bewegung. Innovative

Mehr

FEHLERKULTUR IM JOURNALISMUS...UND DANN IST ES IN DER WELT! journal-nrw.de djv-nrw.de 360-GRAD-TECHNIK NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FOTOS UND VIDEOS

FEHLERKULTUR IM JOURNALISMUS...UND DANN IST ES IN DER WELT! journal-nrw.de djv-nrw.de 360-GRAD-TECHNIK NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FOTOS UND VIDEOS JOURNALISTENTAG VERBANDSTAG 1 2017 MEDIADATEN 2018 BERUFLICHE NIEDERLAGEN 3 2017 DEN KOPF OBEN HALTEN FEHLERKULTUR IM JOURNALISMUS...UND DANN IST ES IN DER WELT! journal-nrw.de djv-nrw.de WIRTSCHAFT IM

Mehr

F.A.Z. Hochschulanzeiger 1/2019. Schwerpunkt: Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler

F.A.Z. Hochschulanzeiger 1/2019. Schwerpunkt: Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler 1/2019 Schwerpunkt: Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler F.A.Z. Hochschulanzeiger: Das Karrieremagazin für kluge Köpfe Planbare Umfelder mit hoher Relevanz für Studierende Der F.A.Z. Hochschulanzeiger

Mehr

F.A.Z.-Redaktionsbeilage Digitec. Erscheint am 27. März 2019

F.A.Z.-Redaktionsbeilage Digitec. Erscheint am 27. März 2019 F.A.Z.-Redaktionsbeilage Digitec Erscheint am 27. März 2019 Die F.A.Z. bietet den umfassenden Blick auf die Digitalisierung Seit Jahren kontinuierlicher Schwerpunkt in der Berichterstattung Die F.A.Z.

Mehr

Medizinische Woche Baden-Baden

Medizinische Woche Baden-Baden Auch in diesem Jahr findet in Baden- Baden Europas größter Ärztekongress für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin die statt. Das Leitthema der Medizinischen Woche 2017 lautet: Nutzen Sie die langjährige

Mehr

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. BNHO Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. Krebs ist eine häufige Erkrankung In Deutschland leben

Mehr

F.A.Z. Stellenmarkt: Sonderthema Trainees. Erscheint am 18. und 19. November 2017

F.A.Z. Stellenmarkt: Sonderthema Trainees. Erscheint am 18. und 19. November 2017 F.A.Z. Stellenmarkt: Erscheint am 18. und 19. November 2017 Erscheint am 18. und 19. November 2017 im F.A.Z. Stellenmarkt Redaktionelles Konzept Die redaktionellen Sonderthemen im F.A.Z. Stellenmarkt helfen

Mehr

Mediadaten Anzeigenpreisliste Nr. 15 gültig ab dem 1. Oktober 2015

Mediadaten Anzeigenpreisliste Nr. 15 gültig ab dem 1. Oktober 2015 Mediadaten Anzeigenpreisliste Nr. 15 gültig ab dem 1. Oktober 2015 gesundheit 2016 manager gesundheit Verlag: PLANiMED Gesellschaft für Strukturdaten und Kommunikation Holmblick 10 24857 Fahrdorf Tel.

Mehr

media-infos 2010 USP Menschen im Marketing Das Magazin des Marketing Club Berlin e.v. mediaprofil

media-infos 2010 USP Menschen im Marketing Das Magazin des Marketing Club Berlin e.v. mediaprofil mediaprofil USP Menschen im Marketing richtet sich an Clubmitglieder, Freunde und Interessenten des Clubs, Gäste der Clubveranstaltungen sowie darüber hinaus an alle Marketingverantwortlichen in Berlin.

Mehr

Der Branchentreff für Healthcare IT

Der Branchentreff für Healthcare IT 20. 22. April 2010 Messegelände Berlin Der Branchentreff für Healthcare IT Veranstalter: Organisation: conhit 2010 Viermal so viel erleben. Als größte und bedeutendste Veranstaltung für Healthcare IT in

Mehr

IHR TOP-WERBEUMFELD ZUR IBA 2018

IHR TOP-WERBEUMFELD ZUR IBA 2018 ABZ Allgemeine BäckerZeitung IHR TOP-WERBEUMFELD ZUR IBA 208 Ihre Vorteile: 3 Messe-Ausgaben Attraktive Digital-Angebote Erreichen Sie Ihre Zielgruppe auf allen Kanälen! Nutzen Sie das crossmediale Messe-Portfolio

Mehr

Mediadaten 01/2017. Die internationale Startup-Szene in starken Bildern, ausdrucksvollen Berichten und brisanten Interviews

Mediadaten 01/2017. Die internationale Startup-Szene in starken Bildern, ausdrucksvollen Berichten und brisanten Interviews Mediadaten 01/2017 Die internationale Startup-Szene in starken Bildern, ausdrucksvollen Berichten und brisanten Interviews Titelportrait Print/Online Gründer und Startups sind mit ihrer Innovationskraft

Mehr

Automation Blue. Mediadaten. Starker Partner für Ihre Unternehmenskommunikation PRINT S. 06 MEDIA FACTS S. 04 ONLINE S. 07

Automation Blue. Mediadaten. Starker Partner für Ihre Unternehmenskommunikation PRINT S. 06 MEDIA FACTS S. 04 ONLINE S. 07 Automation Blue Automatisierungslösungen für Wassersysteme Starker Partner für Ihre Unternehmenskommunikation MEDIA FACTS S. 04 PRINT S. 06 ONLINE S. 07 Mediadaten 2016 gültig ab 01.01.2016 INHALT Media

Mehr

F.A.Z. Bildungsmarkt: Magazin Internate und Privatschulen. Erscheint am 27. Januar 2019

F.A.Z. Bildungsmarkt: Magazin Internate und Privatschulen. Erscheint am 27. Januar 2019 : Magazin Internate und Privatschulen Erscheint am 27. Januar 2019 Internate und Privatschulen im Magazinformat Erscheint am 27. Januar 2019 als Beilage in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.)

Mehr

19. und 20. November 2018, Leipzig Konzept BGMpro

19. und 20. November 2018, Leipzig Konzept BGMpro 19. und 20. November 2018, Leipzig Konzept BGMpro In Kooperation mit: Fachmesse und Fachkongress Gesundheit Fachmesse Kongressbeirat Themenvorgabe & Inhaltskontrolle für Fachkongress Fachkongress 1 Multi-Location-Format

Mehr

Mediadaten ÜBERSICHT Belegung + Preise ANZEIGEN

Mediadaten ÜBERSICHT Belegung + Preise ANZEIGEN D Mediadaten 2019 CH ÜBERSICHT Belegung + Preise ANZEIGEN DAS DACH EIN STARKES MEDIUM. ZKZ-67542 Wohin geht die Reise? Die Dachdecker formulieren ihre Anforderungen an die künftige Regierung D CH Magazin

Mehr

MEDIADATEN 2018 Gültig ab 01 I 2018 Nummer 31

MEDIADATEN 2018 Gültig ab 01 I 2018 Nummer 31 Linux-Magazin Das Magazin für Linux im professionellen Einsatz www.linux-magazin.de MEDIADATEN 2018 Gültig ab 01 I 2018 Nummer 31 Linux-Magazin Das Magazin für Linux im professionellen Einsatz Das Flaggschiff

Mehr

F.A.Z. Hochschulanzeiger 4/2018. Schwerpunkt: MINT

F.A.Z. Hochschulanzeiger 4/2018. Schwerpunkt: MINT F.A.Z. Hochschulanzeiger 4/2018 Schwerpunkt: MINT Das Karrieremagazin für kluge Köpfe F.A.Z. Hochschulanzeiger: Das Karrieremagazin für kluge Köpfe Planbare Umfelder mit hoher Relevanz für Studierende

Mehr

DAS EXKLUSIVE MAGAZIN VON DIE FAMILIENUNTERNEHMER UND DIE JUNGEN UNTERNEHMER

DAS EXKLUSIVE MAGAZIN VON DIE FAMILIENUNTERNEHMER UND DIE JUNGEN UNTERNEHMER DAS EXKLUSIVE MAGAZIN VON DIE FAMILIENUNTERNEHMER UND DIE JUNGEN UNTERNEHMER FAMILIENUNTERNEHMER UND MAGAZIN FORMATE UND ANZEIGENPREISE ERSCHEINUNGSTERMINE UND THEMEN TECHNISCHE DATEN ANSPRECHPARTNER UND

Mehr

Kinder,Kinder. Mediadaten Hygiene in der Kita. gültig ab Nahrungsmittelallergien. Rollenspiele

Kinder,Kinder. Mediadaten Hygiene in der Kita. gültig ab Nahrungsmittelallergien. Rollenspiele 50256 DGUV Die Zeitschrift für Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen Ausgabe 4/2016 Kinder,Kinder Mediadaten 2017 gültig ab 01.01.2017 Hygiene in der Kita Nahrungsmittelallergien Rollenspiele

Mehr

zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin

zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin Media Information 2016 zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin Print Preisliste Nr. 08 Gültig ab 01.10. 2015 zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin Titel-Porträt 1 1 Titel: zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin

Mehr

FOCUS NETWORK DAS IDEALE UMFELD FÜR IHR EMPLOYER BRANDING

FOCUS NETWORK DAS IDEALE UMFELD FÜR IHR EMPLOYER BRANDING FOCUS NETWORK DAS IDEALE UMFELD FÜR IHR EMPLOYER BRANDING FOCUS NETWORK - STECKBRIEF EMPLOYER BRANDING MIT RELEVANZ & REICHWEITE Die richtigen Themen für Ihre Zielgruppe: Einzigartige Plattform für Neue

Mehr

Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus

Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus 40. Deutscher Krankenhaustag, Düsseldorf 15.11.17 Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus Joachim Prölß Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ca. 1730 Betten auf dem

Mehr

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 GlobalContact. Wir bewegen Außenwirtschaft.

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 GlobalContact. Wir bewegen Außenwirtschaft. OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 GlobalContact Wir bewegen Außenwirtschaft. NEU! Die deutsche Wirtschaft ist untrennbar verknüpft mit dem weltweiten Freihandel. Der steckt nach verschiedenen

Mehr

2019 Seite 2: Kurzcharakteristik + Zielgruppe

2019 Seite 2: Kurzcharakteristik + Zielgruppe M E D I A D A T E N 2019 Seite 2: Kurzcharakteristik + Zielgruppe Seite 3: Verlagsangaben + Erscheinungstermine 2019 Seite 4: Beispielseiten Seite 5: Anzeigenformate Seite 6: Anzeigenpreise + Rabatte Seite

Mehr

physiopraxis physiopraxis Preise und Formate (Breite x Höhe in mm) Format Satzspiegel Anschnitt sw + 1 Farbe 4c + 3 mm Beschnitt B H B H

physiopraxis physiopraxis Preise und Formate (Breite x Höhe in mm) Format Satzspiegel Anschnitt sw + 1 Farbe 4c + 3 mm Beschnitt B H B H JONAS TRIFFT AUF GEHEN VERSTEHEN HANDS-ON Mai 2015 13. Jahrgang ISSN 1439-023X 61504 www.thieme.de/ ERGONOMISCHE MÖBEL FÜR KINDER EXTRABUDGETÄRE VERORDNUNGEN Was tun Sie für Ihr Praxisimage? Preisliste

Mehr

Der Aktuar VERSICHERUNGSMATHEMATIK Zeitschrift der Deutschen Aktuarvereinigung e.v. Mediadaten Print/Online 2019

Der Aktuar VERSICHERUNGSMATHEMATIK Zeitschrift der Deutschen Aktuarvereinigung e.v. Mediadaten Print/Online 2019 Der Aktuar VERSICHERUNGSMATHEMATIK Zeitschrift der Deutschen Aktuarvereinigung e.v. Mediadaten Print/Online 2019 Gültig ab 1. Januar 2019 mediadaten Kurzcharakteristik der AKTUAR Die Deutsche Aktuarvereinigung

Mehr

Alles über Öle, Fette und andere Betriebsstoffe. Media-Informationen 2015

Alles über Öle, Fette und andere Betriebsstoffe. Media-Informationen 2015 Alles über Öle, Fette und andere Betriebsstoffe Media-Informationen 2015 Kurzcharakteristik trans aktuell spezial 1 Als trans aktuell spezial erscheint die DEKRA Betriebsstoff-Liste zweisprachig Deutsch/Englisch

Mehr