TOURISMUSVERBAND SACHSEN-ANHALT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TOURISMUSVERBAND SACHSEN-ANHALT"

Transkript

1

2

3 Winterschlaf abgeschüttelt - Kultur-Frühling in Sachsen- Anhalt lässt aufblühen Bis zum 11. März heißt es Weill auf die Bühne!. Bei den 26. Kurt-Weill-Festspielen wird der Lebensleistung des Komponisten Tribut gezollt. Der größte musikalische Erfolg des international renommierten Komponisten steht wieder auf dem Spielplan des Anhaltischen Theaters: Premiere für die Dreigroschenoper ist am 2. März, am 10. März gibt es eine weitere Aufführung. Das vielschichtige Programm u. a. den Jazz-Abend In Love with Shakespeare im Landesfunkhaus Magdeburg am 3. März oder das Konzert Auf dem Irrweg? im Eichenkranz in Wörlitz am 10. März finden Sie unter Am 9. März hebt sich in Magdeburg der Vorhang für Georg Philipp Telemann, den großen Sohn der Stadt, der in der Barockzeit musikalische Akzente setzte. Die 24. Magdeburger Telemann-Festtage widmen sich bis zum 18. März der Thematik Voller Poesie - Telemann und die Literatur. Damit wird Telemanns Affinität zu ausdrucksstarken, modernen Texten gewürdigt. In den Augen seiner Zeitgenossen war er ein geschätzter Komponist und Dichter mit einem guten Gespür für zur Musik passende Dichtungen. Ein Höhepunkt gleich zum Auftakt am 9. März wird die Verleihung des Georg- Philipp-Telemann-Preises 2018 der Landeshauptstadt an Thomaskantor Gotthold Schwarz beim Eröffnungskonzert im Opernhaus Magdeburg sein. Ein weiterer ist die erstmalige Magdeburger Inszenierung der Händel-Telemann-Oper Richard Löwenherz, die am 10. März TOURISMUSVERBAND SACHSEN-ANHALT Premiere feiert. Im Gartenhaus des Klosterbergegarten gibt es während der Festspielzeit die Erlebnisausstellung Hör mal, Telemann! zu entdecken Jahre Straße der Romanik : Zum Saisonstart lädt das Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben am 10. und 11. März um 11 und 13 Uhr zu öffentlichen Führungen ein, bei denen der Blick auf besondere Baubefunde im Kloster gelenkt wird. Im Anschluss sind Sie bis 18 Uhr zu einer Mitteldeutschen PIWI-Weinprobe im Refektorium des Museums Kloster und Kaiserpfalz Memleben herzlich willkommen. Schließlich gilt es auch, das 25-jährige Bestehen der Weinstraße zu feiern. Die Weinberge des Klosters Memleben finden im ältesten urkundlichen Beleg des Weinanbaus an Saale und Unstrut Erwähnung, nämlich in der Schenkungsurkunde Ottos III. an das Kloster Memleben im Jahr 998 ( In der Domstadt Naumburg bereitet man sich auf das 7. UTA-Treffen vor. Vom 16. bis 18. März sind erneut alle weiblichen Wesen namens UTA herzlich willkommen. Ebenso jene, die einen Namen der anderen Stifterfiguren im Dom tragen, als da wären: Ekkehard, Hermann, Reglindis, Dietmar, Syzzo, Berchta, Gepa, Dietrich und Thimo. Zum Auftakt steht am 16. um 16 Uhr eine Stadtführung mit der Uta auf dem Programm, um 20 Uhr eine mit dem Naumburger Nachtwächter und ebenfalls 20 Uhr im Dom eine Erlebnisführung unter dem Motto Sinneswandeln Romanik. Die offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister, Domdechanten und Stifterfiguren findet am 17. März auf dem Marktplatz statt. Auf dem Programm stehen u. a. das Schauspiel Othello im Theater Naumburg, musikalische Darbietungen, Wein- und Likörverkostungen, Kreativworkshops und Ausflüge nach Zeitz und den Dornburger Schlössern ( Vom 12. bis 21. März grassiert in Halle das Lesefieber Ansteckung gewünscht. Halle liest mit ist ein Vorgeschmack auf die Leipziger Buchmesse vom 15. bis 18. März und die Criminale, die vom 2. bis 6. Mai ebenfalls in Halle stattfindet. Das Hallenser Lesefest bietet 27 Lesungen mit 28 Autoren an 12 Leseorten in der Stadt. Allein bei der 5. Kriminacht im Landgericht am 14. März ab 19:00 Uhr sind sieben Krimilesungen mit acht Autoren zu erleben ( Roms Legionen unterwegs sind ab 23. März im Rahmen der Sonderschau in der Arche Nebra zu erleben. Zur Zeit seiner größten Ausdehnung, v o r e t w a Jahren, erstreckte sich das Römische Reich von Spanien bis nach Syrien und von Britannien bis nach Ägypten. Das erfolgreichste Heer der damaligen Zeit marschierte kreuz und quer durch das Imperium, um Grenzen zu sichern und neue Gebiete zu erobern. Wie so ein Marsch von mehreren Tausend Legionären aussah, zeigen detailgetreue Dioramen. Wer möchte, kann sich in einen Legionär verwandeln, Marschgepäck schultern oder seine Getreideration an einer römischen Mühle mahlen. Ergänzt wird die Ausstellung durch römische Funde aus Sachsen-Anhalt und Thüringen, auch wenn diese Regionen niemals dauerhaft von den Römern besetzt waren. Ein Marsch ist für Ostern am 1. und 2. April bei den Familienexkursionen zum Mittelberg jeweils um 11 und 14 Uhr geplant. Auf dem Weg zum Fundort der Himmelsscheibe geht es auf archäologische Spurensuche, zudem erläutert ein Waldpädagoge die Pflanzen und Tiere im Ziegelrodaer Forst. Am Ziel erwartet die Teilnehmer noch mehr Action mit Treppenlauf und Slack-Lin (www. himmelsscheibe-erleben.de). Viel Freude bei Ihrem ganz persönlichen Frühlingserwachen und fröhliche Ostern wünscht Ihnen Ihr Landestourismusverband! QR-Quode einlesen & virtuelle Reise beginnen!

4 4

5 Gartensommer in Burg beginnt am 21. April Im nächsten Monat, am 21. April 2018, eröffnet das größte Gartenfest des Landes Sachsen-Anhalt die Landesgartenschau Burg Ab diesem Tag wird die Stadt Burg (bei Magdeburg) für 170 Tage wie nie zuvor erblühen. Das erwartet die Besucher Die vier Ausstellungsflächen der Goethepark, der Weinberg, die Ihlegärten und der Flickschupark mit der Altstadt im Herzen stehen getrreu dem Motto Von Gärten umarmt im Mittelpunkt des Großevents. Auf einer Fläche von rund 17 ha wird hier hochkarätige Gartenbaukultur u.a. sichtbar in prachtvollen Wechselflorflächen, anregenden Themen- und Städtegärten sowie regelmäßig wechselnden Blumenschauen auf vielfältige kulturelle Höhepunkte und her vor ragende kulinarische Angebote treffen. Die Parkanlagen werden so eine Atmosphäre schaffen, die zum Entspannen und Träumen einlädt und mit ihrer Blütenund Baumpracht sowie fantastischen Ausblicken Hobbygärtner, Naturfreunde und Architekturfans begeistern wird. Inspirationen für die Verschönerung des eigenen Gartens sowie die Möglichkeit, ein Stück Landesgartenschau mit nach Hause zu nehmen, erhalten die Besucher im Gärtnermarkt. Für Familien wiederum eignen sich insbesondere die großzügigen Spiel- und Freizeitbereiche. So kann man im Goethepark unter alten Bäumen wandeln, die Aussicht vom Weinberg genießen und den Spielhügel im Flickschupark erklimmen. Wer außerdem an der jährigen Geschichte der Stadt interessiert ist, kommt bei einer Besichtigung der historischen Altstadt sowie der mächtigen Burger Türme auf seine Kosten. Ein buntes Programm für Jung und Alt Auf 170 Tagen Landesgartenschau laden über 800 Veranstaltungen zum Mitmachen, aber auch zum Rasten, Zuhören und Verweilen zwischen Blüten und Bäumen ein. Ob Musik vor traumhafter Kulisse, Theater- und Tanzaufführungen im Grünen oder Themen- und Aktionstage: Das vielfältige Programm bietet für jeden etwas. Neben der Präsentation von Vereinen und Akteuren aus Burg und der Region bereichern auch Künstler von Nah und Fern die Gartenschau. Ute Freudenberg, Karat, Stefanie Hertel, Linda Hesse und Max Giesinger zählen zu den Highlights. Und das Beste ist: All diese Veranstaltungen vom Konzert bis zur Blumenschau sind im Ticketpreis bereits enthalten. Landesgar tenschau öffnet ihre Tore Am Samstag, den 21. April 2018, öffnet die Landesgartenschau in Burg ihre Tore. Pünktlich um 9.00 Uhr startet der 170 Tage lange Gartensommer. Das erste Highlight folgt auf dem Fuße. Um Uhr wird das Großevent im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung auf der Hauptbühne im Goethepark eröffnet. Mit dabei sind u.a. der Schirmherr Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, und die musikalische Botschafterin der Gartenschau Linda Hesse. Musik, Tanz und interessante Gespräche versprechen ein buntes und kurzweiliges Programm, in dem die Akteure der Landesgartenschau gemeinsam zurückschauen auf die Vorbereitungszeit der vergangenen Jahre und den Gartensommer in Burg einläuten. Kontakt: Landesgartenschau Burg 2018 GmbH In der Alten Kaserne Burg Tel.: Fax: Fotos: Stadt Burg & Landesgartenschau Burg 2018 GmbH 5

6 OSTERFESTE + OSTERFEUER Altmark - Börde - Salzland - Magdeburg Frühlingsauftakt, Ringheiligtum Pömmelte , Uhr Ostara-Fest, Wissenschaftshafen Magdeburg , Uhr Osterbrunch, Kloster Jerichow , Uhr Osterbauernmarkt, Burg Egeln , 11 Uhr Osterfest, Tierpark Zabakuck , 9.30 Uhr Die Suche nach dem Schatz von Ostern, Treff: KulturFabrik Haldensleben , 17 Uhr Osterfeuer, Schloss Zerben , Uhr Osterfeuer, Jagdhütte Zerben , 18 Uhr Osterfeuer, Festplatz Hohenwulsch , 18 Uhr Osterfeuer, Meßdorf , 19 Uhr Osterfeuer, Sportplatz Jerichow , 16 Uhr Osterfeuer, Festung Mark Magdeburg , 16 Uhr Osterfeuer, Erlebnisdorf Parey , 17 Uhr Osterfeuer, Reitplatz Mützel , 17 Uhr Osterfeuer, Klapperhalle Parchen , 18 Uhr Osterfeuer, Kirchplatz Gladau , 18 Uhr Osterfeuer, Bauernscheune Hohenseeden , 18 Uhr Osterfeuer, Feuerwehrgerätehaus Kläden , 18 Uhr Osterfeuer mit Disco, Saloon Neuderben , 18 Uhr Osterfeuer, Sportanlage Tucheim , Uhr Osterfeuer, Weinberg Klietznick , Uhr Osterfeuer, Festgelände Steinfeld , 19 Uhr Osterfeuer, Alter Sportplatz Berkau , 21 Uhr Osternachtsfeier, Klosterkirche Jerichow Oster-Familien-Fest, Löderburger See , Uhr Osterfeuer, Wissenschaftshafen Magdeburg , 14 Uhr Osterfest, Kunsthof Bad Salzelmen Anhalt - Wittenberg - Fläming , Uhr Ostermarkt, Schloss Köthen , Uhr Osterbasteln, Haus am See Schlaitz , Uhr Osterbasteln, Haus am See Schlaitz , 17 Uhr Osterfeuer, Quad-Bahn Altjeßnitz , 15 Uhr Osterparty, Festplatz Zschornewitz , Uhr Großes Ostereiersuchen & Osterfeuer, Vehsenmühle Gräfenhainichen , 17 Uhr Osterfeuer, Kanuclub Jeßnitz Mansfeld - Saale - Unstrut Fantastische Osterwelt mit Ferienprogramm Rund ums Ei, Zoo Halle , 19 Uhr Osterfeuer, Kelbra , Uhr Offene Werkstatt & Die Suche nach dem verschwundenen Ei, Dom Naumburg , 11 Uhr Osterparty, Rosarium Sangerhausen , 19 Uhr Osterfeuer vor der Burg Querfurt , Uhr Familienexkursionen Geheimnisse des Mittelberges, Arche Nebra Wangen , Uhr Besuch des Osterhasen, Röhrigschacht Wettelrode (Ausgewählte bzw. gemeldete Veranstaltungen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - alle Angaben ohne Gewähr) Anzeige 6 Harz Wikinger auf Burg Regenstein Buntes Osterprogramm, Bad Sachsa Ostermarkt, Kurgastzentrum Braunlage , 18 Uhr Osterfeuer, Ackertklippe Königshütte , 18 Uhr Osterfeuer, Langenstein , Uhr Osterfeuer, Kahlenberg, Ortberg, Galgenberg, Susenburger Weg, Bornberg & Siedlung Elbingerode , Uhr Osterfeuer, Sportplatz Heimburg , 19 Uhr Osterfeuer, Eventplatz am Gondelteich Benneckenstein , 19 Uhr Osterfeuer, Kirchwiese Elend , 19 Uhr Osterfeuer, Kahlenberg Trautenstein , Uhr Jazz in der Osternacht Jugendjazzorchester, Kloster Michaelstein , Uhr Osterfeuer, Festplatz am Gondelteich Sorge , Uhr Osterfeuer, Wiese am Dr.-Jasper-Plan und Kleine Bergstraße Tanne

7 Nacht der offenen Pforte am im Kloster Walkenried Das Tor steht auf das Herz noch mehr: Treten Sie ein ins Mittelalter und erleben Sie Ostern im Glanz hunderter Kerzen, wenn Gregorianische Klänge den berühmten gotischen Kreuzgang erfüllen. Tauchen Sie ein in eine besondere Klosteratmosphäre mit stimmungsvollem Rahmenprogramm zwischen Begegnung, Stille und Bewegung. Mit Familie und Freunden die alte Klosteranlage durchwandeln, bei Lesungen aufhorchen, mittelalter-liche Musik im Dialog mit Modern genießen, sich üben in alter Schreibtechnik, dem Kratzen der Schreibfedern lauschen, in Klosterladen und Kloster- Anzeigen Café vorbeischauen, in der Ausstellung Spannendes über Kloster und Gottesleute entdecken das ist die Nacht der Offenen Pforte in Walkenried. Einlass ab 19 Uhr. Tipp: Wie jedes Jahr lässt sich die Nacht der Offenen Pforte besonders zu späterer Stunde genießen. Ostersonntag, 1.April, Uhr Kloster Walkenried Eintritt frei Infos & Programmablauf: Besucherservice ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Telefon: Große Eierei in Osterode am Harz Osterode am Harz startet am 23. März mit der Eröffnung des größten Osternests Südniedersachsens in die Frühlingssaison. Am Sonntag, 25. März von 13 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein bunter Ostermarkt direkt auf dem Kornmarkt. Neben allerlei Kulinarischem und Ständen mit Kunsthandwerk wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Auch der Osterhase schaut vorbei und verteilt vom frisch gebackenen Osteroder Riesen-Osterzopf. Die Geschäfte öffnen zudem ihre Türen und laden zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Eine Woche später, am Ostersamstag, geht es rund um den Wochenmarkt im Zentrum der Stadt sportlich zu. Der Tourismus und Marketing Verein ruft am Martin-Luther- Platz von Uhr zum lustig Hasendreikampf auf. Bei Spiel und Spaß rund um das Ei sind Groß und Klein zum Osterduell gefordert. Touristinformation Osterode am Harz, Eisensteinstraße 1, Osterode am Harz Tel , 7

8 8 Osterspaziergang zum Mittelberg Nebra Ostereier sind zwar keine auf dem Mittelberg versteckt, aber zu entdecken gibt es umso mehr insbesondere am Ostersonntag und Ostermontag. Die Arche Nebra bietet an beiden Tagen, jeweils zu zwei Terminen Familienexkursionen zum Mittelberg an. Vom Besucherzentrum am Fuß des Berges geht es hinauf zum Fundort der Himmelsscheibe von Nebra. Auf der Strecke gibt es Informationen, Spiele, Entdeckerpunkte und sportliche Action für Familien mit Kindern. Die Gesamttour ist etwa 6 km lang. Auf dem Weg geht es auf archäologische Spurensuche: Denn die Himmelsscheibe von Nebra ist nicht der einzige Frühlingsanfang & Osterzeit im Märchenpark und Duftgarten Salzwedel Frohgemut kommen die fleißigen Wichtel um die Ecke. Sie haben Blumenzwiebeln versteckt und freuen sich schon auf das Farbenmeer der Blumenbeete. Das wird eine Erlebniswelt archäologische Fund, der vom Mittelberg stammt, rund um das Bergplateau gibt es noch manch weiteren archäologischen Fundort zu entdecken. Archäologische Denkmale liegen manchmal versteckt im Wald auch um sie vor Zerstörung zu bewahren, gibt es keine Hinweisschilder. Das heißt jedoch nicht, dass man sie nicht mit sachkundiger Begleitung einmal anschauen darf. Die Exkursionen werden deshalb begleitet durch Gästeführer der Arche Nebra. Termine: , Uhr Arche Nebra Wangen Anmeldung: der Blüten und Farben. Die Wichtel sehen es schon genau vor sich. Und die Elfen verzaubern den Märchenpark & Duftgarten mit tausenden Ostereiern und vielen Osterhäschen. Bei den sieben Mansfelder Bergwerksbahn mit tollem Programm für 2018 Seit Jahren zählen die Osterfahrten bei der Mansfelder Bergwerksbahn zu den Höhepunkten und sind immer vorab ausgebucht. So auch in diesem Jahr. Erfahrungsgemäß wird aber die eine oder andere Buchung noch storniert, sodass man mit etwas Glück noch als Nachrücker einen Platz bekommt. Bestellungen werden daher in eingeschränktem Umfang und unter Vorbehalt angenommen. Gemeinsam mit der Kreisbahn Mansfelder Land GmbH will der Mansfelder Bergwerksbahn e. V. die Saisoneröffnung für die Schmalspurbahn als auch für die Wipperliese an dem Wochenende vor Ostern (24./25. März) gestalten. Der Samstag wird ganz im Zeichen der Mansfelder Bergwerksbahn stehen. Es stehen auf dem Programm: eine Bahndammwanderung ab Bahnhof Klostermansfeld in Benndorf, Start 9 Uhr, der bekannte Info-Zug mit Haldenbesteigung, Abfahrt 10 Uhr ab Benndorf sowie der Regelzug, Abfahrt 15 Uhr ab Benndorf. Am Sonntag geht es rund um die Wipperliese, hier wird es erstmals einen Info-Triebwagen durchs wildromantische, sagenumwobene Wippertal geben , Abfahrt 10 Uhr, Reservierung über Bergwerksbahn erforderlich! Kontakt: Zwergen sind ja sieben Berge und dort kann man mitgebrachte Ostereier runter trudeln lassen. Die Gruppe Kaninhop zeigt, was Hasen alles können. Noch ein Tipp! Am 1. und 2. April sind die Osterhasen von 14 bis 17 Uhr im Park und zeigen ihre Kunststücke. Und der Osterhase hat Süßes versteckt. Viel Spaß wünschen den Gästen die Wichtel, Elfen und Märchen aus dem Märchenpark & Duftgarten. Eine weitere Veranstaltung ist das Weihnachtsfest am 8. und 9. Dezember.

9 Fantastische Osterwelt im Bergzoo Halle vom 24. März bis 4. April Mit Beginn der Osterferien ab 24. März präsentiert der Bergzoo Halle wieder seine Fantastische Osterwelt und lädt mit seiner wunderschönen Bepflanzung und vom Frühling und Ostern inspirierten Schaubildern zu einem Bummel durch den erblühenden Zoo ein. Das Besucherserviceteam erwartet zudem mit den Ferienprogramm Rund ums Ei alle großen und kleinen Besucher. An verschiedenen Aktions- und Mitmachständen können diese dabei jede Menge Spannendes aus der vielfältigen Welt der Eier lernen. Dazu gibt es auch eine spannende Osterrallye, welche die kleinen Anzeige und großen Besucher zu den eierlegenden Tieren im Zoo führt, und das sind nicht nur die Vögel, wie viele vielleicht vermuten würden. Dabei müssen verschiedene Fragen beantwortet und Aufgaben gemeistert werden und am Ende winkt den fleißigen Rallyeabsolventen eine süße Osternascherei. Auch die Osterlämmer und Zicklein, welche pünktlich zum Frühjahrsbeginn das Licht der Welt erblickt haben, warten auf jede Menge Streicheleinheiten. Natürlich darf der beliebte Miniaturbauernhof für Osterhasen nicht fehlen, in dem sich niedliche Zwergkaninchen zwischen originalgetreu nachgebauten Bauernhäusern und Scheunen tummeln. Bei diversen kommentierten Fütterungen werden natürlich auch die vielfältigen großen und kleinen Besucherlieblinge näher vorgestellt. Am Ostersonntag und Ostermontag dann präsentiert der Bergzoo ein umfangreiches und aktionsgeladenes Programm für Jung und Alt. Kosten: nur Zooeintritt 9

10 OSTER- U. FRUEHLINGSMAERKTE , 14 Uhr Frühjahrsmarkt, Schützenplatz an der Masch Helmstedt , Uhr Frühlingsmarkt, Festung Mark Magdeburg Ostermarkt, Schäfers Hof Osterwieck , Uhr Frühlingsmarkt, Schloss Hundisburg , Uhr Oster-Kloster-Markt, Kloster Jerichow , Uhr Merseburger Rabenmarkt, Domplatz Merseburg , Uhr Ostermarkt, Schloss Weißenfels , 9-16 Uhr Ostermarkt, Ostdeutsches Fahrzeugmuseum Benneckenstein , Uhr Kleiner Ostermarkt, Kunsthof Molmerswende , Uhr Ostermarkt, Kornmarkt Osterode , 9 Uhr Ostermarkt, Rossmarkt Zeitz Ostermarkt, Hahnenklee , 11 Uhr Ostermarkt, Bündheimer Schloss Bad Harzburg , Uhr Markt Frühlingszauber, Parkhotel Güldene Berge Weißenfels (Ausgewählte bzw. gemeldete Veranstaltungen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - alle Angaben ohne Gewähr) Anzeige Merseburger Rabenmarkt am 24. und 25. März 2007 fand der erste Merseburger Rabenmarkt statt. Seitdem beleben zweimal im Jahr ca. 40 Kunsthandwerker, Töpfer und Direktvermarkter den Merseburger Domplatz und bieten die Erzeugnisse aus Werkstätten, Ateliers und Höfen an. Glasdesigner, Steinmetz, Textilgestalter, wir als Hersteller von Holzspielzeug, Kerzen- und Seifenmanufaktur, Hersteller von Puppen, Filzer, Drechsler, Gold- und Silberschmiede, Floristen und viele andere mehr bauen ihre Stände auf. Die Kreativen setzen Akzente und gestalten individuelle Accessoire, die im Handel nicht erhältlich sind. Der Rabenmarkt bietet ein harmonisches Zusammenspiel aus Handwerk - Genuss - Live Musik - Kunst - Seelebaumelnlassen. Man kann sich dabei auf die Berührung mit alter und neuer Handwerkskunst freuen. Einige Kunsthandwerker und Töpfer führen ihr Handwerk vor, so kann man ein klein wenig am Werden der Dinge teilhaben. Die Töpfer bringen frische Farben ins Jahr. Floristische Arrangements, handgeschöpfte Seifen, Unikatschmuck, Saale-Unstrut-Winzerwein bis hin zu Käsespezialitäten und Honig, für jeden ist etwas dabei. Für Leib und Seele wird gesorgt. 10

11 Kunsthandwerkermarkt April Bad Harzburg Frühlingszauber am mit Blütenbildnerin in Weißenfels Schauen, stöbern, entdecken, bestaunen, erwerben, verweilen: Für Liebhaber anspruchsvollen Kunsthandwerks ist der traditionelle Kunsthandwerkermarkt zu Ostern im Schloss Bündheim, Bad Harzburg, ein absolutes Muss. Am 1. und 2. April finden sich hier ausgewählte und professionelle Künstler und Kunsthandwerker verschiedener Fachrichtungen aus dem norddeutschen Bundesgebiet ein, um den Besuchern ihr individuelles, ausgesuchtes und umfangreiches Angebot zu präsentieren. Künstlerische Originalradierungen, verspielte Automatas, rustikale Drechselschalen, Keramikaccessoires, ausgefallener Schmuck, Damenmode - zeitlos und feminin in Form von Kleidung, Hut Anzeigen und Gewand Die Künstler und Kunsthandwerker, selbst präsent, erklären ihre Techniken, stehen für Beratungen zur Verfügung und gewähren Einblicke in die praktische handwerkliche Arbeit. Individuelle Kundenwünsche sind jederzeit willkommen. Der Markt ist am Sonntag von 11 bis 18 Uhr und am Montag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Für das Wohl der Besucher wird mit süßen und deftigen Leckerbissen gesorgt. Das Weißenfelser Parkhotel Güldene Berge ist am 15. April von Uhr Schauplatz für Blätter- und Blütenarrangements, dekorative Keramik und gärtnerische Raritäten. Dazu werden erlesene Köstlichkeiten für Augen, Ohren und Gaumen serviert. Gäste können Leckeres aus Gläsern probieren, querbeet mit Experten des Europa-Rosariums Sangerhausen ins Gespräch kommen und eine mobile Blumenmanufaktur aus Sachsen kennenlernen. Mit einem geübten Auge, dem richtigen Händchen, einer Portion Geduld und viel Einfühlungsvermögen versteht sich die gelernte Gebrauchswerberin Angela Straßberger aus der Sächsischen Schweiz auf die seltene Kunst der Blütenbildnerei. Ihre einmaligen Bilder und Karten präsentiert sie beim 1. Weißenfelser Frühlingszauber. Für die passende musikalische Begleitung ist gesorgt und Angebote für Kinder gibt es auch. 11

12 EMPFEHLUNGEN ROTKÄPPCHEN SEKTIVAL 2018: Musik, Show & Kabarett in der Sektkellerei Rotkäppchen in Freyburg Getreu dem Slogan Rotkäppchen Sekt Phantasie aus tausend Perlen verzaubert die Rotkäppchen Sektkellerei Sie nicht nur mit wohlschmeckenden Sekten, sondern auch mit zahlreichen Veranstaltungen und Erlebnissen rund um die beliebteste deutsche Sektmarke, wie zum Beispiel dem Rotkäppchen Sektival. Die prickelnde Kombination von perlenden Sekten und kulturellen Darbietungen gab dieser Veranstaltungsreihe den unverwechselbaren Namen. Das Rotkäppchen Sektival begeistert jedes Jahr ca Besucher mit einem abwechslungsreichen, unterhaltenden und inspirierenden Programm. Ab sofort sind Tickets für alle Sektival-Veranstaltungen auch im Online-Ticketshop auf der Internetseite Bell Book & Candle Uhr erhältlich. Hier können Gäste im virtuellen Saalplan direkt ihre verfügbaren Wunschplätze auswählen und gekaufte Tickets anschließend bequem selbst ausdrucken. Ticket-Telefon: Tanzshow Don't stop the Music - The Evolution of Dance Uhr Frida Gold Uhr 12 Talentierte Tänzer, atemberaubende Choreographien und die größten Hits aller Zeiten vereinen sich zu einer einzigartigen Show, welche durch die Entwicklung des Tanzes leiten wird und magische Momente wieder aufleben lässt! Genießen Sie die berühmten Ohrwürmer von Elvis Presley und den Beatles, den Bee Gees, Madonna und Michael Jackson bis hin zu heutigen internationalen Stars wie Usher, Rihanna und Lady Gaga. Die international bekannte Choreographin Maricel Godoy hat eine Gruppe voll fantastischer Tänzer zusammengestellt und eine unglaubliche, atemberaubende Show erschaffen. So geht Deutschpop Eine Hookline, die sich unwiderstehlich in den Gehörgängen einnistet und mehr als einen Sommer reicht. Ein Sound, der geprägt ist vom gekonnten Zusammenspiel seiner Macher, bei dem jeder Ton souverän klar macht, dass die Band nicht erst seit gestern zusammenspielt. Und mit nachvollziehbaren Lyrics, die jeder auf seine eigene Erfahrungswelt herunterbrechen kann: Wie wir sind die neue Single von Bell Book & Candle. Erinnern wir uns: Das Berliner Trio um Jana Groß, Andy Birr und Hendrik Röder trat mit der allerersten Single einen internationalen Siegeszug an. Rescue Me tummelte sich in mehr als 20 Ländern in oberen Charts-Regionen eroberten Frida Gold mit ihrer Single Wovon sollen wir träumen im Sturm die Herzen ihrer Fans. Bereits damals stand fest - diese Band hat großes Potential. Das Debütalbum Juwel bot den Beweis und erreichte schnell Goldstatus. Der Albumnachfolger Liebe ist meine Religion erklomm ebenfalls zügig die Spitze der Charts und brachte Frida Gold zudem auch zwei ECHO-Nominierungen ein. Frida Gold stehen musikalisch für extrovertierten und gleichzeitig aufrichtigen Pop und Frontfrau Alina Süggeler versprüht mit ihrer einzigartigen, samtigen Stimme und ihrem starken Auftreten pure Eleganz.

13 13

14 TITELTHEMA Neue Sammlungspräsentation Wege der Moderne. Kunst in der SBZ/DDR 1945 bis 1990 Im September 2017 eröffnete das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) am neuen Ort im Nordflügel eine umfassende Neupräsentation seiner Sammlung zur Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jhs. Etwas Besonderes stellt die Inszenierung der Kunst entlang der politischen Systeme in diesem Zeitraum mit Bezug zur Museums- und Sammlungsgeschichte und besonders die Thematisierung der Kunst im Dritten Reich dar. In Fortsetzung dieses Konzeptes eröffnete am 24. Februar 2018 der zweite Teil der Sammlungspräsentation die neu gegründete DDR gen Westen. Im Kern der Präsentation werden sozialistischrealistische Positionen kontrastiert mit Werken von Künstlern, die nach Wegen suchten, im Kontakt mit internationalen Entwicklungen zu bleiben und Positionen der Moderne weiterzuentwickeln. Arbeiten von Tübke, Sitte, Mattheuer oder Neubert treffen u. a. auf Werke von Glöckner, Ebersbach, Penck, Götze, Ticha oder Rehfeld. Mit Gemälden Einar Schleefs öffnet sich die Präsentation in die Jahre vor der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten. Die neue Sammlungspräsentation wird in der sogenannten Box im 2. Obergeschoss des Nordflügels ergänzt um eine vertiefende Vorstellung der bis Ende der 1950er Jahre in Halle (Saale) entstanden Kunst, der sogenannten Halleschen Schule mit Arbeiten von Hermann Bachmann, Fritz Baust, Kurt Bunge, Charles Crodel, Albert Ebert, Erwin Hahs, Herbert und Mareile Kitzel, Ulrich Knispel, Fritz Rübbert, Karl Erich Müller, Karl Völker, Gustav Weidanz u. a. Hermann Bachmann: Mohn vor der Reife, 1950/52 Fritz Baust: Theater, zur Kunst nach Auch hier bezieht sich das Museum wieder klar auf die eigene Sammlung, die sich für diesen Zeitabschnitt historisch bedingt v. a. als eine Sammlung zur Kunst in der ehemaligen DDR erweist. Dementsprechend bekennt sich das Museum zu seiner regionalen und historischen Verortung und präsentiert es die Kunst in der zweiten Jahrhunderthälfte fokussiert auf die vielfältigen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten in der ehemaligen DDR. Den Auftakt der Präsentation bilden in Halle (Saale) entstandene Arbeiten aus den späten 1940er Jahren bis Mitte der 1950er Jahre, jener Zeit, in der Künstler wie Bachmann, Kitzel, Hahs oder Weidanz im Anknüpfen an die von den Nationalsozialisten geächtete Moderne einen künstlerischen Neuanfang versuchten. Infolge der Formalismusdebatte um 1950 verließen viele von ihnen enttäuscht Willi Sitte: Bergung aus Hochwasser,

15 Auf Schatzsuche in Halberstadt Die Schatzjahre Halberstadt Wer sich in Halberstadt auf Schatzsuche begibt, wird garantiert fündig. Die alte Bischofsstadt hat nämlich einiges zu bieten. Beeindruckende Sakralbauten und filigrane Fachwerkensemble erinnern an Reichtum und Bedeutung Halberstadts im Mittelalter. Für Pracht und Glanz steht der Schatz im Halberstädter Dom St. Stephanus. Über 300 Kostbarkeiten aus mehreren Jahrhunderten warten darauf, betrachtet und bestaunt zu werden. Kulturell sowie stadtgeschichtlich gibt es in den nächsten Jahren Vieles zu entdecken. Um seine bekannten und weniger bekannten Schätze einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, ruft die Stadt Halberstadt von 2018 bis 2020 die Schatzjahre aus. Unter einem gemeinsamen Dach werden Veranstaltungsjubiläen wie beispielsweise 10 Jahre Neueröffnung des Halberstädter Domschatzes am 13. April, 10 Jahre Ton am Dom am 7. und 8. Juli, 20 Jahre Rathauspassagen Halberstadt und neues Stadtzentrum am 1. und 2. September sowie die 3. MKH- Biennale vom 31. August bis zum 29. September vermarktet. Weitere Jubiläen stehen auch in den Jahren 2019 und 2020 an: unter anderem feiert das Gleimhaus den 300. Geburtstag von Johann Wilhelm Ludwig Gleim und das Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt blickt auf 20 erfolgreiche Jahre zurück. Das Vogelkundemuseum Heineanum begeht seinen 111. Ehrentag, das Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters wird 100 Jahre alt und auch das HaWoGe-Spielemagazin wird auf eine fünfjährige Erfolgsgeschichte zurückschauen können. Alle großen und kleinen Jubiläen sowie die Jubiläen der Vereine sind unter in einem übersichtlichen Veranstaltungskalender aufgeführt. Dort sind auch weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen und speziellen Angeboten zu finden. Während der Schatzjahre werden aber nicht nur die kulturellen Höhepunkte publik gemacht. Auch die weniger bekannten Schätze der Stadt und ihrer Ortsteile werden vorgestellt. So gibt es unter auch die Rubrik Verborgene Schätze. Dort werden Fakten und Geschichten veröffentlicht, die die Augen auch für die (noch) weniger bekannten Schatzstücke Halberstadts öffnen. Neben den Touristen, die durch spezielle Führungs- und Reiseangebote nach Halberstadt eingeladen werden, sind auch die Einheimischen aufgerufen, die Schätze ihrer Stadt zu entdecken und zu bestaunen. Diese werden auf dem Blog unter unterhaltsam und kurzweilig beschrieben sowie auf der Social Wall dargestellt. Aufgerufen sind auch alle Interessierten, am Schatzjahre-Instagram-Gewinnspiel Domschatz Kapitelsaal (Foto: E. Egner) Ton am Dom (Foto: C. Rodriguez) Gleimhaus ( Foto: U. Schrader) teilzunehmen. Ab 1. April können Bilder mit dem Hashtag #schatzjahre zu dem Motto Mein Schatz und ich gepostet werden. Zu gewinnen gibt es interessante Preise, wie beispielsweise einen Schatzjahre-Geschenkkorb mit Schatzwein und Schatzstücken sowie Gutscheine vom Halberstädter Tiergarten und vom Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt. Alle Informationen zu den Veranstaltungen, den verborgenen Schätzen, den Mitmach- und Kinderaktionen und konkreten Angeboten gibt es unter Wer noch Jubiläen (z.b. von Schulen, Vereinen) melden möchte, kann dies gern unter schatzjahre@halberstadt.de tun. 15

16 TIPPS + VORSCHAU Klimagewalten Treibende Kraft der Evolution noch bis 21. Mai im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Schmelzende Gletscher, steigende Temperaturen, Naturkatastrophen, Hitzerekorde: Schlagworte wie Klimawandel und Globale Erwärmung sind allgegenwärtig. Dabei leben wir noch immer im wechselvollen Eiszeitalter eine Epoche, die vor ca. zwei Millionen Jahren begann. Doch in den letzten 65 Millionen Jahren war das Klima dagegen meist viel wärmer und stabiler als heute. scheinen, wirkten im Laufe der Erdgeschichte als Triebkräfte der Evolution. Um ihre Ursachen und Folgen zu verstehen, wirft die große Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle einen weiten Blick zurück. Öffnungszeiten Di-Fr 9-17 Uhr Sa, So, Feiertage Uhr Mo nach Voranmeldung Klimaveränderungen, die heute bedrohliche Zukunftsszenarien Die große Johann Strauß Gala im Frühjahr in Halle, Sangerhausen und Helmstedt Die Operettengala wird von einem Moderator, drei Solisten, sechs Tänzer/innen und 14 Musikern dargeboten. Aus der Fülle der Werke hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum Repertoire gehören Titel wie der Kaiser Walzer, Anzeige Wer uns getraut, Komm in die Gondel, Brüderlein und Schwesterlein, An der schönen blauen Donau, die Tritsch-Tratsch Polka und selbstverständlich der Radetzky-Marsch. Musik, Tanz und Gesang werden zu einem Bühnenereignis das Ohren und Augen anspricht. Einen Querschnitt aus der Fülle der 16 Operetten und 497 Werke des großen Musikers präsentieren die Mitglieder des Gala Sinfonie Orchesters Prag, das Johann Strauß Ballett und Moderator Rolf Hartge. Termine: , Uhr Ulrichskirche Halle Tickets: , Uhr Mammuthalle Sangerhausen Tickets: , Uhr B r u n n e n t h e a t e r Helmstedt Tickets:

17 Ein Hoch auf St. Patrick am 17. März in Aschersleben Kaminer mit neuem Programm in Stendal und Dessau In Aschersleben wird am 17. März mit viel Guiness, Whiskey und bestem Irish Folk der diesjährige St. Patricks Day in der Alten Hobelei Aschersleben begangen. Für das irische Lebensgefühl auf der Bühne sorgen die Bands The ABERLOURS, F.misd und The Drunkabillys. The ABERLOUR S bezeichnen ihre Musik als Celtic Folk n Beat und das trifft es auf den Punkt. Hier vereinen sich Akustik-Instrumente mit donnernden Grooves und furiosen Fiddle-Parts. Die fünf Musiker zählen zu den wenigen Anzeigen Celtic Rock Bands aus Deutschland, die ein internationales Niveau erreicht haben. Finest Irish Folk versprechen auch F.misd (Bild). Leidenschaftlich, mitreißend und ausgelassen nimmt die Band ihr Publikum mit auf die Insel. Da bleibt kein Fuß still stehen, keine Tanzfläche leer. Auch nicht bei der Folk-Coverband The Drunkabillys. Auf Klampfe und Kontrabass spielen die Musiker aus Brandenburg heitere, irisch-amerikanische Pubmusik und versprühen Lebensfreude pur. Karten: Wer versteht schon die Frauen? Für Männer sind sie unergründlich. Und doch ist ein Mann zumindest einer Frau auf die Spur gekommen. Seiner eigenen. Für Wladimir Kaminer ist Olga ein offenes Buch. Oder doch nicht? Er weiß zwar, dass sie gern strickt. Aber wann und warum aus einer Socke erst eine Jacke und dann ein Teppich wird? Ein Rätsel. Weshalb Schuhe gegen Erkältungen helfen und eine Handtasche gegen Winterdepressionen? Nicht nur für Ärzte ein Mysterium. Dass ihr Garten das reinste Paradies ist, liegt an Olgas grünem Daumen. Warum sie aber so viele Pflanzen sammelt, dass sie halb Brandenburg damit verschönern könnte mit bloßem Verstand nicht zu erklären. Es bleiben also Fragen. Aber vielleicht muss man Frauen auch gar nicht verstehen. Es reicht völlig, wenn man sie liebt... Wladimir mit seinem neuen Programm Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß. Termine: Uhr TdA Stendal, Uhr Marienkirche Dessau Tickets: 17

18 Salztal Paradies: 5000 qm Spaß, Sport & Sauna Mit einer 5.000m² großen Badelandschaft mit Innen- und Außenschwimmbecken, Kinderbecken, Strömungs- und Wildwasserkanal, 95m Reifenrutsche, Wellenbecken, Sportbecken und zwei Riesenwhirlpools bietet das Salztal Paradies in Bad Sachsa Spaß, Action und Erholung für Groß und Klein. Der ruhige und schöne Saunabereich bietet die Möglichkeit zur ausgiebigen Entspannung von Körper, Geist Anzeigen TIPPS + VORSCHAU und Seele. Es gibt Bio-Sauna, Finn-Lichtsauna, Kräutersauna, Finn-Entspannungssauna, Finnische Trockensauna mit Whirlpool, Eisbrunnen, Badegrotte und Tauchbecken. Die Eislaufhalle bietet den Besuchern ganzjährig ein cooles Vergnügen. In der Wintersaison laden jeden Samstag ab 16 Uhr eine Kinderdisco und ab 19 Uhr eine Eisdisco ein. Tel.: Premieren im Theater der Altmark Das Original & Verbrennungen Im März präsentiert das TdA zwei neue Produktionen: Am 10. März startet die Komödie Das Original über Kunst und die Frage, wer sie besitzen kann. Maude glaubt, einen echten Jackson Pollock günstig erstanden zu haben. Gutachter Percy soll das Stück bewerten. Doch schnell ist er sich sicher: Jemand wie Maude kann kein Meisterwerk besitzen, oder? Mit Verbrennungen des Autors Wajdi Mouawad, selbst vor dem Bürgerkrieg im Libanon geflohen, folgt am 23. März ein berührendes Familiendrama, das von den Folgen von Krieg und Vertreibung handelt: Als das Testament der Mutter Nawal Marwan Foto: Kerstin Jana Kater eröffnet wird, erhalten ihre Kinder zwei Briefe und einen Auftrag. Wiederstrebend treten die Kinder eine Reise in das vom Bürgerkrieg erschütterte Heimatland ihrer Mutter und damit eine Reise in ihre Vergangenheit an. Karten:

19 MAGISCHE LICHTERWELTEN begeistern im Zoo Halle - verlängert bis 14. März! Anzeige Bereits über Menschen aus ganz Mitteldeutschland haben die bis dato einmalige Ausstellung Magische Lichterwelten gesehen und das Interesse ist ungebrochen. Deshalb wird diese nun bis 11. März verlängert, um der großen Nachfrage gerecht werden zu können. Einer geheimnisvollen Zauberwelt gleich präsentiert sich der Bergzoo seit dem 3. Februar, der im Glanz unzähliger Lichter, Figuren und Laternen nur so strahlt. Eine der Attraktionen zieht gleich hinter dem Eingang die Besucher in ihren Bann: ein riesiger chinesischer Drache, aufwändig gearbeitet und in den exotischsten Farben schillernd! Exotisch dieses Attribut trifft es wohl am ehesten für dieses geheimnisvoll wirkende Lichterlebnis, das von chinesischen Laternenkünstlern in monatelanger Handarbeit geschaffen wurde. Diese schimmern in den prächtigsten Farben über das gesamte Zoogelände verteilt wer den Blick schweifen lässt, wähnt sich in einer exotisch-tropischen Phantasiewelt. E i n tolles Erlebnis für die ganze Familie und vor allem für den Nachwuchs, der sich hier kaum satt sehen kann! Abgerundet wird das schöne Erlebnis durch Bühnenshows mit chinesischen Akrobaten und Artisten, die zweimal am Abend angeboten werden. Mehr Infos, Preise & Öffnungszeiten zu dem Event finden Sie auf 19

20 20 Veranstaltungshighlights Altmark-Börde-Salzland März 2018 ALTMARK ELBE / SALZLAND MAGDEBURG , 19 Uhr Lesung 18 Jahre 20 Jobs, Kulturfabrik Klötze , 19 Uhr Tabiha Harzer & Max Heckel ungelenk & einstudiert, Salzkirche Tangermünde , Uhr Premiere Mr. Pilks Irrenhaus, Rangfoyer Theater Stendal , 20 Uhr Show Forever Queen, Kulturhaus Tangerhütte , Uhr Modenschau Fashion Day, Kulturhaus Salzwedel , 15 Uhr Märchencafé Die 3 kleinen Schweinchen, Kaisersaal Stendal , Uhr Mr. Pilks Irrenhaus, Rangfoyer Theater Stendal , Uhr Comedy Die Becker u. Frau Sierp, Kulturhaus Salzwedel , 19 Uhr Frauentagsfeier, Kulturfabrik Klötze , 19 Uhr Lesung und Pastaküche zum Frauentag, Kavaliershaus Krumke , Uhr Musikal. Reise Götz Alsmann... in Rom, Großes Haus Stendal , Uhr Vor der Ehe wollt ich ewig leben, Großes Haus Stendal , 14 Uhr Festumzug der KKG 55, Kakerbeck , 16 Uhr Konzert Stendaler Stadtmusikanten, Katharinenkirche Stendal , Uhr Premiere Das Original, Kleines Haus Stendal , Uhr Musik & Poesie Der Gigolo und die Prinzessin, Salzkirche Tangermünde , 20 Uhr Frauentagsparty, Kulturhaus Tangerhütte , 15 Uhr Egerländer Blasmusikanten, Kulturhaus Kalbe , 18 Uhr Schauspiel Fabian, Großes Haus Stendal , 19 Uhr Stunde der Musik Schubert Trio, Kulturhaus Tangerhütte , Uhr Klavierkonzert Maxim Zhaivoronok & Matthias Böhlert, Bibliothek Salzwedel BÖRDE / HEIDE / ELBE , Uhr Rotkäppchen, Theater Zielitz , 8 Uhr Bauern-, Pferde- und Kleintiermarkt, Bauernscheune Hohenseeden , 18 Uhr Heinz-Erhardt-Abend, Kloster Jerichow , 19 Uhr Das Gespenst von Canterville, Theater Zielitz , 20 Uhr Konzert Christina Rommel Schokolade, Burg Wanzleben , 18 Uhr Kabarett Sekt and the City Frisch geföhnt und flach gelegt, KulturFabrik Haldensleben , Uhr Philosophischer Salon Was ist Liebe?, KulturFabrik Haldensleben , 19 Uhr Bilderreise Karibik: extraordinär!, KulturFabrik Haldensleben , 20 Uhr Konzert Wenzel & Band Wenn wir warten, Bestehornhaus Aschersleben , 16 Uhr Dia-Ton-Show Schlesien, Salzlandtheater Staßfurt , 20 Uhr, Frauentagsparty, Alte Hobelei Aschersleben , Uhr Frühlings-Bluesbrunch mit Catfish, Grauer Hof Aschersleben , 17 Uhr Gemeinschaftskonzert Kreismusikschule & Mitteldt. Kammerphilharmonie, Dr.-Tolberg-Saal Schönebeck , Uhr Kabarett Katrin Weber solo, Bestehornhaus Aschersleben , Uhr 4. Konzert Kleine Reihe Mitteldt. Kammerphilharmonie, Dr.-Tolberg-Saal Schönebeck , Uhr Reisebericht Alaska bis Feuerland, Bestehornhaus Aschersleben , 15 Uhr Klezmer Winterkonzert, Schrotholzkirche Wespen , 18 Uhr Frauentagsparty, Soziokult. Zentrum TREFF Schönebeck , Uhr Musik 20er/30er Jahre Kammertrio Nimmersatt, Salzlandtheater Staßfurt , Uhr Puppenspiel Michel in der Suppenschüssel, Salzlandtheater Staßfurt , 19 Uhr Multivisionsshow Nordkap, Bibliothek Schönebeck , Uhr Schottischer Folk North Sea Gas, St.-Laurentius-Kirche Schönebeck-Frohse , 19 Uhr Kreativabend, Kunsthof Bad Salzelmen IN DER UMGEBUNG , 18 Uhr Winterspaziergang mit Väterchen Frost, Treff: Eiscafé Elbterrasse Wittenberge , 20 Uhr Satire Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht Berliner Galgentrio, Kultur- u. Festspielhaus Wittenberge , 14 Uhr Musik am Nachmittag zum Frauentag - virtuose Klassik Kreismusikschule, Kultur- u. Festspielhaus Wittenberge , 20 Uhr Buddy in concert - die Rock n Roll-Show, Brunnentheater Bad Helmstedt , 16 Uhr Ostrockmusical Über sieben Brücken, Kulturzentrum Rathenow , 18 Uhr Joh. Seb. Bach: Matthäus- Passion, Kirche St. Stephani Helmstedt , 19 Uhr Simon & Garfunkel Tribute-Tour Duo Bookends & The Leo String Quartet, Kultur- u. Festspielhaus Wittenberge , 18 Uhr Vortrag Osterbräuche in der Prignitz, Stadtmuseum Wittenberge , 19 Uhr Frauen können nicht alles aber alles besser!, Heiteres & Besinnliches, Bibliothek Wittenberge , Uhr Musikparade der Militär- und Blasmusik, Getec Arena , 20 Uhr Kabarett Die Gedanken haben frei, Zwickmühle , 11 Uhr 553. Sonntagsmusik Neumeyer Consort, Gesellschaftshaus , 17 Uhr Kabarett Die Gedanken haben frei, Zwickmühle , 20 Uhr Kabarett Lothar Bölck & Hans-Günther Pölitz Wir bringen uns in Form, Zwickmühle , 20 Uhr Comedy Eure Mütter, AMO Telemann-Festtage, diverse Orte Messe Magdeboot, Messehallen , 20 Uhr Kabarett Die Gedanken haben frei, Zwickmühle , 20 Uhr Wilde Reise durch die Nacht, Puppentheater , 11 Uhr Saitenspiele, Gesellschaftshaus , Uhr Bilderbuchkino mit Live-Musik Blockflötenensemble, Zentralbibliothek , 16 Uhr Concerto & Ouverture - Concerto Köln, Gesellschaftshaus , 17 Uhr Konzert Zauber der Musik, Johanniskirche , Uhr Opernpremiere Richard Löwenherz, Opernhaus , 20 Uhr Kabarett Manfred Breschke & Philipp Schaller Wir werden s euch besorgen, Zwickmühle , 20 Uhr Show Nacht der Musicals, Stadthalle , 8 Uhr Fischmarkt, PP Stadthalle , 16 Uhr Kantate Alles redet itzt und singet Händelfestspielorchester, Gesellschaftshaus , 17 Uhr Kabarett Wir bringen uns in Form, Zwickmühle , Uhr Comedy Tom Pauls & Katrin Weber Schwarze Augen, AMO , Uhr Telemann-Konzert Jauchzet, ihr Himmel, Johanniskirche , 20 Uhr Kabarett Wir bringen uns in Form, Zwickmühle , 20 Uhr Tanzshow Lord of the dance, AMO , 20 Uhr The Blues Brothers, AMO , 20 Uhr Kabarettpremiere Lothar Bölck Pfortissimo - Rest of Pförtner, Zwickmühle , Uhr Telemann-Szenen Das Glück des Gauklers, Gesellschaftshaus , Uhr Dia-Show Projekt Afrika, Familienhaus im Park , 20 Uhr Manfred Mann s Earth Band, AMO , 20 Uhr Kabarett Jens Heinrich Claassen best of, Theater Grüne Zitadelle

21 3. März, Uhr Musikparade, Getec Arena Magdeburg Dort präsentieren mehrere Hundert Künstler das europaweit einzigartige Livemusik- Spektakel der Blasmusik: Sieben Orchester aus verschiedenen Nationen zeigen ein Programm mit Titeln von Military über Klassik oder Swing bis hin zu Rock und Pop. Mit jährlich mehr als Besuchern ist die Musikparade die größte und erfolgreichste Tournee ihrer Art.Die Besucher der Musikparade 2018 erwartet in der rund dreistündigen Musikshow, neben fesselnden Choreografien und beeindruckenden Uniformen, ein überaus anspruchsvolles Liveprogramm rund um die Blasmusik ein Feuerwerk an Musik und Farben. Weiterer Termin: Braunschweig Tickets: März, Uhr Premiere Das Original, Kleines Haus Stendal Maude Gutman lebt ein tristes Leben am Rande der Gesellschaft. Plötzlich aber scheint sie das große Los gezogen zu haben! Bei einem ihrer Streifzüge durch die Trödelläden hat sie ein Gemälde gefunden, ein hässliches Ding zwar, aber nicht teuer, und so nahm sie es mit. Und nun sitzt der Gutachter Lionel Percy auf ihrer heruntergekommenen Couch! Im Auftrag einer Stiftung, die in ausgewählten Fällen eine Echtheitsprüfung vornimmt, ist er ihretwegen aus New York angereist. Denn Maude ist sich sicher: Bei ihrem Gemälde handelt es sich um einen echten Jackson Pollock. Es geht um nicht weniger als 50 Millionen Dollar! Doch der Experte kann sich kaum vorstellen, dass ein wertvolles Bild in den Besitz einer so unkultivierten ähm Dame gekommen sein soll. Erst als Maude enthüllt, dass sie bereits ein millionenschweres Angebot habe, sieht Percy das Bild und seine Besitzerin in anderem Licht Karten: März, 20 Uhr Kabarett Breschke & Schaller, Zwickmühle Magdeburg Foto: Elisa Schuch-Wiens Das Dresdner Kabaretturgestein Manfred Breschke trifft auf Philipp Schaller, den Altmeister der Jungsatiriker. Sie wissen, es gibt nichts zu lachen. Sie wissen, das Publikum will lachen. Also machen sie das einzige, was sie können: Politisches Kabarett. Bis einer lacht! - Ein Programm über Angst, Bildung und besorgte Bürger - und wie alles zusammenhängt. Satire aus Notwehr! Nazis gegen Gutmenschen, Besorgte Bürger gegen Welcome-Klatscher, das Volk gegen Linksfaschisten, die Wahrheit gegen die Lügenpresse. Seit Pegida und AfD, seit Flüchtlingskrise und Terroranschlägen verläuft die Spaltung durch Familien, Betriebe, Sportvereine. Karten: März, 20 Uhr Nacht der Musicals, Stadthalle Magdeburg 11. März, 16 Uhr Ostmusical Über 7 Brücken, Kulturzentrum Rathenow 13. März, 20 Uhr The Blues Brothers, AMO Magdeburg Weit über 2 Millionen Besucher kamen bereits in den Genuss der erfolgreichsten Musicalgala aller Zeiten. Die Nacht der Musicals überzeugt seit über 20 Jahren mit einem immer neuen und abwechslungsreichen Programm. In über zwei Stunden wird ein Querschnitt durch die faszinierende Musicalwelt dargeboten. Von gefühlvollen Balladen bis hin zu schwungvollen Melodien ist bei dieser Gala alles vertreten. Höhepunkte sind die Disney-Hits aus Aladdin oder der Musicalinszenierung Frozen. Die besten Stücke aus Rocky, Tanz der Vampire, Der König der Löwen oder Das Phantom der Oper werden nicht fehlen. Tickets: Dieses Ostrock-Musical präsentiert die schönsten Songs aus dem Osten. Der Zuschauer wird in eine sinnliche und pulsierende Liebesgeschichte in der Zeit der Wende entführt. Eine Geschichte, die jeden an den ersten Tanz, den ersten Kuss, die erste Liebe erinnert! Grandiose Songs und jede Menge Erinnerungen mischen sich hier zu einem Cocktail der Rhythmen und Gefühle. Weiterer Termin: Steintor Varieté Halle Informationen: Tickets: Die offiziell von Dan Aykroyd und Judith Belushi (Witwe von John Belushi) lizenzierte Show kommt auf die Bühnen Deutschlands. Die beste und größte Produktion der Männer mit Anzug und Sonnenbrille reist durch 15 Städte um im Auftrag des Herrn ihre Mission kultgerecht zu gestalten. Sie feierten bereits um den gesamten Globus große Erfolge mit ihrer Show. Mit ihrer Live-Band leiten die Blues Brothers musikalisch durch die, neben vielen anderen Stücken, mitreißenden Kult-Hits. Bei Soulman, Gimme Some Lovin und Everybody Needs Somebody To Love kann kaum ein Bein stillhalten. Tickets:

22 22 Veranstaltungshighlights Altmark-Börde-Salzland März 2018 ALTMARK ELBE / SALZLAND MAGDEBURG , 20 Uhr Klavier - Chanson - Kabarett Lucy van Kuhl, Kavaliershaus Krumke , Uhr Show Zauber der Operette, Kulturhaus Tangerhütte , 19 Uhr Die verflixte Klassik mit Showpianist Felix Reuter, Katharinenkirche Stendal , 20 Uhr ABBA - The Tribute Concert, Wischelandhalle Seehausen , 9.30 Uhr Musical Lilli und der kugelrunde Freund Ökumen. Kinderchor, Ev. Freikirchliche Gemeinde Salzwedel , 18 Uhr Mr. Pilks Irrenhaus, Rangfoyer Theater Stendal , Uhr Vortrag Die Westgruppe der Sowjetarmee in Deutschland , Urania Salzwedel , 15 Uhr Osterwerkstatt, Danneil- Museum Salzwedel , Uhr Frühlingskonzert Uta Kind & Matina Gruppe, Bibliothek Salzwedel , Uhr Oper Die verkaufte Braut, Kulturhaus Sakzwedel , Uhr Premiere Verbrennungen, Hinterbühne Theater Stendal , 10 Uhr Vortrag Romanikdorfkirchen in der Altmark, Kavaliershaus Krumke , 19 Uhr Kabarett Alexander G. Schäfer, Salzkirche Tangermünde , Uhr Das Original, Kleines Haus Stendal , 16 Uhr Telemann: Zwölf Fantasien für Viola da Gamba Thomas Fritzsch, Danneil-Museum Salzwedel , 18 Uhr Jazz Christin Claas Trio, Kleines Haus Stendal , Uhr Akrobatikensemble Rizoma Equilibrium, Gr. Haus Stendal , 15 Uhr Konzert zur Sterbestunde Jesu, Alte Lateinschule Salzwedel , Uhr Musical My fair Lady, Großes Haus Stendal BÖRDE / HEIDE / ELBE Uhr Frühlingswind Musikkreis Laudate, Schloss Hundisburg , 19 Uhr Kabarett Marga Bach, Schloss Hobeck Leitzkau , Uhr Kabarett Lar Johansen Lars wars, ev. Gemeidehaus Burg Grünstr , Uhr Pipi Langstrumpf, Theater Zielitz , 20 Uhr Show Don't stop the Music, Stadthalle Burg , 19 Uhr Vortrag Gartenplakette: Natur im Garten, KulturFabrik Haldensleben , 20 Uhr Erwin Grosche Der Abstandhalter - Annhährung an Menschen, Tiere und Dinge, Theater Zielitz , 20 Uhr World-Jazz Pulsar, KulturFabrik Haldensleben , 20 Uhr Rock Haudegen in concert, Stadthalle Burg , 18 Uhr Mittelaltertafelei Tafeln wie die Grafen, Wasserburg Egeln , Uhr Comedy Tatjana Meissner Alles außer Sex, Salzlandtheater Staßfurt , 20 Uhr Irish Folk Celebrate St. Patricks Day, Alte Hobelei Aschersleben , 9.30 Uhr Sonntagsfrühstück + Themenführung Von Aschersleber Räubern, Richtern & Rabauken, Grauer Hof Aschersleben , Uhr Schätzung Plunder oder Raritäten, Salzlandmuseum Schönebeck , 10 Uhr Jugendtheater Frau Müller muss weg, Bestehornhaus Aschersleben , 19 Uhr Abendliches Schausieden, Kunsthof Bad Salzelmen , Uhr 6. Konzert Große Reihe Mitteldt. Kammerphilharmonie, Dr.-Tolberg-Saal Schönebeck , Uhr Kabarett Zwickmühle Die Gedanken haben frei, Salzlandtheater Staßfurt , 17 Uhr Passionsmusik, St. Jakobi Kirche Schönebeck , 19 Uhr Weinfest, Bestehornhaus Aschersleben , 19 Uhr Dinner & Show Bon Voyage, Dr.-Tolberg-Saal Schönebeck , Uhr Schausieden, Kunsthof Bad Salzelmen , 16 Uhr Katrin Huß Macht Fernsehen (machen) glücklich?, Dr.-Tolberg-Saal Schönebeck , 16 Uhr Monika Hauff & Klaus- Dieter Henkler, Salzlandtheater Staßfurt , 18 Uhr Passions-Musik, Margarethenkirche Aschersleben , 15 Uhr Orgel-Passion, Stephanikirche Aschersleben , Uhr Musical Hair, Salzlandtheater Staßfurt IN DER UMGEBUNG , 19 Uhr Jiddische Lieder & Klezmer, Neues Rathaus Schöningen , 20 Uhr Dichterwettstreit Best Of Poetry Slam, Kultur- u. Festspielhaus Wittenberge , 20 Uhr Schauspiel Othello, Brunnentheater Bad Helmstedt , 15 Uhr Operettenkonzert Frühling in Wien, Kulturzentrum Rathenow , 19 Uhr Vortrag Wie wild sind unsere Hauskatzen, paläon Schöningen , 20 Uhr Show Die Nacht der Musicals, Kultur- u. Festspielhaus Wittenberge , 20 Uhr Kabarett HG Butzko, Palas Schloss Schöningen , 20 Uhr Irish Folk mit dem Trio Several Gents, Kultur- u. Festspielhaus Wittenberge , 20 Uhr Kabarett Die Gedanken haben frei, Zwickmühle , 20 Uhr The Firebirds Burlesque Show, Altes Theater , 20 Uhr Comedy Elsterglanz, AMO , 20 Uhr Ray Wilson, Johanniskirche , 14 Uhr Botanisches Wandelkonzert, Gruson-Gewächshäuser , 15 Uhr Nachtflohmarkt, Messehallen , 16 Uhr Johannespassion 1745 Telemann, Paulus-Kirche , 20 Uhr Kabarett Marion Bach & Hans-Günther Pölitz Kommt Zeit, kommt Tat, Zwickmühle , 20 Uhr Comedy Luke Mockridge, Getec Arena , 20 Uhr Improvisationstheater Tapetenwechsel, Oli Kino Stadtfeld , 10 Uhr Flohmarkt für Baby- u. Kindersachen, Messehallen , 11 Uhr Galakonzert Sächsisches Barockorchester,Ratsdiele Rathaus , Uhr Cinderella - das märchenhafte Popmusical, Stadthalle , Uhr Abschlusskonzert Telemann-Festtage, Gesellschaftshaus , 19 Uhr Comedy Elsterglanz, AMO , 19 Uhr Konzert Symphonic Pop Ensemble, Konservatorium , Uhr Fantasy, Stadthalle , 20 Uhr Kabarett Die Gedanken haben frei, Zwickmühle , Uhr Hansi Hinterseer & Das Tiroler Echo, Stadthalle , 20 Uhr Kabarett Wir bringen uns in Form, Zwickmühle Irish Folk Festival, Festung Mark , 18 Uhr Beethoven-Abend Klavier Babette Bruns, Konservatorium , Uhr Wind Musik für Holzbläser & Klavier, Gesellschaftshaus , Uhr Sci-Fi-Schauspielpremiere Solaris, Schauspielhaus , 20 Uhr Kabarett Anny Hartmann NoLobby is perfect!, Zwickmühle , 20 Uhr Comedy Chris Tall, Stadthalle , 20 Uhr Rock/Pop Marteria, Getec Arena , 9 Uhr Münzbörse, AMO , 19 Uhr Chris Norman, AMO , Uhr Kabarett Wir bringen uns in Form, Zwickmühle , 20 Uhr Kabarett Wir bringen uns in Form, Zwickmühle , 20 Uhr Kabarett Die Gedanken haben frei, Zwickmühle , Uhr Premiere Kammeroper Powder her Face, Schauspielhaus

23 16. März, 20 Uhr The Firebirds Burlesque Show, Altes Theater Magdeburg 17. März, Uhr Zauber der Operette, Kulturhaus Tangerhütte März Wir bringen uns in Form, Zwickmühle Magdeburg Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie und mitreißende Musik - garniert mit einem frechen Augenaufschlag: The Firebirds Burlesque Show geht nach dem Erfolg in den Vorjahren in die vierte Staffel. In der bunten Revue geht es zurück in die 50er und 60er Jahre. Es wird rockig, witzig, prickelnd: Einige der bekanntesten Burlesque-Tänzerinnen Europas räkeln sich auf der Bühne treffen auf Deutschlands coolstes Rock n Roll-Quintett: The Firebirds. Musikalisch begleitet werden die aus Funk und Fernsehen bekannten Leipziger Schmalztollen außerdem von den drei Sängerinnen der Dresdner Pearlettes. Karten: März, Uhr Premiere Verbrennungen, Hinterbühne Theater Stendal Der Frankokanadier Wajdi Mouawad, selbst vor dem Bürgerkrieg im Libanon geflohen, beschreibt in seinem Familiendrama sprachgewaltig und eindrücklich die Folgen von Krieg und Vertreibung und erzählt eine berührende Geschichte über Hoffnung, Mut und die Kraft der Liebe. Im Zentrum des Stückes steht Nawal Marwan, die ihren beiden Kindern bei ihrem Tod zwei mysteriöse Briefumschläge und einen Auftrag hinterlässt: Der erste Brief soll dem Vater übergeben werden, den die beiden nie kennengelernt haben und von dem sie bisher glaubten, dass er tot sei. Der zweite ist für den Bruder bestimmt, von dessen Existenz sie bisher noch nie gehört haben. Die Kinder treten die Reise in das vom Bürgerkrieg erschütterte Heimatland der Mutter im Nahen Osten und damit eine Reise in die Vergangenheit an - bis sie schließlich das Geheimnis ihrer eigenen Herkunft ergründen und mit Wahrheiten konfrontiert werden, die nur schwer zu ertragen sind. Karten: Erleben Sie einen Abend der klassischen Operette mit Meisterwerken der Väter der Operette: Johann Strauß, Karl Millöcker, Robert Stolz, Emmerich Kalman, Franz von Suppé, Jacques Offenbach, Franz Lehár und Vittorio Monti. Auch nach über 100 Jahren fasziniert die Operette immer noch mit ihren unvergesslichen Melodien. Mit ihrem Können, mit kraftvoller Anmut und romantischer Gefühlsseligkeit entfesseln die Mitglieder des Gala Sinfonie Orchesters einen wahren Walzerrausch auf der Bühne. Zusammen mit international bekannten Solisten und dem Johann Strauß Ballett wird die schier überschäumende Melodienfülle der bekanntesten Operettenkomponisten wieder lebendig. Tickets: Februar, 20 Uhr Kabarett Philipp Schaller, Zwickmühle Magdeburg Anny Hartmann gilt als pazifistische Schnellfeuerwaffe des politischen Kabaretts. Als Diplom Volkswirtin besitzt sie das Handwerkszeug, wirtschaftliche und politische Winkelzüge zu durchblicken. Diese bereitet Anny Hartmann amüsant, schnell, bissig und leicht nachvollziehbar auf. Oder wie es eine Zuschauerin formulierte: Sie haben uns das erklärt, als ob wir Vier-Jährige wären, ohne dass wir uns dabei wie Vier-Jährige gefühlt haben. Auch in ihrem neuen Programm NoLobby is perfect! präsentiert sich Anny Hartmann schnörkellos und unangepasst, denn sie besitzt einen scharfen Verstand und eine ebenso scharfe Zunge. Karten: Sie sind fit und noch nicht fertig mit dieser Welt! Lothar Bölck und Hans-Günther Pölitz vereint gleicher Sinn und gleiche Wut. Wir bringen uns in Form ist ihr neustes aktuell-politisches Kabarett-Duo. Doch Vorsicht, dem Publikum begegnen Russen, Räuber, Religionen! Und das in einem rasanten Gehirnjogging mit bester Kräftigung der Lachmuskeln. Wenn Politiker schon nicht ganz dicht sind, versuchen Pölitz und Bölck wenigstens Dichter zu sein. Und doppelt gesagt, wirkt besser. Karten: März, 16 Uhr Hoch- u. Deutschmeister, Ohrelandhalle Haldensleben Erleben Sie die älteste Militärkapelle der Welt! Die Original Hoch- und Deutschmeister werden ihre traditionsreiche, und vor allem aus den Sissi-Filmen bekannte, kaiserliche Militärmusik in Originaltrachten zum Besten geben. Seien Sie mit dabei, wenn sie in der zu ihrem Markenzeichen avancierten hohen Stimmung, immer einen halben Ton höher als in der normalen Tonlage, ihr einmaliges Repertoire spielen. Dabei kommen außergewöhnliche Instrumente zum Einsatz, wie die Ventilposaune, die Es-Trompete oder das seltene Helikon. Tickets:

24 24 Veranstaltungshighlights HALBERSTADT , Uhr Komödie Pension Schöller, Großes Haus Halberstadt , 15 Uhr Operette Frau Luna, Großes Haus Halberstadt , 18 Uhr Konzert Stunde der Musik Das Stefan Dohr - Trio Solisten der Berliner Philharmoniker, Rathaussaal Halberstadt , 18 Uhr Doch höre nicht auf mich Mütter-Töchter-Lieder, Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt , 20 Uhr Roberto Legnani Virtuose Gitarrenmusik, Klaussynagoge Halberstadt , 15 Uhr Kreativnachmittag Stricken & Häkeln, Bibliothek Halberstadt , Uhr Komödie Frau Müller muss weg, Kammerbühne Halberstadt , Uhr Ballettpremiere Carmen, Großes Haus Halberstadt , 16 Uhr Show Magie der Travestie, Großes Haus Halberstadt , 15 Uhr Osterbasteln, Bibliothek Halberstadt , 16 Uhr Lesung für Kinder Lesezwerge, Bibliothek Halberstadt , Uhr Geist und Muse bei Gleim, Gleimhaus Halberstadt , 15 Uhr Vortrag Johann Gottfried Seume u. sein,spaziergang nach Syrakus, Gleimhaus Halberstadt WESTHARZ , 20 Uhr Klassisches Konzert, Sanatorium Dr. Barner Braunlage , Uhr Harzer Heimatnachmittag, Kurhaus Bad Sachsa , 19 Uhr Vortrag Die US-Interventionspolitik im Nahen Osten, Kleines Heiliges Kreuz Goslar , 16 Uhr Trio Sanssouci Anrührendes und Heiteres, Schwiecheldthaus Goslar , Uhr Vortrag Masuren Natur und Kultur erleben in Nordost Polen, Stadthalle Osterode , 20 Uhr Duo Luna-Tic Klavierakrobatikliederkabarett, Kulturkraftwerk Goslar , Uhr Theater Tief im Westen, Schwiecheldthaus Goslar , 20 Uhr Komödie Monsieur Claude und seine Töchter, Stadthalle Osterode , 18 Uhr Night Beat Kneipenfestival, Bad Lauterberg , 20 Uhr Pop-A Cappella-Comedy Die Feisten, Stadthalle Osterode , 20 Uhr Kabarett Bundesliga Lennart Schilgen vs. Hörbänd, Theater 3 Goslar , 18 Uhr Vortrag GTA Grande Traversata delle Alpi, Landkreis Goslar , Uhr Multivision Irland - Wild Atlantic Way, Schwiecheldthaus Goslar , 19 Uhr Vortrag Harzflechten, Goslarer Museum WERNIGERODE Harz März , 9 Uhr Wanderung zum Müncheberg - Bad Suderode, Treff: Parkplatz Feldstraße Wernigerode , 15 Uhr Wiedereinweihung der Wäldner-Orgel, Kloster Michaelstein , 16 Uhr Gemeinschaftskonzert Kreismusikschule Harz & Philharmon. Kammerorchester, KiK-Saal HKK-Hotel Wernigerode , 17 Uhr Soiree Philharmon. Kammerorch., Gothisches Haus Wernigerode , 19 Uhr Konzert S.O.S. Triolando, Kloster Drübeck , 19 Uhr Medizin. Vortrag Psychohygiene, Kloster Michaelstein , Uhr Dr. Mark Benecke Plötzliche Selbstentzündung, Fürstlicher Marstall Wernigerode , Uhr Abschlusskonzert Klavier-Meisterkurs, Kloster Michaelstein ,12 Uhr Modellbahn- und Modellautobörse, Harzlandhalle Ilsenburg , 19 Uhr Schlachtefest, Harzköhlerei Stemberghaus Hasselfelde , 19 Uhr Frauentags-Party, Altes E-Werk Blankenburg , 16 Uhr Uwe Steimle Feinkost Rückblick auf 25 Jahre, KiK-Saal im HKK- Hotel Wernigerode , Uhr Lesung Mein Lieblingsbuch. Prominente Wernigeröder lesen Lieblingstexte, Ratswaage Rathaus Wernigerode 11. März, 16 Uhr Uwe Steimle, KiK im HKK-Hotel Wernigerode Kinder wie die Zeit verweht. Und Zeit heilt ja bekanntlich alle Wunder, wenn uns Uwe Steimle nun einlädt, nach 25 Jahren, Revue spazieren zu lassen! Egal ob als Hobbyornithologe, Günther Zischong oder als E.H. Immer ist es ein Mensch, der im Kabarettisten steckt. Ostalgie als Heimatstunde ist garne FOUrschbar. Unberechenbar, schwierig, ein Querulant? Das sind ab jetzt Tugenden! Und: lieber schwierig,... als schmierig. Uwe Steimle auf der Bühne mit seinem Programm Steimles sämtliche gesammelten Werke (leicht gekürzt). Das ist kein Rest off - das wird Feinkost.. Karten: QUEDLINBURG , 19 Uhr Tribute Show Forever Queen, Klubhaus Thale , Uhr Premiere Komödie Frau Müller muss weg, Großes Haus Quedlinburg , 18 Uhr Konzert Klassik bei Ritter Orchester Kreismusikschule Harz & Philharmon. Kammerorchester, Kaiserhof Quedlinburg , Uhr Komische Oper Die verkaufte Braut, Großes Haus Quedlinburg , 16 Uhr Kabarett Herkuleskeule Ballastrevue, Schlosstheater Ballenstedt , Uhr Film Loving Vincent, Studiokino Quedlinburg , 18 Uhr Wintertour Präsentation Landesgartenschau 2018 Burg, Rathaussaal Quedlinburg , 19 Uhr Beobachtungen mit Teleskop, Bildungshaus Quedlinburg , Uhr Vortrag Mathilde Königin und Heilige, Azurit Quedlinburg , 16 Uhr Heimatgefühle - das Konzertprogramm mit Herz, Klubhaus Thale , 19 Uhr Servus Peter Hommage an Peter Alexander, Schlosstheater Ballenstedt , Uhr Konzert Roberto Legnani, Palais Salfeldt Quedlinburg , Uhr Film Die Anfängerin, Studiokino Quedlinburg , 16 Uhr Operettenkonzert Conny Herrmann (Sopran), Alte Kirche Bad Suderode , Uhr Roadmovie Clyde und Bonnie, Neue Bühne Quedlinburg , Uhr Show Celtic Rhytms of Ireland, Schlosstheater Ballenstedt Uhr Frauentagsparty, Klubhaus Thale , 15 Uhr Komödie Pension Schöller, Großes Haus Quedlinburg , Uhr Film Die Anfängerin, Studiokino Quedlinburg , 16 Uhr Lesung für Kinder Ronja Räubertochter, Bibliothek Quedlinburg , 19 Uhr Vortrag Aktuelles Wissen über den Wolf, Bildungshaus Quedlinburg , Uhr Schottischer Folk North Sea Gas, Kulturzentrum Reichenstraße Quedlinburg , Uhr Film Lieber leben, Studiokino Quedlinburg

25 2. März, Uhr Premiere Komödie Frau Müller muss weg, Großes Haus Quedlinburg Es geht darum, wer aufs Gymnasium kommt! Heute gibt es zwar für wirklich jeden wenn er will die Möglichkeit das Abitur zu machen, aber der gesellschaftliche Gesichtsverlust der Eltern, dass das eigene Kind nicht auf das Gymi kommt, ist inakzeptabel. Dabei geht es nicht um das Kind. Und die Schuldigen sind schnell gefunden: Die Lehrer. Frau Müller muss weg ist ein Paradebeispiel, wie sehr wir uns auf unsere eigene Kosten von der Gesellschaft beeinflussen lassen. Sei es, wenn es um unsere Herkunft geht ob Ossi oder Wessi oder unseren gesellschaftlichen Status. Was wird wohl der Arbeitskollege sagen? Was der Nachbar? An uns selbst liegt es nicht! Ein jeder kehrt vor seinem Tor, da hat er Dreck genug davor. Aber weil das nicht unterhält und amüsiert, und mitunter auch wehtun kann, schauen wir uns das doch viel lieber im Theater an. Oder? Karten: März, Uhr Ballettpremiere Carmen, Großes Haus Halberstadt Die schicksalhafte Begegnung der schönen, leidenschaftlichen Zigeunerin Carmen mit Don José, der ihr rettungslos verfällt und sie letztlich aus Eifersucht tötet, wurde erstmals von dem französischen Romantiker Prosper Mérimée in seiner 1847 erschienenen Novelle Carmen beschrieben. Der meisterhafte wie skandalträchtige Plot avancierte zu den bekanntesten Sujets der Weltliteratur, welcher nicht nur Georges Bizet inspirierte, eine der populärsten Opern aller Zeiten zu komponieren, sondern spätestens seit dem berühmten Tanzfilm von Carlos Saura immer wieder auch zahlreiche Choreografen zu Ballettadaptionen animierte. Auch Can Arslan ist von der provozierenden Widersprüchlichkeit dieser Femme fatale fasziniert. Er wird in dieser live vom Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters begleiteten Ballett-Produktion seinen Blick auf wesentliche Aspekte des Carmen-Mythos richten. Karten: März, 16 Uhr Kabarett Herkuleskeule, Schlosstheater Ballenstedt Birgit Schaller, die sich längst schon in die Herzen der Dresdner Kabarettfreunde gesungen und gespielt hat, und die theatererprobten Kabarett-Frischlinge Nancy Spiller und Hannes Sell packen Umzugskartons. Was müssen sie in die Zukunft mitnehmen, was ist Ballast? Intelligent geblödelter Scharfsinn in einem irrwitzigen Spektakel über eine Welt,die zum Schreien ist. Wolfgang Schaller zeichnet für das Textbuch verantwortlich, an seiner Seite führt Matthias Nagatis Regie. Frech aktuell, provokant streitbar im Wechselbad aus lautem Lachen und leiser Nachdenklichkeit und wie immer mit den Vollblutmusikanten Jens Wagner und Volker Fiebig. Tickets: März, 20 Uhr Kneipenfestival, Bad Lauterberg Am 10. März heißt es rein ins Nachtleben und Menschengetümmel. Denn dann sorgt das Night Beat Festival mächtig für Stimmung in der Innenstadt. Das Musikprogramm hat es wieder in sich, von Rock, Pop und Oldies über Funk & Soul bis hin zu Reggae ist alles dabei was das Musikliebhaber-Herz höher schlagen lässt. Die Musik startet überall 20/21 Uhr. Die musikalischen Stopps der Kneipentour sind höchst interessant: Im Level sorgt zum Beispiel die Blackwood Band für Aufsehen. Klassiker von den Beatles, Rock Hits von den Rolling Stones, Deutschrock von Rio Reiser und Karat, Elektronische Musik von Daft Punk - eben die größten Hits der letzten 40 Jahre auf Deutsch und Englisch im einzigartigen StarsOnStage Sound - darauf darf man sich bei den Jungs freuen. Aber noch weitere sieben Konzerte warten auf die Livemusikfans März, Uhr Film Masuren, Stadthalle Osterode Werner Rohlmann Natur- und Dokumentarfilmer präsentiert an diesem Abend seinen neuesten Film.Zu den schönsten und in ihrer Ursprünglichkeit einmaligen Landschaften gehört ohne Zweifel in Polen das ehemalige Ostpreußen und dort insbesondere Masuren, das Land der stillen Seen und dunklen Wälder, Rückzugsgebiete für Wisente, Wölfe, Wildpferde und andere seltene Tierarten. Meist nahtlos fügt sich die ursprüngliche Wildnis in die Kulturlandschaft ein, die in weiten Teilen ihre Natürlichkeit bewahren konnte. Masuren bietet auch kultur-historisch wahre Schätze. Wir besuchen in Swieta Lipka (Heiligelinde), die Wallfahrtskirche. Die Marienburg, der größte Backsteinbau Europas. Karten: März, 15 Uhr Komödie Pension Schöller, Großes Haus Quedlinburg Alfred Klapproth möchte in Berlin ein Café eröffnen, ist aber völlig pleite. Sein Onkel Philipp schwimmt im Geld und amüsiert sich gerade in der Hauptstadt. Der reiche Gutsbesitzer würde dem Neffen finanziell aus der Patsche helfen, stellt jedoch eine Bedingung: Alfred möchte einmal echte Verrückte erleben. So präsentiert er dem Onkel einfach die Pension Schöller als Irrenanstalt, deren Gäste völlig skurril sind. Es klappt: Der Onkel hält die Besucher für verrückt und amüsiert sich prächtig. Wilhelm Jacoby und Carl Laufs erschufen eine abenteuerliche Handlung mit skurrilen Typen und witzigen Dialogen. Karten:

26 Veranstaltungshighlights Harz März HALBERSTADT , 19 Uhr Romant.Abendspaziergang mit Harzer Gaumenfreunden, Halberstadt Information , Uhr Nathan der Weise, Großes Haus Halberstadt , 15 Uhr Familienmusical Der Traumzauberbaum und Mimmelitt, Großes Haus Halberstadt , 11 Uhr Literarischer Brunch Lillys Gaumenkitzel, Bibliothekskeller Halberstadt , 14 Uhr Spaziergang durch das jüdische Halberstadt, Klaussynagoge Halberstadt , 15 Uhr Komödie Frau Müller muss weg, Kammerbühne Halberstadt , 10 Uhr Musical Anatevka, Großes Haus Halberstadt , 19 Uhr Vortrag Eindrücke aus Südamerika, Vortragsraum der Museen Halberstadt , 19 Uhr Vortrag Halberstadt im Dreißigjährigen Krieg, Städtisches Museum Halberstadt , 16 Uhr Literarischer Kaffeeklatsch, Bibliothekskeller Halberstadt , Uhr Komödie Frau Müller muss weg, Kammerbühne Halberstadt , 20 Uhr Konzert Jakob Heymann, Dorfkrug Deersheim , Uhr Komödie Pension Schöller, Großes Haus Halberstadt , 18 Uhr Stunde der Musik Trio Visontay, Rathaussaal Halberstadt , 16 Uhr Lesung für Kinder Leseratte, Bibliothek Halberstadt , Uhr 4. Sinfoniekonzert - Osterkonzert, Großes Haus Halberstadt WESTHARZ , Uhr Flohmarkt Hallentrödel, Stadthalle Osterode , 18 Uhr Irischer Abend, Kurhaus Bad Sachsa , 20 Uhr Kabarett Schwarze Grütze Notaufnahme, Kulturkraftwerk Goslar , 20 Uhr Klassisches Konzert, Sanatorium Dr. Barner Braunlage , 16 Uhr Konzert Scarlett-Fever-Brass Quartett, Schwiecheldthaus Goslar Markt für Kunsthandwerk & Design, Kurhaus Bad Sachsa , 17 Uhr Musik auf der Goll-Orgel, Stabkirche Hahnenklee , Uhr Konzert russ. Frauenchor Irina, Schwiecheldthaus Goslar , 20 Uhr Diavortrag Von Walpurgis und anderen Harzer Sagen, Kurgastzentrum Braunlage , 17 Uhr Kindertheater Hänsel & Gretel, Kurgastzentrum Braunlage WERNIGERODE , Uhr Konzert Stunde der Klassik, Hauptmann-Gymnasium Wernigerode , 20 Uhr Konzert Multi-Instrumentalistin Emily Maguire, Altes E-Werk Blankenburg , 9 Uhr Tageswanderung, Treff. Haus des Gastes Benneckenstein , 19 Uhr Kabarett Kugelblitze Die Erde hat ne Scheibe!, Mandelholz Elend , 20 Uhr Massachusetts - Das Bee Gees Musical, Harzlandhalle Ilsenburg , 20 Uhr Jazz Luxury Habits, Turbine 19 Wernigerode , 9.20 Uhr Wanderung Frühblüher, Treff: Altstadt Passagen Wernigerode , 15 Uhr Tanz mit dem Harzwaldecho, Harzköhlerei Stemberghaus , Uhr Show Zauber der Operette, KiK-Saal im HKK-Hotel Wernigerode , 15 Uhr Abschlusskonzert Kontrabass, Kloster Michaelstein , 17 Uhr Soiree Philharmon. Kammerorch., Gothisches Haus Wernigerode , 19 Uhr Musikalisch-literarischer Abend Die wundersame Welt des Adolphe Saxe, Kloster Drübeck , Uhr Generationenkonzert, Stadtfeld-Gymnasium Wernigerode , Uhr Orgelmusik zum Geb. J. S. Bach, Bergkirche Blankenburg , Uhr Hansi Hinterseer, Harzlandhalle Ilsenburg , 17 Uhr Konzert Hoch- und Deutschmeister, Harzlandhalle Ilsenburg , Uhr Abschlusskonzert Kontrabass, Kloster Michaelstein , 20 Uhr Rock im Marstall mit Stephan Michme & Band & Christina Martin, Fürstlicher Marstall Wernigerode , 20 Uhr Große Après Ski Party mit Stargast Melanie Müller, Harzköhlerei Stemberghaus Hasselfelde , Uhr Museumsfrühling, Museumshof Silstedt , 9.30 Uhr Ferienwerkstatt Worten Farbe verleihen, Kloster Michaelstein , Uhr Theater Carmilla Draculas Tochter, Baumannshöhle Rübeland , 16 Uhr Theater Der kleine Vampir, Baumannshöhle Rübeland , 19 Uhr Diavortrag Von Kapstadt nach Windhoek, Harzklubhütte Wernigerode , 17 Uhr Theater Carmilla Draculas Tochter, Baumannshöhle Rübeland , Uhr OsterExpress-Rübelandbahn mit Osterhase, Bahnhof Blankenburg Blankenburg , 17 Uhr Höhlentheater Das kalte Herz, Baumannshöhle Rübeland QUEDLINBURG , Uhr Frühlingsfest mit Osterbasteln, Ökogarten Quedlinburg , 16 Uhr Frühlingskonzert, Kreismusikschule Quedlinburg , Uhr Ballett Carmen, Großes Haus Quedlinburg , 20 Uhr Irish Folk Drunken Donkeys, Wipertihof Quedlinburg , 15 Uhr Operette Frau Luna, Großes Haus Quedlinburg , Uhr Film Lieber leben, Studiokino Quedlinburg , Uhr Film Maleika - das Leben eine Gepardin, Palais Salfeldt Quedlinburg , Uhr Vortrag Reise durch Äthiopien, Azurit Quedlinburg , 19 Uhr Film Biene Majas wilde Schwestern, Studiokino Quedlinburg , Uhr Theaterrevue Mensch Heinrich, Großes Haus Quedlinburg , Uhr Film Mord im Orient- Express, Studiokino Quedlinburg , Uhr Komödie Frau Müller muss weg, Großes Haus Quedlinburg , Uhr Lesung Max Goldt Lippen abwischen & lächeln, Palais Salfeldt Quedlinburg , Uhr Revue Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da Ensemble Petit Salong, Schlosstheater Ballenstedt , Uhr Film Mord im Orient-Express, Studiokino Quedlinburg , Uhr Musique pour l`esprie, Bildungshaus Quedlinburg , Uhr Ostereierwerkstatt, Ökogarten Quedlinburg , Uhr Film Paddington 2, Studiokino Quedlinburg , Uhr Frühlingsfest mit Vorfreude auf Ostern, Ökogarten Quedlinburg , Uhr Osterholzwerkstatt, Ökogarten Quedlinburg , 17 Uhr Passionskonzert zu Karfreitag, Stiftskirche Quedlinburg , 16 Uhr Robin Hood Junior - Das Familienmusical, Schlosstheater Ballenstedt , Uhr Vollmond- Sauna- Abend, Bodetal Therme Thale ,19.30 Uhr 4. Sinfoniekonzert - Osterkonzert, Großes Haus Quedlinburg

27 18. März, Uhr Zauber der Operette, KiK im HKK Hotel Wernigerode 24. März, 20 Uhr Rock im Marstall Christina Martin (CAN) und Stephan Michme & Band (D), Fürstl. Marstall Wernigerode Erleben Sie einen Abend der klassischen Operette mit Meisterwerken der Väter der Operette: Johann Strauß, Karl Millöcker, Robert Stolz, Emmerich Kalman, Franz von Suppé, Jacques Offenbach, Franz Lehár und Vittorio Monti. Auch nach über 100 Jahren fasziniert die Operette immer noch mit ihren unvergesslichen Melodien. Mit ihrem Können, mit kraftvoller Anmut und romantischer Gefühlsseligkeit entfesseln die Mitglieder des Gala Sinfonie Orchesters einen wahren Walzerrausch auf der Bühne. Zusammen mit international bekannten Solisten und dem Johann Strauß Ballett wird die schier überschäumende Melodienfülle der bekanntesten Operettenkomponisten wieder lebendig. Tickets: März, 17 Uhr Hoch- u. Deutschmeister, Harzlandhalle Ilsenburg Die diesjährige Auflage von Rock im Marstall geht mit internationaler Beteiligung neue Wege. Am 24. März 2018 öffnet der Fürstliche Marstall Wernigerode ab 20:00 Uhr seine Pforten und präsentiert zwei Topacts aus der deutschen und kanadischen Musikszene. Den Reigen beginnt die mehrfach mit Awards ausgezeichnete kanadische Singer/Songwriterin Christina Martin. Sie präsentiert mit Impossible To Hold ihr sechstes und bislang stärkstes Studio-Album. Ihre Songs kamen bereits in Filmen und im Fernsehen zum Einsatz und sie spielte weltweit auf Festivals, wie z.b. Rolling Stone Weekender Festival, Belfast Nashville Songwriters Festival, International Folk Alliance, Reeperbahn Festival, Canada Music Week. Begleitet wird Christina Martin in Wernigerode von ihrem Gitarristen und Produzenten Dale Murray. Den zweiten Teil des Abends bestreitet Stephan Michme mit seiner Band, ein Anzeige Gentlemen s Club, der gut klingt und echt und rau und leicht und mitreißend ist. Der MDR-Moderator gab übrigens mit seiner Band zum MDR Harz Open Air 2017 seinen gefeierten Wernigerode- Einstand. Genügend Gründe also, sich auf einen furiosen Musikabend im Fürstlichen Marstall Wernigerode zu freuen! Karten: Erleben Sie die älteste Militärkapelle der Welt! Die Original Hoch- und Deutschmeister werden ihre traditionsreiche, und vor allem aus den Sissi-Filmen bekannte, kaiserliche Militärmusik in Originaltrachten zum Besten geben. Seien Sie mit dabei, wenn sie in der zu ihrem Markenzeichen avancierten hohen Stimmung, immer einen halben Ton höher als in der normalen Tonlage, ihr einmaliges Repertoire spielen. Dabei kommen außergewöhnliche Instrumente zum Einsatz, wie die Ventilposaune, die Es-Trompete oder das seltene Helikon. Tickets:

28 28 Veranstaltungshighlights ANHALT / BITTERFELD DESSAU / ROSSLAU WITTENBERG / FLÄMING , 19 Uhr Konzert mit dem Trompeter Till Brönner & dem Kontrabassisten Dieter Ilg, Großes Haus Dessau , Uhr Kurt Weill Fest Vision String Quartet, Marienkirche Dessau , 11 Uhr Führung Kurt Weill und Dessau, Museum für Stadtgeschichte Dessau , 11 Uhr Lebensspuren Kurt Weill Fest Kleiner Vogel Kukuli, Krötenhof Dessau , 14 Uhr Kurt Weill Fest - Rekonstruktion Konzert , Bauhaus Dessau , 17 Uhr Konzert Revolutionäre Klassiker Orchester Komische Oper Berlin, Großes Haus Dessau , 15 Uhr Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt), Altes Theater Dessau , Uhr 5. Sinfoniekonzert Mahnmale (A. Weill, Brahms, Schönberg, Mahler) Gedenken an die Zerstörung der Stadt, Großes Haus Dessau , 20 Uhr Dreigroschen-Trash Missratene Songaufnahmen, Altes Theater Dessau , 20 Uhr Komödie Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel, Altes Theater Dessau , 22 Uhr Almrausch Oberkrainermusik & Pop & Rock, Bauhaus Dessau , 11 Uhr Führung Über Vulkane im Gartenreich Dessau-Wörlitz, Luisium Dessau-Wörlitz , 14 Uhr Spurensuche Kurt Weill Fest Auf dem Irrweg?, Eichenkranz Wörlitz , Uhr Kurt Weill Fest Klingende Toleranz Rekonstruktion Synagogenkonzert , Petruskirche Dessau , Uhr Kurt Weill Fest Klingende Utopien Bundesjazzorchester, DB-Werk Dessau , 22 Uhr Durch Georg Kreislers Brille mit Ilja Richter, Marienkirche Dessau , 11 Uhr Le petit train de plaisir - Mit Volldampf in den Tag, DB Fahrzeuginstandhaltung Dessau , 17 Uhr Ute Lemper Stadtkind, Großes Haus Dessau , 15 Uhr Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt), Altes Theater Dessau , Uhr Jugendkonzert Musik und Kunst, Marienkirche Dessau , 15 Uhr Jugendstück Nathans Kinder, Altes Theater Dessau , Uhr Soirée Das Bildnis des Dorian Gray, Großes Haus Dessau , Uhr Vortrag Sizilien - Sonneninsel mit feurigem Puls, Marienkirche Dessau Anhalt - Wittenberg - Leipzig März 2018 bis Kulturfesttage, Zerbst , Uhr Singen in den Kreuzgängen - Stadtchor, Museum Zerbst , 19 Uhr Avantgard Abend mit Duo Saxophon & Klavier, Kulturkeller Zerbst , 20 Uhr Soul & Pop Max Demian Band, Altes Heizhaus Gröbern , 14 Uhr Vortrag Der Star - der Vogel 2018, Haus am See Schlaitz , 17 Uhr Jazz Trio Bending Times, Kirche St. Bartholomäi Zerbst , Uhr Lesen, Lachen, Sachen machen, Bibliothek Zerbst , Uhr Vorlesewettbewerb um Lesekönig/Lesekönigin, Bibliothek Zerbst , 18 Uhr Werkstatt für Erwachsene - Kaltnadel-/Ätzradierung, Museum Zerbst , Uhr Diashow Von Alaska nach Feuerland, Metropol Bernburg , Uhr Vortrag Die Landwehren, Sparkasse Zerbst , Uhr Frauentagsparty, Schloss Köthen , 19 Uhr Multimediavortrag zum Zerbster Schloss, Stadthalle Zerbst , 19 Uhr Tanzparty zum Frauentag, Städt. Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen , Uhr Jaques Brel Liederabend, Theater Bernburg , 9 Uhr Frühstückstreffen für Frauen Worte können Mauern sein - oder Fenster, Hochschule Anhalt Köthen , 14 Uhr Vortrag vom Reithaus zur Stadthalle, Stadthalle Zerbst , 15 Uhr Konzert der Lehrer der Musikschule, Franicsceum Zerbst , 16 Uhr Hauff & Henkler, Kurhaus Bernburg , 16 Uhr Kabarett Herkuleskeule Lachkoma, Städt. Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen , 16 Uhr Frühlingsfest der Blasmusik Stadtblasorchester, Schloss Köthen , Uhr Classic Guitar Roberto Legnani, Stadthalle Zerbst , 17 Uhr Vortrag Wölfe in Sachsen-Anhalt, Volkshochschule Bernburg LEIPZIG , 21 Uhr Gruppe Voodoo Lounge, Kulturbastion Torgau , 20 Uhr Kabarett Ulan & Bator Irreparabeln, academixer Leipzig Die Streetart-Show Freestyle, Krystallpalast Leipzig , 20 Uhr Kabarett Ingo Börchers Immer ich, academixer Leipzig , 20 Uhr Jan Josef Liefers & Radio Doria, Haus Auensee Leipzig , 20 Uhr Kabarettist Frowin, Kulturbastion Torgau , 20 Uhr Kabarett Oberhalb der Gürtellinie, academixer Leipzig , 20 Uhr Show Lord of the Dance, Arena Leipzig , Uhr Frauentagsshow Girls just wanna have Fun, Clack Theater Wittenberg , 14 Uhr Spurensuche Kurt Weill Fest Auf dem Weg zum Glauben, Synagoge Gröbzig , 18 Uhr Frauentagsparty, Sportforum Gräfenhainichen , Uhr Der große Heinz Erhardt Abend mit Hans Joachim Heist, Phönix Theaterwelt Wittenberg , Uhr Klassenclown mit 60 oder Dschihad happens Jockel Tschiersch, Mönchenkloster Jüterbog , Uhr Diavortrag Südtirol, Kurmittelhaus Bad Schmiedeberg , 16 Uhr Vorstellung Neuerwerbungen, Bibliothek Wittenberg , 20 Uhr Comedy & Liederkabarett Andrea Bongers Bis in die Puppen, Cafeteria Sparkasse Wittenberg , 15 Uhr Russische Folklore & Zigeunermusik Cabarett Russe, Mönchenkloster Jüterbog , 19 Uhr Kultur- und Erlebnisnacht 411. Geb. Paul Gerhardt, Innenstadt Gräfenhainichen , 15 Uhr Konzert Beschwinngt in den Frühling Paul-Gerhardt-Orchester Wittenberg, Kurhaus Bad Schmiedeberg , 17 Uhr Frauentagsshow Girls just wanna have Fun, Clack Theater Wittenberg , Uhr Frauentagsshow Girls just wanna have Fun, Clack Theater Wittenberg , Uhr Stadtgeschichten vom Ortschronisten, Kurmittelhaus Bad Schmiedeberg , 19 Uhr Komödie Blütenträume, Kurhaus Bad Schmiedeberg , Uhr Film Das Leuchten der Erinnerung, Kino Central Wittenberg , 14 Uhr Vortrag Prof. Dr. Herrmann Das Urknall-Experiment, Mönchenkloster Jüterbog , 19 Uhr Vortrag Der evangelische Kirchenmusiker Heinrich Schütz, Evangelische Akademie Wittenberg , 19 Uhr Vortrag Dr. Dörfler Ausgesummt und ausgezwitschert?, Malsaal Cranach-Stiftung Wittenberg , Uhr Orthodoxer Moskauer Männerchor Heiliger Wladimir, Kurhaus Bad Schmiedeberg , Uhr Vortrag & Gespräch Kuba - libre?, Landeskirchenamt Wittenberg

29 März Streetart-Show Freestyle, Krystallpalast Leipzig 9. März, Uhr Musikparade, Arena Leipzig 10. März, 16 Uhr 50 Jahre Hauff & Henkler, Kurhaus Bernburg Eine neue Generation von Akrobaten bringt das klassische Varieté in die Gegenwart und begeistert mit einem Mix aus Breakdance, Comedy und moderner Artistik. Selten sieht man BMX-Tricks und Freestyle-Basketball so virtuos auf der engen Varietébühne durchgeführt, denn hier sind echte Könner am Werk darunter der japanische Doppelweltmeister im Yoyo-Spiel. Das Bühnenbild wird mit Videoprojektionen ergänzt, die uns an Leipziger Orte führen. Diese Inszenierung wird von einem pulsierenden, urbanen Lebensgefühl getragen und zeigt, was Varieté in der Tradition des historischen Leipziger Krystallpalastes heute sein kann. oder: Dort präsentieren mehrere Hundert Künstler das europaweit einzigartige Livemusik-Spektakel der Blasmusik: Sieben Orchester aus verschiedenen Nationen zeigen ein Programm mit Titeln von Military über Klassik oder Swing bis hin zu Rock und Pop. Mit jährlich mehr als Besuchern ist die Musikparade die größte und erfolgreichste Tournee ihrer Art. Die Besucher der Musikparade 2018 erwartet in der rund dreistündigen Musikshow, neben fesselnden Choreografien und beeindruckenden Uniformen, ein überaus anspruchsvolles Liveprogramm rund um die Blasmusik ein Feuerwerk an Musik und Farben. Tickets: Sie waren die Fernsehlieblinge der DDR, Dauergäste im Kessel Buntes und in unzähligen Fernsehsendungen zu sehen - jetzt gehen sie auf große Jubiläumstournee: Die Schlagerstars Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler. Seit 50 Jahren begeistern sie ihr Publikum. Sie waren und sind das bekannteste Schlagerduo der DDR und tourten vor und nach der Wende erfolgreich durch die halbe Welt und Amerika. Mit über 20 Millionen verkauften Schallplatten weltweit und tausenden Konzerten auf allen Erdteilen gehören sie zu den beliebtesten Schlagerstars aus dem Osten. Karten: März, 16 Uhr Kabarett Herkuleskeule, Kulturhaus BTF-Wolfen 11. März, 17 Uhr Ute Lemper Stadtkind, Großes Haus Dessau 14. März, 20 Uhr Show Lord of the Dance, Arena Leipzig Da die Absurditäten zunehmen, fehlt es nicht an brisanten Themen: Politikverdruss, Religionsverdruss, Ausländerverdruss, Geldverdruss, Bildungsverdruss, Altersverdruss und, last but not least, Partnerverdruss. Und die verstopften digitalen Autobahnen zeigen hier keinen Ausweg. Stau reiht sich da an Stau, genauso wie in den Köpfen und mittlerweile auch in den Herzen. Aber wir sind voller Hoffnung. Dieser Stillstand bringt uns voran. Wie auch immer - wir machen was draus! Wir gründen eine hoffnungsvolle Fraktion: Die AfB - Alternative für Burnout. Lieber Komalachen als Komasaufen! Lachen streng erlaubt! Die weltweit gefeierte Sängerin, die 2017 mit dem Musical-Ehrenpreis der Deutschen Musical-Akademie ausgezeichnet wurde, präsentiert eine Reise zwischen ihren Herzensorten Berlin, Paris und New York. Die Metropolen haben sie geprägt, bereichert und entflammt. Sie singt sich durch die Zeiten und Genres, spürt den 1920er Jahren nach mit Kurt Weill und Hanns Eisler, folgt Jacques Brel, Edith Piaf und Leo Ferre mit Chansons nach Frankreich. Schließlich gelangt sie in das musikalische Amerika. Karten: In neuem Gewand präsentiert sich die Erfolgsshow Lord of the Dance, die aktuell den Untertitel Dangerous Games trägt. Nach fast zwei Jahrzehnten des Siegeszuges rund um den Globus hatte Stepp-Superstar Michael Flatley seiner Produktion ein verändertes Aussehen verliehen, während die wesentlichen Elemente von Story und populären Tanzformationen erhalten blieben. Lord of the Dance zeigt sich in einer von LED-Wänden geprägten Kulisse und mit variierten Kostümen als eine Art Best of, das den Fans ein brillantes Wiedersehen mit diesem Dauer-Hit und bis zu 40 herausragenden Tänzern ermöglicht. Karten:

30 30 Veranstaltungshighlights Anhalt - Wittenberg - Leipzig März 2018 ANHALT / BITTERFELD DESSAU / ROSSLAU WITTENBERG / FLÄMING , 16 Uhr Die große Schlager Hitparade 2018, Städt. Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen , 19 Uhr Konzert Trio Ya Dong, Rathaus Wolfen , Uhr Kabarett Herkuleskeule Lachkoma, Theater Bernburg , 20 Uhr ABBA The Tribute Concert, Stadthalle Zerbst , Uhr Familien-Werkstatt Memory, Museum Zerbst , Uhr Vortrag Manfred Bieler - deutscher Schriftsteller, Essenzen- Fabrik Zerbst , 19 Uhr Multivisionsshow 7 Jahre in Amerika, Kanada & Alaska, Sporthalle Güterglück , Uhr Balladen & Gedichte von Friedrich Schiller, Metropol Bernburg , 20 Uhr Katrin Weber Solo, Schloss Köthen , 17 Uhr Konzert Deutsche Romantiker Mitteldeutsche Kammerphilharmonie, Theater Bernburg LEIPZIG Die Streetart-Show Freestyle, Krystallpalast Leipzig , 21 Uhr Steve Baker & Band, Kulturbastion Torgau , 16 Uhr Die große Schlager Hitparade 2018, Kulturhaus Torgau , 20 Uhr Sunrise Avenue, Arena Leipzig , 20 Uhr Kirk Fletscher & Band live, Kulturbastion Torgau , 20 Uhr Santiano, Arena Leipzig , 20 Uhr Musikkabarett MTS 44 Jahre, academixer Leipzig , 20 Uhr Kabarett Anny Hartmann No Lobby is perfect, academixer Leipzig , 20 Uhr Kabarett Peter Vollmer, Kulturbastion Torgau , Uhr Hansi Hinterseer, Gewandhaus Leipzig , 20 Uhr Katrin Weber Nicht zu fassen, academixer Leipzig , 20 Uhr Musical Hair, Haus Auensee Leipzig , Uhr Star Wars in concert, Arena Leipzig , 21 Uhr Gruppe Big Fat Shakin live, Kulturbastion Torgau , Uhr Komische Oper Die lustigen Weiber von Windsor, Großes Haus Dessau Frühlingserwachen, Gartenreich Dessau-Wörlitz , Uhr 5. Kammerkonzert (Britten, Bloch, Halvorsen, Massenet, Brahms), Orangerie Georgium Dessau , 17 Uhr Die Dreigroschenoper, Großes Haus Dessau , Uhr Kaffee im Salon Salonorchester Papillon, Theaterrestaurant Dessau , 15 Uhr Buchvorstellung Der Dessauer Friedhof III & der vergessene Friedhof II, Museum für Stadtgeschichte Dessau , 16 Uhr Musical Kiss Me, Kate, Großes Haus Dessau , 19 Uhr Premiere Musiktheater Die Irrfahrten des Odysseus, Altes Theater Dessau , Uhr Ballettpremiere Das Bildnis des Dorian Gray, Großes Haus Dessau , 20 Uhr The Beatles - Come together Duo Capriccio, Altes Theater Dessau , 17 Uhr Oper Otello (letztm.), Großes Haus Dessau , 18 Uhr Musiktheater Die Irrfahrten des Odysseus, Altes Theater Dessau , 18 Uhr Mr. Postman - The Beatles Musical, Großes Haus Dessau , 20 Uhr Rainald Grebe Das Elfenbeinkonzert, Großes Haus Dessau , 17 Uhr Oper Der fliegende Holländer, Großes Haus Dessau , 17 Uhr Ballett Das Bildnis des Dorian Gray, Großes Haus Dessau , 20 Uhr Premiere Szenische Lesung In jeder Beziehung..., Altes Theater Dessau , Uhr Schauspiel Der gute Mensch von Sezuan, Cranach-Stiftung Wittenberg , 19 Uhr Wilhelm-Busch-Abend, Kurmittelhaus Bad Schmiedeberg , Uhr Frauentagsshow Girls just wanna have Fun, Clack Theater Wittenberg , 15 Uhr Kurkonzert mit Sven Meisezahl - Akkordeon, Kurhaus Bad Schmiedeberg , 17 Uhr Frauentagsshow Girls just wanna have Fun, Clack Theater Wittenberg , Uhr Revue Berlin wird immer jrösser, Kurhaus Bad Schmiedeberg , Uhr Erinnerungen an Heinz Quermann erzählt von der Tochter, Kurhaus Bad Schmiedeberg , Uhr Kabarett Barbara Schüler & Ralph Richter Dicke Luft und kein Verkehr 2, Clack Theater Wittenberg , Uhr Diavortrag Wittenberg, Rehaklinik 1 Bad Schmiedeberg , Uhr Wittenberger Aidsgala, Phönix Theaterwelt Wittenberg , Uhr Kurtheater Zarah Leander - Ein Theaterabend, Kurhaus Bad Schmiedeberg , Uhr Kabarett Nepo Fitz Brunftschrei - Wildwechsel und Liebestaumel, Clack Theater Wittenberg , 15 Uhr Kurkonzert Traditionschor Lyra, Kurhaus Bad Schmiedeberg , 17 Uhr Hans-Jürgen Schatz und Ensemble Nollendorfstraße 17, Clack Theater Wittenberg , Uhr Krimilesung mit Frank Kreisler, Kurmittelhaus Bad Schmiedeberg , Uhr Stadtgeschichten vom Ortschronisten, Kurmittelhaus Bad Schmiedeberg , Uhr Lesung Die unglaublichen Geschichten des Ferdinand von Schirach, Kurmittelhaus Bad Schmiedeberg , Uhr Kabarett Barbara Schüler & Ralph Richter Dicke Luft und kein Verkehr 2, Clack Theater Wittenberg , Uhr Blues mit Denny Hertel, Kurmittelhaus Bad Schmiedeberg , Uhr Travestie-Comedy- Musical-Show Jukebox, Clack Theater Wittenberg , Uhr Homewood-Flossmoor High School Viking Orchestra (USA), Kurhaus Bad Schmiedeberg , Uhr Kabarett Ralph Richter Zivilblamage, Clack Theater Wittenberg , Uhr Rock & Folk Holler & Wendel, Kurmittelhaus Bad Schmiedeberg , 15 Uhr Andrea Kathrin Loewig Musikalische Reise durch die goldenen 20er, Kurhaus Bad Schmiedeberg , Uhr Travestie-Cabaret- Show LadyLike Costa Divas, Clack Theater Wittenberg

31 16. März, 16 Uhr Schlager Hitparade, Städt. Kulturhaus BTF-Wolfen 18. März, 19 Uhr Premiere Musiktheater Die Irrfahrten des Odysseus, Großes Haus Dessau Das Kultur - und Veranstaltungsmagazin für ganz Sachsen-Anhalt Veranstaltet von THOMANN Künstler Management und dem Label Telamo, präsentiert vom Deutschen Musik Fernsehen und moderiert von Multitalent Sascha Heyna, ist und bleibt diese einzigartige Event-Serie ein absolutes Muss für alle Schlagerbegeisterten. Bis Ende Mai 2018 präsentiert das sechsköpfige Staraufgebot einen bunten Mix aus zeitlosen Hits und aktuellen Pop-Schlager-Highlights und garantiert dabei 110% ausgelassene Stimmung. Mit dabei sind Olaf der Flipper, Monika Martin, G.G. Anderson, Pia Malo und Sandro, der Sohn des Fantasy-Sängers Freddy. Weiterer Termin: Kulturhaus Torgau Karten: März, Uhr Musikkabarett Nepo Fitz, Clack Theater Wittenberg Die Odyssee ist eines der ältesten Epen, bewegt seit seiner Entstehung um 800 v. Chr. die Fantasie, Sehnsüchte und Ängste der Menschen. Der erzählerische und sprachliche Reichtum Homers, die Beispielhaftigkeit der Suche eines Menschen zu sich selbst und die Faszination, dem Titelhelden dabei zu folgen, stellen dieses Epos in die erste Reihe der größten dichterischen Werke der Weltliteratur. Viele Versionen dieser Geschichte entstanden: angefangen von Monteverdis Oper Il Ritorno d Ulisse in Patria über James Joyce Roman Ulysses bis zu dem Film 2001: Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick. Der griechische Komponist Dimitri Terzakis, der bis 2003 Kompositionsprofessor an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig war, hat für ein kleines Instrumentalensemble ausgewählte Gesänge aus der Odyssee vertont, dazu eine Sopranstimme komponiert und einem Schauspieler den Text überantwortet. Karten: März, 17 Uhr Nollendorfstraße 17, Clack Theater Wittenberg Veranstaltungshinweise, Anzeigenwünsche oder Pressetexte bitte an: kontakt@delta-d.de Oder rufen Sie uns an: 03 91/ Online-Ausgabe Ihres Freizeitplaners unter: Impressum Anzeigenblatt /Kulturmagazin Freizeitplaner wo hin Sachsen-Anhalt Verlag Delta-D, Axel Kühling Alt Fermersleben Magdeburg Telefon: 03 91/ Telefax: 03 91/ Mail: kontakt@delta-d.de Online-Ausgabe: Verlag Delta-D, Axel Kühling Redaktion: Axel Kühling (V.i.S.d.P.) Realisation/ Anzeigen / Vertrieb:: Axel Kühling, Brigitte Hallwaß Druck: Harzdruckerei Wernigerode Noch höher kann einer die Latte kaum legen. Als Spross und höchstentwickelte Manifestation einer Jahrtausende alten Künstlerdynastie stellt sich Nepo Fitz in seinem zweiten Solo Brunftzeit vor. Noch frappierender als dieser Mut ist nur, dass der 31-jährige Passauer Scharfrichterbeil-Gewinner auf der Bühne seines Triumphs von 2008 die ironische Hochstapelei locker wegwischt und einlöst. So energetisch aufgeladen, vielseitig, begabt, hart arbeitend und urkomisch präsentiert sich selten wer auf der Kleinkunstbühne. Sein Thema ist die Brunft, beim homo sapiens bekanntermaßen ein ganzjähriges Phänomen. (Passauer Neue Presse) Tickets: Anfang der 1930er Jahre lebte der englische Schriftsteller Christopher Isherwood zur Untermiete in der Schöneberger Nollendorfstr. 17. Was er in diesem Kiez erlebte oder erlebt haben könnte, geben seine Romane Leb wohl, Berlin und Mr. Norris steigt um in atmosphärisch dichten Szenen wieder. Unter seinem eigenen Namen tritt der Autor in Leb wohl, Berlin auf und begegnet dort der Schauspielerin Sally Bowles und anderen inzwischen weltberühmten Figuren. Aus diesen Berlin Stories wurden das Broadway-Theaterstück und der gleichnamige Film Ich bin eine Kamera, später das Musical Cabaret und der Musical-Film Cabaret. Tickets: Für Anzeigen gilt die Preisliste 3 vom 1. Februar Als Redaktionsschluss gilt der 15. des Vormonats. Erscheinen: jeweils zum 1. des Monats. Jahresabonnement Inland: 20,- Eingesandte Veranstaltungstermine werden kostenlos veröffentlicht. Eine notwendige Auswahl behält sich der Verlag vor. Für eingesandte Texte und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Verlages. Das betrifft auch die Aufnahme in Online-Dienste und Internet. Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Gerichtsstand ist Magdeburg. Verantwortlich für den redaktionellen Teil und die Anzeigen ist Axel Kühling, siehe Verlagsanschrift. 31

32 Veranstaltungshighlights Mansfeld-Saale-Unstrut März HALLE / MERSEBURG bis (verlängert!) Lichtinstallation Magische Lichterwelten, Zoo Halle , 10 Uhr Eröffnungswochenende, Literaturhaus Halle , 9 Uhr Antik- und Trödelmarkt, Messe Arena Halle , 14 Uhr Führung, Landgericht Halle , 15 Uhr Führung Demokratie und Bürgerrechte, Händel-Haus Halle , 17 Uhr Führung Die Heilige Kunigunde, Dom Merseburg , Uhr Ballett Werther oder ich werde geliebt, also bin ich, Oper Halle , 21 Uhr Releasekonzert Falkenberg, Objekt 5 Halle Festtage des Puppentheaters Der Rabe ruft, Ständehaus Merseburg , 11 Uhr 5. Sinfoniekonzert Staatskapelle, Händel-Halle Halle , 15 Uhr Anspiel des Orgelpositivs v. James Davis (1820), Händel-Haus Halle , 16 Uhr Oper Aida, Oper Halle , 17 Uhr Albrecht Menzel in concert, Stadtkirche St. Maximi Merseburg , Uhr 5. Sinfoniekonzert Staatskapelle, Händel-Halle Halle , 14 Uhr Seniorenkolleg Komponist, Pianist & Dirigent Leonard Bernstein, Händel-Haus Halle , Uhr Erwachsenenmalzirkel, Moritzburg Halle , Uhr Kindermalzirkel, Moritzburg Halle , 18 Uhr Vortrag Adelserziehung in Preußen, Franckesche Stiftungen Halle , Uhr Angst essen Seele auf, neues theater Halle , 19 Uhr Info-Abend Start Werk- Datenbank Bildende Kunst, Stadtmuseum Halle , Uhr Kabarett Birgit Schaller Alarmstufe blond!, Ständehaus Merseburg , 20 Uhr Musical Grease, Händel- Halle Halle , Uhr Die Dreigroschenoper, Oper Halle , 20 Uhr Michael Jackson Memory Tour, Händel-Halle Halle , 21 Uhr Liedermacherin Sarah Lesch, Ulrichskirche Halle , 15 Uhr Der geteilte Himmel, neues theater Halle , Uhr Musicalpremiere Sweeney Todd, Oper Halle Lesefest Halle liest mit, versch. Orte Halle , 15 Uhr Geschichten aus dem Leseturm II, Bibliothek Merseburg , Uhr Kabarett Weltkritik Höhenflüge in Bodennähe, Villa del Vino Halle , 19 Uhr Diavortrag Romanik in Mitteldeutschland, Museum Landsberg S-HARZ/MANSFELD/SAALE , Uhr Tageskurs Nassfilzen, Kunsthof Molmerswende , Uhr Benefizveranstaltung der Neudorfer Narren, Ratssaal Hettstedt , Uhr Schauspiel Was wahr war, Theater Eisleben , Uhr Bühnenball, Theater Nordhausen , 21 Uhr Oldie-Nacht im Botanischen Garten, Rosarium Sangerhausen , 15 Uhr Oper Dialogues des Carmélites, Theater Nordhausen , 15 Uhr Frauentagsveranstaltung, Klubhaus Hettstedt , 17 Uhr Frauentagsfahrt Mansf. Bergwerksbahn, Bahnhof Benndorf , Uhr Best off - Revue von Schwarzblond Sahnehäubchen, Theater Eisleben , 19 Uhr Charity Tanzabend Wir helfen Kindern!, Kulturhaus Benndorf , 19 Uhr Comedy unter Tage Meigl Hoffmann & Karsten Wolf Blattgemacht - druckfrech aber witzig, Röhrigschacht Wettelrode , Uhr Premiere Das Glas Wasser, Theater Nordhausen , Uhr Veronika, der Korn ist da, Traditionsbrennerei Nordhausen , Uhr Tag der offenen Töpferei, Kunsthof Molmerswende , Uhr Frauentag mit Axel Merkel, Johanniterhaus Mansfeld , 18 Uhr Premiere Acker Nordhausen, Theater unterm Dach Nordhausen , Uhr Schauspiel Terror, Amtsgericht Eisleben , Uhr Ballett Die Kraniche des Ibykus In parts/to gather, Theater Nordhausen , 18 Uhr Ballett Die Kraniche des Ibykus In parts/to gather, Theater Nordhausen , Uhr Irish Folk Irish Heartbeat, Theater Eisleben , Uhr Tibet - 10 Reisen auf das Dach der Welt, Theater Nordhausen , Uhr Schauspiel Was wahr war, Theater Eisleben , Uhr Comedy Baumann & Clausen, Theater Nordhausen , 19 Uhr Multimediavortrag Teneriffa Tage Frühling, Spengler-Museum Sangerhausen Das Veranstaltungsprogramm enthält eine Auswahl von Veranstaltungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Fotos - soweit nicht anders vermerkt - sind von den jeweiligen Veranstaltern. BURGENLAND/UNSTRUT , Uhr Premiere Tragödie Othello, Theater Naumburg , Uhr Thementag Wie werd' ich Astronaut mit Werkstatt & Planetariumsshow, Arche Nebra Wangen , 18 Uhr Vortrag Weite Blicke in Raum und Zeit Europäische Südsternwarte, Arche Nebra Wangen , 18 Uhr 50er Jahre Musical All shook up, Klinkerhallen Zeitz , 18 Uhr Musikalische Passionsandacht, Dom Naumburg , 20 Uhr Rock Ost Ostrockstars, Kulturhaus Weißenfels , 20 Uhr Pubmusic Phil & Adrian Carr, Geleitshaus Weißenfels , 15 Uhr 50er Jahre Musical All shook up, Klinkerhallen Zeitz , 16 Uhr Heinz Ehrhardt Abend mit Hans-Joachim Heist, Kulturhaus Weißenfels , 16 Uhr Die Rudy Giovannini Gala, Theater Zeitz im Capitol , 19 Uhr Lesung Kleiderwechsel, Fürstenhaus Weißenfels , Uhr Vorlesezeit für Kinder, Bibliothek Naumburg , Uhr Tragödie Othello, Theater Naumburg , 20 Uhr Schenkenkonzert Holger Saarmann - Gitarrenballaden, Schloss Goseck , 16 Uhr Triennale Lesung Klaus-Friedrich Messerschmidt, Schloss Moritzburg Zeitz , Uhr The Firebirds Burlesque Show, Lichthof Rotkäppchen Freyburg Intern. Rassenkatzenausstellung, Klinkerhallen Zeitz , Uhr Führung zum Saisonstart, Kloster Memleben , 17 Uhr Pianokonzert Wie bist du schön, grüner Atem, Fürstenhaus Weißenfels , 20 Uhr Tanz mit der City Rock Band, Kulturhaus Weißenfels , Uhr Tragödie Othello, Theater Naumburg , 19 Uhr Ohrenschmaus Clara Schumann und ihre Töchter, Heinrich- Schütz-Haus Weißenfels , 19 Uhr Vortrag Kleiner Wald mit langer Geschichte - Zeitzer Forst, Dom Naumburg , Uhr Tragödie Othello, Theater Naumburg

33 2., 3., März, Uhr Othello, Theater Naumburg 3. März, Uhr Thementag Astronaut, Arche Nebra Suzanna Randall Foto: Juliana Socher 4. März, 16 Uhr Rudy Giovannini Gala, Theater Zeitz im Capitol Othello, der Mohr von Venedig, eigentlich wohl ein Maure, also Nordafrikaner, ist ein Fremder in der venezianischen Gesellschaft. Zwar ist er ein geachteter Feldherr, Kriege darf er gerne gewinnen, aber Desdemona, eine weiße Frau lieben, gar heiraten? Das geht zu weit. Jago, sein Fähnrich, wird bei einer Beförderung übergangen und spinnt dann die Mutter aller Intrigen. Der Anlass ist zu klein, das Ausmaß seiner Bosheit zu rechtfertigen, er handelt böse aus Lust an der Bosheit und ist dabei brillant. Desdemona, das (erste) Opfer dieses dramatischen Duells, ist eine fast kleistische Figur: schön, klug und gut, man hätte ihr nur vertrauen müssen. Karten: März, Uhr Kabarett Birgit Schaller, Ständehaus Merseburg Wie werd ich Astronaut so lautet die zentrale Frage des Thementages am 3. März in der Arche Nebra. Von ihrer spannenden Arbeit berichtet Suzanna Randall in ihrem Vortrag Weite Blicke in Raum und Zeit Als Astronomin an der Europäischen Südsternwarte (ESO). Zwischen 11 Uhr und 16 Uhr können Kinder ihre mentalen und körperlichen Fähigkeiten beim Knobeln, Balancieren und Experimentieren und den typischen Reaktions- und Wissenstests für Astronauten-Anwärter(innen) testen. Außerdem werden mit kleinen Flug- und Raketenexperimenten die physikalischen Gesetze, die beim Weltraumflug wirken, simuliert. Anmeldung erforderlich: März, 19 Uhr Comedy Blattgemacht, Röhrigschacht Wettelrode Rudy Giovannini, der Caruso der Berge ist wieder unterwegs. Der Südtiroler und Grand Prix Gewinner 2006 gastiert im Zeitzer Theater. Seine Gesangsausbildung erhielt er am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Von seinem väterlichen Freund Pavarotti stammt der berühmte Satz, den Rudy oft zitiert: Es gibt keine Musik erster oder zweiter Klasse, es gibt nur schöne oder schlechte Musik, und das was du machen willst, ist schöne Musik. Heute fühlt sich Rudy Giovannini in der volkstümlichen Szene richtig zu Hause und ist zu einem ausgesprochenen Publikumsliebling geworden, was seine zahlreichen Fanclubs beweisen. Seine Live-Konzerte sind ein Erlebnis. Karten: März, Uhr Terror, Theater Eisleben Hier läßt sich eine nicht für Blond verkaufen. Blond, schrill und sexy dreht Birgit Schaller den Saal auf Alarmstufe und bewegt sich dabei spielend, singend und parodierend mühelos zwischen Diva und Vollzeitmutter. Mit raffiniert femininer Denkungsart und schnellem Witz nimmt sie ihr Publikum mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Den Herausforderungen der multimedial vernetzten Welt, dem Blabla der Politik rückt sie ebenso wie den Klischees des neudeutschen Spießertums mit Neugier und Offenheit auf den Leib. Dank seiner mitreißenden Auftritte ist Meigl Hoffmann für das Publikum im Röhrigschacht längst kein Unbekannter mehr. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist der beliebte Leipziger Kabarettist, Sänger und Entertainer erfolgreich auf den Brettern der Kleinund Großkunstbühnen unterwegs. Am 9. März erlebt das Programm Blattgemacht - druckfrech aber witzig seine Premiere! Es wurde bisher weder über Tage und schon gar nicht unter Tage gezeigt. Egal, ob Fakenews oder Lügenpresse, Hoffmann beweist, dass jedes Ding auch seine komische Seite hat. Kongenial wie immer begleitet Karsten Wolf das Programm am Klavier. Karten: Was passiert, wenn abgewogen werden muss zwischen der bestehenden Verfassung und dem eigenen Gewissen? Wenn 164 Leben gegen Leben stehen? Welche Bedeutung haben dann Begriffe wie Menschlichkeit, Moral oder Recht und Unrecht? Diesen Fragen widmet sich Ferdinand von Schirach in seinem verfilmten Theaterstück Terror. Der Pilot eines Jagdfliegers erhält den Befehl, die von Terroristen gekaperte Lufthansa Maschine LH2047 mit 164 Passagieren an Bord vom Kurs abzudrängen. Er kennt das Ziel der Terroristen: die Allianz-Arena, gefüllt mit Menschen. Major Lars Koch missachtet den Befehl und trifft eine Entscheidung mit schwerwiegenden Folgen. Karten:

34 Veranstaltungshighlights Mansfeld-Saale-Unstrut März HALLE / MERSEBURG Mitteldeutsche Bumesse Saale Bau mit Gartenideen, Messe Arena Halle , Uhr Bildervortrag Patagonien und Feuerland, Villa del Vino Halle , 20 Uhr Hamlet, Prinz von Dänemark, Puppentheater Halle , 20 Uhr Gitarrensound vom Feinsten, Kultur-Keller Oelgrube Merseburg Kunsthandwerkermarkt, Salinemuseum Halle , Uhr Führung Über sieben Brücken, Tourist-Info Halle , 16 Uhr Lieder Gegen den Krieg Martin Rühmann, Schloss Merseburg , Uhr Lange Nacht der italien. Oper - Eine Konzertgala, Oper Halle , 20 Uhr Jazz Piano Anthony Strong On a clear day, Ulrichskirche Halle , 15 Uhr Kuratorenführung Klimagewalten, Landesmuseum für Vorgeschichte Halle , 15 Uhr Musik zur Kaffeezeit Salon musical, Schlossgartensalon Merseburg , 16 Uhr Passionsmusik Vokalensemble Tongarten, Dom Halle , 17 Uhr Erich-Kästner-Abend, PalaisS Halle , Uhr Ziemlich beste Freunde, neues theater Halle , 20 Uhr Und dann kam Mirna, neues theater Halle , 18 Uhr Gott des Gemetzels, neues theater Halle , Uhr Stunde der Musik Anna Vinnitskaya - Klavier, Franckesche Stiftungen Halle , 20 Uhr Konzert Venus Orchestra, Händel-Halle Halle , 18 Uhr Astronomietag 2018, Planetarium Merseburg , Uhr Wann, wenn nicht jetzt, neues theater Halle , Uhr Konzert collegium instrumentale halle, Schlossgartensalon Merseburg , 20 Uhr Ostrock meets Classic Ich bin Frei Tour, Steintor Varieté Halle , 10 Uhr Frühlingsschausieden, Salinemuseum Halle , 16 Uhr Klavierkonzert Prof. Michael Legotsky, Johanneskirche Halle , 16 Uhr Michael Hirte mit Band, St. Georg Kirche Mösthinsdorf , 17 Uhr Konzert Antonin Dvorak: Stabat Mater, Stadtkirche Merseburg , 18 Uhr Vortrag Skandinaviens Vogelwelt, Luchs-Kino Zoo Halle , 10 Uhr Lichtmomente - Kerzen selbstgemacht, KinderDomusMerseburch , 9-18 Uhr Tag der offenen Tür für Merseburger, Dom Merseburg , 9.30 Uhr Weinexkursion Elstertal, Villa del Vino Halle , Uhr Osterführungen, Doppelkapelle Landsberg S-HARZ/MANSFELD/SAALE , Uhr Rosenkranzsonaten Heinr. Ignaz F. Biber ( ), Burgkirche Querfurt , 19 Uhr Lesung Ralf Gebhardt Ich schenke Dir den Tod, Rosarium Sangerhausen , Uhr Komödie Die Hose, Theater Eisleben , Uhr Bauernmarkt, Kelbra , 15 Uhr Konzert zur Wiedereinweihung der Kühn-Orgel mit Matthias Eisenberg, Histor. Kursaal Bad Lauchstädt , 18 Uhr Orgel + Gitarre, Gangolf- Kirche Hettstedt , 18 Uhr 5. Sinfoniekonzert Entdeckerkonzert, Haus der Kunst Sondershausen , Uhr Musical-Solo Heute Abend Lola blau, Theater Eisleben , Uhr Klezmer & Lieder Trio Scho, Theater Eisleben , 18 Uhr 5. Sinfoniekonzert Entdeckerkonzert, Theater Nordhausen , 18 Uhr Lesung Donald Hilbert Aus Steinen wachsen Blumen, Bibliothek Eisleben , 20 Uhr Hörbühne Krieg. Stell dir vor, er wäre hier., Theater Eisleben , 19 Uhr Konzert Rundfunkjugendchor Wernigerode, Burgkirche Querfurt , Uhr Musical-Solo Zarah 47, Theater Eisleben , Uhr nächtl. Entdeckungsreise, Luthers Geburtshaus Eisleben , Uhr Tanztheater Gräfin Cosel, Theater Eisleben , 20 Uhr Keltisch-Skandinavische Musik Duo Kelpie, Schlossmuseum Allstedt , 20 Uhr Die geklaute Stunde, Kaffeehaus Kolditz Sangerhausen , 15 Uhr Klangerlebnis für Kinder Lausch mal, was da hüpft, Hinter dem Eisernen Theater Eisleben , 15 Uhr Puppentheater Kleine Hexe Toscanella, Foyer Theater Eisleben , 19 Uhr Museum trifft Theater Ansichtssache, Spengler-Museum Sangerhausen , Uhr Improvisationstheater Da kann ja jeder kommen, Theater Eisleben , 19 Uhr Orth. Passionsmusik, St.Jakobi Kirche Hettstedt , Uhr 3. Loh-Konzert, Achteckhaus Sondershausen , Uhr Schauspiel Was wahr war, Theater Eisleben , 15 Uhr Die Bremer Stadtmusikanten, Foyer Theater Eisleben , 15 Uhr Tucholsky-Abend Weiberheld, Goethe-Theater Bad Lauchstädt , Uhr Premiere Hip-Hop Händel - Die Zauberinsel der Alcina, Theater Nordhausen BURGENLAND/UNSTRUT Uta-Treffen, Naumburg , Uhr Theater Uta von Naumburg - Ihr bewegtes Leben in historischen Bildern, Marienkirche im Dom Naumburg , Uhr Show Dont't stop the Music- The Evolution of Dance, Lichthof Rotkäppchen Freyburg , Uhr Tragödie Othello, Theater Naumburg , 20 Uhr Show The World of Pipe Rock & Irisha Dance, Kulturhaus Weißenfels , 15 Uhr Vortrag Echnaton & Nofrete, Brandsanierung Weißenfels , 20 Uhr St. Patrick`s Day, Geleitshaus Weißenfels , 16 Uhr Frühlingskonzert der Jenaer Philharmonie Eine Reise quer durch Europa, Kulturhaus Weißenfels , 17 Uhr Show Zauber der Travestie, Theater Zeitz im Capitol , Uhr Multi-Visions-Show Frauen-Power Von West-Afrika bis Südost-Asien, Bibliothek Zeitz , 19 Uhr Vortrag Goethes Reisen in die Schweiz, Bibliothek Naumburg , Uhr Traumzeit - Lesezeit - Musikzeit, Nietzsche-Zentrum Naumburg , 10 Uhr Triennale Besichtigung der Kunstwerke, Schloss Moritzburg Zeitz , Uhr Tragödie Othello, Theater Naumburg , 15 Uhr Triennale Versteigerung der Kunstwerke, Schloss Moritzburg Zeitz , Uhr Otto-Reutter-Abend mit Walter Plathe, Theater Zeitz im Capitol , Uhr Kabarett Herkuleskeule Ballastrevue, Kulturhaus Weißenfels , 20 Uhr Schottischer Folk North Sea Gas, Schloss Droyßig , Uhr Verkaufsoffener Sonntag, Innenstadt Zeitz , 18 Uhr Abgehauen Tom Baldauf liest und singt Manfred Krug, Fürstenhaus Weißenfels , 18 Uhr Traumzeit - Lesezeit - Musikzeit, Nietzsche-Zentrum Naumburg , 10 Uhr Ferienaktion Kunterbunter Scherbenhaufen, KinderDomBauhütte Naumburg , 10 Uhr Ferienaktion Osterkerze selbstgemacht, KinderDomBauhütte Naumburg , 20 Uhr Musiklesung Mark Daniel & Tino Standhaft, Schloss Goseck , 11 Uhr Mozart Requiem, Marienkirche Weißenfels , 17 Uhr Theater im Gespräch Fräulein Julie, Theater Naumburg , Uhr Kabarett Lutz von Rosenberg-Lipinsky Wir werden alle sterben, Kellertheater Rotkäppchen Freyburg , Uhr Straßenbahn-Theater- Träume, Haltestelle Salztor Naumburg

35 16. März, Uhr Patagonien & Feuerland, Villa del Vino Halle 17. März, 20 Uhr Jazz Piano Anthony Strong, Ulrichskirche Halle 18. März, 17 Uhr Show Zauber der Travestie, Theater Zeitz im Capitol Joerg Hertel, Leipzig, diesmal mit spektakulären Bildern seiner Zweiländer-Reise durch Chile & Argentinien bis ins scheinbar lebensfeindliche, nahezu menschenleere Feuerland. Die südlichste Spitze Südamerikas ist das Ziel dieses Reisevortrages. Nachdem Punta Arenas, Puerto Natales und die patagonische Bergwelt des Torres del Paine Nationalparks durchquert sind, geht es in das scheinbar lebensfeindliche, einsame und nahezu menschenleere Feuerland. Magalháesstraße, Beagle-Kanal, Lago Fagnano, die letzten grandiosen Ausläufer der Anden. Karten: März, Uhr Walter Plathe als Otto-Reutter, Theater Zeitz im Capitol Der 33 jährige Londoner Pianist und Sänger Anthony Strong erfüllt mit Leichtigkeit die Rolle des klassischen englischen Gentlemans. Angefangen hat der studierte Klassik- und Jazz-Pianist als Sideman von Michael Bolton oder Jocelyn Brown, spielte Jerry Lee Lewis in dem Musical Million Dollar Quartet, trat in europäischen Fernsehshows auf oder begleitete Adrien Brody am Klavier beim Superbowl. Dass er aber ein eigenständiger Künstler, ein genau phrasierender Sänger, ein Musiker mit großem Gespür für Rhythmus und Dynamik und ein exzellenter Songwriter ist, stellte Strong mit seinem letzten Album Stepping Out unter Beweis. Karten: März, 20 Uhr Ostrock meets Classic, Steintor Varieté Halle Tauchen Sie ein in die Welt der Travestie und lassen Sie sich verzaubern, unterhalten und überraschen. Mal heftig, mal mit Herz und das alles ist verpackt in eine Vielfalt von farbenprächtigen Kostümen. Ob Mann oder Frau am Ende wissen Sie es nicht genau... Lassen Sie sich verführen in eine Welt aus Illusionen und perfekter Täuschung. Mit Witz und Charme werden Sie Entertainer MarcelBijou und Leslie Anderson perfekt unterhalten. Dazu gesellen sich Ireen Sue, Chris aus Berlin und Johnny Boy. Aber auch die Publikumsliebling Denisse Zambrana unser spanisches Multitalent und Frl. Luise Die Revue ist in Zeitz zu Gast. Karten: März, 18 Uhr Skandinaviens Vogelwelt, Luchs-Kino Zoo Halle Walter Plathe ist einer der wenigen deutschen Schauspieler, die man noch als Volksschauspieler bezeichnen kann. Seit vielen Jahren begeistert er sein Publikum auf der Bühne und bei seinen zahlreichen Fernsehrollen, z.b. als Landarzt oder bei Familie Dr. Kleist. Seit fast 20 vielen Jahren feiert der Berliner Walter Plathe Riesenerfolge mit seinem umjubelten Otto Reutter Abend Alles weg n de Leut, mit dem er nun erstmals auch in Zeitz gastiert. Neben den bekannten Couplets, Alles weg n de Leut oder In 50 Jahren ist alles vorbei, mischt er wie selbstverständlich aktuelle Parodien in sein Programm und tritt mit seinem Publikum in einen Dialog. Karten: Südamerikanische Leidenschaft gepaart mit irischem Temperament. Was daraus entsteht ist ein atemberaubendes Bühnenfeuerwerk. `Irish Dance 2018` bietet mit dem aktuellen Programm Perfektion, Leidenschaft und pure Energie. Im Verlauf der 90 Minuten werden klassische Choreographien mit völlig neuen und einzigartigen Bewegungen kombiniert. Der traditionelle, irische Stepptanz zieht sich wie ein roter Faden durch die komplette Show. Rasante, vielfältige Tanzstile und schwindelerregende Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artistengruppe Pura Vida runden das Programm perfekt ab und bringen die Künstler bei jedem Auftritt bis an die eigene Belastungsgrenze. Tickets: Von seiner Reise mit Auto und Rad in Finnland und Norwegen berichtet Prof. Dr. Klaus Eulenberger der ehemalige langjährige Cheftierarzt des Leipziger Zoos und einer der Stars der Sendung Elefant, Tiger und Co. Gemeinsam mit seiner Frau machte sich der passionierte Vogelliebhaber in zwei Reisen auf den Weg in ein Wagnis zwischen Tundren und Fjällen, Samen und Europäern, Rentieren und Papageientauchern von Helsinki bis zum Nordkap. Dabei legten sie über 1600 km auf dem Rad zurück und erlebten so einige Abenteuer. Professor Eulenberger berichtet in seiner unverwechselbaren Art von den gemeinsamen Erlebnissen in dieser einzigartigen rauen Landschaft, aber vor allem von den Tieren Skandinaviens. 35

36 36 Ausstellungsempfehlungen Altmark - Börde - Salzland ALTMARK , 16 Uhr Vernissage Alte Neue Welt Fotografien Kanada & Europa, Freilichtmuseum Diesdorf bis Malerei & Fotografie, Galerie Schlossfreiheit Tangermünde b i s We i n b e r g - Wildschwein - Lutherbild Weinbergaltar von Lucas Cranach d. J., Danneil-Museum Salzwedel bis Johann Joachim Winckelmann, Winckelmann- Museum Stendal Harz HALBERSTADT bis Menschen! Porträtfotografien von Thomas Peters, Berend Lehmann Museum Halberstadt bis Schach in Asien, Schachmuseum Ströbeck bis Halberstädter Historie und Schönheit in Modellen, Schraubemuseum Halberstadt bis Halberstädter Geschichte im Modell, Städtisches Museum Halberstadt Anhalt - Wittenberg ANHALT/ BITTERFELD , 19 Uhr Eröffnung Disco Apcoalyptic Fraktale und andere Arbeiten von Martin Schuster (bis ), Galerie am Ratswall Bitterfeld bis Personalausstellung Wolf Lux, Industrie- und Filmmuseum Wolfen Mansfeld - Saale - Unstrut HALLE / MERSEBURG , 11 Uhr Eröffnung Durch die Welt im Auftrag des Herrn. Reisen von Pietisten im 18. Jh. (bis ), Franckesche Stiftungen Halle bis Generell frisch 15 Künstler des Verbandes Bildender Künstler, Stadtmuseum Halle bis Heimat im Krieg 1914/18 - Spurensuche in BÖRDE/HEIDE Ostern - Traditionen und Bräuche im JL (bis ), Kreismuseum Genthin Edlef Köppen und der Film - Filmgeschichte der 1930er (bis ), Kreismuseum Genthin bis Gerrit & Thomas Pfister Faszination der Natur Aquarell & Fotografie, KulturFabrik Haldensleben bis Hans-Jürgen Wegener, Leben & Werk, Museum Burg Ummendorf WERNIGERODE , 17 Uhr Eröffnung Invasion der Arten (bis ), Harzmuseum Wernigerode bis Werke Hans-Werner Matthias Arbeiten in , Kloster Drübeck bis Mütter des Grundgesetzes, Papierfabrik Hochschule Wernigerode bis Reflexionen Kerstin & Jakob Kielgaß, Rektoratsvilla Hochschule Wernigerode bis Ich. Adolph von Menzel, Schloss Wernigerode DESSAU/ ROSSLAU Carl Fieger. Vom Bauhaus zur Bauakademie (bis ), Bauhaus Dessau bis Rauchzeichen Petra Spielhagen, Wissenschaftliche Bibliothek Dessau bis Friedrich Salathé - ein Schweizer Zeichner d.romantik, Anhalt. Gemäldegalerie Dessau bis Was übrig bleibt Maler Erich Schmidt-Uphoff, Museum f.stadtgeschichte Dessau bis Klima im Wandel, Museum f. Naturkunde Dessau Sachsen-Anhalt, Museum Schloss Merseburg bis Zum herausragenden Bestand der ersten Schülerbibliothek in den Stiftungen, Histor. Bibliothek Franckesche Stiftungen Halle bis Klimagewalten - Treibende Kraft der Evolution, Landesmuseum für Vorgeschichte Halle MAGDEBURG , Uhr Vernissage Zürich - Magdeburg - Basel. Willi Eidenbenz - Zum Beispiel (bis ), Forum Gestaltung , Uhr Eröffnung Genau hingeschaut Fotografien (bis ), Gruson Gewächshäuser bis Werke Lawrence Carroll As the Noise Falls Away - Wenn der Lärm nachlässt, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen bis Mai Märchenzeit, villa p. Puppentheater QUEDLINBURG Island Fotografien Mathias Beck (bis ), Alte Kirche Bad Suderode Portraitmalerei Ch. Maiwald, Hüttenmuseum Thale bis Willkommen im Abschied Fotografische Positionen über Fremdheit und Nähe, Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg bis Vom Königshof zum Räubernest - die Burgenlandschaft im nördl. Harzvorland, Schlossmuseum Quedlinburg WITTENBERG , 19 Uhr Eröffnung Hartz IV-Möbel & 62 cm Home Van Bo Le-Mentzel (bis ), Cranach-Höfe Wittenberg bis Denn durch ein Werk der Liebe wächst die Liebe und wird der Mensch besser, Stiftung Christliche Kunst Wittenberg S-HARZ/MANSFELD , 15 Uhr Eröffnung Frühlingsträume Ramona Hollunder, Matthias Jödicke sowie Edda & Willi Thierbach, Schlossmuseum Allstedt , 18 Uhr Eröffnung Bäume sind Gedichte, Biosphärenreservat Roßla bis Hettstedt in historischen Bildern, Mansfeld-Museum Hettstedt ELBE / SALZLAND bis Kreative Malerei - Venedig, Kaliabbau, Unvergessene Filmhelden, Lebensfreude durch leuchtende Farben, Stadt- u. Bergbaumuseum Staßfurt Künstlernachlässe (bis ), Salzlandmuseum Schönebeck bis BruchStücke Blick ins Depot, Museum Aschersleben bis Arno Rink & Neo Rauch, Grafikstiftung Neo Rauch Aschersleben WESTHARZ bis Die Welt der Bibel - eine Annäherung in Zinnfiguren, Zinnfiguren-Museum Goslar bis Die Wikinger - Seeräuber - Händler - Entdecker, Zinnfiguren-Museum Goslar LEIPZIG bis MärchenSpiele - Von Zauber, Mut & Abenteuer, Haus Böttchergäßchen Leipzig bis Reclams Kosmos Jahre Universal-Bibliothek, Stadtarchiv Leipzig bis Werke Jasper Morrison Thingness, Grassi-Museum f. Angewandte Kunst Leipzig bis Delft Porcelain. Europäische Fayencen, Grassi-Museum f. Angewandte Kunst Leipzig bis Titanic - Die Versprechen der Moderne, Panometer Leipzig BURGENLAND bis Der Sonnengesang des Echnaton, BRAND-Sanierung Weißenfels Roms Legionen unterwegs (bis ), Arche Nebra bis VIII. Triennale Kunst, Schloss Moritzburg Zeitz bis Würde. Selbst. Wählen Jahre Frauenwahlrecht, Museum Schloss Weißenfels

37 Die SPD befindet sich im Zug- Zwang. Aus dem Schulz-Zug, der als Hochgeschwindigkeits-Zug ein Sieges-Zug werden sollte, um im Triumph-Zug Ein-Zug ins Kanzleramt zu halten, wurde ein Rück-Zug. Er ging nach hinten los. Deshalb ziehen sie nun alle über die Lokomotive her. Sigmar Gabriel hatte sie einst in einem Lokschuppen in Brüssel entdeckt und sie aus diesem nach Berlin gelockt. Als Lockvogel, sozusagen. Hier in Berlin wurde die Lokomotive dann auf den Namen Würselen getauft. In Deutschland tragen Lokomotiven immer einen Namen. Denken wir nur an Adler, Saxonia oder Kotz-Else. Und so wie diese Lokomotiven freudig begrüßt wurden, wenn sie auf den Bahnhöfen einfuhren, veranstaltete man auch bei der Würselen jedes mal einen großen Bahnhof, als sie einfuhr. Alle Hände flogen hoch. Doch bald merkte man, das bei ihr etwas schief lief. Die Bahnhöfe wurden deshalb immer kleiner und kleiner und bei den Anwesenden gingen nicht mehr die Hände hoch, sondern nur der Hut. Aus der Lokomotive war der Dampf raus. Es kam nur noch heiße Luft. Deshalb wurde schnell versucht, ihre Zugkraft wieder zu erhöhen. Sie wurde zu einer Diesellok umgerüstet. Aber auch das war ein vergebliches Unterfangen, denn der Diesel sorgte für dicke Luft unter den Mitreisenden. Immer mehr Fahrgäste verließen den Zug. Auch die Versuche die Würselen im allerletzten Moment durch einen Umbau zur E-Lok wieder zug-kräftig zu machen, schlugen fehl. Man versuchte es zunächst mit Drehstrom. Das hatte zur Folge, dass die Lok nur noch um sich selbst kreiste, aber die Anhänger stehen ließ. Die Fahrgäste schimpften wild in allen Abteilen und schrieen aus dem Fenster, dass sie nicht mehr mitgenommen würden. Eilig stellte man auf Wechselstrom um. Das hatte aber zur Folge, dass die Würselen ständig die Richtung wechselte: einen Meter vor, zwei Meter zurück. Was die letzten Fahrgäste aus ihren Wagen trieb. So bekam der Begriff Triebwagen eine ganz andere Bedeutung als gewollt. Beim Versuch die Würselen künftig nur auf Strecken im Ausland einzusetzen, kam es zu einem Totalschaden an der Oberleitung. Der Kontakt zur Masse riss völlig ab. Letzte Messungen ergaben dass der spd-zug auch nur noch eine Spurbreite von 16 Millimeter hat, während die cdu-bahn auf 33 Millimeter Spurbreite dahinzuckelt. Und wenn nächstens ihre Lokomotive Angela in den Bahnhof einfährt, heißt es auf allen Bahnsteigen wie immer: Zurückbleiben! Roms Legionen unterwegs Ausstellung in der Arche Nebra Die römische Armee war mit eiserner Disziplin, neuester Kampf- und Waffentechnik und der Zahl ihrer Soldaten nahezu unbesiegbar. Das Heer war das erfolgreichste seiner Zeit. Die römischen Legionen marschierten kreuz und quer durch das Imperium und darüber hinaus, um dessen Grenzen zu sichern und neue Gebiete zu erobern. Zur Zeit seiner größten Ausdehnung, vor etwa Jahren, erstreckte sich das Römische Reich von Spanien bis nach Syrien und von Britannien bis nach Ägypten. Wie aber sah so ein Marsch von mehreren Tausend Legionären aus? Nicht unüblich waren Tagesmärsche von 20 km mit bis zu 45 kg Marschgepäck bei jedem Wetter, oft auch in unwegsamem Gelände. Wo und wie übernachteten die Männer? Was aßen sie und wo kam ihre Verpflegung her? Hatten sie auch Freizeit? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Sonderschau ROMS LEGIONEN unterwegs, die vom 23. März bis 4. November 2018 im Besucherzentrum Arche Nebra am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra zu sehen ist. Im Zentrum stehen detailgetreue Dioramen von römischen Truppen auf dem Marsch, beim Aufschlagen ihrer Lager und beim militärischen Drill. Nicht umsonst gilt das römische Heer als erste professionelle Armee. Ergänzt wird die Ausstellung durch archäologische Funde aus der Region, die von römischen Feldzügen und Eroberungsversuchen zeugen. Anzeige 37

38 RAETSEL Preis je 2 Karten Chinesischer Nationalcircus am , Kurhaus Bernburg Preis je 2 Karten Die große Johann Strauß Gala 14.04, Mammuthalle Sangerhausen Preis je 2 Karten Rockhaus am , Volkspark Halle Preis je 2 Karten Antigoné am , Großes Haus Stendal 10. Preis 2 Karten zum Besuch des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Wir bedanken uns herzlich bei den Veranstaltern: Knight Events, Freital Veranstaltungsbüro Wünsch, Hargesheim Cultourbüro Herden, Halle Theater der Altmark, Stendal Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle. Ein in diesem Heft ab und an genannte Veranstaltung. Bitte senden Sie das Lösungswort bis zum 20. März 2018 an: Verlag Delta-D, Alt Fermersleben 77, Magdeburg bzw. online über das Kontaktformular. Auslosung unter Ausschluss des Rechtsweges. 38

39 Fotos: Thomas Wozniak/Wikipedia, M.Kunz/Wikipedia, Museum Sachsen-Anhalt Waagerecht: 11 - Lenzempfindungen; 16 - dt. Fußballnationalspieler; 17 - männl. Vorname; 18 - span.: Fluss; 19 - dt. Fluss; 20 - Hauptraum der altrömischen Villa; 22 - rhein. Sagengestalt; 24 - weibl. Vorname; 25 - Kurzwort f. Ehrenzeichen; 26 - Aufständischer; 28 - röm. Dichter; 29 - den Stoffwechsel betreffend; 31 - Schlingpflanzen; 32 - Erbträger; 34 - griech. Göttin des Unheils; 35 - Reihe zusammengehörender Dinge; 36 - Bedürftigkeit; 38 - Gesangssolo; 40 - dt. Schriftsteller (Nobelpreisträger); 42 - germ. Gott; 43 - Grundnahrungsmittel; 44 - Abschiedswort; 45 - Dreizehenfaultier; 46 - chem. Zeichen: Lutetium; 47 - Fleischhackmasse; 49 - Baustoff; 51 - Abk.: Techn. Universität; 52 - bayer. für einfältig; 58 - Abk.: Arbeitsgemeinschaft; 60 - Schmiermittel; 61 - Stadt in Sachsen-Anhalt; 64 - früher Salinenarbeiter in Halle; 66 - ungebraucht; 67 - Hausflur; 69 - freundlich; 70 - weibl. Pronomen; 72 - Stadt an der Elbe; 73 - Eingang; Senkrecht: 1 - Höhenzug an der Grenze Sachsen - Anhalts; 2 - umgangsspr. für Ratte; 3 - Zeitmessgerät; 4 - Fürstentum im Nahen Osten; 5 - Tanz (unter einer Querstange); 6 - Abk.: Interessengemeinschaft; 7 - dt. Schriftsteller (Werner Holt); 8 - Verdrossenheit; 9 - weibl. Vorname; 10 - hasten; 11 - Skisport: Geführigkeit; 12 - Abk.: Europameisterschaft; 13 - Harzstadt; 14 - mild; 15 - Bewohner Osteuropas, Mz.; 21 - ungeliebte Mehrarbeit; 23 - Währungseinheit in Japan; 27 - Kfz.-Kennz.: Emsland; 30 - geschabtes Rindfleisch; 33 - Vorschrift für förml. Umgang; 35 - Wurstsorte; 37 - Umlaufbahn; 39 - Frühstücksspeise; 41 - Abk.: Solidaritätsbeitrag; 45 - Spielkarten; 48 - Blume; 50 - Metall; 53 - männl. Wildtier; 54 - jüngster Teil Paläozoikum, auch Stadt in Russl.; 55 - Reifen; 56 - chem. Zeichen: Rhodium; 57 - Talmi, Krempel; 58 - Stimmlage; 59 - höheres Wesen; 60 - Schlinge; 62 - weibl. Vorname; 63 - Arglist, Betrug; 65 - die dem Wind abgekehrte Seite; 68 - chem. Zeichen: Neon; 71 - Abk.: im Ruhestand. Das gesuchte Lösungswort im Februar lautete: VALENTINSTAG, die Lösungen unseres Gewinnspiels lauten: 1. Gutenberg, 2. Bauhaus, 3. China. Die Gewinner sind: 1. Preis - 2 Karten Braunschweiger LöwenClassics , Volkswagen Halle Braunschweig - Gunter Schrocke, Oschersleben 2. Preis - 2 Karten Braunschweiger LöwenClassics , Volkswagen Halle Braunschweig - Hannelore Mooshake, Wernigerode 3. Preis - 2 Karten Braunschweiger LöwenClassics , Volkswagen Halle Braunschweig - Marie-Luise Holste, Helmstedt 4. Preis - 2 Karten Braunschweiger LöwenClassics , Volkswagen Halle Braunschweig - Heinz Kossmann, Quedlinburg 5. Preis - 2 Karten Musikparade 2018 am , GETEC-Arena Magdeburg - Rolf Wenzel aus Barleben 6. Preis - 2 Karten Musikparade 2018 am , GETEC-Arena Magdeburg - Rainer Winterlich aus Thale 7. Preis - 2 Karten Musikparade 2018 am , Arena Leipzig - Rainer Tomczak aus Mockrehna 8. Preis - 2 Karten Musikparade 2018 am , Arena Leipzig - Karsten Gabel aus Halle/Sa. 9. Preis - 2 Karten Die Nacht der Musicals am , Stadthalle Magdeburg - Renate Vasel aus Magdeburg 10. Preis - 2 Karten Die Nacht der Musicals am , Stadthalle Magdeburg - Dirk Burchhardt aus Ströbeck 11. Preis - 2 Karten Ostrock meets Classic am , Steintor-Varieté Halle - Jörg Gießler aus Lu. Eisleben 12. Preis - 2 Karten Ostrock meets Classic am , Steintor-Varieté Halle - Bernd Poppeck aus Deetz Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich und freuen uns auch im Monat März auf Ihre Zuschriften. GEWINNSPIEL: DREI FRAGEN ZU SACHSEN-ANHALT FRAGE 1: Vor 200 Jahren, am 12. März 1818, verstarb ein bedeutender Professor für Mathematik, der 1763 in Roßlau geboren wurde, und an der Hallenser Uni studierte. Wie hieß er? FRAGE 2: Am 14. März vor Jahren verstarb eine königliche Gemahlin, die heilig gesprochen und in Quedlinburg beigesetzt wurde. Wessen Frau war sie? FRAGE 3: Die hier abgebildete berühmte Skulptur von Mattheuer wird in welchem Museum Sachsen-Anhalts präsentiert? Bitte senden Sie die Lösungen der drei Fragen unter Angabe Ihrer Adresse bis zum 20. März 2018 an: Verlag Delta-D, Alt Fermersleben 77, Magdeburg. Auslosung unter Ausschluss des Rechtsweges. Damit nehmen Sie gleichermaßen an der Verlosung der Preise auf Seite 30 teil. LOESUNG 02/

40 40

KinderMusikTheater. Musik-Theater Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon:

KinderMusikTheater. Musik-Theater Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Musik-Theater KinderMusikTheater Ich & Herr Meyer: Laaangweilig! Fr. 06.07.2018 11 Uhr Eintritt: Erwachsene: 8,- Kinder: 7,- Gruppen ohne JKS-Gutschein 6,- Gruppen mit JKS-Gutschein 5,- Ich & Herr Meyer

Mehr

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,-

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,- Tony Ireland Scottisch, Irish & Contemporary Folk Fr. 25.01.2019 20 Uhr Akustische Gitarren, Cittern, Dulcimer und Basspedale sind seine Instrumente, die er live in den unterschiedlichsten Kombinationen

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

:50 -- Seite 1 von 5

:50 -- Seite 1 von 5 2018-07-07 19:50 -- Seite 1 von 5 Aller-Elbe-Radweg? Seggerde? Hohenwarthe (80km) Streckenbeschreibung Auf dem Gelände der ehemaligen Wasserburg Seggerde wurde ab 1830 ein neubarockes Schloss mit Walmdach

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Halberstadt ruft die Schatzjahre aus

Halberstadt ruft die Schatzjahre aus 1 2 Halberstadt ruft die Schatzjahre aus Zahlreiche Jubiläen in Halberstadt in den Jahren 2018 bis 2020 Jede einzelne Veranstaltung für sich ist einzigartig, aber nicht immer ein ausschlaggebendes Argument

Mehr

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME SOMMER PROGRAMM 2017 SOMMER NACHTSTRAUM Eine heiterere, spritzige und extrem kurzweilige Aufführung mit über 70 Mitwirkenden, Liveband, tollen Kostümen und Kulissen sowie einer Handlung, die bezaubert

Mehr

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen Berghotel zum Edelacker Perfekt gebunden Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen 2 Willkommen im Weinberghotel Hoch über dem bezaubernden Winzerstädtchen Freyburg dort, wo Landgraf Ludwig

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

B lühende Erlebniswelten entdecken...

B lühende Erlebniswelten entdecken... WILLKOMMEN ZUR LANDESGARTENSCHAU Vom 12. April bis 07. Oktober 2018 lädt Würzburg zum zweiten Mal in seiner Geschichte zur Landesgartenschau ein. Im Zeichen des Schmetterlings erwartet Sie ein abwechslungsreiches

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017 Magdeburg, April 2017 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Rahmen des Reformationjubiläums wird der diesjährige Kirchentag am 28. Mai zu einem besonders großen Ereignis. Gäste aus Deutschland und aller

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2018 zum Erholen und Entspannen

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2018 zum Erholen und Entspannen Berghotel zum Edelacker Perfekt gebunden Unsere Verwöhnpakete 2018 zum Erholen und Entspannen 2 Romanik & Wein Wochenendarrangement Die Saale-Unstrut-Region ist berühmt für ihre Burgen, Schlösser und Kirchen.

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

die zauberhafte show für die ganze famile LAURAS STERN - DIE SHOW erzählt eine lehrreiche, spannende und abenteuerliche Geschichte mit viel zauberhafter Musik. Und die sollten Sie nicht verpassen, denn

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Sonntag, 15.Juli 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr Bluesbrunch mit Grey Wolf & Alex (22,00 p.p. inkl. Brunchbuffet) Gern gesehene Gäste in der Hofwirtschaft

Mehr

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT HAT GROßHANSDORF Großhansdorf (ve). Talent das haben beim Schulmedley des Emil-Von-Behring-Gymnasium vor allem die Techniker bewiesen. Möchte man

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel

Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden 20.05. 02.06.2012 Nach gut sieben Stunden Fahrt erreichten wir unser Ziel. Altkötzschenbroda ist ein Ortsteil von Radebeul. Einstmals, zu DDR Zeiten sollte

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Pressetext Maverick s Country Music Show

Pressetext Maverick s Country Music Show Pressetext Maverick s Country Music Show Die Mavericks Band um ihren Frontmann Dirk Maverick gehören zu den Urgesteinen der deutschen Country Musikszene. Kaum eine Band hat so viele Kilometer und so viele

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember

Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Konzert Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Mariachi dos Mundos

Konzert Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Mariachi dos Mundos Konzert Mariachi dos Mundos Keine Zeit für La Siesta, wir machen La Fiesta Fr. 29.06.2018 20 Uhr Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,- Schweißtreibende Rhythmen, stürmische Soli und eine explosive Bühnenshow,

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Packages & Arrangements

Packages & Arrangements Packages & Arrangements 2013 Herzlich willkommen Leonardo Hotel Weimar Weimar präsentiert sich auch 2013 als Besuchermagnet. Der 200. Geburtstag von Richard Wagner und der 150. Geburtstag des Designers

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Mitmachen und gewinnen!

Mitmachen und gewinnen! 01 von 05 DomStufen-Festspiele Erfurt Im Sommer verwandeln sich alljährlich die 70 Stufen des Erfurter Dombergs in eine spektakuläre Open-Air Festspielbühne. 2015 feiert Carl Maria von Webers romantische

Mehr

SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten

SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten 1 von 5 26.04.2011 16:03 SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten 2. LISTENKONZERT KARTEN ERHALTEN SIE ÜBER E HMT! mit StudentInnen der Hochschule für Musik und Theater Rostock THEATERTAG

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 12.01.2016 bis 01.01.2017 Zeit Veranstaltung Ort 26.03.2016 (Sa) 27.03.2016 (So) 01.04.2016 (Fr) 02.04.2016 (Sa) 03.04.2016 (So) 30.04.2016 (Sa) Anbaden Das Anbaden ist ein MUSS

Mehr

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Das Programm Luther trifft Jazz soll ein Wegweiser sein. Ständig wird es überarbeitet, der Inhalt neu bestückt. Ein Fest für Augen und Ohren. Das Trio lädt zum Jazz-Brunch

Mehr

GESTATTEN, BEPPO. Ihr Giuseppe Montuori. Sehr geehrte Gelatofreunde,

GESTATTEN, BEPPO. Ihr Giuseppe Montuori. Sehr geehrte Gelatofreunde, GESTATTEN, BEPPO Sehr geehrte Gelatofreunde, seit 1992 führe ich die Tradition meines Vaters Antonio als Gelatiere mit Herz und Seele erfolgreich fort. Höchst professionell und kreativ biete ich Ihnen

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Februar 01. Fr, Februar Ballett Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit 01. Fr, Februar Schauspiel Treffen am Nachmittag Kammerspiel

Mehr

Benoit Mandelbrot stellte die Frage: Wie lang ist die Küste von England?

Benoit Mandelbrot stellte die Frage: Wie lang ist die Küste von England? Benoit Mandelbrot stellte die Frage: Wie lang ist die Küste von England? www.urbaneprojekte.de Seine Antwort: Es kommt darauf an, mit welchem Maßstab man misst. www.urbaneprojekte.de Schrumpfende Städte

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

Qualitätsmanagementhandbuch. K Veranstaltungskalender 2017

Qualitätsmanagementhandbuch. K Veranstaltungskalender 2017 K..6 Veranstaltungskalender 17 Monat Stichwort Beschreibung Termin: Zeit / Ort Kosten Anzahl MA Sternsinger Zu Jahresbeginn werden die Kinder unser Haus besuchen 6.1.17 ab 15: Uhr 5 Spende 1 Konzert Musikalischer

Mehr

Theater Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon:

Theater Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon: Theater Fr. 16.03.2018 20 Uhr Sa. 17.03.2018 18 Uhr Eintritt: 12,- / ermäßigt: 10,- Frei nach dem Kriminalroman Der König von Berlin des Kabarettisten Horst Evers, erzählt das Stück die Geschichte der

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

DaF leicht Unterrichtsmaterialien August 2018

DaF leicht Unterrichtsmaterialien August 2018 Unterrichtsideen zu Foto: Klett-Archiv (Klonk), Stuttgart 1 Unterrichtsideen zu August: Berlin ist hip Sommer in der Großstadt? Im August nach Berlin? Ja, sicher In Berlin ist auch im Sommer viel los.

Mehr

2013 Fasch-Festtags Programm

2013 Fasch-Festtags Programm 2013 Fasch-Festtags Programm Donnerstag 18. April 2013... Katharina-Saal der Stadthalle Zerbst/Anhalt 19.00 Uhr Festakt Feierliche Eröffnung der 12. Internationalen Fasch-Festtage Festansprache: Stephan

Mehr

ZUM GEBURTSTAG DES PRINZEN

ZUM GEBURTSTAG DES PRINZEN ZUM GEBURTSTAG DES PRINZEN OPEN HOUSE IM WINTERPALAIS Winterpalais 10 bis 18 Uhr Open House im Winterpalais, 2013 Belvedere, Wien ZUM 352. GEBURTSTAG PRINZ EUGENS OPEN HOUSE IM WINTERPALAIS Anlässlich

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Rosenfest in Uetersen

Rosenfest in Uetersen Nun hat es endlich geklappt! Uetersen hat am Wochenende 04./ sein diesjähriges Rosenfest gefeiert, und die Königin der Texte konnte diesmal dabei sein. Bei herrlichem Sommerwetter hatten die Rosenkönigin

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Mit dem Schlammbeiser durch die Geschichte Gießens

Mit dem Schlammbeiser durch die Geschichte Gießens Mit dem Schlammbeiser durch die Geschichte Gießens Schlammbeiser Meilinger hat sich das historische Wissen zu seinen Führungen selber angelesen Es ist ein heißer Sonntag im Juni, trotzdem steht ein Mann

Mehr

Prickelnde Tage in Franken

Prickelnde Tage in Franken Prickelnde Tage in Franken Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Fränkisches 3-Gang-Menü (am 1. Tag) Festliches 4-Gang-Menü (am 2. Tag) und einen prickelnden Gruß aus dem

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen März / April 2016 Klosterkirche Fredelsloh Juli / August 2018 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen Landesbischof Ralf Meister kommt

Mehr

WAS MACHT SOCIAL DANCE MIT UNS?

WAS MACHT SOCIAL DANCE MIT UNS? 28.08.2017 SOCIAL DANCING BLOG WAS MACHT SOCIAL DANCE MIT UNS? CHRISTINA OBAD & GERFRIED POCIVALNIK Dies ist ein Gastbeitrag von Gerfried und Christina zwei unserer Social Dancer aus der Tanzschule...

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Prien Wir präsentieren Ihnen im ersten Halbjahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.

Mehr

Eine prachtvolle Insel für die Kunst Die Museumsinsel präsentiert Schätze der Welt

Eine prachtvolle Insel für die Kunst Die Museumsinsel präsentiert Schätze der Welt BER LIN Eine prachtvolle Insel für die Kunst Die Museumsinsel präsentiert Schätze der Welt Cool durch die Nacht Berlins quirlige Clubszene ist dem Trend voraus Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese

Mehr

Stadthauptmann. DONNERSTAG, 26. JUNI Eröffnung

Stadthauptmann. DONNERSTAG, 26. JUNI Eröffnung Stadthauptmann DONNERSTAG, 26. JUNI Eröffnung 15.30-17.00 Uhr Markt Eröffnungskonzert mit dem Thüringer Polizeimusikkorps, Erfurt 17.00 Uhr Markt Festauftakt mit der Naumburger Stadtwache Zug des Oberbürgermeisters

Mehr

Termine im Heidehotel Lubast

Termine im Heidehotel Lubast Arrangements 2019 Termine im Heidehotel Lubast Familienbrunch jeden Sonntag Seite 3 Genießertage im Heidehotel Lubast Seite 4 6 Tage Dübener Heide Seite 4 Kurze Auszeit Seite 4 Valentinstag Liebe genießen...

Mehr

Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE. Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN:

Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE. Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN: Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN: 3-8311-4435-4 2 137. Was ist wahre Liebe? Was ist wahre Liebe? Was ist bloß ein Traum?

Mehr

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR EVENTS WASSERSTADT NORDHORN MAI.. JUN.. JUL.. AUG.. 2013 DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: 11-23 UHR KELSEY KLAMATH TANZ IN DEN MAI DI 30. April BRUNCH 15,50 EUR Schlemmen Sie sich bei gemütlicher Atmosphäre

Mehr

Presseinformation. Frühlingsstimmung und Ferienzeit im März in der Biosphäre Potsdam

Presseinformation. Frühlingsstimmung und Ferienzeit im März in der Biosphäre Potsdam Presseinformation Potsdam, 8. Februar 2018 Orchideenblüte und Osterferien Frühlingsstimmung und Ferienzeit im März in der Biosphäre Potsdam Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im März

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

März Messe Friedrichshafen. Die große Frühjahrsmesse 4 MESSEN = 1 EINTRITT. Ein Erlebnistag für die ganze Familie! - LICH.

März Messe Friedrichshafen. Die große Frühjahrsmesse 4 MESSEN = 1 EINTRITT. Ein Erlebnistag für die ganze Familie! - LICH. - LICH WILLKOMMEN Die große Frühjahrsmesse 19. 23. März 2014 Messe Friedrichshafen www.ibo-messe.de Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT Ein Erlebnistag für die ganze Familie! 15 THEMENWELTEN UND EVENTS

Mehr