Bereitschaftsdienst der Ärzte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bereitschaftsdienst der Ärzte"

Transkript

1 Jahrgang 30 Donnerstag, den 20. Januar 2011 Nummer 3 Redaktions-Annahmeschluss bei der VG Baunach ist Dienstag, Uhr. Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. Bereitschaftsdienst der Ärzte Tel 01805/ Bereitschaftspraxis Scheßlitz (neben Kreiskrankenhaus Juraklinik) Mi., 26. Januar 2011 Schwanen-Apotheke, Ob. Königsstr. 53a, Bamberg, Tel / Wallenstein-Apotheke, Scheßlitzer Str. 17, Memmelsdorf/Drosendorf, Tel / Do., 27. Januar 2011 Schloß-Apotheke, Bamberger Str. 24, Trabelsdorf, Tel / 7770 Wallenstein-Apotheke, Memmelsdorf/ Lichteneiche, Kapellenstr. 5, Tel Sprechstunden ohne Anmeldung Freitag Sa. So, Feiertage Mittwoch 18:00 Uhr -20:00 Uhr 09:00 Uhr -21:00 Uhr 16:00 Uhr - 20:00 Uhr Notarzt bei lebensbedrohenden Erkrankungen: Tel 112 Apotheken-Notdienst Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die Apotheken halten sich wie folgt dienstbereit: Do., 20. Januar 2011 Martin-Apotheke, Grüner Markt 21, Bamberg, Tel / St. Kilian-Apotheke, Bamberger Str. 20, Hallstadt, Tel / Fr., 21. Januar 2011 Brücken-Apotheke,Heinrichsdamm 6, Bamberg, Tel. 0951/ Sonnen-Apotheke, Bamberger Str. 23, Zapfendorf, Tel / 208 Sa., 22. Januar 2011 Hofapotheke, Karolinenstr. 20, Bamberg, Tel / Burg-Apotheke, Oberend 17, Scheßlitz, Tel / 8035 So., 23. Januar 2011 Markt-Apotheke, Markt 11, Hallstadt, Tel / Marien-Apotheke, Marienplatz, Bamberg, Tel / Mo., 24. Januar 2011 Herzog-Max-Apotheke, Friedrichstr. 6, Bamberg, Tel / Di., 25. Januar 2011 St. Georg-Apotheke, Pödeldorfer Str.146, Bamberg, Tel / Aurachtal Apotheke, Bbg. Str. 34, Stegaurach, Tel / Waldbesitzervereinigung Bamberg e.v. Neue Öffnungszeiten Ab sofort hat die WBV Bamberg e.v. dienstags von 9-12Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet. Amtstage des Notariats Ebern Der nächste Sprechtag des Notariats Ebern findet im Januar 2011 am Donnerstag, den 27. Januar 2011 im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, ab Uhr statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel /713 wird gebeten. Mitteilung des zuständigen Bezirkskaminkehrermeisters Immissionsschutzmessungen der Gemeindeverwaltung Baunach Die jährliche Überprüfung der Heizungsanlagen, Immissionsschutzmessung und die kostenpflichtige Feuerstättenschau wird in Reckendorf ab dem 24. Januar 2011 durchgeführt. Die jährliche Überprüfung sowie die Immissionsschutzmessungen in Baunach erfolgen ab dem Ab den wird die jährliche Überprüfung sowie Immissionsschutzmessung in folgender Reihenfolge durchgeführt: Daschendorf, Appendorf, Lauter, Dorgendorf, Priegendorf, Gerach und Mauschendorf Hans-Jürgen Scheuering

2 Baunach -2- Nr. 3/11 Verwaltungsgemeinschaft Baunach Bamberger Str. 1, Baunach Tel /299-0 Fax: 09544/ Internet: Stadt Baunach: Gemeinde Reckendorf: Gemeinde Lauter: Gemeinde Gerach: Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Baunach: Mo. Fr Uhr Di., Mi Uhr Do Uhr Sprechzeiten Rathaus Reckendorf: Mi Uhr u. nach Vereinbarung, Tel /20307 Sprechzeiten Rathaus Lauter: Mi Uhr u. nach Vereinbarung, Tel /1828 Sprechzeiten Rathaus Gerach: Mo Uhr u. nach Vereinbarung, Tel /6357 Telefon: 09544/299-0 Verwaltung: Durchwahl: Gemeinschaftsvorsitzender Herr 1. Bgm. Hojer -18 Vorzimmer Frau Hegenwald (1. OG, Zimmer 18) -18 Geschäftsleitung Herr Bogendörfer (1. OG, Zimmer 17) -15 Frau Rathmann (1. OG, Zimmer 17) -24 Renten, Sozialangelegenheiten, Standesamt Frau Saal (1. OG, Zimmer 16) -21 Techniker Stadt Baunach Herr Lorz (1. OG, Zimmer 15) -12 Bauverwaltung, öffentl. Sicherheit u. Ordnung Frau Calnbach (EG, Zimmer 8) -17 Herr Kaiser (EG, Zimmer 9) -23 Beiträge, Friedhofsangelegenheiten Herr Kraft (EG, Zimmer 9) -25 Einwohnermeldeamt Frau Schöpplein (EG, Zimmer 6) -10 Frau Schneider (EG, Zimmer 6) -10 Frau Kaim (EG, Zimmer 7) -11 Amtsblatt Frau Kaim (EG, Zimmer 7) -11 Kämmerei Herr Diller (EG, Zimmer 4) -16 Frau Müller (EG, Zimmer 3) -37 Steuern, Gebühren Frau Postler (EG, Zimmer 2) -31 Kasse Herr Weinkauf (EG, Zimmer 2) -33 Frau Hüttner (EG, Zimmer 3) -32 Hallenbad Baunach Adresse: Verbandsschule Baunach, Basteistraße 8-10 Öffnungszeiten Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch... geschlossen Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Sonntag bis Uhr Saisonstart: jeweils mit Beginn der 2. Woche des Schuljahres Saisonende: jeweils zum 1. Juli des Schuljahres Kein Badebetrieb ist an folgenden Tagen: 1. und 6. Januar, Faschingssamstag mit Faschingsdienstag, Karfreitag mit Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsamstag mit Pfingstmontag, Fronleichnam, Allerheiligen, Buß- und Bettag, 3. Oktober (Tag d. Dt. Einheit), Heiligabend mit 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester Kassenschluss jeweils 90 Minuten vor Ende der Badezeit Eintrittspreise Erwachsene (ab 16 Jahren)...2,00 Kinder und Jugendliche (6-15 Jahre)...1,50 Schwerbehinderte (GdB 50 und höher)...1,50 Zehnerkarten Erwachsene... 15,00 Kinder und Jugendliche... 10,00 Schwerbehinderte (GdB 50 und höher)...10,00 Verbilligte Familienkarten (für Eltern und deren Kinder) Familienkarte... 4,00 Familien-Zehnerkarte... 35,00 Landratsamt Bamberg Kreismusikschule stellt Veranstaltungskalender 2011 vor Die Kreismusikschule Bamberg wartet auch 2011 mit einer ganzen Reihe an Konzerten und Aufführungen auf. Einen Überblick darüber gibt der neue Veranstaltungskalender, der ab sofort kostenlos in der Infothek des Landratsamtes Bamberg, bei den Gemeinden sowie in den Sparkassengeschäftsstellen des Landkreises erhältlich ist. Außerdem sind alle Termine auch im Internet unter zu finden. Den einen oder anderen Programmpunkt sollten sich Musikfreunde jedoch bereits heute vormerken: Beim Tag der offenen Tür am 7. Mai 2011 in der Realschule Hirschaid können große und kleine Landkreisbürger hinter die Kulissen der Kreismusikschule blicken; am 4. Juni beweisen die jungen Musiker ihr Talent beim großen Musikschul-Sommerfest in der Realschule Scheßlitz. Mit über Schülern aus dem gesamten Landkreis ist die Kreismusikschule Bamberg die größte Musikschule Oberfrankens. Die erfolgreiche Teilnahme an mehreren Wettbewerben im vergangenen Jahr spricht hierbei für die Qualität der Darbietungen und der Ausbildung. Bei einer großen Elternbefragung im Sommer 2010 wurde die Kreismusikschule Bamberg zudem als qualitativ hochwertige und wertvolle Einrichtung des Landkreises eingestuft. Vor allem die gute Erreichbarkeit des Unterrichts durch die wohnortnahen Unterrichtsstätten, die hervorragende Qualität der Lehrkräfte sowie die durchgeführten Veranstaltungen erfahren bei der Elternschaft hohes Ansehen. Die Gesamtnote 1,76 ist daher die logische Konsequenz. Jetzt in der gesamten VG Seit September 2010 läuft die Jugendsozialarbeit JAM in der gesamten Verwaltungsgemeinde Baunach (Baunach, Reckendorf, Gerach und Lauter). Ihre Ansprechpartner: Jan Schmierer (Jugendpfleger / Dipl. Soz.päd.)

3 Baunach -3- Nr. 3/11 Telefon Mobil: Katharina Link (Jugendarbeit / Dipl. Soz.Päd.) Telefon Mobil: katharina.link@iso-ev.de Die Jugendtreffs Jugendcafé Baunach (Zentweg 7) Mittwoch von 17:00 Uhr -20:00 Uhr ab 11 Jahre Freitag von 19:00 Uhr -22:00 Uhr von 20 bis 22 Uhr nur ab 14 Jahre Samstag von 15:00 Uhr -18:00 Uhr ab 11 Jahre Jugendtreff Reckenneusig (Dorfgemeinschaftshaus) Donnerstag Von 17:00 Uhr -20:00 Uhr Ab 10 Jahre Jugendtreff Reckendorf (Im Werkraum der Grundschule) Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr ab 11 Jahre Donnerstag von 18:00 bis 21:00 Uhr ab 11 Jahre Jugendtreff Lauter (Im Rathaus) Dienstag Von 17:00 bis 20:00 Uhr Ab 10 Jahre Jugendarbeit Gerach Freitag in Zusammenarbeit mit der Jugendbeauftragten: von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Laimbachtalhalle Aktionen -Wann und Wo Samstag, 5. Februar SKI-Fahrt in die Rhön Euch stehen mehrere Pisten zur Verfügung. Dort könnt Ihr wahlweise Ski oder Snowboard fahren. Das besondere: Alle Pisten verfügen über Flutlicht, so dass wir auch noch im dunkeln fahren können. Wann: Samstag, den Abfahrt: 11:00 Uhr Parkplatz Stechert Arena Rückkehr: ca. 21 Uhr Parkplatz Stechert Arena Unkostenbeitrag: 6,- EUR (für den Bus) Ski- und Snowboardfahrer über 14 Jahren müssen zusätzlich ca. 12,50 EUR für den Skipass mitnehmen Ski- und Snowboardfahrer unter 14 Jahren müssen zusätzlich 9,00 EUR für den Skipass mitnehmen Teilnehmer: Ski und Snowboarder ab 12 Jahren Anmeldeschluss: Mittwoch, den Anmeldungen: Anmeldungen liegen in den Jugendtreffs aus, und können dort abgegeben werden Samstag, 26. Januar in Frensdorf JAM Hobby Fußballturnier in Frensdorf -weitere Informationen folgen Wir freuen uns auf euch! Euer Jugendarbeitsteam gez. Hojer, Gemeinschaftsvorsitzender Die VG-Baunach-Discobuslinie Baunach -Lauter -Reckendorf -Gerach nach Unterpreppach Der Discobus fährt wieder nach Unterpreppach zum Tanzcenter Kaiser. Die aktuellen Bands und DJ s sind jeweils im Internet zu finden unter - Nur samstags (freitags oder sonntags nur bei besonderen Events nach Rücksprache) - Beginn am bis Einheitstarif 5 EUR für die Hin- und Rückfahrt / Einfache Fahrt 3 EUR - Für den Fahrkartenabriss erhalten Sie beim Tanzcenter Kaiser einen Getränkegutschein im Wert von 3,50 EUR. - Rückfahrten nach Daschendorf bei Bedarf - Information und Durchführung: Verkehrsunternehmen Richard Kuchenmeister, Hauptstr. 1, Breitbrunn, Tel /308 Mail: info@kuchenmeister-reisen.de - Träger der Linie: Verwaltungsgemeinschaft Baunach mit den Mitgliedsgemeinden Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach sowie Kuchenmeister-Reisen, Breitbrunn. Der VG-Baunach-Discobus wird von der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, also von der Stadt Baunach und von den Gemeinden Reckendorf, Lauter und Gerach finanziert. Er ist eine freiwillige Einrichtung. Nur wenn die Nutzung entsprechend groß ist und die für die beteiligten Kommunen verbleibenden Kosten in angemessener Höhe bleiben, kann von den verantwortlichen Gremien eine Zustimmung für eine künftige Saison erfolgen. Deshalb: Nutzt den VG-Baunach-Discobus -damit er eine Chance für eine künftige Saison hat! Sicher zur Disco -sicher nach Hause - mit dem Disco-Bus der VG Baunach Sicher zur Disco -sicher nach Hause -mit dem Disco-Bus der VG Baunach Fahrplan zur Discolinie vom bis : Baunach -Lauter -Reckendorf -Gerach nach Unterpreppach

4 Baunach -4- Nr. 3/11 Grüngutdeponie Die Grüngutdeponie ist bis Samstag, geschlossen. Der M-Zug -ein Weg zur Mittleren Reife Mittelschulverbund Oberes Maintal informiert: Am Mittwoch, dem 26. Januar 2011, findet um 19:00 Uhr in der Mittelschule Baunach, Basteistr in Baunach, ein Informationsabend zum Übertritt in den M-Zug statt. Diese Veranstaltung richtet sich an SchülerInnen und deren Eltern, die im M-Zweig den mittleren Bildungsabschluss ( Mittlere Reife ) anstreben. Ausführlich informieren die Lehrkräfte an diesem Abend Eltern und Schüler der 6. bis 9. Klasse der Mittelschulen Baunach, Breitengüßbach, Rattelsdorf und Zapfendorf über Aufnahmebedingungen und Angebote des M-Zuges am Beispiel der Mittelschule Baunach. Befahren des Pausenhofes verboten! Immer häufiger befahren Eltern den Grundschulpausenhof, um ihre Kinder nach Unterrichtsschluss abzuholen. Wir weisen daraufhin, dass das Befahren des Pausenhofes strengstens verboten ist. gez. A. Knoblach, R Arbeitskreis Heimat Bamberger Land Einige Exemplare der Auflage Heimat Bamberger Land, 12. Jahrgang, liegen noch im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Baunach auf. In diesem Heft befinden sich unter anderem sehr interessante Beiträge über den Förderverein zur Restaurierung der Magdalenenkapelle, die Hölzernen Männer und somit auch etwas über die Geschichte Baunachs. Das Heft kann von interessierten Bürgern im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, Zi.-Nr. 6, EG, gegen einen Unkostenbeitrag von 2,00 EUR erworben werden. gez. Hojer Erster Bürgermeister Neujahrsempfang 2011 in Reckendorf Sprechtage im Rathaus Behindertenbeauftragte Frau Koch bietet Sprechtage im Rathaus im wöchentlichen Turnus an. Jeweils Mittwoch ab Uhr, nach telefonischer Terminvereinbarung. Telefon: (Fr. Saal) oder (Fr. Koch) Barrierefreier Zugang und Aufzug Die Beratung der Behindertenbeauftragten umfasst die Erstinformationen, sowie Orientierungshilfen, gezielte Weitervermittlung zu den zuständigen Beratungsstellen und Leistungsträger. Sie kann die Problematik klären und Perspektiven entwickeln, Ansprechpartner nennen, ggf. auf rechtliche Vertretungen hinweisen. Die Behindertenbeauftragte nimmt Anregungen und Beschwerden (bestehende Defizite und Bedarfe) behinderter Menschen auf und leitet diese an die zuständigen Gremien weiter, um ggf. entsprechende Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. Die Behindertenbeauftragte gibt Hilfe zur Selbsthilfe: Persönliche Beratungen und Hilfestellungen bei Anträgen, z.b. Anerkennung einer Behinderung und (mit) Merkzeichen beim zuständigen Versorgungsamt; Einstufung einer Pflegebedürftigkeit und Leistungen der Pflegeversicherung; bei Pflegeheim- Suche und deren Kosten; Grundsicherung im Alter (niedrige Rente); Unterstützung im sozialen Bereich, (z.b. Betreuer) bei schwierigen, problematischen Angelegenheiten. Informationen zu Reisen für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer - HANDICAP- PED-REISEN. Daten und Informationen werden vertraulich behandelt. Bewerbung für Cafe im Bürgerhaus Die Stadt Baunach sucht einen Pächter für das Cafe im Bürgerhaus. Schriftliche Bewerbungen mit Konzept bitte bis 31. Januar 2011 an 1. Bürgermeister Ekkehard Hojer. von links: 1. Bgm. Klaus Etter, 2. Bgm. Gregor Witterauf Ehrengäste: Herbert Vetter, Georg Pförtsch, Oskar Gehring, Christian Lurz, Johannes Lurz, Rosmarie Wahl, Manfred Sterner, Helmut Schnitzer Zum traditionellen Neujahrsempfang wurden auch heuer wieder von der Gemeinde Vertreter von Vereinen, Organisationen und Verbänden in das Haus der Kultur eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung dankte Erster Bürgermeister Klaus Etterer allen Vereinen und Organisationen für Ihr gutes Miteinander und den Zusammenhalt untereinander. Nur so könnte das kulturelle Leben aufrecht erhalten werden. Ersten Bürgermeister Klaus Etterer freute es besonders zwei Jugendliche in der Reihe der Ehrengäste zu haben. Johannes Lurz, 15 Jahre alt und sein Bruder Christian Lurz, 17 Jahre alt. Beide haben sich die Sportart Ringen ausgesucht und sind beim Sportverein KSV Bamberg Mitglied und noch beim AC Lichtenfels tätig. Die zwei sind mehrfache Bezirksmeister im freien und griechischen Stil. In beiden Stilarten wurde Christian Lurz 2010 Bayerischer Vizemeister und Johannes Lurz ist amtierender Bayerischer Vizemeister 2010 im freien Stil. Die beiden Brüder unterstützen den Bamberger Sportverein als Betreuer für die Jugendlichen, leiten eigenständig ein Ringertraining und sind somit große Vorbilder für die Jugend. Bürgermeister Klaus Etterer gratulierte Ihnen zu Ihrem Erfolg und Sie erhielten von Ihm je einen Büchergutschein. Als tragende Säulen im Gemeinwesen von Reckendorf wurden von Herrn Landrat Dr. Günter Denzler, Frau Rosmarie Wahl, Herr Helmut Schnitzer und Herr Manfred Sterner mit der Landkreismedaille ausgezeichnet. Auch Ihnen gratulierte der Erste Bürgermeister Klaus Etterer zu Ihrer Auszeichnung und über-

5 Baunach -5- Nr. 3/11 reichte Frau Rosmarie Wahl einen Zinnbecher, Herrn Helmut Schnitzer und Herrn Manfred Sterner je eine Gemeindeuhr. Bei einem Empfang im August 2010 wurden Herrn Georg Pförtsch im Landratsamt Bamberg durch Landrat Dr. Denzler im Auftrag unseres Ministerpräsidenten die Urkunde und das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt überreicht. Zu dieser Ehrung gratulierte Erster Bürgermeister Klaus Etterer herzlich und überreichte Herrn Pförtsch ein Schreibset. Anfang Januar 2011 wurde Herr Oskar Gehring vom Haßberg Hauptverein mit dem Friedrich Rückert-Preis ausgezeichnet. Er ist als Hobbywissenschaftler anerkannt und ist Mitglied in der Gesellschaft für Archäologie in Bayern. Erster Bürgermeister Klaus Etterer gratulierte Herrn Gehring zu dieser Auszeichnung und ist stolz, dass er den Preis als Mitglied des Reckendorfer Haßbergvereins e.v., nach Reckendorf gebracht hat. Er bekam durch Ihn eine Gemeindeuhr überreicht. Dass man nicht immer dem Ehrenamt laut, sondern auch still und leise nachgehen kann, beweißt Herr Herbert Vetter. Er wurde wegen seiner 30-jährigen Ehrenamtlichen Tätigkeit als Phänologe beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, dem der Deutsche Wetterdienst angegliedert ist durch Ersten Bürgermeister Klaus Etterer geehrt und auch Ihm wurde eine Gemeindeuhr überreicht. Zum Schluss dankte Erster Bürgermeister Klaus Etterer Allen herzlich für Ihr Engagement im Ehrenamt. Information zum DSL-Ausbau in der Gemeinde Reckendorf Der DSL-Ausbau in der Gemeinde Reckendorf ist laut Auskunft der Deutschen Telekom AG fertig. Somit ist es der Deutschen Telekom AG möglich, alle Interessierten mit schnellem Breitband-Internet zu versorgen. Attraktive Angebote vertreibt die Deutsche Telekom AG für alle Neueinsteiger, (noch) Schmalbandnutzer und DSL- Bestandskunden, die ihren Anschluss aufwerten möchten. Eine Umschaltung auf die neue Technik setzt einen Kundenauftrag voraus. Haben Sie Interesse, dann richten Sie ihren Antrag auf Einrichtung / Umstellung des DSL-Anschlusses bitte direkt an die Deutsche Telekom AG unter der Hotlinenummer 0911/ Hier stehen Ihnen die Berater der Deutschen Telekom AG für alle Fragen um Ihren DSL-Anschluss zur Verfügung. Deutsche Telekom AG DSL-Ausbau: Schnelles Internet für Reckendorf Deutsche Telekom baut DSL-Netz im Landkreis Bamberg aus Ab sofort neue DSL-Anschlüsse in der Gemeinde Reckendorf Bandbreiten bis zu Kilobit pro Sekunde Ab sofort sind in der Gemeinde Reckendorf neue Anschlüsse für die schnelle Datenautobahn verfügbar. Rund 500 Haushalte in den Ortsteilen Reckendorf, Laimbach, Zeitzenhof, Oberund Untermanndorf profitieren von dem DSL-Ausbau. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu Kilobit pro Sekunde (KBit/s). Für den Ausbau im Ortsnetz wurden fast 8000 Meter Glasfaser- und Kupferkabel neu verlegt. Außerdem mussten vier moderne Schaltgehäuse einschließlich Stromversorgung aufgebaut werden. Die Gemeinde hatte Ende 2009 mit der Deutschen Telekom einen Kooperationsvertrag abgeschlossen und übernimmt demnach einen Teil der Kosten. Der DSL-Ausbau wäre für die Telekom alleine wirtschaftlich nicht machbar gewesen. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Telekom eine Lösung gefunden haben, das Breitbandnetz in Reckendorf auszubauen, betonte Bürgermeister Klaus Etterer. So können wir den Zugang zum Datennetz sowohl für die Bürger als auch für die ansässigen Unternehmen deutlich verbessern. Auch im vergangenen Jahr hat die Telekom in Deutschland wiederum einen dreistelligen Millionenbetrag in den DSL-Ausbau gesteckt und bundesweit mehr als 800 Kooperationsverträge abgeschlossen. Im Gegensatz zu anderen Anbietern haben wir bereits bewiesen, dass wir nicht nur in den lukrativen Ballungsräumen investieren, sondern auch in der Fläche, erklärte Klaus Markert, Teamleiter bei der Netzproduktion der Telekom in Schweinfurt. Mehr Breitband für alle Die neuen DSL-Anschlüsse können ab sofort gebucht werden. Wer sich dafür interessiert, wird unter der Nürnberger Rufnummer (0911) über Bandbreitenerhöhung, Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife beraten. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom nutzt, kann hier die höheren Internetgeschwindigkeiten buchen. Ansprechpartner für die Presse: Deutsche Telekom AG Udo Harbers Pressesprecher Region Süd Tel.: udo.harbers@telekom.de Weitere Informationen für Journalisten: Kanalbauarbeiten in der Seitenbachstraße in Reckendorf Die Kanalbauarbeiten in der Seitenbachstraße haben ab dem begonnen. Dadurch ist mit Behinderung zu rechnen. Um Verständnis wird gebeten. Bekanntmachung Planfeststellung gern. 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben Beseitigung des Bahnübergangs in Bahnkm 9,501 der Strecke 5104 Breitengüßbach - Ebern ; Zustellung und Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses vom in der Gemeinde Reckendorf Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, AußensteIle Nürnberg, vom , Az. 621 ppb/ #015-(5104) 9,501, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom bis einschließlich im Rathaus der VG Baunach, Bambergerstr. 1, Baunach, Zimmer Nr. 8, während der Dienststunden, zur allgemein Einsichtnahme aus. Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach vorheriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn-Bundesamt, AußensteIle Nürnberg, Eilgutstraße 2, Nürnberg eingesehen werden. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den Betroffenen gegenüber, an die keine persönliche Zustellung erfolgt ist, als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz). gez. Etterer, 1. Bürgermeister gez. Etterer, Erster Bürgermeister Verkehrshelfer für Appendorf gesucht Die Errichtung eines Verkehrshelferüberganges in der Oberhaider Straße zwischen den beiden Gehwegen steht kurz bevor. Das Landratsamt - Verkehrswesen - macht den Erlass einer verkehrsrechtlichen Anordnung mit Aufstellen von Verkehrszeichen und dem Anbringen von Fahrbahnmarkierungen von einer ausreichenden Zahl von Verkehrshelfern abhängig.

6 Baunach -6- Nr. 3/11 Die Verkehrshelfer werden von der Bamberger Polizei in wenigen Stunden in ihre Aufgaben eingewiesen. Die Bereitschaft in den Morgenstunden zur Abfahrtszeit des Schulbusses und evtl. auch kurzzeitig in der Mittagszeit hier Dienst zu verrichten wird vorausgesetzt. Die Errichtung eines Gehweges für die Sicherheit unserer Schulkinder wurde jahrelang gefordert und konnte nun in Zusammenarbeit mit den Anliegern, der Gemeinde und dem Amt für Ländliche Entwicklung realisiert werden. Nun liegt es an ihnen den letzten Schritt zur Sicherung des Schulweges von der Siedlung ins Dorf zu realisieren. Ich appeliere an alle Mitbürger, größere Schüler, Eltern oder auch Rentner sich bei mir zu melden und Bereitschaft zum Dienst auf der Straße für die Sicherheit unserer Schulkinder zu zeigen. Gemeindebücherei Lauter Die gemeindliche Bücherei ist am Samstag, den , in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. gez. Postler Erster Bürgermeister Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Der Kurs findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt und ist auf 16 Teilnehmer begrenzt. Das Forstrevier Scheßlitz bietet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gerach für 2011 folgenden Termin an: 08. und (Die, Mi), Treffpunkt Bauhof Gerach, 09:00 Uhr Bei Interesse melden Sie sich bitte während der Amtsstunde im Forstrevier Scheßlitz (donnerstags, 15:00 bis 17:00 Uhr) unter Tel.: 09542/ an. Grüngutdeponie Öffnungszeiten Am Samstag, ist die Grüngutdeponie in der Zeit von bis Uhr geöffnet. gez. Ellner Erster Bürgermeister Gemeinde Gerach verkauft Bauplätze Die Gemeinde Gerach verkauft im Neubaugebiet Ortenleite (Südosthanglage) Bauplätze für die Errichtung von Einfamilienwohnhäusern. Der Preis beträgt 48,00 /qm - voll erschlossenes Bauland - und beinhaltet den Ankauf der Grundstücksfläche, die Straßenerschließung und eine VZ-Zahlung auf den Kanal- und Wasseranschluss. Mit dem Kauf eines Bauplatzes und der Errichtung eines Wohnhauses bietet die Gemeinde Gerach einen zusätzlichen Bonus für Kindergartenkinder an. Seit August 2009 erhalten die Kindergartenkinder für jedes voll gebuchte Jahr im Kindergarten Gerach eine Einschulprämie in Höhe von 100,00, die mit der Einschulung ausgezahlt wird. Die Bauplätze haben eine Größe von 673 bis 1095 qm. Im ersten Bauabschnitt hat die Gemeinde 11 Bauparzellen erschlossen. Nach Abschluss eines Kaufvertrages ist der Bauplatz innerhalb von 5 Jahren zu bebauen. Der Gemeinderat Gerach hat einen sehr weiten Bebauungsplan, der dem Bauherrn und seinem Architekten viele Freiheiten in der Planung einräumt, beschlossen. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mehr Informationen erhalten möchten, so setzen Sie sich bitte mit dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Gerach, Herrn Ellner, oder dem zuständigen Sachbearbeiter in der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, Herrn Kraft, Tel /29925, in Verbindung. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass weitere Details der Webseite der VG Baunach, Gemeinde Gerach und der neu eingerichteten Homepage der Gemeinde Gerach baueningerach.de zu entnehmen sind. Motorsägenkurse für Waldbesitzer Der Umgang mit der Motorsäge gehört mit zu den gefährlichsten Arbeiten im Wald. Durch Unkenntnis oder durch Nichtbeachten von Unfallverhütungsvorschriften geschehen leider immer wieder schwere Unfälle. In den Motorsägenkursen möchte das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg zusammen mit der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft die theoretischen und praktischen Grundlagen für das Arbeiten mit der Motorsäge vermitteln und so ein sicheres Arbeiten im Wald ermöglichen. An dem kostenlosen Kurs können Waldbesitzer und deren Familienangehörige teilnehmen. Der Kurs ist für Anfänger und Energieberatungstermine der Stadt und des Landkreises Bamberg Seit 2009 wird von der Stadt Bamberg und dem Landkreis Bamberg im Rahmen der Klimaallianz eine gemeinsame Energieberatung durchgeführt. Die nächsten Beratungstermine sind am Mittwoch, : Landkreis Bamberg Mittwoch, : Stadt Bamberg Mittwoch, : Landkreis Bamberg Mittwoch, : Stadt Bamberg Durchgeführt wird diese ca. 45-minütige Beratung von dem Energieberaterverein Oberfranken e.v. bzw. der Energieagentur Oberfranken, deren Mitglieder sich auf eine professionelle, aber produktneutrale Beratung spezialisiert haben. Die Interessenten erhalten wertvolle Informationen und Tipps rund um die energetischen Aspekte des Bauens und Sanierens, zum neuen Energieausweis, Solarthermie und Photovoltaik, Heizungssysteme, Fördermöglichkeiten und vieles mehr... Jeweils mittwochs findet zwischen 12:00 und 17:45 Uhr eine kostenlose Beratung zur energetischen Gebäudesanierung statt. Im wöchentlichen Wechsel erfolgt die Beratung dann in den Räumen des Landratsamtes Bamberg in der Ludwigstraße 23 bzw. im Umweltamt der Stadt Bamberg in der Mußstraße 28. Eine telefonische Anmeldung wird erbeten unter der (Stadt Bamberg) oder (Landratsamt Bamberg). Beratertag für Existenzgründer im IGZ Am 1. Februar 2011 findet zwischen 9.00 und Uhr der Beratertag für Existenzgründer im IGZ Bamberg, Kronacher Straße 41, statt. Gemeinsam mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, den Praxisexperten der Aktivsenioren und auf Anfrage mit einem Vertreter der HWK für Oberfranken wird das Zentrum für Innovation und neue Unternehmen zu allen wichtigen Fragen der Existenzgründung informieren. Experten zu Rechts-, Patent-, Finanzierungs- und Steuerfragen werden bei Bedarf ebenfalls vor Ort sein. Das Beratungsangebot ist kostenlos und wird in Form von halbstündigen Einzelgesprächen stattfinden. Anmeldungen werden im Sekretariat bis Montag, den 31. Januar 2011, Uhr unter der Rufnummer 0951/ erbeten. Weitere Informationen unter

7 Baunach -7- Nr. 3/11 Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken Außensprechstunde Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, den 3. Februar 2011 eine Außensprechstunde in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v. an. Beratung: Für Menschen mit Autismus, Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte Ort: Adolf-Wächter-Straße 2, Bamberg, Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden Sprechzeiten: Jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr Termin: Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung vorab Kontakt: Über Autkom Burgkunstadt, Telefon Nr.: Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Herr Rudolf Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken beraten Sie gerne. Gemeinsames Pfarrbüro in Baunach Telefon: 09544/6776 Öffnungszeiten für Besucher: Mo.: 9.00 Uhr Uhr Mo. u. Mi.: Uhr Uhr Telefonisch erreichbar Mo. -Fr.: 8.30 Uhr Uhr Mo. -Mi.: Uhr Uhr Sprechzeiten der hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger Dekan Stefan Gessner, Tel.: 09533/ In der Regel telefonisch direkt erreichbar: Mo., Uhr bis Uhr Pfarrvikar Duc Ninh Nguyen, Tel.: 09544/ In der Regel telefonisch direkt erreichbar: Di., 10 Uhr bis 11 Uhr Kaplan Kai Söder, Tel.: 09533/ In der Regel telefonisch direkt erreichbar: Mi., 9Uhr bis 10 Uhr Diakon Bernhard Gartner, Tel.: 09544/ In der Regel telefonisch direkt erreichbar: Mi., 9Uhr bis 10 Uhr Pastoralref.in Birgit Söffler, Tel.: 09544/ In der Regel telefonisch direkt erreichbar: Fr., 9Uhr bis 10 Uhr Gemeinderef.in Eva Günther, Tel.: 09544/ In der Regel telefonisch direkt erreichbar: Do., 9Uhr bis 10 Uhr Praktikant Jürgen Thaumüller, Tel: 09533/ Bei seelsorgerlichen Notfällen: 09533/ Gottesdienste Samstag, , Hl. Vinzenz Pallotti Uhr Baunach: Beichtgelegenheit Uhr Baunach: Vorabendmesse - Wir beten für Oswald Reich (2. Seelenamt), für Thomas Bandhauer u. Verstorbene Angehörige, für Lebende u. Verstorbene Weinkauf und Kistner, für Verstorbene Weigler und Düsel, lebende und verstorbene Angehörige - 1/5/9/15/24/ Uhr Gereuth: Wort-Gottes-Feier Sonntag, , 3. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Reckendorf: Hl. Messe für Dorothea Raile, geb. Strauß und Eltern Marie und Georg Strauß (Stiftgd.) für Rudolf Wientzek (best. v. d. Arbeitskollegen) für Willi Schmitt (Jahrtag) 9.00 Uhr Mürsbach: Hl. Messe zum Patrozinium Uhr Gerach: Hl. Messe für Georg u. Adelheid Bayerlieb (Jahrtag) Theresia Bayerlieb u. Eltern für Adam Schramm (Jahrtag) u. verstorbene Angehörige für verstorbene Eltern Kraft u. Willibald Schöpplein Uhr Lauter: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, für Hedwig und Georg Raab, Hans Stößel und Fam. Ebitsch, für Irmgard Hahner, verstorbene Eltern und Schwiegereltern, für Johann Gerbig (Jahrtag), Margarete Gerbig und Günter Zöttlein, für Betty Lorber (Jahrtag), verstorbene Eltern und Schwiegereltern, für Lebende und Verstorbene Mitglieder der SpVgg Lauter, für Alois Müller (Jahrtag), Margarete Müller und Anna Glückert Minis: Mädchen Uhr Reckenneusig: Wort-Gottes-Feier Uhr Deusdorf: Tauffeier für Tim Stussak Uhr Mürsbach: Vesper Montag, , Hl. Franz von Sales Uhr Mürsbach: Hl. Messe Uhr Baunach: bei A. Jäger, Wzbg. Str. - Gesprächskreis Glaube und Leben Uhr Gerach: Bibelkreis Dienstag, , Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Uhr Baunach: Rosenkranz Uhr Gerach: Hl. Messe - nach Meinung Uhr Reckenneusig: Hl. Messe - Wir beten für Dorothea Nüßlein Mittwoch, , Hl. Timotheus und Hl. Titus Uhr Baunach: Hl. Messe - Wir beten für Margot Czieplik (Jahrtag), für Lydia Trunk (Jahrtag), für Karl Oswald (Jahrtag), Maria Schlund und Josef Bahr, für Rosmarie Roppelt und Angehörige, für Michael Uebel (Jahrtag), für Andreas (Jahrtag) und Anna Reich, lebende und verstorbene Angehörige - 10/37/44 Donnerstag, , Hl. Angela Merici Uhr Baunach: Rosenkranz Uhr Reckendorf: Hl. Messe - nach Meinung Uhr Deusdorf: Hl. Messe für Laura und Nikolaus Albrecht und verstorbene Söhne, für Paul und Veronika Wolter, für Franz Reh alle lebenden und verstorbenen Anehörigen Freitag, , Hl. Thomas von Aquin Uhr Baunach: im Seniorenheim - Hl. Messe - Wir beten für Anna Saam, für Dieter Machek (best. v. Freundschaftsbund Baunach), für Familien Kurz, Hanglberger und Höll Uhr Dorgendorf: Hl. Messe - Wir beten für Frühmessstiftung - Lektor: C Samstag, Uhr Gleusdorf: Beichtgelegenheit Uhr Gleusdorf: Vorabendmesse Uhr Reckendorf: Beichtgelegenheit Uhr Reckendorf: Vorabendmesse für Anna Hofmann und verstorbene Angehörige für Adolf und Paulina Sippel (Jahrtag) Sonntag, , 4. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Gerach: Hl. Messe für Anna u. Oswald Gundelsheimer u. Petschner für lebende u. verstorbene Mitglieder des

8 Baunach -8- Nr. 3/11 Katholischen Frauenbund Gerach für Johann Köst ( best. v. Obst- u. Gartenbauverein) 9.00 Uhr Baunach: Wort-Gottes-Feier - 4/6/7/8/11/ Uhr Mürsbach: Hl. Messe Uhr Dorgendorf: Hl. Messe - Wir beten für Gottlieb Gutknecht, für Oswald Weinkauf (Jahrtag) und zur Danksagung an die Muttergottes um weitere Hilfe - Lektor: D Uhr Lauter: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, für Lebende und Verstorbene der Fam. Drütschel und Müller, für Harald Dommenz (Jahrtag), Eva-Maria Wolfschmitt und Josef Dommenz, für Helmut Seidelmann und Jakob Görtler Minis: Jungs Uhr Gerach: Jahreshauptversamml. kath. Frauenbund Konzertabend für Ehrenamtliche Erstmals fand ein Konzert der Gruppe Effata für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Pfarreiengemeinschaft St. Christorophus statt. Beim anschließenden Empfang wurde ein Betrag in Höhe von ca. 230 EUR gespendet, den die Gruppe Effata auf 250 EUR aufstockte und Sr. Dagmar für ihre Arbeit in der Mission in Südafrika überwiesen hat. Herzlichen Dank nochmals allen Ehrenamtlichen für ihre Spenden sowie der Gruppe Effata für ihre wundervolle Musik. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Donnerstag von Uhr Die wahren Geschenke des Lebens, sind keine erfüllten Wünsche, sondern Überraschungen und Dankbarkeit Sehr geehrte Mitglieder und Mitgliederinnen der Pfarrei Lauter Ich hoffe sie hatten schöne Weihnachtstage und sind gut im neuen Jahr 2011 angekommen. Heute möchte ich allen Spendern anlässlich der verschiedenen Aktionen der letzten Wochen DANKE sagen. Beim anschließenden Frühstück nach dem Rorate- Gottesdienst kam eine Spende von 24,00 Euro für die Kirchenstiftung zusammen. Anlässlich des ersten Familiengottesdienstes am wurden 42,00 Euro gespendet, hier mein Dank auch an die Metzgerei Fischer. Der Erlös des vorweihnachtlichen Konzertes am vierten Advent in der Pfarrkirche St. Laurentius von 1445,06 Euro ging zu 50% an die Indienhilfe und zu 50% an die Kirchenstiftung. Die diesjährige Sternsinger-Aktion zugunsten des Kindermissionswerkes erbrachte 1465,10 Euro. Diese Spenden wären ohne Euch gar nicht zustande gekommen, besonder Dank an Frau Marion Tröster und ihrer Kindergruppe; dem Kirchchor St. Laurentius, den Lautertaler Musikanten und allen Mitwirkenden des Konzertes; vor allem den Sternsingern, die ja wirklich schlechte Bedingungen hatten und ihre Aktion verschoben um doch noch für die Kinder zu sammeln. Außerdem sage ich Dank meinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Pfarrgemeinderat für die Mithilfe und Unterstützung. Mein Wunsch für 2011, die Pfarrei Lauter auf dem Weg zu einer lebendigen Gemeinschaft. Wir möchten das Interesse junger Familien wecken und würden deshalb erst mal gerne wissen, was wünschen, erwarten die Familien von ihrer Kirche. Bitte nehmt dieses Angebot an und macht Rückmeldung bei Stefanie Müller oder Klaus Schreiber. Mit herzlichen Grüßen Stefanie Müller Pfarrgemeinderatsvorsitzende

9 Baunach -9- Nr. 3/11 Samstag, Uhr Gottesdienst in freier Form Sonntag, Uhr Gottesdienst 9.45 Uhr Familiengottesdienst Open House Family im Marktsaal Uhr Taufe Sonntag bis Freitag Hauskreise Einladung zum Männerabend am kommenden Dienstag Einsatz in Afghanistan -ich war dort Herzliche Einladung zum Männerabend am kommenden Dienstag, 25. Januar 2011, um Uhr im CVJM-Haus in Rentweinsdorf. Gerhard Riedl, Hof, Oberstabsfeldwebel a.d., war fast 34 Jahre Soldat, berichtet uns einiges zum Thema Einsatz in Afghanistan -ich war dort. Wir beginnen wieder mit einer zünftigen Brotzeit und haben genügend Zeit zum Gespräch. Herzlich Willkommen! 1. FC Baunach Basketball 1. Regionalliga Südost Herren HD Immo Baunach -TG Würzburg Sonntag, , Graf Stauffenberg Schule, Bamberg, 17:00 Uhr Das erste Endspiel im Abstiegskampf steht für die Baunacher Basketballer am Sonntag auf dem Programm, wenn sie um 17 Uhr in der Stauffenberghalle auf den Vorletzten TG Würzburg treffen. Im Falle einer Niederlage würde HD Immo Baunach auf den 13. Platz rutschen, denn man verlor das Hinspiel mit 74:60. Um dieses wichtige Spiel unbedingt zu gewinnen, hat man in Baunach reagiert und einen amerikanischen Aufbauspieler verpflichtet, der am Donnerstag eintreffen soll und damit am Sonntag schon spielen kann. Außerdem hoffen die Gastgeber darauf, dass Alex Heide und Manu Rockmann, die zuletzt gehandicapt waren, wieder absolut fit sind und ihrem Team den nötigen Schub geben können. Mehr kommen muss auf alle Fälle auch von Christoph Jungbauer, der in den letzten beiden Spielen weit unter Form agierte. Damit soll die die Überlegenheit unter den Brettern garantiert sein, denn die Gäste

10 Baunach -10- Nr. 3/11 Da auf Grund von Schnee und Glatteis zahlreiche Läufe um Silvester und 3 König ausgefallen sind, zog es einige gute Läufer nach Coburg zum ersten der 3 Läufe der dortigen Winterlaufkonnten bei der bitteren 63:66 Heimniederlage gegen Herzogenaurach wieder Christoph Schropp aufbieten, der gleich mit 8 Rebounds glänzte. Außerdem haben sich die Schützlinge von Trainerlegende Ferdl Michel in den letzten beiden Spielen mit Maxi Kleber aus dem Würzburger Pro A Kader verstärkt, der die Scorerliste mit 17 Punkten im Durchschnitt anführt. Zu beachten sind aber auch die zuverlässigen Andreas Lorenz (14,2) und Maximilian Endres (14,6). Ein schnelles Wiedersehen gibt es mit Mo Shanneik, der die Baunacher in der Weihnachtspause aus familiären Gründen verlassen musste und nun wieder für seinen Heimatverein auf Korbjagd geht. Hoffnung setzen die Schützlinge von Timo Fuchs und Jörg Mausolf auf die erneute Unterstützung durch ihre Fans, die ja beim Derby zuletzt in Massen in die blaue Schule strömten. Für die ist auch wieder einiges geboten, denn beim Lucky Shot von Autowelt König geht es diesmal um 350 EUR und kann man bei der Verlosung Eintrittskarten für das Bundesligaspitzenspiel der Brose Baskets gegen Braunschweig (13.02.) und das Konzert von Helloween ( jeweils in der Stechert Arena) gewinnen. Bezirksklasse U14 HD Immo Baunach -RSC Oberhaid Samstag, , Verbandsschule Baunach, 13:00 Uhr Mit dem Spiel geht für das Team von Marcus Landgraf eine Saison zu Ende, in der man reichlich Lehrgeld zahlen musste. Das war aber auch zu erwarten, da die meisten Spieler der Mannschaft eigentlich zur U12 gehören. Dennoch haben die meisten Spieler gut mitgezogen und sicher einiges gelernt. Bezirksliga U13w HD Immo Baunach -TS Kronach Samstag, , Verbandsschule Baunach, 15:30 Uhr Nachdem die Mädels von Jörg Mausolf es zuletzt nur mit Spitzenteams zu tun hatten, trifft man am Samstag auf einen schlagbaren Gegner, schließlich konnte man schon das Hinspiel mit 43:39 für sich entscheiden. Bezirksklasse Herren HD Immo Baunach 2-TSV Breitengüßbach 5 Sonntag, , Verbandsschule Baunach, 14:30 Uhr Nachdem die Baunacher Regionalligareserve zuletzt das wichtige Spiel in Bayreuth gewinnen konnte, geht es diesmal gegen den Spitzenreiter. Die Güßbacher Routiniers sind nur zu bezwingen, wenn man als Team konzentriert arbeitet und die Fehlerquote möglichst gering hält. Gecoacht wird das Team ab jetzt überwiegend von Detlev Pehle, da Geo Lang eine Pause einlegen will. Bezirksklasse U12 DJK Eggolsheim -HD Immo Baunach Sonntag, , 15:00 Uhr Saisonauftakt für die Minis von Hansi Dinkel und Dieter Friedel: Welche Chancen das Team am 1. Spieltag in der herrlichen neuen Eggolsheimer Dreifachturnhalle hat, ist schwer einzuschätzen. Dennoch fährt man sicher nicht chancenlos zur DJK, stehen doch einige Leistungsträger der letzten Saison weiterhin im Kader. Rückblick 1. Regionalliga Südost Herren Hapa Ansbach -HDImmo Baunach 79:62 Auch im ersten Auswärtsspiel im Jahr 2011 musste die HD Immo Baunach eine Niederlage gegen Hapa Ansbach einstecken. Doch zu Beginn sah es zunächst nicht so aus, als ob die Oberfranken als Verlierer die Halle verlassen sollten. Das Spiel begann sehr zäh, die Baunacher verteidigten aggressiv und ließen nur wenige Körbe zu. Die Ansbacher hielten ebenfalls mit einer intensiven Verteidigung dagegen, konnten die Gäste aber zunächst oft nur mit Fouls stoppen. So spielten sich die Gäste einen kleinen Vorsprung von 20:15 zum Ende des ersten Viertels heraus. Im zweiten Viertel konnte man durch ein gutes Fastbreakspiel von T. Zenkel und D. Dippold den Vorsprung auf 26:14 ausbauen. Doch nun trafen die Mittelfranken ihre Schüsse aus der Distanz, während die Baunacher kein Mittel dagegen fanden und mit einem knappen 34:35 Rückstand in die Halbzeitpause gingen. Auch im dritten Viertel sahen die Zuschauer ein ähnliches Bild. Die Rezatstädter spielten ihre ganze Erfahrung und Routine aus, während auf Baunacher Seite die Wurfquote weiter in den Keller sank (0:11 Dreipunkt- würfe). Angeführt von J. Müller hielt die junge Mannschaft durch Kampf und eine harte Verteidigung dagegen, dennoch konnte sich Ansbach bis zum Ende des dritten Viertels auf 57: 46 absetzen. Die Spieler des Trainergespanns Fuchs/Mausolf vergaben nun auch noch ihre Freiwurfchancen (12:27), während die Gastgeber weiter aus der Distanz punkteten. Somit bauten die Jenko-Schützlinge weiter den Vorsprung kontinuierlich aus und gingen am Schluss mit 79:62 als verdienter Sieger aus der Halle. Bis zum kommenden Sonntag muss sich HD Immo Baunach gewaltig steigern, will man das ganz wichtige Abstiegsderby gegen Würzburg für sich entscheiden. HD Immo Baunach: J. Müller 14, D. Dippold 12, T. Zenkel 10,A. Heide 8, N. Jungbauer 7, M. Lachmann 6, MRockmann 5, H. Heyder, Ch. Jungbauer Bezirksklasse Herren Saas Bayreuth 2-HDImmo Baunach 2 59:73 Auch im neuen Jahr startete Baunachs Zweite, wie gewohnt, äußerst verschlafen in die Partie. Das machten die Bayreuther sich gleich zu Nutze und gingen in Führung, sodass es nach dem ersten Viertel 18:14 für die Gastgeber stand. Doch nach der Viertelpause fing sich die Mannschaft und provozierte dank einer intensiven Verteidigung viele Ballverluste und konnte so in Führung gehen. Zur Halbzeitpause stand es dann 39:29 für die Baunacher. Nach der Pause aber holte sie der Schlendrian wieder ein. Es wurde nachlässig verteidigt und in der Offensive sehr viele Chancen nicht genutzt. So war man Anfang des vierten Viertels wieder in Rückstand geraten. Doch es gelang der Mannschaft sich noch einmal am Riemen zu reißen und so konnte man mit einer intensiven Spielweise den Rückstand wieder wettmachen und am Ende den Vorsprung sogar noch auszubauen. Es spielten: Ludwig (23), Schmidt (15), Bähr (14), Rosenthal (10), Achtmann (4), Roch (4), Liebl (2), Siebe (1), Högen, Alt Bezirksliga Damen HD Immo Baunach -TSV Ludwigsstadt 60:29 Mit einem Kantersieg revanchierten sich die Baunacher Damen für die schmerzliche Hinrundenniederlage gegen den TSV Ludwigsstadt. Von Beginn an hatten die Baunacherinnen dem Gegner durch eine kompakte Zonenverteidigung den Schneid abgekauft. Trotz niedriger Trefferquote konnte die Heimmannschaft bis zur Halbzeit kontinuierlich ihren Vorsprung ausbauen. Ihre stärkste Phase hatten unsere Damen im 3. Viertel, indem sie durch einen 14:0 Lauf endgültig die Weichen auf Sieg stellten. Aus einer geschlossen auftretenden Mannschaft ragte vor allem Julia Meißel heraus, die nicht nur die Topscorerin der Gäste kalt stellte, sondern sich in der Abwehr nahezu jeden Rebound angelte. Es spielten: Liebl K. 17, Meißel J.16, Reinfelder S. 10, Mausolf T. 6, Holland M. 6, Eichelsdörfer J. 3, Ebner S. 2 DJK Priegendorf LG Veitenstein Coburger Winterlaufserie Matthias L. und Rainer K. beim Fachsimpeln nach dem Lauf

11 Baunach -11- Nr. 3/11 serie. Aber auch in Coburg musste die eigentliche Crosstrecke wegen Eis in einen 5-rundigen Siedlungskurs verlegt werden. Da bei der 9,7km langen und verwinkelten Stecke auch noch 200Hm zu bewältigen waren, stellte sich der Kurs als anspruchsvoller heraus als anfänglich gedacht. Rainer Kirchner schien das nicht groß zu stören. Bereits nach 37:01min überquerte er als gesamt 13 von 67 Startern die Ziellinie. Eine klar aufsteigende Form nach langem Verletzungspech zeigte auch Matthias Langhojer. Mit 41:09min belegte er Platz 28. Alles in allem hat es sich der Start für die 2Läufer mehr als gelohnt, da es sich für beide nur um eine, wenn auch harte, Trainingseinheit handelte! WKEL-Laufseminar mit Hubert Karl Am So um 09:30 Uhr startet bereits unser 2. Laufseminar mit Hubert Karl am DJK Sportlerheim. An 10 Terminen à 90min. (immer Mi oder Sa/So) wird jeder Teilnehmer speziell auf den WKEL vorbereitet, egal ob er die 10,9km oder den Halbmarathon läuft! Das Seminar wird wieder 95EUR pro Nase kosten und die Krankenkassen (außer natürlich die Privaten!) werden auch wieder im üblichen Maße bezuschussen! Es sind noch ein paar Plätze frei! Bei Interesse oder Fragen bitte an Matthias Langhojer (09544/950567; wenden! Die nächsten Winter(Cross)läufe: Sa., 22.01, 13:45 Uhr/14:30 Uhr: Kreis-Cross Memmelsdorf (5km/9,1km) Sa., 05.02, 15:00 Uhr: Coburg Winterlaufserie (9,8km) Sa., 26.02, 13:50/14:30 Uhr: 7. Forchheimer Crosslauf (3,5/8km) Bei allen diesen Läufen werden der Rainer und ich voraussichtlich teilnehmen! Trainingstermine: Montag: ab 20:00 Uhr ca. 1 Std. Hallentraining in der Geracher Laimbachtalhalle! Egal ob Lauf ABC, Lauf- und Ballspiele, Dehn-und Entspannungsübungen, Technik- oder Zirkeltraining! Jeder kommt auf seine Kosten!!! Mittwoch: ab 18:30 Uhr: ca.1,5 Std. Tempotraining im Baunacher Industriegebiet! Hart aber herzlich, das Beste wenn es schnell werden soll! Sonntag: 09:00 Uhr: 1,5-2 Std. Trainingslauf! Treffpunkt am DJK Sportlerheim! Diesen Sonntag laufen wir unsere Cross and Hills Strecke ab! Grundlagenausdauer für die langen Sachen! KAB Baunach Infoabend zum Thema Verbrennungen, Vergiftungen und Schock Referent: Manfred Weber,BRK Scheßlitz Termin: Mittwoch, Beginn der Veranstaltung: Uhr Ort: Rathaussaal Hierzu sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Selbstverständlich ist der Besuch einer Teestube und einer historischen Windmühle in unserem Programm. Abendessen - ev. Musik und Tanz im Hotel. 3. Tag Heute schlage ich Ihnen eine typische Ostfrieslandtour vor. Wir besuchen die Seehundbänke - machen Station in Aurich, der Hauptstadt Ostfrieslands und könnten der Gärtnerei in Wiesmoor einen Besuch abstatten -Abendessen -Unterhaltung im Hotel 4. Tag Heute könnten wir einen schönen Ausflug auf die Insel Norderney unternehmen. Am Nachmittag sollten wir aber noch entlang der Störtebekerstraße bis Neuharlingersiel fahren und dort dem Treiben einer kleinen Hafenstadt zuschauen. Abendessen im Hotel. 5. Tag Nach dem Frühstück und dem Besuch der Blumenhalle müssen wir leider wieder die Heimreise antreten. Änderungen sind der Reiseleitung vorbehalten. Preis: 289,- / Einzelzimmerzuschlag 54,- Leistungen: im Preis enthalten: Fahrt im mod. Reisebus 4xÜbern. im DZ DU/WC 4 x Frühst.buffet und Abendessen 2 Tage Reiseleitung 1 x Musikabend im Hotel 1 x Besichtigung Franz Mayer Werft 1xTeeseminar Zuschläge: Besuch mit Führung bei Berentzen Eintritt Blumenhalle u. Gärtnerei Schiff-Fahrt nach Norderney 16,- Rundfahrt auf der Insel Norderney 7,50 Anmeldungen: bei Lothar Müller, Überkumstr. 8, Baunach, Tel Musikverein Stadtkapelle Baunach e.v. Jahreshauptversammlung Zeit: Samstag, , Uhr Ort: Gasthaus Obleyhof Es ergeht hiermit herzliche Einladung an alle passiven und aktiven Mitglieder. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Verlesung des Protokolls der letzten JHV 4. Bericht des 1. Vors. 5. Bericht der Dirigenten 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Antrag der Kassenprüfer auf Entlastung der gesamten Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge gez. Jürgen Gleußner (1. Vorsitzender) Zauberhaftes Ostfriesland 5 Tage vom Unser Programmvorschlag: Abfahrt gegen 6 Uhr -Fahrt über Kassel -Bielefeld -Osnabrück - Meppen. Das erste Highlight nach dem Mittagessen ist die Likör- u. Schnapsbrennerei Berentzen in Haselünne - ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch der Transrapid-Versuchsstrecke in Lathen. Anschließend fahren wir weiter nach Wiesmoor, wo wir unsere Zimmer im Hotel Auerhahn beziehen. 2. Tag Nach einem köstlichen Frühstücksbuffet starten wir um 9 Uhr mit unserer Reiseleiterin zu einem interessanten Tagesausflug. Unser erstes Ziel ist die Meyer Werft in Papenburg -hier sehen wir, wie ein modernes Kreuzfahrtsschiff entsteht. Anschl. fahren wir quer durch Krum Hörn, um nach Greetsiel zu kommen -dieser Ort am Meer gelegen ist ein Kleinod Frieslands -hier sollten Sie auch einmal kosten, was das Meer so zu bieten hat. Pferdepartner Franken e.v. Jahreshauptversammlung (Rückblick, Ziele, Termine) Die erste Jahreshauptversammlung des Vereins fand am statt. Es konnten aufgrund guter Vorarbeit der Gründungsmitglieder viele Projekte vorgestellt werden. Der Rückblick hat uns gezeigt, das in kurzer Zeit und Zusammenhalt viel zu erreichen ist. Die Jahresplanung ist sehr umfangreich und wir freuen uns auf die aktive Unterstützung aller Mitglieder und Freunde, um diese zu erreichen. Als kurzer Überblick: Sonntag, Schnupperkurs Sattelkunde mit Kathrin Scholz und Arbeit am langen Zügel mit Hartmut Luther Sonntag, Tag der offenen Tür in der Reitanlage Baunach mit umfangreichem Rahmenprogramm Freitag, VFD-Stammtisch in Leimershof mit Vorstellen der Reitmethode SHR

12 Baunach -12- Nr. 3/11 Samstag, /Sonntag, Wanderritt über 2 Tage mit Teilnahme am Sternritt von Gabi Hußlein nach Drosendorf an der Aufseß. Dieser Wanderritt zählt als Prüfungsbestandteil der Wanderreiterprüfung Monatlich 1 Theorietag mit Gabi Hußlein (Prüfungsbestandteil) Schnupperkurs Zahn- und Gebißkunde (Prüfungsbestandteil) Jahresmitte Erster Hilfe Kurs am Pferd (Prüfungsbestandteil) August Sommerferienprogrammteilnahme am Programm der Stadt Baunach Sommerferien Geplantes Reithallen-Kino-Programm der Immenhof-Reihe für alle Kinder und Jugendlichen und Fans Herbst 2011 Prüfungsabnahme Juniorpässe aller Stufen und Geländereiter. Der Wanderritt nach Drosendorf kann für Geländereiterprüflinge und Geländerittführerprüflinge als Teilprüfung absolviert werden. Dezember Teilnahme am Adventsfenster der Stadt Baunach mit anschließender Stallweihnacht. Interessenten für diese Aktionen können sich ab sofort anmelden oder informieren. Kreisklasse B 3 spielfrei Bezirksklasse Süd /U 18 Gegen den souveränen Tabellenführer aus Oberhaid musste unsere 1. Jugend eine erwartete Niederlage einstecken. Am Ende wurde das Spiel deutlich mit 166 Holz verloren. Aktuelle Termine Donnerstag, ab Uhr Reiten Freitag, ab Uhr Reiten Samstag, ab 9.30 Uhr Reiten Montag, ab Uhr Reiten Dienstag, ab Uhr Reiten Vorschau Sonntag, ab Uhr Schnupperkurse einzeln besuchbar Sattelkunde mit Kathrin ab 8 Jahre Scholz (Prüfungsbestandteil) ab Uhr langer Zügel mit Hartmut Luther ab 13 Jahre Anmeldungen ab sofort bei Michaela Hohlstein, Tel SKK Baunach e.v. Bezirksliga B-2 Süd Im ersten Rückrundenspiel auf den neuen Bahnen der TSG 2005 Bamberg konnte unsere 1. Mannschaft den ersten Sieg im Jahr 2011 einfahren. Dominik Zimmer konnte mit dem Tagesbestergebnis von 480 Holz überzeugen. Gerhard Baier konnte sich ebenfalls durch eine starke Räumleistung auf ein gutes Ergebnis hocharbeiten. Kreisklasse A-Süd /U14 Im Nachholspiel gegen die Jugend des ASV Sassanfahrt konnte unsere 2. Jugend einen deutlichen Sieg einfahren. Anna-Marie Bauer spielte mit 381 Holz wieder einmal ein sehr gutes Ergebnis. Sandra Karl konnte mit 305 Holz aber ebenfalls überzeugen. Gegen die 3. Jugend des SV Memmelsdorf konnte unsere 2. Jugend einen weiteren deutlichen 104-Holz-Sieg einfahren. Anna-Marie Bauer war wieder einmal Tagesbeste mit 380 Holz. Am letzten Donnerstag musste unsere 1. Mannschaft in Burgwindheim eine ganz bittere Niederlage einstecken. Nach einem guten Start kippte in der Mittelpaarung das Spiel. Den Rückstand konnte die Schlusspaarung nicht mehr ausgleichen. Kreisliga A-2 Gegen den direkten Konkurrenten in Viereth musste unsere 2. Mannschaft eine unglückliche Niederlage einstecken. Auch die gute Leistung von Horst Weschenfelder der sich auf der schwer fallenden Bahnanlage 426 mit nur einem Fehler erspielte konnte daran nichts mehr ändern. Termine: Fr :30 Uhr SKK Baunach 2 KC Rot-Weiß Gerach 2 Fr :00 Uhr FC Oberhaid 3 SKK Baunach 3 Sa :00 Uhr SG Walsdorf/Lisberg SKK Baunach Jugend 2 Sa :00 Uhr SpVgg Trunstadt SKK Baunach Jugend 1 Sa :00 Uhr SKK Baunach 1 TSV Burgebrach 1 Wenn Sie immer auf dem aktuellen Stand bleiben wollen was den SKK Baunach betrifft können Sie uns im Internet unter mehr über unseren Verein erfahren. Wanderclub Baunach e.v. Winterwanderung am Sonntag, 23. Januar 2011 Herzliche Einladung ergeht an alle Wanderinnen /Wanderer zu unserer Winterwanderung am Sonntag, 23. Januar nach Freudeneck. Wir treffen uns um Uhr auf dem Marktplatz in Baunach und laufen über den Höhenweg des Kraibergs zu unserem Ziel, der Brauerei-gaststätte Fischer. Dort kehren wir nach dem ca. 8,3 km langen Weg zur Brotzeit bzw. zum Kaffeetrinken ein. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkom-

13 Baunach -13- Nr. 3/11 men. Dieser Weg zählt auch für den Deutschen Wanderpass. Wanderführer Erich Langhojer. Nordic-Walking beim Wanderclub Baunach e.v. - Eine Möglichkeit zur Erlangung des Deutschen Wanderpasses Der Wanderclub Baunach e.v. ist über den Haßberghauptverein Mitglied im Deutschen Wanderverband und dadurch berechtigt, die Teilnahme an den offiziellen Vereinsveranstaltungen im neuen Wander- und Fitnesspass zu bestätigen und damit für die Erlangung des Deutschen Wanderabzeichens zu werten. Auch unsere wöchentlichen 3 Nordic-Walking-Termine zählen für die Erlangung der im Regelfalle erforderlichen 200 km im Jahr. Auch wenn Sie nicht immer dabei sein können, schaffen Sie diese 200 km und erhalten damit alljährlich Ihre Urkunde und damit verbundene Vorteile durch Ihre Krankenkasse. Eine Prüfung lohnt sich in jedem Falle. Sprechen Sie mit uns. Nordic-Walking-Wartin Lydia Galicia - Tel oder 1. Vorstand Georg Wild - Tel Unsere Nordic-Walking-Termine (Winterzeit) Dienstag, Treffpunkt Kapelle Maria Kulm Uhr - Stiefenberg-Gebiet ca. 6,3 km Donnerstag, Treffp. Marter am Röderweg Uhr - Semberg-Gebiet ca. 6,4 km Samstag, Treffpunkt Altstadtparkplatz - Am Mühlensteg Uhr -Rundkurs am Kraiberg ca. 9.0 km Kartenvorverkauf für den Wanderclub-Faschingsball Der große Faschingsball mit der Corso-Band in der Aula der Verbandsschule findet am Samstag, 19. Febr statt. 2 Garden unseres Faschingsvereins Narretei und das Baunacher Prinzenpaar werden dieser Veranstaltung eine besondere Note verleihen. Für die Bewirtung sorgen wieder die Mitglieder unseres Faschingsvereins und das bewährte Barteam serviert die neuesten Drinks. Für diese Veranstaltung sind die Eintrittskarten nur im Vorverkauf erhältlich bei unserem Beirat Franz Schmitt - Textilien Haberhauer - Tel Sichern Sie sich durch den rechtzeitigen Erwerb Ihrer Karten den von Ihnen gewünschten Tisch. Frauen-Union Baunach Theaterfahrt Eine Nacht in Venedig! In Kooperation mit dem Katholischen Frauenbund Baunach laden wir recht herzlich ein zu einer Theaterfahrt ins Landestheater Coburg. Am Sonntag, den besuchen wir die Operette Eine Nacht in Venedig. Abfahrt ist um 14 Uhr in Baunach, Marktplatz, Vorstellungsbeginn ist um 15 Uhr. Bitte umgehende Anmeldung bei der Ortsvorsitzenden Anneliese Saam (Tel. 7210). Das Platzkontingent ist limitiert! Bericht aus Bärlin - ein Abend mit Dorothee Bär Am Mittwoch, besucht auf Einladung von Sabine Saam die stv. Generalsekretärin und MdB Frau Dorothee Bär unseren FU-Kreisverband. Ab Uhr erwartet uns ein interessanter Abend mit einem Impulsreferat und der Möglichkeit zur Diskussion im Museumsgasthof Schmaus, Frensdorf. Besondere Einladung zu dieser Veranstaltung geht an alle jungen Frauen in Baunach. Dorothee Bär ist ein Paradebeispiel für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, auch über große Entfernungen hinweg. Zur besseren Planung bitte Anmeldung ab sofort bei der Ortsvorsitzenden Anneliese Saam (Tel. 7210), wir bilden Fahrgemeinschaften. Europapolitische Bildungsreise des Europaclubs der Frauen-Union Oberfranken auf Einladung von Monika Hohlmeier In der Zeit von 07. Juni -09. Juni 2011 findet eine Fahrt ins EU- Parlament statt. Programmflyer sind bei der Ortsvorsitzenden Anneliese Saam erhältlich. Besuchen Sie uns im Internet unter VHS Baunach Neue Kursangebote Step Aerobic Beginn: Dienstag, um Uhr Beginn: Mittwoch, um Uhr Beginn: Mittwoch, um Uhr Ort: Grundschule, kleine Aula Beitrag: 36 EUR für 15 Std. Telef. Anmeldung bitte bei d.kursltg. Frau Kraus Tel Fit in den Tag (Early Morning) Beginn: Donnerstag, um 9.00 Uhr Ort: Rathaus Dachgeschoß Beitrag: 54 EUR für 15 x1,5std. Wassergymnastik Beginn: Freitag, um Uhr Ort: Hallenbad Baunach Beitrag: 27 EUR + 22,50EUR Eintritt Aquafitness mit Power Beginn: Freitag, um Uhr Ort: Hallenbad Baunach Beitrag: 27EUR + 22,50EUR Eintritt Schwimmen für Kinder ab 4 1/2 J. m.einem Erwachsenen Beginn: Mittwoch, um Uhr Ort: Hallenbad Baunach Beitrag: 30,80 EUR + 15EUR Eintritt Fitnessgymnastik mit Herz-Kreislauf-Training Beginn: Montag, um Uhr und um Uhr Ort: Turnhalle Schule Beitrag: 36EUR für 15 Std. Turnen wie Pippi Langstrumpf und Co Für Kinder von 3-6 Jahren Beginn: Montag, um Uhr und um Uhr Ort: Turnhalle Schule Beitrag:28,80EUR für 12 Std. Gymnastik für Mutter/Vater/Kind (bis 3 Jahren) Beginn: Donnerstag, um 9.30 Uhr Ort: St. Oswald KiGa Beitrag: 28,80EUR für 12 Std. YOGA Beginn: Montag um Uhr Ort: St. Magdalenen KiGa Beitrag: 54EUR für 15x1,5 Std. Qi Gong Beginn: Montag, um Uhr Ort: Rathaus Dachgeschoß Beitrag: 36EUR für 15 Std. Wirbelsäulengymnastik mit Rückenschule Beginn: Montag, um Uhr Ort: Turnhalle Schule Beitrag: 36EUR für 15 Std. Wirbelsäulengymnastik mit Rückenschule Beginn: Dienstag, um Uhr Ort: St. Magdalenen KiGa Beitrag: 36EUR für 15 Std. Discofoxworkshop -Tanzhit für jede Gelegenheit Samstag, um Uhr bis Uhr

14 Baunach -14- Nr. 3/11 Rathaus Dachgeschoß Beitrag: 12EUR pro Person Vortrag: Wechseljahre -Zeit des Umbruchs Mittwoch, um Uhr bis Uhr Beitrag: 2EUR Referentin: Berta Adrena Pirzer-Hermann Ort: Obleyhof Anmeldungen und Infos Petra Schönlein, Augraben 3, Baunach, Tel Baunach -Seniorenzentrum: Schloss Baunach, Ergotherapie Vorträge: Der Winter ist ein harter Mann Mittwoch, um Uhr Referent: Friedhelm Haun Dresden, das Elbflorenz und seine wunderbare Umgebung Mittwoch, um Uhr Referentin: Hannelore Weidinger Osterbrunnen in der Fränk. Schweiz Freitag, um Uhr Referentin: Hannelore Weidinger VHS Außenstelle Dorgendorf Gitarre für Anfänger Beginn : Montag, :30 10 x1std 39 Euro Gitarre 3.Fortsetzung Beginn : Montag, :30 10 x1std 39 Euro Wirbelsäulengymnastik I Beginn: Einstieg jederzeit möglich, Montag, Uhr Wirbelsäulengymnastik II Beginn: Einstieg jederzeit möglich, Donnerstag, Uhr Wirbelsäulengymnastik III Beginn: Einstieg jederzeit möglich Donnerstag, Uhr Power-Fitness-Mix Beginn: Montag, Uhr 15 x1std. 36 Euro Tanzkurs 2.Fortsetzung Beginn: Sonntag, :30 Uhr 10 x1,5 Std. 36 Euro Disco-Fox + Walzer für Anfänger Beginn: Sonntag, auf Anfrage 5X1Std. 12 Euro Disco-Fox für Fortgeschrittene Beginn: Sonntag, :45 Uhr 5X1Std. 12 Euro Yoga Beginn:, Donnerstag, :00 Uhr 10 x1,5 Std 36 Euro Erlernen der Tastatur Beginn: auf Anfrage Erlernen der Tastatur für Kinder Beginn: auf Anfrage Samstag 9.30 Uhr Erlernen der Tastatur für Kinder Fortgeschrittene Beginn: auf Anfrage Samstag Uhr EDV Grundkurs Beginn auf Anfrage EDV Grundkurs 50 + Beginn auf Anfrage Internet Grundlagen 50+ Beginn auf Anfrage Kochen mit dem Wok Beginn auf Anfrage Englisch für Wiedereinsteiger Beginn auf Anfrage Anmeldung: Fr. Gütlein Tel.4641

15 Baunach -15- Nr. 3/11 Für unsere 5-jährige Tochter suchen wir eine flexible, zuverl. Kinderbetreuung ab 16 Jahre. Tel oder Suche Wohnung in ruhiger Lage, ab 2,5 Zimmer, ab 80 qm, mit Balkon/Terrasse und Gartenanteil, in Baunach oder Umgebung, gerne mit EBK. Ich freue mich über Angebote. Tel oder ASV Reckendorf ASV-Sportgaststätte Vom täglich geöffnet ab Uhr. Am Donnerstag ab Uhr geöffnet STEP-AEROBIC Beginn am Dienstag den 8.Februar Uhr Uhr Schulturnhalle Reckendorf Infos unter Ich freu mich auf euch! Soni Hallo liebe Bräute, wir halten für Sie die komplette Brautmoden-Kollektion 2011 bekannter Markenhersteller bereit und das für unglaubliche 198 bis max. 598 Euro. Wenn Sie eine individuelle Beratung ohne Stress und Hektik wünschen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir nehmen uns Zeit für Sie. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und freuen Sie sich auf Ihren schönsten Tag im Leben. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team von Brautmoden Valentina Tel. 0176/ , Forchheim, Herzlichen Dank sage ich allen Gratulanten, die mir zu meinem 75. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken Freude bereitet haben. Ernst Martin Baunach, im Januar 2011 In den leidvollen Stunden des Abschiedes von unserer geliebten Verstorbenen Barbara Karl haben wir überaus viel Liebe und Anteilnahme erfahren. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden von Herzen. Robert, Elmar und Thomas Karl mit Familien Baunach, im Januar 2011 Einladung zur Generalversammlung (Jahreshauptversammlung) des ASV Reckendorf e. V am Sonntag, 23. Januar 2011 um h im ASV Sportheim. Tagesordnung 1. Begrüßung der Versammlung 2. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Gedenken der Verstorbenen 4. Glückwünsche an die Jubilare im Jahr Bericht des Vorstandes über das vergangene Jahr und Ausblick für Entgegennahme der Berichte der einzelnen Sparten 7. Kassenbericht und Bericht des Kassiers 8. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes 9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge (siehe dazu Hinweise allgemein unten) 10. Aussprache und Verschiedenes Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen und willkommen, denn die Versammlung ist öffentlich. Wir freuen uns auf eine große Zahl von Besuchern der Versammlung, denn nur so kann ein intensives Vereinsleben stattfinden. Wortbeiträge, konstruktive Kritik und Anregungen sind ausdrücklich willkommen und erwünscht. Sport- und Freizeitbasar am Sonntag, den 6. Februar 2011 von Uhr Wir veranstalten einen Sportbasar und verkaufen alles was mit Sport und Freizeit zu tun hat. Fußballartikel, Fahrräder, Inliner, Schwimmsachen, Tenniszubehör, Reitzubehör, Laufsportartikel u.v.m. Wir kümmern uns um Ihren Verkauf! Listenausgabe am Samstag, von Uhr im Sportheim! Ab Uhr Kaffee,Kuchen und Würstchen im Sportheim. Bei fragen stehen wir gerne zur Verfügung: Marion Sippel Tel Andrea Streng Tel Infos unter Freiwillige Feuerwehr Reckendorf am Freitag, den findet ab 19:00 Uhr unser erster Dienst im neuen Jahr im Feuerwehrschulungsraum statt. Alle Mitglieder und die es werden wollen sind herzlich eingeladen. gez. Matthias Demling, Stv. Kdt. FF Reckendorf KAB Reckendorf Jahreshauptversammlung 2011 Herzliche Einladung ergeht an alle KAB Mitglieder, Freunde und Gönner zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 30. Januar 2011 ab 15 Uhr im Gasthaus Schlossbräu in Reckendorf.

16 Baunach -16- Nr. 3/11 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Verlesen des letzen Protokolls 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Rückblick 8. Vorschau 9. Wünsche &Anträge 10. Bericht vom Diözesan-Verband 11. Geistliches Wort 12. Schlusswort Wir freuen uns auf Euer kommen. Eure KAB-Vorstandschaft gez. Silke Schwengler Schriftführerin SPD-OV Reckendorf Homepage Wir informieren Sie immer auch im Internet unter Ihr SPD OV Reckendorf Badura Sängerlust Reckendorf Terminplanänderung für den Kappenabend nicht wie im Jahresplan der VG Sa sondern am Freitag, Singstunde am Montag, im Jugendheim. Gruber VHS Außenstelle Reckendorf 1. Halbjahr 2011 Lichtbildervortrag: Berner Oberland - mehr als Jungfrau, Mönch und Eiger Haslital, Aareschlucht, Rosenlauf - große Scheidegg, Lauterbrunnen - Bern, Luzern, Thunersee - Simmental und Saanental (bemalte Bauernhäuser) Termin: Freitag, Beginn: Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden Eintritt: Erwachsene 2,00 Euro, Jugendliche unter 18 Jahren 1,00 Euro Ort: Weinstube Gundelsheimer Mutter- und Kindturnen Kursleiterin: Frau Jutta Schmidt Kursbeginn: Mittwoch, Dauer: 12 Nachmittage von Uhr Gebühr: 28,80 EURO Ort: Turnhalle, Reckendorf Kinderturnen im Vorschulalter, 1. und 2. Klasse Kursleiterin: Frau Jutta Schmidt Kursbeginn: Mittwoch, Dauer: 12 Nachmittage von Uhr Gebühr: 28,80 EURO Ort: Turnhalle, Reckendorf Vortrag: Vom Weinfreund zum Weinkenner Kleines ABC des Deutschen Weines. Sie erfahren wissenswertes über die Weinbereitung die Weinkultur deutsche Anbaugebiete wichtigste Rebsorten Qualitätsstufen Lesen der Etiketten Referentin: Petra Gundelsheimer, Anerkannte Beraterin für Deutsche Weine Termin: Freitag, Beginn: Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden Eintritt: 2,00 Euro Ort: Weinstube Gundelsheimer Weinprobe: Prüfen - Kennen - Genießen In entspannter Atmosphäre unternehmen wir eine Einführung in sensorische Grundkenntnisse. Wir schulen unsere Sinne und vergleichen Farbe, Duft und Geschmack der auserwählten Weine. Ergänzt wird die Praxis durch Basiswissen über die Sinne. Hier legen Sie den Grundstock, um zukünftig Weine, die den eigenen Geschmacksvorlieben entsprechen, sicher auswählen zu können. Kursleiterin: Petra Gundelsheimer, Anerkannte Beraterin für Deutsche Weine Termin: Freitag, Dauer: Uhr Gebühr: 6,75 Euro plus 8,50 Euro Materialkosten (Enthalten 6 verschiedene Weine, Mineralwasser und Brot) Ort: Weinstube Gundelsheimer Bitte unbedingt schriftlich anmelden! Qi Gong (Einführung und Fortführung) Die Übungen sind so aufgebaut das neue Teilnehmer problemlos einsteigen können. Folgende Übungen werden unterrichtet: Übung vom Ursprung des Lichtes Himmel und Erde verbinden Der Drache Die Kranich Form Die Morgenübung Das nierenstärkende Gehen und weitere Übungen Kursleiterin: Frau D. Brech, Lehrerin der Deutschen Qi Gong Gesellschaft Kursbeginn: Montag, Dauer: 15 Abende von Uhr Gebühr: 36,00 Euro Ort: Schule, Reckendorf Bitte unbedingt schriftlich anmelden! Wirbelsäulen-Gymnastik für Senioren Kursleiterin: Frau Langbein Beginn: Mittwoch, Dauer: 10 Nachmittage von Uhr Gebühr: 24,00 Euro Ort: Schule, Reckendorf Wirbelsäulen-Gymnastik Kursleiterin: Frau Langbein Beginn: Mittwoch, Dauer: 10 Abende von Uhr Gebühr: 24,00 Euro Ort: Turnhalle, Reckendorf Lichtbildervortrag: Glanzlichter der Pyrenäen Wanderungen in einem wilden Gebirge zwischen Frankreich und Spanien: Um den Pic Canigou, zwischen Lourdes und Breche Roland, Nationalparks Spanien Referent: Herr Edgar Krapp Termin: Freitag, Beginn: Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden Eintritt: Erwachsene 2,00 Euro, Jugendliche unter 18 Jahren 1,00 Euro Ort: Weinstube Gundelsheimer Nordic-Walking für Fortgeschrittene Kursbeginn: Montag, Kursleiterin: Frau Katja Ullrich, DSV-Nordic-Walking-Trainerin und DSV-Snow-Shoeing-Trainerin Dauer: 15 Abende von Uhr

17 Baunach -17- Nr. 3/11 Gebühr: 54,00 EURO Treffpunkt: Oberhalb Pavillon, Parkplatz Wald, Richtung Höfen Bitte rechtzeitig schriftlich anmelden, da nur begrenzte Teilnehmerzahl. Lichtbildervortrag: Naturerlebnisse in Polen Unberührte Natur in den drei Nationalparks Ostpolens. Urwälder, unverbaute Flusstäler und romantische Seen - Wisent, Elch und Biber sind nicht nur Wappentiere. Weltferne Dörfer. Referent: Herr Edgar Krapp Termin: Freitag, Beginn: Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden Eintritt: Erwachsene 2,00 Euro, Jugendliche unter 18 Jahren 1,00 Euro Ort: Weinstube Gundelsheimer Kräuterwanderung Führung: Frau Elisabeth Fröhlich Termin: Ende Beginn: Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Feuerwehrhaus Gebühr: Erwachsene 2,00 Euro, Jugendliche unter 18 Jahren 1,00 Euro Nordic-Walking für Anfänger und Fortgeschrittene Kursbeginn: Sonntag, Kursleiterin: Frau Katja Ullrich, DSV-Nordic-Walking-Trainerin und DSV-Snow-Shoeing-Trainerin Dauer: 10 Vormittage von Uhr Gebühr: 36,00 EURO Treffpunkt: Oberhalb Pavillon, Parkplatz Wald, Richtung Höfen Bitte rechtzeitig schriftlich anmelden, da nur begrenzte Teilnehmerzahl. Erste Hilfe Kräuter in der Natur (Ferienprogramm) Exkursionsleiter: Herr Robert Neubauer Bitte bringt Bleistift, Zettel, Sicherheitsnadeln und einen Korb mit. Termin: Dienstag, Beginn: Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Reckendorf Gebühr: 1,00 Euro Calderon-Spiele in der Alten Hofhaltung in Bamberg 2011 Der Glöckner von Notre Dame nach der Romanvorlage von Victor Hugo Geschlossene Vorstellungen der VHS-Bamberg Land am: Dienstag, 05. Juli 2011, Mittwoch, und Dienstag, Beginn jeweils um Uhr Im Durchschnitt liegt der Kartenpreis 20% unter dem normalen Verkauf. I. Platz Erwachsene 22,00 Euro I. Platz Kinder/Schüler /Studenten / Schwerbehinderte 11,00 Euro I. Platz Schwerbehinderte mit Eintrag B 0,00 Euro II. Platz Erwachsene 20,00 Euro II. Platz Kinder /Schüler /Studenten / Schwerbehinderte 10,00 Euro II. Platz Schwerbehinderte mit Eintrag B 0,00 Euro III. Platz Erwachsene 18,00 Euro III. Platz Kinder /Schüler /Studenten / Schwerbehinderte 9,00 Euro III. Platz Schwerbehinderte mit Eintrag B 0,00 Euro Bei Schwerbehinderten mit dem Eintrag B erhält die Begleitperson eine Freikarte. Bis zum nehme ich verbindliche Anmeldungen entgegen. Bei genügenden Anmeldungen wird ein Bus ( 4, 00Euro) am 05. Juli 2011 eingesetzt. Weitere Informationen und Anmeldungen: VHS-Bamberg-Land, Außenstelle Reckendorf Siegfried H. Kieling-Gundelsheimer, Tel.: 09544/ Hauptstr. 36 ( Weinstube Gundelsheimer ) Barbara Sterner Reckendorf, im Januar 2011 SpVgg Lauter Voranzeige Herzlichen Dank allen, die unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma auf ihrem letzten Weg begleitet haben. D A N K E für die einfühlsamen, tröstenden Worte für einen Händedruck für die große Anteilnahme durch Worte, Gebete,Blumen und Spenden für die gute Betreuung durch Herrn Dr. Müller und durch die Station 11 CimKlinikum Bamberg für das Requiem durch Kaplan Kai Söder. Klaus Joachim Sterner Manfred Sterner mit Familie Kappenabend und Faschingsumzug Kappenabend am und Faschingsumzug am finden wie jedes Jahr statt. Um Terminvormerkung wird gebeten. Freiwillige Feuerwehr Lauter Jugendfeuerwehr Wie nun schon seit längerer Zeit angedacht ist es jetzt soweit. Die Feuerwehr Lauter will den Grundstein für eine neue Jugendfeuerwehrgruppe legen. Das erste Treffen hierzu findet am Samstag, 29. Januar 2011 um Uhr am neuen Feuerwehrgerätehaus statt. Jahreshauptversammlung am um 14:00 Uhr im Gasthaus Albrecht. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Verlesung Protokoll JHV Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassenwarts 7. Bericht des Kommandanten 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Jahresvorschau Sachstandsbericht Gerätehaus 11. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind in schriftlicher Form bis zum beim 1. oder 2. Vorstand abzugeben. Wenn beim 1. angesetzten Termin die Anzahl der Anwesenden nicht ausreichend ist um die Beschlussfähigkeit zu gewährleisten, wird die Sitzung eröffnet und mit neu angesetztem Termin (1/2 h später) wieder geschlossen. Dieser 2. Termin mit den anwesenden Mitgliedern ist dann beschlussfähig.

18 Baunach -18- Nr. 3/11 Haßbergverein Lauter Winterwanderung am Sonntag, den 23. Januar 2011 Unsere diesjährige Winterwanderung führt uns zum Naturkundemuseum nach Bamberg. Wir treffen uns um Uhr am Dorfplatz in Lauter. Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir von hier nach Bamberg zum Parkhaus an der Konzerthalle. Zu Fuß geht s dann weiter zum Naturkundemuseum. Weitere Informationen gibt es auch noch auf der Webseite des Museums. Gegen Uhr geht es zurück zum Parkhaus. Auf dem Nachhauseweg ist noch eine Einkehr zur Stärkung geplant. Wie immer sind auch Nichtvereinsmitglieder herzlich willkommen. HBV Lauter Wanderwart Edgar Seits und Bernhard Beck Kath. Frauenbund Lauter Jahreshauptversammlung Am findet um Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Albrecht in Lauter statt. Anni macht uns Zwiebelfleisch. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen. Bringt bitte das kleine Liederbuch und den Jahresbeitrag 2011 mit. Die Vorstandschaft Stammtisch Lustige Schlucker Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den um Uhr in Leppelsdorf bei Thomas in der Hütte statt. Für Getränke und eine zünftige Brotzeit ist gesorgt. Wirbelsäulengymnastik Lauter Jeden Dienstag, Uhr, Einstieg möglich Gitarre für jedes Alter, 5. Fortsetzung, Gruppe 1 und 2 Jeden Montag ab Uhr, Pfarrhaus (Einstieg mit Vorkenntnissen möglich) Es werden auch folgende Kurse angeboten (Beginn auf Anfrage): Englisch für Wiedereinsteiger (Sie können hier die Sprache, die Sie früher einmal gelernt haben, wieder auffrischen und Ihre Kenntnisse erweitern) Italienisch für Touristen Stilsicher zum Erfolg mit modernen Umgangsformen und korrektem Outfit -geschäftlich und privat punkten Bewegungsübungen aus Yoga, Shiatsu und Qi Gong Mehrdimensionales Krafttraining Selbstverteidigung für Kinder - Taekwando - ab ca. 8 Jahren Erarbeiten der Tastatur am Computer für Kinder ab der 4. Klasse EDV-Grundkurs 50+ Aquarellmalen für Einsteiger und mit Kenntnissen Hilfe! Kindergeburtstag - Tipps und Tricks für die Vorbereitung Karten für besondere Anlässe selbst gestalten Tanzaerobic für Kinder Fitte Kinder mit Ausdauertraining und Jazztanz Gitarre für jedes Alter (Anfänger) Flöte ab 5 Jahren Mediterrane Küche/Kochen mit dem Wok Tischdekorationen Kochkurs für Anfänger, Singles, Studenten Information und Anmeldung gerne: VHS Außenstelle Lauter, A. Böllner, Tel Jahreshauptversammlung 2011 Am Sonntag, den findet in der Gaststätte Mazour- Fößel um Uhr unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 7. Jahresvorschau 8. Wünsche und Anträge Jedes Mitglied kann bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden beantragen, dass weitere Punkte auf die Tagesordnung gesetzt werden. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft gez. Michael Will SV Rot-Weiß Gerach Aerobic Donnerstag, den um Uhr, in der Laimbachtalhalle. LG Veitenstein Siehe Vereine Baunach unter DJK Priegendorf Kegelabteilung Bezirksliga A-West: KC RW Gerach 1 Auf den schwer zu spielenden Bahnen in Schönbrunn konnte man endlich mal wieder einen Sieg einfahren. Keiner unserer Kegler kam auf seinen beiden Bahnen zurecht, aber es reichte am Ende für einen knappen Sieg mit 14 Holz. VHS Außenstelle Lauter Unser Programm für das 1. Halbjahr 2011 Start-Termine der neuen Kurse: Bodyforming mit Herz-Kreislauf-Training Donnerstag, 17.2., Uhr, Rathaus Dance und Salsa Aerobic Dienstag, 25.1., Uhr, Rathaus Workout-Mix Montag, 14.3., Uhr, Rathaus Terminvorschau: Freitag, :30 Uhr: KC RW Gerach 1-ESV Lichtenfels 1 18:30 Uhr: SKK Baunach 2-KCRWGerach 2 Samstag, :00 Uhr: KC RW Gerach Jugend - SG Vict. Bamberg/Melkendorf

19 Baunach -19- Nr. 3/11 Katholischer Deutscher Frauenbund Gerach Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den um Uhr in die Gaststätte Schwarzer Adler recht herzlich einladen. Tagesordungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassiers 6. Wünsche und Anträge 7. Schlusswort Bitte beachten Sie, dass Anträge bis acht Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden müssen. Im Anschluss verweilen wir noch in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft gez. Petra Schmitt Impressum Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Baunach Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft Baunach und die Mitgliedsgemeinden Stadt Baunach, Reckendorf, Lauter, Gerach Das Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Baunach erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Baunach Ekkehard Hojer, Bamberger Straße 1, Baunach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Jährlicher Bezugspreis: 20,00 - nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Obst- und Gartenbauverein Gerach Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Satzungsgemäß lade ich alle Vereinsmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 29. Januar 2011 um Uhr in den Gasthof Schwarzer Adler (Kalla) recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht des Vorstandes im Berichtsjahr 2. Totengedenken 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfungsbericht 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers 6. Wünsche und Anträge Anträge, über die die Mitgliederversammlung unter Tagesordnungspunkt 6 entscheiden soll, sind bis spätestens 20. Januar 2011 bei der ersten Vorsitzenden, Frau Hertel, einzureichen. Die Vereinsleitung würde sich freuen, wenn möglichst viele ihrer Mitglieder durch ihre Teilnahme an dieser Mitgliederversammlung ihr Interesse am Vereinsleben bekunden würden. Renate Hertel, 1. Vorsitzende LW-Service auf einen KLicK:

20 Baunach -20- Nr. 3/11 Wirsuchen dringend für solvente Kunden Bauernhaus mit Wirtschaftsgebäuden, auch zum Renovieren, mit historischem/ altem Bestand. Auch mit Inventar. Bitte alles anbieten. Tel Möchten Sie im Mitteilungsblatt BAUNACH inserieren? Tel / Fax 09191/

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Bereitschaftsdienst der Ärzte Tel 01805/191212

Bereitschaftsdienst der Ärzte Tel 01805/191212 Jahrgang 30 Donnerstag, den 10. Februar 2011 Nummer 6 Redaktions-Annahmeschluss bei der VG Baunach ist Dienstag, 12.00 Uhr. Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. Bereitschaftsdienst der Ärzte

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 16.01. 29.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 16.01. der 2. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Hessenreuth

Mehr

Parkausweise für Behinderte. Bereitschaftsdienst der Ärzte Tel / Dr. med. Egbert Müller. Dr. med. Michael Vogt

Parkausweise für Behinderte. Bereitschaftsdienst der Ärzte Tel / Dr. med. Egbert Müller. Dr. med. Michael Vogt Jahrgang 29 Donnerstag, den 28. Oktober 2010 Nummer 43 Redaktions-Annahmeschluss bei der VG Baunach ist Dienstag, 12.00 Uhr. Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. Bereitschaftsdienst der Ärzte

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Bereitschaftsdienst der Ärzte Tel 01805/191212

Bereitschaftsdienst der Ärzte Tel 01805/191212 Jahrgang 30 Donnerstag, den 24. November 2011 Nummer 47 Redaktions-Annahmeschluss bei der VG Baunach ist Dienstag, 12.00 Uhr. Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. Bereitschaftsdienst der Ärzte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Landratsamt Bamberg Kultur und Bildung Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Baunach Stadtbücherei (Bürgerhaus Lechner Bräu) Überkumstraße 17 96148 Baunach Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 16:00

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtstage des Notariats Ebern

Amtstage des Notariats Ebern Jahrgang 29 Donnerstag, den 21. Januar 2010 Nummer 3 Redaktions-Annahmeschluss bei der VG Baunach ist Dienstag, 12.00 Uhr. Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Erscheinungsweise des Amtsblattes. Bereitschaftsdienst der Ärzte Tel / Dr. med. Michael Vogt

Erscheinungsweise des Amtsblattes. Bereitschaftsdienst der Ärzte Tel / Dr. med. Michael Vogt Jahrgang 29 Donnerstag, den 16. Dezember 2010 Nummer 50 Erscheinungsweise des Amtsblattes über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr Annahmeschluss für die letzte Ausgabe im Jahr 2010, Doppelausgabe KW 51/52

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Erscheinungsweise des Amtsblattes. Bereitschaftsdienst der Ärzte Tel 01805/191212

Erscheinungsweise des Amtsblattes. Bereitschaftsdienst der Ärzte Tel 01805/191212 Jahrgang 30 Donnerstag, den 15. Dezember 2011 Nummer 50 Erscheinungsweise des Amtsblattes über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr Annahmeschluss für die letzte Ausgabe im Jahr 2011, Doppelausgabe KW 51/52

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Gerhard Ellner 1. Bürgermeister

Gerhard Ellner 1. Bürgermeister Jahrgang 28 Mittwoch, den 23. Dezember 2009 Nummer 52 Ekkehard Hojer 1. Bürgermeister Klaus Etterer 1. Bürgermeister Armin Postler 1. Bürgermeister Gerhard Ellner 1. Bürgermeister Baunach - 2- Nr. xx Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr