#Ausstellerverzeichnis. Eintritt Frei! #meinweg November bis 17 Uhr Messegelände Salzburg. /BIMsalzburg 01

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "#Ausstellerverzeichnis. Eintritt Frei! #meinweg November bis 17 Uhr Messegelände Salzburg. /BIMsalzburg 01"

Transkript

1 #Ausstellerverzeichnis Eintritt Frei! #meinweg November bis 17 Uhr Messegelände /BIMsalzburg 01

2 #Inhalt 03 BIM Ausstellerverzeichnis von A bis Z 08 BIM Ausstellerverzeichnis nach Hallen 10 BIM Hallenplan 15 BIM Workshops & Vorträge 16 AustrianSkills

3 #Ausstellerverzeichnis Von A bis Z AAgentur fu r Arbeit Traunstein H1, Stand 113 akzente EuRegio Girls Day H1, Stand 512 akzente Jugendinfo H1, Stand 510 Ambulante Dienste H9, Stand 301 Amt der er Landesregierung Referat 4/08 Ländliche Entwicklung und Bildung H10, Stand B100 Amt der er Landesregierung Fachgruppe Personal H10, Stand A306 Antidiskriminierungsstelle der Stadt H1, Stand 412 Arbeiterkammer H1, Stand 202 Arbeitsmarktservice H1, Stand 104 AusbildungsOffensive-Bayern powered by bayme vbm Die bayerischen Metallund Elektro-Arbeitgeber H10, Stand C209 Ausbildungszentrum St. Josef H8, Stand 406 AustroCel Hallein H10, Stand C101 AWO Seniorenzentrum Freilassing H9, Stand 107 BBAfEP BAfEP Bischofshofen H8, Stand 401 Bauzentrum Hannak H9, Stand 305 bayme vbm Die bayerischen Metallund Elektro-Arbeitgeber/ M+E Infotruck H10, Stand C209 Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice H9, Stand 205 BFI Bildungs H1, Stand 304 BiBer Bildungsberatung H1, Stand 109 Bildungsakademie der Österreichischen Versicherungswirtschaft BÖV Landesstelle H1, Stand 105 BORG Bad Hofgastein H8, Stand 304 BORG Straßwalchen H8, Stand 203 Bundesgymnasium/ Sportrealgymnasium HIB Saalfelden H8, Stand 201 Bundeshandelsakademie I H8, Stand 404 Bundesministerium fu r Bildung, Wissenschaft und Forschung H1, Stand 402 Bundesministerium fu r Digitalisierung und Wirtschaftsstandort H1, Stand 107 Bundesministerium fu r Finanzen H1, Stand 408 Bundeswehr-Karriereberatung H9, Stand 203 Hamburger Fern-Hochschule BFI Oberösterreich H8, Stand 300 A er Brezen H8, Stand 116 Staatliche Berufsschule Berchtesgadener Land Friseure H8, Stand 200 Staatliche Berufsschule Berchtesgadener Land Schreiner H8, Stand 202 Staatliche Berufsschule fu r Hotel- und Tourismusmanagement H8, Stand 204 Landesinnung Bau H10, Stand B104 CAusbildungszentrum der Caritas SOB BAS H9, Stand

4 A bis Z Campus Burghausen H9, Stand 407 Chiemsee-Schule-Zimmermann H1, Stand 406 Schulen fu r Wirtschaft und Soziales Ausbildung Caritas H8, Stand 310 DDigital Elektronik H10, Stand C305 dm drogerie markt H10, Stand A202 Thomas Schwandtner drop shop H10, Stand A106 Dachdecker, Glaser & Spengler H10, Stand A314 EEKB Elektro- und Kunststofftechnik H10, Stand C103 Erwachsenenhilfe H9, Stand 301 Erzbischöfliche Mädchenrealschule und Fachoberschule Franz von Assisi Freilassing H8, Stand 108 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker H10, Stand B109 FFachgruppe Immobilienund Vermögenstreuhänder H9, Stand Erzbischöfliche Mädchenrealschule und Fachoberschule Franz von Assisi Freilassing H8, Stand 108 Fachhochschule H10, Stand C203 Fachschule fu r Kunsthandwerk und Design Schnitzschule Elbigenalp H8, Stand 302A FH H9, Stand 405 Fielmann AG H10, Stand A203 Flexyfit Sports Academy H10, Stand A204a Fortbildungsakademie der Landeszahnärztekammer H9, Stand 105 FRIMO Freilassing H10, Stand C102 Fahrzeugtechnik H10, Stand B208 Friseure H9, Stand 411 Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure H1, Stand 410 Gärtner und Floristen Floristen H10, Stand B105 GBerufsschule fu r Gartenbau H10, Stand B100 Gartenbauschule Ritzlhof H9, Stand 315 Gebru der Woerle H10, Stand C204 Geislinger H10, Stand C200 Gemeinnu tzige er Landeskliniken Betriebsges.m.b.H. Schule fu r Gesundheitsund Krankenpflege H9, Stand 111 Gewerkschaftsjugend H1, Stand 111 Grass H10, Stand C206 Gymnasium und ART- Oberstufenrealgymnasium St. Ursula H8, Stand 300 Gärtner und Floristen Gartengestalter H10, Stand B103 HBHAK BHASCH ll H8, Stand 306 DR. JOHANNES HEIDENHAIN H10, Stand C304 HAK.HAS Neumarkt H8, Stand 308 Handelsakademie Hallein H8, Stand 312 Hauskrankenpflege Stadt H9, Stand 301 Hawle Armaturen H10, Stand C212 HBLW fu r wirtschaftliche Berufe Saalfelden H8, Stand 111

5 A bis Z Heerespersonalamt H9, Stand 201 HLA fu r Mode H8, Stand 105 HLUW Yspertal H8, Stand 302 HLW Bad Ischl H8, Stand 113 HLW Neumarkt H8, Stand 107 HLW Wolfgangsee H8, Stand 210 HLWM, Annahof H8, Stand 109 HOFER KG H10, Stand A206 Höhere Bundeslehranstalt fu r Landwirtschaft Ursprung H10, Stand B100 Holztechnikum Kuchl (HTL, FS, Internat) H10, Stand A104 Holztechnikum Kuchl (HTL, FS, Internat) H8, Stand 106 HTBLA Hallstatt H8, Stand 101 HTBLuVA H8, Stand 504 HTBLVA Graz, Ortweinschule H8, Stand 110 HTL Braunau H8, Stand 409 HTL Hallein H8, Stand 502 HTL Saalfelden H8, Stand 405 Landkreis Berchtesgadener Land Berufsfachschule fu r Holzschnitzerei und Schreinerei H8, Stand 407 Hafner-, Platten- und Fliesenleger H10, Stand B106 Iibis acam Bildungs H1, Stand 414 Sanitär-, Heizungs- und Lu ftungstechniker H10, Stand B109 JJustizwache Aufnahmezentrum H1, Stand 402A KFachvertretung der Kunststoffverarbeiter H10, Stand B212 HTL Kramsach Glas und Chemie H8, Stand 403 J. N. Kreiller KG H9, Stand 109 KIKRA H9, Stand 301 Kolpinghaus H1, Stand 404 Krankenhilfe H9, Stand 301 Krankenpflegeverein Straßwalchen H9, Stand 301 KTM AG H10, Stand C100 Privatschule Dr. Kalscheuer BFS Hotel Tourismus H1, Stand 502 Verein Komm-Bleib H9, Stand 311 Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure H1, Stand 410 Kunsthandwerke H10, Stand B210 Mode und Bekleidungstechnik H1, Stand 504 LGebru der Limmert AG H10, Stand C105 Landesschulrat fu r H1, Stand 506 Landwirtschaftliche Fachschule Bruck H10, Stand B100 Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim H10, Stand B100 Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg H10, Stand B100 Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof H10, Stand B100 Lehrlings- und Fachausbildungsstelle H10, Stand B100 Lehrlingsstelle H1, Stand

6 A bis Z Lebensmittelgewerbe (Bäcker, Konditoren, Fleischer) H1, Stand 401 MBerufsgruppe Maler H10, Stand A210 Maco, Mayer + Co Beschläge H10, Stand C205 MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH H10, Stand A102 McDonald s Heinritzi Betriebs H10, Stand A304 Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlags GesmbH & Co KG H9, Stand 317 Meisterpru fungsstelle, H1, Stand 201 mit.mach.kompanie H9, Stand 303 Modeschule Hallein Kompetenzzentrum fu r Mode, Kreativität, Design und Styling H8, Stand 103 Montessori ORG H8, Stand 102 Mosburger H10, Stand C307 Mubea Carbo Tech H10, Stand C106 MultiAugustinum H8, Stand 400 Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure H1, Stand Mechatroniker H10, Stand B109 Metalltechniker H10, Stand C110 Mode und Bekleidungstechnik H1, Stand 504 Männerbu ro H1, Stand 103 Nnaschmax e.u. H1, Freigelände OÖBB-Konzern H10, Stand C108 Obermair Touristik H8, Stand 104 ÖH-Beratungszentrum H9, Stand 409 Österreichische Post AG H10, Stand A100 PLandespolizeidirektion H1, Stand 101 Pädagogische Hochschule Stefan Zweig H9, Stand 403 Palfinger Europe H10, Stand C202 Peek & Cloppenburg H10, Stand A204 Pichler & Strobl H10, Stand C111 Plattform fu r Menschenrechte H1, Stand 412 PORR BAU H9, Stand 400 Porsche Inter Auto & CO KG H10, Stand B204 proholz H10, Stand A104 psm protech & Co.KG H10, Stand C109 PTS, Polytechnische Schulen Altenmarkt H8, Stand 100 RRevolution Event H9, Stand 309 REWE International Dienstleistungsges.m.b.H. H10, Stand A201 Robert Bosch AG H10, Stand C303 ruwido austria gmbh H10, Stand C201 Denkmal-, Fassadenund Gebäudereiniger H9, Stand 103 Ser Industrie H10, Stand C203 er Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG H10, Stand A99 Samariterbund Landesgruppe H9, Stand 301

7 A bis Z Schöner Schulen Mu nchen und Freilassing H1, Stand 500 Siemens AG Österreich H10, Stand C306 Soziale Initiative H1, Stand 600 Sozialministeriumservice Landesstelle H1, Stand 600 SPAR Österreichische Warenhandels AG H10, Stand A308 SPORT HAK Tamsweg H8, Stand 314 Stahlwerk Annahu tte Max Aicher & Co KG H10, Stand C210 Stieglbrauerei zu H10, Stand A310 Su d-metall Beschläge H10, Stand C308 Swietelsky-Faber Halle 9, Stand 302 Bauhilfsgewerbe, Berufsgruppe der Steinmetzmeister H10, Stand A312 Fachgruppe Seilbahnen H10, Stand B101 Fachgruppe Spedition & Logistik H10, Stand B200 TBerufsgruppe Tapezierer H10, Stand A208 Talentecheck H1, Stand 102 TAZ Technisches Ausbildungszentrum Mitterberghu tten H10, Stand C203 TFBS Glastechnik H10, Stand A108 Tourismusschulen Bad Ischl H8, Stand 208 Tourismusschulen H8, Stand 206 Tischler und Holzgestalter H10, Stand A104 Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft H1, Stand 204 VVerein Aktiv H9, Stand 301 WW&H Dentalwerk Bu rmoos H10, Stand C104 Wacker Chemie AG H10, Stand C207 Wasserwirtschaftsamt Traunstein H9, Stand 401 WECUBEX Fertigungstechnik H10, Stand C208 Werkschulheim Felbertal H8, Stand 402 WIFI Wirtschaftsförderungsinstitut der H1, Stand 200 Wirtschaftskammer Sparte Handel H10, Stand A300 Wirtschaftsregion Chiemgau H9, Stand 207 XXXXLutz KG H10, Stand A200 Z Landesinnung Holzbau H10, Stand A104 07

8 Nach Hallen #Ausstellerverzeichnis Nach Hallen Halle 1 Agentur fu r Arbeit Traunstein Stand 113 akzente EuRegio Girls Day Stand 512 akzente Jugendinfo Stand 510 Antidiskriminierungsstelle der Stadt Stand 412 Arbeiterkammer Stand 202 Arbeitsmarktservice Stand 104 BFI Bildungs Stand 304 BiBer Bildungsberatung Stand 109 Bildungsakademie der Österreichischen Versicherungswirtschaft BÖV Landesstelle Stand 105 Bundesministerium fu r Bildung, Wissenschaft und Forschung Stand 402 Bundesministerium fu r Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Stand 107 Bundesministerium fu r Finanzen Stand Chiemsee-Schule- Zimmermann Stand 406 Gewerkschaftsjugend Stand 111 ibis acam Bildungs Stand 414 Justizwache Aufnahmezentrum Stand 402A Kolpinghaus Stand 404 Landespolizeidirektion Stand 101 Landesschulrat fu r Stand 506 Lehrlingsstelle Stand 102 Meisterpru fungsstelle, Stand 201 Plattform fu r Menschenrechte Stand 412 Privatschule Dr. Kalscheuer BFS Hotel Tourismus Stand 502 Schöner Schulen Mu nchen und Freilassing Stand 500 Soziale Initiative Stand 600 Sozialministeriumservice Landesstelle Stand 600 Talentecheck Stand 102 WIFI Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Stand 200 Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure Stand 410 Lebensmittelgewerbe (Bäcker, Konditoren, Fleischer) Stand 401 Mode und Bekleidungstechnik Stand 504 Männerbu ro Stand 103 Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Stand 204 Halle 8 Ausbildungszentrum St. Josef Stand 406 BAfEP BAfEP Bischofshofen Stand 401 BHAK BHASCH ll Stand 306 BORG Bad Hofgastein Stand 304

9 Nach Hallen BORG Straßwalchen Stand 203 Bundesgymnasium/ Sportrealgymnasium HIB Saalfelden Stand 201 Bundeshandelsakademie I Stand 404 Erzbischöfliche Mädchenrealschule und Fachoberschule Franz von Assisi Freilassing Stand 108 Fachschule fu r Kunsthandwerk und Design Schnitzschule Elbigenalp Stand 302 A HAK.HAS Neumarkt Stand 308 Gymnasium und ART- Oberstufenrealgymnasium St. Ursula Stand 300 Hamburger Fern-Hochschule BFI Oberösterreich Stand 300 A Handelsakademie Hallein Stand 312 HBLW fu r wirtschaftliche Berufe Saalfelden Stand 111 HLA fu r Mode Stand 105 HLUW Yspertal Stand 302 HLW Bad Ischl Stand 113 HLW Neumarkt Stand 107 HLW Wolfgangsee Stand 210 HLWM, Annahof Stand 109 Holztechnikum Kuchl (HTL, FS, Internat) Stand 106 HTBLA Hallstatt Stand 101 HTBLuVA Stand 504 HTBLVA Graz, Ortweinschule Stand 110 HTL Braunau Stand 409 HTL Hallein Stand 502 HTL Kramsach Glas und Chemie Stand 403 HTL Saalfelden Stand 405 Landkreis Berchtesgadener Land Berufsfachschule fu r Holzschnitzerei und Schreinerei Stand 407 Modeschule Hallein Kompetenzzentrum fu r Mode, Kreativität, Design und Styling Stand 103 Montessori ORG Stand 102 MultiAugustinum Stand 400 Obermair Touristik Stand 104 PTS, Polytechnische Schulen Altenmarkt Stand 100 er Brezen Stand 116 Schulen fu r Wirtschaft und Soziales Ausbildung Caritas Stand 310 SPORT HAK Tamsweg Stand 314 Staatliche Berufsschule Berchtesgadener Land Friseure Stand 200 Staatliche Berufsschule Berchtesgadener Land Schreiner Stand 202 Staatliche Berufsschule fu r Hotelund Tourismusmanagement Stand 204 Tourismusschulen Bad Ischl Stand 208 Tourismusschulen Stand 206 Werkschulheim Felbertal Stand 402 Halle 9 Ambulante Dienste Stand 301 Ausbildungszentrum der Caritas SOB BAS Stand 113 AWO Seniorenzentrum Freilassing Stand 107 Bauzentrum Hannak Stand 305 Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Stand 205 Bundeswehr-Karriereberatung Stand 203 Campus Burghausen Stand 407 Erwachsenenhilfe Stand 301 Fachgruppe Immobilienund Vermögenstreuhänder Stand

10 Nach Hallen FH Stand 405 Fortbildungsakademie der Landeszahnärztekammer Stand 105 Gartenbauschule Ritzlhof Stand 315 Gemeinnu tzige er Landeskliniken Betriebsges.m.b.H. Schule fu r Gesundheits- und Krankenpflege Stand 111 Hauskrankenpflege Stadt Stand 301 Heerespersonalamt Stand 201 J. N. Kreiller KG Stand 109 KIKRA Stand 301 Krankenhilfe Stand 301 Krankenpflegeverein Straßwalchen Stand 301 Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlags GesmbH & Co KG Stand 317 mit.mach.kompanie Stand 303 ÖH-Beratungszentrum Stand 409 Pädagogische Hochschule Stefan Zweig Stand 403 PORR BAU Stand 400 Revolution Event Stand Samariterbund Landesgruppe Stand 301 Swietelsky-Faber Stand 302 Verein Aktiv Stand 301 Verein Komm-Bleib Stand 311 Wasserwirtschaftsamt Traunstein Stand 401 Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger Stand 103 Friseure Stand 411 Wirtschaftsregion Chiemgau Stand 207 Halle 10 Amt der er Landesregierung Referat 4/08 Ländliche Entwicklung und Bildung Stand B100 Amt der er Landesregierung Fachgruppe Personal Stand A306 AusbildungsOffensive-Bayern powered by bayme vbm Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber Stand C209 AustroCel Hallein Stand C101 bayme vbm Die bayerischen Metallund Elektro-Arbeitgeber / M+EInfotruck Stand C209 Berufsgruppe Maler Stand A210 Berufsgruppe Tapezierer Stand A208 Berufsschule fu r Gartenbau Stand B100 Digital Elektronik Stand C305 dm drogerie markt Stand A202 DR. JOHANNES HEIDENHAIN Stand C304 EKB Elektro- und Kunststofftechnik Stand C103 Fachhochschule Stand C203 Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter Stand B212 Fielmann AG Stand A203 Flexyfit Sports Academy Stand A204a FRIMO Freilassing Stand C102 Gebru der Limmert AG Stand C105 Gebru der Woerle Stand C204 Geislinger Stand C200 Grass Stand C206 Hawle Armaturen Stand C212 HOFER KG Stand A206

11 Halle 1 Erwachsenenbildung Karriere mit Lehre Bildungsberatung 1. OG Restaurant Halle 8 Schule heute Wege nach der Matura Halle 9 Wege nach der Matura Karriere mit Lehre Sozialberufe Restaurant Halle 10 A / Halle 10 B Karriere mit Lehre Halle 10 C Industrieviertel 10er Bistro Hallen 2, 6, 7, 10 D I AustrianSkills 2018 Österreichische Staatsmeisterschaften der Berufe A Halle Halle 8 Halle A A Anlagenelektrik Hotel Rezeption Mode Technologie Bäcker/in Koch/Köchin & Restaurantservice 10er Bistro C307 C305 C303 Elektronik Bühne Store Seller IT Netzwerkund Systemadministration Web Design & Development Chemie Labortechnik Maschinenbau CAD Elektrotechnik C309 C209 C212 C210 C304 C306 C308 C201 C207 C203 C205 C200 C208 C206 C204 C202 C101 C111 C109 C105 C103 Halle 10 C Maurer/in Halle 6 Steinmetz/in Betonbau Maler/in Grafik Design Mobile Robotik C110 C108 C106 C104 C102 C100 B208 B204 B200 Mechatronik & Industrie 4.0 Land- und Baumaschinentechnik Glasbautechnik CNC-Drehen CNC-Fräsen Kälte- und Klimatechnik LKW-Technik Metallbau B109 B212 B210 A314 A210 B105 B103 B106 B104 A310 A308 A306 A312 A304 A202 A208 A206 A204 A204a B101 B100 A300 A201 A203 A200 A Halle 10 B Halle 1 402A Foyer Foyer 2 Gartengestalter/in Bodenleger/in Spengler/in Zimmerei/Holzbau Sanitär- und Heizungstechnik Stuckateur/in und Trockenausbau Metallbau Schweißen KFZ-Technik A108 A104 A A A Tischler/in Fliesenleger/in Halle 10 D-I Halle 10 A #Hallenplan 10 Eingang er Bistro 100 Lift Halle 2

12 Nach Hallen Höhere Bundeslehranstalt fu r Landwirtschaft Ursprung Stand B100 Holztechnikum Kuchl (HTL, FS, Internat) Stand A104 KTM AG Stand C100 Landwirtschaftliche Fachschule Bruck Stand B100 Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim Stand B100 Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg Stand B100 Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof Stand B100 Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Stand B100 Maco, Mayer + Co Beschläge Stand C205 MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH Stand A102 McDonald s Heinritzi Betriebs Stand A304 Mosburger Stand C307 Mubea Carbo Tech Stand C106 ÖBB-Konzern Stand C108 Österreichische Post AG Stand A100 Palfinger Europe Stand C202 Peek & Cloppenburg Stand A204 Pichler & Strobl Stand C111 Porsche Inter Auto & CO KG Stand B204 proholz Stand A104 psm protech & Co.KG Stand C109 REWE International Dienstleistungsges.m.b.H. Stand A201 Robert Bosch AG Stand C303 ruwido austria gmbh Stand C201 er Industrie Stand C203 er Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG Stand A99 Siemens AG Österreich Stand C306 SPAR Österreichische Warenhandels AG Stand A308 Stahlwerk Annahu tte Max Aicher & Co KG Stand C210 Stieglbrauerei zu Stand A310 Su d-metall Beschläge Stand C308 TAZ Technisches Ausbildungszentrum Mitterberghu tten Stand C203 TFBS Glastechnik Stand A108 Thomas Schwandtner drop shop Stand A106 W&H Dentalwerk Bu rmoos Stand C104 Wacker Chemie AG Stand C207 WECUBEX Fertigungstechnik Stand C208 Landesinnung Bau Stand B104 Bauhilfsgewerbe Berufsgruppe der Steinmetzmeister Stand A312 Dachdecker, Glaser und Spengler Stand A314 Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Stand B109 Fahrzeugtechnik Stand B208 Gärtner und Floristen Floristen Stand B105 Gärtner und Floristen Gartengestalter Stand B103 13

13 Nach Hallen Hafner-, Platten- und Fliesenleger Stand B106 Kunsthandwerke Stand B210 Mechatroniker Stand B109 Metalltechniker Stand C110 Sanitär-, Heizungs- und Lu ftungstechniker Stand B109 Tischler und Holzgestalter Stand A104 Landesinnung Holzbau Stand A104 Sparte Handel Stand A300 Fachgruppe Seilbahnen Stand B101 Fachgruppe Spedition & Logistik Stand B200 XXXLutz KG Stand A200 naschmax e.u. Freigelände 14

14 Eine Initiative der #Workshops & Vorträge Berufs-Info-Messe Donnerstag 22. November Freitag 23. November Uhr Lernen lernen Raum Uhr Bewerbungstraining für SchülerInnen Raum Uhr Lernen lernen Raum Uhr Lernen lernen Raum Uhr Lernen lernen Raum Uhr Bewerbungstraining für SchülerInnen Raum Uhr Bewerbungstraining für SchülerInnen Raum 14 Info Tour LEHrE: SEHr G SCHEIT! Lehre: Sehr g scheit! Info-Tour Die Info-Tour wird an jeweils vier Tourterminen an zwei Tagen durchgeführt. Donnerstag, 22. November Freitag, 23. November jeweils um 09.15, 10.15, und Uhr Die Tour startet in einem extra ausgewiesenen Bereich in der Nähe der allgemeinen Information beim Eingang 1 und dauert ca. 35 Minuten. Für die Workshops, Vorträge und Lehre: Sehr g scheit! Info-Tour war eine Anmeldung erforderlich. 15

15 Kommen Sie vorbei und besuchen Sie die Weltmeister von morgen! AustrianSkills 2018 Österreichische Staatsmeisterschaften der Berufe Wie im Sport gibt es auch in vielen Berufen Weltmeisterschaften (WorldSkills) und Europameisterschaften (EuroSkills). Die Qualifikation für die internationalen Berufswett bewerbe beginnt mit der Teilnahme an den AustrianSkills. Dies sind die nationalen Qualifikationsspiele, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Können in ihrer Disziplin zeigen und vorgegebene Aufgaben lösen müssen. Bei AustrianSkills 2018 kämpfen rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ins gesamt 39 Berufen um den Staatsmeistertitel. An drei Wettbewerbstagen gilt es, ein anspruchsvolles Projekt umzusetzen und dabei der Beste zu sein! Den Gewinnerinnen und Gewinnern winkt ein Ticket für WorldSkills 2019 in Kazan bzw. EuroSkills 2020 in Graz. Zeitplan November Uhr Wettbewerb (3 Tage) 25. November Uhr Siegerehrung (Bühne Halle 10) Eine Übersicht aller Berufe finden Sie im Hallenplan auf der nächsten Doppelseite. SkillsAustria Das Kompetenzzentrum für Berufswettbewerbe innerhalb der WKO bietet jungen Menschen die Chance, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen und die Besten ihres Faches zu werden, begleitet mit über 50 Trainerinnen und Trainern junge Fachkräfte auf ihrem Weg zum internationalen Meistertitel und ist der kompetente Partner für Ausbildnerinnen und Ausbildner, Schulen und Unternehmen. Kontakt Besuchen Sie uns unter oder 16

16 Unsere Gold-Partner Unsere Silber-Partner MARMOR KIEFER Unsere Bronze-Partner 17

17 BÜHNE Halle Store Seller 02 IT Netzwerk- und Systemadministration 03 Chemielabortechnik 04 Web Design & Development 05 Maschinenbau CAD 06 Elektronik Elektrotechnik 08 Maler/in 09 Grafik Design 10 Mobile Robotics 11 Mechatronik & Industrie CNC Drehen & Fräsen 13 Maschinenbautechnik 14 Kälte- und Klimatechnik 15 Land- und Baumaschinentechnik 16 Glasbautechnik 17 LKW-Technik 18 Metallbau & Schweißen 19 KFZ-Technik 1 Infostand SkillsAustria & EuroSkills

18 Halle 7 20 Anlagenelektrik 21 Mode Technologie 22 Hotel Rezeption 23 Bäcker/in 24 Koch/Köchin & Restaurantservice Halle 2/6 25 Maurer/in 26 Betonbau 27 Steinmetz/in 28 Gartengestalter/in 29 Sanitär- und Heizungstechnik 30 Bodenleger/in 31 Spengler/in 32 Stuckateur/in und Trockenausbau 33 Zimmerei/Holzbau 34 Tischler/in 35 Fliesenleger/in

19 Bühne Halle 10 Donnerstag, 22. November Uhr Chance Bildung Arbeiterkammer Mag. Franz Fuchs-Weikl Uhr Eröffnung Berufs-Info-Messe Uhr Akzente Jugendinfo Ab in dein #auslandsabenteuer Förderungen, Möglichkeiten & Co Uhr Mitmachen! statt Zuschauen mit.mach.kompanie Julia Ritsch Uhr JuniorSkills Siegerehrung der Landesmeister in den touristischen Lehrberufen Freitag, 23. November Uhr Lebenslust statt Arbeitsfrust Dipl.-FW Alexander Egger, MTD Uhr Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der bayerischen Metallund Elektro-Industrie Ausbildungsoffensive Bayern Christina Reinhardt Uhr AustrianSkills Store Seller- Publikumsbewerb Verkauf von Waren Samstag, 24. November Uhr AustrianSkills Store Seller- Publikumsbewerb Warenpräsentation Uhr ARGE Vielfalt Uhr AustrianSkills Store Seller- Publikumsbewerb Warenpräsentation Sonntag, 25. November Uhr Hawle Firmenvorstellung Uhr Siegerehrung AustrianSkills #meinweg November bis Uhr Messezentrum Messezentrum Am Messezentrum 1, 5020, Österreich T , F office@messezentrum-salzburg.at Im Sinne der leichteren Lesbarkeit werden geschlechtsspezifische Bezeichnungen meist nur in ihrer männlichen Form angeführt. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stand: 30. Oktober 2018 /BIMsalzburg

AustrianSkills Salzburg 2018

AustrianSkills Salzburg 2018 AustrianSkills Salzburg 2018 Die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe Von 22.-25. November 2018 finden im Messezentrum Salzburg die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe im Rahmen

Mehr

Ausstellerverzeichnis

Ausstellerverzeichnis Ausstellerverzeichnis Von A bis Z Nach Hallen Da bim ich richtig! 1.15 DO 19. b is17suohr2/ M2.1 essezentrum Täglich 9 EINTRITT FREI Zeitgleich mit Inhalt Ausstellerverzeichnis Von A bis Z 03 08 10 15

Mehr

Ausstellerverzeichnis

Ausstellerverzeichnis Ausstellerverzeichnis Von A bis Z Da bim ich richtig! 1.15 Salzburg DO 19. b is17suohr2/ M2.1 essezentrum Täglich 9 EINTRITT FREI Zeitgleich mit Ausstellerverzeichnis Von A bis Z A AGENTUR FÜR ARBEIT TRAUNSTEIN

Mehr

15. KAMMERMITGLIEDER Wirtschaftskammermitglieder nach Bundesländern 1. Wirtschaftskammermitglieder insgesamt. Bundesland

15. KAMMERMITGLIEDER Wirtschaftskammermitglieder nach Bundesländern 1. Wirtschaftskammermitglieder insgesamt. Bundesland 15.0 Wirtschaftskammermitglieder nach Bundesländern 1 Bundesland Wirtschaftskammermitglieder insgesamt 1980 1990 2000 2010 2014 2015 2016 Burgenland 7.964 8.604 11.414 19.181 23.360 24.414 25.140 Kärnten

Mehr

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember STRUKTUR DER UNTERNEHMEN Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember STRUKTUR DER UNTERNEHMEN Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten 14.0 Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten 2017 1 2 Sparte Unternehmen Unselbständig Beschäftigte Anteil in % Anteil in % Stand: Dezember 2017 Gewerbe und Handwerk 239.900 45,3 650.994 27,3 Industrie

Mehr

Europameisterschaft

Europameisterschaft EUROSkills 2020 Europameisterschaft der Berufe 16. - 20.09.2020 EuroSkills // 003 EuroSkills 2020 - Erstmals in Österreich // 005 EuroSkills 2020 - Mehr als ein Event // 007 Road to EuroSkills 2020 //

Mehr

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN ZAHLEN - DATEN - FAKTEN Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der gewerblichen Wirtschaft Vorarlbergs Jahresdurchschnitt 2011 Statistikreferat Erläuterungen: Grundlage: Die vorliegende Statistik umfasst Mitgliedsunternehmen

Mehr

Umsatz 1 Mio. EUR. Gesundheitsberufe Lebensmittelgewerbe

Umsatz 1 Mio. EUR. Gesundheitsberufe Lebensmittelgewerbe Tabelle: Umsatzerlöse 2016 Umsatz 1 Umsatz je Unternehmen 2 1 Umsatzerlöse(ohne Umsatzsteuer) 2 in 1.000 EUR; Unternehmen laut Leistungs- und Strukturstatistik 3 in 1.000 EUR; Beschäftigte (selbständig

Mehr

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN ZAHLEN - DATEN - FAKTEN Betriebsgrößen in der gewerblichen Wirtschaft nach der Beschäftigtenzahl per Ende Jänner 2012 Statistikreferat BETRIEBSGRÖSSEN IN DER GEWERBLICHEN WIRTSCHAFT VORARLBERG NACH DER

Mehr

Leistungs- und Strukturdaten 2016 nach Fachverbänden

Leistungs- und Strukturdaten 2016 nach Fachverbänden Beschäftigte im Jahresdurchschnitt Teilzeit geringfügig Unternehmen Unselbständige Personalaufwand Erlöse und Erträge Umsatzerlöse Gewerbliche Wirtschaft 250.662 2.624.203 2.392.944 675.101 205.065 112.781.131

Mehr

Anzahl der Fachgruppenmitglieder Quartalsstatistik 2. Quartal 2015

Anzahl der Fachgruppenmitglieder Quartalsstatistik 2. Quartal 2015 Anzahl der Fachgruppenmitglieder Quartalsstatistik 2. Quartal 2015 Stand: 30.06.2015 Sparte: Gewerbe und Handwerk Aktiv 101 - BI Bau 632 1050 2643 2011 1114 1868 1505 566 1778 13167 103 - BI Dachdecker,

Mehr

EUROSKILLS 2020 EUROPAMEISTERSCHAFT DER BERUFE

EUROSKILLS 2020 EUROPAMEISTERSCHAFT DER BERUFE EUROSKILLS 2020 EUROPAMEISTERSCHAFT DER BERUFE 16. - 20.09.2020 Digitale Berufe stellen uns spannende Aufgabenstellungen. Wer zu den Staatsmeisterschaften antritt, stellt seine Zukunftsfitness unter Beweis!

Mehr

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember 2015

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember 2015 14.0 Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten 2015 1 2 Sparte Unternehmen Unselbständig Beschäftigte Anteil in % Anteil in % Gewerbe und Handwerk 206.138 42,7 605.104 27,0 Industrie 4.371 0,9 412.293

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Gesamtjahr 2016 und 1. Quartal 2017 Tabellenband Wien, März 2017 www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag

Mehr

MITGLIEDERSTATISTIK Stichtag:

MITGLIEDERSTATISTIK Stichtag: MITGLIEDERSTATISTIK 2016 Stichtag: 31.12.2016 Statistikreferat Februar 2017 Diese Broschüre ist im Statistikreferat der Wirtschaftskammer Wien erhältlich: Statistikreferat Wirtschaftskammer Wien Stubenring

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 4. Quartal 2017 Tabellenband Wien, Dezember 2017 www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 3. Quartal 2018 Tabellenband Wien, September 2018 www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

Vortrag: Die Ausbildung bei Advantest Agentur für Arbeit: Vortrag: Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in

Vortrag: Die Ausbildung bei Advantest Agentur für Arbeit: Vortrag: Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Behörde, Betrieb, Schule Raum Nr. 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-18:30 18:30-19:00 19:00-19:30 Advantest Europe GmbH B I 2 Die Ausbildung bei Advantest Die Ausbildung bei Advantest Die Ausbildung bei Advantest

Mehr

Was tun nach der Matura? Bearbeitet von Mag. Christiane Vogl Mag. Ingrid Hattinger Mag. Michael Gampmayer 2008, bm:ukk, Abt. V/4

Was tun nach der Matura? Bearbeitet von Mag. Christiane Vogl Mag. Ingrid Hattinger Mag. Michael Gampmayer 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura? Bearbeitet von Mag. Christiane Vogl Mag. Ingrid Hattinger Mag. Michael Gampmayer Bildungsberatung für die Eltern der 4. Klassen des WRGs Inhalt der Präsentation Bildungswege nach

Mehr

Jahrgang 2015 Kundgemacht am 11. September 2015

Jahrgang 2015 Kundgemacht am 11. September 2015 1 von 6 Amtssigniert. Hinweise zur Prüfung der Amtssignatur finden Sie unter: http://www.salzburg.gv.at/amtssignatur. Jahrgang 2015 Kundgemacht am 11. September 2015 81. Verordnung: verordnung Berufsschulen

Mehr

UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE

UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE Zählungszeitpunkt: Juli 2016 Statistikreferat November 2016 Diese Broschüre ist im Statistikreferat der Wirtschaftskammer Wien erhältlich: Statistikreferat Wirtschaftskammer

Mehr

Donnerstag 02. Februar 2017

Donnerstag 02. Februar 2017 34. SALZBURGER HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT FÜR BHS- und AHS-OBERSTUFEN 2017 Donnerstag 02. Februar 2017 SALZBURG SPORTHALLE ULSZ Rif SPORTHALLE ALPENSTRASSE OBERSTUFEN - HALLENLANDESMEISTERSCHAFT 2017 BEWERB:

Mehr

Die Welt der Berufe Berufsinfo-Videos im BIZ

Die Welt der Berufe Berufsinfo-Videos im BIZ - 1 - Das Filmverzeichnis gliedert sich in insgesamt 14 Abschnitte 1. Allgemeine Berufsinformation 8. Kunst und Kultur 2. Visuelle Betriebsbesuche 9. Land- und Forstwirtschaft, Tierpflege 3. Bau und Holz

Mehr

In den vorliegenden Rankings werden die Top-3-Arbeitgeber jeder Branche präsentiert.

In den vorliegenden Rankings werden die Top-3-Arbeitgeber jeder Branche präsentiert. Die nsieger In den vorliegenden Rankings werden die Top-3-Arbeitgeber jeder präsentiert. Anlagen-/Maschinenbau 1 32 Liebherr-Werke in Österreich 80 % gold 2 55 TGW Logistics Group GmbH 75 % silber 3 67

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juli 2010 Stück 7. Inhalt: Verordnungen

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juli 2010 Stück 7. Inhalt: Verordnungen Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 35 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2010 15. Juli 2010 Stück 7 Inhalt: Nr. Seite Nr. Seite en 52 der Bundesministerin für

Mehr

Jahrgang 2018 Kundgemacht am 30. November

Jahrgang 2018 Kundgemacht am 30. November 1 von 6 Amtssigniert. Hinweise zur Prüfung der Amtssignatur finden Sie unter: http://www.salzburg.gv.at/amtssignatur. Jahrgang 2018 Kundgemacht am 30. November 2018 84. Verordnung: verordnung Berufsschulen

Mehr

Liste der reglementierten Gewerbe

Liste der reglementierten Gewerbe Liste der reglementierten Gewerbe Folgende Gewerbe sind reglementierte Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994: 1. Arbeitsvermittlung 2. Augenoptik ( 3. Bäcker ( 4. Bandagisten; Orthopädietechnik; Miederwarenerzeugung

Mehr

WINTERHANDWERKERBONUS

WINTERHANDWERKERBONUS BURGENLÄNDISCHER WINTERHANDWERKERBONUS 2017 Gefordert und erreicht! Impressum: Wirtschaftskammer Burgenland, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt, Sparte Gewerbe und Handwerk T 05 90 907-3111 W wko.at/bgld

Mehr

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Steiermark Körblergasse 111-113 8010 Graz 1. Persönliche Angaben BEWERBUNG für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission Bitte füllen Sie die

Mehr

Gastro-Mobil. Metall-Elektro-Truck. Städtische Betriebe. Anlieferung Tennishalle. Fußweg zur Tennishalle

Gastro-Mobil. Metall-Elektro-Truck. Städtische Betriebe. Anlieferung Tennishalle. Fußweg zur Tennishalle Gastro-Mobil Metall-Elektro-Truck Städtische Betriebe Anlieferung Tennishalle Fußweg zur Tennishalle Ausbildungs und Studienmesse 2017 Congress Centrum Heidenheim Samstag, 18.11.2017 NEU 2017 Bühne Martin-Hornung-Saal

Mehr

Berufsfindungstag, , CGLS - Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Wolfenbüttel -

Berufsfindungstag, , CGLS - Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Wolfenbüttel - Berufsfindungstag, 14.02.2018, CGLS - Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Wolfenbüttel - Anmeldebogen Die Schülerinnen und Schüler wählen jeweils drei Angebote. Bei Interesse an BeFiT+ wird stattdessen

Mehr

Persönliche Gespräche Bildungsmesse RV 2019 Ausbildungsberufe

Persönliche Gespräche Bildungsmesse RV 2019 Ausbildungsberufe Persönliche Gespräche Bildungsmesse RV 2019 Ausbildungsberufe G27 Altenpflegehelfer/-in Camphill Ausbildungen ggmbh x 1 G27 Altenpfleger/-in Camphill Ausbildungen ggmbh x 2 37 Anlagenmechaniker/-in Bundeswehr,

Mehr

KommunikationstechnikerIn:

KommunikationstechnikerIn: KommunikationstechnikerIn: Berufsbild: Als Produkt-SpezialistInnen im Bereich der Kommunikationstechnik sind üblicherweise HTL- IngenieurInnen der Bereiche Nachrichtentechnik oder Elektrotechnik tätig:

Mehr

SignaltechnikerIn: Berufsbild: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

SignaltechnikerIn: Berufsbild: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: SignaltechnikerIn: Berufsbild: SignaltechnikerInnen sind spezialisiert auf signalgeleitete Steuerungssysteme; es kann sich dabei z.b. um akustische, optische Signale (z.b. Lichtschranken) handeln. In einem

Mehr

Allgemeine Informationen zur Lehre. Bildungsabteilung der Wirtschaftskammer Tirol

Allgemeine Informationen zur Lehre. Bildungsabteilung der Wirtschaftskammer Tirol Allgemeine Informationen zur Lehre Bildungsabteilung der Wirtschaftskammer Tirol Lehrberufe in Österreich In Österreich werden zur Zeit 206 Lehrberufe ausgebildet. 6 Lehrberufe mit 4 Lehrjahren 41 Lehrberufe

Mehr

Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten!

Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten! die Lehre: Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten! Konfuzius ( 551 479 v. Chr. ) die Lehre: die erste Berufswahl ist noch immer eine der wichtigsten

Mehr

Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung

Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung Allgemeine Fachgruppe des Gewerbes Bäcker Arbeiter: 4 1/3 Wochengrundlöhne Bau Bauhilfsgewerbe Brunnenmeister, Kunststeinerzeuger, Gerüstverleiher, Isolierer, Steinholz-

Mehr

1 PwC Österreich GmbH Unternehmensberatung gold. 2 BDO Austria GmbH Unternehmensberatung silber

1 PwC Österreich GmbH Unternehmensberatung gold. 2 BDO Austria GmbH Unternehmensberatung silber 1 PwC Österreich GmbH Unternehmensberatung 2 BDO Austria GmbH Unternehmensberatung 3 ISS Facility Services GmbH Facility-/Security-Services 4 Eurest Restaurationsbetriebs-GmbH Gastronomie/Tourismus 5 Österreichische

Mehr

Bäcker-Innung Schwarzwald-Bodensee Karlsruhe Tel / Fax /

Bäcker-Innung Schwarzwald-Bodensee Karlsruhe Tel / Fax / Bäcker-Innung Schwarzwald-Bodensee 76137 Karlsruhe Tel. 0721 / 932 3220 Fax. 0721 / 932 3232 info@biv-baden.de Stand:29.04.2015 Bäcker-Innung Tuttlingen-Rottweil Bäcker-Innung Waldshut Tel. 07751 / 91

Mehr

ANTRAG UM ANERKENNUNG gemäß 373c GewO 1994

ANTRAG UM ANERKENNUNG gemäß 373c GewO 1994 ANTRAG UM ANERKENNUNG gemäß 373c GewO 1994 zur Begründung einer Niederlassung in Österreich An das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Abteilung I/5a Stubenring 1 1011 Wien Nachname, Vorname:.

Mehr

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von:

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von: Wege nach der Matura Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen 2015 Im Auftrag von: 1 Infos und Antworten aus erster Hand Expert/innen aus der Praxis nehmen sich am runden Tisch für dich Zeit,

Mehr

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N 26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N Gruppe A (01) 08:30 VS Leopoldskron - VS Abfalter 0:0 (02) 08:38 VS Maxglan I Team 1 - VS Liefering

Mehr

Warum solltest du auf die Berufsbildungsmesse

Warum solltest du auf die Berufsbildungsmesse Unterrichtshilfen zur Vorbereitung des Besuchs der Berufsbildung 2010 Besuchsvorbereitung konkret (Förderschulen, Hauptschulen, Praxisklassen) Warum solltest du auf die Berufsbildungsmesse gehen? du kannst

Mehr

BERUFSERFAHRUNGEN FÜR DEN LEHRABSCHLUSS ANERKENNEN

BERUFSERFAHRUNGEN FÜR DEN LEHRABSCHLUSS ANERKENNEN BERUFSERFAHRUNGEN FÜR DEN LEHRABSCHLUSS ANERKENNEN Stand: Jänner 2016 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef moser, mba AK-direKtor Dr. Johann kalliauer AK-Präsident Viele Menschen haben Fähigkeiten, die im Berufsleben

Mehr

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR WORKSHOPS & INFOS ZU BERUFS ORIENTIERUNG & LEHRE Mit Unterstützung von DAS ANGEBOT IM ÜBERBLICK Welche Bildungs- und Ausbildungswege gibt es nach dem 9. Schuljahr? Welche Möglichkeiten

Mehr

In den vorliegenden Rankings werden die Top-3-Arbeitgeber jeder Branche präsentiert.

In den vorliegenden Rankings werden die Top-3-Arbeitgeber jeder Branche präsentiert. Die nsieger In den vorliegenden Rankings werden die Top-3-Arbeitgeber jeder präsentiert. Anlagen-/Maschinenbau Top 3 der 1 56 PÖTTINGER Landtechnik GmbH 69,5 % gold 2 68 Wacker Neuson Linz GmbH 68 % silber

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für Eltern und Schüler/innen der 4. Klassen

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für Eltern und Schüler/innen der 4. Klassen HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend für Eltern und Schüler/innen der 4. Klassen BILDUNGS- ENTSCHEIDUNGEN in der 8. Schulstufe ÜBERLEGUNGEN: * Welches Ziel habe ich? /Zu welchem Ziel soll mich meine

Mehr

Sonderthemen 2018: Ausbildung und Unterricht

Sonderthemen 2018: Ausbildung und Unterricht 13.01.18 Gießener Anzeiger ca. 1 Woche vorher Perspektiven 2018 (Ausbildung) 13.01.18 Münchner Merkur/tz ca. 1 Woche vorher Messe: Bildungstage 2018 17.01.18 Münchner Merkur/tz ca. 1 Woche vorher Messe

Mehr

Factsheet Arbeitsmarkt und Qualifikation Region Tennengau

Factsheet Arbeitsmarkt und Qualifikation Region Tennengau Regionalprofil Factsheet Arbeitsmarkt und Qualifikation Region _Die Entwicklung der unselbständig Beschäftigten in der Region verzeichnete im Zeitraum 2004-2009 ein Plus von 8,1%. Die Region liegt damit

Mehr

Sonderveranstaltung über Modul e.v. für 9. / 10. Jg: Berufe im deutschen Herzzentrum 10 Uhr -13 Uhr

Sonderveranstaltung über Modul e.v. für 9. / 10. Jg: Berufe im deutschen Herzzentrum 10 Uhr -13 Uhr A. Dierker Termine Duales Lernen 2012/13 1. Halbjahr ( Stand 26.10.2012) August Mi, 22.8. Sprechstunde Berufsberatung Frau Freitag ( BA) 10. Jg. ( Anmeldung bis jeweils Montag Liste an Klassenleitungen,

Mehr

Prüfungstermine der WK Burgenland August 2016 bis Juli 2017

Prüfungstermine der WK Burgenland August 2016 bis Juli 2017 der WK Burgenland August 2016 bis Juli 2017 Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung x x x VK LAP Bautechnische Zeichner Oktober 2016 9102016 12.09.2016 13.09.2016 155,00 VK LAP Bäcker/in 14.9.2016

Mehr

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Berufskolleg Lise Meitner in Ahaus www.bklm-ahaus.de Berufsausbildung Floristik Gastgewerbe - Gastronomie und Hotellerie:

Mehr

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\Berufsschulen Schulsprengel LRLeg.docx \ :21:00 1 von 7. E n t wurf

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\Berufsschulen Schulsprengel LRLeg.docx \ :21:00 1 von 7. E n t wurf Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\Berufsschulen LRLeg.docx \ 13.07.2015 16:21:00 1 von 7 E n t wurf Verordnung der er Landesregierung vom..., mit der die der öffentlichen Berufsschulen, ausgenommen land-

Mehr

ElektrotechnikerIn im Bereich Starkstromtechnik:

ElektrotechnikerIn im Bereich Starkstromtechnik: ElektrotechnikerIn im Bereich Starkstromtechnik: StarkstromtechnikerIn; LeistungselektronikerIn Berufsbild: StarkstromtechnikerInnen arbeiten vorwiegend an Maschinen, Anlagen und Betriebseinrichtungen,

Mehr

Abteilung für Bildung und Integration. ABI-Service & Stadt Graz Graz-Rathaus 8010

Abteilung für Bildung und Integration. ABI-Service & Stadt Graz Graz-Rathaus 8010 Abteilung für Bildung und Integration ABI-Service & Stadt Graz Graz-Rathaus 8010 Abteilung für Bildung und Integration Stadt Graz Graz-Rathaus Keesgasse 68010 8011 Was bedeutet IBOBB? Information, Beratung,

Mehr

Berufsperspektiven im Handwerk

Berufsperspektiven im Handwerk Elternabend der Ludwig-Windthorst-Schule Berufsperspektiven im Handwerk Claudia Klemm Handwerksammer Hannover 12.03.2012 Daten der Handwerkskammer Hannover Kammerbezirk: Stadt und Region Hannover, Landkreise

Mehr

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord 18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord SPIELPLAN Gruppe A (01) 09:30 NMS Walserfeld - Sport RG Salzburg 1:0 (02) 09:45 NMS Kuchl - NMS St.

Mehr

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 Die Fachausschüsse der AK Wien und ihre Ansprechpartner GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 FA Gewerbe und Industrie FA Handel, Verkehr,

Mehr

DU KANNST WAS! IHR WEG ZUM ANERKANNTEN BERUFSABSCHLUSS

DU KANNST WAS! IHR WEG ZUM ANERKANNTEN BERUFSABSCHLUSS DU KANNST WAS! IHR WEG ZUM ANERKANNTEN BERUFSABSCHLUSS Eine Initiative von: Arbeiterkammer Burgenland Burgenländische Volkshochschulen Land Burgenland Wirtschaftskammer Burgenland Ein kostenloses Angebot

Mehr

Lehrlingsstatistik 2007

Lehrlingsstatistik 2007 Lehrlingsstatistik 2007 Lehrlinge, Lehrberufe und im Burgenland 2007 Lehrlinge Anlagenelektrik 1 1 1 0 0 Augenoptik 1 2 3 3 2 2 1 3 BäckerIn 24 4 28 18 7 6 2 15 15 BäckerIn/KonditorIn 5 2 7 6 0 0 Baumaschinentechnik

Mehr

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 Die Fachausschüsse der AK Wien und ihre Ansprechpartner GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 FA Gewerbe und Industrie FA Handel, Verkehr,

Mehr

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 Die Fachausschüsse der AK Wien und ihre Ansprechpartner GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 FA Gewerbe und Industrie FA Handel, Verkehr,

Mehr

Schule + 7 Wochen Praxis in Betrieben = PTS Vorau

Schule + 7 Wochen Praxis in Betrieben = PTS Vorau HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Du bist eine/ einer von mehr als 21.000 Jugendlichen, die den Weg über die PTS zur Karriere mit Lehre und vielleicht auch mit Matura in Betracht ziehen! Berufsorientierung Berufsüberleitung

Mehr

Stefan Lamminger ist Deutschlands bester Anlagenelektriker

Stefan Lamminger ist Deutschlands bester Anlagenelektriker Stefan Lamminger ist Deutschlands bester Anlagenelektriker Deutscher Nationalwettbewerb Anlagenelektrik: Sechs Nachwuchskräfte zeigten ihr Können Die drei Erstplatzierten sind nun aufgenommen in das Deutsche

Mehr

Top Arbeitgeber hautnah erleben!

Top Arbeitgeber hautnah erleben! Top Arbeitgeber hautnah erleben! 25. April 2017 in Salzburg MEDIENPARTNER 1 Nacht 30 Unternehmen 500 Schüler, Studenten & Absolventen Powered by DIE LANGE NACHT DER ARBEITGEBER 25. April 2017 in Salzburg

Mehr

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 Die Fachausschüsse der AK Wien und ihre Ansprechpartner GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 FA Gewerbe und Industrie FA Handel, Verkehr,

Mehr

Jugend Innovativ: 30 Teams im Bundes-Finale 2017

Jugend Innovativ: 30 Teams im Bundes-Finale 2017 Jugend Innovativ: 30 Teams im Bundes-Finale 2017 Bundes-Finale der 30. Wettbewerbsrunde des Innovationswettbewerbes für Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge findet von 31. Mai bis 2. Juni 2017 in Wien statt

Mehr

Staatliche berufliche Schulzentren

Staatliche berufliche Schulzentren SchErrichtV: Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Lfd. Nr. Bezeichnung des Schulzentrums Schulen des Schulzentrums 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1

Mehr

Staatliche berufliche Schulzentren

Staatliche berufliche Schulzentren SchErrichtV: Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Lfd. Nr. Bezeichnung des s 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1 Staatliches Berufliches Garmisch- Partenkirchen

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2011/12. BbS Goslar Am Stadtgarten

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2011/12. BbS Goslar Am Stadtgarten Fachbereich Bildung und Kultur BbS Goslar Am Stadtgarten Sporthalle und Sportfreiflächen Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2011/12 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11 Fachbereich Bildung und Kultur Standort Clausthal-Zellerfeld der BbS Bad Harzburg / Clausthal-Zellerfeld Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 21/11 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Strukturdaten auf einen Blick Hessen. Entwicklung 2008 / 2018

Strukturdaten auf einen Blick Hessen. Entwicklung 2008 / 2018 Strukturdaten auf einen Blick Hessen Entwicklung 2008 / 2018 Handwerksbetriebe 2008-2018 Handwerksbetriebe 2008 / 2018 (Hessen) Beschäftigtenzahl a) : Zuwachs um gut 29 Tausend Beschäftigte Umsätze a)

Mehr

Landesstatistik. Qualifikations-Screening von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Landesstatistik. Qualifikations-Screening von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Landesstatistik Qualifikations-Screening von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in der Grundversorgung des Landes Salzburg 2016 Qualifikations-Screening von unbegleitenden minderjährigen Flüchtlingen

Mehr

Schülerinnen und Schüler an staatlichen Berufsfachschulen im Schuljahr 2014/15

Schülerinnen und Schüler an staatlichen Berufsfachschulen im Schuljahr 2014/15 Behörde für und Berufsbildung, Referat Datenmanagement, Sachgebiet Datenerhebung und -bereitstellung innen und an staatlichen Berufsfachschulen im Schuljahr 2014/15 Bildungsgang vollqualifizierend Fachpraktiker/in

Mehr

POLYTECHNISCHE SCHULE SAALFELDEN HERZLICH WILLKOMMEN!

POLYTECHNISCHE SCHULE SAALFELDEN HERZLICH WILLKOMMEN! POLYTECHNISCHE SCHULE SAALFELDEN HERZLICH WILLKOMMEN! OPTIMALE VORBEREITUNG AUF DIE LEHRE Ein Ziel zu haben, ist die größte Triebkraft im Leben eines Menschen! Ziele und Leitsaetze Das ist uns wichtig

Mehr

SCHULEN NACH BEZIRKEN

SCHULEN NACH BEZIRKEN SCHULEN NACH BEZIRKEN Die vollständigen Adressen findet man ab Seite 213. Bezirk Überetsch-Unterland WIRTSCHAFTSFACHOBERSCHULE AUER Verwaltung, mit Schwerpunkt Weltwirtschaft und Handel FACHOBERSCHULE

Mehr

Berufsbildende Schulen I Uelzen

Berufsbildende Schulen I Uelzen Einschulungen Schuljahr Donnerstag, 3. August 2017 Teilzeit-Schulformen (Berufsschule): Uhrzeit: Schulgebäude: Ernährung 7:45 Uhr Scharnhorststr. 10 Fahrzeugtechnik 7:45 Uhr Scharnhorststr. 10 Körperpflege

Mehr

Und nach der Schule? Ausbildung und Beruf. in den Landkreisen Lörrach und Waldshut

Und nach der Schule? Ausbildung und Beruf. in den Landkreisen Lörrach und Waldshut Und nach der Schule? Ausbildung und Beruf in den Landkreisen Lörrach und Waldshut Wer bildet aus? Öffentlicher Dienst Medizin / Pflege Freie Berufe 151 88 499 Handwerk 836 Industrie und Handel 1576 1 Ausbildungsstellen

Mehr

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Anlage 2 Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober 2015 - Bildungsgang Schüler Klassen Unterrichtsorganisation Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10 Fachbereich Bildung und Kultur Luftbild der Bbs Goslar-Baßgeige / Seesen (Standort Goslar) Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2009/10 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14 Fachbereich Bildung und Kultur BbS Goslar-Baßgeige / Seesen (Außenstelle in Seesen) Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2013/14 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

WICHTIGSTE LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (IN EURO) TIROL (STAND : 26. MAI 2004)

WICHTIGSTE LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (IN EURO) TIROL (STAND : 26. MAI 2004) Angestellte Bäcker 1.10.2003 m 350,97 472,46 605,36 Angestellte Baugewerbe/Bauindustrie 1.5.2004 m 517,-- 664,-- 825,-- Angestellte Bekleidungsindustrie 1.6.2004 m 381,08 496,72 669,03 874,70 * siehe KV

Mehr

Eltern - Informationsabend für die 10.Klassen. Wie geht es weiter?

Eltern - Informationsabend für die 10.Klassen. Wie geht es weiter? Eltern - Informationsabend für die 10.Klassen Wie geht es weiter? Die Schullaufbahn am Gymnasium Mit dem erfolgreichen Abschluss der 9.Jahrgangsstufe hat ihr Kind automatisch den erfolgreichen Mittelschulabschluss

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 Leipzig, 7.7.2013: Mit Abschlussfeier und Siegerehrung sind am Abend die WorldSkills Leipzig 2013 zu

Mehr

Innungstagung. Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker. am 29. September 2016

Innungstagung. Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker. am 29. September 2016 Innungstagung Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker am 29. September 2016 TAGESORDNUNGSPUNKT 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TAGESORDNUNGSPUNKT 2. Genehmigung

Mehr

TelematikerIn: Berufsbild: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

TelematikerIn: Berufsbild: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: TelematikerIn: Berufsbild: TelematikerInnen verbinden elektro- und v.a. nachrichtentechnische Aufgabengebiete mit den Lösungsmöglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung. Schlagworte wie Datenhighway,

Mehr

Fachkräfteengpässe in Unternehmen

Fachkräfteengpässe in Unternehmen Fachkräfteengpässe in Unternehmen Mit regionalem Bezug auf Niedersachsen und Oldenburg 19. November 2015, Oldenburg Referent: Sebastian Bußmann Ein pressetechnischer Dauerläufer Süddeutsche Zeitung, 02.11.2015

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-76/1-15 26.03.2015

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-76/1-15 26.03.2015 Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - Kolleg für Sozialpädagogik,

Mehr

ANLAGE A: Gleichhaltung schulischer Ausbildungen mit Lehrberufen

ANLAGE A: Gleichhaltung schulischer Ausbildungen mit Lehrberufen ANLAGE A: Gleichhaltung schulischer Ausbildungen mit Lehrberufen Gleichhaltung von schulischen Ausbildungen mit facheinschlägigen Lehrabschlüssen gemäß 34a BAG sowie Anrechnungen für verwandte Lehrberufe

Mehr

Orientierungsplan. Rundweg durch das Gebäude Berufsorientierungstag Straubing Infostand Industrie- und Handelskammer Niederbayern

Orientierungsplan. Rundweg durch das Gebäude Berufsorientierungstag Straubing Infostand Industrie- und Handelskammer Niederbayern Orientierungsplan Rundweg durch das Gebäude Berufsorientierungstag 20.11.2016 Eingangsbereich/Erdgeschoss (Hauptgebäude) 1 Elterninformationsstand Eingangsbereich 2 Infostand Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz

Mehr

Kurzkonzept. Telefon: handwerkliche und technische Berufe, 1. Lehrjahr

Kurzkonzept. Telefon: handwerkliche und technische Berufe, 1. Lehrjahr Kurzkonzept Kursinstitut: Ansprechperson: WIFI Burgenland Mag. Manfred Schweiger Telefon: 0590907-5213 E-Mail: ebner@bgld.wifi.at Kurstitel: ÜBA 2 Produktions-, handwerkliche und technische Berufe, 1.

Mehr

(

( Die Qualität von Entscheidungen hängt ganz wesentlich davon ab, wie diese zustande gekommen sind. Besonders gilt das für so persönliche Zukunftsentscheidungen wie die Bildungs- und Berufswahl. Solche Entscheidungen

Mehr

04/22 Baumaschinen Landesinnung OÖ der Metalltechniker, Berufsgruppe Metalltechnik für Metall- und

04/22 Baumaschinen Landesinnung OÖ der Metalltechniker, Berufsgruppe Metalltechnik für Metall- und verzeichnis: Messe Jugend & Beruf 2015 Hallen 3 und 4: Messebereich Lehre BAUAkademie OÖ 04/32 Berufsschule Linz 9 04/23 Der Medizinproduktehandel/WKO 03/03 EinrichtungsberaterIn - OÖ Einrichtungsfachhandel

Mehr

Berufsinformationstag 2017

Berufsinformationstag 2017 Berufsinformationstag 2017 Ausbildung und Studium Dein Start in eine erfolgreiche Karriere 10. Juni 2017 von 09.00 bis 14.30 Uhr Viessmann Werke Allendorf Berufserkundungsrallye gewinnen Biathlon-Schießanlage

Mehr

HANDEL BÜRO. Hier bist du richtig, wenn du Bankkaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau, BuchhalterIn, InformationsassistentIn,... werden willst.

HANDEL BÜRO. Hier bist du richtig, wenn du Bankkaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau, BuchhalterIn, InformationsassistentIn,... werden willst. HANDEL BÜRO Bankkaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau, BuchhalterIn, InformationsassistentIn,... werden willst. Was wird von dir erwartet? Du solltest redegewandt sein, logisch und kreativ denken können

Mehr

Fremdsprachenzertifikate: Englisch, Französisch, Spanisch. MultiAugustinum Lungau, Tourismusschule Bramberg

Fremdsprachenzertifikate: Englisch, Französisch, Spanisch. MultiAugustinum Lungau, Tourismusschule Bramberg Schwerpunktliste aller Schulen in Stadt und Land Salzburg Tourismus Aufbaulehrgang Tourismus- und Freizeitmanagment Tourismusschule Bramberg Barmanagment HLA für Tourismus Bad Hofgastein Colleg Hotelmanagment

Mehr

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Stand: 01.08.2010 Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Ohne Abschluss aus einer Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft 1 Jahr Förderschule

Mehr

5. und 6. April 2014 von 10 bis 17 Uhr

5. und 6. April 2014 von 10 bis 17 Uhr 1.FREILASSINGER Mit Ausstellerverzeichnis und Messeplan 5. und 6. April 2014 von 10 bis 17 Uhr Mittelschule Freilassing Martin-Luther-Straße 4 83395 Freilassing www.freilassinger-immobilientage.de Eintritt

Mehr

Nr. 50/ Kärntner Wirtschaft. Grundumlagen Verlautbarungsteil I. der WKÖ. SPARTE GEWERBE UND HANDWERK

Nr. 50/ Kärntner Wirtschaft. Grundumlagen Verlautbarungsteil I. der WKÖ. SPARTE GEWERBE UND HANDWERK 34 Grundumlagen 2018 Grundumlagen Grundumlagen der gesetzliche Hintergrund Die gesetzliche Basis für die Vorschreibung der Grundumlage ist 127 Wirtschaftskammergesetz (WKG) in Verbindung mit den entsprechenden

Mehr