Gerd Stein 50 Jahre Einsatz für Aumühle.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerd Stein 50 Jahre Einsatz für Aumühle."

Transkript

1 Dezember 2018 Land, Leben & Leute am Sachsenwald An alle erreichbaren Haushalte in Aumühle, Wohltorf, Dassendorf, Krabbenkamp Gerd Stein 50 Jahre Einsatz für Aumühle. Mitteilungen, Nachrichten, Termine und Bürgermeisterbriefe + Amt Hohe Elbgeest + Gemeinde Aumühle + Gemeinde Wohltorf + Gemeinde Dassendorf + (Sport-)Vereine + Serviceclubs + + Ev.-Luth. Kirchengemeinde Aumühle + Heilig-Geist-Kirche Wohltorf +

2 Was ist los bei uns: im Dezember 2018? Amt Hohe Elbgeest Aktuelle Mitteilungen Gemeinde Aumühle 16 Bürgermeisterbrief Knut Suhk Aktuelle Mitteilungen aus Aumühle Ev.-Luth. Kirchengemeinde Aumühle 30 Gemeindebrief Pastorin Johanna Thode Nachrichten der ev.-luth. Kirchengemeinde/-musik Gemeinde Wohltorf 40 Bürgermeisterbrief Gerald Dürlich Aktuelle Mitteilungen aus Wohltorf Heilig-Geist-Kirche Wohltorf 50 Gemeindebrief Pastor René Enzenauer Nachrichten der ev.-luth. Kirchengemeinde/-musik Gemeinde Dassendorf 54 Bürgermeisterbrief Bürgermeisterin Martina Falkenberg Aktuelle Mitteilungen aus Dassendorf 3 Was ist los bei uns: im Dezember Für Sie entdeckt 17 Polizeibericht 18 Feuerwehrbericht 22 DRK Aumühle 26 Grundschule Aumühle 27 ZONTA Club 28 TuS Aumühle-Wohltorf 34 Trauer 38 VHS Aumühle-Wohltorf 41 Bücherei Wohltorf 42 DRK Wohltorf 46 Grundschule Wohltorf 48 TTK Sachsenwald 53 Garten 58 Kirche Dassendorf 58 VHS Dassendorf 59 Seniorenbeirat 60 FFW Dassendorf 63 Kulturkreis Dassendorf 65 TuS Dassendorf 66 Golf-Club am Sachsenwald e.v. 68 Wohnen 70 Gesund, fit & schön 71 Kleinanzeigen 70 Impressum Uhr ADVENT FÜR FAMILIEN Singen und Musizieren Kirche Wohltorf Uhr FOTOGRAFIE AUF DER LEINWAND Fotoschau Theater Augustinum Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Kinder- und Jugendchor Aumühle Kirche Aumühle Uhr DAS KÖNIGREICH POLEN IM RUSSI- SCHEN IMPERIUM Vortrag Bahnhof Friedrichsruh Uhr KANTATEN- GOTTESDIENST Mit Buxtehude durchs Kirchenjahr Kirche Wohltorf 01./ Sa, Uhr So, Uhr WEIHNACHTS- MARKT Bismarkturm Aumühle Uhr 18/19. DER KRIEG NACH DEM KRIEG Lesung Bahnhof Friedrichsruh Uhr SINDBAD, DER KLEINE SEEFAHRER Weihnachtstheater Theater Augustinum Uhr QUEMPASSINGEN Im Anschluss wird der Lichterabend auf dem Kirchberg eröffnet Kirche Wohltorf Uhr JÒL Weihnachtskonzert der Jugendkantorei Wohltorf Kirche Wohltorf Uhr CHRISTINE SCHÜTZE Klavierkabarettsolo Multifunktionssaal Dassendorf Uhr ADVENTSKONZERT Rundfunk-Jugendchor Wernigerode Kirche Aumühle Uhr LICHTERKONZERT Theater Augustinum Uhr GO!GO! Gospelgottesdienst am 4. Advent Kirche Wohltorf Uhr ROGER TRISTAO ADAO Gitarrenkonzert Kirche Aumühle Unser Dezember-Titel: Gerd Stein lebt seit seinem 6. Lebensjahr in Aumühle. Seine nun mehr 50 Jahre andauernde Feuerwehrkarriere startet er bereits mit 14 Jahren in der Jugendfeuerwehr hier im Ort und führte sie zudem 36 Jahre lang bei der Flughafenfeuerwehr in Hamburg fort. Wenn er heute als Rentner nicht die Senioren im Auftrag des DRK zum Markt fährt, findet man ihn häufig in den Aumühler Sporthallen. Als Hallenwart schaut er nach dem Rechten oder leitet Handballspiele als Schiedsrichter und das inzwischen auch schon seit fast 40 Jahren. Nebenbei koordiniert er als Spielwart alle Handballspiele des TuS. Zeit zum Entspannen findet Gerd im Sommer im Garten, im Winter beim Modelleisenbahn bauen und zu jeder Jahreszeit natürlich bei der Familie als Opa von drei entzückenden Enkelkindern. Unsere 10 Fragen an ihn: 1. Lebkuchen oder Spekulatius? Spekulatius 2. Theater oder Kino? Kino 3. Rot oder Blau? Rot 4. Ahorn oder Birke? Ahorn 5. Berge oder Meer? Meer 6. Auto oder Bahn? Auto 7. Langschläfer oder Frühaufsteher? Langschläfer 8. Sommer oder Winter? Beides 9. Blond oder Brünett? Brünett 10. Skat oder Schach? Skat [2] Land, Leben & Leute am Sachsenwald Dezember 2018 [3]

3 Fotografie auf der Leinwand Himalaya Gipfel, Götter, Glücksmomente Fotoschau von Pascal Violo Elbsilvester Mo, 31. Dezember, ab 19:00 Uhr Von Party bis Gala Die letzte Nacht des Jahres können Sie bei uns auf unterschiedliche Weise feiern mit 6-Gänge-Menü oder Buffet und anschließendem Tanz zu Live-Musik im Festsaal oder mit Partymusik von DJ Andy. Um Mitternacht erwartet alle Gäste das große Elbe-Feuerwerk. Gala-Menü und Silvesterball mit Band jojo ab 184, pro Person Buffet und Silvesterball mit Band jojo 154, pro Person Silvesterparty mit DJ Andy (ab 21:00 Uhr) 69, im Vorverkauf bis , an d. Abendkasse u. ab Buffet und Silvesterparty 69, zzgl. Aufschlag f. Buffet 40, Telefon +49 (0) Verschneite Pässe und abgelegene Dörfer zwischen den höchsten Berggipfeln der Erde das ist der Himalaya! Reisejournalist Pascal Violo scheut keine Strapazen, um Schönheit und Seele der Gebirgslandschaft, aber auch die Menschen dieser einzigartigen Region in berührenden Aufnahmen festzuhalten. Der Reisefotograf wandert in Nepal wochenlang durch die Region des Solo Khumbu zum Basislager des Mount Everest. Yak-Karawanen und bunte Gebetsfahnen säumen seinen Weg und der Anblick der höchsten Berge der Welt versetzt ihn in wortloses Staunen. Pascal Violo wurde 1980 in Wien/Österreich geboren und bereist seit über 15 Jahren die Länder Asiens, Nordund Südamerikas. Er zählt zu den bekanntesten Multivisionsreferenten Österreichs und tourt jedes Jahr an bis zu 100 Terminen mit seinen Live-Reportagen durch den gesamten deutschsprachigen Raum. Er fotografiert für die Bildagentur "Südbild" und ist berufenes Mitglied der GBV (Gesellschaft für Bild und Vortrag). Eintritt: 5 Euro, Gäste: 7 Euro Sonntag, , 15 Uhr, THEATER AUGUSTINUM Weihnachtstheater Sindbad, der kleine Seefahrer Nach dem Märchen aus 1001 Nacht Inszenierung: Jan Bodinus Regie: Martina Baßler/Marlene Clausen Ein Theaterstück für kleine und große Kin- der mit dem Theater99 aus Bergedorf Sindbad und seine Freunde machen sich auf zu einer Reise über Meere und Wüsten bis nach Ägypten. Dabei erleben sie allerlei Abenteuer und ungewöhnliche Erlebnisse. So dienen ihnen zum Beispiel der Rücken eines Walfischs und ein fliegender Teppich zur Fortbewegung. Die drei Abenteurer treffen so manche bekannte Märchenfiguren wie Ali Baba und die vierzig Räuber oder Aladin. Letztlich gelingt es Sind- ZFH_Anzeige_Elbsilvester_45x130_RZ.indd :43 Wentorfs winzigste Weihnachtsmarktbude Freuen Sie sich freitags und samstags auf Glühwein, Apfel- und Kinderpunsch, heißen Kakao - alles mit und ohne Schuss - hausgemachten Grünkohl und leckere Bratwurst. Natürlich machen wir es Ihnen mit Weihnachtsmusik und Heizstrahlern stimmungsvoll und warm! Wir wünschen Ihnen eine fröhliche Weihnachtszeit und danken für Ihre Treue in diesem Jahr! Sie sind auf der Suche nach dem passenden Geschenk? Schenken Sie Genuss: mit unseren köstlichen Präsentkörben und erlesenen Spirituosen aus der Weinabteilung. Am Casinopark Wentorf Tel Mo. bis Fr Uhr, Sa Uhr [4] Land, Leben & Leute am Sachsenwald FOTOS UND TEXTE AUGUSTINUM AUMÜHLE Montag, , 19 Uhr, THEATER AUGUSTINUM bad und seinen Freunden, ihre abenteuerliche Reise erfolgreich zu bestehen. Das fröhliche und bunte Bühnenabenteuer ist für junge Zuschauer ab vier Jahren geeignet, aber nicht weniger auch für die ältere Generation. Eintritt: 6 Euro, Gäste: 8 Euro PRO-SECCO-FASHION & ACCESSOIRES Dienstag, , 19 Uhr, THEATER FROHE Lichterkonzert Konzert mit den Lucia Voices Leitung: Amanda Doniņa Der ist der Gedenktag der Heiligen Lucia, die um 300 n. Chr. auf Sizilien lebte. Die Lucia Voices, sieben Sängerinnen aus Lettland, schlüpfen kurz vor diesem Gedenkdatum in die Rolle der Lichterkönigin. Ihre langen weißen Gewänder mit um die Taille geschlungenen roten Bändern symbolisieren Reinheit und Martyrium. Mit der Kerzenkrone auf dem Kopf und Kerzen in den Händen bringt das Vokalensemble mit glockenklarem Gesang Licht in die dunkle Jahreszeit. Mit ihren bis zu siebenstimmig gesetzten deutschen und internationalen Liedern stimmt der Chor wunderbar auf die bevorstehenden Festtage ein. Alle Ensemblemitglieder singen in verschiedenen namhaften lettischen Chören. Sie studierten Gesang und die meisten von ihnen erwarben ein Diplom als Chor-Dirigentin. Eintritt: 15 Euro, Gäste: 19 Euro WEIHNACHTS-WÜNSCHE JETZT FESTLICHES UND»WUNSCH-ZETTEL-PREISE«, ZU WEIHNACHTSPREISEN SO WERDEN ES FRÖHLICHE WEIHNACHTEN. UND IHNEN EINE FROHE WEIHNACHT DANKE SEHR UND HERZLICH WILLKOMMEN IM NEUEN JAHR. WIR DANKEN IHNEN UND FREUEN UNS AUF SIE IM NEUEN JAHR - IHR PRO-SECCO-TEAM IHR PRO-SECCO ProseccoFashionReinbek BAHNHOFSTRASSE 11 D REINBEK BAHNHOFSTRASSE 11 D REINBEK SERVICE@PRO-SECCO.COM SERVICE@PRO-SECCO.COM -- TELEFON TELEFON o g o t s n a G AB BIS (Heiligabend von 9 11 Uh r geöffnet) Genießen Sie Ihre Gans stressfrei in der Vorweihnachtszeit. Bestellen Sie einfach Ihre Gans to go und holen Sie diese während unseren Öffnungszeiten ab. So können Sie entspannt die Vorweihnachtszeit genießen. Ganze Gans mit 1 Liter Soße & Beilagen EINFACHE ZUBEREITUNG Bei 175 C Umluft für Minuten in den Ofen schieben MIT BEILAGEN Bratäpfel Rotkohl Kartoffelknödel 98,00 Ganze Gans mit 1 Liter Soße ohne Beilagen 89,00 Hermann-Körner-Straße Reinbek Telefon: (040) info@bistro-lorenzino.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr h, Sa h, So. Ruhetag Dezember 2018 [5]

4 Weihnachtsbaumverkauf ab Weihnachtsmarkt am & , Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Frisch geschlagene Weihnachtsbäume aus heimischen Kulturen. Gemütlicher, familiärer Weihnachtsmarkt mit Erbsensuppe, Würstchen, Waffeln und Glühwein. Schöne Geschenkideen zu Weihnachten und rund ums ganze Jahr. Holzhof 1, Friedrichsruh Tel.: 04104/2456 Hong Xuan Trinh Zeitungen Zeitschriften Bücher Tabak Büro-, Schreibwaren Schulbedarf Kopieren & Faxen Spielwaren Handykarten aufl aden Geschenkartikel Annahmestelle Textilpfl ege Müller Allen Kunden ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Große Straße 26 Aumühle Tel Mo.-Do Uhr Mittag Uhr Fr Uhr Sa Uhr Sylvesterverkauf LORENZINO GOES CHRISTMAS Party am Sonntag, ab 16 Uhr Neues aus der Mühle Bevor wir in das neue Jahr starten, möchten wir uns nicht nur bei unseren Gästen für die Treue bedanken, sondern auch gleich noch die Gelegenheit nutzen, Sie darüber zu informieren, dass Sie uns in diesem Jahr auch an unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Reinbek (am 2. Adventswochenende) besuchen können. Schlemmen Sie bei Grünkohl, Wildburger und Steaks oder wärmen sich bei einem leckeren Eierpunsch in unserem Zelt auf. Im Februar bleibt unser Restaurant donnerstags geschlossen. Nach fast vier Jahren ist es Zeit für erste Renovierungen. Der Hotelbetrieb ist wie immer an 365 Tagen im Jahr für Sie geöffnet. Wir wünschen Ihnen einen guten Übergang in das neue Jahr und freuen uns, Sie dann wieder kulinarisch zu verwöhnen. Kathrin Mallonn & Team, Fürst Bismarck Mühle Mühlenweg 3 in Aumühle, Tel /2028 DER GESCHENKTIPP ZU WEIHNACHTEN: UHR GINTASTING 5 deutsche Gins mit korrespondierenden Speisen für 65 EUR. FRÖHLICHE WEIHNACHTEN Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Fest und danken Ihnen für die Treue in diesem Jahr. Auch 2019 sind wir wieder gern Ihre Gastgeber bei Tagungen, Familienfeiern und Veranstaltungen in unserer Mühlenstube (bis 25 Pers.) oder im Schwedensaal mit Wintergarten (bis 115 Pers.). FÜRST BISMARCK MÜHLE MÜHLENWEG AUMÜHLE TELEFON INFO@BISMARCK-MUEHLE.COM Silvester direkt an der Elbe im Zollenspieker Fährhaus Das große Elbsilvester im Zollenspieker Fährhaus bietet viele Varianten: Im Festsaal tanzen Sie nach der Musik der Band jojo Einlass und Empfang ab Uhr. Zur Stärkung können die Gäste ein exklusives 6-Gänge-Gala-Menü wählen inkl. Bier, Wein, Softgetränke sowie Verteiler nach dem Essen und Kaffee für 184, p. P. bzw. 194, p. P. am Zweiertisch. Oder Sie stärken sich am großen warm-kalten Buffett mit Getränkepauschale, Sitzplatzgarantie und Tanz zu 154,. Im Goldkuppelsaal und in der Kaminbar steigt ab Uhr die große Silvesterparty mit DJ Andy. Mit Getränkepauschale für Bier, Wein und Softgetränke und Verteiler sowie Berliner um Mitternacht und Gulaschsuppe um 1.00 Uhr zu 69, bei Kartenkauf bis Im Vorverkauf ab und an der Abendkasse erhalten Sie die Karten für 75,. Für 40, zusätzlich können die Partygäste auch am Buffet teilnehmen. Wie auch immer kommen Sie gut ins neue Jahr 2019! Die Karten für das Elb-Silvester sind erhältlich im Vorverkauf unter oder natürlich direkt im Zollenspieker Fährhaus an der Rezeption. AB JANUAR KÄSE FONDUE Genuss für Zwei auf Vorbestellung Frisch geschlagene Nordmanntannen Verkauf ab Wohltorf: Große Str. 36 Tel Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr, So Uhr Wentorf: vor Möbelhaus Schulenburg Mo-Fr: Uhr, Sa 9-19 Uhr, So Uhr Das Blütenzauber-Team wünscht Ihnen schöne Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Eine fröhliche Weihnachtszeit und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr wünscht Ihr e-werk Sachsenwald Lisa Shu / fotolia.com NUR IM DEZEMBER: SEESAIBLING AUS BAyERISchER ALpEN -, BERGfISchZUchT Reichhaltiger Fisch, mindestens zwei Jahre artgerecht gehalten bei geringer Besatzdichte und mit frischem Quellwasser. 35,90 / kg Gern nehmen wir ihre Bestellung für die Weihnachtszeit entgegen. Lassen Sie sich telefonisch oder vor Ort von uns beraten. Von»A«wie Aal bis»z«wie Zander lassen wir keine Wünsche offen! fischfeinkost BAIER LADEN BISTRo MANUfAKTUR Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.: 9:30 18:00 Uhr Telefon: 040 / Mail: info@fischfeinkost-baier.de Zwischen den Kreiseln 17, Börnsen [6] Land, Leben & Leute am Sachsenwald Dezember 2018 [7]

5 GAN(S) WEIHNACHTLICH IM FORSTHAUS GANZE GANS FÜR 3-4 PERSONEN MIT HAUSGEMACHTEN BEILAGEN Rotkohl, Speck-Rosenkohl, Laugenbrezel-Knödel, Rotweinjus Eine Flasche Wein & eine Flasche Wasser inkludiert Wir bitten um Vorbestellung ADVENTSBRUNCH 29,90 pro P ers on WEIHNACHTLICHER BRUNCH INKL. FILTERKAFFEE, TEE UND EMPFANG 2., 9., 16. & 23 Dezember Uhr GAN(S) WEIHNACHTLICH GESCHMACK HAT SEINE FREU(N)DE Das Forsthaus Friedrichsruh im Dezember GAN(S) WEIHNACHTLICH Ab dem 15. Nov bis 23. Dez bieten wir Ihnen eine traditionelle Gans mit hausgemachten Beilagen an. Rotkohl, Speckrosenkohl, Laugen-Brezel-Knödel und Rotweinjus. Unsere Gans und Enten beziehen wir vom Schönmoorer Hof aus Schleswig-Holstein. Der Schönmoorer Hof ist als regionaler Erzeuger seit mehr als 25 Jahren als Lieferant für saisonale Weidegänse und Geflügel. In dem Betrieb in Schönmoor werden die Tiere auf großzügigen Weiden gehalten und erreichen dadurch ein vorzügliches Fleisch. Ganze Gans für 3-4 Personen mit Beilagen, 1 Fl. Wein und 1 Fl. Wasser: 129,90 ADVENTSBRUNCH Am 2., 9., 16. & 23. Dezember findet unser weihnachtlicher Brunch von Uhr statt. Schlemmen Sie mit Ihrer Familie, und stimmen Sie sich in gemütlicher Atmosphäre auf die Weihnachtszeit ein. Auf unserem Buffet finden Sie weihnachtlich zubereitetet Speisen inklusiv unserem leckeren/milden kubanischen Filterkaffee, Bio Tee und einem Empfang. Buffetpreis: 29,90 p. P., Kinder je Lebensjahr 2,, ab 12 Jahren Vollzahler GAN(S) WEIHNACHTLICH Am 25. & 26. Dezember von Uhr werden feine Spezialitäten aus GANS und ENTE in unserer Küche für Sie zubereitet. Genießen Sie unsere Köstlichkeiten in entspannter Atmosphäre mit knisterndem Kaminfeuer und vielleicht bei leisem rieselndem Schnee. Probieren Sie sich durch unser reichhaltiges Buffetangebot und entdecken vielleicht neue Kreationen. Hier muss keiner den Kochlöffel selbst schwingen und darf sich mit der ganzen Familie verwöhnen lassen. Buffetpreis: 39,90 p. P. zzgl. Getränke, Kinder je Lebensjahr 2,, ab 12 Jahren Vollzahler SILVESTER IN 5 GÄNGEN KULINARISCH DAS JAHR 2018 GEMEINSAM AUSKLINGEN LASSEN! 31. Dezember, Uhr, Ausklang 22 Uhr, geschlossen um 23 Uhr. Wir verabschieden uns mit unseren großartigen Gästen aus dem Jahr 2018 und kreieren ein besonderes 5-Gänge-Menü für Sie, inklusiv Champagnerempfang: 79,90 p. P. zzgl. Getränke, Kinder extra. Allergene oder Unverträglichkeiten willkommen. Besonderes Extra: Ihre gekühlte Flasche Champagner für zuhause auf Vorbestellung. Nicolas Feuillatte 2012: 39,90, Nicolas Feuillatte Palmes d`o 2006: 109,90. Reservieren Sie, um dabei zu sein: Forsthaus Friedrichsruh Restaurant, Ödendorfer Weg 5 in Friedrichsruh Telefon: 04104/ , info@forsthausfriedrichsruh. IM FORSTHAUS 39,90 pro P ers on FESTLICH ESSEN MIT DER GANZEN FAMILIE! WEIHNACHTLICHES BUFFET MIT GANS & ENTE 25. & 26. Dezember Uhr SILVESTER IN 5 GÄNGEN IM FORSTHAUS 79,9 pro P 0 ers on KULINARISCH DAS JAHR 2018 GEMEINSAM AUSKLINGEN LASSEN 5 GÄNGE MENÜ INKL. CHAMPAGNEREMPFANG 31. Dezember (Ausklang ab 22 Uhr) Geschlossen um 23 Uhr Ihre Champagnerflasche für zuhause auf Vorbestellung Nicolas Feuillatte ,90 Nicolas Feuillatte Palmes d Or ,90 Weihnachtsfeiern Aktiv und lecker Weihnachten naht in großen Schritten und somit auch die Zeit des gemeinsamen Feierns mit den Kollegen, im Freundeskreis oder im Verein. Jedes Jahr stellt sich dann die Frage danach die passenden Idee für dieses Event zu finden. Soll es vielleicht auch mal mehr als nur gemeinsam essen und trinken sein? Der Sportpark Reinbek bietet eine sportliche und doch festliche Option: Beim Soccer, Bowling oder Badminton schafft man Verbundenheit und Teamspirit durch aktive Erlebnisse Spaß inklusive. Kulinarisch wählen die Gäste dazu zwischen einem festlichen Weihnachtsbuffet, rustikalen Grünkohl-Essen Im Haus der vielen Wohlfühlplätze Geschenkideen Am 26. Oktober war es soweit: Julia Gärtner begrüßte in ihrem frisch umgebauten Laden im Schmiedesberg Kunden und Interessierte zur Neueröffnung. Seit September wurden die Räume umgestaltet, komplett in Eigenregie. Denn von Raumplanung, über Möbelentwurf bis zur Umsetzung legte das Ehepaar Gärtner selbst Hand an. Jetzt können die schönen Produkte richtig wirken und ich finde, wir haben etwas Eimsbüttler Einkaufsfeeling nach Reinbek geholt, sagt Julia Gärtner, die vor 7 Jahren mit Familie nach Reinbek gezogen ist. Wer in entspannter Atmosphäre durch den Concept Store im Schmiedesberg bummelt, kann von modernen Wohnund Küchenaccessoires, über Schmuck und Papeterie bis zu Duftkerzen viele schöne Erst das Buffet, dann die Pins abräumen! Geschenke für sich und seine Lieben finden. Die nächsten Termine: Ob deutsche Firma, Fair tra2., 9., 16. und 23. Dezember de- Projekt von den Philippinen Von Uhr oder Designer aus Kapstadt 23,50 pro Person alle Produkte bei AfricanSista (Kinder bis 6 Jahre in Begleitung der Eltern frei, Kinder bis 12 Jahre sind handgemacht, plastikfrei 50% Ermäßigung) und mit Augenmerk auf Umweltschutz hergestellt. Dazu passend gibt es Mittwoch Hermann-Körner-Str Reinbek Nachmittags die Möglichkeit, Tel info@sport-park-reinbek.de sich von Birgit Stemme/Raum Sicht zu den natürlichen Wohn satt oder einem 3-Gang-Weihnachtsmenü. Das Rund-um Anfarben von VOLVOX beraten zu gebot im Sportpark bietet auch komplette Bowlingund Soccer IN Einrichtungs-/Farbberatung lassen. EineUgroße Arrangements inklusive Sport, Getränkepauschale und Essen im SCHE Farbpalette T S G Händlerin Volvox Naturfarben E AL aus für den morestaurant Spark s ab 52, pro Person. DELehmfarben I K N HE dernen Look zu Hause. C S Infos dazu finden Sie unter: E DIE G Schmiedesberg 7a Reservierung unter 040/ oder per MailReinbek in Reinbek unter gastronomie@sport-park-reinbek.de. Telefon Advents-Bowlingbrunch im Sportpark Reinbek 2. Mobil DIE GESCHENKIDEE ALS GUTSCHEIN ü Einrichtungs-/Farbberatung ü Volvox Naturfarben für Wände ü Bilder in Spachteltechnik Reinbek Tel M Otto-von-Bismarck-Stiftung Am Bahnhof Friedrichsruh 6. Dezember, Uhr 18/19. Der Krieg nach dem Krieg. Deutschland zwischen Revolution und Versailles Lesung von Andreas Platthaus (Frankfurt am Main/Leipzig) Ort: Historischer Bahnhof Friedrichsruh 13. Dezember, Uhr Das Königreich Polen im Russischen Imperium ( ) Vortrag von Prof. Dr. Malte Rolf (Universität Bamberg) Ort: Historischer Bahnhof Friedrichsruh Bitte reservieren Sie rechtzeitig: bis 15 Uhr geöffnet um 12, 15 oder Uhr reservieren Ruhetag bis 15 Uhr geöffnet, ab Uhr WaldesRuhiger mit 5 Gänge Menü Im gesamten Dezember haben wir auch Mittwochs für Sie geöffnet! Wir freuen uns auf Sie! Am Mühlenteich Aumühle Telefon

6 Für Sie entdeckt Boutique Alberte & albertine Skandinavische Mode in Bergedorf Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10:00-18:30 Uhr Sa. 10:00 16:00 Uhr Dine Marie Schiøtz Bergedorfer Schloßstraße Hamburg Tel. 040 / Handmade with in Hamburg Facebook: Alberte und albertine Instagram: Alberte_albertine Feiner Silberschmuck, erlesene Muranoglas Perlen aus eigenem Atelier, Unikat-Schmuck sowie Perlen und Zubehör für Ihre eigenen Schmuck-Ideen. All das finden Sie bei uns in unvergleichlich großer Auswahl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren neuen Räumen! Vorweihnachtszeit! Ein Jahr haben wir gewartet auf die gemütlichste Jahreszeit die Vorweihnachtszeit. Die ersten Kerzen werden angemacht, Kekse gebacken, Geschenke gekauft, und wir haben Alberte & Albertine mit den schönsten Weihnachtsartikeln geschmückt. Egal, ob Sie für einen lieben Menschen oder für sich selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk suchen, bei uns werden Sie bestimmt fündig. Gerne möchten wir uns auf diesem Weg für Ihre Treue und das Jahr 2018 bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihr Team von Alberte & Albertine Bergedorfer Schloßstraße 14 in Hamburg-Bergedorf Starke Wäsche für starke Frauen Ich wünsche allen Kunden fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019! Dem Alltag entfliehen und abtauchen in eine Quelle der Ruhe. Aloha! Zeit ist ein ganz kostbares Geschenk. Möchtest Du einem lieben Menschen eine ganz besondere "Auszeit" schenken? Eine Zeit der Anerkennung, Entspannung und des Wohlfühlens, dann kann ich Dir von Herzen die Lomi Lomi Nui (Hawaiiansche Heilmassage) empfehlen. Ich wünsche Allen eine zauberhafte Weihnachtszeit. Frauke Woller Tel. 0175/ Alte Holstenstraße 72 in Hamburg-Bergedorf Aloha! FRAUKE WOLLER HUNA-Beraterin & anerkannte Heilerin des DGH e.v. huna-fraukewoller.de Alte Holstenstraße Hamburg LOMI HAWAIIANISCHE LOMI HEILMASSAGE NUI Alle Jahre wieder gewähren Angela Aldenhövel und Britta Rüffer-Herrmann, die Inhaberinnen von Kuck Mal! Dessous & mehr in Reinbek, 5 Euro Rabatt auf jeden Gutschein ab 30 Euro. Verbringen Sie die Vorweihnachtszeit doch einfach mal ganz entspannt und schenken Sie Ihrer Partnerin zu Weihnachten einen Gutschein für ein wundervolles Wäsche-Set. In der kleinen, aber feinen Dessous-Boutique finden Sie exquisite Wäsche in den Größen Cups AA bis O, Nachthemden/Pyjamas und aktuelle Bademode namhafter Hersteller in den Größen 36 bis 60. Qualität, Beratung und Service werden bei den beiden Wäschexpertinnen groß geschrieben - schauen Sie doch einfach mal herein und überzeugen Sie sich selbst! Mühlenredder 5 in Reinbek KB KOSMETIK K A T J A B R A N D T s t a a t l. a n e r k a n n t e K o s m e t i k e r i n Große Straße 24 Aumühle T: kbkosmetik@gmx.de Spieglein, Spieglein an der Wand, welches ist das schönste Dreieckstuch im ganzen Land? Da fällt die Entscheidung tatsächlich schwer! Denn die Dreieckstücher von Zwillingsherz gibt es in so tollen verschiedenen Farben und Mustern, dass man am liebsten alle gerne hätte. Bei Nettes & Schönes gibt es die Lieblingstücher in vielen Varianten und es gibt laufend neuen Nachschub. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen von Herzen eine BESINNLICHE WEIHNACHTSZEIT UND NUR DAS BESTE FÜR 2019! Große Straße 16 in Aumühle ÖFFNUNGSZEITEN DI FR UHR SA UHR HO, HO, HO GESCHENKE UND GUTSCHEINE FÜR IHRE LIEBEN BEKOMMEN SIE BEI UNS! G R O S S E S T R N E T T E S U N D S C H O E N E S. D E MODETRENDS & ACCESSOIRES A U M Ü H L E [10] Land, Leben & Leute am Sachsenwald Dezember 2018 [11]

7 Amt HOHE ELBGEEST Herausgeber: Die Amtsdirektorin Amt Hohe Elbgeest als Energieeffizienz-Kommune zertifiziert Rendsburg/Dassendorf Für die erfolgreiche Anwendung des Energie- und Klimaschutzmanagements (EKM) ist das Amt Hohe Elbgeest von der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Energieeffizienz-Kommune zertifiziert worden. Damit ist das Amt Hohe Elbgeest erst der vierte Ort in Schleswig-Holstein und die 15. Kommune bundesweit, der diese Auszeichnung verliehen wurde. Der stellvertretende Amtsdirektor Hans-Ulrich Jahn nahm beim Treffen der Energie- und Klimaschutz-Koordinatoren in Rendsburg die Auszeichnung entgegen und überreichte sie im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der AktivRegion Sachsenwald-Elbe an die Amtsdirektorin. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich diese Auszeichnung für das Amt entgegennehmen konnte und in Rendsburg interessante Gespräche über kommunalen Klimaschutz führen konnte, betont Hans- Ulrich Jahn. Es ist etwas Besonderes, eine Auszeichnung für das Engagement des Amts Hohe Elbgeest und seiner Gemeinden in Sachen Klimaschutz zu erhalten, unterstreicht Amtsdirektorin Christina Lehmann. Als eines der ersten Ämter in Schleswig-Holstein, die sich des Themas Klimaschutz angenommen haben, wurde im Jahr 2013 ein Klimaschutzkonzept für die Amtsgemeinden Hohe Elbgeest erstellt. Seit Juli 2016 wird das Konzept mit der Etablierung eines Klimaschutzmanagements im Amt Hohe Elbgeest umgesetzt. Amtsdirektorin Lehmann: Jonas Hapke hat 2016 mit der Umsetzung begonnen, die inzwischen von Jennifer Schnepper als Klimaschutzmanagerin fortgesetzt wird. Energieeffizienz, Energieeinsparung und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien sind auch für die Amtsgemeinden Hohe Elbgeest von enormer Bedeutung, sowohl zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und somit als Beitrag zu den landes- wie bundesweiten Klimazielen, als auch zur Senkung der Energiekosten und somit als positiver Nebeneffekt zur Entlastung der kommunalen Haushalte. Das von der dena entwickelte Energie und Klimaschutzmanagement (EKM) steht allen Kommunen zur eigenen Nutzung dabei hilfreich zur Verfügung. In einer Seminarreihe mit zehn Terminen zwischen Oktober 2016 und März 2018 haben Jonas Hapke und Jennifer Schnepper als kommunale Vertreter die Grundlagen für das EKM gelegt und sich dabei intensiv mit anderen Klimaschutzmanagern ausgetauscht. Mit der Zertifizierung als Energieeffizienz- Kommune setzen das Amt und die Amtsgemeinden ein wichtiges Zeichen für den kommunalen Klimaschutz und werden ihrer Vorbildfunktion gerecht sowohl für die Bürgerinnen und Bürger, als auch für Unternehmen und andere Kommunen, betont Jennifer Schnepper. Der stellvertretende Amtsdirektor Hans-Ulrich Jahn überreicht im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der AktivRegion Sachsenwald-Elbe das dena-zertifikat an Amtsdirektorin Christina Lehmann. In der Mitte: Andreas Dreyer, 1. Vorsitzender der AktivRegion Sachsenwald-Elbe. FOTO: AMT HOHE ELBGEEST Über die Einführung des Managementsystems hinaus werden die zertifizierten Energieeffizienz-Kommunen auch konkrete Energieeffizienzmaßnahmen umsetzen. So will im Amt Hohe Elbgeest unter anderem die Gemeinde Wohltorf einen Teil der Grundschule Wohltorf energetisch sanieren. Das Amt Hohe Elbgeest will ein Energiecontrolling und -management für die eigenen Liegenschaften umfassend umsetzen und ein nachhaltiges Mobilitätskonzept in Kooperation mit weiteren Kommunen im Kreis Herzogtum Lauenburg erstellen. Durch die Umsetzung des Energie- und Klimaschutzmanagements können Kommunen in der Regel zehn bis 15 Prozent Energie einsparen. Und einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das Amt Hohe Elbgeest mit seinen zehn amtsangehörigen Gemeinden organisiert damit seine Klimaschutzaktivitäten effizient und ist zugleich ein Vorbild für seine eigenen Bürger, aber auch für andere Städte und Gemeinden, so Michael Müller, Teamleiter im dena-projekt Energieeffiziente Kommune. Amt Hohe Elbgeest Christina Lehmann Amtsdirektorin Christa-Höppner-Platz 1, Dassendorf Telefon: 04104/ Fax: 04104/ Sprechzeiten: Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi. geschlossen Do Uhr Fr Uhr außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung Klimaschutzmanagerin Jennifer Schnepper Telefon: 04104/ j.schnepper@amt-hoheelbgeest.de Gleichstellungsbeauftragte Nina Stiewink Telefon: 04104/ gleichstellung@amt-hoheelbgeest.de Einwohnermeldeamt Telefon: 04104/ Standesamt Telefon: 04104/ Sozialamt Telefon: 04104/990-0 Fr. geschlossen Steueramt Telefon: 04104/ Gewerbeamt Telefon: 04104/ Ordnungsamt Telefon: 04104/ Bauamt für Aumühle/Wohltorf Telefon: 04104/ Bauamt für die übrigen Gemeinden Telefon: 04104/ Zwei stilvolle Villen mit Aufzügen und geräumiger Tiefgarage Wohnungsgrößen 63 m² bis 122 m² 2 4 Zimmer, hohe Decken Große Balkone/Terrassen und Kellerräume WALDVILLEN Bestlage: Barrierefreies Wohnen in Reinbek! Ruhestand nach 46 Jahren Treue zum Amt 7 Wohnungen pro Villa Gartennutzungsflächen Energiebedarfswert: A+ 23 kwh/ (m² a) E Nach 46 Jahren beruflicher Tätigkeit im Amt Geesthacht-Land und im Amt Hohe Elbgeest wurde Marion Richard von ihren Kolleginnen und Kollegen und der Amtsleitung in die Freizeitphase ihrer Altersteilzeit ab 1. November 2018 verabschiedet. Amtsdirektorin Christina Lehmann würdigte die langjährige Amtsmitarbeiterin: Sie, liebe Frau Richard, stehen für Beständigkeit. Nicht nur bodenständig nach dem Motto einmal Hamwarde immer Hamwarde, sondern auch Ihrem Arbeitgeber sind Sie immer treu geblieben. 46 Jahre waren Sie mit kurzer Unterbrechung für das Amt tätig. Mit 23 Jahren in einem Arbeitsgebiet kann man Sie mit Fug und Recht Expertin nennen. Insofern hinterlassen Sie große Fußspuren. Die gebürtige Hamwarderin Marion Richard, geborene Dreves, begann nach der Schule am 1. August 1972 die Verwaltungslehre beim Amt Geesthacht-Land. Nach der Ausbildung blieb Marion Richard beim Amt Geesthacht-Land und war überwiegend in der Bauverwaltung tätig. Das Amt hatte zu der Zeit rund 20 Mitarbeiter. Nach der Heirat mit Friedrich-Wilhelm Richard, dem heutigen Bürgermeister in Hamwarde, und der Geburt ihrer zwei Söhne legte Marion Richard eine Familienpause ein. Amtsdirektorin Christina Lehmann: Aber 1991 zog es Sie doch wieder ins Berufsleben und nach einem kurzen Ausflug in verschiedene Stationen sind Sie seit 1995 im Sozialamt und im Bereich Wohngeld tätig. Immer geräuschlos, unaufgeregt, zuverlässig und ruhig habe sie ihre Arbeit erledigt. Sie waren auch bestimmt, wenn es notwendig war. Das brachte Ihr Aufgabengebiet mit sich. Dabei aber immer ruhig und sachlich, betonte die Amtsdirektorin. André Chors, Amtsleiter im Ordnungs- und Sozialamt, ergänzt: Fertigstellung ca. Juni % COURTAGE Beratung und Verkauf: Albrecht Schlange Immobilien e. K. Fasanenweg Aumühle Büro: Mobil: Albrecht@schlange-immobilien.de Weitere Informationen unter: Auf Marion Richard konnte ich mich als Mitarbeiterin immer verlassen. Neben einem Präsent und einem Blumenstrauß, die Marion Richard den Abschied verschönern sollten, haben ihre Kolleginnen aus dem Sozialamt in der Feierstunde ein selbsterdachtes Abschiedsgedicht vorgetragen. Marion Richard unterstrich in ihren Abschiedsworten, dass sie sich immer sehr wohl im Amt gefühlt hat und ihr bei aller Freude auf den neuen Abschnitt der Abschied schwerfällt. Zusammen mit ihrem Ehemann wird sie sich künftig als Gemeindevertreterin um die Geschicke ihrer Heimatgemeinde Hamwarde kümmern. Das alleine wird die rührige Neu-Rentnerin aber nicht ausfüllen, und so warten Haus, Garten und die Familie mit Enkelkindern darauf, dass sie ihnen künftig mehr Zeit widmen kann. Amtsdirektorin Christina Lehmann und Amtsleiter André Chors verabschieden Marion Richard in den Ruhestand. FOTO: AMT HOHE ELBGEEST [12] Amt Hohe Elbgeest Dezember 2018 [13]

8 Amtsumlage steigt um eine Million Euro Hohenhorn - Im Amtsausschuss am 5. November 2018 in Hohenhorn stand die Stellungnahme des Amtes Hohe Elbgeest zur Ortsumgehung Geesthacht und der Amtshaushalt 2019 auf der Tagesordnung. Amtsvorsteherin Martina Falkenberg erläuterte die Stellungnahme, die Amtsdirektorin Christina Lehmann für das Amt fristgerecht nach Abstimmung mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern beim zuständigen Landesverkehrsministerium eingereicht hat. Die Gemeinden Escheburg, Kröppelshagen-Fahrendorf, Dassendorf, Hohenhorn, Hamwarde, Worth und Wiershop haben eigene Stellungnahmen verfasst, die die Belange der einzelnen Gemeinden nach der jeweiligen Beschlusslage in das Planungsverfahren einbringen. ÖPNV Im Hinblick auf den ÖPNV trägt das Amt Hohe Elbgeest als Klimaschutzregion vor, dass das neue Bauwerk in der Verlängerung der A 25 die dort verlaufende Bahnlinie überqueren wird. Für die Reaktivierung dieser Trasse soll eine Machbarkeitsstudie durchgeführt werden, die verschiedene ÖPNV-Varianten prüft. Das Amt Hohe Elbgeest gibt zu bedenken, dass mit dem Bauwerk die Möglichkeiten der Erweiterung der S-Bahnlinien oder auch Straßenbahnen eingeschränkt werden. Das Bauwerk sollte daher so geplant werden, dass der optionale Schienenverkehr zwischen Geesthacht und Bergedorf nicht verhindert wird. Verkehrsbelastungen in Kröppelshagen-Fahrendorf Durch die prognostizierte Zunahme des Verkehrs auf der Landesstraße 208 und auch auf der B 207 wird sich die Situation im Kreuzungsbereich B 207/Dorfstraße/Friedrichsruher Straße in Kröppelshagen noch weiter verschärfen. Es gibt mehrere Lösungsvarianten. Die beste, aber auch aufwendigste, ist ein Kreisverkehr. Die am schnellsten umsetzbare ist eine Ampelregelung. Belastungen in Hohenhorn Von der geplanten Anschlussstelle Geesthacht-Nord wird deutlich mehr Verkehr durch den Ortskern Hohenhorns fahren. Zu einem beträchtlichen Teil wird dies Schwerverkehr sein. Hierzu hat die Gemeinde Hohenhorn selbst Stellung genommen. Riegelwirkung der neuen Straße Zudem erscheint es problematisch, dass zwischen Kröppelshagen-Fahrendorf bis Hamwarde die Ortsumgehung auf einem bis zu sechs Meter hohen Damm errichtet und die B 404 als Brücke noch über die A 25n geführt werden soll. Amtsvorsteherin Falkenberg: Dadurch entsteht eine Riegelwirkung, die auch in den laufenden Planungen zur Entwicklung eines Stadt-Umland-Konzeptes mit Geesthacht hinderlich ist. Hieran sind neben Geesthacht die Amtsgemeinden Kröppelshagen-Fahrendorf, Hohenhorn, Worth, Hamwarde und Wiershop beteiligt. Brandschutz/Rettungswesen Die gemeindlichen Ortswehren verfügen nicht über die erforderlichen Ausstattungen, um im Rettungsfall alle Gefahrensituationen abzudecken und gehen davon aus, dass wie bei der A 25 die Feuerwehr Geesthacht zuständig ist. Dafür spricht auch, dass eine neue Feuerwehrwache an der Mercatorstraße in Geesthacht geplant ist. Diese Auffassung wird durch den Bürgermeister der Stadt Geesthacht unterstützt. Infrastruktur in der Metropolregion Das Amt Hohe Elbgeest befindet sich in der Metropolregion Hamburg und hat daher ein hohes Entwicklungspotenzial, das eine entsprechende Infrastruktur voraussetzt, heißt es in der Stellungnahme. Darum spricht sich das Amt Hohe Elbgeest im Zusammenhang mit der Ortsumgehung Geesthacht für den Bau des Abschnitts der A 21 zwischen der neuen Anschlussstelle Geesthacht Nord und der B 207 aus. Nur so ist die Maßnahme A 25n Geesthangquerung sinnvoll. Es wird gefordert, die Maßnahme mindestens im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Geesthacht Nord und der B 207 in den vordringlichen Bedarfsplan aufzunehmen, so die Stellungnahme des Amtes Hohe Elbgeest zu der Ortsumgehung Geesthacht. Amtsvorsteherin Martina Falkenberg leitete im Amtsausschuss die ausführliche Debatte zum Haushalt FOTO: AMT HOHE ELBGEEST Ausführliche Beratungen zum Amtshaushalt 2019 Der Schwerpunkt der Haushaltsberatungen für das kommende Jahr war die Erhöhung der Amtsumlage. In den Sitzungen des Hauptausschusses und des Finanzausschusses war die Beratung im Amtsausschuss vorbereitet worden. Dabei hatte sich der Hauptausschuss einstimmig für eine Erhöhung des Stellenplans um 1,7 Stellen und Verschiebungen von Stellen innerhalb der Verwaltung ausgesprochen. Verstärkung wird es im kommenden Jahr insbesondere im Bereich des Bürgerservice und im Bauamt geben, erläutert Amtsdirektorin Christina Lehmann. Der Finanzausschuss hatte sich unter Vorsitz von Christian Junge, Escheburg, in einer dreistündigen Sitzung mit dem Haushalt und der Finanzierung der gestiegenen Personalkosten beschäftigt. Die Kostensteigerung resultiert aus weiteren Stellen in der Amtsverwaltung und Tarifsteigerungen. Erstmals sieht der Amtshaushalt kalkulatorische Abschreibungen und Zinsen für die Amtsunterkünfte in Höhe von rund Euro vor. Zusammen mit gestiegenen Sachkosten führt dies dazu, dass der Amtshaushalt mit dem bisherigen Umlagesatz von 20 Prozent, der einer Amtsumlage von 4,6 Millionen Euro entspricht, nicht ausgeglichen werden kann. In einzelnen Positionen nahm der Finanzausschuss Kürzungen vor, die jedoch nicht eine vollständige Entspannung bringen konnten. Wir haben im Finanzausschuss besprochen, dass Verkaufserlöse des Vermögenshaushaltes etwa aus Immobilienverkäufen nicht zur Finanzierung des Verwaltungshaushaltes eingesetzt werden, sondern sie der allgemeinen Rücklage des Amtes zuzuführen, erläuterte Christian Junge im Amtsausschuss. Sie sollen zukünftig für die Finanzierung investiver Maßnahmen eingesetzt werden. Für den Jahresabschluss 2018 wird mit einem positiven Ergebnis gerechnet, so dass die Amtsumlage über einen Nachtragshaushalt in 2019 wieder sinken könnte. Einige Bürgermeister regten an, die Haushaltsansätze teilweise zu reduzieren und über einen Nachtragshaushalt bei Bedarf zu erhöhen. Dieses fand nach ausführlicher Diskussion jedoch keine Mehrheit im Amtsausschuss. So stellte die Amtsverwaltung einen Haushaltsentwurf vor, in dem die Amtsumlage auf rund 5,6 Millionen Euro (22,63 Prozentpunkte) ansteigt. Anfang kommenden Jahres nach Vorlage des Jahresabschlusses 2018 soll ein Nachtragshaushalt aufgestellt werden. Diesem Beschlussvorschlag folgten die 25 anwesenden Mitglieder des Amtsausschusses mehrheitlich. Halbe Provision Voller Erfolg Glinde herrlicher Blick ins Naturschutzgebiet inklusive Gut geschnittene 2-Zimmer-Wohnung mit einladendem Südbalkon in zentraler und dennoch absolut ruhiger Lage. Traumhafter Weitblick garantiert. Ca. 61,5 m 2 lichtdurchflutete Wohnfläche. Helle Küche, gut geschnittenes SZ, Vollbad mit Fenster, großer Keller u.v.m. V: 128,4 kwh/(m 2 ), Gas, Bj Kaufpreis: , Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihr Vertrauen in 2018 und freue mich auf ein gesundes und aufregendes Jahr 2019 mit Ihnen. Eine wunderbare, besinnliche und erholsame Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Lieben wünscht Ihnen Ihre Silke Treder Reinbek Büro-/Praxisfläche im Gartengeschoss einer Jugendstilvilla Ca. 133 m 2 ideale Büro-/Praxisfläche mit 5 Büros im hellen Gartengeschoss. Separater Eingang, WC, Platz für eine Küchenzeile, behindertengerechter Zugang möglich. Bodenbeläge nach Absprache etc.. Mitten im Reinbeker Zentrum, neben dem Rathaus gelegen. V: 147,3 kwh/(m 2 ), Öl, Bj. 1890/1961. Miete: 1.350, + NK: 300, [14] Amt Hohe Elbgeest BeSmart Immobilien Silke Treder Große Straße Aumühle Tel

9 Gemeinde AUMÜHLE Herausgeber: Der Bürgermeister Liebe Aumühlerinnen, liebe Aumühler, kaum hat der Sachsenwald sein buntes Blätterkleid abgeworfen, klopft die Adventszeit, mit all seinen Ritualen, an die Tür. Die folgenden Verse von Matthias Claudius geben dem Geist der Vorweihnachtszeit ein Gesicht, dass ich mir gern in Erinnerung rufe, wenn es in den nächsten Wochen dann doch wieder hektisch wird. Immer ein Lichtlein mehr, im Kranz, den wir gewunden, dass er leuchte uns so sehr durch die dunklen Stunden. Zwei und drei und dann vier! Rund um den Kranz welch ein Schimmer, und so leuchten auch wir, und so leuchtet das Zimmer. Und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen. Und der in Händen sie hält, weiß um den Segen! Aumühler Weihnachtsmarkt Am 1. Adventswochenende wird in Aumühle auf dem Berliner Platz unser traditioneller Weihnachtsmarkt stattfinden. Am Fuße des Bismarck-Turms wird es an zahlreichen Ständen wieder Leckeres und Schönes geben. Für die musikalische Unterhaltung sorgt u. a. das Sachsenwald Soundorchester. Auch der Weihnachtsmann hat sein Kommen zugesagt. Am 1. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt Aumühle von Uhr seine Pforten. Am Sonntag sind die Stände von Uhr für alle Gäste geöffnet. Bismarck-Turm in orange Orange the world, so heißt das Motto der Aktion von UN Women. Diese Aktion soll ein Zeichen gegen die Misshandlung von Mädchen und Frauen setzen. Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist eine am weitesten verbreitete Menschenrechtsverletzung der Welt. Sie betrifft jede dritte Frau. Um auf dieses Unrecht aufmerksam zu machen, erstrahlt der Bismarck-Turm in der Zeit vom 25. November bis zum 10. Dezember in orange. Begleitet wird diese Aktion, wie bereits im letzten Jahr, durch den ZONTA Club Aumühle-Sachsenwald. Seniorenweihnachtsfeier Wie jedes Jahr lädt die Gemeinde alle Aumühler Seniorinnen und Senioren zu einem weihnachtlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 18. Dezember, ab Uhr im Sport- und Jugendheim des TuS statt. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 11. Dezember im Rathaus an. Für die Unterhaltung werden dankenswerterweise wieder die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule unter der Leitung von Frau Schmidt sorgen. Einwohner/-innenversammlung Als Bürgermeister durfte ich am 8. November über 85 Aumühlerinnen und Aumühler zur diesjährigen Einwohnerversammlung begrüßen. Es gab die Möglichkeit, die Vorsitzenden der Gemeindeausschüsse kennen zu lernen und Fragen zu stellen. Zu meiner großen Freude wurde davon reichlich Gebrauch gemacht. Auch bei der anschließenden Beteiligungswerkstatt zur Ortskernentwicklungsstrategie gab es eine sehr lebhafte Diskussion mit tollen Ideen für ein Aumühle heute und in 20 Jahren. Vielen Dank dafür! Ich wünsche allen Aumühlerinnen und Aumühlern eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachstfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Knut Suhk Kontakt Gemeinde Aumühle Bürgermeister Knut Suhk Bismarckallee 21 Telefon: 04104/ Sekretariat: 04104/ Fax: 04104/ Sprechzeiten: Mo. und Do Uhr und nach Vereinbarung Schiedsamt Markus Kuhn Telefon: 04104/ Jörn Kahlmann Telefon: 04104/ Fürstin Ann-Marivon-Bismarck-Schule Ernst-Anton-Straße 27 Telefon: 04104/1565 Ev. Krippe und Kindergarten Aumühle Weidenstieg 2 Telefon: 04104/5174 Montessori Kinderhaus Ernst-Anton-Straße 27a Telefon: 04104/ agilo Waldkindergarten Sachsenwaldkinder Turnierplatz Lindenallee Telefon: 04104/ agilo Kinderkrippe Krippelkrabbel Ernst-Anton-Straße 27b Telefon: 04104/ Gemeinde-Bücherei Bismarck-Turm, Berliner Platz Öffnungszeiten: Mi. und Fr Uhr Telefon: 04104/ (während der Öffnungszeiten) VHS der Sachsenwaldgemeinden Aumühle und Wohltorf e.v., Bergstraße 9 Öffnungszeiten: Mo Uhr, Do.9 11 Uhr Telefon: 04104/ Sitzung der Gemeindevertretung Aumühle 20 Uhr, Treffpunkt Aumühle Sachsenwaldstraße 18 Öffentliche Sitzung mit Einwohnerfragestunde Öffentl. Ausschuss-Sitzungen siehe amtliche Schaukästen oder Polizeibericht Die dunkle Jahreszeit verschafft uns naturgemäß zusätzliche Arbeit. Leider häufen sich dabei auch Einbrüche. Seit dem letzten Bericht wurden drei Einbrüche in Privatwohnungen verübt. Die Taten haben sich sowohl in Aumühle, als auch in Wohltorf ereignet und sind während des Tages, bzw. bis in die Abendstunden hinein verübt worden. An dieser Stelle möchte ich Sie ermutigen, unsere Arbeit zu unterstützen: Halten Sie die Augen auf! Wenn Ihnen Personen oder Fahrzeuge auffallen, die Ihnen einfach ausgedrückt komisch vorkommen, rufen Sie uns an scheuen Sie sich nicht, auch in diesen Fällen 110 zu wählen. Informationen zum Thema Einbruchschutz erhalten Sie bei uns auf der Wache in der Bergstraße und im Internet auf In der Nacht vom 8. auf den 9. November kam es in Aumühle, Wohltorf und dem Krabbenkamp zu einer Vielzahl von Einbrüchen in Privat-PKWs. Wie schon in der ersten Jahreshälfte waren offenbar organisierte Täter am Werk, die es auf Scheinwerfer und Airbags abgesehen hatten. Hier hat unsere Fachdienststelle die Ermittlungen übernommen. Am Nachmittag des 14. November ereignete sich ein Unfall in der Nähe des Wohltorfer Bahnhofes. Ein Transporter wurde von einem Kleinwagen regelrecht gerammt, als der Fahrer des Transporters gerade dabei war, am Fahrbahnrand einzuparken. Die Fahrerin des PKW Helfen auch Sie! Auch in diesem Jahr soll die Aktion Weihnachtshilfswerk durchgeführt werden. Es sollen Empfänger von Arbeitslosengeld II und Grundsicherung mit einer Zuwendung bedacht werden. Wenn möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde durch Ihre Spende die Verbundenheit mit allen einsamen und benachteiligten Personen ausdrücken, kann die Aktion auch in diesem Jahr wieder erfolgreich durchgeführt werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns in diesem Jahr mit einem Betrag unterstützen könnten. Sie können überweisen an: Ev.-luth. Kirchengemeinde Aumühle Stichwort Weihnachtshilfswerk Aumühle KSK Hzgt. Lauenburg, Konto-Nr.: DE Vom Kirchenbüro wird Ihnen eine Spendenbescheinigung ausgestellt und zugesandt. Vielen Dank im Voraus. KNUT SUHK BÜRGERMEISTER JOHANNA THODE PASTORIN fuhr einfach weiter, als sei nichts passiert. Zeugen informierten die Polizei und verfolgten den demolierten Wagen, der auch einen platten Reifen hatte. Als die Kollegen der Reinbeker Wache die Fahrerin des Wagens überprüften, stellten sie fest, dass sie betrunken war. Gott sei Dank wurde niemand verletzt. Mitte November haben wir die Fahrräder der Kinder an unseren Schulen in Aumühle und Wohltorf überprüft. Ich finde das wichtig und freue mich immer darauf, die Kinder zu treffen. Das Ergebnis der Kontrolle war allerdings nicht gut genug. Bei mehr als einem Drittel der Fahrräder wurden Mängel festgestellt. Den Kindern, deren Fahrräder nicht in Ordnung waren, haben wir einen Mängel-Zettel mitgegeben. Die Eltern möchte ich bitten, die Mängel zu beseitigen und streng darauf zu achten, dass die Fahrräder ihrer Kinder verkehrstüchtig sind. Wir haben ein gutes Kinder-/Jugendfahrrad, das nicht angeschlossen in der Sachsenwaldstraße stand, und ein Kinderfahrrad als Fundsache gemeldet bekommen und bisher keinen Eigentümer feststellen können. Melden Sie sich hier oder beim Fundbüro des Amtes, falls Sie etwas davon vermissen. Wer neuer Stationsleiter in Aumühle werden wird, steht noch nicht fest. Die Entscheidung wird in Kiel getroffen. Ich wünsche Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit. Aus der Wache in der Bergstraße grüßt Sie KNUTH KOSSEK WEIHNACHTS- UND SOZIALES HILFSWERK 2018 Bitte melden! Die Gemeinde Aumühle wird auch in diesem Jahr wieder Zahlungen aus dem Weihnachts- und Sozialen Hilfswerk durchführen. Wie im letzten Jahr sollen Empfänger von Arbeitslosengeld II und Grundsicherung mit einer Zuwendung bedacht werden. Wer Empfänger dieser Leistung ist und in der Gemeinde Aumühle wohnt, wird gebeten, sich bei Frau Perthun unter der Telefonnummer: , montags und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus Aumühle zu melden, da er Anspruch auf eine Zahlung aus dem Weihnachts- und Sozialen Hilfswerk hat. Die Zahlung kann jedoch nur erfolgen, wenn der Anspruchsberechtigte sich selber meldet, sein Einverständnis hierfür erklärt und seinen Bewilligungsbescheid vorlegt. Der Datenschutz macht dies notwendig. KNUT SUHK, BÜRGERMEISTER Bei Störungen E.ON Hanse AG (Strom) Telefon: 0385/ e-werk Sachsenwald GmbH (Erdgas) Telefon: 0800/ * Störung Straßenbeleuchtung e-werk Sachsenwald GmbH Telefon: 0800/ * strassenbeleuchtung@ ewerk-sachsenwald.de Holsteiner Wasser GmbH Telefon: 0800/ * Abwasserverband Telefon: Störungsdienst Telefon: Abfallwirtschaft Südholstein GmbH Telefon: 0800/ * Restmüll (schw. Tonne) 14-tägig, Fr., gerade Woche und Samstag Biomüll (braune Tonne) 14-tägig, Fr., ungerade Woche und Gelber Sack 14-tägig, Mo., gerade Woche und Samstag Altpapier jeder 3. Mi./Monat Altglas-/Papier-Container Parkplatz TuS Aumühle-Wohltorf Sachsenwaldstr. 18 Altbatterien-Sammelbox Rathaus Aumühle Bismarckallee 21 Sperrmüll, Elektro-/Elektronikschrott auf Abruf Telefon: 0800/ * Bauhof Aumühle/Wohltorf Leitung: Dennis Kropp Bergstr. 9, Aumühle Telefon: 04104/ AW.Bauhofleitung@gmail.com *kostenlos aus dem dt. Festnetz [16] Gemeinde Aumühle Dezember 2018 [17]

10 Im Notfall Notruf: 110 Polizeistation Aumühle Bergstraße 9, Aumühle Telefon: 04104/ Feuer: 112 Freiwillige Feuerwehr Aumühle Bergstrasse 9, Aumühle Telefon: 04104/3595 Krankenwagen: Kreisstelle Bad Oldesloe Telefon: 04531/ Ärztliche Notfallversorgung Krankenhaus St. Adolf-Stift Hamburger Str Reinbek Johanniter-Krankenhaus Am Runden Berge Geesthacht Öffnungszeiten: Mo. Di. Do Uhr Mi. Fr Uhr Sa. So. Feiertag Uhr und Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notdienst Telefon: 040/ Apotheken Notdienst Telefon: 0800/ Tierärztlicher Notfalldienst Telefon: 040/ Für Sie da: Frauenberatung Herzogtum Lauenburg Telefon: 04151/ Josef Diers, FA für Kinder- und Jugendmedizin Bismarckallee 21 Telefon: 04104/ Dr. Bruno Lamersdorf Facharzt für Innere Medizin Dr. Axel Reich Allgemeinmedizin Bergstraße 31 Telefon: 04104/ Dr. Patrick Mohr, Zahnarzt Bergstraße 31 Telefon: 04104/ Apotheke am Billenkamp Große Str. 10 Telefon: 04104/2533 Apotheke Aumühle Hofriedeallee 22 Telefon: 04104/1665 Feuerwehrbericht Die Aufgaben, die eine Freiwillige Feuerwehr in ihrer Gemeinde zu erfüllen hat, sind im Brandschutzgesetz eines jeden Bundeslandeslandes festgeschrieben. Dabei wird auf viele Details eingegangen, wer der Träger ist, wie die Finanzierung auszusehen hat, welche Arten von Feuerwehren es gibt, welche Führungshierarchien vorhanden sein müssen, bis hinzu welche personenbezogenen Daten der Mitglieder gespeichert werden dürfen. Nur dadurch lässt sich gewährleisten, dass Sie als Bürger sicher sein können, im Notfall nach einem Anruf bei 112, schnelle und professionelle Hilfe zu erhalten. Und das ist auch sehr gut so! Was Gesetze (zum Glück) nicht abbilden können, sind die vielen zwischenmenschlichen Aufgaben, die auch einen maßgeblichen Teil der ehrenamtlichen Arbeit bei der Feuerwehr ausmachen und diesen Zweitjob so bereichern. Eine dieser ganz besonderen Aufgaben ist die generationsübergreifende Zusammenarbeit. In der Freiwilligen Feuerwehr tummelt sich alles von 6 bis 90 Jahren. Von den Blaulichtminis bis zur Ehrenabteilung. Und auch wenn sich die beiden Extreme nicht ständig über den Weg laufen, gibt es ein großes Spektrum dazwischen, das im respektvollen Umgang voneinander lernt Malermeisterbetrieb seit und sich füreinander einsetzt. So geschehen auf einer spannenden Reisen in die Vergangenheit auf unserer alljährlichen Kameradschaftsfeier, die wir zusammen mit unseren Angehörigen einmal im Jahr feiern. In zwei Gruppen aufgeteilt, hörten wir auf einem Rundgang im Bismarckturm viele interessante Geschichten über die Gemeinde Aumühle und ihre Entstehung, vorgetragen vom Gemeindearchivar Herrn Möller. Durch einen nächtlichen Rundumblick auf unseren wunderschönen Ort von der Spitze des Bismarckturms, wurde dieser Ausflug abgerundet. Als weitere Station diente unser eigenes Feuerwehrgerätehaus. Die vier Wände in den bereits seit 1905 die Feuerwehr untergebracht ist und die schon so manche Höhen und Tiefen miterlebt haben, brachte uns unser Ehrenwehrführer Erhard Bartels näher. In seiner mit reichlich Bildern untermalten Zeitreise, wurde wieder einmal deutlich, welch ehren- und verantwortungsvolle Aufgaben die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren seit über 100 Jahren nachkommen und welche Verantwortung damit verbunden ist, sie der heutigen Zeit anzupassen und fortzuführen. Wir als Freiwillige Feuerwehr Aumühle nehmen diese Herausforderungen an und ernst, und setzen uns dafür ein, dass Sie sich auch in Zukunft auf schnelle Hilfe in Not durch die Feuerwehr verlassen können. Dies kann jedoch nur funktionieren, wenn sich auch in Zukunft genug ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger finden, die bereit sind, sich für ihre Mitmenschen einzusetzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung gemeindlicher Pflichten beisteuern. Im vergangenen Monat gab es sechs Anlässe zur Alarmierung. Drei Feuer, zwei Technische Hilfen und eine Tragehilfe für den Rettungsdienst. Darüber hinaus wurden noch zwei Laternenumzüge im Ort begleitet. Alle Details dazu finden Sie im Internet unter Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Achten Sie im eigenen Interesse bitte auf den richtigen Umgang mit offenem Feuer an Adventsgestecken und Weihnachtsbäumen, sowie beim Abbrennen von Feuerwerk in der Silvesternacht. Haben Sie in solchen Situationen immer einen gefüllten Löscheimer griffbereit! JOACHIM MIRO SENIOREN- NACHMITTAG Unser diesjähriger Seniorennachmittag findet in diesem Jahr am Dienstag, dem 18. Dezember 2018 statt. Wie jedes Jahr treffen wir uns um 15:00 Uhr im Sport- und Jugendheim in Aumühle. Wir hoffen, dass wir wieder bei einer großen Teilnehmerzahl einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen verbringen können. Für ein kleines Programm ist gesorgt. Bitte melden Sie sich bis zum bei Frau Perthun unter der Telefonnummer montags oder Donnerstag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr an, damit die Vorbereitungen getroffen werden können. Wir freuen uns auf Sie. KNUT SUHK, BÜRGERMEISTER Buchen Sie jetzt unsere Ferienhäuser/-wohnung Genießen Sie Ruhe und Erholung im Sachsenwald. Ferienhaus 1: Wunderschönes Landhaus 6 Gäste Das neu renovierte Rote Haus hat 3 Doppelzimmer und liegt idyllisch mitten im Sachsenwald in Friedrichsruh, direkt gegenüber vom berühmten Forsthaus Friedrichsruh Restaurant. Die erste Adresse für gutes Hören Ihr persönlicher Ansprechpartner Betriebsleiter Bastian Blau ist seit 20 Jahren als Hörakustiker tätig. Seit Juli 2012 ist er bei auric in Hamburg-Bergedorf und berät Sie unverbindlich in allen Fragen zum Thema Gutes Hören und Verstehen. Kostenloser Service für alle Hörgeräte! Auch wenn das Hörgerät nicht bei uns gekauft wurde. Wir wünschen allen Kundinnen und Kunden fröhliche Weihnachten und danken für Ihr Vertrauen! Hinterm Graben Hamburg Weidenbaumsweg Hamburg Ferienhaus 2: Romantisches Fachwerkhaus 4 Gäste Sehr gemütliches 100qm grosses Fachwerkhaus mit 2 separaten Doppelzimmern, Bädern und einem grossen Wohnzimmer mit Kamin und Küche und einem Fitnessraum mit Schlafsofa. Bahnhofstraße Reinbek Ferienwohnung: Oberförsterei 6 Gäste Großzügige, sonnige Ferienwohnung mit 3 Schlafzimmern, Kamin und Veranda direkt am Garten der Schmetterlinge im idyllischen Friedrichsruh am Sachsenwald. auric Hörcenter in Aumühle Große Straße 22 Telefon (04104) Telefax (04104) aumuehle@auric-hoercenter.de Öffnungszeiten: Dienstags und Donnerstags: 09:00-13:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Mittwochs: 14:00-18:00 Uhr [18] Gemeinde Aumühle Dezember 2018 [19]

11 Liebe Aumühlerinnen und Aumühler, am 8. November hat eine Einwohnerversammlung und Bürgerbeteiligungswerkstatt stattgefunden, in der Sie uns mit einer guten Beteiligung gezeigt haben, dass unser Bestreben, die Zukunft des Ortes zu gestalten und nicht von der Zukunft gestaltet zu werden, als richtig angesehen wird. Nach einer Vorstellung der Ausschussvorsitzenden zu den Themen der Ausschüsse wurden Fragen zu der Arbeit und den Projekten der nächsten Zeit gestellt und beantwortet. Danach beschäftigten sich die Bürgerinnen und Bürger mit den Schwächen, Risiken, Chancen und Stärken von Aumühle. Es zeigte sich, dass die bisherige Arbeitsgruppe auf einem relativ guten Weg war, so dass die wichtigen Anmerkungen der Bevölkerung leicht eingebaut werden konnten. Zukünftig wird der Personalund Koordinierungsausschuss die Vision fortschreiben und die Maßnahmen und Schlüsselprojekte in den jeweiligen Handlungsfeldern bearbeiten und die jeweiligen Fachausschüsse koordinieren. Gerne können Sie aber noch ungenannte Anregungen an mich senden und ich stehen Ihnen auch gerne für ein Gespräch oder Telefonat zur Verfügung. Sollte nicht der Umweltausschuss von der Anregung betroffen sein, werde ich mich auch gerne um die Weitergabe an den richtigen Ausschuss oder den Koordinierungsausschuss in Ihrem Namen kümmern. Mit herzlichen Grüßen Ihr KASPAR V. WEDEL A U M Ü H L E Der Spielplatz neben der Schule hat uns wieder beschäftigt: Wir setzen uns nach wie vor intensiv dafür ein, dass die schon lange geplante Spielplatzerweiterung endlich umgesetzt wird. Das Geld dafür steht im Haushalt längst bereit. Das Planungsbüro hatte vor einiger Zeit den Auftrag bekommen, die Spielplatzerweiterung, basierend auf den Wünschen der Kinder, zu konkretisieren. Wir hoffen, dass die Kinder sich nun bald über einen attraktiveren Spielplatz freuen können. Eine gut besuchte Einwohnerversammlung hat am 8. November stattgefunden, um die Ausschussvorsitzenden vorzustellen. Für die CDU war es Jörn Kind, der als erfahrener Kommunalpolitiker den Finanzausschuss leitet. Außerdem wurde über die von den Aumühler Parteien in Auftrag gegebene Ortskernanalyse lebhaft diskutiert. Ein wichtiger Punkt war für fast alle Anwesenden, dass das Areal rund um den Mühlenteich unbedingt aufgewertet werden sollte, damit der Bereich für die Bürger und auch den Tourismus attraktiver wird. Dazu gehört allerdings auch, dass der Mühlenteich endlich aufgestaut wird. Am 7. November hatte die Feuerwehr eingeladen. Sie benötigt dringend ein neues Fahrzeug, denn das alte ist mit seinen 30 Jahren längst ein Museumsstück. Es tut zwar noch seinen Dienst, aber man rechnet jederzeit mit seinem Ausfall. Ein neues Fahrzeug kostet mindestens ,. Außerdem ist die über 100 Jahre alte Feuerwache dringend modernisierungsbedürftig. Ein Neubau auf dem gleichen Areal wäre der Wunsch der Feuerwehr. Die CDU wünscht allen Aumühlern geruhsame und fröhliche Weihnachten. PETER KRÜGER-HERBERT Mitteilungen aus der Aumühler Politik Campus Aumühle Plus Die Gemeindevertretung hat unseren Vorschlag, zur Weiterentwicklung von Aumühler Gebäuden und Anlagen im Bereich Kultur-Bildung-Sport eine von betroffenen Fachleuten und Vertretern der Gemeinde besetzte Planungsgruppe einzusetzen, an den Personalund Koordinierungsausschuss verwiesen. Dort fand das Anliegen kein Gehör. Im Gegenteil will die Mehrheit daran festhalten, die komplexen und miteinander verbundenen Probleme weiterhin getrennt voneinander in den unterschiedlichen Ausschüssen zu beraten. Es geht um die Entwicklung im Sportund Jugendheim, in der Schule beim Übergang zur Ganztagsschule, bei der Feuerwehr mit ihrer Jugendarbeit und in den Kindergärten und -krippen bei wachsender Nachfrage. Die Idee, in engen finanziellen Grenzen und bei dringendem Handlungsbedarf mal unter direkter Beteiligung der Vertreter*innen betroffener Einrichtungen einen anderen eventuell produktiveren Lösungsweg zu beschreiten, wurde dort nicht gewollt. Wir bedauern diese Entscheidung. Vermutlich haben wir auch selbst dazu beigetragen, indem wir diese Idee nicht ausreichend vorbereitet und behutsam eingeführt haben. Dennoch denken wir, dass die bisherigen Versuche zur Lösung der Probleme ums Sport- und Jugendheim nicht besonders erfolgreich waren, viel Ärger verursacht haben und schon lange Zeit in Anspruch nehmen. Und dass es sinnvoll und hilfreich sein kann, einen festgefahrenen Prozess mal über die traditionellen Grenzen hinaus zu moderieren und ihm damit neuen Anschwung zu geben, neue Ideen hinzuzufügen und eine Lösung vorzubereiten. RENO BASTIAN Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und die stille, besinnliche Zeit soll uns zu Nachdenken anregen. Nachdenken sollten wir alle, wie wir hier in Aumühle die Zukunft im Angesicht der sich rasant entwickelnden Anforderungen für die Gemeinde in Bezug auf z.b. einer sehr kostenintensiven Verwaltung, technischer Ausstattung oder notwendigen bzw. wünsch dir was Baumaßnahmen als Insellösung im Verhältnis zu einem schmalen Haushaltsspielraum schneller bewältigen. Selbst ein Beratungsunternehmen kommt bei dieser Aufgabenstellung für viel Geld und mit viel Tamtam nur auf die Standartthemen oder jetzt Schlüsselprojekte für unsere Zukunftsentwicklung. Wir brauchen eine Lösung, die unter anderem auch Auswirkungen und Kosten betrachtet. Die Idee Campus Aumühle ist ein weiterer Versuch/Baustein, eine prozessuale Verkettung der Anforderungen verschiedener Interessengruppen hier bei der Nutzung der Gemeindeimmobilien darzustellen. Synergien im Gebäudemanagement unsere Gemeinde und vielleicht auch zusammen mit der Gemeinde Wohltorf, dann wäre der Ortskern etwa bei Penny in der Großen Straße, würden den/die Haushalt/e langfristig immens entlasten und vieles, vieles mehr um mehr Gestaltungsspielraum zu ermöglichen. Die FDP-Aumühle wünscht allen, die die Zukunft Aumühles wirklich mitgestalten wollen, viel Energie für das gemeinsame Ziel Mitstreiter gesucht unter ortsverband@fdp-aumühle.de. Denken wir zusammen nach. Wir wünschen familiäre, stresslose, besinnliche und glückliche Weihnachten das wollen wir doch fast alle, oder? HENDRIK WOLTERS & JÖRG RIEHM VORSTAND DER FDP-AUMÜHLE Zum Jahresende blickt man gern Aumühle auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres zurück: Im Januar war der Kunstrasen-Sportplatz endlich wieder bespielbar. Im März wurde die Brücke über das Wehr am Mühlenteich wegen akuter Einsturzgefahr gesperrt, und die Kinder mussten über Friedrichsruh und Witzhaver Viert zum Waldkindergarten gefahren werden. Auch die Gastronomie um den Mühlenteich fand den trockenen Teich und die gesperrte Brücke wenig schön. Schließlich gab es im August mit einer Behelfsbrücke vorläufige Abhilfe. Für eine endgültige Lösung müssen erst die komplizierten Besitzverhältnisse von Wehr und Brücke geklärt werden. Am 6. Mai wurde die neue Gemeindevertretung gewählt: Statt 18 haben wir jetzt 23 Gemeindevertreter/innen. 14 von ihnen sind neu dabei. Neuer Bürgermeister ist Knut Suhk. Dieter Giese wurde in Anerkennung seiner 18-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit als Bürgermeister zum Ehrenbürgermeister ernannt. Axel Mylius verabschiedete sich nach 44 Jahren als Gemeindevertreter und wurde dafür mit einer eigens für ihn angefertigten Goldenen Ehrennadel der Gemeinde ausgezeichnet. Zu guter Letzt wurde der Bebauungsplan 11a endlich rechtskräftig, so dass die Pfadfinder ihr Heim bauen können. Der Kinderspielplatz neben dem Schulhof kann erweitert und dann auch der Bau der Parkplätze am Schwarzen Weg in Angriff genommen werden. Danach kann dann schließlich die Ernst-Anton-Straße saniert werden. Weitere Straßen werden folgen, soweit die Finanzen es zulassen. Dann sind wir auf einem guten Weg. Schöne Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht Ihnen Ihre SPD-Aumühle, UWE EDLER Freie Wohnungen finden Sie auf der Homepage der Firma Theodor Schöne: Gemeindewohnungen WÄRME SCHENKEN Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten. Wir wünschen Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden entspannte und erholsame Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr. Das gesamte Team von Albert Bochmann u. Sohn Raumausstattermeister Schmiedesberg Reinbek Tel. (040) info@kohn-raumgestaltung.de Große Str Aumühle info@albert-bochmann.de Polsterei Bodenbeläge Gardinendekor Deko- u. Möbelstoffe Sonnenschutz Markisen [20] Gemeinde Aumühle Dezember 2018 [21]

12 Wiederkehrende Angebote! " # " " $ % & & & & & '() # " $ *+ % & & & & &, " -. /0 % :; <=>356;24?@ 62>3 AB86C5 =C54 D58 E5C241 62>3 F586D5? EGHIJ HJ H O K LM K N N L & & & & & P. /0" $ % Q Q Q Q Q R $ - $ S ", TU " V " W % # R " " & & & & & #XR # Y R " ZS 0 [ \ ] 0 " "" Y ^ / % #XR ) U DRK Bürgerstraße 35, Aumühle, Tel.: / Informationen nicht nur für Mitglieder! Aktuelles "0 X # " " W % ^ "0 ^ " "0 "PU n b " Wiederkehrende Angebote P " #XR G; :6_ ;@B8>35 L 4D58@ 758@54 B58_@56 :6C 2:_D2:56 9:?`6656 D56`@8a56 / \bxc b d e5b156 f85 C5; HFO L :;g3b5 ;8@ fh56c5i J345 fh56c5 DB58D@ jkkl D58; HFO L :;g3b5 m- " " n op qrstuuvwrxwuus ysrz{ }~ w~s ~r ƒ ˆ ŠŠ Š Œ ŠŽ Œ Œ Œ ŒŒ ƒ ˆ Š, " $. " "0 S / $ + % <84 3=B56 f85 a5465 2D K 7566 J3656 C54 <5a 9: 26_@456a56C 8_@i <84 D486a56 J3656 2:>3 a5465 C2_ N >3 e2:_5 * # Y A4g6?=3B š F23;?45;5 # Y A5_>365@95B@5_ # Y N 6@56D4:_@ 2:1 E4=??=B8 W # Y J@2B8568_>35 E=3656_:hh5 Q Q Q Q Q #XR " 0 # ". /0 œ=6 j kk D8_ jž Ÿk G34 a5`1165@, % " % - ". œ=6 jk kk D8_ j Ÿk G34 a5`1165@i L 6 C85_56 2a56 653; :>3 J345 a5_h56c5@56 f2> <84 653;56 a:@ 5432B@56C5 OB58C:6a K f>3:35 K fh85b_2>356 _=785 e2:_32b@_24@8?5b6 :6C 4=BB8_ K C ;;54 h2>?56 :6C h54_`6b8>31g4 DC2>3B=_5 2Da5D56 " " 0 " ) U ddd Auto tohaus Aumühle Qualität & Service Haupt- und Abgasuntersuchung Reparatur und Inspektion aller Fabrikate An- und Verkauf Reifendienst DRK HELFERKREIS AUMÜHLE Anstelle unserer monatlichen Kaffee-Ausfahrt wollen wir am 10. Dezember, Uhr gemeinsam an der Adventsfeier im Gemeindehaus, Börnsener Str. teilnehmen. Bitte melden Sie sich bei Edelgard Gass, Tel Die nächsten Termine für unseren 14-täg. Mittagstisch sind: 04. Dezember Dezember 2018 Für den Januar 2019 stehen die Termine leider noch nicht fest. Bitte melden Sie sich telefonisch vorher an. Wir holen Sie gern von zu Hause ab. Kontakt: Edelgard Gass, Tel. 040/ Unsere Produkte des Monats Dezember Alle ThermaCare-Produkte -20% * Das Autohaus Aumühle wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2019 Große Str Aumühle Tel /2182 Fax % * H&S Tees -20% * FÜR SIE DA IN AUMÜHLE & UMGEBUNG Uns ist es wichtig, pflegebedürftigen Menschen ihre vertraute häusliche Umgebung zu bewahren. Dafür unterstützen wir Sie mit liebevoller Pflege, fachkundiger Beratung, Senioren-Cafés sowie Betreuungs- und Hauswirtschaftsleistungen. Möchten Sie mehr über unsere Angebote erfahren? Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern und unverbindlich. Schwesternstation Aumühle-Wohltorf Große Straße Aumühle Telefon: Fax: aumuehle@pflegediakonie.de Website: Ginkobil Ratiopharm -20% * Apotheke am Billenkamp Dr. Thomas Röttger Große Straße Aumühle Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag 8:00 bis 19:00 Uhr Samstag 8:00 bis 13:00 Uhr *gegenüber der UVP. Gilt vom bis [22] Gemeinde Aumühle Dezember 2018 [23]

13 Tel Bürgerstraße Aumühle Vocals & Notes Schule für Klavier und Gesang Solveig Weber Pianist, Singer, Composer Schülerkonzert der Musikschule Vocals & Notes Ton ab hieß es am bei Vocals & Notes, der Schule für Klavier und Gesang in Aumühle. Solveig Webers' Schüler hinterließen bleibenden Eindruck bei einem Konzert! Dabei war das Programm so vielfältig, wie die Überraschungen, die im Laufe des abends gelüftet wurden. Knapp 80 Zuhörer wurden nicht nur von den ganz Kleinen mit Stücken wie, der Kuckuck und der Esel oder es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann unterhalten, sondern durften sich über ein buntes Bouquet durch sämtliche Genres erfreuen. Ganz klassisch von Diabelli zu Debussy waren unter vielen anderen auch Stücke von John Lennon und Paul McCartney, David Guetta & Sia und Namika dabei. Gesangsdarbietungen wie Kannst du singen Johanna von den Comedian Harmonists sowie The End Of Love von Florence And The Machine oder Hallelujah von Pentatonix wurden mutig und beeindruckend von Gesangs- und Klavierschülern interpretiert. Mit kleinen Anekdoten und Humor führte Frau Weber durch den Abend und brachte zum Ausdruck, welch wichtige Rolle in ihrem Unterricht die persönliche Authentizität jeder Schülerin und jedes Schülers sei. Dazu gehöre es auch, die Partitur mit Emotionen zu füllen. Dies stellten die vortragenden Schüler und Schülerinnen umgehend untere Beweis. Mit großer Spiel- und Singfreude nahmen sie das Publikum mit und bewegten es sogar zum Mitsingen. Genauso vielfältig wie das Programm waren auch die Altersgruppen der Schüler. Musik kennt keine Altersgrenzen. Ein großes Geheimnis wurde am Schluss des Konzerts gelüftet. Seit Anfang des Jahres hatten die Schüler und Schülerinnen ihre ersten Musikstudio-Erfahrungen machen dürfen und arbeiteten ganz heimlich Woche für Woche an Musikaufnahmen. Dabei haben alle Musiker und Musikerinnen hart gearbeitet und vor allem ihr Versprechen gehalten, bis zum Konzert nichts zu verraten. Die Aufnahmen sind auf der Webseite der Musikschule unter de/schüleralbum-2018 zu finden. Um die geleistete Kreativarbeit kräftig zu feiern, lud Frau Weber alle Gäste im Anschluss an das Konzert zu einem Buffet und geselligem Beisammensein ein. Die gesamte Feier wurde durch die Großzügigkeit von Familie Bormann ermöglicht, die für diesen Anlass ihre Villa Specht zur Verfügung stellte! Ihnen gilt ein großes Dankeschön! Es war ein überaus gelungenes Fest, an dem es an nichts fehlte. Für die Aktion wünsch dir was der Kirchengemeinde St. Michaelis kam an diesem Abend ein Spendenbetrag von Euro zusammen. Auch dafür recht herzlichen Dank! Der übereinstimmende Kanon des Publikums klang voller Lob und Anerkennung für die Leistung der Schüler und Schülerinnen und würdigte die feinfühlige und professionelle Musiklehrerin Weber. Resume des abends Bitte wieder! Osterglocken im Frühling Unter dem Motto Aumühle soll blühen hat der Rotary Club Hamburg Bergedorf am Reformationstag eine Blumenzwiebel-Pflanzaktion gestartet. Etwa 50 Helfer aus dem Club, mit Freunden und Kindern, halfen mit, in ganz Aumühle an den begrünten Straßenrändern bei herrlichem Sonnenschein die Blumenzwiebeln zu vergraben. Besonders gefreut hat es den Präsidenten des Rotary Clubs Hamburg-Bergedorf, Herrn Thomas Schwerdtfeger, dass so viele Helfer dabei waren und sogar etliche Flüchtlinge aus Aumühle mithalfen. Anschließend gab es im Hause Schwerdtfeger noch fröhliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Nun freuen sich alle auf ein blühendes Aumühle im Frühling. CHRISTIANE MÖLLER RC HAMBURG-BERGEDORF Helga Ludolf 23 Jahre Verkäuferin in Aumühle Nach fast 15 Jahren verabschiedet sich die Fleischerei Schwiecker von Helga Ludolf. Anfangs war Frau Ludolf im Feinkostgeschäft Rathman in Aumühle angestellt. Aufgrund der Schließung des Geschäfts im Jahre 2004, wurde Frau Ludolf von der Schlemmerfleischerei Schwiecker übernommen. Jeden Tag hat sie 35 km Fahrweg auf sich genommen, um ihrer Tätigkeit im Verkauf nachzugehen. Ebenfalls galt Frau Ludolf als besonders nachgefragte Expertin für Koch- und Brattipps bei den Kunden. All die Zeit über war sie eine engagierte, temperamentvolle sowie stets zuverlässige Team-Kollegin, Angestellte und Verkäuferin. Am geht sie nun in den wohlverdienten Ruhestand. Die Schlemmerfleischerei Schwiecker bedankt sich bei Frau Ludolf für die gemeinsame Zeit. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen Ralf & Sabine Schwiecker und das ganze Schwiecker-Team ihr eine schöne, ruhigere Zeit. Wir wünschen Dir, liebe Helga, alles Liebe! Ihre Energie wird sie zukünftig vermehrt nutzen, um im Garten zu werkeln, ihre Tochter zu besuchen sowie das Tanzbein zu schwingen. Aumühle Große Straße 21 Tel. (04104) Börnsen Lauenburger Landstraße 30 Tel. (040) Zum Advent unsere Spezialitäten: Mandelstollen Mohnstollen Nussstollen Quarkstollen Butterstollen mit oder ohne Marzipan Verschiedene Weihnachtskekse, Marzipan und Baumkuchen Aumühle Große Straße 15 Tel / Alles aus eigener Herstellung Wir backen Sie genießen! Reinbek Schmiedesberg 1 Tel. 040 / Boberg Edeka Markt Tel. 040 / Aus eigener schlachtung! Rumpsteak kg 31,90 vom Schwein Adventspfanne 100gr. -,92 5-fach sortiert, eigene Herstellung Bratenaufschnitt 100gr. 1,99 Zum Fest: für 4 Pers. Fleisch, Salate und Dips Fondue komplett 32,50 AuF Bestellung: Karpfen, Forelle, Lachs frische Enten, Puten und Gänse auch Geflügelteile erhältlich frisches Wild aus dem Sachsenwald Annahmeschluss [24] Gemeinde Aumühle Dezember 2018 [25]

14 verantwortlich für den Inhalt: Stefan Platte Ein Schulvormittag ohne Strom Am Donnerstag, den 1.11., beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassen mit Gewinnung und Einsparung von Elektrizität. Unser Hausmeister Karl Heinz Hagen hatte am Morgen in allen Fluren und Klassenräumen den Strom abgeschaltet. Kinder, aber auch Lehrkräfte sollten erleben, auf wie viele alltägliche Dinge man ohne Strom verzichten muss. Das Licht in Fluren und Klassenräumen blieb aus, ebenso Computer und CD- Player. Es gab ADAC-Westen für die Erstklässler [26] Fürstin-Ann-Mari-von-Bismarck-Schule Aumühle Kontakt Fürstin-Ann-Marivon-Bismarck-Schule Schulleitung: Stefan Platte Ernst-Anton-Str. 27, Aumühle Telefon: 15 65, Fax: Rechtzeitig zu Beginn der dunklen Jahreszeit und vor Beginn der Aktionswochen Zu Fuß zur Schule bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1b von Herrn Coria von der Polizeistation Aumühle, die leuchtend gelben ADAC-Westen überreicht. Im verdunkelten Raum demonstrierte Herr Coria mit seiner Taschenlampe, wie gut die Westen bei Dunkelheit leuchten und überzeugte die Kinder, wie wichtig es ist, die Westen immer zu tragen. keine Kopiervorlagen, dafür wurde mehr auf Tafel und Papier geschrieben. Auch die Pausenklingel war verstummt die Kinder wurden nach den Pausen mit einer alten Schiffsglocke zum Unterricht gerufen. Wie anstrengend es ist, Strom zu erzeugen, erfuhren die Schülerinnen und Schüler beim Fahren auf dem Energiefahrrad. Durch kräftiges Treten in die Pedale des vom Gut Karlshöhe ausgeliehenen Rades konnten die Kinder Experimentieren mit Exponaten der Mini-Phänomenta Freundliche Post in und um Aumühle Wer zur Zeit mit offenen Augen durch Aumühle und seine Einrichtungen und Ladengeschäfte geht, entdeckt vielleicht die eine und andere Freundliche Post, die unsere Klassen im Rahmen des Projekttages Zum höflichen Umgang miteinander den zuständigen Personen haben zukommen lassen, um sich für die fürsorgliche Versorgung jeglicher Art in Aumühle zu bedanken. Augen auf heißt es also für jeden Leser! Termine Do , ab 8.15 Uhr: Weihnachtswochentreff mit Beiträgen aller Klassen Fr Fr : Weihnachtsferien Glühlampen zum Leuchten bringen und eine Bohrmaschine antreiben. Hausmeister Hagen zeigte und erklärte allen Klassen, wie die Heizung funktioniert. Am Ende dieses Projekttages stellten einige Klassen ihre erarbeiteten Ergebnisse zum Energiesparen der Schulgemeinschaft vor. Alle waren sich einig: Auch ohne Strom kann ein Schulvormittag interessant und abwechslungsreich sein. Vor vier Jahren war die Wanderausstellung Mini- Phänomenta mit über 40 verschiedenen Experimentierstationen zu Gast an unserer Schule. Engagierte Eltern hatten anschließend einige der Experimentierstationen in Heimarbeit nachgebaut und der Schule zur Verfügung gestellt. Von Zeit zu Zeit werden einige der nachgebauten Stationen wieder in den Fluren aufgestellt wie nun auch in den nächsten Wochen. In bestimmten Pausen können unsere Schülerinnen und Schüler an den einzelnen Stationen experimentieren. Die jüngeren Kinder, für die die Stationen neu sind, probieren neugierig aus, was beim Spielen passiert. Aber auch die älteren Schüler freuen sich, wieder einmal verschiedene Dinge ausprobieren zu können. Damit bewegliche Kleinteile nicht verloren gehen, bauen Viertklässler verantwortungsbewusst diese vor den Experimentierpausen an den Stationen auf und nach den Pausen wieder ab. FOTOS: FÜRSTIN-ANN-MARI-VON-BISMARCK-SCHULE AUMÜHLE Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch CLUB OF AUMÜHLE- SACHSENWALD Störungsdienst Tag und Nacht Telefon / Fax /73 78 Mobil 0170 / elektro-riedner@t-online.de Elektro Riedner Bergstr Aumühle Gutes tun und dafür einen Preis gewinnen ZONTA Club Aumühle-Sachsenwald e.v. vergibt Preis für engagierte junge Frauen Im Frühjahr 2019 wird der ZONTA Club Aumühle-Sachsenwald e.v. wie schon in den vergangenen Jahren den Young Women in Public Affairs Award vergeben. Gesucht werden junge Frauen, sich ehrenamtlich in öffentlichen Belangen engagieren und die am 01. April 2019 zwischen 16 bis 19 Jahre alt sind. Der Young Women in Public Affairs Award wird seit vielen Jahren weltweit von den Zonta-Clubs vergeben und soll zunächst die bisherige ehrenamtliche Arbeit würdigen. Der Preis soll die jungen Frauen aber auch motivieren, ehrenamtlich tätig zu bleiben. Darüber hinaus soll er anregen, sich mit einem der wesentlichen Ziele Zontas, der Verbesserung der Stellung der Frau in der Gesellschaft, auseinanderzusetzen. Bewerben können sich Schülerinnen, Auszubildende, Berufstätige, Teilnehmerinnen eines Der Zonta Club Aumühle- Sachsenwald e.v. ist zwar das ganze Jahr sehr rege, doch im November liefen besonders viele Aktivitäten. So organisierten wir im Rahmen des Adventszauber im Forsthaus Friedrichruh einen Handtaschenverkauf, der sehr viel Zuspruch fand. Der Reinerlös von 3.665, wird in unsere Projekte zur Unterstützung von Mädchen und Frauen fließen. Zusammen mit dem Handtaschenverkauf begann der Verkauf der Kalender-Lose. Unter dem Motto KAUFEN HELFEN GEWINNEN bietet der Zonta Club einen Jahreskalender an, der gleichzeitig ein Los ist. Viele Sponsoren in unserer Region haben rund 80 Preise zur Verfügung gestellt. Darunter befinden sich viele Warengutscheine bekannter Geschäfte sowie Gutscheine für Restaurantbesuche, Konzert- und Ballettkarten, Hotelübernachtungen oder Coaching-Angebote. Sie erhalten die Kalender-Lose zum Preis von 5, u.a. in Aumühle bei Zeitschriften Trinh, Hermintje Lühr und auf dem Aumühler Weihnachtsmarkt. Auch in den Buchhandlungen Bücherwurm in Wentorf, Erdmann und v. Gellhorn in Reinbek sowie an anderen Verkaufsstellen sind die Kalender-Lose erhältlich. Selbst wenn Ihr Wunschpreis nicht an Sie gehen sollte, so haben Sie mit dem Einsatz von 5, in jedem Fall Mädchen und Frauen in unserer Region unterstützt. Am beteiligte sich der Zonta Club wieder an der Brötchentüte-Aktion, eine Initiative der Bäckerinnung und der Gleichstellungsbeauftragten, unter dem Motto Keine Gewalt gegen Frauen. Auch die Kampagne Orange the world wird erneut vom Zonta Club unterstützt. Gebäude rund um die Welt werden für 16 Tage in Orange beleuchtet, um darauf aufmerksam zu machen, dass Frauen weltweit immer noch Gewalt in unterschiedlicher Ausprägung erfahren. Auch in unserer Region werden daher seit dem Gebäude, u. a. der Bismarck-Turm in Aumühle, in Orange erstrahlen. HANNELORE VON TROTHA Freiwilligendienstes, Studentinnen oder jobbende Mädchen und junge Frauen. Das ehrenamtliche Engagement kann beispielsweise in der Schule, der Kirche, der Jugendarbeit oder auch in sozialen Diensten stattfinden. Der Young Women in Public Affairs Award wird weltweit zunächst auf Ebene der einzelnen Zonta-Clubs ausgeschrieben. Belohnt wird das ehrenamtliche Engagement mit einem Preisgeld von 400 Euro. Die Gewinnerin nimmt automatisch an der Ausschreibung auf der Distriktebene teil, bei einem dortigen Sieg sogar an dem weltweiten Wettbewerb; hier werden Preise in Höhe von USD bzw USD vergeben. Die Bewerbungsunterlagen sind unter www. zonta-aumuehle-sachsenwald.de erhältlich. Bei Fragen stehen Frau PD Dr. med. Kristine Breuer (Tel. 0160/ , breuer@dermatologie-reinbek.de) und Frau Antje Niebuhr (Tel. 0170/ , antje_niebuhr@gmx.de) den Teilnehmerinnen zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar Bismarckallee Aumühle Wir wünschen allen Mitmenschen ein geruhsames Weihnachtsfest und Frieden für die Welt. Danke für Ihr Vertrauen! Auch im neuen Jahr widmen wir uns wieder gern der unbeschwerten Entwicklung Ihrer Kinder. Besonderer Dank gilt den Unterstützern unserer (Schul-)Projekte in Kenia!! Jette Limberg-Diers & Josef J. Diers Aumühle, Weihnachten

15 TuS Aumühle-Wohltorf von 1910 e.v. verantwortlich für den Inhalt: Olaf Korth 1. Auelauf mit fast 250 Teilnehmern im Sachsenwald Vor knapp acht Monaten saßen Albrecht Stroop vom Schnurstracks Kletterpark und Olaf Korth vom TuS Aumühle-Wohltorf zusammen und beschlossen, zukünftig enger zusammen zu arbeiten. Schnell wurden die HASPA aus Bergedorf und das Forsthaus in Friedrichsruh als Sponsoren gewonnen und das erste gemeinsame Projekt wurde dann in die Tat umgesetzt. Die Handballer des TuS Aumühle-Wohltorf und das Team des Kletterparks richteten den 1. Auelauf mit fast 250 Teilnehmern aus. Bei herrlichem Wetter starteten die angereisten Gäste und Handballer/ innen einen Waldlauf der besonderen Art. Auf schmalen und breiten Waldwegen wurde um jeden Platz gekämpft. Im Zieleinlauf gab es dann ausschließlich zufriedene Gesichter und alle waren sich einig, im nächsten Jahr (vermutlich im Mai) wieder dabei zu sein. Kontakt TuS Aumühle-Wohltorf von 1910 e.v. Sachsenwaldstraße Aumühle Telefon: 04104/ Geschäftsführer: Olaf Korth Öffnungszeiten: Mittwochs von 10 bis 12 Uhr und bis 21 Uhr Herbstputz der Tennisabteilung bei herrlichem Spätsommerwetter Wie jedes Jahr fallen im Herbst nicht nur die Blätter, sondern auch die Netze und dank der tatkräftigen Unterstützung von gut zwei Dutzend Helfern und der auch in diesem Jahr wieder sehr guten Zusammenarbeit von Michi, Susanne und Tadek war die Arbeit schnell erledigt. Ein dickes Dankeschön an Christine und Max: Sowohl Grillwurst als auch Bier schmeckten bei dem tollen Wetter. Ein schöner Saisonabschluss. Auch aus Sicht der Handballabteilung war der Lauf ein voller Erfolg, denn Julia Schauenburg belegte unter den Augen des 1. Vorsitzenden Ulrich Beckmann, der ebenfalls die Laufschuhe angezogen hatte und in seiner Altersklasse den 2. Platz belegte, einen grandiosen 3. Platz im 5-Kilometerlauf der Frauen, Maxim Riedesser belegte den 6. Platz bei den Männern im anschließenden 10-Kilometerlauf. Für uns war es wichtig, gemeinsam mit dem Kletterpark unser Heimatgebiet weiter sportlich zu erschließen und ein Zeichen zu setzen sagte ein sichtlich zufriedener Leiter der Handballabteilung Olaf Korth. Die Arbeit der letzten Monate hat sich absolut gelohnt. Als Verein wollten wir zeigen, dass Sport und Natur einfach zusammen gehören! Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die vielen ehrenamtlichen Helfer vom TuS und dem Kletterpark, ohne die die Durchführung eines solchen Events nicht möglich gewesen wäre! Einladung zur Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung Montag, 03. Dezember 2018, 20 Uhr Sport- & Jugendheim Aumühle Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der Hauptversammlung vom Vorstellung neue TuS-Beitragsstruktur ab 2019 (O. Korth) 4. Bericht Abteilungsleitung 5. Bericht Kassenwart 6. Bericht Kassenprüfer und Entlastung Abteilungsleitung 7. Neue Spartenbeiträge und Etat Wahlen 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge müssen bis 7 Tage vor der Hauptversammlung schriftlich bei der Abteilungsleitung (Geschäftsstelle) vorliegen. Oliver Ashauer (Abteilungsleiter) Jan Kunze (stellv. Abteilungsleiter) Grosser Jubiläumsball Am 3. November war es soweit mehr als 120 Mitglieder feierten den 50. Geburtstag ihrer Tennisabteilung. Mehr Infos vom rauschenden Fest und vor allem mehr Bilder in der kommenden Ausgabe und unter Die Kanzlei Reinbek Unabhängig. Unparteiisch. Vertrauenswürdig. darauf gebe ich Ihnen Brief und Siegel. Rechtsanwalt und Notar Ulrich Beckmann Wohltorfer Straße 2, Reinbek Tel beckmann@kanzlei-beckmann.net DERMATOLOGIE REINBEK PD Dr. med. Kristine Breuer Dermatologie, Allergologie Lasermedizin, Ästhetische Dermatologie Medizinische Kosmetik FRÖHLICHE WEIHNACHTEN! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns im Jahr 2018 entgegengebracht haben, und wünschen Ihnen und Ihrer Familie für das Jahr 2019 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Ihre Kristine Breuer Bahnhofstraße Reinbek Feine Antennen? Bedürfnisse kennen & Potenziale entdecken Neue Gesprächsrunde zum Thema Hochsensibilität Sensibilität ist menschlich. Ob wir mehr oder weniger sensibel sind, wirkt sich auf verschiedenste Lebensbereiche aus. Was genau ist nun Hochsensibilität? Und was nicht? Wie können wir damit umgehen, wenn wir selbst, eines unserer Kinder oder andere Menschen aus unserem Umfeld besonders sensibel sind? Worauf können wir achten? Gibt es einen Test, um Hochsensibilität festzustellen? Was brauchen wir, um gesund und erfüllt zu leben? Und welche Potenziale stecken in diesem Wesenszug? Um Antworten auf diese Fragen zu geben habe wir Kathrin Sohst, Botschafterin für Sensibilität, Autorin, achtsame Begleiterin und Kongressinitiatorin, und Ute Bärenz eine neue Gesprächsrunde ins Leben gerufen. Ab Januar 2019 treffen wir uns jeden 2. Montag im Monat in kleiner Runde in den Räumen des Gemeindehauses in Aumühle, um über Hochsensibilität, die Potenziale einer hohen Wahrnehmungsfähigkeit und Tipps für den Alltag zu sprechen. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein. Die Gesprächsrunde startet am 14. Januar 2019, 19 bis 21 Uhr. Anmeldungen nehmen wir bis 12. Januar 2019 per entgegen. -Adresse: hochsensibel.sachsenwald@gmail.com Termine im ersten Halbjahr 2019: , , , , , Gemeindehaus Aumühle, Börnsener Straße 25, Aumühle Wir haben uns verstärkt! Was können wir für Sie tun? Für 2019 haben wir wieder freie Kapazitäten in den Bereichen Hausverwaltung, Verkauf und Vermietung. Rufen Sie uns an: 040 / Havighorster Weg Hamburg J. Bentin Immobilien GmbH & Co. KG Metallbau Geländer Antriebstechnik Toranlagen Björn Villwock Metallbaumeister Große Straße Aumühle Tel / Fax / Termine telefonisch unter oder schnell und unkompliziert unter info@dermatologie-reinbek.de [28] TuS Aumühle-Wohltorf von 1910 e.v. Dezember 2018 [29]

16 FOTO: JOHANNA THODE Ev.-Luth. Kirchengemeinde AUMÜHLE Der Kirchengemeinderat informiert. Liebe Aumühlerinnen, liebe Aumühler, wie kommen Sie in Adventsstimmung? Mit Kerzen, weihnachtlicher Swing-Musik und Plätzchenbacken? Oder versuchen Sie, diese Zeit einfach nur zu überstehen, weil Ihnen das Geglitzer seit September auf die Nerven geht? Wenn überall Jingle Bells dudelt, fällt das allerdings ziemlich schwer. Ich ertappe mich dabei, dass ich die Weihnachtsmotive in Bergedorf nur zum Spaß in zwei Kategorien einteile. Kategorie 1: mit christlichem Bezug im weitesten Sinne. Kategorie 2: Weihnachtsfolklore und Weihnachtskitsch. Leider bleibt bei der Kategorie 1 nicht viel mehr übrig als ein Stern. Krippenfiguren, eine schöne katholische Tradition, finde ich wie jedes Jahr nur in einem Schaufenster. Kein Wunder also, dass die Konfirmandinnen und Konfirmanden bei einem Quiz, was denn eigentlich in der biblischen Weihnachtsgeschichte steht, zu erstaunlich verqueren Antworten kommen. Anstatt mich aber konsumkritisch über den Festtagsrummel zu erheben, von Verkitschung und Amerikanisierung zu brummeln, und zu meinen, wir Christen hätten Weihnachten erfunden, werde ich leise: Weihnachten? Was ist das? Was verbinde ich damit? Es ist ein Fest der Sehnsucht nach einer alten guten Zeit, die es vielleicht nie gab. Es ist eine Zeit der leuchtenden Kinderaugen, für die alles einen besonderen Zauber hat. Es ist eine Zeit, in der wir an Menschen denken, die uns etwas bedeuten. Vor allem aber ist es eine Zeit, in der Besinnlichkeit groß geschrieben wird, aber sie oft viel zu klein ist und zu kurz kommt. Sich besinnen auf das, was wirklich zählt, auf das, was jeden von uns wirklich umtreibt, (statt getrieben zu werden). Sich besinnen auf das Verbindende zwischen uns Menschen statt auf das Trennende. Wenn Sie sich also das nächste Mal einen Zimtstern schnell zwischen die Zähne schieben, fragen Sie sich einmal, wie er wirklich schmeckt. Wenn Sie das nächste Mal einen wärmenden Ingwertee in der Hand haben, horchen Sie mal in sich hinein und fragen nach der Sehnsucht und den Wünschen, die Sie mit Weihnachten verbinden. Gottsuche ist eine sehnende Suchbewegung. Wenn wir noch nicht einmal merken, welche Sehnsüchte und welches Suchen in unserem Herzen zu Hause ist, wie soll es dann Weihnachten werden oder uns Gott begegnen? Weihnachten ist eine Erinnerung und eine Chance, in dem dieses absolute Geheimnis, das wir Gott nennen, Wirklichkeit wird ganz anders als gedacht. Etwas Heilsames und Heiliges kann sich auch in unser Leben mischen zwischen all dem Weihnachtskitsch und dem weihnachtlichen Gedudel. Vielleicht brauchen wir einfach Augen und Ohren des Herzens? Lassen Sie uns nach Weihnachten mit dem Herzen Ausschau halten! Es wird sich ereignen! Bleiben Sie behütet. Johanna Thode Chronik Getauft wurde: Jacob Linus Miller und Emma Melissa Miller [30] Ev.-Luth. Kirchengemeinde Aumühle Unter Gottes Wort zur letzten Ruhe geleitet wurde: Hans-Helmut Tiedemann, 71 Jahre Gottesdienste 1. Adventsonntag 2. Dezember 2018, 10 Uhr Familiengottesdienst Pastorin Johanna Thode 2. Adventsonntag 9. Dezember 2018, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kinder- und Jugendchor Aumühle Prädikantin Gesa Laitenberger 3. Adventsonntag 16. Dezember 2018, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Johanna Thode 4. Adventsonntag, 23. Dezember 2018, 10 Uhr Gottesdienst Pastorin Johanna Thode Heiligabend 24. Dezember Uhr und 16 Uhr Krippenspiel Pastorin Johanna Thode 16 Uhr Gottesdienst in Friedrichsruh Prädikant Dr. Hermann Richter Uhr Christvesper Pastorin Johanna Thode 23 Uhr Christmette mit Abendmahl Kantorei Aumühle Prädikantin Gesa Laitenberger 1. Weihnachtstag 25. Dezember 2018, 11 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Wohltorf Pastor Rene Enzenauer 2. Weihnachtstag 26. Dezember 2018, 10 Uhr Gottesdienst Prädikant Dr. Herman Richter Sonntag nach Weihnachten 30. Dezember 2018, 10 Uhr Gottesdienst Pastorin Johanna Thode Altjahrsabend 31. Dezember 2018, 17 Uhr Gottesdienst Pastorin Johanna Thode Neujahr 1. Januar 2019, 16 Uhr Gottesdienst Pastorin Johanna Thode 1. Sonntag nach Epiphania 6. Januar 2019, 10 Uhr Gottesdienst Pastorin Johanna Thode Plinius fragt: Warum riecht es in der Küche im Advent und zu Weihnachten immer so lecker nach Gewürzen wie sonst nie im Jahr? Advent ist eine Fastenzeit und in der Fastenzeit gab es immer besondere Fastenspeisen und Fastengetränke, die besonders heilsam oder heilig waren. Alte Kulturen schätzten die weihnachtlichen Gewürze wegen ihrer Heilwirkung und wir haben sie als Weihnachtsgewürze übernommen. Sie enthalten ätherische Öle, von denen manche die Verdauung fördern, andere den Appetit anregen oder die Abwehrkräfte stärken. Hier folgt jetzt ein Auszug aus einem Artikel von Margret Nußbaum zu den einzelnen Gewürzen, den ich sehr spannend fand. Anis: Er wird auch süßer Kümmel genannt und schmeckt fein-süß, ähnlich wie Lakritz. Anis gehört zu den beliebtesten Gewürzen der Weihnachtsbäckerei. Schon die Köche der alten Römer buken Aniskuchen und servierten ihn nach Festgelagen als Abschluss. Die Römer wussten warum. Denn Anis hilft ganz nebenbei beim Verdauen und beim Einschlafen. Ingwer: Ob Lebkuchen oder Spekulatius: Der fruchtig-scharfe Geschmack des Ingwer darf in diesen Leckereien nicht fehlen. Die getrockneten Knollen werden zu Pulver zermahlen, geschnitten oder kandiert. Eine frische Ingwerknolle hingegen findet oft in asiatischen Gerichten Verwendung. Bereits in der Antike war Ingwer bekannt. Und schon für die Römer war er ein wichtiges Würzmittel für Fleischgerichte. Ingwer fördert die Verdauung und stärkt die Abwehrkräfte. Wer sich in der kalten Jahreszeit vor der Ansteckung mit Erkältungsviren schützen möchte, sollte also öfter mal einen heißen Ingwertee trinken: ein daumengroßes Stück Knolle schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen. Gute zehn Minuten ziehen lassen und den Tee mit etwas Honig gesüßt genießen. Kardamom: Die schilfähnliche Pflanze ist verwandt mit dem Ingwer. Kardamom wird zum Backen von Pfeffer- und Lebkuchen verwendet aber auch als Gewürz für Weihnachtspunsch. Die Kapseln, von denen die Samen umschlossen werden, schützen das Aroma. Ingwer schmeckt zitronig-fruchtig und wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. In arabischen Ländern gibt er dem Kaffee eine ganz besondere Note. Dies gilt übrigens auch für heiße Schokolade. Koriander: "Petersilie Asiens" werden seine grünen Blätter genannt. Koriander ist verwandt mit Kümmel, Fenchel und Dill. Gemahlen findet er beim Backen von Printen und Pfeffernüssen Verwendung. Im 17. Jahrhundert war das Gewürz in Frankreich ein wichtiger Bestandteil zum Verfeinern von Likör oder Duftwasser. Nelken: Gewürznelken passen zu vielem Spekulatius, Lebkuchen, Früchtebrot, Glühwein und Punsch. Vermutlich stammen sie von der indonesischen Inselkette der Molukken auch Gewürzinseln genannt. Sie waren bereits in der Antike bekannt. Und vor allem im Mittelalter gehörten die Gewürznelken in die Küche des Adels und reichen Bürgertums. Denn sie waren damals sündhaft teuer. Piment: Er riecht wie eine Mischung aus Zimt, Gewürznelken, Muskat und Pfeffer und stammt aus Südamerika, Jamaika und den westindischen Inseln. Die Früchte der Pimentbäume sehen wie bräunlich-rote Beeren aus. Jede Frucht enthält zwei Samen. Piment würzt Honig- und Pfefferkuchen und in der herzhaften winterlichen Küche deftige Eintöpfe. Safran: "Safran macht den Kuchen gehl", heißt es in einem bekannten Kinderlied. Das Wort "gehl" stammt aus einer alten Form des Mittelhochdeutschen und bedeutet "gelb". Safran färbt den Kuchen durch den intensiven Farbstoff so, dass er während des Backens einen schönen Gelbton erhält. Der Safrankrokus stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum. Er ist eine der ältesten Kulturpflanzen und wird auch "rotes Gold" genannt, da nur die roten Fäden verwendet werden. Weil Safran sehr teuer ist, wird er oft durch Kurkuma ersetzt. Sternanis: Mit Sternanis wird die sternförmige Frucht des immergrünen Magnolienbaumes bezeichnet. Sie ist allerdings nicht mit dem Anis verwandt. Seinen Namen verdankt der Sternanis seiner Form und der Tatsache, dass seine Frucht dem Anis in Geschmack und Duft ähnelt. Gemahlen würzt er Lebkuchen und Pfeffernüsse, Weihnachtstee oder Glühwein. Ein heißer Tee sieht besonders festlich aus, wenn kleine Sternfrüchte darin schwimmen. Sternanis gilt als Wunderwaffe gegen Husten und Halsentzündungen. Die zerkleinerten Früchte gibt es als fertigen Tee. Vanille: Wenn Safran der König der Gewürze ist, kann man Vanille mit Fug und Recht als Königin bezeichnen. Zum einen ist sie nicht viel günstiger als Safran. Zum anderen läuft vielen schon beim Gedanken an Vanillepudding oder Vanillekipferl das Wasser im Mund zusammen. Vanille soll die Nerven stärken und sich günstig auf die Nierentätigkeit auswirken. Sowohl die Stange, die mitgekocht werden kann, als auch das Mark dienen zum Würzen von Süßspeisen. Vanillin ist ein künstlich hergestellter Aromastoff. Er wird gemischt mit Zucker als Vanillezucker verkauft. Zimt: Eine gute Nachricht für alle, die gern Zimtsterne naschen: Zimt soll den Blutzucker senken. Darüber hinaus gilt er als wichtiges Weihnachtsgewürz. Er stammt von Sri Lanka, dem früheren Ceylon, und wird aus der getrockneten Rinde der Zimtbäume hergestellt. Es wird vermutet, dass in China bereits vor Jahren Zimtbäume wuchsen. Hier habe ich mich schlau gemacht: Artikel von Margret Nußbaum weihnachten-gott-wird-mensch/weihnachtsgewurze, Kontakt Gemeinde Evangelisch-Lutherische Kirche in Aumühle Börnsener Straße 25 Telefon 3059 Telefax Pastorin Johanna Thode Tel und in dringenden Fällen Mobil 0172/ thode@kirche-aumuehle.de Kirchenbüro und Friedhofsverwaltung Karin Ziel Tel Mo., Di., Do. und Fr Uhr, Di. und Do Uhr mittwochs geschlossen kirchenbuero@kircheaumuehle.de Kirchenmusik Susanne Bornholdt Tel bornholdt@kirche-aumuehle.de Vorsitzende des Kirchengemeinderates Beatrix Jenckel Tel jenckel@kirche-aumuehle.de Küster Felix Langkau Tel Friedhofswartin Dominique Szulerecki Tel / Jugendarbeit Maria Lachmann mlachmann@kirche-ll.de Ev. Krippe und Kindergarten Aumühle Leitung: Nadine Ziburt Tel kindergarten@kircheaumuehle.de Dezember 2018 [31]

17 Siehe, ich mache alles neu? Zur Zukunft der Ev.-lutherischen Kirchengemeinde Aumühle Liebe Gemeindemitglieder und Interessierte, unsere Gemeinde wird sich verändern. Wir wissen nur noch nicht wie, aber wir möchten Sie nicht darüber im Unklaren lassen, mit welchen Herausforderungen und Fragen zur Zukunft wir uns beschäftigen. Zum Hintergrund: Unsere Kirchengemeinde hat ca Mitglieder. Trotz zahlreicher Taufen ist diese Mitgliederzahl rückläufig, weil die Menschen, für die eine Kirchenmitgliedschaft selbstverständlich war, durch den demografischen Wandel immer weniger werden. Dieser Trend erfasst die ganze Nordkirche. Die Kirchensteuerzuweisungen für jede Kirchengemeinde berechnen sich nach der Zahl der Mitglieder, nicht danach, wieviel Kirchensteuer, z. B. in Aumühle, zusammenkommt. Die Stelle unserer Kirchenmusikerin Susanne Bornholdt ist nur durch Sonderzuweisung durch den Kirchenkreis möglich und wird nicht durch die reguläre Kirchensteuerzuweisung finanziert. Durch eine große Pensionierungswelle wird es einen eklatanten Pastorenmangel in der Nordkirche geben. Bis zum Jahr 2030 wird sich die Anzahl der Pastoren von jetzt ca auf ca. 800 reduzieren, und man hofft, zumindest ca. 300 neue Pastorinnen und Pastoren ausbilden und anwerben zu können. Für die Propstei Lauenburg bedeutet das konkret, dass ca. 40% der Pfarrstellen unbesetzt sein werden. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Nordkirche und auch die Propstei Lauenburg zu viele liebgewonnene Gebäude haben, die in der Gesamtschau zu viel Geld in Erhaltung und Betrieb kosten. Das sind die Herausforderungen, vor der Kirchens bei den derzeitigen Prognosen steht. Die Zukunft in Aumühle hat also drei Komponenten, die neu, kreativ und anders zu betrachten sind: Gebäude, Kirchenmusikstelle, Pfarrstelle. Der Kirchenkreis hat alle kirchlichen Gebäude bewertet (Investitionsbedarf und Nutzung) und möchte in Zukunft möglichst bei der Gebäudeerhaltung Kosten einsparen. Sie haben allen Gebäuden in einer Art Ampelsystem eine Zukunftsprognose gegeben und machen von dieser Einteilung die Zuschüsse abhängig. Unsere Gebäude sind gut genutzt und erhaltenswert unter der Bedingung, dass wir ein Zukunftskonzept mit der Nachbargemeinde Wohltorf bis 2020 entwickeln. Das Ziel ist dabei, dass, wenn sich die Nutzung ändert, der Gebäudebestand abgestoßen oder umgenutzt werden kann. Das ist grundsätzlich eine sehr gute Idee, denn wir haben alle ein Interesse daran, dass kirchliches Leben in unseren Dörfern eine Zukunft hat. Auch die Wohltorfer Gebäude sind gut genutzt und werden gebraucht. So dass man zu dem Ergebnis kommt: Die Gebäude sind nicht das eigentliche Problem, so lange das Gemeindeleben lebendig ist und der Bär steppt. Unser Gemeindeleben ist geprägt von der kirchenmusikalischen Arbeit und dem geistlichen Angebot. Über die Zukunft der Kirchenmusik in Aumühle wird in 2 Jahren entschieden, wenn über die Verlängerung der Sonderzuweisungen beraten wird. So manche andere Kirchengemeinde, die jeden Sonntag händeringend nach musikalischer Unterstützung für den Gottesdienst sucht, sieht verständnislos auf den kirchenmusikalischen Segen in Aumühle und fragt nach gerechterer Verteilung. Über die Zukunft der Pfarrstelle ist schon so gut wie entschieden, dass sie in 3 Jahren auf 75% gekürzt und bei einer Vakanz nicht mehr besetzt werden wird. Was diese Reduktion für das Gemeindeleben bedeuten kann, erschließt sich vielleicht erst, wenn man sich vor Augen hält, dass wöchentliche Arbeitszeiten von 54h per Woche im Jahresmittel vom Personaldezernat für Pastoren zugrunde gelegt werden. Jeder versteht, dass sich Kirche verändern muss und soll. Die Lösung für diese Herausforderungen für unsere Kirchengemeinde fällt nicht vom Himmel auch wenn wir das natürlich hoffen ;-). Gott hat uns nicht den Geist der Furcht gegeben, sondern der Liebe, der Kraft und der Besonnenheit (2. Tim 1, 7). Wir machen uns auf den Weg mit vielen Gesprächen, Beratungen und Ideen. Wir hoffen auf Ihr Interesse und Ihre Freude an unserer Arbeit und unserem Angebot. Wir sind mit Herzblut dabei und suchen nach Wegen und Lösungen. Wir planen eine Gemeindefahrt zur Informations- und Diskussionsveranstaltung des Kirchenkreises zu diesen Themen am 9. Februar 2019, 9-17 Uhr in der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Informieren Sie sich und bringen Sie Ihre Ideen und kritischen Anmerkungen ein. Der Kirchenkreis steht für Fragen zu Zahlen, Daten und Fakten unter folgender Telefonnummer Rede und Antwort: Anmeldung für die Gemeindefahrt bis zum 30. Januar 2019 im Kirchenbüro: kirchenbuero@kirche-aumuehle.de, Tel Bitte vormerken: Pröpstin Eiben hat sich zum Gespräch bereiterklärt und kommt zur Gemeindeversammlung am Freitag, den 29. März 2019, um 19.30Uhr, um die Entwicklung zu erläutern. Bleiben Sie bei uns in allem zaghaften Suchen nach Zukunft: stellen Sie Fragen, entwickeln Sie Ideen, haben Sie keine Scheu, sich einzubringen. Wir brauchen Sie! Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und regelmäßig berichten, wie es weiter geht. Für den Kirchengemeinderat Pastorin Johanna Thode Spendenkonten der Kirchengemeinde Aumühle: Bei der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, BIC: NOLADE21RZB Für Kirchenmusik, allgemeine Gemeindearbeit, Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Projekt Lissabon und alle weiteren Spendenaktionen gilt: DE Für den Förderkreis Aumühler Kirchenmusik gilt: DE Für den Kindergarten Weidenstieg 2 für Spenden und Kindergartengebühren gilt: DE Für die Krippe Ernst-Anton-Str. für Spenden und Krippengebühren gilt: DE Für den Waldfriedhof Aumühle-Wohltorf, für Friedhofsgebühren und Grabpflege-Rechnungen gilt: DE Für den Förderverein des Ev. Kindergartens Aumühle Die Igelbären e.v. gilt: DE , BIC: COBADEFFXXX, Commerzbank Reinbek FOTO: TORSTEN ZIMMERMANN FOTO: PETER HABERMANN Aumühler Kirchenmusik Leitung: Susanne Bornholdt Adventskonzert Rundfunk-Jugendchor Wernigerode am 7. Dezember Der Rundfunk-Jugendchor Wernigerode singt in seinem Konzert am Freitag, 7. Dezember 2018 um Uhr in der evangelischen Kirche Aumühle deutsche und internationale Advents- und Weihnachtslieder sowie geistliche Chormusik aus verschiedenen Epochen. Im Verlauf des Programms erklingen verschiedenste Chorsätze, Bearbeitungen und Werke unter anderem von Andreas Hammerschmidt, Felix Mendelssohn Bartholdy, Gustav Holst, Eric Whitacre, Josu Elberdin u.a. Kompakte Chorsätze wechseln sich mit filigranen Miniaturen ab und geben mit einzelnen solistischen Passagen neben der vorweihnachtlichen Einstimmung Konzert von und mit Roger Tristao Adao am 27. Dezember Das Wort "besinnlich" ist wohl das überstrapazierteste Wort im Dezember. Dennoch passt es gut zum intimen Klangreichtum einer Gitarre und einem knisternden Kaminfeuer. Wer die Klänge der Gitarre mag und dem Weihnachtstrubel für eine Stunde entrinnen möchte, der wird hier Entspannung finden. J.S. Bachs Fuge in Es-Dur, BWV 998 hat als Thema das Weihnachtslied: "Vom Himmel hoch, da komm ich her". Es liegt nahe, ein Weihnachtskonzert unter dieses Thema zu stellen. Neben anderen Stücken von J.S. Bach stehen Pavanen von Luys Milan, einem spanischen Renaissancemeister, auf dem Programm. Da Roger Tristao Adao seit 2014 in Sevilla lebt, dürfen Arrangements von Weihnachtsliedern aus Spanien und Südamerika nicht fehlen. Das musikalische Leben spielt sich dort weit mehr auf der Gitarre ab als hierzulande: Eine weihnachtliche Stunde zwischen stimmungsvoll bis temperamentvoll. auch Einblicke in die Vielfalt der klanglichen Möglichkeiten reinen a-cappella Gesangs. Der Rundfunk-Jugendchor Wernigerode gilt auf Konzertbühnen, bei Wettbewerben und in den Medien als internationales Spitzenensemble im Bereich der gemischten Jugendchöre. Zum wiederholten Mal mit dem Ersten Preis beim 9. Deutschen Chorwettbewerb in Weimar ausgezeichnet, zählt er zu den internationalen Spitzenensembles im Bereich der gemischten Jugendchöre. Der Rundfunk-Jugendchor unter der Leitung von Peter Habermann ist einer von vier Chören des Landesgymnasiums für Musik Wernigerode, einem Musikgymnasium mit dem Schwerpunkt Chorgesang und Musik. Die jugendlichen Sängerinnen und Sänger sind weit über die Grenzen Sachsen-Anhalts hinaus auf Deutschlands Bühnen bekannt. Musizierfreude und Perfektion, klangliche Präsenz und überzeugende Darbietungen zeigen erfolgreiche und begeisternde Konzerte, sowie die ersten Plätze bei den verschiedensten deutschen und internationalen Chorwettbewerben. Ihre Kunst für die Musik! Für eine Verkaufsausstellung am 02./ suchen wir Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Plastiken. Spenden Sie Kunstwerke, von denen Sie sich trennen möchten zugunsten der Aumühler Kirchenmusik und helfen Sie dabei, dass wir Ihnen auch im nächsten Jahr vielfältigen und anspruchsvollen Musikgenuss bieten können. Die Besichtigung der Kunstwerke wird im Dezember erfolgen, dann beraten wir mit Ihnen auch den angestrebten Preis. Anschließend bereiten wir im Januar die Ausstellung vor. Über den Verkaufserlös erhalten Sie eine Spendenquittung - oder ggf. Ihr Kunstwerk wieder zurück. Wir freuen uns darauf, für Ihre Kunst neue Besitzer zu finden und auf Ihren Anruf unter Angelika Wiener steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung! Fr Uhr KONZERT Rundfunk-Jugendchor Wernigerode Werke von Hammerschmidt, Mendelssohn-Bartholdy, Holst und Whitacre Leitung: Peter Habermann Eintritt 12, (erm. 7, ) So Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Kinder- und Jugendchor Aumühle Leitung: Susanne Bornholdt Do Uhr GITARRENKONZERT: ROGER TRISTAO ADAO Johann Sebastian Bach Vom Himmel hoch, da komm ich her Eintritt 12, Sa Uhr DAS KLEINE WEIHNACHTS- ORATORIUM Claudia Meyer Sopran Claudia Zülsdorf Oboe Gerd Jordan Orgel Susanne Bornholdt Evangelist Eintritt frei Spenden erbeten [32] Ev.-Luth. Kirchengemeinde Aumühle Dezember 2018 [33]

18 Kindergottesdienst Gebetszeiten Donnerstag: 8 Uhr, Morgengebet mit Abendmahl, in der Aumühler Kirche mit der Ansverus-Communität, anschließend Frühstück. Letztes Treffen vor Weihnachten ist der Erstes Treffen im Neuen Jahr ist am Einladung zu unserer alljährlichen ADVENTSFEIER am Montag, dem 10. Dezember 2018, um Uhr im Gemeindehaus Börnsener Str. 25. Das Motto: Weihnachtlichen Gewürzen auf der Spur. Advents- und Weihnachtsbräuche und ihre Entstehung. Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 7. Dezember 2018 telefonisch in unserem Kirchenbüro an (Tel ) und teilen Sie uns mit, ob Sie einen Fahrdienst benötigen. Wir grüßen Sie herzlich und freuen uns auf einen stimmungsvollen Adventsnachmittag mit Ihnen! DRK Aumühle, Schwesternstation Aumühle-Wohltorf, Ev.-luth. Kirchengemeinde Aumühle Eindrücke aus der ev. Krippengruppe zum Thema Herbst und St. Martin Seniorenkreis Der Seniorenkreis findet an folgenden Dienstagen, wie gewohnt im Gemeindehaus von 15 bis Uhr statt, nächste Termine: 04. Dezember Dezember 2018 Seit über 135 Jahren sind wir für die Menschen da. Vertrauen Sie unserer Erfahrung Familie Papke Bestattungsinstitut seit 1877 Aumühle (04104) Reinbek (040) Zentralruf 24 Std. (04104) Wir beantworten Ihre Fragen. Der Urnenwaldfriedhof in Kröppelshagen-Fahrendorf Als naturverbundener Mensch kann man sich in unserer Region wahrscheinlich keine schönere Art der Beisetzung vorstellen als eine Urnenbestattung im wunderschönen Sachsenwald. Auf ewig verbunden mit der Natur unter 100 Jahre alten Buchen und Eichen. Einzelplatz oder Familienbaum erhältlich. Informationen kostenfrei unter Tel.: Nächste Führung: Januar 2019 Gottesdienste Freitags 17 Uhr Ev. Gottesdienste in der Kapelle Ss. Simeon und Hanna, am 1. Freitag im Monat mit Abendmahl, Pastor Wolfgang Teichert Die Kinder des evangelischen Kindergartens bereiten sich auf den Martinstag vor. Es werden Martinsgänse gebacken, Laternen gebastelt und Pferde gefaltet. FOTOS: N. ZIBURT (LEITUNG) Große Straße Aumühle KLAUS-DIETER HÜTTMANN Tel. (04104) EIN PAAR WORTE ZUR WEIHNACHTSZEIT... Bestatter zu sein, das heißt für uns 3 Geschwister vor allem eins: Trauernde zu begleiten. Abschied nehmen Gerade jetzt in der Weihnachtszeit. Denn während die Menschen Festtagsvorbereitungen treffen, Geschenke kaufen und fröhliche Vorfreude herrscht, sind Weihnachten und Silvester für Menschen, die in diesem Jahr einen lieben Angehörigen verloren haben, oft die schlimmsten Tage des Jahres. Und darum sollten wir uns alle diesen Trauernden zuwenden. Das können wir durch Besuche, ein kleines Geschenk, einen lieben Brief oder ein Telefonat. Sicher kennen auch Sie jemanden, für den Ihre Zuwendung ein Stück menschliche Wärme in schwerer Zeit bedeuten könnte. Diese Zuwendung wird bestimmt dankbar angenommen. Und wenn dann im Gespräch die Tränen fließen, vielleicht sogar die eigenen, dann schämen Sie sich nicht... Denn wahrscheinlich sind Tränen die ehrlichste Form menschlichen Mitgefühls. Wir nehmen Abschied von Heidi Schütte geb. Pagel * 10. Februar November 2018 Cornelia Screawn, geb. Schütte und Familie Die Beisetzung hat auf dem Aumühler Waldfriedhof stattgefunden. Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Brigitte Repka geb. Kohn * 21. April November 2018 In Liebe und Dankbarkeit Karl-Dieter Repka Claudia und Frank Kirsten und André mit Aylin Kai und Sandra Wir haben im engsten Familienkreis auf dem Aumühler Waldfriedhof Abschied genommen. Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Weihnachtszeit. Ihre Ingo Kleinert, Sybille Jacobsen und Marco Kleinert Bergedorf, Wentorfer Straße 2-4 Wentorf, Sollredder 7 Reinbek, Bahnhofstraße 1 Rufen Sie uns an, wenn Sie uns brauchen Tag und Nacht: 040 /

19 Geesthacht Ideal für junge Paare oder Kapitalanleger: Freundliche 2,5 Zi-ETW mit Süd-Balkon. Bj Ca. 62 m² Wfl., 3. OG, helles Wohnzimmer, EBK, Voll-Bad und 3 Abstellräume. ME netto p.a , (Soll). B: 181,9 kwh/(m²a), Strom,Nachtspeicher, F. KP , Aumühle Helle und lichtdurchflutete Whg. in bester Lage: Exklusive 2 Zi.-Whg. in stilvoller Villa und zentraler Lage. Bj Ca. 62 m² Wfl., offener Wohn-/Essb., V-Bad, Fußbodenheizung, Pkw-Außenstellplatz. V: 97,80 kwh/(m²a), Gas. KP , WIR SIND MEHR ALS NUR EIN MAKLER PIPPING Immobilien bietet Hauskäufern ein attraktives und individuelles Komplettpaket. Geesthacht Großzügiges Architektenhaus in Elbnähe: EFH in beliebter Lage. Bj Ca. 136 m² Wfl. zzgl. ca. 105 m² Nutzfl., 4 Zi., G-WC, heller Wohn-/Essb., V-Keller, SO-Loggia, Terr., Gartenteich, D.-Garage auf ca m² Grundstück. B: 117,2 kwh/(m²a), Gas, D. KP , Dassendorf Gepflegtes Bungalow mit Traumgarten: Bj Ca. 160 m² Wfl., 6 Zi., lichtdurchfluteter ca. 50 m² gr. Wohn-/Essbereich, EBK, gr. V-Bad, G-WC, Alarmanlage, V-Keller, gr. Garage auf ca. 927 m² Grundstück. B: 145,3 kwh/(m²a), Öl, E. KP , VERKAUF & VERMIETUNG Unser Kerngeschäft. Zudem bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie in der beliebten Sachsenwaldregion, der Hansestadt Hamburg und darüber hinaus. AUSBAU & SANIERUNG Für Ihren Wohntraum arbeiten wir mit langjährigen Partnern sowie mit bewährten Gewerken aus der Region. Wir sorgen für kurze Bauzeiten und einen termingerechten Ablauf zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis. Hohenhorn Traumbungalow in historischer Umgebung: Exkl. EFH. Bj Ca. 192 m² Wfl. zzgl. ca. 90 m² Nutzfl., 4 Zi., großz. Wohn-/Essb., G-WC, mod. V-Bad, exkl. Winterg., Hobbyr., D.-Garage auf ca m² Grundstück. B: 195,1kWh/(m²a), Öl, F. KP , Reinbek Charm. DHH in bester Villen Lage: Bj. 1973, mod Ca. 204 m² Wfl. zzgl. ca. 99 m² Nutzfl., 5 Zi., gr. Wohn-/Essb., Kamin, mod. EBK, D-Bad, G-WC, Schwimmbad, Sauna, Wintergarten, Do.-CP auf ca. 480 m² S-Grundstück. B: 143,8 kwh/(m²a), Öl, E. KP , Starke Partner an der Seite ihrer Kunden: Heiner Marcus Roskothen, Claas Göbber, Anneke Junge und Karl Gero Wendeborn (v. l. n. r.) VERWALTUNG Wir übernehmen für Sie alle notwendigen Verwaltungsabläufe und dienen als professionelle Schnittstelle zwischen Ihnen, Ihren Mietern und externen Dienstleistern. Ihre Rendite haben wir dabei stets im Blick. PIPPING Immobilien GmbH 040 / pipping.de *Die Flächenangaben sind unverbindlich! Hohenhorn Traumbungalow in historischer Umgebung: Exkl. EFH. Bj Ca. 192 m² Wfl. zzgl. ca. 90 m² Nutzfl., 4 Zi., großz. Wohn-/Essb., G-WC, mod. V-Bad, exkl. Winterg., Hobbyr., D.-Garage auf ca m² Grundstück. B: 195,1kWh/(m²a), Öl, F. KP , Ratzbek Schmuckstück unter Reet: Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus sucht Liebhaber. Bj. 1730, saniert Ca. 675 m² Wfl./Nutzfl., 13 Zi., exkl. Küche, großz. Wohn-/Essb., V-Bad, D-WC, G-WC, Sauna, Ausstellungsfläche, Terr. auf ca m² Grundstück. KP , Reinbek Aumühle Bergedorf Schwarzenbek

20 Volkshochschule Aumühle und Wohltorf e.v. Programm I. Semester 2019 Volkshochschule Aumühle und Wohltorf e.v. Programm I. Semester 2019 E I N Z E L V E R A N S T A L T U N G E N 0172/ ; 16x Di ab Yoga am Abend h; 80,00 Ltg. U. Braatz-Weist 04151/6760; 17x Konzert: Sing-Sang-Song Ort: Augustinum Aumühle Mo ab ; jeweils 85,00 Chor der VHS Schwarzenbek Kurs 1: h Montag, h; 8,00 English Conversation Course Kurs 2: h; Ort: Augustinum Aumühle Ltg. S. Platthoff 04104/ Ort: Thies sches Haus Wohltorf 10x Di ab ; Vortrag: Die Insel Olchon im Baikalsee h; 50,00 Yoga für Damen und Herren In Zusammenarbeit mit der Schleswig- Ort: Augustinum Aumühle Ltg. M. Suratmann 04104/ ; 15x Holsteinischen-Universitätsgesellschaft Mo ab ; h; 70,00 Ref. Prof. Dr. Hans-Rudolf Bork Französisch geringe Vorkenntnisse Ort: Thies sches Haus Wohltorf Montag, h; 5,00 (Kleingruppe) Ltg. K. Stolte-Laurent Ort: Augustinum Aumühle 040/ ; 14x Mi ab ; Progressive Muskelentspannung h; 98,00 Ltg. B. Sachs 04104/6636; 7x Do ab Vortrag: Mein Garten als Lebensraum- Ort: Sport- und Jugendheim Aumühle ; h, 70,00 Biodiversität auf kleinem Raum Ort: Naturheilpraxis Sachs, Aumühle In Zusammenarbeit mit der Schleswig- Französisch mit Vorkenntnissen Holsteinischen-Universitätsgesellschaft (Kleingruppe) Ltg. K. Stolte-Laurent Pilates und Gymnastik Ref. Prof. Dr. Johannes F. Imhoff 040/ ; 14x Mi ab ; Ltg. H. Wille 04104/ Montag, h; 5, h; 98,00 am Morgen: h Ort: Sport- und Jugendheim Aumühle am Abend: h Vortrag: Schleswig-Holstein als Land 20x Do ab ; 72,00 der Residenzen Französisch - Fortgeschrittene Ort: Thies sches Haus Wohltorf In Zusammenarbeit mit der Schleswig- Ltg. H. Klein 04104/2753; 10x Do Holsteinischen-Universitätsgesellschaft ab ; h; 50,00 Rücken/Bewegung Feldenkrais I Ref. Prof. Dr. Oliver Auge Ort: Sport- und Jugendheim Aumühle (Anfänger/Fort.) Ltg. G. Flathmann Montag, h; 5, /76978; 10x Do ab ; Ort: Augustinum Aumühle Spanisch 1a Anfänger/ger. Vorkennt h; 50,00 Ltg. A. Harrer 04104/4264; 12x Mi ab Ort: Seminarhaus Hohenhorn Vortrag: Vivaldis Vier Jahreszeiten aus ; h; 60,00 Sicht der Klimaforschung Ort: Bismarck-Schule Raum C 12 Wirbelsäulengymnastik w/m 60+ In Zusammenarbeit mit der Schleswig- Ltg. B. Utermöhl 040/ Holsteinischen-Universitätsgesellschaft Spanisch 1b mit Vorkenntnissen jeweils 13x Mo ab ; 63,00 Ref. Prof. Dr. Mojib Latif Ltg. A. Harrer 04104/4264; 12x Di ab Kurs 1: h Montag, h; 5, ; h; 60,00 Kurs 2: h Ort: Augustinum Aumühle Ort: Bismarck-Schule Raum C 12 jeweils 8x Mo ab ; 39,00 Kurs 3: h Spanisch II Mittelstufe Kurs 4: h S P R A C H E N Ltg. A. Harrer 04104/4264; 12x Mi ab Ort: jeweils Augustinum Aumühle Dänisch Anfänger (mit Vorkenntn.) ; h; 60,00 Ltg. H. Mau 04104/ Ort: Bismarck-Schule Raum C 12 Allgemeine Gymnastik x Do ab ; Ltg. H. Wille 04104/ h; 75,00 Spanisch III Fortgeschrittene 20x Di ab ; h, Ort: Augustinum Aumühle Ltg. A. Harrer 04104/4264; 12x Di ab 100, ; h; 60,00 Ort: Gemeindehaus Kirche Wohltorf Dänisch - Fortgeschrittene Ort: Bismarck-Schule Raum C 12 Ltg. H. Mau 04104/ B E R U F / I T 15x Mi ab ; NEU: Guck mal, wer da spricht! h; 75,00 G E S U N D H E I T/E N T S P A N N U N G Tipps und Tricks für den intelligenten Ort: DRK Aumühle, Bürgerstr. 35 NEU: Zumba Fitness Umgang mit Smartphone und Co. Ltg. K. Friedemann 0176/ Ltg. E. Reimer English Refresher Course 16x Mi ab ; ; 64,- Anmeldung VHS 04104/80360 oder Ltg. M. Kieckbusch Ort: Thies sches Haus Wohltorf vhs.au-wo@gmx.de 2x Mi / ; h Patchwork-Treffen vhs.au-wo@gmx.de 27,00 Ltg. S. Spiesen 04104/3200 2x Sa /Sa ; Ort: Bismarck-Schule Computerraum ab an jedem 2. Freitag im h; 35,00 Monat; h Ort: Bismarck-Schule Computerraum Ort: Thies sches Haus Wohltorf G E S E L L S C H A F T Holz- und Bastelwerkstatt für Kinder Gedächtnistraining ab der 2. Klasse Ltg. P. Freund 040/ L I T E R A T U R Ltg. N. Buhre 12x Mo ab ; Literaturkreis Anmeldungen VHS 04104/80360 oder Kurs 1: (Warteliste) h Ltg. H. Bredow 04104/2986 vhs.au-wo@gmx.de Kurs 2: (Warteliste) h 18x Do ab ; h 12x (Termin wird noch bekanntgegeben) Kurs 3: h Ort: Eichhörnchenweg 12, Aumühle 84,00 zzgl. 30,00 Materialkosten jeweils 51,00 Ort: Augustinum Aumühle M U S I K Allgemeine Bestimmungen: Philosophie Offener Singkreis Aumühle Anmeldungen zu den Kursen bei den Tillich-Kolleg für Philosophie und Ltg. S. Bornholdt 04104/ Dozenten oder wenn angegeben bei Theologie Di ab vorauss ; h der VHS. Es erfolgen lediglich Absagen, Zwischen heilig und gewaltsam. Ein Spenden erbeten wenn der Kurs ausfällt oder überfüllt Problem nicht nur monotheistischer Ort: Gemeindesaal Kirche Aumühle ist. Kurse kommen bei mindestens 8 Religionen vollzahlenden Teilnehmern zustande. Ltg. Pastor Wolfgang Teichert Der Kurspreis gilt bei mind. 8 Vollzah- 7x 14tägig Do ab ; J U N G E V H S lern h NEU: Musikgarten für Babys Ort: Andachtsraum Augustinum Ltg. E. Kronfoth 0176/ Die VHS kann keinerlei Haftung über- Aumühle 16x Mo ab ; h; nehmen. Die Teilnehmer sind gegen Ort: Gemeindesaal Kirche Aumühle Unfall- und Haftpflichtschäden seitens der VHS nicht versichert. K R E A T I V I T Ä T NEU: Vorlesen für Kinder Acrylmalerei Ltg. B. Buhre Die ausführlichen Informationen zu Ltg. U. Ludzuweit 04104/ Anmeldungen VHS 04104/80360 oder den jeweiligen Kursinhalten sowie die 14x Do ab ; h vhs.au-wo@gmx.de Bestimmungen der neuen Datenschutz- 98,00 zzgl. Materialkosten 10x Mi ab ; h grundverordnung finden Sie unter Ort: Fördern und Wohnen Sachsen- Ort: DRK Aumühle, Bürgerstr waldau, Reinbek sowie im kreisweiten Programmheft NEU: Meine ersten Schritte am der Volkshochschulen. Comics und Mangas zeichnen: Smartphone, Tablet und Co. Wie entwerfe ich eine Comic-Figur? Grundlagenwissen zum Umgang mit Volkshochschule der Sachsenwaldge- Ltg. U. Ludzuweit 04104/ digitalen Endgeräten für 8 10 Jährige meinden Aumühle und Wohltorf e.v. 14x Mi ab ; h Ltg. E. Reimer 50,00 zzgl. Materialkosten Anmeldungen VHS 04104/80360 oder Leitung: B. v. Richthofen Ort: Bismarck-Schule Kunstraum vhs.au-wo@gmx.de Bürozeiten: Montag h 2x Sa /Sa ; Donnerstag h Patchwork h; 35,00 Ltg. S. Spiesen 04104/3200 Ort: Bismarck-Schule Computerraum Bergstraße 9, Aumühle Patchwork-Wochenendkurse Kurs 1: Sa /So NEU: Was mache ich da überhaupt? Tel.: 04104/80360 Kurs 2: Sa /So Basiswissen zum Umgang mit digitalen vhs.au-wo@gmx.de Kurs 3: Sa /So Endgeräten und IT-Sicherheit für 13 - Internet: jeweils h; 55,00 zzgl. 16 Jährige de Materialkosten Ltg. E. Reimer Ort: Thies sches Haus Wohltorf Anmeldungen VHS 04104/80360 oder IBAN: DE

21 Gemeinde WOHLTORF Herausgeber: Der Bürgermeister Liebe Wohltorferinnen, liebe Wohltorfer, wer hätte vor einem Jahr gedacht, als ich im Sachsenwalder den letzten Bürgermeisterbericht im Jahre 2017 schrieb, dass wir über das gesamte Jahr 2018 mit so tollem Wetter rechnen können. Aber auch an der wunderschönen Farbenpracht der Bäume und Büsche im Herbst können wir uns sehr erfreuen. Natürlich hat diese Farbenpracht auch ihre unangenehme Seite, da das Laub fällt und uns viel Arbeit bereitet. Daher möchte ich am Anfang meines Berichtes auf die Laubbeseitigung hinweisen: jeder Grundstückseigentümer hat die Pflicht, nach unserer Straßenreinigungssatzung, die Gehwege sauber zu halten und von Laub zu befreien. Der Reinigungswagen ist in der Zwischenzeit durch unsere Straßen gefahren und hat einiges aufgenommen, aber die Gehwege müssen von den Grundstückseigentümern selber gereinigt werden. In unserer letzten Gemeindevertreter-Sitzung wurde über die investiven Projekte der Zukunft diskutiert. Es ist bekannt, dass es in unserer Gemeinde einen Investitionsstau gibt. Dieser soll mittelfristig abgebaut werden, aber wir kommen ohne Kreditaufnahme nicht weiter. Der Ausschussvorsitzende des Finanzausschusses und ich haben mit dem Kämmerer des Amtes Hohe Elbgeest zusammengesessen und nach Lösungen gesucht. Ich hoffe, dass es uns gut gelungen ist und die Gemeindevertretung bei der nächsten Sitzung den Haushaltsplan 2019 beschließen wird. Es wird leider immer schwerer, ausgeglichene Haushaltspläne aufzustellen, denn auch im Amtshaushalt muss alles stimmen. Überall werden die Aufgaben umfangreicher und überall soll zu gleicher Zeit gespart werden. Wohltorf befasst sich mit dem Ersatzbau der Sporthalle, Ersatzbau des Feuerwehrgerätehauses, zweitem KiTa-Standort sowie einem Umbau des Sanitärtraktes im Tonteichbad. Alles Punkte, die erforderlich werden aber wo kommen die Finanzmittel her? Es wird eine schwierige Aufgabe werden. In den vergangenen Monaten hatten wir Besprechungen über verschiedene Straßenreparatur-Maßnahmen. Es kam durch logistische Um- und Überarbeitungsmöglichkeiten bei der Vergabe der Arbeiten zu Verzögerungen. Jetzt sind alle Arbeiten vergeben, aber das angehende Winterwetter wird uns einen Strich durch die Rechnung machen, da die Asphaltwerke in den Wintermonaten nicht mehr produzieren. Die vorgesehenen Arbeiten werden voraussichtlich also erst im Frühjahr durchgeführt. An den abgegebenen Preisen wird sich nichts ändern. Nun sind wir bereits an der Planung für nächstes Jahr. Im nächsten Jahr wird, wie ich bereits angekündigt hatte, auch die Kreisstraße Eichenallee nach dem Tunnel weiter saniert. Die ersten Gespräche haben bereits stattgefunden und auch da bedarf es einen sehr großen logistischen Aufwand, denn die Eichenallee wird eine gewisse Zeit voll gesperrt werden. Weiterhin wird überlegt, ob die Pflastersteine, die rechts und links der Straße verlegt sind, wieder neu eingepasst werden. Dies ist Handarbeit und dementsprechend teuer. Wir werden sehen und abwarten müssen, was uns der Kreis anbietet. Bei unserem Volkstrauertag 2018 habe ich mich über die Beteiligung unserer Aumühler und Wohltorfer Bürgerinnen und Bürger gefreut. Ist es doch immer ein Moment des Innehaltens und der Stille sowie des Nachdenkens über den Schrecken der letzten Kriege. Auf etwas, was unsere Umwelt angeht, möchte ich Sie noch aufmerksam machen. Vor einiger Zeit bekam ich ein Schreiben von der Abfallwirtschaft Südholstein. Inhalt dieses Schreiben war, dass eine gewisse Sensibilität auf die Umsetzung ökologischer Ziele gelenkt werden soll. Es ist eine Kampagne gestartet worden. Plastiktüten, auch sogenannte kompostierbare Tüten, sollen nicht mehr in der Biotonne landen. Dies ist eine Voraussetzung für eine effiziente Umsetzung der ökologischen Ziele, die mit der Sammlung der Bioabfälle verbunden ist und hängt eng mit der Schaffung eines Energiekreislaufes und der Produktion von Kompost zusammen. Zum Schluss möchte ich Ihnen noch eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesundes Neues Jahr wünschen. Für die nächste Zeit wünsche ich Ihnen alles Gute und verbleibe mit den besten Grüßen Ihr Gerald Dürlich Bürgermeister Kontakt Gemeinde Wohltorf Bürgermeister Gerald Dürlich Thiessches Haus, Alte Allee 1 Telefon: 04104/ Sekretariat: 04104/ bgm-wohltorf@amt-hoheelbgeest.de Sprechzeiten: Di. und Fr Uhr und nach Vereinbarung Schiedsamt Markus Kuhn Telefon: 04104/ Jörn Kahlmann Telefon: 04104/ Grundschule Wohltorf Alter Knick 22 Telefon: 04104/26 80 Ev. Kindertagesstätte Wohltorf Alter Knick 27 Telefon: 04104/25 94 Gemeinde-Bücherei Thiessches Haus, Alte Allee 1 Telefon: 04104/ Öffnungszeiten: Do Uhr VHS der Sachsenwaldgemeinden Aumühle und Wohltorf e.v. Bergstraße 9 Öffnungszeiten: Mo Uhr Do Uhr Telefon: 04104/ nächste Sitzung der Gemeindevertretung Wohltorf Uhr, Thies sches Haus Alte Allee 1 Öffentliche Sitzung mit Einwohnerfragestunde Öffentliche Ausschuss-Sitzungen siehe amtliche Schaukästen oder unter Info-Veranstaltung In der Vergangenheit wurden die Bürger und Bürgerinnen immer über die Aufstellung von Bebauungsplänen öffentlich unterrichtet. Ich finde das auch gut, da dadurch den Gemeindevertretern häufig ganz neue Ideen zugereicht werden. Manchmal verlaufen diese Diskussionen auch in das Unendliche. Seit einiger Zeit ist man dabei Vorschläge für die Überarbeitung des Bebauungsplanes Nr. 9 für das Grundstück Billtal 23 zu prüfen, um die Bebaubarkeit und die Bauflächen zu verändern. Nun ist es an der Zeit, die Möglichkeiten den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen. Dies soll stattfinden am , 19:30 Uhr in der Grundschule Wohltorf, Alter Knick 22, Wohltorf (Aula). Über Ihr Erscheinen würde ich mich freuen. GERALD DÜRLICH, BÜRGERMEISTER WEIHNACHTS- UND SOZIALES HILFSWERK 2018 Helfen auch Sie! Auch in diesem Jahr soll die Aktion Weihnachtsund Soziales Hilfswerk durchgeführt werden. Es sollen Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Grundsicherung mit einer Zuwendung bedacht werden. Zusätzlich sollen aber auch Zuschüsse für Klassenreisen bzw. Ferienfreizeiten für Kinder einkommensschwacher Eltern gezahlt sowie die Unterstützung Behinderter und Kranker in besonderen Fällen durchgeführt werden. Wenn möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde durch Ihre Spende die Verbundenheit mit allen einsamen und benachteiligten Personen ausdrücken, kann die Aktion auch in diesem Jahr wieder erfolgreich durchgeführt werden. Deshalb meine Bitte an Sie: Unterstützen Sie das Weihnachts- und Soziale Hilfswerk durch eine Geldspende auf das Konto der Amtskasse Hohe Elbgeest bei der Raiffeisenbank Lauenburg eg, IBAN DE , Stichwort: Weihnachtsund Soziales Hilfswerk Wohltorf. Entsprechende Spendenbescheinigungen gehen Ihnen Anfang kommenden Jahres unaufgefordert zu. Ich bedanke mich für Ihre Mithilfe. GERALD DÜRLICH, BÜRGERMEISTER SCHÖNES ZUM ADVENT Bitte melden! Die Gemeinde Wohltorf wird auch in diesem Jahr wieder Zahlungen aus dem Weihnachts- und Sozialen Hilfswerk durchführen. Wie im letzten Jahr sollen Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Grundsicherung mit einer Zuwendung bedacht werden. Wer Empfänger dieser Leistung ist und in der Gemeinde Wohltorf wohnt, wird gebeten, sich bei Frau Perthun unter der Telefonnummer: dienstags und freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr, zu melden, da er Anspruch auf eine Zahlung aus dem Weihnachts- und Sozialen Hilfswerk hat. Die Zahlung kann jedoch nur erfolgen, wenn der Anspruchsberechtigte sich selber meldet, sein Einverständnis hierfür erklärt und seinen Bewilligungsbescheid vorlegt. Der Datenschutz macht dies notwendig. GERALD DÜRLICH, BÜRGERMEISTER Neu eingetroffen in der Gemeinde-Bücherei Stefanie Sohr: 52 kleine & große Eskapaden in und um Hamburg: ab nach draußen!: mit allen Touren zum Download. Jean-Luc: Bretonische Geheimnisse: Kommissar Dupins siebter Fall Donia Bijan: Als die Tage nach Zimt schmeckten Nora Elias: Die Frauen der Familie Marquardt Linda Castillo: Ewige Schuld Charlotte Roth: Wenn wir wieder leben Karin Slaughter: Ein Teil von ihr Ulf Blanck: Wilde Ganoven. 15 spannende Ratekrimis Minna Rytisalo: Lempi, das heißt Liebe Gabriele Diechler: Lavendelträume Bei Störungen e-werk Sachsenwald GmbH Störung Strom und Erdgas Telefon: 0800/ * Störung Straßenbeleuchtung Telefon: 0800/ * strassenbeleuchtung@ ewerk-sachsenwald.de Holsteiner Wasser GmbH Telefon: 0800/ * Abwasserverband Telefon: Störungsdienst Telefon: Abfallwirtschaft Südholstein GmbH Telefon: 0800/ * Restmüll (schw. Tonne) 14-tägig, Fr., gerade Woche und Samstag Biomüll (braune Tonne) 14-tägig, Fr., ungerade Woche und Gelber Sack 14-tägig, Mo., gerade Woche und Samstag Altpapier jeder 3. Do./Monat Altglas-Container Altkleider-Container Gutenbergstraße Altbatterien-Sammelbox Penny-Markt, Große Str. 34 Grundschule Wohltorf Sperrmüll, Elektro-/Elektronikschrott auf Abruf Telefon: 0800/ * Bauhof Aumühle/Wohltorf Leitung: Dennis Kropp Bergstr. 9, Aumühle Telefon: 04104/ AW.Bauhofleitung@gmail.com *kostenlos aus dem dt. Festnetz [40] Gemeinde Wohltorf Dezember 2018 [41]

22 Im Notfall Notruf: 110 Polizeistation Aumühle Bergstraße 9, Aumühle Telefon: 04104/ Feuer: 112 Freiwillige Feuerwehr Wohltorf Am Brink 5, Wohltorf Gerätehaus: 04104/24 11 Wehrführer Roland Hinz: 04104/21 56 Krankenwagen: Kreisstelle Bad Oldesloe Telefon: 04531/ Ärztl. Notfallversorgung Krankenhaus St. Adolf-Stift Hamburger Str. 41, Reinbek Johanniter-Krankenhaus Am Runden Berge Geesthacht Öffnungszeiten: Mo. Di. Do Uhr Mi. Fr Uhr Sa. So. Feiertag Uhr und Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notdienst Telefon: 040/ Apotheken Notdienst Telefon: 0800/ Tierärztlicher Notfalldienst Telefon: 040/ Für Sie da: Frauenberatung Herzogtum Lauenburg Telefon: 04151/ Angelika Dreier Hausärztin/ FÄ für Allgemeinmedizin Eichenallee 18 Telefon: 04104/2334 Dr. med. Julia Gompf Hausärztin/ FÄ für Allgemeinmedizin Dr. med. Ute Gompf-Appuhn FÄ für Psychotherapie und Psychosomatik Auf der Hude 1 Telefon: 04104/5665 Dr. Jan Kratzke, Zahnarzt Große Str. 30 Telefon: 04104/5525 SENIORENFRÜHSTÜCK Jeden 1. Mittwoch/Monat; nächster Termin: 5. Dezember bis 11 Uhr im Thies schen Haus. Anmeldung: Frau Rustenbach Tel /7401 Frau Neumann Tel /2246 SPIELE-NACHMITTAG Jeden 2. Dienstag/Monat nächster Termin: 11. Dezember 2018 ab Uhr im Thies schen Haus, bei Kaffee, Kuchen und Klönen. Eine Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich. Der DRK Ortsverein Wohltorf ist unter Tel und per drk-ov-wohltorf@t-online.de zu erreichen. Um unsere ehrenamtliche Arbeit am Ort zu unterstützen, hier noch einmal unsere Kontonummer: DRK Ortsverein Wohltorf, KSK Herzogtum Lauenburg, BIC: NOLADE E21RZB IBAN: DE Ortsverein Wohltorf Aktivitäten im Dezember SENIOREN GYMNASTIK Jeden Donnerstag von bis Uhr Sitzgymnastik und von 16 bis 17 Uhr Bodengymnastik im Thies schen Haus. Auskunft bei Frau Veber Tel /56 86 YOGA KURS Yoga Übungen verbessern die Standfestigkeit, die Beweglichkeit und stärken den Rücken. Jeden Dienstag von bis Uhr im Thies schen Haus, Alte Allee 1, Anmeldung bei Kursleiterin Frau Duden Tel. 040/ GESUND UND AKTIV IM ALTER DURCH TANZEN FÜR 60 PLUS Jeden Montag von bis Uhr im Gemeindesaal auf dem Kirchberg Nachfragen bei Frau Rustenbach Tel /7401 Montags von Uhr Gesund und aktiv im Alter durch Tanzen. (Kreistänze und Tänze, die in der Reihe oder einzeln im Block getanzt werden). Tanzen ist die ideale Möglichkeit, sich bis ins hohe Alter körperliche und geistige Fitness und Lebensfreude zu erhalten. Für die Teilnehmer ist das gesellige Miteinander genauso wichtig wie die körperliche Betätigung. Das Miteinander in der Gruppe bietet Kontakte zu Gleichgesinnten, jüngeren wie auch älteren Menschen. Der DRK Ortsverein Wohltorf wünscht allen Mitgliedern und allen Wohltorfern geruhsame Weihnachten und ein frohes und gesundes neues Jahr! Am Lichterabend auf dem Kirchberg am Samstag, 15. Dezember 2018 nach dem Quempas-Singen um 17 Uhr beteiligen wir uns wieder mit Angeboten. Haidrath 33a Wohltorf Planung & Ausführung in allen Bereichen der modernen Elektroinstallation: Neubau & Altbausanierung, Renovierung, EDV & Netzwerke, Telekommunikationsanlagen, TV & Satanlagen, Alarmanlagen, Beleuchtung, Rolladen & Toranlagen, Klingel & Sprechanlagen, Wartung, E-Check, Photovoltaik, EIB Elektrotechnik Michael Lüneburg Tel info@lueneburg-elektrotechnik.de FOTO: DRK ORTSVEREIN WOHLTORF, Laubvergnügen oder auch nicht Der Herbst hat nicht nur seine schönen farbigen Seiten, sondern die Gegenseite ist der Verlust der Blätter. Diese fallen natürlich nicht immer dahin, wo man sie haben will, sondern jeder Grundstückseigentümer hat im Herbst damit zu kämpfen. Die Kinder haben das Vergnügen, in den Laubbergen herumzutollen, aber wer ein Grundstück hat, weiß, wieviel Arbeit in dem Laubharken steckt. Ich möchte daher noch einmal an alle Grundstückseigentümer appellieren, die Wege und Gehsteige von Laub zu befreien. Denken Sie bitte auch an die älteren MitbewohnerInnen, die sich sehr unsicher auf rutschigem Laub bewegen können. Auch Rollator-Benutzer haben ihre Schwierigkeiten. Weiterhin wird sehr viel Laub bei Starkregen in die Siele und Abwasserleitungen gespült und führt teilweise zu Verstopfungen. Recht häufig werde ich angesprochen, dass der Bauhof das Laub nicht aufsaugt und mitnimmt. Der Bauhof beseitigt nur Laub auf den und von den gemeindeeigenen Grundstücken und Bäumen. Daher bitte ich Sie die Gehwege von Laub zu befreien. Auf eine weitere Situation möchte ich Sie aufmerksam machen. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. In der Sylvester Nacht werden immer sehr viel Raketen und Böller abgebrannt. Denken Sie auch daran, dass an gefährlichen Stellen, insbesondere Strohdachhäuser, ein Sicherheitsabstand eingehalten werden muss. Eine geruhsame Adventszeit und ein fröhliches Weihnachtsfest, sowie ein glückliches Neues Jahr wünscht Ihnen GERALD DÜRLICH, BÜRGERMEISTER Mit Sicherheit die beste Lösung Security GmbH & Co. KG Entwicklung und bauliche Umsetzung individueller Sicherheitskonzepte Einbruchmeldeanlagen Videoüberwachung für Privathaushalte und Industrie Rechtsanwältin Verena Bönicke-Rama Fachanwältin für Familienrecht Scheidung Unterhalt Zugewinn Ehevertrag Erbrecht Testament Schadensregulierung nach Verkehrsunfall KOOPMANN & BÖNICKE-RAMA Hammer Steindamm Hamburg Tel. 040 / Fax 040 / koopmann-boenicke@rainnen.de Inspektion Fehlerdiagnose Unfallreparatur Fahrwerksinstandsetzung Klimaanlagen-Service Wir schützen Ihren Besitz, u.a. in den Sachsenwald-Gemeinden. Rufen Sie uns jeder Zeit an wir beraten Sie gerne. Haroun Security GmbH & Co. KG Hamburg Tel. 040 / Fax 040 / info@haroun.de Öffnungszeiten: Mo Do 8 17 Uhr Fr 8 16 Uhr Sa Uhr Südring 3 r, Anfahrt über Alter Frachtweg Wentorf, Tel: 040 / Haroun Security GmbH & Co. KG Hamburg Logo Wir wünsche allen Kunden fröhliche Weihnachten und ein sicheres 2019! Tel Fax info@haroun.de [42] Gemeinde Wohltorf Dezember 2018 [43]

23 WW Wählervereinigung Wohltorf WAS FÜR EIN JAHR 2018! Der Sommer ist uns noch in guter Erinnerung und auch der Herbst hat uns mit viel Sonne und noch angenehmen Temperaturen verwöhnt und eh man sich versieht, ist es fast wieder Weihnachten und das Jahr 2018 geht dem Ende zu. Die Vorweihnachtszeit ist neben dem ganzen Trubel und Hektik auch die Zeit der Besinnung. Was ist 2018 passiert, was bringt 2019 und die Zukunft? Mit der Kommunalwahl im Mai dieses Jahres ergab sich eine neue Zusammensetzung der Gemeindevertretung, die Mehrheiten sind nicht mehr so deutlich verteilt. Noch vor der Kommunalwahl konnten einige wichtige Projekte auf den Weg gebracht werden. Die Bebauungspläne Nr. 26 Große Straße, Nr. 23 Bungalowsiedlung (Ziegeleiweg) erlangten nach mehrjähriger Bearbeitung Rechtskraft, Bebauungsplan Nr. 24 Eschenbruchsiedlung steht kurz vor der Vollendung, der Neubau des kombinierten Horts/Mensa schreitet voran, eine Schulbuslinie wurde Ende 2017 eingerichtet und erfreut sich sehr großer Beliebtheit. Neue Herausforderungen warten in der nahen Zukunft auf unsere Gemeinde. An erster Stelle steht der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses, da das bestehende Gebäude den heutigen Anforderungen nicht mehr entspricht. Die Turnhalle ist in die Jahre gekommen, es zeichnet sich auch hier eine große Baumaßnahme an. Den anhaltenden Mangel an Betreuungsplätzen für unsere Jüngsten nicht zu vergessen. Diese Projekte erfordern umfangreiche Finanzmittel. Es ist Weitsicht und Geschick gefragt. Die WW wünscht allen Leser-/ innen eine frohe, gesegnete Weihnacht und alles Gute für 2019, MICHAEL KATHER Mitteilungen aus den Wohltorfer Fraktionen Mitmischen Immer wieder stellen wir fest, wie fruchtbar es ist, wenn an den Sitzungen der Ausschüsse oder der Gemeindevertretung interessierte Wohltorferinnen und Wohltorfer teilnehmen. Einerseits ist es manchmal durchaus zäh, dem an vielen Stellen recht formalen Sitzungsablauf zu folgen. Auf der anderen Seite ist es immer wieder wirkungsvoll, wenn zu Beginn und dann nochmal gegen Ende einer Sitzung den Gästen das Wort erteilt wird. Es kommen neue Fragestellungen auf den Tisch, den Tagesordnungspunkten wird Leben eingehaucht oder es kommen völlig neue Ideen hinzu. Die Perspektiven der jeweiligen Interessierten oder akut Betroffenen oder auch Expertenwissen sind für uns sehr wertvoll! Wie gesagt: Mitmischen! Die nächsten Sitzungstermine noch in diesem Jahr sind: Bauausschuss Mi :30 Uhr im Thies'schen Haus Schul-, Sozial- und Sport- und Jugendausschuss Mo :00 Uhr in unserer Grundschule Gemeindevertretung Di :30 Uhr im Thies'schen Haus Diese und die weiteren Sitzungen mit Tagesordnungen finden Sie in den örtlichen Schaukästen oder im Internet unter Amt Hohe Elbgeest > Politik > Ratsinformation > Sitzungskalender. Im Internet finden Sie ergänzend auch alle Unterlagen zu den Sitzungen. Unsere Fraktion wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest abseits der täglichen Sorgen und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedliches und Ihnen erfüllendes Jahr 2019! INGRID HOFFMANN Liebe Wohltorfer Mitbürgerinnen und Mitbürger! In Wohltorf gibt es viele große Grundstücke. Im Bauausschuss liegen immer wieder Anträge vor, diese großen Grundstücke zu teilen. Die Eigentümer möchten dort ein weiteres Haus bauen, damit ihre Kinder dort wohnen können oder das geteilte Grundstück verkaufen. Das ist nicht Ziel der FDP, da der Charakter von Wohltorf sich dadurch verändert. Die Gefahr besteht auch, dass private Investoren mehrere Grundstücke kaufen, so können Planungen nicht gesteuert werden und die Gemeinde verliert den Überblick und hat zu wenig Geld im Haushalt. Unsere alte Sporthalle ist abgängig, die Feuerwehr braucht ein neues Gebäude und schon heute gibt es zu wenig Krippenund Kitaplätze. Die Gemeinde baut gerade eine Mensa und stellt die Nachmittagsbetreuung um von einer Hortbetreuung auf eine offene Ganztagsschule. Das ist wichtig für die Attraktivität der Schule. Das Wohnen in Wohltorf soll lebenswert bleiben. Ein Markenzeichen von Wohltorf sind große komfortable Grundstücke. Es gibt auch Mehrfamilienhäuser und an vielen Stellen auch kleinere Grundstücke, damit ist die Infrastruktur gut durchmischt. Nun wünsche ich Ihnen und uns eine ruhige Adventszeit und schöne Festtage. Für Fragen und Anregungen haben wir jeder Zeit ein offenes Ohr. Rufen Sie uns gerne an oder senden uns eine Mail. SUSANNE ITZEROTT Telefon 04104/4330 oder Dr. Henning Scherf kommt nach Wohltorf! Der SPD-Ortsverein Wohltorf sorgt zu Beginn des Jahres 2019 für ein besonderes Highlight. Es ist uns gelungen den ehemaligen Bürgermeister der Hansestadt Bremen für einen Vortragsabend zu gewinnen. Dabei wird Henning Scherf seine Erfahrungen mit dem Leben im Alter erläutern aber auch eigene Vorstellungen zu alternativen Wohnkonzepten präsentieren. Es soll deutlich gemacht werden warum es Sinn macht Jung und Alt zusammenleben zu lassen. Es geht um Werte, um Respekt und nicht zuletzt auch um die Frage: Was kann, was muss Politik tun um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Generationen zu stärken? Ein sicher spannender Abend für Jung und Alt zu dem wir herzlich einladen möchten. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, d ab 18 Uhr in der Aula der Grundschule Wohltorf! Der Vortragsabend mit Dr. Henning Scherf setzt die Reihe des Wohltorfer Polit-Café der SPD-Wohltorf fort. Die erste Veranstaltung mit ca. 25 Teilnehmenden am ist sehr erfolgreich verlaufen und ermuntert uns, weitere Veranstaltungen in 2019 anzubieten. Die Diskussionen und Erkenntnisse zeigen bereits Wirkung. Die Gemeindevertretung wird auf ihrer Dezembersitzung über die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Erstellung eines Ortsentwicklungskonzeptes für Wohltorf beraten: Der Masterplan für Wohltorf! Fortsetzung folgt.. GÜNTER NICKEL STELLV. FRAKTIONSVORSITZENDER SPD Bald beginnen die Bauarbeiten vom Hof Billetal Die Idee für dieses Wohnungsbauprojekt begründet sich auf dem demografischen Wandel unserer Gesellschaft, in der die kommunale Infrastruktur dem steigenden Anteil älterer Menschen angepasst werden muss. Der Wunsch nach einem möglichst langen Verbleiben im bekannten Wohnumfeld kann mit dem Hof Billetal entsprochen werden. Die Gebr. Schlange Imm-Projekte GbR freuen sich auf dieses wunderschöne Wohnprojekt im Herzen von Wohltorf, eines der begehrtesten Wohnlagen vom östlichen Stadtrandgürtel von Hamburg. Hier am Rande des Sachsenwaldes findet man noch erholsame Ruhe und Entspannung vom Alltag. Die exklusive Wohnanlage mit Blick ins Grüne überzeugt durch seine historistische und elegante Architektur, die den Ansprüchen attraktiver Eigentumswohnungen gerecht wird. Zwei Jahre hatten sich der Immobilienkaufmann Albrecht Schlange und der Architekt Matthias Schlange mit der Planung und Umsetzung beschäftigt. Das m² große Traumgrundstück ist fast nicht einsehbar und liegt in zweiter Baureihe vom Ortskern von Wohltorf/Aumühle. Im vorderen Bereich des Grundstückes entstehen insgesamt 7 PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze (z. T. breit) befinden sich in der geräumigen Tiefgarage. Die Wohnungen werden direkt von der Gebr. Schlange-Imm-Projekte GbR angeboten und der Erwerb ist somit COURTAGEFREI! HOF Billetal Barrierefreies Wohnen für alt & Jung (in Gebäude 1 + 2) Familiengerechtes Wohnen in Gebäude 3 (Zwei große einheiten) m² parkartiges Grundstück a ufzüge und geräumige tiefgarage i nsgesamt 11 eigentumswohnungen Wohnungsgrößen 78 m² bis 163 m² 2 4 Zimmer, große Balkone/terrassen Große Kellerräume e nergiebedarfswert: a 30 kwh/ (m² a) e Sondernutzungsrechte am Garten Fertigstellung ca. Juni 2020 FRISÖR Andrea Stephan Eichenallee 3 a Wohltorf Tel Schöne Nordmanntannen aus Schleswig-Holstein Weihnachtsbaumverkauf in Wohltorf 2. und 3. Advent (jeweils Samstag/Sonntag) Uhr Alte Allee Wohltorf Es ist wieder so weit. Am 2. und 3. Advent jeweils Samstag und Sonntag, Uhr, werden auf dem Hof Eggert in der Alten Allee 2 in Wohltorf wieder Weihnachachtsbäume in allen Größen verkauft. Auf Wunsch wird bis vor die Haustür geliefert. Die Bäume kommen aus einen kleinen Anbaugebiet in Schleswig-Holstein. Die Wohltorfer Feuerwehr sorgt mit Glühwein und Würstchen für das leibliche Wohl. Kinder backen Waffeln und bieten Kinderpunsch an. Weiterhin gibt es eine kleine Auswahl an Kunsthandwerk. Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnachtszeit und freuen uns auf Ihr Kommen. JENS EGGERT UND FAMILIE SCHÄFER Courtagefrei Beratung und Verkauf: Gebr. Schlange imm-projekte GbR Fasanenweg aumühle Büro: Mobil: albrecht@schlange-immobilien.de [44] Gemeinde Wohltorf Dezember 2018 [45]

24 verantwortlich für den Inhalt: Andrea Scheel 9. November Bücher für besseres Lesen Zum 10. mal übergaben die Rotary Clubs Herzogtum Lauenburg-Mölln und Geesthacht-Hohes Elbufer fast Bücher im Rahmen des Projektes Lesen lernen Leben lernen an alle Dritt- oder Viertklässler aller Grundschulen des Kreises, um dazu beizutragen, die Lesekompetenz der Kinder zu verbessern. In diesem Jahr hatte man sich für das Buch Gefahr im Sausewald entschieden. So fanden sich in diesem Jahr die Vertreter der Grundschulen des Kreises und diverse Ehrengäste in der Aula der Grundschule Wohltorf ein. Wie unvermindert wichtig die Förderung des Lesens und Schreibens weiterhin ist, betonte nicht nur die Schulleiterin Frau Scheel in ihrer Eröffnungsrede, sondern auch der Wohltorfer Bürgermeister Herr Dürlich, Herr Lied Lesen heißt auf Wolken fliegen Klasse 3b und 4a Ihre Tischlerei für Wohltorf und Umgebung Seit 1899 Fenster und Türen Möbel nach Maß Reparaturarbeiten Innen- und Dachausbau Fahrzeugausbau Entwurf und Planung Zum Glück gibt s Tischlerei Hinz Tischler Nord Tischlermeister Roland Hinz Dorfstraße Wohltorf Tel /21 56 Fax 04104/77 70 tischler.hinz@t-online.de [46] Grundschule Wohltorf Kontakt Grundschule Wohltorf Schulleitung: Andrea Scheel Alter Knick Wohltorf Telefon grundschule.wohltorf@schule.landsh.de Novemberwetter So unterschiedlich kann das Novemberwetter sein! Am 9. November 2016 lag schon Schnee auf dem Schulhof und in diesem Jahr am 9. November konnte die Garten-AG bei sonnigem Herbstwetter die letzte Erdbeere des Sommers ernten und einen bunten Salat aus frisch geernteten Salatblättern, Karotten und Schnittlauch zubereiten und verspeisen. Wir wünschen allen Lesern des Sachsenwalders eine gemütliche Adventszeit. Termine Tag der Weihnachtsferien Ernte im November 2018 Buchübergabe an die Klasse 3 durch Herrn Lichtin, Präsident des Rotary Clubs Herzogtum Lauenburg-Mölln Kreispräsident Füllner, der Präsident des Rotary Clubs Herzogtum Lauenburg-Mölln Herr Lichtin sowie Herr Brodersen vom Schulamt Ratzeburg in ihren Grußworten. Viel Beifall bekamen die Kinder der Klasse 4 a für den Vortrag der Ballade Herr von Ribbeck in einer abgewandelten modernen Form als Rap, und die Klasse 3b für das Lied Lesen heißt, auf Wolken liegen. Zwei Kinder aus der Klasse 3a stellten ihr Lieblingsbuch vor und die Klasse 4b bekam viel Anerkennung für die Aufführung eines multimedialen Literaturprojektes. Hier wurde den Gästen in vorbildlicher Weise gezeigt, wie heute Unterricht gestaltet werden kann, um Kinder für das Lesen zu begeistern. Freudig und gespannt übernahmen abschließend die Kinder der Klasse 3 die Bücher stellvertretend für die Kinder aller Grundschulen des Kreises. DR. KNOTH, ROTARYCLUB FOTOS: GRUNDSCHULE WOHLTORF, LOTHAR NEINASS Liebe Leser des Sachsenwalders, es ist kaum zu glauben, aber das Weihnachtsfest steht fast vor Tür. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Die Senioren des Senioren-Nachmittages möchte ich herzlich zur Adventsfeier in das Haus Billtal einladen. Für den Monat Dezember findet der Senioren-Nachmittag im Billtal statt. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit. Für den Monat Dezember kann ich Ihnen folgende Veranstaltungstermine bekannt geben :00 Uhr Adventskaffee im Billtal :00 Uhr Lebendiger Adventskalender :00 Uhr Bingo :00 Uhr Weihnachtsfeier im Billtal Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Termine unter Vorbehalt, Änderungen sind möglich. Einzelne Veranstaltungen sind kostenpflichtig. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: MARITA PAHL Wir suchen 2 Hauswirtscha skrä e (m/w) auf 450 -Basis für unser betreutes Wohnen im Haus Billtal sowie für unseren Ambulanten Dienst in Wohltorf und Umgebung. (Führerschein erforderlich) Helfen Sie Senioren bei der Haushaltsführung Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Simone Schmidt, Tel: 040/ Mail: perso@wichern-reinbek.de wichern-reinbek.de Haben Sie schon mal versucht, ein ipad an die Wand zu nageln? Zum Ende des Jahres werden wir immer ein wenig nachdenklich. Nahezu melancholisch. Es ist mittlerweile so einfach geworden, Situationen und Impressionen, Menschen und Tiere, Gebäude und Natur in Bildern festzuhalten. Die meisten Fotos entstehen mit dem Smartphone und werden bis zur Perfektion bearbeitet, optimiert und mit Filtern versehen. Doch wo enden diese ganzen wunderbaren Erinnerungen? Oftmals nur in virtuellen Ordnern oder bestenfalls in Social-Media-Kanälen. Für uns Fotografen gehören Fotos aber nach wie vor in Alben, Rahmen oder direkt an die Wand. Deshalb möchten wir Sie dazu anregen, Ihre Bilder zum Leben zu erwecken, zu entwickeln und richtig in Szene zu setzen. Warum Bilder so wichtig sind? Weil sie unwiederbringliche Momente mit Freunden oder der Familie dokumentieren. Als persönliches Geschenk. Aber vor allem auch als schönes Andenken für die nachfolgende Generation. Sie denken bestimmt an uns, wenn Sie in großer Runde am Kamin IHR NÄCHSTER UMZUG? WIR PACKEN DAS! Röntgenstr Reinbek Tel. +49 (0) oder unter dem Weihnachtsbaum sitzen und gemeinsam in alten Fotos blättern... Machen Sie in 2019 Ihre besonderen Momente mit wichtigen Menschen wieder anfassbar. Wir freuen uns schon auf ein Fotoshooting mit Ihnen und beraten Sie gerne mit kreativen Ideen. Ihnen und Ihren Liebsten bis dahin eine entspannte Vorweihnachtszeit, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in ein neues ereignisreiches Jahr. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Lichtbild Studio in Wohltorf Mareike Suhn, Celina Bunk & Christian Geisler Eichenallee 1c, Wohltorf Tel info@lichtbildstudio.com Dezember 2018 [47]

25 Tontaubenklub Sachsenwald e.v. verantwortlich für den Inhalt: Christina Marks Gelungenes Vorbereitungsturnier Am ersten Novemberwochenende läuteten die Mädchen B und Knaben B beim 1. Hallenturnier der Jugend-Regionalliga in Bremen beim Club zur Vahr die Hallensaison ein. Turniergegner der Knaben waren die Jungs aus Flottbek und zweimal der Club zur Vahr, die Mädchen mussten sich gegen der DHC Hannover und auch Kontakt TTK Tontaubenklub Sachsenwald e. V. Am Tonteich Wohltorf Telefon: 04104/58 16 info@ttk-sachsenwald.de zwei Gastgeberteams durchsetzen. Mit eigenem Fanklub und toller Stimmung haben beide Mannschaften das Finale erreicht. Während die Jungs knapp im Penalty-Schießen gegen den Harvestehuder THC verloren, haben die Mädchen das Turnier sensationell ohne ein Gegentor gewonnen. Zwei Wochen zuvor waren die Knaben A1 ebenfalls beim Club zur Vahr zum 1. Hallenturnier und haben dieses souverän gewonnen. Termine Heimspiele Hallen-Hockey: Damen: , Uhr, gegen Marienthal , 14 Uhr, gegen Polo Herren: , 17 Uhr, gegen GTHGC , 17 Uhr, gegen DHC Hannover Heimspiele Tennis: Herren: , 16 Uhr, gegen GTHGC Damen und Herren neu eingekleidet Pünktlich zur Hallensaison haben die 1. Hockeymannschaften neue Trainingsanzüge, gesponsert von der Firma MC-Schifffahrt, bekommen und freuen sich auf den Start der Punktejagd in der Halle. Die Vorbereitungen für die Hallensaison laufen gut. Beim Turnier in Delmenhorst mussten sich die Herren nur im Finale gegen die 1. Herren der SG Rotation Prenzlauer Berg mit einer knappen 3:4 Niederlage geschlagen geben. Die Damen beendeten das Turnier auf dem 5. Platz. 1. Wohltorfer Polit-Café Ein gelungener Auftakt Am nachmittags lud die SPD Wohltorf zum 1. Wohltorfer Polit-Café unter dem Thema Familiendorf Wohltorf Kommunales im Zeichen des demographischen Wandels ein. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Landtagsabgeordneten Dr. Kai Dolgner (Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Kommunales) und Özlem Ünsal (Städtebau). Kaffee und Kuchen trugen dazu bei, dass die Veranstaltung nicht zu trocken wurde. Ca. 25 Teilnehmer konnte Günter Nickel (stellv. Vorsitzender der SPD Wohltorf) begrüßen. Zunächst präsentierte Dr. Kai Dolgner seinen Blick auf die Entwicklung kleiner Orte. Dies ist nicht nur ein Problem der alternden Gesellschaft, sondern es findet auch ein soziographischer Wandel statt. Die Bewohner sind nicht mehr lokal aktiv. Sie wollen abgeholt werden. Gegenüber kleinen Orten auf dem Lande ist Wohltorf hier besonders gefährdet, da Wohltorf durch die Metropolregion Hamburg (Reinbek, Wentorf, Bergedorf und Hamburg selbst) und die Verkehrsanbindung dorthin bezüglich der Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, aber auch kulturell geradezu luxuriös ausgestattet ist. Dies erschwert aber die Steuerung der Entwicklung Wohltorfs hin zu einem attraktiven Ort und weg von der Entwicklung zum Schlafdorf. Dies bedarf einer mittelfristigen Planung für die nächsten 20 Jahre, in der alle Themen angefasst werden: Wo soll die Bebauung wie erweitert werden? Wo sind Begegnungspunkte, an denen man sich trifft? Wie sieht sich Wohltorf nach dem Ende der Landwirtschaftlichen Betriebe? Die Mitbürger wollen abgeholt werden, sonst werden es Hamburger, die in Wohltorf schlafen. M.a.W. Ein Masterplan für die Entwicklung Wohltorfs in den nächsten Jahrzehnten muss her. Da dies alles Geld und know how braucht, hatte der Vortrag von Özlem Ünsal den Schwerpunkt Fördermittel und städteplanerischen Zusammenarbeit. Eine Zusammenarbeit und gemeinsame Planung macht nicht an Orts- Kreis- oder Landesgrenzen halt. Eine finanzielle und fachliche Zusammenarbeit im weiteren Umfeld ist nötig und möglich. Zum Schluss stellte Günter Nickel einige Gedanken der SPD Wohltorf vor, die im Kern die Notwendigkeit eines Masterplans für Wohltorf deutlich machten. Hier wird verstärkt auf eine gemeinsame, abgestimmte Vorgehensweise der Gemeindevertretung zu achten sein. Alle Vorträge wurden aufgelockert durch lebhafte und sachliche Diskussionen, durch die auch die Sicht der Bewohner deutlich wurde. Eine rundherum gelungene Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen, gegen deren Ende Bürgermeister Gerald Dürlich die Hoffnung äußerte, dass zukünftig alle Fraktionen regelmäßig ähnliche Veranstaltungen für den Dialog mit den Wohltorfern durchführen. In seinem Schlusswort wies Günter Nickel noch auf eine weitere Vortragsveranstaltung der SPD Wohltorf hin. Am Freitag, den um 18:00 Uhr wird Henning Scherf (ehemaliger langjähriger Bremer Bürgermeister) in Wohltorf über soziale Fragen in einer alternden Gesellschaft sprechen. Weitere Informationen zum 1. Wohltorfer Polit-Café und zum Vortrag von Hennig Scherf auf G&B_ AL Anzeige xmas // Bergedorf Sachsenwalder DU: Format: 210 x 141,5 mm, 3 mm Beschnitt 4c F39 Step 1 FOTO: PRIVAT Mädchen B / Knaben B (Jahrgang 2006/2007) Auftaktsieg der Damen 40 Die Damen 40 freuen sich über den großartigen Auftakt in die Hallensaison in der Nordliga. Mit 5:1 konnten sie den ersten Sieg gegen das Team von Lütjensee erspielen. Übergabe durch Mad Dabelstein an Leo Panzer Damen 40 v.l.n.r.: Bettina Feldmann, Deike Wolf, Anja Schade und Jessica Güthe Großes Bauvorhaben am Tonteich Nach 60 Jahren werden die in die Jahre gekommenen Umkleide- und Büroräume auf der schönen Anlage am Tonteich durch ein modernes und größeres Gebäude ersetzt. Die Abrissarbeiten haben begonnen und im Sommer 2019 können sich alle Mitglieder auf die neuen Räumlichkeiten freuen. Der TTK wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit! FOTOS: PRIVAT, M. WEIZMANN, M. GERLACH, JOKER AUDRAN Frohe Weihnachten Wir möchten uns herzlich bei Ihnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im letzten Jahr bedanken und wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! [48] Tontaubenklub Sachsenwald e.v. Shop Bergedorf Sachsentor Hamburg

26 HEILIG-GEIST-KIRCHE WOHLTORF Der Kirchengemeinderat informiert. Liebe Wohltorfer, liebe Krabbenkamper, Es war viel los. Trauerfeier in Hamburg, Besprechung mit den Kollegen, Unterricht vorbereiten. Dann kamen die Konfis. Dann noch ein Auswärtstermin. Zwischendurch s und Telefonate. Ich bin müde. Aber jetzt geht der Tag zu Ende. Endlich. Ich fahre durch die Nacht zurück nach Hause. Schon seit einigen Minuten kam mir niemand mehr entgegen. Kein Auto. Kein Fußgänger. Es ist ja auch schon spät. Musik kommt aus meinen Autolautsprechern. Meine Playlist für den Abend nach einem langen Tag. Chris Martin von Coldplay singt an gegen meine Müdigkeit: Look at the stars, look how they shine for you. Sieh zu den Sternen, sieh, wie sie für dich scheinen, singt er. Und ich singe mit. Glücklicherweise hört mich keiner. Dann die letzten Meter. Das vertraute Tor. Die vertraute Einfahrt. Ich bin zu Hause. Motor aus. Aussteigen. Die Tasche aus dem Kofferraum. Die Scheinwerfer blitzen ein letztes Mal auf, als ich das Auto abschließe. Dann ist es einfach nur dunkel. Und es ist still. Look at the stars, look how they shine for you. Warum nicht?!, denke ich. Ich stehe neben meinem Auto und schaue in den Himmel. Da ist kein Schatten, keine Wolke. Sternenklar. Großer Wagen! Kenne ich. Orion, das Sternbild mit dem Gürtel in der Mitte. Kenne ich Lichterabend auf dem Kirchberg Wenn es nach Bratwurst duftet und das Feuer in den Feuerkörben knistert, wenn der Kirchengemeinderat den Punsch warm macht und der Förderverein die Suppe, wenn die Evangelische Jugend Wohltorf-Aumühle ihre Fotobox vorbereitet und wenn die Kirche bunt in den Abend leuchtet, dann ist Lichterfest auf dem Kirchberg. Seien Sie dabei am Samstag, 15. Dezember 2018, nach dem Quempas gegen 18 Uhr. Wir freuen uns auf Sie. auch. Der Rest ist einfach nur ein Meer von leuchtenden Punkten in der Nacht. Tausende. Quer über meinen Vorgarten zieht sich ein Sternenband. Darin funkeln sie dichter als rechts und links daneben. Ein Stück Milchstraße? Früher sind die Leute diesen Sternen nachgelaufen. Früher haben sie nach oben geguckt, wenn sie wissen wollten, wo es lang geht. Heute bringt mich ein Navigationsgerät nach Hause. Ist vielleicht auch besser so. Sternegucken ist ja auch gar nicht mehr so einfach. Unsere irdischen Lichter strahlen heute heller und in aller ihrer Pracht manchmal auch verlockender als die himmlischen. Und wir gucken wohl auch weniger nach oben, sondern mehr nach vorne. Gucken mehr auf das, was als Nächstes kommt, auf die nächste Aufgabe, den nächsten Termin, die nächste Sorge, auf das nächste Problem, das nächste Hindernis. Und wer kann es uns verdenken?! Aber vielleicht lohnt sich ja gerade deshalb mal ein Blick in den Himmel, mit sich alleine in der Dunkelheit und in der Stille. Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. So heißt es bei Matthäus, als die Weisen aus dem Morgenland an den Himmel schauten. Denn dieser Freudenstern brachte sie nach Bethlehem, dahin, wo die Krippe stand. Er leuchtete dort, wo Gott sein Zuhause haben wollte: in der Welt, unter den Menschen. Er leuchtete dort, wo der Zielort war, auf den sich ihre Hoffnung richtet: Frieden statt Gewalt, Gerechtigkeit statt Unrecht, Liebe statt Hass. Und er leuchtete vor allem: für sie. Damit sie den Weg dorthin finden, wo ihre Sehnsüchte zu Ruhe kommen. Look at the stars, look how they shine for you. Also, warum nicht?! Und wenn Du wirklich dann dabei bist, mit dir alleine in einer Adventsnacht und mal in den Sternenhimmel guckst, dann wisse: Dieser Freudenstern von Bethlehem, der leuchtet heute immer noch. Und er leuchtet immer auch für dich. Gesegnete Weihnachten. Ihr Pastor René Enzenauer Gottesdienste 1. Advent, mit Abendmahl 2. Dezember 2018, 10 Uhr Pastor René Enzenauer 2. Advent 9. Dezember 2018, 10 Uhr Pastor René Enzenauer 3. Advent 16. Dezember, 10 Uhr Pastor René Enzenauer 4. Advent 23. Dezember 2018, 10 Uhr Pastorin Renate Fallbrüg Heiligabend 24. Dezember Uhr Christvesper mit Krippenspiel Pastor René Enzenauer Uhr Christvesper mit Kantorei Pastor René Enzenauer Uhr Christvesper Pastor Wolfgang Teichert Uhr Christnacht Nine Lessons Pastor René Enzenauer 1. Christfesttag 25. Dezember, 11 Uhr Pastor René Enzenauer 1. Sonntag nach dem Christfest 30. Dezember, 10 Uhr Pastor René Enzenauer Altjahrsabend 31. Dezember, 17 Uhr Pastor René Enzenauer Lebendiger Advent in Wohltorf und im Krabbenkamp Ab dem 1. Dezember wird wieder auf lebendige Weise gezählt: von 1 bis 24 und jeden Tag öffnet sich ein Türchen mehr. Familien aus Wohltorf oder dem Krabbenkamp öffnen ihre Türen um den Advent und die weihnachtliche Vorfreude hinaus in unser Dorf zu tragen. Sie sind herzlich eingeladen zu Punsch oder Tee, adventlichen Liedern, Gedichten und Geschichten und zu vielen netten Gesprächen. Wann: Beginn ist um 18 Uhr. Wo: Das verrät Ihnen die Übersicht Familie Tetzlaf Ahhornweg Familie von Stechow Auf der Hude Kindergarten Wohltorf Alter Knick Fam. Stuckert-Polchow Alter Knick Familie Piritz Eichenallee Familie Redlich Silker Weiche 5, Krabbenkamp Familie Kühl Alter Knick Familie Matenaar Ellerholde 61, Krabbenkamp Familie Hasselbach Eschenbruchweg Haus Billtal Billtal Frau Holthaus Am Kiefernschlag 8, Aumühle Familie Rohde Vor den Hegen Familie Pappert Aussenschlag Familie Arndt Eschenbruchweg Quempas in der Wohltorfer Kirche, Kirchberg Familie Hoffmann Eschenbruchweg Familie Kirchberg Obere Lindenstr Familie Perschon Am Tonteich Familie Jantzen Bismarckallee 8,Aumühle Familie Didjurgeit Börnsener Str. 10, Aumühle Fam. von der Schulenburg Bahnsenallee 39 B, Reinbek Frau Ketel Aussenschlag 7a Familie Jungclaus Krabbenkamp 8e Gottesdienst zu Heilig Abend in der Wohltorfer Kirche KiKi die Kinderkirche Es wird Advent. In der Stadt sind die Straßen schon mit Lichterketten geschmückt. Und vielleicht gibt es bei Euch zu Hause ja auch schon einen Adventsstern, einen Adventskranz und leckere Plätzchen. Wenn ihr wissen möchtet, was der Advent eigentlich ist und warum diese Zeit so besonders ist, dann seid ihr herzlich zu KiKi die Kinderkirche eingeladen. Wir treffen uns am 1. Dezember um Uhr im Gemeindehaus. Wir hören eine Geschichte und essen, basteln und spielen zusammen. Ab 12 Uhr wollen wir dann zusammen mit euren Eltern und Freunden Adventslieder singen. Um 13 Uhr ist die KiKi dann zu Ende. Wir freuen uns auf euch. Das KiKi-Team Unter Gottes Wort zur letzten Ruhe geleitet wurde: Herta Schuster geb. Höhler, 98 Jahre Haushaltsplan 2019 Kindertagesstätte Auf der Sitzung am hat der Kirchengemeinderat den Haushaltsplan 2019 für die Kindertagesstätte verabschiedet. Vom bis zum können Gemeindeglieder den Haushaltsplan im Kirchenbüro einsehen. Neue Gebührensatzung für die Kindertagesstätte Am hat der Kirchenkreis Lübeck Lauenburg die Genehmigung für die neue Gebührensatzung der Kindertagesstätte, die ab 1. Januar in Kraft tritt, erteilt. Die Dokumente sind unter einsehbar. Seniorennachmittag im Haus Billtal Es ist Adventszeit. Zeit der Lichter, Zeit der Plätzchen, der Lieder und Geschichten. Natürlich soll diese Zeit auch beim Seniorennachmittag angemessen begangen werden. Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Beim adventlichen Seniorennachmittag am um 15 Uhr im Haus Billtal, Billtal 10. Frau Pahl und ihr Team freuen sich auf Sie. Kontakt Gemeinde Heilig-Geist-Kirche Wohltorf Kirchberg 5, Wohltorf Pastor: René Enzenauer Tel pastor.enzenauer@kirchewohltorf.de Vorsitzende des Kirchengemeinderates: Friederike Probst Tel probst@kirche-wohltorf.de Kirchenbüro: Sandra Ziel Tel Fax kirchenbuero@kirche-wohltorf.de Di. + Do Uhr, Mi Uhr Kirchenmusikerin: Andrea Wiese Tel wiese@kirche-wohltorf.de Organisation Küsterdienst: Axel Potthoff Tel. 0172/ kuester@kirche-wohltorf.de Kindergarten Alter Knick: Waltraud Bodenheim (Ltg.) Tel kita@ev-kita-wohltorf.de Spendenkonto der Kirchengemeinde: KSK Herzogtum Lauenburg DE NOLADE21RZB Ambulanter Hospizdienst Reinbek e.v. Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der eigenen Wohnung oder im Pflegeheim. Wir haben Zeit zum Reden und Zuhören. Auch die Angehörigen möchten wir in der schweren Zeit mit dem Sterbenden und in ihrer Trauer begleiten. Unser Dienst ist kostenfrei. Niels-Stensen-Weg Reinbek Tel. 040 / kontakt@hospizdienst-reinbek.de [50] Heilig-Geist-Kirche Wohltorf Dezember 2018 [51]

27 Wohltorfer Kirchenmusik Leitung: KMD Andrea Wiese Garten am Sachsenwald Sa Uhr ADVENT FÜR FAMILIEN Singen und Musizieren mit der Zwischerkantorei und den 1./2. Klassen der Kinderkantorei im Rahmen der Kinderkirche Sa Uhr QUEMPASSINGEN In der dunklen Kirche erklingt der Quempas, Motetten und Lieder zum Advent; Wohltorfer Kantorei, Kurrende und 3./4. Klassen der Kinderkantorei, Jörg Müller Orgel Ltg.: KMD Andrea Wiese Eintritt frei, Spenden erbeten Im Anschluss wird der Lichterabend auf dem Kirchberg eröffnet So Uhr GO!GO! Gospelgottesdienst am 4. Advent mit dem Projektchor Weihnachts-Gospel Wohltorf Ltg: Thomas Faßnacht Weitere Informationen im Artikel Go!Go! Mo MUSIK IN DEN GOTTESDIENSTEN AM HEILIG ABEND Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel 16 Uhr Weihnachtslieder zum Mitsingen mit der Wohltorfer Kantorei 18 Uhr Sologesang, Brigitte Teichert, Alt 23 Uhr Christnacht Nine Lessons mit Carols für Gesang und Klavier Di Uhr KANTATEN- GOTTESDIENST Mit Buxtehude durchs Kirchenjahr Buxtehude: In dulci jubilo, BuxWV 10 u.a. Vokal- und Streicherensemble Wohltorf Leitung: KMD A.Wiese Mi Uhr JÒL Weihnachtskonzert der Jugendkantorei Wohltorf mit Weihnachtsliedern aus aller Welt in Bearbeitungen für Frauenchor Matthias Witt Klavier Ltg: KMD Andrea Wiese Eintritt frei, Spenden erbeten Weitere Informationen im Artikel Jòl GO!GO! Eine nahezu unglaubliche Resonanz erfuhr die Ausschreibung des Wohltorfer Gospelprojekts. Weit über 50 Anmeldungen sind es bereits! Und im Go!Go! Gospelgottesdienst am Sonntag, den 4. Advent, also am 23. Dezember um 10 Uhr auf dem Kirchberg in der Heilig-Geist-Kirche, wird dieser Chor seinen Einstand geben! Advent ist Vorbereitung auf Weihnachten. Das Fest der Liebe, nicht des Konsums. Wenn ich an meine schönsten Weihnachtsmomente denke, waren es solche, die mein Herz berührten.und mit viel Herz wollen wir auch in diesen Gottesdienst gehen. Mit der Gemeinde zusammen werden wir z.b. "Kum Ba Yah My Lord" (Komm zu mir mein Herr), "Go tell it on the mountain" (Geh, und erzähl es auf den Bergen) und "Soon And Very Soon" (Bald und sehr bald) singen. Auch "Jesus Is The Answer" (Jesus ist die Antwort) ist schnell gelernt. "Lord Prepare Me" (Herr bereite mich vor) ist ein inniges Gebet und bei "The Rose" (Die Rose) lehnt man sich am besten zurück und genießt. Ich glaube, es wird ein sehr schöner Gottesdienst und hoffe, dass es auch für alle, die dabei sein werden, eine fröhliche, aber auch besinnliche und ehrliche Vorbereitung auf das Fest der Liebe wird. THOMAS FASSNACHT, GOSPELCHORLEITER. Jòl Jòl aus Island, Ju nashada aus Korea, Cantemos a Maria aus der Dominikanischen Republik Frisch und wunderbar! Die von Bob Chilcott herausgegebenen Weihnachtslieder aus aller Welt wurden von zeitgenössischen Komponisten geschrieben und umfassen sowohl Arrangements traditioneller Lieder als auch neue, freie Kompositionen. Sie alle spiegeln, in originaler Sprache gesungen, die kulturelle Einzigartigkeit der jeweiligen Länder wider. So bereichern sie unseren Schatz an Weihnachtsliedern und öffnen den Blick in andere Traditionen. Die Mädchen der Jugendkantorei singen die bis zu fünfstimmigen Sätze voller Leichtigkeit und Freude. Die jährigen Jugendlichen singen bereits seit vielen Jahren zusammen, manche sind schon über zehn Jahre dabei. So ergibt sich eine besondere Verbundenheit, die sich auch in der gemeinsam gestalteten Musik ausdrückt. Sie werden, in bewährter Weise, von Matthias Witt am Klavier begleitet. Das Konzert am um 18 Uhr bildet alljährlich den Abschluss der Weihnachtstage voller Musik in der Heilig-Geist-Kirche. Noch einmal leuchtet die Weihnachtsfreude allen, die für diese besondere Stunde in die Kirche kommen. Der Eintritt ist frei, in diesem Jahr bitten wir um Spenden für die im kommenden Jahr anstehende, notwendige Renovierung unserer Beckerath-Orgel. FOTOS: A. WIESE, TH. FASSNACHT GARTENGESTALTUNG UND -PFLEGE Am Vorwerksbusch Reinbek Tel. 040 / / Fax 040 / SEILKLETTERTECHNIK BÄUME LICHTEN UND FÄLLEN SAND KIES MUTTERBODEN ERDARBEITEN CONTAINER TERRASSENBAU AUS STEIN UND HOLZ THOMAS VON HACHT GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Errichten von Pergolen, Sichtschutzwänden und Zäunen Pflanz- und Ansaatarbeiten Herstellen von Natursteinmauern, Stufenanlagen und Gartenteichen Verbundpflaster, Platten- und Natursteinarbeiten Pflege- und Gehölzschnittarbeiten Gerne machen wir Ihnen ein Angebot. Rufen Sie uns an: Tel. (040) Fax (040) Neuengammer Hinterdeich Hamburg Manfred Kossin GARTEN- u. LANDSCHAFTSBAU Neu- und Umgestaltung Pflaster- und Natursteinarbeiten Teichanlagen Zaunanlagen Terrassenanlagen und Wegebau Mitglied des Fachverbandes Kiefernweg Wohltorf mkossin@web.de Tel.: 04104/ Mobil: 0171/ MICHELSEN GmbH & Co. KG Garten- und Landschaftsbau Geschäftsführer Kai Strippel ent Möllner Straße 126, Büchen Tel /4871, Fax 04155/5922 Ihr Experte für Garten & Landschaft #Baumfällung #Stubbenfräsen #Schreddern #Container #Entsorgung #Kaminholz #Baggerarbeiten Bohlens Baumpflege Fachbetrieb für: Baumpflege, Sanierung, Beratung Baumfällung mit Seilklettertechnik Hubarbeitsbühne & Telekrantechnik Inh. Axel Bohlens Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung Dorfstraße Reinbek axel.bohlens@t-online.de Tel Fax [52] Heilig-Geist-Kirche Wohltorf Dezember 2018 [53]

28 Gemeinde DASSENDORF Herausgeber: Die Bürgermeisterin Liebe Dassendorferinnen, liebe Dassendorfer, Innehalten ist in heutiger Zeit eher selten geworden und meist kurzen intensiven Momenten des Glücks oder der Trauer vorbehalten. In der Sitzung der Gemeindevertretung am 6. November haben wir innegehalten und dem verstorbenen Gemeindevertreter Thomas Berka gedacht. Er hätte sich so gern noch vielen Themen in der Gemeinde gewidmet. Wir hätten so gern noch vieles mit ihm auf den Weg gebracht. Nun ist es anders gekommen. Darüber sind wir alle sehr traurig. Aber letztlich wäre es auch in seinem Sinne gewesen, dass wir uns jetzt weiter gemeinsam um die Belange dieser Gemeinde kümmern, die ihm so am Herzen lag. Der Dezember bietet wieder viele Gelegenheiten, hier im Ort zusammenzukommen: Der Bauausschuss der Gemeinde Dassendorf tagt am 12. Dezember und wird sich mit dem Thema Straßenkataster beschäftigen. Am 1. Dezember lädt der Kulturkreis zu einem Klavierkabarettsolo in den Multifunktionssaal ein. Am 2. Advent findet die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde statt. Beim Lebendigen Adventskalender haben Sie viele Abende im Dezember ab 18 Uhr vor einer anderen Haustür Gelegenheit, bei Plätzchen und Vielen Dank an den Kulturkreis Der Kulturkreis Dassendorf rund um Helga Höhns hat in diesem Jahr mal wieder von A (wie Abi Wallenstein) bis Z (wie Zimtschnecken) viel Schwung in den Multifunktionssaal geholt und damit vielen Dassendorferinnen und Dassendorfern schöne Stunden beschert. Herzlichen Dank an das gesamte Kulturkreisteam für den ehrenamtlichen Einsatz! BÜRGERMEISTERIN MARTINA FALKENBERG Bauausschuss Sitzung Uhr, Sitzungszimmer der Gemeinde Dassendorf Tagesordnung s. amtliche Schaukästen oder Sämtliche Termine und Niederschriften finden Sie unter Punsch Geschichten zu hören, sich mit anderen auszutauschen und Lieder zu singen. Überhaupt erfreut sich gemeinsames Singen wieder wachsender Beliebtheit. Wie wäre es mit dem Lied Dassendorf am Sachsenwald nach der Melodie von Oh Tannenbaum, das in dieser Der Sachsenwalder -Ausgabe abgedruckt ist? Viel Freude beim Singen und kreativem Ergänzen weiterer Strophen. Haben Sie Ideen, die Sie vorstellen möchten? Einen interessanten Gewerbebetrieb oder Geschäftsidee? Ein ehrenamtliches Projekt? Ein interessantes Hobby, das wir alle kennenlernen sollten? Einen musikalischen Beitrag? Der Neujahrsempfang der Gemeinde Dassendorf am Sonntag, 27. Januar um 11 Uhr bietet Möglichkeiten des Austausches. Wenn Sie sich oder Ihr Projekt dort vorstellen wollen, kommen Sie doch gern in den nächsten Wochen auf mich zu. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, dass es Ihnen gelingt, zwischen mancherlei Trubel und Terminen mal innezuhalten und sich an möglichst vielen intensiven Momenten des Glücks zu erfreuen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Ihre Bürgermeisterin Martina Falkenberg FOTO: Martina Falkenberg Kontakt Gemeinde Dassendorf Bürgermeisterin Martina Falkenberg Christa-Höppner-Platz Dassendorf Telefon: 0151/ Telefonische Sprechzeit: nach Vereinbarung Sekretariat: 04104/ bgm-dassendorf@amt-hoheelbgeest.de Schiedsamt Karl-Hans Straßburg Telefon: 04104/68 21 Alfried-Otto-Grundschule Bornweg 18 Telefon: 04104/ grundschule.dassendorf@ schule.landsh.de Offene Ganztagsschule Leitung und Koordination: Sylvia Keding OGTS Dassendorf Bornweg Dassendorf Öffnungszeiten Büro: Di. +Do. von 8 bis 10 Uhr Mobil: 0175/ OffenerGanztag.Dassendorf@ AWO-SH.de Kommunaler Kindergarten Spatzennest, Wendelweg 1 Telefon: 04104/58 62 spatzennest.kita@gmx.de Ev. Kindergarten Bornweg 30 Telefon: 04104/52 04 kindergarten@kirche-brunstorf.de Gemeinde-Bücherei Am Wendel 2 Öffnungszeiten: Montag 16 bis 18 Uhr Donnerstag 10 bis 12 Uhr Büchereileiterin: Carmen Alwardt Seniorenbeirat Dassendorf Kontakt: Sabine Popp Dorfstraße Dassendorf Tel / Mehr Frauen in die Kommunalpolitik Drei Jahre lang warb ein Bündnis aus Landes-Frauen-Rat und den hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten aus Schleswig-Holstein für einen höheren Frauenanteil in den kommunalen Parlamenten. Unterstützt vom Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung gab es dazu Veranstaltungen und Aktionen in ganz Schleswig-Holstein. In Schleswig fand am 1. November eine Abschlussveranstaltung mit der Finissage einer zur Aktion gehörenden Fotodokumentation über Frauen in der Kommunalpolitik statt. Obwohl Frauen mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausmachen, sind sie nur zu rund einem Viertel in den kommunalen Parlamenten vertreten, so Karola Schneider, stellvertretende Vorsitzende des Landesfrauenrat S.-H. e.v. In Schleswig-Holstein sind sogar 45 Gemeindevertretungen reine Männerrunden. Gleichstellungsministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) bekräftigt: Es gilt, weiter dafür zu kämpfen und zu werben, dass mehr Frauen in die Kommunalpolitik gehen. Diese Ausstellung zeigt, dass es viele weibliche Vorbilder gibt. Frauen, die sich durchgesetzt haben. Ich hoffe, diese Vorbilder ermutigen andere Frauen, sich stark zu machen und ebenfalls den Schritt in die Politik zu wagen. Als Referentin war ich zu dieser Veranstaltung geladen worden, um in einem Impulsreferat zum Thema Durchbeißen und Gestalten. Kommunalpolitik braucht uns über meine in den vergangenen Jahren gesammelten Erfahrungen als Bürgermeisterin und Amtsvorsteherin zu berichten. Die Veranstaltung bot eine gute Gelegenheit, um zu mehr (weiblichem) Engagement in der Kommunalpolitik aufzurufen und sich mit anderen Kommunalpolitikerinnen auszutauschen. BÜRGERMEISTERIN MARTINA FALKENBERG Ablesung der Wasseruhren für die Abrechnungen 2018 Auch in diesem Jahr werden zur Abrechnung des Frisch- und Schmutzwassers aktuelle Zählerstände benötigt. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: In der Gemeinde Dassendorf sind die Zählerstände vom Verbraucher mittels Ablesekarten von der Firma Hamburg Wasser (Hamburger Stadtentwässerung) an die Firma Hamburg Wasser zu übermitteln. Die aktuellen Zählerdaten werden dann an das Amt Hohe Elbgeest weitergeleitet. Die Frischwasserabrechnung erfolgt weiterhin von der Gemeinde Dassendorf durch das Amt Hohe Elbgeest. Die Ablesekarten werden Mitte Dezember an die Haushalte versandt und sind kostenfrei auf postalischem Wege oder per Fax oder auch online an die zuständige Stelle zu übermitteln. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Ablesekarten. Liegen die Zählerstände nicht bis zum 7. Januar 2019 vor, behält sich die Gemeinde vor, den Verbrauch zu schätzen. BÜRGERMEISTERIN MARTINA FALKENBERG Wir wünschen allen Kundinnen und Kunden fröhliche Weihanchten und einen guten Rutsch in das neue Jahr!! Im Gespräch über Kommunalpolitik (v.l.n.r.): Petra Bülow, Bürgermeisterin in Hollingstedt und Amtsvorsteherin des Amtes Arensharde, Ministerin Dr. Sütterlin-Waack, Martina Falkenberg und Susanne Ross, Bürgervorsteherin der Stadt Schleswig. FOTO: PRIVAT Bornweg Dassendorf Tel / Bei Störungen SH-Netz: Störungen bei Gas und Strom melden rund um die Uhr unter Störung Straßenbeleuchtung e-werk Sachsenwald GmbH Telefon: 0800/ * strassenbeleuchtung@ ewerk-sachsenwald.de Holsteiner Wasser GmbH Telefon: 0800/ Abwasser HSE Telefon: 040/ Schäden im öffentlichen Bereich Bauamt: 04104/ Gemeindearbeiter Telefon: 04104/ Hr. Berodt: 0160/ Hr. Krentzlin: 0160/ Schulhausmeister Hr. Klein: 0177/ Abfallwirtschaft Südholstein GmbH Telefon: 0800/ * Restmüll (schw. Tonne) 14-tägig, Di , Biomüll (braune Tonne) 14-tägig, Di , Mo Gelber Sack 14-tägig, Mo , , Altpapier jeder 2. Mi./Monat Sperrmüll, Elektro-/Elektronikschrott auf Abruf Telefon: 0800/ * *(kostenlos aus dem Mobilfunk- und Festnetz) (Abfallwirtschaft Südholstein) [54] Gemeinde Dassendorf Dezember 2018 [55]

29 Im Notfall Notruf: 110 Polizei Geesthacht Markt 11 Jens Naundorf Telefon: 04152/ Feuer: 112 Freiwillige Feuerwehr Dassendorf Am Brink 1, Dassendorf Gerätehaus: 04104/48 90 Wehrführer Björn Zeuner Telefon: 04104/ Krankenwagen Kreisstelle Bad Oldesloe Telefon: 04531/ Ärztl. Notfallversorgung Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon: Krankenhaus St. Adolf-Stift Hamburger Str Reinbek, Telefon: 040/72800 Johanniter-Krankenhaus Am Runden Berge Geesthacht Telefon: 04152/1790 Öffnungszeiten: Mo. Di. Do Uhr Mi. Fr Uhr Sa. So. Feiertag Uhr und Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notdienst Telefon: 040/ Apotheken Notdienst Telefon: 0800/ Tierärztlicher Notfalldienst Telefon: 040/ Für Sie da: Frauenberatung Herzogtum Lauenburg Telefon: 04151/ Dr. med. Dieter Heesch Dr. med. Inken Wulf Falkenring 1 Telefon: 04104/ Bernhard Keding, Zahnarzt Falkenring 1 Telefon: 04104/ Die Falken-Apotheke Falkenring 1 Telefon: 04104/ Dassendorfs Stellungnahme zur Ortsumgehung Geesthacht Die Gemeinde Dassendorf hat hinsichtlich der Planfeststellung für den Neubau der A 25/B 5 Ortsumgehung Geesthacht folgende Einwendungen beim zuständigen Landesministerium fristgerecht vorgebracht: 1. Verkehrliche Belastung der Gemeinde durch das Bauvorhaben Nach den Ausführungen auf Seite 30 der Feststellungsunterlage (UL 1) sollen die Verkehre von Norden (und von den Planern offensichtlich übersehen: auch nach Norden) auf der B 404 kommend aufgefangen und auf die künftige Ortsumgehung verlagert werden. Dabei ist bei den Planungen und ihren Auswirkungen nicht ausreichend berücksichtigt worden, dass damit die von Norden kommenden Verkehre auch aus Richtung Grande künftig über die L 314/B 404 sich verstärken, weil damit gleichzeitig eine Entlastung der L 208 über Kröppelshagen-Fahrendorf und Escheburg zur A 25 bzw. B 404 und auch umgekehrt eintritt. Die lapidare Aussage im Erläuterungsbericht schalltechnische Untersuchung auf Seite 15 (UL ), dass kein erheblicher vorhabenbedingter Verkehrszuwachs im nachgeordneten Straßennetz erfolgt, ist damit nicht tragbar und bedarf eingehender selbstständiger immissionstechnischer Untersuchungen auch zum Gemeindegebiet von Dassendorf. 2. Sicherheit für die einheimische Bevölkerung Wie vorstehend ausgeführt, wird es in der Gemeinde insbesondere auf der L 314 zu einer erheblichen Verkehrszunahme kommen. Im Bereich der Ortsdurchfahrt der L 314 liegt auf beiden Seiten die Wohnbebauung. Der östliche Bereich (Hasenwinkel, Im Winkel, Gartenweg) hat schon heute erhebliche Probleme, um zur Infrastruktur (Kita, Schule) auf der westlich der L 314 gelegenen Seite zu gelangen. Die Gemeinde erhebt deshalb die Forderung nach einer weiteren sicheren Straßenquerung auf Höhe Hasenwinkel als Folge des Bauvorhabens. 3. Weitere Straßenplanung Die Gemeinde verlangt als belastbare Absichtserklärung im Planfeststellungsbeschluss oder einer entsprechenden Zusatzerklärung, dass zeitnah ein Weiterbau der A 25 bis zur B 207 bei Schwarzenbek bzw. zum Anschluss an den Ausbau der B 404 als A 21 bei Schwarzenbek erfolgt, weil nur durch ein solches Straßenbauprojekt eine verkehrliche Entlastung der Gemeinde überhaupt eintreten kann. Über diese Stellungnahme der Gemeinde hinaus hat auch das Amt Hohe Elbgeest eine eigene Stellungnahme zur Ortsumgehung Geesthacht abgegeben, in der es sich auf den ÖPNV-Ausbau entlang der Bahnstrecke zwischen Geesthacht und Bergedorf bezieht, auf die Verkehrsbelastung an der Straßenquerung in Kröppelshagen, die Riegelwirkung des Bauwerkes und Belastungen in Hohenhorn hinweist. Außerdem geht das Amt in seiner Stellungnahme auf notwendige Sicherstellung des Brandschutzes/Rettungswesens und die Infrastruktur in der Metropolregion insgesamt ein und weist darauf den Weiterbau der A 21 als Verbindung zwischen Schwarzenbek und Geesthacht in den vordringlichen Bedarfsplan aufzunehmen. Mehr Informationen zur Stellungnahme des Amtes Hohe Elbgeest finden Sie in dieser Ausgabe von Der Sachsenwalder auf den Amtsseiten. BÜRGERMEISTERIN MARTINA FALKENBERG Kurz notiert + Die Abnahme der Straßenreparaturen 2018 ist ohne größere Einwendungen seitens der Gemeinde erfolgt. Der Bauausschuss wird sich damit beschäftigen, welche Reparaturen in 2019 anstehen. + Straße Am Holunderbusch wird derzeit hergestellt. Die Anwohnenden, die die Umleitung in Anspruch nehmen müssen, wurden von der zuständigen Ordnungsbehörde darüber benachrichtigt. Alle betroffenen Anlieger, die mit Behinderungen rechnen müssen, werden um Verständnis gebeten. + Am 9. Oktober hat die jährliche Schau des Gewässerunterhaltungsverbandes zusammen mit dem Bauausschussvorsitzenden Jürgen Fuchs (SPD) stattgefunden. Der Verband ist für die Pflege von Gewässern im Gemeindegebiet zuständig, so für die Gräben entlang des Brandschutzwalles. Ein defekter Einlauf am Brandschutzstreifen (Am Nienhegen) wurde bereits repariert und der Graben wird von Buschwerk befreit. + Das e-werk Sachsenwald teilt mit, dass bei 173 Langfeldleuchten die Leuchtstofflampen gegen LED-Röhren getauscht wurden. Damit werden 60 Prozent der Energie bei diesen Leuchten eingespart (insgesamt kwh/a) Die Maßnahme wurde damit planmäßig abgeschlossen. + Die frühzeitige Beteiligung zur Bebauungsplan-Änderung der Rewe-Erweiterung wird derzeit vorbereitet und voraussichtlich im Dezember öffentlich ausliegen. Näheres dazu finden Sie rechtzeitig in den Bekanntmachungskästen der Gemeinde oder im Internet de/amtliche Bekanntmachungen. BÜRGERMEISTERIN MARTINA FALKENBERG Bericht aus der Gemeindevertretung Wow! Papa hat eine Neue! CLAUSEN HAUS- TECHNIK GmbH In der Sitzung am 6. November hat die Gemeindevertretung zunächst ihr verstorbenes Mitglied Thomas Berka in einer Schweigeminute geehrt. In der Einwohnerfragestunde wurden unter anderem Fragen gestellt nach der Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung der Gemeinde und den angedachten alternativen Finanzierungsmodellen. Die Gemeinde ist hierzu noch in der Beratungsphase und wird, gemeinsam mit anderen Amtsgemeinden, hierzu einen internen Informationsabend mit einem Fachanwalt zu dieser Thematik besuchen, bevor das Thema dann weiter öffentlich in Ausschüssen beraten werden wird. Die Gemeindevertretung korrigierte einen Satzungsbeschluss zur Änderung des Bebauungsplanes 7 b Stemmenkamp, bei dem es einen formalen Fehler gegeben hatte. Die Satzung wird anschließend bekanntgemacht. Entsprechend der Beratung im Umweltausschuss hat die Gemeinde der Einrichtung einer Tempo-30-Zone in der Bargkoppel zugestimmt. Diese betrifft nur den Teilbereich zwischen Steinerweg und Steinberg. Nur hier liegt ein Mischgebiet vor, in dem eine Zone-30 zulässig ist (anders als in einem reinen Gewerbegebiet). Bezüglich der Evangelischen Kindertagesstätte wurde über Finanzierungsstände berichtet und Personalentwicklungsmaßnahmen zugestimmt. Hinsichtlich einer ehemals als Notbrunnen gedachten Brunnenanlage Am Wendel, die jedoch in den vergangenen 20 Jahren brach lag, hat sich die Gemeinde für einen Rückbau der Anlage entschieden, so wie es im Jahr 2000 nach Abschluss der Bauarbeiten zur zentralen Energiesparende Heizungsanlage Solar Pellets Gas Öl - gibts bei uns: Sanitär- und Heizungstechnik Bargkoppel Dassendorf Telefon Telefax Mobil Wasserversorgung mit drei weiteren Brunnen erfolgt war. Die rund 145m tiefe Anlage muss vollständig und fachlich korrekt passend zu unterschiedlichen Bodenverhältnissen verfüllt werden. Die Maßnahme wird voraussichtlich rund Euro kosten. Die Rückbaukosten liegen damit ungefähr genauso hoch, wie eine Wiederinbetriebnahme mindestens kosten würde. Letztere hätte zusätzlich jährliche Folgekosten von rund Euro verursacht. Für die beiden Rasenplätze hat die Gemeinde Dassendorf die Mittel für die jährlichen Reparaturarbeiten durch eine Fachfirma ( Euro) freigegeben, so dass die Ausschreibung der Arbeiten erfolgen kann und die Sperrung der Plätze in den mit dem Verein abgestimmten Zeiten erfolgen kann. Der Errichtung einer weiteren Bande auf dem großen Sportplatz hat die Gemeinde zugestimmt. Der Verlängerung eines Mietvertrages der ehemaligen Polizeiräume Am Wendel hat die Gemeinde für ein weiteres Jahr zugestimmt. Die Räume sollen in die Erstellung eines Gesamtkonzeptes zur Nutzung der öffentlichen Räume in Dassendorf aufgenommen und ihre Nutzung auf Wirtschaftlichkeit und Zweck hin überprüft werden. Die Volkshochschule Dassendorf hat den Raum für ihre Zwecke ausgestattet und kann ihn nun ein weiteres Jahr nutzen. Aufgrund der Notwendigkeit der fristgerechten Einladung des Planungsausschusses musste die Gemeindevertretung den Vorsitz des Planungsausschusses, den Thomas Berka innegehabt hatte, bereits in dieser GV neu besetzen. Übergangshalber werde ich diese Aufgabe selbst übernehmen. Eine Nachwahl der Gremienbesetzungen wird Anfang nächsten Jahres erfolgen. BÜRGERMEISTERIN MARTINA FALKENBERG Weitere Kontakte VHS Dassendorf e.v. Am Wendel 2a Telefon: 04104/ Kulturkreis Dassendorf Kartenreservierungen Helga Höhns Telefon: 0163/ Seniorenbeirat Dassendorf Sabine Popp Telefon: 04104/ Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Dassendorf Walter Peters Telefon: 04104/13 08 DRK Ortsverein Dassendorf Heike Clausen Telefon: 04104/ Willkommen in Dassendorf e.v. Vorsitzender Olof Masch Tel /1576 fluechtlinge-dassendorf@web.de Kontaktdaten Parteien / Wählergemeinschaften CDU Albrecht Sakmann, Fraktionsvorsitzender Tel. 0151/ Albrecht.Sakmann@ uni-hamburg.de GUD Hauke Weber, Fraktionsvorsitzender Tel /39 76 haukeweber@gmx.de SPD Lennart Fey, Fraktionsvorsitzender Tel. 0176/ LF@spd-dassendorf.de WIR für Dassendorf Wilfried Falkenberg, Fraktionsvorsitzender Tel /37 12 Wilfalkenberg@aol.com [56] Gemeinde Dassendorf Dezember 2018 [57]

30 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Pastorin Angelika Gogolin 04151/ kirche-brunstorf.de Kirchenbüro 04151/33 26 kirche-brunstorf.de Gottesdienste 2. Dezember, 10 Uhr Brunstorf, Andacht zum 1. Advent: Lebensengel Pastorin Gogolin 9. Dezember, 10 Uhr Brunstorf Andacht zum 2. Advent: Macht euch auf zum Licht Pastorin Gogolin 16. Dezember,10 Uhr Dassendorf Andacht zum 3. Advent: Friedensengel 24. Dezember 14 Uhr, Brunstorf Familiengottesdienst mit Krippenspiel-Musical Pastorin Gogolin Uhr, Dassendorf Christvesper, Pastorin Gogolin 17 Uhr, Brunstorf Christvesper, Pastorin Gogolin 23 Uhr, Brunstorf Christmette, Pastorin Gogolin 25. Dezember, 10 Uhr Dassendorf, Gottesdienst mit Weihnachtsliedern bei Kerzenschein, Prädikantin Lemke 26. Dezember, 10 Uhr Brunstorf, Familiengottesdienst mit KrippenspielMusical, Pastorin Gogolin 30. Dezember, 18 Uhr Brunstorf, Spaziergang unterm Sternenhimmel, Pastorin Gogolin 31. Dezember, 17 Uhr Dassendorf, Gottesdienst mit zum Jahresende mit Abendmahl, Pastor em. Steinbauer [58] Gemeinde Dassendorf Dassendorf am Sachsenwald Melodie Oh Tannenbaum Text: Martina Falkenberg Am Sachsenwald, da gibts nen Ort, den sollte man sich merken. Im Multisaal, da ist viel los, da gibt s Kultur für Klein und Groß. Ja, Dassendorf, das ist ein Ort, den sollte man sich merken. Am Sachsenwald, da gibts nen Ort, den sollte man sich merken. Auch Fußball spielt man mit Geschick, behält den Liga-Sieg im Blick. Ja, Dassendorf, das ist ein Ort, den sollte man sich merken. Am Sachsenwald, da gibts nen Ort, den sollte man sich merken. Die Feuerwehr schützt Alt und Jung und sorgt bei Festen für viel Schwung. Ja, Dassendorf, das ist ein Ort, den sollte man sich merken. Am Sachsenwald, da gibts nen Ort, den sollte man sich merken. Die Äpfel gibt es regional beim Obsthof in sehr großer Zahl. Ja, Dassendorf, das ist ein Ort, den sollte man sich merken. Am Sachsenwald, da gibts nen Ort, den sollte man sich merken. Die Alfried-Otto-Schule hier zählt zu den besten im Revier. Ja, Dassendorf, das ist ein Ort, den sollte man sich merken. Am Sachsenwald, da gibts nen Ort, den sollte man sich merken. Vom Golfplatz bis zum Riesenbett, so ein Spaziergang ist sehr nett. Ja, Dassendorf, das ist ein Ort, den sollte man sich merken. Lebendiger Adventskalender 2018 Vom 1. bis zum 23. Dezember werden in Dassendorf und Hohenhorn die Türchen am lebendigen Adventskalender geöffnet. Dazu treffen sich Gäste aus Dassendorf und Umgebung ab 18 Uhr für eine halbe Stunde draußen bei dem jeweiligen Gastgeber. Zusammen werden bei einem warmen Getränk und Keksen unsere traditionellen Weihnachtslieder gesungen. Zwischendurch wird eine kleine Weihnachtsgeschichte oder Gedichte vorgelesen. Die Gastgeber und Organisatoren freuen sich auf viele Gäste, die gemeinsam eine besinnliche Zeit am Adventsabend verbringen möchten. CARMEN ZASTROW, ORGANISATORIN D = Dassendorf, H = Hohenhorn Vhs Dassendorf: KursleiterInnen gesucht Die Vhs Dassendorf möchte ihr Kursangebot für das Frühjahrssemester 2019 mit neuen Ideen und Kursen erweitern. Wir suchen Kursleiter/innen aus Bereichen wie Informatik, Gesundheit, Sprachen, Ernährung, Kreatives Handwerk und Gestalten oder Anderes. Ab Januar 2019 suchen wir einen Englischdozenten oder eine Englischdozentin. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Vhs Dassendorf unter 04104/ oder per Mail service@vhs-dassendorf.de. BRIGITTE BAHN, VHS-GESCHÄFTSFÜHRUNG 1 Sa 2 So 3 Mo 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo Carmen Zastrow, Müssenweg 7, D Familie Spiekermann, Mühlenweg 7, D Birgit Nolte mit Fun und Klang, Bornweg 30, Kirche D Ingrid Peters, Dorfstraße 8, D Pastorin Gogolin mit Teamern + Konfis, Bornweg 30, Kirche D Elrud Rauer, Kreuzhornweg 20, D Jutta Zastrow + Heinke Röttger, Tannenweg 27, D Anja Nitz, Am Brink 2, D Katrin Backer, Dorfstraße 42, H Seniorenwohnanlage Holunderhof, D Alfried-Otto-Schule, Bornweg 18, D Birte Marr, Bundesstraße 10, D Manu Steppan, Langstückenweg 2, D Familie Weber, Rotdornweg 2, D Elke Steiger, Dubberskamp 3, D Brigitte Czerolka + Martina Falkenberg, Achtern Knick 8, D Familie Kirchhoff, Berodtskamp 11a, D Familie Schoebel, Kreuzhornweg 15, D Karin Wecke-Meyer, Holunderbusch 12, D Familie Reimann, Stemmenkamp 22, D Martina Koos, Kreuzhornweg 2, D Heiligabend Gottesdienste in den Kirchen Rückblick 2018 AWO-Sommerfest war ein voller Erfolg! Auch in diesem Jahr gab es Eine große Anzahl von Teilnehmern konnte der AWO-Vorsitzende Walter Peters beim Sommerfest der AWO Dassendorf begrüßen. Von einem Partyservice aus Schwarzenbek wurde ein großes Büffet geliefert, das im Gemeindesaal auf langen Tischen aufgebaut wurde. Hierfür gab es von AWO-Tagesfahrten beliebt in 2018 Die Ziele unserer Tagesfahrten waren in diesem Jahr sehr unterschiedlich. Besonders erfreulich war die rege Beteiligung. So fuhren wir mit dem Bus mehrfach nach Niedersachsen. Besonders hat es den Teilnehmern in dem Gasthaus An der Kreuzkuhle bei Gnarrenburg gefallen. Im Gebiet des Teufelsmoors gab nach dem Spargelessen eine Rundfahrt durch reizvolle Landschaft und Umgebung. Eine weitere Fahrt ging nach Wenzendorf in der Nordheide. Hier haben wir den den Gästen viel Lob. Besonders bewundert wurden die ausgestellten Fotoalben, die Bilder von den viele Reisen und Tagesfahrten der vergangenen Jahre zeigten. Alles wurde fleißig gesammelt von der ehemaligen AWO-Vorsitzenden Elfriede Wetzler. Ein lustiges Ratespiel sorgte für eine gute Stimmung der Gäste. Viele Gespräche bei einem Glas Wein oder Bier begleiteten den Abend. Die Teilnehmer waren einhellig der Meinung, dass es ein solches Sommerfest auch im kommenden Jahr geben sollte. Hof Oelkers mit Hofladen, Café und Restaurant besucht. Auch die Ostsee war in diesem Jahr wieder ein beliebtes Ziel der AWO-Teilnehmer. Es ging mit dem Bus nach Kalifornien (Ostseebad Schönberg) zum beliebten Restaurant Seestern. Die dortigen leckeren Fischgerichte sind immer wieder ein Erlebnis. Die Strandnähe des Ausflugslokals haben die AWO-Besucher für schöne Spaziergänge genutzt. Bei den Teilnehmern der AWO-Tagesfahrten wird immer wieder das gute Mittagessen und die gemütliche Kaffeeta- und auch 2019 wieder im Angebot Der AWO-Vorsitzende Walter Peters mit seinem Vorstandsteam hat schon mit der Planung für das neue Jahr begonnen und so wird die Dassendorfer AWO auch im kommenden Jahr wieder attraktive Tagesfahrten durchführen. Weil der komfortable Bus rechtzeitig reserviert werden musste, Bei dem leckeren Büffet griffen die Gäste kräftig zu. fel gelobt. So soll es auch im kommenden Jahr 2019 weitergehen. FOTOS: AWO DASSENDORF, PRIVAT Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brunstorf Hotel-Restaurant Seestern in Kalifornien ein beliebtes Ausflugsziel der AWO Dassendorf. haben wir schon für 2019 folgende Termine geplant für unsere Tagestouren: 30. März, 18. Mai, 22.Juni, 21.September, 26.Oktober,16.November und 7. Dezember Wie aus der Terminübersicht erkennbar ist, finden die AWO-Ausfahrten immer an einem Samstag statt. INGO CLAßEN, AWO DASSENDORF Neues vom SENIORENBEIRAT DASSENDORF Zum Jahreswechsel gibt es noch einiges zu berichten. Zunächst bedanke ich mich bei Ingrid Kornetzke für ihre Unterstützung und gute Zusammenarbeit im Seniorenbeirat. Die Stuhlgymnastikgruppe haben wir vor zehn Jahren im Januar 2009 gemeinsam mit einer kleinen Gruppe ins Leben gerufen. Frau Kornetzke ist nach Glinde umgezogen. Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Die Neuwahl des Seniorenbeirats ist abgeschlossen. Das Wahlergebnis wird am Donnerstag, 20. Dezember, beim Seniorenfrühstück bekanntgegeben. Zu diesem Seniorenfrühstück sind wieder die Sachsenwaldkrähen eingeladen. Anmeldungen bitte an Sabine Popp, Tel Neujahrsgruß für 2019 Der Seniorenbeirat der Gemeinde Dassendorf wünscht allen Senioren/-innen eine friedliche und stimmungsvolle Adventszeit ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr Geplante Termine für unsere Ausflüge 2019: Dienstag, 2. April, Dienstag, 4. Juni, Dienstag, 9. Juli, Dienstag 3. September, Dienstag 1. Oktober, Mittwoch 27. November. Die Ziele werden wie immer rechtzeitig in Der Sachsenwalder und beim Seniorenfrühstück bekanntgegeben. SABINE POPP Dezember 2018 [59]

31 Mehr Bewegungsfreude und Wohlbefinden für Ihr Tier! Die Dassendorfer Chorgemeinschaft im Advent Carola Otto geprüfte Tierheilpraktikerin (VdT) & Hundephysiotherapeutin Neu in Dassendorf: Naturheilpraxis & Physiotherapie für Tiere Bornweg Dassendorf Tel und Individuelle Termine nach Vereinbarung Es war der 3. November und Weihnachten rückt immer näher. Deshalb fand an diesem Tag um 10Uhr eine 3 1/2-stündige Sonderprobe für die bevorstehenden Adventskonzerte statt. Zahlreich waren die Chormitglieder erschienen und es wurde intensiv geprobt. Und wir mussten feststellen, dass wir auch die noch verbleibenden regulären Chorproben bis zum 1. Konzert gut nutzen müssen. Zur Stärkung zwischendurch hatte der Festausschuss die Chormitglieder und den Chorleiter mit einer leckeren Gyros- und Kürbissuppe versorgt. Gut vorbereitet finden unsere Adventskonzerte in den kommenden Wochen statt: Feuerwehr Dassendorf erreicht erste Stufe der Leistungsbewertung Roter Hahn Donnerstag, 6. Dezember um 18 Uhr in der St. Petri und Pauli Kirche in Hamburg Bergedorf Sonntag, 9. Dezember um 15 Uhr bei der Seniorenweihnachtsfeier im Multifunktionssaal, Christa-Höppner-Platz 1 in Dassendorf Sonnabend, 15. Dezember um 16 Uhr das traditionelles Adventskonzert in der Elisabeth-Kirche in Brunstorf Zu den Konzerten laden wir alle Freunde von stimmungsvoller Advents- und Weihnachtsmusik ein. Unser Chorleiter, Uwe Kirsten, hat eine Auswahl von meist moderner, eher unbekannter Literatur getroffen; auch traditionelle Lieder, zum Teil in englischer Sprache, werden wir singen. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, über eine kleine Spende würden wir uns aber freuen. HELGA SCHRÖDER, DASSENDORFER CHORGEMEINSCHAFT Im Rahmen einer Einsatzübung im September wurde durch eine Kommission des Kreisfeuerwehrverbandes die Leistung der Feuerwehr Dassendorf bewertet für die Leistungsbewertung Roter Hahn. Es galt neben der Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen (Feuerwehr-Dienst anzug und Einsatzschutzkleidung nach der jeweils gültigen Dienstbekleidungsvorschrift, Ausrüstung und Gerät gemäß geltenden Unfallverhütungsvorschriften, Nachweis erforderlicher Lehrgänge) bei einer Übung nach der Feuerwehrdienstverordnung 3 unter Einsatz von Atemschutz (FwDV 7) zu zeigen, wie der Leistungsstand ist. Auf dem Hof Stahmer wurde beim Eintreffen der Einsatzfahrzeuge eine verqualmte Scheune vorgefunden, in der neben der Durchführung einer Brandbekämpfung auch eine vermisste Person aufzusuchen war, erläutert Wehrführer Björn Zeuner den Prüfungsablauf. Die Gruppe des Löschfahrzeugs bereitete einen Löschangriff mit Bereitstellung vom Aufbau der Löschwasserversorgung bis zum Verteiler vor, während der Gruppenführer mit dem Melder das Einsatzobjekt erkundete. Nach der Erkundung wurden den einzelnen Trupps vom Gruppenführer die Befehle für das weitere Vorgehen gegeben. Der Angriffstrupp ging unter Atemschutz mit dem ersten Rohr zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Der Wassertrupp rüstete sich nach Fertigstellung der Löschwasserversorgung als Atemschutz-Sicherheitstrupp aus. Der Schlauchtrupp übernahm nach Verlegung der C-Leitung für den Angriffstrupp die Bedienung des Verteilers. Der Maschinist leuchtete währenddessen die Einsatzstelle aus und bediente die Kreiselpumpe. Die Gruppe des HLF übernahm parallel die Einsatzstellenabsicherung (Verlegung Schlauchbrücken, Straßenabsicherung) und weitere Ausleuchtung (Aufstellen der Stative) des Übungsobjekts. Dies fließ jedoch nicht in die Bewertung mit ein. Nach erfolgreicher Durchführung der Übung und Wiederherstellung der Einsatzfähigkeit fanden sich die Kameraden wieder am Gerätehaus ein, um die Bewertung der Prüfungskommission entgegenzunehmen, die erfreulicherweise positiv ausfiel. Die Amtswehrführer Ralf Kreutner und Christian Hamester und Bürgermeisterin Martina Falkenberg waren anwesend und verfolgten interessiert die Übung. Hintergrund der Leistungsbewertung Eine Bewertung der Einsatzbereitschaft und Einsatzfähigkeit einer ganzen Feuerwehr ist seit vielen Jahren Tradition im Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein. Die Integration aller Abteilungen und Mitglieder zur Erfüllung einer gemeinschaftlichen Aufgabe zeichnet das Feuerwehrwesen in Schleswig - Holstein aus. Der pflegliche Umgang mit dem der Feuerwehr anvertrauten Geräten und Liegenschaften, die Beherrschung der Technik zur Rettung von Leben und Bewahrung von Sachwerten, die Wahrung von guten Traditionen und die Anpassung an technische Fortschritte sind charakteristisch für die freiwilligen Feuerwehren und soll in dieser Leistungsbewertung herausgestellt werden. Ziel dieser Leistungsbewertung soll eine möglichst große Beteiligung der Wehren des Landes sein. Im Rahmen der Leistungsbewertung gibt es 5 Stufen, wobei die Stufen 1 bis 4 auf Kreisebene und die Stufe 5 sowie Sonderstufe durch den LFV SH durchgeführt wird. Roter Hahn Übergabe: Die Prüfungskommission überreicht die Auszeichnung an die FFW Dassendorf. FOTO: MARTINA FALKENBERG FOTO: DASSENDORFER CHORGEMEINSCHAFT Laub und Schnee müssen beseitigt werden Der Herbst bringt es mit sich, dass Laub, Bucheckern, Eicheln und Co. so manchen Gehwegbereich in eine Rutschpiste verwandeln. Bitte kommen Sie im Interesse aller Verkehrsteilnehmer Ihrer Reinigungspflicht nach. Laut gültiger Straßenreinigungssatzung (Stand 2001, obliegt die Reinigung der Wege und Straßen den Anliegern in Frontlänge der anliegenden Grundstücke. Dafür ist es unerheblich, von wem Laub oder Verschmutzung stammen: ob von Ihrem eigenen Baum, Bäumen der Waldbereiche, der Gemeinde oder des Nachbarn. Was auf dem von Ihnen zu pflegenden Grund liegt, ist auch von Ihnen zu beseitigen. Dazu gehört die bedarfsgerechte, mindestens monatliche Beseitigung von Laub und Abfällen genauso wie die Entfernung wildwachsender Kräuter. Auch Einläufe der Entwässerungsanlagen und Hydranten sind sauber zu halten. Die Säuberungspflicht betrifft Gehwege (außer Parkplätzen), begehbare Seitenstreifen, Radwege, gemischt genutzte Verkehrsflächen, sofern kein Gehweg vorhanden ist (hier ist eine Breite von 1,50 Meter bis zur Straßenmitte zu Frisches Obst direkt vom Erzeuger + Gemüse, Säfte, Eier, Honig und Kartoffeln aus der Region. Weihnachtsbäume: Auf Wunsch liefern wir nach Hause! säubern), Gräben und Grabenverrohrungen, die dem Grundstücksanschluss dienen sowie in sämtlichen Nebenstraßen die Rinnsteine diese jedoch nicht in den Hauptverkehrsstraßen Bornweg, Bundesstraße, Dorfstraße, Kreuzhornweg, Mühlenweg und Müssenweg. Zur Reinigung gehört auch der Winterdienst, also das Schneeräumen und Streuen bei Glätte in einer Breite von Mühlenweg Dassendorf 04104/30 87 Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 9 18 Uhr Sa.: 9 13 Uhr einem Meter vom Fahrbahnrand zur Fahrbahnmitte bzw. auf den vorhandenen Geh-/ Rad-Wegen. In der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls zu beseitigen. Nach 20 Uhr gefallener Schnee oder Glätte sind werktags bis 8 Uhr, sonn- und feiertags bis 9 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen. BÜRGERMEISTERIN MARTINA FALKENBERG [60] Gemeinde Dassendorf Dezember 2018 [61]

32 WIR sind sehr traurig Hasenweihnacht Unter einer Tanne in der Weihnachtsnacht hat ein kleiner Hase sich gedacht: Kalt sind meine Pfoten, und mein Magen leer; käme doch das Christkind jetzt des Wegs daher! Und er seufzt zum Himmel, wo die Sterne zieh n. Schwupp! Da purzelt einer grad zur Erde hin. Purzelt auf die Wiese drüben hinterm Bach, hüpft der kleine Hase ihm voll Neugier nach. Nach dem Himmelssterne sucht er lang` im Gras, und bei allem Suchen stößt es sich die Nas. Stößt sich an was Hartem, und er sieht beglückt: Einen dicken Kohlkopf, das Christkind hat geschickt. Unser Gründungsmitglied Thomas Berka ist am 30. Oktober 2018 im Alter von 56 Jahren verstorben. Er hatte noch so viel vor. Wir werden ihn sehr vermissen. Thomas ging gern auf Menschen zu und setzte sich für sie ein. Vom Plan der Gründung unserer Wählergemeinschaft war Thomas begeistert. Sein freundliches, offenes Wesen war ein Türöffner. Thomas hat uns ganz wesentlich geholfen, dort zu sein, wo wir jetzt stehen. Gemeinsam haben wir die Wochenenden vor der Wahl vor dem REWE Markt gestanden und für unsere Wählergemeinschaft geworben. Thomas war immer so erfrischend mit dabei. Und wie haben wir uns - und besonders auch Thomas - über das unerwartet hohe Wahlergebnis gefreut. In der Schule verfolgten wir die Stimmenauszählung. Wir haben noch seine freudige Stimme im Ohr, als die ersten Ergebnisse an die Tafeln geschrieben wurden. Wir konnten es alle nicht fassen, welch einen Erfolg wir bei der Wahl erzielt hatten. Thomas wurde mit 335 Stimmen in die Gemeindevertretung gewählt. Ohne zu zögern übernahm Thomas Berka den Vorsitz für den zeitaufwändigen Planungsausschuss. Er war Mitglied im Bauausschuss, im Ausschuss für Umwelt & Sicherheit sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung & Soziales und persönlicher Vertreter im Amtsausschuss, Schulverband und HSE-Beirat. Es ist schade, dass es ihm nicht vergönnt war, sich so einzubringen, wie er es gerne getan hätte. Trotz seiner schweren Erkrankung war Thomas Berka präsent, wo immer es ihm möglich war. Am 18. September haben wir ihn zuletzt in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt & Sicherheit sprechen können. Thomas Berka fehlt uns sehr. Wir werden ihn nicht vergessen und in seinem Sinne seine Arbeit für Dassendorf fortführen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und allen seinen Angehörigen. BRIGITTE CZEROLKA Mitteilungen aus den Dassendorfer Fraktionen Einladung zur Diskussion über den Zustand und die Zukunft der Großen Koalition Nur wenige Wochen ist es her, da wurde es mal wieder unruhig im politischen Berlin. Die Große Koalition zoffte sich und Union und SPD erhielten sicher auch wegen der andauernden Streitigkeiten schlechte Wahlergebnisse bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen. Ende Oktober kündigte Angela Merkel ihren Rückzug als CDU-Parteivorsitzende an. Wie es mit Friedrich Merz, Jens Spahn oder Annegret Kramp-Karrenbauer weitergeht und ob die schwarz-rote Koalition überhaupt noch lange Bestand haben wird, kann aktuell niemand abschätzen. Am Freitag, 7. Dezember, möchten wir mit Ihnen und der Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer über den Zustand und die Zukunft der Großen Koalition diskutieren. Kommen Sie gerne um Uhr in die Mensa der Alfried-Otto-Schule Dassendorf. Den Eingang finden Sie neben dem Spielplatz Bornweg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei. Gerne möchten wir auch schon auf unsere Diskussionsveranstaltung zum Thema Kita und Krippe am Dienstag, 15. Januar 2019 hinweisen. Die beiden Landtagsabgeordneten Serpil Midyatli und Kathrin Wagner-Bockey werden Ihnen Rede und Antwort stehen. Über den genauen Beginn und Ort der Veranstaltung informieren wir Sie im nächsten Sachsenwalder. Wir wünschen Ihnen eine schöne und ruhige Adventsund Weihnachtszeit. IHRE SPD DASSENDORF Liebe Leser, zum Jahresausklang wollen wir Sie einmal nicht über politische Entwicklungen und Planungen in unserer Gemeinde informieren. Es tut vielleicht einmal ganz gut innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Und ein solcher Rückblick fiele aus Sicht der GUD für Dassendorf durchaus positiv aus. In der Gemeindevertretung wird sachlich und problemorientiert zusammengearbeitet. Das war nicht nimmer so! Aus dieser Stimmung heraus und passend zu unserem Sachsenwald ein kleines Weihnachtsgedicht. Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr IHRE GUD Herbstspaziergang durch Dassendorf Das schöne Herbstwetter lud in den vergangenen Wochen zu Spaziergängen durch Dassendorf und die Feldmark ein. Dabei konnte man an verschieden Stellen sehen, dass Knickgehölze auf den Stock gesetzt wurden. In diesem Zusammenhang ist ein Text aus der Septemberausgabe des Sachsenwalders von Interesse. Dort steht zu lesen, dass Knicks alle sieben Jahre auf den Stock gesetzt werden müssen. Dies ist jedoch nicht korrekt, wie man sich leicht in den Durchführungsbestimmungen zum Knickschutz des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume von Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2017 überzeugen kann. Demnach stellt das Knicken der Gehölze in einem kürzeren Abstand als zehn Jahre eine nicht zulässige Maßnahme dar, da hierdurch die Lebensraumfunktionen des Knicks erheblich beeinträchtigt werden. Die Lektüre dieser Durchführungsbestimmungen muss offenbar allen verantwortlichen Personen in Dassendorf dringend empfohlen werden. Da für die Überwachung der Einhaltung des Knickschutzes die unteren Naturschutzbehörden zuständig sind, kann man vermuten, dass die entsprechenden Mitarbeiter (w/m) überlastet und demnach auch überfordert sind. Offenbar ist die Personaldecke zu dünn. Wir wünschen allen Dassendorferinnen und Dassendorfern friedvolle Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! FÜR DIE CDU DR. ALBRECHT SAKMANN FOTO: CHRISTIANE SCHÜTZE Gedanken zum Tod von Thoma Berka Wer krank ist, steht schnell im Abseits. Das Mitgefühl der Gesunden läuft schnell in die Richtung: "Sorge dich um deine Kräfte und dein verbleibendes Leben." Und schon ist der Kranke in der Isolation, wo sich alles um die möglichen Erfolge oder Misserfolge der Therapie dreht. Kranke sind gefangen zwischen Arztbesuch und dem Hoffen auf Besserung. Zu Jesus Zeiten war es Lepra, was die Menschen in gesellschaftliche Isolation brachte. Das öffnete die Augen für das, was diesen Menschen mit dem Abschieben und Abschirmen angetan wurde. Heute gibt es andere, todbringende Krankheiten, die dasselbe auslösen. Es ist das Abdrängen aus dem Leben. Meine Freundinnen und Freunde der Wählergemeinschaft und ich waren geschockt vom plötzlichen Tod Thomas Berkas. Später zu erfahren, wie schwer Thomas erkrankt war und dass er das Wissen um seine Krankheit nicht teilen wollte, machte es für Augenblicke schwer zu verstehen. Er war stets von der Hoffnung getragen, die Krankheit besiegen zu können. Beim Nachsinnen sehe ich darin die Freude am Leben: Mitgestalten und über Projekte nachdenken zu dürfen, die in weiter Zukunft realisiert werden. Die Entscheidung, niemandem vom Körperzustand zu erzählen, war der einzige Weg, Aufgaben zu erhalten und mitwirken zu können bis zum letzten Moment. Ich bin dankbar, noch einmal anders über das Leben nachdenken zu dürfen: Jeder Tag ist ein Geschenk. Der Blick nach vorn, über den eigenen Dunstkreis hinaus, belebt. Das Eingehen auf die Bedürfnisse anderer bringt Lebensmut. Ehrenamt beflügelt bis zum letzten Augenblick. BIRTE MARR, GEMEINDEVERTRETERIN WIR-FRAKTION Sa Uhr CHRISTINE SCHÜTZE im Multifunktionssaal Dassendorf KULTURKREIS DASSENDORF Klavierkabarettsolo mit Christine Schütze Samstag, 1. Dezember um 20 Uhr Diese Frau ist nicht nur eine hervorragende Pianistin, sondern hat auch einen erfrischend bösartigen Humor: Christine Schütze setzt ihre Pointen so treffsicher und präzise wie die Akkorde auf der Tastatur. Schützenhilfe heißt ihr aktuelles Klavierkabarettsolo, in dem sich die Künstlerin als vertrauensvolle Ratgeberin in allen Fragen des Lebens erweist. Wie kleidet man sich postfaktisch? Wer gehört zur Generation Maybe? Und wie rettet man die Liebe? Christine Schütze liefert Antworten mit Hirn und Temperament und den Crashkurs Endlich sicher sinnfrei sprechen gratis dazu. Karten im Vorverkauf für 10 Euro gibt es im Amt Hohe Elbgeest und im Obsthof am Sachsenwald. Telefonische Reservierungen für auswärtige Gäste sind unter möglich. An der Abendkasse kosten die Karten 12 Euro. Das Programm für 2019 ist unter zu sehen. HELGA HÖHNS, KULTURKREIS DASSENDORF Die Gemeinde Dassendorf trauert um ihren Gemeindevertreter Thomas Berka Er ist am 30. Oktober 2018 im Alter von 56 Jahren verstorben. Sein ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde begann er im Juni 2017 als bürgerliches Mitglied im Bau- und im Planungsausschuss. Seit Juni 2018 war er als Gemeindevertreter tätig. Neben der Tätigkeit im Bauausschuss hat er den Planungsausschuss der Gemeinde als Vorsitzender geleitet. Seine ehrenamtliche Tätigkeit war geprägt durch Sachkunde und großes persönliches Engagement. Für ihn standen das Wohl und die nachhaltige Weiterentwicklung der Gemeinde im Mittelpunkt seines Handelns. Die Gemeinde Dassendorf verliert mit dem Verstorbenen einen Mitbürger, der sich unvoreingenommen für die Gemeinde eingesetzt hat. Wir werden uns in Dankbarkeit an Thomas Berka erinnern. Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Frau und allen seinen Angehörigen. Im Namen der Gemeinde Dassendorf und der Mitglieder der Gemeindevertretung Martina Falkenberg Bürgermeisterin Mit uns zum Traumhaus: individuell zum Festpreis. Fey Bauunternehmen GmbH Ausführung sämtlicher Maurer-, Beton- und Sanierungsarbeiten seit Dassendorf Steinberg 7 Telefon: / [62] Gemeinde Dassendorf Dezember 2018 [63]

33 Lieber lernen! Der Weg zum Erfolg MATTHIAS MARKUS INSTITUT FÜR LERNERFOLG Lernförderung nach Maß Institut für Lernerfolg Matthias Markus Berodtskamp Dassendorf OGTS Dassendorf Caterer öffnet seine Küche: Gesundes Essen für die Grundschüler Telefon: Internet: Wo entsteht eigentlich das Mittagessen für die OGTS-Schüler? Das schauten sich 24 Kinder der Alfried-Otto-Schule bei einem Tagesausflug im Rahmen der Ferienbetreuung des Offenen Ganztags in der Gesundes Essen steht bei der OGTS Küche des Caterers Bergedorfer Impuls Betriebsstätten gg- hoch im Kurs. mbh an. Begleitet wurden sie von unseren Erzieherinnen und Erziehern Sonja Peters, Antonietta Strey und Sönke Brauer. Eingeladen hatte der Hamburger Caterer, der neben der Alfried-Otto-Schule auch viele andere Schulen in Hamburg und Umgebung mit Mittagsmenüs beliefert. An die Alfried-Otto-Schule werden täglich bis zu 75 Essen ausgeliefert. Es kann immer zwischen einem vegetarischen Gericht und einer vollwertigen Mahlzeit mit Fleisch, jeweils mit Dessert oder Obst, gewählt werden. Fragt man die Kinder nach ihren Favoriten ist die Wahl klar: Pasta, Pizza und Hamburger. Das können wir natürlich nicht ständig anbieten, so Betriebsleiter André Selke. Schließlich soll das Schulessen ja ausgewogen und gesund sein. Bei ihrem Küchenbesuch durften die Kinder selbst kochen und backen. Aus frischen Zutaten bereiteten sie Flammkuchen und zum Nachtisch einen Apfelkuchen zu. Zur Verwendung kamen auch frische Kräuter, Auberginen und Kürbis. Alle Nahrungsmittel konnten von den Kindern souverän benannt werden. Nach getaner Arbeit wurde gemeinsam gegessen. Die Schülerinnen und Schüler konnten an diesem Tag wunderbar ihre Selbstwirksamkeit erfahren und wissen nun auch, aus welcher Küche ihr leckeres Mittagessen kommt. Das Team des Offenen Ganztags Dassendorf und die Kinder bedanken sich herzlich bei Herrn Selke und seinem Küchenteam. SYLVIA KEDING, AWO SCHLESWIG-HOLSTEIN GGMBH Malermeister Hajo Molzahn Ausführung sämtlicher Maler- u. Tapezierarbeiten Spachtel- und Wischtechniken Teppichverlegung und -reinigung Tel und / Uhr AWO-TELEBOWLING Multifunktionssaal Christa-Höppner-Platz bis Uhr MOBILE SPIELIOTHEK Gemeindehaus, Bornweg 30 MI bis 17 Uhr DASSENDORFER FRAUENGRUPPE Adventliches Beisammensein mit der Brunstorfer Frauengruppe und Pastorin Angelika Gogolin. Organisation: Elke Steiger Gemeinderaum in Brunstorf Uhr SENIOREN- FRÜHSTÜCK Multifunktionssaal Christa-Höppner-Platz 1 KINDERKIRCHE Die Kinderkurche hat Weihnachtsferien. Kommt doch in den Familiengottesdienst am Heiligen Abend um 14 Uhr nach Brunstorf zum Weihnachtsmusical. Dienstag u. Donnerstag 15 bis Uhr JUGENDTREFF Wendelweg 14 (neben Turnhalle), Tel Mittwochs bis 17 Uhr AWO SENIORENTREFF Altes KSK-Gebäude, Sperberweg 4 Donnerstags zweimal im Monat, bis 20 Uhr JUGENDGRUPPE die aktuellen Termine sind zu erfragen bei Pastorin Angelika Gogolin Pastorat Brunstorf Donnerstags 11 bis Uhr außer am 3. Donnerstag STUHLGYMNASTIK Multifunktionssaal Christa-Höppner-Platz 1 I. Kornetzke: 04104/67 45 S. Popp: 04104/ Donnerstags 18 bis 20 Uhr DASSENDORFER CHORGEMEINSCHAFT Multifunktionssaal Christa-Höppner-Platz 1 Der Sachsenwalder erscheint am 1. Januar 2019 Artikel bitte möglichst per Mail bis 10. Dezember an die Redaktion Dassendorf redaktion@dassendorf.de und mehr! HUND HUND UM RUND SERVICE SERVICE Coaching Pfoten Hotel 0173 / Gassiservice Welpen ABC CUSTOM-DOGS.DE CUSTOM-DOGS.DE TuS Dassendorf e.v. verantwortlich für den Inhalt: Jule Ackermann Erhöhung des Spartenbeitrags - Fitness Liebe Mitglieder, zum 1. Januar 2019 müssen wir den Beitrag der Fitnesssparte aus Kostengründen anpassen. Der Beitrag wird von 10,- auf 12,- Euro pro Monat erhöht. Seit Einführung des Spartenbeitrags für Fitness, ist das Angebot um einige Kurse erweitert worden und zusätzlich bieten wir, auf euren Wunsch hin, einige Dassendorfer Dribbler drehen durch! Kontakt TuS Dassendorf e.v. Wendelweg Dassendorf tusdassendorf@gmx.net 04104/ Herren info@tus-dassendorf-liga.de Was ist passiert? Die Saison 2018/19 ist erst ein paar Monate alt aber in der F- und E-Jugend hat sich eine Menge bewegt bei der TuS. Aus 3 gemischten F-Jugend-Teams der Jahrgänge 2009/2010 aus der Vorsaison wurden 4 neue Mannschaften gebildet. Zwei F-Jugend-Teams des Jahrgangs 2010 und zwei E-Jugend-Teams des Jahrgangs Sowohl die 1.E als auch die 1.F konnten auf Anhieb die Staffelmeisterschaft gewinnen und das jeweils in höheren Spielklassen als zuvor. Die 2.E musste sich als zweite Mannschaft des Jahrgangs 2009 fast ausschließlich mit ersten Mannschaften des Jahrgangs aus der Nachbarschaft messen und hat sich mehr als wacker geschlagen. Die 2.F steigt mit Beginn der Hallenrunde im November in den Spielbetrieb ein. Das ist aber nicht alles! Besonderes Augenmerk lag beim Trainerteam darauf, dass ein schnelles Teambuilding erfolgt hierfür wurde u.a. in der Saisonvorbereitung ein Trainingslager am Campus Dassendorf organisiert: zwei Tage Training unter Profibedingungen; gemeinsame Mahlzeiten morgens, mittags & abends (nochmal vielen lieben Dank an alle Eltern, die uns so super unterstützt haben!); ein F R O H E W EI H N AC H TE N Kurse öfter an, als zu Beginn. Die Sparte hat mittlerweile ein Kursangebot ähnlich eines Fitnessstudios, zudem sind alle Trainer sehr gut ausgebildet und im höchsten Maße qualifiziert. Wir hoffen auf euer Verständnis! Sollte jemand damit nicht einverstanden sein, habt ihr natürlich ein erweitertes Kündigungsrecht zum nächsten Quartal. Die Kündigung müsste in diesem Fall bitte bis zum 15.Dezember in der Geschäftsstelle vorliegen. Danke für euer Engagement für unsere TuS Dassendorf im Jahr 2018 Das Sportjahr 2018 neigt sich langsam dem Ende. Es wurde im Trainings- und Spielbetrieb wieder mit großer Leidenschaft und Engagement sehr viel geleistet. Die TuS wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Ein großer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer, unsere fleißigen Mitglieder, die engagierten Trainerinnen und Trainer, unsere großzügigen Sponsoren und alle die dazu beigetragen haben, dass wir in Dassendorf unseren Sport erfolgreich betreiben können. Es war ein sehr aufregendes Jahr mit einigen Neuerungen und Herausforderungen, die wir vereint bewältigen konnten. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2019 mit euch! FÜR DEN VORSTAND DER TUS DASSENDORF E. V. VON 1948 JÖRG ZIOLEK, JÖRG WILLHÖFT UND PHILIPP PLOOG Kinoabend und als Höhepunkt eine gemeinsame Übernachtung in der Turnhalle mit 36 Kindern und 6 Trainern. Wer hauptberuflich an einer Schule, einem Kindergarten oder einer ähnlichen Einrichtung unterwegs ist, hat eventuell eine Vorstellung von so einer Nacht. Im Nachgang zu dieser Nacht sind mittlerweile Legenden überliefert, dass sich einzelne Kinder an eben jenem Sonntag nach dem Trainingslager freiwillig gegen 17Uhr ins Bett gelegt haben sollen verrückt! Nichtsdestotrotz hatten alle Beteiligten eine riesen Portion Spaß und es schreit an allen Ecken nach Wiederholung. Wie schaut es aktuell aus? Alle Spielerinnen und Spieler haben in den letzten Wochen enorme Fortschritte erzielt durch regelmäßiges und konzentriertes Training die Trainingsgruppe ist durch gezielte Zukäufe mittlerweile auf stattliche 46 Kinder angewachsen. Und alle haben weiterhin viel Spaß und freuen sich auf die bevorstehende Hallensaison. Dazu noch der obligatorische Aufruf: wer dies liest (oder sich vorlesen lässt), Spaß an Bewegung und frischer Luft hat und dem runden Leder nachjagen möchte der meldet sich gerne bei den Trainern der TuS Dassendorf ( Und zum guten Schluss: Geht's raus und spielt's Fußball. (Franz Beckenbauer) SVEN STANGE Bornweg 1, Dassendorf Telefon: +49 (0) ub@billmayer-immobilien.de [64] Gemeinde Dassendorf Dezember 2018 [65]

34 Golf-Club am Sachsenwald e.v. verantwortlich für den Inhalt: Ulrike Feilke Kontakt Golf-Club am Sachsenwald e.v. Am Riesenbett, Dassendorf Tel.: +49 (0) Vierer-Clubmeisterschaft rundete die internen Wettspiele ab Am und fanden bei morgendlich sehr kaltem, aber grundsätzlich sehr schönen Spätsommerwetter mit wenig Regentropfen auf unserer Anlage die Vierer-Clubmeisterschaften statt. Das jüngste Paar Marc E. Müller und Volker Henkel ging ganz überraschend am ersten Tag in Führung. Die Aufregung war wohl doch zu groß, so dass sie am zweiten Tag nicht so abschnitten, wie sie sich das gewünscht hatten. Aber im letzten Flight zu spielen ist doch eine sehr große Herausforderung. Dies wiederum war das Team Henning Dölle und John Hansen schon gewohnt, sie brachten den Sieg auch erneut nach Hause. Zweiter wurde das Paar, das aktuell wohl am weitesten auseinander lebt - Fabio Di Nardo Di Maio und Jasper Schultz. Für die Youngsters Marc E. Müller und Volker Henkel reichte es zu einem tollen dritten Platz. Im Netto holten die beiden einen verdienten dritten Platz, geschlagen von Bruder Moritz W. Müller mit Gutav Miesner - das Paar mit dem größten Altersunterschied. Getoppt wurde das Ganze dann von unserem Nord-Süd-Paar Thomas Müller und Andreas Sing. Die beiden freuten sich lauthals über ihren Sieg. Gratuliert wurde unter anderem dem "reifsten" Paar, Renate Horn und Elke Buhl, das sich über seine guten Leistungen ebenso zu Recht freuen konnte.wir gratulieren allen so unterschiedlichen Paarungen zu ihren tollen Erfolgen! Strahlende Vierer-Clubmeister: Sieger (Gold, Mitte) und Platzierte (re. Silber und li. Bronze) Z ZMetallbau Rainer obel Clubmeisterschaft Herren 1. Clubmeisterschaft Martin M. Gründemann Herren Schläge: 293 HCP: +0, Jasper Martin Schultz M. Gründemann Schläge: HCP: 0,8 +0, Malte Jasper Wollenhaupt Schultz Schläge: HCP: 2,7 0,8 3. Malte Wollenhaupt Clubmeisterschaft Damen 1. Clubmeisterschaft Tanja Jacobsen Damen Schläge: Schläge: HCP: HCP: 2,7 8, Inga Tanja Prien Jacobsen Schläge: HCP: 7,8 8, Berit Inga Prien Briesenick Schläge: HCP: 7,8 3. Berit Briesenick Clubmeisterschaft Junioren 1. Clubmeisterschaft Martin M. Gründemann Junioren Schläge: Schläge: HCP: HCP: 7,8 +0, Malte Martin Wollenhaupt M. Gründemann Schläge: HCP: 2,9 +0, Linus Malte Wolf Wollenhaupt Schläge: HCP: 4,6 2,9 3. Linus Wolf Clubmeisterschaft Juniorinnen 1. Clubmeisterschaft Ann-Sophie Henkel Juniorinnen Schläge: Schläge: HCP: HCP: 4,6 26,5 1. Ann-Sophie Henkel Clubmeisterschaft Herren AK Clubmeisterschaft David L. Wüpper Herren AK 30 Schläge: Schläge: HCP: HCP: 26,5 6, John David Hansen L. Wüpper Schläge: HCP: 3,9 6, Florian John Hansen Arendt Schläge: HCP: 5,9 3,9 3. Florian Arendt Clubmeisterschaft Damen AK Clubmeisterschaft Tanja Jacobsen Damen AK 30 Schläge: Schläge: HCP: HCP: 5,9 9, Y-Uyen Tanja Jacobsen Schauberger Schläge: HCP: 8,6 9, Nanna Y-Uyen Ewald Schauberger Schläge: HCP: 8,5 8,6 3. Nanna Ewald Clubmeisterschaft Herren AK Clubmeisterschaft Jens Gründemann Herren AK 50 Schläge: Schläge: HCP: HCP: 8,5 7, Bernd Jens Gründemann Weichler Schläge: HCP: 6,6 7, Jörg Bernd Hanold Weichler Schläge: HCP: 10,7 6,6 3. Jörg Hanold Clubmeisterschaft Damen AK Clubmeisterschaft Anja Platt Damen AK 50 Schläge: Schläge: HCP: HCP: 10,7 9, Beate Anja Platt Ladendorf Schläge: HCP: 8,7 9, Kerstin Beate Ladendorf Wywiol-Schlange Schläge: 173 HCP: 12,7 8,7 3. Kerstin Wywiol-Schlange Clubmeisterschaft Herren AK Clubmeisterschaft Peter Aue Herren AK 65 Schläge: Schläge: HCP: HCP: 12,7 11, Frank Peter Richter Aue Schläge: 174 HCP: 9,4 11, Claus Frank Mänz-Siebje Richter Schläge: HCP: 11,1 9,4 3. Claus Mänz-Siebje Clubmeisterschaft Damen AK Clubmeisterschaft Ilona Kubitza Damen AK 65 Schläge: Schläge: HCP: HCP: 11,1 10, Brigitte Ilona Kubitza Peters Schläge: HCP: 18,1 10, Ute Brigitte Marohn-Miesner Peters Schläge: HCP: 21,8 18,1 3. Ute Marohn-Miesner Clubmeisterschaft Vierer Schläge: 198 HCP: 21,8 1. Clubmeisterschaft Henning-Christian Vierer Dölle / John Hansen Schläge: 145 HCP: 2,6 / 3, Jasper Henning-Christian Schultz / Fabio Dölle Di Nardo / John Di Hansen Maio Schläge: HCP: 0,8 2,6 / 7,8 3, Marc Jasper E. Schultz Müller / Fabio Volker Di Henkel Nardo Di Maio Schläge: HCP: 8,1 0,8 / 8,5 7,8 3. Marc E. Müller / Volker Henkel Schläge: 155 HCP: 8,1 / 8,5 Unsere Hole-in-one Spieler 2018: Regelmäßiges Kinder- und Jugend-Training: Jeden Sonntag von 12 bis 14 Uhr Vorherige Anmeldung im Sekretariat erbeten. Clubmeister 2018 Traute König (li.) hat am 9.8. an Bahn 9 und Tanja Jacobsen (re.) am 19.8., ebenfalls an Bahn 9, mit einem Schlag eingelocht Wir gratulieren zu diesem im Golfsport seltenen und beachtlichen Erfolg! FOTOS: GOLF-CLUB AM SACHSENWALD E.V. Es gab einmal eine wunderschöne kleine Insel. Hier waren alle Gefühle der Menschen zu Hause, auch die Liebe. Eines Tages in der Weihnachtszeit wurde den Gefühlen mitgeteilt, dass die Insel bald sinken würde. Sie machten ihre Schiffe startklar. Die Liebe wollte bis zuletzt warten und bat schließlich die anderen um Hilfe. Der Reichtum verließ mit seinem luxuriösen Schiff die Insel. Die Liebe fragte: Kannst du mich mitnehmen? Nein, ich habe keinen Platz vor lauter Gold und Diamanten. So fragte sie den Stolz, ob er sie mitnehmen könne. Nein, antwortete der Stolz, hier ist alles perfekt und du könntest mein schönes Schiff beschädigen. Dann fragte die Liebe die Traurigkeit. Oh Liebe, sagte die Traurigkeit, ich bin so traurig, dass ich allein bleiben muss. Als die gute Laune vorbeikam, war diese so ausgelassen, dass sie die Liebe nicht einmal rufen hörte. Plötzlich aber rief eine Stimme: Komm, Liebe, ich nehme dich mit. Die Liebe war so dankbar und glücklich, dass sie vergaß, nach dem Namen ihres Retters zu fragen Später fragte die Liebe das Wissen: Kannst Du mir sagen, wer mir geholfen hat? Ja, antwortete das Wissen, das war die Zeit. Warum hat mir denn die Zeit geholfen? fragte die Liebe erstaunt. Und das Wissen antwortete: Weil nur die Zeit versteht, wie wichtig die Liebe im Leben ist. Mit dieser kleinen Weihnachtsgeschichte wünschen wir Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit. Wir sind immer für Sie da, wenn es um Immobilien geht und das seit 38 Jahren! KRIECH IMMOBILIEN ( 040 / auch Sa./So. Schönningstedter Str Reinbek info@kriech.de KRIECH Vermietung und Verkauf IMMOBILIEN in Ihrer ( Nachbarschaft 040 / [66] Golf-Club am Sachsenwald e.v.

35 Wohnen am Sachsenwald 04 ZU SANITÄR TE G C N 6 IL 6 6 OB 6 M NIK Wähling Nils Vk FH11 Thu Apr 26 10:26: Seite 1 Online bestellen unter: H 1 r.1 Probedruck RE IN St hot Gr sau Kl Seit fast 90 Jahren überzeugt der Raumausstatter Ewald Hamburg seine Kunden mit den Innovationen der Raumgestaltung direkt verbunden mit perfekter handwerklicher Ausführung. Auf dem Ralande Wentorf Telefon: Fax: Handy: info@malermeister-woller.de BE K Kompetent, zuverlässig, persönlich. So verstehen wir Abfallentsorgung seit 1899! Ewald Hamburg bestes Handwerk für maßgeschneiderte Wohnträume! 0- TEL 72 EF 8 O HE 12 5N I 67 DANKE, DASS SIE SEIT MEHR ALS 115 JAHREN SO VIEL FÜR UNS ÜBRIG HABEN. Meisterhaft von der Beratung bis zur Realisation. Individuelle Betreuung, ein ausgezeichneter Service und das handwerkliche Können mit dieser idealen Kombination bietet der Familienbetrieb aus Altengamme alles aus einer Hand: Maler-Innenarbeiten, Dekorationsmalerei, Fensterdekoration, Boden-& Parkettverlegung, Polsteratelier, Sonnenschutz oder Maler-Aussenarbeiten. liche Vorschläge für die konkrete Zusammenstellung von Farben, Wandbelägen, Stoffen und Materialien. Das Beste: Ewald Hamburg Kunden müssen sich auch um die anschließende fachgerechte Umsetzung keinerlei Gedanken machen. Für alle Dienstleistungen und für jedes Produkt stehen ihnen die kompetenten HandwerksExperten des Hauses gezielt zur Seite ein Rundum-Service für höchste Ansprüche. Gut beraten von Anfang an. Ausführliche Informationen sowie eine umfangreiche und professionelle Beratung erhalten Interessierte von Montag bis Samstag in den Ausstellungsräumen der Ewald Hamburg GmbH am Altengammer Elbdeich 119. Alle weiteren Informationen finden sich unter oder telefonisch unter Bei Ewald Hamburg hat alles Konzept. Nach der ersten Besichtigung vor Ort erfolgt eine umfassende, individuelle Beratung im Showroom in Altengamme hier werden die Vorstellungen und Wünsche des Kunden gezielt auf ihre möglichen Umsetzungen abgestimmt. Mit unserem Beraterteam wählen wir dann für unsere Kunden ihr ganz individuelles Wohn-Konzept. Eines, das allerhöchsten Ansprüchen genügt. erklärt Christian Hamburg, Geschäftsführer der Ewald Hamburg GmbH. Wir freuen uns dabei immer wieder auf neue und individuelle Herausforderungen und Umsetzungen. Das daraus entwickelte Gestaltungskonzept beinhaltet ausführ- WIR MACHEN RÄUME WAHR. INDIVIDUELL KONZIPIERT UND Jetzt in Ihrer Filiale! DEKO-IDEEN für die schönste Zeit des Jahres. WEIHNACHTS ACCESSOIRES *auf Artikel aus der SO GEHT WOHNEN! Deko-Beispiel MEISTERHAFT RENOVIERT! Bestes Handwerk. Malereibetrieb S T O F F& E Raumgestaltung Boden- & Parkettverlegung Polster- & Nähatelier Besuchen Sie uns auch unter weihnachten. knutzen.de BESU CH EN SIE DOCH M AL U NSEREN SHOWROOM! UNSER SORTIMENT FÜR IHR ZUHAUSE: Teppiche Bodenbeläge Gardinen & InsektenSonnenschutz schutz Betten & Möbel & WohnBettsysteme Accessoires dekoration Knutzen Wohnen GmbH Südredder Wentorf Telefon 040 / [68] Land, Leben & Leute am Sachsenwald Altengammer Elbdeich Hamburg Telefon: Dezember 2018 [69]

36 Ängste Traurigkeit chronische Schmerzen Aufbruch zur Jahreswende Schluss mit der Resignation Viele Menschen fühlen sich starken negativen Gefühlen und Schmerzen ausgeliefert. Im Laufe der Monate und Jahre sehen sie keine Möglichkeit der Verbesserung mehr. Nutzen Sie die Chancen der modernen Kurzzeittherapien und ganzheitlicher Medizin es gibt faszinierende Wege aus dieser Einbahnstraße. Stellen Sie sich vor, wie es ist, Ihre eigene innere Wahrheit über die Ursache der Beschwerden zu finden und aus dieser Erkenntnis heraus die Veränderung zu gestalten. Es gibt den kostbaren Moment des Erkennens. Einen Moment, der oft mehrere Puzzlestücke aus Ihrem Lebenslauf zusammenfügt, und die Kraft zur Korrektur in sich trägt. Angst vor Krankheiten, Flugangst, Autobahnfahren, Antriebslosigkeit, Melancholie, aber auch Rücken-und Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden u.ä. sind nur einige Stichworte aus den bewährten Indikationen einer Kurzzeittherapie. Erfahren Sie Konkretes bei einem kostenlosen Beratungsgespräch mit Karin Fronemann-Klos. HOMÖOPATHIE UND PSYCHOTHERAPIE, AUMÜHLE, Physiotherapie Praxis Piper Carsten Piper Am Holunderbusch Dassendorf Telefon: / Physiotherapie Craniosacrale-Therapie TUINA-Therapie Kiefergelenksbehandlung Triggerpunkt-Therapie Sportphysiotherapie Kinesio-Taping Termine nach Vereinbarung Physiotherapeutin Shiatsutherapeutin Qigong-Lehrerin Heilpraktikerin für Physiotherapie Nutzen Sie meine fachliche Kompetenz und langjährige Erfahrung in der klassischen Physiotherapie und in den fernöstlichen Heilmethoden auf Ihrem Weg zu Gesundheit und Vitalität. Ich freue mich auf Ihren Anruf: Physiotherapie-Praxis für Privatversicherte und Selbstzahler Physiotherapie Massagen Schmerztherapie Shiatsu Qigong Geschenkgutscheine Lindenstraße Wohltorf ankewillhoeft@gmx.de ZURÜCK ZUR INNEREN BALANCE Machen Sie jetzt den Schritt zu mehr Gesundheit und Zufriedenheit. KURZZEITTHERAPIE Karin Fronemann-Klos Praxis für Homöopathie und Coaching Kuhkoppel 2, Aumühle Telefon: Mobil: Schmerzhafte Nager: Gelenkmäuse Die Gelenkmaus oder das Maussyndrom sind Synonymbegriffe für sogenannte freie Gelenkkörper, die sich in Gelenkspalten verirren können. Das ist Knie ist mit 85 Prozent am häufigsten betroffen, aber auch in Fuß- oder Hüftgelenken kann dieses Problem auftreten. Wie kommt es dazu und was kann man tun? Entstehung, Auftreten, Formen Ein freier Gelenkkörper kann je nach Ursache aus Knorpelgewebe, Knochengewebe oder verkalkter Gelenkflüssigkeit bestehen. So eine Gelenkmaus ist in der Regel ohne Symptome und kann lange unentdeckt bleiben. Aber bei bestimmten Belastungen oder Bewegungen kann sich das kleine Stück einklemmen und zu Entzündung und Schmerzen führen, vor allem beim Treppensteigen. Die Sonderform Osteochondrosis dissecans kann in jedem Alter auftreten. Hier ist die Ursache traumatisch, durch Fehl- oder Überbelastung oder durch Störungen im Hormonhaushalt bedingt. Vor allem jugendliche Leistungssportler (vorwiegend in Ballsportarten) können betroffen sein. Bei Kindern mit diffusen Schmerzen im Gelenk, insbesondere nach Sport, sollte eine Gelenkmaus immer in Betracht gezogen werden. Bei der Entstehung stirbt ein kleines Areal der Gesund, fit & schön am Sachsenwald Gelenkfläche ab (es nekrotisiert), das geschädigte Knorpel-Knochenareal wird zur Gelenkmaus und hinterlässt einen Gelenkdefekt, der als Mausbett bezeichnet wird. Hier gibt es keine plötzliche Blockierung der Beweglichkeit (so wie sie oft bei traumatisch bedingten Meniskusschäden auftritt), sondern einen immer stärker werdenden Belastungsschmerz. Spezielle manuelle Therapie hilft oft, mit Sport geduldig sein Bei akuter Einklemmung im Knie kann ein erfahrener Manualtherapeut mit einer bestimmten gezielten Bewegung in vielen Fällen das eingeklemmte Stückchen wieder zurecht rutschen und der Schmerz verschwindet. Entzündungshemmende Maßnahmen wie Kühlen und Arnica helfen darüber hinaus, die Entzündung schnell ausheilen zu lassen. In begründeten Fällen kann eine bildgebende Diagnostik genaueres zeigen. Manchmal hilft auch nur eine Operation. Bei schweren Fällen und chronisch-schmerzhaften Verläufen muss die Gelenkmaus arthroskopisch entfernt werden. Bei Kindern und Jugendlichen wird in jedem Fall zunächst konservativ behandelt; die Gewebsstrukturen weisen hier größere Selbstregulierungskräfte auf. In vielen Fällen kommt es zur Spontanheilung. Wenn nicht, bekommen die Betroffenen zwei Unterarmgehstützen und müssen das betroffene Gelenk entlasten. Physiotherapie hilft, die Muskelkraft zu erhalten. Wenn erforderlich, werden auch hier die Gelenkmaus und das abgestorbene Gewebe entfernt sowie das Mausbett wieder mit körpereigenem Knochengewebe und Knorpelersatzstoffen aufgefüllt. Wichtig für die Genesung ist Geduld. Sport darf erst wieder nach völliger Ausheilung begonnen werden. Bleiben Sie gesund! IHRE CHRISTIANE MÖLLER, HEILPRAKTIKERIN UND PHYSIOTHERAPEUTIN, AUMÜHLE KLEINANZEIGEN 2- bis 3-Zimmer-Wohnung in Aumühle gesucht. Mietwohnung für sofort oder später. Als Zweitwohnung von Rentnerehepaar. Die Nutzung nur bei Besuchen der Kinder. Unregelmäßig, etwa ein bis zwei Wochen im Monat. Angebote erbeten: Fam. Rode, Kassel, Tel. 0160/ Housesitting. Sicher ist sicher. Kein Tiersitting. Evelyn Martin-Froels, Tel. 0172/ Ankauf von Büchern, Bibliotheken und Nachlässen. Tel. 040/ Deutsche, mobile Haushaltshilfe sucht 1 x pro Woche Einsatz in gepflegtem Haushalt. Tel. 0157/ Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019! Impressum der Sachsenwalder Alexandra Wollweber Kastanienallee1, Wohltorf info@dersachsenwalder.de Grafische Gestaltung: Alexandra Wollweber Sara v. Bülow Illustrationen: Leonie Herzog Anzeigenberatung: Danika Scholz Mobil: anzeigen@dersachsenwalder.de Verantwortlich für die Mitteilungen des Amts Hohe Elbgeest Amtsdirektorin Christina Lehmann der Gemeinde Aumühle BM Knut Suhk der Gemeinde Wohltorf BM Gerald Dürlich der Gemeinde Dassendorf BMin Martina Falkenberg Verantwortlich für die Mitteilungen der Ev. Kirchengemeinde Aumühle: KGR Aumühle der Heilig-Geist-Kirche Wohltorf: KGR Wohltorf Auflage: Druck: HS PRINTHOUSE GmbH Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte in Aumühle, Wohltorf, Dassendorf, Reinbek-Krabbenkamp Bildnachweis Titelfoto sowie alle nicht gesondert gekennzeichneten Fotos: Das Lichtbild Studio, Weitere Fotos: fotolia.com S : gitusik S. 17: HL S. 30/50/58: Anna S. 33: abcmedia S. 34/35: Anja Ergler S. 41: kamenuka S. 51: Maksim Šmeljov S. 53: Jan Engel S. 71: Auguste Lange Der Weihnachtstipp für Familie, Freunde, Mitarbeiter: Schenken Sie Gesundheit mit einem individuellen Gutschein. - Entspannung, Wohlfühlen, Balance, Stabilität, Physio-Check u.v.m. - Erfahren Sie mehr über aktuelle Angebote mit dem QR-Code CM Private Praxis für Physiotherapie, ganzheitliche Diagnostik und Therapie Christiane Möller Physiotherapeutin und Heilpraktikerin Mehr Informationen, Terminvereinbarung: Praxis: Hofriedeallee 1, Aumühle Tel.: / Mail: info@praxis-christiane-moeller.de Web: Alle Termine, das aktuelle Heft, ein Archiv der bisherigen Hefte sowie unsere Auslagestellen finden Sie auf: www. dersachsenwalder.de [70] Land, Leben & Leute am Sachsenwald Dezember 2018 [71]

37

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2018 Adventsbrunch 02. DEZEMBER 2018 09. DEZEMBER 2018 16. DEZEMBER 2018 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail in unserer

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

zauberhafte Festtagszeit Freuen Sie sich auf eine Weihnachten und Silvester in den Hilton Hotels in Mainz

zauberhafte Festtagszeit Freuen Sie sich auf eine Weihnachten und Silvester in den Hilton Hotels in Mainz Freuen Sie zauberhafte sich auf eine Festtagszeit MAINZ mainz.hilton.com Hilton Mainz Rheinstraße 68 I 55116 Mainz I Deutschland mainz-city.hilton.com MAINZ CITY Hilton Mainz City M nsterstraße 11 I 55116

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

DELIKAT ESSEN Im München Marriott Hotel

DELIKAT ESSEN Im München Marriott Hotel DELIKAT ESSEN 2014 Im München Marriott Hotel 1 HERZLICH WILLKOMMEN IM MÜNCHEN MARRIOTT HOTEL Lust mal wieder so richtig verwöhnt zu werden? Lassen Sie es sich in unserem grill93 gut gehen! Unsere kreativen

Mehr

Winterzauber 2015 im

Winterzauber 2015 im Winterzauber 2015 im Genießen Sie die Winterzeit im Swissôtel Bremen. Lesen Sie weiter und lassen Sie sich von unseren Angeboten verzaubern... Liebe Freunde und Gäste des Swissôtel Bremen, das Ende des

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2017 JANUAR 2018 Adventsbrunch 03. DEZEMBER 2017 10. DEZEMBER 2017 17. DEZEMBER 2017 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail

Mehr

Wir setzen mit Genuss

Wir setzen mit Genuss Wir setzen mit Genuss Highlights! Das Schulkind wird von uns eingeladen! ABC-Buffet für Schulkinder Samstag, 2. September 2017 von 12.00 bis 15.00 Uhr Feiern Sie die Einschulung Ihres Kindes mit der ganzen

Mehr

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester Winterangebote 2011/2012 Advent Weihnachten Silvester Herzlich Willkommen bei uns! Liebe Gäste, wir haben uns schon Gedanken über die Advents- und Weihnachtszeit für Sie gemacht und bereits einiges bedacht

Mehr

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten]

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten] Lekelk Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten] Tea Time an den Adventssonntagen Genießen Sie in der kalten Jahreszeit eine gemütliche Tasse unserer feinsten ausgewählten Tees zusammen mit traditionellen Scones,

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Genießen Sie die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Liebe Gäste, wir freuen uns sehr, Sie bald in Landal De Lommerbergen begrüßen zu dürfen. Während Ihres Aufenthalts steht im Park

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG

Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG NUREMBERG 2016 FESTLICHE Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG GENIESSEN SIE EIN UNVERGESSLICHES FEST Das Park Plaza Nuremberg, gelegen im Herzen der Stadt Nürnberg, ist der neue Hotspot für Ihre Weihnachts-

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 JULISONNE DER SOMMER IST DA! 01. Juli 01. August 2017 Knackige Salate frisch, gesund und lecker. Saisongemüse, frische Blattsalate und viele weitere Zutaten

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS KULINARISCHER KALENDER & EVENTS WINTER 2016/2017 WINTER EVENTS WINTER EVENTS SONNTAGSBRUNCH VON 2. OKTOBER 2016 BIS 30. APRIL 2017 JEDEN SONNTAG VON 11.30 BIS 14.00 UHR Erleben Sie einen entspannten Sonntag

Mehr

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung)

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) ... frisch, saftig bayerisch! FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! Jeden FREITAG gibt s ab 18 Uhr Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) JEDEN MONTAG ganztägig Schlachtplatte 8,90

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 / 2017 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR. in fürstlichem Ambiente.

VERANSTALTUNGEN 2016 / 2017 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR. in fürstlichem Ambiente. Sie suchen eine ganz besondere Geschenkidee? Verschenken Sie unvergessliche Momente mit Gutscheinen für unser Hotel und / oder für unsere beiden Restaurants nicht nur zu Weihnachten! Tobias Dittrich, Inhaber

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Festtagsprogramm 2015 / 2016

Festtagsprogramm 2015 / 2016 Zwischen Himmel und Erde gibt es einen Ort. für mich. Festtagsprogramm 2015 / 2016 Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir. Johann

Mehr

Ulm kulinarisch erleben

Ulm kulinarisch erleben Höhepunkte 2017 Ulm kulinarisch erleben »Tu deinem Leib etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen«teresa von Ávila Liebe Leserinnen, liebe Leser, unter dem Motto Ulm kulinarisch erleben

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Freitag, 11. November 2011 ab Uhr MARTINSGANS traditionell im Bistro Gänse-Karte mit verschiedenen klassischen Gerichten und Beilagen

Freitag, 11. November 2011 ab Uhr MARTINSGANS traditionell im Bistro Gänse-Karte mit verschiedenen klassischen Gerichten und Beilagen Herbst Freitag, 11. November 2011 ab 18.00 Uhr MARTINSGANS traditionell im Bistro Gänse-Karte mit verschiedenen klassischen Gerichten und Beilagen...und bis zum 26. Dezember 2011 Die ganze Gans für EUR

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2018 BIS FEBRUAR 2019 Champagnerbrunch 02. SEPTEMBER 2018 07. OKTOBER 2018 04. NOVEMBER 2018 02. DEZEMBER 2018 06. JANUAR 2019 03. FEBRUAR 2019 VON 12:00 BIS 15:00 UHR

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN

SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN G R A N D H O T E L SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN Grand Hotel Sonnenbichl Burgstraße 97 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon: +49 8821-7020 info@sonnenbichl.de www.sonnenbichl.de Wenn sich zwei trauen...

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Villeret Collection.

Villeret Collection. Weihnachten 2016 Villeret Collection BLANCPAIN BOUTIQUE MAXIMILIANSTR. 14 80539 MÜNCHEN TEL: +49 89 23 23 96 88 451 BLANCPAIN DEUTSCHLAND FRANKFURTER STRASSE 20 65760 ESCHBORN TEL: +49 6196 88 777 70 00

Mehr

Willkommen. Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft.

Willkommen. Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Arrangements 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die wir mit Vergnügen

Mehr

Weihnachten feiern GRUPPENANGEBOTE

Weihnachten feiern GRUPPENANGEBOTE Weihnachten feiern GRUPPENANGEBOTE Unsere Gruppen-Highlights SIE MÖCHTEN SICH, IHRER FAMILIE, IHREN FREUNDEN ODER KOL- LEGEN ETWAS BESONDERES GÖNNEN? Dann stellen Sie sich Ihr Weihnachtsessen individuell

Mehr

Kempinski Palace Portorož

Kempinski Palace Portorož F estliche Z eit Kempinski Palace Portorož Öffnen Sie Ihr Herz für die weihnachtliche Zeit im Kempinski Palace Portorož und erleben die wahre istrische Weihnachtsstimmung! Weihnachtsmarkt Wir laden Sie

Mehr

Wir wünschen frohe Festtage, und ein erfolgreiches neues Jahr! Ihr Team. vom Haus Veltrup

Wir wünschen frohe Festtage, und ein erfolgreiches neues Jahr! Ihr Team. vom Haus Veltrup Wir wünschen frohe Festtage, und ein erfolgreiches neues Jahr! Ihr Team vom Haus Veltrup Weihnachtlicher Wegweiser Weihnachtsfeiern Seite 2 Enten-Essen Seite 3 Die Rentierbar Seite 4 Weihnachtsbingo Seite

Mehr

Genußmomente Herbst & WInter 2018 / 2019

Genußmomente Herbst & WInter 2018 / 2019 Genußmomente Herbst & WInter 2018 / 2019 Tradition seit über 80 Jahren Gänse-Zeit ab November mittags & abends frische Freiland- Gänse St. Martins- Gänsemenü 02. November 2018 ab 18.30 Uhr Traditionell

Mehr

Zwischen Himmel und Erde gibt es einen Ort.

Zwischen Himmel und Erde gibt es einen Ort. Zwischen Himmel und Erde gibt es einen Ort. Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir. Johann Wolfgang von Goethe Ende Dezember

Mehr

Weihnachten & Silvester

Weihnachten & Silvester Weihnachten & Silvester in Marburg www.weihnachteninmarburg.de Weihnachtsmarkt am Hofgut Dagobertshausen AN ALLEN ADVENTSWOCHENENDEN FR 15 19 UHR SA & SO 12 19 UHR EINTRITT FREI AFTER WORK & GLÜHWEIN ABEND

Mehr

WEIHNACHTEN FEIERN HIGHLIGHTS ZUM JAHRESWECHSEL MIT FAMILIE UND FREUNDEN. MITTEN AUF DEM WEIHNACHTSMARKT radissonblu.

WEIHNACHTEN FEIERN HIGHLIGHTS ZUM JAHRESWECHSEL MIT FAMILIE UND FREUNDEN. MITTEN AUF DEM WEIHNACHTSMARKT radissonblu. WEIHNACHTEN MIT FAMILIE UND FREUNDEN FEIERN HIGHLIGHTS ZUM JAHRESWECHSEL MITTEN AUF DEM WEIHNACHTSMARKT radissonblu.de/hotel-rostock WEIHNACHTEN IST... Eine Stimmung. Ein Gefühl. Ein Genuss. Weihnachten

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Arrangements WINTER 2017 / Herzlich willkommen.

Arrangements WINTER 2017 / Herzlich willkommen. Arrangements WINTER 2017 / 2018 Herzlich willkommen. Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt am 9. und 10. Dezember 2017 Besuchen Sie uns am 2. Adventswochenende und erleben Sie unseren Weihnachtsmarkt direkt

Mehr

WILLKOMMEN IN VICTOR S TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS

WILLKOMMEN IN VICTOR S TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS WILLKOMMEN IN VICTOR S Winterwelt! TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS Victor s WINTER WONDERLAND Schneien Sie herein ins Victor s WinterWonderland. Kein Gedränge sondern bezaubernd, romantisch,

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

WINTER- LICHTER 15. Dezember Januar 2019

WINTER- LICHTER 15. Dezember Januar 2019 WINTER- LICHTER 15. Dezember 2018 20. Januar 2019 WINTERLICHTER 15. DEZEMBER 2018 20. JANUAR 2019 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume.

Mehr

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Genießen Sie die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Liebe Gäste, wir freuen uns sehr, Sie bald in Landal Aelderholt begrüßen zu dürfen. Während Ihres Aufenthalts steht im Park alles

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Einwohnerversammlung Börnsen 09. Juli 2015

Einwohnerversammlung Börnsen 09. Juli 2015 Einwohnerversammlung Börnsen 09. Juli 2015 Wohnraum für Asylsuchende und Flüchtlinge in der Gemeinde Börnsen 1. Aktuelle Situation im Amt Hohe Elbgeest, Unterbringung, Vorhaben 2. Wie kann die Unterbringung

Mehr

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender Eventkalender 2015 Von Klassik bis zum Volksfest. Im Jahr 2015 präsentieren wir Ihnen einen vielfältigen und erlebnisreichen Eventkalender mit vielen Highlights, wie dem Sommernachtsfest, dem Seemöwe Fischfestival

Mehr

Kulinarische. Suchen Sie. Highlights. im Advent, zu Weihnachten. und Silvester ein besonderes Geschenk?

Kulinarische. Suchen Sie. Highlights. im Advent, zu Weihnachten. und Silvester ein besonderes Geschenk? Suchen Sie ein besonderes Geschenk? Titelbild: Elena Schweitzer Fotolia.com Kulinarische Highlights im Advent, zu Weihnachten und Silvester 2016 Unser komplettes kulinarisches Programm zu Weihnachten und

Mehr

GENUSS-Post. Unser kulinarisches Programm. DOCK N 8 Norden Große Neustraße Norden

GENUSS-Post. Unser kulinarisches Programm. DOCK N 8 Norden Große Neustraße Norden GENUSS-Post Unser kulinarisches Programm 2019 DOCK N 8 Norden Große Neustraße 8 26506 Norden www.dock8norden.de 04931-168994 21.04. Ostersonntag I 09.06. Pfingstsonntag I 22.12. 4. Advent ab 10:00-14:30

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

KULINARISCHE GENÜSSE. April 2017 bis Januar 2018

KULINARISCHE GENÜSSE. April 2017 bis Januar 2018 KULINARISCHE GENÜSSE April 2017 bis Januar 2018 APRIL FROHE OSTERN FÜR DIE GANZEN FAMILIE mit unserem beliebten Oster Menü mit heimischem Fisch und Lamm vom 10. 17. April. Vergessen Sie nicht Ihren Lieblingstisch

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Freizeit - Planer. Mit freundlichen Grüßen Gerd und Martina Güthlin mit Team. Öffnungszeiten über die Feiertage

Freizeit - Planer. Mit freundlichen Grüßen Gerd und Martina Güthlin mit Team. Öffnungszeiten über die Feiertage Aus unserem Jahresprogramm empfehlen wir für Familien mit Kindern preiswerte Familiengerichte Wickelzimmer und Stillraum Freizeit - Planer (Änderungen vorbehalten) Öffnungszeiten über die Feiertage 24.12.2014

Mehr

Aumühle Wir küssen Aumühle wach Machen Sie mit! Mit Motivation und Einsatz die Zukunft gestalten

Aumühle Wir küssen Aumühle wach Machen Sie mit! Mit Motivation und Einsatz die Zukunft gestalten Aumühle 2013 auf dem Weg in s 21. Jahrhundert! Mit Motivation und Einsatz die Zukunft gestalten Wir küssen Aumühle wach Machen Sie mit! Ein Überblick über Aumühle und die Rolle des Ehrenamtes Seite 1 Eine

Mehr

Mit allen Sinnen genießen. Herbst und Winter 2012.

Mit allen Sinnen genießen. Herbst und Winter 2012. Mit allen Sinnen genießen. Herbst und Winter 2012. Die Hochsaison für Pilz, Kürbis und Wild Oktober bis November Der bunte Herbst macht hungrig und bringt uns wieder lukullische Genüsse frische Pilze,

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2017 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE

INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE Kulinarische Arrangements 2017/18 Spezielle Weihnachts Pakete Mehrtägige Pakete Cottage Party Pakete Silvester und Neujahr Pakete SPEZIELLE WEIHNACHTS PAKETE

Mehr

Genuss in der schönsten Zeit des Jahres

Genuss in der schönsten Zeit des Jahres Genuss in der schönsten Zeit des Jahres Festlicher Hochgenuss EIN EREIGNISREICHES JAHR NEIGT SICH DEM ENDE ZU. Lassen Sie es in einem Ambiente mit besonderer Aura ausklingen: im The Saffron Restaurant

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

GRUPPENANGEBOTE 2017

GRUPPENANGEBOTE 2017 Weihnachten feiern GRUPPENANGEBOTE 2017 Unsere Gruppen-Highlights SIE MÖCHTEN SICH, IHRER FAMILIE, FREUNDEN ODER KOLLEGEN ETWAS BESONDERES GÖNNEN? Dann stellen Sie sich Ihr Weihnachtsessen individuell

Mehr

Weihnachten und Silvester 2014

Weihnachten und Silvester 2014 Weihnachten und Silvester 2014 Die Weihnachtszeit im Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Schon bald erstrahlt das Hotel

Mehr

Juli bis Dezember 2018

Juli bis Dezember 2018 Gutshof- Kalender Juli bis Dezember 2018 GUTSHOF ITTERBACH Sonntagsbrunch Für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für Ihre Gäste und natürlich für Sie selbst. Eine klassische Mischung aus Frühstück und Mittagessen.

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Stimmungsvolle Momente für die Sinne Weihnachten und Silvester in Dresden. g e w a n d h a u s d r e s d e n

Stimmungsvolle Momente für die Sinne Weihnachten und Silvester in Dresden. g e w a n d h a u s d r e s d e n Stimmungsvolle Momente für die Sinne Weihnachten und Silvester in Dresden g e w a n d h a u s d r e s d e n Erleben Sie die schönste Zeit des Jahres, hinter der historischen Fassade des Gewandhaus Dresden.

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WEIHNACHTEN FEIERN SILVESTER-HIGHLIGHTS MIT FAMILIE UND FREUNDEN. IM HERZEN DER STADT radissonblu.de/hotel-rostock

WEIHNACHTEN FEIERN SILVESTER-HIGHLIGHTS MIT FAMILIE UND FREUNDEN. IM HERZEN DER STADT radissonblu.de/hotel-rostock WEIHNACHTEN MIT FAMILIE UND FREUNDEN FEIERN SILVESTER-HIGHLIGHTS IM HERZEN DER STADT radissonblu.de/hotel-rostock WEIHNACHTEN IST... Eine Stimmung. Ein Gefühl. Ein Genuss. Weihnachten ist wo Sie sind.

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Folge uns auf Facebook! Reservierung: (0511) Telefax (05 11)

Folge uns auf Facebook! Reservierung: (0511) Telefax (05 11) Kirchhorster Straße 0 Hannover Telefon (0 ) -0 Telefax (0 ) info@foehrenhof.bestwestern.de Reservierung: (0) -0 Folge uns auf Facebook! www.hotel-foehrenhof-hannover.de Juli bis Dezember 0 Planen Sie eine

Mehr

GaThts e Grby eat Silvester 2016

GaThts e Grby eat Silvester 2016 Gatsby The Great Silvester 2016 12 SILVESTERGALAMENÜ The Great Gatsby Feiern Sie ganz im Stile von The Great Gatsby und erleben Sie eine rauschende Silvesternacht. Neben einem exklusiven 5-gängigen Galamenü

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2018 Frühjahrs-Guzzerle BUCHBAR VOM DO. 01. FEBRUAR MI. 28. MÄRZ Der Kurztrip nach Sommerach in der Nebensaison: Die Gaststube ist gemütlich

Mehr

EVENTS Herbst / Winter 2017

EVENTS Herbst / Winter 2017 EVENTS Herbst / Winter 2017 SUPERIOR Die sonnigen Tage liegen langsam hinter uns und auch wir im Lind Hotel bereiten uns langsam auf die dunkle und gemütliche Jahreszeit vor. Wie in jedem Jahr erwartet

Mehr