Variolink II Variolink Veneer. Wissenschaftliche Dokumentation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Variolink II Variolink Veneer. Wissenschaftliche Dokumentation"

Transkript

1 Variolink II Variolink Veneer Wissenschaftliche Dokumentation

2 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 2 von 26 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Vorteile von Variolink II / Variolink Veneer Klassifizierung von unterschiedlichen dentalen Befestigungsmaterialien Adhäsive Befestigung Indikationen Technische Daten In-vitro Untersuchungen Aushärtung Biegefestigkeit Empfindlichkeit gegenüber Umgebungslicht Transparenz Röntgensichtbarkeit Fluoridfreisetzung Umwandlungsrate und Scherhaftfestigkeit Bruchfestigkeiten von Wurzelstiftrestaurationen Haftfestigkeiten Variolink II in Kombination mit Excite DSC Klinische Untersuchungen Klinische Untersuchungen Toxikologische Daten Einleitung Toxikologische Beurteilung Literatur Toxikologie Literatur...24

3 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 3 von Einleitung Variolink ist eine Produktfamilie, die aus Variolink II, Variolink Ultra und Variolink Veneer besteht. Variolink II ist ein röntgenopakes, dualhärtendes Komposit zur adhäsiven Befestigung von indirekten Vollkeramik- und Kompositrestaurationen. Das Variolink II-Befestigungssystem wird speziell zum Einsetzen von Glaskeramikrestaurationen (IPS Empress,ProCAD, IPS Empress 2, IPS e.max Press und IPS e.max CAD empfohlen, da es gerade mit diesen Produkten ein einzigartiges Gesamtkonzept für ästhetische Einzelzahn- und Brückenrestaurationen, aber auch für Inlays und Onlays darstellt. Das Komposit besteht aus: Katalysator Base in zwei Farben (transparent und gelb) und zwei Konsistenzen (hoch- und niedrigviskos), in einer Konsistenz und sechs Farben (bleach XL, transparent, weiss, gelb, braun, weiss opak). Variolink II ist in drei verschiedenen Konsistenzen erhältlich: Variolink II ist nunmehr seit über 1 Jahren im klinischen Einsatz und hat sich weltweit in mehr als 2 Millionen Restaurationen bewährt. Variolink Ultra ist ein dual- und lichthärtendes adhäsives Befestigungskomposit für den Einsatz mit der Ultraschalltechnik. Es unterscheidet sich von Variolink II durch seinen hohen Füllungsgrad. Zur Befestigung von ästhetischem Zahnersatz im Frontzahnbereich steht ausserdem das lichthärtende Variolink Veneer zur Verfügung. Es wird in 7 Farben bzw. Transluzenzen angeboten. Vom High Value +3 (HV+3), das eine weiss opake Bleachfarbe ist, geht es über dem hoch transparenten Medium Value (MV) zum Low Value -3 (LV-3) mit seiner warmen gelb-roten Einfärbung. Der Amingehalt der Kompositpasten ist stark reduziert um eine langfristige hochwertige Farbstabilität zu gewährleisten. Als Haftvermittler für Dentin und Schmelz eignen sich im Besonderen Syntac (Mehrkomponenten-Adhäsiv) Excite DSC (Einkomponentenadhäsiv für Variolink II und Variolink Ultra) Excite (Einkomponentenadhäsiv für das rein lichthärtende Variolink Veneer)

4 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 4 von Vorteile von Variolink II / Variolink Veneer Farb- und Transparenzauswahl Bei Versorgungen mit hochästhetischen, relativ transparenten Materialien (z.b. IPS Empress und ProCAD) ist die Farbannahme der Restauration von benachbarten Zähnen möglich (Chamäleoneffekt). Um diese Farbwirkung zu ermöglichen, ist ein transparenter Zement Voraussetzung. Für die üblichen Versorgungen ist ein Befestigungsmaterial in verschiedenen Farben nötig, um einheitliche Farbgebung von Zahn, Komposit und Restauration zu ermöglichen. Spezielle Bedeutung erhält die Farbe des Komposits bei breiten Zementfugen. Für das Ausblocken und Kaschieren von Verfärbungen ist ein Komposit in einer hochopaken Farbe notwendig. Gerade im Frontzahnbereich beim Befestigen von Veneers ist die Sicherstellung von lang anhaltender Farbstabilität des Komposits eine ästhetische Notwendigkeit. Mit der speziell für Variolink Veneer amin-reduzierten Formulierung es wurde vollständig auf ein Amin für den Autopolymerisationsmechanismus verzichtet - konnte diese Forderung erfüllt werden. Variolink II wird in sechs Farbtönen und drei Transparenzabstufungen angeboten. Erweiterte Variolink II Farbpalette mit 6 Farbtönen Für Variolink Veneer wurde eine spezielle Farbzuordnung (Shade Value) gefunden, die ebenfalls verschiedene Opazitätsstufen und Farben abdeckt.

5 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 5 von 26 High Value +3 High Value +2 High Value +1 Medium Value Low Value -1 Low Value -2 Low Value -3 Mit dem sogenannten "Value Shade" Konzept wird dem Zahnarzt ermöglicht Farbe und Transluzenz stufenweise auszuwählen. Er kann sich in der Skala von stufenweiser Aufhellung (High Value) bis zur stufenweisen Farbintensivierung (Low Value) bewegen Lichtempfindlichkeit Für die Polymerisationsreaktion des Befestigungskomposites, das sich aus Füllern und Monomeren zusammensetzt, stehen bei Raumtemperatur im Prinzip zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Selbsthärtung: Lichthärtung: Redoxinitiierte Polymerisation (Zwei-Komponentensystem) Photochemische Aushärtung (Ein-Komponentensystem). In Variolink II finden beide Polymerisationsarten Verwendung. Ivoclar Vivadent hat für die lichthärtenden Komposite (Tetric EvoCeram, Tetric Flow und Variolink II) ein Katalysatorsystem (Initiator und Stabilisator) entwickelt, das eine vergleichbare geringe Empfindlichkeit gegenüber Umgebungslicht aufweist, ohne Beeinträchtigung der übrigen Eigenschaften wie Langzeitfestigkeit und Durchhärtungstiefe. Variolink II weist zu Beginn der Polymerisation eine bewusste Inhibierungsphase auf und polymerisiert anschließend gleich schnell wie andere bewährte Komposite. Während die Inhibierungsphase bei Umgebungslicht lange dauert, wird sie unter der Polymerisationslampe stark verkürzt (ca..5 Sek.). Variolink Veneer ist rein lichthärtend.

6 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 6 von Polierbarkeit Für die Oberflächenrauigkeit und Polierbarkeit von Kompositen ist nicht die durchschnittliche Partikelgröße entscheidend, sondern die maximale Größe der Partikel. Für Variolink II wurde die durchschnittliche Partikelgröße des Bariumglasfüllers auf 1. µm verkleinert, bei einer maximalen Partikelgröße von ca. 3 µm, wodurch die Polierbarkeit von Variolink II im Vergleich, zum Beispiel, zum Vorgänger Variolink bedeutend verbessert werden konnte Röntgenopazität In Variolink II wird unter anderem Barium-Silikatglas als Füller eingesetzt, das sich gegenüber Strontium-Silikatgläsern anderer Befestigungskomposite durch eine hohe Röntgenopazität auszeichnet. Durch den zusätzlichen Einsatz von YbF 3 konnte neben der Fluoridabgabe auch eine sehr hohe Röntgenopazität erzielt werden, wodurch die röntgendiagnostische Erkennung von Überschüssen, Lufteinschlüssen oder auch Sekundärkaries erleichtert wird.

7 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 7 von Klassifizierung von unterschiedlichen dentalen Befestigungsmaterialien Man unterscheidet bei den Befestigungsmaterialien im Wesentlichen zwischen konventionellen Zementen und Befestigungskompositen. Konventionelle Zemente erfordern eine retentive Zahnpräparation um eine ausreichende Haftung zu gewährleisten. Ihr Vorteil ist die einfache und schnelle Anwendung. Ein Kofferdam wird nicht unbedingt benötigt. Befestigungskomposite werden vorwiegend in Kombination mit Adhäsiven verwendet. Bei hohen Scherhaftwerten kann man Komposite auch dort verwenden, wo adhäsiver Verbund nötig ist. Bei Kompositen lassen sich Farben und Transluzenzen besser einstellen, so dass sie auch ästhetischen Einsatz finden, wo die Zementfuge erkennbar ist. Adhäsive Befestigungskomposite haben zudem eine stabilisierende Wirkung auf hochästhetische Keramiken, wie IPS Empress oder ProCAD. Zwischen den konventionellen Zementen und den Befestigungskompositen stehen die Hybrid-Zemente, die sowohl durch Glasionomerreaktion als auch lichtinitiiert über eine Polymerisation aushärten. Sie besitzen eine größere Festigkeit als Glasionomerzemente und vereinen die Nachteile von konventionellen Zementen und Kompositen. Klassifizierung Konventionelle Zemente Hybridionomere Komposite Aushärtungsmechanimus Vorteile Nachteile Produktbeispiele Neutralisationsreaktion einfache Verarbeitung einfache Überschussentfernung einfache Wiederentfernung Präparationen mit Retentionsflächen nötig Löslichkeit geringer Verbund zum Zahn geringe Abrasionsbeständigkeit Gefahr postoperativer Sensibilitäten Glasionomerzemente: Vivaglass CEM, Ketac CEM Phosphatzemente: PhosphaCEM, Harvard Radikalische Polymerisation, licht- oder chemisch initiiert - substanzschonende, adhäsive Präparationstechnik möglich guter Verbund zum Zahn hohe Festigkeit geringe Löslichkeit hohe Abrasionsbeständigkeit Verminderung postoperativer Sensitivitäten perfekte Ästhetik Überschüsse nach Polymerisation schwerer entfernbar schwierige Wiederentfernbarkeit der Restauration Variolink II, DualCement, Multilink Automix, Panavia21, Rely X Unicem, Calibra, Nexus II

8 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 8 von Adhäsive Befestigung Die Vorteile der adhäsiven Befestigung durch Komposite sind: Ästhetik (Transluzenz, Oberflächenglanz, keine Verfärbung der Ränder) Verminderung postoperativer Sensibilitäten Zusätzliche Verstärkung der Keramik- und Komposit-Restaurationen Substanzschonende Präparationstechnik auf Grund guter Haftwerte und hohen Festigkeiten 1.4 Indikationen Das licht- bzw. dualhärtende Befestigungskomposit Variolink II ist geeignet für die adhäsive Zementierung von: Inlays, Onlays, Veneers Kronen metallfreien adhäsiven Brücken Glasfaser-verstärkten Komposit-Wurzelstiften Variolink II wird für die Befestigung von Glaskeramik-Restaurationen empfohlen. Variolink Veneer ist für die ästhetische Frontzahnversorgung indiziert. Variolink Ultra wird speziell in der Ultraschall-Befestigungstechnik eingesetzt. Variolink II Try-In sind die zu Variolink II korrespondierenden, wasserlöslichen Glycerinpasten zur Farbsimulation während der Einprobe.

9 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 9 von Technische Daten Variolink II Standard Zusammensetzung (in Gew.-%) Base Catalyst dick Catalyst dünn Dimethacrylate Anorganische Füllstoffe, Ytterbiumfluorid Katalysatoren und Stabilisatoren Pigmente <.1 <.1 <.1 Physikalische Eigenschaften In Anlehnung an ISO Polymer-based filling, restorative and luting materials Biegefestigkeit lichthärtend Base lichthärtend Base und Catalyst selbsthärtend Base und Catalyst Biegemodul lichthärtend Base lichthärtend Base und Catalyst selbsthärtend Base und Catalyst Druckfestigkeit Durchhärtungstiefe Base opak / weiss / gelb / braun / transparent / 3. / 2.8 / 2.2 / 3. MPa MPa MPa MPa MPa MPa 24 MPa mm mm Filmdicke 15 µm Röntgenopazität 45 % Al Scherhaftfestigkeit auf Keramik mit Monobond-S kohäsiver Bruch Transparenz Verarbeitungszeit (37 C) Vickershärte (HV.5/3) Wasseraufnahme (7 Tage) Wasserlöslichkeit Base transparent weiss, gelb, braun opak 15. ± ± ±.5 % % % 3.5 ±.5 min 5 MPa 25. µg/mm³ 1. µg/mm³ Variolink Veneer Standard Zusammensetzung (in Gew.-%) medium value high value +1 high value +2 low value -1 low value -2 low value -3 high value +3 Dimethacrylate Hochdisperses Siliziumdioxid, sil. Ytterbiumtrifluorid Katalysatoren und Stabilisatoren Pigmente - <.1 <.1 <.1

10 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 1 von 26 Physikalische Eigenschaften In Anlehnung an ISO Polymer-based filling, restorative and luting materials Transparenz 8-5 % Biegefestigkeit (2x3 min Spectramat ) 17 MPa Biegemodul (2x3 min Spectramat) 45 MPa Vickershärte (2x3 min Spectramat 24h trocken) 45 MPa Druckfestigkeit (2x3 min Spectramat) 4 MPa Wasseraufnahme nach 7d 18.5 µg/mm³ Wasserlöslichkeit nach 7d. µg/mm³ Filmdicke 9 µm Konsistenz 21 mm Röntgenopazität 5-2 % Al 3. In vitro Untersuchungen In werkstoffkundlichen Untersuchungen wurden Variolink II und Variolink Veneer mit anderen auf den Markt befindlichen Befestigungsmaterialien verglichen. 3.1 Aushärtung Das Aushärteverhalten von Variolink II und Calibra bei Belichtung mit Astralis 1 (12 mw/cm 2 ) durch unterschiedlich dicke Empress 2 (Farbe: 21) Keramikplättchen wurde über die Vickershärte bestimmt. Im dualhärtenden Modus wurden die Komposite mit entsprechender Belichtungsdauer durch bis zu 4 mm dicken Empress 2 Plättchen polymerisiert Vickershärte [N/mm²] selbsthärtend (1 s) 3 (3 s) 4 (4 s) Keramikdicke [mm] (Belichtungszeit) Variolink II Base + Cat. Calibra Base + Cat. F&E Ivoclar Vivadent AG, Schaan, Liechtenstein

11 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 11 von Biegefestigkeit Die Biegefestigkeit von Variolink II und Konkurrenzmaterialien wurde an der Uniklinik Würzburg untersucht. Hierzu wurden die Komposite durch 2,5 mm dicke Empress Keramikplättchen belichtet. Während im licht- und selbsthärtenden Modus bei den untersuchten Zementen gleichwertige Biegefestigkeiten erhalten wurden, zeichnete sich Variolink II im lichthärtenden Modus mit der besten Aushärtecharakteristik aus Biegefestigkeit [N/mm²] Variolink II CV Duocement SonoCem Nexus lichthärtend dualhärtend Uniklinik Würzburg 3.3 Empfindlichkeit gegenüber Umgebungslicht Bei Untersuchungen nach ISO 449 (Norm für Komposit-Füllungsmaterialien) werden unausgehärtete Füllungsmaterialien auf einem Objektträger mit Licht der Stärke 8' Lux belichtet. Anschließend wird die Probe gegen einen zweiten Objektträger gepresst, sodass eine dünne Schicht entsteht. Das Füllungsmaterial wird durch visuelle Prüfung auf Inhomogenität untersucht Lichtempfindlichekit [s] Dual Cement Variolink Variolink II F&E Ivoclar Vivadent, Schaan, Liechtenstein Falls die Polymerisation des Materials begonnen hat, treten beim Anpressen zu einer dünnen Schicht Risse und Blasen auf. In der Grafik sind die Zeiten angegeben, bei denen die Polymerisation beginnt. Variolink II lässt sich bei Umgebungslicht bedeutend länger verarbeiten als Variolink und Dual Cement. Somit wird dem Zahnarzt genügend Zeit gegeben um eine Restauration richtig zu platzieren und Überschüsse im unausgehärteten Zustand zu entfernen.

12 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 12 von Transparenz In der nachfolgenden Grafik ist die Transparenz von Variolink II im Vergleich zu natürlichem Schmelz und Dentin aufgeführt. Variolink II Dentin / Schmelz 2 S T U 15 ± 1 12 ± 1 D 8 O 1.5 ±.5 T = Transparent / U = Universal / O = Opaque / D = Dentin / S = Schmelz Die Transparenz von zwei Varianten von Variolink Veneer wurde gegenüber Mitbewerbermaterialien untersucht. Dabei zeigte sich, dass das hochtransparente Medium Value die höchste Lichtdurchlässigkeit aufweist. Transluzenz (%) Nexus Clear RelyX Veneer Variolink Veneer MV Variolink Veneer HV+1 Calibra Transparent F&E, Ivoclar Vivadent AG, Schaan

13 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 13 von Röntgensichtbarkeit Insure Biomer Panavia 21 Voco Ultra Duo Cem Twinlook Enforce Nexus Dual Cement Sono Cem NF Mirage FLC Sono Cem Scotchbond Resin Opal Variolink II Röntgenopazität [% Al] F&E Ivoclar Vivadent AG, Schaan, Liechtenstein Die Röntgensichtbarkeit von Dentalmaterialien wird mit derjenigen von Aluminium verglichen. Die ausgezeichnete Röntgensichtbarkeit von Variolink II er-möglicht eine sichere Differenzierung zwischen Restauration, Zement und Karies und lässt auch kleinste approximale Überschüsse erkennen. Auf Grund der hohen Transparenz sind Variolink Veneer Medium Value, High Value +1 und High Value +2 nicht röntgenopak. 3.6 Fluoridfreisetzung Es wurden Prüfkörper (Ø=5mm, h=.5mm, Oberfläche=4.1cm²) hergestellt und anschließend 2 x 5 min. im Spectramat polymerisiert. Die Proben wurden in einzelne Polypropylenröhrchen gegeben und mit 2 ml Wasser (.2 % Natriumazid) für 7 Tage bei 37 C aufbewahrt. Zur Vorbereitung der einzelnen Messungen wurden die Prüfkörper aus der Lagerflüssigkeit entnommen und abgetupft Variolink Variolink II Fluoridfreisetzung [ng/cm²] F&E Ivoclar Vivadent AG, Schaan, Liechtenstein Anschließend wurden die Prüfkörper für den nächsten Messzeitraum in frische Lagerflüssigkeit eingelegt (14, 28, 56, 112 Tage). Zur Fluoridbestimmung in den Lagerflüssigkeiten kam die fluoridsensitive Sonde ORION 96-9 in Verbindung mit dem Ionometer ORION 92A zum Einsatz.

14 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 14 von Umwandlungsrate und Scherhaftfestigkeit 4 8 Scherhaftfestigkeit Umwandlungsrate Scherhaftfestigkeit [N/mm²] Umwandlungsrate [%] 25 1 d 7 d 3 d 9 d 6 Gahse S, Lohbauer U, Frankenberger R, Krämer N; Conversion rate and bond strength of a dualcuring luting composite; J Dent Res 8 (21) 62 An der Universität Erlangen-Nürnberg wurde der Effekt der Lagerungszeit auf die Polymerisation und die Scherhaftfestigkeit von Variolink II low mit Vita InCeram untersucht. Nach 3-monatiger Wasserlagerung bei 37 C konnte ein signifikanter Anstieg der Umwandlungsrate sowie der Haftfestigkeit beobachtet werden. 3.8 Bruchfestigkeiten von Wurzelstiftrestaurationen 12 1 Bruchfestigkeit [N/mm²] menschlicher Zahn Cosmopost/Variolink II C Post/Post Cement Hi-X Aesthetic Post/Post Cement Hi-X Cardoso PC, Burmann PA, Silveira B, Albers A, Soares LF; Fracture strength of bovine pulpless teeth restored by post systems; J Dent Res 8 (21) 64 Die Bruchfestigkeit von Wurzelstift-Komposit-Stiftaufbauten im Vergleich zu natürlichen Zähnen wurde von Cardoso et al. ermittelt. Bei den unten dargestellten Wurzelstift/Befestigungsmaterial-Kombinationen erreichte der mit Variolink II befestigte Cosmopost im Rahmen dieser Studie die höchste Bruchfestigkeit der Wurzelstiftrestaurationen. Die Bruchfestigkeit dieser Kombination kam der des natürlichen Zahnes am nächsten.

15 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 15 von Haftfestigkeiten 12 1 Haftfestigkeit [N/m] Variolink II Panavia 21 Lithiumdisilicat, Ivoclar Vivadent Y-TZP ZrO2, Metoxit Edelhoff D, Marx R, Abuzayeba m, Yildirim M, Spiekermann H, Sorensen JA; Adhesive bond strength between resin cements and high-strength ceramics; J Dent Res 79 (2) 618 Von Edelhoff et al. wurde der Einfluss der Oberflächenkonditionierung von hochfesten Keramiken auf die Haftfestigkeit mit Befestigungskompositen geprüft. Nach Sandstrahlen mit Al 2 O 3 (11 m) und Silanisierung wurden sowohl für die Lithiumdisilicat-Glaskeramik (Empress 2) als auch für Zirkoniumoxid (Metoxid AG) in Kombination mit Variolink II sehr hohe Haftfestigkeiten evaluiert Scherhaftung (MPa) Variolink II Calibra Opal RelyX Veneer RelyX ARC Scherhaftung verschiedener Befestigungsmaterialien an IPS Empress 2 (V. Bookhan et al. SADJ 6, 13 (25) Die Scherhaftung von verschiedenen Befestigungsmaterialien an Lithiumdisilikat-Keramik, im vorliegenden Fall IPS Empress 2, wurde von Bookhan et al. gemessen. Die Vorbehandlung der Keramik erfolgte gemäß den jeweiligen Gebrauchsinformationen. Die geklebten Prüfkörper wurden nach 24 Stunden Wasserlagerung noch einer 3-cyclischen Thermowechsellast von 5 bis 55 C ausgesetzt.

16 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 16 von Variolink II in Kombination mit Excite DSC Im neuen Variolink II Esthetic Cementation System wird das dualhärtende Einkomponenten Adhäsiv Excite DSC in Single-Dose Behältern mit dazugehörigem, vormontiertem Applikationsbrush angeboten. Der Brush ist mit den für die Dualhärtung notwendigen Initiatoren beschichtet. Excite DSC Single-Dose Behälter Mit Initiatoren beschichteter Microbrush Beim Aktivieren der Single-Dose vermischen sich die Initiatoren mit der Adhäsivlösung, wonach sich Excite DSC einfach und rasch in einer Schicht applizieren lässt. Die Restauration kann direkt mit Variolink II eingesetzt werden, ohne dass das Einkomponenten Adhäsiv lichtgehärtet werden muss Scherhaftfestigkeiten Scherhaftfestigkeit [N/mm] Munoz, Loma Linda, USA, not precured, dentin, 1 min 19.8 Sorensen, Portland, USA, precured, dentin, 7 d, stressed 27.8 Ferrari, Siena, Italy, precured, dentin, 7 d water Applied Lab INA, USA, precured, dentin, 15 min Excite DSC + Variolink II R&D Ivoclar Vivadent, precured, dentin, 15 min 25.2 R&D Ivoclar Vivadent, not precured, enamel, 24 h Verschiedene Testcenter Die Scherhaftfestigkeiten des Bonding/ Befestigungssystems Excite DSC/Variolink II wurden in unterschiedliche Testzentren bestimmt. Es wurden bei unterschiedlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Anwendern durchweg hohe Verbund-festigkeiten gemessen, die auf die hohe Kompatibilität der beiden Systeme schließen lässt.

17 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 17 von Scherhaftfestigkeit [N/mm²] Excite DSC + Variolink II Prime&Bond NT + Variolink II Prime&Bond NT + Calibra F&E Ivoclar Vivadent AG, Schaan, Liechtenstein Die Scherhaftfestigkeiten der Adhäsiv/Komposit-Kombination Excite DSC/ Variolink II im Vergleich zu Prime & Bond NT/Variolink II als auch Prime & Bond NT/Calibra sind in der folgenden Grafik dargestellt. Die Kombination von Excite DSC mit Variolink II weist in diesem Vergleich die beste Performance auf. Scherhaftfestigkeit [N/mm²] 25 1 min stressed Excite DSC- Variolink II Single Bond- ARC ED Primer- Panavia F AllBond 2- Choice Bistite II SC Optibond Solo- Nexus Sorensen JA, Hedayat L, White MD; Ceramic inlay microleakage and shearbond strength of new dentin adhesives; J Dent Res 8 (21) 12 Von Sorensen et al. wurde der Einfluss moderner Dentinhaftvermittler auf die Scherhaftfestigkeit von adhäsiv befestigten Keramikinlays untersucht. Hierzu wurden Haftfestigkeiten nach 1 min sowie nach 7-tägiger Wasserlagerung und Thermocycling (1 x) ermittelt. Die mit Excite DSC und Variolink II befestigten Keramikinlays wiesen nach Wasserlagerung und Thermocycling die höchsten Haftwerte auf.

18 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 18 von Scherhaftfestigkeit [N/mm²] selbsthärtend Halogen Demetron 51, 2 s Plasma Arc Virtuoso, 3 s Plasma Arc ADT, 3 s Laser ILT, 5 s Dr. Munoz, Universität Loma Linda, USA Der Einfluss unterschiedlicher Polymerisationslampen auf die Scherhaftfestigkeiten von Excite DSC/ Variolink II wurde an der Universität Loma Linda, USA, ermittelt. Es wurden mit unterschiedlichen Lichtquellen sehr gute Haftwerte erzielt Microleakage Stain index [1-4] Excite DSC- Variolink II Single Bond- ARC ED Primer- Panavia F AllBond 2- Choice Excite DSCexp. Zement Bistite II SC Optibond Solo-Nexus Sorensen JA, Hedayat L, White MD; Ceramic inlay microleakage and shearbond strength of new dentin adhesives; J Dent Res 8 (21) 12 Um zu evaluieren, ob die Verwendung lichtgehärteter moderner Dentinadhäsive die adhäsive Befestigung von Keramikinlays beeinflusst, untersuchten Sorensen et al. die Randdichtigkeit verschiedener Adhäsiv/ Komposit-Systeme nach 7-tägiger Wasserlagerung (37 C) und Thermo-Cycling. In der folgenden Grafik ist der Stain index der untersuchten Systeme dargestellt. Die Randdichtigkeit der mit Variolink II und Excite DSC zementierten Keramikinlays kann aufgrund der geringen Farbeindringtiefe als sehr gut bezeichnet werden.

19 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 19 von Abrasion von Variolink Veneer Das Verhalten von Kompositen in einem abrasiven Medium, wie es im Mundraum häufig vorzufinden ist, ist Thema dieser Untersuchung. Durch Abtragung von Substanz wird die Kompositoberfläche rauer und anfälliger von Verfärbung. Gerade für Variolink Veneer könnte eine starke Abrasion zu ästhetischen Nachteilen führen. In einer vergleichenden Untersuchungen wurde Variolink Veneer mit anderen kommerziellen Befestigungskomposits in einem 3-Körper- Abrasionsversuch getestet. Abrasives Medium war eine wässrige Suspension von Poly(methylmethacrylat)-Kügelchen. In diesem Medium wurden Prüfkörper mit flacher, polierter Oberfläche 4' Kauzyclen innerhalb 9 Stunden ausgesetzt. Die Abrasionstiefe schließlich wurde mit einem Profilometer vom Replika erhalten. Abtragung (microns) Variolink Veneer Nexus 2 Calibra RelyX Unicem In vitro-abrasionsuntersuchung von Komposit-Befestigungsmaterialien (S. Suzuki, Alabama School of Dentistry) Die Ergebnisse zeigen, dass Variolink Veneer im Vergleich zu anderen Befestigungskompositen eine geringe Abrasion besitzt.

20 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 2 von Klinische Untersuchungen 4.1 Klinische Untersuchungen "Clinical trial of Empress 2 inlays luted to vital abutments with Excite and Variolink II" Research center for dentistry, Livorno, Italien, Dr. M. Ferrari Das Ziel deudie war, die Randqualität von Excite/Variolink II/Empress 2 unter klinischen Bedingungen über einen Zeitraum von 18 Monaten zu untersuchen. Hierzu wurden 4 Patienten mit Empress 2 Inlays der Klasse II versorgt. Untersuchungskriterien Status nach Abschluss der Studie Postoperative Sensibilität % Randdichtigkeit 88.3 % perfektes Interface 11.7 % leichte Verfärbung Randintegrität 88.3 % perfekte Integrität 11.7 % geringe Vertiefung Retention 1 % Mikrorissbildung % Die Produktkombination Excite/Variolink II/Empress 2 zeigte unter den oben genannten klinischen Bedingungen eine sehr gute Performance "Klinische Untersuchung einer neuen hochfesten Keramik (Empress 2) als K&B- Material" Uniklinik Freiburg; Prof. Strub Es wurden 44 Patienten mit insgesamt 59 IPS Empress 2 Restaurationen versorgt (Syntac Classic/Variolink II) und nach einem durchschnittlichen Beobachtungszeitraum von 2 Jahren nachuntersucht. Untersuchungskriterien Randqualitätsveränderung % Randverfärbung % Sekundärkaries % Retentionsverlust % Status nach Abschluss der Studie Die adhäsive Zementierung der Empress 2 Kronen und Brücken mit dem Variolink II - System hat sich im Rahmen dieser Studie sehr gut bewährt.

21 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 21 von "Short term clinical evaluation of inlay and onlay restorations made with a ceromer (Targis)" Universität Bologna, Italien, Dr. C. Monaco; Int. J. of Prosthodontics, 14 (1), 21 Im Rahmen dieser Studie wurden 25 Targis Inlay und Onlay Restaurationen mit Variolink II und Syntac Classic befestigt. Der Untersuchungszeitraum betrug 18 Monate. Untersuchungskriterien Status nach Abschluss der Studie Randverfärbungen 5 % Sekundärkaries % Randintegrität 95 % Postoperative Sensibilität % Die ursprüngliche postoperative Sensibilität konnte nach 12 Monaten nicht mehr festgestellt werden. Das Ceromer Material Targis erlaubt in Verbindung mit der Adhäsivtechnologie eine Alternative in der restaurativen Zahnbehandlung "Porcelain Laminate Veneers: 6 to 12- Year Clinical Evaluation a Retrospective Study" M. Fradeani, M. Redemagni, M. Corrado; Int. J. of Periodontics Restorative Dent., 25, 9 (25) 182 Keramik-Veneers wurden rückwirkend bis zu einem mittleren Beobachtungszeitraum von 5.7 Jahren evaluiert. Die Befestigung wurde mit Variolink II, DualCement und ganz zu Beginn mit dem ursprünglichen Variolink durchgeführt. Die Überlebensrate lag bei 94.4 %. Diese erfolgreiche Statistik wird auf die korrekte und haltbare Adhäsivtechnik unter anderem mit Variolink II zurückgeführt "Clinical applicationof all-ceramic fixed partial dentures and crowns" S. Toksavul, M. Ulusoy, M. Toman; Quintessence Int. 35, 185 (24) Am Beispiel von klinischen Fällen mit Brücken aus IPS Empress 2 wird das ästhetische Zusammenspiel zwischen transparenter Glaskeramik und Variolink II Kompositmaterial erörtert.

22 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 22 von Toxikologische Daten 5.1 Einleitung In der ISO 1993 "Biologische Werkstoffprüfung von Medizinprodukten" [1] wird ein Vorgehen zur biologischen Beurteilung von Medizinprodukten beschrieben. Zusätzlich zur 1993-Serie ist für die biologische Werkstoffprüfung in der Dentalheilkunde die ISO/DIS 745 [2] anzuwenden. Variolink II wird als Composite-Zement für die Eingliederung von Inlays/Onlays und Kronen (Keramik/Kunststoff) verwendet. Die direkte Exposition mit der Mundhöhle ist nur gering (Zementrand), gegenüber dem Dentin ist die Anwendung eines Adhäsives zwingend. Die Zusammensetzung von Variolink II basiert auf Variolink bzw. Tetric/Tetric Ceram und es werden grundsätzlich die gleichen Inhaltsstoffe in leicht unterschiedlichen Konzentrationen verwendet. Für das original Variolink besteht schon seit mehr als 4 Jahren sehr positive klinische Erfahrung. 5.2 Toxikologische Beurteilung Zytotoxizität Mittels Zellkulturen werden der Zelltod, die Hemmung der Zellvermehrung und andere Effekte auf Zellen bestimmt, welche durch Medizinprodukte durchgeführt werden. Diese Tests geben eine erste Beurteilung für die biologische Verträglichkeit des Materials. In einem Agar Overlay [6] konnte nachgewiesen werden, dass dieses Material kein zytotoxisches Potential besitzt. Eine andere Untersuchung mit Variolink [3] bestätigt, dass dieses Material als zellverträglich eingestuft werden kann Sensibilisierung und Irritation Unter Verwendung von geeigneten Modellen kann mit diesen Prüfungen abgeschätzt werden, welches Potential für eine Kontaktsensibilisierung bei Medizinprodukten vorliegt. In einem Maximisierungstest an Meerschweinchen [4] konnte gezeigt werden, dass Variolink II nicht sensibilisierend wirkt. Durch die zum Teil schwierige Entfernung von Zementüberschüssen bei subgingivalen Präparationen ist eine mechanische Reizung, ausgelöst durch Überschüsse, für den Patienten nicht immer auszuschließen Gentoxizität Bei diesen Prüfungen an Zellkulturen werden Genmutationen, mögliche Veränderungen in der Chromosomenstruktur oder Genschädigungen ermittelt. Als Screening Test dient dabei immer der Ames Test. In mehreren solchen Rückmutationstests [5,7,8] zeigte Tetric Ceram keine mutagenen Veränderungen. Aufgrund der Ähnlichkeit der Materialien dürfen diese Daten auch für Variolink II übernommen werden Subchronische Toxizität Die subchronische Toxizität behandelt Effekte, die nach mehrmaligem oder langem Kontakt mit Medizinprodukten auftreten können. Die direkte Exposition von Variolink II im Mund ist nur an die Restaurationsränder gegeben. Die Wasserlöslichkeit von Variolink II ist sehr gering, liegt bei 1 µg/mm 3 (Grenzwert nach ISO 449 für Kunststofffüllungsmaterialien ist 7.5 µg/mm 3 ) und ist vergleichbar mit Konkurrenzprodukten. Aufgrund der seit Jahren bekannten und klinisch bewährten Materialien, der äußerst geringen Löslichkeit, den untersuchten chemisch-physikalischen Eigenschaften und der guten Resultate in den beschriebenen Tests kann auf eine Prüfung der subchronischen Toxizität verzichtet werden.

23 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 23 von 26 Fazit: Aufgrund der vorliegenden Daten und der durchgeführten Tests, gibt es nach den derzeitigen Erkenntnissen [9] bei der Verwendung von Variolink II keine Hinweise auf ein erhöhtes bzw. unakzeptables Risiko für den Patienten Zusätzliche toxikologische Beurteilung für das Zahnarztpersonal Variolink II enthält wie die meisten lichtpolymerisierbaren Dentalmaterialien Dimethacrylate. Aufgrund unserer Untersuchungen und Erfahrungen sind die Produkte auch unpolymerisiert nicht reizend. Aus der Literatur [1] sind allergische Reaktionen auf Dimethacrylate beschrieben, wobei die Materialien bei prädisponierten Personen reizend wirken, bzw. eine Allergie oder Sensibilisierung hervorrufen können. Durch sauberes Arbeiten, Vermeidung von Hautkontakt mit den unpolymerisierten Materialien können solche Reaktionen weitgehend vermieden werden. Entsprechende Hinweise zur Minimierung der Risiken sind in den Gebrauchsinformationen enthalten. 5.3 Literatur Toxikologie [1] ISO : Biologische Werkstoffprüfung von Medizinprodukten (1993) [2] ISO/DIS 745: Preclinical evaluation of biocompatiblity of medical devices used in dentistry (1995) [3] Ergebnisbericht: Erfassung der zellwachstumsbeeinflussenden Wirkung von Variolink Augthun M, Aachen (1996) [4] Contact Hypersensitivity to Voriolink II in Albino Guinea Pigs (Maximization-Test) RCC Project [5] Salmonella Typhimurium Reverse Mutation Assay with Tetric Ceram (Ames-Test) CCR Project 5633 [6] Cytotoxicity test in vitro: Agar Diffusion Test with Variolink II RCC Projekt [7] Genotoxizitätstest: Prüfung von Tetric Ceram im DNA-Synthese Inhibitionstest (DIT) Leyhausen G, Medizinische Universität Hannover, Interner Bericht 1996 [8] Mutagenitätstest: Prüfung von Tetric Ceram im umu-test nach DIN Leyhausen G, Medizinische Universität Hannover, Interner Bericht 1996 [9] Eine Risikoabschätzung bei Kunststoffmaterialien Stähle HJ, ZM 87 (1997), Nr. 4, Seite 24ff [1] Self-reported occupational dermatological reactions among Danish dentists Munksgaard EC, Hansen EK, Engen T, Holm U Eur J Oral Sci 14 (1996)

24 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 24 von Literatur Derand T Stress analysis of loaded poceain inlays after cementation or resin bonded J Dent Res 68 (1989) 89 Jensen ME, Redford DA, Williams BT, Gardner F Posterior etched porcelain restorations - an in vitro study Compend Contin Educ Dent 8 (1987) Ludwig K, Joseph K Untersuchungen zur Bruchfestigkeit von IPS- Empress-Kronen in Abhängigkeit von den Zementierungsmodalitäten Quintessenz Zahntech 2 (1994) Pelka M, Dettenhofer G, Reinelt C, Krämer N, Petschelt A Validität und Reliabilität klinischer Kriterien für adhäsive Inlaysysteme Dtsch Zahnärztl Z 49 (1994) Malament KA, Grossmann DG Bonded vs. non-bonded DICOR crowns: four year report J Dent Res 71 (1992) 321 Morin DL, Douglas DH, Cross M, DeLong R Biophysical stress analysis of restored teeth: experimental strain measurement Dent Mater 4 (1988) Moll KH, Haller B, Hofmann N, Klaiber B Phosphoric acid etching and enamel bond of composite/glass ionomer Hybrids J Dent Res 75 (1996) 171 Abstract 1225 Resin ionomer luting cements Reality Now, March 1996 Resin ionomer luting cements Reality Now, May 1996 Veröffentlichungen zu Variolink II Sorensen JA, Hedayat L, White MD Ceramic inlay microleakage and shearbond strength of new dentin adhesives J Dent Res 8 (21) 12 Fay RM, Konings MS, Powers JM Color stability of resin cements after aging and water storage J Dent Res 8 (21) 67 Gahse S, Lohbauer U, Frankenberger R, Krämer N Conversion rate and bond strength of a dualcuring luting composite J Dent Res 8 (21) 62 Rasetto FH, Driscoll CF, von Fraunhofer JA Curing efficiency of resin polymerized through veneers with various lights J Dent Res 8 (21) 253 Banasr F, Nathanson D Curing mode effect on physical properties of new resin cements J Dent Res 8 (21) 252 Frankenberger R, Oberschachtsiek H, Soganci M, Krämer N, Petschelt A Effect of a desensitizing agent on dentin bond strengths of different materials J Dent Res 8 (21) 63 Lang H, Schüler N, Nolden R, Raab WHM Excess of luting composite resin formed at different resin-bonded restorations J Dent Res 8 (21) 199 Behr M, Rosentritt M, Ledwinsky E, Lang R, Handel G Fracture strenght of conventionally and adhesively cemented FRC-FPDs J Dent Res 8 (21) 231 Cardoso PC, Burmann PA, Silveira B, Albers A, Soares LF Fracture strength of bovine pulpless teeth restored by post systems J Dent Res 8 (21) 64 Braga RR, Ballester RY, Daronch M Influence of time and adhesive system on porcelain/bovine dentin bond strength J Dent Res 8 (21) 62 Pfretzschner M, Siepmann S, Frankenberger R, Lohbauer U Margin analysis of CAD/CAM inlays using different luting systems J Dent Res 8 (21) 16 Manhart J, Schmidt M, Chen HY, Hickel R Microleakage of tooth-colored restorations in class II cavities after artificial aging J Dent Res 79 (2) 269 El-Gendy TA, Zidan OA The effect of different resin cements on the bonding strength of fiber-reinforced composites J Dent Res 8 (21) 14 Nathanson D, Banasr F The effect of resin cement thickness on retention. J Dent Res 8 (21) 4 Fasbindrer DJ, Lampe K, Dennison JB, Peters MC, Nematollahi K Three year clinical performance of CAD/CAM

25 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 25 von 26 generated ceramic onlays J Dent Res 8 (21) 271 Monaco C, Baldissara P, Scotti R Clinical evaluation of ceromer inlay and onlay posterior restorations J Dent Res 79 (2) 334 Yilmaz D, Gemalmaz D Clinical evaluation of class II Targis inlays: 6 month results J Dent Res 79 (2) 186 Jung H, Friedl KH, Hiller KA, Haller A, Schmalz G Curing efficiency of different polymerization methods through ceramic restorations J Dent Res 79 (2) 541 Dumfahrt H Entwicklung und klinische Anwendung von Keramikveneers - 12-jährige Erfahrungen Quintessenz 51 (2) Esthetic resin cements The Dental Advisor 17 (2) 2-4 Aristidis GA Etched porcelain veneer restoration of a primary tooth: A clinical report J Prosthet Dent 83 (2) Frankenberger R, Schmidt G, Radakovic T, Lohbauer U, Krämer N Fatigue bond strength of a luting composite to composite inlays J Dent Res 79 (2) 454 Vichi A, Ferrari M, Davidson CL Influence of ceramic and cement thickness on the masking of various types of opaque posts J Prosthet Dent 83 (2) Braga RR, Ballester RY, Daronch M Influence of time and adhesive system on the extrusion shear strength between feldspathic porcelain and bovine dentin Dent Mater 16 (2) Light-cured / Dual cure resin cements Reality 14 (2) 1-2 Farag JH, Antonson SA, Anusavice KJ Marginal integrity of different veneer systems J Dent Res 79 (2) 437 Rinn B, Roth K, Wöstmann B, Ferger P Marginal microleakage of Empress inlays luted with resin-based cements J Dent Res 79 (2) 267 Manhart J, Schmidt M, Chen HY, Kunzelmann KH, Hickel R Marginal quality of a new resin cement after artificial aging J Dent Res 79 (2) 269 Graf K, Rammelsberg P, Mehl A, Pospech P, Erdelt K The influence of dental alloys on three-body wear of human dnetin an enamel J Dent Res 79 (2) 35 Park SH, Lee CK The microhardness of restorative composite and dual-cured composite cement under precured composite overlay J Dent Res 79 (2) 56 Agarwala V, Dorosti Y, Dubos J, Seghi R The relative wear of enamel opposing low fusing ceramic restorative materials J Dent Res 79 (2) 541 Örtengren U, Elgh U, Spasenoska v, Milleding P, Haasum J, Karlsson S Water sorption and flexural properties of a composite resin cement J Prosthodont 13 (2) Ritter RG, Culp Lee A fluorapatite ceramic for restoring a fractured dentition Contemp Esthet Rest Prac (1999) 4-48 Krejci I, Boretti R, Lutz F, Giezendanner P Adehesive Crowns and fixed partial dentures of optimized composite resin with glass fiberbonded framework QDT 1 (1999) Kunzelmann KH, Chen HY, Manhart J, Hickel R Bruchfestigkeit und Ermüdungsverhalten von Cerec-Keramikkronen Dtsch Zahnärztl Z 54 (1999) Gross JM, Haak R, Noack MJ Can proximal overhangs be avoided when luting tooth-colored inlays? J Dent Res 78 (1999) 228 Yu XY, Glace D Coefficient of thermal expansion of six composite resin materials J Dent Res 78 (1999) 157 Hunt J, Ripps AH, Burgess JO Color measurements of two resin cements J Dent Res 78 (1999) 229 Ferrari M, Mannocci F, Mason PN, Kugel G In vitro leakage of resin-bonded all-porcelain crowns J Adhesive Dent 1 (1999) Ivoclar North America Restorative dentistry technique Full coverage crowns on 6 upper anteriors using the Variolink II cementation system by Vivadent Dental Products Report (1999) Salz U, Rumphorst A, Gianasmidis A,Rheinberger V Comparative linear expansion study of various cements after water storage J Dent Res 77 (1998) 689

26 Wissenschaftliche Dokumentation Variolink II / Variolink Veneer Seite 26 von 26 Watts DC, Al-Hindi A, Ibrahim A Hygroscopic-stress-development of resin-based luting and restorative materials J Dent Res 77 (1998) 685 Ario PD Immediate shear bond strengths of a new 3M resin cement J Dent Res 77 (1998) 945 Ferrari M, Mason PN, Fabianelli A, Kugel G, Davidson CL Influence of different margin substrates on leakage of Class II indirect restorations J Dent Res 77 (1998) 912 Przygocki DA, Fasbinder DJ, Dennison JB Shear bond strength of alternative luting agents to porcelain for CAD/CIM generated restorations J Dent Res 77 (1998) 22 Issa MH, Watts DC Shear bond strengths of adhesive luting systems to dental tissues J Dent Res 77 (1998) 945 Noaman KM, Powers JM, Zaki AH Surface treatments affect bond strength of resin cement to ceramic J Dent Res 77 (1998) 171 Cements 1997 CRA Newsletter 21 (1997) 1-2 Variolink II Reality Now 94 (1997) 2-3 Rosentritt M, Behr M, Lang R, Handel G Influence of cement type on the marginal adaptation of all-ceramic MOD inlays Dent. Mater. 2 (24) Reich SM, Wichmann M, Rinne H, Shortall A Clinical performance of large, all-ceramic CAD/CAM-generated restorations after three years J. Am. Dent. Assoc. 135 (24) Bookhan V, Essop RMN, Du Preez IC The bonding effectiveness of five luting resin cements to the IPS Empress 2 all ceramic system SADJ 6 (25) Diese Dokumentation enthält einen Überblick über interne und externe wissenschaftliche Daten ("Informationen"). Die Dokumentation und die Informationen sind allein für den internen Gebrauch von Ivoclar Vivadent und externen Ivoclar Vivadent-Partnern bestimmt. Sie sind für keinen anderen Verwendungszweck vorgesehen. Obwohl wir annehmen, dass die Informationen auf dem neuesten Stand sind, haben wir sie nicht alle überprüft und können und werden nicht für ihre Genauigkeit, ihren Wahrheitsgehalt oder ihre Zuverlässigkeit garantieren. Für den Gebrauch der Informationen wird keine Haftung übernommen, auch wenn wir gegenteilige Informationen erhalten. Der Gebrauch der Informationen geschieht auf eigenes Risiko. Sie werden Ihnen "wie erhalten" zur Verfügung gestellt, ohne explizite oder implizite Garantie betreffend Brauchbarkeit oder Eignung (ohne Einschränkung) für einen bestimmten Zweck. Die Informationen werden kostenlos zur Verfügung gestellt und weder wir, noch eine mit uns verbundene Partei, können für etwaige direkte, indirekte, mittelbare oder spezifische Schäden (inklusive aber nicht ausschliesslich Schäden auf Grund von abhanden gekommener Information, Nutzungsausfall oder Kosten, welche aus dem Beschaffen von vergleichbare Informationen entstehen) noch für poenale Schadenersätze haftbar gemacht werden, welche auf Grund des Gebrauchs oder Nichtgebrauchs der Informationen entstehen, selbst wenn wir oder unsere Vertreter über die Möglichkeit solcher Schäden informiert sind. Ivoclar Vivadent AG Forschung und Entwicklung Wissenschaftlicher Dienst Bendererstrasse 2 FL 9494 Schaan Liechtenstein Inhalt: Dr. Thomas Völkel Ausgabe: August 25

Variolink Dualhärtendes Befestigungscomposite-System. Ästhetik und Erfahrung führen zum Erfolg

Variolink Dualhärtendes Befestigungscomposite-System. Ästhetik und Erfahrung führen zum Erfolg II Variolink Dualhärtendes Befestigungscomposite-System Ästhetik und Erfahrung führen zum Erfolg Die erfolgreiche Seite der Ästhetik Langjährige Erfahrungen Ästhetische Befestigungsmöglichkeiten sind entscheidend

Mehr

Wissenschaftliche Dokumentation

Wissenschaftliche Dokumentation Wissenschaftliche Dokumentation Wissenschaftliche Dokumentation Seite 2 von 9 Inhalt 1. Einleitung...3 1.1 Die provisorische Versorgung...3 1.2 Das temporäre Befestigungsmaterial...3 1.3...3 2. Technische

Mehr

Wissenschaftliche Dokumentation

Wissenschaftliche Dokumentation ExciTE F DSC Wissenschaftliche Dokumentation Wissenschaftliche Dokumentation ExciTE F DSC Seite 2 von 16 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 1.1 Von ExciTE DSC zu ExciTE F DSC...3 1.2 Eigenschaften...4

Mehr

Wissenschaftliche Dokumentation

Wissenschaftliche Dokumentation Vivaglass CEM PL Wissenschaftliche Dokumentation Wissenschaftliche Dokumentation Vivaglass Cem PL Seite 2 von 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Technisches Datenblatt...5 3 Physikalische Eigenschaften...6

Mehr

neu Variolink Esthetic Das ästhetische Befestigungscomposite Ästhetik leicht gemacht. Grossartig!

neu Variolink Esthetic Das ästhetische Befestigungscomposite Ästhetik leicht gemacht. Grossartig! neu Variolink Esthetic Das ästhetische Befestigungscomposite Ästhetik leicht gemacht. Grossartig! Variolink Esthetic Aussergewöhnliche Ästhetik Variolink Esthetic ist das ästhetische, licht- und dualhärtende

Mehr

NEU Variolink Esthetic Das ästhetische Befestigungscomposite. Ästhetik leicht gemacht. Grossartig! Ideal für

NEU Variolink Esthetic Das ästhetische Befestigungscomposite. Ästhetik leicht gemacht. Grossartig! Ideal für NEU Variolink Esthetic Das ästhetische Befestigungscomposite Ästhetik leicht gemacht. Grossartig! Ideal für Variolink Esthetic AUSSERGEWÖHNLICHE ÄSTHETIK Variolink Esthetic ist das ästhetische, licht-

Mehr

Block Overview Block-Übersicht for CEREC

Block Overview Block-Übersicht for CEREC Block Overview Block-Übersicht for CEREC All you need for restorations in a single visit Alles für die Behandlung in einer Sitzung The coordinated products out of one hand cover an extensive range of indications

Mehr

Lösungen für die Befestigung. Für jede Indikation der ideale Zement

Lösungen für die Befestigung. Für jede Indikation der ideale Zement Lösungen für die Befestigung Für jede Indikation der ideale Zement RelyX Ultimate Adhäsives Befestigungscomposite Ultimative Haftkraft Schnellere, einfachere Anwendung mit nur zwei Komponenten und weniger

Mehr

DUALHÄRTENDER ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS. Starke und dauerhafte Befestigung

DUALHÄRTENDER ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS. Starke und dauerhafte Befestigung DUALHÄRTENDER ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS Starke und dauerhafte Befestigung Seit vielen Jahren bewähren sich Coltène-Zemente und überzeugen dabei Zahnärzte auf der ganzen Welt. setzt daher auf die Stärken

Mehr

BLOCKÜBERSICHT CAD. IPS e.max

BLOCKÜBERSICHT CAD. IPS e.max BLOCKÜBERSICHT 682184 / de / 2015-10-15 www.ivoclarvivadent.com Ivoclar Vivadent AG Bendererstr. 2 9494 Schaan Liechtenstein Tel.: +423 235 35 35 Fax: +423 235 33 60 FÜR EIN UMFASSENDES INDIKATIONSSPEKTRUM

Mehr

Für jede Indikation der ideale Zement

Für jede Indikation der ideale Zement Zementierungslösungen von 3M 3M Deutschland GmbH ESPE Platz 82229 Seefeld Freecall: 0800-2 75 37 73 Freefax: 0800-3 29 37 73 info3mespe@mmm.com www.3mespe.de 3M Schweiz GmbH Eggstr. 93 CH-8803 Rüschlikon

Mehr

LEICHT GEMACHT. GROSSARTIG!

LEICHT GEMACHT. GROSSARTIG! Variolink Esthetic Das ästhetische Befestigungscomposite ÄSTHETIK LEICHT GEMACHT. GROSSARTIG! Ideal für CAD/Press Ideal für Tetric CAD Variolink Esthetic Variolink Esthetic ist das ästhetische, licht-

Mehr

die richtige Befestigung

die richtige Befestigung Befestigungsmaterialien Variolink Esthetic Multilink Automix SpeedCEM Plus Für jede klinische Situation die richtige Befestigung Variolink Esthetic Das ästhetische Befestigungscomposite Variolink Esthetic

Mehr

Prime&Bond active. Feuchtigkeitsgrade variieren. Unsere Haftkraft nicht.

Prime&Bond active. Feuchtigkeitsgrade variieren. Unsere Haftkraft nicht. Feuchtigkeitsgrade variieren. Unsere Haftkraft nicht. Aktive Kontrolle für verlässliche Restaurationen das Universaladhäsiv mit patentierter Active- Guard Technologie. Für einen verlässlichen, spaltfreien

Mehr

in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Für natürlich wirkende,

in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Für natürlich wirkende, Press Für natürlich wirkende, gepresste Restaurationen Press in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Press ist die vielseitige und bewährte Lithium- Disilikat-Glaskeramik

Mehr

Unzertrennlich: Zirkon und PermaCem 2.0. Die neue Generation der selbstadhäsiven Befestigung.

Unzertrennlich: Zirkon und PermaCem 2.0. Die neue Generation der selbstadhäsiven Befestigung. Unzertrennlich: Zirkon und PermaCem 2.0 Die neue Generation der selbstadhäsiven Befestigung. KERAMIK-BEFESTIGUNG OHNE KOMPROMISSE. Moderne Vollkeramikversorgungen mit Zirkondioxid bieten die Ästhetik und

Mehr

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio LAB. Telio CS

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio LAB. Telio CS Telio Alles für Provisorien Telio CAD Telio LAB Telio CS Telio Alles für Provisorien DIE KOMPATIBLE SYSTEMLÖSUNG FÜR TEMPORÄRE VERSORGUNGEN Telio ist die umfassende Systemlösung für temporäre Versorgungen

Mehr

EINFACH ZU ENTFERNEN SCHWER ZU VERGESSEN! PANAVIA SA Cement Plus

EINFACH ZU ENTFERNEN SCHWER ZU VERGESSEN! PANAVIA SA Cement Plus EINFACH ZU ENTFERNEN SCHWER ZU VERGESSEN! PANAVIA SA Cement Plus 2 panavia JETZT NoCH EiNFaCHEr UNd dauerhafter. Einfache Lagerung. Einfaches Handling. Einfache Überschussentfernung. Der neue PANAVIA SA

Mehr

NEU. SpeedCEM. Plus. Der selbstadhäsive Composite-Zement EIN GROSSES PLUS FÜR ZIRKONIUMOXID

NEU. SpeedCEM. Plus. Der selbstadhäsive Composite-Zement EIN GROSSES PLUS FÜR ZIRKONIUMOXID NEU SpeedCEM Der selbstadhäsive Composite-Zement EIN GROSSES PLUS FÜR ZIRKONIUMOXID SpeedCEM ist ein selbstadhäsiver, selbsthärtender Composite-Zement mit optionaler Lichthärtung. Er bietet die optimale

Mehr

ExciTE F L I C H T H Ä R T E N D E S T O T A L - E T C H - A D H Ä S I V. ExciTE F DSC D U A L H Ä R T E N D E S T O T A L - E T C H - A D H Ä S I V

ExciTE F L I C H T H Ä R T E N D E S T O T A L - E T C H - A D H Ä S I V. ExciTE F DSC D U A L H Ä R T E N D E S T O T A L - E T C H - A D H Ä S I V ExciTE F L I C H T H Ä R T E N D E S T O T A L - E T C H - A D H Ä S I V ExciTE F DSC D U A L H Ä R T E N D E S T O T A L - E T C H - A D H Ä S I V Bonding funktioniert jetzt mit Licht und ohne Licht!

Mehr

Lösungen für die Befestigung. RelyX Ultimate Adhäsives Befestigungscomposite. weil er hält

Lösungen für die Befestigung. RelyX Ultimate Adhäsives Befestigungscomposite. weil er hält Lösungen für die Befestigung Adhäsives Befestigungscomposite Mein Held, weil er hält Ultimative Haftkraft für Glaskeramiken Adhäsives Befestigungscomposite ist ein innovatives dualhärtendes Befestigungscomposite

Mehr

G-CEM LinkForce. von GC. Dualhärtender, adhäsiver Composite-Zement zur. Befestigung aller indirekten Restaurationen

G-CEM LinkForce. von GC. Dualhärtender, adhäsiver Composite-Zement zur. Befestigung aller indirekten Restaurationen G-CEM LinkForce von GC Dualhärtender, adhäsiver Composite-Zement zur Befestigung aller indirekten Restaurationen von GC Sie sind auf der Suche nach einer standardisierten Befestigungslösung? Verschiedene

Mehr

IPS e.max ein System für alle Indikationen

IPS e.max ein System für alle Indikationen INFORMATION FÜR DEN ZAHNARZT IPS e.max ein System für alle Indikationen all ceramic all you need IPS e.max Ein System für alle Indikationen Der moderne und aktive Patient will nicht nur sein Bedürfnis

Mehr

Wissenschaftliche Dokumentation. Telio Lab

Wissenschaftliche Dokumentation. Telio Lab Wissenschaftliche Dokumentation Wissenschaftliche Dokumentation Seite 2 von 10 Inhalt 1. Einleitung...3 1.1 Die provisorische Versorgung... 3 1.2 Anforderungen an Langzeitprovisorien... 3 1.3... 4 2. Technische

Mehr

Eine Lösung für alle. Kavitätenklassen. Tetric Evo-Linie. Tetric EvoCeram. Tetric EvoFlow. Tetric EvoCeram Bulk Fill Tetric EvoFlow Bulk Fill

Eine Lösung für alle. Kavitätenklassen. Tetric Evo-Linie. Tetric EvoCeram. Tetric EvoFlow. Tetric EvoCeram Bulk Fill Tetric EvoFlow Bulk Fill Eine Lösung für alle Kavitätenklassen Tetric Evo-Linie Tetric EvoCeram Tetric EvoFlow Tetric EvoCeram Bulk Fill Tetric EvoFlow Bulk Fill Eine Lösung für alle Kavitätenklassen Seitenzahnbereich: Klasse

Mehr

Temporäre Versorgung aus einer Hand

Temporäre Versorgung aus einer Hand Telio Temporäre Versorgung aus einer Hand Telio CAD Telio CS Telio LAB Systemkomponenten für die temporäre Versorgung in der Zahnarztpraxis Telio CS Desensitizer. Telio CS Inlay. Telio CS Onlay Telio CS

Mehr

SpeedCEM Plus. Der selbstadhäsive Composite-Zement EIN GROSSES PLUS FÜR ZIRKONIUMOXID. Ideal für. ZirCAD

SpeedCEM Plus. Der selbstadhäsive Composite-Zement EIN GROSSES PLUS FÜR ZIRKONIUMOXID. Ideal für. ZirCAD SpeedCEM Plus Der selbstadhäsive Composite-Zement EIN GROSSES PLUS FÜR ZIRKONIUMOXID Ideal für ZirCAD SpeedCEM Plus SpeedCEM Plus ist ein selbstadhäsiver, selbsthärtender Composite-Zement mit optionaler

Mehr

GrandioSO und GrandioSO Heavy Flow Klinische 2-Jahresstudie

GrandioSO und GrandioSO Heavy Flow Klinische 2-Jahresstudie und Klinische 2-Jahresstudie VOCO GmbH, Abteilung Wissenskommunikation Anton-Flettner-Str. 1-3 D-27472 Cuxhaven Tel.: +49 ()4721-719-1111 Fax: +49 ()4721-719-19 info@voco.de www.voco.de Mit den Nanohybrid-Kompositen

Mehr

DIE RICHTIGE BEFESTIGUNG. für jede klinische Situation. Ideal für

DIE RICHTIGE BEFESTIGUNG. für jede klinische Situation. Ideal für DIE RICHTIGE BEFESTIGUNG für jede klinische Situation Ideal für Variolink Esthetic Das ästhetische Befestigungscomposite Variolink Esthetic ist das ästhetische licht- und dualhärtende Befestigungscomposite

Mehr

IPS Empress System Information für den Zahnarzt. Vertrauen. Zuverlässigkeit. Ästhetik. Empress System. The world s leading all-ceramic

IPS Empress System Information für den Zahnarzt. Vertrauen. Zuverlässigkeit. Ästhetik. Empress System. The world s leading all-ceramic Empress System Information für den Zahnarzt Vertrauen Zuverlässigkeit Ästhetik Empress System The world s leading all-ceramic Empress Empress hat vor mehr als 15 Jahren die Verarbeitung von Keramik revolutioniert

Mehr

Grandio blocs Grandio disc. blocs. disc

Grandio blocs Grandio disc. blocs. disc blocs Informationen für Zahntechniker disc DAS NANOkeramische HYBRID-Cad / Cam Material Silikatkeramik, Lithiumdisilikat, Hybrid-Keramik, Composite, Zirkonoxid. Der Markt bietet eine Vielzahl an Materialien,

Mehr

Einfach, leistungsstark überzeugend

Einfach, leistungsstark überzeugend 3M ESPE RelyX Unicem 2 Automix Selbstadhäsiver Composite-Befestigungszement Einfach, leistungsstark überzeugend RelyX Unicem 2 Automix Seit vielen Jahren vertrauen Zahnärzte dem selbstadhäsiven Composite-Befestigungszement

Mehr

Für einfach zuverlässige Haftkraft.

Für einfach zuverlässige Haftkraft. 3M ESPE Adhäsives Befestigungscomposite Für einfach zuverlässige Haftkraft. Ultimative Haftkraft für Glaskeramiken. Adhäsives Befestigungscomposite ist ein innovatives dualhärtendes Befestigungscomposite

Mehr

Press Abutment Solutions

Press Abutment Solutions Press Abutment Solutions Effizienz und Ästhetik neu definiert all ceramic all you need Noch mehr für die Presstechnologie... Presskeramik steht seit Jahrzehnten für die ideale Kombination aus Passung,

Mehr

Wissenschaftliche Dokumentation

Wissenschaftliche Dokumentation Wissenschaftliche Dokumentation Wissenschaftliche Dokumentation MultiCore Seite 2 von 12 Inhalt 1. Einleitung...3 1.1 Stumpfaufbauten Ein kurzer Rückblick...3 1.2 Aufbaufüllungen Der Stand der Technik...3

Mehr

Da schau her: bewährte TOTAL-ETCH-Technik im innovativen L-Pop. Adper Scotchbond 1XT. Adhäsiv

Da schau her: bewährte TOTAL-ETCH-Technik im innovativen L-Pop. Adper Scotchbond 1XT. Adhäsiv Da schau her: bewährte TOTAL-ETCH-Technik im innovativen L-Pop Adper Scotchbond 1XT Adhäsiv Leistung auf der Basis klinischer Studiendaten Adper Scotchbond 1 XT Adhäsiv Bewährt durch klinische Erfahrung

Mehr

Kein System? Behandlungsabläufe sicher vereinfachen. Ordnung? Miteinander kombinierbar? Zu viele Sachen? Passt alles rein? Übersichtlichkeit?

Kein System? Behandlungsabläufe sicher vereinfachen. Ordnung? Miteinander kombinierbar? Zu viele Sachen? Passt alles rein? Übersichtlichkeit? Kein System? Ordnung? Zu viele Sachen? Miteinander kombinierbar? Passt alles rein? Übersichtlichkeit? Behandlungsabläufe sicher vereinfachen. Mit System von Zahnärzten für Zahnärzte. 06 00 Core & Post

Mehr

Das universelle, selbsthärtende Befestigungscomposite mit optionaler Lichthärtung für die adhäsive Befestigung

Das universelle, selbsthärtende Befestigungscomposite mit optionaler Lichthärtung für die adhäsive Befestigung Verwendete Produkte ZAHN - Krone - Lithium Disilikat - Nicht retentive Präparation - Multilink Automix Multilink Automix Das universelle, selbsthärtende Befestigungscomposite mit optionaler Lichthärtung

Mehr

Ein anatomisch ausgeformter Kofferdam zur absoluten Trockenlegung und Isolation des Arbeitsfeldes

Ein anatomisch ausgeformter Kofferdam zur absoluten Trockenlegung und Isolation des Arbeitsfeldes Verwendete Produkte ZAHN - Veneer - Glaskeramik - Variolink Esthetic - ExciTE F Variolink Esthetic Das ästhetische, licht- und dualhärtende adhäsive Befestigungs-System Proxyt fluoridfrei Prophy-Paste

Mehr

Einfach. Entspannt. Zementieren. Und dies adhäsiv!

Einfach. Entspannt. Zementieren. Und dies adhäsiv! KONTAKT Kuraray Europe GmbH BU Medical Products Philipp-Reis-Strasse 679 Hattersheim am Main Telefon Fax E-Mail Webseite Einfach. Entspannt. Zementieren. Und dies adhäsiv! +9 (0) 69-0 8 +9 (0) 69-0 98

Mehr

futurabond futurabond u dualhärtendes universal-adhäsiv

futurabond futurabond u dualhärtendes universal-adhäsiv Dualhärtendes universal-adhäsiv Forschen für das beste Bond Die Forschung hat im Adhäsiv-Bereich in den vergangenen Jahren Riesenfortschritte gemacht. VOCO hat diesen Weg konsequent mit großer Akribie

Mehr

Silamat S6. Wissenschaftliche Dokumentation

Silamat S6. Wissenschaftliche Dokumentation Silamat S6 Wissenschaftliche Dokumentation Wissenschaftliche Dokumentation Silamat S6 Seite 2 von 7 Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1 Kapsel-Mischer... 3 1.2 Silamat S6... 4 2. Technische Daten...4 3. Entwicklungstests...5

Mehr

die neue dna hochfester GLaskeramik

die neue dna hochfester GLaskeramik die neue dna hochfester GLaskeramik 1 die neue dna hochfester Vollkeramik Zusammen mit dem Fraunhofer Institut und VITA haben wir eine neue Materialklasse für hochfeste Glaskeramik aus Zirkonverstärktem

Mehr

EDAP. creamed. AMBARINO High Class Hybrid-Hochleistungswerkstoff Funktionalität und Ästhetik die begeistert. 0,3 mm

EDAP. creamed. AMBARINO High Class Hybrid-Hochleistungswerkstoff Funktionalität und Ästhetik die begeistert. 0,3 mm EDAP 0,3 mm AMBARINO High Class Hybrid-Hochleistungswerkstoff Funktionalität und Ästhetik die begeistert. Indikationen: Krone, Brücke, Inlay, Onlay, Veneer, Tabletop Farben: BL2, BL3,5, B1, C2, D2, A1,

Mehr

Ein anatomisch ausgeformter Kofferdam zur absoluten Trockenlegung und Isolation des Arbeitsfeldes

Ein anatomisch ausgeformter Kofferdam zur absoluten Trockenlegung und Isolation des Arbeitsfeldes Verwendete Produkte ZAHN - Inlay, Onlay, Teilkrone - Lithium Disilikat - Variolink Esthetic - Syntac Variolink Esthetic Das ästhetische, licht- und dualhärtende adhäsive Befestigungs-System Proxyt fluoridfrei

Mehr

dental news 03-04/2015 Ivoclar Vivadent, Variolink Esthetic Füllungsmaterial 5 % Frühjahrsrabatt dentalmedizinische produkte

dental news 03-04/2015 Ivoclar Vivadent, Variolink Esthetic Füllungsmaterial 5 % Frühjahrsrabatt dentalmedizinische produkte dental news 03-04/2015 Ivoclar Vivadent, Variolink Esthetic Füllungsmaterial 5 % Frühjahrsrabatt dentalmedizinische produkte 10 % * EURO RABATT * Stand 06.02.2015, Anpassung je nach Wechselkurs möglich

Mehr

Wissenschaftliche Dokumentation. Telio CAD

Wissenschaftliche Dokumentation. Telio CAD Wissenschaftliche Dokumentation Telio CAD Wissenschaftliche Dokumentation Telio CAD Seite 2 von 11 Inhalt 1. Einleitung...3 1.1 Die provisorische Versorgung... 3 1.2 Telio CAD... 3 2. Technische Daten...4

Mehr

SCIENTIFIC REPORT. Amaris Einführung. VOCO GmbH, Abteilung Wissenskommunikation. Anton-Flettner-Str. 1-3 D Cuxhaven

SCIENTIFIC REPORT. Amaris Einführung. VOCO GmbH, Abteilung Wissenskommunikation. Anton-Flettner-Str. 1-3 D Cuxhaven Einführung VOCO GmbH, Abteilung Wissenskommunikation Anton-Flettner-Str. 1-3 D-27472 Cuxhaven Tel.: +49 (0)4721-719-1111 Fax: +49 (0)4721-719-109 info@voco.de www.voco.de Mit stellt VOCO erstmals ein hochästhetisches

Mehr

Das universelle, selbsthärtende Befestigungscomposite mit optionaler Lichthärtung für die adhäsive Befestigung

Das universelle, selbsthärtende Befestigungscomposite mit optionaler Lichthärtung für die adhäsive Befestigung Verwendete Produkte ZAHN - Krone - Labor-Composite - Multilink Automix Multilink Automix Das universelle, selbsthärtende Befestigungscomposite mit optionaler Lichthärtung für die adhäsive Befestigung Proxyt

Mehr

FujiCEM 2. Force & Fusion Technologie. von GC. mit unserer innovativen

FujiCEM 2. Force & Fusion Technologie. von GC. mit unserer innovativen FujiCEM 2 von GC Hochwertiger kunststoffmodifizierter Glasionomer-Befestigungszement mit unserer innovativen Force & Fusion Technologie. Gehen Sie mit uns den nächsten Schritt in der Entwicklung der Dental-Materialien

Mehr

Wissenschaftliche Dokumentation

Wissenschaftliche Dokumentation Wissenschaftliche Dokumentation Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Produktbeschreibung... 3 1.1 Befestigungsmaterialien und Zemente... 3 1.2 Befestigungscomposites... 4 1.3 Polymerisation von adhäsiven

Mehr

Optimale Partner. SpeedCEM Multilink Automix Variolink II Variolink Veneer. IPS e.max IPS Empress IPS InLine / IPS InLine PoM IPS d.

Optimale Partner. SpeedCEM Multilink Automix Variolink II Variolink Veneer. IPS e.max IPS Empress IPS InLine / IPS InLine PoM IPS d. Optimale Partner Moderne Befestigungsmaterialien SpeedCEM Multilink Automix Variolink II Variolink Veneer für Vollkeramik, Metallkeramik, Verblendcomposite IPS e.max IPS Empress IPS InLine / IPS InLine

Mehr

Einfach Nur 7 Farben für das gesamte VITA 1 -Spektrum. Natürlich Geringe Monomer-Freisetzung. Schön Exzellente Ästhetik über viele Jahre²

Einfach Nur 7 Farben für das gesamte VITA 1 -Spektrum. Natürlich Geringe Monomer-Freisetzung. Schön Exzellente Ästhetik über viele Jahre² Ceram X duo bietet ein großartiges, natürliches Farbsystem. PD Dr. Didier Dietschi, Genf Einfach Nur 7 Farben für das gesamte VITA -Spektrum Natürlich Geringe Monomer-Freisetzung Schön Exzellente Ästhetik

Mehr

Multilink Automix Das adhäsive Befestigungs-System

Multilink Automix Das adhäsive Befestigungs-System Multilink Automix Das adhäsive Befestigungs-System Eine starke Verbindung, klinisch bewährt. Ideal für Multilink Aut Starker Halt Die vielen verschiedenen Restaurationsmaterialien mit ihren unterschiedlichen

Mehr

DUALHÄRTENDER STUMPFAUFBAU- UND BEFESTIGUNGS-ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS. 3 Indikationen 1 Material

DUALHÄRTENDER STUMPFAUFBAU- UND BEFESTIGUNGS-ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS. 3 Indikationen 1 Material DUALHÄRTENDER STUMPFAUFBAU- UND BEFESTIGUNGS-ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS 3 Indikationen 1 Material Das dualhärtende ParaCore ist ein glasverstärktes, röntgenopakes Kompositsystem, das in drei Farben, Dentin,

Mehr

Fill-Up! Deep. Fast. Perfect.

Fill-Up! Deep. Fast. Perfect. DUALHÄRTENDES BULK KOMPOSIT Fill-Up! Deep. Fast. Perfect. www.coltene.com Deep Unlimitierte Schichtstärke der Füllung möglich, da dualhärtend Garantierte Durchhärtung, auch bei sehr tiefen Kavitäten Fast

Mehr

Ein anatomisch ausgeformter Kofferdam zur absoluten Trockenlegung und Isolation des Arbeitsfeldes

Ein anatomisch ausgeformter Kofferdam zur absoluten Trockenlegung und Isolation des Arbeitsfeldes Verwendete Produkte ZAHN - Inlay, Onlay, Teilkrone - Composite - Variolink Esthetic - ExciTE F DSC Variolink Esthetic Das ästhetische, licht- und dualhärtende adhäsive Befestigungs-System Proxyt fluoridfrei

Mehr

Verwendete Produkte. Variolink Esthetic. Proxyt fluoridfrei. OptraStick. Monobond Etch&Prime. OptraDam. Total Etch. Adhese Universal.

Verwendete Produkte. Variolink Esthetic. Proxyt fluoridfrei. OptraStick. Monobond Etch&Prime. OptraDam. Total Etch. Adhese Universal. Verwendete Produkte ZAHN - Veneer - Lithium Disilikat - Variolink Esthetic - Adhese Universal Variolink Esthetic Das ästhetische, licht- und dualhärtende adhäsive Befestigungs-System Proxyt fluoridfrei

Mehr

CAD/CAM Block Overview Block-Übersicht

CAD/CAM Block Overview Block-Übersicht CAD/CAM Block Overview Block-Übersicht IPS Empress CAD Leucite-reinforced glass-ceramic Leuzitverstärkte Glaskeramik Multi.5 BL 1 BL 3 L HT (High Translucency) Chromascop.5 100 200 300 I 8 I 10 D3 LT (Low

Mehr

Multilink Automix Das adhäsive Befestigungssystem

Multilink Automix Das adhäsive Befestigungssystem Multilink Automix Das adhäsive Befestigungssystem Eine starke Verbindung, klinisch bewährt. Klinisch bewährt mit Multilink Aut STARKER HALT Die vielen verschiedenen Restaurationsmaterialien mit ihren unterschiedlichen

Mehr

Verwendete Produkte. Variolink Esthetic. Proxyt fluoridfrei. OptraStick. Monobond Etch&Prime. OptraDam. Total Etch. Adhese Universal.

Verwendete Produkte. Variolink Esthetic. Proxyt fluoridfrei. OptraStick. Monobond Etch&Prime. OptraDam. Total Etch. Adhese Universal. Verwendete Produkte ZAHN - Inlay, Onlay, Teilkrone - Glaskeramik - Variolink Esthetic - Adhese Universal Variolink Esthetic Das ästhetische, licht- und dualhärtende adhäsive Befestigungs-System Proxyt

Mehr

Einfach, leistungsstark überzeugend

Einfach, leistungsstark überzeugend Lösungen für die Zementierung R e l yx Unicem 2 Automix Selbstadhäsiver Composite-Befestigungszement Einfach, leistungsstark überzeugend RelyX Unicem 2 Automix Seit vielen Jahren vertrauen Zahnärzte dem

Mehr

Wissenschaftliche Dokumentation

Wissenschaftliche Dokumentation Wissenschaftliche Dokumentation Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1 Befestigungsmaterialien... 3 1.2 Konventionelle Zemente... 3 1.3 Adhäsive Befestigungscomposite... 4 1.4 Neue Anforderung: Einfachheit und

Mehr

DUALHÄRTENDER STUMPFAUFBAU- UND BEFESTIGUNGS-ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS. 3 Indikationen 1 Material

DUALHÄRTENDER STUMPFAUFBAU- UND BEFESTIGUNGS-ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS. 3 Indikationen 1 Material DUALHÄRTENDER STUMPFAUFBAU- UND BEFESTIGUNGS-ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS 3 Indikationen 1 Material Das dualhärtende ParaCore ist ein glasverstärktes, röntgenopakes Kompositsystem, das in drei Farben, Dentin,

Mehr

Wissenschaftliche Dokumentation

Wissenschaftliche Dokumentation Wissenschaftliche Dokumentation Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Produktbeschreibung... 3 1.1 Befestigungsmaterialien und Zemente...3 1.2 Befestigungscomposites...4 1.3 Polymerisation von adhäsiven

Mehr

Konstruktionsüberlegungen für industriell hergestellten vollkeramischen Zahnersatz

Konstruktionsüberlegungen für industriell hergestellten vollkeramischen Zahnersatz Autor Wissenschaftler Status Aktuell Kategorie Grundlagen Konstruktionsüberlegungen für industriell hergestellten vollkeramischen Zahnersatz Gerwin V. Arnetzl, Prof. Dr. Gerwin Arnetzl CEREC - TAG 2007

Mehr

Z-CAD smile Das Ästhetische

Z-CAD smile Das Ästhetische - Das Ästhetische 49% Transluzenz kombiniert mit optimaler Festigkeit. Schönheit in CAD/CAM. Im Front- und Seitenzahnbereich. Ästhetik pur Geht es um biokompatible Ästhetik mit hoher Transluzenz und Vollkontur

Mehr

Vergleich der Randqualitäten von Kompositfüllungen, Inserts und adhäsiven Inlays in ausgedehnten Seitenzahnkavitäten vor und nach Belastungstests

Vergleich der Randqualitäten von Kompositfüllungen, Inserts und adhäsiven Inlays in ausgedehnten Seitenzahnkavitäten vor und nach Belastungstests Aus der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin des Zentrums für Zahnmedizin (Campus Virchow-Klinikum) der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin Vergleich der Randqualitäten

Mehr

Zahnarzt DAS BELIEBTE UND ZUVERLÄSSIGE VOLLKERAMIK-SYSTEM. all ceramic all you need

Zahnarzt DAS BELIEBTE UND ZUVERLÄSSIGE VOLLKERAMIK-SYSTEM. all ceramic all you need Zahnarzt DAS BELIEBTE UND ZUVERLÄSSIGE VOLLKERAMIK-SYSTEM all ceramic all you need Mehr Vollkeramik. Mehr Auswahl. Mehr IPS e.max. Jeder Patientenfall hat seine eigenen Anforderungen und Ziele. IPS e.max

Mehr

FÜLLUNGSKOMPOSIT Maximale Ästhetik - Minimaler Schrumpf SCHRUMPF 0,85%

FÜLLUNGSKOMPOSIT Maximale Ästhetik - Minimaler Schrumpf SCHRUMPF 0,85% FÜLLUNGSKOMPOSIT Maximale Ästhetik - Minimaler Schrumpf SCHRUMPF 0,85% Neu und einzigartig Höchste Stabilität und Ästhetik gepaart mit niedriger Schrumpfung und Schrumpfspannung: Das neue pastöse Kompositsystem

Mehr

Dicke Bretter bohren!!! Approximal schwierig... Nicht zu schmal... Präparation Vollkeramikinlay. Klassische Präparation. Materialkonzept.

Dicke Bretter bohren!!! Approximal schwierig... Nicht zu schmal... Präparation Vollkeramikinlay. Klassische Präparation. Materialkonzept. Materialkonzept Dicke Bretter bohren!!! Presskeramik Sinterkeramik Zirkonoxid Inlays Teilkronen Kronen Veneers Verblendungen Veneers Kronen Brücken Abutments Primärkronen Wurzelstifte 1,5 mm Nicht zu schmal...

Mehr

High-performance polymer

High-performance polymer High-performance polymer Für provisorische und Prothesenzähne CLOSE TO YOU 1 2 natural colored polymers Ästhetisches Multilayer PMMA Multi-Color für Multi-Anwendungen Natürlich wirkende Kronen und Brücken

Mehr

Meine Lava Ultimate. Chairside-Krone. Lava Ultimate CAD/CAM Restaurationsmaterial für CEREC / inlab. Präzisionslösungen

Meine Lava Ultimate. Chairside-Krone. Lava Ultimate CAD/CAM Restaurationsmaterial für CEREC / inlab. Präzisionslösungen Präzisionslösungen Lava Ultimate CAD/CAM Restaurationsmaterial für CEREC / inlab Die Abbildung zeigt eine Softwaresimulation, die von der Realität abweichen kann. Die hohe Leistungsstärke von Lava Ultimate

Mehr

Empress *CAD IPS. Vertrauen. Zuverlässigkeit. Ästhetik. IPS Empress CAD für die CAD/CAM Technologie Information für den Zahnarzt

Empress *CAD IPS. Vertrauen. Zuverlässigkeit. Ästhetik. IPS Empress CAD für die CAD/CAM Technologie Information für den Zahnarzt Empress CAD für die CAD/CAM Technologie Information für den Zahnarzt Vertrauen Zuverlässigkeit Ästhetik Empress *CAD * The ultimate esthetic restorative system Empress System Ein bewährtes System mit neuen

Mehr

DT Posts spezielle Double Taper Form. Ihr Schlüssel zu mehr Dentin-Erhalt. vdw-dental.com

DT Posts spezielle Double Taper Form. Ihr Schlüssel zu mehr Dentin-Erhalt. vdw-dental.com DT Posts spezielle Double Taper Form Ihr Schlüssel zu mehr Dentin-Erhalt vdw-dental.com Einen Wurzelstift setzen worauf es ankommt 1) Wird wirklich ein Wurzelstift benötigt? Bei endodontisch behandelten

Mehr

ANSPRUCH UND KRAFT PANAVIATM F 2.0

ANSPRUCH UND KRAFT PANAVIATM F 2.0 ANSPRUCH UND KRAFT PANAVIATM F 2.0 DER EINZIGE ANAEROB HÄRTENDE KUNSTSTOFFZEMENT AUF MDP BASIS Die Marke PANAVIA kann heute auf eine über 30 Jahre lange wissenschaftliche und klinische Erfolgsgeschichte

Mehr

TECHNICAL. Attraktive Angebote von Ivoclar Vivadent HERBST / WINTER. Gültigkeit:

TECHNICAL. Attraktive Angebote von Ivoclar Vivadent HERBST / WINTER. Gültigkeit: TECHNICAL 2017 Attraktive Angebote von Ivoclar Vivadent HERBST / WINTER Gültigkeit: 01.09.2017 28.02.2018 SR Nexco 3 x SR Nexco Paste Dentin oder Incisal 2.5 g (alle Farben) (Listenpreis pro Stk. EUR 17,50)

Mehr

all ceramic all you need

all ceramic all you need CAD/CAM-Zahnarzt all ceramic all you need all ceramic all you need Wegweisende Innovationen. Beeindruckende Zuverlässigkeit. Maximum an Ästhetik. Seit mehr als 10 Jahren ist IPS e.max bei CAD/CAM-Zahnärzten

Mehr

Verwendete Produkte. Variolink Esthetic. Proxyt fluoridfrei. OptraStick. Ivoclean. Monobond Plus. OptraDam. Total Etch. Adhese Universal.

Verwendete Produkte. Variolink Esthetic. Proxyt fluoridfrei. OptraStick. Ivoclean. Monobond Plus. OptraDam. Total Etch. Adhese Universal. Verwendete Produkte ZAHN - Inlay, Onlay, Teilkrone - Labor-Composite - Variolink Esthetic - Adhese Universal Variolink Esthetic Das ästhetische, licht- und dualhärtende adhäsive Befestigungs-System Proxyt

Mehr

IPS e.max CAD für die CAD/CAM-Technologie. all ceramic all you need

IPS e.max CAD für die CAD/CAM-Technologie. all ceramic all you need Information für den CAD/CAM-Anwender IPS e.max CAD für die CAD/CAM-Technologie all ceramic all you need Innovation in der CAD/CAM Technologie Wie kommt man der Zukunft näher? Indem man seiner Zeit voraus

Mehr

3M RelyX Ultimate. Adhäsives Befestigungscomposite. Technisches Datenblatt

3M RelyX Ultimate. Adhäsives Befestigungscomposite. Technisches Datenblatt 3M RelyX Ultimate Adhäsives Befestigungscomposite Technisches Datenblatt Inhalt 1. 3M RelyX Ultimate 3 2. Zusammensetzung 4 2.1. Befestigungscomposite 2.2. Adhäsiv 3. Techniken 5 6 3.1. Vielseitigkeit

Mehr

Stark & Schön. Ästhetische Hochleistungskeramik. cubic zirconia system. > 750 MPa. Festigkeit Transluzenz 49% CLOSE TO YOU JAHRE

Stark & Schön. Ästhetische Hochleistungskeramik. cubic zirconia system. > 750 MPa. Festigkeit Transluzenz 49% CLOSE TO YOU JAHRE Stark & Schön Ästhetische Hochleistungskeramik DDcube cubic zirconia system Festigkeit Transluzenz 49% > 750 MPa 20 20 CLOSE TO YOU JAHRE 1 49% Transluzenz* *Gemessen an 1 mm dicken, polierten, DD cubex²

Mehr

3M ESPE Filtek Z500. Für ein makelloses Lächeln, das sich einfach wiederherstellen lässt.

3M ESPE Filtek Z500. Für ein makelloses Lächeln, das sich einfach wiederherstellen lässt. 3M ESPE Filtek Z5 Für ein makelloses Lächeln, das sich einfach wiederherstellen lässt. 3M ESPE Filtek Z5. Für überzeugend schöne Restaurationen. Mehr als 4 Jahre Erfahrung stecken in den Compositen von

Mehr

Gebrauchsinformation

Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation IPS Empress CAD for Zenotec Ein Unternehmen der Ivoclar Vivadent Gruppe Stand Oktober 2015 wieland-dental.de Inhaltsverzeichnis PRODUKTINFORMATIONEN... 3 Typische Materialeigenschaften...

Mehr

IvoBase -Material. Das innovative Prothesenbasis-Material. Gewebefreundlich, bruchzäh, vordosiert.

IvoBase -Material. Das innovative Prothesenbasis-Material. Gewebefreundlich, bruchzäh, vordosiert. -Material Das innovative Prothesenbasis-Material Gewebefreundlich, bruchzäh, vordosiert. Prothesenkunststoff der Das innovative Prothesenbasis-Material -Material Am Anfang hochwertiger Prothesen steht

Mehr

Die Kronenversorgung im Spannungsfeld zwischen Funktion und Ästhetik

Die Kronenversorgung im Spannungsfeld zwischen Funktion und Ästhetik Die Kronenversorgung im Spannungsfeld zwischen Funktion und Ästhetik Inhalt: Differenzialindikation, Alternativen Evidenz zur klinischen Bewährung Überlebensraten Wirkungen und Nebenwirkungen im biologischen

Mehr

IMPLANTAT - Abutment aus Zirkonoxid - Krone - Lithium Disilikat - Retentive Abutmentform - Seitenzahn - SpeedCEM Plus

IMPLANTAT - Abutment aus Zirkonoxid - Krone - Lithium Disilikat - Retentive Abutmentform - Seitenzahn - SpeedCEM Plus Verwendete Produkte IMPLANTAT - Abutment aus Zirkonoxid - Krone - Lithium Disilikat - Retentive Abutmentform - Seitenzahn - SpeedCEM Plus SpeedCEM Plus Der selbstadhäsive, selbsthärtende Compositezement

Mehr

SHADE NAVIGATION APP. Herzlich willkommen. Konfiguration starten. 1. Eingabe der Zahnfarbe

SHADE NAVIGATION APP. Herzlich willkommen. Konfiguration starten. 1. Eingabe der Zahnfarbe Herzlich willkommen Mit der IPS e.max Shade Navigation App hat die mühsame Suche nach dem richtigen Rohling, dem passenden Block oder der geeigneten Disc ein Ende. Einfach die App mit den gesuchten Daten

Mehr

Internationale Referenten zur Vollkeramik und Implantatprothetik auf der IADR 2013

Internationale Referenten zur Vollkeramik und Implantatprothetik auf der IADR 2013 Menü Wissenschaft Kurzbericht zu den Referaten auf der IADR, 20.-23. März 2013 Teil 2: Internationale Referenten zur Vollkeramik und Implantatprothetik auf der IADR 2013 Festigkeitsverhalten von vollanatomischen,

Mehr

Für meine Patienten, die extra Schutz brauchen!

Für meine Patienten, die extra Schutz brauchen! Für meine Patienten, die extra Schutz brauchen! DMS und die Konsequenzen Die 4. Deutsche Mundgesundheitsstudie zeigt Verändertes Patientenprofil Demographische Veränderungen Sozio-ökonomische Veränderungen

Mehr

Vollkeramik in der Praxis. Mythen - Fakten- Klassische Präparation. 8-Jahres-Ergebnisse. 4-Jahres-Ergebnisse 21.02.2012. S.

Vollkeramik in der Praxis. Mythen - Fakten- Klassische Präparation. 8-Jahres-Ergebnisse. 4-Jahres-Ergebnisse 21.02.2012. S. Vollkeramik in der Praxis Klassische Präparation Mythen - Fakten- Erfolge S. Rinke Hanau Frankenberger et al. 27 8-Jahres-Ergebnisse 96 Inlays und Onlays bei 34 Patienten 8% Verluste nach 8 Jahren: - 6

Mehr

Empress *CAD IPS. Vertrauen. Zuverlässigkeit. Ästhetik. IPS Empress CAD für die CAD/CAM Technologie Information für den Zahnarzt

Empress *CAD IPS. Vertrauen. Zuverlässigkeit. Ästhetik. IPS Empress CAD für die CAD/CAM Technologie Information für den Zahnarzt Empress CAD für die CAD/CAM Technologie Information für den Zahnarzt Vertrauen Zuverlässigkeit Ästhetik Empress *CAD * The ultimate esthetic restorative system Empress System Ein bewährtes System mit neuen

Mehr

Adhäsiv Lösungen. Scotchbond Universal Adhäsiv. Das Adhäsiv für alle Fälle

Adhäsiv Lösungen. Scotchbond Universal Adhäsiv. Das Adhäsiv für alle Fälle Adhäsiv Lösungen Adhäsiv Das Adhäsiv für alle Fälle Aus jedem Blickwinkel ein unglaubliches Adhäsiv In der Tat vielseitig, wahrhaft überlegen alles in einem. Universal bedeutet in diesem Fall nicht, dass

Mehr

All-Ceramics. Preparation. Guidelines Präparationsempfehlungen

All-Ceramics. Preparation. Guidelines Präparationsempfehlungen All-Ceramics Preparation Guidelines Präparationsempfehlungen Preparations as well as the images are by courtesy of Prof. Dr D Edelhoff/Germany Die Präparationen sowie das Bildmaterial wurden freundlicherweise

Mehr

Kräfte sinnvoll bündeln!

Kräfte sinnvoll bündeln! Kräfte sinnvoll bündeln! Intelligente Befestigungslösungen von GC High 5 Entdecken Sie unsere intelligenten Lösungen für alle Ihre Befestigungen Mit mehr als 95 Jahren Erfahrung und einem der umfassendsten

Mehr

Keramikbasierter ästhetischer CAD/CAM-Restaurationswerkstoff

Keramikbasierter ästhetischer CAD/CAM-Restaurationswerkstoff Keramikbasierter ästhetischer CAD/CAM-Restaurationswerkstoff Natürliche Ästhetik und stabile Materialeigenschaften SHOFU Block HC und Disk HC sind hybridkeramische Restaurationsmaterialien der neuesten

Mehr

Vollkeramik in der Front die Qual der Wahl

Vollkeramik in der Front die Qual der Wahl Texte français voir page 555 Praxis und Fortbildung Vollkeramik in der Front die Qual der Wahl Schlüsselwörter: Vollkeramik, Frontzähne, Klassifikation, Keramiksysteme Alessandro Devigus Privatpraxis,

Mehr