MITTEILUNGSBLATT. Herausgegeben. Mammendorf in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT. Herausgegeben. Mammendorf in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 82 vom 10. April 2018 Großer Ostermarkt im Bürgerhaus Mammendorf Hochzufriedene Verkäufer, vollbepackte Kunden, ausverkauftes Kuchenbuffet sowar die Bilanz des Mammendorfer Ostermarktes am 11. März. Das gerade einsetzende gute Frühlingswetter spornte viele Besucher an, in das Bürgerhaus zu kommen. Dort fanden sie eine große und abwechslungsreiche Auswahl an allerhand Handgefertigtem vor. Von aus Beton gegossenen Hasen, Eiern in den verschiedensten Material- und Designvariationen über selbstgezeichnete Bilder bis hin zu Holzkunstwerken, kleinen und großen Geschenken, Schmuck und vielem, vielem mehr die Mammendorfer Kreativen zeigten ihr künstlerisches Talent in großem Maße vor. FORTSETZUNG AUF SEITE 6/FOTO: CMS MAMMENDORFER NATURFOTOGRAF STELLT AUS... Straßenkehrung in zwei Gemeinden In der Zeit vom11. bis zum 13.Aprilwerden in der Gemeinde Althegnenberg und im Ortsteil Hörbach die Ortsstraßen gereinigt. Die Gemeinde bittet darum, die Straßen von parkenden Kraftfahrzeugen freizuhalten, damit die Kehrarbeiten ungehindert durchgeführt werden können. Im Gemeindegebiet von Mammendorf werden die Straßen noch bis zum 11. April gekehrt. Lebensräume und Gegenpole Mammendorf Am Wochenende der offenen Gärtnerei im Würstle Gartenland am 28. und 29. April ist eine Fotoausstellung des Mammendorfer Naturfotografs Robert Hoiss zu sehen. Unter dem Titel Gegenpole stellt er Lebensräume gegenüber, die gegensätzlicher nicht sein könnten, sich in ihrer Wirkung aber ähnlich darstellen. Trockengebiete und Sandwüsten in Namibia auf der einen Seite und Polarmeer sowie Stein- und Eiswüsten auf Spitzbergen auf der anderen. Und doch haben sie viele Gemeinsamkeiten. Extrem und lebensfeindlich sind sie beide, überleben in der Natur können nur speziell angepasste Menschen, Pflanzen und Tiere. Die zumeist großformatigen Bilder zeigen Eisberge, Gletscher und Sanddünen, die Lebensräume der Tundra und der Steppe wie der Etosha-Pfanne, einer trockenen Lehmund Salzfläche. Hier sammeln sich Tausende von Vögeln auf steilen Klippen zum Brüten, dort treffen sich Herden von Säugetieren an den Wasserlöchern, um ihren Durst zu stillen. Die Ausstellung ist geöffnet am Samstag, 28. April, von 9 bis 17 Uhr und Sonntag, 29. April, von 10 bis 17 Uhr. TB-FOTO: ROBERT HOISS Apotheke Mammendorf Thomas Benkert e. K. Augsburger Str Mammendorf persönlich -kompetent -nah Ihre Teams der Apotheke Mammendorf und Amper Apotheke freuen sich auf Sie, beraten Sie gerne! Filialleitung Julia Quintus Apotheker Thomas Benkert e. K. Geschwister-Scholl-Platz Fürstenfeldbruck

2 2 VG Mammendorf Dienstag, 10. April 2018 SICHERHEIT FÜR UNSERE KINDER... Schulweghelfer die Gemeinschaft ist aufgerufen Mammendorf In Mammendorf werden dringend Schulweghelfer gesucht. Nicht nur Eltern, Oma oder Opa sind hier aufgerufen, sich für den Schutz ihrer Kinder zur Verfügung zu stellen. Der Appell richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die morgens und mittags mal eine Stunde Zeit haben. Viele im Prinzip Inte- ressierte haben verständliche Sorgen, sich zu einem anstrengenden, regelmäßigen Dienst zu verpflichten. Um diese Fragen vorab zu beantworten, hier die wichtigsten Details: Kein Schulweghelfer verpflichtet sich zu festen, täglichen Einsatzzeiten auf Dauer. Aber auch ein Einsatz nur einmal wöchentlich frühmorgens oder mittags je eine Stunde kann eingeplant werden. Schön wäre es natürlich, wenn jemand regelmäßig helfen könnte. Die Schulweghelfer werden von der Polizei eingehend geschult. Sie werden nur an beschilderten und markierten Übergängen, also an ampelgeregelten Überwegen, Zebrastreifen und speziellen Übergängen eingesetzt: Eine Polizeibefugnis haben sie in keinem Fall. Die Schulweghelfer sind versichert für eigene Unfälle, sie können auch bei Unfällen der Kinder nicht zur Verantwortung gezogen werden. Einsatzorte wären Augsburger Straße (Bereich Fußgängerampel Rathaus) Augsburger Straße (Bereich Fußgängerampel Jahnweg) Bahnhofstraße (Bereich Minikreisel) Bahnhofstraße (Bereich Schillerstraße) Michael-Aumüller- Straße (Bereich Pestalozzistraße) Schulstraße (Bereich Schulparkplatz) Derzeit leisten sieben BürgerInnen aus der Gemeinde Mammendorf ehrenamtlichen Schulweghelferdienst. Viel zu wenig für Mammendorf. Nur morgens und leider auch nicht jeder Einsatzort kann dabei von den sieben Schulweghelfern gesichert werden. Oft sind die Schulweghelferübergänge auch unbesetzt. Mittags wird derzeit überhaupt kein Schulweghelferdienst geleistet. Die Gemeinde möchte sich ausdrücklich bei den sieben ehrenamtlichen Schulweghelferinnen und Schulweghelfern bedanken. Bei Wind und Wetter helfen sie unseren Kindern im dichten Straßenverkehr und leisten so einen wertvollen Dienst für die Gesellschaft. Eigentlich lässt sich ihre wichtige Arbeit nicht in Geld messen, aber die Gemeinde möchte unbedingt eine angemessene Aufwandsentschädigung auszahlen. Die Gemeinde zahlt daher für den ehrenamtlichen Dienst eine Entschädigung in Höhe von 5,11 Euro pro Stunde. Für den Einsatz wird von der Gemeinde außerdem kostenlos eine auffällige Schulkleidung gestellt. Die Gemeinde hofft auf zahlreiche Meldungen aus der Bevölkerung: Unsere Kinder zu schützen ist Aufgabe aller Bürger. Wir können nicht immer nach dem Staat rufen, wir müssen selbst etwas tun. Schulweghelfer tragen zu mehr Sicher- heit der Kinder auf den Schulwegen bei. Seit der Einführung der Schulweghelfer im Jahre 1953 hat es an den von ihnen gesicherten Überwegen keinen einzigen schweren oder gar tödlichen Unfall gegeben. Je mehr Helfer sich melden, desto geringer wird der zeitliche Aufwand jedes Einzelnen für diese Aufgabe. Außerdem dringend gesucht wird ein Schulweghelfersprecher, der die Einsätze der Schulweghelfer koordiniert und als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Sollten Sie sich für die Aufgabe des Schulweghelfers oder des Schulweghelfersprechers interessieren, melden Sie sich bitte für Mammendorf bei der Schulreferentin Frau Tirza Quell, Telefon 08145/94000, bei der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf unter Telefon 08145/8442 oder per an Josef Heckl Erster Bürgermeister UNTERSTÜTZUNG IM ALLTAG... Hilfe für Pflegebedürftige undihre Familien Landkreis ImFreistaat Bayern gibt es mittlerweile rund 750 Angebote zur Unterstützung im Alltag. Angebote zur Unterstützung im Alltag sind Angebote von Trägern, die mit engagierten Ehrenamtlichen Angebote für Pflegebedürftige zur Betreuung und zur Entlastung von pflegenden Angehörigen anbieten. So entstehen Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz, Helferkreise und Alltagsbegleiter, die den Pflegebedürftigen stundenweise Zuhause betreuen und mit ihm kleinere Ausflüge unternehmen, so etwa Spaziergänge oder auch Gänge zum Arzt. Oder sie erledigen die haushaltsnahen Dienstleistungen, die in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen notwendig sind. Die Leistun- Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf erscheint das nächste Mal am 15. Mai 2018 Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wirberatensie gerne und unverbindlich! Sigrid Stühmer / / anzeigen@ffb-tagblatt.de Willkommen daheim. gen sind ab dem Pflegegrad 1 über den sogenannten Entlastungsbetrag mit der Pflegekasse abrechenbar. Jeden Monat stehen dem Pflegebedürftigen 125 Euro für diese Angebote zu. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Agentur zum Auf-und Ausbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag oder bei Ihrer Pflegekasse, einer Fachstelle für IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt der VG Mammendorf erscheint monatlich und wird zusätzlich an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, Stockmeierweg1, Fürstenfeldbruck; Verantwortlich im Sinn des Presserechts ist der VG-Vorsitzende, Josef Heckl; RedaktionelleBetreuung: ChristophM.Seidel, Telefon 08146/998462, Fax 08146/94060, info@cms-presse.de und Hans Kürzl, Telefon 08141/400129, Fax 08141/400122, mtb@ffb-tagblatt.de; Anzeigen: Markus Hamich, Telefon 08141/400132, pflegende Angehörige oder einem Pflegestützpunkt. Die Agentur finden Sie im Internet unter: oder Sie schreiben uns eine unter info@unterstuetzungalltag-bayern.de. Natürlich erreichen Sie uns auch telefonisch unter der Rufnummer 0911/ Fax 08141/44170, anzeigen@ffb-tagblatt.de; Druck: DruckhausDessauerstraße, München; Anzeigen-Preisliste Nr.74, gültig ab 1. Oktober 2017; Alle Angaben und Informationen in dieser Ausgabe sind mit Stand vom 6. April 2018 abgedruckt. Fürderen Richtigkeit und Vollständigkeit sind ausschließlich die jeweiligen Vereine, Organisationen und Institutionen beziehungsweise Veranstalter verantwortlich. Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Mai Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am 3. Mai Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf wieder. EVS Darum ist die Teilnahmewichtig Landkreis Das Landesamt für Statistik sucht noch Haushalte, die gegen eine Geldprämie von mindestens 85 Euro an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen Alle fünf Jahre wird deutschlandweit die EVS durchgeführt. Auf Basis dieser Zahlen werden die Regelbedarfe ermittelt. Um die Preisentwicklung und die Veränderungen im Konsumverhalten von Haushalten korrekt widerspiegeln zu können, muss deswegen die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe alle fünf Jahre aktualisiert werden. Sie erhalten als Dankeschön für ihre Beteiligung eine Geldprämie in Höhe von mindestens 85 Euro. Kommen Sie als Teilnehmer in Frage? Wir suchen noch bis August 2018 insbesondere Haushalte: mit einem Kind zwischen 14 und 17 Jahren; von Landwirten, Selbstständigen; mit einem Einkommen unter 1100 Euro; von Nichterwerbstätigen (außer Rentner/Pensionäre). Ausführliche Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Homepage: oder unter der kostenlosen Hotline 0800/

3 Dienstag, 10. April 2018 VG Mammendorf 3 VOLKSHOCHSCHULE... Freie Plätze JUCA MAMMENDORF... Mammendorf In ein paar Kursen des laufenden Semesters gibt es noch freie Plätze. Dies sind unter anderem: Vorspeisen rund ums Mittelmeer (GB74): Mittwoch, 11. April, 18 bis Vortrag Syrien und der Nahe Osten mit Werner Menner (MW01): Donnerstag, 12. April, Uhr (Kurs findet in Moorenweis statt); Nähkurs für Kinder ab 10 Jahren für Anfänger (KU50): Freitag, 13. April, 15 bis Acrylmalkurs mit Frau Lissi Hatzinger (KU32): Samstag, 21. April, 9bis 16 Vortrag Sri Lanka mit Harald Mielke (KU01): Dienstag, 24. April, Seminar Die Magie der Schlagfertigkeit : Freitag, 27. April, Ganzheitliches Augentraining mit Rita Riedl: Samstag, 28. April, Yoga für Nacken, Schultern und Rücken: Samstag, 5. Mai, 14 bis 17 Englisch Realschule 10. Klasse (Wiederholung Grammatik, Vorbereitung auf Abschlussprüfung BB56): 5 mal samstags, 9.30 bis Uhr (12. und 26.5., sowie 2., 9. und 16. Juni) und 1 mal donnerstags (21. Juni), bis Uhr Anmeldungen unter Telefon 08145/809378, info@vhs-mammendorf.de oder Osterwerkstatt wieder gut angenommen Mit jeweils 30 Kindern war die Osterwerkstatt kurz vor den Osterferien an den Grundschulen in Mammendorf und Hattenhofen wieder sehr gut besucht. Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß beim Basteln und Spielen wie unser Foto zeigt. Anmeldung für das neue Schuljahr 2018/19 der Mittagsbetreuungen Anmeldungen für die Mittagsbetreuungen an den Grundschulen Hattenhofen und Althegnenberg für das Schuljahr 2018/19 können vom 9. April bis 18. Mai vorgenommen werden. Informationen und Anmeldeformulare sind über die Mittagsbetreuung, Schulen oder über die Internetadresse erhältlich. Veranstaltungen Die Jahreshauptversammlung des Jugendcafé e.v. findet am Montag, den 16. April um Uhr in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Dorothea-von-Haldenberg-Schule Mammendorf statt. Die nächsten Kinderkinos in Mammendorf finden am Dienstag, den 17. April, Dienstag, den 15. Mai und Dienstag, den 19. Juni, jeweils von 16 bis 18 Uhr in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Dorothea-von-Haldenberg-Schule Mammendorf statt. FOTO: TB GRUNDWASSER IM GROSSRAUM MÜNCHEN... Forschungsaktion Landkreis ImBallungsraum München erlauben kurzzeitige Messungen an mehreren tausend Stellen einen einmaligen Blick ins Grundwasser. Ziel der Messungen ist eine Momentaufnahme der Grundwassersituation im Tertiär (tieferer Untergrund). Es ist die zweite Messkampagne dieser Art in der Region und ein Höhepunkt des Forschungsprojekts GeoPot der TU München, indem es um eine effizientere Nutzung der reichhaltigen Grundwasserressource im Untersuchungsgebiet geht. Dieses beinhaltet die Landkreise Fürstenfeldbruck, Dachau, Freising, Erding, Landsberg a. Lech, Starnberg, Ebersberg, München, sowie das Stadtgebiet München. Geologen der TUM führen die Kampagne durch. Als Ergänzung zur Messung des oberflächennahen Grundwassers im Jahr 2014, soll nun das Wasser im tieferen Untergrund möglichst genau aufgenommen werden. Tiefe Bauwerke, Brauereibrunnen oder auch die thermische Nutzung des Untergrundes und Grundwassers benötigen für eine erfolgreiche wirtschaftliche und ökologisch vertretbare Umsetzung eine möglichst detaillierte Kenntnis über die Grundwassersituation im tieferen Untergrund. Daher werden im GeoPot-Projekt über Bohrpunkte ausgewertet und an über 3000 Grundwassermessstellen und Brunnen zeitgleich Messwerte erhoben, in welcher Tiefe das Grundwasser anzutreffen ist. In Computermodellen werden aus diesen Messungen dreidimensionale Grundwasserkörper erstellt, in denen das Wasservolumen, die Strömungsrichtung und die jeweilige Temperatur in der Tiefe dargestellt wird. Dieses Modell soll zukünftig als Grundlage für ein modernes Untergrundmanagement dienen. Am 9. April war der Startschuss. Dann beginnen die Messungen des Wasserstandes und der Grundwassertemperatur für 5Tage an etwa 3000 Messstellen. Tatkräftige Unterstützung kommt von den Mitarbeitern des Bayerischen Landesamts für Umwelt. Des Weiteren sind unter anderem die Wasserwirtschaftsämter, die Landeshauptstadt München, die Stadtwerke München und Ingenieurbüros der Region, sowie alle örtlichen Wasserversorger an den Messungen beteiligt. Die Forschungsarbeiten werden vom Bayerischen Staatministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit 1,4 Millionen Euro gefördert. ZIEL 21: SOLARSTROMSPEICHER... Nachfrage wächst stetig Einrichtungen +Küchenstudio Weiterempfohlen:Seit 1852 Lindenstraße Maisach Tel / Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 u Uhr, Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Landkreis Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe speichern selbst erzeugten Solarstrom, um ihn rund um die Uhr nutzen zu können. Derzeit sind in Deutschland rund Batteriespeicher installiert allein davon wurden nur in 2017 neu installiert. Das Marktvolumen hat sich innerhalb der letzten drei Jahre verdreifacht heute wird jede zweite neue Solarstromanlage im Eigenheimbereich mit einem Batteriespeicher ausgestattet. Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar): Wir gehen davon aus, dass der Markt für Solarstromspeicher auch dieses Jahr im zweistelligen Bereich wachsen wird. Der BSW zeigt sich zuversichtlich, dass die neue Bundesregierung Speicher als ein unverzichtbares Element der Energiewende weiter unterstützen wird. Auch im Koalitionsvertrag der neuen Regierung gibt es entsprechende Festlegungen. Die Kosten für Solarstromspeicher haben sich in den vergangenen vier Jahren halbiert. Immer mehr Verbraucher und Gewerbetreibende werden Solaranlagen, Speicher und Ladestationen für Elektromobile miteinander verknüpfen und vernetzen, um den preiswerten Solarstrom für möglichst viele Anwendungen nutzen zu können. Diese Technologien ergänzen sich gegenseitig. Auf Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme (EES-Europe), die gleichzeitig zur Intersolar vom 20. bis 22. Juni stattfindet, können viele Technologien und Solarspeicheranbieter besichtigt werden. Bei weiteren Fragen zu Photovoltaikanlagen und Speichertechniken helfen wir Ihnen gerne weiter. Wenden Sie sich also bitte an Ziel 21 unter der Telefonnummer 08141/ oder kontaktieren Sie uns per info@ziel21.de. TERRASSENÜBERDACHUNG SCHREINEREI WINTERGARTEN INNENAUSBAU TÜREN FENSTER

4 4 VG Mammendorf Dienstag, 10. April 2018 WICHTIGE TERMINE IN DEN GEMEINDEN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT... Adelshofen 12. April: Gemeinderatssitzung, Rathaus, April: Abgabe der Bestelllisten für die Blumenaktion desogv; 1. Mai: Aufstellung Jubiläums-Maibaum des Burschenvereins Adelshofen; 3. Mai: Gemeinderatssitzung, Rathaus, Mai: Maifest Kinderhaus, Kinderhaus, Mai: Vereinsausflug des OGV zur Apfelblüteanden Bodenseeund Apfelzügle Hof Neuhaus; 10. Mai: Fußwallfahrt der Pfarrgemeinde Adelshofen- Nassenhausen nach Andechs, von Adelshofen aus, Mai: Ausgabe der bestellten Blumen des OGV, Kreislehrgarten; 12. Mai: Fachvortrag Zeitgemäßer Pflanzenschutz im Hausgarten des OGV, Kreislehrgarten. Nassenhausen 13. April: Vereinsschießen der Nassenhausener Vereine bei den St. Martin-Schützen, Gasthaus Eibl, April: Erstkommunion, Kirche St. Martin, April: Abschlussversammlung der St. Martin- Schützen, Gasthaus Eibl, Uhr. Luttenwang 1. Mai: Feierliche Maiandacht der Pfarrgemeinde von Grunertshofen-Luttenwang, Mai: Summernight-Party der Landjugend Luttenwang, Sportplatz, 20 Uhr. Althegnenberg 12. April: Gemeinderatssitzung, Rathaus, April: Altpapiersammlung, ab April: Damenschießen der Schützen Althegnenberg, Schützenheim, April: Ökumen. Gottesdienst, Kirche, April: Vortrag Hypnose, Pfarrheim, April: Vereinsausflug des OGV Althegnenberg- Hörbach; 28. April: Basketball-Heimspiel, Mehrzweckhalle, April: Tennissaisoneröffnung, Tennisplätze; 3. Mai: Gemeinderatssitzung, Rathaus, Mai: Frühjahrskonzert des Musikvereins Althegnenberg; 6. Mai: Familiengottesdienst, Kirche St. Johannes Baptist; 11. Mai: Endschießen, Schützenheim, Mai: Pflanzentauschbörse und Muttertagsbasteln, Pfarrheim, Mai: Ökumen. Frauentreff, Pfarrheim, Hörbach 19. April: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen SONNENBRILLE SCHON AB 89. EURO SONNENBRILLE IN SEHSTÄRKE 89.- * GLEITSICHT SONNENGLÄSER * * Ausgewählte Sonnenbrillen inkl. Brillengläser in Ihren Werten bis sph. +/ dpt. cyl dpt. Add (bei Gleitsichtgläsern) inkl. Tönung in braun, grau oder grün. Gültig bis zum 19. Mai Augsburger Str.19 Mammendorf Tel.:081 45/ Feuerwehr, Gasthof Sandmeir, Mai: Maibaum-Aufstellen, Mai: Vatertagsfeier. Hattenhofen 13. April: Jahreshauptversammlung der Veteranen mit Neuwahlen, Gasthaus Casella, im Anschluss an den 19 Uhr-Gottesdienst; 14. April: Jahreshauptversammlung der Naturwanderfreunde Haspelmoor, Gasthaus Casella, April: Erstkommunion, Kirche, 10 5., 9., 11., 12. und 13. Mai: Stadltheater, Stadl Hillmayr, Mai: Floriansfest der Freiwilligen Feuerwehr, Feuerwehrhaus, 10 Uhr. Haspelmoor 24. April: Seniorennachmittag, Sportheim, Mai: Maibaumaufstellen der Maibaumfreunde, Mai: Senioren-Maiandacht, anschließend Mutterund Vatertagsfeier, Kapelle Haspelmoor, anschließend Sportheim, 13 Uhr. Jesenwang 13. April: Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Jesenwang, Gasthaus Walch, April: Jahresabschlussfeier der TSV-Abteilung Schützen, Sportheim, April: Jahreshauptversammlung des TSV Jesenwang mit Neuwahlen, Sportheim, April: Problemmüllsammlung, Bauhof, bis April: Bürgerversamml., Gemeinschaftshaus, April: Gemeinderat, Sitzungssaal, April: Frühlingsfest herzliche Einladung an alle, Seniorenheim, April: Jahreshauptversammlung des Burschenverein Jesenwang, Gasthof Walch, April: Erstkommunion- Dankandacht, St. Michael, April: Treffen des Damenstammtisches; 1. Mai: Ultra-Leicht-Fliegertreffen, Flugplatz, 9 bis Mai: Fuß-Wallfahrt nach Andechs, Treffpunkt: Pestkapelle um 5.10 Abfahrt des Busses um 10 Uhr an der Pfarrkirche; 6. Mai: Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes, Huberwirt, Mai: Seniorentreffen mit Besuch vom Bürgermeister, Gasthaus Walch, Mai: Altpapiersammlung der FFW Jesenwang; 12. Mai: Kräuterwanderung des OGV Jesenwang, Mai: Jahreshauptversammlung Abteilung Tischtennis, Sportheim, 19Uhr. Pfaffenhofen 22. April: Frühjahrsmarkt des Bayerischen Bauernverbandes, Bürgerhaus und Reitanlage Rosenwirth; 1. Mai: Maibaumaufstellen. Landsberied 14. April: Vereinsmeisterschaften Turnen des FCL, Turnhalle, April: Gemeinde-Aktion Saubere Landschaft, Treffpunkt: Gemeindehaus, April: Gemeinderatssitzung, und 20. April: Endschießen, beim Dorfwirt; 20. April: Jahreshauptversammlung des OGV, beim Dorfwirt, April: Erstkommunion, Kirche, April: Schweinshaxen- Essen, beim Dorfwirt; 27. April: Seniorentreff mit Seniorenbürgerversammlung, beim Dorfwirt, April: Abschlussessen des Schützenvereins, April: Jazz-Frühschoppen, beim Dorfwirt, Ausweichtermin: 6.Mai; 1. Mai: BBQ am Maifeiertag, beim Dorfwirt; 5. Mai: Altpapiersammlung der FFW; 5. Mai: Beginn der Punktspiele des Tennisclubs, Tennisanlage; 6. Mai: Ausflug des KVSV nach Rivera bis 10. Mai; 8. Mai: Bittgang nach Aich, Treffpunkt: Kirche, Mai: Bittgang nach Grafrath, Treffpunkt: Kirche, Mai: Kegelturnier der Landsberieder Vereine, beim Dorfwirt. Mammendorf 11. April: Kochkurs Vorspeisen rund ums Mittelmeer, Küche der Dorotheavon-Haldenberg-Schule, 18 bis Uhr (vhs); 13. April:End-und Königsschießendes Schützenvereins Eichenlaub, Bürgerhaus, April: Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsver- bandes Mammendorf, Bürgerhaus, April: Eröffnungsturnier des Tennisclubs, Tennisplätze beim Freibad, Jugend ab 10 Uhr, Erwachsene ab April: Gäste-Schnupper-Bogenschießen, Sportgelände Jahnweg 9, 15 bis April: Jahreshauptversammlung des Jugendcafés e.v., Jugendcafé im Anbau der Schule, April: JuCa-Kino, Jugendcafé im Anbau der Schule, 16 bis April: Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal, April: Bezirksbildungstag des katholischen Frauenbundes, katholisches Pfarrheim, April: Tagesausflug des Seniorenkreises St. Jakob nach Bad Füssing, April: Führung Mammendorfer Windrad mit Bildpräsentation im Bürgerhaus, 17 bis Uhr (vhs); 20. April:End-und Königsfeier des Schützenvereins Eichenlaub, Bürgerhaus, April: Erwachsenen-Second-Hand-Markt, Aula der Dorothea-von-Haldenberg- Schule, 9bis April: Radtour zur Münchner Radl-Sternfahrt, Treffpunkt: S-Bahnhof Mammendorf Südseite; 22. April: Serenade der Blaskapelle Mammendorf, Bürgerhaus, April: Diavortrag Sri Lanka mit Harald Mielke, Bürgerhaus, Uhr (vhs); 27. April: Workshop Die Magie der Schlagfertigkeit, Seminarraum der vhs-verwaltung, bis April: Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Eichenlaub, Bürgerhaus, April: Leistungsprüfung Gruppe im THL-Einsatz der FFW Mammendorf, Feuerwehrgerätehaus, April: Pflanzenflohmarkt, Pausenhalle der Dorothea-von-Haldenberg-Schule, 9bis April: Workshop Ganzheitliches Augentraining mit Rita Riedl, Mehrzweckraum der Kinderkrippe, 16 bis April: Erstkommunion, Pfarrkirche St. Jakob, April: Tag der offenen Tür Deutschland spielt Tennis, Tennisplätze beim Freibad, 12 bis April: Einradeln 2.0 Grotte und Gaumen, Treffpunkt: S-Bahnhof Mammendorf Südseite, Fortsetzung auf Seite 5

5 Dienstag, 10. April 2018 VG Mammendorf 5 WICHTIGE TERMINE IN DEN GEMEINDEN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT... Fortsetzung von Seite Mammendorf 1. Mai: Maibaum-Aufstellen, Feuerwehrplatz, 9 2. Mai: Blutspende-Aktion, Dorthea-von-Haldberg-Schule, 15 bis Mai: Stammtisch des Helferkreises Asyl, katholisches Pfarrheim, Mai: Rad-Sternfahrt zum siebten Radlgottesdienst nach FFB, Treffpunkt: S-Bahnhof Mammendorf Südseite, Mai: JuCa-Kino (Film FSK 6), Jugendcafé im Anbau der Schule, 16 bis Mai: Maiandacht mit anschließendem Treffen im Pfarrheim, St. Jakob, Mai: Gemeinderat, Sitzungssaal, Uhr. Mittelstetten 15. April: Erstkommunion, Kirche St. Silvester , 27. April und 4. Mai: Preis- und Sauschießen, Vereinsheim, Mai: Fußwallfahrt nach Holzburg, Treffpunkt: Kirche St. Silvester, Mai: Maibaum-Aufstellen, 9 5. Mai: Treffen der Eltern der Neugetauften, St. Martin in Baindlkirch, Mai: Saugrillen und Preisverteilung, Vereinsheim, Mai: Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal, Mai: Vatertagsfest des Burschenvereins, am Bauhof, Mai: Fußwallfahrt nach Andechs, Treffpunkt an der Kirche, Mai: Pflanzentauschbörse im Gasthof zur Post um 14 Uhr. Tegernbach 1. Mai: Maibaum-Aufstellen, 9Uhr Oberschweinbach 16. April: Gemeinderatssitzung, April: Gemeinderatssitzung, Mai: Gemeinderatssitzung, Uhr. Günzlhofen 14. April: Freundschaftssingen Liedertafel Günzlhofen, Turnhalle, Uhr. Alle Termine sind mit Stand vom 6. April 2018 veröffentlicht. Über mögliche Änderungen, Verschiebungen oder Absagen informieren Sie sich bitte über die Tagespresse oder auf der Homepage der jeweiligen Veranstalter. Vielen Dank. WICHTIGE TERMINE IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE April: Witwenkreis mit Betrachtungen zur Osterzeit von Pfarrer Wolfgang Huber, katholisches Pfarrheim Mammendorf, April: Bezirksbildungs- 6. Mai: Gebet mit Liedern aus Taizé, Martin-Luther-Kirche, Mai: Fußwallfahrt nach Andechs, Abmarsch: Adelshofen an der Kirche St. Mitag des katholischen Frauenbundes, Thema: Heimat von der Sehnsucht nach Identität und Geborgenheit, Referentin: Frau Helga Reinbold, katholisches Pfarrheim Mammendorf, April: Ausflug des Seniorenkreises St. Jakob nach Bad Füssing, Abfahrt in Mammendorf an den bekannten Haltestellen, 8 chaelum3.30 Uhr, Mammendorf an der Pfarrkirche St. Jakobus um 4.30 Uhr, gemeinsamer Wallfahrergottesdienst in Andechs mit Pfarrer Wolfgang Huber um Uhr. TERMINE DES BRUCKER FORUMS... Gottes Schöpfung bewahren: Heilkraft und Mythos der Bäume, Jesenwang, 26. April, 19.30; Daniela Gottstein, Kräuterpädagogin; Ort: Bürgerforum, Am Keltenbogen 8, Jesenwang; Gemeinsame Veranstaltung des Pfarrverbandes Mammendorf; Baby-Café alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr: Mammendorf, 3 mal Mittwochs, 18. April sowie 2. und 16. Mai, 9.30 Verena Brandl, Geburtsvorbereiterin (GfG); Ort: Katholisches Pfarrheim, Bahnhofstraße 4, Mammendorf; Anmeldung bitte unter 08141/44994 oder info@brucker-forum.de oder Sie kommen einfach spontan vorbei! In Kooperation mit Willkommen imleben ; Wie sage ich es meinem Kind? Achtsame Kommunikation in der Erziehungvon Kindern nach Marshall Rosenberg Mammendorf, 19. April, 19 Gabriele Schuster, Erzieherin, Media- torin; Ort: Katholisches Pfarrheim, Bahnhofstraße 4, Mammendorf; Anmeldung über Brucker Forum e. V., Telefon , info@bruckerforum.de, Hypnose -der direkte Weg zu Ihrem Unterbewusstsein: Althegnenberg, 24. April, 20 Sabine Hempel, Wirtschaftspsychologin, Praxis für Resilienz; Ort: Pfarrheim, Hochdorfer Straße 1a, Althegnenberg; Gottes Schöpfung bewahren Bienen und die Imkerei: Jesenwang, 7. Mai, Walter Dürl, Fachwart für Imkerei in Bayern;Ort: Bürgerforum, Am Keltenbogen 8,Jesenwang; mit PV Mammend. Alle Termine sind mit Stand vom 6. April 2018 veröffentlicht. Über mögliche Änderungen, Verschiebungen oder Absagen informieren Sie sich bitte über die Tagespresse. BLASKAPELLE MAMMENDORF... Die Blaskapelle Mammendorf Einladung zur Blaskapellen-Serenade lädt am Sonntag,22. April, zu ihrer alljährlichen Serenade ins Bürgerhausein. Beginn ist um Uhr. Unter der musikalischen Leitung von Matthias Bahr spielen die Musiker einen bunten Straußabwechslungsreicher Unterhaltungsmusik, von fetzigen Märschen wie dem Florentiner Marsch bis hin zu karibischen Rhythmen, bei denen DirigentBahr höchstpersönlichzur Ukulele, der kleinen Schwester der Gitarre, greifen wird. Der Eintritt ist frei. Dieses Jahr hat sich die Blaskapelle auf dem Probenwochenende in Oberammergau auf das Konzert vorbereiten. Hier war neben intensiven Probenarbeiten auch Zeit für eine spontane Rodelabfahrt vom Hörnle. FOTO: TB Neue Stoffkollektion Löffler e.k. LÖFFLER Ihr Raumausstatter n Gardinen n Bodenbeläge n Sonnenschutz n Polsterstoffe n Montage n Nähstudio Martin-Bauer-Weg Mammendorf Telefon: raumausstattung.loeffler@t-online.de

6 6 VG Mammendorf Dienstag, 10. April 2018 RÜCKBLICK AUF VERANSTALTUNGEN RUND UM OSTERN... Viele künstlerischeund kreative Talente FORTSETZUNG VON SEITE Sandra Lindauer, Ansprechpartnerin und Teil des ebenfalls kreativen Organisationsteams, war ebenfalls sehr zufrieden über den Zuspruch. So erzählte sie auch, dass der Ostermarkt nicht jedes Jahr stattfindet, damit sich die Idee nicht überlebt und immer frisch bleibt. Der letzte fand vor drei Jahren statt. Nur der Kreativmarkt im Herbst öffnet seine Pforten jedes Jahr. Neu dieses Jahr dabei war eine Ausstellerin mit Baby-Sachen, berichtet Lindauer. So konnten wir auch dieses Jahr etwas Neues bieten, zusammen mit Ausstellern, die immer wieder dabei sind. 17 Aussteller fanden sich heuer auf dem Ostermarkt, genau wie beim Herbstmarkt. Es waren jedoch sehr viele Anfragen eingegangen, die leider nicht berücksichtigt werden konnten. Auch, wenn uns ein paar Verkäufer mit der Grippewelle ausgefal- len sind, fügt sie hinzu. Die große Nachfrage erfreut Lindauer trotz allem, zeigt sie doch, dass der Markt auch von Ausstellern gutangenommen wird und dass allgemein das kreative Basteln und Werkeln weiterhin im Aufschwung ist. Man kann also wieder mit Fug und Recht gespannt sein, welchewunder- baren Kunstwerke die Aussteller des Kreativmarktesim Herbst im Mammendorfer Bürgerhaus ausstellen werden. ALLE FOTOS: CMS Einladung zum Freundschaftssingen Günzlhofen Zu einem großen musikalischen Treffen lädt die Liedertafel Günzlhofen e.v. ein: am Samstag, den 14. April, findet in der Turnhalle der Sportgaststätte Günzlhofen ein großes Freundschaftssingen statt. Neben den Gastgebern werden die Chöre aus den Ortschaften Aufkir- chen, Hattenhofen, Mammendorf, Mittelstetten und Wenigmünchen die Zuhörer mit einem bunten Programm verschiedenster Chormusik- Stile und Zeitalter sicher bestens unterhalten. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr, der Eintritt ist frei. ZehnJahre Osterbrunnen Mittelstetten 2018 ist es zehn Jahre her, dass in Mittelstetten ein Osterbrunnen geschmückt wird. Die Idee entstand bei einem Ausflug von vier Damen, darunter Elke Loibl und Magda Schebesta. Sie waren in der Osterzeit in Oettingen im Ries, wo in der Stadt mehrere Osterbrunnen geschmückt waren fiel in der Vorstandsitzung des Vereins Ländlicher Garten der Beschluss, 2009 erstmals einen Osterbrunnen im Schulhof zu schmücken und die Schule und den Kindergarten ins Boot zu holen. Beide Einrichtungen nahmen den Vorschlag positiv auf. Es wurden Ostereier bemalt. Der erste Brunnenschmuck wurde auf der Terrasse von Renate Sedlmayr auf ein Grundgestell von Thomas Kernle gebunden und dann zum Schulhof getragen. Kindergarten und Schule hängten bei einer Feierstunde Ihre Eier am Brunnen auf. Heute wird der Brunnen vor Ort geschmückt. Buchs wird vorher zugeschnitten und Palmbüsche gebunden. Die Tradition, dass Schule und Kindergarten die Aktion begleiten, bleibt aktuell. FOTO: TB Haben Sie schon an den Austausch Ihres Kachelofenheizeinsatzes gedacht! BISch BImSchV2 ÖFEN ABHOLMARKT FLIESEN Münchner Str. 12, Mammendorf Tel / OBST- UND GARTENBAUVEREIN JESENWANG/PFAFFENHOFEN... Flechtkurs Jesenwang/Pfaffenhofen Zu einem Weidenflechtkurs hatte der Obst- und Gartenbauverein Jesenwang/Pfaffenhofen eingeladen. Der Andrang für den Kurs war enorm. Doch es konnten leider nur zehn Teilnehmer aufgenommen werden. Diese verbrachten dann allerdings einen wunderschönen Nachmittag, wo sie mit viel Begeisterung und guter Laune die auf dem Bild gezeigte Flechtarbeiten herstellten. FOTO: TB

7 Dienstag, 10. April 2018 VG Mammendorf 7 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG OBST- UND GARTENBAUVEREIN ADELSHOFEN... Positive Entwicklungen in Rückblickund Vorschau Adelshofen Der erste Vorsitzende Hans Siebenhütter konnte am 17. März in der Sportgaststätte Adelshofen über 50 Mitglieder zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 begrüßen. Herzlich willkommen hieß er die Ehrenmitglieder Elisabeth und Benedikt Schwarz. Besonders freute er sich über den Besuch des Ersten Bürgermeisters Michael Raith und einigen Gemeinderäten. Mitgliederzahl entwickelt sich 2017 positiv In seinem Jahresrückblick, der mit vielen Fotos untermalt war, ging er unter anderem auf die positive Mitgliederentwicklung ein. Im Jahr 2017 hatte der Verein elf Neuzugänge zu verzeichnen. Erfreulich ist es, dass es sich dabei um junge Mitglieder handelt. Der OGV hatte am 31. Dezember des letzten Jahres 257 Mitglieder. Damit ist er der zweitgrößte Verein der Gemeinde Adelshofen. Auf Grund der schlechten Apfelernte, so Siebenhütter, blieb der Mostbetrieb hinter den Erwartungen zurück. Als tollen Erfolg im Jahre 2017 ist Vereinsleitung entschieden hat, sich am Kreiswettbewerb Der grüne und blühende Landkreis 2018 teilzunehmen. Im Jahr 2017 gratulierte die Vorstandschaft 20 Mitgliedern - darunter zwei 90-jährigen, zu deren Geburtstagen. Heinz-Josef Schmitz, Mitglied der Vereinsleitung schilderte im Jahresbericht 2017 anschaulich die umfangreichen Aktivitäten der Voraus seiner Sicht die geleistete Kinderarbeit zu bewerten. Dank des großen Engagements der dritten Vorsitzenden Maria Stangl konnten drei Veranstaltungen mit Unterstützung der Eltern durchgeführt werden. Jugendarbeit bleibt weiter sehr wichtig Der Höhepunkt war das weihnachtliche Basteln, an dem 23 Kinder teilnahmen. Auch im Jahr 2018 wird die Kinder- und Jugendarbeit ein wichtiger Teil des Jahresprogrammes sein. Ziel ist es, eine offizielle Kindergruppe zu gründen. Siebenhütter stellte den Mitgliedern das von der Vereinsleitung erstellte Jahresprogramm vor. Für 2018 drei externe Referenten Für 2018 konnten dreiex- terne Referenten gewonnen werden, die zu den Themen Zeitgemäßer Pflanzenschutz, Ohne Bienen kein Leben, und Das Haspelmoor ein Juwel referieren werden. Der Vereinsausflug geht heuer Anfang Mai zur Apfelblüte an den Bodensee. Nachmittags steht ein Besuch Für den Verein im Einsatz (v.l.): Hans Siebenhütter (1. Vorsitzender), Otti Kraus (2. Vorsitzende), Maria Stangl (3. Vorsitzende) und Elisabeth Schwarz (1. Kassiererin). FOTO: TB die Mitgliederversammlung einstimmig erteiltwurde. Zum Schlussbedankte sich Siebenhütter bei der Vereinsdes Pfahlbau-Museum (Weltkulturerbe) in Unteruhldingen an. Ebenso wies Siebenhütter wies darauf hin, dass sich die standschaft und der Vereinsleitung. Gute Finanzlage und Entlastung Die erstekassiererin Elisabeth Schwarz stellte die Jahresrechnung2017 vor. Die finanzielle Lage des Vereins,so Schwarz, stellt sich als gut dar. Der Erste Bürgermeister Raith beantragte die Entlastung der Vorstandschaftund der Vereinsleitung, die durch leitungfür die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie bei allen Mitgliedern, die in irgendeine Art und Weise den Verein 2017 unterstützt haben. Mit dem Spruch von Adalbert Stifter Hat das Blümchen einen Knick, war der Schmetterling zu dick schloss er die Versammlung und wünschte allen ein erfolgreiches und unfallfreies Gartlerjahr. Anschließend konnten die Mitglieder des OGV Adelshofen ihre Gewinne von der mit 200 Preisen gefüllten Tombola in Empfang nehmen. MONTESSORI-SCHULE... UnterhaltsamerMusicalabend Günzlhofen Am 16. März hatte das Musical Hat s schon angefangen? in der Montessori-Schule Günzlhofen Premiere. 35 Grundschüler und 3Fünftklässler haben das Stück mit ihrer Musiklehrerin Uta May im ersten Schulhalbjahr einstudiert. Zur Handlung: ein Kindertheater steht vor dem Aus, weil die Schauspieler zum Fernsehen gegangen sind. Übrig geblieben sind die Prinzipalin, die Souffleuse und der Theatermusiker. Das scheinbar leerstehende Theater wird zuerst von einer Kinderbande und dann auch noch von Räubern belagert, die alle miteinander beschließen, Die Bremer Stadtmusikanten aufzuführen. Völlig unerwartet kommen unterdessen Zuschauer ins Haus, die Eintrittskarten gewonnen haben. Sie wollen ebenfalls mitmachen, ihnen liegt jedoch das Märchen Dornröschen näher. Sie spielen daher ungeachtet des restlichen Inhalts einen Hofstaat ein wildes Durcheinander, das das Theater wieder zum Leben erweckt. Im Elternarbeitskreis Kostüme und Kulissen sind eine wunderschöne Bühnendekoration entstanden und Kostüme sowie die Technik wurde von einem Vater professionell betreut. Es war ein äußerst unterhaltsamer Abend für die Zuschauer. TB-FOTO: TH. ULBRICHT TreuePlus. Unser Rabatt für Ihr Vertrauen. Treu sein zahlt sich aus. Sparen Sie mit einem jährlichen Rabatt auf Ihren Erdgas- und Ökostromtarif (kostenlos)

8 8 VG Mammendorf Dienstag, 10. April 2018 GEGENBESUCH FÜR SÄNGERKREIS AUS ZEULENRODA... Mit viel Engagement und Können bei der Sache: der Projektchor des Sängerkreises Fürstenfeldbruck/Zeulenroda. Viel gelacht, gescherzt und vorallem gesungen ALLE FOTOS: TB VG/Zeulenroda/Gernlinden Mit einer ganzen Reihe an Proben, organisatorischen Leistungen und viel Musik bereitete der Sängerkreis Fürstenfeldbruck sich heuer auf einen besonderen Besuch vor: der Sängerkreis Zeulenroda hatte sich angekündigt war ein Projektchor nach Zeulenroda gefahren, bestehend aus Sängerinnen und Sängern mehrerer Chöre des Fürstenfeldbrucker Sängerkreises; auch aus der VG Mammendorf waren einige Mitglieder dabei. Anlass war die 25-jährige Freundschaft der beiden Vereinigungen, die nach der Wende 1991 getroffen wurde. Nun folgten die Besuchten der Einladung, ebenfalls für ein musikalisches Treffen in und vielem mehr. Unterstützt von der Dixie-Band Jazza-weng von Chorleiter Anton Trohorsch und Pianist Christoph M. Seidel wurde eine große Bandbreite an Pop, Swing und Musical präsentiert, was Begeisterungsstürme bei den Zuhörern auslöste. Zuvor zeigte der Gesangverein Maisach, der das Programm ergänzte, ebenso seine Fähigkeiten. Ob Volkslied oder jazziger Popchor die Sängerinnen und Sänger präsentierten sich in guter Form. Das Volkslied hielt die Luther-Liedertafel aus Hohenleuben ebenfalls in Ehren. Mit großem Engagement zeigte der Chor in verschiedenen Kombinationen seinen musikalischen Querschnitt: als Gemischter Chor, Männerden Landkreis zu kommen. Am 17. März war es schließlich soweit: der große Tag des Konzertes stand vor der Tür. Als Aufführungsort wurde der Bürgersaal in Gernlinden ausgesucht, der genügend Platz für alle Ausführenden sowie für einige Gäste bot. Zu diesem freudigen Anlass fand sich der 2016 entstandene Projektchor erneut zusammen, um unter der Leitung des 1. Kreischormeisters Anton Trohorsch und des 2. Kreischormeisters Thomas Huppertz ein Konzertprogramm auf die Beine zu stellen. Sehr swingend und poppig sollten die Gäste empfangen werden, mit Klassikern wie Sing mit mir (Cover von Ain t she sweet ), Irgendwo auf der Welt, La Cucaracha chor, Frauenchor, großer Gesamtchor für reichlich Abwechslung war gesorgt. Neben den heimatlichen Klängen aus Thüringen wurde auch romantisches klassisches Liedgut in Form von Felix Mendelssohn-Bartholdy und altbekannte Melodien wie El Condor Pasa zu Gehör gebracht. Besonders der Männerchor überzeugte trotz geringer Zahl mit feinem und ausgewogenem Klang. Ein besondere Höhepunkt war das ebenfalls aus Thüringen stammende Damen-Sextett Stimmt so!. Diana Kopp, Vorsitzende des Sängerkreises Zeulenroda, kam mit ihrem Damen-Ensemble und brachte noch einmal andere musikalische Facetten zum Ausdruck. Comedian Harmonists, The Beach Boys und erneut wunderbare thüringische Volkslieder dreibis vierstimmig zeigten die Damen ihr Können. Leider blieb aufgrund der Länge des Konzertes und der knapp bemessenen Busfahrtzeiten nicht viel Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Doch die vorhandene Zeit wurde bestens genutzt, Kontakte geknüpft, gescherzt und gelacht und sich versprochen, möglichst bald wieder Konzerte zu veranstalten. Alle Anwesenden bewiesen an diesem Abend, dass Musik ein gutes und verbindendes Mittel ist, mit welchem Freundschaft nicht nur geschlossen, sondern aufrecht und nach außen getragen werden können. CMS Reine Frauensache: das Damen-Sextett Stimmt so! aus Zeulenroda-Tribes. In wechselnder Besetzung: Luther-Liedertafel Hohenleuben. Mit abwechslungsreichem Programm beeindruckte der Gesangverein Maisach.

9 Dienstag, 10. April 2018 VG Mammendorf 9 THEATER ADELSHOFEN... Jubiläumsstück gelingtauchohne Jubiläum Adelshofen Für einige Verwirrung sorgte der Titel des diesjährigen Stückes des Theatervereins Adelshofen am vorletzten März-Wochenende. Das Jubiläumsstück hatte man da einen runden Geburtstag der Truppe vergessen? Wenn ja, welcher konnte es nur sein? Doch es stellte sich recht schnell heraus, dass nur der Titel des Stücks ein Jubiläum beinhaltete, nicht aber die Theatergruppe an sich. So durften sich die Zuschauer auf diese wunderbare Persiflage auf das Vereinsleben einlassen, ohne ein schlechtes Gewissen ob vergessener Daten zu haben. Bereits zur Einstimmung ertönte als musikalische Untermalung mittelalterlich angehauchte Flötenmusik, die die Wartezeit auf den leicht verzögerten Beginn verkürzte; die große Anzahl an Besuchern im vollbesetzten Fitness-Raum (Samstagsvorführung) musste erst versorgt werden. Doch das Warten sollte sich letztendlich auszahlen. Zur Handlung: Der Wirt und Vorstand eines nicht näher beschriebenen Vereins, Alois Seeger (patriarchalisch mit großen Visionen: Franz Klaß) möchte das große Jubiläum seines Vereins mit einem großen Theaterstück feiern. Dieses basiert auf der alten Dorfchronik aus dem Mittelalter, die gefunden und adaptiert wurde vom neuen Junglehrer, Franz Laubheim. (aristokratisch und perfekt als Nordlicht: Sandy Löwe). Das passt Seeger wunderbar, möchte er doch seine Tochter Hanna mit ihm verkuppeln. (hin- und hergerissen von ihren Gefühlen: Sabrina Merkel). Die wiederrum hat jedoch ein Auge auf einen anderen jungen Burschen geworfen, der eine der Hauptrollen im Stück spielen soll: Hans Müller (als großer Held und mit viel jungem Elan: Alexander Merkel). Um diesem hinterhältigen Spiel zu entgehen, bedarf es einiger Tricks und Kniffe, etwa von Opa Seeger (blühte in seinen Einfällen und mit vie- len witzigen Einlagen: Manfred Gürtler), was in den Vorbereitungen Alois Frau, Lisbeth, fast um den Verstand bringt (im Geheimen immer die Hosen an: Michaela Scherk). So gab es ein rechts Hin und Her, wo auch die beiden anderen Vorstandsmitglieder, Fritz Spitz (mit großem komödiantischem Talent: Alexander Schanderl) und Hedwig Schreiber (die Stimme der Vernunft und Emanzipation: Alexandra Kral) nicht immer recht weiterwussten. Ganz zu schweigen davon, dass das Vereinsleben so manche Tücken und Schwierigkeiten beinhaltet, die von Machtausübung bis hin zu Eintrittspreis-Diskussionen reichen. Schlussendlich konnten doch sowohl das Theaterstück als auch die wahre Liebe stattfinden und sich alle versöhnen. Das Team hatte zum ersten Mal ohne echte Regisseurin das Stück in Eigenregie eingeprobt. Sabrina Merkel: Jeder hat einfach bei jedem geschaut, wie wir s machen, und solange gefeilt, bis es gepasst hat. Besonderes Augenmerk verdienen die Kostüme: sowohl die Alltagskleidung als auch die Kleider für das Stück im Stück waren höchst authentisch, aber das sind fast alles Faschingskleider, fügte Merkel hinzu. Besonders Alexander Merkel musste ordentlich schleppen: gegen Ende durfte er ein echtes Kettenhemd tragen. Grobe 40 Kilo, könnt ma meinen, merkte er nüchtern über die Schwere des Metallgewandes an. So konnten die Besucher nach vergnüglichen knapp drei Stunden mit entspannter Lachmuskulatur den Weg nach Hause antreten. Man darf gespannt sein, welches Stück die Truppe nächstes Jahr zur selben Zeit darbieten wird. CMS/ALLE FOTOS: CMS

10 10 VG Mammendorf Dienstag, 10. April 2018 STARKBIERFEST DES MUSIKVEREINS ALTHEGNENBERG... Alles zünftig vomwettsägenbis zumschweinsbraten Althegnenberg Nachdem das Starkbierfest im letzten Jahr recht gut besucht und die Veranstaltung bei den Besuchern recht gut angekommen war, wagte sich der Musikverein an eine Neuauflage des Starkbierfestes. Dieses fand am 24. Februar in der Mehrzweckhalle in Althegnenberg statt. Etwas mehr als 100 Besucher waren bei der Veranstaltung zugegen und wurden den ganzen Abend lang gut unterhalten. Der Schweinebraten, der als Grundlage für den Leonhardi-Bock dienen sollte, wurde von einer Metzgerei aus dem nahen Steindorf geliefert, die Beilagen wurden von den Mitgliedern des Musikvereins selbst her gestellt und zu später Stunde gab es zum Nachtisch noch Kaffee und Kuchen. Neben der Blasmusik des Musikvereins wurde den Gästen ein Wettsägen und ein Maßkrugstemmen geboten. Auch Bruder Barnabas hielt wieder eine begeisternde Fastenpredigt, bei der so mancher aus der Gemeinde sein Fett abbekam. Beim Wettsägen traten je zwei Männer oder Frauen an einem Baumstamm gegeneinander an. Es galt, unter lautstarker Unterstützung durch das Publikum möglichst schnell eine Scheibe vom Baum abzusägen. Dabei wurde die Zeit für das Sägen gestoppt und am Ende gewann derjenige, der am schnellsten gesägt hatte. Bei den Männern war das Bürgermeister Paul Dosch, gefolgt von Markus Helfer und Leonhard Helfer. Bei den Frauen war Maria Leitmeier die schnellste an der Säge, Christine Hel fer belegte Platz zwei und Barbara Schamberger-Oswald war die drittschnellste. Am Sägen beteiligten sich 14 Männer und vier Frauen. Beim Maßkrugstemmen gingen Männer an den Start und der Sieger war derjenige, der den Krug mit ausgestrecktem Arm am längsten halten konnte. Als letzter blieb Peter Helfer mit seiner Maß am Tisch stehen und gewann diesen Wettbewerb. Zweiter wurde Andreas Gilger und dritter Florian Kistler. Zwischen den Wettspielen trat Helmut Zellner alias Bruder Barnabas unter den Klängen des Bayerischen Defiliermarschs in seiner Mönchskutte und mit einem Krug Starkbier in der Hand an die Kanzel und hielt eine Predigt, bei der von der kleinen Politik in der Gemeinde bis zur großen Politik in Berlin eine Vielzahl von Themen abgehandelt wurde. Zur Einstimmung auf die Predigt zeigte Bruder Barnabas, dass auch ein bairischer Mönch auf der Höhe der Zeit ist und er führte mit den Anwesenden die Yoga-Übung Utkatasana ( Der Stuhl ) durch. Bei der Übung begibt man sich im Stehen in eine sitzende Haltung, und angepasst an die Starkbierzeit mussten die Musiker in dieser Haltung Ein Prosit anstimmen und die Zuschauer stemmten die Maßkrüge und prosteten sich zu. So vorbereitet ging Bruder Barnabas auf eine Vielzahl von aktuellen Themen ein, die seitens des Publikums mit vielen Lachern und immer wieder mit Zwischenapplaus bedacht wurden. Eine humorvolle Erörterung fanden der Ausbau des Internets, der Straßenzustand in Hörbach und die viel diskutierte Strabs (Straßenausbaubeitragssatzung; Barnabas: Die Hörbacher werden eine Wallfahrt zur Bergkapelle veranstalten und eine Votivtafel mit der Inschrift Aiwanger hat geholfen stiften! ), die Ausweisung eines Gewerbegebiets (seit Jahrzehnten im Gemeinderat behandelt), das Wachstum der Gemeinde über die 2000er-Marke hinaus verbunden mit einer Abspaltung von der VG Mammendorf, der Stundentakt der Bahn, das gemeinsame/nicht gemeinsame Feuerwehrhaus der Ortsteile, die Immobilienpreise, der Brandstifter, die Kaltwasser-Grill-Challenge, die GroKo und einige Themen mehr. Dass auch das zweite Starkbierfest des Musikvereins guten Anklang fand, zeigte sich darin, dass die Musiker gegen dreiviertel eins das letzte Prosit anstimmten und die letzten Gäste bis zum Abbau der letzten Tische sitzen blieben und das Bier noch genossen. FOTOS: TB BEI UNS BEKOMMEN SIE EINE ORDENTLICHE ABFUHR! Fritsch Ihr kompetenter Partner rund um Recycling &Entsorgung. Tel Mammendorf MALERMEISTER Christian Bratzler Tel / Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Lusstraße Maisach Mobil 0157 / Fax / info@maler-bratzler.de AUS DEM WIRTSCHAFTSLEBEN... Erfolgreiches Audit Mammendorf Da wird jeder Stein im Unternehmen umgedreht. So beschreibt Frank Detscher, Vice President for Quality Assurance and Regulatory Affairs bei der MIPM GmbH (MIPM Mammendorfer Institut für Physik und Medizin GmbH), wie aufwendig ein Audit ist. Kürzlich inspizierte eine Vertreterin der FDA (Food and Drug Administration, die Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde der Vereinigten Staaten) wieder das Institut. Bereits 2012 und 2014 fanden Audits durch die FDA statt. Das Unternehmen wird routinemäßig von der FDA auditiert, weil MIPM die Patientenmonitore TeslaM3 und TeslaDUO erfolgreich in den USA verkauft. Diesmal forderte die Inspektorin vier Tage lang Einblick bei MIPM. Sie kontrollierte sämtliche Prozesse von der Entwicklung über die Produktion bis zum Versand eines Patientenmonitors. Alle Vorgänge müssen dem Qualitätsmanagementsystem gemäß dem amerikanischen Gesetz entsprechen. Die FDA hat keine einzige Abweichung bei uns gefunden, freut sich Frank Detscher. Juniorchefin Jennifer Rosenheimer zeigte sich ebenfalls sehr stolz. FOTO: TB

11 Dienstag, 10. April 2018 VG Mammendorf 11 EMMAUSGANG MIT DER DORFBELEBUNG MITTELSTETTEN... Spaziergang zu denzuflüssen derglonn Mittelstetten Bei bestem Wetter mit Sonnenschein nahmen 30 Teilnehmer am Spaziergang durch Mittelstetten teil. Thema waren die Zuflüsse in die Glonn. Bei den Recherchen zu dieser Veranstaltung ist Vorsitzende Magda Schebesta auf einen Fehler im Internet gestoßen. In Mittelstetten gibt es keinen Erlbach, wie er im Internet beschrieben ist. Auf die Anfrage von der Dorfbelebung Mittelstetten, erhielt der Verein die schriftliche Mitteilung, mit Gewässerkarte, vom Sachgebiet Wasserbau/Gewässerentwicklung, Wasserwirtschaftsamt München: die Glonn entspringt in Längenmoos auf der Flur-Nr der Gemarkung Mittelstetten, im Wenigfeld. Vor dem Spaziergang zeigte der zweite Vorsitzende Walther Matthes im Stadel vom Gasthof zur Post Landkarten der Gemeinde Mittelstetten. Die aktuellen Karten auf der Leinwand zeigten die Glonn mit Namen, aber die Zuflüsse, von Längenmoos und Hans- hofen kommend, mit Nummern und ohne Namen. Auf den historischen Karten fand Matthes den künstlich angelegten Mühlbach um die Friedhofsmauer herum als wichtiges Gewässer durch Mittelstetten. Der Katzenbach ist auf einer Karte namentlich erwähnt, doch den Erlbach konnte Matthes auf der Leinwand nicht zeigen. Im Internet steht geschrieben: Seinen Namen hat der Bach aus dem keltischen Glanos oder Glana, wie die Römer den Namen übernommen. Einige Einheimische nennen ihn heute noch Glaa. Die Teilnehmer aus dem Nachbar-Landkreis Aichach- Friedberg bestätigten sofort, dass sie Glaa zu dem Bach sagen. Nach dem Spaziergang traf die Gruppe am Ziel im Garten von Familie Peil ein. Auf dem Foto von Elke Loibl ist die Original-Kanalmauer des ehemaligen Mühlbaches zu sehen. Heute verläuft der Gartenzaun auf dieser Mauer ist die Wasserkraft in der Glocken-Mühle Mittelstetten abgelöst und mit Strom betrieben worden. Der Mühlbach wurde im Rahmen der Flurbereinigung aufgefüllt. Michael Peil erzählte von seinem Anwesen, das er seit 2014 mit seiner Familie bewohnt. Einheimische Spaziergänger berichteten über ihre Erinnerungen, als in dem Anwesen noch die Post von Mittelstetten untergebracht war. Damals war der Garten ebenfalls eine Augenweide, wie sich die Mittelstettner erinnern konnten. Hausfrau Nikola Peil hatte im Garten für die Spaziergänger ein österliches Buffet aufgebaut. Höhepunkt auf dem reich gedeckten Tisch waren ihr selbst gebackenes Brot mit Sauerteig und zwei Hefezöpfe, mit und ohne Rosinen. Die Dorfbelebung Mittelstetten durfte also wieder einmal zu ihrem Vereinsmitglied in den schön gepflegten Garten an der Glonn einkehren und freut sích auf das nächste Mal. Auf dem Bild ist im Hintergrund das Pfarrhaus von Mittelstetten zu erkennen, das um 1640 erstmals erwähnt wurde. FOTO: TB NACHRUF... OSTERFEUER IN MAMMENDORF... Mit viel Einsatz und unter Verwendung großer Mengen an brennbarem Material sorgte der KBV Mammendorf für ein gewaltiges und friedliches Osterfeuer. Unter den leuchtenden Augen der Besucher konnte dieser uralte Brauch erneut vollzogen werden. Ein Dank ergeht an alle Mitgestalter, Helfer und Brennmaterial-Spender. TB-FOTOS: TONI FASCHING Kurz vor seinem Toni Anzinger verstorben 87. Geburtstag ist Toni Anzinger (unser Foto) verstorben. Er war Gründungsmitglied im Verein Ländlicher Garten Mittelstetten. Bis 2015 war er Mitglied im Vorstand und arbeitete aktiv mit. Bei den Familienfesten stand er an der Obstpresse und am Grill vom Familienfest Sowohl beim Familienfest als auch beim Pflanzenflohmarkt spendete er seinen Most für die Gäste. Im Rahmen des Ferienprogrammes band er mit Kindern Besen. Bis 2017 versorgte er den Verein mit seinem selbstgepresstem Apfelsaft,der bei den Jubilaren des Vereins sehr begehrt war. Auch bei Feierlichkeiten, wie beim Festumzug anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Grasshoppers Mittelstetten, nahm er immer Teil. Zum 25-jährigen Vereinsjubiläum wurde Toni Anzinger zum Ehrenmitglied ernannt. Toni Anzinger hinterlässt im Verein Ländlicher Garten Mittelstetten eine sehr große Lücke. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. ADOLF SCHEBESTA, IM NAMEN ALLER VEREINSMITGLIEDER/FOTO: TB Oskar-von-Miller-Straße 4 D Mammendorf Telefon ( )14 81 Telefax ( ) Meisterbetrieb für: Sanitär-Installationen Badrenovierungen Öl- und Gasheizungen Solartechnik Alternative Wärme- und Heizsysteme

12 12 VG Mammendorf Dienstag, 10. April 2018 SCHULEINSCHREIBUNG IN MAMMENDORF... Wasallesfür die Anmeldungzubeachten ist Mammendorf Am Dienstag, 10. und Mittwoch, 11. April, findet jeweils von bis Uhr in der Dorotheavon-Haldenberg-Grundschule Mammendorf in der Michael-Aumüller-Straße 32 die Schuleinschreibung für das kommende Schuljahr 2018/2019 statt. Einschreibung richtet sich nach amtlichen Vorschriften Für im Vorjahrzurückge- stellte Kinder, geboren vom 1. Oktober 2010bis 30. September 2011, ist keine weitere Zurückstellung möglich. Einzig möglich ist eineprüfung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs und einemög- liche Zuleitunganeine spezielle Fördereinrichtung. Regulär schulpflichtig sind Kinder, geboren vom 1. Oktober 2011 bis 30. September2012. Die Aufnahme erfolgt, wenn aufgrund der körperlichen, sozialen und geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass das Kind mit Erfolg am Unterricht teilnehmen wird. Geprüft wird dieschul- fähigkeit nur im Zweifelsfall, etwa bei Aussagen des Kindergartens, Antrag der Eltern oder Beobachtungen beim Aufnahmegespräch. Dabei sind die Aussagen des Gesundheitsamtes wichtig; Bescheinigungen müssen gegebenenfalls nachgereicht werden. Eine Zurückstellung ist möglich, wenn kein sonderpädagogischer Förderbedarf vorliegt. Die Aussagen der Erzieherinnen des Kindergartens sind dabei sehr wichtig. Auf Antrag schulpflichtig (formloser Antrag) gilt für Kinder, geboren vom 1. Oktober 2012 bis 31. Dezember Die Aufnahmebedingungen sind wie bei regulär schulpflichtigen Kindern. Für Kinder, geboren ab dem 1. Januar 2013, muss zur Feststellung der Schulfähigkeit ein schulpsychologisches Gutachten nach Teilnahme an der Schuleinschreibung vorhanden sein. Die Eltern der regulär schulpflichtigen Kinder haben sich am Infoabend für einen Einschreibtag in die auf- liegende Terminliste eingetragen. Durch individuelle Beratungs- und Einschreibtermine sollen den Eltern und Kindern unnötige Wartezeiten erspart werden. Den genauen Einschreibzeitpunkt haben Sie schriftlich erhalten. Bitte erscheinen Sie zum Termin pünktlich mit Ihrem Kind in der Schule, damit andere nicht unnötig warten müssen. Allen anderen der Schule bekannten Eltern, deren Kinder zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 30. September 2011 geboren sind, wird ein eigener Termin schriftlich mitgeteilt. Eltern, die ihr Kind, das ab dem 1. Januar 2013 geboren ist, zur Aufnahme in die Schule anmelden wollen, setzen sich bitte zuerst mitder Schule in Verbindung. Diese Kinder sollen (nachabspra- che mit unseren Schulpsychologen) zuerst zur Schuleinschreibung. Im Anschluss muss ein Termin mit dem Schulpsychologen erfolgen. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen unbedingt mit Geburtsurkunde (bzw. Familienstammbuch); Vorsorgeunterschungsbescheinigung mit Seh- und Hörtest U 9 Mitteilungsbogen vom Gesundheitsamt zur Vorlage bei der Schule bei alleinerziehenden Eltern: Vorlage des Sorgerechtsbescheides den Informationsbogen, den Sie im Kindergarten mit der Erzieherin Ihres Kindes ausgefüllt haben. SYMBOLFOTO: TB FREUNDESKREIS BREM-SUR-MER... Erster HofflohmarktinMammendorf Mammendorf AmSonntag, 3. Juni, findet von 10 bis 17 Uhr erstmalig auch in Mammendorf ein Hofflohmarkt statt. Viele kennen diese Art von Flohmärkten vielleicht schon aus anderen Gemeinden und Städten. Nun haben Sie Gelegenheit, die Dinge, die Sie schon lange einmal loswerden wollten, direkt auf ihrem Grundstück zu verhökern. Egal ob im Garten, auf der Auffahrt, im Hof oder in der Garage. Bequemer geht es nicht! Und zudem lernt man lernen. Organisiert wird der Hofflohmarkt vom Freundeskreis Brem-sur-Mer e.v.. Neugierig geworden? Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten Sie unter oder per mail-anfrasicherlich neue Mammendorfer Bürger kennen. Bei den Besuchern fördert diese Art von Flohmarkt das Kennenlernen des Ortes und die Verkäufer haben die Gelegenheit, auf diese Art und Weise andere Mitbürger kennenzu- ge info@freundeskreisbrem.de. Wir freuen uns, mit Ihnen, einen bunten, geselligen Sonntag zu gestalten mit einer Vielfalt an Verkäufern und einem Potpourri aus Familien, Singles, jungen und älteren Bürgern. 50 Jahre VW +Audi Augsburger Str. 1 Althegnenberg /82 09 Werkstatt Verkauf PKW Transporter Wohnmobile Ersatzwagen Hol- und Bringservice Sommerreifen-Angebot speziell für Sie Der Schreiner machts g scheit! Ist ein Hobel so scharf Möbel und Küchen und Essplätze vom Schreiner sind individuell planbar, hochwertig und kosten unterm Strich auch nicht mehr! Fragen Sie uns! Überzeugen Sie sich inunserer Ausstellung oder besuchen sie uns im web! wie Chili? Huber Schreinerei/Küchenstudio Moorenweis Tel /7597 Staatliche Beratungsstellen Folgende staatlich anerkannten Beratungsstellen bieten für alle Bürgerinnen und Bürger Beratung, Begleitung und Information bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt, im Schwangerschaftskonflikt, bei rechtlichen und finanziellen Problemen sowie bei Paarkonflikten und Erziehungsfragen in den ersten Lebensjahren. Es finden dort außerdem auch noch Jugendsprechstunden statt.die Beratungen erfolgen kostenfrei. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller nachstehend aufgeführten Organisationen beziehungsweise Einrichtungen unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht Diakonisches Werk: AußensprechtageinGröbenzell, mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Oekumenischen Sozialdienst, Rathausstraße 5, Gröbenzell. Anmeldungen unter Telefon 08105/ Schwangerenberatungsstelle Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck: Hans-Sachs-Straße 9, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bisdonnerstag 8bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Freitag 8bis 12 Uhr, nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten, Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 08141/ , -822, schwangerenberatung@lra-ffb.de; Donum Vitae in Bayern: Am Sulzbogen 56, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr, und Montag 14 bis 19 Uhr,Dienstag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr, Freitag 13 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung, Terminvereinbarung Tel /18067, fuerstenfeldbruck@ donum-vitae-bayern.de; pro familia : Bahnhofstraße 2, Fürstenfeldbruck, Bürozeiten: Montag, Mittwoch,Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 08141/354899, fuerstenfeldbruck@profamilia.de

13 Dienstag, 10. April 2018 VG Mammendorf 13 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES SV MITTELSTETTEN... Neuwahlen, Ehrungen und Bilderschau Mittelstetten Jedes zweite Jahr muss im SVM e.v. der Vorstand neu gewählt werden. Doch zuvor stellte der alte Vorstand noch seinen Rechenschaftsbericht vor. Andrea Mayr (25 Jahre), Anita Britzelmayr (30 Jahre), Hannelore Pfeil (35 Jahre) und Anni Drexl (40 Jahre) konnten für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Ebenso wurde Alois Bögl für 10 Jahre als zweiter Vorsitzender, Andrea Mayr für 15 Jahre als Übungsleiterin und Renate Anzenhofer für 10 Jahre Übungsleitertätigkeit geehrt. Im Bericht des Vorstandes wurde auch auf die Mitgliederstruktur eingegangen. Der Verein hatte zum Ende letzten Jahres 436 Mitglieder, die von 29 Übungsleitern und Helfern in 858 Stunden betreut wurden. Ilona Haesner stellte den Kassenbericht vor, und die Jugend- und Volleyballabteilung berichten über ihre Aktivitäten. Die Volleyballer stiegen in der letzten Saison in die Mixed Liga Gruppe B auf. Bei der anschließenden Vorstands- und Kassenprüfer-Wahl wurde Renate Anzenhofer als erster Vorsitzender wiedergewählt. Daniela Buchmann ersetzte den nicht wieder angetretenen Alois Bögl als Stellvertreter des Vorstands, Ilona Haesner wurde als Kassier wiedergewählt. Wolfgang Anzenhofer wurde zum Schriftführer gewählt und Magda Schebesta und Traudl Presser erhielten wieder das Vertrauen, die Kasse zu prüfen. Im Anschluss an die JHV wurden noch Impressionen aus der Antarktis gezeigt. Weitere Infos finden Sie unter Die neue Vorstandschaft beim SVM (v.l.): Renate Anzenhofer (1. Vorsitzende), Ilona Haesner (Kassier), Daniela Buchmann (Stellvertretung der ersten Vorsitzenden) und Wolfgang Anzenhofer (Schriftführer). TB-FOTO: ANZENHOFER FRÜHJAHR- UND SOMMERMODE... Secondhandmarkt Erwachsene Mammendorf AmSamstag, 21. April, findet von 9Uhr bis 12 Uhr in der Pausenhalle der Dorothea-von-Haldenberg- Schule in Mammendorf, Michael-Aumüller-Straße 32, der nach Größen sortierte Secondhand-Markt für Erwachsenenmode statt. Angeboten werden modische Frühjahr- und Sommerbekleidung für Damen (ab Größe 34) und Herren, Freizeit- und Sportbekleidung, Schuhe, Tücher, Taschen und andere Accessoires. Ein großer Umkleideraum und große Spiegel stehen für eine Anprobe zur Verfügung. Achtung: Leider nehmen wir ab diesem Jahr keine Teenie Sachen und Trachten mehr an. Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Wichtiger Hinweis: Listen für den Verkauf gibt es nur am Dienstag, den 10. April von 17 bis Uhr (solange Im vergangenem Jahr wurden vom Erlös je 350 Euro an die Jugendabteilung der Schützengesellschaft Huberder Vorrat reicht) für 2 Euro pro Liste. Diese werden verkauft im Eingangsbereich des Bürgerhauses in Mammendorf. Wir möchten Sie jedoch dringend bitten, von Anrufen beim Restaurant Zur Sonne Abstand zu nehmen; Informationen erhalten Sie nur unter den Telefonnummern 08145/995959, 08145/ beziehungsweise unter der Mobilnummer 0172/ tus Oberschweinbach und an die Mammendorfer Stiftung EBMW (Ein Bisschen Mehr Wir) gespendet. FOTO: TB GRAF-HATTO-SCHÜTZEN... Neue Vorstandschaft gewählt Hattenhofen Bei der Jahreshauptversammlung der Graf- Hatto-Schützen Hattenhofen im März wurde die Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre neu gewählt. Der bisherige 2. Schützenmeister Josef Schneller trat nicht mehr zur Wahl an. Beisitzer Michael Wörle stellte sein Amt ebenfalls zur Verfügung. Helmut Bortscheller wurde als erster Schützenmeister wiedergewählt. Neuer zweiter Vorstand wurde Michael Weidenbächer. Der bisherige Beisitzer Tobias Karg wurde zum Sportleiter gewählt. Unverändert bleiben die Ämter der Schriftführerin Astrid Ostermeier, des Kassiers Andreas Peter und des Jugendleiters Luis Merkl. Als Beisitzer wurden Regina Schneller wiederund Franziska Berger, Maria Drexl sowie Roland Seidel neu gewählt. FOTO: TB Tel juergen.dammasch@ sparkasse-ffb.de PellutzBrennstoffeGmbH Edwin Süßmeier Schönauer Ring 26b Kaltenberg Unser Tipp: Beratung, Marktpreiseinschätzung und Verkauf ganz einfach über die Sparkasse Fürstenfeldbruck. Sie möchten Ihre Immobilieverkaufen?Lassen Sie sich kompetent von uns beraten. Ihr Ansprechpartnerfür Mammendorf/Maisach/Türkenfeld/Moorenweis/Grafrath: Herr Jürgen Dammasch Sparkasse Fürstenfeldbruck Tel.: 08193/

14 14 VG Mammendorf Dienstag, 10. April 2018 CROSSMINTON... Erfolgreichbei Turnier und Fernsehauftritt Fürstenfeldbruck/Mammendorf/Lasko Die Bundesligaspieler Irena und Charly Knobling spielten ihre Einzelspiele (2 Gewinnsätze mit jeweils 16 Punkten) in den jeweiligen Gruppen. Irena bei den Frauen über 40 und Charly bei den Herren über 50. Jeder musste in seiner Gruppe gegen drei Gegner spielen. Erst Im Halbfinale durch Nummer eins der Weltrangliste gestoppt Nach dem Ende der Gruppenspiele kommen nur die jeweils Gruppenersten und zweiten weiter in die Finalrunden. Irene blieb leider in der Gruppenrunde hängen. Charly zog als Gruppenerster in die Finalrunden ein. Die darauffolgenden Begegnungen konnte Charly klar gewinnen. Erst die Nummer eins der Weltrangliste und spätere Turniersieger, Bogdan Miezinsky (Polen), konnte ihn im Halbfinale mit 2:1 Sätzen stoppen. Am Ende war Charly trotzdem sehr glücklich und freute sich über den dritten Platz, einen schönen Pokal und den nun erreichten tollen fünften Platz in der Weltrangliste. Das Turnier in Slowenien war für Charly bereits das dritte Turnier in dem noch jungen Jahr. Bei weiteren Turnieren in Ungarn, Kroatien, Polen, Tschechien und auf der Europameisterschaft in Oslo/Norwegen hat er sich viel vorgenommen. Auch als Schiedsrichter im Fernsehen Einen großen Auftritt für Charly Knobling gab es auch an einem Samstagabend bei der fünfstündigen ProSieben Livesendung Schlag den Henssler. Als Schiedsrichter durfte er im zwölften Spiel beim Crossminton agieren. Nach einer kurzen Einweisung durch Elton, wurden die Kandidaten Steffen Henssler und Xabier Urkiaga auf ihre Spielfelder geschickt. Die darauffolgenden zwei Sätze hatte Charly routiniert geleitet. Am Ende ging Xabier Urkiaga als Sieger aus dem Match. Nach dem anschließenden letzten Spiel gewann Xabier die eine Million als verdienter Sieger. FOTOS: TB FREIWILLIGE FEUERWEHR HATTENHOFEN... Bei bestem Baumfällwetter, kalt Motorsägen-Lehrgang absolviert aber trocken, nahmen zehn aktive Feuerwehrler unter der fachkundigen Anleitung von Andreas Drexl (1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hattenhofen) an praktischen und theoretischen Übungseinheiten zum Thema Motorsäge teil. Alle zehn bestanden die offizielle Prüfung und sind nun fit für jeglichen Einsatz mit der Motorsäge.Vielen Dank an die Hattenhofener Jagdpächter, die der Feuerwehr ihre Hütte zum Aufwärmen und Brotzeiten zur Verfügung stellten sowie an die Gemeinde Hattenhofen, die für die Verpflegung der Kursteilnehmer aufkam. FOTO: TB Ulrich Schegg Geschäftsführer Malerei Schegg GmbH Burgstrasse Althegnenberg Telefon: 08202/8829 Telefax: 08202/8744 Mobil: 0173 / info@malerei-schegg.de Ausfüḧrung sämtlicher Maler-, Lackier-, Tapezier- und Bodenverlegearbeiten Fassaden-Sanierung und Gestaltung Vollwärmeschutz Lasur- und Spachteltechniken Luftentfeuchtungsgeräte-Verleih Stets auf Sonnenschutz achten Der startende Frühling mit seinen milden Temperaturen und wunderbarem Sonnenschein sorgt dafür, dass für viele Leute jetzt draußen die Arbeitssaison wieder richtig losgeht. Doch bereits jetzt und vor allem im kommenden Sommer sollte man nicht zu sorglos mit seiner Haut bei der Sonneneinstrahlung umgehen. Unsere Haut in der Sonne ist wie Weißbrot im Toaster, so Hautschutzexperte Markus Breuer von der SVLFG Bei Personen, die während ihrer Arbeit der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, steigt die Gefahr, an Hautkrebs zu erkranken, stark an. Dies belegen auch die zunehmenden Verdachtsanzeigen auf Hautkrebs durch UV-Strahlung seit 2015 eine anerkannte Berufskrankheit. Auch und gerade für Gärtner und Landwirte,die überwiegend im Freien arbeiten, ist Sonnenschutz ein im wahrsten Sinne des Wortes brennendes Thema. Breuer rät: Im Hochsommer steigt die Sonnenbrandgefahr. Schützen Sie sich deshalb so gut wie möglich! Eine technische Lösung könnte das Arbeiten auf Maschinen mit überdachten Führerständen sein. Organisatorisch sollte versucht werden, die Spitzenzeit der UV-Strahlung mittags zu vermeiden. Wenn Arbeiten in die Morgen- oder frühen Abendstunden verlegt werden, kann die UV-Exposition massiv verringert werden. Das wirksamste persönliche Schutzmittel ist, möglichst dichte und langärmelige Oberbekleidung und lange Hosen zu tragen. Wichtig ist außerdem eine Kopfbedeckung, die idealerweise auch Gesicht und Nacken beschattet Markus Breuer gibt außerdem folgende Tipps: Cremen Sie rechtzeitigt, bevor Sie ins Freie gehen, alle unbedeckten Körperteile wie Gesicht, Ohren, Nacken und Hände mit einem Sonnenschutzmittel mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor, am besten LSF 30 bis 50, ein. Achten Sie auf eine ausreichende Menge, denn viel hilft hier viel Denken Sie ans regelmäßige Nachcremen. Meiden Sie die Mittagssonne, gönnen Sie auch Ihrer Haut eine Ruhepause. Verbringen Sie Ihre Pausen wenn möglich im Schatten. Halten Sie als Unternehmen auch Ihre Mitarbeiter dazu an, sich ausreichend vorsonnenbrand zu schützen. SVLFG

15 Dienstag, 10. April 2018 VG Mammendorf 15 SCHÜTZEN NANNHOFEN... Gaukönige 2018 geehrt Die Gaumeisterschaften 2018 waren für die Nannhofener Schützen sehr erfolgreich. Grüne Eiche Nannhofen stellt in diesem Jahr sogar einen Gaukönig. Pierre Bussjäger hatte beim entscheidenden Königsschuss mit einem 37,1 Teiler den Volltreffer und wurde damit beim Luftgewehr neuer Gaukönig. Da er bei der Siegerehrung der in Maisach ausgetragenen Gaumeisterschaften verhindert war, wurde ihm die Königskette im Nannhofener Vereinsheim nachträglich von Schützenmeister Florian Simetsreiter übergeben. Der strahlende Sieger ließ dabei die Vereinsmitglieder bei einem gestifteten Faß Bier gleich mitfeiern. Florian Simetsreiter konnte in dem Rahmen noch weiteren Schützen gratulieren, die in ihren jeweiligen Leistungsklassen Einzeltitel errangen. So wurden Wolfgang Brandl, Hans-Georg Förster und Josef Böck jeweils mit der Luftpistole Gaumeister, Marina Holzmüller erreichte in der Damenklasse den ersten Platz. Unser Foto zeigt Schützenmeister Florian Simetsreiter(l.) und Pierre Bussjäger. FOTO: TB AufTuchfühlung mitdoppel-olympiasiegerin Nannhofen/Garmisch Insgesamt 30 Nannhofener Schützen, begleitet von einigen Wanderern, brachen Anfang März zu einem Biathlontag nach Kaltenbrunn bei Garmisch auf. Der Tag versprach einen Langlauf-Skatingkurs in Kombination mit Schießtraining und zum Abschluss ein Biathlon-Staffelrennen. Die strahlende März-Sonne brachte die Teilnehmer beim Skating ordentlich ins Schwitzen. Die Schützen wurden zu Beginn vom Trainerteam, darunter auch mit Matthias Bischl ein Weltcup- Biathlet, in unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Der Tag war gespickt mit vielen Eindrücken und Erfahrungen. So merkten viele, die erstmals auf den schmalen Skating- Latten standen, dass selbst das ruhige Stehen schon ein kleiner Balanceakt ist und selbst erfahrene Alpin-Skifahrer Mühe hatten, anfangs eine gute Figur abzugeben. Stück für Stück wurden sie sicherer und konnten in der strahlenden Sonne im Laufe des Vormittags immer besser ihre Meter zurücklegen. Es war jedoch keinesfalls so spielerisch und leicht, wie es zu Hause im Fernsehen beim Biathlon aussieht. Selbst kleinste Anstiege waren eine Herausforderung. Die erfahreneren Läufer konnten unter der Traineranleitung nochmals gezielt die unterschiedlichen Laufstile üben und kamen spätestens dann an ihre Grenzen, als Matthias Bischl aufrief, das Anspringen am Berg nachzumachen. Wechselweise gab es für die Gruppen eine Einweisung ins Liegendschießen (Kleinkaliber auf 50 Meter). Den Abschluss des Tages bildete ein spannendes Staffelrennen mit Liegendschießen und entsprechender Strafrunde pro Fehlschuss. Mittlerweile war der Schnee weich und jedem Teilnehmer, der nicht mit der Null vom Schießstand kam, tat die Strafrunde entsprechend weh in Arm und Bein. Jeder zeigte dabei vollen Einsatz und mancher vergaß vor lauter Ehrgeiz ein wenig, die zuvor erlernte Technik und stolperte sogar über die eigenen Stöcke. Bei dem abschließenden Gruppenfoto im Schießstand fiel dann eine junge Dame mit grünem Gewehr und rotem Stirnband auf. Tatsächlich war die Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier auf ihrem Heimschießstand zu einer Trainingseinheit eingetroffen. Nicht nur die Nannhofener Schützen, sondern auch die Langlauftrainer, waren begeistert, dass sie kurz ihr Training für ein Gruppenfoto unterbrach. Dabei konnten alle nochmals live sehen, wie spielerisch sich ein Skating- Profi auf den schmalen Ski bewegen kann. FOTOS: TB 98,5 %Kundenauszeichnung bei Preis/Leistung Ihr Partner auf allen Friedhöfen. Telefon

16 16 VG Mammendorf Dienstag, 10. April 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR MAMMENDORF... Nachfolger fürscheidenden Kommandanten gefunden Die neue Führungsspitze: (v.l.): Stellvertretender Kommandant Harald Deistler, weiterer Stellvertretender Kommandant Michael Schmid und Kommandant Christian Huber. ALLE TB-FOTOS AUF DIESER SEITE: ROBERT HOISS Verabschiedet sich nach langer Kommandants-Zeit: der langjähgrige Kommandant Christian Pöller. viele Erfahrungen einbringen. Das Amt des weiteren Stellvertretenden Kommandanten ist neu. Seit 1. Juli 2017 sieht das Bayerische Feuerwehrgesetz die Möglichkeit eines weiteren Stellvertretenden Kommandanten vor. Die Wahl eines zweiten Stellvertretenden Kommandanten ist nur ausnahmsweise bei besonderem Bedarf möglich. Aufgrund gestiegener beruflicher Belastungen wird es für die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren immer schwieriger, die vielfältigen Einsatz- und Verwaltungsaufgaben, insbesondere von großen Feuerwehren, bewältigen zu können. Daher soll das Amt des zweiten Stellvertretenden Kommandanten bei der Feuerwehr Mammendorf eingeführt werden. Die Kommandantur setzt sich nun wie folgt zusammen: Kommandant: Christian Huber Stellvertretender Kommandant: Harald Deistler Weiterer Stellvertretender Kommandant: Michael Schmid Ein besonderer Dank geht an Christian Pöller, der die Feuerwehr Mammendorf seit 2002 als stellvertretender Kommandant und seit 2013 als Kommandant führte. Er muss sein Amt aus beruflichen Gründen niederlegen. Mammendorf Der Nachfolger des scheidenden Mammendorfer Feuerwehrkommandanten Christian Pöller ist gefunden: Christian Huber heißt der Neue, der in der Dienstversammlung am 3. März von den wahlberechtigten Feuerwehrdienstleistenden mit großer Mehrheit gewählt wurde. Wahlleiter war Erster Bürgermeister Josef Heckl. Der 45-jährige ist der 19. Kommandant in der über 140-jährigen Geschichte der Feuerwehr Mammendorf. Christian Huber ist mit 17 Jahren der Feuerwehr Mammendorf beigetreten und leistet nun seit 28 Jahren Feuerwehrdienst. Im Jahr 2001 hat ihn der damalige Kommandant Josef Heiß zum Gruppenführer bestellt und im Jahr 2006 wurde er mit der Öffentlichkeitsarbeit beauftragt. Außerdem war er in den Jahren von 2004 bis 2007 FÜRSTENFELDBRUCK und dann noch einmal von 2010 bis 2013 Schriftführer im Feuerwehrverein. Christian Huber hat sich laufend durch den Besuch von Feuerwehrlehrgängen fortgebildet. Durch seine berufliche Tätigkeit als Abteilungsleiter im Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf, dem auch der Bereich Feuerwehrwesen untergeordnet ist, kann der neue Kommandant auch sehr viele Erfahrungen in Sachen Feuerwehrrecht miteinbringen. Das Feuerwehrgesetz legt hohe Voraussetzungen an das Amt des Kommandanten. Nur Personen, die das Vertrauen ihrer Mannschaft genießen und über eine hohe fachliche und persönliche Qualifikation verfügen, sollten das Amt des Kommandanten ausüben. Christian Huber trat sein Amt am 20. März an. Die demokratische Legitimation durch die Wahl in der Dienstversammlung ist eine Voraussetzung, Kommandant zu werden. Hinzukommen muss die anschließende Bestätigung durch den Gemeinderat Mammendorf. Schon jetzt freut Christian Huber auf die neuen Herausforderungen. Außerdem wurde Michael Schmid zum weiteren Stellvertretenden Kommandanten gewählt. Michael Schmid ist im Alter von 16 Jahren der Feuerwehr beigetreten und leistet nun seit 20 Jahren ehrenamtlichen Feuerwehrdienst. Seit 2003 leitet er zudem den Bereich Atemschutz, wurde im Jahr 2003 zum Gruppenführer und im Jahr 2013 zum Zugführer bestellt. Auch er kann durch seine berufliche Tätigkeit als Berufsfeuerwehrmann bei der Stadt München sehr Ehrungen und Neuaufnahmen Aufgrund der langjährigen Vereinszugehörigkeit wurden im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Mammendorf durch Wolfgang Blum folgende Mitglieder geehrt (Foto oben): Peter Hillmair für 70 Jahre (entschuldigt nicht anwesend), Josef Nauder senior und Alois Deistler für 60 Jahre (beide entschuldigt nicht anwesend), Johann Wieland für 60 Jahre (auf unserem Bild ganz links, daneben Wolfgang Blum), sowie Rudolf Müller und Franz Xaver Bernhard für 50 Jahre. (rechts daneben). Des Weiteren wurde der scheidende Kommandant Christian Pöller durch die Gemeinde und den Feuerwehrverein für seine Leistungen innerhalb der Feuerwehr Mammendorf und für seine 15-jährige Tätigkeit in der Kommandantur geehrt. Im Rahmen der Versammlung wurden außerdem die Neuzugänge seit der letzten Mitgliederversammlung den Mitgliedern vorgestellt (unteres Bild v. l.): Lucia Neumann Aaron Bathe, Markus Pöller, ChristophLeis, Markus Giggenbach. Nicht anwesend waren Tobias Cersowsky, Florian Franke und Tim Westenrieder.

CSU Ortsverband Mittelstetten Tegernbach

CSU Ortsverband Mittelstetten Tegernbach Terminkalender Mittelstetten Januar 2014 Fr 3. Jan. 2014 18:00 Schützenverein Mittelstetten: Glücks-und Königsschießen, Vereinsheim 19:00 Schützen Vogach: Preis- und Königsschießen, Gasthof Giggenbach

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Kinderfasching Weihmichl: Faschingstreiben Frauenbund Weihmichl: Spielmannszugheim Kaffeenachmittag

Kinderfasching Weihmichl: Faschingstreiben Frauenbund Weihmichl: Spielmannszugheim Kaffeenachmittag Terminkalender Neuhausen MÄRZ 2014 TERMINE 01.03.2014 Sportverein Neuhausen: 2015 Turnhalle Neuhausen Kinderfasching 02.03.2014 Weihmichl: Faschingstreiben 06.03.2014 Frauenbund Weihmichl: Spielmannszugheim

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2018 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2018 05.01.2018 Steckerlverein Stollnried: Vereinsheim Stollnried 06.01.2018 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 13.01.2018 NEUJAHRSKONZERT

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2014

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2014 Gemeinde Veranstaltungskalender 2014 Januar Datum Tag Uhrzeit Verein Art der Veranstaltung 03.01.2014 Fr ab SVK-Sportschützen Königsschießen im Sportheim 19.00 04.01.2014 Sa 09.00 Sportverein Altpapiersammlung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018 MAI 2018 01.05. SPD Am Sportplatz Radtour 02.05. 18:30 Frauenbund Pfarrkirche Frauenmesse 04.05. 07:00 Landkreis Unterallgäu Gemeindegebiet Gartenabfallsammlung 08.05. 18:00 09.05. 13:00 Seniorenkreis

Mehr

Gemeinde Hörgertshausen

Gemeinde Hörgertshausen Gemeinde Hörgertshausen Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 01.01.2018 18.00 Uhr Christbaumversteigerung FFW Hörgertshausen beim Soller 20.01.2018 20.00 Uhr Miteinanderball des Spielmannszuges und

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2017 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2017 06.01.2017 KSK : Christbaumversteigerung 07.01.2017 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche der Gemeinde Weihmichl mit St. Laurentius Anita

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2016 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender FEBRUAR 2016 12.02.2016 FFW Stollnried: Vereinsheim Stollnried 13.02.2016 KSK : Sportheim Jahreshauptversammlung 14.02.2016 FFW : Sportheim

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 27.12.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2015

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2015 Markt Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2015 April 2015 20.4. Gedenkgottesdienst zum 70. Jahrestag Beschuss von Konnersreuth um 19 Uhr 23.4. KAB; Kreisausschusssitzung mit Vortrag v. Herrn Assessor

Mehr

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015 Markt Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015 2015 November 11.11. Martinszug Kindergarten, 17 Uhr Gottesdienst i.d. Pfarrkirche, anschl. Martinszug zum Kindergaren 13.11. Theater Burschenverein

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 21.03.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2019 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2019 05.01.2019 Steckerlverein : Vereinsheim 06.01.2019 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 12.01.2019 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Terminplan 2017 für die Veranstaltungen in der Gemeinde Pilsach mit Vorschau auf das Jahr 2018 November Sa 05.11.2016 19:30 Dorfverein Weinfest Dorfhalle Pfeffertshofen Sa 05.11.2016 20:00 FF Laaber Weinfest

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 11.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 10.04.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 23.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Veranstaltungskalender 2011 für die Marktgemeinde Tussenhausen

Veranstaltungskalender 2011 für die Marktgemeinde Tussenhausen Veranstaltungskalender 2011 für die Marktgemeinde Januar Sonntag 02.01.2011 19.15 Uhr Neujahrsempfang der Dienstag 04.01.2011 14.00 Uhr Seniorennachmittag in Mittwoch 05.01.2011 20.00 Uhr Generalversammlung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015 Gemeinde Veranstaltungskalender 2015 Januar Datum Tag zeit Verein Art der Veranstaltung 03.01.2015 Sa 16.30 MGV MGV Weihnachtskonzert mit Chor und Orchester (Kirche St. Valentin) 03.01.2015 Sa 9 Sportverein

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2017

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2017 Markt Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2017 April 2017 Fr 7.4. Sa 8.4. So 9.4. So 9.4. Ostermontag 17.4. Ostermontag 17.4. KAB; Einkehrtag in Fockenfeld, Beginn 9 Uhr Burschenverein Jahreshauptversammlung,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst/Winter 2016/2017

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst/Winter 2016/2017 Markt Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst/Winter 2016/2017 Dezember 2016 So 4.12. So 4.12. Mo 5.12. Mo 5.12. Die 6.12. So 11.12. Die 13.12. Do 15.12. Fr 16.12. So 18.12. Sa 24.12. Fr 30.12. VdK Adventfeier,

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar Montag, 29. Januar 2018 18:30 Tai Chi (10 x) Frauenbund Röfingen Rathaus Mehrzweckraum Montag, 29. Januar 2018 19:30 Tai Chi (10 x) Frauenbund

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar Januar 1 Mo (Neujahr) 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 19:30 Musikverein Steinberg Jahresabschlußfeier Gasthaus Frack 6 Sa (hl. 3 Könige) 15:00 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting 16:00 TSV Steinberg

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage.

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr