Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 22 Ausgabe 4 im Dezember 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 22 Ausgabe 4 im Dezember 2012"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 22 Ausgabe 4 im Dezember 2012 Scheemann am Brunnen in Fölschnitz

2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2012 ist fast Geschichte und vielleicht lassen Sie bei den Familientreffen zum Weihnachtsfest in Ruhe einmal Revue passieren, was sich denn so alles ereignet hat. Natürlich wird nicht nur Gutes dabei gewesen sein, vielleicht mussten Sie Zeiten der Krankheit, der Trauer oder der Sorge durchleben. Ich hoffe aber, dass Sie sich davon nicht haben unterkriegen lassen, Wilhelm von Humboldt sagte einmal: Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Ich wünsche Ihnen immer wieder diese Verbindungen mit lieb gewonnen Menschen, um so zuversichtlich nach vorne zu schauen. Ein geruhsames Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr wünscht Ihr Bürgermeister Stephan Heckel Telefonnummern der Gemeinderäte Gemeinde Ködnitz Dippold Reinhold /4464 Eschenbacher Frank /84549 Hacker Gerhard /5783 Heisinger Michael / Müller Bernd /84103 Kolb Willi /6835 Kortschack Reinhard /84775 Mösch Heinz /4329 Popp Hermann /2950 Richter Manfred /81782 Semlinger Barbara /83988 Wollnik Klaus /86189 Inhalt Die armen Vögel Gesangverein Fidelia Kauerndorf Wir gratulieren Veranstaltungen von Jan. bis Dez Gewinnspiel von E.ON Bayern macht s möglich Das Jahr 2013 Jubiläen und Gedenktage.. 11 Winterdiest Volksbegehren Problemmüllsammlung Jahreshauptversammlung 2012 GBV Fölschnitz-Kauerndorf Winterkegeln des SCK Fölschnitz Kindergarten Fölschnitz Weihnachten 2012 Nacht liegt über vielen Herzen. Furcht verdunkelt Mut und Licht. Nichts zu hoffen, keine Liebe. Auch zu glauben wagt man nicht. Doch das Licht besiegt die Schatten, bricht in unsere Angst hinein. Gottes Sohn, Kind in der Krippe, lädt die Welt zum Leben ein. Und ein Stern verbreitet strahlend in dem Dunkel helles Licht. Gott wird Mensch und stiftet FRIEDEN, HOFFNUNG, FREUDE, ZUVERSICHT Christof Zehendner Gemeinde Ködnitz (Ködnitzer Nachrichten) Kontonr.: bei der Kulmbacher Bank eg (BLZ: ) Kontonr.: bei der Sparkasse Kulmbach (BLZ: )

3 Allgemeine Informationen Anschriften und Telefonnummern Verwaltungsgemeinschaft (VG) Trebgast, Kulmbacher Straße 36, Trebgast Tel /937-0, Fax 09227/ Gemeinde Ködnitz Rathaus, Fölschnitz 17, Ködnitz Tel /2143 nur Montag und Mittwoch Uhr 1. Bürgermeister Stephan Heckel Hopfgartenweg 5, Ködnitz Tel. 0178/ (priv.) oder 09221/ (gesch.) 2. Bürgermeisterin Barbara Semlinger Hch.-Taubenreuther-Str. 20, Ködnitz Tel /83988 (priv.) 3. Bürgermeister Gerhard Hacker Mehltauer 7, Ködnitz Tel /5783 (priv.) Bauhof der Gemeinde Ködnitz Fölschnitz 59c, Ködnitz Tel /86213 oder 0170/ (Handy) Kindergarten in der Gemeinde Ködnitz Am Schroth 4, Ködnitz Tel /3334 Sprechstunden des Bürgermeisters Montag und Mittwoch je von Uhr im Rathaus in Fölschnitz. In dringenden Fällen auch nach telefonischer Vereinbarung. Öffnungszeiten der VG in Trebgast Täglich von Uhr und Mittwoch: Uhr, Freitag: Uhr Nach telefonischer Vereinbarung sind auch Termine ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. Gemeinderatssitzungen In der Regel an jedem 3. Montag im Monat. Beginn jeweils um Uhr im Rathaus in Fölschnitz. Anträge, z.b. Bauanträge, sollten gut eine Woche vorher in der Verwaltung Trebgast eingehen! Direktverbindungen in der Verwaltungsgemeinschaft Sie können den/die entsprechende(n) Sachbearbeiter(in) direkt anwählen: Vorwahl: Durchwahlnummern Karin Holzbecher, Geschäftsstellenleiterin Hauptverwaltung Birgit Mösch, Renate Schwarz, Einwohnermeldeamt, Paß- und Ausweiswesen Zentrale Angelika Biedermann, soziale Angelegenheiten Harald Will, Standesamt, Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, Schulangelegenheiten, Besoldungswesen Stephan Heckel, Ködnitzer Bürgermeister Melanie Lauterbach, Verbrauchsgebühren, Hundesteuer Kasse Alfred Kolenda, Kämmerer Karla Köstner, Kasse, Steueramt Inge Baumgärtner, Versicherungsangelegenheiten Sybille Suske, Bauverwaltung, Gemeindl. Versorgungseinrichtungen Telefax Internet Impressum Die Ködnitzer Nachrichten werden an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: Gemeinde Ködnitz V.i.S.d.P.: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Ködnitz, Stephan Heckel, Hopfgartenweg 5, Ködnitz Gestaltung: Stephan Bräu, Heinersreuth /5600 dw_braeu@hotmail.com Druck: hewi-druck (info@hewi-druck.de Limmersdorfer Str. 9b Thurnau Tel / Leerungszeiten der Briefkästen in Fölschnitz: Montag - Samstag jeweils :00 Uhr in Kauerndorf: Montag - Samstag jeweils :00 Uhr in Ködnitz: Montag - Samstag jeweils :00 Uhr in Ebersbach: Montag - Samstag jeweils :00 Uhr in Heinersreuth: Montag - Samstag jeweils :00 Uhr 3

4 Die armen Vögel Der Winter ist kalt. Alles ist voll Schnee. Die Vögel frieren und leiden Hunger. Die armen, armen Vögel! Sie sagen: piep, piep und meinen gib, gib! Da bauen wir ein Futter-Haus und streuen für sie Körner aus. So heißt es in der Fibel Mein erstes Buch von Hans Brückl, mit der in der Nachkriegszeit bis in die Mitte der 60er Jahre die meisten bayerischen ABC Schützen das Lesen und Schreiben lernten. Originale dieser Fibel sind in unserem Ködnitzer Dorfschulmuseum zu sehen und zeigen, dass ihre Texte immer auch einen erzieherischen Aspekt hatten, - wie in diesem Fall der Vogelschutz. Heute hat wohl jeder Hausbesitzer ein entsprechendes Vogelhaus in seinem Garten stehen. Aber in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg hatten die Menschen andere Sorgen, so dass dies keine Selbstverständlichkeit war. Deshalb musste in amtlichen Schreiben auf die Wichtigkeit des Vogelschutzes hingewiesen. Eine solche Verlautbarung befindet sich im Archiv der Gemeinde: Nr. XII/4819/48 Landrat samt Kulmbach Kulmbach, den 15. Dezember 1948 Rundschreiben Nr. 242/48 An sämtliche Gemeinden» Betreff: Beiträge zum wirtschaftlichen Vogelschutz. Der materielle Nutzen, den die Gemeinden von ihrer Zugehörigkeit zum wirtschaftlichen Vogelschutz haben, steht in keinem Verhältnis zu den geringen Beitragskosten. So ist die Staatliche Vogelschutzwarte, Garmisch-Partenkirchen in der Lage, jede benötigte Menge der modernsten, katzensicheren Nistkästen für Meisen (eine Neukonstruktion unter Beachtung aller bisherigen Erfahrungen und Beobachtungen) bis auf weiteres zum Preis von nur DM 1,70 ab. 100 Stück DM 1,60 zu liefern, ebenso Nisthöhlen für Stare zum Preis für 2,-- DM. Auch unsere Bemühungen, für die heurige Winterfütterung, wenn auch nicht gerade reinen Hanf und Sonnenblumenkerne, so doch wenigstens ein gutes Mischfutter mit Hanf und Sonnenblumen zu schaffen, hatten Erfolg. Preis pro kg DM 2,20. Zur Bekämpfung der in den letzten Jahren mehr und mehr aufgetretenen Spatzenschwärme kann jetzt auch wieder die aus allen Versuchen als beste hervorgegangene Schwing'sche Spatzenfalle zum Preis von DM 10,-- geliefert werden. Es wäre sehr nützlich, gerade in jenen Gemeinden, die durch die Spatzenplage am Getreide grosse Schäden erlitten haben, durch Anschlag an der Tafel auf diese automatische Falle hinzuweisen. Richtig füttern - so geht's: 1. Füttern Sie Wildvögel erst bei Frost oder Schnee, dann aber regelmäßig. Die Vögel finden nun kaum Futter und verbrauchen trotzdem viel Energie, um ihre Körpertemperatur von rund vierzig Grad gegen die Kälte der Umgebung aufrecht zu erhalten. Labormessungen haben ergeben, dass zum Beispiel Meisen in einer einzigen Kältenacht bis zu zehn Prozent ihres Gewichtes verlieren. 2. Wählen Sie Futterspender, bei denen die Tiere nicht im Futter herumlaufen und es mit Kot verschmutzen können. Auf diese Weise minimieren Sie die Übertragung und Ausbreitung von Krankheitserregern. 3. Am besten verwenden Sie Futtersilos, da hier das Futter nicht verdirbt und sich keine Nahrungsreste sammeln können. Futterspender müssen so gebaut und angebracht werden, dass das Futter auch bei starkem Wind, Schnee und Regen nicht durchnässt werden kann, da es sonst verdirbt oder vereist. 4. Wohin mit dem Futterspender? Platzieren Sie Futterspender mit genügend Abstand zur nächsten Glasscheibe (mindestens zwei Meter) und an einer übersichtlichen Stelle, so dass sich auch keine Katzen anschleichen können. 5. Reinigen Sie herkömmliche Futterhäuschen regelmäßig mit heißem Wasser und legen Sie täglich nur wenig Futter nach. Aus hygienischen Gründen sollten Sie beim Reinigen Handschuhe tragen. 6. Welches Futter eignet sich am Besten? Für Körnerfresser wie Finken, Sperlinge und Ammern: Sonnenblumenkerne und Freiland-Futtermischungen. Für Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Meisen, Amseln, Zaunkönig: Rosinen, Obst, Haferflocken, Kleie, Meisenknödel. Keinesfalls sollte man salzige Nahrung wie Speck oder Salzkartoffeln anbieten. Auch Brot ist nicht zu empfehlen, da es im Magen der Vögel aufquillt. 4 Wir wünschen unserer verehrten Kundschaft, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Der Jahresbeitrag zur Vogelschutzwarte beträgt 1,-- DM und wird durch die Kreiskasse mit Lastschriftkarte eingehoben. I.V. gez. Lauterbach Abgesehen davon, dass der Hausperling inzwischen heute nicht mehr als Schädling gesehen wird und 2002 sogar zum Vogel des Jahres ernannt wurde, gilt der wirtschaftliche Nutzen des Vogelschutzes heute mehr als je. Die Winterfütterung unserer heimischen Vogelarten ist dabei zweifellos ein wichtiger Bestandteil dieser Maßnahmen, auch wenn über Umfang und Dauer gestritten wird. Der Naturschutzbund Deutschland e.v. - NABU gibt jedenfalls diese Empfehlungen siehe Kasten oben. Detlef Kühl

5 Gesangverein Fidelia Kauerndorf Bei der gut besuchten vorweihnachtlichen Feier das Gesangvereins Fidelia Kauerndorf im alten Kauerndorfer Schulhaus wurden die fördernden Mitglieder Siegfried Nützel für 25- jährige, Richard Metzner für 50-jährige und Johanna Nützel sogar für 60-jährige Treue zum Verein geehrt. Dazu erhielten sie von Nikolaus Hermann Hamacher jeweils eine Urkunde und ein kleines Präsent. Dies geschah im Rahmen eines besinnlichen, niveauvollen Programms, das Manfred Richter ausgearbeitet hatte. Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Detlef Kühl und Liedvorträgen des Chores wurden die Gäste zunächst zu Knabbereien und Tischplaudereien an der von den Frauen der Kauerndorfer Rock n- Termine beim Rangabauer Heilig Abend, Mo Mittagstisch 10:00 h 16:00 h Hofladen: 10:00 h 14:00 h Weihnachtsfeiertage Mittagstisch ab 11:30 h So Mittagstisch ab 11:30 h Silvester, Mo Ländliche Silvesterfeier Lager - feuer Glühweintopf rustikale Speisekarte Nachtwanderung über Rehberg-Rangabauer-Buchwald- Plassenburg; oder andere Wanderwege zum Ranga Neujahr, Di Mittagstisch ab 11:30 h Heilige Drei Könige, So Mittagstisch ab 11:30 h Stärk antrinken So Mittagstisch ab 11:30 h Faschingsdienstag, ab Uhr: Faschings-Ausklang Wenn möglich, Reservieren! Weitere Termine und Veranstaltungen unter: Manfred Richter V.l.n.r Nikolaus Hermann Hamacher, Siegfried Nützel, Pfarrer Wolfgang Oertel, Johanna Nützel, Vorstand Detlef Kühl, Richard Metzner, Reinhold Dippold, Bürgermeister Stephan Heckel Stube liebevoll hergerichteten Kaffeetafel eingeladen, bevor Manfred Richter in Gedicht und Prosa seine Gedanken zur Weihnacht und den Wandel in der Ausgestaltung des Festes darlegte. Für besondere Stimmung sorgte die Gruppe Fränkische Saitenklänge. Brigitte Brückner, Evi Hargens und Waltraud Oppel gelang es dabei, mit ihrem versierten Zitherspiel die Anwesenden durch zarte, anrührende Waisen in den Bann zu ziehen. Dazu passte sehr gut das Lied Macht hoch die Tür, das Pfarrer Wolfgang Oertel nach einer Einführung in dessen Entstehungsgeschichte anstimmen ließ. Mit besinnlichen Schmunzelbeiträgen leitete Manfred Richter dann zum heiteren Teil des Abends mit gemeinsamem Singen und dem Besuch des Nikolaus über. In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Stephan Heckel die gute, freundschaftliche Atmosphäre, die unter allen Teilnehmern bei dieser harmonischen Feier herrschte. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr wünschen Familien D.+F. Eschenbacher Während der Weihnachtsfeiertage, Silvester und Neujahr geöffnet, mit Mittagstisch bitte vorbestellen. Detlef Kühl V.l.n.r Herbert Reuschlein, Roland Nützel, Waldemar Weith, Willi Meisel, Nikolaus Hermann Hamacher, Gerhard Wehner, Reinhold Dippold, Vorstand Detlef Kühl 5

6 6 Wir gratulieren * zum 50sten Geburtstag Jutta Gottschlich, Fölschnitz, Lindenstr Michael Detterbeck, Fölschnitz Roland Schmidt, Fölschnitz Sabine Schreiber, Hch.-Taubenr.-Str Udo Wessel, Hch.-Taubenr.-Str Thomas Stürzebecher, Kauerndorf, Dorfstr Peter Korn, Ködnitz, Mühlbach 8 zum 60sten Geburtstag Georg Preisner, Fölschnitz, Steinweg 5 A Günter Zeller, Weinbergstr Monika Müller, Hauenreuth Marlies Heisinger, Reisighof Bärbl Zeller, Weinbergstr Karin Rockstroh, Hch.-Taubenr.-Str Detlev Vetter, Pinsenhof Klaus Herold, Fölschnitz Karl Heinz Kofer, Weinbergstr. 19 zum 65sten Geburtstag Irmgard Esser, Heinersreuth Renate Günther, Fölschnitz, Kalkofen Fred Jansch, Heinersreuth Gertrud Preuß, Ködnitz, Am Bühl Gerda Hahn, Ködnitz, Am Röslein Werner Teufel, Fölschnitz Johann Schieber, Weinbergstr. 1 B Lydia Boller, Ködnitz, Steinweg Gunther Weiß, Ködnitz, Mehltauer Brigitte Hassold, Ködnitz, Hainbühl Alfred Grampp, Fölschnitz, Hauptstr Siegfried Schultheiß, Weinbergstr. 26 zum 75sten Geburtstag Gerhard Kuth, Hch.-Taubenr.-Str Ingeborg Mattes, Fölschnitz Inge Wollnik, Ebersbach Hildegard Unkauf, Kauerndorf Günther Böhm, Kauerndorf, Am Künzacker Reinhold Kern, Kauerndorf, Langacker Erika Pöhlmann, Ködnitz Willi Meisel, Kauerndorf, Langacker Gertraud Thomas, Ködnitz, Am Röslein 10 Heiligabend und Silvester bis Uhr geöffnet! Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr! Für Silvester finden Sie bei uns eine reichhaltige Auswahl an Glücksbringern! Ködnitz/Kauerndorf Tel / Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8:00 18:00 Uhr Sa. 8:00 12:30 Uhr zum 75sten Geburtstag Liselotte Schweser, Hch.-Taubenr.-Str Konrad Pöhner, Ebersbach Horst Degelmann, Fölschnitz, Burgstallweg Lisl Wagner, Listenberg Edmund Benra, Kauerndorf, Am Künzacker Sigrid Schubert, Kauerndorf, Dorfstr Erna Spindler, Fölschnitz 36 zum 80sten Geburtstag Herta Müller, Ködnitz, Am Bühl Marie Hohlweg, Fölschnitz Kaethe Kolb, Ebersbach Georg Feulner, Ködnitz 27 zum 85sten Geburtstag Karl Schmidt, Hch.-Taubenr.-Str Johanna Knobloch, Ködnitz, Mehltauer 13 zum 90sten Geburtstag Margarete Müller, Reisighof 1 zum 93sten Geburtstag Babette Korn, Ködnitz, Am Röslein 4 zum 96sten Geburtstag Johanna Riedelbauch, Weinbergstr. 3 A zur Silbernen Hochzeit Manina & Gerhard Smith-Popp, Kauerndorf, Am Künzacker 4 zur Goldenen Hochzeit Liane & Heinz Holzmann, Weinbergstr. 7

7 herausnehmbar Veranstaltungen von Jan. bis Dez JANUAR 2013 Mittwoch, bis Sonntag Winterkegeln auf der Kegelbahnanlage des SKC Fölschnitz Siegerehrung mit Tombola: Sonntag, um Uhr Anmeldung bei Sportwart Bernd Kortschack unter 0170/ Freitag, von Uhr bis Uhr Samstag, ab Uhr Stärk' antrinken in der Keglergaststätte des SKC Fölschnitz Sonntag, um Uhr Männergesangverein Fidelia Kauerndorf, Jahreshauptversammlung in der alten Schule in Kauerndorf Dienstag, um Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz Donnerstag, um Uhr Gebietsversammlung der Waldbauernvereinigung beim Rangabauer in Tennach Informationen rund um Wald und Holz Samstag, um Uhr FF Kauerndorf, Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Kauerndorf Samstag, um Uhr Gesangverein 1896 Fölschnitz, Jahreshauptversammlung im Kindergarten in Fölschnitz Sonntag, um Uhr Preisschafkopf des TSV Ködnitz im Sportheim in Ködnitz Freitag, um Uhr FF Fölschnitz, Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Fölschnitz Samstag, ab Uhr TSV Ködnitz, vereinsinternes Fußballhallenturnier in Neudrossenfeld, im Anschluß ab Uhr Siegerehrung mit Schlachtfest im TSV-Sportheim in Ködnitz Mittwoch, um Uhr im Feurwehrhaus in Fölschnitz Einkaufsfallen Supermarkt Buchautorin Markusine Guthjahr Teilnehmergebühr 4,-- EUR Anmeldung erforderlich bei Renate Kortschack, Tel Samstag, TSV Ködnitz, Hüttenabend in Köstenschmölz * Aufgrund des Art. 35 Abs. 2 Meldegesetz ist die Veröffentlichung personenbezogener Daten, wie z.b. Geburtstage und Ehejubiläen, ohne Einwilligung der Betroffenen im Amtsblatt wieder zulässig, es sei denn, die Betroffenen haben rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung widersprochen. Wir bitten deshalb diejenigen Mitbürger, die mit einer Veröffentlichung Ihrer Geburtstage oder Ehejubiläen nicht einverstanden sind, dies dem Bürgermeister rechtzeitig schriftlich, bitte unter Angabe des Termins, mitzuteilen! Samstag, um Uhr Gesangverein 1888 Ködnitz, Jahreshauptversammlung im TSV-Sportheim in Ködnitz FEBRUAR 2013 Freitag, von Uhr bis Uhr Samstag, um Uhr Gesangverein 1913 Heinersreuth, Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Hübner in Heinersreuth Sonntag, um Uhr Kaffeekränzchen des TSV Ködnitz im Sportheim in Ködnitz Dienstag, um Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz Sonntag, um Uhr Winterwanderung, Treffpunkt am TSV-Sportheim in Ködnitz Montag, um Uhr Weisswurstfrühschoppen des TSV Ködnitz im Sportheim in Ködnitz Montag, ab Uhr Rosenmontagsfasching der FF Fölschnitz im Feuerwehrhaus in Fölschnitz Dienstag, ab Uhr Kinderfasching des SKC Fölschnitz in der Keglergaststätte in Fölschnitz Dienstag, ab Uhr Kinderfasching des TSV Ködnitz im Sportheim in Ködnitz Mittwoch, ab Uhr Heringsessen in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Sonntag, um Uhr Siegerehrung Winterkegeln mit Tombola in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Dienstag, um Uhr Feldgeschworenvereinigung Ködnitz, Jahreshauptversammlung im Sportheim des TSV-Ködnitz MÄRZ 2013 Freitag, von Uhr bis Uhr Freitag, um Uhr Jagdgenossenschaft Kauerndorf, Jahreshauptversammlung in der alten Schule Kauerndorf Samstag, um Uhr Jagdgenossenschaft Ködnitz, Jahreshauptversammlung im Sportheim des TSV Ködnitz 7

8 Veranstaltungen von Jan. bis Dez MÄRZ 2013 Dienstag, um Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz Dienstag, um Uhr CSU-Ortsverband Ködnitz, Jahreshauptversammlung beim Rangabauer in Tennach Freitag, um Uhr TSV Ködnitz, Jahreshauptversammlung im Sportheim in Ködnitz Samstag, um Uhr FF Heinersreuth, Jahreshauptversammlung beim Rangabauer in Tennach Sonntag, um Uhr Verein Dorfschulmuseum Ködnitz, Jahreshauptversammlung im Dorfschulmuseum in Ködnitz Samstag, um Uhr FF Ködnitz, Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Ködnitz Dienstag, um Uhr Gartenbauverein Fölschnitz-Kauerndorf, in der alten Schule in Kauerndorf Vortragsabend Der Seniorengarten mit Referent Roland Ramming APRIL 2013 Dienstag, um Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz Freitag, von Uhr bis Uhr Freitag, um Uhr Muck-Turnier im TSV-Sportheim in Ködnitz Samstag, um Uhr Start am Rathaus in Fölschnitz zum Grenzumgang über Ködnitz bis Röhrleinshof MAI 2013 Mittwoch, um Uhr Maiwanderung des SKC Fölschnitz, Treffpunkt SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz, ab Uhr Grillen an der Keglergaststätte Mittwoch, ab Uhr TSV Ködnitz, Grillen am Sportheim Freitag, von Uhr bis Uhr Sonntag, von Uhr bis Uhr Beweg dich mal im Weißmaintal Autofreier Sonntag Dienstag, um Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz (evtl. Termin für Ausflug) Donnerstag Himmelfahrt, Gottesdienst in der Hauenreuth mit Gesangverein 1896 Fölschnitz Donnerstag, um Uhr Himmelfahrtswanderung der FF Fölschnitz, Treffpunkt am Feuerwehrhaus Sonntag, ab Uhr Familientag des TSV-Ködnitz am Sportheim in Ködnitz Montag, um Uhr JU-Fussballturnier (Gemeindemeisterschaft) auf dem Sportgelände des TSV Ködnitz ab Uhr Sau am Spieß Samstag, Jahre Gesangverein 1913 Heinersreuth, ab Uhr Kaffee + Kuchen und ab Uhr Bunter Abend in der Festscheune in Heinersreuth Sonntag, Jahre Gesangverein 1913 Heinersreuth, um Uhr Gottesdienst und anschließend Frühschoppen in der Festscheune in Heinersreuth Donnerstag, bis Sonntag Gartenbauverein Fölschnitz-Kauerndorf, 4-Tages-Ausflug nach Dieblich an der Mosel Freitag, um Uhr TSV Ködnitz, Saisonabschluß im Sportheim in Ködnitz JUNI 2013 Dienstag, um Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz Donnerstag, bis Sonntag, Kerwa in Kauerndorf Donnerstag, ab Uhr Haxenessen Freitag, : Disconight Samstag, : Dorffest Sonntag, : Frühschoppen und anschließend Kaffee Freitag, von Uhr bis Uhr 8

9 Veranstaltungen von Jan. bis Dez Sonntag, um Uhr SKC Fölschnitz, Jahreshauptversammlung in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Samstag, ab Uhr SKC Fölschnitz, Johannisfeuer bei der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Samstag, ab Uhr FF Ködnitz + Gesangverein 1888 Ködnitz, Sonnwendfeuer Montag, ab Uhr FF Heinersreuth, Johannisfeuer in Spitzeichen Samstag, ab Uhr Dorffest in Ebersbach beim Feuerwehrhaus JULI 2013 Dienstag, um Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz, Sommerfest Freitag, von Uhr bis Uhr Freitag, bis Sonntag, Sportfest des TSV Ködnitz Samstag, ab Uhr Dorffest in Fölschnitz beim Feuerwehrhaus Samstag, ab Uhr Scheunenfest in Heinersreuth mit Sau am Spieß Mittwoch ab Männergesangverein Fidelia Kauerndorf Singstundenabschluss AUGUST 2013 Freitag, um Uhr Griechischer Abend, TSV-Sportheim in Ködnitz Donnerstag, bis Montag, Kerwa in Ködnitz beim Sportgelände des TSV-Ködnitz SEPTEMBER 2013 OKTOBER 2013 Freitag, von Uhr bis Uhr Sonntag, um Uhr Männergesangverein Fidelia Kauerndorf, Erntedankfest in der Herlas Dienstag, um Uhr Gartenbauverein Fölschnitz-Kauerndorf, im Saal der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz, Vortragsabend Kulmbach früher 2. Teil mit Referent Hermann Müller Freitag, ab Uhr Weinabend des TSV Ködnitz im Sportheim in Ködnitz Samstag, um Uhr 100-Jahre Gesangverein 1913 Heinersreuth Jahre Gesangverein 1888 Ködnitz Festkommers und Liederabend mit Ehrungen im Saal der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Montag, um Uhr Verein für Denkmalpflege Fölschnitz, Treffen im Rathaus in Fölschnitz Vorbereitung des Volkstrauertages 2013 NOVEMBER 2013 Freitag, von Uhr bis Uhr Dienstag, um Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz Samstag, ab Uhr TSV Ködnitz, Altliga-Abschlussessen im Sportheim in Ködnitz Sonntag, Volkstrauertag mit Gedenkfeiern an den Ehrenmalen in der Gemeinde Sonntag um Uhr Verein für Denkmalpflege Fölschnitz, Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Fölschnitz Samstag, ab Uhr Gansbrust-Essen des TSV Ködnitz im Sportheim in Ködnitz Mittwoch, ab Uhr Kerwaauftakt in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Freitag, von Uhr bis Uhr Freitag, bis Montag, Kerwa in Fölschnitz auf dem Festplatz in Fölschnitz 9

10 Veranstaltungen von Jan. bis Dez DEZEMBER 2013 Sonntag, um Uhr Gartenbauverein Fölschnitz-Kauerndorf, Jahreshauptversammlung im Saal der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Dienstag, um Uhr Seniorenkreis Adventsfeier im Kindergarten Fölschnitz Freitag, von Uhr bis Uhr Samstag, um Uhr Gesangverein1888 Ködnitz + Gesangverein 1913 Heinersreuth, gemeinsame Weihnachtsfeier Sonntag, um Uhr Männergesangverein Fidelia Kauerndorf, Weihnachtsfeier mit Ehrungen in der alten Schule Kauerndorf Samstag, um Uhr TSV Ködnitz, Weihnachtsfeier im Sportheim in Ködnitz Sonntag, um Uhr Gesangverein 1896 Fölschnitz und SKC-Fölschnitz Dorfweihnacht in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Samstag, ab Uhr Kopffleischessen im TSV-Sportheim in Ködnitz WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN Jeden ersten Dienstag im Monat ab Uhr EKU-Stammtisch Hüdrant n in der Keglergaststätte Fölschnitz Jeden Mittwoch ab Uhr Rentnerstammtisch in der Keglergaststätte Fölschnitz Jeden ersten Dienstag im Monat ab Uhr Rockerstub'n der Kauerndorfer Frauen im Kauerndorfer Schulhaus Jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr Wirtshaussingen Sänger- und Musikantentreffen beim Rangabauern in Tennach. Wunschsingen mit Liederbuch. Sänger und Musikanten sind herzlich eingeladen Jeden 2. und 4. Freitag im Monat ab Uhr Stammtisch der Feuerwehr Kauerndorf im Feuerwehrhaus Jeden ersten Freitag im Monat ab Uhr Stammtisch der Feuerwehr Ködnitz im Feuerwehrhaus Gewinnspiel von E.ON Bayern macht s möglich Profi -Kickertisch kann ersteigert werden!!! Bürgermeister Stephan Heckel kann sich über einen neuen Kickertisch World Cup Champion freuen, den die Gemeinde Ködnitz bei einer Verlosung der E.ON Bayern AG gewonnen hat. Dieser Profi -Kickertisch ist eine Sportversion, die Spiele auf höchstem Niveau garantiert. Christian Ziegler, Kommunalbetreuer von E.ON Bayern, überreichte den Gewinn am 5. Dezember 2012 an Bürgermeister Stephan Heckel und an die stellvertretende Leiterin des Kindergartens in Fölschnitz, Frau Iris Mertel. 10 V.l.n.r: Iris Mertel, Bürgermeister Stephan Heckel und Kommunalbetreuer von E.ON Bayern Christian Ziegler Da demnächst die Neugestaltung der Gruppenräume ansteht, hat sich der Gemeinderat entschlossen, den Kickertisch dem Kindergarten zum Versteigern zur Verfügung zu stellen. Wer den Profi -Kickertisch erwerben will, kann bis 31. Januar bei Frau Sintenis-Herr im Kindergarten ein Gebot abgeben. Sie können dies persönlich tun, oder unter der Telefonnummer 09221/3334, per Fax 09221/ bzw. einfach ein schicken an Fölschnitz@die-kita.de.

11 Das Jahr 2013 Jubiläen und Gedenktage 1763 vor 250 Jahren wurde am 21. März in Wunsiedel der Dichter Johann Paul Friedrich Richter geboren, der sich in Bewunderung für den französischen Philosophen Jean-Jacques Rousseau später Jean Paul nannte. Literarisch gesehen zwischen Klassik und Romantik gilt er als einer der wichtigsten Poeten des 18. Jahrhunderts. Seine Werke wie Die unsichtbare Loge, Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal, Siebenkäs, Titan, Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch oder Flegeljahre gehörten zu den meistgelesenen seiner Zeit siedelte er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern nach Bayreuth. Die Rollwenzelei, ein ehemaliges Gasthaus in Bayreuth an der Straße nach Weiden nahe der Eremitage war damals einer seiner Lieblingsorte, wo er mehrere seiner Schriften verfasste. Am 14. November 1825 starb er in Bayreuth. Ebenfalls mit Bayreuth in Verbindung steht bekannterweise der Musiker und Komponist Richard Wagner. Er wurde zwar vor 200 Jahren am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren und starb vor 130 Jahren, am 13. Februar 1883 in Venedig. Aber natürlich wird sein 200. Geburtstag auch in der Festspielstadt gewürdigt werden. Ebenfalls vor 200 Jahren wurden der italienische Musiker und Komponist Guiseppe Verdi (9. Oktober), die deutschen Dichter Friedrich Hebbel (18. März) und Georg Büchner (17. Oktober) und schließlich, am 8. Dezember, Adolph Kolping geboren. Dieser setzte sich als katholischer Priester mit der sozialen Frage der Industrialisierung im 19. Jahrhundert auseinander und gründete als Hilfsverein für wandernde Handwerksgesellen das nach ihm benannte Kolpingwerk. Auch ein wichtiges politisches Ereignis der europäischen Geschichte ist aus dem Jahre 1813 zu melden, nämlich die Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober. Es war die Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege gegen die Truppen Napoleon Bonapartes, die Verbündeten Österreich, Preußen, Russisches Kaiserreich und Schweden für sich entscheiden konnten vor 100 Jahren herrschte dagegen Frieden in Europa, obwohl es im Vorjahr des 1. Weltkrieges politisch unter den europäischen Mächten schon heftig brodelte. Damals wurde am 18. Dezember Oben: Johann PaulFriedrich Richter, unten: Richard Wagner, mitte: Adolph Kolping, rechts: Völkerschlachtdenkmal auch der spätere deutsche Bundeskanzler und Friedensnobelpreis-Träger Willy Brandt geboren. Ebenfalls in diesem Jahr erblickten am 7. November der französische Philosoph und Schriftsteller Albert Camus und am 22. November der englische Komponist, Dirigent und Pianist Edward Benjamin Britten geboren war außerdem das Jahr, in dem am 19. Oktober die DLRG, die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. (DLRG) als eine gemeinnützige und selbstständige Wasserrettungs- und Hilfsorganisation gegründet wurde. Schließlich können auch alles Tüftler und Rätselfreunde im kommenden Jahr noch ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Das erste Kreuzworträtsel der Welt erschien am 21. Dezember 1913 in der Weihnachtsbeilage der Zeitung New York World und enthielt 31 Suchbegriffe. Erfunden haben soll es der aus Liverpool stammende Journalist Arthur Wynne. Grundlage soll ein Spiel seines Großvaters mit dem Namen Die magischen Quadrate gewesen sein. Anfang der 1920er Jahre gab es die ersten Kreuzworträtsel in europäischen Zeitungen und Zeitschriften. Das erste Kreuzworträtsel in einer deutschen Zeitung druckte die Berliner Illustrirte 1925 (zitiert aus Wikipedia). Und was wird das kommende Jahr 2013 bringen? Bereits festgelegt ist der Termin für die 18. Bundestags - wahl, nämlich für Sonntag, dem 22. September. Außerdem finden im nächsten Jahr die Wahlen zum 17. Bayerischen Landtag statt. Allerdings steht der Termin dafür noch nicht genau fest. Vorbehaltlich einer vorzeitigen Auflösung des Landtages sollen die Landtagswahlen an einem Sonntag zwischen dem 1. September und dem 24. November 2013 stattfinden. Der genaue Termin wird noch von der bayerischen Staatsregierung festgesetzt, geplant ist der 15. September 2013 als Wahltag. Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer kündigte an, dass die Wahl nicht gleichzeitig mit der im gleichen Zeitraum geplanten Bundestagswahl stattfinde, da Bayern das älteste, stärkste und erfolgreichste Land in Deutschland sei und daher ein eigener Wahltermin gerechtfertigt sei (vgl. Wikipedia). Ob aber die für den 27. Oktober geplante Inbetriebnahme des Flughafens Berlin-Brandenburg tatsächlich stattfinden wird, steht wohl noch in den Sternen. Die Ködnitzer Nachrichten wünschen jedenfalls allen ihren Lesern viel Glück und Erfolg im neuen Jahr! Detlef Kühl 11

12 WINTERDIENST Um die Beeinträchtigungen des Winterdienstes möglichst gering zu halten, bitte ich Sie, wenn überhaupt nur auf einer Straßenseite zu parken, damit das Räumfahrzeug nicht im Slalom durch die Straßen fahren muss. Darüber hinaus ist es nicht erlaubt den Schnee immer wieder einfach auf die Straße zu werfen. Im übrigen bitten wir um Verständnis, dass der Winterdienst nicht überall gleichzeitig durchgeführt werden kann. Unser Winterdienst verrichtet seine verantwortungsvolle und sicherlich nicht leichte Arbeit, wenn es notwendig ist nahezu rund um die Uhr; bitte tragen Sie mit Ihrem Verhalten zu einer Unterstützung der Gemeindearbeiter bei. PS: Sollte es doch einmal zu Schwierigkeiten kommen oder Sie haben Vorschläge zur Verbesserung, wenden Sie sich bitte an den 1. Bürgermeister Heckel oder Sachgebietsleiter Herrn Will von der VG Trebgast (Tel /93712). Volksbegehren Grundrecht auf Bildung ernst nehmen Studienbeiträge abschaffen! vom bis Eintragung beim Volksbegehren ist zu folgenden Zeiten möglich: VG-Trebgast: Montag bis Freitag bis Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Samstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Sonntag, bis Uhr Rathaus Fölschnitz, während der Bürgermeistersprechstunde: Montag bis Uhr + Mittwoch bis Uhr Jahreshauptversam Traditionell am 1. Advent fand die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Fölschnitz- Ehrung für langjährige Mitgliedschaft des Gartenbauvereins Fölschnitz-Kauerndorf 25 Jahre: Petra Gogolok, Ködnitz Egon Rohleder, Ködnitz Kauerndorf im Saal der Keglergaststätte des SKC Fölschnitz statt. V.l.n.r.: Peter Woerfel, Barbara Semmlinger, Günter Reif, Georg Bräuner, Stephan Heckel 40 Jahre: Christa Pöhlmann, Fölschnitz Bernhard Lux, Kauerndorf Horst Schöckel, Kauerndorf Edmund Benra, Kauerndorf Anneliese Schieber, Fölschnitz Karl-Heinz Hasenfuß, Kauerndorf Gerhard Mausch, Fölschnitz Helga Strödecke, Fölschnitz Die Annahme von haushaltsüblichen Mengen Problemmüll an diesen Sammelstellen ist mit Ausnahme von Altöl, Autobatterien und Reifen für Haushaltungen kostenlos. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf unsere Problemmüllsammlung 2013 Samstag, von bis Uhr in Fölschnitz im Bereich der Pumpstation Samstag, von bis Uhr in Heinersreuth Gaststätte Hübner Samstag, von bis Uhr in Kauerndorf Containerstandort, Dorfstraße Samstag, von bis Uhr in Ködnitz Am Röslein Kinder und die Umwelt. Geben Sie Ihren Problemmüll nur in die Hände der Fachleute vor Ort und stellen Sie bitte niemals Abfälle unbeaufsichtigt oder außerhalb der Sammelzeiten ab. Sonderabfälle aus dem nicht-privaten Bereich (Gewerbe, Handwerksbetriebe, Handel, Dienstleister, öffentliche Einrichtungen, usw.) können im Rahmen der Problemmüll sammlungen für Haushaltungen NICHT angenommen werden. Auskünfte über die Entsorgungsmöglichkeiten für Sonderabfälle aus dem nicht-privaten Bereich gibt die Abfallberatung des Landkreises unter den Telefonnummern: / (Frau De Meyer), -151 (Frau Flieger) oder -199 (Herr Zenk). 12 Wenn Sie auf einem Behältnis eines der oben abgebildeten Symbole fmden, enthält es gefährliche Substanzen, die in jedem Fall als Problemmüll behandelt werden müssen!

13 mlung 2012 GBV Fölschnitz-Kauerndorf Der Vorsitzende Peter Woerfel konnte dabei auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken. Neben vielen Aktivitäten, wie die Gestaltung der Osterbrunnen, Besuch der Landesgartenschau in Bamberg, diverser Heckenschneideaktionen und zweier Informationsveranstaltungen, war der 4-Tagesausflug nach Kärnten der Höhepunkt im abgelaufenen Jahr. Der Vorsitzende dankte wiederum allen, die sich aktiv im Verein engagierten, insbesondere den Damen, die sich der Osterbrunnen angenommen hatten. Ein Extradank, verbunden mit einer hohen Auszeichung, wurde Kassier Georg Bräuner zuteil, der aus den Händen des Kreisvorsitzenden Günter Reif für 40 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft des Gartenbauvereins, eine Urkunde, so wie die Ehrennadel am Bande verliehen bekam. V.l.n.r.: Günter Reif, Barbara Semlinger, Anneliese Schieber, Peter Woerfel, Christa Pöhlmann, Stephan Heckel, Horst Schöckel, Edmund Benra, Karl-Heinz Hasenfuß, Helga Strödecke, Bernhard Lux, Gerhard Mausch Im Anschluss zeigte der Kreisvorsitzende Günter Reif in einem kurzweiligen Diavortrag zum Thema Obst Genuss für Leib und Seele, welch wunderbare Obstsorten in unseren heimischen Gefilden gedeihen und uns über viele Monate des Jahres Genuss bereiten können. Zum Ende der Jahreshauptversammlung gab Peter Woerfel eine kurzen Ausblick und verwies insbesondere auf den 4-Tages-Ausflug, der diesmal nach Dieblich an der Mosel führt. Bürgermeister Stephan Heckel dankte 1. Vorsitzenden Peter Woerfel und der gesamten Vorstandschaft, für die geleistete Arbeit und betonte, dass der Gartenbauverein einer der Aktivposten in der Gemeinde ist. Überreichung der Ehrennadel Einzelhausbewertungen: vorne v.l.n.r. Georg Stübinger, Heinersreuth; Erna Spindler, Fölschnitz und Helga Ehreiser, Fölschnitz (ausserdem erhielt Fam. Sanders die Auszeichnung) Kreisvorsitzende Günter Reif brachte in seinem Grußwort, die Wichtigkeit des Gartens auch als einen Ort der Einkehr und der Entspannung zum Ausdruck. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde von Vorsitzenden Peter Woerfel, Bürgermeister Stephan Heckel und der stellvertretenden Bürgermeisterin Barbara Semlinger die Prämierung der schönsten Einzelhausanwesen vorgenommen. Ebenso galt es, einer ganzen Reihe von Mitgliedern für langjährige Treue zu danken. Heilig Abend & von 7.00 bis Uhr geöffnet Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 13

14 Winterkegeln des SCK Fölschnitz Der SKC Fölschnitz e.v. veranstaltet in diesem Jahr vom bis ein Winterkegeln. Hierzu möchten wir Euch recht herzlich einladen. Gestartet wird in folgenden Gruppen Startgebühr Sportkegler Damen 100 Kugeln kombiniert 3,50 / Person Sportkegler Herren 100 Kugeln kombiniert 3,50 / Person Privat u. Freizeitkegler Damen 50 Kugeln kombiniert 2,00 / Person Privat u. Freizeitkegler Herren 50 Kugeln kombiniert 2,00 / Person Laienkegler Damen 50 Kugeln in die Vollen 2,00 / Person Laienkegler Herren 50 Kugeln in die Vollen 2,00 / Person Sportkegler Jugend 100 Kugeln kombiniert 2,00 / Person Laienkegler Jugend 50 Kugeln in die Vollen 2,00 / Person 14 Für die drei bestplatzierten jeder Gruppe winken schöne Preise. Die Siegerehrung mit Tombola findet am um 18:00 Uhr in der Kegelbahn statt. Anmeldungen bitte bei Sportwart Bemd Kortschack unter 0170/ Für Eure Anmeldung bedanken wir uns recht herzlich und freuen uns auf Euer Kommen.

15 DIE KITA gemeinnützige GmbH Kindertagesstätte Fölschnitz Am Schroth Ködnitz Tel.: 09221/3334 Fax: Fölschnitz@die-kita.de Internet: Anmeldung für einen Krippen- und Kindergartenplatz für September 2013 Die Anmeldewoche für einen Krippen- und Kindergartenplatz ab September 2013 im Ev. Kindergarten Fölschnitz findet vom 04. Februar bis 07. Februar 2013 statt. Es können für die Krippe Babys, die ab September Monate alt sind, angemeldet werden. Für den Kindergarten stehen die Plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren zur Verfügung. Wir laden alle interessierten Familien mit ihren Kindern zu einem Nachmittag der offenen Tür am Freitag, den 01. Februar 2013 von bis Uhr ein. Hier können Sie Einblick in die Krippen- und Kindergartenpädagogik erhalten, unseren ersten umgebauten Gruppenraum besichtigen und bei einer Tasse Kaffee und einem Kuchen die pädagogischen Mitarbeiter kennen lernen. Es hängen Anmeldelisten mit Uhrzeiten aus, in die Sie sich für die Anmeldewoche vormerken lassen können, um Wartezeiten zu vermeiden. Von links nach rechts stehend: Michael Ströhlein, Andreas Zimmermann, Ralf Schuberth, Diana Stammberger-Spindler, Ulrike Eichner (Vorsitzende). Sitzend von links: Jana Büttner, Karola Schuberth und Ramona Nagel (Vorsitzende). Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit, mit viel Spaß und Elan auf die Dinge, die wir gemeinsam mit allen Eltern und Familien meistern werden! Unsere Termine: Dezember Ferien im Kindergarten vom 24. Dezember 2012 bis 06.Januar Der Kindergarten ist geschlossen. Januar 07./ Seh- und Hörtest für unsere Schulanfänger im Kindergarten Umbau der Spatzengruppe vom 15. Januar bis voraussichtlich 25. Januar 2013 Wer hat noch Lust und Freude uns beim Umbau mit zu unterstützen? Wir brauchen jede helfende Hand! Bitte im Kindergarten melden! Tel Februar Faschingsfeier im Kindergarten. Wir verkleiden uns, tanzen und singen! Die Eichhörnchengruppe wird vom bis voraussichtl. 22. Februar 2013 umgebaut! Auch hier freuen wir uns auf Unterstützung durch die Gemeinde! Wer hilft uns mit? Unser neuer Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2012/2013 stellt sich vor: 15

16 Ein zuverlässiger Partner bei allen Bauproblemen Baugeschäft Spitzeichen Ködnitz Tel / Besinnliche Weihnachtsfeiertage und alle guten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. kontakt@landgasthof-friedrich.de Internet: Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2013 EZ-Preise von 32,-- bis 41,-- EUR DZ-Preise von 46,-- bis 58,-- EUR & geschlossen, ganztägig geöffnet, Silvesteressen und Uhr (Vorbestellung), (Neujahr) ab Uhr geöffnet. ROH-BAU Rohleder Egon e. K. Hoch- und Tiefbau Brückenbau Industriebau Studio Baumann Idee Fotografie Video Ziegelhüttener Straße 40 Bergweg D KulmbachKödnitz Telefon 09221/86436 Telefon / Fax / Telefax 09221/ mail@studio-baumann.de Internet

Veranstaltungen 2018 in der Gemeinde Ködnitz

Veranstaltungen 2018 in der Gemeinde Ködnitz Januar 2018 Dienstag, 02.01.18 um 14.00 Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz Samstag, 06.01.18 um 18.00 Uhr Männergesangverein Fidelia Kauerndorf, Jahreshauptversammlung in der Alten Schule Kauerndorf

Mehr

KÖDNITZER NACHRICHTEN. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 22 Ausgabe 3 im Oktober Foto: Stefan Schwarz

KÖDNITZER NACHRICHTEN. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 22 Ausgabe 3 im Oktober Foto: Stefan Schwarz KÖDNITZER NACHRICHTEN Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 22 Ausgabe 3 im Oktober 2012 Kengster Kerwamadla: Tradition und Moderne Foto: Stefan Schwarz Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 23 Ausgabe 2 im Juli 2013

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 23 Ausgabe 2 im Juli 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 23 Ausgabe 2 im Juli 2013 Land unter am Sportplatzgelände des TSV Ködnitz (s. auch Seite 14) Aufruf an alle Hundebesitzer Hundekot an Straßen, Gehwegen, auf

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 23 Ausgabe 3 im Oktober 2013

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 23 Ausgabe 3 im Oktober 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 23 Ausgabe 3 im Oktober 2013 Kengster Kerwamadla Foto: Stefan Schwarz Allgemeine Informationen Anschriften und Telefonnummern Verwaltungsgemeinschaft (VG)

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 24 Ausgabe 1 im April 2014

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 24 Ausgabe 1 im April 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 24 Ausgabe 1 im April 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Ködnitz hat gewählt könnte man bilanzieren. Die Wahlbeteiligung war mit 71,91 % im Vergleich

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 24 Ausgabe 4 im Dezember 2014

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 24 Ausgabe 4 im Dezember 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 24 Ausgabe 4 im Dezember 2014 Winterliches Ködnitz bei Nacht Foto: Stefan Schwarz Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, kann es wirklich sein? Schon wieder

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 26 Ausgabe 4 im Dezember 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 26 Ausgabe 4 im Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 26 Ausgabe 4 im Dezember 2016 Rauhreif am Spitzeichener Turm Foto: Silke Höhn Veröffentlichung von Altersjubiläen und Ehejubiläen Nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 25 Ausgabe 3 im Oktober 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 25 Ausgabe 3 im Oktober 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 25 Ausgabe 3 im Oktober 2015 Fölschnitzer Kerwamadla Foto: Max Wirz Aufruf zum Volkstrauertag 2015 Am Volkstrauertag gedenken wir der deutschen Kriegstoten

Mehr

KÖDNITZER NACHRICHTEN. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 22 Ausgabe 2 im Juli Aktion Zamm geht s in Ebersbach

KÖDNITZER NACHRICHTEN. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 22 Ausgabe 2 im Juli Aktion Zamm geht s in Ebersbach KÖDNITZER NACHRICHTEN Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 22 Ausgabe 2 im Juli 2012 Aktion Zamm geht s in Ebersbach Nachruf zum Tod von Herrn Horst Maiwald Hinweis Bitte beachten: Die Bürgermeister-

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 28 Ausgabe 3 im September 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 28 Ausgabe 3 im September 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 28 Ausgabe 3 im September 2018 Naturdenkmal in der Gmaa Aufruf zum Volkstrauertag 2018 Veranstaltungen in der Gemeinde Ködnitz am 18.11.2018: 08.30 Uhr Kauerndorf,

Mehr

Autofreier Sonntag im Weißmailtal. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 25 Ausgabe 2 im Juli 2015

Autofreier Sonntag im Weißmailtal. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 25 Ausgabe 2 im Juli 2015 Autofreier Sonntag im Weißmailtal Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 25 Ausgabe 2 im Juli 2015 Nachruf zum Tod von Herrn Karl Wesp Die Gemeinde Ködnitz trauert um Herrn Karl Wesp, der am 04.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 27 Ausgabe 2 im Juli 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 27 Ausgabe 2 im Juli 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 27 Ausgabe 2 im Juli 2017 5. Autofreier Sonntag im Weißmaintal Foto: Stefan Schwarz Inhalt Jubiläen 1... 4 Jubiläen 2... 5 5. Autofreier Sonntag im Weißmaintal...

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 26 Ausgabe 2 im Juli 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 26 Ausgabe 2 im Juli 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 26 Ausgabe 2 im Juli 2016 B289 Protestversammlung in Kauerndorf am 18.06.2016 (siehe Seite 12) Zamm geht s in Ebersbach Auch in diesem Jahr war Ebersbach

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 24 Ausgabe 2 im Juli 2014

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 24 Ausgabe 2 im Juli 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 24 Ausgabe 2 im Juli 2014 Die Cocktailmixer beim Dorffest in Ebersbach Einladung Gesangverein 1888 Ködnitz zum Tagesausflug am 04.10.2014 Naumburg - Freyburg

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 27 Ausgabe 4 im Dezember 2017 Frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr wünscht Ihr Bürgermeister Stephan Heckel-Michel Veröffentlichung

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

K Ö D N I T Z E R N A C H R I C H T E N. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 22 Ausgabe 1 im April Osterbrunnen in Ködnitz

K Ö D N I T Z E R N A C H R I C H T E N. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 22 Ausgabe 1 im April Osterbrunnen in Ködnitz K Ö D N I T Z E R N A C H R I C H T E N Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 22 Ausgabe 1 im April 2012 Osterbrunnen in Ködnitz Anlässlich seines 80. Geburtstages hatte Erich Ströhlein anstelle

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Januar Datum Zeit Veranstalter Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung

Januar Datum Zeit Veranstalter Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Januar 2014 So.05.01 19:30 FF Seybothenreuth Jahreshautpversammlung Gasthof z. Edlen Hirschen Mo.06.01 10:00 Kirchengemeinde Birk Sternsingeraktion Seybothenreuth und Birk Mo.06.01 18:00 Obst-u.Gartenbauverein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kauerndorf einst. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 28 Ausgabe 1 im April 2018

Kauerndorf einst. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 28 Ausgabe 1 im April 2018 Kauerndorf einst Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 28 Ausgabe 1 im April 2018 Spitzeichen Verbot der Ablagerung von Gartenabfällen! Am Buswendeplatz am Ortseingang von Spitzeichen wurden in

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 23 Ausgabe 4 im Dezember 2013

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 23 Ausgabe 4 im Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 23 Ausgabe 4 im Dezember 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Alle Jahre wieder so beginnt ein Weihnachtslied und jedes Jahr sind wir auf s neue überrascht,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 28 Ausgabe 2 im Juli 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 28 Ausgabe 2 im Juli 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 28 Ausgabe 2 im Juli 2018 Gesangverein 1896 Fölschnitz Sommerserenade im Anwesen Haberstumpf 60. Geburtstag 1958 2018 Irgendwie kann ich es gar nicht so richtig

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 28 Ausgabe 4 im Dezember 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 28 Ausgabe 4 im Dezember 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 28 Ausgabe 4 im Dezember 2018 Adventsfenster in Ködnitz Z ahreiche Ködnitzer fanden den Weg zum Adventsfenster am Feuerwehrhaus in Ködnitz, ausgestaltet von

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 21.03.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. 01.-15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.-19. Es friert wieder 20.-31. Regen und Schnee folgen

Mehr

Veranstaltungskalender Niederlauer

Veranstaltungskalender Niederlauer vereinsintern III/4-041-03/NL 10.07.2018 Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 05.01.2018 19:00 der 05.01.2018

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 10.04.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Veranstaltungskalender Niederlauer

Veranstaltungskalender Niederlauer Veranstaltungskalender 2017 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 04.01.2017 15:00 05.01.2017 19:00 mit Neuwahlen Sportheim

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Januar Do. 04.01.18-06.01. Skifreizeit Sudelfeld Skiclub Mitwitz e.v. 1991 Fr. 05.01.18 Wintersonnwendfeier ab 18.00 Uhr FFW Kaltenbrunn Sa. 06.01.18 Gottesdienst der Ost-Region des Dekanats Michelau evang.-luth.

Mehr

Saison / Frauen / Kreisklasse A Nord Frauen / 1. Spieltag / Spieltagbester ( Heim )

Saison / Frauen / Kreisklasse A Nord Frauen / 1. Spieltag / Spieltagbester ( Heim ) Spielleiter: Udo Neumann - Hintere Höhe 66-95213 Münchberg Tel.: 09251 / 2324; Fax: 032 / 226816089; Mail: udo-muenchberg@t-online.de Saison 2016-17 / Frauen / Kreisklasse A Nord Frauen / 1. Spieltag /

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar Januar 1 Mo (Neujahr) 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 19:30 Musikverein Steinberg Jahresabschlußfeier Gasthaus Frack 6 Sa (hl. 3 Könige) 15:00 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting 16:00 TSV Steinberg

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Beeder Veranstaltungskalender

Beeder Veranstaltungskalender Beeder Veranstaltungskalender 2012 Herausgegeben vom Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner Januar 2012 Neujahrsempfang des Ortsvertrauensmanns und Spendenübergabe 1 So Neujahr 2 Mo 3 Di 4 Mi AWO; Frühstück

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern, Januar / Februar 2017 Liebe Eltern, Mein Pöstchen mit einem Zitat von Leo Tolstoi wollen wir uns in diese neue Jahr 2017 wagen: Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 23.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 27.12.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 11.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Frohe Ostern! Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 27 Ausgabe 1 im April 2017

Frohe Ostern! Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 27 Ausgabe 1 im April 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz Jahrgang 27 Ausgabe 1 im April 2017 Frohe Ostern! Osterbrunnen in Fölschnitz, geschmückt von den Damen des Gartenbauvereins Auch heuer wieder ein Hingucker, der Osterbrunnen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender A B Veranstaltungskalender 2015 Markt Rentweinsdorf Rentweinsdorfer Impressionen heidi.jaeger@ebern.de entgegengenommen. Januar Januar Sa. 03.01. Christbaumverlosung im" Alten Brauhaus" Treinfeld FFW Treinfeld

Mehr