Aus dem heiligen Evangelium nach Markus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem heiligen Evangelium nach Markus"

Transkript

1 Nr bis 17. Oktober Sonntag im Jahreskreis B Hätten wir Christen und alle, die an dich glauben in den verschiedenen Religionen, unseren reichen Brüdern geholfen, indem wir ihnen die Augen geöffnet, ihr Gewissen geweckt hätten, die Ungerechtigkeiten wären nicht so weit fortgeschritten, und nicht so schreiend wäre der Abstand von Reich zu Arm Mensch zu Mensch Gruppe zu Gruppe, Land zu Land, ja sogar von Kontinent zu Kontinent. Bischof Helder Camara Aus dem heiligen Evangelium nach Markus In jener Zeit lief ein Mann auf Jesus zu, fiel vor ihm auf die Knie und fragte ihn: Guter Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen? Jesus antwortete: Warum nennst du mich gut? Niemand ist gut außer Gott, dem Einen. Du kennst doch die Gebote: Du sollst nicht töten, du sollst nicht die Ehe brechen, du sollst nicht stehlen, du sollst nicht falsch aussagen, du sollst keinen Raub begehen; ehre deinen Vater und deine Mutter! Er erwiderte ihm: Meister, alle diese Gebote habe ich von Jugend an befolgt. Da sah ihn Jesus an, und weil er ihn liebte, sagte er: Eines fehlt dir noch: Geh, verkaufe, was du hast, gib das Geld den Armen, und du wirst einen bleibenden Schatz im Himmel haben; dann komm und folge mir nach! Der Mann aber war betrübt, als er das hörte, und ging traurig weg; denn er hatte ein großes Vermögen. Da sah Jesus seine Jünger an und sagte zu ihnen: Wie schwer ist es für Menschen, die viel besitzen, in das Reich Gottes zu kommen! Die Jünger waren über seine Worte bestürzt. Jesus aber sagte noch einmal zu ihnen: Meine Kinder, wie schwer ist es, in das Reich Gottes zu kommen! Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Sie aber erschraken noch mehr und sagten zueinander: Wer kann dann noch gerettet werden? Jesus sah sie an und sagte: Für Menschen ist das unmöglich, aber nicht für Gott; denn für Gott ist alles möglich. Da sagte Petrus zu ihm: Du weißt, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt. Jesus antwortete: Amen, ich sage euch: Jeder, der um meinetwillen und um des Evangeliums willen Haus oder Brüder, Schwestern, Mutter, Vater, Kinder oder Äcker verlassen hat, wird das Hundertfache dafür empfangen: Jetzt in dieser Zeit wird er Häuser, Brüder, Schwestern, Mütter, Kinder und Äcker erhalten, wenn auch unter Verfolgungen, und in der kommenden Welt das ewige Leben. Mk 10,17-30

2 Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/Mitte: Uhr Dankfeier für Jubelpaare in St. Christina Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz Uhr Eucharistiefeier in St. Christina Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus Uhr Wort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus Uhr Eucharistiefeier in Christkönig Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in St. Jodok Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz Uhr Jugendgottesdienst Joel in St. Jodok Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz Uhr Eucharistiefeier in St. Christina Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/West: Uhr Eucharistiefeier in Taldorf mit Aufnahme der neuen Ministranten/innen Uhr Wortgottesfeier in Schmalegg Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit mit Aufnahme der neuen Ministranten/innen; mitgestaltet vom Jugendchor der Seelsorgeeinheit Uhr Taufsonntag in Dreifaltigkeit Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf mit Aufnahme der neuen Ministranten/innen KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Seelsorgerliche Bereitschaft an Sonntagen: Telefon 01 60/ Unter dieser Handynummer errei chen Sie in Notfällen von 12 bis 18 Uhr einen Priester. Schriftlesungen der Woche Sa: Joel 4,12-21; Lk 11, So: L I: Weish 7,7-11; L II: Hebr 4, 12-13; Ev: Mk 10, Mo: Röm 1, 1-7; Lk 11, Di: Röm 1, 16-25; Lk 11, Mi: Röm 2, 1-11; Lk 11, Do: Röm 3, 21-30a; Lk Fr: Röm 4, 1-8; Lk 12, 1-7. Sa: Röm 4, ; Lk 12, Spirituelle Nacht am Freitag, 09. Oktober von 21 bis 24 Uhr in der Kirche St. Jodok: Gedanken und Gebete der Teresa von Avila, deren Geburtstag sich dieses Jahr zum 500. Male jährt, stehen im Mittelpunkt der Spirituellen Nacht, die einlädt, in unterschiedliche spirituelle und liturgische Traditionen des Christlichen wie z.b. das Stundengebet der Schwestern von Kellenried einzutauchen. Mich dem gemeinsamen Singen und Beten anvertrauen, mich einfinden, so wie ich bin, mal mehr und mal weniger gläubig das und manches Andere gehört zum Programm dieses Abends. Kooperation: AK Kirche in der Stadt und keb Kreis Ravensburg. Dankfeier für Jubelpaare: Alle Paare der Seelsorgeeinheit Ravensburg-Mitte, die in diesem Jahr 50, 60 oder sogar 65 Jahre miteinander verheiratet sind, sind am Samstag, 10. Oktober um 16 Uhr zu einer Feierstunde mit Musik, Gebet und persönlicher Segnung in die Pfarrkirche St. Christina eingeladen. Mit dazu gehört im Anschluss auch ein kurzer Stehempfang. Kirchtürsammlung der Vinzenzgemeinschaft. Am und am Sonntag, 11. Oktober bitten die Männer der Vinzenzgemeinschaft nach den Gottesdiensten um eine Spende für ihre vielfältigen Aufgaben in den Pfarrgemeinden. Abend der Stärkung für alle, die aus irgendeinem Grund Stärkung brauchen/suchen. Die Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern im Dekanat Allgäu-Oberschwaben lädt wieder ein zum Abend der Stärkung : Wir hören Gottes Wort, wir singen und beten, wir teilen Brot, wir lassen Gott zu uns sprechen, wir tauschen uns aus. Wunderbare Abende! Ort: Begegnungsraum in der Kirchenpflege Weingarten, Isenbartstraße Datum: Montag, 12. Oktober, Uhr. Thema: Danken gibt Kraft!? Weitere Informationen zum Abend bei: G. Geiger, Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern, Tel: , Mail: gertrud.geiger@ drs.de oder in der Homepage Meditativer Tanz im Gemeindehaus Heilig Kreuz: Tanzend wollen wir den Weg nach innen beschreiben, unsere Mitte entdecken, der Freude an Gott Ausdruck geben, im Miteinander Kraft schöpfen. Wir treffen uns am Mittwoch, 14. Oktober um Uhr mit Frau Lydia Sättele, Wangen. Unkostenbeitrag 5 Euro. Kolpingsfamilie Ravensburg: Donnerstag, 15. Oktober, 20 Uhr im Haus Adolf Kolping. Unbekanntes Land zwischen Europa und Asien. Pfarrer Steffen Giehrl berichtet von einer Reise nach Armenien. Herzliche Einladung zum Stundengebet mit den Schwestern aus Sießen und Reute. Wir versammeln uns am Samstag, 17. Oktober um 12 Uhr in Liebfrauen um den Altar und beten die Sext miteinander. Internationaler Gottesdienst am Sonntag, 25. Oktober um 19 Uhr in St. Jodok. Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.v. lädt ein: Wie war das bei uns zuhause? Erzählcafé für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Erzählen kann jede/r! Jedes Leben ist voll von Geschichten, manchmal braucht es nur einen Anreiz, um sich ihrer wieder zu erinnern und sie hervorzuholen. Wir laden ein, einen Versuch zu wagen, uns von zuhause erzählen, in Deutschland, Italien, Türkei oder anderswo, von Bräuchen und Ritualen, von Traditionen und Überraschungen. Mit Kaffee und Gebäck werden wir uns einen einladenden und gemütlichen Rahmen schaffen und dann kann es losgehen! Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Wochen Internationaler Nachbarschaft der Stadt Ravensburg., 10 bis 12 Uhr Seniorentreff am Hirschgraben 7, Ilsa Knoll. Spende für Kaffee und Brezeln erbeten. Meine inneren Quellen entdecken. Einführung in die Wertimagination nach U. Böschemeyer. Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie, sah im Leiden an der Sinnlosigkeit das große Problem unserer Zeit. Wer dagegen um den Sinn und die Aufgabe seines Lebens weiß, erfährt es, auch wenn er Schweres auszuhalten hat, als lebenswert. Sein Schüler Uwe Böschemeyer hat die Wege einer Sinnfindung ausgebaut. Er bezieht unsere innere Welt in seine Erkundungen ein. Der Kennenlerntag vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck. Wenn genügend Interesse da ist, können mit der Gruppe einige anschließende Übungstreffen vereinbart werden. Kooperationspartner: Abtei St. Erentraud Kellenried., 9 bis 17 Uhr, Kloster Kellenried bei Berg mit Almut Binder-Kuhn. Kursgebühr: 38 Euro, Mittagessen und Kaffee: 14 Euro. Anmeldung erforderlich! Interreligiöse Gebetsveranstaltung zum Thema Frieden schaffen Im Rahmen der Wochen Internationaler Nachbarschaft hat seit vielen Jahren auch eine interreligiöse Gebetsveranstaltung ihren Platz. Zu den bisherigen christlichen, sunnitischen und alevitischen Veranstaltern kommt dieses Jahr noch die Bahá í-gemeinde dazu. Das Thema der Gebetsveranstaltung lautet Frieden schaffen. Am Ende wird ein Friedensbaum gepflanzt. Samstag, 17. Oktober, Uhr, Ravensburg, Islamische Gemeinschaft Bodensee-Ravensburg e.v., Höll 19. Kontakt: Katholische Erwachsenenbildung, Allmandstraße 10, Ravensburg, Telefon , Fax , info@keb-rv.de, Internet: 2

3 Liebfrauen Heilig Kreuz Uhr Eucharistiefeier ( Angehörige der Familien Ringler und Krumm, Josef und Herta Rösch) bis Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Riedle) bis Uhr Orte des Zuhörens Uhr Rosenkranz Kirchtürsammlung der Vinzenzgemeinschaft Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus Uhr Wort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital Uhr Eucharistiefeier Uhr Taufe von Raphael Volpe und Precious Ifesinachi Ifeoma Nwaudeagu Montag, 12. Oktober bis Uhr Sprechstunde bei Gott Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Elisabethenkrankenhaus Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital Uhr Eucharistiefeier im Heilig Geist Spital Donnerstag, 15. Oktober Theresia von Avila Uhr Eucharistiefeier ( Sofie Schattmaier, Georg und Theresia Nabholz, Dr. Eugen Kaufmann) bis Uhr Anbetung bis Uhr Orte des Zuhörens bis Uhr Orte des Zuhörens im Heilig Geist Spital Uhr Eucharistiefeier im Chorraum ( Manfred Reiser) Ignatius von Antiochien Uhr Eucharistiefeier ( Albert Manz, Otto und Berta Neuburger, Heinz Dabrowski) bis Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Giehrl) bis Uhr Orte des Zuhörens bis Uhr Stundengebet Uhr Rosenkranz Mutter-Vater-Kind-Gruppen: Mutter-Vater-Kind-Gruppe Liebfrauen: Donnerstag von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen, Herrenstr. 12. Ansprechpartner: Frau Alexandra Paric, Tel Kleine Strolche : Dienstag von bis Uhr im Kindergarten Gut Betha. Ansprechpartner: Frau Monika Müller-Heßlinger, Tel Kirchtürsammlung der Vinzenzgemeinschaft Uhr Eucharistiefeier ( Max Strobel, Johanna Kanz) Sonntag, 11. Oktober Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier ( Klara Elbs, Martha Renner, Andreas Stanecker, Friedhile Rundel und verstorbene Angehörige) Rosenkranz: Montag Freitag Uhr, Samstag, Uhr. Mitteilungen Liebfrauen und Heilig Kreuz Treffen in den Gruppen und Ausschüssen: Gebetskreis Liebfrauen: Montag, 11. Oktober. Wir treffen uns um 18 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen zum Singen, Beten und Bibel teilen. Senioren Heilig Kreuz: um Uhr im Gemeindehaus Heilig Kreuz. Herbst die dritte Jahreszeit Vortrag von Frau Elisabeth Gerster. Kleiderbasar in Heilig Kreuz. Am findet der Kinderkleiderbasar im Gemeindehaus Hl. Kreuz von bis Uhr statt. Verkauft wird gut erhaltene Kinderkleidung bis Größe 164 für Herbst/Winter sowie Spielsachen, Bücher und Schwangerschaftsmode. Außerdem verkaufen wir Kaffee und Kuchen. Ab dem 01. Oktober werden freie Nummern vergeben. Es werden Nummern vergeben: 1 50 bei Caroline Martin unter ; bei Dorle Opitz unter Warenannahme ist am von bis Uhr. Warenrückgabe ist am von bis Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Katja Maier (Tel ). Mozart Krönungsmesse. Der Chor der Liebfrauenkirche Ravensburg lädt interessierte Sängerinnen und Sänger ein, Weihnachten 25. Dezember um Uhr die Krönungsmesse von W.A. Mozart mitzusingen. Gewohnheit im Umgang mit Notenmaterial und sängerisches Geschick sind notwendig. Die Proben finden je donnerstags um Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen, Herrenstraße 12 (Saal 1. Stock) statt, und beginnen am 15. Oktober. Anmeldung und Information bei Kantor Udo Rüdinger unter Telefon: / und udo.ruedinger@gmx.de. Sprechstunde bei Gott. Wer von uns hat keine Anliegen und Nöte, die er nicht im Gebet vor Gott bringt? Gerade in der Liebfrauenkirche sieht man häufig Menschen, die ihre Besorgungen in Ravensburg unterbrechen und sich Zeit nehmen, um im Gebet vor Gott zu kommen. Es tut gut, seine Probleme vor Ihn zu bringen, in dem Wissen, dass Er uns in Liebe zugewandt ist. Die Möglichkeit dazu gibt es in der Liebfrauenkirche. Jeden Dienstag ab Uhr werden zwei Personen in der Marienkapelle für eine Stunde bereit sein, mit jedem der möchte gemeinsam in seinen Anliegen zu beten. Für das Gebetsteam Marianne Rieger Unsere Pfarrbücherei in Liebfrauen führt: spannende, infor mative und unterhaltsame Medien für alle Altersklassen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten Gemeindehaus Liebfrauen: Montag, Mittwoch, Freitag bis Uhr. 3

4 St. Christina und der damit verbundenen Hilfe für Menschen innerhalb unseres Gemeindegebietes, die sonst allzu oft vergessen werden. Zusätzlich wurden 185 Euro aus der Kollekte im Gottesdienst beim Kirchenpatrozinium für denselben Zweck überwiesen. Auch dafür herzlichen Dank Uhr Trauung von Simone Gottwald-Blaser und Sebastian Gottwald Uhr Dankfeier für Jubelpaare, die 50, 60 oder 65 Jahre miteinander verheiratet sind Uhr Eucharistiefeier ( Franziska Profft-Bilek, Franziska und Peter Rummel, Theodor Heider) s. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Schülergottesdienst entfällt Donnerstag, 15. Oktober Uhr Eucharistiefeier ( Josef und Elisabeth Bader, Karl Nothacker) Uhr Eucharistiefeier Aus den Pfarrbüchern: Getauft wurde: Lilli Franziska Senn. Dankfeier für Jubelpaare: Alle Paare der Seelsorgeeinheit Ravensburg-Mitte, die in diesem Jahr 50, 60 oder sogar 65 Jahre miteinander verheiratet sind, sind am Samstag, 10. Oktober um 16 Uhr zu einer Feierstunde mit Musik, Gebet und persönlicher Segnung in die Pfarrkirche St. Christina eingeladen. Mit dazu gehört im Anschluss auch ein kurzer Stehempfang. Geh deinen Weg lass dich begleiten auf einem Spaziergang über den Psalmenweg in St. Christina am Sonntag, 11. Oktober. An jeder Station gibt Diakon Wielath einen kurzen Impuls zum jeweiligen Wegzeichen. Die Gehzeit beträgt ca. eine Stunde. Start ist um 13 Uhr vor dem Pfarrhaus St. Christina. Kaffee und Kuchen für Spaziergänger unter der Mitarbeit des Frauenbunds gibt es beim Kirchen-Café in St. Christina wieder am Sonntag, 11. Oktober von 14 bis 17 Uhr vor dem Pfarrhaus St. Christina und bei Regen im Erdgeschoss des Pfarrhauses. Damit verbinden können Sie einen Besuch in der Kirche, um dort den Erntedankteppich anzuschauen. Außerdem laden Musik und Impulse entlang der Figuren und Abbildungen der Mutter Gottes in der Kirche im Rosenkranzmonat Oktober zum Innehalten und zum Gebet ein. St. Jodok bis Uhr Orte des Zuhörens Uhr Orgelpause zur Mittagszeit mit Orgel und Panflöte Uhr Eucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle Uhr Gottesdienst der Kroatischen Gemeinde Uhr Joel-Gottesdienst Uhr Lobpreis und Anbetung mit der Bitte um Heilung für Kranke in der Mühlbruck-Kapelle. Der Gebetskreis Samuel lädt ein. Montag, 12. Oktober Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle Uhr Eucharistiefeier Uhr Arche, Eisenbahnstrasse Uhr Eucharistiefeier in der Mühlbruck-Kapelle bis Uhr Orte des Zuhörens Am kommenden Sonntag, 18. Oktober, findet um 19 Uhr der nächste Offene-Mitte-Gottesdienst statt. Ganz herzliche Einladung hierzu. Basteln für den Adventsbazar: Dienstags zwischen und Uhr und mittwochs zwischen und Uhr im Gemeindehaus St. Christina. Kräutersträuße zum Fest Maria Himmelfahrt hat der Frauenbund St. Christina gebunden und so ein sichtbares Zeichen vermittelt für das Heil sein an Leib und Seele durch den Glauben an Gott. Durch den Verkauf der über 85 Kräutersträuße an die Gottesdienstbesucher in St. Christina und St. Jodok am 15. und 16. August konnten 400 Euro erzielt werden. Sie wurden kürzlich Herrn Konrad Widmann, dem Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt Hinzistobel übergeben. Er wird die Spende im Rahmen seiner Arbeit verwenden für konkrete Projekte der Begegnung zwischen Gefangenen und Ihren Familien. Herzlichen Dank dem Frauenbund St. Christina für die Pflege dieses schönen Brauchtums 4

5 Christkönig NÄCHSTER JOEL- GOTTESDIENST So um 19 Uhr mit der Jugo-Band aus Argenbühl DAS NEUE HALBJAHRESPROGRAMM IST DA! Wir versenden es an Schulen und Gemeinden zur Verteilung. Gerne könnt ihr auch Exemplare direkt bei uns bestellen. Tel Bitte Name, Anschrift und Anzahl angeben (max. 50) GOTTESDIENSTE DER JUGENDKIRCHE >>> immer am 2. Sonntag im Monat MEHR INFORMATIONEN AUF UNSERER WEBSITE Liebfrauen: Montag, Mittwoch bis Freitag von 8.00 bis Uhr. Montag und Donnerstag von bis Uhr. Telefon des Pfarrbüro: Telefax: pfarramt@liebfrauen-rv.de Web: Kto.-Nr , BLZ bei der KSK Ravensburg IBAN: DE , BIC: SOLADES1RVB St. Christina: Montag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr. Telefon des Pfarramtes: Telefax: pfarramt@sankt-christina.de Web: Kto.-Nr , BLZ bei der KSK Ravensburg IBAN: DE , BIC: SOLADES1RVB St. Jodok: Montag, Dienstag und Freitag jeweils von bis Uhr. Donnerstag von bis Uhr. Telefon des Pfarramtes: Telefax: StJodok.Ravensburg@drs.de Web: Kto.-Nr , BLZ bei der KSK Ravensburg IBAN: DE , BIC: SOLADES1RVB Christkönig: Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr; Dienstag von bis Uhr. Telefon des Pfarramtes: Telefax: Christkoenig.Ravensburg@drs.de Web: Kto.-Nr , BLZ bei der KSK Ravensburg IBAN: DE , BIC: SOLADES1RVB Kirchtürsammlung der Vinzenzgemeinschaft Uhr Eucharistiefeier Montag, 12. Oktober Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier ( Antonie Gärtner) Uhr Frauengottesdienst Donnerstag, 15. Oktober Uhr Schülergottesdienst (Wort-Gottes-Feier) Uhr Eucharistiefeier ( Marga Karg, Luise Fuchsloch, Tilly Glinz, Msgr. Erich Redle, Ernst Schmid) Aus den Pfarrbüchern: Verstorben ist: Bärbel Urban, Tannenbergstr. 52. Gebetskreis: Montag, 12. Oktober um Uhr im kleinen Gemeindesaal. Wichtel-Treff: Freitags von bis Uhr im Gemeindesaal unter der Christkönigskirche sowie dienstags von bis Uhr im Kindergarten St. Theresia. Bibelnachmittag am um Uhr im kleinen Gemeindesaal; zu diesem ca. 1-stündigen Bibelgespräch ist jedermann herzlich eingeladen. Frauengottesdienst am um Uhr; anschließend laden wir zu einem kleinen Frühstück in den Gemeindesaal ein. St. Jodok und Christkönig Probe Zwischentöne: Freitags, um Uhr Probe Kirchenchor: Freitags, um Uhr Probe Kath. Singschule: Samstags, um Uhr Probe Bunte Töne : Samstags, um Uhr jeweils im Gemeindesaal Christkönig. 5

6 Dreifaltigkeit L1: Weish 7,7-11 L2: Hebr 4,12-13 Ev: Mk 10, Uhr Eucharistiefeier in Taldorf mit Aufnahme der neuen Ministranten/innen Uhr Wortgottesfeier in Schmalegg Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit mit Aufnahme der neuen Ministranten/innen; mitgestaltet vom Jugendchor der Seelsorgeeinheit Uhr Taufsonntag in Dreifaltigkeit Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf mit Aufnahme der neuen Ministranten/innen Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit Uhr Eucharistiefeier; anschließend stille Anbetung bis Uhr ( Peter Kappes und verstorbene Angehörige) Uhr Eucharistiefeier in St. Meinrad Uhr Eucharistiefeier in Taldorf mit Krankensalbung Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit ( Sabine Becker zum 34. Geburtstag) Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Ravensburg-West mit Krankensalbung Aufnahme der neuen Ministranten/innen. Im Rahmen der Sonntagsgottesdienste am 11. und 18. Oktober in unseren Kirchengemeinden (siehe Gottesdienstübersicht) erklären sich wieder viele Kinder dazu bereit, den Dienst als Ministrant/in zu übernehmen. Damit bringen sie sich nicht nur aktiv im Gottesdienst ein. Sie werden auch Teil einer Kinderund Jugendgruppe, die neben dem Ministrieren viele gemeinsame und abwechslungsreiche Aktionen unternimmt, die Spaß machen. Bei dieser Gelegenheit werden außerdem die ausscheidenden Ministranten/innen gebührend verabschiedet. Herzliche Einladung an alle! Pastoralreferent Björn Held Podiumsdiskussion zur Zukunft der Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit mit der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West im Jubiläumsjahr in Dreifaltigkeit. An diesem Abend soll es darum gehen, den Weg in die Zukunft einer Kirchengemeinde etwas zu erhellen. Nachdem wir im Laufe des zurückliegenden Jahres immer wieder von Fachleuten aus der Theologie Hinweise für so eine Zukunft gesammelt haben, möchten wir jetzt mit verschiedenen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kirche mit ihren jeweiligen Blickwinkeln erörtern, wie sie die Zukunft für eine Kirchengemeinde bzw. eine Seelsorgeeinheit sehen. Was erwarten Menschen in Zukunft von Kirche? Was braucht es, dass Menschen weiterhin in der Kirche mitarbeiten? Welche Weichenstellungen muss es da geben? Auf dem Podium diskutieren Domkapitular Matthäus Karrer, Diözesanrat Peter Beck, Alt-Landrat Kurt Widmaier, CDU-Stadtrat Rolf Engler u.a.. Termin: Freitag, 09. Oktober, Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit, Anmeldung ist nicht erforderlich. Pfr. Reinhold Hübschle Am treffen sich die Mitglieder des Kirchengemeinderats Dreifaltigkeit und die Mitglieder des Kirchengemeinderat der evangelischen Johannesge- meinde zu einer ökumenischen Sitzung um Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit. Interessierte sind herzlich eingeladen. Pfr. R. Hübschle, Pfr. Cl. Kurtz Am laden wir von bis Uhr ins Gemeindehaus Dreifaltigkeit in der Bücherei zum Gedächtnistraining für Senioren/Seniorinnen mit Paula Heuschmid ein. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach dazu. Am Donnerstag, 15. Oktober trifft sich der Vormittagskreis der Frauen um 9 Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit. Herr Mayer hält einen Reisebericht mit Bildern von Fuerteventura. Teresa von Avila Weg in die Weite. Teresa von Avila ( ) gilt als Klassikerin der christlichen Mystik. Sie zählt zu den herausragendsten und faszinierendsten Frauengestalten der Kirchengeschichte. Zum Gedenktag der Hl. Teresa und aus Anlass ihres 500. Geburtstages findet am Donnerstag, 15. Oktober um Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit ein Vortrag von Dr. Wolfgang Wieland statt. Herzliche Einladung an alle! Anmeldung im Pfarrbüro Dreifaltigkeit, Tel Was sind das für Leute?! Einander in der Firmgruppe begegnen. Termin:, bis Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit. An diesem Abend werden die Firmgruppen eingeteilt und es ist der Einstieg in die Firmvorbereitung für alle Firmlinge aus der Seelsorgeeinheit; ein gemeinsamer Gottesdienst mit kurzer Erklärung der Liturgie als Abschluss und ein Imbiss zwischendurch! Herzliche Einladung dazu! Angelika Böhm, Pastoralreferentin Wer hat Lust, bei einem Projektchor mitzusingen? Geprobt wird für das Konzert zum Gemeindefest am 21. November: O, nata lux geistliche Abendmusik mit barocker Musik und Tanz von Händel, Bach, Rameau und Chormusik eines norwegischen, polnischen und englischen Komponisten (Olaf Gjeilo/Ingo Gorcycki und Thomas Tallis) zum Thema Liebe. Diese ausgesprochen sinnliche geistliche Abendmusik ist das Eröffnungskonzert des Kirchenchores zum Kirchenchorjubiläum. Chorsängerinnen und sänger aus der Seelsorgeeinheit können sich bei Renate Marpert, Tel melden. Kirchenchor Dreifaltigkeit Café-Treff, Domäne Hochberg, Gertrud-Ehrle- Weg 33 herzliche Einladung zu Tee- und Kaffeespezialitäten und Kuchen. Öffnungszeiten des Cafés: immer am Dienstag bis Uhr und am Freitag von bis Uhr. Programm für Kinder am : Herbstbild dazu Plov; Programm für Kinder am : Kartoffelstempel dazu Kartoffelauflauf. LILA Lernen in lässiger Atmosphäre im Café-Treff : Immer freitags von bis Uhr für Grundschüler/-innen, anschließend: Vorlesen und Sprachförderung bis Uhr. Und immer mittwochs von bis Uhr für Haupt- und Realschüler/- innen ab Klasse 5. Wir suchen dringend Kirchenblattausträger/innen! Gebiet : Weststadt (ca. 55 Kirchenblätter) (Höhengang, Karl-Erb-Ring, Hochbergstr., ) Ab: 01. Oktober 2015 Weitere Informationen werden bei Fr. Kornher, Druckerei Ehrat, Telefon 07 51/ erteilt. (Dienstag bis Freitag ab Uhr) Für Herausgabe und Inhalt verantwortlich: Katholische Pfarrämter, Ravensburg Layout, Druck & Auslieferung: Gebr. Ehrat, Adolf-Kolping-Straße 1, Ravensburg, Tel An- und Abmeldungen sowie Adressänderung: Kath. Verwaltungszentrum, Tel

Markus 10, Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann

Markus 10, Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann Markus 10,17 30 Leichte Sprache Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann Einmal kam ein Mann zu Jesus. Der Mann sagte zu Jesus: Du erzählst uns alles über Gott. Du weißt alles

Mehr

Aus dem heiligen Evangelium nach Markus. Weil Mächtige ihre Macht missbrauchen und die Schwachen vergeblich rufen

Aus dem heiligen Evangelium nach Markus. Weil Mächtige ihre Macht missbrauchen und die Schwachen vergeblich rufen Nr. 43 17. bis 24. Oktober 2015 29. Sonntag im Jahreskreis B Weil Mächtige ihre Macht missbrauchen und die Schwachen vergeblich rufen Weil um des Friedens willen Kriege geführt werden und für die Überwindung

Mehr

Markus 10, Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann.

Markus 10, Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann. Markus 10,17 30 Leichte Sprache Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann. Einmal kam ein Mann zu Jesus. Der Mann sagte zu Jesus: Du erzählst uns alles über Gott. Du weißt alles

Mehr

Stille lass mich finden

Stille lass mich finden Nr. 30 18. Juli bis 25. Juli 2015 16. Sonntag im Jahreskreis B Stille lass mich finden Stille lass mich finden, Gott bei dir. Atem holen will ich, ausruhn hier. Voller Unrast ist das Herz in mir, bis es

Mehr

20. September: Weltkindertag

20. September: Weltkindertag Nr. 39 19. bis 26. September 2015 25. Sonntag im Jahreskreis B 20. September: Weltkindertag Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf, sagt Jesus. Christliche Logik: Wer der Erste

Mehr

Ein deutsches Leben Die Erinnerungen von Hans Maier 8. Ravensburger Forum

Ein deutsches Leben Die Erinnerungen von Hans Maier 8. Ravensburger Forum Nr. 41 04. Oktober bis 11. Oktober 2014 27. Sonntag im Jahreskreis A Ein deutsches Leben Die Erinnerungen von Hans Maier 8. Ravensburger Forum Lesung und Gespräch mit Prof. em. Dr. Hans Maier ehem. Präsident

Mehr

Teresa von Avila wörtlich: Die große Mystikerin, Kirchenlehrerin, Klostergründerin und

Teresa von Avila wörtlich: Die große Mystikerin, Kirchenlehrerin, Klostergründerin und Nr. 7 07. Februar bis 14. Februar 2015 5. Sonntag im Jahreskreis B Die große Mystikerin, Kirchenlehrerin, Klostergründerin und Meisterin des inneren Gebets ist am 28. März 1515 in Avila in Spanien geboren

Mehr

Augenschein. Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

Augenschein. Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas Nr. 42 15. bis 22. Oktober 2016 29. Sonntag im Jahreskreis C Augenschein Zur Nacht hat ein Sturm alle Bäume entlaubt. Sieh sie an, die knöchernen Besen. Ein Narr, wer bei diesem Anblick glaubt, es wäre

Mehr

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas Nr. 39 24. September bis 01. Oktober 2016 26. Sonntag im Jahreskreis/Caritassonntag/Erntedank C Kleiner, bunter, älter so kann man die Zukunft unserer Gesellschaft beschreiben. Kleiner, weil wir weniger

Mehr

Gebet für unsere Erde

Gebet für unsere Erde Nr. 41 07. bis 14. Oktober 2017 27. Sonntag im Jahreskreis A Text: Papst Franziskus, in der Enzyklika Laudato Si Bild: Martin Manigatterer, in: Pfarrbriefservice.de Gebet für unsere Erde Allmächtiger Gott,

Mehr

SEBASTIANSOKTAV in St. Jodok vom 17. bis 21. Januar 2017

SEBASTIANSOKTAV in St. Jodok vom 17. bis 21. Januar 2017 Nr. 3 14. bis 21. Januar 2017 2. Sonntag im Jahreskreis A SEBASTIANSOKTAV in St. Jodok vom 17. bis 21. Januar 2017 Versöhntes Miteinander 500 Jahre Reformation Liebe Mitchristen, liebe Freunde der Sebastiansoktav!

Mehr

Der Beistand. Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes. Wie oft haben wir einen Beistand nötig?

Der Beistand. Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes. Wie oft haben wir einen Beistand nötig? Nr. 21 20. bis 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit/Hochfest Christi Himmelfahrt A Der Beistand Wie oft haben wir einen Beistand nötig? Wie oft haben wir das Gefühl, allein und verlassen zu sein, mutterseelenallein.

Mehr

20 Jahre Heilig-Kreuz: Beten und feiern unter dem Kreuz

20 Jahre Heilig-Kreuz: Beten und feiern unter dem Kreuz Nr. 38 13. September bis 20. September 2014 Fest Kreuzerhöhung A 20 Jahre Heilig-Kreuz: Beten und feiern unter dem Kreuz Du, Mensch für Menschen, am Kreuz erhöht, bist für uns gestorben, damit wir dem

Mehr

Aus dem heiligen Evangelium nach Markus

Aus dem heiligen Evangelium nach Markus Nr. 3 10. Januar bis 17. Januar 2015 Taufe des Herrn B was der Apostel Paulus so einfach in seinem Brief an die Gemeinden in Galatien formuliert, ist für die Gemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit zum

Mehr

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas. Nr bis 16. Juli Sonntag im Jahreskreis C

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas. Nr bis 16. Juli Sonntag im Jahreskreis C Nr. 28 09. bis 16. Juli 2016 15. Sonntag im Jahreskreis C Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas In jener Zeit wollte ein Gesetzeslehrer Jesus auf die Probe stellen. Er fragte ihn: Meister, was muss ich

Mehr

Am Ende die Rechnung. Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus. Nr Juli bis 26. Juli 2014 A

Am Ende die Rechnung. Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus. Nr Juli bis 26. Juli 2014 A Nr. 30 19. Juli bis 26. Juli 2014 A Am Ende die Rechnung Einmal wird uns gewiss die Rechnung präsentiert für den Sonnenschein und das Rauschen der Blätter, die sanften Maiglöckchen und die sanften Tannen,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Originelle Gedanken. Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas. Nr bis 28. September Sonntag im Jahreskreis C

Originelle Gedanken. Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas. Nr bis 28. September Sonntag im Jahreskreis C Nr. 39 21. bis 28. September 2013 25. Sonntag im Jahreskreis C Originelle Gedanken Den Sinn der Erzählung vom klugen Verwalter erklärt Jesus am Ende, wenn er sagt, die Kinder dieser Welt seien sehr viel

Mehr

Erstkommunion Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus. Gottes Nähe spüren. Mit Jesus in einem Boot

Erstkommunion Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus. Gottes Nähe spüren. Mit Jesus in einem Boot Nr. 7 11. bis 18. Februar 2017 6. Sonntag im Jahreskreis A Erstkommunion 2017 In vielen Kirchengemeinden beginnt allmählich die Hoch-Zeit der Erstkommunionvorbereitung. Unter dem Gedanken Mithelfen durch

Mehr

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus. Auferstandener Jesus, in die durchgepf lügte Erde unseres Lebens legst

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus. Auferstandener Jesus, in die durchgepf lügte Erde unseres Lebens legst Nr. 30 22. bis 29. Juli 2017 16. Sonntag im Jahreskreis A Auferstandener Jesus, in die durchgepf lügte Erde unseres Lebens legst du das Ver t rauen des Glaubens. Zunächst ein kleines Korn, kann der Glaube

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Advent. Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

Advent. Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes Nr. 49 28. November bis 05. Dezember 2015 1. Adventssonntag C Advent Den Blick schleifen lassen Ausschau halten neue Ziele suchen Fernliegendes wird greifbar Aufbruchsstimmung. Advent. Halt an! Öffne deine

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas. Anrufen und keine Verbindung erhalten. Bitten und nicht erhört werden. Aufgeben? Resignieren?

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas. Anrufen und keine Verbindung erhalten. Bitten und nicht erhört werden. Aufgeben? Resignieren? Nr. 43 19. bis 26. Oktober 2013 29. Sonntag im Jahreskreis C Anrufen und keine Verbindung erhalten. Bitten und nicht erhört werden. Aufgeben? Resignieren? Dieser Weg führt ins Nichts. Den Himmel erstürmen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus Nr. 28 08. bis 15. Juli 2017 13. Sonntag im Jahreskreis A Wer will schon unter ein Joch sich einordnen unterordnen sich beugen Lasten schleppen einem anderen gehorchen? Näher liegt es das Joch abzuwerfen

Mehr

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus Nr. 51 17. bis 24. Dezember 2016 4. Adventssonntag A Jesus heißt übersetzt: Gott hilft. So ist Jesus wahrhaft vom Heiligen Geist. Diese Bestimmung betont im heutigen Evangelium freilich nicht die Menschlichkeit

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas Nr. 50 05. bis 12. Dezember 2015 2. Adventssonntag C Gott, wie oft reden wir nur von uns, was wir gemacht haben, was wir machen wollen, wie schlecht es uns geht, was wir alles für Probleme haben, wie ungerecht

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Ich bekenne? Macht und Ohnmacht des Glaubens im öffentlichen Leben

Ich bekenne? Macht und Ohnmacht des Glaubens im öffentlichen Leben Nr. 15 09. bis 16. April 2016 3. Sonntag der Osterzeit C Ich bekenne? Macht und Ohnmacht des Glaubens im öffentlichen Leben Vortrag von Johannes Röser Chefredakteur der Kath. Zeitschrift Christ der Gegenwart

Mehr

Wir können vieles in unsrem Leben und in der Bibel nicht verstehen. Wir können uns allerdings wie die Jünger führen lassen, Schritt für Schritt.

Wir können vieles in unsrem Leben und in der Bibel nicht verstehen. Wir können uns allerdings wie die Jünger führen lassen, Schritt für Schritt. Nr. 12 15. bis 22. März 2014 2. Fastensonntag A Wir können uns keinen privaten Berg Tabor basteln, das ist gewiss. Wir können uns allerdings von Jesus beiseite nehmen lassen. - Immer wieder einmal - Wir

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wie Christen im vorderen Orient leben

Wie Christen im vorderen Orient leben Nr. 12 18. bis 25. März 2017 3. Fastensonntag A Wie Christen im vorderen Orient leben Vortrag und Lesung mit Simon Biallowons Journalist und Autor 2017 19.30 Uhr Gemeindehaus Liebfrauen Herrenstraße 12,

Mehr

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes Nr. 45 01. November bis 08. November 2014 Allerheiligen/Allerseelen A Wenn die Erinnerung weh tut, wenn die Feste traurig stimmen, wenn die Gedenktage mich ängstigen, dann lass mich aus dem Schmerz, aus

Mehr

Tischlein-deck-dich, Esel streck dich

Tischlein-deck-dich, Esel streck dich Nr. 31 26. Juli bis 02. August 2014 /17. Sonntag im Jahreskreis/Rutenfest A Tischlein-deck-dich, Esel streck dich Das diesjährige Rutentheater fußt auf dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm. Wer hat

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus. Versprochen ist Versprochen.

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus. Versprochen ist Versprochen. Nr. 29 15. bis 22. Juli 2017 15. Sonntag im Jahreskreis A Versprochen ist Versprochen. Ein Wort, das man heute häufig hört, ist unumkehrbar. Es wird gebraucht, um die innere Notwendigkeit und Unumstößlichkeit

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Einweihung Haus der katholischen Kirche am Sonntag,

Einweihung Haus der katholischen Kirche am Sonntag, Nr. 42 14. bis 21. Oktober 2017 28. Sonntag im Jahreskreis A Einweihung Haus der katholischen Kirche am Sonntag, 15.10.2017 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Liebfrauenkirche Predigerin Christiane Bundschuh-Schramm

Mehr

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes. Wege neuen Lebens Wo führen sie hin? Keiner kann es sagen. Geh! und finde Sinn.

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes. Wege neuen Lebens Wo führen sie hin? Keiner kann es sagen. Geh! und finde Sinn. Nr. 20 13. bis 20. Mai 2017 5. Sonntag der Osterzeit A Wo führen sie hin? Keiner kann es sagen. Geh! und finde Sinn. gehst auch du sie mit? Komm, wir geh n zusammen, tun den ersten Schritt. Geh n wir nicht

Mehr

Sterbehilfe: Hilfe zum Sterben oder im Sterben?

Sterbehilfe: Hilfe zum Sterben oder im Sterben? Nr. 17 18. April bis 25. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit B Sterbehilfe: Hilfe zum Sterben oder im Sterben? Vortrag mit Prof. Dr. Franz-Josef Bormann Podiumsgespräch mit Martin Beha, Michaela Scheffold-

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gebet für das neue Haus der katholischen Kirche in Ravensburg

Gebet für das neue Haus der katholischen Kirche in Ravensburg Nr. 40 30. September bis 07. Oktober 2017 26. Sonntag im Jahreskreis A Gebet für das neue Haus der katholischen Kirche in Ravensburg Komm Heiliger Geist und erfülle unser neues Haus mit Deiner Gegenwart!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Ich kenne sie und sie folgen mir

Ich kenne sie und sie folgen mir Nr. 16 16. bis 23. April 2016 4. Sonntag der Osterzeit C Ich kenne sie und sie folgen mir Nachfolge braucht heute Nach-Denken. Der Weg Christi wird nach-gedacht in den Wegen der Menschen, in der genauen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Rutentheater 2016 Der Schatz im Schreckensee

Rutentheater 2016 Der Schatz im Schreckensee Nr. 30 23. bis 30. Juli 2016 17. Sonntag im Jahreskreis/Rutenfest C Rutentheater 2016 Der Schatz im Schreckensee Viel Karl May habe er in den letzten Monaten gelesen, verrät Stückautor Ekkehard Zeim eine

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

G laube. Nistplatz. Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas. senfkornklein unscheinbar und doch ausgestattet mit der Kraft eines Baumes.

G laube. Nistplatz. Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas. senfkornklein unscheinbar und doch ausgestattet mit der Kraft eines Baumes. Nr. 40 01. bis 08. Oktober 2016 27. Sonntag im Jahreskreis C Nistplatz G laube senfkornklein unscheinbar und doch ausgestattet mit der Kraft eines Baumes. Ohne dich, Senfkorn Glaube, stünde meine Welt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Ich glaube an das ewige Leben

Ich glaube an das ewige Leben Nr. 20 09. Mai bis 16. Mai 2015 6. Sonntag der Osterzeit/Hochfest Christi Himmelfahrt B Ich glaube an das ewige Leben Wir sind hier auf der Erde für eine kurze Bewährungsprobe. Ich glaube an ein ewiges

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Am Sonntag wählen gehen!

Am Sonntag wählen gehen! Nr. 11 07. März bis 14. März 2015 3. Fastensonntag B Am Sonntag wählen gehen! Wahl der Kirchengemeinderäte und Pastoralräte Die Wahl 2015 zum Kirchengemeinderat und Pastoralrat ist der Auftakt zu einem

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Jetzt ist die Zeit. Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

Jetzt ist die Zeit. Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus Nr. 47 15. November bis 22. November 2014 33. Sonntag im Jahreskreis A Jetzt ist die Zeit Sagt man Kindern: Eine halbe Stunde könnt ihr noch spielen, aber dann ist es Zeit für das Bett, so wird man erleben,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Manchmal. Aus dem heiligen Evangelium nach Markus. möchte ich schreien, wie jener Mann, mit dem unreinen Geist.

Manchmal. Aus dem heiligen Evangelium nach Markus. möchte ich schreien, wie jener Mann, mit dem unreinen Geist. Nr. 6 31. Januar bis 07. Februar 2015 4. Sonntag im Jahreskreis B Manchmal möchte ich schreien, wie jener Mann, mit dem unreinen Geist. Manchmal möchte ich schreien, aber nicht: Was habe ich mit dir zu

Mehr

Nr Februar bis 07. März Fastensonntag

Nr Februar bis 07. März Fastensonntag Nr. 10 28. Februar bis 07. März 2015 2. Fastensonntag B V erwandlung Berg E rfahrung Ve R legenheit K lärungsprozess L icht Best Ä tigung Beg R eifen A U sblick Umde N ken G lauben Aus dem heiligen Evangelium

Mehr

Du bist das Licht der Welt

Du bist das Licht der Welt Nr. 6 04. bis 11. Februar 2017 5. Sonntag im Jahreskreis A Du bist das Licht der Welt Licht, das verbindet Licht, das Wärme schenkt Licht der Hoffnung Licht, das jeden Tag den Neuanfang verkündet Aus dem

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

SEBASTIANSOKTAV in St. Jodok vom 19. bis 26. Januar 2014 Franziskus bei Gott eintauchen bei den Menschen auftauchen

SEBASTIANSOKTAV in St. Jodok vom 19. bis 26. Januar 2014 Franziskus bei Gott eintauchen bei den Menschen auftauchen Nr. 4 18. bis 25. Januar 2014 2. Sonntag im Jahreskreis A SEBASTIANSOKTAV in St. Jodok vom 19. bis 26. Januar 2014 Franziskus bei Gott eintauchen bei den Menschen auftauchen Liebe Mitglieder der Ravensburger

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Nr Januar bis 04. Februar Sonntag im Jahreskreis

Nr Januar bis 04. Februar Sonntag im Jahreskreis Nr. 5 28. Januar bis 04. Februar 2017 4. Sonntag im Jahreskreis A Luthers Morgensegen Das Gebet für den Beginn des Tages Des Morgens, wenn du aufstehst, kannst du dich segnen mit dem Zeichen des heiligen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas. Allerheiligen

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas. Allerheiligen Nr. 44 29. Oktober bis 05. November 2016 31. Sonntag im Jahreskreis/Allerheiligen/Allerseelen C Allerheiligen Wir schmücken Gräber und verstecken Tränen in den Gebinden. Und doch ist da die Freude über

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr

Auferstehung mitten im Alltag

Auferstehung mitten im Alltag Nr. 06 02. bis 09. Februar 2013 4. Sonntag im Jahreskreis C Auferstehung mitten im Alltag Das Evangelium schildert die gegen Jesus aufgebrachten Menschen. Trotz ihrer feindlichen Gesinnung behalten sie

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr