Völkerrecht I. Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Völkerrecht I. Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät"

Transkript

1 Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2015/2016 Lehrstuhl für Völkerrecht, Europarecht, europäisches und internationales Jean- Monnet- Professur für das Recht der europäischen Integration Völkerrecht I Materialien unter: Lehre/ Studium Völkerrecht I Passwort: voelkerrecht1 Schon jetzt merken: Klausurtermin wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben 120 Min. Achtung, bitte stets aktuelle Vertragstexte mitführen! Folie 1

2 Literatur Lehrbücher (deutsch) Herdegen, Völkerrecht, 14. Auflage 2015 Hobe, Einführung in das Völkerrecht, 10. Auflage 2014 Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht, 6. Auflage 2014 Kempen/Hillgruber, Völkerrecht, 2. Auflage 2012 Stein/Buttlar, Völkerrecht, 13. Auflage 2012 Vitzthum /Proelß (Hrsg.), Völkerrecht, 6. Auflage 2013 v. Arnauld, Völkerrecht. 2. Auflage 2014 Fallbücher Kempen/Hillgruber, Fälle zum Völkerrecht, 2. Auflage 2012 Heintschel v. Heinegg, Casebook Völkerrecht, 1. Auflage 2005 v. Arnauld, Klausurenkurs im Völkerrecht, 2. Auflage 2012 Folie 2

3 Literatur Lehrbücher (international) Crawford, Brownlie's Principles of Public International Law, 8. Auflage 2012 Carreau, Juillard, Droit International, 11. Aufl Cassese, International Law, 2. Aufl Combacau, J./Sur, S., Droit international public, 9. Aufl Daillier, P./Pellet, A., Droit international public, 8. Aufl Dixon, M., Textbook on International Law, 7. Aufl Dupuy/Kerbrat, Droit international public, 12. Aufl Harris, D.J., Cases and Materials on International Law, 7. Aufl Jennings, R./Watts, A., Oppenheim s International Law, 2 Bde., 9. Aufl Malanczuk, P., Akehurst s Modern Introduction to International Law, 7. Aufl Shaw, Malcolm N., International Law, 6. Aufl Shearer, J.A., Starke s Introduction to International Law, 12. Aufl Folie 3

4 Gliederung 1 1 Einführung in den Gegenstand der Vorlesung Lit.: Hobe, S I. Gegenstand, Begriff und Bedeutung des Völkerrechts II. Abgrenzung zu anderen Rechtsmaterien 2 Entwicklung und Wandlung des internationalen Systems Lit.: Dahm/Delbrück/Wolfrum, Völkerrecht I/1, S I. Entstehung des internationalen Systems II. Wesenszüge des modernen Staates III. Wandlung des klassischen Staatensystems im 20. Jahrhundert 3 Die Völkerrechtsordnung als Rechtsordnung des internationalen Systems Lit.: Hobe, S I. Wurzeln des modernen Völkerrechts II. Charakteristische Merkmale des Völkerrechts III. Wandlungen der Völkerrechtsordnung in der Gegenwart 4 Die Völkerrechtssubjekte Lit.: Hobe, S I. Begriff II. Staaten III. Internationale Regierungsorganisationen 1. Allgemein 2. Insbesondere: Die Vereinten Nationen IV. Sog. traditionelle Völkerrechtssubjekte V. Erweiterung des Kreises der Völkerrechtssubjekte Folie 4

5 Gliederung 2 5 Völkerrechtsquellen Lit.: Hobe, S I. Quellenkanon des Art. 38 I IGH-Statut II. III. Hierarchie der Rechtsquellen? Die Rechtsquellen im Einzelnen 1. Verträge 2. Gewohnheitsrecht 3. Allgemeine Rechtsgrundsätze 4. Einseitige Erklärung 5. Hilfsquellen: Rechtsprechung und Doktrin 6. Weitere Rechtsquellen? 6 Insbesondere: Das Völkervertragsrecht Lit.: Hobe, S I. Allgemeines und Definition II. Wichtige Bereiche des Völkervertragsrechts 7 Völkerrecht und staatliches Recht Lit.: Hobe, S I. Monismus und Dualismus II. Transformations-, Adoptions- und Vollzugstheorie III. Rangverhältnis Völkerrecht deutsches Recht 8 Friedliche Streitbeilegung Lit.: Hobe, S I. Vorbemerkung II. Überblick über die internationale Gerichtsbarkeit III. Internationale Schiedsgerichtsbarkeit IV. Diplomatische Verfahren der friedlichen Streitbeilegung Folie 5

6 Gliederung 3 9 Völkerrechtliche Verantwortlichkeit und Durchsetzung des Völkerrechts Lit.: Hobe, S I. Völkerrechtsverletzung II. Ausschluss der Völkerrechtsverletzung III. Rechtsfolgen IV. Reaktion Dritter auf Völkerrechtsverletzungen 10 Wesentliche Grundprinzipien des Völkerrechts Lit.: Hobe, S I. Gewaltverbot 1. Genese 2. Analyse der Bestimmung II. Ausnahmen vom Gewaltverbot 1. Feindstaatenklausel (Art. 107 UNCh) 2. Kollektivmaßnahmen 3. Selbstverteidigungsrecht nach Art. 51 UNCh 4. Humanitäre Intervention 5. Rettung eigener Staatsbürger III. Interventionsverbot 1. Anwendungsbereich 2. Verhältnis zum Gewaltverbot 3. Konsequenzen aus dem Grundsatz der Staatengleichheit IV. Prinzip der Gegenseitigkeit V. Pflicht zur Zusammenarbeit? 11 Zukunftsperspektiven der Völkerrechtsordnung Lit.: Hobe, AVR 1999, S. 253 ff. Folie 6

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015 Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015 Gliederung der Vorlesung I. Einleitung II. Völkerrechtssubjekte III. Rechtsquellen IV. Grundprinzipien der Beziehung zwischen Staaten V. Völkerrechtliche Verantwortlichkeit

Mehr

Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16

Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 1. Teil Begriff, Entwicklung und Anwendungsbereich des Völkerrechts 17 A. Begriff des Völkerrechts 17 B.

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Michaela Wittinger SS Staatsrecht III Teil 2 - Bezüge zum Völkerrecht -

Priv.-Doz. Dr. Michaela Wittinger SS Staatsrecht III Teil 2 - Bezüge zum Völkerrecht - Priv.-Doz. Dr. Michaela Wittinger SS 2009 Staatsrecht III Teil 2 - Bezüge zum Völkerrecht - Mittwochs, 14-16 h c.t., 14-tägig, HS 112, Beginn: 22.04.09 Sprechstunde nach der Veranstaltung oder nach Vereinbarung

Mehr

Einführung in das Völkerrecht

Einführung in das Völkerrecht Otto Kimminich Einführung in das Völkerrecht 4. ergänzte und verbesserte Auflage KG- Säur München London New York Paris 1990 5 Inhalt Vorwort. 11 Abkürzungen 13 1. Grundfragen 19 1.1 Das Studium des Völkerrechts

Mehr

Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht Völkerrecht Vorlesung 1: Einführung

Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht Völkerrecht Vorlesung 1: Einführung Völkerrecht Vorlesung 1: Einführung 19. September 2018 Prof. Dr. iur. Christine Kaufmann Herbstsemester 2018 Völkerrecht aktuell 19.9.2018 Völkerrecht HS18, Prof. Dr. iur. Christine Kaufmann Seite 2 Inhalt

Mehr

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung 1 Einführung I. Der geteilte Planet und seine völkerrechtliche Weltordnung II. Die herausragende Stellung des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII XIX 1. Kapitel. Geschichte und Geltungsgrund des Völkerrechts 1. Völkerrecht: Begriff und Abgrenzungen 1 2. Geschichte des Völkerrechts 3 I. Das Spanische

Mehr

Völkerrecht Allgemeiner Teil WS 2015/16 Prof. Dr. Dagmar Richter

Völkerrecht Allgemeiner Teil WS 2015/16 Prof. Dr. Dagmar Richter Völkerrecht Allgemeiner Teil WS 2015/16 Prof. Dr. Dagmar Richter Zeit und Ort: Blockveranstaltung an folgenden Terminen: Mo, 7.11. (9. 13 Uhr) und Mi, 16.11., 23.11., 30.11., 7.12. und 14.12. (jeweils

Mehr

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182. Völkerrecht. von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dr. Christian Hillgruber. 1.

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182. Völkerrecht. von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dr. Christian Hillgruber. 1. Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182 Völkerrecht von Prof Dr Bernhard empen, Dr Christian Hillgruber 1 Auflage Völkerrecht empen / Hillgruber schnell und portofrei erhältlich bei beck-shopde

Mehr

Völkerrecht Allgemeiner Teil WS 2015/16 Prof. Dr. Thomas Giegerich

Völkerrecht Allgemeiner Teil WS 2015/16 Prof. Dr. Thomas Giegerich Völkerrecht Allgemeiner Teil WS 2015/16 Prof. Dr. Thomas Giegerich Zeit und Ort: Blockveranstaltung an folgenden Terminen: Mi., 11.11. (9.00 s.t. 12.30 Uhr) und Mi., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12. und 16.12.,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 4. Rechtsnatur des Völkerrechts 10. Inhaltsverzeichnis HINWEISE AUF LEHRMITTEL WICHTIGE INTERNETADRESSEN ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS. 4. Rechtsnatur des Völkerrechts 10. Inhaltsverzeichnis HINWEISE AUF LEHRMITTEL WICHTIGE INTERNETADRESSEN ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE AUF LEHRMITTEL WICHTIGE INTERNETADRESSEN ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XI XII XIII EINFUHRUNG: WAS IST VOLKERRECHT? I. GESCHICHTLICHE HINWEISE 1 1. Vorläufer 1 2. Klassisches Völkerrecht

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta)

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta) 1 Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta) A. Grundsatz der souveränen Gleichheit der Staaten, Art. 2 Nr. 1 UN-Charta

Mehr

Völkerrechtssubjekte. Völkerrechtsquellen

Völkerrechtssubjekte. Völkerrechtsquellen Völkerrechtssubjekte Völkerrechtsquellen Vorlesung vom 23. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Themen der heutigen Vorlesung 1. Weitere Völkerrechtssubjekte

Mehr

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Vorlesung vom 13. November 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Zum Einstieg: Völkerrecht und Landesrecht Völkerrecht

Mehr

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Vorlesung vom 13. November 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Zum Einstieg: Völkerrecht und Landesrecht Völkerrecht

Mehr

I. Lehrbücher. II. Kleinere Lehrbücher. Prof. Dr. Andreas L. Paulus Public International Law II SoSe 2014 Literaturempfehlungen

I. Lehrbücher. II. Kleinere Lehrbücher. Prof. Dr. Andreas L. Paulus Public International Law II SoSe 2014 Literaturempfehlungen Prof. Dr. Andreas L. Paulus Public International Law II SoSe 2014 Literaturempfehlungen Die Signaturen beziehen sich auf die Bibliothek des Instituts für Völker- und Europarecht im 13. Stock des MZG (

Mehr

Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland

Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland Prof. Dr. Michael Schweitzer / Prof. Dr. Albrecht Weber Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland Unter Mitarbeit von Sabine Ahlers Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Vorbemerkung

Mehr

Einführung in das Öffentliche Recht Richard Froitzheim 6. Völkerrecht

Einführung in das Öffentliche Recht Richard Froitzheim 6. Völkerrecht Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaft Einführung in das Öffentliche Recht Richard Froitzheim 6. Völkerrecht RICHARD M. T. FROITZHEIM

Mehr

Völkerrecht. Eine Einführung. Walter Kälin Professor an der Universität Bern. Astrid Epiney Professorin an der Universität Freiburg i. Ü.

Völkerrecht. Eine Einführung. Walter Kälin Professor an der Universität Bern. Astrid Epiney Professorin an der Universität Freiburg i. Ü. Völkerrecht Eine Einführung Walter Kälin Professor an der Universität Bern Astrid Epiney Professorin an der Universität Freiburg i. Ü. unter Mitarbeit von lic. iur. Lukas Heim (Bern) und lic. iur. Andreas

Mehr

Völkerrecht. Ein Lehrbuch. von. Dr. Dres. h.c. Karl Doehring. em. o. Professor an der Universität Heidelberg. 2., neubearbeitete Auflage

Völkerrecht. Ein Lehrbuch. von. Dr. Dres. h.c. Karl Doehring. em. o. Professor an der Universität Heidelberg. 2., neubearbeitete Auflage Völkerrecht Ein Lehrbuch von Dr. Dres. h.c. Karl Doehring em. o. Professor an der Universität Heidelberg 2., neubearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Inhaltsübersicht Vorwort Vorwort zur ersten

Mehr

Lotus-Fall (StIGH, PCIJ Ser. A No. 10 (1927): Staaten sind frei, soweit sie nicht in Beschränkungen ihrer Freiheit eingewilligt haben

Lotus-Fall (StIGH, PCIJ Ser. A No. 10 (1927): Staaten sind frei, soweit sie nicht in Beschränkungen ihrer Freiheit eingewilligt haben Völkerrecht II 1 Zur Wiederholung: Grundbegriffe 1. Allgemeines zum Völkerrecht a) Völkerrecht: Recht zwischen Staaten oder zwischen Staaten und durch sie berechtigten Subjekten b) Freiheitsvermutung?

Mehr

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States Hinrieb Schröder Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 A. Analyse einzelner Fälle von Staatszerfall

Mehr

Das Völkerrecht der Seeblockade

Das Völkerrecht der Seeblockade Studies in International Law of the Sea and Maritime Law 7 Internationales Seerecht und Seehandelsrecht Oliver Daum Das Völkerrecht der Seeblockade Ein Beitrag zur dogmatischen Kategorisierung konkreter

Mehr

Institut für Völkerrecht. Völkerrechtsquellen. Vorlesung vom 30. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann. Modul Transnationales Recht Bachelor of Law

Institut für Völkerrecht. Völkerrechtsquellen. Vorlesung vom 30. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann. Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Völkerrechtsquellen Vorlesung vom 30. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Themen der heutigen Vorlesung 1. Völkerrechtliche Verträge Abschluss Rechtswirkung

Mehr

Völkerrecht I: Begriff, Regelungsbereich

Völkerrecht I: Begriff, Regelungsbereich : Begriff, Regelungsbereich 20. September 2011 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2011 Administratives Zuständige Assistierende des Lehrstuhls Kaufmann Caroline Ehlert (044/ 634 48 62) Bei Fragen

Mehr

Einführung in das Völkerrecht

Einführung in das Völkerrecht Stephan Höbe / Otto Kimminich Einführung in das Völkerrecht Achte, vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage A. Francke Verlag Tübingen und Basel Vorwort zur 8. Auflage Abkürzungen V XV I. Grundlagen

Mehr

I. Begriff, Wesen und Grundsätze des Völkerrechts

I. Begriff, Wesen und Grundsätze des Völkerrechts I. Begriff, Wesen und Grundsätze des Völkerrechts Das Völkerrecht umfasst jene Rechtsvorschriften, welche die Beziehungen zwischen Völkerrechtssubjekten (siehe zu diesen Abschnitt III.) regeln und nicht

Mehr

Staatsrecht III Sommersemester 2019

Staatsrecht III Sommersemester 2019 Staatsrecht III Sommersemester 2019 Univ.-Prof. Dr. Thomas Giegerich Zeit und Ort: Mo 10.15 11 Uhr, Geb. 4.1, HS 0.19 Inhalt: Meine für Studierende der Rechtswissenschaft (4. Fachsemester) vorgesehene

Mehr

Das Diplomatische Asyl im gegenwartigen Volkerrecht

Das Diplomatische Asyl im gegenwartigen Volkerrecht Heiko Carrie Das Diplomatische Asyl im gegenwartigen Volkerrecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis 11 Einfiihrung 15 KAPITEL 1: DER BEGRIFF DES DIPLOMATISCHEN

Mehr

Völkerrecht. in a nutshell. Kerstin Odendahl

Völkerrecht. in a nutshell. Kerstin Odendahl Kerstin Odendahl Prof. Dr. iur., Direktorin des Walther-Schüking-Instituts für Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Völkerrecht in a nutshell Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Nomos Universitätsschriften - Recht 861 Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Eine Analyse anhand des Sanktionsregimes gegen den Iran von Alexander Pyka 1. Auflage Nomos

Mehr

Europarecht II. I. Grundlagen

Europarecht II. I. Grundlagen Europarecht II I. Grundlagen Übersicht 1. Vorbemerkungen 2. Inhalte 3. Zusammenfassung EuR I 4. Die Organisation Europas 2 1. Vorbemerkungen Europarecht > Europäische Union > 1. Vorbemerkungen Voraussetzungen:

Mehr

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau Staatsrecht Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer Professor em., Universität Passau 10., völlig neu bearbeitete Auflage C.F. Müller Vorwort Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis

Mehr

Recherche im Schwerpunktbereich 10 (mit Schwerpunkt im Völkerrecht)

Recherche im Schwerpunktbereich 10 (mit Schwerpunkt im Völkerrecht) Recherche im Schwerpunktbereich 10 (mit Schwerpunkt im Völkerrecht) Die Literaturrecherche im Internationalen Recht gestaltet sich im Grundsatz genauso wie in anderen Rechtsgebieten und doch gibt es Besonderheiten.

Mehr

Völkerrecht. Einführung

Völkerrecht. Einführung Völkerrecht Einführung Vorlesung vom 18. September 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Einstiegsfall: Syrienkonflikt (1/3) Über 100 000 Menschen kamen seit 2011 im

Mehr

Völkerrecht. Einführung

Völkerrecht. Einführung Völkerrecht Einführung Vorlesung vom 18. September 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Einstiegsfall: Syrienkonflikt (1/3) Über 100 000 Menschen kamen seit 2011 im

Mehr

Vorlesung 3 Ziele. Jun.- Prof. Dr. Jörn Griebel IILCC 2011 Universität zu Köln

Vorlesung 3 Ziele. Jun.- Prof. Dr. Jörn Griebel IILCC 2011 Universität zu Köln Vorlesung 3 Ziele Noch besprechen: zentrale UN-Organe Überblick zu den zentralen Prinzipien der Völkerrechtsordnung Was ist das Prinzip der souveränen Gleichheit? Was ist das Interventionsverbot? Was ist

Mehr

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Vorlesung vom 20. November 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law LVB HS 2013 an der RWF und der WWF Wir laden Sie

Mehr

Die völkerrechtliche Definition von Krieg

Die völkerrechtliche Definition von Krieg Die völkerrechtliche Definition von Krieg - Sachstand - 2007 Deutscher Bundestag WD 2 3000-175/07 Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasserinnen: Die völkerrechtliche Definition von

Mehr

Zum Recht der Repressalie im heutigen Völkerrecht

Zum Recht der Repressalie im heutigen Völkerrecht Boris Dzida Zum Recht der Repressalie im heutigen Völkerrecht Eine Bewertung anläßlich der Diskussion innerhalb der International Law Commission über countermeasures im Konventionsentwurf zur Staatenverantwortlichkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV Staatsrecht III Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer o. Professor an der Universität Passau 8., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die Großraumtheorie. Ein Beitrag zur Geschichte der Völkerrechtswissenschaft im Dritten Reich, insbesondere der Kriegszeit. Von Mathias Schmoeckel

Die Großraumtheorie. Ein Beitrag zur Geschichte der Völkerrechtswissenschaft im Dritten Reich, insbesondere der Kriegszeit. Von Mathias Schmoeckel Die Großraumtheorie Ein Beitrag zur Geschichte der Völkerrechtswissenschaft im Dritten Reich, insbesondere der Kriegszeit Von Mathias Schmoeckel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einführung

Mehr

REGISTER. zu Band 73 (2013) , Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

REGISTER. zu Band 73 (2013) , Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht REGISTER zu Band 73 (2013) REGISTER zu Band 73 (2013) der Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV) Seitenzahlen mit vorangestelltem L verweisen auf Buchbesprechungen Abrüstung:

Mehr

Völkerrechtsquellen. Vorlesung vom 6. November 2013 Prof. Christine Kaufmann. Modul Transnationales Recht Bachelor of Law

Völkerrechtsquellen. Vorlesung vom 6. November 2013 Prof. Christine Kaufmann. Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Völkerrechtsquellen Vorlesung vom 6. November 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Page 1 Themen der heutigen Vorlesung 1. Völkergewohnheitsrecht 2. Allgemeine Rechtsgrundsätze

Mehr

Ziele der Vorlesung. Hinweise zur Vorlesung. Einführung, Geschichte und Rechtsstellung

Ziele der Vorlesung. Hinweise zur Vorlesung. Einführung, Geschichte und Rechtsstellung Einführung, Geschichte und Rechtsstellung Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung vom 22. Februar 2008 Frühjahrssemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele der Vorlesung Kenntnisse über die

Mehr

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung - Universität Potsdam / Juristische Fakultät WS 2016/2017 Priv.-Doz. Dr. Norbert Janz (janz@uni-potsdam.de) Vorlesung Staatsrecht III Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung

Mehr

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182. Völkerrecht. von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dr. Christian Hillgruber. 2.

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182. Völkerrecht. von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dr. Christian Hillgruber. 2. Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182 Völkerrecht von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dr. Christian Hillgruber 2. Auflage Völkerrecht Kempen / Hillgruber schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Erster Teil: Deutschland in der internationalen Staatengemeinschaft

Erster Teil: Deutschland in der internationalen Staatengemeinschaft Erster Teil: Deutschland in der internationalen Staatengemeinschaft A. Völkerrechtliche Grundlagen I. Begriff des Völkerrechts 1) Definition 2) Begriffliche Abgrenzungen II. Eigenarten des Völkerrechts

Mehr

Jurakompakt. Völkerrecht. Bearbeitet von Dr. Yvonne Dorf

Jurakompakt. Völkerrecht. Bearbeitet von Dr. Yvonne Dorf Jurakompakt Völkerrecht Bearbeitet von Dr. Yvonne Dorf 2. Auflage 2016. Buch. XVII, 199 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68162 2 Format (B x L): 11,8 x 18,0 cm Gewicht: 223 g Recht > Europarecht, Internationales

Mehr

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung 1 2.1 Die Rechtsnatur der EU 2.2 Die Organe der EU 2.3 Die Rechtsquellen des Unionsrechts 2.4 Der Acquis Communautaire 2.5 Der EUV im

Mehr

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig 1 1 Das Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig Gliederung des 1. Abschnittes Allgemeiner Teil 2 A. Bedeutung und Definition der Internationalen

Mehr

Gliederungen des positiven Rechts

Gliederungen des positiven Rechts Gliederungen des positiven Rechts I. Gliederung aufgrund der Normenhierarchie 1. Verfassung 2. Gesetz (im formellen Sinn) 3. Verordnung II. III. IV. Gliederung aufgrund der Hierarchie der Gemeinwesen 1.

Mehr

Polizei im Auslandseinsatz

Polizei im Auslandseinsatz Polizei im Auslandseinsatz INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt von Adrian Mehler aus Waiblingen 2013 Köhler

Mehr

Völkerrecht I: Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II

Völkerrecht I: Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II : Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II 15. November 2011 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2011 Ziele Selbstbestimmungsrecht der Völker und seine Folgen verstehen Mechanismen

Mehr

VERTIEFUNG E U R O P A R E C H T

VERTIEFUNG E U R O P A R E C H T Prof. Dr. Burkhard Schöbener Sommersemester 2015 VERTIEFUNG E U R O P A R E C H T 1. Teil: Begriff und Grundlagen des Europarechts A. Historische Entwicklung der europäischen Einigungsidee B. Begriff des

Mehr

Völkerrecht. 12., neu bearbeitete Auflage. von Professor Dr. Torsten Stein

Völkerrecht. 12., neu bearbeitete Auflage. von Professor Dr. Torsten Stein Stein von Buttlar Völkerrecht Völkerrecht von Professor Dr. Torsten Stein o. Professor an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes und Direktor des Europa-Institutes

Mehr

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit von Staaten für rechtswidriges Verhalten im Zusammenhang mit Aktionen Privater

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit von Staaten für rechtswidriges Verhalten im Zusammenhang mit Aktionen Privater Astrid Epiney Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit von Staaten für rechtswidriges Verhalten im Zusammenhang mit Aktionen Privater Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Arbeitsvölkerrecht. Von. Prof. Dr. Jens M. Schubert

Arbeitsvölkerrecht. Von. Prof. Dr. Jens M. Schubert Arbeitsvölkerrecht Von Prof. Dr. Jens M. Schubert apl. Professor für Arbeitsrecht und Europäisches Recht Leuphana Universität Lüneburg, Leuphana Law School Leiter des Bereichs Recht und Rechtspolitik in

Mehr

Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung vom 29. Februar 2008

Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung vom 29. Februar 2008 Errichtung, Aufbau und Finanzierung Vorlesung vom 29. Februar 2008 Frühlingssemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele der Vorlesung Wesen der Mitgliedschaft in einer IO verstehen Überblick über Kompetenzen

Mehr

Völkerrecht I: Völkerrecht und Landesrecht

Völkerrecht I: Völkerrecht und Landesrecht : Völkerrecht und Landesrecht Vorlesung vom 12. Oktober 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Mögliche Konflikte zwischen Völkerrecht und Landesrecht erkennen Lösungsmöglichkeiten verstehen

Mehr

UMWELTRECHT International (nach R. Schmidt) J. Bellers Umweltprobleme grenzüberschreitend D wegen geographischer Mittellage besonders betroffen

UMWELTRECHT International (nach R. Schmidt) J. Bellers Umweltprobleme grenzüberschreitend D wegen geographischer Mittellage besonders betroffen UMWELTRECHT International (nach R. Schmidt) J. Bellers Umweltprobleme grenzüberschreitend D wegen geographischer Mittellage besonders betroffen Verkehrsdrehscheibe Strukturelle Schwäche des Völkerrechts

Mehr

Björn Florian Faulenbach. Rolle und Bedeutung der Lehre in der Rechtsprechung der Internationalen Gerichtshöfe im zwanzigsten Jahrhundert

Björn Florian Faulenbach. Rolle und Bedeutung der Lehre in der Rechtsprechung der Internationalen Gerichtshöfe im zwanzigsten Jahrhundert Björn Florian Faulenbach Rolle und Bedeutung der Lehre in der Rechtsprechung der Internationalen Gerichtshöfe im zwanzigsten Jahrhundert Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Völkerrecht. Bearbeitet von Theodor Schweisfurth

Völkerrecht. Bearbeitet von Theodor Schweisfurth Völkerrecht Bearbeitet von Theodor Schweisfurth 1. Auflage 2006. Taschenbuch. XVIII, 656 S. Paperback ISBN 978 3 8252 8339 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 1120 g Recht > Europarecht, Internationales

Mehr

Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte

Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte Urs P. Behrendt Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte Zugleich ein Beitrag zu Inhalt und Funktion des Universalitätsprinzips bei der Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen

Mehr

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015 Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015 Gliederung der Vorlesung I. Einleitung II. Völkerrechtssubjekte III. Rechtsquellen IV. Grundprinzipien der Beziehung zwischen Staaten V. Völkerrechtliche Verantwortlichkeit

Mehr

Humanitäres Völkerrecht

Humanitäres Völkerrecht Hans-Peter Gasser Humanitäres Völkerrecht Eine Einführung mit einer Einleitung von Daniel Thürer Nomos Schulthess 2007 Einleitende Bemerkungen von Daniel Thürer: Kriegerische Gewalt und rule of law 1 Kapitel

Mehr

Schwerpunkte Pflichtfach. Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer

Schwerpunkte Pflichtfach. Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer Schwerpunkte Pflichtfach Staatsrecht III Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer 10., völlig neu bearb. Auflage 2010. Buch. XXII, 311 S. Kartoniert ISBN 978 3

Mehr

Internationales Wirtschaftsrecht

Internationales Wirtschaftsrecht 1 Internationales Wirtschaftsrecht 1. Kapitel: Grundlagen des internationalen Wirtschaftsrechts 1 Grundbegriffe und Grundlagen I. Begriff: Recht der internationalen Wirtschaft 1. Gegenständliche Bestimmung

Mehr

Gliederungen des positiven Rechts

Gliederungen des positiven Rechts Gliederungen des positiven Rechts I. Gliederung aufgrund der Normenhierarchie 1. Verfassung 2. Gesetz (im formellen Sinn) 3. Verordnung II. III. IV. Gliederung aufgrund der Hierarchie der Gemeinwesen 1.

Mehr

Vorwort... Abkürzungen...

Vorwort... Abkürzungen... Vorwort..................................................... Abkürzungen................................................. V XVI 1. Grundlagen............................................... 1 1.1 Warum

Mehr

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Völkerrecht Dr. Matthias Herdegen o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 6., überarbeitete und erweiterte Auflage ms Verlag C. H. Beck München 2007 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung 2.1 Die Rechtsnatur der EU 2.2 Die Organe der EU 2.3 Die Rechtsquellen des Unionsrechts 2.4 Der Acquis Communautaire 2.5 Der EUV im Überblick

Mehr

Die Strafbarkeit von Vertreibungen aus ethnischen Gründen im bewaffneten nicht-internationalen Konflikt

Die Strafbarkeit von Vertreibungen aus ethnischen Gründen im bewaffneten nicht-internationalen Konflikt Lutz Lehmler Die Strafbarkeit von Vertreibungen aus ethnischen Gründen im bewaffneten nicht-internationalen Konflikt Zugleich ein Beitrag zur neueren Entwicklung des Völkerstrafrechts Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Seminar: Menschenrechtsbildung am Beispiel Antidiskriminierung und Vielfalt Dozent: Herr Volker Kaufmann Studentinnen: Lena Eurich und Jannika

Seminar: Menschenrechtsbildung am Beispiel Antidiskriminierung und Vielfalt Dozent: Herr Volker Kaufmann Studentinnen: Lena Eurich und Jannika Völkerrecht Seminar: Menschenrechtsbildung am Beispiel Antidiskriminierung und Vielfalt Dozent: Herr Volker Kaufmann Studentinnen: Gliederung 1. Völkerrecht Allgemein 2. Internationales Humanitäres Völkerrecht

Mehr

VORLESUNG VÖLKERRECHT

VORLESUNG VÖLKERRECHT Prof. Dr. Alexander Proelß WS 2012/13 VORLESUNG VÖLKERRECHT GLIEDERUNG 1. Abschnitt: Begriff, Geschichte und Quellen des Völkerrechts I. Begriff und Geltung des Völkerrechts II. Völkerrechtsgeschichte

Mehr

Internationaler Menschenrechtsschutz

Internationaler Menschenrechtsschutz Internationaler Menschenrechtsschutz Vorlesung vom 11. Dezember 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Themen der heutigen Vorlesung 1. Aktuelles 2. Internationaler Menschenrechtsschutz

Mehr

Völkerrechtssubjekte

Völkerrechtssubjekte Völkerrechtssubjekte Vorlesung vom 9. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Aktueller Fall: In der Arktis (1/2) Schweizer Greenpeace-Aktivist in Russland festgenommen

Mehr

Völkerrechtsgeschichte

Völkerrechtsgeschichte Juristische urz-lehrbücher Völkerrechtsgeschichte Ein Studienbuch von Prof. Dr. arl-heinz Ziegler 2., durchgesehene und ergänzte Auflage Völkerrechtsgeschichte Ziegler schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. von Prof. Dr. Matthias Herdegen. 11. Auflage. Völkerrecht Herdegen wird vertrieben von beck-shop.

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. von Prof. Dr. Matthias Herdegen. 11. Auflage. Völkerrecht Herdegen wird vertrieben von beck-shop. Grundrisse des Rechts Völkerrecht von Prof. Dr. Matthias Herdegen 11. Auflage Völkerrecht Herdegen wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Völkerrecht Verlag C.H. Beck München 2012 Verlag

Mehr

Kulturgüterschutz in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten

Kulturgüterschutz in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten Kulturgüterschutz in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten Von Friederike Pabst Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 23 Erster Teil Grundlagen des internationalen Schutzes von

Mehr

Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes

Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes Art. 25 GG erfaßt die allgemeinen Regeln des Völkerrechts (Völkergewohnheitsrecht, allgemeine Rechtsgrundsätze) und Art. 59 GG das Völkervertragsrecht. BVerfGE

Mehr

Gliederungen des positiven Rechts

Gliederungen des positiven Rechts Gliederungen des positiven Rechts I. Gliederung aufgrund der Normenhierarchie 1. Verfassung 2. Gesetz (im formellen Sinn) 3. Verordnung II. III. IV. Gliederung aufgrund der Hierarchie der Gemeinwesen 1.

Mehr

Ersitzung als Gebietserwerbstitel im Völkerrecht

Ersitzung als Gebietserwerbstitel im Völkerrecht Ersitzung als Gebietserwerbstitel im Völkerrecht Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereichs Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück vorgelegt von Anna-Katharina Kraemer aus Georgsmarienhütte

Mehr

Zusammenfassung von PIPO93!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Völkerrecht - FÜM 1 Fragen & Antworten vergangener FÜMs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zusammenfassung von PIPO93!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Völkerrecht - FÜM 1 Fragen & Antworten vergangener FÜMs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Völkerrecht - FÜM 1 Fragen & Antworten vergangener FÜMs von 1 9 Inhaltsverzeichnis VR-Skript PIPO 93 Grundlagen und Besonderheiten der VR-Ordnung S. 0-12 3 Völkerrechtsquellen S. 13-35 9 Völkerrechtlicher

Mehr

Einführung. Staatsrecht I Vorlesung vom 16. September Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann

Einführung. Staatsrecht I Vorlesung vom 16. September Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Einführung Staatsrecht I Vorlesung vom 16. September 2008 Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele Verständnis Was ist Staatsrecht? Bedeutung und Stellung des Staatsrechts in der Rechtsordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... 13 Kapitel 1: Einleitung... 25 A. Gegenstand der Untersuchung... 25 I. Problemstellung... 25 II. Lösungsansatz... 30 III. Eingrenzung des

Mehr

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professoren der Rheinischen Friedrich*-^Wflhelfris^T5'niversität, Bonn

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professoren der Rheinischen Friedrich*-^Wflhelfris^T5'niversität, Bonn Völkerrecht Dr. Matthias Herdegen o. Professoren der Rheinischen Friedrich*-^Wflhelfris^T5'niversität, Bonn 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag C. H. Beck München 2010 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Aufgelistet in Art. 38 IGH-Statut, nicht abschließend, aber die wichtigsten Quellen sind genannt

Aufgelistet in Art. 38 IGH-Statut, nicht abschließend, aber die wichtigsten Quellen sind genannt V. Rechtsquellen Aufgelistet in Art. 38 IGH-Statut, nicht abschließend, aber die wichtigsten Quellen sind genannt a. völkerrechtliche Verträge b. Völkergewohnheitsrecht c. Die bei den Kulturvölkern allgemein

Mehr

Stephan Höbe. oim. Begründet von Otto Kimminich. Neunte, aktualisierte und erweiterte Auflage. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Stephan Höbe. oim. Begründet von Otto Kimminich. Neunte, aktualisierte und erweiterte Auflage. A. Francke Verlag Tübingen und Basel Stephan Höbe oim Begründet von Otto Kimminich Neunte, aktualisierte und erweiterte Auflage A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort Abkürzungen V XVI 1. Grundlagen : 1 1.1 Warum Völkerrecht

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen und nationales Recht

Doppelbesteuerungsabkommen und nationales Recht Doppelbesteuerungsabkommen und nationales Recht Beiträge von Dieter Blumenwitz, Franz Wassermeyer Rudolf Geiger, Siegfried Widmann Reinhard Pöllath mit Diskussionsbeiträgen eines Münchener Symposions und

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung 1 Einführung Teil I: Grundlagen I. Überblick über die wesentlichen Inhalte der Vorlesung II. Der Staat und das Staatsrecht 1. Staatslehre und

Mehr

Menschenrechte und Unternehmen

Menschenrechte und Unternehmen David Buntenbroich Menschenrechte und Unternehmen Transnationale Rechtswirkungen freiwilliger" Verhaltenskodizes PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1 Gegenstand

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.)

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH RECHTSWISSEN- SCHAFT Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) Studienbeginn ab WS 2016/17 Stand: Mai 2016

Mehr

Völkerrecht I: Begriff, Regelungsbereich, Geschichte

Völkerrecht I: Begriff, Regelungsbereich, Geschichte : Begriff, Regelungsbereich, Geschichte 21. September 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Administratives Die Vorlesung wird sowohl von Prof. Christine Kaufmann (Gruppe 2) als auch von Prof.

Mehr

Wasser und Frieden. Nomos. Katharina Kunzmann

Wasser und Frieden. Nomos. Katharina Kunzmann Katharina Kunzmann Wasser und Frieden Zwischenstaatliche Konflikte um die nicht-navigatorische Nutzung internationaler Binnengewässer im System der kollektiven Sicherheit der Vereinten Nationen Nomos Inhaltsverzeichnis

Mehr

1.1. Was ist Völkerrecht?

1.1. Was ist Völkerrecht? 1.1. Was ist Völkerrecht? Die Schwierigkeit einer Definition beginnt bereits mit dem etwas unpassenden Begriff Völkerrecht. Nicht die Völker als Gesamtheit ihrer Individuen selbst, sondern vielmehr die

Mehr

Einführung. Ziele. Organisatorisches (1/2) Staatsrecht I Vorlesung vom 15. September Verständnis. Kenntnis. Vorlesungsunterlagen.

Einführung. Ziele. Organisatorisches (1/2) Staatsrecht I Vorlesung vom 15. September Verständnis. Kenntnis. Vorlesungsunterlagen. Einführung Vorlesung vom 15. September 2009 Herbstsemester 2009 Prof. Christine Kaufmann Ziele Verständnis Was ist Staatsrecht? Bedeutung und Stellung des Staatsrechts in der Rechtsordnung Kenntnis Rechtsquellen

Mehr