36. Regensburger. Stummfilme mit Live-Musik. Thon-Dittmer-Palais. im Arkadenhof des. Bild: SPIONE, Murnau-Stiftung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "36. Regensburger. Stummfilme mit Live-Musik. Thon-Dittmer-Palais. im Arkadenhof des. Bild: SPIONE, Murnau-Stiftung"

Transkript

1 36. Regensburger WO Stummfilme mit Live-Musik im Arkadenhof des Thon-Dittmer-Palais Bild: SPIONE, Murnau-Stiftung

2

3 Herzlich willkommen zur 36. Regensburger Stummfilmwoche Stars des frühen Kinos in Regensburg! Leinwandgöttinnen und Fritz Lang, Buster Keaton und Willy Fritsch, F.W. Murnau und C.T. Dreyer Wir freuen uns, Sie auch heuer zur sommerlichen Urlaubszeit zur Stummfilmwoche einladen zu können. Wir kehren wieder an unseren angestammten Spielort zurück, den Innenhof des Thon-Dittmer-Palais. Entsprechen die eleganten Arkaden nicht fast den Rängen in der Pariser Opéra Garnier? Deswegen starten wir am 14. August mit dem PHANTOM DER OPER. Die Geschichte ist weltberühmt, aber keine Kino- oder Theaterfassung zeigt den Entstellten so schauerlich und echt, anrührend vertont von Bertl Wenzl & Markus Stark. Am Feiertag folgt DER Klassiker des deutschen Schauerfilms, NOSFERATU. F. W. Murnau bringt das Grauen ganz nah zu uns und zeigt die Schatten von der anderen Seite. Das Aljoscha-Zimmermann-Ensemble (Violine & Piano) wird uns Musik mit Gänsehauteffekt erleben lassen. DER GANG IN DIE NACHT hat Murnau unmittelbar vor dem berühmten Vampirfilm geschaffen. Die verwickelten Beziehungen um einen erblindenden Maler reißen die Personen von der Sonnen- auf die Schattenseite des Lebens (Live: Rainer J. Hofmann & Markus Hierl, Diverses & Gitarre). Eine andere Art von Beziehungsdrama ist MICHAEL von Starregisseur C. T. Dreyer. Es spielt auch im Malermilieu, hier geht es aber um Hetero-, Bi- und Homosexualität. Ohne Dinge zu benennen ist das einer der bis heute eindrucksvollsten Filme über Intensität der Gefühle. Und Vsevolod Pozdejev, versierter Pianist und Stummfilm-Neuentdeckung 2017, wird seine eigene neoromantische Klangfarbe einbringen. Am 18. August werden Sabrina Zimmermann und Mark Pogolski (Aljoscha-Zimmermann-Ensemble) Gas geben. Es steht der erste richtige Spionagefilm an: SPIONE. Fritz Lang hat für einige Genres die Urversionen geschaffen. Es gibt: den smarten Superagenten Nr Die glamouröse undurchsichtige Lady. Den verrückten Superverbrecher. Mord und Selbstmord, Sex and Crime, Opium und Alkohol, Politik und Geheimdienst, Verfolgungsjagden, modernste Überwachungs- und Kommunikationstechnik ein wunderbarer Unterhaltungsfilm. Und der letzte Abend gehört einem der größten Komiker aller Zeiten, Buster Keaton. SHERLOCK, JR. beginnt wie viele: der Held ist schwer verliebt, wird aber nicht erhört. Er schläft im Kino ein, dann hebt der Film ab (Rainer J. Hofmann an seinen viele Instrumenten auch). Buster träumt und springt mitten in die Handlung. Der rasante Film-im-Film zeigt sein Genie in Akrobatik, Rhythmus und Stunt und wir sind froh, dass Busters Filme endlich wieder verfügbar sind, digital restauriert im 4k-Standard. Letzteres wird nun immer öfter kommen. Heuer besteht zum ersten Mal ein 50:50-Verhältnis zwischen 35mm-Vorstellung auf unserem gepflegt schnurrenden historischen Projektor und digitaler Projektion. Werden Filme heute restauriert, sind sie von enorm hoher Qualität, aber nicht mehr als richtiges Filmmaterial verfügbar. So überlegen wir für jeden Abend, was noch machbar ist. Wenn Sie das analoge Filmerlebnis schätzen und den laufenden Projektor erleben möchten kommen Sie jetzt! Es wird von Jahr zu Jahr weniger Filme im traditionellen Kinoformat geben. Was bleiben wird: das Erlebnis eines Filmkonzerts. Denn Stummfilme sind ja nicht stumm! Hochkarätige Musiker schaffen neue Partituren, interpretieren die Filme auf ihre ganz eigene Weise, tragen sie ins Heute und schenken uns Zuschauern einmalige Abende. Und versäumen Sie nicht die Ausstellung zu den Leinwandgöttinnen des frühen Kinos, frisch von der Berlinale! Ihr Arbeitskreis Film Regensburg Für allseitige Unterstützung dankt der Arbeitskreis Film dem Kulturreferat der Stadt Regensburg

4 Dank an Martina Barthmit Kooperation Martina Brunner Kulturreferat derebeling Stadt Regensburg Caroline-Sophie Regensburg Tourismus GmbH Hannes Eberhardt Stadtbücherei Florian Gröschl Regensburg cinescultura. Spanisches Film- und Kulturfestival Sven Himmelreich Spanische Botschaft in Berlin Petra Huber Piano Metz, Regensburg Peter Kahlich Emil Kauth Anne Litzel Theresa Litzel Paul Müller Dominic Norcross Dank an Pedro Álvarez Olañeta Martina Barth Martina Brunner Katharina del Bianco Almudena Blanco Hannes Eberhardt Florian Gröschl Stefan Guppenberger Daniel Hentke Sven Himmelreich Petra Huber Peter Kahlich die Mitglieder des Arbeitskreis Film Regensburg e.v. Anne Litzel Max Litzel Kooperation mit Theresa Litzel Kulturreferat der Stadt Regensburg Paul Müller Museen der Stadt Regensburg Dominic Norcross MuseumsCafé im Historischen Museum Isabelle Spoor Piano Metz, Regensburg die Mitglieder des Arbeitskreis Film Regensburg Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin Filmmuseum Berlin Stiftung Deutsche Kinemathek Außerdem Dank an Filmmuseum München Filmmuseum München Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden Park Circus, Glasgow Park Circus, London

5 D I E F O T O A U S S T E L L U N G 3. Juli bis 24. August 2018 (Haidplatz 8) VorBilder. Die Modernisierung des Frauenbildes in den Anfängen des Kinos Diese Fotoausstellung feiert die Frauen des frühen Kinos, sie lebt von Standbildern mit Nahaufnahmen der berühmtesten Schauspielerinnen des amerikanischen Kinos von 1914 bis Die Sammlung an Fotogrammen hat in einer Blechschachtel überlebt zusammengetragen von einem jungen Burschen aus Granada, der fast täglich ins Kino ging. Welchen Anteil hat die Filmkunst, die stets als Spiegel der Gesellschaft und als Motor des Wandels diente, an der Modernisierung des Frauenbildes? Die Leinwandgöttinnen in dieser Ausstellung verkörpern unabhängige und aktive Frauen, die den Ausbruch aus traditionellen Rollen wagten. Zugleich ehrt die Ausstellung auch die spanische Frau jener Zeit, indem sie sowohl deren Vorbilder und Ikonen widerspiegelt als auch das politisch-kulturelle Alltagsleben im damaligen Spanien. Wir danken der Spanischen Botschaft in Berlin für die Aufbereitung der Sammlung sowie unserem Schwesterfestival cinescultura (und speziell Festivalleiter Pedro Álvarez Olañeta), das sie von der Berlinale nach Regensburg gebracht hat. (Eintritt frei / Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr, Samstag Uhr)

6 D I E F I L M K O N Z E R T E Dienstag, 14. August, 20:30 Uhr DAS PHANTOM DER OPER Rupert Julian, Lon Chaney u.a.; USA 1925, 91 Minuten, OF mit englischen Zwischentiteln, restauriert, teilweise in Zweifarben-Technicolor, Blu-ray Drehbuch: Raymond L. Schrock, Elliot Clawson, Frank McCormack u.a., nach dem gleichnamigen Roman von Gaston Leroux; Kamera: Milton Bridenbecker, Virgil Miller, Charles Van Enger; Bauten: Charles D. Hall, Ben Carré; mit: Lon Chaney, Mary Philbin, Norman Kerry, Arthur Edmund Carewe u.a. Kopie + Fotos: Lobster Films, Paris Die Geschichte des Phantoms, das in den finsteren Katakomben tief unter dem Lichterrausch der Pariser Oper lebt, ein verkanntes Genie ist und sich unglücklich in eine Sängerin verliebt, ist weltberühmt: nicht nur, weil sie vielfach verfilmt wurde, den Stoff für eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten lieferte und auch weitere Bühnenadaptionen erfuhr. Sondern vor allem, weil sie bis heute den Zuschauer bzw. Leser anrührt. Dem Original am nächsten kommt dabei der amerikanische Film von Das Buch des Reporters Gaston Leroux, 1911 erschienen, ist ein journalistischer Schauerroman. Geschickt verortet der Autor die Geschichte am existierenden See unter der Oper und verwebt die Handlung mit den Schlagzeilen des fallenden Kronleuchters und des toten Bühnenarbeiters. So lässt Leroux auch das unglückliche Monster wahr werden. Ebenso echt ist Lon Chaney als das Phantom. Er ist der einzige Darsteller, der sein eigenes Gesicht für diese Rolle brutal deformierte und nicht nur auf Schminke setzte. Er selbst schuf die Maskierungen seiner vielen Gangster und Monster, die starke körperliche Schmerzen verursachten, so dass er nicht umsonst als der Mann der tausend Gesichter in die Filmgeschichte einging. Sein Phantom war so schaurig, dass bei der effektvoll geschnittenen Demaskierungsszene reihenweise Zuschauer(innen) Schreikrämpfe bekamen oder gleich in Ohnmacht fielen. Entsprechend wurde damals auch kein Foto von Chaney in Maske veröffentlicht, um durch Mundpropaganda noch mehr Publikum anzulocken. Die Dreharbeiten waren reichlich problembeladen Regisseure und Autoren wurden mehrmals ausgetauscht, es gab mindestens drei Schnittfassungen. Umso stabiler ist alles andere: Noch heute stehen die riesigen Kulissen auf dem Studiogelände. Chaneys Phantom ist eine der beliebtesten Halloween-Masken. Und schließlich war dieser Film der Vorreiter von Frankenstein, Dracula, der Mumie und anderen Universal-Horrorklassikern. Auch technisch setzte der Film einen Standard. Die Schlüsselszene des Maskenballs, in dem das Phantom als Der Rote Tod das spektakuläre Treppenhaus durchschreitet, ist in sehr teurem Zweifarben-Technicolor gedreht. LIVE-MUSIK: Bertl Wenzl & Markus Stark (Multiinstrumentalisten)

7 Mittwoch, 15. August, 20:30 Uhr NOSFERATU EINE SYMPHONIE DES GRAUENS Friedrich Wilhelm Murnau; D 1922, 90 Minuten, viragiert, restauriert, 35mm Buch: Henrik Galeen, frei nach dem Roman Dracula von Bram Stoker; Kamera: Fritz Arno Wagner, Günther Krampf; Ausstattung, Kostüme: Albin Grau; Produktion: Prana-Film (Albin Grau, Enrico Dieckmann); mit: Max Schreck, Greta Schroeder, Gustav von Wangenheim, Alexander Granach u.a. Kopie + Fotos: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden Was macht NOSFERATU heute noch so gruselig? Ist es Max Schreck? Der große hagere Schauspieler wurde durch den Ausstatter und Okkultisten Albin Grau zum Wesen aus dem Schattenreich, der als der Prototyp des Vampirs im Film gilt. Ist es die Handlung? Die ist im Wesentlichen auch aus späteren Dracula-Verfilmungen bekannt. Ist es die Kunst von Regisseur Murnau? Der versteht es wie kein Zweiter, das eigentlich Unsichtbare, das Jenseitige, die Schatten von der anderen Seite auf die Leinwand zu bringen. Murnaus Andeutung des Übernatürlichen funktioniert auch heute noch. Eine Anekdote von der letzten Nosferatu- Vorstellung bei der Stummfilmwoche, bei der eine junge Zuschauerin, im aktuellen Kino daheim, überwältigt wurde: Ich habe die Schatten nicht ertragen. NOSFERATU lebt nicht von der Action, dem so Künstlichen und Blutrünstigen, was für uns als ganz normale Bürger meist eh weit weg vom Alltag ist. Der Film berührt wohl deswegen so sehr, weil er uns so nahe kommt. Anders als die meisten Filme entstand dieser Gruselklassiker in ganz normalen Straßen (v.a. in Lübeck und Wismar), und in der Arwaburg, einem der Top-Touristenziele in der Hohen Tatra vieles davon noch 1:1 zu sehen. Auch deswegen kommt das Grauen direkt vor unsere Haustür oder sogar dahinter. Und es ist der junge Makler Hutter selbst, der den Horror in seine Heimatstadt holt. Er soll Graf Orlok in Transsylvanien beim Verkauf eines Hauses daheim in Wisborg beraten. Der Kunde erblickt ein Bildnis von Hutters Verlobter und entscheidet sich für eine Ruine mit Blick auf deren Haus. Zu spät merkt Hutter, dass die Warnungen der Einheimischen vor dem düsteren Grafen ernst zu nehmen sind und er es mit einem Vampir, Nosferatu, zu tun hat. Orlok packt seine Särge mit der verfluchten Erde, den Ratten und der Pest und macht sich ohne Hutter auf den Weg nach Wisborg... LIVE-MUSIK: Aljoscha-Zimmermann-Ensemble (Violine & Piano)

8 Donnerstag, 16. August, 20:30 Uhr DER GANG IN DIE NACHT Friedrich Wilhelm Murnau; D 1921, 81 Minuten, deutsche Zwischentitel, viragiert, digital restauriert, Blu-ray Drehbuch: Carl Mayer, nach dem dänischen Filmszenarium Der Sieger von Harriet Bloch; Kamera: Max Lutze; Bauten: Heinrich Richter; Produktion: Sascha Goron; mit: Conrad Veidt, Erna Morena, Olaf Fönss, Gudrun Bruun-Steffensen u.a. Kopie + Fotos: Filmmuseum München Dies ist der älteste überlieferte Murnau-Film, kurz vor NOSFERATU entstanden. Lange Zeit war er nur in einer rudimentären Fassung zu sehen abgenutzt, ohne Zwischentitel und einer verlorenen Filmrolle. Nun wurden mit viel Archivarbeit Informationen ergänzt und das originale (!) Kameranegativ verwendet. Das Team des Münchner Filmmuseums hat eine der schönsten Ausgaben eines Stummfilms geschaffen, die ich je gesehen habe. ( ) Man schaut sich diese Einstellungen an und realisiert, dass die meisten Stummfilmfassungen in keiner Weise dem gerecht werden, was das Publikum damals sah. ( ) Diese neue Restaurierung erlaubt es uns, in jedem einzelnen Bild alles zu sehen, mit einer wunderbaren Klarheit und Detailgenauigkeit. (David Bordwell) Und hier braucht es solche Bilder. Den GANG IN DIE NACHT muss ein Maler antreten, der langsam erblindet. Es gibt wohl wenige Berufungen, für die das Augenlicht von so existenzieller Bedeutung ist. Auch die anderen Personen geraten von der Sonnen- auf die Schattenseite des Lebens. Dr. Börne gelingt zunächst eine Heilung des Malers. Börnes Geliebte Lily, eine lebenslustige Tänzerin, für die er seine Verlobte verlassen hat, verliebt sich aber in den Maler und lässt den Arzt sitzen. Der Maler erleidet einen Rückfall und Lily bittet Börne, ihm neuerlich zu helfen. Der Preis des Doktors ist hoch Murnau findet für dieses Drama einen ganz eigenen Rhythmus die immer bedrückenderen Beziehungen zwischen den Dreien werden aufgebrochen und kommentiert durch den Schritt nach draußen, in die Natur an der Ostsee, mit Wind und Wellen, Dünen und wogendem Gras, viel intensiver eingesetzt als dann in NOSFERATU. Die Kritik 1920 war begeistert: Kaum erinnere ich mich, je ein Filmwerk gesehen zu haben, das so aus der Tiefe des lebendigen Lebens schöpft, das so erschütternd wahre Menschen bringt, leibhaftige Menschen, frei von aller Pose, denen man es nicht anmerkt, daß sie letzthin nur dem Hirn eines Manuskriptdichters ihr Dasein verdanken. (Lichtbild-Bühne 51) LIVE-MUSIK: Rainer J. Hofmann & Markus Hierl (Multiinstrumentalist & Gitarrist)

9 Freitag, 17. August, 20:30 Uhr MICHAEL Carl Theodor Dreyer; D 1924, 89 Minuten, deutsche Zwischentitel, restauriert, 35mm Drehbuch: Carl Theodor Dreyer, Thea von Harbou nach dem Roman Mikaël (1904) von Herman Bang; Kamera: Karl Freund, Rudolph Maté; Bauten: Hugo Häring; Produktion: Erich Pommer; mit: Walter Slezak, Benjamin Christensen, Nora Gregor, Robert Garrison, Didier Aslan u.a. Kopie + Fotos: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden C.T. Dreyer wird oft in einer Reihe mit F.W. Murnau und Fritz Lang als einer der einflussreichsten Filmemacher der Geschichte bezeichnet. Ihn haben christliche Themen, vor allem die Erlösung und das Jenseits, umgetrieben, daraus sind z.b. DIE PASSION DER JOHANNA VON ORLÉANS (1928), BLÄTTER AUS DEM BUCHE SATANS (1920) oder ORDET DAS WORT (1955) entstanden. Viele Werke waren ihrer Zeit voraus, so auch der heute als Meisterwerk gepriesene VAMPYR (1932). MICHAEL setzt einen anderen Schwerpunkt, es geht um das Unbewusste, das zwischen den Menschen Unausgesprochene. Die Hauptfigur dieses Kammerspiels ist der gefeierte Künstler Zoret, ein gesetzter Herr, angelehnt an Auguste Rodin. Nach dessen Atelier ist auch sein riesiges geschmackvolles Heim gestaltet Dreyer bekam sogar die (finanzielle) Freiheit, die gewünschte Authentizität durch den Einsatz richtiger Möbel, Schmuckstücke und Kunstwerke aller Epochen herzustellen. Gespielt wird Zoret vom charismatischen Benjamin Christensen, einem von Dreyer verehrten dänischen Regisseur (HÄXAN). Der Künstler lernt Michael, einen jungen, eher unbegabten Maler, kennen und nimmt ihn als Protégé und Sohn an, seine Schönheit schenkt ihm neue Inspiration. In diese Zweisamkeit drängt sich die verarmte Fürstin Zamikov. Um Zoret für sich zu gewinnen, gibt sie ein Porträt in Auftrag. Der Meister scheitert an ihren Augen, aber Michael schafft sie zu vollenden. Der Junge wird der Toyboy der verführerischen Adligen Jim Clark ist berührt: Dreyer and Christensen do the seemingly impossible: they actually make me believe that a man can die of a broken heart. Bis heute wird eine solche Intensität der Gefühle in vielen Filmen nur behauptet Dreyer erreicht sie durch seine meisterhafte Kombination von sorgfältig eingesetzten Nahaufnahmen der Gesichter, das Licht, die eleganten Bildkompositionen der Räume und die Bewegung der Personen. Und er schafft es nur mit Blicken, ohne Dinge überhaupt zu benennen, einen der bis heute eindrucksvollsten Filme über Hetero-, Bi- und Homosexualität zu machen. LIVE-MUSIK: Vsevolod Pozdejev (Piano) W. SCHÖNFELD KG TEXTILROHSTOFFE Donaustaufer Straße Regensburg Tel / Fax 0941 / Wie bieten an: Putzlappen für Gewerbe und Industrie

10 Samstag, 18. August, 20:30 Uhr SPIONE Fritz Lang; D 1928, 147 Minuten, deutsche Zwischentitel, restauriert, 35mm Drehbuch: Thea von Harbou, Fritz Lang nach Harbous gleichnamigem Roman; Kamera: Fritz Arno Wagner; Ausstattung: Otto Hunte, Karl Vollbrecht; Produktion: Fritz-Lang-Film, Erich Pommer; mit: Willy Fritsch, Gerda Maurus, Rudolf Klein-Rogge, Paul Hörbiger, Hertha von Walther, Lupu Pick, Fritz Rasp, Julius Falkenstein, Georg John u.a. Kopie + Fotos: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden Der Titel sagt eigentlich alles Fritz Lang hat, zusammen mit seiner Frau Thea von Harbou, für einige Genres die Urversionen geschaffen, so auch für den Spionagefilm. Es gibt den dynamischen smarten Superagenten mit den drei Ziffern der charmante Willy Fritsch ist Nr Es gibt die glamouröse undurchsichtige Lady, Sonja Baranilowa, verkörpert von der verführerischen Gerda Maurus. Es gibt den verrückten Superverbrecher Haghi, der vom Rollstuhl aus und in der Tarnung eines Bankiers eine Spionageorganisation leitet, gespielt vom diabolischen Rudolf Klein-Rogge, der schon 1922 bei Lang der DR. MABUSE war. Es gibt Mord und Selbstmord, Sex and Crime, Opium und Alkohol, Politik und Geheimdienst, Verfolgungsjagden im Auto, per Eisenbahn und Motorrad, Raub und Erpressung, den Einsatz modernster Überwachungsund Kommunikationstechnik, wie viel später dann bei James Bond, Orson Welles oder Alfred Hitchcock. Die Ausstattung ist elegant und ausgefeilt bis ins letzte Detail, die Bilder (wie immer bei Kameramann Fritz Arno Wagner, siehe NOSFERATU) sind perfekt und ikonographisch, trotzdem ist SPIONE für den Maßstab von Fritz Lang ein eher bescheidener Film, nach den monumentalen Materialschlachten von DIE NIBELUNGEN oder METROPOLIS. Letzterer war im Jahr zuvor ein finanzielles Desaster, Lang musste bei den UFA- Bossen Boden gutmachen und hat durch die Reduktion auf das Wesentliche gleich wieder eigene Standards geschaffen und einen wunderbaren Unterhaltungsfilm. Dezent hat er auch etwas Werbung untergebracht: in der Großstadt, die unbenannt bleibt und so überall auf der Welt sein könnte, sind ganze Wände mit METROPOLIS-Filmplakaten zugekleistert. SPIONE ist ein faszinierender Thriller, ein mustergültiger Action- und Spannungsfilm voller spektakulärer Szenen ( ). Sein schnörkellos-abstrakter Stil nimmt die Unerbittlichkeit der Films noirs vorweg. (ARTE) Die zweieinhalb Stunden vergehen wie im Flug bzw. wie auf dem rasenden Motorrad. LIVE-MUSIK: Aljoscha-Zimmermann-Ensemble (Violine & Piano)

11 Sonntag, 19. August, 20:30 Uhr SHERLOCK, JR. + Vorfilme Buster Keaton; USA 1924, 44 Minuten, englische Zwischentitel, digital restauriert, Blu-ray Drehbuch: Clyde Bruckman, Jean C. Havez, Joseph A. Mitchell; Kamera: Elgin Lessley, Byron Houck; Schnitt: Buster Keaton; Produktion: Joseph Schenck, Buster Keaton; mit: Buster Keaton, Kathryn McGuire, Joe Keaton, Ward Crane, Erwin Connelly, Ford West u.a. Kopien + Fotos: Park Circus, Glasgow Vorfilm (1): COPS; Buster Keaton; USA 1922, 18 Minuten, englische Zwischentitel, digital restauriert, Blu-ray Vorfilm (2): CONVICT 13; Buster Keaton; USA 1920, 20 Minuten, englische Zwischentitel, digital restauriert, Blu-ray SHERLOCK, JR. beginnt wie viele Keaton-Filme: der Held ist schwer verliebt, wird aber nicht erhört, hat einen starken Nebenbuhler und einen unwilligen Brautvater vor der Nase. Gern wäre Buster ein Meisterdetektiv, auch um seine Angebetete zu überzeugen, ist aber derweil Filmvorführer. Er schläft während einer Vorstellung ein und dann hebt der Film ab. Buster fängt an zu träumen und springt mitten in die Handlung auf der Leinwand, die seine Herzschmerzen im wirklichen Leben widerspiegelt. Nicht nur das: zum Start des langen Traums wirbelt er von einer Filmszenerie in die nächste eine zweiminütige Sequenz, die damalige Kameraprofis erstaunt hat und noch heute tricktechnisch verblüfft. SHERLOCK, JR. ging ein in die Filmgeschichte als witzigste und gleichzeitig klügste Betrachtung über das innere Wesen des Kinos. Deutlich ist die familiäre Herkunft von Buster aus dem amerikanischen Vaudeville mit seinen Nummernrevuen zu sehen und auch, dass für ihn der wichtigste Partner die Kamera ist, nicht die anderen Schauspieler. Unverwechselbar ist seine Art, einen stoischen Gesichtsausdruck zu paaren mit unglaublicher Akrobatik und Beweglichkeit. Seine Stunts hat er selbst entwickelt und ausgeführt, und in SHER- LOCK, JR. ist auch die berühmt gewordene Szene enthalten, in der er sich von einem fahrenden Zug aus an einem Wasserturm festhält und vom Schwall auf die Schienen geworfen wird Jahre später wurde festgestellt, dass er sich dabei das Genick angebrochen hatte. Die Vorfilme COPS und CONVICT 13 sind zwei klassische Slapstick-Komödien mit rasanten Verfolgungsjagden und überraschenden Wendungen. Nach vielen Jahren Pause sind wieder Filme von Buster Keaton verfügbar digital restauriert im 4k-Standard und wir freuen uns, endlich wieder Werke des Genies der Akrobatik, des Rhythmus und des Stunts zeigen zu können. LIVE-MUSIK: Rainer J. Hofmann (Multiinstrumentalist)

12 D E R B E S O N D E R E K I N O T I P P Donnerstag, 23. August, 20:00 Uhr (Bertoldstr. 9) LAURIN Robert Sigl; BRD/HU 1989, 83 Minuten, restauriert, DCP Drehbuch: Robert Sigl, Ádám Rozgonyi; Kamera: Nyika Jancsó; Produktion: Andreas Bareiss, Bernhard Stampfer; mit: Dóra Szinetár, Brigitte Karner, Károly Eperjes, Barnabás Tóth, Hédi Temessy, Kati Sír u.a. Deutschland um das Jahr In einem Küstenörtchen geht ein Knabenmörder um. In qualvollen Visionen sieht die kleine Laurin den Verbrecher und seine gräulichen Taten. Doch wie kann sie ihn stellen? Ihre Mutter ist tot und der Vater auf See... Der damals 25-jährige Robert Sigl drehte 1988 mit LAURIN ein wildromantisches Schauermärchen, das die Traditionslinie des expressionistischen Stummfilms der Weimarer Republik fortführt. Bei seiner Erstaufführung quasi ignoriert, wurde der inzwischen zum Kult geronnene Augenschmaus 2018 restauriert und neu ediert. In atmosphärischen, assoziativen Bildern erzählt LAURIN eine Geschichte zwischen Krimi und Horror, M und NOSFERATU, G. W. Pabst und Theodor Storm. (indiekino.de)! IN ANWESENHEIT DES REGISSEURS Robert Sigl! (Eintritt: 6 Euro / 5 Euro)

13 D I E M U S I K E R Bertl Wenzl & Markus Stark (Regensburg) Die beiden versierten Regensburger Musiker haben sich in den letzten Jahren zu Experten in Sachen Gruselmusik gemausert und bescheren der Stummfilmwoche atmosphärisch dichte Abende. Als Duo gibt es die beiden schon seit über zehn Jahren: Sie arbeiten in so verschiedenen Bands wie Rostmond Orchestra, Transplant4 oder handish zusammen, ebenso wie bei einer Reihe von Film- und Theatermusikprojekten. Bertl Wenzl ist ein erfahrener Stummfilmmusiker, der schon oft mit den Negerländern, solo oder in kleinen Besetzungen unser Festival mit seinen Blasinstrumenten bereichert hat. Mit außergewöhnlichen Klängen hat er bereits Buster Keatons DER GENERAL, Karl Valentins MYSTERIEN EINES FRISIERSALONS bzw. abstraktere Werke wie PARIS QUI DORT veredelt. Markus Stark ist Bandmusiker, Komponist und Musikschaffender. Aufgewachsen in Rock-, Popund Metalbands, begann er sich als Jugendlicher für Jazz, Elektronik, neue Musik und Avantgarde zu interessieren und arbeitet seither genreübergreifend. Als Bassist, Gitarrist, Keyboarder und Schlagzeuger ist er mit unterschiedlichsten Bandprojekten unterwegs und produziert Musik im eigenen Tonstudio. ( Aljoscha-Zimmermann-Ensemble (München) Sabrina Zimmermann an der Geige und Mark Pogolski am Klavier jedes ihrer Filmkonzerte ist eine fulminante Vorstellung. Wir freuen uns sehr, dass uns das international renommierte Ensemble auch in diesem Jahr mit zwei Vorstellungen beehrt. Beide Musiker bauen auf langjährige professionelle Erfahrung in Musik und Stummfilm. Zudem dürfen sie das Erbe von Aljoscha Zimmermann fortführen, Sabrinas Vater und weltweit anerkannter Stummfilmmusiker. Er wurde berühmt für die Fähigkeit, dem Stummfilm vitale Ausdruckskraft zu geben und den Bildern Gefühle und Geschichten für den modernen Menschen zu entlocken. Nach seinem Tod 2009 hinterließ er über 400 Partituren und musikalische Themen, die er seiner Tochter und seinem erwählten Nachfolger Mark Pogolski zur Weiterführung in die Hände legte. Das Ensemble konzertiert somit auf wichtigen internationalen Filmfestivals und hat bereits eine Fernseh- und DVD- Produktion von Fritz Langs Stummfilm HARAKIRI aufgenommen. Sabrina Zimmermann ist seit 1992 Teil des Aljoscha-Zimmermann-Ensembles. Ihr virtuoses Spiel der Geige brachte ihr bereits zahlreiche Preise, und sie ist auf internationalen Bühnen zuhause. Nun arrangiert und bearbeitet sie zusammen mit dem mehrfach preisgekrönten Pianisten und Komponisten Mark Pogolski die Partituren von Aljoscha Zimmermann. Mark ist ebenfalls seit 20 Jahren aktiv und Musikalischer Leiter der Ballett- Abteilung der Hochschule für Musik und Theater München.

14 Rainer J. Hofmann (Regensburg) Die von ihm gestalteten Filmkonzerte sind jedes Mal wieder ein spannendes Erlebnis: Ob Komödien von Buster Keaton oder Dramatisches wie DER BERG DES SCHICKSALS, ob Klassiker wie HAMLET oder auch Dokumentarisches wie DER MANN MIT DER KAMERA der vielseitige Regensburger Musiker Rainer J. Hofmann versteht es seit Jahren, seinen Stummfilmabend zu einem wunderbaren Konzert zu machen und sein Publikum zu begeistern. Er setzt dabei mitunter zum Teil selbstgebaute Instrumente ein und schafft ungewöhnliche und zugleich faszinierende Klangwelten. Rainer Hofmann hat breite Erfahrung als Begleiter von Liedern und Chansons aller Epochen (auch aus der großen Zeit der Stummfilme!), als Komponist und Musiker bei Film und Theater, Band, Orchester und Improvisationsprojekten. Sein Name ist eng verbunden mit den Chansons des Trio Trikolore oder dem RostMondOrchestra. In Produktionen von Joseph Berlinger und dem Theater im Hesperidengarten war er als Bühnenmusiker und Komponist ebenso beteiligt wie an dessen Projekt Der Brandner Kaspar in der Hölle in Hohengebraching. ( Markus Hierl (Burglengenfeld) Seit fast 20 Jahren ist Markus Hierl haupt- und freiberuflicher Gitarrist und Gitarrenpädagoge und außerdem Komponist, Produzent und Sänger und arbeitet im eigenen Homestudio an Eigenproduktionen. Er ist gleichermaßen zuhause auf der elektrischen wie auch auf der akustischen oder bundlosen Gitarre und hat ausgiebige Erfahrung in Improvisation, Klanggestaltung und experimenteller musikalischer Dramaturgie. Markus Hierl war über die Jahre in verschiedensten Formationen aktiv, von Bands über Solo-Performances bis hin zu Kammerorchester und Theater, sein Spektrum umfasst Jazz, Rock, Pop, Fusion, Klassik, Latin, Flamenco, arabische Musik, Heavy Metal, Worldund Volksmusik, Experimentelle Musik und Avantgarde. Er ist Teil des Improvisationsduos Gongo (Gong und Gitarre, von Sonamanos ( und hat bei etlichen CD-Produktionen unterschiedlichster Couleur mitgewirkt. Gemeinsam mit Rainer J. Hofmann ist er Mitglied beim RostMondOrchestra (seit 2000), weswegen die beiden erstmals gemeinsam einen Stummfilm gestalten.

15 Vsevolod Pozdejev (Regensburg) Vsevolod Pozdejev wurde 1979 in Tallinn (Estland) geboren. Er absolvierte sein Bachelor- und Master-Studium an der Estnischen Musik- und Theaterakademie in der Klavierklasse von Professor Valdur Roots, sowie in der Kompositionsklasse von Professor Jaan Rääts. Seit 2009 ist Vsevolod Mitglied des Estnischen Komponistenverbands. Seit fünf Jahren lebt und studiert er in Regensburg. Die Hauptfrage, mit der er sich auf seinem künstlerischen Schaffensweg beschäftigt, ist die Verbindung zwischen den Sphären der Musik und der Worte. Eine der von ihm komponierten Kammeropern Frau Elsa, in Memoriam Jelena Guro, wurde 2013 mit Unterstützung der Pille Lill-Musikstiftung beim Winterfestival der Kammermusik in Tallinn aufgeführt. Seine Kammeroper Sieben Briefe zur Begegnung, über den Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Marina Zwetajewa, wurde im August 2014 im Luzerner Theater aufgeführt. Etliche seiner Werke waren bei zahlreichen internationalen Festivals wie Międzynarodowy Konkurs im Juliusza Zarębskiego (Polen, 2011), Von der Avantgarde bis zum Heute (Sankt Petersburg, 2014), A European Pianorama (Bushey/GB, 2016) und am BDZ Eurofestival Zupfmusik (Bruchsal, 2018) zu hören fand die Uraufführung seiner Kammermusikwerke durch das Musiktheaterensemble JunGeOper in Luzern und Zürich statt. (

16 36. Regensburger August 2018 STUMMFILMWOCHE OPEN AIR: Stummfilme mit Live-Musik im Arkadenhof des Thon-Dittmer-Palais (Haidplatz 8) Beginn: 20:30 Uhr Einlass: 19:30 Uhr Dienstag 14. August Mittwoch 15. August Donnerstag 16. August Freitag 17. August Samstag 18. August Sonntag 19. August DAS PHANTOM DER OPER Live-Musik: Bertl Wenzl & Markus Stark (Multiinstrumentalisten) NOSFERATU EINE SYMPHONIE DES GRAUENS Live-Musik: Aljoscha-Zimmermann-Ensemble (Violine & Piano) DER GANG IN DIE NACHT (Friedrich Wilhelm Murnau) Live-Musik: Rainer J. Hofmann & Markus Hierl (Multiinstrumentalist & Gitarrist) MICHAEL (Carl Theodor Dreyer) Live-Musik: Vsevolod Pozdejev (Piano) SPIONE (Fritz Lang) Live-Musik: Aljoscha-Zimmermann-Ensemble (Violine & Piano) SHERLOCK, JR. (Buster Keaton) + Vorfilme Live-Musik: Rainer J. Hofmann (Multiinstrumentalist) begleitend 3. Juli 24. August Fotoausstellung: VorBilder (Stadtbücherei, Haidplatz 8) organisiert von cinescultura in Kooperation mit der Spanischen Botschaft in Berlin Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen im Auditorium des Thon-Dittmer-Palais statt. Anfahrt mit dem ÖPNV: Haltestellen Arnulfsplatz und Fischmarkt mit RVV-Linien 1, 2A, 2B, 4, 11, 17. Veranstalter: Arbeitskreis Film Regensburg e.v. Geschäftsführer: Marius Hartung Bertoldstr. 9, Regensburg Tel.: Web: Programm: Nicole Litzel, Viktor Rotthaler Organisation: Nicole Litzel, Harald Berghoff, Marius Hartung Technik: Stephan Huber, Benno Nierer Barmanagement: Hannes Eberhardt Eintritt Abendkasse (AK auch VVK): Kartenvorverkauf (zzgl. VVK-Gebühren): 13 Euro 11 Euro (für AKF-Mitglieder, Schüler*innen, Studierende, Senior*innen) online: FilmGalerie Kino im Leeren Beutel (Bertoldstr. 9, Tel ) Tourist-Information im Alten Rathaus (Rathausplatz 4, Tel ) +++ Alle Eintrittspreise verstehen sich inkl. Musikerzuschlag +++

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Berlin 2005 Klaus Gutjahr Plakat für SoloKonzerte Klaus Gutjahr Den ersten Bandoneonunterricht bekam er mit 8 Jahren von seinem Vater. Schon mit 12

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY  Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf: auf der BURG MAIENFELS Wüstenrot 2019 Die Veranstaltungsreihe Kultur auf der Burg Maienfels hat sich in den zurückliegenden Jahren durch erlesene Künstler und Konzerte in der Kulturregion Heilbronn und

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Beethovens Kindheit. Beethovens Romanzen. Graphic Novel von Julia Gawlytta*

Beethovens Kindheit. Beethovens Romanzen. Graphic Novel von Julia Gawlytta* Beethovens Kindheit Beethovens Romanzen Graphic Novel von Julia Gawlytta* Beethovens Kindheit Antonies Geschichte oder: Es war einmal... Beethovens Mutter stirbt Ein neuer Lebensabschnitt Beethovens Klavierschülerinnen

Mehr

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn Beislrocker Blues Rock Mundart a Band mit Herz und Hirn BEISLROCK INHALT WER ODER WAS IST BEISLROCK BIOGRAPHIE DIE BAND KONTAKT&LINKS KAPITEL2 WER ODER WAS IST BEISLROCK Man nehme Gitarren, Bass, Saxophon

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

29. Regensburger. Stummfilme mit Live-Musik. im Museumscafé Klosterhof des Historischen Museums

29. Regensburger. Stummfilme mit Live-Musik. im Museumscafé Klosterhof des Historischen Museums 29. Regensburger Stummfilme mit Live-Musik im Museumscafé Klosterhof des Historischen Museums Die 29. Regensburger Stummfilmwoche ein buntes Kaleidoskop der Filme der 20er Jahre Wir vom Arbeitskreis Film

Mehr

KLANG UND FARBE IM DIALOG

KLANG UND FARBE IM DIALOG KLANG UND FARBE IM DIALOG AUGENBLICKSKOMPOSITIONEN FÜR FARBE, ZWEI STIMMEN, PIANO UND HANG Malerei und Musik begegnen sich immer wieder neu in kreativen Momentaufnahmen: Raumklang und Atmosphären spiegeln

Mehr

35. Regensburger. Stummfilme mit Live-Musik. im MuseumsCafé Klosterhof Historisches Museum. Bild: SALOMÉ, Deutsches Filminstitut

35. Regensburger. Stummfilme mit Live-Musik. im MuseumsCafé Klosterhof Historisches Museum. Bild: SALOMÉ, Deutsches Filminstitut 35. Regensburger WO Stummfilme mit Live-Musik im MuseumsCafé Klosterhof Historisches Museum Bild: SALOMÉ, Deutsches Filminstitut Herzlich willkommen zur 35. Regensburger Stummfilmwoche Traumwelten, Phantasien,

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. STREICH-ENSEMBLE PRESTO Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. Dieser Einsatz ist in der 107 jährigen

Mehr

DAS PARADIESISCHE KULTURFESTIVAL VOM 8. JUNI BIS 5. AUGUST RÜCKBLICK

DAS PARADIESISCHE KULTURFESTIVAL VOM 8. JUNI BIS 5. AUGUST RÜCKBLICK DAS PARADIESISCHE KULTURFESTIVAL VOM 8. JUNI BIS 5. AUGUST RÜCKBLICK Es war uns ein Fest: Über 2000 Besucher kamen zum großen Sommer-Open-Air mit der bekannten Keller Steff BIG Band. LUKAS SAMMETINGER

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017 Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017 2. Musikerstammtisch 2017 Agenda 1. Registrierung von Instrumenten mit Tropenholz 2. In eigener Sache Moderation des MST FL 3. Hans Blues und sein Veranstaltungs-Management

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

von Charles Lewinsky & Markus Schönholzer

von Charles Lewinsky & Markus Schönholzer von Charles Lewinsky & Inhaltsverzeichnis Stückbeschrieb Moesie und Pusik 01 Biografie Kurze Biografie über die Künstler 02 Stimmen Was sagt die Welt zu Lewinsky und Schönholzer? 03 Informationen Booking,

Mehr

Kontakt Martin Standke Tel Mail.

Kontakt Martin Standke Tel Mail. Band Das SRS Trio bietet für die musikalische Begleitung verschiedenster Veranstaltungen eine große stilistische Bandbreite: Von Jazz und Latin über Lounge, bis hin zu feinem Pop. Ob als Ambiente im Hintergrund,

Mehr

www.outoforder-music.com Out of Order zu Covers Deutsch Betrieb! Im Wenn eine Außer ganz andere Bedeutung jungen Alterbekommen gründeten Valentin Weikert, und eigene Songs begeistern, Alexander Anderl,

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Der Kurzfilmwettbewerb NOSFERATU in Wismar

Der Kurzfilmwettbewerb NOSFERATU in Wismar Der Kurzfilmwettbewerb NOSFERATU in Wismar NOSFERATU Eine Symphonie des Grauens Während die Menschen das Grauen und den Schrecken des Ersten Weltkriegs noch vor Augen hatten, machte Friedrich Wilhelm Murnau

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

Metropolis mit Live-Rock-Vertonung auf Burg Greifenstein

Metropolis mit Live-Rock-Vertonung auf Burg Greifenstein Metropolis mit Live-Rock-Vertonung auf Burg Greifenstein am Samstag, den 22ten April lädt der gemeinnützige Greifenstein-Verein e.v. zu einer besonderen Veranstaltung ein: Fritz Langs Stummfilmklassiker

Mehr

Peter Zumthor Dear to Me

Peter Zumthor Dear to Me KUB 2017.03 Presseinformation Peter Zumthor Dear to Me 16 09 2017 07 01 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 14. September 2017, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 15. September 2017, 19 Uhr Pressefotos zum Download

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch Das Projekt Das Duo spielt Tango Argentino von Astor Piazzolla in tanzbaren Arrangements. Thilo Champignon und Maik Hester bieten außergewöhnlich musikalische, einfühlsame Interpretationen, gepaart mit

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Theater und Kino. Weimarer Republik. Yasmin M., Sophie P., Alicia G., Lea K.

Theater und Kino. Weimarer Republik. Yasmin M., Sophie P., Alicia G., Lea K. Theater und Kino Weimarer Republik Yasmin M., Sophie P., Alicia G., Lea K. Gliederung 1. Theater 1.1 Entwicklung 1.2 Arten 1.3 Beliebte Schauhäuser 1.4 Theaterstücke und behandelte Probleme 1.5 Bekannte

Mehr

CURRICULUM VITAE LONGUM

CURRICULUM VITAE LONGUM CURRICULUM VITAE LONGUM 1953: geboren in Ludwigshafen/Rhein, aufgewachsen im Schwarzwald. 1971: Abitur an der "Schwarzwaldschule Triberg" in Triberg im Schwarzwald. Während der Schulzeit erlernte Musikinstrumente:

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Jahr 2008 kommt sogar auf Platz 13 und das Live-Album zur Puppenspieler-Tournee Puppenspiel Live Vorhang auf! kann sich ebenfalls eine

Jahr 2008 kommt sogar auf Platz 13 und das Live-Album zur Puppenspieler-Tournee Puppenspiel Live Vorhang auf! kann sich ebenfalls eine Jahr 2008 kommt sogar auf Platz 13 und das Live-Album zur Puppenspieler-Tournee Puppenspiel Live Vorhang auf! kann sich ebenfalls eine Chartplatzierung sichern. Stetig wächst seither ihre Fangemeinde,

Mehr

Wir feiern 30. Geburtstag. Und unsere Gäste sind u.a. Marlene Dietrich, Nosferatu, Buster Keaton, D Artagnan und SIE!

Wir feiern 30. Geburtstag. Und unsere Gäste sind u.a. Marlene Dietrich, Nosferatu, Buster Keaton, D Artagnan und SIE! Wir feiern 30. Geburtstag. Und unsere Gäste sind u.a. Marlene Dietrich, Nosferatu, Buster Keaton, D Artagnan und SIE! Wir vom Arbeitskreis Film Regensburg e.v. freuen uns sehr, Ihnen auch in diesem Sommer

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Videos unter oder

Videos unter  oder präsentiert: Videos unter www.wienersatz.at oder www.pulsmultimedia.com/eigenproduktionen Austria Österreich ist ein Land der Bilder und der Klischees, ein Land der Träume und Sehnsüchte, ein Land der

Mehr

Regensburger. Stummfilme mit Live-Musik im MuseumsCafé Klosterhof Historisches Museum. Photo: The Lodger

Regensburger. Stummfilme mit Live-Musik im MuseumsCafé Klosterhof Historisches Museum. Photo: The Lodger 33. Regensburger 2015 Stummfilme mit Live-Musik im MuseumsCafé Klosterhof Historisches Museum Photo: The Lodger Herzlich willkommen zur 33. Regensburger Stummfilmwoche Wir vom Arbeitskreis Film Regensburg

Mehr

Die Stories von Glenn Miller und Benny Goodman: Kommunales Kino zeigt Musikfilme im Rahmen der Weimarer Meisterkurse

Die Stories von Glenn Miller und Benny Goodman: Kommunales Kino zeigt Musikfilme im Rahmen der Weimarer Meisterkurse > University of Music... Ausschnitt aus dem Film "Ray" Foto: Filmverleih Universal Die Stories von Glenn Miller und Benny Goodman: Kommunales Kino zeigt Musikfilme im Rahmen der Weimarer Meisterkurse Die

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. Liebe Kinder, liebe Eltern, was ist das Besondere an Musik? Menschen unterschiedlichster Herkunft und jeden Alters können gemeinsam

Mehr

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert) Horst Hansen Trio Kurzinfo: Das Horst Hansen Trio ist ein Quintett bestehend aus Saxophon, Gitarre, E-Piano, Bass und Schlagzeug. Die fünf jungen Musiker aus Krefeld spielen, wie sie selbst sagen, Party

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

DREI MÄNNER IM SCHNEE Revueoperette

DREI MÄNNER IM SCHNEE Revueoperette Theaterfahrten 2019 Hier eine besondere Geschenkidee: ein Jahresabonnement der Theatergemeinde oder einzelne Fahrten. Mehr Informationen erfahren Sie dazu über die vhs-geschäftsstelle. Das gesamte Programm

Mehr

Kontaktinformation: Technische Eckdaten:

Kontaktinformation: Technische Eckdaten: - Pressemappe - Katja und Andreas bemerken beim Einzug in eine heruntergekommene Wohnung eine vom Vormieter zurückgelassene alte Truhe. Schon bald erfährt Katja, was tatsächlich in dem unheimlichen alten

Mehr

UNE ESTONIENNE À PARIS

UNE ESTONIENNE À PARIS UNE ESTONIENNE À PARIS Ein Film von Ilmar Raag Frankreich, Estland, Belgien, 2012, 94 Min. Verleih: Xenix Filmdistribution GmbH Tel. 044 296 50 40 Fax 044 296 50 45 ak.straumann@xenixfilm.ch www.xenixfilm.ch

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien VAN GOGHS BILDER LERNEN LAUFEN Loving Vincent ist ein besonderer Film. Der Animationsfilm handelt vom letzten Lebensjahr Vincent van Goghs und ist gemalt wie die Gemälde des Künstlers. Van Goghs Werke

Mehr

Ein Duo bringt den Flügel zum Kreischen

Ein Duo bringt den Flügel zum Kreischen KULTUR MUSIK Einem klassischen Flügel entlockt der Jazzer Hans-Peter Pfammatter neue Sounds. (Bild: jwy) Zwei Luzerner Jazzgrössen loten Grenzen aus Ein Duo bringt den Flügel zum Kreischen 19.02.2018,

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

bezeichneten Frank Sinatra als ihr großes Vorbild. Peter Alexander kannte nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Schallplatten und Filme von Sinatra,

bezeichneten Frank Sinatra als ihr großes Vorbild. Peter Alexander kannte nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Schallplatten und Filme von Sinatra, dem von ihm gesetzten hohen Qualitätsstandard zu tun. Er machte viele Wandlungen vom Teenager-Idol bis zur Showikone durch und blieb doch immer Frank Sinatra. Sein künstlerischer Werdegang in den sechzig

Mehr

Künstlerinformationen

Künstlerinformationen Künstlerinformationen Circustheater Bingo Alla, Kateryna, Anton, Oleksii und Yevheniia wirbeln, gleiten und fliegen in diesem Jahr nicht zum ersten Mal über eine Roncalli- Bühne: Die jungen Künstler gehören

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. DER ENGLISCHE GARTEN ZU WÖRLITZ, DER EICHENKRANZ UND DIE MUSIK Der Ruhm des vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen

Mehr

Metropolis Halle. Caligari Halle. EVENTS INCENTIVES ACTION Made in Babelsberg! 1. Platz Kategorie Special- Themenlocations

Metropolis Halle. Caligari Halle. EVENTS INCENTIVES ACTION Made in Babelsberg! 1. Platz Kategorie Special- Themenlocations Metropolis Halle 1. Platz Kategorie Special- Themenlocations Caligari Halle EVENTS INCENTIVES ACTION Made in Babelsberg! Medienstadt Babelsberg Willkommen in der Medienstadt Babelsberg! Seit 100 Jahren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Buffy im Bann der Dämonen

Buffy im Bann der Dämonen Buffy im Bann der Dämonen Claudia Brandt, Marlen Keller, Melanie Hempel, Madeleine Bischoff, Angie Eileen Wichor 22.06.2015 Gliederung 1. Idee und Grundkonzeption 2. Hintergrund 3. wichtige Charaktere

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Kino! (suhrkamp taschenbuch) Click here if your download doesn"t start automatically

Kino! (suhrkamp taschenbuch) Click here if your download doesnt start automatically Kino! (suhrkamp taschenbuch) Click here if your download doesn"t start automatically Kino! (suhrkamp taschenbuch) Florian Henckel von Donnersmarck Kino! (suhrkamp taschenbuch) Florian Henckel von Donnersmarck

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Der Räuber. Eli Lamothe & Ryan Michaels

Der Räuber. Eli Lamothe & Ryan Michaels Der Räuber Eli Lamothe & Ryan Michaels Die Filmproduktion Der Regisseur Benjamin Heisenberg Die Drehbuchautorin Benjamin Heisenberg & Martin Prinz Kamera Reinhold Vorschneider Kostüm Stephanie Riess Musik

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Aufenthalt Schloss Neubeuern: 1. März 1901 / 1. März 1902 / 18. Februar März 1903 / März 1905

Aufenthalt Schloss Neubeuern: 1. März 1901 / 1. März 1902 / 18. Februar März 1903 / März 1905 Ernst Julian Stern *01.04.1876 Bukarest, Rumänien ; +28.08.1954 London Gästebücher Band IV Aufenthalt Schloss Neubeuern: 1. März 1901 / 1. März 1902 / 18. Februar - 15. März 1903 / 5. - 7. März 1905 Maler,

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

Alle Preise und Angaben sind ohne Gewähr und gelten bis

Alle Preise und Angaben sind ohne Gewähr und gelten bis Das Schauspielensemble Südsehen besteht aus ausgebildeten und gastspielerfahrenen Mitarbeitern sowohl vor als auch hinter der Bühne. Unser Programm ist vielseitig und bedient sowohl den Klassiker als auch

Mehr

Toni Geiling. Kinderliedermacher. Konzert Programme für Familien ...

Toni Geiling. Kinderliedermacher. Konzert Programme für Familien ... Kinderliedermacher Konzert Programme für Familien & das Wolkenorchester ideal für: die große Bühne, Openair, Festivals, Sommerfeste, Stadtfeste...und immer dann, wenn auch mitgemacht und getanzt werden

Mehr

G E B R U E D E R B E E T Z F I L M P R O D U K T I O N

G E B R U E D E R B E E T Z F I L M P R O D U K T I O N DER SHOWMAN EIN KURZSPIELFILM DER GEBRÜDER BEETZ FILMPRODUKTION 1X20MIN FULL HD, DEUTSCHLAND 2018 GEFÖRDERT VON HESSENFILM UND MEDIEN GMBH EIN LANGJÄHRIGER TELESHOPPING MODERATOR LEBT EIN EINSAMES LEBEN

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals,

liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals, 01. - 05. Juni 2011 liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals, hiermit überreichen wir Ihnen gerne unsere kleine Broschüre über das 2. Bad homburger Poesie- & literaturfestival.

Mehr

C/O Thomas Martin, Wunstorferstr 76, Hannover, Tel.:

C/O Thomas Martin, Wunstorferstr 76, Hannover, Tel.: Cissy Strut spielt einen explosiven Mix aus Blues, Funk, Jazz und Soul. Neben neu arrangierten Blues Standards bestimmen überwiegend Eigenkompositionen aus der Feder des Gitarristen Markus Mayer das Programm.

Mehr

Programmhighlights August 2016

Programmhighlights August 2016 Programmhighlights August 2016 OLYMPIA SPORTS SPECIAL Freitag, den 05. August 2016, 20.00 bis 21.00 Uhr WDH.: Samstag, den 06. August 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr und Montag, den 08. August 2016, 01.00 bis

Mehr

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Sonntag, 15.Juli 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr Bluesbrunch mit Grey Wolf & Alex (22,00 p.p. inkl. Brunchbuffet) Gern gesehene Gäste in der Hofwirtschaft

Mehr

Montag, , Prisma Scharnhauser Park Sefora Nelson. RELIGION, außen hui und innen pfui. Handy-Nummer angefragt

Montag, , Prisma Scharnhauser Park Sefora Nelson. RELIGION, außen hui und innen pfui. Handy-Nummer angefragt Montag, 12.10.2014, Prisma Scharnhauser Park Sefora Nelson RELIGION, außen hui und innen pfui Wo sie singt, verbreitet sie Hoffnung. Menschen beginnen zu lächeln oder lassen mitunter auch ein paar Tränen

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

ausstellung kultur diskussion lesung

ausstellung kultur diskussion lesung spenden erwünscht themenwochen zu flucht ausstellung kultur diskussion lesung eintritt frei 6. 22. jan 2017 bürgerhaus geltendorf ausstellung Asyl ist Menschrecht Der Helferkreis Asyl Geltendorf startet

Mehr

Nacht.Wüste.Ich Die Flüge des

Nacht.Wüste.Ich Die Flüge des Nacht.Wüste.Ich Die Flüge des Antoine de Saint-Exupéry Der poetische Theaterabend eine szenische Lesung auf der Probebühne im Rainberg gewährt Einblick in das Leben des französischen Schriftstellers, Journalisten

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

ARTE aufeinenblick

ARTE aufeinenblick ARTE auf einen Blick 07.12.2018 Identität Öffentlich-rechtlicher europäischer Kulturkanal Geschichte Eine deutsch-französische Partnerschaft Aufgabe Menschen in Europa verbinden Werte Kulturelle Kreativität

Mehr

p r o j e k t e s c h m i d t

p r o j e k t e s c h m i d t . wo viel Licht. oder mein getöteter (amerikanischer) traum. Von Überlappungen und Verschmelzungen von Politik / Entertainment / Pop / Star / DaSein. Ein performatives Geschehen. Über Verwerfungen und

Mehr

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend. OBERHOFEN 4. MAI 2017 Warum klassische Musik nicht elitär ist Zum Auftakt des Gaia Musikfestival präsentierten die Veranstalter am ersten Abend drei leicht verdauliche Musikhäppchen. So wurde nicht nur

Mehr