Produktkatalog 2018/ 2019 Neuheiten/Aktuelles

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produktkatalog 2018/ 2019 Neuheiten/Aktuelles"

Transkript

1 Produktkatalog 2018/ 2019 Neuheiten/Aktuelles

2 Den aktuellen Stand unseres Produktkataloges finden Sie online unter Enthält Produkte, die seit Drucklegung (April 18) neu aufgenommen wurden. Die Angaben in diesem Dokument wurden sorgfältig erstellt und geprüft. Dennoch bleiben Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Fotos und Abbildungen sind teilweise ähnlich bzw. beispielhaft. Der auszugsweise Nachdruck oder die Vervielfältigung der Broschüre ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung durch ABI-Sicherheitssysteme gestattet. Alle Angaben, Texte, Abbildungen, Dokumente und Beschreibungen unterliegen dem Urheberrecht und dem Schutzvermerk zur Beschränkung der Nutzung von Dokumenten und Produkten gemäß DIN ISO Alle Rechte vorbehalten. Copyright ABI-Sicherheitssysteme 2018

3 Übersicht Neuheiten/Aktuelles Kapitel 1 Zentralenfamilie MC 1500, I-BUS-Baugruppen, Software Zentralenumschrank Typ B 24-fach Ausgangsbaugruppe Schnittstellen-/Speicherbaugruppe MCConnect.cloud, MCVisu.cloud APP Programmierbarer-Logic-Controller "PLC" SCC-CAD ABI Planungs- und Projektierungssoftware für die Sicherheitstechnik Zutrittskontrollsoftware MCAccess Anzeige-/Bedienungsapplikation "Smart-Bedienung" MCVisu.cloud APP Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud WEB Net-Device-Server MCConnect.cloud, MCVisu.cloud APP Kapitel 3 Übertragungsgeräte System-Übertragungsgerät SIRO-Port Kapitel 4 Bedien-/Anzeigeteile, Touch-Panels, Tagalarmgeräte LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D/L Farb-Touch-Panel BC 230-D Farb-Touch-Panel BC 230-D AP-Designausführungen Kapitel 6 Bus-Module Ein-/Ausgangsmodul IOM Linienauswertemodul LAM-4

4 Kapitel 7 Bus-Melder DUAL-Bewegungsmelder DMD 250 AM BUS Kapitel 9 Kontakte, Sensoren, Melder Riegelschaltkontakt C Kapitel 10 Bewegungsmelder Innenbereich PIR-Bewegungsmelder EV1012-D Kapitel 14 Zusatzbaugruppen, Verteiler, Installationsmaterial Funk-Notrufsender Funk-Empfänger 4

5 Zentralenumschrank Typ B / Umschrank mit Code-/ID-Eingabeeinrichtung BC 650/BC 750 Unabhängiger Zentralen-Sicherungsbereich realisierbar Durchbruchüberwachung des Korpus mit Alarmdrahtmatte, Abstand ca. 15 mm Verschlussüberwachung mit Riegelschaltkontakt VdS-Klasse C Öffnungsüberwachung mit Magnetkontakt VdS-Klasse C Verriegelung der Türe mit Sperrelement bei Zentralenbereich scharf Kabel-Laufführung von unten Bodenblech vorbereitet 3-Punkt-Verriegelung der Tür Klapphebelgriff vorbereitet für Profilhalbzylinder Montageplatte vorbereitet für Gehäuse: MC 1500-S, MC 1500-K/A, MC 1500-K/C, MC 1500-M: GEH B 450 x H 400 x T 135/200 mm MC 1500-M: GEH B 450 x H 550 x T 200 mm MC 1500-M: GEH B 450 x H 1050 x T 200 mm (nur bei Artikel / ) Gehäuse Farbe RAL 7035 Abmessung / / Stahlblech, Korpus 1,5 mm dick, Türe 2 mm dick B 600 H 800 T 400 mm, B 800 x H 1200 x T 400 mm, davon 373 mm Tiefe nutzbar Zentralenumschrank mit Durchbruchüberw. inkl. BC 650, B 600 x H 800 x T 400 mm Zentralenumschrank mit Durchbruchüberw. inkl. BC 750, B 600 x H 800 x T 400 mm Zentralenumschrank mit Durchbruchüberw. inkl. BC 650, B 800 x H 1200 x T 400 mm Zentralenumschrank mit Durchbruchüberw. inkl. BC 750, B 800 x H 1200 x T 400 mm Die Ausführung des Umschrankes entspricht VdS Eine VdS-Anerkennung ist für den Einsatz in VdS-anerkannten Anlagen nicht erforderlich. i Gefahrenmeldesystem MC 1500 gehört nicht zum Lieferumfang. Der Profilhalbzylinder gehört nicht zum Lieferumfang und muss separat bestellt werden. Sondergrößen auf Anfrage. Versand ausschließlich über Spedition! Lieferzeit ca. 15 Arbeitstage. 5

6 24-fach Ausgangsbaugruppe MC 1500-M Systembaugruppe mit 24 (+)-Ausgängen zur Ansteuerung von z.b. Signalgebern, Stellgliedern und externen Geräten Erweiterungsbaugruppe für Zentrale MC 1500-M Anschaltung über internen System-Bus (I-BUS) 2 Baugruppen einsetzbar Bis zu 48 (+)-Ausgänge Integrierter Spannungsregler für Logikspannung Low-Power-Technologie mit niedriger Stromaufnahme Integrierter Überspannungsschutz 1 LED-Anzeige (Baugruppe Status) 24 (+)-Ausgänge (Funktion einstellbar) Baugruppe zum Einstecken in MC 1500-M Anschlussbaugruppe Betriebsnennspannung 12 V DC (über I-BUS) Nennstromaufnahme ca. 5 ma (typ.) Ausgangsspannung ca. 12 V DC (typ.) Ausgangsstrom max. 25 ma Betriebstemperaturbereich 0 C bis +45 C Abmessung B 100 H 120 T 16 mm MC 1500-M 24-fach Ausgangsbaugruppe 24 (+)-Ausgänge 6

7 Schnittstellen-/Speicherbaugruppe MCConnect.cloud, MCVisu.cloud APP IP MC 1500-M Systembaugruppe ermöglicht die Anschaltung an einen PC, Drucker bzw. an ein Netzwerk, das Internet sowie an das Fernzugriffsportal MCConnect.cloud. Die Baugruppe verfügt zusätzlich über einen SD-Card- Connector zur Realisierung einer Registriereinrichtung für Langzeitprotokollierung. MCConnect.cloud ist ein cloudbasiertes Fernzugriffs- und Applikationsportal. Es bietet einen sicheren Fernzugriff auf ABI MC 1500 Zentralen und vereinfacht die Bedienung und den Service. MCVisu.cloud APP ist eine Bedienungsapplikation zur Bedienung von MC 1500 Zentralen über Smartphone und Tablets, wie z.b. ipad mini und steht als ios- und Android-App zur Verfügung. Erweiterungsbaugruppe für Zentrale MC 1500-M Anschaltung über internen System-Bus (I-BUS) 1 Baugruppe einsetzbar Integrierter DC/DC-Wandler für Logikspannung Low-Power-Technologie mit niedriger Stromaufnahme Integrierter Überspannungsschutz LED-Anzeigen (Baugruppen-/Schnittstellen-/Ethernet-Status) V.24 galvanisch entkoppelt, USB, Ethernet-Schnittstelle Integrierter Net-Device-Server NDS Inkl. Programmierbarer-Logic-Controller PLC Basic-Version Inkl. Zugang zu Fernzugriffsportal MCConnect.cloud Inkl. Bedienungsapplikation MCVisu.cloud APP ( Smart-Bedienung ) Kompatibel mit MCBedWIN, MCProWIN und SD-Card-Connector (Funktion Registriereinrichtung) Versorgungsspannungsausgang mit Kurzschlussschutz Baugruppe zum Einstecken in MC 1500-M Anschlussbaugruppe "Smart-Bedienung" MCVisu.cloud APP Betriebsnennspannung 12 V DC (über I-BUS) Nennstromaufnahme ca. 85 ma Betriebstemperaturbereich 0 C bis +45 C Abmessung B 100 H 120 T 22 mm IP MC 1500-M Schnittstellen-/Speicherbaugr. V.24/USB/Ethernet/NDS, SD-Card-Connector Industrial SD-Memory-Card 512 MB einsetzbar mit Baugruppen 15376,15376-IP "Web-Bedienung" (opt.) MCVisu.cloud WEB i Es wird von ABI keine Support-Unterstützung zu PC/Betriebssystem, Netzwerkgeräten und Netzwerken geleistet. 7

8 Programmierbarer-Logic-Controller "PLC" Der programmierbare Logic-Controller PLC ist eine Funktion die auf dem Net-Device-Server NDS integriert ist. Der Logic-Controller ermöglicht das direkte Erstellen von eigenen Funktionen ohne dass Programmierkenntnisse notwendig sind. Die Erstellung der Logik-/Funktionsschemata erfolgt einfach und schnell per Drag and Drop in MCProWIN 2.0 über den grafischen PLC Logikeditor. Die Schemata werden nach der Erstellung kom pi lie rt und in den Net-Device-Server übertragen. Meldungen von der Zentrale z.b. Sicherungsbereich Scharf/Unscharf, Meldegruppe Ruhe/Offen werden über Logik-/Funktionselemente verknüpft und generieren Befehle an die Zentrale z.b. Sicherungsbereich Scharf/Unscharf, Meldergruppe Ein/Aus, Relais Ein/Aus. Logik-/Funktionselemente: Eingang, Ausgang Merker (Eingang, Ausgang) Text Anzugs-, Abfallverzögerung Funktion bei pos., neg. Flanke Timer (Zeit) UND, ODER, NOT Param. und Servicesoftware MCProWIN 2.0 Option PLC Professional-Version (Dongle) Auf Grund der spez. programmierten Funktionen ist der Einsatz des Logic-Controllers in VdS-Anlagen nicht zulässig. i Die PLC Basic-Version ist im Lieferumfang des Net-Device-Server enthalten (max. 8 Elemente aus Eingang, Ausgang, Text, UND, ODER, NOT). Für die Funktionalität «programmierbarer Logic-Controller» muss die Zentrale MC 1500 mit einem Net-Device-Server mit dem entsprechenden Versionsstand bestückt sein. Der programmierbare Logic-Controller ist kein Echtzeitsystem! Die Latenzzeit, d.h.der Zeitraum zwischen einer Meldung, dem Befehl und der Reaktion in der Zentrale ist abhängig vom Zentralenausbau. Bei Nutzung des Net-Device-Server zur Cloud-Anbindung bzw. als Schnittstelle zu einem Managementsystem muss für den Logic-Controller ein separater Net-Device-Server eingesetzt werden. Für selbst programmierte Logik-/Funktionsabläufe erfolgt kein Support. Des Weiteren erfolgt auch kein Support zu den grundlegenden Logik-Funktionen. 8

9 Zutrittskontrollsoftware MCAccess Die Zutrittskontrollsoftware MCAccess ermöglicht den Aufbau eines professionellen Zutrittskontrollsystems mit bis zu 32 Türen/500 Personen auf Basis der VdS zertifizierten ZK-Zentrale MC 1500-S und MC 1500 Systemkomponenten. MCAccess ist eine einfach zu installierende und bedienerfreundliche PC/Windows Software zur Verwaltung und Vergabe von Zutrittsberechtigungen sowie zur Konfiguration und Steuerung der Zutrittskontrollzentralen. Parametrierung und Inbetriebnahme über ZK-Software MC Access Moderne, leicht zu bedienende Benutzeroberfläche Online Hilfetext Erfassen und Ändern von Benutzern Verwaltung der örtlichen und zeitlichen Berechtigungen Konfiguration und Steuerung der Zutrittskontrollzentralen Funktionen zur Auswertung der Bewegungsdaten Datenimportfunktionen 500 Personen 32 ZK-Zentralen MC 1500-S 32 ZK-Eingabeeinheiten (Leser), max. 4 Leser pro ZK-Zentrale 16 ZK-Bereiche 12 ZK-Tagespläne 12 ZK-Wochenpläne 32 ZK-Freigabepläne Windows-PC ZK-Software MCAccess Systemvoraussetzungen CPU Dual Core CPU (z.b. Intel i3) RAM 4 GB HDD 1 GB freier Festplattenspeicher Bildschirmauflösung 1280 x 800 min. (1920 x 1080 empfohlen) PC-Betriebssystem Windows 7 (32/64 Bit Version) Windows 8 (32/64 Bit Version) Windows 8.1 (32/64 Bit Version) Windows 10 (32/64 Bit Version) Microsoft NET-Framework V 4.5 oder höher CD-Laufwerk Zutrittskontrollsoftware MCAccess Lizenz für 1 PC, 500 Personen, 32 Leser i Die ZK-Zentrale MC 1500-S kann nicht zusätzlich als Einbruchmelderzentrale verwendet werden! 9

10 Planungs- und Projektierungssoftware für die Sicherheitstechnik In der Planungs- und Projektierungsphase von Gebäuden wird heutzutage neben den klassischen Gewerken wie Elektrotechnik, Heizung/Sanitär, etc. auch der Bereich Sicherheitstechnik berücksichtigt. Um Fachbetriebe der Elektro- und Sicherheitstechnik effektiv und effi zient zu unterstützen hat das Unternehmen ABI-Sicherheitssysteme GmbH zusammen mit dem Kooperationspartner ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung, eine eigene CAD-Lösung sowie einen Kalkulationskatalog, speziell mit den Produkten der ABI-Sicherheitssysteme GmbH, für die professionelle Planung und Projektierung von Sicherheitslösungen entwickelt. Durch die im SCC-CAD ABI integrierte Datenbank mit den Produkten der ABI-Sicherheitssysteme GmbH kann der Anwender seine bevorzugten Produkte direkt auswählen und damit planen. Über das in der CAD-Planung ausgewählte Symbol stehen sofort alle Informationen wie Artikelnummer, Bezeichnung, technische Spezifi kationen, Abmessungen sowie Abbildungen zur Verfügung, die ebenfalls in der Zeichnung platziert werden können. Im Falle von Alarmbewegungsmeldern kann sich der Anwender unter anderem durch realistische Visualisierungen einen Überblick über die Erfassungsradien und deren Überschneidungen verschaffen. Optimale Standorte werden dadurch gezielter defi niert. Eventuell auftretende Gefahrenpotentiale oder Störungen werden schon im Rahmen der Planung berücksichtigt. Kabelverbindungen werden leitungsund widerstandsüberwacht installiert, welches im späteren Betrieb automatisch eine Meldung an eine zentrale Erfassungseinheit absetzt, sobald eine Unterbrechung vorliegt. Je nach Art der Störung veranlasst eine derartige Erfassungseinheit eine entsprechende Weiterleitung, unabhängig, ob es sich um eine Einbruch-, Brand- oder Zutrittsprävention handelt. Solch eine Zentraleinheit wird aus einem modularen Baukastensystem entsprechend der jeweiligen Sicherheitsanforderungen konfi guriert. Durch das zugehörige Leitungsschema und dem Kabelplan wird deutlich, von welchem zu welchem Bauteil sowie zur Zentraleinheit Kabelverbindungen bestehen bzw. bestehen müssen. Mit der Verwendung einer professionellen CAD-Software lässt sich in der Planungsphase sowie bei Änderungen im Nachhinein eine Zeitersparnis von > 50 % erzielen. Weitere Zeit spart man sich durch die automatische Generierung der Stückliste und Anlagenschemata sowie die direkte Übernahmemöglichkeit der Stücklisten für die Angebotserstellung, Ausschreibungen und Materialbestellungen. 10

11 Erstellung eines Leitungsschemas und grafische Darstellung von Sicherungsbereichen Darstellung des Erfassungsbereiches der Alarmbewegungsmelder Zentralen mit Modulzuweisung Leitungsverlegung für die Massenermittlung in der Stückliste Berechnung der Gesamtstromaufnahme der Komponenten Automatische Massenermittlung / Stücklistenerstellung mit Exportschnittstelle und Übergabe für die Angebotserstellung in viele Branchenlösungen möglich Automatische Legendenerstellung aufgrund der verwendeten Symbole Komfortable automatisierte Handhabung auf Grund übersichtlicher Benutzeroberfläche Umfangreiche Archivierungs-/Projektverwaltung mit Hinterlegung aller projektrelevanten Daten wie Fotos, Pläne, etc. Integriertes Profi-Architekturtool zur einfachen Erstellung eigener Grundrisspläne Integrierte Im-/Exportschnittstelle für DXF-/DWG-/PDF-/Bildformate u.s.w. Nach DIN genormte hinterlegte Zeichenblattvorlagen Planerstellung mit automatischer Anpassung von Maßstab und Blattgrößen Kategorienbezogene Ebenen-/Layerverwaltung Einfachste und schnelle Planerstellung mittels Drag and Drop Umfangreiche Symbolbibliotheken mit grafischer und textlicher Darstellung der Symbole Sowie Hinterlegung der Produkte der Firma ABI-Sicherheitssysteme GmbH Individuelle Symbolerstellung, eigene Ebenenverwaltung Inklusive Leistungskatalog Inklusive 2 Stunden Anwenderschulung in Webinar-Form Kostenfreie Software Installationshotline Kostenfreie Anwenderhotline 3 Monate nach Kauf Kostenfreie Updates/Upgrades 3 Monate nach Kauf SCC-CAD ABI Vollversion Einzelplatzlizenz i Von ABI-Sicherheitssysteme wird aus schließ lich die Einzelplatzlizenz angeboten. Die Auslieferung erfolgt über die Firma ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung Über diese können auch alle weiteren Optionen wie z.b. Firmenlizenz/ Mehrplatzlizenz sowie Software-Service-Vertrag direkt bezogen werden bzw. werden auch die Dienstleistungen wie z.b. die Anwenderhotline erbacht. 11

12 Anzeige-/Bedienungsapplikation "Smart-Bedienung" MCVisu.cloud APP Mit der MCVisu.cloud APP werden Smartphones und Tablets, wie z.b. ipad mini, zum Smart-Bedienteil» für die Bedienung der ABI MC 1500 Gefahrenmeldeanlage von zu Hause oder unterwegs. Die einfache und intuitive Menüführung ermöglicht jederzeit das Anzeigen und Bedienen der Gefahrenmeldeanlage, zudem stehen umfangreiche Funktionen für Smart-Home-Anwendungen zur Verfügung. Alle Funktionen auf einen Blick: Favoriten Info/Schalten Journal Sabotage Störung Push-Nachricht -Benachrichtigung Die Benutzeroberfl äche (GUI) ist in einem zeitgemäßen Design gestaltet und stellt die Benutzerfreundlichkeit in den Fokus. Sie ermöglicht eine optimierte Lesbarkeit der Anzeigeinformationen und Symbolik. Die Icons der Funktionstasten sprechen eine einheitliche Sprache und sind leicht verständlich. "Smart-Bedienung" MCVisu.cloud APP Alle wichtigen Informationen stehen zur Verfügung, Schaltfunktionen können direkt ausgeführt werden. MCVisu.cloud APP bietet die Möglichkeit häufi g benötigte Funktionen als Favoriten zu defi nieren. Mit nur einer Displayberührung startet die App sofort im Favoritenmenü. Dies ermöglicht das schnelle und unkomplizierte Anzeigen und Bedienen. Mit der Push-Benachrichtigung erscheinen Mitteilungen wie z.b. Alarm oder Störung direkt auf dem Display ohne dass die App geöffnet sein muss. Die Push-Benachrichtigung ist eine effi ziente Ergänzung zur herkömmlichen -Benachrichtigung, die ebenfalls zur Verfügung steht. i MCVisu.cloud APP ist beim Net-Device-Server im Lieferumfang enthalten. 12 i Es wird von ABI keine Support-Unterstützung zu PC/Betriebssystem, Netzwerkgeräten und Netzwerken geleistet.

13 Bedienungs-/Visualisierungsapplikation MCVisu.cloud WEB MCVisu.cloud WEB ist eine Web-Anwendung zur Bedienung und Visualisierung von ABI Gefahrenmelde- und Zutrittskontrollzentralen der Zentralenfamilie MC Die Anwendung ist auf dem Applikationsserver des Portals MCConnect.cloud installiert. MCConnect.cloud ist ein cloudbasiertes Fernzugriffs- und Applikationsportal. Es bietet einen sicheren Ferzugriff auf ABI MC 1500 Zentralen und vereinfacht Service und Bedienung. Webbasierte Anwendung zur Nutzung über einen WEB-Browser Verwendung mit mittleren und großen Tablet-Computern oder PC s/ Laptops Übersichtliche Darstellung, einfache Bedienung Benutzerverwaltung Zugriff mit Passwortschutz Funktionen: Status Störung/Sabotage Status/Schalten (Bereiche, Meldergruppen) Zutrittskontrolle (Transponderverwaltung, Zeitzonen) Lagepläne Anschaltung über Net-Device-Server, MCConnect.cloud 15587WEB Net-Device-Server NDS Lizenz MCVisu.cloud WEB i Für die Nutzung von MCVisu.cloud WEB muss die Zentrale MC 1500 mit einem Net-Device-Server mit dem entsprechenden Versionsstand bestückt sein. Nach dem Eingang der Bestellung wird der entsprechende Net-Device-Server für MCVisu.cloud WEB freigeschaltet. Zur Freischaltung der Anwendung wird die MAC-Adresse des Net-Device-Servers benötigt. Nach der Freischaltung erfolgt eine Bestätigung per . Es wird von ABI keine Support-Unterstützung zu PC/Betriebssystem, Netzwerkgeräten und Netzwerken geleistet. 13

14 Net-Device-Server MCConnect.cloud, MCVisu.cloud APP Der Net-Device-Server ermöglicht die Anschaltung einer ABI MC 1500 Zentrale an einen PC bzw. an ein Netzwerk, das Internet sowie an das Fernzugriffsportal MCConnect.cloud MCConnect.cloud ist ein cloudbasiertes Fernzugriffs- und Applikationsportal. Es bietet einen sicheren Fernzugriff auf ABI MC 1500 Zentralen und vereinfacht die Bedienung und den Service. MCVisu.cloud APP ist eine Bedienungsapplikation zur Bedienung von MC 1500 Zentralen über Smartphone und Tablets, wie z.b. ipad mini und steht als ios- und Android-App zur Verfügung. Integriertes Digi Connect ME 9210 System-on-Modul (SoM) 32-Bit Mikrokontroller, 4 MB Flash, 8 MB RAM Echtzeit-Betriebssystem NET+OS V.24-Schnittstelle (Zentrale) 10/100 Mbs Ethernet-Schnittstelle (PC, Netzwerk, Internet) Kommunikationsprotokoll mit Verschlüsselung Integrierter DC/DC-Wandler für Logikspannung Niedrige Stromaufnahme LED-Anzeige (Ethernet-Status) Inkl. Programmierbarer-Logic-Controller PLC Basic-Version Inkl. Zugang zu Fernzugriffsportal MCConnect.cloud Inkl. Bedienungsapplikation MCVisu.cloud APP ( Smart-Bedienung ) Kompatibel mit MCBedWIN, MCProWIN und Inkl. Ethernet-Kabel Einbauausführung (Steckbaugruppe) "Smart-Bedienung" MCVisu.cloud APP Betriebsnennspannung 12 V DC Nennstromaufnahme ca. 60 ma (typ.) Betriebstemperaturbereich 0 C bis +45 C Abmessung B 35 H 70 T 20 mm Net-Device-Server NDS Inkl.Ethernet-Kabel, MCVisu-Lizenz 14 "Web-Bedienung" (opt.) MCVisu.cloud WEB i Es wird von ABI keine Support-Unterstützung zu PC/Betriebssystem, Netzwerkgeräten und Netzwerken geleistet.

15 System-Übertragungsgerät SIRO-Port Das System-Übertragungsgerät SIRO-Port dient zur Übermittlung von Gefahren-, technischen und Zustandsmeldungen an eine Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) sowie zur Fernparametrierung, Fernabfrage und Fernsteuerung einer über den System-Bus (I-BUS) angeschalteten MC 1500 Zentrale /31676 System-Bus zur Anschaltung an eine MC 1500 Zentrale 1 Baugruppe anschaltbar 64 frei parametrierbare Meldelinien Einzelmeldungsübertragung 8 konventionelle Meldelinien 2 Schaltausgänge 2 Statusausgänge (Störung, Negativquittung) 2 Ethernet-Schnittstellen (RJ45, 10/100 Base-T) SMA-Antennenbuchse Mini SIM-Karten Slot Übertragungswege: IP + GPRS/UMTS (Ausf. TLL 4-E) IP + GPRS/UMTS/LTE (Ausf. TLL 6-E) Übertragungsarten: NSL, Übertragungsprotokoll: VdS 2465 S2 (verschlüsselt/unverschlüsselt) Redundante Übertragung Fernzugang über IP oder GPRS/UMTS/LTE (über TCS) TCS-Fernzugangskonzept Integrierter Ereignisspeicher Integrierte Funktionen zur Inbetriebnahme und Service Firmware-Update über PC-Software 3 LED Status-Anzeigen Reset-Taster Inkl. Produkt-CD, Ethernet-Kabel, Magnetantenne und Montagezubehör Betriebsnennspannung 12 V DC (über I-BUS) Nennstromaufnahme ca. 65 ma (typ.) ca. 110 ma (typ.) Betriebstemperaturbereich 0 C bis +45 C Abmessungen B 100 H 160 T 30 mm Zertifizierung VdS-Klasse C, Nr. G System-Übertragungsger.SIRO-Port TLL 4-E IP-GPRS/UMTS,Einbau-Ausführung System-Übertragungsger.SIRO-Port TLL 6-E IP-GPRS/UMTS/LTE,Einbau-Ausführung 15

16 LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D Das LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D ist eine Bedieneinrichtung (BE) zur Anschaltung an die ABI-Systemzentralen MC 1500 über den Peripherie-Bus (P-BUS). Die Bedieneinrichtung ist für den Einsatz im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich vorgesehen Anschaltbar an MC 1500 Zentralen über Peripherie-Bus (P-BUS) Bis zu 16 LCD-/LED-Bedienteile anschaltbar LCD-Klartextanzeige (grau/blau, 4 x 20) mit Hintergrundbeleuchtung 4 LED-Sammelanzeigen: Betrieb, Störung, Sabotage, Alarm 8 parametrierbare Doppel-LED-Anzeigen (rot + gelb): z.b MG-Status 1 Beschriftungsstreifen für LED-Klartexte Integrierter, akustischer Signalgeber (Summer) 4 Funktionstasten: Ein/Aus, Scharf/Unscharf, Info, Abstellen/Rückstellen 2 parametrierbare Funktionstasten: F1, F2 2 Menütasten: Vor, Zurück 12er-Tastatur (0-9,*,#) zur Eingabe von Codes, Daten und Funktionen Parametrierbare Bedienfreigabe über Code Sabotageüberwachtes Kunststoffgehäuse (AP-Ausführung) Betriebsnennspannung 12 V DC (über P-BUS) Nennstromaufnahme ca. 15 ma (typ.) Betriebstemperaturbereich 0 C bis +45 C Schutzart IP30 (nach EN ) abhängig von Montage Gehäuse AP-Ausführung Kunststoff Farbe AP-Ausführung weiß UP-Ausführung weiß (Rahmen) Abmessung AP-Ausführung B 180 H 130 T 35 mm UP-Ausführung B 208 H 148 T 40 mm Zertifizierung VdS-Klasse C, Nr. G Grad 3 (nach EN ) Umweltklasse II (nach VdS 2110) LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D AP-Ausführung, Gehäuse weiß LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D UP-Ausführung, Rahmen weiß, Folie weiß LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D AP-Ausführung,Gehäuse weiß,folie schwarz LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D UP-Ausführung,Rahmen, weiß,folie schwarz LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D AP-Ausführung, Gehäuse weiß, Folie weiß LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D UP-Ausführung, Rahmen weiß, Folie weiß

17 LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D/L Das LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D/L ist eine Bedieneinrichtung (BE) zur Anschaltung an die ABI-Systemzentralen MC 1500 über den Peripherie-Bus (P-BUS). Die Bedieneinrichtung ist für den Einsatz im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich vorgesehen Anschaltbar an MC 1500 Zentralen über Peripherie-Bus (P-BUS) Bis zu 16 LCD-/LED-Bedienteile anschaltbar Integrierter, berührungsloser RFID-Leser (125 khz) Informationsträger (IMT): ABI EM4102 LCD-Klartextanzeige (grau/blau, 4 x 20) mit Hintergrundbeleuchtung 4 LED-Sammelanzeigen: Betrieb, Störung, Sabotage, Alarm 8 parametrierbare Doppel-LED-Anzeigen (rot + gelb): z.b MG-Status 1 Beschriftungsstreifen für LED-Klartexte Integrierter, akustischer Signalgeber (Summer), Lautstärke einstellbar 4 Funktionstasten: Ein/Aus, Scharf/Unscharf, Info, Abstellen/Rückstellen 2 parametrierbare Funktionstasten: F1, F2 2 Menütasten: Vor, Zurück 12er-Tastatur (0-9,*,#) zur Eingabe von Codes, Daten und Funktionen Parametrierbare Bedienfreigabe über Code, IMT Sabotageüberwachtes Kunststoffgehäuse (AP-Ausführung) Funktionsumfang wie BC 610 (ohne Krypto-Co-Prozessor) Betriebsnennspannung 12 V DC (über P-BUS) Nennstromaufnahme ca. 15 ma (typ.) Betriebstemperaturbereich 0 C bis +45 C Schutzart IP30 (nach EN ) Gehäuse Kunststoff Farbe weiß Abmessung B 180 H 130 T 35 mm LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D/L AP-Ausführung,Gehäuse weiß LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D/L AP-Ausführung,Gehäuse weiß,folie schwarz LCD-/LED-Bedienteil BC 85-D/L AP-Ausführung,Gehäuse weiß,folie weiß 17

18 Farb-Touch-Panel BC 230-D Das Farb-Touch-Panel BC 230-D ist eine Bedieneinrichtung (BE) zur Anschaltung an ABI-Systemzentralen MC 1500 über den Peripherie-Bus (P-BUS). Die Bedieneinrichtung ist für den Einsatz im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich vorgesehen Folgende Bedien- und Anzeigeeinheiten sind funktionell integrierbar: 1 LCD-/LED-Bedienteil (Anzeigen mit Zoomfunktion) 4 LED-Anzeige-/Bedienteile mit bis zu 64 Anzeigen/Tasten und bis zu 200 Zeichen Infotext je Anzeige/Taste 4 Code-Eingabeeinrichtungen Bis zu 5 Grafiken, z.b. als Lagepläne, integrierbar Anzeigen-/Tasten-Zuordnung einfach per Drag and Drop Darstellung LED-Anzeigeteil Anschaltbar an MC 1500 Zentralen über Peripherie-Bus (P-BUS) Bis zu 16 Farb-Touch-Panel anschaltbar Beleuchtetes 5,7 TFT-Farbdisplay (640 x 480Pixel) mit Touch-Oberfläche 3 LED-Sammelanzeigen (Betrieb, Störung, Sabotage/Alarm) Integrierter akust. Signalgaber (Summer, Lautstärke einstellbar) Inkl. Mikro-SD-Karte zur Speicherung von Daten und Einstellungen Bedienfreigabe über Code einstellbar Einstellbare Display-Farbschema z.b. Blau, schwarz/weiß, braun Foto als Hintergrundbild einblendbar Slideshow-Funktionalität Darstellung Code-Eingabeeinrichtung Betriebsnennspannung 12 V DC (über P-BUS) Nennstromaufnahme ca. 50 ma (typ.) Betriebstemperaturbereich 0 C bis +45 C Schutzart IP30 (nach EN ) abhängig von Montage Gehäuse, Farbe Kunststoff, weiß Abmessung AP-Ausführung B 176 H 128 T 27 mm UP-Ausführung B 208 H 148 T 40 mm Zertifizierung AP-Ausführung VdS-Klasse C, Nr. G Grad 3 (nach EN ) Umweltklasse AP-Ausführung II (nach VdS 2110) Darstellung Grafik (Lageplan) Farb-Touch-Panel BC 230-D AP-Ausführung, Kunststoffgehäuse, weiß Farb-Touch-Panel BC 230-D UP-Ausführung, Rahmen weiß 18

19 Farb-Touch-Panel BC 230-D AP-Designausführung Farbe Abmessung Komplettgerät aluminium, anthrazit, grau, weiß B 214 H 154 T 36 mm AL AN GR WS AL AN GR WS AL AN GR WS Farb-Touch-Panel BC 230-D Basis-Gerät, o. Rahmen Farb-Touch-Panel BC 230-D UP-Ausführung Rahmen einteilig, aluminium Farb-Touch-Panel BC 230-D UP-Ausführung Rahmen einteilig, anthrazit Farb-Touch-Panel BC 230-D UP-Ausführung Rahmen einteilig, grau Farb-Touch-Panel BC 230-D UP-Ausführung Rahmen einteilig, weiß Farb-Touch-Panel BC 230-D UP-Ausführung AP-Montagerahmen, aluminium Farb-Touch-Panel BC 230-D UP-Ausführung AP-Montagerahmen, anthrazit Farb-Touch-Panel BC 230-D UP-Ausführung AP-Montagerahmen, grau Farb-Touch-Panel BC 230-D UP-Ausführung AP-Montagerahmen, weiß i Beispiel: Basis-Gerät, o. Rahmen AN Rahmen einteilig, anthrazit AL AP-Montagerahmen, aluminium AL152340AN AN AL GR WS = 19

20 Ein-/Ausgangsmodul IOM G SCH Busmodule zur Anschaltung an die ABI-Systemzentralen MC 1500 über den Peripherie-Bus (P-BUS) oder Modul-Bus (M-BUS). Die Busmodule verfügen über 4 programmierbare Meldergruppen zur Anschaltung von Meldern und Kontakten mit konventionellen Schnittstellen sowie 2 programmierbare Relaisausgänge zur Ansteuerung von Signalgebern, Stellgliedern und ext. Geräten. Anschaltung an MC 1500 Zentralen über P-BUS/M-BUS P-BUS: bis zu 32 Module (128 Meldergruppen, 64 Relais) anschaltbar M-BUS: bis zu 32 Module (128 Meldergruppen, 64 Relais) anschaltbar Low-Power-Technologie mit niedriger Stromaufnahme Integrierter Überspannungsschutz Integrierter Deckelkontakt 1 Sabotage-Meldergruppe (Deckelkontakt) 4 Meldergruppen (Auswertecharakteristik einstellbar) 2 Relaisausgänge (Signalrelais, 1 Umschalter) Ausgang +12 V Externe Verbraucher D Betriebsnennspannung 12 V DC (über BUS) Nennstromaufnahme ca. 10 ma (typ.) ca. 20 ma (typ. pro aktivem Relais) Relais max. 24 V AC/DC, 1 A Betriebstemperaturbereich 0 C bis +45 C Schutzart IP30 (nach DIN ) Gehäuse Kunststoff Farbe weiß Abmessung B 150 H 100 T 36 mm D Passend für Doppel-Gerätedose Zertifizierung G3/ VdS-Klasse C, Nr. G VE Grad 3 (nach EN ) D VdS-Klasse C, Nr. G Grad 2 (nach EN ) Umweltklasse II (nach VdS 2110) G3 Ein-/Ausgangsmodul IOM,4 MG,2 REL AP-Kunststoffgehäuse Typ 150,weiß D Ein-/Ausgangsmodul IOM,4 MG,2 REL UP-Ausführung für Gerätedose,inkl.Deckel VE Ein-/Ausgangsmodul IOM, 4 MG, 2 REL AP-Geh.,Typ 150,weiß,VPE 10 Stück i Die Doppel-Gerätedose ist nicht im Lieferumfang des Bus-Moduls enthalten SCH 15196SVE Ein-/Ausgangsmodul IOM,4 MG,2 REL AP-Geh. Typ 150,weiß,Schraubklemmen Ein-/Ausgangsmodul IOM,4 MG,2 REL AP-Geh. Typ 150,weiß, Schraubkl., VPE 10 20

21 Linienauswertemodul LAM Busmodul zur Anschaltung an die ABI-Systemzentralen MC 1500 über den Peripherie-Bus (P-BUS) oder Modul-Bus (M-BUS). Das Busmodul verfügt über 8 programmierbare Meldergruppen zur Anschaltung von Meldern und Kontakten mit konventionellen Schnittstellen sowie 3 Ausgängen (Gehtest, Scharf, Rückstellen) SCH Anschaltung an MC 1500 Zentralen über P-BUS/M-BUS P-BUS: bis zu 16 Module (128 Meldergruppen) anschaltbar M-BUS: bis zu 60 Module (480 Meldergruppen) anschaltbar Low-Power-Technologie mit niedriger Stromaufnahme Integrierter Überspannungsschutz Integrierter Deckelkontakt 1 Sabotage-Meldergruppe (Deckelkontakt) 8 Meldergruppen (Auswertecharakteristik einstellbar) 3 Ausgänge (Gehtest, Scharf, Rückstellen) Ausgang +12 V Externe Verbraucher Betriebsnennspannung 12 V DC (über BUS) Nennstromaufnahme ca. 20 ma (typ.) Abschlusswiderstand 5k6, 12k Z1 3k9, 4k7, 5k6, 10k Betriebstemperaturbereich 0 C bis +45 C Schutzart IP30 (nach DIN ) Gehäuse Kunststoff Farbe weiß Abmessung B 150 H 100 T 36 mm Zertifizierung VdS-Klasse C, Nr. G Umweltklasse II (nach VdS 2110) Linienauswertemodul LAM-4,8 MG,3 AUSG AP-Kunststoffgehäuse Typ 150,weiß VE 15198SCH 15198SVE Linienauswertemodul LAM-4, 8 MG AP-Geh.,Typ 150,weiß,VPE 10 Stück Linienauswertemodul LAM-4,8 MG,3 AUSG AP-Geh. Typ 150,weiß,Schraubklemmen Linienauswertemodul LAM-4,8 MG,3 AUSG AP-Geh. Typ 150,weiß, Schraubkl., VPE Z1 Linienauswertemodul LAM-4,8 MG,3 AUSG AP-Kunststoffgehäuse Typ 150,weiß - Anschaltung: nur an M-BUS 21

22 DUAL-Bewegungsmelder DMD 250 AM BUS 15 m Weitwinkel DUAL-Bewegungsmelder PIR/MW mit Abdecküberwachung für den Einsatz im Innenbereich zur Anschaltung in adernsparender Bus- Technik an die Zentrale Erfassungsbereich Draufsicht Erfassungsbereich Seitenansicht 1 Mikrowellen- Sensor Intelligente, digitale Signalverarbeitung Anschaltbar an MC 1500 Zentralen über P-BUS/M-BUS Bis zu 64 Melder am P-BUS bzw. 240 Melder am M-BUS anschaltbar Detektionsart: DUAL, Passiv-Infrarot + Mikrowelle Doppelsensortechnologie (1 Quad-Pyrosensor + 1 Mikrowellen-Sensor) Weißlichtfi lter Unterkriechschutz Intelligente, digitale Signalverarbeitung Mikrowellenabschaltung bei Unscharf/Intern Scharf einstellbar Aktive IR-Abdecküberwachung (Antimasking) Automatische Kalibrierung der Abdecküberwachung und Selbsttestfunktion Einstellbare Ansprechempfi ndlichkeit Temperaturkompensation Alarmspeicher-, Gehtest-Funktion Differenzierte Übertragung von Alarm, Störung/Abdecküberw. und Sabotage LED-Anzeigen (Alarm, Störung/Abdecküberwachung, MW aktiv/inaktiv) Integrierter Deckel- und Wandabreißkontakt Niedrige Stromaufnahme Betriebsnennspannung 12 V DC (über BUS) Nennstromaufnahme ca. 7 ma (typ.) Erfassungsreichweite 15 m (MW-Reichw. 6, 9, 12, 15 m einstellbar) Erfassungsbereich 90 Mikrowellenfrequenz 24 GHz Betriebstemperaturbereich -10 C bis +55 C Gehäuse Kunststoff Farbe weiß Abmessung Gehäuse B 73 H 138 T 50 mm Montagehöhe 1,8 bis 2,7 m Zertifi zierung VdS-Klasse C, in Anerkennung Grad 3 (nach EN ) Umweltklasse II (nach VdS 2110) Alarm 1 Quad-Pyrosensor VE DUAL-Bewegungsmelder DMD 250 AM BUS 15m,Weitwinkel DUAL-Bewegungsmelder DMD 250 AM BUS 15m,Weitwinkel, VE 20 Stück 22

23 Riegelschaltkontakt Zur Verschlussüberwachung (Zwangsläufigkeit) bei Fenstern und Türen Mikroschalter als Wechsler Schaltpunkt 4-fach justierbar Hebelverlängerung aus Kunststoff Hebelverlängerung Metall Schrauben Kunststoffhalter Kleine Baugröße Schaltspannung 30 V DC Schaltstrom max. 0,3 A Kontaktbelastbarkeit max. 3 W Betriebstemperaturbereich -25 C bis +70 C Schutzart Zertifizierung IP50 (nach EN ) IP67 (nach EN ) VdS-Klasse C, Nr. G systemfrei Riegelschaltkontakt C VdS-Klasse C, IP50, Lötanschluss Riegelschaltkontakt C VdS-Klasse C, IP67, mit 6 m Kabel 23

24 PIR-Bewegungsmelder EV1012-D Anschaltbar an alle handelsüblichen Einbruchmelderzentralen Detektionsart: PIR, Passiv-Infrarot 3Brid Step & Gliding Focus Multivorhang Spiegeloptik Einsteckbare Elektronik Versiegelte Optik Mikroprozessor mit 5D Signalauswertung Mantel- und Regenschirmimmunität Vor Ort individuell einstellbarer Erfassungsbereich Automatische Empfindlichkeitseinstellung für raue Umgebungsbedingungen Vollständiger Unterkriechschutz Gehtest-Funktion Differenzierte Übertragung von Alarm und Sabotage LED-Anzeige (Alarm) Integrierter Deckelkontakt Keine Einstellung für verschiedene Montagehöhen erforderlich Toleriert Winkelabweichungen von Wänden Versorgungsspannung 9 V DC bis 15 V DC Stromaufnahme ca. 4,4 ma (typ.) Erfassungsreichweite 12 m Erfassungsbereich 86 mit 9 Vorhängen Auswahl des Erfassungsbereichs Spiegelblocker/Maske Empfindlichkeit Normal/Hoch Unterkriechschutz Ja Alarmrelais (potenzialfrei) NC, wenn bestromt Sabotagerelais (potenzialfrei) NC, wenn bestromt Externe Steuereingänge Gehtest Alarmspeicher Ja PIR Signalauswertung 5D Abreißkontakt optional Alarmdauer 3 s Umgebungsbedingungen -10 C bis +55 C Gewicht 120 g Abmessungen Gehäuse Montagehöhe B 60 x H 108 x T 46 mm 1,8 bis 3,0 m Zertifizierung VdS-Klasse B, Nr. G Grad 2 (nach EN ) PIR-Bewegungsmelder EV1012-D 12 m Weitwinkel 24

25 Funk-Notrufsender Über den Funk-Notrufsender kann mittels Funk-Empfänger Best.-Nr.: ein Notruf ausgelöst werden FM-technologie, schmalbandig 40 Bit-Codierung Betriebsanzeige LED-Statusanzeige: Kommunikation, Batterieunterspannung 2 seitliche Funktionstasten Batterie im Lieferumfang enthalten Spannungsversorgung 1 Stück 12 V Alkali-Batterie GP 23 A Batterielebensdauer ca. 3 Jahre (typ. abh. vom Einsatz) Frequenz, Kommunikation 433,075 MHz, unidirektional Betriebstemperaturbereich 0 C bis +45 C Gehäuse Kunststoff Farbe Schwarz Abmessungen B 35 x H 70 x T 14 mm Funk-Notrufsender SF Bit 433,075 MHz, inkl. Batterie 25

26 Funkempfänger Funk-Empfänger mit 1 potenzialfreien Ausgang. Passend zu Funk-Notrufsender FM-technologie, schmalbandig 40 Bit-Codierung Inklusive Wurfantenne Wandgehäuse Betriebsnennspannung 12 V DC Frequenz, Kommunikation 433,075 MHz, unidirektional Schaltspannung max. 30 V DC/AC Nennstromaufnahme ca. 33 ma (typ. Relais inaktiv) ca. 47 ma (typ. Relais aktiv, 3 Sek.) Schaltstrom max. 1 A Relaiskontakt 1 Umschalter Gehäuse Kunststoff Farbeweiß Abmessungen B 85 x H 85 x T 26 mm Funk-Empfänger, 1 Kanal, MHz AP-Kunststoffgehäuse Typ 85, weiß 26

27 Notizen 27

28 Unser Leistungsspektrum: Einbruchmeldesysteme Gefahrenmeldesysteme Zutrittskontrollsysteme Funkalarmsysteme Tagalarmsysteme Störmeldesysteme Bedienteile, Touch-Panels Netzteile, Batterien Übertragungsgeräte Schalteinrichtungen Melder, Sensoren Signalgeber, Anzeigen Zubehör, Sondergeräte ABI-Sicherheitssysteme GmbH Sigmaringer Straße 163 D Albstadt Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) ABI-Sicherheitssysteme AG Lerchensangstrasse 13 CH-8552 Felben-Wellhausen Telefon: +41 (0) Fax: +41 (0) , ABI_PK_2018_2019_Neuheiten/Aktuelles_V2/ ABI-Sicherheitssysteme GmbH

Produktkatalog 2018/2019. Bedien-/Anzeigeteile, Touch-Panels, Tagalarmgeräte

Produktkatalog 2018/2019. Bedien-/Anzeigeteile, Touch-Panels, Tagalarmgeräte Produktkatalog 0/0 Bedien-/Anzeigeteile, Touch-Panels, Tagalarmgeräte Bedienteile Serie C Bedien- und Anzeigeteile, Farb-Touch-Panel Serie D Bedienteil Serie K LED-Tableau Grafik-Touch-Panel 00 Tagalarmgeräte

Mehr

Code-/ID-Eingabeeinheiten Serie BC 600

Code-/ID-Eingabeeinheiten Serie BC 600 Code-/ID-Eingabeeinheiten Serie BC 600 WIE SICHERHEIT ENTSTEHT Sicherheit für Menschen und Sachwerte der zentrale Gedanke unseres Unternehmens. Seit über 30 Jahren werden von ABI-Sicher heits systeme hochwertige

Mehr

MC 1500 Bedienen und Anzeigen

MC 1500 Bedienen und Anzeigen MC 1500 Bedienen und Anzeigen System MC 1500 System-Bedienteile Ein modernes und zukunftsorientiertes Sicherheitssystem muss leicht zu handhaben sein und sich effektiv in die unternehmensspezifischen oder

Mehr

Produktkatalog 2018/2019. Bewegungsmelder Innenbereich

Produktkatalog 2018/2019. Bewegungsmelder Innenbereich Produktkatalog 0/0 Bewegungsmelder Innenbereich 4 0 0 PIR-Bewegungsmelder PIR-Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung DUAL-Bewegungsmelder DUAL-Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung PIR-Bewegungsmelder (Deckenmontage)

Mehr

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 5

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 5 Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 5 Code-/ID-Eingabeeinheiten, Fingerprint 1 2 3 4 5 Inhaltsverzeichnis Seite 6 Code-/ID-Eingabeeinheiten, Fingerprint Eingabe-/ Schalteinrichtungen Serie BC 600 Übersicht

Mehr

Bewegungsmelder Innenbereich

Bewegungsmelder Innenbereich Bewegungsmelder Innenbereich 1 2 3 4 5 Inhaltsverzeichnis Bewegungsmelder Innenbereich Seite 6 PIR-Bewegungsmelder DUO-PIR-Bewegungsmelder IMD 150 10-2 VECTOR-PIR-Bewegungsmelder VE1120-D 10-3 VECTOR-PIR-Bewegungsmelder

Mehr

Produktkatalog 2017/2018. Bewegungsmelder Innenbereich

Produktkatalog 2017/2018. Bewegungsmelder Innenbereich Produktkatalog 07/0 Bewegungsmelder Innenbereich 4 0 0 PIR-Bewegungsmelder PIR-Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung DUAL-Bewegungsmelder DUAL-Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung PIR-Bewegungsmelder

Mehr

MC 1500 Bedienen und Anzeigen

MC 1500 Bedienen und Anzeigen MC 1500 Bedienen und Anzeigen System MC 1500 System-Bedienteile Ein modernes und zukunftsorientiertes Sicherheitssystem muss leicht zu handhaben sein, sich effektiv in die unternehmensspezifischen oder

Mehr

MC 1500 Bedienen und Anzeigen

MC 1500 Bedienen und Anzeigen MC 1500 Bedienen und Anzeigen System MC 1500 System-Bedienteile Ein modernes und zukunftsorientiertes Sicherheitssystem muss leicht zu handhaben sein, sich effektiv in die unternehmensspezifischen oder

Mehr

Produktkatalog 2019/2020. Bewegungsmelder Innenbereich

Produktkatalog 2019/2020. Bewegungsmelder Innenbereich Produktkatalog 0/00 Bewegungsmelder Innenbereich 0 0 PIR-Bewegungsmelder PIR-Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung DUAL-Bewegungsmelder DUAL-Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung Bewegungsmelder Serie

Mehr

Fotos und Abbildungen sind teilweise ähnlich bzw. beispielhaft.

Fotos und Abbildungen sind teilweise ähnlich bzw. beispielhaft. Seminarprogramm 2017 Die Angaben in diesem Dokument wurden sorgfältig erstellt und geprüft. Dennoch bleiben Irrtümer und Druckfehler, vor allem aber technische Änderungen durch Weiterentwicklung und Verbesserung

Mehr

Produktkatalog 2018/2019. Bus-Melder

Produktkatalog 2018/2019. Bus-Melder Produktkatalog 08/09 Bus-Melder Bus-PIR-Bewegungsmelder Bus-PIR-Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung Bus-DUAL-Bewegungsmelder Bus-DUAL-Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung Bus-DUAL-Bewegungsmelder (Deckenmontage)

Mehr

Produktkatalog 2017/2018. Funk-System FS-868

Produktkatalog 2017/2018. Funk-System FS-868 Produktkatalog 07/0 Funk-System FS-6 Funk-System FS-6 Seite - - Inhaltsverzeichnis Funk-System FS-6 Übersicht Funk-System FS-6 - Funk-Interfacemodul FIM-6/VdS - 4 Funk-System FS-6, SET EMA - 5 Funk-System

Mehr

Produktinfo Grafik-Touch-Panels BC 240, BC 2400

Produktinfo Grafik-Touch-Panels BC 240, BC 2400 Produktinfo Grafik-Touch-Panels BC 240, BC 2400 2 Inhaltsverzeichnis Seite Grafik-Touch-Panel Grafik-Touch-Panel BC 240 4 Grafik-Touch-Panel BC 2400 5 BC 240, BC 2400 Visualisierungssoftware CEVICON 6

Mehr

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 7

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 7 Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 7 Bus-Melder 1 2 3 4 5 Inhaltsverzeichnis Seite 6 Bus-Melder Bus-PIR-Bewegungsmelder DUO-PIR-Bewegungsmelder IMD 150 BUS 7-2 VECTOR-PIR-Bewegungsmelder VE1120 BUS 7-3

Mehr

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 6

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 6 Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 6 Bus-Module 1 2 3 4 5 Inhaltsverzeichnis Seite 6 Bus-Module Bus-Module Linienauswertemodul LAM 15190 6-2 Linienauswertemodul LAM 15191 6-3 Relaismodul RLM 15193 6-4

Mehr

Produktkatalog 2018/2019. Funk-System FS-868

Produktkatalog 2018/2019. Funk-System FS-868 Produktkatalog 0/09 Seite - - Inhaltsverzeichnis Übersicht - Funk-Interfacemodul FIM-6/VdS - 4, SET EMA - 5, SET BMA - 5 Funk-Repeater FRP-6-6 Funk-Notrufsender FNS-6-7 Funk-Notrufsender FNS-6/T - Funk-Notrufsender

Mehr

Produktkatalog Bus-Melder

Produktkatalog Bus-Melder Produktkatalog 0 Bus-Melder Bus-PIR-Bewegungsmelder Bus-PIR-Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung Bus-DUAL-Bewegungsmelder Bus-DUAL-Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung Bus-DUAL-Bewegungsmelder (Deckenmontage)

Mehr

Produktkatalog 2018/2019. Bus-Melder

Produktkatalog 2018/2019. Bus-Melder Produktkatalog 08/09 Bus-Melder Bus-PIR-Bewegungsmelder Bus-PIR-Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung Bus-DUAL-Bewegungsmelder Bus-DUAL-Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung Bus-DUAL-Bewegungsmelder (Deckenmontage)

Mehr

Erfahrung, die Vertrauen schafft. Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen WIE SICHERHEIT ENTSTEHT

Erfahrung, die Vertrauen schafft. Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen WIE SICHERHEIT ENTSTEHT WIE SICHERHEIT ENTSTEHT ABI DAS MARKENZEICHEN FÜR KOMPETENZ BEI SICHERHEITSSYSTEMEN. Erfahrung, die Vertrauen schafft Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen Seit über 30 Jahren werden von ABI-Sicherheitssysteme

Mehr

Sicherheit für Menschen und Sachwerte

Sicherheit für Menschen und Sachwerte Sicherheit für Menschen und Sachwerte Sicherheit für Menschen und Sachwerte der zentrale Gedanke unseres Unternehmens. Seit über 30 Jahren werden von der ABI-Sicherheitssysteme GmbH hochwertige und innovative

Mehr

Gefahrenmeldesystem MC 1500

Gefahrenmeldesystem MC 1500 Gefahrenmeldesystem MC 1500 DAS MARKENZEICHEN FÜR KOMPETENZ IN SICHERHEIT Sicherheit für Menschen und Sachwerte der zentrale Gedanke unseres Unternehmens. Seit über 30 Jahren werden von der ABI-Sicherheitssysteme

Mehr

Produktkatalog 2018/2019. Zentralenfamilie MC 1500, I-BUS-Baugruppen, Software

Produktkatalog 2018/2019. Zentralenfamilie MC 1500, I-BUS-Baugruppen, Software Produktkatalog 0/0 Zentralenfamilie MC 00, I-BUS-Baugruppen, Software Zentralenfamilie MC 00 MC 00-M Zentraleinheit, I-BUS-Baugruppen Software, OPC-DA-Server, Zubehör Seite -0 Inhaltsverzeichnis Zentralenfamilie

Mehr

Sicherheit für Menschen und Sachwerte

Sicherheit für Menschen und Sachwerte Sicherheit für Menschen und Sachwerte Sicherheit für Menschen und Sachwerte der zentrale Gedanke unseres Unternehmens. Seit über 40 Jahren werden von der ABI-Sicherheitssysteme GmbH hochwertige und innovative

Mehr

Produktkatalog 2017/2018. Zentralenfamilie MC 1500, I-BUS-Baugruppen, Software

Produktkatalog 2017/2018. Zentralenfamilie MC 1500, I-BUS-Baugruppen, Software Produktkatalog 07/0 Zentralenfamilie MC 00, I-BUS-Baugruppen, Software Zentralenfamilie MC 00 MC 00-M Zentraleinheit, I-BUS-Baugruppen Software, OPC-DA-Server, Zubehör Seite -0 Inhaltsverzeichnis Zentralenfamilie

Mehr

Produktkatalog 2019/2020. Bus-Melder

Produktkatalog 2019/2020. Bus-Melder Produktkatalog 09/00 Bus-Melder Bus-PIR-Bewegungsmelder Bus-PIR-Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung Bus-DUAL-Bewegungsmelder Bus-DUAL-Bewegungsmelder mit Abdecküberwachung Bus-DUAL-Bewegungsmelder (Deckenmontage)

Mehr

Produktkatalog 2016 / Zentralenfamilie MC 1500, I-BUS-Baugruppen, Software

Produktkatalog 2016 / Zentralenfamilie MC 1500, I-BUS-Baugruppen, Software Produktkatalog 0 / 07 Zentralenfamilie MC 00, I-BUS-Baugruppen, Software Zentralenfamilie MC 00 MC 00-M Zentraleinheit, I-BUS-Baugruppen Software, OPC-DA-Server, Zubehör Seite - Inhaltsverzeichnis Zentralenfamilie

Mehr

Produktkatalog 2017/2018. Zusatzbaugruppen, Verteiler, Installationsmaterial

Produktkatalog 2017/2018. Zusatzbaugruppen, Verteiler, Installationsmaterial Produktkatalog 07/0 Zusatzbaugruppen, Verteiler, Installationsmaterial 4 4 Relaisbaugruppen Löt-Verteiler für UP-Schalterprogramme Löt-Verteiler 4 4 Löt-Steck-Verteiler Schneid-Klemm-Verteiler Schraub-Verteiler

Mehr

Produktkatalog 2018/2019. Alarmierungseinrichtungen

Produktkatalog 2018/2019. Alarmierungseinrichtungen Produktkatalog 0/0 Alarmierungseinrichtungen 4 Anzeigen, optisch/akustisch Intern-Signalgeber, optisch/akustisch Signalgeber Innen- und Außenmontage Intern-/Extern-Signalgeber Extern-Signalgeber, optisch/akustisch

Mehr

Versionsinfo. System MC1200 System MC1500 MCProWIN

Versionsinfo. System MC1200 System MC1500 MCProWIN Versionsinfo System MC1200 System MC1500 MCProWIN Versionsinfo_10-2009_D ABI Sicherheitssysteme GmbH, Sigmaringer Str. 163, 72458 Albstadt 1 Agenda Gefahrenmelde- und Zutrittskontrollzentrale MC 1200 Gefahrenmelde-

Mehr

Gefahrenmeldesystem MC 1200

Gefahrenmeldesystem MC 1200 Gefahrenmeldesystem MC 1200 WIE SICHERHEIT ENTSTEHT Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen Seit über 30 Jahren werden von ABI-Sicher heits systeme hochwertige und innovative Produkte der elektronischen

Mehr

Zentralenfamilie MC 1500 Bedienung und Anzeige

Zentralenfamilie MC 1500 Bedienung und Anzeige Zentralenfamilie MC 1500 Bedienung und Anzeige System MC 1500 System-Bedienteile Ein modernes und zukunftsorientiertes Sicherheitssystem muss leicht zu handhaben sein und sich effektiv in die unternehmensspezifischen

Mehr

Das Sicherheitssystem MC 1200 europaweit im Einsatz

Das Sicherheitssystem MC 1200 europaweit im Einsatz SICHERHEIT EUROPAWEIT Das Sicherheitssystem MC 1200 europaweit im Einsatz Das System MC 1200 erfüllt alle Anforderungen einer modernen Gefahrenmeldeanlage. Vom gehobenen, privaten Bereich, bis hin zu Systemen

Mehr

MADE BY TELENOT. comvismc BuildSec.

MADE BY TELENOT. comvismc BuildSec. Alles im Blick wofür Sie jeden Tag hart arbeiten die alarmanlagen-app comvismc BuildSec Alles im Blick wofür Sie jeden Tag hart arbeiten die alarmanlagen-app 2 Sie befinden sich im Büro und möchten trotzdem

Mehr

CM2040 APP FÄHIG. VdS-Zulassung Klasse A vorgesehen

CM2040 APP FÄHIG.  VdS-Zulassung Klasse A vorgesehen BUS- und/oder konventionelle Technik CM2040 Einbruchmelderzentrale Made in Germany + 2 Sicherungsbereiche Grundausbau (max. 4) + Grundausbau 16 Eingänge (max. 32) 16 OC-Ausgänge (max. 32) 4 programmierbare

Mehr

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 1

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 1 Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 1 Zentralenfamilie MC 1500, I-BUS-Baugruppen, Software, Zubehör 1 2 3 4 5 Inhaltsverzeichnis Seite Zentralenfamilie MC 1500 Übersicht Zentralenfamilie MC 1500 1-2 Gefahrenmelde-

Mehr

BlueLine Core Typ 8280C

BlueLine Core Typ 8280C BlueLine Core Typ 8280C Intelligente Überwachungs-, Steuerungs- und Regelungseinheit Modernste digitale Anschlusstechnik Digitale Echtzeit-Schaltsignale Bedienerfreundlicher 15 Touchscreen-Bildschirm (kapazitiv,

Mehr

GEFAHRENMELDER- ZENTRALE compact 80

GEFAHRENMELDER- ZENTRALE compact 80 PROGRAMMIERUNG ÜBER BEDIENTEIL BT400 GEFAHRENMELDER- ZENTRALE compact 80 www.telenot.com DIE GEFAHREN- MELDERZENTRALE compact 80 2 Bewegungsmelder Bedienteile Intern-Signalgeber Überfallmelder Extern-Signalgeber

Mehr

Meldergruppenterminal MT/S Das Sicherheits-Programm mit ABB i-bus EIB ABB STOTZ-KONTAKT. SK 001 F 98 D 1998 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH

Meldergruppenterminal MT/S Das Sicherheits-Programm mit ABB i-bus EIB ABB STOTZ-KONTAKT. SK 001 F 98 D 1998 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH SK 001 F 98 D 1998 GmbH Das Sicherheits-Programm mit ABB i-bus EIB Was ist das Meldergruppenterminal? SK 002 F 98 D 1998 GmbH Das Meldergruppenterminal MT/S 4.12.1 dient dem überwachten Anschluß von passiven

Mehr

Technik für Sicherheit MADE BY TELENOT. ELEGANTE LINIENFÜHRUNG BEWEGUNGSMELDER comstar

Technik für Sicherheit MADE BY TELENOT. ELEGANTE LINIENFÜHRUNG BEWEGUNGSMELDER comstar ELEGANTE LINIENFÜHRUNG BEWEGUNGSMELDER comstar DESIGN, DAS UNSER LEBEN SCHÖNER MACHT 2 Unter dem Motto Design, das unser Leben schöner macht hat der weltberühmte Designer Luigi Colani exklusiv für die

Mehr

Terxon SX Komplettpaket mit Wählgerät

Terxon SX Komplettpaket mit Wählgerät Seite 1 von 5 Optimale Grundausrüstung für effektiven Schutz Acht frei programmierbare Zonen stehen zur Verfügung Zertifizierte Meldertechnologie Inkl. Bedienteil, Wählgerät, Innensirene, 2 Bewegungs-,

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.10.0x0 Zur Diagnose und Inbetriebnahme steht ein 320 x 240 Pixel Touchdisplay zur Verfügung. Es dient zur Anzeige von Momentan- und Archivwerten. Einfache

Mehr

SPC Serie beispielhafte Zukunftsplanung

SPC Serie beispielhafte Zukunftsplanung SPC Serie beispielhafte Zukunftsplanung Einfachere Applikation mit Standard Einbruchmeldesystem (verdrahtet & Funk). Aufgeschaltet auf eine Notrufund Serviceleitstelle (NSL) Einbruchmeldetechnik-Produkte

Mehr

ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN

ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN DIE ALARMANLAGEN-APP comvismc BuildSec www.telenot.com ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN DIE ALARMANLAGEN-APP 2 Sie befinden sich im Büro

Mehr

24" Panel-PC ViTAM-924P Edelstahlgehäuse

24 Panel-PC ViTAM-924P Edelstahlgehäuse 24" Panel-PC ViTAM-924P Edelstahlgehäuse 24" TFT-LCD, 1.920 x 1.080 Pixel Projiziert-kapazitiver Touch Intel 4th Gen. Core i3-4010u IP66/IP69K Edelstahlgehäuse mit M12-Anschlüssen Rahmenbündiges Design

Mehr

10,1" Panel-PC ViTAM-810R Edelstahlgehäuse

10,1 Panel-PC ViTAM-810R Edelstahlgehäuse 10,1" Panel-PC ViTAM-810R Edelstahlgehäuse 10,1" TFT-LCD, 1.280 x 800 Pixel Resistiver Touch Intel Celeron N2930 1,83 GHz IP66/IP69K Edelstahlgehäuse mit M12-Anschlüssen Rahmenbündiges Design Lüfterloses

Mehr

12,1" Panel-PC ViTAM-812R Edelstahlgehäuse

12,1 Panel-PC ViTAM-812R Edelstahlgehäuse 12,1" Panel-PC ViTAM-812R Edelstahlgehäuse 12,1" TFT-LCD, 800 x 600 Pixel Resistiver Touch Intel Celeron N2930 1,83 GHz IP66/IP69K Edelstahlgehäuse mit M12-Anschlüssen Rahmenbündiges Design Lüfterloses

Mehr

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 2

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 2 Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 2 Netzladeteile, Batterien, Gehäuse 1 2 3 4 5 Inhaltsverzeichnis Seite 6 Netzladeteile, Batterien, Gehäuse Netzladeteile Netzladeteil 15011, 2,0 Ampere / 48 Ah 2-2 Netzladeteil

Mehr

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung Copyright by I-KEYS 2018 Seite 1 1. Kurzanleitung Starten des Programmier-Modus * (Master-Code) # Werkseinstellung ist 999999 Beenden des Programmier-Modus

Mehr

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017 Produktinformation Nr.540b Produktinformation Nr. 540b Displayfarbe entsprechend Arbeitsumgebung auswählbar HAUPTMERKMALE ZUVERLÄSSIGKEIT UND VIELSEITIGKEIT Touch Screen Bedienung über Fingerdruck für

Mehr

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil Funktionsschaltbild MEphisto Scope 1 Kanal A A D * Werte- Speicher Kanal B A D (256 ks) Prozessor-Steuerung 26polige Sub-D Buchse Ext. Trigger 24 bits Digital I/O-Teil Interner Daten-/Steuer-Bus MEphisto

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

Produktkatalog 2016 / Bus-Module

Produktkatalog 2016 / Bus-Module Produktkatalog 0 / 07 Bus-Module 4 Busmodul "STANDARD" Busmodul "MODULAR" Busmodule, Relais-/ Verteiler-Baugruppen Busmodul Zubehör Seite - Inhaltsverzeichnis Busmodule "STANDARD" Übersicht Busmodule "STANDARD"

Mehr

Produktkatalog 2016 / Netzladeteile, Batterien, Gehäuse

Produktkatalog 2016 / Netzladeteile, Batterien, Gehäuse Produktkatalog 06 / 07 Netzladeteile, Batterien, Gehäuse Netzladeteile Blei-Batterien Seite - -6 Inhaltsverzeichnis Netzladeteile Netzladeteil 50/G3, A / 54 Ah - Netzladeteil 503, 4 A / Ah - 3 Zubehör

Mehr

10,1" Panel-PC ViTAM-610P Edelstahlgehäuse

10,1 Panel-PC ViTAM-610P Edelstahlgehäuse 10,1" Panel-PC ViTAM-610P Edelstahlgehäuse 10,1" TFT-LCD, 1.280 x 800 Pixel Projiziert-kapazitiver Touch Freescale i.mx6 Dual Lite 1,0 GHz IP66/IP69K Edelstahlgehäuse mit M12-Anschlüssen Rahmenbündiges

Mehr

Funkfernsteuerungen. 40 MHz. Verkauf und Beratung durch Dipl. Ing. (FH) Peter Herting Bergstraße 18a D MENTERODA

Funkfernsteuerungen. 40 MHz. Verkauf und Beratung durch Dipl. Ing. (FH) Peter Herting Bergstraße 18a D MENTERODA Funkfernsteuerungen 2016 40 MHz Verkauf und Beratung durch Dipl. Ing. (FH) Peter Herting Bergstraße 18a D-99996 MENTERODA 01/2016 TEL: 0049 (0) 36029 74827 FAX: 0049 (0) 36029 74828 HANDSENDER Typ 4S580L-600

Mehr

NETx BMS Clients. Webbasierte Visualisierung für Touch Panels, Smartphones, Tablets und andere Geräte mit Standard Webbrowser

NETx BMS Clients. Webbasierte Visualisierung für Touch Panels, Smartphones, Tablets und andere Geräte mit Standard Webbrowser NETx BMS Clients Webbasierte Visualisierung für Touch Panels, Smartphones, Tablets und andere Geräte mit Standard Webbrowser Funktionen Systemvoraussetzungen Bestellhinweise Funktionen Kontrollelemente

Mehr

MADE BY TELENOT ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN. DAS ALARMANLAGEN-APP comvis MC

MADE BY TELENOT ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN. DAS ALARMANLAGEN-APP comvis MC ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN DAS ALARMANLAGEN-APP ALLES IM BLICK WOFÜR SIE JEDEN TAG HART ARBEITEN DAS ALARMANLAGEN-APP 2 Sie befinden sich im Büro und möchten trotzdem sichergehen,

Mehr

Gefahrenmeldesystem MC 1500

Gefahrenmeldesystem MC 1500 Gefahrenmeldesystem MC 1500 WIE SICHERHEIT ENTSTEHT Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen Seit über 30 Jahren werden von ABI-Sicher heits systeme hochwertige und innovative Produkte der elektronischen

Mehr

Privest Funk-Alarmanlage Basis Set Deutsch

Privest Funk-Alarmanlage Basis Set Deutsch www.homeelectric.de Privest Funk-Alarmanlage Basis Set Deutsch Seite 1 von 5 Funk-Alarmanlage im preiswerten Einsteigerpaket Einfache Selbstmontage: 9 V Betriebsspannung mit Netzteil Einfache Inbetriebnahme

Mehr

Encoder Encoder 1 aus 15. bei Displays, die auf Binärcode ausgelegt sind. Der Encoder wandelt 1 aus n in Dual-Code um.

Encoder Encoder 1 aus 15. bei Displays, die auf Binärcode ausgelegt sind. Der Encoder wandelt 1 aus n in Dual-Code um. Displays ZUBEHÖR DISPLAYS Encoder Encoder 1 aus 1 Der Encoder wird benötigt für Ansteuerung 1 aus n bei Displays, die auf Binärcode ausgelegt sind. Der Encoder wandelt 1 aus n in Dual-Code um. 1 aus n-ansteuerung

Mehr

561-MB256 plus. Einbruchmelderzentrale. Leistungsmerkmale auf einen Blick

561-MB256 plus. Einbruchmelderzentrale. Leistungsmerkmale auf einen Blick 561-MB256 plus Einbruchmelderzentrale Die Einbruchmelderzentrale 561-MB256 plus ist für den Einsatz im privaten und gewerblichen Bereich konzipiert und eignet sich hervorragend zum Aufbau mittlerer bis

Mehr

Privest Funkalarm Basis Set DE

Privest Funkalarm Basis Set DE Seite 1 von 5 Preiswertes Einsteigerpaket in die Funkalarmtechnik Erweiterbar auf bis zu 32 Funk-Zonen (Wohnung, Einfamilienhaus) Zuverlässige Alarmierung, solider Sabotageschutz Hohe Funk-Reichweite Einfache

Mehr

ABB i-bus KNX Analogaktor, 4fach, REG, 0-10 V, 0-20 ma AA/S 4.1.2, 2CDG110202R0011

ABB i-bus KNX Analogaktor, 4fach, REG, 0-10 V, 0-20 ma AA/S 4.1.2, 2CDG110202R0011 Technische Daten 2CDC505168D0101 ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Der Analogaktor wandelt über KNX empfangene Telegramme in analoge Ausgangssignale um. Das Gerät verfügt über 4 Ausgänge. Die Analogausgänge

Mehr

Produktgruppe 02. Einbruchmelderzentrale complex 400H

Produktgruppe 02. Einbruchmelderzentrale complex 400H complex 400H Die complex 400H ist eine Einbruch- und Überfallmelderzentrale entsprechend den Bestimmungen, Vorschriften und Richtlinien der VdS-Klasse C, VDE 0833 und der Polizei-Notrufrichtlinie. Die

Mehr

ACS-8-System. Zutrittskontrolle. Leistungsmerkmale. (z. B. MulitAccess for Windows oder IQ MultiAccess) in die Zentralen eingespielt werden.

ACS-8-System. Zutrittskontrolle. Leistungsmerkmale. (z. B. MulitAccess for Windows oder IQ MultiAccess) in die Zentralen eingespielt werden. ACS-8-System Zutrittskontrolle ACS-8 ist eine komplette Neuentwicklung, das die vielfach bewährte Funktionalität des Zutrittskontrollsystems ACS-1 zukunftsweisend fortsetzt. Das System ist modular aufgebaut

Mehr

Systemkonzept. Hardware DATENBLATT VECTRON POS TOUCH 15 LIGHT

Systemkonzept. Hardware DATENBLATT VECTRON POS TOUCH 15 LIGHT Systemkonzept Die Vectron POS Touch 15 Light ist ein sehr leistungsstarkes, stationäres Kassensystem, das durch sein hochwertiges und zeitgemäßes Design und eine umfangreiche Ausstattung auffällt. Sie

Mehr

Das vollständig drahtlose Funk-Alarmsystem für die Innen- und Außenüberwachung

Das vollständig drahtlose Funk-Alarmsystem für die Innen- und Außenüberwachung Das vollständig drahtlose Funk-Alarmsystem für die Innen- und Außenüberwachung Funk-Alarmsystem JA-60 Hybrid-Alarmsystem JA-63 Modulares-Alarmsystem JA-65 Funk-Außen- Bewegungsmelder VX-402 R Kurzbeschreibung

Mehr

Basic CMC DK Stand :

Basic CMC DK Stand : Basic CMC DK 7320.111 Stand : 26.09.2017 Basic CMC DK 7320.111 erstellt am: 26.09.2017 auf www.rittal.com/de-de Dieser Artikel ist ein Auslaufartikel. Dieser Artikel ist abgekündigt. Ersatzteilverfügbarkeit

Mehr

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme. App für iphone, ipad und Android (mit Push-Nachrichten-Funktion)

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme. App für iphone, ipad und Android (mit Push-Nachrichten-Funktion) App-Download Android (Google Play Store) iphone (App Store) 3 MP IP T/N Zylinderkamera mit PoE, H.264/265, 3,6mm (R-Serie) Art: 16827 3 MP 2048x1536p/25fps PoE (Power over Ethernet) ONVIF 2.3, RTSP App

Mehr

Thermostat/Temperaturwächter

Thermostat/Temperaturwächter Seite 1 von 8 Thermostat/Temperaturwächter Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Schaltverhalten... 3 3. Programmierung... 4 3.1 Programmierung

Mehr

Privest Funk-Alarmanlage Basis Set Deutsch

Privest Funk-Alarmanlage Basis Set Deutsch Seite 1 von 5 Funk-Alarmanlage im preiswerten Einsteigerpaket Einfache Selbstmontage: 9 V Betriebsspannung mit Netzteil Einfache Inbetriebnahme dank Installationsvideo Sprachgestützte Benutzerführung,

Mehr

Funkfernsteuerungen. 868 MHz. Verkauf und Beratung durch Dipl. Ing. (FH) Peter Herting Bergstraße 18a D MENTERODA

Funkfernsteuerungen. 868 MHz. Verkauf und Beratung durch Dipl. Ing. (FH) Peter Herting Bergstraße 18a D MENTERODA Funkfernsteuerungen 2016 868 MHz Verkauf und Beratung durch Dipl. Ing. (FH) Peter Herting Bergstraße 18a D-99996 MENTERODA 07/2016 TEL: 0049 (0) 36029 74827 FAX: 0049 (0) 36029 74828 868 MHz Sender Typen

Mehr

Zutritts kontrolle. Transpondersystem SI-ZKS Transpondersystem SmartOpen

Zutritts kontrolle. Transpondersystem SI-ZKS Transpondersystem SmartOpen Zutritts kontrolle z Aktives System Reichweite bis 7,5 m z Passives System Nahbereich Transpondersystem SI-ZKS Transpondersystem SmartOpen C+R Automations- GmbH Nürnberger Straße 45 Tel. +49 (0)911 656587-0

Mehr

DIE PERFEKTE BEDIENUNG BT 800/801.

DIE PERFEKTE BEDIENUNG BT 800/801. DIE PERFEKTE BEDIENUNG TOUCH-BEDIENTEIL BT 800/801 ELEGANTES DESIGN, VIELFALT UND LEISTUNGSMERKMALE die überzeugen! 2 Technik für Sicherheit Harmonisch und elegant fügt sich das neue Touch-Bedienteil BT

Mehr

Montage-Anschluss-Anleitung

Montage-Anschluss-Anleitung Montage-Anschluss-Anleitung Art.-Nr. 013133 P00167-10-002-04 2009-11-16 D GB Änderungen vorbehalten 2 Montage-Anschluss-Anleitung Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise...........................................................

Mehr

Systemkonzept. Hardware DATENBLATT VECTRON POS TOUCH 15

Systemkonzept. Hardware DATENBLATT VECTRON POS TOUCH 15 Systemkonzept Die Vectron POS Touch 15 wurde für höchste Ansprüche entwickelt. Der Nachfolger der beliebten Vectron POS ColorTouch bietet durch modernste Elektronik jetzt noch mehr Leistung. Durch ihre

Mehr

WEITERE EIN KLEINER AUSZUG INFORMATIONEN SICHERHEITS- KONZEPTEN BESTSELLERN FINDEN SIE IN UNSEREN AUS UNSEREN

WEITERE EIN KLEINER AUSZUG INFORMATIONEN SICHERHEITS- KONZEPTEN BESTSELLERN FINDEN SIE IN UNSEREN AUS UNSEREN PRODUKT-KATALOG WEITERE EIN KLEINER AUSZUG AUS UNSEREN BESTSELLERN INFORMATIONEN FINDEN SIE IN UNSEREN SICHERHEITS- KONZEPTEN SECTRA 3.1 PROFESSIONAL & 3.2 PROFESSIONAL DIE WICHTIGSTEN FAKTEN AUF EINEN

Mehr

DAS PRODUKT OliPad OliPad Multimedia - Funktionen, Mobilität sowie 3G-, WLAN- und Bluetooth- Verbindung OliPad

DAS PRODUKT OliPad OliPad Multimedia - Funktionen, Mobilität sowie 3G-, WLAN- und Bluetooth- Verbindung OliPad DAS PRODUKT OliPad das neue 10" Tablet Touch von Olivetti ist ein portables Gerät und optimal ausgestattet für den Eintritt in die digitale Welt Das neue OliPad arbeitet mit dem Betriebssystem ANDROID

Mehr

CP72xx-xxxx-0040 Economy -Panel-PC

CP72xx-xxxx-0040 Economy -Panel-PC CP72xx-xxxx-0040 CP72xx-xxxx-0040 Economy -Panel-PC Der Tragarm-Industrie-PC mit 3½-Zoll-Motherboard Varianten Prozessor verfügbar CP72xx-xxxx-0040 CP72xx-xxxx-0050 CP72xx-xxxx-0060 Intel Core i5, 2 Cores

Mehr

ANLEITUNG Version RBG TAURIS. Raumbediengerät Unterputz 4,3 TFT Modbus -TCP/IP mit Linux Betriebssystem und Modbus -RTU Gateway

ANLEITUNG Version RBG TAURIS. Raumbediengerät Unterputz 4,3 TFT Modbus -TCP/IP mit Linux Betriebssystem und Modbus -RTU Gateway ANLEITUNG Version 03.07.2018 RBG TAURIS Raumbediengerät Unterputz 4,3 TFT Modbus -TCP/IP mit Linux Betriebssystem und Modbus -RTU Gateway - ALS BEDIENTEIL für SPS n mit HTML Browserfunktion oder ALS EINZELRAUMREGLER

Mehr

CM2001/CM2024 Einbruchmelderzentralen mit integriertem LCD-Bedienteil VdS A / VdS C-Ausführung

CM2001/CM2024 Einbruchmelderzentralen mit integriertem LCD-Bedienteil VdS A / VdS C-Ausführung CM2001/CM2024 Einbruchmelderzentralen mit integriertem LCD-Bedienteil VdS A / VdS C-Ausführung www.cm-security.com Besuchen Sie unsere Homepage. TECHNISCHE DATEN UND ZUBEHÖR CM2001 Einbruchmelderzentrale

Mehr

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG R0011

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG R0011 Technische Daten ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Das BT/A 1.1 Bedien- und Anzeigegerät dient der Bedienung und Anzeige der GM/A 8.1 KNX-Gefahrenmelderzentrale. Das Display dient der Anzeige von Informationen

Mehr

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Produkt-Handbuch ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Gebäude-System tech nik Dieses Handbuch beschreibt die Funktion der USB-Schnittstelle USB/S 1.1. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

Mehr

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme. App für iphone, ipad und Android (mit Push-Nachrichten-Funktion)

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme. App für iphone, ipad und Android (mit Push-Nachrichten-Funktion) 5 MP IP T/N Zylinderkamera mit Motorzoom, PoE, H.265, 2,8-12mm (R-Serie) Art: 16854 5 MP 2592x1944p/15fps PoE (Power over Ethernet) ONVIF 2.6, RTSP App für iphone, ipad und Android (mit Push-Nachrichten-Funktion)

Mehr

LCD 240 EAZ. Adaptermodul ADM Daten. Befestigung Schweißbolzen M3 16. gemeinsame Anode gemeinsame Kathode (über Uni-Wandler)

LCD 240 EAZ. Adaptermodul ADM Daten. Befestigung Schweißbolzen M3 16. gemeinsame Anode gemeinsame Kathode (über Uni-Wandler) LCD 240 EAZ Adaptermodul ADM Daten Befestigung Schweißbolzen M3 16 Anschlusstechnik 0.1 mm2 1 mm2 gemeinsame Anode gemeinsame Kathode (über Uni-Wandler) Ansteuerung Dual, Gray, 1 aus n Versorgung 24 V

Mehr

MB-Funksystem. Einbruchmelderzentrale (BUS-2 Teilnehmer) Leistungsmerkmale

MB-Funksystem. Einbruchmelderzentrale (BUS-2 Teilnehmer) Leistungsmerkmale MB-Funksystem Einbruchmelderzentrale (BUS-2 Teilnehmer) Für den Schutz von Menschenleben und Sachwerten bietet das neue innovative Funksystem völlig neue Möglichkeiten.Von Grund auf als kombiniertes System

Mehr

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme. Direktes Einbinden von VC-IP-Kameraserien möglich: R-Serie, M-Serie, A-Serie

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme. Direktes Einbinden von VC-IP-Kameraserien möglich: R-Serie, M-Serie, A-Serie App-Download Android (Google Play Store) iphone (App Store) 8-Kanal Netzwerkrekorder (NVR) Art: 16846 HDMI-Ausgang (1920 x 1080), VGA-Ausgang Anschluss von 8 IP-Kameras (Full-HD) ONVIF 2.3 und RTSP kompatibel

Mehr

MOSAIC MOSAIC. Input-Modul rückwärtig, Input-Modul seitlich MOSAIC. Input-Modul rückwärtig (Sandwich-Bauweise) Input-Modul seitlich 1.33.

MOSAIC MOSAIC. Input-Modul rückwärtig, Input-Modul seitlich MOSAIC. Input-Modul rückwärtig (Sandwich-Bauweise) Input-Modul seitlich 1.33. DMD AUFBAU DMD 50 Input-Modul rückwärtig, Input-Modul seitlich MOSAIC Aufbau Input-Modul rückwärtig (Sandwich-Bauweise) Das DMD 50 besteht aus einzelnen Display-Modulen und einem Input-Modul. Das Input-Modul

Mehr

MADE BY TELENOT DIE NEUEN

MADE BY TELENOT DIE NEUEN DIE NEUEN cryplock-rfid-leser Ästhetik und LEISTUNGS- MERKMALE die überzeugen! 2 Technik für Sicherheit Mit den neuen cryplock-lesern setzt TELENOT Maßstäbe hinsichtlich Design und Bedienungsfreundlichkeit.

Mehr

A ALPHAVISION ML im Kunststoffgehäuse inkl. LCD Bedienteil. Beschreibung. Hybrid-Alarmsystem mit 12 Linien, erweiterbar bis zu 100 LInien

A ALPHAVISION ML im Kunststoffgehäuse inkl. LCD Bedienteil. Beschreibung. Hybrid-Alarmsystem mit 12 Linien, erweiterbar bis zu 100 LInien ALPHAVISION ML im Kunststoffgehäuse inkl. LCD Bedienteil Hybrid-Alarmsystem mit 12 Linien, erweiterbar bis zu 100 LInien 8 Zonen, 8 Bedienteile, 90 Benutzercodes und/oder Näherungskennmarken Einfache Integration

Mehr

enet IP-Gateway TestApp Leitfaden für die Installation und erste Schritte

enet IP-Gateway TestApp Leitfaden für die Installation und erste Schritte Titel ReadMe enet IP-Gateway TestApp Ersteller / Abteilung B-AD Betrifft IP-Gateway Android App Version 1.0 Datum 08.11.13 enet IP-Gateway TestApp Leitfaden für die Installation und erste Schritte Ziel

Mehr

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG280001R0011 / BT/A 2.1, 2CDG280002R0011

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG280001R0011 / BT/A 2.1, 2CDG280002R0011 Technische Daten 2CDC513072D0103 ABB i-bus KNX BT/A 1.1 BT/A 2.1 Produktbeschreibung Das BT/A x.1 Bedien- und Anzeigegerät dient der Bedienung und Anzeige der GM/A 8.1 KNX-Gefahrenmelderzentrale. Das Display

Mehr

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme

Videokomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme Übersicht aller VC-Apps 3 MP IP T/N Zylinderkamera mit Motorzoom, PoE, H.265, 2,8-12mm (R-Serie) Art: 12071-M 3 MP 2048x1536p/25fps PoE (Power over Ethernet) ONVIF 2.3, RTSP Zugriff über iphone/ipad, Android

Mehr

WG: News. LuxorLiving

WG: News. LuxorLiving NEUHEITEN WG: 38.86 News LUXORliving ist das einfache und intuitive Smart Home-System von Theben, das alles bietet, was Eigenheime gemütlicher macht, und auf alles verzichtet, was ohnehin keiner nutzt.

Mehr