DerWeihnachtsmann kam ganz schön ins Schwitzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DerWeihnachtsmann kam ganz schön ins Schwitzen"

Transkript

1 DerWeihnachtsmann kam ganz schön ins Schwitzen Traditionelles Weihnachtsbaumschmücken der Kinder in Ronsdorfs Mitte In Einzelgesprächen nahm der Weihnachtsmann den Kindern auch schon mal die Wünsche zum Fest höchstpersönlich ab. (Fotos: AS) (Ro./AS) Der Mann in Rot kam ganz schön ins Schwitzen in diesem Jahr: Bei fast frühlingshaftem Wetter nahm der Weihnachtsmann am Freitagvormittag die von zahlreichen Kindern geschmückten Tannenbäume auf dem Bandwirkerplatz in Augenschein. Wie schon in den Vorjahren, so hatte die Interessengemeinschaft Wir in Ronsdorf, kurz W.i.R., die 20 Bäume gestiftet, um sie den Kindergärten und Grundschulen im Stadtteil zum Schmücken zur Verfügung zu stellen. Für die Dekorationen hatten viele Ronsdorfer Kinder fleißig gebastelt. Zweifel, ob der Mann mit dem Rauschebart denn der echte Weihnachtsmann sei, räumte dieser schnell und souverän aus. Es kann nur einen geben, sagte er den Kindern immer wieder. Und er sei der Echte selbstredend. Nur das Wetter machte dem alten Herrn leichte Probleme: Bei uns am Nordpol herrscht um diese Jahreszeit eisige Kälte und es liegt meterhoher Schnee, berichtete der Mann in Rot. Und ich habe heute Morgen extra noch dicke Wintersachen unter den Mantel gezogen, um nicht zu frieren. Auch wenn die Kinder ihn danach fragten, so verriet der Weihnachtsmann niemandem, wo er seinen Rentierschlitten geparkt hatte die Parkplatznot im Ronsdorfer Zentrum war ihm schon aus den Vorjahren bekannt. Beim anschließenden Singen hatten Weihnachtsmann, Kinder und ihre Begleiter sichtlich Spaß. Als Belohnung für den Einsatz durften die Kinder einen der 330 gespendeten Weckmänner mit nach Hause nehmen. Trotz milder Temperaturen kann Weihnachten nun kommen, darüber waren sich alle einig. Neugierige Blicke um den Baum. Wochenzeitung Auflage Ausgabe Wochenendzeitung In alle Haushalte der Region Elberfeld-Süd Ausgabe 34/ Barmen-Süd für Lichtscheid Ronsdorf/Lüttringhausen mit Umland und RS-Lüttringhausen Umgebung Aus dem Inhalt Streit um Bürgersteig Der Bau der neuen Ronsdorfer Feuerwehrhalle ist dem Engagement der Löschzug-Mitglieder zu verdanken. Jetzt soll auch der Bürgersteig saniert werden. (mehr dazu auf S. 5...) Trauer um Florian Mit dem Tod von Kurt Florian verliert der Stadtteil einen großen Ronsdorfer, der sich in den letzten Jahrzehnten unermüdlich für sein Quartier einsetzte. (mehr dazu auf S. 5...) Start in den Advent Am vergangenen Wochenende fanden zahlreiche Adventsausstellungen und Basare statt. Wir präsentieren stimmungsvolle Impressionen. (mehr dazu auf S. 6..) Kältetelefon wieder aktiv Auch in diesem Winter soll das Kälte-Telefon der Stadt Wuppertal obdachlose Menschen vor dem Tod durch Erfrieren retten. (mehr dazu auf S. 7...) Guter Start in die Saison Beim Heimspiel gegen den Düsseldorfer SC ist der ETG der Start in die neue Saison geglückt: Mit 12 : 6 gelang ein souveräner Sieg. (mehr dazu auf S.10...) und weitere 46 Themen in dieser Zeitung! Letzte Meldung Arbeitslosenzahlen (Reg.) Optimistisch zeigt sich die Agentur für Arbeit zum Jahresende: Im bergischen Städtedreieck ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum November 2017 deutlich gesunken. So waren im November diesen Jahres Menschen arbeitslos, das sind 341 weniger als im Oktober und weniger als noch vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt damit auf 7,5 Prozent. So sind im bergischen Städtedreieck deutlich weniger Menschen arbeitslos gemeldet als im Vorjahr. Da sich der Arbeitsmarkt in Remscheid, Solingen und auch in Wuppertal weiter positiv entwikkelt, werden zudem Arbeitskräfte gesucht. Groß und Klein legten bei frühlingshaftem Wetter letzte Hand an den Weihnachtsbaumschmuck. Jeder Baum auf dem Bandwirkerplatz ist ein Unikat, denn der Schmuck ist selbst gebastelt. Unser eigener Glühwein: Produziert aus hochwertigem Rotwein, mit natürlicher Süße und verfeinert mit weihnachtlichen Gewürzen, auch kalt ein Genuss, Preis 4,90 /L Angebot: 6er Karton für 25,- (4,17 /L) ab Montag erhältlich Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage der Sonnen-Apotheke, W.-Ronsdorf (Teilauflage) Breite Straße 50 Telefon (02 02) Mo-Fr u. Sa Uhr 1 Liter Flaschen info@sonntagsblatt-online.de Telefon (02 02) Einbauküchen Elektrogeräte Computer-Planung Küchenmontage Küchenzubehör Arbeitsplatten-Austausch Küchen-Ergänzungsteile Lohsiepenstraße 6 (Ronsdorf) Telefon (02 02) Telefax (02 02) sabel-kuechenmontage@t-online.de Polstern Sonnenschutz Dekorationen Gardinenservice Teppichböden seit 1965 Klaus Schwerter Inh. Stefan Schwerter Atelier für aumgestaltung Marktstraße 40 Tel Geschenk- Gutschein Gültig bis 9. Dezember 2018 Eine Nacht Rom in Duft ist der Ausdruck Der neue ultimativer Verführung. Ein hypnotisierendes Elixier für eine unvergessliche Nacht... im Wert von 5,00 einzulösen bei Ihrem Einkauf ab 30,00. Dieser Gutschein kann nicht addiert oder in Kombination mit anderen Preis- oder Rabattaktionen eingesetzt werden. Jetzt auch auf Facebook

2 SONNTAGSBLATT Seite 2 Ausgabe Dezember 2018 Wo gehen wir hin? Türöffnungen Beratung - Planung - Montage Kölner Straße Remscheid-Lennep Nur Seifenblasen können wir nicht verpacken Umzüge In- und Ausland Möbelaußenaufzug mit Bediener Möbellager: Ronsdorf Telefon bis Ärztlicher Notdienst Ärztlicher und fachärztlicher Bereitschaftsdienst, deutschlandweit: Telefon Nicht mit dem Notruf verwechseln! Bei schweren Unfällen oder lebensbedrohlichen Situationen wie Herzinfarkt oder Ohnmacht muss weiterhin die Rufnummer 112 gewählt werden. Tierärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notdienst: Telefon / Samstag, Dr. M. Schmidt W.-Elb., Katernberger Str. 96 Tel / Drs. Hausmann W.-Nächstebr., Hölker Feld 2 Tel / Ärztl. Notdienste Remscheid Ärztlicher und fachärztlicher Notdienst: Telefon / Notfallpraxis der Ärzte im Sana-Klinikum, RS: Telefon / Sa., So., Feiert h Mi., Fr h Zahnärztlicher Notdienst: Telefon / Apotheken- Notdienste W/RS Samstag, Albert-Schweitzer-Apotheke W.-Ro., Staasstraße 19, Tel / Unser Terminkalender Der Kalender weist in kurzer Form auf den Termin, den Ort, die Art der Veranstaltung und den Ver an stalter hin. Weitere Angaben, etwa zum Programm oder zu Eintrittspreisen, sind an dieser Stelle nicht möglich. Natürlich kann der Kalender nur auf Veranstaltungen hinweisen, die der Redaktion rechtzeitig bekannt werden. Sinnvoll ist eine Veröffentlichung eine Woche im voraus. Dabei ist der Erscheinungstermin am Sonntag und der Redaktionsschluss am Mittwoch zu beachten. Samstag, 1. Dezember Uhr CVJM Glühweinfest Ba., Bundeshöhe Bürgerv. Hochbarmen Uhr Reformierte Gemeinde Weihnachtsmarkt bis Uhr Ro., Kurfürstenstraße Uhr Lutherkirche Leben. Adventskalen. Ro., Bandwirkerstraße Sonntag, 2. Dezember, Uhr Reformierte Gemeinde Weihnachtsmarkt bis Uhr Ro., Kurfürstenstraße Uhr St. Joseph Café Sara Ro., Remscheider Str. 8 mit Wilfred Krause Montag, 3. Dezember Uhr Schlawiner Vortrag u. Diskussion Lü., Klausen 22 Verfolgt wg.d. Glaubens Mittwoch, 5. Dezember Uhr Bandwirkermuseum Besichtigung bis Uhr Ro., Remscheider Str. 50 mit fachk. Beratung Uhr Schlawiner Rechtsberatung bis Uhr Lü., Klausen 22 Donnerstag, 6. Dezember Uhr Café Lichtblick Konzert Lü., Gertenbachstraße 7 mit Barth & Roemer Uhr Stadtteilbibliothek Lesung Ro., Marktstraße 21 mit Arber Shabanaj Samstag, 8. Dezember Uhr Bandwirkerplatz Weihnachstmarkt bis Uhr Ro., Marktstraße Uhr St. Joseph Musik zur Marktzeit Ro., Remscheider Str Uhr Diakoniezentrum Konzert Ro., Schenkstraße 133 Strauß-Orchester Uhr Lutherkirche Konzert Ro., Bandwirkerstraße Posaunenchor, Lucky To Uhr Freie ev. Gemeinde Konzert Ro., Bandwirkerstraße 28 wiedersprecher&schmidt Sonntag, 9. Dezember Uhr Bandwirkerplatz Weihnachstmarkt bis 19 Uhr Ro., Marktstraße Sicherheitssysteme Telefon / Sanitär & Heizungstechnik G. Mesenhöller Engelbert-Wüster-Weg 14 Telefon (02 02) Mobil (01 71) Pinguin-Apotheke am Markt, RS, Alleestraße 2/ Elberfelder Str. 1, Tel / Klingelholl-Apotheke, W.-Ba., Hugostraße 1 Tel / Punkt-Apotheke, RS, Alleestr. 68, Tel / Montag, Sonnen-Apotheke, W.-Ro., Ascheweg 16, Tel / Süd-Apotheke, RS, Lenneper Str. 6, Tel / Dienstag, Apotheke zur Post, W.-Lang. Schwelmer Str. 39, Tel / Delphin-Apotheke, RS, Hindenburgstr. 77, Tel / Mittwoch, Albatros-Apotheke W.-Lang., Spitzenstr. 1-3, Tel / Vieringhauser Apotheke, RS, Vieringhausen 75, Tel / Donnerstag, Hirsch-Apotheke, W.-Ro., Marktstr. 22, Tel / Sonnen-Apotheke, RS, Elberfelder Str. 11, Tel / Freitag, Pelikan-Apotheke, W.-Ba., Wichlinghauser Str. 2, Tel / Apotheke im Allee-Center, RS, Alleestr. 74, Tel / Apotheken-Notdienste: ww.aknr.de Ronsdorf in festlichem Glanz Weihnachtsbeleuchtung macht Vorfreude auf s Fest (Lü./NeK) Fast schon Gänsehaut-Feeling stellte sich am Samstagnachmittag im großen Saal des CVJM in Lüttringhausen ein, als der Männergesangsverein (MGV) Niegedacht aus Herbringhausen unter Leitung von Petra Rützenhoff-Berg mit seinem ersten Lied Klänge der Freude, (Land of hope and glory) das Konzert durch das Winter- Wonderland startete. Der Männerchor hatte zu einer musikalischen Reise durch die Vorweihnachtszeit eingeladen. Unterstützt wurden die 28 Sänger von der Harmonika- Band aus Radevormwald unter der Leitung von Manuela Lewen. Und das war nicht ganz einfach. Bei den beiden gemeinsamen Stücken mussten die gestandenen Herren schon Festlich leuchten die Lichterbögen über der Staasstraße im Herzen Ronsdorfs. (Ro./AS) Das symbolische Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung hat in Ronsdorf längst Tradition. Am Montag war es wieder so weit: In gemütlicher Runde trafen sich die Mitglieder von Ronsdorfs Interessengemeinschaft Wir in Ronsdorf (W.i.R.), um die festlichen Lichterbrücken erstmals in diesem Jahr aufleuchten zu lassen. Immer wieder schön, so lautete das Fazit eines begeisterten Passanten, als die Staasstraße kurz nach Geschäftsschluss in weihnachtlichem Glanz erstrahlte. Im Vorfeld hatten fleißige Helfer die 23 Lichterbrücken in ihrer Freizeit auf den neuesten technischen Stand gebracht. Übrigens sind die Girlanden längst mit umweltschonender und moderner LED-Technik ausgerüstet. Reise ins Winterwunderland ihr gesamtes Stimmvolumen aufbieten, um nicht gegen die Instrumentalisten mit ihrem rasanten Big-Band-Sound unterzugehen. Aber dem stimmgewaltigen Männerchor unter ihrer ausgezeichneten Dirigentin Petra Rützenhoff-Berg gelang dies dann doch hervorragend. Im vorweihnachtlichen Konzert fehlten natürlich weder Ein kleiner, weißer Schneemann, noch Rudolph, the rednosed reindeer oder Over the Rainbow. Die Harmonika- Band begeisterte mit dem Jingle-Bells-Rock und einer Instrumentalfassung von White Christmas. Leider sind wir nicht ausverkauft, berichtete Kassierer Detlef Sunitsch, aber in der Adventszeit ist die Konkurrenz einfach zu groß, ergänzte der Jetzt kann Weihnachten also endlich kommen. Ein symbolischer Druck von Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes auf den roten Knopf und Ronsdorfs City erstrahlt in festlichem Glanz. (Fotos: AS) Vorweihnachtliches Konzert vom MGV Niegedacht erfahrene Sänger. Es hatten dann doch fast 200 Besucher den Weg in den CVJM-Saal gefunden und sie erlebten ein echtes Wonderland Konzert. Christoph Venta, der erste Vorsitzende des MGV Niegedacht, führte die Gäste nicht nur souverän durch das Programm, sondern erläuterte auch, dass man sich kurzfristig entschlossen habe, von jeder verkaufen Eintrittskarte einen Euro zugunsten des Dolomitendorfs Zoppe di Candore zu spenden. Das Dorf ist die Heimat der Familie Belfi, die seit vielen Jahrzehnten in der Lüttringhauser Altstadt einen Eissalon betreibt. Die Unwetter, die fast ganz Italien getroffen hatten, haben auch dort schwere Schäden angerichtet. Einen musikalischen Vorgeschmack auf die Weihnachtszeit bot das Konzert im CVJM- Saal Lüttringhausen. (Foto: NeK) Service Radarkontrollen (Reg.) In der kommenden Woche wird an drei Tagen im SONNTAGSBLATT-Land die Geschwindigkeit kontrolliert: Los geht es am Dienstag, den 4. Dezember im Scharpenacker Weg, der Lönsstraße und in der Wettinerstraße. Mittwoch, den 5. Dezember steht der Radarwagen in der Echoer Straße, Am Kraftwerk, in der Kniprodestraße, An der Blutfinke, der Breitestraße und in der Remscheider Straße. Donnerstag blitzt es am Blombacher Bach. Kein Abbiegen (W.) Noch bis Montag, 3. Dezember, wird der Rechtsabbieger von der Theishahner Straße auf die Hahnerberger Straße gesperrt. Die WSW stellen die Fahrbahndecke wieder her. Die Sperrung kann über die Theishahner Straße und die Küllenhahner Straße umfahren werden. Es wird empfohlen, über die Ausfahrt Technologiepark auszuweichen. fünf Sterne für Genießer Fleischerei Thomas Mo. Hähnchenbrust Hawaii mit Reis Gyros Spätzle Auflauf in köstlicher Sauce Köstliches Jägerschnitzel mit Bratkartoffeln Lüttringhauser Str. 30 Tel.: Unsere 5 Sterne - Spezialitäten vom Hähnchenbrustfilet, eiweißreich und saftig 100g 1,19 Frische Bratwurst (Ziesen), grob und fein Stück 0,99 Maultaschen, für die Pfanne oder als Suppeneinlage 100g 1,39 Di. Mi. Do. Fr. Angebote der Woche: Die Mittwochstüte für nur 3,99 2 Koteletts und 1 Fleischwurst Feines aus der heißen Theke Herzhafte Erbsensuppe mit kräftiger Fleischeinalge 7,50 6,50 7,50 4,70 Zarter Sauerbratengulasch mit Spätzle und Apfelmus 8,95 Stamm Essen Empfehlung der Woche: Emmentaler Wurstsalat 100g 1,59 Mo. 03. Fr. 07. Dezember Immer bis 15 Uhr Nach einer Vorsuppe haben Sie die Wahl zwischen drei Stammgerichten: Stamm 1 Bauernsülze mit Sauce-Remoulade, Bratkartoffeln und gemischtem Salat 10,90 Stamm 2 Himmel und Erde gebratene Blutwurst mit Zwiebeln und Kartoffelpüree 11,50 Stamm 3 Rotbarschfilet Müllerin-Art mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat 11,90 Café-Restaurant Zur alten Bergbahn Sachsenstraße Wuppertal Tel A Tännschen, please! Am 8./9. und 15./16. Dezember ist Weihnachtsbaumverkauf mit frisch geräucherter Forelle, Bratwurst und warmen Getränken Mit freundlicher Unterstützung von: Ronsdorfer Käseerlebnis Telefon Kräutertraum aromatisch, mild Gartenbaumschule Uwe Jäger Täglich Weihnachtsbaumverkauf Luhnsfelder Höhe W.-Ronsdorf Telefon Telefax präsentiert Inhaber: Nadine und Frank Knipping Roter Pestokäse g mit Paprikapesto g Ronsdorfer Käseerlebnis Lüttringhauser Str. 30 Ronsdorf Mo. - Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Weihnachtsdorf am Toelleturm , ab 11 Uhr Kulinarisches Flammkuchen Kinderprogramm Zauberer Märchenerzählen Schminken Vorglühen am Creme Eis- Häuschen Uhr Adolf-Vorwerk-Str., Wuppertal Weihnachtsbäume Frisch geschlagen und im Topf von 60 cm bis 400 cm In großer Auswahl in 1a Qualität Nordmannstannen Blautannen Großer Weihnachtsbaumverkauf ab 5. Dezember Mo. bis Sa. von Uhr Sonntag, den von Uhr Wir liefern auch! Holthauser Straße 135 Telefon

3 SONNTAGSBLATT Seite 3 Ausgabe Dezember 2018 Vokalkunst in ihrer ganzen Pracht 8Karat sangen in der reformierten Kirche Ronsdorf Alles für ein Lächeln Wunschzettel-Aktion der W.i.R. Da steht sie wieder HuB läutet die Weihnachtszeit ein Das Vokalensemble 8Karat begeisterte bei seinem fulminanten Konzert in der reformierten Kirche in Ronsdorf. (Foto: PK) (Ro./PK) Zuerst kommt eine Frau auf die schmucklose Bühne. Singt eine dezent swingende Jazzlinie. Dann kommt ein Mann hinzu, begleitet sie. Dann wieder eine Frau, die den Gesang dreistimmig macht, dann wieder ein Mann. Vierstimmig jetzt. Und schon ist die Bühne gefüllt, mit vier Frauen und vier Männern, die A-capella Walking Down The Street singen, und die Zuhörer sehen sich versteckt um, ob sie nicht vielleicht doch in Chicago sind. So beginnt das Konzert des Vocalensembles 8Karat am Abend des 24. November in der reformierten Kirche in Ronsdorf. Das Ensemble kennt seine Literatur, vor allem die erste ANZEIGE Renault-Autohaus Berghaus in frischem Outfit Nach Abschluss der Umbauarbeiten präsentiert sich der Remscheider Betrieb in neuem Glanz Reihe des Genres. Lieder von The Real Group werden intoniert und klingen wie das Original perfekt (A-capella In Acapulco). Ausflüge in den Frühbarock werden im Arrangement der Großmeister des A- capella-gesangs dargeboten: des englischen Oktetts Voces 8. Man schaut in einen Barbershop hinein, besucht einen englischen Komponisten aus der Shakespeare-Zeit und singt ein Kochrezept. All das in einer Perfektion, die atemlos macht. Das Gesangsensemble aus Köln hat sich in die erste Reihe zumindest der deutschen Vokalgruppen gesungen. In diesem gleichförmig erstklassigen Auftritt sind Höhepunkte rar: Trotzdem soll (RS.) Nach eineinhalb Jahren Umbauphase ist im Renault-Autohaus Berghaus an der Trecknase in Remscheid wieder Normalität eingekehrt allerdings mit einigen schönen Neuerungen. Wichtigster Bestandteil der Umbaumaßnahme war die Einrichtung der Direktannahme. Hier kann der Kunde mit dem Werkmeister zusammen direkt am oder unter dem Auto Schäden kontrollieren und Reparaturmaßnahmen besprechen, bevor es an die Umsetzung geht. Und wo man schon einmal in der Bauphase war, hat man den Kundenbereich umgestaltet, neue Lichtquellen geschaffen, den Boden im Showroom neu gefliest und freundlich farbige Möbel platziert. Even When He Is Silent des norwegischen Komponisten Kim Arne Arnesen erwähnt werden, dessen hochkomplexes und unglaublich schwer zu singendes Kleinod von 8Karat dargeboten wird, als handele es sich um ein simples Kinderlied. Und Kein schöner Land mit Jazzharmonien zu unterlegen muss man sich erstmal trauen (und singen können). Dieses Benefizkonzert zur weiteren Instandsetzung der reformierten Kirche war ein einsames Highlight dieser Reihe und man hat nun wirklich schon viele Konzerte dort erlebt. Und viele sehr gute. 8Karat hat dem die Spitze aufgesetzt. Auf etwa 750 Quadratmetern Verkaufsfläche soll die Kundschaft sich wohlfühlen, wenn sie vor der Entscheidung steht, ein neues Auto zu kaufen. An die 100 Fahrzeuge warten beim Autohaus Berghaus auf neue Besitzer. Egal, ob es ein Renault, Dacia oder auch ein LKW sein soll, hier findet man das Passende, auch unter günstigen Tageszulassungen. Die Angebotspalette umfasst vom E-Mobil über City-Flitzer, Reiselimousine oder Oberklasse-Van bis zum kraftstrotzenden SUV oder Pickup einfach alle denkbaren Varianten der gehobenen Fortbewegung. Rund zwanzig freundliche Mitarbeiter kümmern sich um die Wünsche der Kundschaft. Hier steht man Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. (Ro./AS) Der Berg von bunt eingepackten Geschenken wächst. Unter dem Motto Wir machen Wünsche wahr hatte die Interessengemeinschaft Wir in Ronsdorf, kurz W.i.R., zu einer Wunschzettelaktion für Kinder bis zu zwölf Jahren eingeladen. Im SONNTAGSBLATT gab es die Wunschzettel zum Heraustrennen und Ausfüllen. Die Zettel durften von Kindern in ausgewählten Ronsdorfer Geschäften abgegeben werden, wo sie gesammelt wurden und den Weg ins W.i.R. -Büro fanden. Nachdem die Glücksfee alle Wunschzettel ausgelost hatte, steht nun fest, welchen Kindern der Weihnachtsmann einen Wunsch erfüllt. Dreißig Kinder durften einen Wunsch bis zu 30 Euro aufschreiben, den sie nun mit etwas Glück erfüllt bekommen. Jetzt wird es spannend, denn der Weihnachtsmann wurde in dieser Woche im Büro der W.i.R. gesehen, als er den Stapel der Geschenke in Augenschein nahm. Die kleinen Gewinner der Wunschzettel-Aktion wurden inzwischen benachrichtigt, die Glücklichen sind bereits zur Übergabe auf den Ronsdorfer Weihnachtsmarkt an diesem Wochenende eingeladen, um ihre Geschenke entgegenzunehmen. Der Weihnachtsmann persönlich nimmt die Geschenke der Gewinner in Augenschein. (Foto: AS) (Ro.) Am Donnerstag hat der Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein (HuB) die obligatorische Tanne in Ronsdorfs grüner Mitte aufgestellt. Der rund acht Meter hohe Baum stammt in diesem Jahr aus Radevormwald. HuB-Vorsitzende Christel Auer (2.v.l.) dankte nach dem Aufstellen der Tanne allen Helfern, die diese Aktion bei nasskaltem Regenwetter unterstützt haben. (Foto: Privat) neu - hell - freundlich Besuchen Sie uns! Wir haben eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Ihnen gefallen.

4 SONNTAGSBLATT Seite 4 Ausgabe Dezember 2018 In dieser Woche gratulieren wir: Hannelore Wiemer 87 Jahre 7. Dez. Rufen Sie uns an, wenn Sie möchten, dass der Geburtstag von Ihnen oder Ihren Angehörigen veröffentlicht werden soll (ab ca. 80 Jahren). SonntagsBlatt: Liebe Lissy Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag wünschen dir deine Lieben aus Rugby Anke, Thomas und Charlotte Moderne Floristik - Grabpflege Trauerbinderei Wir legen Wert auf gute Beratung Staasstraße 17 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) kurz notiert Waffeln backen (W.) Winterzeit ist Waffelzeit! Erstmalig backen die Wuppertaler Stadtwerke in diesem Jahr Waffeln auf dem Barmer Weihnachtsmarkt. Am 2. und 9. Dezember stehen die Waffelbäcker von 14 Uhr bis 17 Uhr am grünen Zelt der Interessengemeinschaft Barmen (ISG) auf dem Rathausplatz in Barmen rechts von der Rathaustreppe und verteilen Schwebebahnwaffeln. Der Erlös der Spenden geht an den Wuppertaler in Not e.v. Verlängert (W.) Die Ausstellung der freien Fotografin Anna Schwartz in den Räumen von Müllers Marionetten-Theater, Neuenteich 80, Elberfeld, wird bis zum 15. Februar verlängert. In der Ausstellung zeigt Anna Schwartz Bilder von Menschen, die sie auf ihren Reisen quer durch die Welt. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Theaters täglich Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr zu besichtigen; der Eintritt ist kostenlos. Fundsachen (W.) Regenschirme, Fahrräder, Handys und Taschen: Im Rathaus kommt jetzt wieder ein buntes Angebot an Dingen unter den Hammer, die Wuppertaler verloren haben. Die nächste Fundsachenversteigerung findet am Donnerstag, 6. Dezember, um Uhr im Lichthof des Rathauses in Barmen statt. Schon ab Uhr können sich Kaufinteressierte ansehen, was bei der Versteigerung zum Aufruf kommt. Altenpflege (W.) Frauen und Männer, die eine Tätigkeit in der Altenpflege anstreben oder an einer Ausbildung zur staatlich anerkannten Pflegefachkraft interessiert sind, können sich am Dienstag, den 4. Dezember von 14 bis 15 Uhr in der Agentur für Arbeit Wuppertal, Hünefeldstraße, Barmen, beraten lassen. Wenn ihr mich vermisst, sucht mich in eurem Herzen; wenn ihr mich findet, bin ich bei euch. Unser lieber, stets hilfsbereiter Lebensgefährte und Bruder Hansjürgen Pobitschka * 2. Juni November 2018 hat uns plötzlich und unerwartet verlassen. Wir sind sehr traurig. Angelika Schlegel Die Geschwister Lotti mit Familie Christa Annemarie Johanna mit Familie Berni mit Familie und Verwandte Angelika Schlegel, Essen, Steinmetzstraße 29 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist Montag, den 10. Dezember 2018 in Essen-Huttrop, Ostfriedhof Saarbrücker Straße/Ecke Herwarthstraße. Wie glücklich wäre unsere Rosi Rosemarie Jäger geb. Franz 2. November 2018 gewesen, hätte Sie gewusst, wie vielen Menschen es wert und wichtig war, sie persönlich und auch in Gedanken auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Wir danken allen herzlich für die zahlreichen Zeichen der Anteilnahme. Familie Herbert Jäger Kurt Florian Ein großer Ronsdorfer ist von uns gegangen. Danke Kurt! Und immer sind da Spuren Deines Lebens, die uns an Dich erinnern und glauben lassen, dass Du bei uns bist. In den schweren Stunden des Abschieds von unserer herzensguten, treusorgenden Mutter, Schwiegermutter und Oma Elisabeth Mönninghoff geb. Picht 6. November 2018 haben wir viel Liebe und Anteilnahme erfahren. Wir danken allen von Herzen, die ihre Zuneigung in Wort, Schrift, Kränzen und Blumen zum Ausdruck brachten und sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. Wuppertal, im Dezember 2018 Nachruf Der Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein trauert um seinen ehemaligen langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Kurt Florian der am 22. November 2018 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Viele Jahre seines Lebens hat er den Heimat- und Bürgerverein mit großem Einsatz und großer Freude geleitet, begleitet und tatkräftig unterstützt. Er hat für Ronsdorf viel bewegt. Wir werden Kurt Florian immer ein ehrendes Gedenken bewahren und danken ihm für seine langjährige Arbeit zum Wohle des Vereins und Ronsdorfs. Für den Vorstand des Ronsdorfer Heimat- und Bürgervereins e.v. Christel Auer Ronsdorf, im November 2018 Schöne Blumen sind ein Halt in den schwersten Stunden des Lebens. Tel Besuchen Sie unsere Online-Galerie Deine Freunde von der W.i.R. Ronsdorf im November 2018 Tel / Übernahme sämtlicher Bestattungsarten- und Angelegenheiten Staasstraße 25 Obere Lichtenplatzer Str KÜPPER Bestattungen Schreinerei Otto-Hahn-Straße 50 Telefon Übernahme sämtlicher Angelegenheiten GREGOR RASCH STEINMETZ- UND BILDHAUERMEISTER GRABMALE GRABEINFASSUNGEN Lichtscheid Evangelische Gemeinde Unterbarmen Süd, Lichtenplatzer Kapelle: Adventsnachmittag Kath. Kirchengemeinde St. Christophorus: 9.30 Eucharistiefeier 9.30 Kinderwortgottesdienst hoehen.wtal.de/st-christophorus Lüttringhausen Ev. Kirchengemeinde: Lüttringhausen Gottesdienst, Mitw. Kirchenchor, Pastor Meier NACHSCHRIFTEN STEINREINIGUNG Lohsiepenstr. 82a Auf der Bleiche Wuppertal Tel. 0202/ Gottesdienste am Advent Ev. Stiftung Tannenhof: Gottesdienst, Abendmahl, Pfarrerin Böcker Neuapostolische Kirche: Wegen Umbauarbeiten finden die Gottesdienste bis ca. April in RS-Lennep, Kölner Str. 100 a statt. Sonntag 9.30 Gottesdienst Mittwoch Gottesdienst Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Heilige Messe Telefonseelsorge Kinder- u. Jugendtelefon Fensterbänke Treppen Fußböden Terrassen Fenster- und Türgewände Schrifttafeln Ronsdorf Kath. Kirchengemeinde St. Joseph: Eucharistiefeier Kindergottesdienst Ev. Kirchengemeinde: Lutherkirche Gottesdienst, Pfarrerin Slupina-Beck Kindergottesdienst Diakoniezentrum Pfarrerin Slupina-Beck Ev.-reformierte Gemeinde: Gottesdienst, Pfarrer Dr. Denker Freie ev. Gemeinde: Gottesd., Abendmahl Uwe Meister Bestattungen seit 1912 Bestattungen Kontakt über Friedrich Kotthaus KÜTHERGmbH Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b /

5 SONNTAGSBLATT Seite 5 Ausgabe Dezember 2018 Droht jetzt ein Streit um den neuen Bürgersteig? Stadtverwaltung lässt den Löschzug im Regen stehen: Liberale haben Unterstützung zugesichert (Ro./AS) Der Bau der neuen Wagenhalle des Ronsdorfer Löschzuges wurde vom Förderverein und den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr realisiert. Egal um Finanzierung oder Eigenarbeit hier wurde vorbildlich viel Engagement und Herzblut in ein nötiges Projekt gesteckt. In ein Projekt, das eigentlich die Aufgabe der Stadt Wuppertal gewesen wäre, geht es nach Karin van der Most, ordnungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal. Bei einer Ortsbesichtigung, bei dem ursprünglich die Besichtigung der neuen Halle geplant war, wurde die Politikerin mit zahlreichen Missständen konfrontiert, mit denen sich die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr täglich arrangieren müssen. Es gibt weder vernünftige Aufwandsentschädigungen, dafür aber teils mangelhafte Ausstattung und Probleme bei den Liegenschaften der Löschzüge, kritisiert van der Most. Erst kürzlich hatte die Ronsdorfer Fraktion der CDU die Einrichtung weiterer Parkplätze im direkten Umfeld der Wache gefordert. Wenn man sich die Ausrückezeiten vor Augen führt, bei denen wenige Minuten über Leben und Tod entscheiden können, darf unnötige Parkplatzsuche der freiwilligen Diensttuenden kein Thema sein, unterstützt van der Most die Christdemokraten. Ihr liegt es am Herzen, dass das Personal hochmotiviert bleibt und auch die Liegenschaften und das Gerät einigermaßen auf Stand bleiben. Für den Bau der Halle an der Talsperrenstraße zollt sie den Ronsdorfer Feuerwehrleuten großen Respekt. Der Einsatz gebühre Lob und Anerkennung, so die ordnungspolitische Sprecherin der Liberalen. Nach dem Ortstermin weiß sie, dass die Realität anders aussieht. Bei aller Freude über die Realisierung dieser Halle besteht der eigentliche Skandal darin, dass sie weitestgehend privat finanziert werden musste, so van der Most. Die Aufgaben der Feuerwehr seien eine kommunale Pflichtaufgabe und kein Privatvergnügen. Nachdem die Halle an der Talsperrenstraße nun fast fertiggestellt ist, droht ein Streit um die Fertigstellung des Bürgersteiges vor der Wagenhalle. Diese Abschied von Kurt Florian Trauer um einen großen Ronsdorfer Bürger Nachdem die neue Halle dem unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute zu verdanken ist, lehnt die Stadtverwaltung nun die Wiederherstellung des Bürgersteiges ab. (Foto: AS) sah die Stadt nach Aussage der Freiwilligen Feuerwehr Ronsdorf nicht als ihre Aufgabe an, stellt Karin van der Most fest. Ein Gebahren der Stadtverwaltung, das sie für unnachvollziehbar hält: Wenn die Stadt schon eine Wagenhalle finanziert bekommt, die eigentlich sie hätte realisieren müssen, dann sollte es in ihrem besonderen Interesse liegen, wenigstens die Fertigstellung des davor befindlichen Bürgersteiges zu übernehmen. Advent hinter Gittern Gut besuchter Basar in der JVA (Ro./AS) Wir trauen um einen ganz besonderen Menschen, der der Stadt Wuppertal eng verbunden wer und dem wir sehr viel zu verdanken haben. Betroffen äußert sich Kurt Florian hat viel für seine Wahlheimat Ronsdorf geleistet. (Foto: Archiv) Oberbürgermeister Andreas Mucke über den Tod von Kurt Florian. Als Ehrenvorsitzender des Stadtverbandes der Bürger- und Bezirksvereine brachte er sich bis zuletzt mit großem Engagement und Sachverstand ein und gestaltete maßgeblich die Geschicke der Stadt mit, so Mucke in seinem Kondolenzschreiben an Kurt Florians Familie. Wenn auch in Elberfeld geboren, so war Florian Ronsdorfer aus Leidenschaft. Hier lebte und arbeitete Kurt Florian als Architekt. Auch einige Häuser rund um den Toelleturm tragen Florians Handschrift. Geboren 1931 in Elberfeld, lebte er seit 1958 in Ronsdorf. Mit dem Verstand immer Wuppertaler, so gehörte sein Herz doch Ronsdorf: Zahlreiche Dinge, die heute das Leben im Stadtteil prägen, sind Kurt Florians Engagement zu verdanken. Ein Vierteljahrhundert lang war er Vorsitzender des Heimat- und Bürgervereins und lenkte die Geschicke seines Vereins immer zugunsten des Quartiers. Unzählige Projekte gestaltete er mit, so geht das Volksfest Ronsdorfer Liefersack auf Kurt Florians Idee zurück, auch in die Umgestaltung des Ronsdorfer Stadtbades zum Bürgerbad war er früh involviert. Ob als Vorstand im Förderverein des Bandwirkerbades oder als,mister Liefersack, im ganzen Stadtteil sind die Spuren seines Wirkens zu sehen und zu spüren, betont Oberbürgermeister Mucke. Ein Ronsdorfer Urgestein mit Elberfelder Wurzeln hat seinen Stadtteil für immer verlassen. Florian starb am 22. November an den Folgen einer Krankheit. Kurt Florian hinterlässt eine schmerzliche Lükke, wir alle werden ihn vermissen und in dankbarer Erinnerung behalten, bekundet Andreas Mucke den Angehörigen und Freunden Kurt Florians sein Mitgefühl. Kunst im Knast gab es auf dem Basar der JVA Remscheid zu sehen. (Foto: PK) (Lü./PK) Schon lange bevor sich die Tore der Justizvollzugsanstalt in Lüttringhausen zum diesjährigen Weihnachtsbasar öffneten, standen einige Dutzend Menschen an und warteten ungeduldig auf den ersten Einlass. Der Basar ist traditionsgemäß gut besucht. Im Gespräch mit dem SONNTAGSBLATT freuten sich die Bediensteten der Anstalt, in den ersten beiden Stunden bereits über 700 Besucher begrüßt zu haben. In diesem Jahr waren die Transport- oder Aufbewahrungskisten aus Holz, gefertigt in der anstaltseigenen Tischlerei der große Renner. Gegen Mittag war von dem imposanten Stapel nicht mehr viel übrig geblieben. Aber auch die zahlreichen anderen Angebote, von handgenähten Schuhen bis zum T- Shirt, von wollenen Dekorationsartikeln über die inzwischen berühmten Stahlvögel bis hin zum Knasthonig wurden viel und gerne gekauft. Es darf an dieser Stelle verraten werden, dass der Honig besonders lekker ist. Über 80 Bienenvölker sorgen für eine reiche Ernte. Und über allem Stress besonders für die Beamten in der Vorbereitungszeit des Basars soll man die Freude in den Gesichtern nicht vergessen, wenn wieder eine Traube Menschen ansteht, um die Artikel zu bezahlen und einzupacken. Wer den Basar verpasst hat, sich aber dennoch für die Waren aus dem Gefängnis interessiert, kann sich unter informieren. Senden Sie Ihre Chiffre-Antworten an: SonntagsBlatt, Am Stadtbahnhof 18, Vermischtes Pfotenservice für alle Felle: Gassiservice für ihren Hund, Betreuung für Katzen + Kleintiere. Rufen Sie an: Zuverlässige, erfahrene und mitdenkende Reinigungskraft für 2 x wöchentlich 2-3 Stunden nachmittags gesucht. 15 Euro Stundenlohn. Kontakt unter oder Kaufe Massivholz (Möbel), Tel Putzstelle ges., Telefon Achtung! Kaufe Pelze, Tafelsilber, Münzen, Teppiche, Möbel, Bernsteinschmuck, Bilder, Garderobe, Herr Schulz, Tel Neu in Wuppertal-Ronsdorf Philosophische Praxis - Wie du denkst, so bist du auch - Leben in Balance Beratung im Dialog Persönlich oder im -Verkehr Telefon Suche Massivholz-Möbel sowie passende Deko z.b. Porzellan, Bilder, Lampen, Uhren und Bücher, Telefon Immobilien Kniprodestr., Einstellplatz für Motorrad ab sofort frei, Tel Schöne DG-Whg. in Ro., 50 qm, 2 Zi., D, B, Wohnk. BLK, ruhige Lage, Erstbez., KM 500,- Euro + NK, frei ab Zuschriften unter Chiffre 9579 an den Verlag. Gewerbegebiet W.-Ro. Mühle, moderne helle Büroräume, 140 qm + Küche, Toiletten, Nebenräume von 30 qm + Lager/Produktionsräume von 70 qm, sep. Eingang, Parkplätze, Internetanschluss etc., Prof. frei, Miete ab 3,95 Euro netto pro qm, Tel MUSIKSCHULE SHOP DIPPEL Gertenbachstraße 33 RS-Lüttringhausen Telefon + Telefax Wir bieten Kurse in Einzel- und Gruppenunterricht: Akkordeon A-Gitarre E-Gitarre E-Bass Klavier Keyboard Geige Saxophon Flöte Querflöte Privat sucht von Privat zum Kauf, Villa/Bungalow, Fax: Trockener Lagerraum gesucht. Zuschriften unter Chiffre 9577 an den Verlag. Whg., suche 5 Zi., Telefon Garage zu vermieten, Mühle, Tel In und um Wuppertal Wir kaufen Ihr Mehrfamilienhaus, schnelle und unkomplizierte Abwicklung selbstverständlich. PB Immobilien GmbH, RDM, oder Junge Familie sucht ein Haus im schönen Ronsdorf, Tel ; Mobil: qm barrierefreie Whg. in Ronsdorf zu mieten oder zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Chiffre 9578 an den Verlag. Wir erstellen Arbeitnehmern und Rentnern die Einkommenssteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V., Beratungstelle: Nähe Hahnerberg, angelika.bruland@vlh.de Telefon: Gesundheit Meridian- und Energie Harmonisierung und Aktivierung. Pilates von sanft bis intensiv. Kosmetik Barbara Tesch, Hautproblemlösungen mit individuellen Naturprodukten. Telefon , Mobile Naturfriseurin Elke Stiefel, T.: , Cranio-Sacral-Entspannung, bevor es zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen kommt. Nordic Walking mit zertifizierter Betreuung, Montag Uhr, Mittwoch Uhr. Stephanie Grünebaum, Remscheider Str. 216, Wuppertal, , Flughafenfahrten Ronsdorf - Düsseldorf ab 60,- Osenberg Nachf., T Kleines Baugrundstück (etwa 400 qm) citynah gesucht. Angebote unter Chiffre 9575 an den Verlag Gewerblich Bergisches Kaminholz, abgelagerte Buche, 85,- /m, Lieferung möglich, Telefon Taxifahrer Esser fährt Sie sicher & günstig Tag & Nacht, Tel Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. Computer Kuna Schulungen für Jung und Alt, Tel Malerarbeiten günstig + gut! Malerbetrieb P. Heim, Telefon Anzeigenannahme bis Donnerstag 18 Uhr Ca. 120 qm ETW barrierefrei in Ronsdorf gesucht. Angebote unter Chiffre 9576 an den Verlag Ihr ŠKODA-Vertragspartner im Bergischen: WILLY SCHEIDER GMBH & CO. KG Gerstau 18, Remscheid Tel.: / info@autohaus-scheider.de Ronsdorfer Reformhaus Dreseler Das Ronsdorfer Reformhaus war 51 Jahre lang in den Händen der Familie Kratz/Dreseler. Frau Christa Kratz übernahm 1967 das Geschäft und übergab die Geschäftsführung anschließend ihrer Tochter Frau Monika Dreseler. Zum Ende diesen Jahres 2018 werden wir den bisherigen Betrieb durch die Familie Dreseler einstellen und das Geschäft leider schließen. Unseren treuen und zuverlässigen Kundinnen und Kunden danken wir von Herzen für die vielen Jahre der Unterstützung. Neben dem Verkauf und der Beratung sind kurze und auch intensive Begegnungen entstanden, die das Leben bereichert haben. Danke dafür! Ab dem startet somit der Abverkauf des Warensortiments und Sie erhalten 20% auf Ihren Gesamteinkauf. Bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich auf! Familie Dreseler und das Team vom Ronsdorfer Reformhaus

6 SONNTAGSBLATT Seite 6 Ausgabe Dezember 2018 Huber Tiernahrung Lieferservice Wuppertal Remscheid Solingen Mihalic Meisterbetrieb der Kfz-Innung Kfz-Reparaturen, Kfz-Elektrik, Wartungsdienst, Beseitigung von Unfallschäden, Klimaservice Dekra + AU jeden Tag im Hause Staubenthaler Straße 55,, THOMAS POHL SANITÄR HEIZUNG Goldlackstraße 17 Tel. (02 02) Internet: heizung-sanitaer-wuppertal.eu Presse Ihr Presse- Fachgeschäft Frischfleisch für Hund und Katze Nass-, Trockenfutter & Kauartikel Meisterbetrieb seit 1969 Schwelmer Straße Wuppertal Telefon (02 02) Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Heizungs-Check Gas- und Ölfeuerung Bäder aus einer Hand Alternativ-Energien Solartechnik und Regenwasseranlagen Wärmepumpen Holzpellets-Anlagen Lotto Tabak Coffee to go WSW-Tickets... und vieles mehr Lotto-Shop Meyer Telefon (02 02) Elias-Eller-Str. 3 Poetisches aus dem Gefängnis Gedanken von Inhaftierten im Lütterkuser Rathaus Die Sängerin Melanie Arnold und der Pianist Klaus Klaas bereicherten den Abend auf exzellente Weise. (Foto: PK) (Lü./PK) Wie stellt man sich Texte vor, die Gefangene in einem Gefängnis schreiben? Wütend, aggressiv, in keiner guten Sprache? Weit gefehlt. Wie Lyrik klingt, wenn sie von Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt in Lüttringhausen stammt, zeigte eine Veranstaltung am 22. November im Lüttringhauser Rathaus. Unter dem Titel Poesie im Strafvollzug beteiligten sich daran Hans-Jürgen Roth, Remscheider Pfarrer im aktiven Ruhestand (Moderation), Angela Heise (Kulturkreis im Heimatbund und Sprecherin), Markus Höller (Gefängnisseelsorger und Sprecher) sowie die beiden Musiker Melanie Arnold und Klaus Klaas. Die Texte der Gefangenen, teils auch in einer Gruppe entstanden, handeln zum größten Teil von Ängsten. Ängsten, dass der Familie etwas geschieht, und man selbst sitzt ein und kann nichts tun. Ängsten, dass man seine Kinder nicht heranwachsen sehen wird. Einsamkeit ist ein großes Thema. Man schreibt zusammen, man ist gemeinsam inhaf- tiert, aber nachts ist jeder allein, nachts ist es am schlimmsten. Und hier und da schimmert auch (schwarzer) Humor durch. Ich wäre ein Engel, wenn es den Teufel nich gäbe. Die Sprecher Angela Heise und Markus Höller verlasen die lyrischen Texte angemessen und ohne großes Pathos. Ein besonderes Lob muss der Musikauswahl ausgesprochen werden, deren Qualität nur noch von den Arrangements und der Stimme von Melanie Arnold übertroffen wurde. Mit ihrem brüchigen und stets wohldosierten Ton verzauberte sie besonders mit Grönemeiers Männer, das als Ballade daherkam und auf diese Art besonders wirkte. Und die Ballade von Mackie Messer swingte dezent und gut. Die abschließende Diskussion beschränkte sich nicht nur auf die verlesenen Texte. Einige der Zuhörer nutzten die Gelegenheit und fragten Markus Höller nach den Bedingungen, unter denen man im Gefängnis arbeiten und leben muss. Was blieb: Die Strafe Freiheitsentzug ist heute eine andere als noch vor 20 Jahren. Man sollte ihre Nützlichkeit hinterfragen. Denn heutzutage ist Freiheitsentzug gleichzeitig Bezugsentzug. Die Texte dieses Abends machten dies eindrücklich deutlich. Klein aber fein Kleinster Weihnachtsmarkt Geheimtipp Elke Rödding, Isabell und Doris Kenneke. Kinder singen (Reg.) Auch in diesem Jahr erklingt in der Adventszeit wieder weihnachtliche Musik im Lichthof des Rathauses Barmen. Den Anfang machen am kurz notiert (Lü./NeK) Wenn der kleine aufblasbare Schneemann mit der roten Lampe nicht vor der Türe gestanden hätte, könnte man den kleinsten Weihnachtsmarkt in Lüttringhausen glatt übersehen haben. Dabei ist der voradventliche Markt längst zum Geheimtipp geworden. Zum 18. Mal veranstalteten Doris Kenneke mit ihrer Tochter Isabell und Elke Rödding in den Räumen der unteren Etage eines Einfamilienhauses diesen Markt. Alles, was wir hier anbieten, haben wir selber hergestellt, sagte Elke Rödding. Dafür brauche man aber auch das ganze Jahr zur Vorbereitung. Die Lüttringhauser wissen das sehr zu schätzen. In den Räumen drängelten sich die Besucher und Doris Kenneke kam kaum mit dem Kassieren nach. Tochter Isabell betreute in der Cafeteria die vielen Gäste bei Kaffee, Kuchen und Gebäck. Die Einnahmen aus unserer Cafeteria und der Tombola gehen vollständig an den Kinderschutzbund, erläutern die Veranstalterinnen stolz. (Foto: NeK) Dienstag, 4. Dezember, um 11 Uhr die Grundschulkinder aus dem SingPausen-Projekt der Bergischen Musikschule. An diesem Projekt nehmen mittlerweile 12 Schulen teil. Adventsausstellungen verzaubern die Vorweihnachtszeit In Ronsdorf reiht sich Basar an Basar und überall herrscht feierlich fröhliche Stimmung Exklusives für den Hund Leinen, Kuschelkissen, Näpfe, Spielzeug, Bekleidung, Pflegeprodukte, Fan- und Geschenkartikel Dreherstraße Remscheid-Lüttringhausen Industriegebiet Großhülsberg Parkplätze vorhanden Geöffnet: Montag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung, Telefon / Tapezierungen Lackierungen Tel.: / Mobil: / Remscheider Str. 96 Kreative Maltechniken Bodenbeläge Vollwärmeschutz Fassaden Seit 1936 ULRICH BÖCKMANN Installateur- und Heizungsbaumeister Gasbrennwertheizungen Sanitäre Installationen Solar- und Regenwasseranlagen Wärmepumpen Gas- und Elektrogeräte Neuanlagen Kundendienst Industriemontagen (Ronsdorf) Kurfürstenstraße 114 Telefon (02 02) Telefax (02 02) uboeckmann@web.de Wuppertaler MenüService Essen auf Rädern Wir beliefern Sie mit warmem Mittagessen ab 5,50 jeden Tag frisch gekocht, auch an Sonn- und Feiertagen Rufen Sie uns an: (Ro./JoB.) Das war mal wieder ein festlicher Auftakt nach Maß für die Ronsdorfer Bevölkerung. Egal, welchen Basar oder Adventsmarkt man auch gewählt hatte, überall war Hochbetrieb. Vielleicht lag es aber auch daran, dass viele eine regelrechte Rundfahrt gestartet hatten. Ob bei Immergrün, bei Baumschulen Dürholt, im Garten-Center Gartenglück, beim Basar des Heimat- und Bürgervereins, bei Blumen Schnitzler oder beim Basar im Altenheim Friedenshort, überall tauchten die gleichen Gesichter wieder auf. Teilweise schien es, als wäre ganz Ronsdorf auf den Beinen. Wärend es beim einen besinnlich und heimelig zuging, herrschte am nächsten Ort quirlige Betriebsamkeit und einen Ort weiter echte Volksfeststimmung. Überall gab es schöne Dinge zu sehen und zu kaufen: Selbstgebasteltes, leckeres Gebackenes, Schmuck, Kunst und natürlich viele Accessoires für Weihnachten, Gestecke, Gebin de, Kränze und Zweige. Vereinzelt sah man auch schon Tannenbäume auf Autodächern durch Ronsdorf schweben.

7 SONNTAGSBLATT Seite 7 Ausgabe Dezember 2018 Ronsdorf-Reben suchen Paten Paul Mohrhenn hat Großes mit dem Weinberg vor (Ro./AS) Er ist ein Mann der Tat er liebt guten Wein und mag Kultur. Dass es ein entsprechendes Angebot in seinem Viertel bisher nicht gab, hat der Ronsdorfer Paul Mohrhenn durchaus wahrgenommen. Und er hat sich vorgenommen, das zu ändern. Mit seinem Projekt Wein.Kultur.Hof kombiniert er Genuss edler Weine mit einem vielfältigen kulturellen Angebot (das SONNTAGSBLATT berichtete). Paul Mohrhenn will mit seinem neuen Projekt Kunst und Genuss kombinieren. (Foto: AS) Um das Vorhaben zu realisieren, ist er auf die Mithilfe von vielen Menschen angewiesen. So hat Mohrhenn ein eigenes Crowdfunding-Projekt initiiert und er sucht Paten für die Reben auf Ronsdorfs erstem Weinberg. Für knapp hundert Euro kann jede Privatperson die Patenschaft für eine Weinrebe übernehmen. Als Dank gibt es vom ersten Wein eine Flasche des Rebensaftes mit personalisiertem Etikett und eine Urkunde. Und das Konzept scheint aufzugehen, denn von den rund 120 gepflanzten Reben haben schon 55 einen Paten gefunden. Auch erste Unternehmen, die sich zum Standort bekennen, haben ihr Interesse bekundet, freut sich der 28-Jährige. Als Dank für Gewerbetreibende soll es Werbetafeln am Fuße des Weinhangs in der Breite Straße geben. Übrigens sind die Patenschaften sicher auch ein ausgefallenes Weihnachtsgeschenk für Wein- und Kulturliebhaber, findet Paul Mohrhenn. Neugierige können sich auf seiner Website informieren.. kurz notiert Kunstrausch (Ro.) Nach Gründung des gemeinnützigen Vereins Kunstrausch-Ronsdorf e.v. laufen die Vorbereitungen für den kommenden Kunstrausch Kunstmarkt am 4. Mai 2019 auf vollen Touren. Neue Ideen und neue Aussteller sind immer willkommen. Wer mitmachen möchte, sollte sich schon jetzt bewerben, Unterlagen gibt es im Internet unter zum Download. Wer Fragen rund um den Kunstrausch hat, kann sich unter Telefon (02 02) informieren. Star Wars (W.) Am Dienstag, den 4. Dezember ab 15 Uhr startet das Bücherschiff in Elberfeld in ein intergalaktisches Abenteuer begleitet von der 501st Garnison des Star Wars Universums. Neben einem abwechslungsreichen Bastel- und Spielprogramm für alle Altersklassen, kann jeder Fan von Luke Skywalker oder Darth Vader sein Star Wars Wissen testen und bekannte Figuren aus den Filmen treffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Lebensrettende Hilfe in der Eiszeit Stadt Wuppertal richtet im Winter wieder Kälte-Hotline ein (W./AS) Mit Beginn der kalten Jahreszeit hat die Stadtverwaltung wieder die sogenannte Kälte-Hotline eingerichtet. Wie schon in den Vorjahren, so können sich unter dieser Nummer Menschen melden, denen in der Kälte Hilfesuchende auffallen. Im letzten Winter sind 250 Anrufe auf dieser Hotline eingegangen eine wichtige Hilfe, wie Sozialdezernent Stefan Kühn betont: Die Bürger werden gebeten, aufmerksam hinzuschauen. Einen unnötigen Anruf gebe es nicht: Lieber ein Anruf zu viel, als einer zu wenig, fügt er hinzu und stellt klar, dass Hilfe in der Not Leben retten kann. Die Hotline ist eingebunden in das Kältekonzept der Stadt Wuppertal, das in diesem Winter bereits zum 7. Mal umgesetzt wird. Tagsüber landet der Anrufer beim Ordnungsamt; nachts gehen die Anrufe bei der Feuerwehr ein. Beteiligt sind zahlreiche Institutionen. In einem Netzwerk wollen alle Partner lebensrettende Hilfestellung leisten. In der Regel nehmen die Einrichtungen Kontakt zu den gemeldeten Menschen auf und Im vergangenen Jahr nahm das Team von Bärbel Mittelmann 250 Anrufe auf der Hotline entgegen. (Foto: AS) weisen auf die Möglichkeit der Übernachtungsstellen hin, beschreibt Bärbel Mittelmann von der Sozialplanung der Stadtverwaltung das Vorgehen im Kälte-Notfall. Ziel aller Einsätze sei es, die wohnungslosen Menschen davon zu überzeugen, eine Übernachtungsstelle aufzusuchen. Zwingen könne man natürlich niemanden, einen warmen Übernachtungsplatz aufzusuchen. Dennoch habe sich das Kon- zept in den vergangenen Jahren bewährt. Außerhalb der Einsatzzeiten des Ordnungsamtes helfen auch die Mitarbeiter der Feuerwehr. Man habe nach dem letzten langen Winter Vorsorgemaßnahmen getroffen, so Mittelmann: Die Fallzahlen steigen an. Wohl auch deshalb hofft Sozialdezernent Stefan Kühn auf die Mithilfe aller Wuppertaler, die in diesem Winter die anrufen, können, um Leben zu retten. Gesund durch den Winter Remscheider Straße 35 Mobil: hp.mehler@gmail.com Cranio-Sacral-Therapie Viszerale Osteopathie Sanfte Wirbel- und Gelenkreposition Faszienmassage 30 Minuten... 25,- Energiearbeit Termine nach Verreinbarung. walter & marion abel Podologen Praxis für Podologie medizinische Fußpflege Kocherstraße W.-Ronsdorf Telefon Zugelassen zu allen Kassen Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich GmbH Seit 1986 Ihr Pflegedienst in Ronsdorf Unsere Leistungen: - Medizinische Leistungen - Pflegerische Leistungen - Betreuungsleistungen - Demenzcafé - Hauswirtschaft Ihr Vorteil: Alles aus einer Hand Wir suchen examiniertes Pflegepersonal (Red.) Die Tage sind wieder kürzer, es regnet häufiger, die Sonne zeigt sich seltener. Es beginnt wieder die Saison der Grippewelle. Im Büro, Kindergarten oder Supermarkt an allen Ecken schnieft und hustet jemand. Wenn ein Familienmitglied oder Kollege krank ist, rechnen bereits viele damit, sich anzustecken. Menschen ab 60 Jahren, chronisch Kranken und Schwangeren wird empfohlen, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Berufsgruppen, die viel Kontakt mit Menschen haben, sollten sich ebenfalls durch eine Impfung schützen. Das Besondere an einer Grippeschutzimpfung ist, dass sie jedes Jahr an die sich verändernden Viren angepasst wird. Dementsprechend ist jährlich eine neue Impfung notwendig. Viele Menschen befürchten, dass sie trotz Impfung an Grippe erkranken. Das ist jedoch nur sehr selten der Fall. Häufiger handelt es sich um einen grippalen Infekt, besser bekannt als Erkältung. Dieser beginnt schleichend, zum Beispiel mit Halskratzen und Unwohlsein. Fieber tritt nur selten auf, und meist ist der Infekt Anzeigensonderveröffentlichung Rechtzeitig impfen nach einer Woche abgeklungen. Eine Grippe hingegen ist eine ernst zu nehmende Viruserkrankung. Sie kommt plötzlich, ist oft begleitet von Kopfund Gliederschmerzen sowie Fieber. Der Betroffene ist nicht selten eine Woche lang bettlägerig und braucht lange, um wieder richtig fit zu werden. Mit einfachen Tipps lässt sich das Gripperisiko aber minimieren. Gerade im Herbst und Winter neigen viele dazu, es sich auf der Couch bequem zu machen und nur selten vor die Haustür zu gehen. Dabei sind viel frische Luft und Bewegung wichtig für das Immunsystem, ein ausgiebiger Spaziergang vereint beides. Außerdem sollte bei der Ernährung auf genügend Vitamine geachtet werden. Was ebenfalls vor Viren schützt: regelmäßiges Händewaschen. Wenn es einen doch erwischt, helfen altbekannte Hausmittel. Eine frisch aufgebrühte Hühnersuppe stärkt, durch Inhalieren werden die Atemwege wieder frei, und Wadenwickel helfen gegen Fieber. Bei starken oder bleibenden Beschwerden sollte immer ein Arzt aufgesucht werden. Die Johanniter. Immer für Sie da! Johanniter-Hausnotruf Jederzeit Hilfe auf Knopfdruck Johanniter-Menüservice Mit reichhaltiger Auswahl zu Hause bestens versorgt Johanniter-Fahrdienst Sichert Ihre Mobilität rund um die Uhr Mehr Informationen unter: (gebührenfrei) Friedrich-Ebert-Straße 87a Wuppertal Tel.: (02 02) info@pflege-und-service.de Weitersagen dauert länger SONNTAGSBLATT

8 SONNTAGSBLATT Seite 8 Ausgabe Dezember 2018 Mega Sun 8000 ist eingetroffen Neue Sonnenbank für SpeedSun in Ronsdorf (Ro./Red.) Seit dieser Woche steht bei Speedsun in der Erbschlöer Straße in Ronsdorf eine neue Sonnenbank: Mega Sun 8000 alpha de luxe heißt das Modell und verspricht Innovation in Perfection. Die neue Sonnenbank ist mit modernster Technologie ausgestattet und besitzt alles, was Mann oder Frau für die perfekte Bräune und den gesunden Vorläufig kein Ausbau? Betr.: Ausbau L 419 Leserbriefe Nicht weiter zerstören Betr.: Zerstörung des Landschaftsraumes Gelpe Der Rat der Stadt Wuppertal hat beschlossen, die Verwaltung zu beauftragen, ein Konzept für neue Wohnbauflächen in einer Größenordnung von 110 ha zu suchen. Begründet wird dieser Auftrag unter anderem mit dem Bestreben der Stadt, Familien aus dem Ballungsraum Düsseldorf in Wuppertal anzusiedeln. Zu befürchten ist ein enormer Verlust an Natur und Landschaft. Im besonderen Ausmaß wird Ronsdorf betroffen werden. Für Aussiedler aus dem Ballungsraum Düsseldorf werden hochwertige Wohnbauflächen benötigt. Diese finden sich im Westen von Ronsdorf, im Landschaftsraum der Gelpe. Hierzu gehören die Wiese Rädchen, die Wiese Luhnsfelder Höhe und die Wiese Staubenthaler Höhe. Bisher ist es den Bürgerinnen und Bürgern von Ronsdorf nur einmal gelungen, ein neues Baugebiet zu verhindern: Die Wiese zwischen der Hofschaft Huckenbach und der Luhnsfelder Höhe sollte im Jahr 2000 ein neues Baugebiet werden. Der Ausbau der Parkstraße (L419) als Autobahn wird vorläufig nicht durchgeführt! Warum fordert die Parteieninitiative Ronsdorfer für die L419 den sofortigen Ausbau der Parkstraße zur Autobahn, wo doch, nach meinem Kenntnisstand, von den Verantwortlichen beschlossen wurde, dass der Ausbau vorläufig nicht durchgeführt wird? Erläuterung: Auf der Informations-Veranstaltung am der IHK Wuppertal zum bevorstehenden Teilneubau der Schwelmetalbrücke fragte ich Herrn Thomas Wängler (IHK Wuppertal): Die Baumaßnahmen der A46 dauern bis zum Jahr 2024 und der Teilneubau der Schwelmetalbrücke dauert ähnlich lange. Wenn die L 419 dann auch noch ausgebaut wird, wird das Die Wiese gibt es noch heute. Vor 50 Jahren begrenzten die Höhenstraßen Rädchen, Blutfinke, Luhnsfelder Höhe und Staubenthaler Höhe weitgehend den Siedlungsraum Ronsdorf im Westen. Eine Ausnahme waren nur die älteren Baugebiete von Holthausen. Heute besteht die Tendenz, auch die letzten Ausblicke auf die Landschaft der Gelpe zu verbauen. Die Nähe von Natur und Landschaft war in der Vergangenheit ein hervorragendes Merkmal von Ronsdorf. Wie lange noch? Stückchen für Stückchen wird die Gelpe zugebaut. Ein prägnantes Beispiel hierfür ist das Baugebiet Rädchen an der Stadtgrenze von Remscheid. Die Bezirksvertretung Ronsdorf und viele Bürger haben dieses Neubaugebiet für mehrgeschossige Wohnhäuser abgelehnt. Der Rat hat es jedoch beschlossen. Die Zerstörung des Landschaftsraumes Gelpe durch immer neue Baugebiete und Baugenehmigungen muss endlich beendet werden! Haimo Bullmann Echoer Straße 54 B Verkehrschaos in Wuppertal wohl perfekt sein. Herr Wängler antwortete: Die L419 wird vorläufig nicht ausgebaut! Die anderen Baustellen müssen zuerst fertiggestellt werden Da weder die Leiterin des städtischen Ressorts Straßen und Verkehr noch der Vertreter von Straßen.NRW widersprachen, gehe ich davon aus, dass damit der Ausbau der L 419 von den Verantwortlichen bis mindestens 2025 aufgeschoben worden ist. Wir Ronsdorfer können somit noch viele Jahre ohne zusätzlich Lärmbelästigung und ohne Erhöhung der gesundheitsgefährdenden Stoffe (Feinstaub, Stickstoffdioxid, CO, CO 2 ) in den Ronsdorfer Anlagen spazieren gehen. Joachim Wendt Schenkstraße 26 Leserbriefe geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung vor. Anonyme Zuschriften können nicht berücksichtigt werden. ANZEIGE Look braucht. Mit dem 12- Zoll-Touch-Dis play lässt sich das Gerät intuitiv bedienen und einstellen mit einer einzigen Berührung wie beim Smartphone oder Tablet. Die einzigartigen Rubin-Collagen- Booster-Strahler stimulieren mit ihrem sanften Licht die natürliche Collagenbildung. Sie lassen kleine Fältchen verschwinden und schenken neue Frische. Die Sonnenbank Mega Sun 8000 alpha de luxe steht für besondere Bräune und für besondere Momente. Ein Gerät mit unzähligen Möglichkeiten. Damit lassen sich Wunschbräune, Wunschpower und Wunschsonne ganz einfach steu ern. Der UVB-Anteil in dem Lichtspektrum regt die Bildung von Melanin und lebenswichtigen Vitamin D an. Weihnachtsmarkt in Ronsdorfs Zentrum (Ro./Red.) Auch die reformierte Gemeinde Ronsdorf lädt in diesem Jahr wieder zu einem Lebendigen Adventskalender ein. Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnen sich jeweils um 18 Uhr Türen von Termine und Veranstaltungen (Ro./Red.) Das zweite Adventwochenende (8. und 9. Dezember) steht bei vielen Ronsdorfern bereits rot markiert im Kalender: Der Weihnachtsmarkt der Gemeinschaft W.i.R. Wir in Ronsdorf findet wieder auf dem Bandwirkerplatz statt. Die 18 Stände bieten alles, was die Adventszeit braucht: Dekoartikel für die Weihnachtszeit, Geschenkideen und auch tolle Holzarbeiten. Mit warmem Apfelpunsch und einem leckeren Stück Kuchen kann das Wochenende genossen werden. Spießbraten, Bratwürstchen und frisch zubereiteter Grünkohl stillen den großen Hunger. Die Einnahmen von Martina s Kuchenstand gehen an eine soziale Einrichtung. Außerdem können die jungen Besucher sich auf dem Karussell austoben und sich beim traditionell be- Lebendiger Adventskalender (Lü./Red.) Live-Musik erwartet die Gäste im Café Lichtblick, Gertenbachstraße 7, Lüttringhausen, am Donnerstag, den 6. Dezember: Das Duo Barth & Roemer Astrid Barth und Philipp Roemer wartet Gemeindegliedern zu einer Andacht, gemeinsamem Singen und zum fröhlichen Beisammensein bei einem heißen Getränk und Gebäck. Los geht es am Samstag, den 1. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt Live-Musik mit Barth & Roemer mit Swing, Ragtime, Jazz, Latin und Pop aus eigener Feder auf. Ihr Album Groove Chanson, das dem Konzertabend den Namen gab, wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeich- Geschichte und poetische Geschichten (Ro./Red.) Am Donnerstag, den 6. Dezember um 19 Uhr liest Arber Shabanaj Geschichten und Gedichte in der Stadtteilbibliothek Ronsdorf. Der Südstädter ist ein Schriftsteller, der die heiligen Wörter hinter sich lassen musste: Im August 1991 wurde er aus seiner Heimat, dem Kosovo, vertrieben. Der damals 22-Jährige hatte sich für die Unabhängigkeit des Kosovo eingesetzt, war verhaftet und gefoltert worden. Verfolgt wegen des Glaubens (Lü./Red.) Die Religionsund Weltanschauungsfreiheit gehört zu den internationalen Menschenrechten. Trotzdem werden diese Rechte auf der ganzen Welt verletzt. Menschen werden wegen ihrer Religion verfolgt, benachteiligt und diskriminiert. Dies nimmt der interreligiöse Frauentreff (IFT) in Remscheid zum Anlass eine Vortragsreihe mit dem Titel Verfolgt wegen des Glaubens? zu organisieren und auf die Situation von zwei kleineren Religionsgemeinschaften einzugehen, deren Mitglieder von massiver Verfolgung und Bedrohung betroffen waren, beziehungsweise Nicht nur an Weihnachten! (Ro./Red.) Lieder, Texte und Gedanken zum Einpacken und Mitnehmen gibt es am Samstag, den 8. Dezember in der Freien evangelischen Gemeinde Ronsdorf, Bandwirkerstraße 28. Unter dem Titel Nicht nur an Weihnachten bieten ab Dieses Mal ohne die Schwebebahn Wieder zahlreiche Aktionen zum Welt-Aids-Tag in Wuppertal (W./AS) Es geht darum, Betroffene vor Diskriminierung und vor Stigmatisierung zu schützen, so bringt es Daniel Viebach von der Wuppertaler Aidshilfe auf den Punkt. Obwohl eine HIV-Erkrankung heilbar ist, steigt die Zahl der Neuinfizierungen. Nach Berechnungen der UN leben aktuell weltweit 36,7 Millionen Menschen mit dem HI-Virus, 20,9 Millionen erhalten lebens Uhr wiedersprecher & schmidt ein Programm in der Adventszeit, als Auszeit vom Weihnachtstrubel, als Chance zur Besinnung auf das Wesentliche. wiedersprecher & schmidt das sind Mark Wiedersprecher (Pianist, Keybor- Karin Hoeltz vom Gesundheitsamt und Daniel Viebach von der Aidshilfe präsentieren das Programm des diesjährigen Welt-Aids-Tages. (Foto: AS) verlängernde Medikamente. Heute bedeutet eine HIV-Erkrankung kein Todesurteil mehr, so Viebach. Trotzdem betrachte man die steigenden Fallzahlen mit größter Sorge. Aus dem Welt-Aids-Tag am 1. Dezember hat die Wuppertaler Aids-Hilfe eine ganze Aktionswoche gemacht, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Mit den Aktionen will man die Solidarität mit Erkrankten fördern und der Diskriminierung entgegenwirken. Der Tag erinnert an die Menschen, die an den Folgen der Infektion gestorben sind, beschreibt Da- liebten Kinderschminken verwandeln lassen. Wünsche der W.i.R.-Wunschzettelaktion von 30 Kindern werden am Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt vom Nikolaus erfüllt. Zur weihnachtlichen Stimmung gehört auch ein Bummel durch die Ronsdorfer Läden. Deswegen wird es rund um den Weihnachtsmarkt auf dem Bandwirkerplatz einen verkaufsoffenen Sonntag geben. der Gemeinde in der Kurfürstenstraße 13. Wo sich die Türen an den folgenden Tagen öffnen, ist auf Plakaten in den Schaukästen der Gemeinde und unter zu finden. net. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Einlass ist schon um Uhr. Platzreservierungen werden empfohlen unter Telefon ( ) Der Eintritt ist frei, am Ende geht der Hut herum. Die deutsche Sprache zu erlernen und poetisch klingen zu lassen, dies ist nicht nur für Muttersprachler eine lebenslange Übung. Seine Texte sind poetisch sie möchten dem Leser nahegehen und berühren. noch sind. Am Montag, den 3. Dezember spricht Dr. phil. Nicola Towfigh, langjähriges Mitglied in verschiedenen Leitungsgremien der Bahá í Gemeinde in Deutschland. Der Abend beginnt um 19 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum Die Schlawiner, Klausen 22, Lüttringhausen. der), Uta Wiedersprecher (Sängerin) und Friedemann Schmidt (Sänger, Gitarrist). Das Trio bietet Musik und mehrstimmigen Gesang zum Zuhören und Mitmachen. Karten gibt es zum Preis von zehn Euro an der Abendkasse. niel Viebach. Gleichermaßen ruft er dazu auf, weltweit Zugang für Prävention und Versorgung zu schaffen. Oberbürgermeister Andreas Mucke ist Was bedeutet Advent? (Ro./Red.) Wenn die Tage kürzer werden und das Jahr sich seinem Ende nähert, beginnt die Adventszeit. Was ist die Bedeutung und Herkunft der Adventszeit? Informationen dazu gibt es am Sonntag, den 2. Dezember im Café Sara der Katholischen Gemeinde Sankt Joseph, Ronsdorf. Im Gemeindezentrum, Remscheider Straße 8, wird Wilfred Krause die Gäste informieren im Wechsel mit bekannten Adventsliedern. Los geht es um 15 Uhr mit Kaffeetrinken. Ein bunter Melodien-Strauß Rechtsberatung (Lü./Red.) Die Schlawiner in Lüttringhausen bieten am Mittwoch, den 5. Dezember eine Rechtsberatung an für Bürger, die Beratungs- und Prozesskostenhilfe in Anspruch Venen checken lassen (Ro./Red.) Am Donnerstag, den 6. Dezember, dem Venencheck-Tag lädt die Sonnen- Apothke Ronsdorf, Ascheweg 6, zur Venen-Mess-Aktion ein. Von 9.30 bis Uhr besteht die Möglichkeit sich hier die Märchen vorlesen (RS./Red.) Am Mittwoch, den 5. Dezember können sich Kinder zwischen vier und zehn Jahren ab 16 Uhr auf Märchen Marktmusik mit Chor (Ro./Red.) Nicht nur Orgelmusik gibt es bei der Orgelmusik zur Marktzeit am Samstag, den 8. Dezember in der katholischen Kirche Sankt Joseph, Remscheider Straße, Ronsdorf zu hören. (Ro./Red.) Blasmusik und Gospelklänge in einem Konzert: Das bieten der Posaunenchor Ronsdorf und der Gospelchor Lucky Tones am Samstag, den 8. Dezember um 17 Uhr in der Lutherkirche Ronsdorf, Bandwirkerstraße, bei ihrem gemeimsamen Adventskonzert. Die Besucher dürfen Schirmherr des diesjährigen Welt-Aids-Tages in Wuppertal: Mit den Kampagnen haben die Aktiven schon sehr viel erreicht, lobt der OB. Dennoch: Wir brauchen nach wie vor Aufklärung als bestes Mittel gegen Vorurteile und Stigmatisierung, so Mucke. Ursprünglich war geplant, dass Andreas Mucke mit den Helfern der Wuppertaler Aidshilfe in der Schwebebahn die bekannten roten Solidaritäts-Schleifen verteilt. Aufgrund des Stillstandes der Bahn wird daraus nichts. Trotzdem greifen zahlreiche Aktionen das diesjährige Motto des Welt-Aids-Tages Solidarität ohne Grenzen auf, betont Karin Hoeltz vom Gesundheitsamt der Stadt Wuppertal. Noch bis zum 7. Dezember laufen die Projekte. Weitere Infos gibt es im Netz unter (Ro./Red.) Musik nicht nur vom Namensgeber wird das Johann-Strauß-Orchester Wuppertal am Samstag, den 8. Dezember im Diakoniezentrum Evangelische Altenhilfe Ronsdorf, Schenkstraße 133, zum Besten geben. Das Konzert mit vielen schönen Melodien beginnt um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. nehmen können. Von 17 bis 19 Uhr berät im Kinder- und Jugendzentrum, Klausen 22, ein Rechtsanwalt in allen juristischen Fragen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Venen testen zu lassen. Die Apotheke arbeitet dabei mit der Deutschen Venen-Liga zusammen. Weitere Informationen gibt es unter der kostenlosen Service-Hotline freuen: In der Kinder- und Jugendbibliothek Remscheid, Scharffstraße 4-6, lesen Valeria Saiava und Ulla Schulz vor. In dem Konzert ab Uhr singen und spielen Stefan Starnberger (Orgel) und der Kinderchor der katholischen Gemeinde St. Antonius (Barmen) Werke von Bach, Haxthausen und Reger. Posaunenklänge zum Advent sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag freuen mit traditionellen, modernen und klassischen Klängen. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Veranstalter. Aus den Einnahmen werden wie in den vergangenen Jahren Projekte der Gemeindejugendarbeit unterstützt.

9 SONNTAGSBLATT Seite 9 Ausgabe Dezember 2018 Amb. Pflegedienst Pflege & Service Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich GmbH Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Mo.-Fr Uhr Telefon Ambulanter Pflegedienst Herbringhausen Wuppertal Telefon: Telefax: Info@ZFM-Bergischland.de Auto Service rund um s Auto Auto Team KFZ-Meisterbetrieb Goldlackstr W.-Ronsdorf Telefon SUDOKU Lösung vom Baubedarf GmbH & Co. KG Karl Urspruch Otto-Hahn-Str Wpt.-Ronsdorf Baustoffe Telefon 0202/ Fax 0202/ Internet: kursp10140@aol.com Baufinanzierung Bauservice Sanierung Umbauarbeiten Komplettbäder Baureparaturservice Wittenberg 24-Stunden-Notdienst Trockenbau Renovierungen Fliesen Elias-Eller-Str. 81 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) Bauunternehmen Seit über 80 Jahren Ihr Partner für Neubau und Reparaturen STÖRTE GmbH & Co. KG Bauunternehmung Am Heynenberg 26 Tel Weitersagen dauert länger SONNTAGSBLATT C Bücher Ronsdorfer Bücherstube Staasstraße 11 Ruf 0202/ Fax 02 02/ info@buchkultur.de Computer Hardware Software Schulungen Telekom-Verträge Reparatur Service Spiele er Kuna Telefon: (02 02) Notruf-Handy.: (01 74) SONNTAGSBLATT info@sonntagsblatt-online.de Container Container für Schutt & Müll Tamm GmbH Gasstraße Dachdecker Dachdeckermeister O. Rossmeier Großsporkert Wuppertal info@rossmeier-dach.de Tel.: Fax: Büro Remscheid Tel.: Elektro Elektroinstallationen aller Art Alarmanlagen (VDS) Videoüberwachung Brandmelde systeme Zutrittskontrollsysteme Satelliten-Empfangsanlagen Fluchtweg- Sicherheits systeme EIB-Gebäudesystemtechnik E-Check Solartechnik Photovoltaik Olper Höhe 4 Tel. ( ) ELEKTROINSTALLATIONEN PHOTOVOLTAIKANLAGEN WÄRMEPUMPEN SATELLITENANLAGEN KUNDENDIENST Friedenshort 4 (Ronsdorf) Fon Fax info@elektrohalbach.de Rainer Jacobi Elektromeister Hausgeräte-Kundendienst Allgemeine Elektroarbeiten Elektro-Check und Rauchwarnmelder Elias-Eller-Str W.-Ronsdorf T o Mail: Elektrotechnik.RainerJacobi@gmail.com Frank Müller Elektrotechnik Meisterbetrieb Elfriede-Stremmel-Str. 29 Telefon / Telefax / Fenster Baureparaturservice Wittenberg 24-Stunden-Notdienst Holz-, Kunststoff- u. Aluminiumfenster Haustüren Service Rolladenbau Wartung Elias-Eller-Str. 81 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) Regionales Branchenregister Garten Baumschulen Dürholt Holthauser Str W.-Ronsdorf Tel / Fax Neuanlagen Sanierungen Gartenpflege Impressum Mehr Freude am Garten Mühlengrund 15 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) Beratung Planung Ausführung grünbau Steinarbeiten Pflanzungen Zaunanlagen Christoph Janthur Gärtnermeister im Gartenund Landschaftsbau Erbschlö 19 Tel Fax Garten- und Landschaftsbau Breite Str Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02/ Fax SONNTAGSBLATT gelesen dabeigewesen! Gastronomie Dienstag & Mittwoch Ruhetag täglich wechselnde preiswerte Tagesgerichte Saisonspezialitäten Sachsenstraße Wuppertal Tel Glas Glas, Spiegel, Facetten Wärme-/Schallschutzglas Ihr Ronsdorfer Glaser Heinz Otto Holthauser Str. 41 a Tel Fax Verlag SonntagsBlatt Am Stadtbahnhof 18 Telefon (02 02) Telefax (02 02) info@sonntagsblatt-online.de Herausgeber: Jo Budde Auflage: Stück Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei, Zülpicher Straße 10, Düsseldorf Hier liegt das SonntagsBlatt zusätzlich für Sie aus: Redaktion SonntagsBlatt, Am Stadtbahnhof 18, W.-Ronsdorf Bandwirker-Bad, Am Stadtbahnhof 30, W.-Ronsdorf Postshop Düssel im Ronsdorf-Carré, Lüttringhauser Straße, W.-Ronsdorf Lotto Wigge, Lüttringhauser Straße 23, W.-Ronsdorf CVJM-Heim, Böhler Höhe Burger King, Obere Lichtenplatzer Straße 302, W.-Lichtscheid Shell-Station, Obere Lichtenplatzer Straße 300, W.-Lichtscheid Star-Tankstelle, Obere Lichtenplatzer Straße 365, W.-Lichtscheid Shell-Station Buscher, Staubenthaler Straße 27, W.-Ronsdorf Ronsdorfer Bücherstube, Staasstraße 11, W.-Ronsdorf Lotto Meyer, Elias-Eller-Straße 3, W.-Ronsdorf Lotto Strafner, Ascheweg 18, W.- Ronsdorf Kiosk am Ronsdorfer Bahnhof, W.-Ronsdorf Draka Cable, Nibelungenstraße 85, W.-Ronsdorf Esso-Tankstelle, Remscheider Straße 79, W.-Ronsdorf Autohaus Klaus Heinz (ehem. Pfeiffer), Otto-Hahn-Straße 5, W.-Ronsdorf HELIOS-Klinik Bergisch- Land, Im Saalscheid 5, W.-Ronsdorf Aral-Tankstelle, Linde 19, W.- Linde F(l)air-Weltladen, Gertenbachstraße 17, RS-Lüttringhausen Postshop Düssel, Lütter-Center, RS-Lüttringhausen Dorf-Shop, Richthofenstraße 22, RS-Lüttringhausen Ev. Stiftung Tannenhof, Remscheider Straße 76, RS-Lüttringhausen Garten- und Landschaftsbau Ralf Feick Gärtnermeister Planung und Ausführung von: Gärten Feuchtbiotopen Wegen und Terrassen Gartenpflege Rosenthalstr. 1 W.-Ronsdorf Tel Gartenfachmarkt Linde W.-Ronsdorf Telefon gartenglueck-linde@web.de Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Sonn- u. Feiertage Uhr Gastronomie HOTEL RESTAURANT 50 modern eingerichtete Hotelzimmer, Kegelbahnen, Parkplatz, Gesellschaftsräume, Restaurant tägl. geöffnet (Sa. ab Uhr) Lüttringhauser Str. 131 RS-Lüttr. Telefon Ristorante Pizzeria Tel. (02 02) Öffnungszeiten: Mo. - So.: Uhr Uhr Dienstag Ruhetag Holthauser Straße 29 W-Ronsdorf mit Biergarten Garagentore Rüdiger Meyer Am Stall 11 Tel. (02 02) Haus-/Küchengeräte Ihr Hausgeräte-Spezialist! Service / Toellner GbR Hahnerberger Str. 246c Wuppertal Autorisierter Kundendienst Hausverwaltung Henze & Derkum Hausverwaltung - Immobilien rund um Wuppertal Kasinostr Wuppertal Tel. (01 72) t.henze@hvw-im.de Internet: Heizung Tel Öl- und Gasfeuerung Heizungswartung Baureparaturservice Wittenberg Sanitär + Heizung Meisterbetrieb Immobilien Schmidtmann Immobilien GmbH Ihr Fachmakler in Ronsdorf Remscheider Straße 43 Telefon Küche Mode Damenmode Gr , Wolle u. Handarbeiten Marion Kunze, In der Krim 9, T / Montag bis Freitag: u jeden Samstag: Optiker 24-Stunden- Notdienst 24-Stunden- Notdienst Neuanlagen+Beratung Elias-Eller-Str. 81 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) Hutmode Hüte Mützen Schals Accessoires W.-Ronsdorf Lüttringhauser Str. 13 Tel / Mo.-Fr u. Sa Uhr Parfümerie Staasstraße W.-Ronsdorf Telefon SonntagsBlatt Telefon (02 02) Lüttringhauser Straße 7 W.-Ronsdorf Telefon (02 02) Mitten im von Ronsdorf Küchenstudio Beratung Montage W.-Ronsdorf Lohsiepenstr. 6 Tel. (02 02) Rechtsanwälte Ihre Fachanwälte im Bergischen Land RECHTSANWÄLTE ALTEMANN NIEMEYER SCHMIDT & PARTNER Rehabilitation Sanitär Schleupen Sanitär- & Heizungstechnik Hans-Walter Schleupen Gas- und Wasserinstallateurmeister An der Blutfinke 59 - Tel / Privat Tel / ralph Schlosser Schreiner In der Krim 12 Parkett Erbschlöer Str Tel. (02 02) Stuttgarter Str Remscheid Tel. ( ) Baureparaturservice Wittenberg Sanitär + Heizung Meisterbetrieb Soforthilfe bei Rohrbrüchen Rohrreinigung Neuanlagen+Beratung Elias-Eller-Str. 81 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) edelstahl manufaktur metallbau Tel. (02 02) SonntagsBlatt Telefon (02 02) Telefax (02 02) info@sonntagsblatt-online.de Tankstelle Taxi/Mietwagen Ronsdorfer Funkmietwagen- Zentrale Krankenfahrten Großraumwagen Rollstuhlbeförderung Kurierdienste Flughafenfahrten Textil SONNTAGSBLATT info@sonntagsblatt-online.de Marina Giebeler Monschaustr. 22 Mobil: Tischlerei Bau- und Möbeltischlerei Uwe Meister Im Vogelsholz 33 Telefon (02 02) info@meister-tischlerei.de Versicherung Versicherungsund Finanzmakler Hans Werner Jungke Barmer Str Remscheid Telefon ( ) h.w.jungke@wjw-finanz.de Werbung Atelier Jo Budde SUDOKU W.-Ronsdorf Forststraße 20 Telefon Telefax

10 SONNTAGSBLATT Seite 10 Ausgabe Dezember 2018 Zu Nikolaus, Weihnachten und anderen Anlässen Neuer Trainer für den FCR Leichte Gegner für Germania und TSV II? Sport in der Region Gutschein die Geschenkidee für einen gelungenen Abend! Polsterei Gardinen-Service Bodenbeläge Sonnenschutz Insektenschutz Gardinen- Service Abnehmen Waschen Aufhängen und Neuanfertigungen Raumausstattung Engstfeld Elias-Eller-Straße 58 Ronsdorf Tel/Fax Handwerk in Ronsdorf Wollen Sie bauen, umbauen, erweitern oder renovieren, finden Sie hier kompetente Ansprechpartner in Ronsdorf. Meisterbetriebe, die für Qualität, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis stehen! Bauunternehmung Seit 80 Jahren Ihr Partner für Neubau und Reparaturen STÖRTE GmbH & Co. KG Entsorgung Schreiner Bauunternehmung Am Heynenberg 26 Tel Elektro Friedenshort 4 Fon info@elektrohalbach.de Tamm GmbH ELEKTROTECHNIK HAUSHALTSGERÄTE KUNDENDIENST Container - für Schutt & Müll - Abfälle aller Art Anlieferung möglich Gasstraße 11 Telefon: Telefax: (02 02) info@tamm-gmbh.com Bau- & Möbelschreinerei KÜTHER GmbH Breite Straße 7 b / (Reg./PK) Marcel Heinemann - Wer den Namen noch nie gehört hat, mag sich nicht grämen. Herr Heinemann trainiert zu Zeit noch die U17 des SV Lippstadt 08. Ab der kommenden Saison soll Marcel Heinemann dann Trainer der 1. Mannschaft des FC Remscheid werden. Ob das eine gute Entscheidung war, wird sich - wie immer - erst später herausstellen. Auch, ob der FCR dann überhaupt noch in der Landesliga spielt. Noch ist Acar Sar der Übungsleiter. Er und seine Mannschaft erwarten am kommenden Sonntag den Rather SV als Gast im Röntgenstadion. Das Düsseldorfer Team ist Tabellensechster und spielt eine gute Saison. Für den Gastgeber wird es sehr schwer zu punkten. Zumal der FCR in den letzten Ligapartien zum Teil desolat aufgetreten ist. Das kann man vom TSV 05 Ronsdorf nun wirklich nicht behaupten. Das Team ist Zweiter in der Bezirksliga und lauert auf eine Schwäche des Tabellenführers. Am Sonntag steht jedoch eine echte Prüfung auf ETG ist der Saisonstart geglückt (Ro./Red.) Nach dem knappen aber verdienten Auswärtssieg der Wuppertaler in der Vorwoche, sehnten Fans und Spieler den Heimauftakt herbei. Die heimische Festung Hesselnberg war gut besucht und die Hausherren wollten den Saisonstart mit einem Heimsieg perfekt machen. Die Gäste aus Düsseldorf, Absteiger aus der 1. Regionalliga, haben einen sehr plötzlichen Umbruch zu verkraften und sich kurz vor Beginn der Saison vom Trainer getrennt. Die ETGler, die den Umbruch seit einigen Jahren bedacht durchführen, haben in diesem Jahr die perfekte Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern. Mit dem Anpfiff war bereits klar, in welche Richtung es gehen sollte. Die ETG spielte von Beginn an druckvoll und erarbeitete sich die ersten Chancen. Geldsegen für Sportvereine im Tal Sportausschuss beschließt Zuschüsse von fast Euro Kondition, Übersicht, Ballbehandlung und... Deutlicher Heimsieg gegen den Düsseldorfer SC (12:6) Gegen den DSC war volle Konzentration nötig. (Foto ETG) eine in der Stadt finanziell unterstützt werden, lässt nicht nur Sportfreunde aufhorchen: Am Mittwochabend beschloss der Sportausschuss, den Vereinen in der Stadt weitere Euro zur Verfügung zu stellen. Den Wuppertaler Sportvereinen werden für 2018 Unterhaltungskostenzuschüsse für vereinseigene Sportanlagen und Zuschüsse zur Förderung der Übungsarbeit in einer Geamthöhe von Euro gewährt, heißt es in der Beschlussvorlage aus dem November. Für die Höhe der Zuschüsse Lennart Kern und Max Winterberg eröffneten den Torreigen. Die frühe Führung und die deutliche Überlegenheit taten dem Spiel der Wuppertal nicht gut, denn die folgenden zehn Minuten waren geprägt von leichten Fehlern und zahlreichen Unkonzentriertheiten. So ging es munter hin und her. Die Gastgeber nahmen mit einer Auszeit die Hektik aus dem Spiel und wurden wieder zielstrebiger. Die Kombinationen wurden zwingender und Lennart Kern, Jens Matthey sowie Fynn Schmitz erhöhten zum 7:3-Pausenstand. Nach der Halbzeit verteidigte der Gast aus der Landeshauptstadt noch einmal sehr engagiert. Es folgte nun die zweite Schwächephase der Wuppertaler, die zu nachlässig agierten, wieder einfache Ballverluste am Fließband produzierten und so den Gegner wieder herankommen ließen. Nun ging Max Winterberg, der eine starke Partie machte, mit Einsatz und Erfahrung voran. Podzorski krönte seine Leistung mit einem Treffer zum 12:6-Endstand. Die Ausgeglichenheit im Kader kann unsere Stärke in dieser Saison werden und die Jungs kommen immer besser in Form. Es freut mich besonders für Max, Kieran und Filip, dass auch bei ihnen heute der Knoten geplatzt ist. Bei aller Freude über viele und teilweise auch spektakuläre Tore sind bereits elf Gegentore aus zwei Spielen deutlich zu viel. Hier gilt es in den kommenden Wochen, im Kollektiv aber auch jeder für sich besser zu verteidigen, resümiert Trainer Thorsten Winterberg. Es macht einfach Spaß, vor dieser Kulisse zu spielen, und wenn wir so weitermachen und spektakuläres Hockey bieten, wird die Halle sicher noch voller und lauter werden, freut sich ein zufriedener Lennart Kern nach dem Spiel über den großen Zuspruch. In der kommenden Woche geht es dann zum zweiten Vertreter aus der Landeshauptstadt, dem Düsseldorfer HC. Hier soll die kleine Serie ausgebaut werden und der nun geglückte Saisonstart mit zwei Siegen aus zwei Spielen vergoldet werden. (W./ AS.) Dass es um die Finanzen der Stadt Wuppertal nicht sonderlich gut bestellt ist, weiß jeder. Trotzdem verbreiten die Stadtväter um Oberbürgermeister Andreas Mucke und Stadtkämmerer Dr. Johannes Slawig vorsichtigen Optimismus. Auf kritische Betrachter machen die neuen Großprojekte (das SONNTAGSBLATT berichtete) den Eindruck, als würde die Stadtverwaltung die Flucht nach vorn wagen, um für Nach haltigkeit im Tal zu sorgen. Dass jetzt auch die Sportverrichtet sich der Sportausschuss nach der vom Rat der Stadt beschlossenen Sportförderrichtlinie. Die Erhöhung der Zuschüsse (bisher Euro) war bereits so im Dezember letzten Jahres beschlossen worden. Auch die Vereine in Ronsdorf profitieren von diesem Geldsegen. Die DT Ronsdorf wird mit 881 Euro unterstützt; der BTV Ronsdorf-Graben erhält Euro; SV Jägerhaus Linde wird mit 492 Euro gefördert; der TSV Ronsdorf erhält den Löwenanteil von Euro.... Einsatz lassen beide Teams des TSV gut aussehen. (Fotos: db) der Agenda der Zebras: SC Ayyildiz Remscheid erwartet die Mannschaft von Trainer Daniele Varveri. Ayyildiz spielt eine starke Saison und ist als Tabellensechster immer motiviert, noch einen Platz nach oben zu klettern. Für den SV Jägerhaus-Linde kann es nach menschlichem Ermessen nur darum gehen, die Saison ordentlich zu Ende zu spielen und hier und da ein Pünktchen oder mehr mitzunehmen. Möglich wäre das am Sonntag, denn der TV Dabringhausen ist nun auch keine Übermannschaft (14.). Zu gönnen wäre dem Linde-Team von Trainer Yousef Hidroj ein Dreier allemal. Auch die Zweite des TSV 05 Ronsdorf spielt eine sehr gute Saison und ist aktuell Tabellenfünfter in der Kreislkiga A. Am Sonntag steht das Gastspiel beim FC 1919 Wuppertal an, einem Gegner, den man - laut Tabellenstand - leicht besiegen sollte (FC 1919 ist Tabellenvorletzter). Aber man kennt ja das Sprichwort mit den Pferden vor der Apotheke. Vorsicht ist also immer geboten. Der Kreisliga-A-Tabellenpri - mus, SSV Germania 1900, hat es auf dem Papier sogar noch leichter: Der Tabellenletzte, SC Viktoria Rott, empfängt die Germania. Der Erste gibt also beim Letzten seine Visitenkarte ab. Das sollte eine deutliche Angelegenheit für den Gast werden, dessen Weg immer deutlicher in Richtung Aufstieg in die Bezirksliga hindeutet. Schöne Unterstützung (Ro./Red.) Die Weltmeister von morgen unterstützen! Das dachte sich auch Konstantinos Papachatzis, Inhaber des griechischen Restaurants Dimitra 2 aus Ronsdorf, als er vom Erfolg der Bambini-Mannschaft des TSV Ronsdorf hörte. Denn immerhin sind die Kleinen seit 15 Spielen ungeschlagen. Er erklärte sich kurzerhand dazu bereit, die neuen Trainingsanzüge der G1, die in der Neue Sportkurse (W.) Ab dem 10. Dezember kann man sich für die Kurse des 1. Halbjahres 2019 beim Stadtsportbund Wuppertal e.v. online unter stadtsportbundwuppertal.de anmelden. Neu im umfangreichen Kursangebot sind Kurse im Bereich Aqua-Fitness (auch für Pfundige ), Fitness für den Rücken, AT P (Alltags-Trainings-Pro - gramm), Qi Gong, Hatha Yoga & Yoga-Fitness, Faszien-Training, Zumba und das 3D Rücken-Konzept. Darüber hinaus findet man Kurse zu den Themen Rückenfit & Pilates, Fitnessgymnastik, Box-Fitness und Nordic Walking. Als neue Workshops werden beispielsweise Boule-Schnupperkurs auch für Eltern und Kinder, Progressive Muskelentspannung meets Yoga sowie Fit von Kopf bis Fuß (Gedächtnistraining, leichte Bewegung und Entspannung) angeboten. Selbstverständlich gibt es auch weiterhin Workshops zu den Themen Feldenkrais und kurz notiert vergangenen Woche an die kleinen Kicker ausgehändigt worden waren, zu spendieren. Das Team und die Trainer bedanken sich bei Konstantinos Papachatzis für die Trainingsanzüge und versprechen, es sich mit Sicherheit noch öfters im Dimitra 2 schmecken zu lassen, denn ein griechisches Restaurant mit drei Sternen hat mit Sicherheit eine weltmeisterliche Küche. Klangschale. Wenn man sich im Augenblick nicht ganz so fit fühlt, kann auch eines der Rehabilitations-Sportangebote das Richtige für den Einsteiger sein. Anmelden kann man sich unter Telefon oder online unter www. sportangebote-wuppertal.de. Schwimmausbildung (W.) Der SV Wuppertal Neuenhof bietet im Bereich der Schwimmausbildung wieder neue Plätze an. Der Verein lädt alle Kinder ein, im Verein mal reinzuschnuppern. Grundvoraussetzung ist nur das Schwimmabzeichen Seepferdchen. Möglichkeiten gibt es - abhängig vom Abzeichen - jeden Freitag zwischen 16 und 19 Uhr im Gartenhallenbad Cronenberg. Das Trainerteam freut sich auf neue Gesichter. Anmeldemöglichkeiten und nähere Informationen unter folgenden adressen: a.mantz@svneuenhof.de oder

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten Bis Weihnachten Noch 23-mal aufstehen, dann ist es geschafft Und schon genug Plätzchen im Haus? Schließlich ist das meines Erachtens das Beste an Weihnachten. Noch 22-mal aufstehen, dann ist es geschafft

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2015 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Offene Kreativ-Werkstatt Gestalterisches Arbeiten nach Lust

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

2012 bis 2014 gab ich nicht nur Einblick in mein öffentliches Leben als Entertainerin auf der Bühne sondern gab meinen Fans fortan auch die

2012 bis 2014 gab ich nicht nur Einblick in mein öffentliches Leben als Entertainerin auf der Bühne sondern gab meinen Fans fortan auch die 2012 bis 2014 gab ich nicht nur Einblick in mein öffentliches Leben als Entertainerin auf der Bühne sondern gab meinen Fans fortan auch die Möglichkeit den Privatmenschen Liliane besser kennen zu lernen

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Hannelore Furch - Weihnachtsgarn - Urheberrechtlich geschütztes Material. Hannelore Furch. Weihnachtsgarn. Text und Illustration Hannelore Furch

Hannelore Furch - Weihnachtsgarn - Urheberrechtlich geschütztes Material. Hannelore Furch. Weihnachtsgarn. Text und Illustration Hannelore Furch Hannelore Furch Weihnachtsgarn Text und Illustration Hannelore Furch 1 Inhaltsverzeichnis Der Tanz mit den Sternen...3 Advent...4 Der Tannenbaum...5 Dorfweihnacht...6 Spaziergang in der Heiligen Nacht...7

Mehr

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt:

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt: Elke Bräunling Vier Fantasiereisen für Klein und Groß Mit Fantasiereisen und Traumgeschichten werden Gedanken in eine andere Welt, die Welt des Inneren, gelenkt. Sie stellen den Kontakt her zu eigenen

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

Unser Schüler-Chor singt ein Lied: Wir setzen uns mit Tränen nieder.

Unser Schüler-Chor singt ein Lied: Wir setzen uns mit Tränen nieder. Die Gedenk-Stunde Unser Schüler-Chor singt ein Lied: Wir setzen uns mit Tränen nieder. So beginnt die Gedenk-Stunde. Wir denken an dich. Wir erinnern uns. Wir, die Schüler und die Lehrer vom Lessing-Gymnasium.

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach

Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach Großer Andrang beim Dietzhölztaler Weihnachtsmarkt Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach DIETZHÖLZTAL-EWERSBACH Pünktlich zum Dietzhölztaler Weihnachtsmarkt

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr