Amtliche Bekanntmachungen. Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich. Gemeinde Effeltrich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen. Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich. Gemeinde Effeltrich"

Transkript

1 Jahrgang 38 Freitag, den 7. August 2015 Nummer 32 Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Veranlagung von Abwassergebühren für die Gemeinde Effeltrich und Poxdorf Aus buchungstechnischen Gründen können wir zurzeit noch keine Abwasserbescheide erstellen. Sobald diese Buchungen bearbeitet sind, erhalten Sie Ihren Abwasserbescheid. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sommerferienprogramm Für den Kickernachmittag für Jung und Alt am von 17 Uhr bis 20 Uhr in der Schulturnhalle Effeltrich sind noch Plätze frei. Angeboten werden Turniere und Freundschaftsspiele im Doppel und Einzel. Von Anfängern bis Fortgeschrittene sind alle herzlich willkommen. Bitte mit Voranmeldung an oder Steuertermine Die nachfolgenden Steuern werden zum fällig Grundsteuer A und B Gewerbesteuer Steuerpflichtige ohne SEPA-Mandat (Einzugsermächtigung) werden gebeten, die Steuern rechtzeitig auf eines der unten stehenden Konten zu überweisen. Bei Terminüberschreitungen werden 0,5 % Säumniszuschläge pro Monat und anfallende Mahnkosten berechnet. Konten der Gemeinde Effeltrich: Vereinigte Raiffeisenbanken: IBAN Nr.: DE Sparkasse Forchheim: IBAN Nr.: DE Konten der Gemeinde Poxdorf: Vereinigte Raiffeisenbanken: IBAN Nr.: DE Sparkasse Forchheim: IBAN Nr.: DE Wir nehmen Ihnen gerne die Terminüberwachungen ab. Erteilen Sie uns bitte hierzu Ihr SEPA-Mandat (Einzugsermächtigung). Setzen Sie sich bitte mit unserer Kasse, Tel oder unserem Steueramt, Tel in Verbindung. Wir erteilen Ihnen hierzu gerne Auskünfte und erstellen Ihnen das Formular. Gemeinde Effeltrich ELEKTRA-Genossenschaft Effeltrich eg Die Geschäftsstelle der Elektra ist von Montag, den bis einschließlich Freitag, den wegen Betriebsurlaub täglich nur von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Der Anrufbeantworter wird abgehört. Auch s werden kontrolliert. In dringenden Notfällen erreichen Sie uns unter der Bei STROMAUSFÄLLEN erreichen Sie uns unter der Beachten Sie bezüglich des Störungsdienstes auch unsere Angaben im Gemeindeblatt unter der Rubrik Bereitschaftsdienste! Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Straßenausbaubeiträge in Effeltrich hier.: Abrechnung der Bergstraße Die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich teilt mit, dass die Bescheide für die Abrechnung der Straßenausbaubeiträge der Bergstraße im August/September 2015 erlassen werden. Wir bitten um Beachtung! Die Gemeinde Effeltrich gratuliert Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen Busch, Margarete Herbstwiesen Jahre Heimann, 1. Bürgermeisterin

2 Effeltrich Nr. 32/15 Die Gemeinde Poxdorf gratuliert Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Der Bürgermeister und der Gemeinderat gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen Hormes-Linnemann, Martha, Weidichstraße 8 80 Jahre Bengel, Rose Jahnstraße Jahre Schneider, Hildegard Hauptstraße Jahre Hornung, Peter Jahnstraße 46a 70 Jahre Steins 1. Bürgermeister Ärztlicher Bereitschaftsdienst / oder Telefon Nrn. rund ums Kanalisationsnetz AGV-Mittlere Regnitz Notfallrufnummern, Nachts und am Wochenende: Ab bis Morgens Uhr und am Wochenende Fr bis Mo Uhr 0170/ Wasserversorgungs- Zweckverband Leithenberg-Gruppe Tel /13513 ELEKTRA-Effeltrich eg (Ortsteil Effeltrich) Büro: Notfall-/Entstörungsdienst, NUR Nachts und am Wochenende: (Stadtwerke Ebermannstadt); Montag bis Freitag jeweils von 17:00 Abends bis Morgens um 07:00 Uhr sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen. Notrufnummern 110 Polizei, 112 Feuerwehr Ärztlicher Notfalldienst Alle ärztlichen Notfalldienste und Rettungsleitstellen sind unter der Rufnummer 112 zu erreichen. Zahnärztlicher Notfalldienst 08./ Dr. Bajohr Marion, Raiffeisenstr. 2, Forchheim / Notdienst der Apotheken 08./ Apotheke am Rathaus, Hauptstr. 13, Adelsdorf / Termine der Wirtschaftsförderung, Energie und Klima des Landkreises Forchheim WiR. Willkommen in der Region Bamberg-Forchheim Willkommenstouren für neue Mitarbeiter aus dem In- und Ausland Tour 6: Historische Schlösser und Parkanlagen im Raum Bamberg Termin: Samstag, 05. September 2015 Start:: Uhr Ort: Schloss Weißenstein, Pommersfelden Ausführliche Informationen zu Preisen und Möglichkeiten des Bustransfers unter: Anmeldung bei der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim, Tel. 0951/ oder an welcome@wir-bafo.de Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Forchheimer Straße Effeltrich info@effeltrich.de Fax: / 1324 Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Effeltrich Gemeinde Poxdorf Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Bürgermeister und VG-Vorsitzende ...Tel / ? VG-Vorsitzende Frau Heimann heimann@effeltrich.de Gemeinde Effeltrich Frau Heimann heimann@effeltrich.de Gemeinde Poxdorf Herr Steins steins@effeltrich.de Hauptverwaltung ...Tel / 7792-? Herr Kühlwein, Geschäftsleitung, Beitragsrecht kuehlwein@effeltrich.de Herr Reißner, Bauamt reissner@effeltrich.de / -21 Frau Reichel, Personalamt, Bauamt reichel@effeltrich.de Herr Reinhart, Standesamt, Ordnungsamt reinhart@effeltrich.de Frau Rosenthal, Passamt, Verkehrsangelegenheiten rosenthal@effeltrich.de Herr Hofmann, Einwohnermeldeamt hofmann@effeltrich.de Finanzverwaltung ...Tel / 7792-? Frau Keusch, Kämmerin keusch@effeltrich.de Herr Kraus, Kassenverwalter kraus@effeltrich.de Frau Siebenhaar, Gemeindesteuern, Gebühren siebenhaar@effeltrich.de Herr Sachs, Anordnungswesen, Versicherungen sachs@effeltrich.de Bauhof ...Tel / 7792-? Herr Schmitt info@effeltrich.de...-0 Herr Rauh info@effeltrich.de...-0 Herr Fertich info@effeltrich.de...-0 Herr Nägel info@effeltrich.de...-0 Redaktion des Nachrichtenblattes nachrichtenblatt@effeltrich.de

3 Effeltrich Nr. 32/15 Beratungstag zum gewerblichen Rechtsschutz Termin: Montag, 21. September 2015, bis Uhr Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Kulturraum St. Gereon (Gebäude C) Anmeldung und nähere Informationen unter ly/1hmubnk Beratungen zu Existenzgründung, -sicherung und Unternehmensnachfolge Termin: Donnerstag, 24. September 2015, ab Uhr stündliche Termine Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Zimmer A106 (kl. Sitzungssaal) Anmeldung und nähere Informationen bei der Wirtschaftsförderung unter Tel / oder an: Wifoe@Lra-Fo. de Vortragsreihe der Info-Offensive Klimaschutz des Landkreises Forchheim Termin: Donnerstag, 24. September 2015, Uhr Ort: Physiksaal Mittelschule, Schellenberger Weg 26, Neunkirchen am Brand Thema: Energieeinsparung durch Dämmen und Dichten: Energetische Sanierung an Dach, Wand, Fenstern mit Informationen zum Energieausweis und Thermographie Termin: Donnerstag, 01. Oktober 2015, Uhr Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Kulturraum St. Gereon (Gebäude C) Thema: Wärmepumpe als Heizung, kombiniert mit Sonnenenergie Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen; - Eintritt frei - Für Fragen zu Energiethemen und Fördermöglichkeiten steht das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim zur Verfügung, Tel bzw. klima@lra-fo.de. Weitere Informationen auch im Internet unter Änderungen vorbehalten! Autofreier Sonntag am 6. September 2015 Hinweise zu Straßensperrungen Anlässlich des autofreien Sonntag ist die B 470 zwischen Forchheim Reuth, Einmündung St 2236 in die B470 und Pottenstein für alle Kraftfahrzeuge von 7.00 Uhr bis Uhr gesperrt. Auch die Strecke der Staatsstraße 2191 zwischen Behringersmühle Richtung Waischenfeld bis zur Kreisstraße BT 35 Einmündung Rabeneck gesperrt. Das Teilstück B 470 Pottenstein Behringersmühle sowie das Teilstück Staatsstraße 2191 ist während der gesamten Sperrung frei für Radfahrer und Fußgänger somit ganztags autofrei! Das gleiche gilt für die Strecke B470 Reuth ab Einmündung St 2236 Richtung Ebermannstadt bis zur Wende bei Weilersbach. Start für den Marathon ist in Ebermannstadt, B470. Die Laufstrecke geht von Ebermannstadt Richtung Forchheim mit Wendeschleife bei Weilersbach. Nach einer weiteren Wende in Behringersmühle geht es zurück zum Ziel in Ebermannstadt. Auf der für den Marathon benutzten Strecke sind die Fahrbahnen ab 7.00 Uhr für Radfahrer und Fußgänger gesperrt! Verkehrstechnische Fragen zur Straßenüberquerung, Sperrung etc. werden beantwortet unter Tel / Fragen zum Marathon? Info Tel / oder Autofreier Sonntag allgemein: Tel / Kontaktgruppe für Menschen mit Essstörungen Die psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke der Caritas in Forchheim bietet ab September wieder die Möglichkeit an, einmal wöchentlich an einer Selbsthilfegruppe für erwachsene Menschen mit gestörtem Essverhalten teilzunehmen. Das Gruppenangebot richtet sich an Frauen und Männer, die sich viele Gedanken ums Essen und Nichtessen machen, sich z.b. ständig zu dick fühlen, versuchen, ihr Gewicht durch Diäten, Hungern, Erbrechen, extreme Bewegung etc. zu kontrollieren, Nahrungsmittel in verboten und erlaubt einteilen, nicht mehr aufhören können zu hungern oder zu essen usw. Die Gruppe kann dabei helfen, auf Fragen Antworten zu finden, eigene Fähigkeiten, Gefühle und Wünsche kennenzulernen, den eigenen Körper anders wahrzunehmen, Unterstützung im Gespräch mit anderen zu finden, die Lebenssituation nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und sich wohl zu fühlen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Veränderungsmotivation sowie die Bereitschaft, sich auf das Sprechen in und mit der Gruppe einzulassen. Themen in der Gruppe können z.b. der Umgang mit dem Essen, das Kennenlernen der eigenen Gefühle und Verhaltensweisen, der Einfluss der Vergangenheit auf das jetzige Denken und Handeln, gesellschaftliche Rollenbilder, Beziehungsmuster sowie die eigene Körperwahrnehmung u.v.m. sein. Für die Teilnahme an der Gruppe ist ein Vorgespräch dringend erforderlich. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin in der Psychosozialen Beratungsstelle für Suchtkranke und deren Angehörige Birkenfelderstr Forchheim Tel.: 09191/ A 73 - Aufhebung der Sperrung der Anschlussstelle Baiersdorf/Nord Die dritte Bauphase zur Verlängerung der temporären Seitenstreifenfreigabe auf dem Streckenabschnitt der A73 zwischen den Anschlussstellen Forchheim/Süd und Baiersdorf/Nord wird bis zum Freitag, den 7. August 2015 abgeschlossen. Die Aufhebung der Sperrung der Anschlussstelle Baiersdorf/Nord in Fahrtrichtung Bamberg erfolgt spätestens am Freitag-Nachmittag. In der dritten Bauphase wurde an der Richtungsfahrbahn Bamberg sowohl auf Teilen der Hauptfahrbahn, als auch an den Anschlussstellen Forchheim/Süd und Baiersdorf/Nord der Fahrbahnoberbau, die Entwässerungsanlagen und die Schutzeinrichtungen erneuert. Die am Freitag beginnende vierte Bauphase dauert voraussichtlich bis Anfang September. In dieser Phase werden die Schutzeinrichtungen und die Entwässerungsanlagen im Mittelstreifen sowie der Oberbau der linken Fahrspur der Fahrbahn Richtung Bamberg saniert. Während dieser vierten Bauphase stehen auf den beiden Richtungsfahrbahnen Bamberg und Nürnberg der A73 weiterhin jeweils zwei Fahrstreifen für den Durchgangsverkehr zur Verfügung. Die Anschlussstellen sind komplett offen. Zur fünften Bauphase werden wir rechtzeitig eine weitere Presseinformation herausgeben.

4 Effeltrich Nr. 32/15 Effeltrich Sommerfest in der KiTa Effeltrich Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Forchheim Sonntag, Uhr Gottesdienst, St. Johanniskirche (Weidt) Uhr Gottesdienst in Hausen (Weidt) Donnerstag, Uhr Gottesdienst, Kompetenzzentrum (Weidt) Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum Johann Hinrich Wichern (Weidt) Uhr Gottesdienst im Klinikum (Krug) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kunreuth Sonntag, , 10. So. n. Trin Uhr Gottesdienst In der KiTa Effeltrich fand am das Sommerfest unter dem Motto Märchen statt. Nachdem es der Wettergott zu Beginn doch noch gut meinte, konnten die Kinder ihre einstudierten Märchen Der Froschkönig, Schneewittchen und die 7 Zwerge sowie die Bremer Stadtmusikanten im Garten aufführen. Es wurden u.a. Aktionen wie Kinderschminken, Schubkarren- Rennen, Basteln, Kugeln in den Brunnen werfen uvm. geboten, bei denen die Kinder sichtlich Spaß hatten. Auch der kulinarische Aspekt kam nicht zu kurz. Es gab ein leckeres Buffet, welches aus selbstgemachten Speisen der Eltern bestand. Zum Schluss haben uns die Tanzzwerge, Danceminis, Dancekids und Danceteens mit ihren Darbietungen begeistert. Das Kita-Team, der Elternbeirat sowie die Eltern kamen zu dem Resümee, dass es ein rundum gelungenes Fest war und in jedem Fall im nächsten Jahr wieder stattfinden soll. Der Elternbeirat Berichtigung Poxdorf In Nummer 31/Jahrgang 38 der Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich wurde auf Seite 6 im Bericht über den Schuljahrsschluss an der Tagesschule Poxdorf fälschlicherweise erwähnt, dass die trachtenähnlichen Gewänder der Schülerinnen und Schüler von der Sparkasse und vom Förderverein finanziert worden sind. Richtig ist, dass die Gewänder von der Sparkasse und vom Elternbeirat der Tagesschule finanziert wurden. Letzterer hatte auch das Buffet für Eltern und Gäste spendiert. Katholische Gottesdienste in Effeltrich (EFF) mit Gaiganz (GAI) und in Poxdorf (POX) Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr /824): Montag 8.30 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch 8.30 bis Uhr Donnerstag 8.30 bis Uhr und bis Uhr Sonntag, 9. 8., 19. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Edith Stein GAI Uhr Rosenkranzgebet GAI Uhr Messfeier am Vorabend (1. Anna Beck zum Jahrtag u. Heinrich Testament, 2. Rektor Erwin Schwärmer) EFF 9.15 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst (1. Luise Berghofer Stiftung; 2. Leonhard Rauh zum Jahrtag; 3. Alfred Stark zum Jahrtag u. Ang., 4. zur Muttergottes v.d.i. Hilfe); Gebetsbitte: Mathilde Pfister, Margareta Förster u. Manfred Geisler POX Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst (1.Maria Brandstädter z. Jahrtag u. Ang.; 2. Hans Riegelsperger jun. z. Jahrtag; 3. Otto Wiegärtner z. Jahrtag u. Ang. ) Spruch der Woche: Ein freundlicher Blick durchdringt die Finsternis wie ein Sonnenschein. Albert Schweitzer In den Ferien keine Abendmessen unter der Woche und am Montag und Mittwoch kein Rosenkranz in den Pfarrkirchen. Donnerstag, , POX Uhr Quiltgruppe EFF/ POX Uhr Taufgespräch im Effeltricher Pfarrhaus Freitag, , Hl. Maximilian Kolbe EFF Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle Samstag, , Mariä Aufnahme in den Himmel Segnung der Wurzbüschel in allen 3 Kirchen EFF 9.15 Uhr Messfeier als Hochamt (1. Jürgen Dittrich zum Jahrtag; 2. Margareta Bayer zum Jahrtag u. Ang.; 3. Karl und Rosa Kaul; 4. Marianna Pinzel zum Jahrtag, Michael u. Hans Zametzer ) EFF Uhr Segensfeier an der Kapelle Achtsamkeit (Oberer Bühl) POX Uhr Messfeier als Hochamt mit der Schola (1. Elisabeth Marsching zum Jahrtag u. Johann Stiftung; 2. Mutter Kunigunde Kupfer zum Jahrtag u. Ang.; 3. Dankamt zur Diamante-

5 Effeltrich Nr. 32/15 nen Hochzeit der Familie Bischof; 4. Georg Schäfer zum Jahrtag u. Ang. ) GAI Uhr glorreicher Rosenkranz GAI Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Wurzbüschel (1. Ernst Greif, Eltern u. Michael; 2. Muttergottes v.d.i. Hilfe; 3. Eltern Josef u. Irma Wagner) Sonntag, , 20. Sonntag im Jahreskreis, Kirchweihfest in Poxdorf u. Trachtentag, Kollekte für die Kirche POX! Achtung: Vorgezogener Beginn! 9.15 Uhr Messfeier als Hochamt mit den Kirchweihburschen u. -mädchen u. dem Gesangverein (1. Lebende und Verstorbene der Pfarrei und der Kirchweihburschen) POX Uhr Tauffeier bei Anmeldung EFF 9.15 Uhr Wortgottesfeier als Pfarrgottesdienst (1. Helmut Zimmermann; 2. Margareta Wagner u. Günther Leipelt; 3. Fritz und Elisabeth Messingschlager zum Jahrtag; 4. Georg und Maria Nögel); Gebetsbitte: Manfred Geisler GAI Uhr Tauffeier der Fam. Schäfer Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinden siehe unter: bzw. Kath. Pfarrei St. Georg Effeltrich Voranzeige: Habsbergwallfahrt Maria, Heil der Kranken vom September Einladung und Anmeldung Um planen zu können wird um schnellstmögliche Anmeldung bis spätestens gebeten. Am Samstag, den um 6.30 Uhr ist Abfahrt an der Kirche. Zu Fuß werden wir durch die Oberpfalz wallen, gegen Uhr werden wir am Habsberg ankommen. Parallel gibt es die Möglichkeit, die Strecke Neumarkt Habsberg mit dem Bus zurückzulegen. Rückfahrt ist am Sonntag, den nach der Andacht und gegen Uhr werden wir wieder in Effeltrich ankommen. Neben den bisherigen Teilnehmern sind auch Wallfahrts-Neulinge herzlich willkommen. Es ergeht herzliche Einladung an alle wallfahrtsbegeisterten Bürgerinnen und Bürger aus Effeltrich, Gaiganz und Poxdorf Weitere Auskünfte und Anmeldungen bei Wallfahrtsführerin Angelika Batz, Tel.: 4368 oder bei Frau Kunigunde Kraus, Tel.: Neue Ministranten für St. Georg/ St. Vitus vorgestellt Neun neue Ministrantinnen und Ministranten wurden im Pfarrgottesdienst am Sonntag der Pfarrgemeinde vorgestellt und in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen. Bereits seit Mai hat sich die Gruppe regelmäßig mit Diakon Norbert Naturski und den Oberministranten Timo Linden und Jonas Schulz getroffen, um sich auf die Aufgaben des Altardienstes vorzubereiten. Pfarrer Albert Löhr sprach den Jungministranten mit der Beauftragung Gottes Segen zu und wünschte ihnen Ausdauer, Mut und Freude für ihren Dienst. Impressum Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Die Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Kathrin Heimann, Forchheimer Straße 1, Effeltrich Tel / , info@effeltrich.de für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Zum Paradies mögen Engel dich geleiten, die heiligen Märtyrer dich begrüßen und dich führen in die heilige Stadt Jerusalem. Die Chöre der Engel mögen dich empfangen, und mit Christus, der für dich gestorben, soll ewiges Leben dich erfreuen. (Hymnus) Die Pfarrei St. Georg in Effeltrich trauert mit den Angehörigen um Herrn Manfred Geisler Der Verstorbene hat sich mit Hingebung als Kirchenpfleger in der Kirchenverwaltung und im Pfarrgemeinderat engagiert. Er war über 30 Jahre Beauftragter für Wortgottesfeiern, Lektor und Kommunionhelfer. Federführend war er beim Aufbau unserer Katholischen Öffentlichen Bücherei tätig. Außerdem gehörte er als Gründungsmitglied zur Vorstandschaft des Förderkreises für den Orgelneubau. Sein Tod ist für uns alle ein großer Verlust. Wir sind dankbar für seine vielen Dienste. Vergelte ihm Gott seine tatkräftige Unterstützung! Lana Bartak, Anna Meier, Alisa Werner und Maria Zametzer wollen in St. Georg am Altar dienen; Paul Arneth, Quirin Häfner, Tobias Kotz, Marian Schäfer und Leon Suft in St. Vitus, Gaiganz. Für den Pfarrgemeinderat Prof. Dr. Heimo Ertl Für die Kath. Öffentliche Bücherei Marlies Fliesenberg Für die Kirchenverwaltung Pfr. Albert Löhr Für den Förderkreis Orgelneubau Prof. Dr. Matthias Schulz

6 Effeltrich Nr. 32/15 Kath. Pfarrei Mariä Opferung Poxdorf Altmetallsammlung Herzliches Vergelt s Gott Der Pfarrgemeinderat Poxdorf und die Pfarrbücherei bedanken sich bei allen Spendern, die unsere diesjährige Altmetallsammlung wieder zu einem großen Erfolg gemacht haben. Das Sammelergebnis in Höhe von 528,00 wird, wie bereits im Vorfeld bekanntgegeben, der Pfarrbücherei Poxdorf komplett für die Anschaffung von neuen Büchern, CD s und weiterer Medien zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank auch an alle, die aktiv mitgeholfen haben, die Sammelaktion durchzuführen. Ihr Pfarrgemeinderat Poxdorf Verabschiedung Pfarrer Albert Löhr Der Pfarrgemeinderat der katholischen Pfarrei Mariä Opferung hat für die Verabschiedung unseres Pfarrers Geistlichen Rat Albert Löhr, den Kirchweihsonntag, 16. August 2015, festgelegt. Auch die Vereine nehmen an dieser Verabschiedung teil, daher würden wir uns freuen, wenn unsere Vereinsmitglieder in Vereinskleidung teilnehmen würden. Bitte beachten, der Gottesdienst beginnt bereits um 9:15 Uhr, anschließend ziehen wir ins Festzelt der Kirchweihburschen ein und werden bei einem Frühschoppen mit der Blaskapelle Poxdorf unseren Pfarrer würdig in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Die Vereinsvorstände bitten um rege Teilnahme. pfarrerin.boerstinghaus@baiersdorf-evangelisch.de Internet: Die Gottesdienste und Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Stockflethhaus, Langensendelbach, Kochfeldstr. 2c statt. Gottesdienste Sonntag, : Uhr Gottesdienst, St. Nikolaus (Börstinghaus) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Stockflethhaus (Börstinghaus) Sonstige Veranstaltungen Mittwoch, : Uhr Frauenchor, Stockflethhaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Forchheim Pfarramt: Zweibrückenstraße 38, Forchheim Tel FAX pfarramt.stjohannis.fo@elkb.de Internet: Pfarrer für Effeltrich: Michael Krug, Tel Michael.Krug@elkb.de T-Shirts für die Ministranten Katholische öffentliche Bücherei St. Georg Effeltrich Öffnungszeiten Sonntag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr An den üblichen Öffnungszeiten sind wir unter Tel zu erreichen. Für das Jubiläumsjahr haben sich die Poxdorfer Ministranten neue T-Shirts gewünscht. Auch sie wollen sich als eine Gruppe junger Menschen, die ihren wichtigen Dienst in der Kirche gerne und mit viel Freude verrichten, in der Öffentlichkeit präsentieren. Die Theatergruppe der Pfarrei hat ihnen diesen Wunsch ermöglicht. Die Ministranten haben die Farbe Türkis gewählt. Die Vorderseite ziert unter anderen das Logo zur 700-Jahr-Feier, auf der Rückseite steht in einer Wolke Uns hat der Himmel geschickt, dies ist ein Entwurf von Bettina Zametzer. Die Ministranten haben sich sehr über dieses Geschenk gefreut. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf mit Adlitz, Bräuningshof, Hagenau, Langensendelbach, Poxdorf Pfarrerin Christiane Börstinghaus, Kochfeldstraße 2c, Langensendelbach Tel.: , Fax: Katholische öffentliche Bücherei St. Anna Poxdorf Öffnungszeiten Sonntag Uhr Mittwoch Uhr An den üblichen Öffnungszeiten sind wir unter Tel zu erreichen. Effeltrich Gesangverein Effeltrich Männerchor und Gemischter Chor Am Dienstag, den 11. Aug. wichtige Probe für alle Frauen und Männer, wie gewohnt Uhr/20.45 Uhr Anlass: Ständchen am Mo., !!!

7 Effeltrich Nr. 32/15 Jubiläumsgottesdienst am So., beim Patenverein in Leutenbach Um 8.30 Uhr Aufstellung zur Kirchenparade am Vereinslokal Spindler. Nach dem Gottesdienst, mit den Sängern aus Kirchehrenbach, kleiner Festzug und Totenehrung. Anschließend Weißwurstfrühschoppen mit der Blaskapelle Pinzberg. Kaffee und Kuchen, ab Uhr Grillfest mit Unterhaltungsmusik von Herbert Gröschel. Kinder- und Jugendchor Auftritt beim Sommerfest des Trachtenverein Effeltrich Bei sommerlichen Temperaturen von 39 C sangen die Kinder und Jugendlichen ihre schönsten Lieder. Bei der Gelegenheit konnten einige Kinder ihre Urkunde für 5 Jahre Singen im Chor entgegen nehmen. Poxdorf Gesangverein Poxdorf e.v. Wichtige Singstunde Am Dienstag, den 11. August um Uhr findet unsere nächste Singstunde statt. Ich bitte alle aktiven Sänger sich an dieser Singstunde zu beteiligen, weil demnächst einige Auftritte bevorstehen. Kerwasburschen Poxdorf e.v. Auf geht s zur Poxdorfer Kerwa im Jubiläumsjahr 2015 Von Anfang an sind dabei: Annika Heimann und Toni Kotz, nicht im Bild sind Lukas Palluch und Hanna Hansen. Sie alle wurden mit einer Urkunde und einem Erfrischungspäckchen geehrt. Herzlichen Glückwunsch auch vom Vorstand des Trachtenvereins, der erfrischende Getränke spendierte. Herzlichen Dank! Obst- und Gartenbauverein Effeltrich Wurzbüschelsuche Die diesjährige Wurzbüschelsuche des OGV Effeltrich entfällt aus gesundheitlichen Gründen. Richtig gute Bewerber haben sich auf meine Stellenanzeige gemeldet. Geschaltet habe ich natürlich... in unserem Mitteilungsblatt! Donnerstag 13. August 2015 ab 19:00 Uhr Schafkopfrennen - (Beginn 19:30 Uhr) 1. Preis 300 Euro und weitere wertvolle Sachpreise Im Anschluss spielt in der Bar die Poxdorfer Band Les Moaties Freitag 14. August 21:30 Uhr Erstmalig spielt die Forchheimer Band Black Mambas Soul, Funk, Rock n Roll, Pop und Latin. Ein Event des gepflegten Ausflippens Samstag 15. August 2015 Ab 17:00 Uhr - Baum aufstellen Um 21:30 Uhr - Rockabend mit der Band AudioCrime, bestens bekannt vom Annafest Sonntag 16. August :15 Uhr - Gottesdienst mit den Kerwasburschen und anschließender Verabschiedung von Herrn Pfarrer t Löhr im Festzelt. Aus diesem besonderen Anlass, spielt die Blaskapelle Poxdorf den Frühschoppen. Es gibt fränkischen Mittagstisch, außerdem erstmalig Kaffee, Kuchen und Urrädla. Um ca. 17:00 Uhr - Fässla ausgraben Um ca. 19:00 Uhr - Tanz und Stimmungsmusik mit DJ Alfred Montag 17. August 2015 Ab 9:30 Uhr - Küchla zamspielen Ab 18:00 Uhr - Betznaustanzen, anschließender Kerwaausklang mit der Blaskapelle Poxdorf. Zum Zeltaufbau am um 8:00 Uhr, würden wir uns über viele Helfer freuen. (für Brotzeit ist gesorgt) Auf Ihr Kommen freut sich der Kerwaburschen e.v.

8 Effeltrich Nr. 32/15 Obst- und Gartenbauverein Poxdorf Ausflug zu Bärbels Garten und zur steinernen Rinne Bei wunderbarem Ausflugswetter startete der Obst- und Gartenbauverein heuer seine Busfahrt am Sonntag Zunächst wurde dir steinerne Rinne, eine geologische Besonderheit bei Rohrbach besucht. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt zu Bärbels Garten, bekannt aus Fernsehsendungen wie Querbeet, durch Gartenzeitschriften und Bücher. Verkaufe Yamaha Trompete, sehr guter Zustand. Optimal für Yeki Anfänger. Neupreis 600.-, FP Mobil: Unter der fachkundigen Führung von Frau Krasemann konnten wir den riesigen Garten besichtigen und viele Anregungen für den eigenen Garten mit nach Hause nehmen. Zum Ausklang stand noch ein Biergartenbesuch auf dem Programm. Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben! Mehr Bilder unter ein echtertraumurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte Malchow Stadthafen direkt am See egal zu welcher Jahreszeit! Urlaub 2015 am See Angeln Radfahren Segeln Reiten Wandern Erholen Erleben Ferienpark Lenz am Plauer See Informieren Sie sich schon jetzt über unsere Herbstangebote! Ferienhäuser im Ferienpark Lenz & am Stadthafen Malchow Tel.: I info@ferienkontor-mv.de

9 Effeltrich Nr. 32/15 FERIENPARK LENZ AM PLAUER SEE Neues vom Ferienpark LENZ am Plauer See Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, am Plauer See, finden Sie den Ferienpark Lenz. Der Plauer See und die Region rund um die Müritz bieten mit ihrer einzigartigen Landschaft und Tierwelt den perfekten Urlaubsort, um einmal vom Alltag abzuschalten. Wie können Sie besser Ihren Urlaub genießen, als in Ihrem eigenen Ferienhaus?! Denn genau hier, am Lenz, entsteht ein tolles Ferienpark-Projekt. RESERVIERT RESERVIERT RESERVIERT Der Baufortschritt geht zügig voran. Die ersten Häuser sind fertiggestellt und mit viel Liebe eingerichtet worden. Die Außenanlagen erstrahlen im freundlichen Grün und laden mit ihrer regionalen Bepflanzung zum Verweilen ein. Der Hafen, der naturbelassene Strand und die Gastronomie freuen sich schon über die ersten Gäste, die hier ihre Ferien gebucht haben. Der erste Bauabschnitt ist beendet, alle bisher zur Verfügung stehenden Grundstücke sind verkauft und fast alle bebaut. Der zweite Bauabschnitt hat begonnen und die noch ausstehenden Bauarbeiten werden mit größtmöglicher Rücksicht auf die Erholungssuchenden durchgeführt. Interessenten für die 23 neu hinzugekommenen Grundstücke sollten sich schnell bei der Projektleitung (Kontaktdaten siehe unten) melden. Sie wissen ja, wer zu spät kommt... Genießen Sie die Ruhe... Kontaktdaten zum Bauprojekt: Ferienpark Lenz am Plauer See, Andreas Grzibek, Hans-Joachim Groß, Tel /57931 o. 0171/ info@ferienpark-lenz.de Buchungsanfragen: Ferienkontor-MV, Tel. 0178/ ,

10 Effeltrich Nr. 32/15 Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Im Schwarzwald die Natur erleben Wochenpauschale HP Anreisetage: Donnerstag, Freitag oder Sonntag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü am Samstag 1x Fl. Mineralwasser bei Anreise auf dem Zimmer - Kostenfreies Parken direkt vor dem Hotel - Kostenfreie Fahrt mit Bahn und Bus im Schwarzwald mit der Konuskarte - kostenloses WLAN 7 Übernachtungen mit HP p.p. ab 355,- *Kosten: 10 Euro zzgl. SMS-Versand. 9,83 gehen direkt an SOS-Kinderdorf. Ihre SMS für ein Kinderlächeln... Helfen per Handy bequem, schnell und von überall. Einfach eine Charity-SMS senden. Danke! Stichwort SOS10 an die Kurzwahl 81190*. Infos: SOS-Kinderdorf - wir sind Familie. Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

11 Effeltrich Nr. 32/15 GESUNDHEIT AUS IHRER APOTHEKE Nervöse Unruhe: Das kann die Kraft der Natur Das ganz natürliche Ende von Schlafstörungen Schon die Indianer setzten die Passionsblume gegen Schlafl osigkeit und Melancholie ein Entspannt einschlafen erholt aufwachen 20 Mil lionen Deutsche träumen lediglich davon. Schlafstörungen sind Deutschlands Volkskrankheit Nr. 1. Häufigster Auslöser ist nervöse innere Unruhe, die durch drückende Sorgen, zwischenmenschliche Probleme, Stress oder andere Belastungen entsteht. Betroffene können auch im Bett nicht abschalten und denken automatisch über irgendetwas nach. Das Grübeln verhindert endgültig den erholsamen Schlaf. Doch der Griff zum Schlafmittel löst das Problem nicht. Seine Wirkung ist eher betäubend und kann schnell in die Abhängigkeit führen die nervöse Unruhe beseitigt jedoch selbst das stärkste Schlafmittel nicht. Das macht Lioran die Passionsblume, deren Einnahme von höchster Instanz dem Bundesinstitut für Arzneimittel bei nervöser Unruhe mit Schlafstörungen befürwortet wird. Die Wirkung ist entschlüsselt Bei Schlafstörungen infolge nervöser Unruhe fehlt uns GABA. GABA (Gamma- Aminobuttersäure) ist der körpereigene Nerven-Schutzstoff, durch den wir uns abregen können und der so für natürliche innere Ausgeglichenheit sorgt. Exakt hier setzt die einzigartige Wirkung von Lioran (30 Kapseln 9,79 Euro UVP, rezeptfrei in Apotheken) an. Die Einnahme regt den Körper an, gezielt mehr GABA bereitzustellen. Empfohlen wird die Einnahme von zwei Lioran-Kapseln eine Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass die Passionsblume ihre Wirkung nicht über Tage im Körper aufbauen muss. Lioran beginnt schon nach einer halben Stunde, die entspannende, ausgleichende und angstlösende Wirkung zu entfalten. Nervöse Unruhe verschwindet, die Gedanken kommen zur Ruhe und der natürliche Schlaf stellt sich ein. Das alles bei guter Verträglichkeit und ohne Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Weil das Wirkprofil einmalig ist, wurde die Passionsblume von der Universität Würzburg schon 2011 zu Arzneipflanze des Jahres gekürt. ANZEIGE Sommer-Tipp bei Verdauungs-Beschwerden Wenn das Grillvergnügen wie Blei im Magen liegt Sommerzeit ist Grillzeit. Da locken leckere Bratwürste, Grillspieße, Kartoffel- und Nudel salate natürlich mit Ma yon naise angemacht ebenso wie eisgekühlte Getränke. Doch irgendwann macht der Magen nicht mehr mit und wehrt sich mit Völlegefühl, leichten Magenkrämpfen oder Blähungen. Jetzt brauchen wir Bitterstoffe, doch die moderne Ernährungsindustrie hat alles Bittere aus Gemüse und Salat heraus gezüch tet. Süß und salzig schmeckt einfach besser. Unser Tipp: Gasteo, das es jetzt für 7,85 Euro (20 ml UVP) rezeptfrei in der Apotheke gibt. Mit wert vollen Bitterstoffen lindert Gasteo akute leichte Verdauungsbeschwerden nicht nur nach dem Grillvergnügen. Die Verdauungswunder Bitterstoffe Über das Wermutkraut in Gasteo eine der bitterstoffhaltigsten Arzneipflanzen der Welt wusste schon Hildegard von Bingen Wermut wärmt den Magen, reinigt die Eingeweide und bereitet eine gute Verdauung. Ernährungs-Wissenschaftler ergänzen: Bitterstoffe regen die Magen-Darm- Tätigkeit an, die Leber wird aktiviert, die Fettverdauung wird optimiert. Schon im Mund aktivieren die Bitterstoffe unsere Organe, die sogleich ihre wichtigen Verdauungssäfte und -enzyme ausschütten. Der Körper beginnt, die Nahrung zu verarbeiten, die Leber nimmt verstärkt ihre Entgiftungsaufgabe wahr. Das Gänsefingerkraut wirkt gleichzeitig gegen leichte Bauch- und Magenkrämpfe. So wird der gesamte Magen-Darm-Trakt entspannt, entlastet und wir fühlen uns spürbar erleichtert. Magen gut alles gut. Extrakte aus der Passionsblume sind bei Schlafstörungen und bei innerer Anspannung ein gutes Mittel. Eine aktuelle Studie bringt zudem ans Licht, dass sich der Wirkeintritt von hochkonzentriertem Passionsblume-Extrakt bereits nach 30 Minuten zeigt. Das alles ohne die Gefahr einer Abhängigkeit Mehr als die Hälfte aller Deutschen leiden unter Bauchweh, Völlegefühl oder Blähungen nach dem Essen. Ernährungs-Wissenschaftler führen das auf den Mangel an Bitterstoffen in der heutigen Ernährung zurück. Gasteo. Traditionelles pfl anzliches Arzneimittel, zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden (z. B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Lioran die Passionsblume. Wirkstoff: Passionsblumenkraut-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Nervöse Unruhezustände. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Niehaus Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim.

12 Effeltrich Nr. 32/15 Holen Ihr Altauto & BEZAHLEN Alt - Neu - Umbau Pflaster - Natursteine Autoverwertung Lorenz, Tel.: 09134/ Michael Hofmann e.k. ca. 20,- m. KAT, inkl. kostenl. Abmeldg., seriös m. V-Nachweis sowie Altmetall meisterbetrieb DachDeckerei Lindenstraße 1, Kirchehrenbach Tel / oder Fax / DACHNEUEINDECKUNG DachumDeckung FassaDenbau Flaschnerarbeiten isolierungen gerüst Bauunternehmen Pfarrer-Jung-Str Effeltrich Tel /4321 info@bauunternehmen-hofmann.de Familienanzeigen online buchen: Eine Sonderveröffentlichung von Fußpflegerin Die mobile nach kommt jetzt immer zu mir... Hause. Ihre Adresse stand natürlich in unserem Mitteilungsblatt! VG Effeltrich in den Sommermonaten. Brocreative - fotolia.com Es wird viel passieren. Beach-Parties, Open-Air-Kinos, Freiluft-Konzerte, Sommerfeste, Grill-Abende, Flohmärkte, SportEvents, Wanderungen, Bootstouren, Volksfeste und, und, und... en! itmach m Gleich er Sie üb. n e t h c i Ber taltung s n a r e Ihre V en Sie Machen Sie das Beste aus Ihren Sommermonaten. Viele Tipps gibt s wie immer im Veranstaltungskalender von localbook. ntlich Veröffe s Ar tikel. lo kosten k.de calboo Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Die Gemeinde Effeltrich gratuliert

Die Gemeinde Effeltrich gratuliert Jahrgang 38 Freitag, den 21. August 2015 Nummer 34 Die Gemeinde Effeltrich gratuliert Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat gratulieren recht herzlich und wünschen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Die Gemeinde Effeltrich gratuliert

Die Gemeinde Effeltrich gratuliert Jahrgang 38 Freitag, den 4. September 2015 Nummer 36 Die Gemeinde Effeltrich gratuliert Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat gratulieren recht herzlich und wünschen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Herzliche Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit. Die Gemeinde Effeltrich gratuliert. Herzliche Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit

Herzliche Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit. Die Gemeinde Effeltrich gratuliert. Herzliche Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit Jahrgang 38 Freitag, den 10. April 2015 Nummer 15 Herzliche Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Gesundheit

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Effeltrich Nr. 20/15

Effeltrich Nr. 20/15 Jahrgang 38 Freitag, den 15. Mai 2015 Nummer 20 Effeltrich - 2 - Nr. 20/15 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Effeltrich Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Lärmbelästigung durch Gartenarbeiten Immer wieder

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 19 Foto: Tillmann 14. September: Fest der Kreuzerhöhung Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. Gottesdienstordnung Sonntag, 06.09. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich. Gemeinde Effeltrich

Amtliche Bekanntmachungen. Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich. Gemeinde Effeltrich Jahrgang 38 Freitag, den 31. Juli 2015 Nummer 31 Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Gemeinde Effeltrich Veröffentlichung der Beschlüsse aus der 18. Sitzung des Gemeinderates Effeltrich

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Jahrgang 38 Freitag, den 10. Juli 2015 Nummer 28

Jahrgang 38 Freitag, den 10. Juli 2015 Nummer 28 Jahrgang 38 Freitag, den 10. Juli 2015 Nummer 28 Effeltrich - 2 - Nr. 28/15 Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Sommerferienprogramm 2015 Effeltrich/Poxdorf/Gaiganz Kindertanzen

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Jahrgang 38 Freitag, den 18. September 2015 Nummer 38

Jahrgang 38 Freitag, den 18. September 2015 Nummer 38 Jahrgang 38 Freitag, den 18. September 2015 Nummer 38 Effeltrich - 2 - Nr. 38/15 2 Amtliche Bekanntmachungen Unverändert 3 Unverändert Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich 4 Verwaltungs- und Investitionsumlage

Mehr

Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juli 2015 Nummer 27 SPORTFEST ANLÄSSLICH DER JUBILÄUMSFEIER»700 JAHRE POXDORF«

Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juli 2015 Nummer 27 SPORTFEST ANLÄSSLICH DER JUBILÄUMSFEIER»700 JAHRE POXDORF« Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juli 2015 Nummer 27 SPORTFEST FREITAG, 10. Juli 2015 SPORTANLAGE 17.00 Uhr Fußballspiel AH SV POXDORF SPVGG ERLANGEN 18.00 22.00 Uhr MENSCHENKICKER-TURNIER aller Poxdorfer Ortsvereine

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Jahrgang 38 Freitag, den 29. Mai 2015 Nummer 22

Jahrgang 38 Freitag, den 29. Mai 2015 Nummer 22 Jahrgang 38 Freitag, den 29. Mai 2015 Nummer 22 Effeltrich - 2 - Nr. 22/15 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Poxdorf Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Schulverband Baiersdorf Haushaltssatzung für das

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Kirchweihfest 2015 in St. Georg, Effeltrich

Kirchweihfest 2015 in St. Georg, Effeltrich Jahrgang 38 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 29 Kirchweihfest 2015 in St. Georg, Effeltrich Einer guten Tradition folgend feiern wir den Jahrestag der Einweihung unserer Kirche. Auf bischöfliche Anordnung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Nachrichten. Kirchweihfest in St. Vitus, Gaiganz, am 30. August

Nachrichten. Kirchweihfest in St. Vitus, Gaiganz, am 30. August Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf www.vg-effeltrich.de www.effeltrich.de www.poxdorf.de Jahrgang 39 Freitag,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr