... ein Verein stellt sich vor!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... ein Verein stellt sich vor!"

Transkript

1 ... ein Verein stellt sich vor!

2 ... die Heimat des SB Chiemgau Traunstein e.v. HAUPT-SPONSOR 2

3 Gute Zeiten, schlechte Zeiten... Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, wir dürfen vor der momentanen sportlichen Situation der 1. Mannschaft nicht die Augen verschließen. Kurz vor der Winterpause stehen wir auf einem Relegationsplatz und müssen im neuen Jahr um den Klassenerhalt kämpfen. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Im Sommer haben uns 10 Spieler verlassen, da ihnen der Trainings-Aufwand zu hoch wurde oder sie lieber in einer Bayernliga-Mannschaft spielen wollen. Unsere jungen Spieler trainieren vorbildlich und geben ihr Bestes, benötigen aber verständlicherweise noch Zeit zur Anpassung an ein Landesliga-Herrenteam. In mehreren Spielen befanden wir uns auf Augenhöhe mit dem Gegner, konnten uns aber nicht für unser Engagement belohnen. Bei aller Defizit-Orientierung sollten wir aber die positiven Entwicklungen nicht übersehen. Um den Jakob-Schaumaier-Sportpark mit seinen 9 Rasenplätzen, den Kunstrasen und den Sportlerbräu beneiden uns viele Vereine. Das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) gedeiht prächtig und wurde vom Bayerischen Fußballverband evaluiert und re-zertifiziert. In den letzten zwei Jahren konnten wir einen Zuwachs an Jugendspielern um 30% verzeichnen. Vier Jugendmannschaften errangen letzte Saison die Meisterschaft und stiegen in die nächsthöhere Liga auf. Unsere U 13 spielt nun in der höchsten bayerischen Klasse und misst sich mit Bundesliga-Teams wie 1860 München, Ingolstadt oder Bayern München; zum Heimspiel gegen letzteres Team strömten 400 Zuschauer in unser Stadion zu einem Jugendspiel wohlgemerkt. Es wäre sehr schön, wenn Sie uns unterstützen, damit wir diesen Weg weiter gehen können und bald geht es auch mit unserer 1. Mannschaft wieder aufwärts. Herzlichen Dank und liebe Grüße Prof. Dr. Engelbert Thaler Vorstands-Vorsitzender SB Chiemgau Traunstein HAUPT-SPONSOR Wir bedanken uns bei den Inserenten dieser Ausgabe und bei allen Sponsoren für die Unterstützung! 2

4 Unser Landkreis ist eine Sportregion... Im Sommer wie im Winter, im Spitzen- wie im Breitensport - gerade auch im Fußball. Der Sportbund Chiemgau Traunstein steht zusammen mit dem Nachwuchsleistungszentrum für Sport und Sportförderung auf erstklassigem Niveau! Ihr nehmt damit eine wichtige Vorbildfunktion ein und vermittelt Werte wie die Akzeptanz von Regeln, das gegenseitige Fair Play, Respekt und den Umgang mit Erfolg und Niederlage. Ein ganz herzliches Vergelt s Gott geht an dieser Stelle an die vielen Ehrenamtlichen im Verein, die mit soviel Freude und Tatkraft unseren SBC unterstützen. Mein Dank gilt zudem den Jugendtrainern, Betreuern und der Vorstandschaft mit dem Ersten Vorsitzenden Prof. Dr. Engelbert Thaler für die geleistete Arbeit. Nur durch ihre Motivation und viel Einsatz kann der SBC seine herausragende und erfolgreiche Arbeit - gerade auch im Jugendbereich - fortführen. Allen Unterstützern wünsche ich viel Freude und spannende Partien. Dem Sportbund Chiemgau Traunstein eine erfolgreiche Saison und alles Gute für die Zukunft! Euer Siegfried Walch Landrat des Landkreises Traunstein EXKLUSIV-PARTNER TOLLE RABATTE FÜR SBC-MITGLIEDER FARBEN PUTZE LACKE HOLZSCHUTZ DÄMMSYSTEME BODEN- & WANDBELÄGE MASCHINEN WERKZEUGE KÜNSTLERBEDARF TRAUNSTEIN ROSENHEIM BAD REICHENHALL info@murschhauser.de unsere strategischen Lieferanten: 4

5 Sehr geehrte Fussballfreunde, als ehemaligem Sportlehrer und langjährigem Jugendfussballtrainer ist es für mich eine große Ehre, dieses Magazin mit einem Grußwort erweitern zu dürfen. Gerade aufgrund meiner eigenen Erfahrungen weiß ich um die überragende Bedeutung einer qualitätsvollen und menschlich zugewandten Sportausbildung. Diesem Leitbild hat sich auch der SBC Traunstein seit jeher verschrieben. In Verbindung mit der Etablierung des Nachwuchsleistungszentrums ist sportliche und menschliche Begleitung auf höchstem Niveau gewährleistet. Dazu gehört auch die exzellente medizinische und sportpsychologische Betreuung. Ich gratuliere dem Sportbund Chiemgau Traunstein an dieser Stelle von ganzem Herzen zu diesem eingeschlagenen Weg. Übrigens, nicht zuletzt die sportlichen Erfolge im Jugend- und Erwachsenenbereich in den letzten Jahren zeigen ganz deutlich, wie sehr sich die Investition in den eigenen Nachwuchs lohnt und auch künftig auszahlen wird. Ich möchte aber auch einen weiteren Aspekt nicht unerwähnt lassen: Vereinsarbeit ist Sozialarbeit im allerbesten Sinne. Viele uns allen bekannte Probleme entstehen erst gar nicht durch das segensreiche Wirken der Vereine, so auch unseres SBC. Dafür möchte ich jedem einzelnen Jugendtrainer, jedem Betreuer, aber genauso auch der Funktionärsebene mit dem 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Engelbert Thaler meinen höchsten Respekt zollen und Vergelt s Gott sagen. Und den Eltern möchte ich zurufen: Schicken Sie Ihre Kinder in die Vereine, schicken Sie sie zum SBC. Dort sind sie bestens aufgehoben und erfahren eine tolle Fussballausbildung, zu der genauso die Stärkung von Herz und Charakter gehört. Davon werden die Kinder und Jugendlichen ein Leben lang profitieren. Vielen Dank, liebe Eltern, für Ihr Vertrauen in die Arbeit des Sportbund Chiemgau Traunstein. Ich wünsche abschließend dem Nachwuchsleistungszentrum, dem Gesamtverein und natürlich allen, die damit verbunden sind, alles Gute, bestmöglichen sportlichen Erfolg und viel Freude beim gemeinsamen Trainieren und Spielen. Möge dabei das Achten des sportlichen Gegners ebenso bedeutsam sein wie die eigene Stärke. Und mögen alle Sportler von Verletzungen verschont bleiben. Auf eine erfolgreiche Zukunft Christian Kegel (Oberbürgermeister Stadt Traunstein) NLZ SPONSOR Wir bedanken uns bei den Inserenten dieser Ausgabe für die Unterstützung! 5

6 ... neue Satzung des SBC:... unser SBC - der Verein:... über Mitglieder in 5 Abteilungen Fußball/Handball/Leichtathletik/Breitensport/Taekwondo Stadion: Jakob Schaumaier Sportpark Helmut-Schreiner-Weg 1/D Traunstein info@sbchiemgautraunstein.de Tel.: 0861 / / Fax.: 0861 / Rasenplätze / 1 Kunstrasenplatz (alle mit Flutlicht) - Vorstandschaft: 1. Vorsitzender Prof. Dr. Engelbert Thaler Sport (derzeit vakant) Finanzen Markus Hofmann Immobilien Willi Schuhböck Marketing Georg Baumann Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Völske Recht/Orga Benedikt Gschwendner Wirtschaftsbeirat Bernhard Bichler Breitensport: Fußball: Handball: Leichtathletik Taekwondo Max Hohenadler 1. Abteilungsleiter Rainer Hörgl 1. Abteilungsleiter Joachim Weese 1. Abteilungsleiter Dr. Rudolf Schenk 1. Abteilungsleiter Franz Ober 1. Abteilungsleiter Die Vorstände werden im Vereinsgremium von erwählten Beiräten in den Vorstandsgebieten unterstützt! Abteilung Fußball: Rainer Hörgl Jochen Schmid Michael Wirth Heiko Herzog Helmut Sarembe Karl Strohmayer Peter Mallmann Sportliche Leitung Abteilungsleitung Abteilungsleitung Leitung Junioren Koordinator Junioren Schriftführer Koordinator Sportmedizin: in Zusammenarbeit mit: Kliniken Südostbayern AG Chefarzt Prof. Dr. med. Rupert Ketterl Gesundheitszentrum-Chiemgau in Traunstein * Leistungsdiagnostik / Rehabilitation / Regeneration * Behandlungsraum für med. Betreuung/Physiotherapie Zusammenarbeit mit den Sportärzten Dr. med. R. Bauer und Dr. med. W. Schaffler Kooperation: KOMEDICO NLZ-SPONSOR 6

7 ABTEILUNG FUSSBALL Herrenmannschaften SB Chiemgau Traunstein e.v. 1. Mannschaft Herren (Landesliga Saison 18/19) obere Reihe: Bauer Max, Köberich Alexander, Irvin Alexander, Kabelsberger Moritz, Fenninger Maximilian, Frisch Jonas, Miner Kayden, Wittmann Josef mittlere Reihe: Martin Peter (Co-Trainer), Seban Moritz, Kraus Johannes, Maassen Felix, Galanek Matheusz, Probst Maximilian, Mauerkirchner Stefan, Weixler Kurt, Physio: Kühn Jennifer, Kern Daniela, Betreuer Burgstaller Günther untere Reihe: Isen Monagan, Yuynus Karayün (Trainer), Daniel Waldmar, Orban, Richter Marc, Graver Coby, Hrecky Noah, Matz Philip Es fehlen: Mayer Florian, Opara Mike und Tanzer Maximilian Wir bedanken uns auch bei unsere Aufstiegsmannschaft zur Bayernliga Saison 2017/18 Co-Trainer: Peter Martin Team-Manager: Tony Schneider Spieler-Trainer: Yuynus Karayün Torwart-Trainer: A. Probst Team-Betreuer: Günther Burgstaller Trainer: Jochen Reil (r.) Co-Trainer: Martin Grigat Trainer: St. Schmidhuber Trainer: Martin Schütz Trainer: Miroslav Polak NLZ-Leitung : Ludwig Trifellner... diesen Trainern und Verantwortlichen vergangener Spielzeiten, für ihren Einsatz und ihre sportliche Arbeit! Physio: Daniela Kern Physio: Jenny Kühn 7

8 2. Mannschaft Kreisliga 2 Trainer: Gerry Straßhofer Co-Trainer: K. Blaim 3. Mannschaft C-Klasse 6 2. Mannschaft / U23 Hintere Reihe: Straßhofer Gerald (Trainer), Galanek Matheusz, Griesbeck Florian, Gnandt Peter, Maassen Felix, Reff Fabian, Fenninger Maximilian, Sowa Marc, Thomas Fabio, Hintermaier Jan, Stankov Andreas, Reis Thomas, Karl Blaim (Co-Trainer) vordere Reihe: Schwarz David, Begic Robert, Reis Michael, Reis Stefan, Lewerenc Lars, Nuta Sergiu, Buchner Bastian, Marchl Florian und Berz Tobias Trainer: Gianfranco Spedicato 3. Mannschaft von oben links: Manuel Steinberger, Markus Weber, Alexander Passler, Silvio Adam, Benedikt Scheid, Felix Kaiser, Nico Wildner, Jan Hintermeier, Gianfranco Spedicato (Trainer) von unten links: Philipp Ribel, Moritz Kaiser, Maximilian Hilger, Adamou Traule, Francesco di Bari, Sebastian Koreck, Thomas Follmer 8 Wir bedanken uns bei den Inserenten dieser Ausgabe für die Unterstützung! ABTEILUNG FUSSBALL Herrenmannschaften SB Chiemgau Traunstein e.v.

9 ABTEILUNG FUSSBALL Herren SB Chiemgau Traunstein e.v. AH (von links nach rechts) : Vorne: Dufter Hans, Kryezi Arben, Yone Arnaud, Brandner Michael, Jägle Markus Mitte: Kain Marco, Hilbig Peter, Varga Markus, Huber Holger, Lay Christian Hinten: Hinrichsen Uwe (Team Manager), Angerer Peter (Team Manager), Maloku Fatmir, Halilaj Berat, Voelske Wolfgang Wenn die aktive Laufbahn beendet ist, kann man ohne Trainingszwang den Spaß am Fußball und der Geselligkeit in der Alt-Herren-Mannschaft weiterleben. Der Druck freilich ist immer noch da, wenn am Trainingsende die Einzelkritik der Sportskameraden droht! 9

10 Heiko Herzog Jugendleiter Helmut Sarembe Jugendkoordinator Unsere Jugend und unsere Philosophie: Wir wollen den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben neue Freundschaften zu schließen und sportliche Erfolge zu feiern. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Kameradschaft und der Wille alles auch für den anderen zu geben. Es muß ein Verhältnis zwischen Ernsthaftigkeit, Leistungswillen und Freude am Fußballspielen geschaffen werden. Durch besonders qualifizierte Trainer, regelmäßige und jahrgangsübergreifende Trainingseinheiten sollen die Kinder und Jugendlichen letztendlich natürlich bis an eine Qualifikation zu den Herren-Mannschaften herangeführt werden. Herzlichen Dank an alle Sponsoren, die mit ihrer Mitgliedschaft zur Jugendförderung SB Chiemgau Traunstein die Sportjugend aktiv fördern. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag, dass noch mehr Jugendliche und Kinder in unserer Region zum Sport motiviert werden und so auch neue Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung erhalten. Unser Sportverein steht für Zusammengehörigkeit und soziale Integration. Kinder und Jugendliche lernen bei uns Teamfähigkeit! U19 Junioren-A Hinten, von links: Emir Krasniqi, Mark Ziemann, Luc Kobberger, Maurizio Aigner, Nils Finkenthei, Philipp Niederstrasser, Markus Unterhuber, Jonas Wieber Mitte, von links: Michael Wirth (U19- Koordinator), Joseph Schwarz (Co- Trainer), Florian Hunklinger, Hannes Kraus, Kurt Weixler, Benedikt Gartner, Xaver Schuhbeck, Kemal Kilic (Trainer) Vorne, von links: Youness Haberland, Danilo Miljkovic, Patrick Dressl, Matejo Miljkovic, Axel Schorb, Thomas Unterhuber, Finn Gorzel, Luca Schmitzberger, Maximilian Hosp, Ioannis Koutsaftikis Nicht auf dem Bild: Emir Arslan U19 Junioren-A - Bezirksoberliga Oberbayern Michael Wirth Koordinator U19 Kemal Kilic Trainer U19 / Sepp Schwarz Co-Trainer U19 U17 Junioren-B1 Hinten, von links: Oliver Angerer, Lirik Hoti, Kevin Fajic, Mert Öztürk, Gabar Mahmud, Lukas Strohmayer Mitte. von links: Co-Trainer Altan Aslan, Betreuer Markus Strohmayer, Marco Perez, Dominik Meier, Florian Gläßel, Jakob Warweg, Petar Makivic, Trainer Franz Gruber vorne. von links: Musa Hasan, Mehmet Fetaj, Felix Picherer, Simon Ziegler, Kilian Bauer, Aras Alin Es fehlen: Dennis Hrvoic, Leo Lorenz, Maurice Moslavac, Michael Ustjanzew U17 Junioren-B1 - Bezirksoberliga Franz Gruber Trainer U17 / Altan Aslan Co-Trainer U17 Markus Strohmayer Co-Trainer + Organisator U17/U16 10

11 JUNIOREN-FUSSBALL SB Chiemgau Traunstein e.v. U16 Junioren-B2-Jugend Hinten, von links: Basti Buchner, Florian Hisenaj, Leo Tafilaj, Bujar Shaljan, Simon Huber, Egzon Curraj, Florian Kugler, Michael Birawsky, Michael Summerer, Vincenz Gneuss, Pirmin Karhausen, Klaus Michel U16 - Junioren-B2 - Kreisliga Klaus Michel Trainer U16 Bastian Buchner Co-Trainer U16 Vorne, von links: Sebastian Huber, Patrick Hacker, Tobias Michel, Fabian Hisenaj, Jonas Helminger, Jakob Heboul, Marinus Stephan, Max Giss, Hejratullah Niazi U15 Junioren-C1-Jugend Hinten von links: Emil Tersteegen, Philip Hosp, Moritz Ostermayer, Leon Windisch, Fabian Furch, Vincent Hahn, Tobias Christofori, Paul Walch Mitte von links: Co-Trainer Klaus Niederlechner, Johannes Hosp, Endrit Sllamniku, Rejan Kryezi, Luca Surauer, Florian Thaller, Manuel M ll, Mark Kremer, Cheftrainer Nico Schmidmayer Unten von links: Felix Brandner, Alexander Dressl, Alexander Wacker, Marcel Motlik, Marius Butschkau, Leon Vesa U15 - Junioren-C1 - Bezirksoberliga Nico Schmidmayer Trainer U15 Klaus Niederlechner Co-Trainer U15 HAUPT-SPONSOR U14 - Junioren-C2 Gruppe Ruperti Trainer: Siegfried Straßhofer / Co-Trainer: Altan Aslan 11

12 U14 Junioren-C2-Jugend Spielklasse: Kreisklasse Hinten, von links: Paul Walch, Marius Mühlberger, Nico Höing, Luka Surauer, Moritz Ostermayer, Lukas Brandl. Mitte, von links: Kilian Junger, Jonas Kranzfelder, Sebastian Hafner, Mark Kremer, Matteo van de Wiel, Toni Bandov, Stefan Mühlauer, Sebastian Groiß. Unten, von links: Eugen Yarda, Ole Steinl, Leo Dorfleitner, Leo Ober, Alexander Wacker, Luka Kasseckert, Tomislav Bandic, Tamino Luidinant. Nicht im Bild: Paul Ketterer, Moritz Seybold, Max Yarda U14 Junioren-C2 Kreisklasse Alexander Schorb Trainer U14, Jürgen Kurz Co-Trainer U14 U13 Junioren-D1-Jugend Spielklasse: Bezirksoberliga Hinten, von links: Luca Paticchia, Marco Hofmann, David Köhler, Alex Chen, Fabian Huber, Diego Vera-Schaffler. Mitte, von links: Co-Trainer Eduardo Vera, Ari Zeqiri, Justin Pettinger, Pia Steckenbiller, Leon Käsmaier, Simon Hafner, Trainer Siegfried Straßhofer. Vorne, von links: Samuel Huber, Bruno Gneufl, Bleard Kryezi, Tobias Nitzlader, Josef Wörndl, Lorenzo Fenninger U13 Junioren-D1 Bezirksoberliga Sigi Straßhofer Trainer U13, Eduardo Vera Co-Trainer U13 12

13 JUNIOREN-FUSSBALL SB Chiemgau Traunstein e.v. U12 Junioren-D2-Jugend Hinten, von links: Elias Dworschak, Raphael Kirschner, Mubin Limkoski, Aldrin Selimi, Marko Vibovec Mitte, von links: Trainer Philipp Matz, Stefan Schatzmann, Sebastian Dangl, Eric Capeti, Marcel Herrmann, Adrian Schwarz, Co-Trainer/Kleinfeldkoordinator Waldemar Matz Vorne, von links: Rasmus Weber, Jon Sokoli, Christian Lapsin, Thomas Heuschneider, Lucas Oldenburger U12 - Junioren-D2 Kreisklasse Trainer: Philipp Matz / Co-Trainer: Waldemar Matz U11 Junioren-D3-Jugend Großfeld Oben von links: Michael Meissner, Niklas Michel, Noah Seiler und Maximilian Unterweger Mitte von links: Florian Mayer (Trainer), Jonas Ross, Benedikt Thanbichler, Raul Miclos, Paul Herrmann und Maximilian Hosp (Co-Trainer) U11 - Junioren-E1 Gruppe Ruperti Trainer: Florian Mayer / Co-Trainer: Maximilian Hosp Unten von links: Greta Weber, Max Knott, Niklas Heil, Ruben Jung, Raphael Kesy, Vicky Mitterer und Jan Diener EXKLUSIV-PARTNER 13

14 U11 Junioren-E1-Jugend Kleinfeld Spielklasse: U11 Ruperti Gruppe 03 Hinten, von links: Trainer Markus Kesy, Lukas Egger, Dennis Bucuroaia, Michael Wacker, Ian Lawro, Jonas Krähling, Quirin Wudy, Trainer Tobias Michel Vorne, von links: Björn Hettich, Gabriele Piccinelli, Epirot Sokoli, Ricardo Cecchin, Fabian Stiller, Elias Heboul, Aurelio Kallsperger U11 - Junioren-E1 Gruppe Ruperti Trainer: Markus Kesy / Co-Trainer: Tobias Michel U10 Junioren-E2-Jugend Spielklasse: U11 Ruperti Gruppe 11 Hinten, von links: Co-Trainer Vincenz Gneuß, Sead Hamiti, Kaan Öztürk, Luis Eigl, Mario Moise, Gezim Zeqiri, Trainer Stephan Ritter Vorne, von links: David Fagadaru, Fekete Szabolcs, Lina Ober, Alexander Minchev, Michael Kaufmann U10 - Junioren-E2 Gruppe Ruperti Trainer: Stephan Ritter / Co-Trainer: Vincenz Gneuß EXKLUSIV-PARTNER 14 Autohaus Hans Panzer GmbH Siegsdorfer Strasse Traunstein Telefon: 0861/ Fax: 0861/

15 JUNIOREN-FUSSBALL SB Chiemgau Traunstein e.v. U09 Junioren-F1-Jugend Spielklasse: U9 Ruperti Gruppe 05 Hinten, von links: Tim Gräwert, Ben Beyreis, Adnan Morina, Fabian Stuchlik, Trainer Uwe Hinrichsen U09 Junioren-F1 Gruppe Ruperti Trainer: Uwe Hinrichsen Vorne, von links: Lotta Weber, Johannes Lechenauer, Manuel Moser, Felix Högl U08 Junioren-F2-Jugend Spielklasse: U9 Ruperti Gruppe 06 U08 Junioren-F2 Gruppe Ruperti Trainer: Andreas Treiner Co-Trainer: D. Reinert Hinten, von links: Dirk Reinert, Daniel Reinert, Kuzey Sertkaya, Fabio Marongiu, Modou Ceesay, Andreas Treiner Vorne, von links: Wolfgang Huber, Max Högl, Junis Shokry, Theo Schubert, Moritz Hüttinger, Levi Ober U07 Junioren-G-Jugend Spielklasse: Freundschaftsspiele Hinten, von links: Leonie Zieger, Elias Reinsch, Lukas Hofmann, Hanna Zehentner, Josef Weber, Maja Weber, Dominik Pranjic, Elijah Jung, Matteo Gregoraci U07 Junioren-G Josef Weber Trainer / Maja Weber Co-Trainerin Hanna Zehentner Co-Trainerin Vorne, von links: Florian Selmani, Elia Osenstätter, Vinzenz Grottendieck, Theresa Mützel, Benedikt Zellner, David Häusler, Loan Gashi, Korbinian Grottendieck, Raphael Steiner, Spyro Papachatzis, Gabriel GregoraciHintere Reihe von links nach rechts: Leonie Zieger, Elias Reinsch, Lukas Hofmann, Hanna Zehentner, Josef Weber, Maja Weber, Dominik Pranjic, Elijah Jung, Matteo Gregoraci 15

16 ... unsere Sponsoren: DFB-Stützpunkt Traunstein BFV Nachwuchsleistungszentrum Möglichst jeder richtig talentierte Spieler in Deutschland soll die Chance haben, auch außerhalb seines Vereins gefördert zu werden. Zu diesem Zweck hat der DFB die DFB-Stützpunkte ins Leben gerufen. Davon gibt es über ganz Deutschland verteilt mehrere hundert Stück, in nahezu jeder Region. Einmal in der Woche, in der Regel Montags, trainieren dort die talentiertesten jungen Spieler einer Region, ganz egal aus welchem Verein sie sind. Und in den Trainingsgruppen sind natürlich auch talentierte Mädchen mit dabei. Unter Anleitung von gut geschulten DFB-Trainern wird dann an allen grundlegenden technischen Fertigkeiten des Fußballspielens konzentriert gearbeitet. Daneben lernen die Spieler dort auch, wie sie in bestimmten Situationen ihre Technik optimal einsetzen, so etwas nennt man übrigens Individualtaktik. Vorteil ist, dass es keinen Erfolgsdruck durch Meisterschaftsspiele gibt. Trotzdem müssen die Spieler natürlich sehr ehrgeizig sein und immer an sich arbeiten, um weiterhin zu den besten zu gehören. Denn in jedem DFB-Stützpunkt sollen letztlich immer die besten Spieler einer Region trainieren. Das heißt aber auch, dass jeder junge Spieler, selbst wenn er noch nicht in einem DFB-Stützpunkt trainiert, jederzeit den Sprung dorthin schaffen kann, wenn er durch gute Leistungen einem DFB-Stützpunkttrainer auffällt. NLZ-Leiter: Rainer Hörgl NLZ-Finanzen/Verwaltung/Organisation/Jugendleitung Heiko Herzog Hermut Sarembe Koordination Organigramm NLZ- Nachwuchsleistungszentrum Spielbetrieb: Siegfried Straßhofer Medizinischer Bereich: Lenz Plötz Scouting/Mentaltraining/Marketing Michael Wirth 16 12

17 BFV Nachwuchsleistungszentrum SB Chiemgau Traunstein e.v. Vorteile eines BFV-NLZ... E Kooperationspartner mit dem DFB/BFV E Monopolstellung in der Region - Sichtung, Zuführung der Talente aus der Region, Profilbildung E Nutzung der DFB-/BFV-Konzeptionen für eigene Jugendabteilung E Inanspruchnahme von Trainern des Verbandes E Aus- und Fortbildung der Stützpunkttrainer durch den Verband E Optimale Ausbildung der eigenen Nachwuchsspieler E Miete für Platzbenutzung (vom DFB) E Bereitstellung von Trainingsmaterialien (vom DFB) Talentförderung des BFV in Deutschland einzigartig (seit 2008) E Kern der BFV-Talentförderung ist das aufbauende System von 45 bayerischen DFB Stützpunkten (Basisförderung), den bayernweit 18 BFV-Nachwuchsleistungszentren und den Nachwuchsleistungszentren der Lizenzvereine (Eliteförderung) E Konzeption BFV-Talentförderung E Basisstützpunkte E BFV-Nachwuchsleistungszentren als Zwischenebene E Regionalauswahl BFV Förderkader E BFV Leistungskader E Bundesliga-Nachwuchsleistungszentren E Eliteschulen des Fußballs und Kooperationsmodelle wie Sport nach 1 Einstieg ins Talentförderprogramm: Talentsichtungstag 2017/ Teilnehmer aus Traunstein und Bad Reichenhall aus 32 verschiedenen Vereinen E Jeden 3. Sonntag im Juli findet der Sichtungs tag für alle 11-jährigen in ganz Bayern statt E Einzugsgebiet für den SP Bad Reichenhall ist der Landkreis BGD (= 20 Vereine) und für den SP Traunstein der Landkreis TS (= 45 Vereine) ca. 70 Vereine pro Stützpunkt. E 16 Vereinstrainer aus 10 verschiedenen regionalen Vereinen aus dem Traunsteiner- und Berchtesgadener LK bewerteten dabei die Spieler nach dem Schulnotensystem E Die Bewertung erfolgt nur über die Leibchennummer nicht über den Namen! E Rund 50% aus der Sichtung wurden zu einer Finalsichtung eingeladen und nochmals von den Stützpunkttrainern in Augenschein genommen E Am Ende schafften insgesamt... Spieler (... Bad Reichenhall /... TS) den Sprung ins DFB-Stützpunkttraining und damit den Einstieg in die professionelle Talentförderung des Bayerischen Fußballverbandes und des Deutschen Fußball-Bundes Wir bedanken uns bei all den Inserenten dieser Ausgabe für die Unterstützung! 17

18 SBC Feriencamp 2018 SB Chiemgau Traunstein e.v. Aufgaben der DFB-Stützpunkttrainer E Lizenzierte Trainer, die auch beim DFB unter Vertrag stehen E Regelmäßige Aus- und Weiterbildung (Trends im Spitzenfußball) E Aktueller Wissenstand in der Trainingslehre (Didaktik/Methodik) E Talente sichten und bestmöglich fördern E Stärken und Schwächen der Spieler erkennen und verbessern E Leistungstests + fortlaufende subjektive Leistungsbewertung E Betreuung der Hospitanten (B-Lizenz Trainerausbildung) E Durchführung von Fortbildungen für Vereinstrainer (Info-Abende) E Beratung bei Vereinswechsel E Datenbank und Kommunikation Ziele eines BFV-Nachwuchsleistungszentrum E Leistungsunterschied zwischen Basis- und Spitzenförderung im Jugendbereich verringern E Daher sollen die Jugendmannschaften eines NLZ in den höchsten bayerischen Spielklassen vertreten sein E Förderung der besten Spieler der Region heimatnah im Bereich U12 U15 flächendeckende Eliteförderung E Sportlicher Anspruch ist die ständige Nachführung von gut ausgebildeten Jugendspielern in den obersten Amateurbereich oder auch in den Profifußball E Das BFV-NLZ fungiert als Aus- und Fortbildungszentrum in der Region für Trainer, Vereine und Spieler E Der gesamte Verein fungiert für die jeweilige Region in seiner Außendarstellung als Repräsentant des DFB/BFV Voraussetzungen für ein BFV-Nachwuchsleistungszentrum Vereine mit anhaltend guter Jugendarbeit! E Infrastruktur Ganzjähriges Training unter optimalen Bedingungen E Sportliche Inhalte Vorgaben der Trainingsinhalte und Gestaltung nach Vorgaben des DFB/BFV Mind. 1 Mannschaft in oberster Bayerischer Liga, Ziel: U 15 U 17 Kadergrößen, Kaderplanung etc. Die BFV-Talentförderung Facettenreich und einzigartig in Deutschland Jeder Fuflballfan möchte heute und auch morgen Spitzenfußball in der Bundesliga und bei der deutschen Nationalmannschaft sehen. Deshalb ist die Talentförderung eine der elementaren Aufgaben des Bayerischen Fußball-Verbandes. 18

19 SBC Jugendfest 2018 SB Chiemgau Traunstein e.v. SBC Jugendfest Mannschaftsübergabe der Jahrgänge & Sponsorentreff SBC 07. Juli 2018 Meisterehrungen Bericht zum Saisonverlauf uvm. Unsere Sieger der Saison 17/ alle auf einem Bild! 19

20 Abteilungsleiter: Joachim Weese stellvertr. Abteilungsleiter: Moritz Angerer HANDBALL Sport mit viel Herz und Verstand! Schon seit den 60er Jahren spielt die Traunsteiner Jugend Handball. Waren es 1962 noch eine Handvoll Halbstarke, die auf Rasen gespielt haben, zählen wir heute ca. 100 Kinder und Jugendliche aller Altersklassen beim SB Chiemgau Traunstein. Die sportlichen Erfolge in den letzten Jahren können sich mit mehreren Bezirksliga- und Oberbayerischen Meisterschaften sehen lassen. Aber nicht nur die sportliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen, sondern auch, dass die Kinder im Verein eine Heimat finden. Dazu werden neben dem Sport auch Unternehmungen wie Besuche im Klettergarten oder Jugendpflegemaßnahmen (z.b. Gewalt im Internet) angeboten. Schriftführer: Norbert Schub Schiedsrichterobmann stellvertr. Abteilungsleiter: Martin Brunner (Fotos: Monika Seidl) Kassier: Christine Gschwendner Unsere Philosophie lautet: Weg vom PC und zusammen Spaß und Erfolg haben. Bei uns ist jeder gut aufgehoben! Minis... Spiel, Spaß und Motorik E Spaß an der Bewegung steht bei den Minis im Vordergrund. Immer wieder gibt es neue Aufgaben, Spiele und Übungen. Aber auch eine erste Gewöhnung an den Ball und die Grundregeln des vielseitigen Sports wird vermittelt. E Fünf bis sechs Mal im Jahr werden die erlernten Fähigkeiten bei Turnieren mit 4 weiteren Mannschaften angewendet und verfeinert. Bei diesen Turnieren heißt es Spielerlebnis vor Spielergebnis. E Jeder ist bei den Minis willkommen. E Die großen Minis kümmern sich um die kleinen Minis und helfen ihnen wenn diese nicht weiterkommen 20 Abteilungen des SB Chiemgau Traunstein e.v.

21 Abteilung Handball SB Chiemgau Traunstein e.v. HANDBALL E-Jugend... Spielerische Handballschule und Motorik E Auch hier geht es um Spaß an der Bewegung und um Übungen zur Verbesserung der Motorik. E Die Kinder werden mit den Regeln und Abläufen beim Handball bekanntgemacht. Koordination und Ausdauer werden trainiert E Fünf bis sechs Mal im Jahr werden die erlernten Fähigkeiten bei Turnieren mit 4 weiteren Mannschaften angewendet und verfeinert. Bei diesen Turnieren heißt es Spielerlebnis vor Spielergebnis. D bis A-Jugend... jetzt geht es richtig los mit der Liga! Ab der D-Jugend beginnt der Liga-Spielbetrieb. Bereits ab der D-Jugend werden die Übungseinheiten auf die nächstfolgende Jahrgangsstufe abgestimmt. Bei der D- und C-Jugend kann man jederzeit ohne Handball-Erfahrung einsteigen. Bei der B- und A-Jugend geht es richtig zur Sache und die Jugendlichen werden gezielt auch den Erwachsenenbereich vorbereitet. Wir suchen ständig Nachwuchs und freuen uns auf Euch: Minis m/w Jahrgang 10/11 Trainer Helge Ziepa E-Jugend m/w Jahrgang 08/09 Trainer Joachim Weese D-Jugend männl. Jahrgang 06/07 Trainer Markus Uzicanin D-Jugend weiblich Jahrgang 06/07 Trainer Kay Hoflbach B-Jugend männl. Jahrgang 02/03 Trainer Moritz Jürgens Anfrage unter Telefon (Joachim Weese) Infos & Kontakt: sbc-handball@web.de oder ww.handball.sbchiemgautraunstein.de... gutes Essen. T r a u n s t e i n s l e t z t e r M e t z g e r w i r t Metzgerei Gasthaus Party-Service Bürgerwaldstr. 7 D Traunstein Telefon info@zum-aubraeu.de Donnerstag-Dienstag ab 9.00 Uhr (Mittwoch Ruhetag) St.-Oswald-Straße 4 D Traunstein Tel Maxstr Traunstein Tel

22 Taekwondo Sport mit viel Herz und Verstand! Taekwondo ist... E Kampfsportart aus Korea E moderne olympische Disziplin E realistische Selbstverteidigung E effektives Fitnesstraining... für Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche und Erwachsene Trainingszeiten: Dienstag/Donnerstag Uhr Kinder Uhr Erwachsene Freitag Uhr (nach Rücksprache!) Trainingshallen: Oster- bis Herbstferien: Landkreisturnhalle,Wasserburger Str. Herbst- bis Osterferien: Grundschule Haslach,Kampenwandstr. Infos unter traunstein-taekwondo.de! Schüler- und Jugendgruppe Trainerin: Birgit Reitinger Leichtathletik für alle Generationen Die Disziplinen der Leichtathletik werden in die Gruppen Lauf, Sprung und Wurf eingeteilt. Mehrkämpfe bestehen aus mehreren Disziplinen, wobei alle drei Gruppen beteiligt sind. Sie steht damit Pate für das Motto Schneller, höher,weiter und bildet mit ihren Disziplinen das Herzstück der Olympischen Spiele. 1. Abteilungsleiter: Dr. Rudolf Schenk 2. Abteilungsleiter: Kurt Utschig Trainerinnen: Birgit Reitinger, Luise Fehringer Sportabzeichenprüfer: Kurt Utschig, Dr. Rudi Schenk Dr. Rudi Schenk Kurt Utschig 2014 Neugrüdung einer Schüler- und Jugendgruppe in Trainingsgemeinschaft mit dem TV Traunstein -Beste Trainingsbedingung auf der neuen Leichtathletikanlage des Landkreises. Die Dienstagsgruppe bietet eine Powergymnastik mit rythmischen Warm-Ups, Streching, Aerobic, Zirkeltraining, Theraband und auch Stepper. Die junggebliebenen Leichtathleten der 50er, 60er und auch 70er Jahre treffen sich noch heute regelmäßig zum Training und auch zu gelegentlichen Ausflügen (Radlausflug, Tüttenseelauf). In der Leichtathletik-Abteilung des SB Chiemgau Traunstein e.v. kann selbstverständlich auch das Sportabzeichen abgelegt werden. Gymnastikgruppe Trainerin: Luise Fehringer Machen Sie mit! Wir freuen uns über neue Sportler/innen aller Altersgruppen! Infos: info@leichtathletik.sbchiemgautraunstein.de Wir bedanken uns bei den Inserenten dieser Ausgabe für die Unterstützung! Abteilungen des SB Chiemgau Traunstein e.v.

23 ... unsere Abteilungen SBC Traunstein e.v. 60 Freizeit-Sport für alle... JAHRE BREITENSPORT (vormals Ämtersport) Der Begriff Breitensport (auch Freizeitsport) bezeichnet sportliche Aktivitäten, die hauptsächlich der körperlichen Fitness, dem Ausgleich von Bewegungsmangel sowie dem Spaß am Sport dienen. Damit grenzt sich der Breitensport vom wettkampforientierten und trainingsintensiven Leistungssport ab. Breitensport wird häufig in der Freizeit betrieben, umfasst aber auch Schulsport und Betriebssport, z.b. Ämtersport. Im Zuge der Fusion ESV, FC und JFG Chiemgau Traunstein wurde bei der Abteilungsversammlung am die bisherige 55-jährige ESV -Ämtersportgruppe in die Abteilung Breitensport im zum 2. Vorsitzenden der Abteilung Breitensport gewählt. Die Abteilung Breitensport bietet Hallenfußball, Skigymnastik und auch gemeinsames Skifahren sowie Fußball und Radtouren wie traditionell aufs Roßfeld und zum Fränki an. In unserer Sportgruppe wird insbesondere auch neben dem Sport Geselligkeit und Kameradschaft gepflegt. Trainiert wird in der Winterzeit jeweils donnerstags ab bis Uhr in der Turnhalle des Chiemgau- Gymnasiums Traunstein Skigymnastik und spielen Hallenfußball. In der Sommerzeit spielen wir montags ab bis Uhr Fußball auf dem Vereinsgelände. Machen Sie doch einfach mit... wir freuen uns über Freizeit-Sportler aller Altersgruppen. Gründung am : Ämtersport im ESV Traunstein Mitglied des BLSV mit qualifizierten, ausgebildeten Trainern (Übungsleiter-Lizenz) Meldungen & Fragen bitte an Vorstand: Max Hohenadler, Telefon sbchiemgautraunstein.de NLZ SPONSOR 23

24 Termine & Events... viel los beim SBC Traunstein! Die bayerische Staatsministerin Michaela Kaniber beim SBC Oktoberfest... o zapft is! Der Bundestrainer kommt zu uns! MOntAG UHR 02. OKtOBER 17 AnDi Stitzl Bundestrainer Deutschland Biathlon leitender Disziplintrainer Herrenmannschaft Biathlon Bundestrainer Biathlon J17 Männer Erfolge als Aktiver: 1 Weltcup-Sieg Biathlon, 4 EM-Goldmedaillen, 2 x Gesamtsieger ibu-cup... spricht vor den Aktiven und allen interessierten des SBC traunstein über seine langjährigen Erfahrungen als Aktiver und trainer im Hochleistungssport! marke.0917 SpORtlERBRäU Jakob-Schaumaier-Sportpark Helmut-Schreiner-Weg traunstein.... eine Veranstaltung des SB Chiemgau traunstein e.v. unterstützt von den Sponsoren Wir bedanken uns bei den Inserenten dieser Ausgabe und bei allen Sponsoren für die Unterstützung! Legendäre Aufsteigsfeier... SPeNDeNAkTioN SB Chiemgau Traunstein - SV kirchanschöring... und wir unterstützen Nico Sommer! Das Bayernligaderby steht unter einem guten Zweck:... wir unterstützen Niko Sommer Das Bayernligaspiel zwischen dem SB Chiemgau Traunstein gegen den SV kirchanschöring wird diesmal unter einem guten Zweck stehen. Heute soll Geld für den durch einen Sportunfall querschnittsgelähmten Skifahrer Nikolai Sommer aus kirchanschöring gesammelt werden. Darauf haben sich die beiden Vereine verabredet. Sowohl der SBC und der SVk werden sich am»projekt Niko«mit jeweils 500 euro beteiligen. Wir bitten Sie:... spenden Sie für Niko beim kauf der eintrittskarte einen euro! Niko Sommer Zum Hintergrund: im mai ist der talentierte Skifahrer des TSV Waging bei einem Trainingslehrgang auf einem Tiroler Gletscher gestürzt. Dabei hat sich der 17jährige Nikolai Sommer eine Querschnittslähmung zugezogen. Nach Aufenthalten in den kliniken innsbruck und murnau ist Niko nun endlich wieder zuhause. Dort wird derzeit das Haus der Sommer s behindertengerecht umgebaut. Zum Beispiel wird ein Lift eingebaut. Dafür ist halt jeder euro wichtig. Vieles wird dort in eigenleistung von Sportkameraden und denfreunden mit Unterstützung heimischer Firmen gemacht. Niko will bald seinen Führerschein und an der Schule in Berchtesgaden sein Abitur machen. Danach will er einen Beruf ergreifen, dazu muss er mobil sein! Die bisherige Unterstützung vor allem durch die»wintersportfamilie«ist enorm. Viele der Stars aus dem Wintersport haben bereits geholfen. Felix Neureuther hat den Niko bereits zweimal in der klinik besucht. Der 10fache Paralympicssieger martin Braxentahler hilft beim Umbau mit seinen eigenen erfahrungen, nachdem er selbst ebenfalls nach einem Unfall an den rollstuhl gefesselt ist. Das wollen wir unterstützen! marke

25 Termine & Events... viel los beim SBC Traunstein!... Talentsichtung 2018 Danke an unsere Kioskweiber!... SBC-Poloshirts für unsere treuen Fans von der Lebenshilfe - überreicht von 1. Vorsitzenden Prof. Thaler und Jugendkoordinator Helmut Sarembe. Der Sportlerbräu - unsere Vereinsgaststätte! SBC U13 - FC Bayern München vor 400 Zuschauern... und unser Treffpunkt! Ab sofort ist unsere Sportgaststätte neu unter eigener Leitung von Hans Neunteufel an Spiel- & Trainingstagen der Mannschaften sowie zu speziellen Anlässen geöffnet. Bestens geeignet aber auch für Veranstaltungen außerhalb des Fußballbetriebes: - Hochzeiten / Geburtstage - Kongresse / Tagungen usw. Großer Saal 175 Sitzplätze Kleiner Saal 25 Sitzplätze Durch eine geschickte Wandverschiebung kann der große Saal geteilt werden und so entstehen 2 große Säle mit jeweils 95 Sitzplätzen!! Ein Großraum-Beamer für das Hauptspiel und 2 Großbildschirme auf denen auf Konferenz geschaltet werden kann... das perfekte Live-Erlebnis für Bundesliga, Championsleague u.a. - Erlebnis Sky! 25

26 Unsere Sponsoren... Exclusiv-Partner Premium-Partner Top-Partner Team-Partner Haupt-Sponsoren Club-Partner: Allianz Versicherung Andreas Wagner Bäckerei Aschenbrenner Alois Auto Eder GmbH AXA Wieser-Korek Cafe Tres Chiemgau Immobilien GmbH & Co. KG Deisenseer Bäckerei Eineichner Küchen Elektro Kurz Empl Dachdeckerei Fegg-Dobiasch Gärtnerei Geli `s Modevertrieb Haider Herrenmode Haus der Schönheit GmbH HUP Kaiser s Bettenmarkt Lederer Glas marke Werbeagentur Marx Reisebüro Mauermann Hausmeisterservice Namberger Fußboden Perchermeier OHG Praxenthaler Sport R. Zeif GmbH Rauch Versicherung Reiter Autohaus Reitthaler Camping-Gaststätte Richter & Frenzel Rötzer Dachdeckerei SC Immobilienforum Chiemgau Scheidl Autohaus GmbH Schneider Sport Schwarzenlander Taxi Singhartinger Michl Spatzl Lotto-Totto Speedys Druck Spiegelberger GmbH St. Leonhards-Vertriebs GmbH Stark Glaserei Stöger Mosterei Telefusion Terrazza Bavarese Unterforsthuber Wallisch & Strasser Entsorgung Walter Heinz Gmbh Wandler Elektro Wernberger Holzbau Wirth Consulting Wochinger Brauhaus Zimmermann Chiemseeschule MIT SICHERHEIT BESSER LEBEN. VERSICHERUNG für Selbstständige, Unternehmer, Freiberufler und Privatperson - im Fall der Fälle sind Sie mit uns auf der richtigen Seite VORSORGE flexible Lösungen & individuelle Versorgungskonzepte für finanzielle Unabhängigkeit heute - morgen und im Alter. FINANZEN Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und unser Banken-unabhängiges Expertennetzwerk. Eine Verbindung, die sich auszahlt. Wer heute an seine Zukunft denkt, wünscht sich vor allem eines: einen zuverlässigen Partner, dem er vertrauen kann. Und der genau das bietet, was man sich zum Thema Geld und Sicherheit wünscht: das Beste aus Versicherung, Vorsorge und Finanzen. UNABHÄNGIGKEIT Wir sind an keinen großen Finanzdienstleister oder Versicherer gebunden RASCHE ABWICKLUNG 24-h- Schadenschnellservice BRANCHENKENNTNISSE dank unserer 30-jährigen Erfahrung PERSÖNLICHES ENGAGEMENT persönlichen und kompetenten Ansprechpartner. LEBENSQUALITÄT UND NACHHALTIGKEIT... heute und in Zukunft MIT SICHERHEIT BESSER LEBEN. 26 Kotzinger Str. 21 D Traunstein Tel Fax info@axon-vmz.de

27 Wirtschaftsbeirat - unsere Unterstützer! Wir fördern die Jugend und schaffen ein»win-win«zwischen Sport und Wirtschaft unsere Sponsoren... perfekte Verbindung Wirtschaft & Sport Der Vorstand des Sportbund Chiemgau Traunstein e.v. (SBC) hat im Februar 2015 gemeinsam mit 15 Unternehmern aus der Region den neuen Wirtschaftsbeirat des SBC gegründet. Wir wollen Wirtschaft und Sport zusammenbringen, so der 1. Vorsitzende Bernhard Bichler, um die Interessen und die erfolgreiche Zukunft des SBC wirtschaftlich aktiv zu fördern und den Verein in allen Angelegenheiten der wirtschaftlichen Entwicklung zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen! Der Wirtschaftsbeirat ist das Sprachrohr sowie die wirtschaftliche Verbindung zwischen dem Sportverein, den Sportlern und den Sponsoren und Förderern. Dazu werden wir Geschäftskontakte zu neuen Sponsoren und Förderern schaffen und für ein gutes Marketing des SBC sorgen, zum Wohle aller Beteiligten, besonders der Jugend und der Zukunft dieses Vereins. Im Wirtschaftsbeirat des SBC arbeiten bekannte Unternehmer und Freiberufler aus der regionalen Wirtschaft aktiv mit und ein jeder bringt sein Expertenwissen, sein Netzwerk und Geschäftsmöglichkeiten mit ein. Mit den daraus entstehenden strategischen Partnerschaften hat der SBC ein breites Fundament mit viel wirtschaftlichem Know how, das unserem Verein die nötige Sicherheit und Aussicht für eine erfolgreiche Zukunft gibt. Zudem beschäftigen wir Sportler im Praktikum, bieten Ausbildungsplätze und Festanstellung an, um diesen eine solide berufliche Grundlage zur professionellen Ausübung des Sports geben zu können. Wir übernehmen für den SBC eine Vielzahl an Dienstleistungen, Bau, Gastro, Nahrung und Brau, Veranstaltungen, Reisen, Versorgung/ Entsorgung, Finanzierung, Investitionsberatung, Recht, Steuern, Versicherungen, Bank, Werbung und vieles andere. Für unsere große Aufgabe der Jugendförderung im Chiemgau, aber auch für die Umsetzung unserer Vereinsziele wollen wir in erster Linie aktiv zusätzliche Sponsoren und Förderer gewinnen und damit für die nötige finanzielle Sicherheit sorgen. Dabei sehen wir es als Vorteil, dass der Sportbund Chiemgau Traunstein nicht von einem industriellen Großsponsor dominiert wird, sondern sich das Sponsoring bereits schon heute auf viele mittelständische Unternehmer und Förderer der Region sozusagen sportlich demokratisch verteilt. Herzlichen Dank bei allen Sponsoren, den Inserenten und Unterstützern, die mit Ihrer Mitgliedschaft zur Jugendförderung und den Spenden helfen, die Chiemgauer Jugend sportlich aktiv zu fördern. Helfen Sie unserer Jugend im Sportbund Chiemgau Traunstein und starten Sie einfach mit der Mitgliedschaft zur Jugendförderung! Wir freuen uns auf zahlreiche neue Sponsoren und viele positive win-win-erfolge zwischen Sport und Wirtschaft. Mit sportlichen Grüßen Eure Wirtschaftsbeiräte des SBC Bernhard Bichler 1. Vorsitzender Wirtschaftsbeirat Die Mitglieder des Wirtschaftsbeirates: Bernhard Bichler AXON * VMZ-Gruppe Werner & Markus Krähling Bahnhofsbuchhandlung Georg Baumann Baumann Autohaus Horst Büchele Chiemgau Gartencenter Bruno Crone Deutsche Fachpflege Gruppe Thomas Eberl Eberl Spedition Martin Dietzinger Gabor Shoes Gschwendner Wolfg. & Bened. Gschwendner Rechtsanwälte Nick Binder Kreiller Helmut Lampersberger Lampersberger Erdbau Stefan Dressler Maier + Knott Steuerberatung Markus Maximilian Echtler marke werbung & projekte Christian Mittermaier Mittermaier Hans Schreinerei Hubert Stachl Murschhauser Karl Schaffler Schaffler Autohaus Claus Egger Schaumaier Recyling Christoph Kraller Südostbayernbahn Willi Schuhböck Swietelsky Bau Rudi Wochinger Wochinger Brauerei Carsten Plösser Vertreter SBC Traunstein e.v.: 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Thaler Vertreter SBC UG: P. Mallmann 27

28 SIEGERBILDER 1. Mannschaft Herren Aufsteiger in die Bayernliga 2017 (5. Liga)... das war mal was! U15 - Meister und Aufsteiger in die Kreisliga U13 - Meister 17/18 und Aufsteiger U15 - Meister Kreisklasse und Aufsteiger in die Kreisliga Der Inhalt dieses Magazins 18/19 ist sorgfältig zusammengestellt und beruht auf redaktionellen Fakten Stand Mitte November 18. Es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität von Entwicklungen in einer lebendigen Vereinsstruktur! U13 - Sieger Libella-Cup U19 - Sieger Libella-Cup Impressum: Sportbund Chiemgau Traunstein e.v. Helmut-Schreiner Weg 1 D Traunstein Telefon info@sbchiemgautraunstein.de Konzept, Layout & Produktion: marke / M.M. Echtler / Traunstein Fotos: SB Chiemgau Traunstein e.v., Archiv marke, chiemedia, Weitz, Wirth, Monika Seidl, Foto Arnold u.a. marke.2018/19 U17 - Meister und Aufsteiger U11 - Sieger in Reit im Winkl... wir danken unseren tollen Trainern, den vielen Betreuern und ehrenamtlichen Kräften im Verein für den unermüdlichen Einsatz, die viele Freizeit und das große Engagement auf und rund um unseren Fußballplatz, die Sporthallen und auch Geschäftsstelle des SBC!... wir danken hier auch allen Inserenten und den Sponsoren für die großzügige Unterstützung, ohne die heute erfolgreicher Sport nicht mehr denkbar ist! Wir freuen uns auf ein sportlich und gemeinsam erfolgreiches 2019!

... ein Verein stellt sich vor!

... ein Verein stellt sich vor! ... ein Verein stellt sich vor! B... die Heimat des SB Chiemgau Traunstein e.v. ... unser SBC - der Sportbund im Chiemgau! The times, they are a-changing... Der Titel dieses legendären Songs von Bob Dylan,

Mehr

... unser SBC - der Sportbund Chiemgau Traunstein e.v.!

... unser SBC - der Sportbund Chiemgau Traunstein e.v.! SBC.markE.2016 Christoph Hoernes Haslacher Str. 24a 83278 Traunstein Tel. 0861-14494 www.allianz-hoernes.de Malerbetrieb GmbH Gestaltung & Schutz Spritzlackierungen Gerüstbau Sonderkonstruktionen Bürgerwaldstr.

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Wir suchen Fußballer

Wir suchen Fußballer Komm Fußball spielen beim www.tsvheiligenrodefussball.com Wir suchen Fußballer im Alter von 5-18 Jahren Info s unter www.tsvheiligenrodefussball.com Fußball in Heiligenrode macht Spaß findest Du Freunde

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern, Liebe JugendspielerInnen und Eltern, zunächst einmal vielen Dank für die Anmeldung zum Rubi Sport Fußballcamp 2013. Wir freuen uns, 60 Kinder zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und blicken zuversichtlich

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Gesamtergebnis Gau-Einzelwettkampf Gerätturnen männlich 2018

Gesamtergebnis Gau-Einzelwettkampf Gerätturnen männlich 2018 WK 1 Aktive LK 1 8 1 Christoph Rehle 1993 TSG Stadtbergen 127,65 2 Florian Wagner 1994 TSV Steppach 125,50 3 Robert Donderer 1990 TSV 1847 Schwaben Augsburg 115,70 4 Manuel Frank 1999 TSG Stadtbergen 104,55

Mehr

Bgd - Leobendorf

Bgd - Leobendorf 16.09.2017 Bgd - Leobendorf Talkessel-Derby auf der Breitwiese Genau wie in der bayerischen Landeshauptstadt haben auch im Talkessel das Aufeinandertreffen von TSV und FCB große Tradition. Zuletzt ging,

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln 6. September 2015 Laufach Gau Spessart Jugend 1. Schuster Philipp Auerberg 6 Punkte 2. Socher Maximilian Auerberg 5 Punkte 3. Sigl Thomas

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief. Stand Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Jürgen Fischer

JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief. Stand Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Jürgen Fischer JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief Stand 01.02.2018 Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Jürgen Fischer JFG Schnaittachtal Wir über uns Die Jugendfördergemeinschaft Schnaittachtal 2005 e.v. wurde im Jahr 2005

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

5. Lauf Pölz Cup 2016 Cross-Country Rennen Waldkraiburg Ergebnis Klasse: U7 (männlich)

5. Lauf Pölz Cup 2016 Cross-Country Rennen Waldkraiburg Ergebnis Klasse: U7 (männlich) 5. Lauf Pölz Cup 2016 Cross-Country Rennen Waldkraiburg 02.07.2016 Ergebnis Klasse: U7 (männlich) Strecke: 2 1 Kreuzpointner, Simon LG Mettenheim 2010 2 Scholz, Michael SV Ruhpolding 2010 3 Hipetinger

Mehr

1: LBS Cup Turnen - Ligafinale Bezirksklasse Männer

1: LBS Cup Turnen - Ligafinale Bezirksklasse Männer 1. 13,60 10,80 12,30 12,10 12,70 11,05 TV rzingen 5,10 3,40 3,80 3,40 4,50 2,10 8,50 7,40 8,50 8,70 8,20 8,95 André Kammerl 1997 72,550 2. Pascal Grieshaber 1993 13,00 1 12,15 11,75 12,20 11,75 71,850

Mehr

Sponsoreninformation

Sponsoreninformation Sport Club Rohrenfels 1965 e. V. SC Rohrenfels e. V. Baierner Straße 13 86701 Rohrenfels SC Rohrenfels e.v. Sponsoreninformation SC Rohrenfels 1965 e. V. 1. Vorstand: Stefan Wiedenhöfer Raiffeisenbank

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Durchf. Verein / Snowboard Genehmigungsnr. Vereinscode KAMPFGERICHT Chefkampfrichter Wettkampfleiter C.Stenzel. VfL Waldkraiburg Schiedsrichter R.Lode... VfL Waldkraiburg Startrichter T.Stanik...

Mehr

Unic rn Soccer Academy

Unic rn Soccer Academy Unic rn Soccer Academy www.schaechter-sports.com 2 Unsere Trainingsphilosophie Komplexes, nicht alltägliches Training Als Ergänzung zum Vereinstraining Exklusive, hochwertige Kooperationspartner Professionelles

Mehr

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball Chronik Jugendbereich bis 2011 Ab 1965 gab es bei der SpVgg Pittenhart eine A-Jugend. Vorstand Georg Reichhofer, Karl Neubauer, Willi Stricker, Josef Hans und Gerd Steffens kümmerten sich in den ersten

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten Mitgliederstand 2018: 728 Mitglieder Geschäftsführender Vorstand: 4 Personen Erweiterter Vorstand: 41 Personen 3 Aktiven-Mannschaften / 13 Jugendmannschaften 2 Mädchen-Mannschaften

Mehr

Talentförderung des Bayerischen Fußball- Verbandes (BFV)

Talentförderung des Bayerischen Fußball- Verbandes (BFV) Talentförderung des Bayerischen Fußball- Verbandes (BFV) Reinhard Klante, BFV November 2013 WWW.BFV.DE Vorbilder und Leitfiguren Eine moderne leistungsorientierte Gesellschaft fordert hohe persönliche

Mehr

Jugendkonzept der TSG Pfeddersheim TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982

Jugendkonzept der TSG Pfeddersheim TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982 Jugendkonzept der TSG Pfeddersheim TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982-1 - Inhaltsverzeichnis Infrastruktur... - 3 - Vereinsstruktur... - 5 - Soziales Engagement... - 8 - Visionen... - 10 - Leitgedanke

Mehr

Newsletter DFB Talentförderung im Hamburger Fußball-Verband e.v.

Newsletter DFB Talentförderung im Hamburger Fußball-Verband e.v. Newsletter DFB Talentförderung im Hamburger Fußball-Verband e.v. Fabian Seeger DFB-Stützpunktkoordinator im Hamburger Fußball-Verband e.v. Jenfelder Allee 70 a-c 22043 Hamburg Tel. 0152-33655326 fabian.seeger@dfb.de

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

BFV - Nachwuchs Leistungszentrum. SB Chiemgau Traunstein e.v. Das moderne Fußball-Leistungszentrum im Herzen des Chiemgau

BFV - Nachwuchs Leistungszentrum. SB Chiemgau Traunstein e.v. Das moderne Fußball-Leistungszentrum im Herzen des Chiemgau SBC - ORGANIGRAMM NLZ - ORGANIGRAMM Sportliche Leitung Ludwig Trifellner Sportliche Ausbildung Medizinische Abteilung Verwaltung / Organisation Spezial Themen Jochen Reil Lenz Plötz Heiko Herzog / Helmut

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel Seite 1 Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel 1. Tim Ludwig TSV Mühldorf 37,150 2. Franzi Strohmaier TSV Mühldorf 36,750 3. Fabian Dauth TSV Unterhaching 33,900 4. Felix Glaab TSV

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

Tradition. Emotion. Herzblut.

Tradition. Emotion. Herzblut. Tradition. Emotion. Herzblut. FRISCH AUF! - in die Zukunft. Das Nachwuchscenter-Konzept des Handball-Bundesligisten FRISCH AUF! Göppingen Sieger 2011 / 2012 2016 / 2017 Saison 2017/2018 FRISCH AUF! - in

Mehr

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger 11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P4 2006 u. jünger 1. Stadt TV Singen 1 Danilo Böhm 2008 12,50 12,00 12,30 11,30 12,50 12,00 72,600 Joseph Mascot 2007 13,20 13,00 13,60 13,30 13,45 12,80 79,350 Devin Matern

Mehr

WK 1, Gauliga 2015, Aktive 18+

WK 1, Gauliga 2015, Aktive 18+ WK 1, Gauliga 2015, Aktive 18+ TV Michelbach 1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Sebastian Schwierz 1994 14,80 15,90 15,70 16,40 13,50 16,25 92,55 0,00 0,00 6 92,55 6 Martin Vogt 1968 15,00 16,60

Mehr

MC Wasserburg - Ergebnisliste Klasse K1. 7. Lauf zur Inn-Chiemgau Meisterschaft

MC Wasserburg - Ergebnisliste Klasse K1. 7. Lauf zur Inn-Chiemgau Meisterschaft MC Wasserburg - Ergebnisliste Klasse K1 Klasse K1 Jahrgang 2003-2004 Best Train. 00:38,56 Best Lauf 1 00:38,58 Best 00:40,79 10 Starter Start Name Vorname Verein Ausweis Nr. Gesamtzeit (Str.-Zeit) Zeit

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN 56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln Rimbach Bayerischer Wald, 09. August 2015 SIEGERLISTEN Ammergau Auerberg Altmühltal Bayerischer Wald Chiemgau Isargau Schlierachgau Spessart Werdenfels JUGEND

Mehr

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde Bayern Rekorde - 25m Bahn Bayern Rekorde - 50m Bahn 50F Robert Könneker 1986 SG Stadtwerke München 0:21,78 19.11.2016 Berlin, GER 50F Alibek Käsler 1988 SV Würzburg 05 0:22,54 16.12.2009 Würzburg, GER

Mehr

Bayerische Schülermeisterschaft 2013 / 2014 Chiemgau-Arena Ruhpolding 28.02/

Bayerische Schülermeisterschaft 2013 / 2014 Chiemgau-Arena Ruhpolding 28.02/ Bayerischer Skiverband Bayerische Schülermeisterschaft 2013 / 2014 Chiemgau-Arena Ruhpolding 28.02/01.03.2014 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E N O R D I S C H E K O M B I N A T I O N JURY

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR -Rahmenbedingungen -Generelle Ziele -Strukturen/Aufbau der Sportförderung -Trainingsziele und Umsetzung -Leistung und Gegenleistung -Leistungskatalog Rahmenbedingungen

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim TSV Gaimersheim II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, das Redaktionsteam von Rot-Schwarz Aktuell begrüßt euch zum heutigen Heimspielsonntag im SVE-Stadion. Ein besonderer Gruß geht

Mehr

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Sportgemeinde Niederwangen Schwäbischer Skiverband Skitty-Cup 2018 + Bezirksmeisterschaft Langlaufstadion Isny Mittwoch, den 07. März 2018 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kampfgericht: Technische Daten: Veranstalter:

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 1024x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail:

Mehr

Sponsoring. teilen auch Sie unsere Leidenschaft und informieren Sie sich über unsere vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung

Sponsoring. teilen auch Sie unsere Leidenschaft und informieren Sie sich über unsere vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung Sponsoring teilen auch Sie unsere Leidenschaft und informieren Sie sich über unsere vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung FUSSBALL BEIM VfL KAUFERING Respekt Toleranz Teamgeist Spaß Fair-Play Sportlicher

Mehr

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung! Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Ihr Kind bei uns Fußball spielt. Gerade in der heutigen Zeit wird es für Kinder und Jugendliche immer wichtiger, sich in sportlichen Gemeinschaften einzubringen,

Mehr

Fussball - Jugendarbeit

Fussball - Jugendarbeit Fussball - Jugendarbeit Ziele Aufgaben Grundsätze Juni 2009 Vorbemerkung Dieses Konzept ist aus der Arbeit der vergangen Jahre entstanden und soll die Ausrichtung für die weitere Arbeit im Bereich Jugendfussball

Mehr

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein FC Büderich 02 Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein Liebe Freunde und Förderer des FC Büderich 02, liebe Unternehmerin, lieber Unternehmer, mit seiner wunderschönen

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Heidelberg 2014/15. TTC 1932 Hockenheim e.v. (804) Mannschaftsmeldung (Vorrunde)

Heidelberg 2014/15. TTC 1932 Hockenheim e.v. (804) Mannschaftsmeldung (Vorrunde) ntrag g e... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Hamleh, Jochen; T 06205/3079614; G 0721/595-3963 m 0176-47281870; jochen.hamleh@gmx.de Bezirksliga Nord Schönberger, Gilbert,

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben

Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben http://www.sv29-ringen.de Sehr geehrte Ringsportfreunde, liebe Mitglieder und Sponsoren! Im Namen der Ringerabteilung

Mehr

Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen.

Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen. Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen. SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 31. Januar 2014 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 31. Januar 2014 2 2 Totenehrung SV Spaichingen 08

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Maria Alm 15 15 0 0 53:8 45 0:5 02. Leogang 15 14 0 1 47:10 42 0:2 03. Pfarrwerfen 15 7 5 3 31:26 26 1:2 04. Tamsweg 15 7

Mehr

SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball

SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball Ein starker Verein braucht starke Partner! Frickingen, im ZUSAMMEN stark Die SpVgg F.A.L. ist spätestens seit dem einmaligen Durchmarsch der ersten Mannschaft aus der Kreisliga

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Sport. Bildung einer Sportkommission unter der Leitung der Sportverantwortlichen des FC Interlaken. Aufteilung der sportlichen Aufgaben mit

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Jugendfußball beim SVP Grundsätze Die Jugendarbeit ist stets darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen.

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Fortbildung Bund Deutscher Fussball-Lehrer Verbandsgruppe Bayern

Fortbildung Bund Deutscher Fussball-Lehrer Verbandsgruppe Bayern Fortbildung Bund Deutscher Fussball-Lehrer Verbandsgruppe Bayern 10. Mai 2004 in Regensburg Michael Köllner DFB-Stützpunktkoordinator 1 Herzlich Willkommen zum Thema: Technisch-taktische Merkmale des DFB-Stützpunkttrainings

Mehr

Herzlich Willkommen zur Kreisveranstaltung zur Amateurfußball-Kampagne und dem Masterplan. Hamminkeln-Ringenberg

Herzlich Willkommen zur Kreisveranstaltung zur Amateurfußball-Kampagne und dem Masterplan. Hamminkeln-Ringenberg Herzlich Willkommen zur Kreisveranstaltung zur Amateurfußball-Kampagne und dem Masterplan Hamminkeln-Ringenberg 28.01.2015 Agenda Begrüßung Masterplan und Amateurfußball-Kampagne Entwicklung des Spielbetriebs

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08 TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Piesendorf 26 17 6 3 59:24 57 0:5 0:7 02. Maria Alm 26 17 6 3 55:21 57 1:1 1:3 03. Stuhlfelden 26 14 5 7 58:43 47 1:4 1:1

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Ostwestfalen Sommerrunde 2011 Gemischt U12 PB (4er) 1. Kreisklasse Jugend Info:...und Geri Wobbe Tel: 0151-14447641 1 N Wobbe, Leonie CO489281 LK23 2 N Stolle, Jona-Pascal CO513628-3 N Finger, Tiago CO513591-4 N Sowa, Luna-Josephine

Mehr

Sprung Sprung Barren Barren

Sprung Sprung Barren Barren Sprung Sprung Barren Barren Reck Reck Christoph Hahn 14 Michael Ast Andreas Schneider 12,2 Jens Hesse 13,2 Marvin Röck 9,45 Timo Graf 11,9 Julian Hausch Jan Dreher 11,8 Guido Stadelmann Matthias Kolb Dennis

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Landkreis Waldshut KAMPFGERICHT Schiedsrichter H.Thißen. Rennleiter A.Spitz... Trainer-Vertreter A.Spitz... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Spitzenberg

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Schüler 11 1 JÄKLE Jonas SVS ST Schonach-Rohrhardsberg 25 25 50 2 MODRICKER Quirin SVS SC Hinterzarten 11 20 11 42 3 REBMANN Linus SVS SC Hinterzarten

Mehr

Trainer Kirchner Klaus Trainer-Assistent Klee Peter

Trainer Kirchner Klaus Trainer-Assistent Klee Peter FC Speyer 09 e.v. SPORTBETRIEB OFFIZIELLE TRAINERLISTE 2015 / 2016 (Version: 14.10.2015 / 17:00 Uhr) Mannschaft Mannschaftsbetreuer Nachname Vorname E-Mail Mobil Telefon Fussball Aktive Herren Sportlicher

Mehr

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau Jugend 16 18Jahre Platz Name Vorname Gau 1 Hiltensberger Hermann Auerberg 2 Holl Christian Ammergau 3 Kögl Paul Auerberg 4 Rauchenberger Georg Irargau 5 Lorenz Jakob Werdenfels 6 Baur Andreas Auerberg

Mehr

Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013

Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013 Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013 DIE ERFOLGE DER VERGANGENHEIT SIND UNSERE MOTIVATION FÜR DIE ZUKUNFT CUPSIEGER 2011 ULZ SPARKASSE SCHWAZ 2004: Aufstieg in die Handball Liga Austria

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Übungsleiter / Wochentag Uhrzeit Trainingsinhalt Altersgruppe Ort Telefon / Sportangebot. Männer ab 40 Jahre Sporthalle 1 Hubert Kleinert

Übungsleiter / Wochentag Uhrzeit Trainingsinhalt Altersgruppe Ort Telefon /  Sportangebot. Männer ab 40 Jahre Sporthalle 1 Hubert Kleinert TSV Bönnigheim 1895 e. V. Gesamtübersicht offenes Übungsangebot samt www.tsv-boennigheim.de Wochentag Uhrzeit Trainingsinhalt Altersgruppe Ort Telefon / Email Montag 9:15 Step-Aerobic Fitness Frauen und

Mehr