Familienbildungsstätte Erwachsenenbildungsstätte Nachbarschaftstreff Düren-Nord

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familienbildungsstätte Erwachsenenbildungsstätte Nachbarschaftstreff Düren-Nord"

Transkript

1 2019 Programm Familienbildungsstätte Erwachsenenbildungsstätte Nachbarschaftstreff Düren-Nord

2 Familien- und Erwachsenenbildung Sekretariat: Montag, Dienstag, Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 17:00 Uhr (telefonisch) Telefon: 02421/ , FAX: 02421/ Internet: Elmar Farber Leitung Familienbildung Tel.: Doris Unsleber Leitung Erwachsenenbildung Tel.: Büro Integrationskurse / Anmeldung Jolanta Steffens und Regina Jaschke-Schröder Koordinatorinnen Integrationskurse Tel.: Anmeldung: persönlich dienstags & freitags 9-12:30 Uhr Nachbarschaftstreff Düren-Nord Ulla Struve Pädagogische Mitarbeiterin Tel.: ulla.struve@evangelische-gemeinde-dueren.de Über uns... Die Familien- und Erwachsenenbildungsstätte im Haus der Evangelischen Gemeinde zu Düren bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten für Jung bis Alt - vom Schnullercafé bis zur Seniorengymnastik. Wir unterstützen junge Familien und ältere Menschen durch zahlreiche, breit gefächerte Bildungsangebote. Wir fördern die intergenerative Verständigung und bieten unterschiedliche Angebote für Menschen jeden Alters. Die Familien- und Erwachsenenbildung agiert als eine Einrichtung, wir sind jedoch in verschiedenen Verbänden organisiert. Dies wird Ihnen als Teilnehmer/in nicht auffallen, sie erkennen die Zuordnung der Kurse aber am Anfangsbuchstaben der Kursnummer (F=Familienbildung, E=Erwachsenenbildung). Die Familienbildungsstätte im Haus der Evangelischen Gemeinde zu Düren ist eine anerkannte Weiterbildungseinrichtung nach dem 1. Weiterbildungsgesetz des Landes NRW und ist nach ISO 9001:2008 durch den TÜV Süd zertifiziert. Die Familienbildungsstätte ist Mitglied im Kooperationsverbund der Landesarbeitsgemeinschaft evangelischer Familienbildungsstätten- und werke im Rheinland. Die Erwachsenenbildungsstätte ist Mitglied im Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein e.v., dem Trägerverein einer nach 14 des 1. Weiterbildungsgesetzes in Nordrhein Westfalen (WbG NRW in der Neufassung vom 14. April 2000) anerkannten Einrichtung der Weiterbildung, bei der die Verantwortung für die Planung und Durchführung der von uns angebotenen Weiterbildungsveranstaltungen liegt. Die Erwachsenenbildungsstätte ist zertifiziert durch das Gütesiegel Weiterbildung. 2

3 Zur Begrüßung Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2019 steht ganz im Zeichen von Jubiläen und Feiern. Seit 1979 besteht die Familienbildungsstätte und seit 1989 die Erwachsenenbildung. Das macht zusammen 70 Jahre und muss natürlich gebührend gefeiert werden. Sonntag, den 13. Oktober, dürfen Sie sich also direkt in den Kalender schreiben. An dem Tag wird in allen Räumen des Hauses der Evangelischen Gemeinde ein Bildungs-Fest stattfinden. TeilnehmerInnen, DozentInnen und Interessierte sind dazu recht herzlich eingeladen. Schauen Sie bitte auf unsere Internetseite 40 Jahre Familienbildung + 30 Jahre Erwachsenenbildung Feiern Sie mit uns! Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Bildungs-Fest am 13. Oktober 2019! Lernen Sie uns und unsere Angebote kennen und verbringen Sie einen erlebnisreichen, spannenden und kommunikativen Tag mit uns! Noch ein Fest ist für den 15. Juni geplant. Dann soll im Stadtpark das erste Dinner für Demokratie stattfinden. Ein erstes Planungstreffen dazu ist am 17. Januar. Seien Sie dabei! Siehe Seite 36. Zur einfacheren Orientierung finden Sie in den oberen Ecken eine farbliche Zuordnung der Kurse zu den jeweiligen Fachbereichen entsprechend der Übersicht im Inhaltsverzeichnis. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre! 3

4 Inhaltsverzeichnis ELTERN & KINDER, PÄDAGOGIK Elternstart NRW 5 1. Lebensjahr, Delfi 6 Spiel- & Bastel-Gruppen 7 Turnen, Kochen, Capoeira 8 Russische Sprachförderung 10 Alleinerziehende, Übergang in die Kita 11 Familienzentren, Fachtag 12 Kindertagespflege, Geburtsvorbereitung 13 Medienpädagogik 14 INTEGRATIONSKURSE & SPRACHE 15 ENTSPANNUNG, BEWEGUNG & KOCHEN Entspannung 16 Bewegung 17 Tanz & Theater 18 Kochkurse 19 & 32 NATUR & LEBENSART Wald 22 Garten 24 Berufliche Qualifizierungen 28 Wildkräuter & -früchte 31 Heilkräuter 33 Lebensart 34 ERLEBNISPROGRAMME FÜR KLASSEN 35 POLITIK & THEOLOGIE 36 UNTERWEGS 38 KULTUR & KREATIVES 39 ÄLTERE, GEMEINSCHAFT & HILFE 42 NACHBARSCHAFTSTREFF DÜREN-NORD 45 AUSSENBEZIRKE Buir 47 Düren-Ost 48 Kreuzau, Obermaubach 49 Langerwehe, Merzenich 52 Nideggen, Schmidt 53 Nörvenich 54 Vettweiß 56 GRUNDLINIEN DER BILDUNGSARBEIT 57 AGB 58

5 Familienbildung ELTERN & KINDER, PÄDAGOGIK Gemeinsam mit Mama oder Papa spielen, singen, turnen und erste Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen - das macht schon den ganz Kleinen Spaß... Für die Eltern bieten unsere Eltern-Kind- Gruppen Gelegenheit, andere Mütter und Väter kennenzulernen und sich mit Ihnen und der Kursleitung über alle Fragen rund um ihre Kinder, deren Entwicklung und Erziehung auszutauschen. ELTERNSTART NRW Elternstart NRW ist ein kostenloses Angebot der anerkannten Familienbildungsstätten, das vom Familienministerium NRW finanziert wird. Die Kurse bieten die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre mit anderen jungen Eltern auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich mit allen Fragen rund um das erste Lebensjahr bzw. die frühkindliche Entwicklung zu beschäftigen. Elternstart NRW-Kurse umfassen fünf kostenlose Termine für nordrheinwestfälische Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Neben den Elternstart NRW-Kursen bieten wir außerdem offene Treffs im Rahmen von Elternstart NRW an. Beispielsweise unsere Schnullercafés in Düren-Ost, Nord-Düren und Merzenich. Elternstart NRW-Kurse können pro Kind einmal besucht werden. Weitere Elternstart NRW-Angebote finden Sie in den Außenbezirken. Achten Sie einfach auf das Elternstart NRW-Logo neben den Kursen. Weitere Kurse in Planung! Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite oder im Sekretariat über alle aktuellen Kurse und Treffs! ELTERNSTART NRW: CITY-BABYTREFF (OFFENER TREFF) Kostenloser Eltern-Kind-Frühstückstreff für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Wir singen gemeinsam, lernen erste Fingerspiele und vieles mehr. Keine Voranmeldung nötig. Einfach vorbeischauen und mitmachen! F ab fortlaufend mittwochs 09:30-11:00 Uhr kostenlos Raum: DELFI, Yvonne Katzenberger ELTERNSTART NRW: PAMPERS ROCKER Die Babys machen erste Erfahrungen mit dem Berühren und Erforschen von Gegenständen wie z. B. Jongliertüchern. F ab x donnerstags 11:15-12:45 Uhr kostenlos F ab x donnerstags 11:15-12:45 Uhr kostenlos F ab x donnerstags 11:15-12:45 Uhr kostenlos Raum: DELFI, Hanifa Küpferle 5

6 Familienbildung ELTERNSTART NRW: SCHNULLER-CAFÉS (OFFENE TREFFS) Kostenlose Eltern-BabyFrühstückstreffs. Keine Voranmeldung nötig. In Kooperation mit den Frühen Hilfen der Stadt und des Kreises Düren. ELTERNSTART NRW: SCHNULLER-CAFÉ DÜREN-NORD F ab fortlaufend mittwochs 10:00-12:00 Uhr kostenlos Haus für Alle, Am Nordpark Ulla Struve, Kerstin Menne ELTERNSTART NRW: SCHNULLER-CAFÉ DN-OST 1. Lebensjahr F191/2/ ab fortlaufend freitags 10:00-12:00 Uhr kostenlos Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9 Hanifa Küpferle ELTERNSTART NRW: SCHNULLER-CAFÉ MERZENICH F ab fortlaufend montags 10:00-12:00 Uhr kostenlos Gemeindehaus Merzenich, Severin-Böhr-Str. 15 Yvonne Katzenberger 1. LEBENSJAHR / DELFI Das erste Lebensjahr eines Babys ist für die ganze Familie eine spannende Zeit. In unseren Eltern-Baby-Kursen lernen Sie und Ihr Baby neue Leute kennen und können sich über alle Fragen rund um das 1. Lebensjahr austauschen. Spielerisch entdecken Sie, was Ihrem Baby gut tut, was es gerade braucht, was es schon kann und wie interessiert es Neues aufnimmt. In entspannter Atmosphäre können Sie den Kontakt zu Ihrem Kind erweitern und stärken, Sicherheit gewinnen und andere Eltern kennenlernen. "DELFI " ist ein Konzept der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelischen Familienbildungsstätten. DELFI - KURS (3-6 Monate) Dem Entwicklungsstand Ihres Kindes angepasste Bewegungsanregungen, Lieder und Fingerspiele bereichern Ihren Erfahrungsschatz. Auch Themen wie achtsame und wertschätzende Erziehung, Säuglingspflege, Beikost oder der Umgang mit Krankheiten werden angesprochen. Die Kursgebühr beinhaltet einen Elternabend. F ab x donnerstags 15:00-16:30 Uhr 44,40 F ab x donnerstags 15:00-16:30 Uhr 33,60 F ab x donnerstags 15:00-16:30 Uhr 28,20 Raum: DELFI, Julia Kreissl 6

7 Familienbildung SPIEL- UND BASTEL-GRUPPEN Weitere Eltern-Kind-Spielgruppen finden Sie in unseren Außenbezirken. ELTERN-KIND-GRUPPE "KLEINE ENTDECKER" 0,5-1,5 Jahre In diesem Kurs können Ihre Kinder mit allen Sinnen entdecken z.b. beim Baden in Rosenblättern, Befühlen von Vogelsand, Bemalen von Leinwänden, Matschen mit Creme, Singen und Klimpern, Berühren von zuckerfreien Wackelpudding... Bitte mitbringen: ein großes (altes) Handtuch als Unterlage, ein kleines Handtuch zum Abtrocknen, Wechselkleidung. F ab x donnerstags 09:30-11:00 Uhr 44,00 F ab x donnerstags 09:30-11:00 Uhr 30,80 F ab x donnerstags 09:30-11:00 Uhr 48,40 Raum: DELFI, Hanifa Küpferle ELTERN-KIND-GRUPPE "GROSSE ENTDECKER" 1,5-3 Jahre In diesem Kurs für Kinder von ca. 1,5 bis 3 Jahre können sich die Kinder auch mal richtig austoben - beim Toben in der Turnhalle, Hüpfen und Springen, Pfützenspringen im Freien, Klimpern mit einfachen Musikinstrumenten, Tanzen und Singen... Am Ende entspannen wir uns und kommen wieder zur Ruhe. Bitte mitbringen: Stoppersocken und gemütliche Kleidung. F ab x donnerstags 14:30-16:00 Uhr 44,00 F ab x donnerstags 14:30-16:00 Uhr 30,80 F ab x donnerstags 14:30-16:00 Uhr 48,40 Gymnastikhalle, Hanifa Küpferle EIERFÄRBEN IN GESELLSCHAFT AB CA. 2 JAHRE - AUCH FÜR ÄLTERE KINDER GEEIGNET Ostern steht vor der Tür und dieses Jahr können Eier in gemeinsamer Runde gefärbt werden. Eingeladen sind alle von Jung bis Alt. Bitte bringt die Eier, die Ihr färben wollt, selber mit. Wir sorgen für Naturfarben, Farbtabletten, kleine Deko-Extras und das passende Werkzeug. Wir freuen uns auf einen Austausch über die besten Methoden und die tollsten Tricks beim Färben und Gestalten - und natürlich auf die wunderschönen Ergebnisse! F am x Samstag 14:30-17:30 Uhr 8,80 Lehrküche, Solveig Hondrich 7

8 Familienbildung KÜRBISSCHNITZEN IN GESELLSCHAFT AB 8 JAHRE Die Tage werden langsam kürzer und der Advent ist noch weit. Daher wollen wir uns treffen und in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam Kürbislichter schnitzen. Eingeladen sind alle von Jung bis Alt. Bitte bringt einen oder mehrere Kürbisse mit, die Ihr dekorieren möchtet. Teelichter, Ideen zur Gestaltung, weiteres Deko-Material, Tee und essbare Kleinigkeiten werden wir für Euch vorbereiten. F am x Sonntag 14:30-17:30 Uhr 8,80 Lehrküche, Solveig Hondrich KINDERSACHEN-FLOHMARKT AM 2. NOVEMBER von 9-13 Uhr Kurnummer: F Tischreservierung möglich bis spätestens ! Großer Saal, Elmar Farber TURNEN, KOCHEN, MUSIK Weitere Eltern-Kind-Turngruppen sind in Planung. Bitte schauen Sie auf unsere Internetseite oder fragen Sie in unserem Sekretariat nach! ELTERN-KIND-TURNEN ab 1 Jahr (mittwochs) Klettern, Rennen, Balancieren, Springen, Toben, Spielen - beim Eltern-Kind-Turnen in unserer Gymnastikhalle steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Spielerisch und kindgerecht unterstützt dieses Angebot die Kinder bei der Entwicklung von Bewegungsabläufen und der eigenen Körperwahrnehmung. Neben den motorischen Fähigkeiten fördert das Eltern-Kind-Turnen auch das Sozialverhalten der Kleinen und macht dabei einfach jede Menge Spaß - nicht nur den Kindern! Großeltern herzlich willkommen! F ab x mittwochs 15:00-16:00 Uhr 43,20 F ab x mittwochs 15:00-16:00 Uhr 32,40 F ab x mittwochs 15:00-16:00 Uhr 46,80 Gymnastikhalle, Birgit Vilvo F ab x mittwochs 16:00-17:00 Uhr 43,20 F ab x mittwochs 16:00-17:00 Uhr 32,40 F ab x mittwochs 16:00-17:00 Uhr 46,80 Gymnastikhalle, Birgit Vilvo 8

9 Familienbildung ELTERN-KIND-TURNEN ab 1 Jahr (freitags) F ab x freitags 14:00-15:00 Uhr 39,60 F ab x freitags 14:00-15:00 Uhr 28,80 F ab x freitags 14:00-15:00 Uhr 43,20 F ab x freitags 15:00-16:00 Uhr 39,60 F ab x freitags 15:00-16:00 Uhr 28,80 F ab x freitags 15:00-16:00 Uhr 43,20 F ab x freitags 16:00-17:00 Uhr 39,60 F ab x freitags 16:00-17:00 Uhr 28,80 F ab x freitags 16:00-17:00 Uhr 43,20 Gymnastikhalle, Christina Auel ELTERN-KIND-TURNEN 3-5 Jahre (freitags) F ab x freitags 17:00-18:00 Uhr 39,60 F ab x freitags 17:00-18:00 Uhr 28,80 F ab x freitags 17:00-18:00 Uhr 43,20 Gymnastikhalle, Christina Auel ELTERN-KIND-KOCHEN: SUSHI 6-9 JAHRE Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf... Wir machen gerollte und andere Sushi-Varianten. Inklusive Materialkostenumlage. Jedes weitere Kind zahlt nur die Materialumlage. Guten Appetit! F am x Freitag 15:00-16:30 Uhr 16,75 F am x Freitag 15:00-16:30 Uhr 16,75 F am x Freitag 15:00-16:30 Uhr 16,75 Lehrküche, Kazue Farber ELTERN-KIND-KOCHEN: SUSHI AB 10 JAHRE F am x Freitag 15:00-16:30 Uhr 16,75 F am x Freitag 15:00-16:30 Uhr 16,75 F am x Freitag 15:00-16:30 Uhr 16,75 Lehrküche, Kazue Farber 9

10 Familienbildung ELTERN-KIND-KOCHEN: BENTO-BOX 6-10 JAHRE Es werden "Bento-Boxen" (die japanische Variante unserer "Butterbrotdose") mit Leckereien gefüllt, die allen Kindern gefallen. Zum Beispiel mit Reisbällchen, die wie Tiere oder berühmte Comic- Figuren gestaltet werden und anderen liebevoll angerichteten Zutaten - fast zu schade zum Essen! Inklusive Materialkostenumlage. Bitte mitbringen: Eine Box um das fertig gestellte Essen mitzunehmen, Küchenschürze. Jedes weitere Kind zahlt nur die Materialkostenumlage. Guten Appetit! F am x Freitag 15:00-16:30 Uhr 15,75 F am x Freitag 15:00-16:30 Uhr 15,75 Lehrküche, Kazue Farber CAPOEIRA Bitte beachten Sie, dass wir bei den reinen Kinder- und Jugendlichen-Kurse keine Gebührenermäßigung anbieten können. CAPOEIRA FÜR KINDER ZWISCHEN 3-6 JAHREN Capoeira ist sehr vielfältig und fördert Kinder auf ganz unterschiedlichen Ebenen: Körperliche und musikalische Fähigkeiten, Konzentration, Kreativität und soziale Kompetenz. Das Training wird jeweils an die aktuellen Fähigkeiten der Kinder angepasst und oft im Spiel eingebaut, damit das Training noch mehr Spaß macht. Dieser Kurs richtet sich nur an die Kinder - die Eltern haben frei. In der Kursgebühr ist ein Elternabend enthalten. F ab x donnerstags 17:00-18:00 Uhr 42,00 F ab x donnerstags 17:00-18:00 Uhr 30,00 F ab x donnerstags 17:00-18:00 Uhr 42,00 Gymnastikhalle, Alessandra Maria Oliveira RUSSISCHE SPRACHFÖRDERUNG RUSSISCHE SPRACHFÖRDERUNG Eltern-Kind-Gruppe 3-6 Jahre In der Erstsprache werden die Wurzeln der kindlichen Sprachentwicklung gebildet. Je besser das Kind seine Erstsprache beherrscht, desto leichter fällt es ihm, auch die Regeln weiterer Sprachen zu begreifen. Dem Kind zu verbieten, in seiner Erstsprache zu sprechen, bedeutet, ihm einen Teil seiner Identität und damit seines Selbstwertes zu nehmen. In Zusammenarbeit mit den Eltern bieten wir diesen Kurs zur Unterstützung des Spracherwerbs der Kinder an. Die Elternabende werden mit den TeilnehmerInnen vereinbart. F ab x samstags 10:00-10:45 Uhr 30,80 10

11 F ab x samstags 10:00-10:45 Uhr 30,80 F ab x samstags 10:00-10:45 Uhr 35,20 Raum: Mütze, Larissa Klassen, Tel.: RUSSISCHE SPRACHFÖRDERUNG Eltern-Kind-Gruppe 7-12 Jahre F ab x samstags 10:45-11:30 Uhr 30,80 F ab x samstags 10:45-11:30 Uhr 30,80 F ab x samstags 10:45-11:30 Uhr 35,20 Raum: Mütze, Larissa Klassen, Tel.: Familienbildung ALLEINERZIEHENDE ALLEINERZIEHEND - ABER NICHT ALLEIN! Alleinerziehend? Manchmal ein wenig einsam und mit meinen Problemen allein gelassen? Wir möchten uns zu einem Kaffee am frühen Nachmittag treffen! Herzlich willkommen! Es wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. F am Mittwoch 14:30-16:30 Uhr 5,00 Lehrküche, Barbara Burisch ÜBERGANG IN DIE KITA HURRA - WIR HABEN EINEN KINDERGARTENPLATZ! Was kommt auf uns zu - wie kann ich meinem Kind und uns als Eltern einen guten Start ermöglichen? F am x Mittwoch 19:30-21:30 Uhr 10,00 Lehrküche, Barbara Burisch Musikzwerge 1-3 Jahre in DN-Ost: Seite 48! 11

12 Familienbildung FAMILIENZENTREN & SCHULEN Viele unserer Angebote können Sie auch in Ihrer Kindertagesstätte oder an Ihrer Schule durchführen lassen. Wir informieren Sie gerne! Unter anderem organisieren wir für Sie als Partnereinrichtung der Initiative Eltern+Medien medienpädagogische Angebote (siehe Seite 14), Elternkurse wie Starke Eltern - Starke Kinder, Elternabende und Vortragsveranstaltungen zu pädagogischen und psychologischen Themen und vieles mehr. Die Liste der mit uns kooperierenden Familienzentren sowie die in Kooperation angebotenen Kurse finden Sie auf unserer Internetseite www. bildung-bewegt-düren.de. Andererseits bieten wir Ihnen an, die Vorteile unseres Hauses für Veranstaltungen unterschiedlichster Art zu nutzen - bspw. unsere Lehrküche, Gymnastikhalle, Fahrradwerkstatt, Internet-café... Ansprechpartner: Elmar Farber, Telefon: 02421/ PÄDAGOGISCHER FACHTAG Fachtag Auffällig - ja klar! Aber wer - Kind oder Erwachsener? für pädagogische Fachkräfte. In Kooperation mit dem Psychologischen Beratungszentrum, der Kindertagesstätte der Evangelischen Gemeinde zu Düren, dem Zentrum für Sozial- und Migrationsberatung der Evangelischen Gemeinde und dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Düren, der LVR-Klinik Düren sowie kooperierenden Familienzentren. Ort: Gemeindezentrum Birkesdorf, Matthias-Claudius-Str. 8. F Dienstag, , 9:00-16:15 Uhr Vormittag: Stehcafé, anschließend Begrüßung, Einstieg ins Thema. Einstiegsreferat(e) Auffällige Verhaltenssituationen in Kitas... Kurzvorstellung der nachmittäglichen Workshops. 13:00h: Mittagspause mit Büchertisch & Imbiss Nachmittag: Workshops (Arbeitstitel) 1: Medienkompetenz - Verhaltensauffälligkeiten 2: Respektvoller und gewaltfreier Umgang in Kitas 3: Kindliche Entwicklung (im digitalen Zeitalter) 4: Marte Meo - Beobachten, ja klar! Aber was mache ich damit? 5: Umgang mit Stress 6: Verhaltensoriginelle Kinder in der Kita-Praxis ca. 16:15h: Ende des Fachtags Weitere Informationen auf 12

13 Familienbildung KINDERTAGESPFLEGE In Kooperation mit dem Dürener Tagesmütter und -väter e.v. Beratung und weitere Informationen für Interessierte, die an unseren Qualifizierungskursen teilnehmen möchten, über den Verein, Paradiesbenden 24, Düren, Tel : 02421/ oder per Mail an tagesmuetter.dueren@online.de. Internet: TAGESMÜTTER-QUALIFIZIERUNG Zertifikatskurs 300 Ustd. Das neue kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch mit 300 Unterrichts-Einheiten bereitet Tagespflegepersonen auf ihre Tätigkeit vor und eröffnet neue berufliche Perspektiven. Ulrike Denecke-Schmidt & weitere DozentInnen VERNETZUNGSTREFFEN FÜR KINDERTAGESPFLEGE- PERSONEN Austausch und Information für Kindertagespflegepersonen. Termine sind an jedem 3. Mittwoch im Monat. mittwochs ab :00-22:15 Uhr Raum: Lublin, Ulrike Denecke-Schmidt HEBAMMENGELEITETE AMBULANZ FÜR SCHWANGERE UND WÖCHNERINNEN Ambulanztermine NUR NACH VORANMELDUNG! Sollten keine Anmeldungen vorliegen, ist geschlossen! Anmeldung: per Voic /AB oder per Messenger unter 0172/ F /02 ab mittwochs 12:00-18:15 Uhr Raum: DELFI, Heike Hesterberg GEBURTSVORBEREITUNGSWOCHENENDE FÜR FRAUEN UND PAARE Ein sehr angenehmes, spannendes und entspannendes Wochenende zur Vorbereitung auf die Geburt Ihres Kindes wartet auf Sie. Während der Paarstunden werden wir praktisch-aktive und theoretische Kursinhalte durcharbeiten. Bei genügend Zeit werden wir eine Wochenstation und einen Kreißsaal anschauen. Kosten pro Person: 90,00 Euro für Stunden. F ab Raum: Banane Heike Hesterberg VOR UND NACH DER GEBURT 13

14 Familienbildung MEDIENPÄDAGOGIK WAS SUMMT UND BRUMMT IM KINDERZIMMER? Medienpädagogische Elternabende und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Elternabende Immer früher kommen Kinder mit elektronischen Medien in Berührung. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die zukünftige Mediennutzung gestellt werden. Wir möchten mit Ihnen über kindliche Medienwelten ins Gespräch kommen und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Eltern und Kinder in ihrem Umgang mit (digitalen) Medien begleiten und fördern können. Der kostenlose Infoabend findet statt im Rahmen der Initiative Eltern+Medien, eines Angebotes der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Gerne führen wir den Elternabend in Ihrer Einrichtung durch. Fortbildungen Sie sind eine pädagogische Fachkraft und möchten sich in Sachen Medienkompetenz weiterbilden? Sie erarbeiten gerade ein medienpädagogisches Konzept für Ihre Einrichtung und brauchen Unterstützung? Sie planen medienpädagogische Praxisprojekte in Ihrer Einrichtung, haben aber noch nicht die richtigen inhaltlichen, konzeptionellen und praktischen Ideen dafür? Sprechen Sie uns einfach an! Kontakt: Elmar Farber, Telefon: 02421/

15 Erwachsenenbildung INTEGRATIONSKURSE & SPRACHE Die Erwachsenenbildung ist seit 2005 ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannter Integrationskursträger. Nach dessen Vorgaben führen wir Integrationskurse durch. Hierbei bieten wir insbesondere Alphabetisierungs-, Zweitschriftlerner- und Eltern-Integrationskurse an. Viele TeilnehmerInnen sind von den Kosten befreit. Für Selbstzahler beträgt der Preis pro Unterrichtsstunde 1,95 Euro. Die Kurse starten, sobald wir Kapazitäten und TeilnehmerInnen haben. Schauen Sie dazu auf unsere Internetseite Eine Anmeldung ist nur persönlich möglich, dienstags & freitags von 9:00 bis 12:30 Uhr. Neben diesen vom BAMF geförderten Kursen können Sie bei uns auch niederschwellige Konversationskurse besuchen. Für uns unterrichten etwa 20 Lehrerinnen und Lehrer, die gut ausgebildet sind und diese Arbeit mit viel Engagement und Herzblut tun. SONSTIGE DEUTSCH-& KONVERSATIONSGRUPPEN Neben den Integrationskursen haben wir auch sogenannte Konversationsgruppen, die von ehrenamtlichen Kräften geleitet werden. Diese tun ihre Arbeit seit Jahren, sie haben viel Erfahrung und leiten die Kurse am Bedarf der Menschen orientiert. WEITER DRAN BLEIBEN Deutschkenntnisse in einer Gesprächsgruppe verbessern! Für alle ehemaligen TeilnehmerInnen unserer Integrationskurse und überhaupt für alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen. E ab x dienstags 10:00-11:15 Uhr Café International, Edith Eilks, Inge Pongratz SPRACHCAFÉ MONTAGS Anhand von einfachen Texten aus Tageszeitung lernen wir gemeinsam Deutsch. Auch das Ausfüllen von Formularen wird geübt. E ab x montags 14:00-15:30 Uhr Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9 Astrid Schröder-Lorsbach FRAUENCAFÉ MONTAGS Frauencafé im Café International für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen mit Gesprächen, verschiedenen Aktionen, ReferentInnen zu bestimmten Themen... Mit begleitender Kinderbetreuung. E ab x montags 16:00-18:15 Uhr Café International, Heidi Stemick 15

16 Familienbildung ENTSPANNUNG, BEWEGUNG, ERNÄHRUNG Stress, Hektik und Anspannung prägen heute oftmals den Alltag in Familie und Beruf. Unsere Entspannungs-, Bewegungs- und Ernährungsangebote bieten einen Ausgleich zu den Alltagsbelastungen und unterstützen die TeilnehmerInnen dabei, gesund und fit zu bleiben und ihrem Familien- und Berufsalltag entspannter zu begegnen. Bitte beachten Sie auch unsere Kurse in den Außenbezirken! ENTSPANNUNG HATHA-YOGA Ruhe und Bewegung / Anspannung und Entspannung / Kraft und Leichtigkeit: Hatha-Yoga verbindet verschiedene Ebenen des Menschen miteinander. Yoga bietet eine Besinnung auf uns selbst und kann Ruhe und Konzentration in das Leben bringen. Und das ohne Leistungsdruck, da sich die Übungen an den Fähigkeiten der Teilnehmenden orientieren. F ab x dienstags 20:00-21:30 Uhr 50,00 F ab x dienstags 20:00-21:30 Uhr 35,00 F ab x dienstags 20:00-21:30 Uhr 55,00 Gymnastikhalle, Petra Müller MIT YOGA IN DEN TAG Stress loslassen, Konzentration aufbauen und voller Elan den Tag beginnen. Durch dehnende und kräftigende Körperübungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und kleine Entspannungseinheiten starten Sie frisch in den Tag. F ab x donnerstags 08:00-09:00 Uhr 33,50 F ab x donnerstags 08:00-09:00 Uhr 23,45 F ab x donnerstags 08:00-09:00 Uhr 36,85 Gymnastikhalle. Petra Müller YOGA FÜR'S WOHLBEFINDEN Pranayama (Atemübungen), Asanas (Haltungen) und Meditation bringen Dich in die Stille des Augenblicks. Wir lernen unseren Geist über die Bewegung zur Ruhe zu bringen. F ab x montags 18:30-20:00 Uhr 60,00 F ab x montags 18:30-20:00 Uhr 50,00 F ab x montags 18:30-20:00 Uhr 65,00 Gymnastikhalle, Angelika Happe 16

17 Familienbildung PHANTASIEREISE Gönne Dir eine Auszeit und genieße Entspannung und Ruhe. F ab x dienstags 11:45-13:15 Uhr 55,00 F ab x dienstags 11:45-13:15 Uhr 50,00 F ab x dienstags 11:45-13:15 Uhr 55,00 Gymnastikhalle, Anneliese De Vries AUTOGENES TRAINING Gönnt Euch eine Auszeit und genießt Entspannung und Ruhe. Lernt die Stufen des Autogenen Trainings kennen, so dass Ihr diese auch zuhause anwenden könnt. F ab x dienstags 08:45-10:15 Uhr 55,00 F ab x dienstags 08:45-10:15 Uhr 50,00 F ab x dienstags 08:45-10:15 Uhr 55,00 Gymnastikhalle, Anneliese De Vries BEWEGUNG KLEINE GYMNASTIK IM JANUAR Für alle, die zu Jahresbeginn den Vorsatz umsetzen möchten, sich (ein bisschen) mehr zu bewegen. Ein Schnupperkurs. F ab x montags 14:30-15:30 Uhr 12,00 Gymnastikhalle, Sylva Fischborn WIRBELSÄULENGYMNASTIK Wirbelsäulengymnastik bedeutet: Bewegung des gesamten Körpers, Muskeln kräftigen, dehnen, Gelenke mobilisieren... F ab x mittwochs 18:30-19:30 Uhr 36,00 F ab x mittwochs 18:30-19:30 Uhr 30,00 F ab x mittwochs 18:30-19:30 Uhr 42,00 Gymnastikhalle, Sylva Fischborn GYMNASTIK AM MONTAGMORGEN Fit in die Woche starten Frauen ab 60 Jahren mit diesem speziellen Fitnessangebot in unserer Gymnastikhalle. F ab x montags 09:30-11:00 Uhr 52,80 F ab x montags 09:30-11:00 Uhr 44,00 F ab x montags 09:30-11:00 Uhr 61,60 Gymnastikhalle, Sylva Fischborn 17

18 Familienbildung SPORTKURS "FIT WERDEN FÜR DEN ALLTAG" Sport macht Spaß! Besonders in einer Gruppe netter Menschen. Kleine Anstöße und Übungen führen zu großen Wirkungen. Einstieg in den Kurs jederzeit möglich. In Kooperation mit der Integrationsagentur der Ev. Gemeinde Düren. F ab x freitags 18:45-20:00 Uhr kostenlos F ab x freitags 18:45-20:00 Uhr kostenlos F ab x freitags 18:45-20:00 Uhr kostenlos Gymnastikhalle, Sonya Salam, Zaryia Salam KRAV MAGA FÜR MITARBEITENDE IN SOZIALEN BERUFEN SELBSTSCHUTZ für soziale Berufsgruppen, die mit gewaltbereiten Menschen aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit in Berührung kommen. Krav Maga ist schnell erlernbar, einfachste Techniken, die unter Stress anwendbar sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. F ab x donnerstags 19:00-20:30 Uhr 20,00 F ab x donnerstags 19:00-20:30 Uhr 15,00 F ab x donnerstags 19:00-20:30 Uhr 20,00 Gymnastikhalle, Hedwig Nesselrath KRAV MAGA: SELBSTSCHUTZ-WORKSHOP (MESSER I) Techniken zur Abwehr von statischen Bedrohungen mit Hieb- und Stichwaffen. F am x Donnerstag 19:00-21:15 Uhr 7,50 Gymnastikhalle, Hedwig Nesselrath KRAV MAGA: SELBSTSCHUTZ-WORKSHOP (MESSER II) Techniken zur Abwehr von dynamischen Bedrohungen mit Hiebund Stichwaffen. F am x Donnerstag 19:00-21:15 Uhr 7,50 Gymnastikhalle, Hedwig Nesselrath TANZ UND THEATER ZUMBA FITNESS IN DER MITTAGSPAUSE Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben! F ab x donnerstags 12:45-13:30 Uhr 26,40 F ab x donnerstags 12:45-13:30 Uhr 19,80 F ab x donnerstags 12:45-13:30 Uhr 28,60 Gymnastikhalle, Marcella Garau 18

19 Familienbildung TANZ MIT - BLEIB FIT! Dieser Kurs richtet sich an Frauen 50+, die Freude am Tanzen in geselliger Runde haben. Es werden Tänze in gemäßigtem Tempo, flotte Formationen, Folkloretänze, sowie die vom Bundesverband Seniorentanz vorgeschlagenen Weiterbildungstänze vermittelt. Neue TeilnehmerInnen sind jederzeit herzlich willkommen! Anmeldung bei Kursleiterin Ingrid Jacob, Telefon: 02427/6112 F ab x montags 15:15-16:15 Uhr 27,00 F ab x montags 15:15-16:15 Uhr 24,00 F ab x montags 15:15-16:15 Uhr 33,00 Vortragsraum neben der Christuskirche, Ingrid Jacob PLAYBACKTHEATER In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen die Grundlagen des Improvisationstheaters und die verschiedenen Formen des Playbacktheaters kennen. Im Vordergrund steht die persönliche Weiterentwicklung: sich selbst besser kennenlernen, aufeinander hören in der Gruppe, Spontaneität auskosten, eigene Talente entdecken und weiterentwickeln. Vorausgesetzt werden Freude am Spiel und die Neugier, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. F ab x dienstags 18:30-20:00 Uhr 49,00 F ab x dienstags 18:30-20:00 Uhr 35,00 F ab x dienstags 18:30-20:00 Uhr 49,00 Raum: DELFI, Norbert Heinen KOCHKURSE Eltern-Kind-Kochkurse finden Sie auf den Seiten Unsere Wildkräuter-Genießer-Menus finden Sie auf Seite 32! INTERNATIONALER KOCHKURS Zu den Treffen lädt eine Koordinatorin aus einem afrikanischen Verein ein. Wir entdecken Rezepte aus aller Welt und haben jede Menge Spaß beim gemeinsamen kochen. Wir kochen typische Landesgerichte, die wir zusammen in gemütlicher Runde essen. Flüchtlinge aus den Asylunterkünften aus Stadt und Kreis Düren sind willkommen. In Kooperation mit der Integrationsagentur der Ev. Gemeinde Düren. F ab x donnerstags 18:00-22:00 Uhr kostenlos zzgl. Material Termine: , , , , Lehrküche, Josée Mulumba 19

20 Familienbildung JAPANISCH KOCHKURS Entdecken Sie die Vielfalt der japanischen Küche! In unseren Japanisch-Kochkursen lernen Sie leckere japanische Alltagsgerichte kennen. Die Materialkosten (7,00 pro Person) sind in der Kursgebühr enthalten. Essen wie bei Muttern in Japan - guten Appetit! Mitbringen: Schürze & Dose zum Mitnehmen der Reste. F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 19,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 19,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 19,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 19,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 19,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 19,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 19,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 19,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 19,00 Lehrküche, Kazue Farber JAPANISCH KOCHKURS: SUSHI Nigiri, Maki & Co.: In unseren Sushi-Kochkursen lernen Sie verschiedene Sushi-Variationen kennen - und natürlich auch den "richtigen Dreh", um die kleinen Köstlichkeiten selbst zuzubereiten. Viel Spaß und guten Appetit! Mitbringen: Schürze & Dose zum Mitnehmen der Reste. Inklusive Materialkosten (8,00 ). F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 Lehrküche, Kazue Farber 20

21 JAPANISCH KOCHKURS: SUSHI VEGETARISCH Familienbildung Die vegetarische Variante: Nigiri, Maki & Co. - In unseren Sushi- Kochkursen lernen Sie verschiedene Sushi-Variationen kennen - und natürlich auch den richtigen Dreh, um die kleinen Köstlichkeiten selbst zuzubereiten. Viel Spaß und guten Appetit! Mitbringen: Schürze & Dose zum Mitnehmen der Reste. Inkl. Material. F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 F am x Freitag 18:30-21:30 Uhr 20,00 Lehrküche, Kazue Farber INDISCH KOCHEN Die indische Küche steht für Exotik, Gewürze und Farben. Wir kochen mit Ihnen traditionelle indische Gerichte, wie Currys, Pakoras oder Samosas. In der indischen Küche wird zumeist fleischlos gekocht, jedoch ist eine Zubereitung von Hühnerfleisch möglich. Lebensmittelkosten werden pro Person und Termin mit der Dozentin abgerechnet. F ab x donnerstags 18:00-21:00 Uhr 26,40 Lehrküche, Inder Bala Laungia TÜRKISCH KOCHEN Beim Kochen in entspannter Runde mit einem Team türkischer Frauen erfahren Sie vieles über die türkische Küche. Die Lebensmittelkosten pro Person und pro Abend werden mit der Dozentin abgerechnet. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kursleiterin Frau Uygun, Telefon: 0178/ F ab x freitags 18:00-21:00 Uhr 50,00 F ab x freitags 18:00-21:00 Uhr 50,00 Lehrküche, Urkiye Uygun 21

22 NATUR & LEBENSART Die Erwachsenenbildung arbeitet seit ihrer Gründung, also seit 1989, auf dem Feld Natur & Lebensart oder wie wir gerne sagen In der Schöpfung zu Hause sein. Es geht um die Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils! Neben den sehr beliebten Eltern-Kind-Gruppen in Wald und Garten bieten wir berufsbegleitende Qualifizierungen zur/m Garten-, Kräuter- & WaldpädagogIn an (ab Seite 28). Ambitionierte GärtnerInnen finden ein breites Programm im Ostgarten. In der Rubrik Lebensart finden Sie die Kleidertausch - und Pflanzentauschbörse. Neu sind die Rubriken Wildkräuter/ -früchte & Naturheilkunde mit der Genießerküche (ab Seite 32). Ein Treffen aller Garten- und Waldpädagogen ist für Freitag, den ab 9.30 Uhr in der Lehrküche geplant. WALD ELTERN-KIND-WALDSPIELGRUPPEN "Die Natur ist der ultimative Entwicklungsraum für Kinder. Kein Kindergarten und keine Turnhalle kann eine so optimale Konzentration von Erfahrungsmöglichkeiten bieten, wie ein Wald", sagt der Psychologe Thomas Armbruster. Wir können das nur bestätigen! Seit 1997 toben und tollen unsere Waldspielgruppen durch Burgau und Birgel. SCHNUPPERTAGE IM WINTERWALD (Groß) Eltern und Kinder im Alter von 3-6 Jahren E am x Donnerstag 15:00-17:15 Uhr 6,60 E am x Donnerstag 15:00-17:15 Uhr 6,60 Birgeler Wald, Beythaler Str. P Friedhof Nina Hamacher, Wald- & Gartenpädagogin WALDENTDECKER IN BIRGEL DONNERSTAGS 3-6 Jahre E ab x donnerstags 15:00-17:15 Uhr 26,40 E ab x donnerstags 15:00-17:15 Uhr 52,80 E am x Donnerstag 15:00-17:15 Uhr 66,00 Birgeler Wald, Beythaler Str. P Friedhof Nina Hamacher, Wald- & Gartenpädagogin 22

23 Erwachsenenbildung WURZELZWERGE BURGAU 1,5-4 Jahre E ab x mittwochs 15:00-17:15 Uhr 39,60 E ab x mittwochs 15:00-17:15 Uhr 39,60 Burgauer Wald, von-aue-str. P Schloss Burgau Julia Kreissl, Wald- und Gartenpädagogin FRISCHLINGE BURGAU DONNERSTAGSVORMITTAGS 1,5-4 Jahre E ab x donnerstags 09:00-11:15 Uhr 52,80 E ab x donnerstags 09:00-11:15 Uhr 52,80 E ab x donnerstags 09:00-11:15 Uhr 66,00 Burgauer Wald, von-aue-str. P Schloss Burgau Astrid Vogelbruch, Waldpädagogin und Landschaftsarchitektin WALDENTDECKER IN BIRGEL MONTAGS 6-10 Jahre E ab x montags 15:30-17:45 Uhr 59,40 E ab x montags 15:30-17:45 Uhr 46,20 E ab x montags 15:30-17:45 Uhr 66,00 Birgel, Beythalerstraße am Friedhof Doris Breuer, Wald- & Gartenpädagogin, Obstbaumwartin FERIENFREIZEIT IM WALDHEIM SCHLAGSTEIN (S. FOTO) "Die Räuber sind los! Kinder 6-13 Jahre Kinder aus unseren Wald- und Gartengruppen verbringen im Waldheim Schlagstein drei aufregende Tage als "Räuberbande". E ab x donnerstags 8:15-17:00 Uhr 75,00 Waldheim Schlagstein Doris Breuer, Wald- & Gartenpädagogin 23

24 GARTEN Herzstück unserer "Gartenarbeit" ist der Ostgarten. Er liegt direkt neben dem Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Straße 7-9. Es ist ein Garten, in dem Menschen gemeinsam gärtnern und ihre Erfahrungen austauschen. Ansprechpartnerin für den Ostgarten ist Doris Breuer, Tel / oder 02421/ (AB). Ist nichts anderes angegeben, finden alle Veranstaltungen im Ostgarten statt. Der Ostgarten ist die Heimat der unterschiedlichsten Gartengruppen und der Garten- und Kräuterpädagogik (Seiten 28-29). Daneben gibt es ein buntes Programm, das zeigt, wie einfach ein Garten naturnah bewirtschaftet und erlebt werden kann. Nützlingsunterkünfte können in der Schreinerwerkstatt mit Reiner Lynen von Groß ud Klein gebaut werden. Durch den engagierten Einsatz der Eltern und Kinder wurde der Garten 2017 als Schmetterlingsfreundlicher Garten vom NABU ausgezeichnet (s. Foto). Gefördert wird der Garten von der F. Victor-Rolff-Stiftung. Wir sagen Danke! Die Förderung läuft 2019 aus. Wir suchen neue Sponsoren, bitte sprechen Sie uns an! ELTERN- KIND-GARTENGRUPPEN In unserem Garten können Klein und Groß erleben, wie Obst und Gemüse wachsen, selbst ernten und probieren. Die Natur mit allen Sinnen zu erfahren, das macht Spaß und ist die Grundlage, um Naturverständnis zu wecken. BUDDELZWERGE Eltern-Kind-Garten-Gruppe 3-6 Jahre E ab x samstags 10:00-12:15 Uhr 33,00 E ab x samstags 10:00-12:15 Uhr 19,80 Nina Hamacher, Wald- und Gartenpädagogin Tel BUDDELBANDE Eltern-Kind-Gruppe 6-10 Jahre E ab ,00x freitags 16:30-18:45 Uhr 72,60 E ab x freitags 15:30-17:45 Uhr 19,80 Doris Breuer, Wald- & Gartenpädagogin, Obstbaumwartin 24

25 Erwachsenenbildung BUDDELBANDE IN DER KÜCHE (Groß-Eltern-Kind-Gruppe 6-10 Jahre) Passend zur Adventszeit werden wir in der Lehrküche backen. Materialkosten in Höhe von 2,00 pro Kind und Termin bitte bei der Dozentin entrichten. E am x Freitag 15:00-18:00 Uhr 8,80 E am x Freitag 15:00-18:00 Uhr 8,80 E am x Freitag 15:00-18:00 Uhr 8,80 Lehrküche im Haus der Evangelischen Gemeinde Doris Breuer, Garten- & Waldpädagogin DIE GARTEN-DETEKTIVE IM OSTGARTEN Kinder ab 8 Jahre In diesem Kurs erhalten Kinder das nötige Rüstzeug ein eigenes Beet zu bewirtschaften. Sie lernen spielerisch, was alles nötig ist, damit Gemüse und Obst gesund heran wächst und wie lecker Gemüse schmecken kann! Es werden aber auch kleinere Objekte gebaut und kreativ gestaltet. E ab x samstags 10:00-12:15 Uhr kostenlos E ab x samstags 10:00-12:15 Uhr kostenlos Doris Breuer, Garten- & Waldpädagogin KREATIVE KIDS für Kinder von 8-12 Jahren Im Ostgarten kann man nicht nur säen, pflanzen und ernten, sondern auch kreativ werden. Bei trockenem Wetter treffen wir uns im Freien und malen, basteln und werkeln. Einige der Kunstwerke bleiben im Garten und verschönern z.b. Wände oder Hochbeete. Andere Sachen können mit nach Hause genommen werden, dann wird eine kleine Materialumlage erhoben. Da wir viel mit Farben arbeiten, bitte dringend alte Sachen anziehen! E ab x dienstags 16:00-18:15 Uhr kostenlos Ostgarten Bürgerhaus Düren-Ost Doris Breuer, Garten- & Waldpädagogin 25

26 Erwachsenenbildung GARTEN-HANDWERKER IM OSTGARTEN (Jungen ab 8 Jahre) Eine Gruppe handwerklich interessierter Jungen trifft sich vierzehntägig bis zu den Herbstferien um kleinere und größere Projekte zu planen, zu organisieren und aufzubauen. Was gemacht wird, bespricht die Gruppe im Vorfeld. In diesem Kurs lernen die Jungen, dass sorgfältige Planung und Organisation nötig sind, um ein Projekt zu realisieren. Bitte bringt Garten-Handschuhe und etwas für ein kleines Picknick mit. Feste Schuhe sind für die Teilnahme Voraussetzung. Eigenes Werkzeug kann mitgebracht werden. E ab x sonntags 10:00-12:15 Uhr kostenlos E ab x samstags 10:00-12:15 Uhr kostenlos E ab x samstags 10:00-12:15 Uhr kostenlos Doris Breuer, Wald- & Gartenpädagogin, Obstbaumwartin HERBSTFERIEN- AKTION IM OSTGARTEN Kinder 6-12 Jahre : Wir kochen und backen : Wir werken : Lagerfeuer : Wir machen einen Ausflug Die Material- und Buskosten in Höhe von ca. 20,00 sind bei der Dozentin zu entrichten. E ab x 15:00-18:00 Uhr Doris Breuer, Wald- & Gartenpädagogin, Obstbaumwartin BAU EINER VOGELFUTTERSTATION Groß-Eltern-Kind-Aktion 4-8 Jahre Wir bauen eine Vogelfutterstation für den Garten oder Balkon, an der wir den Vögel artgerechtes Futter anbieten und sie sehr gut beobachten können. Gleichzeitig erfahren wir einiges über den unterschiedlichen Futterbedarf unserer Wildvögel. E am x Samstag 10:00-12:15 Uhr 10,00 plus 12,50 Material- und Kuchenumlage, die bei Herrn Lynen zu zahlen sind. Schreinerwerkstatt, Haus der Gemeinde, Reiner Lynen, Mail: reinerly@web.de, Tel.: 0157/

27 WIR BAUEN EINEN FLEDERMAUSKASTEN (Groß-)Eltern-Kind-Aktion 4-8 Jahre Erwachsenenbildung Fledermäuse gibt es seit 50 Millionen Jahren - als einziges Säugetier, das aktiv fliegen kann. Seit vielen Jahren sind die Fledermausbestände in Deutschland dramatisch eingebrochen. Wir möchten mit dem Bau der Kästen helfen. Falls vorhanden - bitte einen Akkuschrauber oder -bohrer mitbringen. E am x Samstag 10:00-12:15 Uhr 10,00 plus 15,00 Material- und Kuchenumlage, die bei Herrn Lynen zu zahlen sind. Schreinerwerkstatt im Haus der Gemeinde, Reiner Lynen WIR BAUEN EIN HAUS FÜR DEN IGEL (Groß-)Eltern-Kind-Aktion 4-8 Jahre In der kalten Jahreszeit brauchen Igel unsere Hilfe. Im Igelhaus finden sie Schutz vor Nässe und Kälte. Falls vorhanden - bitte einen Akkuschrauber oder -bohrer mitbringen. E am x Samstag 10:00-12:15 Uhr 10,00 plus 15,00 Material- und Kuchenumlage, die bei Herrn Lynen zu zahlen sind. Schreinerwerkstatt im Haus der Gemeinde, Reiner Lynen BAU EINES INSEKTENHOTELS Groß-Eltern-Kind-Aktion 4-8 Jahre An diesem Vormittag bauen wir ein Hotel für Insekten, das mit nach Hause genommen und im eigenen Garten aufgestellt werden kann. Durch umfangreiches Informationsmaterial werden die verschiedenen Insekten- bzw. Bienenarten vorgestellt. Gleichzeitig erfahren wir einiges über die Lebensgewohnheiten, den Nahrungsbedarf, die Nützlichkeit und die Artenvielfalt der oft zu unrecht gehassten Insekten. Falls vorhanden - bitte einen Akkuschrauber oder -bohrer mitbringen. E am x Samstag 10:00-13:00 Uhr 12,50 plus 10,00 Material- und Kuchenumlage, die bei Herrn Lynen zu zahlen sind. Schreinerwerkstatt im Haus der Gemeinde, Reiner Lynen VOGEL - NISTKASTENBAU Groß-Eltern-Kind-Aktion 4-8 Jahre Das Bauen und Anbringen von Nisthilfen dient dem Artenschutz und eignet sich hervorragend, um Kinder und Erwachsene mit unserer heimischen Vogelwelt vertraut zu machen. Wie schön ist es, ein Quartier zu bauen und dann zu beobachten,wie die Vögel emsig ein- und ausfliegen. Dann gilt es die Spannung auszuhalten, bis eines Tages leises Piepen aus dem Kasten ertönt. Falls vorhanden - bitte einen Akkuschrauber oder -bohrer mitbringen. E am x Samstag 10:00-12:15 Uhr 10,00 plus 10,00 Material- und Kuchenumlage, die bei Herrn Lynen zu zahlen sind. Schreinerwerkstatt, Haus der Gemeinde Reiner Lynen, Mail: reinerly@web.de, Tel.: 0157/

28 BERUFLICHE QUALIFIZIERUNG Die Erwachsenenbildung hat sich mit ihren überregional bekannten Qualifizierungsmaßnahmen für ErzieherInnen und anderes pädagogisches Personal ein besonderes Profil gegeben. KRÄUTERPÄDAGOGIK - IN DER SCHÖPFUNG ZUHAUSE SEIN Qualifizierung für ErzieherInnen und andere pädagogische Kräfte In dieser ganzjährigen Fortbildung lernen Sie Kräuter intensiv kennen und können Kinder aus Kita oder OGS für Brennnessel, Gundermann und Spitzwegerich begeistern. Pro Nachmittag beschäftigen Sie sich mit 1 bis 2 Kräutern. Inhalte: - Kleine Einführung in die Pflanzenfamilien - Erkennungsmerkmale und Verwechslungsmöglichkeiten - Geschichten, Spiele und Basteleien - Verarbeitung der Pflanzen: Speisen, Getränke, Tinkturen... - Giftpflanzen Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. E ,- für Material und Verpflegung Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9 E ab x donnerstags 15:00-18:15 Uhr 180,00 Ostgarten, Nörvenicher Str. 7-9 Marietta Iantorno, Erzieherin, Kräuter- & Gartenpädagogin, Annette Meylahn, Wald-, Streuobstwiesen- & Gartenpädagogin NEUE IDEEN FÜR DAS AUSSENGELÄNDE! Umgestaltung bzw. Planung erlebnisreicher Grünflächen in Kita & Schule Das Außengelände als eine Ansammlung von Produkten der deutschen Spielgerätehersteller? Nein! Es geht um die Kinder, die auch draußen ihre ganze Kreativität völlig selbstverständlich ausleben wollen mit allem, was die Natur hergibt. Die naturnah gestalteten Flächen verstehen sich als ein Angebot, das die Kinder umfassend und phantasievoll nutzen können. Dabei bringt jedes Außengelände unterschiedliche Voraussetzungen mit, auf die bei der Gestaltung individuell einzugehen ist. Wichtig ist, dass der Außenfläche ein Grundkonzept zugrunde liegt, in der alle Bewegungs- und Spielmöglichkeiten berücksichtigt sind. Auch bei einem bestehenden Gelände mit einzeln stehenden Geräten lassen sich nachträglich die Lücken schließen, um so die Aufenthaltsmöglichkeiten der Kinder im Freien abzurunden. In diesem Vortrag werden Ideen und Anregungen zur naturnahen Gestaltung gegeben. Fragen werden gern auch anhand von mitgebrachten Fotos beantwortet. E am x Mittwoch 19:00-21:00 Uhr 12,00 Raum: Lublin Claudia Feldhaus, Garten- & Landschaftsplanerin, Kunsthistorikerin 28

29 Erwachsenenbildung GARTENPÄDAGOGIK - IN DER SCHÖPFUNG ZUHAUSE SEIN Qualifizierung für ErzieherInnen und andere pädagogische Kräfte In dieser Fortbildung erhalten Sie das Handwerkszeug, einen Nutzgarten für Kinder in Ihrer Kita / OGS oder Jugendheim zu planen, anzulegen und mit den Kindern zu betreuen. Ganz kleinschrittig und praxisnah erfahren Sie alles Notwendige über das Gärtnern. Inhalte: - Allgemeine Organisation - Bodenaufbau und -verbesserung - Nutzgarten planen und anlegen - Gemüse, Obst und Blumen kennen, anbauen und verarbeiten - "Abenteuer" Garten: Matschecke, Feuerstelle, Weidentipi - Nützlinge / Schädlinge - Altes Wissen / Gartenfeste - Der Garten im Jahresverlauf - Erntedank und Einmachen - Und Lieder, Geschichten und Spiele zu den Themen Die TeilnehmerInnenen erhalten ein Zertifikat. Termine immer donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr , , , , , , , , E Gebühr: 180,00 Ostgarten, Nörvenicher Str. 7-9 Doris Unsleber, Dipl. Biologin & Gärtnerin Doris Breuer, Wald- & Gartenpädagogin, Obstbaumwartin NATURE-ART HALBTAGESSEMINAR- Qualifizierung für pädagogische Kräfte AN, MIT und AUS der Natur Kunstwerke schaffen indem man bewußt etwas Vergängliches in die Natur baut. Zunächst erspüren und erfassen Sie die umgebende Landschaft. Somit kommen Sie mit Ihrer eigenen Natur in Berührung und bringen diese mit Nature-Art zum Ausdruck. Die Kunstwerke können leise und fein sein, aber auch groß und gewaltig. E am , samstags 10: Uhr 25,00 Burgauer Wald, Parkplatz am Tierheim Tamara Fiedler, Erzieherin & Naturpädagogin 29

30 WALDPÄDAGOGIK - IN DER SCHÖPFUNG ZUHAUSE SEIN Qualifizierung für ErzieherInnen und andere pädagogische Kräfte Der Kurs umfasst 4 Wochenenden, die jeweils die bevorstehende Jahreszeit vorbereiten. Er befähigt die TeilnehmerInnen mit Eltern- Kind-Gruppen ab 18 Monaten und Kindergruppen bis etwa 7 Jahren selbständig Waldtage zu planen, zu organisieren, durchzuführen und zu evaluieren. Er macht Mut und Lust, die eigene Phantasie spielen zu lassen und sich Wissen auf vielfältige Art anzueignen, um Kindern die Natur nahe zu bringen. E Gebühr: 220,00 Herbst 06./07. September und Winter 08./09. November 2019, Frühling 27./28. März und Sommer 05./06. Juni freitags von 16:00 bis 20:00 Uhr im Gemeindehaus Kreuzau, Heribertstr. 5 samstags von bis Uhr im Burgauer Wald Bianca Janssen, Ergotherapeutin, Fachlehrerin an Förderschulen, Doris Unsleber, Dipl. Biologin & Gärtnerin EXPEDITION IN DIE UNTERWELT - ÖKOSYSTEM BODEN TAGESSEMINAR - Qualifizierung für pädagogische Kräfte Nach diesem erlebnisreichen Tag sind Sie gerüstet, Ihren Kindern den Boden mit Spaß und Spiel nahezulegen. Ausgerüstet mit Sieb, Pinsel und Lupe machen wir uns daran, Saftkugler, Ameisenlöwe, Assel, Springschwanz, Regenwurm & Co aufzuspüren und persönlich kennenzulernen. Eine Welt für sich! Wie fühlt sich der Boden unter unseren Füßen eigentlich an? Wir machen eine Fingerprobe und dann stecken wir auch noch die Nasen hinein! Spielerisch erfahren wir etwas über die Bestandteile und die Entstehung des Bodens und stellen fest, dass Bodenbildung ein sehr langsamer Prozess ist. Wir lernen seine Funktionen kennen und den Boden als Lebensraum, lernen über den Kreislauf vom Werden und Vergehen. E am x Samstag 10:00-17:00 Uhr 25,00 Birgel, Beythalerstraße am Friedhof Bitte bringen Sie Sitzmatte, Lupe und Verpflegung für den Tag mit. Astrid Vogelbruch, Waldpädagogin, Gartenarchitektin Doris Breuer und Astrid Vogelbruch mit Bodenexpertin Amanda. 30

31 Erwachsenenbildung KLEINE FILZARBEITEN HALBTAGESSEMINAR Qualifizierung für pädagogische Kräfte Kinder matschen gerne mit Wolle, Seife und warmem Wasser. Ganz leicht lassen sich Perlen, kleine Deckchen, Schmetterlinge und anderes filzen. An diesem Samstag filzen Sie erprobte Objekte, die Sie leicht mit Ihren Kindern nachfilzen können. Bitte melden Sie sich bis zum verbindlich an. E am Samstag 14:00-18:00 Uhr 12,50 Lehrküche, Annette Meylahn HYGIENESCHULUNG Gemäß 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) sowie EG-Verordnung 852/ 2004 über Lebensmittelhygiene (Anhang II, Kapitel XII) ist vorgeschrieben, dass Personen, die im Lebensmittelbereich tätig sind, in Bezug auf Infektionskrankheiten, Übertragungswege und Tätigkeitsverbote sowie sonstige hygienerelevante Fragestellungen (Grundlagen HACCP) regelmäßig geschult werden müssen. Die Einhaltung der Hygiene dient der Gesundheit der von uns verpflegten Personen. Für diese Wiederholungsschulung erhalten Sie eine Bescheinigung, die Sie bei Bedarf dem Gesundheitsamt vorzeigen müssen. Für eine Erstschulung ist das Gesundheitsamt zuständig. Für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der Gemeinde kostenlos, für Externe 25,00. Wir stellen eine TN Bescheinigung aus. E am Mittwoch 14:00-15:30 Uhr 25,00 Großer Saal, Antje Knüttel, Diplom-Ökotrophologin WILDKRÄUTER & -FRÜCHTE WILDKRÄUTER IN DER STADT Wildkräuter sind nicht nur faszinierend, sondern auch nützlich für Mensch und Tier! Wie kann ich sie in meinen städtischen Garten bringen? Welche Arten eignen sich dazu, woher bekomme ich sie? Wie verwende ich sie? Sie erfahren spannendes über Bezugsquellen, Pflanzung, einfache Pflege und Verwendung in der Küche. E am x Mittwoch 19:00-21:00 Uhr 12,00 Raum: Lublin Claudia Feldhaus, Garten- & Landschaftsplanerin, Kunsthistorikerin 31

32 WLDKRÄUTER-WERKSTATT Wilde und überraschende Genüsse erwarten die TeilnehmerInnen dieser feinen Werkstatt. Oftmals unerwünscht, entfalten die Kräuter/Früchte in der Küche ihre wahren Qualitäten. Wildkräuter sind auch noch gesund und verfügen über vielfältige Heilwirkungen. Die Wilde Küche ist für Alle gut, für uns und für die Natur, sie ist umsonst und wir ernten ohne vorher arbeiten zu müssen. Einfach fein. Wir treffen uns in der Lehrküche, wo die Kräuter bereits auf Sie warten. Zunächst erfahren Sie Vieles über das jeweilige Kraut/ Frucht. Dann geht es ran an die Töpfe und verschiedene Rezepte werden ausprobiert. Die Rezepte sind überwiegend vegetarisch/ vegan, wer möchte, kann aber auch einen Fleischgang in Bioqualität genießen. Bitte bei der Anmeldung angeben. Abschließend genießen wir gemeinsam ein ganz besonderes mehrgängiges Menü bei Kerzenschein und Wein. Es kann sein, dass wir die Termine witterungsbedingt verschieben müssen. Bitte bringen Sie kleinere Gefäße mit. Gerne können Sie auch Kräuter mitbringen, bitte geben Sie das bei der Anmeldung an. GENIESSERMENÜ - BRENNNESSEL E am x Dienstag 18:00-22:00 Uhr 30,00 inkl. Lebensmittel GENIESSERMENÜ GIERSCH E am x Dienstag 18:00-22:00 Uhr 30,00 inkl. Lebensmittel GENIESSERMENÜ EBERESCHE E am x Dienstag 18:00-22:00 Uhr 30,00 inkl. Lebensmittel GENIESSERMENÜ LÖWENZAHN E am x Dienstag 18:00-22:00 Uhr 30,00 inkl. Lebensmittel GENIESSERKÜCHE MARONE E am x Dienstag 18:00-22:00 Uhr 30,00 inkl. Lebensmittel Lehrküche Doris Unsleber, Dipl. Biologin & Gärtnerin Doris Breuer, Wald- und Gartenpädagogin 32

33 Erwachsenenbildung KRÄUTER-/ FRÜCHTEWANDERUNG AN DER SOPHIENHÖHE Schon Jahrtausende lang sammelten Menschen Wildkräuter & -früchte. Sie waren Medizin, Nahrung und halfen gegen bösen Zauber. Das Wissen um diese Pflanzen ist leider heute verloren gegangen. Auf unserer Wanderung werden wir sie gemeinsam entdecken und kennenlernen. E am x Sonntag 14:00-18:00 Uhr 10,00 E am x Sonntag 14:00-18:00 Uhr 10,00 E am x Sonntag 14:00-18:00 Uhr 10,00 E am x Sonntag 14:00-18:00 Uhr 10,00 E am x Sonntag 14:00-18:00 Uhr 10,00 Treffpunkt: P Sophienhöhe an der L 264 ( hinter Hambach rechts ) Marietta Iantorno, Erzieherin, Kräuter- & Gartenpädagogin HEILKRÄUTER JETZT HELFE ICH MIR SELBST - HEILKRÄFTE HEIMISCHER PFLANZEN NUTZEN Heilpflanzen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten zu nutzen, hat eine lange Tradition und ist Teil vieler Kulturen. Mit einem durchwärmenden Tee, einem Kräuterkissen für besseren Schlaf, einer Tinktur gegen juckende Stiche, einem Roll on gegen Kopfschmerzen, bieten die sanften Heilkräfte der Natur bei Alltagsbeschwerden ihre Hilfe an. Sie können vorbeugend und heilungsfördernd eingesetzt werden. Im Rahmen des Seminars können Sie erste Erfahrungen mit der Pflanzenheilkunde sammeln und lernen, wie Sie sich mit Hilfe von Heilpflanzen sanft und effektiv bei alltäglichen Erkrankungen selbst helfen können. E am x Freitag 19:00-22:00 Uhr 12,00 + 4,00 Material Lehrküche, Petra Busch, Heilpflanzen-Pädagogin KINDERKRANKHEITEN NATÜRLICH BEHANDELN MIT EINHEI- MISCHEN KRÄUTERN, WICKELN & CO Heilpflanzen und Hausmittel bieten Unterstützung bei der Behandlung von Krankheiten. Sie können vorbeugend, schmerzlindernd und heilungsfördernd eingesetzt werden. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich selbst und Ihrem Kind mit Hilfe von Heilpflanzen und Hausmitteln sanft und effektiv bei Erkältungskrankheiten, Fieber, Husten, Ohrenschmerzen, Bauchbeschwerden, Blähungen helfen können und gleichzeitig den Aufbau einer gesunden Abwehrlage unterstützen. Die TeilnehmerInnen erhalten Informationen zur Bestimmung und Anwendung von Heilpflanzen, Einreibungen und Heilwickeln. Die Anwendungen können zum Teil praktisch geübt werden, damit die Anwendung zu Hause leichter fällt. E am x Donnerstag 19:00-22:00 Uhr 12,00, Lehrküche Petra Busch, Heilpflanzen-Pädagogin & Kinderkrankeschwester 33

34 LEBENSART PRIMA KLIMA: STROM VON DER SONNE in Zusammenarbeit mit dem BUND Kreisgruppe Düren Um den Klimawandel auf der Erde zu begrenzen, ist die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien in weniger als einer Generation erforderlich - für die Zukunft unser Kinder und Enkelkinder. Solarstromanlagen sind ein Teil der Energiewende, über die wir ein Seminar anbieten. Es richtet sich in erster Linie an Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Wohneigentum sowie Kirchengemeinden, die sich vor dem Einbau einer Solarstromanlage und Gesprächen mit Installateuren informieren wollen. Mit einer Solarstromanlage auf dem Dach können Sie umweltfreundlichen Strom produzieren (ca. 160 kwh/m2 im Jahr). Die Investition in eine Solarstromanlage rentiert sich aus zwei Gründen. Erstens kostet der Solarstrom aus einer neuen Anlage nur die Hälfte des Stroms von Versorgungsunternehmen für Privatkunden. Der Solarstrom sollte daher am besten selber verbraucht werden. Diese Veranstaltung wird sie über die Technik, die Anforderungen an ein Dach sowie die Kosten und Erträge einer Solarstromanlage informieren. Mit einer Excel und OpenOffice Beispieldatei können sie die Wirtschaftlichkeit einer Solarstromanlage später auch selber nachrechnen. Die Vortragsfolien finden Sie auf der Internetseite Anmeldung beim Referenten Ulrich Böke, Tel.: 02423/ E am Dienstag 19:30-22:00 Uhr kostenlos KLEIDERTAUSCHCAFÉ im Gemeindezentrum Birkesdorf Tauschen liegt im Trend. Seien Sie mutig! Peppen Sie Ihre Garderobe mit ein paar schicken Einzelteilen auf. Bringen Sie zwei oder drei ehemalige Lieblingsstücke - noch gut tragbar - mit, dazu evtl. Tücher oder Modeschmuck und schauen Sie, was andere mitgebracht haben. Mit Ihnen wird es garantiert ein netter Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. 2 Termine: und samstags 15:00-17:00 Uhr Ohne Voranmeldung, kostenlos. H. Tietjen, Gemeindezentrum Birkesdorf, Matthias-Claudius-Str. 8 PFLANZENTAUSCHBÖRSE im Gemeindezentrum Birkesdorf Bringen Sie mit wie immer: Samen, Zwiebeln, Stauden, Ableger, auch Zimmerpflanzen - gut transportierbar und beschriftet. Nehmen Sie mit, was andere anbieten. Auch wer nur mitnehmen möchte, ist herzlich willkommen. Vielleicht haben Sie sogar Samen von alten Gemüsesorten! Frühjahrsbörse am , 14:00-16:00 Uhr Herbstbörse am , 14:00-16:00 Uhr Ohne Voranmeldung, kostenlos. H. Tietjen, Gemeindezentrum Birkesdorf, Matthias-Claudius-Str. 8 34

35 Erwachsenenbildung GEMEINSAM EINEN BESONDEREN ADVENTSKALENDER ERSCHAFFEN Die Idee ist simpel. Jede Frau stellt 24 gleiche Geschenke für 24 Adventskalender her. Sie versieht sie mit der Nr., die ihr zugeteilt wurde. Das können 24 kleine Plätzchentüten, 24 kleine Marmeladengläser oder 24 genähte Stulpen sein. Alle Geschenke werden dann auf 24 Papiertüten verteilt und jede Frau kann am Ende einen ganz individuellen Adventskalender mit nach Hause nehmen. Der gesellige Teil soll nicht zu kurz kommen. Bei Kaffee und Kuchen wird geklönt. Da wir nicht wissen, ob wir 24 Frauen finden, melden Sie sich bitte unbedingt bis zum 5. November an. E am x Freitag 15:00-17:15 Uhr gebührenfrei Gemeindezentrum Birkesdorf, Matthias-Claudius-Str. 8 Doris Unsleber ERLEBNISPROGRAMME FÜR KLASSEN/GRUPPEN NATURENTDECKER AUF DER PIRSCH Unter diesem Titel haben wir für Sie und Ihre Gruppe zehn Erlebnisprogramme entwickelt. Die Programme bieten Ihren Schützlingen ganz viel Naturerfahrung und unvergessliche Erlebnisse. Sie finden, wenn möglich, an Ihrem Wunschort und zu Ihrem Wunschtermin statt. Dies buchen Sie direkt beim jeweiligen Referenten. Unsere Dozentinnen verfügen über viel Erfahrung und führen die folgenden Programme mit Herzblut und Sachverstand durch. VON BÄUMEN, KÄFERN & DEM MITEINANDER EXPEDITION IN DIE UNTERWELT / ÖKOSYSTEM BODEN LANDART NATUR & KUNST KLETTERN, SCHAUKELN, BALANCIEREN / NIEDRIGSEILGARTEN FELD-, WALD- & WIESENKÜCHE VON ÄPFELN ZUM SAFT ERSTES FILZEN HÜTTENBAU IM UNTERHOLZ STARKE TRUPPE ORIENTIERUNG/ KARTIERUNG Das komplette Programm finden Sie in unserem Flyer und auf der Interneteite 35

36 Familienbildung / Erwachsenenbildung POLITISCHE BILDUNG Das Forum Politik ist ein Zusammenschluss verschiedener Institutionen wie der Familienbildungsstätte der Evangelischen Gemeinde Düren, der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich, dem Katholikenrat der Region Düren, dem katholischen Bildungsforum Düren/Eifel, der BUND-Kreisgruppe Düren, dem Paritätischen NRW sowie dem DGB-Kreisverband Düren. Unabhängig von parteipolitischen Diskussionen initiiert und organisiert das Forum Politik regelmäßig Veranstaltungen, zu unterschiedlichen politischen und gesellschaftlich relevanten Themen. Derzeit in Planung sind folgende Themen: Bedingungsloses Grundeinkommen, Umwelt- und Naturschutz, (Fahrrad-)Verkehrspolitik Düren, Qualität der Ausbildung von Jugendlichen, Israel/Palästina, Europa-Wahlen Weitere Infos: de. Ansprechpartner: Elmar Farber, Telefon: 02421/ DINNER FÜR DEMOKRATIE Der ist der bundesweite Tag der offenen Gesellschaft. An diesem Samstag treffen sich Menschen, denen unsere Demokratie am Herzen liegt und tauschen sich über deren Wert und die zugrundeliegenden Werte aus. Dies geschieht nicht trocken im Vortragsraum, sondern in vielen spannenden Aktionen. Die Gruppe Gut leben in Düren, eine Untergruppe des Mitweltausschusses der Evangelischen Gemeinde zu Düren, lädt alle Interessierten ein, daran mitzutun und mitzuplanen. Gedacht haben wir an ein Dinner für Demokratie im Stadtpark. Ein erstes Planungs-Treffen findet am Donnerstag, den ab 18:00 Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde statt. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! THEOLOGISCHE BILDUNG Verantwortlich für den Bereich ist Pfarrer Dr. Dirk Ch. Siedler, Tel.: gemeinsam mit Pfarrerin Cornelia Kenke, Tel.: Herzstück der theologischen Bildung ist das Theologische Forum. Die Texte sind nur marginal veröffentlicht. Bitte schauen Sie auf unsere Internetseite. Alle Veranstaltungen finden - soweit nicht anders angegeben - im Haus der Ev. Gemeinde statt. Der Eintritt ist i.d.r. frei, es wird um eine Spende gebeten. THEOLOGISCHES FORUM RITUALE- UNVERZICHTBARE LEBENSORDNUNG ODER ALT- MODISCHER BALLAST? Seit Menschengedenken haben Rituale dabei geholfen, das menschliche Miteinander zu gestalten. E am Mittwoch, , 19:00-21:00 Uhr Cornelia Kenke, Pfarrerin i.r. 36

37 Erwachsenenbildung MUSLIMISCHER ANTISEMITISMUS - GIBT ES IHN ÜBERHAUPT? Antisemitismus ist allem Gedenken zum Trotz ein weit verbreitetes Phänomen in Deutschland und weltweit. Als ob die Menschen nichts aus der Geschichte gelernt hätten! Der Politologe David Ranan hat dazu ein wichtiges Buch veröffentlicht. E am Mittwoch, , 19:00-21:00 Uhr Dr. Dirk Chr. Siedler, Pfarrer DER FALL VON JUDAS VON WALTER JENS In seinem letzten Roman Der Fall von Judas hat der frühere Tübinger Rhetorik-Professor und Schriftsteller Walter Jens einen fiktiven Seligsprechungs-Prozess für Judas in der Form einer forensischen Fall-Studie geschrieben. E am Mittwoch, , 19:00-21:00 Uhr Udo Lenzig, Pfarrer HOFFNUNG MACHT KREATIV - EIN LEBEN FÜR DEN FRIEDEN LESUNG UND GESPRÄCH MIT SUMAYA FARHAT-NASER Die palästinensische Friedensvermittlerin Sumaya Farhat-Naser wird aus ihrem neuen Buch Ein Leben für den Frieden vorlesen und von der aktuellen Situation in Palästina berichten. Sie berichtet von ihrem Erleben und ihrer Hoffnung inmitten von Krieg und Gewalt. Geboren im Jahr der israelischen Staatsgründung (1948), die aufgrund der Vertreibungen als Nakba (Katastrophe) ins kollektive Gedächtnis der Palästinenser eingegangen ist, wuchs Sumaya Farhat-Naser im Westjordanland auf, das seit über fünfzig Jahren von Israel besetzt ist. E am Mittwoch, , 19:00-21:00 Uhr DASS WIR ALLE KINDER ABRAHAMS SIND... - H.SCHMIDT BEGEGNET A. AS-SADAT. RELIGIONSGESPRÄCH AUF DEM NIL Zwei Staatsmänner von Weltrang treffen sich Der ägyptische Präsident hat eine bedeutende Friedensgeste hinter sich: seine Reise nach Israel und seine Rede vor dem israelischen Parlament; zwei Jahre später wird es zum Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten kommen, der bis heute hält. Der deutsche Kanzler kommt aus dem >>Deutschen Herbst<<, einer Zeit des Terrors der RAF und der Ermordung Hanns-Martin Schleyers. E am Mittwoch, , 19:00-21:00 Uhr BONHOEFFER-LESEKREIS Der Bonhoeffer-Lesekreis liest ein theologisches oder religiöses Buch, um es miteinander zu diskutieren. Dabei kommen auch persönliche Glaubensvorstellungen immer wieder zur Sprache. Infos bei Manfred Schuster, Tel.: 02421/ E ab x donnerstags 19:30-21:00 Uhr Vortragsraum neben der Christuskirche CHRISTLICH-ISLAMISCHER GESPRÄCHSKREIS Christen und Muslime treffen sich zum Gespräch über Glaubensfragen. Bitte beachten Sie die Ankündigungen der Tagespresse. E ab x dienstags 19:00-21:00 Uhr DITIB-Moschee, Veldener Str. Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler, Tel VON GRÄBERN & BÄUMEN - EIN SPAZIERGANG AUF DEM EVANGELISCHEN FRIEDHOF KÖLNSTRASSE E am x Donnerstag 14:00-16:15 Uhr 7,50 Doris Unsleber, Biologin und Gerd Flemig, Stadtführer 37

38 UNTERWEGS KUNST / KLIMA / KIRCHE: STUDIENFAHRT NACH BREMEN Auf dem Programm stehen ein Besuch des Klimahauses und des Alfred-Wegener-Institutes in Bremerhaven, ein Ausflug nach Worpswede sowie das umfangreiche Kulturangebot Bremens. E vom bis Informationen und Anmeldungen bei Dirk Siedler, Tel /502640, DC.Siedler@web.de. Klimahaus Bremerhaven BILDUNGSWOCHE: KULTURREISE NACH NORDFRIESLAND vom bis nicht für mobilitätseingeschrenkte Personen geeignet. Nordfriesland ist ein Land der Vielfalt. Es gibt nicht die nordfriesische Landschaft, sondern mehrere, bestimmt durch den Dreiklang Wattenmeer - Marsch - Geest. In Nordfriesland wird nicht nur eine Sprache gesprochen - sondern mehrere. Die Küste ist zergliedert in Inseln, Halbinseln und Halligen. Den Lebensraum und die Wirkungsstätten von Theodor Storm und Emil Nolde werden Sie in ausführlichen Exkursionen zwischen Husum und Tondern kennenlernen. Sie besuchen u.a. Friedrichstadt und Schwabstedt, die Schlösser Glücksburg und Gravenstein, die Kirche in Enge-Sande, das Nolde-Museum und die Halligen Oland und Gröde. Mit dem Eidersperrwerk bei Eiderstedt erleben Sie eine der technischen Glanzleistungen in der Küstensicherung. Alle Fahrten bringen Ihnen schon vor dem Erreichen der Ziele die Eigenarten der nordfriesischen und jütländischen Landschaften nahe. Vortreffen: um 15:00 Uhr bis 16:30 im Vorraum der Sakristei der Evangelischen Gemeinde zu Düren Kursnr: E Teilnahmegebühr: DZ/Halbpension 962,00 pro Person EZ/Halbpension 1.060,00 pro Person Hin- und Rückreise sowie alle Fahrten vor Ort im modernen Reisebus, Eintrittsgebühren für alle Besichtigungen, Verpflegung: Halbpension, Unterkunft: Strandhotel Dagebüll. Nach der Anmeldung wird eine Anzahlung von 33% fällig und die Restsumme eine Woche vor Beginn der Fahrt Christel Schiebler, Olaf Christiansen 38

39 Erwachsenenbildung / Familienbildung KULTUR & NATUR IN DER EUREGIO KULTUR UND NATUR IN DER EUREGIO Seit 2006 ist die Gruppe Kultur und Natur (jetzt: Kultur und Natur in der Euregio) in unserer Region unterwegs. Wir führen von Februar bis Juli und von September bis November an jedem ersten Mittwoch im Monat erlebnisreiche Halbtagstouren zu interessanten Sehenswürdigkeiten zwischen Aachen, Köln, Erkelenz, Maastricht und Eupen, in der Eifel, im Heuvelland und im Mergelland durch. Einmal jährlich wird zumeist auch eine Ganztagstour organisiert. Wir erleben, erfahren und erwandern die unterschiedlichsten Orte unserer interessanten Kultur-, Industrie- und Naturlandschaft. Menschen aus allen Bezirken der Evangelischen Gemeinde und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, in guter Gemeinschaft Neues und Altes kennen zu lernen. Anmeldung: siehe aktueller Flyer oder Ankündigungen in der Tagespresse Treffpunkt: Gemeindehaus Kreuzau, soweit nicht ein anderer benannt ist an jedem 1. Mittwoch im Monat ab dem Helmut Dondorf, Telefon: 02421/ , mobil: 0160/ helmut-dondorf@t-online.de KULTUR & KREATIVES Werden Sie kreativ: beim Nähen und Malen, im Ostgarten oder in einer unserer Eltern-Kind-Gruppen... NÄHKURSE MODE-WERKSTATT FÜR KREATIVE Ein Kurs für alle, die eigene Design-Ideen in Punkto Mode umsetzen möchten oder einfach nicht den passenden Schnitt finden. Wir passen einen Grundschnitt auf Ihre Körpermaße an, der als Grundlage für weitere phantasievolle Schnittmuster dient und/ oder wir passen gemeinsam einen fertigen Schnitt auf Maß an. Sie werden sehen, dass dies gar nicht so schwer ist und es ist ein ganz neues Erlebnis, ein selbst designtes, passformgenaues Kleidungsstück zu tragen...und es macht obendrein großen Spaß! AnfängerInnen können mit einfachen Modellen oder Accessoires ins Thema Nähen einsteigen. Die Dozentin bietet zahlreiche Anregungen z.b. auch zu Aufpeppen Ihres Lieblingsstücks und zudem eine Kollektion eigens entworfener Schnittmuster an. Jede/r TeilnehmerIn wird entsprechend ihres/seines Wissensstandes individuell begleitet. Bitte mitbringen: Es sind Nähmaschinen vorhanden, ansonsten bitte mitbringen, falls Sie eine eigene haben. Außerdem: Stoff, Stoff- und Papierschere, Schneiderkreide, Garn, Steck- und Nähnadeln, Maßband, Geodreieck, langes Lineal und Zeichenutensilien. Schneidewinkel falls vorhanden, ein gut sitzendes T-Shirt zum Abnehmen eines T-Shirt-Schnittes. Kurse: siehe nächste Seite! 39

40 Familienbildung MODE-WERKSTATT FÜR KREATIVE F ab x montags 14:00-17:00 Uhr 72,00 F ab x montags 14:00-17:00 Uhr 60,00 F ab x dienstags 14:00-17:00 Uhr 60,00 Raum: Banane, Hildegard Burggraef, Tel , Internet: NÄHKURS FÜR MÄNNER UND FRAUEN Anfänger und Fortgeschrittene Erste Näh-Übungen sind genauso möglich wie das Erlernen von Änderungen oder Anfertigung anspruchsvoller Kleidungsstücke. Bitte mitbringen, falls vorhanden: Stoffe, Nähgarn, Stecknadeln und Schere, ggf. eigene Nähmaschine. F ab x mittwochs 18:00-20:15 Uhr 39,60 F ab x mittwochs 18:00-20:15 Uhr 39,60 F ab x mittwochs 18:00-20:15 Uhr 66,00 F ab x mittwochs 18:00-20:15 Uhr 39,60 F ab x mittwochs 18:00-20:15 Uhr 46,20 Raum: Banane, Carmen Häder MALEN ENCAUSTIC - MALEN MIT WACHS UND BÜGELEISEN Die Encaustic ist eine Malkunst der griechisch-römischen Antike, in der mit heißem Wachs und Farbpigmenten Bilder gemalt wurden. Durch das Schmelzen des Wachses enstehen sehr schöne Farbeffekte und Bilder. Man muss nicht malen können, um erstaunliche Kunstwerke entstehen zu lassen. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach es ist, solche Bilder zu malen. E am und samstags 14:00-15:30 Uhr 16,60 inkl. Material Raum: Paraguay Marianne Lynen 40

41 Familienbildung KUNSTKURS "MAL DOCH MAL" für alle Altersstufen ab 16 Jahren Der Irakisch-Kurdische Sport- und Kulturverein e.v. (IKSK) macht ein attraktives Angebot in Sachen Kunst. Zaryia Salam, aus dem Vorstand des IKSK e.v. organisiert den Kurs. Der Verein ist aktiv in der Flüchtlingsarbeit vor Ort, in den Asylbewerberheimen und konnte deswegen viele Flüchtlinge als regelmäßige TelnehmerInnen gewinnen. In Kooperation mit der Integrationsagentur der Ev. Gemeinde Düren. F ab x freitags 15:00-18:00 Uhr kostenlos F ab x freitags 15:00-18:00 Uhr kostenlos F ab x freitags 15:00-18:00 Uhr kostenlos Raum: Banane, Zaryia Salam DAS NETZ: MALEN AUF SEIDE - KREATIVITÄT UND BEGEG- NUNG Im schöpferischen Tun im Gespräch sein Lernen Sie die bereichernde und wohltuende Arbeit des Seidenmalens kennen. Verbinden Sie dieses kreative Schaffen, das für die Seele Labsal ist, mit guten Gesprächen in der Gruppe. Frau Fiedler bietet sowohl Anfängerinnen und Anfängern als auch Fortgeschritte-nen zweimal monatlich diesen Kurs "Malen auf Seide" an Mittwoch im Monat Sadeer Ibrahima E ab x mittwochs 13:30-16:30 Uhr Internetcafe im Haus der Ev. Gemeinde, Eingang "B" - Diakonie Meta Fiedler, Tel

42 ÄLTERE, GEMEINSCHAFT & HILFE In der Evangelischen Gemeinde zu Düren werden Gemeinschaft und Hilfe aktiv mit gestaltet. In dieser Rubrik finden Sie eine Übersicht von Veranstaltungen und Angeboten für ältere Menschen, aus der Seniorenbildung "Das Netz" und aus den Bereichen Reparatur z. B. das Repair Café, das Sozialrad und das Internetcafé. Hilfe wird Ihnen auch in Selbsthilfegruppen angeboten. Weitere Informationen zu Veranstaltungen erhalten Sie zusätzlich in den ausliegenden Netz-Flyern, Im Netz-Heft und im aktuellen Gemeindebrief. GEMEINSCHAFT ERZÄHLCAFÉ Ort der Begegnung und Bildung, des Interesses und des Austauschs Ein lebendiges Angebot der Seniorenkulturarbeit und Seniorenbildungsarbeit, das zu Begegnung, Information, Diskussion und Meinungsbildung beiträgt. Menschen, die auf dem Laufenden bleiben, gern mal über den Tellerrand schauen, sich mit Anderen austauschen finden sich im Erzählcafé ein. Nach einer Zeit der Begegnung steht das jeweils angegebene Thema auf unserem Programm. Das Erzählcafé ist offen für Alle und freut sich immer über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Termine und Themen entnehmen Sie bitte auch dem Dürener Gemeindebrief, unserem aktuellen Flyer und der Dürener Presse. Keine Anmeldung erforderlich! E ab dienstags 10:00-12:00 Uhr Foyer, Regina Marotzke, Tel ESSEN IN GEMEINSCHAFT Essen mit Genuss - Begegnung mit Genuss Ein gutes gesundes Essen in Gemeinschaft - Wohltat für die Seele. Anmeldung momentan nur auf Warteliste! Telefon: Immer dienstags um Uhr außer in den Ferien. E ab dienstags 12:15-14:00 Uhr 4,50 Lehrküche DAS NETZ: ENGLISCH FÜR SENIOREN Anfänger und Fortgeschrittene Wir möchten Ihr Interesse an der englischen Sprache wecken, egal ob als Anfänger oder Fortgeschrittene! Bei einem Kennenlerntreff sprechen wir gerne mit Ihnen über Ihre Wünsche und Interessen. Die Kurse sind fortlaufend. Ein Einstieg ist zu jeder Zeit möglich. 42

43 Kurs für Fortgeschrittene freitags (auch in den Ferien) Uhr Kurs für Anfänger freitags (auch in den Ferien) Uhr Erwachsenenbildung E ab x freitags 14:00-17:30 Uhr gebührenfrei Raum: Paraguay Angela Seetzen, Tel /5423 DAS NETZ: OFFENER TREFF Menschen begegnen - Kontakte herstellen Menschen kennenlernen - informiert sein - Neues erfahren - im Gespräch sein und bleiben, das bietet Ihnen der Offene Treff. Hier besteht auch die Möglichkeit zu spielen. Leitung: Marlis Aschenhof (st) E ab x donnerstags 15:00-17:00 Uhr Internetcafe im Haus der Ev. Gemeinde, Eingang "B" - Diakonie Marlis Aschenhof BUNTER KREIS KREUZAU/NIDEGGEN Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Wir beginnen unser Zusammensein mit einer gemütlichen Kaffeerunde. Jeden 4. Mittwoch im Monat, im Dezember am 3. MIttwoch, von Uhr Ein Fahrdienst ist möglich, eine Anmeldung für den Fahrdienst ist erforderlich E ab mittwochs 15:00-17:00 Uhr Gemeindehaus Kreuzau, Heribertstr. 5 Ursula Eiff, Tel / x DAS NETZ: INTERNETCAFÉ 46 +/- Einführung und Fortbildung in Sachen PC Medienkompetenz in jedem Alter Unser Internetcafé steht allen Altersgruppen zur Verfügung. Unser Schwerpunkt ist die Beratung von Interessierten in der zweiten Lebenshälfte. Sei es Ihr beruflicher Wiedereinstieg oder Ihr Interesse als solches am Computer: wir vermitteln Fähigkeiten im Umgang mit dem PC. Wir verfügen über 5 PCs, Sie können aber auch Ihr eigenes Notebook, Tablet und Smartphone mitbringen. Ansprechpartner Internetcafé-Team: Marlis Aschenhof (st), Friederike Freimuth, Christoph Heyen, Charly Klob, Norbert Metzker, Helga Starkens, Telefon: 02421/ oder 02421/ Gebühr: allgemein: 2,00 pro Stunde individuelle Hilfe/Betreuung: 5,00 pro Stunde Öffnungszeiten Internetcafé: jeden Montag, Mittwoch und Freitag (außer an Feiertagen) von Uhr Internetcafe im Haus der Ev. Gemeinde, Eingang "B" - Diakonie 43

44 Familienbildung / Erwachsenenbildung HILFE DÜRENER SOZIALRAD - MIT RAD UND TAT! In unserer Fahrradwerkstatt in der Tiefgarage unter dem Haus der Gemeinde arbeitet ein Team Ehrenamtlicher, das gespendete Fahrräder wieder flott macht. Die Fahrräder werden gegen eine Kostenbeteiligung an bedürftige Menschen weitergegeben. Sie können unser Vorhaben unterstützen, indem Sie gebrauchte Fahrräder spenden. Wer sein Fahrrad reparieren möchte, kann nach Absprache die Selbsthilfewerkstatt in Anspruch nehmen (2 Euro Werkzeuggebühr, Hilfe vom Team inkl., benötigte Ersatzteile bitte selbst mitbringen). Sie erreichen uns über die Einfahrt unserer Tiefgarage von der Kuhgasse aus. Öffnungszeiten: Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon: 02421/ sozialrad@evangelische-gemeinde-dueren.org Web: Facebook: Wir unterstützen die Bürgerinitiative DAS NETZ: REPAIR CAFÉ IN DÜREN Wir helfen Ihnen beim Reparieren Ein Team von ehrenamtlichen Reparaturexperten hilft Ihnen bei der Reparatur von Elektrogeräten, Holzgegenständen, Spielwaren und Fahrrädern. Ob Toaster, Kaffeemaschine, Laufrad oder Heckenschere - die Experten reparieren mit viel Know-how und Engagement. Einmal im Monat öffnet das Repair Café seine Türen. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen können Sie Ihre Geräte unter Anleitung und mit Hilfe der Experten reparieren lassen. Alle Reparaturen im Repair Café sind kostenlos. Spenden für die Reparaturen sowie Kaffee und Kuchen sind herzlich willkommen. Die Termine 2019 lagen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite im Sekretariat oder in der Tagespresse. 44

45 Nachbarschaftstreff Düren-Nord NACHBARSCHAFTSTREFF DÜREN-NORD Der Nachbarschaftstreff in Düren-Nord macht seit über 30 Jahren verschiedene Angebote für Familien aus dem Stadtteil. Bei uns treffen sich Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft und Alters. Ansprechpartnerinnen vor Ort sind: Ulla Struve, Telefon: 02421/44249 und Doris Klotz, Telefon: 02421/ ELTERNSTART NRW: SCHNULLER-CAFÉ DÜREN-NORD F ab fortlaufend mittwochs 10:00-12:00 Uhr kostenlos Keine Anmeldung erforderlich. Haus für Alle, Am Nordpark Ulla Struve, Kerstin Menne MÜTTERTREFF Einmal monatlich laden wir Mütter von Kindern im Alter ab 12 Jahre ein. In unserem Müttertreff können sie andere Frauen kennen lernen und sich über Themen der Erziehung, der Praktikumssuche und Berufsorientierung ihrer heranwachsenden Kinder austauschen und Rat von Experten einholen. Weitere Informationen und die genauen Termine gibt es bei Doris Klotz, Nachbarschaftstreff Düren-Nord, Telefon: 02421/ N ab x donnerstags 09:30-11:30 Uhr Nachbarschaftstreff DN-Nord, Neue Jülicher Str. 22 Doris Klotz "VON FRAU ZU FRAU" Mit diesem Programm bieten wir eine Veranstaltungsreihe einmal monatlich für Migrantinnen an, bei der Fachkräfte zu frauen- und familienrelevanten Themen informieren. Ort: Nachbarschaftstreff oder "Haus für Alle", 1 mal monatlich. Termine bitte beim Nachbarschaftstreff erfragen. Ulla Struve, Telefon: 02421/ N ab x mittwochs 10:00-11:30 Uhr Nachbarschaftstreff DN-Nord, Neue Jülicher Str. 22 Ulla Struve ELTERN-KIND-GRUPPE "DIE RASSELZWERGE" 1,5 bis 3 Jahre Gemischte Gruppe mit Müttern und Kindern. Weitere Informationen und Anmeldung bei Ulla Struve, Tel.: 02421/ N ab x freitags 10:00-11:30 Uhr N ab x freitags 10:00-11:30 Uhr Nachbarschaftstreff DN-Nord, Neue Jülicher Str. 22, Ulla Struve 45

46 Nachbarschaftstreff Düren-Nord ELTERN-KIND-GRUPPE ab 12 Monate Weitere Informationen und Anmeldung bei Ulla Struve, Tel.: 02421/ N ab x dienstags 10:00-11:30 Uhr N ab x dienstags 10:00-11:30 Uhr Nachbarschaftstreff DN-Nord, Neue Jülicher Str. 22 Ulla Struve SCHWIMMKURS FÜR (MUSLIMISCHE) FRAUEN Anfängerinnen Die Schwimmkurse finden immer in Blöcken statt und werden von einer fachkundigen Schwimm-Lehrerin betreut. Weitere Informationen bei Ulla Struve, Telefon: 02421/ N ab x mittwochs 14:00-15:00 Uhr 42,00 N ab x mittwochs 14:00-15:00 Uhr 34,00 N ab x mittwochs 14:00-15:00 Uhr 42,00 Peschschule Rosemarie Stelter ZUMBA Probetraining am Informationen erhalten Sie telefonisch im Nachbarschaftstreff unter 02421/ N ab x montags 18:00-19:00 Uhr 32,00 N ab x montags 18:00-19:00 Uhr 32,00 N ab x montags 18:00-19:00 Uhr 32,00 Haus für Alle, Am Nordpark N ab x montags 18:00-19:00 Uhr 10,00 Haus für Alle, Am Nordpark, Sonja Schaffors "AB INS BEET..." Gartengruppe für Mütter aus dem Stadtteil Informationen erhalten Sie telefonisch im Nachbarschaftstreff unter N ab Donnerstag 14:00-15:30 Uhr N ab Donnerstag 14:00-15:30 Uhr Nachbarschaftstreff DN-Nord, Neue Jülicher Str. 22, Ulla Struve NÄH- UND GESPRÄCHSKREIS für Mädchen und Frauen aus dem Stadtteil (DN-Nord) Einen Reißverschluss einnähen und Hosen kürzen, etwas an der Kleidung verändern und ein Teil selber nähen. Das können sie bei uns lernen! Eine fachkundige Schneiderin bringt ihnen Schritt für Schritt die erforderlichen Kenntnisse und ein paar Profitricks bei. Weitere Informationen unter Telefon: 02421/ Kurstermine siehe nächste Seite! 46

47 Nachbarschaftstreff Düren-Nord / Familienbildung N ab x dienstags 17:00-19:15 Uhr N ab x dienstags 17:00-19:15 Uhr Nachbarschaftstreff DN-Nord, Neue Jülicher Str. 22, Kristina Felten FRAUENNETZWERK DÜREN-NORD organisiert Angebote für Frauen und Familien aus dem Stadtteil - Kultur-Exkursionen in NRW und Euregio - Kochkurs "Heimische und fremde Küche" - Gesprächsrunden "Was ich schon immer wissen wollte...", über eigene und fremde Sitten, Gebräuche, Traditionen und Einstellungen. Frauen mit deutschem, türkischem Lebenshintergrund sprechen über ihre Erfahrungen. Monatliche Treffen. Weitere Informationen bei Ulla Struve, Telefon: 02421/44249 N ab x Dienstag 16:00-18:00 Uhr Nachbarschaftstreff DN-Nord, Neue Jülicher Str. 22, Ulla Struve FAHRRADSCHULE FÜR FRAUEN IN DÜREN-NORD Informationen erhalten Sie telefonisch im Nachbarschaftstreff unter N ab mittwochs 15:00-16:00 Uhr N ab mittwochs 15:00-16:00 Uhr Nachbarschaftstreff DN-Nord, Neue Jülicher Str. 22 Ulla Struve, Hilde Küpper AUSSENBEZIRKE Soweit nicht anders angegeben finden die Kurse in den jeweiligen Gemeindehäusern statt. BUIR ELTERN-KIND-GRUPPE (BUIR) 1-3 Jahre Wir singen, basteln, spielen und lachen miteinander. Wir knüpfen neue Kontakte und tauschen uns aus. Die Kursgebühr beinhaltet einen Elternabend. F ab x dienstags 09:30-11:00 Uhr 55,00 F ab x dienstags 09:30-11:00 Uhr 50,60 F ab x dienstags 09:30-11:00 Uhr 59,40 Gemeindehaus Buir, Bahnstr. 46 Heidi Binger 47

48 Familienbildung GRIECHISCHER TANZ - "ES TANZT DAS HERZ - DIE FÜSSE TRAGEN UNS" In diesem Kurs, der sich ausdrücklich auch an Anfänger richtet, tanzen wir traditionelle Kreistänze aus ganz Griechenland, vom Festland und von den Inseln, wir tanzen von Thessaloniki nach Kreta, von der Adria bis zum Schwarzen Meer. Und erfahren nebenbei vieles aus der Geschichte und der Mythologie Griechenlands. Wer gehen kann, kann auch tanzen! F ab x donnerstags 19:00-20:30 Uhr 39,60 F ab x donnerstags 19:00-20:30 Uhr 26,40 F ab x donnerstags 19:00-20:30 Uhr 44,00 Gemeindehaus Buir, Bahnstr. 46, Franz Ridderbecks DÜREN-OST ELTERNSTART NRW: SCHNULLER-CAFÉ DN-OST 1. Lebensjahr F191/2/ ab fortlaufend freitags 10:00-12:00 Uhr kostenlos Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9 Hanifa Küpferle MUSIKZWERGE 1-3 Jahre Zwergenmusik für die Ohren! Musik zum Anfassen! Wir singen Lieder und machen Bewegungsspiele. Mit Trommeln, Rasseln und Rhythmus. Jede Woche lernen wir ein Instrument kennen und machen zauberhafte Zwergenmusik. Ob Harfe, Geige, steel drum, ocean drum, Djembe oder Akkordeon - wir probieren es aus. Musik fördert die Sprachentwicklung auf spielerische Weise und macht einfach gute Laune. Auf, Musikzwerge - kommt und singt, bis es immer besser klingt! F ab x montags 11:30-12:30 Uhr 32,20 F ab x montags 11:30-12:30 Uhr 32,20 F ab x montags 11:30-12:30 Uhr 27,60 Fabrik für Kultur und Stadtteil Düren-Ost, Binsfelder Str. 77 Julia Kreissl 48

49 Familienbildung SANFTE SENIORENGYMNASTIK Durch gesunde, altersangepasste Bewegungen können Vitalität und Leistungsfähigkeit über viele Jahre erhalten bleiben. Frauen und Männer erlernen Übungen im Sitzen, Stehen und Gehen, um auf sanfte Art und Weise ihre Muskeln zu stärken. Alle Übungen sind so ausgelegt, dass auch Menschen mit Einschränkungen daran teilnehmen können. Fragen und Anmeldung: Doris Breuer, Tel.: F ab ,00x montags 10:00-11:00 Uhr 39,00 F ab montags 10:00-11:00 Uhr F ab x montags 10:00-11:00 Uhr 42,00 Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9 Doris Breuer, Tel.: KREUZAU / OBERMAUBACH ELTERN-KIND-SPIELGRUPPE 6-24 Monate In dieser Spielgruppe mit einer größeren Altersspanne entwickelt sich das eigenständige Spiel der Kinder immer mehr! Die Kinder werden "wacher", neugieriger, fangen an, selbstständig Kontakt zu Gleichaltrigen aufzunehmen. Somit rückt das Spiel miteinander mehr und mehr in den Mittelpunkt. Bei kreativen Bastelangeboten, Mitmachspielen und -liedern, Bewegungsangeboten, jahreszeitlichen Festen, Sinnesspielen, aber vor allem auch im freien Spiel können die Kinder soziale Umgangsformen erwerben und vertiefen. Anmeldung über die Dozentin Frau Tings, Tel.: 0170/ F ab x donnerstags 09:30-11:00 Uhr 70,80 F ab x donnerstags 09:30-11:00 Uhr 53,10 F ab x donnerstags 09:30-11:00 Uhr 64,90 Pfarrheim Obermaubach, Apollinarisstr. (neben Kirche) Stefanie Tings, Tel.: 0170/

50 Familienbildung ELTERN-KIND-SPIELGRUPPE 6-36 Monate In dieser gemischten Spielgruppe entwickelt sich das eigenständige Spiel der Kinder durch die unterschiedlichen Ansprüche im Spiel mit kleineren, gleichaltrigen oder älteren Kindern! Kinder leben in ihrem privaten Umfeld mit anderen Kindern und diese sind meist unterschledlichen Alters. Das ist ganz normal und daher auch in einer Spielgruppen alles andere als hinderlich! Vielmehr erfahren die Kinder z.b. auch mal einen Rollentausch: Wie es ist das ältere Kind zu sein, wenn man zu Hause das jüngste ist oder umgekehrt... Auch die Eltern und Tageseltern können von den Erfahrungen der anderen profitieren. Bei kreativen Bastelangeboten, Mitmachspielen und -liedern, Bewegungsangeboten, jahreszeitbedingten Festen oder auch Sinnesspielen füllen wir gemeinsam unsere Spielzeit. Raum für das freie Spielen ist ebenso enorm wichtig, da die Kinder in dieser Zeit erlernen, soziale Umgangsformen auszuprobieren und zu vertiefen. Anmeldung über die Dozentin Frau Tings, Tel.: 0170/ F ab x mittwochs 10:00-11:30 Uhr 76,70 F ab x mittwochs 10:00-11:30 Uhr 59,00 F ab x mittwochs 10:00-11:30 Uhr 70,80 Pfarrheim Obermaubach, Apollinarisstr. (neben Kirche) Stefanie Tings, Tel.: 0170/ ZUMBA-FITNESS Zumba ist eine Mischung aus Aerobic, lateinamerikanischen und internationalen Tänzen. Es beinhaltet unter vielem anderen z.b. Merengue, Cumbia und Salsa wie auch Reggaeton und Hip Hop. Es ist garantiert für jeden was dabei. Egal ob weiblich oder männlich, egal ob sportlich oder untrainiert. Passt die Power einfach eurer Tagesform an. Zumba lässt sich leicht erlernen und ist sehr effektiv für den ganzen Körper und macht natürlich unglaublichen Spaß!!! Bitte mitbringen: Sportschuhe, ausreichend Getränke, Handtuch. F ab x freitags 10:00-11:00 Uhr 33,00 F ab ,00x freitags 10:00-11:00 Uhr 27,00 F ab x freitags 10:00-11:00 Uhr 33,00 F ab x dienstags 19:00-20:00 Uhr 36,00 F ab x dienstags 19:00-20:00 Uhr 30,00 F ab x dienstags 19:00-20:00 Uhr 39,00 Gemeindehaus Kreuzau, Heribertstr. 5, Heike Carstens 50

51 Familienbildung SPAZIERGÄNGE IM GRÜNEN Für Eltern mit Kindern ab ca. 5 Jahren - jüngere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Der Frühling/Herbst ist da und in der Natur gibt es viel zu entdecken. Auf unserem Spaziergang sammeln wir Material für kleine Deko. Mal sehen, was es zu finden gibt... Im Wald stellen wir einen Tisch auf und kreieren ein Stück Frühling/Herbst für zuhause. Natürlich bleibt auch genug Zeit für Spiel, Spaß und Unterhaltung. ELTERN-KIND-SPAZIERGANG IM FRÜHJAHR F am x Sonntag 10:00-12:30 Uhr 7,50 Bahnhof Untermaubach/Schlagstein, Solveig Hondrich ELTERN-KIND-SPAZIERGANG IM HERBST F am x Sonntag 10:00-12:30 Uhr 7,50 Bahnhof Untermaubach/Schlagstein, Solveig Hondrich KUNTERBUNTE KINDERKLEIDUNG Anfänger und Fortgeschrittene Sind Sie es leid, für Ihre Kleidung Boutique-Preise zu zahlen? Gestalten Sie Ihre eigenen, originellen Sachen. In dieser Kursreihe lernen Sie aber auch, Kleidung fachgerecht zu ändern und zu flicken. Der Kurs kann von Anfängerinnen und Fortgeschrittenen belegt werden. Der erste Abend dient der Schnitterstellung und der Materialkunde. Auskunft und Anmeldung: Gabriele Voth, Tel.: 02422/8144 F ab x montags 19:00-21:15 Uhr 72,60 F ab x montags 19:00-21:15 Uhr 59,40 F ab x montags 19:00-21:15 Uhr 72,60 F ab x donnerstags 19:00-21:15 Uhr 72,60 F ab x donnerstags 19:00-21:15 Uhr 52,80 F ab x donnerstags 19:00-21:15 Uhr 66,00 Gemeindehaus Kreuzau, Heribertstr. 5 Gabriele Voth, Tel.: 02422/

52 Familienbildung LANGERWEHE KARTENLESEN UND ORIENTIEREN LERNEN Eltern-Kind-Gruppe 5-8 Jahre Der Kurs richtet sich an Kinder und ihre Eltern, die gemeinsam lernen möchten, die Symbole, Linien und Farben auf der Landkarte zu entschlüsseln. Während einer gemeinsamen Wanderung (ca. 3-4 km) lernt Ihr eine Landkarte lesen und bekommt praktische Tipps zum Orientieren ohne GPS und Handy. Bitte mitbringen: witterungsgeeignete Kleidung und Proviant. F am x Sonntag 14:30-17:30 Uhr 12,00 F am x Sonntag 14:30-17:30 Uhr 12,00 Parkplatz am Sportplatz Langerwehe Solveig Hondrich MERZENICH BABYTREFF MINI-MÄUSE ca Monate In dieser Gruppe für Mütter und Väter mit ihren Babys können beim gemeinsamen Spielen, Singen und Basteln die Kinder ihre ersten Gruppenerfahrungen machen. Die Kurse bieten die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre mit anderen jungen Eltern auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich mit allen Fragen rund um das erste Lebensjahr bzw. die frühkindliche Entwicklung zu beschäftigen. F ab x donnerstags 09:30-11:00 Uhr 48,40 F ab x donnerstags 09:30-11:00 Uhr 35,20 F ab x donnerstags 09:30-11:00 Uhr 52,80 Gemeindehaus Merzenich, Severin-Böhr-Str. 15 Yvonne Katzenberger ELTERNSTART NRW: SCHNULLER-CAFÉ MERZENICH 1. LEBENSJAHR F ab fortlaufend montags 10:00-12:00 Uhr kostenlos Keine Anmeldungerforderlich. Gemeindehaus Merzenich, Severin-Böhr-Str. 15 Yvonne Katzenberger 52

53 Familienbildung NIDEGGEN ELTERNSTART NRW: BABY-TREFF "MINI KINGS" 0-12 MONATE Der Babytreff ist eine Gruppe für Mütter und Väter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr. Hier können die Babys erste Kontakte knüpfen und auch die Eltern bekommen die Gelegenheit, sich in gemütlicher Runde auszutauschen. Es wird gesungen, gespielt und gelacht.. F ab x freitags 09:30-11:00 Uhr kostenlos F ab x freitags 09:30-11:00 Uhr kostenlos F ab x freitags 09:30-11:00 Uhr kostenlos Nideggen SkF Beratungsstelle, Bahnhofstr., Kerstin Menne ELTERN-KIND-GRUPPE "MINI MÄUSE" 1-3 JAHRE In der Spielgruppe "Mini Mäuse" wird gemeinsam gesungen, gespielt und gelacht. Es werden erste Kontakte zwischen den Kleinen und zwischen den Großen geknüpft. F ab x freitags 11:00-12:30 Uhr 50,60 F ab x freitags 11:00-12:30 Uhr 41,80 F ab x freitags 11:00-12:30 Uhr 50,60 Nideggen SkF Beratungsstelle, Bahnhofstr., Kerstin Menne NIDEGGEN-SCHMIDT ELTERN-KIND-GRUPPE ab 12 Monaten Gemeinsam mit Mama oder Papa spielen, singen und erste Kontakte knüpfen, das macht schon den Allerjüngsten Spaß. Die Eltern treffen andere Eltern, tauschen sich aus, erhalten Rat und Unterstützung. Vor allem soll die intensive gemeinsame Zeit miteinander genossen werden. Anmeldungen bitte direkt bei der Dozentin: Daniela Schoeps, F ab x dienstags 08:45-10:15 Uhr 60,00 F ab x dienstags 08:45-10:15 Uhr 58,00 F ab x dienstags 08:45-10:15 Uhr 71,00 Pfarrheim St. Hubertus Schmidt, Heimbacher Str. Daniela Schoeps 53

54 Familienbildung ELTERN-KIND-GRUPPE ab 12 Monaten F ab x dienstags 10:30-12:00 Uhr 60,00 F ab x dienstags 10:30-12:00 Uhr 58,00 F ab x dienstags 10:30-12:00 Uhr 71,00 Pfarrheim St. Hubertus Schmidt, Heimbacher Str. Daniela Schoeps NÖRVENICH ELTERNSTART NRW: SCHNULLER-TREFF 1. Lebensjahr Für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr (0-12 Monate). In gemütlicher Runde haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Frühstück kennenzulernen und auszutauschen. Wir singen gemeinsam, lernen erste Fingerspiele... Einfach vorbei schauen und mitmachen! F ab x mittwochs 09:00-10:30 Uhr kostenlos Gemeindehaus Nörvenich, Jakob-Breidkopff-Str. 6 Dunja Rauße ELTERN-KIND-GRUPPE ca. 1-3 Jahre Weitere Informationen bei Kursleiterin Dunja Rauße, Telefon: 02426/ F ab x donnerstags 09:00-10:30 Uhr 52,80 F ab x donnerstags 09:00-10:30 Uhr 35,20 F ab x donnerstags 09:00-10:30 Uhr 48,40 Gemeindehaus Nörvenich Dunja Rauße F ab x freitags 09:00-10:30 Uhr 52,80 F ab x freitags 09:00-10:30 Uhr 35,20 F ab x freitags 09:00-10:30 Uhr 48,40 Gemeindehaus Nörvenich Dunja Rauße 54

55 Familienbildung BODYSHAPE "Forme Deinen Körper" mit Übungen zur Kräftigung aller Muskelgruppen. Nach einem ca minütigem "warm up" im Takt der Musik folgen Übungen zur Kräftigung aller großen Muskelgruppen wie Bauch, Beine, Po, Rücken und Arme. Die meisten Übungen kommen dabei aus dem Pilates. Geeignet für alle Fitness-Level und Altersgruppen. F ab x dienstags 19:00-20:00 Uhr 33,00 F ab x dienstags 19:00-20:00 Uhr 27,00 F ab x dienstags 19:00-20:00 Uhr 39,00 Family fit n dance, Hardtstrasse 1a, Nörvenich Michaela Biricik, Tel / HOT HULA FITNESS Leicht umsetzbare Tanzbewegungen, inspiriert von den Tänzen der Pazifikinseln. Hier verschmilzt polynesische Trommelmusik mit Raggae und aktueller Musik. Mit dem spaßigen Tanz-Workout mit Hüftschwung stärken wir die Bein- und Bauchmuskulatur. F ab x dienstags 20:00-20:45 Uhr 24,20 F ab x dienstags 20:00-20:45 Uhr 19,80 F ab x dienstags 20:00-20:45 Uhr 28,60 Family fit n dance, Hardtstrasse 1a, Nörvenich Michaela Biricik, Tel.: 02426/ PHANTASIEREISE Gönne Dir eine Auszeit und genieße Entspannung und Ruhe. Mitzubringen sind: Iso/Fitnessmatte, kleines Kissen, Decke und warme Socken. F ab x montags 10:00-11:30 Uhr 55,00 F ab x montags 10:00-11:30 Uhr 45,00 F ab x montags 10:00-11:30 Uhr 60,00 Gemeindehaus Nörvenich, Jakob-Breidkopff-Str. 6 Anneliese De Vries, Tel.: 02426/

Familienbildung Erwachsenenbildung Nachbarschaftstreff Düren-Nord

Familienbildung Erwachsenenbildung Nachbarschaftstreff Düren-Nord 2018 Programm Familienbildung Erwachsenenbildung Nachbarschaftstreff Düren-Nord www.bildung-bewegt-düren.de Familien- & Erwachsenenbildung Sekretariat Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8:30 bis

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienwoche vom 6.03. 8.03.2019 Improvisationstheater-Kurs Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Improvisationstheater-Kurs vom 29.10. 31.10.2018 Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde In unseren Kindern stecken

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

KITA Grosslohering 52 e

KITA Grosslohering 52 e KITA Grosslohering 52 e Herzlich willkommen in unserer kleinen und familiären Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihrem Kind in unserer Kita Geborgenheit und eine fürsorgliche, liebevolle Zuwendung. Jedes Kind

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Alle Anmeldungen können per , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei!

Alle Anmeldungen können per  , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei! Das städt. Familienzentrum Kleine Strolche möchte Ihnen auch dieses Jahr wieder ein breit gefächertes Angebot bieten, dass sich an Kinder verschiedener Altersgruppen und an allen interessierten Mitbürgern

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine:

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine: Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof steht immer Tee und Wasser zum Trinken zur

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Mütter - Väter - Kinder - gemeinsam aktiv. Mütter - Väter - Kinder - gemeinsam aktiv

Mütter - Väter - Kinder - gemeinsam aktiv. Mütter - Väter - Kinder - gemeinsam aktiv DELFI Zeitraum 1 bis 3 - Wir sind dabei! Bewegungsorientierte Spielgruppe Bibelmäuse Advent Ostern Zu Besuch bei den Lämmern Ein Vormittag bei der Polizei Genera(k)tionen 11 DELFI Denken Entwickeln Lieben

Mehr

KITA POPPENBÜTTELER WEG

KITA POPPENBÜTTELER WEG KITA POPPENBÜTTELER WEG Herzlich willkommen bei uns in der Kita! wie schön, dass Sie sich für die Kita Poppenbütteler Weg interessieren. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie gern über unser Haus und die

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Kinder auf dem Heinrich-Hof Kinder auf dem Heinrich-Hof Herbst - Winter 2011/2012 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Es gibt viel zu entdecken und zu tun auf einem Bauernhof. Wir beginnen den Nachmittag mit dem Füttern der

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

KITA JENFELDER ALLEE

KITA JENFELDER ALLEE KITA JENFELDER ALLEE Bunte Vielfalt in der Kita Jenfelder Allee! Herzlich willkommen! In unserer Kita kann sich Ihr Kind in seinen ersten sechs Lebensjahren geborgen fühlen, neue Freunde finden, sich frei

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014 Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014 Winter Gang wäg, chum mit! Ein Tag zum Thema Grenzen und guter Körperkontakt Gordischer Knoten, Massagekreis, Chiaiai Spiele mit Körperkontakt machen Spass und sind

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familienzentrum Marienfelde im Haus der Kita Vierjahreszeiten Luckeweg 15 12279 Berlin Tel.030 7201 9285 e Mail : familienzentrum@nusz.de www.nusz.de/start/aktiv im stadtteil/familienzentrum marienfelde

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Bewerbung von: Kindertagesstätte "Bärenhöhle" Schömberg Kategorie: Nachhaltig gärtnern Projektzeitraum Von: 09/2015 Bis: 09/2016 Unsere Projektidee

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Elterninformation. der KiTa Finkennest

Elterninformation. der KiTa Finkennest Elterninformation der KiTa Finkennest Zeitraum Herbst 2018 Liebe Eltern Kita Finkennest Aettigüpfstrasse 18 5621 Zufikon +41 56 556 14 87 info@kita-finkennest.ch www.kita-finkennest.ch Kreativität war

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr) Montag 8.00-12.00 Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im Sindalan. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Mama, ich möchte noch hier bleiben!

Mama, ich möchte noch hier bleiben! Kita Heuorts land Mama, ich möchte noch hier bleiben! Liebe Eltern, mit diesem Satz drücken die Kinder häufig ihre Zufriedenheit aus! Spannung, Abenteuer, Forschergeist, Entdeckungslust, Kreativität, Freude,

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr