Verknüpfung von Biotechnologie und Chemie bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Forschung und Industrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verknüpfung von Biotechnologie und Chemie bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Forschung und Industrie"

Transkript

1 Verknüpfung von Biotechnologie und Chemie bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Forschung und Industrie Thomas Hirth Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, Pfinztal

2 Gliederung 1. Einleitung 2. Prozesse für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe 3. Produkte aus biotechnologischen und chemischen Prozessen 4. Zusammenfassung und Ausblick

3 Gliederung 1. Einleitung 2. Prozesse für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe 3. Produkte aus biotechnologischen und chemischen Prozessen 4. Zusammenfassung und Ausblick

4 Rohstoff Nutzung nachwachsender Rohstoffe Prozess Produkt

5 Produktlinien aus nachwachsenden Rohstoffen Bioenergie (z. B. Biogas) 12,3 Mio. t Biokraftstoffe (z. B. Biodiesel, Bioethanol) 1,4 Mio. t Biobasierte Produkte (z. B. Polymere, Tenside) 2 Mio. t

6 Nachhaltige Chemie - Entwicklungsschwerpunkte Industrielle Biotechnologie und stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe Reaktions- und Prozesstechnik Materialforschung Quelle: CEFIC European Platform for Sustainable Chemistry Key chemical areas

7 Gliederung 1. Einleitung 2. Prozesse für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe 3. Produkte aus biotechnologischen und chemischen Prozessen 4. Zusammenfassung und Ausblick

8 Vom Rohstoff zum Produkt durch physikalische, biotechnologische, thermo-chemische und chemische Prozesse Erdöl Naphtha Ethylen Propylen Aromaten Destillation Cracken Chemische Transformation Monomere Polymerisation Polymere Nachwachsende Rohstoffe??????? Polymere

9 Analogie in der Rohstoffaufbereitung Erdöl NaWaRo Refining Naphtha, Gas Glukose, Zucker Cracking Ethylen, Propylen, Butadien Ethanol, Milchsäure, 5-HMF

10 Unterschiede in der Weiterverarbeitung Petrochemische Rohstoffe Funktionalisierung Ethylen Ethanol Nachwachsende Rohstoffe Entfunktionalisierung Glukose Ethanol

11 Konversionsprozesse für nachwachsende Rohstoffe Rohstoff biotechnologisch chemisch thermisch Temperatur Wassergehalt

12 biotechnologisch Ethanol Probleme: Raum-Zeit-Ausbeute Produkttoleranz Substrattoleranz Milchsäure, Zitronensäure 1,3-Propandiol Cystein, Lysin Vitamin C, B 2

13 chemisch Probleme: unzureichende Verfahren und Katalysatoren Zucker und Polyole aus Kohlenhydraten Glukose, Fructose Sorbit, Mannit Phenolderivate aus Lignin Vanillin Syringaldehyd Furanderivate aus Kohlenhydraten 5-HMF Furfural Alkohole und Säuren aus Ölen Glyzerin, 1.3-Propandiol Ölsäure, Linolsäure

14 thermisch Verbrennung Vergasung Pyrolyse Problem: Wasserstoffunterschuss, Ideal für Fischer- Tropsch-Synthesen ist ein H 2 :C Verhältnis von 2:1 Wärme, C 2, Wasser C, H 2, C 2, CH 4 Gase, Öle, Koks Problem: unselektives Produktspektrum

15 Vom Rohstoff zum Produkt durch physikalische, biotechnologische, thermo-chemische und chemische Prozesse Rohstoff Aufbereitung - Zerkleinerung - Extraktion - Aufschluss Biotechnologische Transformation Chemische Transformation Synthesebausteine

16 Kosten für Rohstoffe und Verarbeitung Erdöl Nachwachsende Rohstoffe Relative Kosten Rohstoff Rohstoff Rohstoff Verarbeitung Verarbeitung Verarbeitung Verarbeitung Rohstoff

17 Gliederung 1. Einleitung 2. Prozesse für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe 3. Produkte aus biotechnologischen und chemischen Prozessen 4. Zusammenfassung und Ausblick

18 Plattformchemikalien Als Plattformchemikalien bezeichnet man Chemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen, aus denen sich ein Stammbaum wichtiger Industriechemikalien ableiten lässt. Rohstoff Plattformchemikalie Chemikalie 1 Chemikalie 3 Chemikalie 2

19 Plattformchemikalien aus Kohlenhydraten Glukose C 6 H 12 6 Ethanol C 2 H 6 Milchsäure C 3 H 6 3 Bernsteinsäure C 4 H HMF C 6 H 6 3 Sorbit C 6 H 14 6 C-2 C-3 C-4 C- 6C-1 Bausteine können durch Vergasung über Synthesegas hergestellt werden

20 Ethanol als Plattform-Chemikalie Ethanol Acetaldehyd Ethylen Butadien andere Ethyl Derivate Essigsäure Polyethylen Butadienkautschuke Ester Essigsäureanhydrid Vinylacetat Vinylchlorid Polyvinylchlorid Polyacrylnitril Ethylenoxid Ethylenglykol Duftstoffe Aromastoffe Alkoholate Katalysatoren Treibstoffzusätze Paraldehyd Polyethylenglykol

21 Ethanol als Plattform-Chemikalie Ethanol aus Zucker/Stärke: Bioethanol - Kapazitäten in Deutschland: t/a * in Planung/ Bau: t/a * Ethylen weltweit: 100 Mio. t/a Bioethanol - Produktion in Brasilien: t/a ** Bioethanol - Produktion in USA: t/a *** daraus könnte man ca. 20 Mio. t Ethylen herstellen * Quelle: FNR, 2006 ** Renewable Fuels Association 2005 *** Nexant 2006

22 Herstellung von Ethylen aus nachwachsenden Rohstoffen Fermentation Saccharomyces Cerevisiae Katalysator/ H 3 C CH 2 H o C H 2 C CH 2 Ethanol -H 2 Ethylen Glukose Quelle: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry B.C. Saha, Commodity Chemicals Production by Fermentation,

23 Lignocellulose Aufschluss / Fraktionierung Cellulose Hemicellulose Lignin

24 Aufschlussverfahren für Lignocellulose Sulfat-Verfahren Sulfit-Verfahren Mineralsäuren Ionische Flüssigkeiten Hydrothermalverfahren rganosolv-verfahren (Ethanol, ) Physikalisch-enzymatische Verfahren

25 Enzymatische Spaltung von Cellulose und Hemicellulose Quelle: Liebl u. Sreit

26 Molekülstruktur p-cumarylalkohol Sinapylalkohol 18 H 2 C H 16 H 2 C H C CH H 2 C H H H 2 CH 1 H 2 C H C 3 CH H CH 2 2 C H 15 H 3 C CH 3 H 2 C H CH CH CH 3 1/2 1/2 CH 3 4 H 2 C H H H H 3 C 2 C H H CH 3 CH (CH 3 ) 1/2 C H 2 C H CH 3 H 10 H 3 C H C CH 2 5 CH CH H 2 C H CH H 2 C H H H 2 C CH CH H 3 C (C 6 H 10 5 ) n H CH CH 3 CH 3 CH 2 6 H H 2 C H 13a 14a H 3 C CH 7 H 2 C H CH 3 H H 8 Lignin H 3 C H CH 3 Coniferylalkohol

27 Lignin Hydrothermolytische Spaltung Phenylpropane Polymerisation Duroplastische Phenolharze H 2 C H CH H 2 C CH H 2 C H H (C 5 H 10 5 )nh H 2 C H CH Me H 2 C H CH H H 2 C H H 2 C H C CH 2 H (CH 3 ) 0, 5 Me Me H CH H 2 C CH CH H H 2 C CH CH CH Me Me C Me H 2 C CH H Me H H 2 C H CH Me H Me H 2 C H CH H 2 C H H Me H 2 C H C H H Me Me H 2 C H C CH 2 CH CH 2 H Me Me H H CH 2 CH CH CH 2 H Me Me H CH 2 CH 2 CH 2 CH H 2 H CH CH H Me CH 2 CH 2 CH 2 H H H CH 2 CH 2 H CH 2 H H CH 2 CH 2 CH 2 H H H CH 2 CH 2 CH 2 H H CH 2 Me H Me Quelle: Fraunhofer ICT

28 Milchsäure H CH Polymilchsäure * n * Quelle: CargillDow

29 NatureWorks TM PLA Fasern Polymilchsäure Folien H CH Polymerisation Fermentation Schäume Milchsäure Zucker Rohstoffgewinnung * n * Verpackungen Quelle: NatureWorks

30 H H CH 3 Milchsäure Welche Route? H H 2 H 3 C H 2 CH 3 Dilactid n H CH 3 PLA Poly(3,6-dimethyl-1,4-dioxan-2,5-dion) Quelle: CargillDow

31 Produkte aus Milchsäure Polycarbonate Polyester Polymilchsäure Polyurethane Epoxide Propylenoxid Propylenglykol Milchsäure Polyacrylsäure TPE Harze Acrylsäure Milchsäureester Chirale Synthesebausteine

32 Natürliche Fette und Öle Struktur und Reaktionen H C R 2 Triglyzerid R 1 18 R 3 Ölsäure Reaktionen an der Carboxylgruppe Reaktionen an der Doppelbindung Reaktionen an der endständigen Methylgruppe Reaktionen des Glyzerins H C 18 Linolsäure H C 18 Linolensäure

33 Endständige xidation von Fettsäuren durch biotechnologische Prozesse zur Herstellung α,ω-substituierter Monomere Inaktivierung der beta-xidation Verstärkung/ptimierung der ω-xidation Produktionsstämme: Candida sake, Yarrowia lipolytica, Candida tropicalis Quelle: IGB, Stuttgart

34 Neue Monomere durch biotechnologische Prozesse α,ω-difunktionale Verbindungen H 2 C CH 2 x y CH CH CH H H H CH NH 2 H NH 2 NH 2 NH 2 C H 2 z Eigenschaften werden bestimmt durch: Anzahl der Methylengruppen Anzahl und Lage der Doppelbindungen

35 Glyzerin als Plattformchemikalie Primärprodukt aus der Fettsäurespaltung und Biodieselherstellung Biodiesel - Kapazitäten in Deutschland (2006): 2,35 Mio. t/a * in Planung/im Bau: 2,28 Mio. t/a * USA installierte Kapazität (2006): 1,90 Mio. t/a ** im Bau: 4,60 Mio. t/a ** Verfügbares Glyzerin: t/ a * FNR ** US National BioDiesel Board

36 Glyzerin als Plattform-Chemikalie Glyzerin Acrolein Allylalkohol 1,3-Propandiol Epichlorhydrin Glyzerincarbonat Acrylsäure Glycidol Polytrimethylenterephthalat Polyacrylsäure

37 Rohstoffadaptierte Enzyme für die Umwandlung von Glyzerin zu 1,3 Propandiol (Vitamin B12 unabhängig) Glyzerin 3-HPA 1,3 Propandiol Glyzerin- Dehydratase 1,3 PD Dehydrogenase Produktionsstämme: E. coli, Clostridium Quelle: IME, Aachen

38 Polymere auf Basis von 1,3-Propandiol und Terephthalsäure CH CH + H H * C C - H 2 * n

39 Polymere auf Basis von 1,3-Propandiol und 2,5-Furandicarbonsäure CH H H m + - H 2 Quelle: Fraunhofer ICT H C C m H n

40 Hydrothermolyse von Kohlenhydraten Zucker Hydrothermolyse reduktive Hydrothermolyse H H -CH 2 CH 5-HMF 5-Hydroxymethylfurfural H H H H H H H Mannit H H H H H Sorbit DHD 2,5-Dihydroxydioxan Polyalkohole Quelle: Fraunhofer ICT

41 Herstellung von 2,5-Furandicarbonsäure H H H Quelle: Fraunhofer ICT

42 Gliederung 1. Einleitung 2. Prozesse für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe 3. Produkte aus biotechnologischen und chemischen Prozessen 4. Zusammenfassung und Ausblick

43 Zusammenfassung Zunehmender Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen ist festzustellen. Bioethanol, Glyzerin und Milchsäure werden bereits im technischen Maßstab eingesetzt. Hoher Funktionalisierungsgrad der nachwachsenden Rohstoffe erfordert neue Synthesestrategien. Für die Herstellung von biobasierten Produkten gibt es verschiedene Wege. Die Syntheseleistung der Natur sollte optimal ausgenutzt werden. Biobasierte Produkte bieten interessante Eigenschaften.

44 Ausblick Integrierte Bioproduktion (Bioraffinerie) Integrierte Bio-Produktion thermo-chemisch Rohstoffe chemisch biotechnologisch Kombinationen Produkte

45 Vielen Dank für die Unterstützung der Arbeiten BMBF und Projektträger DLR und PTJ Deutsche Bundesstiftung Umwelt BMLEV und Projektträger FNR Universitäre Projektpartner Industrielle Projektpartner Fraunhofer-Gesellschaft Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

MIT NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN VON DER ERDÖLRAFFINERIE ZUR BIORAFFINERIE

MIT NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN VON DER ERDÖLRAFFINERIE ZUR BIORAFFINERIE MIT NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN VON DER ERDÖLRAFFINERIE ZUR BIORAFFINERIE 11th Leibniz Conference of Advanced Science Solarzeitalter 2011, Lichtenwalde, 12. - 13. Mai 2011 Thomas Hirth,

Mehr

Die Natur als chemische Fabrik. Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Die Natur als chemische Fabrik. Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe Die Natur als chemische Fabrik Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe Thomas Hirth Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, Pfinztal Gliederung 1. Einleitung 2. Rohstoffe 3. Prozesse 4. Produkte

Mehr

DBU Fachgespräch Stoffliche Nutzung von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft. Verfahrenstechnische Herausforderungen

DBU Fachgespräch Stoffliche Nutzung von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft. Verfahrenstechnische Herausforderungen DBU Fachgespräch Stoffliche Nutzung von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft Verfahrenstechnische Herausforderungen Thomas Hirth Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik, Universität Stuttgart Fraunhofer-Institut

Mehr

Stoffliche Nutzung von Lignin Rohstoffe, Prozesse und Produkte

Stoffliche Nutzung von Lignin Rohstoffe, Prozesse und Produkte Stoffliche Nutzung von Lignin Rohstoffe, Prozesse und Produkte Thomas Hirth Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik, Stuttgart Gerd Unkelbach, Rainer Schweppe, Detlef Schmiedl Fraunhofer-Institut

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen Vor dem Hintergrund einer rasant wachsenden Weltbevölkerung und knapper werdender

Mehr

MIT NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN

MIT NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN MIT NACHWACHSENDEN RHSTFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN Projekttag Stoffliche Biomassenutzung Mit Innovationen den Wirtschafts-standort Deutschland stärken, Berlin, 15.12.2010 Thomas Hirth, Universität Stuttgart

Mehr

HERAUSFORDERUNG ROHSTOFFWANDEL ALTERNATIV MIT NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN

HERAUSFORDERUNG ROHSTOFFWANDEL ALTERNATIV MIT NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN HERAUSFORDERUNG ROHSTOFFWANDEL ALTERNATIV MIT NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN InnovationsForum Bioökonomie - Herausforderungen für Industrie, Landwirtschaft und Umwelt, Frankfurt, 8. Juni

Mehr

Ausblick stoffliche Nutzung von Öllein

Ausblick stoffliche Nutzung von Öllein Ausblick stoffliche Nutzung von Öllein Die Natur als chemische Fabrik Gerd Unkelbach 28.01.2014 H H H H H H H 2 1 10 11 CH 3 20 5 3 4 H H 3 C CH 3 18 19 9 H H 8 6 12 7 13 14 CH 3 16 15 CH 3 17 CH 3 H H

Mehr

Möglichkeiten und Technologien für die stoffliche Nutzung agrarischer Reststoffe

Möglichkeiten und Technologien für die stoffliche Nutzung agrarischer Reststoffe Möglichkeiten und Technologien für die stoffliche Nutzung agrarischer Reststoffe Dr. Henning Storz, Jörn Oetken Thünen-Institut für Agrartechnologie Braunschweig Seite Innovationsforum 1 Storz, SpreuStroh

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN DES ROHSTOFFWANDELS BIOÖKONOMIE UND DER BEITRAG VON BIORAFFINERIEN

HERAUSFORDERUNGEN DES ROHSTOFFWANDELS BIOÖKONOMIE UND DER BEITRAG VON BIORAFFINERIEN HERAUSFORDERUNGEN DES ROHSTOFFWANDELS BIOÖKONOMIE UND DER BEITRAG VON BIORAFFINERIEN 1. Hammer Bioenergietage, Hamm, 21. Juli 2017 Thomas Hirth, IGVP der Universität Stuttgart und Fraunhofer IGB GLIEDERUNG

Mehr

Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe Oliver Türk Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe Grundlagen - Werkstoffe - Anwendungen Mit 337 Abbildungen und 128 Tabellen Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Danksagung IX Abkürzungsverzeichnis

Mehr

VON BIOGENEN ROHSTOFFEN ZU BIOBASIERTEN PRODUKTEN ROHSTOFFE, PROZESSE UND PRODUKTE

VON BIOGENEN ROHSTOFFEN ZU BIOBASIERTEN PRODUKTEN ROHSTOFFE, PROZESSE UND PRODUKTE VON BIOGENEN ROHSTOFFEN ZU BIOBASIERTEN PRODUKTEN ROHSTOFFE, PROZESSE UND PRODUKTE Wissenschaftliche Tagung des Dachverbands Agrarforschung DAF, Bioökonomie Welche Bedeutung haben die Agrar- und Forstwissenschaften?,

Mehr

Internationale Grüne Woche, , Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN

Internationale Grüne Woche, , Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN Internationale Grüne Woche, 15. 24.1.2016, Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN NATUR NACHHALTIG NUTZEN Aus ökologischen und ökonomischen Gründen verschiebt sich die Rohstoffbasis vieler Produkte immer

Mehr

Schriftliche Stellungnahme zum Fragenkatalog Biotechnologische Verfahren

Schriftliche Stellungnahme zum Fragenkatalog Biotechnologische Verfahren Fraunhofer-Institut für Grenzflächenund Bioverfahrenstechnik IGB Fraunhofer IGB Postfach 80 04 69 70504 Stuttgart Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Hirth Nobelstraße 12 70569 Stuttgart 16 NEUDRUCK STELLUNGNAHME

Mehr

Chemische Konversion von Kohlenhydraten

Chemische Konversion von Kohlenhydraten Industrielle Nutzung nachwachsender Rohstoffe Chemische Konversion von Kohlenhydraten Frankfurt am Main 19. Februar 2008 Übersicht Einleitung Stammbäume Rohstoffe im Wandel der Zeit Nachhaltige Strategien

Mehr

Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik

Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik Die Arbeitsbereiche der Reaktions- und Trenntechnik reichen

Mehr

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan 3. Dezember 2015 Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan Dr. Jörg Rothermel, DENA Biogaspartner, Berlin, 3. Dezember 2015 Agenda Rohstoffe in der Chemie Biomasse

Mehr

Kohlenhydrate als org. Rohstoffe für die Chemische Industrie. Berlin 13. September 2007

Kohlenhydrate als org. Rohstoffe für die Chemische Industrie. Berlin 13. September 2007 Kohlenhydrate als org. Rohstoffe für die Chemische Industrie Berlin 13. September 2007 Übersicht Einleitung Stammbäume Rohstoffe im Wandel der Zeit Nachhaltige Strategien zur Chemikalienherstellung Schlüsseltechnologien

Mehr

Kann man in Brennereien anderes als Bioethanol herstellen?

Kann man in Brennereien anderes als Bioethanol herstellen? Kann man in Brennereien anderes als Bioethanol herstellen? von Dr. Ulrich März ECO SYS GmbH, Schopfheim www.ecosyseurope.com 16.12.2009 Brennertag Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW im Landwirtschaftszentrum

Mehr

Bewertung des Beitrags von chemischen Prozess- und Produktinnovationen zu einer nachhaltigen Entwicklung

Bewertung des Beitrags von chemischen Prozess- und Produktinnovationen zu einer nachhaltigen Entwicklung Bewertung des Beitrags von chemischen Prozess- und Produktinnovationen zu einer nachhaltigen Entwicklung Jürgen. Metzger abiosus e.v., ldenburg DBU, snabrück, 22. Juni2006 http://www.chemie.uni-oldenburg.de/oc/metzger

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe für die

Nachwachsende Rohstoffe für die Nachwachsende Rohstoffe für die chemische Industrie Mag. Susanne Wagner, DI Niv Graf, Dr. Herbert Böchzelt, Prof. Hans Schnitzer Joanneum Research Institut für Nachhaltige Techniken und Systeme JOINTS

Mehr

Lignocellulose-Bioraffinerie Von der Idee zur Realisierung

Lignocellulose-Bioraffinerie Von der Idee zur Realisierung Lignocellulose-Bioraffinerie Von der Idee zur Realisierung Jochen Michels, DECHEMA e.v. Berlin, 15. Dezember 2010 Projekttag "Stoffliche Biomassenutzung - Mit Innovationen den Wirtschaftsstandort Deutschland

Mehr

Sicht der Chemischen Industrie Positionspapier

Sicht der Chemischen Industrie Positionspapier Sicht der Chemischen Industrie Positionspapier Erstellt durch ein Autorenteam unter Leitung von Prof. em. Dr. W. Keim Prof. Dr. M. Röper Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, RWTH Aachen

Mehr

BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS. Jan SWITTEN 2014

BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS. Jan SWITTEN 2014 BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS Jan SWITTEN 2014 1 Was sind Biokunststoffe Definition European Bioplastics Kunststoffe entstanden aus nachwachsenden Rohstoffen oder Abbaubare oder kompostierbare Kunststoffe

Mehr

Umwelt Engineering Polymere und Additive

Umwelt Engineering Polymere und Additive FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Umwelt Engineering Polymere und Additive Begleitung auf dem Weg vom Rohstoff zum Produkt und zurück zum Rohstoff Nachhaltiger und effizienter Umgang mit

Mehr

Weiße/Industrielle Biotechnologie Ein Weg zu biobasierten Polymerrohstoffen

Weiße/Industrielle Biotechnologie Ein Weg zu biobasierten Polymerrohstoffen Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH Weiße/Industrielle Biotechnologie Ein Weg zu biobasierten Polymerrohstoffen Dr. Wilfried Peters Konferenz Biobasierte Beschichtungssysteme Stuttgart, 29.

Mehr

Chemische Prozesstechnik : NaWaRo. W. Schwieger

Chemische Prozesstechnik : NaWaRo. W. Schwieger Chemische Prozesstechnik : NaWaRo W. Schwieger Lehrstuhl für CHEMISCHE REAKTIONSTECHNIK Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg W. Schwieger 2012 / Sommersemester 1 Nachwachsende Rohstoffe: Nachwachsende

Mehr

Fraunhofer. Internationale Grüne Woche, , Messe Berlin VON DER NATUR ZUM PRODUKT

Fraunhofer. Internationale Grüne Woche, , Messe Berlin VON DER NATUR ZUM PRODUKT Fraunhofer Internationale Grüne Woche, 18. 27.1.2013, Messe Berlin VON DER NATUR ZUM PRODUKT VON DER NATUR ZUM PRODUKT Erdöl ist ein wichtiger Rohstoff für die chemische Industrie. Doch die fossile Kohlenwasserstoffquelle

Mehr

Fraunhofer IGB. Chemische Energiespeicher Katalyse und Prozess. Projektgruppe BioCat Straubing Sommersymposium am 27. Juni Dr.

Fraunhofer IGB. Chemische Energiespeicher Katalyse und Prozess. Projektgruppe BioCat Straubing Sommersymposium am 27. Juni Dr. Fraunhofer IGB Projektgruppe BioCat Straubing Sommersymposium am 27. Juni 2013 Chemische Energiespeicher Katalyse und Prozess Dr. Tobias Gärtner AGENDA 1. Fraunhofer IGB 2. Kompetenzzentrum für nachwachsende

Mehr

Biogene Reststoffe zur Herstellung von

Biogene Reststoffe zur Herstellung von BioBasis Biogene Reststoffe zur Herstellung von Grundchemikalien 19.2.2013 BioBasis Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Erhebung der biogenen Reststoffe in Ö 3. Technologien zur stofflichen Verwertung

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe: Eine mögliche Basis für eine zukünftige stoffliche Ressource der Industrie

Nachwachsende Rohstoffe: Eine mögliche Basis für eine zukünftige stoffliche Ressource der Industrie Nachwachsende Rohstoffe: Eine mögliche Basis für eine zukünftige stoffliche Ressource der Industrie von Stefan Reinhardt Erstauflage Diplomica Verlag Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978

Mehr

1. Aspekte der Energie- und Rohstoffversorgung Gegenwärtiger und absehbarer Energiebedarf 2

1. Aspekte der Energie- und Rohstoffversorgung Gegenwärtiger und absehbarer Energiebedarf 2 Inhalt 1. Aspekte der Energie- und Rohstoffversorgung 1 1.1. Gegenwärtiger und absehbarer Energiebedarf 2 1.2. Verfügbarkeit einzelner Energieträger 3 1.2.1. Erdöl 3 1.2.2. Erdgas 4 1.2.3. Kohle 4 1.2.4.

Mehr

Industrielle Aspekte von Biopolymeren

Industrielle Aspekte von Biopolymeren Industrielle Aspekte von Biopolymeren Arnold Schneller BASF SE, Ludwigshafen BioPro Netzwerktreffen 23. Juni 2009 20.05.2009 VERTRAULICH - Ren Resource Forum 08.06.2009 1 1. Definitionen 2. Beispiele für

Mehr

Nachhaltige Nutzung nachwachsender Rohstoffe - Das Chemisch-Biotechnologische Prozesszentrum - CBP in Leuna

Nachhaltige Nutzung nachwachsender Rohstoffe - Das Chemisch-Biotechnologische Prozesszentrum - CBP in Leuna Nachhaltige Nutzung nachwachsender Rohstoffe - Das Chemisch-Biotechnologische Prozesszentrum - CBP in Leuna Dr. Markus Wolperdinger, InfraLeuna GmbH, Leuna Prof. Dr. Thomas Hirth, Fraunhofer-IGB, Stuttgart

Mehr

Bioenergie 2050 Rohstoffe, Technologien, Nachhaltigkeit. Biokraftstoffe. Arne Gröngröft, Marcel Klemm

Bioenergie 2050 Rohstoffe, Technologien, Nachhaltigkeit. Biokraftstoffe. Arne Gröngröft, Marcel Klemm Bioenergie 2050 Rohstoffe, Technologien, Nachhaltigkeit Biokraftstoffe Arne Gröngröft, Marcel Klemm 13.11.2013 Bioenergie: Kraftstoffpfade Ethanol Ölbasiert Synthetisch Ethanol aus Zuckerrüben FME (Fettsäuremethylester)

Mehr

Mitteldeutsches Chemiedreieck und Bioraffinerien. Alternative Rohstoffversorgung im mitteldeutschen Chemiedreieck

Mitteldeutsches Chemiedreieck und Bioraffinerien. Alternative Rohstoffversorgung im mitteldeutschen Chemiedreieck Mitteldeutsches Chemiedreieck und Bioraffinerien Alternative Rohstoffversorgung im mitteldeutschen Chemiedreieck Martin Naundorf, Leiter Standortentwicklung, InfraLeuna GmbH Deutscher Bioraffinerie-Kongress

Mehr

PRESSEINFORMATION. WACKER POLYMERS Zertifizierung von Bindemitteln auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Nummer 26

PRESSEINFORMATION. WACKER POLYMERS Zertifizierung von Bindemitteln auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Nummer 26 Wacker Chemie AG Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München, Germany www.wacker.com PRESSEINFORMATION Nummer 26 WACKER POLYMERS Zertifizierung von Bindemitteln auf Basis nachwachsender Rohstoffe München, 7. September

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe in der Chemie der Zukunft

Nachwachsende Rohstoffe in der Chemie der Zukunft Nachwachsende Rohstoffe in der Chemie der Zukunft Gerd Unkelbach 24.11.2014 FNR, Dr. D. Peters Weltweite Ölreserven, Ölförderung und der Rohölpreis Energy Watch Group Gb = Giga barrel / 1 barrel 119 L

Mehr

5-HMF aus Inulinpflanzen und Lignocellulosen

5-HMF aus Inulinpflanzen und Lignocellulosen 5-HMF aus Inulinpflanzen und Lignocellulosen David Steinbach*, Dominik Wüst #, Andrea Kruse #, * *Karlsruher Institut für Technologie (KIT), # Universität Hohenheim, Institut für Agrartechnik Gruppe Plattformchemikalien

Mehr

Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler Prof. Dr. J. Christoffers Institut für Organische Chemie Universität Stuttgart 29.04.2003 Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler 1. Einführung 2.

Mehr

Aktuelle Entwicklungen cellulosebasierter Marktprodukte auf Basis von Furanen und Lävulinsäure

Aktuelle Entwicklungen cellulosebasierter Marktprodukte auf Basis von Furanen und Lävulinsäure Aktuelle Entwicklungen cellulosebasierter Marktprodukte auf Basis von Furanen und Lävulinsäure Dipl. Chem. Mirko Gerhardt Biorefinery.de GmbH, Teltow Inhalt 1. Cellulosehaltige Rohstoffe Verfügbarkeit

Mehr

Alte Technologien für innovative Verfahren zur Wasserstofferzeugung und Verwendung

Alte Technologien für innovative Verfahren zur Wasserstofferzeugung und Verwendung Alte Technologien für innovative Verfahren zur Wasserstofferzeugung dena Jahrestagung 2016 Dr. Steffen Schirrmeister Motivation Systemübergreifende Technologie Quelle: dena 2 Wasserstofferzeugung Produktionsmengen

Mehr

Zellstoff, Chemie und Energie aus Deutschlands

Zellstoff, Chemie und Energie aus Deutschlands Zellstoff, Chemie und Energie aus Deutschlands größter Bioraffinerie Dr. Martin Zenker, 27.04.2016 Leipzig Mercer International Inc. Zellstoff Stendal gehört zum amerikanisch-kanadischen Konzern Mercer

Mehr

Strategien zur langfristigen Nutzung von Biomasse

Strategien zur langfristigen Nutzung von Biomasse Strategien zur langfristigen Nutzung von Biomasse Prof. Dr. Manfred Popp Public Hearing: European Parliament Brussels, 1 st June 2006 Weltenergieverbrauch bis 2060 1500 noch offen Geo- / ozeanische En

Mehr

Chemische Nutzung heimischer Pflanzenöle

Chemische Nutzung heimischer Pflanzenöle Schriftenreihe Nachwachsende Rohstoffe" Band 12 Chemische Nutzung heimischer Pflanzenöle Abschlußkolloquium des BML-Forschungsverbunds Im Auftrage des Bundesministeriums für Ernährung Landwirtschaft und

Mehr

Machen wir s möglich! Spezialchemie aus Synthesegas

Machen wir s möglich! Spezialchemie aus Synthesegas Platzhalter Titelbild Machen wir s möglich! Spezialchemie aus Synthesegas Dr. Thomas Haas 4. Dezember 2013 Die Fabrik in der Zelle öffnet der Spezialchemie neue Türen Genetische Information aus verschiedenen

Mehr

Lehrveranstaltung: Chemische Prozesstechnik (CPT)

Lehrveranstaltung: Chemische Prozesstechnik (CPT) Lehrveranstaltung: Chemische Prozesstechnik (CPT) Semester: Projektkurs: 1. Semester (Sommersemester) CEN Vorlesung: 3h ECTS: 5 Dozenten: Unterrichtssprache: Voraussetzungen: 2h Prof. Dr. A. König, Prof.

Mehr

Rohstoffbasis im Wandel

Rohstoffbasis im Wandel Rohstoffbasis im Wandel Gemeinsame Pressekonferenz der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA), der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft

Mehr

Prof. Dr. Kurt Wagemann, Dr. Kathrin Rübberdt. Billiges Schiefergas Totengräber einer jungen Bio-Ökonomie?

Prof. Dr. Kurt Wagemann, Dr. Kathrin Rübberdt. Billiges Schiefergas Totengräber einer jungen Bio-Ökonomie? Prof. Dr. Kurt Wagemann, Dr. Kathrin Rübberdt Billiges Schiefergas Totengräber einer jungen Bio-Ökonomie? DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.v. - Auf einen Blick fördert den

Mehr

Die Lignocellulose-Bioraffinerie: Eine erste ökologische Bilanzierung

Die Lignocellulose-Bioraffinerie: Eine erste ökologische Bilanzierung Die Lignocellulose-Bioraffinerie: Eine erste ökologische Bilanzierung Andreas Uihlein Zentralabteilung echnikbedingte Stoffströme Institut für echnische Chemie (IC-ZS) GmbH el: +49-7247-82-8330 Email:

Mehr

Optimierung von Hefestämmen zur Ethanol- Produktion der 2. Generation

Optimierung von Hefestämmen zur Ethanol- Produktion der 2. Generation Optimierung von Hefestämmen zur Ethanol- Produktion der 2. Generation Heike Kahr, Sara Helmberger und Alexander Jäger Arbeitsgruppe Bioethanolics page 1 Biokraftstoffe der 2. Generation Rohstoffe Zellulose-Anteile

Mehr

Industrielle Organische Chemie

Industrielle Organische Chemie Hans-Jürgen Arpe Industrielle Organische Chemie Bedeutende Vor- und Zwischenprodukte Sechste, vollständig überarbeitete Auflage B1CENTENNIAL B1CENTENNIAL WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis

Mehr

fascination bioenergie April 2002 ENERGY 2002 (Hannover Messe) Halle 13 Stand A37

fascination bioenergie April 2002 ENERGY 2002 (Hannover Messe) Halle 13 Stand A37 1 2 Bioenergie-Studie alle biogenen Rohstoffe marktorientiert klar strukturiert 3 Inhalt Bioenergie und die Marktpotentiale in Deutschland Politische und rechtliche Rahmenbedingungen Biogene Rohstoffe

Mehr

Die Bioraffinerie mit lignozellulosen Rohstoffen

Die Bioraffinerie mit lignozellulosen Rohstoffen Die Bioraffinerie mit lignozellulosen Rohstoffen Anton Friedl TU-Wien Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften 02.12.2010 Highlights der Bioenergieforschung Technologiepfade

Mehr

Business Industry Lunch 03.11.11 Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer

Business Industry Lunch 03.11.11 Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer Rohstoffe für die Chemische Industrie Aktuelle Situation und Trends Business Industry Lunch 03.11.11 Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer 1 Inhalte Worum geht es? Chemische Industrie ist Basis für eine Vielzahl

Mehr

Zukunftsfeld Weiße Biotechnologie

Zukunftsfeld Weiße Biotechnologie Impulsreferat: Zukunftsfeld Weiße Biotechnologie Dieter Sell DECHEMA e.v. Anmerkungen zur Weißen Biotechnologie Weiße Biotechnologie eine Definition Wie viel mannigfaltiger werden sich die Erscheinungen

Mehr

10. Jahrgang SIS - Schulinternes Curriculum Chemie SI

10. Jahrgang SIS - Schulinternes Curriculum Chemie SI Thema Unterrichtsvorhaben Standards und Kompetenzen aus Klasse 9 Kompetenzschwerpunkte Weiterführende Standards und Kompetenzen des Rahmenlehrplans aus Klasse 9 am Anfang der Jahrgangsstufe 10 aufgreifen,

Mehr

Prof. Dr. Kurt Wagemann. Chemierohstoffe aus Bioraffinerien

Prof. Dr. Kurt Wagemann. Chemierohstoffe aus Bioraffinerien Prof. Dr. Kurt Wagemann Chemierohstoffe aus Bioraffinerien WiTechWi-Seminar, Schwalbach, 12. November 2014 Verbindungen schaffen zwischen Disziplinen Gemeinnützige wissenschaftlich technische Gesellschaft

Mehr

Perspektiven : Biotechnologie und nachwachsende Rohstoffe am Chemiestandort Leuna

Perspektiven : Biotechnologie und nachwachsende Rohstoffe am Chemiestandort Leuna Perspektiven : Biotechnologie und nachwachsende Rohstoffe am Chemiestandort Leuna 5. Biowerkstoff- Kongress Köln, 14.-15. März 2012 Dr. Ekkehard Küstermann InfraLeuna GmbH, Leuna 1 Leuna ist einer der

Mehr

Biobasierte Polymere

Biobasierte Polymere Biobasierte Polymere Technische und ökonomische Herausforderungen Deutscher Bioraffinerie-Kongress 2007 Dr. Dietrich Scherzer Polymerforschung BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen Gliederung 1. Einleitung

Mehr

Plattformchemikalien aus Silage

Plattformchemikalien aus Silage Plattformchemikalien aus Silage Prof. Dr. Roland Ulber Technische Universität Kaiserslautern FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik Wer uns findet, findet uns gut! Der nachwachsende

Mehr

Vorstellung CASCAT GmbH. Erfahrungsbericht Gründung. PlanB Straubing, André Pick

Vorstellung CASCAT GmbH. Erfahrungsbericht Gründung. PlanB Straubing, André Pick Vorstellung CASCAT GmbH Erfahrungsbericht Gründung PlanB Straubing, 16.09.2016 André Pick Referent André Pick Werdegang Jahrgang 1983 2003 Abitur 2004 2008 Studium Biologie Julius Maximilians Universität

Mehr

Fraunhofer. Internationale Grüne Woche, 16. 25.1.2015, Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN

Fraunhofer. Internationale Grüne Woche, 16. 25.1.2015, Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN Fraunhofer Internationale Grüne Woche, 16. 25.1.2015, Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN NATUR NACHHALTIG NUTZEN Aus ökologischen und ökonomischen Gründen verschiebt sich die Rohstoffbasis vieler Produkte

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... VI. Symbolverzeichnis... VIII. Zusammenfassung... X. Summary... XII. 1 Einleitung... 1

Abkürzungsverzeichnis... VI. Symbolverzeichnis... VIII. Zusammenfassung... X. Summary... XII. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... VI Symbolverzeichnis... VIII Zusammenfassung... X Summary... XII 1 Einleitung... 1 2 Konzeptentwicklung für eine grüne Bioraffinerie... 7 2.1 Theorie... 7 2.1.1

Mehr

Die Lignocellulose-Bioraffinerie Von der Idee zur Realisierung

Die Lignocellulose-Bioraffinerie Von der Idee zur Realisierung Jochen Michels, DECHEMA e.v. Die Lignocellulose-Bioraffinerie Von der Idee zur Realisierung Motivation zum Rohstoffwandel (Bioökonomie) Peak Oil Klimawandel www.energywatchgroup.org Bundesverband Windenergie

Mehr

Fachforum Nachhaltiges Wirtschaften. Parallelsession Nachhaltige Produktion Green Economy Konferenz, Berlin,

Fachforum Nachhaltiges Wirtschaften. Parallelsession Nachhaltige Produktion Green Economy Konferenz, Berlin, Fachforum Nachhaltiges Wirtschaften Parallelsession Nachhaltige Produktion Green Economy Konferenz, Berlin, 02.11.2016 1 Hightech-Forum Nachhaltige Produktion 1 Thementeam Gastredner Heike Hanagarth Matthias

Mehr

Erneuerbare statt fossile Rohstoffe

Erneuerbare statt fossile Rohstoffe Erneuerbare statt fossile Rohstoffe Zollikofen 5. Februar 2016 Christian Suter, suterscience GmbH christian.suter@suterscience.com Es werden Ergebnisse der SATW-Studie Erneuerbare statt fossile Rohstoffe

Mehr

Entwicklung eines Energie- und Stoffstrommodells zur ökonomischen und ökologischen

Entwicklung eines Energie- und Stoffstrommodells zur ökonomischen und ökologischen sender Rohstoffe in der chemischen Industrie zunehmend an Bedeutung. Eine Möglichkeit zum Ersatz von Erdöl und Erdgas durch nachwachsende Rohstoffe stellt die Herstellung zuckerbasierter Plattformchemikalien

Mehr

Deutscher Bioraffinerie-Kongress 2007

Deutscher Bioraffinerie-Kongress 2007 Deutscher Bioraffinerie-Kongress 2007 Biobasierte Produkte und Bioraffinerien 12. und 13. September 2007, Bundespresseamt, Berlin Di Die Entwicklung von Bioraffinerien wird der Schlüss ssel für f den Zugang

Mehr

Presse-Information Press release Information de presse

Presse-Information Press release Information de presse Presse-Information Press release Information de presse Kontakt/Contact: Dr. Kathrin Rübberdt Tel. ++49 (0) 69 / 75 64-2 77 Fax ++49 (0) 69 / 75 64-2 72 e-mail: presse@dechema.de Trendbericht Februar 2018

Mehr

Stoffverteilungsplan Chemie Jahrgang 10 Stand:

Stoffverteilungsplan Chemie Jahrgang 10 Stand: Energie aus chemischen Reaktionen Batterie und Akkumulator Elektrische Energie Energiespeicherung Elektronenübertragung Donator-Akzeptor-Prinzip Die Taschenlampenbatterie Oxidation und Reduktion Strom

Mehr

Bioökonomie Chancen und Herausforderungen für die Forstwirtschaft

Bioökonomie Chancen und Herausforderungen für die Forstwirtschaft Bioökonomie Chancen und Herausforderungen für die Forstwirtschaft Prof. Dr. Reinhard Hüttl, Mitglied des Bioökonomierates Freiburg, 24.01.2013 Bioökonomie Definition Die Bioökonomie umfasst alle industriellen

Mehr

Bioethanol-Produktion aus Stroh Heike KAHR, Alexander Jäger

Bioethanol-Produktion aus Stroh Heike KAHR, Alexander Jäger Bioethanol-Produktion aus Stroh Heike KAHR, Alexander Jäger Upper Austria University of Applied Sciences Research and Development Ltd. Übersicht Standort Wels mit BUT und F&E Warum Biotreibstoffe Bioethanol

Mehr

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka 12.12.2013 Gliederung Einleitung Allgemeines zu den Strategien der EU und der Bundesregierung zur integrierten stofflichen Nutzung von Biomasse

Mehr

Aktuelle Entwicklungen und Handlungsbedarf

Aktuelle Entwicklungen und Handlungsbedarf bioschmierstoffe.fnr.defnr BIOSCHMIERSTOFFE BEI DER FNR Aktuelle Entwicklungen und Handlungsbedarf Berlin 6. Juni 2014 Dr. Gabriele Peterek Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. Funktion: Zentrale Koordinierungsstelle

Mehr

Wie uns die Natur zu nachhaltiger Sauberkeit und Pflege inspiriert. Hans Henning Wenk 21. Juni 2016, Essen

Wie uns die Natur zu nachhaltiger Sauberkeit und Pflege inspiriert. Hans Henning Wenk 21. Juni 2016, Essen Wie uns die Natur zu nachhaltiger Sauberkeit und Pflege inspiriert Hans Henning Wenk 21. Juni 2016, Essen Tenside Die Chemie hinter Sauberkeit und Hygiene Öle und Fette mischen sich nicht mit Wasser Tenside

Mehr

Stand und Perspektiven der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Stand und Perspektiven der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe Stand und Perspektiven der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe Pflanzen Rohstoffe Produkte Dr.-Ing. Andreas Schütte (FNR) Folie 1 Übersicht Biomasse in Deutschland Industrielle Nutzung von Agrarrohstoffen

Mehr

SPEYER-KOLLEG AUGUST 2003 FACHKONFERENZ CHEMIE / BIOLOGIE

SPEYER-KOLLEG AUGUST 2003 FACHKONFERENZ CHEMIE / BIOLOGIE STOFFPLAN CHEMIE GRUNDKURS 1. Halbjahr (K 1) 1. ATOMMODELL Kern- / Hülle-Modell (nach Bohr / Sommerfeld vereinfacht) Ergebnisse des "Wellenmechanischen Atommodells" Quantenzahlen, "Orbitale"(s-, p-, d-)

Mehr

Biobasierte Produkte Nachwachsende Rohstoffe als Ersatz fürs Erdöl? Die Natur als chemische Fabrik

Biobasierte Produkte Nachwachsende Rohstoffe als Ersatz fürs Erdöl? Die Natur als chemische Fabrik Biobasierte Produkte Nachwachsende Rohstoffe als Ersatz fürs Erdöl? Die Natur als chemische Fabrik Thomas Hirth Fraunhofer-Institut Chemische Technologie, Pfinztal Gliederung 1. Einleitung 2. Rohstoffe

Mehr

Stundenübersicht über das IHF Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe

Stundenübersicht über das IHF Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Stundenübersicht über das IHF Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Unterrichtsvorhaben I Inhaltlicher Schwerpunkt Organische Verbindungen und Reaktionswege Kontext Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt

Mehr

Lignorefinery II Produktion von innovativen Materialien aus Forstnebenprodukten

Lignorefinery II Produktion von innovativen Materialien aus Forstnebenprodukten Lignorefinery II Produktion von innovativen Materialien aus Forstnebenprodukten Dr. Margit Kapfer, Graz 22. September 2014 Produktion der Zukunft. Stakeholderdialog Biobased Industry denkstatt GmbH Hietzinger

Mehr

Perspektiven der stofflichen Nutzung nachwachsender

Perspektiven der stofflichen Nutzung nachwachsender Perspektiven der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe Klaus-Dieter Vorlop Johann einrich von Thünen-Institut (vti) Klaus.vorlop@vti.bund.de ++49(0)531 596-4101 Zukunft unserer fossilen Vorräte

Mehr

Ökonomische Aspekte der stofflichen Nutzung landwirtschaftlicher Abfallstoffe

Ökonomische Aspekte der stofflichen Nutzung landwirtschaftlicher Abfallstoffe Institut für Ländliche Räume Institut für Marktanalyse und Agrarhandelspolitik Ökonomische Aspekte der stofflichen Nutzung landwirtschaftlicher Abfallstoffe Andrea Rothe, Ernst-Oliver von Ledebur Fachgespräch

Mehr

Machen wir s möglich! Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Machen wir s möglich! Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Platzhalter Titelbild Machen wir s möglich! Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Dr. Jürgen Herwig 4. Dezember 2013 Im Fokus Hochleistungspolymere Funktionsgetrieben = Polymere von Evonik = Halbzeuge

Mehr

Materialien- Handbuch Kursunterricht Chemie

Materialien- Handbuch Kursunterricht Chemie Materialien- Handbuch Kursunterricht Chemie Band 5 Makromoleküle Biochemie Herausgeber: Dr. Heinz Wambach unter Mitwirkung von Dr. Uwe Hilgers Universitöts- und Landesbibüothek Darrr.stadt Bibliothek Biologie

Mehr

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) Thema: Animation Kontexte / Anwendungen Hydrophobierung Dipol-Wechselwirkungen > Lerntools > Hydrophobierung (Wechselwirkungen, Wasser als Dipol,

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft Nutzungspfade von Mikroalgen zur Produktion von Biotreibstoffen und Biomaterialien Maria Hingsamer Netzwerk Algen Neues aus Forschung und Industrie Wien, 17. November

Mehr

Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen?

Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen? Universität für Bodenkultur Wien Klagenfurter Forst- und Holzimpulse 2016 1. September 2016 Institut f. f. Holztechnologie Holzforschung Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen?

Mehr

Alles auf (Grün)zucker

Alles auf (Grün)zucker Frankfurt, 18.02.2008 Alles auf (Grün)zucker Bärensteiner Str. 16, 01277 Dresden Kontakt: Matthias Schmidt e-mail: schmidt@green-sugar.eu web: www.green-sugar.eu Inhalt 1 Verzuckerungsverfahren 1.1 Die

Mehr

Chemierohstoffe der Zukunft Bedeutung der Kohle

Chemierohstoffe der Zukunft Bedeutung der Kohle 13. Juni 2013 Chemierohstoffe der Zukunft Bedeutung der Kohle Tilman Benzing, 2. ibi-fachsymposium am 13.06.2013 in Halle an der Saale Rohstoffeinsatz in der chemischen Industrie: Grundlagen und Prinzipien

Mehr

Energiegewinnung aus Biomasse. Möglichkeiten und Grenzen

Energiegewinnung aus Biomasse. Möglichkeiten und Grenzen 15 Jahre Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt TU Wien, 10. November 2006 Energiegewinnung aus Biomasse Möglichkeiten und Grenzen Martin Faulstich, Kathrin Greiff, Wolfgang Mayer, Mario Mocker, Peter Quicker,

Mehr

Flash-Pyrolyse zur energetischen Nutzung von Treibsel, Algen u.a. ungenutzte Biomasse Sven Jensen

Flash-Pyrolyse zur energetischen Nutzung von Treibsel, Algen u.a. ungenutzte Biomasse Sven Jensen Flash-Pyrolyse zur energetischen Nutzung von Treibsel, Algen u.a. ungenutzte Biomasse Gliederung Motivation und Ziele Beschreibung der Flash Pyrolyse Technik Ausgangsmaterial Probleme Ausblick für zukünftige

Mehr

Biotechnologische Herstellung von Bernsteinsäure aus nachwachsenden Rohstoffen, chemische Konversion und Polymerisation zu technischen Kunststoffen

Biotechnologische Herstellung von Bernsteinsäure aus nachwachsenden Rohstoffen, chemische Konversion und Polymerisation zu technischen Kunststoffen Biotechnologische Herstellung von Bernsteinsäure aus nachwachsenden Rohstoffen, chemische Konversion und Polymerisation zu technischen Kunststoffen Abschlussveranstaltung Nawaro-Nachwuchsgruppen Berlin,

Mehr

Effiziente Umwandlung von Biomasse in Biogas

Effiziente Umwandlung von Biomasse in Biogas Effiziente Umwandlung von Biomasse in Biogas Hochschule Wismar Laborkomplex Malchow / Insel Poel Gliederung Bedeutung u. Rahmenbedingungen der Biogaserzeugung Rohstoffe für die Biogaserzeugung Forschungs-,

Mehr

und Verfügbarkeit von Biokunststoffen

und Verfügbarkeit von Biokunststoffen Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik Überblick und Verfügbarkeit von Biokunststoffen Überblick Vorstellung ofi Biokunststoffe ein Überblick Was sind Biokunststoffe? Abbaubare Kunststoffe

Mehr

Gleichgewicht. Mensch und Umwelt stehen im Zentrum der grünen Chemie. Green Chemistry. Dr. Gerhard Schilling. quantos Journal 01.

Gleichgewicht. Mensch und Umwelt stehen im Zentrum der grünen Chemie. Green Chemistry. Dr. Gerhard Schilling. quantos Journal 01. Green Chemistry Gleichgewicht Mensch und Umwelt stehen im Zentrum der grünen Chemie Steve Cole, istockphoto.com Dr. Gerhard Schilling 30 31 Green Chemistry Fossile Stoffe Zwischenprodukte Ethylenoxid,

Mehr

Methanol - Chemie- und Energierohstoff. Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo. \J Friedrich Asinger. Die Mobilisation der Kohle

Methanol - Chemie- und Energierohstoff. Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo. \J Friedrich Asinger. Die Mobilisation der Kohle \J Friedrich Asinger Methanol - Chemie- und Energierohstoff Die Mobilisation der Kohle Mit 93 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Inhaltsverzeichnis 1 Methanol - Chemie-

Mehr

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE CHEMIE QUALIFIKATIONSSPHASE 2 GRUNDKURS Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Organische Reaktionsabläufe

Mehr