Study Abroad Global 2019/2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Study Abroad Global 2019/2020"

Transkript

1 Study Abroad Global 2019/2020 International Office Mo - Do 09:30 14:00 Uhr, Fr 09:30 13:00 Uhr im SSZ (Studierenden-Service-Zentrum) Ausführliche Informationen zu den Partnerhochschulen sowie zum Bewerbungsverfahren unter Stand: Juli 2018 Bewerbungen sind, sofern nicht anders angegeben, ab dem 3. Semester möglich, für die Südhalbkugel (Australien, Neuseeland, Südafrika, Brasilien, Chile, Kolumbien) auch ab dem 2. Semester. Bewerbungsunterlagen: Informationen und Bewerbungsportal unter Weitere Informationen: International Office (im SSZ), MitarbeiterInnen und Sprechzeiten unter sowie bei den angegebenen Personen Bewerbungstermin Nordamerika (Studienbeginn ab September 2019) Kanada Landesprogramm Ontario 4-5 Jahresplätze an 14 Universitäten (1 MA Platz), alle Fachrichtungen, University of British Columbia 1 Platz für Amerikanistik/Literaturwissenschaft, mit mind. 6 Semester bei Bewerbung und PhD (Prof. Nischik), University of Guelph 3-4 Plätze, alle Fachrichtungen, University of Toronto 2-3 Plätze an den Standorten St. George, Mississauga oder Scarborough, alle Fachrichtungen, Biologie, Chemie, Life Science bevorzugt, University of Waterloo 1 Platz für Politik- und Verwaltungswissenschaft, insbesondere MA Internationale Verwaltung und Konfliktmanagement (Herr Palz), Université du Québec à Montréal 1-2 Plätze, alle Fachrichtungen außer Wirtschaft möglich, Unterrichtssprache Französisch (Nachweis (DELF/DALF) erforderlich)

2 (Studienbeginn ab Ende August 2019) USA Landesprogramm Connecticut 2-4 Plätze an 10 Hochschulen, insbesondere an der University of Connecticut, alle Fachrichtungen, 1-2 Studienplätze an der Yale University für fortgeschrittene Studierende, mind. 6 Semester bei Bewerbung, und PhD, nur TOEFL 1 Jahresplatz an der Yale University als Guest Lecturer im Bereich Germanistik, nur für PhD, ggf. auch anderer Fachrichtungen Landesprogramm Kalifornien 2-3 Jahresplätze an den 23 Standorten des California State University System (CSU), alle Fachrichtungen außer Business möglich, Fächereinschränkungen an speziellen Standorten, TOEFL im Original Landesprogramm Massachusetts ca. 3-4 Plätze an der University of Massachusetts, Standorte in Amherst (1-3 Plätze MA); Boston, Dartmouth und Lowell (jeweils ggf. 1 Platz BA), alle Fachrichtungen, Landesprogramm North Carolina 2-3 Plätze an 15 staatlichen Universitäten, alle Fachrichtungen, Landesprogramm Oregon 2 Plätze an 6 Universitäten, Aufenthalt für 2 oder 3 Trimester möglich, alle Fachrichtungen, Alma College ggf. 1 Platz, alle Fachrichtungen, University of North Carolina at Wilmington ggf. 1 Semesterplatz, alle Fachrichtungen, St. Olaf College 1 Jahresplatz mit Stipendium (Room and Board) als Teaching Assistant, gleichzeitig Kursbesuche, Studienfächer Germanistik, Englisch, BAST bevorzugt, State University of New York at Stony Brook 1-2 Plätze, alle Fachrichtungen, University of Richmond 1 Platz, alle Fachrichtungen, University of Arizona 1 Platz, insbesondere Politik- und Verwaltungswissenschaft (Herr Palz), Northern Arizona University 3-4 Plätze, alle Fachrichtungen, University of Central Arkansas 1-2 Plätze, alle Fachrichtungen, University of Central Oklahoma 1 Platz, alle Fachrichtungen insbesondere Amerikanistik, University of Akron ggf. 1 Platz, alle Fachrichtungen, Montclair State University ggf. 1-2 Plätze, alle Fachrichtungen, Rutgers the State University of New Jersey 5 Jahresplätze für Politik- und Verwaltungswissenschaft, ggf. Double Degree Studium, ggf. DAAD-ISAP Stipendium (Herr Palz), Washington State University ggf. 1-2 Plätze, alle Fachrichtungen,

3 Südamerika 15. Januar 2019 Meiko Tecnológico de Monterrey 3 Plätze an zahlreichen Campus, u.a. in Guadalajara, Kurse in Spanisch und Englisch, v.a. Informatik, Wirtschaftswissenschaft und Politik- und Verwaltungswissenschaft; ggf. TOEFL erforderlich Universidad de Monterrey (UDEM) 3 Plätze v.a. für Geistes- und Sozialwissenschaften 15. Februar 2019 Chile Universidad de Valparaíso Ggf. 3 Semesterplätze nur für Literatur Kunst Medien (Prof. Ochsner) 15. Januar 2019 Brasilien Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis 1-2 Plätze, Sprachwissenschaften bevorzugt (Prof. Kaiser) August 2019) Universidade de São Paulo (USP) 1-2 Plätze, nur für Wirtschaftswissenschaftler 1. Juni 2019 Chile Universidad de Talca 1-2 Plätze für Mathematiker, MFÖ März 2020 sowie Pontificia Universidad Católica de Chile Jahresaufenthalte) 1-2 Plätze, alle Fachrichtungen Kolumbien Universidad Pontificia Bolivariana 2 Plätze, alle Fachbereiche Asien 15. Januar 2019 China Fudan University, Shanghai 1-2 Plätze, alle Fachrichtungen, z.t. englischsprachige Veranstaltungen v.a. auf MA-Niveau Tongji University, Shanghai 2 Plätze, alle Fachrichtungen, TOEFL bei der School of Economics & Management (SEM) Shanghai Jiao Tong University, Shanghai 1-2 Plätze, alle Fachrichtungen bzw. Double-Degree Option in Mathematik auf MA-Level (Prof. Racke) Antai College of Economics & Management der Shanghai Jiao Tong Universität 2 Plätze, Teilnahme an englischsprachigen MBA Vorlesungen The Chinese University of Hong Kong, Shenzhen 2 Plätze, alle Fachrichtungen, The University of Hong Kong 2-3 Plätze, alle Fachrichtungen, Lingnan University, Hong Kong 2 Plätze, alle Fachrichtungen, Japan Kansai University, Osaka 2 Plätze, alle Fachrichtungen Tokyo International University 1 Platz, Geistes-/Sozialwissenschaftler, Singapur National University of Singapore (NUS) 2-3 Plätze, alle Fachrichtungen außer Jura, Nanyang Technological University (NTU) 2 Plätze, alle Fachrichtungen außer Jura, Singapore Management University (SMU) 2 Plätze, alle Fachrichtungen, Südkorea Ewha Womans University, Seoul 2 Plätze, alle Fachrichtungen, z.t. englischsprachige Veranstaltungen Hanyang University, Seoul 1-2 Plätze, alle Fachrichtungen, viele englischsprachige Taiwan Thailand Veranstaltungen, ggf. Sookmyung Women s University, Seoul 2-3 Plätze, viele Fachrichtungen, z.t. englischsprachige Veranstaltungen National Chung Hsing University (NCHU), Taichung 2 Plätze, alle Fachrichtungen, z.t. englischsprachige Veranstaltungen, insb. Naturwissenschaftler (Möglichkeit zum Lab Echange) National Chengchi University (NCCU), Taipeh 2 Plätze, alle Fachrichtungen; viele englischsprachige Veranstaltungen National Taiwan University (NTU), Taipeh 2 Plätze, alle Fachrichtungen; viele englischsprachige Veranstaltungen Mahidol University International College (MUIC), Bangkok 1-2 Plätze, Teilnahme an englischsprachigen Veranstaltungen möglich, viele Fachrichtungen, TOEFL

4 Nahost 15. Januar 2019 Israel Tel Aviv University / University of Haifa/ Hebrew University of Jerusalem (TOEFL) / Ben-Gurion University of the Negev/ Interdisciplinary Center Herzliya jeweils 1 Platz mit Stipendium: Erasmus+ International Credit Mobility, alle Fachrichtungen Tel Aviv University 3-4 Semesterplätze mit ggf. Stipendium, alle Fachrichtungen (Prof. Deussen) Russische Föderation, Ukraine, Europa Februar 2019) 1. Februar 2019 September 2019) Ukraine Serbien Kosovo 1. Februar 2019 Russische Föderation Ozeanien, Südafrika Italien Irland Taras-Schewtschenko-Universität, Kiew 2-3 Plätze, ggf. Go East Stipendium bzw. Erasmus+ International Credit Mobility, alle Fachrichtungen Wirtschaftsuniversität Kiew 1-2 Plätze, ggf. Go East Stipendium bzw. Erasmus+ International Credit Mobility, nur für Wirtschaftswissenschaftler University of Belgrade 1 Platz/Stipendium: Erasmus+ International Credit Mobility, für Politikund Verwaltungswissenschaft und verwandte Fächer (Herr Palz) University of Prishtina 1 Platz/Stipendium: Erasmus+ International Credit Mobility, nur Biologen (Dr. Schmitz) Staatliche Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften (RGGU), Moskau 3-4 Plätze, ggf. Go East Stipendium für Geistes- und Sozialwissenschaftler Plechanov Universität, Moskau 3 Plätze, ggf. Go East Stipendium, nur für Wirtschaftswissenschaftler Aleander Herzen Universität, St. Petersburg 1-2 Plätze, ggf. Go East Stipendium, nur Slavisten und Lehramt Russisch Università degli studi di Udine 1 Semesterplatz mit Stipendium, Anglistik/Sozialwissenschaften bevorzugt (Frau Hochstätter) Trinity College, Dublin 3 Plätze /1 Stipendium, Anglistik/Sozialwissenschaften bevorzugt (Frau Hochstätter) 15. Januar 2019 Juli 2019) 1. Juni 2019 Januar bzw. März 2020 sowie Jahresaufenthalte) Australien Neuseeland Südafrika University of Technology, Sydney (UTS) 4 Plätze, auch Geistes- u. Sozialwissenschaftler, University of Sydney 1-2 Plätze, alle Fachrichtungen, Australian National University (ANU) Ggf. 1-2 Plätze, nur Geisteswissenschaftler und Politik- und Verwaltungs-wissenschaftler, Bewerbung letztmalig zum University of Canterbury, Christchurch Ggf. 1 Platz, Geisteswissenschaftler/ Anglisten/Linguisten bevorzugt, Victoria University of Wellington 2-3 Plätze, alle Fachrichtungen, University of Western Cape/ Univ. of Pretoria/ Univ. of KwaZulu-Natal insgesamt ca. 1-2 Plätze, Plätze = Studienplätze mit Studiengebührenerlass; i.d.r. sind sowohl Semester- als auch Jahresaufenthalte möglich Stipendium = Zuschuss zum Lebensunterhalt, Reisekosten und/oder freie Unterkunft/Verpflegung BA = Bachelor, MA = Master, PhD = Doktorstudium TOEFL = Test of English as a Foreign Language, erforderlich als Nachweis der Sprachkenntnisse IELTS = International English Language Testing System, erforderlich als Nachweis der Sprachkenntnisse

5 Stipendienmöglichkeiten für Auslandsaufenthalte Study Abroad Global Akademisches Jahr 2019/2020 Stand Juni 2019 Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Für - in der Regel - selbstorganisierte Jahresaufenthalte zum Studium weltweit: Bewerbungsunterlagen und zahlreiche Infos (auch zu Stipendienprogrammen anderer Organisationen) unter daad.de Stipendien der Fulbright-Kommission (für USA) Reisestipendien zum Studienaufenthalt in den USA für das Studienjahr 2019/20 Bewerbungsfrist voraussichtlich 15. Januar 2019 Bewerbung auch ohne Zusage der amerikanischen Universität möglich. Für Aufenthalte innerhalb eines Austauschprogramms der Uni Konstanz bzw. über deutsch-amerikanische Vereine oder Stiftungen teilfinanziert. Teilstipendien zum Studienaufenthalt in den USA für Graduierte (alle Fachrichtungen, BA-Abschluss bei Ausreise). Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2020/21 voraussichtlich 20. Juni 2019 Stipendien auch für komplette Masterprogramme möglich Stipendien der Baden-Württemberg Stiftung Bewerbungsfristen: 31. März 2019 (für Nordhalbkugel) und voraussichtlich 15. August 2019 (für Südhalbkugel) Stipendien für Studierende mit guten - sehr guten Studienleistungen Bewerbung im Rahmen von Austauschprogrammen im außereuropäischen Ausland Infoblatt und Informationen unter uni-konstanz.de/international Wege ins Ausland Finanzielle Förderung Stipendien der DAAD-Programmlinie PROMOS Bewerbungsfristen 1. Februar 2019 (Aufenthalt ab März) bzw. 1. Juni 2019 (Aufenthalt ab August) Semesterstipendien für Studierende, Höhe abhängig vom Gastland Bewerbung nur möglich im Rahmen von Austauschprogrammen im außereuropäischen Ausland Infoblatt und Informationen unter uni-konstanz.de/international Wege ins Ausland Finanzielle Förderung Stipendien der DAAD-Programmlinie Go East Bewerbungsfrist 1. Februar 2019 (Aufenthalt ab September 2019 bzw. Februar 2020) Semesterstipendien für Studierende und einmaliger Reisekostenzuschuss Bewerbung nur möglich im Rahmen von Austauschprogrammen der Universität Konstanz mit Russland (Moskau, St. Petersburg) und Ukraine (Kiew) Erasmus+ International Credit Mobility Bewerbungsfrist: 15. Januar 2019 für Israel, sonst 1. Februar 2019 (Aufenthalt ab September) und ggf. 2. November 2018 (Aufenthalt ab Februar 2019) Semesterstipendien für Studierende: 650 Euro pro Monat und einmaliger Reisekostenzuschuss Sprachkurszuschuss, einmalig 250 Euro für Intensivsprachkurs vor dem Studienaufenthalt Reisekostenzuschüsse aus Landesmitteln Es können ca. 8 Reisekostenzuschüsse im Rahmen der Austauschprogramme der Universität Konstanz mit Universitäten in außereuropäischen Ländern vergeben werden. Bewerbung im International Office. Stipendien des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) Vermittlung von Fremdsprachenassistenzen an Sekundarschulen und Hochschulen in Kanada, USA, Australien, Neuseeland und Meiko Informationen und Beratung im Sprachlehrinstitut bei Frau Voß (französisch) oder Frau Zimmermann (englisch) sowie bei Herrn Maurer, Binational School of Education Bewerbungsunterlagen online unter kmk-pad.org/programme/fremdsprachenassistenzkraefte.html

Die Austauschprogramme der Freien Universität Berlin

Die Austauschprogramme der Freien Universität Berlin Musterbild Die Austauschprogramme der Freien Universität Berlin - Internationale Studierendenmobilität FU Berlin - Direktaustausch, DAAD & PROMOS Günter Schepker Stand: Oktober 2015 Erste Informationen:

Mehr

Info-Veranstaltung für Naturwissenschaftler: Auslandsstudium und Auslandspraktikum

Info-Veranstaltung für Naturwissenschaftler: Auslandsstudium und Auslandspraktikum Info-Veranstaltung für Naturwissenschaftler: Auslandsstudium und Auslandspraktikum Constanze Mittag (IO) und Philip Ehret, Raphael Steimbach, Friedrich Götz und Julian Stamp (Rückkehrer) sowie die Erasmus+

Mehr

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? Was ist ein Auslandsaufenthalt? Erste Überlegungen Wann macht er am meisten Sinn? Wie bereite ich mich vor? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? Selbstorganisierte Aufenthalte

Mehr

Studium & Praktikum in den USA, Kanada & Südafrika ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg

Studium & Praktikum in den USA, Kanada & Südafrika ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg Akademisches Auslandsamt PH Freiburg Studium & Praktikum in den USA, Kanada & Südafrika ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg USA & Kanada Generelle Informationen Typen

Mehr

Tickets and Check-In:

Tickets and Check-In: Vorbereiten auf Internationale Aufgaben? Starten ab Karlsruhe! Tickets and Check-In: Akademisches Auslandsamt Adenauerring 2 (ehem. Kinderklinik) 76131 Karlsruhe Tel.: 0721-608 - 4911 email: info@aaa.uni-karlsruhe.de

Mehr

Stand 2017 TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

Stand 2017 TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? 2. Wie wird er organisiert? 3. Wann macht er am meisten Sinn? 4. Wie bereite ich mich vor? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? 2. Wie wird

Mehr

Freie Plätze in bilateralen und Baden-Württemberg Austauschprogrammen für das Studienjahr 2018/19 (ursprüngl. Bewerbungstermin 30.

Freie Plätze in bilateralen und Baden-Württemberg Austauschprogrammen für das Studienjahr 2018/19 (ursprüngl. Bewerbungstermin 30. Nachausschreibung Freie Plätze in bilateralen und Baden-Württemberg Austauschprogrammen für das Studienjahr 2018/19 (ursprüngl. Bewerbungstermin 30. September 2017) Bewerbungsschluss im International Office

Mehr

Die Austauschprogramme der Freien Universität Berlin

Die Austauschprogramme der Freien Universität Berlin Musterbild Die Austauschprogramme der Freien Universität Berlin - Internationale Studierendenmobilität FU Berlin - Direktaustausch, DAAD & PROMOS Sabine Simon & Abigael Löwe Stand: Oktober 2015 Erste Informationen:

Mehr

Wir informieren, beraten, fördern.

Wir informieren, beraten, fördern. INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale Wissenschaftler Ablauf Warum ins Ausland? Programme

Mehr

Ihre TUMexchange Bewerbung - Schritt für Schritt

Ihre TUMexchange Bewerbung - Schritt für Schritt Ihre TUMexchange Bewerbung - Schritt für Schritt. Oktober 207 Larissa Danschina und Sabine Pascale Technische Universität München Überblick TUMexchange in Kürze Orientierung auf der TUMexchange Webseite

Mehr

Studienaufenthalte an Partneruniversitäten Bilaterale Universitätspartnerschaften (kein ERASMUS)

Studienaufenthalte an Partneruniversitäten Bilaterale Universitätspartnerschaften (kein ERASMUS) Studienaufenthalte an Partneruniversitäten Bilaterale Universitätspartnerschaften (kein ERASMUS) www.uni-leipzig.de/austausch/out -> Bilaterale Universitätsvereinbarungen In welchem Semester bewerbe ich

Mehr

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Schüler-Info-Tag am 22. April 2017 Eva Drechsler & Anne Hanik, Akademisches Auslandsamt, Auslandsstudienberatung Programm Warum ins Ausland?

Mehr

Fachbereich:Politik- und Verwaltungswissenschaft

Fachbereich:Politik- und Verwaltungswissenschaft Universität Konstanz Studentische Abteilung Fachbereich:Politik- und Verwaltungswissenschaft Empfehlung für die Umrechnung von Noten für im Ausland erworbene Studien- und Prüfungsleistungen in das Notensystem

Mehr

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme Studium in Übersee Internationales - Überblick Vorüberlegungen Übersee-Austauschprogramme des IStO Wohin? Wie? Finanzierung? Andere Wege ins Ausland Fakultät BE MUNDUS VDAC auf eigene Faust 2 Gründe für

Mehr

Informationsveranstaltung zu Stipendien

Informationsveranstaltung zu Stipendien Informationsveranstaltung zu Stipendien Prof. Daniel Leese Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Auslandsaufenthalt Empfohlen ab dem 3. Fachsemester 1-2 Semester Finanzielle Unterstützung durch Stipendien

Mehr

KURZFRISTIGE AUSTAUSCHPROGRAMME Informations- und Antragspaket für Studierende

KURZFRISTIGE AUSTAUSCHPROGRAMME Informations- und Antragspaket für Studierende KURZFRISTIGE AUSTAUSCHPROGRAMME Informations- und Antragspaket für Studierende KURZFRISTIGE AUSTAUSCHPROGRAMME 2016 Die Aufenthaltsdauer beträgt grundsätzlich 4 Wochen. *Die Bekanntgabe des genauen Zeitraumes

Mehr

Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik. Christian Wach, Fachbereich Informatik

Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik. Christian Wach, Fachbereich Informatik Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik Christian Wach, Fachbereich Informatik Übersicht Auslandsaufenthalte im Studiengang Bachelor of Science Informatik Master of Science Informatik

Mehr

Die Austauschprogramme der Freien Universität Berlin

Die Austauschprogramme der Freien Universität Berlin Musterbild Die Austauschprogramme der Freien Universität Berlin - Internationale Studierendenmobilität FU Berlin - Direktaustausch, DAAD & PROMOS Stand: Oktober 2014 Erste Informationen: Online & Broschüre

Mehr

15. November 2012 Abroad - Studium im Ausland

15. November 2012 Abroad - Studium im Ausland 15. November 2012 Abroad - Studium im Ausland nach den ersten beiden Studiensemestern Studium: 1 Semester 1 Jahr zur Anfertigung der Abschlussarbeit für einen Sprachkurs nach dem Abschluss (Graduiertenförderung)

Mehr

In der Mittagspause ins Ausland

In der Mittagspause ins Ausland In der Mittagspause ins Ausland Study abroad makes a difference Gruppenberatung des Akademischen Auslandsamts Gruppenberatung AAA WS 10/11 Warum ins Ausland? University of Illinois, Partneruniversität

Mehr

Antrag. Angaben zur Person. Matrikelnummer: Titel: Familienname: Vorname(n): Straße: Hausnr.: Ort: Telefonnummer:

Antrag. Angaben zur Person. Matrikelnummer: Titel: Familienname: Vorname(n): Straße: Hausnr.: Ort:   Telefonnummer: Antrag Angaben zur Person Titel: Matrikelnummer: Familienname: Vorname(n): Straße: Hausnr.: PLZ: Geb. Dat.: Staatsbürgerschaft: Ort: E-Mail: Telefonnummer: Geschlecht: weiblich männlich Foto bitte in den

Mehr

Austauschprogramme der TUM Weltweit beste Verbindungen

Austauschprogramme der TUM Weltweit beste Verbindungen Austauschprogramme der TUM Weltweit beste Verbindungen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik 25.06.2018 Angelika Weindel Technische Universität München Angebote des TUMexchange Studium außerhalb

Mehr

ABROAD! STUDIUM IM AUSLAND MIT FÄCHERÜBERGREIFENDEN AUSTAUSCHMÖGLICHKEITEN

ABROAD! STUDIUM IM AUSLAND MIT FÄCHERÜBERGREIFENDEN AUSTAUSCHMÖGLICHKEITEN ABROAD! STUDIUM IM AUSLAND MIT FÄCHERÜBERGREIFENDEN AUSTAUSCHMÖGLICHKEITEN REFERENTIN: DR. MAREN BÜTTNER STUDIUM INTERNATIONAL INS AUSLAND WANN, WIE LANGE, WARUM? nach den ersten beiden Studiensemestern

Mehr

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt über die Hochschule München Auslandsstudium in Europa (ERASMUS+ Programm) Auslandsstudium außerhalb Europas (Non-EU)

Mehr

Dekanat für Internationalisierung und Nachwuchsförderung

Dekanat für Internationalisierung und Nachwuchsförderung Dekanat für Internationalisierung und Nachwuchsförderung Oktober 2014 Prof. Prof. Dr. Heinrich Dr. Ingenuin Graener Gasser MIN-Dekan Christine Bergmann Studienbegleitende Auslandsaufenthalte Studiengegleitende

Mehr

KURZFRISTIGE AUSTAUSCHPROGRAMME Informations- und Antragspaket für Studierende 2016/2017

KURZFRISTIGE AUSTAUSCHPROGRAMME Informations- und Antragspaket für Studierende 2016/2017 KURZFRISTIGE AUSTAUSCHPROGRAMME Informations- und Antragspaket für Studierende 2016/2017 KURZFRISTIGE AUSTAUSCHPROGRAMME Die Aufenthaltsdauer beträgt grundsätzlich 4 Wochen. Die Bekanntgabe des genauen

Mehr

Akademisches Auslandsamt STUDIEREN IM AUSLAND. Programme & Fördermöglichkeiten für Studierende der TU Dresden

Akademisches Auslandsamt STUDIEREN IM AUSLAND. Programme & Fördermöglichkeiten für Studierende der TU Dresden Akademisches Auslandsamt STUDIEREN IM AUSLAND Programme & Fördermöglichkeiten für Studierende der TU Dresden Studium im Ausland 1. Tipps und Hinweise 2. Auslandsaufenthalt 3. Finanzierung 4. Weitere Beratung

Mehr

USA, Kanada & Ozeanien

USA, Kanada & Ozeanien USA, Kanada & Ozeanien Wege ins Ausland Austauschstudium (Exchange) mit Studiengebührenerlass Hessen-Programme mit Studiengebührenerlass Selbstzahler (Study Abroad) Forschung Dual Degree 24.10.2017 Folie

Mehr

- für Studierende der Biologie

- für Studierende der Biologie Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsstudienaufenthalten - für Studierende der Biologie Astrid Burgbacher I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsstudien-

Mehr

Wir informieren, beraten, fördern.

Wir informieren, beraten, fördern. INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale Wissenschaftler Ablauf Warum ins Ausland? Programme

Mehr

Auslandsaufenthalte für Studierende der Medizin INTERNATIONAL OFFICE UNIVERSITÄT WÜRZBURG

Auslandsaufenthalte für Studierende der Medizin INTERNATIONAL OFFICE UNIVERSITÄT WÜRZBURG Auslandsaufenthalte für Studierende der Medizin WIE LANGE? WOHIN? WANN? Vorüberlegungen WIE? VORAUSSETZUNGEN? PLANUNG 1 bis 1,5 Jahre im Voraus BEWERBUNGSTERMINE Rahmenbedingungen WAHL DER AUSTAUSCHUNIVERSITÄT

Mehr

Nordamerika, Australien & Neuseeland!

Nordamerika, Australien & Neuseeland! TUMexchange Auslandsaufenthalt: Nordamerika, Australien & Neuseeland! Fakultäten für Informatik, Mathematik & Physik Die Welt ist ein Buch, wer nie reist, kennt nur eine Seite davon. (Aurelius Augustinus,

Mehr

Studium & Praktikum im Ausland

Studium & Praktikum im Ausland Studium & Praktikum im Ausland Naturwissenschaften International Office Studienaufenthalte und (Forschungs-)Praktika im Ausland Warum ins Ausland? Prof. Burkhart König, Chemie Studienoptionen in Übersee

Mehr

Priorität: Land: Hochschule:

Priorität: Land: Hochschule: Bewerbung um einen Studienplatz im Rahmen eines Austauschprogrammes der Universität Bayreuth mit Hochschulen in den USA, China, Japan, Korea, Indien, Brasilien, Argentinien,Mexiko, Südafrika, Israel, Chile

Mehr

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden Auslandssemester Wie aus Träumen Pläne werden Mein Auslandssemester war bisher wohl eine der schönsten, wichtigsten und wertvollsten Erfahrungen in meinem Leben. Seite 1 Was bringt mir ein Auslandssemester?

Mehr

Study abroad Lehramt für ein Semester im Ausland studieren. Europa-Universität Flensburg

Study abroad Lehramt für ein Semester im Ausland studieren. Europa-Universität Flensburg Study abroad Lehramt für ein Semester im Ausland studieren Europa-Universität Flensburg 24.10.2018 1 00 Agenda 01 Allgemeine Informationen 02 Vorbereitung und Finanzierung 03 Partneruniversitäten 04 Bewerbungsverfahren

Mehr

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden Auslandssemester Wie aus Träumen Pläne werden Mein Auslandssemester war bisher wohl eine der schönsten, wichtigsten und wertvollsten Erfahrungen in meinem Leben. Seite 1 Was bringt mir ein Auslandssemester?

Mehr

erste Infos zur Organisation und Finanzierung von Auslandsstudienaufenthalten I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Hanna Riggert

erste Infos zur Organisation und Finanzierung von Auslandsstudienaufenthalten I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Hanna Riggert Wege ins Ausland erste Infos zur Organisation und Finanzierung von Auslandsstudienaufenthalten I NTERNATIONAL O FFICE I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Hanna Riggert Überlegungen g vorab >

Mehr

Gruppenberatung. Lateinamerika

Gruppenberatung. Lateinamerika Gruppenberatung Lateinamerika Warum ins Ausland? Horizonterweiterung Erweiterung der sozialen Kompetenz Interkulturelle Erfahrung Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse Erweiterung der fachlichen Qualifikation

Mehr

AUSTRALIEN ARGENTINIEN BELGIEN

AUSTRALIEN ARGENTINIEN BELGIEN Umrechnungstabelle (Stand: 29.05.2017) für Prüfungsleistungen, die Studierende der Universität Regensburg an ausländischen Partnerhochschulen erbracht haben alle Angaben unter Vorbehalt (insbesondere bei

Mehr

Tickets and Check-In:

Tickets and Check-In: Vorbereiten auf Internationale Aufgaben? Starten ab Karlsruhe! Tickets and Check-In: Akademisches Auslandsamt Adenauerring 2 (ehem. Kinderklinik) 76131 Karlsruhe Tel.: 0721-608 - 4911 email: info@aaa.kit.edu

Mehr

Internationale Ausrichtung

Internationale Ausrichtung Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Italienisches Doppelabschlussprogramm BA Wirtschaftswissenschaften (Neapel) Europaweit: ERASMUS+ Weltweit: China, Mexiko, Russland,

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Studium und Praktikum im Ausland Horizonte erweitern! Fotos: Christian Klöckner Susanne Maraizu Dezernat Internationales Fotos: Eva Maria Tillmann Übersicht Übersicht: Auslandsstudium: Austausch- und Förderprogramme

Mehr

Wege ins Ausland Studium und Praktikum

Wege ins Ausland Studium und Praktikum Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wege ins Ausland Studium und Praktikum Mastertitelformat bearbeiten Master-Untertitelformat Dr. Ute Kopka bearbeiten Inhalt 1. Warum

Mehr

Noten Uni Konstanz 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 EU-STAATEN

Noten Uni Konstanz 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 EU-STAATEN Universität Konstanz Studentische Abteilung Empfehlung für die Umrechnung von Noten für im Ausland erworbene Studien- und Prüfungsleistungen in das Notensystem der Universität Konstanz Stand: 30.06.2015

Mehr

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER COLLEGE CONTACT Wer sind wir? Kostenlose Studienplatzvermittlung und Beratungseinrichtung zum Thema Studieren im Ausland Offizieller Repräsentant

Mehr

Fachbereich: Psychologie

Fachbereich: Psychologie Universität Konstanz Studentische Abteilung Empfehlung für die Umrechnung von Noten für im Ausland erworbene Studien- und Prüfungsleistungen in das Notensystem der Universität Konstanz Stand: Juli 2016,

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Zu meiner Person Renata Dujmović DAAD-Referat Informationen zum Studium im

Mehr

Info-Veranstaltung am 22. Oktober Wege ins Ausland

Info-Veranstaltung am 22. Oktober Wege ins Ausland Info-Veranstaltung am 22. Oktober 2018 Wege ins Ausland Partneruniversitäten weltweit Erasmus+ (inkl. Schweiz) TUMexchange Fakultätspartnerschaft Stand: Nov. 2018 - Weitere Partnerschaften befinden sich

Mehr

Mit ERASMUS ins Ausland

Mit ERASMUS ins Ausland Mit ERASMUS ins Ausland Barbara Hasenmüller, International Office Möglichkeiten des Erasmus- Auslandsaufenthaltes Studium Praktikum à Insgesamt 12 Monate Förderung pro Studienphase (BA, MA, Promotion)

Mehr

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Study Abroad Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Erste Überlegungen (1) Vorausplanung ist wichtig und verlängert die Zeit der Vorfreude! Wann soll ich ins Ausland gehen? Gut geeignet sind

Mehr

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Privatbewerbungen Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Programm n Warum? n Wann & Was? n Wohin? n Was ist zu tun? n Was ist zu beachten? n Wie komme ich an Informationen?

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Studium und Praktikum im Ausland Gliederung 1) Europäisches Ausland Studium Praktikum 2) Außereuropäisches Ausland Studium Praktikum ERASMUS Studium Studiendauer: Ø 3 12 Monate innerhalb eines akademischen

Mehr

TUMexchange: Auswahlquoten je Partneruniversitäten

TUMexchange: Auswahlquoten je Partneruniversitäten TUMexchange: n je en In der untenstehenden Tabelle ist der Prozentsatz der Bewerber abgebildet, die für die jeweilige ihrer Wahl in den letzten Auswahlrunden nominiert wurden. Hierbei wird der Prozentsatz

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1 Auslandssemester Ihr Weg zur internationalen Erfahrung Seite 1 Was Sie heute erwarten können Antworten auf Was bringt mir ein Auslandssemester? Wann sollte ich ins Auslandssemester gehen? Wie organisiere

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Zeitstrahl 2. Info-Mail: Wege

Mehr

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland Akademisches Auslandsamt / Interkulturelles Forum Studienaufenthalte und Praktika im Ausland AOR in Henrike Schön, Leiterin des AAA/IF Sabine Franke, Akademische Mitarbeiterin Stand: Juli 2014 Beurlaubung

Mehr

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016 Wege in die Welt Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016 Wege in die Welt über die Hochschule München Auslandsstudium in Europa (ERASMUS+ Programm) Auslandsstudium außerhalb Europas (Non-EU) über

Mehr

Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Inhalte Warum ins Ausland? Welche Informationen bietet das International Office? Auslandssemester

Mehr

Statistik über die Bewerber/innen für ein Studium an der

Statistik über die Bewerber/innen für ein Studium an der Statistik über die Bewerber/innen für ein Studium an der Studienjahr 2016 1. Studienabschnitt (Sommersemester) Stichtag: 30.04.2016 Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS) URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-1di76zers60d4

Mehr

Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich. Studieren in Südkorea, Thailand, Singapur Partnerhochschulen der LMU

Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich. Studieren in Südkorea, Thailand, Singapur Partnerhochschulen der LMU Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich Studieren in Südkorea, Thailand, Singapur Partnerhochschulen der LMU LMU-Austauschstipendien LMU-Austauschstipendien Erlass der Studiengebühren Interkulturelles

Mehr

, 17h Informatikgebäude Zuse-Hörsaal

, 17h Informatikgebäude Zuse-Hörsaal Info-Veranstaltung mit Professoren der Informatik zu Partnerschaften und Förderprogrammen im Ausland 24.04.2018, 17h Informatikgebäude Zuse-Hörsaal Zielgruppe: Informatik BSc, MSc, Lehramt Wirtschaftsinformatik

Mehr

Den Studierenden steht ein Stipendium des DAAD zur Verfügung.

Den Studierenden steht ein Stipendium des DAAD zur Verfügung. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & St. Petersburg State University Faculty of Economics Allg. Informationen Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Abroad! Studium und Praxis im Ausland

Abroad! Studium und Praxis im Ausland Abroad! Studium und Praxis im Ausland Referent: Jan Oberdieck Studium International Inhalt 1. Allgemeines 2. Studium im Ausland 3. Praktikum im Ausland 4. Sonstiges Teil 1: Allgemeines Ins Ausland warum?

Mehr

Waseda University Tokyo, JAPAN

Waseda University Tokyo, JAPAN Waseda University Die Waseda Universität stellt im kommenden Studienjahr einen gebührenfreien Studienplatz für eine/n Studierende/n der Universität Trier (alle Fächer) zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit

Mehr

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachbereich RU

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachbereich RU Studieren in Europa - ERASMUS am Fachbereich RU ERASMUS-Informationsveranstaltung am 06.11.2013 Dipl.-Ing. M.Sc. Beate Caesar, ERASMUS-Koordinator am Fachbereich RU Inhaltsverzeichnis 1. Wann ins Ausland?

Mehr

Patrick Stärke Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt

Patrick Stärke Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt Patrick Stärke 12.06.2018 Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt Was brauchen Sie für ein Austauschstudium? Studienplatz an Gastuniversität Sprachkenntnisse Finanzierung Wie

Mehr

International Office der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

International Office der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Gruppenberatung Erasmus+ und Übersee für Studierende der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nora Simons International Office der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1 Dekanat WiSo

Mehr

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Ost-Europa Institut & St. Petersburg State University Faculty of Economics Allg. Informationen Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Mehr

In der Mittagspause ins Ausland

In der Mittagspause ins Ausland In der Mittagspause ins Ausland Study abroad makes a difference Gruppenberatung des Akademischen Auslandsamts Gruppenberatung AAA SoSe10 Warum ins Ausland? University of Illinois, Partneruniversität USA:

Mehr

AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES STUDIENGANGS MANNHEIM MASTER IN MANAGEMENT

AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES STUDIENGANGS MANNHEIM MASTER IN MANAGEMENT AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES STUDIENGANGS MANNHEIM MASTER IN MANAGEMENT Nachfolgend finden Sie eine Liste der Austauschprogramme, für die Sie sich als Studierender des Mannheim Master in Management

Mehr

Info-Session BA British and American Studies

Info-Session BA British and American Studies Info-Session BA British and American Studies Dr. Eva Gruber, Dr. Daniel Hütter 1. Studiengang 2. Zuständigkeiten und Ansprechpartner 3. Informationen im Internet 4. Studienplanung 5. STUDIS Anmeldungen

Mehr

Studium & Praktikum im Ausland

Studium & Praktikum im Ausland Studium & Praktikum im Ausland Naturwissenschaften International Office Studienaufenthalte und (Forschungs-)Praktika im Ausland Warum ins Ausland? Prof. Dr. Klaus Grasser (Biologie) Studienoptionen: ERASMUS+

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität. Direktaustausch 2018/19

Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität. Direktaustausch 2018/19 Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität Direktaustausch 2018/19 2 Erste Informationen: Online & Broschüre www.fu-berlin.de/direktaustausch 3 Wozu wir beraten Wann? Wie? Wohin? Planung Finanzierung

Mehr

Studium & Praktikum in den USA, Kanada, Australien, Südafrika & Japan ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg

Studium & Praktikum in den USA, Kanada, Australien, Südafrika & Japan ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg Akademisches Auslandsamt PH Freiburg Studium & Praktikum in den USA, Kanada, Australien, Südafrika & Japan ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg GENERELLE INFORMATION

Mehr

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1 Auslandssemester Der Weg zur internationalen Erfahrung Seite 1 Was Sie heute erwarten können Antworten auf Was bringt mir ein Auslandssemester? Wann sollte ich ins Auslandssemester gehen? Wie organisiere

Mehr

Auslandsaufenthalte 2019/2020

Auslandsaufenthalte 2019/2020 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Auslandsaufenthalte 2019/2020 H. Wehr Infos.Fakultätswebseiten Alle wesentlichen Informationen zum Auslandsaufenthalt unter Internationales : http://www.elektrotechnik.rwth-aachen.de/cms/~fht

Mehr

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Ost-Europa Institut & St. Petersburg State University Faculty of Economics Allg. Informationen Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Mehr

IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE

IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE Eine neue Tür öffnen, die Welt erfahren, Eindrücke sammeln, ein Auslandsstudium erleben. Wir möchten Sie dazu ermutigen. Vereinbaren

Mehr

Direktaustausch 2018/19

Direktaustausch 2018/19 Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität Direktaustausch 2018/19 Gesa Heym-Halayqa (Internationale Studierendenmobilität) Sabine Simon (Direktaustausch für Outgoings) 2 Erste Informationen: Online

Mehr

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office Studium/Praktikum im Ausland Medizin International Office Studium / Praktikum im Ausland Programme der UR u. Fördermöglichkeiten Studium im Ausland Austauschplätze der UR Eigenbewerbung Famulatur im Ausland

Mehr

Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU

Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU OVGU International Office 1 Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU Information des International Office, Anne Schulze und Sylvia Zabel 17. Oktober 2018 2 Das International

Mehr

Auslandsaufenthalte 2018/2019

Auslandsaufenthalte 2018/2019 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Auslandsaufenthalte 2018/2019 H. Wehr Infos.Fakultätswebseiten Alle wesentlichen Informationen zum Auslandsaufenthalt unter Internationales : http://www.elektrotechnik.rwth-aachen.de/cms/~fht

Mehr

AUSTRALIEN ARGENTINIEN BELGIEN

AUSTRALIEN ARGENTINIEN BELGIEN Umrechnungstabelle (Stand: 20.04.2016) für Prüfungsleistungen, die Studierende der Universität Regensburg an ausländischen (Partner-)Hochschulen erbracht haben alle Angaben unter Vorbehalt (insbesondere

Mehr

Prof. Dr. Gudrun Socher (Auslandsbeauftragte der FK 07)

Prof. Dr. Gudrun Socher (Auslandsbeauftragte der FK 07) Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Prof. Dr. Gudrun Socher (Auslandsbeauftragte der FK 07) gudrun.socher@hm.edu Planung des Auslandsaufenthalts Wann soll ich ins Ausland gehen? Am besten

Mehr

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Studiengang: Financial Management und Controlling Prof. Dr. Tanja Sinha Inhaltsübersicht 1. Studienablauf Double Degree

Mehr

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Studiengang: Financial Management und Controlling Inhaltsübersicht 1. Studienablauf Double Degree 2. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Akademisches Auslandsamt International Office. Daniela Haubrich

Akademisches Auslandsamt International Office. Daniela Haubrich Akademisches Auslandsamt International Office Daniela Haubrich Akademisches Auslandsamt (AAA): Hochschule Trier: www.hochschule-trier.de/go/aaa Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld: Daniela Haubrich

Mehr

Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik Informationsveranstaltung Mobilität Informationsveranstaltung Mobilität 03.11.2016 1 Möglichkeiten für Mobilität am D-MAVT Teilnahme an einem ETH-Austauschprogramm

Mehr

Inhalt. Vorwort. Auslandsstudium. Austauschprogramme. Finanzierungsmöglichkeiten. Kontakt und Information

Inhalt. Vorwort. Auslandsstudium. Austauschprogramme. Finanzierungsmöglichkeiten. Kontakt und Information Studium im Ausland Inhalt Vorwort Auslandsstudium Austauschprogramme Finanzierungsmöglichkeiten Kontakt und Information Vorwort Ein Studium im Ausland ist eine ideale Gelegenheit, eine Zeit lang die vertraute

Mehr

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU ERASMUS-Informationsveranstaltung am 08.11.2012 Dipl.-Ing. M.Sc. Beate Caesar, ERASMUS-Koordinator am Fachbereich RU Inhaltsverzeichnis 1. Warum ins Ausland?

Mehr

Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Auslandsstudium des Akademischen Auslandsamts!

Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Auslandsstudium des Akademischen Auslandsamts! Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Auslandsstudium des Akademischen Auslandsamts! Inhalte: I. Ansprechpartner, Informationsquellen und Grundsätzliches Exkurs: Praktikum im Ausland II. III.

Mehr

Studium & Praktikum im Ausland

Studium & Praktikum im Ausland Studium & Praktikum im Ausland Naturwissenschaften International Office Studienaufenthalte und (Forschungs-)Praktika im Ausland Warum ins Ausland? (Prof. Dr. Stephan Schneuwly, Biologie) Studienoptionen

Mehr