Rundbrief hrsg.: Kath. Hörgeschädigtenseelsorge im Bistum Regensburg Bild:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundbrief hrsg.: Kath. Hörgeschädigtenseelsorge im Bistum Regensburg Bild:"

Transkript

1 Rundbrief 2018 hrsg.: Kath. Hörgeschädigtenseelsorge im Bistum Regensburg Bild:

2 Inhaltsverzeichnis Diözese Regensburg Worte zum Nachdenken S. 3 Grußwort aus dem Seelsorgeamt S. 4 Grußwort Pfr. Christian Burkhardt S. 5 Aus unseren Gemeinden S. 7 Gottesdienste S. 11 Terminkalender (Allgemein) S. 12 Terminkalender unserer Gemeinden S. 13 Sprechstunden Beratungsstellen S. 27 Wir wählen unsere Gemeindesprecher S. 30 Integrative Gottesdienste S. 32 Vatertag - einmal anders S. 32 Bezirksverband Oberpfalz S. 33 Gehörlosen - Brückentreff S. 34 Gedenkgottesdienst S. 36 Bernhard Ritter von Ernsdorfer S. 37 Jubiläum SH-Kontaktgruppe Cham S. 39 IfHuS S. 40 Bildungstag S. 42 Info zum neuen Schwerbehindertenausweis S. 43 Diözese Passau Grußwort Domkapitular Ertl S. 44 Terminkalender S. 45 Rückblick S. 48 Kontakt S. 52 2

3 Worte zum Nachdenken Gedanken unserer Ehrenvorsitzenden, Traudl Biagosch. Vorgetragen in der Diözesankonferenz am 13. Januar. Liebe Oma s, liebe Opa s! Womit kann man Euch eine größere Freude bereiten? Mit der Rentenerhöhung, also mit 13 Euro monatlich mehr? Das wären umgerechnet 3 Tassen Kaffee und ein Stück Schwarzwälderkirschtorte? Oder wenn ihr jeden Rentenerhöhungs-Cent in die Ausbildung eurer Enkel steckt? Die größte Sorge meines Großvaters war ich. Mein Opa aß weniger, damit ich auf ein Internat kam. Wir wohnten in einem Dorf, in dem es keine höhere Schule gab. Von ihrer Witwenrente wurde mein Internat bezahlt. Auch später, als mein erstes Auto reparaturbedürftig war, half er mir mit 50 Mark aus. Mein Opa war mein Geldautomat - er gab und gab. Er liebte mich! Oma s und Opa s lieben ihre Kinder und Kindeskinder. Oma s und Opa s wollen, dass es ihren Kindern besser geht. So war es früher und so ist es heute. Oma s und Opa s haben das Recht, dass man sie über die Straße begleitet und ihnen den Weg zeigt. Wenn ein Enkel da ist, der sie nach Hause bringt, dann sind sie glücklich. Das Leben gern zu leben musst du darüber stehn! Drum lerne dich erheben! Drum lerne - abwärts sehn! Den edelsten der Triebe veredle mit Bedachtung zu jedem Kilo Liebe nimm bisschen Selbstverachtung Bleib nicht auf ebnem Feld, Steig nicht zu hoch hinaus! Am schönsten sieht die Welt von halber Höhe aus! Von Traudl Biagosch Traudl mit ihrem Opa 3

4 Grußwort aus dem Seelsorgeamt Liebe Leserinnen und Leser, die Regensburger Sonntagsbibel ist Ende letzten Jahres auf den Markt gekommen, Sie haben es vielleicht schon aus den Medien erfahren. Unser Bischof Rudolf hat damit ein großes Projekt verwirklicht. Gemeinsam mit einem Team von Fachleuten aus dem Bistum, hat er dieses Buch erarbeitet und herausgegeben. Darin findet sich für jeden Sonntag der drei Lesejahre u.a. die beiden Lesungen und das Evangelium, Impulse zum Nachdenken, weiterführende Gedanken von Papst Benedikt wie auch die Abbildung eines Kunstwerks mit einer kurzen Bildbeschreibung. Diese unterschiedlichen Gemälde, Zeichnungen, Wandmalereien oder auch Skulpturen stammen ohne Ausnahme aus dem Bistumsgebiet Regensburg. Aus unserem Dom wurde die berühmte Figur des lachenden Engels ausgewählt. Am vierten Adventssonntag lacht er uns an, weil er eine große Freude, eine frohe Botschaft zu verkünden hat: Maria wird ein Kind empfangen, sie wird einen Sohn gebären, dem soll sie den Namen Jesus geben. Jesus heißt ja so viel wie Gott rettet. Gott rettet uns immer wieder aus all unserer Not und Bedrängnis, er steht uns bei und geht unsere Wege mit, auch wenn diese uns durch Traurigkeit und Finsternis führen. Mit diesem lachenden Engel wünsche ich Ihnen alles Gute im Neuen Jahr und hoffe, dass Sie immer wieder spüren, dass Gott Sie begleitet. 4 Ihr Thomas Pinzer Domkapitular

5 Liebe Freunde, liebe Leserinnen und Leser! Pfarrer Christian Burkhardt September 2017 Februar 2018 Oktober Was steckt dahinter? In diesen Monaten waren oder sind Wahlen. Im September 2017 war die Wahl zum Deutschen Bundestag. Im Oktober 2018 wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Und im Februar 2018? Da wählen wir Christen in Bayern neue Pfarrgemeinderäte. In jeder Pfarrgemeinde werden Personen gewählt, die den Pfarrer beraten sollen und mit dem Pfarrer mitarbeiten wollen. Pfarrgemeinderäte sind wichtig für jeden Pfarrer, damit die Seelsorge für die Menschen gut organisiert, geplant und gestaltet werden kann. Wir die Hörgeschädigtengemeinden haben keinen eigenen Pfarrgemeinderat. Aber wir haben unsere Gemeindesprecher. Sie haben eine ähnliche Aufgabe. Auch sie sollen mich beraten und mithelfen. Auch für mich ist es wichtig, dass wir die Seelsorge für hörgeschädigte Menschen gut organisieren, planen und gestalten können. Deshalb werden wir ab diesem Jahr alle vier Jahre genauso wie die Pfarrgemeinderäte bei den hörenden Gemeinden unsere Gemeindesprecherinnen und -sprecher neu wählen. Wir machen diese Wahl als Briefwahl. Das bedeutet: Sie bekommen mit diesem Rundbrief alle die Wahlunterlagen zugeschickt: eine Liste mit den Kandidaten zum Ankreuzen. Dazu eine Erklärung, dass Sie den Stimmzettel selbst und geheim ausgefüllt haben. Und auch ein Kuvert, damit sie den ausgefüllten Stimmzettel entweder zurückschicken können oder an uns zurückgeben. 5

6 Pfarrer Christian Burkhardt Bitte lesen Sie dazu weiter hinten im Rundbrief alles ganz genau durch. Dort haben wir alles in einer Beschreibung genau zusammengefasst. Wenn das Ergebnis feststeht, geben wir das bekannt auf unserer Homepage und bei unseren Treffen. Außerdem werden dann die neuen Gemeindesprecher eingeladen, damit sie den oder die Diözesansprecher/in wählen. Ich bitte Sie und Euch alle, macht bitte mit! Wenn viele wählen, dann zeigt uns das: Ja, die Seelsorge ist für uns alle wichtig. Wir wollen, dass die Seelsorge auch in Zukunft weiterhin gut arbeiten kann. Eine besondere Freude ist es für mich, dass wir in Amberg wieder eine neue Vorstandschaft für den GL-Verein haben. Ich wünsche allen, die dort mitarbeiten, viel Freude und viel Erfolg. Eine Gemeinschaft braucht immer wieder Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen: z. B. als Gemeindesprecher für die Seelsorge odere als Vorstand für den GL-Verein. Klar bedeutet das auch Arbeit. Aber wenn wir fest zusammenhelfen und zusammenarbeiten, dann wird die Arbeit nicht zu viel. Jede und jeder kann etwas tun! In diesem Jahr haben wir auch ein paar Wahlen bei den Vereinen, wo ein neuer Vorstand gewählt werden soll. Ich bitte alle von ganzem Herzen: Wenn ihr gefragt werdet, ob ihr mitmachen wollt: Bitte nicht schnell sagen Nein! - Ich habe keine Zeit! Unsere Gemeinschaft der Hörgeschädigten ist eine kleine Gemeinschaft. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir alle zusammenhalten und zusammenhelfen! So kann auch dieses Jahr für uns alle wieder ein gutes Jahr werden. Das wünsche ich uns allen! Euer Seelsorger 6

7 Aus unseren Gemeinden Wir gratulieren zur Taufe Ferdinand Gaspar am Eltern: Daniel und Kathy Gaspar Fabiana Meier am Eltern: Meier Anton und Franzi Goldene Hochzeit (50 Jahre):...zum Ehejubiläum Astrid und Johann Wittmann, am 23. Mai 1968 (Hinweis: Wer möchte, dass wir das Ehejubiläum hier im Rundbrief veröffentlichen, der muss uns das Datum mitteilen (bitte an unser Büro melden mit oder Fax!)... zum Vereins-Jubiläum: gratulieren wir recht herzlich der Kontaktgruppe Schwerhörige Cham zu ihrem 15-jährigen Jubiläum, das sie am 22. April feiern! dem Gehörlosenverein Amberg 1923 zu seinem 95jährigem Jubiläum, das er am 20. Oktober feiert! 7

8 Aus unseren Gemeinden Wir gratulieren......zum Verbands-Jubiläum 25 Jahre Mitgliedschaft: aus Deggendorf aus Cham aus Cham aus Cham aus Cham Wilhelm Schmidt Karin Kraus Josef Kraus Barbara Scheuerer Josef Scheuerer Schulungstagung des VKGD Im Herbst findet auch in diesem Jahr wieder die Schulungstagung des VKGD vom September in Heiligenstadt statt. Hierzu sind unsere Gemeindesprecher herzlich eingeladen! Bitte rechtzeitig anmelden bei unserem Diözesansprecher Heinz Kurzendorfer. 8

9 Aus unseren Gemeinden Weisner Thomas Sattler Stefan Fischer Erika Schmitt Maria Geyer Arnold Jakobi Beate Zott Rosi Robl Peter Spangler Konrad Weileder Gottfried Söllner Franz Rossmeissl Eva Rausch Gaby Aichner Edeltraud Weigl Stefan Nanneder Hugo Zapf Lotte Pregler Ludwig Sterr Hans Forster Rudolf Alkofer Ursula Kreinz Felitzitas Kraus Christian Heidelberger Edeltraud 80 Wir gratulieren... zum Geburtstag Heerdegen-Grünenwald Monika Pesold Monika Müller Bernhard Schöpf Josef Paulus Erika Maushammer Konrad Matzner Isolde Beer Karl-Heinz Meier Hermine Hastreiter Kurt Hack Gabriela Platzer Anna Probst Angela Marxreiter Thomas Neumann Wirlfried Friedlmeier Johann Müller Tanja Obermeier Liane Zapf Alexander Kaczmarek Henryk Friedlmeier Anna Reber Margot Bayerschmidt Andrea 50 9

10 Aus unseren Gemeinden Wir denken an unsere lieben Verstorbenen: Norbert Glökler Luhe-Wildenau 57 J. Karl Heinz Siegert Hirschau 74 J. Gerhard Preis Neutraubling 76 J. Peter Merkl Lappersdorf 61 J. Stefan Neidenbach Rottmoos 74 J. Hildegard Mühlbauer Amberg 75 J. Alfred Weisner Deggendorf 89 J. Johann Killinger Plattling 85 J. Juliana Berg Nabburg 56 J. Elena Duma Medias/Rumä. 83 J. Ditmar Legerer Straubing 70 J. Bistum Passau: Sieglinde Kapfer Vilshofen 79 J. Elfriede Werth Aidenbach 71 J. O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Und das ewige Licht leuchte Ihnen! 10

11 Gottesdienste Unsere regelmäßigen Gottesdienste feiern wir: Kelheim Uhr Goldbergklinik Weiden Uhr Hauskapelle Klinikum Cham Uhr St. Jakob Amberg Uhr Hauskapelle Klinikum Pfarrkirchen Uhr Hauskapelle St. Konrad Plattling Uhr Hauskapelle BRK Neumarkt Uhr Caritasheim Straubing Uhr Barmherzige Brüder Passau Uhr St. Bartholomäus Landshut Uhr St. Johannes/Piflas Regensburg Uhr St. Johannes/Pentling Cham Uhr St. Jakob Weiden Uhr Hauskapelle Klinikum Kelheim Uhr Goldbergklinik Weiden Uhr Hauskapelle Klinikum Amberg Uhr Mariahilfberg Pfarrkirchen Uhr Hauskapelle St. Konrad Landshut Uhr St. Johannes/Piflas Landshut Uhr St. Johannes/Piflas Regensburg Uhr St. Johannes in Pentling Cham Uhr St. Jakob Kelheim Uhr Goldbergklinik Pfarrkirchen Uhr Hauskapelle St. Konrad Amberg Uhr St. Martin Weiden Uhr Hauskapelle Klinikum Regensburg Uhr St. Johann Neumarkt Uhr Caritasheim Regensburg Uhr St. Johannes in Pentling Amberg Uhr Hauskapelle Klinikum Regensburg Uhr St. Johannes in Pentling Landshut Uhr St. Johannes/Piflas Straubing Uhr Christkönig Pfarrkirchen Uhr Hauskapelle St. Konrad Plattling Uhr St. Magdalena Schwandorf St. Jakob Cham Uhr St. Jakob Passau Uhr St. Salvator/Schalding 11

12 Gottesdienste Weiden Uhr Hauskapelle Klinikum Regensburg Uhr Christmette St. Johann Landshut Uhr Magdalenenheim Hinweis: Zu den Gottesdiensten sind immer alle eingeladen und alle dürfen kommen. Niemand muss Mitglied im Verein oder im katholischen Verband sein. Bitte beachten: Im Laufe des Jahres kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Änderungen auf der Homepage: Allgemeine Termine Täglich: gebärdete Fernseh-Nachrichten im TV Sender Phoenix ( Tagesschau Uhr; Mo - Fr heute-journal Uhr; auch über livestream im Internet zu empfangen: Jede Woche: TV-Hörgeschädigten-Sendung Sehen statt Hören : Bayerisches Fernsehen Samstag Uhr; Internet: br-intern/sendungen/sehenstatthoeren. Immer: TV-Hörgeschädigten-Forum im Bayern-Text auf Tafel Nr. Sehen statt Hören 560 = (Themen der Sendungen) Untertitelte Sendungen 561 Allgemeine Veranstaltungen 562 Sportveranstaltungen 563 Kirchliche Veranstaltungen 564 Weiterbildung/Kurse 565 Informationen der Verbände 566 Sozialdienste 567 Einrichtungen, Dolmetscher 568 Notrufnummern Februar GL-Bezirk Opf. Arbeitstagung in Regensburg 22. April 15jähriges Bestehen der Schwerhörigenkontaktgruppe Cham 05. Juni GL-Bezirk Opf. Seniorenausflug zum Waldwipfelweg im bayerischen Wald 6. Oktober Bildungstag in Regensburg/Reinhausen 20. Oktober 95jähriges Jubiläum des GV Amberg Januar 2019 Diözesankonferenz im Pfarrheim Reinhausen 12

13 Terminkalender GEHÖRLOSENGEMEINDE MARKTREDWITZ / WUNSIEDEL Gottesdienst Uhr Hauskapelle Klinikum Weiden anschl. Mittagessen im Ratskeller, Unterer Markt Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Gottesdienst Uhr Hauskapelle Klinikum Weiden anschl. Mittagessen im Ratskeller, Unterer Markt Gottesdienst Uhr Hauskapelle Klinikum Weiden anschl. Mittagessen im Ratskeller, Unterer Markt Gottesdienst Uhr Hauskapelle Klinikum anschl. Mittagessen im Ratskeller, Unterer Markt Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Gottesdienst Uhr Hauskapelle Klinikum Weiden anschl. Weihnachtsfeier im Ratskeller, Unterer Markt Christmette Uhr in Regensburg St. Johann Termine SHG Marktredwitz Neujahrstreffen ab 17 Uhr Wunsiedel / Zboro AWO oder Zboro Reise nach Rostock, dort ist auch ein Treffen mit dem GV Rostock geplant! Uhr AWO Sommergrillfest Jahre Muffelhaus Kulmbach Zboro 17 Uhr Oktober Reise / Infos folgen Weihnachtfeier in Wunsiedel / Zboro 17 Uhr AWO: Kösseinestr. 4, Marktredwitz / Cafe Zboro: Breite Str. 5, Wunsiedel Gebt bitte Bescheid, ob ihr kommt: geyer.shg@gmail.com Kontaktperson: SHG Gehörloser: Gemeindesprecherin: Arnold Geyer Carmen Geyer 13

14 Terminkalender GEHÖRLOSENGEMEINDE WEIDEN Gottesdienst Uhr Hauskapelle Klinikum anschl. Mittagessen im Ratskeller, Unterer Markt Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Gottesdienst Uhr Hauskapelle Klinikum anschl. Mittagessen im Ratskeller, Unterer Markt Gottesdienst Uhr Hauskapelle Klinikum anschl. Mittagessen im Ratskeller, Unterer Markt Gottesdienst Uhr Hauskapelle Klinikum anschl. Mittagessen im Ratskeller, Unterer Markt Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Gottesdienst Uhr Hauskapelle Klinikum anschl. Adventsfeier im Ratskeller, Unterer Markt Christmette Uhr in Regensburg St. Johann Termine Senioren: , , , , , , , , , Bäckerei Götz, Bahnhofstraße 39 Beginn: Uhr 5. Juni Seniorenausflug des Bezirksverbandes zum Waldwipfelweg 4. Dezember: Seniorenadventfeier Bezirk OPf. in Pentling/Regensburg Uhr Gottesdienst in der Papstkirche Pentling St. Johannes (Buslinie 7 vom HBF nach Pentling Ortsmitte) anschl. Adventfeier Gaststätte Altes Tor Kontaktperson: Gemeindesprecherin Marktredwitz/Weiden: Carmen Geyer 14

15 Terminkalender AMBERG Jahreshauptversammlung Uhr Kummert Bräu Gottesdienst Uhr Hauskapelle Klinikum anschl. gemeinsames Mittagessen Kummert Bräu und Versammlung mit dem 1. Landesvorsitzenden der Gehörlosen in Bayern, Herrn Bernd Schneider Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Monatsversammlung Kummert Bräu Besuch Sommerfest des GV Cham Hotel am Regenbogen Gottesdienst auf dem Maria-Hilf-Berg Uhr anschließend Zusammenkunft auf dem Bergfest Sommerfest (Infos folgen) Monatsversammlung jährige Vereinsjubiläum mit Festgottesdienst in der Basilika St. Martin Uhr (Festprogramm folgt im Sommerrundbrief) Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Monatsversammlung Gottesdienst Uhr Hauskapelle Klinikum anschl. Adventsfeier Christmette Uhr in Regensburg St. Johann 5. Juni Seniorenausflug des Bezirksverbandes zum Waldwipfelweg 4. Dezember: Seniorenadventfeier Bezirk OPf. in Pentling/Regensburg Uhr Gottesdienst in der Papstkirche Pentling St. Johannes (Buslinie 7 vom HBF nach Pentling Ortsmitte) anschl. Adventfeier Gaststätte Altes Tor Kontaktperson: GL-Verein Vorstand: Gemeindesprecherin: Gemeindesprecherin: Peter Bayerschmidt Hermine Meier Hannelore Götz 15

16 Terminkalender CHAM vorösterlicher Gottesdienst Uhr St. Jakob anschl. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Osterfeier um Uhr im Hotel am Regenbogen Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Wanderung / Infos folgen Monatsversammlung ab Uhr Guten Zweck Lauf in Weiding Sommerfest ab Uhr im Hotel am Regenbogen Volksfesttreffen in Cham ab Uhr Gottesdienst Uhr St. Jakob anschl. Monatsversammlung Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Monatsversammlung ab Uhr Gottesdienst Uhr St. Jakob anschl. Adventfeierstunde Christmette Uhr in Regensburg St. Johann Termine Senioren: , , , , , , , , , Gasthof Käsbauer, Forstamtsstraße 7; Beginn: Uhr 5. Juni Seniorenausflug des Bezirksverbandes zum Waldwipfelweg 4. Dezember: Seniorenadventfeier Bezirk OPf. in Pentling/Regensburg Uhr Gottesdienst in der Papstkirche Pentling St. Johannes (Buslinie 7 vom HBF nach Pentling Ortsmitte) anschl. Adventfeier Gaststätte Altes Tor Kontaktpersonen: Vorstand: Gemeindesprecherin: Jürgen Robl Elisabeth Meindl 16

17 Terminkalender Kontaktgruppe für Schwerhörige CHAM Gruppentreffen (1. Stock) Gruppentreffen mit Jahreshauptversammlung (1. Stock) Jahreshauptversammlung des Landesverbandes in München Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Gottesdienst Cham St. Jakob anschl. Kaffee und Kuchen ab Uhr Feier des 15jährigen Gründungsjubiläums mit Stadtführung Anno-Dazu-Mahl (siehe Seite 39) Gruppentreffen (1. Stock) Juli August Sommerfest im Haus am Klosterberg evtl. gemeinsamer Besuch des Drachenstiches in Furth i.w Gruppentreffen (1. Stock) Wanderung: Lamberg (Infos folgen) Herbsttagung des Landesverbandes in Regensburg Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Gruppentreffen (1. Stock) Integrativer Gottesdienst Uhr St. Jakob anschl. Mittagessen und Adventfeier im Gasthaus Käsbauer Christmette Uhr in Regensburg St. Johann Wo: Cham, Ludwigstr. 16a - Im Haus am Klosterberg (Eingang neben der Kreismusikschule) Räume des Roten Kreuzes Wann: Jeden 2. Samstag im Monat von Uhr Kontaktpersonen: Martina und Martin Wagner Gemeindesprecherinnen: Manuela Bindl und Martina Wagner Weitere Infos: 17

18 Terminkalender Kontaktgruppe für Schwerhörige CHAM Untergruppe hörgeschädigte Kinder und ihre Eltern Gruppentreffen Gruppentreffen Gruppentreffen oder Ausflug Gruppentreffen Gruppentreffen Gruppentreffen Integrativer Gottesdienst Uhr St. Jakob anschl. Mittagessen und Adventfeier im Gasthaus Käsbauer Die Gruppe für hörgeschädigte Kinder im Alter von 0-14 Jahren und ihren Eltern wurde vor 2 Jahren vom Ehepaar Martina und Martin Wagner gegründet. Das Ehepaar hat selbst zwei hörgeschädigte Kinder und möchte mit dieser Gruppe dazu beitragen, dass die Kinder untereinander Kontakt bekommen und so erfahren, dass sie nicht allein sind mit ihrer Behinderung. Für Eltern gibt es oft offene Fragen z.b. über FM-Anlagen oder den Nachteilsausgleich in der Schule. Hier in der Gruppe können die Erfahrungen ausgetauscht und weitergegeben werden. Wo: Cham, Altenstadter Str. 13 in den Räumen des (O)MaPa s der Malteser Wann: Alle 2 Monate am letzten Samstag im Monat von Uhr. Oder Teilnahme am Veranstaltungsprogramm der Erwachsenengruppe. Kontaktpersonen: Martina und Martin Wagner Weitere Infos: 18

19 Terminkalender SCHWANDORF Gehörlosentreffen in Schwandorf Jahreshauptversammlung mit Wahl in Schwandorf Vorstandschaftswahl oder Gehörlosentreff in Schwandorf Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Vorstandschaftswahl oder Vortrag mit Gehörlosentreff in SAD Wanderung Monatsversammlung in Schwandorf dreitägige Wanderung Grillfest in Teublitz (Termin ist noch offen) Bildungsfahrt Wanderung Wanderung Vortrag mit Gehörlosentreff Wanderung Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Monatsversammlung in Schwandorf Gottesdienst St. Jakob anschl. Weihnachtsfeier! Christmette Uhr in Regensburg St. Johann Silvesterparty in Schwandorf (offen) Infos zum Freizeitprogramm gibt s bei Toni Christ! Kontaktpersonen: Vereinsvorstand: Freizeitleiter: Gemeindesprecher: Andreas Peppe Toni Christ Heribert Segerer 19

20 Terminkalender 20 REGENSBURG - GL-Verein Vereinsversammlung Vereinsversammlung Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Gottesdienst Uhr Kirche St. Johannes in Pentling anschl. Versammlung: Gasthaus Altes Tor, Hauptstr. 3, Pentling Vereinsversammlung Vereinsversammlung Gottesdienst Uhr Kirche St. Johannes in Pentling anschl. Versammlung: Gasthaus Altes Tor, Hauptstr. 3, Pentling Vereinsversammlung Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Vereinsversammlung Wortgottesdienst Uhr Kirche St. Johannes in Pentling anschl. Adventfeier im Gasthaus Altes Tor, Hauptstr. 3, Pentling Christmette Uhr in Regensburg St. Johann Alle Vereinsversammlungen finden - soweit nicht anders angegeben - um Uhr im KBN Thon-Dittmar-Haus am Haidplatz 8 in Regensburg, statt. Termine Senioren: , , , , , , , , , Beginn: Uhr KBN Thon-Dittmar-Haus, Haidplatz 8 5. Juni Seniorenausflug des Bezirksverbandes zum Waldwipfelweg 4. Dezember: Seniorenadventfeier Bezirk OPf. in Pentling/Regensburg Uhr Gottesdienst in der Papstkirche Pentling St. Johannes (Buslinie 7 vom HBF nach Pentling Ortsmitte) anschl. Adventfeier Gaststätte Altes Tor. Kontaktpersonen: Vorstand: Gemeindesprecher: Pia Helml Johann Scheuerer

21 Terminkalender REGENSBURG - Schwerhörige Seniorennachmittag: jeden Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr (Cafe Haubensak) Stammtisch: , , , , , , , , , einmal im Monat dienstags ab Uhr in der Sportclub - Gaststätte, Alfons-Auer-Str. 26 Selbsthilfegruppe Schwerhörige - Ertaubte , , , , , , , , , , , Treffen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Selbsthilferaum W 1 von bis Uhr Zudem ist ein Biergartenbesuch am 26. Juli geplant! Fit hören mit CI - Kontaktgruppe Regensburg 21. April und 20. Oktober im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder im Selbsthilferaum W 1 Haus St. Wolfgang (2. Stock) Sonderveranstaltung Der Landesverband Bayern der Schwerhörigen und Ertaubten hält seine Herbsttagung vom Oktober in Regensburg ab! Allgemeine Gesprächsrunden: , , , Gruppen- und Einzelgespräche, Erfahrungsaustausch Haidplatz 8, KbN-Raum Uhr 21

22 Terminkalender Unsere Homepage: Kontaktpersonen: Gemeindesprecher: SHG Schwerhörige und Ertaubte: Jungschwerhörige: Fit hören mit CI: Hildegard Seidler, Peter Müller Christine Kain, Karl Seitz Martina Leimbeck Lore Brendel, Peter Lottner Gottesdienst für alle Gruppen: Termine Hörgeschädigtenseelsorge Gottesdienst Uhr Regensburg St. Johann/neben Dom zu Ehren des Hl. Franz von Sales, dem Patron der Gehörlosen Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Gottesdienst Uhr Kirche St. Johannes in Pentling anschl. Versammlung: Gasthaus Altes Tor, Hauptstr. 3, Pentling Gottesdienst Uhr Kirche St. Johannes in Pentling anschl. Versammlung: Gasthaus Altes Tor, Hauptstr. 3, Pentling Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Wortgottesdienst Uhr Kirche St. Johannes in Pentling anschl. Adventfeier im Gasthaus Altes Tor, Hauptstr. 3, Pentling Christmette Uhr in Regensburg St. Johann 22

23 Terminkalender NEUMARKT Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gottesdienst Uhr anschl. Versammlung mit Vortrag Bildungsfahrt der Frauen nach München Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Alljährliche Wanderung Halbtagesausflug der Frauen zur Kratzmühle am See Juli Vortrag Seniorenausflug nach Neuburg an der Donau Besuch des Juravolksfestes Besuch des Gefängnishotels in Amberg Kaffee Rösterei Vorführung in Forchheim für die Frauen dreitägige Bildungsfahrt nach Brüssel Herbstversammlung Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Gottesdienst Uhr Caritasheim St. Johannes anschl. Adventfeier im Johanneszentrum Besuch eines Weihnachtsmarktes Christmette Uhr in Regensburg St. Johann Alle Versammlungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Johanneszentrum Kolpinghaus, Ringstr. 61, statt. Gottesdienst feiern wir im Caritasheim, Ringstr. 55. Termine Senioren: , , , , , , , , Beginn Uhr, Gasthaus Johanneszentrum, Ringstr Juni Seniorenausflug des Bezirksverbandes zum Waldwipfelweg 4. Dezember: Seniorenadventfeier Bezirk OPf. in Pentling/Regensburg Uhr Gottesdienst in der Papstkirche Pentling St. Johannes (Buslinie 7 vom HBF nach Pentling Ortsmitte) anschl. Adventfeier Gaststätte Altes Tor Kontaktperson: GL-Verein Vorstand: Gemeindesprecherin: Angela Benschuh Traudl Biagosch 23

24 Terminkalender STRAUBING Gottesdienst Uhr Barmherzige Brüder anschl. Osterfeier im Sturmkeller Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Monatstreffen im Sturmkeller Monatstreffen mit Grillfest im IfHuS zusammen mit dem GSV Straubing Besuch Gäubodenvolksfest: Bierzelt Nothaft ab Uhr Monatstreffen im Sturmkeller Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Monatstreffen im Sturmkeller Gottesdienst Uhr Pfarrkirche Christkönig ab Uhr Adventfeier im Institut für Hören und Spache Christmette Uhr in Regensburg St. Johann Alle Versammlungen finden, wenn nicht anders angegeben, um Uhr im Gasthaus Sturmkeller statt. Termine Senioren: , , , , , , , , Beginn Uhr Gasthaus-Hotel Gäubodenhof Theresienplatz 32 Zu erreichen: Hbf. SR. Fußweg Richtung Stadtmitte Theresienplatz (nähe Stadtturm) Bussteig - Bus-Nr. 2 Richtung Hafen, aussteigen Ludwigsplatz 14. August Gäubodenvolksfest in Straubing 13. Dezember: Seniorenadventfeier Bezirk Niederbayern in Plattling Uhr Gottesdienst St. Magdalena / anschl. Seniorenadventfeier Kontaktpersonen: Vereinsvorstand: Gemeindesprecher: Christian Kühlwein Franz Goth 24

25 Terminkalender LANDSHUT Jahreshauptversammlung Monatsversammlung Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Mai Juni 07. oder 27. Monatstreffen Vereinsausflug Gottesdienst Uhr St. Johannes/Piflas / Monatstreffen Gottesdienst Uhr St. Johannes/Piflas / Monatstreffen Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Monatstreffen Uhr Gottesdienst St. Johannes Piflas Uhr Vor-Weihnachtsfeier beim Krax - Wirt Christmette Uhr in Regensburg St. Johann Alle Monatstreffen und Versammlungen finden - soweit nicht anders angegeben um Uhr im Pfarrheim St. Konrad, Schlachthofstr. 2, statt. Von Juni 2018 bis Juli 2019 voraussichtlich im Pfarrheim St. Johannes in Piflas! Termine Senioren: , , , , , , , , , Beginn Uhr Cafe Kreuzer Regierungsstraße 564 Zu erreichen: Hbf. LA, Bus Nr. 3 und 6; Richtung Auloh Nr. 3 und Richtung Auwaldsiedlung Nr. 6; Aussteigen Neustadt! 14. August Gäubodenvolksfest in Straubing 20. oder 27. August Besuch der Bartlmä-Dult 13. Dezember: Seniorenadventfeier Bezirk Niederbayern in Plattling Uhr Gottesdienst St. Magdalena / anschl. Seniorenadventfeier Kontaktpersonen: Vereinsvorstand: Gemeindesprecherin: Markus Beetz Annemarie von Schuster 25

26 Terminkalender PLATTLING Kappennachmittag ab Uhr Gottesdienst Uhr BRK-Hauskapelle anschl. Gehörlosentreff Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Wanderung Bayer. Wald od. Umland Passau (wetterabhängig!) Gehörlosentreff mit Vortrag Sommerfest (Garten des Ev. Pfarramtes, Preysingstr. 7) Gehörlosentreff Gehörlosentreff mit Vortrag Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Gehörlosentreff Vereinsausflug (Christkindlsmarkt nach Krumau/Tschechien) Weihnachtsfeier Uhr Christmette Uhr in Regensburg St. Johann Alle Gehörlosentreffen finden - soweit nicht anders angegeben - um Uhr im Saal des Pfarrheims St. Magdalena, in der Bahnhofstraße in Plattling, statt. Termine Senioren: , , , , , , , , , , Beginn Uhr Pfarrheim St. Magdalena in der Bahnhofstraße Plattling Vom Hbf. Plattling: Fußweg zum Pfarrheim (neben Gasthof Bischofshof) ca. 10 Minuten 14. August Gäubodenvolksfest in Straubing 13. Dezember: Seniorenadventfeier Bezirk Niederbayern in Plattling Uhr Gottesdienst St. Magdalena / anschl. Seniorenadventfeier Kontaktpersonen: Vereinsvorstand/Gemeindesprecherin: GSV Vorstand: Brigitte Rothmeier Thomas Weisner 26

27 Terminkalender KELHEIM Gottesdienst Goldbergklinik Uhr Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Wortgottesdienst Goldbergklinik Uhr Gottesdienst Goldbergklinik Uhr Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Wortgottesdienst Uhr Kirche St. Johannes in Pentling anschl. Weihnachtsfeier im Landgasthaus Altes Tor, Hauptstraße 3, Pentling Christmette Uhr in Regensburg St. Johann Kontaktperson: Gemeindesprecherin: Astrid Wittmann Termine Senioren: 5. Juni Seniorenausflug des Bezirksverbandes zum Waldwipfelweg 4. Dezember: Seniorenadventfeier Bezirk OPf. in Pentling/Regensburg Uhr Gottesdienst in der Papstkirche Pentling St. Johannes (Buslinie 7 vom HBF nach Pentling Ortsmitte) anschl. Adventfeier Gaststätte Altes Tor Sprechstunden Beratungsstelle Oberfranken Sozialdienst für Hörgeschädigte in Oberfranken Tel.: 0921/ Fax: 092d1/ sozialdienst-hg-ofr@paritaetischer-bayern.de Gottlieb-Keim-Straße 23, Bayreuth Sprechstunden erstes Halbjahr 2018 Wunsiedel: Vorerst finden in Wunsiedel keine Sprechstunden mehr statt! Hof: AOK, Ernst-Reuter-Str. 117, Zi. 208 / 2. Stock Mittwochs von Uhr: / /

28 Sprechstunden Beratungsstelle Oberpfalz Ambulante Beratungsstelle f. Hörgeschädigte Oberpfalz, Dipl.-Soz.päd. Adolf Gerl Tel.0941/53379 Fax 0941/ Internet unter: Luitpoldstr.5, Regensburg Büro: Frau Margit Gerl Träger: BLWG e.v. Sprechstunden von Januar- September 2018: Ausnahmen (unterstrichen) bitte beachten! Weiden: (jeden 2.Mittwoch im Monat) immer von Uhr, Volkshochschule, Luitpoldstr. 24, 1. Stock links / / / / / / / Cham: (jeden letzten Montag im Monat) immer von Uhr, Caritas, Klosterstr. 13, / / / / / / / Amberg: (jeden 3. Mittwoch im Monat) immer von Uhr, Caritas, Dreifaltigkeitsstr / / / / / / / Neumarkt: immer von Uhr, Dr.-Schrauth-Str. 11a, Regens-Wagner-Stiftungen, Erdgeschoß rechts (bitte klingeln!) / / / / / / Regensburg: Jeden Dienstag von Uhr und jeden Donnerstag von Uhr, in der Luitpoldstr. 5 Keine Sprechstunden in der Beratungsstelle Regensburg: bis / / / / / / bis / bis

29 Sprechstunden Beratungsstelle Niederbayern Ambulante Beratungsstelle f. Hörgeschädigte Niederbayern Dipl.-Soz.päd./ Master Sozialmanagement Cornelia Stiegler Tel /42870 Fax Mobil: 0160/ Internet unter: Gammelsdorferstr. 23, Straubing Träger: BLWG e.v. Sprechstunden erste Halbjahr 2018: Ausnahmen (unterstrichen) bitte beachten! Deggendorf: (jeden 3. Mittwoch im Monat) immer von Uhr, Volkshochschule, Amannstr. 11, Parterre / / / / / Landshut: (jeden letzten Montag im Monat) immer von Uhr, Volkshochschule, Ländgasse 41, Raum / / / / / (jeden ersten Freitag im Monat von Uhr Raum 123, 1. Stock) / / / / Keine Sprechstunde: Passau: (jeden 1. Donnerstag im Monat) immer von Uhr, Caritas, Steinweg 8, Räume Caritas Schilder! / / / / Keine Sprechstunde im Juni Pfarrkirchen: (jeden 3. Montag im Monat) immer von Uhr, Caritas, Spitalplatz 4, Parterre, Büro Krabat / / / / / Straubing: Jeden Dienstag von 8-12 Uhr und von Uhr in der Beratungsstelle, Gammelsdorfer Str. 23 Keine Sprechstunde: / / / / Urlaub: / / /

30 Wir wählen unsere Gemeindesprecher In diesem Jahr am 25. Februar wählen alle Katholiken in Bayern für ihre Gemeinden neue Pfarrgemeinderäte. Das ist etwas Wichtiges. Auch Ihr seid dazu eingeladen. Auch Ihr könnt und sollt da wählen. So könnt ihr mit entscheiden, was in eurer Heimat-Pfarrgemeinde passiert und wer dort den Pfarrer unterstützt. Bitte zur Wahl gehen! Für unsere Gemeinden in der Hörgeschädigtenseelsorge haben wir zusätzlich etwas Ähnliches: unsere Gemeindesprecher. Die wollen wir in diesem Jahr auch neu wählen. Wir machen das als Briefwahl. Dann können alle bequem zuhause wählen. Dazu schicken wir mit dem Rundbrief verschiedene Unterlagen: Einen Stimmzettel mit den Namen und Bildern der Kandidaten Eine Erklärung zur Stimmabgabe Ein kleines Kuvert Ein großes Kuvert Zum Ablauf der Wahl: Die Zeit für die Wahl ist vom 18. Februar bis zum 18. März. Bitte beachten: Später können keine Wahlbriefe mehr angenommen werden! 30

31 Wir wählen unsere Gemeindesprecher Jede Person hat 2 Stimmen, das bedeutet: Jede Person kann zwei Personen ankreuzen. Möglich ist auch nur 1 Kreuz. Nicht möglich sind 3 oder mehr Kreuze oder etwas auf den Stimmzettel schreiben. Dann ist der Stimmzettel ungültig. Den Stimmzettel muss jede Person allein für sich ankreuzen. Danach falten und in das kleine Kuvert stecken und verschließen. Auf dieses Kuvert bitte keinen Namen oder etwas anderes schreiben! Das Formular Erklärung zur Stimmabgabe ausfüllen und mit dem kleinen Umschlag (verschlossen) gemeinsam in das große Kuvert stecken. Dieses Kuvert entweder mit der Post an unser Büro schicken (Postadresse: Kath. Hörgeschädigtenseelsorge, Obermünsterplatz 7, Regensburg) oder im Büro oder persönlich bei Pfarrer Burkhardt, Hannes Fruth oder Heinz Kurzendorfer (wir drei sind der Wahlausschuss) abgeben. Nach der Wahl treffen sich die neugewählten Gemeindesprecher und wählen den oder die Diözesansprecher/in - unsere Vertretung beim Verband der Katholischen Gehörlosen Deutschlands - VKGD. 31

32 32 Integrative Gottesdienste Straubing: Am Donnerstag, 10. Mai, wird in der Pfarrkirche St. Josef um Uhr in Straubing in diesem Jahr der 7. Integrative Gottesdienst (IGO) gefeiert. Der Verein Power trotz Handicap wird zusammen mit Pfarrer Nissel einen integrativen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt gestalten. An diesem Themengottesdienst werden sich auch Bewohner der Behindertenhilfe der Barmherzigen Brüder beteiligen. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit noch das Grillfest der Pfarrgemeinde St. Josef zu besuchen und sich zu stärken. Cham: Am Sonntag, 16. Dezember, wird ein integrativer Gottesdienst in der Pfarrei St. Jakob in Cham um Uhr gefeiert. Im Anschluss daran feiert der GV Cham und die Schwerhörigenkontaktgruppe Cham ihre Adventfeiern. Auch hierzu sind alle herzlich eingeladen. Vatertag einmal anders! am 10. Mai in Kallmünz am Schmid-Wöhr Möchtet ihr einen sinnerfüllten Tag allein oder mit Kindern? Dann laden wir euch ein! Voraussichtlich in Kallmünz an der Naab wartet ein Nachmittag mit buntem Programm auf uns! 15:00 Uhr ankommen und Spaß haben mit: Evtl. Bogenschießen / Schmied / Zirkusschule (zaubern lernen) Upcycling (Kinder basteln aus Tetrapacks Geldbörsen...) / Weidenpfeiferl schnitzen / Kaffee und Kuchen und für die Väter natürlich auch ein kleines Bierchen! Wenn der Wunsch besteht, können wir uns auch ab Uhr auf den Weg machen und die Burgruine Kallmünz erklimmen! Alternativ kann man den Tag auch am Lagerfeuer mit Stockbrot ausklingen lassen! Teilnahme ist kostenlos! Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Tag abgesagt werden! Darum bitte unbedingt anmelden bis zum 3. Mai!!!

33 Bezirksverband Oberpfalz Liebe Gebärdensprachfreunde! Wir vom Bezirksverband Oberpfalz wünschen Euch allen alles Gute im neuen Jahr Letztes Jahr fand am das Gehörlosentheater in der Universität in Regensburg statt. Es wurde das Stück: Der Diener zweier Herren gespielt. Selbst bin ich sehr erfreut, dass sich zahlreiche Besucher im Theater angesammelt haben. Es waren über 200 Besucher. Das Stück wurde hervorragend dargestellt und es gab einen großen Applaus. Zwischendrin gab es auch Pausen mit Getränken und Snacks. Am Ende hatten die Besucher die Möglichkeit sich ein Autogramm oder ein Selfie von den Schauspielern zu holen. Die Stimmung war sehr positiv. Der Bezirksverband der Hörgeschädigte Oberpfalz e.v. und ich, bedanken sich herzlich bei den Gehörlosenvereinen der Oberpfalz für die Hilfe beim Aufbau, Kasse, Verkauf, etc. Kurze Info: Die Deutschen Gehörlosen-Kulturtage finden dieses Jahr 2018 in Potsdam statt. Mehr Informationen dazu, finden Sie im Internet unter: Der Bezirksverband der Hörgeschädigte Oberpfalz und ich wünschen viel Erfolg und einen guten Verlauf, bei den Deutschen Gehörlosen-Kulturtagen in Potsdam. Am 7. Oktober des vergangenen Jahres hatten wir einen Bildungstag in Regensburg mit 2 Vorträgen. Einer von der Kath. Hörgeschädigtenseelsorge und einer vom Bezirksverband der Hörgeschädigten Oberpfalz. Vormittags war das Thema: Einsam oder Gemeinsam? von der KJF Regensburg. Anschließend gab es eine Mittagspause mit Essen und Getränken. Anschließend folgte der 2. Vortrag zum Thema: Piranha-Theorie von den Gl. Jürgen Endress und Irena Popovic. Mit gut 70 Teilnehmer und Teilnehmerinnen war er gut besucht. Der Bezirksverband der Hörgeschädigte Oberpfalz e.v. und ich bedanken sich für die Unterstützung der Kath. Hörgeschädigtenseelsorge Regensburg. 33

34 Bezirksverband Oberpfalz Gebärdensprache Dozent Andreas Peppe und Wenzel Spreitzer organisieren dieses Jahr in Regensburg zum Brückentreff einen DGS Stammtisch. So können die Teilnehmer ihre Kenntnisse vertiefen bzw. lernen das gelernte Element nun gezielt in Praxis anzuwenden. Hierzu laden wir sie alle herzlich zum Stammtisch: Regensburger Brückentreff ein. (siehe Beiblatt) Wir freuen uns auf die nächste Jubiläumsfeier vom Gehörlosenverein Amberg. Dieser feiert sein 95-jähriges Bestehen. Jeder ist herzlich eingeladen, diesen Tag mit uns in Amberg zu feiern. Ihr/Euer Bezirksvorsitzender des Bezirksverbandes der Gehörlosen Oberpfalz e.v. Wenzel Spreitzer 1. Bezirksvorsitzender Gehörlosen - Brückentreff DGS- Stammtisch - Gehörlosentreffen Hallo Gebärdensprachgemeinschaft, Sie haben zusammen mit mir und Wenzel in den Gebärdensprachenkurse DGS 1 bis DGS 4 teilgenommen. Sie haben den Lehrstoff schulisch abgearbeitet. Um ihre Kenntnisse zu vertiefen bzw. das Erlernte nun gezielt in die Praxis umzusetzen und um auch das Erlernte nicht zu vergessen, möchten wir Sie zu meinem neu eingerichteten DGS- Stammtisch, der den Namen Regensburger Brückentreff trägt, gerne einladen. Nun haben wir uns darauf geeinigt, dass der DGS- Stammtisch 2mal jeden Monat stattfinden soll. 34

35 Gehörlosen - Brückentreff Wir treffen uns jeden 1. Freitag im Monat um 20:00 Uhr, in den Gasträumen des Irisch Pubs, Brückstraße 1, Regensburg und jeden 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr, im Restaurant Alex, Neupfarrplatz 6, Regensburg An diesem Treffen nehmen auch Gehörlose aus Regensburg und Umgebung teil. Ziel ist es, das Sie Ihr Erlerntes verfeinern und vertiefen können. Sie haben dann die Möglichkeit mit gehörlosen Menschen zwanglos zu kommunizieren. Wir bitten Sie, machen Sie von diesem einzigartigen Angebot gebrauch. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns freuen, wenn wir Sie in nächster Zeit begrüßen könnten. Viele Grüße Andreas und Wenzel Terminvorschau von Januar bis Dezember 2018: Irish Pub Restaurant Alex Freitag, 05. Januar 2018 Donnerstag 18. Januar 2018 Freitag, 02. Februar 2018 Donnerstag 15. Februar 2018 Freitag, 02. März 2018 Donnerstag 15. März 2018 Freitag, 06. April 2018 Donnerstag 19. April 2018 Freitag, 04. Mai 2018 Donnerstag 17. Mai 2018 Freitag, 01. Juni 2018 Donnerstag 21. Juni 2018 Freitag, 06. Juli 2018 Donnerstag 19. Juli 2018 August 2018 findet kein Stammtisch Freitag, 07. September 2018 Donnerstag 20. September 2018 Freitag, 05. Oktober 2018 Donnerstag 18. Oktober 2018 Freitag, 02. November 2018 Donnerstag 15. November 2018 Freitag, am 7. Dezember entfällt! Donnerstag 20. Dezember 2018 Änderung vorbehalten!!! 35

36 Gedenkgottesdienst KATHOLISCHE GEHÖRLOSEN-GEMEINDE LANDSHUT Gemeindesprecherin: Annemarie von Schuster Herzliche Einladung zum GEDENKGOTTESDIENST für Gemalt von der tauben Künstlerin Louise Königer ( ) Bernhard Ritter von Ernsdorfer Weltpriester, Gründer und Direktor der ersten Bayerischen Gehörlosenschule, Taubstummenlehrer, Gehörlosen-Pädagoge, Freund und Förderer der Gehörlosen in Bayern Wann: Sonntag, den 15. April 2018 Ort: Uhrzeit: St. Johannes in Piflas bei Landshut 13:00 Uhr Nach dem Gottesdienst seid ihr im Pfarrheim St. Johannes in Pilfas eingeladen. 36

37 Bernhard Ritter von Ernsdorfer (20. August 1767 in Landshut -30. November 1836 in München) Bernhard Ernsdorfer wurde als Bernhardus Ignatius Ehrnstorffer am 20. August 1767 als Sohn eines Landshuter Stadtgerichtsprokurators Felix Ignaz Ehrnstorffer und Anna Theresia geb. Cannzler geboren. Von 1772 bis 1776 besuchte er die Realschule in Landshut und danach ging er ins Gymnasium. Nach dem Besuch des Gymnasiums ( ) in Landshut nahm er in Freising das Studium der Theologie auf. Dieses Studium setzte er 1787 und 1788 in München fort und wurde danach in das Seminar der Bartholomäer in Ingolstadt aufgenommen. Am 3. Oktober 1790 erhielt er die Priesterweihe in Freising. Fünf Jahre lang diente er als Hilfspriester, bis er nach Freising als Lehrer der dortigen Normalschule gerufen wurde. Anfang 1797 erhielt er den Auftrag, auf Kosten der kurfürstlich-bayerischen Regierung nach Wien zu reisen, um sich in dem dortigen kaiserlichen Taubstummeninstitut unter Leitung des Direktors Joseph May zum Taubstummenlehrer ausbilden zu lassen. Nach seiner Rückkehr nach München im Mai 1798 eröffnete er im St. Joseph-Spital eine Taubstummenfreischule. Landshut, ca Das erste Taubstummeninstitut wurde 1804 nach Freising in das ehemaliges Domdechanatei-Gebäude verlegt und nannte nach drei Jahren später sich Königliches Central-Taubstummen- Institut. Bernhard Ernsdorfer wurde zum Inspektor ernannt. St. Josef-Spital München, ca

38 Bernhard Ritter von Ernsdorfer Ehem. Domdechantei, Freising ca wurde sein Institut zur Musteranstalt erklärt. Zusätzlich erhielt er den Auftrag Taubstummenlehrer auszubilden, die dann in den Kreishauptstädten als Volksschullehrer auch Taubstumme unterweisen sollten. Dadurch wurde der Grundstein für die Gründung weiterer Taubstummenanstalten in Bayern gelegt. Der Unterricht wurde nach der Wiener Methode erteilt. Dies bedeutete die Vermittlung und Anwendung von Schriftsprache, Gebärdensprache, Handalphabet und Lautsprache. Er veröffentlichte Schriften zur Sprachzeichenlehre und auf dem Gebiet der Psychologie. In seinen Jahresberichten, die an die kurfürstlichen Beamten verteilt wurden, fanden sich nicht nur seine Beiträge zur Geschichte des Instituts, sondern auch seine Darlegungen zur Taubstummenpädagogik (heute: Gehörlosenpädagogik). Ernsdorfers Tätigkeit erfuhr besondere Würdigung wurde er zum Ritter des Verdienstordens der Bayerischen Krone ernannt und damit in den persönlichen Adelsstand erhoben berief ihn die Kgl. Akademie der Wissenschaften München zu ihrem korrespondierenden Mitglied, 1827 zum außerordentlichen Mitglied. Am 30. November 1836 verstarb Ernsdorfer an Cholera, welche in München wütete. Die Grabstelle war auf dem Südfriedhof München und ist unauffindbar. (Verfasser: Markus Beetz) 38

39 Jubiläum Schwerhörigenkontaktgruppe Cham Die Kontaktgruppe für Schwerhörige Cham feiert in diesem Jahr ihr 15jähriges Jubiläum. Dieses wollen sie mit einem Festgottesdienst, mitgestaltet vom Gebärdenchor, den Singenden Händen, begehen. Der Gottesdienst am 22. April beginnt um Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Für Hörgeräteträger ist eine Induktionsschleife vorhanden. Anschließend gibt es eine Stärkung bei Kaffee und Kuchen. Im Anschluss daran wird eine Stadtführung Anno Dazu Mahl gemacht. Für Mitglieder der Kontaktgruppe ist dies frei. Für Nichtmitglieder kostet das 25 Euro. Anmeldung erbeten bei Manuela Bindl. Fax: 09673/ oder unter: Anmeldeschluss: 10. April!!! Anno-Dazu-Mahl Leckere Leib- und Magenspeisen aus Großmutters Rezeptbuch, verfeinert durch vollmundige Anekdoten aus längst vergessener Zeit, garniert mit einem Schuss Unerwartetem, abgerundet mit einem Spaziergang durch unser Cham das sind die Zutaten, mit denen wir beim Anno Dazu Mahl eine appetitliche Zeitreise durch das alte Cham komponieren. Auf diesem Streifzug durch drei historische Gasthäuser werden viele Geschichten aus dem alten Cham erzählt. Des Weiteren wollen wir nicht allzu viel vorwegnehmen: Aber die Teilnehmer dieser unserer Schlemmer-Zeitreise erwartet in den Wirtsstuben neben einem schmackhaften Drei-Gänge-Menü noch so manche Überraschung. Kommen Sie am besten mit leerem Magen und nehmen Sie sich an diesem Abend Zeit für sich und uns 39

40 IfHuS Straubing Liebe Leserin, lieber Leser des Rundbriefes, auch in diesem Jahr gibt es interessante Neuigkeiten aus dem Institut für Hören und Sprache (IfH). Das Institut hieß früher Institut für Hörgeschädigte. Unsere Schule besuchen in diesem Jahr 350 Schülerinnen und Schüler. 150 Kinder werden von der Frühförderstelle betreut. Der Mobile Sonderpädagogische Dienst berät und begleitet 350 Schülerinnen und Schüler mit Hörbehinderung, die eine Schule bei sich zu Hause besuchen. So erhalten 850 Kinder und Jugendliche eine Unterstützung durch das Institut für Hören und Sprache. Viele von Ihnen liebe Leserin, lieber Leser, haben die Ausstellung mit Bildern von Bruno Mooser besucht. Bruno Mooser war Lehrer und Konrektor am Institut für Hörgeschädigte und auch ein berühmter Fotograf. Er hat sehr viele Bilder in der Schule fotografiert. Ungefähr 200 Bilder haben wir in einer Ausstellung zusammen mit dem Stadtarchiv Straubing in unserer Schule gezeigt. Es sind sehr viele Besucher gekommen. Deshalb haben wir die Ausstellung verlängert. Viele Besucher waren von den Bildern begeistert. Die Ausstellung war ein großer Erfolg. In diesem Jahr besuchten auch wieder ehemalige Schülerinnen und Schüler das IfH. Anton Meier hat ein 40-jähriges Klassentreffen organisiert. Annemarie von Schuster hat ein 30-jähriges Klassentreffen organisiert. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler sind an das Institut gekommen und haben einen Tag gemeinsam verbracht. Auch ehemalige Lehrkräfte sind gekommen und haben mit den Schülerinnen und Schülern gesprochen. Es war für alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler ein schöner Tag. Wenn Sie ein Klassentreffen machen, können Sie gerne die Schule anschauen. Bitte schreiben Sie mir einfach ein Mail an Dann können wir einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns immer, wenn ehemalige Schülerinnen und Schüler uns besuchen. Eine gute Möglichkeit die Schule zu besuchen ist unser Sommerfest. Es findet dieses Jahr am Freitag, den von Uhr statt. Dazu lade ich Sie sehr herzlich ein. Zum Sommerfest kommen immer viele ehemalige Schülerinnen und Schüler und ehemalige Lehrkräfte. Es ist eine gute Gelegenheit sich zu treffen. In der Schule haben wir jetzt auch tablets. Die Schülerinnen und Schüler können mit dem tablet lernen. Das ist sehr wichtig. Die Schülerinnen und 40

41 IfHuS Straubing Schüler müssen auch im Beruf mit Computern und tablets arbeiten. Daher ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler den Einsatz von tablets gleich in der Schule lernen. Mit dem tablet kann man viel lernen. In diesem Jahr bekommen wir noch einmal 30 tablets dazu. Wir haben für alle Schülerinnen und Schüler und für die Mitarbeiter jetzt auch einen Wasserspender aufgestellt. Alle können kostenlos Wasser bekommen. Das Wasser kann gesprudelt werden oder so getrunken werden. Alle Schülerinnen und Schüler und Mitarbeiter sind von dem Wasserspender begeistert. Dieses Jahr fuhr eine Klasse des Instituts zusammen mit den Lehrkräften Olivia Hufnagel, Matthias Penzkofer und Fritz Geisperger nach Schweden. Wir besuchten eine schwedische Schule in der Stadt Boras. Boras liegt ungefähr 50 Kilometer östlich von Göteborg. Wir haben eine tolle Zeit zusammen mit den schwedischen Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften verbracht. In diesem Jahr kommen die schwedischen Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften nach Straubing. Zum Schluss wünsche ich Ihnen für das Jahr 2018 alles Gute, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit. Ihr Fritz Geisperger Direktor Schülerinnen und Schüler beim Schüleraustausch in Schweden. 41

42 Bildungstag Bei der Jahreskonferenz im Januar hat Markus Beetz einen kurzen Vortrag gehalten über Bernhard Ritter von Ernsdorfer (s. Bericht auf S. 37/38). Es war ein toller Vortrag über eine interessante Person. Ernsdorfer hat als erster hier bei uns die Gebärdensprache gefördert und auch in die Kirche eingeführt. Alle Gemeindesprecher und Vorstände waren sehr begeistert. Sie haben beschlossen: darüber soll Markus Beetz auch beim Bildungstag sprechen. Termin: 6. Oktober 2018 Ort: Pfarrheim St. Josef - Regensburg Reinhausen Wir werden wieder zwei Themen haben: Thema 1: Bernhard Ritter von Ernsdorfer - Markus Beetz Thema 2:? - Bezirksvorsitzender W. Spreitzer hat verschiedene Referenten angefragt. Welches Thema wir nehmen, können wir aber erst im Sommer-Rundbrief schreiben. 42

43 Infos vom Zentrum Bayern Familie und Soziales Wichtige Info! Dieses von uns nachfolgend abgedruckte Schreiben, wurde von der ZBFS an alle Verkehrsverbünde versendet! Sicherlich auch interessant für alle, die Wertmarken gebrauchen! Neue Aktenzeichen auf Schwerbehindertenausweis und Beiblatt mit Wertmarke Ab Juli 2017 können die Aktenzeichen auf Schwerbehindertenausweis und Beiblatt mit Wertmarke unterschiedlich sein und sind trotzdem gültig! Beispiel Alt: 11/35/ /8 Neu: Namen und Geburtsdatum müssen weiterhin übereinstimmen! Das Zentrum Bayern Familie und Soziales /ZBFS) ist u.a. die zuständige Behörde für die Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen und die Ausgabe von Beiblatt mit Wertmarke zur unentgeltlichen Beförderung im öffentlichen Personenverkehr. Mit diesem Scheiben informieren wir Sie, dass alle in Bayern durchgeführten Schwerbehindertenverfahren ein neues, bayernweit gleich strukturiertes Aktenzeichen erhalten. Dies gilt sowohl für neue, als auch für alle bereits abgeschlossenen Verfahren. Auf den ab Juli 2017 jeweils für ein Jahr ausgegebenen Beiblättern mit Wertmarke wird nur noch das neue, achstellige Aktenzeichen stehen. Die bisher ausgegebenen Ausweise mit dem alten Aktenzeichen werden nicht eingezogen, sondern bleiben grundsätzlich weiterhin gültig, bis ein neuer Ausweis - dann mit neuem Aktenzeichen - ausgestellt wird. Für einen längeren Übergangszeitraum werden bei Fahrausweiskontrollen daher Fälle auftreten, bei denen Name und Geburtsdatum des behinderten Menschen auf Ausweis und Beiblatt übereinstimmen, aber die Aktenzeichen auf beiden Dokumenten unterschiedlich sind. Die Voraussetzungen für die Freifahrt im öffentlichen Personenverkehr sind trotzdem erfüllt! 43

44 Bistum Passau Grußwort von Domkapitular Ertl, Passau Liebe Schwestern und Brüder, Menschen mit gesundem Gehör müssen schon in der Nähe einer großen Lautsprecherbox stehen, um zu erfahren, dass man Töne auch durch Schwingen spüren kann. Rhythmus, Musik, Ton werden durch diesen künstlichen Verstärker plötzlich am ganzen Körper erfahrbar. Man könnte zu diesen Schwingungen tanzen, so sehr gehen sie in Fleisch und Blut über. Aus Schwingung wird Bewegung. Aus Schwingung wird Tanz. Aus Schwingung wird Beziehung. Sensibel zu werden, was uns alle in good vibrations versetzt, was gute Schwingungen auslöst, Atmosphäre, Harmonie und gute Stimmung aufbaut, ist ein Ziel von Seelsorge. Die Angebote der Gehörlosenseelsorge von Herrn Pfarrer Christian Burkhardt wollen ein einladender Verstärker dafür sein. Ich wünsche Ihnen viele schöne gemeinsame Stunden im neuen Jahr 2018, wohltuende Erlebnisse und ein vertieftes Gespür für DEN, der so viele Menschen in Schwingung versetzt und in Bewegung bringt. Ihr Msgr. Manfred Ertl Domkapitular 44

45 Terminkalender PASSAU Jahreshauptversammlung Uhr Gottesdienst Uhr St. Bartholomäus, Prinz-Eugen-Str. 1 anschl. 2. Versammlung und Vorstandswahl im Pfarrheim Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Deutsche Kulturtage in Potsdam Tagesausflug Mittenwald Karwendelgebirge Watterturnier Uhr Versammlung mit Vortrag Uhr Wandertag Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Versammlung Uhr Dez. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Infos folgen! Gottesdienst Uhr St. Salvator, Schalding, Kirchenweg 2 anschl. Weihnachtsfeier Christmette Uhr in Regensburg St. Johann Alle Monatstreffen und Versammlungen finden - soweit nicht anders angegeben - im Pfarrheim St. Bartholomäus, Prinz-Eugen-Str. 1, Passau statt. Busverbindung: SWP 1 ZF + SWP 2 Ziegelreuth, ab ZOB Termine Senioren: , , , Pfarrzentrum St. Bartholomäus (s.o) , Donnerstag Uhr Weitere Termine gibt es nach der Wahl des GV! 14. August Gäubodenvolksfest in Straubing 13. Dezember: Seniorenadventfeier Bezirk Niederbayern in Plattling Uhr Gottesdienst St. Magdalena / anschl. Seniorenadventfeier Kontaktperson: Vereinsvorstand: Konrad Lorenz 45

46 Terminkalender PASSAU - Schwerhörige Gottesdienst Uhr Regensburg St. Johann/neben Dom zu Ehren des Hl. Franz von Sales, dem Patron der Gehörlosen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen! Gottesdienst Uhr St. Bartholomäus, Prinz-Eugen-Str. 1 anschl. 2. Versammlung und Vorstandswahl im Pfarrheim Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Christmette Uhr in Regensburg St. Johann Weitere Termine für das Jahr 2018 werden nach der Neuwahl von der neuen Vorstandschaft geplant! Veranstaltungen des Landesverbandes der Schwerhörigen: 14. April 2018 Jahreshauptversammlung in München Oktober 2018 Herbsttagung in Regensburg Infos unter: Kontaktpersonen: Cornelia Hager Edwin Zieringer Maria Glufke 46

47 Terminkalender PFARRKIRCHEN Gottesdienst Uhr Regensburg St. Johann/neben Dom zu Ehren des Hl. Franz von Sales, dem Patron der Gehörlosen Gottesdienst Caritas-Altenheim St. Konrad Uhr anschl. Versammlung Gasthaus Schachtl, Passauer Str Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Bernhard von Ernsdorfer / Landshut, St. Johannes/Piflas Uhr (Seite 36) Gottesdienst Caritas-Altenheim St. Konrad Uhr anschl. Versammlung Gasthaus Schachtl, Passauer Str Gottesdienst Caritas-Altenheim St. Konrad Uhr anschl. Versammlung Gasthaus Schachtl, Passauer Str Totengedenken Regensburg Uhr St. Johann Gottesdienst Caritas-Altenheim St. Konrad Uhr anschl. Versammlung Landgasthof zur Hecke, Höckerbergstr Christmette Uhr in Regensburg St. Johann Termine Senioren: 14. August Gäubodenvolksfest in Straubing 13. Dezember: Seniorenadventfeier Bezirk Niederbayern in Plattling Uhr Gottesdienst St. Magdalena / anschl. Seniorenadventfeier Kontaktperson: Vereinsvorstand: Eva Rossmeissl 47

48 Rückblick Im Januar 2017 fand die alljährliche Diözesankonferenz letztmals im Obermünsterzentrum statt. Erst 2020 werden wir nach einer umfangreichen Sanierung dorthin zurückkehren können. Ende Januar besuchten einige aus dem Bistum Regensburg die Bibelausstellung in München! Dort gab es Vorträge und Essen wie es zur Zeit Jesu typisch war. Im April feierte der GV Schwandorf sein 40jähriges Jubiläum, welches sehr gut besucht war! Zum Vatertag fanden sich einige Familien am Schmidwöhr in Kallmünz ein. Zufällig kamen noch Gehörlose dazu, da in Kallmünz auch ein Wandertag stattfand! 48

49 Rückblick Nach sieben Jahren fanden wir uns auf dem Marienplatz in München zum Abschlussgottesdienst der Marienwallfahrt Patrona Bavariae ein waren die bayerischen Bistümer bei uns am Bogenberg zu Gast! Pfarrer Burkhardt, der für uns die Messe dolmetschte wurde sogar erstmalig auf der Leinwand miteingeblendet! Hoffen wir, dass dies künftig auch auf anderen kirchl. Veranstaltungen berücksichtigt wird! Die Herbstwanderung der Schwerhörigenkontaktgruppe Cham führte uns in die Heimat von Manuela Bindl und ihrer Familie! Gottesdienst in Straubing gut besucht! 49

50 Rückblick Zum Sommerfest im Stadtteil Reinhausen in Regensburg kamen im Juli über 250 Hörgeschädigte! Schließlich feierten wir auch das Priesterjubiläum unseres Diözesanpriesters Pfr. Burkhardt! Es war schon sehr beeindruckend wenn über 200 Personen in 50 weißen Handschuhen die Gebete und Lieder mitgebärden. Links: Pfr. Burkhardt mit seiner neuen Stola, welche ihm die Hörgeschädigtengemeinschaft geschenkt hat!

51 Rückblick Im Oktober waren wir wieder in der Pfarrei Reinhausen zu Gast. Diesmal fanden wir uns zum Bildungstag im Pfarrheim ein. Über 70 Personen kamen! Da wurde es gleich eng im Saal! Bitte immer vorher anmelden! Viele waren wieder beim Gottesdienst in Amberg. Traditionell gedenken wir anfangs November mit einem Gottesdienst in St. Johann in Regensburg der Verstorbenen aus unserer Mitte. 51

52 52 Diözesan-Seelsorger Pfarrer Christian Burkhardt Tel. u. SMS: 0160 / pfarrer-burkhardt@gmx.net Pastoraler Mitarbeiter Pastoralreferent Hannes Fruth Tel. u. SMS: 0160 / hgseelsorge.fruth@gmail.com Unser Büro Obermünsterplatz Regensburg Tel.: 0941 / Fax: 0941 / hoergeschaedigtenseelsorge@bistum-regensburg.de Internet: oovoo: GL-Seelsorge Skype: Kath. Hörgeschädigtenseelsorge Öffnungszeiten Mit Fax, und Telefon können Sie uns immer erreichen! Auch mit Skype oder oovoo sind wir erreichbar (bitte im Büro per mail oder Fax fragen!) Wenn Sie uns persönlich sprechen wollen, bitte einen Termin vereinbaren. Bankverbindung Kontakt Diözese Regensburg KdöR VIM-Nr. D (wichtig! unbedingt mit angeben!!) Liga Bank Regensburg IBAN: DE BIC: GENODEF1M05

Zeugnis für Gott - Dienst am Menschen. Diözese Passau. Diözese Regensburg

Zeugnis für Gott - Dienst am Menschen. Diözese Passau. Diözese Regensburg Inhaltsverzeichnis Diözese Regensburg Worte zum Nachdenken S. 3 Grußwort aus dem Seelsorgeamt S. 4 Grußwort Pfr. Christian Burkhardt S. 5 Aus unseren Gemeinden S. 7 Gottesdienste S. 11 Terminkalender (Allgemein)

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Bezirksverband der Gehörlosen Mittelfranken e.v.

Bezirksverband der Gehörlosen Mittelfranken e.v. Bezirksverband der Gehörlosen Mittelfranken e.v. Terminvorschau 2.Halbjahr 2018 Achtung: Änderung vorbehalten!!! Gehörlosenverein Nürnberg 1882 e.v. NEU * NEU * NEU * TERMIN VORSCHAU vom JUNI BIS DEZEMBER!

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter:

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter: Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom 01.01.2018 bis 15.08.2018 Wir sind auch im Internet zu finden unter: www.pfarrverband-landau-isar.de www.kolping-dv-passau.de auf der Pfarrverbandshomepage

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN Ein aufregendes Jahr liegt hinter Bischof Rudolf Voderholzer im Januar jährt sich seine Bischofsweihe in Regensburg zum ersten

Mehr

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben.

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben. An alle Mitglieder der Bezirksgruppe Oberpfalz Datum: Februar 2017 Rundschreiben 01/2017 Die Mütze voll mit Schnee und Eis die ganze Welt ist weiß. Ich bringe Silvester, Halsweh und den Schnupfen und am

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Vereinsleben der Gebärdensprach- und Kulturgemeinschaft in Landshut

Vereinsleben der Gebärdensprach- und Kulturgemeinschaft in Landshut ORTSVERBAND DER GEHÖRLOSEN LANDSHUT 1916 e.v. -Gebärdensprachgemeinschaft in Niederbayern- Interessengemeinschaft der Gehörlosen, Schwerhörigen, Ertaubten, Taubblinden, CoDAs und Hörenden- Mitglied im

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

!"#$$%&"$ '('"$!" #$%&&$' ,('"$( #$%&&$" +("$9", + 2(":3 +%0$ *('"$;" -# (,/<=' (5('"$.(4,"

!#$$%&$ '('$! #$%&&$' ,('$( #$%&&$ +($9, + 2(:3 +%0$ *('$; -# (,/<=' (5('$.(4, !"#$$%&"$ '('"$!" #$%&&$' #$)$* +,('"$( )*" +")"","",-.")"/",--"!&01 23)"4*" )/-"5*43(*( /.""6 ")"3""4*"3." /7*"5*"708!&01 #$%&&$" -#$./0( +("$9", 1 # &$$2#34#$# + 2(":3,('"$( 3$/#$' +%0$ *('"$;" -# (,/

Mehr