Ausgabe 10 Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 10 Oktober 2018"

Transkript

1 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus der Geschäftsstelle 6 Aus den Fachsparten 6 Aus den Vereinen 9 Lehrwesen 14 Kampfrichter 14 Erfolge 16 Geburtstage 17 Impressum 18 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/2018 1

2 Amtliche Mitteilungen Ausschreibung für den Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) von Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Brandenburg Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: SC Magdeburg e. V. Datum: Sonntag, Wettkampfstätte: Schwimmhalle-Olvenstedt Magdeburg, Johannes-Göderitz-Str. 113, Magdeburg Wettkampfbecken: 25 m Bahn, 4 Bahnen durch Wellenkillerleinen getrennt Wassertemperatur: 28 C Zeitmessung: Handzeitnahme Wettkampffolge: 1. Abschnitt Einschwimmen: 10:00 Uhr Kampfrichtersitzung: 10:30Uhr Beginn: 11:30 Uhr WK 1 4x100m Freistil (F) weiblich Jugend D (07/08) 2 4x100m F männlich Jugend D (07/08) 3 4x100m F weiblich Jugend C (05/06) 4 4x100m F männlich Jugend C (05/06) 5 4x100m F weiblich Jugend B (03/04) 6 4x100m F männlich Jugend B (03/04) 7 4x100m F weiblich Jugend A (01/02) 8 4x100m F männlich Jugend A (01/02) Start mindestens 45 min nach Beginn von WK 1 9 4x100m Brust (B) weiblich Jugend D 10 4x100m Brust männlich Jugend D 11 4x100m B weiblich Jugend C 12 4x100m B männlich Jugend C 13 4x100m B weiblich Jugend B 14 4x100m B männlich Jugend B 15 4x100m B weiblich Jugend A 16 4x100m B männlich Jugend A Start mindestens 45 min nach Beginn von WK x100m Rücken (R) weiblich Jugend D 18 4x100m R männlich Jugend D 19 4x100m R weiblich Jugend C 20 4x100m R männlich Jugend C 21 4x100m R weiblich Jugend B 22 4x100m R männlich Jugend B 23 4x100m R weiblich Jugend A 24 4x100m R männlich Jugend A Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/2018 2

3 Pause 60 min WK 25 4x50m Schmetterling (S) weiblich Jugend D 26 4x50m S männlich Jugend D 27 4x100m S weiblich Jugend C 28 4x100m S männlich Jugend C 29 4x100m S weiblich Jugend B 30 4x100m S männlich Jugend B 31 4x100m S weiblich Jugend A 32 4x100m S männlich Jugend A Start mindestens 45 min nach Beginn von WK x100m Lagen (L) weiblich Jugend D 34 4x100m L männlich Jugend D 35 4x100m L weiblich Jugend C 36 4x100m L männlich Jugend C 37 4x100m L weiblich Jugend B 38 4x100m L männlich Jugend B 39 4x100m L weiblich Jugend A 40 4x100m L männlich Jugend A Allgemeine Bestimmungen: 1. Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti-Doping- Bestimmungen des DSV in der aktuellen Fassung. Sowie die Allgemeinen Durchführungsbestimmungen im Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) des DSV. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behinderten-Sportverbandes (DBS) anzuwenden. 2. Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder von Vereinen / SG s die den Landesschwimmverbänden Sachsen, Thüringen, Brandenburg oder Sachsen-Anhalt angeschlossen sind. 3. Jeder Schwimmer kann nur in einer Mannschaft seines Vereins gewertet werden. 4. In jeder Altersklasse wird die Platzierung innerhalb der Mannschaftswertung durch Addition der Zeiten der fünf Staffeln errechnet. 5. Bei Disqualifikation einer Staffel kann ein einmaliges Nachschwimmen der Staffel am Schluss des Veranstaltungsabschnittes erfolgen. 6. Für die gesamte Veranstaltung gilt die Einstartregel. 7. Die Melde- und Ergebnisbögen (DSV Form 106) mit Angabe der vollständigen Adresse und - Adresse und Telefon- oder Handy-Nr. sowie der Kennzeichnung der Teilnahme oder Nichtteilnahme am DSV-Endkampf des DMSJ müssen spätestens 4 Tage vor Wettkampfbeginn bei der Meldeanschrift vorliegen. Die Startkarten (DSV Form 107) mit Angabe der Wettkampfnummer und der Altersklasse (einschließlich namentlicher Staffelaufstellung auf der Rückseite) müssen dem Schiedsrichter am Veranstaltungstag spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn vorliegen. Für jede Staffel ist eine Startkarte auszufüllen. 8. Meldeschluss der Mannschaften ist Freitag, der , unter folgender Adresse: LSVSA z.h. Oliver Busch Stadtgutweg Halle Tel svserumbernburg@freenet.de Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/2018 3

4 Die meldenden Vereine erhalten eine Meldebestätigung. Das Meldeergebnis und später das Protokoll werden im Internet auf der Homepage des Veranstalters und des Landesschwimmverbandes Sachsen- Anhalt (LSVSA) eingestellt. Ein Meldeergebnis wird nicht versandt, es kann sich aus dem Internet heruntergeladen werden. 9. Das Meldegeld beträgt pro Einzel-Staffel 12,- Euro. Vereine, die am Mannschaftswettbewerb teilnehmen zahlen 50,- Euro pro Mannschaft und Altersklasse. Das Meldegeld ist auf das Konto des LSVSA bis zum zu überweisen oder spätestens am Wettkampftag zu bezahlen. Der Einzahlungsbeleg ist vorzulegen. Bankverbindung: Volksbank Halle/S. eg, IBAN: DE Verwendungszweck: DMSJ 2018 LSVSA und Verein Siegerehrung-Auswertung des Vorkampfes Die Ergebnisse werden bekanntgegeben. 10. Das Rahmenkampfgericht wird durch den Kampfrichterobmann des LSVSA eingeladen. Insgesamt sind 20 Kampfrichter erforderlich. Die Kampfrichter haben ein weißes T-Shirt zu tragen. 11. Auf die Registrierungspflicht und die Zahlung der Jahreslizenz wird besonders hingewiesen. Die Erklärung zur Sportgesundheit gemäß 11 WB AT ist bei Abgabe der Meldebögen zu bestätigen. 12. Der Ausrichter, der Veranstalter und die Stadt Magdeburg haften nicht für Unfälle, Verlust, Diebstahl und Beschädigungen von Sach- und Wertgegenständen. 13. Datenschutz Mit der Abgabe der Meldungen erklärt der Verein, dass er und die gemeldeten Aktiven mit der Speicherung der personenbezogenen Daten einverstanden sind und auch damit, dass die Wettkampfdaten in Meldeergebnis, Wettkampfprotokoll und Bestenlisten, auch auf elektronischem Wege, veröffentlicht werden. Der meldende Verein bestätigt auch, dass es keine Einwände gegen die Veröffentlichung von Namen und Fotos im Rahmen der Berichterstattung über diese Veranstaltung gibt. Wird dieses nicht erwünscht, ist dies schriftlich bei Abgabe der Meldung anzuzeigen. Oliver Busch Fachwart Schwimmen Matthias Staar Referent Ausschreibungen Termine Präsidiumssitzung Am 15. November 2018 wird die nächste Präsidiumssitzung des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt stattfinden. Tagungsort ist Halle (Saale). Themen, die während der Präsidiumssitzung behandelt werden sollen, sind bitte mindestens zehn Tage vor der Sitzung an die Geschäftsstelle des LSVSA zu richten, damit diese in die Tagesordnung aufgenommen werden können. Vereine mit Sorgen und Nöten haben die Möglichkeit, diese vor jeder Präsidiumssitzung ab 18:00 Uhr vorzutragen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung! Edda Kaminski Präsidentin Johannes Kelle Vizepräsident Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/2018 4

5 DSV / LEN / FINA / NSV Schwimmen November Norddeutscher Jugendländervergleich Sportbad der Universität Bremen Ländervergleich Schwimm- und Sprunghalle im Europa Sportpark (SSE) Berlin Dezember Deutsche Kurzbahnmeisterschaften SSE Berlin DSV / LEN / FINA / NSV Wasserspringen November DSV-Bundesstützpunktvergleich Halle-Neustadt Dezember Talentiade Halle-Neustadt DMM und DSV-Kürpokal Leipzig DSV / LEN / FINA / NSV Masterssport November Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters im Schwimmen Stadionbad Hannover Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Schwimmen November Sichtungswettkampf 3. Klasse SH Wernigerode Einladungswettkampf der SG Chemie Zeitz Naether-Bad Zeitz Burger Sparkassen-Pokalwettkampf Hallenbad Burg offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen- Anhalt 2018 im Schwimmen Dezember Weihnachtsschwimmen des SV Halle (inkl. Aufnahmetest) Sportbad Dessau- Roßlau SH Halle-Neustadt Aufnahmetest Elbe-SH Magdeburg DMSJ SH MD-Olvenstedt Verbleibetest Halle (Saale) Weihnachtspokal SH Bernburg Verbleibetest Magdeburg Pokale der Landeshauptstadt Elbe-SH Magdeburg Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Masterssport November Magdeburger Mastersschwimmen SH Olvenstedt Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/2018 5

6 Aus der Geschäftsstelle Grüße aus dem Trainingslager Schwimmerinnen und Schwimmer der halleschen Trainingsgruppe von Heike Gabriel waren im Oktober im Trainingslager in Südtirol und haben uns liebe Grüße geschickt. Vielen Dank dafür! Aus den Fachsparten Fachsparte Schwimmen Trainingslager Während der Herbstferien waren 34 potentielle Sportschülerinnen und Sportschüler im Trainingslager auf dem Rabenberg. Sie kamen vom SV Halle, SC Magdeburg, Bitterfelder SV, SSV Dessau 04, SC Hellas Burg, SV Eisleben-Sangerhausen und SSV 70 Halle-Neustadt. Auch Ausflüge in den Wald gehörten zum Programm [Fotos: Carmela Ertel] Die Landestrainerin Carmela Ertel wurde in ihrer Arbeit von ihren Trainerkollegen Thomas Steinke und Tina Ertel unterstützt. Aufgrund der guten Trainingsbedingungen konnten die Viertklässler viel Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/2018 6

7 trainieren, sowohl das Schwimmen als auch die Athletik. Der technische Schwerpunkt lag im Schmetterlingsschwimmen mit Start und Übergang, veranschaulicht durch eine anschließende Videoauswertung mit Frau DR. Komar. Den Test über 400m Freistil haben alle bestanden. Die Besten waren Ole Henkel vom SC Magdeburg und Lea Bellstedt vom SV Eisleben-Sangerhausen. Kleine Waldspaziergänge im Goldenen Oktober und eine Beach Party rundeten das Programm ab. Bunte Verkleidung zur Beach Party Höhentrainingslager im Schnalstal Am fuhren wir die TG Gabriel ins Schnalstal nach Südtirol ins Höhentrainingslager. Noch am gleichen Abend fand unser erstes Training im 25-Meter-Becken mit 4 Bahnen und 1,20m Tiefe statt. Zweimal am Tag hatten wir ein ausgiebiges Wassertraining, zusätzlich Athletiktraining und den Rest des Tages gestalteten wir unsere Freizeitaktivitäten. Hartes Training in der Schwimmhalle und Erholung in atemberaubender Natur [Fotos: Heike Gabriel] Die Jungs bevorzugten Fußballspielen und die Mädels eher Kartenspiele. Natürlich wurde die Zeit auch dafür genutzt, um die Umgebung zu erkunden und die Landschaft bei fast nur Sonne zu genießen. In kleinen Gruppen ging es mit Gondel auf 3200m Höhe oder zu Fuß zur Schönen Aussicht. Kaiserschmarrn war ein Muss und ein Genuss. Wir sind alle gut durch das Trainingslager gekommen und bereiten uns nun zu Hause auf die kommenden Wettkämpfe vor. Lucie und Sigi Trainingsgruppe Heike Gabriel (LLZ Halle) Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/2018 7

8 Bestellformular Lieferanschrift: Name: PLZ/Ort: Vorname: Straße/Nr.: Verein: Bestellung Okti: Preis: Menge: á 10 EUR Bestellung Okti-Tasse: Preis: Menge: á 5 EUR Bestellungen richten Sie bitte an: info@lsvsa.de oder Fax: 0345/ Datum: Unterschrift: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/2018 8

9 Aus den Vereinen Magdeburg und Südwest gewinnen Herbstpokal Rasante Spiele sahen die Zuschauer beim Internationalen Herbstpokal 2018, den die Abteilung Wasserball des SV Halle vom 26. bis 28. Oktober hervorragend durchführte. Die Stimmung in der Halle- Neustädter Schwimmhalle kochte. Verständlicherweise wurden die Mannschaften des SV Halle besonders lautstark unterstützt, aber auch die anderen Teams erhielten vom Publikum viel Beifall. Besonders die Jungs der Landesauswahl des Südwestdeutschen Schwimmverbandes (SWSV) haben bereits in der Vorrunde keinen Zweifel daran gelassen, dass sie scharf auf den Pokal sind. Sie schlugen in ihrer Gruppe A Halle mit 16:3, Brandenburg mit 15:0 und Helsinki mit 10:2. In der Hauptrunde ging der Ballzauber weiter, alle Partien wurden zweistellig gewonnen. Am Ende hieß der wohlverdiente Sieger des Internationalen Jugend-Herbstpokals 2018 SWSV. Auf Platz zwei kam der SV Zwickau, dritter wurde der Erfurter SSC. Der Herbstpokal-Sieger 2018: Die Wasserball Union Magdeburg [Fotos: Ralf Meier] Hart zur Sache ging es in den Partien, wie hier zwischen dem SV Halle und der WU Magdeburg Das Männerturnier wurde im Modus Jeder gegen Jeden ausgespielt. Die Partien waren hier ausgeglichener, die Ergebnisse enger. Am Ende setzte sich die Wasserball Union Magdeburg mit acht Punkten an die Tabellenspitze und holt sich damit den Internationalen Herbstpokal Mit sieben Punkten rangiert SVV Plauen II auf den Silberrang, gefolgt vom punktgleichen Gastgeber SV Halle. Herzlichen Glückwunsch den Pokalsiegern und Platzierten! Die Veranstaltung war einmal mehr eine Werbung für den Wasserballsport in Halle (Saale) und im Land Sachsen-Anhalt. Dank des großartigen Engagements von Robert Brode und seinem Team konnte ein überaus gelungenes Turnier auf die Beine gestellt werden. Auf ein Neues in 2019! Ralf Meier (LSVSA) Interview mit Hendrik Weber zum Internationalen Herbstpokal 2018 Hendrik Weber ist Spieler der U16 des SV Halle und im letzten Spiel gegen Alytus (Litauen) (13:11) 5-facher Torschütze. Frage: Du bist als sehr junger Spieler (Jg. 05) im U16-Team gestartet. Wie war Deine Reaktion nach der Nominierung? Ich habe mich sehr über die Teilnahme am Herbstpokal gefreut. Frage: Wie fühlst Du Dich in diesem Team? Ich fand die Hilfsbereitschaft der Spieler in unserer Mannschaft beeindruckend, auch wenn es mal wehtat, hat immer einer Mut zugesprochen. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/2018 9

10 Frage: Kannst Du uns Deinen Eindruck vom Niveau der Spiele beschreiben? Die Wasserballspiele fand ich alle sehr gut, denn sie haben mir sehr viel Spaß gemacht. Bis auf das erste (3:16), weil es körperlich einfach ungleich war gegen die Auswahl aus dem Südwestdeutschen Schwimmverband. Am besten hat mir das Spiel gegen KUHAT Helsinki (2:3) gefallen, weil es körperlich gleichwertig war und weil alle sehr fair gespielt haben. Frage: Was motiviert Dich, in so einem Turnier zu spielen? Nicht zu vergessen ist der Elan unserer Zuschauer, die uns immer fleißig angefeuert haben. Aber ohne unsere Trainer hätten wir bestimmt mehr als zwei Spiele verloren. Frage: Wie denkst Du über eine Teilnahme im nächsten Jahr? Ich würde mich freuen, am nächsten Herbstpokal wieder teilnehmen zu dürfen. Alles in allem hat mir dieser Herbstpokal sehr sehr gut gefallen und es war einfach nur Super. Magdeburger Wasserball Herren holen Herbstpokal des SV Halle, U 14 Nachwuchs wird Siebenter Mit ihrem neuen Trainer Pavle Japaridze bereiten sich die Magdeburger gegenwärtig auf den Saisonstart in der 2. Wasserball Liga, Landesgruppe Ost vor. Beginnen werden die Männer aus der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt am 03. November 2018, Uhr, mit einem Heimspiel in der Dynamoschwimmhalle gegen die SG Schöneberg Berlin; in der Abschlusstabelle des Vorjahres immerhin vor der WUM platziert. Die Pokalsieger 2018 [Foto: WUM] Zuvor starteten die Magdeburger am Wochenende gemeinsam mit der U 14 Jugend des Vereins beim internationalen Wasserballturnier um den Herbstpokal des SV Halle in der Saalestadt. Das Traditionsturnier hat in den letzten Jahren zunehmend an Zuspruch bei Vereinen im In- und Ausland gefunden und erfreut sich daher zum wiederholten Mal eines internationalen Teilnehmerfeldes. Im Männerbereich musste sich die WUM mit dem Erfurter SSC, SV Lokomotive Görlitz, SVV Plauen II, VŠĮ ELEKTRĖNAI (Litauen) und SV Halle im Modus Jeder gegen Jeden auseinandersetzen. Eine Woche vor dem Ligastart war das Turnier für WUM Coach Japaridze eine gute Standortbestimmung. Leider musste er aber auf eine Reihe von Spielern verzichten, u. a. fehlt Torwart Detlef Klotzsch wegen einer Kapselverletzung an der Hand. Die WUM erwischte keinen guten Start, verloren das erste Spiel gegen VŠĮ ELEKTRĖNAI mit 7:10. Doch das Japaridze-Team fing sich und bezwangen sowohl den Erfurter SSC (8:5) als auch das Görlitzer Team (15:4) deutlich. Damit waren sie nach dem ersten Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/

11 Tag noch oben dabei. Am Sonntag wartete dann kein geringerer Gegner als der Gastgeber aus Halle. In einem spannenden Spiel auf Augenhöhe setzten sich die Magdeburger letztendlich mit 9:7 durch. Die Entscheidung über den Turniersieg fiel somit im letzten Spiel der WUM gegen die Zweite Mannschaft des SVV Plauen. In einem packenden Finale gewannen die Magdeburger Wasserballer auch dieses Spiel mit 5:3 und sicherten sich damit dem Herbstpokal. Für Trainer Japaridze eine gute Generalprobe für den Ligastart: Das war schon ganz ordentlich, ist aber nur eine Momentaufnahme. Ich habe schon einige Dinge gesehen, die wir im Training noch abstellen müssen. Magdeburgs U 14 Team musste sich in der Vorrundengruppe B mit starken Teams messen, verlor gegen Litauens Alytus SRC (2:12), den SV Zwickau (3:10) und den Erfurter SSC (1:7). In der Hauptrunde um die Plätze 5-8 verlor man gegen den SV Halle (5:10), ehe es im letzten Spiel einen 9:4 Sieg gegen die Jugend der SGW Brandenburg gab. Nachwuchstrainer Mirko Schulze war mit den Ergebnissen nicht zufrieden: Schade, dass uns einige gute Spieler gefehlt haben, sonst wäre vielleicht das eine oder andere Ergebnis besser ausgefallen. Aber gerade das Spielresultat gegen den SV Halle gibt uns Hoffnung auf ein besseres Ergebnis im Landespokal 2018, waren diesmal doch mehrere Spieler aus dem jüngeren U12 Jahrgang in unserem Team. Ein besonderer Dank geht an den SV Halle als Gastgeber, der mit sehr viel Engagement und einer guten Organisation den Grundstein für eine gelungene Veranstaltung legte, zu der die Magdeburger gern wiederkommen wollen. Klaus-Peter Knobloch Wasserball Union Magdeburg Fragen an Magdalena Vasić vom Harzer Schwimmverein 2002 Du bereitest dich ja momentan auf den Aufnahmetest an der Sportschule Halle vor, der am 1. und stattfinden wird und möchtest deinen beiden Brüdern an die Sportschule folgen. Mein größter Wunsch ist es, an die Sportschule zu gehen. Was sind denn eigentlich deine Lieblingsstrecken und lagen? Also was schwimmst du am liebsten und welche Strecke. Und was magst du überhaupt nicht? Sehr gerne schwimme ich Kraul und Brust aber auch Rücken macht mittlerweile mehr Spaß. Delfin ist überhaupt nicht meins. Ob lange oder kurze Strecke weiß ich noch nicht so richtig die 400m Freistil schwimme ich beispielsweise ganz gerne. Delfin finde ich total anstrengend. Sie will wie ihre Brüder Mateja und Luka auf die Sportschule nach Halle (Saale): Magdalena Vasić Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/

12 Du warst ja in den Herbstferien im Trainingslager mit der Landestrainerin Frau Ertel zusammen mit den anderen Sportschulanwärtern. Erzähle doch mal ein bisschen. Mit wem warst du auf einem Zimmer? Wie lief so ein Tag im Trainingslager ab, wann hieß es aufstehen? Wieviel Training hattet ihr und habt ihr nur bestimmte Sachen trainiert? In den Herbstferien war ich in der ersten Ferienwoche mit der Landestrainerin und den anderen Sportschulanwärtern im Trainingslager. Das Zimmer habe ich mir mit Lene geteilt. Aufstehen war jeden Tag um 6.30 Uhr und Nachtruhe um Uhr. Nach dem Frühstück hatten wir immer Athletik, danach schwimmen. Nachmittags war dann auch noch eine Wassereinheit. Außerdem haben wir eine Beachparty gemacht und waren wandern. Gefreut habe ich mich im Training über meine Bestzeit über 400m Freistil, da bin ich im Trainingslager eine 7:23 geschwommen. Mittlerweile konnte ich im Training aber sogar eine 7:18 schaffen. Warum möchtest du denn zur Sportschule, was ist dein Ziel? Ich liebe das Schwimmen und möchte das unbedingt weitermachen und auch bei großen Wettkämpfen starten. Meine beiden Brüder sind mein Vorbild und beide sind schon in Halle. Den Test zu schaffen wird nicht einfach da meine Brüder Mateja und Luka ja bereits in Halle sind, geht nur Halle und da ist sehr viel Konkurrenz in der 4. Klasse. Halle hat sehr starke Schwimmer und dann bewerben sich ja auch noch Sportler aus anderen Vereinen rund um Halle, wie Bitterfeld und Eisleben, die auch sehr schnell sind. Deswegen versuchen meine Trainer und ich momentan auch noch zusätzliche Einheiten im Wasser zu machen und ich bekomme im Training ein umfangreicheres Programm. Und wenn meine Brüder Mateja und Luka am Wochenende zu Hause sind, machen sie Athletiktraining mit mir. Da übe ich Liegestütze, Klimmzüge und verschiedene Übungen zur Beweglichkeit das muss ich beim Aufnahmetest auch alles machen. Und ein bisschen Angst habe ich schon, denn beim Aufnahmetest muss ich ja die 50m Delfin (und die anderen 50m Strecken) und die 200m Lagen in Halle auf der Langbahn schwimmen. Und natürlich die 400m Freistil, aber da habe ich keine Angst vor. Nur Delfin das wird auf der langen Bahn wirklich sehr schwer. Ich mache aber alles, damit ich den Aufnahmetest schaffe. HSV 2002 Wernigerode Schwimmkurse in Wernigerode Deutschland wird zum Nichtschwimmerland titelte Die Zeit schon im Juni Die Zahlen sind tatsächlich erschreckend laut einer Forsa-Umfrage waren schon 2017 mehr als die Hälfte der Zehnjährigen in Deutschland Nichtschwimmer, in den letzten Jahren gab es wieder mehr Tote durch Ertrinken. Umso wichtiger ist es, Schwimmen zu lernen und das so früh wie möglich. Der Spaß kommt nicht zu kurz beim Schwimmen lernen in Wernigerode Volker Hoffmann (rechts) hat in den letzten Jahren schon vielen Kindern das Schwimmen gelehrt Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/

13 Dass der HSV 2002 hier seit mehr als einem Jahrzehnt gute Arbeit leistet, hat sich rumgesprochen und so gab es auch im Trainingsjahr 2017/2018 wieder eine lange Warteliste für den Schwimmkurs. Was ihn von anderen unterscheidet? Er richtet sich an Kinder ab 5 Jahre, läuft zweimal wöchentlich über ein gesamtes Schuljahr, vermittelt als Grundlage das Rückenschwimmen und danach auch Kraulbeine und Brustschwimmen und hat das Seepferdchen nur als Zwischenziel denn das ist entgegen der landläufigen Meinung kein Nachweis für einen sicheren Schwimmer, den gibt es erst mit dem Bronzeabzeichen, auch Freischwimmer genannt. Die ersten 10 Stunden haben die neuen Schwimmlehrlinge jetzt hinter sich. 30 Kinder werden dabei von fünf Trainern betreut, mittlerweile sind neben den Grundfertigkeiten Springen, Tauchen und Gleiten auch Rückenbeine in Grobform und mit Hilfsmitteln erkennbar. In der bunt gemischten Gruppe wird dabei auch Inklusion und Integration groß geschrieben sowohl ein Kind mit Handicap als auch drei Kinder mit Migrationshintergrund streben zusammen mit dem Rest der Gruppe zuerst den Erhalt des Seepferdchens und danach den Ausbau der Schwimmfähigkeiten an. Den Abschluss wird auch dieses Trainingsjahr wieder die Teilnahme an der Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade kurz vor den Sommerferien bilden. Text und Fotos: HSV Wernigerode 2002 Trainingslager in Northeim Traumhaftes Wetter, hartes Training und erfolgreiche Kinder In diesem Jahr waren es 16 Jungen und Mädchen, die mit Ivo Wiehem und Cornelia Heymer ins Trainingslager nach Northeim fuhren. Alle waren motiviert und brachten genügend Engagement mit. Viele von ihnen waren Wiederholungstäter und wussten, was auf sie zukommt. Aber wir hatten auch Novizen dabei und die waren durchaus gespannt. Los ging es am Sonntag, dem um Uhr in HBS und das erste Training vor Ort fand um Uhr statt. Die Wasserzeiten waren jeweils 2 Stunden lang und wurden auch durchaus ausgeschöpft. Von Montag bis Donnerstag gab es 2 Wassereinheiten und am Freitag noch mal eine Einheit. Da waren die Kinder, aber auch die Trainer dann schon mal ganz schön k.o. nach so einem Tag. Das allerdings hielt die Sportler nicht davon ab, am Abend ihren Trainer Ivo beim Tischtennis mächtig zu piesacken, und sich für die Mühen des Tages zu rächen nicht immer ging das so aus, wie die Kinder es sich gedacht hatten. Gruppenbild in der Schwimmhalle [Fotos: Cornelia Heymer] Johanna, Ben, David, Timon, Emily, Hanna (v.l.) Beim Training standen für die Gruppe von Herrn Wiehem Technik und lange Einheiten auf dem Plan, die sich bei einer 50-Meter-Bahn anbieten. Die besten Athleten schafften km (David Dieterich und Ben Rosenbusch ) bei den 10 Trainingseinheiten. Fast beschaulich lassen sich da die 18 (Roman Sellmann ) -30 km (Timon Sellmann -2007) bei den Kindern in Frau Heymers Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/

14 Gruppe anmuten, aber weit gefehlt. Hier ging es auch um Technik, lange Strecken, aber auch um gezieltes Wenden- und Starttraining. Alle Kinder hielten die langen Einheiten durch; trotz Schmerzen in und an Köperteilen, von denen manche gar nicht wussten, dass sie sie haben. Die Verpflegung und Unterbringung in der JH in Northeim war wieder sehr gut. Nach dem letzten Training waren alle ganz gespannt, wer in diesem Jahr die Pokale für die besten Leistungen mit nach Hause nehmen würde. Verdient hatte alle einen Pokal, gewonnen haben ihn in der Gruppe von Frau Heymer: 1. Timon Sellmann, 2. Platz Johanna Wozny, 3. Platz Hanna König. Und in der Gruppe von Herrn Wiehem: 1. Platz David Dieterich, 2. Platz Ben Rosenbusch und auf den 3. Platz kam Emily Hesse! Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern, aber ebenso unser Respekt für die Disziplin und Einsatzbereitschaft aller Sportler. Und ganz besonders noch ein Gute Besserung, für Theo Möser, den es gleich am Montag sprichwörtlich aus den Latschen gehauen hat und der mit Schien- und Wadenbeinbruch, das Trainingslager vorfristig beenden musste. Im nächsten Jahr, da will er dann aber einen Pokal haben. einen echten; der selbst gebastelte Pokal der Herzen aus Alufolie steht dennoch in seinem Kinderzimmer und tröstet über vieles hinweg! Danke an Euch alle!!!!!!! Cornelia Heymer Halberstädter Schwimmverein Lehrwesen Countdown zur 3. Schwimmsport-Akademie des LSVSA Die dritte Auflage der Schwimmsport-Akademie im Spätsommer 2019 in der Landessportschule Osterburg (LSSO) wirft bereits im Herbst 2018 ihre Schatten voraus. Derzeit laufen die Referentenanfragen und die Themenkonzeption. Im November/Dezember wird der Plan zusammengestellt, welcher dann zusammen mit der Ausschreibung, dem Kursschema und der Referentenliste in der Januar-Ausgabe des Wasserspiegels erscheint. Der weitere Ablauf bis zur 3. SSA: - Anmeldung zur Akademie bis 30. April 2019 möglich - Teilnahmebestätigung wird bis Ende Mai verschickt August bis 01. September 3. Schwimmsport-Akademie des LSVSA an der LSSO Im Anschluss an die 3. SSA wird der XI. Ordentliche Verbandstag des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt durchgeführt. Kampfrichter Termine Bei Interesse an der Veranstaltung bitten wir um rechtzeitige Anmeldung ausschließlich in der Geschäftsstelle des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt (info@lsvsa.de). Datum Ausbildungsinhalt Ort Beginn Referent/in Kampfrichteraus- und weiterbildung Halle (Saale), Kreuzvorwerk 22 Hauptgeschäftsstelle SV Halle 09:00 Uhr Isolde König Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/

15 Der LSVSA informiert über die Einführung einer Kampfrichter-Datenbank Die Kampfrichter-Datenbank von EASYWk.de ist ein passwortgeschütztes Onlinesystem zur Verwaltung von Wettkämpfen, Kampfrichtern und deren Einsätzen. Der LSVSA hat die Datenbank dafür angeschafft, um auch die ehrenamtliche Arbeit unseres Kampfrichter-Obmanns Stefan Auer zu unterstützen. Zunächst werden die Wettkämpfe, für die der LSVSA als Veranstalter auftritt, hierüber gemanagt. Sollte sich dies im kommenden Jahr bewähren, können auch interessierte Vereine ihre Wettkämpfe hierüber laufen lassen. Im Herbst 2019, zu unserer 3. Schwimmsport-Akademie, können wir sicherlich erste Ergebnisse vorstellen. Der LSVSA wird über diese Datenbank die Aus- und Weiterbildung der Kampfrichtergruppen sowie die Lizenzierung verwalten. Es erleichtert den Abruf aller aktuell gültigen Kampfrichterlizenzen im Gesamtüberblick oder als Zuordnung der jeweiligen Vereine. Unser Kampfrichter-Obmann Stefan Auer übernimmt die gesamte Wettkampfverwaltung. Alle Kampfrichter des Verbandes werden über bevorstehende Veranstaltungen informiert und können sich selber dafür anmelden. Der Obmann setzt das Kampfgericht und teilt dies den Schiedsrichtern und dem Protokollführer mit. Die Kampfrichter können Ihre persönlichen Daten ändern und sehen die Veranstaltungen, für die sie geplant sind. Bevor die Datenbank richtig eingesetzt werden kann, müssen sich die Kampfrichter einmalig anmelden und freischalten hierfür erhält jeder im System registrierte Kampfrichter Mitte November eine Mail über das System. Die Mail-Adresse eines jeden Kampfrichters ist somit Grundvoraussetzung zur Kommunikation mit dieser Datenbank. Wenn die Anmeldung passiert ist, können wir ab dem alle LSVSA-Wettkämpfe über die Datenbank laufen lassen. Funktionen Die Kampfrichter-Datenbank bietet folgende Funktionen. - Verwaltung der Personen- & Lizenzdaten der Kampfrichter o Änderungen an den Daten durch die Systemadministratoren (V: LSVSA - Anke Paske und LSVSA-Kampfrichter-Obmann Stefan Auer) o Änderungen der eigenen Daten durch den Kampfrichter selber (Anschrift, , Tel.-Nr.) o -Benachrichtigung über vorgenommene Änderungen (geht an LSVSA) - Verwaltung von Fortbildungen (V: LSVSA - Termine, Einladungen, Lizenzierung) o Verwaltung von Veranstaltungen (V: Stefan Auer) o Melden von Kampfrichtern durch die Systemadministratoren o Melden von Kampfrichtern durch den Kampfrichter selber o Abmelden von bereits gemeldeten Kampfrichtern o Automatische Überwachung der benötigten Anzahl von Kampfrichtern und setzen auf eine Warteliste, wenn die Anzahl überschritten wird o Planung / Vorbelegung des Kampfgerichts (manuell oder per Zufallsprinzip) mit Ausdrucken & Datendateien für Schiedsrichter und Protokollführer o Hinterlegung des tatsächlich eingesetzten Kampfgerichts o Ausdruck von Abrechnungsbögen - Haufenweise Statistiken über Kampfrichtereinsätze, aktive & nicht aktive Kampfrichter, Zusammensetzung des Kampfgerichts, Jahresmeldung an den DSV - Statistiken für die Obleute der Vereine / Bezirke über ihre Kampfrichter - Diverse -Funktionen bei denen die entsprechenden Vorlagen verändert werden können - News-System, bei dem die News für eingeloggte Personen sichtbar werden - jederzeit erweiterbar - responsive, d.h. bedienbar auch auf Mobiltelefonen & Tablets Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/

16 Sicherheit Die Funktionen und Skripte sind auf ein maximales Maß an Sicherheit gesetzt. Die Kampfrichterdatenbank läuft unter https (SSL-verschlüsselt) und ist ein vollständig geschlossenes System, in das man ohne Login-Daten nicht rein kommt. - personenbezogene Daten stehen verschlüsselt in der Datenbank - Headerangaben verhindern den Zugriff auf externe CSS- und Javascript-Dateien - geschlossenes System, ohne Login keine Anzeige von Daten - Login wird bei jeder AJAX-Abfrage auf dem Server überprüft - Über ein Rechtesystem kann festgelegt werden, wer welche Aktionen vornehmen darf. Das System arbeitet mit einer MySQL-Datenbank und PHP5. Der Zugang zur Datenbank wird in Kürze auf der LSVSA-Homepage unter nachfolgendem Link zu finden sein: Zu Fragen bezüglich der Kampfrichter-Datenbank stehen wir euch gern zur Verfügung. Stefan Auer und Anke Paske Erfolge Neue Landesrekorde Auch der Goldene Oktober brachte wieder eine Menge Rekorde, darunter Deutsche Jahrgangsrekorde für die Magdeburgerin Anna Maria Börstler und die Hallenserin Lucie Mosdzien. Mateja Vasić hat für seinen neuen Verein etwas Historisches geschafft. Er ist der erste Schwimmer, der für die DLRG Ortsgruppe Wernigerode einen Landesrekord aufgestellt hat. Nils Wille (SC Magdeburg) und Philipp Maurice Weber (SV Halle) haben ebenfalls Landes-Altersklassenrekorde geknackt. Herzlichen Glückwunsch! Disziplin Bahn Name Verein Ort/Datum Zeit AK 50m Freistil 25m Anna Maria Börstler SC Magdeburg Berlin, :27, m Schmetterling 25m Anna Maria Börstler SC Magdeburg Berlin, :28,12 12 DJR 50m Rücken 25m Lucie Mosdzien SV Halle Wuppertal, :29, m Rücken 25m Lucie Mosdzien SV Halle Wuppertal, :01, m Rücken 25m Lucie Mosdzien SV Halle Wuppertal, :11, m Lagen 25m Lucie Mosdzien SV Halle Wuppertal, :06, m Schmetterling 25m Nils Wille SC Magdeburg Magdeburg, :59, m Schmetterling 25m Nils Wille SC Magdeburg Berlin, :58, m Lagen 25m Nils Wille SC Magdeburg Berlin, :13, m Freistil 25m Philipp Maurice Weber SV Halle Wuppertal, :09, m Schmetterling 25m Mateja Vasić DLRG OG Wernigerode Wuppertal, :25, m Rücken 50m Lucie Mosdzien SV Halle Halle (Saale), :16,89 13 DJR Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/

17 Geburtstage Der Landesschwimmverband Sachsen- Anhalt gratuliert folgenden Sportfreundinnen und Sportfreunden recht herzlich zum Geburtstag und wünscht für das neue Lebensjahr alles Gute, viel Gesundheit und Schaffenskraft! Siegfried Rothmann (SV Olvenstedt - Trainer) Beate Kleist (HSV Wernigerode Trainerin) Saskia Schenk (Union 1861 Schönebeck - Trainerin) Simone Wittkowski (Halberstädter SV - Kampfrichterin) Grit Kamann-Selbach (HSV Wernigerode Trainerin) Kerstin Nierlein (HSV 2002 Wernigerode - Trainerin) Michelle Strauch (SC Magdeburg - Kampfrichterin) Petra Borde (Naumburger SV Trainerin) Helena Knotek (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichterin) Jana Barrasch (SC Magdeburg - Kampfrichterin) Petra Ecke (Geschäftsführerin LSVSA) Frances English (Köthener SV Kampfrichterin) Holger Becker (SV Serum Bernburg - Trainer, Kampfrichter) Siegfried Räthe (SV Halle (Wasserball) - Trainer) Michael Kolbe (SV Eisleben-Sangerhausen - Kampfrichter) Holger Dammbrück (Wasserball Union Magdeburg - Trainer) Janine Dynio (Union 1861 Schönebeck - Kampfrichterin) Laura-Sophie Leihe (SC Magdeburg - Kampfrichterin) Heinz Preuß (SV Halle (Wasserspringen) - ehem. Trainer) Angela Franke (Fachwartin Masterssport LSVSA) Dr. Matthias Mitte (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichter) Marc Nitzschke (Bitterfelder SV Kampfrichter) Stephan Grodrian (SC Magdeburg - Trainer) Claudia Jakubczyk (Wasserwacht Halle - Trainerin) Carola Haack (SC Magdeburg - Trainerin) Nils Schmidt (Union 1861 Schönebeck - Kampfrichter) Klaus Gatter (Bitterfelder SV Trainer) Alexander Ochs (TV Gut Heil Zerbst - Kampfrichter) Edwin Justus Brode (SV Halle (Wasserball) - Kampfrichter) Cornelia Schrader (HSV Wernigerode Trainerin) 45 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/

18 Impressum Herausgeber: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Stadtgutweg Halle (Saale) Telefon: Fax: info@lsvsa.de Internet: Verantwortlich für den Inhalt des Wasserspiegels sind die Mitglieder des Präsidiums des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt e.v. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung des LSVSA übereinstimmen. Der LSVSA übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandtes Material. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Eine Haftung wird nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz: Wer nicht namentlich im Wasserspiegel z.b. in der Geburtstagsliste genannt werden möchte, teile dies bitte per der Geschäftsstelle des LSVSA mit. Redaktionsschluss für den nächsten Wasserspiegel ist der 25. November 2018! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 10/

SV Eisleben - Sangerhausen e.v.

SV Eisleben - Sangerhausen e.v. SV Eisleben - Sangerhausen e.v. Ausschreibung Herbstschwimmfest mit kindgerechtem Wettkampf des SV Eisleben - Sangerhausen e.v. am 20.10.2018 Veranstalter: Ausrichter: SV Eisleben - Sangerhausen e.v. SV

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 26. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 26. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Ausschreibung. Bremer Stadtmusikantenliga

Ausschreibung. Bremer Stadtmusikantenliga TSV OT Bremen e.v. Ausschreibung Bremer Stadtmusikantenliga Teil 3 Katze am 28.08.2016 im OTeBAD Koblenzer Straße 3, 28325 Bremen Veranstalter und Ausrichter: TSV OT Bremen e.v. Sonntag, 28.08.2016 Abschnitt

Mehr

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt.

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt. Ausschreibung g 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang 2004 2009 Am 02.12.2017 in Halle-Neustadt. Lutz Winkler, Stadtwerke Halle Allgemeines Veranstalter und Ausrichter: SV Halle e. V., Abteilung

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 24. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag,

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag, Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Datum: Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen SV BW Bochum 1896 e.v. Wiesentalbad Sonntag, 19.09.2010 1. Veranstaltungsabschnitt (kindgerechter Wettkampf)

Mehr

4. Volksbank Nachwuchspokal

4. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 4. Volksbank Nachwuchspokal am 21./22. November 2015 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 21.11.2015

Mehr

Ausschreibung zum 18. Friedrich-Hebbel-Pokal

Ausschreibung zum 18. Friedrich-Hebbel-Pokal Ausschreibung zum 18. Friedrich-Hebbel-Pokal 1. Juli 2018 in Wesselburen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Einlass: Kampfrichtersitzung: Einschwimmen: Beginn: SV Blau-Weiß Wesselburen SV Blau-Weiß

Mehr

Ausschreibung für das. 39. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen

Ausschreibung für das. 39. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen Ausschreibung für das 39. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e.v. am 30.04.2017 im Unibad Bochum Querenburg elektronische Zeitmessung 50m Bahn Prämienläufe neu: Geldprämien

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017

AUSSCHREIBUNG. Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017 AUSSCHREIBUNG Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017 Internationaler Einladungswettkampf am 10.06. und 11.06.2017 im Sport- und Freizeitbad Wittenberg/Piesteritz Veranstalter/Ausrichter: Wettkampfstätte:

Mehr

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015.

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015. Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015 im Unibad Bochum Querenburg ( 50m Bahn ) Wettkampffolge 1. Veranstaltungsabschnitt:

Mehr

Ausschreibung zum 17. Friedrich-Hebbel-Pokal

Ausschreibung zum 17. Friedrich-Hebbel-Pokal Ausschreibung zum 17. Friedrich-Hebbel-Pokal 16. Juli 2017 in Wesselburen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Einlass: Kampfrichtersitzung: Einschwimmen: Beginn: SV Blau-Weiß Wesselburen SV Blau-Weiß

Mehr

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark Hessischer Schwimmverband Bezirk SÜD Ausschreibung 38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark am 16. und 17. September 2017 im Badehaus Rödermark Am Schwimmbad 2 in 63322 Rödermark - Urberach

Mehr

23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal

23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal 23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel im Sportbad des HanseDom

Mehr

Neptun-Schwimmfest 2018

Neptun-Schwimmfest 2018 Verantwortlich: SV Neptun Kiel, wettkaempfe@sv-neptun-kiel.de Einladung zum Neptun-Schwimmfest 2018 am 24./25. März 2018 in der Universitätsschwimmhalle der Christian-Albrechts Universität zu Kiel (Olshausenstr.

Mehr

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2007/2008 und 2005/2006

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2007/2008 und 2005/2006 13. Hanauer Einheitsschwimmen zum Tag der Deutschen Einheit um den Brüder-Grimm-Wanderpokal Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse

Mehr

6. Volksbank Nachwuchspokal

6. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 6. Volksbank Nachwuchspokal am 28./29.Oktober 2017 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 28.Oktober

Mehr

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v. Ausschreibung German Open der Sparkasse Essen Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v. 01. Juli - 04. Juli 2015 im Schwimmzentrum Essen-Rüttenscheid (50m-Bahn) Wettkampffolge: Mittwoch,

Mehr

Ausschreibung 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen

Ausschreibung 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen Ausschreibung 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Datum: Samstag,

Mehr

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim Ausschreibung 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal am Sonntag, 15. April 2018 im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, 65239 Hochheim Allgemeine Wettkampfbestimmungen 1. Die

Mehr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

12. Internationales Karolinger Schwimmfest 12. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v.

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v. Ausschreibung Bayerische Kurzbahnmeisterschaften 2017 Termin 18. November bis 19. November 2017 Veranstalter Ausrichter Ort Bayerischer Schwimmverband Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v. SVB Hallenbad Am

Mehr

Kinder- und Jugendmehrkampfmehrkampf Datum: Hallenbad Wardenburg, Am Everkamp, Wardenburg

Kinder- und Jugendmehrkampfmehrkampf Datum: Hallenbad Wardenburg, Am Everkamp, Wardenburg SCHWIMMKREIS OLDENBURG-LAND UND SCHWIMMKREIS DELMENHORST AUSSCHREIBUNG Kinder- und Jugendmehrkampf 2017 Veranstalter: Ausrichter : Schwimmkreis Oldenburg-Land Wardenburger SC (mit SV Ganderkesee) Datum:

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g A u s s c h r e i b u n g Landesmeisterschaften 2018 im Schwimmen vom 25.05. bis 27.05.2018 in Rostock Veranstalter: Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Ausrichter: SC EMPOR Rostock 0 Wettkampfstätte:

Mehr

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid am: im: Veranstalter: Ausrichter: Samstag, den 18.06.2016 und Sonntag, den 19.06.2016 Sportbad am Park Schützenplatz 3 (für Navi-Fahrer: Hindenburgstrasse

Mehr

18. und 19. Februar 2017 im Südpool Herne Bergstr. 27, Herne

18. und 19. Februar 2017 im Südpool Herne Bergstr. 27, Herne am 18. und 19. Februar 2017 im Südpool Herne Bergstr. 27, 44625 Herne Ausschreibung Samstag: 18. Februar 2017 Einlass: 9.00 Uhr Einschwimmen: 9.00 9.50 Uhr Kampfrichtersitzung: 9.15 Uhr Beginn: 10.00 Uhr

Mehr

Einladung TV 1862 Geseke e. V. Freibad Geseke 25 m Bahn

Einladung TV 1862 Geseke e. V. Freibad Geseke 25 m Bahn Einladung TV 1862 Geseke e. V. 15.06.2017 Freibad Geseke 25 m Bahn Liebe Schwimmfreunde! Die Schwimmabteilung des TV 1862 Geseke lädt ein zum 23. Internationales Geseker Einladungsschwimmfest Die Veranstaltung

Mehr

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den Ausschreibung für den 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den 2.7.2016 Ausrichter: Veranstaltungsort: DJK-SSG Bensheim Basinusbad Bensheim Spessart-Straße 2 64625 Bensheim

Mehr

AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen)

AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen) Ausschreibung AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen) 50m Bahn elektronische Zeitmessung Sprint Mehrkampf Mittelstrecken Mehrkampf vom 15. bis 17. Dezember 2017 im Landesleistungszentrum Hamburg-Dulsberg

Mehr

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Ausschreibung 12. Pfli-Ze-Wettkampf Bezirk Nordwestfalen am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 1. Abschnitt: Samstag,

Mehr

Ausschreibung Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften und 2. November 2014

Ausschreibung Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften und 2. November 2014 Ausschreibung Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften 2014 1. und 2. November 2014 Veranstalter: Ausrichter: Hamburger Schwimmverband e.v. (HSV) AMTV-FTV Hamburg Wettkampfstätte: Landesleistungszentrum

Mehr

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6 Ausschreibung 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2016 Termin: Samstag, 17. September 2016 Veranstalter: Ausrichter: DJK Bundesverband DJK Betzdorf Ort: Molzbergbad, 57548 Kirchen, Auf dem

Mehr

AUSSCHREIBUNG. für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich AUSSCHREIBUNG für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich am 24. und 25. November 2018 Veranstalter: Norddeutscher Schwimmverband

Mehr

Schwimmverband Rhein Wupper e.v. Allgemeine Durchführungsbestimmungen

Schwimmverband Rhein Wupper e.v. Allgemeine Durchführungsbestimmungen Schwimmverband Rhein - Wupper Fachsparte Mannschaftswettbewerbe Allgemeine Durchführungsbestimmungen Für das Finale im Deutsche Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) des Bezirks Rhein-Wupper

Mehr

Ausschreibung VfL Gladbeck

Ausschreibung VfL Gladbeck Ausschreibung VfL Gladbeck wir vom VfL Gladbeck 1921 e.v. freuen uns Euch als Veranstalter und auch als Ausrichter hiermit herzlich zum 9. Internationalen VOLKSBANK Jugend - Schwimm CUP einladen zu dürfen.

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal AUSSCHREIBUNG 11. Adendorfer Freibadpokal Datum: Samstag, 02. September 2017 Ort: Ausrichter und Veranstalter: Freibad Adendorf Scharnebecker Weg 19 21365 Adendorf Meldeschluss: Dienstag, 15. August 2017

Mehr

mit kindgerechtem Wettkampf

mit kindgerechtem Wettkampf 49. Internationales Adventsschwimmfest des Schwimmverein Neptun Emden mit kindgerechtem Wettkampf am Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Dezember 2016 in der Emder Friesentherme Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

Ausschreibung 7. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2016 im Schwimmen

Ausschreibung 7. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2016 im Schwimmen Ausschreibung 7. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2016 im Schwimmen Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Datum: Samstag,

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung HC Westfalia Herne e. V. Schwimmabteilung Mitglied des Schwimmverbandes Nordrhein - Westfalen Einladung und Ausschreibung 2. Int. Pokalmeeting mit kindgerechtem Wettkampf am 21. und 22.6.2014 im Hallenbad

Mehr

OFFENE KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN

OFFENE KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN Ausschreibung OFFENE KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN der Landesschwimmverbandes Brandenburg e. V. am 14./15.10.2017 im FEB AquariUM, Am AquariUM 6, 16303 Schwedt/Oder Sonnabend, 14.10.2017 Einlass: 9.45 Uhr Einschwimmen:10.00

Mehr

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW AUSSCHREIBUNG zum 27. Horst-Lange-Kurzstrecken Gedächtnisschwimmen am Samstag, den 17.03.2018, im Hallenbad der Stadtwerke Haltern am See, Hullerner

Mehr

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7 88888882222222222222222222222222222222222222222222 22 Seite 2 von 7 1. Abschnitt Freitag, 26.10.2018 Einlass u. Einschwimmen: 15:30 Uhr Kampfrichter-Sitzung: 16:15 Uhr Wettkampfbeginn: 17.00 Uhr WK 1 400m

Mehr

Allgemeine Durchführungsbestimmungen

Allgemeine Durchführungsbestimmungen Deutscher Schwimm Verband e. V. Fachsparte Schwimmen Kiel, den 25. Juni 2016 Allgemeine Durchführungsbestimmungen für den Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) 2016 und Ausschreibung

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Ausschreibung 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften des DJK Diözesanverbandes Essen im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Veranstalter: Ausrichter: DJK Diözesanverband Essen DJK SV Neptun Gelsenkirchen

Mehr

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2008/2009 und 2006/2007

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2008/2009 und 2006/2007 14. Hanauer Einheitsschwimmen zum Tag der Deutschen Einheit um den Brüder-Grimm-Wanderpokal Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse

Mehr

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 19./20. Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 19./20. Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Ausschreibung zum Bayerschwimmfest am 19./20. Januar 2019 im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Küllenhahner Str. 130 42349 Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken:

Mehr

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung 33. 13./14.01.2018 Ausschreibung Offen für alle Jahrgänge und Teilnehmer WK-Programm beinhaltet alle DMS-Strecken (ohne Langstrecken) DSV Jugend-Mehrkampf-Wertung Spannende 100m Lagen Finalläufe für alle

Mehr

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich AUSSCHREIBUNG für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich am 25. und 26. November 2017 Veranstalter: Norddeutscher Schwimmverband

Mehr

Allgemeine Durchführungsbestimmungen

Allgemeine Durchführungsbestimmungen Deutscher Schwimm Verband e. V. Fachsparte Schwimmen Kiel, den xx. Juli 2017 Allgemeine Durchführungsbestimmungen für den Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) 2017 und Ausschreibung

Mehr

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen Veranstalter: Schwimmverband Württemberg e. V. / Badischer Schwimm-Verband

Mehr

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich AUSSCHREIBUNG für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich am 26. und 27. November 2016 Veranstalter: Norddeutscher Schwimmverband

Mehr

2. Elmshorner Volksbank-Cup

2. Elmshorner Volksbank-Cup 2. Elmshorner Volksbank-Cup Programm und Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Wettkampftag: Samstag, 02. Dezember 2017 Wettkampfort: Wettkampfbahn: Online Information: Traglufthalle im Badepark Elmshorn

Mehr

Kinder- und Jugendmehrkampfmehrkampf Schwimmkreis Oldenburg-Land und Kreis Delmenhorst

Kinder- und Jugendmehrkampfmehrkampf Schwimmkreis Oldenburg-Land und Kreis Delmenhorst SCHWIMMKREIS OLDENBURG-LAND UND SCHWIMMKREIS DELMENHORST AUSSCHREIBUNG Kinder- und Jugendmehrkampf Frühjahr 2014 Veranstalter: Ausrichter : Schwimmkreis Oldenburg-Land und Kreis Delmenhorst Datum: 09.02.2014

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

Ausschreibung. Staffel- und Sprintpokal

Ausschreibung. Staffel- und Sprintpokal Ausschreibung 28. Manfred Weizenbeck Staffel- und Sprintpokal Sonntag, den 08. Oktober 2017 Veranstalter/Ausrichter: MTV Segeberg von 1860 e.v. Veranstaltungsort: Wettkampfbecken: Zeitnahme: Einlass: Kampfrichtersitzung:

Mehr

42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST

42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST 42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST Am 26./27. Januar 2019 im Hallenbad ALOHRA (Leopoldring 8, 76437 Rastatt) RASTATTER TV SCHWIMMEN Alle Schwimmer des Jahrganges 2011 erhalten eine Medaille Endläufe nach Jahrgängen

Mehr

1. Elmshorner Volksbank-Cup

1. Elmshorner Volksbank-Cup 1. Elmshorner Volksbank-Cup Programm und Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Wettkampftag: Samstag, 21. Januar 2017 Wettkampfort: Wettkampfbahn: Online Information: Traglufthalle im Badepark Elmshorn

Mehr

Allgemeine Durchführungsbestimmungen

Allgemeine Durchführungsbestimmungen Deutscher Schwimm Verband e. V. Fachsparte Schwimmen Kiel, den 13. Juli 2017 Allgemeine Durchführungsbestimmungen für den Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) 2017 und Ausschreibung

Mehr

Prämienläufe Erinnerungs-T-Shirt Jux-Staffel

Prämienläufe Erinnerungs-T-Shirt Jux-Staffel 7. Sprint und Lagenmeeting für Jugend und Master mit dem 2. Lindener Kids-Schwimmfest des am 02. und 03.12.2017 im Südbad Bochum Linden Prämienläufe Erinnerungs-T-Shirt Jux-Staffel Wettkampffolge: Abschnitt

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt. AUSSCHREIBUNG für die Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2017 des Bezirk Ruhrgebiet im Schwimmverband NRW für die Jahrgänge 2006 und älter vom 07. bis 08. Oktober 2017 in Essen Veranstalter: Bezirk Ruhrgebiet

Mehr

Ausschreibung. "DMS 2017" Bezirksliga West

Ausschreibung. DMS 2017 Bezirksliga West Hessischer Schwimm-Verband Ausschreibung Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen "DMS 2017" Bezirksliga West Ausrichter: VFL Marburg Bad: Hallenbad Wehrda 35041 Marburg, Zur Wann 10 Termin: 12. Februar

Mehr

Ausschreibung Bremer Stadtmusikantenliga

Ausschreibung Bremer Stadtmusikantenliga TSV OT Bremen e.v. Ausschreibung Bremer Stadtmusikantenliga Teil 2 Hund am 03.09.2017 im OTeBAD Koblenzer Straße 3, 28325 Bremen Veranstalter und Ausrichter: TSV OT Bremen e.v. Sonntag, 03.09.2017 Abschnitt

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18. Ausschreibung für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 18. Juni 2016 1. Abschnitt: Einlass: 7:15 Uhr Einschwimmen: 7:30 Uhr Kari-Sitzung:

Mehr

Ausschreibung 9. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2017 im Schwimmen

Ausschreibung 9. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2017 im Schwimmen Ausschreibung 9. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2017 im Schwimmen Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Datum: Samstag,

Mehr

Bremer Stadtmusikantenliga

Bremer Stadtmusikantenliga TSV OT Bremen e.v. Ausschreibung Bremer Stadtmusikantenliga Teil 4 Katze am 18.12.2017 im OTeBAD Koblenzer Straße 3, 28325 Bremen Veranstalter und Ausrichter: TSV OT Bremen e.v. Montag, 18.12.2017 Abschnitt

Mehr

Ausschreibung 24. Störpokal

Ausschreibung 24. Störpokal Itzehoe, 01.09.2016 Ausschreibung 24. Störpokal Samstag, den 25. Februar 2017 Veranstalter / Ausrichter: Veranstaltungsort: Wettkampfbecken: Zeitnahme: Einlass: Kampfrichtersitzung: Einschwimmen: Wettkampfbeginn:

Mehr

Ausschreibung. für den 1. Greifen Sprint im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den

Ausschreibung. für den 1. Greifen Sprint im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den Ausschreibung für den 1. Greifen Sprint im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 10.11.2018 1. Abschnitt: Einlass: 8:30 Uhr Einschwimmen: 8:30 Uhr Kari-Sitzung: 9:30

Mehr

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v. Südwestdeutscher Schwimmverband e. V. Mitglied der Sportbünde Pfalz und Rheinhessen und des Deutschen Schwimm-Verbandes www.swsv.de Ausschreibung Südwestdeutsche Sommermeisterschaften der Jahrgänge 2000-2007

Mehr

Ausschreibung zum. Delphin-Cup 2018

Ausschreibung zum. Delphin-Cup 2018 Ausschreibung zum Delphin-Cup 2018 des SV Delphin 58 Wattenscheid e.v. am 03.11.2018 im Südbad Bochum-Linden Auch in diesem Jahr: Der Staffelpokal in Anlehnung an die DMS-J Bezirksentscheidung des SV Südwestfalen

Mehr

Ausschreibung Örtlicher Prüfungswettkampf am in Freital zugelassen für den Sachsen Kinderpokal

Ausschreibung Örtlicher Prüfungswettkampf am in Freital zugelassen für den Sachsen Kinderpokal Ausschreibung Örtlicher Prüfungswettkampf am 24.09.2016 in Freital zugelassen für den Sachsen Kinderpokal Veranstalter und Ausrichter: Wettkampfort: Hainsberger Sportverein e.v. Abteilung Schwimmen Freizeitzentrum

Mehr

Ausschreibung. Nord Test / 8. April 2018

Ausschreibung. Nord Test / 8. April 2018 Ausschreibung Nord Test 2018 7. / 8. April 2018 im Landesleistungszentrum Hamburg-Dulsberg Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein Am Dulsbergbad, 22049 Hamburg 1. Veranstaltungsabschnitt: Samstag:

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24.

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24. Ausschreibung für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 24. Juni 2017 Das Schwimmteam der HSG Uni Greifswald lädt auch 2017 wieder zum Vorpommern-

Mehr

Ausschreibung. Offene Baden-Württembergische Meisterschaften am 07. Juli 2018 in Fellbach

Ausschreibung. Offene Baden-Württembergische Meisterschaften am 07. Juli 2018 in Fellbach Veranstalter: Ausschreibung Offene Baden-Württembergische Meisterschaften Ausrichter: Wettkampfstätte: Wettkampfanlage: am 07. Juli 2018 in Fellbach Einlass: Wettkampfbeginn: Meldeschluss: Sonntag, 24.

Mehr

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013 22. Landesmeisterschaften im Schwimmen mit offenen Jahrgangsmeisterschaften, Kindermeisterschaften und Bestenermittlung der 3. Klassen des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg vom 06.07. bis 07.07.2013 Veranstalter:

Mehr

Ausschreibung. Landeskurzbahnmeisterschaften lange Strecken. Sonnabend 21. September 2014 im Universitätsschwimmbad Bremen.

Ausschreibung. Landeskurzbahnmeisterschaften lange Strecken. Sonnabend 21. September 2014 im Universitätsschwimmbad Bremen. Ausschreibung Landeskurzbahnmeisterschaften lange Strecken Sonnabend 21. September 2014 im Universitätsschwimmbad Bremen Veranstalter: LSV Bremen Ausrichter: TuS Huchting 1904 Meldeschluss Mittwoch, 10.09.2014

Mehr

Ausschreibung Nikar - Cup 2017

Ausschreibung Nikar - Cup 2017 Ausschreibung Nikar - Cup 2017 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 18. / 19. März 2017 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

38. Drei-Länder-Pokal

38. Drei-Länder-Pokal Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Ausschreibung für den 38. Drei-Länder-Pokal der Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Datum: 27. und 28.02.2016 Ort: Lampertheim, Hallenbad der Biedensand-Bäder

Mehr

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum:

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum: Ausschreibung 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme Datum: 26. - 28. Oktober 2018 Ort: Hallenbad, Herner Strasse 160 45659 Recklinghausen

Mehr

Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken

Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken Veranstalter/Ausrichter: SchwimmClub Delphin Wittenberge e.v. Zeitpunkt: Samstag 11.05.2019 Einlass 08.00 Uhr Einschwimmen

Mehr

Kreisschwimmverband Lüneburg e.v. A U S S C H R E I B U NG

Kreisschwimmverband Lüneburg e.v. A U S S C H R E I B U NG Kreisschwimmverband Lüneburg e.v. Rita Nipkow Im Allerbruch 11 21335 Lüneburg Tel. : 04132/49775 e.-mail : ritanipkow@freenet.de A U S S C H R E I B U NG Für das 1. Internationale Vergleichsschwimmen des

Mehr

Hamburger Schwimmverband e.v. LLZ Dulsberg, Am Dulsbergbad 1, Hamburg 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt Bahnlänge:

Hamburger Schwimmverband e.v. LLZ Dulsberg, Am Dulsbergbad 1, Hamburg 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt Bahnlänge: Ausschreibung zum 7. Hamburger Landesentscheid Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters mit offener Qualifikation für den 20. Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters am Sonntag, den 18.

Mehr

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

36. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

36. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Einladung zum 4. Swim Weekend im Aquantic in Goslar

Einladung zum 4. Swim Weekend im Aquantic in Goslar Einladung zum 4. Swim Weekend im Aquantic in Goslar Samstag, 03.03.2018: 39. Internationale Masters Gala um den Goslarer Adler mit elektronischer Zeitmessung, 50 m und 100 m Strecken, Staffeln, Medaillen,

Mehr

1.2. MEEUW-CUP AUSSCHREIBUNG November Hallenbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße Wiesbaden

1.2. MEEUW-CUP AUSSCHREIBUNG November Hallenbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße Wiesbaden 1.2. MEEUW-CUP 24.2. 4. November 2018 Hallenbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße 9 65197 Wiesbaden AUSSCHREIBUNG Ausrichter & Veranstalter: SC Wiesbaden 1911 e.v. Abteilung Schwimmen Christian-Bücher-Str.

Mehr

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v. Südwestdeutscher Schwimmverband e. V. Mitglied der Sportbünde Pfalz und Rheinhessen und des Deutschen Schwimm-Verbandes www.swsv.de Ausschreibung zum SWSV Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend A,

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Internationales Schwimmfest. ENTEGA Cup. vom 3. und 4. März in Darmstadt. Nordbad- Hallenbad, 50m Bahn - Alsfelder Straße 33

AUSSCHREIBUNG. Internationales Schwimmfest. ENTEGA Cup. vom 3. und 4. März in Darmstadt. Nordbad- Hallenbad, 50m Bahn - Alsfelder Straße 33 AUSSCHREIBUNG Internationales Schwimmfest ENTEGA Cup 2012 vom 3. und 4. März 2012 in Darmstadt Nordbad- Hallenbad, 50m Bahn - Alsfelder Straße 33 elektronische Zeitmessung mit 5m²LED-Anzeigetafel Veranstalter

Mehr

Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin

Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin Ausschreibung zum 23. Internationalen Schwimm-Meeting der Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e.v. 28. bis 29. April 2018 Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg Anschrift

Mehr

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Jugendklassen (DMS-J) und Bezirksstaffelmeisterschaften der Jugendklassen 2015

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Jugendklassen (DMS-J) und Bezirksstaffelmeisterschaften der Jugendklassen 2015 AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Jugendklassen (DMS-J) und Bezirksstaffelmeisterschaften der Jugendklassen 2015 am 03. Oktober 2015 im Einbecker Hallenbad, Am Schwimmbad 11, 37574 Einbeck

Mehr

Ausschreibung 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./

Ausschreibung 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./ www.sv-augsburg.de 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./15.01.2017 Ausschreibung Offen für alle Jahrgänge und Teilnehmer WK-Programm beinhaltet alle DMS-Strecken (ohne Langstrecken) DSV Jugend-Mehrkampf-Wertung

Mehr

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW AUSSCHREIBUNG zum 36. Josef-Paris Gedächtnisschwimmen am Samstag, den 25.11.2017, im Hallenbad der Stadtwerke Haltern am See, Hullerner Straße

Mehr

Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter. Mastersmeisterschaft lange Strecke am /

Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter. Mastersmeisterschaft lange Strecke am / Ausschreibung: Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter Mastersmeisterschaft lange Strecke am 28.02./01.03.2015 Wettkampfstätte: Veranstalter: Ausrichter: Schwimmsportleistungszentrum

Mehr