Mangenfest. Herzliche Einladung zum Fest des Hl. Magnus - einer unserer Kirchenpatrone St. Ulrich und St. Magnus - Sonntag, 9.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mangenfest. Herzliche Einladung zum Fest des Hl. Magnus - einer unserer Kirchenpatrone St. Ulrich und St. Magnus - Sonntag, 9."

Transkript

1 AMTSBLATT der GEMEINDE BODNEGG 53. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2018 Nr. 35 Mangenfest Herzliche Einladung zum Fest des Hl. Magnus - einer unserer Kirchenpatrone St. Ulrich und St. Magnus - Sonntag, 9. September Uhr Antreten der Vereine Uhr Hl. Messe mit Kirchenchor und Musikkapelle, Segnung des Mangenbrots und Mangenprozession Bei schönem Wetter: in der Pfarrkirche Bei schlechtem Wetter: in der Festhalle Nach dem Gottesdienst traditioneller Frühschoppen mit der Musikkapelle Bodnegg; Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen vor bzw. in der Bodnegger Festhalle. Kranken und Betagten, denen es nicht möglich ist, am Gottesdienst teilzunehmen, wird das gesegnete Mangenbrot gerne gebracht. Ebenso bietet das Bodnegger Seniorenteam seinen Fahrdienst an. Der Erlös kommt der Kirchendachsanierung zugute. Wir freuen uns auf einen schönen Tag, ein fröhliches Miteinander, und wir bedanken uns schon vorab bei allen Helferinnen und Helfern. Ihr Pfarrer Michael Stork mit dem Kirchengemeinderat Bitte um Kuchenspenden zum Mangenfest Wir freuen uns sehr über Kuchenspenden. Die Kuchen können gerne schon vor der Hl. Messe in der Festhalle Bodnegg abgegeben werden. Geeignete Kartons hierfür sind zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro oder in der Bücherei zu erhalten. Ein herzliches Vergelt s Gott!

2 Seite 2 Donnerstag, den 30. August 2018 Bodnegger Mitteilungen Auf einen Blick Notfallnummern: Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 medizinische Notfälle 112 Giftnotruf 0761 / Stromstörung/EnBW 0800 / EC-Kartensperrung Störung Trinkwasserversorgung /Zweckverband / Bereitschaftsdienste EINE FÜR ALLE! Ab sofort erreichen Sie Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochentagen ab 18:00 Uhr an Wochenenden und Feiertagen unter der kostenlosen einheitlichen Rufnummer: Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes Vorallgäu Augenärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel Kinderärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel Apotheken-Notdienst Den aktuellen Bereitschaftsdienst der Apotheken finden Sie im Internet unter oder Tel Tierärztlicher Notfalldienst Samstag, / Sonntag, Kleintiergesundheitszentrum Ravensburg Evidensia, Tel. 0751/ Telefonische Anmeldung erforderlich! Sozialstation St. Martin Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) meger@sozialstation-schlier.de Wichtige Nummern Malteser Hilfsdienst Tel Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Tel.: 07529/ Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.v. Hausnotruf und Menüservice Essen auf Rädern Tel.: Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Malteser Hilfsdienst Tel Activpflege Der Pflegedienst an Ihrer Seite rund um die Uhr Tel.: 07529/ Pflegedienst Medias (rund um die Uhr) Tel /5353 Hospizdienst Vorallgäu Gesamtleitung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, Waldburg, Telefon: Ansprechpartnerinnen für Grünkraut und Bodnegg: Brigitte Huber: Tel , Luise Lipp- Steinhauser, Tel Nachbarschaftshilfe Kinga Preg, Telefon Klara Mikolitsch, Telefon 2340 Caritas Bodensee-Oberschwaben Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulanter Versorgung; Tel. 0751/ Pflegestützpunkt Landkreis Ravensburg Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige Gartenstraße 107, Ravensburg Telefon 0751 / oder Abfall-Info Abfallwirtschaft - Terminkalender Nächste Wertstoffannahme mit RaWEG, Altpapier, Altglas, Fernsehgeräten, Monitoren, Haushaltsgroß- und Kühlgeräte Samstag, 8. September 2018, von Uhr auf dem Parkplatz vor der Sporthalle. Die Wertstoffannahme wird vom Männergesangvereine durchgeführt. Weitere Wertstoffannahmen: Samstag, 22. September, durchgeführt vom TSV Samstag, 6. Oktober, durchgeführt von der Kolpingfamilie Grüngutannahme: Samstag, 8. September, von Uhr beim Feuerwehrhaus Mittwoch, 12. September, von Uhr in Kerlenmoos Leerung der Papiertonne: Die Papiertonne wird im 4-Wochenrhythmus in der Regel montags entleert. Nächste Leerungen am Montag, 24. und Dienstag, 25. September Die Tonne bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen. Vielen Dank! Termine Problemstoffsammlung siehe Seite 5 Impressum Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Herausgeber: Bürgermeisteramt Bodnegg Dorfstraße 18, Bodnegg Telefon / , Fax: / Verantwortlich: Bürgermeister Christof Frick oder der Vertreter im Amt Für übernommene Beiträge ist der jeweilige Leiter der Institution bzw. des Vereins verantwortlich Redaktion für Für Beiträge: den amtlichen Teil Telefon: / , Fax: / joos@bodnegg.de Druck und Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Anzeigenannahme: Postfach 19 22, Kornwestheim Telefon: / , Fax: / anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Erscheinungstag: wöchentlich donnerstags Redaktionsschluss: Montag, Uhr Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten

3 Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 30. August 2018 Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Bodnegg Landkreis Ravensburg Die Gemeinde Bodnegg, Landkreis Ravensburg (ca Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter_in für das Sekretariat Hauptamt (100 % Beschäftigungsumfang, unbefristet, bis EG 06) Wesentliche Aufgaben: Sekretariat Hauptamt Mitteilungsblatt Telefonzentrale, Postausgang Bauantragsverfahren, Sondernutzungen Eine Neuordnung bzw. Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Wir erwarten: Abgeschlossene Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung Erfahrungen in den oben genannten Bereichen Gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Produkten Hohe Belastbarkeit, Freundlichkeit, kundenorientiertes Denken und Handeln, Aufgeschlossenheit und Zuverlässigkeit Selbständiges und verantwortungsbewusstes aber zugleich teamorientiertes Arbeiten sind Grundvoraussetzung Wir bieten: Ein gutes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten Interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) Qualifizierende Fort- und Weiterbildung Ihre Bewerbungsunterlagen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum per Mail an info@bodnegg.de. Die Bewerbungsunterlagen bitten wir als zusammengefasste PDF-Datei zu übersenden. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Joos unter / und Herr Mohr unter Tel / gerne zur Verfügung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Öffentliche Bekanntmachung Zweite Teiländerung des Flächennutzungsplans 2030 im Bereich der Gemeinde Grünkraut (Erste Erweiterung des Bebauungsplans Gullen V ) Das Landratsamt Ravensburg hat die vom Gemeindeverwaltungsverband Gullen am im Umlaufverfahren beschlossene Zweite Teiländerung des Flächennutzungsplans 2030 im Be- reich der Gemeinde Grünkraut (Erste Erweiterung des Bebauungsplans Gullen V ) mit Verfü- gung vom , Aktenzeichen BLP/1944/18/ Ge aufgrund von 6 Abs. 1 Bau- gesetzbuch (BauGB) genehmigt. Die Teiländerung liegt im Bereich der Gemeinde Grünkraut im Ortsteil Gullen. Der räumliche Gel- tungsbereich der Teiländerung ist im Lageplan der Fassung vom dargestellt. Die Zweite Teiländerung des Flächennutzungsplans 2030 im Bereich der Gemeinde Grünkraut (Erste Erweiterung des Bebauungsplans Gullen V ) wird mit dieser Bekanntmachung wirksam. Jedermann kann den Flächennutzungsplan, die Begründung und die zusammenfassende Erklä- rung einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen (vgl. 6 Abs. 5 BauGB). Hierzu können die Unterlagen während der Öffnungszeiten im Dienstgebäude des Verwaltungsverbands Gullen, Kaufstraße 11, Grünkraut-Gullen eingesehen werden. Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von Uhr und zusätzlich Mittwoch Uhr. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften oder aber ein nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband Gullen geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Grünkraut-Gullen, den gez. Christof Frick, Verbandsvorsitzender Die Gemeinde Bodnegg sucht ab sofort Assistenz- und Betreuungskraft im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes am Bildungszentrum Bodnegg Das Bildungszentrum Bodnegg ist ein Schulverbund aus Grund,- Werkreal- und Realschule mit etwa 680 Schülerinnen und Schülern. Als verlässliche Ganztagsschule ist das BZ Bodnegg Lernort und Lebensraum mit einem vielfältigen Bildungs- und Freizeitangebot. Wir erwarten - Interesse an der Arbeit und am Umgang mit Kindern und Jugendlichen - Einen respektvollen Umgang mit Schülern und Erwachsenen - Zuverlässigkeit - Pünktlichkeit Die Tätigkeiten umfassen beispielsweise - Mitwirkung im Ganztagsbereich z.b. Pausenaufsicht, Mitwirkung bei der Organisation von Freizeitaktivitäten bzw. Ganztagsangeboten, Aufgabenbetreuung, Übernahme von Fahrdiensten, etc. - Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht - Leichte Verwaltungstätigkeiten - Unterstützung der Hausmeister - Begleitung von Lerngängen, Schullandheimaufenthalten, außerunterrichtlichen Veranstaltungen - Mitwirkung bei Schulveranstaltungen (auch abends) und Projekten Für Rückfragen steht Ihnen von schulischer Seite der Schulleiter Herr Matt, Tel / und seitens der Gemeinde Bodnegg Herr Mohr, Tel / gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte per an info@bodnegg.de. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Das Rentenamt in Bodnegg ist bis nicht besetzt. Bei Fragen zum Thema Rente wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Rentenversicherung inravensburg, Tel.: 0751/8808-0, Fax: 0751/ , regio.rv@drv-bw.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung Bodnegg

4 Seite 4 Donnerstag, den 30. August 2018 Bodnegger Mitteilungen Informationen Veranstaltungskalender September 2018 Datum Veranstalter Was findet statt? Veranstaltungsort TSV Bodnegg Sportbasar Sporthalle Uhr Kath. Kirchengemeinde Mangenfest / Schulhof bei der Festhalle Eucharistiefeier mit anschl. Prozession Uhr (bei Regen Festhalle) Seniorenteam Jahresausflug ganzer Tag Siehe Gemeindeblatt Bildungszentrum Bodnegg Einschulung Klasse 5 Festhalle Bildungszentrum Bodnegg Einschulung Klasse 1 Festhalle Kulturzentrum Linse e.v. Mobiles Kinderkino Grundschule, G9 s. Gemeindeblatt Kleiderbasar-Team Kleiderbasar für Erwachsene Festhalle TSV Bodnegg Volleyball 31. Volleyball-Bändeles-Turnier Sporthalle Uhr Kinderkleiderbasar-Team Kinderkleiderbasar Festhalle Uhr Ausgabe von Essenmarken für ELTERN von Schülern und für Gäste Bildungszentrum Raum P10 (im Pavillon) neben Sekretariat: montags bis Uhr mittwochs bis Uhr Sie haben auch die Möglichkeit, die Essenmarken während der Großen Essenmarkenausgabe für die Schüler zu beziehen. Diese findet immer am ersten Schul-Montag und Dienstag im Monat in der Spieleausgabe unter dem Tagesheim im Bildungszentrum statt. Nächste Termine: Montag, und Dienstag von Uhr bis Uhr. Monika Voggel, Verwaltung Bildungszentrum Bodnegg Bearbeitung von Schülermonatskarten Tel /920722, m.voggel@bz-bodnegg.de Öffentliche Gemeindemangelstube Bodnegg Die Mangelstube der Gemeinde macht S O M M E R P A U S E! Ab dem geht es im gewohnten Rhythmus weiter. Die Mangelstube finden Sie im UG der Festhalle/Dorfstraße. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Sabine Rist, Tel Möchten Sie das Mitteilungsblatt Bodnegg abonnieren, kündigen oder haben Sie eine Reklamation, dann wenden Sie sich bitte direkt an den Druck + Verlag Wagner in Kornwestheim. Telefon / oder vertrieb@duv-wagner.de jeweils freitags von Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz Am Kromerbühl Angeboten werden: Käseprodukte von der Scheidegger KäseAlpe: Klaus Ellendt, Waldburg Gemüse: Obst, Südfrüchte und Eier: Fleisch- und Wurstwaren: (8.30 Uhr Uhr!) Stiftung Liebenau Familie Schäfer, Ravensburg Metzgerei Fiegle, Vogt Öffentliche Toiletten während des Wochenmarktes Für unsere Marktbesucher steht nun die neu ausgewiesene öffentliche Toilette am Bildungszentrum zur Verfügung. Diese Toilette befindet sich rechts neben dem Haupteingang des Pavillongebäudes und ist täglich von 7:00 20:00 Uhr geöffnet.

5 Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 30. August 2018 Seite 5 Bürgerkontaktbüro Bürgerkontaktbüro nicht besetzt Vom 20. August bis zum 7. September ist das Bürgerkontaktbüro nicht besetzt. Fahrt nach Lindau zum Tag des offenen Denkmals Die AG Mobilität für Grünkraut und das Bürgerkontaktbüro bieten am Sonntag, 9. September 2018 einen Ausflug mit Bus und Bahn nach Lindau zum Tag des offenen Denkmals an. Besichtigt werden können z. B. die Oskar Goll Anlagen auf der Insel, die MS Schwaben im Lindauer Hafen oder die Villa Toscana. Abfahrt ist um 8.15 Uhr an der Schule in Bodnegg, Rückkehr um Uhr. Die bodo-tageskarte kostet bei 5 Personen pro Person 4. Flyer mit näheren Informationen liegen im Rathaus auf. Anmeldung bitte bis 2. September bei Stefan Zorell: stefan@zorell.de oder bei Martin Jopke, Tel.: 0151/ Lebensmittel - Folgebelehrung An alle Vereine und alle, die bei Veranstaltungen oder Festen mit Lebensmitteln zu tun haben: Am Freitag, 14. September findet hier in Bodnegg im Schülerspeiseraum des Bildungszentrums um Uhr eine von der Gemeinde kostenlos angebotene Lebensmittel Folgebelehrung statt. Diese dauert etwa 1 Stunde und ist alle 2 Jahre neu zu machen. Bitte bringen Sie dazu die Dokumentation der Erstbelehrung mit (im Landkreis Ravensburg das rote Heft, in anderen Landkreisen teilweise anders dokumentiert). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Erstbelehrung können Sie beim Landratsamt machen: node/ /lde?querystring=erstbelehrung Haben Sie schon den Bodnegger Vorsorge- und Notfallordner? Das Thema Vorsorge für den Notfall geht jeden über 18 Jahren an. Jeder ob älter oder jünger kann durch Unfall oder Krankheit ganz plötzlich auf Hilfe angewiesen sein und dabei nicht mehr in der Lage, seinen Willen deutlich zu machen. Dann ist es gut, sich darauf vorbereitet zu haben. Dabei will die Gemeinde Sie unterstützen und bietet den Bodnegger Vorsorge- und Notfallordner im Rathaus, Zimmer 11 im Erdgeschoß, zum Selbstkostenpreis von 5,- an. Den Download finden Sie auf der Bodnegger Homepage unter Bürgerservice, Bodnegg von A Z unter V: Vorsorge- und Notfallordner Zusatzblatt zum Vorsorge- und Notfallordner Neu dazugekommen ist eine Checkliste zum Abhaken für den Krankenhausaufenthalt. Diese Checkliste bekommen Sie kostenlos im Rathaus in Zimmer Nr. 11, in den neuen Ordnern ist sie bereits enthalten. Herzliche Einladung zum Bouletreff Eine ruhige Kugel schieben... Immer samstags um 15 Uhr an der Lindenschule Alle am Boulespiel Interessierten - auch gerne Anfängerinnen und Anfänger - sind herzlich willkommen! Kugeln können im begrenzten Umfang ausgeliehen werden. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich Hans-Martin Brüll Offener Mittagstisch Offener Mittagstisch entfällt in den Schulferien! Abfallwirtschaft Nicht geleerte Tonnen Ist Ihre Bio- und/oder Restabfalltonne nicht geleert worden, rufen Sie bitte unter der Hotline an. Ist Ihre Papiertonne nicht geleert worden, rufen Sie bitte bei der Firma Stark, Tel.: an. Termine Problemstoffsammlung 2018 Im Zeitraum vom findet im Landkreis Ravensburg die mobile Problemstoffsammlung statt. Für die Gemeinde Bodnegg wurde der Termin auf Freitag, , von 13:00-14:30 Uhr festgelegt. Die Annahmestelle ist auf dem Parkplatz Alter Bauhof, Ravensburger Straße 21. Weitere Informationen zur Problemstoffsammlung finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Ravensburg unter unter der Rubrik Abfallinfo. FLOHMARKT - ein Beitrag zur Müllvermeidung Folgende Artikel werden kostenlos ABGEGEBEN: Kinderschreibtisch mit Stuhl Tel So funktioniert unser FLOHMARKT: Falls Sie brauchbare Gegenstände auf unserem Flohmarkt loswerden möchten oder Gegenstände suchen, melden Sie sich bei Frau Joos, Tel Wir werden diese Artikel kostenlos in den nächsten drei Ausgaben des Mitteilungsblattes veröffentlichen. Jugend-Ecke Ferienprogramm 2018 Damit es den Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien nicht zu langweilig wird, haben einige Jugendliche aus Bodnegg (Teamer) ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Ca. 25 Teamer engagieren sich ehrenamtlich, um jedes Jahr verschiedene Aktionen anzubieten. Dieses Jahr umfasste das Angebot eine Schatzsuche durch das Dorf, einen Besuch bei der Feuerwehr, eine Tauschaktion, die Dorfrallye, Hüpfen auf dem Airtramp, Schießen im Schützenhaus, ein Kinoabend und am kommt noch der Abschluss - die Nachtwanderung. Der Hüttenaufenthalt musste dieses Jahr leider abgesagt werden, da es zu wenige Anmeldungen gab. Airtramp-Aktion am in der Mehrzweckhalle in Rosenharz Das Airtramp ist ein Lufttrampolin. Zum Airtrampspringen braucht man viel Kraft, das Gleichgewichtsorgan hat einiges zu tun, die Kondition wird trainiert und natürlich macht es jede Menge Spaß. - Fortsetzung siehe Seite 6 -

6 Seite 6 Donnerstag, den 30. August 2018 Bodnegger Mitteilungen Kino am Mit Beamer und sonstigen technischen Geräten ausgestattet, konnte der Aufbau für den Kinoabend beginnen. Damit in der Sporthalle gemütliche Stimmung aufkam, wurden Matten ausgelegt, auf denen man es sich schön bequem machen konnte. Bei den Filmen Kaufhaus Cop 2 und Jagdfieber kam dann so richtig Kinofeeling auf. Knabberzeug und Getränke durften natürlich auch nicht fehlen. Beim Toben auf dem Airtramp Alle freuten sich schon auf die Filme - Die Kids bevor der Film startet. Manchmal ging es heiß her - Damit alles seine Ordnung hat, schauten die Teamer am Rand genau hin. Das ganze Ferienprogramm wird von den Teamern in Eigenregie und ohne große Hilfe selbst organisiert. - Vielen Dank für diesen Einsatz. Die Oberteamer Jonas Bröhm, Fabio Schmid und Alexander Ambs sind viel im Einsatz und schauen, dass alles läuft. Es wurde ein eigenes Heft für das Ferienprogramm von Jonas erstellt, Fabio kümmert sich um regelmäßige Treffen und Alexander ist immer zur Stelle und hat die Termine im Kopf. Auf dem Airtramp darf nur eine begrenzte Anzahl an Kindern sein, der Rest konnte sich in der Turnhalle vergnügen. Hier die verantwortlichen Teamer der Airtrampaktion Schießen mit dem Luftgewehr Am versammelten sich einige schießsportinteressierte Jugendliche im Schützenhaus. Zu Beginn gab es eine Führung durch das Vereinsheim. Nach einer ersten Einweisung, worauf es beim Schießen ankommt, durfte dann selbst Hand angelegt werden. Auch hier war die Aktion vom Schützenverein und den Teamern beaufsichtigt. Das Tannenbaumschießen zum Schluss, machte allen großen Spaß. Austausch über das Ferienprogramm - Jonas Bröhm im Gespräch mit Manuela Perrone (Jugendbegleiterin) Egal ob mit oder ohne auflegen - es hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Gibt es Ideen, Wünsche, Anmerkungen oder Rückmeldungen zum Ferienprogramm, dann meldet euch unter perrone@bodnegg.de.

7 Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 30. August 2018 Seite 7 Öffentlicher Personennahverkehr Vorarlberger MOBIL Wochen-Ticket 01. bis 09. September 2018 günstig Vorarlberg entdecken Mit dem MOBIL Wochen-Ticket für nur 12 Euro fährst du mit Bus und Bahn günstig durchs Ländle: Das MOBIL Wochen-Ticket gilt ab Kaufdatum sieben Tage lang in ganz Vorarlberg. Während der MOBIL Woche ist es bei allen Verkaufsstellen, Ticketautomaten sowie BusfahrerInnen in Vorarlberg erhältlich. Wanderfans aufgepasst: Der Alpenverein Vorarlberg hat zahlreiche Wandertipps mit Bus und Bahn zusammengestellt. Von der Familienwanderung bis zur Gipfelüberschreitung ist alles dabei. Großer Vorteil: Du musst nicht zum Ausgangspunkt zurückkehren. Erlebe mit dem MOBIL Wochen- Ticket entspannt die Vorarlberger Bergwelt. Weitere Informationen: buerger/mobilitaet/vorarlberg-mobilwoche-2/mobilwochen-ticket/ Für die Fahrt bis nach Lindau hat der Bodo Verkehrsverbund günstige Angebote. Klimaschutz Energiewendetage 2018 in Bodnegg Markt der Möglichkeiten Am Freitag, 14. September von 9.00 Uhr Uhr vor dem Café Rupp mit Klimaquiz. Dazu erscheinen im Mitteilungsblatt über 5 Wochen hinweg Informationen zum Thema Klimaschutz. Anhand dieser Informationen können Sie am Aktionstag am Quiz teilnehmen, die Fragen beantworten und tolle Preise gewinnen. AUSSCHALTEN UND SPAREN Allzeit bereit warten Fernseher, Sound-Systeme, WLAN-Router und Computer im Stand-by-Betrieb auf ihren Einsatz. Und auch wenn man sie mit der Fernbedienung ausmacht, fressen sie noch kräftig Strom. Es gibt sogar ganz heimtückische Geräte, die selbst dann Strom aus der Leitung ziehen, wenn sie ausgeschaltet sind - das nennt man Scheinaus. Und diese Stromfresser haben ihren Preis. Sie erhöhen die Stromrechnung eines Privathaushaltes im Durchschnitt um 71 Euro im Jahr. In Deutschland werden mehr als 22 Milliarden Kilowattstunden von Elektrogeräten in Wartestellung nutzlos verbraucht - das entspricht der Leistung von 2 Großkraftwerken! Deshalb: - Geräte bei Nichtgebrauch ganz abschalten; am besten über eine schaltbare Steckerleiste. - Bei Neukauf darauf achten, dass die Geräte einen echten Ausknopf besitzen und sich möglichst trotzdem die Einstellungen merken. - Mit einer schaltbaren Steckerleiste lassen sich mehrere Geräte zusammen ein- und ausschalten. Seniorennachrichten Seniorenteam Jahresausflug auf den Kristberg im Silbertal, Montafon am Dienstag, 11. September 2018 Herzliche Einladung Geplanter Ablauf: Uhr Abfahrt mit Omnibus Funk in Bodnegg, Parkplatz bei der Sportanlage Uhr Zwischenstopp mit kleinem Vesper bei Hohenems (auch Toiletten) Uhr Montafoner Kristbergbahn zur Fahrt auf den Kristberg (1.440 m hoch) Uhr Mittagessen im Panoramagasthof bekannt für gute Küche (der Kaiserschmarren: köstlich!!!!) Uhr Bergknappenführung in der St. Agatha Bergknappenkapelle, der ältesten Kirche des Montafons, deren Geschichte eng mit der interessanten Bergknappenzeit am Kristberg zusammenhängt. Bei einer exklusiven Führung mit dem Flötenspieler vom Kristberghof, Adolf Zudrell, erfahren wir Wissenswertes über die mehr als 1000-jährige Geschichte der Bergknappen, der 600-jährigen Kirche und über das Schürfen von Erz und Stein. Die Führung in der St. Agatha Kirche dauert ca. 1 Std. Die Kapelle liegt direkt neben dem Panoramagasthof Uhr Talfahrt mit der Kristbergbahn Uhr Abfahrt im Silbertal Uhr Kaffeepause Uhr Rückfahrt Uhr - 19 Uhr Ankunft in Bodnegg Preis für Bus- und Bergbahnfahrten incl. kleiner Stärkung: ca. 28 (je nach Teilnehmerzahl). Die Wege sind kurz und eben und somit auch für jemanden, er nicht so gut zu Fuß ist, geeignet. Gerne holen wir Sie zuhause ab bzw. bringen Sie wieder heim. Anfragen/Anmeldungen bitte telefonisch bei Fee Born, Bodnegg Telefon: Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Ihr Seniorenteam

8 Seite 8 Donnerstag, den 30. August 2018 Bodnegger Mitteilungen Seniorenprogramm Termine Senioren-Gymnastik Jeden Mittwoch 15:30 Uhr - 17:00 Uhr in der Festhalle Leitung: Maria Oberhofer Radler-Gruppe Wir treffen uns am Donnerstag, 30. August um 8.30 Uhr beim Sportplatz mit Verladen zu einer ca.50 km langen Tagestour. Wir kehren unterwegs zum Mittagessen ein. Nähere Infos bei Hans Peter Weißhaupt Tel Thermalbaden in der Bad-Waldsee-Therme Montag, und Abfahrt 9.00 Uhr Parkplatz Gemeindehalle Grünkraut Weitere Infos bei Karl Kohr, Tel Wandergruppe Alle Wanderer sind herzlich willkommen am Donnerstag, 6. September 2018, Treffpunkt Uhr, am öffentlichen Parkplatz beim Nußbaumer. Wir entscheiden gemeinsam, wo wir wandern möchten und sind dort etwa 2 Stunden unterwegs, anschließend kehren wir nach Möglichkeit noch gemütlich ein. Nur bei sehr schlechtem Wetter fällt das Wandern aus. Büchereinachrichten Factfulness von Hans Rosling Es wird alles immer schlimmer, eine schreckliche Nachricht jagt die andere: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Es gibt immer mehr Kriege, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen. Viele Menschen tragen solche beängstigenden Bilder im Kopf. Doch sie liegen damit grundfalsch. Unser Gehirn verführt uns zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht, wie der geniale Statistiker und Wissenschaftler Hans Rosling erklärt. Verwirrnis von Christoph Hein Friedeward liebt Wolfgang. Und Wolfgang liebt Friedeward. Sie sind jung, genießen die Sommerferien, fahren mit dem Fahrrad die weite Strecke ans Meer, und reden stundenlang über Gott und die Welt. Sie sind glücklich, wenn sie zusammen sind, und das scheint ihnen alles zu sein, was sie brauchen. Doch keiner darf wissen, dass sie mehr sind als beste Freunde. Es sind die 1950er-Jahre, sie leben im katholischen Heiligenstadt, und für die Menschen um sie herum, besonders für Friedewards strenggläubigen Vater, ist ihre Liebe eine Sünde. Käme ihre Beziehung ans Licht, könnten sie alles verlieren. Als sie zum Studium nach Leipzig gehen, finden sie dort eine Welt gefeierter Intellektueller, alles flirrt geradezu vor lebendigem Geist. Und sie lernen Jacqueline kennen, die ihnen gesteht, dass sie eine heimliche Beziehung zu einer Dozentin hat. Und da reift in den drei Freunden der Plan: Wäre es nicht die perfekte Tarnung, wenn einer von ihnen Jacqueline zum Schein heiraten würde? --- Die Bücherei ist geöffnet... Öffnungszeiten in den Sommerferien - und die neuesten Spiegel-Bestseller als ebooks - Bis zum 09. September gelten folgende Öffnungszeiten: Donnerstags von Uhr, samstags von Uhr sowie sonntags von Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Außerdem möchten wir an unsere Aktion Heiss auf Lesen! erinnern!!! Wir haben wunderbare, fetzige und witzige neue Kinderund Jugendbücher eingekauft. Sollte es Ihnen aber mal nicht möglich sein, persönlich zu erscheinen, ist das Ausleihen von ebooks, z. B. am Strand im Liegestuhl, eine sehr gute Alternative! ebooks können Tag und Nacht, zu jeder Stunde und Minute ausgeliehen werden. Z. B. einige der neuesten Spiegel-Bestseller: Kriegslicht von Michael Ondaatje Nach Kriegsende wird der vierzehnjährige Nathaniel mit seiner Schwester Rachel von den Eltern in London zurückgelassen. Der geheimnisvolle Falter, der sie in Obhut genommen hat, und dessen exzentrische Freunde kümmern sich fürsorglich um sie. Wer aber sind diese Menschen wirklich? Und was hat es zu bedeuten, dass die Mutter nach langem Schweigen aus dem Nichts wieder zurückkehrt? Meine Sünden sind vielfältig, wiederholt sie, mehr gibt sie nicht preis. Als er erwachsen ist, beginnt Nathaniel die geheime Vergangenheit seiner Mutter als Spionin im Kalten Krieg aufzuspüren. Fünfundzwanzig Jahre nach dem Englischen Patienten hat Michael Ondaatje ein neues Meisterwerk geschrieben. Büchervorstellung an jedem letzten Donnerstag des Monats An jedem letzten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr stellen wir neue bzw. empfehlenswerte Bücher vor und lesen aus ihnen. Wir freuen uns besonders, wenn auch Leserinnen und Leser selbst ihre Lieblingsbücher präsentieren. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein. Einzelheiten erfahren Sie gerne bei uns in der Bücherei. Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN Mariä Himmelfahrt Unterankenreute St. Gallus und Nikolaus Grünkraut St. Ulrich und Magnus Bodnegg St. Martin Schlier

9 Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 30. August 2018 Seite 9 Pfarrer Michael Stork: Pfarrweg Bodnegg Fax StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de Diakon Klaus Friedrich Scherzachstr. 2, Grünkraut (im Rathaus) Klaus.Friedrich@drs.de Kath. Kirchenpflege/Luzia Ambs Neu: Telefon: StGallusundNikolaus.Gruenkraut@nbk.drs.de Fax: Bürozeiten im Rathaus, Scherzachstraße 2 Bankverbindung: IBAN: DE bei Volksbank Weingarten und Pfarramt / Frau Silvia Blankenhorn Telefon: Pfarrweg 15, Bodnegg Fax StGallusundNikolaus.Gruenkraut@drs.de StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de Bürozeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Kath. Kirchenpflege / Werner Senser Telefon: werner.senser@t-online.de Fax: Spendenkonto für Sanierung Kirchendach und Kirchturm: Kath. Kirchenpflege Bodnegg IBAN: DE bei Raiffeisenbank Ravensburg BIC: GENODES1RRV Scheinwerfer-Sonntag am 19. August 2018 mit 497,10 Die Kollekte am Scheinwerfer-Sonntag für die Sanierung von Kirchendach und Kirchturm unserer Pfarrkirche erbrachte beim Sonntagsgottesdienst am 19. August 2018 wiederum das prima Ergebnis von 497,10. Aktueller Spendenstand (ohne Gemeindezuschuss von ): ,52. Allen Spendern hierfür ein ganz herzliches Vergelt s Gott. Zu den Ausgaben für die Sanierung von Kirchendach und Kirchturm: bei einem Gesamtkostenvoranschlag von sind bisher Abschlagsrechnungen für Handwerker, Architekten und Statiker insgesamt ,69 angefallen und bezahlt. Pfarrer Michael Stork und der Kirchengemeinderat Hauswirtschaftskraft gesucht Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich und Magnus Bodnegg Für unseren Kath. Kindergarten St. Martinus suchen wir dringend ab 06. September 2018 als geringfügige Beschäftigung eine Hauswirtschaftskraft als Urlaubs- und Krankheitsvertretung für die Ausgabe und die Betreuung der Kindergartenkinder beim Mittagessen. Die Arbeitszeit ist jeweils am Donnerstag und Freitag von ca bis Uhr. Für das Abholen des Essens in der Schulküche des Bildungszentrums Bodnegg ist ein Auto erforderlich. Bei Eignung und Gefallen ist eine Daueranstellung möglich. Auskünfte erteilt Ihnen Frau Claudia Knecht, Tel / 2679 und Kirchenpfleger Werner Senser Tel Schriftliche Bewerbungen bitte an die Kath. Kirchenpflege Bodnegg, Moosstr. 28, Bodnegg oder unter werner.senser@t-online.de Vorankündigung Mangenfest Pfarramt / Frau Anita Friedrich Telefon: Rathausstraße 12, Schlier Fax StMartin.Schlier@drs.de Montag und Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstagnachmittag Uhr Freitag, :00 Uhr Eucharistiefeier Anna M., Chiara, Lisa P., Lina, Julina, Hannes Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Anna G., Marius G., Marius B., Marwin, Franziska, Lisa K. Freitag, :00 Uhr Eucharistiefeier Julina, Hannes, Katharina, Teresa, Jonas Sonntag, Mangenfest 09:30 Uhr Eucharistiefeier mit Prozession Aaron, Carla, Teresa B., Hannah, Jonas, Marius, Marwin, Franziska, Anna, Marius G., Timothy und alle Minis!!! Herzliche Einladung zum Fest des Hl. Magnus - einer unserer Kirchenpatrone St. Ulrich und St. Magnus - Sonntag, 9. September Uhr Antreten der Vereine Uhr Hl. Messe mit Kirchenchor und Musikkapelle, Segnung des Mangenbrots und Mangenprozession Bei schönem Wetter: in der Pfarrkirche Bei schlechtem Wetter: in der Festhalle Nach dem Gottesdienst traditioneller Frühschoppen mit der Musikkapelle Bodnegg; Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen vor bzw. in der Bodnegger Festhalle. Kranken und Betagten, denen es nicht möglich ist, am Gottesdienst teilzunehmen, wird das gesegnete Mangenbrot gerne gebracht. Ebenso bietet das Bodnegger Seniorenteam seinen Fahrdienst an. Der Erlös kommt der Kirchendachsanierung zugute. Wir freuen uns auf einen schönen Tag, ein fröhliches Miteinander, und wir bedanken uns schon vorab bei allen Helferinnen und Helfern. Ihr Pfarrer Michael Stork mit dem Kirchengemeinderat Bitte um Kuchenspenden zum Mangenfest Wir freuen uns sehr über Kuchenspenden. Die Kuchen können gerne schon vor der Hl. Messe in der Festhalle Bodnegg abgegeben werden. Geeignete Kartons hierfür sind zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro oder in der Bücherei zu erhalten. Ein herzliches Vergelt s Gott!

10 Seite 10 Donnerstag, den 30. August 2018 Bodnegger Mitteilungen Gottesdienstordnung vom bis Seelsorgeeinheit VORALLGÄU Bodnegg St. Ulrich und Magnus Grünkraut St. Gallus und Nikolaus Schlier St. Martin Unterankenreute Mariä Himmelfahrt Samstag, :15 Uhr Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis L1: Dtn 4, L2: Jak 1, b Ev: Mk 7, St. Theresia Rosenharz 10:00 Uhr Messfeier 17:00 Uhr Rosenkranz in Kap. Oberw.bach 14:00 Uhr Trauung von Jan Rosenberger und Jacqueline Moran-Bravo 10:00 Uhr Eucharistiefeier vor der Festhalle in Grünkraut, Musikfest Sonderkollekte: Flutkatastrophe in Kerala/Indien, Heimat v Pfr. Dominic 10:00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Rosenkranz-Andacht in der Kapelle Hintermoos Montag, Hl. Gregor der Große Dienstag, St. Theresia Rosenharz 18:30 Uhr Messfeier 19:00 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Eucharistiefeier 18:15 Uhr stille Anbetung Mittwoch, :00 Uhr Eucharistische Anbetung 19:00 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Eucharistiefeier Mutter Teresa (von Kalkutta) Donnerstag, :00 Uhr Eucharistische Anbetung 09:00 Uhr Eucharistiefeier Magnus Freitag, :00 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Herz-Jesu-Andacht Samstag, Mariä Geburt, Fest 18:15 Uhr Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 35,4-7a L2: Jak 2, 1-5 Ev: Mk 7, Hl. Petrus Claver Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Mangenfest Uhr: Antreten der Vereine Uhr: Hl. Messe mit Kirchenchor und Musikkapelle, Segnung des Mangenbrots und Mangenprozession bei schönem Wetter: in der Pfarrkirche bei schlechtem Wetter: in der Festhalle Verabschiedung der Oberminis: Anna, Jonas u. Timothy 08:00 Uhr Eucharistiefeier 10:00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 19:00 Uhr Rosenkranz-Andacht in der Kapelle Hintermoos St. Theresia Rosenharz 10:00 Uhr Messfeier 17:00 Uhr Rosenkranz in Kap. Oberw.bach

11 Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 30. August 2018 Seite 11 Liebe Mitchristen in der Seelsorgeeinheit Vorallgäu, ich bin sehr froh darüber, dass Pfr. Dominic auch dieses Jahr als Urlaubsvertretung bei uns in Bodnegg, Grünkraut, Schlier und Unterankenreute sein kann. Er kennt schon so viele Menschen der Seelsorgeeinheit persönlich und es ist immer wieder schön für ihn, Sie alle wieder zu treffen und mit Ihnen ein Gespräch zu führen. beteiligen. Dem Glockenläuten schließt sich jeweils ein Friedensgebet an. Monsignore Georg Austen, der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes schreibt dazu: Da in Zeiten wie diesen unser besonderes Gebet dem Frieden gelten muss, sollten möglichst viele Kirchengemeinden der Einladung zum europaweiten Glockenläuten anlässlich des Internationalen Friedenstages folgen (...) Mit der konkreten Beteiligung durch unser Gebet setzen wir während der Aktion ein deutliches Zeichen, dass es beim Läuten von Kirchenglocken um mehr geht, als nur um den Klang. Es geht darum, nach außen zu zeigen, was wir innen glauben: Die Botschaft Jesu ist der Friede der Welt. Historischer Anlass für dieses europaweite Glockenläuten ist das Gedenken an das Ende des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren (1918) und der Beginn und das Ende des 30jährigen Krieges von Diakon Klaus Friedrich, Grünkraut, Seelsorgeeinheit Vorallgäu (weitere Informationen: Das europaweite Glockenläuten ist eine gemeinsame Aktion des Deutschen Städtetages, des deutschen Städte- und Gemeindebundes, dem Kulturbüro der Evangelischen Kirche Deutschland, dem deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz und dem Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken als Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr Sharing Heritage 2018 St. Gallen und Trogen im Appenzeller Hochland Tagesfahrt mit Otto Schöllhorn - Zustieg in Leutkirch u. Wangen, Zubringer ab Ravensburg Sa ausführlichen Flyer anfordern! Anmeldung bis ! Mittlerweile hat er seit 20. Mai 2018 eine neue Pfarrgemeinde übernommen, die St. Thomas Pfarrei in Edivanna mit 260 Familien, ebenfalls im Bundesstaat Kerala. Edivanna ist 135 km vom dortigen Bischöflichen Ordinariat entfernt. Er fühlt sich dort sehr wohl. Allerdings sind die für die Jahreszeit üblichen Monsunregenfälle dieses Jahr sehr verheerend. Es herrscht der totale Ausnahmezustand bei ihm zuhause mit schlimmsten Überschwemmungen, wie es sie seit 30 Jahren nicht gegeben hat. Der ganze Landstrich im Bistum Mananthavady wurde zum roten Alarmgebiet erklärt. Durch Erdrutsche wurden Straßen und Häuser zerstört, etliche Menschen verloren ihr Leben Hektar Felder verwüstet und tausende von Häusern sind nicht mehr bewohnbar. Die Trinkwasserquellen sind durch den Schlamm und Bakterien verunreinigt. Viele Menschen benötigen jetzt Hilfe. Die Kirchengemeinden in Kerala und Bistümer versuchen überall wo es möglich ist, zu helfen, unabhängig von der Religion oder Weltanschauung. Es ist Pfr. Dominic ein großes Anliegen, durch erhaltene Spenden während seiner Urlaubsvertretung in Deutschland, den Ärmsten, die alles verloren haben, zu helfen. Er ist bis zum 9. September in Bodnegg und würde sich sehr über eine finanzielle Unterstützung freuen. Sie können das Geld auf folgende Kontonummer in Bodnegg überweisen. Empfänger: Kirchenpflege Bodnegg IBAN DE BIC GENODES1RRV, VR-Bank Ravensburg-Weingarten Stichwort: Kirche St. Thomas, Pfr. Dominic Ihre Gabe ist ein Zeichen der Solidarität in unserer Weltkirche. Gott segne Sie alle! Schon herzlichen Dank im Voraus. Ihr Pfarrer Michael Stork mit Pfr. Dominic Valakodiyil Evangelische Kirchengemeinde Atzenweiler Sonntag, 02. September Sonntag nach Trinitatis Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat! Ps 103, Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Atzenweiler mit Taufe von Sara Schäfer Pfarrer Bürkle Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Mittwoch, 05. September Uhr Uhr Ökumenischer Chor Grünkraut Chorprobe findet erst wieder nach den Sommerferien statt. Leitung Lib Briscoe Sonntag, 09. September Sonntag nach Trinitatis Alle eure Sorgen werfet auf den Herrn, denn er sorget für euch. 1.Petr. 5, Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Atzenweiler Pfarrer Brennecke Das Opfer ist für den Besuchsdienst bestimmt Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Christuskirche Vogt Pfarrer Brennecke Evangelisches Pfarramt Atzenweiler, Atzenweiler 2, Grünkraut Pfarrer Manfred Bürkle, Telefon: (0751) Sprechzeiten nach Vereinbarung. Pfarramt Bürozeiten: Dienstag von Uhr, Donnerstag von Uhr Mail: Pfarramt.Atzenweiler@elkw.de Vorankündigung: Europaweites Glockenläuten Freitag, 21. September :00 bis 18:15 Uhr Ein klingendes Signal der Verantwortung anlässlich des Internationalen Friedenstages. Wir möchten uns in den katholischen Kirchengemeinden Bodnegg, Grünkraut, Unterankenreute und Schlier, zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler (Grünkraut) daran Zur Beachtung: Liebe Gemeindemitglieder und Besucher, ab August 2018 ist das Parken auf den Parkplätzen bei der ehemaligen Gaststätte Rose (Bechenried 1 / Goschahof ) nicht mehr möglich. Bitte beachten Sie diesen Hinweis des neuen Betreibers und nehmen Sie entsprechend Rücksicht. Vielen Dank!

12 Seite 12 Donnerstag, den 30. August 2018 Bodnegger Mitteilungen Ökumenische Angebote Mittwoch, 05. September Uhr bis Uhr Ökumenischer Chor Grünkraut Chorprobe findet erst wieder nach den Sommerferien statt. Leitung Lib Briscoe Vereinsnachrichten Lebensmittel - Folgebelehrung An alle Vereine und alle, die bei Veranstaltungen oder Festen mit Lebensmitteln zu tun haben: Am Freitag, 14. September findet hier in Bodnegg im Schülerspeiseraum des Bildungszentrums um Uhr eine von der Gemeinde kostenlos angebotene Lebensmittel Folgebelehrung statt. Diese dauert etwa 1 Stunde und ist alle 2 Jahre neu zu machen. Bitte bringen Sie dazu die Dokumentation der Erstbelehrung mit (im Landkreis Ravensburg das rote Heft, in anderen Landkreisen teilweise anders dokumentiert). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Erstbelehrung können Sie beim Landratsamt machen: node/ /lde?querystring=erstbelehrung bodnegg kulturell e. v. Das neue [boku] - Programm 18/2 steht ONLINE - wie immer unter - und im neuen FLYER, der ab Ende der Woche an vielen Stellen in und um Bodnegg ausliegt. Die Saison startet mit einer Foto-Ausstellung im Rathaus unter dem Titel Bodnegg im Wandel am Sonntag, 16. September um 11 Uhr. Für die erste Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus, der Verleihung der 2. Bodnegger Seele, beginnt der Kartenvorverkauf am 5. September im Weltcafé Rupp. Kartenbestellungen sind auch telefonisch unter (zeitweise AB) möglich. Neuer Termin: Die Veranstaltung wird auf Samstag, 6. Oktober 2018 verschoben. Start um 5.00 Uhr in Felben Ebenso muss der Termin für den Sockenworkshop verschoben werden. Neuer Termin: Beginn Donnerstag, 4. Oktober 2018 Das Frauenbund-Team Kolpingfamilie Bodnegg Termine Freitag, 31. August Besichtigung mit Führung im Bibel- und Mariengarten in Pfärrich Samstag, 6. Oktober Wertstoffsammlung Mittwoch 10. Oktober Kleidersortierung in Laupheim Sonntag, 9. Dezember Kolpinggedenktag Führung im Bibel- und Mariengarten Liebe Kolpingmitglieder, liebe interessierte Bodnegger, die KF Bodnegg nimmt am Freitag, den 31. August um Uhr in Pfärrich an einer Führung (Kosten 1.50 Euro pro Person) durch den Bibel- und Mariengarten von Familie Bayer teil. Das Thema des Gartens heißt: NATUR, KUNST, GLAUBE Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Gasthaus Ochsen gegenüber der Kirche. Herzliche Einladung an alle es besteht die Möglichkeit zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 17 Uhr am Kolpingheim. Gruppe Senioren Am kommenden Dienstag, den 4. September, treffen wir uns um 17 Uhr beim Haus Hummel zu unserer nächsten Abend-Radtour. Bei Regen fällt die Tour aus. Wir fahren etwa 25 km, eine Einkehr ist vorgesehen. Gäste sind willkommen. Info-Tel Auf rege Teilnahme freuen sich Doris und Manne. Mitten im Dorf Bodnegg im Wandel: Blick vom Kirchbuckel. Foto: Fridolin Heine Frauenbund Bodnegg Zur Beachtung: Hinweise zum Programm im September und Oktober 2018 Raus aus den Federn - der Sonne entgegen! Termin bisher: bisher Samstag, Secondhand First class Am Samstag, den 22. September 2018 findet in der Festhalle Bodnegg unser Kleiderbasar statt. Angeboten werden gut erhaltene, modische und klassische Herbst- und Winterbekleidung, Festkleidung, Faschingskleidung in den Größen XS-XXL und Accessoires für Jugendliche und Erwachsene. Verkauf: Uhr bis Uhr. Warenannahme: 9.00 Uhr bis Uhr Warenrückgabe: Uhr bis Uhr Auskünfte und Verkaufsnummern gibt es ab Montag, den 3. September unter secondhand.bodnegg@web.de Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an!

13 Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 30. August 2018 Seite 13 Wer uns am Basartag bei der Warenannahme und Rücksortierung der Ware unterstützen möchte, kann sich unter anmelden. HelferInnen erhalten auf jeden Fall eine Verkäufernummer und können am Vorverkauf teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und Ihren Besuch! Ihr Secondhand-Team! Besuchen Sie auch diese Spiele des TSV Bodnegg und unterstützen sie unsere AH Mannschaft. AH Training ist immer Dienstag um 19:00 Uhr. Hierzu ist jeder eingeladen. Treffpunkt am hinteren Halleneingang. Ansprechpartner der AH ist Michael Kohr Abteilung Fußball Narrenzunft Bodnegg Gastspringer sind herzlich Willkommen! Wir laden euch herzlich als Gastspringer zur Fasnetsaison 2019 ein. Hierzu findet am unser diesjähriger Häsapell mit Ausgabe statt. Es sind alle willkommen die mal in die Narrenzunft hineinschnuppern wollen. Wir stellen euch gegen eine Leihgebühr ein Häs für eine Saison zur Verfügung. Danach entscheidet ihr ob es euch gefällt und könnt dann ein Häs erwerben. Kinder, Jugendliche u. Auszubildende erhalten weiterhin ein Leihhäs. Wir würden uns freuen euch bei uns begrüßen zu dürfen! Anmeldungen und Anfragen bitte unter Närrische Grüße NZ Bodnegg Sylvia Uber Zunftmeisterin Sozialverband VDK Ortsgruppe Bodnegg VdK bei Vertrauensleute-Schulung in Bad Boll Unter dem Motto Teilhabe: Vielfalt wert schätzen findet vom 10. bis 12. Oktober die bewährte Schwerbehindertenvertrauensleute-Schulung der Evangelischen Akademie Bad Boll statt. Die Traditionsveranstaltung, die der Sozialverband VdK alljährlich als Kooperationspartner unterstützt, befasst sich 2018 mit Impulsen, die sich aus der internationalen Perspektive ergeben immer mit dem Ziel der Teilhabe aller. Zu den Referenten gehören auch der Abteilungsleiter Sozialpolitik, Stefan Pfeil, und der VdK-Landesobmann der Schwerbehindertenvertrauenspersonen, Joachim Steck, sowie die VdK-Patientenberaterin Greta Schuler. Unter gibt es weitere Informationen zum Programm. Die Anmeldung ist bis zum 12. September bei Eliane Bueno Dörfer, oder telefonisch unter (07 31) möglich. Barrierefreier Notruf für Hörbehinderte Seit Juli 2018 gibt es täglich einen 24-Stunden-Notrufservice für gehörlose und schwerhörige Menschen. Sie können sich über die Tess Relay-Dienste GmbH Hilfe bei Notfällen holen. Zugleich ermöglicht der Dienst, bei Klärungsbedarf, auch Rückrufe durch Notarzt, Feuerwehr und Polizei bei den hörbehinderten Betroffenen. Über diese für Gehörlose kostenlose Notrufmöglichkeit, auch nachts, informiert das bekannte Portal für Hörbehinderte in seinem Interview mit Tess-Geschäftsführerin Sabine Broweleit und per Pressemitteilung. Um den Notrufservice nutzen zu können, müssen sich die Betroffenen mit ihrer Adresse vorab bei Tess registrieren lassen, was kostenlos möglich ist. Auch die Notruf-Anrufe sind kostenlos. Samstag, 8. September Uhr Sporthalle Bodnegg Alles rund um den Sport, Kickschuhe Trainingsanzüge Sport-T-Shirt und -Hosen Hallenturnschuhe Tischtennisschläger...und vieles mehr alles vom Kleinkind bis zum Erwachsenen 10% des Erlöses kommt der TSV-Jugend zugute Warenannahme Samstag, 08. September Uhr Bitte Verkaufsnummer bei Diana Sterk (Telefon 07520/915230, von 16 bis 18 Uhr erreichbar) erfragen. Abteilung Volleyball Volleyball-Bändeles-Turnier Nr. 31 Am Samstag, 22. September, startet eine weitere Auflage des VB-Kultturniers. Einzelspieler+innen sammeln in sechs Spielrunden ihre Siegerbändel. Turnierbeginn ist um 14 Uhr, Hallenöffnung um 13 Uhr, allerletzte Anmeldemöglichkeit bis Uhr (lieber schon am Vortag). Ab ca Uhr klingt der Tag in gemütlicher Runde aus. Weitere Infos und Anmeldung unter bei Rudi Blöchl.oder per Mail an TSV Bodnegg AH-Spiele. Unsere AH-Mannschaft hat für September 2018 zwei Auswärtstspeile zu bestreiten. Mittwoch, 12. September 2018 um 18;30 Uhr in Waldburg gegen die AH FV Waldburg Freitag, 28. Sepember 2018 um 19:00 Uhr in Immenried gegen die AH des SV Immenried Der heiß umkämpfte Wanderpokal

14 Seite 14 Donnerstag, den 30. August 2018 Bodnegger Mitteilungen Abteilung Eltern/Kind-Turnen Kinderturnen sucht neue/n Übungsleiter/in Seit vielen Jahren können sich bereits die kleinsten Sportler beim Eltern- Kind-Turnen und später alleine im Kinderturnen austoben. Mit viel Spaß und Leichtigkeit wird in den Übungsstunden balanciert, geklettert, gehüpft und an Kleingeräten geturnt. Der TSV Bodnegg sucht nun ab Ende September eine/n neue/n Übungsleiter/in für das Kinderturnen für die 3- bis 5-jährigen Kinder. Im Vordergrund steht, bei den Kindern die Freude an der Bewegung und Körperbeherrschung zu festigen und die Inhalte mit viel Freude zu vermitteln. Es sind keine großen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch wäre eine Übungsleiterausbildung o.ä. sinnvoll. Zu Beginn bieten die bisherigen Übungsleiter ihre volle Unterstützung an. Falls Sie Interesse daran haben als Übungsleiter/in das Kinderturnen zu übernehmen wenden Sie sich bitte an Sandra Körner Tel Was sonst noch interessiert 1. Kreis-Musikanten-Rallye in Grünkraut Ein Team = 5 Spieler + 1 Auto Infos und Anmeldung unter: musikverein-gruenkraut.de Programm Samstag, Ab Uhr Startschuss der 1. Kreis-Musikanten-Rallye Ab Uhr Abschlussspiel aller Teilnehmergruppen mit Polkasound der Tennenmooser Bänklesbuaba Ab Uhr Beginn der großen Stadl-Party Fahneneinmarsch der Teams Siegerehrung Blasmusik Non-Stopp mit MV Ettenkirch, 2-Takt-Brass, Little Joe and the Facking Horns, DJ Sound Sonntag, Ab Uhr Gottesdienst Ab Uhr Frühschoppen mit MK Haslach TSV Grünkraut Fit in den Herbst 2018 Stabilisation der Körpermitte/ Pilates Dienstag, , Uhr, 14 Treffen Sporthalle / Gymnastikraum Kursleitung: Sabine Merk, Tel.: Latin Dance Fitness Dienstag, , Uhr, 12 Treffen Sporthalle / Gymnastikraum Kursleitung: Monika Dörflinger, Tel.: Ganzkörpertraining/ Rücken-Power-Gymnastik Dienstag, , Uhr, 12 Treffen Sporthalle / Gymnastikraum Kursleitung: Monika Dörflinger, Tel.: Stabilisation der Körpermitte/Pilates Donnerstag, , Uhr, 13 Treffen Sporthalle / Gymnastikraum nur für Teilnehmer mit ersten Erfahrungen in Pilates Kursleitung: Elke Guderian, Tel.: Kraft Fit Fit Mix Ganzkörpertraining Freitag, , Uhr, 13 Treffen Sporthalle Kursleitung: Elke Guderian, Tel.: Rücken Fit - Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Freitag, , Uhr, 13 Treffen Sporthalle Kursleitung: Elke Guderian, Tel.: Unsere Gesundheitssportangebote werden von einigen Krankenkassen bezuschusst. Die Teilnehmergebühr für zehn Kursstunden beträgt: 30,- Schüler, Studenten, Azubis/Mitglied, 40,- Nichtmitglieder, 40,- Vereinsmitglieder, 60,- Nichtmitglieder Nachrichten aus dem Bauernhaus-Museum: Großes Jubiläumsfest - Feiern Sie mit! 40 Jahre Bauernhaus-Museum in Wolfegg: , 18 Uhr Brass-Festival: Mit: mit Blechverrückt, Brass Band Oberschwaben-Allgäu & European Tuba Power mit Startubist M. A. Hofmeir Einlass, Kaffee/ Kuchen und Bewirtung ab Uhr Tipp: Bringen Sie Ihre Picknick-Decke mit! Karten sind erhältlich in der Wolfegg Information und im Bauernhaus-Museum: VVK 13 / erm. 10, Abendkasse: 15 / erm. 12. Der Eintritt für Förder-Vereinsmitglieder ist frei! 01. & , Uhr: Großes Jubiläums- und Museumsfest: Handwerker (vom Harfenbauer bis zum Färber, Schmied und Schuhmacher), Musik, Tanz, oberschwäb. Köstlichkeiten, Käsereien, Brauereien, Figurentheater, Tombola & Glücksrad, moderne und historische Feuerwehrübungen, Baumfällen & Holzrücken, Dreschen, großes Kinderprogramm zum Mitmachen. Moderation Bühne Flunau: Barny Bitterwolf. Musik, u.a. mit den Bergziegen (Bregenzerwald), Get Stuffed (Kisslegg), Les Salicornes (Tübingen), Finkelbuamn (Vogt) Sonderprogramm am Sonntag: 9 Uhr ökum. Festgottesdienst mit Pfr. Stegmaier und Pfr. Kastler, Musik: Franz Ott mit Chor (Eintritt zum Gottesdienst frei) Uhr Faßbieranstich (Landrat H. Sievers, E. Bentele, Brauerei Farny; P. Müller, BM Gemeinde Wolfegg) Reisekoffer für das EU-Projekt Migration nach Vorarlberg und Oberschwaben gesucht Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg sucht mehrere Reisekoffer aus den 1950er bis 1970er Jahren als Spende. Besonders werden Koffer mit Geschichte zum Thema Gastarbeiter gesucht. Mit den Koffern wird der Gepäckträger des Erzählbus gestaltet. Der Erzählbus ist ab Herbst 2018 im Landkreis Ravensburg und Vorarlberg unterwegs und lädt Menschen dazu ein, ihre Geschichte zu erzählen. Die gesammelten Interviews werden 2020 Teil einer neuen Dauerausstellung zum Thema Gastarbeiter sein. Wir freuen uns über Kontaktaufnahme! Kontakt: Alwine Glanz, Tel , migration@ bauernhaus-museum.de Großes Sommer-Ferienprogramm: immer dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils von 11 bis 17 Uhr, Samstag: Museumsralley für Familien. Museumsakademie / Kurse für Erwachsene: 08. September: Landfrauenküche: Lecker eingemacht 09. September: Geschichten-Atelier (Kurseinheit aus zwei Terminen) 09. September: Geschichten-Atelier (Kurseinheit aus drei Terminen) 15. September: Färben mit Pflanzen 22. September: Upcycling von Kleidungsstücken 29. September: Weidenkorb oder Tablett flechten Anmeldungen über die Museumswebsite oder per Telefon. Kontakt: Tel , Fax: , info@bauernhaus-museum.de, Öffnungszeiten Verwaltung: Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-12 Uhr. Würde sollte kein Konjunktiv sein. Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/wuerde

15 Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Nummer 35 Schulanfang Sie möchten eine Kleinanzeige veröffentlichen? Wir beraten Sie gerne. Telefonisch unter oder per Mail an Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Machen Sie Ihrem Schulanfänger eine Freude und schalten eine Anzeige mit Glückwünschen im Sonderkollektiv in der Kalenderwoche 36! *Preise nach Preisliste 38 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir beraten Sie gerne anzeigen@duv-wagner.de Liebe Alisa, Viel Spaß in der Schule, Freude am Lernen und bleib so neugierig wie Du bist! Schulanfang_01 Schulanfang_08 Quelle: briefeguru.de Lieber Michael, wir wissen, wie ungeduldig Du den ersten Schultag herbeigesehnt hast. Heute ist es endlich soweit: Du wirst lesen und schreiben lernen, im Rechnen bist Du ja schon richtig gut. Wir wünschen unserem lieben Erstklässler alles Gute zur Einschulung und eine glückliche und erfolgreiche Schulzeit. Deine Oma und Dein Opa GESCHÄFTSANZEIGEN Die Akutsprechstunde für Abhängige am ZfP Südwürttemberg in Weissenau findet vom bis nicht statt. Ab dem gelten geänderte Zeiten: Mo-Fr Uhr ohne Anmeldung, ZfP Südwürttemberg, Haus 11, Weingartshoferstr. 2, Weißenau, Terminvereinbarung Suchtambulanz wie gewohnt unter Bergstraße Vogt Tel /1215 Fax 07529/ Zum Wochenende Mittwoch, Samstag, Gulasch gemischt 100 g 0,99 Grillsteak vom Schnweinehals auch mariniert 100 g 0,99 Krakauer herzhaft 100 g 0,99 Saitenwurst frisch und knackig 100 g 1,09 1 A Paprikalyoner 100 g 1,09 Ochsenmaulsalat 100 g 1,09 Verkaufswagen-Standzeiten Bodnegg (Verkaufswagen-Standort Wochenmarkt Am Kromerbühl) wie folgt: Freitag von 8.30 bis Uhr VERSCHIEDENES Couchgarnitur leder, schwarz und zwei Relaxsessel mit Hocker für die Füße, preisgünstig abzugegeben gegen Selbstabholung 07520/ MIETGESUCHE 5-köpfige Familie sucht dringend 5-Zi.-Whg. oder Haus in Grünkraut u. Umgebung STELLENANGEBOTE Haushaltshilfe für ca. 2 Std. die Woche auf 450 -Basis gesucht (16 / Std.)

16 Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Nummer 35 Fertigungsmesstechnik Made in Germany Druck + Verlag Wagner, Kornwestheim Postvertriebsstück E C - Gebühr bezahlt - Dt. Post AG Im Zuge der Erweiterung unseres Reinigungsteams suchen wir ab sofort eine: Reinigungskraft (m/w) in Vollzeit/Teilzeit Nähere Informationen erhalten Sie unter Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an personal@blum-novotest.com oder per Post an: Blum-Novotest GmbH, Personalabteilung, Kaufstraße 14, Grünkraut Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team: Aushilfskräfte auf 450 Basis (m/w) zur Be- /Entladung, Abfertigung von Paketen Montag bis Freitag von 06:00 08:00 Uhr oder Montag bis Freitag von 15:00 19:00 Uhr Bei Fragen dürfen Sie mich gerne telefonisch kontaktieren: Telefon 07520/ General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG Karl-Maybach-Str Wangen Tel / Gültig Buchmann GmbH Grünkraut - Gullen Kaufstr. 6-8 DAS BUCHMANN WOCHENANGEBOT BIO-RINDER-BRUST mager und saftig, von Buchmann s BioRind SCHÄLRIPPLE /SPARE RIBS/ AMERICAN natur / gewürzt FLEISCHKÄSE fein / -BRÄT auch zum Selberbacken Aktion 100 g 0,99 Aktion 100 g 0,59 Aktion 100 g 0,79 SCHINKENSPECK vom LandSchwein, sehr schmackhaft und aromatisch Aktion 100 g 1,49 PUTEN-BRUST / -STEAKS frisch und zart, natur / gewürzt GESCHNETZELTES / UNTERSCHALE / NUSS VOM KALB, zart und mager GESCHLAGENE BRATWURST feinwürzig, für Grill und Pfanne ROSTBRATWÜRSTLE 10 Stück à 25 g im SB-Pack Aktion 100 g 0,89 Aktion 100 g 1,99 Aktion 100 g 0,79 Aktion 1 Pack 2,00 manfred.maucher@gls-germany.com GESCHÄFTSANZEIGEN In Premium-Qualität von Ihrem regionalen Energielieferanten Unser Einkaufstipp Fr., 31. Aug. Sa., 01. Sep. Schweinehals/-steak 100 g,92 H Kasseler Braten Hals/Schulter/Nuss 100 g,92 H Haussalami 100 g 1,59 H Rote und Weiße Griller 100 g,92 H (Irrtum vorbehalten) (Irrtum vorbehalten) www. forster-metzgerei.de Kirchstr. 1, Tettnang (07542/6825) Babenhausen: Leutkirch: Ravensburg:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Erlebnisreich, genussvoll und entspannt:

Erlebnisreich, genussvoll und entspannt: AMTSBLATT der GEMEINDE BODNEGG 53. Jahrgang Donnerstag, den 23. August 2018 Nr. 34 Erlebnisreich, genussvoll und entspannt: Herzliche Einladung zu unserem Jahresausflug auf den Kristberg im Silbertal,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr