Irndorfer Jahrgängertreffen. am 09. und 10. Juni 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Irndorfer Jahrgängertreffen. am 09. und 10. Juni 2018"

Transkript

1 21. JAHRGANG DONNERSTAG 07. Juni 2018 NR. 23 AMTSBLATT DER GEMEINDE IRNDORF erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Königsheim, Kolbingen, Mühlheim a.d.d.mit Stadtteil Stetten Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.e. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf Herausgeber: Bürgermeisteramt Irndorf. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Jürgen Adolf Frank oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkicher Str. 45, Stockach, Tel / , Fax / anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: Festprogramm Irndorfer Jahrgängertreffen am 09. und 10. Juni 2018 Samstag, 09. Juni 2018 Fahrt ins Biosphärengebiet Schwäbische Alb Uhr Abfahrt in Irndorf am Molkeplatz nach Marbach Besuch mit Führung und Kutschfahrt im Haupt- und Landesgestüt Uhr Mittagessen im Gasthaus Hirsch in Gomadingen-Dapfen Gestüt Marbach Uhr Fahrt zum Schloss Lichtenstein Besichtigung und Führung Uhr Fahrt nach Gomadingen-Dapfen zu Kaffee und Kuchen im Lagerhaus Anschließend führt die Fahrt durchs liebliche Lautertal über Hayingen und Zwiefalten nach Heiligkreuztal ins Gasthaus Zum Klosterhof. Mit gemütlicher Einkehr und Vesper klingt der erlebnisreiche Tag aus. Lichtenstein Sonntag, 10. Juni 2018 Gemütlichkeit in unserer Heimatgemeinde Uhr Feierlicher Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter anschließend Fototermin vor der Kirche Zum Mittagessen treffen wir uns alle in der Eichfelsenhalle. Ein reichhaltiges Mittagessen vom Gasthaus Adler aus Leibertingen wartet auf die Gäste. Mit einem kleinen Verdauungsspaziergang und Friedhofsbesuch gedenken wir unseren verstorbenen Jahrgängern Uhr Kaffee und Kuchen in der Eichfelsenhalle mit geselligem Beisammensein und gemütlichem Ausklang St. Peter Kirche Irndorf Wir wünschen allen Teilnehmern ein gemütliches und unterhaltsames Festwochenende. Euer Jahrgang 1968

2 Donnerstag, den 07. Juni 2018 Seite 2 Wir sagen DANKE!!! Das 40. Irndorfer Wettmähen ist Geschichte. Es war ein superschönes Heimatfest. Was von den Mitwirkenden auf die Füße gestellt wurde, ist einfach phänomenal. Das nenne ich Gemeinschaftsgeist und Bürgerengagement auf höchstem Niveau. Ein herzliches und begeisterndes Dankeschön sage ich, auch im Namen des Gemeinderates, an alle Organisatoren, Mitwirkenden, Unterstützer und besonders die vielen Teilnehmer am Wettmähen und den anderen großartigen Programmpunkten. Das kreative und vorbildliche Organisationskomitee unter Federführung des Hallenfördervereines möchte ich besonders hervorheben. Herzlichst Ihr Jürgen Frank Bürgermeister Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag Freitag: 18 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, Tuttlingen, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag: 18 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 bis 22 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer (*) an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. (*) 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Die Kosten für Anrufe aus anderen Netzen können davon abweichen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bei Notfällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Tuttlingen Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO Notfalldienst: Tuttlingen Klinikum Landkreis Tuttlingen - Gesundheitszentrum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, Tuttlingen Mo - Fr Uhr Sa, So und an FT 8-22 Uhr Villingen-Schwenningen HNO Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstr. 11, Villingen-Schwenningen Sa, So und an FT 9-21 Uhr Apotheken-Notdienst: Samstag, Apotheke Neuhausen ob Eck, Tuttlinger Str. 2, Neuhausen ob Eck, Tel (Sa Uhr - So Uhr) Sonntag, Honberg-Apotheke Tuttlingen, Robert- Koch-Str. 18, Tuttlingen, Tel (So Uhr - Mo Uhr) Tagesaktuelle Notdienstinformationen zu den Apotheken erhalten Sie auch auf der Homepage oder kostenfrei aus dem Festnetz unter der Nummer 0800/ Zahnärztliche Sprechstunden: Zahnarztpraxis Dr. Doms Staigstr. 2 (im Schulhaus) in Irndorf Öffnungszeiten: Die Zahnarztpraxis ist nach telefonischer Vereinbarung in Irndorf geöffnet. Wenden Sie sich bitte telefonisch an Britta Heni oder die Praxis Dr. E. Doms (Tel /14655) in Tuttlingen. Ihre Praxis Dr. E. Doms mit Team

3 Seite 3 Donnerstag, den 07. Juni 2018 Auswertung Wettmähen 2018 Kinder (1x1m) bis 6 Jahre Mähzeit Name Ort min sec. Strafpunkte Zeitzuschlag Gesamtzeit sec. 1 Hannes Reizner Irndorf 0 18,6 1, ,6 2 Eva Schellenbaum Irndorf 0 30,75 0,5 5 35,75 3 Marc Korb Irndorf 0 29, ,56 4 Max Kaut Unterschmeien 0 43,8 2, ,8 5 Matti Klaiber Irndorf 0 36,09 3, ,09 Durchschnitt 53,76 Kinder (1x2m) 7 bis 10 Jahre Mähzeit Name Ort min sec. Strafpunkte Zeitzuschlag Gesamtzeit sec. 1 Raphael Plett Altensteig-Garrweiler 0 23, ,9 2 Marwin Schellenbaum Irndorf 0 15, ,27 3 Tristan Plett Altensteig-Garrweiler Annette Kaut Unterschmeien 0 20, ,43 5 Dennis Rebholz Irndorf 0 23, ,45 6 Karl Kaut Unterschmeien 0 47,87 2, ,87 7 Daniel Korb Irndorf 0 49, ,7 Durchschnitt 57,95 Jugend (2x2m) ab 11 Jahre Mähzeit Name Ort min sec. Strafpunkte Zeitzuschlag Gesamtzeit sec. 1 Mathias Hipp Irndorf 0 11,5 0,5 5 16,5 2 Ben Eßlinger Gechingen 0 14,6 1, ,6 3 Josef Hipp Irndorf 0 17,27 2,25 22,5 39,77 4 Michael Reif Altensteig-Garrweiler 0 36, ,5 5 Lisa Kaut Unterschmeien 0 45, ,33 6 Linus Heni Irndorf 0 33, ,08 7 Jonas Schellenbaum Irndorf 0 34, ,7 Durchschnitt 45,07

4 Donnerstag, den 07. Juni 2018 Seite 4 Cup Irndorf (6x7m) Mähzeit Name Ort min sec. Strafpunkte Zeitzuschlag Gesamtzeit sec. 1 Christian Alber Irndorf 0 39,45 1,25 12,5 51,95 2 Kai Brunner Irndorf 0 34,37 2,25 22,5 56,87 3 Mathias Hipp Irndorf 0 53, ,55 4 Achim Schellenbaum Irndorf Nikola Hipp Irndorf 1 2, ,67 6 Florian Bach Irndorf 1 23, ,3 Durchschnitt 82,89 Mannschaften (1,60 x 30m bzw. 1,20 x 14m) Mähzeit Name Ort min sec. Strafpunkte Zeitzuschlag Gesamtzeit sec. 1 Mannschaft Mauthe II Margrethausen 1 26, ,5 2 Freiwillige Feuerwehr Irndorf Irndorf ,25 12,5 100,5 3 Die Brüder Gechingen , Schwarzwaldjungs (Kinder) Gechingen , Mannschaft Mauthe I Margrethausen 1 30,5 1, ,5 6 Modellbau Burschen Gechingen ,75 7,5 111,5 7 TEAM Schwille/Villgrattner/Schwille Pfullingen Musikverein Irndorf Irndorf 1 51,5 1,75 17, Schellenbomber Irndorf ,75 17,5 135,5 10 Sportverein Irndorf Irndorf Team Albverein Irndorf ,25 12,5 144,5 12 Eltern mit Kind Gechingen 2 15,7 1, ,7 13 Modellbau Burschen Jung und mehr Gechingen ,75 7,5 164,5 14 Mannschaft Palmer Seebach 2 40,5 0, ,5 15 Mannschaft Reminder Seebach , Promis 3 gemischt , Promis 2 gemischt ,75 27,5 189,5 18 Promis 1 gemischt , TEAM Reif/Villgrattner/Schwille Pfullingen 3 6 0,75 7,5 193,5 20 TEAM Schwarzwaldmädel Gechingen , Team Konzelmann Margrethausen 3 34, ,5 22 Die drei MMM (Kinder) Irndorf Narrenverein Irndorf Irndorf Die starken Männer Irndorf/Belgien 6 1 4, Durchschnitt 142,35

5 Seite 5 Donnerstag, den 07. Juni 2018 Amtliche Mitteilungen Gemeinde Irndorf EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN SITZUNG DES GEMEINDERATS Sitzungstermin: Dienstag, Sitzungsort: Eichfelsenhalle, DRK-Raum Uhrzeit: Uhr TOP Beratungsgegenstand 1. Tourismus Chance für Irndorf als Dienstleistungsort - Vortrag Herrn Walter Knittel, Geschäftsführer Donaubergland - Diskussion / Fragen / weiteres Vorgehen 2. Bekanntgabe aus der nichtöffentlichen Sitzung 3. Bürgerfragestunde 4. Flurneuordnung - Änderung der Ausbauplanung - Präsentation durch die Herren Hils und Federle, Landratsamt Tuttlingen, in der Sitzung 5. Breitbandversorgung - Gründung eines Betriebes gewerblicher Art (BgA) - erneute Beratung 6. Bebauungsplan Schwenninger Weg Ost - Billigung der Örtlichen Bauvorschriften mit Begründung und Auslegungsbeschluss des Gemeinderats - Billigung der Planungsrechtlichen Festsetzungen mit Begründung - Billigung der Umweltanalyse mit artenschutzrechtlicher Einschätzung 7. Baugesuche und Bauvoranfrage ohne Namensnennung Errichtung einer landwirtschaftlichen Bergehalle, Flst.Nr. 2436, Irndorf Überdachung einer Garage und Nutzung als Terrasse, Flst.Nr. 1782/20, Irndorf Bau eines Gartengerätehauses, Flst.Nr. 1782/43, Irndorf Austausch eines Flügeltors durch ein Sektionaltor sowie Umbau Holzlager zur Garage mit Sektionaltor, Flst.Nr. 272/6, Irndorf Erweiterung des Balkons / überdachter Stellplatz, Flst.Nr. 282/3, Irndorf 8. Flächennutzungsplan 7. Fortschreibung des GVV Donau-Heuberg - Anmeldung weiterer Bedarf für Wohnbau- und Gewerbegebiete 9. Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2019 bis Vergabe der Stromlieferung für die Gemeinde Irndorf für den Zeitraum vom bis Kauf eines Rasentraktors für den Bauhof lt. Vermögenshaushalt 2018, Abschnitt Bekanntgaben, Anfragen und Sonstiges Irndorf, Grußwort des Bürgermeisters zum Jahrgängertreffen 2018 Liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger, die Pflege des Brauchtums und die Liebe zur Heimat sind die Grundlagen für die jährliche Ausrichtung des Beginns eines neuen Lebensjahrzehntes. Ein festlicher Anlass um Schulkameraden und liebgewonnene Mitbürger zu treffen, Vergangenes wieder aufleben zu lassen und die Zukunft zu diskutieren und gestalten. Gedanken und Gedenken an die verstorbenen und die vom Schicksal nicht begünstigten Jahrgänger sind ein fester Bestandteil. Die Jahreszahl 68 gibt bestimmt Stoff genug dafür her. Die Zeiten in diesem und den folgenden Jahren waren nicht nur bewegt, sondern auch aufrührerisch, emotional und krawallbetont. Die Nachkriegsgenerationen, die sogenannten 68er, haben mit teilweise fragwürdigen Methoden unseren Rechtsstaat auf die Probe gestellt. Es ist ihnen gelungen, die unrühmliche Vergangenheit anzusprechen und in den folgenden Zeiten aufzuarbeiten und die ganze Gesellschaft zu sensibilisieren. Aus bürgerkriegsartigen Krawallen entwickelten sich glücklicherweise objektive Darstellungen und zukunftsfähige, soziale und demokratische Spielregeln für das Gemeinwohl. Irndorf heißt Sie alle mit herzlicher Freude willkommen. Ihnen Allen wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates und der ganzen Bürgerschaft, alles erdenkliche Gute und herzlichen Glückwunsch zum jeweiligen runden Geburtstag. Für die bevorstehenden Jubelfeiern wünsche ich den Jubilarinnen und Jubilaren frohe und schöne Stunden. Ihr Jürgen Frank Bürgermeister Fundamt Beim Wettmähen wurde eine schwarze Herren-Lederjacke, Gr. 56 in der Halle vergessen. Der Eigentümer kann diesen zu den üblichen Öffnungszeiten auf dem Rathaus abholen. Jürgen Frank Bürgermeister Es ergeht herzliche Einladung an die ganze Einwohnerschaft!!

6 Donnerstag, den 07. Juni 2018 Seite 6 Das Kreisforstamt informiert: Pflanzenschutz-Sachkunde Fortbildung des Kreisforstamts Tuttlingen - Berichtigung der Telefonnummer aufgrund eines Zahlendrehers Das Kreisforstamt Tuttlingen bietet am 26. Juni 2018 eine staatlich anerkannte, 4-stündige Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung an. Personen, die bereits über einen entsprechenden Sachkundeausweis verfügen, können durch die Teilnahme an der Schulung ihre Sachkunde gemäß Pflanzenschutz- Sachkundeverordnung aufrechterhalten. Eine Anmeldung beim Kreisforstamt bis zum 8. Juni ist zwingend erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon 07461/ Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag: Donnerstag: Uhr Uhr geschlossen Bürgermeistersprechstunde Terminvereinbarung und Anmeldung im Vorzimmer. Sparkassen-Sprechstunde Sparkassen-Sprechstunde im UG (Vereinsraum) in der Eichfelsenhalle Dienstag: 08:00-09:00 Uhr Bargeldbestellung unter Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Peter Irndorf 10. Juni 2018 Zehnter Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B 1. Lesung: Genesis 3, Lesung: 2. Korinther 4,13-5,1 Evangelium: Markus 3,20-35 >> Es saßen viele Leute um ihn herum und man sagte zu ihm: Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und fragen nach dir. Er erwiderte: Wer ist meine Mutter und wer sind meine Brüder? Und er blickte auf die Menschen, die im Kreis um ihn herumsaßen, und sagte: Das hier sind meine Mutter und meine Brüder. << Jesus verkündigt Gott als Vater, der die Menschen liebt und sie zu einer neuen Gemeinschaft verbinden will. Und allen, die Gott als Vater annehmen, fühlt er sich mehr verbunden als seiner Herkunftsfamilie. Das ist revolutionär. Die Grenzen der Familie werden geöffnet. Jeder kann zur Familie der Gotteskinder gehören. Gottesdienstordnung für Irndorf von Donnerstag, bis Sonntag, Freitag, Heiligstes Herz Jesu Renquishausen: Uhr Eucharistische Anbetung (siehe unten!) Samstag, Unbeflecktes Herz Mariä Keine Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr Festliche Eucharistiefeier der 50er und aller weiteren runden Jahrgänger Ministranten: Jasmin Haselmeier Maren Lang Lars Oexle Martin Mattes Uhr Rosenkranz, wir beten besonders für das ungeborene Leben, im Anschluss Andacht Montag, Barnabas Uhr Bücherei geöffnet Mittwoch, Antonius von Padua Uhr Abendmesse mit Krankensalbung Lektor: Silvia Jainta Ministranten: Nadine Haselmeier Lucie Haselmeier Luise Hipp Andreas Hipp Herzliche Einladung an Alle, die das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchten. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich gerne melden bei Martina Brunner, Tel oder bei Monika Rebholz, Tel (siehe Text unten!) Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Pfarr- und Jugendheim. Samstag, Hl. Benno Uhr Sonntagvorabendmesse Lektor: Manuel Wirth Ministranten: Joana Mattes Luisa Mattes Nikola Hipp Florian Bach Sonntag, Kein Gottesdienst Uhr Rosenkranz, wir beten besonders zur Gebetsmeinung des Papstes für Juni. WEITERE INFORMATIONEN Urlaub von Pfarrer Weber Vom bis einschließlich Sonntag, befindet sich Pfarrer Weber im Urlaub. Wir bitten um Beachtung! Information aus der Kirchengemeinderatssitzung vom in Irndorf Renovierung Pfarr- und Jugendheim Der Anbau für eine Extra Männer-Toilette wurde abgelehnt. Die Bücherei und der Gruppenraum sollen in einem Raum kombiniert werden, so dass zusätzlich eine Männer-Toilette ohne erhebliche Mehrkosten eingebaut werden kann. Die Ausschreibung erfolgt im Herbst. Anliegen der Kirchenpflege Abrechnung der Musiklesung mit Samuel Koch Die Musiklesung mit Herrn Samuel Koch war ein voller Erfolg. Die Kirchengemeinde konnte auch finanziell einen Gewinn verzeichnen. Es wurden keine roten Zahlen geschrieben. Verschiedenes Der Totenrosenkranz wird beibehalten und nicht durch eine Andacht ersetzt. Für die Reparatur des Gartenzauns am Pfarrhaus wird ein Angebot eingeholt. Die Aufgaben zur Durchführung der Bewirtung nach der gemeinsamen Maiandacht der SE Donau-Heuberg wurden verteilt. - Nächster Sitzungstermin: Mittwoch, um Uhr Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes Einladung zur Hl. Messe mit Krankensalbung Jesus hat uns durch den Apostel Jakobus aufgetragen: Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich: Sie sollen über ihn beten und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Diesen Auftrag Jesu wollen wir ernst nehmen. Wir wollen deshalb in unseren Gemeinden für unsere kranken und alten Gemeindeglieder, aber auch für alle, die eine Stärkung nötig haben gleich welchen Alters, Heilige Messen anbieten, in denen auch die Krankensalbung gespendet wird. Wer krank ist, Trost braucht und Kraft benötigt, der ist herzlich zur Mitfeier dieser Gottesdienste eingeladen! Einladung zur Hl. Messe mit Krankensalbung Dienstag, 12. Juni um Uhr in Fridingen und Mühlheim Mittwoch, 13. Juni um Uhr in Irndorf Donnerstag, 28. Juni um Uhr in Kolbingen

7 Seite 7 Donnerstag, den 07. Juni 2018 Eucharistische Anbetung an den Herz Jesu-Freitagen Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das will Gott von euch, die ihr Christus Jesus gehört. Löscht den Geist nicht aus! (1Thess 5,17-19) Vor dem Allerheiligsten zur Ruhe kommen, Gott in der eucharistischen Gestalt anbeten, den Herrn betrachten und sich von Ihm betrachten lassen, für Andere und für sich selbst fürbittend beten diesem geistlichen Anliegen und Bedürfnis wollen wir nachkommen. Wir beten am Freitag, 08. Juni 2018 um Uhr in der Kirche St. Stephanus in Renquishausen. Jeden Monat findet die Eucharistische Anbetung in einer anderen Gemeinde der Seelsorge-Einheit statt. Sie alle sind herzlich eingeladen, nicht nur in der eigenen Gemeinde, sondern an allen Orten an der Eucharistischen Anbetung teilzunehmen. Herzliche Einladung! Katholische Erwachsenenbildung Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in der Seelsorgeeinheit Fridingen Mittwoch, , Uhr, Kath. Gemeindehaus Heilsames Singen Zeit für Ruhe, Zeit für Stille, Zeit für Gott Veronika Zepf, Ökumenischer Frauentreff Benefizkonzerte für das Hospiz am Dreifaltigkeitsberg am 15. und 16. Juni 2018 Am 15. Juni 2018 um Uhr gibt es im kleineren Rahmen ein Benefizkonzert in Rottweil, im Musiksaal des Droste-Hülshoff- Gymnasiums. Am 16. Juni 2018 um 18 Uhr ist ein Benefizkonzert zu hören in Spaichingen in der Kirche auf dem Dreifaltigkeitsberg. Immer wieder dürfen sich die Verantwortlichen, Mitarbeiter und Gäste des Hospizes am Dreifaltigkeitsberg über Unterstützung freuen. Dieses Mal hat die Cellistin Sarah Hahn, die das Sterben eines Familienmitgliedes im Hospiz miterlebt hat beschlossen, diese Einrichtung durch zwei Konzerte zu unterstützen. Frau Hahn hat in Rottweil im Droste-Hülshoff-Gymnasium ihr Abitur gemacht. Sie studiert an der Musikhochschule in Stuttgart Cello und Schulmusik und hat beim Wettbewerb Jugend musiziert bereits vier Bundespreise gewonnen. Diesen Sommer wird sie auch Mitglied des Schleswig-Holstein Festival Orchesters sein. Beim Konzert am 15. Juni spielt sie zusammen mit der Pianistin Jana Puresic Werke von Beethoven, Fauré und Bach. Am 16. Juni wird sie mit ihrem Cello begleitet durch ihre Mitstudenten Clara Schuler (Violine) und Lea Roth (Viola). Das Programm dazu wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Wir laden Sie herzlich ein zu zwei schönen Konzerten, bei denen Sie gleichzeitig noch das Hospiz am Dreifaltigkeitsberg durch ihre Spende unterstützen können. KIRCHE IM PRIVATFUNK/PRIVATRADIO- AGENTUR IN DAS NEUE RADIO NECKARBURG UKW Schwarzwald-Baar 102.0, Rottweil 93.1, Oberndorf 104.6, Schramberg 103.7, Tuttlingen 107.6, Internetradio und Infos: Mit erfrischenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die Kirchen der Region durch den Tag: Guten Morgen, ein ermutigendes Wort zum Start in den Tag, täglich gegen 6.50 Uhr Mittendrin, ein Zitat zum Nachdenken in der Mitte des Tages, täglich gegen Uhr Zur Nacht, ein Gedanke zum Abschluß des Tages, täglich gegen Uhr Typisch himmlisch - Kirche am Sonntagmorgen Interessante Gäste - aktuelle News - gute Musik - sonn- und feiertags von 8 Uhr - 9 Uhr Miteinander im Glauben, 40 Jahre Ökumenisches Zentrum St. Georgen Der Ball rollt, Kirche und Fußballweltmeisterschaft in Aldingen Diakonie aktuell, neue Projekte in der Region Hans-Peter Mattes, Kirchlicher Rundfunkbeauftragter Tauftermine für Irndorf Sonntag, um Uhr Samstag, um Uhr Wochendienst bei Beerdigungen und Trauerfeiern: Von Dienstag, bis Samstag, : Diakon Reiser, Pfarramt Kolbingen, Tel /1581 oder Handy Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Klose, Pfarramt Fridingen, Tel /430 Gottesdienstordnung der anderen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg für Samstag/Sonntag und Feiertage Samstag, Uhr Fridingen Uhr Renquishausen 50er-Fest Sonntag, Uhr Stetten fällt aus! Uhr Neuhausen Uhr Kolbingen Uhr Mühlheim (Wortgottesdienst) Samstag, !13.30 Uhr! Kolbingen 50er-Fest Uhr Neuhausen Sonntag, Uhr Mühlheim Uhr Fridingen Uhr Renquishausen Uhr Stetten (Wortgottesdienst) Werktagsgottesdienste der anderen Kirchengemeinden in der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg Donnerstag, Uhr Kolbingen Freitag, Uhr Fridingen St. Anna-Kapelle Uhr Renquishausen Eucharistische Anbetung Dienstag, Uhr Mühlheim mit Krankensalbung Uhr Fridingen mit Krankensalbung Mittwoch, Uhr Mühlheim Eucharistiefeier zum Patrozinium im Altenzentrum St. Antonius Uhr Stetten Donnerstag, Uhr Renquishausen mit Krankensalbung Freitag, Uhr Fridingen Kath. Kirchengemeinde St. Peter Irndorf Pfarrer Timo Weber, Pfarrbüro Mühlheim Ettenbergstr.4, Mühlheim Tel.: 07463/354 StMariaMagdalena.Muehlheim@drs.de Pfarrer Gerwin Klose, Pfarrbüro Fridingen Kirchstr. 10, Fridingen Tel.: 07463/430 StMartinus.Fridingen@drs.de Diakon Karl-Heinz Reiser, Pfarrbüro Kolbingen Oberdorfstr. 9, Kolbingen Telefon: 07463/ KathKG.Kolbingen@drs.de Pastoralreferentin Jutta Krause Seitingen-Oberflacht Tel.: 07464/ krause.pr@t-online.de In Irndorf: 2. Vorsitzende des KGR Martina Brunner Tel.: 07466/ martinabrunnerkgr@gmx.de Pfarramtssekretärin Monika Rebholz Tel.: 07466/ monika.rebholz@gmx.de Kath. Kirchenpflege, Frau Heike Steidle, Tel.: 07466/613 Pfarr- und Jugendheim, Frau Margret Schorer, Tel.: 07466/654

8 Donnerstag, den 07. Juni 2018 Seite 8 Evangelische Kirchengemeinde Mühlheim Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. (Matthäus 11, 28) KEINE ZEIT Ein jeglicher heute hat keine Zeit, und bei allen Vorhaben sitzt denbn Menschen die Zeit im Nacken. Ich sah das Leben, das Gott den Menschen gegeben hat, damit sie sich die Zeit gut einteilen. Er hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass die Menschen die Ewigkeit aus dem Blick verloren haben. Und sie hasten durch das Leben und finden weder Anfang noch Ende. REINHARD ELLSEL Gottesdienste in unserer Gemeinde: Sonntag, 10. Juni Uhr Gottesdienst mit Taufe in Fridingen (Pfr. Lasi) getauft wird Nils Feilhauer Musikalische Gestaltung durch den Ökumenischen Kinderchor unter Leitung von Joachim Brenn Uhr Festgottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Matthias Lasi in Mühlheim (Pfr. Lasi) Der Ökumenische Projektchor unter Leitung von Joachim Brenn begleitet den Gottesdienst musikalisch. Nach dem Gottesdienst laden wir zum Sektempfang mit Grußworten ein, um den Abschied gemeinsam zu begehen Uhr Ökumenisches Taizégebet in Fridingen, St. Martinus Verabschiedung Pfarrer Lasi Ernste Momente, traurige Augenblicke, fröhliche Momente, feierliche Augenblicke, Situationen zum Lachen und zum Weinen... Bei einem Abschied wird in besonderer Weise deutlich, wie eng manchmal beides beieinander liegt. Jedem Neuanfang geht ein Abschied voraus oder jedem Abschied folgt der Reiz eines Neubeginns. Nach beinahe neun Jahren hier in Mühlheim werde ich in wenigen Wochen meine neue Stelle an der evangelisch lutherischen Kirche St. Katharina in Kiew antreten. Das bedeutet für mich zuerst einmal Abschied nehmen. Abschied von Mühlheim, Abschied von vertrauten Orten, von vielen freundlichen Menschen, angenehmen Partnern, engagierten Mitarbeitenden, lieben Freunden. Gleichzeitig freue ich mich auf ein interessantes Land, eine fremde Sprache, eine schöne Stadt, eine neue Kirchengemeinde und viele nette Menschen. Seien Sie herzliche eingeladen und lassen Sie uns meinen Abschied gemeinsam feiern. Ihr Pfarrer Matthias Lasi Regelmäßige Termine: Montag Uhr Ökumen. Kinderchor Coole Noten 1./2. Klasse in Mühlheim Dienstag Uhr Ökumen. Kinderchor Coole Noten 3./4. Klasse in Mühlheim Donnerstag Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim Kirchengemeinderatssitzung Der Kirchengemeinderat trifft sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, 12. Juni um Uhr in der Kreuzkirche Fridingen. Alle interessierten Gemeindeglieder sind dazu eingeladen. Bethel Kleidersammlung Auch in diesem Jahr wollen wir wieder eine Kleidersammlung durchführen und die Einrichtung in Bethel unterstützen. Bethel ist eine diakonische Einrichtung, sie kümmert sich um Menschen mit Behinderung und um Kinder und Jugendliche in besonders sozialen Schwierigkeiten. Zudem hat Bethel es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Epilepsie zu helfen. Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein-und Elektrogeräte. Die Kleidersammlung wird an folgenden Terminen durchgeführt: Mühlheim Evang. Gemeindezentrum, Griesweg 1 am Donnerstag, den 21. Juni 2018 von Uhr Uhr Falls Sie an diesem Termin keine Zeit haben, gibt es die Möglichkeit Kontakt mit Herrn Höfig aufzunehmen, Tel Fridingen Evang. Kreuzkirche, Bergstraße 5 am Samstag, den 23. Juni 2018 von Uhr Uhr Die Kleidersäcke liegen in den Kirchen aus und können während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt werden. Eine Woche in Taizé vom für Jugendliche von Jahre Wer schon einmal in Taizé (Frankreich) war, weiß, es ist ein besonderer Ort: einfach (man darf sagen: sehr einfach) und doch unendlich reich. Wer Lust hat, einmal eine Woche anders zu leben, junge Menschen aus allen Kontinenten kennenzulernen und sich auf ein kleines Abenteuer einzulassen, der komme mit! Das Evangelische Jugendwerk Tuttlingen lädt alle interessierten jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren ein, Taizé zu entdecken. Die Atmosphäre an diesem Ort in dem kleinen Dorf in Burgund übt auf alle, die das einmal erlebt haben, eine ganz besondere Faszination aus: man trifft auf junge Menschen aus aller Welt, man diskutiert und tauscht sich aus, man wird zum Nachdenken angeregt, man isst und trinkt gemeinsam und feiert miteinander. Und man wird hineingenommen in das Leben der Kommunität von Taizé. Wir freuen uns auf euch! Leitung: Johannes Wienert und Pfrin. Silke Bartel Unkosten: 175,-, im Preis enthalten sind die Teilnahme am Leben in Taize, An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung Anmeldung ist möglich bei folgenden Kontaktadressen: Evangelisches Jugendwerk Tuttlingen, Gartenstr. 1, Tuttlingen, Johannes Wienert, evang.jugendwerktuttlingen@t-online.de, / Pfarrerin Silke Bartel, pfarramt.rietheim@ elkw.de 07424/ Falls Sie finanzielle Unterstützung benötigen, kontaktieren sie uns bitte. (Tel.: 07461/927530) Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Donau Pfarrer Matthias Lasi Griesweg 3, Mühlheim a. d. Donau Tel: 07463/382, Fax: 07463/ muehlheim@kirchenbezirk-tuttlingen.de Evang. Kirchenpflege evkpflmuehlheim@web.de Das Gemeindebüro Mühlheim ist geöffnet: Mittwoch und Donnerstag von Uhr. Vereine und Organisationen Seniorengemeinschaft Unser nächstes gemütliches Treffen findet am Freitag, 8. Juni um 14 Uhr im Pfarr- und Jugendheim statt. Margret Schorer

9 Seite 9 Donnerstag, den 07. Juni 2018 Sportverein 1911 e. V. Irndorf Herren SGM Irndorf/Bärenthal SV Gosheim/Wehingen II 1 : 2 Tor: Patrick Bauer Im vorletzten Spiel der Saison wollten unsere Herren mit einem Heimsieg den Klassenerhalt sichern. Gegen die zuletzt stark aufspielenden Gäste zeigte man eine couragierte Partie, in der aber leider wie so oft in letzter Zeit, die Durchschlagskraft in der Offensive fehlte. Auch nach dem 0:2 ließ man sich nicht hängen und versuchte mit der Brechstange wenigstens einen Punkt zu ergattern leider waren alle Bemühungen am Ende vergebens. Nun hat man am letzten Spieltag die Situation welche vor Wochen noch undenkbar schien: ein Endspiel um den Abstiegs-Relegationsplatz beim direkten Konkurrenten FSV Schwenningen II. Dieser liegt aktuell zwei Punkte hinter der SGM und würde das Team von Bernhard Fleckenstein mit einem Sieg überholen. Am kommenden Sonntag heisst es nun Daumendrücken und unsere Jungs im Schwenninger Mooswäldle kräftig anfeuern. Gemeinsam wollen wir uns den nötigen Punkt holen und die Klasse halten! Vorschau: Herren Sonntag, FSV Schwenningen II SGM Irndorf/Bärenthal Uhr Weltmeisterschaft 2018 Die Fußballspiele bei der Weltmeisterschaft 2018 können während der regulären Öffnungszeiten im Sportheim verfolgt werden. Selbstverständlich ist das Sportheim außerdem bei allen WM-Spielen der Deutschen Nationalmannschaft für Euch geöffnet. Der Sportverein Irndorf freut sich auf Euer kommen! Tennisclub Irndorf e. V Die Rundenspiele der Sommersaison 2018 beginnen wieder! Sämtliche Spieltermine werden jeweils im donnerstags veröffentlicht. Zu allen Rundenspielen ergeht eine herzliche Einladung. Die Spielerinnen und Spieler freuen sich über eine große Zuschauerzahl. Folgende Mannschaften spielen an diesem Wochenende: Freitag, den : Knaben: TC Irndorf 1 TG Ebingen Beginn: 15 Uhr in Irndorf Mädchen: TC Deißlingen-Laufen 1 TC Irndorf 1 Beginn: 15 Uhr in Deißlingen Sonntag, den : Damen: TC Tieringen 1 TC Irndorf 1 Beginn: 10 Uhr in Tieringen Herren: TC Frittlingen 1 TC Irndorf 1 Beginn: 10 Uhr in Frittlingen Bereits am vergangenen Wochenende fand ein vorgezogenes Spiel der Damenmannschaft statt. Ergebnis: Damen: TC Irndorf 1 - TG Obernheim 1 1 : 5 Veranstaltungen und Termine Haus der Natur Hausen im Tal Frauenwanderung Auf Wegen der Edelfrauen und Rittersleut im Donautal. Samstag, 16. Juni, 13:30 bis ca. 18:30 Uhr Auf den Spuren der Edelfrauen und ihren Familien im Donautal führt diese Wanderung. Voraussetzung: gutes Schuhwerk, Getränk, mittlere Kondition, dem Wetter entsprechende Kleidung und natürlich ganz viel Frauenpower. Treffpunkt: Hausen im Tal am Parkplatz Schlosshausen. Anmeldung und Informationen bei der Wanderführerin Eva Stehle, Tel.: 07579/553, eva_stehle@web.de. Die Nusplinger Lagune. Wanderung am Sonntag, 17. Juni, 13 Uhr Ausgehend vom Rathaus Nusplingen im Bäratal führt die Wanderung rund um Nusplingen zum Thema Entstehung der Naturlandschaft. Anmeldung und weitere Informationen bei Ruth Braun, Alb-Guide, Telefon Neuhausen ob Eck. Sonnwendkräuter. Samstag, 23. Juni, 14 bis 17 Uhr Während eines Kräuterspaziergangs widmen die Teilnehmer ihre Aufmerksamkeit Wildpflanzen und erfahren viel über die traditionelle Anwendung dieser Kräuter. Anschließend werden 2 Kräuteransätze sowie Schafgarben- und Blütenbutter hergestellt. Bitte mitbringen: 2 leere Marmeladengläser, Trinkbecher; Treffpunkt: Parkplatz Ski- und Wanderhütte des Schwäbischen Albvereins Neuhausen ob Eck; Leitung: Michaela Hagen, Kräuterpädagogin; Gebühr: 20,- inkl. Materialkosten und Rezepten; Anmeldung bis Dienstag, 19. Juni beim Haus der Natur, Tel /9280-0, info@nazoberedonau.de. Meßkirch-Langenhart. Detektive auf der Streuobstwiese Kinder entdecken die Natur. Samstag, 23. Juni, 9:30 bis 12 Uhr Die Kinder entdecken auf der Streuobstwiese die Tier- und Pflanzenwelt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter hauptsächlich draußen statt, also unbedingt auf entsprechende Kleidung achten. Geeignet für Kinder von 6 10 Jahren; Treffpunkt: Brigel-Hof, Meßkirch-Langenhart; Leitung: Susanne Karrer; Gebühr: 5,- ; Anmeldung bis Donnerstag, 21. Juni beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Beuron. Was Oma noch konnte - alte und neue Handarbeitstechniken. Samstag, 23. Juni, 14 bis 16:30 Uhr Ein Treffpunkt für Handarbeitsinteres sierte. In geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen sitzen die Teilnehmer zu sammen, um alte Handarbeitstechniken weiterzugeben und Neues auszuprobieren, um sich auszutauschen oder Hilfestellungen bei Problemfällen zu erhal ten. Bitte angefangene Arbeiten mitbringen. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Sabine Hagmann und Adele Nalik; Anmeldung bis Donnerstag, 21. Juni beim Haus der Natur, Tel /9280-0, info@nazoberedonau.de. Kolbingen. Kraftsträuße binden zur Sommersonnwendfeier. Samstag, 23. Juni, 15 Uhr An diesem Tag werden die Teilnehmer in der Natur ganz bewusst Pflanzen pflücken und einen Kraftstrauß binden. Die Bedeutung und Heilkraft der jeweiligen Pflanzen werden erklärt und mit einigen Märchen untermalt. Treffpunkt: Parkplatz Schule Kolbingen; Anmeldung und Informationen bei den Wanderführern Ancilla und Hildebert Hipp, Tel.: 07463/8641, hipp.hildebert@tonline.de. Beuron. Vielseitige Schalen aus Filz. Freitag, 12. Juni, 14:30 bis ca. 17:30 Uhr Zauberhafte Sternenschalen werden in diesem Kurs gefilzt. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Inge Schmidt; Gebühr: 16,- inkl. Material; Anmeldung bis Freitag, 8. Juni beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Ulrichsmarkt in Mühlheim an der Donau Am Sonntag, 10. Juni lädt Mühlheim wieder zum Besuch des Großen Markttags im Städtle ein Immer am zweiten Juni-Sonntag findet der Ulrichsmarkt (Krämermarkt) zusammen mit dem Flohmarkt als Großer Markttag in Mühlheim statt. Wir laden die Raumschaft herzlich dazu ein! Der Markt dauert von Uhr bis Uhr und findet in der Hauptstraße und der Kurzen/Hinteren Straße zwischen Stadttor und Lautenbach statt. Wir erwarten erneut sehr viele Händler und private Anbieter sowie einheimische Vereine und ein sehr reges Markttreiben. Kinder können ihre Waren kostenfrei auf dem Flohmarkt anbieten. Wir bitten die Besucher ihre Fahrzeuge auf dem Alten Schulplatz sowie auf den Parkplätzen beim Altenzentrum und hinter der Festhalle abzustellen und das Marktgebiet sowie die Rettungswege entlang unbedingt freizuhalten.

10 Donnerstag, den 07. Juni 2018 Seite 10 Alte Handwerke neu entdeckt: Kurse im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck gibt es nicht nur historische Häuser, sondern auch alte Handwerke zu entdecken. Von Schmieden über Spinnen, Flachsen oder Korbflechten, jeden Tag zeigen Handwerker auf dem Museumsgelände ihr Können. Und da Mitmachen noch wesentlich spannender ist als nur Zuschauen, können die Besucherinnen und Besucher bei den Kursen selbst Hand anlegen. Am Samstag, den 2. Juni 2018, zeigt Weberin Gisela Stier Kindern ab 8 Jahre wie Bänder selbst gewebt werden. Mithilfe eines Gatterkamms werden von bis Uhr aus bunten Garnen Freundschaftsbänder, Lesezeichen oder Schlüsselanhänger gewebt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00, inklusive Material. In der darauffolgenden Woche geht es dann ans Holz: der Schreiner- und Wagnermeister Adolf Riester schnitzt am Samstag, den 9. Juni 2018, gemeinsam mit Kindern ab 9 Jahren. Los geht es um Uhr, bis Uhr. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder hier nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 pro Team (ein Kind plus ein Erwachsener). Für die Erwachsenen steht die Sense im Mittelpunkt. Am Freitag, den 8. Juni 2018, kann man zwischen und Uhr, das richtige Dengeln der Sense erlernen. Am nächsten Vormittag, 9. Juni 2018, wird dann zwischen 9.00 und Uhr mit der Sense gemäht wie früher. Die Kursgebühren betragen jeweils 20,00 pro Person. Mitzubringen sind ein Dengelstock, falls vorhanden, sowie eine Sense. Für alle Kurse ist eine Anmeldung unter notwendig. Einen Einblick in die Vergangenheit erlaubt auch das KISS-Kino am Mittwoch, den 6. Juni Gezeigt wird die deutsch-französische Filmproduktion Schlafes Bruder von 1995: Elias ist anders als die Bewohner des kleinen Bergdorfs. Er hat eine Verbindung zur Musik, die nicht von dieser Welt zu sein scheint. Seine Auserwählte Elsbeth muss ständig mit Elias Liebe zur Musik rivalisieren. Gefahr droht dem Liebespaar auch von Elsbeths Bruder Peter, der durch seine Eifersucht beinahe das ganze Dorf in den Abgrund stürzt. Beginn der Filmvorführung ist Uhr, Filmfreigabe ab 12 Jahren. Der Eintritt kostet 6,50, für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren 3,00. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. KATHOLISCHES BILDUNGS- WERK STRASSBERG Exkursion a. d. Truppenübungsplatz Stetten a.k.m. Sonntag, den 17. Juni 2018, 13:00 Uhr Der Truppenübungsplatz Heuberg bekannt als ökologisches Kleinod hat sich durch eine mehr als 100-jährige Nutzung als militärischer Übungsplatz zu einer einzigartigen Kulturlandschaft entwickelt. Bei einer kleinen Wanderung auf dem ansonsten streng abgesperrten Gelände wird uns der Agrarbiologe der Bundeswehr, Herr Müller-Langenberger vor Ort die Einzigartigkeit dieses Biotops erläutern. Erleben Sie teils vom Aussterben bedrohte Pflanzen- und Tierarten dieses beeindruckenden Natur- und Lebensraums. Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Gemeindehaus in Straßberg bei der St. Verena Kirche und bilden Fahrgemeinschaften. Bitte gültigen Ausweis mitbringen! Eintritt 4,- EUR Bier-Seminar im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Die Aromenvielfalt unterschiedlicher Bierstile entdecken und exklusiv das 2018er Jahrgangsbier der Hirsch-Brauerei probieren das kann man beim Bierseminar im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Am Samstag, den 16. Juni 2018, ab Uhr, erfahren Bierliebhaberinnen und Bierliebhaber von den kundigen Biersommeliers der Hirsch-Brauerei die feinen Unterschiede unterschiedlicher Biersorten. Gabriele Lemke und Hubert Hepfer präsentieren sieben Biere und überraschen dabei mit geschmacklichen Besonderheiten und viel Insider-Wissen über die Herstellung des Gerstensafts. Bei so viel Aromenvielfalt kommen auch internationale Biere nicht zu kurz! Höhepunkt ist das Jahrgangsbier der Hirsch-Brauerei, das 2018 dem 30jährigen Jubiläum des Freilichtmuseums gewidmet ist. In geselliger Runde in der Museumsgaststätte Ochsen lässt sich so viel Neues über Bier und auch das Donaubierland lernen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 pro Person, inklusive Bierproben und kleinen Häppchen. Auf Wunsch kann vorher in der Gaststätte gegessen werden, die Küche präsentiert speziell an diesem Wochenende Speisen zum Thema Bier. Eine Voranmeldung unter oder info@ freilichtmuseum-neuhausen.de ist aufgrund begrenzter Kapazitäten notwendig. Das Landwirtschaftsamt Tuttlingen lädt ein: Wilde Brotaufstriche aus heimischen Kräutern herstellen Zu einem Kurs zur Herstellung von Kräuter- Brotaufstrichen lädt das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt Tuttlingen am Freitag, 8. Juni 2018, von Uhr bis Uhr ein. Unter Verwendung von vitalstoffreichen Wildkräutern aus der Region werden einfache und leckere Brotaufstriche hergestellt. Die Referentin und Kräuterpädagogin Michaela Hagen erläutert vor der gemeinsamen Zubereitung die Wirkungsweise der Wildpflanzen. Der Kurs findet im Landwirtschaftsamt Tuttlingen, Alleenstraße 10, statt. Rezepte zur Mitnahme liegen bereit. Eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt Tuttlingen unter Telefon oder landwirtschaftsamt@landkreistuttlingen.de ist erforderlich. Veranstalter: FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt Tuttlingen Ort: Landwirtschaftsamt Tuttlingen, Alleenstraße 10, Tuttlingen, Küche im 4. OG Datum: Freitag, 8. Juni 2018 Uhrzeit: 16:30 19:00 Uhr Referentin: Michaela Hagen, Kräuterpädagogin Kosten: Bitte mitbringen: 5 Euro/Person Kleine Gefäße für Reste, 1 Schneidebrettchen 1 kleines Messer, 1 Geschirrtuch Informationsveranstaltung Essen am Familientisch Ernährung nach dem ersten Lebensjahr am 21. Juni 2018 in Tuttlingen Der Übergang von Babynahrung zur Familienkost macht Spaß und fordert die Kinder heraus, für sie neue und unbekannte Lebensmittel auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Informationsveranstaltung Essen am Familientisch Ernährung nach dem ersten Lebensjahr am Donnerstag, 21. Juni 2018, von 9:30 bis 11:00 Uhr, zeigt das FORUM Ernährung des Landwirtschaftsamtes Tuttlingen allen Interessierten, was dabei zu beachten ist. Die Teilnehmer erfahren wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung gelingt. Die Veranstaltung findet im Landratsamt Tuttlingen, Bahnhofstraße 100, im Raum 315 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt Tuttlingen unter Telefon oder landwirtschaftsamt@landkreis-tuttlingen.de ist erforderlich. Vortrag im Gesundheitszentrum Spaichingen Achtung Sonne! Behandlung von Hautkrebs in der Plastischen Chirurgie Sommer, Sonne, Sonnenbrand: Und Hautkrebs als mögliche Folge? Oberärztin Dr. Caterina Poma-Schmidt informiert über die Behandlungsmöglichkeiten von Hautkrebs aus Sicht der Plastischen Chirurgie. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 13. Juni, um 19 Uhr im Gesundheitszentrum Spaichingen im Konferenzraum statt. Die Fachärzte an der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie sind darauf spezialisiert, Tumore nicht nur komplett zu entfernen, sondern auch schön. Als Orientierung für die Schnittführung dienen Spannungslinien und ästhetischen Einheiten des Gesichts und des Körpers. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

11 Seite 11 Donnerstag, den 07. Juni 2018 Interessantes und Wissenswertes Damen- und Herren Grümpelturnier vom 27. bis 29. Juli in Bärenthal Der SV Bärenthal e.v. richtet am Wochenende vom 27. bis 29. Juli sein alljährliches Damen- und Herren Grümpelturnier aus. Bei diesem Turnier spielen die Mannschaften auf zwei Kleinfeldern um den begehrten Wanderpokal. Die Spiele beginnen am Samstagmorgen, das Finale findet am Sonntagnachmittag statt. Eine Mannschaft besteht aus sechs Feldspielern und bis zu drei Ersatzspielern. Anmeldeschluss ist der 10. Juli Nähere Informationen rund um das Turnier, sowie alle Anmeldeunterlagen, finden Sie auf der Vereinshomepage: Bereits am Freitag findet ein großes Elfmeterturnier für Damen und Herrenmannschaften statt. Anmeldungen können am Turniertag bis 17 Uhr bei der Turnierleitung abgegeben werden. Neben dem sportlichen Anreiz bietet der SV Bärenthal ein umfangreiches Rahmenprogramm über das gesamte Wochenende. Am Freitag findet ab 17 Uhr ein Handwerkervesper mit dem Musikverein Bärenthal statt. Anschließend sorgt DJ Mike bei freiem Eintritt für Stimmung im Festzelt. Am Samstagabend steigt die große Fete mit DJ-Die Party, ebenfalls bei freiem Eintritt. Der SV Bärenthal e.v. freut sich auf Ihr Kommen! HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

12 Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten, die wir zu unserer Diamantenen Hochzeit erhalten haben, bedanken wir uns bei allen recht herzlich. Besonderen Dank an die Gemeindeverwaltung und Kirchengemeinde sowie dem Musikverein Irndorf. Maria & Hugo Reitze Irndorf, im Mai 2018 Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen zur Bedienung unserer Ringschleifmaschinen eine Vollzeitkraft! MF-Technik KG - Am Heerweg 8 - D Liptingen Tel Finanzbuchhalter/Steuerfachkraft (m/w) in Teilzeit in Steuerkanzlei für den Bereich Finanzbuchhaltung und bei entsprechender Qualifikation, auch für die Bereiche Lohn, Abschluss und Steuererklärungen gesucht. Schöne 3-Zi.-Wohnung in Mühlheim-Oberstadt Einzigartiger Ausblick, 71 m², DU, Bad, EBK, Balkon, Waschmaschine zu vermieten. 520 Euro KM + Nebenkosten. Tel Baugrundstück in Fridingen oder Mühlheim gesucht. Biete max. 200 /qm Zuschriften erbeten unter Chiffre Nr an Primo Verlag, Postfach 1254, Stockach Sie bringen mit: Sicherer Umgang mit Datev-Rewe, solide Kenntnisse im Bereich Finanzbuchhaltung, Bewusstsein für qualitativ gute Arbeit. Sie wünschen sich: Sehr flexible Arbeitszeit, bei leistungsgerechter Vergütung. Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten in angenehmem Arbeitsumfeld. Freundlichen und respektvollen Umgang miteinander. Interessiert? Dann freue ich mich auf Ihre Bewerbung. Dipl. Kfm. Alwin Schiele, Steuerberater Am Risibrunnen 7, Fridingen Tel / Info@steuerberater-schiele.de Paar sucht Hof, Stall oder Haus mit Grünland für Schafe. Kauf, Pacht oder Nachfolge. ps23@outlook.de oder 0174/ NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag und Samstag ab 18 Uhr Sonntag und an Feiertagen ab 11 Uhr

13 SOMMER, SONNE UND RABATTIERTE ANZEIGEN... SALE! 25% * Rabatt zum Sommeranfang! Aktionscode P SATTE PROZENTE IN DER SOMMERZEIT! Mit Ihrem persönlichen Rabatt-Coupon reduzieren Sie selbst ab sofort Ihre nächsten 3 Anzeigenschaltungen. Sie haben die Wahl. 25% Rabatt auf Ihre nächsten 3 Anzeigen. Na? Fühlt sich Ihr Sommer schon gut für Sie an? Unsere Aktion gilt vom in den Kalenderwochen 24, 25, 26, 27, 28 und 29. BUNT BRINGT BEACHTUNG! Denken Sie daran: Mit einer farbigen Anzeige fallen Sie auf und machen besonders stark aufmerksam! Es gelten unsere AGB (siehe de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2018). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattier fähig. PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG anzeigen@primo-stockach.de

14

15 Wir: Müller Steuerberater GbR in Neuhausen suchen Sie: Steuerfachangestellte/r oder Steuerfachwirt/in zur Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen von überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen und Privatpersonen Wir bieten ein sehr angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und übertarifliche Bezahlung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E Mail an: info@steuerberater-worndorf.de Stellenausschreibung Für unsere Kinderkrippe Pusteblume - zwei Gruppen mit 17 Plätzen - suchen wir spätestens zum oder nach Vereinbarung eine in Vollzeit. Die Gemeinde Bubsheim sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Bauhofteams eine/n Erzieherin / Kinderpflegerin / pädagogische Fachkraft (m/w) Aufgabenschwerpunkt ist die Betreuung von Kindern im Alter von zwei bis drei Jahren zusammen mit einer weiteren Erzieherin, verbunden mit der Vorbereitung und Durchführung des Tagesablaufs in der Krippe. Ihre Aufgaben: - verantwortungsvolle, pädagogische Arbeit mit Kindern - Beobachtung und Dokumentation sowie Reflexion der täglichen Arbeit - Zusammenarbeit mit den Eltern Ihr Profil: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin beziehungsweise Kinderpflegerin oder pädagogische Fachkraft gemäß 7 KiTaG - Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien - Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Wir bieten Ihnen: Einen vielfältigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortung, einen unbefristeten Arbeitsvertrag und leistungsgerechte Vergütung nach TVöD sowie Fortbildungen. Interessiert? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum mit den üblichen Unterlagen an das Bürgermeisteramt, Rathausstraße 1, Neuhausen ob Eck oder gerne per an: bernd.schauer@neuhausen-ob-eck.de Fragen beantwortet Ihnen Hauptamtsleiter Bernd Schauer, Tel Wir freuen uns auf Sie! Mitarbeiter/in Das Aufgabengebiet umfasst: Hausmeistertätigkeiten für Festhalle, Schule, Kindergarten, Rathaus und die sonstigen Wohn- und Geschäftsgebäude der Gemeinde Pflege der Grünanlagen Winterdienst für die Gebäude und den allgemeinen Winterdienst, inkl. Rufbereitschaft Körperlich anspruchsvolle handwerkliche Tätigkeiten Betreuung von Veranstaltungen in der Gemeindehalle Das Anforderungsprofil: Handwerkliche Berufsausbildung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich Führerschein Klasse B und T Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft Wir bieten: Einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Einen vielseitigen, interessanten Tätigkeitsbereich Eine leistungsgerechte Bezahlung Die Möglichkeit zur umfassenden Einarbeitung Nähere Auskunft erteilt unser Bauhofleiter Herr Grimm, Tel oder unser Bürgermeister Herr Leibinger, Tel Richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 13. Juni 2018 an die Gemeindeverwaltung Bubsheim, Gosheimer Straße 4, Bubsheim.

16 Die ADRESSE vor Ort! Handel Handwerk Gewerbe Special 647 DONNERSTAGS EMMINGEN-LIPTINGEN Christoph Wieser Wilhelmstraße Kolbingen Telefon I 7758 mail@wieser-treppengelaender.de Wir sind Spezialist rund um die Renovierung von Treppen mit verschiedenen Systemlösungen und Materialien nach Ihren Wünschen. Zusätzliche Rundhandläufe zum beste henden Treppengeländer wandseitig montiert als idealer Helfer zum sicheren Treppensteigen Renovieren oder Erneuern Ihres Treppengeländers, klassisch, modern, zeitlos elegant oder einfach nur schlicht oder natürlich auch eine komplett neue Treppenanlage! Als Schreinermeister mit mehr als 25 Jahren Erfahrung helfen wir Ihnen auch bei der Neugestaltung Ihres Treppenhauses, zum Beispiel mit neuen innovativen Türelementen.

17 Walter Fröhlich Steinmetzmeister Natursteine Grabmale Treppen Unterschwandorf 3, Neuhausen o.e., Tel /3 08 Fax Tel /87123 Mobil 0170/ Unser Service extra für Sie... Persönliche und individuelle Beratung für Ihr Traumbad Ein Ansprechpartner für Ihren Badumbau bedeutet für Sie weniger Stress und schnelle Ausführung Sanitär Kundendienst & Reparaturservice Verstopfungen innerhalb von Gebäuden Flaschnerarbeiten Dach-Check Meisterbetrieb Jochen Rieger Am Lippach Mühlheim Telefon / Telefax: / Mobil: rieger-jochen@t-online.de Ihr Fachbetrieb WZ-Abgastechnik Stockacher Str Neuhausen Tel / Fax / Tobias Glaenz Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht Königstraße Tuttlingen Telefon / Telefax / Rechtsanwalt@Glaenz.de DONNERSTAGS EMMINGEN-LIPTINGEN KW 23

18 Beim Bügeleisen-Kauf die Funktionalität prüfen und beim Bügeln auf das Innenetikett schauen Bügeleisen gibt es in allen Preisklassen und Farben. Doch so ausgefeilt und teuer das Eisen auch sein mag: Wer das Innenetikett eines Kleidungsstückes beim Bügeln (und zuvor auch schon beim Kauf im Bekleidungsgeschäft) nicht beachtet, hat wenig Freude. Befinden sich darauf doch meist sechs Symbole abgebildet, die uns Hinweise zum Waschen, Reinigen, Bleichen, Trocknen, Bügeln und auch Hinweise für die chemische Reinigung geben sollen. Bügeln Trocknen Bleichen Chemische Reinigung keitszugabe reinigen. bequem entfernen lässt. Hier unbedingt die Herstellerangaben beachten

19 Hartmut Jäger Gipser und Stuckateur Malerarbeiten Hattelmühle Schwandorf Tel Fax Private Musikschule Karin Messner Auf Schulstraße Nordfeld Trossingen Tuttlingen Tel.: / Estrich vom Fachmann über 40-jährige Erfahrung Verlegung von Zementestrich, Anhydritestrich, Fließestrich und Isolierungen Meinhard Rudnick Bärenthal Tel /217 Fax: 07466/1599 Mobil: 0151/ Große Auswahl an Klavieren und Flügeln, neu und gebraucht. Ausführung sämtl. Reparaturarbeiten, Stimmservice. Mietkauf und Finanzierung möglich. Rieger-Klavierhaus Riegertsbühlstr Mahlstetten ( 07429/99011 info@rieger-klavierhaus.de DONNERSTAGS EMMINGEN-LIPTINGEN KW 23

20 SOMMER, SONNE UND RABATTIERTE ANZEIGEN... SALE! 25% * Rabatt zum Sommeranfang! Aktionscode P SATTE PROZENTE IN DER SOMMERZEIT! Mit Ihrem persönlichen Rabatt-Coupon reduzieren Sie selbst ab sofort Ihre nächsten 3 Anzeigenschaltungen. Sie haben die Wahl. 25% Rabatt auf Ihre nächsten 3 Anzeigen. Na? Fühlt sich Ihr Sommer schon gut für Sie an? Unsere Aktion gilt vom in den Kalenderwochen 24, 25, 26, 27, 28 und 29. BUNT BRINGT BEACHTUNG! Denken Sie daran: Mit einer farbigen Anzeige fallen Sie auf und machen besonders stark aufmerksam! Es gelten unsere AGB (siehe de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2018). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattier fähig. PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG anzeigen@primo-stockach.de

21 Gasprüfung G 607 am Wohnwagen und Wohnmobil AutoHaus Schaz GmbH Freie Werkstatt MTM Stützpunkthändler Meßkircher Str Neuhausen o. E. Tel Fax Sauber in die Sommerzeit Annahmestellen: Fridingen, Liptingen u. Emmingen (Hildebrandmoden) DONNERSTAGS EMMINGEN-LIPTINGEN KW 23

22 Die ADRESSE vor Ort! Handel Handwerk Gewerbe Special Nächstes Themenspezial in KW 30 Anzeigenschluss: Mo, Themen-Spezial-Code: 647 Weitere Informationen erhalten Sie unter oder in unserer aktuellen Anzeigen-Preisliste. Wir beraten Sie gerne: Telefon 07771/ Fliesenauswahl auf über 250 m² In unserer Fliesenausstellung in der alten Stumpenfabrik in Liptingen bieten wir Ihnen Fliesen und Natursteine in verschiedenen Maßen, mit unterschiedlichen Oberflächen in allen Preisklassen an. Geöffnet haben wir Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr. Termine nach Vereinbarung Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Arp Fliesen und mehr... Stockacher Str Emmingen-Liptingen Tel Fax info@arp-fliesen.de P l a n u n g - B e r a t u n g - Ko n s t r u k t i o n - B a u Kachelofenservice Wir sanieren Ihren Kachelofen fachgerecht Feuriges Heizen mit gutem Gewissen Alten Heizeinsatz einfach austauschen BimSchV-Grenzwerte erfüllen, Umwelt entlasten und Geld sparen Niedrigste Feinstaubwerte Holen Sie sich ein Angebot vom Meisterbetrieb! Sendai 135 TUT - Möhringen Gänsäcker 60 Tel Fachberatung Mo.- Fr. von Uhr und Uhr Sa Uhr DONNERSTAGS EMMINGEN-LIPTINGEN KW 23

23

24 Metzgerei Rainer Steidle Fleisch u. Wurst-Qualität erster Güte Angebot zum Wochenende: Schweinekoteletts z. Grillen 100 g 0,79 Zwiebelmettwurst ganz mager 100 g 1,19 Zwiebelfleischkäse 100 g 1,19 Tilsiter Käse 45 % Fett i. Tr. 100 g 1,19 Heute ab 9.00 Uhr Kesselfleisch, ab Uhr Schnitzel, Cordon bleu, Grillbauch, Fleischküchle, Fleischkäse Zum Grillen: Grillsteaks, Hüftsteaks, Grillwürste, Grillschnecken, Bratwürste, Spieße, Irndorf Johannesstraße 3 EU-Zertifizierter Schlachtbetrieb Tel Fax Mobiltelefon

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung für Kolbingen

Gottesdienstordnung für Kolbingen Gottesdienstordnung für Kolbingen Samstag, 16. Juni 2018 Benno, Mariensamstag 11.00 Feierliche Taufe der Kinder Michael Sauter, Eltern Karl-Heinz und Ramona Sauter, und Matilda Thekla Krieger, Eltern Andreas

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr