Warum sprechen wir über Suizid? Fakten und Zahlen Mariann Ring

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Warum sprechen wir über Suizid? Fakten und Zahlen Mariann Ring"

Transkript

1 Warum sprechen wir über Suizid? Fakten und Zahlen Mariann Ring

2 Epidemiologie Suizide weltweit

3 Epidemiologie Suizide Europa Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich

4 Epidemiologie Suizide Schweiz nach Altersgruppe Suizide: absolute Zahlen (Durchschnitt ) 2014 starben in der Schweiz: 754 Männer und 275 Frauen durch Suizid Quelle: Epidemiologie von Suiziden in der Schweiz, BAG April 2015 (ohne assistierte Suizide) = 2-3 Suizide pro Tag = 4x mehr als Todesfälle durch Strassenverkehrsunfälle 133 junge Menschen (0-29 Jahre) davon 32 noch vor ihrem 20. Geburtstag Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich

5 Epidemiologie Suizide Schweiz nach Methode - Männer Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich

6 Epidemiologie Suizide Schweiz nach Methode - männliche Jugendliche J Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich

7 Epidemiologie Suizide Schweiz nach Methode - Männer Jahre Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich

8 Epidemiologie Suizide Schweiz nach Methode - Frauen Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich

9 Epidemiologie Suizide Schweiz nach Methode - weibliche Jugendliche J Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich

10 Epidemiologie Suizide Schweiz nach Methode - Frauen Jahre Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich

11 Epidemiologie Suizide Schweiz nach Geschlecht Suizidrate: Suizide pro Einwohner der entsprechenden Altersgruppe nach Geschlecht (Durchschnitt ) Bei den vollendeten Suiziden dominieren Männer deutlich. Dies zeigt sich in allen Altersgruppen. Suizidversuche werden hingegen häufiger von Frauen begangen. Quelle: Epidemiologie von Suiziden in der Schweiz, BAG April 2015 Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich

12 Epidemiologie Suizidversuche Schweiz Laut Hochrechnungen werden in der Schweiz pro Jahr rund Suizidversuche medizinisch versorgt. (Muheim et al. 2013; Steffen et al. 2011). Die Dunkelziffer ist aber hoch: Viele Suizidversuche werden nicht erkannt oder nicht gemeldet und bleiben somit unbehandelt. Die meisten suizidalen Handlungen finden während meist vorübergehenden Belastungskrisen oder psychischen Erkrankungen statt. Hinter jedem Suizidversuch und jedem Suizid steckt eine persönliche Geschichte: manchmal ein langer Leidensweg, manchmal eine kurzfristige Krise. Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich

13 Epidemiologie Suizidgedanken Schweiz Die Schweizerische Gesundheitsbefragung beinhaltete 2012 erstmals eine schriftliche Frage zu Suizidgedanken: Wie oft hatten Sie in den letzten 2 Wochen Gedanken, dass Sie lieber tot wären oder sich Leid zufügen möchten? 2 % der 15- bis 29-Jährigen der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz haben jeden oder jeden zweiten Tag Suizidgedanken. Das sind knapp junge Menschen. 1 % der 30- bis 69-Jährigen haben mindestens jeden zweiten Tag Suizidgedanken. Quelle: Epidemiologie von Suiziden in der Schweiz, BAG April 2015 Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich

14 Epidemiologie Suizide Kanton Zürich Suizide: Allgemeine Zahlen für den Kanton Zürich Pro Jahr suizidieren sich im Kanton Zürich rund 180 Personen (ohne assistierte Suizide). Quelle: BFS, 2016, bearbeitet durch MEC * Vor 2009 wurden assistierte Suizide nicht einheitlich erfasst (teilweise mit den Suiziden). Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 14

15 Epidemiologie Zusammenfassung Welt - Schweiz Kanton Zürich ca. 180 Suizide pro Jahr im Kanton Zürich (1000 CH) ca Suizidversuche pro Jahr im Kanton Zürich ( CH) Die Schweiz liegt über dem weltweiten Durchschnitt. Männer suizidieren sich häufiger als Frauen (3:1). Frauen begehen häufiger Suizidversuche. Häufigste Todesursache bei den 15- bis 44-jährigen Männern. Quelle: Epidemiologie von Suiziden in der Schweiz, BAG April 2015 Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 15

16 Exkurs Assistierte Suizide Schweiz 2014: 742 Fälle bei Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Gegenüber 2013: Zunahme von 26 Prozent. Seit 2008 hat die Anzahl jedes Jahr zugenommen. Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 16

17 Exkurs Assistierte Suizide Kanton Zürich Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 17

18 Suizidprävention in der Hausarztpraxis Im Durchschnitt wird der praktizierende Arzt alle 2-3 Jahre mit einem vollendeten Suizid konfrontiert; mit Suizidversuchen 1-6 Mal pro Jahr (K. Michel, 2002) Suizidale Menschen suchen häufig ärztlichen Rat vor dem Suizidversuch, vor allem beim Hausarzt (G. Loretan, 2010) Der Hausarzt ist meist die wichtigste externe Vertrauensperson, oft wichtiger als der Therapeut Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 18

19 Definitionen Suizidalität - Suizid «Suizidalität» umfasst das ganze Spektrum von Gedanken, Äusserungen und Handlungen: vom Wunsch einer «Pause» im Leben (mit dem Risiko des Sterbens), über das Erwägen von Suizid als Möglichkeit, bis zu einem Plan für eine Suizidhandlung bzw. dessen gezielte oder impulshafte Umsetzung. (Wolfersdorf, 2008) «Suizid» aus dem lateinischen sui caedere ab: sich schlagen, sich töten Suizid ist somit eine selbstschädigende Handlung, keine Krankheit. (World Health Organization WHO, 2014) Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 19

20 Definitionen Suizidversuch «Suizidversuch» Selbst auferlegtes, potentiell verletzendes Verhalten mit einem nicht-tödlichem Ausgang, für das es (exlipizite oder implizite) Anzeichen einer Intention zu sterben gibt. (Silverman et al.) Die Folge einer suizidalen Handlung ist eine akut zugefügte Verletzung. Langandauernde Selbstschädigungen, wie z. B. Anorexie oder Drogenabusus, gelten nicht als Verletzung und somit nicht als Suizid(versuch). Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 20

21 Obsolete Begriffe Die nicht mehr verwendet werden Latente Suizidalität Chronische Suizidalität Parasuizidale Handlungen Appellativer Suizidversuch/Appellative Suizidalität Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 21

22 Wie entsteht Suizidalität? Die Entwicklung von der Krise bis zur suizidalen Handlung

23 Modell Entwicklungsmodell - Pöldinger,

24 Wie kommt es zu einer suizidalen Krise? Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 24

25 Suizidalität verstehen Was «läuft ab» vor einer Krise? Einschneidende (psychische) Probleme Mobilisierung und Einsatz «üblicher» Bewältigungsmassnahmen Probleme/Belastung bleiben unverändert Intensive Suche nach neuen Bewältigungsstrategien a-s.clayton.edu Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 25

26 Suizidalität verstehen Neue Strategien versagen auch Alle Ressourcen versiegen allmählich Trotz massiven Anstrengungen keine Entlastung Eigene Reserven schwinden Belastung bleibt über längere Zeit bestehen a-s.clayton.edu Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 26

27 Suizidalität verstehen Häufiger/permanenter Ausnahmezustand Inakzeptanz des Selbst, Suizidgedanken Existenzielle Bedrohung Stresserleben Stresshormone Flucht oder Angriff Suizid ist beides: Flucht und Angriff! a-s.clayton.edu Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 27

28 hoch Modell Subjektive Belastung und suizidale Krise Stark belastender Stressor Schwelle des «Ertragbaren» «Wenig» belastender Stressor hohe allgemeine Belastung geringe allgemeine Belastung «Vulnerabilität» gering Angelehnt an das Vulnerabilitäts-Stress-Modell (Zubin, Spring 1977) Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 28 Zeit

29 Modell Von der Krise zum «Psychache» Ressourcen Bewältigungsstrategien Totale Erschöpfung Hoffnungslosigkeit Tiefste Verzweiflung Wut Unerträglicher seelischer Schmerz Energie Zuversicht Kreativität Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 29

30 Modell Suizidalität persistierende Belastung hoch hohe Belastungen Schwelle des «Ertragbaren» Wiederkehrender Stress geringe Belastungen hohe allgemeine Belastung gering geringe allgemeine Belastung Angelehnt an das Vulnerabilitäts-Stress-Modell (Zubin, Spring 1977) Zeit Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 30

31 Modell Der Weg zum Suizid Dissoziation Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 31

32 Lässt sich Suizidalität messen? Mariann Ring, Privatklinik Clienia Schlössli

33 Suizidalität Lässt sich Suizidalität messen? Nein. Aber, die Daten der Messinstrumente liefern signifikante Ergebnisse. Schwierigkeit bei der Messung der Suizidalität: Suizidalität resultiert aus einer Verkettung von vielen Faktoren. Vorhersage suizidaler Handlungen ist schwierig. Es gibt keine 100%ige Sicherheit. Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 33

34 Suizidalität Lässt sich Suizidalität messen? Suizid-Assessment, ein mehrstufiges Verfahren bestehend aus: Gespräche: Erstgespräch / Verlaufsgespräche Fragebogen (z.b. SSF-II, etc.) PRISM-S Subjektives Bauchgefühl Protektive Faktoren: Familie, Freunde, Verantwortung gegenüber anderen (soziale Pflichten, andere vor Schmerz bewahren), Zukunftsperspektive/Pläne, Angenehme Aktivitäten (Hobbies), Glaube/Überzeugungen, Resilienz Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 34

35 Einschätzung der Suizidalität mit PRISM-S Mariann Ring

36 Worum geht es? Management der Suizidalität Nicht suizidal Suizidal Nicht suizidal Akut suizidal Wie stark ausgeprägt ist die Suizidalität? Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 36

37 Worum geht es? Assessment mit PRISM-S Assessment collaborative und zuverlässig Collaborative Durchführung gemeinsames nebeneinander sitzend («Schulterschluss») Gemeinsames verstehen der Suizidalitätsgefährdung Zuverlässig Standardisiertes Vorgehen, standardisiertes Wording PRISM-S korreliert gut mit anderen standardisierten Suizidalitäts- Messinstrumenten Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 37

38 Worum geht es? Assessment mit PRISM-S Einführung PRISM-S (Suizidalität) Dies ist eine weisse Metallplatte. Die weisse Fläche repräsentiert Ihr Leben. Der gelbe Kreise repräsentiert Sie selbst (in ihrem Leben). Diese schwarze Scheibe repräsentiert ihren Drang, sich das Leben zu nehmen/sich zu suizidieren. 1) «Welchen Platz in ihrem Leben nimmt ihr Drang ein, sich das Leben zu nehmen? Wie nahe oder wie weit weg ist Ihnen dieser Drang gegenwärtig?» 2) «Und was bedeutet es für Sie, wenn Sie die Scheibe so platzieren? Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 38

39 Worum geht es? Assessment mit PRISM-S «Drang, sich zu suizidieren» Mein Leben im Moment SSS (Self-Suicidality Separation) Ich Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 39

40 Worum geht es? Assessment mit PRISM-S Leidensdruck Leidensausmass À Drang, sich zu suizidieren Mein Leben im Moment Resilienz Widerstandsvermögen Á Subjektive Bedeutung der Platzierung für die Betroffenen Ich Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 40

41 Worum geht es? Assessment mit PRISM-S Rasche Durchführung (1 5 Minuten) Einfach zu verstehen, auch in suizidalen Krisen Einfach zu lernen und einfach anzuwenden Erlaubt die Einschätzung der gegenwärtigen «Suizidalität» wie auch der früheren und der zukünftigen Veränderungen der Suizidalität sind einfach messbar Öffnet Türen zur therapeutischen Verwendung Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren: Eine Zusammenarbeit des FSSZ und der Suizidprävention Kanton Zürich 41

Suizidalität verstehen und erkennen. 12. April 2018 Fachveranstaltung für Netzwerkpartnerinnen und partner, Pflegezentrum Rotacher

Suizidalität verstehen und erkennen. 12. April 2018 Fachveranstaltung für Netzwerkpartnerinnen und partner, Pflegezentrum Rotacher Suizidalität verstehen und erkennen 12. April 2018 Fachveranstaltung für Netzwerkpartnerinnen und partner, Pflegezentrum Rotacher Natalija Gavrilovic Haustein Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Suizidalität im Alltag erkennen und ansprechen

Suizidalität im Alltag erkennen und ansprechen Suizidalität im Alltag erkennen und ansprechen 16. März 2018 Gregor Harbauer Suizidalität im Alltag erkennen und ansprechen Inhaltsübersicht Wie kommt es zur Suizidhandlung? Zugang zu suizidalen Menschen

Mehr

Suizidalität und Suizidprophylaxe

Suizidalität und Suizidprophylaxe Suizidalität und Suizidprophylaxe Hintergründe Suizid ist die häufigste Todesursache im Fach Psychiatrie 50% aller 15-19-jährigen geben an Suizidgedanken zu haben oder schon gehabt zu haben ca. 1400 Suizidversuche

Mehr

Psychodynamik. der Suizidalität im Alter

Psychodynamik. der Suizidalität im Alter Psychodynamik der Suizidalität im Alter Martin Teising, Frankfurt 16.02.2011 Tutzing Suizidales Erleben verstehen wir als einen Ausdruck der Zuspitzung einer seelischen Entwicklung, geprägt durch Gefühle

Mehr

Schwerpunktprogramm Suizidprävention Kanton Zürich

Schwerpunktprogramm Suizidprävention Kanton Zürich 3. Bestätigen Sie mit «Ausführen» vergrössern» und «Einzug verkleinern» aktiviert werden. Schwerpunktprogramm Suizidprävention Kanton Zürich Barbara Meister Projektleiterin Schulungen 1 Einfügen eines

Mehr

Suizide in der Schweiz

Suizide in der Schweiz U N I V E R S I TÄRE P S YCHIATRISCHE D I E N S TE B E R N ( U P D ) U n i ve r s i t ä t s k l i n i k f ü r Psyc h i a t r i e u n d P s yc h o t h e r a p i e Abteilung Forschung / Entwicklung Direktion

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - D Homburg/Saar

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - D Homburg/Saar UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - D 66421 Homburg/Saar Neuropsychiatrie für Psychologen Suizidalität SS 2009 Dr. Bernd Behrendt Neuropsychiatrie für Folie

Mehr

Reden ist Gold Schweigen ist gefährlich

Reden ist Gold Schweigen ist gefährlich Reden ist Gold Schweigen ist gefährlich Suizidprävention 22. September 2014 Prof. Dr. med. Urs Hepp Chefarzt EPD Psychiatrische Dienste Aargau AG Einleitung Zahlen und Fakten zu Suizid Risikofaktoren Mythen

Mehr

Die ARCHE Beratungsstelle für Krisenintervention und

Die ARCHE Beratungsstelle für Krisenintervention und Seminar: Krisenintervention und Die ARCHE Beratungsstelle für Krisenintervention und Saarstr. 5, 80797 München Tel.: 089-334041 Die ambulante Seite der Krisenintervention und Bildungswerk Irsee 18. Internationale

Mehr

Pressekonferenz anlässlich des Welttages der Suizidprävention Berlin, 07. September 2011

Pressekonferenz anlässlich des Welttages der Suizidprävention Berlin, 07. September 2011 Pressekonferenz anlässlich des Welttages der Suizidprävention Berlin, 07. September 2011 A. Schmidtke (NaSPro, MONSUE), G. Fiedler (NasPro, DGS), M. Schouler-Ocak, Charité Berlin) 1 Häufigkeiten: Eisbergmodell

Mehr

Schwerpunktprogramm Suizidprävention Kanton Zürich

Schwerpunktprogramm Suizidprävention Kanton Zürich Schwerpunktprogramm Suizidprävention Kanton Zürich Dr. phil. Marie-Eve Cousin Koordinatorin Suizidprävention Kanton Zürich Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich 14. Juni 2016 Suizid & Krise

Mehr

Suizidale Krisen Interventionsmöglichkeiten

Suizidale Krisen Interventionsmöglichkeiten Suizidale Krisen Interventionsmöglichkeiten Dr. med. David Briner Leiter (PPD) Stv. Chefarzt Tagung Netzwerk Krise und Suizid 14. Juni 2010, Universität Zürich Übersicht Suizidalität aus gesellschaftlicher

Mehr

Gregor Harbauer, Ursula Bregenzer Risikoeinschätzung der Suizidalität aber wie?

Gregor Harbauer, Ursula Bregenzer Risikoeinschätzung der Suizidalität aber wie? Gregor Harbauer, Ursula Bregenzer Risikoeinschätzung der Suizidalität aber wie? Die professionelle Einschätzung des Suizidrisikos verstehen wir in der ipw als integrativen Bestandteil jeder Behandlung.

Mehr

Herzlich Willkommen Fachforum Suizidprävention und Umgang mit suizidalen Krisen an Schulen

Herzlich Willkommen Fachforum Suizidprävention und Umgang mit suizidalen Krisen an Schulen Herzlich Willkommen Fachforum Suizidprävention und Umgang mit suizidalen Krisen an Schulen Moderation: Veranstalter: Frau Röpke-Stieghorst Stadt Bielefeld in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und

Mehr

Geschlechtsaspekte bei Suizid und Suizidalität. Folien: bereitgestellt durch die Austauschplattform GenderMed-Wiki

Geschlechtsaspekte bei Suizid und Suizidalität. Folien: bereitgestellt durch die Austauschplattform GenderMed-Wiki Geschlechtsaspekte bei Suizid und Suizidalität Folien: bereitgestellt durch die Austauschplattform GenderMed-Wiki Suizid & Suizidalität Gliederung 1. Epidemiologie 2. Risikofaktoren 3. Suizidalität bei

Mehr

Suizidalität im Kindesund Jugendalter. Mag. Raphaela Banzer; Klinische- und Gesundheitspsychologin; Verein BIN

Suizidalität im Kindesund Jugendalter. Mag. Raphaela Banzer; Klinische- und Gesundheitspsychologin; Verein BIN Suizidalität im Kindesund Jugendalter Mag. Raphaela Banzer; Klinische- und Gesundheitspsychologin; Verein BIN raphaela.banzer@bin-suchthilfe.arol Häufigkeiten Häufigkeiten WHO Mortality Database (2017)

Mehr

Wie gehe ich mit Suizidalität um? Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H. Chefärztin Privatklinik Meiringen

Wie gehe ich mit Suizidalität um? Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H. Chefärztin Privatklinik Meiringen Wie gehe ich mit Suizidalität um? Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H. Chefärztin Privatklinik Meiringen Suizidalität : Begriffbestimmung Suizidalität meint die Summe aller Denk- und Verhaltensweisen,

Mehr

Suizid im Alter verstehen. Ursula Wiesli und Gabriela Stoppe 22. Oktober 2018

Suizid im Alter verstehen. Ursula Wiesli und Gabriela Stoppe 22. Oktober 2018 Suizid im Alter verstehen Ursula Wiesli und Gabriela Stoppe 22. Oktober 2018 Themenmen Zahlen aus der Schweiz Suizid und Risikogruppen Assistierter Suizid und Risikogruppen Diskussion 22.10.2018 Forum

Mehr

Wenn ein Mensch so nicht mehr weiterleben möchte Suizidprävention geht uns alle an

Wenn ein Mensch so nicht mehr weiterleben möchte Suizidprävention geht uns alle an Wenn ein Mensch so nicht mehr weiterleben möchte Suizidprävention geht uns alle an Wenn ein Mensch so nicht mehr weiterleben will Soziodemographische Daten über Suizid Vorurteile und Fehleinschätzungen

Mehr

z-proso Symposium, Zürich

z-proso Symposium, Zürich Implikationen für eine integrierte Präventionspolitik Prof. Dr. med. Urs Hepp z-proso Symposium, Zürich 26.10.2018 Patientennah Engagiert Vernetzt www.ipw.zh.ch 2 Der Blick zurück oder nach vorne? Beispiel

Mehr

Suizidmethoden und Suizidprävention. PD Dr. med. Thomas Reisch. Universitätsklinik für Psychiatrie Bern. Überblick

Suizidmethoden und Suizidprävention. PD Dr. med. Thomas Reisch. Universitätsklinik für Psychiatrie Bern. Überblick Suizidmethoden und Suizidprävention PD Dr. med. Thomas Reisch Universitätsklinik für Psychiatrie Bern Überblick Epidemiologie Suizidmethoden Suizidprävention 2 1 In der Schweiz sterben pro Jahr Forschungsgelder

Mehr

Suizidalität und Suizid. Definition Epidemiologie Verlauf Prognose

Suizidalität und Suizid. Definition Epidemiologie Verlauf Prognose Suizidalität und Suizid Definition Epidemiologie Verlauf Prognose Suizidales Verhalten - Definitionen Suizidankündigungen (verbale und nichtverbale Anzeichen; direkte oder indirekte Hinweise, ) Suizidversuch;

Mehr

Bewältigungskonzept zum Umgang mit psychischen Belastungen Beschäftigter im Kontext suizidaler Handlungen.

Bewältigungskonzept zum Umgang mit psychischen Belastungen Beschäftigter im Kontext suizidaler Handlungen. Bewältigungskonzept zum Umgang mit psychischen Belastungen Beschäftigter im Kontext suizidaler Handlungen. Das Statistische Bundesamt schätzt, dass sich im Jahr 2009 etwa 9451 Menschen das Leben nahmen.

Mehr

Psychotherapie suizidaler Patienten: Mythen vs. Fakten. Dr. Tobias Teismann

Psychotherapie suizidaler Patienten: Mythen vs. Fakten. Dr. Tobias Teismann Psychotherapie suizidaler Patienten: Mythen vs. Fakten Dr. Tobias Teismann Gliederung Risikoabschätzung Krisenintervention Psychotherapie 2 Mythos Suizide sind vorhersehbar. 3 Perfekte Vorhersage Risikofaktoren

Mehr

Was hilft? Wege aus der suizidalen Krise

Was hilft? Wege aus der suizidalen Krise Was hilft? Wege aus der suizidalen Krise Zürcher Präventionstag 16.3.2018 Suizidprävention Dr.med. Sebastian Haas MHA Stv. Ärztlicher Direktor PKH Präsident FSSZ Inhaltsübersicht: Was hilft? Wege aus der

Mehr

Psychische Erkrankungen und Suizidalität im Jugendalter

Psychische Erkrankungen und Suizidalität im Jugendalter U N I V E R S I TÄRE P S YCHIATRISCHE D I E N S TE B E R N ( U P D ) Psychische Erkrankungen und Suizidalität im Jugendalter Prof. Dr. med. Michael Kaess Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Mehr

Krisenintervention - Erste Hilfe in akuten Lebenskrisen aus professioneller Sicht

Krisenintervention - Erste Hilfe in akuten Lebenskrisen aus professioneller Sicht Krisenintervention - Erste Hilfe in akuten Lebenskrisen aus professioneller Sicht Dr. Thomas Kapitany, Kriseninterventionszentrum Wien 53. Linzer Psychiatrischer Samstag erste hilfe für die seele Krise

Mehr

Statistische Übersicht 2013

Statistische Übersicht 2013 Statistik-Text 1 Statistische Übersicht 2013 Dimensionen des Suizids Laut Zahlen, die das Statistische Bundesamt im Dezember 2013 veröffentlicht hat, starben in Deutschland 2012, mehr Menschen durch Suizid

Mehr

Suizidprävention in der Schweiz. Ausgangslage, Handlungsbedarf und Aktionsplan.

Suizidprävention in der Schweiz. Ausgangslage, Handlungsbedarf und Aktionsplan. Suizidprävention in der Schweiz. Ausgangslage, Handlungsbedarf und Aktionsplan. Bericht des Bundesrates in Erfüllung der Motion 11.3973, Maja Ingold, 30.09.2011 vom 16. November 2016 Inhalt 1. Zusammenfassung...

Mehr

Suizidprävention in der Schweiz Ausgangslage, Handlungsbedarf und Aktionsplan

Suizidprävention in der Schweiz Ausgangslage, Handlungsbedarf und Aktionsplan Suizidprävention in der Schweiz Ausgangslage, Handlungsbedarf und Aktionsplan Impressum Bundesamt für Gesundheit (BAG), Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK)

Mehr

Psychotherapie suizidaler Patienten: Mythen vs. Fakten. PD Dr. Tobias Teismann

Psychotherapie suizidaler Patienten: Mythen vs. Fakten. PD Dr. Tobias Teismann Psychotherapie suizidaler Patienten: Mythen vs. Fakten PD Dr. Tobias Teismann Gliederung Risikoabschätzung Krisenintervention Psychotherapie 2 Mythos Suizide sind vorhersehbar. 3 Perfekte Vorhersage Risikofaktoren

Mehr

Wege aus der Depression

Wege aus der Depression Wege aus der Depression Thomas Pollmächer Zentrum für psychische Gesundheit Klinikum Ingolstadt Ingolstadt, am 7. Oktober 2017 Zunahme von Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen http://www.tk.de/tk/broschueren-und-mehr/studien-und-auswertungen/gesundheitsreport-2012/449296

Mehr

Psychotherapie der Suizidalität

Psychotherapie der Suizidalität Lindauer Psychotherapie-Module Psychotherapie der Suizidalität von Thomas Bronisch 1. Auflage Psychotherapie der Suizidalität Bronisch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalitat bei Jugendlichen

Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalitat bei Jugendlichen Keith Hawton Karen Rodham Emma Evans Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalitat bei Jugendlichen Risikofaktoren, Selbsthilfe und Prevention Aus dem Englischen iibersetzt von Sandra Winkel Verlag Hans

Mehr

Suizidales Verhalten in Deutschland

Suizidales Verhalten in Deutschland Suizidales Verhalten in Deutschland Deutscher Ethikrat 27. 09. 2012 Berlin A. Schmidtke Seniorprofessor, Universitätsklinikum Würzburg, Foreign Adjunct Professor für Public Health Sciences, Suicidology

Mehr

Medikamentenentsorgung und Suizidprävention

Medikamentenentsorgung und Suizidprävention Medikamentenentsorgung und Suizidprävention Info-Veranstaltung 24. August 2015 Dr. med. Hanspeter Walti, Chefarzt APD Themen Häufigste Suizidmethoden Rolle der Medikamente Rolle der Hausapotheke Möglichkeiten

Mehr

3. Dresdener Psychiatrischer Pflegetag Irre bunt - Wenn irre bunt auch suizidal ist -

3. Dresdener Psychiatrischer Pflegetag Irre bunt - Wenn irre bunt auch suizidal ist - 3. Dresdener Psychiatrischer Pflegetag Irre bunt - Wenn irre bunt auch suizidal ist - Agenda Suizidalität Definitionen Mythen und Fakten Was glauben Sie? Kurzer Exkurs in die Statistik Warum wird jemand

Mehr

Priv. Doz. Dr. med. Stephan Ruhrmann. koeln.de

Priv. Doz. Dr. med. Stephan Ruhrmann. koeln.de Priv. Doz. Dr. med. Stephan Ruhrmann stephan.ruhrmann@uk koeln.de www.fetz.org RISIKOFAKTOREN Psychische Störungen Persönlichkeitsstörungen Suizide in der Eigenanamnese, Familienanamnese oder in der Umgebung

Mehr

Selbstmord: Darüber reden! Suizidprävention als mitmenschliche und professionelle Aufgabe

Selbstmord: Darüber reden! Suizidprävention als mitmenschliche und professionelle Aufgabe Selbstmord: Darüber reden! Suizidprävention als mitmenschliche und professionelle Aufgabe Vortrag Großarl am 7. Mai 2003 Reinhold Fartacek (R.Fartacek@lks.at) Lebenskrisen Gesund: aktive Bewältigung Alltag

Mehr

Parlamentarische Anfrage 4601/J betreffend Selbstmord von Jugendlichen in Österreich

Parlamentarische Anfrage 4601/J betreffend Selbstmord von Jugendlichen in Österreich Parlamentarische Anfrage 4/J betreffend Selbstmord von Jugendlichen in Österreich Österreichische Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie p.a. OA Dr. Christian Kienbacher Universitätsklinik für Kinder-

Mehr

Warum begehen Männer Suizid. Anworten (und Fragen) aus Sicht der Männerarbeit

Warum begehen Männer Suizid. Anworten (und Fragen) aus Sicht der Männerarbeit Warum begehen Männer Suizid. Anworten (und Fragen) aus Sicht der Männerarbeit Vorannahme1: Es gibt Männer zumindest als soziale Tatsache. Männliche Sozialisation wirkt. Vorannahme 2: Ätiologisch und therapeutisch

Mehr

WIE ERKENNEN? WAS TUN?

WIE ERKENNEN? WAS TUN? SUIZIDALITÄT WIE ERKENNEN? WAS TUN? Eberhard A. DEISENHAMMER Univ.klinik für Allgemeine und Sozialpsychiatrie Medizinische Universität Innsbruck Suizid und Suizidalität - Grundlegendes: Suizidalität: Überbegriff

Mehr

Epidemiologie von Suiziden, Suizidversuchen und assistierten Suiziden in der Schweiz. April 2015

Epidemiologie von Suiziden, Suizidversuchen und assistierten Suiziden in der Schweiz. April 2015 Epidemiologie von Suiziden, Suizidversuchen und assistierten Suiziden in der Schweiz April 2015 Impressum Redaktion: Elvira Keller-Guglielmetti, Esther Walter (Bundesamt für Gesundheit) Realisierung im

Mehr

Aussergewöhnlich viele Todesfälle im Jahr 2015 infolge Grippe und Hitze

Aussergewöhnlich viele Todesfälle im Jahr 2015 infolge Grippe und Hitze Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 14.11.2017, 9:15 14 Gesundheit Nr. 2017-0081-D Todesursachenstatistik 2015 Aussergewöhnlich viele Todesfälle

Mehr

SUIZIDE in KÄRNTEN. Herwig Oberlerchner

SUIZIDE in KÄRNTEN. Herwig Oberlerchner SUIZIDE in KÄRNTEN Herwig Oberlerchner Ottilie von Herbert (1825-1847) Ottilie von Herbert Die österreichische Seele Vortrag vom 15.9.1985 in Keutschach Kindererziehung Nationalsozialismus Beibehalten

Mehr

Suizidmethoden bei Kindern und Jugendlichen

Suizidmethoden bei Kindern und Jugendlichen DGPPN Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Jahreskongress 2011, Berlin FV-010 - Sitzung Freier Vorträge: Weitere Freie Vorträge 2 (23. November 2011, 17.15-18.45) Suizidmethoden

Mehr

Psychologische Beratungsstelle Krise & Suizidalität - an der PBS!

Psychologische Beratungsstelle Krise & Suizidalität - an der PBS! Krise & Suizidalität - an der PBS! Fortbildung: Netzwerk Krise & Suizid Dipl.-Psych. Cornelia Beck, Leitung PBS 27. Juni 2018 Psychologische Beratungsstelle PBS 6 klinische Psychologinnen und Psychologen

Mehr

Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem unterschiedlichen Krankheitsbewältigungsverhalten von arbeitslosen und berufstätigen Patienten und mit

Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem unterschiedlichen Krankheitsbewältigungsverhalten von arbeitslosen und berufstätigen Patienten und mit Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem unterschiedlichen Krankheitsbewältigungsverhalten von arbeitslosen und berufstätigen Patienten und mit der Effektivität ihrer Verarbeitungsmuster. Als Effektivitätskriterien

Mehr

Workshop Suizidprophylaxe. 24. Alzeyer Symposium Psychiatrie auf der Suche nach dem Patientenwohl

Workshop Suizidprophylaxe. 24. Alzeyer Symposium Psychiatrie auf der Suche nach dem Patientenwohl 24. Alzeyer Symposium Psychiatrie auf der Suche nach dem Patientenwohl 1 erfordert Offenheit und Interesse gegenüber dem Patienten als Menschen und seinem inneren Erleben! 2 Das innere Erleben in der suizidalen

Mehr

Suizid: aktueller Forschungsstand

Suizid: aktueller Forschungsstand Suizid: aktueller Forschungsstand Tagung Netzwerk Krise und Suizid, Universität und ETH Zürich 14. Juni 2010 PD Dr. phil. Vladeta Ajdacic-Gross Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Wohin soll es gehen?

Mehr

Suizidgedanken: Achtung, aufgepasst!

Suizidgedanken: Achtung, aufgepasst! 1991-2016 KIS im USB, 18. Mai 2017 Suizidgedanken: Achtung, aufgepasst! Konrad Michel, Prof. em. Dr. med. 3700 Spiez Universitäre Psychiatrische Dienste Bern konrad.michel@spk.unibe.ch Attempted Suicide

Mehr

Mit chronischer Erkrankung leben

Mit chronischer Erkrankung leben Mit chronischer Erkrankung leben Monika Vucsak Tagung Land.Frau.Gesundheit 13. und 14. Jänner 2017, Graz Chronische Krankheiten Keine einheitliche Definition, eher Selbstdefinition Schlagworte: wiederkehrend,

Mehr

Ist Suizidalität behandelbar? Fachtag Suizidprävention Klagenfurt,

Ist Suizidalität behandelbar? Fachtag Suizidprävention Klagenfurt, Ist Suizidalität behandelbar? Fachtag Suizidprävention Klagenfurt, 14.09.2017 Dr. Christa Radoš Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin LKH Villach christa.rados@kabeg.at Psychische

Mehr

Suizid und Suizidalität im Jugendalter

Suizid und Suizidalität im Jugendalter Suizid und Suizidalität im Jugendalter Damit alles im Gleichgewicht bleibt Fachtagung Suizid und Amokprävention in der Schule 3.März 2010 Eliane Siegenthaler Kinder-und Jugendpsychiaterin KJPD UPD Bern,

Mehr

Depression: eine der häufigsten psychischen Krankheiten

Depression: eine der häufigsten psychischen Krankheiten Depression: eine der häufigsten psychischen Krankheiten pro Jahr erkrankt etwa 1% aller Erwachsenen erstmalig an einer Depression (Inzidenz) Etwa 10% bis 20% aller Menschen machen einmal ein ihrem Leben

Mehr

Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive

Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive Jutta Stahl Fachpsychologin für Klinische Psychologie und Psychotherapie FSP Jeder möchte alt werden, keiner möchte alt sein. Störungen im Anpassungsprozess

Mehr

Fünf Handlungsfelder. Suizid und Suizidprävention bei Jugendlichen. Fünf Handlungsfelder. Information und Kommunikation

Fünf Handlungsfelder. Suizid und Suizidprävention bei Jugendlichen. Fünf Handlungsfelder. Information und Kommunikation Fünf Handlungsfelder Fünf Handlungsfelder Veranstaltung Kebab+, 20. November 2018 «Psychische Gesundheit» Suizid und bei Jugendlichen GDI - Forum 2017: Weisshaupt & Cousin, Mitglied Vorstand FSSZ und IPSILON,

Mehr

Vierter Gesundheitsbericht des Kantons Bern: Pressekonferenz vom 19. Februar 2010

Vierter Gesundheitsbericht des Kantons Bern: Pressekonferenz vom 19. Februar 2010 Vierter Gesundheitsbericht des Kantons Bern: Die Gesundheitschancen sind ungleich verteilt. Pressekonferenz vom 19. Februar 2010 1 Überblick Überblick (1) Einleitung (2) : Sterblichkeit (3) : Kindes- und

Mehr

1.4.3 Geschlechtsspezifische Sterblichkeit

1.4.3 Geschlechtsspezifische Sterblichkeit 1.4.3 Geschlechtsspezifische Männer leben riskanter und sind von einer erhöhten betroffen. Männer sind von einer höheren betroffen als Frauen. Bei einem geschlechtsspezifischen Vergleich zeigt sich, dass

Mehr

Professionelle Pflege bei Suizidalität

Professionelle Pflege bei Suizidalität Bernd Kozel better care Professionelle Pflege bei Suizidalität inklusive Downloadmaterial 19 Mit zu den wichtigsten Risikofaktoren für Suizid und Suizidversuch gehört die Diagnose einer psychischen Erkrankung

Mehr

Krankheitsbewältigung aus psychologischer Sicht

Krankheitsbewältigung aus psychologischer Sicht Krankheitsbewältigung aus psychologischer Sicht U. Engst-Hastreiter Rehabilitationsklinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling Chronische Erkrankung Im Verlauf chronischer Erkrankungen und den

Mehr

Im Wohnheim sterben? Ausgangslage und Handlungsmöglichkeiten in den Schweizer Wohnheimen der Behindertenhilfe.

Im Wohnheim sterben? Ausgangslage und Handlungsmöglichkeiten in den Schweizer Wohnheimen der Behindertenhilfe. Im Wohnheim sterben? Ausgangslage und Handlungsmöglichkeiten in den Schweizer Wohnheimen der Behindertenhilfe. Fachtagung Curaviva, Olten 19. Juni 2013 Das Team - Judith Adler - Simon Meier - Kooperationspartner

Mehr

Besonderheiten der Suizidalität im Alter

Besonderheiten der Suizidalität im Alter Teil 1: Suizidprävention im Alter Besonderheiten der Suizidalität im Alter Die Suizidrate ist bei älteren Menschen deutlich höher als in jüngeren Jahren bei über 85-jährigen Männern (2010) ist sie sogar

Mehr

Behandlungsoptionen bei Suizidalität. Dr. Christa Rados Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin LKH Villach

Behandlungsoptionen bei Suizidalität. Dr. Christa Rados Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin LKH Villach Behandlungsoptionen bei Suizidalität Dr. Christa Rados Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin LKH Villach 10. September: Welttag der Suizidprävention Psychische Erkrankung und Suizid

Mehr

Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung

Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung Dr. Alfred Künzler Koordinator Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz Winterthurer Forum für Gesundheit & Prävention 29. November 2012

Mehr

Workshop für das Netzwerk Krise und Suizid ETHZ und UZH Gesprächsführung und Krisenintervention bei suizidalen Krisen von Internationals

Workshop für das Netzwerk Krise und Suizid ETHZ und UZH Gesprächsführung und Krisenintervention bei suizidalen Krisen von Internationals Workshop für das Netzwerk Krise und Suizid ETHZ und UZH Gesprächsführung und Krisenintervention bei suizidalen Krisen von Internationals Suizid und Suizidalität Suizidalität beschreibt eine selbstverursachte

Mehr

Praxis für psychische Gesundheitsförderung

Praxis für psychische Gesundheitsförderung Axel Daniel Wolf Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH Praktischer Arzt FMH Rubiswilstrasse 21 6438 Ibach SZ / Suisse Email: a.wolf@praxis schwyz.ch Web: www.praxis schwyz.ch 1 Suizidalität &

Mehr

Suizidalität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Gemeinsam für mehr Gesundheit

Suizidalität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Gemeinsam für mehr Gesundheit Suizidalität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Gemeinsam für mehr Gesundheit 28.10.2010 Ablauf Suizid und Suizidversuche Epidemiologie Risikofaktoren Schutzfaktoren Warnsignale Hilfsmittel Umgang

Mehr

Psychische Gesundheit und Resilienz stärken

Psychische Gesundheit und Resilienz stärken Psychische Gesundheit und Resilienz stärken 19. Fachtagung der Fachschule für Sozialwesen der Johannes-Diakonie Mosbach 14. April 2016 Dipl.-Psych. Lisa Lyssenko Prof. Dr. Martin Bohus Zentralinstitut

Mehr

Na#onales Suizidpräven#onsprogramm für Deutschland Suizide in Deutschland 2011 Stand Dezember 2012

Na#onales Suizidpräven#onsprogramm für Deutschland Suizide in Deutschland 2011 Stand Dezember 2012 Na#onales Suizidpräven#onsprogramm für 2011 Stand Dezember 2012 Georg Fiedler Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf www.suizidpraeven#on- deutschland.de 2011

Mehr

Meet The Expert - Bewältigungsstrategien. DGBS Jahrestagung Sep. 2017

Meet The Expert - Bewältigungsstrategien. DGBS Jahrestagung Sep. 2017 Meet The Expert - Bewältigungsstrategien DGBS Jahrestagung 07. -09. Sep. 2017 Stress Definition Stress (engl. für Druck, Anspannung ; lat. stringere anspannen ) bezeichnet durch spezifische äußere Reize

Mehr

Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern. Thorsten Löll Stellv. Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Salzuflen am Klinikum Lippe

Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern. Thorsten Löll Stellv. Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Salzuflen am Klinikum Lippe Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern Thorsten Löll Stellv. Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Salzuflen am Klinikum Lippe 1 Suizidalität Suizidgedanken Suizidankündigungen Suizidpläne

Mehr

Psychologische Aspekte

Psychologische Aspekte Psychologische Aspekte im Zusammenhang mit einer Darmkrebserkrankung Dr. Katrin Reuter, Dipl. Psych. Was ist Krebs überhaupt... jenseits der Biologie und Medizin? Krebs ist nicht nur eine körperliche Erkrankung

Mehr

Umgang mit dem Erleben von Patientensuiziden während der Behandlung - Belastungsanalyse und Darstellung angemessener Bewältigungskonzepte

Umgang mit dem Erleben von Patientensuiziden während der Behandlung - Belastungsanalyse und Darstellung angemessener Bewältigungskonzepte Umgang mit dem Erleben von Patientensuiziden während der Behandlung - Belastungsanalyse und Darstellung angemessener Bewältigungskonzepte F. Illes, J. Jendreyschak, F. Freyth, A. Schramm, G. Juckel Kooperationspartner:

Mehr

Hintergrund. Suiziddarstellungen im Internet. Negative Effekte von Suizidforen

Hintergrund. Suiziddarstellungen im Internet. Negative Effekte von Suizidforen Suizidalität und Suizidprävention im Internet: Beispiel Suiziddarstellungen im Internet Priv.-Doz. Dr. Thomas Niederkrotenthaler, PhD, MMSc Assoziierter Professor Medizinische Universität Wien, Zentrum

Mehr

Beratung und Begleitung von suizidgefährdeten Kindern und Jugendlichen in Familien. BVkE-Fachtag 20. September 2011

Beratung und Begleitung von suizidgefährdeten Kindern und Jugendlichen in Familien. BVkE-Fachtag 20. September 2011 Beratung und Begleitung von suizidgefährdeten Kindern und Jugendlichen in Familien BVkE-Fachtag 20. September 2011 Winfried Fritz 2011 Aufbau des Workshops Annäherung an das Thema Voraussetzungen > individuell

Mehr

Gesundheitsbefragung Linz

Gesundheitsbefragung Linz Gesundheitsbefragung Linz Die Zufriedenheit der Linzer Bevölkerung mit der medizinischen Versorgung und der Wohnsituation bleibt weiterhin sehr hoch. Die gesundheitliche Situation der LinzerInnen ist gut,

Mehr

Skills und DBT-A. Was weisst du schon / welche Erfahrungen hast du mit DBT-A und Skillstraining? Was möchtest du heute dazulernen?

Skills und DBT-A. Was weisst du schon / welche Erfahrungen hast du mit DBT-A und Skillstraining? Was möchtest du heute dazulernen? Achtsamkeitsübung Herzlich Willkommen Skills und DBT-A Was weisst du schon / welche Erfahrungen hast du mit DBT-A und Skillstraining? Was möchtest du heute dazulernen? Störungsspezifische Behandlung von

Mehr

7/15/2014. Die SEYLE-Studie. Selbstmordversuche (Heidelberger Schulstudie 2004/05) Schulbasierte Prävention. Die SEYLE-Studie

7/15/2014. Die SEYLE-Studie. Selbstmordversuche (Heidelberger Schulstudie 2004/05) Schulbasierte Prävention. Die SEYLE-Studie Präventionsprogramme in der Schule: Die SEYLE-Studie Suizidales und selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter Wo setzt man präventiv an? Michael Kaess Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Ärzt.

Mehr

Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht

Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht Thomas Pollmächer Zentrum für psychische Gesundheit Klinikum Ingolstadt Mitglied des Vorstandes der DGPPN Vorsitzender der BDK (WHO-Studie von

Mehr

Suizidalität und ihre Diagnostik

Suizidalität und ihre Diagnostik Geisteswissenschaft Britta Brokate Suizidalität und ihre Diagnostik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Die Definition von Suizidalität 3 3. Epidemiologie.... 5 3.1. Häufigkeit von Suizidhandlungen.....

Mehr

Lebenssatt Lebensmüde im hohen Alter

Lebenssatt Lebensmüde im hohen Alter Lebenssatt Lebensmüde im hohen Alter Ethikforum i.r. der Aus- und Fortbildung Ethik im Gesundheitswesen, Erzbistum Köln, 27. Februar 2018 PD Dr. med. Reinhard Lindner Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie

Mehr

Bündnis gegen Depression. Ernst Hoefler

Bündnis gegen Depression. Ernst Hoefler Bündnis gegen Depression Ernst Hoefler Beschwerden die auf eine Depression hinweisen Allgemeine körperliche Abgeschlagenheit, Mattigkeit; Schlafstörungen (Ein- und Durchschlafstörungen); Appetitstörungen,

Mehr

Seelische Gesundheit junger Menschen stärken

Seelische Gesundheit junger Menschen stärken Seelische Gesundheit junger Menschen stärken Die Präventionsangebote des Arbeitskreis Leben e.v. I. Präventionsseminare Umgang mit Krisen und Suizidalität II. Projekt Verrückt? Na und! Seelisch fit in

Mehr

Reisevorbereitungen... 13

Reisevorbereitungen... 13 Inhalt Was will dieses Buch?... 9 Einführung..................................................... 11 Reisevorbereitungen.... 13 Stress bestimmt unser Leben Stress ist für das Überleben notwendig... 14

Mehr

Ist das Gleiche dasselbe?

Ist das Gleiche dasselbe? Ist das Gleiche dasselbe? Gesundheitliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern und Frauenkonferenz & Diakoniekonferenz, 11.November 2008 Aufbau des Referats Unterschiede in der physischen und psychischen

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden

Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden & KiGGS Study Group Robert Koch-Institut, Berlin Kein Kind zurück lassen! Fachveranstaltung RUNDUM GESUND 19. Februar 2015, Bielefeld

Mehr

Der depressive Patient Suizidalität

Der depressive Patient Suizidalität Der depressive Patient Suizidalität PD Dr. med. Henrike Wolf Oberärztin PDGR Depressionssymposium, 26.10.2017 PD Dr. med. Henrike Wolf, Oberärztin 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT 100 Jahre

Mehr

Stellungnahme von. Abkürzung Institution/Organisation. Adresse : Elfenstrasse 18, Postfach 300, 3000 Bern 15. Telefon :

Stellungnahme von. Abkürzung Institution/Organisation. Adresse : Elfenstrasse 18, Postfach 300, 3000 Bern 15. Telefon : Stellungnahme von Name/Institution/Organisation : FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte Abkürzung Institution/Organisation : FMH Adresse : Elfenstrasse 18, Postfach 300, 3000 Bern 15 Kontaktperson

Mehr

Selbstverletzungen: Ergebnisse aus der IDB Cottbus

Selbstverletzungen: Ergebnisse aus der IDB Cottbus Selbstverletzungen: Ergebnisse aus der IDB Cottbus 2008-2011 Gabriele Ellsäßer, Alexandra Lang, im LUGV Sitzung der AG Seelische Gesundheit am 22.04.2013 in Potsdam 1 Hintergrund Suizide Suizide als Ursache

Mehr

Mit Hilfe des Tools wird individuell erfasst,

Mit Hilfe des Tools wird individuell erfasst, Stressprävention Jeder Mensch erlebt seine Umwelt aus seiner ganz eigenen Perspektive. Das gilt auch für das Stresserleben. Verschiedene Situationen haben unterschiedliche Auswirkungen auf jedes Individuum.

Mehr

Suizidprävention im Alter Claudius Stein, Thomas Kapitany Kriseninterventionszentrum Wien

Suizidprävention im Alter Claudius Stein, Thomas Kapitany Kriseninterventionszentrum Wien Suizidprävention im Alter Claudius Stein, Thomas Kapitany Kriseninterventionszentrum Wien Die Entwicklungskrise des höheren Lebensalters (E.Erikson) Generativität und Integration Kränkung, Resignation

Mehr

Epidemiologie des Schlaganfalls in Stuttgart Informationen zur Häufigkeit des Auftretens, zur Krankenhausbehandlung und zur Sterblichkeit

Epidemiologie des Schlaganfalls in Stuttgart Informationen zur Häufigkeit des Auftretens, zur Krankenhausbehandlung und zur Sterblichkeit Gesundheitsamt Stuttgart Gesundheitsberichterstattung August 211 Epidemiologie des Schlaganfalls in Stuttgart Informationen zur Häufigkeit des Auftretens, zur Krankenhausbehandlung und zur Sterblichkeit

Mehr

Entwicklungspsychopathologie

Entwicklungspsychopathologie Entwicklungspsychopathologie Worum soll es gehen? K O N Z E P T D E R E N T W I C K L U N G S P S Y C H O P A T H O L O G I E & E N T W I C K L U N G S P S Y C H O T H E R A P I E 2 E N T W I C K L U N

Mehr

Psychische Gesundheit in der Schweiz

Psychische Gesundheit in der Schweiz Espace de l Europe 10 CH-2010 Neuchâtel obsan@bfs.admin.ch www.obsan.ch Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz und NCD-Stakeholderkonferenz Psychische Gesundheit in der Schweiz Monitoring-Bericht 2016

Mehr

Auswirkungen der Arbeitsbelastung auf das Krankheitsgeschehen. Dr. Albrecht Schumacher, Leitender Psychologe Warnemünde,

Auswirkungen der Arbeitsbelastung auf das Krankheitsgeschehen. Dr. Albrecht Schumacher, Leitender Psychologe Warnemünde, Auswirkungen der Arbeitsbelastung auf das Krankheitsgeschehen Dr. Albrecht Schumacher, Leitender Psychologe Warnemünde, 10.1.2018 Zwei Perspektiven 1. Blick als Behandler/Professionnelle auf unsere Patienten

Mehr

Borderline-Quiz. Wer wird Super-Therapeut?

Borderline-Quiz. Wer wird Super-Therapeut? Borderline-Quiz Wer wird Super-Therapeut? Was versteht man unter Borderline? Störung der Emotionsregulation Eine Identitätsstörung Borderline ist im Kern eine Eine Beziehungsstörung Pubertätskrise oder

Mehr