git Workshop Matthias Beyer Hochschule Furtwangen University matthias. hs-furtwangen. de beyermatthias. de 19.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "git Workshop Matthias Beyer Hochschule Furtwangen University matthias. beyer@ hs-furtwangen. de mail@ beyermatthias. de 19."

Transkript

1 git Workshop Matthias Beyer Hochschule Furtwangen University matthias. hs-furtwangen. de beyermatthias. de 19. November 2013 Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

2 Overview 1 Einführung in Git Geschichte Was ist Git... Was Git nicht ist... Des weiteren... Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

3 Overview 2 Einfache Kommandos Konfigurieren und ein Repo erstellen Den Status abfragen und eine Datei zu git hinzufügen Historie und Änderungen ansehen Wer hat was geschrieben? Änderungen rückgängig machen und zurücksetzen Fragen und Antworten Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

4 Overview 3 Weitere Basiskommandos Entwicklungszweige Entwicklungszweige erstellen und benutzen Entwicklungszweige zusammenführen Git die arbeit machen lassen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

5 Overview 4 Weitere Basiskommandos Mit (einem) Server arbeiten Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

6 Overview 5 Fortgeschrittene Kommandos Entwicklunszweige umpflanzen Entwicklunszweige interaktiv umpflanzen Automatisiertes Fehlersuchen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

7 Section 1 Einführung in Git Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

8 Warum Versionskontrolle Warum Versionskontrolle? Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

9 Warum Versionskontrolle Einfache Verwaltung von Änderungen Rückgängig machen von Änderungen Wer hat was geschrieben Verteiltes arbeiten Fehlersuche Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

10 Subsection 1 Geschichte Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

11 Die Anfänge (1) (Kernel wurde mit Patchfiles versioniert) Kernel wurde mit BitKeeper versioniert Lizensänderungen bei BitKeeper Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

12 Die Anfänge (2) Linus Torvalds schreibt eigene Versionsverwaltung (2005, April) Nach wenigen Tagen "fertig" Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

13 Anforderungen Torvalds wünscht sich... Unterstützung verteilter, BitKeeper-ähnlicher Arbeitsabläufe Sehr hohe Sicherheit Hohe Effizienz Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

14 Anforderungen Der Kernel heute: 16,6 Mio Zeilen Quellcode in Files ings Files Entwickler Änderungen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

15 Anforderungen Ein "normales"git-projekt: typo Zeilen Quellcode in Files insg Files 166 Entwickler Änderungen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

16 Namensgebung 1 I m an egotistical bastard, and I name all my projects after myself. First Linux, now Git. 1 Linus Torvalds Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

17 Subsection 2 Was ist Git... Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

18 ... für Anwender Git ist ein Verteiltes (Quellcode-)Versionskontrollsystem, dass einfach zu lernen ist... einen kleinen "Fußabdruck"hat... schnell ist... einfaches Branch-Management mit sich bringt... verschiedene Workflows unterstützt... kryptografische Sicherheit für die Versionshistorie bietet Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

19 ... für Anwender Git ist ein Verteiltes (Quellcode-)Versionskontrollsystem, dass einfach zu lernen ist... einen kleinen "Fußabdruck"hat... schnell ist... einfaches Branch-Management mit sich bringt... verschiedene Workflows unterstützt... kryptografische Sicherheit für die Versionshistorie bietet Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

20 ... für Anwender Git ist ein Verteiltes (Quellcode-)Versionskontrollsystem, dass einfach zu lernen ist... einen kleinen "Fußabdruck"hat... schnell ist... einfaches Branch-Management mit sich bringt... verschiedene Workflows unterstützt... kryptografische Sicherheit für die Versionshistorie bietet Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

21 ... für Anwender Git ist ein Verteiltes (Quellcode-)Versionskontrollsystem, dass einfach zu lernen ist... einen kleinen "Fußabdruck"hat... schnell ist... einfaches Branch-Management mit sich bringt... verschiedene Workflows unterstützt... kryptografische Sicherheit für die Versionshistorie bietet Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

22 ... für Anwender Git ist ein Verteiltes (Quellcode-)Versionskontrollsystem, dass einfach zu lernen ist... einen kleinen "Fußabdruck"hat... schnell ist... einfaches Branch-Management mit sich bringt... verschiedene Workflows unterstützt... kryptografische Sicherheit für die Versionshistorie bietet Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

23 ... für Anwender Git ist ein Verteiltes (Quellcode-)Versionskontrollsystem, dass einfach zu lernen ist... einen kleinen "Fußabdruck"hat... schnell ist... einfaches Branch-Management mit sich bringt... verschiedene Workflows unterstützt... kryptografische Sicherheit für die Versionshistorie bietet Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

24 Subsection 3 Was Git nicht ist... Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

25 Was Git ist... kein Konkurrent zu Subversion kein Backup Tool kein Dropbox-Ersatz! nicht Netzwerktraffic-Intensiv nicht nur für die Kernel-Entwicklung nicht schwer aufzusetzen / zu benutzen nicht komplex. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

26 Was Git ist... kein Konkurrent zu Subversion kein Backup Tool kein Dropbox-Ersatz! nicht Netzwerktraffic-Intensiv nicht nur für die Kernel-Entwicklung nicht schwer aufzusetzen / zu benutzen nicht komplex. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

27 Was Git ist... kein Konkurrent zu Subversion kein Backup Tool kein Dropbox-Ersatz! nicht Netzwerktraffic-Intensiv nicht nur für die Kernel-Entwicklung nicht schwer aufzusetzen / zu benutzen nicht komplex. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

28 Was Git ist... kein Konkurrent zu Subversion kein Backup Tool kein Dropbox-Ersatz! nicht Netzwerktraffic-Intensiv nicht nur für die Kernel-Entwicklung nicht schwer aufzusetzen / zu benutzen nicht komplex. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

29 Was Git ist... kein Konkurrent zu Subversion kein Backup Tool kein Dropbox-Ersatz! nicht Netzwerktraffic-Intensiv nicht nur für die Kernel-Entwicklung nicht schwer aufzusetzen / zu benutzen nicht komplex. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

30 Was Git ist... kein Konkurrent zu Subversion kein Backup Tool kein Dropbox-Ersatz! nicht Netzwerktraffic-Intensiv nicht nur für die Kernel-Entwicklung nicht schwer aufzusetzen / zu benutzen nicht komplex. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

31 Was Git ist... kein Konkurrent zu Subversion kein Backup Tool kein Dropbox-Ersatz! nicht Netzwerktraffic-Intensiv nicht nur für die Kernel-Entwicklung nicht schwer aufzusetzen / zu benutzen nicht komplex. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

32 Subsection 4 Des weiteren... Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

33 Fürs nächste mal... Was nächstes mal benötigt wird: Git installiert (auf Windows mit entsprechender Kommandozeile) Einen Texteditor (Windows: Notepad, *nix: Vim, Vi, geany) cd, ls, mkdir,... (evtl.) einen SSH-Key Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

34 Fragen? Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer. 2 2 Aus China Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

35 Section 2 Einfache Kommandos Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

36 Subsection 1 Konfigurieren und ein Repo erstellen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

37 Git Konfigurieren... Es gilt: Nicht nur stur abtippen! Mitdenken! Listing 1: git config 1 g i t c o n f i g g l o b a l u s e r. name Max Mustermann g i t c o n f i g g l o b a l u s e r. e m a i l mm@mustermail. t l d 3 g i t c o n f i g g l o b a l c o l o r. u i auto Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

38 ... für Windows 1 g i t c o n f i g g l o b a l c o r e. e d i t o r notepad # bzw. kompletten D a t e i p f a d 3 g i t c o n f i g g l o b a l c o r e. a u t o c r l f t r u e Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

39 ... für den Pinguin und den Apfel 1 g i t c o n f i g g l o b a l c o r e. e d i t o r geany # oder vi, oder emacs, oder... 3 g i t c o n f i g g l o b a l c o r e. a u t o c r l f i n p u t Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

40 Ein repo erstellen 1 mkdir workshop cd workshop 3 g i t i n i t l s 5 l s a Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

41 Subsection 2 Den Status abfragen und eine Datei zu git hinzufügen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

42 git status 1 g i t s t a t u s # Auf Branch master 3 # # I n i t i a l e r Commit 5 # n i c h t s zu committen ( E r s t e l l e n / Kopieren S i e Dateien 7 und benutzen S i e g i t add zum Beobachten Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

43 git add Mittels add fügt man eine Arbeitskopie dem index hinzu. Noch sind die Änderungen nicht im Repository! 1 echo H a l l o Welt >> e r s t e d a t e i. t x t g i t add e r s t e d a t e i. t x t 3 g i t s t a t u s Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

44 git add Git weiß jetzt, dass es die Datei beobachten soll, aber es hat noch keine Änderungen aufgenommen! Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

45 git commit Eine Datei Committen heisst so viel wie die Änderungen kommentieren und somit im Repository verfügbar machen. 1 g i t commit e r s t e d a t e i. t x t g i t s t a t u s Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

46 Subsection 3 Historie und Änderungen ansehen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

47 git log Die Historie kann man mit g i t l o g ansehen. Man kann dem Log sehr viele Parameter übergeben, ich benutze meist: 1 g i t l o g a l l o n e l i n e graph d e c o r a t e #oder 3 g i t l o g o n e l i n e graph d e c o r a t e <von >... < b i s > Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

48 Subsection 4 Wer hat was geschrieben? Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

49 git blame Manchmal möchte man herausfinden, welche Zeile in einer Datei von wem wann wieso geändert wurde. 1 g i t blame e r s t e d a t e i. t x t Zeigt aktuell nur einen Autor: 1 g i t blame e r s t e d a t e i. t x t ^8 af25a5 ( Matthias Beyer : 3 1 : ) Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

50 Mehr Änderungen An diesem Punkt ist es notwendig noch mehr Änderungen an der Datei vorzunehmen. Schreibe ein paar Zeilen (bitte nicht einfach asdfasdf ) und Commite diese. Möglichst in mehreren Commits! Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

51 git show Der HEAD zeigt immer auf das letzte Commit (des aktuellen Branches) g i t show HEAD 2 g i t show HEAD~1 g i t show <commit hash> Seh dir nun bitte das drittletzte Commit an! Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

52 git diff Das diff Kommando zeigt den Unterschied zwischen zwei Commits an 1 g i t d i f f <commit hash >... < commit hash> g i t d i f f <commit hash >... 3 g i t d i f f HEAD~ 1...HEAD Zeige bitte den Unterschied zwischen dem drittletzten Commit und dem vorletzten Commit an! Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

53 Subsection 5 Änderungen rückgängig machen und zurücksetzen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

54 Änderungen ändern Es gibt zwei Arten, eine Änderung rückgängig zu machen git revert - Invertiert Commits git reset - Löscht Commits Kann sich jemand denken, welche wann eingesetzt wird? Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

55 git revert 1 g i t r e v e r t <commit hash> Reverted bitte nun das vorletzte Commit! Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

56 git reset 1 g i t r e s e t Setzt nun bitte zurück auf das Commit, bevor wir das Revert angewendet haben! Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

57 Subsection 6 Fragen und Antworten Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

58 Fragen? Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen. 3 3 Goethe Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

59 Section 3 Weitere Basiskommandos Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

60 Branching und Merging In diesem Kapitel: Was sind Branches Wie benutze ich Branches Wie binde ich Branches ineinander ein (mergen) Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

61 Subsection 1 Entwicklungszweige Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

62 Branches sind Zweige Siehe Tafel Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

63 Subsection 2 Entwicklungszweige erstellen und benutzen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

64 Branches ansehen/erstellen 1 g i t branch 1 g i t branch n e u e r b r a n c h Merke: Branches sind nur Markierungen für Commits! Erstelle einen neuen Branch neuerbranch auf dem aktuellen Commit. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

65 git checkout Noch sind wir nicht auf dem Branch! 1 g i t checkout n e u e r b r a n c h Mit git checkout lassen sich übrigens auch Commits auschecken! Erstelle einen Branch andererbranch auf dem vorletzten Commit! (Erinnerung: git log) Gehe danach zurück auf den Branch, den du auf dem master-branch erstellt hast! Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

66 Subsubsection 1 Entwicklungszweige zusammenführen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

67 Mergen ohne Konflikte (1) Erstelle nun ein paar Commits auf deinem neuen Branch. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

68 Mergen ohne Konflikte (2) 1 g i t checkout master g i t merge n e u e r b r a n c h Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

69 Mergen ohne Konflikte (3) Erkläre, was passiert ist. Du kannst dir gerne den Log ansehen: g i t l o g a l l d e c o r a t e graph o n e l i n e Kannst du dir denken, warum das so schnell ging? Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

70 Mergen mit Konflikten (1) Was passiert, wenn wir Zeilen ändern, die auf einem anderen Branch schon geändert wurden - nur anders? Konflikte entstehen! Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

71 Mergen mit Konflikten (2) Erzeuge einen Konflikt: 1 g i t checkout master <M o d i f i z i e r e d e i n e Dateien > 3 g i t commit <d a t e i > g i t checkout a n d e r e r b r a n c h 5 <M o d i f i z i e r e d e i n e Dateien > g i t commit <d a t e i > Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

72 Mergen mit Konflikten (3) Merge nun diesen Branch ( andererbranch ) in den Master: g i t checkout master 2 g i t merge a n d e r e r b r a n c h # a u t o m a t i s c h e r Merge von h a l l o w e l t. t x t 4 # KONFLIKT ( I n h a l t ) : Merge K o n f l i k t i n h a l l o w e l t. t x t # A u t o m atischer Merge f e h l g e s c h l a g e n ; beheben S i e d i e 6 # dann das E r g e b n i s. Es sollte beim Mergen nun ein Fehler geworfen werden! Der Merge ist jetzt noch nicht fertig, und Konflikte müssen von Hand gelöst werden! Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

73 Mergen mit Konflikten (4) Jetzt muss der Merge Konflikt aufgelöst werden. Git hat jetzt die entsprechende Datei bearbeitet: <<<<<<< HEAD 2 H a l l o Kurs! ======= 4 H a l l o Welt! >>>>>>> a n d e r e r b r a n c h Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

74 Mergen mit Konflikten (5) Wir müssen also etwas in Ordnung bringen: 1 H a l l o Kurs! Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

75 Mergen mit Konflikten (6) Und das Ergebnis hinzufügen: 1 g i t add h a l l o w e l t. t x t g i t commit Git schlägt uns jetzt eine Commit Message vor, die wir so übernehmen können. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

76 Mergen mit Konflikten (7) Wenn wir jetzt den Log ansehen, sehen wir dass die Commits gemerged wurden: g i t l o g o n e l i n e graph d e c o r a t e a l l Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

77 Subsubsection 2 Git die arbeit machen lassen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

78 Automatisches Mergen (1) Git kann verschiedene Merge-Strategien anwenden: strategy recursive -X theirs strategy recursive -X ours strategy octopus Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

79 Automatisches Mergen (2) Ausserdem kann git verschiedene Optionen zum Mergen anwenden: ff-only no-ff edit (eigentlich eine Option zum committen) Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

80 Fragen? Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten! 4 4 Irgendjemand Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

81 Section 4 Weitere Basiskommandos Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

82 Mit einem Remote arbeiten, Tagging, Rebasing und interaktives Rebasing Remotes anlegen und abholen Remotes updaten Releases taggen Branches umpflanzen Interaktives rebasing Bisecting Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

83 Subsection 1 Mit (einem) Server arbeiten Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

84 Einen Remote Server anlegen (1) github.com git.informatik.hs-furtwangen.de Eigene git-server (später mehr) Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

85 Einen Remote Server anlegen (2) 1 g i t remote add <name> <u r l > 1 g i t remote add meinremote g i g i t h u b. com : m a t t h i a s b e y e r / hfu g i t w o r k s h o p. g i t Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

86 Einen Remote Server anlegen (3) fetch pull push Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

87 Einen Remote Server anlegen (4) - Fetch Mit g i t f e t c h meinremote holt man Commits vom Server ab. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

88 Einen Remote Server anlegen (5) - Pull 1 g i t p u l l meinremote <branch> Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

89 Einen Remote Server anlegen (6) - Push 1 g i t push meinremote meinbranch Natürlich nur, wenn man Schreibrechte hat! Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

90 Einen Remote Server anlegen (7) Gut zu wissen: Remote gibt es auch Branches Diese sind jetzt lokal verfügbar behandelbar wie normale Branches Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

91 Section 5 Fortgeschrittene Kommandos Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

92 git rebase und git bisect Diese Kapitel behandelt fortgeschrittenere Kommandos: git rebase git bisect Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

93 Subsection 1 Entwicklunszweige umpflanzen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

94 Branches umpflanzen (1) Anwendungsfall: Features auf einer neuen Version basieren lassen. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

95 Branches umpflanzen (2) 1 g i t r e b a s e <worauf> Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

96 Branches umpflanzen (3) Aufgabe: Erstelle einen neuen Branch auf einem älteren Commit. Schreibe Mindestens zwei Commits und pflanze diesen Branch auf den neusten Master um. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

97 Subsection 2 Entwicklunszweige interaktiv umpflanzen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

98 Interaktives umpflanzen (1) Interaktives umpflanzen heisst: Commits neu anordnen Commits splitten Commits zusammenführen Commits löschen Commits ändern Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

99 Interaktives umpflanzen (1) Interaktives umpflanzen heisst: Commits neu anordnen Commits splitten Commits zusammenführen Commits löschen Commits ändern Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

100 Interaktives umpflanzen (1) Interaktives umpflanzen heisst: Commits neu anordnen Commits splitten Commits zusammenführen Commits löschen Commits ändern Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

101 Interaktives umpflanzen (1) Interaktives umpflanzen heisst: Commits neu anordnen Commits splitten Commits zusammenführen Commits löschen Commits ändern Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

102 Interaktives umpflanzen (1) Interaktives umpflanzen heisst: Commits neu anordnen Commits splitten Commits zusammenführen Commits löschen Commits ändern Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

103 Interaktives umpflanzen (2) 1 g i t r e b a s e i <worauf> Kann auch sein: 1 g i t r e b a s e i HEAD~5 Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

104 Interaktives umpflanzen (2) Optionen für interaktives rebasing: edit fixup squash reword Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

105 Interaktives umpflanzen (3) Aufgabe: Schreibe einen Branch mit mindestens drei Commits. Squashe davon zwei ineinander und schreibe die Commit-Message vom dritten um. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

106 Subsection 3 Automatisiertes Fehlersuchen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

107 Fehler suchen mit git bisect (1) Mittels git bisect kann man: Commits mit Binärsuche durchlaufen Fehler finden Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

108 Fehler suchen mit git bisect (2) 1 g i t checkout HEAD~5 g i t b i s e c t s t a r t 3 g i t b i s e c t good g i t checkout master 5 g i t b i s e c t bad Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

109 Fragen? Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf. 5 5 Konrad v. Zuse Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

110 Section 6 Wissenswertes Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

111 Wissenswertes über git Bash, Vim, GUIs Workflows Sonstiges Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

112 Subsection 1 Git in die Umgebung integrieren Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

113 Editoren Plugins für... Vim Eclipse Kate Sublime Text 2 NetBeans Emacs... Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

114 Oberflächen gitk oder gitx tig giggle git-cola TortoiseGit... Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

115 Programmiersprachen Interfaces zu git sind verfügbar für: C Perl Python Ruby Java PHP Haskell... Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

116 Subsection 2 Workflows Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

117 No-Gos Absolute No-Gos: Tags verschieben Veröffentlichte Commits ändern: rebase (normal und interaktiv) branches löschen force push Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

118 No-Gos Absolute No-Gos: Tags verschieben Veröffentlichte Commits ändern: rebase (normal und interaktiv) branches löschen force push Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

119 No-Gos Absolute No-Gos: Tags verschieben Veröffentlichte Commits ändern: rebase (normal und interaktiv) branches löschen force push Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

120 No-Gos Absolute No-Gos: Tags verschieben Veröffentlichte Commits ändern: rebase (normal und interaktiv) branches löschen force push Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

121 Workflows Es gibt verschiedene Workflows: Zentralisiert Feature Branching Gitflow Forking Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

122 Workflows - Zentralisiert Gleich wie Subversion Ein remote Repository Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

123 Workflows - Feature Branching Jedes Feature in einem eigenen Branch Jeder Fix in einem eigenen Branch Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

124 Workflows - Gitflow Ein Release-Branch Ein Develop-Branch Einfach kombinierbar mit Feature Branching Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

125 Workflows - Forking Jeder Entwickler hat ein remote Repository Jeder forkt von jedem, wenn gewollt Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

126 Subsection 3 Sonstiges Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

127 Was es sonst noch so gibt Commits per versenden Commits mit PGP/GPG unterschreiben Repositories teilen/zusammenführen git server gitphp cgit gitorious gitlab gitweb Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

128 Nachschlagewerke Besonders zu Empfehlen: book.git-scm.com de.gitready.com Und natürlich: manpages google Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

129 Fragen? Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Antworten. Ob ein Mensch weise ist, erkennt man an seinen Fragen. 6 6 Nagib Machfus Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

130 Bei späteren Fragen github.com/matthiasbeyer Anquatschen Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

131 The End Wenn es keine Fragen mehr gibt... ist dass das Ende. Matthias Beyer (HFU) Git 19. November / 113

Praktikum Ingenieurinformatik (PI)

Praktikum Ingenieurinformatik (PI) Praktikum Ingenieurinformatik (PI) Verteilte Versionskontrolle mit Git und Github Björn Meyer Fachgebiet Technische Informatik 1 Agenda Einleitung Motivation Versionskontrolle Ansätze Git Funktionen Arbeiten

Mehr

git & git-flow Jens Sandmann 14.12.2013 Warpzone Münster e.v. Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31

git & git-flow Jens Sandmann 14.12.2013 Warpzone Münster e.v. Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31 git & git-flow Jens Sandmann Warpzone Münster e.v. 14.12.2013 Jens Sandmann (WZ) git & git-flow 14.12.2013 1 / 31 Überblick 1 git Versionskontrolle Allgemein VCS mit git 2 git flow 3 git nutzen 4 Anhang

Mehr

Von SVN zu Git. Daniel Willmann <daniel@totalueberwachung.de> 2011-10-18 cbna

Von SVN zu Git. Daniel Willmann <daniel@totalueberwachung.de> 2011-10-18 cbna Von SVN zu Git Daniel Willmann 2011-10-18 cbna Inhalt Einführung Git für SVN Benutzer Weitergehende Konzepte Zusammenfassung Daniel Willmann Von SVN zu Git 2 Über den Vortragenden

Mehr

Die Projek*ools. Files, Git, Tickets & Time

Die Projek*ools. Files, Git, Tickets & Time Die Projek*ools Files, Git, Tickets & Time Agenda Die Abgabe von Dokumenten: Files Das Pflegen von Software: Versionskontrolle mit Git Management von Anforderungen: Tickets Management von Zeit: Time Files

Mehr

Einführung Git Interna Workflows Referenzen. Git. Fast Version Control System. Michael Kuhn michael.kuhn@informatik.uni-hamburg.de

Einführung Git Interna Workflows Referenzen. Git. Fast Version Control System. Michael Kuhn michael.kuhn@informatik.uni-hamburg.de Git Fast Version Control System Michael Kuhn michael.kuhn@informatik.uni-hamburg.de Arbeitsbereich Wissenschaftliches Rechnen Fachbereich Informatik Universität Hamburg 2011-09-28 1 / 16 1 Einführung Überblick

Mehr

Versionsverwaltung für die KU Betriebssysteme. Eine Einführung

Versionsverwaltung für die KU Betriebssysteme. Eine Einführung Versionsverwaltung für die KU Betriebssysteme Eine Einführung 1 1 Versionsverwaltung? Wozu? Nachvollziehbarkeit Wer hat was wann geändert Wiederherstellbarkeit kaputteditiert Wartbarkeit Verschiedene Versionen

Mehr

Verteilte Versionskontrolle mit GIT. 17.04.2012 - Dortmund Ansgar Brauner - GreenPocket GmbH - Köln

Verteilte Versionskontrolle mit GIT. 17.04.2012 - Dortmund Ansgar Brauner - GreenPocket GmbH - Köln Verteilte Versionskontrolle mit GIT 17.04.2012 - Dortmund Ansgar Brauner - GreenPocket GmbH - Köln 1 über mich 32 Jahre alt Softwareentwickler bei der Firma GreenPocket in Köln Java EE Entwickler und Rails

Mehr

Git. Dezentrale Versionsverwaltung im Team Grundlagen und Workflows. Rene Preißel Björn Stachmann. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage

Git. Dezentrale Versionsverwaltung im Team Grundlagen und Workflows. Rene Preißel Björn Stachmann. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Rene Preißel Björn Stachmann Git / Dezentrale Versionsverwaltung im Team Grundlagen und Workflows 2., aktualisierte und erweiterte Auflage fäjj dpunkt.verlag XV Erste Schritte 1 Grundlegende Konzepte 1

Mehr

Git II. Dezentrale Versionsverwaltung im Team

Git II. Dezentrale Versionsverwaltung im Team Git II Dezentrale Versionsverwaltung im Team Themenbereiche Arbeit mit Remote Repositories Austausch zwischen Repositories Änderungen rückgängig machen Zusammenarbeit über Workflows Git hat mehr als nur

Mehr

Apache Subversion (SVN)

Apache Subversion (SVN) Apache Subversion (SVN) Datamining und Sequenzanalyse Marvin Meusel, Sascha Winter 18.10.2013 Apache Subversion (SVN) Datamining und Sequenzanalyse Marvin Meusel, Sascha Winter 18.10.2013 git Datamining

Mehr

Versionsverwaltung GIT & SVN. Alexander aus der Fünten. Proseminar: Methoden und Werkzeuge, SS 2012. Lehrstuhl i9, Prof. Dr. T.

Versionsverwaltung GIT & SVN. Alexander aus der Fünten. Proseminar: Methoden und Werkzeuge, SS 2012. Lehrstuhl i9, Prof. Dr. T. Versionsverwaltung GIT & SVN Alexander aus der Fünten Proseminar: Methoden und Werkzeuge, SS 2012 Lehrstuhl i9, Prof. Dr. T. Seidl RWTH Aachen Ablauf Was ist Versionsverwaltung? Arbeitsmodelle Lokale,

Mehr

Git-Workflows im Alltag

Git-Workflows im Alltag Git-Workflows im Alltag Valentin Haenel Freelance Consultant and Software Developer http://haenel.co @esc 2015-03-21 @ CLT Version: v0.3.0 https://github.com/esc/clt-2015-git-workflows This work is licensed

Mehr

Konfigurationsdateien mit Git verwalten

Konfigurationsdateien mit Git verwalten Konfigurationsdateien mit Git verwalten Chemnitzer Linuxtage 2011 Julius Plenz 19. März 2011 Veröffentlicht unter der CreativeCommons-Lizenz (By, Nc, Sa) http://chemnitzer.linux-tage.de/2011/vortraege/782

Mehr

git Änderungen verwalten mit git

git Änderungen verwalten mit git Änderungen verwalten mit git Wie arbeitet man am besten an einem Protokoll zusammen? PeP et al. Toolbox, 2014 2 Idee: Austausch über Mails PeP et al. Toolbox, 2014 3 Mails: Probleme Risiko, dass Änderungen

Mehr

Moodle aktuell halten mit Git

Moodle aktuell halten mit Git Moodle aktuell halten mit Git 3a 1 2 3b 3c 4c Vorstellung Andreas Grabs Softwareentwickler Seit 2010 Moodle Core- Entwickler Freier Mitarbeiter eledia GmbH Inhalt Allgemeines Allgmeine Vorteile Vorteile

Mehr

FS 2013. cs108 Programmierpraktikum Subversion. Lukas Beck Cedric Geissmann Alexander Stiemer

FS 2013. cs108 Programmierpraktikum Subversion. Lukas Beck Cedric Geissmann Alexander Stiemer cs108 Programmierpraktikum Subversion Lukas Beck Cedric Geissmann Alexander Stiemer Probleme in der SW-Entwicklung Teamarbeit Gemeinsamer (und gleichzeitiger) Zugriff auf Ressourcen Dateiserver Datenverlust

Mehr

Torsten Flatter inovex GmbH. "Git.NET" gibt's nicht?

Torsten Flatter inovex GmbH. Git.NET gibt's nicht? Torsten Flatter inovex GmbH "Git.NET" gibt's nicht? Vorstellung Torsten Flatter inovex GmbH.NET / C# seit 2004 VSS, CVS, SVN, TFS, hq, git Enterprise-Umfeld Agenda Überblick Grundlagen Einsatzbereiche

Mehr

Mercurial. or how I learned to stop worrying and love the merge. Ted Naleid IAIK

Mercurial. or how I learned to stop worrying and love the merge. Ted Naleid IAIK Mercurial or how I learned to stop worrying and love the merge Ted Naleid Inhalt Einleitung Vergleich SVN / Mercurial Mercurial verstehen Zusammenarbeit mit Mercurial Demo Mercurial - Intro Entwickelt

Mehr

Versionsverwaltung mit SVN

Versionsverwaltung mit SVN Versionsverwaltung mit SVN Jan-Philipp Kappmeier Technische Universität Berlin 11. 04. 2012 Versionsverwaltung Typische Situation in der Softwareentwicklung Mehrere Personen arbeiten an einem Projekt Arbeiten

Mehr

Linux Cafe 2013 11 11. Referent: Bernd Strößenreuther

Linux Cafe 2013 11 11. Referent: Bernd Strößenreuther Versionsverwaltung mit Git Linux Cafe 2013 11 11 Referent: Bernd Strößenreuther mailto:linux cafe@stroessenreuther.net Lizenz Sie dürfen dieses Dokument verwenden unter den Bedingungen der Creative Commons

Mehr

Subversion als Werkzeug in der Software-Entwicklung Eine Einführung. Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin

Subversion als Werkzeug in der Software-Entwicklung Eine Einführung. Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin Subversion als Werkzeug in der Software-Entwicklung Eine Einführung Tobias G. Pfeiffer Freie Universität Berlin Seminar DG-Verfahren, 9. Juni 2009 Voraussetzungen/Ziele des Vortrags Situation Der Zuhörer

Mehr

Einführung in Git. Dirk Deimeke. 19. August 2013. My own IT. ddeimeke (My own IT) Einführung in Git 19. August 2013 1 / 23

Einführung in Git. Dirk Deimeke. 19. August 2013. My own IT. ddeimeke (My own IT) Einführung in Git 19. August 2013 1 / 23 Einführung in Git Dirk Deimeke My own IT 19. August 2013 ddeimeke (My own IT) Einführung in Git 19. August 2013 1 / 23 Inhalt 1 Etwas Theorie Basiswissen Git 2 Praxis Installation Erstes Repository Besonderheiten

Mehr

Programmieren 2 06 Git-Teamwork und Egit

Programmieren 2 06 Git-Teamwork und Egit Programmieren 2 06 Git-Teamwork und Egit Bachelor Medieninformatik Sommersemester 2015 Dipl.-Inform. Ilse Schmiedecke schmiedecke@beuth-hochschule.de 1 Die Bildquelle Die schönen Schemazeichnungen in dieser

Mehr

Dezentrale Versionsverwaltung

Dezentrale Versionsverwaltung Dezentrale Versionsverwaltung mit GIT with that guy 14.08.2012 Lars Kumbier 1 Versionsverwaltung? 14.08.2012 Lars Kumbier 2 Versionsverwaltung? Speichern unterschiedlicher Entwicklungsschritte (oder Versionen)

Mehr

Git in großen Projekten

Git in großen Projekten Git in großen Projekten Einsatz von Submodulen und Subtrees René Preißel (rp@etosquare.de) Buchhandlung Lehmanns, 16.10.2013 1 Über Mich René Preißel (rp@etosquare.de) Freiberuflicher Berater, Entwickler,

Mehr

Deployment Deployment Seite 1 / 25

Deployment Deployment Seite 1 / 25 Seite 1 / 25 Versionskontrolle Seite 2 / 25 Verteilte Versionskontrollsysteme Seite 3 / 25 Seite 4 / 25 Zusammenfassung Versionskontrolle Wir verwenden bei der Entwicklung das dezentralisierte Versionskontrollsystem

Mehr

Versionierung und Bugtracking mit Git(Hub)

Versionierung und Bugtracking mit Git(Hub) Semesterprojekt Verteilte Echtzeitrecherche in Genomdaten Versionierung und Bugtracking mit Git(Hub) Marc Bux (bux@informatik.hu-berlin.de) Ziele der Versionierung Revisionsgeschichte eines Projekts erhalten

Mehr

Einführung in Subversion

Einführung in Subversion Einführung in Subversion Benjamin Seppke AB KOGS Dept. Informatik Universität Hamburg Was ist Subversion? Ein Server-basiertes Versions-Verwaltungs- System Ermöglicht mehreren Benutzern die gemeinsame

Mehr

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka 18.11.2008

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka 18.11.2008 Kurzanleitung zu Tigris.org Open Source Software Engineering Tools von Daniel Jettka 18.11.2008 Inhaltsverzeichnis 1.Einführung...1 2.Das Projektarchivs...3 2.1.Anlegen des Projektarchivs...3 2.2.Organisation

Mehr

Versionsverwaltung mit git. Christoph Knabe FB VI 17.04.2014

Versionsverwaltung mit git. Christoph Knabe FB VI 17.04.2014 Versionsverwaltung mit git Christoph Knabe FB VI 17.04.2014 Inhalt Probleme bei Software-Entwicklung Begriffe in git Geschichte von git Installation Was ist verteilt an git? Mischen verteilter Änderungen

Mehr

1 Zugang zum GIT Repository

1 Zugang zum GIT Repository 1 Zugang zum GIT Repository Der Zugang zum GIT Repository ist je nach Berechtigung unterschiedlich. Es gibt für jeden einen read-only Zugang, der Link dazu ist im Repository sichtbar, welcher sich auf

Mehr

Erfolgreicher Ums9eg auf Git

Erfolgreicher Ums9eg auf Git CONCEPT PEOPLE IT- TALK Ein Erfahrungsbericht Erfolgreicher Ums9eg auf Git René Preißel (etosquare) Nils Hartmann (Techniker Krankenkasse) VORSTELLUNG René Preißel Freiberuflicher SoGwarearchitekt, Entwickler

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Versionsverwaltung von Softwareartefakten. 21. Oktober 2014

Versionsverwaltung von Softwareartefakten. 21. Oktober 2014 Versionsverwaltung von Softwareartefakten 21. Oktober 2014 Überblick Wie verwaltet man Softwareartefakte? Versionskontrolle für verschiedene Softwareartefakte: Anforderungsdokumente, Modelle, Code, Testdateien,

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

Wie benutzt man TortoiseSVN

Wie benutzt man TortoiseSVN Wie benutzt man TortoiseSVN 1 Inhaltsverzeichnis 1.Benötigte Vorkenntnisse...3 2.Benötigte Software...3 3.Schritt 1 Software installieren...3 4.Schritt 2 einen Ordner anlegen...3 5.Schritt 3 Projekt auschecken...4

Mehr

WinCVS Version 1.3. Voraussetzung. Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de. Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online.

WinCVS Version 1.3. Voraussetzung. Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de. Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online. WinCVS Version 1.3 Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online.de Voraussetzung 1. Installation von Python (Version >= 2.1) Download von

Mehr

Einführung in Verteilte Versionskontrollsysteme. am Beispiel von Git

Einführung in Verteilte Versionskontrollsysteme. am Beispiel von Git Einführung in Verteilte Versionskontrollsysteme am Beispiel von Git Diplominformatiker (BA), Git Benutzer seit 2009 Daniel Böhmer Leibniz Institut für Troposphärenforschung 8. März 2012 Verteilte Versionskontrollsysteme/Git

Mehr

PROJEKTVERZEICHNIS EINRICHTEN

PROJEKTVERZEICHNIS EINRICHTEN Z endstudio ermöglicht das Arbeiten mit der Versionsverwaltungssystem Subversion. In Zusammenarbeit mit TortoiseSVN können wir komfortabel innerhalb des Windows-Explorers unsere Sourcecode-Repositorys

Mehr

WOZU VERSIONSKONTROLLE?

WOZU VERSIONSKONTROLLE? GIT AGENDA DES WORKSHOPS WOZU VERSIONSKONTROLLE? GIT GESCHICHTE GIT VERSTEHEN GIT INSTALLIEREN/KONFIGURIEREN BRANCHING/MERGING EXTERNE REPOSITORIES MIT GIT ARBEITEN VERBINDUNG ZUM EXTERNEN REPO AGENDA

Mehr

Spiel, Spaß und Spannung mit Git

Spiel, Spaß und Spannung mit Git Spiel, Spaß und Spannung mit Git 2-3 Std-Workshop Meine Person??? Spiel, Spaß und Spannung mit Git 2 Ziel Du kannst Git auf einem Windows- oder Linux- Rechner installieren und konfigurieren Du kennst die

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Meitner, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Versionskontrolle 1 / 30 Versionskontrolle Matthias Meitner Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering

Mehr

Git - Fast Version Control System

Git - Fast Version Control System Git - Fast Version Control System Sebastian Harl Astronomisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg 17. Oktober 2008 Was ist Git? VCS (Version Control

Mehr

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen Eine Funktion des Programm»PDFCreator«, welches auf allen Computer der Landesverwaltung installiert ist, ermöglicht es dir einfach und schnell mehrere Dateien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. Literatur. 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05] Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 CVS (Concurrent Version System) [Pru03, Zee02, Ced05]....... 4 1.2 Eclipse als Java Entwicklungsumgebung................. 21 1 Einleitung Versionierung mit CVS Eclipse

Mehr

SVN-Einführung für das SEP DS und CM. Julian Timpner, Stefan Brenner, Stephan Rottmann

SVN-Einführung für das SEP DS und CM. Julian Timpner, Stefan Brenner, Stephan Rottmann SVN-Einführung für das SEP DS und CM Julian Timpner, Stefan Brenner, Stephan Rottmann 23. April 2014 Subversion (SVN) - Allgemeines Versionsverwaltung für Dokumente Primär für reine Textdateien (*.txt,

Mehr

Versionskontrolle. Verteilte Versionskontrollsysteme. Richard Madsack. 25. November 2008. Versionskontrolle. Richard Madsack.

Versionskontrolle. Verteilte Versionskontrollsysteme. Richard Madsack. 25. November 2008. Versionskontrolle. Richard Madsack. 25. November 2008 Outline 1 2 3 4 5 ? Ein paar Worte zu Wieso sollte man ein VCS benutzen? Informationen, die ein VCS zur Verfügung stellt Was wurde geändert? (diff) Wer hat geändert? Wann wurde die Änderung

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Seminar. Bachelor Wirtschaftsinformatik

Seminar. Bachelor Wirtschaftsinformatik Seminar Bachelor Wirtschaftsinformatik Generalthema: Aktuelle Technologien zur Entwicklung verteilter Java-Anwendungen Versionierung von Java-Anwendungen mit Git Christian Ondreka Versionsverwaltung mit

Mehr

eclipse - EGit HowTo

eclipse - EGit HowTo eclipse - EGit HowTo An der HSR steht den Studierenden ein git Server für die Versionskontrolle zur Verfügung. Dieses HowTo fasst die notwendigen Informationen zur Verwendung dieses Dienstes in Verwendung

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Hex Datei mit Atmel Studio 6 erstellen

Hex Datei mit Atmel Studio 6 erstellen Hex Datei mit Atmel Studio 6 erstellen Es werden generell keine Atmel Studio Dateien ins Repository geladen, da jeder seine Dateien an anderen Orten liegen hat und weil nicht jeder das Atmel Studio 6 benutzt.

Mehr

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both LaTeX mit dem TeXnicCenter Seite 1 von 9 mit dem TeXnicCenter von Andreas Both Diese Dokument soll den Schnelleinstieg von der Installation bis zum ersten LaTeX-Dokument in sehr kurzen (5) Schritten und

Mehr

Informatik 1 Tutorial

Informatik 1 Tutorial ETH Zürich, D-INFK/D-BAUG Herbstsemester 2014 Dr. Martin Hirt Christian Badertscher Informatik 1 Tutorial Dieses Tutorial hat zum Ziel, die notwendigen Tools auf dem eigenen Computer zu installieren, so

Mehr

CVS-Einführung. Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de

CVS-Einführung. Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de CVS-Einführung Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de Grundlagen Motivation und Anforderung Sobald ein Softwaresystem anwächst, ergeben sich Probleme im Umgang mit dem Quell Code. CVS (Concurrent

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Geschrieben von: Stefan Sonntag, den 26. Juni 2011 um 09:45 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 26. Juni 2011 um 10:12 Uhr

Geschrieben von: Stefan Sonntag, den 26. Juni 2011 um 09:45 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 26. Juni 2011 um 10:12 Uhr Ich beschreibe hier mal einen einfachen Weg auf einem UBUNTU einen VDR zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Wie immer... Wenn man weiß, wie es geht dann geht es ganz einfach Zunächst mal öffnen wir

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Medieninformatik Praktikum. Jens Rademacher 14.07.2013

Medieninformatik Praktikum. Jens Rademacher 14.07.2013 mit mit Medieninformatik Praktikum 14.07.2013 1 / 13 mit 2 / 13 Nutzen von und an en mit Verwaltung unterschiedlicher Versionen einer Datei Protokollierung von Änderungen (Änderung, Zeitpunkt, Person)

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Sourcecodeverwaltung

Sourcecodeverwaltung Subversion SEP 20 Sourcecodeverwaltung zentrale Verwaltung des Sourcecodes unablässig bei Gruppenarbeit offensichtlich schlecht: Code per Email herumschicken: Aktualität, Vollständigkeit Code in Verzeichnis

Mehr

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren [Geben Sie Text ein] SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren Inhalt SharePoint Workspace 2010 Installieren... 2 SharePoint Workspace

Mehr

Informatik I Tutorial

Informatik I Tutorial ETH Zürich, D-INFK/D-BAUG Herbstsemester 2015 Dr. Martin Hirt Daniel Jost Informatik I Tutorial Dieses Tutorial hat zum Ziel, die notwendigen Tools auf dem eigenen Computer zu installieren, so dass ihr

Mehr

CocoaPods Schnelleinstieg

CocoaPods Schnelleinstieg CocoaPods Schnelleinstieg Moritz Haarmann, Software for mobile devices CocoaPods ist das Tool der Wahl, wenn es darum geht, Abhängigkeiten eines Projekts zu verknüpfen. CocoaPods ist kostenlos und quelloffen

Mehr

WOT Skinsetter. Nun, erstens, was brauchen Sie für dieses Tool zu arbeiten:

WOT Skinsetter. Nun, erstens, was brauchen Sie für dieses Tool zu arbeiten: WOT Skinsetter WOT Skinsetter steht für World of Tanks skinsetter (WOTS von nun an). Mit diesen Tool können Sie Skins importieren und ändern, wann immer Sie möchten auf einfache Weise. Als World of Tanks

Mehr

Einfu hrung in Subversion mit TortoiseSVN

Einfu hrung in Subversion mit TortoiseSVN Einfu hrung in Subversion mit TortoiseSVN Inhalt Konzept... 1 Begriffe... 1 Werkzeuge... 2 Arbeiten mit TortoiseSVN... 2 Vorbereitung... 2 Erster Checkout... 2 Hinzufügen eines neuen Verzeichnisses...

Mehr

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Download des ecaros2-installer...3 2 Aufruf des ecaros2-installer...3 2.1 Konsolen-Fenster (Windows)...3 2.2 Konsolen-Fenster

Mehr

Eprog Starthilfe. 5. Oktober 2010. 1 Einleitung 2

Eprog Starthilfe. 5. Oktober 2010. 1 Einleitung 2 Eprog Starthilfe 5. Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Windows 2 2.1 Cygwin Installation................................... 2 2.2 Programmieren mit Emacs............................... 8

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

TYPO3 Super Admin Handbuch

TYPO3 Super Admin Handbuch TYPO3 Super Admin Handbuch Erweiterung News Für das System der Maria Hilf Gruppe Version 02 09.03.10 Erstellt durch: NCC Design Florian Kesselring Zeltnerstraße 9 90443 Nürnberg 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt

Mehr

1) JAVA JRE auf der QNAP Box installieren

1) JAVA JRE auf der QNAP Box installieren Hallo, hier eine kleine unvollständige Anleitung wie das CCU-Historian auf der QNAP läuft. Wenn Du eine QNAP hast, solltest Du diesen Weg nur dann beschreiten, wenn Du einmal eine Kommandozeile gesehen

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Git-Grundlagen für Entwickler. Thomas Claudius

Git-Grundlagen für Entwickler. Thomas Claudius Git-Grundlagen für Entwickler Thomas Claudius Huber @thomasclaudiush Thomas Claudius Huber Principal Consultant bei Trivadis Pluralsight-Autor, Buchautor C#, XAML, TypeScript, Azure www.thomasclaudiushuber.com

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Versionskontrolle mit Subversion

Versionskontrolle mit Subversion mit im Rahmen der Projektarbeit "Moderne Methoden der Parallelverarbeitung" Michael Süß Universität Kassel http://www.se.e-technik.uni-kassel.de/se/index.php?id=494 Michael Süß, November 23, 2004 mit -

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

C++ mit Eclipse & GCC unter Windows

C++ mit Eclipse & GCC unter Windows C++ mit Eclipse & GCC Seite 1 / 14 C++ mit Eclipse & GCC unter Windows Hinweise Stand 18. Okt. 2014 => GCC 4.9.1 Boost 1.56.0 Eclipse Luna V. 4.4.1 Java Version 8, Update 25 (entspricht 1.8.0_25) Achtung

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Einführung in git. Johannes Gilger & Matthias Lederhofer. Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen Network Operation Center. 14.

Einführung in git. Johannes Gilger & Matthias Lederhofer. Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen Network Operation Center. 14. Johannes Gilger & Matthias Lederhofer der RWTH Aachen Network Operation Center 14. Juli 2010 Übersicht Begriffe in der Versionsverwaltung Unterschiede zentrale und dezentrale VCS Warum man git benutzen

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Datenbank verschlüsseln können, um den Zugriff einzuschränken, aber trotzdem noch eine

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

WordPress installieren mit Webhosting

WordPress installieren mit Webhosting Seite 1 von 8 webgipfel.de WordPress installieren mit Webhosting Um WordPress zu nutzen, muss man es zunächst installieren. Die Installation ist im Vergleich zu anderen Systemen sehr einfach. In dieser

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

HSR git und subversion HowTo

HSR git und subversion HowTo HSR git und subversion HowTo An der HSR steht den Studierenden ein git Server für die Versionskontrolle zur Verfügung. Dieses HowTo fasst die notwendigen Informationen zur Verwendung dieses Dienstes zusammen.

Mehr