Gastliches Renchtal Januar I Februar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gastliches Renchtal Januar I Februar 2017"

Transkript

1 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal Januar I Februar 2017 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach

2 14. Februar 2017 Valentins-Menü für Verliebte 5-Gang-Überraschungsmenü mit Aperitif d 39, pro Person Oppenau-Ramsbach Tel. +49 (0)7804/450 Fax info@kalikutt.de Februar 2017 Unser Glanzlicht zum Beginn des Jahres Winterschlemmer-Gala-Abend mit Gastköchen Aperitif, 5 Gänge-Menü, 5korrespondierendeWeine, Mineralwasser und Espresso d 89, pro Person Wir freuen uns darauf Ihre Gastgeber zu sein. Ihre Familie Schmiederer und Mitarbeiter

3 Tage der offenen Tür am 1. und 2. April 2017 durchgehend geöffnet Japan Garten mit international prämierten Bäumen Japanische Kois im Showgarten Kostenlose Vorführung von Marc Noelanders, Belgien Jeder Besucher ist zu einem kleinen Imbiss und einem Getränk eingeladen! Besuchen Sie unseren Shop unter Der weiteste Weg lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bonsai Stube Roth Antogasterstraße Oppenau Tel /5 96 Fax / info@bonsai-roth.de Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr, Sa Uhr

4 Landgasthof Oberkirch Niederlehen 2 Tel / Fax 07802/ Mo., Di., Mi Uhr und ab 17 Uhr Sa. + So. ab Uhr durchgehend warme Küche Do. + Fr. Ruhetag (oder auf Reservierung) 1. Januar 2017, Uhr Neujahrsbrunch 25. Januar, ab Uhr Saumagen satt Klicken Sie für mehr Info auf unsere Homepage: Mittwoch, ab Uhr Käsefondue (auf Reservierung) Samstag, ab Uhr Steaks & Fisch aus dem Smoker 5 Sterne DTV Komfort-Ferien-Appartements Am Peterstaler Schwarzwaldsteig ab 11 Uhr Erholen in schönster Lage geöffnet Sonnige Gartenterrasse Ruhetage: Mo./Di. Fangfrische Forellen An Feiertagen Hausgemachte Kuchen geöffnet Spezialität: Schwarzwälder Kirschtorte Forsthausstraße Bad Peterstal-Griesbach Telefon /3 79 Telefax / maier@cafewaldfrieden.de

5 Vorwort Seite 5 Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Gäste aus nah und fern, wir heißen Sie herzlich willkommen in der Ferienregion Renchtal. Bei uns finden Sie alles, was das Urlauberherz begehrt: In der sonnenverwöhnten und herrlichen Landschaft des Mittleren Schwarzwaldes können Sie das Wechselspiel zwischen städtischer Vielfalt und ländlicher Idylle erleben. Natur pur zwischen Reben, Obstanlagen und endlosen Wäldern des Schwarzwaldes, abwechslungsreiche und einzigartige Kulturveranstaltungen das ganze Jahr über, herausragende Gastronomie mit der berühmten Badischen Küche, ausgezeichnete Weine und Edelbrände von mehr als Schnapsbrennereien im Tal und ein reichhaltiges Freizeit- und Wellnessangebot. Damit Sie sich schnell in unserer Ferienregion zurechtfinden und sich über die Vielfalt unseres Angebotes informieren können, haben wir Ihnen diese hilfreiche Broschüre zusammengestellt. Neben einem Veranstaltungskalender enthält Sie zahlreiche Tipps rund um Ihren Urlaub. Denn Sie sollen sich bei uns wohl fühlen, genießen und erholen. Einen angenehmen Aufenthalt wünschen Ihnen ihre Urlaubsorte der Ferienregion Renchtal. Inhalt Vorwort/Inhalt Öffnungszeiten Tourist-Informationen Veranstaltungen Fasnachts-Kalender Veranstaltungen im Nationalpark Schwarzwald Aktuelles Gästeehrungen Gastronomie Oberkirch Gastronomie Lautenbach Gastronomie Oppenau Gastronomie Bad Peterstal-Griesbach Ticketservice Ausflugsziele in der näheren Umgebung Winterparadies Bad Peterstal-Griesbach Touren-App von Bad Peterstal-Griesbach Wandervorschlag Sehenswürdigkeiten des Renchtals Skilifte, Rodelbahnen, Eislaufen & Loipen Mediathek & Büchereien KONUS Impressum Titelbild: Winter auf dem Breitenberg in Bad Peterstal-Griesbach

6 Tel /6 18 Fax / Saisoneröffnungsfahrt Frühling am Gardasee in Riva del Garda (5Tage) Preis pro Person im DZ: 465,- d Konzerte Mi Santiano Die Ruhe vor dem Sturm in Freiburg PK1: 199,- d Fr Basel Tattoo Musik Parade in Basel PK2: 129,- d Di Marshall und Alexander in Ötigheim Loge: 190,- d Oberkirch/Baden Appenweierer Straße 56 Telefon 07802/2294 Telefax 07802/50183 Kaltgepresste, naturbelassene Speiseöle aus eigener Herstellung Haselnussöl, Walnussöl, Mandelöl, Kürbiskernöl, Traubenkernöl, Mohnöl, Senföl, Rapsöl, Leinöl, Weizenkeimöl Wir laden Sie ein Januar Schwäbische Spezialitäten- Woche Februar Spezialitäten von Früher & Heute Wir freuen uns auf Sie!

7 Öffnungszeiten Tourist-Informationen Seite 7 Renchtal Tourismus GmbH Servicestelle Oberkirch, Bahnhofstraße 16, Oberkirch Tel / , Fax 07802/ info@renchtal-tourismus.de, Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Lautenbach Servicestelle Lautenbach, Hauptstraße 48, Lautenbach Tel / , Fax / info@lautenbach-renchtal.de, Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Uhr, Mittwoch zusätzlich Uhr, Freitag Uhr Oppenau Servicestelle Oppenau, Rathausplatz 1, Oppenau Tel /48 36, Fax / info@oppenau.de, Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Uhr Kur und Tourismus GmbH Wilhelmstr. 2, Bad Peterstal-Griesbach Tel / , Fax / info@bad-peterstal-griesbach.info Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Uhr 6. Jan (Heilige Drei Könige): geschlossen Gäste mit der KONUS-Gästekarte fahren in Oberkirch, Lautenbach, Oppenau und Bad Peterstal-Griesbach mit Bussen und Bahnen gratis! Siehe auch Seite 64 KONUS Außerdem erhalten Sie zahlreiche Vergünstigungen bei unseren Veranstaltungen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl können die Termine abgesagt werden. Änderungen im Veranstaltungsprogramm bezüglich Uhrzeit und Preis vorbehalten! Bitte beachten Sie: (A) Bei Veranstaltungen mit diesem Zeichen ist unbedingt eine vorherige Anmeldung in den jeweiligen Tourist-Informationen oder unter der angegebenen Telefonnummer erforderlich. (E) Mit der Gästekarte von Oberkirch, Oppenau und Lautenbach erhalten Sie eine Ermäßigung, alle weiteren Leistungen finden Sie in unserem Flyer zur Gästekarte, erhältlich in den Service-Stellen der Renchtal Tourismus GmbH. Veranstaltungen Informationen Freizeit Gastlichkeit

8 Veranstaltungen Seite 8 Veranstaltungen Wir wünschen Ihnen ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr 2017 Januar und Februar 2017 Jahresausstellung Oberkircher Künstler Kunst hilft im Alten Rathaus in Oberkirch. Bis 8. Januar 2017 zeigen Oberkircher Künstler eigene Bilder. Die Hälfte der Erlöse kommt wohltätigen Einrichtungen zugute. Ausstellung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum zum Thema Magdalena Kremerin, eine Reformnonne und Schreiberin aus Oberkirch bis 14. Februar 2017, siehe auch Aktuelles auf Seite 44 Jahresausstellung von Norbert Nolte Weiß und Rot und Sternenhimmel vom 12. Februar bis 12. März 2017 im Alten Rathaus in Oberkirch. Norbert Nolte verschmilzt in seinem Lack, Papier und Karton gearbeiteten Collagen verschiedene Zeit- und Sinnschichten miteinander. Öffnungszeiten: Di. und Do bis Uhr, So bis Uhr und bis Uhr. Eintritt frei Im Januar und Februar Führung im Festspielhaus Baden-Baden Montag bis Freitag um Uhr, Samstag/Sonntag und Feiertags um Uhr (kurzfristige Änderungen vorbehalten). Werfen Sie in einer ca. 75-minütigen Führung einen Blick hinter die Kulissen des größten Opern- und Konzerthauses Deutschlands. Informationen zu den wechselnden Themenführungen am Sonntag erhalten Sie unter Treffpunkt: Schalterhalle des Alten Bahnhofs. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Anmeldung unter Tel / empfohlen. Teilnahmegebühr: 8, Euro p. P.; Gäste aus Bad Peterstal-Griesbach zahlen gegen Vorlage ihrer KONUS-Gästekarte 6, Euro p. P.; Teilnahmegebühr wird direkt vor Ort bezahlt (A) Näheres siehe auch unter Ticketservice auf der Seite 55

9 Veranstaltungen Seite 9 Täglich in der MediClin Schlüsselbad Klinik: Bilderausstellung Künstler sehen ihre Stadt der Künstlergruppe Sulzbach-Saar, täglich von Uhr und Uhr zu besichtigen. Eintritt frei Kunstausstellung mit Bildern von Rosa Haslbeck, täglich von 9.00 bis Uhr zu besichtigen. Eintritt frei Jeden Samstag ab Uhr: Reitspaß beim Reit-, Fahr- und Ponyclub Bad Peterstal-Griesbach e.v Longenstunden Reitstunden Wanderungen auf dem Pony durch den Wald Treffpunkt: bei der Reitanlage des Reit-, Fahr- und Ponyclub. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum Vortag, Uhr unter Tel. 0172/ (A) Veranstaltungen Sonntag, 1. Januar Neujahr Neujahrsbrunch im Relais & Châteaux Hotel Dollenberg , Euro pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre halber Preis. Reservierung: Tel / Hotel Dollenberg: Neujahrskonzert des Jugendorchester Baden-Baden im Spiegelsaal. Der Dirigent und Moderator Karl Nagel hat ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Genießen Sie den musikalischen Ohrenschmaus in einer angenehmen Atmosphäre. Eintritt inkl. einem Glas Sekt in der Pause (Kostenbeitrag 20, Euro). Info unter Tel /780 Montag, 2. Januar Gästebegrüßung mit geführtem Stadtrundgang. Treffpunkt: Rathaus Oberkirch, Ratssaal. Stoßen Sie mit uns bei einem Glas Sekt auf das Neue Jahr an! ab Fondueabend in der Renchtalhütte, Tel / Dienstag, 3. Januar Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet ab Racletteabend in der Renchtalhütte, Tel /910075

10 Gasthaus Ochsen Stadelhofen Ulmer Straße 1 bei der Kirche Telefon /36 89 Zum Aschermittwoch empfehlen wir Ihnen unser traditionelles Heringsessen ab 17 Uhr Wir bieten Ihnen gut bürgerlich badische Küche Do. Ruhetag; täglich ab 16 Uhr; So. und Mo. ab Uhr geöffnet Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Klaus Müller und Mitarbeiter ALM OBERKIRCH-ÖDSBACH TELEFON 07802/78 83 FAX INFO@VOGT-AUTOMOBILE.DE JEDEN FREITAG HAUPTUNTER- SUCHUNG NACH 29 STVZO IM HAUSE ABSCHLEPPDIENST UNFALLINSTANDSETZUNG/ MIETWAGEN KFZ-REPARATUREN ALLER FABRIKATE GLASREPARATUR AN-/VERKAUF VON GEBRAUCHTWAGEN JAHRESWAGEN- VERMITTLUNG 137 Brunch 33 d pro Pers.

11 Veranstaltungen Seite Küchenparty auf dem Dollenberg: Genießen Sie mit allen Sinnen die kulinarischen Köstlichkeiten, die unser Sternekoch Herr Herrmann und sein Team zaubern. Das Tom Robin Trio und ein Alleinunterhaltersorgen für den stimmungsvollen Hintergrund oder laden zu einem ein Tanz ein (Kostenbeitrag 45, Euro). Reservierung: Tel /780 Veranstaltungen Mittwoch, 4. Januar ab Mittwochabend Fondueabend. Unter diesem Motto bieten wir unser Schweizer Käsefondue an. Genießen Sie diese eidgenössische Spezialität. Bitte nur auf Vorbestellung ab 2 Personen. Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / Oppenau 8.00 Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Offener Mittwoch-Treff für Seniorinnen und Senioren im Bruder-Park ab Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeonmusik und 4-Gänge-Menü (unter Vorbehalt). Infos/Reservierung unter Tel / (A) Donnerstag, 5. Januar 7.30 Wochenmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet Oppenau Konzert des Harmonika-Verein Maisach mit anschließender Theateraufführung in der Günter-Bimmerle-Halle Betriebsführung und Wasserschulung beim Mineralbrunnenbetrieb Schwarzwald Sprudel. Interessantes zum Thema Wasser erfahren Sie direkt an der Quelle bei einer ca. einstündigen Wasserschulung mit Betriebsführung und anschließender Verkostung. Treffpunkt: am Brunnenhaus, Kniebisstr. 43. Anmeldung: Tourist-Information Bad Peterstal, Tel /91000 oder Ortsverwaltung Bad Griesbach, Tel /98870 bis zum Vortag, Uhr. Mindestteilnehmer: 8 Personen. Teilnahmegebühr: 5, Euro/Person, kostenlose Teilnahme für Kinder bis einschließlich 6 Jahre. Teilnahmegebühr wird direkt vor Ort bezahlt (A)

12 Veranstaltungen Seite Volksliedersingen im Kur- und Ferienhotel Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5 Freitag, 6. Januar Heilige Drei Könige Veranstaltungen Abendwanderung durch die Reben mit Einkehrmöglichkeit. Bei Einbruch der Dunkelheit sorgen Fackeln für eine besondere Atmosphäre. Treffpunkt: Tourist-Information, Anmeldung bei der Tourist-Information bis 5. Januar, Uhr, 6, Euro pro Person Oppenau Konzert zugunsten der Innenrenovierung der kath. Kirche Oppenau mit Bernhard Münchbach (Trompete), Frédéric Balmès (Querflöte), Michael Klett (Violine), Melanie Klett (Violine) und Thomas Strauß (Orgel). Veranstaltungsort: Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Oppenau Heilige-Drei-Könige-Brunch im Relais & Châteaux Hotel Dollenberg. 33, Euro pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre halber Preis. Reservierung: Tel / Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimuseums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, Kniebisstr. 5a. Hier gibt es feine Destillate, Geiste, Liköre, Fruchtauszüge, Rumtöpfe und aus unserer Imkerei Honig und Propolisprodukte. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in die Bienenwelt und die Steilhangbewirtschaftung. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel /98450 bis 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte 5, Euro, ohne 5,50 Euro, inklusive Schnapsprobe (A) Samstag, 7. Januar 8.00 Bauernmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch Gästebegrüßung mit geführtem Stadtrundgang. Treffpunkt: Rathaus Oberkirch, Ratssaal. Stoßen Sie mit uns bei einem Glas Sekt auf das Neue Jahr an! ab ist unser Smoker eingeheizt, sodass Sie Fisch und Steaks frisch geräuchert und fettfrei gegart aus dem Räucherofen genießen können. Reservierung erbeten. Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / Theateraufführung des Männergesangvereins Nußbach in der Kronguthalle Nußbach

13 Veranstaltungen Sonntag, 8. Januar Seite Die Briefmarkenfreunde Offenburg-Oberkirch treffen sich in Oberkirch im Café Bürgertreff zu ihrem monatlichen Tauschtreff. Gäste sind herzlich willkommen Heimat- und Grimmelshausenmuseum Oberkirch geöffnet (sowie von Uhr) Oppenau Kulturelles Oppenau: Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Baden-Baden, siehe auch Aktuelles auf der Seite Italienischer Brunch im Relais & Châteaux Hotel Dollen berg. 33, Euro pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre halber Preis. Reservierung unter Tel / Klangraum Kirche: TANGO E VENTO mit Astor Piazolla ins neue Jahr im Rahmen der Kirchenkonzertreihe der Ökumenischen Kur-Seelsorge Oberes Renchtal in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal. Eintritt frei Spenden willkommen. Siehe Aktuelles auf Seite 45 Veranstaltungen Montag, 9. Januar Oppenau Kegelabend mit dem Schwarzwaldverein im Pfauen in Oberkirch. Treffpunkt ist am Bahnhof Oppenau, von dort aus werden Fahrgemeinschaften gebildet. Otto Birk (Tel /2371) steht für weitere Auskünfte zur Verfügung ab Fondueabend in der Renchtalhütte, Tel / Dienstag, 10. Januar Fahrt nach Bad Rotenfels inkl. Eintritt ins Rotherma, 24, Euro. Huber-Reisen, Tel / Frauenfrühstück Zeit für mich haben, mir etwas Gutes tun, mit anderen Frauen ins Gespräch kommen und Anregungen für meine Lebensgestaltung bekommen. Einfach, weil es mir gut tut. Die Themen sind ermutigend, inspirierend und eine Hilfe für die Gestaltung des Glaubens in jeder Lebensphase. Kosten: 11, Euro (inkl. Brunch und geistliche Begleitung). Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Marienfried, Tel /92850, marienfried@schoenstattoberkirch.de

14 Haben auch Sie Interesse an einer Anzeige im Heft Gastliches Renchtal? Gerne beantworte ich Ihre Fragen und helfe Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Anzeige. Evi Spinner Sie erreichen mich unter Telefon / Gasthaus Café Pension Herbstwasen am Wiesensteig Ingeborg Braun Wilde Rench Bad Peterstal-Griesbach/Schwarzwald Telefon /6 27 Fax gasthausherbstwasen@t-online.de Winter-Wellness vor der Haustür Geräumte Wander- und Schneeschuhwege Loipen und Lift. Sie finden bei uns ein kuscheliges Plätzchen in unseren gemütlichen Stuben. Durchgehend warme Küche. Wir freuen uns auf Sie!

15 Veranstaltungen Seite Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet ab Racletteabend in der Renchtalhütte, Tel / Küchenparty auf dem Dollenberg: Genießen Sie mit allen Sinnen die kulinarischen Köstlichkeiten, die unser Sternekoch Herr Herrmann und sein Küchenteam zaubern. Das Tom Robin Trio im Restaurant und ein Alleinunterhalter in der Küche sorgen für den Stimmungsvollen Hintergrund oder laden zu einem ein Tänzchen ein (Kostenbeitrag 45, Euro). Reservierung erbeten, Tel /780 Veranstaltungen Mittwoch, 11. Januar ab Mittwochabend Fondueabend. Unter diesem Motto bieten wir unser Schweizer Käsefondue an. Genießen Sie diese eidgenössische Spezialität. Bitte nur auf Vorbestellung ab 2 Personen. Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / Oppenau 8.00 Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Gastronomische Heimatkunde mit dem Schwarzwaldverein im Gasthaus Finken. Wolfram Brümmer präsentiert seinen Diavortrag zum Thema Alte Gasthäuser in Oppenau ab Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeonmusik und 4-Gänge-Menü (unter Vorbehalt). Infos/Reservierung unter Tel / (A) Donnerstag, 12. Januar 7.30 Wochenmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet Oppenau Wildessen im Gasthaus Rebstock mit dem Altenwerk Volksliedersingen im Kur- und Ferienhotel Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5

16 Veranstaltungen Seite 16 Freitag, 13. Januar Veranstaltungen Abendwanderung durch die Reben mit Einkehrmöglichkeit. Bei Einbruch der Dunkelheit sorgen Fackeln für eine besondere Atmosphäre. Treffpunkt: Tourist-Information, Anmeldung bei der TI bis Uhr, 6, Euro pro Person Oppenau Bürgerempfang in der Günter-Bimmerle-Halle Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimuseums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, Kniebisstr. 5a. Hier gibt es feine Destillate, Geiste, Liköre, Fruchtauszüge, Rumtöpfe und aus unserer Imkerei Honig und Propolisprodukte. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in die Bienenwelt und die Steilhangbewirtschaftung. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel /98450 bis 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte 5, Euro, ohne 5,50 Euro, inklusive Schnapsprobe (A) Samstag, 14. Januar 8.00 Bauernmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch ab ist unser Smoker eingeheizt, sodass Sie Fisch und Steaks frisch geräuchert und fettfrei gegart aus dem Räucherofen genießen können. Reservierung erbeten. Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / Sonntag, 15. Januar Fahrt zur CMT Caravan-Messe in Stuttgart (ohne Eintritt), 30, Euro. Anmeldung: Huber-Reisen, Tel / Heimat- und Grimmelshausenmuseum Oberkirch geöffnet (sowie von Uhr) Besuch des Le Vaisseau mit der Familiengruppe des Schwarzwaldvereins Oberkirch. Treffpunkt am Aldi-Parkplatz in Oberkirch. Weitere Infos und Anmeldung bei Katrin Neuse unter Tel / Lautenbach Mit dem Schwarzwaldverein unterwegs! Winterwanderung über Steighütte, Spitzenberg und Hohenfelsen (2,5 Std.). Treffpunkt: Neuensteinhalle Lautenbach

17 Veranstaltungen Seite 17 Oppenau Jahreskonzert des Harmonika Vereins Ramsbach in der Günter-Bimmerle-Halle Schweizer Brunch im Relais & Châteaux Hotel Dollenberg , Euro pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre halber Preis. Reservierung erbeten unter Tel /780 Veranstaltungen Montag, 16. Januar ab Fondueabend in der Renchtalhütte, Tel / Dienstag, 17. Januar Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet Das Kommunale Kino im freche hus präsentiert: Mustang, aus der Reihe Türkei. Der Film deckt mit einer ungeheueren Energie die düsteren und schmerzhaften Themen der Frauenrechte in der Türkei auf. Selten sah man einen so hervorragenden Kinofilm aus einem Team voller talentierter Newcomer. Karten gibt es nur an der Abendkasse Kühe, Milch, viele Prozente edle Tropfen und Liköre auf dem Löcherhansenhof. Entdecken Sie die Geheimnisse des Schwarzwaldhofes und lassen Sie sich mit einer geistvollen Probe verwöhnen. Es werden verschiedene Destillate, Geiste und Liköre verkostet und Sie erfahren alles über die Brennerei und Brennkunst auf dem Löcherhansenhof. Die Kinder beweisen ihr Wissen bei einem Hofquiz und ihr Talent beim Melken an der Melkkuh! Treffpunkt: Löcherhansenhof, Breitsodstraße 11. Anmeldung: Löcherhansenhof, Tel /518 bis Uhr. Mindestteilnehmer: 5 Personen. Teilnahmegebühr: 8, Euro/Erwachsener, 4,50 Euro/Kind (A) ab Racletteabend in der Renchtalhütte, Tel / Küchenparty auf dem Dollenberg: Genießen Sie mit allen Sinnen die kulinarischen Köstlichkeiten, die unser Sternekoch Herr Herrmann und sein Küchenteam zaubern. Das Tom Robin Trio im Restaurant und ein Alleinunterhalter in der Küche sorgen für den Stimmungsvollen Hintergrund oder laden zu einem ein Tänzchen ein (Kostenbeitrag 45, Euro). Reservierung erbeten unter Tel /780

18

19 Veranstaltungen Mittwoch, 18. Januar Seite Seniorenwanderung mit dem Schwarzwaldverein Oberkirch. Treffpunkt am Schwimmbad Renchbrücke Oberkirch ab Mittwochabend Fondueabend. Unter diesem Motto bieten wir unser Schweizer Käsefondue an. Bitte nur auf Vorbestellung ab 2 Personen. Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / Oppenau 8.00 Wochenmarkt auf dem Kirchplatz ab Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeonmusik und 4-Gänge-Menü (unter Vorbehalt). Infos/Reservierung unter Tel / (A) Veranstaltungen Donnerstag, 19. Januar 7.30 Wochenmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet Volksliedersingen im Kur- und Ferienhotel Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5 Freitag, 20. Januar Abendwanderung durch die Reben mit Einkehrmöglichkeit. Bei Einbruch der Dunkelheit sorgen Fackeln für eine besondere Atmosphäre. Treffpunkt: Tourist-Information, Anmeldung bei der TI bis Uhr, 6, Euro pro Person Die Burgbühne präsentiert: Runter zum Fluss, eine witzige Komödie mit Tiefgang von Frank Pinkus mit Silvia Käshammer und Arthur Hilberer im freche hus. Es handelt von zwei von ihren Ehepartner verlassenen, die versuchen total gegensätzlich das Beste aus ihrer Situation zu machen. Karten im Vorverkauf 13, Euro, Abendkasse 14, Euro erhältlich im Bürgerbüro oder unter Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimuseums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses mit

20 Veranstaltungen Seite 20 Veranstaltungen anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, Kniebisstr. 5a. Hier gibt es feine Destillate, Geiste, Liköre, Fruchtauszüge, Rumtöpfe und aus unserer Imkerei Honig und Propolisprodukte. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in die Bienenwelt und die Steilhangbewirtschaftung. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel /98450 bis 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte 5, Euro, ohne 5,50 Euro, inklusive Schnapsprobe (A) Samstag, 21. Januar 8.00 Bauernmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch Winterwanderung vom Ofenloch zur Kornebene mit dem Schwarzwaldverein Oberkirch. Treffpunkt am Postparkplatz am Bahnhof Oberkirch ab ist unser Smoker eingeheizt, sodass Sie Fisch und Steaks frisch geräuchert und fettfrei gegart aus dem Räucherofen genießen können. Reservierung erbeten. Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / Die Burgbühne präsentiert: Runter zum Fluss, eine witzige Komödie mit Tiefgang von Frank Pinkus mit Silvia Käshammer und Arthur Hilberer im freche hus. Es handelt von zwei von ihren Ehepartner verlassenen, die versuchen total gegensätzlich das Beste aus ihrer Situation zu machen. Karten im Vorverkauf 13, Euro, Abendkasse 14, Euro erhältlich im Bürgerbüro oder unter Ü-30 Party mit dem Sportverein Oberkirch in der Erwin- Braun-Halle Oberkirch Sonntag, 22. Januar Heimat- und Grimmelshausenmuseum Oberkirch geöffnet (sowie von Uhr) Oppenau In Ulm? Um Ulm? Um Ulm Herum! Wanderung mit dem Schwarzwaldverein über die Höhen von Ulm. Die Wegstrecke wird ggf. den Witterungsverhältnissen angepasst. Führung: Marie-Luise und Peter Maier, Tel / Skandinavischer Brunch im Relais & Châteaux Hotel Dollenberg. 33, Euro pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre halber Preis. Reservierung: Tel /780

21 Veranstaltungen Seite 21 Montag, 23. Januar ab Fondueabend in der Renchtalhütte, Tel / Veranstaltungen Dienstag, 24. Januar Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet Theologie vom Fass Glaube konkret. Glaube alltäglich. Die Vortragsreihe Theologie vom Fass lädt ein, durch Anregungen verschiedener Referenten bei einem Bier oder Glas Wein zu diskutieren, Perspektiven zu wechseln, eigene Positionen zu prüfen, Fragen zu stellen, sowie den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Thema: Eigentlich (in)tolerant? Die Kirche und der Dialog mit Weihbischof Dr. Michael Gerber. Kosten: 7, Euro, Mindestteilnehmerzahl 8 Pers. Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Marienfried, Tel /92850; marienfried@schoenstatt-oberkirch.de ab Racletteabend in der Renchtalhütte, Tel / Küchenparty auf dem Dollenberg: Genießen Sie mit allen Sinnen die kulinarischen Köstlichkeiten, die unser Sternekoch Herr Herrmann und sein Team zaubern. Das Tom Robin Trio und ein Alleinunterhalter sorgen für den stimmungsvollen Hintergrund oder laden zu einem ein Tanz ein (Kostenbeitrag 45, Euro). Reservierung: Tel /780 Mittwoch, 25. Januar ab Mittwochabend Fondueabend. Unter diesem Motto bieten wir unser Schweizer Käsefondue an. Bitte nur auf Vorbestellung ab 2 Personen. Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / Oppenau 8.00 Wochenmarkt auf dem Kirchplatz ab Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeonmusik und 4-Gänge-Menü (unter Vorbehalt). Infos/Reservierung unter Tel / (A)

22 Veranstaltungen Seite 22 Donnerstag, 26. Januar Veranstaltungen 7.30 Wochenmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet Volksliedersingen im Kur- und Ferienhotel Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5 Freitag, 27. Januar Abendwanderung durch die Reben mit Einkehrmöglichkeit. Bei Einbruch der Dunkelheit sorgen Fackeln für eine besondere Atmosphäre. Treffpunkt: Tourist-Information, Anmeldung bei der TI bis Uhr, 6, Euro pro Person Oppenau Im Karakorum unterwegs Multivisionsschau des Schwarzwaldvereins im Gasthaus Finken. Eine Reise zum zweithöchsten Berg der Welt. Die lange und beschwerliche Wanderung führte zum Basislager dieses majestätischen Berges, welcher seine Heimat im Karakorum hat. Beeindruckende Bilder zeigen eine wundervolle Gebirgswelt in dieser unberührten Region. Der Eintritt ist frei! Nähere Informationen: Martin Huber, Tel / Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimuseums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, Kniebisstr. 5a. Hier gibt es feine Destillate, Geiste, Liköre, Fruchtauszüge, Rumtöpfe und aus unserer Imkerei Honig und Propolisprodukte. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in die Bienenwelt und die Steilhangbewirtschaftung. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel /98450 bis 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte 5, Euro, ohne 5,50 Euro, inklusive Schnapsprobe (A) Samstag, 28. Januar Fahrt zur Motorradmesse in Friedrichshafen (ohne Eintritt), 32, Euro. Anmeldung: Huber-Reisen, Tel / Bauernmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch 12.00

23 Veranstaltungen Seite 23 ab ist unser Smoker eingeheizt, sodass Sie Fisch und Steaks frisch geräuchert und fettfrei gegart aus dem Räucherofen genießen können. Reservierung erbeten. Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / Die Burgbühne präsentiert: Runter zum Fluss, eine witzige Komödie mit Tiefgang von Frank Pinkus mit Silvia Käshammer und Arthur Hilberer im freche hus. Es handelt von zwei von ihren Ehepartner verlassenen, die versuchen total gegensätzlich das Beste aus ihrer Situation zu machen. Karten im Vorverkauf 13, Euro, Abendkasse 14, Euro erhältlich im Bürgerbüro oder unter Lautenbach Theater der Kolpingsfamilie in der Neuensteinhalle Veranstaltungen Sonntag, 29. Januar Heimat- und Grimmelshausenmuseum Oberkirch geöffnet (sowie von Uhr) Merci Udo Eine Hommage an Udo Jürgens in der Erwin- Braun-Halle. Die Show wird live von Peter Wölke und seiner Band präsentiert und begeistert mit all den großen Hits, einer Lightshow und Video-Effekten. Tickets im Vorverkauf 20, Euro, Abendkasse 22, Euro. Erhältlich im Bürgerbüro oder unter Lautenbach Theater der Kolpingsfamilie in der Neuensteinhalle Oppenau Fackel-/Schneewanderung zur Darmstädter Hütte mit dem Schwarzwaldverein. Ca. 5,5 km, 130 Hm, 3 Std., kinderwagengeeignet, Treffpunkt am Bahnhof in Oppenau. Leitung: Cathrin und Sascha Eggs, Mobil 0173/ Jahreskonzert der Stadt- und Kirchspielskapelle Oppenau Badisch-Elsässischer Brunch im Relais & Châteaux Hotel Dollenberg. 33, Euro pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre halber Preis. Reservierung: Tel /780 Montag, 30. Januar Besichtigung der Ölmühle Walz in Oberkirch. Erleben Sie schonende Ölpressung in alter handwerklicher Tradition. Zu sehen ist, wie mithilfe des Wasserrades über Riementrieb die Pressen bewegt werden, um an das kostbare Speiseöl zu gelangen. Die Öle können auch gekostet werden. Treff-

24 Veranstaltungen Seite 24 Veranstaltungen punkt: Eingang vor dem Mühlengebäude, Appenweierer Str. 56, Oberkirch. Anmeldung: Tourist-Information Bad Peterstal, Tel /91000, oder Ortsverwaltung Bad Griesbach, Tel /98870 bis zum 27. Januar 2017, Uhr. Begrenzte Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 15 Pers., Teilnahmegebühr: 6, Euro p. P., Gäste aus Bad Peterstal-Griesbach zahlen gegen Vorlage ihrer KONUS-Gästekarte 4, Euro p. P., Teilnahmegebühr wird direkt vor Ort bezahlt (A) ab Fondueabend in der Renchtalhütte, Tel / Dienstag, 31. Januar Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet Das kommunale Kino präsentiert: Folge meiner Stimme - aus der Reihe Türkei im freche hus. Der Film handelt von einem friedlichen Leben in den kurdischen Bergen, welches von türkischen Soldaten auf den Kopf gestellt wird. Eine Kombination von stillem Humor mit authentischen, ruhigen Bildern von einem Leben, das idyllisch sein könnte. Ein klarer Appell für den Frieden. Karten nur an der Abendkasse Kühe, Milch, viele Prozente edle Tropfen und Liköre auf dem Löcherhansenhof. Entdecken Sie die Geheimnisse des Schwarzwaldhofes und lassen Sie sich mit einer geistvollen Probe verwöhnen. Es werden verschiedene Destillate, Geiste und Liköre verkostet und Sie erfahren alles über die Brennerei und Brennkunst auf dem Löcherhansenhof. Die Kinder beweisen ihr Wissen bei einem Hofquiz und ihr Talent beim Melken an der Melkkuh! Treffpunkt: Löcherhansenhof, Breitsodstr. 11. Anmeldung: Löcherhansenhof, Tel /518 bis Uhr. Mindestteilnehmer: 5 Pers., Teilnahmegebühr: 8, Euro/Erwachsener, 4,50 Euro/Kind (A) ab Racletteabend in der Renchtalhütte, Tel / Küchenparty auf dem Dollenberg: Genießen Sie mit allen Sinnen die kulinarischen Köstlichkeiten, die unser Sternekoch Herr Herrmann und sein Team zaubern. Das Tom Robin Trio und ein Alleinunterhaltersorgen für den stimmungsvollen Hintergrund oder laden zu einem ein Tänzchen ein (Kostenbeitrag 45, Euro). Reservierung: Tel /780 Mittwoch, 1. Februar ab Saumagen satt. Alle Liebhaber des deftigen Saumagens sind herzlich willkommen den gefüllten Saumagen und dazu Kartoffelpürrée und Sauerkraut zu genießen. Wir

25 Veranstaltungen Seite 25 bitten um Reservierung. Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / Oppenau 8.00 Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Offener Mittwoch-Treff für Seniorinnen und Senioren im Bruder-Park ab Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeonmusik und 4-Gänge-Menü (unter Vorbehalt). Infos/Reservierung unter Tel / (A) Veranstaltungen Donnerstag, 2. Februar 7.30 Wochenmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet Genuss-Seminar Wein & Käse. Die Welt der Käse ist ebenso vielfältig wie die der Weine. Nur welche Weine passen zu welchen Käsesorten um als Kombination mit Wein sein einzigartiges Aroma zu entfalten? Frank Männle, Qualitätsmanager der Oberkircher Winzer eg und Ulrich Hölscher, langjähriger Leiter der Käsetheke des Scheck-In Centers Achern, zeigen Ihnen eindrucksvoll wie hervorragend Wein und Käse sich zu einem besonderen Geschmackserlebnis verbinden. Kosten 25, Euro, Dauer: ca. 3 Stunden. Anmeldung unter Tel /92580, Teilnehmerzahl ist begrenzt Volksliedersingen im Kur- und Ferienhotel Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5 Freitag, 3. Februar Rapunzel Das Kindermusical des BAAL novo Theaters in der Erwin-Braun- Halle. Das Märchen der Brüder Grimm neu erzählt, verspielt, poetisch und musikalisch ohne alte Zöpfe. Tickets für Erwachsene ab 8,80 Euro, Kinder, Schüler, Studenten 6,50 Euro, Karten erhältlich im Bürgerbüro oder unter Glühweinwanderung wandern Sie mit und ab dem Weinhaus Renner über 3 Std. durch den Winter. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung nicht statt. Preis pro Pers. 25, Euro. Anmeldung erforderlich, Tel /3396

26 Veranstaltungen Seite 26 Veranstaltungen Abendwanderung durch die Reben mit Einkehrmöglichkeit. Bei Einbruch der Dunkelheit sorgen Fackeln für eine besondere Atmosphäre. Treffpunkt: Tourist-Information, Anmeldung bei der TI bis Uhr, 6, Euro pro Person Die Burgbühne präsentiert: Runter zum Fluss, eine witzige Komödie mit Tiefgang von Frank Pinkus mit Silvia Käshammer und Arthur Hilberer im freche hus. Es handelt von zwei von ihren Ehepartner verlassenen, die versuchen total gegensätzlich das Beste aus ihrer Situation zu machen. Karten im Vorverkauf 13, Euro, Abendkasse 14, Euro erhältlich im Bürgerbüro oder unter Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimuseums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, Kniebisstr. 5a. Hier gibt es feine Destillate, Geiste, Liköre, Fruchtauszüge, Rumtöpfe und aus unserer Imkerei Honig und Propolisprodukte. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in die Bienenwelt und die Steilhangbewirtschaftung. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel /98450 bis 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte 5, Euro, ohne 5,50 Euro, inklusive Schnapsprobe (A) Samstag, 4. Februar 8.00 Bauernmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch Wechseljahre: Workshop für Frauen zwischen 40 und Jahren im Seminar- und Bewegungshaus Marienfried. Vom Zauber der Lebensmitte. Kursgebühr: 35, Euro zzgl. Mittagessen und Nachmittagskaffee. Anmeldung: Felicitas Stockinger, Tel / , Besichtigung der Hausbrennerei im Waldhotel Grüner Baum, Obk.-Ödsbach inkl. Kostproben. Kosten 6, Euro (A) ab ist unser Smoker eingeheizt, sodass Sie Fisch und Steaks frisch geräuchert und fettfrei gegart aus dem Räucherofen genießen können. Reservierung erbeten. Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / Die Burgbühne präsentiert: Runter zum Fluss, eine witzige Komödie mit Tiefgang von Frank Pinkus mit Silvia Käshammer und Arthur Hilberer im freche hus. Es handelt von zwei von ihren Ehepartner verlassenen, die versuchen total gegensätzlich das Beste aus ihrer Situation zu machen. Karten im Vorverkauf 13, Euro, Abendkasse 14, Euro erhältlich im Bürgerbüro oder unter

27 Veranstaltungen Seite 27 Oppenau Kulturelles Oppenau in der Günter-Bimmerle-Halle: das Stalburg Trio spielt sein aktuelles Programm C est la vie Paris, Paris, siehe auch Aktuelles auf der Seite 46 Veranstaltungen Sonntag, 5. Februar 9.30 Die Briefmarkenfreunde Offenburg-Oberkirch treffen sich in Oberkirch im Café Bürgertreff zu ihrem monatlichen Tauschtreff. Gäste sind herzlich willkommen Heimat- und Grimmelshausenmuseum Oberkirch geöffnet (sowie von Uhr) Wintertour mit Schlitten mit der Familiengruppe des Schwarzwaldvereins Oberkirch. Treffpunkt am Bahnhof Oberkirch. Infos bei Katrin Neuse, Tel / Jazz ohne Netz und doppelte Noten aus der Reihe Musik Erleben, Verstehen mit dem Inventrio aus Düsseldorf: Richard Brenner (Klavier), Moritz Götzen (Bass) und Niklas Walter (Schlagzeug) in der Mediathek in Oberkirch. Tickets im Vorverkauf Erwachsene 13, Euro, Kinder 3, Euro, Tageskasse Erwachsene 15, Euro, Kinder 5, Euro, Familien erhalten einen Rabatt. Karten erhältlich im Bürgerbüro oder unter Die Burgbühne präsentiert: Runter zum Fluss, eine witzige Komödie mit Tiefgang von Frank Pinkus mit Silvia Käshammer und Arthur Hilberer im freche hus. Es handelt von zwei von ihren Ehepartner verlassenen, die versuchen total gegensätzlich das Beste aus ihrer Situation zu machen. Karten im Vorverkauf 13, Euro, Abendkasse 14, Euro erhältlich im Bürgerbüro oder unter Französischer Brunch im Relais & Châteaux Hotel Dollen berg. 33, Euro pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre halber Preis. Reservierung unter Tel /780 Montag, 6. Februar Oppenau Kegelabend mit dem Schwarzwaldverein im Pfauen in Oberkirch. Treffpunkt ist am Bahnhof Oppenau, von dort aus werden Fahrgemeinschaften gebildet. Otto Birk (Tel /2371) steht für weitere Auskünfte zur Verfügung ab Fondueabend in der Renchtalhütte, Tel /910075

28 Veranstaltungen Seite 28 Montag, 6. Februar Freitag, 10. Februar Veranstaltungen Fortbildung für Pflegefachkräfte: 40 Stunden-Seminar Curriculum Palliative Praxis. Kursgebühr: 350, Euro + Verpflegung 145, Euro. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Marienfried, Tel /92850, marienfried@schoenstatt-oberkirch.de Dienstag, 7. Februar Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet Cappuccino-Abend für Frauen Ein Abend zum Entspannen und auftanken. Thema: Sprache der Liebe: Anerkennung, Auf die richtigen Worte kommt es an. Referenten: Simone Höhn, Sarah Huber. Kosten: 7, Euro. Anmeldung: Seminarund Bewegungshaus Marienfried, Tel /92850, marienfried@schoenstatt-oberkirch.de Kühe, Milch, viele Prozente edle Tropfen und Liköre auf dem Löcherhansenhof. Entdecken Sie die Geheimnisse des Schwarzwaldhofes und lassen Sie sich mit einer geistvollen Probe verwöhnen. Es werden verschiedene Destillate, Geiste und Liköre verkostet und Sie erfahren alles über die Brennerei und Brennkunst auf dem Löcherhansenhof. Die Kinder beweisen ihr Wissen bei einem Hofquiz und ihr Talent beim Melken an der Melkkuh! Treffpunkt: Löcherhansenhof, Breitsodstraße 11. Anmeldung: Löcherhansenhof, Tel /518 bis Uhr. Mindestteilnehmer: 5 Pers., Teilnahmegebühr: 8, Euro/Erwachsener, 4,50 Euro/Kind (A) ab Racletteabend in der Renchtalhütte, Tel / Küchenparty auf dem Dollenberg: Immer Dienstag öffnet sich die Tür zu Martin Herrmanns Sterneküche. Flanieren Sie durch die Küche, probieren hiervon und davon, man kann einfach nicht genug bekommen von all den kleinen Köstlichkeiten. Das Tom Robin Trio sorgt für den musikalischen Rahmen (Kostenbeitrag 45, Euro). Reservierung erbeten unter Tel /780 Mittwoch, 8. Februar ab Mittwochabend Fondueabend. Unter diesem Motto bieten wir unser Schweizer Käsefondue an. Genießen Sie diese eidgenössische Spezialität. Bitte nur auf Vorbestel-

29 Veranstaltungen Seite 29 lung ab 2 Personen. Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / Oppenau 8.00 Wochenmarkt auf dem Kirchplatz ab Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeonmusik und 4-Gänge-Menü (unter Vorbehalt). Infos/Reservierung unter Tel / (A) Veranstaltungen Donnerstag, 9. Februar 7.30 Wochenmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet Volksliedersingen im Kur- und Ferienhotel Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5 Freitag, 10. Februar Abendwanderung durch die Reben mit Einkehrmöglichkeit. Bei Einbruch der Dunkelheit sorgen Fackeln für eine besondere Atmosphäre. Treffpunkt: Tourist-Information, Anmeldung bei der TI bis Uhr, 6, Euro pro Person Betriebsführung und Wasserschulung beim Mineralbrunnenbetrieb Schwarzwald Sprudel. Interessantes zum Thema Wasser erfahren Sie direkt an der Quelle bei einer ca. einstündigen Wasserschulung mit Betriebsführung und anschließender Verkostung. Treffpunkt: am Brunnenhaus, Kniebisstraße 43. Anmeldung: Tourist-Information Bad Peterstal, Tel /91000 oder Ortsverwaltung Bad Griesbach, Tel /98870 bis zum Vortag, Uhr. Mindestteilnehmer: 8 Personen. Teilnahmegebühr: 5, Euro/Person, kostenlose Teilnahme für Kinder bis einschließlich 6 Jahre. Teilnahmegebühr wird direkt vor Ort bezahlt (A) Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimuseums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, Kniebisstr. 5a. Hier gibt es feine Destillate, Geiste, Liköre, Fruchtauszüge, Rumtöpfe und aus unserer Imkerei Honig und Propolisprodukte. Ebenso

30 Veranstaltungen Seite 30 Veranstaltungen erhalten Sie einen Einblick in die Bienenwelt und die Steilhangbewirtschaftung. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel /98450 bis 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte 5, Euro, ohne 5,50 Euro, inklusive Schnapsprobe (A) Samstag, 11. Februar 8.00 Bauernmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch Besichtigung der Hausbrennerei im Waldhotel Grüner Baum, Obk.-Ödsbach inkl. Kostproben. Kosten 6, Euro (A) ab ist unser Smoker eingeheizt, sodass Sie Fisch und Steaks frisch geräuchert und fettfrei gegart aus dem Räucherofen genießen können. Reservierung erbeten. Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / Candle-Light-Dinner für (Ehe-)Paare. Kosten: 89, Euro pro Paar. Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Marienfried, Tel /92850, Oppenau Winterschlemmer-Gala-Abend im Höhenhotel-Restaurant Kalikutt: Serviert werden 5 Gänge von Gastköchen mit den korrespondierenden Weinen, 89. Euro pro Person. Anmeldung erforderlich unter Tel Sonntag, 12. Februar Heimat- und Grimmelshausenmuseum Oberkirch geöffnet (sowie von Uhr) Kegelnachmittag mit der Familiengruppe des Schwarzwaldvereins im Gasthaus Renchtalblick in Oberkirch. Weitere Infos bei Katrin Neuse unter Tel Gottesdienst für Liebende und frisch Verliebte. Kontakt: Seminar-undBewegungshausMarienfried,Tel /92850, marienfried@schoenstatt-oberkirch.de Candle-Light-Dinner für (Ehe-)Paare. Kosten: 89, Euro pro Paar. Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Marienfried, Tel /92850, marienfried@schoenstatt-oberkirch.de Lautenbach Mit dem Schwarzwaldverein unterwegs! Vom Höllwald ins Paradies zum Wille Gott (2,5 Std.). Treffpunkt: Neuensteinhalle Lautenbach

31 Veranstaltungen Seite Spanischer Brunch im Relais & Châteaux Hotel Dollenberg , Euro pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre halber Preis. Reservierung: Tel / Klangraum Kirche: Gitarrenträume von Bach bis Clapton mit Karl-Heinz Nicolli im Rahmen der Kirchenkonzertreihe der Ökumenischen Kur-Seelsorge Oberes Renchtal in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal. Eintritt frei Spenden willkommen. Siehe Aktuelles, S. 47 Veranstaltungen Montag, 13. Februar ab Fondueabend in der Renchtalhütte, Tel / Dienstag, 14. Februar Valentinstag Fahrt nach Bad Rotenfels inkl. Eintritt ins Rotherma, 24, Euro. Huber-Reisen, Tel / Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet Das kommunale Kino präsentiert Winterschlaf aus der Reihe Türkei im freche hus. Der Film geht über einen türkischen Hotelbetreiber in den Bergen Kappadokiens, der über den eingeschneiten Winter mit seiner deutlich jüngeren Frau und der frisch geschiedenen Schwester ein Schauplatz für spannungsgeladenen Auseinandersetzungen schafft. Karten gibt es nur an der Abendkasse Oppenau Valentins-Menü für Verliebte im Höhenhotel-Restaurant Kalikutt: 5-Gang Überraschungsmenü mit Aperitif, 39, Euro pro Person. Anmeldung erforderlich unter Tel / Der Konstanzer Hans aus Oppenau und andere Halunken Eine kleine Geschichte der Räuber in Südwestdeutschland. Eine Veranstaltung der EAN im Johann-Peter-Hebel-Saal ab Racletteabend in der Renchtalhütte, Tel / Küchenparty auf dem Dollenberg: Immer Dienstag öffnet sich die Tür zu Martin Herrmanns Sterneküche. Flanieren Sie durch die Küche, probieren hiervon und davon. Das Tom Robin Trio sorgt für den musikalischen Rahmen (Kostenbeitrag 45, Euro). Reservierung erbeten, Tel /780

32 Veranstaltungen Seite 32 Mittwoch, 15. Februar Veranstaltungen Seniorenwanderung mit dem Schwarzwaldverein Oberkirch. Treffpunkt am Schwimmbad Renchbrücke Oberkirch Oppenau 8.00 Wochenmarkt auf dem Kirchplatz ab Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeonmusik und 4-Gänge-Menü (unter Vorbehalt). Infos/Reservierung unter Tel / (A) Donnerstag, 16. Februar 7.30 Wochenmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet Volksliedersingen im Kur- und Ferienhotel Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5 Freitag, 17. Februar Abendwanderung durch die Reben mit Einkehrmöglichkeit. Bei Einbruch der Dunkelheit sorgen Fackeln für eine besondere Atmosphäre. Treffpunkt: Tourist-Information, Anmeldung bei der TI bis Uhr, 6, Euro pro Person Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimuseums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, Kniebisstr. 5a. Hier gibt es feine Destillate, Geiste, Liköre, Fruchtauszüge, Rumtöpfe und aus unserer Imkerei Honig und Propolisprodukte. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in die Bienenwelt und die Steilhangbewirtschaftung. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel /98450 bis 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte 5, Euro, ohne 5,50 Euro, inklusive Schnapsprobe (A)

33 Veranstaltungen Samstag, 18. Februar Seite Bauernmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch Besichtigung der Hausbrennerei im Waldhotel Grüner Baum, Obk.-Ödsbach inkl. Kostproben. Kosten 6, Euro (A) Oppenau Kleine Glühweinwanderung um Oppenau mit dem Schwarzwaldverein. Vom Bahnhof geht es über Guckinsdorf und Lehwald zum Steinenbach und wieder nach Oppenau. Treffpunkt ist am Bahnhof in Oppenau. Leitung: Waltraud und Martin Huber, Tel /3563 Veranstaltungen Sonntag, 19. Februar Heimat- und Grimmelshausenmuseum Oberkirch geöffnet (sowie von Uhr) Italienischer Brunch im Relais & Châteaux Hotel Dollen berg. 33, Euro pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre halber Preis. Reservierung: Tel / Kinderprogramm: Tiere im Winter. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre. Wenn es Winter geworden ist, beginnt für unsere heimischen Tiere eine schwierige Zeit. Zugvögel fliegen nach Afrika, Säugetiere fressen sich Winterspeck an, einige Tiere schlafen, andere ruhen, manche bleiben den ganzen Winter aktiv. Welche unterschiedlichen Überlebensstrategien die Tiere entwickelt haben, um erfolgreich durch die Jahreszeit zu kommen, möchten wir mit dieser Veranstaltung nahe bringen. Anmeldung und Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein, Schwarzwaldhochstr. 2, Tel / Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 20 Personen. Teilnahme: kostenlos. Bei geeignetem/r Wetter/Schneelage findet die Spurensuche auch im Freien statt; bitte entsprechend anziehen (A) Montag, 20. Februar Sag FrühJAhr gemeinsam einen Frühjahrskranz binden Kosten: 25, Euro (inkl. Material, Getränk und Snack). Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Marienfried, Tel /92850, marienfried@schoenstatt-oberkirch.de

34 Veranstaltungen Seite 34 Veranstaltungen Besichtigung der Ölmühle Walz in Oberkirch. Erleben Sie schonende Ölpressung in alter handwerklicher Tradition. Zu sehen ist, wie mithilfe des mächtigen Wasserrades über Riementrieb die Pressen bewegt werden, um an das kostbare Speiseöl zu gelangen. Die Öle können auch gekostet werden. Treffpunkt: Eingang vor dem Mühlengebäude, Appenweierer Straße 56, Oberkirch. Anmeldung: Tourist-Information Bad Peterstal, Tel /91000, oder Ortsverwaltung Bad Griesbach, Tel /98870 bis zum 17. Februar 2017, Uhr. Begrenzte Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 15 Personen. Teilnahmegebühr: 6, Euro p. Person. Gäste aus Bad Peterstal-Griesbach zahlen gegen Vorlage ihrer KONUS-Gästekarte 4, Euro p. Person. Teilnahmegebühr wird direkt vor Ort bezahlt (A) ab Fondueabend in der Renchtalhütte, Tel / Dienstag, 21. Februar 8.45 Frauenfrühstück Zeit für mich haben, mir etwas Gutes tun, mit anderen Frauen ins Gespräch kommen und Anregungen für meine Lebensgestaltung bekommen. Einfach, weil es mir gut tut. Die Themen sind ermutigend, inspirierend und eine Hilfe für die Gestaltung des Glaubens in jeder Lebensphase. Kosten: 11, Euro (inkl. Brunch und geistliche Begleitung). Anmeldung: Seminar- und Bewegungshaus Marienfried, Tel /92850, Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet Kühe, Milch, viele Prozente edle Tropfen und Liköre auf dem Löcherhansenhof. Entdecken Sie die Geheimnisse des Schwarzwaldhofes und lassen Sie sich mit einer geistvollen Probe verwöhnen. Es werden verschiedene Destillate, Geiste und Liköre verkostet und Sie erfahren alles über die Brennerei und Brennkunst auf dem Löcherhansenhof. Die Kinder beweisen ihr Wissen bei einem Hofquiz und ihr Talent beim Melken an der Melkkuh! Treffpunkt: Löcherhansenhof, Breitsodstraße 11. Anmeldung: Löcherhansenhof, Tel /518 bis Uhr. Mindestteilnehmer: 5 Pers.. Teilnahmegebühr: 8, Euro/Erwachsener, 4,50 Euro/Kind (A) ab Racletteabend in der Renchtalhütte, Tel / Küchenparty auf dem Dollenberg: Immer Dienstag öffnet sich die Tür zu Martin Herrmanns Sterneküche. Flanieren Sie durch die Küche, probieren hiervon und davon, man kann einfach nicht genug bekommen von all den kleinen Köstlichkeiten. Das Tom Robin Trio sorgt für den musikalischen Rahmen (Kostenbeitrag 45, Euro). Reservierung erbeten, Tel /780

35 Veranstaltungen Mittwoch, 22. Februar Oppenau 8.00 Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Seite 35 ab Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeonmusik und 4-Gänge-Menü (unter Vorbehalt). Infos/Reservierung unter Tel / (A) Veranstaltungen Donnerstag, 23. Februar Schmutziger Donnerstag Alle Fasnachtsveranstaltungen finden Sie in unserem Fasnachts-Kalender auf Seite Wochenmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet Volksliedersingen im Kur- und Ferienhotel Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5 Freitag, 24. Februar Alle Fasnachtsveranstaltungen finden Sie in unserem Fasnachts-Kalender auf Seite Abendwanderung durch die Reben mit Einkehrmöglichkeit. Bei Einbruch der Dunkelheit sorgen Fackeln für eine besondere Atmosphäre. Treffpunkt: Tourist-Information, Anmeldung bei der TI bis Uhr, 6, Euro pro Person Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimuseums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, Kniebisstr. 5a. Hier gibt es feine Destillate, Geiste, Liköre, Fruchtauszüge, Rumtöpfe und aus unserer Imkerei Honig und Propolisprodukte. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in die Bienenwelt und die Steilhangbewirtschaftung. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel /98450 bis 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte 5, Euro, ohne 5,50 Euro, inklusive Schnapsprobe (A)

36 Veranstaltungen Seite 36 Samstag, 25. Februar Fasnachtssamstag Veranstaltungen Alle Fasnachtsveranstaltungen finden Sie in unserem Fasnachts-Kalender auf Seite Bauernmarkt auf dem Marktplatz Oberkirch Besichtigung der Hausbrennerei im Waldhotel Grüner Baum, Obk.-Ödsbach inkl. Kostproben. Kosten 6, Euro (A) ab ist unser Smoker eingeheizt, sodass Sie Fisch und Steaks frisch geräuchert und fettfrei gegart aus dem Räucherofen genießen können. Reservierung erbeten. Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / Schweizer Brunch im Relais & Châteaux Hotel Dollenberg , Euro pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre halber Preis. Reservierung erbeten unter Tel /780 Sonntag, 26. Februar Fasnachtssonntag Alle Fasnachtsveranstaltungen finden Sie in unserem Fasnachts-Kalender auf Seite Heimat- und Grimmelshausenmuseum Oberkirch geöffnet (sowie von Uhr) Montag, 27. Februar Rosenmontag Alle Fasnachtsveranstaltungen finden Sie in unserem Fasnachts-Kalender auf Seite 38 ab Am Rosenmontag sind wir ab Uhr mit durchgehender Küche für Sie da.genießen Sie ungestörtes Fasnachten und bei einsetzendem Hunger freuen wir uns wenn Sie von unserem Angebot Gebrauch machen! Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / ab Fondueabend in der Renchtalhütte, Tel / Dienstag, 28. Februar Fasnachtsdienstag Alle Fasnachtsveranstaltungen finden Sie in unserem Fasnachts-Kalender auf Seite 38

37 Veranstaltungen Seite Am Fasnachtsdienstag bieten wir unsere durchgehende Küche von Uhr an. Kehren Sie auf Ihrer Fasnachtstour bei uns ein und nutzen Sie dieses Angebot! Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, Niederlehen 2, Tel / Kostümierte Fasnachtswanderung mit dem Schwarzwaldverein Oberkirch. Treffpunkt am Schwimmbad/Renchbrücke in Oberkirch Heimat- und Grimmelshausen Museum Oberkirch geöffnet ab Racletteabend in der Renchtalhütte, Tel / Küchenparty auf dem Dollenberg: Immer Dienstag öffnet sich die Tür zu Martin Herrmanns Sterneküche. Flanieren Sie durch die Küche, probieren hiervon und davon, man kann einfach nicht genug bekommen von all den kleinen Köstlichkeiten. Das Tom Robin Trio sorgt für den musikalischen Rahmen (Kostenbeitrag 45, Euro). Reservierung erbeten unter Tel /780 Veranstaltungen

38 Seite 38 Fasnachts-Kalender Dort finden Sie Informationen über die einzelnen Vereine, deren Ansprechpartner und auch eine Verlinkung zu den eigenen Internetauftritten ist bei den meisten Vereinen gegeben. Fasnachts-Kalender Oberkirch Samstag, 11. Februar Uhr Fasnachtseröffnung der Narrenzunft in der Erwin-Braun-Halle Samstag, 18. Februar Uhr Narrenhock mit Narrenbaumstellen auf dem Narrenkeller-Vorplatz Uhr Turnerfasent in der Erwin-Braun-Halle Sonntag, 19. Februar Uhr Großer Fasnachtsumzug in der Innenstadt Donnerstag, 23. Februar 2017 Schmutziger Donnerstag Uhr Grenzbegehung und Staatsakt der Stabhalterei Walachei im Gasthaus Sonne Uhr Narrennacht in der Oberkircher Innenstadt Freitag, 24. Februar Uhr Familien- und Seniorenfasent in der Erwin-Braun-Halle Uhr Schurtag mit Schurtagsgericht im Narrenkeller Samstag, 25. Februar Uhr Staatsakt Klein Basel im Gasthof Pfauen Uhr Narroball in der Erwin-Braun-Halle Sonntag, 26. Februar Uhr Kinderumzug in der Oberkircher Hauptstraße, anschließend Kindernachmittag in der Erwin-Braun-Halle Uhr Staatsakt Fernach im Gasthaus Pflug Montag, 27. Februar 2017 Rosenmontag Uhr Staatsakt Leimen im Gaisbacher Hof Dienstag, 28. Februar 2017 Fasnachtsdienstag Uhr Fasentverbrennung in der historischen Bachanlage mit anschließendem Kehraus im Gasthaus Sonne

39 Seite 39 Fasnachts-Kalender Fasnachts-Kalender Lautenbach Narrenzunft Höllwaldteufel Sonntag, 8. Januar Uhr Christbaum verbrennen auf dem Sportplatz Samstag, 18. Februar Uhr Eröffnungsabend in der Neuensteinhalle Donnerstag, 23. Februar 2017 Schmutziger Donnerstag Uhr Narrenbaum stellen am Rathaus Samstag, 25. Februar Uhr Kinderfasent in der Neuensteinhalle Uhr Beachparty in der Neuensteinhalle Dienstag, 28. Februar 2017 Fasnachtsdienstag Uhr Umzug, anschließend Programm in der Neuensteinhalle Fasnachts-Kalender Oppenau Samstag, 21. Januar Uhr Narrenbaumstellen auf der Allmend mit anschließendem Kappeobend im Gasthaus Hirsch Samstag, 18. Februar Uhr Pfarrfasent im Josefshaus Donnerstag, 23. Februar 2017 Schmutziger Donnerstag 6.00 Uhr Wecken durch die Narrenzunft Oppenau Uhr Hemdglunkerumzug und Tanz ums Feuer der Narrenzunft Oppenau Freitag, 24. Februar Uhr 1. Zunftabend der Narrenzunft Oppenau in der Günter-Bimmerle-Halle Samstag, 25. Februar Uhr 2. Zunftabend der Narrenzunft Oppenau in der Günter-Bimmerle-Halle Sonntag, 26. Februar Uhr Kinderumzug der Narrenzunft Oppenau Uhr Kinderball in der Günter-Bimmerle-Halle Montag, 27. Februar 2017 Rosenmontag Uhr Großer Fastnachtsmontagsumzug mit anschließendem Narrentreiben in den Gaststätten und Straußenwirtschaften Mittwoch, 1. März 2017 Aschermittwoch Uhr Bacchusverbrennung an der Rebstockbrücke

40 Seite 40 Fasnachts-Kalender Fasnachts-Kalender Bad Peterstal-Griesbach Samstag, 14. Januar Uhr Ilwi-Ball der Ilwedritsche Bad Peterstal e.v. in der Sporthalle Bad Peterstal und im Narrendorf. Mit Guggemusiken und verschiedenen Showeinlagen der Gastzünfte. Einlass ab Uhr, für alle ab 16 Jahre. Für das leibliche Wohl ist gesorgt Samstag, 28. Januar Uhr 66 Jahre Peterstaler Hexen e.v. Hexennacht im K(ult)urhaus Bad Peterstal. Mit Showacts und musikalischer Unterhaltung durch DJ s. Großes Partyzelt, Mottobars und Foodtruck Samstag, 4. Februar Uhr Quelli-Ball der Quellegeister Bad Peterstal e.v. unter dem Motto Tierisch gut drauf" im Kinosaal des K(ult)urhaus Bad Peterstal Samstag, 11. Februar Uhr Eröffnungssitzung der Peterstaler Narrenzunft 1906 e.v. im K(ult)urhaus Bad Peterstal Närrisches Brauchtum mit Witz und viel Spaß. Eintritt: 8, Euro Samstag, 18. Februar Uhr Eröffnungssitzung der Narrenzunft Bad Mineralia e.v. im Kurhaus Bad Griesbach die Antwort der Griesbacher auf die Peterstaler Eröffnung, mit anschließendem Tanz und Unterhaltung Donnerstag, 23. Februar 2017 Schmutziger Donnerstag Großes Narrentreiben im Ortsteil Bad Peterstal: 4.59 Uhr Wecken durch den Morgemuffelhuffe Uhr Schulhausübernahme Uhr Rathausübernahme Uhr Besetzen des Kindergartens (Abordnung) Uhr Narrenbaumstellen am Badischen Hof Uhr Jugend-Disco der Quellegeister Bad Peterstal e.v. in der Sporthalle Uhr Usrufe zum Hemdglunkerumzug Uhr Besuch des Hauses Das Bad Peterstal Uhr Quelli-Hock in der Sporthalle Uhr Hemdglunker-Umzug. Start ist beim Gasthaus zur Rose Uhr Hemdglunker-Ball der Quellegeister Bad Peterstal e.v. in der Sporthalle. Für Getränke ist gesorgt Großes Narrentreiben im Ortsteil Bad Griesbach: Uhr Stürmung des Kindergartens und der Ortsverwaltung

41 Fasnachts-Kalender Seite Uhr Kinderprogramm: Kinderumzug der Narrenzunft Bad Mineralia e.v. mit Narrenbaumstellen. Treffpunkt: Bahnhof. Anmeldung für größere Gruppen bei Wolfgang Kimmig, erforderlich. Teilnahme: kostenlos Uhr Hemdglunker-Umzug der Narrenzunft Bad Mineralia e.v., anschließend Hemdglunker-Party im Schwarzwaldstüble Freitag, 24. Februar Uhr Urig-närrische Schwarzwaldparty der Narrenzunft Bad Mineralia e.v. im Kurhaus Bad Griesbach Samstag, 25. Februar Uhr Kinderprogramm: Kinderball der Peterstaler Narrenzunft 1906 e.v. im K(ult)urhaus Bad Peterstal. Keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme: kostenlos Uhr Preismaskenball der Peterstaler Narrenzunft 1906 e.v. im K(ult)urhaus Bad Peterstal Sonntag, 26. Februar Uhr Umzug der Peterstaler Narrenzunft 1906 e.v.. Aufstellung bei Peterstaler Mineralquellen, von dort aus verläuft die Umzugsstrecke bis zum Badischen Hof/Volksbank, Umzugsauflösung im Narrendorf/Sporthalle. Keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme: kostenlos Uhr Kinderprogramm: Kinderball der Narrenzunft Bad Mineralia e.v. im Kurhaus Bad Griesbach. Anmeldung für größere Gruppen bei Wolfgang Kimmig, erforderlich, Teilnahme: kostenlos Montag, 27. Februar 2017 Rosenmontag Uhr Elfimess für Männer im Hotel-Restaurant Schützen ab Uhr Elfimess mit Krawattenfest für Frauen im Gasthaus zur Rose Dienstag, 28. Februar 2017 Fasentsdienstag Uhr Elfimess der Narrenzunft Bad Mineralia e.v. mit Saukopfessen im Schwarzwaldstüble Uhr Saukopfessen für Männer im Floriansaal der Freiwilligen Feuerwehr im Ortsteil Bad Peterstal Uhr Kalbskopfessen für Frauen im Hotel-Restaurant Schützen Uhr Dorffasent im Ortsteil Bad Peterstal. Treffpunkt: Narrenbrunnen am Abend Fasentverbrennung in beiden Ortsteilen Mittwoch, 1. März 2017 Aschermittwoch Uhr Heringsessen im Hotel-Restaurant Schützen

42 Veranstaltungen Seite 42 Veranstaltungen im Nationalpark Schwarzwald Im Gebiet des Nationalpark Schwarzwald werden folgende Veranstaltungen angeboten: Bis Ende Januar 2017: Im Nationalparkzentrum Ruhestein: Kabinettausstellung Der Luchs Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Uhr (Am 1. Januar 2017 geschlossen). Eintritt frei. Wöchentlich samstags, Uhr sonntags, Uhr Überleben im Winter Für alle Interessierten. Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein, Schwarzwaldhochstraße 2. Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 15 Personen. Bei ausreichender Schneelage findet die Führung mit Schneeschuhen statt. Schneeschuhleihgebühr: 10, Euro/Erwachsener, 5, Euro/Kind (ab Schuhgröße 30). Eigene Schneeschuhe können gern mitgebracht werden. Feste Schuhe und warme Kleidung erforderlich. Sonntag, 19. Februar Uhr Tiere im Winter. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre Uhr Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein, Schwarzwaldhochstraße 2. Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 20 Personen. Teilnahme: kostenlos. Bei geeignetem/r Wetter/Schneelage findet die Spurensuche auch im Freien statt; bitte entsprechend warm anziehen. (Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten!) Anmeldung: Die Veranstaltungen haben eine begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung beim Nationalparkzentrum Ruhestein ist unter Tel / oder per veranstaltung@nlp.bwl.de erforderlich. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie auf der Internetseite unter Ein ausführliches Programmheft ist zudem in den Tourist-Informationen des Renchtals erhältlich.

43 Aktuelles Kunstverein Oberkirch e.v. 7. Januar 2017 Ausflug zur Ausstellung Kandinsky, Marc & der blaue Reiter In der Fondation Beyeler, Riehen Schweiz Der Blaue Reiter ist eine Bezeichnung von Wassily Kandinsky und Franz Marc für ihre Ausstellungs- und Publikationstätigkeit, bei der beide Künstler in dem erstmals Mitte Mai 1912 herausgegebenen gleichnamigen Almanach als alleinige Herausgeber fungierten. Die im Umfeld des Blauen Reiters tätigen Künstler waren wichtige Wegbereiter der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts; sie bildeten ein lockeres Beziehungsnetz, aber keine Künstlergruppe im engeren Sinne wie die Seite 43 Fondation Beyeler, Riehen Schweiz Brücke in Dresden. Das Werk der angeschlossenen Künstler wird dem deutschen Expressionismus zugeordnet. Ziel der Künstlergruppe Der blaue Reiter war die Befreiung der Farbe vom Zwang, etwas darstellen zu müssen, die Befreiung der Linie von der Kontur und die der Fläche von der Illusion der Gegenständlichkeit. Es sollte nicht mehr um die Abbildung der sichtbaren Wirklichkeit gehen, sondern um die Verbildlichung geistiger Inhalte: ein Wendepunkt in der abendländischen Kunstauffassung, der Generationen von Malern prägte bis heute. In dieser Ausstellung sind über 90 Werke aus bedeutenden internationalen Museen und Privatsammlungen zu sehen, darunter selten ausgestellte Meisterwerke aus den USA und Russland. Die Anreise erfolgt mit der Bahn ab Bahnhof Offenburg. Alle, die entweder jemanden nach Offenburg mitnehmen können oder mitgenommen werden wollen, mögen dies bei der Anmeldung mitzuteilen. Kosten Mitglieder: 30, Euro für Fahrt, Eintritt, Audioguide, Trinkgeld Nichtmitgliederzuschlag: 5, Euro Schriftliche Anmeldungen bitte an Kunstverein Oberkirch, Hauptstraße 75, Oberkirch, oder per Fax an 07802/ oder per Mail über 18. Februar 2017 Ausflug zur Ausstellung Sigmar Polke Alchemie und Arabeske In der Museum Frieder Burda, Baden-Baden Im Zentrum der Ausstellung stehen die geheimnisvollen Gründe für Polkes Malerei und der dazu elegant kontrastierenden Liniengebilde. Die belebten Malgründe entstehen durch die Wahl des Materials sowie durch chemische Prozesse. Die Gegensätze sind sowohl gewollt als auch zufällig. Die Linien werden auf recht unterschiedliche Art gewonnen : durch Klebebänder, durch Bildvorlagen, durch Farbverläufe oder durch Veranstaltungen

44 Veranstaltungen Seite 44 Aktuelles Übernahme herrlicher Arabesken Dürers oder Altdorfers. Die belebten Malgründe entstehen durch die Wahl des Materials (Stoffe, Folien, Raster) wie durch zauberhafte chemische Prozesse der Vermengung unterschiedlicher Chemikalien, Lacke, Pflanzensäfte etc. Gegensätze wie gewollt und eher zufällig durchdringen und überlagern sich dabei ständig, wobei nie eindeutig entschieden ist, woher die bestimmende Kraft rührt. So stehen die Stoffbilder und Lackbilder den linearen Darstellungen bis hin zu den Schönheitslinien der Schleifenbilder sich umarmend gegenüber. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Die Anreise erfolgt mit dem PKW und wird organisiert. Eine private Anfahrt ist möglich. Bitte teilen sie bei der Anmeldung mit, ob sie mitgenommen werden möchten, jemanden mitnehmen können oder alleine fahren. Die Führung beginnt um Uhr. Kosten für Mitglieder: 20, Euro für Eintritt, Führung, Trinkgeld Nichtmitgliederzuschlag: 5, Euro Schriftliche Anmeldungen bitte an Kunstverein Oberkirch, Hauptstr. 75, Oberkirch, oder per Fax an oder per Mail über Weitere Veranstaltungen: Ausstellung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum bis 14. Februar 2017 Magdalena Kremerin Eine Reformnonne und Schreiberin aus Oberkirch Ende des 15. Jahrhunderts lebte im Kloster Silo in Schlettstadt die hochgebildete Dominikanerin Magdalena Kremerin. Die Nonne wurde von ihrem Orden beauftragt, das Kloster in Kirchheim unter Teck zu reformieren. Sie wurde dort Novizenmeisterin, Küsterin und Obersängerin. Außerdem gilt sie als Verfasserin einer umfangreichen Chronik. Auch die Illustration mehrerer Bücher wird ihr zugeschrieben. Erst vor einiger Zeit wurde entdeckt, dass diese außergewöhnliche Frau aus Oberkirch stammte. Das Heimat- und Grimmelshausenmuseum stellt Magdalena Kremerin vor. Gleichzeitig zeigt es anhand der Wanderausstellung Im mittelalterlichen Skriptorium wie vor der Erfindung des Buchdrucks in den Schreibstuben der Klöster Bücher entstanden sind. Heimat- und Grimmelshausenmuseum, Hauptstr. 32, Oberkirch Öffnungszeiten: Di. und Do bis Uhr, So bis und Uhr. Der Eintritt ist frei. Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Baden-Baden am 8. Januar 2017 in Oppenau Am Sonntag, den 8. Januar um 18 Uhr ist es wieder soweit. Dann eröffnet das Salonorchester Baden-Baden traditionell das musikalische Jahr in Oppenau in der Günter-Bimmerle-Halle.

45 Aktuelles Seite 45 Mit dem Frontmann Harald Paul konnte das beliebte Orchester bereits seit mehreren Jahren das Publikum begeistern. In dieser bewährten Besetzung kommt das Salonorchester Baden-Baden auch im neuen Jahr wieder in die Günter-Bimmerle-Halle. Auf höchstem Niveau wird das Publikum wie gewohnt mit einem vielgängigen klingenden Festmenü verwöhnt. Die musikalische Reise streift viele Länder und deren beliebtesten Tänze. Russische, rumänische und ungarische Zigeunermusik wechselt sich ab mit der Walzerseligkeit der Donaumonarchie, der Polka, dem Marsch und den Lieblingsstücken des Salonorchesters, dem Tango. Und natürlich wird das Konzert von einem Moderator humorvoll begleitet. Es lohnt sich, das neue Jahr in der Günter-Bimmerle Halle zu beginnen. Karten und weitere Info erhalten Sie im Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, Tel /4837, VVK: 18, Euro (erm. 16, Euro), AK: 20, Euro (erm. 18, Euro). Im Rahmen der Reihe Klangraum Kirche lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal ein zum Konzert TANGO E VENTO Mit Astor Piazolla ins neue Jahr am Sonntag, 18. Januar 2017, um Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal Das Programm besteht aus Tangos von Astor Piazzolla und anderen in Arrangements vom Duo bis zum Sextett. Die Musiker sind: Kirsten Klopsch, Oboe; Julien Laffaire, Klarinette; Florian Hasel, Englischhorn; Xenia Petersen-Blahuschek, Fagott; Joachim Baar, Klavier; Michel Ludwiczak, Bandoneon Der Entritt ist frei; es wird um Spenden gebeten. Das Ensemble Tango e vento gründete sich 2010 bei einer ersten Tournee im Örtchen Querceto (Toskana). Die gemeinsame Begeisterung für den Tango Argentino, insbesondere für die Musik Piazzollas, und die Begegnung im Jahr 2011 mit der argentinischen Bandonéonista Ana Escalada brachte die fünf MusikerInnen auf den Weg, für ihre besondere Besetzung den Klang des Tangos zu entdecken und zu interpretieren. Astor Piazzolla gilt als Erfinder des Tango Nuevo. Für seinen Mut, den Klang des Tango zu revolutionieren, wurde er von den Tango- Traditionalisten zeitweise mit dem Tode bedroht. Veranstaltungen

46 Veranstaltungen Seite 46 Aktuelles Auch Tango e vento wagt mit seiner Holzbläserbesetzung Neues, wissend, dass Piazzolla, der in seiner Spätphase mit elektronischen Klängen, Synthesizer, Saxophon und Tuba in seinen Quintettbesetzungen experimentiert hat, darauf sehr neugierig gewesen wäre. Der geschmeidige, vielfarbige Holzbläserklang bei gleichzeitiger Möglichkeit scharfer Attacken und Akzentuierungen, erweitert somit das Klangspektrum Piazzollas Musik in zwei Richtungen. Durch die Klangfarben der Blasinstrumente, die sich wunderbar mit dem des Bandonéons mischen, wird die teilweise komplexe Struktur der Tango Piazzollas transparent und eine Auflösung der im Tango typischen hierarchischen Struktur, bei der das Bandoneon traditionell im Vordergrund steht, lässt den Zuhörer die meist schon vertrauten Werke ganz neu erleben. Seit 2014 konzertiert das Ensemble zusammen mit Michel Ludwiczak am Bandonéon, der am Conservatoire européen du bandonéon de Gennevilliers durch Juan José Mosalini und César Stroscio ausgebildet wurde. Neben Konzerten im süddeutschen Raum ist das Ensemble international in Italien und Frankreich zu hören. Stalburg Trio C est la vie: Paris, Paris Am Samstag, den 4. Februar 2017 ab 20 Uhr ist das Stalburg Trio zu Gast in der Günter-Bimmerle-Halle in Oppenau. Bitte ein Café au Lait für den Pianisten! Nein, gebt mir Rotwein! Hört das Rumpeln der Métro, das sehnsüchtige Ziehen des Schifferklaviers, das Hupen der Autos am Ufer der Seine. Es herrscht heiteres Chaos, in dem bereits Motive des ganzen Konzerts aufscheinen, wie in einer Ouvertüre. Hauptstoff ist La Bohème, frei nach Puccini, aber es erklingen ebenso die allerschönsten, herzergreifenden Chansons und wilde, kühne Aktionen, die Paris und die moderne Welt erschütterten (so das Sacre du Printemps oder der Boléro von Ravel). Wie zarte, poetische Inseln ruhen dagegen Klänge von Satie und Debussy im Fluß der Zeit. Von ferne winkt elegant Frédéric Chopin. Andere Künstler mischen sich ein, Maler, Filmer, Dichter, und das Café wird zum revolutionären Laboratorium (wie die ganze Stadt). Ruhe jetzt! Musik tönt herein, zugleich Museum und Wirklichkeit: les cris de Paris. Ingrid El Sigai singt und spricht und spielt alle möglichen Rollen, Markus Neumeyer dirigiert die Musik singend am Klavier, Frank Wolff flüstert und brummt und schreit mit dem Cello; und zu dritt mischen sie Paris ganz schön auf. Karten und weitere Info erhalten Sie im Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, Tel /4837, info@oppenau.de, VVK: 16, Euro (erm. 14, Euro) AK: 18, Euro (erm. 16, Euro)

47 Aktuelles Seite 47 Im Rahmen der Reihe Klangraum Kirche lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal ein zum Konzert Gitarrenträume von Bach bis Clapton am Sonntag, 12. Februar 2017, um Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal: Mit Karl-Heinz Nicolli, Köln, Konzertgitarre. Der weit über die Grenzen Deutschlands bekannte Künstler ist auf vielen europäischen Bühnen als Solist erfolgreich. Mit seiner musikalischen Zeitreise, die die Werke von Johann Sebastian Bach, Domenico Scarlatti, sowie auch von zeitgenössischen Komponisten wie John Williams, Astor Piazolla und Eric Clapton umfasst, präsentiert der Kölner Künstler ein genreübergreifendes Programm mit Gitarrenmusik aus drei Jahrhunderten. Der Eintritt it frei; Spenden werden erbeten. Veranstaltungen

48 Seite 48 Gästeehrungen Gastlichkeit Gästeehrungen in Oberkirch 100. Aufenthalt in Oberkirch Gästeehrung von Herrn Peter Appuhn Im Oktober 2016 wurde in Oberkirch ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Peter Appuhn verbrachte seinen 100. Urlaub im Renchtal. Zu Ehren dieses Anlasses überbrachte Oberbürgermeister Matthias Braun zusammen mit Nicole Singler von der Renchtal Tourismus GmbH persönlich die Glückwünsche. Herr Braun lobte die tiefe Verbundenheit zum Renchtal und freute sich, dass Oberkirch für Herrn Appuhn zur zweiten Heimat wurde. Schon seit Jahrzehnten besucht der Gelsenkirchener die Stadt Oberkirch mehrere Male im Jahr. Seit 2006 ist er zu Gast in der Ferienwohnung Dürr und fühlt sich bei Franz Dürr und Helga John sehr wohl. Auch mit vielen Oberkirchern pflegt er eine enge Freundschaft. Herr Appuhn erhielt für seine Treue zur Ferienregion Renchtal eine Ehrenurkunde sowie ein Weinpräsent mit Sonderetikett 100. Aufenthalt in Oberkirch. Von links nach rechts: Helga John, Franz Dürr, Peter Appuhn, Oberbürgermeister Matthias Braun Gästeehrung der Gruppe Die Wiesbadener für 40 Jahre auf dem Hengsthof Die Renchtal Tourismus GmbH ehrte Anfang November die sechs befreundeten Ehepaare Irmgard und Walter Emmelheinz, Helga und Gerhard Gros, Doris und Ernst Höflich, Uschi und Erhard Mende, Brigitte und Wolfgang Nies sowie Hannelore und Heinz-Dieter Rossel aus Wiesbaden. Sie verbringen schon seit 40 Jahren ihren Urlaub auf dem Hengsthof in Oberkirch-Ödsbach. Die Freunde fühlen sich her sehr heimisch und freuen sich immer wieder auf einen ruhigen und erholsamen Urlaub, in dem sie viel Wandern und die regionale Küche genießen. Gerne erinnern sie sich auch an die Anfangsjahre zurück, als sie ihre Ausflüge in die Region noch mit der Kutsche unternommen haben. Die herzliche Gastfreundschaft, die ihnen auf dem Hengsthof und im Renchtal immer wieder entgegen gebracht wird, begeisterte sie auch dazu ihre Kinder und Enkel mit ins Renchtal zu bringen. Bei ihrem diesjährigen Urlaub waren drei Familiengenerationen vor Ort. Als Zeichen der Dankbarkeit für die Treue zur Ferienregion Renchtal überreichte ihnen die Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH Gunia Wassmer einen Korb gefüllt mit regionalen Spezialitäten der Metzgerei Bohnert für eine gemeinsame Vesperrunde und

49 Gästeehrungen Seite 49 Urkunden für jedes Ehepaar. Sie betonte auch, dass solch begeisterte Stammgäste die besten Werbebotschafter für unsere Region sind. Auch der Ortsvorsteher von Ödsbach, Karl Gieringer, ehrte die Gäste für 40 Jahre Treue zum Renchtal und bedankte sich bei der Familie Huber für das touristische Engagement. Nach der Ehrung lud Familie Huber zum Sektempfang mit Oberkircher Winzersekt, hausgemachten Flammenkuchen und Edelbränden aus der hofeigenen Brennerei ein. Gastlichkeit Hinten von links nach rechts: Karl Gieringer, Gruppe Die Wiesbadener, Gunia Wassmer Vorne von links nach rechts: Josef, Christian, Diana und Alexander Huber Gästeehrung in Oppenau Gästeehrung für 20-Jährige Treue zur Familie Kimmig Für ihre Langjährige Treue zum Ort Oppenau wurden die Eheleute Christa und Manfred Matlé aus Oberhausen geehrt. Das Ehepaar verbindet mit Ihrer Gastgeberfamilie, der Familie Kimmig eine langjährige Freundschaft. Die Gäste reisen seit 2008 in der Regel 2 3 Mal pro Jahr nach Oppenau, in diesem Jahr sogar schon zum 4. Mal. Durch viele Ausflüge und zahlreiche Wanderungen wurde die Gegend erkundet und wird nun als zweite Heimat bezeichnet. Das Ehepaar wurde durch Anna-Lena Bruder von der Renchtal Tourismus GmbH, vor Ort mit einem Weinpräsent und einem Blumenstrauß sowie einer Urkunde geehrt.

50 Seite 50 Gastronomie Oberkirch Gastlichkeit Gastronomie, Öffnungszeiten Tel. Ruhetag Baan Thai 07802/ Mo Di So Uhr, Uhr, Sa erst ab Uhr Weinstube Barrique / Mo Di So ab 17 Uhr Pizzeria Da Salva 07802/4840 Mo Di Fr Uhr Sa Uhr Uhr So Uhr Uhr Gasthaus Die Alm, Ödsbach /13 19 Di Mittag Mo, Mi, Do, Fr, Uhr Uhr Sa, So + Feiertag Uhr Gasthaus s Fässle /44 50 Di andere Tage ab 17 Uhr So + Feiertag ab Uhr Wirtshaus und Landhotel / Okt. April: Gaisbacher Hof Mo Ruhetag Okt. April: Di So ab 11 Uhr Ab Mai: Ab Mai: Tägl. durchgehend ab 11 Uhr kein Ruhetag Kaffeehaus Confiserie Gmeiner /26 29 kein Ruhetag Mo Fr Uhr, Sa Uhr So + Feiertag Uhr Waldhotel Grüner Baum, Ödsbach 07802/8090 kein Ruhetag 7 10 Uhr, Uhr und Uhr Restaurant-Landhaus Haus am Berg /47 01 Di, Mi bis Uhr und Uhr Uhr Gasthaus Hesselbacher Hof, /15 31 Di Hesselbach Mo Fr. ab Uhr, Sa + So ab 10 Uhr Gasthaus Hirsch, Zusenhofen /35 84 kein Ruhetag Mo Do + Sa. ab 16 Uhr Fr ab Uhr und Uhr So Uhr Landgasthaus / kein Ruhetag Hummelswälder Hof, Bottenau Mo Fr ab Uhr, Sa + So ab 11 Uhr Gasthaus Krone, Ödsbach /31 69 Mo Di Sa Uhr, So Uhr Ristorante Il Mattone 07802/ kein Ruhetag Mo Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Pizzeria La Toscana / Do Uhr und Uhr Feinkostatelier Marzin 07802/ Mo Öffnungszeiten siehe Homepage Caféthek Mayer s, tägl Uhr / kein Ruhetag

51 Gastronomie Oberkirch Seite 51 Gastronomie, Öffnungszeiten Tel. Ruhetag Hotel Obere Linde Uhr und Uhr 07802/8020 Mo Gasthof Ochsen, Stadelhofen /36 89 Do Mo, Di, Mi, Fr ab 16 Uhr, Sa + So ab Uhr Gasthof Pfauen / Mi Warme Küche: Mo, Di, Do, Fr, Sa Uhr und Uhr, So Uhr und Uhr Hotel Pflug /92 90 So, außer Mo Sa ab 17 Uhr Hochsaison Landhotel Rebstock, Bottenau /30 47 So Mo Sa ab 17 Uhr, 1. So im Monat ganztags Hotel Renchtalblick / kein Ruhetag täglich ab 12 Uhr Renners Weinstube, ab 18 Uhr /68 17 So + Mo Gasthof Rose, Nußbach / Di Mo + Mi ab 17 Uhr, Do So ganztags Landhotel Salmen, Ringelbach /44 29 Do ab 17 Uhr, So + Feiertag Uhr und Uhr Burgwirtschaft Schauenburg /22 53 Mo Di Sa ab 11 Uhr, So + Feiertag ab 10 Uhr Gasthof Schwanen, Nußbach / Mi Mo, Di, Do, Fr, Sa Uhr, So, Feiertag Uhr Uhr Grimmelshausengaststätte /7686 Mi Silberner Stern Mo Di + Do Sa ab Uhr So + Feiertag ab Uhr Bierstube Simpl-iccisimus /14 45 kein Ruhetag Gasthaus Sonne, Oberkirch /30 40 kein Ruhetag Mo Fr Uhr Uhr Sa + So Uhr Gasthaus Springbrunnen, Tiergarten / Mo Di Sa ab 16 Uhr, So+Feiertag ab 11 Uhr Steffens Feines Café Lounge Bar / kein Ruhetag Steffens Feines Café Konditorei / Mo Sa 8 18 Uhr So 9 18 Uhr Jägerstüb l Wein- und Vesperstube, 07802/ Mo Haslach, Di So ab Uhr Gastlichkeit

52 Seite 52 Gastronomie Oberkirch und Lautenbach Gastlichkeit Gastronomie, Öffnungszeiten Tel. Ruhetag Pflugwirts Gasthaus mit Hotel, /33 45 Mi Haslach Mo/Di Uhr, ab Uhr, Do ab Uhr, Fr/Sa Uhr, ab Uhr, So/Feiertag Uhr, ab 17 Uhr Landgasthof Zur Schwarzwaldtanne, / Do, Tiergarten/Niederlehen Fr nur auf Mo/Di/Mi Reservierung Küche Uhr/17 21 Uhr (Nov. März) Sa/So Küche Uhr durchgehend Dorfschänke zur Sonne, Zusenhofen /52 90 Mo Gasthaus Zur Sonne, Nußbach /13 09 So + Mo Gasthaus Zur Winzerstube, Nußbach /8 80 Mo Di Fr Uhr, Sa + So ab 10 Uhr Lautenbach Gastronomie, Öffnungszeiten Tel. Ruhetag Pizzeria La Fontana 07802/7760 Mo Meßmershus / Do tägl. ab 15 Uhr, So ab 10 Uhr Restaurant Sonne 07802/ Mi geöffnet von Uhr, Do ab 16 Uhr Bergvesperstube Zum Fiesemichel /59 91 Mo + Di Mi Fr ab 12 Uhr, Sa, So + Feiertag ab 11 Uhr, geöff. vom 1.4. Mitte Nov. Gasthof-Pension Zum Kreuz /45 60 Di Mo, Mi So Uhr Berggasthaus + Pension Zur Wandersruh 07802/24 73 Di Mo, Mi So 8 22 Uhr

53 Gastronomie Oppenau Seite 53 Gastronomie, Öffnungszeiten Telefon Ruhetag Badischer Hof, Mi Sa ab 18 Uhr, 07804/6 81 Mo + Di So Uhr, ab 17 Uhr Trattoria Bärenschenke /35 06 Mo Di So Uhr, Uhr Gasthaus Zum Bierhäusle /6 34 Sa ab 11 Uhr Gasthof Blume, Uhr /30 04 Do Berggasthaus Braunbergstüble Uhr /5 41 Mo Café am Eck, Mo Sa Uhr, 07804/ kein Ruhetag So Uhr Gasthaus Finken, Uhr /20 32 Mi Café Fortuna /91 10 Sa Mo Fr Uhr, So Uhr GasthausHirsch,Oppenau,ab17 Uhr 07804/732 Mo Café-Restaurant Hoferlesmühle /5 97 Do Café ab 10 Uhr, warme Speisen ab 17 Uhr, Mittagstisch, So + Feiertage: Uhr Holzfällerstüble Linde Mi Uhr, Uhr Gasthaus Jägerhaus, nach Absprache 07804/20 05 Höhenhotel-Restaurant Kalikutt /4 50 Mo Uhr Klosterhof Allerheiligen /12 00 Mo + Di täglich Uhr geöffnet Gasthof Krone, Uhr 07804/97890 kein Ruhetag Gasthaus Linde-Löcherberg /5 61 Mi Uhr Gasthof Maierhof, 8 22 Uhr /31 81 Mi Pavillon Bar Bistro Biergarten 07804/ kein Ruhetag Uhr, ab Uhr Hotel-Restaurant Rebstock /7 28 Di Uhr, Uhr Gasthaus Schlüssel, ab 11 Uhr 07804/ kein Ruhetag Schwarzbrenner, tägl. ab 18 Uhr, kein Ruhetag Sa bei Bundesligaspielen ab 15 Uhr Gasthaus Sonne, Oppenau Mo Mi Do + Fr Uhr, Sa Uhr, außer an So Uhr Feiertagen Gastlichkeit

54 Seite 54 Gastronomie Bad Peterstal-Griesbach Bad Peterstal Änderungen vorbehalten! Gastlichkeit Tel. Ruhetag Berggasthaus Braunbergstüble /5 41 Mo City Pizza & Kebap Haus / kein Ruhetag Café Räpple / bis 26. Feb. 17 Mo Mi Gasthaus zur Rose /2 42 So + Mo Hotel-Restaurant Schützen /2 41 Do Café Waldfrieden /3 79 Mo + Di Gasthaus Engel / kein Ruhetag Bad Griesbach Tel. Änderungen vorbehalten! Ruhetag Flair-Hotel Adlerbad / Mi Gasthaus zum Breitenberg /6 36 Di Relais & Châteaux Hotel Dollenberg 07806/780 kein Ruhetag Hotel Döttelbacher Mühle / Di Höhengasthaus Herbstwasen /6 27 Mi Hotel Kimmig /10 55 Mo Renchtalhütte / kein Ruhetag Schwarzwaldstüble / Mo mit 2 Bundeskegelbahnen Natur- und Sporthotel Zuflucht / Mo

55 Ihr Ticketservice in Bad Peterstal-Griesbach Seite 55 Ticket-Service für das Festspielhaus Baden-Baden Die Tourist-Information Bad Peterstal bietet Ihnen einen Ticket- Service für das umfangreiche Veranstaltungsprogramm des Festspielhauses in Baden-Baden. Gern buchen wir Ihnen ihr Ticket. Ein aktuelles Veranstaltungsprogrammheft erhalten Sie in der Tourist- Information Bad Peterstal, Wilhelmstraße 2, oder online unter Führungen im Festspielhaus: Mo. Fr. um Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag um Uhr (kurzfristige Änderungen vorbehalten!). Werfen Sie in einer ca. 75-minütigen Führung einen Blick hinter die Kulissen des größten Opern- und Konzerthauses Deutschlands. Mit seinen Sitzplätzen gehört das Haus zu den größten Spielstätten der klassischen Musik in Europa. Einzigartig ist die Architektur: Zuschauerhaus und Bühne entstanden auf dem ehemaligen Gleiskörper des großherzoglichen Bahnhofs. Treffpunkt für die Führung ist in der Schalterhalle des Alten Bahnhofs. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Anmeldung unter Tel / empfohlen. Weitere Informationen zu den wechselnden Themenführungen am Sonntag erhalten Sie unter Die Teilnahme kostet 8, Euro pro Person. Gäste aus Bad Peterstal- Griesbach erhalten gegen Vorlage ihrer KONUS-Gästekarte eine Ermäßigung von 2, Euro. Die Teilnahmegebühr wird direkt vor Ort bezahlt. Führungen im Toccarion: In der einmaligen Kinder-Musik-Welt Toccarion können Kinder zwischen 5 und 12 Jahren Musik auf spielerische Weise kennenlernen und begreifen. In den drei Themenbereichen Gesang und Stimme, Rhythmus und Tanz, Musikinstrumente und Orchester wird das Thema Musik für Kinder spannend gemacht. In Führungen und Workshops, die speziell an das Alter der Kinder angepasst sind, können die Kinder die musikalische Erlebniswelt an verschiedenen Musik-Stationen entdecken. Unter erhalten Sie einen Überblick über angebotene Führungen/Workshops und können direkt freie Plätze buchen. Freizeit

56 Seite 56 Ausflugsziele in der näheren Umgebung Freizeit Allerheiligen Ruhestein Mummelsee Oberkirch Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Freudenstadt Gengenbach Wolfach Bad Rippoldsau- Schapbach Schwarzenbachtalsperre Alpirsbach Straßburg Baden-Baden Europapark Triberg Freiburg Taubergießen Colmar Burg Hohenzollern Zell am Harmersbach Funny World Wasserfälle/Klosterruine Nationalparkzentrum Ruhestein Sagenumwobener, romantischer See an der Schwarzwaldhochstraße Ruine Schauenburg/Grimmelshausenmuseum Qualitätsrundwanderweg Brennersteig Wallfahrtskirche Mariä Krönung Buchkopfturm Premium-Rundwanderwege der Schwarzwälder Wandertrilogie: der Himmelssteig, der Schwarzwaldsteig, der Wiesensteig (in der Winterzeit nur eingeschränkt wanderbar!) sagenumwobener Glaswaldsee Wanderung zum Buchkopfturm großer Marktplatz mit Arkaden mittelalterl. Stadtbild, Wehranlagen Sehenswertes Stadtbild, Glasbläserei Dorotheenhütte Wolf- und Bärenpark Landschaftlich schön gelegener Badesee 900 Jahre altes, romanisches Kloster, bekannte Brauerei 10 Museen, Europastadt mit Münster, Altstadt, typische Elsässer Lokale u. v. mehr Weltbad, Kurhaus, Festspielhaus, Spielbank Europas schönster Freizeitpark für Jung und Alt Deutschlands höchste Wasserfälle/ Schwarzwaldmuseum Universitätsstadt, Schwarzwaldmetropole mit gotischem Münster, Münsterplatz mit tägl. Markt, Ausgangspunkt für Ausflüge zum Schauinsland, Feldberg, Titisee Wildromantische Rheinauen zwischen Lahr und Freiburg Unterlindenmuseum mit Isenheimer Altar, interessante Altstadt an der Elsässer Weinstraße Stammsitz der Hohenzollern bei Hechingen Zeller Keramik Manufaktur mit Museum Familien-Freizeitpark in Kappel-Grafenhausen

57 Ausflugsziele in der näheren Umgebung Seite 57 Museen in der Umgebung: Tagelöhner- und Brennereimuseum Bad Griesbach Moped & Rollermuseum Bad Peterstal Museum der Dauerausstellung zur Bädergeschichte Heilbadgeschichte im Hause Das Bad Peterstal Heimat- u. Grimmels- Oberkirch/Brauchtum, literarische Gedenkhausenmuseum stätte für H.J. Christoph von Grimmelshausen Simplicissimus-Haus Museum zur Rezeptionsgeschichte von Renchen Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Schwarzwälder Trachtenmuseum Puppenmuseum Trachten- u. Volkskunstmuseum Freilichtmuseum Fürstenbergerhof Flößereimuseum Glasmuseum Mineralienmuseum Gutach (an der Schwarzwaldbahn) eines der größten und schönsten Freilichtmuseen Haslach im Kinzigtal/Originaltrachten Nordrach (Richtung Zell a.h.) große Sammlung von Puppen aller Art mit vielen Themenbereichen Seebach im Achertal Unterharmersbach, ein kleines Heimatmuseum gibt Einblick in das Leben der bäuerlichen Bevölkerung bis zur Jahrhundertwende Wolfach/Museum im Fürstenbergischen Schloss Wolfach/Glasbläserei Dorotheenhütte mit Museum Oberwolfach/Sammelschwerpunkt: Grube Clara und Schwarzwald allgemein. Bestimmungsmöglichkeiten für mitgebrachte Stücke Museum im Ritterhaus Offenburg Erdgeschichte, Mineralogie, Völkerkunde u.a. Schwarzwaldmuseum Triberg Trachten/Uhren u. a. Uhrenmuseum Furtwangen Europas größtes Uhrenmuseum Fasnachtsmuseum Umfassende Sammlung närrischer Gruppen Kenzingen des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte, 300 Narrenfiguren in Häs und kunstvoll geschnitzte Holzmasken auf 5 Etagen Fasnachtsmuseum Narrenschopf, große Sammlung Bad Dürrheim schwäbisch/alemannischer Fastnachtsfiguren Unterlindenmuseum Isenheimer Altar /Werke von Colmar/Elsaß Matthias Grünewald Freizeit

58 Seite 58 Winterparadies Bad Peterstal-Griesbach Freizeit Ob eine Wanderung auf geräumten Winterwanderwegen in herrlicher Landschaft, Langlaufen, eine Schneeschuhtour oder Rodeln Bad Peterstal-Griesbach ist auch im Winter bestens auf Naturgenießer eingestellt. Tourentipps sowie eine Wintersport-/-wanderkarte mit ausgewiesenen Loipen, Schneeschuhtrails, Rodelbahnen und Winterwanderwegen erhalten Sie bei der Tourist-Information Bad Peterstal oder der Ortsverwaltung Bad Griesbach. Schneeschuh-/ Rodelschlittenverleih: Genießen Sie die schöne Winterlandschaft einmal auf Schneeschuhen oder wagen Sie eine rasante Abfahrt mit dem Schlitten auf der Rodelbahn. Beides erhalten Sie im Verleih bei der Tourist- Information Bad Peterstal. Wichtiger Hinweis: Bei Ihren Wanderungen oder sportlichen Aktivitäten sollte festes, wintertaugliches Schuhwerk mit guter Profilsohle und warme, der Witterung angepasste Kleidung getragen werden. DSV nordic activ Langlaufzentrum Mit der Freiersberger Hütte hat Bad Peterstal-Griesbach ein offizielles, vom DSV zertifiziertes nordic aktiv Langlaufzentrum. Hierfür wurde eine spezielle, einheitliche Beschilderung der Loipen entwickelt und angebracht. In diesem Zusammenhang ist zudem eine zusätzliche Loipe entstanden, die nun die beiden Ortsteile Bad Peterstal und Bad Griesbach mit ihren insgesamt sechs gespurten Loipen verbindet. Eine kostenlose Loipenkarte für das gesamte DSV nordic aktiv Langlaufzentrum Nordschwarzwald erhalten Sie bei der Tourist-Information Bad Peterstal und der Ortsverwaltung Bad Griesbach. Im Webportal sind alle Streckendaten mit tagesaktuellen Zusatzinformationen wie Betriebsstatus, Schneehöhen und der lokale Wetterbericht eingestellt. Ein detaillierter Loipenplan mit Höhenprofil steht zum Download bereit, Webcams sowie An- und Abfahrtsmöglichkeiten mit dem Pkw oder ÖPNV runden das Angebot ab.

59 Touren-App von Bad Peterstal-Griesbach Seite 59 Haben Sie schon unsere kostenfreie Touren-App? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Die Möglichkeiten sind grenzenlos: Winterwander- und Schneeschuhtouren, Loipen, klassische Wanderungen, Fernwander- und Themenwege etc.... Die App enthält alles, was das Herz des Wander-, Natur- und Sportliebhabers begehrt. Features der App im Überblick: Unsere Touren verfügen über detaillierte Informationen, wie: Key Facts (Länge, Höhenmeter, Dauer, Schwierigkeit) Ausführliche Beschreibung inkl. Bilder Tourenverlauf in der Karte Höhenprofil Sehenswertes (Kirchen, Denkmale) Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten Des Weiteren hilft die App bei der Suche Ihrer Wunschunterkunft in Bad Peterstal-Griesbach. Ob Hotel, Gasthof/Pension, Ferienwohnung oder Privatzimmer mit der App findet der Gast garantiert die passende Unterkunft für seinen Schwarzwaldurlaub. Die Wander-App wurde realisiert von Erhältlich für Android und Apple: Android Apple Freizeit Mängelscout und Tourenplaner In die App sind auch der sogenannte Mängelscout und ein Tourenplaner aufgenommen. Mit dem Mängelscout können Sie Wegeschäden, fehlende Beschilderungen oder sonstige Beeinträchtigungen von unterwegs direkt über ihr Smartphone an die Kur und Tourismus GmbH melden. Sie sorgt dann unmittelbar für die Behebung der Mängel. Selbstverständlich können Nutzer der Anwendung auch positive Rückmeldungen hinterlassen oder zum Beispiel ein schönes Foto direkt von der Wanderung senden, welches anschließend von der Kur und Tourismus GmbH online gestellt wird. Der Tourenplaner unterstützt bei der individuellen Reiseplanung. Der Gast kann anhand vieler Tourenvorschläge u. a. seine eigene Wandertour selbst zusammenstellen. Individuell kann er einen Ausgangs- und Endpunkt einer Tour eingeben und diese Route berechnen lassen. Neben einer kartographischen Aufzeichnung der Tour erhält er Informationen zu Länge, Dauer und Höhenprofil der Strecke. Einmal gespeichert, sind diese Inhalte auch offline verfügbar.

60 Seite 60 Wandervorschlag Über Lautenbach zur Burgruine Schauenburg Gesamtstrecke: 11,8 km Freizeit Diese schöne Wanderung führt zunächst entlang des Renchdamms bis nach Lautenbach. Von Lautenbach aus führt ein relativ steiler Aufstieg über den Burgerwald zum Husarendenkmal Schwalbenstein. Durch den Wald geht es zur Burgruine Schauenburg und wieder zurück nach Oberkirch. Beginn der Tour ist am Bahnhof Oberkirch. Entlang des Kandelwegs geht es über die Gleise zur Draveilbrücke. Hier links abbiegen und entlang dem Renchdamm bis zum Schwimmbad wandern. Ab dort der Gelben Raute flussaufwärts bis nach Lautenbach/Renchbrücke folgen. An der Renchbrücke links abbiegen zur Neuensteinhalle (Bahnstation Lautenbach 100 m entfernt). Von hier aus weiter zum Bachdatscherlebrunnen und ab dort Aufstieg über Lautenbach Hinterdorf und Spitzenberg Pflanzschule zum Burgerwald. Vom Burgerwald geht es weiter zur Schwalbenstein Hütte. Nur wenige Meter trennt diese vom Husarendenkmal Schwalbenstein. Vom Husarendenkmal wandert man zurück über die Schwalbensteinhütte und über die Schweigmatt zur Burgruine Schauenburg. Abstieg von der Schauenburg zum Parkplatz Schauenburg. Hier nehmen wir den Wanderweg durch Wald und Reben nach Gaisbach und wandern vorbei an der St. Georgskapelle im Gaisbach und am Schloss Gaisbach. Von hier ab weiter entlang der Gaisbacher Straße bis zum Leimenbrunnen. Weiter dem Ortenauer Weinpfad folgend bis zum Zollamt. Vom Zollamt zurück zum Bahnhof.

61 Sehenswürdigkeiten des Renchtals Seite 61 Spätgotische Wallfahrtskirche Mariä Krönung in Lautenbach Die Spätgotische Wallfahrtskirche Mariä Krönung wurde von 1471 bis 1488 über der alten Wallfahrtsstätte errichtet und ist ein Gemeinschaftswerk vieler Stifter. Neben dem Kloster Allerheiligen, den adligen Familien der Umgebung waren auch eine Reihe von Bürgern und Bauern an der Schaffung der Kirche beteiligt. Diese Kirche ist ein in seiner Ursprünglichkeit einmaliges Denkmal des Glaubens und des Kunstverständnisses der Menschen des ausgehenden 15. Jahrhunderts. Hinzu kommt, dass die originale Ausstattung dieses Gotteshauses nahezu vollständig bewahrt wurde. Und wie die stürmischen Jahrhunderte mit ihren geistigen und politischen Verheerungen und Umstürzen fast spurlos an ihm vorübergingen, so hat auch die Wallfahrt zur Gottesmutter, zu deren Ehre diese Kirche geschaffen wurde, nie eine Unterbrechung erfahren. Der Kunstfreund findet hier erlesene Meisterwerke der Architektur, Steinmetzarbeiten von höchstem Rang, Skulpturen und Gemälde der drei gotischen Flügelaltäre, die zu den Spitzenleistungen ihrer Zeit gehören. Die Glasmalereien sind zweifellos einer der größten Schätze dieses Gotteshauses. Die Fachliteratur benennt als mutmaßliche Bildhauer z.b. Meister Iselin, Geuch, Lainberger. Als Maler werden u.a. Baldung, Grünewald und Dürer angegeben. Mit einem der wenigen in Deutschland erhaltenen Lettner und einer eingebauten Ritterschafts- und Gnadenkapelle, herrlichen Glasmalereien aus den Werkstätten des Peter Hemmel von Andlau, und den Schreinaltären ist die Kirche ein einzigartiges Dokument der ausgehenden Gotik im ehemaligen Kunstzentrum Straßburg. Freizeit

62 Seite 62 Skilifte, Rodelbahnen, Eislaufen & Loipen Freizeit Skilifte Im Bereich der Schwarzwaldhochstraße gibt es zahlreiche Skilifte. Der Schwierigkeitsgrad der Abfahrtspisten reicht vom Anfänger bis zum geübten Skifahrer. Viele der Pisten verfügen über eine Flutlichtanlage. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Skiliften: Gemeinde Skilift Länge Flutlicht Auskünfte Freudenstadt Kniebis Lamm 350 m 07442/ Stockinger 630 m X 07441/ Oppenau Zuflucht 400 m X 07804/514 Baiersbronn Ruhestein I 450 m X 07449/91053 Ruhestein II 500 m X 07449/91053 Vogelskopf 600 m m X 07449/421 Seebach Seibelseckle 500 m X 07842/ Darmstädter Hütte 250 m 07842/2247 Sasbach Unterstmatt I, II 450 m X 07226/91990 Bühl Mehliskopf I, II 800 m X 07226/1300 Mehliskopf III, IV 450 m X 07226/1300 Hochkopf 450 m X 07226/289 Bühlertal Hundseck I 560 m X 07226/285 Hundseck II 560 m X 07226/285 Rodelbahnen Gemeinde/Rodelbahn Länge Flutlicht Auskünfte Kniebis m X 07442/81203 Ruhestein m 07449/799 Seibelseckle m 07842/ Hundseck m 07226/283 Rodelbahnen Bad Peterstal-Griesbach Freiersberg m 07806/91000 Schanzenplatz m 07806/91000 Dollenberg m X 07806/780 Eislaufen Offenburg (überdacht) ab / Loipen Bad Peterstal: Start und Ziel ist am Parkplatz Freiersberg. Freiersbergloipe 1 leicht: Länge/Höhendifferenz: 3 km/64 hm Freiersbergloipe 2 mittelschwer: Länge/Höhendifferenz: 6,5 km/151 hm Freiersbergloipe 3 mittelschwer: Länge/Höhendifferenz: 10,9 km/290 hm Anschluss an Gütschkopfloipe/Schmalzerhiesli mittelschwer Länge/Höhendifferenz: 5,0 km/116 hm Bad Griesbach: Start und Ziel ist am Parkplatz Renchtalblick und Abzweigung Brünneleweg von der B28. Griesbacher Loipe Länge/Höhendifferenz: 6,4 km/177 hm mittelschwer: Anschluss an Renchtalblick Loipe Renchtalblick Loipe Länge/Höhendifferenz: 9,2 km/236 hm mittelschwer: Anschluss an Fernskiwanderweg Herrenwies-Freudenstadt und Zollstock-Loipe Anschluss an Zollstock-Loipe mittelschwer: Länge/Höhendifferenz: 7,2 km/127 hm

63 Mediathek & Büchereien Seite 63 Mediathek Oberkirch Bis zu attraktive und aktuelle Medien (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Spiele, Musik- und Literatur-CDs, MP3s, DVDs, Blu-rays, CD-ROMs, Nintendo DS und Wii sowie PS3) stehen in der Mediathek auf drei Ebenen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Ausleihe oder zum Schmökern vor Ort bereit. Computerarbeitsplätze, Internet- und Auskunfts-PCs zum Recherchieren, der Kinder- und Jugendbereich im 1. OG, Kaffeeautomat im EG und gemütliche Lesebereiche laden zum Informieren und Verweilen ein. Darüber hinaus können über die Onleihe Regio zahlreiche E-Books, elektronische Zeitungen und Zeitschriften, Hörbücher und Dokumentarfilme bequem über das Internet online auf z. B. einen PC, MP3-Player,E-Book-Reader, ein Android-Smartphone, iphone oder ipad ausgeliehen und heruntergeladen werden. Infos zur Benutzung sowie den gesamten Bestand der Mediathek und die verschiedenen Veranstaltungen in der Mediathek finden Sie im Internet unter Gäste im Besitz der Schwarzwald- bzw. Oberkircher-Gästekarte erhalten während der Dauer ihres Aufenthaltes einen kostenfreien Mediatheksausweis. Öffnungszeiten der Mediathek: Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Borromäus-Bücherei Lautenbach Die Bücherei befindet sich im Pfarrhaus, neben der Wallfahrtskirche Maria Krönung in der Hauptstraße 75. Wir haben ca Medien mit vielen aktuellen Büchern. Vier Wochen können Sie die Bücher oder Kassetten kostenlos ausleihen. Öffnungszeiten: Samstag Uhr Katholische öffentliche Bücherei Oppenau im Josefshaus Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr und Sonntag, Uhr Bücherei in der MediClin Schlüsselbad Klinik Öffnungszeiten: Täglich Uhr Tourist-Information Bad Peterstal In der Tourist-Information Bad Peterstal befindet sich eine Lesemöglichkeit mit Krimi-Ecke. Informationen

64 Seite 64 KONUS Informationen KONUS Busse & Bahnen im Renchtal gratis! 1. Was heißt KONUS? Zum einen ist ein KONUS ein Vierkantschlüssel, mit welchem früher Wagon- und Bustüren geöffnet wurden. Zum anderen steht es als Abkürzung für Kostenlose Nutzung des ÖPNV für Schwarzwaldurlauber. 2. Für wen ist KONUS? Für alle Übernachtungsgäste der teilnehmenden Tourismusorte im Schwarzwald (im Renchtal Oberkirch, Lautenbach, Oppenau und Bad Peterstal-Griesbach). Nur diese Orte haben die Berechtigung die KONUS-Gästekarte als Fahrausweis auszugeben. 3. Was kostet KONUS? Direkt nichts der Gast erhält die Leistung mit Begleichung seiner Kurtaxe. 4. Wie kommt der Gast zu seinem KONUS-Fahrausweis? Der Gast erhält seine KONUS-Gästekarte von seinem Gastgeber. Die Schwarzwald Gästekarte ist mit dem KONUS-Symbol versehen und wird damit neben vielen anderen Leistungen zum Freifahrschein. Die Gäste zahlen vor Ort lediglich die übliche Kurtaxe. Die KONUS-Gästekarte gilt nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis als Fahrausweis auf allen Strecken und Linien der beteiligten Verkehrsverbünde. Die KONUS-Gästekarte trägt als Durchschlag des Meldescheins eine fortlaufende Nummerierung. Gastgeber und Gesamtpersonenzahl sind auf der Rückseite ersichtlich. Die Gültigkeit der Karte richtet sich nach dem eingetragenen Datum der An- und Abreise. 5. Wo kann der Gast KONUS nutzen? Im Verbundgebiet folgender Verkehrsverbünde kann der Gast KONUS nutzen: TGO Tarifverbund Ortenau GmbH VVR Verkehrsverbund Rottweil GmbH RVF Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH VSB Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar GmbH RVL Regio Verkehrsverbund Lörrach GmbH WTV Waldshuter Tarifverbund GmbH VGF Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt GmbH VGC Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw mbh KVV Karlsruher Verkehrsverbund (Stadtgebiet Karlsruhe) VPE Verkehrsverbund Pforzheim Enzkreis GmbH Weitere Informationen erhalten Sie auch bei den Tourist-Informationen im Renchtal.

65 Impressum Seite 65 Gastliches Renchtal 14. Jahrgang Auflage Herausgeber und Verantwortlichkeit für Texte: Renchtal Tourismus GmbH Servicestelle Oberkirch Tel /82600, Fax 07802/82619 Servicestelle Lautenbach Tel /925950, Fax 07802/ Servicestelle Oppenau Tel /4836, Fax 07804/4839 Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach Telefon 07806/9100-0, Telefax 07806/ Gesamtherstellung und Verantwortlichkeit für Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Fachverlag für Amtliche Nachrichtenblätter Leitung: Elke Steinhagen Marlener Straße 9, Offenburg Telefon 0781/ , Fax 0781/ ISDN: (Leonardo) 07802/ Gestaltung, Satz und Anzeigenakquise: Satzstudio Evi Spinner Eckle 6, Oberkirch-Ödsbach Telefon 07802/ Erscheinungsweise: Das Heft Gastliches Renchtal erscheint alle zwei Monate (6 Doppel-Ausgaben jährlich) Das Heft Gastliches Renchtal wird kostenlos abgegeben; bei freier Zustellung werden Portokosten berechnet. Redaktionsschluss: ist jeweils der 10. des Vormonats Der Verlag haftet nicht für die Richtigkeit der Bekanntmachungen und etwaige redaktionelle oder technische Fehler. Die Veranstalter haben selbstverständlich das Recht, die Programme ihrer Veranstaltungen zu ändern. Manuskripte oder Bilder, die dem Verlag unaufgefordert überlassen werden, werden dankbar angenommen; sie werden veröffentlicht, soweit es die Platzverhältnisse und die Eignung der Einsendung erlauben. Informationen

66 Felder 1/2 Seite

67

68

Gastliches Renchtal Januar I Februar 2016

Gastliches Renchtal Januar I Februar 2016 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal Januar I Februar 2016 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach 13. Februar

Mehr

Gastliches Renchtal Januar I Februar 2015

Gastliches Renchtal Januar I Februar 2015 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal Januar I Februar 2015 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach 30 Jahre Bonsai Stube

Mehr

Gastliches Renchtal Januar I Februar 2018

Gastliches Renchtal Januar I Februar 2018 Im Schwarzwald ganz ganz vorn. vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal Januar I Februar 2018 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Ihr Spezialist für Outdoorbekleidung

Mehr

Gastliches Renchtal März I April 2015

Gastliches Renchtal März I April 2015 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal März I April 2015 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Herzlich, familiär mit Tradition.

Mehr

Gastliches Renchtal Januar I Februar 2014

Gastliches Renchtal Januar I Februar 2014 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal Januar I Februar 2014 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Tag der offenen Tür am

Mehr

Gastliches Renchtal März I April 2016

Gastliches Renchtal März I April 2016 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal März I April 2016 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Herzlich, familiär mit Tradition.

Mehr

Gastliches Renchtal Januar I Februar 2019

Gastliches Renchtal Januar I Februar 2019 Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal Januar I Februar 2019 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Öffnungszeiten: Montag Freitag

Mehr

Gastliches Renchtal März I April 2018

Gastliches Renchtal März I April 2018 Im Schwarzwald ganz ganz vorn. vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal März I April 2018 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Ihr Weg zum besseren Sehen

Mehr

Gastliches Renchtal November I Dezember 2014

Gastliches Renchtal November I Dezember 2014 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal November I Dezember 2014 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach 5 Sterne DTV Komfort-Ferien-Appartements

Mehr

Gastliches Renchtal November I Dezember 2017

Gastliches Renchtal November I Dezember 2017 Im Schwarzwald ganz ganz vorn. vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal November I Dezember 2017 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Besuchen Sie unseren

Mehr

Gastliches Renchtal September I Oktober 2016

Gastliches Renchtal September I Oktober 2016 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal September I Oktober 2016 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach 5 Sterne DTV Komfort-Ferien-Appartements

Mehr

Gastliches Renchtal November I Dezember 2016

Gastliches Renchtal November I Dezember 2016 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal November I Dezember 2016 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach 5 Sterne DTV Komfort-Ferien-Appartements

Mehr

Gastliches Renchtal September I Oktober 2017

Gastliches Renchtal September I Oktober 2017 Im Schwarzwald ganz ganz vorn. vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal September I Oktober 2017 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Herzlich, familiär,

Mehr

Gastliches Renchtal Juli I August 2015

Gastliches Renchtal Juli I August 2015 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal Juli I August 2015 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach 5 Sterne DTV Komfort-Ferien-Appartements

Mehr

Gastliches Renchtal März I April 2019

Gastliches Renchtal März I April 2019 Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal März I April 2019 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Familie Neff 77704 Oberkirch Niederlehen

Mehr

Gastliches Renchtal Mai I Juni 2017

Gastliches Renchtal Mai I Juni 2017 Im Schwarzwald ganz ganz vorn. vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal Mai I Juni 2017 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Höhenhotel und Restaurant Jeden Mi woch im

Mehr

Gastliches Renchtal November I Dezember 2018

Gastliches Renchtal November I Dezember 2018 Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal November I Dezember 2018 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Besuchen Sie unseren Zen Garten mit echten japanischen

Mehr

Gastliches Renchtal März I April 2013

Gastliches Renchtal März I April 2013 Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal März I April 2013 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Die etwas andere Besenwirtschaft in Wolfhag Öffnungszeiten:

Mehr

Gastliches Renchtal Oktober 2014

Gastliches Renchtal Oktober 2014 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal Oktober 2014 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach 5 Sterne DTV Komfort-Ferien-Appartements

Mehr

Gastliches Renchtal September 2014

Gastliches Renchtal September 2014 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal September 2014 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwälder

Mehr

WEIN WALD BÄDER Oberkirch Lautenbach Oppenau Bad Peterstal-Griesbach

WEIN WALD BÄDER Oberkirch Lautenbach Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Aktuelles Informationen WEIN WALD BÄDER Oberkirch Lautenbach Oppenau Bad Peterstal-Griesbach November Dezember 2012 R E N C H T A L M A G A Z I N Vesperstube Schmalzerhisli 77709 Oberwolfach Tel. 0 78

Mehr

Gastliches Renchtal Juli 2014

Gastliches Renchtal Juli 2014 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal Juli 2014 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Landgasthof 77704

Mehr

Gastliches Renchtal Juli I August 2017

Gastliches Renchtal Juli I August 2017 Im Schwarzwald ganz ganz vorn. vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal Juli I August 2017 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Höhenhotel und Restaurant Jeden Mi woch

Mehr

Gastliches Renchtal Juni 2013

Gastliches Renchtal Juni 2013 Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal Juni 2013 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Höhenhotel und Restaurant Jeden Mittwoch im

Mehr

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Kinder- und Familiensommer 2010 Eine Reise durch die Natur Auch in diesem Jahr hat die Kur und Tourismus GmbH wieder einmal ein

Mehr

Gastliches Renchtal Juli 2013

Gastliches Renchtal Juli 2013 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal Juli 2013 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Genießen Sie frische

Mehr

Gastliches Renchtal August 2013

Gastliches Renchtal August 2013 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal August 2013 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwälder Edelobstbrände

Mehr

Gastliches Renchtal Juli I August 2016

Gastliches Renchtal Juli I August 2016 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal Juli I August 2016 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Landgasthof 77704 Oberkirch

Mehr

Gastliches Renchtal Mai I Juni 2018

Gastliches Renchtal Mai I Juni 2018 Im Schwarzwald ganz ganz vorn. vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal Mai I Juni 2018 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach 0176/ 517 431 43 oder 07802/

Mehr

Gastliches Renchtal September I Oktober 2018

Gastliches Renchtal September I Oktober 2018 Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal September I Oktober 2018 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Herzlich, familiär, mit Tradition.

Mehr

Gastliches Renchtal Mai 2014

Gastliches Renchtal Mai 2014 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal Mai 2014 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwälder Edelobstbrände

Mehr

Gastliches Renchtal Mai 2013

Gastliches Renchtal Mai 2013 Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal Mai 2013 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Harkhof Familie Hug Hark 1 77784 Oberharmersbach

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! Seminare Genuss neu entdecken Die Herstellung unserer edlen Brände ist eine hohe Kunst, die viel Wissen und Erfahrung erfordert. Eine Tradition, die unsere Familie seit über 100 Jahren gepflegt und weiterentwickelt

Mehr

Gastliches Renchtal Juli I August 2018

Gastliches Renchtal Juli I August 2018 Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal Juli I August 2018 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Harkhof Familie Hug Hark 1 77784 Oberharmersbach Tel.

Mehr

Gastliches Renchtal September I Oktober 2015

Gastliches Renchtal September I Oktober 2015 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal September I Oktober 2015 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach 5 Sterne DTV Komfort-Ferien-Appartements

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

Gastliches Renchtal Mai I Juni 2019

Gastliches Renchtal Mai I Juni 2019 Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal Mai I Juni 2019 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Gasthaus Café Pension Ingeborg Braun Wilde Rench 77740

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

WINTER KUTSCHFAHRTEN SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

WINTER KUTSCHFAHRTEN SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTER KUTSCHFAHRTEN SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTERKUTSCHFAHRTEN Den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Verschneite Wälder, frostige Temperaturen und glitzernder

Mehr

Gastliches Renchtal August 2014

Gastliches Renchtal August 2014 Im Schwarzwald ganz vorn. Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Veranstaltungen Gastliches Renchtal August 2014 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Landgasthof 77704

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTER- GENUSSZeit SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTERGENUSSTOUREN Den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Entdecken und genießen Sie den Winter neu! Das Ferienland

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Juli bis Dezember 2018

Juli bis Dezember 2018 Gutshof- Kalender Juli bis Dezember 2018 GUTSHOF ITTERBACH Sonntagsbrunch Für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für Ihre Gäste und natürlich für Sie selbst. Eine klassische Mischung aus Frühstück und Mittagessen.

Mehr

Herzlich willkommen. Arrangements WINTER 2018/2019

Herzlich willkommen. Arrangements WINTER 2018/2019 Herzlich willkommen Arrangements WINTER 2018/2019 Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt am 8. und 9. Dezember 2018 Besuchen Sie uns am 2. Adventswochenende und erleben Sie unseren Weihnachtsmarkt direkt am Haus.

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben.

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben. Badische Weinmesse MESSE OFFENBURG 10. + 11. Mai 2014 Gastregion kulinarisch leben www.badische-weinmesse.de BADISCHE WEINMESSE 2014 KULINARISCH LEBEN Deutschlandweit stellt die Badische Weinmesse als

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

jesuitengarten FRÜHJAHR/SOMMER 2016

jesuitengarten FRÜHJAHR/SOMMER 2016 jesuitengarten KULINARIK & EVENTS FRÜHJAHR/SOMMER 2016 WINTERFRÜHLING IM RHEINGAU Winterfrühling im Rheingau - ein ganz besonders idyllisches Erlebnis! Schon früh im Jahr blicken Schneeglöckchen und Krokusse

Mehr

KULINARISCHER KALENDER

KULINARISCHER KALENDER KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR BIS JUNI 2019 2019 Wir wünschen Ihnen von allem nur das Allerbeste! Dieses Jahr wollen wir zu einer Zeit des Genusses für Sie machen. LIEBESBISS DER VALENTINSTAG IM TAFELHAUS

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Arrangements WINTER 2017 / Herzlich willkommen.

Arrangements WINTER 2017 / Herzlich willkommen. Arrangements WINTER 2017 / 2018 Herzlich willkommen. Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt am 9. und 10. Dezember 2017 Besuchen Sie uns am 2. Adventswochenende und erleben Sie unseren Weihnachtsmarkt direkt

Mehr

nser kulinarischer Jahreskalender

nser kulinarischer Jahreskalender U nser kulinarischer Jahreskalender 20 15 Januar 01 Family-Hits 2. bis 11. (in den Ferien) Besuchen Sie uns in den Ferien mit der ganzen Familie ein Kind isst gratis: Ein Gericht von der Kinderkarte nach

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Gastliches Renchtal Oktober 2013

Gastliches Renchtal Oktober 2013 Im Schwarzwald ganz vorn. Aktuelles I Informationen I Gastliches Renchtal Oktober 2013 Oberkirch I Lautenbach I Oppenau Bad Peterstal-Griesbach Japanwoche vom 28. Sept. bis 3. Okt. mit dem japanischen

Mehr

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Gutsausschank ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Die Familie Kahl hat den Hang zu gutem Wein und das seit vielen Generationen. Genießen Sie unser Hochheimer Eigengewächs, das an den sonnendurchfluteten

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS KULINARISCHER KALENDER & EVENTS WINTER 2016/2017 WINTER EVENTS WINTER EVENTS SONNTAGSBRUNCH VON 2. OKTOBER 2016 BIS 30. APRIL 2017 JEDEN SONNTAG VON 11.30 BIS 14.00 UHR Erleben Sie einen entspannten Sonntag

Mehr

20 JAHRE ALTHOFF HOTEL AM SCHLOSSGARTEN JUBILÄUMSVERANSTALTUNGEN

20 JAHRE ALTHOFF HOTEL AM SCHLOSSGARTEN JUBILÄUMSVERANSTALTUNGEN 20 JAHRE ALTHOFF HOTEL AM SCHLOSSGARTEN JUBILÄUMSVERANSTALTUNGEN Live Musik und coole Drinks warten auf Sie. AFTER WORK in der John Cranko-Lounge, jeden ersten Donnerstag im Monat ab 17.30 Uhr, ab 01.02.2018.

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JÄNNER MÄRZ 2019

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JÄNNER MÄRZ 2019 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JÄNNER MÄRZ 2019 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Ob das Magische Dinner im Hotel Hofwirt, das Duell der Sommeliers im Hotel Schloss Gabelhofen oder der Faschingg

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser« Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017»nur küsse schmecken besser« essen IsT ein bedürfnis, GenIessen IsT eine kunst. liebe Gäste, genießen sie im schlosshotel unsere besonderen kulinarischen Kreationen

Mehr

Herzlich Willkommen. Wir laden Sie ein. Zum Träumen. Zum Genießen. Zum Entspannen. Ihre Familie Kunkel

Herzlich Willkommen. Wir laden Sie ein. Zum Träumen. Zum Genießen. Zum Entspannen. Ihre Familie Kunkel Herzlich Willkommen...in der Zirbelstube. In der Küche bereitet Sebastian Kunkel für Sie aus hochwertigen vorzugsweise heimischen Produkten regionale und internationale Köstlichkeiten zu. Unsere Karte

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018

VERANSTALTUNGEN 2018 VERANSTALTUNGEN 2018 GLÜHWEINWANDERUNG Freitag, 12. Januar 2018, 19.00 Uhr Beginn und Ende in der Webergasse 7 in Esslingen Romantische Wanderung durch die Lage Esslinger Burg. Genießen Sie dabei unseren

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Preis pro Person ab 199,00 EUR

Preis pro Person ab 199,00 EUR Angebot 1: Seehotel Berlin-Rangsdorf Brandenburg >> Berliner Umland >> Rangsdorf Angebot-Nr: VW-A-29258 "Urlaubszeit für Groß und Klein 4=3" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/urlaubszeit-fuer-gross-und-klein-

Mehr

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Genießen Sie die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Liebe Gäste, wir freuen uns sehr, Sie bald in Landal De Lommerbergen begrüßen zu dürfen. Während Ihres Aufenthalts steht im Park

Mehr

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung)

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) ... frisch, saftig bayerisch! FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! Jeden FREITAG gibt s ab 18 Uhr Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) JEDEN MONTAG ganztägig Schlachtplatte 8,90

Mehr

Hauszeitung Gasthof Schwarz

Hauszeitung Gasthof Schwarz Hauszeitung Gasthof Schwarz Winter / Frühjahr 2017 Frühstücken im Gasthof Schwarz Von Montag bis Samstag von 7:30 bis 11:00 Uhr und Sonntag bis 10:00 Uhr bieten wir Ihnen für nur 9,90 inkl. Heißgetränke

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

ZEITEN, LEISTUNGEN, PREISE

ZEITEN, LEISTUNGEN, PREISE D-BAD PETERSTAL / : Kleines Ferienhotel mit sehr schönem Wellnessbereich, Paket inklusive Piccolo zur Begrüßung, täglichem Lunchpaket, Wanderkarten, Massage einer Körperpartie nach Wahl und mehr. ZEITEN,

Mehr

WINTER- LICHTER 15. Dezember Januar 2019

WINTER- LICHTER 15. Dezember Januar 2019 WINTER- LICHTER 15. Dezember 2018 20. Januar 2019 WINTERLICHTER 15. DEZEMBER 2018 20. JANUAR 2019 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume.

Mehr

Maisacher Turmsteig. 14,1 km 5:30 Std. 656 m 656 m Schwierigkeit schwer 1 / 5. Wanderung

Maisacher Turmsteig. 14,1 km 5:30 Std. 656 m 656 m Schwierigkeit schwer 1 / 5. Wanderung 14,1 km 5:30 Std. 656 m 656 m Schwierigkeit schwer Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Freizeit - Planer. Mit freundlichen Grüßen Gerd und Martina Güthlin mit Team. Öffnungszeiten über die Feiertage

Freizeit - Planer. Mit freundlichen Grüßen Gerd und Martina Güthlin mit Team. Öffnungszeiten über die Feiertage Aus unserem Jahresprogramm empfehlen wir für Familien mit Kindern preiswerte Familiengerichte Wickelzimmer und Stillraum Freizeit - Planer (Änderungen vorbehalten) Öffnungszeiten über die Feiertage 24.12.2014

Mehr