STAATSKAPELLE BERLIN 1570

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STAATSKAPELLE BERLIN 1570"

Transkript

1 KONZERT SAISON STAATSKAPELLE BERLIN 570

2

3 STAATSKAPELLE BERLIN 570 STAATSOPER UNTER DEN LINDEN

4 Inhalt 6 Vorwort 0 Die Staatskapelle Berlin ein Portrait 4 Symposion 450 Jahre Staatskapelle Berlin 7 I. Abonnementkonzerte 27 II. Fest- und Gastkonzerte 30 Barocktage 42 Festtage 48 Staatsoper für alle 53 III. Kammermusik 72 Die Orchesterakademie 75 IV. Junge Staatsoper 76 Kinderkonzerte 78 Opernkinderorchester 83 Musikkindergarten Berlin 85 V. Das Orchester 94 Abonnements & Zyklen 00 Service & Tickets 3 Impressum 8 Kalendarium

5 KONZERTSAISON WILLKOMMEN! Als die Staatskapelle Berlin Mitte September 207 zum ersten Mal im neuen (alten) Saal des Opernhauses Unter den Linden in voller Orchesterstärke spielte, war dies ein bewegender Augenblick. Der so vertraut wirkende und dabei doch so neue Raum hat diesen Test glänzend bestanden und eine tiefenscharfe, plastische, tragende und gleichzeitig warme Akustik offenbart. Umso mehr freuen wir uns auf die neue Konzertsaison! Die acht großen Abonnementkonzerte der Staatskapelle schlagen den Bogen von der Wiener Klassik bis zur zeitgenössischen Musik. Die vier Brahms-Sinfonien (die wir auch auf Gastspielreisen in Peking und Sydney spielen werden) kommen ebenso zur Aufführung wie zwei Werke des griechischen Komponisten Nikos Skalkottas, der als Meisterschüler Arnold Schönbergs von 927 bis 933 in Berlin studierte. Diese Konzerte sind Teil eines besonderen Fokus auf Griechenland zu Beginn der nächsten Spielzeit. Als tief in Europa verwurzelte Institution sind wir davon überzeugt, dass die Menschen in Europa sich über den Austausch zwischen ihren Kulturen besser verständigen und kennenlernen können. Musik spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie Sprachen, Literatur und bildende Kunst. Gemeinsam müssen wir zur Idee eines europäischen Kulturraumes zurückkehren, der die Vielfalt der verschiedenen Kulturen Europas bewahrt und zugleich den Dialog auf kultureller Ebene fördert. Diese Diversität schafft unverwechselbare Kulturen, die einander befruchten können, wenn man ihnen den Raum dafür gibt. Zu diesem Leitgedanken passt unser Programm mit Musik von Mozart und Beethoven, Dvořák und Janáček, Ravel und Schostakowitsch sowie von Mahler und Strauss. Besonderes Licht wird auf Sergej Prokofjew fallen: Neben der Kantate»Alexander Newsky«und dem 3. Klavierkonzert, gespielt von Martha Argerich, präsentieren die Wiener Philharmoniker anlässlich der FEST- TAGE 209 seine erste Sinfonie (die»symphonie classique«), gemeinsam mit Mahlers erster Sinfonie. Prokofjew steht auch im Mittelpunkt unserer Kammerkonzertreihe im Apollosaal, die dessen gesamtes kammermusikalisches Werk bietet. Der Apollosaal der Staatsoper ist auch wieder der Ort für unsere Liederabende sowie für Preußens Hofmusik, diesmal mit drei französischen Programmen. Diese Konzerte beziehen sich auf die neuen BAROCKTAGE, die im Spätherbst 208 ihren Auftakt erleben und künftig jedes Jahr um diese Zeit stattfinden werden. Prominente Vertreter der»early Music«-Szene geben diesem Festival ihr Gepräge, mit Solorecitals, Kammer- und Ensemblekonzerten, die um zwei Zentralfiguren des 7. und 8. Jahrhunderts kreisen, um Claudio Monteverdi und Jean-Philippe Rameau. Das zweite Festival, die seit 996 bestehenden FESTTAGE, bringen Auftritte dreier Orchester: Neben den Wiener Philharmonikern sowie der Staatskapelle, die gemeinsam mit Anna Netrebko ein Programm ganz im Zeichen Giuseppe Verdis gestaltet, stellt sich erstmals das neu ins Leben gerufene Opernkinderorchester der Öffentlichkeit vor. Ohnehin möchten wir für die Förderung des musikalischen Nachwuchses noch mehr tun: mit dieser Initiative, mit der nachhaltigen Unterstützung der Orchesterakademie und des Internationalen Opernstudios, aber auch mittels der zahlreichen Angebote der Jungen Staatsoper, die von Kinderkonzerten für verschiedene Altersgruppen über Workshops und Probenbesuche bis hin zu Kompositionswerkstätten reichen. Diese so wichtige Arbeit, die das Ziel einer»bildung durch Musik«beständig im Blick hat, findet ihr Pendant in den Konzerten, die ein breites Publikum erreichen wollen. So gibt es auch in dieser Spielzeit wieder ein»konzert für Berlin«im Großen Saal Unter den Linden sowie ein Open-Air-Konzert im Rahmen von»staatsoper für alle«auf dem Bebelplatz. Für all das möchten wir sie interessieren und inspirieren. Herzlich willkommen bei unseren Konzerten! Daniel Barenboim Generalmusikdirektor Matthias Schulz Intendant

6 CONCERT SEASON WELCOME! It was a stirring moment when the Staatskapelle Berlin played with the full orchestra in the new auditorium at the Staatsoper Unter den Linden for the first time in mid-september 207. The space which felt so familiar and yet so new passed the test with flying colours, revealing its reverberant, sustained and yet warm acoustics with a great depth of timbre. This makes us look forward to the new concert season all the more! The Staatskapelle s eight subscription concerts span the trajectory from Viennese classicism to contemporary music. The performance will feature the four Brahms symphonies (which we will also play on tour in Peking and Sydney), two works by the Greek composer Nikos Skalkottas, who studied in Berlin with Arnold Schönberg from 927 to 933. These concerts are part of a special focus on Greece at the beginning of the next season. We, as an institution deeply rooted in Europe, are convinced that people in Europe can communicate and get to know each other better through the exchange between their cultures. Music plays an equally important role here as language, literature and the fine arts. Together, we must reaffirm the idea of a European cultural space that preserves the diversity of Europe s different cultures as well as promoting dialogue at a cultural level. This diversity creates distinctive cultures that can be mutually beneficial when they are given the space to do so. In keeping with this guiding principle, our programme features music by Mozart and Beethoven, Dvořák and Janáček, Ravel and Shostakovich as well as Mahler and Strauss. The work of Sergei Prokofiev will receive special attention: besides the cantata»alexander Nevsky«and the Piano Concerto No. 3, played by Martha Argerich, the Vienna Philharmonic will present his Symphony No. on the occasion of the FESTTAGE 209 (the»symphonie classique«), together with Mahler s Symphony No.. Prokofiev is also the focus of our chamber concert series in the Apollosaal, which will feature his complete chamber music oeuvre. The Staatsoper s Apollosaal is also the venue for our recitals, as well as for the musicians of»preußens Hofmusik«, this time with three French programmes. These concerts are part of the new BAROCKTAGE, which will get underway in late autumn 208 and will take place every year at this time in future. Prominent representatives of the»early music«scene will make their mark on this festival, with solo recitals and chamber and ensemble concerts focused on two key figures from the 7th and 8th centuries Claudio Monteverdi and Jean-Philippe Rameau. The second festival, the FESTTAGE, which began in 996, will feature three orchestras: alongside the Vienna Philharmonic and the Staatskapelle who, together with Anna Netrebko, have put together a programme that revolves entirely around Giuseppe Verdi for the first time in public, it will present the newly formed Opernkinderorchester (children s orchestra). We are committed to doing more to support the next generation of musicians. We do so with this initiative, which provides sustained patronage to the opera academy and the international opera studio, as well as the many opportunities offered by the Junge Staatsoper, ranging from children s concerts for different age groups, to workshops and attendance at rehearsals, right through to composition workshops. This crucial work the aim of which is always to»educate through music«is complemented by our concerts, which try to reach as broad a public as possible. This season will therefore once again also feature a»konzert für Berlin«in the main hall at Unter den Linden, as well as an open-air concert as part of»staatsoper für alle«on Bebelplatz. We hope we have kindled your interest and inspired you. We warmly welcome you to our concerts! Daniel Barenboim Musical Director Matthias Schulz Intendant From page 08 on, we have compiled the most relevant information about our services and ticket sales for English-speaking visitors.

7 Die Staatskapelle Berlin ein Portrait 209 wird es genau ein Jahrhundert her sein, dass die Königlich Preußische Hofkapelle ihren heutigen Namen Staatskapelle Berlin erhielt. Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges, der zugleich das Ende des Deutschen Kaiserreiches markierte, war eine neue Zeit angebrochen, mit Chancen wie mit Risiken. Für das Orchester begann eine Zeit großer Herausforderungen, zugleich auch großer Erfolge, in der Oper wie im Konzert. Die epochale Uraufführung von Alban Bergs»Wozzeck«Ende 925 unter Erich Kleiber steht neben Darbietungen zeitgenössischer Orchesterwerke von Strawinsky, Hindemith, Schönberg und anderen paradigmatisch für die Hinwendung zur Avantgardemusik, ohne dass jedoch das große klassischromantische Repertoire, für dessen Pflege sich die Berliner Kapelle seit jeher eingesetzt hatte, vernachlässigt wurde. Tradition und Innovation kamen hier zusammen, bedingten sich einander und ergänzten sich wechselseitig: in einer Zeit, die keine Verklärung benötigt, um unter Beweis zu stellen, dass hier, unter besonderen geschichtlichen Umständen, das Bewusstsein, in einer historischen Kontinuität zu stehen, mit der Bereitschaft, sich auf Neues, noch Ungewohntes und Unverstandenes vorbehaltlos einzulassen, organisch zusammenlief. Derlei Phasen ihrer Geschichte verdankt die Staatskapelle Berlin einen gewichtigen Teil ihrer Reputation. Produktiv und wirkungsmächtig waren sie, zumal sie sich sowohl auf dem Feld des Musiktheaters als auch auf sinfonischem Gebiet abspielten, wie es dem Charakter des Orchesters entspricht. Diese»Doppelnatur«ist es, welche die Staatskapelle seit vielen Jahrzehnten auszeichnet, von der sie ihre Identität her bezieht. Heute Oper zu spielen, morgen ein Sinfoniekonzert, am Tag darauf eine Ballettvorstellung, gefolgt von kammermusikalischen Auftritten in diesem beständigen Prozess von immer neuen Funktionen und Aufgaben, die alle auf höchstem künstlerischen Niveau erfüllt werden, verwirklicht sich das Selbstverständnis des Orchesters. Die Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle haben dies verinnerlicht, ihr Generalmusikdirektor lebt es ihnen tagtäglich vor. Mozart und Verdi, Wagner und Strauss im Orchestergraben, Beethoven und Brahms, Bruckner und Debussy auf dem Konzertpodium, dazu Abende in kleineren Formationen das stilistische Spektrum wie die Besetzungen sind außerordentlich weit gespannt. Eine besondere Wandlungsfähigkeit ist hier gefragt sie wird angeboten und eingefordert, stets im Dienst an der Sache, um der Würde der Musik willen. Gemeinsam mit Daniel Barenboim, der seit mehr als einem Vierteljahrhundert an ihrer Spitze steht, hat sich die Staatskapelle Berlin in manches Wagnis hineinbegeben. Die Wagner schen Opern und Musikdramen haben sie sich mit äußerster Sorgfalt und Disziplin immer wieder neu angeeignet, desgleichen auch die Werke der großen Sinfoniker von Beethoven bis Mahler. Aktuell sind es die vier Sinfonien von Johannes Brahms, mit denen sie sich nicht zum ersten Mal, aber wieder neu auseinandergesetzt haben. Auf Konzertreise (u. a. im Sydney Opera House und im National Centre for the Performing Arts in Peking, wohin die Staatskapelle als»orchestra in Residence«eingeladen ist) werden diese Interpretationen ebenso zu hören sein wie in den Berliner Konzerten, in der Philharmonie und im Großen Saal der Staatsoper. Ein weiterer zentraler sinfonischer Zyklus ist damit vollendet, den Gesamtaufführungen der Sinfonien Bruckners und Schuberts nachfolgend. Heute Oper, morgen Konzert das hat durchaus Tradition. Als im November 842, auf Initiative der Kapellmeister Carl Wilhelm Henning und Wilhelm Taubert, die»sinfonie-soiréen«der Königlich Preußischen Hofkapelle ins Leben gerufen wurden, war dies eine zusätzliche Aktivität der Musiker damals ausschließlich Herren, die sich außerhalb ihrer regulären Dienstverpflichtungen auch in der klassischen wie in der modernen Sinfonik beweisen wollten. Seitdem ist diese Konzertserie niemals unterbrochen worden, auch in Zeiten von Kriegen und gesellschaftspolitischen Umbrüchen nicht. 208/9 geht die Staatskapelle in ihre 77. Konzertsaison, allein das ist aller Ehren wert. Inhaltlich gefüllt wird sie erneut mit dem, wofür das Orchester stand und steht, spätestens seit einem Jahrhundert: für Tradition und Innovation, deren Balance und Stimmigkeit sich immer wieder neu herstellen muss, während das generelle Leitbild bestehen bleibt. STAATSKAPELLE BERLIN beim Konzert anlässlich des 275-jährigen Jubiläums der Staatsoper Unter den Linden am 7. Dezember 207 (nächste Seite)

8

9 Symposion 450 Jahre Staatskapelle Berlin Wenn ein Orchester auf ein rundes Jubiläum zusteuert, zumal auf eines mit hoher Zahl, liegt es nahe, das es sich auch seiner Geschichte vergegenwärtigt. Die Staatskapelle Berlin, die als Kurbrandenburgische Hofkapelle 570 erstmals erwähnt worden ist, hat sich dies zur Aufgabe gemacht. Seit 205 fanden bereits drei internationale Symposien statt, in denen die ebenso lange wie reichhaltige Historie des Ensembles facettenreich beleuchtet wurde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen kamen zusammen, um in Vorträgen und Gesprächsrunden entscheidende geschichtliche Wegmarken in den Blick zu nehmen, in enger Anbindung an die Stadtgeschichte Berlins, die Geschichte Brandenburgs und Preußens sowie die Geschichte Deutschlands und Europas. Zahlreiche Details sind dabei zutage gefördert worden, verknüpft mit erhellenden Deutungen und Wertungen, die in ihrer Summe dem Bild der Berliner Hof- bzw. Staatskapelle immer genauere Konturen geben. Standen zunächst die Anfänge im Vordergrund, als sich die Kapelle von einem ursprünglich gemischten Ensemble aus Sängern und Instrumentalisten Schritt für Schritt zu einem Orchester im eigentlichen Sinne entwickelte, waren es die Krisen- und Blütezeiten im 8. Jahrhundert, als durch den Bau des Opernhauses Unter den Linden die seither bestehende enge Verbindung mit diesem Ort im Herzen Berlins begründet wurde. Im»langen«9. Jahrhundert, das bis zum Zusammenbruch der»alten Welt«im Zuge des Ersten Weltkriegs reicht und beim dritten Symposion im Januar 208 thematisiert worden ist, gewann die Königlich Preußische Hofkapelle schließlich jenen herausgehobenen Status eines großen, leistungsfähigen Opern- und Sinfonieorchesters, den sie bis heute hat. Das Wirken so bedeutender, qualitätsbewusster wie innovativer Dirigenten wie Gaspare Spontini, Giacomo Meyerbeer, Felix Mendelssohn Bartholdy, Otto Nicolai, Felix von Weingartner oder Richard Strauss war dabei maßgebend, aber auch das Bemühen um eine kontinuierliche Pflege des klassischen Repertoires, das über Jahrzehnte hinweg gleichsam zu einer Art»Markenzeichen«der Sinfoniekonzerte der Berliner Hofkapelle geworden ist. Nun steht das Symposion Nr. 4 an, das den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts gewidmet ist, vom Ende des Kaiserreiches über die Weimarer Republik, das Dritte Reich, die»stunde Null«und die frühen Jahre der DDR eine Zeit voller Umbrüche, welche die Geschichte und die Geschicke des Orchesters in hohem Maße beeinflusst haben. Die Umwandlung der Königlich Preußischen Hofkapelle in»staatskapelle Berlin«ist in diesem Zusammenhang ebenso von Interesse wie das Auftreten neuer Dirigenten wie Wilhelm Furtwängler, Erich Kleiber, Otto Klemperer oder Herbert von Karajan, die eine einzigartige Reihe»großer Namen«bilden und den Klang der Staatskapelle, in Tonaufnahmen dokumentiert, geprägt haben. Welche Entfaltungsmöglichkeiten und künstlerischen Höhenflüge es im Berlin der Zwanziger gab, aber auch welche Verstrickungen in das Repräsentationsstreben und in die Kulturpolitik des NS- Regimes existierten, soll in Vorträgen und Diskussionsrunden zur Sprache kommen, desgleichen die Zeit des Zweiten Weltkrieges und der schwierige, dennoch chancenreiche Neubeginn in den Jahren nach 945 im zerstörten und erst nach und nach wieder kulturell belebten Berlin bis hin zum Einzug in die wiedererrichtete Staatsoper Unter den Linden, dem traditionellen Wirkungsort der Berliner Hof- und Staatskapelle. SYMPOSION IV FREIHEITEN UND ZWÄNGE: DIE STAATSKAPELLE BERLIN ZWISCHEN 99 UND 955 Eröffnungsveranstaltung 8. Januar SCHLOSS CHARLOTTENBURG Januar 209 jeweils ab 0.00 A POLLOSA A L In Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

10 I. ABONNEMENT- KONZERTE

11 ABONNEMENT- KONZERT I ABONNEMENT- KONZERT II 8 9 Ludwig van Beethoven OUVERTÜRE zu»die GESCHÖPFE DES PROMETHEUS«OP. 43 Giovanni Gabrieli Joseph Haydn CANZON SEPTIMI ET OCTAVI TONI A 2 SINFONIE NR. 86 D-DUR HOB. I:86 Antonín Dvořák KONZERT FÜR VIOLONCELLO UND ORCHESTER H-MOLL OP. 04 Leoš Janáček GLAGOLITISCHE MESSE für Soli, Chor und Orchester Nikos Skalkottas»DIE HEIMKEHR DES ODYSSEUS«(SINFONIE IN EINEM SATZ) DIRIGENT Simon Rattle Maurice Ravel DAPHNIS ET CHLOÉ (SUITE NR. 2) SOPRAN Genia Kühmeier A LT Anna Lapkovskaja DIRIGENT Daniel Barenboim TENOR Simon O Neill VIOLONCELLO Kian Soltani BASS Alexander Tsymbalyuk CHOREINSTUDIERUNG Martin Wright STAATSKAPELLE BERLIN STAATSOPERNCHOR 8. Oktober STAATSOPER UNTER DEN LINDEN STAATSKAPELLE BERLIN 9. Oktober PHILHARMONIE 2. November STAATSOPER UNTER DEN LINDEN 3. November PHILHARMONIE Abonnementkonzerte Vor den Abonnementkonzerten sowie den weiteren großen Sinfoniekonzerten findet jeweils 45 Minuten vor Beginn eine Konzerteinführung statt.

12 ABONNEMENT- KONZERT III ABONNEMENT- KONZERT IV 20 Johannes Brahms SINFONIE NR. 2 D-DUR OP. 73 SINFONIE NR. C-MOLL OP. 68 DIRIGENT STAATSKAPELLE BERLIN Daniel Barenboim 0. Dezember STAATSOPER UNTER DEN LINDEN. Dezember PHILHARMONIE Johannes Brahms SINFONIE NR. 3 F-DUR OP. 90 SINFONIE NR. 4 E-MOLL OP. 98 DIRIGENT STAATSKAPELLE BERLIN Daniel Barenboim 2. Januar STAATSOPER UNTER DEN LINDEN 22. Januar PHILHARMONIE 2 Abonnementkonzerte

13 ABONNEMENT- KONZERT V ABONNEMENT- KONZERT VI 22 Sergej Prokofjew KLAVIERKONZERT NR. 3 Jörg Widmann C-DUR OP. 26 BABYLON-SUITE für großes Orchester DIRIGENT K L AV I E R STAATSKAPELLE BERLIN Daniel Barenboim Martha Argerich Gustav Mahler / Benjamin Britten Gustav Mahler W H AT TH E W ILD FLOW ER S TELL ME (2nd movement from Symphony No. 3) KINDERTOTENLIEDER Dmitri Schostakowitsch SINFONIE NR. 0 E-MOLL OP. 93 DIRIGENT MEZZOSOPRAN Paavo Järvi Waltraud Meier 23 Abonnementkonzerte 25. Februar STAATSOPER UNTER DEN LINDEN 26. Februar PHILHARMONIE STAATSKAPELLE BERLIN 25. März STAATSOPER UNTER DEN LINDEN 26. März PHILHARMONIE

14 ABONNEMENT- KONZERT VII ABONNEMENT- KONZERT VIII Nikos Skalkottas.KLEINE SUITE FÜR STREICHORCHESTER Wolfgang Amadeus Mozart.KLAVIERKONZERT B-DUR KV 595 Sergej Prokofjew»ALEXANDER NEWSKY«OP. 78 Kantate für Mezzosopran,.Chor und Orchester DIRIGENT UND KLAVIER MEZZOSOPRAN C HOR E I N S T U DI E RU NG STAATSOPERNCHOR STAATSKAPELLE BERLIN Daniel Barenboim Anita Rachvelishvili Martin Wright Richard Strauss VIER LETZTE LIEDER SINFONIA DOMESTICA OP. 53 DIRIGENT SOPRAN STAATSKAPELLE BERLIN Zubin Mehta Krassimira Stoyanova 9. Juni STAATSOPER UNTER DEN LINDEN 0. Juni PHILHARMONIE 25 Abonnementkonzerte 3. Mai STAATSOPER UNTER DEN LINDEN 4. Mai PHILHARMONIE

15 II. FEST- UND GASTKONZERTE

16 28 ERÖFFNUNGS- KONZERT MUSIKFEST BERLIN FESTKONZERT 20 JAHRE DEUTSCHE GRAMMOPHON 29 Pierre Boulez RITUEL IN MEMORIAM BRUNO MADERNA für Orchester in 8 Gruppen Igor Strawinsky LE SACRE DU PRINTEMPS DIRIGENT Daniel Barenboim STAATSKAPELLE BERLIN. September PHILHARMONIE Ludwig van Beethoven OUVERTÜRE zu»fidelio«op. 72.ROMANZE FÜR VIOLINE UND ORCHESTER KONZERT FÜR KLAVIER UND.ORCHESTER NR. 2 B-DUR OP. 9 Unsuk Chin DUO FÜR ZWEI VIOLINEN* (Uraufführung) John Williams MARKINGS für Violine, Streicher und Harfe (Deutsche Erstaufführung) Ludwig van Beethoven OUVERTÜRE»LEONORE III«OP. 72A Fest- und Gastkonzerte Das Konzert ist eine gemeinsame Initiative der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin, der Staatskapelle Berlin und der Philharmonie de Paris. Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin in Kooperation mit der Staatskapelle Berlin DIRIGENT Manfred Honeck VIOLINE Anne-Sophie Mutter VIOLINE Ye-Eun Choi* K L AV I E R Lang Lang STAATSKAPELLE BERLIN 6. November PHILHARMONIE Eine Veranstaltung der Deutschen Grammophon Tickets sind erhältlich über den Kartenservice der Konzert-Direktion Hans Adler T +49 (0) karten@musikadler.de

17 BAROCK TAGE November bis 2. Dezember 208 Die neu gegründeten BAROCKTAGE der Staatsoper Unter den Linden versammeln gleich mehrere Musiktheaterproduktionen sowie zehn verschiedene Konzertveranstaltungen. Die Veranstaltungen dieser Saison stehen ganz im Zeichen von Claudio Monteverdi und Jean-Philippe Rameau. Während Monteverdi, der neben ersten Meisterwerken der Gattung Oper auch mit seinen Madrigalen bahnbrechende Vokalwerke von größter Schönheit, kunstvoller Sprachdeutung und packender Emotionalität schuf, den musikalischen Beginn des Barockzeitalters repräsentiert, bildet der Franzose Jean-Philippe Rameau mit seiner außergewöhnlich erfindungsreichen und lebendigen Musik voll avancierter Harmonik und tänzerischer Rhythmen den letzen großen Kulminationspunkt der Barockmusik. Während die Staatskapelle auf Gastspielreise ist, bringen renommierte, auf Alte Musik spezialisierte Dirigenten und Solisten sowie kleinere und große Vokal- und Instrumental- ensembles innerhalb der BAROCKTAGE 208 auf mannigfaltige Weise das äußerst vielseitige Œuvre dieser beiden Visionäre der europäischen Musik zur klanglichen Erscheinung.

18 Claudio Monteverdi VOCES SUAVES LIEBESMADRIGALE AUS DEN MADRIGALBÜCHERN 2 8 Beat Furrer SEI VOCI (207) VOCES SUAVES 32 Simone Fontanelli und Luca Pianca 33. November PIERRE BOULEZ SAAL In Kooperation mit dem Pierre Boulez Saal AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK»MONTEVERDIS ITALIEN«DOROTHEE OBERLINGER & DMITRY SINKOVSKY»MONTEVERDIS ITALIEN«MUSIK VON Claudio Monteverdi, Dario Castello, Salamone Rossi, Giovanni Battista Fontana, Marco Uccellini, Tarquinio Merula, Luciano Berio, FLAUTO DOLCE Dorothee Oberlinger VIOLINE UND COUNTERTENOR Dmitry Sinkovsky CEMBALO UND ORGEL THEORBE VIOLONCELLO November APOLLOSAAL Jeremy Joseph Luca Pianca Marco Testori Fest- und Gastkonzerte MUSIK VON Antonio Bertali, Marco Uccellini, Giovanni Valentini, Giovanni Antonio Pandolfi Mealli, Biago Marini, Giovanni Legrenzi, Benedetto Ferrari, Andrea Falconieri, Claudio Monteverdi und Heinrich Ignaz Franz Biber KONZERTMEISTER Georg Kallweit AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN 25. November PIERRE BOULEZ SAAL In Kooperation mit dem Pierre Boulez Saal Jean-Philippe Rameau RECITAL ALEXANDRE THARAUD François Couperin SUITE EN LA Allemande, Sarabande, Fanfarinette und Gavotte et doubles aus NOUVELLES SUITES DE PIÈCES DE CLAVECIN SECHS STÜCKE FÜR KLAVIER La Logivière, Les Calotines, Les Rozeaux, Passacaille, Les Ombres errantes, Tic toc choc Ludwig van Beethoven SONATE NR. 3 AS-DUR OP. 0 BA ROCK TA GE 208 BA ROCK TA GE 208 K L AV I E R Alexandre Tharaud 26. November APOLLOSAAL

19 LES MUSICIENS DU LOUVRE RECITAL CHRISTOPHE ROUSSET Jean-Philippe Rameau I 34 Felix Mendelssohn Bartholdy SINFONIE NR. 3 A-MOLL OP. 56 CEMBALO Christophe Rousset 35 DIRIGENT LES MUSICIENS DU LOUVRE 27. November GROSSER SAAL Jean-Philippe Rameau»UNE SYMPHONIE IMAGINAIRESCHOTTISCHE«II SIX CONCERTS EN SEXTUOR MITGLIEDER VON LES MUSICIENS DU LOUVRE Marc Minkowski Jean-Philippe Rameau 30. November APOLLOSAAL LE CONCERT DES NATIONS & JORDI SAVALL Claudio Monteverdi SUITE E-MOLL aus dem 2. Buch der PIÈCES DE CLAVECIN SUITE zu»les INDES GALANTES«MADRIGALI GUERRIERI ET AMOROSI (Stücke aus dem 8. MADRIGALBUCH) MUSIKALISCHE LEITUNG LA CAPELLA REIAL DE CATALUNYA LE CONCERT DES NATIONS Jordi Savall Fest- und Gastkonzerte 28. November APOLLOSAAL. Dezember Dezember PIERRE BOULEZ SAAL In Kooperation mit dem Pierre Boulez Saal BA ROCK TA GE 208 BA ROCK TA GE 208

20 LES TALENS LYRIQUES & CHRISTOPHE ROUSSET ADVENTSKONZERT Jean-Philippe Rameau KANTATE»LE BERGER FIDÈLE«Luigi Cherubini GLORIA AUS DER Jean-Marie Leclair PREMIÈRE RÉCRÉATION DE»MESSE SOLENNELLE«G-DUR MUSIQUE OP. 6 Wolfgang Amadeus Mozart VESPERAE SOLENNES DE DOMENICA 36 DEUXIÈME RÉCRÉATION DE Engelbert Humperdinck»BÜBCHENS WEIHNACHTSTRAUM«37 MUSIQUE OP. 8 Michel Pignolet de Montéclair KANTATE»LA MORTE DI LUCRETIA«DIRIGENT Vinzenz Weissenburger CEMBALO UND MUSIKALISCHE LEITUNG.... Christophe Rousset KINDERCHOR DER STAATSOPER MEZZOSOPRAN Léa Desandre STAATSKAPELLE BERLIN LES TALENS LYRIQUES 6. Dezember GROSSER SAAL 2. Dezember APOLLOSAAL Fest- und Gastkonzerte KINDERKONZERT FÜR KINDER VON 3 BIS 5 JAHREN 25. November & November ALTER ORCHESTERPROBENSAAL ROUNDTABLE BA ROCK TA GE 208 ZUR ERÖFFNUNG DER BAROCKTAGE 23. November APOLLOSAAL

21 MUSICBANDA FRANUI»DOCH BIN ICH NIRGEND, ACH! KONZERT ZU SILVESTER 38 Kurt Weill VIER LIEDER in einer Bearbeitung für 39 MUSIK VON ZU HAUS«Musicbanda Franui nach Werken von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Gustav Mahler TEXTE VON LIEDTEXTE, Robert Walser und Jürg Amann sowie Liedtexte KONZEP T,.... Nikolaus Habjan, Markus Kraler, Andreas Schett DRAMATURGIE PUPPENSPIEL Nikolaus Habjan MUSICBANDA FRANUI George Gershwin RHAPSODY IN BLUE Trompete und Orchester Peter Tschaikowsky NUSSKNACKER-SUITE op. 7 Duke Ellington, Billy Strayhorn für Orchester THE NUTCRACKER SUITE für Bigband DIRIGENT UND KLAVIER Lahav Shani TROMPETE STAATSKAPELLE BERLIN TILL BRÖNNER ORCHESTRA 30. Dezember Dezember GROSSER SAAL Till Brönner Fest- und Gastkonzerte 20. Dezember PIERRE BOULEZ SAAL In Kooperation mit dem Pierre Boulez Saal

22 KONZERT FUR. BERLIN GASTSPIELE STAATSKAPELLE BERLIN 40 Das Programm wird noch bekannt gegeben. 4 DIRIGENT STAATSKAPELLE BERLIN 3. März GROSSER SAAL Daniel Barenboim In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Die Karten für den Konzertbesuch werden verlost. Um an der Verlosung teilzunehmen, richten Sie bitte bis 3. März 209 eine mit dem Betreff»Konzert für Berlin«an konzertfuerberlin@staatsoper-berlin.de. Die Benachrichtigung erfolgt am Folgetag. Regelmäßig sind die Staatskapelle Berlin und ihr Generalmusikdirektor Daniel Barenboim in den Musikmetropolen der Welt zu Gast, in den berühmtesten Konzertsälen und auf bedeutenden Festivals. Auch 208/9 geht es wieder auf Reisen: Unter der Leitung von Daniel Barenboim spielt die Staatskapelle in zwei architektonisch eindrucksvollen neuen Häusern, in Paris und Hamburg, sowie in Fernost und»down under«. In Peking und Sydney werden sie u. a. die vier Brahms-Sinfonien dem Publikum präsentieren September 208 PHILHARMONIE DE PARIS 6. November bis 3. Dezember 208 SYDNEY OPERA HOUSE und NATIONAL CENTRE FOR THE PERFORMING ARTS PEKING 5. Mai 209 ELBPHILHARMONIE HAMBURG Hauptpartner

23 FEST TAGE bis 22. April 209 Neben den beiden großen Opernproduktionen von Prokofjews»Die Verlobung im Kloster«und Wagners»Die Meistersinger von Nürnberg«erklingen im Rahmen der FESTTAGE 209 drei daran anknüpfende große Konzertprogramme unter Leitung von Daniel Barenboim: Gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern bringt er Prokofjews»Symphonie classique«, die mit bewunderndpersiflierendem Unterton die Tonsprache Haydns, Tschaikowskys und Mozarts aufgreift und in die Moderne überführt, sowie Gustav Mahlers Sinfonien-Erstling zur Aufführung. Im Konzert der Staatskapelle präsentiert Anna Netrebko Arien aus Opern Giuseppe Verdis, während der Rundfunkchor Berlin dessen»quattro pezzi sacri«, die einen Blick auf Verdis musikalische Vorstellung vom Jenseits gewähren, singt. Unterstützt von Rolando Villazón und dem Kinder- chor der Staatsoper debütiert zudem das neu gegründete Opernkinderorchester unter Daniel Barenboims Leitung mit Prokofjews musikalischem Märchen»Peter und der Wolf«, Ausschnitten aus»hänsel und Gretel«und ausgewählten Mozart-Arien.

24 FESTTAGE WIENER PHILHARMONIKER FESTTAGE STAATSKAPELLE BERLIN Sergej Prokofjew SINFONIE NR. D-DUR OP. 25»SYMPHONIE CLASSIQUE«Giuseppe Verdi QUATTRO PEZZI SACRI ARIEN aus Opern für Sopran und Orchester Gustav Mahler SINFONIE NR. D-DUR DIRIGENT Daniel Barenboim DIRIGENT Daniel Barenboim SOPRAN Anna Netrebko CHOREINSTUDIERUNG Gijs Leenaars WIENER PHILHARMONIKER RUNDFUNKCHOR BERLIN 2. April PHILHARMONIE STAATSKAPELLE BERLIN Fest- und Gastkonzerte 9. April PHILHARMONIE 20. April PHILHARMONIE FEST TA GE 209 FEST TA GE 209

25 FESTTAGE OPERNKINDER- ORCHESTER THOMAS QUASTHOFF & TRIO Sergej Prokofjew»PETER UND DER WOLF«JAZZSTANDARDS VON George Gershwin, Frank Sinatra u. a. MUSIKALISCHES MÄRCHEN OP. 67 Wolfgang Amadeus Mozart ARIEN für Tenor und Orchester GESANG UND MODERATION Thomas Quasthoff Engelbert Humperdinck ABENDSEGEN, PANTOMIME UND K L AV I E R Frank Chastenier KINDERCHOR AUS KONTRABASS Dieter Ilg»HÄNSEL UND GRETEL«SCHLAGZEUG Wolfgang Haffner DIRIGENT Daniel Barenboim (20. Apr.) / Max Renne 9. Mai GROSSER SAAL ERZÄHLER, TENOR Rolando Villazón CHOREINSTUDIERUNG Vinzenz Weissenburger Fest- und Gastkonzerte KINDERCHOR DER STAATSOPER OPERNKINDERORCHESTER 20. April Mai GROSSER SAAL 9. Mai GROSSER SAAL Im Rahmen des Musikschulkongresses des Verbandes deutscher Musikschulen 209 Weitere Informationen zum neugegründeten Opernkinderorchester FEST TA GE 209 Seite 78

26 Staatsoper für alle Die Open-Air-Konzerte der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim zählen Jahr für Jahr zu den Höhepunkten des Berliner Sommers. Zehntausende von Besucherinnen und Besuchern kommen auf den Bebelplatz, um große Sinfonien und Instrumentalkonzerte der Klassiker und Romantiker zu hören. Komplettiert wird»staatsoper für alle«wieder durch die Live-Übertragung einer Aufführung aus dem Opernhaus. Mit»Tristan und Isolde«ist ein Werk Wagners zu sehen und zu hören, mit dem wohl berühmtesten Paar des Opernrepertoires. Dmitri Tcherniakov hat Wagners Drama von Liebe und Tod zu Beginn des Jahres 208 neu in Szene gesetzt nun kann man seine Deutung und diejenige von Daniel Barenboim auf Großleinwand erleben, unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. OPEN-AIR-KONZERT STAATSOPER FUR. ALLE Das Programm wird noch bekannt gegeben. DIRIGENT STAATSKAPELLE BERLIN 6. Juni BEBELPLATZ Daniel Barenboim 49 LIVE-ÜBERTRAGUNG»TRISTAN UND ISOLDE«Richard Wagner 5. Juni 209 STAATSOPER FÜR ALLE dank

27 Orchester des Wandels»Unsere Zeit steht vor der nie gekannten Bedrohung der globalen Erwärmung. Viele und viele Mächtige wollen sie nicht wahrhaben. Aber unsere besten Wissenschaftler sagen, dass die Erwärmung ohne Gegenmaßnahmen zur Selbstverbrennung des Planeten führen wird.«ausgehend von diesem Gedanken und anknüpfend an das Motiv der endzeitlichen Abrechnung hat die Ausnahmegeigerin Patricia Kopatchinskaja hat unter dem Titel»Dies irae«ein Programm zusammengestellt, das Kompositionen unterschiedlicher Zeiten und Kontexte collagenartig wie eine»traumartige Vision«miteinander verbindet und das Publikum in Form eines inszenierten Konzerts zur Reflexion über das Zeitgeschehen anregen soll. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im Jahr 202 setzen die Musiker der Staatskapelle Berlin als»orchester des Wandels«in ihrem mittlerweile 8. Klimakonzert erneut gemeinsam mit Patricia Kopatchinskaja ein Zeichen gegen den Klimawandel. Hierfür könnte es keinen passenderen Konzertsaal geben als das älteste erhaltene Bauwerk der kommerziellen Stromerzeugung in Deutschland, das sich nach dem Fall der Mauer in eine der originellsten Eventlocations Berlins verwandelt hat: das ewerk an der Mauerstraße, von dem aus die Techno-Bewegung in den 90er Jahren ihren friedlichen Siegeszug um die Welt antrat. Nun wird zum ersten Mal überhaupt an dieser geschichtsträchtigen Stelle ein großes Berliner Orchester konzertieren. Seit 2009 engagieren sich die Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle unter dem Namen»Orchester des Wandels«im Bereich des Umweltschutzes: Eine Reihe von»klimakonzerten«führte das Ensemble, das sowohl in großer Orchesterformation als auch in kleineren kammermusikalischen Besetzungen musiziert, neben klassischen Konzertorten auch an so ungewöhnliche Spielstätten wie die Lokhalle im Naturpark Schöneberger Südgelände und zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 207 in den Gärten der Welt in Marzahn. Als Mitwirkende konnten so erstklassige Künstler wie Zubin Mehta, Daniel Barenboim und Enoch zu Guttenberg gewonnen werden. Die Erlöse aus den Klimakonzerten kommen der 2009 von Musikern der Staatskapelle gegründeten Stiftung NaturTon zugute, die gezielt nachhaltige globale Klima- und Umweltschutzprojekte fördert, darunter Projekte des World Wildlife Fund (WWF) zur Renaturierung von Auenwäldern in Patricia Kopatchinskajas Heimat Moldawien und zum Waldschutz in Indien. Darüber hinaus gründeten Mitglieder der Berliner Staatskapelle zusammen mit Geigen- und Bogenbauern den Verein»Eben!Holz«, der auf Madagaskar Projekte zur nachhaltigen Nutzung von im Musikinstrumentenbau verwendeten Tropenhölzern unterstützt. Dank der Erlöse aus den letzten Klimakonzerten konnten dort inzwischen statt der ursprünglich geplanten Bäume bereits doppelt so viele nachgepflanzt werden. Zuletzt hat das»orchester des Wandels«zusammen mit dem Berliner Künstler Georg Klein auf dem IGA-Gelände in Marzahn das Klangkunst-Projekt»Grün hören«realisiert: Eine dauerhafte, zweiteilige Klanginstallation, die mit musikalischen Mitteln unseren Umgang mit einheimischen und eingewanderten Tierarten sowie unser Verhältnis zur Natur thematisiert. So leistet auch die Staatskapelle Berlin als»orchester des Wandels«verschiedene kleine Beiträge zur Erhaltung und Zukunftsfähigkeit unseres Planeten und damit unserer Lebensgrundlage. MIT MUSIK VON KLIMAKONZERT»DIES IRAE«EIN INSZENIERTES KONZERT Heinrich Ignaz Franz Biber, George Crumb, Michael Hersch, Antonio Lotti, Giacinto Scelsi und Galina Ustwolskaja VIOLINE UND MUSIKALISCHE LEITUNG..... ORCHESTER DES WANDELS (bestehend aus Mitgliedern der Staatskapelle Berlin) 3. Mai EWERK Benefizkonzert zugunsten Patricia Kopatchinskaja»New Life on Lower Pruth River«von Patricia Kopatschinskaja mitinitiiertes Projekt im Rahmen des WWF zur Renaturierung von Auenwäldern im Flussdelta des Pruth in Moldawien»Eben!Holz«e.V. Verein zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Ebenhölzer in Madagaskar und einer nachhaltigen Verwendung im Instrumentenbau Eine Veranstaltung der Stiftung NaturTon in Kooperation mit dem ewerk und der Stiftung kulturelle Erneuerung orchester-des-wandels.de

28 III. KAMMERMUSIK

29 KAMMER- KONZERTE Immer wieder hat sich Sergej Prokofjew der Kammermusik zugewandt. Gewichtige Werke sind entstanden, die nun, eine Gesamtschau bildend, in zehn von Mitgliedern der Staatskapelle Berlin und ihren Gästen gespielten Konzerten im Apollosaal erklingen werden. Gekoppelt werden sie mit Kammermusik von Komponisten, die in dieser Saison durch Premieren vertreten sind: von Mozart und Cherubini bis Furrer und Widmann und darüber hinaus mit weiteren Klassikern, Romantikern und Modernen. 54 NR. 2 D-DUR OP. 94A 55 I Wolfgang Amadeus Mozart STREICHQUARTETT C-DUR KV 465»Dissonanzenquartett«Franz Schubert QUARTETTSATZ C-MOLL D 703 Sergej Prokofjew TILIA-QUARTETT VIOLINE STREICHQUARTETT NR. H-MOLL OP. 5 0 VIOLA VIOLONCELLO Eva Römisch, Andreas Jentzsch 6. Oktober APOLLOSAAL Wolfgang Hinzpeter Johanna Helm Sergej Prokofjew II VIOLINE K L AV I E R Oktober APOLLOSAAL Joseph Haydn Sergej Prokofjew Ludwig van Beethoven Nikolai Rimsky-Korsakow SONATE FÜR VIOLINE UND KLAVIER NR. F-MOLL OP. 80 Drei Stücke aus»romeo UND JULIA«OP. 64 SONATE FÜR VIOLINE UND KLAVIER III FLÖTE KLARINETTE FAG OT T HORN Jiyoon Lee Ben Kim TRIO F-DUR für Klavier, Flöte und Fagott HOB. X V: 7 SONATE FÜR FLÖTE UND KLAVIER D-DUR OP. 94 VISIONS FUGITIVES OP. 22 (Auswahl) DUO FÜR KLARINETTE UND FAGOTT QUINTETT B-DUR für Flöte, Klarinette, Fagott, Horn und Klavier Claudia Stein Tibor Reman Mathias Baier Ignacio García K L AV I E R Elisaveta Blumina Kammermusik 2. Januar APOLLOSAAL

30 IV VI Ludwig van Beethoven 7 VARIATIONEN ÜBER»BEI MÄNNERN, Guillaume Connesson SEXTUOR für Oboe, Klarinette, Violine, WELCHE LIEBE FÜHLEN«Viola, Kontrabass und Klavier aus der»z AU B E R F L Ö T E«Sergej Prokofjew SONATE FÜR VIOLINE SOLO D-DUR Sergej Prokofjew ADAGIO OP. 97A OP SONATE FÜR VIOLONCELLO QUINTETT G-MOLL OP. 39 für Oboe, 57 UND KLAVIER C-DUR OP. 9 Klarinette, Violine,.Viola und Kontrabass Mieczysław Weinberg SONATE FÜR ZWEI VIOLINEN OP. 69 Wolfgang Amadeus Mozart QUINTETTFRAGMENT ALLEGRO Dmitri Schostakowitsch TRIO FÜR VIOLINE, VIOLONCELLO ES-DUR KV 63A UND KLAVIER NR. 2 E-MOLL OP. 67 GRANDE SESTETTO CONCERTANTE ES-DUR für Streichsextett nach der VIOLINE Jiyoon Lee, Marta Murvai Sinfonia Concertante KV 364 VIOLONCELLO Sennu Laine K L AV I E R Elisaveta Blumina OBOE Fabian Schäfer KLARINETTE Sylvia Schmückle-Wagner 5. Februar APOLLOSAAL VIOLINE Jiyoon Lee, Petra Schwieger VIOLA Yulia Deyneka, Stanislava Stoykova V VIOLONCELLO Nikolaus Hanjohr-Popa KONTRABASS Alf Moser K L AV I E R Günther Albers Kammermusik Sergej Prokofjew SONATE FÜR ZWEI VIOLINEN OP. 56 BALLADE C-MOLL OP. 5 5 MELODIEN FÜR VIOLINE UND KLAVIER OP. 35A Felix Mendelssohn Bartholdy KLAVIERQUARTETT H-MOLL OP März APOLLOSAAL VIOLINE Ulrike Eschenburg, Martha Cohen, Tobias Sturm VIOLA Sophia Reuter VIOLONCELLO Isa von Wedemeyer K L AV I E R Dana Sturm 8. Februar APOLLOSAAL

31 VII IX Jacques Ibert TROIS PIÈCES BRÈVES Igor Strawinsky TROIS PIÈCES POUR QUATOUR André Jolivet SÉRÉNADE POUR QUINTETTE À VENT À CORDES Jean Françaix L HEURE DU BERGER Luigi Cherubini STREICHQUARTETT NR. 3 D-MOLL Sergej Prokofjew Stücke aus»romeo UND JULIA«Sergej Prokofjew STREICHQUARTETT NR Jean Françaix SEXTUOR FP 00 für Bläserquintett F-DUR OP und Klavier Wolfgang Amadeus Mozart STREICHQUINTETT C-MOLL KV 406 BLÄSERQUINTETT DER STAATSKAPELLE BERLIN FLÖTE Thomas Beyer OBOE Gregor Witt KLARINETTE Heiner Schindler HORN Axel Grüner FAG OT T Mathias Baier K L AV I E R Elisaveta Blumina 5. April APOLLOSAAL VIII Sergej Prokofjew PRÉLUDE C-DUR OP. 2/7 für Harfe solo»peter UND DER WOLF«Bearbeitung für Bläserquintett, Violine und Schlagwerk Bohuslav Martinů NONETT NR. 2 H 374 Louis Spohr NONETT F-DUR OP. 3 MITGLIEDER DER ORCHESTERAKADEMIE BEI DER STAATSKAPELLE BERLIN 7. Mai APOLLOSAAL VIOLINE Petra Schwieger, Serge Verheylewegen VIOLA Stanislava Stoykova, Holger Espig VIOLONCELLO Isa von Wedemeyer 3. Juni APOLLOSAAL X Sergej Prokofjew OUVERTÜRE ÜBER HEBRÄISCHE THEMEN C-MOLL OP. 34 Jörg Widmann FIEBERPHANTASIE Ernest Bloch SUITE MODALE Johannes Brahms KLAVIERQUARTETT C-MOLL OP. 60 FLÖTE Claudia Stein KLARINETTE Sylvia Schmückle-Wagner VIOLINE Tobias Sturm, Yunna Weber VIOLA Boris Bardenhagen VIOLONCELLO Isa von Wedemeyer KONTRABASS Kaspar Loyal K L AV I E R Dana Sturm. Juni APOLLOSAAL Kammermusik

32 EXTRA Beat Furrer VOICELESSNESS für Klavier solo Morton Feldman DURATIONS 5 für Horn, Vibraphon, Harfe, Klavier, Violine und Violoncello 60 Beat Furrer RECITATIVO für Sprecherin 6. und Instrumentalensemble Beat Furrer LINEA DELL ORIZZONTE für Instrumentalensemble Morton Feldman FOUR INSTRUMENTS für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Morton Feldman CRIPPLED SYMMETRY für Klavier, Flöte und Vibraphon MUSIKALISCHE LEITUNG Günther Albers K L AV I E R Adrian Heger VIOLINE Barbara Glücksmann, Andreas Jentzsch VIOLA Boris Bardenhagen VIOLONCELLO Sennu Laine KONTRABASS Kaspar Loyal GITARRE Daniel Göritz FLÖTE Ursula Weiler OBOE Fabian Schäfer KLARINETTE Tibor Reman, Hartmut Schuldt TENORSAXOPHON Carola Elsner FAG OT T Ingo Reuter HORN Thomas Jordans TROMPETE Christian Batzdorf POSAUNE Filipe Alves, Jürgen Osswald PERKUSSION Martin Barth, Dominic Oelze MECKLEN- BURGISCHE.. BLASER- AKADEMIE Bläserserenaden von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss u. a. M USIK A LISCH E LEIT U NG Gregor Witt Die Mecklenburgische Bläserakademie ist ein Kooperationsprojekt der Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock. 2. Mai A POLLOSA A L 5. Januar APOLLOSAAL

33 MUSEUMS- KONZERTE Kunst und Musik diese Kombination im Bode- Museum, einem Juwel der Berliner Museumslandschaft, hat in den vergangenen Jahren viel Resonanz gefunden. An neun Sonntagvormittagen spielen Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Berlin ein gut einstündiges Konzert, bevor die Besucher dann das Museum und seine Schätze erkunden können, mit einem ausgewählten»kunstwerk des Tages« In Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen zu Berlin Maurice Ravel Giacomo Meyerbeer Gabriel Fauré Claude Debussy Maurice Ravel I SONATE FÜR VIOLINE UND VIOLONCELLO HIRTENLIED»APRÈS UN RÊVE«und»CLAIR DE LUNE«für Stimme und Harfe CHANSONS DE BILITIS INTRODUKTION UND ALLEGRO für Harfe, Flöte, Klarinette und Streicher Joseph Haydn II STREICHQUARTETT D-DUR HOB. III:63»LERCHENQUARTETT«Peter Tschaikowsky STREICHSEXTETT D-MOLL OP. 70»SOUVENIR DE FLORENCE«VIOLINE Jiyoon Lee, Knut Zimmermann VIOLA Felix Schwartz, Sophia Reuter VIOLONCELLO Claire So Jung Henkel, Tonio Henkel 7. Oktober GOBELINSAAL BODE-MUSEUM III Georg Philipp Telemann OBOENKONZERT E-MOLL TWV 5:E Jean-Philippe Rameau Paul Engel Jean-Philippe Rameau PREMIER CONCERT IN C aus den»pièces DE CLAVECIN EN CONCERT«LES AIRS POUR LE CARROUSEL pour hautbois principal, quintette à cordes et clavecin DEUXIEME CONCERT aus den»pièces DE CLAVECIN EN CONCERTS«Johann Sebastian Bach BRANDENBURGISCHES KONZERT NR. F-DUR BWV 046 Kammermusik SOPRAN Elsa Dreisig VIOLINE Jiyoon Lee, Andreas Jentzsch VIOLA Joost Keizer VIOLONCELLO Claire So Jung Henkel FLÖTE Claudia Reuter, Christiane Weise KLARINETTE Matthias Glander HARFE Stephen Fitzpatrick, Isabelle Müller CELESTA Matthias Wilke LA CAPPELLA PICCOLA OBOE Gregor Witt CEMBALO Naaman Wagner 4. November GOBELINSAAL BODE-MUSEUM 23. September GOBELINSAAL BODE-MUSEUM

34 IV VI Musik von Joseph Haydn und Leoš Janáček Gioachino Rossini QUATRE HORS D ŒUVRES (Die Vorspeisen) OUF! LES PETITS POIS (Die kleinen Erbsen) ORCHESTERAKADEMIE UN SAUTE (Ragout) BEI DER STAATSKAPELLE BERLIN QUATRE MENDIANTS (Studentenfutter) Dezember GOBELINSAAL BODE-MUSEUM FABOI DOPPELROHRQUARTETT V Franz Schubert SONATE A-MOLL D 82»ARPEGGIONE«für Flöte und Klavier,. Satz Felix Mendelssohn Bartholdy LIED OHNE WORTE OP. 09 für Violoncello und Klavier Franz Schubert INTRODUKTION UND VARIATIONEN ÜBER DAS LIED»TROCKNE BLUMEN«für Flöte und Klavier Johannes Brahms Aus den LIEDERN OP. 05 UND 06 für Violoncello und Klavier Carl Maria von Weber TRIO FÜR FLÖTE, VIOLONCELLO UND KLAVIER G-MOLL OP. 63 OBOE Fabian Schäfer ENGLISCH HOR N Tatjana Winkler OBOE D AMORE, BASSOBOE Sabine Kaselow FAG OT T Sabine Müller 3. Februar G OBELI NSA A L BODE-M USEU M Kammermusik FLÖTE Claudia Stein VIOLONCELLO Andreas Greger K L AV I E R Oliver Pohl 20. Januar G OBELI NSA A L BODE-M USEU M

35 VII VIII Unico Willem van Wassenaer CONCERTO ARMONICO NR. 3 Wolfgang Amadeus Mozart RONDO aus dem»kegelstatt-trio«a-dur ES-DUR KV 498 Antonio Vivaldi KONZERT FÜR OBOE A-MOLL RV 46 Felix Mendelssohn Bartholdy KONZERTSTÜCK NR. 2 D-MOLL OP. 4 Georg Philipp Telemann CONCERTO À 4 VIOLINI NR. 4 Robert Schumann Aus den MÄRCHENERZÄHLUNGEN 66 TWV 40:204 Johannes Brahms SCHERZO aus dem TRIO ES-DUR OP Pietro Antonio Locatelli KONZERT FÜR VIOLINE OP. 3 NR. 2 Peter Tschaikowsky Aus DIE JAHRESZEITEN OP. 37»DAS HARMONISCHE György Kurtág HOMMAGE À R. SCH. OP. 5D LABYRINTH«David Robert Coleman Aus VIER STÜCKE Antonio Vivaldi KONZERT FÜR 4 VIOLINEN Jean Françaix Aus dem TRIO FÜR KLARINETTE, H-MOLL RV 580 VIOLA UND KLAVIER Johann Sebastian Bach KONZERT FÜR OBOE UND VIOLINE C-MOLL BWV 060 TRIO APOLLON K LA R I N ET TE Matthias Glander V IOLA Felix Schwartz IL CONCERTINO VIRTUOSO KLAVIER Wolfgang Kühnl OBOE Fabian Schäfer V IOLI N E Andreas Jentzsch, Axel Wilczok, Yunna Weber, Laura Perez Soria V IOLA Holger Espig. März G OBELI NSA A L BODE-M USEU M V IOLONCELLO Johanna Helm KON TR A BA SS Alf Moser CEMBA LO Günther Albers 0. März G OBELI NSA A L BODE-M USEU M IX Kammermusik Gioachino Rossini Antonio Vivaldi Giacomo Puccini Ottorino Respighi SONATE NR. 3 C-DUR für Streicher ARIE»CUM DEDERIT«für Sopran und Streicher»CRISANTEMI«für Streichquartett VIER ARMENISCHE LIEDER für Sopran und Streicher ANTICHE DANZE ED ARIE SUITE NR. 3 SOPR A N Narine Yeghiyan V IOLI N E Ulrike Eschenburg, Martha Cohen V IOLA Stanislava Stoykova V IOLONCELLO Nikolaus Hanjohr-Popa KONTRABASS Alf Moser 5. Mai G OBELI NSA A L BODE-M USEU M

36 PREUSSENS HOFMUSIK»Die Preußen«kommen und zwar zukünftig samstags und sonntags, an drei Wochenenden in der Saison, nachmittags im Apollosaal. Preußens Hofmusik, das Ensemble mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle, das sich der Musik des Barock und der Frühklassik verschrieben hat, wird 208/9 drei Programme mit französischen Werken des 7. und 8. Jahrhunderts erarbeiten. Prominente Komponisten, die diese spezielle musikalische Kultur in besonderer Weise geprägt haben, spielen eine Rolle: Jean-Baptiste Lully, Marc-Antoine Charpentier, André Campra, Marin Marais, Michel-Richard Delalande, Jean-Philippe Rameau und andere, mit Oratorien, Theater- und Instrumentalmusik. 68 Georg Philipp Telemann OUVERTÜRENSUITE 69 Marc-Antoine Charpentier I FILIUS PRODIGUS Oratorium für Soli, Chor und Instrumentalensemble sowie weitere Werke Jean-Philippe Rameau Jean-Marie Leclair Christoph Willibald Gluck II MUSIKALISCHE LEITUNG Stephan Mai Februar APOLLOSAAL Michel-Richard De Lalande Monsieur de Sainte-Colombe Marin Marais Jean-Baptiste Lully André Campra SUITE zu»dardanus«suite FÜR ZWEI VIOLINEN UND BASSO CONTINUO BALLETTMUSIK zu»don JUAN«III SUITE aus den»s Y M P HON I E S POUR LES SOUPERS DU ROY«MUSIK FÜR GAMBE SUITE FÜR ZWEI GAMBEN UND BASSO CONTINUO SUITE SUITE MUSIKALISCHE LEITUNG Laura Volkwein Kammermusik MUSIKALISCHE LEITUNG Matthias Wilke Mai APOLLOSAAL Oktober APOLLOSAAL

37 LIEDRECITALS Sängerinnen und Sänger des Staatsopernensembles widmen sich gemeinsam mit ihren Pianisten der subtilen Kunst des Liedgesangs, mit Musik von Schubert, Schumann und Wolf, aber auch mit Neuem und neu zu Entdeckendem. LIEDRECITAL ANDREAS SCHAGER Musik von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner, Richard Strauss u. a. TENOR Andreas Schager VIOLINE K L AV I E R November APOLLOSAAL Lidia Baich Klaus Sallmann 70 7 LIEDRECITAL KATHARINA KAMMERLOHER Musik von Johannes Brahms, Hugo Wolf, Gustav Mahler, Franz Liszt und Manuel de Falla ENSEMBLE MONBIJOU MEZZOSOPRAN Katharina Kammerloher BARITON Roman Trekel K L AV I E R Günther Albers 2. Oktober APOLLOSAAL LIEDRECITAL ANNA SAMUIL Musik von Giuseppe Verdi, Richard Strauss, Nikolai Rimsky-Korsakow und Alexander Glasunow SOPRAN Anna Samuil K L AV I E R Matthias Samuil 9. Oktober APOLLOSAAL LIEDRECITAL INTERNATIONALES OPERNSTUDIO»KLÄNGE DER HEIMAT«Musik von Tadeusz Baird, Zoltán Kodály, Maurice Ravel u. a. Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden K L AV I E R Markus Zugehör 5. Oktober APOLLOSAAL LIEDRECITAL MARINA PRUDENSKAYA Musik von Enrique Granados, Johannes Brahms, Igor Strawinsky, Georgy Sviridov und Valery Gavrilin MEZZOSOPRAN Marina Prudenskaya K L AV I E R Matthias Samuil 4. Februar APOLLOSAAL LIEDRECITAL ROMAN TREKEL Musik von Hugo Wolf BARITON Roman Trekel K L AV I E R Oliver Pohl 9. März APOLLOSAAL ÖFFENTLICHER MEISTERKURS DES INTERNATIONALEN OPERNSTUDIOS DOZENTIN Brigitte Fassbaender K L AV I E R Markus Zugehör 5. September APOLLOSAAL Kammermusik

38 Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin Die von Daniel Barenboim ins Leben gerufene Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin besteht bereits seit mehr als 20 Jahren. Junge Musikerinnen und Musiker sammeln hier nach dem Studium praktische Erfahrungen in einem Opern- und Konzertorchester von Weltrang. So wird einerseits die künstlerische Entwicklung der Nachwuchsmusiker gefördert und andererseits sichergestellt, dass spieltechnische und klangliche Qualitäten der Staatskapelle auch an die nächste Musikergeneration weitergegeben werden. Neben ihrem Einsatz in Opernvorstellungen und Sinfoniekonzerten, bei denen sie Seite an Seite mit den Musikern der Staatskapelle spielen, gestalten die insgesamt 29 Akademisten, unter denen alle klassischen Orchesterinstrumente vertreten sind, auch eigenständige Kammerkonzerte. Essentieller Bestandteil des zweijährigen Ausbildungsprogramms der Orchesterakademie sind neben dem Orchesterspiel unter namhaften Dirigenten auch Einzel- und Kammermusikunterricht, regelmäßiges Probespiel- sowie Mentaltraining und die Betreuung durch erfahrene Musiker der Staatskapelle, die als Mentoren fungieren. Zahlreiche Absolventen der Orchesterakademie sind inzwischen selbst feste Mitglieder der Staatskapelle und anderer renommierter Orchester. In der Spielzeit 208/9 widmen die Akademisten sich in ihren eigenen Konzerten, u. a. anknüpfend an das II. Abonnementkonzert mit Simon Rattle, Werken von Haydn und Janáček sowie kammermusikalischen Werken Prokofjews. Außerdem erhalten die Akademisten im Rahmen der Produktion»Words and Music«zusätzlich die Möglichkeit, mit dem Dirigenten Maxime Pascal experimentelle Musiktheaterformen zu erarbeiten und werden während der BAROCKTAGE bei einem Meisterkurs mit der Blockflötistin und Dirigentin Dorothee Oberlinger vom Salzburger Mozarteum spezielle Fragen der Alten Musik und historischen Aufführungspraxis behandeln. Somit werden die Akademisten auf die volle Bandbreite des musikalischen Repertoires ebenso vorbereitet wie auf das Spielen großer Repertoirewerke im Orchester. ORCHESTER- AKADEMIE MUSEUMSKONZERT 9. Dezember GOBELINSAAL BODE-MUSEUM KONZERTMATINEE 6. Dezember CENTRE BAGATELLE FROHNAU FAMILIENKONZERT 5. Mai ORANGERIE ORANIENBURG KAMMERKONZERT VIII 7. Mai APOLLOSAAL WORDS AND MUSIC HÖRSPIEL FÜR ZWEI SPRECHER UND KAMMERENSEMBLE VON Morton Feldman und Samuel Beckett 23.. April APOLLOSAAL 27. April APOLLOSAAL

39 IV. JUNGE STAATSOPER JUNGE STAATSOPER Unter den Linden 7 07 Berlin T +49 (0) operleben@staatsoper-berlin.de facebook.com/jungestaatsoper

40 Kinderkonzerte Das Angebot an Kinderkonzerten wird in dieser Saison erweitert und richtet sich nun neben Kindergartenkindern auch an Grundschüler im Alter von 6 bis 9 und von 0 bis 2 Jahren. Zudem erhalten die Kinderkonzerte auch einen festen Platz im Rahmen der beiden großen Festivals der Saison den BAROCK- und den FESTTAGEN. Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle, die jungen Sängerinnen und Sänger des Internationalen Opernstudios sowie das neu gegründete Opernkinderorchester und der Kinderchor der Staatsoper präsentieren den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern in altersgerechtem Rahmen Musik aus dem Osten Europas und entführen sie gemeinsam mit Moderatorinnen und Moderatoren auf eine Reise durch die russische Musikgeschichte. Dank ihrer Vermittlung wird die Musik greifbar, die Hörwahrnehmung des jungen Publikums für musikalische Besonderheiten sensibilisiert. Daneben werden die dahinter verborgenen Geschichten, die Komponisten und ihre Zeit lebendig. KINDER- KONZERTE 3 5 JAHRE November 208 A LTER ORCH ESTER PROBENSA A L März 209 A POLLOSA A L mit Mitgliedern des Internationalen Opernstudios Mai 209 A LTER ORCH ESTER PROBENSA A L 6 9 JAHRE Oktober 208 A POLLOSA A L Januar 209 A POLLOSA A L mit dem Kinderchor der Staatsoper 0 2 JAHRE 9.. Dezember 208 APOLLOSAAL 20. April Mai 209 GROSSER SA A L mit dem Opernkinderorchester und dem Kinderchor der Staatsoper 77 Junge Staatsoper

41 Opernkinderorchester Mit dem neu gegründeten Opernkinderorchester ergänzen Staatsoper und Staatskapelle das Engagement der Musikschulen des Landes Berlin um eine internationale Plattform: Berlins erstes Opernkinderorchester vereinigt junge Musikerinnen und Musiker im Alter von sieben bis zwölf Jahren aus allen Stadtbezirken zu einem neuen Klangkörper. Die Kinder nehmen an Stimmproben mit Musikpädagoginnen und Musikpädagogen sowie Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle und an gemeinsamen Orchesterproben teil. Aufführungen des Erarbeiteten bilden den jährlichen Höhepunkt für die Kinder. Probenbesuche und Workshops an der Staatsoper geben ihnen zudem Einblicke hinter die Kulissen des professionellen Musikbetriebs. Erstmals öffentlich auftreten wird das Opernkinderorchester bei den FESTTAGEN 209 zusammen mit Rolando Villazón unter Generalmusikdirektor Daniel Barenboim, der das Projekt maßgeblich unterstützt. OPERNKINDER- ORCHESTER Sergej Prokofjew Wolfgang Amadeus Mozart Engelbert Humperdinck DIRIGENT »PETER UND DER WOLF«Daniel Barenboim (20. Apr.) / Max Renne ERZÄHLER, TENOR CHOREINSTUDIERUNG MUSIKALISCHES MÄRCHEN OP. 67 ARIEN für Tenor und Orchester ABENDSEGEN, PANTOMIME UND KINDERCHOR AUS»HÄNSEL UND GRETEL«KINDERCHOR DER STAATSOPER OPERNKINDERORCHESTER Rolando Villazón Vinzenz Weissenburger 20. April (FESTTAGE) Mai GROSSER SAAL 9. Mai GROSSER SAAL Im Rahmen des Musikschulkongresses des Verbandes deutscher Musikschulen Junge Staatsoper

42 KOMPOSITIONSWERKSTÄTTEN In den Kompositionswerkstätten erhalten Kinder und Jugendliche musikalisches Grundlagentraining in Gehörbildung, Rhythmus, Instrumentenkunde und im Improvisieren. Unter der Anleitung von Komponisten gehen die Teilnehmenden ersten musikalischen Ideen nach und entwickeln eigene Werke für verschiedene Besetzungen. Am Ende der Werkstatt werden die Stücke in einem Konzert von Mitgliedern der Staatskapelle Berlin uraufgeführt KOMPOSITIONSWERKSTATT FÜR KINDER 9 3 JAHRE KOMPOSITIONSWERKSTATT FÜR JUGENDLICHE AB 4 JAHREN Termine werden noch bekannt gegeben. PROBENBESUCHE BEI WIEDERAUFNAHMEN FÜR SCHULKLASSEN Alltag im Opernhaus: Proben! Arbeitslicht, Stars in Jeans, Zurufe vom Inspizienten, Anweisungen von der Dirigentin. Wie Stücke aus dem Repertoire mit Orchester geprobt werden, können Schulklassen vom. Rang aus mit verfolgen. DER FREISCHÜTZ 20. September 208 abends LE NOZZE DI FIGARO. Oktober 208 abends IL BARBIERE DI SIVIGLIA 3. Januar 209 vormittags LA TRAVIATA 2. März 209 vormittags Junge Staatsoper GEMEINSAMES ABSCHLUSSKONZERT 6. Februar A POLLOSA A L F I DE L IO 6. Dezember 208 vormittags T O S CA 2. Mai 209 vormittags RHAPSODY IN SCHOOL Als eines der ersten Opernhäuser kooperiert die Staatsoper Unter den Linden mit dem Musikvermittlungsprojekt»Rhapsody in School«. Sängerinnen und Sänger der Staatsoper sowie Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle besuchen Schulen, präsentieren dort Stücke aus ihrem Repertoire, erzählen aus ihrem Alltag und motivieren die Schülerinnen und Schüler, Musik zu erleben, selbst ein Instrument zu spielen und zu singen»rhapsody goes Opera!«. HÄNSEL UND GRETEL 3. Dezember 208 vormittags D ON G IOVA N N I 8. Januar 209 vormittags M AC B E T H 2. Mai 209 abends INFORMATIONEN UND ANMELDUNG ko@rhapsody-in-school.de

43 82 PROBENBESUCHE BEI DER STAATSKAPELLE FÜR SCHULKLASSEN»Zweite Trompete bitte etwas mehr! Streicher weniger Vibrato.«Der Dirigent hebt den Taktstock und alle Musikerinnen und Musiker wissen, was zu tun ist. Wer welche Aufgabe hat, welche Zeichen und Vorgänge es gibt und wie die einzelnen Instrumente klingen, können Schulklassen im Orchesterprobensaal mit verfolgen. Ein Workshop inklusive Künstlergespräch bereitet die Schüler und Schülerinnen auf den Probenbesuch vor. DIRIGENT I ABONNEMENTKONZERTE Daniel Barenboim 4. Oktober 208 DIRIGENT DIRIGENT vormittags I I Simon Rattle 9. November 208 vormittags III Daniel Barenboim 8. Dezember 208 vormittags DIRIGENT DIRIGENT V I Paavo Järvi 22. März 209 DIRIGENT vormittags V I I Daniel Barenboim 0. Mai 209 vormittags VIII 7. Juni 209 vormittags Zubin Mehta Musikkindergarten Berlin Der Musikkindergarten Berlin, den Daniel Barenboim gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Berlin 2005 initiiert hat, ist vor kurzem größer geworden: Es sind vier neue Gruppen mit knapp 50 Kindern entstanden, davon drei für Einund Zweijährige. Es ist ein großes Glück zu sehen, wie die Kraft der Musik gerade die Kleinsten erreicht und sie auf ihrem frühesten Bildungsweg unterstützt. Wie Musik, Sprachentwicklung und Bewegung miteinander zusammenhängen, möchten wir genauer wissen. Unter der wissenschaftlichen Federführung des Leipziger Max-Planck-Instituts für Kognitionsund Neurowissenschaften werden die neuen Kleinkindgruppen wissenschaftlich begleitet, ermöglicht durch eine mehrjährige Zuwendung der Schweizer Stiftung Art Mentor Foundation Lucerne. Nach wie vor kommen Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Berlin in unsere Einrichtung, ehrenamtlich und regelmäßig. Unterstützt werden sie durch die Akademisten der Barenboim-Said Akademie und die Eltern, die selbst beruflich als Musikerinnen und Musiker tätig sind. Alle sorgen dafür, dass die Kinder einmal in der Woche hören, was klassische Musik ist, und erleben, was Musik kann.»was Musik kann«ist auch der Titel einer Vortragsreihe, die der Musikkindergarten und die Barenboim-Said Akademie seit drei Jahren veranstalten. Ziel ist, deutlich zu machen, dass Musik ein selbstverständlicher Teil (früh-)kindlicher Bildung sein muss und nicht als Luxus abgetan werden kann. Im Musikkindergarten ist dies jeden Tag zu beobachten: Musik hilft den Kindern, jenseits ihrer individuellen sozialen und kulturellen Hintergründe die Welt zu erfahren und zu begreifen. V DIRIGENT Daniel Barenboim 22. Februar 209 vormittags

44 V. DAS ORCHESTER

45 STAATSKAPELLE BERLIN Isa von Wedemeyer, Claire So Jung Henkel, Michael Nellessen, Ute Fiebig, Tonio Henkel, Dorothee Gurski, Johanna Helm GENERALMUSIKDIREKTOR Daniel Barenboim KON TR A BÄ SSE Otto Tolonen (Solo-Kontrabassist), Christoph Anacker (Solo-Kontrabassist), Mathias Winkler (Stellv. Solo-Kontrabassist), EH R EN DIR IGEN TEN Zubin Mehta, Pierre Boulez, Otmar Suitner Joachim Klier (Stellv. Solo-Kontrabassist), Axel Scherka, Robert Seltrecht, Alf Moser, Harald Winkler, Martin Ulrich, Kaspar Loyal 86 PR I NCIPA L GU EST CON DUCTOR Michael Gielen 87 H A R FEN Alexandra Clemenz (Solo-Harfenistin), Stephen Fitzpatrick ORCH ESTERVOR STA N D Thomas Jordans, Kaspar Loyal, (Solo-Harfenist) Susanne Schergaut, Axel Scherka, Volker Sprenger FLÖTEN Thomas Beyer (Solo-Flötist), Claudia Stein (Solo-Flötistin),.V IOLI N EN Lothar Strauß (. Konzertmeister), Wolfram Brandl Claudia Reuter (Stellv. Solo Flötistin), Christiane Hupka, Christiane Weise, (. Konzertmeister), Jiyoon Lee (. Konzertmeisterin), Yuki Manuela Janke Simone Bodoky-van der Velde (Solo-Piccoloflötistin) (Stellv.. Konzertmeisterin), Juliane Winkler, Christian Trompler, Susanne Schergaut, Ulrike Eschenburg, Susanne Dabels, Michael Engel, OBOEN Gregor Witt (Solo-Oboist), Fabian Schäfer (Solo-Oboist), Henny-Maria Rathmann, Titus Gottwald, André Witzmann, Eva Römisch, David Delgado, Andreas Jentzsch, Petra Schwieger, Tobias Sturm, Serge Verheylewegen, Rüdiger Thal, Martha Cohen Cristina Gómez Godoy (Solo-Oboistin), Charlotte Schleiss, Tatjana Winkler (Solo-Englischhornistin), Florian Hanspach-Torkildsen (Solo-Englischhornist) Das Orchester 2. V IOLI N EN Knut Zimmermann (. Konzertmeister), Krzysztof Specjal (. Konzertmeister), Mathis Fischer (Stellv. Konzertmeister), Johannes Naumann, Sascha Riedel, André Freudenberger, Beate Schubert, Franziska Dykta, Sarah Michler, Milan Ritsch, Barbara Glücksmann, Laura Volkwein, Ulrike Bassenge, Yunna Weber, Laura Perez Soria BR ATSCH EN Felix Schwartz (Solo-Bratscher), Yulia Deyneka (Solo-Bratscherin), Volker Sprenger (Solo-Bratscher), Holger Espig (Stellv. Solo-Bratscher), Matthias Wilke, Katrin Schneider, Clemens Richter, Friedemann Mittenentzwei, Boris Bardenhagen, Wolfgang Hinzpeter, Helene Wilke, Stanislava Stoykova, Joost Keizer, Sophia Reuter V IOLONCELLI Andreas Greger (Solo-Cellist), Sennu Laine (Solo-Cellistin), Claudius Popp (Solo-Cellist), Nikolaus Hanjohr-Popa (Stellv. Solo-Cellist), Alexander Kovalev (Stellv. Solo-Cellist), K LA R I N ET TEN Matthias Glander (Solo-Klarinettist), Tibor Reman (Solo-Klarinettist), Tillmann Straube (Stellv. Solo-Klarinettist), Unolf Wäntig (Solo-Es-Klarinettist), Hartmut Schuldt (Solo-Bassklarinettist), Sylvia Schmückle-Wagner (Solo-Bassklarinettistin) FAG OT TE Holger Straube (Solo-Fagottist), Mathias Baier (Solo-Fagottist), Ingo Reuter (Solo-Fagottist), Sabine Müller, Frank Heintze (Solo-Kontrafagottist), Robert Dräger (Solo-Kontrafagottist) HÖR N ER Ignacio García (Solo-Hornist), Hans-Jürgen Krumstroh (Solo-Hornist), Christian Wagner (Stellv. Solo-Hornist), Axel Grüner (Stellv. Solo-Hornist), Markus Bruggaier, Thomas Jordans, Sebastian Posch, Frank Mende, Frank Demmler

46 TROM PETEN Christian Batzdorf (Solo-Trompeter), Mathias Müller PERSÖNLICHE REFERENTIN (Solo-Trompeter), Peter Schubert (Stellv. Solo-Trompeter), Rainer Auerbach DES GENERALMUSIKDIREKTORS Antje Werkmeister (Stellv. Solo-Trompeter), Felix Wilde ORCHESTERDIREKTION POSAU N EN Joachim Elser (Solo-Posaunist), Filipe Alves (Solo-Posaunist), ORCH EST ER DI R EKTOR I N Annekatrin Fojuth Peter Schmidt (Stellv. Solo-Posaunist), Ralf Zank (Stellv. Solo-Posaunist), ORCHESTERMANAGERIN Laura Eisen Jürgen Oswald (Bassposaunist) ORCH ESTER BÜ RO Amra Kötschau-Krilic (Künstlerbetreuung), 88 Alexandra Uhlig (Gastspiel- und Probespielorganisation) 89 T U BA Gerald Kulinna (Basstubist), Thomas Keller (Basstubist) ORCHESTER A K A DEMIE Katharina Wichate. ORCHESTERWART Uwe Timptner PAU K EN Torsten Schönfeld (Solo-Pauker), Dominic Oelze (Solo-Pauker) ORCH ESTERWA RTE Dietmar Höft, Ekkehart Axmann, Nicolas van Heems, Martin Szymanski SCH LAGZEUG Dominic Oelze, Matthias Marckardt, Martin Barth, Andreas Haase, Matthias Petsch DR A M AT U RGIE Detlef Giese, Benjamin Wäntig Das Orchester MITGLIEDER DER ORCHESTERAKADEMIE (Stand März 208) I. V IOLI N EN Diego Ponce Hase, Si Hyun Lee, Carlos Graullera, Eunjung Jang, Isolda Lidegran Correia II. V IOLI N EN Magdalena Heinz, Charlotte Chahuneau, Hector Burgan BR ATSCH EN Fabian Lindner, Martha Windhagauer, Aleksandar Jordanovski V IOLONCELLI Simone Drescher, Julian Bachmann KON TR A BÄ SSE Paul Wheatley, Chia-Chen Lin FLÖTE Veronika Blachuta OBOE Frauke Tautorus KLARINETTE Julia Graebe FAGOTT Joanna Gancarz HOR N László Gál TROM PETE Javier Sala Pla POSAU N E Rúben Filipe Rodrigues Tomé T U BA Ulrich Feichtner SCH LAGZEUG Moisés Santos Bueno H A R FE Isabelle Müller EHRENMITGLIEDER Gyula Dalló, Prof. Lothar Friedrich, Thomas Küchler, Victor Bruns, Bernhard Günther, Wilhelm Martens, Ernst Hermann Meyer, Egon Morbitzer, Hans Reinicke, Otmar Suitner, Ernst Trompler, Richard von Weizsäcker

47 Partner Als Partner der Staatsoper Unter den Linden sind Sie Teil eines der größten Opernhäuser Europas. Mit Ihrer Förderung verstärken Sie die Zugänglichkeit zur Oper, fördern junge Menschen, ermöglichen Neues sowie internationale und digitale Entwicklungen. Unseren Partnern und Förderern danken wir herzlich für die Unterstützung und das große Engagement. Möchten auch Sie alle Vorteile eines Partners der Staatsoper Unter den Linden nutzen? Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch. HAUPTPARTNER PROJEKTPARTNER Anja Gossens LEITUNG DEVELOPMENT T +49 (0) a.gossens@staatsoper-berlin.de

48 Service 94 Abonnements & Zyklen 00 Service & Tickets 08 Information in English 3 Impressum 8 Kalendarium

49 ABONNEMENTSERVICE BEZAHLUNG UND ZUSTELLUNG Mo Fr DER KARTEN T + 49 (0) F +49 (0) abo@staatsoper-berlin.de Mit SEPA-Lastschrift können Sie Ihr Fest-Abonnement auch in zwei Raten am 5. Juni 208 und am 9. Oktober 208 zahlen. Ihre Abonnementkarten sowie die AboCard werden Ihnen bis spätestens zwei Wochen vor der ersten Abonnementveranstaltung 94 UMFANG DES ABONNEMENTS Ein Fest-Abonnement (Premieren-Abonnement A, Premieren-Abonnement B, kostenfrei zugesandt. Alle genannten Bedingungen in- klusive der Möglichkeit, per SEPA-Lastschrift zu bezahlen, gelten nur für Fest- 95 Wochentags-Abonnement, Konzert-Abonnement) gilt grundsätzlich für eine Abonnements. Spielzeit. Es verlängert sich jeweils um eine weitere Spielzeit, für die Sie rechtzeitig alle notwendigen Informationen erhalten. Wenn Sie Ihr Abonnement nicht weiterführen möchten, kündigen Sie dieses bitte bis zum 5. Mai 208 IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK schriftlich. Erhalten Sie eine Ersparnis von bis zu 30% ZUSATZKARTEN ABO OPER & KONZERT für Ihre als Abonnement gekauften Karten. Als Opern- oder Konzertabonnent haben Sie die Möglichkeit, zu Ihrem Abonnement bis zu zwei Tickets pro Opernvorstellung oder Konzert mit einer Ermäßigung von 0 % in den Kategorien A-E sowie J-L zu erwerben. Dieses Angebot Unter den Linden oder in der Philharmonie. Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Wunschplatz in der Staatsoper ist nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen. Erwerben Sie mit dem exklusiven Vorkaufsrecht noch vor Beginn des allgemeinen Vorverkaufs Tickets für alle UMTAUSCHRECHT Vorstellungen der Saison. Sollten Sie verhindert sein, können Sie Ihre Abonnementkarte einmal pro Saison bis spätestens eine Woche vor dem Vorstellungstermin zurückgeben. Der Bestellen Sie zusätzlich zu Ihrem Abonnement Einzelkarten anteilige Wert der Abonnementkarte ist beim nächsten Kauf einer Eintrittskarte anrechenbar. Die detaillierten Abonnementbedingungen der Staatsoper Konzert eine Ermäßigung von 0% in den Preiskategorien A-E bzw. J-L. und genießen Sie für bis zu zwei Karten pro Opernvorstellung oder Unter den Linden senden wir Ihnen gerne zu. Sie finden sie auch auf: www. staatsoper-berlin.de. Erhalten Sie bei Ihrem Vorstellungsbesuch im Opernshop 0 % Rabatt auf ausgewählte Artikel der Staatsoper, sowie bei unserem Partner Dussmann das KulturKaufhaus 0% Ermäßigung auf alle CDs und DVDs der Klassik- & Opern-Abteilung. Abonnements & Zyklen Freuen Sie sich darüber hinaus auf exklusive Aktionen und Vorteilsangebote sowie auf attraktive Vorteile mit Ihrer AboCard! Gültig vom. August 208 bis 3. Juli 209.

50 BAROCKTAGE-ZYKLEN FESTTAGE ZYKLEN 209 Mit Ihrem individuellen Barocktage-Zyklus sparen Sie 0 % des Eintrittspreises. Wählen Sie aus dem Programm im Zeitraum vom Fr, 23.. bis So, FESTTAGE-ZYKLUS I mindestens drei unterschiedliche Veranstaltungen. Buchbar unter: Fr 2. April Sa 3. April So 4. April T +40 (0) F +40 (0) Wiener Die Verlobung im Die Meistersinger von 96 tickets@staatsoper-berlin.de Philharmoniker Kloster (Premiere) Nürnberg 97 FESTTAGE-ZYKLUS II Alle Vorstellungen sind mit Beginn des Vorverkaufs auch einzeln ohne Zyklus-Rabatt buchbar. Mi 7. April Do 8. April Fr 9. April Die Verlobung im Die Meistersinger Staatskapelle Berlin Kloster von Nürnberg FESTTAGE-ZYKLEN FESTTAGE-ZYKLUS III VORVERKAUF FESTTAGE ZYKLEN 209 T +49(0) F +49(0) Sa 20. April So 2. April Mo 22. April tickets@staatsoper-berlin.de Staatskapelle Berlin Die Meistersinger von Die Verlobung im Nürnberg Kloster Abonnements & Zyklen ab Sa. März Vorverkauf FESTTAGE-Zyklen 209 ab Sa 0. November Vorgezogener Beginn Einzelkartenverkauf FESTTAGE 209 für Mitglieder des Fördervereins, Abonnenten und Inhaber einer StaatsopernCard ab Sa 7. November Regulärer Einzelkartenverkauf für die FESTTAGE 209 FESTTAGE-ZYKLUS IV Fr 2. April Mi 7. April Fr 9. April Wiener Die Verlobung im Staatskapelle Berlin Philharmoniker Kloster Bei Kauf eines FESTTAGE-Zyklus können Sie auf Wunsch das erste Konzert des neu gegründeten Opernkinderorchesters unter der Leitung von Daniel Barenboim und mit Rolando Villazón als Sprecher zu einem Einheitssonderpreis von 5 hinzubuchen. Mit Ihrem individuellen FESTTAGE-Zyklus sparen Sie ca. 0% des Eintrittspreises. Sa 20. April Opernkinderorchester

51 ABONNEMENT- UND ZYKLUSPREISE Preisgruppe / Preise in Euro I II III IV V Festtage-Zyklus I Festtage-Zyklus II Festtage-Zyklus III Festtage-Zyklus IV Konzert-Abonnements Kleines Wahl-Abo Konzert Wählen Sie aus den acht Abonnementkonzerten der Saison 208/9 drei Termine aus und buchen Sie Ihr individuelles»kleines Wahl-Abo Konzert«mit einem Rabatt von 30 %. Das Kontingent ist begrenzt. Abonnements & Zyklen Wahl-Abo Kammerkonzert Wählen Sie mindestens fünf Termine der Kammerkonzertreihe und sparen Sie ca. 30% gegenüber dem Kassenpreis.

52 KARTENVORVERKAUF ÜBERWEISUNG Staatsoper Unter den Linden Deutsche Bank IBAN DE THEATERKASSE* IM FOYER DER STAATSOPER BIC DEUTDEBBXXX UNTER DEN LINDEN Verwendungszweck: Reservierungsnummer 00 Täglich geöffnet von Uhr bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn (kein Vorverkauf während der Abendkasse), an vorstellungsfreien Tagen bis 9 Uhr GRUPPENBUCHUNGEN REISEVERANSTALTER 0 ABENDKASSE eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Information und individuelle Beratung tickets@staatsoper-berlin.de rund um den Opernbesuch für Reisegruppen unter T +49 (0) i.scharfenberg@staatsoper-berlin.de TELEFONISCHER KARTENSERVICE* Mo Sa Sonn- und Feiertag T +49 (0) F +49 (0) GRUPPENBUCHUNGEN SCHULKLASSEN Schulklassen können Vorstellungen der Staatsoper zum Sonderpreis von 0 pro Person besuchen. Beratung und Anmeldung unter: ONLINE-KARTENSERVICE T +49 (0) Buchungen sind jederzeit auf im digitalen Saalplan möglich. Ihre Tickets erhalten Sie wahlweise per Postversand (Bearbeitungsgebühr 2,50 ), an der Theaterkasse, als TicketDirect (zum Selberausdrucken) schulklassen@staatsoper-berlin.de oder als QR-Code auf Ihr mobiles Endgerät. Für Online-Buchungen fällt eine Systemgebühr in Höhe von 2 pro Ticket an (ausgenommen sind Tickets mit einer StaatsopernCard- oder TanzTicket-Ermäßigung). WEITERE HINWEISE ZUM TICKETKAUF Die Garderoben- und Ticketgebühr ist in den Eintrittspreisen enthalten. Gekaufte Eintrittskarten können generell nicht zurückgegeben werden. Änderungen insbesondere der Besetzung und des Vorstellungsbeginns bleiben vorbehalten. Bei ausgewählten Vorstellungen kann der Verkauf auf maximal zwei Tickets ABONNEMENTSERVICE* pro registriertem Kunden beschränkt werden. Es besteht kein Anspruch auf Mo Fr Einlass nach Vorstellungsbeginn. Es gelten die AGB der Stiftung Oper in Berlin, T +49 (0) F +49 (0) die Sie auf und im Kassenfoyer einsehen können. abo@staatsoper-berlin.de Service & Tickets * Die Theaterkasse, der telefonische Kartenservice sowie der Abonnementservice sind vom 6. Juli bis einschließlich 29. August 208 und am. Dezember 208 geschlossen. GESCHENKGUTSCHEINE Geschenkgutscheine über einen beliebigen Betrag sind erhältlich und einlösbar im telefonischen und Online-Kartenservice und an der Theaterkasse im Foyer der Staatsoper Unter den Linden.

53 02 VORVERKAUFSTERMINE STAATSOPER UNTER DEN LINDEN ab Sa. März Vorverkauf Abonnements und FESTTAGE-Zyklen 209 ab Sa 7. April Vorgezogener Vorverkauf für alle Vorstellungen der Saison 208 / 9 für Mitglieder des Fördervereins, Abonnenten und Inhaber einer StaatsopernCard ab Sa 4. April Regulärer Vorverkauf für alle Vorstellungen der Saison 208 / 9 ab Sa 0. November Vorgezogener Einzelkartenverkauf FESTTAGE 209 für Mitglieder des Fördervereins, Abonnenten und Inhaber einer StaatsopernCard ab Sa 7. November Regulärer Einzelkartenverkauf FESTTAGE 209 ERMÄSSIGUNGEN Schüler und Studierende sowie Auszubildende unter 30 Jahren, ein freiwilliges soziales/ökologisches Jahr Leistende, freiwillige Wehrdienstleistende und Empfänger von Arbeitslosengeld I oder II erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Berechtigungsausweises nach Verfügbarkeit eine Ermäßigung von 50 % ab vier Wochen vor der Vorstellung. Besucher unter 8 Jahren erhalten eine Ermäßigung von 50% in allen Preisgruppen ohne zeitliche Einschränkung. Ca. 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn werden Restkarten für 5 an Ermäßigungsberechtigte und für 3 an Inhaber des Berlinpasses abgegeben (begrenzte Platzanzahl). Platzwünsche können nicht berücksichtigt werden. Gegen Vorlage eines Ausweises mit dem Merkzeichen»B«erhalten Schwerbehinderte in allen Preiskategorien eine kostenlose Karte für den Begleiter. Bitte haben Sie Verständnis, dass Ermäßigungen (außer bei Familienvorstellungen, mit StaatsopernCard und Tanz-Ticket) nur an der Theaterkasse und beim telefonischen Kartenservice, nicht aber online geltend gemacht werden können. Ermäßigte Karten sind nur in Verbindung mit einem Ermäßigungsund Lichtbildausweis gültig. Können diese am Einlass nicht vorgezeigt werden, ist der Differenzbetrag zum Originalpreis nachzuzahlen. Für Vorstellungen zu F-, G-, H- und Sonderpreisen werden keine Ermäßigungen gewährt. 03 Service & Tickets CLASSICCARD Junge Leute unter 30 Jahren erhalten gegen Vorlage einer ClassicCard ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn die besten verfügbaren Plätze zum Festpreis von 0 bei Opern- und Ballettvorstellungen und 8 bei Konzerten. Gilt nicht bei Benefiz-, FEST TAGE-Veranstaltungen sowie bei Sonderpreisen. Die Classic-Card ist ein gemeinsames Angebot von Staatsoper Unter den Linden, Staatsballett Berlin, Deutsche Oper Berlin, Komische Oper Berlin, Konzerthaus Berlin und Rundfunk Orchester und Chöre GmbH. Die personalisierte ClassicCard kostet 5, gilt zwölf Monate und ist über den Kartenservice der Staatsoper erhältlich. Informationen auf

54 STAATSOPERNCARD BESUCHERSERVICE Die StaatsopernCard ist das flexible Abonnement für Opern, Konzerte und Gerne hilft Ihnen unser Besucherservice bei Fragen und Wünschen rund um Ihren Ballettvorstellungen in der Staatsoper Unter den Linden. Zum einmaligen Opernbesuch weiter: Beratung bei der Stückauswahl, Vorreservierung gas- Preis von 35 (ermäßigt 20 ) erhalten Inhaber zwölf Monate lang eine Ermäßigung tronomischer Angebote vor der Vorstellung und in der Pause, Restaurant- und von 20%. Unter Angabe Ihrer Card-Nummer loggen Sie sich in unseren Hotelempfehlungen sowie Backstageführungen vor und nach der Vorstellung. Webshop ein und können im Saalplan selbst Ihre ermäßigten Plätze auswählen T +49 (0) F +49 (0) und buchen. Sie erhalten Ihre ermäßigten Tickets natürlich auch an der Theaterkasse, besucherservice@staatsoper-berlin.de 04 im telefonischen und schriftlichen Verkauf. 05 Ihre Vorteile Sparen Sie 20 % bei jedem Besuch von Opern, Konzerten und Ballettvorstellungen in der Staatsoper Unter den Linden in allen Preiskategorien auch bei Premieren. Stellen Sie Ihren individuellen Spielplan zusammen. Die Anzahl der Vorstellungen dabei ist unbegrenzt. Sichern Sie sich die besten Plätze, noch bevor der reguläre Verkauf beginnt! Erhalten Sie online oder bei Ihrem Vorstellungsbesuch direkt im Opernshop 0% Rabatt auf ausgewählte Artikel der Staatsoper! Freuen Sie sich darüber hinaus auf exklusive Aktionen und Vorteilsangebote! Wo erhalte ich die StaatsopernCard? Die StaatsopernCard können Sie über den telefonischen Kartenservice sowie an der Theaterkasse im Foyer der Staatsoper Unter den Linden erwerben. OPERNSHOP Ob Produkte rund um die Aufführungen im Haus wie Programmbücher oder CDs und DVDs, Geschenkideen oder Erinnerungsstücke der Opernshop im Kassenfoyer der Staatsoper Unter den Linden bietet eine gut sortierte Auswahl zu den Öffnungszeiten der Theaterkasse sowie zu allen Vorstellungen im Opernhaus (während der Abendkasse ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn findet kein Verkauf statt), oder ohne Einschränkung direkt zum Bestellen unter GASTRONOMIE Wir bieten Ihnen individuelle Arrangements für die Einlasszeit und die Pause an. Auf Wunsch stellen wir Ihre Getränke und Speisen auf einem für Sie reservierten Tisch bereit. Vorbestellungen für Speisen und Getränke werden montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 8.00 Uhr per , auf der Website und vor Vorstellungsbeginn an den jeweiligen Bars entgegengenommen. T +49 (0) kontakt@opern-catering-berlin.de opern-catering-berlin.de Service & Tickets Die StaatsopernCard ist personengebunden und berechtigt Sie zum Kauf einer Karte pro Vorstellung. Sie ist nicht gültig bei Vorstellungen zu Sonderpreisen, Benefizveranstaltungen sowie bei Gastspielen. Bitte führen Sie die StaatsopernCard und einen Lichtbildausweis beim Einlass mit Ihrer Eintrittskarte mit sich. FÜHRUNGEN Entdecken Sie die neu eröffnete Staatsoper Unter den Linden und erfahren Sie mehr über die 275-jährige faszinierende Geschichte des Hauses und über seine bauliche Entwicklung.

55 Die Termine für unsere regelmäßig stattfindenden Führungen durch die SPIELPLANINFORMATIONEN Staatsoper Unter den Linden finden Sie online auf Für Gruppen können gerne auch individuelle Führungen über den Besucherservice Publikationen unter T +49 (0) gebucht werden. Auf Wunsch sendet Ihnen unser Besucherservice kostenlos auch unsere weite- ren gedruckten Publikationen wie den Monatsspielplan oder unsere Konzertvorschau an Ihre inländische Adresse. Für den Versand an eine ausländische BARRIEREFREIHEIT Adresse berechnen wir einen Portobeitrag. 06 Das Opernhaus Unter den Linden ist vollständig barrierefrei zugänglich. So- 07 wohl im Parkett als auch in allen Rängen stehen Rollstuhlplätze zur Verfügung. Newsletter Für Schwerhörige gibt es eine Induktionsschleife auf allen Plätzen. Weitere Über alle Neuigkeiten aus der Staatsoper Unter den Linden informiert Sie regelmäßig unser Newsletter per , den Sie unter Informationen erhalten Sie unter news abonnieren können. ADRESSEN UND ANFAHRT/PARKEN Informationen online Staatsoper Unter den Linden Auf unserer Website finden Sie neben täglich aktualisierten Programmen und Besetzungen, Inhaltsangaben und weiteren wichti- Unter den Linden 7, 07 Berlin gen Informationen und interessantem Hintergrundwissen zu den Vorstellungen und Künstlern außerdem die Mediathek, die Ihnen mit Fotogalerien und S-BAHN S+U Friedrichstraße S S2 S5 S7 S25 S75 Trailern schon vor dem Besuch Einblicke in die Inszenierungen gibt. Oder Sie folgen uns hinter die Kulissen auf den Social-Media-Kanälen, über die U-BAHN die Staatsoper Unter den Linden und die Staatskapelle Berlin nicht nur unmittelbare, sondern auch ungewöhnliche Eindrücke aus dem Alltag des Opern- Hausvogteiplatz U2 Stadtmitte U2 U6 und Konzertbetriebs teilen. Französische Straße U6 Service & Tickets BUS Staatsoper TXL Unter den Linden/Friedrichstraße TXL blog.staatsoper-berlin.de #staatsoperunterdenlinden Q-PARK Parkgarage Unter den Linden/Staatsoper Bebelplatz, 07 Berlin Mit direktem Zugang ins Opernhaus und einem Theatertarif für Opern- und Konzertbesucher.

56 ADVANCED BOOKING TOUR OPERATORS Information and individual consultation for tour group opera visits: T +49 (0) BOX OFFICE IN THE FOYER OF i.scharfenberg@staatsoper-berlin.de STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Unter den Linden 7, D 07 Berlin OPEN DAILY FROM :00 to one hour before the performance FURTHER INFORMATION WHEN 08 on days without a performance to 9.00 B U Y I NG T IC K E T S 09 IN THE EVENING one hour before the performance The cloakroom and ticket fees are included in the ticket prices. Generally, tickets@staatsoper-berlin.de tickets already purchased cannot be returned and refunded. We reserve the right to make changes, particularly in terms of cast and the start time of performances. In the case of special price performances, the number of tickets PHONE TICKET SERVICE is restricted to two per registered customer. Entry is not permitted once the Mon Sat performance has begun. The General Terms and Conditions of Stiftung Oper in On Sundays and holidays Berlin apply (to be viewed on and at the box office). T +49 (0) F +49 (0) Service & Tickets ONLINE TICKET SERVICE Book your favorite seats via our digital seating plan on our website Select how you prefer to receive your ticket; either by mail (handling fee 2.50 ), retrieval at the box office in the evening, TicketDirect (print your tickets yourself) or as mobile ticket. For online booking, we charge a system fee of 2 per ticket. GIFT VOUCHERS Gift vouchers for any amount are available and can be redeemed via the phone and online ticket service, at the box office in the foyer of Staatsoper Unter den Linden and in the visitor center. TICKET SALES DATES 208/9 STAATSOPER UNTER DEN LINDEN PAYMENT BY TRANSFER Staatsoper Unter den Linden Deutsche Bank IBAN DE BIC DEUTDEBBXXX Reference: Reservation number Sat March Start of sales for subscriptions and 209 FESTTAGE cycles Sat 4 April Start of ticket sales for all performances in the 208/9 season Sat 7 November Start of sales for individual tickets for the 209 FESTTAGE performances

57 0 DI S C OU N T S Pupils and students as well as apprentices under 30 years of age receive a 50% discount upon presentation of their pass, subject to availability. Young operagoers or concertgoers under 8 years of age receive a 50% discount in all price groups without any time restriction. Starting approx. 30 minutes before the beginning of a performance, unsold tickets will, subject to availability, be sold to persons eligible for discounts at a flat price of 5 (limited number of seats). However, requests for specific seats cannot be fulfilled. No discounts will be granted for performances at prices OPERA SHOP Be it products related to the performances in our opera house like programs, booklets, CDs and DVDs, gift ideas or mementos, the opera shop in the foyer of Staatsoper Unter den Linden offers a well-rounded selection. Shop opening hours coincide with those of the box office, and it remains open during all performances in the opera house. It closes one hour prior to the start of performances in the evening. You are also welcome to browse our online shop at any time and place your order at from the F, G, H as well as special price groups. Upon presentation of a disabled person's pass with mention»b«, disabled persons receive a ticket for one accompanying person free of charge. Please bear in mind that you cannot claim any discounts online. You can order discounted tickets at the box office and from our ticket hotline. Discounted tickets are valid only in combination with a pass entitling the holder ACCESSIBILITY The Unter den Linden opera house is fully accessible to disabled persons. Wheelchair accessible seating is available in the parquet as well as the tiers. For the hard of hearing, an induction loop system has been installed at all seats. More information: to obtain tickets at a reduced price along with a photo identification. If these items cannot be presented at the entrance, the difference to the original price must be paid at the box office. GUIDED TOURS You can find the dates of our regular guided tours of the Staatsoper Unter den Linden online at Guided tours for groups outside VISITOR SERVICE Our visitor service is happy to help you with any questions and needs connected these dates and times can also be organized. You can make your individual appointment with our visitor service. to your attending an opera performance. Our offers are e.g.: help with the selection of a performance, pre-booking of culinary offerings before the performance and during the interval, sending out programs and booklets, restaurant and hotel recommendations and different types of guided tours available before and after the performances. T +49 (0) F +49 (0) besucherservice@staatsoper-berlin.de Service & Tickets

58 INFORMATION ON OUR REPERTOIRE Upon your request, we will send our monthly repertoire to your address in Germany regularly and free of charge. Please provide your address to our visitor service. When sending our programs to an address abroad we charge partial postage, i.e. 8 for a season subscription of ten monthly repertoires. On our website you can find all important information from regularly updated programs and casts to summaries of the operas. Here 2 you can book tickets around the clock, select your seats via our digital seating Redaktionsleitung Susanne Lutz, Detlef Giese (Texte) 3 plan and print your tickets yourself. Subscribe to our Newsletter to receive regular updates and news from Staatsoper Unter den Linden via . REGISTER AT or have a look behind the scenes: Herausgeber Intendant Generalmusikdirektor Geschäftsführender Direktor Projektkoordination Redaktion Bildnachweis I M P R E S S U M Staatsoper Unter den Linden Matthias Schulz Daniel Barenboim Ronny Unganz Carolin Ströbel Annekatrin Fojuth, Nadine Grenzendörfer, Amra Kötschau-Krilic, Chiara Roth, Alexandra Uhlig, Benjamin Wäntig, Antje Werkmeister, Katharina Wichate, Larissa Wieczorek (Texte), Kaja Wiedamann Markus Ebener Gestaltung HERBURG WEILAND, München blog.staatsoper-berlin.de #staatsoperunterdenlinden Layout Vivien Anders Druck Druckerei Thieme Meißen GmbH GASTRONOMY We are pleased to offer you individual packages, available upon admission and during intermission. If desired we will have your drinks and food served immediately prior to your reservation and ready for you to enjoy upon arrival. We look forward to your booking: T +49 (0) kontakt@opern-catering-berlin.de opern-catering-berlin.de Papier Redaktionsschluss Maestro extra, Umschlag : 300 g/m 2, Innenteil: 00 g/m Februar 208 Änderungen vorbehalten! Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung Oper in Berlin. Wir haben uns bemüht, alle Urheberrechte zu ermitteln. Sollten darüber hinaus noch Ansprüche bestehen, bitten wir, uns dies mitzuteilen.

59 Bühne Bühne Bühne 4 Tür A III. Rang III. Rang Tür A Tür B II. Rang I. Rang Tür B II. Rang Tür C 4 23 I. Rang 5 5 A B C Tür C D 5 2 Parkett links Parkett links Parkett rechts Parkett rechts A 2 B C D Die Teilung des Saalplans an dieser Stelle dient der besseren Orientierung Die Teilung stellt keinen Mittelgang dar, die Reihen sind durchgängig bestuhlt E F H G E I. Rang 2 23 F H G I. Rang Tür D II. Rang II. Rang III. Rang III. Rang Tür E 2 Tür F Rollstuhlplätze im Parkett, I., II. und III. Rang 5 Service & Tickets SAALPLAN / PREISE KONZERT Preise in Euro Preise in Euro Preigruppe I II III IV V VI VII Preigruppe I II III IV V VI VII A Preise K Preise B Preise L Preise

60 SAALPLAN PHILHARMONIE PREISE PHILHARMONIE 6 5 G G 5 5 B Links D F E K 4 H H C A Orchesterpodium A 7 C K 4 E Orgel F D 8 5 B Rechts G 4 Preisgruppe / Preise in Euro K Preise L Preise Sonderpreise * , I II III IV V VI * Tickets sind erhältlich über den Kartenservice der Konzert-Direktion Hans Adler T +49 (0) E-M A IL karten@musikadler.de PREISE PIERRE BOULEZ SAAL Die Konfiguration des Saalplans und die Verteilung der Preisgruppen variiert in Abhängigkeit der jeweiligen Konzertbesetzung. Sie finden diese Informationen auf unserer Website unter Preisgruppe / Preise in Euro I II III IV J-Preise K-Preise L Preise Service & Tickets

61 KALENDARIUM 208 SEP Großer Saal Sa 9.00 P H ERÖFFNUNGSKONZERT SP A Apollosaal MUSIKFEST BERLIN O P S Alter Orchesterprobensaal Staatskapelle Berlin 8 P B Pierre Boulez Saal So B MUSEUMSKONZERT I 22 / 6* 9 P H Philharmonie B Bode-Museum S P Sonderpreise * ermäßigter Preis OKT Di A LIEDRECITAL Katharina Kammerloher 20 / 5* So 7.00 B MUSEUMSKONZERT II 22 / 6* Mo ABONNEMENTKONZERT I L Preise Staatskapelle Berlin Di P H ABONNEMENTKONZERT I L Preise Staatskapelle Berlin A LIEDRECITAL 20 / 5* Anna Samuil So 4.00 A KINDERKONZERT 8 / 4* 2.30 A KINDERKONZERT 8 / 4* Mo 5.00 A KINDERKONZERT 8 / 4* A LIEDRECITAL 20 / 5* Internationales Opernstudio Di A KAMMERKONZERT I 20 / 5* Sa A PREUSSENS HOFMUSIK I 20 / 5* So A PREUSSENS HOFMUSIK I 20 / 5* Mo A KAMMERKONZERT II 20 / 5* Kalendarium

62 NOV Fr A Barocktage 35 / 5* RECITAL CHRISTOPHE ROUSSET 20 So 4.00 A LIEDRECITAL 20 / 5* Andreas Schager.00 B MUSEUMSKONZERT III 22 / 6* Di P H FESTKONZERT SP 20 JAHRE DEUTSCHE GRAMMOPHON Staatskapelle Berlin Mo ABONNEMENTKONZERT II Staatskapelle Berlin L Preise Di P H ABONNEMENTKONZERT II Staatskapelle Berlin L Preise Fr A Barocktage Eröffnung ROUND TABLE Sa 5.00 P B Barocktage J Preise VOCES SUAVES DEZ Sa 5.00 P B Barocktage L Preise LE CONCERT DES NATIONS & JOR DI SAVA L L So 2.00 P B Barocktage L Preise LE CONCERT DES NATIONS & JOR DI SAVA L L 5.00 A Barocktage 35 / 5* LES TALENS LYRIQUES & CHRISTOPHE ROUSSET So 9.00 B MUSEUMSKONZERT IV 22 / 6* 2 Kalendarium So P B Barocktage J Preise AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK.00 A KINDERKONZERT 8 / 4* 2.30 A KINDERKONZERT 8 / 4*.00 O P S Barocktage 8 / 4* KINDERKONZERT Mo ABONNEMENTKONZERT III L Preise Staatskapelle Berlin 2.30 O P S Barocktage 8 / 4* KINDERKONZERT 4.00 A Barocktage 35 / 5 DOROTHEE OBERLINGER & DMITRY SINKOVSKY Mo O P S Barocktage 8 / 4* KINDERKONZERT Di.00 A KINDERKONZERT 8 / 4* P H ABONNEMENTKONZERT III L Preise Staatskapelle Berlin So 6.00 ADVENTSKONZERT 5 / 0* Kinderchor der Staatsoper, Staatskapelle Berlin Do P B MUSICBANDA FRANUI J Preise 5.00 A Barocktage 35 / 5* RECITAL ALEXANDRE THARAUD So KONZERT ZU SILVESTER E Preise Mo KONZERT ZU SILVESTER F Preise Di Barocktage A Preise LES MUSICIENS DU LOUVRE I Mi A Barocktage 35 / 5* LES MUSICIENS DU LOUVRE II

63 209 JAN Mo ABONNEMENTKONZERT V L Preise Staatskapelle Berlin Di P H ABONNEMENTKONZERT V L Preise Staatskapelle Berlin Mi A KAMMERKONZERT III 20 / 5* Di A KAMMERKONZERT EXTRA 20 / 5 22 Sa A SYMPOSION Staatskapelle Berlin So A S Y M P O S ION Staatskapelle Berlin.00 B MUSEUMSKONZERT V 22 / 6* Mo ABONNEMENTKONZERT IV L Preise Staatskapelle Berlin Di P H ABONNEMENTKONZERT IV L Preise Staatskapelle Berlin Sa A KINDERKONZERT 8 / 4* MÄR So 0.00 B MUSEUMSKONZERT VII 22 / 6* So 7.00 A KINDERKONZERT 8 / 4* 2.30 A KINDERKONZERT 8 / 4* Mo 8.00 A KINDERKONZERT 8 / 4* Di A LIEDRECITAL 20 / 5* Roman Trekel 23 Kalendarium So A KINDERKONZERT 8 / 4* So.00 B MUSEUMSKONZERT VIII 22 / 6* Mo A KINDERKONZERT 8 / 4* Mo ABONNEMENTKONZERT VI K Preise Staatskapelle Berlin Di P H ABONNEMENTKONZERT VI K Preise FEB Staatskapelle Berlin Mi A KAMMERKONZERT VI 20 / 5* So KONZERT FÜR BERLIN Staatskapelle Berlin Sa A PREUSSENS HOFMUSIK II 20 / 5* So 3.00 B MUSEUMSKONZERT VI 22 / 6* 5.00 A PREUSSENS HOFMUSIK II 20 / 5* Mo A LIEDRECITAL 20 / 5* Marina Prudenskaya APR Di A KAMMERKONZERT IV 20 / 5* Sa A ABSCHLUSSKONZERT KOMPOSITIONSWERKSTATT Fr P H Festtage SP WIENER PHILHARMONIKER Mo A KAMMERKONZERT V 20 / 5* Mo A KAMMERKONZERT VII 20 / 5 * Fr P H Festtage SP STAATSKAPELLE BERLIN

64 JUN Sa Festtage 20 / 5* OPERNKINDERORCHESTER 6.00 P H Festtage SP STAATSKAPELLE BERLIN Mo A KAMMERKONZERT IX 20 / 5* So ABONNEMENTKONZERT VIII L Preise MAI Staatskapelle Berlin Mo P H ABONNEMENTKONZERT VIII L Preise 25 Staatskapelle Berlin So Staatsoper für alle So 5.00 OPERNKINDERORCHESTER 20 / 5* OPEN-AIR-KONZERT.00 B MUSEUMSKONZERT IX 22 / 6* Mo A KAMMERKONZERT X 25 / 5* Mo 6.00 OPERNKINDERORCHESTER 20 / 5* Di A KAMMERKONZERT VIII 20 / 5* So 2.00 A MECKLENBURGISCHE 20 / 5* BLÄSERAKADEMIE.00 O P S KINDERKONZERT 8 / 4* 2.30 O P S KINDERKONZERT 8 / 4* Mo 3.00 O P S KINDERKONZERT 8 / 4* 9.30 ABONNEMENTKONZERT VII L Preise Staatskapelle Berlin Di P H ABONNEMENTKONZERT VII L Preise Staatskapelle Berlin So OPERNKINDERORCHESTER 20 / 5* THOMAS QUASTHOFF & TRIO B Preise Sa A PREUSSENS HOFMUSIK III 20 / 5* So A PREUSSENS HOFMUSIK III 20 / 5* Fr KLIMAKONZERT ORCHESTER DES WANDELS IM EWERK Kalendarium

65 Wer hört mir wirklich zu? Wir machen das. Bevor wir handeln, hören wir genau hin. Auch auf die Zwischentöne. So können wir unser Zusammenspiel verbessern und wahre Harmonie erreichen. Und unsere Anlagelösungen auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Bei einigen Fragen im Leben ist man nicht allein. Gemeinsam können wir eine Antwort finden. a b ubs.com/sponsorship Dieses Dokument wurde von UBS Wealth Management, einem von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht zugelassenen und regulierten Geschäftsbereich von UBS, erstellt und dient nur Informationszwecken. Wir weisen darauf hin, dass die Werte der erwähnten Kapitalanlagen fallen und steigen können, und dass auch Wechselkurse solchen Schwankungen unterliegen. UBS 208. Alle Rechte vorbehalten.

STAATSKAPELLE BERLIN 1570

STAATSKAPELLE BERLIN 1570 KONZERT SAISON 208 9 STAATSKAPELLE BERLIN 570 STAATSKAPELLE BERLIN 570 STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Inhalt 6 Vorwort 0 Die Staatskapelle Berlin ein Portrait 4 Symposion 450 Jahre Staatskapelle Berlin

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Symposion. Auf dem Weg zum grossen Opern- und Sinfonieorchester: von 1811 bis Fr 26. Januar

Symposion. Auf dem Weg zum grossen Opern- und Sinfonieorchester: von 1811 bis Fr 26. Januar Symposion 450 Jahre Symposion III Auf dem Weg zum grossen Opern- und Sinfonieorchester: Die Königlich PreuSSische Hofkapelle von 1811 bis 1918 Fr 26. Januar 2018 18.00 21.00 Schloss Charlottenburg WeiSSer

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK

EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK AUF LANGSPIELPLATTEN ZUSAMMENGESTELLT VON CHRISTOPH ECKE ROWOHLT INHALT ZUM GEBRAUCH DES BUCHES 8 EINFÜHRUNG 9 VORRANG DER INTERPRETATION 9 / AUSWAHL 11 / DIE AUTARKIE DER

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri Soloprogramme 2010/Anthony Spiri 1 Jubilare 2010 (Schumann und Chopin) Es erklingen neben bekannteren Werken auch weniger Bekanntes aus den Federn der zwei Jubilaren des Jahres 2010, Robert Schumann und

Mehr

vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Serenade 2017 Donnerstag 7.Juli Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea

vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Serenade 2017 Donnerstag 7.Juli Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 KV 207 J.C.Arriaga:

Mehr

Auditions December 2010 bassoon

Auditions December 2010 bassoon Auditions December 2010 bassoon Mozart, Symphonie No. 41, 1st and 4th movement Beethoven, Violin Concerto, 2nd and 3rd movement Mozart, Nozze di Figaro: Overture ALL EXCERPTS TAKEN FROM SCHOTT PROBESPIELSTELLEN

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

November Bayer Kulturhaus Nobelstraße Leverkusen Kartenbüro Bayer Kultur: 0214/ /41284

November Bayer Kulturhaus Nobelstraße Leverkusen Kartenbüro Bayer Kultur: 0214/ /41284 November 2010 Do 04.11. Grigory Sokolov, Klavier 20 Uhr Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 c-moll BWV 826 Johannes Brahms: Fantasien op. 116 Robert Schumann: 4 Stücke op. 32 21 / 17 Fr 26.11. Daniel

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168, Abopreise Saison 2017/2018 Reihe A, B, C (8x ) 415, 288, 576, 357, 248, 496, 242, 168, 336, 150, 104, 208, PK5 86, 120, Reihe D, E (4x ) 219, 144, 288, 188, 124, 248, 128, 84, 168, 79, 52, 104, PK5 46,

Mehr

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Konzert Violine 1+2 Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz) Orchesterstellen

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace KONZERT SAISON 18 19 18 10 11 11 23 11 30 ERMÄSSIGT* 15 10 Trondheimer Solisten Andreas Brantelid Violoncello EDVARD GRIEG : Holberg Suite JOSEPH HAYDN : Violoncellokonzert in C-Dur AULIS SALLINEN : Chamber

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

»Unsere Freude am Musizieren soll sich auf die Zuhörer übertragen und auch bei ihnen Freude am Zuhören erwecken«.

»Unsere Freude am Musizieren soll sich auf die Zuhörer übertragen und auch bei ihnen Freude am Zuhören erwecken«. Konzerte 23.06.2019 19:30-21:30 Uhr Einlasszeit: 19:00 Uhr Kammerkonzert-Reihe 2019:»Himmlische Harmonien«THALIA ENSEMBLE München Das THALIA ENSEMBLE München wurde 1994 gegründet. Jeder der Musiker konzertiert

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Violine 1+2 Viola Konzert Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz)

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm 2018 24.06.2018 11:30 Uhr Rauchalm Fagottissimo - Fagott & Streichtrio Francois Devienne Quartett op. 73/2 Allegro - Adagio - Grazioso con variazioli

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

vergangene Konzerte Advent 2018 Serenade 2018 Sonntag 2.Dezember Uhr Kirche Glaubten Zürich Affoltern Jacques Ibert: Hommage à Mozart

vergangene Konzerte Advent 2018 Serenade 2018 Sonntag 2.Dezember Uhr Kirche Glaubten Zürich Affoltern Jacques Ibert: Hommage à Mozart vergangene Konzerte Advent 2018 Sonntag 2.Dezember 17.00 Uhr Kirche Glaubten Zürich Affoltern Jacques Ibert: Hommage à Mozart Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte und Harfe KV 299 Pjotr Iljitsch

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12.

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. 1 DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. September 2012 Janine Jansen, Violine SPOT ON Tschaikowsky ------------------------------------------

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Schlummerlied op. 124 Nr. 16 Mendelssohn: "Lied ohne Worte" Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Chopin: "Nocturne" Bach: "Gavotte" (alleine oder zusammen mit "Fuge a-moll") Chopin: "Impromptu"

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker Die Konzerte der Adventszeit liegen heuer bei den Wiener Symphonikern ausnahmelos in den bewährten Händen von Chefdirigent

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK Herausgegeben von Matthias Schmidt Mit 39 Abbildungen und 72 Notenbeispielen sowie einem Werkverzeichnis Laaber INHALT VORWORT XI I. EINLEITUNG Entwickelnde Vielfalt. Mozart

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie Jubiläumssaison 2003/2004 Dezember 2003 Sonntag 07.12.03 / 17.00 Uhr Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen Adventskonzert 2003 Gustav Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert

Mehr

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway Mehr als ein Klavier Eine Veranstaltungsreihe der und Steinway in Austria Foto: Steinway Das ist mein Flügel Vladimir Horowitz (1903-1983), anlässlich seines Debuts in Berlin im Jänner 1926. Er spielte

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Die Prüfungsjury behält sich vor, auf Grund eines gemeinsamen Entscheids einen kurzen, unvorbereiteten und freien

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. DER ENGLISCHE GARTEN ZU WÖRLITZ, DER EICHENKRANZ UND DIE MUSIK Der Ruhm des vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 Samstag, 2. Dezember 2017 16:00 Uhr ROMANTISCHE FLÖTENMUSIK ZUM ADVENT Wolfgang Amadeus Mozart: 2 Flötensonaten KV 11, 15 Franz Schubert: Variationen über

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. 265 Beispiel 6.2: W.A. Mozart, Klaviersonate in c-moll KV 457, I. Satz, Molto

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976)

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976) Werkverzeichnis op. 1 1. Klaviersonate g-moll (1977) op. 2 2. Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976) op. 4 1. Sonate d-moll für Violoncello und Klavier (1977) op. 5 Sonate

Mehr

KÖPENICKER KLASSIKHERBST 2018

KÖPENICKER KLASSIKHERBST 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2018 ab September 2018 Sonntag, 16. September 2018 16:00 Uhr MOZART KLAVIERWERK (7) Fantasie c-moll KV 475 und Sonate c-moll KV 457 12 Variationen in Es-Dur über ein Thema von

Mehr

MISSAE BREVES. das Universum des Bach schen Vokalschaffens. eine Konzert-Reihe

MISSAE BREVES. das Universum des Bach schen Vokalschaffens. eine Konzert-Reihe Leitung Sie gehören zum kunstvollsten und ausdrucksstärksten im Werk Johann Sebastian Bachs die Kantaten, aus denen er in seinem sechsten Lebensjahrzehnt schöpfte, um damit in verändertem Kontext Neues

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und in Erlenbach 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013 Symphoniekonzert 2012 Abschiedskonzert für Friedhelm Bloos 2012 Symphoniekonzert

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Frei. Nachtmusik. Spirituell. Liturgisch KONZERTE ST. HEDWIGS- KATHEDRALE 27. SEPTEMBER 10. NOVEMBER 2018 JEWEILS 30 MINUTEN EINTRITT FREI

Frei. Nachtmusik. Spirituell. Liturgisch KONZERTE ST. HEDWIGS- KATHEDRALE 27. SEPTEMBER 10. NOVEMBER 2018 JEWEILS 30 MINUTEN EINTRITT FREI KONZERTE ST. HEDWIGS- KATHEDRALE 27. SEPTEMBER 10. NOVEMBER 2018 JEWEILS 30 MINUTEN EINTRITT FREI Nachtmusik um 10 Spirituell Liturgisch Frei KÜNSTLERISCHE LEITUNG DOMKAPELLMEISTER HARALD SCHMITT I die

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By

Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By Javier Marcó If you are searched for the ebook by Javier

Mehr

NDR Kultur "Matinee " Musikprogramm am :00 Uhr

NDR Kultur Matinee  Musikprogramm am :00 Uhr 9:00 Uhr Dvorák, Antonín (1841-1904) Sinfonie Nr. 4 d-moll, op. 13, daraus: Scherzo (3. Satz) Ltg.: Hengelbrock, Thomas (Sony Classical 88725464672 / LC-6868) Schubert, Franz (1797-1828) Klaviertrio B-Dur,

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KAMMERORCHESTER HOHENEMS KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2018 24. MÄRZ BACH FOREVER Heitor Villa-Lobos Bachiana Brasileiras Nr. 4 Johann Sebastian Bach Klavierkonzert Nr. 3 D-Dur BWV1054 Samuel Barber Adagio für Streichorchester

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

Alle Werke des Wettbewerbs sind mit Ausnahme der zeitgenössischen Stücke

Alle Werke des Wettbewerbs sind mit Ausnahme der zeitgenössischen Stücke AKKORDEON 1) Ein barockes Werk (z.b. Frescobaldi, Canzoni; Scarlatti, Sonate) 2) Ein Werk von J.S.Bach (z.b. Partita, Französische Suite) 3) Zwei Sätze einer klassischen Sonate (z.b. Haydn, Sonaten Bd.

Mehr

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Wenn Du Student bist: Schau Dir doch unsere Studentenangebote an! Du findest

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten BERND FRANKE Instrumentalmusik approaching Mahler (2005) -Für Blechbläserensemble, Pauke und Schlagzeug- Besetzung: 1.4.4.1 Blechbläser, 1.1 Pauke, Schlagzeug Spieldauer: 6 Minuten BlueGreen (2004) -für

Mehr

MUSEUMS- KONZERT III

MUSEUMS- KONZERT III MUSEUMS- KONZERT III WERKE VON Georg Philipp Telemann, Jean-Philippe Rameau, Paul Engel und Johann Sebastian Bach LA CAPPELLA PICCOLA OBOE.................. Gregor Witt, Max Vogler, Katharina Wichate FAG

Mehr

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin Nicola JÜRGENSEN Klarinettistin Die Klarinettistin Nicola Jürgensen studierte bei Hans Deinzer und Sabine Meyer und machte bereits früh bei Wettbewerben auf sich aufmerksam. Sie wurde sowohl mit dem Mozartpreis

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

Solenne Païdassi's repertoire list

Solenne Païdassi's repertoire list Solenne Païdassi's repertoire list Concertos Bach: Concerto in A minor, BWV 1041 Concerto in E major, BWV 1042 Concerto for Two Violins in D minor, BWV 1043 Barber: Concerto Op.14 Bartok: Concerto No.1

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Gassenbauer Poesieabend

Gassenbauer Poesieabend Freitag, 8. Dezember, 19:30 Uhr, Görreshaus Gassenbauer Poesieabend Schulhoff, Zemlinsky Korngold, Eisler? Dass die Namen der Komponisten dieses Abends vielen wohl nicht so präsent sind, wie die Namen

Mehr

Impresariat Simmenauer

Impresariat Simmenauer Impresariat Simmenauer Saison 2012 / 2013 Streichquartettprogramme Schlüterstraße 36 10629 Berlin 1 Streichquartettprogramme 2012 / 2013 Artemis Quartett Mendelssohn: Streichquartett f-moll op. 80 Mendelssohn:

Mehr

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Pressemitteilung Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Festkonzert zu Wiedereröffnung der Stiftskirche, 14. September 2013 Hochamt und Festakt

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele

Klassik OpenAir Festspiele Klassik OpenAir Festspiele im Jagdschloss Grunewald Pfingsten 2013 Fr, 17. Sa, 18. So, 19. Mai 2013 20.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Vorprogramm ab 19.00 Uhr Catering Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS PROBESPIELE ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS Möglichst hohe Audio-Qualität Repertoire: Der Kopfsatz (ohne Kadenz) eines der folgenden Konzerte und eine Probespielstelle (Nach Rücksprache ist auch

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

19.30 Uhr, Galaeröffnungskonzert Hommage an die Muse Mozarts

19.30 Uhr, Galaeröffnungskonzert Hommage an die Muse Mozarts Programm Stand 22.08.2012 Mittwoch, 26. September 2012 15.00 Uhr, Kinderkonzert I «Eliah & Evariste Sitruk laden ein zum 1. Geburtstag» für Kinder bis 2 Jahre, ca. 40 Minuten, Kinderspieluhren willkommen!

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Festival Brooch with Rubies for Daniel Barenboim

Festival Brooch with Rubies for Daniel Barenboim Press Release of the Salzburg Festival 2018 Festival Brooch with Rubies for Daniel Barenboim Festival President Helga Rabl-Stadler presents the Festival Brooch with Rubies to Daniel Barenboim (SF, 29 August

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2017 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und Erlenbach (Jubiläumskonzert 30 Jahre Joachim Schüler) 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013

Mehr