POOL TECHNOLOGY. ph-regler. PP60 ph. Handbuch. Tel.: aseko.com. Seite 1 von 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POOL TECHNOLOGY. ph-regler. PP60 ph. Handbuch. Tel.: aseko.com. Seite 1 von 7"

Transkript

1 POOL TECHNOLOGY ph-regler PP60 ph Handbuch aseko.com Seite 1 von 7

2 PP60 ph regelt automatisch den ph-wert des Schwimmbeckenwassers. Der eingestellte ph-wert wird auf einem roten LED-Display dargestellt, der gleichzeitig zur Einstellung von allen notwendigen Parametern in einem einfachen Verfahren dient, entsprechend dem unter dem Display abgebildeten Menü. Im Betrieb rechnet der Regler die notwendige Dosen des entsprechenden Dosiermittels, die dann in geeigneten Intervalls ins Wasser dosiert werden. PP60 ph ist ein kompaktes Gerät, bestehend aus der Regeleinheit, Messelektrode und Dosierpumpe. Es wird auf die Wand montiert. Technische Beschreibung Speisung 230 V, 50 Hz Klimafestigkeit 0-40 C Leistungsbedarf 20 VA Gewicht 2268 g Sicherung T80 ma Montage Wand Überspannungs-Kategorie II Gemessener Wert ph Schutzart IP30 Geregelter Wert ph Installation Der Einbau von ASIN Aqua ph in den Schwimmbecken-Filtrationskreislauf ist in Abb. 1 dargestellt. Die Wasserentnahme für die Messzelle mit der Elektrode muss hinter der Umwälzpumpe erfolgen. Nach der Messung kann das Wasser direkt in den Abfluss oder hinter den Filter rückgeführt werden. Das Messwasser wird infolge der entstandenen Druckdifferenz um die Sonde gespült. An der Unterseite der Messzelle wird der Anschluss von der Entnahmestelle mit einem PE-Schlauch (ø 6 mm) angeschlossen (Abb. 2). Der Schlauch wird bis zum Anschlag eingeführt und anschließend leicht zurückgezogen. Der Sicherungsrohrstutzen wird dabei minimal herausgezogen und verhindert, dass der Schlauch herausfällt (Abb. 2). Der Schlauch lässt sich durch Drücken und Festhalten des Sicherungsrohrstutzens in die Armatur leicht wieder herausziehen. Die Ansaugung der Dosierpumpe wird an den Behälter des entsprechenden Dosiermittels angeschlossen. Der Ausgang zum Rückfluss in das Schwimmbecken muss mit Hilfe von einem Impfventil in die Rohrleitung hinter dem Filter und der Heizung, und in jedem Fall hinter der Wasserentnahme für die Messzelle geführt werden. Die ph-sonde wird in die Messzelle eingeschraubt. Danach muss der Kontakt auf den Sondenstecker montiert werden. Sämtliche Verschraubungen dürfen nur mit der Hand, also ohne Zangen oder Schlüssel, wasserdicht festgezogen werden! Die gesamte Anlage wird dann über das vorhandene Anschlusskabel mit einer bauseits montierten Steckdose verbunden und dadurch angelassen. ACHTUNG: Die Speisung des Reglers muss gemeinsam mitder Speisung der Umwälzpumpe sein, weil die Anlage nur während der Umwälzzeit der Filterpumpe im Betrieb sein darf! aseko.com Seite 2 von 7

3 POOL TECHNOLOGY Abb. 1. Das Schema der Einordnung von ASIN Aqua ph in die Filteranlage Abb. 3. Anschlüsse der Schläuche aseko.com Seite 3 von 7

4 POOL TECHNOLOGY Inbetriebnahme Das Gerät ASIN Aqua ph wird grundsätzlich mit reinem Wasser in Betrieb genommmen. Sollte das Wasser organisch oder mechanisch verunreinigt sein, ist es wichtig, dieses aufzubereiten. Hierfür können Original Aseko Wasseraufbereitungsprodukte verwendet werden. Das Gerät wird durch Anschließen des Netzkabels an das Netz in Betrieb genommen. Auf dem Display erscheint der momentan gemessene ph-wert. Unter den Display is das nummerierte Liste der Punkte des Bedienungsmenü: 1. Sollwerte 2. Poolvolumen 3. Kalibrierung 4. Manuelle Dosierung 5, ph+ / ph- In der Liste bewegt man sich mit der Taste MODE, die abgebildeten Werte stellt man mit den Tasten + und ein. Den angepassten Wert muss man mit der Taste OK bestätigen und durch wiederholtes Drücken MODE kehrt man kommt man zurück in das Messmodus. Wählen Sie den Punkt 2. Pool volume, um den Poolvolumen einzugeben. Jetzt ist die Zeit, die Schlauchwege zu testen. Wählen Sie 4. Manual dose auf dem Display erscheint die der Menge 5 ml/m3 des Dosiermittels entsprechende Dose, die die Pumpe nach dem drücken OK dosieren würde. Starten Sie die Dosierung mit OK und kontrollieren Sie, ob Flüssigkeit in den transparenten Schläuchen bis zu dem Impfventil vorwärts läuft. Wenn dies der Fall ist, stoppen Sie die Dosierung mittels OK und testen Sie, ob die Flüssigkeit nicht wieder zurück läuft. Sollte dies der Fall sein, sind alle Anschlüsse auf Dichtigkeit zu überprüfen. Jetzt wählen Sie 1. Required values, um den ph-sollwert einzugeben, und weiter 5. ph+ / ph-, um das richtige Agent zu wählen (entsprechend dem Typ der Desinfektion). Nach dem Anlass der Umwälzpumpe ist es noch zu kontrollieren, ob das Wasser zu der Sonde fliest. Ist alles in Ordnung, kalibrieren Sie die ph-sonde. Messen Sie den ph-wert mit dem Handtester und dann wählen Sie den Punkt 3. Calibration. Mit den Tasten + und korrigieren Sie die Angabe bestätigen Sie die Kalibrierung mit OK und durch wiederholtes Drücken MODE kehren Sie zurück in das Messmodus. aseko.com Seite 4 von 7

5 Instandhaltung Die automatische Dosieranlage ASIN Aqua ph muss regelmäßig kontrolliert und instandgehalten werden. Vergessen Sie nicht, die Wasserqualität zu kontrollieren und die Werte einzustellen. Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit der Verbindungsstellen an den Schläuchen und Dosierpumpen. Impfventil des Dosiermittels Bei laufendem Betrieb kann es passieren, dass das Impfventil verstopft. Dies verursacht eine Druckerhöhung in der Einspritzleitung. Auf Dauer beeinflusst dieser Fehler die Lebensdauer des Schlauches in der Pumpe. Bei vollständiger Verstopfung kann der Schlauch der Pumpe platzen. Wir empfehlen deshalb, das Ventil zweimal im Jahr zu reinigen und dabei den Schlauch auszuwechseln. ph-sonde Die Sonde hat keine beschränkte Haltbarkeit. Nur bei einer langfristigen Stilllegung (z.b. Überwinterung) ist es sinnvoll, die Sonde in einem dichten geeigneten Behältnis mit KCl-Lösung bei der Temperatur über 5 C aufzubewahren, damit sie nicht austrocknet. Nach ihrer Inbetriebnahme muss man damit rechnen, dass sie mindestens 2 Stunden stabilisiert und die Messung ist in dieser Zeit ungenau. Schlauchpumpe Wir empfehlen die Schläuche in der Pumpe bei laufendem Betrieb der Anlage mindestens einmal jährlich auszuwechseln. Damit beugen Sie einem möglichen Platzen der Schläuche vor, und somit Schäden an der Anlage und der Umgebung. Die Anlage kann bei Temperauren ab +5 C bis +40 C eingesetzt werden. Das Wasser darf unter keinen Umständen einfrieren! Die Sonde, die sich im Gerät befndet, könnte dadurch beschädigt werden oder platzen. Arbeitssicherheit Die Anlage darf von Personen ohne elektrotechnische Qualifizierung bedient werden. Die Abnahme des Gehäuses und der Austausch sämtlicher Bestandteile des Geräts ist allerdings untersagt. Zur Reinigung der Anlage verwenden Sie einen mit Wasser angefeuchteten Lappen. Für schwierig zu beseitigende Flecken kann Ethylalkohol benutzt werden. Die Verwendung sonstiger organischer Lösungsmittel ist unzulässig. aseko.com Seite 5 von 7

6 Warning Error Nach 30 Dosierungen des ph-wert-mittels ohne Sondenreaktion wird diese Fehlermeldung gezeigt. Das Mittel hat sich erschöpft. Überprüfen Sie die ph Mittel regelmäßig, sodass sie nicht ausgehen. Dies lässt mit der Zeit nach und wenn es direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Die Dosierungspumpe funktioniert nicht. Überprüfen Sie, dass die Dosierungspumpen sicher befestigt und nicht locker sind. Überprüfen Sie die Verbindungen zu den Dosierungspumpen und stellen Sie sicher, dass sie sicher und dicht sind. Stellen Sie sicher, dass Mess- u. PE Rohr 6,2 x 4 innerhalb der Dosierungspumpen unbeschädigt und nicht zerbrochen sind. Um Ihre Dosierungspumpen vom PP60 ph zu entfernen, trennen Sie die Mess- u. PE Rohr 6,2 x 4 ab, drehen Sie Ihre Dosierungspumpe gegen den Uhrzeigersinn und trennen Sie sie von Ihrem PP60 ph. Das Dosierungsventil funktioniert nicht. Überprüfen Sie Ihre Dosierungsventil regelmäßig auf Kalkablagerungen. Vergewissern Sie sich, dass kein Staub und kein Schmutz in die Behälter der chlorhaltigen und phregulierenden Mittel gelangt, um Verstopfungen und Schäden in den Ventilen zu verhindern. Überprüfen Sie die Gummidichtungen Ihrer Ventile regelmäßig, um Undichtigkeiten zu verhindern. Das Wasser fließt nicht in die Sonden. Überprüfen Sie den Anschluss der Mess- u. PE Rohr 6,2 x 4 zu Ihrem PP60 ph auf Schäden und Undichtigkeiten. Überprüfen Sie den Anschluss der Mess- u. PE Rohr 6,2 x 4 zu den Ventilen auf Schäden und Undichtigkeiten. Vergewissern Sie sich, dass die Ventile sachgemäß an die Wasserversorgung angeschlossen sind und dass sie weder beschädigt noch blockiert sind und sich nicht in geschlossener Stellung befinden. Die Sonde funktioniert nicht. Ersetzen Sie die ph-sonde einmal im Jahr. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Sonden stets frei von Schmutz sind. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt schädigen die Sonden. Regelmässige Säuberung der Sonden hält Systemgenauigkeit aufrecht. aseko.com Seite 6 von 7

7 ACHTUNG 1. Es ist unzulässig jegliche Chemikalien (mit Ausnahme von Flockungsmittel) direkt in den Skimmer zu geben. Diese würden direkt zu den Sonden gelangen und infolgedessen zerstört werden. Sollte es erforderlich sein, ein bestimmtes Mittel direkt in das Schwimmbadwasser zu geben, so ist das Gerät auszuschalten und die Zu- und Abfuhr des Wassers zu den Sonden zu sperren. 2. Es wird empfohlen die Filteranlage mindestens 6 Stunden pro Tag laufen zu lassen, damit die Filtration und Desinfektion ausreichend ist. 3. Alle Dosiermittel zur Wasseraufbereitung sind Ätzmittel, die nicht in Berührung mit der Haut, den Augen oder Schleimhäuten kommen dürfen! Sollte dies dennoch der Fall sein, die entsprechende Stelle mit klarem Wasser abspülen und sofort einen Arzt konsultieren. Bei der Nachfüllung des Dosiermittelbestands und beim Austausch des Pumpenschlauchs sind Gummihandschuhe zu benutzen und es ist mit erhöhter Vorsicht zu arbeiten. Bei Berührung mit der Kleidung verursachen diese Mittel unwiderrufliche Beschädigung! Beachten Sie beim Umgang und bei Reparaturen jeweils die Sicherheitsanweisungen der einzelnen Chemikalien (siehe Sicherheitsdatenblätter). aseko.com Seite 7 von 7

ph-regler PP60 ph Handbuch

ph-regler PP60 ph Handbuch ph-regler PP60 ph Handbuch PP60 ph regelt automatisch den ph-wert des Schwimmbeckenwassers. Der eingestellte ph-wert wird auf einem roten LED-Display dargestellt, der gleichzeitig zur Einstellung von allen

Mehr

Regel- und Dosiersystem Für die Schwimmbadwasseraufbereitung. ASIN Aqua ph. Bedienungsanleitung

Regel- und Dosiersystem Für die Schwimmbadwasseraufbereitung. ASIN Aqua ph. Bedienungsanleitung Regel- und Dosiersystem Für die Schwimmbadwasseraufbereitung ASIN Aqua ph Bedienungsanleitung ASIN Aqua ph ist ein Mess-, Dosier- und Regelsystem, das den ph-wert des Wassers während der Filtrationszeit

Mehr

ASIN Aqua Redox ASIN Aqua Redox S

ASIN Aqua Redox ASIN Aqua Redox S Regel- und Dosiersystem für die Schwimmbadwasseraufbereitung ASIN Aqua Redox ASIN Aqua Redox S Bedienungsanleitung 1 ASIN Aqua Redox ist ein Mess-, Dosier- und Regelsystem, das den ph-wert und das Desinfektionsmittel

Mehr

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG. ph-control. Art. Nr automatischer ph-regler

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG. ph-control. Art. Nr automatischer ph-regler INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG Art. Nr. 14-22235 automatischer ph-regler Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Pool Friends installieren und in

Mehr

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster ORP-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster ORP-Regler im Detail 5 Installat

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster ORP-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster ORP-Regler im Detail 5 Installat S A L T M A S T E R INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG SALTMASTER - ORP Chlor - Dosierstation Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Saltmaster ORP-Regler

Mehr

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster PH-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster PH-Regler im Detail 5 Installatio

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster PH-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster PH-Regler im Detail 5 Installatio S A L T M A S T E R INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG SALTMASTER PH-REGLER Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Saltmaster ph-regler installieren

Mehr

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG REDOXCONTROL. Art. Nr automatische Redox Dosieranlage

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG REDOXCONTROL. Art. Nr automatische Redox Dosieranlage INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG REDOXCONTROL Art. Nr. 018260 Lesen Sie Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Pool Friends Redoxcontrol installieren und in Betrieb

Mehr

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG. ph-control. Art. Nr automatischer ph-regler

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG. ph-control. Art. Nr automatischer ph-regler INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG ph-control Art. Nr. 018255 automatischer ph-regler Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Pool Friends ph-control

Mehr

P O O L B A R O N. INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG POOLBARON PH-WERT REGLER

P O O L B A R O N. INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG POOLBARON PH-WERT REGLER P O O L B A R O N INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG POOLBARON PH-WERT REGLER 1 Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres PH-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Poolbaron PH-Regler im

Mehr

S A L T M A S T E R. INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG. SALTMASTER ORP Chlor - Dosierstation

S A L T M A S T E R. INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG. SALTMASTER ORP Chlor - Dosierstation S A L T M A S T E R INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG SALTMASTER ORP Chlor - Dosierstation Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Saltmaster ORP-Regler

Mehr

DOS BASIC ph. Mess-, Regel- und Dosieranlage für ph - Wert. Inhalt

DOS BASIC ph. Mess-, Regel- und Dosieranlage für ph - Wert. Inhalt MONTAGE UND BEDIENUNGSANLEITUNG CE VERSION 0/07 DOS BASIC Mess-, Regel- und Dosieranlage für - Wert Inhalt Inhalt Reglerübersicht.0 Einführung 5.0 Kalibrierung der -Sonde. Funktionsbeschreibung 6.0 Einstellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

ph-regler_layout :27 Seite 1 Neptun ph-regler Montage- und Betriebsanleitung Pflegetipps

ph-regler_layout :27 Seite 1 Neptun ph-regler Montage- und Betriebsanleitung Pflegetipps ph-regler_layout 1 21.08.15 08:27 Seite 1 Neptun ph-regler Montage- und Betriebsanleitung Pflegetipps ph-regler_layout 1 21.08.15 08:27 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Installationsschema... 2 Unbedingt lesen

Mehr

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung UP - 1 Bedienungsanleitung UP - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch 3 2. Gerätebeschreibung.4 2.1 Frontansicht.4 2.2 Rückseite.4 3. Bedienung..5

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10 BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Bedienung... 4 4. Technische Daten... 5 5.

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Mess-, Regel- und Dosiertechnik. ph-regelung smart

Mess-, Regel- und Dosiertechnik. ph-regelung smart WERNER Dosiertechnik Mess-, Regel- und Dosiertechnik ph-regelung smart Mess-, Regel- und Dosiertechnik für ph-regulierung Technische Änderungen vorbehalten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bedienungsanleitung. Speedcleaner Evolution EX 500 Art. Nr

Bedienungsanleitung. Speedcleaner Evolution EX 500 Art. Nr Bedienungsanleitung Speedcleaner Evolution EX 500 Art. Nr. 00-61240 2011_V4 Seite 1 von 10 Grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen sind stets einzuhalten. Fehler durch Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen

Mehr

PICHLER WHILLPOOL- DOSIERANLAGE

PICHLER WHILLPOOL- DOSIERANLAGE PICHLER WHILLPOOL- DOSIERANLAGE zur ph-und Chlor-Dosierug für Thermopaket mit Schlauchpumpe (Art.Nr. F288) Bedienungsanleitung WPD-A3 Steuerung : : : 96 90 10 4- Inhalt 1. Algemeines...2 2. Bedienung...

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013 Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013 1. Allgemeines Mit diesem Gerät können Sie die Leitfähigkeit einer Lösung messen. Das Gerät wurde speziell für Schüler entwickelt.

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1. 1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Technische Daten... 4

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

Inhalt. 1 Display 6 LED ph 7 2 Taster AUS/AUTO 7 LED ph 4 3 Taster Reset/Eichen 8 Pumpe ph 4 LED Ein/Aus 5 LED Zeitlimit

Inhalt. 1 Display 6 LED ph 7 2 Taster AUS/AUTO 7 LED ph 4 3 Taster Reset/Eichen 8 Pumpe ph 4 LED Ein/Aus 5 LED Zeitlimit MTAGE UND BEDIENUNGSANLEITUNG CE MÄRZ 2005 Mess-, Regel- und Dosieranlage für ph - Wert Inhalt Inhalt Reglerübersicht 1.0 Einführung 1.1 Funktionsbeschreibung 1.2 ph - Wert 1.3 Montage 2.0 Bedienung des

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Auspacken und Überprüfen des Geräts... 4 1.3. Technische Daten... 5 1.4. Inbetriebnahme...

Mehr

Bedienungsanleitung. Progression II

Bedienungsanleitung. Progression II Bedienungsanleitung Progression II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3. DMX Modus... 4 3.1.

Mehr

DOS BASIC ph. Mess-, Regel- und Dosieranlage für ph - Wert. Inhalt

DOS BASIC ph. Mess-, Regel- und Dosieranlage für ph - Wert. Inhalt MONTAGE UND BEDIENUNGSANLEITUNG CE VERSION 04/09 DOS BASIC Mess-, Regel- und Dosieranlage für - Wert Inhalt Inhalt Reglerübersicht 1.0 Einführung 5.0 Kalibrierung der -Sonde 1.1 Funktionsbeschreibung 6.0

Mehr

Digitales ph- Messgerät mit Analogausgang Best.- Nr. MD22017

Digitales ph- Messgerät mit Analogausgang Best.- Nr. MD22017 Digitales ph- Messgerät mit Analogausgang Best.- Nr. MD22017 1. Beschreibung Das ph-messgerät MD22017 eignet sich speziell für den Einsatz in Praktikas des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Über den

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

Service Information Ansaugproblem bei Gartenpumpen

Service Information Ansaugproblem bei Gartenpumpen Ansaugproblem bei Gartenpumpen 2017 www..com Seite 1 von 5 Damit Gartenpumpen ordnungsgemäß ansaugen können, muss die Saugseite 100 % luftdicht und vakuumfest sein. Nur so erreichen diese Geräte im Ansaugbetrieb

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016 Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016 1. Allgemeines Mit diesem Gerät können Sie die Leitfähigkeit einer Lösung messen. Das Gerät wurde speziell für Schüler entwickelt.

Mehr

ASIN Aqua SALT. Elektrolysegerät für die Desinfektion des Schwimmbadwassers Benutzerhandbuch

ASIN Aqua SALT. Elektrolysegerät für die Desinfektion des Schwimmbadwassers Benutzerhandbuch ASIN Aqua SALT Elektrolysegerät für die Desinfektion des Schwimmbadwassers Benutzerhandbuch 1 ASIN Aqua SALT ASIN Aqua SALT ist ein Mikroprozessor gesteuertes Elektrolysegerät. Mildes Salzwasser wird durch

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Bedienungsanleitung. Messersterilisationsbecken. Beilbecken

Bedienungsanleitung. Messersterilisationsbecken. Beilbecken Bedienungsanleitung Messersterilisationsbecken Beilbecken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Darstellung Sterilisationsbecken... 3 3 Gerätebeschreibung und bestimmungsgemäße Verwendung...

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß BEDIENUNGSANLEITUNG 15 X SMD WARMWEIß Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4 4. Installation...

Mehr

Ansaugprobleme bei Hauswasserautomaten

Ansaugprobleme bei Hauswasserautomaten Ansaugprobleme bei Hauswasserautomaten Bitte beachten Sie die zwei unterschiedlichen Ausführungen abhängig vom Baujahr. Das Baujahr ist auf dem Typschild ersichtlich. 2017 www.gardena.com Seite 1 / 12

Mehr

Duftdos - DS INHALTSVERZEICHNIS

Duftdos - DS INHALTSVERZEICHNIS Bedienungsanleitung Duftdos-DS-Sa (11/06) Seite 1 von 7 Duftdos - DS INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Funktion 2 2. Technische Daten 2 3. Duftstoffpumpe 2 3.1 Schlauchset wechseln 3 3.2 Dosierventil 3 4. Konsole

Mehr

DOS BASIC ph / Rx. Mess-, Regel- und Dosieranlage für ph - Wert und Chlor. Inhalt. Inhalt Reglerübersicht

DOS BASIC ph / Rx. Mess-, Regel- und Dosieranlage für ph - Wert und Chlor. Inhalt. Inhalt Reglerübersicht MONTAGE UND BEDIENUNGSANLEITUNG CE VERSION 0/07 DOS BASIC / Rx Mess-, Regel- und Dosieranlage für - Wert und Chlor Inhalt Inhalt Reglerübersicht 5.0 Kalibrierung der -Sonde.0 Einführung 6.0 Einstellen

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis Anschluss der Schläuche Entnahme des Wassers 13

1. Inhaltsverzeichnis Anschluss der Schläuche Entnahme des Wassers 13 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membraneinbau 5 4.2 Anschluss der Schläuche 9 4.3 Anschluss an die Armatur 11 4.4 Entnahme des Wassers 13 4.5. Notizen 14 5.

Mehr

Montage- und. Bedienungsanleitung. Stromlose Enthärtungsanlage KASIA Kapazität 36

Montage- und. Bedienungsanleitung. Stromlose Enthärtungsanlage KASIA Kapazität 36 Montage- und Bedienungsanleitung Stromlose Enthärtungsanlage KASIA Kapazität 36 Aqmos Wasseraufbereitung GmbH, Borsigstrasse 51, D-63110 Rodgau, Tel: 06106-770 10 30, Fax: 06106-770 10 31, E-mail: info@aqmos.com

Mehr

Bedienungsanleitung DUFTDOS-0-Sa (12-09) Seite 1 von 5. DUFTDOS-0-Sa

Bedienungsanleitung DUFTDOS-0-Sa (12-09) Seite 1 von 5. DUFTDOS-0-Sa Bedienungsanleitung DUFTDOS-0-Sa (12-09) Seite 1 von 5 DUFTDOS-0-Sa mit Testschalter INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Technische Beschreibung... 2 1.1 Funktionsprinzip... 2 1.2 Dosierleistungen... 2 1.3 Schlauchset

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Kontaktloser Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente...

Mehr

Automatischer Bodensauger POOL JUMPER

Automatischer Bodensauger POOL JUMPER Automatischer Bodensauger POOL JUMPER 1 Vorbereitung des Schwimmbeckens Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Bodensaugers beginnen, überprüfen Sie Ihr Schwimmbecken ob es Algenfrei ist, um zu gewährleisten

Mehr

1 Technische Daten Warnung Gerätebeschreibung Bedienung Entwässerung Voreinstellungen Wartung...

1 Technische Daten Warnung Gerätebeschreibung Bedienung Entwässerung Voreinstellungen Wartung... Entfeuchter Kib ernetik M20 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten... 3 2 Warnung... 4 3 Gerätebeschreibung... 5 4 Bedienung... 6 5 Entwässerung... 7 6 Voreinstellungen... 8 7 Wartung... 9 8 Problembehandlung...

Mehr

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Dodocus Design Elektronische Uhren Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...2 Bei Betriebsstörungen...2 Allgemeine Hinweise...2 Steckernetzteil...3 Installation...4

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720 Messverstärker für ph und Redox Typ M3720 0 bis 14pH -1000 bis 1000mV 4 20mA, 2-Draht-Technik 24VDC Hilfsenergie Galvanisch getrennt Modbus Hold Funktion IP67 Technische Beschreibung Der sehr kompakte

Mehr

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MODUL 3 X 3IN1 RGB ARTIKELNAME Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip. BetrieBsanleitung lüfter rv 550 Perfektion aus Prinzip. Einführung In dieser Betriebsanleitung wird die Handhabung der Wilms-Ventilatoren beschrieben. Warnhinweis: Das Bedienungspersonal hat diese Betriebsanleitung

Mehr

Einbauanleitung PURA UP! und PURA

Einbauanleitung PURA UP! und PURA Einbauanleitung PURA UP! und PURA Der Einbau erfolgt in 2 bzw. 3 einfachen Schritten: PURA / PURA UP I. Anschluss der Wasserzufuhr - blauer Schlauch II. Anschluss der Abwasserleitung - roter Schlauch PURA

Mehr

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG Version 2009 LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG FCKW freies Kältemittel 134a Hygrostat einstellbar Grosser Wasserbehälter niedrigster Energieverbrauch Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Hauptmikrofoneingang:... 4 2.1. DJ MIC... 4 2.2. MIC Gain... 4 2.3.

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

Studio Par Zoom RGB LED

Studio Par Zoom RGB LED Bedienungsanleitung Studio Par Zoom RGB LED Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Technische Daten... 4 4.

Mehr

Service Information Ansaugprobleme bei Hauswasserwerken

Service Information Ansaugprobleme bei Hauswasserwerken Ansaugprobleme bei Hauswasserwerken Bitte beachten Sie die zwei unterschiedlichen Ausführungen abhängig von der Artikel-Nummer! Die Artikelnummer ist auf dem Typschild ersichtlich. 2017 www..com Seite

Mehr

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Home Dimmer Bedienungsanleitung Home Dimmer Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Anschluss... 4 3.1. Schaltnetzteil...

Mehr

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung GENEXIS FIBERTWIST Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung Inhalt Lieferumfang... 3 Überblick (Seitenansicht)... 3 Dimm-Funktion... 3 Überblick (Unterseite)... 4 Installation... 4 Status LEDs

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. dogtra

BEDIENUNGSANLEITUNG. dogtra KLÄFFSTOPPER Yapperstopper BEDIENUNGSANLEITUNG dogtra MODELL YS 500 Dogtra Company EINFÜHRUNG Wir gratulieren zu Ihrem Kauf des Kläffstoppers, Modell YS 500. Dieses Produkt wurde entwickelt, um Ihren Hund

Mehr

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG BEDIENUNGSANLEITUNG FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Achtung : Diese Bedienungsanleitung vor dem Einbau, Inbetriebsetzung und Benutzung des Geräts bitte sorgfältig durchlesen,

Achtung : Diese Bedienungsanleitung vor dem Einbau, Inbetriebsetzung und Benutzung des Geräts bitte sorgfältig durchlesen, RedOx-Regulierung Für Salz-Anlagen INHALT TECHNISCHE DATEN... 2 VORSTELLUNG... 2 FUNKTIONSWEISE... 3 EINSTELLUNGEN... 5 DRUCKANSCHLÜSSE... 6 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE... 7 WARTUNG... 7 Achtung : Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung. LED Laser 4 Bedienungsanleitung LED Laser 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Betriebsmodi... 4 2.1. Sound to Light Modus... 4 2.2. Automatic

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Bedienungsanleitung. LED Over 2 Bedienungsanleitung LED Over 2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Produkt Übersicht... 4 4. Setup... 5 4.1.

Mehr

SYSTEMWELT MESSEN + REGELN DOSIEREN SYSTEMWELT DOSIEREN. descon professional equipment

SYSTEMWELT MESSEN + REGELN DOSIEREN SYSTEMWELT DOSIEREN. descon professional equipment SYSTEMWELT DOSIEREN descon professional equipment SYSTEMWELT MESSEN + REGELN DOSIEREN descon - universelle, mikroprozessorgesteuerte Schlauchdosierpumpen Dosiermittel für den Bereich der Badewasseraufbereitung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED PAR 36 12x3W RGBW F

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED PAR 36 12x3W RGBW F LED PAR 36 12x3W RGBW F7000251 BEDIENUNGSANLEITUNG LED PAR 36 12x3W RGBW F7000251 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.3 2 Sicherheitsinformation..3 3 Produktinformation.3 3.1 Spezifikation 3 4 Installation.4

Mehr

ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR ZUM ANSCHLUSS AN DEN WASSERHAHN

ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR ZUM ANSCHLUSS AN DEN WASSERHAHN ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR ZUM ANSCHLUSS AN DEN WASSERHAHN Bedienungsanleitung www.rainbird.eu 17 ZEITSCHALTUHR ZUM ANSCHLUSS AN DEN WASSERHAHN RAIN BIRD WTA 2875 1. EINFÜHRUNG: Danke, dass Sie sich für

Mehr

Sandfilteranlage Mini

Sandfilteranlage Mini Sandfilteranlage Mini Installationsund Benutzerhandbuch 2.2012 Gebrauchs- und Montageanleitung der Sandfilteranlage Sicherheitshinweise: 1. Die Sandfilteranlage ist für einen Einsatz bei einer Wassertemperatur

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Bedienungsanleitung Leak Checker Prime

Bedienungsanleitung Leak Checker Prime Greiner Vibrograf AG Mittelstrasse 2 4900 Langenthal Switzerland T: +41 62 916 60 80 F: +41 62 916 60 81 info@greinervibrograf.ch www.greinervibrograf.ch Bedienungsanleitung Leak Checker Prime Deutsch

Mehr

KUPPLUNGSKREISLAUF: ENTLÜFTUNG

KUPPLUNGSKREISLAUF: ENTLÜFTUNG KUPPLUNGSKREISLAUF: ENTLÜFTUNG Notiz: Eine bzw. mehrere Warnungen sind bei dieser Methode vorhanden Entlüftungsgerät für Bremssystem Entlüftungsspritze des Hydrauliksystems Erforderliche Werkstattausrüstung

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Bedienungsanleitung Controller DMX SimpleDesk 24 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen......

Mehr

Bedienungsanleitung. Lautsprecher M15A

Bedienungsanleitung. Lautsprecher M15A Bedienungsanleitung Lautsprecher M15A Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen... 4 1.3. Bestimmungsgemäße

Mehr

TOP BENDER 050-EDT - Bedienungsanleitung -

TOP BENDER 050-EDT - Bedienungsanleitung - TOP BENDER 050-EDT - Bedienungsanleitung - Seite 1 Sicherheitsrichtlinien Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit sowie dem Schutz der Produkte und der damit verbundenen Anlage

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Studio Par II CDM 150

Studio Par II CDM 150 Bedienungsanleitung Studio Par II CDM 150 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Farbfilterrahmen... 4 3. Säuberung des Spiegels...

Mehr

Montageanleitung Atlantic XL

Montageanleitung Atlantic XL Montageanleitung Atlantic XL Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt der Firma Home Deluxe GmbH entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise

Mehr

Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung

Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für eine Dosierpumpe aus unserem Hause entschieden haben. Bitte lesen Sie vor dem ersten

Mehr

Kaffee in seiner edelsten Form IMPRESSA Z5 Kurzanleitung

Kaffee in seiner edelsten Form IMPRESSA Z5 Kurzanleitung www.jura.com Art. 65793 2/06 Kaffee in seiner edelsten Form IMPRESSA Z5 Kurzanleitung Erste Inbetriebnahme Filter einsetzen (bei erster Inbetriebnahme) Netzschalter ein Betriebstaste drücken Wassertank

Mehr

Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung und Messung von ph Werten

Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung und Messung von ph Werten Info Die ph Elektrode ist Umwelt und Alterungsprozessen unterworfen. Aus diesem Grunde ist es nahezu unmöglich, über einen längeren Zeitraum absolut genaue ph Werte zu messen. Aus diesem Grunde muss man

Mehr

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC BEDIENUNGSANLEITUNG Leitfähigkeits-Messgerät N-LF2000 230V AC Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Gerätevariante: Artikelbezeichnung Messbereich Bestellnummer N-LF2000, Leitfähigkeitsmessgerät

Mehr

AQUA Plus AQUA TECHNI. Gebrauchsanweisung Installation and Operating Instructions Instructions de montage et d'utilisation

AQUA Plus AQUA TECHNI. Gebrauchsanweisung Installation and Operating Instructions Instructions de montage et d'utilisation Gebrauchsanweisung Installation and Operating Instructions Instructions de montage et d'utilisation AQUA Plus Umwälzpumpen, selbstansaugend Swimming pool filter circulation pumps, self-priming Pompes de

Mehr

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher Einleitung Aufgrund der kompakten Bauweise eignet sich die TC-1 Infrarotkamera (nachfolgend auch als Gerät bezeichnet) besonders in den Bereichen Qualitätskontrolle, Instandhaltung und frühzeitige Fehlererkennung.

Mehr

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe Modell 78088 Achtung: Lesen Sie die gesamte Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Filterpumpe installieren. Nur für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke bestimmt

Mehr

Bedienungsanleitung für die. Dosierpumpe SP 3000

Bedienungsanleitung für die. Dosierpumpe SP 3000 Bedienungsanleitung für die Dosierpumpe SP 3000 Dosierpumpe SP 3000 zum konstanten Fördern kleiner Wassermengen und zur Dosierung von Zusatzstoffen.Mit dem Kauf dieser Pumpe Sie sich für ein Qualitätsgerät

Mehr

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourLED 21 CM MKII IP20 und IP66 Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 TourLED 21 CM MKII IP66: led22080 Stand 09/2014 Technische Änderungen

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER Magnetfeldprüfer Inhalt 1. 2. Einleitung und Lieferumfang... 2 Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 3. Erläuterung der Symbole am Gerät:... 4 4. 5. Bedienelemente...

Mehr

Omega 180 Premium. Bedienungs- und Montageanleitung

Omega 180 Premium. Bedienungs- und Montageanleitung Omega 180 Premium Bedienungs- und Montageanleitung Gibt es ein Problem mit Ihrem Produkt oder haben Sie Fragen? Bitte wenden Sie sich gerne an unsere Hotline: 0421 / 246 951 0. Inhaltsverzeichnis Zubehör

Mehr