Aufgabe W1b/2003. Aufgabe W4a/2003. Aufgabe W3a/2004. Realschulabschluss Trigonometrie (Wahlteil ohne e-aufgaben) von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgabe W1b/2003. Aufgabe W4a/2003. Aufgabe W3a/2004. Realschulabschluss Trigonometrie (Wahlteil ohne e-aufgaben) von"

Transkript

1 8 Aufgaben im Dokument Aufgabe W1b/2003 Die Punkte 4 0 und 0 bilden mit dem Koordinatenursprung ein rechtwinkliges Dreieck. Der Punkt ist auf der Achse beweglich. Der Innenwinkel des Dreiecks bei wird mit bezeichnet. Der Winkel ist von abhängig. Tabellieren Sie diese Abhängigkeit des Winkels für von 0 bis 7 in Einerschritten. Zeichnen Sie das zugehörige Schaubild. Wie groß ist jeweils wenn die Werte 30 bzw. 60 annimmt? Welchen Flächeninhalt hat das Dreieck jeweils, wenn die Werte 30 bzw. 60 annimmt? Lösung: 30 ; 2,3 ; 4,6 60 ; 6,9 ; 13,9 alternativ: 13,8. Aufgabe W4a/2003 Vom gleichschenkligen Trapez sind gegeben: 5,6!" 7,8!" # 64,2 Berechnen Sie die Länge. Welchen Abstand hat von. Lösung: 4,4!" Abstand von ist 4,4!". Tipp: Erst Kosinussatz dann Sinussatz für das Dreieck verwenden. Aufgabe W3a/2004 Das Fünfeck besteht aus einem Quadrat und einem rechtwinkligen Dreieck. Gegeben sind: 4,1!" # 33,4 Berechnen Sie die Länge und den Flächeninhalt des Vierecks. Lösung: 7,9!" % 21,3!" & Tipp: Kosinussatz für, zweimal trigonometrischen Flächeninhalt für ' und %'.

2 Aufgabe W4b/2005 Im Dreieck liegt das Trapez. Gegeben sind: 7,1!" 5,0!" 14,0!" 44,0 Berechnen Sie den Flächeninhalt des Trapezes. Lösung: %( 31,4!" & Tipp: Zweiter Strahlensatz für. Aufgabe W1a/2006 In der Figur sind gegeben: 12,2!" 8,5!" 4,7!" ) 59,0. * 41,0 Berechnen Sie die Länge. Lösung: 1,7!" Aufgabe W4b/2006 Gegeben ist das rechtwinklige Dreieck mit dem Flächeninhalt 34,5!" &. Weiterhin gilt: 5,8!" + + Das Dreieck + nimmt ein Drittel der Fläche des Dreiecks ein. Berechnen Sie die Länge. Lösung: 7,9!" Lösung: 7,9!" Tipp: Trigonometrischen Flächeninhalt für die Strecke über die Fläche des Dreiecks +.

3 Aufgabe W1a/2007 Gegeben sind das gleichschenklige Dreieck und das rechtwinklige Dreieck. Es gilt: 10,0!" 3,6!" 58,0 Berechnen Sie den Flächeninhalt des Dreiecks. Lösung: (% 5,3!" &. Tipp: Trigonometrischer Flächeninhalt für das Dreieck. Aufgabe W4a/2007 Das Rechteck hat die Seitenlängen 6,0!" und 3,0!". Von seiner Fläche werden 80 % durch das gleichschenklige Dreieck überdeckt. Berechnen Sie den Abstand des Punktes von der Strecke. Lösung: - 7,5!".

4 Lösung W1b/2003 Lösungslogik In nebenstehender Grafik sind aus Übersichtsgründen nur die Werte 1; 3; 5 und 7 dargestellt. Der jeweilige Winkel ergibt sich aus dem über. Tabelle und Schaubild siehe. bis : ; tan ,0 14,0 26,6 36,9 45,0 51,3 56,3 60,3 30 : ,3! "# 4 2,34,6 & 60 : ,9! "# 4 6,913,8 & Lösung W4a/2003 Lösungslogik (einfach) Die Strecke () errechnet sich mit dem Kosinussatz über!(,!) und dem Winkel. Danach lässt sich mit dem Sinussatz der Winkel * ermitteln. Berechnung von! dann über den *. Berechnung von +. Berechnung von ( mit dem Satz des Pythagoras. Berechnung, als Abstand des Punktes von, mit -.+. )(: )(!) 0!( 12!)!( 23- Kosinussatz : 45# 6 45# 5, 115,8 )(77,8 05,6 12 7,8 5, ,8 )(11,41 wegen gleichschenkligem Trapez

5 *: Realschulabschluss Trigonometrie (Wahlteil ohne e-aufgaben) von :; 89:= "< < -.* 89:= < : * "B "!) 89:>,?!) 7,80,6155 Sinussatz,!!( *5,6 37,98 4,37 +: + 1*115,8 137,98 77,82! (: ( C! 0!( 74,37 05,6 Satz des Pythagoras (7,10,: -.+ BD ( B, ( -.+7,1 -.77,82 6,94 Die Strecke! ist etwa 4,42E lang. Der Abstand des Punktes von (F beträgt 6,92E. Lösungslogik (umständlich) Berechnung von G)!& über den -.H. Berechnung G! über den Satz des Pythagoras im Dreieck!)G. Berechnung G( aus G!0!(. Berechnung )( über den Satz des Pythagoras im Dreieck G(). Berechnung von * über den. Berechnung von! über den * Berechnung von ( über den Satz des Pythagoras im Dreieck!(. Berechnung von über die Winkelsumme im Viereck. Berechnung von +. Berechnung von, über den -.+. G): -.H I< "< G)!) -.H7,8 -.64,2 7,0225 G!: G! C!) 1G) 77,8 17,0225 G!3,3948 G(: G(G!0!(3,394805,68,9948!) Satz des Pythagoras )(: )( C G) 0G( 77, ,9948 Satz des Pythagoras )(11,41 *: * I<,#> 0,7807 I?,JJ? *tan 0,780737,98! : * "B "!!( *5,6 37,98 4,37!

6 (: ( C! 0!( 74,37 05,6 Satz des Pythagoras (7,1033 : 45# 6 45# 5, 115,8 wegen gleichschenkligem Trapez +: +1*115,8 137,98 77,82,: -.+ BD ( B, ( -.+7,1 -.77,82 6,94 Die Strecke! ist etwa 4,42E lang. Der Abstand des Punktes von (F beträgt 6,92E. Lösung W3a/2004 Lösungslogik (einfach) Berechnung von F über 23-H. Berechnung von. Berechnung von () mit dem Kosinussatz. Berechnung von! "<B aus der Summe von F und! BK< abzüglich! K<. (): () C F) 0(F 12 F) (F 23- Kosinussatz F: 23-H K< F; 23-H BK F K<, 4,91 MN86 MN844, (F: (F F 4,91 : 90 0H90 033,4 123,4 ()74,1 04, ,1 4, ,4 7,94! "<B :! "<B! "K< 0! BK< 1! K<! "K< :! "K< F 4,91 24,11 2E! BK< :! BK< F F) -.H trigonometrischer Flächeninhalt! BK< 4,91 4,1 -.33,4 5,54 2E! K< :! K< F F) -. trigonometrischer Flächeninhalt.! BK< 4,91 4, ,4 8,40 2E! "<B :! "<B 24,1105,5418,4021,25 2E Die Strecke () ist 7,9 2E lang. Die Fläche des Vierecks!() beträgt 21,3 2E.

7 Lösungslogik (umständlich) Berechnung von F!( über den 23-H. Berechnung von &) über den -.H. Berechnung von & über den H. Berechnung von &F aus Differenz von F und &. Die rote Fläche lässt sich jetzt berechnen aus: Fläche Rechteck!,& 0 Fläche Dreieck &)0 Fläche Dreieck (),. Berechnung der Strecke () über den Satz des Pythagoras. F: 23-H K< BK F K<, 4,91 MN86 MN844, &): -.H O< K< &)F) -.H4,1 -.33,4 2,257 &: H BO O< F; 23-H F) & O< PQ:6,> PQ:44, 3,423 &F: &F F1 & 4,9113,4231,487! "<B :! "<B! "DOB 0! BO< 0! <D! "DOB :! "DOB &!(1,4882 4,917,307! BO< :! BO< & &) 1,4882 2,2571,6794 ); H! <D :! <D &F R!(0&)S "<B :! "<B 7,30701, ,266321,2527 (): ()C&F 0R!(0&)S Satz des Pythagoras ()73,423 0@4,911202,0257A 7,9435 Die Strecke () ist 7,9 2E lang. Die Fläche des Vierecks!() beträgt 21,3 2E. Lösung W4b/2005 Lösungslogik (einfach) Das Viereck!) & ist ein Trapez mit den beiden parallelen Seiten!) und & und der Höhe T. Berechnung von!f über -.. Berechnung von &F aus Differenz von!f und!&. Berechnung von T über -.. Berechnung von!) über den zweiten Strahlensatz.! "<BO R!)0& S T!F: -. K "K!F K 89:= 89: 20,15!F; -.

8 &F: &F!F1!& 20,1517,113,05 T: -. U!& "O T!& -.7, ,93!): "< OB "K OK!) OB >,#!F 20,157,72 OK 4,#>! 4,9331,35!F (2. Strahlensatz) Das Viereck!) & hat eine Fläche von 31,4 2E. Lösungslogik (umständlich) Berechnung von!f, &F und T wie in Lösungslogik (einfach), dann: Berechnung von!( über. Berechnung von &, über. Berechnung von, aus Differenz von &, und &. Berechnung Winkel * über. Berechnung von )( über *. Berechnung von!) aus Differenz von!( und )(.!F, &F und T siehe Lösung (einfach).!(: K!(; "!( K 14,4974 PQ:= PQ: &,: DK KU &,; OD OD &, KU,J4 9,3923 PQ:= PQ:,:, &,1& 9,392315,04,3923 *: * BD,4J4 0,4843 KU,J4 *tan 0,484325,84 )(: * < (F K )((F *14 25,84 6,78!):!)!(1)(14,497416,787,72! 4,9331,35 Das Viereck!) & hat eine Fläche von 31,4 2E. Lösung W1a/2006 Lösungslogik Berechnung von über die Winkelsumme im Viereck. Berechnung von!, über -.V. Berechnung von G( über Berechnung von )F. Berechnung von GF über den Satz des Pythagoras.

9 Berechnung von über den. Berechnung von. Berechnung von )& über den : !,: -.V "D "B!,! -.V8, ,58 G(: -. 4 I K G((F , ,42 )F: )F!(1!,1G(12,215,5812,424,2 GF: GF C (F 1G( 74,7 12,42 GF 16,23364,03! (F : "I "I,, 2,4268 : , ,39 )&: 4 <O )F <K )& )F 4 4,2 22,39 1,73 Die Strecke )& ist 1,72E lang. Lösung W4b/2006 Lösungslogik (einfach) Berechnung von F( über die Flächenformel des Dreiecks!(F. Berechnung von!( über den Satz des Pythagoras. Berechnung von X(0,5!(. Berechnung von * über den -.. Berechnung der Fläche des Dreiecks X() 4! "K. Berechnung von () über den Sinussatz. Satz des Pythagoras! Y< :! Y<! 4 "K 34,511,5 2E 4 F(:! "K!F F( F( " Z[ "K 4,> >,? 11,9 2;!F!(:!( C!F 0F( 75,8 111,9 Satz des Pythagoras!(7175,2513,24 X( X(0,5!(0,5 13,246,62 *: -.* "K >,? 0,4381 " 4,

10 ():! Y< X( () -.* trigonometrischer Flächeninhalt 11,5 6,62 () A (),> 7,923 5,5 89:5 Die Länge der Strecke () beträgt 7,92E. Lösungslogik (umständlich) Berechnung von F(,!(, X(, * und! Y< wie in Lösungslogik (einfach). Berechnung von T über -.*. Berechnung von () über die Flächenformel des Dreiecks! Y< T (). F(,!(, X(, * und! Y< wie in Lösung (einfach). T: -.* U Y X( TX( -.*6, ,0 2,9020 ():! Y< T () 11,5 2,902 () 2; 2,902 (),> 7,9256,J# Die Länge der Strecke () beträgt 7,92E. Lösung W1a/2007 Lösungslogik Berechnung von H über die Ergänzungswinkel (Das Dreieck!(F ist gleichschenklig). Berechnung von +. Berechnung von!f (F über 23-. Berechnung von!& über 23-. Berechnung von &( als Differenz von!( und!&. Berechnung von )F als Differenz von!f und!). Berechnung von F über 23-H. Berechnung von ( als Differenz von F und F(. Berechnung! OB mit dem trigonometrischen Flächeninhalt.! OB &( ( -.+ trigonometrischer Flächeninhalt H: H : *: * !F: 23- #,> " "K!F; 23-!F #,> " MN8= MN8>?

11 !&: 23- "<!&; 23- "O!& "< 4,5 6,79 MN8= MN8>? &(: &(!(1!& 1016,793,21 )F: )F!F1!)9,4413,65,84 F : 23-H <K F ; 23-H KB F <K >,? 13,32 MN86 MN85 (: (F 1!F 13,3219,443,88! OB :! OB 3,21 3, ,28 Das Dreieck (& hat eine Fläche von 5,3 2E. Lösung W4a/2007 Lösungslogik Berechnung von! "DO aus 80 % des Rechtecks!(F). Berechnung von &, über die Flächenformel Trapez. Berechnung von &]. Berechnung von G über den ersten Strahlensatz.! "DO :! "DO 0,8!( (F 0, ,4. &,:! "DO R!(0&,S (F 3 2; 3?,? 60&, 16 4 &,?,? 163,6 4 &]: &] 0,5 &, 0,5 3,61,8 G: BI4 O^ BI4 BI Z _,? BI 4 3; 1,8 G13A1,8 G 3 G191,8 G 11,8 G; 09 1,2 G 9 :1,2 G J, 7,5 Der Abstand des Punktes zur Strecke!( beträgt 7,5 2E.

Klausuraufschrieb. )(: )( $!) $ 0!( $ 12!)!( 23- Kosinussatz : 45# $ 6. wegen gleichschenkligem Trapez )(77,8 $ 05,6 $ 12 7,8 5, ,8 )(11,41

Klausuraufschrieb. )(: )( $!) $ 0!( $ 12!)!( 23- Kosinussatz : 45# $ 6. wegen gleichschenkligem Trapez )(77,8 $ 05,6 $ 12 7,8 5, ,8 )(11,41 Lösung W1b/2003 Lösungslogik In nebenstehender Grafik sind aus Übersichtsgründen nur die Werte 1; 3; 5 und 7 dargestellt. Der jeweilige Winkel ergibt sich aus dem über. Tabelle und Schaubild siehe. bis

Mehr

Aufgabe W1b/2006. Gegeben ist das rechtwinklige Trapez. Zeigen Sie ohne Verwendung gerundeter Werte, dass gilt:.

Aufgabe W1b/2006. Gegeben ist das rechtwinklige Trapez. Zeigen Sie ohne Verwendung gerundeter Werte, dass gilt:. Realschulabschluss Trigonometrie (Wahlteil nur e-aufgaben) von 2003-2009 7 Aufgaben im Dokument Aufgabe W4b/2003 Im nebenstehenden Dreieck ist der Mittelpunkt von. Zeigen Sie ohne Verwendung gerundeter

Mehr

Berechnen Sie die Länge von % im Körper. Tipp: Berechnung von % über den Kosinussatz. Lösung: (=69,1 ) %=8,3

Berechnen Sie die Länge von % im Körper. Tipp: Berechnung von % über den Kosinussatz. Lösung: (=69,1 ) %=8,3 Aufgabe W1a/2003 Zwei Quadrate mit den Seitenlängen 10,0 bzw. 7,0 werden wie rechts skizziert aneinandergelegt. und sind die Mittelpunkte der Diagonalen. ist der Mittelpunkt der Strecke. Berechnen Sie

Mehr

Lösungslogik. Berechnung von als Ergänzungswinkel im. Dreieck 2. Berechnung von 1 aus der Differenz von 1 und 1. Berechnung von als Ergänzungswinkel

Lösungslogik. Berechnung von als Ergänzungswinkel im. Dreieck 2. Berechnung von 1 aus der Differenz von 1 und 1. Berechnung von als Ergänzungswinkel Lösung W1a/2008 Lösungslogik Berechnung von als Ergänzungswinkel im Dreieck. Berechnung von. Berechnung von über den. Berechnung von über den Satz des Pythagoras. Berechnung von über. Berechnung von über

Mehr

Aufgabe W4b/2010. Im Quadrat gilt:. 66,0 97,0 6,3 4,1 Berechnen Sie den Umfang des Vierecks. Lösung: 17,6.

Aufgabe W4b/2010. Im Quadrat gilt:. 66,0 97,0 6,3 4,1 Berechnen Sie den Umfang des Vierecks. Lösung: 17,6. Realschulabschluss Trigonometrie (Wahlteil ohne e-aufgaben) von 2008-2015 9 Aufgaben im Dokument Aufgabe W1a/2008 Gegeben ist das Trapez. Es gilt 8,0 4,2 41,0 Berechnen Sie den Winkel. Lösung 59,5. Aufgabe

Mehr

Klausuraufschrieb : : : 3,5 ' ( ') # * Satz des Pythagoras +5 (3,5 6,1 5. Satz des Pythagoras : ' ( ' () #

Klausuraufschrieb : : : 3,5 ' ( ') # * Satz des Pythagoras +5 (3,5 6,1 5. Satz des Pythagoras : ' ( ' () # Lösung Aufgabe W1a/2003 Berechnung der Teilstrecke über die halbe Diagonale des großen Quadrates. Berechnung der Teilstrecke über die halbe Diagonale des kleinen Quadrates. Berechnung der Teilstrecke über

Mehr

9, Im Dreck gilt: Berechnen Sie den Umfang des Dreiecks. Lösung: 27,9. und. Tipp: Dreimal Sinussatz für,

9, Im Dreck gilt: Berechnen Sie den Umfang des Dreiecks. Lösung: 27,9. und. Tipp: Dreimal Sinussatz für, Aufgabe P1/2014 Im Viereck sind gegeben 3,2 5,8 54,6 Berechnen Sie den Umfang des Dreiecks Lösung 17,4 14 Aufgaben im Dokument Aufgabe P2/2014 Das Dreieck und das Dreieck überdecken sich teilweise Es gilt

Mehr

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw. Themenerläuterung In diesem Kapitel bekommst du Zeichnungen von zusammengesetzten Figuren aus Dreiecken, Quadraten, Rechtecken, Parallelogrammen, Trapezen und eventuell Kreisbögen. Einige Streckenlängen

Mehr

6,46 A 3, ,46 3,23 112,5 68, ,1345 8,2544 Das Volumen der Pyramide beträgt 69,1 D. Die Strecke ist 8,3 D lang.

6,46 A 3, ,46 3,23 112,5 68, ,1345 8,2544 Das Volumen der Pyramide beträgt 69,1 D. Die Strecke ist 8,3 D lang. Lösung W2b/2003 Volumen der Pyramide über (quadratische Pyramide). Berechnung des Innenwinkels und des Fünfecks. Berechnung von über den. Hieraus folgt. Berechnung der Strecke (entspricht der halben Diagonalen

Mehr

329 (Volumen der Pyramide) 7,0

329 (Volumen der Pyramide) 7,0 7 Aufgaben im Dokument Aufgabe W2b/2003 Die vier dunkel eingefärbten Teilflächen eines regelmäßigen Fünfecks mit der Seitenlänge 7,6 bilden den Mantel einer quadratischen Pyramide. Berechnen Sie das Volumen

Mehr

Bestimmen Sie die Definitions- und Lösungsmenge der Gleichung: 1 = R\4 ; 5; 6 = { 3}

Bestimmen Sie die Definitions- und Lösungsmenge der Gleichung: 1 = R\4 ; 5; 6 = { 3} Aufgabe W1a/007 Gegeben ist das gleichschenklige Dreieck und das rechtwinklige Dreieck. Es gilt: = = 10,0 = 3,6 = 58,0 Berechnen Sie den Flächeninhalt des Dreiecks. Lösung: = 5,3. Tipp: Trigonometrischer

Mehr

Aufgabe W2a/2004 = 2. Zeichnen Sie ein Schrägbild des Körpers mit dem Dreieck maßgerecht für =

Aufgabe W2a/2004 = 2. Zeichnen Sie ein Schrägbild des Körpers mit dem Dreieck maßgerecht für = Aufgabe W1a/2004 Ein Körper besteht aus zwei quadratischen Pyramiden mit gemeinsamer Grundfläche. Die Skizze zeigt den Diagonalschnitt des Körpers. Gegeben sind: =12,4 =52,8 Das Volumen der unteren Pyramide

Mehr

+,,-'. 0, 12, ,76

+,,-'. 0, 12, ,76 Lösung W1a/2017 Der Abstand von zur Strecke ist der kürzeste Abstand (Senkrechte auf ). ist so lang wie.. Berechnung der Strecke über den. Berechnung des Abstandes über. Der Winkel ist (wegen des gleichschenkligen

Mehr

Aufgabe W1b/2017. Aufgabe W2a/ ,5. Lösung: Abstand von 5,2. Gegeben sind ein rechtwinkliges Trapez ABCD und ein regelmäßiges Sechseck.

Aufgabe W1b/2017. Aufgabe W2a/ ,5. Lösung: Abstand von 5,2. Gegeben sind ein rechtwinkliges Trapez ABCD und ein regelmäßiges Sechseck. Aufgabe W1a/2017 Das rechtwinklige Dreieck ABD und das gleichschenklige Dreieck ABC haben die Seite gemeinsam. Es gilt: 7,2 3,0 42. Berechnen Sie den Abstand des Punktes von sowie den Winkel. Lösung: Abstand

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung In diesem Kapitel bekommst du Zeichnungen von zusammengesetzten Figuren aus Dreiecken, Quadraten, Rechtecken, Parallelogrammen, Trapezen und eventuell Kreisbögen. Einige Streckenlängen

Mehr

!( :!( 4? 6 2 2<> 2 !1 :!1 2< D2 2 2? 3 !1 2<> 2 (1 : (1 3 3? 3? 3 3<> 2E2< > ? 3 q.e.d. = C

!( :!( 4? 6 2 2<> 2 !1 :!1 2< D2 2 2? 3 !1 2<> 2 (1 : (1 3 3? 3? 3 3<> 2E2< > ? 3 q.e.d. = C Lösung W1a/007 Berechnung von über die Ergänzungswinkel (Das Dreieck ist gleichschenklig). Berechnung von. Berechnung von über. Berechnung von über. Berechnung von als Differenz von und. Berechnung von

Mehr

Aufgabe W2a/ Berechnen Sie die Länge. 28,8

Aufgabe W2a/ Berechnen Sie die Länge. 28,8 4 Aufgaben im Dokument Aufgabe W2a/2014 Eine regelmäßige achtseitige Pyramide hat die Grundkante 12,0. Berechnen Sie die Länge. Diese Pyramide hat das Volumen 836. Berechnen Sie die Länge. Tipp: Kosinussatz

Mehr

: /1 4 ; /1. : 40 (gleichschenkliges Dreieck )

: /1 4 ; /1. : 40 (gleichschenkliges Dreieck ) Lösung W1a/2011 (einfach) Bestimmung von,, und. Berechnung von über den Sinussatz. Berechnung von über den Sinussatz. Berechnung von über den trigonometrischen Flächeninhalt. : 40 (gleichschenkliges Dreieck)

Mehr

Klausuraufschrieb. : 60 wegen gleichseitigem Dreieck das Dreieck ist rechtwinklig !

Klausuraufschrieb. : 60 wegen gleichseitigem Dreieck das Dreieck ist rechtwinklig ! Hinweis zum Lösungsteil In den Graphiken stellen grüne Linien, Werte und Flächen vorgegebene Werte, rote Linien, Werte und Flächen gesuchte Werte und blaue Linien, Werte und Flächen zu ermittelnde Zwischenwerte

Mehr

Aufgabe W2a/2014 Eine regelmäßige achtseitige Pyramide hat die Grundkante 12,0 Berechnen Sie die Länge!". Diese Pyramide hat das Volumen 70,1

Aufgabe W2a/2014 Eine regelmäßige achtseitige Pyramide hat die Grundkante 12,0 Berechnen Sie die Länge!. Diese Pyramide hat das Volumen 70,1 Aufgabe W2b/2003 Die vier dunkel eingefärbten Teilflächen eines regelmäßigen Fünfecks mit der Seitenlänge 7,6 bilden den Mantel einer quadratischen Pyramide. Berechnen Sie das Volumen der Pyramide. Der

Mehr

=329 (Volumen der Pyramide) =7,0

=329 (Volumen der Pyramide) =7,0 Aufgabe W1a/2011 Im Dreieck gilt: =10,8 =40,0 =58,0 = Berechnen Sie den Flächeninhalt des Dreiecks. Lösung: =19,3. Tipp: Zweimal Sinussatz für und dann trigonometrischen Flächeninhalt. Aufgabe W1b/2011

Mehr

Bestimmen Sie die Definitions- und Lösungsmenge der Gleichung:

Bestimmen Sie die Definitions- und Lösungsmenge der Gleichung: Aufgabe W1a/2005 Für die quadratische Pyramide gilt: =5,6 =65,0. = =3,0 Berechnen Sie die Länge sowie den Flächeninhalt des Vierecks. Lösung: =2,8 =13,6 Aufgabe W1b/2005 Gegeben ist das rechtwinklige Trapez.

Mehr

Abschluss Realschule BW 2005 Lösung W1a/2005 Lösungslogik Für die Strecke : Berechnung des Spitzenwinkels über die Ergänzungswinkel.

Abschluss Realschule BW 2005 Lösung W1a/2005 Lösungslogik Für die Strecke : Berechnung des Spitzenwinkels über die Ergänzungswinkel. Abschluss Realschule BW 2005 Lösung W1a/2005 Für die Strecke : Berechnung des Spitzenwinkels über die Ergänzungswinkel. Berechnung von über den. Berechnung von aus der Differenz von und. Berechnung von

Mehr

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw. Themenerläuterung Bei diesem Thema werden die unterschiedlichsten Körper vorgegeben wie Würfel, Prisma, Zylinder, Kegel und Pyramide. Auf den Außenflächen bzw. in den Körpern befinden sich Strecken, deren

Mehr

Tipp: Strecke % über den

Tipp: Strecke % über den Aufgabe W1a/2010 Im Quadrat gilt: =66,0 =97,0 =6,3 =4,1 Berechnen Sie den Umfang des Vierecks. Lösung: =17,6. Aufgabe W1b/2010 Im Dreieck liegt das gleichseitige Dreieck. Der Mittelpunkt der Strecke wird

Mehr

Abschluss Realschule BW 2004 Aufgabe P1/2004 Im Viereck sind gegeben:

Abschluss Realschule BW 2004 Aufgabe P1/2004 Im Viereck sind gegeben: Abschluss Realschule BW 2004 Aufgabe P1/2004 Im Viereck sind gegeben: 10,7 5,5 9,6 48,2 Berechnen Sie den Winkel. Wie groß ist der Flächeninhalt des Dreiecks? Lösung: 42 21,9 Tipp: Sinussatz und trigonometrischen

Mehr

Tipp: Kosinussatz für Pyramidenkante.

Tipp: Kosinussatz für Pyramidenkante. 3 Aufgaben im Dokument Aufgabe W2b/2014 Aus einer Kreisfläche werden die Mantelflächen einer quadratischen Pyramide und eines Kegels ausgeschnitten. Der Kreis hat den Radius 20. Berechnen Sie die Differenz

Mehr

'4% : '4% () trigonometrischer Flächeninhalt '4% 6,868 ()110,46 22,096

'4% : '4% () trigonometrischer Flächeninhalt '4% 6,868 ()110,46 22,096 Aufgabe W1a/2014 Im Rechteck sind gegeben: =6,8 =4,2 =25,0 = Berechnen Sie die Länge. Lösung: =5,8 Tipp: Kosinussatz für. Aufgabe W1b/2014 Gegeben ist das Dreieck. ist der Mittelpunkt von. Weisen Sie ohne

Mehr

Klausuraufschrieb. Berechnung von über den Satz des Pythagoras. Berechnung von als Differenz von und. Berechnung von als Differenz von und.

Klausuraufschrieb. Berechnung von über den Satz des Pythagoras. Berechnung von als Differenz von und. Berechnung von als Differenz von und. Lösung W1a/2012 Berechnung von über. Berechnung von über die Flächenformel des Trapezes. Bestimmung von. Berechnung von über die Flächenformel des Trapezes. Berechnung von über den Satz des Pythagoras.

Mehr

Klausuraufschrieb. Das Dreieck ist gleichschenklig. Deswegen gilt. : * : 3 49, Satz des Pythagoras 10,73043,2757

Klausuraufschrieb. Das Dreieck ist gleichschenklig. Deswegen gilt. : * : 3 49, Satz des Pythagoras 10,73043,2757 Lösung W1a/2016 Wegen mit einem Abstand von 9 lässt sich die Strecke über den berechnen. Wegen ist das Dreieck gleichseitig. Damit ist. Darüber berechnen wir die Strecke über den. Wir berechnen die Strecke

Mehr

Aufgabe W1b/ ,0 11,6 54,0. sowie den Abstand des Punktes zur Strecke. Gegeben ist das Dreieck ABC. Es gilt: Berechnen Sie den Winkel

Aufgabe W1b/ ,0 11,6 54,0. sowie den Abstand des Punktes zur Strecke. Gegeben ist das Dreieck ABC. Es gilt: Berechnen Sie den Winkel Aufgabe W1a/2018 Gegeben ist das Dreieck ABC. Es gilt: 12,0 11,6 54,0 Berechnen Sie den Winkel sowie den Abstand des Punktes zur Strecke. Lösung: 62,5 Abstand von 5,9. Aufgabe W1b/2018 Im rechtwinkligen

Mehr

Aufgabe W2a/2016. Aus einer Kreisfläche wird die Mantelfläche einer regelmäßigen, fünfseitigen Pyramide ausgeschnitten.

Aufgabe W2a/2016. Aus einer Kreisfläche wird die Mantelfläche einer regelmäßigen, fünfseitigen Pyramide ausgeschnitten. Aufgabe W1a/2016 Die Eckpunkte des Vierecks ABCD liegen auf den Parallelen g und h. Die Parallelen haben einen Abstand von 9,0. Es gilt: 10,4 70. Berechnen Sie den Umfang des Vierecks. Lösung: 39,5 Aufgabe

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung Ähnlich dem Kapitel Quadratische Pyramiden geht es in diesem Kapitel um regelmäßige Pyramiden mit anderen Grundflächen als einem Quadrat. Es kommen dreiseitige, fünfseitige, sechsseitige

Mehr

Die Ankathete ist die Kathete, die an dem Winkel, um den es geht, anliegt.

Die Ankathete ist die Kathete, die an dem Winkel, um den es geht, anliegt. Themenerläuterung Ähnlich dem Kapitel Quadratische Pyramiden geht es in diesem Kapitel um regelmäßige Pyramiden mit anderen Grundflächen als einem Quadrat. Es kommen dreiseitige, fünfseitige, sechsseitige

Mehr

FACHHOCHSCHULE ZÜRICH Musterprüfung Geometrie * Klasse ZS K2 18. März 2011

FACHHOCHSCHULE ZÜRICH Musterprüfung Geometrie * Klasse ZS K2 18. März 2011 1 FACHHOCHSCHULE ZÜRICH Musterprüfung Geometrie * Klasse ZS K2 18. März 2011 A Name:... 1. Teil: Winkelberechnungen Aufgabe W-1: In nebenstehendem Sehnenviereck sei = 80º und = 70º. Wie gross sind dann

Mehr

Die Oberfläche des zusammengesetzten Körpers beträgt 748,5 ;<.

Die Oberfläche des zusammengesetzten Körpers beträgt 748,5 ;<. Lösung W1a/2004 Zur Beachtung: die Skizze zeigt den Diagonalschnitt, nicht den Parallelschnitt. Berechnung von über den und daraus. Berechnung von über den Satz des Berechnung der Kantenlänge der quadratischen

Mehr

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw. Themenerläuterung Im Kapitel Zusammengesetzte Körper geht es um die Berechnung von Volumen und Oberfläche von zusammengesetzten Körpern aus z.b. Würfeln, Quadern, Pyramiden, Kegeln, Halbkugeln usw. Es

Mehr

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2005 BW

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2005 BW Lösung B1 Lösungslogik a) Koordinaten von und : Wir schneiden die Geraden durch die Punkte und bzw. und mit der Ebene. Nachweis gleichschenkliges Trapez : Nachweis des Trapezes über Parallelität zweier

Mehr

Aufgabe W2a/2012 =2 21. Das Dreieck und haben die Seite gemeinsam. Zeigen Sie ohne Verwendung gerundeter Werte, dass gilt:

Aufgabe W2a/2012 =2 21. Das Dreieck und haben die Seite gemeinsam. Zeigen Sie ohne Verwendung gerundeter Werte, dass gilt: Aufgabe W1a/2012 Vom Trapez sind bekannt =9,2 =4,8 =4,0 =70 Ein Punkt liegt auf. ie Strecke halbiert die Trapezfläche. Berechnen Sie die Länge. Lösung =5,4 Aufgabe W1b/2012 as reieck und haben die Seite

Mehr

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze. 6 Flächeninhalt 6.1 Vierecke 6.1.1 Def.: Seien A, B, C, D vier verschiedene Punkte in E, keine drei auf einer Geraden, so dass AB, BC, CD, DA einander höchstens in Endpunkten treffen. Dann bilden diese

Mehr

Aufgabe P3/2008 6,6 10,8 47,0 132,0 8,4 10,2. Im Viereck sind bekannt:

Aufgabe P3/2008 6,6 10,8 47,0 132,0 8,4 10,2. Im Viereck sind bekannt: Aufgabe P1/2008 Gegeben sind das Rechteck und das gleichschenklige Dreieck. Es gilt: 38,0 5,4 4,2 Berechnen Sie den Flächeninhalt des Dreiecks. Lösung: 5,1. Tipp: Trigonometrischen Flächeninhalt für das

Mehr

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze. 6 Flächeninhalt 6.1 Vierecke 6.1.1 Def.: Seien A, B, C, D vier verschiedene Punkte in E, keine drei auf einer Geraden, so dass AB, BC, CD, DA einander höchstens in Endpunkten treffen. Dann bilden diese

Mehr

Satz des Pythagoras Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA

Satz des Pythagoras Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA Satz des Pythagoras Aufgabe 1.1.1 Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA a ) Die Katheten in einem rechtwinkligen Dreieck sind 8 cm bzw. 15 cm lang. Berechne die Länge der Hypotenuse.

Mehr

14,8 12,3 67,75 8, , ,0 ; 2 2 8, ,67 )* +! 8,23 )*36 6,66 . /0' 1 ' 1 9, , /0' 5 67,69338,45

14,8 12,3 67,75 8, , ,0 ; 2 2 8, ,67 )* +! 8,23 )*36 6,66 . /0' 1 ' 1 9, , /0' 5 67,69338,45 Hinweis zu den Lösungen In den Graphiken stellen grüne Linien, Werte und Flächen vorgegebene Werte, rote Linien, Werte und Flächen gesuchte Werte und blaue Linien, Werte und Flächen zu ermittelnde Zwischenwerte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (2) - Planimetrie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (2) - Planimetrie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (2) - Planimetrie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hinweise zur Arbeit mit den Kopiervorlagen

Mehr

Aufgabe W1b/2013. Aufgabe W2a/2013 =3 (3+ 3) =3,4

Aufgabe W1b/2013. Aufgabe W2a/2013 =3 (3+ 3) =3,4 Aufgabe W1a/2013 Im rechtwinkligen Dreieck liegt das gleichschenklige Dreieck. Es gilt =6,5 =51,2 = =3,5 Berechnen Sie den Winkel. Berechnen Sie den Umfang des Dreiecks. Tipp Sinussatz für Lösung =32,4

Mehr

Trigonometrische Berechnungen

Trigonometrische Berechnungen Trigonometrische Berechnungen Aufgabe 1 Berechnen Sie im rechtwinkligen Dreieck die fehlenden Seiten und Winkel: a) p = 4,93, β = 70,3 b) p = 28, q = 63 c) a = 12,5, p = 4,4 d) h = 9,1, q = 6,0 e) a =

Mehr

Aufgabe P2/2015. Aufgabe P3/2015 7, ; 30,0 16 ; 24,0 Läuft das Wasser über? Überprüfen Sie durch Rechnung. Berechnen Sie den Radius der Kugel.

Aufgabe P2/2015. Aufgabe P3/2015 7, ; 30,0 16 ; 24,0 Läuft das Wasser über? Überprüfen Sie durch Rechnung. Berechnen Sie den Radius der Kugel. Aufgabe P1/2015 Im Dreck gilt: 9,2 64 40 Berechnen Sie den Umfang des Dreiecks. Lösung: 27,9 Tipp: Dreimal Sinussatz für, und. Aufgabe P2/2015 Das Viereck ist ein Quadrat. Es gilt: 7,8 34 Berechnen Sie

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe Arbeitszeit 40min 1.0 Gegeben sind die Punkte A(-I1) und B(6I-1), sowie die Gerade g mit der Gleichung y = 0,5x + 3. Führe die folgenden Berechnungen jeweils auf zwei Stellen gerundet aus. 1.1 Berechne

Mehr

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck:

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck: Trigonometrie bekannte Zusammenhänge 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck: Summe zweier Seiten größer als dritte Seitenlänge: a + b > c Innenwinkelsumme: Summe der

Mehr

Aufgaben Ähnlichkeit:

Aufgaben Ähnlichkeit: Aufgaben Ähnlichkeit: 1. Berechne die gesuchten Zahlwerte, beziehungsweise z. a) 8 21 14 α 18 β α β b) 40 α 16 12 α 22 β β c) d) e) Geometrie-Dossier 3-2 Ähnlichkeit.doc A.Räz Seite 23 2. Berechne die

Mehr

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5 (Stark 7 S. 6ff) Lösungen IV. a) gleichschenklig 0) a) () α = β = 6,7 () β = 7,8 ; γ = 4,4 () α = 4 ; γ = (4) α = β = (80 γ)/ b) 79,6 und 0,8 oder 0, und 0, c) α = β = 64 ; γ = d) gleichschenklig; zwei

Mehr

Symmetrien und Winkel

Symmetrien und Winkel 1 10 Symmetrien 301 Zeichne Grossbuchstaben des Alphabets, sortiert nach vier Typen: achsensymmetrisch punktsymmetrisch achsen- und punktsymmetrisch weder achsen- noch punktsymmetrisch Trage bei den symmetrischen

Mehr

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G Dokument mit 10 Aufgaben Aufgabe W3a/2003 Die Normalparabel hat die Gleichung 4 6. Die Normalparabel ist nach unten geöffnet und hat den Scheitel 0 6. Durch die Schnittpunkte beider Parabeln verläuft die

Mehr

Haupttermin Pflichtteil - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die Ableitung der Funktion f mit Aufgabe : ( VP) f() 3 e =. Bestimmen Sie eine Stammfunktion der Funktion f mit Aufgabe 3: (3 VP) 5 3 Lösen

Mehr

Aufgaben mit Lösungen zum Themengebiet: Geometrie bei rechtwinkligen Dreiecken

Aufgaben mit Lösungen zum Themengebiet: Geometrie bei rechtwinkligen Dreiecken Übungsaufgaben zur Satzgruppe des Pythagoras: 1) Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks Sind folgende Aussagen richtig oder falsch? Verbessere, wenn notwendig! Die Katheten grenzen an den rechten Winkel.

Mehr

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck, Satz des Pythagoras

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck, Satz des Pythagoras Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck, Satz des Pythagoras Aufgabe 1 Berechne die fehlenden Grössen (a, b, c, h, p, q, A) der rechtwinkligen Dreiecke: a) p = 36, q = 64 b) b = 13, q = 5 c) b = 70, A =

Mehr

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am 23.05.2016 SCHÜLERNAME: Gruppe A Lehrer: Dr. D. B. Westra Punkteanzahl : von 24 Punkten NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 23-24 Punkte Sehr Gut (1) 20-22 Punkte Gut (2) 16-19

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe 1. Wie weit kann man vom Chordach auf dem Mont-Saint-Michel (120 m) auf das Meer hinausschauen? (Erdradius 6370 km) 2. Konstruiere ein Quadrat, das den doppelten Flächeninhalt hat wie das Quadrat mit der

Mehr

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen Grundlagenwissen: Sin, Cos, Tan, Sinussatz, Kosinussatz, Flächenberechnung Dreieck, Pythagoras. 1.0 Gegeben ist ein Dreieck ABC mit a 8 cm, c 10 cm, 60 1.1 Berechnen Sie die Seite b sowie die Winkel und.

Mehr

Gegeben ist die Funktion mit 2 4. Bestimme die Punkte des Graphen von, dessen Tangenten durch den Punkt 1 2 verlaufen.

Gegeben ist die Funktion mit 2 4. Bestimme die Punkte des Graphen von, dessen Tangenten durch den Punkt 1 2 verlaufen. Dokument mit 16 Aufgaben Aufgabe A1 Gegeben ist die Funktion mit 6. a) Bestimme die Gleichung der Tangente an den Graphen von im Punkt 1,21,2. b) Bestimme alle Tangenten an den Graphen, die zu parallel

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2016:

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2016: Inhalt der Lösungen zur Prüfung 06: Pflichtteil Wahlteil ufgabe Wa 0 Wahlteil ufgabe Wb Wahlteil ufgabe Wa Wahlteil ufgabe Wb 6 Wahlteil ufgabe W3a 9 Wahlteil ufgabe W3b Wahlteil ufgabe Wa Wahlteil ufgabe

Mehr

Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 2.

Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 2. GEOMETRIE PRÜFUNGSVORBEREITUNG Seite 1 Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02 Name: Klasse: Datum: : Note: Ausgabe: 2. Mai 2011 Klassenschnitt/ Maximalnote : Selbsteinschätzung: / (freiwillig) Für alle

Mehr

Aufgabe W3b/2007. Aufgabe W2b/2009

Aufgabe W3b/2007. Aufgabe W2b/2009 8 Aufgaben im Dokument Aufgabe W1a/2004 Ein Körper besteht aus zwei quadratischen Pyramiden mit gemeinsamer Grundfläche. Die Skizze zeigt den Diagonalschnitt des Körpers. Gegeben sind: 12,4 52,8 Das Volumen

Mehr

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten WER WIRD MATHESTAR? Lehrplaneinheit Berufsrelevantes Rechnen - Leitidee Kompetenzen Sozialform, Methode Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise Raum und Form Mathematisch argumentieren

Mehr

MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten

MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten 1. S c h u l a r b e i t Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen Koordinatensystem rationale Zahlen Prozentrechnung a) Berechne: [( 26) : (+ 2) ( 91) : ( 7)] + ( 12)

Mehr

Berechnung der Schnittpunkte durch Gleichsetzung. Bestimmung der Scheitelpunkte von und. Verdeutlichung der Situation durch ein Schaubild.

Berechnung der Schnittpunkte durch Gleichsetzung. Bestimmung der Scheitelpunkte von und. Verdeutlichung der Situation durch ein Schaubild. Lösung W3a/2010 Aufstellung der Geradengleichungen und. Schnittpunktberechnung von durch Gleichsetzung. Aufstellung der Parabelgleichung durch die Punkte und. Umstellung der allgemeinen Parabelgleichung

Mehr

Die nach oben geöffnete Normalparabel verläuft durch die Punkte 1 5 und Die Parabel hat die Gleichung 2. Besitzen die beiden Parabeln

Die nach oben geöffnete Normalparabel verläuft durch die Punkte 1 5 und Die Parabel hat die Gleichung 2. Besitzen die beiden Parabeln Dokument mit 11 Aufgaben Aufgabe W3a/2010 Im Schaubild sind die Geraden und dargestellt. Entnehmen Sie zur Bestimmung ihrer Gleichungen geeignete Werte. Berechnen Sie die Koordinaten des Schnittpunkts

Mehr

Realschule Abschlussprüfung

Realschule Abschlussprüfung Realschule Abschlussprüfung Annegret Sonntag 4. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Strategie zur Berechnung von ebenen Figuren (Trigonometrie) 3 1.1 Skizze.................................................

Mehr

Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006. Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev. Geometrie

Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006. Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev. Geometrie Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006 Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev Technische Universität Berlin Geometrie Aufgabe G.1 Berechne die Innenwinkelsumme eines n-ecks. Aufgabe G.2 Zeige, dass

Mehr

Hilfe Beispiel 1: Lösungsskizze und Ergebnis:

Hilfe Beispiel 1: Lösungsskizze und Ergebnis: Hilfe Beispiel 1: 1. Hauptbedingung erstellen (Volumen der Schachtel) 3. Nebenbedingungen finden, Grundkanten und Höhen ausdrücken, in Hauptbedingung einsetzen -> Funktion 4. 1. Ableitung, 0 setzen ->

Mehr

Satz des Pythagoras Lösungen. 1) Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. (Es sind zwei Sätze.)

Satz des Pythagoras Lösungen. 1) Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. (Es sind zwei Sätze.) 1) Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. (Es sind zwei Sätze.) 3 den rechten Winkel einschließen 2 heißen die Seiten, die 4 Katheten, 1 Im rechtwinkligen Dreieck 7 Hypotenuse. 9 gilt nur im

Mehr

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am 22.05.2014 SCHÜLERNAME: Gruppe A Lehrer: Dr. D. B. Westra Punkteanzahl : von 24 Punkten NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 23-24 Punkte Sehr Gut (1) 20-22 Punkte Gut (2) 16-19

Mehr

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte: Prüfungsdauer: Abschlussprüfung 2006 150 Minuten an den Realschulen in Bayern R4/R6 Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1 Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: P 1.0 Gegeben sind der

Mehr

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 28195 Bremen Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe

Mehr

Ein Beispiel: In einem rechtwinkligen Dreieck ist die Hypotenuse halb so lang wie die Hypotenuse.

Ein Beispiel: In einem rechtwinkligen Dreieck ist die Hypotenuse halb so lang wie die Hypotenuse. Item 2 Schreibe so viele Verallgemeinerungen (Sätze, Definitionen, Eigenschaften, Folgerungen) wie du kannst auf, die mit rechtwinkligen Dreiecken zu tun haben. Ein Beispiel: In einem rechtwinkligen Dreieck

Mehr

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2006 BW

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2006 BW Aufgabe B1.1 Die Punkte 3 5 4, 4 1 4 und 4 9 0 legen eine Ebene fest. a) Bestimmen Sie eine Koordinatengleichung der Ebene. Zeigen Sie, dass das Dreieck gleichschenklig, aber nicht gleichseitig ist. Bestimmen

Mehr

Einfachere Pflichtbereichaufgaben ohne Parameter e

Einfachere Pflichtbereichaufgaben ohne Parameter e Einfachere Pflichtbereichaufgaben ohne Parameter e Aufgabe (Pflichtbereich 000) Für nebenstehende Figur gilt: AB0, 8cm, BC4,5 cm, 54, Berechne die Länge AS. Aufgabe (Pflichtbereich 000) Vom rechtwinkligen

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe Arbeitszeit 40min 1.0 Gegeben sind die Punkte A (-I1) und B (6I-1), sowie die Gerade g mit der Gleichung y = 0,5x + 3. Führe die folgenden Berechnungen jeweils auf zwei Stellen gerundet aus. 1.1 Berechne

Mehr

M 7.1. Achsensymmetrie. Wo liegen alle Punkte, die von zwei gegebenen Punkten gleich weit entfernt sind?

M 7.1. Achsensymmetrie. Wo liegen alle Punkte, die von zwei gegebenen Punkten gleich weit entfernt sind? M 7.1 Achsensymmetrie Wo liegen alle Punkte, die von zwei gegebenen Punkten gleich weit entfernt sind? Nenne drei Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren. Gegeben sind ein Punkt und die Symmetrieachse.

Mehr

M 7.1. Achsensymmetrie. Nenne drei Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren.

M 7.1. Achsensymmetrie. Nenne drei Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren. M 7.1 Achsensymmetrie Wo liegen alle Punkte, die von zwei gegebenen Punkten gleich weit entfernt sind? Nenne drei Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren. Gegeben sind ein Punkt und die Symmetrieachse.

Mehr

M 7.1. Achsensymmetrie. Wo liegen alle Punkte, die von zwei gegebenen Punkten gleich weit entfernt sind?

M 7.1. Achsensymmetrie. Wo liegen alle Punkte, die von zwei gegebenen Punkten gleich weit entfernt sind? M 7.1 Achsensymmetrie Wo liegen alle Punkte, die von zwei gegebenen Punkten gleich weit entfernt sind? Nenne drei Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren. Gegeben sind ein Punkt und die Symmetrieachse.

Mehr

M 7.1. Achsensymmetrie. Nenne drei Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren.

M 7.1. Achsensymmetrie. Nenne drei Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren. M 7.1 Achsensymmetrie Wo liegen alle Punkte, die von zwei gegebenen Punkten gleich weit entfernt sind? Nenne drei Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren. Gegeben sind ein Punkt und die Symmetrieachse.

Mehr

2. Mathematikschulaufgabe

2. Mathematikschulaufgabe 1.0 Lineare Funktionen: 1.1 Die Gerade g 1 hat die Steigung m 1 = - 0,5 und verläuft durch den Punkt P 1 (-1/-1,5). Bestimme die Gleichung der Geraden g 1. 1.2 Die Gerade g 2 steht auf der Geraden g 1

Mehr

WBK Bonn Abendrealschule Mathematik Vorklausur WS 2016/2017. Aufgabe 1: Basiswissen (Abgabe nach 20 Min.)

WBK Bonn Abendrealschule Mathematik Vorklausur WS 2016/2017. Aufgabe 1: Basiswissen (Abgabe nach 20 Min.) 28.09.2016 Aufgabe 1: Basiswissen (Abgabe nach 20 Min.) a) Ein geometrisches Problem Auf einem rechteckigen Grundstück mit den Seitenlängen a = 14 m und b = 10 m ist in der Mitte ein quadratischer Brunnen

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung Ähnlich dem Kapitel Quadratische Pyramiden geht es in diesem Kapitel um regelmäßige Pyramiden mit anderen Grundflächen als einem Quadrat. Es kommen dreiseitige, fünfseitige, sechsseitige

Mehr

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt:

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt: Aufgabe 1: [4P] Erkläre mit zwei Skizzen, vier Formeln und ein paar Worten die jeweils zwei Varianten der beiden Strahlensätze. Lösung 1: Es gibt viele Arten, die beiden Strahlensätze zu erklären, etwa:

Mehr

größer ist als die des Zylinders. Lösung: 311,0

größer ist als die des Zylinders. Lösung: 311,0 Aufgabe W1a/2004 Ein Körper besteht aus zwei quadratischen Pyramiden mit gemeinsamer Grundfläche. Die Skizze zeigt den Diagonalschnitt des Körpers. Gegeben sind: 12,4 52,8 Das Volumen der unteren Pyramide

Mehr

Aufgabe P4/2005. Aufgabe P5/2005 !"6;10% ' 57,0. Lösen Sie die Gleichung:

Aufgabe P4/2005. Aufgabe P5/2005 !6;10% ' 57,0. Lösen Sie die Gleichung: Aufgabe P1/2005 Von einer quadratischen Pyramide sind bekannt: 54,9 (Mantelfläche) 6,1. (Höhe einer Seitenfläche) Berechnen Sie das Volumen der Pyramide. Aufgabe P2/2005 Ein zusammengesetzter Körper besteht

Mehr

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild:

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild: 9. Lehrsatz von Pythagoras Pythagoras von Samos war ein griechischer Philosoph und Mathematiker, der von ca. 570 v.chr. bis 510 n.chr lebte. Obwohl es über seine gesallschaftliche Stellung verschiedene

Mehr

Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher Umlaufsinn!

Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher Umlaufsinn! Berechnungen in Dreiecken Allgemeines zu Dreiecken Innenwinkelsatz α + β + γ = 180 Besondere Dreiecke Gleichschenkliges Dreieck Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher

Mehr

Kompetenztest. 1 Im rechtwinkligen Dreieck. Satz des Pythagoras. Kompetenztest. Testen und Fördern. Satz des Pythagoras. Name: Klasse: Datum:

Kompetenztest. 1 Im rechtwinkligen Dreieck. Satz des Pythagoras. Kompetenztest. Testen und Fördern. Satz des Pythagoras. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. (Es sind zwei Sätze.) den rechten Winkel einschließen heißen die Seiten, die Katheten, 1 Im rechtwinkligen Dreieck

Mehr

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen. Flächeninhalte von Vielecken Parallelogramm Übungen - 9 20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

Mehr

Trigonometrie. Unterrichtsinhalte und Beispiele. Olaf Schimmel

Trigonometrie. Unterrichtsinhalte und Beispiele. Olaf Schimmel Trigonometrie Unterrichtsinhalte und Beispiele Olaf Schimmel 1 Die Definition der Winkelfunktioen 1.1 Die Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck Gegeben sei ein rechtwinkliges Dreieck mit den Katheten

Mehr