ALTBURG. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Abfalltermine. 22. Dezember 2017 / Ausgabe 51/52

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTBURG. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Abfalltermine. 22. Dezember 2017 / Ausgabe 51/52"

Transkript

1 ALTBURG Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Wir wünschen allen aktiven und ehemaligen Feuerwehrkameraden und ihren Familien sowie Freunden und Gönnern der Feuerwehr und allen Altburgern eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit und einen guten Start im neuen Jahr Michael Gollor und Frank Großmann Abfalltermine Freitag, 29. Dezember: Gelber Sack/Gelbe Tonne 24

2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, frohe Weihnachten aus dem Altburger Rathaus! Die letzten Tage des alten Jahres sind nun wieder einmal gezählt. Die weihnachtliche Vorfreude auf die kommenden Festtage, die uns die Gelegenheit zu einer besinnlichen Auszeit im Kreis unserer Familien und Freunde ermöglichen, möchte ich gerne nutzen, um das Jahr 2017 mit einem kleinen Gruß zu verabschieden. An dieser Stelle möchte ich mich zunächst bei Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bedanken. Durch Ihr Mitwirken und Ihre Unterstützung ist es uns auch in diesem Jahr zusammen mit unseren Kindegärten, der Schule, unseren Vereinen und Partnern gelungen, ein buntes und abwechslungsreiches Veranstaltungs- und Ortsleben auf die Beine zu stellen, sodass für jeden, ob Groß oder Klein, das Passende dabei war. Dieses reichhaltige Programm gilt es zu erhalten und wenn die Möglichkeit besteht, auch noch weiter auszubauen, damit unsere Ortschaft auch künftig nicht ihren Reiz für die bereits ansässigen Einwohner/innen wie auch für künftige Neubürger/innen beibehält und nicht verliert. Hierfür haben der Ortschaftsrat und die Ortsverwaltung z. B. mit dem Grunderwerb zukünftiger Wohnbauflächen einen wichtigen Grundstein in diesem Jahr legen können. Wir müssen gemeinsam bereits heute die Weichen stellen und Grundvoraussetzungen für eine künftige und ausreichende Auslastung unserer Kindergärten, unserer Schule und der örtlichen Wirtschaft schaffen, damit wir die in der Nachbarschaft oft beneidete Nahversorgungssituation und Infrastruktur auch für nachfolgende Generationen erhalten können und hier nicht auf lange Sicht ein böses Erwachen droht. Dass wir hier auf dem richtigen Weg sind und im Rathaus auch die entsprechende Umsetzung erfolgen kann, haben wir vor allem dem Ortschaftsrat sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Orts- und Stadtverwaltung zu verdanken, die sich auch in diesem Jahr wieder am Sitzungstisch sowie bei Terminen direkt vor Ort mit voller Leistungsbereitschaft für die Belange der Altburgerinnen und Altburger eingesetzt haben und uns allen verlässliche Ansprechpartnerinnen und Partner im Rathaus sind. Lassen Sie uns aber auch an all die Personen denken, die gerade in der kommenden Festzeit zum Schutze von uns ihren Dienst versehen. Jeder, der ehren- oder hauptamtlich, sei es z. B. bei der Feuerwehr, der Polizei, dem Rettungs- und Bereitschaftsdienst, seinen Dienst im Sinne von uns allen verrichtet, freut sich über ein kleines Dankeschön. Lassen Sie uns gemeinsam Danke sagen! Für die kommenden Weihnachtsfeiertage wünsche ich Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden im Namen des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung Altburg besinnliche, geruhsame und feierliche Momente, die Ihnen die nötige Kraft für einen guten Start ins kommende Jahr geben, damit wir alle die anstehenden Aufgaben 2018 gesund und mit der nötigen Portion Energie gemeinsam in Angriff nehmen können. Bis bald. Ihr Davide Licht, Ortsvorsteher 25

3 Montag, 8. Januar: Donnerstag, 11. Januar: Jubilare Bioabfall Glas Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 30. Dezember wird Rudolf Buchacek 75 Jahre alt, am 3. Januar wird Heinz Wegerdt 70 Jahre alt. Zu verschenken Frisierkommode mit Klappspiegel, Tel /5275 Übrige, noch brauchbare Gegenstände, nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75 (Rathaus), Tel Adresse: Öffnungszeit: Mittwoch, Uhr In den Weihnachtsferien geschlossen! Bitte beachten Sie, dass die Zweigstelle Altburg in den Weihnachtsferien (bis 7. Januar) geschlossen bleibt. In unserer Hauptstelle haben wir bereits ab dem 2. Januar wieder für Sie geöffnet - in Altburg ausgestellte Leseausweise gelten auch dort! Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Klösterle 7, Calw-Altburg, Tel , Fax Elternzeitvertretung von Pfarrerin C. Hole (bis Frühjahr 2018): Pfarrer T. Hermann, Tel , Tobias.Hermann@elkw.de; Homepage: Pfarramt.Altburg@elkw.de; Bürozeiten im Pfarramt: Montag und Dienstag Uhr Sonntag, Heilig Abend 16 Uhr Familiengottesdienst in der Martinskirche mit dem Kirchenchor (Pfarrer Hermann) 22 Uhr Christmette in der Martinskirche (Pfarrer Hermann). Mitwirkende: Josefina Dunder-Reich: Querflöte, Heiner Reich: Cello, Rose Reich: Orgel. Montag, Christfest Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche (Pfarrer i.r. Bader) Dienstag, Weihnachtsfeiertag Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfarrer Hermann). Musikalische Gestaltung: Posaunenchor. Sonntag, Silvester 16 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche (Pfarrer Hermann). Mitwirkung des Musikverein Trachtenkapelle Altburg. Montag, Neujahr 18 Uhr Musikalischer Gottesdienst in der Stadtkirche Calw (Dekan Hartmann, Herrn Bolz, Kath. Kirchengemeinde, und Frau Dr. Dinzinger von Brot für die Welt). Mitwirkende: Die Kammersinfonie Calw spielt Auszüge aus der Wassermusik von G.F. Händel und ein Frauenquartett singt eine Motette von Franz Schubert über Psalm 22. Dezember 2017 / Ausgabe 51/ Wir laden herzlich zum Gottesdienst in Calw ein. Kein Gottesdienst in der Martinskirche! Samstag, 6.1. Heilige Drei Könige Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfarrer Hermann) Sonntag, Sonntag nach Epiphanias 9 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfarrer Hermann) Montag, Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus zum Thema Jahreslosung mit Pfarrer Hermann. Gäste sind herzlich willkommen! 16 Uhr Kleinkindgruppe für Kinder ab 2 Jahren im Gemeindehaus Kirchliches Leben Dienstag, Uhr Krabbelgruppe für Babys von 0 bis 1,5 Jahre im Gemeindehaus 17 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Auslegung der Jahreslosung mit Rose Reich Uhr Jungschar für Mädchen und Jungs von der 1. bis zur 4. Klasse im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 im Gemeindehaus Uhr Frauentreff im Gemeindehaus mit Pfarrer Hermann Gedanken zur Jahreslosung Freitag, Uhr Abendmahlfeier für Groß und Klein in der Martinskirche 19 Uhr Jahresfeier für die kirchlichen Mitarbeiter im Gemeindehaus Kinderkirche In den Weihnachtsferien ist kein Kindergottesdienst, der erste Kindergottesdienst im neuen Jahr findet am 14. Januar um Uhr im Gemeindehaus statt. Brot für die Welt Auch in diesem Jahr ist das Opfer in den Weihnachtsgottesdiensten für Brot für die Welt. Infomaterial und Spendentüten wurden bereits mit dem Gemeindebrief zugestellt. Die Spenden können in den Gottesdiensten oder im Pfarramt abgegeben werden oder auch überwiesen werden. Gerne stellen wir eine Spendenbescheinigung aus. Bürozeiten im Pfarramt Während der Weihnachtsferien ist das Pfarrbüro nicht besetzt vom 27. Dezember bis einschließlich 5. Januar. Pfarrer Hermann hat vom 27. bis Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrer Burkhard, Tel Posaunenchor Altburg n.e.v. Termine: Am zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.) wird der Posaunenchor den Weihnachtsgottesdienst in der Altburger Martinskirche mitgestalten. Nach diesem Weihnachtsgottesdienst verabschieden wir uns bis zum in die Winterpause. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns in diesem Jahr unterstützt haben, uns zugehört und dazu beigetragen haben, dass wir auf ein schönes und erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken können. Wir wünschen frohe Weihnachtstage und einen guten Start in unser Jubliäumsjahr Ausblick: Jubliäumsjahr 2018 Im kommenden Jahr feiern wir unser 90-jähriges Jubläum und möchten dieses mit verschiedenen Veranstaltungen natürlich auch gebührend feirern. Neben unseren traditionellen Konzerten, wie "Brass uff d r Gass" und unserem Konzert zum Reformationstag, wartet noch ein echtes Highlight auf Sie und uns: Der"Schwäbische Posaunendienst" wird am 11. März in der Martinskirche zu Gast sein. Des Weiteren wird noch ein Festgottesdienst geplant, um das Jubliäumsjahr abzurunden. 26

4 Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Tel.: , EC-Jugendarbeit: David Stamm, Tel , Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4 Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Sonntag, Heiliger Abend 17 Uhr Weihnachtsgottesdienst (David Stamm) Gottesdienst für die ganze Familie Mittwoch, Uhr Bibel- und Gebetsstunde (Werner Weil) Sonntag, Silvester 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Thomas Wirth) parallel dazu Kinderprogramm Mittwoch, Uhr Bibel- und Gebetsstunde (Jürgen Bolten) Sonntag, 7.1., Uhr Gottesdienst (Tobias Schuckert) parallel dazu Kinderprogramm, im Anschluss gemeinsames Mittagessen "Mitbringen und Teilen" Montag, Uhr Jungenjungschar Dienstag, Uhr Frauenstunde Mittwoch, Uhr Bibel- und Gebetsstunde (Karl Anderson) Donnerstag, Der Vorstand vom ADM v.l.: Andreia (1. Vorsitzende), Jessica (Schriftführerin), Ivonne (Werbung), Sabine (Sportwart), Steffi (Kassiererin), Kim (2. Vorsitzende), Soraia (Jugendwart) 1. FC Altburg e.v. Aktuelle und weitere Infos finden Sie unter 1fcaltburg.de. Förderverein Grundschule Altburg e.v. Kontakt: Detlef Hopp, Im Küllenfeld 1, Calw, fbga@outlook.com; Telefon: Spendenkonten: Sparkasse Pforzheim Calw, IBAN: DE oder Raiffeisenbank Calw, IBAN: DE Förderverein Schulhaus Weltenschwann &Speßhardt e.v. Weitere Informationen, Termine und Fotos auch hier: Uhr Mädchenjungschar Freitag, Uhr Minitreff Vereine und Organisationen Altburger Dance-Movement e.v. Kontakt via altburgerdancemovement@hotmal.de Das Jahr neigt sich dem Ende zu 2017 war für uns ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr. Tolle Platzierungen auf jeder Meisterschaft, Spaß auf unseren Festen, auf Auftritten und im Training. Wir bedanken uns bei allen, die das Jahr unvergesslich gemacht haben uns immer unterstützt und die ADM-Geschichte weiter geschrieben haben. Frohe und friedliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht das ADM-Team wartet schon auf uns... Lauftreff Altburg e.v. Am 6.1. findet kein Lauftreff statt! 36. Winterlaufserie in Rheinzabern 1. Lauf über 10 Kilometer, Die Teilnehmeranzahl aus Altburger Sicht war überschaubar, insgesamt kamen aber Läufer ins Ziel. Uwe Widmann schaffte mit seiner Zeit von 35:21 Min. einen Podestplatz! Gesamt wurde er 62. und in seiner Altersklasse M45 reichte es zu einem tollen dritten Platz! Yvonne Eisel schaffte die vermessene Strecke in 55:09 Min. Das ist Rang 21 in der W40! In 4 Wochen geht es weiter mit 15 Kilometern. Oberkollbach war mit einer beachtlichen Gruppe von 16 Läufern am Start! 22. Internationaler Adventslauf in Dornstetten, Winterliche, aber gute Bedingungen fanden die Läufer an diesem 3. Advent vor. 6 Runden durch die Innenstadt von Dornstetten à m mussten gelaufen werden. Zum ersten Mal für Altburg am Start war Uwe Prislam. Mit einer Zeit von 33:35 Min. wurde er 6. in der M60. 27

5 22. Dezember 2017 / Ausgabe 51/52 Hier die weiteren Altburger Ergebnisse: Alexander Straßer, 6. M50, 27:48 Min.; Uwe Dunst 4. M60, 31:51 Min.; Gerlinde Kienzler 2. W55, 33:20 Min., Peter Antoni 16. M50, 33:21 Min. Turnverein Altburg 1900 e.v. Kontakt: Lothar Keck, Schwarzwaldstraße 87, Calw-Altburg, Telefon: , info@tvaltburg.de, Internet: Musikverein Trachtenkapelle Altburg Jahresabschlussfeier am Wir wünschen allen aktiven und ehemaligen Musikerinnen und Musikern und ihren Familien sowie Freunden und Gönnern des Musikvereins und allen Altburgern eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Die Jugend- als auch die Trachtenkapelle werden an Heiligabend zum gemeinsamen Spielen der Weihnachtslieder vor Kirchbeginn an der Martinskirche in Altburg zu hören sein. Die Trachtenkapelle wird am 31. Dezember den Jahresabschlussgottesdienst in der Martinskirche musikalisch mitgestalten. Jugendkapelle Altburg Am 10. Dezember feierte die Jugendkapelle in der Schwarzwaldhalle Altburg ihr Weihnachtsfest. Mit allen musikalischen Hits der Jugendkapelle und spannenden Einzelvorträgen startete der 2. Adventssonntag. Danach wurde das traditionelle Theaterstück, das Zuschauer und Akteure dieses Jahr in die Welt der Märchen entführte, aufgeführt. Zum Schluss wurde mit Spannung der Nikolaus erwartet. Nach einigen Weihnachtslieder klingelte es auch schon und viele Kinder freuten sich über die süße Überraschung des Nikolaus. Es war ein toller Nachmittag mit vielen Highlights. Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr Kommen und unseren Helfern für ihre super Unterstützung. Schwarzwaldverein Altburg Vergangenen Samstag fand unsere alljährliche Jahresabschlussfeier statt. Die "rasenden Reporter" Anna und Simona führten das Publikum als Moderatorinnen verschiedener Fernsehsendungen durchs Programm. Den Anfang machten unsere Teilnehmer des Deutschen Turnfests mit einem gemeinsamen Tanz und einer kurzen Filmsequenz mit einigen Impressionen der sieben erlebnisreichen Tage in Berlin. Weiter ging's dann mit den Trimmern, die mithilfe des Keyboards und kleinen Handgeräten ein Loblied auf den Turnverein sangen. Die Aerobicgruppe zeigte eine Einlage mit und ohne Step in knalligen 80erJahre-Outfits. Mit einer abwechslungsreichen Show aus Pyramiden und turnerischen Elementen begeisterten die Freitagsturner im coolen Lederhosenoutfit das Publikum. Den Abschluss der Show legten die Dienstagsfrauen in glitzernden Abbaanzügen und einer passenden Tanzeinlage zu einigen Sequenzen der Band auf's Parkett. Zehn? Glückliche Gewinner konnten sich bei der anschließenden Verlosung der Tombola Hauptpreise über verschiedene Dinge, wie zum Beispiel einen Gutschein für das Thermalbad, die Villa Wagner oder verschiedene Sachpreise freuen. Danach ging's dann zum gemütlichen Teil des Abends über. Das Barteam versorgte die Gäste mit Getränken und der DJ forderte zum Tanz auf. Danke an alle, die zum Gelingen eines solchen Events beigetragen haben. Ohne euch wäre so etwas nicht möglich. DANKE! Würzbacher Bauerntheater Wanderplan 2018 Nachmittagswanderung in die Kimmichwiesen mit Treffpunkt 13h anschließendem Kegelvergnügen Lamm Altburg Wo einst die Württembergische Schwarzwaldbahn fuhr Rund um Weil der Stadt Hauptversammlung 18 h im Gasthaus Hirsch in Oberreichenbach Über Liebenzells Höhen Walderlebnis-Tour Glück Auf Runde Von Langenbrand zum Besucherbergwerk Neuenbürg Kräuterwanderung mit der Kräuterfrau über die Altburger Wiesen und anschließender Verkostung in Oberriedt Wanderbares Nagoldtal Rund um die sagenumwobene Nagoldquelle AugenBlickRunde Hornberg 6. Etappe Mittelweg Von Schiltach zum Wanderparkplatz Staude Herrliche Aussichten vom Albtrauf über den Bossler Steig Baiersbronner Wanderhimmel Kontrastreiche Eiszeit-Tour 7. Etappe Mittelweg Vom Wanderparkplatz Staude nach Furtwangen Auf alten Pfaden nach Zavelstein Wir entdecken frühere Verkehrswege in der Umgebung Grandioser Blick auf Stuttgart Auf dem Blaustrümpflerweg Jahresabschlusswanderung zum Riesen von Rottweil Bernhard Reich Helga Bugla Bernhard Reich Kerstin Thiel Sabine Reich Sabine Reich Corinna Peters Bernhard Reich Peter Reinhardt Corinna Peters Jürgen Rentschler Bernhard Reich Peter Reinhardt Robert Roller Jürgen Rentschler Oskar Weik Peter Reinhardt

6 Treffpunkt "Wir singen in froher Runde" Wir treffen uns am Freitag, 29. Dezember, um 17 Uhr im Gasthaus Hirsch in Oberreichenbach. Gäste sind herzlich willkommen! Abfalltermine Freitag, : Montag, : Donnerstag, : Jubilare ALZENBERG Gelber Sack/Gelbe Tonne Bioabfall Glas Wir gratulieren unserem Altersjubilar Am wird Stefan Gebert Jahre 70 alt. Kindergärten Kindergarten Alzenberg Adventsnachmittag im Kindergarten Alzenberg Die Vorweihnachtszeit wurde im Kindergarten Alzenberg mit einem Adventsnachmittag begrüßt. Mit einem tollen Krippentheaterstück und vielen begleitenden Liedern hießen die kleinen Schauspieler ihre Eltern, Geschwister und Großeltern willkommen. Der Adventsnachmittag wurde mit Bastelstationen, Kaffee, Kuchen und selbstgebackenen Plätzchen abgerundet. Die Kinderaugen und die Aufregung war groß, als die Glocke vom Nikolaus ertönte. Er hatte die verschwundenen Socken gefüllt zurück gebracht. Mit einem Nikolauslied bedankten sich die Kinder beim guten Mann und alle gingen mit einem Lächeln nach Hause. Wir sagen Danke für das gelungene Fest sowie für das tolle Jahr und wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Wir sind eine Kirchengemeinde, die sich über viele Ortsteile erstreckt. Schauen Sie bitte unter der Kernstadt Calw - Rubrik Kirchliche Nachrichten - nach, welche Gottesdienstangebote und Veranstaltungen wir für Sie in den Ortsteilen und der Kernstadt bereit halten. Vereine und Organisationen Fußballclub Alzenberg/Wimberg e.v. Aktuelle Vereinsinfos unter Unser Sportheim hat in der Winterpause regelmäßig nur sonntags (Frühschoppen) ab 10 Uhr geöffnet. Bobbern um Neujahrsbrezeln am Silvesternachmittag Am kann man im Sportheim Alzenberg wieder mit etwas Würfelglück die ein oder andere Neujahrsbrezel gewinnen. Zu diesem geselligen Abschluss für Alt und Jung laden wir herzlich ein. Das Sportheim öffnet um Uhr. Das Jahr geht zu Ende 2017 neigt sich langsam dem Ende und wir wünschen allen Mitgliedern, Fußballern, Eltern, Werbepartnern und Freunden des FCAW ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Sportlich macht es wieder Spaß, unseren Aktiven und den zahlreichen Spielen unserer Junioren der Spielgemeinschaft mit Altburg und Calw zuzuschauen. Auch die Blauweißen Sporttage im Juli, die Theaterabende, der Vereinsausflug nach Köln und viele andere Aktivitäten waren ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle, die das ermöglicht haben. Nach ein paar ruhigeren Wochen geht s 2018 wieder mit vollem Engagement weiter. Die wichtigsten Termine sind auf unserer Homepage veröffentlicht. Dort findet ihr auch viele aktuelle Berichte aus unserem Vereinsleben. HEUMADEN Verwaltungsstellen Wimberg und Heumaden geschlossen Die Verwaltungsstellen Wimberg und Heumaden sind zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Gerne können Sie sich aber an das Einwohnermeldeamt in der Kernstadt, oder an die Ortsverwaltungen wenden. Im neuen Jahr sind wir wieder wie gewohnt für Sie. Vielen Dank für Ihr Verständnis und frohe Weihnachten. Abfalltermine Donnerstag, : Freitag, : Mittwoch, : Freitag, : Jubilare Glas Bioabfall Restabfall Gelber Sack/Gelbe Tonne Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Rosemarie Bischoff 85 Jahre alt, am wird Harald Paul 80 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt Georg-Baumann-Straße 9 Pfr. Albrecht Fetzer, Tel: 3477 Pfarrbüro Wielandstraße 12 Hildegard Gönninger, Tel: , Di Uhr und Do Uhr, kirchengemeinde.heumaden@aol.com Samstag, 23. Dezember Uhr Weihnachtskonzert der Kammerakademie Calw unter der Leitung von Manfred Holder 29

7 Sonntag, 24. Dezember 16 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfr. Fetzer) Uhr Weihnachtsliedersingen 22 Uhr Musikalische Christmette mit Vokal- und Instrumentalensemble, Leitung Prof. Dr. Lang (Pfr. Fetzer) Predigt: Jesaja 7, An allen Weihnachtsfeiertagen ist das Opfer für Brot für die Welt bestimmt. Montag, 25. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Instrumentalmusik (Pfr. Fetzer) Predigt: 1. Joh. 3, 1-6 Dienstag, 26. Dezember 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Bergkirche auf dem Wimberg Sonntag, 31. Dezember 17 Uhr Ökumenischer Jahresschlussgottesdienst in der kath. Kirche (Schmitt/Fetzer) Predigt: Sacharja 2, 5-17; Das letzte Kalenderblatt Opfer: Telefonseelsorge Montag, 01. Januar 10 Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfr. Fetzer) Predigt: Jahreslosung Offenbarung 21, 6 Opfer: Gesamthaushalt Samstag, 06. Januar 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im Haus der Kirche Sonntag, 07. Januar 10 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Opfer: Neue Küche im Gemeindehaus Hinweis Gemeindehaus Das Gemeindehaus ist während der Weihnachtsferien bis einschließlich 06. Januar geschlossen. Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Heumaden, Gemeindehaus der Versöhnungskirche, Wielandstr. 12, Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Stammheim, Telefon: Montag, 25. Dezember keine Bibelstunde Montag, 2. Januar Uhr Bibelstunde Montag, 8. Januar Uhr Bibelstunde (Schiebel) Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Heilig Kreuz, Bozener Straße Wir sind eine Kirchengemeinde, die sich über viele Ortsteile erstreckt. Schauen Sie bitte unter der Kernstadt Calw - Rubrik Kirchliche Nachrichten - nach, welche Gottesdienstangebote und Veranstaltungen wir für Sie in den Ortsteilen und der Kernstadt bereithalten. Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Aktuelle Termine finden Sie unter Neuapostolische Kirche Calw in der Rubrik "Kernstadt". Abfalltermine HIRSAU Freitag, 5. Januar 2018: Dienstag, 9. Januar 2018: Mittwoch, 10. Januar 2018: Donnerstag, 11. Januar 2018: Freitag, 12. Januar 2018: Jubilare Bioabfall Glas in Ernstmühl Restabfall Gelber Sack / Gelbe Tonne Glas in Hirsau Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 30. Dezember wird Wilhelm Röhm 80 Jahre alt, am 31. Dezember wird António Estevão 70 Jahre alt, am 1. Januar 2018 wird Norbert Blanz 75 Jahre alt, am 5. Januar 2018 wird Wolfgang Kugele 80 Jahre alt. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Aureliusplatz 10, Tel.: Öffnungszeiten: montags, 16 Uhr bis 18 Uhr donnerstags, 14 Uhr bis 16 Uhr Weihnachtsferien Bitte beachten Sie, dass die Zweigstelle Hirsau in den Weihnachtsferien (bis 7. Januar) geschlossen bleibt. In unserer Hauptstelle haben wir bereits ab dem 2. Januar wieder für Sie geöffnet - in Hirsau ausgestellte Leseausweise gelten auch dort! In unserer digitalen Bibliothek stehen Ihnen unter mittlerweile über Medien zur Verfügung - darunter auch zahlreiche Zeitschriften, Hörbücher und vieles mehr. Alles, was Sie außer Ihrem gültigen Leserausweis zum Ausleihen brauchen, finden Sie dort erklärt und verlinkt. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Kindergärten Kindergarten Uhlandstraße Sternsingeraktion 2018 Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit! Ansprechperson für Heumaden: Christine Long, / Nikolausfeier Am Mittwoch, 6. Dezember, war es endlich so weit, der Nikolaus stand vor der Tür. Die Kinder des Kindergartens Uhlandstraße fragten schon Wochen zuvor, wie oft Sie noch schlafen müssen, bis der Nikolaus sie besuchen kommt. Alle Kinder warteten gebannt, bis der bärtige Mann mit seinem roten Mantel und dem Schlitten voller Geschenke, den Raum betrat. 30

8 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, frohe Weihnachten aus dem Hirsauer Rathaus! Die letzten Tage des alten Jahres sind nun wieder einmal gezählt. Die weihnachtliche Vorfreude auf die kommenden Festtage, die uns die Gelegenheit zu einer besinnlichen Auszeit im Kreis unserer Familien und Freunde ermöglichen, möchte ich gerne nutzen, um das Jahr 2017 mit einem kleinen Gruß zu verabschieden. An dieser Stelle möchte ich mich zunächst bei Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bedanken. Ohne Ihr Mitwirken und Ihre Unterstützung wäre eine Veranstaltung wie unser erst kürzlich zurückliegendes Singen unterm Weihnachtsbaum auf dem Aureliusplatz gar nicht möglich. Denn erst die Besucherinnen und Besucher machen ein Fest, eine Veranstaltung zu einem besonderen und einzigartigen Treffpunkt in unserer Ortschaft. Selbstverständlich gilt dieser Dank auch all denen, die mit der Organisation und hinter den Kulissen dafür sorgen, dass solche Veranstaltungen überhaupt erst möglich gemacht werden. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Vereinen, Einrichtungen, unseren Kindergärten, unserer Schule und allen Partnerinnen und Partnern sowie den Einsatzkräften, die in diesen Tagen oft unbemerkt Ihren Dienst für uns alle verrichten, recht herzlich bedanken. Ohne Sie wäre ein so reichhaltiges und facettenreiches Kulturleben, wie es bei uns in Hirsau einmalig ist, nicht zu bewerkstelligen. Die besondere Heraushebung der kulturellen Bedeutung unserer Ortschaft ist dem Ortschaftsrat, bei dem ich mich ebenso wie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Orts- und Stadtverwaltung recht herzlich für den unermüdlichen Einsatz am Sitzungstisch oder bei den zahlreichen Veranstaltungen in unserer Ortschaft recht herzlich bedanken möchte, enorm wichtig. Wir setzen uns auch weiterhin dafür ein, dass das bestehende Wege- und Infrastrukturnetz erhalten und z. B. mit der verfolgten Erneuerung des Bockstegs im Kurpark aufgewertet und somit die Attraktivität Hirsaus weiterhin erhalten und ausgebaut wird. Zusätzlich soll diesbezüglich im kommenden Jahr auch die Beschilderung mit den Hinweisen zu unseren kulturellen Sehenswürdigkeiten mit der Installation weiterer Informationstafeln ausgebaut werden, damit wir über die besondere und kulturelle Bedeutung unserer Ortschaft weiterhin attraktiv und zeitgemäß informieren und den heutigen Besucher-/Betrachteransprüchen gerecht werden können. Sie können sicher sein, dass wir uns auch im kommenden Jahr dafür einsetzen werden, dass unsere Ortschaft am Puls der Zeit bleibt und zukunftsträchtige Vorhaben wie die Installation einer E-Ladesäule auf dem Parkplatz an der Wildbader Straße gegenüber dem Kloster in Hirsau zukünftig weiter vorangetrieben werden. Für die kommenden Weihnachtsfeiertage wünsche ich Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden im Namen des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung Hirsau besinnliche, geruhsame und feierliche Momente, die Ihnen die nötige Kraft für einen guten Start ins kommende Jahr geben, damit wir alle die anstehenden Aufgaben 2018 gesund und mit der nötigen Portion Energie gemeinsam in Angriff nehmen können. Bis bald. Ihr Davide Licht, Ortsvorsteher 31

9 Er begrüßte alle kinderfreundlich und die anfängliche Angst wurde schnell beiseitegelegt. Gemeinsam sangen wir für den Nikolaus sein Lieblingslied Lasst uns froh und munter sein. Anschließend wurden die Geschenke an die Kinder verteilt und die gemalten Bilder der Kinder an den Besucher überreicht. Zum Abschied wurde nochmals munter fröhlich gesungen. Wir hoffen, dass der Nikolaus uns nächstes Jahr wieder besuchen kommt und bedanken uns recht herzliche bei ihm, für seinen netten Besuch. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hirsau Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17, Pfarrer Sebastian Steinbach Telefon: Homepage: Bitte beachten Sie: Das Pfarramt ist während der Weihnachtsferien nicht besetzt! Freitag, 22. Dezember Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst im Haus Nagoldtal, Pfarrer Steinbach Sonntag, 24. Dezember 4. Advent, Heiligabend 15 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel in der Ernstmühler Kirche, Pfarrer Steinbach 17 Uhr Christvesper in der Marienkapelle, Pfarrer Steinbach Montag, 25. Dezember Christfest 10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Taufe von Luca Struve und Hl. Abendmahl in der Marienkapelle, Pfarrer Steinbach. Dienstag, 26. Dezember 2. Weihnachtstag Uhr Musikalischer Gottesdienst bei Kerzenschein in der Marienkapelle, Pfarrer Steinbach. Musikalische Gestaltung: Mitglieder der Kammerakademie Calw e.v., unter Leitung von Manfred Holder. 18 Uhr Weihnachtskonzert der Kammerakademie Calw e.v., Orchester und Solisten, unter der Leitung von Manfred Holder. Flöte: Johannes Hustedt. Cembalo: Volker Hill. Zur Aufführung kommen Werke von J.S. Bach, G.P. Telemann und L. v. Beethoven. Eintritt: 14, Schüler und Studenten: 7. Sonntag, 31. Dezember Altjahrabend Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Marienkapelle, Pfarrer Steinbach. Montag, 1. Januar Neujahr 18 Uhr Herzliche Einladung zum Neujahrsgottesdienst in der Stadtkirche Peter und Paul in Calw mit der Kammersinfonie Calw. Zur Aufführung kommen Sätze aus der Wassermusik von Georg Friedrich Händel. Samstag, 6. Januar Epiphanias 10 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung in der Bergkirche Wimberg, Pfarrer Steinbach. In der Marienkapelle findet KEIN Gottesdienst statt. Sonntag, 7. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung in der Ernstmühler Kirche, Pfarrer Steinbach, musikalische Umrahmung durch Amelie Bras- Duarte, begleitet von Andrea Bub. In der Marienkapelle findet KEIN Gottesdienst statt. Ab 8. Januar finden die Gruppen und Kreise wieder statt wie gewohnt. Freitag, 12. Januar Gottesdienst im Haus Nagoldtal, Pfarrer Steinbach Samstag, 13. Januar 14 Uhr Konfisamstag im Gemeindehaus Wimberg Sonntag, 14. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr Gottesdienst mit Band im ev. Gemeindehaus, Uhlandstr. 2 (Winterkirche), Pfarrer Steinbach. Montag, 15. Januar 19 Uhr Ökumenischer Frauentreff im ev. Gemeindehaus, Uhlandstr. 2. Thema: Jahreslosung 2018 und Terminplanung 2018 bitte Terminkalender nicht vergessen! Evangelische und katholische Klinikseelsorge Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau Heiliger Abend - Sonntag, : 16 Uhr Ökumenische Christvesper mit Pfarrerin Zeyher und Diakon Hellmuth Christfest, : 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Zeyher Sonntag, Silvester: 16 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss Sonntag, : 10 Uhr Gottesdienst Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell, Pfarrbüro Kirchstr. 5, Bad Liebenzell, Tel /2610, Fax Nr.-4570, KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius, Hirsau, Gem. Z. = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3, LKN = Landesklinik Nordschwarzwald Freitag, 22. Dezember 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L Uhr Wort-Gottes-Feier/Haus Nagoldtal Hirsau Samstag, 23. Dezember 9.45 Uhr Wort-Gottes-Feier/Johanneshaus Monakam Sonntag, 24. Dezember - Heiligabend 9.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. John)/L 11 Uhr Eucharistiefeier portug. deutsch (P. José)/L 16 Uhr Krippenfeier/A 22 Uhr Christmette mit musikalischer Begleitung (Pfr. John)/L 22 Uhr Christmette portug. (P. José)/A Montag, 25. Dezember - Weihnachten 9.30 Uhr Weihnachtlicher Festgottesdienst (P. Reji)/L 11 Uhr Weihnachtlicher Festgottesdienst (P. Reji)/A 11 Uhr Portug. Weihnachtsmesse (P. José)/L 18 Uhr Vesper/A Dienstag, 26. Dezember - 2. Weihnachtstag 9.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. John)/L 11 Uhr Eucharistiefeier (P. John)/A Donnerstag, 28. Dezember - Fest der unschuldigen Kinder 11 Uhr Kindersegnung (B. Bolz)/A 18 Uhr Eucharistiefeier/A Freitag, 29. Dezember 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L Samstag, 30. Dezember 9.45 Uhr Wort-Gottes-Feier/Johanneshaus Monakam Sonntag, 31. Dezember - Silvester 9.30 Uhr Eucharistiefeier (P. Reji, B. Bolz)/L 11 Uhr Eucharistiefeier (P. Reji, B. Bolz)/A 11 Uhr Portug. Eucharistiefeier (P. José)/L 32

10 Montag, 1. Januar - Neujahr 11 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresanfang (Pfr. John)/A Uhr Ökumen. Gottesdienst/St. Blasius Bad Liebenzell Dienstag, 2. Januar 15 Uhr Rosenkranz/L Uhr Eucharistiefeier (Pfr. John)/L 18 Uhr Eucharistiefeier/A Freitag, 5. Januar 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L Samstag, 6. Januar - Dreikönige 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger (P. Reji)/L 11 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger (P. Reji)/A 17 Uhr Dreikönigskonzert/A Sonntag, 7. Januar 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor (Pfr. John)/L 11 Uhr Eucharistiefeier portug. deutsch (P. José)/A Dienstag, 9. Januar 15 Uhr Rosenkranz/L Uhr Eucharistiefeier (Pfr. John)/L 20 Uhr KGR-Sitzung/Gem. Z. Donnerstag, 11. Januar 18 Uhr Eucharistiefeier/A Freitag, 12. Januar 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L Konzertreihe St. Aurelius Festliche Werke für Sopran und Instrumental-Ensemble zum Fest Heilige Drei Könige Auch am 6. Januar 2018 soll die seit elf Jahren an diesem Tag in der Aureliuskirche stattfindende Geistliche Abendmusik wieder ihren feierlichen Beitrag zum Ausklang der Weihnachtszeit leisten. Und wie in den Vorjahren wird sie wieder von dem für diesen Anlass höchst bewährten Instrumental-Ensemble aus Frank Massoth, Oboe und Englischhorn, Lilo Rück und Friederike Mercy, Violinen, Rudolf Mercy, Viola, Gottfried Müller, Violoncello und Christa Stolzenburg, Cembalo, bestritten. Zu diesen Instrumentalisten gesellt sich in diesem Jahr erstmals die aus Donaueschingen stammende Sopranistin Franziska Gschlecht, die Arien und Kantaten des deutschen Barock, der englischen Komponisten Benjamin Britten und Peter Mortimer sowie Weihnachtslieder aus alten Quellen vortragen wird. Dazu erklingen barocke Instrumentalwerke, aber auch ein Stück des bekannten italienischen Filmkomponisten Ennio Morricone, bei dem Frank Massoth erstmals auf dem sehr gut in die Weihnachtszeit passenden Englischhorn zu erleben sein wird. Dieses Stück musste wie auch andere damals vorgesehene Werke für Oboe leider vor einem Jahr wegen Erkrankung des Oboisten ausfallen. So gehen die Verantwortlichen mit der großen Hoffnung in die Vorbereitung dieses Konzerts, dass es in diesem Jahr ohne Ausfälle und Änderungen durchgeführt werden kann. Das musikalische Programm wird wieder durch passende religiöse und literarische Texte aufgelockert und kommentiert, die erneut von Margit Andre ausgewählt und rezitiert werden. Der Eintritt zu diesem um 17 Uhr beginnenden Konzert in der Aureliuskirche ist frei. Großzügige Spenden zur Deckung der Kosten werden am Ausgang erbeten. Vereine und Organisationen Oberkollbach ins Gasthaus Hirsch. Dort wollen wir in froher und geselliger Runde, bei einem gemeinsamen Essen, unseren Jahresabschluss feiern. Der Schwarzwaldverein Hirsau wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches, neues Jahr Die Vorstanschaft Turn- und Sportverein Hirsau von 1879 e.v. Kontaktadresse: 1. Vorsitzender: Walter Koch, Brombachweg 12, Calw-Ernstmühl, Tel Nähere Infos unter: VfR Hirsau/Ernstmühl e.v. Weihnachtsgrüße Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren ruhige und erholsame Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! Aktive: Die Aktiven-Mannschaften nehmen beim Hallenturnier in Althengstett am und am Hermann-Häberle-Gedächtnis-Turnier in Bad Liebenzell am 19./ teil. Sportheim Ab dem übernimmt Sonja Andre Monteiro unsere Sportheimgaststätte. Sonja und ihr Team bieten frische portugiesische Speisen an. Die Speisekarte finden Sie auf unserer Homepage: Veranstaltungen März: Familienabend im Sportheim 5. Mai: AH-Turnier Mai: Jugendturnier 11. Mai: Elfmeter-Turnier Juni: Bewirtung der Ritterspiele im Kloster 22. Juni Hauptversammlung 30. Juni Rundenabschluss der Mannschaften HOLZBRONN Amtliche Bekanntmachungen Holzbronn Ortsverwaltung Holzbronn geschlossen Die Ortsverwaltung Holzbronn ist vom 27. Dezember 2017 bis zum 5. Januar 2018 geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an die Ortsverwaltung Stammheim, Telefon , oder an die Stadtverwaltung in Calw, Telefon Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hirsau Einladung zur Winterfeier Liebe Mitglieder, zu unserer Winterfeier in diesem Jahr laden wir euch alle recht herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag, 28. Dezember, um 18 Uhr am Parkplatz Finanzamt. In Fahrgemeinschaften geht es nach Abfalltermine Mittwoch, 3. Januar 2018: Montag, 8. Januar 2018: Dienstag, 9. Januar 2018: Mittwoch, 10. Januar 2018: Glas Bioabfall Gelber Sack Restabfall 33

11 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein ereignisreiches Jahr 2017 geht für uns alle bald zu Ende. Wie bereits in den Vorjahren konnten auch in diesem Jahr wieder wichtige Maßnahmen hier in Holzbronn umgesetzt werden. Mit dem Baugebiet Müllergäßle / Lauch III konnten wir nach intensiven Verhandlungen nun ungefähr 10 Jahre nach dem Baugebiet Lauch II wieder ein Neubaugebiet hier in Holzbronn erschließen. Nach der Fertigstellung der Erschließungsanlagen im Sommer wurden bereits 7 der 10 städtischen Bauplätze verkauft. Für die verbleibenden Bauplätze gibt es eine lange Warteliste. Dies zeigt, dass Bauplätze auch in Holzbronn sehr begehrt sind. Insbesondere die idyllische Lage und das rege Vereinsleben sprechen für unsere kleine Ortschaft und locken auch stets neue Bauplatzinteressenten an. Besonders freut mich, dass auch 2 der privaten Bauplätze im Baugebiet derzeit bereits bebaut werden. Somit wird das Gebiet zeitnah aufgesiedelt und es bestehen nicht über Jahre und Jahrzehnte Baulücken wie in manchen anderen Baugebieten. Im kommenden Jahr wird in Holzbronn hauptsächlich in den städtischen Gebäudebestand investiert werden. Neben der Erneuerung des teilweise undichten Daches am Gemeindeschuppen im Bann werden die Fassade und die Gauben des Gebäudes Gültlinger Str. 1 saniert. Beide Maßnahmen zusammen belaufen sich auf Kosten in Höhe von ca Euro. Die Umsetzung dieser Maßnahmen, beziehungsweise die Bereitstellung der Mittel im Haushaltsplan des kommenden Jahres ist natürlich auch wieder maßgeblich auf das Engagement des Ortschaftsrats zurückzuführen. Ich möchte mich daher auch an dieser Stelle bei den Mitgliedern des Gremiums für die gute Zusammenarbeit bedanken. Auch in diesem Jahr haben sich die Mitglieder des Gremiums wieder bei den verschiedensten Gelegenheiten tatkräftig für den Ortsteil eingesetzt. Ebenfalls bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch noch bei allen anderen engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich in diesem Jahr wieder in den Vereinen, der Kirche oder sonstigen Organisationen bei zahlreichen Veranstaltungen ehrenamtlich eingebracht haben und damit auch für die Pflege des Gemeinschaftsgefühls im Ort gesorgt haben. Ich persönlich wünsche Ihnen allen an dieser Stelle von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen im neuen Jahr, Ihr Patrick Sekinger Ortsvorsteher 34

12 Zu verschenken 1 Gefriertruhe, Bosch, 100 Liter Fassungsvermögen, von oben zu öffnen, voll funktionsfähig, zur Abholung, Tel.: Mehrere große und mittlere Kartons (geeignet für Umzug ect.), 1 Dunstabzugshaube 60 cm, 1 Kaffeemaschine, 1 Kaffeemühle elektrisch, Telefon: , Mobil: Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrer Markus Wurster Ortsstraße 2, Calw-Holzbronn, Tel pfarramt.holzbronn@nc-online.de Pfarrer Wurster: Markus-Uwe.Wurster@elkw.de Pfarrbürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet Sonntag, 24. Dezember Heilig Abend - 10 Uhr Evang. Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw 17 Uhr Gottesdienst in der Bernhardskirche, musikalisch gestaltet mit Bläsern des Musikvereins Stammheim, Thema: Wann wird in Holzbronn Weihnacht? Montag, 25. Dezember - 1. Weihnachtsfeiertag - 10 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst in der Bernhardskirche mit Pfarrerin Kaiser-Authenrieth (Kanzeltausch mit Stammheim) Dienstag, 26. Dezember - 2. Weihnachtsfeiertag - 10 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst mit dem Krippenspiel der Jugend Sonntag, 31. Dezember - Silvester - 10 Uhr Evang. Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw 17 Uhr Silvester-Gottesdienst mit Abendmahl in der Bernhardskirche Montag, 1. Januar Neujahr - 10 Uhr Einladung nach Stammheim mit Pfarrer Richard Authenrieth, Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 5. Januar 8.30 Uhr Gebetskreis bei Fam. Greß, Im Pfad 3 Samstag, 6. Januar - Erscheinungsfest - 10 Uhr Distriktgottesdienst in Holzbronn mit dem Posaunenchor Stammheim. Thema: Mir geht ein Licht auf. Verschiedene Menschen aus den Distriktorten erzählen, wie ihnen in Bezug auf ihren Glauben, ein Licht aufging. Sonntag, 7. Januar 1. So. nach Epiphanias 10 Uhr Evang. Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw 10 Uhr Einladung nach Gültlingen mit Pfarrer Bobzin Fahrdienst nach Gültlingen bitte mit dem Pfarramt,Tel.: 7521, in Verbindung setzen. Montag, 8. Januar 9.30 Uhr Krabbelgruppentreff Uhr Beerdigungschorprobe Mittwoch, 10. Januar Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 12. Januar 8.30 Uhr Gebetskreis bei Fam. Greß, Im Pfad 3 Hinweis: Bis 5. Januar 2018 sind Weihnachtsferien. Die Termine der Gruppen & Kreise entfallen in dieser Zeit falls nicht anders vereinbart. KLEIDERSAMMLUNG FÜR BETHEL: Vom bis einschließlich führen wir wieder eine Kleidersammlung zu Gunsten der Bodelschwingschen Anstalten Bethel durch. Gesammelt werden Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Tisch- und Bettwäsche sowie Federbetten und Schuhe (Schuhe bitte paarweise bündeln). Auch Handtaschen und Plüschtiere sind gefragt. Die Kleiderspenden können im genannten Zeitraum jeweils von 10 Uhr 17 Uhr im Vorraum der Kirche abgegeben werden. KLEIDERSÄCKE sind im Pfarramt erhältlich und/oder können nach Gemeindeveranstaltungen und Gottesdiensten mitgenommen werden. Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle 36 Sonntag, 24. Dezember (4. Advent) 7.27 Rundfunksendung NAK Süd auf SWR1 Montag, 25. Dezember (1. Weihnachtstag) 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 31. Dezember (Silvester) 9.30 Uhr Gottesdienst in Stammheim, Mühläckerstraße 6 Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: Vereine und Organisationen Liederkranz Holzbronn e.v. Internet: Wir vom Liederkranz-Spatzen-Team möchten uns auf diesem Wege bei allen Eltern und auch den Spatzen für die gelungenen Auftritte der letzten Wochenenden bedanken. Ohne diese Unterstützung könnten so viele Aufgaben nicht gestemmt werden. Auch ein Dank für die Hilfe beim Jubiläum im September und beim Herbstfest soll hier noch ausgesprochen werden. Uns bleibt nur noch euch Spatzen und euren Familien ein schönes, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen. Wer Zeit und Lust hat, darf gerne am Donnerstag, dem , ab 19 Uhr mit uns nach Deckenpfronn in die Pizzeria kommen. Unsere erste Kinderchorprobe ist am ab 16 Uhr im Dorfsaal Holzbronn. Gesegnete Weihnachtstage auch für alle Sängerinnen und Sänger, Zuhörer, Gäste und Freunde unseres Liederkranzes. Am 4.1. gibt es eine Wanderung nach Deckenpfronn, wo wir uns zum ersten Mal im neuen Jahr in der Pizzeria um 19 Uhr treffen wollen. Die erste Singstunde wird am 11. Januar im Dorfsaal sein. Obst- und Gartenbauverein Holzbronn e.v. Bitte jetzt schon unsere Hauptversammlung vormerken, die am 9. Februar stattfinden wird. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende. Ich möchte mich im Namen der Vereinsführung bei allen, die den Verein auch in diesem Jahr wieder unterstützt haben, recht herzlich bedanken. 35

13 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern und Freunden des OGV Holzbronn geruhsame Feiertage, ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und vor allem Gesundheit in Dieter Schwarz, Vorsitzender Schwarzwaldverein Ortsgruppe Gültlingen e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner! Der Schwarzwaldverein Gültlingen wünscht allen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Einladung zur Abschlusswanderung am Donnerstag, dem Liebe Wanderfreunde und Gäste! Zum Abschluss des Wanderjahrs 2017 ladet der Schwarzwaldverein nochmals zu einer kleinen Wanderung ein. Start ist um 14 Uhr am Rathausparkplatz. Dauer der Wanderung mit kleinem Abschluss im alten Kindergarten je nach Wetter ca. 1,5 2 Stunden. Das Vorstandsehepaar, Tel , freut sich auf viele Teilnehmer, Gäste sind wie immer gerne gesehen, Nichtwanderer dürfen auch vorbei schauen. Bitte auf der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk achten. Mit freundlichen Wandergrüßen Schwarzwaldverein Gültlingen Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr Die Ortsverwaltung Stammheim hat zwischen Weihnachten und Neujahr, 27. bis 29. Dezember 2017, geöffnet. Vom 2. bis 5. Januar 2018 bleibt die Ortsverwaltung geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich während dieser Zeit bitte an die Stadtverwaltung Calw, Tel Freiwillige Feuerwehr Abteilung Stammheim STAMMHEIM Vermietung von Räumen im Feuerwehrgerätehaus in Calw-Stammheim, Hauptstr. 24 Aufgrund des Neubaus eines Feuerwehrgerätehauses für die Abteilung Stammheim stehen voraussichtlich ab Sommer 2019 die Flächen des jetzigen Feuerwehrgerätehauses im Gebäude Hauptstraße 24 in Calw-Stammheim (Anbau an das Rathaus), zur Verfügung. An Nutzfläche sind insgesamt ca. 264 qm vorhanden. Die künftige Nutzung soll zur Belebung des Ortskerns beitragen, beispielsweise in dem die Räumlichkeiten bei Veranstaltungen in der Ortsmitte für die Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Eine vielfältige Nutzung ist denkbar, jedoch ausgeschlossen ist eine reine Nutzung als Lager. Zum Fackelzug sind alle herzlich eingeladen. Der Zug führt vom Rathaus über die Friedhofstraße und Gartenstraße zum Freibadparkplatz. Wir bewirten Sie mit Roten Würsten, Curry Wurst, Gulaschsuppe, Crepes, Glühwein, Punsch und anderen Getränken. Die Bar ist auch geöffnet. Auf Ihren Besuch, mit beheiztem Zelt, freut sich die Stammheimer Feuerwehr. Abfalltermine Mittwoch, 3. Januar 2018: Montag, 8. Januar 2018: Mittwoch, 10. Januar 2018: Donnerstag, 11. Januar 2018: Glas Bioabfall Restabfall Gelber Sack Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit einem Nutzungskonzept bis zum an die Abteilung Liegenschaften, Schulgasse 9, Calw. Nähere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter oder per an liegenschaften@calw.de. Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 01. Januar 2018 wird Helene Riedrich 70 Jahre alt, am 01. Januar 2018 wird Jose Maria Martinho 70 Jahre alt, am 02. Januar 2018 wird Günter Tetting 75 Jahre alt, am 10. Januar 2018 wird Alma Becker 90 Jahre alt. 36

14 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein ereignisreiches Jahr 2017 geht für uns alle bald zu Ende. Wie bereits in den Vorjahren konnten auch in diesem Jahr wieder viele wichtige Maßnahmen hier in Stammheim umgesetzt, beziehungsweise begonnen werden. Nachdem die landwirtschaftlichen Gebäude im Forstweg bereits im Sommer abgebrochen wurden haben nun auch vor wenigen Wochen die Tiefbauarbeiten für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Abteilung Stammheim begonnen. Ebenfalls wurde das neue Feuerwehrfahrzeug für die Abteilung zwischenzeitlich bestellt. Die geringe Höhe der Feuerwehrgaragen am Rathaus war ja auch ursprünglich der Auslöser für den Neubau. Das dringend benötigte neue Fahrzeug passt einfach nicht mehr in die bestehenden Garagen. Da sich der Neubau bisher unter anderem natürlich aufgrund der diversen Umplanungen länger hingezogen hat als geplant, bin ich nun sehr froh, dass zwischenzeitlich alles soweit auf den Weg gebracht wurde. Nach Fertigstellung des Neubaus im Jahr 2019 sind wir auf jeden Fall im Bereich Brandschutz bestens aufgestellt. An dieser Stelle auch mein besonderer Dank an alle, die sich hier auf unterschiedlichste Weise eingebracht haben. Mit dem Ausbau und der Sanierung der Toiletten in der Gemeindehalle wurde in diesem Sommer ebenfalls eine wichtige Maßnahme bereits umgesetzt. Nun verfügt die größte Veranstaltungshalle im Stadtgebiet auch endlich über eine behindertengerechte Toilette. Nach den Malerarbeiten an der Fachwerkfassade des städtischen Gebäudes im Pfarrgäßle im Herbst 2017 wird jetzt im kommenden Jahr darüber hinaus auch noch die Fassade des Rathauses für voraussichtlich ca Euro saniert. Diese Investitionen in den Gebäudebestand hier in Stammheim freuen mich ebenfalls sehr, da es sich auch um prägende Gebäude für das Ortsbild in unserem Ortskern handelt. Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist natürlich auch wieder maßgeblich auf das Engagement des Ortschaftsrats zurückzuführen. Ich möchte mich daher auch an dieser Stelle bei den Mitgliedern des Gremiums für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ein Wermutstropfen bei all den positiven Entwicklungen in Stammheim ist, dass wir leider im kommenden Jahr nicht die geplante Erschließung eines neuen Baugebiets im Gewann Hubäcker in Stammheim umsetzen können. Im Rahmen der langwierigen Verhandlungen in diesem Jahr ist es nicht gelungen, uns mit allen Grundstückseigentümern im geplanten Geltungsbereich zu einigen. Es werden daher vorerst keine städtischen Bauplätze in Stammheim vermarktet werden können. Trotzdem können wir aus meiner Sicht auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken und positiv gestimmt in die Zukunft und das neue Jahr sehen. Ich persönlich wünsche Ihnen allen an dieser Stelle von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen im neuen Jahr, Ihr Patrick Sekinger Ortsvorsteher 37

15 Zu verschenken 1 Gefriertruhe, Bosch, 100 Liter Fassungsvermögen, von oben zu öffnen, voll funktionsfähig, zur Abholung, Tel.: Mehrere große und mittlere Kartons (geeignet für Umzug ect.), 1 Dunstabzugshaube 60 cm, 1 Kaffeemaschine, 1 Kaffeemühle elektrisch, Telefon: , Mobil: Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstraße 24 (Rathaus), Tel.: Adresse: stadtbibliothek@calw.de Internet-Adresse: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Weihnachtsferien Bitte beachten Sie, dass die Ortsbücherei Stammheim in den Weihnachtsferien geschlossen bleibt! Unser letzter Öffnungstag ist der 21. Dezember, im neuen Jahr sind wir ab dem 9. Januar wieder für Sie da. In unserer Hauptstelle in der Altburger Straße 14 in Calw haben wir bereits ab dem 2. Januar wieder geöffnet. Mit Ihrem Leseausweis können Sie auch dort ausleihen, ebenso können Sie unsere digitale Bibliothek unter nutzen. Dort finden Sie auch weitere Hinweise zur Nutzung und beispielsweise Links zu den benötigten Apps für die Nutzung auf Tablets und Smartphones. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Gottesdienst am 6. Januar Erscheinungsfest (Epiphanias) 10 Uhr Distriktgottesdienst in der Holzbronner Bernhardskirche/Wurster und Posaunenchor Stammheim, in Stammheim ist kein gesonderter Gottesdienst, das Opfer ist für die Weltmission bestimmt. Gottesdienst am 7. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr Gottesdienst/Pfarrer i.r. Heinrich Meyer, im Anschluss laden wir ein zum Kirchenkaffee Uhr Abendgebet nach der Weise von Taizé in der Kirche Der erste Kindergottesdienst nach den Weihnachtsferien ist am 14. Januar um 10 Uhr im Gemeindehaus. Zu folgenden Veranstaltungen laden wir ein: Montag, 8. Januar: Uhr Älterer Frauenkreis was erwartet uns im Jahr 2018 mit Jahreslosung Uhr Hauskreis Munk, Gänsäckerstr. 57 Donnerstag, 11. Januar: 20 Uhr Frauencafé Jahresbeginn mit Raclette Die Kinder- und Jugendgruppen treffen sich nach den Weihnachtsferien zu den gewohnten Zeiten, Infos über Jugendreferentin Karin Schwarz. Die Eltern-Kind-Gruppen treffen sich nach den Weihnachtsferien wieder zu den vereinbarten Zeiten, die Ansprechpartnerinnen erfahren sie über das Pfarramt. DRK-Gymnastik: Dienstag, 9. Januar 2018, um 14 bzw Uhr, in der zweiten Gruppen sind neue Frauen herzlich willkommen. Frau Hunkenschröder wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Wiedersehen im Neuen Jahr. Erste-Hilfe-Kurs Am Samstag, dem , findet von Uhr ein Erste-Hilfe-Kurs mit Anke Kuhn im Gemeindehaus statt. Der Kurs ist für Mitarbeitende kostenlos. Anmeldungen bitte per oder Telefon bis 9. Jan an das Pfarramt, Tel , ev.pfarramt.cw_stammheim@web.de ADVENTSminiMARKT Ganz herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Marktes beigetragen haben! Knapp 1.700,- Erlös konnten an die Spendenprojekte weitergeleitet werden. Kirchliches Leben Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth, Pfarrgässle 9, Tel ev.pfarramt.cw_stammheim@web.de Homepage: Jugendreferentin Karin Schwarz, Tel Herr und Frau Autenrieth haben vom 2. bis 7. Januar Urlaub, Kasualvertretung hat Pfarrer Markus Wurster aus Holzbronn, Tel Das Pfarrbüro ist am 27. und 28. Dezember nicht besetzt. Gottesdienst am 24. Dezember Heilig Abend Uhr Familiengottesdienst/Kaiser-Autenrieth 17 Uhr Christvesper/Kaiser-Autenrieth und Posaunenchor 22 Uhr Christmette, geleitet von einem Team Gottesdienst am 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 10 Uhr Festgottesdienst/Pfarrer Wurster (Kirchentausch mit Holzbronn) und Kirchenchor Gottesdienst am 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag 10 Uhr Gottesdienst/Kaiser-Autenrieth und einem Krippenspiel der Kinderkirchkinder Gottesdienst am 31. Dezember Silvester 18 Uhr Gottesdienst/Autenrieth und Posaunenchor Das Opfer an Heilig Abend bis einschließlich Silvester ist für die Aktion Brot für die Welt bestimmt. Gottesdienst am 1. Januar Neujahr 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Autenrieth und Kirchenchor 38

16 Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Wir sind eine Kirchengemeinde, die sich über viele Ortsteile erstreckt. Schauen Sie bitte unter der Kernstadt Calw - Rubrik Kirchliche Nachrichten - nach, welche Gottesdienstangebote und Veranstaltungen wir für Sie in den Ortsteilen und der Kernstadt bereithalten. Mittwoch, 10. Januar Uhr Kirchlicher Unterricht Freitag, 12. Januar Uhr Posaunenchor Ausblick: Samstag, 13. Januar Ab 10 Uhr Christbaumsammelaktion des Jugendkreises der EmK Stammheim für einen wohltätigen Zweck. Alle Jahre wieder besteht für Sie die Möglichkeit, Ihren Christbaum durch den Jugendkreis der EmK entsorgen zu lassen. Dazu einfach den Baum mit einer Spende versehen vor Ihre Haustüre legen. Der Jugendkreis sammelt diesen im Laufe des Tages ein. Ihre Spende kommt wieder einem bestimmten Hilfsprojekt zu Gute. Sternsingeraktion 2018 In der Zeit zwischen 3. und 5. Januar 2018 werden in Stammheim wieder die Sternsinger unterwegs sein und die Menschen mit der frohen Botschaft des in die Welt gekommenen Gotteskindes erfreuen. Dieses Jahr wird für Kinder in Indien gesammelt. Wir bitten Sie, die Kinder freundlich zu empfangen und sich ihre Frohbotschaft vom neugeborenen Gottessohn anzuhören. Der Aussendungsgottesdienst für die Sternsinger findet am Mittwoch, dem 3. Januar, um 11 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Heumaden statt. Anschließend sind alle Sternsingerkinder und deren Begleitpersonen zum Würstchenessen ins Gemeindehaus eingeladen. Infos bei Martin Holzer, Tel Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastorin Linda Wagner, Tel linda.wagner@emk.de Homepage: Sonntag, 24. Dezember 4. Advent Heiliger Abend 17 Uhr Christvesper ein Gottesdienst für alle Generationen mit Pastorin Linda Wagner in der EmK Christuskirche Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Stammheimer Feld, Robert-Bosch-Str. 12, Calw-Stammheim, Tel: Besuchen Sie uns im Internet unter: Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Veranstaltungen siehe Calw Kernstadt. Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Montag, 25. Dezember Weihnachten Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Pastor Eberhard Hauswald Sonntag, 31. Dezember Silvester Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit Gerhard Blaich Donnerstag, 4. Januar Uhr Posaunenchor Freitag, 5. Januar Ausflug des Posaunenchores nach Poppenweiler Sonntag, 7. Januar Uhr Bezirksfest mit Pastorin Linda Wagner und dem Posaunenchor. Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen. ab 15 Uhr Posaunenchorversammlung Montag, 8. Januar 20 Uhr Chor und EC-Jugendarbeit Calw, Bahnhofstraße 38; Stammheim, Holzbronner Str. 12 Kontakt: Gemeinschaftspastor: Benjamin Oster, Tel , Internet: calw-stammheim.lgv.org Sonntag, 24. Dezember (Heiligabend) 16 Uhr Gottesdienst in Calw (Oster) parallel Kindergottesdienst Montag, 25. Dezember 20 Uhr Weihnachtlicher Lobpreisabend Dienstag, 26. Dezember keine Bibelstunde in Calw Sonntag, 31. Dezember (Silvester) 18 Uhr Gottesdienst (Schiebel) Dienstag, 2. Januar Uhr Bibelstunde in Calw (Rieß) Sonntag, 7. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Calw (H. Schmid) Montag, 8. Januar 20 Uhr Gebetskreis in Stammheim, Holzbronner Str. 12 Dienstag, 9. Januar 18 Bibelstunde in Calw (Oster) 39

17 Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße 6 Sonntag, 24. Dezember (4. Advent) 7.27 Rundfunksendung NAK Süd auf SWR1 kein Gottesdienst Montag, 25. Dezember (1. Weihnachtstag) 9.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst Mittwoch, 27. Dezember kein Gottesdienst Sonntag, 31. Dezember (Silvester) 9.30 Uhr Gottesdienst zum Jahresabschluss Mittwoch, 3. Januar kein Gottesdienst Sonntag, 7. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang Mittwoch, 10. Januar 20 Uhr Gottesdienst in Calw, Bozener Straße 26 Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: Posaunenchor Stammheim Der Posaunenchor der ev. Kirche Stammheim wird mit musikalischer Unterstützung des Posaunenchors der methodistischen Kirche Stammheim am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages ab 8 Uhr in Stammheim unterwegs sein: Zum alljährlichen weihnachtlichen Kurrende Blasen. Nach dem gemeinsamen Start am Rathaus werden die beiden Gruppen u.a Station machen in der Gänsäckerstraße, an der Falkenstraße, am Ochsenäcker, im Mühlächer und dann gemeinsam die Runde am Gymnasium beenden. Lauschen Sie also ruhig nach draußen und freuen Sie sich über die weihnachtlichen Klänge. Wir wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Ausblick Damit der Platz auch insbesondere im Winter abends von den werktätigen Mitgliedern bespielt werden kann, ist zu Beginn des kommenden Jahres der Bau einer Flutlichtanlage geplant. Zur Finanzierung der Flutlichtanlage und einer kleinen Gerätehütte mit Stromanschluss wird im Januar zusammen mit der Vereinigte Volksbank eg ein Crowdfunding -Projekt gestartet. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Freundeskreis Friedensheim Der Freundeskreis Friedensheim und die Heimleitung des Friedensheims wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und wünscht Ihnen einen guten Start in das neue Jahr. Danke auch für Ihren Besuch beim Café für Jedermann und Ihr Engagement für die Bewohnerinnen und Bewohner des Friedensheims. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte. Kleingartenkolonie Steinrinne e.v. Die Kleingartenkolonie Steinrinne wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Vereine und Organisationen Boulefreunde Stammheim e.v. Asternweg 14, Calw-Stammheim Homepage: -Adresse: info@boulefreunde-stammheim.de Spielzeiten (im Winter je nach Witterung) Dienstag und Donnerstag: ab 18:30 Uhr Samstag: ab 14:00 Uhr Sonntag: ab 10:00 Uhr Rückblick Seit der Gründung am ist die Mitgliederzahl unseres jungen Vereines zwischenzeitlich auf 40 Mitglieder angewachsen. Mit dem tatkräftigen Einsatz der Mitglieder und der Unterstützung verschiedener Sponsoren wurde der Tennisplatz in Rekordzeit zum Bouleplatz umgebaut und Anfang November bereits offiziell eingeweiht. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Helfern allen voran unserem Vorstand Alfred sowie den zahlreichen Förderern für die Unterstützung bedanken. Der Platz kann auch jetzt während des Winters bespielt werden, wie das Bild von unserem Winterboule zeigt. 40

18 Liederkranz Stammheim e.v. Kontakt: Herzlichen Dank allen Besuchern beim "Singen unterm Weihnachtsbaum" am 3. Advent. Herzlichen Dank auch dem Posaunenchor und allen Helfern, die zum Gelingen beigtragen haben. Nachtwanderung am Wir treffen uns am um 17 Uhr am Rathaus und wandern zum Rehgrundbrünnele. Dort erwartet uns ein wärmendes Feuer, Glühwein und Würstchen. Der Liederkranz Stammheim wünscht ALLEN ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Maurich-Theater Stammheim e.v. Musikverein Stammheim e.v. Es schlägt 50! Kaum zu glauben, aber unsere Andrea Gutknecht wird am 21. Dezember "ein halbes Jahrhundert" alt! Die große Geburtstagsfeier steigt am Freitag, , ab 17 Uhr im Kursaal Hirsau. Das Ständchen der Trachtenkapelle wird gegen Uhr sein. Klangvolles Kirchenkonzert stimmt auf Weihnachten ein Am vergangenen Samstag lud die Trachtenkapelle zum Konzert in die Martinskirche Stammheim ein. Passend zur Vorweihnachtszeit schlugen die Musiker ruhigere Töne an und waren festlich in Schwarz gekleidet. Dirigent Michael Schanz hatte sich wieder ein tolles Programm einfallen lassen. Das imposante Werk "Lebuinus Et Daventria", das Pop-Arrangement "Arrival" der Popgruppe ABBA, oder der gefühlvoll fließende Titel "Stille Hoffnung" sind nur Beispiele für das abwechslungsreiche Konzertprogramm. Ein Highlight war sicherlich das "Ave Maria" gesungen von Ute Schumacher. Neben der Trachtenkapelle traten ein Blechbläser-Ensemble und das Klarinetten-Register auf. In diesem Jahr war außerdem der Holzbronner Liederkranz zu Gast. Begleitet von einem Klarinetten-Ensemble präsentierten sie zwei Stücke und trugen zu einem runden Konzertabend bei. Mit dem Kirchenkonzert geht unser Geburtstagsjahr dem Ende entgegen. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Verwandte und Bekannten schöne Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2018! Jugend Jugend-Generalversammlung am 23. Dezember Herzliche Einladung zu diesjährigen Jugend-Generalversammlung am Samstag, , um 17 Uhr im Vereinsheim. Wir wollen gemeinsam auf das ereignisreiche Jahr 2017 zurückblicken, mit seinen Ausflügen, musikalischen Highlights und natürlich dem Zeltlager. Im Anschluss darf unsere traditionelle Fackelwanderung nicht fehlen! Danach wollen wir den Abend gemeinsam im Vereinsheim ausklingen lassen. Wer möchte, kann sich vom Jugend-Ausschuss nach Hause fahren lassen. Wir freuen uns auf möglichst zahlreiches Erscheinen. Euer Jugend-Ausschuss Christmas Stories am 3. Advent Die Jugendabteilung lud am vergangenen Sonntag zu den Christmas Stories ein. Im weihnachtlich geschmückten Gemeindehaus verbrachten die Besucher bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag. Viele Eltern, Geschwister, Großeltern und Bekannte waren gekommen, um unseren Jüngsten bei ihren Einzel- und Gruppenvorträgen zu lauschen. Den Abschluss machte die Jugendkapelle mit ihrem Dirigenten Matthias Heldmayer, die das letzte Stück traditionell bei Kerzenschein spielen. Achtung! Die Nachmittagsvorstellung am 6.1. ist bereits ausverkauft! Für die Vorstellungen am / sowie / sind noch Karten an den bekannten VVK-Stellen oder auf Anfrage unter verfügbar! Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2018! Wir würden uns freuen, Sie bei einer unserer Aufführungen begrüßen zu dürfen! Schwarzwaldverein Calw Wandergruppe Stammheim Start ins neue Jahr Am Mittwoch, 3. Januar, wandern wir ins neue Jahr. Um 14 Uhr ist Treffpunkt am Rathaus in Stammheim. Etwa 2 Stunden führen uns Erika und Heinz Zotzel durch Stammheimer und Heumader Gemarkung. Zur Schlusseinkehr werden wir im Gasthof Bären in Stammheim erwartet. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. 41

19 Tennisclub Stammheim 1974 e.v. Die Vorstandschaft des TC Stammheim wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Gesundheit und Glück. Abteilung Tischtennis Das Sprachheilzentrum Calw-Stammheim und der VfL-Stammheim laden ein zum Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Stammheim und Hundesportverein Galgenberg e.v. für Hobbyspieler und Aktive aller Klassen VfL Stammheim Die Vorstandschaft wünscht allen Bürgern, Mitgliedern und Freunden unseres Vereins, ein FROHES WEIHNACHTSFEST und einen GUTEN RUTSCH ins Jahr DSH Postfach 4816, Calw -Adresse: Homepage: Mitgliederverwaltung: Geschäftsstelle: Hauptstr. 29, Calw-Stammheim DATUM: 05. / 06. Januar 2018 ORT: MODUS: ANMELDUNG: Sprachheilzentrum- Sporthalle Bei den Aktiven Damen und Herren wird in 3er Mannschaften (1 Hobbyspieler pro Team), in der Hobbykonkurrenz wird in 2er Mannschaften und in der Garagen wird auch in 2er Mannschaften gespielt. an Michael Blaich Tel.: Handy: michael.blaich@t-online.de!!! Meldeschluss ist der !!! Spielerinnen und Spieler aller Spielstärken sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch und auf spannende Partien! Jugend Juniorenfußball Rückblick Qualifikation der E1-Junioren für die Finalrunde des BB/CW-Cup Nachdem die diesjährigen E1-Junioren eine lange Durststrecke überwinden mussten, wollen wir es uns nicht nehmen lassen, auch mal über ein überraschendes aber am Ende auch verdientes Erfolgserlebnis zu berichten. Im Rahmen der diesjährigen Hallenrunde der E-Junioren sind wir mit 2 Mannschaften angetreten. Dabei konnte sich die E2 sogar als einer der besten Dritten (6 Pkt.) in der Vorrunde in Altensteig für die 2. Runde des Sparkassen-JuniorCups qualifizieren, wo sie dann nach guten Spielen leider ausgeschieden sind. Die E1 musste sich zunächst auch als Dritter (4 Pkt.) aus dem Sparkassen-JuniorCup verabschieden, durfte im Rahmen des BB/CW- Cups dann aber weiter antreten. Dort trumpften unsere Jungs nun groß auf und schafften es wider Erwarten über das Turnier in Bad Liebenzell (3 Siege, 1 Unentschieden) und in Wildberg (2 Siege) sich für die Finalrunde zu qualifizieren. Diese wird nun voraussichtlich am in Maichingen stattfinden. Das Trainerteam ist stolz, dass die Jungs trotz der vielen Rückschläge in der Vergangenheit, dies geschafft haben. Macht weiter so. VfL Abteilung Turnen Ich wünsche allen Turnkindern mit Familie und allen Übungsleiterinnen schöne, erholsame Weihnachtstage und einen guten Start in s neue Jahr 2018! Abteilungsleiterin Ilse Zotzel Verein zur Förderung der Offenen Jugendarbeit instammheim e.v. Ihr sucht noch ein kreatives Geschenk oder Programm für die Weihnachtsferien? Da haben wir was für EUCH! TÄSCHCHEN HAT MAN NIE GENUG Wir nähen zusammen verschiedene Täschchen an der Nähmaschine, lernen einen Reißverschluss einzusetzen und Knöpfe anzunähen. Die Schnitte bekommt ihr mit nach Hause und könnt da weiter üben. Kinder 8-12 Jahre: Uhr Kinder und Jugendliche von Jahre: Uhr Kosten betragen 10,- + 5,- fürs Material , 14 bis Uhr - COMIC ZEICHNEN Wir zeichnen im Comic-Stil mit ganz viel 3D-Effekten! Verschiedene Motive stehen euch zur Auswahl oder ihr bringt eine eigene Idee mit. Wir zeigen euch, wie man mit verschiedenen Materialien und Techniken arbeitet. Kinder ab 10 Jahren Kosten betragen 10,- + Material Kursleitung Andrea Herzberg Anmeldung bei Gabi Vetter, > Vielleicht ist ja ein GUTSCHEIN dafür genau das richtige Geschenk?! 42

20 R YOU[ TH]BAR SAMSTAG ZEIT: ALTER: :00 UHR JAHREN POPCORN! ALKOHOLFREIE DRINKS, CANDYBAR, MIXED MUSIC, TISCHKICKER UND VIELES MEHR VERANSTALTER: VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER OFFENEN JUGENDARBEITE.V. WIMBERG Verwaltungsstellen Wimberg und Heumaden geschlossen Die Verwaltungsstellen Wimberg und Heumaden sind zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Gerne können Sie sich aber an das Einwohnermeldeamt in der Kernstadt, oder an die Ortsverwaltungen wenden. Im neuen Jahr sind wir wieder wie gewohnt für Sie. Vielen Dank für Ihr Verständnis und frohe Weihnachten. Abfalltermine Montag, : Donnerstag, : Jubilare Wir gratulieren unserem Altersjubilar Am wird Peter Klose 70 Jahre alt. Evangelische Heimstiftung "Haus auf dem Wimberg" Bioabfall Glas, Gelber Sack/Gelbe Tonne Ausstellung Haushaltsgeräte und Gebrauchsgegenstände aus den 60iger Jahren und älter Geräte aus früheren Zeiten vermitteln lokale Geschichte und Entwicklung. Beim gemeinsamen Betrachten und Austausch kommt fast Vergessenes wieder in Erinnerung. Geschichte wird lebendig und erfahrbar. Und - es macht Spaß, seine Schätze mit anderen zu teilen. Wer hat Lust, meine Ausstellung mit Haushaltsgeräten aus den 60iger Jahren und älter mitzugestalten? Ort: Haus auf dem Wimberg, Stahläckerweg 2, Calw-Wimberg Dauer: Freitag, 19. Januar - Dienstag, 23. Januar Zeit: Jeweils von Uhr. Die Ausstellung ist nur zu diesen Zeiten geöffnet und wird beaufsichtigt. Möglichkeiten, um die Ausstellung mitzugestalten: Haushaltsgeräte aus den 60iger Jahren und früher für die Dauer der Ausstellung ausleihen, den Gebrauch und Erlebnisse beim Einsatz der Geräte schriftlich vorstellen (auch zwei Sätze können schon eine kleine Geschichte erzählen). Einen Hausbewohner oder Hausbewohnerin nach Absprache mit Diakonin B. Dürr durch die Ausstellung begleiten. Geschichten vorlesen. Den Gebrauch eines Gerätes darstellen, oder die Herstellung oder die Reparatur demonstrieren, z.b. Bettflaschen flicken, Korb flechten. Aufbau der Ausstellung: Donnerstag, 18. Januar, ab 18 Uhr im Haus auf dem Wimberg. Andere Zeiten können nach Absprache mit Diakonin Brigitte Dürr ermöglicht werden. Abbau der Ausstellung: Am Dienstag, 23. Januar, wird die Ausstellung ab 18 Uhr abgebaut. Jeder kann seine Stücke wieder holen. Anmeldung: Möglichst bald, noch in diesem Jahr Handzettel liegen ab sofort in den Gemeindehäusern, Kirchen und in den Häusern der evangelischen Heimstiftung aus. Sie werden gerne auch zugeschickt. Die Anmeldungen können im Haus auf dem Wimberg abgegeben werden oder an die oben genannte Kontakt-Adresse geschickt werden. Kontaktadresse: Ev. Heimstiftung, Haus auf dem Wimberg, Diakonin Brigitte Dürr, Wielandstr. 12, Calw-Heumaden, Tel: 07051/ , b.duerr@ev-heimstiftung.de. Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Pfarrer Walter Hummel, Calw-Wimberg, Ostlandstraße 25/1 / Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr, Telefon / Fax / bergkirche-calw@web.de Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Phil 4, 4.5 Freitag, 22. Dezember Uhr Probe der Kinderkirche fürs Krippenspiel an Heilig Abend Samstag, 23. Dezember Uhr Hauptprobe der Kinderkirche fürs Krippenspiel an Heilig Abend Uhr Gottesdienst im Haus auf dem Wimberg Sonntag, 24. Dezember - 4. Advent / Heilig Abend Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche Uhr Christvesper mit dem Singkreis der Bergkirche Montag, 25. Dezember 1.Weihnnachtsfeiertag Uhr Gottesdienst zum Weihnachtsfest mit Abendmahl in der Bergkirche Dienstag, 26. Dezember - 2.Weihnachtsfeiertag Uhr Musikalischer Gottesdienst mit einem Ensemble unter der Leitung Prof. Dr. Lang (Pfarrer Maisenbacher/Pfarrer Hummel) Im Anschluss daran Kirchenkaffee im Gemeindehaus Sonntag, 31. Dezember Silvester Uhr Ökumenischer Jahresschlussgottesdienst in der katholischen Kirche Maria Frieden (Gemeindereferentin Bolz/Pfarrer Hummel ) Montag, 01. Januar 2018 Neujahr Uhr Ökumenischer Festgottesdienst in der Calwer Stadtkirche mit der Kammersinfonie Calw. Kanzelrede: Fr. Dinzinger (Brot für die Welt) Samstag, 06.Januar Epiphanias Erscheinungsfest Gottesdienst in der Bergkirche mit Pfarrer Steinbach (Hirsau) Sonntag, 07. Januar Uhr Einladung zum Gottesdienst in der Stadtkirche Calw Pfarrer Hummel ist in der Zeit vom Januar im Urlaub. Die Vertretung übernimmt in dringenden Fällen Pfarrer Steinbach aus Hirsau (Tel ). Vorschau Dienstag, 09. Januar, Uhr, Frauenkreis im Gemeindehaus Mittwoch, 10. Januar, Uhr, Mittwochskreis im Gemeindehaus Donnerstag, 11. Januar, Uhr, Seniorenmittagstisch 43

21 Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Maria Frieden, Ernst-Rheinwald-Straße 17 Wir sind eine Kirchengemeinde, die sich über viele Ortsteile erstreckt. Schauen Sie bitte unter der Kernstadt Calw - Rubrik Kirchliche Nachrichten - nach, welche Gottesdienstangebote und Veranstaltungen wir für Sie in den Ortsteilen und der Kernstadt bereithalten. Regelmäßige Angebote: "Treffpunkt Kaffeehaus", Hilfe und Beratung, jeden Dienstag, Uhr, und jeden Freitag, Uhr. Dort gibt es auch Informationen über weitere Angebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Ambulante Dienste und Beratungsstellen AA (Anonyme Alkoholiker) Breite Heerstraße 9 (Heumaden); Meeting: Jeden Dienstag ab Uhr; Kontakt: Chris, Telefon Arbeitskreis offene Psychiatrie Calw e.v. Badstraße 41, Calw Telefon , Fax: , aop-calw@t-online.de, Der AOP ist eine Einrichtung im außerstationären Bereich und fördert die Integration psychisch kranker Menschen in den Gemeinden im Landkreis Calw. Es stehen folgende Einrichtungen zur Verfügung: Heim-Appartement-Haus "Schneepflug" Begleitetes Wohnen in Familien Betreute Wohngemeinschaften Betreutes Einzel- und Paarwohnen Kriseninterventions-Wohnung Sozialpsychiatrischer Dienst Tagesstätten Baden-Württ. Landesverband für Prävention und Rehabilitation Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Donnerstag, 28. Dezember Uhr Bibelstunde (Horeld) Donnerstag, 4. Januar Uhr Bibelstunde (Schiebel) Donnerstag, 11. Januar Uhr Bibelstunde (Anderson) RAT UND HILFE Arbeitskreis Asyl e.v. Als gemeinnützig anerkannter Verein zur Unterstützung von Geflüchteten. Kontakte: Günter Stricker, ak.asyl.calw@web.de Walter Hummel, info@ak-asyl-calw.de Postadresse: AK Asyl Calw e. V. Kaffeehaus Postgasse 2, Calw Homepage: Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 31, Calw, Tel.: Fax: , fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung sowohl in Calw, als auch in Bad Wildbad-Calmbach und in Nagold möglich. Offene Sprechstunde in Calw (Donnerstag) Uhr (ohne Voranmeldung). Darüber hinaus bietet die Fachstelle Sucht regelmäßig stattfindende Selbsthilfe- und Therapiegruppen, Veranstaltungen zur Suchtprävention und einen Schulungskurs für Verkehrsteilnehmer an, die mit Alkohol und/oder Drogen auffällig geworden sind. BPS - Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Calw Mitglied im Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.v. Kontaktadresse: Michael Roller, Oberdorfstr. 12, Neubulach, Telefon prostatakrebsselbsthilfecalw@gmail.com Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Treffen: mittwochs Uhr, Altburger Str. 1 (neben der Stadtkirche). Kontakt: Matthias Walter, Telefon Blindenverband Bezirksgruppe Calw Kontaktperson und Informationen: Leiter der Gruppe Antonio Sebastiao, Telefon

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

ALTBURG VERANSTALTUNGSKALENDER. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Abfalltermine. Jubilare. Zu verschenken

ALTBURG VERANSTALTUNGSKALENDER. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Abfalltermine. Jubilare. Zu verschenken ALTBURG Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Wir wünschen allen aktiven und ehemaligen Feuerwehrkameraden und ihren Familien sowie Freunden und Gönnern der Feuerwehr und allen Altburgern eine besinnliche

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

ALTBURG. Aktuelles aus dem Ortschaftsrat. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, frohe Weihnachten aus dem Altburger Rathaus!

ALTBURG. Aktuelles aus dem Ortschaftsrat. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, frohe Weihnachten aus dem Altburger Rathaus! Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö ÖÖ Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

ALTBURG. Standesamtliche Nachrichten. Städt. Kindergärten Altburg. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg

ALTBURG. Standesamtliche Nachrichten. Städt. Kindergärten Altburg. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Standesamtliche Nachrichten Am 28. November: Lisa Sophie Weber Eltern: Ariane und Andreas Weber, Kohlerstraße 8 Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75, Tel. 07051 59091 Unsere Öffnungszeiten:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr