Liebe Pfarrfamilie, (vg. Ex 20,2-17, altes Gotteslob Nr. 61 mit weiterführenden Erklärungen oder neues Gotteslob Nr. 29,6)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Pfarrfamilie, (vg. Ex 20,2-17, altes Gotteslob Nr. 61 mit weiterführenden Erklärungen oder neues Gotteslob Nr. 29,6)"

Transkript

1 Liebe Pfarrfamilie, Mittlerweile sind wir in der Fastenzeit angekommen. Auf der Homepage der Erzdiözese finden wir folgende kurze, aber prägnante Beschreibung dieser so zentralen Zeit im liturgischen Kirchenjahr: Die Fastenzeit - das ist die 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest, das Fest der Auferstehung. Sie ist eine Zeit der Umkehr, des Neuwerdens und eine Zeit der Gottesbegegnung - das deutet die Zahl 40 in der Bibel immer wieder an. So zog sich auch Jesus 40 Tage in die Wüste zurück zum Fasten und Beten. Jesus Christus wollen wir diesbezüglich nacheifern, auch wenn wir uns nicht für 40 Tage in die Wüste zurückziehen können oder in die absolute Einsamkeit. Unser Leben wollen wir neu ausrichten und wo es notwendig ist, Korrekturen vornehmen. Insbesondere die 10 Gebote, die schon dem alttestamentlichen Volk Gottes anvertraut wurden, sind uns da eine Orientierungshilfe ähnlich wie die Verkehrsschilder im Straßenverkehr. Es ist gut, dies uns immer wieder mal in Erinnerung zu rufen. Da kann man die Heilige Schrift aufschlagen, insbesondere das Buch Exodus, oder auch das Gotteslob (alte oder neue Ausgabe). Ich bin der HERR, dein Gott, der dich aus Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus. 1. Du sollst neben mir keine anderen Götter haben. Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde. Du sollst dich nicht vor andern Göttern niederwerfen und dich nicht verpflichten, ihnen zu dienen. 2. Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen. 3. Gedenke des Sabbats: Halte ihn heilig! Sechs Tage darfst du schaffen und jede Arbeit tun. Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun. 4. Ehre deinen Vater und deine Mutter, damit du lange lebst in dem Land, das der Herr, dein Gott, dir gibt. 5. Du sollst nicht morden. 6. Du sollst nicht die Ehe brechen. 7. Du sollst nicht stehlen. 8. Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen. 9. Du sollst nicht nach der Frau deines Nächsten verlangen. 10. Du sollst nicht nach dem Haus deines Nächsten verlangen, oder nach irgendetwas, das deinem Nächsten gehört. (vg. Ex 20,2-17, altes Gotteslob Nr. 61 mit weiterführenden Erklärungen oder neues Gotteslob Nr. 29,6) Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 03/2018, Jahrgang 45, Nr.: 03, DVR (1840) Seite 1

2 Auch die sogenannten 5 Kirchengebote sind solche wichtigen Orientierungshilfen, die verbindlichen Charakter haben: 1. Am Sonntag und an den anderen gebotenen Feiertagen sollst du die Heilige Messe mitfeiern und keine Arbeiten und Tätigkeiten verrichten, welche die Heiligung dieser Tage gefährden! 2. Empfange wenigstens einmal im Jahr das Sakrament der Versöhnung zur Vergebung deiner Sünden. 3. Du sollst wenigstens zur österlichen Zeit sowie in Todesgefahr die heilige Kommunion empfangen! 4. Halte die von der Kirche gebotenen Fast- und Abstinenztage! 5. Steh der Kirche in ihren Erfordernissen bei! (weiterführende Erklärungen dazu im alten Gotteslob Nr. 67 oder neues Gotteslob Nr. 29,7) Immer wieder erlebe ich, dass Menschen nicht wissen, was sie beichten sollen, da verweise ich gerne auf die Beichtspiegel im Gotteslob. Sollte da dann jemand sich weiterhin sündenlos fühlen, kann ich mich der Rückfrage dann nicht erwehren, ob schon ein Gesuch um Selig- oder Heiligsprechung bei der Diözese eingereicht werden soll. In diesem Sinne wünsche ich allen eine gute Vorbereitungszeit auf das größte Fest des Jahres, auf das OSTERFEST! Besonders empfehlen möchte ich das Angebot von Pater Bernhard Vosicky, der am 5. Fastensonntag (18. März) sowohl in Schwarzensee, als auch in Maria Raisenmarkt, vor, während und nach den Sonntagsgottesdiensten als Beichtvater zur Verfügung steht. Vorweg sei schon drauf verwiesen, dass ich vom 3. April bis 1. Mai (vormittags) aufgrund einer Herzerkrankung in der Rehaklinik Groß Gerungs (Waldviertel) sein werde. Mit großer Wahrscheinlichkeit werde ich zur Erstkommunion am 8. April in Maria Raisenmarkt da sein können, auch zur Generalprobe am Nachmittag zuvor. Die Wochentagsmessen und auch die Vorabendmessen werden vom entfallen. Allen Gottes Segen, eine besinnliche Fastenzeit und ein frohes Osterfest Euer Pfarrer Pater Ägidius Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 03/2018, Jahrgang 45, Nr.: 03, DVR (1840) Seite 2

3 Einen herzlichen Dank an alle, die zum guten Gelingen des heurigen Pfarrball- Gschnas am 10. Februar beigetragen haben. Das Pfarrball-Gschnas der Pfarre Maria Raisenmarkt war wie immer ein voller Erfolg. Das Pfarrheim verwandelte sich durch die vielen maskierten Besucher in einen Faschingssaal. Viele Ballfreunde aus der ganzen Umgebung genossen das Tanzen und gemütliche Beisammensein. Pater Ägidius eröffnete den Ball und wünschte gute Unterhaltung mit der Musik die Buchberg-Buam mit Walter und Andi. Genussvoll angerichtete Wiener Schnitzel mit Salat erfreuten Augen und Gaumen. Bei der Tombola Verlosung konnten viele schöne Geschenkkörbe gewonnen werden. Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 03/2018, Jahrgang 45, Nr.: 03, DVR (1840) Seite 3

4 Leben mit der Kirche in der Pfarre Maria Raisenmarkt/Schwarzensee vom 5. März bis 2. April März 2018 Mo 18:30 Ma. Raisenmarkt, Hl. Messe 6. März 2018 Di 18:30 Ma. Raisenmarkt, Hl. Messe 7. März 2018 Mi 18:00 Schwarzensee, Rosenkranz und Hl. Messe (Hl. Perpetua und Felizitas) 8. März 2018 Do 18:30 Ma. Raisenmarkt, Hl. Messe 9. März 2018 Fr Anbetung in der Rosenkranzkapelle von 16:30 bis 18:30 18:30 Ma. Raisenmarkt, Hl. Messe 10. März 2018 Sa 18:00 Ma. Raisenmarkt, Rosenkranz, Beichtgelegenheit und Vorabendmesse 11. März 2018 So für die Pfarrfamilie 4. Fastensonntag (Laetare) Schwarzensee, Hl. Messe für +Erni und +Franz Starlinger-Huemer und Segnung des Gedenkbildes Ma. Raisenmarkt, Hl. Messe für +Anton Hirschhofer 493. MONATSWALLFAHRT Geistl. Leiter: Prof. P. DDr. Marian Gruber OCist, Stift Heiligenkreuz Beichtgelegenheit, 18:30 Vesper Rosenkranz und Wallfahrtsmesse m. Krankensegen 18: März 2018 Mo 18:30 Ma. Raisenmarkt, Hl. Messe 13. März 2018 Di 18:30 Ma. Raisenmarkt, Hl. Messe 14. März 2018 Mi 18:00 Schwarzensee, Rosenkranz und Hl. Messe 15. März 2018 Do 18:30 Ma. Raisenmarkt, Heilige Messe (Hl. Klemens Maria Hofbauer) 16. März 2018 Fr 18:30 Ma. Raisenmarkt, Heilige Messe 17. März 2018 Sa 18:00 Ma. Raisenmarkt, Rosenkranz, Beichtgelegenheit und Vorabendmesse 18. März 2018 So 11:00 16:00 5. Fastensonntag Beichtgelegenheit bei P. Bernhard Vosicky vor, während und nach der Hl. Messe in Schwarzensee und Maria Raisenmarkt Schwarzensee, Hl. Messe für die Pfarrfamilie Ma. Raisenmarkt, Hl. Messe für ++Eltern Juliane und Franz Hacker Taufe von Richard Leopold Ottersböck Dekanatskreuzweg in Heiligenkreuz 19. März 2018 Mo Ma. Raisenmarkt, Hl. Messe (Hochfest des hl. Josef) Frauenrunde 20. bis 22. Keine Hl. Messe März März 2018 Fr Anbetung in der Rosenkranzkapelle von 16:30 bis 18:30 18:30 Ma. Raisenmarkt, Hl. Messe 24. März 2018 Sa 18:00 Ma. Raisenmarkt, Rosenkranz, Beichtgelegenheit und Vorabendmesse für die Pfarrfamilie 25. März 2018 So Palmsonntag (Beginn der Sommerzeit!) Kollekte, Sammlung für das Heilige Land Schwarzensee, Hl. Messe Ma. Raisenmarkt, Hl. Messe für +Gatten Ernest Hacker PALMPROZESSION 18:00 Kreuzweg in Maria Raisenmarkt 26. März 2018 Mo Keine Hl. Messe 27. März 2018 Di 18:30 Ma. Raisenmarkt, Hl. Messe 28. März 2018 Mi 18:00 Schwarzensee, Rosenkranz und Hl. Messe Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 03/2018, Jahrgang 45, Nr.: 03, DVR (1840) Seite 4

5 29. März 2018 Do 30. März 2018 Fr 31. März 2018 Sa 1. April 2018 So 2. April 2018 Mo 10:45 14:30 20:00 GRÜNDONNERSTAG Heiligenkreuz: Fußwaschung Ma. Raisenmarkt, Hl. Messe vom letzten Abendmahl mit anschließendem Ölberg-Gebet in der Rosenkranzkapelle KARFREITAG GROSSER FAST- UND ABSTINENZTAG Schwarzensee: Kreuzweg Ma. Raisenmarkt: KARFREITAGS-LITURGIE KARSAMSTAG 10 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr Anbetung beim Hl. Grab in der Rosenkranzkapelle, zu jeder vollen Stunde Speisenweihe OSTERNACHTSFEIER mit Auferstehungs-Prozession Freundliche Einladung an die FF Maria Raisenmarkt und den Kameradschaftsbund zur Mitfeier OSTERSONNTAG Hochfest der Auferstehung des Herrn Schwarzensee, Hl. Ostermesse für die Pfarrfamilie Ma. Raisenmarkt, Hl. Oster-Hochamt für die Pfarrfamilie mit dem Maria Raisenmarkter Kirchenchor, anschließend Ostereiersuchen für die Kinder im Pfarrgarten OSTERMONTAG Schwarzensee, Hl. Oster-Messe für ++ der Familie Schipp Ma. Raisenmarkt, Hl. Oster-Messe für +Gatten Johann Steiner Bis April sind die Abendmessen immer in der Rosenkranzkapelle LEKTORENPLAN Maria Raisenmarkt für März 2018 Sonntag, 11. März: Berthold Hacker Sonntag, 18. März: Kurt Damköhler Palmsonntag, 25. März: Franz Hacker, Berthold Hacker und Magda Derkits Gründonnerstag, 29. März: Waltraud Edelbacher und Elisabeth Brandl Karfreitag, 30. März: Magda Derkits, Franz und Berthold Hacker Karsamstag, 31. März: Franz Hacker, Berthold Hacker, Waltraud Edelbacher und Elisabeth Brandl Ostersonntag, 1. April: Manuel Hacker Ostermontag, 2. April: Kurt Damköhler GEBETSANLIEGEN UNSERES PAPSTES FRANZISKUS: März 2018: Ausbildung in geistlicher Unterscheidung: Dass die Kirche erkennt, wie dringend die Ausbildung zu geistlicher Unterscheidung ist und diese sowohl auf persönlicher als auch auf der Ebene der Gemeinden fördert. Gefällt Ihnen das Pfarrblatt, so sind wir für einen Druckkostenbeitrag dankbar! Das Konto der Pfarre Maria Raisenmarkt: IBAN: AT Sie können unser Pfarrblatt auch per pünktlich jeden Monat erhalten, senden sie mir ihre -Adresse: Impressum: Kommunikationsprogramm der röm. kath. Pfarre, 2534 Maria Raisenmarkt 6 Herausgeber: Pfarramt 2534 Maria Raisenmarkt, Pfarrer P. Ägidius Metzeler, Tel/Fax: 02258/2574 Fotos und Layout: Leopold Ottersböck und Walter Plocek, ottersboeck@aon.at Das Pfarrblatt finden Sie auch unter Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 03/2018, Jahrgang 45, Nr.: 03, DVR (1840) Seite 5

6 MITTEILUNGEN aus dem Seelsorgeraum Wienerwald (Dekanat Heiligenkreuz) für März 2018, 27. Jg., Nr Liebe Schwestern und Brüder im Dekanat, im Seelsorgeraum Wienerwald! Der Monat Februar war heuer ein zeitlich zweigeteilter Monat. Die erste Hälfte gehörte dem Fasching, die zweite Hälfte der Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch begonnen hat. Im kirchlichen Kalender wird die Fastenzeit die vorösterliche Bußzeit genannt. In diesen 40 Tagen - Sonntage werden ja nicht gezählt - bereiten sich Gläubige auf Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi vor. Also gehört heuer der gesamte Monat März zur Fastenzeit dazu und schafft in der Feier der Osternacht den Übergang zum Monat April. Die Kirche lädt uns in der Fastenzeit, der vorösterlichen Bußzeit, dazu ein, sich erneut auf die Grundlagen christlicher Existenz zu besinnen. Daher stehen Buße und Umkehr, Gebet und Werke tätiger Nächstenliebe im Zentrum der Fastenzeit. Fastenzeit heißt nicht nur, weniger essen und trinken, sondern auch weniger für sich selbst fordern und verbrauchen. Der ganze Mensch, also Leib und Seele, soll frei und gesund werden, soll Ostern feiern. Euer Dechant Josef Kantusch. GOTTESDIENSTE UND WALLFAHRTEN 1.3. Sulz: 16:00 Uhr Kinderlobpreis in der Kirche 2.3. Stift Heiligenkreuz: Uhr Jugendvigil 3.3. Stift Heiligenkreuz: Uhr Matutina Mariana 4.3. Gaaden: 11 Uhr, Hl. Messe mit Jung und Alt in der Pfarrkirche Gaaden, anschl. gemeinsames Mittagessen im Haus St. Jakob 4.3. Stift Heiligenkreuz: 3. Fastensonntag 16 Uhr Kreuzweg im Freien auf der barocken Kreuzweganlage Stift Heiligenkreuz: 4. Fastensonntag 16 Uhr Kreuzweg im Freien auf der barocken Kreuzweganlage Maria Raisenmarkt: 493. Monatswallfahrt, Geistlicher Leiter: Prof. P. DDr. Marian Gruber OCist, Stift Heiligenkreuz, 18:00 Uhr Beichtgelegenheit, 18:30 Uhr Vesper, Uhr Rosenkranz, hl. Messe, Krankensegen Stift Heiligenkreuz: 16 Uhr Dekanatskreuzweg im Freien mit Dechant Josef Kantusch Sulz: Familienmesse 9:30 Uhr Pfarrkirche Sulz Gaaden: Uhr, Abend der Barmherzigkeit in der Kapelle Untergaaden (Berggasse) Sulz: Kinderlobpreis 16:00 Uhr in der Kirche Stift Heiligenkreuz: 15 Uhr Barrierefreier Kreuzweg Simon von Cyrene im inneren Stiftshof der Katholischen Männerbewegung Sulz: Kinderkreuzweg 16:00 Uhr in der Kirche Gaaden: Palmsonntag 10 Uhr KiKi - Kinderkirche in der Pfarrkirche Gaaden Stift Heiligenkreuz: Palmsonntag 9.00 Uhr Segnung der Palmzweige und Hochamt, ab 14 Uhr Besinnlicher Nachmittag im Kaisersaal, 16 Uhr Kreuzweg im Freien Gaaden: 15 Uhr Kinderkreuzweg in der Pfarrkirche Gaaden, anschl. Ostereierfärben im Haus St. Jakob Stift Heiligenkreuz: Gründonnerstag Uhr Liturgie der Fußwaschung im Kreuzgang 18 Uhr Heilige Messe vom Letzten Abendmahl in der Abteikirche Stift Heiligenkreuz: Karfreitag Uhr Kreuzweg auf der barocken Kreuzweganlage 17 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus in der Abteikirche. Grablegung und Nachtwache in der Kreuzkirche Stift Heiligenkreuz: Karsamstag ganztägig eucharistische Anbetung beim Heiligen Grab in der Kreuzkirche und Möglichkeit zur heiligen Beichte, 21 Uhr Hochheilige Osternacht: Segnung des Osterfeuers, Lichtfeier, Exsultet, Tauffeier, Eucharistiefeier. Anschließend: Agape im Stüberl 2.4. Sulz: Emmausgang zur Wienerwald-Kapelle: 17 Uhr ab Pfarrkirche Sulz, 18 Uhr Hl. Messe in der Gruberau. VERANSTALTUNGEN UND VORTRÄGE Termine Pfaffstätten: siehe Termine Trumau: siehe Gaaden: jeden Mittwoch, 9-11 Uhr MuKi - Mutter-Kind- Gruppe im Haus St. Jakob Gaaden, jeden Mittwoch in der Fastenzeit, Uhr Geistlicher Abend im Haus St. Jakob, jeden Donnerstag, 9 Uhr, LIMA-Trainingsgruppe im Haus St. Jakob mit Doris Reisner-Schwier (LIMA - Lebensqualität im Alter: Gedächtnistraining, Bewegungstraining, Alltagsbezogene Fragen, Lebens- und Glaubensfragen) 5.3. Stift Heiligenkreuz: Uhr 7 über 7-Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Philipp Harnoncourt Die Heilig-Geist- Kapelle in Bruck an der Mur. Geschichte, Wiederherstellung, symbolisch verschlüsselte Botschaft des Baudenkmals 5. bis 7.3. Stift Heiligenkreuz: Tagung des Europäischen Instituts für Cistercienserforschung (EuCist) Gaaden: ab 11 Uhr Suppensonntag im Gemeindesaal Gaaden Stift Heiligenkreuz: Uhr 7 über 7-Vortrag im Bernhardinum. Friederike Dostal: Erwachsenentaufe: Grundlagen und Erfahrungen mit dem Katechumenat und der Begleitung von Neophyten als Modell der Integration und Begleitung Sulz: 19:30 Uhr 4. Abend der Vortragsreihe: Alle heiligen Zeiten Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung die Feier der hl. drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Sulz: Senioren-Nachmittag, 14:30 Uhr Seniorenmesse in der Kirche, anschl. Café im Stadl Sulz: Kamingespräch Uhr im Pfarrhof 16. bis Stift Heiligenkreuz: Internationale Fachtagung Esoterik, Gnosis und Christentum der Hochschule Heiligenkreuz Alland: Pfarrkirche : 19:30h Konzert des russischen Chores Vokalensembles VOSKRESENIJE St. Petersburg. Der Chor besteht aus acht professionellen Sängerinnen und Sängern, sowie dem Chorleiter Jurij Maruk Sulz: 17 Uhr Kamingespräch bei Frau Sturzeis auf der Linken Wöglerin 25. bis Stift Heiligenkreuz: Jugendtage als Einstimmung auf Ostern! bis 1.4. Stift Heiligenkreuz: (Kl-)Ostertage für Burschen und junge Männer ALLAND 2534 Alland Tel / Fax Kl. 20 Zum Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich: zum 70er Fr. Waltraud Bono (Alland), Fr. Inge Vasak (Alland); zum 81er Hr. Johann Karlhofer(Alland); zum 84er Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 03/2018, Jahrgang 45, Nr.: 03, DVR (1840) Seite 6

7 Hr. Alois Schier (Alland), Fr. Christine Dorffner (Alland); zum 85er Fr. Cäcilia Hanner (Mayerling), Hr. Franz Streibl (Alland), Hr. Johann Hanner (Mayerling), Fr. Maria Schillab (Alland); zum 87er Hr. Dipl.Ing. Gerhard Haiderer (Alland), Hr. Rudolf Kornberger (Alland); zum 88er Hr. Richard Kurt (Alland); zum 91er Fr. Anna Maier (Groisbach); zum 94er Fr. Hildegard Wimmer (Alland); zum 97er Fr. Maria Schäfer (Mayerling) Kirchlich begraben wurden: Frau Elisabeth Siebenhandl, Frau Josefine Berger, R.I.P. GAADEN 2531 Gaaden Tel. und Fax 02237/7202 Das Sakrament der Taufe empfing Frederika Kornhäusl. Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen! Wir gratulieren herzlich zum 75er Hr. Josef Bernhard, zum 80er Hr. Richard Fluch, zum 81er Hr. Johann Müller, zum 86er Fr. Gertrud Vogl (Sparbach), zum 89er Fr. Camilla Miksits und zum 90er Hr. Dipl.-Vw. Zoltan Tardi (Sparbach). Es verstarben Hr. Mag. Helmut Stubner, Fr. Margarete Rankl und Fr. Bruni Strauß. R.i.P. HEILIGENKREUZ 2532 Heiligenkreuz Tel / Getauft wurden: Justus Johannes Leopold Kretschmer aus Wien, Moritz Lagovsky aus Wien und Torahiro Balthasar Barac aus Baden Wir gratulieren zum Geburtstag im März: zum 70er: Fr. Margarete Rattenschlager aus Grub, Hr. Johann Ringhofer aus Heiligenkreuz, Fr. Christine Hönigsberger aus Siegenfeld, Fr. Waltraud Rapp aus Heiligenkreuz; zum 81er: Hr. DI Rudolf Kunisch aus Heiligenkreuz, Fr. Henriette Schwaiger aus Heiligenkreuz, Fr. Grete Säckl aus Grub, Fr. Julianne Kragnolini aus Siegenfeld; zum 82er: Fr. Josefa Kühmayer aus Grub; zum 85er: Fr. Margareta Schieder aus Heiligenkreuz; zum 87er: Fr. Anna Tasch aus Heiligenkreuz; zum 88er: Hr Ing. Johann Tömböl aus Heiligenkreuz, Fr. Erika Bauernfeind aus Heiligenkreuz, Fr. Hermine Schwaiger aus Heiligenkreuz; zum 96er: Fr. Gertrud Richter aus Heiligenkreuz; zum 98er: Hr. Josef Beier aus Grub; zum 99er: Fr. Rosina Niessner aus Grub In die ewige Heimat gingen voraus: am Fr. Maria Roithner aus Heiligenkreuz; am 1.2. Fr. Christa Maria Hauger aus Siegenfeld. KLAUSEN-LEOPOLDSDORF 2533 Klausen-Leopoldsdorf Tel /220 Das hl. Sakrament der Taufe empfing: Paula Marie Kaiser, Kirchdorf/Krems. Herzliche Glück-u. Segenswünsche: zum 70.Geb.: Hr. Ing. Walter Felgenhauer, Hochstraß; zum 75.Geb.: Fr. Josefine Löffler, Agsbach, Hr. Herbert Fischbacher,Mitterriegel, Fr. Auguste Schöndorfer, Groß- Krottenbach, Hr. Ing. Rudolf Bankl, Schlottleiten; zum 81.Geb.: Fr. Ingeborg Krones, Agsbach, Fr. Maria Todt, Hochstraß; zum 82.Geb.: Fr. Maria Tinhofer, Hochstraß; zum 83.Geb.: Fr. Hermine Tisch, Lammerau; zum 84.Geb.: Hr. Johann Schubert, Agsbach, Hr. Hubert Steger, Hochstraß; zum 90. Geb.: Fr. Judith Lenhart, Hochstraß; zum 92. Geb.: Fr. Maria Scheiblecker, Lammerau. In die ewige Heimat ging uns voraus: am 5.2. Hermine Pröll, Hochstraß, im 80. Lebensjahr, bestattet am in Altlengbach; am Maria Angerbauer, Glashütten, im 78. Lebensjahr, beigesetzt am in Klausen. MARIA RAISENMARKT 2534 Maria Raisenmarkt Tel. und Fax 02258/2574 Wir gratulieren herzlichst zum Geburtstag im März: Hr. Franz Hacker, Holzschlag, zum 82. Geb., Fr. Maria Hirschhofer, Obermeierhof, zum 85. Geb., Fr. Gabriele Potacek, Untermeierhof, zum 90. Geb. und nachträglich Frau Maria Kaiser aus Rohrbach zum 85. Geb. alles Gute. In die ewige Heimat ging uns voraus: Hr. Franz Pertschy, Untermeierhof, am 18.1., bestattet am 26.1.; Hr. Karl Matzinger, Gutental, am bestattet am 3.2. SITTENDORF 2393 Sittendorf Tel /7670 Wir gratulieren im März: Fr. Josefa Stephan und Hr. Ing. Rudolf Jäger zum 70. Geb., Hr. Josef Trummer zum 75. Geb., Fr. Leopoldine Binder zum 88. Geb. und Fr. Leonora Berger zum 90. Geb.; Fr. Andrea und Hr. Anton Geyer zum 30. Hochzeitstag. Nachträglich gratulieren wir: Hr. Johann Schmölz zum 75. Geb. und Fr. Anna Uhor zum 80. Geb., Fr. Erika und Hr. Herbert Meister zum 50. Hochzeitstag. Beerdigt wurden: Hr. Josef Bode, verst. am 2.1., beerdigt am 10.1.; Hr. Herbert Braun, verst. am 7.1., beerdigt am SULZ IM WIENERWALD 2392 Sulz, Tel /8105 Das Sakrament der Taufe empfingen Florian Hofbauer (Mödling) und Mavie Elisabeth Aram (Wien). Wir gratulieren herzlich zum 75. Geb. Fr. Johanna Pinther und Hr. Otto Weleba, zum 80. Geb. Hr. Siegfried Spörl, zum 81. Geb. Hr. Adolf Götz und zum 86. Geb. Fr. Johanna Röger. SONNTAGSMESSEN Alland: Samstag 18:30 Uhr, Sonntag 9 Uhr Dornbach: 9 Uhr 1x monatl. (4.So i.m.) statt 9 Uhr-Messe in Sittendorf Pfaffstätten: Samstag 18:00 Uhr, Sonntag 8:00, 10:00 Uhr Gaaden: Samstag 18 Uhr (Kapelle), Sonntag 10 Uhr Grub: Sonntag 10:15 Uhr Gruberau: 3. Sonntag im Monat 18 Uhr (bitte in Sulz anfragen) Heiligenkreuz: Samstag 18:45, Sonntag 8:30,9:30,11,18:45 Uhr Hochstraß: Sonntag 8:45 Uhr Klausen-Leopoldsdorf: Samstag Uhr, Sonntag 7:30, 10 Uhr Mayerling: Sonntag Kapelle d. Heimes Uhr, Karmel 19 Uhr Maria Raisenmarkt: Samstag 18:30 Uhr, Sonntag 9:30 Uhr Schwarzensee: Sonntag 8:15 Uhr Siegenfeld: Sonntag 9 Uhr Sittendorf: Samstag 18:30 Uhr, Sonntag 9 Uhr (ausg. 4.So im Monat, dafür 9 Uhr-Messe in Dornbach) Sparbach: Sonntag 8:30 Uhr Sulz: Samstag 18:30 Uhr, Sonntag 9:30 Uhr Trumau: Sonntag 9:30 Uhr ÄRZTEBEREITSCHAFTSDIENST ÄRZTENOTRUF: 141 Sonn- und Feiertagsdienste der Ärzte in den Gemeinden Alland, Gaaden, Heiligenkreuz und Klausen-Leopoldsdorf: 3./4.3. Dr. SCHARF-HOFNER Klausen, 02257/ /11.3. Dr. MITTERMAYR Gaaden, 02237/ /18.2. Dr. BARTMANN Heiligenkreuz, 02258/ /25.3. Dr. PAL Alland, 02258/ Dr. MITTERMAYR Gaaden, 02237/7358 Zahnarzt-Bereitschaftsdienst: Tel /2150 Dr. Meller, Alland; Tel /8580 Dr. Schmid-Renner, Heiligenkreuz Tierarzt-Bereitschaft: Tel /6628 Dr. Grünwald, Alland; Tel /7269 Tierklinik Gaaden Impressum: Kommunikationsorgan der Pfarren im Dekanat Heiligenkreuz, Herausgeber: Dechant Mag. Josef Kantusch, A-2533 Klausen-Leopoldsdorf FH Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 03/2018, Jahrgang 45, Nr.: 03, DVR (1840) Seite 7

8 Termine für die nächste Zeit SO, 11. März Geistl. Leiter: Prof. P. DDr. Marian Gruber OCist, Stift Heiligenkreuz 18:00 Beichtgelegenheit, Vesper, Rosenkranz, Wallfahrtsmesse und Krankensegen SO, 18. März SO, 18. März 16:00 MO, 19. März Palmsonntag bis Ostermontag SO, 8. April SA, 14. April Treffpunkt FF Haus Maria Raisenmarkt um 9 Uhr SA, 19. Mai Wie in den letzten Jahren ladet die Dorfgemeinschaft auch heuer wieder ein zur Aktion "Stopp Littering Wir halten unsere Heimat sauber". Mitmachen ist angesagt. 10:00 Fastensuppenessen Den Besuchern des Pfarrheimes Maria Raisenmarkt bot sich nach der Sonntagsmesse dank unserer Frauenrunde beim Suppensonntag am 4. März traditionell ein breit gefächertes Angebot von verschiedenen Suppen. Der Erlös der freien Spenden kommt den Aktionen des katholischen Frauenbundes Österreichs zugute. Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 03/2018, Jahrgang 45, Nr.: 03, DVR (1840) Seite 8

Sakramente von der Osterzeit zu Hause heiligen Kommunion heiligen Beichte Anteilnahme am Geschick Jesu

Sakramente von der Osterzeit zu Hause heiligen Kommunion heiligen Beichte Anteilnahme am Geschick Jesu Liebe Pfarrfamilie! Liebe Pfarrfamilie! Schon sind wir fast unmittelbar im Zentrum der zuerst einmal dunklen und dann so wunderbar lichten österlichen Tage: GRÜNDONNERSTAG, KARFREITAG, KARSAMSTAG, OSTERSONNTAG.

Mehr

Liebe Pfarrfamilie! Eine frohe Fastenzeit und ein aus ganzen Herzen kommendes Halleluja zu Ostern wünscht Euch allen Euer Pfarrer

Liebe Pfarrfamilie! Eine frohe Fastenzeit und ein aus ganzen Herzen kommendes Halleluja zu Ostern wünscht Euch allen Euer Pfarrer Liebe Pfarrfamilie! Wir sind in der Quadragesima (40 Tage der Fastenzeit) und bereiten uns auf das allerhöchste Fest der Christenheit vor: auf Ostern. Bitte bemüht Euch in diesen Tagen die Ostersakramente

Mehr

Pfarrgemeinderatswahl 2017

Pfarrgemeinderatswahl 2017 Liebe Pfarrfamilie! Pfarrgemeinderatswahl 2017 Gedanken zum Motto der Wahlen Ich bin da. Im Alten Testament hat sich Gott als JAHWE, als ICH BIN DA offenbart. In Jesus hat er diese Zusage noch einmal bekräftigt.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Euch allen wünscht Gottes Segen Euer Pfarrer Pater. Lourdes- Madonna Wir alle freuen uns über den neuen Glanz der frisch renovierten Madonna!

Euch allen wünscht Gottes Segen Euer Pfarrer Pater. Lourdes- Madonna Wir alle freuen uns über den neuen Glanz der frisch renovierten Madonna! Liebe Pfarrfamilie, Wenn ich diesen Pfarrbrief schreibe, liegt die Feier der Osternacht schon hinter uns. Es ist der Höhepunkt des Kirchenjahres und jede Messfeier an einem Sonn- oder Feiertag ist eine

Mehr

Maiandachten Vergelt s Gott!. Mariens, der Mutter der Kirche

Maiandachten Vergelt s Gott!. Mariens, der Mutter der Kirche Liebe Pfarrfamilie, mit diesem Pfarrbrief für den Monat Mai melde ich mich gewissermaßen aus meinem 4- wöchigen Rehaklinik-Aufenthalt zurück. Meiner Gesundheit hat es gut getan, ich bin in Groß Gerungs

Mehr

Liebe Pfarrfamilie! Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 03/2015, Jahrgang 41, Nr.: 03, DVR (1840) Seite 1

Liebe Pfarrfamilie! Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 03/2015, Jahrgang 41, Nr.: 03, DVR (1840) Seite 1 Liebe Pfarrfamilie! Ende März, Anfang April erreicht die FASTENZEIT, VORBEREITUNGSZEIT AUF OSTERN, ihren Höhepunkt: zuerst am 29. März, den Palmsonntag, dann am 2. April, den Gründonnerstag und weiters

Mehr

C H R I S T U S I S T A U F E R S T A N D E N! A L L E L U J A!

C H R I S T U S I S T A U F E R S T A N D E N! A L L E L U J A! Liebe Pfarrfamilie! C H R I S T U S I S T A U F E R S T A N D E N! A L L E L U J A! In der hl. Taufe haben wir das w e i ß e T a u f k l e i d angezogen. Das ist ein äußeres, sichtbares Bild dafür, dass

Mehr

Liebe Pfarrfamilie, Die Sternsinger. Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 02/2018, Jahrgang 45, Nr.: 02, DVR (1840)

Liebe Pfarrfamilie, Die Sternsinger. Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 02/2018, Jahrgang 45, Nr.: 02, DVR (1840) Liebe Pfarrfamilie, fünf Tage waren die Sternsinger Ende Dezember und Anfang Jänner in unserer Pfarre Maria Raisenmarkt-Schwarzensee unterwegs und fanden überall herzliche Aufnahme. Den Segen Gottes haben

Mehr

Allen Gottes Segen und Beistand für das neue Jahr 2018, das wie ein noch leeres Blatt oder Buch vor uns liegt. Euer Pfarrer Pater Ägidius

Allen Gottes Segen und Beistand für das neue Jahr 2018, das wie ein noch leeres Blatt oder Buch vor uns liegt. Euer Pfarrer Pater Ägidius Liebe Pfarrfamilie, gegen Ende des Jahres wendet sich der Erzbischof von Wien Kardinal Schönborn mit einem persönlich gehaltenen Schreiben an die Priester seiner Diözese, auch heuer. Da es sich nach meinem

Mehr

Drei große Symbole sind es, die die Liturgie der Auferstehungsnacht beherrschen: Das Licht, das Wasser und das neue Lied, das Alleluja.

Drei große Symbole sind es, die die Liturgie der Auferstehungsnacht beherrschen: Das Licht, das Wasser und das neue Lied, das Alleluja. Liebe Pfarrfamilie, wir befinden uns mittlerweile schon im Endspurt der Fastenzeit oder wie sie offiziell genannt wird in der österlichen Bußzeit. Und diese Bußzeit hat ein Ziel, nämlich Ostern. Deshalb

Mehr

Dank Liebe Herz zweistündigen Anbetung Freitag

Dank Liebe Herz zweistündigen Anbetung Freitag Liebe Pfarrfamilie, Mittlerweile liegt der Monat Mai schon hinter uns. Die meist gut besuchten Maiandachten werde ich in angenehmer Erinnerung behalten. Da hat sich eine gute Tradition gebildet. Ein besonderer

Mehr

Dreikönigsaktion der Sternsinger Priestersammlung am 6. Jänner

Dreikönigsaktion der Sternsinger Priestersammlung am 6. Jänner Liebe Pfarrfamilie, mittlerweile sind wir in der Weihnachtszeit angekommen, und da wollen wir gerade die nicht vergessen, die in einer besonderen Notlage sind. Auf den Großteil unseres Planeten trifft

Mehr

renoviert Verstorbenen gedenken

renoviert Verstorbenen gedenken Liebe Pfarrfamilie, manch einem wird es schon aufgefallen sein, die Muttergottesfigur an der Außenstirnseite der Pfarrkirche in M. Raisenmarkt fehlt. Der Grund hierfür: sie wird renoviert. P. Beda hat

Mehr

an Gottes Segen ist alles gelegen

an Gottes Segen ist alles gelegen Liebe Pfarrfamilie, an Gottes Segen ist alles gelegen, so heißt eine alte Volksweisheit. Und wenn man am Ende eines Kirchenjahres angelangt - mit dem 1. Adventsonntag beginnt ja das neue Kirchenjahr -

Mehr

Kirche hat Zukunft. Liebe Pfarrfamilie!

Kirche hat Zukunft. Liebe Pfarrfamilie! Liebe Pfarrfamilie! Kirche hat Zukunft Patenschaften für Priesterstudenten auf der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz Die Pfarre Maria Raisenmarkt - Schwarzensee hat vor zwei Jahren eine

Mehr

PATRONE GOTTESMUTTER Philippus Jakobus Stephanus Ägidius

PATRONE GOTTESMUTTER Philippus Jakobus Stephanus Ägidius Liebe Pfarrfamilie, in Sakristei unser Pfarr- und Wallfahrtskirche hängt eine Tafel an der Wand, auf der erinnert wird, wer die PATRONE unser unserer Kirche bzw. der Pfarre und des Mariens-Wallfahrtsheiligtum

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Liebe Pfarrfamilie! Einen gesegneten Neuanfang und alles Gute für den Jänner 2014 wünscht Euch allen Euer Pfarrer

Liebe Pfarrfamilie! Einen gesegneten Neuanfang und alles Gute für den Jänner 2014 wünscht Euch allen Euer Pfarrer Liebe Pfarrfamilie! Der Heilige Vater bewegt offenbar wieder mehr Menschen zur Heiligen Beichte. Das berichtete der Regent der Apostolischen Pönitentiarie Msgr. Krzysztof Nykiel in einem vor kurzem dem

Mehr

dank Mit den Spenden erhalten Hilfe suchende NiederösterreicherInnen rasche Unterstützung in Notlagen.

dank Mit den Spenden erhalten Hilfe suchende NiederösterreicherInnen rasche Unterstützung in Notlagen. Liebe Pfarrfamilie, in diesen Wochen wird in den Pfarren der Erzdiözese Wien die jährliche Caritas- Haussammlung durchgeführt. Ganz besonders möchte ich da den 6 Sammlerinnen bzw. Sammler danken, die in

Mehr

JESUS IST AUFERSTANDEN, HALLELUJA!

JESUS IST AUFERSTANDEN, HALLELUJA! Liebe Pfarrfamilie! Die ganze Osterwoche vom Ostersonntag bis zum Weißen Sonntag, Sonntag der Barmherzigkeit Gottes, also acht Tage lang, ist das unüberbietbare Osterhochfest des Kirchenjahres. JESUS IST

Mehr

Liebe Pfarrfamilie, Ein besonderes Anliegen sollen mir die Kranken sein. Um sie möchte ich mich besonders kümmern,

Liebe Pfarrfamilie, Ein besonderes Anliegen sollen mir die Kranken sein. Um sie möchte ich mich besonders kümmern, Liebe Pfarrfamilie, vorweg mein ganz besonderer Dank Pater Benedikt, der mich in herzlicher Weise hier schon aufgenommen und eingeführt hat, mir den Weg bereitet hat, als auch Frau Maria Fritz, die ebenso

Mehr

Ankunft von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten Herzen wie auch wir vergeben unseren Schuldigern

Ankunft von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten Herzen wie auch wir vergeben unseren Schuldigern Liebe Pfarrfamilie, wir stehen am Ende des Kalenderjahres 2017. Das kirchliche, das liturgische Jahr - Lesejahr B, vorher hatten wir das sogenannte Lesejahr A - beginnt oder hat schon begonnen mit dem

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

Dank Vergelt s Gott allen!!! Vergelts s Gott!!!

Dank Vergelt s Gott allen!!! Vergelts s Gott!!! Liebe Pfarrfamilie, zunächst herzlichen Dank an die Sternsinger und alle, die sie unterstützt haben, sei es durch Geldspenden oder Süßigkeiten oder gewährte Gastfreundschaft vor Ort. Die Witterungsverhältnisse

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Das, was die meisten Gnaden von Gott anzieht, ist die Dankbarkeit.

Das, was die meisten Gnaden von Gott anzieht, ist die Dankbarkeit. Liebe Pfarrfamilie, ein markantes Wort der heiligen Karmelitin Therese von Lisieux lautet: Das, was die meisten Gnaden von Gott anzieht, ist die Dankbarkeit. Diese unsere Dankbarkeit Gott gegenüber wollten

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Liebe Pfarrfamilie! Unsere Alten Was für ein Schatz!

Liebe Pfarrfamilie! Unsere Alten Was für ein Schatz! Liebe Pfarrfamilie! Unsere Alten Was für ein Schatz! Es war einmal ein Vater, eine Mutter und ihre Inder. Bei ihnen lebte auch der Großvater. Er war schon sehr alt. Wenn er die Suppe löffelte, ging leider

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Inkorporierte Stiftspfarre Pfaffstätten, geweiht den Aposteln Petrus und Paulus, errichtet 1538

Inkorporierte Stiftspfarre Pfaffstätten, geweiht den Aposteln Petrus und Paulus, errichtet 1538 Liebe Pfarrfamilie! WORUM GEHT ES BEI DER WAHL ZUM NEUEN PFARR-GEMEINDERAT AM FEST DES HL. JOSEF, 19.3.2017? Am Ende des Matthäus-Evangeliums gibt Jesus seinen elf Jüngern (der zwölfte Apostel Judas Ischaiot

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 28.02.2016 13.03.2016 Der barmherzige Vater Nr. 5 Jesus wird nicht müde, in Wort und Tat gegenüber jenen, die Gott in ihre Vorstellungen von Gerechtigkeit

Mehr

Liebe Pfarrfamilie! Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 11/2014, Jahrgang 41, Nr.: 11, DVR (1840) Seite 1

Liebe Pfarrfamilie! Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 11/2014, Jahrgang 41, Nr.: 11, DVR (1840) Seite 1 Liebe Pfarrfamilie! In den kommenden Tagen und Wochen ist viel Schönes und Interessantes geplant! Montag für Montag wird bereits eifrigst vorbereitet und geprobt. X Am Sonntag, 9. November, 17 Uhr in der

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

ACHTUNG ELTERN: ERSTKOMMUNION

ACHTUNG ELTERN: ERSTKOMMUNION Liebe Pfarrfamilie! ACHTUNG ELTERN: ERSTKOMMUNION 2017 Die Eltern der Kinder, die 2017 bei uns in Maria Raisenmarkt zur heiligen Erstkommunion gehen werden, treffen einander am Freitag, 7. Oktober, 19.30

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Gottes Segen spendet

Gottes Segen spendet Liebe Pfarrfamilie! Eine Woche vor dem 1. Adventsonntag feiern wir ganz groß C H R I S T K Ö N I G. Die Vorabendmesse am Samstag, 19. November um 18 Uhr wird von unserem Kinderchor gemeinsam mit unserem

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Möge unsere Himmelmutter im Monat Mai uns alle insbesondere segnen! Euer Pfarrer. 13. MAI 1917 bis 13. MAI 2017: 100 JAHRE FATIMA

Möge unsere Himmelmutter im Monat Mai uns alle insbesondere segnen! Euer Pfarrer. 13. MAI 1917 bis 13. MAI 2017: 100 JAHRE FATIMA Liebe Pfarrfamilie! 13. MAI 1917 bis 13. MAI 2017: 100 JAHRE FATIMA 13. APRIL 1977 40 JAHRE MONATSWALLFAHRT IN UNSERER PFARRKIRCHE 8. SEPTEMBER 1987 30 JAHRE WALLFAHRTSKIRCHE (SANCTUARIUM) MARIA RAISENMARKT

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Mit Gott fang an, mit Gott hör auf, das ist der beste Lebenslauf!

Mit Gott fang an, mit Gott hör auf, das ist der beste Lebenslauf! Liebe Pfarrfamilie! Mit Gott fang an, mit Gott hör auf, das ist der beste Lebenslauf! Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. DU bist mit uns am Abend und am Morgen

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

MARIA, MAIENKÖNIGIN, DICH WILL DER MAI BEGRÜSSEN!

MARIA, MAIENKÖNIGIN, DICH WILL DER MAI BEGRÜSSEN! Liebe Pfarrfamilie! MARIA, MAIENKÖNIGIN, DICH WILL DER MAI BEGRÜSSEN! Papst Franziskus verfasste folgendes neue Mariengebet: Jungfrau und Mutter Maria, vom Heiligen Geist geführt nahmst Du das Wort des

Mehr

MIT DEM SCHULBEGINN GIBT ES AUCH VIELE NEUIGKEITEN IN DER PFARRE

MIT DEM SCHULBEGINN GIBT ES AUCH VIELE NEUIGKEITEN IN DER PFARRE Liebe Pfarrfamilie! MIT DEM SCHULBEGINN GIBT ES AUCH VIELE NEUIGKEITEN IN DER PFARRE SAMSTAG, 5.9., 10 Uhr: ÄGIDIWALLFAHRT IN SCHWARZENSEE Keine Hl. Vorabendmesse in Maria Raisenmarkt WOCHENTAGS-ABENDMESSEN

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Todesnachricht Pater Beda Zilch OCist Kreuz segensreich Statue Unbefleckten Empfängnis

Todesnachricht Pater Beda Zilch OCist Kreuz segensreich Statue Unbefleckten Empfängnis Liebe Pfarrfamilie, mit Betroffenheit haben ich und viele andere die Todesnachricht von Pater Beda Zilch OCist vernommen. Das Kreuz auf unserem Friedhof wird mich und viele andere in Zukunft in besonderer

Mehr

Foto unten links: Lobende Worte an unsere Pfarrerköchin Frau Maria Fritz!

Foto unten links: Lobende Worte an unsere Pfarrerköchin Frau Maria Fritz! Liebe Pfarrfamilie! Advent und Weihnachten sind Zeiten besonderer, intensiver und festlicher Gnade von unserem guten Gott. In unserer Pfarre Maria Raisenmarkt, Schwarzensee wollen wir dessen innewerden,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Sternsingen bringt Segen weltweit!

Sternsingen bringt Segen weltweit! Liebe Pfarrfamilie! Sternsingen bringt Segen weltweit! Zitate von Papst Franziskus: Kinder werden beim Sternsingen zu Anwälten und Anwältinnen der Armen und Notleidenden in Afrika, Asien und Lateinamerika

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

in Tullnerbach: bis Sonntag, 18. März Am Sonntag oder unter Woche im Kirchenvorraum in Wolfsgraben:

in Tullnerbach: bis Sonntag, 18. März Am Sonntag oder unter Woche im Kirchenvorraum in Wolfsgraben: Wochenblatt Nr 4 von 25.02.2018-11.03.2018 [8] in Tullnerbach: bis Sonntag, 18. März Am Sonntag oder unter Woche im Kirchenvorraum in Wolfsgraben: Bettwäsche, Hand- und Badetücher bis Sonntag, 11. März

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

E I G E N A R T I G. Ja, ganz eigenartig, das findet nicht nur Pater Beda Zilch so, das finde auch ich so, und das finden wohl gar manche auch so...

E I G E N A R T I G. Ja, ganz eigenartig, das findet nicht nur Pater Beda Zilch so, das finde auch ich so, und das finden wohl gar manche auch so... Liebe Pfarrfamilie! E I G E N A R T I G Ja, ganz eigenartig, das findet nicht nur Pater Beda Zilch so, das finde auch ich so, und das finden wohl gar manche auch so... Eigenartig, wie groß ein Hundert-Euroschein

Mehr

Liebe Pfarrfamilie! Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 02/2014, Jahrgang 41, Nr.: 02, DVR (1840) Seite 1

Liebe Pfarrfamilie! Pfarrbrief Maria Raisenmarkt/Schwarzensee, 02/2014, Jahrgang 41, Nr.: 02, DVR (1840) Seite 1 Liebe Pfarrfamilie! Am 18. Mai 2013 wurde in der Pfarrkirche Maria Raisenmarkt das heilige Sakrament der Firmung gespendet. Acht Jugendliche aus unserer Pfarre: v.l. Frater Nikolaus, Christoph Edelbacher,

Mehr

Liebe Pfarrfamilie! Für den Rosenkranz-Monat Oktober entbietet Euer Pfarrer Euch allen einen herzlichen Gruß und Gottes Segen! W I E S O?

Liebe Pfarrfamilie! Für den Rosenkranz-Monat Oktober entbietet Euer Pfarrer Euch allen einen herzlichen Gruß und Gottes Segen! W I E S O? Liebe Pfarrfamilie! W I E S O? Am 13. OKTOBER 1917 anlässlich der 6. und letzten Erscheinung Mariens in der portugiesischen Cova da Ira nahe Fatima ereignete sich ein gewaltiges SONNENWUNDER, das von mehreren

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 18 04.11.2018 18.11.2018 Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Im vorletzten Wochenblatt hatte ich zum Abschluss des Hochgebetes

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1 Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1 Kreuzweg Jesus, Du hast das Leid nicht gesucht aber du hast jene gesucht, die leiden, um ihnen nahe zu sein. Du hast das Leiden nicht gesucht, aber

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

Außerordentlich wichtig! Wegen unseres Pfarrausfluges gibt es am Sonntag, den 4. Oktober keine Sonntagsmesse in Maria Raisenmarkt!

Außerordentlich wichtig! Wegen unseres Pfarrausfluges gibt es am Sonntag, den 4. Oktober keine Sonntagsmesse in Maria Raisenmarkt! Liebe Pfarrfamilie! Außerordentlich wichtig! Wegen unseres Pfarrausfluges gibt es am Sonntag, den 4. Oktober keine Sonntagsmesse in Maria Raisenmarkt! SAMSTAG, 3.10., findet die Vorabendmesse als Hauptgottesdienst

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 04/2018 St. Josef Cham 04.03. - 25.03. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit Arbeitsblatt 156 40 Tage Fastenzeit 40 Tage dauert die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern. Auf was man verzichtet, wo man fastet, das hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Ostern, das Fest

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr