BILDUNGSWERK. Programm im Winterhalbjahr. in der Seelsorgeeinheit Wolfach-Oberwolfach-St.Roman. Katholisches Bildungswerk Wolfach-Oberwolfach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BILDUNGSWERK. Programm im Winterhalbjahr. in der Seelsorgeeinheit Wolfach-Oberwolfach-St.Roman. Katholisches Bildungswerk Wolfach-Oberwolfach"

Transkript

1 Katholisches Bildungswerk Wolfach-Oberwolfach b BILDUNGSWERK der Erzdiözese Freiburg Programm im Winterhalbjahr 2013/2014 in der Seelsorgeeinheit Wolfach-Oberwolfach-St.Roman

2

3 Inhalt I. Grußwort Katholisches Bildungswerk Ort der Begegnung Einladung zu den Veranstaltungen II. Öffentliche Bildungsangebote im Winterhalbjahr 2013 / 2014 in der Seelsorgeeinheit an Wolf und Kinzig Wolfach Oberwolfach St. Roman - Themen, - Referenten, - Termine. (soweit bei Redaktionsschluss bekannt) III. Informationen über kirchliche Vereine und Institutionen in der Seelsorgeeinheit - Ansprechpartner, - Angebote, - Arbeitsfelder, - Termine. 0 1

4 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Bildungswerkes, in Zusammenarbeit mit den kirchlichen Vereinen und Institutionen in der Seelsorgeeinheit an Wolf und Kinzig wurde für das Winterhalbjahr 2013/2014 wieder ein vielseitiges Programm erstellt, das im 2. Teil des Programmheftes auch Daten/Adressen der Vereine und deren vereinsinterne Angebote und Termine enthält. Die Verantwortlichen hoffen, dass die Veranstaltungen, zu denen immer auch öffentlich eingeladen wird, Ihr Interesse findet. Das neue Programmheft konnte im Jubiläumsjahr 2014, in dem das örtliche Bildungswerk 50 Jahre alt wird, Dank der beiden Sponsoren Dorotheenhütte und Sparkasse Wolfach etwas aufwändiger und auch auf den Innenseiten farbig gestaltet werden. Wir bedanken uns herzlich für die finanzielle Unterstützung, aber auch für das langjährige entgegengebrachte Vertrauen vieler Besucher und Teilnehmer und bitten um Ihre Aufmerksamkeit für dieses neue Programm 2013 / Mit freundlicher Empfehlung Für das Bildungswerkteam mit allen Kooperationspartnern der kirchlichen Vereine und Institutionen Walter Schmider, Bildungswerkleiter 2 2

5 Kath. Bildungswerk - Ort der Begegnung in der Gemeinde - Bildung eröffnet neue Perspektiven und Horizonte, führt zu Fragen und Antworten, über die man mit anderen Menschen sprechen kann. Ein solcher Austausch verbindet und schafft Gemeinschaft. Hier können Jung und Alt, Gottesdienstbesucher und Kirchenferne, Christen, Muslime und religiös Ungebundene einander begegnen. So entsteht ein attraktiver Ort des Gesprächs, an dem Menschen sich nicht rechtfertigen oder verpflichten müssen, wohl aber mit ihren Interessen und Fragen ernst genommen werden. Erfahrungsgemäß baut Bildungsarbeit Brücken zu vielen Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. (Quelle: Argumente für die kirchliche Erwachsenenbildung / Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg) 3

6 Einladung zu den Veranstaltungen im Winterhalbjahr die auf den folgenden Seiten zusammengestellt w urden. Die Vertreter der kirchlichen Einrichtungen in der Seelsorgeeinheit an Wolf und Kinzig bei derprogrammplanungskonferenz des Katholischen Bildungswerks Wolfach-Oberwolfach-St. Roman zusammen mit Dr. Albert Käuflein, Leiter des Roncalli-Forums, Karlsruhe (linker Bildrand, 3. Reihe) am

7 Januar bis Dezember 2013 Jan.-Dez.2013/2014 Kath. Bildungswerk Wolfach- Oberwolfach Klöppeltreff-Erfahrungsaustausch- Ausbildung Leitung: Gisela Schmider, Wolfach monatl. 1x dienstags/15.00 Uhr Herlinsbachschule Wolfach 5

8 Juni 2013 Im Juni 2013 fand bereits statt die Studienreise nach Portugal: Für die Studienreise im Juli/August 2014 nach Russland werden nach Fertigstellung des Prospekts und der Anmeldeformulare Anmeldungen vom Bildungswerkleiter angenommen. (siehe Programmheft Juli 2014) 6 6

9 Juli 2013 Do und So St. Jakobuswallfahrt September 2013 So St. Laurentius Kirchweihfest und Pfarrfest Di /Engen kfd Wolfach / Gruppe II Margarete Schrempp, Hausach Fahrt mit dem Zug nach Engen mit Stadtführung So in Oberwolfach Kolpingsfamilie Oberwolfach Hr. Henrich, ehem. Präses des Kolpingswerks Freiburg Vortrag über Soziales Projekt in Vietnam 7

10 Mi / / Christa Boehm-Feger, Oberwolfach ff in Oberwolfach Tanz mit bleib fit (Jeden 2. Mittwoch gerade Wochentage) Veranstalter ist das Bildungswerk Ausrichter: Kath. Frauengemeinschaft in Oberwolfach bis Uhr Haus der Pfarrgemeinde 8 8

11 Mi Mi , Mi ff Christa Boehm-Feger, (14-tägig mittwochs ungerade Wochentage) Tanzkreis Generation 50+ tanz mit bleib fit bis Uhr Kath. Gemeindehaus St. Laurentius Wer gerne in fröhlicher Runde den Alltag hinter sich lassen und fit bleiben möchte, ist zum oben genannten Angebot herzlich eingeladen. Es richtet sich an alle, die Spaß an Bewegung zur Musik haben. Getanzt werden Kreis-, Paar- und Blocktänze zu internationaler Unterhaltungs- und Folkloremusik. Nachfragen sind zu richten an Christa Böhm-Feger Tel /47329 Unkostenbeitrag 2,50 9

12 Di Di Rita Risch, Wolfach Zuschneidekurs Kurs 1 (2 Abende) Uhr Kath. Gemeindehaus St. Laurentius Mi Rita Risch, Wolfach Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Kurs 2 (6 Abende) Uhr Kath. Gemeindehaus St. Laurentius Mo Mi Ulrike Faulhaber, Gemeindereferentin Dem Leben auf die Spur kommen Es geht darum, aufmerksam zu werden für das, was im Leben geschieht und dabei die eigenen Lebenserfahrungen in den Blick zu nehmen. (2 Abende) Uhr Kath. Gemeindehaus St. Laurentius 10 10

13 Fr bis So Kolpingsfamilie Wolfachi Alpenwanderung im Montafon Die Teilnehmer fahren mit dem Bus über Lindau, Bludenz nach Vandans ins Hotel Brunella. Nach einer Fahrt mit der Seilbahn aufs Golmer-Joch führt der Weg am Samstag über den Latschätzweg über die Geißspitze zur Lindauer Hütte und zurück durchs Gauertal nach Latschau. Die Rückfahrt am Sonntag führt über den Silvrettapass durch das Paznauntal, Ischgl, Landeck nach Wolfach zurück. Blick nach Bludenz 11

14 Do Eine Welt /Weltladen / kath. Bildungswerk Wolfach Daria und Nikolaus Leon, Giovanna Soto, Lars Bergen Peru - Die Welt der Anden Legenden, Kulinarisches und Reisewege Die eindrucksvolle und atemberaubende Landschaft Perus zählt zu den außerordentlichen, touristischen Zielen weltweit. Dazu tragen auch die zahlreichen kulturellen Überreste der Inkas und Hochkulturen bei, die mit ihrer reichen Symbolik eine Atmosphäre mystischer Bedeutsamkeit erzeugen, die bis heute durch das Land weht. In der kargen und wilden Landschaft leben die Bewohner des Hochlandes und ernähren sich durch Feldarbeit und Tierhaltung. Sie schöpfen ihre Kraft für das tägliche Leben aus der Verbundenheit mit der Mutter Erde, der Oacha Mama, und den noch lebendigen Traditionen aus ganz alten Zeiten. Daria und Nikolaus Leon erzählen Legenden der Inkas in Spanisch und Deutsch, Giovanna Soto stellt die peruanische Küche vor und Lars Bergen von Tayta Tours hält einen Lichtbildervortrag über das Land Peru. Er berichtet von seinen Erfahrungen, die er aus vielen Perureisen allein und als Organisator von Gruppenreisen gesammelt hat. In der Pause wird ein kleiner peruanischer Piqueo/Snak gereicht. Auch können einige Produkte aus Fairem Handel probiert oder gekauft werden. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Foto: Macho Picchu, die Stadt in den Wolken Uhr Kath. Gemeindehaus St. Laurentius 12 12

15 Oktober 2013 Mo kfd Wolfach, Gruppe II Margarete Schrempp, Hausach Gedächtnistraining Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Laurentius Wolfach Mi Robert Kern, Wolfach-Halbmeil Reisebericht / Diaschau Uhr kath. Gemeindehaus St. Laurentius, Wolfach Peru: Berge, Kultur und Condore Robert Kern Robert Kern möchte allen interessierten Berg- und Naturfreunden eine Diaschau von seiner Perureise zeigen. Es sind viele interessante Bilder von Cusco, Machu Picchu, vom Salcantay-Trail, Condore im Colca-Canyon und von der Besteigung des 5320 m hohen Chuchura und des 6071 m hohen Chachani zu sehen. 13

16 Di Klaus Allgeier, Pflegestützpunkt Haslach Karin Forkert, Sozialamt, Offenburg Uhr kath. Gemeindehaus St.Laurentius Pflege und Versorgung im Kinzigtal Informationsnachmittag über alle regionalen Pflege- und Hilfsangebote bei Krankheit, Behinderung und Alter - Markt der Möglichkeiten Das Kath. Bildungswerk lädt alle Betroffenen, Interessierten und Angehörigen zu einer wichtigen Informationsveranstaltung ein über die Pflege- und Versorgungsangebote im Kinzigtal. Herr Klaus Allgeier, Leiter des regionalen Pflegestützpunkts, der IAV Kinzigtal und der Demenzagentur und Frau Karin Forkert vom Sozialamt Offenburg werden in einem Vortrag einen Überblick geben über das gesamte Hilfenetz im Kinzigtal, aber auch über Versicherungsfragen und rechtliche Vorgaben, wenn die Kosten vom Patienten nicht gedeckt werden können und wann gegebenenfalls Regressansprüche auf die Angehörigen zukommen. Dies umfasst die Themen: Einsetzen der Sozialhilfe, Einsatz von Einkommen und Vermögen, Unterhaltsansprüche, Übergabeverträge und Schenkungsrückforderungen, ggf. auch ggf. Bestattungskosten auch Be-stattungskosten und Kostenersatz durch und Erben. Kostenersatz durch Erben

17 Markt der Möglichkeiten: Zusätzlich zu dem Vortrag haben Kinzigtäler Pflegeeinrichtungen zugesagt, bei einem Markt der Möglichkeiten, persönliche Fragen zu beantworten und an verschiedenen Tischen im Gemeindehaus ihre Flyer auszulegen. Dort findet der Besucher auch Adressen und Hilfen bei der Suche nach ausländischen Haushaltshilfen aus Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und bald auch von den Philippinen. Bei einer immer älter werdenden Gesellschaft ist es wichtiger denn je, dass sich jeder rechtzeitig informiert, welche Wege und Möglichkeiten es gibt, wenn Hilfen benötigt werden. Jedermann ist herzlich eingeladen. Das Bildungswerk hofft zusammen mit den zahlreich anwesenden Institutionen, dass die Bevölkerung dieses breit angelegte Informationsangebot interessiert wahrnimmt. Der Eintritt ist frei. 15

18 Do Barbara Dorn Wolfach Das Pferd am Nil Ein Bilderbuch von Kurt Baumann und Jozef Wilkon Für Kinder ab 5 Jahren Uhr Kath. öffentliche Bücherei Wolfach im Alten Pfarrhaus Sa Kirchweihfest St. Romanus So Kirchweihfest St. Bartholomäus Kirchweihtag 30.Juli Mo Kolpingsfamilie Wolfach Werner Kohler, Diakon, Friesenheim Christus ja Kirche nein Uhr Kath. Gemeindehaus St. Laurentius Das Thema Kirche weckt bei dem einen Hoffnung, beim anderen Zweifel oder Widerspruch. Bei der Kirche beginnen für viele Menschen die eigentlichen Glaubensprobleme. Bei diesem Vortragsabend geht der Referent Werner Kohler der Frage nach, was Christus gewollt hat, was das Geheimnis der Kirche ist und ob ein Christentum ohne Kirche möglich ist

19 November 2013 Mo Dr. h.c. Erwin Teufel, Ministerpräsident a.d., Spaichingen Europa - Herkunft und Zukunft Uhr kath. Gemeindehaus St. Laurentius Erwin Teufel, 14 Jahre Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, spricht im Jubiläumsjahr des kath. Bildungswerkes Wolfach-Oberwolfach am 4. November 2013 im kath. Gemeindehaus St. Laurentius Wolfach über das Thema Europa-Herkunft und Zukunft-. Erwin Teufel, der an der Verfassung Europas als Mitglied des europäischen Konvents mitgearbeitet hat, gilt als Hausvater des Musterländles, stammt aus bescheidenen Verhältnissen und ist schon 1964 in Spaichingen zum jüngsten Bürgermeister der Bundesrepublik gewählt worden. Teufel hat eine beispiellose Karriere Kariere gemacht: Er war Bürgermeister, Kreisrat, Mitglied des Landtages, Fraktionsschef, Mitglied des Bundesrats, Bundesratspräsident und Ministerpräsident. In Europa war er Mitglied des Verfassungskonvents und kennt jede Ebene. Im In- und Ausland erhielt er höchste Auszeichnungen wie die Ehrendoktorwürde und ist Träger höchster Verdienstorden. Er ist Autor verschiedener Bücher und Ehrensenator von mehreren Universitäten und Hochschulen. Der Ministerpräsident a.d., der die Freundschaft über Grenzen hinweg zur Herzensangelegenheit macht, wird in seinem Vortrag auf die Herkunft und auf die Zukunft Europas eingehen und es bleibt zu wünschen, dass zu diesem Jubiläumsvortrag mit dem hochkarätigen Referenten viele interessierte Besucher kommen werden. (Der Eintritt ist frei) 17

20 So in Oberwolfach Kath. Öffentliche Bücherei Weihnachts-Buchausstellung Haus der Pfarrgemeinde bis Uhr Di Weltladen Helga Bruns, Hildesheim Quinua Eine Zukunft. Ausgesät vor tausenden von Jahren Quinua, das Wunderkorn der Inkas ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Sie dient den Ureinwohnern der südamerikanischen Anden schon seit 6000 tausend Jahren als wichtige Nahrungsgrundlage. Helga Bruns aus Hildesheim stellt das Wunderkorn der Inkas vor und wird auch selbst hergestellte Kostproben aus dem Weltladen verteilen

21 Mi In Wolfach Kath. Bildungswerk Wolfach-Oberw. in Zusammenarbeit mit dem Hist. Vere-Oberwolfach und dem Verein Kultur im Schloss Geschichten und Anekdoten aus früherer Zeit und Umgebung Uhr Kath. Gemeindehaus St. Laurentius Geschichten/Berichte über unsere Vorfahren, in ansprechender Form und mit Getränkebewirtung Die Besucher erfahren aus verschiedenen Quellen und an Hand von alten Fotos lustige und ernste Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten und auch aus neuerer Zeit über: Villa Wolfacha, der schwarze Tod, Rathausgeschichten, der erste Polizei, Goldmünzenfund (1762), religiöses Leben früher, Kreuzbühl in Halbmeil, Spital, Bauernhochzeit, Geschichten von Theodor Armbruster und Karl Blattner und andere mehr. Kommentare und Ergänzungen durch die Besucher sind erwünscht. 19

22 Mi und kfd Wolfach-Halbmeil Mi Weihnachtsbrötchen backen Verkauf für soziale Zwecke: in Halbmeil auf dem Markt am Mo. 25. bis Mi Sa Kath. Frauengemeinschaft Wolfach Adventskranzbinden Kath. Gemeindehaus St. Laurentius (täglich ab Uhr) Advent/Verkauf in der Stadt Dezember 2013 So Kolpingsfamilie Wolfach Kolpinggedenktag zum 200. Geburtstag von Adolf Kolping Mit den Freunden der Oberwolfacher Kolpingfamilie 8.00 Uhr gemeinsames Frühstück im Kath. Gemeindehaus St. Laurentius Uhr Gedenkgottesdienst in der St.Laurentiuskirche Wolfach 20 20

23 Do in Oberwolfach Hans Gottfried Haas, Oberwolfach Historische Ansichten auf alten Postkarten von Oberwolfach und vom Wolftal im Vergleich mit der Gegenwart Uhr im Haus der Pfarrgemeinde Oberwolfach um 1930 Ansicht vom Allmend Oberwolfach Ansicht vom Schlössle 21

24 Mo kfd Wolfach, Gruppe II Margarete Schrempp, Hausach Adventliche Feier mit dem Thema: Simion nach dem Holzschnitt von Walter Habdank Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Laurentius Wolfach Sa Kath. Frauengemeinschaft Oberwolfach in Oberwolfach Adventliche Frühschicht mit anschließendem Frühstück im alten Schulhaus Walke So Kirchweihfest St. Marien in Oberwolfach-Walke 22 22

25 Mi Jahresplanungskonferenz Uhr Kath. Gemeindehaus St.Laurentius Walter Schmider, Bildungswerkleiter Jahresplanungskonferenz mit den Vorsitzenden aller kirchlichen Vereine und Institutionen der Seelsorgeeinheit an Wolf und Kinzig mit zusätzlichen Informationen von: Christina Zähringer, Freiburg Leiterin des Fachbereichs Kirchliches Büchereiwesen beim Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg Kirchliches Büchereiwesen - Angebote und Möglichkeiten - 23

26 Do Barbara Dorn, Wolfach Ein Esel geht nach Betlehem Ein Bilderbuch von Gerda Marie Scheidl und Bernadette Für Kinder ab 5 Jahren Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Wolfach im Alten Pfarrhaus Januar 2014 Januar 14 Kath. Bildungswerk in Zusammenarbeit mit Kultur im Schloss und dem Hist. Vere-Oberwolfach Thorsten Mietzner, Stadtarchivar, Lahr Alte Schriften lesen lernen Sütterlinschrift und (teilnehmerorientiert) Kurrentschriften des 19. und noch davor liegender Jahrhunderten. Termine (drei Abende) werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. Kursgebühr 20 Euro. Anmeldungen ab sofort möglich 24 24

27 Do Petra Springmann, Oberwolfach Entspannungskurs Endlich entspannt Wie schaffe ich es entspannende Momente in den Alltag zu integrieren? Anspannen und entspannen mit einfachen Übungen lernen Sie übermäßiige körperliche und seelische Anspannung auszugleichen. Dadurch können Sie selbst Verspannungen, Alltagsstress, Schlafstörungen, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten oder auch Schmerzen positiv beeinflussen. Die wissenschaftlich anerkannte Entspannungstechnik der progressiven Muskelentspannung ist eine leicht erlernbare Methode Uhr Kath. Gemeindehaus St. Laurentius (8 Termine) (1. Termin bis Uhr) Mitzubringen sind eine Unterlage (Isomatte), ein Kissen und eine Decke. Februar 2014 Mo kfd Wolfach, Gruppe II Margarete Schrempp, Hausach Gesprächsabend: Alt, na und! Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Laurentius Wolfach 25

28 Do Prof. Dr.med.Bernd Fischer, Chefarzt a.d. der Rehaklinik/ Memoryklinik Nordrach-Klausenb./- Ortenau Uhr Kath. Gemeindehaus St. Laurentius So wird man hundert - Die zehn Vitalitätsregeln für ein erfolgreiches Altern - Dr. Bernd Fischer, geb. 1939, Hirnforscher, Verfasser und Mitverfasser von mehr als 60 Büchern und ca. 400 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Präsident des Verbandes der Gehirntrainer Deutschlands und der Memoryliga. Begründer des Brainjoggings und Mitbegründer des Gehirnjoggings, von der Presse Gehirnjoggingspapst genannt. Unsere Lebenserwartung steigt kontinuierlich. Wie kann es gelingen, vom frühen bis ins hohe Alter selbstbestimmt und geistig und körperlich fit zu bleiben. Das Alter ist ein erfüllter Lebensabschnitt und wir können uns mit 10 Vitalitätsregeln von Prof. Fischer darauf vorbereiten

29 M i Vorbesprechung für einen geplanten Schnitzkurs mit Abstimmung der Termine und Absprachen über eigene Werkzeuge und Holz zum Schnitzen: Vorhandenes Schnitzwerkzeug mitbringen, kann aber auch bestellt werden bei der Kursleitung Uhr Kath. Gemeindehaus St. Laurentius (Werkraum) März / April 2014 Sabine Rauber, Holzbildhauermeisterin, Oberwolfach Schnitzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene (5 bis 6 Abende) Uhr Kath. Gemeindehaus St. Laurentius (Werkraum) Do Barbara Dorn, Wolfach Kein Tag für Juli Ein Bilderbuch von Jutta Bauer und Kirsten Boie Für Kinder ab 5 Jahren Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Wolfach im Alten Pfarrhaus 27

30 Febr./März 14 Anita Klumpp, Hausach Klöppelkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Wochenendkurs Freitagabend und Samstag Herlinsbachschule Wolfach Materialien können für Anfänger ausgeliehen werden. März 2014 Fr in Kirnbach kfd, Oberwolfach Weltgebetstag mit den Frauen in Kirnbach Evangelische Kirche Di Ulrike Faulhaber, Gemeindereferentin, Di Wolfach Di Di Exerzitien im Alltag Di Fastenzeit Exerzitien sind Übungen, um im alltäglichen Leben die Gegenwart Gottes und sein Wirken zu entdecken, aber auch um das konkrete Leben auf ihn hin zu ordnen und sich von ihm verwandeln zu lassen. Kath. Gemeindehaus St. Laurentius Uhr Anmeldung bis bei Ulrike Faulhaber, GRef., Tel 295) 28 28

31 Mi Weltladen Adelheid Schwarzer, Hausach Vegetarisches Buffet mit Spezialitäten aus dem Weltladen Unter Anleitung von Adelheid Schwarzer aus Hausach, Mitarbeiterin im Weltladen und ärztlich zertifizierte Ernährungsberaterin, werden die Teilnehmer gemeinsam verschiedene Köstlichkeiten zubereiten und erhalten dabei Tipps für eine basenbetonte und bekömmlichere Zubereitung einzelner Zutaten.Nach dem Kochen geht s ans Probieren. Die Teilnehmer dürfen sich auf einen genussvollen Abend freuen. Basmati-Reis: Möglich gewordene Brücke durch die Fairtrade-Prämie Di Rita Risch, Wolfach Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Kurs 3 (8 Abende) Uhr Kath. Gemeindehaus St. Laurentius 29

32 Mi in Oberwolfach Hans Gottfried Haas, Oberwolfach Brauchtum, Geschichten und Anekdoten aus früherer Zeit in Oberwolfach: Uhr im Haus der Pfarrgemeinde Die Besucher erfahren aus verschiedenen Quellen und an Hand von alten Fotos Interessantes und Unterhaltsames aus vergangenen Jahrhunderten und auch aus neuerer Zeit: Über das Brauchtum bei kirchlichen und weltlichen Festen und Feiern! Von Geschichten, die sich an alte Sagen und Legenden anlehnen! Von Originalen und Originellem aus der Vergangenheit möglichst auch mit Beiträgen aus dem Kreis der Gäste und Zuhörer!. Foto: Luitgard-Festspiele am Lindenplatz in Oberwolfach Wer kann noch aus eigenem Erleben von den Luitgard- Festspielen und anderen großen und auch kleineren denkwürdigen Ereignissen in Oberwolfach berichten? 30 30

33 April 2014 April 2014 Kolping Wolfach Dr. Bernd Seger, Gaggenau Wie kommt die Banane in den Teebeutel? -Lichtbildervortrag über Papier und Teebeutel, den exotischen Rohstoff Manilahanf sowie über Land und Leute auf den Philippinen- Die Firma Glatfelter ist weltweit Marktführer für Teebeutelpapier und setzt für dessen Herstellung den Rohstoff Albaca ein, besser bekannt als Manilahanf. Die Fasern dieser auf den Philippinen heimischen Bananenstaude werden seit Jahrhunderten in kleinbäuerlicher Struktur angebaut. Im Vortrag erhalten die Besucher Informationen über die Gewinnung dieser Fasern aber auch über Land und Leute auf den philippinischen Inseln und wie das Gernsbacher Unternehmen sich für die Bauernfamilien einsetzt. Dr. Bernd Seger, gebürtig aus Wolfach ist promovierter Diplomchemiker und Zellstoffexperte. Er ist seit 1996 für Schoeller und Hoesch/ Glatfelter in Gernsbach tätig und koordiniert und leitet das Faserkompetenzzentrum, das 2011 gegründet wurde. 31

34 Mo kfd Wolfach, Gruppe II Margarete Schrempp, Hausach Gesprächsabend: Lernen lebenslang! Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Laurentius Wolfach Do Barbara Dorn, Wolfach Du hast angefangen! Nein Du! Ein Bilderbuch von David McKee Für Kinder ab 4 Jahren Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Wolfach im Alten Pfarrhaus Fr Patrozinium Schlosskapelle 32 32

35 Mai

36 Juli 2014 Voraussichtlicher Termin So., 27. Juli bis So., 03.August 2014 Studienreise nach Russland Moskau & St. Petersburg Kath. Bildungswerk Wolfach-Oberwolfach in Zusammenarbeit mit einer deutschen und einer russischen Reiseagentur Reisedauer: Reiseleitung: 8 Tage Walter Schmider, Wolfach zusammen mit einer/m qualifizierten Deutsch sprechenden Reiseführer/in vor Ort Informationen zur genauen Reiseroute, dem Reiseprogramm sowie Prospektmaterial und Anmeldeformulare sind in Vorbereitung und werden ausgelegt. (Reisetermin muss noch bestätigt werden) 34 34

37 III. Informationen über kirchliche Vereine und Institutionen in der Seelsorgeeinheit Ansprechpartner, Angebote, Arbeitsfelder, Termine Seelsorgeeinheit an Wolf und Kinzig St. Laurentius, St.Bartholomäus, St. Roman Pfarrer: Benno Gerstner, Wolfach, Tel Diakon: Willi Bröhl, Oberwolfach, Tel. priv Gemeindereferentin: Ulrike Faulhaber, Wolfach, Tel. priv Pfarrsekretariat: Christa Decker, Lydia Reinberger, Wolfach 35

38 Pfarrsekretariat: Alfred Sum, St. Roman Mesner/In: Else Schmid, Wolfach Elisabeth Bonath, Oberwolfach-Kirche Margit Dieterle, Oberwolfach-Walke Ida und R. Dieterle, Wolfach-St. Roman Vorbeter beim Totengebet: N.N., Wolfach, Elisabeth Bonath, Oberwolfach-Kirche Margit Dieterle, Oberwolfach-Walke Alfred Sum u. Michael Münchenbach, St.Roman Gottesdienstzeiten: Sa Uhr, So Uhr, Uhr im Wechsel in den oben genannten Kirchen. Di Uhr St. Marien Mi Uhr Schlosskapelle, (im Winter in St. Laurentius) Do Uhr St. Bartholomäus Fr Uhr St. Laurentius Allgem. seelsorgerliche und soziale Dienste / Angebote: Gebetskreis, Exerzitien im Alltag, Kreis der Lektoren und Kommunionhelfer, Krankenkommunion, Familienkreis, Besuchsdienst im Krankenhaus und für Neuzugezogene 36 36

39 Die Produkte im Weltladen - Lebensmittel und Handwerksartikel - stammen aus Fairem Handel. Viele Lebensmittel sind ökologisch angebaut. Der Weltladen möchte zeigen, dass die Idee der nachhaltigen Entwicklung und die Sicherung der Lebensgrundlage für künftige Generationen nicht nur etwas für die Weltpolitik ist. Jeder kann einen Beitrag dazu leisten: durch einen Einkauf im Weltladen oder durch ehrenamtliche Mithilfe im Ladendienst oder bei besonderen Aktionen. Weltladen, Vorstadtstr. 45, Wolfach Tel /1882, Mo, Di, Do, Fr , Mi, Do, Fr, , / Sa Uhr Vorsitzender: Gerhard Schrempp, Tel. die / , priv /867833, gerhard@familieschrempp.de Pfarrgemeinderat Wolfach Pfarrgemeinderat Vorsitzender: Roland Schamm, Auf der Kanzel 1, Wolfach, Tel / Klemens Heizmann (von links), Gerhard Oberfell, Martin Schmider, Sabine Decker, Pfarrer Benno Gerstner, Rita Mosmann, Brigitte Marino, Roland Schamm, Gemeinderef. Ulrike Faulhaber, Regina Koch, Priska Sum, Lukas Vollmer; Sabrina Rauber (nicht anwesend) 37

40 Pfarrgemeinderat Oberwolfach Vorsitzende: Maria Bonath, Kurzenbach 5, Oberwolfach Tel / Albert Schmieder, Hedwig Echle, Sonja Welle, Stefanie Schwer, Sandra Müller, Pfarrer Benno Gerstner, Maria Bonath, Otto Feger, Karl-Friedrich Dieterle Pfarrgemeinderat St. Roman Vorsitzender: Michael Münchenbach, Hansjakob-Weg 6, Wolfach-St. Roman Tel / Franz Gebele, Erwin Haas, Pfarrer Benno Gerstner, Elisabeth Landgraf, Michael Münchenbach, Marlies Gebele, Stefan Sum, Martin Sum 38 38

41 Eltern Kind- Gruppen Für Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von 1 Jahr bis Kindergarteneintritt. Einrichtung des Kath. Bildungswerkes Wolfach-Oberwolfach zur Förderung der Kinder und zum Erfahrungsaustausch der Eltern in ungezwungener Atmosphäre. Verantwortliche Leiterin Angelika Moser, Am Kastaniendobel 21, Wolfach, Tel Es gibt zur Zeit sieben verschiedene Eltern Kind - Gruppen: Oberwolfach - Walke (altes Schulhaus), 1. Leiterin: Angelika Moser Treff: Do Uhr Oberwolfach-Kirche (Haus der Pfarrgemeinde), 2. Leiterin: Silvia Schirmer(Gr.1) Treff. Mi Uhr 3. Leiterin: Silvia Schirmer(Gr.2) Treff: Do Uhr Wolfach (Katholisches Gemeindehaus) 4. Leiterin: Jeanette Tronnier(Gr.1)Treff: Mo Uhr 5. Leiterin: Jeanette Tronnier(Gr.2)Treff: Mi Uhr 6. Leiterin: Brigitte Marino Treff: Do Uhr 7. El-Ki-Gr. Mit portugiesischer Muttersprache: Leiterinnen: Michely Kaltenbacher und Shirleyde Hauer, Treff:Do Uhr bis Uhr Leiterinnengruppe 39

42 Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Kath. Frauengemeinschaft Wolfach. Ansprechpartnerin: Daniela Decker, Friedrichstr Wolfach, Tel / Gruppe II Margarete Schrempp, Hegerfeld 47, Hausach, Tel / Gruppe III Edeltraud Wöhrle, Hauptstraße 28, Wolfach, Tel / Gruppe Signale Antje Schamm, Auf der Kanzel Wolfach, Tel / Gruppe Mobile Anita Böhler,Am Mühlengrün 2, Wolfach, Tel /

43 kfd Halbmeil Roswitha Schmider, Ippichen 23 Gruppe I Wolfach, Tel.07834/66 85 kfd Halbmeil Christa Huber, Sonnenmatte 26, Gruppe II Wolfach, Tel / Soziale Dienste: Besuchsdienst im Krankenhaus und Altersheim, (jeden Freitag) Jahresversammlung im Gemeindehaus ( ) Adventskranzbinden im Kath. Gemeindehaus (25.bis jeweils ab 14 Uhr) Adventsmarkt-Verkauf( in der Stadt) Mitwirkung bei verschiedenen Veranstaltungen und soz. Projekten. Seelsorgerl. Angebote: Frauenmesse jeden Mittwoch 8.00 Uhr in der Schlosskapelle Rosenkranzandacht in Oberwolfach ( ), Weltgebetstag der Frauen (März 14) Kreuzweg mit der kfd Oberwolfach nach St. Jakob (März/April 2014) Gemeinsame Maiandacht mit der kfd St. Roman (Mai 14) Verschiedene vereinsinterne und öffentliche Veranstaltungen, bei denen auch immer interessierte Nichtmitglieder willkommen sind. 41

44 Katholische Frauengemeinschaft Oberwolfach Gesamtleitung:7-köpfiges Leitungsteam Postanschrift: Monika Rauber, Gelbach 30, Oberwolfach,Tel /4676, Gruppe 1: Luitgard-Kreis Gruppe 2: Lumpenschuhaktion (Leitung: Monika Echle, Rankach, Oberwolfach) Gruppe 3: Dinkelkissenaktion: (Leitung: Rosel Bächle, Rankach, Oberwolfach) Soziale Dienste: Krankenhausbesuchsdienst zusammen mit der Frauengemeinschaft Wolfach und Schapbach Unterstützung verschiedenster Hilfsprojekte Stand am Kuchenmarkt zugunsten der Poliohilfe Seelsorgerliche Angebote: Lichterrosenkranz (Oktober 2013) Adventliche Frühschicht, Uhr ( )im alten Schulhaus Walke Ökumenisches Hausgebet ( / Uhr, im Haus der Pfarrgemeinde Weltgebetstag zusammen mit den evangelischen Frauen in Kirnbach ( ) Vereinsinterne Veranstaltungen: Zu allen Veranstaltungen, Gruppen und Kreisen sind immer auch interessierte Nichtmitglieder willkommen! Die Veranstaltungen werden rechtzeitig in der Tagespresse und im Mitteilungsblatt veröffentlicht

45 Katholische Frauengemeinschaft St. Roman Teamsprecherin: Elisabeth Wolber, Sulzbach Wolfach-St. Roman, Tel /7359 Poliohilfe Kenia Oberwolfache.V. Vorsitzender: Otto Bonath, Mühlengrün 27, Oberwolfach, Tel /1853 Die Vortragsveranstaltungen finden statt in Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungswerk Wolfach-Oberwolfach. 43

46 Caritas Caritasverband Kinzigtal ev Geschäftsführer Detlef Kappes, Sandhaasstr. 4, Haslach, Tel / Arbeitsbereiche: 1. Caritasbüro Wolfach Gerhard Schrempp Kirchplatz 2, Wolfach, Tel / Fax 07834/ Caritassozialdienst, Soziale Beratung für Schuldner, Familienpflege, Kurberatung, Schwangerenberatung, Sozialdienst im Ortenauklinikum Wolfach, Besuchs- und Hospizdienst, IAV-Stelle / Demenzagentur / Pflegestützpunkt 2. Psych. Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche, Sandhaasstr. 2, Haslach Leitung: Frau Dettling-Klein, Tel 07832/ , Fax 07832/ Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Kirchpl.2, Wolfach, Tel.: 07834/ , Fax Pflegedienstleitung, Barbara Plaasch, Tel / Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Essen auf Rädern und Einkaufsservice, Demenzbetreuung 44 44

47 Altenwerk & Ökumenische Aktionsgemeinschaft (ÖAW) Ökumenische Aktionsgemeinschaft Wolfach Ansprechpartner: Inge Joos, Vor Langenbach 12, Wolfach, Tel Dorothea Herold, Sonnhalde 6, Wolfach, Tel.6716 Jeweils Di Uhr Seniorengymnastik Evangelisches Gemeindezentrum Altenwerk Oberwolfach Vorsitzende: Hedwig Groß, Schwarzenbruch 11, Oberwolfach, Tel.: / Jeden Monat findet eine Veranstaltung statt, verbunden mit einer Eucharistiefeier und einer anschließenden Zusammenkunft zu einem Vortrag, zu einer Gesprächsrunde oder auch zu geselligem Beisammensein. Altenwerk St. Roman Vorsitzende: Maria Schmieder, Hans-Jakob-Weg 1, Wolfach-St.Roman, Tel.: /

48 Kirchenchor Kath. Kirchenchor St. Laurentius Wolfach Ansprechpartner: Daniel Schrempp, Abt-Speckle-1, Hausach, Tel / Chorleiterin: Dorothea Eberhardt, Oberer Talweg 6, Lauterbach, Tel / Chorproben: Regelmäßig freitags 20 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Laurentius. Aufgaben: Mitgestaltung von Festgottesdiensten und Mitwirkung bei weiteren kirchlichen Veranstaltungen. Kirchenchorgemeinschaft St. Bartholomäus, Oberwolfach Vorsitzende: Hedwig Echle, Rathausstr Oberwolfach, Tel / Chorleiter: Herbert Meßmer, Ziegelhüttenweg 15, Oberwolfach, Tel.: / Chorproben: Regelmäßig freitags bis Uhr, Altes Schulhaus Oberwolfach-Walke Aufgaben: Mitgestaltung von Festgottesdiensten und Mitwirkung bei weiteren kirchlichen Veranstaltungen

49 Kindergarten Kath. Kindergarten St. Laurentius, Wolfach Kirchplatz Wolfach Tel / kath.kiga.wolfach@t-online.de Leitung :Daniela Hohendorf Kath. Kindergarten St. Josef, Oberwolfach Am Spinnerberg 1A Oberwolfach Tel /1383, Fax 07834/ Kindergarten.st.josef@kath-wolfach.de Leitung: Stellv. Leitung: Maria Künstle Tatjana Heizmann 47

50 Pfarrjugend / KJG KJG Wolfach Pfarrjugendleitung: Andreas Schamm, Verena Rauber, Lena Schamm Anzahl der Gruppen: 7 Gruppen Jungen 7 Gruppen Mädchen Gruppenstunden mit Gruppenleitern: Jede Woche 90 Minuten mit abwechselndem Programm: Gespräche, kochen, basteln, spiielen Zeltlager der KJG: bis Gruppenbild von der 72 stündigen Aktion der KJG KJG Oberwolfach Seit 2006 gibt es auch in Oberwolfach eine KJG für Kinder ab neun Jahren. Zur Zeit sind dies drei verschierdene Gruppen. Das Leitungsteam besteht aus vierzehn Mädchen. Kontaktperson: Silke Armbruster, Tel /47891 Silke.armbruster@gmx.de 48 48

51 Bücherei Kath. Öffentliche Bücherei Wolfach (Eingang zwischen dem alten Pfarrhaus und der Kirche) Vorsitzende: Barbara Dorn, Talstr. 11, Wolfach, Tel Öffnungszeiten: Di Uhr bis Uhr Do Uhr bis Uhr Bereits feststehende Termine und Themen von Veranstaltungen der Bücherei finden Sie im Programm Teil I Alle auf dem Buchmarkt lieferbaren Bücher können über die katholisch öffentliche Bücherei bezogen werden. Mit Ihrer Buchbestellung unterstützen Sie die Bücherei finanziell. Vorschüler erhalten den Büchereiführerschein Kath. Öffentliche Bücherei St. Bartholomäus Oberwolfach (im Haus der Pfarrgemeinde, Friedensstraße) Leitung: Gerhard Schrempp, Rankach 33, Oberwolf., Tel Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Termine und Themen von Veranstaltungen werden rechtzeitig in der Presse veröffentlicht. Siehe auch Themen und Termine im Programm Teil I 49

52 Kolping Kolpingsfamilie Wolfach Vorsitzender: Martin Herrmann, Vor Langenbach 9, Wolfach, Tel / 6838 Die Vorstandschaft der Kolpingfamilie Wolfach Soziale Dienste: Unterstützung verschiedener Hilfsprojekte: Thekendienst beim Jakobusfest ( ) Teilnahme an der Megaparty der Kolpingsfamilie Oberwolfach als Benefizveranstaltung zugunsten des Kindergartens in Brasilien (Sa ) Abendliche Radtour, Treffpunkt Uhr am Kirchplatz (Mi ) Thekendienst beim Pfarrfest (So ) Thekendienst bei der Nikolausfeier der Feuerwehr Wolfach (Sa ) Verkaufsstand am Kuchenmarkt zugunsten des Kindergartens in Brasilien (Do ) Öffentliche Bildungsveranstaltungen: Siehe Programmheft Teil I Weitere interne Veranstaltungen: Teilnahme an der Megaparty im Festzelt der Kolpingsfamilie Oberwolfach zugunsten des Kindergartens in Brasilien ( ) Abendliche Radtour: Treffpunkt Uhr am Kirchplatz ( ) 50 50

53 Kolpingsfamilie Oberwolfach Zur Zeit ohne Vorstand Ansprechpartner: Christian Bonath,Grünach 15, Oberwolfach Tel Aus der Reihe verschiedener vereinsinterner und öffentlicher Veranstaltungen: Sa./So. 07./ Motorradtour Fr So Sa So Fr n.o. Datum Fr Sa So Sa Kletterhalle Offenburg Vortrag über Vietnam (siehe Programmseite) Pilgern auf dem Jakobsweg(Ersatztermin) Unterwegs auf dem Flößerpfad von Lossburg nach Alpirsbach Tischtennis Betriebsbesichtig. der Fa. Hengstler, Hausach Panoramabad Freudenstadt Gem. Kochabend im Kolpingraum Kolpinggedenktag in St. Laurentius Wolfach Weihnachtsfeier 51

54 Musikgruppen Gottesdienstgestaltung in Oberwolfach Musikalische Leitung und Kontakt: Simone Heitzmann, Mitteltal Oberwolfach, Tel / Gottesdienstgestaltung SCHOMOBETO SCHONGIT Miteinander singen- Band für neue geistliche Lieder Musikalische Leitung und Kontakt: Ingo Sum, Telefon: 07834/

55 Struktur des Bildungswerkes Erzbischöfliches Ordinariat Abteilung II, Ref. Erwachsenenbildung Leitung Direktor/in und stellvertr. Direktor/in Büchereiwesen Betreuung der Katholischen öffentlichen Büchereien vor Ort Schulungen derehrenamtlichen Mitarbeiter Mitarbeit in nationalen Gremien der kirchlichen Büchereiarbeit in Deutschland Geschäftsführung Verwaltung Buchhaltung Interne Dienstleistungen für die Bildungszentren Geschäftsführung 2. Bildungsweg e. V. Regionale Einrichtungen Arbeitskreise Theologische Erwachsenenbildung Qualifizierung / Fortbildung Marketing Lebensweltforschung Elsass Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, Mosbach, Offenburg, Sigmaringen, Singen, Villingen, Waldshut Roncalli-Forum Karlsruhe Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara Mannheim Katholische öffentliche Büchereien Einrichtungen der Seelsorgeeinheiten mit ihren Gemeinden Örtliche Bildungswerke Einrichtungen der Seelsorgeeinheiten mit ihren Gemeinden Erwachsenenbildung in Justizvollzugsanstalten Bruchsal, Freiburg, Mannheim 53

56 1. Versicherungsfragen 2. Regelung mit der GEMA 3. Infos über die Pfarrgemeinde Zu 1 Veranstaltungen einer Pfarrei und eines Bildungswerkes sind versichert durch die Erzdiözese Freiburg, die dafür eine Pauschalversicherung abgeschlossen hat. Dabei gilt es zu beachten, dass bei Reisen und Busfahrten aus versicherungsrechtlichen Gründen die Reiseagentur oder das Busunternehmen Reiseveranstalter sein muss. Das Bildungswerk und die Vereine sind in diesem Falle nur die Vermittler. Ein Merkblatt für kirchliche Reiseveranstalter ist auch beim Bildungswerkleiter erhältlich. Zu 2 Beim Pauschalabkommen der Erzdiözese mit der GEMA wurden nur direkte Einrichtungen der Diözese berücksichtigt. Dazu gehören die Pfarrei und auch das Bildungswerk, jedoch nicht die Vereine wie Frauengemeinschaft und Kolping. Deshalb können in bestimmten Fällen die GEMA-Kosten entfallen, wenn eindeutig feststeht, dass das Bildungswerk der Veranstalter und der betreffende Verein der Ausrichter ist. Zu 3 Informationen über die Pfarrgemeinde St. Laurentius Wolfach zusammen mit dem Bildungswerkprogramm finden Sie unter: (Das BW-Programm finden Sie unter Einrichtungen, kath. Bildungswerk und pdf -Symbol.) 54 54

57 Anmeldung zu den Kursen, Vortragsreihen und Studienreisen Katholisches Pfarramt, Kirchplatz 5, Wolfach Tel / 295, Fax / Bildungswerkleiter Walter Schmider, Friedrichstr. 40, Wolfach Tel / 67 07, Fax / Walter.Schmider@t-online.de 55

58 56 56

59 Mit freundlicher Unterstützung für den Druck des Programmheftes Auch in diesem Jahr konnte durch die Unterstützung der Sparkasse Wolfach und der Dorotheenhütte dieses Programmheft gedruckt werden. Ein herzlicher Dank gilt den Sparkassendirektoren Herrn Günter Rauber, Herrn Ulrich Kniep und dem Geschäftsführer der Dorotheenhütte Herrn Ralf Müller. Zusammenstellung und Layout: Walter Schmider, Bildungswerkleiter 57

60

BILDUNGSWERK. in der Seelsorgeeinheit Wolfach-Oberwolfach-St. Roman. Katholisches Bildungswerk Wolfach - Oberwolfach. der Erzdiözese Freiburg

BILDUNGSWERK. in der Seelsorgeeinheit Wolfach-Oberwolfach-St. Roman. Katholisches Bildungswerk Wolfach - Oberwolfach. der Erzdiözese Freiburg Katholisches Bildungswerk Wolfach - Oberwolfach b BILDUNGSWERK der Erzdiözese Freiburg BILDUNGSWERK der Erzdiözese Freiburg Programm im Winterhalbjahr 2012/2013 in der Seelsorgeeinheit Wolfach-Oberwolfach-St.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Jahresprogramm Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer Gemeinde St. Nikolaus Münster herzlich ein!

Jahresprogramm Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer Gemeinde St. Nikolaus Münster herzlich ein! Jahresprogramm 2019 Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer Gemeinde St. Nikolaus Münster herzlich ein! Sofern nichts anderes angegeben, finden die Veranstaltungen im

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Jahresprogramm 2017 Von Frauen für Frauen

Jahresprogramm 2017 Von Frauen für Frauen Jahresprogramm 2017 Von Frauen für Frauen Katholische Frauengemeinschaft St. Ida Gremmendorf 1 Liebe Mitglieder der kfd St. Ida, liebe interessierte Frauen! Das Programm 2017 bietet Ihnen wieder Veranstaltungen,

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck im Juli 2016 Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, das neue Programm Herbst/Winter 2016/2017 ist fertig gestellt, und auch dieses Mal konnten wir Referenten für

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

PFARRBLATT. 29. September bis 28. Oktober 2018 Redaktionsschluss nächstes 4-wöchiges Pfarrblatt 19. Oktober 2018

PFARRBLATT. 29. September bis 28. Oktober 2018 Redaktionsschluss nächstes 4-wöchiges Pfarrblatt 19. Oktober 2018 PFARRBLATT Wolfach: St. Laurentius und St. Roman Oberwolfach: St. Bartholomäus mit St. Marien 29. September bis 28. Oktober 2018 Redaktionsschluss nächstes 4-wöchiges Pfarrblatt 19. Oktober 2018 TAUFTERMINE

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte,

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte, Fragebogen der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte, Ihre Meinung und Ihre Interessen sind uns wichtig! Deshalb wenden wir uns im Namen des Pfarrgemeinderates

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 - 1 - Jesus göttlicher Herr, du hast die Apostel berufen und sie ganz in deinen Dienst gestellt. Auch heute rufst du Menschen, Verantwortung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf

Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf Gottesdienste / Termine / Veranstaltungen 2.Halbjahr 2018 / 1.Halbjahr 2019 Stand: 17.09.2018 Seite 1 Veranstaltung September 2018 Termine der Pfarrei St.

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gemeindeaktivitäten und die verantwortlichen Leiter/ Koordinatoren

Gemeindeaktivitäten und die verantwortlichen Leiter/ Koordinatoren Liturgie und Kirchenmusik Kirchenmusik, allgemein Kirchenmusikalische Betreuung der Gemeinde Band Gottesdienst mit modernen Liedern Singkreis Musikalische Gestaltung von Gottesdiensten; mehrstimmiger Chorgesang

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Nimm Dir Zeit zum Denken. Denn dies ist die Quelle der Kraft. für die Arbeit. Denn dies ist der Preis des

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr