am 6. Oktober in Mürzzuschlag mit der Eröffnung des Wintersportmuseums

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "am 6. Oktober in Mürzzuschlag mit der Eröffnung des Wintersportmuseums"

Transkript

1 Jahrgang 57 Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt RM10A038484K Verlagsort: 8680 Mürzzuschlag Ausgabe 5 / September 2018 Amtliche Mitteilung zugestellt durch post.at am 6. Oktober in Mürzzuschlag mit der Eröffnung des Wintersportmuseums

2 5/2018 Stadtgeschehen Stadtgeschehen 2-11 Sport Feuerwehr-Special Jugend Kultur Soziales Service Veranstaltungen 36 Stellenangebot Wir suchen für das Stadtamt, Geschäftsbereich Bürgerservice, eine Reinigungskraft (Teilzeitbeschäftigung, 20 Wochenstunden) Erforderlich sind Genauigkeit, hohe Flexibilität, umsichtiges, eigenständiges Arbeiten, sowie Einsatzbereitschaft verbunden mit Teamfähigkeit. Die Entlohnung erfolgt auf Grundlage der Schemata für Stmk. Gemeindevertragsbedienstete Mindestentlohnung EUR 1.672,20 brutto/monat bei Vollzeit. Interessenten/innen werden eingeladen, ihre Bewerbung, einschließlich Lebenslauf und einem aktuellen Lichtbild, bis spätestens an das Personalamt der Stadtgemeinde Mürzzuschlag, Wiener Straße 9, 8680 Mürzzuschlag oder an zu richten. Für die Stadtgemeinde Mürzzuschlag: Der Bürgermeister: DI Karl Rudischer Wohnungssprechtag Info-Cafe in Hönigsberg Am 28. September, 19. Oktober und 23. November von 9-13 Uhr hält Wohnungs referent Franz Rosenblattl einen Sprechtag im Stadtamt (Büro der Hausverwaltung, 1. Stock, Tür Nr. 3) ab. Themen: Wohnungsangebote (von Gemeinde, SAG, Brucker Wohnbau ), Garagen, Flugdächer und Abstellplätze, Betriebskosteninformation, Anregungen, Beschwerden Kein Problem ist zu groß, um nicht gelöst und keines zu klein, um nicht beachtet zu werden! Am 3. Juli veranstaltete die Hausverwaltung der Stadtgemeinde gemeinsam mit dem Servicebüro zusammen >wohnen< ein Info-Café in der Phönixgasse/Hönigsberg. Wohnungsreferent GR Franz Rosenblattl begrüßte die zahlreich erschienenen HausbewohnerInnen. Zu allererst wurde besprochen, was man an der Wohnsiedlung besonders schätzt und welche Vorzüge sie bietet. Anschließend ging es um Ideen und Anregungen, die auch direkt vor Ort diskutiert und deren Umsetzung realistisch geplant werden konnten. Vor allem die Frage, welchen eigenen Beitrag die BewohnerInnen dazu leisten können, stand im Mittelpunkt. Weiters wurde die Idee eines Siedlungsfests angekündigt und wichtige Themen seitens der Hausverwaltung weitergegeben. Kontakt Hausverwaltung: Mo, Di und Do: 8-12 und Uhr Mi und Fr: 8-12 Uhr Tel / martina.halmdienst@mzz.at Über das Schulstartgeld wird in der Gemeinderatssitzung am 27. September abgestimmt. Aktuelle Informationen darüber erhalten Sie in der Gemeinde bei Ilse Streit (Referatsleiterin Schulen, Kinderbetreuung, Soziales) im Rathaus 1. Stock (Eingang Stadtplatz) Tür-Nr. 7, Tel und ilse.streit@mzz.at 2

3 Liebe Mürzzuschlagerinnen und Mürzzuschlager! Gleichzeitig mit Beginn des neuen Schuljahres werden auch die Projekte der Stadtgemeinde für das Jahr 2019 vorbereitet. Dabei steht die Erstellung eines ausgeglichenen Haushaltsvoranschlages im Zentrum, das Budget der Gemeinde beträgt rund EUR 25,0 Mio. im ordentlichen und rund EUR 11,0 Mio. im sogenannten außerordentlichen Haushalt. Die Gemeindeaufgaben reichen von der allgemeinen Verwaltung der Schulgebäude, Gartenanlagen, der öffentlichen Beleuchtung, dem Hallenbad und allen Freizeiteinrichtungen über die Müllabfuhr, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung bis zur Verwaltung der rund 850 gemeindeeigenen Wohnungen. Zusätzlich sind für die kommenden Jahre die Generalsanierung der Volksschule mit einem Kostenaufwand von rund EUR 6,5 Mio. und die Zuzahlung zur Neugestaltung des Bahnhofsareales und weitere Projekte bei der Budgetplanung zu berücksichtigen. Besondere Bedeutung hat auch der Hochwasserschutz, dazu wird gerade Gerne können Sie einen Gesprächstermin ein Projekt für die Sanierung des Maierhofbaches in der Pernreitsiedlung mit mir unter 03852/ vereinbaren. und für die endgültige Hochwasserfreistellung der Fröschnitz ausgearbeitet, auch dafür ist mit hohen Kosten für die Stadtgemeinde zu rechnen. Wie in den Vorjahren wird es auch 2019 viele Veranstaltungen im Sport- und Kulturbereich geben. Konzerte im Stadtsaal und im Kunsthaus, sportliche Wettbewerbe wie das Trans-Semmering-Schwimmen und viele Events in der Innenstadt werden auch im kommenden Jahr das Gemeindeleben bereichern. Durch die verantwortungsvolle und umsichtige Bewirtschaftung der öffentlichen Gelder durch den Finanzreferenten ist es uns jedes Jahr gelungen, alle Leistungen, die den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt wichtig sind, aufrecht zu erhalten und gleichzeitig den Schuldenstand zu verringern und die Rücklagen zu erhöhen. Für den heurigen Herbst haben wir noch einige Veranstaltungen vorbereitet, ich würde mich freuen, wenn ich Sie bei der Eröffnung unseres neugestalteten Wintersportmuseums, der Langen Nacht der Museen oder bei einem anderen Event persönlich begrüßen könnte. Ihr Karl Rudischer 3

4 5/2018 Stadtgeschehen Veränderung City Taxi Mürzzuschlag Seit März 1997 wird in Mürzzuschlag ein sogenanntes City-Taxi- System betrieben. Sinn dieser, von der Stadtgemeinde finanziell unterstützten Taxi-Fahrten war die Mobilität der BürgerInnen während der Geschäftszeiten zu forcieren. In diesen Jahren hat sich die Intensität der Nutzung, aber auch die finanzielle Abgeltung und Staffelung, stark verändert. Man konnte im Bürgerbüro der Stadtgemeinde sozial gestaffelt Fahrt gutscheine für die vier Mürzzuschlager Taxibetriebe kaufen, welche zu einem fixen Preis Fahrten innerhalb des Gemeinde gebietes Mürzzuschlag abgegolten. Dies galt natürlich auch für die Randbereiche des Ortsgebietes Hönigsberg, Edlach bzw. der ehemaligen Gemeinde Ganz. Um die Wichtigkeit dieser Einrichtung zu unterstreichen wird festgehalten, dass im Jahr 2017 rund Fahrten unter dem Titel City-Taxi Mürzzuschlag durchgeführt und verrechnet wurden und dies von der Stadtgemeinde mit rund unterstützt wurde. Neue Regelung seitens der Steiermärkischen Landesregierung Aufgrund der mit 1. Juli 2018 in Kraft getretenen Festsetzung des Tarifs für das Taxigewerbe für die Steiermark, ausgenommen Graz und Graz Umgebung, welches durch die Steiermärkische Landesregierung festgelegt wurde, ist ein solches Fix- bzw. Pauschalpreismodell gesetzlich unzulässig. Aus diesem Grund war die Stadt Mürzzuschlag gezwungen, den Verkauf von City-Taxi-Gutscheinen mit August 2018 einzustellen. In Abstimmung mit unseren vier l eistungsfähigen Taxi-Unternehmen wurde vereinbart, dass die damals geltenden Gutscheine im August zum Bezahlen für Fahrten noch Verwendung fanden. Die Taxi- Betriebe Taxi Schneeweiss, Taxi Schwarz, Naturparktaxi sowie Taxi Ellmeier sind mit ca. 15 Fahrzeugen für die Kunden unterwegs und beschäftigen 30 Mitarbeiter, welche in Voll- oder Teilzeit beschäftigt sind. Von den vorgenannten Fahrzeugen sind vier Fahrzeuge als Elektrofahrzeuge in Betrieb. Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag führt bereits Gespräche zur Entwicklung zu alternativen Lösungen wie z.b. Sammeltaxisysteme. Rückfragen: DI Peter Drexler Tel peter.drexler@mzz.at Grab- und Gedenkstätte für Sternenkinder am Stadtfriedhof Mürzzuschlag Die Selbsthilfegruppe Sternenkinder - ein Leben ohne euch wurde von Petra Schwarz und Simone Wolfgruber in Mürzzuschlag gegründet, um Eltern nach einer Tot- oder Fehlgeburt, einem Schwangerschaftsabbruch oder auch einem unerfüllten Kinderwunsch zur Seite zu stehen. Unterstützt von Hebamme Katharina Skacel und Psychologin Tina Brunner konnte der Wunsch nach einer Grab- und Gedenkstätte für Sternenkinder mit Unterstützung der umliegenden Gemeinden und der Stadtwerke nun umgesetzt werden. Die Eröffnungs- und Gedenkfeier im Juni wurde von vielen Unterstützern und Helfern begleitet. Geplant sind bis zu vier Sammelbestattungen im Jahr, die Kosten werden übernommen bzw. mit Hilfe von Spenden abgedeckt: IBAN AT Kennwort Sternenkinder Selbsthilfegruppe Sternenkinder - ein Leben ohne euch Treffpunkt jeder 2. Mittwoch im Monat um Uhr in der Mürzer Praxisgemeinschaft (Mariazeller Straße 4) Infos auch via Facebook unter: SHG Sternenkinder - ein Leben ohne euch 4

5 NEU Die Homepage der Stadtgemeinde wurde mit Unterstützung von kaiser business solutions erneuert. Nun stehen Ihnen Neuerungen zur Verfügung, über die wir Sie in den kommenden Ausgaben der Gemeindezeitung informieren werden. Gestartet wird mit dem sogenannten Schadens meldung -Formular. In der nächsten Ausgabe wird der Ver anstaltungskalender detailliert beschrieben. Zudem sind wir laufend darum bemüht, die Seite noch weiter zu verbessern. Beschädigung oder Mangel erkannt? Unterstützen Sie uns gemeinsam sehen wir mehr! Mürzzuschlag ist eine lebenswerte Stadt mit einem weitläufigen Straßen- Paket-Aktion für Kinder in Osteuropa Auch heuer gibt es wieder die Weihnachtsaktion Kinder helfen Kindern. Ab 15. Oktober können Sie in der Stadtgemeinde Mürzzuschlag, 1. Stock, Referat Kultur- Sport-Jugend ein leeres Paket der Hilfsorganisation ADRA abholen. Einfach befüllen und bis spätestens 14. November im 1. Stock wieder abgeben. Essen auf Rädern und Wegenetz, schönen Plätzen und herrlichen Park- und Grünanlagen. Die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Mürzzuschlag setzen sich täglich dafür ein, dass das auch so bleibt. Dennoch kann es vorkommen, dass Schäden/Mängel auftreten, welche uns nicht bekannt sind. Unterstützen Sie uns bei unseren Bemühungen und melden Sie uns, wenn Sie einen Schaden/Mangel im öffentlichen Raum bemerkt haben. Sie haben auf diesem Weg die Möglichkeit, uns unkompliziert, einfach und schnell Informationen darüber zukommen zu lassen. Auf der neuen Homepage der Stadtgemeinde finden Sie ein Formular, mit dem Sie in Kontakt mit uns treten können. Das darf ins Weihnachtspaket: Hygieneartikel, Schulsachen, Kleidung, Süßigkeiten wie Schokolade, Spielsachen, etc. Das muss draußen bleiben: Abgetragene Kleidung, Selbstgebackenes, Kriegsspielzeug, Kartenspiele, elektronische oder batteriebetriebene Geräte etc Infos: Fr Haring, 0699/ Das neue Arbeitsfahrzeug wurde dem Team von Essen auf Rädern im August übergeben. Neben der Stadtgemeinde Mürzzuschlag, vertreten durch Bürgermeister Karl Rudischer, griff auch die Sparkasse Mürzzuschlag zur Finanzierung unter die Arme. Schadensmeldung Folgendes Logo steht Ihnen auf der website zur Verfügung: Ihnen sind Schäden an Straßen (Schlaglöcher), kaputte Lichtquellen (Laternen) oder ähnliches aufgefallen, dann können Sie über das Formular diesen Schaden melden und noch zusätzlich mit einem Foto dokumentieren. So können Schäden auf dem schnellstmöglichen Weg behoben werden. Und so geht s: Einfach Ihren Namen sowie Ihre -Adresse angeben, einen Betreff dazu und schon können Sie die Beschreibung des Problems eintippen. Weiters ist es möglich, ein Foto bis zu einem begrenzten Datenumfang als Anhang mitzusenden. Klicken Sie dazu auf Bilder hochladen und Sie können direkt aus Ihrem Fotoalbum das gewünschte Bild zur Veranschaulichung anfügen. Wir danken schon jetzt allen BürgerInnen und Gästen, die wachsam durch die schöne und lebenswerte Stadt Mürzzuschlag gehen. Hinweis: Probleme im privaten Bereiche, wie etwa auf Privatgrundstücken, fallen leider nicht in unsere Kompetenz und können nicht bearbeitet werden! 5

6 5/2018 Stadtgeschehen Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen Wie alle Jahre hält die Stadtgemeinde öffentliche Räume sowie Einrichtungen instand. Zumeist nicht sichtbar für BürgerInnen und Gäste Mürzzuschlags ist man bemüht, die lebenswerte Stadt als solches zu bewahren. Hier ein paar Beispiele der Vielzahl an Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Gemeinde gebiet Mürzzuschlag. Blumenschmuck Jedes Jahr trägt der Blumenschmuck zur Verschönerung und zum Wohlfühlen in Mürzzuschlag bei. Dabei ist unabhängig vom Setzen und vom Pflegen natürlich das Gießen erforderlich im heißen Sommer 2018 war es mehr denn je. Die gesamten Straßenränder sowie Rad- und Gehwege werden alle 3 bis 4 Wochen mit entsprechenden Geräten gemäht. Vorbereitung Schulcampus Wer in den letzten Wochen bei der Toni Schruf Volksschule vorbeiging, dem fiel wohl die große Baustelle rund um das Gebäude auf. Grund war die Verlegung der Ortswasserleitung bereits als Vorbereitung für den neuen Turnsaal. Ebenfalls davon betroffen ist der Bereich Hort. Die Umsiedelung des Horts in die NMS ist in Vorbereitung bzw. in der Umsetzungsphase. Voraussichtlich bis August 2020 wird der Hort in die Neue Mittelschule ausweichen. Die neue Telefonnummer lautet: oben: Straßenbau Knappenhof unten: Wasserleitungsbau Sonnenbadgasse HOT strahlt von innen Gemeinsam mit dem Objekteigentümer (Kinderfreunde Ortsgruppe Mürzzuschlag) wurde die Sanierung des HOT JugendKulturZentrum um insgesamt EUR durchgeführt. Dabei wurden der Saal (ausgemalt, etc.) sowie Barelemente im Ausschankbereich erneuert. Bilder links. Stadtbücherei Aufgrund von Überalterung musste die Decke samt Beleuchtung in der Bücherei erneuert werden. Auch die Wände erstrahlen wieder in neuem Glanz und die Bücherei ist nach einer kurzen Schließdauer seit 13. September wieder geöffnet. Bilder rechts. 6

7 VIVAX neu Nach elf Jahren Betriebszeit mussten beim VIVAX Hallenbad intensivere Sanierungsarbeiten vorgenommen werden. Dafür wurden die jährlichen Instandhaltungsmaßnahmen bei der Revision um zwei Wochen verlängert. In diesen insgesamt vier Wochen harter Arbeit wurden viele Verbesserungen mit einem Gesamtvolumen von rund EUR ,- umgesetzt. Die intensivsten Arbeitsmaßnahmen betrafen die Dachfläche, welche aufgrund von Baumangel in Verbindung mit hohen Temperaturen sowie Dampf über die Jahre hinweg in Mitleidenschaft gezogen wurde. Weiters betraf die Sanierung das Ausgleichsbecken, die Filteranlage sowie die Chloranlage. Im Saunabereich wurde die finnische Sauna komplett erneuert. Hinweis: Vor einem Jahr wurde versuchsweise der Damentag am Donnerstag in der Sauna bis 14:00 Uhr beschränkt. Nun wurde festgestellt, dass eine große Anzahl der Besucherinnern am Donnerstag damit nicht einverstanden ist, es gab viele Gespräche und eine Liste mit mehr als 250 Unterschriften. Es wurde daher entschieden, den Versuch nicht fortzusetzen und so wie bisher den Donnerstag in der Sauna für unsere Damen exklusiv bereitzustellen. Auch wenn nicht alle damit einverstanden sind, gibt es dazu große Zustimmung und Zufriedenheit. Öffentliches Wassergut: Was ist das? Als Öffentliches Wassergut (ÖWG) werden Grundstücke bezeichnet, die in Verbindung zu einem Gewässer stehen und sich im Eigentum der Republik Österreich befinden. Verwaltet werden sie vom Land Steiermark in Zusammenarbeit mit den Baubezirksleitungen. Die Flächen des ÖWG sind bedeutende Naturräume, die auch dem Menschen als Erholungs- und Freizeitraum zur Verfügung stehen können. Sie sind auch unverzichtbar als Hochwasserabflussbereiche und Überflutungsflächen. Daher liegt es im öffentlichen Interesse und somit im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger, diese Flächen besonders zu schützen bzw. verantwortungsvoll zu nutzen. Das öffentliche Wassergut ist allgemeines Gut und kann unter Beachtung der Widmungszwecke und im Rahmen des Gemeingebrauches von allen genutzt werden. Was ist nicht erlaubt? Ablagerungen z.b. von Müll oder Holz oder das Entsorgen von Grünschnitt sind ausnahmslos untersagt und gesetzlich verboten. Nicht erlaubt ist das eigenmächtige Entfernen von Bäumen. Das Errichten von diversen Bauten ist ebenso nicht erlaubt, gesetzliche Bauabstände sind einzuhalten. Stauanlagen, Ufersicherungen und dergleichen müssen vorher genehmigt werden. Pflanzen, Steine, Sand, Schotter oder Wasser dürfen nur ohne die Verwendung von besonderen Vorrichtungen entnommen werden. Jegliche Einleitungen müssen vorher bewilligt werden. Für das Fischen im öffentlichen Gewässer benötigt man das Fischereirecht. Nähere Informationen zur Nutzung des öffentlichen Wassergutes finden Sie als Download unter 7

8 5/2018 Stadtgeschehen Tolles Sommerprogramm Eintritt frei 5. Mürzzuschlager BEISL hupfn Fr. 19. Okt. MÜRZ ZU SCHLAG Live-Musik in vielen Lokalen ab 20 Uhr Bahnhof Mürzzuschlag Änderungen ab November Durch den Semmering-Basistunnel erfährt die Stadt Mürzzuschlag eine immense Aufwertung. Nicht nur die Reisezeit nach Wien verkürzt sich auf eine Stunde. Auch der Bahnhof wird kundenfreundlicher und moderner. Für Reisende stehen mehr Parkplätze zur Verfügung. Damit der Bahnhof Mürzzuschlag fit für die Einbindung in den Semmering-Basistunnel und an die neue Südstrecke wird, sind einige Umbauarbeiten notwendig. Im Frühjahr 2019 wird mit dem Umbau begonnen, wobei bereits 2018 einige Arbeiten, unter anderem im Gleisbereich, vorgezogen werden mussten. Das Sommerprogramm Sommer findet Stadt 2018 war heuer wieder abwechslungsreich und vielfältig, auch wenn z.b. die traditionelle Schaumparty am Stadtplatz heuer dem schlechten Wetter zum Opfer fiel. Dafür war der 5k Hindernisparcours ein Riesenerfolg (Bild oben). Im heißen Veranstaltungssommer 2018 unter anderem unterstützt vom Jugend- und Kulturreferat wurde aber noch viel mehr geboten: Genusspicknick im Dietrichpark, Postkartenreise Peter Rosegger anlässlich des Rosegger-Jubiläums, RAILTalk- Serie im SÜDBAHN Museum, Konzert der Musikschule im Casino, Gastgart ln jeden Freitag in unterschiedlichen Lokalen mit LIVE-Musik, Sommer Classix (Zauberer Gabriel, Brahms Players, caravan - Hotclub de Graz, 4ME - Accapella, Pachakuti Indianische Musik aus den Anden, Artis Quartett Wien, Flohmärkte, Spiel und Spaß (Sportschießen, Jonglierworkshop, Tennis, Fotohunt, Reiten, Kreativworkshop, Improtheater), Familienausflüge, Kasperl-Aufführung, Konzerte der Johannes Brahms Musikschule, Mürz Rap & Mürz Rock im HOT mit BigAirBag, Sonderführungen im WinterSportMuseum, das Nostalgiefest (Bild links) uvm. Info für Bahnkunden Damit die Großbaustelle nächstes Frühjahr ihren Betrieb aufnehmen kann, sind außerdem Vorarbeiten im Keller des Aufnahmegebäudes und am Ende des Vorplatzes am Bahnhof notwendig. Für die Bahnkunden bedeutet das, dass sie die Bahnsteige ab November 2018 ausschließlich über die Bahnhofshalle erreichen werden. Zudem muss ein Teil des Parkplatzes am Vorplatz des Bahnhofs gesperrt werden, weshalb während der Bauzeit rund 15 Parkplätze weniger zur Verfügung stehen. 8

9 Mürzer Messe von November Von 9. bis 11. November findet die beliebte Mürzer Messe in Mürzzuschlag statt. Die Mürzer Messe hat sich über Jahre hinweg nicht nur einen Namen in der Region erarbeitet, sondern ist DER Fixpunkt im Veranstaltungskalender. Rund Besucher an drei Messetagen sprechen für sich. Die Vielzahl an verschiedenen und unterschiedlichsten Ausstellungsangeboten ist es, die die Messe in Mürzzuschlag jedes Jahr auf s Neue zu einem Veranstaltungshighlight macht. Spazieren Sie durch die Mürzzuschlager Messewelt - neueste Trends für alle Lebenslagen! Tauchen Sie ein in die Messewelt, sie finden in der ganzen Stadt ein abwechslungsreiches Marktgeschehen. Treten Sie in Kontakt mit Fachleuten und lassen sich unter vier Augen Tipps zu den unterschiedlichsten Themenbereichen geben. Profitieren Sie von einer mit der gesamten Innenstadt verschmelzenden Großveranstaltung. Genießen Sie das Messeleben in Mürzzuschlag. In ganz Mürzzuschlag findet die Messe statt! Öffnungszeiten: Freitag von Uhr Samstag und Sonntag von Uhr Am 31. August haben Bgm. Karl Rudischer und Vzbgm. Uschi Haghofer die Familie Halmdienst im Gasthof Steinbauer besucht. Nach 130 Jahren schließt der beliebte und von allen geschätzte Gasthof für immer seine Pforten, künftig werden nur mehr die Zimmer im Rahmen einer Frühstücks pension angeboten. Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag bedankt sich sehr herzlich bei Familie Halmdienst für ihre Arbeit über all die Jahre. Auch wenn es kaum vorstellbar ist, dass es den Gasthof Steinbauer nicht mehr gibt und dies von allen sehr bedauert wird, wünschen wir Rosina und Franz Halmdienst alles Gute und viel Glück für ihren neuen Lebensabschnitt. Und auch Familie Halmdienst ist es sehr wichtig noch einmal danke zu sagen bei all unseren treuen und lieben Gästen wollen wir uns für schöne Jahre bedanken. Raum für Unternehmen Standortsuche, Beratung & Vermittlung Netzwerktreffen & kostenfreies Coaching für Interessenten, Gründer & Jungunternehmer Ein Projekt der REV-Gemeinden Mürzzuschlag, Neuberg an der Mürz, Spital am Semmering, Langenwang, Krieglach, St. Barbara im Mürztal, Kindberg Stanz im Mürztal, Auftaktveranstaltung Projektvorstellung & Best Practice Gastreferent: Bernhard Waltl Mürzzuschlag, kleiner Stadtsaal Do, :00 h ca. 20:00 h Netzwerktreffen 1 Thema: Alternative Finanzierungsform Gastreferent: Dr. Gerhard Lechner Kindberg, Stadtgemeinde Sitzungssaal Di, :00 h ca. 20:00 h Netzwerktreffen 2 Thema: Social Media Marketing Gastreferent: Dr. Peter Krobath Krieglach, Marktgemeinde Besprechungsraum Di, :00 h ca. 20:00 h Netzwerktreffen 3 Thema: Unternehmensgründung/steuerrechtliche Aspekte Gastreferent: Mag. Anita Hausleber St. Barbara, Foyer Volksschule Mitterdorf, Feldgasse 15 Mi, :00 h ca. 20:00 h Coaching nach Terminvereinbarung: REV Mürzzuschlag , office@rev.co.at Förderung Behindertenfahrzeug Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag fördert GemeindebürgerInnen mit Hauptwohnsitz, die ein elektrisch betriebenes Behindertenfahrzeug ankaufen und keine Förderung von öffentlichen Institutionen (Nachweis erforderlich) erhalten. Die einmalige Förderpauschale für den Ankauf beträgt EUR 150,-. Infos bei Frau Ilse Streit: Rathaus 1. Stock (Eingang Stadtplatz) Tür-Nr. 7 oder unter Tel DW 18. 9

10 5/2018 Umwelt Nachtspeicherheizung reinigen Rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit stellt man sich die Frage: Wie reinigt man eigentlich einen Nachtspeicherofen? Und: Brauchen Nachtspeicherheizungen eine bestimmte Wartung? Was ist zu beachten? In einigen Wohnhausanlagen waren Elektroheizungen in der Vergangenheit das alleinige Heizsystem. Ein Vorteil: Dieses Heizsystem ist in der Regel unkompliziert und beinahe wartungsfrei. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und nicht unnötige Energie zu verbrauchen, lassen Sie Ihre Nacht speicheröfen vor der Heizperiode vom Profi überprüfen und kommen so sorgenfrei durch den Winter! Als e5 Gemeinde ist Mürzzuschlag besonders bemüht, brauchbare Tipps und Tricks für nachhaltiges Handeln zu übermitteln. Reinigung und Pflege Quelle: Evita Ihrer Nachtspeicherheizung In einigen alten Heiz körpern befindet sich noch Asbest. Diese Geräte sollten Sie keinesfalls öffnen. Auch kein Staubsaugerrohr in das Gehäuse stecken! Technotherm Die Kabel am Heizkörper nicht abknicken! Staub und Flusen am Heizkörper entfernt man problemlos mit einem Staubsauger. Auf der Ober fläche der Heizkörper lassen sich normale Verschmutzungen ganz einfach mit einem feuchten Tuch ent fernen. Unbedingt Kontakt mit strom führenden Teilen vermeiden! Verfärbungen durch Hitze lassen sich nicht abwischen. Lackreiniger oder Autopolitur eignen sich gut, um unschöne Stellen aus zubessern. Tipp: Erst an einer kleinen Stelle an der Rückseite testen. Es besteht Feuergefahr, wenn Stoff oder Papier auf dem Nachtspeicherofen liegen gelassen werden. Als Vermieter oder Mieter soll rechtzeitig geklärt werden, wer die Nachtspeicherheizung zu warten hat. Die Ladesteuerung soll vom Profi alle zwei bis drei Jahre geprüft werden. Nur so kann ein optimales Ladeverhalten sichergestellt werden. Gibt die Heizung ungewöhnliche Geräusche von sich oder bildet sich Geruch, muss der Profi her! Bei Ihrem Fachmann für Elektrospeicherheizungen und alternative Heizlösungssysteme werden Sie natürlich bestens beraten! Gewinnspiel Elektrospeicherheizung Die Stadtwerke Mürzzuschlag, Ihr Profi für Elektrospeicherheizungen, verlosen 3 x 1 Reinigung der Elektrospeicherheizung im Wert von 49,-* Bitte persönlich bei den Stadtwerken Mürzzuschlag abgeben oder in einem ausreichend frankierten Umschlag senden an: Stadtwerke Mürzzuschlag GmbH, Mariazeller Straße 45c, Mürzzuschlag Vorname Familienname Straße PLZ Ort * Jeden weiteren Nachtspeicherofen gibt es für nur 29,-! 10

11 Partnerschaftsabkommen mit Pengzhou Schrotthofer Schrotthofer Am 8. September besuchte eine Delegation aus Pengzhou in China die Stadtgemeinde. Dabei fand eine feierliche Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens zwischen Mürzzuschlag und Pengzhou mit dem Wintersportmuseum Mürzzuschlag statt. Weiters besuchten die Gäste das Brahms- Museum, wo eine Führung durchs Museum und ein kleines Konzert Mürzer Musikschüler stattfand. Danach standen die HAK Mürzzuschlag sowie ein Ausflug auf das Stuhleck am Programm. Das Wintersportmuseum und SECAR bildeten den Abschluss eines gelungenen freundschaftlichen Tages. Zivilschutz-Probealarm am 6. Oktober Am Samstag, den 6. Oktober 2018, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen und Uhr werden nach dem Signal Sirenenprobe die drei Zivilschutzsignale Warnung, Alarm und Entwarnung in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Die Signale können derzeit über mehr als Sirenen abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Koordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres oder von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer erfolgen. Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächen- deckende Sirenenwarnung. 11

12 5/2018 Sport Fit, aktiv und gesund in den Herbst Die Initiative Bewegungsland Steiermark mit Unterstützung der Stadtgemeinde Mürzzuschlag und in Kooperation mit dem ASKÖ-Ortsverband bietet ein tolles Programm für mehr FITNESS und GESUNDHEIT an. Die jeweiligen Kursangebote sind für alle Altersgruppen, egal ob Neueinsteiger oder Fortgeschrittene, geeignet Sie können jederzeit beitreten! Faszientraining montags, um Uhr, im Turnsaal der NMS Peter Rosegger Mürzzuschlag Sling(Fit) montags, um Uhr, NMS-Turnsaal Functional und Crossfit-Training montags, um 9.00 Uhr, NMS-Turnsaal Yoga-Kurs donnerstags, um und Uhr, im Medienraum der Toni-Schruf-Volksschule Anmeldungen und Informationen zu den einzelnen Kursen im Bürgerbüro der Stadtgemeinde, entweder persönlich oder unter / 2555 möglich! Reitergruppe Mürzzuschlag Mitte Juni fanden in St. Georgen ob Murau die Landesmeisterschaften der Haflinger in der Vielseitigkeit statt. Katharina Harich mit ihrem Walando dominierte ihre Klasse und kürte sich zur Landesmeisterin. Julia Kubasa mit Deleilah erreichte Platz 5. Ebenfalls ein Start-Ziel Sieg gelang Theresa Harich auf Akanto, Magdalena Paar erreichte mit Stute Edessa Platz vier, gefolgt von Magdalena Mateschitz mit Unicata auf Platz sechs. Theresa, Katharina und Valentina Harich, Julia Kubasa, Magdalena Paar und Katharina Sauer gewannen die Mannschaftswertung. NEU im SportivClub ab , Uhr (15 EH) YOGA mit Daniel Czihlarz ab , Uhr (15 EH) YOGA mit Daniel Czihlarz ab , Uhr (10 EH) MAYBE BABY Babymassage mit Martina Maierhofer ab , Uhr (10 EH) MuKids Move/Smovey-TRAINING mit Martina Maierhofer ab , Uhr (8 EH) MBSR das Original des Achtsamkeitstrainings mit Elke Ferstl TIPP - Fragt nach den laufenden Kursen, beitreten jederzeit möglich: Aqua-GYM, BODYSTYLE, MOBILITY and more, FUNCTIONAL Athletics, SCHI-KONDI- Training mit Naturfreunde Hönigsberg, GESUND & FIT im Alter, RÜCKENFIT & CoreComplex, BODYSTYLE, FASZIENTRAINING, SlingFIT, FUNCTIONAL & CROSSFIT SportivClub-HERBSTPROGRAMM FACHVORTRÄGE und WORKSHOPS für alle! Was gibt s noch? SportivClub-Homepage, Online-Kursanmeldesystem, SportivClub Gold-CARD, Einzel- oder Gruppen-Trainings uvm. Anmeldungen, Anfragen und Informationen: Petra Mesaric 0664/ oder Stefan Lissy 0664/ office@sportivclub.at, SportivClub Studio SportivClub, Mariazeller Straße 1 (1. Stock) Am letzten Juliwochenende fanden auf der heimischen Anlage die Landesmeisterschaften der Haflinger und Noriker in Dressur und Springen statt. Katharina Harich sicherte sich den Dressur Vizelandesmeistertitel, Allegra Becvar auf Walu freute sich über Bronze im Springen. Theresa Harich wurde Landesmeisterin in der Dressur und errang im Springen Platz drei. Die Dressurmannschaftsreiterinnen Theresa Harich, Kathrin Lissy auf Maya Monique, Katharina Sauer auf Sigi Q und Ernst Maierhofer auf Adesso holten erstmals in den Klassen A und L den zweiten Platz. Im Springen strahlten Allegra Becvar, Stefanie Felber auf Luna, Julia Kubasa sowie Anne Neuburger auf Winzerkönig über ihre Silbermedaillen. 12

13 Steirische Meisterschaften Leichtathletik Am 30. Juni/ 1. Juli gingen auf der Mürzzuschlager Sportanlage die Steirischen Leichtathletik Meisterschaften über die Bühne. Die AthletInnen der MLG Sparkasse Mürzzuschlag nutzten den Heimvorteil und errangen nicht weniger als 16 Meistertitel und weitere 32 Medaillen. Jakob Mandelbauer (100 m AK Männer, 110 m Hürden AK Männer) und Anja Kern (60 m U14 weiblich, 60 m Hürden U14 weiblich) siegten jeweils in zwei Einzeldisziplinen, Florian Nothnagl (MU18 männlich) gewann dreimal (im Diskuswurf, Hammerwurf und Speerwurf), wobei er im Speerwurf mit einer Weite von 54,49 Meter neuen Steirischen Rekord erzielte. Weitere steirische Meistertitel errangen: Jamie Schrittwieser (60 m U14 männlich), Jakob Kainz (800 m U14 männlich), Julia Erlacher (100 m Hürden AK Frauen), Tina Blümel (Hochsprung U18 weiblich), Nina Erlacher (Speerwurf U18 weiblich), Magdalena Mirtl (Speerwurf U16 weiblich), Hanna Nothnagl (Vortexwurf U14 weiblich). Auch in der 4 x 100 m Staffel der Männer und in der 4 x 100 m Staffel der Frauen erliefen die MLG AthletInnen die Goldmedaille. ESV Schisprung Michael Rinnhofer Es war erst die zweite Kindervierschanzentournee des 8-jährigen ESV- Springers Jakob Stieninger. In Berchtesgaden und in Reit im Winkel belegte der Neuberger jeweils den 2. Platz und landete damit auch in der Gesamtwertung auf Platz 2. Bei der Kindervierschanzentournee nehmen heuer Athleten aus fünf Nationen teil. Die Kinder ( 7 11 Jahre) stehen am 22. September in Bischofshofen und am 29. September in Hinzenbach noch einmal am Start. Doris Stieninger Normalerweise wird im Auslauf der Ganzsteinschanzenanlage maximal aufgewärmt. Im Sommer wurde der Auslauf aber als Fußballrasen genutzt. Eine Auswahl des ESV Schisprungs traf auf ein Freundschaftsspiel der ESV Fußball Legenden. Bei dem Ergebnis von 19:7 für die Legenden ist schon zu erkennen, dass der Spaß im Vordergrund stand. Weil sich die Springer aber nicht so schnell geschlagen geben wollten, forderten sie ihre Gegner auch noch zu einem Zipfelbob Duell. In einem Mann gegen Mann Rennen konnten sie den Abstand zu den Legenden zwar verkürzen, der Sieg war aber den Altherren trotzdem nicht zu nehmen. Men of the Day war aber dennoch ein Mann aus den Reihen des ESV Schisprungs, der durchaus auch als Legende bezeichnet werden darf. August Haider, die gute Seele des Vereins, feierte an diesem Wochenende seinen 90. Geburtstag! Fit und agil führte er den Ankick durch, freute sich über eine kleine Ehrung und genoss beim abendlichen Sonnwendfeuer sein Jubelwochenende. Beim offiziellen Zipfelbobrennen hießen die Klassensieger bei den Kindern Enrique Morales und Hannah Maier. Mit einer Höchstweite von 46,1 m konnte Michael Rinnhofer bei den Erwachsenen den Sieg einfahren. 13

14 5/2018 Sport Sommermeisterschaft mit Meistertitel abgeschlossen Der Tennisclub Mürzzuschlag nahm im Sommer an der diesjährigen steirischen Mannschafts-Meisterschaft teil. Während die 1er-Mannschaft in der 3. Klasse den Aufstieg am Ende knapp verpasste, feierte die 2er-Mannschaft mit Markus Schrittwieser, Bernd Breymann, Markus Lukas, Daniel Keltscha, Stefan Riegler, Walter Wehr und Florian Ilming den souveränen Meistertitel in der 4. Klasse. Für die 3er- Mannschaft war es in der 4. Klasse eine lehrreiche Saison, die man am Ende am vorletzten Platz abschloss. Die Damen-Mannschaft beendete die Saison im Tabellenmittelfeld. Die U13-Mädchen-Mannschaft freute sich über Tabellenplatz drei. Die Herren +45 rundeten mit ihrem vierten Platz eine durchwegs gute Sommer- Meisterschaftsaison ab. oben v.l.n.r.: Bernd Breymann, Markus Lukas, Stefan Riegler und Walter Wehr beim Saisonauftakt zur Meistersaison in Fischbach. links: Die 14-jährige Manuela Locher zeigte als Nummer eins der Damen gemeinsam mit ihren Mannschaftskolleginnen heuer gute Leistungen. Coburger Schützenverein zu Gast in Mürzzuschlag Der Coburger Schützenverein 1354 e.v. war heuer von 31. Mai - 3. Juli zu Gast bei der Priv. Schützengesellschaft Mürzzuschlag Gemeinsam wurden Mariazell bzw. die Glasbläserei in Neuberg besucht sowie ein Vergleichsschießen mit gemütlichen Ausklang im Schützenhaus veranstaltet. Die Zusammenkünfte der beiden Schützenvereine sind immer sehr herzlich und freundschaftlich. In Mürzzuschlag stehen den Schützen acht elektronische Anlagen für Luftgewehr 10 m und in den Sommermonaten vier Anlagen für Kleinkaliber Gewehr 50 m sowie vier Stände für Kleinkaliber 100 m zur Verfügung. Der Schützenverein ist aber auch ein Ort der Begegnung. Den Mitgliedern ist der gesellschaftliche Bereich genauso wichtig wie der sportliche. Oberschützenmeister Karl Fürpaß wird von einem tatkräftigen Team unterstützt, um Veranstaltungen aller Art abzuwickeln. Die Geschichte der Patenschaft Jeder der am Schießsport interessiert ist, ist herzlich im Schützenhaus willkommen. Schützentage sind jeden Mittwoch und Freitag ab 16 Uhr. Infos: Oberschützenmeister Karl Fürpaß, Tel. 0676/ Erstes Kennenlernen der Mürzer beim Deutschen Bundesschießen in Hamburg Von August fand in Mürzzuschlag die Weihe des Deutschen Hauses (später Coburger Haus) statt. Sänger, Turner und Schützen folgten der Einladung des Turnvereins Am 14. August fand das erste Verbrüderungsschießen der Coburger und Mürzzuschlager Schützen in der Schießstätte im Steingraben statt Die Patenschaft wurde von Oberschützenmeisters Franz Preis nach dem II. Weltkriege wiederbelebt. Maßgeblich Anteil hatten auch Heinz-Peter Wonisch, Harald Roscheck und Bert Czamay. Schützenkönig, Ritterketten und Sauorden wurden von Mürzzuschlag übernommen. Es wurde zur Tradition sich alle zwei Jahre gegenseitig zu besuchen. 14

15 ESV Sparkasse Mürzzuschlag Fußball Ein Festtag für die Jugendkicker des ESV Mürzzuschlag - die U 11 Mannschaft erreichte den Meistertitel im Gebiet Mürz B und die U 9 Mannschaft wurde als beste Mannschaft der Meistergruppe A im Gebiet Mürz geehrt. Als verdienten Lohn gab es für die JungkickerInnen eine Meisterfeier auf der Mürzer Sportanlage Knappenhof. Neben den Meistermedaillen und einen schönen Pokal übergab der Gebietsjugendleiter Schulrat Michael Zlamy unter großem Applaus das Meisterdiplom an die U 11 Mannschaft. In den Ansprachen würdigte Sportreferent Horst Pimeshofer sowie Jugendleiter Emil Allmer die gute Jugendarbeit des ESV, insbesondere natürlich die Leistungen der Meisterkicker. Jugendgastspiel in Blansko Zu einem Gastspiel der besonderen Art kam es in der Mürzzuschlager Partnerstadt Blansko in Tschechien. Der ESV Mürzzuschlag, der ja seit vielen Jahrzehnten Kontakte zum mährischen Fußballclub FK Blansko pflegt, war zu einem Jugendfußballturnier U 13 eingeladen. Neben dem ESV waren 13 tschechische Mannschaften und jeweils ein Team aus Polen und der Slowakei am U 11 Mannschaft des ESV erreichte den Meistertitel im Gebiet Mürz B Start. Nach drei Niederlagen zu Turnierstart, folgten vier Siege. Die Begeisterung darüber war bei den jungen Sportlern, den Betreuern und den mitgereisten Eltern groß. Der Sieg im Turnier ging an die slowakische Mannschaft aus Komarno. Besonders erfreulich war der 3:1-Erfolg des ESV gegen die Jungkicker des Gastgebers FK Blansko. Damit konnte der ausgezeichnete 5. Endrang sichergestellt werden. Mohammed Al Abo erzielte die meisten Treffer für den ESV, als bester Spieler des ESV wurde von der Jury Dominik Hauer gewählt. Spektakel vor Finalrunde Der Eisenbahnermusikverein Mürzzuschlag mit 40 MusikerInnen der zeitgleich in Blansko auf Gastspiel weilte, marschierte unter großem Applaus in das Stadion des FK Blansko. Ein eigentlich ungeplantes Treffen, welches ESV-Jugendleiter Robert Gründler und Musikvereinsobmann Franz Nothnagl kurzfristig eingefädelt hatten. Der Eisenbahnermusikverein begleitete auch die Siegerehrung und spielte noch einige Musikstücke. Mürzzuschlag wurde sportlich als auch musikalisch würdig vertreten. Die U 13 Mannschaft des ESV mit dem Eisenbahnermusikverein in Blansko. 15

16 5/2018 Sport SC Raiffeisen Mürzzuschlag Bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklasse in Innsbruck Mitte Juli wurde Linda Paier Vizestaatsmeisterin über 200 m Brust und holte Bronze über die 100 m-bruststrecke. Dorottya Futo durfte heuer zum 1. Mal teilnehmen und konnte neue Erfahrungen für die nächste Saison sammeln. Die Steirischen Meisterschaften in der Grazer Auster ( ) waren aufgrund von 11 Goldenen und dem 3. Steirischen Schülerrekord von Laura Paier sehr erfolgreich. Sie wurde 3-fache Steirische Meisterin über 50 m Delfin, 100 m Brust und 200m Lagen und stellte den Steirischen Schüler rekord über 800 m Freistil auf. Linda Paier wurde 2-fache Steirische Meisterin über 200 m und 400 m Lagen, Vizemeisterin über 100 m und 200 m Brust und erreichte Bronze über 200 m Rücken. Daniel Paier wurde Steirischer Meister über 400 m Lagen und errang Bronze über 200 m Rücken. Franziska Schmoll wurde Steirische Meisterin über 400 m Lagen und Vizemeisterin über 200 m Brust. Dorottya Futo wurde Vizemeisterin über 100 m und 200 m Brust. Bei den Masters holten Karin Jus, Gerald Märzendorfer und Stefan Brenner insgesamt 4 x Gold und 2 x Silber. Bei den Österreichischen Staatsmeister schaften der Allgemeinen Klasse in Kapfenberg Ende Juli war Linda Paier mit 13 Jahren eine der jüngsten Teilnehmerinnen und ging heuer erstmals auch bei der Allgemeinen Klasse an den Start. In Lindas Paradedisziplin Brust schaffte sie es ins B-Finale (4. Platz) und somit Rang 12 in der Allgemeinen Klasse. Das SC Raiffeisen Mürzzuschlag Team freut sich über die fleißigen Nachwuchsschwimmer, die bereits einige Wettkämpfe mit Bravour gemeistert haben. Gemeinsam wird im September ein neues, lustiges Schwimmjahr eröffnet. Lebenshilfe Mürztal bei den Special Olympics Vom Juni fanden im oberösterreichischen Vöcklabruck die 7. Nationalen Spiele mit internationaler Beteiligung der Special Olympics statt. Auch fünf Sportler der Lebenshilfe Mürztal nahmen teil. Bernhard Sauer aus Hönigsberg erreichte in einem Herzschlagfinale über 200 m Freistil in der höchsten Klasse eine Bronzemedaille. Stolz auf ihren Schützling ist auch Erika Greylinger, die mit Bernhard viele Trainingseinheiten im Mürzer VIVAX absolviert hat. Großes Ziel der beiden ist jetzt die Teilnahme an den internationalen Spielen, die nächstes Jahr in Abu Dhabi stattfinden. GEL Geniessen-Erleben- Laufen mit Nordic Walking Treffpunkt Sportplatz jeden Dienstag, Uhr und jeden Donnerstag, Uhr, ausgenommen Feiertage Infos: Ambros (Ambi) Tunner Tel. 0650/

17 September 2018 Informationsmedium der Freiwilligen Feuerwehr Mürzzuschlag Verantwortlich: OBR Rudolf Schober, OBI Hans-Jürgen Sturm, OLM d. V. Claudia Sturm Feuerwehrjugend Leistungsbewerbe 2018 Infoseminar in der Feuerwehrschule Jugendlager am Gösselsdorfer See 17

18 5/2018 Feuerwehr Special Jugendbewerbe 2018 Text und Fotos: LM d. F. Daniela Berger Am 30. Juni fand der Bereichsleistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Bruck an der Mur statt. Die Feuerwehrjugend Mürzzuschlag stellte sich gemeinsam mit den Feuerwehren Spital/ Semmering, Hönigsberg und Langenwang dem Bewerb. Es musste ein 1,80 m langer Wassergraben übersprungen, eine Hürde überwunden und durch einen Tunnel gelaufen werden. Dann noch über die Laufbank, bevor die Jugendlichen Kraft und Zielfähigkeit bei den Kübelspritzen beweisen mussten. Zeitgleich waren vier 15 m lange Schläuche auszulegen und Knoten zu binden. Bewerb beendet waren die Schlussworte des Gruppenkommandanten, dann wurde zum Staffellauf abmarschiert. Unsere gemischte Gruppe des Abschnitts II hat den Bewerb erfolgreich absolviert - wir gratulieren! Von 13. bis 14. Juli 2018 fand in St. Peter am Kammersberg (BFV Murau) der 48. Landesfeuerwehrjugend- Leistungsbewerb und das 11. Bewerbsspiel statt. Unsere Feuerwehrjugend war dabei wie folgt vertreten: ein Team Bewerbsspiel Bronze, ein Team Bewerbsspiel Silber sowie gemeinsam mit den Feuerwehren Spital/Semmering, Langenwang und Hönigsberg beim Bewerb in Bronze. Da schon bei der Generalprobe in Bruck an der Mur alles gut funktioniert hat, konnte auch beim Landesbewerb nichts mehr schief gehen und alle unsere Gruppen haben den Bewerb erfolgreich absolviert. Nach Bewerbsende fuhren wir in das Freibad in Murau, da nach der Anstrengung auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen dürfen. 18

19 Infoseminar der Feuerwehrjugend Am Dienstag, dem 3. Juli fand das Infoseminar für die Feuerwehrjugend des Bereichs Mürzzuschlag in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt. Bisher nur aus Erzählungen bekannt, konnten die Jugendlichen unsere Feuerwehrschule endlich selbst besichtigen. In der Früh wurden wir vom Landesjugendbeauftragten der steirischen Feuerwehrjugend, BR d.f. Peter Kirchengast begrüßt und konnten viel über die allgemeine Jugendarbeit erfahren. Danach führte uns Ing. Bernhard Hösel über den neuen Schwarz-/Weißbereich über das gesamte Gelände der Feuerwehrschule. Nach der Besichtigung des Brandhauses konnte auch der Parcours für angehende Atemschutzgeräteträger überwunden werden. Den Abschluss des Tages bildeten die Vorführungen zur Entstehungsbrandbekämpfung wie man es richtig macht und was man unbedingt vermeiden sollte. Fazit: Fettbrände nie mit Wasser löschen, sondern den Herd abschalten und Deckel auf den Topf bzw. die Pfanne geben! Alles in allem ein sehr lehrreicher Tag! Wir hoffen, dass die Jugendlichen sobald in den Aktivstand übergetreten die Feuerwehr- und Zivilschutzschule noch öfter besuchen werden. Jugendlager in Kärnten Text und Fotos: LM d. F. Daniela Berger Vier Tage Spiel, Spaß und Action standen beim heurigen Jugendlager von Juli 2018 am Programm. Am Donnerstag trafen sich die Feuerwehren des gesamten Bereichs Mürzzuschlag am Parkplatz in Kapfenberg. Im Konvoi fuhren wir heuer erstmalig an den Gösselsdorfer See. Der Campingplatz war perfekt, ein toller See und viel Platz zum Spielen und Herumtollen erwartete uns. Durch den Zusammenhalt unserer Feuerwehrjugend war das Zelt rasch aufgestellt und der Badespaß konnte beginnen. Am Freitag standen die Lagerspiele auf dem Programm. Bei den Disziplinen Skilauf, Flaschenfischen und Geschicklichkeitslauf waren Schnelligkeit und Geschick gefordert und bei der Siegerehrung wurden tolle Preise überreicht. Leider war uns der Wettergott nicht immer gnädig, aber mit Halli Galli, Risiko, Feuerwehrmemory, Wasserbomben usw. wurde trotzdem niemandem langweilig. Am Sonntag mussten die Zelte leider schon wieder abgebaut werden. Da alle unsere Jugendlichen heuer so brav waren, gingen wir als Belohnung noch in das Restaurant El Camino essen. Wir sind davon überzeugt, dass an diesem Tag alle ein bisschen früher ins Bett gefallen sind ;) Ein Dank gilt Peter Kracmar für die Organisation des Lagers und dem Küchenteam aus der Stanz für das gute Essen. 19

20 20 5/2018 Feuerwehr Special

21 Kinder mischen in Mürzzuschlag mit Seit März 2017 ermöglicht die Stadtgemeinde Kindern (8-12 Jahre), die in Mürzzuschlag wohnen und/ oder hier zur Schule gehen, ihr Mitspracherecht in der Stadtgemeinde aktiv zu nutzen. Auch in diesem Schuljahr werden Kinder wieder eingeladen, im Kindergemeinderat mitzuwirken! Was machen wir im Kindergemeinderat? Uns sind die Anliegen und Rechte von Kindern wichtig. Wir beschäftigen uns mit Themen, die das Zusammenleben und vor allem das Leben der Kinder in Mürzzuschlag betreffen. Außerdem lernen wir die Stadtgemeinde besser kennen und setzen schrittweise unsere Ideen für Mürzzuschlag um. Auch gibt es wieder die Möglichkeit, am jährlichen Kindergipfeltreffen teilzunehmen und andere Kinder, die in einem Kindergemeinderat oder Kinderparlament mitwirken, kennenzulernen. Wann startet der Kindergemeinderat? Wer den Kindergemeinderat gerne kennenlernen und Ideen für Mürzzuschlag einbringen möchte, hat bei der ersten Sitzung im neuen Schuljahr am Mittwoch, 24. Oktober von 15:00 bis 17:00 Uhr im Kleinen Stadtsaal in Mürzzuschlag die Möglichkeit dazu. Die Teilnahme ist kostenlos und freiwillig, eine regelmäßige Teilnahme wird erwünscht. Mag.a Eva Rosenkranz (0676/ ) von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung, begleitet wieder den Kindergemeinderat. Ansprechperson in der Stadtgemeinde Mürzzuschlag ist Herr Wolfgang Farnleitner (03852/ ). Gefördert wird der Kindergemeinderat von Landesrätin Mag.a Ursula Lackner mit der Landesinitiative Mitmischen vor Ort. Kinderdisco, die Zweite Wenn im Kleinen Stadtsaal laute Musik zu hören ist, Discokugeln funkeln, getanzt und gelacht wird, dann ist in Mürzzuschlag Kinderdisco-Time! Dem Kindergemeinderat war es wieder ein besonderes Anliegen, eine Veranstaltung speziell für Kinder zu planen und mit der Unterstützung der Gemeinde durchzuführen und das mit Erfolg! 41 Kinder besuchten am 8. Juni die Veranstaltung im kleinen Stadtsaal und verbrachten einen gemeinsamen, lustigen Nachmittag. Auch Mürzzuschlag war beim 11. Kindergipfel 2018 in Knittelfeld zum Thema Zwischen Fairness und Gleichheit vertreten. 130 Kinder aus 11 steirischen Städten nahmen teil. Im Fokus lagen die Kinderrechte und die Wertschätzung für die Arbeit in einem Kindergemeinderat oder Kinderparlament. Heuer stand das Recht auf Gleichheit, Solidarität und der respektvolle Umgang miteinander im Mittelpunkt. Die Kinder konnten sich einen von zehn Workshops auswählen. 21

22 5/2018 Jugend Aus den Kindergärten Die Seepferdchen-Gruppe aus dem Kindergarten Regenbogen besuchte Anfang Juni das Rüsthaus der FF Mürzzuschlag sowie die Polizeiinspektion (Bild unten). Durch das Projekt Feuerwehr waren die Kinder bereits gut über die Arbeit der Feuerwehr und über Brandschutz informiert. OML Stefan Almer und LM Yvonne Taferner ließen die Kinder die Schutzhelme und -kleidung anprobieren, durch die Wärmebildkamera schauen, Feuer löschen, das Feuerwehr auto erkunden und im Tragekorb der Drehleiter hochfahren. Das ganze letzte Jahr stand im Kindergarten Regenbogen unter dem Motto Was wächst denn da? Es wurde beobachtet, gepflanzt, gesät, gesammelt, geerntet und natürlich gekocht. Kräuterpädagogin Renate Dobrovolny unterstützte das Projekt tatkräftig. Auch das Sommerfest beschäftigte sich mit dem Thema. Dem Kindergarten Team war es ein Anliegen, den Kindern den Bezug und die Freude zur Natur zu stärken. Im Kindergarten Sonnenschein wurde mit tatkräftiger Unterstützung von Eltern, Großeltern und der Firma Herbitschek eine Mehrzweckhütte errichtet. Die Hütte dient einerseits als Stauraum für die Kinder- Fahrzeuge und bietet andererseits den Kindern als Blumenladen, Eissalon und Tankstelle viele Möglichkeiten des Rollenspieles. Im Zuge des Sommerfestes im Juni wurde die Hütte gemeinsam eröffnet. Bild unten. 22 Schülerhort Fridolin Das Schuljahr ging im Schülerhort Fridolin mit einer spannenden Lagernacht zu Ende. Im Plantschbecken machte es den Kindern großen Spaß und am Lagerfeuer wurde gesungen und gespielt bis es dunkel wurde. Im Sommerhort konnten die Kinder viel erleben und ihre Ferien genießen. Der Schülerhort Fridolin freut sich schon auf den Herbst, um mit den Kindern am neuen Standort in der NMS Mürzzuschlag ein tolles Jahr zu erleben. Kontakt: Tel

23 Auch 2018 organisierte die NMS wieder einen Lauf zu Gunsten der Kinderkrebshilfe. Alle SchülerInnen waren bereit, am Sportplatz in Mürzzuschlag zu laufen und pro gelaufener Runde einen Betrag von 0,50 zu spenden. Dabei ging es nicht um die sportliche Leistung, sondern um die Bereitschaft etwas Gutes zu tun. Viele SchülerInnen legten weit über 20 Runden (8 km) zurück. Insgesamt wurden 725 Runden gelaufen. Als Belohnung für ihre unermüdliche Laufbereitschaft und Teilnahme am run2sun -Projekt wurden die SchülerInnen der 2.a Klasse zum freien Training der Formel 1 nach Spielberg eingeladen. Am 2. Schultriathlon nahmen 76 Kinder teil. Start war auf dem Radweg R5 zwischen Mürzzuschlag und Neuberg mit einem Radeinzelzeitfahren. Der schnellste Schüler schaffte die 6,8 km lange Strecke in nur 13,50 Minuten. Danach ging es zum Uraniteich, wo Laufen und Schwimmen auf dem Programm standen. Geniale Holzjobtage Die Holzgruppe der Polytechnischen Schule besuchte im Rahmen der Genialen Holzjobstage die Österreichischen Bundesforste in Frein an der Mürz und lernten die Arbeitsschritte von der Aufforstung bis zur Holzernte kennen. Auch das Sägewerk Mayr-Melnhof in Leoben konnten die Schüler zusehen, wie die Holzstämme aus dem Wald angeliefert, sortiert, entrindet und geschnitten werden. Zum Abschluss stand noch die Firma Fa. Mareiner Holz mit der Holzveredelung am Programm. Der Verein beteiligung.st, die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung, führt seit 9 Jahren das Projekt Mitmischen im Landhaus durch. Im Juni absolvierten die SchülerInnen des Poly die drei angebotenen Werkstätten rund um Politik / Partizipation / Medien und abschließend auch die Schulwerkstatt. Insgesamt 28 Jugendliche bekamen an diesem Tag von Bildungslandesrätin Mag. a Ursula Lackner ihr Zertifikat überreicht. Bild oben. beteiligung.st HALLO GRween USELIGES KINDERPROGRAMM Mittwoch, 31. Oktober Beginn 15 Uhr JugendKulturZentrum HOT Für alle von 6 bis 12 Jahre. Unkostenbeitrag: 3,- Infos im Jugendreferat oder unter

24 5/2018 Jugend Schulfest Am 29. Juni fand am Herta Reich BG/BRG das traditionelle Schulfest statt. Trotz nicht gerade einladenden Wetter war das Fest gut besucht und es herrschte eine tolle Stimmung. Dazu trugen besonders das Watersoccerturnier und das Bubblefußballspiel bei, aber auch in der Schule gab es unzählige Spielestationen. Da die Veranstaltung ein gemeinsames Fest der Schulpartner war, betreuten die Eltern einen Getränkestand, die Schüler waren für die Grillspezialitäten zuständig und die Lehrerschaft versorgte die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Abgerundet wurde das Schulfest durch die Auftritte von zwei Schülerbands, einem Lehrerkonzert und dem Gastspiel einer Elternband. Am 28. Juni fand die MaturantInnenverabschiedung der 5AK (Bild unten links) und der 5BK statt. Wir gratulieren ganz herzlich zu den bestandenen Prüfungen und wünschen allen AbsolventInnen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg! Unternehmenspräsentationen Einen interessanten Streifzug durch regionale und globale Unternehmen machten die SchülerInnen des 2. Jahrgangs. Im Rahmen des Gegenstandes Businesstraining konnten sie ihre rhetorischen Fähigkeiten präsentieren. Neben Unternehmensdaten hatten sich die Vortragenden einen Schwerpunkt aus dem Betriebswirtschaftsunterricht ausgesucht und diese Fakten in ihre Präsentation einfließen lassen. Ringfoto Puntigam Kindberg Ringfoto Puntigam Kindberg 24

25 Neues aus der Abschlussprüfungen Anfang Juni stellten sich MusikerInnen jener Prüfung, die für viele so etwas wie eine Musikschulmatura ist - der Abschlussprüfung laut dem Organisationsstatut. Neben dem Programm am Instrument mussten die KandidatInnen Musikkundebeiträge zu den gespielten Werken vortragen, eine schriftliche Arbeit erstellen und darüber referieren. Chiara Weirer (Saxophon, Klasse Mag. Werner Gamsjäger. Korrepetition: Bernhard Hirzberger) hat mit Auszeichnung bestanden. Ebenso Trompeter Philipp Knezevic (Klasse Dir. Mag. Michael Koller. Korrepetition: Bernhard Hirzberger) und Organist Florian Kaier (Klasse ML Bernhard Hirzberger). Am Horn hat Benedikt Harich (Klasse Mag. Oliver Gilg. Korrepetition: Bernhard Hirzberger) mit sehr gut bestanden und legte gleichzeitig die Prüfung zum JMLA in Gold mit Auszeichnung ab. Fest der Musik Am Tag der Sommersonnenwende wurde ganz Mürzzuschlag zur Bühne. Viele Solisten und Ensembles der JBMS sowie Schulen, Kindergärten, Musikvereine und Chöre haben an den verschiedensten Orten 12 Stunden lang musiziert. Bild unten. Bands aus dem Herta Reich Gymnasium starteten auf der Hauptbühne am Stadtplatz. Es folgten Auftritte aller Kinder der VS Mürzzuschlag vor der Volksschule und ein kleines Konzert des Kindergartens Alleegasse im BPH Mürzzuschlag. Neben einem Konzert der JBMS für 300 Kinder im Stadtsaal am Vormittag spielten im Laufe des Nachmittags zahlreiche Ensembles, Chöre und Musikvereine in der Innenstadt. Beim großen Finale mit hunderten Mitwirkenden fand am Abend mit der Ode an die Freude dieser eindrucksvolle Tag einen würdigen Abschluss. Zum Ausklang begeisterte die Big Band der JBMS noch die Zuhörer am Stadtplatz. Anmeldungen für das Schuljahr 2018/19 sind auch im Herbst möglich: Tel /4614 oder Brahms Players Mürzzuschlag Das im Vorjahr gegründete Ensemble spielt vorwiegend Volksmusik, aber auch Klassiker in einer gediegenen Besetzung. Bei einem Konzert im Rahmen der Sommer Classix spielten die Players gemeinsam mit dem Neuberger Wirtshaustrio und den Hasenberger Buam aus Wartberg. Auch konzertierte das Ensemble bei einem chinesisch - österreichischen Austauschkonzert. Das Highlight stellte jedoch der Auftritt im Goldenen Saal im Musikverein Wien im Rahmen eines internationalen Orchesterfestivals dar. Bild oben. 13. Int. Suzukifestival Anfang August fand das Suzukifestival für Geige, Cello und Kontrabass statt, mehr als 70 Kinder und Jugendliche aus Österreich, Deutschland, England und Belgien nahmen teil. Das Dozententeam unter der Leitung von Elisabeth Schmetterer vermittelte Freude an Musik und leistete großartige musikalische Arbeit. Mit der Tango-Night, dem Konzert im Landhaushof Graz und der Abschlussmatinée im Stadtsaal bekamen die MusikerInnen jeden Tag eine Auftrittsmöglichkeit geboten. 25

26 5/2018 Veranstaltungen Aktuelles aus dem Zum Beispiel auf den Hauptplatz zur Marktzeit, oder in die in der Langen Nacht der Museen geöffneten Museen unserer Gegend! Junge Musiker der Impuls Akademie Graz werden dort eine deutliche und charmante Klangnote hinterlassen. brücken_18 Das Festival der Neuen Musik 27. September bis 9. Oktober Das heurige Programm reagiert auf die immer häufiger vom brücken- Publikum gestellte Frage: Worauf soll ich bei Neuer Musik hören? Man kommt ins Gespräch, wie sich das bei den erfolgreichen brücken zu Gast - Abenden schon gezeigt hat. In zwei Veranstaltungen bietet die brücken diese gewünschte Hör- und Sinnesschärfung an: Im Herta Reich Gymnasium und in der Greisslerei beim Münster in Neuberg. Ein anderer Grundgedanke des Programms tritt deutlich hervor: Konzerte in Konzertsaalatmosphäre bauen mitunter in Menschen Schwellenängste auf. Was liegt daher näher, als neue Klänge dorthin zu bringen, wo Menschen sich aus anderen Gründen versammeln? brücken_18 setzt gute Traditionen fort: das stimmungsvolle Nachtkonzert im Stift Neuberg, wie auch die Matinee des Ensembles Kindberg, diesmal in der Galerie K, und das Podium der Jungen, das Musikschulkonzert. In den Pillhofer-Skulpturenhallen präsentieren die brücken die in der Steiermark gebürtige Komponistin Olga Neuwirth, u.a. mit einem Film, in dem die Komponistin mit Elfriede Jelinek zu sehen sein wird, mit der sie durch einige gemeinsame Projekte sehr verbunden ist. Das beliebte kulinarische Konzert im Looshaus bietet unter Leitung des Mürzzuschlager Starklarinettisten Andreas Schablas Bläserkammermusik an; aus Anlass der 100. Wiederkehr seines Todesjahres werden auch Texte Peter Roseggers Über das Essen serviert. Als Abschluss und Highlight des Festivals wiederholen das Leopoldinum Orchester aus Breslau und die fantas tische Sopranistin Agata Zubel ein mit Ernst Kovacic tags zuvor im Wiener Konzerthaus gespieltes Programm: Es spannt die Brücke von Smetanas für Streichorchester arrangierten Moldau, über ein romantisches Notturno von Schönberg, Kreneks Nachtigall und Krauzes hymnischer Rhapsod bis hin zu einem tintenfrischen Werk für Streichorchester von Fritz Cerha und drei Songs aus Kurt Weills amerikanischen Musicals: Ein buntes Klangfeuerwerk als Abschluss der brücken. Julia Stix Alternate: Die Strottern 13.Oktober, 20 Uhr Klemens Lendl / Gesang, Violine, Mandoline David Müller / Gesang, Gitarre Die große Zange der Literatur Symposium und Literaturfest 20. bis 23. September Günter Brus und Dieter Roth waren freundschaftlich, in den siebziger Jahren auch durch Kooperationen, miteinander verbunden. Ihr literarisches Werk steht bis heute im Schatten ihrer längst international beachteten Kunst. Das Symposium Künstlerdichter will erstmals konzentriert den Fokus auf das literarische Schreiben von Brus und Roth lenken. 26

27 Ausstellung Anna Hirsch Am 2. Oktober wird um 19 Uhr die Ausstellung von Anna Hirsch im Foyer des Stadtsaales eröffnet. Anna Hirsch wurde 1943 in Graz geboren und lebt in Mürzzuschlag. Schon in ihrer Kindheit fand sie einen besonderen Zugang zur Malerei mit kräftigen Farben. Ihren ersten Kontakt zur Malerei hatte sie 1988 bei VHS Kursen, geleitet von Kurt Schöggl. Weitere Seminare unter Prof. Lantschbauer, Grete Fasold, Herwig Lehner und Robert Singer folgten. Seit 25 Jahren ist Anna Hirsch ein Mitglied des Eisenbahner Kultur vereins Mürzzuschlag. In dieser Zeit entstanden Bilder verschiedenster Maltechniken wie Aquarelle, Arbeiten mit Kohle, Rötel, Radierungen, Kreide und Bleistift. Mit großer Freude malt sie nun mit Ölfarben sowohl gegenständlich als auch abstrakt. geöffnet bis 13. Oktober Mo - Fr: , Uhr Sa: Uhr Infos unter 03852/3399 Dixieland, Swing and more! Zuhören und/oder das Tanzbein schwingen. Die St. Barbara Dixielanders (Bild) haben diesmal den erfolg reichen Street View Dixie Club aus Graz eingeladen. Die beiden Bands sorgen für gediegene Musik und beste Laune im Stadtsaal. Fr 12. Oktober um 19 Uhr Karten: 12,- / 9,- (mit Musikschulcard) Diana Linnenboden body B(u)ILDER Kurt Scharfegger Der bunte Vogel der Kunst bis Mi, 26. September 2018 Stadtsaal Mürzzuschlag Mo So: 10 18:30 Uhr 27

28 5/2018 Kultur Neue Schausammlung im Wintersportmuseum wird eröffnet Das neue Schaudepot fasziniert den Besucher mit seinen Objekten und der Gestaltung es werden Erlebnisse spürbar gemacht. Die Stars des Museums sind die Originalobjekte. Diese imposante Sammlung wird erstmals in einem Gebäude präsentiert und als dichte Collage tausender Objekte den BesucherInnen zu Verfügung gestellt. Am 6.Oktober 2018 ab 18 Uhr, anlässlich der Langen Nacht der Museen, wird diese Vielfalt in Form einer Schausammlung mit unzähligen Objekten, Raritäten und Kuriositäten wieder eröffnet. Im Zentrum des Wintersportmuseums bleiben aber immer die Objekte, die auf einmalige Weise in Szene gesetzt werden. Denn jedes Objekt ist einzigartig und erzählt seine Geschichte. Seit seiner Gründung im Jahre 1947 ist die Sammlung des Wintersportmuseums zu einer der weltweit größten und bedeutendsten im Fachbereich Wintersport angewachsen. Eine unglaubliche Anzahl von Objekten lagerten aufgeteilt in mehreren Depoträumlichkeiten, nur ein kleiner Bruchteil konnte der Öffentlichkeit gezeigt werden. Da mittlerweile die adäquaten Lagerungsmöglichkeiten nicht mehr gegeben waren, und gleichzeitig auch die im Jahre 2004 eingerichtete Ausstellung im Museumsgebäude im Zentrum der Stadt eine Überarbeitung erforderte, wurde seitens der Stadtgemeinde Mürzzuschlag, unterstützt durch Land und EU über Leadermittel, ein vollends neues Projekt ins Leben gerufen. In diesem Zusammenhang galt es die gesamte Sammlung intensiv aufzuarbeiten. Tausende von Objekten mussten infolge vor allem im Standort altes Museum gesichtet, sortiert und ins Zwischenlager Insel überführt werden. Dort wurden sie gereinigt und in manchen Fällen restauriert und schließlich im neu gestalteten Schaudepot aufgestellt. Das Museumsteam wurde tatkräftig von einigen freiwilligen Helfern und einer Restauratorin unterstützt. Das Museum bleibt weiterhin ein Ort der Begegnung mit Veranstaltungen, Sonderführungen und Ausstellungen. Es werden auch wieder Vermittlungsprogramme für Kindergärten und Schulklassen angeboten. In den Programmen vermitteln wir die Aspekte der Sportgeschichte bzw. regionalen Vergangenheit verbunden mit dem Bezug zur Gegenwart mit ihren aktuellen Trends. Das neue Schaudepot soll mit seinen Objekten und der Gestaltung den Besucher faszinieren und in ihm Erlebnisse hervorrufen, denn die große Stärke des Museums sind die Originalobjekte. Tipp: Sonderführung durchs gesamte Museum am 17. November um 16 Uhr Öffnungszeiten: Di - Sa: und Uhr Gruppenanmeldungen gegen Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich Infos: Tel.: 03852/ Wintersportmuseum 28

29 Lange Nacht der Museen am 6. Oktober von Uhr in Mürzzuschlag Wintersportmuseum Die imposante Sammlung wird erstmals in einem Gebäude präsentiert - unzähligen Objekte, Raritäten und Kuriositäten erwarten Sie. 18:00 Familienführung Vom Misthaufen zur Sprungschanze Bei dieser informativen und lustigen Führung erfährt man mehr über die ersten Sprungversuche, den Zitterbalken und die einfache Flug technik. In Mürzzuschlag steht die älteste Sprungschanze Österreichs sie feiert heuer ihr 125jähriges Jubiläum! 19:30 und 21:30 Sonderführung Schätze kommen ans Licht Ski vom Fortbewegungsmittel vor Jahren bis zum Siegerski von Marcel Hirscher, Bindungen, Stöcke, Skiwachse, Schuhe, Bekleidung, Helme, Schlitten, Bobs, Eisstöcke, Eislaufschuhe wieviel darf es davon sein? Die BesucherInnen entscheiden! Bei der Sonderführung werden auch besondere Gustostückerl präsentiert. TIPP: Chillen im Skirock-Cafe Brahms-Museum Das Brahms-Museum feiert die Erweiterung zum Int. Brahms-Zentrum. Zur bestehenden Ausstellung wird die neue Dauerausstellung in der Brahmswohnung gezeigt und das Kammermusikarchiv Schuster-Werkstatt vorgestellt. 18:00 Eröffnung Brahms-Zentrum Präsentation des Int. Brahms- Zentrums und Führung Brahms auf Sommerfrische. 19:00, 20:00, 21:00 Alles Walzer, einmal anders Die Pianistin Dora Deliyska spielt Walzer von Bartok, Ligeti, Debussy, Werke von Ravel, Schubert, Liszt und virtuose Klaviermusik von Johann Strauss, Frederic Chopin und Franz Lizst. 20:30 und 21:30 Führungen Einsam & Gesellig Führung durch die neue Dauerausstellung in der Brahms-Wohnung und zur Schuster-Werkstatt. Tipp: 19:30 Eröffnung Brahms-Bar, Kulinarik im Arkadenhof, ab 22:00 Live-Acts SÜDBAHN Museum Welterbefest 19:15 Schatzsuche Museumspädagogische Führung für die ganze Familie zum Thema Welterbe. ab 20:00 Semmeringbahn Jahre UNESCO Weltkulturerbe. Wir feiern das 20jährige Jubiläum der Ernennung der Semmeringbahn zum Weltkulturerbe mit Musik, Tanz und Kulinarik. Kulinarik: Was haben Türkischer Kaffee, Ingwerbrot und Pizza gemeinsam? Alles Köstlichkeiten die auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes sind. Gedenkjahr :15 und 22:15 Uhr Spezialführung zu Eisenbahn und Krieg Ausgewählte, teilweise noch nicht gezeigte, Objekte erzählen die bewegte Geschichte. Tipp: Einmalige Gelegenheit zur Besichtigung eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg. kunsthaus muerz 19:00 Eröffnung der Ausstellung Traffic/Verkehr Die Künstler Clemens Fürtler und Steinbrener/Dempf & Huber zeigen im Buchebner Saal eine gemeinsame Ausstellung, die sich mit dem die Region prägenden Thema des Verkehrs auseinandersetzt. Erstmal ist das kunsthaus mit dem Festival für zeitgenössische Kunst brücken mit kurzen Musikbeiträgen in der langen Nacht der Museen präsent. 19:00, 19:30, 20:30, 21:00 Albin Paulus, Maultrommel Paul Bauer Das kunsthaus ist auch mit einem Programmpunkt im SÜDBAHN Museum zu Gast. 19:00, 20:00, 21:00 Arthur Honegger, Pacific 231 Heitor Villa Lobos, Die kleine Eisenbahn von Caipiro 29

30 5/2018 Kultur Mo: 8:30 h 12:00 h 15:00 h 19:00 h Di: 13:00 h 18:00 h Do: 8:30 h 12:00 h 15:00 h 18:00 h Fr: 8:30 h 13:00 h ROMAN des Monats Ein Teil von Ihr Der neue Thriller von Karin Slaughter Wieder und wieder sieht Andrea Oliver das Gesicht ihrer Mutter Laura vor sich: gelöst, gutmütig, beherrscht während sie einem Menschen das Leben nimmt. Wer ist ihre Mutter wirklich? MGV Mürzklang Ende Juni fand das Konzert zum Thema Wasser des MGV Mürzklang statt. Alle Chormitglieder gaben ihr Bestes, die Sopranistinnen Beate Popp, Hanni Sander-Gamsjäger und Uschi Taberhofer sowie Günther Bauer als Bass, konnten mit ihren Soloteilen begeistern. Begleitet wurde der Chor durch die Band Murz Impact Jazzcombo unter der Leitung von Wolfgang Leistentritt. Horst Gründler moderierte den Abend. Bitte vormerken! Das Adventkonzert mit Big Band findet heuer unter dem Motto Modern X-MAS am 9. Dezember im Stadtsaal Mürzzuschlag statt. SACHBUCH des Monats Kuchen backen mit Christina von Christina Bauer Stundenlang in der Küche stehen? Das war einmal! Aus einer Handvoll Zutaten, die Sie garantiert in Ihrem Vorratsschrank haben, zaubern Sie in wenigen Schritten duftende Kuchen, Torten und Rouladen. SPIEL des Monats Weltreise von Ravensburger In diesem Familienspiel geht es zu den schönsten Plätzen der Welt. Zufällig verteilte Städtekarten bestimmen eine stets neue, für jeden Spieler unterschiedliche Reiseroute. Jetzt heißt es: clever planen. Über Paris, New York erst mal nach Miami - oder besser über Chicago nach Tokio? Für 2-6 Spieler ab 8 Jahren Lesung Beate Maly Am 11. Oktober um 18 Uhr liest Beate Maly aus ihrem Roman Tod am Semmering in der Stadtbücherei. Semmering Im malerischen Luftkurort wird zu einem Tangotanzkurs für den guten Zweck geladen. Doch schon bald versinkt der Veranstaltungsort, das legendäre Grandhotel Panhans, im Schnee. Von der Außenwelt abgeschnitten ereignet sich Schreckliches: Ein Kursteilnehmer wird tot aufgefunden. Die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch und ihr Begleiter Anton Böck machen sich beherzt daran, den unerfreulichen Vorfall aufzuklären Der Bildband Mürzzuschlager Ansichten mit Chronikteil erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Und weil es viel Bekanntes aber ganz neue Ansichten zu entdecken gibt, eignet sich der Bildband auch bestens als Mitbringsel für Exil-Mürzer und als Geschenk zu besonderen Anlässen. Erhältlich um 24,90 in der Buchhandlung Kerbiser oder im Tourismusbüro. 30

31 Jubiläumskonzert der Werkskapelle Froihofer Ein Wochenende im Zeichen der Musik 18 junge MusikerInnen aus Mürzzuschlag verbrachten ein Wochenende Ende Juni im JUFA in der Veitsch. Grund dafür war ein gemeinsames Musikcamp, das heuer bereits zum 8. Mal über die Bühne ging. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Johannes Brahms- Musikschule sowie des Eisenbahner Musikvereins und der Werkskapelle Böhler Mürzzuschlag-Hönigsberg. Anlässlich ihres 95-jährigen Bestehens lud die Werkskapelle Böhler Mürzzuschlag-Hönigsberg unter der Leitung von Kapellmeister Aigelsreiter am 12. Mai zum Konzert zum Muttertag in den Stadtsaal. Es standen einige Highlights auf dem Programm: So brillierte Thomas Budl als Solist mit der Bayrischen Polka auf seiner Posaune, der Heimat- und Trachtenverein D Bärnkogler präsentierte seine Version des Zillertaler Hochzeitsmarsches gemeinsam mit dem Musikverein und auch musikalisch gab es einige Gustostückerl, wie etwa die Celebration Fanfare von Steven Reineke zur Eröffnung, Highlights vom Brave (die Filmmusik zu Merida) oder auch die bekannte Melodie Morgens um sieben von James Last. Unterstützt wurde die Werkskapelle von den JungmusikerInnen von BrassWood-Mürz unter der Leitung von Günther Aigelsreiter. Als Moderator stand erstmals Joe Heim auf der Bühne. Ein weiteres Highlight im heurigen Musikjahr war die Teilnahme bei der Marschwertung im Rahmen des Bezirksmusikertreffens am 16. Juni in Langenwang, bei dem die Kapelle in der höchsten Leistungsstufe D mit 89,7 Punkten eine tolle Leistung unter Beweis stellte. Diese Konstellation ist einzigartig in der Steiermark, zeigt sich Kapellmeister Günther Aigelsreiter stolz. Mittlerweile trägt dieses Gemeinschaftsprojekt schon tolle Früchte, schließlich gibt es bereits drei solcher Orchester: nämlich die muerz- Juniors 1, die muerz-juniors 2 und BrassWood-Mürz; die jüngsten Jungmusiker darin sind acht Jahre alt. Die Kids wurden von Günther und Simone Aigelsreiter sowie von Gernot Rupp begleitet. Es wurde natürlich eifrig geübt und beim großen Abschlusskonzert präsentierten die MusikerInnen ihr Können Eltern und Verwandten. Mürztango bringt den Tango Argentino ins Mürztal Der Tango Argentino entstand Mitte des 19. Jahrhunderts in Südamerika. Durch das Aufeinandertreffen verschiedener Völker entstanden neue Rhythmen. Angesichts wirtschaftlicher Armut mutierten diese zu einem Tanz voller Schmerz, Hingabe und Sehnsucht. Der Tango wird zum Ausdruck existentieller Not und menschlicher Einsamkeit. Er ist für Alt und Jung, für Paare und Singles die Luft, das Leben, die Liebe oder die Trauer Tango ist alles! Wer Interesse hat, diesen faszinierenden Tanz zu erlernen, kommt zum Info- und Schnupperabend am Do. 20. September um 19 Uhr in den Edlacherhof. Eintritt frei. Infos: Fritz Rehrl oder muerztango@rehrl.cc 31

32 5/2018 Soziales Liebe Gemeinde bürgerinnen, liebe Gemeindebürger! Einen Termin, um Ihre sozialen Angelegenheiten persönlich mit der Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Ursula Haghofer zu besprechen, können Sie gerne unter der Telefonnummer vereinbaren. VOLKSHILFE STEIERMARK Mobile Pflege und Betreuung - Tarifsenkungen Der größte Herzenswunsch von den meisten älteren und pflegebedürftigen Menschen ist es, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben zu können. Dies ist auf Grund von Erkrankung oder körperlichen Einschränkungen nur mit Unterstützung möglich. Diese Unterstützung wird nun auch finanziell leichter. Durch die Tarifsenkung für mobile Pflege- und Betreuungsdienste - diese gilt seit Anfang Juli. Der neue Tarif errechnet sich aus dem Nettoeinkommen des Klienten. Im Schnitt sinken die Betreuungskosten um 25 Prozent, vor allem Niedrigverdiener sollen stärker profitieren. Alten und pflegebedürftigen Menschen muss die Gelegenheit geboten werden, einen Beitrag zur Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens zu leisten und sie sind und bleiben Persönlichkeiten mit einer jeweils spezifischen Lebensgeschichte. Die Angebote der Pflege müssen deshalb entsprechend differenziert und biografische Hintergründe berücksichtigt werden. Sie und deren Angehörige sind von den professionellen Pflegediensten als Partner zu sehen, und die Angehörigen sind aktiv in den Pflege- und Betreuungsprozess einzubinden. Unterstützung für pflegende Angehörige ist notwendig, damit sie durch ihre Arbeit keinen körperlichen oder seelischen Schaden nehmen. Zu sehr wichtigen Themenbereichen wie Wund-Dekubitus, Inkontinenz, Demenz und Ethik bietet die Volkshilfe professionelle Beratung durch dazu speziell geschulte Beauftragte an. Die Mobilen Dienste der Volkshilfe Steiermark unterstützen in Zusammenarbeit mit den Angehörigen alte Menschen, dass diese trotz des natürlichen Abbaus geistiger und körperlicher Fähigkeiten und Möglichkeiten ein glückliches und selbstbestimmtes Leben führen können. Unsere Jubilare 75. GEBURTSTAG Rosemarie THENY Johann BAUMANN Heidelinde BUCHEBNER Ingeborg GLATZ Dieter TRATTNER Gertraud HOFER Betina EHRENHÖFER 80. GEBURTSTAG Aurelia BRENNER Franz DOLESCHAL Karl HAKR Franz PUSTERHOFER Karl POLLAK Horst REYSCHEK Heide RUDISCHER GOLDENE HOCHZEIT Anita und Roman VOGL Ingrid und Egon HAIDER Rosa und Helmuth PRINZ Monika und Franz RINNHOFER Rosemarie und Gerhard STEINACHER Christine und Kurt HOFER DIAMANTENE HOCHZEIT Eleonore und Johann KÖHLER 85. GEBURTSTAG Ignaz PRETTERHOFER Anna HÄRING Adelinde BIERBAUM Magdalena SEIDINGER Stefanie VEITSCHEGGER 91. GEBURTSTAG Margarita WEINHAPPL Anna PRASCH Helene GALLISTA Wilhelm BITTERMANN 93. GEBURTSTAG Martha ROSEGGER Gertrud PREIS Die Gratulationen der Jubilare werden ab sofort alle zwei Monate im Haus der Begegnung durchgeführt. Trotz großer Hitze gab es ein volles Zelt beim Grill-Fest Anfang August. STV-Vorsitzende Gertraude Perklitsch begrüßte die Gäste sowie LandesVS Sophie Bauer, Bez.VS Stefan Teveli, LAG Bm. Mag. Stefan Hofer, LTAG Maria Fischer, Gemeinderat Hochrinner Marco Marchetti, auch die Ortsgruppen aus Nah und Fern u.a. die OG aus Lieboch. Die Bärndorfer sorgten für die musikalische Unter haltung und auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt, erst spät abends endete das Grill- Fest. Ein großes Dankeschön an alle MitarbeiterInnen. 32

33 Eugenie WENINGER 90. Geburtstag Walter KAHLBACHER 90. Geburtstag Elfriede HARTL 90. Geburtstag Friedrich HINTERLEITNER 91. Geburtstag Johann URSCHITZ 92. Geburtstag Franz LOIDL 93. Geburtstag Jakob LEITNER 93. Geburtstag Anna LORENZ 94. Geburtstag Augusta PINK 94. Geburtsag Maria EGGER 97. Geburtstag Hildegard und Rembert PRENNER Diamantene Hochzeit Elfriede und Dr. Erwin HOLZER Goldene Hochzeit Edeltraud und Friedrich HUMEL Diamantene Hochzeit 33

34 5/2018 Service Demenzangehörigencafe in der Stadtbücherei Für alle Angehörigen die Interesse an Informationen zum Thema Demenz haben und sich in gemütlicher Runde austauschen möchten. Leitung: Elisabeth Pfeifer (DGKP, Sonderausbildung Validation) Nächster Termin: 12. Oktober von 9 bis 11 Uhr Impulsreferat: Sind Gefühle wie Wut und Zorn in der Betreuung erlaubt? Jahreshauptversammlung PVÖ Mürzzuschlag Die Jahreshauptversammlung des PVÖ Ortsgruppe Mürzzuschlag findet am 16. November um Uhr im Foyer des Stadtsaales statt. Am Programm stehen Neuwahlen und eine Mitglieder-Ehrung. Der Pensionistenverband bittet um zahlreiches Erscheinen! Geburten Mädchen wurden geboren: HAIDBAUER Emma HOSSEINALI Reyhane RINNHOFER Laura MAIERHOFER Valentina MAIER Monique MAURACHER Laura KRONAWETTER Jana Knaben wurden geboren: RINNHOFER Lucas KOISER Paul ZÖCHLING Arion BAUER Julian Erhebung Kids-Treffen Jeden zweiten Freitag im Monat in der Pfarre Hönigsberg Grazer Straße 85, Tel Sprechtage AUVA Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt berät in allen Fragen nach Arbeitsunfällen und bei Berufskrankheiten und von Uhr Stmk. GKK, Sparkassenplatz 3 Erste anwaltliche Auskunft 21. September: Dr. Johannes Sammer MÜRZZUSCHLAG, Roseggergasse 7 Termin unter T: Do 4. Oktober Uhr Stadtsaal Mürzzuschlag Live-Musik: Fritz Plott Freier Eintritt September: Dr. Stefan STASTNY KINDBERG, Hauptstraße 7 Termin unter T: SHG-Krebs Treffpunkt im Restaurant Winkler jeden 2. Montag im Monat um Uhr Infos: Renate Rosenbichler,

35 Eheschließungen MEIER Andreas und HÖLLMÜLLER Jeannine BETTI Manuel und SCHNEEBERGER Lisa EGGER Wilhelm und KORECK Genoveva STREBINGER Peter und CZERNY Marion Erhebung Sterbefälle Wir trauern um: AUER Theresia, 88 BARONYAY Rudolf, 72 BUCHNER Meinhard, 95 DEMMERER Walter, 70 DREXLER Margareta, 92 GAUGL Amalia, 85 KNEIHSL Waltraud, 73 LANZENBACHER Josefa, 94 MAGERL Friedrich, 72 NEULINGER Rudolf, 94 NUTZ Paul, 88 PANZENBÖCK Heinrich, 95 PAYR Leo, 94 PETRITZ Margarete, 94 SCHEIFINGER Erich, 62 SCHÜTTER Johann, 59 STRYZEK Siegmund, 71 SÜHSER Ferdinand, 73 WAIDHOFER Ernst, 78 + BLUTSPENDETERMIN 24. September Mürzzuschlag Rotkreuz-Ortsstelle Grazer Straße 34 13:00 19:00 Erhebung Ärztenotdienst September /23. Dr. GÖTZ /30. Dr. WEILHARTER Nach diesen Terminen und bei Nichtmelden des Arztes auch wochentags rufen Sie bitte die Kurzrufnummer 141. Weitere Termine entnehmen Sie bitte der Homepage: gesundheit/bereitschaftsdienste.html Apothekendienste Dienstwechsel Montag 8 Uhr September Andreas-Apotheke, Langenwang Berg-Apotheke Oktober Josefs-Apotheke Andreas-Apotheke, Langenwang Berg-Apotheke Josefs-Apotheke Andreas-Apotheke, Langenwang Leo Payr Für seine jahrzehntelangen Verdienste als Obmann der Naturfreunde, Ortsgruppe Mürzzuschlag, wurden Herrn Leo PAYR das Silberne Ehrenzeichen (1995) und das Goldene Ehrenzeichen (2006) verliehen. Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag wird Leo Payr und seinem Wirken stets ehrend gedenken. ORR Rudolf Neulinger Für seine jahrzehntelangen Verdienste in verschiedenen Bereichen des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Mürzzuschlag, wurde Herrn Rudolf NEULINGER das Goldene Ehrenzeichen (2015) verliehen. Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag wird Rudolf Neulinger und seinem Wirken stets ehrend gedenken. Impressum Unsere Gemeinde erscheint laut Redaktionsplan. Sonderausgaben nach Bedarf. Die Abgabe ist kostenlos. Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Mürzzuschlaag Redaktion und Gestaltung: Brigitte Schlathau, Thomas Baumann, presse@muerzzuschlag.at Grafik: Vera Arnold, Michael Gletthofer, Stadtplatz 9, 8680 Mürzzuschlag Druck: Offsetdruck Ing. Harald Kurz GmbH, Industriepark 2, 8682 Hönigsberg Fotos der Gemeinde: Thomas Baumann, Heinz Veitschegger Inhalte und Fotos: Urheber genannt, wo gewünscht. Die Fotos und Texte wurden von den einzelnen Vereinen, Schulen und Institutionen für den Abdruck honorarfrei zur Verfügung gestellt. Hinweise für Veranstalter: Die einzige Quelle für den Veranstaltungskalender ist auf der Veranstalter ihre Termine selbst eintragen können. Die nächste Ausgabe erscheint im November. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst für Wochenenden und Feiertage erfahren Sie unter 0316 / Psychosoziale Beratungsstelle Mo: 9-12 Uhr Di: Uhr Mi: Uhr Do: Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel / 4707 Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Anonyme Alkoholiker 1. und 3. Freitag im Monat von Uhr Al-Anon Gruppe Gruppe für Angehörige 2. und 4. (bzw. 5.) Freitag im Monat Kontakt: Kirchengasse 1 Kath. Pfarrzentrum 0316/574740, 0650/

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 29.03.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Turnau // Skateplatz Turnau Protokoll und Moderation: Nadja Maier, Jakob Kramer von beteiligung.st,

Mehr

Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen. 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz. 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz

Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen. 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz. 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz 12. 20. September 2009 in Graz Liebe Mitglieder des DBC D! Liebe Gartenbahnfreunde!

Mehr

News: Neue Gesichter beim Spendengütesiegel

News: Neue Gesichter beim Spendengütesiegel Karin Glatz - OSGS Betreff: News: Neue Gesichter beim Spendengütesiegel www.osgs.at NEWS Derzeit führen bereits 265 Organisationen das Spendengütesiegel und wir freuen uns sehr über diesen Zuspruch. Immerhin

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Sportlerehrung 2014. DELITZ Alina 1. Platz Steirische Schulmeisterschaft, Border Cross Mountainchallenge

Sportlerehrung 2014. DELITZ Alina 1. Platz Steirische Schulmeisterschaft, Border Cross Mountainchallenge Sportlerehrung 2014 BHAK MÜRZZUSCHLAG DELITZ Alina 1. Platz Steirische Schulmeisterschaft, Border Cross Mountainchallenge LANGOF Anja 1. Platz Steirische Schulmeisterschaft, Border Cross Mountainchallenge

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK der Tennis-AG der Adolf-Rebl-Schule

JAHRESRÜCKBLICK der Tennis-AG der Adolf-Rebl-Schule JAHRESRÜCKBLICK 2012 der Tennis-AG der Adolf-Rebl-Schule Einleitende Worte Sport verbindet Menschen das ist bekannt. Aber er hat auch eine integrative Funktion. So steht der Geist von Special Olympics

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Brakel ihre alljährliche Sportlerehrung vor und ehrt einen Sportler, eine Sportlerin

Die Stadt Brakel informiert: Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Brakel ihre alljährliche Sportlerehrung vor und ehrt einen Sportler, eine Sportlerin Die Stadt Brakel informiert: Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Brakel ihre alljährliche Sportlerehrung vor und ehrt einen Sportler, eine Sportlerin und eine Mannschaft des Jahres. Die Vereine im Stadtgebiet

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal Vereinszeitung Familienkreis Kreuttal Ausgabe 1/2015 Tag der offenen Tür Betreuungsstart in der Zwergerlvilla Willkommen im Trotzalter Kinderfasching 2015 Kreuttaler Elterncafe EDV Kurs VS Kreuttal Sommerfest

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Überzeugende Darbietungen der next generation beim BA Businessplan-Wettbewerb vol. 11

Überzeugende Darbietungen der next generation beim BA Businessplan-Wettbewerb vol. 11 Überzeugende Darbietungen der next generation beim BA Businessplan-Wettbewerb vol. 11 Innsbruck Am Freitag, dem 28. April 2017, fand die Schlussveranstaltung für den diesjährigen Businessplan-Wettbewerb

Mehr

Aktivitäten Winter

Aktivitäten Winter JAHRESBERICHT 2016 Aktivitäten 2016 - Winter Hallentraining Von November 2015 bis März 2016 fand das Hallentraining jeden Dienstag von 18:00 bis 19:30 in der Turnhalle des BG Rein statt. Ab November 2016

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten

HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten Echsenbach, am 07.05.2018. HARTL HAUS lud am 5. Mai zum Tag der offenen Tür ins Werk und knapp 1.000 Besucher

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005 Auch dieses Jahr versammelten sich die Jugendlichen aus den Stadtteilen Niddas zum lang ersehnten Zeltlager der Jugendfeuerwehren. Die Zelte wurden traditionell schon am Donnerstag, den 26.06. auf dem

Mehr

STEIRISCHER SKIVERBAND Sprunglauf und Nordische Kombination. Tolles Finale der Raiffeisen Sommer Tournee

STEIRISCHER SKIVERBAND Sprunglauf und Nordische Kombination. Tolles Finale der Raiffeisen Sommer Tournee STEIRISCHER SKIVERBAND Sprunglauf und Nordische Kombination Tolles Finale der Raiffeisen Sommer Tournee Vergangenen Samstag dem 08.10. ging in Eisenerz die Raiffeisen Sommer Tournee 2011 zu ende. Ein Rekordstarterfeld

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Host Zeit? Bist dabei? Freizeitprogramm

Host Zeit? Bist dabei? Freizeitprogramm Host Zeit? Bist dabei? Freizeitprogramm April - Juni 2018 Vorwort Liebe Host Zeit? Bist dabei? Kundin, lieber Host Zeit? Bist dabei? Kunde! Es ist soweit: Der neue Freizeitplaner liegt vor Dir! Wir hoffen,

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN Nr. 1438 Mittwoch, 22. November, 2017 ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN Hallo! Wir sind die 4B der NMS Ampflwang. Wir sind diese Woche auf Wienwoche. Heute sind wir in der Demokatiewerkstatt und besuchen einen

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018 Vöcklabruck, Januar 2017 BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Athletinnen und Athleten, liebe Trainerinnen und Trainer! Wir laden Sie sehr

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 32. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 26.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Facebook-Blog Special Olympics World Winter Games Austria 2017 Special Olympics Snowboard Germany

Facebook-Blog Special Olympics World Winter Games Austria 2017 Special Olympics Snowboard Germany Facebook-Blog Special Olympics World Winter Games Austria 2017 Special Olympics Snowboard Germany Die Sportler des Teams Snowboard Germany bei den Special Olympics in Austria 2017 berichten von ihren Erlebnissen:

Mehr

Sollte diese nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion.

Sollte diese  nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion. Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion. Hallo derzeit sind zwar noch Sommerferien, doch bis zum Wahltag am 24. September sind es nur noch gut fünf Wochen.

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.07.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche http://t3.gstatic.com Programmheft August 2016 - Oktober 2016 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

Aargauer Kantonalfinal

Aargauer Kantonalfinal Aargauer Kantonalfinal Samstag, 18. August 2018 Sportanlage Bustelbach in Stein (AG) Organisator Leichtathletik Verein Fricktal Liebe Athletin, lieber Athlet Du hast es geschafft! Du gehörst zu den 35

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

FIT DURCH DIE HERBSTSAISON

FIT DURCH DIE HERBSTSAISON FIT DURCH DIE HERBSTSAISON Trainingsplan für fortgeschrittene Nordic Walkerinnen Fortgeschritten Willkommen beim Trainieren nach Plan! Das Ziel im Herbsttraining ist die bereits erarbeitete Kondition aufrecht

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

SAISONSTART 2016/2017 am 4. Oktober 2016

SAISONSTART 2016/2017 am 4. Oktober 2016 Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 1/2016 SAISONSTART 2016/2017 am 4. Oktober 2016 SPORTLICHES Luftgewehr-Landesliga Unsere Luftgewehr-Mannschaft konnte sich in der Landesliga

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Hallo! Besuch der mittelalterlichen Schreibwerkstatt in Rheine

Hallo! Besuch der mittelalterlichen Schreibwerkstatt in Rheine Hallo! Hallo, wir sind die Klasse 4b der Schule Hollingen. Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Erhardt. Und dann gibt es ja noch den Pinguin Paul, unser Klassentier. Unser letztes Jahr an dieser Schule hat

Mehr

Mach mit! Pack ein Paket!

Mach mit! Pack ein Paket! Einpacken, anpacken, auspacken! A k t i o n Mach mit! Pack ein Paket! Kinder helfen Kindern! Aktion 2010/2011 Eine Aktion von ADRA Deutschland e. V. DAS 2 WARUM EIN PAKET? Gemeinsam mit euch packen wir

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 17.05.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Aflenz Protokoll und Moderation: Nadja Maier von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-,

Mehr

In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten.

In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten. FJ Bezirksblatt 29.08. bis 31.08.2014 Der Texingtaler In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten. Am Ferienabschluss in St. Gotthard nahmen 85

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Wir bedanken uns bei folgenden Organisationen, die sich an diesem Tag in den Dienst der guten Sache gestellt haben:

Wir bedanken uns bei folgenden Organisationen, die sich an diesem Tag in den Dienst der guten Sache gestellt haben: Juni 2018 Auch dieses Jahr hat sich die Steiermark beim 2. Steirischen Vorlesetag in eine große Open-Air-Bibliothek verwandelt. Am 09. Juni 2018 konnten Familien landesweit an über 70 Veranstaltungsorten

Mehr

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August

Sonntag, 14. August und Montag, 15. August Samstag, 13. August Während die Augen der Sportwelt auf die olympischen Spiele in Rio gerichtet waren, machten wir uns auf den Weg nach Ungarn zur WM der Vorderladerschützen. In Naarn im Marchland stiegen

Mehr

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Die Athleten der Wiener Berufsfeuerwehr, sowie der Polizei aus Linz und Wien, waren bei der

Mehr