Gemeindeblatt. Unterföhring. 3. Jahrgang Nr. 28 / 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt. Unterföhring. 3. Jahrgang Nr. 28 / 2017"

Transkript

1 Gemeindeblatt mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Unterföhring Unterföhring 3. Jahrgang Nr. 28 / Juli 2017 Der Park ist eröffnet (von links): Altbürgermeister Klaus Läßing, Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, Altbürgermeister Franz Schwarz, Landschaftsarchitekt Simon Wankner, Pfarrer Dr. Markus Brunner und Josef Trundt. Foto: Gemeinde UFG/foe2, bue1 Ein grüner Ort zum Verschnaufen Der Park am Etzweg ist eröffnet Mit einem kleinen Fest hat die Gemeinde am Freitag vergangener Woche die Eröffnung des neuen Parks am Etzweg gefeiert und damit das Ende einer rund 20 Jahre langen Planungs- und Umsetzungszeit. Was im Jahr 1997/1998 im Zuge der Entwicklung des neuen Gewerbegebiets Unterföhring Park als Idee einer Ortsrandeingrünung begonnen hatte, ist nun ein ganz realer Park. Mit Bereichen zum Spazierengehen, Ballspielen, für Hunde und für die Natur. Es gibt einen Aussichtshügel und auf dem rund 3,6 Hektar großen Gelände verteilt sind verschiedene Trimm-Dich-Geräte, an denen die Besucher des Parks aller Altersstufen trainieren können. Das Wasser des Biotops war Kindermagnet. Dieser Park ist ein Geschenk für alle, von dem auch noch die nächsten Generationen profitieren werden, sagte Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer in seiner Begrüßungsrede. Auch wenn man noch ein wenig Geduld aufbringen müsse, bis die Pflanzen im Park ihre wirkliche Größe erreicht hätten, so habe zumindest er sich beim Spatenstich im Oktober 2016 nicht vorstellen können, dass aus den damaligen zugewucherten Erdbergen tatsächlich ein so schönes Gelände werden könnte. Der Bürgermeister dankte insbesondere seinen beiden Vorgängern, den Altbürgermeistern Klaus Läßing und Franz Schwarz, die genauso zu der Feier gekommen waren wie zahlreiche Gemeinderäte, auch vorangegangener Wahlperioden. Gemeinsam hätten die Verantwortlichen immer zu der Idee der Ortsrandeingrünung gestanden. Nach der Segnung durch Pfarrer Dr. Markus Brunner und der offiziellen Zeremonie des Banddurchschneidens machten sich die Besucher auf, das Angebot des Parks zu testen: Die

2 Weisheit Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an. Marcus Aurelius Aus Rathaus und Gemeinde (amtlich) der Woche Geräte wurden ausprobiert, der Pfad der Sinne durchlaufen und so mancher Zeh in das kalte Quellwasser gesteckt, das eine Photovoltaik-Pumpe nun kontinuierlich in das Feuchtbiotop pumpt, damit sich hier Amphibien und Insekten ansiedeln können. Bereitschaftsdienste Apotheken Freitag, : Ungerer-Bad-Apotheke Ungererstraße 90, München, Tel. 089/ Samstag, : Bienen-Apotheke Alfred-Arndt-Straße 1, München, Tel. 089/ Sonntag, : Amalien Apotheke Bahnhofstraße 17, Ismaning, Tel. 089/ Montag, : Apotheke an der Berliner Straße Ungererstraße 75, München, Tel. 089/ Dienstag, : Apotheke im Marktkauf Feringastraße 16, Unterföhring, Tel. 089/ Mittwoch, : Schloß-Apotheke Schloßstraße 9, Ismaning, Tel. 089/ Donnerstag, : Feringa-Apotheke Föhringer Allee 6, Unterföhring, Tel. 089/ Notdienste der Ärzte Ärztlicher Notdienst, Telefon (aus allen Netzen ohne Vorwahl) Krankentransport, Telefon 089/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 089/ oder im Internet unter Tiernotruf Tierrettung München e.v., Telefon 01805/ (0,14 Euro aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Euro aus dem Mobilfunknetz) Wichtige Telefonnummern Notruf Feuerwehr und Rettungsleitstelle 112 Notruf Polizei 110 Polizeiinspektion Ismaning Feuerwehr Einsatzzentrale LK München Gift-Notruf Notruf Kläranlage Unterföhring Notruf der GEOVOL Unterföhring GmbH Störungsstelle Strom (Bayernwerk AG) Wasserwache (Stadtwerke München) Gaswache (Stadtwerke München) Telefonseelsorge (katholisch) Telefonseelsorge (evangelisch) Beratungsstelle für Suizidgefährdete Alkohol- und Drogenberatung (24 Std./anonym) Frauennotruf München (15 bis 24 Uhr und AB) Impressum Herausgeber: Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2, Frontenhausen V.i.S.d.P. für die Rubrik Aus Rathaus und Gemeinde : Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Unterföhring, Andreas Kemmelmeyer, Münchner Straße 70, Unterföhring, Tel. 089 / V.i.S.d.P. für den Inhalt der übrigen Rubriken sowie den Anzeigenteil: Stefan Ortmaier, Ortmaier Druck GmbH Druckerei, Verlag und Verteilung: Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2, Frontenhausen Telefon / Telefax / anzeigen@gemeindeblatt-unterfoehring.de Amtsgericht Landshut HRB4045, Gerichtsstand Landau a. d. Isar USt-ID-Nr. DE Geschäftsführer: Rainer Ortmaier, Stefan Ortmaier Erscheinungsweise: wöchentlich freitags, Auflage: Stück Einsendungen an die Redaktion bitte an redaktion@gemeindeblatt-unterfoehring.de Das Gemeindeblatt Unterföhring finden Sie auch im Internet unter Wir behalten uns vor, z.b. Rechtschreibfehler zu korrigieren, ebenso redaktionell notwendige Kürzungen vorzunehmen. Darüber hinaus wird weder auf den Inhalt noch auf den Wortlaut der Texte Einfluss genommen. Über 300 Gäste besuchten das Eröffnungsfest, darunter auch eine Seniorengruppe aus der Partnergemeinde Kamsdorf. Die Geschichte und die gestalterischen Details des Parks können Sie in einem Faltblatt nachlesen, das während der Öffnungszeiten in der Bürgerinformation und in der Bibliothek zum Mitnehmen ausliegt (siehe Titelseite). Aus Rathaus und Gemeinde (amtlicher Teil) Beflaggung von Dienstgebäuden Am Donnerstag, 20. Juli, werden die gemeindlichen Dienstgebäude zum nationalen Gedenktag an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft beflaggt. Am Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 durch Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Mitverschwörer finden zum Gedenken jedes Jahr an historischen Orten des Umsturzversuchs Feierstunden und Kranzniederlegungen statt. Bürgermeistersprechstunde Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer findet am Montag, 24. Juli, von bis Uhr im Rathaus, Münchner Straße 70, Zimmer 105, 1. OG, statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wünsche, Anregungen und Fragen direkt mit dem Bürgermeister zu bereden. Infoveranstaltung zur geplanten Sanierung der Flurstraße Nach der Neuverlegung der Fernwärme durch die GEOVOL GmbH plant die Gemeinde für 2018 die Straßensanierung der Flurstraße mit Erneuerung des kompletten Asphaltbelages. Gegebenenfalls auch die Korrektur des Unterbaus, Sanierung der Straßenentwässerung, Belagssanierung und Pflasterung der Verkehrsflächen. Bei einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 18. Juli, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, möchten wir den Anwohnern der Flurstraße die Entwurfsplanung des beauftragten Ingenieurbüros vorstellen. Außerdem sind Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Unterföhring, der Polizeiinspektion 26, Ismaning sowie das Planungsbüro anwesend. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 2 Nr. 28 / 2017

3 Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlich) Ergebnis der Seniorenbeiratswahl Am vergangenen Montag, 10. Juli, Uhr, war Abgabeschluss für die Briefwahl zum Seniorenbeirat Unterföhring. Wahlberechtigt zur Seniorenbeiratswahl waren insgesamt Seniorinnen und Senioren. Innerhalb der Abgabefrist wurden 784 gültige Wahlbriefe bei der Gemeinde Unterföhring abgegeben. Am Dienstag, 11. Juli, fand im Sitzungssaal des Rathauses die Auszählung der Seniorenbeiratswahl statt. Der Seniorenbeirat besteht aus sieben Personen, die dreijährige Amtszeit beginnt offiziell am 1. August Die nachfolgenden Kandidaten und Kandidatinnen wurden vorbehaltlich der Annahme der Wahl in der Reihenfolge der abgegebenen gültigen Stimmen gewählt: Wolfgang Schwaiger (436 Stimmen), Rita Koller-Goertz (433), Eva Ebner (400), Irmgard Geßner (344), Artur Lutz (333), Sylvia Heinzl (315) und Edna Weidmann (288). Nachrücker sind: Reimund Hobohm (245 Stimmen) und Smiljana Reisinger (183). Rathaus geschlossen Wegen einer Dienstbesprechung mit anschließender Personalversammlung bleiben das Rathaus und seine Außenstellen am Freitag, 21. Juli, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Am Montag, 24. Juli, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten gerne wieder zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis Tiefgaragenstellplatz zu vermieten In der Tiefgarage des Comfort Hotels an der Bahnhofstr. 15 kann zum 1. August 2017 ein Tiefgaragenstellplatz (Nr. 28) neu vermietet werden. Der Mietzins beträgt monatlich 40 Euro zzgl. Nebenkosten pro Stellplatz. Die Mietdauer läuft auf unbestimmte Zeit mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten. Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit einer Begründung bitte bis spätestens Mittwoch, 19. Juli, an die Gemeinde Unterföhring, Liegenschaften, Münchner Straße 70, Unterföhring. Wohnungsangebot der Gemeinde Wohnanlage an der Sudetenstr. 3b, 1.OG rechts, Wo. Nr In der Wohnanlage an der Sudetenstr. 3b kann vorrausichtlich zum 1. Oktober 2017 eine 2-Zimmer-Wohnung ca. 48,85 m² bestehend aus zwei Zimmern, Küche, Bad mit WC, Loggia und einem Waschmaschinenanschluss im Bad weitervermietet werden. Der monatliche Mietpreis setzt sich wie folgt zusammen: Grundmiete 342 Euro, zzgl. 79 Euro Vorauszahlung für Betriebskosten, zzgl. 46 Euro Vorauszahlung für Heizkosten, zzgl. Garage/ Stellplatz 10 Euro, ergibt eine monatliche Gesamtmiete in Höhe von 477 Euro. Bei Abschluss des Mietvertrags ist eine Kaution in Höhe von Euro zu zahlen. Interessenten werden gebeten, bis spätestens Mittwoch, 2. August, eine schriftliche Bewerbung einzureichen. Anträge erhalten Sie an der Bürgerinformation oder in der Liegenschaftsabteilung der Gemeinde Unterföhring, Münchner Straße 70. An dieser Stelle dürfen wir darauf hinweisen, dass Wohnungsbewerber, die nicht ihren ersten Wohnsitz in Unterföhring haben oder eine Immobilie besitzen, kaum eine Aussicht haben, bei der Wohnungsvergabe berücksichtigt zu werden. Über die Zuweisung einer Wohnung entscheidet nach Ablauf der Frist der Wohnungs- und Sozialausschuss in einer nichtöffentlichen Sitzung. Verkauf von ehemaligen Schultischen und -stühlen Die ehemaligen Schultische (Maße: L=140 cm, B=70 cm, H=68 cm) und Schulstühle werden zum Verkauf angeboten. Ein Schultisch steht für 15 Euro, ein Schulstuhl für 5 Euro zum Verkauf. Besteht bei Ihnen Interesse? Dann senden Sie uns bis zum Mittwoch, 26. Juli, eine an glasner@unterfoehring.de. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen unter Tel gerne zur Verfügung. Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlicher Teil) Erntezeit ist Rücksichtnahme-Zeit Liebe Unterföhringer Bürgerinnen und Bürger, Liebe Fahrradfahrer, Jogger und Gassigeher, jetzt ist für unsere Landwirte Erntezeit. Wir hoffen deshalb auf Ihr Verständnis, dass auch und gerade bei schönem Wetter die Landwirte mit großen Maschinen auf dem Weg zu Ihren Feldern sind. Deren Wege und die Ihren kreuzen sich deshalb zwangsläufig. Die Gemeinde Unterföhring hat nun, in Zusammenarbeit mit der Ortsbauernschaft, Feldrandschilder aufgestellt, die um gegenseitige Rücksichtnahme bitten. Die Unterföhringer Landwirte danken der Gemeinde für die Unterstützung. Beiderseitiges Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme schaffen ein gutes Miteinander! Ihre Claudia Leitner (Stellvertretende Kreisbäuerin München) Werben für gegenseitige Rücksichtnahme zur Erntezeit: Die stellvertretende Kreisbäuerin Claudia Leitner, Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer und der radelnde Reinhard Maschewski. Foto: Gemeinde UFG/foe Gemeindeblatt Unterföhring Seite 3 Nr. 28 / 2017

4 Radl-Malwettbewerb die Sieger stehen fest 29 Mädchen und Buben haben sich an dem Radl-Malwettbewerb beteiligt, zu dem die Gemeinde vor fünf Wochen anlässlich des 200. Geburtstags des Fahrrads aufgerufen hatte. Wir danken allen, die daran teilgenommen haben, über jedes eingegangene Werk haben wir uns sehr gefreut! Aus den vielen schönen und ideenreichen Bildern genau die drei in jeder Kategorie auszuwählen, die Sieger sein sollen, ist uns nicht leicht gefallen. Die Gewinner finden Sie jetzt auf den Seiten 8/9. Das Bild hier (von Dilara, 10 Jahre alt) hat übrigens einen Sonderpreis von uns erhalten dreimal dürfen Sie raten warum Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlich) GLÜCKWÜNsChe Zu ihrem 90. Geburtstag bekam Frau Blanca Hadac Besuch von dem Dritten Bürgermeister Johann Zehetmair, der ihr ganz herzlich gratulierte und die besten Wünsche der Gemeinde ausrichtete. Den Korb mit Leckereien, den der Dritte Bürgermeister Frau Hadac im Namen der Gemeinde verehrte, wird nun noch bei einem großen Familienfest den Kindern, Enkeln und Urenkeln gezeigt, dann darf er angebrochen werden. Blanca Hadac mit ihrer Tochter. Foto: Gemeinde UGF/zeh Frau Anna-Elisabeth Ullrich hatte erst etwas später Zeit für einen Besuch von Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, an ihrem Geburtstag war sie auf Reisen gewesen. Also gratulierte ihr der Bürgermeister nun nachträglich zu ihrem 90. Geburtstag und wünschte ihr alles Gute, auch im Namen der Gemeinde. Die zusammen zehn Gewinner erhalten einen Einkaufsgutschein im Wert von 20 Euro, er wird ihnen in den nächsten Tagen zugeschickt. Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer und wir gratulieren ganz herzlich! Weil uns die Bilder so gefreut haben, haben wir sie alle abgedruckt. Im Original zu sehen sind sie in einer kleinen Ausstellung noch bis zum Freitag, 21. Juli, im Foyer des Rathauses, danach können sie von den Künstlerinnen und Künstlern wieder bei uns abgeholt werden. Gewinnspiel zur Aufmerksamkeit im Straßenverkehr Mit einem großen Gewinnspiel wirbt derzeit die Bayerische Staatsregierung für mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Unter dem Motto Bayern mobil sicher ans Ziel klärt ein Faltblatt über die Gefahren der modernen Kommunikationsmittel auf, sofern sie am Steuer und während der Fahrt verwendet werden aber auch darüber, was passieren kann, wenn man sich als anderer Verkehrsteilnehmer von Handy oder Tablet ablenken lässt. Wer das Faltblatt gründlich studiert hat, kann eine anhängende Antwortkarte ausfüllen und an das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr schicken. Hauptgewinn ist ein Mini Cooper. Einsendeschluss ist der 31. Oktober Die Faltblätter finden Sie im Foyer des Rathauses bei der Bürgerinformation oder im Internet unter bayern.de. Anna-Elisabeth Ullrich mit ihrem Lebensgefährten und ihrer Tochter. Foto: Gemeinde UGF/bgm Zu seinem 90. Geburtstag gratulierte Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer Herrn Josef Obermeier. Er überbrachte einen Geschenkkorb und die besten Wünsche der Gemeinde. Anschließend redeten Herr Obermeier und der Bürgermeister lange über Unterföhring und die Politik. Josef Obermeier mit seiner Frau, seiner Tochter und seiner Enkelin. Foto: Gemeinde UFG/bgm Ein sehr nettes Gespräch haben Frau Katharina Wittemann-Härtel und die Zweite Bürgermeisterin Betina Mäusel jüngst geführt. Frau Mäusel war gekommen, um Katharina Wittemann-Härtel zu ihrem 90. Geburtstag Gemeindeblatt Unterföhring Seite 4 Nr. 28 / 2017

5 Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlich) zu gratulieren und die besten Wünsche der Gemeinde auszurichten. Viele Dinge gab es da zu bereden, Aktuelles aus der Gemeinde und alte Geschichten. Und auch über den großen Geschenkkorb freute sich Frau Wittemann-Härtel sehr. bekennen sich zu unserem Land und der Verfassung zu allem was uns in dieser Gesellschaft verbindet, sagte Landrat Christoph Götel. Die Einbürgerung dürfe allerdings nicht als letzter Schritt angesehen werden, die Integration müsse gemeinsam gemeistert werden. Bürgermeister Kemmelmeyer begrüßte die Gäste und ermutigte sie, sich in die Gesellschaft einzubringen: Wir brauchen Sie! Immerhin sechs der Neueingebürgerten wohnen in Unterföhring, auch mit ihnen unterhielt sich der Bürgermeister im Anschluss noch ausführlich. Das Geburtstagskind Katharina Wittemann- Härtel. Foto: Gemeinde UFG/mae Zu ihrem 85. Geburtstag besuchte der Dritte Bürgermeister Johann Zehetmair Frau Erika Petschko. Er brachte ein Weinpräsent und gratulierte ihr, auch im Namen der Gemeinde, ganz herzlich. Zu seinem 80. Geburtstag erhielt Dr. Klaus Mehnert Besuch von der Zweiten Bürgermeisterin Betina Mäusel, die ihm herzliche Glückwünsche der Gemeinde bestellte und ein Weinpräsent überbrachte. Auch an dieser Stelle wünschen wir den Jubilaren noch einmal alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! Landkreis München Landkreis aktuell Empfang für Neueingebürgerte im Bürgerhaus Zum sechsten Mal fand vergangene Woche der Empfang für Neueingebürgerte des Landkreises München statt diesmal im Bürgerhaus Unterföhring. Die 572 Frauen, Männer und Kinder, die seit Ende 2015 bis zum Frühjahr 2017 beim Landratsamt München ihre Einbürgerungsurkunden erhalten hatten, feierten gemeinsam mit Landrat Christoph Göbel und weiteren geladenen Gästen, darunter auch Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, ihre neu erworbene Staatsbürgerschaft. Der Empfang für die Neueingebürgerten. Fotos: foe Insgesamt leben im Landkreis rund Ausländer. 572 von ihnen haben im vergangenen Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft erworben. Mehr als in den Jahren zuvor. Sie Von den 572 Eingebürgerten stammen mit knapp acht Prozent die meisten aus der Türkei, dicht gefolgt von Rumänien mit gut sechs Prozent. Anschließend folgen Ungarn, Italien und Polen mit je gut fünf Prozent. Ungewöhnlich hoch ist dieses Jahr die Gruppe der Neueingebürgerten aus Großbritannien mit knapp fünf Prozent. Während in den Vorjahren meist fünf bis zehn britische Antragsteller zu verzeichnen waren, sind es seit der Ankündigung des Brexit insgesamt 120. (LRA und Gemeinde UFG) Stellenausschreibung des Landkreises München Der Landkreis München ist mit rund Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Er umgibt im Norden, Osten und Süden die Landeshauptstadt. Zum Landkreis München gehören 27 Gemeinden sowie die Städte Garching und Unterschleißheim. Der Landkreis München stellt zum 1. September 2018 ein für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Wenn es Ihnen Freude macht, in einer modernen Verwaltung etwas zu bewegen, Sie bereit sind, sich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München zu engagieren und Sie einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit interessantem Aufgabengebiet suchen, dann ist diese Ausbildung das Richtige für Sie! Mindestvoraussetzung: Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage muenchen.de. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis spätestens 30. September 2017 unter Angabe der o. g. Ausbildung an das Landratsamt München, Sachgebiet Personalentwicklung, Frankenthaler Straße 2, München, senden. Für Fragen zur Ausbildung stehen wir Ihnen unter Tel oder per an bayern.de gerne zur Verfügung. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 5 Nr. 28 / 2017

6 Kinder und Jugend Energieberatung der Verbraucherzentrale Sprechstunde der Verbraucherzentrale Bayern zu Energiesparpotenzialen in Haus oder Wohnung bitte nur nach Anmeldung jeden 3. Donnerstag im Monat von bis 18 Uhr im Rathaus, 3. OG, Münchner Straße 70. Nächster Beratungstermin ist am kommenden Donnerstag, 20. Juli. Termine können kostenfrei über das bundesweite Energieberatungs- und Termintelefon vereinbart werden: 0800 / , Mo bis Do, 8-18 Uhr und Fr 8-16 Uhr. Weitere Informationen unter: Haben Sie Fragen zum Stromsparen, liegen für Sie Gutscheine für eine kostenlose Beratung zum Thema effiziente Haushaltsgeräte (einlösbar bis ) im Rathaus bereit. Kinder und Jugend Grundschule Unterföhring Tel , info@schule.unterfoehring.de Einladung zum Schul-Sommerfest 2017 Der Elternbeirat der Grundschule Unterföhring lädt ein: Am Freitag, 21. Juli, findet wieder das alljährliche Schul-Sommerfest statt. Wie im vergangenen Jahr werden spannende Stunden auf dem Schulhof vorbereitet. Die Schüler und Eltern der Grundschule laden deshalb zu vielen bunten und fröhlichen Aktionen ein. Unser Biergarten bietet feine Leckereien vom Grill und Buffet an, Hilfe gegen Durst gibt es an unserem Getränkestand. Von bis 19 Uhr haben sich die Klassen eine Menge Spiel- und Spaßaktionen für Groß und Klein ausgedacht. Sehr schön ist, dass einige örtliche Vereine zugesagt haben und so zeigen können, wie interessant sie für unsere Kinder sind. Auch FEZI und Farm sind natürlich mit der beliebten Flying Fox - Abseil-Aktion mit von der Partie. Wichtig: Bitte bringen Sie im Sinne des Umweltschutzes Teller und Besteck mit Becher werden gegen Pfand ausgegeben. Aus der guten Erfahrung von 2016 können Sie auch dieses Jahr an zwei Zentralkassen geldwerte Bons erwerben, die an allen Ständen gelten. Damit vermeiden wir Warteschlangen an den Ausgaben. Mit den Einnahmen unterstützt der Elternbeirat bedürftige Kinder und fördert Vereine und Institutionen, die sich um das Wohl der Kinder kümmern. So bleibt nur noch zu hoffen, dass es der Wetterbeauftragte gut meint und alle ein trockenes, sonniges und wunderschönes Fest genießen können. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! Ihr Elternbeirat der Grundschule Unterföhring AWO Kinderhort Schulstraße, Unterföhring Arbeitseinsatz für den Pferde-Bereich der Farm AWO Es ist schon eine kleine Tradition jeden Sommer treffen sich das Team des AWO Kinderhort Schulstraße sowie der Mittagsbetreuung und der Elternbeirat auf der Kinder- und Jugendfarm, um einen Nachmittag lang an einem der tollen dortigen Projekte mit zu bauen. Aktuell steht der Bereich für die bestimmt von vielen Kindern sehnlich erwarteten Pferde im Mittelpunkt. Hier gab es unter kundiger Anleitung von Markus Gabler einiges zu tun: In der Pferde-Raufe wurde der Boden mit Split aufgefüllt und in einigen Bereichen gepflastert. Auch ein Teil der seitlichen Lärchenholz-Verkleidung des weithin sichtbaren Objekts wurde gesägt und angebracht. Die moderne Pferde-Raufe ist groß angelegt, um einen gewissen Heu-Vorrat lagern zu können. Der offene Futterbereich wird noch überdacht, damit die Pferde beim Fressen nicht im Regen stehen müssen. Die Pflasterung wurde leicht höher gelegt, damit das Futter nicht nass wird. Die Helfer bei der Arbeit. Foto: AWO Es war außerdem noch ein Zaun zum Pferdegehege mit Draht abzuspannen, damit die Jüngsten nicht vor lauter Begeisterung den Pferden direkt zwischen die Hufe laufen können. Und da auch auf dem Laufplatz der Pferde viel wuchert, was dort nicht hin gehört, wurde fleißig Unkraut gejätet. Drei Stunden lang wurde bei strahlendem Wetter intensiv gearbeitet. Über das Ergebnis konnten sich Farm-Vertreter, AWO-Team und Elternbeiräte mit helfenden Kindern freuen. Bei einem gemütlichen Grillen mit Blick auf die geleistete Arbeit klang der Sommertag aus. Anja Grothe (Elternbeirätin) Kreisjugendring München Land Jugend-Freizeitstätte FEZI Tel Dienstag, 18. Juli, bis 18 Uhr Schnitzen (ab 9 Jahren) Wir schnitzen Figuren. Dabei kannst du deiner Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Die geschnitzten Figuren kannst du anschließend nach Lust und Laune verzieren. Für diese Aktionen bitte anmelden! Kinder- und Jugendfarm Unterföhring Tel Am Mittwoch, 19. Juli, sowie am Donnerstag, 20. Juli, bleibt die Farm aufgrund der Klausurtagung des Farmteams geschlossen. Dienstag, 18. Juli, 16 bis Uhr Radlwerkstatt (ab 6 Jahren) Jede(r) der möchte, kann (s)ein Fahrrad mitbringen und unser Radlwerkzeug vor Ort benutzen. Wir zeigen euch, wie ihr kleinere Reparaturen selbst übernehmen könnt und helfen euch, euer Fahrrad wieder in Schuss zu bekommen. Freitag, 21. Juli, bis 18 Uhr Gärtnertreff (ab 6 Jahren) Heute kümmern wir uns um die Kräuterschnecke in unserem Garten. Wir können eine erfrischende Kräuterlimonade machen, ein Schnittlauchbrot zubereiten oder was das Kräuterbeet sonst noch so hergibt. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 6 Nr. 28 / 2017

7 Vereinsleben Samstag, 22. Juli, 12 bis 13 Uhr Patentreff Schafe (ab 12 Jahren) Ein Treffen nur für diejenigen, die bereits eine Patenschaft für ein Schaf auf der Farm haben. Hier ist Platz für eure Wünsche, Ideen und Anregungen. Samstag, 22. Juli, 14 bis 15 Uhr Patentreff Kaninchen und Meerschweinchen (ab 9 Jahren) Ein Treffen nur für diejenigen, die bereits eine Patenschaft für ein Meerschweinchen oder Kaninchen auf der Farm haben. Hier ist Platz für Eure Wünsche, Ideen und Anregungen. Für diese Aktionen bitte anmelden! senioren Gemeinde Unterföhring Feringahaus Seniorenberatung: Mo 9 12 Uhr, Di Uhr Mi bis Fr 9 12 Uhr, St.-Valentin-Weg 20, Tel , -81 und -89, seniorenberatung@unterfoehring.de Seniorenbegegnung: Mo, Mi, Fr 9 12 Uhr, Mo Uhr Di Uhr, St.-Florian-Straße 2, Tel , seniorenbegegnung@unterfoehring.de SeniorenAktiv-Programm für die Woche vom 17. bis 21. Juli Montag, 17. Juli 9.00 Uhr Wassergymnastik Uhr Wassergymnastik Uhr Gedächtnistraining (Büro Seniorenbeirat) Uhr Wassergymnastik Uhr Wassergymnastik Uhr Töpfern Uhr PC-Kurs Dienstag, 18. Juli Uhr Nachmittagsausflug zum Bumbaur-Hof Uhr Qi Gong Uhr Einzelberatung zur Patientenverfügung Uhr Yoga Mittwoch, 19. Juli 9.00 Uhr Gymnastik Uhr Rückenschule Uhr PC-Stammtisch für Fortgeschrittene Uhr Gymnastik Uhr Sturzprophylaxe-Gymnastik Uhr Spiel- und Unterhaltungsnachmittag Uhr Grillfest im Garten Herzlich willkommen! Donnerstag, 20. Juli 9.00 Uhr Tagesauflug nach Freising: Vom Lehrberg zum Nährberg 9.00 Uhr Wassergymnastik Uhr Wassergymnastik Uhr Wassergymnastik Uhr Wassergymnastik 8 Freitag, 21. Juli 9.00 Uhr Yoga Uhr Therme Bad Gögging Vorschau auf die kommende Woche: Dienstag, 25. Juli Uhr Musizieren mit der Veeh-Harfe Freitag, 28. Juli Uhr Workshop: Experimente mit Farbe und Papier Veranstaltungskalender im TREFF. UHU Donnerstag, 20. Juli, 14 Uhr Kreativ-Werkstatt der Seniorenberatung Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis Uhr. Mo geschlossen. Durchgehend warme Küche. Vereinsleben GTEV Edelweiß Unterföhring Einladung zur Monatsversammlung mit Plattlerprobe Zur nächsten Monatsversammlung mit anschließender Plattlerprobe laden wir alle Vereinsmitglieder am Freitag, 14. Juli, um 20 Uhr ins Vereinsheim recht herzlich ein. Im Anschluss an die Monatsversammlung wird eine Plattlerprobe abgehalten. Wir möchten auch hierzu unsere Mitglieder herzlich einladen und bitten um zahlreiches Erscheinen. Am Freitag, 21. Juli, findet um Uhr der nächste Vereinsabend statt. Hierzu sind ebenfalls unsere aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Ilse Geier (2. Schriftführerin) Freiwillige Feuerwehr Unterföhring Einladung zum Tag der offenen Tür Zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür lädt die Freiwillige Feuerwehr Unterföhring am Samstag, 15. Juli, von 12 bis 17 Uhr ans Feuerwehrgerätehaus. Geboten werden wieder die heiß geliebten Attraktionen, darunter diverse Vorführungen und eine Fahrzeugschau. Es gibt gutes Essen, Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe Aschheim Tel Einladung zum Treffen Die regelmäßigen Treffen der MS-Selbsthilfegruppe und deren langjähriger Mitglieder aus den Nachbargemeinden finden im Betreuten Wohnen in Aschheim, Watzmannstraße 20/Tiefparterre statt. Nächstes Treffen ist am Donnerstag, 20. Juli, um Uhr. Hippotherapie immer montags zwischen 8.45 und 14 Uhr in der Anlage des Reit- und Fahrvereins Aschheim. Für Auskünfte stehen Ihnen Helmut Kischkel, Tel (Unterföhring) und Rosina Duft, Tel (Aschheim) gerne zur Verfügung. Fortsetzung auf Seite 10 Gemeindeblatt Unterföhring Seite 7 Nr. 28 / 2017

8 Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlich) Die Sieger in der Kategorie 3 5 Jahre Theodor, 4 Die Sieger in der Kategorie 6 11 Jahre Josefin, 6 Die Sieger in der Kategorie Jahre Luise H., 12 Gemeindeblatt Unterföhring Seite 8 Nr. 28 / 2017

9 Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlich) Amelie, 5 Katharina, 5 Oliver, 9 Markus, 11 Luise W., 12 Moritz,12 Gemeindeblatt Unterföhring Seite 9 Nr. 28 / 2017

10 Parteien Fortsetzung von Seite 7 Förderverein Soziale Dienste Unterföhring FSD-Programm der kommenden Woche Besuchsdienst im Pflegeheim und zu Hause, Kummerkasten, Schuldner- und Insolvenzberatung Termine nach Absprache. Trauerbegleitung, Trauerbewältigung: Einzelgespräche jederzeit möglich. Diskretion selbstverständlich. Terminvereinbarung telefonisch oder persönlich über das FSD-Büro. FSD-Walken Montag, 17. Juli, 10 Uhr, Treffpunkt Parkplatz am Aumeister. Entfällt bei Regen. Leitung: Max Engl. FSD-Mittagessen Dienstag, 18. Juli, Uhr, Gasthof zur Post. Für alle, die Lust haben, sich der gemütlichen Runde zum gemeinsamen Mittagessen anzuschließen. Ohne Anmeldung. FSD-Wassergymnastik Mittwoch, 19. Juli, 10 Uhr, St.-Valentin-Weg 20. Leitung: Claudia Leitner. FSD-Yoga Mittwoch, 19. Juli, 16 Uhr, St.-Valentin-Weg 20. Leitung: Michèle Hartmann. FSD-Spiele-Treff Freitag, 21. Juli, 15 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum. Leitung: Ulla Kulkies, Gabi Sanders-Hilterscheid. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage. FSD-Büro im Bürgerhaus, Münchner Str. 65, 2. Stock, Zi. 205, Tel , Fax , fsd-ev@arcor. de. Öffnungszeiten: Di und Do 9.30 bis Uhr und nach Vereinbarung. Gertrud Mörike (Öffentlichkeitsarbeit) Nachbarschaftshilfe Unterföhring e.v. Tel , Fax Letzte Chancen zum Kleiderbügel-Sommerschlussverkauf Aktuelle Sommerware für nur einen Euro das Stück! Finden Sie Ihre neuen Lieblings-Stücke für den Sommer: am Mittwoch von 10 bis 14 Uhr oder am Donnerstag (dann auch Abgabe), von 15 bis 18 Uhr. Modische Kleidung fast wie neu, Schuhe und Accessoires für die ganze Familie im Kleiderbügel an der Münchner Straße 122. Nur noch eine Woche, dann heißt es wieder: Shoppen im Schuppen. Am Samstag, 22. Juli, von 11 bis 17 Uhr in der Gausstraße. Immer einen Ausflug wert. Wenn Sie eine Transportmöglichkeit benötigen, melden Sie sich bitte rechtzeitig im Büro; Danke! Haben Sie noch Fragen? Das Büro der Nachbarschaftshilfe ist am Di 9 bis Uhr, Mi 9 bis Uhr, Do nach Vereinbarung und Fr von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Sie erreichen uns auch per nbhufg@arcor.de oder auf unserer Internetseite nachbarschaftshilfe-unterfoehring.de. Anja Grothe (Öffentlichkeitsarbeit) Tennisclub Unterföhring Anmeldung für den Familien-Event beim TCU läuft Zum Family Challenge Cup am Sonntag, 16. Juli, von Uhr (ACHTUNG KORREKTUR) melden sich interessierte Spielpaare bitte an bei: ertl.tennis@gmx.de. Mehr Infos zum Family Challenge Cup und möglichen Sommerferien- Camps unter tc-unterfoehring.de/kinder-und-jugendbereich/news/ Fortsetzung auf Seite 11 Parteien Für den Inhalt der Rubrik Parteien sind alleine die Verfasser verantwortlich. Er ist keine Meinungsäußerung der Gemeinde Unterföhring. CSU Ortsverband Unterföhring Kreisdelegiertenversammlung der CSU München-Land bestätigen Florian Hahn und Betina Mäusel eindrucksvoll im Amt Am fand in Garching beim Neuwirt die Kreisdelegiertenversammlung der CSU München-Land statt. Der Kreisverband München-Land erstreckt sich von Oberschleißheim im Norden Münchens bis nach Gräfelfing im Westen Münchens und ist der zweitgrößte Kreisverband im Bezirk Oberbayern mit ca Mitgliedern. Trotz hohen Außentemperaturen waren über 200 Delegierte aus den 29 Ortsverbänden des Landkreises gekommen um sich an der Wahl des neuen Kreisvorstands zu beteiligen. Florian Hahn ging auf die wichtigsten Projekte des Kreisverbandes ein, bereits erfolgreich abgeschlossen wurde die Kommunale Halbzeitbilanz, ein eindrucksvolles Projekt, das die Leistungsfähigkeit der CSU im Landkreis unzweifelhaft bestätigte. Florian Hahn und Betina Mäusel/Foto: CSU Landrat Christoph Göbel führte als Wahlvorstand durch die Neuwahlen. 96% der Delegierten sprachen sich für Florian Hahn als Kreisvorsitzenden und über 97% für unsere CSU Ortsvorsitzende und 2. Bürgermeisterin Betina Mäusel als Beisitzerin in der Region Nord (Unterföhring, Unter- und Oberschleißheim, Garching und Ismaning) aus, ein absolut überzeugendes Ergebnis. Stefan Schnabel (CSU-Ortsgeschäftsführer) Gemeindeblatt Unterföhring Seite 10 Nr. 28 / 2017

11 Vereinsleben Fortsetzung von Seite 10 Die Punktspiel-Saison neigt sich dem Ende zu Vergangenes Wochenende gab es zwei spannende Heim-Spiele unserer Juniorinnen 16 gegen SNV München und 18 gegen Sportscheck II, die Jugend 14 trat in Poing an. Die Mädchen 16 mussten diesmal trotz des normalerweise positiv wirkenden heimischen Sands mächtig kämpfen. Die Einzel gingen unentschieden aus. Fabienne und Maria konnten gegen die schwierigen Gegnerinnen vom SVN München punkten. Maja und Laia dagegen mussten sich im Match- Tie-Break geschlagen geben, wobei Laia saisonrekordreife drei Stunden um ihr Spiel kämpfte. Beim Doppel hatten unsere Sieger-Mädchen ihre Form wieder gefunden. Souverän konnten sie mit strategischem Spiel beide Doppel gewinnen und sind mit dem Ergebnis 4:2 dem Aufstieg ein Stück näher. Zur gleichen Zeit spielten die Juniorinnen 18 auf der Anlage gegen ebenfalls starke Gegnerinnen vom Sportscheck II. Trotzdem sich Lea und Sabrina in ihren Einzel bis in den Match-Tie-Break vorspielten und die Doppelpaarungen mit ihren Mannschaftskolleginnen Julia und Katja strategisch aufstellten, konnten sie am Ende das Spiel leider nicht gewinnen. Die Jugend 14 trat am Samstag auswärts beim TC Rotweiß Poing an, wieder unterstützt von Elias, der damit schon bestens auf seinen Einsatz in der kommenden Saison vorbereitet ist. Nachdem Lukas und Tim ihre Einzel für sich entscheiden konnten und es 2:2 stand, wurde eine taktische Doppel-Paarung gewählt, mit der Ada und Tim ihr Match gewannen. Unsere vier Junioren spielten mit vollem Einsatz und erzielten am Ende ein heiß umkämpftes 3:3 Unentschieden. Anja Grothe (Jugendwartin) TSV Unterföhring Wie bunt ist das denn Turner des TSV erfolgreich in Berlin Alle vier Jahre finden Deutsche Turnfeste statt. Angereist mit dem Zug, Schlafsack und Isomatte im Gepäck, nächtigten 40 Unterföhringer Turner in den Klassenzimmern einer Schule im Osten von Berlin. Mit dem Sightseeing-Bus, den öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß erkundeten sie viele Sehenswürdigkeiten von Berlin. Nach dem Motto des Turnfestes wie bunt ist das denn stand zusätzlich noch vielerlei auf dem Programm, so eine Schifffahrt auf der Spree, Checkpoint Charlie Museum, Berliner Unterwelten, zahlreiche Mitmachangebote, Turnspiel Parcours, Volleyball Match, Berlin von oben, Stadiongala, Turnfestgala, andere Sportarten miterleben, bei Veranstaltungen zusehen, Besuch im Berliner Zoo, Grillabende, gemeinsame Kartenspiele, Endlos-Frisbee überall spielen, singend durch die Straßen ziehen und für die älteren Turner das Nachtleben in Berlin genießen. Neben dem Freizeitprogramm gingen die Turner auch in den unterschiedlichsten Wettkämpfen und Meisterschaften erfolgreich an den Start. Die jüngsten Turner beim Wahlwettkampf mit einem Pflichtprogramm, weitere Turner im Pokalwettkampf mit erleichtertem Kürprogramm in den Leistungsklassen 3 sowie LK 2 und der anspruchsvollen Stufe LK 1. Auch bei Deutschen Entscheidungen, die eine Qualifikation voraussetzten, waren die Unterföhringer erfolgreich vertreten und platzierten sich im vorderen bis mittleren Teilnehmerfeld. Wie Oliver Bircks (18 Jahre) beim Deutschland Cup, Andreas Rolle (26 Jahre mit Platz 7) und Felix Sittenauer (21 Jahre) beim Deutschen Jahnneunkampf mit Turndisziplinen, sowie Disziplinen aus der Leichtathletik und der Sportart Schwimmen. Tim Schneider (16 Jahre), Stefan Wiedemann (14 Jahre) und Kendrick Edelmann (12 Jahre) starteten bei den Deutschen turnerischen Mehrkampfmeisterschaften mit den Sportarten Turnen sowie Leichtathletik. Kendrick überzeugte besonders am Barren, Reck und Boden. Hiermit erzielte er die besten Wertungen seiner Altersklasse, erreichte gute Punkte beim Weitsprung, hatte eine schnelle Zeit beim 75 m Lauf und eine passable Weite beim Kugelstoßen. Kendrick erreichte einen beachtenswerten 4. Platz! Spaß beim Turnfest in Berlin. Foto: TSV Ein Highlight des Turnfestes war das Gerätefinale von Valentin Zapf (15 Jahre) und Lucas Pacheco (13 Jahre) bei dem gut 80 Teilnehmer des TSV Unterföhring die Beiden lautstark unterstützten und mit dem Sieg am Barren und Reck sowie dem 2. Platz am Boden vom Valentin und 7. Platz ebenfalls am Boden von Lucas mit jubelten. Eine wirklich überaus starke Leistung der beiden Leistungsturner des TSV Unterföhring. Das nächste Internationale Deutsche Turnfest findet 2021 in Leipzig statt und da werden wieder viele tausende Sportler und auch wir begeistert wohl dabei sein. Bettina Sittenauer Schützengesellschaft Immergrün Unterföhring Bayerische Meisterschaft 2017 Letztes Wochenende gingen wieder zwei unserer Schützen in der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück an den Start. Zwei tolle Ergebnisse haben sie mit nach Hause gebracht: Sebastian Engert mit dem Luftgewehr in der Junioren-B Klasse holte sich einen sensationellen 13. Platz (78 Teilnehmer) mit 382 Ringen und Christian Hoffmann einen super 94. Platz bei 300 Teilnehmern, mit 386 Ringen und einer fantastischen 100er Serie. Wir gratulieren den beiden zu ihrer Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft und ihren tollen Ergebnissen. Letzter Vereins-/Schießabend vor der Sommerpause Am Freitag, 28. Juli, ab Uhr, läuten wir, diesmal gemeinsam mit den Böllerschützen (welche sich für die Unterbringung ihrer Kanone erkenntlich zeigen wollen), die Sommerpause im Schützenheim ein. Für leckere Schmankerl und Getränke wird wie immer gesorgt. Und an der guten Laune hat es ja noch nie gefehlt. Wir freuen uns auf jeden Fall auf all unsere lieben Schützenmitglieder, die Böllerschützen und einen einfach schönen lauen Sommerabend. Sylvia Eschenbach (1. Schriftführerin) Gemeindeblatt Unterföhring Seite 11 Nr. 28 / 2017

12 Kirchen FC Unterföhring Das FC Unterföhring Regionalligateam 17/18: REIHE OBEN: Andreas Faber (Spieler/Co-Trainer), 26, Michael Kain, 14, Dominik Hofmann, 19, Arijanit Kelmendi,4, Michael Eder, 5, Philipp Schmidt (neu), 30, Sebastian Hofmeier (neu), 18, Fabio Sabbagh (neu), 17. ZWEITE REIHE VON OBEN: Fadhel Morou, 27, Andreas Brandstetter, 8, Masaaki Takahara (neu), 22, Andreas Kostorz (neu), 20, Nimat Torah, 7, Daniel Behr (neu), 12, Tobias Oberrieder (neu), 24, Dominik Kurija (neu), 28, Maik Antonio (neu), 21. ZWEITE REIHE VON UNTEN: Caroline Geist (Betreuerin), Melanie Sauter (Betreuerin), Alexander Sauter (Betreuer), Stefan Prieler (Betreuer), Manfred Große (Betreuer), Michael Edelmann (Betreuer), Harald Hering (Physiotherapeut), Ivo Nikolic (TW-Trainer), Peter Faber (Technischer Leiter), Thomas Seethaler (Trainer), REIHE UNTEN: Robert Söltl (neu), 9, Florian Bittner (neu), 25, Atilla Arkadas, 10, Daniel Sturm (Tor), 1, Daniel Shorunkeh- Sawyerr (Tor, neu), 23, Alexander Hollering, 11, Pascal Putta, 15, Leo Mayer, 16. Nicht auf dem Bild: Martin Büchel, 13, Arthur Kubica, 6. Der FCU startet in der Regionalliga Bayern beim VfB Eichstätt Nach fünf siegreichen Testspielen, unter anderem gegen die Regionalligisten TSV Buchbach (2:1) und VfR Garching (4:1) geht es jetzt um Punkte: Am 13. Juli begann die Saison der Regionalliga Bayern mit dem Schlagerspiel FC Memmingen gegen den TSV 1860 München und zwei Tage darauf, am Samstag, 15. Juli, wird es ernst für den Aufsteiger FCU gegen den starken Mitaufsteiger aus der Bayernliga Nord, den VfB Eichstätt, in der bereits ausverkauften LM Arena in Eichstätt. Das FCU-Team um Kapitän Andreas Brandstätter (26), und Spieler/Co-Trainer Andreas Faber (28) wurde vor allem in der Offensive ergänzt mit Robert Söltl (31) von der SpVgg Feldmoching, Philipp Schmidt (25) vom ASV Dachau und Masaaki Takahara (22) vom FC Deisenhofen. Das Mittelfeld wird verstärkt durch Andreas Kostorz (26) vom VfB Hallbergmoos und Fabio Sabbagh (19) vom TSV 1860 München, die Abwehr durch Sebastian Hofmeier (21) vom VfB Hallbergmoos und Florian Bittner (26) vom TSV Eching. Aus der zweiten Mannschaft des FCU gehören jetzt Maick Antonio (21), Daniel Behr (20) und Tobias Oberrieder (22) zum Regionalligakader, wie auch der Nachwuchsspieler Dominik Kurija (18) vom FC Deisenhofen. Cheftrainer Thomas Seethaler (46), bisher Co-Trainer, kann damit aus einem erweiterten Kader von erfahrenen Bayernligaspielern und talentierten Nachwuchsspielern schöpfen. Verletzt sind derzeit die Offensivspieler Alexander Hollering (25) (Kreuzband) und Nimat Torah (26), Rekonvaleszent. Ausblick: Das erste Heimspiel bestreitet der FC Unterföhring am Sonntag, 30. Juli, 14 Uhr im Sportpark Heimstetten gegen den FC Bayern II. Schlagerspiel: Bitte rechtzeitig Eintrittskarten reservieren. Hinweise unter: Spielvorschau vom 14. bis 21. Juli Samstag, 15. Juli, 14 Uhr, Herren, VfB Eichstätt - FC Unterföhring Samstag, 15. Juli, 16 Uhr, Ehrenliga, SC Unterpfaffenhofen - SG Bogenhausen/Unterföhring Samstag, 15. Juli, 18 Uhr, Herren, SV Eichenried - FC Unterföhring II Montag, 17. Juli, 19 Uhr, Ehrenliga, SV Untermenzing - SG Bogenhausen/Unterföhring Mittwoch, 19. Juli, 20 Uhr, Senioren A, FC Unterföhring - (SG) Neuaubing/Aubing Freitag, 21. Juli, 19 Uhr, Senioren B, TSV Alling - FC Unterföhring Kirchen Katholischer Pfarrverband St. Johann Baptist Ismaning St. Valentin Unterföhring Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Juli 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Blumen 9.00 Uhr Ufg. Hl. Messe Pfarrgottesdienst Uhr Ism. Hl. Messe Pfarrgottesdienst, Stiftsmesse für Angehörige der Familie Barth, für Ehemann Josef Koppenberger und Angehörige, für Eltern Scharl und Schwestern Johanna und Martina, für Ehemann und Vater Benno Lederer, für beiders. Eltern Lederer und Brandmair, für Ehemann Hans Risinger und Cousin Lorenz Koppenberger Uhr Ism. Rosenkranz Uhr Ism. Hl. Messe, für Brigitte Dasch Dienstag, 18. Juli Uhr Ism. Rosenkranz Uhr Ufg. Hl. Messe, für Pfarrer Adolf Pschorr und Pfarrer Josef Hilzensauer, für Ehemann und Vater Josef Gampenrieder, für Eltern Anna und Wenzl Penz Mittwoch, 19. Juli 9.00 Uhr Ufg. Hl. Messe (entfällt falls Requiem) Uhr Ism. Wortgottesdienst (Bürgerstift) Uhr Ufg. Wortgottesdienst (Seniorenzentrum Hofäckerallee) Donnerstag, 20. Juli Uhr Ufg. Kindergottesdienst beim Kreuz am Pfarrzentrum, anschl. Sommerfest Uhr Ism. Hl. Messe, Stiftsmesse für H. Friedrich Gröbmaier und Angehörige Freitag, 21. Juli 8.00 Uhr Ufg. Morgenlob Gemeindeblatt Unterföhring Seite 12 Nr. 28 / 2017

13 Kirchen 9.00 Uhr Ism. Hl. Messe (entfällt falls Requiem) Uhr Ufg. Trauung: Thomas Wilms Marilene Hilzensauer Samstag, 22. Juli Uhr Ufg. Trauung: Tobias Neudegger Sabine Heimberger Uhr Ufg. Rosenkranz Uhr Ufg. Wortgottesdienst Uhr Fsh. Hl. Messe Vorabendgottesdienst, für Ehemann Ludwig Hartiner Sonntag, 23. Juli 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Kerzen 9.00 Uhr Ufg. Hl. Messe Pfarrgottesdienst, für Eltern und Verwandte der Fam. Schramm und Mertel, für Margareta Lazar, für Lorenz und Maria Spitzweg, anschl. Fahrzeugsegnung Uhr Ism. Hl. Messe Pfarrgottesdienst und Kleinkindergottesdienst, für Eltern Risinger, Jungbeck und Schwester Anni Hänsel, für Ehefrau Barbara Westermeier, für Ehemann, Vater und Opa Vinzenz Freisem Uhr Ism. Tauffeier: Lionel Horst Peter Hanusch Uhr Ism. Rosenkranz Uhr Ism. Hl. Messe, für Mathilde Haider, für Ehemann und Vater Max Spitzweck, für Tochter Christine, Nichte Renate, Schwager Alfons und Josef Hackner, für Eltern Georg und Anna Bauer, für Eltern Adolf und Justine Hois, für Eltern Konrad und Luise Lemanczyk und Angehörige, für Eltern Magdalena und Josef Frischhut, Bruder Josef und Angehörige Termine Unterföhring: Sonntag, 16. Juli, 19 Uhr, Ökumenisches Friedensgebet in der ev. Rafaelkirche 20 Uhr, Ökumenisches Nachtcafé im ev. Zentrum Montag, 17. Juli, 19 Uhr, Familiengottesdienstkreis im Clubraum Freitag, 21. Juli, 17 Uhr, Taufgespräch Sonntag, 23. Juli, 19 Uhr, Ökumenisches Friedensgebet in der ev. Rafaelkirche Ismaning: Montag, 17. Juli, 20 Uhr, Kirchenchorprobe Mittwoch, 19. Juli, 19 Uhr, AA-Team Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring Gottesdienstordnung Samstag, 15. Juli Auftakt der Konfirmationsvorbereitung Uhr Ufö. Konfirmandentag: Start der gemeinsamen Radeltour Uhr Ism. Jugendgottesdienst mit den Konfirmanden: Dazu laden wir auch die Eltern recht herzlich ein! Uhr Ism. Elternabend für die Eltern der neuen Konfirmanden Sonntag, 16. Juli 9.30 Uhr Ism. Gottesdienst mit den neuen Konfirmanden Pfarrer Carsten Klingenberg Uhr Ufö. Gottesdienst mit den neuen Konfirmanden und mit Abendmahl Diakon Robert Stolz Uhr Ufö. Ökumenisches Friedensgebet Uhr Ufö. Ökumenisches Nachtcafé Montag, 17. Juli Uhr Ufö. Bibelkreis Diakon Robert Stolz Mittwoch, 19. Juli Uhr Ism. Seniorenclub Uhr Ism. Handarbeitskreis Samstag, 22. Juli Sommerausflug der Ökumenische Frauen gruppe Sonntag, 23. Juli 9.30 Uhr Ism. Gottesdienst mit Abendmahl Diakon Robert Stolz Uhr Ufö. Familiengottesdienst Diakon Robert Stolz Uhr Ism. Themengottesdienst der Jugend Diakon Robert Stolz Uhr Ufö. Ökumenisches Friedensgebet Auftakt der Vorbereitung für die Konfirmation 2018 Liebe Konfirmandinnen, liebe Konfirmanden, am Samstag, 15. Juli, um 10 Uhr, beginnen wir mit dem neuen Konfirmandenkurs: Eure Radeltour startet in Unterföhring an der Rafaelkirche. Abschluss dieses Tages wird um 17 Uhr ein Jugendgottesdienst in der Ismaninger Gabrielkirche sein, zu dem wir auch Sie, liebe Eltern, herzlich einladen. Im Anschluss daran, um ca. 18 Uhr, findet dann der Elternabend im Ismaninger Gemeindezentrum statt. Liebe Gemeindemitglieder, herzliche Einladung auch an Sie zu den Gottesdiensten am Sonntag, 16. Juli, in deren Rahmen die zukünftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden vorgestellt werden. Rückblick auf das Kinderzeltlager Anfang Juni ging es dieses Jahr wieder gemeinsam mit 100 anderen Kindern des Münchner Süd-Ostens nach Plössberg in die Oberpfalz. Unser Teillager Ismaning, Unterföhring, Baldham umfasste 15 Mädchen und Jungen von acht bis elf Jahren. Als Leiter waren in diesem Jahr Mani, Nici, Lucie und Eli mit an Bord. Bei Regen, Sonne, Hitze und Wind erlebten wir sieben Tage voller Spaß und Abenteuer mit Käpt n Blaubär und seiner Crew auf dem Schiff Elvira 2. Das Kinderzeltlager ist: tooooooll. Foto: Plössbergteam Unsere Highlights waren unter anderem das große Lagerspiel, bei dem alle mitgemacht haben, der Kunterbuntenbuntbärchenball, bei dem getanzt wurde bis die Fetzen flogen, das Geländespiel, bei dem es galt, Käpt n Blaubär zu befreien, der Casino Abend, bei dem geflunkert wurde, bis sogar Hein Blöd blass wurde und die Fackelwanderung. Und natürlich gab es noch Morgen- und Abendrunden, Lagergeschichten, Spiele, Regen, Sonnenschein, Reflektionen, Lachanfälle, Traumreisen, nasse Zelte, gutes Essen, einen Gottesdienst und vieles mehr. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr auf die alten Gesichter und auf alle neuen, zeltlagerbegeisterten Kinder. Euer Plössbergteam Mani, Nici, Eli und Lucie Gemeindeblatt Unterföhring Seite 13 Nr. 28 / 2017

14 Bildung und Kultur Bildung und Kultur öffnen Bissig! vorstellte. Die zahlreichen Vorbestellungen auf das Buch zeigen, wie erfolgreich die Geschichte bei den Kindern ankam. Am Ende der Lesungen gab's für jeden als Erinnerung ein ganz persönliches Autogramm der beiden sympathischen Autorinnen. Öffnungszeiten: Di./Do./Fr Uhr, Mi./Sa Uhr, Tel Kinderbuchautorinnen zu Gast in der Gemeindebibliothek Alljährlich lädt die Gemeindebibliothek die Schulklassen der Grundschule zu Lesungen mit Kinderbuchautoren ein. Die Schriftsteller erzählen über ihr Leben und die Entstehung ihrer Bücher und beantworten die Fragen der Kinder. Sehr beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen von der Synchronsprecherin und Autorin Sabine Bohlmann, die sowohl aus ihrem Buch Wie ich Fräulein Luise entführte... vorlas, als auch vorführte, wie sie sich mit ihrer Stimme ganz spontan in Lisa Simpson oder Pikachu verwandeln konnte. Signierstunde nach der Lesung von Sabine Bohlmann. Foto: Bibliothek Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen lauschten gebannt der Münchner Kinderbuchautorin Charlotte Habersack, die ihr spannendes und turbulentes Buch Bitte nicht Tel. Kartenvorverkauf Jazz am S-Bahnhof Das Bürgerhaus geht in die Sommerpause, doch der beliebte Sonntags-Jazz am S-Bahnhof swingt auch im Sommer weiter. Am Sonntag, 6. August, spielt dort die Hans Lengefeld Band Standards aus der Swing-Ära der großen Jazzmusiker wie Duke Ellington, Count Basie und Benny Goodman bis hin zu den Hits von Bossa Nova und Latin Music. Wer klassischen Jazz in zeitlos-moderner Interpretation liebt, ist bei den drei Spezialisten von Three Wise Men am Sonntag, 10. September, an der richtigen Adresse. Ursprünglich von Saxophonisten Frank Roberscheuten für ein Festival als einmaliges All Star Trio geplant, sind die drei Topmusiker seit jetzt 9 Jahren eine regelmäßig tourende und perfekt eingespielte Band geworden. Roberscheuten zählt zu den höchst profilierten europäischen Jazzsaxophonisten. Das Herz des Trios ist der aus Mailand stammende und in New York lebende Rossano Sportiello. Der gebürtige Wiener Martin Breinschmid ist ein passionierter Swing-Drummer. Ein Pflichttermin nicht nur für Swingfans! Kulturprogramm Rom Schaerer Eberle Jazz-Konzert Freitag, 14. Juli, 20 Uhr Bibliothek Leveleleven = Rajaton + The Real Group Jazz-Konzert Samstag, 15. Juli, 20 Uhr Bürgerhaus Sternschnuppe: Die Kuh, die wollt ins Kino gehen Kindermusical Donnerstag, 27. Juli, 11 Uhr Schulaula Hans Lengefeld Band Jazz-Konzert Sonntag, 6. August, 11 Uhr S-Bahnhof Unterföhring Gadi Lehavi Trio Jazz-Konzert Sonntag, 16. Juli, 11 Uhr S-Bahnhof Unterföhring Informationen und Tickets unter Telefon Gemeindeblatt Unterföhring Seite 14 Nr. 28 / 2017

15 Nun ist es endlich nach 32 Jahren soweit! Treffen der Ballettschule Ismaning am So, um 16:00 h im Hotel Neuwirt in Ismaning. Gemeinsam wollen wir uns erinnern an die Zeiten im Ballettsaal und auf der Bühne des Bürgerhauses. Auf euer zahlreiches Erscheinen von Tanzschülern, Freunden und Bekannten freue ich mich sehr! Ich bitte um Anmeldung bis zum unter ballettschule-ismaning web.de Patricia Bues Die SPEISEFRÜHKARTOFFELN frisch vom Feld neu e Er nte! ZEHETMAIR HOF Unterföhring Kanalstraße 2 (mind. 4 Zi.) zum Kauf oder langf. Miete im Raum Ismaning, Unterföhring, Garching oder Daglfing. Als gebürtige Münchner, sympathisch, ordentlich und mit finanz. Sicherheit (verbeamtet) würden wir gerne weiter hier leben. Einzug in 2018 oder früher möglich. O176 / Übernehme Tätigkeiten an Heim, Haus, Einrichtung, Garten oder für Ihre Firma. Klaus Windirsch www. od. IhrBaumProfi.de Fa. JOSEF HÖLLINGER BAUMFÄLLUNGEN KÜRZEN RODEN jeder Schwierigkeitsgrad ABFUHR GARTENPFLEGE WURZELSTOCKFRÄSEN schnell sauber preiswert Tel / oder 0 89/ Es spielt keine Rolle, ob Ihre Anzeige rechts oder links plaziert ist, ob sie vorn oder hinten steht, ob sie außen oder innen erscheint Anzeigen werden im Gemeindeblatt UNTERFÖHRING an jedem Platz gelesen! unverbindliche und kostenlose Beratung gìåöéê= ^ìëòìäáäçéåçéê= ëìåüí= NJwáKJ^ééK= ççéê= báåäáéj ÖÉêïÜÖK=áã=o~ìã=råíÉêÑ ÜêáåÖLfëã~åáåÖI=Äáë=SMM=h=ï~êãK d~ê~åíáéå=îçêü~åçéåk=^åöéäçíé=~å= =MNTOLVRNQMTN c~ãáäáé= ~ìë= rñö= ëìåüí= ~Ä= ëçñçêí= òìîéêä ëëáöé= e~ìëü~äíëj ÜáäÑÉ=~å=O=q~ÖÉå=éêç=tçÅÜÉ=ÑΩê=àÉ=OIR=píìåÇÉåK=_Éá=fåíÉêÉëëÉ ÄáííÉ=ãÉäÇÉå=ìåíÉê= =MNSPLRSMMVQQ

16 Seit 25 Jahren Beratung in allen Reisefragen Reisebüro Kamhuber Bahnhofstr Ismaning Tel 089/ Jetzt auch in München-Milbertshofen/Am Hart +++ COMPUTERPRAXIS.NET IT-Service / -Verkauf / -Beratung Wir lösen Ihre PC- / Mac- & Telefonprobleme Ralf Vietze & Frank P. Judas Neu- und Gebrauchtgeräte mit Garantie vom Fachhändler Freundlicher, kompetenter Vor-Ort-Service ComputerPraxis.net Münchner Straße Unterföhring Tel.: 089 / info@computerpraxis.net Immobilien in der Region gesucht! Wir bewerten Ihre Immobilie kostenfrei Wir bereiten Ihr Objekt professionell auf Wir führen Sie mit Interessenten zusammen Wir beraten Sie persönlich und seriös Sie müssen uns einfach nur ansprechen! BELLEVUE Best Property Agents 2016 Mitglied im IVD 089/ adam@adam-bender.de Erich-Zeitler-Str. 1 in Ismaning Die Gemeinde Ismaning mit rund Einwohnern ist ein attraktiver Wohn- und Gewerbestandort. Besonderes Augenmerk liegt auf einer gesunden Struktur bei der das Flair für Wohnen und Arbeiten nicht verloren geht, und dem Grundsatz Qualität vor Quantität. Wir sind eine historisch gewachsene, sowohl im Wohnumfeld als auch im Gewerbebereich sich organisch entwickelnde Gemeinde mit mehreren, derzeit laufenden, größeren Bauvorhaben. Die Gemeinde Ismaning stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in als Teamsekretär/in für die Bauverwaltung in Vollzeit ein. Das Aufgabengebiet umfasst folgende Bereiche: Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen Erledigung aller anfallenden Sekretariatsarbeiten in Bezug auf Verwaltungsarbeiten, Terminabsprachen sowie Überwachung von Rücksprachen. Voraussetzungen für diese Tätigkeit sind gute Kenntnisse im Schriftverkehr sowie ein versierter Umgang mit den gängigen EDV Programmen. Wir erwarten Zuverlässigkeit, verantwortliches, eigenständiges Denken und Handeln und gute Umgangsformen sowie Kompetenz bei der Kommunikation mit internen und externen Gesprächspartnern. Die Einstellung erfolgt entsprechend der bisherigen Tätigkeiten und Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Gemeinde Ismaning gewährt neben der Ballungsraumzulage auch eine Arbeitsmarktzulage. In der Gemeindeverwaltung gibt es eine großzügige Arbeitszeitregelung sowie sehr gute und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten. BitterichtenSieIhreschriftlicheBewerbungbisspätestens an die Gemeinde Ismaning, Personalverwaltung, Schloßstr. 2, Ismaning oder per im pdf-format an peberl ismaning.de Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter Telefon 089/ (Frau Fischer) und 089/ (Frau Eberl) zur Verfügung. Besuchen Sie uns auch im Internet unter original Verpackt Visco Kaltschaum Nasa Produkt NP: je 1095,- umständehalber je 395, / * In wenigen Stunden Wissenslücken schließen + Im neuen Schuljahr erfolgreich durchstarten (089) Ismaning: Riedererstr. 2 (Ecke Münchener/Freisinger) *Gültig für Neukunden. Einmalig buchbar i.d. Sommerferien bis Nicht in Verbind. mit and. Aktionen oder staatlich geförd. Maßnahmen. 1 Ferienkurs = 10x45 Min (5 Doppelstunden).

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

HEIMSPIEL Stadion an der Bergstraße

HEIMSPIEL Stadion an der Bergstraße FC Unterföhring 1927 e.v. HEIMSPIEL Stadion an der Bergstraße Bayernliga Süd - Saison 2018/2019 Ausgabe 01 18.07.2018 Unser heutiger Gegner: SV Pullach Unsere Sponsoren Vorwort des ersten Vorsitzenden

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

April Di, 10. April Wählen Sie Ihre Interessenvertretung! Bewohnerbeiratswahl Di, 10. April Di, 17. April Di, 24. April Stadtrundfahrt Neue

April Di, 10. April Wählen Sie Ihre Interessenvertretung! Bewohnerbeiratswahl Di, 10. April Di, 17. April Di, 24. April Stadtrundfahrt Neue Di, 10. April Alle Angebote sind offen, sofern nicht anders ausgeschrieben, für alle interessierten Bewohner, Angehörige und Betreuer 10.00 16.00 Foyer Wählen Sie Ihre Interessenvertretung! Bewohnerbeiratswahl

Mehr

Alfons Saller mit Jugendraute ausgezeichnet

Alfons Saller mit Jugendraute ausgezeichnet Saison 01 5.11.011 13. Ausgabe LG1 gewinnt mit neuem Mannschaftsrekord in Welchenberg Jahre hielt die alte Bestmarke von 151 Ringen die jetzt um 3 Ringe verbessert wurde. Für die Jugendarbeit wurde Alfons

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr