Nicht mehr vor Weihnachten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nicht mehr vor Weihnachten"

Transkript

1 Jahrgang 4 September 2015 Nicht mehr vor Weihnachten Vor kurzem hat erst das neue Schuljahr begonnen und schon zählen wir die Wochen bis zu den Herbstferien. Dabei scheint der erste Advent schon in greifbarer Nähe zu sein. Und wie in jedem Jahr heißt es dann wieder: Nicht mehr vor Weihnachten. Was ist der heutige Tag eigentlich für ein Tag? Im Schuljahr im Kalenderjahr im Kirchenjahr im Lebensjahr? Täglich stehen uns Sekunden zur Verfügung. Es ist geschenkte Zeit, nicht verdiente oder gar erwirtschaftete Zeit. Jeder von uns hat heute diese stattliche Zeitsumme erhalten auch derjenige, der behauptet, er habe gar keine Zeit Sekunden das ist heute meine Aufgabe, dieses Zeitkonto zu verwalten. Carpe diem, wörtlich: Pflücke den Tag mit diesem Appell ermutigt uns der Dichter Horaz, uns diese Aufgabe nicht aus der Hand nehmen zu lassen, sondern das Leben zu lieben mit seinen Aufgaben, seinen Begegnungen, seinen Menschen mit Gott. Für die Gemeindeleitung Gerlinde Lohmann

2 Termine, Weggemeinschaft Besondere Termine Uhr bis Uhr Papiersammlung der Pfadfinder, Pfarrheim St. Heinrich Uhr Benefizkonzert Flüchtlingshilfe, Aachener Dom Uhr Bibliodrama, Pfarrsaal St. Martinus Uhr Kindersachenflohmarkt, Laurentiushaus Uhr Konzert St. Heinrich Pfarrfest St. Laurentius Uhr Gottesdienst Save me, City-Kirche Gemeinsamer Erntedank der GdG Aachen-Nordwest Die gemeinsame Erntedankmesse der sechs Gemeinden unserer GdG Aachen-Nordwest feiern wir am Sonntag, 04. Oktober, um Uhr auf Haus Heyden, Heydener Feldweg 50, in Aachen-Horbach. Musikalisch wird der Gottesdienst mitgestaltet von einem Projektchor aus allen sechs Gemeinden. Anschließend sind alle eingeladen zu Beisammensein und Begegnung. Dort wird geteilt, was Sie mitbringen. Für Getränke sorgt die Gemeinde. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche St. Laurentius (Laurentiusstr. 75) statt. Aktuelle Informationen finden Sie ab Samstag, Uhr, auf den Internetseiten der Pfarrgemeinden. Die Anzahl der Parkplätze an Haus Heyden ist begrenzt. Wenn möglich, parken Sie etwas außerhalb, z.b. im Bereich von Gut Obermühle, Horbacher Str Erntedank der Kindergärten Am 30. September um Uhr feiern die Kindergärten aus St. Heinrich und St. Martinus zusammen Erntedank. Die Wortgottesfeier wird unter freiem Himmel stattfinden. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Kollekte für die Pfarrcaritas am BÜCHERINSEL LAURENSBERG Katholische Öffentliche Bücherei, Laurentiusstraße 75 Stöbern Sie doch mal bei eopac.de, Sie werden staunen, was Sie alles in Ihrer Bücherinsel entdecken. Eine Bibliothek ist wie ein geistiger Baum, der Bestand hat und köstliche Früchte spendet von Jahr zu Jahr, von Geschlecht zu Geschlecht (Thomas Carlyle) Vorschau auf unseren beliebten Super-Bücherflohmarkt mit Büchern aus allen Bereichen, mit Bildern, Rahmen, Nippes und mehr! Laurentiushaus, Laurentiusstr. 77 Freitag, 29.Oktober, bis Sonntag, 01. November DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 2

3 Weggemeinschaft UM ZU LEBEN Im Februar dieses Jahres haben wir Ihnen mit der Präsentation der Dokumentarfilme Wie geht Deutschland und Eine Banane für Mathe einen Einblick in das Leben unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge nach ihrer Ankunft in Aachen gegeben. Nun haben die Filmemacher Michael Chauvistré und Miriam Pucitta in Zusammenarbeit mit der Reformpädagogischen Sekundarschule am Dreiländereck und einigen der dort beschulten, unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge ein neues Filmprojekt entwickelt. Inhaltlich setzen sich die jungen Menschen darin mit ihrer wohl einschneidendsten Lebenserfahrung auseinander: der Flucht aus ihrer Heimat und, damit verbunden, dem abrupten Ende ihrer Kindheit und Jugend. In dem 22-minütigen Film stellen sie die traumatisierenden Erlebnisse ihrer teils mehrere Jahre andauernden Flucht szenisch nach; Ereignisse, die sie eigentlich am liebsten vergessen würden. Warum, so fragen wir uns, verlässt ein Jugendlicher die vertraute Heimat, nimmt dabei in Kauf, seine Familie vielleicht nie mehr wiederzusehen, und setzt sich ständiger Bedrohung, Angst, Hunger und Gewalt aus, um dann irgendwo in einer fremden Welt quasi ins Ungewisse hinein, einen Neuanfang zu wagen? Warum.? UM ZU LEBEN! Gerne möchten wir Ihnen den Film am Freitag, den um Uhr im Pfarrsaal St. Martinus vorstellen. Die Filmemacher und -darsteller werden persönlich anwesend sein, so dass wir im Anschluss an die Filmvorführung miteinander ins Gespräch kommen können. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch mit Ihnen! Arbeitskreis Flüchtlinge St. Martinus Wir grenzen auf Unter diesem Thema bedenken die Region Aachen-Stadt und amnesty international das Schicksal der wachsenden Zahl von Flüchtlingen weltweit. Dazu feiern sie im Rahmen der Aktion save-me einen besonderen Gottesdienst am 30. September um Uhr in der Citykirche St. Nikolaus in Aachen. Wir laden herzlich dazu ein. J. Voß Jutes tun! Seit einigen Wochen existiert ein neues Internet-Portal, das bei der Flüchtlingsarbeit helfen soll. Institutionen und Initiativen, die Flüchtlinge in Aachen betreuen, melden sich auf der Plattform an und stellen öffentliche Gesuche ein. Wenn Sie Gegenstände oder Fertigkeiten besitzen, nach denen gesucht wird, können Sie über ein Formular direkt in Kontakt treten und absprechen, wie etwa eine Übergabe stattfinden kann. Schon mancher Wunsch konnte so auf schnellem Weg erfüllt werden. Speichern Sie sich doch einfach die Homepage und schauen Sie immer wieder mal rein, ob nicht gerade Sie helfen können und geben Sie den Link weiter: Für den Flüchtlingsarbeitskreis: Martina Korte Copyright: Happy Endings Film Wort des Lebens Ökumenischer Gesprächskreis Donnerstag, 03. September, Uhr im Pfarrheim St. Martinus, Raum 13: Du sollst deinen Nächsten lieben, wie dich selbst. Markus 12,31 R. Gerards und R. Sokolov DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 3

4 Weggemeinschaft Regelmäßige Termine Doppelkopfabend jeden 2. Dienstag im Monat ab Uhr, Pfarrheim St. Martinus Fair-Kauf St. Heinrich Montag, bis Uhr, AGORA Sonntag, , nach dem Gottesdienst in der Kirche St. Laurentius + St. Martinus Stand in der Kirche, Selbstbedienung nach jedem Gottesdienst Flötenkreis für Erwachsene Montag, , Uhr, CUBE Handarbeitskreis Mittwoch, Uhr, Schloss Schönau Mahl-Zeit für Jedermann Dienstag, Uhr, Pfarrsaal St. Martinus Nähkurs Trends für Pänz Helene Weber Haus Montag, Uhr, Pfarrsaal St. Martinus (Informationen und Anmeldungen, Tel ) Ewig Gebet in St. Laurentius Die Laurentius-Gemeinde lädt zum Gebetstag am Sonntag, 06. September, ein. Wir beginnen mit der Eucharistiefeier um Uhr in der Kirche. Der zweite Teil des Gebetstages findet in der Kapelle des Seniorenhauses statt: Uhr Gebet für die Verstorbenen mit Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Vesper Uhr Schlussgebet Von Uhr Uhr besteht die Möglichkeit der Anbetung in der Kapelle. Wir freuen uns, wenn viele diesen Gebetstag durch ihre Teilnahme zu einem besonderen Tag machen. Unser Horbach e.v. hat Spenden ausgeschüttet Die im Rahmen der Mitgliederversammlung 2015 festgelegten Spenden konnten zwischenzeitlich an die Spendenempfänger ausgezahlt werden. Dies waren im Einzelnen: Frauengemeinschaft/IG Horbacher Vereine, insbesondere zur Finanzierung des Seniorennachmittags 600,- Förderverein der DPSG Stamm Horbach e.v. für eine Zäunung am Bauwagen 250,- Freunde und Förderer der kath. Tageseinrichtung für Kinder St. Heinrich Horbach e.v. für die Anschaffung von Musikinstrumenten 150,- Förderverein Kath. Grundschule Horbach e.v. für Bücher 300,- KG Horbacher Freunde 1998 e.v. als Zuschuss für Kinderkostüme 450,- - Kirchenchor St. Cäcilia für eine Notenpartitur 100,- - SV 1919 Horbach für Geräte für die neue Bambini-Abteilung 250,- IG Horbacher Vereine für die Umgestaltung Ehrenmal 600,- Insgesamt 2.700,- Ferner hat der Verein spontan zur Unterstützung der Erdbebenopfer in Nepal gespendet an: Nepalhilfe Aachen e.v. 250,- Lions Club, Aachen 500,- Nicht zuletzt mit der Unterstützung von Unser Horbach e.v. konnten die Arbeiten zur Umgestaltung des Ehrenmals fortgesetzt werden. Im Herbst soll noch eine Änderung der Bepflanzung vorgenommen werden. Zunächst sollen die vorhandenen Pflanzen in Eigenleistung zurückgeschnitten oder entfernt werden, bevor dann eine buntere, freundlichere und offenere Neubepflanzung erfolgt, für die wir um weitere Spenden auf das Konto IBAN: DE werben. Abschließend dürfen wir uns für die bisherige Unterstützung bedanken, unsere Internetseite empfehlen und Sie bitten, weiterhin die Projekte für ein aktives Vereinsleben in Horbach sowie die Verschönerung unseres Dorfes zu unterstützen! Für den Verein Unser Horbach e.v. Danke! Liebe Pfarrangehörige von St. Laurentius, lieber Pfarrer Josef Voß, Der Vorstand für die rege Teilnahme an meinem 50-jährigen Priesterjubiläum, die Glückund Segenswünsche und das Gedenken im Gebet möchte ich mich ganz herzlich mit einem - wie man im Allgäu sagt - Vergelt s Gott! bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut und die Feierlichkeiten werden immer in meiner Erinnerung bleiben. Das Heimweh nach dem Allgäu ist zwar noch nicht ganz überwunden, aber von Tag zu Tag gewöhne ich mich hier besser ein. Daran sind die Schwestern, das Pflegepersonal und der gute Geist des Hauses nicht ganz unschuldig. Theodor Fontane hat einmal gesagt: Dank muss kurz sein wie eine Liebeserklärung! Darum sage ich nochmals kurz und bündig: Vergelt s Gott! Im Gebet verbunden grüßt Sie ganz herzlich Ihr Heinrich Bardenheuer, Pfr.i.R. DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 4

5 Weggemeinschaft Einfach so! Unter diesem Motto möchten wir Interessierte im mittleren Alter zu einer losen Folge von Terminen einladen, um sich mit dem christlichen Glauben in Gesprächen, Exkursionen oder anderen Aktionen zu beschäftigen und auszutauschen. Unter mittlerem Alter verstehen wir die Lebensphase/ -situation, in der die Karriereplanung langsam in ruhigere Bahnen einbiegt, die Kinder größer und selbständiger werden und dafür vielleicht die eigenen Eltern bereits mehr Unterstützung brauchen. Ausdrücklich möchten wir auch jene einladen, die der Kirche eher skeptisch gegenüber stehen. Das erste Treffen findet am um Uhr im Laurentiushaus statt. Wir wollen gemeinsam nach Themen und Ideen Ausschau halten, die wir dann zukünftig gemeinsam angehen wollen, weil sie uns interessieren, weil sie gesellschaftlich spannend sind, weil sie unserem Glauben gut tun, weil sie uns Kirche in dieser Welt sein lassen oder eben: Einfach so! Zur Premiere sorgen wir für einen Imbiss und Getränke. Die Treffen sind offen, d. h. man ist nicht in einer festen Gruppe und muss alle Folgetermine wahrnehmen, sondern man kann zu jedem einzelnen Termin neu entscheiden zu kommen. Einfach so! Wir freuen uns auf Neugierige aus Laurensberg, Richterich und Horbach. Das Einfach so! -Vorbereitungsteam: Monika Leibold, Klaus Gabele und Wolfgang Oellers Info-Abend zur Romfahrt ( Oktober 2016) am 08. September 2015 Im letzten Dreiklang habe ich schon auf die für 2016 geplante Romfahrt hingewiesen. Das vorgesehene Reiseprogramm sowie organisatorische Hinweise sind einem Flyer zu entnehmen, der in den Kirchen zum Mitnehmen ausliegt. Ab sofort ist eine Anmeldung zu dieser Fahrt möglich (ausschließlich über das Pfarrbüro in St. Laurentius, Laurensberg). Weitere Informationen gibt es auf einem Informationsabend am Dienstag, 08. September, Uhr im Laurentiushaus, Laurentiusstr. 77, in Laurensberg. Hier können auch weitere Fragen geklärt werden. Einladung zum Bibliodrama- Abend Die Bibel das Buch des Lebens für uns Christen. Miteinander einen Bibeltext erschließen, ihn lebendig werden lassen und mit unserem Leben in Berührung bringen, dazu kann die Methode Bibliodrama helfen. Das geht so: Wir hören den Bibeltextet und besprechen ihn, um ihn besser einordnen zu können. Dann versuchen wir uns in die Bibelgeschichte hineinzuversetzen. Dafür sucht sich jede/r Teilnehmer/in eine Rolle aus dem Text aus und wir spielen die Handlung der Bibelstelle nach. Das ermöglicht einen ganz eigenen Zugang zum Geschehen aus einer bestimmten Perspektive heraus. Das Erlebte teilen wir miteinander im Nachgespräch. Vielleicht klingt das befremdlich für Sie, wenn Sie noch an keinem Bibiodrama teilgenommen haben. Ich möchte Ihnen Mut machen, sich darauf einzulassen. Meine Erfahrung ist, dass die Gruppe, die sich so mit einem Bibeltext auseinandersetzt, einen tieferen und persönlichen Zugang zum Text entwickelt und eine intensive spirituelle Erfahrung machen kann. Sie brauchen keine Vorerfahrung und keine besonderen Talente. Sie müssen sich nur auf dieses spirituelle Tun einlassen und ca. 2 ½ Stunden Zeit mitbringen. Der Bibliodrama-Abend findet statt: am Freitag, , bis Uhr im Pfarrsaal in St. Martinus, Aachen-Richterich, Horbacher Str. 52 Wenn Sie mitmachen möchten, bitte ich um Anmeldung möglichst bald, spätestens bis zum bei mir (renate. heyman@bistum-aachen.de oder Tel: ). Auch für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf diesen Abend! Renate Heyman Hans-Georg Schornstein DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 5

6 Weggemeinschaft Mein Freiwilligendienst in Uganda Ich bin Nicole Rüthers, 19 Jahre alt, und habe im Sommer 2014 mein Abitur gemacht. Danach bin ich im letzten September für ein freiwilliges soziales Jahr nach Uganda gereist. Davor hatte ich in der Gemeinde St. Laurentius über mein FSJ im Rahmen von weltwärts informiert und zahlreiche Spenden erhalten. Damals war der Plan noch, nach Benin in Westafrika zu gehen; bedingt durch den Ebolavirus wurde daraus kurzfristig Uganda. Nun bin ich also hier, im ostafrikanischen Uganda. Ich lebe und arbeite hier mit meiner Mitfreiwilligen Anna zusammen. Wir beide wurden von den Organisationen Kindermissionswerk Die Sternsinger und misso vorbereitet und entsendet. Hauptsächlich arbeite ich in einer Grundschule mit, die vor 10 Jahren für Kinder, die HIV-positiv sind, und Aidswaisen gegründet wurde. Mittlerweile besuchen auch viele Jungen und Mädchen, die nicht von HIV betroffen sind, die Schule, die auf über 600 Kinder angewachsen ist. Einige Kids kommen täglich zur Schule, andere wohnen dauerhaft im Internatsbereich. Zur Einrichtung gehören auch ein Kinderhort und ein Kindergarten. Ich gebe an der Schule Computer-, Deutsch- und Sportunterricht, helfe bei Schreibarbeiten, die im Sekretariat anstehen und biete mit Anna verschiedene AGs und Freizeitaktivitäten für die Internatskinder an. Wir machen nachmittags Sport mit ihnen, wie Seilspringen, Tanzen oder Fußball. Außerdem basteln wir, spielen Theater oder zeigen ab und zu mal einen Spielfilm. Diese Arbeit macht großen Spaß, weil die Kinder immer sehr schnell zu begeistern, wahnsinnig freundlich und aufmerksam sind und sich wirklich zu benehmen wissen. Immer wieder faszinieren sie mich aufs Neue. Tagsüber im Unterricht sind sie diszipliniert, sprechen Antworten auf Fragen im Chor aus und zeigen den Lehrern gegenüber sehr viel Respekt. Wenn ein Schüler einen besonders guten Beitrag geleistet hat, wird für ihn im Takt geklatscht. Nach dem Unterricht holen sie Wasser, waschen ihre Wäsche mit der Hand, putzen ihre Schuhe, fegen und wischen ihre Klassenräume. Aber sobald man Musik für sie laufen lässt, können sie richtig aus sich herausgehen und Jungen sowie Mädchen jeden Alters tanzen, als hätten sie ihr Leben lang nichts anderes gemacht. Sammeln wir die Frisbeescheiben ein, mit denen wir vorher gemeinsam gespielt haben, werden Deckel von Mülleimern kurzerhand zu Frisbeescheiben umfunktioniert. Manchmal kommen sie auch auf mich zu, löchern mich mit Fragen über Deutschland, wollen meine Haare und Haut anfassen. Von diesen Kindern kann ich auf jeden Fall sehr viel lernen. Während der Schulferien habe ich in dem Projekt Hope Sharing Families (HOSFA) gearbeitet, das sich auch in meinem Wohnort Mityana befindet. Zu HOSFA gehören ein Krankenhaus, Sozialarbeiter, eine weiterführende Schule und ein Ausbildungszentrum mit einer Werkstatt und einer Nähstube. Neben einigen Bürotätigkeiten, die ich dort verrichtet habe, durfte ich vor allem wertvolle Einblicke gewinnen. Das Projekt unterstützt hauptsächlich sozialschwache Familien und Menschen, die von Aids betroffen sind. Dabei wird nicht nur finanzielle Hilfe geleistet, sondern die Sozialarbeiter besuchen die Menschen zu Hause, unterhalten sich mit ihnen und reden über Probleme. Ich durfte dann mitfahren und diese Menschen kennenlernen und sehen, wie sie leben. Viele der Familien haben mit harten Schicksalsschlägen zu kämpfen, verlieren aber die Hoffnung nicht und helfen sich in der Familie gegenseitig aus. Diese Besuche waren für mich sehr prägend und haben mich beeindruckt. Nun ist der Großteil meiner Zeit hier in Uganda um, da ich im August zurück nach Deutschland fliegen werde und ich muss sagen, dass die letzen Monate unglaublich schnell vergangen sind. Ich habe super viele spannende Erfahrungen sammeln, tolle Leute kennenlernen und nette Freunde finden dürfen. Außerdem habe ich ganz viel von dem wunderschönen Land und seiner einzigartigen Kultur kennenlernen dürfen. Darüber bin ich sehr glücklich und ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich für die großartige Unterstützung im letzten Sommer bedanken. DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 6

7 Weggemeinschaft Pfarrfest in St. Laurentius am 20. September Die Pfarre St. Laurentius lädt am Sonntag, 20. September, zu ihrem Pfarrfest rund um das Laurentiushaus ein. Um Uhr beginnen wir das Fest mit einem Kinder- und Familiengottesdienst. Im Anschluss erwartet Jung und Alt ein buntes Programm u.a. mit Kinderspielen, Nervenkitzel am Glücksrad sowie an der Losbude und einem besonderen Geschicklichkeitsspiel der Messdiener. Ein weiteres Highlight am Nachmittag ist Gerhard Thul, der als Musikclown alle Generationen in seinen Bann zieht. Zum Mittagessen sorgen Leckeres vom Grill, Reibekuchen, Suppe und Hotdogs für Gaumenfreuden. Im Anschluss gibt es Kaffee, Kuchen und Eis. Um Uhr lädt der Kirchenchor zu einem Konzert in die Kirche ein. Wir beenden das Fest mit einem Dämmerschoppen um Uhr am Grill und Bierwagen. Es gibt zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, z.b. bei der Essensausgabe, beim Spülen, beim Grillen, beim Glücksrad und am Bierwagen. Zudem werden viele helfende Hände beim Aufbau am Samstagmorgen ab Uhr sowie beim Abbau am Sonntag nach dem Dämmerschoppen benötigt. Wer helfen möchte, melde sich bitte bei Sabine Tenholte (Tel ; oder trage sich nach dem Gottesdienst an den ersten beiden Wochenenden im September in die ausliegende Liste ein. Es wird auch wieder einen großen Flohmarkt vor dem Pfarrhaus geben. Wer gut erhaltene Schätzchen beisteuern kann, melde sich bitte bei Herrn Billmann (Tel ) oder im Pfarrbüro! Damit das Fest auch in diesem Jahr gelingt, ist das Organisationsteam auf Ihre Unterstützung angewiesen. Der Erlös des Festes geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die Aktion Wir lassen Kinder nicht allein, an die indischen Schwestern und an den Förderverein St. Laurentius. Wir freuen uns auf viele Besucher aus allen drei Gemeinden! Romantik pur Chor & Orgel zum Pfarrfest in St. Laurentius Am Sonntag, 20. September, um Uhr, lädt der Chor St. Laurentius in die Pfarrkirche St. Laurentius ein. In einem Konzert, das im Rahmen des Pfarrfestes stattfindet, erklingen F. Mendelsohn-Bartholdys bekannte Hymne op. 96 und seine wunderschön vertonte Choralkantate Verleih uns Frieden. Nach dem prächtigen Final aus der 1. Orgelsymphonie von Louis Vierne erklingen vier hochromatische Vertonungen des sicherlich bedeutendsten französischen Komponisten mit deutsch-belgischer Abstammung, César Franck. Die schon fast populär gewordenen Vertonungen von Panis angelicus, Ave Maria, Dextera Domini und sein Psalm 150 werden sich sicherlich in der Kathedralakustik von St. Laurentius besonders gut entfalten. Neben dem großen Chor von St. Laurentius wirken als Chorsolisten Lisa Claßen-Kobetic (Sopran), Thomas Thiele (Tenor), Josch Borrmann (Bass) mit. Silke Schimkat wird die Altpartie übernehmen. Die Orgel spielt Kianhwa Djie. Der Eintritt ist frei! Nach dem Konzert wird um eine Spende gebeten zugunsten des gleichen Erlöses wie der des Pfarrfestes in St. Laurentius. Einlass ist eine halbe Stunde vor dem Konzert. Das Konzert dauert etwa 50 Minuten. Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 7

8 Kinder und Jugend ROM 2.0 Zum zweiten Mal machen die MeDi s aus Aachen und Kohlscheid Italien unsicher. Jona Gott findet mich Ökumenische Kinderbibelwoche Nachdem die Teilnehmer der Messdiener-Wallfahrt im vergangenen Jahr so begeistert aus Rom zurückgekommen waren, ist dieses Jahr wieder eine Gruppe von 26 Messdienern aus den Gemeinden Christus unser Friede / Kohlscheid, St. Heinrich / Horbach und St. Martinus / Richterich, mit dem Dream-Team (Gerlinde Lohmann, Angelo Scholly und Michael Datené) dorthin aufgebrochen. Dieses Mal folgten wir den Spuren des heiligen Franziskus und waren deswegen auch vier Tage in Assisi und haben einen Tagesausflug nach Florenz gemacht. In diesen vier Tagen haben wir uns die beiden Städte angesehen, verschiedene Kirchen und Kapellen besichtigt und einen Spaziergang zur Eremo della Carceri gemacht, der eher eine Bergwanderung war. Sowohl in Assisi als auch in Rom waren wir nach dem letzten Jahr positiv überrascht von den Hotels. Im zweiten Hotel hatten wir sogar einen Aufzug und mussten nicht bis in den fünften Stock laufen. In Rom ging es dann unter anderem mit dem Pantheon, Beinhaus, Katakomben, weiteren Kirchen, natürlich auch dem Petersdom mit Kuppel und Messe in einer der Krypta-Kapellen und der Piazza Navona, unserem Lieblingsplatz in Rom, weiter. Der Trevi-Brunnen war leider immer noch eingerüstet und die Papstaudienz ist auch ausgefallen, weil der Papst Urlaub hatte. Das hat unserer guten Stimmung jedoch nicht geschadet. Wir hatten wahnsinnig viel Spaß und sind mit unserer großen Flagge, selbstgebautem Riesen-Selfie-Stick, lautem Gesang und durch unsere Wasserschlachten durchaus aufgefallen. Zu unserem täglichen Programm gehörten auch die Messen und Abendgebete, Referate über verschiedene Sehenswürdigkeiten und natürlich ein Eis. Insgesamt war die Fahrt für alle ein tolles Erlebnis und diejenigen, die bei der letzten Fahrt schon dabei waren, können bestimmt alle bestätigen, dass es mindestens genauso schön war. Caroline Maiß In der zweiten Woche der Herbstferien soll vom 14. bis 16. Oktober in unseren Gemeinden wieder eine Kinderbibelwoche stattfinden. Spielerisch, kreativ, mit allen Sinnen soll für die Kinder die Bibel in diesem Jahr die Geschichte des Propheten Jona lebendig werden. Wir suchen Großeltern, Väter, Mütter, Jugendliche und einfach alle, die Spaß daran haben, mit Kindern in die Welt der Bibel einzutauchen, und sich an der Vorbereitung und Durchführung beteiligen möchten. Wer Lust hat mitzuwirken, melde sich bitte bei Petra Augustin Tel oder Ulrike Beier Tel , ulrike.beier@online.de. Wölflinge im Stamm Funkenflug Du bist in der Grundschule und auf der Suche nach Spiel, Spaß und Abenteuer? Dann sind die Wölflinge im Stamm Funkenflug in Laurensberg bestimmt genau das Richtige für Dich. Am 02. September findet bei uns eine Schnuppertruppstunde für Kinder im Grundschulalter statt. Wir treffen uns wie jede Woche um Uhr im Laurentiushaus, Laurentiusstraße 77. Dort ist die Truppstunde gegen Uhr auch wieder zu Ende. Wir freuen uns auf Dich! Gut Pfad, die Wölflingsleiter vom Stamm Funkenflug DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 8

9 Kinder und Jugend Kommunion 2016 Liebe Eltern, in der Kommunion feiern wir die Gemeinschaft untereinander und unsere Verbundenheit mit Gott. Gemeinsam mit den Familien der neuen Kommunionkinder machen wir uns auf den Weg, uns auf dieses Fest des Glaubens vorzubereiten. So laden wir alle Eltern zu einem ersten Informationsabend ein, um Ihnen die wesentlichen Elemente vorzustellen, die in unseren Pfarrgemeinden St. Laurentius, St. Martinus und St. Heinrich zur Hinführung dazu gehören. Außerdem werden Sie erfahren, wie und wo Sie Ihr Kind anmelden können. Alle Kinder, die die dritte Klasse der Grundschulen in Richterich, Horbach und Laurensberg besuchen, erhalten auch über die Schulen eine Einladung zum Elternabend. Wenn Sie am Infoabend in Ihrer Gemeinde aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, den Elternabend in der Nachbargemeinde zu besuchen. Folgende Termine stehen zur Verfügung: für St. Laurentius: am Mittwoch, 09. September, Uhr in der Kirche St. Laurentius, Laurensberg für St. Heinrich und St. Martinus: am Donnerstag, 10. September, Uhr in der Kirche in St. Martinus, Richterich Wir freuen uns auf die neuen Kommunionkinder, auf Sie als Familien und auf all das, was wir gemeinsam in dieser Zeit der Vorbereitung miteinander erleben werden. Gerlinde Lohmann und Josef Voß Offene Tür TOT Unicorn Horbacher Str. 323, Horbach Monday after school Jahre Montag, Uhr Mittwochstreff Mittwoch, Uhr Start up Jahre Freitag, Uhr Open Saturday ab 16 Jahre Samstag, Uhr Kinder- und Jugendzentrum CUBE Grünenthalerstr. 25c, Richterich (Träger: Jugend in Aachen Nord West) KIDS-Club 6-13 Jahre Dienstag und Freitag, Uhr und am 2. Samstag im Monat Uhr 14plus ab 14 Jahre Dienstag - Freitag, Uhr und am 2. Samstag im Monat Uhr DPSG Pfadfinder Klöppelkurs Messdiener Gruppen St. Heinrich St. Laurentius St. Martinus Stamm Westwind Pfarrheim Jungpfadfinder Jahre Do, Uhr info@stamm-westwind.de Telefon Wunschtermine können bis bei Frau Marklowski gemeldet werden. Spielgruppe Regenbogen Di, Uhr Mi, Uhr Pfarrsaal Stamm Funkenflug Truppstunden 1x wöchentlich stamm@dpsgfunkenflug.de 1. Samstag im Monat Uhr, Laurentiushaus Helene Weber Haus: Eltern-Baby-Gruppe Eltern-Kind-Gruppe Laurentiushaus Stamm Westwind Pfarrheim Wölflinge 7-10 Jahre Do, Uhr Pfadfinder Jahre Mi, Uhr Rover Jahre Mi, Uhr Fr, Uhr, Pfarrheim Wunschtermine können bis bei Frau Marklowski gemeldet werden. Helene Weber Haus: Eltern-Kind-Gruppe Mo, Uhr, Pfarrheim DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 9

10 Ein Sturz mit Folgen Samstag, , um Uhr, Einlaß Uhr Rosella versteht die Welt nicht mehr. Warum hat ihr Medallion die magische Kraft verloren und warum fallen immer wieder Fremde vor ihre Füße? Konnten wir Sie neugierig machen? Dann kommen Sie zur Aufführung unseres Jugendstückes in den Sternensaal der Gaststätte Bosten. Der Eintritt ist frei. Die 12 Akteure (9 Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren sowie 3 Erwachsene) freuen sich sehr auf großes Publikum. Endlich können die Schauspieler die Arbeit von einem Jahr präsentieren. Angefangen hat es mit dem Sammeln von Ideen für das eigene Drehbuch. Es folgten Entwürfe von Kostümen und Requisiten und schließlich die Umsetzung des Bühnenbildes. Am Ende dürfen die zahlreichen Proben nicht unerwähnt bleiben. Wir alle freuen uns sehr, endlich unser Stück präsentieren zu können. Die Karten sind im Vorfeld bei Sabine Stübner, Wiesenweg 71, Aachen-Horbach ( ) oder Sabine Franken, Oberdorfstr. 39, Aachen-Horbach ( ) zu bekommen. Kindersachen-Flohmarkt in Laurensberg Am Samstag, 12. September, veranstaltet der Kindergarten St. Laurentius wieder einen Kindersachen-Flohmarkt im Laurentiushaus. In der Zeit von bis Uhr werden im Laurentiushaus auf beiden Etagen gut erhaltene Kinderkleidung und Spielwaren verkauft. Kommen Sie zum Stöbern und stärken Sie sich zwischendurch in der Cafeteria. Weltjugendtag 2016 in Krakau und wir sind dabei! Im letzten und in diesem Jahr waren Pastor Michael Datené, Gemeindereferentin Gerlinde Lohmann und ich mit 27 Messdienerinnen und Messdienern in Rom (und Assisi). Für das nächste Jahr planen wir dann etwas ganz Besonderes: eine Fahrt zum Weltjugendtag nach Krakau, zu dem Jugendliche aus aller Welt erwartet werden (vermutlich 1,5 Millionen oder mehr), und zu dem Papst Franziskus einlädt, der auch selber vor Ort ist. Für unsere Planung und Kalkulation wäre es sehr hilfreich, im Vorfeld das Interesse an dieser Fahrt ein wenig abschätzen zu können. Folgende Informationen aus den ersten Planungen: Die Fahrt wird von Montag, bis Dienstag, stattfinden (16 Tage). Wir fliegen von Deutschland bis Polen, vor Ort haben wir dann an allen Tagen einen Bus zur Verfügung. Unsere Unterkunft erfolgt in einem komfortablen Gästehaus mit Halbpension Sie liegt in einer wunderbaren Gegend (Nationalparkgebiet in den Bergen) und ist etwa eine Stunde von Krakau entfernt. In der ersten Woche unternehmen wir von dort aus einige Ausflüge und Tagesfahrten. Geplant sind eine Fahrt nach Auschwitz, der Besuch einer Salzmine, eine Floßfahrt etc. In der zweiten Woche steht die Teilnahme am WJT auf dem Programm, u.a. auch an dem vom Bistum Aachen geleiteten Katechese-Ort, am Wochenende dann die Teilnahme an Vigil und Messe mit Papst Franziskus. Die Kosten betragen etwa 1100,- ; durch Zuschüsse, Spenden und Aktionen wollen wir den Preis für die Teilnehmer auf 800,- senken. Ganz genau können wir noch keinen Preis nennen, weil u.a. die Flüge zurzeit noch nicht zu buchen sind. Die Fahrt ist für ca. 30 Jugendliche ab 15 Jahren geplant. Eingeladen sind alle Jugendlichen aus unseren Gemeinden St. Laurentius, St. Martinus und St. Heinrich. Wer Interesse an der Teilnahme hat, wird gerne per Mail den Anmeldeflyer und die Einladung zu einem Info- Abend erhalten. Schreiben Sie dazu bitte eine Mail an scholly@st-martinus-ac.de. Angelo Scholly DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 10

11 Kirchenmusik St. Heinrich Do, Uhr im Hohen Dom zu Aachen Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlinge, Chöre von St. Heinrich, St. Laurentius, St. Martinus, Kammerorchester St. Laurentius und einige andere Chöre der Region Aachen-Stadt So, Uhr Orgelnachspiel: Improvisation Angelo Scholly St. Laurentius Sa, Uhr Orgelnachspiel: Gregorian March D. Terry So, Uhr Orchestermusik im Gottesdienst zum Tag des ewigen Gebets Konzert für Orgel und Orchester, F-Dur F. X. Brixi, Kammerorchester St. Laurentius, Orgel: Kianhwa Djie So, Uhr in der Kapelle des Seniorenhauses Deutsches gesungenes Abendlob zum Tag des ewigen Gebets Christusrufe, div. mehrstimmige Gesänge, Schola St. Laurentius Do, Uhr im Hohen Dom zu Aachen Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlinge, Chöre von St. Laurentius, St. Heinrich, St. Martinus, Kammerorchester St. Laurentius und einige andere Chöre der Region Aachen-Stadt Sa, Uhr und So, Uhr Orgelnachspiel: Konzert a-moll A. Vivaldi (Bearbeitung Joh. Seb. Bach) Sa, Uhr Orgelnachspiel: Praeludium C-Dur J. Chr. Kellner So, Uhr Kinder- und Familiengottesdienst zum Pfarrfest in St. Laurentius Gesänge für Kinderchor div. Instrumentalsätze G. F. Händel u. a. Kinderchor St. Laurentius, Kinderinstrumentalkreis St. Laurentius Uhr Chorkonzert in St. Laurentius, siehe Sonderankündigung Sa, Uhr und So, Uhr Instrumentalmusik im Gottesdienst: Triosonate c-moll J. J. Quantz, Flöte: Dagmar Geller, Oboe: Stefanie Fröschen-Behrens, Orgel: Gregor Jeub St. Martinus Do, Uhr im Hohen Dom zu Aachen Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlinge, Chöre von St. Martinus, St. Heinrich, St. Laurentius, Kammerorchester St. Laurentius und einige andere Chöre der Region Aachen-Stadt Sa, Uhr Orgelnachspiel: Präludium C-Dur Joh. Seb. Bach So, Uhr Orgelnachspiel: Improvisation Angelo Scholly, Moderne Chormusik Münsterchor Neuss, siehe Sonderankündigung Probentermine St. Laurentius Donnerstag, Uhr Kammerorchester St. Laurentius Freitag, Uhr Kinderchor St. Laurentius A-Chor, Schujahr: Freitag, Uhr B-Chor, ab 5. Schuljahr: Freitag, Uhr St. Martinus Freitag, Uhr Kinderinstrumentalkreis St. Laurentius Freitag, Uhr Kirchenchor St. Heinrich Donnerstag, Uhr St. Laurentius Mittwoch, Uhr St. Martinus Mittwoch, Uhr Schola In allen Gemeinden nach Absprache SanktMartinusSingkreis vom auf Probenwochenende Probenorte St. Heinrich: Pfarrheim St. Laurentius: Laurentiushaus St. Martinus: Pfarrsaal Lied des Monats: Gotteslob 806 Wenn Glaube bei uns einzieht DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 11

12 Kirchenmusik Benefizkonzert für Flüchtlinge in Aachen Am Donnerstag, , findet um Uhr ein Benefizkonzert im Aachener Dom statt, dessen Erlös den in Aachen ankommenden Flüchtlingen zugute kommen soll. Neben dem Aachener Domchor, den Chören aus St. Jakob und St. Katharina, Forst wirken auch Chor und Orchester aus St. Laurentius sowie die Kirchenchöre aus St. Heinrich, St. Martinus und St. Sebastian mit. Wir alle wollen gemeinsam Engagement zeigen für dieses wichtige Thema. Gregor Jeub und Angelo Scholly Münsterchor Neuss zu Gast in St. Martinus Gerne weise ich hin auf den Besuch des Chores vom Quirinusmünster in Neuss, der am 27.September seinen Chorausflug nach Aachen macht und um Uhr in der Messe in St. Martinus singen wird. Der Chor wurde 1878 gegründet und singt in Neuss an jedem Sonn- und Feiertag, also über 60 Hochämter im Jahr. In der Messe wird der Chor zeitgenössische Mess-Sätze von Dubra, Nystedt, Sandström und Miskinis singen. Moderne a-capella-musik ist unseren Gemeinden ja selten zu hören, so freue ich mich sehr auf unsere Gäste. Angelo Scholly Betriebsausflug Am 1. September findet der Betriebsausflug der Mitarbeiter unserer drei Pfarrgemeinden statt. Die Pfarrbüros bleiben an diesem Tag geschlossen. Ars Cantandi gibt Benefiz-Konzert für den Förderverein Am Samstag, 19. September, tritt Ars Cantandi, der Chor der Musikschule der Stadt Aachen, um Uhr in St. Heinrich auf. Auf dem Programm stehen geistliche und weltliche Werke französischer Chormusik. Dabei spannt sich der Bogen von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert. Neben dem virtuosen Chant des Oyseaux von Clément Janequin ist die Spätromantik mit zwei Chorstücken von Gabriel Fauré vertreten. Das 20. Jahrhundert wird durch Maurice Ravel, Francis Poulenc (Exultate Deo), Paul Hindemith (Six Chansons) und die Beatles (Michelle) repräsentiert. Der Eintritt ist frei. Der Erlös am Ausgang kommt jeweils zur Hälfte den Fördervereinen der Pfarre St. Heinrich und der Musikschule der Stadt Aachen zugute. Konzerte in der zweiten Jahreshälfte Zu drei anstehenden Konzerten lade ich schon jetzt gerne ein vielleicht machen Sie sich schon heute eine Notiz in Ihrem Kalender am ist in St. Martinus Patrozinium zum Abschluss singen um Uhr die drei Chöre der Gemeinde gemeinsam eine Abendmusik: der Kinderchor, der Kirchenchor und der Singkreis am , um Uhr, ist in St. Martinus wieder das Feuerwerk der Orgelmusik festliche Musik zum Jahresschluss und ein Glas Sekt zum Anstoßen auf das neue Jahr am und am wird Die Geburt Christi, ein weihnachtliches Oratorium von Heinrich von Herzogenberg, mit Chor, Solisten, Orchester, Harmonium und Orgel aufgeführt. Angelo Scholly DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 12

13 Gottesdienstordnung St. Heinrich St. Laurentius St. Martinus Mi Uhr Eucharistiefeier mit Friedensgebet der KAB Do Uhr Schulgottesdienst 1. Schuljahr Uhr Eucharistiefeier* Fr Uhr Schulgottesdienst 1. Schuljahr Uhr Eucharistiefeier* JGD Eheleute Claus u. Ernestine Lada u. die Verstorbenen der Familie Arthur Mentzler GM Viktor u. Erika Deden, Alfons u. Astrid Meinhardt u. für die Lebenden u. Verstorbenen der Familien Meinhardt u. Deden GM für die Verstorbenen der Familien Wichert, Zaunbrecher und Patschke GM für die Verst. der Familie Brauner 23. Sonntag im Jahreskreis: 1. Lesung: Jes 35,4-7a - 2. Lesung: Jak 2,1-5 - Evangelium: Mk 7,31-37 Sa Uhr Trauung Daniel Azarang und Eva Schultes So Uhr Eucharistiefeier 1. JGD Karl-Heinz Tümmers 1. JGD Claus Crumbach 1. JGD Rita Winterle JGD Ilse und Willi Tümmers GM Eheleute Emma und Josef Lüttgens und verstorbene Angehörige GM Sibilla und Leonhard Corsten Uhr Trauung Dennis Gottschalk und Petra van Overfeld Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottes-Feier 1. JGD Günter Preuss Tag des ewigen Gebets Uhr Eucharistiefeier JGD Bernd Schwieger GM Leonhard Handels GM Rainer Benning Dankesmesse Uhr Gebet für die Verstorbenen mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend stille Anbetung Uhr Abendlob anschließend stille Anbetung Uhr Schlussgebet Uhr Taufe Florian Heinen Ella Rentmeister Sina Vanwersch Uhr Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Ney-Müller Uhr Eucharistiefeier GM Helmut Peters JGD Helene Goretzki GM Johann Goretzki In besonderer Meinung Mi Uhr Schulgottesdienst 1. und 2. Schuljahr Uhr Eucharistiefeier* GM für die Verst. der Familien Horbach und Beuz sowie für Willi und Hilde Born Do Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Schulgottesdienst 2. Schuljahr Uhr Eucharistiefeier* Induktive Höranlage. Hierüber sind die in die Mikrofone gesprochenen Worte mit Hörgeräten in T-Stellung klar zu verstehen. Mehr Informationen: Seniorenhaus St. Laurentius, Laurentiusstr Kapelle Rosenpark, Adele-Weidtman-Str. 87 Laurentiushaus, Laurentiusstr. 77 Pflegewohnstift, Schurzelter Str. 28 SWG Sechswochengedenken JGD Jahrgedenken GM Gedenkmesse *Ist am gleichen Tag Auferstehungsgottesdienst, entfällt der Gottesdienst am Abend. DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 13

14 Gottesdienstordnung St. Heinrich St. Laurentius St. Martinus Fr Uhr Schulgottesdienst 2. Schuljahr Uhr Eucharistiefeier* JGD Eheleute Wilhelm Görgens und Maria geb. Frings verwitwete Rieger JGD Eheleute Wilhelm und Anna Petersohn JGD Maria und Hedwig Rieger GM für die Lebenden u. Verstorbenen der Fam. Schiffgens, Hermanns u. Hennecken GM Barbara Peters und die Verstorbenen der Familie Peters 24. Sonntag im Jahreskreis: 1. Lesung: Jes 50,5-9a - 2. Lesung: Jak 2, Evangelium: Mk Sa Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Eucharistiefeier So Uhr Eucharistiefeier JGD Karin und Hubert Nießen sowie die Lebenden und Verstorbenen der Familien Nießen und Delahaye GM für die Verstorbenen der Familien Daniels, Esser und Pontzen GM für die Verstorbenen der Familien Hennes und Stormberg GM für Marlies Franken seitens der Seniorenstube Mi Uhr Schulgottesdienst 3. Schuljahr Uhr Abendlob Uhr Eucharistiefeier Uhr Kleinkinder- Gottesdienst Uhr Abendlob Do Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Eucharistiefeier 1. JGD Agnes Hambach JGD Johann Ahn und verstorbene Kinder Uhr Schulgottesdienst 3. Schuljahr Uhr Eucharistiefeier* JGD Heinz Offermanns Fr Uhr Schulgottesdienst 3. Schuljahr Uhr Eucharistiefeier* GM Heinrich Schulteis und für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Schulteis und Nießen GM für die Verstorbenen der Familie Drummen GM für die Verstorbenen der Familie Franz Vinken GM Eheleute Jean Arnouts und Katharina geb. Bremen und Tochter Gerda 25. Sonntag im Jahreskreis: 1. Lesung: Weih 2,1a Lesung: Jak 3, Evangelium: Mk 9,30-37 Sa Uhr Tauffeier Uhr Eucharistiefeier JGD Hildegard Goder Uhr Wort-Gottes-Feier JGD Maria Roth So Uhr Eucharistiefeier JGD für Jürgen Holst Pfarrfest Uhr Kinder- und Familiengottesdienst JGD Leo Voncken Uhr Eucharistiefeier SWM Hermann Josef Scheidt SWM Elisabeth Heusch Anna und Rudolf Tholen Uhr Eucharistiefeier JGD Frau Tony Hölscher GM Hemut Peters Taufe Noah Sebastian Gillner DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 14

15 Gottesdienstordnung St. Heinrich St. Laurentius St. Martinus Mi Uhr Schulgottesdienst 4. Schuljahr Uhr Eucharistiefeier* GM für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Vonderbank und Block Do Uhr Eucharistiefeier Uhr Schulgottesdienst 4. Schuljahr Uhr Eucharistiefeier* Fr Uhr Schulgottesdienst 4. Schuljahr Uhr Eucharistiefeier* JGD Eheleute Matthias Piefer und Maria geb. Emundts JGD Eheleute Leonhard Mertens u. Katharina geb. Lennertz u. verstorbene Kinder GM für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Fetzer 26. Sonntag im Jahreskreis: 1. Lesung: Num 11, Lesung: Jak 5,1-6 - Evangelium: Mk 9, Sa Uhr Trauung Dirk Lehmann und Jennifer Hagmans Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier GM Prof. Heinrich Trümper und Familie So Uhr Eucharistiefeier GM für Anna Simons Uhr Eucharistiefeier Uhr Abendlob Uhr Eucharistiefeier GM für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Tiedemann und Brauers GM Johann und Helene Goretzki Mi Uhr Schulgottesdienst Schuljahr Uhr Eucharistiefeier* Do Uhr Ökum. Schulgottesdienst Schuljahr zum Erntedank Uhr Eucharistiefeier* Fr Uhr Ökum. Schulgottesdienst Schuljahr Uhr Eucharistiefeier* JGD Geschwister Knubben GM Viktor und Erika Deden, Alfons und Astrid Meinhardt und für die Leb. und Verst. der Familien Meinhardt und Deden 27. Sonntag im Jahreskreis: 1. Lesung: Gen 2, Lesung: Hebr 2, Evangelium: Mk 10,2-16 Sa Uhr Trauung Tobias Hahn und Thekla Zeit Uhr Eucharistiefeier GM Heinrich Schulteis und für die Leb. und Verst. der Familien Schulteis und Nießen Uhr Wort-Gottes-Feier So Uhr Gemeinsamer Erntedank der GdG Aachen-Nordwest auf Haus Heyden Heydener Feldweg 50, in Aachen-Horbach Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche St. Laurentius, Laurentiusstr. 75, statt Uhr Eucharistiefeier JGD Leo Grooten GM Josef Esser und für die lebenden und verstorbenen Angehörigen GM Helmut Peters DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 15

16 Senioren Sakramente Beichtgelegenheit nach Absprache mit Pfarrer Josef Voß oder Pfarrer Schornstein Das Sakrament der Taufe empfingen Das Sakrament der Ehe spendeten sich Wir beten für unsere Verstorbenen Kinderpredigt In der Regel außerhalb der Ferien am Sonntag Uhr in St. Heinrich, AGORA Uhr in St. Laurentius, Turmkapelle Uhr in St. Martinus, Pfarrheim Kirchenöffnungszeiten Die Kirche St. Laurentius ist außerhalb der Gottesdienstzeiten bis zur Glastüre offen. Die Kapellen in St. Heinrich und in St. Martinus sind tagsüber geöffnet. Rosenkranzgebet Die in der gedruckten Ausgabe an dieser Stelle genannten Namen werden im Internet nicht veröffentlicht. Infoveranstaltungen der Malteser 21. September, Uhr: Wer besser schläft, ist länger wach Tipps zum angemessenen Umgang mit Schlafstörungen, Referentin E. Thesing-Bleck, Fachapothekerin für Geriatrische Pharmazie und Beraterin für Gesundheit und Prävention. 22. September, Uhr: Ein Pflegefall, was tun? Wenn ein Mensch zum Pflegefall wird, ist das für Betroffene und Angehörige oft eine große Belastung und Herausforderung. Viele Fragen stellen sich. Der Vortrag informiert über: Voraussetzungen von Pflegebedürftigkeit Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit Leistungen der Pflegeversicherungen Referentin Michaela Hensen von der StädteRegion Aachen Mittwoch, Uhr in St. Heinrich Montag bis Donnerstag, Uhr im Seniorenhaus St. Laurentius Pfarrbus nach St. Laurentius Vorabendmesse (18.00 Uhr) Uhr Rathausstr Uhr Schurzelter Mühle Uhr Schurzelter Str. 26/28 (CMS Pflege-Wohnstift) Uhr Süsterau (ASEAG-Haltest.) Uhr Haltestelle Wildbach Uhr Haltestelle Laurensberg Uhr Tittardsfeld / Ecke Am Rosenhügel Uhr Adele-Weidtman-Str. 87 (Rosenpark) Uhr Haltestelle Rahe Uhr Ecke Schlossweiherstr. / Am Beulardstein Uhr Ecke Tittardsfeld / Beulardsteiner Feld Uhr Laurentiusstr. 38/40 (Seniorenhaus) Uhr Laurensberger Str. 109 Sonn- oder Feiertag (10.00 Uhr) Uhr Rathausstr Uhr Schurzelter Mühle Uhr Schurzelter Str. 26/28 (CMS Pflege-Wohnstift) Uhr Süsterau (ASEAG-Haltest.) Uhr Haltestelle Wildbach Uhr Haltestelle Laurensberg Uhr Tittardsfeld / Ecke Am Rosenhügel Uhr Adele-Weidtman-Str. 87 (Rosenpark) Uhr Haltestelle Rahe Uhr Ecke Schlossweiherstr. / Am Beulardstein Uhr Ecke Tittardsfeld / Beulardsteiner Feld Uhr Laurensberger Str. 109 Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 16

17 Senioren Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag Seniorentreffen Falls Sie die Veröffentlichung Ihres Geburts - tages nicht wünschen, melden Sie sich bitte spätestens zwei Monate vor Ihrem Geburtstag in Ihrem Pfarrbüro. Auf ging s zum Hariksee Unser Seniorenausflug zum Hariksee und weiter nach Brüggen war ein Volltreffer! Gut gelaunt fuhren 49 Senioren mittags bei angenehmen Temperaturen und in einem bequemen Reisebus los. Ein besonderer Hit: Unser Kantor Gregor Jeub fuhr mit! Waltraud Loh konnte uns unterwegs schon einstimmen auf das, was uns erwartete. Im Inselschlösschen am Hariksee gab es Kaffee und Kuchen. Danach blieb Zeit für einen kleinen Spaziergang am See, oder eine Bank lud einfach zum Verweilen ein. Weiter ging es dann nach Brüggen, ein ganz gemütliches uriges Örtchen. Wir spazierten durch die Fußgängerzone mit vielen kleinen Geschäften, und mancher konnte an der italienischen Eisdiele nicht vorbeigehen. Wir besichtigten die Kirche und Gregor Jeub stimmte ein Loblied an. Schön war s! Um Uhr brachte uns Herr Mertens, unser Busfahrer, wohlbehalten wieder nach Aachen zurück. Unterwegs wurde gesungen, erzählt und gelacht. Wir danken noch einmal Frau Loh für ihre Unterstützung in der Planung und Durchführung des Ausflugs. Für alle war es ein schöner Nachmittag. B. Merx und Team Die in der gedruckten Ausgabe an dieser Stelle genannten Namen werden im Internet nicht veröffentlicht. Wir feiern Geburtstag! St. Heinrich Dienstag, / , Uhr, Pfarrheim Café Malta für Menschen mit Demenz Montag im Monat Uhr Pfarrheim St. Martinus Seniorenberatung der Malteser montags, donnerstags Uhr sowie nach Vereinbarung Malen für dementiell veränderte Menschen findet jeden 4. Montag im Monat von bis Uhr statt. Material gibt s vor Ort. St. Martinus donnerstags, Uhr, Pfarrsaal Bingo Schweinchenfahrt Spielenachmittag Sitzgymnastik Herzliche Einladung an alle Senioren der Pfarre St. Laurentius! Alle sind ganz herzlich eingeladen zu einem frohen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, bei Spiel und Gesang. Auch eine kleine Überraschung erwartet Sie. Wann: Dienstag, 08. September, Uhr Wo? Laurentiushaus, Laurentiusstr. 77 Der Pfarrbus fährt wie gewohnt die üblichen Haltestellen an. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen B. Merx und Team DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 17

18 Verschiedenes, Impressum Impressum Herausgeber Pfarreiräte St. Heinrich, St. Laurentius und St. Martinus, Anschrift: Laurentiusstr. 79, Aachen Redaktion D. Marklowski, G. Pinke für St. Heinrich; R. Frings, E. Jörissen, P. Coester für St. Laurentius; C. Klein, S. Schmitt für St. Martinus Layout: A. Hammers, S. Schmitt Anzeigenseiten: R. Bohren, Druckerei: Druckerei Bohren, Aachen Kontakt Redaktionsschluss für Oktober: Mit Namen gezeichnete Artikel müssen nicht unbedingt auch mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Einsenden von Beiträgen Alle eingesandten Artikel erscheinen in der Regel im DreiKlang und auf den Internetseiten der Pfarren. Wünschen Sie KEINE Veröffentlichung Ihres Artikels im Internet oder möchten Sie die Veröffentlichung in irgendeiner anderen Weise einschränken, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Senden Sie ausschließlich Bildmaterial ein, das urheberrechtlich frei ist. Sind Personen abgebildet, erklären Sie bitte, dass Sie deren Zustimmung eingeholt haben (Ausn.: Aufnahmen von öffentl. Veranstaltungen). DREIKLANG. Jahrgang 4. September Seite 23

19 Ansprechpartner Gemeindeleitung Pfarrer St. Heinrich St. Laurentius St. Martinus Pfarrer Josef Voß, Horbacher Str. 52, , Gerlinde Lohmann, Horbacher Str. 334a, , Wolfgang Oellers, Laurentiusstr. 79, , Kirchenmusiker Angelo Scholly, Horbacher Str. 52, , Ehrenamtliche Mitglieder Peter Bücker, Christiane Jürgens Kantor Gregor Jeub, Laurentiusstr. 75, , Nikolaus Gabele, Dr. Herbert Pichler Angelo Scholly, Horbacher Str. 52, , Dr. Norbert Becker, Mechthild Bergedieck Kontakt Pfarrvikar Hans-Georg Schornstein, Pfalzgrafenstr. 78, , Subsidiar Kaplan Werner Kallen, Ursulinerstr. 1, Sakristan/-in Dagmar Marklowski, Pfarrbüro/ Pfarramtssekretärin Christiane Jürgens, Horbacher Str. 334a, , Fax Mo h Magdalena Foerster, Hildegard Renardy, Margret Gatzweiler, Laurentiusstr , Fax -973 pfarrbuero@st-laurentius-ac.de Mo-Fr h, Do h Angelo Scholly, , sakristan@st-martinus-ac.de Helga Schornstein, Horbacher Str , Fax -28 pfarrbuero@st-martinus-ac.de Mo, Di, Do, Fr h, Di, Do h Präventionsfachkraft Heidi Baumsteiger, praevention@gdg-aachen-nordwest.de Kirchenvorstand Dr. Manfred Arnold Hildegard Erger Prof. Dr. Heinrich Köhne Pfarreirat Ruth Crumbach pfarreirat@st-heinrich-ac.de Cornelia Krückels pfarreirat@st-laurentius-ac.de Ingrid Budde-Dreßen pfarreirat@st-martinus-ac.de Kindergarten Seniorenhaus St. Laurentius AGORA, Bücherinsel Förderverein/ Stiftung Pfarramtskonto Caritaskonto Gemeindereferent/-in Krankenhausbesuchsdienst Priesternotruf Nathalie Séronveau Wiesenweg 26, pro-futura.seronveau@bistum-aachen.de AGORA Claudia Bosten, Horbacher Str. 334a Förderverein der Pfarre St. Heinrich in Aachen-Horbach Peter Bücker, Horbacher Str. 334a Sparkasse Aachen, BIC: AACSDE33XXX IBAN: DE Sparkasse Aachen, BIC: AACSDE33XXX IBAN: DE siehe Pfarramtskonto Stichwort: Caritas Doris Bensch Marlies Frohn , Marienhospital Aachen Veronika Löb-Braun Laurentiusstr , kindergarten@st-laurentius-ac.de Oberin Sr. Carmella, Laurentiusstr , , Fax seniorenhaus@st-laurentius-ac.de Bücherinsel Laurensberg Henriette Havenith, Laurentiusstr. 75 buecherinsel@st-laurentius-ac.de Do h, Sa h, So h Förderverein St. Laurentius Henrike Rick, Laurentiusstraße Sparkasse Aachen, BIC: AACSDE33XXX IBAN: DE Aachener Bank, BIC: GENODED1AAC IBAN: DE Sparkasse Aachen, BIC: AACSDE33XXX IBAN: DE Evang. Gemeinde Paul-Gerhardt-Kirche, Schönauer Allee 11 Pfarrerin Witthöft , Pfarrer Witthöft Nastassja Nießen Fassinstraße 4, kindergarten@st-martinus-ac.de Stiftung Lebendige Gemeinde St. Martinus Holger Brantin, Horbacher Str. 52 Pax Bank Aachen, BIC: GENODED1PAX IBAN: DE Aachener Bank, BIC: GENODED1AAC IBAN: DE Aachener Bank, BIC: GENODED1AAC IBAN: DE Sparkasse Aachen, BIC: AACSDE33XXX IBAN: DE Christina Varnhagen Dr. Anna-Maria Bröcheler,

Halb-Zeit. Jahrgang 5 Juni 2016

Halb-Zeit. Jahrgang 5 Juni 2016 Jahrgang 5 Juni 2016 Halb-Zeit Mit dem Ablauf dieser Ausgabe des DreiKlang stehen wir wieder an der Halbjahresgrenze eines Jahres. So schnell eilt uns die Zeit davon. Erich Kästner schreibt humorvoll im

Mehr

DREIKLANG. zeitgleich

DREIKLANG. zeitgleich Juni 2018 Pfarrbrief aus St. Heinrich,, St. Martinus, Aachen DREIKLANG Neues Layout Der DreiKlang hat ein neues Gesicht: Seite 2 Ökumene Rückwärtsgang oder neue Impulse vor Ort: Seiten 3, 4, 5 Kinderchor

Mehr

EINFACH. EINFACH niederschreiben, was man denkt. EINFACH sagen, wie es einem geht. EINFACH zeigen, was man fühlt.

EINFACH. EINFACH niederschreiben, was man denkt. EINFACH sagen, wie es einem geht. EINFACH zeigen, was man fühlt. Jahrgang 4 Juni 2015 EINFACH EINFACH niederschreiben, was man denkt. EINFACH sagen, wie es einem geht. EINFACH zeigen, was man fühlt. EINFACH gehen, soweit man den Weg sehen kann. EINFACH fragen, was man

Mehr

DREIKLANG. St. martinsfest neue Akzente: Seite 7

DREIKLANG. St. martinsfest neue Akzente: Seite 7 OKTOber 2018 Pfarrbrief aus St. Heinrich, St. Laurentius, St. Martinus, Aachen DREIKLANG Neue Gemeindeassistentin Vorstellung: Seite 2 Erntedank gemeinsamer Gottesdienst und Erntedank-Tisch: Seite 3 St.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Auch ein Erntedank. Jahrgang 5 Oktober Danken will ich dafür,

Auch ein Erntedank. Jahrgang 5 Oktober Danken will ich dafür, Jahrgang 5 Oktober 2016 Auch ein Erntedank Danken will ich dafür, dass ich noch einmal davon gekommen bin mit meinem Leben, anders als die Opfer des Terrors in Nizza und des Amoklaufs in München; dass

Mehr

Öffnet das Fenster 2017 beginnt!

Öffnet das Fenster 2017 beginnt! Jahrgang 6 Januar 2017 Öffnet das Fenster 2017 beginnt! Der Januar ist nach dem römischen Gott Janus benannt. Dieser wird auch der Gott der Türen und Tore (heutzutage vielleicht auch der Fenster), der

Mehr

ist eine unendliche Geschichte.

ist eine unendliche Geschichte. Jahrgang 1 Juni 2012 Marina Lohrbach Eine unendliche Geschichte So viele Eindrücke aus der Glaubenswoche wirken noch nach: Gott berührt?! Ja, er hat es in dieser Woche immer wieder getan. Nicht für alle

Mehr

Lege jeden Augenblick in die Waagschale, um herauszufinden, wie kostbar er ist!

Lege jeden Augenblick in die Waagschale, um herauszufinden, wie kostbar er ist! Jahrgang 3 Oktober 2014 Die goldene Jahreszeit beginnt wieder einmal: Die Blätter fallen und machen die Welt ein wenig bunter. Vielleicht sind uns auch noch ein paar goldene Sonnentage vergönnt. CGinspiration

Mehr

Jahrgang 4 Januar 2015

Jahrgang 4 Januar 2015 Jahrgang 4 Januar 2015 Liebe DreiKlang-Leserinnen und Leser, wieder ein neues Jahr. Der Moment des Jahreswechsels ist doch immer wieder ein ganz besonderer: Die Schwelle zwischen dem Vergangenen und dem

Mehr

Liebe Liebenden! Haben Sie am 14. Februar schon etwas vor?

Liebe Liebenden! Haben Sie am 14. Februar schon etwas vor? Jahrgang 3 Februar 2014 S.Kobold - Fotolia.com Liebe Liebenden! Haben Sie am 14. Februar schon etwas vor? Es ist der Gedenktag des Heiligen Valentinus von Terni, einem römischen Bischof und Märtyrer, der

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Jahrgang 5 April 2016

Jahrgang 5 April 2016 Jahrgang 5 April 2016 Seht, da ist der Mensch! Unter diesem Leitwort steht der 100. Katholikentag, der vom 25. - 29. Mai in Leipzig stattfindet. Seht, da ist der Mensch! Das Zitat stammt aus der Bibel

Mehr

ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt 25, 31-46)

ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt 25, 31-46) Jahrgang 4 Oktober 2015 ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt 25, 31-46) Deutschland erlebt zurzeit die größte Flüchtlingswelle seit dem 2. Weltkrieg. Menschen fliehen aus ihrer Heimat vor Krieg,

Mehr

Warum verzweifeln? Jahrgang 4 April Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln! (Dietrich Bonhoeffer, )

Warum verzweifeln? Jahrgang 4 April Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln! (Dietrich Bonhoeffer, ) Jahrgang 4 April 2015 Warum verzweifeln? Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln! (Dietrich Bonhoeffer, 1906-1945) Seit Jesu Auferstehung hat dieses Leben eine neue Perspektive. Wir schauen aus dem Leben

Mehr

Neustart Wir haben die Wahl

Neustart Wir haben die Wahl Jahrgang 6 September 2017 Neustart Wir haben die Wahl Nach einer hoffentlich erholsamen Auszeit, in der viele die Reset-Taste ihres geschäftigen Lebens drücken konnten, dürfen wir jetzt neu in den zweiten

Mehr

Vorbei sind Feiern, Fröhlichkeit, der Karneval, der geht nun heim. Was nun beginnt, ist Fastenzeit, und doch: das Vorwort steht im Reim.

Vorbei sind Feiern, Fröhlichkeit, der Karneval, der geht nun heim. Was nun beginnt, ist Fastenzeit, und doch: das Vorwort steht im Reim. Jahrgang 6 März 2017 Vorbei sind Feiern, Fröhlichkeit, der Karneval, der geht nun heim. Was nun beginnt, ist Fastenzeit, und doch: das Vorwort steht im Reim. Es muss ja nicht alles dunkel sein, in dieser

Mehr

Ein Monat wie das Leben

Ein Monat wie das Leben Jahrgang 7 Februar 2018 Ein Monat wie das Leben Der Monat Februar hält Vielfalt für uns bereit: Ausgelassenes Feiern trifft auf Stille. Essen und Trinken weichen dem Verzicht. Manchmal Unbedachtes soll

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Hier bin ich! So könnte das neue Jahr zu uns sprechen.

Hier bin ich! So könnte das neue Jahr zu uns sprechen. Ausgabe 1 Januar 2012 Hier bin ich! So könnte das neue Jahr zu uns sprechen. Nehmt mich auf in eure Lebenszeit. Macht etwas mit mir. Lasst mich für euch da sein. Ich habe euch Wichtiges anzubieten: Zeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Vision Auferstehung. Jahrgang 5 März Die einen sagen ich glaube, andere sagen lieber vorsichtig ich hoffe.

Vision Auferstehung. Jahrgang 5 März Die einen sagen ich glaube, andere sagen lieber vorsichtig ich hoffe. Jahrgang 5 März 2016 Vision Auferstehung Die einen sagen ich glaube, andere sagen lieber vorsichtig ich hoffe. Glauben klingt für manche nach einer dogmatischen Herausforderung, auf die sie sich lieber

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Löscht den Geist nicht aus!

Löscht den Geist nicht aus! Jahrgang 2 Juni 2013 Lijuan Guo - Fotolia.com Löscht den Geist nicht aus! so kann man in einem neueren Lied singen. An Ostern, Christi Himmelfahrt, zur Erstkommunion, an Pfingsten und Fronleichnam war

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Gold. Jahrgang 4 März Gold Gold fasziniert. Gold ist wertvoll.

Gold. Jahrgang 4 März Gold Gold fasziniert. Gold ist wertvoll. Jahrgang 4 März 2015 Gold Gold fasziniert. Gold ist wertvoll. Ein großer Klumpen Gold. Die Mitte des Hungertuches in den Kirchen. Gold und Fastenzeit: Was für ein Kontrast! Fastenzeit goldene Zeiten? Fastenrausch

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Närrische Zeiten Alaaf und Halleluja

Närrische Zeiten Alaaf und Halleluja Jahrgang 4 Februar 2015 Närrische Zeiten Alaaf und Halleluja Die einen feiern tüchtig Karneval mit viel Alaaf und Helau. Andere flüchten eher davor und suchen Abstand in Ruhe, Einsamkeit, Urlaub oder versuchen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Jahrgang 7 April 2018

Jahrgang 7 April 2018 Jahrgang 7 April 2018 Ein frühlingshafter Garten. Stille. Totenstille. Lebst DU noch? Da nennt dich einer bei deinem Namen. Vertraut. Zärtlich. Vitalisierend. Lebe!, denn: ER lebt! Plötzlich ist nichts

Mehr

Apropos Christi Himmelfahrt

Apropos Christi Himmelfahrt Jahrgang 6 Mai 2017 Foto: Antonioguillem/Fotolia Apropos Christi Himmelfahrt Kennen Sie schon die App2Heaven? Frei übersetzt heißt dies Ab zum Himmel! Es handelt sich um eine Smartphone-Applikation, also

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Geistesgaben. Jahrgang 4 Mai 2015

Geistesgaben. Jahrgang 4 Mai 2015 Jahrgang 4 Mai 2015 Geistesgaben Im letzten Monat wurden Jugendliche unserer Gemeinden gefirmt, in diesem Monat ist Pfingsten. Mir kamen da noch einmal die sieben Gaben des Heiligen Geistes in den Sinn,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

OASE. Jahrgang 4 Juli, August ein bewohnter Ort, ein Vegetationsfleck in der Wüste, üblicherweise an einer Quelle oder Wasserstelle (Wikipedia)

OASE. Jahrgang 4 Juli, August ein bewohnter Ort, ein Vegetationsfleck in der Wüste, üblicherweise an einer Quelle oder Wasserstelle (Wikipedia) Jahrgang 4 Juli, August 2015 OASE ein bewohnter Ort, ein Vegetationsfleck in der Wüste, üblicherweise an einer Quelle oder Wasserstelle (Wikipedia) Wie schön, wenn wir auch Kraft tanken an den vielen anderen

Mehr

DREIKLANG. neue tage. Wunderbar ist es, wenn man ein ganzes Jahr vor sich hat, das man füllen kann nach den eigenen Möglichkeiten. Weiter auf Seite 2

DREIKLANG. neue tage. Wunderbar ist es, wenn man ein ganzes Jahr vor sich hat, das man füllen kann nach den eigenen Möglichkeiten. Weiter auf Seite 2 Januar 2019 Pfarrbrief aus St. Heinrich,, St. Martinus, Aachen DREIKLANG Ökumene zwei Aktionen in unseren Gemeinden: Seite 3 Kranke und senioren im Blick Altbewährtes und Neuerungen: Seiten 5, 12 + 13

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

DREIKLANG. Weiter auf Seite 2

DREIKLANG. Weiter auf Seite 2 April 2019 Pfarrbrief aus St. Heinrich, St. Laurentius, St. Martinus, Aachen DREIKLANG Die Feier der Heiligen Woche Neuerungen und Bewährtes: Seiten 2, 3 + 4 in dir steckt ein König Feier der Kommunion:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Begleit-Erscheinung. Manchmal haben angenehme Dinge leider negative Begleiterscheinungen, man könnte auch von Nebenwirkungen sprechen.

Begleit-Erscheinung. Manchmal haben angenehme Dinge leider negative Begleiterscheinungen, man könnte auch von Nebenwirkungen sprechen. Jahrgang 3 April 2014 Begleit-Erscheinung Manchmal haben angenehme Dinge leider negative Begleiterscheinungen, man könnte auch von Nebenwirkungen sprechen. In der Bibel hören wir immer wieder von Erscheinungen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nur ein paar Zahlen. Was zählt?

Nur ein paar Zahlen. Was zählt? Jahrgang 3 September 2014 Nur ein paar Zahlen. Was zählt? 1954, 1974, 1990, 2014 In diesem Sommer ist ein Sommermärchen wahr geworden: Wir sind Weltmeister! Der 4. Stern! Nicht schlecht. Und wenn man den

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

April, April, richtig oder falsch?

April, April, richtig oder falsch? Jahrgang 2 April 2013 April, April, richtig oder falsch? Für wen halten mich die Leute? Sie antworteten ihm: Für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für sonst einen der Propheten. (Mk,

Mehr

Ein gesegnetes Neues Jahr,

Ein gesegnetes Neues Jahr, Jahrgang 2 Januar 2013 Ein gesegnetes Neues Jahr, das haben viele von uns sich in der Silvesternacht zugesprochen und tun es auch in diesen ersten Tagen des neuen Jahres immer wieder. Und das ist gut so.

Mehr

Wortspiele Heiligtumsfahrt

Wortspiele Heiligtumsfahrt Jahrgang 3 Juni 2014 Wortspiele Heiligtumsfahrt Heilig was ist das? nicht-doch von dieser Welt göttlich menschlich? wer oder was ist mir heilig? wichtig kostbar einzigartig? wovon erhoffe ich mir Heil

Mehr

DREIKLANG. WIR sind. Firmung 2020 start der Vorbereitung: Seite 3

DREIKLANG. WIR sind. Firmung 2020 start der Vorbereitung: Seite 3 Mai 2019 Pfarrbrief aus St. Heinrich, St. Laurentius, St. Martinus, Aachen DREIKLANG Preisfrage ein neuer name für unsere GdG: Seite 2 Firmung 2020 start der Vorbereitung: Seite 3 Marienmonat Mai Pilgerwege

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Als Gast willkommen als Mensch gewünscht

Als Gast willkommen als Mensch gewünscht Jahrgang 5 September 2016 Foto: Embrace Hotelverbund Als Gast willkommen als Mensch gewünscht Dieser Leitsatz aus dem Verbund der Embrace-Hotels, in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammen arbeiten,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

DREIKLANG TRAUMZIELE FEBRUAR 2019 PFARRBRIEF AUS ST. HEINRICH, ST. LAURENTIUS, ST. MARTINUS, AACHEN

DREIKLANG TRAUMZIELE FEBRUAR 2019 PFARRBRIEF AUS ST. HEINRICH, ST. LAURENTIUS, ST. MARTINUS, AACHEN FEBRUAR 2019 PFARRBRIEF AUS ST. HEINRICH, ST. LAURENTIUS, ST. MARTINUS, AACHEN DREIKLANG NEUE MITARBEITER TETYANA LUTSYK UND OTMAR MEUFFELS: SEITEN 2 + 3 SPANNEND MIT KRIMIS IN DER BÜCHEREI UND MIT DER

Mehr

Liebes Christkind, ich wünsche mir so vieles in diesem Jahr: Liebes Christkind,

Liebes Christkind, ich wünsche mir so vieles in diesem Jahr: Liebes Christkind, Jahrgang 4 Dezember 2015 Liebes Christkind, ich wünsche mir so vieles in diesem Jahr: Für die Kirche: eine Leitung, die sich tolerant und lebendig zeigt und erkennt, dass zu viel Starrheit nicht mehr weiterführen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

DREIKLANG. Der Sommer ist da! Viele genießen ihn in den kommenden Wochen. Weiter auf Seite 2

DREIKLANG. Der Sommer ist da! Viele genießen ihn in den kommenden Wochen. Weiter auf Seite 2 Juli/August 2018 Pfarrbrief aus St. Heinrich, St. Laurentius, St. Martinus, Aachen DREIKLANG Neue Kommuniontermine in allen Gemeinden unserer GdG: Seite 2 Impulse für solidarisches Leben aus den Eine-Welt-Kreisen:

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Die Kraft des Alters

Die Kraft des Alters Jahrgang 6 Februar 2017 Die Kraft des Alters Sie hießen Simeon und Hanna, waren alte Menschen in Jerusalem. Sie warteten auf Rettung, sehnten sich nach Heil. Sie begegneten Jesus, spürten die Erfüllung

Mehr

Veränderungen Sie sind das Schicksal der Welt. Das Schicksal jedes Menschen.

Veränderungen Sie sind das Schicksal der Welt. Das Schicksal jedes Menschen. Jahrgang 7 März 2018 Veränderungen Lieber nicht. Sie tun oft weh. Und haben vor sich den Abschied vom Alten. Veränderungen Müssen sein. Sonst tritt das Leben auf der Stelle. Wir bleiben nicht die Kinder,

Mehr

DREIKLANG. Am Ende der Kraft der Beziehung der Hoffnung des Lebens TOD. Weiter auf Seite 2

DREIKLANG. Am Ende der Kraft der Beziehung der Hoffnung des Lebens TOD. Weiter auf Seite 2 März 2019 Pfarrbrief aus St. Heinrich, St. Laurentius, St. Martinus, Aachen DREIKLANG Impulse in der Fastenzeit Gebetszeiten, Wanderexerzitien: Seiten 2, 3, 5 Geschenk St.-Martinus-Messe für die martinus-gemeinde:

Mehr

Mehr-Wert. Teilen können wir vieles:

Mehr-Wert. Teilen können wir vieles: Jahrgang 3 November 2014?? Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Deutschland und auch nach Aachen sind wir bereit, ihnen Platz zu geben und ein Gefühl des Willkommens zu zeigen?? Die Pfarrcaritas bittet um

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

viele haben genug und sind satt manche suchen nach genug sehnen sich nach satt andere bangen um ihr genug und halten fest ihr satt

viele haben genug und sind satt manche suchen nach genug sehnen sich nach satt andere bangen um ihr genug und halten fest ihr satt Jahrgang 6 Juni 2017 Genug? viele haben genug und sind satt manche suchen nach genug sehnen sich nach satt andere bangen um ihr genug und halten fest ihr satt diese haben mehr als genug nehmen jenen ihr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr