Protokoll der Präsidentenkonferenz vom Dienstag 14.November 2017, Schützenkeller, Zentrum, Oetwil am See

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Präsidentenkonferenz vom Dienstag 14.November 2017, Schützenkeller, Zentrum, Oetwil am See"

Transkript

1 Protokoll der Präsidentenkonferenz vom Dienstag 14.November 2017, Schützenkeller, Zentrum, Oetwil am See Vorsitz: Vorstand: Entschuldigt: Teilnehmer: Erich Wilms Werner Ade, Josef Fuchs, Marcel Kirschner, Rolf Guldener, Andreas Fuchs, Norbert Cajochen Thomas Stromer, SG Herrliberg Alessandro Masucci, SG Stäfa Gaby Portmann, SG Stäfa Peter Ernst, SG Männedorf 22 mit Vorstand gemäss Präsenzliste 1 Begrüssung Erich Wilms als neuer Präsident begrüsst um Uhr, nach dem traditionellen G hackets mit Maccaroni, die Präsidenten, Obfrauen und Obmänner, Jungschützenleiter, Vorstandsmitglieder des BSVM und alle weiteren anwesenden Vereinsfunktionäre und Gäste. Einen speziellen Gruss an Claudio Bivetti welcher in seiner Doppelfunktion auch als Präsident die Bezirksveteranen Meilen vertritt. Es sind 22 Anwesende auf der Präsenzliste eingetragen. Ein herzlicher Dank geht an den MSV Oetwil und die Betreiber des Schützenkellers für die Organisation, für den offerierten Apéro und für das gute Essen und die ausgezeichnete Bedienung. Die Bewirtung und das Essen werden mit einem kräftigen Applaus verdankt. Heute Abend werden wir diverse Themen besprechen müssen, die dann im nächsten März in der DV zu beschliessen sind. Es können heute keine Beschlüsse gefasst werden. Die Einladung mit den Themen wurde allen rechtzeitig per zugestellt. Es wird ein Protokoll erstellt. Dieses wird nur an den Vorstand des BSVM verteilt und auf der Webpage des veröffentlicht. 2 Mitteilungen Präsident BSVM Erich Wilms SSV Der SSV hat einen neuen Präsidenten, Herr Luca Filippini aus dem Tessin. Vizepräsident ist Herr Paul Röthlisberger. Für das Jahr 2018 wird der Mitgliederbeitrag des SSV weiterhin auf der Basis der gelösten Lizenzen in den Vereinen verrechnet, nebst dem Grundbeitrag pro Verein. 1

2 Der Präsident verweist auf die kürzlich erschienenen Publikationen im Zusammenhang mit dem EU- Waffenrecht. Momentan befindet sich die Vorlage in der Vernehmlassung. Es muss genau verfolgt werden, was mit der Vorlage im Parlament geschieht. Wenn keine substanziellen Anpassungen erfolgen, dürfte es auf ein Referendum hinauslaufen. Damit der SSV weiterhin als mitgliedstarker Verband gilt, ist der Vorstand SSV darauf angewiesen, dass möglichst viele Mitglieder in der VVA registriert sind. Mit einem Abweichen vom System der Berechnung nach Lizenzen dürften verschiedene Vereine ihre Mitgliederlisten kürzen, was aus dem Gesichtspunkt der Mitgliederstärke ein Nachteil ist. Verschiedene Organisationen, die Gelder sprechen schauen auf diesen Punkt. ZHSV Beim ZHSV ist nunmehr die Geschäftsstelle eingerichtet worden. Diese wird als Geschäftsführer von Herr Reto Schweizer, Im Morgen 4, 8547 Gachnang geführt. Wir werden bald sehen, was von der Geschäftsstelle geboten wird. Es ist zu hoffen, dass Stichabrechnungen etc. nun speditiver erledigt werden. ZHKSF 2018 Das ZKSF 2018 ist weiterhin auf Kurs. Donnerstag 14. Juni bis Sonntag 1. Juli 2018 BSVM Der Vorstand hat die üblichen Sitzungen abgehalten. Die beiden letzten Sitzungen wurden beim neuen Präsidenten abgehalten. Die wichtigen Themen wurden alle behandelt. Feldchef 300m+25/50m Andreas Fuchs Andreas Fuchs berichtet vom Feldschiessen Der Anlass konnte auf allen Schiessplätzen geordnet und ohne Unfälle durchgeführt werden. Die neue Software hat sich bewährt und wurde überall gut eingesetzt. Er hat einen ausführlichen schriftlichen Bericht erstellt, welcher an der DV präsentiert wird. Bei den Gewehrschützen hat es eine kleine Minderbeteiligung von 3 Schützen gegeben, wogegen bei den Pistolenschützen eine Zunahme von 27 Schützen zu verzeichnen gab. Stapfermedaillen können an der nächsten DV entgegennehmen: Pistole: Norbert Cajochen, SG Küsnacht und Patrick Shann, PSV Männedorf Er weist darauf hin, dass das Hauptwochenende für das Feldschiessen nächstes Jahr am 8. bis ist. Jungschützenchef Marcel Kirschner Marcel Kirschner als Bezirks JS-Leiter berichtet: Guter Verlauf des JS Jahres Gute Kursdurchführung und gute Beteiligung am JS- Wettschiessen. Im Jahr 2018 wird er auf ein Vorschiessen zum Wettschiessen verzichten, da dieses Jahr kein einziger Jungschütze daran teilnahm. Für Jungschützen, die am Wettschiessentag nicht da sein können, wird er versuchen, andere Möglichkeiten für die Teilnahme zu schaffen. VVA Einträge durch JS-Leiter bitte rechtzeitig und vollständig erfassen. JU+VE Standblätter rechtzeitig abgeben damit die Finalteilnahme sichergestellt ist. 2

3 Er weist die JS-Leiter darauf hin, dass 2018 am ZKSF ein Tag der Jugend durchgeführt wird und das Wunschdatum für das eigene Wettschiessen ( ) damit kollidiert. Es muss nach einer anderen Lösung gesucht werden. Bezirksschiessen / Schützenmeister 300m und 50/25m Bezirksschiessen 300m Das Schiessen wurde durch den MSV Oetwil am See problemlos durchgeführt. Die Ranglisten wurden verschickt und sind auf der Homepage des BSVM publiziert. Total Teilnehmer 132 Schützen (Vorjahr 165 Schützen), was eine schmerzliche Abnahme von 35 Schützen bedeutet. Bezirksmeister Standardgewehr Grimm Dominic JG Punkte Bezirksmeister Armeewaffen Tanner Ramon JG 2001 / U Punkte Bezirksmeister U21 Schuhmayr Colin JG 1999 / U Punkte Es wurden von den jungen Schützen ausgezeichnete Resultate erzielt. Der MSV Oetwil am See hat den Vereinswettkampf gewonnen mit Punkten. Gratulation! Bezirksschiessen Pistole Das Schiessen hat auf dem Schiessplatz Herrliberg stattgefunden. Die Ranglisten wurden verschickt und auf der Homepage des BSVM publiziert. 45 Teilnehmer auf 50m (+ 8 Schützen) 42 Teilnehmer auf 25m (+ 2 Schützen) Bezirksmeister 25m Lüthi Dominic, PSV Männedorf 147 Punkte Bezirksmeister 50m Portmann Gaby, SG Stäfa 94 Punkte Die SG Stäfa hat den Vereinswettkampf gewonnen mit Punkten. Gratulation! Schiessplätze 2018 für das Bezirksschiessen Gewehr 300 Meter Stäfa Pistole 50/25 Meter Küsnacht Die Pistolenschiessplätze sind bis 2020 festgelegt. Neuerungen im Schiesswesen Die Kategorien haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert und sind: Kat. A = Sportgewehre oder alle Gewehre Kat. D = Sturmgewehr oder alle Ordonnanzgewehre Kat. E = Sturmgewehre 90, 57-02, Karabiner Kat. B = aufgehoben In der GM G300 sind neu die gleiche Anzahl Stgw90 Gruppen zugelassen wie Sportwaffen. Dies kann zu Engpässen bei den Kantonalfinals geben, da man nicht beliebig viele Gruppen zulassen kann. Matchwesen 300m und 50/25m Matchwesen Gewehr, Werner Ade: Er verweist auf seinen Jahresbericht, der zu Handen der DV erstellt wird. Im 300m-Matchschiessen hat es 2017 eine tiefere Teilnahmequote als im Vorjahr. Für 2018 wünscht sich Werner Ade mehr Matchschützen aus dem BSVM. Die Daten für 2018 werden später bekannt gegeben. 3

4 Matchwesen Pistole Norbert Cajochen SG Küsnacht hat den B-Match (50m in Zumikon) und den C-Match (25m in Küsnacht) organisiert. Die Teilnehmerzahlen bewegen sich auf Vorjahreshöhe oder leicht darüber. Die Rangliste und die Kranzkarten werden an der DV 2018 verteilt. Kassier - Budget und Jahresbeitrag 2018 Norbert Cajochen An der vergangenen DV vom Frühjahr 2017 wurde durch die neu gewählten Vorstandsmitglieder bereits darauf hingewiesen, dass im Bereich der Mitgliederbeiträge etwas zu unternehmen ist. Der neue Kassier hat für die Vorstandssitzung vom 16. Oktober 2017 und für die heutige Präsidenten- Konferenz einen Vorschlag ausgearbeitet mit folgenden Eckwerten: - Voraussichtliche Mehrausgaben 2017 Fr (Budget Fr ) - Kapitalbestand am voraussichtlich Fr Soll-Bestand des Kapitals sollte gemäss Vorstand sein: ca. Fr Feststellung dass das Bezirksschiessen ein Defizit von jährlich ca. Fr. 700 erzielt - Vorschlag des Vorstandes: o Erhöhung des Mitgliederbeitrages pro lizenzierter Schütze auf Fr o Erhöhung des Vereinsbeitrages an das Bezirksschiessen auf Fr Damit ist gesichert, dass kein Ausgabenüberschuss mehr generiert wird und das Kapital in rund 3 4 Jahren wieder auf Fr zu stehen kommt. Diskussion: Alex Suter (SV Meilen) plädiert für die Erhöhung des Vereinsdoppels beim Bezirksschiessen von Fr. 70 auf Fr Der Mitgliederbeitrag pro liz. Schützen soll für 2 3 Jahre von Fr auf Fr erhöht werden. Danach muss über eine Reduktion diskutiert werden. Walter Frei (SV Zumikon) fragt sich, ob man die Wertkarte die beim Bezirksschiessen abgegeben wird nicht von Fr. 50 auf Fr. 40 reduziert werden könnte. N. Cajochen bemerkt dazu, dass dies einen zu kleinen Effekt haben wird und das momentane Strukturdefizit nicht gedeckt werden kann. Claudio Bivetti (SV Küsnacht/Bez.Veteranen) stellt die Frage, ob der vom Vorstand avisierte Kapitalbestand von Fr wirklich nötig ist. Es könnte ja auch weniger sein. N. Cajochen bemerkt dazu, dass ohne weitere Massnahmen das Defizit in ca. 3 4 Jahren den Kapitalbestand des BSVM auf Null reduzieren wird. Wir müssen jetzt Mehreinnahmen generieren. Es entsteht eine allgemeine Diskussion, wie mit der Durchführung des BezSchiessen fortgefahren werden soll. Bisher haben die durchführenden Vereine den Überschuss für sich als kleine Entschädigung behalten können. Soll das geändert werden und der BSVM-Vorstand das BezSchiessen in eigener Regie durchführen? Der Vorstand ist der Ansicht, dass den durchführenden Vereinen dieser kleine Zustupf weiterhin zustehen soll. Der Vorstand ist der Ansicht, dass nur eine Korrektur beim Bezirksschiessen keine genügenden Resultate bringen wird. Es wird ohne die Erhöhung des Mitgliederbeitrages nicht gehen. Auch wird er die vorgeschlagenen Ideen studieren und daraus einen Antrag an die DV 2018, zusammen mit dem Budget 2018 erstellen. Internet /Website Rolf Guldener Rolf Guldener bittet die Vereine und Funktionäre, ihm die Ranglisten vom Bezirksschiessen, Feldschiessen, JS-Wettschiessen und Matchresultate immer auch per zusenden. Er kann diese dann umgehend auf der BSVM Webpage veröffentlichen. 4

5 Er macht die Anwesenden darauf aufmerksam, dass er im Frühjahr 2019 vom Vorstand BSVM zurücktreten wird. Er wäre froh, wenn aus den Reihen der Vereine eine Person rekrutiert werden könnte, die mit dem Betrieb und der Pflege einer Website bewandert ist. Diese sollte wenn möglich auf die DV 2018 vorgestellt werden können, damit er mit ihr zusammen die Arbeiten eines Jahres begleiten könnte. 3 Termine und Schiesszeiten DV BSVM Forch oder Küsnacht/FSV Forch organisiert GV Bezirksveteranen Vogtei Herrliberg DV ZHSV Winterthur DV SSV / GV USS Zuchwil SO PK BSVM noch offen Schiessen: Feldschiessen im ganzen Bezirk Bezirksschiessen Gewehr Datum noch offen in Stäfa Bezirksschiessen Pistole 06. Juni und 16. Juni 2018 in Küsnacht Forchschiessen Datum noch offen Zolliker Stich 300m+50m in Zumikon Breitwis GM G Vorrunde Dezentral GM G300 Kantonalfinal Ohrbüel GM 300m 1. Hauptrunde Dezentral GM G Final SSV Albisgütli GM Pistole 50m+25m Quali-Runde bis Dezentral GM Pistole 50m+25m 1. Hauptrunde Dezentral Feldstich Final in Möhlin SM Thun JU+VE Final in Thun SMM Final in Thun Die weiteren Termine können auf den Webpages oder entnommen werden. 4 Verschiedenes / Umfrage Der Präsident erwähnt noch die Pläne des SV Zollikon zum Bau einer 25m-Anlage in der Breitwis in Zumikon. Es wurde ein Förderverein gegründet. Er ist nun aktiv. Die Planungen zum Bau und zur Finanzierung der Anlage sind am Laufen. Claudio Bivetti fragt die anwesenden Erlenbacher-Schützen, wie es mit dem Wiederaufbau des abgebrannten Schützenhauses in Erlenbach steht. Der Gemeinderat Erlenbach unterstützt den Wiederaufbau. Im Juni 2018 soll an der Gemeindeversammlung über dieses Projekt entschieden werden. Ab 2019 sollten dann die Erlenbacher Schützen wieder im Heimstand trainieren und schiessen können. 5 Schluss Der Präsident dankt den Organisatoren des heutigen Abends nochmals ganz herzlich. Erich Wilms dankt allen Anwesenden für die Teilnahme und schliesst die Sitzung um Uhr. Er wünscht Allen frohe Festtage, gute Gesundheit und Guet Schuss für das kommende Schiessjahr. Küsnacht, 26. November 2017 Der Aktuar Norbert Cajochen 5

Protokoll der Präsidentenkonferenz vom Mittwoch 18. November 2015 in der Schützenstube Wanne, 8712 Stäfa

Protokoll der Präsidentenkonferenz vom Mittwoch 18. November 2015 in der Schützenstube Wanne, 8712 Stäfa Protokoll der Präsidentenkonferenz vom Mittwoch 18. November 2015 in der Schützenstube Wanne, 8712 Stäfa Vorsitz: Vorstand: Entschuldigt: Walter Brändli Werner Ade, Marco Felber, Josef Fuchs, Marcel Kirschner,

Mehr

Protokoll Die Ehrenmitglieder Hans Weber, Werner Hunsperger, Karl Lang, Willi Föllmi und Albert Meier

Protokoll Die Ehrenmitglieder Hans Weber, Werner Hunsperger, Karl Lang, Willi Föllmi und Albert Meier Bezirksschützenverband Meilen www.bsvm.ch Protokoll 114. Ordentliche Delegiertenversammlung Mittwoch, 4. Februar 2015, im Riedstegsaal, 8707 Uetikon am See Anwesend: Die Ehrenmitglieder Hans Weber, Werner

Mehr

Protokoll der Präsidentenkonferenz vom Mittwoch im Restaurant Schützenstube, Küsnacht

Protokoll der Präsidentenkonferenz vom Mittwoch im Restaurant Schützenstube, Küsnacht Protokoll der Präsidentenkonferenz vom Mittwoch 21.11.2012 im Restaurant Schützenstube, Küsnacht Vorsitz: Vorstand: Entschuldigt: Teilnehmer: Walter Brändli Rolf Guldener, Marco Felber, Josef Fuchs, Alessandro

Mehr

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Traktanden 1. Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der TK Sitzung vom 3. November 2016 4. Mitteilungen

Mehr

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 Schiessplan Gewehr 300m Schiessplatz Hagenbuch 8 Scheiben Sius 9003 Vereins- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 3 Schuss Probe Einzel (Obligatorisch) 6 Schuss Einzel 4

Mehr

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m KSV Flaachtal Schiessplan Kreis- Sommerschiessen 2019 300m Anlass: 1902.05 Organisation: Militärschiessverein Dorf Schiessdaten: Freitag, 23. August 2019 17:30-20:30 Samstag, 31. August 2019 09:00-12:00

Mehr

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 Kantonalschützengesellschaft Baselland www.ksgbl.ch Walter Schütz Leiter schiessen Höhenweg 5, 4226 Breitenbach, schuetz.w@bluewin.ch Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 1. Allgemeine

Mehr

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan 16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan Einzelwettkampf in 2 Kategorien 20./ 21./ 25./ 27./ 28. April 2018 Tegelbachschützen Gachnang www.tegelbachschuetzen-gachnang.ch Allgemeine Bestimmungen Gewehr

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH 5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH Schiessplatz Erlosen Wetzikon/ZH Gewehr 300m Vereinswettkampf A10, Auszahlungsstich A100 Schiessdaten/Schiesszeiten Samstag, 23. April 2016 08:00

Mehr

26. Limpachtalschiessen Ramsern

26. Limpachtalschiessen Ramsern 26. Limpachtalschiessen Ramsern Schiesszeiten: Samstag, 29. April 2017, 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 30. April 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr Das Schiessen findet bei jeder Witterung statt. Gedeckte Schützenlinie.

Mehr

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV Ressort Gewehr 50 m des ZHSV In den kommenden fünf Jahren unterstützt der ZHSV je einen der Verbandswettkämpfe mit speziellen Preisen. 2010 Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m ZHSV 2011 Schweizerisches

Mehr

18. Weiherschiessen 2018

18. Weiherschiessen 2018 Freier Schiessverein Freienwil 18. Weiherschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Freienwil Vereinswettkampf Scheibe A10 2 Schüsse Probe Einzel 6 Schüsse Einzel 4 Schüsse Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Einladung zum Kantonalfinal 2018 Feld A Freitag, den 25.Mai 2018 Schiessplatz: Schützen: Stalden Kriens Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Treffpunkt: 15.30 Uhr

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018 16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018 Organisator: Schiesstage: ASV Winterthur Freitag 20. April 2018 www.asv-winterthur.ch Samstag 21. April 2018 Freitag 04. Mai 2018 Samstag 05. Mai 2018 16. Eulach-Schiessen

Mehr

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m www.sv-wartau.ch 22. Wartauer schiessen 300 m Programm in Kat. A Sport, Kat. B Ord 02, Kat. D Ord sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Fusionsschiessen 2018 Schiessplatz Bild, Mosnang 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Schiesszeiten: Distanz 300m Freitag, 15. Juni 16.00-20.00 Samstag, 16. Juni 08.00-12.00 / 13.00-18.00

Mehr

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m 24. Wartauer schiessen 300 m www.sv-wartau.ch Programm in Kat. Sport und Kat. Ordonnanz sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT Ressort: Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT DISTANZ 300 m gültig ab 1. Januar 2017 Genehmigt an der Präsidentenkonferenz vom 15. Februar 2017 SCHWYZER KANTONAL-SCHÜTZENGESELLSCHAFT

Mehr

1. Mai-Gruppenschiessen

1. Mai-Gruppenschiessen 1. Mai-Gruppenschiessen 2 0 1 8 Schiessanlage Salen, 8156 Oberhasli 12 Scheiben SIUS 9004 Schiesszeiten Freitag, Samstag, 20. April 2018 17.30-20.00 Uhr 21. April 2018 08.30-13.00 Uhr Dienstag, 01. Mai

Mehr

14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016

14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016 14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016 Organisator: Schiesstage: ASV Winterthur Freitag 08. April 2016 www.asv-winterthur.ch Samstag 09. April 2016 Freitag 15. April 2016 Samstag 16. April 2016 14. Eulach-Schiessen

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO 26. St. Peter Schiessen 2015 Feldschützen Kestenholz 09. Waldegg Schiessen 2015 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg, in Wolfwil 16 elektronische

Mehr

Infanterie Schiessverein Hirslanden Riesbach Zürich

Infanterie Schiessverein Hirslanden Riesbach Zürich Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 11. März 2016 Punkt 18.00 eröffnet der Präsident Erich Eichenberger die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder: Daetwyler

Mehr

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Ausführungsbestimmungen Bündnerstich Reg. Nr. 3.2.2 Ausgabe 2007 Art. 1 Allgemeines Grundlagen:

Mehr

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil 13. Nachtschiessen Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil Gruppen und Einzelwettkampf 300m Schiessplatz Oberwil b. Büren 6 Elektronische Scheiben Schiesszeiten: Freitag 12. Oktober

Mehr

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs 2. a Jungschützenwettkämpfe 300m -Emmentalisches JS-Treffen -Kant. JS-Treffen -BGMJ -Emment. JS-Treffen *120 Teilnehmer (Wunsch) *Durchführungsort wird jedes Jahr neu

Mehr

4. Ferie-Schüsse 2018

4. Ferie-Schüsse 2018 Schützengesellschaft Tägerig (www.sgtaegerig.ch) 4. Ferie-Schüsse 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Pulvern Tägerig Koordinaten GPS (WGS84) N 47:23:42 / E 8:17:11 8 Scheiben Polytronic, TG 3002 Vereins-Stich

Mehr

Anhang zu den Statuten

Anhang zu den Statuten Feldschützengesellschaft Widen-Hasenberg 8967 Widen AG Anhang zu den Statuten 24. Februar 2017 Feldschützengesellschaft Widen-Hasenberg 05.04.2017 22,22 FSGWH Anhang zu den Statuten 2017.docx RS / TM Anhang

Mehr

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg Reglemente Vereinsmeisterschaft + Cupschiessen Sportschützen Mühleberg GÜLTIG AB 15.02.2018 1 Allgemeines 1.1 Die Vereinsmeisterschaft ist ein alljährlich wiederkehrender Wettkampf, der die Schiessfertigkeit

Mehr

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden 15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden Schiesszeiten Samstag 05. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Samstag 12. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Sonntag 13. November

Mehr

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement Jahresmeisterschaftsreglement Gültig ab 02. Februar 2017 Art. 1 Durchführung Um die Freude am Schiesssport zu fördern wird alljährlich unter den Mitgliedern der Sportschützen Wolfacker ein Wettkampf zur

Mehr

Protokoll Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung Protokoll Generalversammlung Schützengesellschaft Seelisberg Samstag 21. Januar 2017 im Rest. Volligen Beginn: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.50 Uhr Generalversammlung Anwesend: 21 Personen Stimmberechtigt:

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2018 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 20. April 2018 16:30 19:00 Samstag, 21. April 2018 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 04.

Mehr

29. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2018

29. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2018 Schiessplatz: 4628 Wolfwil / SO 29. St. Peter-Schiessen 2018 Feldschützen Kestenholz 12. Waldegg-Schiessen 2018 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg Wolfwil / SO Distanz

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/18 SVP BEZIRK MEILEN

JAHRESPROGRAMM 2017/18 SVP BEZIRK MEILEN JAHRESPROGRAMM 2017/18 SVP BEZIRK MEILEN Tag Datum Zeit von bis Veranstaltungen Sektion Ort Bemerk: Mittwoch 08.03.17? SVP Hombrechtikon, Generalversammlung Hombrechtikon? Donnerstag 09.03.17? SVP Männedorf,

Mehr

28. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2017

28. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2017 Schiessplatz: 4628 Wolfwil/SO 28. St. Peter-Schiessen 2017 Feldschützen Kestenholz 11. Waldegg-Schiessen 2017 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg in Wolfwil Distanz 300m

Mehr

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN Einladung zum Winterschiessen 2015 Neu Neu Neu Neu Vereinswettkampf 25 Meter und Auszahlungsstiche Schiessanlage Weiherweid Demutstrasse 33, St. Gallen-St.

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 57. Schützengesellschaft Muttenz 38. Pistolensektion SG Muttenz 23. / 29. / 30. April 2016 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O)

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O) Schützengesellschaft Lommiswil 40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 (47 0 13' 27'' N, 7 0 27' 43'' O) Freitag, 28. September 2018 16:00 19:00 Uhr Samstag, 29. September

Mehr

Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich

Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich Freitag, 12. August 2016 17.00 20.00 Uhr Samstag, 13. August 2016 08.00 12.00 Uhr / 13.30 18.00 Uhr Freitag, 19. August 2016 17.00 20.00 Uhr Samstag,

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Sektionsmeisterschaft Gewehr 300m

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Sektionsmeisterschaft Gewehr 300m Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Sektionsmeisterschaft Gewehr 300m Ausgabe 2018 - Seite 1 Die Abteilung Gewehr 300m erlässt für die Schweizer Sektionsmeisterschaft Gewehr 300m folgende Ausführungsbestimmungen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand

Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Match / Leistungssport (AMLS) Terminplanung INDOOR 2011 / OUTDOOR 2012 Stand 05.01.12 Sa, 22. Oktober 2011 12.00 18.00 Uhr Mi, 09. November 2011, 19.30 Uhr Sa, 19.

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Jahreskonkurrenz Schiessreglement Bezirksschiessen Abteilung G300 I.1. I.2. Kategorien: 300m Frei, Sport- und Standardgewehre Kategorie A Ordonanzwaffen Kategorie D Veteranen

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/18 SVP BEZIRK MEILEN

JAHRESPROGRAMM 2017/18 SVP BEZIRK MEILEN JAHRESPROGRAMM 2017/18 SVP BEZIRK MEILEN Tag Datum Zeit von bis Veranstaltungen Sektion Ort Bemerk: Dienstag 29.08.17 19:30 SVP/BGB Meilen Podium AHV 2020 NR Sylvia Flückiger /SVP NR Barbara Schmid-Federer

Mehr

Amtsverbandschiessen Amt Willisau

Amtsverbandschiessen Amt Willisau Amtsverbandschiessen Amt Willisau 03./10.+11. März 2018 300m SG Hergiswil Schiessanlage: Hergiswil 25/50m PS Willisau Schiessanlage: Willisau Allgemeine Bedingungen und Schiessvorschriften 1. Allgemeine

Mehr

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt. Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Alterskategorien Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen

Mehr

J o s e f H ä m m e r l i W e e s e n. P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n. f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g

J o s e f H ä m m e r l i W e e s e n. P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n. f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g i m J u g e n d - S p o r t s c h i e s s e n P r o j e k t s t a r t A p r i l 2 0 1 3 I n i t i

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Detaillierte Ressortarbeiten. Sämtlicher Vorstandsmitglieder

Detaillierte Ressortarbeiten. Sämtlicher Vorstandsmitglieder Detaillierte Ressortarbeiten Sämtlicher Vorstandsmitglieder Funktionäre und deren im BSV Alttoggenburg Funktion Präsident Kassier Gmür Max Kassier / Archiv Ressort Jungschützenwesen Gmür Max Länzlinger

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

OASSV Oberaargauer Schiesssportverband

OASSV Oberaargauer Schiesssportverband 1 Termine 2019 Versammlungen, Konferenzen, Rapporte und Instruktionssitzungen Datum Anlass Ort 10.01.2019 Sportlerehrung OASSV Utzenstorf 23.02.2019 Delegiertenversammlung OASSV Hindelbank 04.03.2019 Nachwuchsleiter-Leiter-Rapport

Mehr

Bezirks-Schützenverein Affoltern. Jahresberichte Jahresberichte_Zusammenfasung17 Jahresberichte / Seite 1

Bezirks-Schützenverein Affoltern.   Jahresberichte Jahresberichte_Zusammenfasung17 Jahresberichte / Seite 1 Bezirks-Schützenverein Affoltern www.bsva.ch Jahresberichte 2017 Jahresberichte_Zusammenfasung17 Jahresberichte / Seite 1 Jungschützenwesen Bericht der Jungschützenkurse 2017 Erfreulich ist das die Teilnehmerzahl

Mehr

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich BSV - Pistole10/25/50m und Gewehr10/50/300m

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich BSV - Pistole10/25/50m und Gewehr10/50/300m Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Ausführungsbestimmungen Bündnerstich BSV - Pistole10/25/50m und Gewehr10/50/300m Reg. Nr. 3.2.2

Mehr

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Amtsschützenverband Sursee 71. Amtsschiessen 17. / 24. + 25. März 2018 Durchführende Vereine: 300m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Schiesszeiten 300m 50/25m Samstag, 17. März 13.30 16.00 Uhr 14.00 16.00

Mehr

Feldschützengesellschaft Hausen AG Gewehr 300 m. Schiessanlage Hausen 10 Scheiben SIUS Ascor SA 9004

Feldschützengesellschaft Hausen AG   Gewehr 300 m. Schiessanlage Hausen 10 Scheiben SIUS Ascor SA 9004 Feldschützengesellschaft Hausen AG www.fsg-hausen.ch Vereinskonkurrenz Scheibe A 10 2 Schüsse Probe 6 Schüsse Einzel 4 Schüsse Einzel am Schluss gezeigt Gewehr 300 m Schiessanlage Hausen 10 Scheiben SIUS

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2019

1. Augustschiessen Kloten 2019 1. Augustschiessen Kloten 2019 Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2019 rückt näher und die

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN 20. Schiessen der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns Programm: 13.30 16.30 Uhr Schiessen 16.00 Uhr Anmeldeschluss

Mehr

Belegungsplan der Schiessanlage Bärenried Münchenbuchsee

Belegungsplan der Schiessanlage Bärenried Münchenbuchsee Schützengesellschaften Münchenbuchsee Feld-, Militär- Pistolenschützen 3053 Münchenbuchsee FS MS PS JSK NWK PS HV Telefonnummern DV Delegiertenversammlung Präsident AS 079 442 18 65 OASSV Oberaargauer

Mehr

Ausführungsbestimmungen

Ausführungsbestimmungen Ausführungsbestimmungen Schiessplatz: Salen Tuttwil, 10 Scheiben SIUS 9003 Koordinaten GPS N 47 29.279 E 008 56.474 Disziplin Wettkampfart Gruppenstich Gruppenkategorien Auszahlungsstich Stichreihenfolge

Mehr

Präsidentenkonferenz 2005 Bülach; Freitag, 4. November 2005. Protokoll. Bezirksschützenverband Bülach

Präsidentenkonferenz 2005 Bülach; Freitag, 4. November 2005. Protokoll. Bezirksschützenverband Bülach Bezirksschützenverband Bülach Präsidentenkonferenz 2005 Bülach; Freitag, 4. November 2005 Protokoll Ort: Restaurant Militärkantine, Bülach Zeit: 19.30 Uhr bis 21.15 Uhr Traktanden 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler

Mehr

15. Oberkulmer Rotkornschiessen 2018

15. Oberkulmer Rotkornschiessen 2018 Schützenverein Oberkulm (www.sv-oberkulm.ch) 15. Oberkulmer Rotkornschiessen 2018 Schiessanlage Oberkulm 10 Scheiben Polytronic, TG 6300 Freitag, 10. August 2018 17.00 20.00 Uhr Samstag, 11. August 2018

Mehr

17. Voletschwyler Schützeträffe 2018

17. Voletschwyler Schützeträffe 2018 Schützenverein Volketswil 17. Voletschwyler Schützeträffe 2018 Vereinsstich Scheibe A 10 Programm: 3 Schusse Probe 5 Schusse Einzel 2 Schuss Serie ohne Zeitlimite 3 Schuss Serie ohne Zeitlimite Gewehr

Mehr

8. Albisschiessen 2018

8. Albisschiessen 2018 Albis-Schützenverein (www.albisschiessen.ch) 8. Albisschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessplatz Schützenmatt Langnau am Albis Koordinaten GPS 682440 / 238100 10 Scheiben Polytronic, TG 6300 Vereinswettkampf

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Artillerieverein Willisau und Umgebung

Artillerieverein Willisau und Umgebung Reglement 73. Schweiz. Barbaraschiessen 2017 Verband Schweizerischer Artillerievereine VSAV Durchführende Sektion des VSAV: Schiessanlage: Artillerieverein Willisau und Umgebung Cyrillenfeld, 6130 Willisau

Mehr

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden.

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden. Reglement Stiche welche im Jahresprogramm geschossen werden Beschluss GV 16.2.2015: Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden. Vers. 2 Jahres-Meisterschaft (7 Schiessen) Es zählen die

Mehr

SGF info. SG Fischingen. April 02/

SGF info. SG Fischingen. April 02/ SGF info April 02/2018 SG Fischingen www.sg-fischingen.ch SGF info - Nummer zwei, das erste Mal richtig... Liebe Schützenkolleginnen, liebe Schützenkollegen Unser Saisonstart mit dem Eröffnungsschiessen

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 58. Schützengesellschaft Muttenz 39. Pistolensektion SG Muttenz 22. / 28. / 29. April 2017 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur 2013. 50 / 25 m Pistole

Eulach-Schiessen Winterthur 2013. 50 / 25 m Pistole Eulach-Schiessen Winterthur 2013 Schiessplatz: 50 / 25 m Pistole Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 05. April 2013 16:00 19:30 Samstag, 06. April 2013 08:00 11:30 13:30 16:00 Freitag,

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

A l b i s g ü t l i v e r b a n d - S c h i e s s e n

A l b i s g ü t l i v e r b a n d - S c h i e s s e n A l b i s g ü t l i v e r b a n d - S c h i e s s e n Allgemeine Bestimmungen für das 99. Verbandschiessen * 2018 * Gewehr G300 sowie Pistole P50 und P25 Schiesszeiten 1. Schiesstag: Samstag, 5. Mai 2018,

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Geschätzte Schützinnen und Schützen

Geschätzte Schützinnen und Schützen Geschätzte Schützinnen und Schützen Im Namen der Standgemeinschaft Appenzell-Eggerstanden laden wir Euch recht herzlich zu unserem 34. Frühlingsschiessen in Eggerstanden ein. Das Frühlingsschiessen wird

Mehr

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis Murten 2015 Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis 1. Termine... 2 2. Wort des Präsidenten... 3 3. Weiterbildung VSEI 2015 in Domdidier.... 5 4. Protokoll 26. Generalversammlung SEIV/ASIE... 9 An die SEIV-Mitglieder

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m Ausgabe 201 - Seite 1 Reg.-Nr.3.10.01 d Der Schweizer Schiesssportverband erlässt aufgrund von Artikel 3 seiner Statuten folgendes Reglement

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald 25. Landvogtschiessen SG Grünenmatt Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen

Mehr

Verbands- und Vereinsadministration. Erfassung der Resultate des Jungschützenkurses und der Nachwuchskurse

Verbands- und Vereinsadministration. Erfassung der Resultate des Jungschützenkurses und der Nachwuchskurse Verbands- und Vereinsadministration SSV Erfassung der Resultate des Jungschützenkurses und der Nachwuchskurse Anklicken Verbandsadministration SSV Homepage www.fst-ssv.ch Anleitungen Vereinsnummer SSV

Mehr

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019 Schiessverein Leibstadt (www.sv-leibstadt.ch) 32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019 Gewehr 300m Schiessanlage Leibstadt Koordinaten GPS 47 35 54 / 008 10 35 Samstag, 09. März 2019 08:00 12:00 / 13:00 17:00

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2017

1. Augustschiessen Kloten 2017 1. Augustschiessen Kloten 2017 44. Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2017 rückt näher und

Mehr

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp 8. Freundschaftsschiessen 2018 Schiessanlage Belp Gruppen und Einzelwettkampf 300 m Mouchen-Joker und Auszahlungsstich! Samstag 20. Oktober 09.30-12.00 13.30-16.30 Samstag 03. November 09.30-12.00 www.belp-schuetzen.ch

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Sektionsmeisterschaft

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Sektionsmeisterschaft Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Sektionsmeisterschaft Gewehr 300m / Pistole 25/50m Ausgabe 2016 - Seite 1 Reg.-Nr. 3.30.02 d Die Abteilung Gewehr 300m erlässt für die Schweizer Sektionsmeisterschaft

Mehr

25. Stafelalpschiessen

25. Stafelalpschiessen 25. Stafelalpschiessen Einzel- und Gruppenwettkampf 300 m Wunderschöner Standort mit herrlicher Aussicht auf das Berner Oberland. Spezialität: Militärkäseschnitte / süsses Präsent für alle teilnehmenden

Mehr

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen Sportschützen Huttwil Samstag, 13.

Mehr

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung Aufgaben Führt das Ressort Ist Mitglied des Vorstands und nimmt an dessen Sitzungen teil Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung Erstellt ein Budget und

Mehr