1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 41 vom 12. Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 41 vom 12. Oktober 2018"

Transkript

1 43. Jahrgang Freitag 12. Oktober

2 Notruf-Nummern Unfall - Überfall 110 Feuer 112 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Notruf und Krankentransport Polizeiposten Donzdorf / Fax Polizeirevier Eislingen / 8510 Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.v / Sozialstation Donzdorf / Öffnungszeiten Verwaltungszentrum Lauterstein Montag Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Donnerstag Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich. Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Mittwochnachmittag Uhr Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminabsprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm besprechen können. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Samstag Uhr Bücherei Nenningen Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von Uhr Bücherei Weißenstein Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von Uhr Wichtige Telefon-Nummern Rathaus Lauterstein Zentrale stadtverwaltung@lauterstein.de Fax Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher nave@lauterstein.de recher@lauterstein.de Stadtkasse Herr Messerschmid messerschmid@lauterstein.de Kämmerei/Hauptamt Herr Heilig bheilig@lauterstein.de Vorzimmer Bürgermeister/Kämmerei Frau Wiegand wiegand@lauterstein.de Hauptamt/Standesamt Frau Barth fbarth@lauterstein.de Fax Berichte für das Mitteilungsblatt an folgende -Adresse: recher@lauterstein.de Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) - Nenningen und Weißenstein tagsüber / stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/ Bauhof / Handy Matula 0170/ Handy Klaus 0170/ Handy Burkhardt 0170/ Strom (Stromausfall usw.) AEW Geislingen / Kirchen Kath. Pfarramt Lauterstein 5313 Evang. Pfarramt Donzdorf / Kreuzberghalle - Hausmeister Burkhardt Foyer (nur bei Veranstaltungen) Forstrevier Böhmenkirch 07332/ Wolfgang Mangold mobil Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07334/ Hebammenpraxis In guter Hoffnung / Pflegestützpunkt Baden-Württemberg - Kreis Göppingen Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, Göppingen, Telefon: 07161/ oder 9119 Beratungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo., Di. und Do Uhr. Persönliche Beratungsgespräche auch außerhalb dieser Zeiten möglich. pflegestuetzpunkt@landkreis-goeppingen.de Internet: Bereitschaftsdienst Ärzte Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Göppingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 22 Uhr Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Eybstraße 16, Geislingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 22 Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Göppingen. Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Rufnummer: 07161/64-0) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 8 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Urlaub: Hausarztpraxis Dr. med. Groß ist vom bis geschlossen. Vertretung Dr. med. Brandner, Hauptstr. 116/1, Böhmenkirch, Tel /3777 Die Praxis Dr. Brandner ist vom 15. bis wegen Urlaub geschlossen. Vertretung Dr. med. Gross, Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) Samstag / Sonntag, : Dr. Silke Knoll, Steinbeisstr. 8, Eislingen Sprechzeiten: Uhr, außerhalb nach tel. Vereinbarung, Tel / Bereitschaftsdienst Apotheke (nur in dringenden Fällen): Fr., : Schloss-Apotheke, Schlossplatz 6, Eislingen/ Fils, Telefon (07161) Sa., : Hirsch-Apotheke, Marktstr. 16, Göppingen, Telefon (07161) So., : Bären-Apotheke, Bauschstraße 16, Süßen, Telefon (07162) Mo., 15.10: Rathaus-Apotheke, Marktstr. 26, Göppingen, Telefon (07161) Di., : Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Straße 1, Eislingen/Fils, Telefon (07161) Mi., 17.10: Quadro-Apotheke Bartenbach, Lerchenberger Straße 26, Telefon (07161)

3 Do., 18.10: Reusch-Apotheke, Nördliche Ringstraße 145, Göppingen, Telefon (07161) Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel / Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls die Notdienst bereiten Apotheken. Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Monat September Eheschließungen Am : Sandra Wassermann und Graziano Giuseppe D Orazio, Lindenstr.aße31/1, Lauterstein- Nenningen Wir gratulieren dem Brautpaar und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Die Stadtverwaltung Lauterstein beabsichtigt, auch 2019 aufgrund des Melderegisters Namen, akademische Grade, Anschriften sowie Tag und Anlass von Alters- und Ehejubiläen bekannt zu geben. Veröffentlicht werden: Im Mitteilungsblatt Altersjubilare ab Vollendung des 70. Lebensjahres in 5- Jahresschritten, Ehejubiläen (Goldenen Hochzeit und spätere Ehejubiläen) In der NWZ Altersjubilare ab Vollendung des 75. Lebensjahres in 5- Jahresschritten Ehejubiläen (Goldene Hochzeit und spätere Ehejubiläen) Jeder Einwohner kann gem. 34 des Meldegesetzes verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Wer von diesem Widerspruch Gebrauch machen will, wird gebeten, dies dem Einwohnermeldeamt, Telefon 07332/9669-0, möglichst frühzeitig mitzuteilen. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. 3

4 Die Stadtverwaltung Lauterstein informiert: Aktuell wird aus dem Fuhrpark des städtischen Bauhofs ein Kleinlaster (Kipper, Allrad) Bonetti F100X/50 E4 mit Vario- Schneeräumschild auf versteigert. Energieagentur Landkreis Göppingen Energiespartipp des Monats Dampf ablassen Heizkörper sollten mindestens zwei Mal im Jahr, vor allem zu Beginn der Heizperiode, entlüftet werden. Dafür drehen Sie die Entlüftungsschrauben auf und lassen Luft entweichen bis Wasser austritt. So sparen Sie etwa 25 Euro pro Jahr. Haus, Heizung, Energie wir beraten Sie: Energieagentur Landkreis Göppingen, , Energieagentur Landkreis Göppingen Fahrzeugdaten und Angaben sind unter abrufbar. Mindestgebot: Euro. Ende der Versteigerung: Montag, :34 Uhr Gebote können bei Interesse nur unter abgegeben werden. Ein Direktverkauf ist ausgeschlossen. Fundsache Folgende Fundsache wurde bei der Stadtverwaltung abgegeben und kann dort vom Eigentümer abgeholt werden: 1 Autoschlüssel (gefunden auf dem Birkenbuckel) 7. Lautersteiner Weihnachtsmarkt Interessenten aufgepasst! Nachdem unsere letztjährigen Weihnachtsmärkte immer ein voller Erfolg waren, findet am Sonntag, den 2. Dezember 2018, der 7. Lautersteiner Weihnachtsmarkt in und um das Gemeindehaus St. Martinus statt. Privatpersonen, Organisationen und Vereine, die gerne daran teilnehmen möchten, sollten sich bis zum 2. November 2018 bei der Stadtverwaltung Lauterstein melden. Sie können sich gerne telefonisch mit uns in Verbindung setzen (Tel.: 96690, Frau Recher) oder eine an stadtverwaltung@lauterstein.de senden. Wir schicken Ihnen dann gerne ein Anmeldeformular zu. Diejenigen Teilnehmer des Weihnachtsmarktes, die sich bereits angemeldet haben, brauchen sich nicht erneut zu melden. Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihr Engagement! Freuen wir uns gemeinsam auf unseren 7. Lautersteiner Weihnachtsmarkt Stadtverwaltung Lauterstein Freiwillige Feuerwehr Lauterstein Die nächste Übung der Abteilung Weißenstein findet am Montag, den um 19:45 Uhr statt. Die nächste Übung der Abteilung Nenningen findet am Mittwoch, den um 20:00 Uhr statt. Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr Lauterstein findet am Mittwoch, den um 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Nenningen statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Schulnachrichten Grundschule Lauterstein Neue Lehrkraft (Fachlehrer) im Schuljahr 2018/19 Hallo, ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Evelin Werner und ich wohne mit meinem Mann und unseren drei Kindern in Steinenkirch. Ich fahre gerne mit dem Fahrrad und entdecke die Natur. Wenn es draußen kalt wird, genieße ich die Stunden mit einem warmen Tee und guten Büchern. Nach meinem Lehramtsstudium habe ich in Böhmenkirch an der Grund- und Hauptschule unterrichtet. Ich freue mich, nun an der Grundschule in Lauterstein zu unterrichten. Apfelerntetag von Klasse 1 und 2 Am Freitag, dem , gab es für die Kinder der ersten und zweiten Klasse einen besonderen Schulmorgen. Die Äpfel sind reif, wir dürfen sie ernten! Um 9 Uhr marschierten also die Kinder und ihre Lehrerinnen Frau Lutz und Frau Brenner zum Christentalspielplatz. Dort wachsen große und alte Apfelbäume, die der Gemeinde Nenningen gehören. Die Vorsitzenden des Fördervereins und hilfreiche Eltern schüttelten schon früh morgens die Bäume, so dass wir nur noch ankommen und aufsammeln brauchten. Mit Eimer und Gummistiefel ausgerüstet ging es fröhlich ans Werk. Auch das Wetter machte mit und die Sonne strahlte. Die Kinder arbeiteten sehr fleißig, der Anhänger füllte sich mit saftigen, frischen Äpfeln. Dann wurde gevespert und gespielt. Die Äpfel wurden zur Firma Auer nach Weißenstein gefahren, wo ein gesunder Saft gemacht wurde. Allen Kindern gefiel dieser Morgen sehr und die Äpfel wurden sinnvoll verarbeitet. Jede Klasse bekam dafür einen Betrag in ihre Klassenkasse geschenkt. Wir bedanken uns bei den oben genannten Frauen und bei den Eltern, die uns begleiteten. 4

5 Tatsiana Hummel-Karpovich Nach der Ausbildung in Schwäbisch Gmünd (PFS) unterrichtet sie an der Messelbergschule in Donzdorf die Fächer Sport, Mensch und Umwelt, sowie Alltagskultur, Ernährung, Soziales. Vor ihrer Beschäftigung an der MBS war sie Vertretungslehrkraft am Rechberg-Gymnasium Donzdorf. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Donzdorf. Fundsachen Wir bitten um Abholung bis Freitag, 12. Oktober!!! Liebe Eltern, bitte prüfen Sie zuhause nach, ob Kleidung, Schuhe, Hausschuhe Ihren Kindern fehlen. Vielleicht sind die vergessenen, oder verlorenen Kleidungsstücke in der Schule geblieben? Wir werden die Fundsachen der Kleidersammlung der kath. Kirchengemeinde in Donzdorf zuführen. Die Kleidersammlung in Donzdorf ist vom Oktober Bitte die Fundsachen bis Freitag, 13. Oktober 2018 im Sekretariat der Grundschule abholen! Messelbergschule Vorstellung neuer Lehrkräfte Susanne Maier Nach ihrem Studium an der PH Schwäbisch Gmünd absolvierte sie ihr Referendariat an der Grund-und Hauptschule Kuchen. Im Anschluss war sie als Fachlehrerin im Raum Ebersbach an mehreren Schulen tätig. Durch die Geburt ihrer zwei Kinder folgte ein 6-jähriger Erziehungsurlaub. Von 2006 bis 2018 war Fr. Maier an der Friedrich-Schiller Schule Eislingen als Klassenlehrerin der Stufe 5/6 eingesetzt und bewarb sich dann an der Messelbergschule Donzdorf. Seit September unterrichtet sie als Klassenlehrerin die Klasse 3 an der Grundschule Reichenbach. Über eine Abordnung arbeitet sie beim Schulamt Göppingen in der Arbeitsstelle Kooperation mit und hält Vorlesungen an der PH Schwäbisch Gmünd. Mit ihrer Familie wohnt sie in Salach. Gernot Reucher Gernot Reucher ist 27 Jahre alt, Gymnasiallehrer und studierte die Fächer Deutsch und Geschichte an der Christian- Albrechts-Universität in Kiel und an der Universität Stuttgart. Sein Referendariat legte Herr Reucher am Parler Gymnasium Schwäbisch Gmünd ab. Seit Beginn dieses Schuljahres unterrichtet er an der Messelbergschule Donzdorf seine studierten Fächer sowie Gemeinschaftskunde und Musik. Er ist Klassenlehrer einer 7. Klasse. Gernot Reucher ist verheiratet, wohnt mit seiner Frau und seinem Hund in Schwäbisch Gmünd. Schulverbund Süßen Zusammen Vielfalt Lernen Klasse 8 und 9 besuchen das Fitnessstudio Fit Plus in Süßen Im Rahmen des Unterrichts im Fach Alltagskultur, Ernährung und Soziales besuchten die Klassen 8 und 9 am Mittwoch, , das Fitnessstudio Fit Plus in Süßen. Der Vormittag begann für beide Klassenstufen mit einem Vortrag von Studioleiter Herrn Martin Raue, der über den Verein TSV Süßen und das dazugehörige Fitnessstudio Fit Plus informierte. Anschließend hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, vorbereitete Fragen zu den Ausbildungsbedingungen und dem Berufsbild des Fitnesstrainers an Herrn Raue sowie den Trainer Sascha Stohrer zu stellen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, erhielten sie eine Führung durch die Räume des Fitnessstudios und konnten nach der Einweisung von Herrn Stohrer einige der Geräte testen. Währenddessen hatte die zweite Schülergruppe die Chance, die Bewegungslandschaft der neuen Sporthalle kennenzulernen. Nach dem Wechsel der Gruppenprogramme schlossen wir mit vielen neu gewonnenen Erkenntnissen und Erfahrungen den sehr gelungenen Vormittag ab. Wir, die Lehrerinnen Frau Schell und Frau Tischler, bedanken uns ganz herzlich für die Möglichkeit dieser außerunterrichtlichen Veranstaltung und die freundliche Durchführung durch Herrn Raue und Herrn Stohrer. 5

6 Parteien und Wählervereinigungen AfD Kreisverband Göppingen AfD wirkt Herzliche Einladung zu unserer Auftaktveranstaltung AfD wirkt am 25. Oktober 2018 um Uhr in der Kapellmühle, Schillerstraße 2, Geislingen. Es sprechen der Diplom-Agraringenieur Hansjörg Schrade (Reutlingen, Berater der Bundestagsfraktion), der Landtagsabgeordnete Anton Baron (Hohenlohe) und der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Göppingen, Volker Münz. Lautersteiner Vereinsleben Turnverein Nenningen e.v. Betr.: Kinderturnen 1 Achtung: Am Freitag, den , entfällt das Kinderturnen 1 bei Heike und Anke. Heike und Anke SG Lauterstein Die Handball-Spielgemeinschaft des TV Nenningen und des TV Weißenstein Ergebnisse von letzter Woche: SGL 1 - SG Hegensberg/Liebesbronn 31:26 BW Feldkirch - SGL 2 28:31 1.Heubacher HC - SGL 3 25:28 Spiele in am kommenden Wochenende: Sa :00 Uhr TSV Heiningen - SGL 1 Voralbhalle Heiningen Sa :00 Uhr Bad Saulgau - SGL 2 Sporthalle im Kronried Bad Saulgau Württembergliga: Derbykracher beim TSV Heiningen Samstag, 13. Oktober, 20:00 Uhr TSV Heiningen SG Lauterstein Voralbhalle, Heiningen Anfahrt mit Privat-PKWs bitte Fahrgemeinschaften bilden Derbytime für die SG Lauterstein: Am Samstagabend steigt das Spitzenspiel der Württembergliga beim Tabellenführer TSV Heiningen. Seit Beginn dieser Spielzeit steht der TSV Heiningen an der Spitze unserer Ligastaffel. In der letzten Saison spielte der diesjährige Spitzenreiter lange um den Aufstieg in die BWOL mit, musste letztlich aber mit dem 4. Platz zufrieden sein. In den sechs Spielen der aktuellen Saison hat der TSV einen einzigen Punkt gegen den BWOL-Absteiger Schwäbisch Gmünd abgegeben und zuletzt bei Wi/Wi/Do ungefährdet gewonnen. Heiningen verfügt über eine sehr ausgeglichene Mannschaft mit einer Reihe erfahrener Spieler, von denen einige auch höherklassig gespielt haben. Über Jahre wurde das Team vom Trainer Marcus Graf, der von Mike Wolz als Co-Trainer unterstützt wird, aufgebaut und geformt. Durch die Niederlage in Wolfschlugen (32:33) liegt die SG Lauterstein einen Zähler hinter dem Spitzenreiter. Wir treten mit großem Respekt in der Voralbhalle an und wissen um die Stärken des TSV, äußert sich SGL-Trainer Timo Funk zurückhaltend. Er hofft, dass seine Mannschaft die Begegnung offen gestalten kann und weiß, dass dafür die Unterstützung zahlreicher SGL- Anhänger gebraucht wird. Württembergliga: Tempospiel sichert Lauterstein den Sieg SG Lauterstein SG Hegensberg-Liebersbronn 31:26 (17:11) Am Samstagabend traf die SG Lauterstein in der Württembergliga auf die SG Hegensberg-Liebersbronn. Einmal mehr zeigte sich die Defensive in guter Verfassung und durch das daraus resultierende Tempospiel ging die SGL mit 31:26 (17:11) als Sieger aus der Partie hervor. Vor dem Spiel mussten Wolfgang und Timo Funk das Aus von Jonas Villforth verdauen, der aufgrund einer Verletzung passen musste. Doch von Anfang an dominierte Lautersteins Defensive die Partie, jedoch wurden im Angriff zunächst einige klare Torchancen ausgelassen. Es dauerte bis zur 10. Minute ehe Jochen Nägele mit einem tollen Kempator die erste Führung der Gastgeber herstellen konnte. Tim Lackinger legte mit einem Gegenstoßtor nach. Grund genug für He-Li die erste Auszeit zu nehmen. Doch die Abwehr der Gelb Blauen packte weiterhin energisch zu und dahinter konnte Marc Bertele einige Bälle aus dem Rückraum abwehren. Folgerichtig legten Steffen und Jochen Nägele mit zwei Treffern aus der ersten bzw. zweiten Welle nach. Nach dem 10:7 hatte Lautersteins Abwehrreihe auch das letzte Manko abgelegt: fünf der sieben Gästetreffer resultierten aus Siebenmetern. In der Folge wurden Kreisanspiele verhindert oder gar abgefangen. Hatte die Funk Sieben den Ball erst erobert ging es ab nach vorne wie die Feuerwehr. Mehrmals bediente Marc Bertele seine Vorderleute mit Pässen zu Gegenstößen oder die zweite Welle rollte auf He-Lis Abwehr zu. Sollte das Tempospiel mal nicht funktionieren, zog Tobias Schmid im Angriff clever die Fäden und brachte seine Mitspieler dadurch immer wieder in gute Wurfpositionen. Leider wurden dabei weiterhin klare Chance vergeben und beim 17:11 zur Pause hätte die SGL durchaus höher führen müssen. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Jochen Nägele mit seinem achten Treffer zum 18:11. Während die Gäste sich jeden Treffer hart erarbeiten mussten, profitierte Lauterstein weiterhin vom guten Umschaltspiel und erzielte so Tor um Tor. Nutznießer in dieser Phase war Mario Kölle, der nach der zweiten Welle doppelt traf und seine Mannschaft mit 21:13 vollends auf die Siegerstraße einbiegen lies. Nach dem 24:16 durch Tobias Schmid fingen Wolfgang und Timo Funk an durchzuwechseln. Unter anderem kam Christian Stuber nach seinem beruflichen Auslandsaufenthalt zu seinem ersten Saisoneinsatz. Die Gelb Blauen ließen sich davon allerdings nicht beeindrucken und ein Doppelpack von Rene Adelhelm sorgte beim 30:21 für die endgültige Entscheidung. Die restlichen fünf Minuten wirkte der Lautersteiner Angriff teilweise unsortiert und unter anderem in Unterzahl konnten die Gäste bis zum 30:25 nochmals aufholen. Rene Adelhelm erzielte den letzten Treffer der Hausherren mit einem schnörkelosen Wurf von Rechtsaußen. Den Schlusspunkt setzten die Gäste mit dem Treffer zum 31:26 Endstand. Wir haben heute aus einer sehr guten Abwehr heraus agiert und das Umschaltverhalten war gut. Leider haben wir viele Chancen vergeben und uns nicht immer für die starke Leistung belohnt, analysierte Timo Funk nach dem Spiel. SG Lauterstein: Matthias Nagel, Marc Bertele Christian Stuber, Fabian Lackinger, Tobias Schmid 2, Tim Lackinger 2, Kevin Nagel, Lucas Lenz 3, Steffen Nägele 5, Mario Kölle 5, Jochen Nägele 10/3, Rene Adelhelm 4, Stephan Mühleisen. SGLTB - Handballspielgemeinschaft Lauterstein-Treffelhausen-Böhmenkirch Ergebnisse vom WE: F-BL SG LTB - TV Bargau 31:27 wja-bl SG LTB - TSG Schnaith. 16:22 wjc-bl SG LTB - SG Hof/Hütt 27:26 mjb-wl-2 JSG TEAM ES - SG LTB 27:34 6

7 mjb-kl TV Brenz - SG LTB 2 28:27 mjc-bk FA Göppingen 2 - SG LTB 16:24 gjd-bl SG LTB - SG Hof/Hütt 19:16 gjd-kl-1 TSV Süßen - SG LTB 2 13:16 Vorschau: Heimspiele Samstag Albsporthalle Böhmenkirch wjd-bl 12:00 SG LTB- FA Göppingen wjc-bl 13:30 SG LauTreffBöh - TSG Eislingen Heimspiel Sonntag Kreuzberghalle Nenningen gjd-kl-1 12:00 SG LTB2 - TSG Eislingen gjd-bl 13:30 SG LTB - TG Geislingen mjc-bk 15:00 SG LauTreffBöh - JSG Rosenstein mja-bl 17:00 SG LTB - HSG WinzWiDonz Auswärts Samstag F-KL-1 15:30 SG Herb-Bol 2 - SG LTB2 Bibrishalle // Herbrechtingen - Brückenstraße Auswärts Sonntag wja-bl 13:15 SG Barg/Bettr - SG LTB FEIN-Halle // Bargau - Himmelreichstraße 7 F-BL 15:15 HG AA/Wasser - SG LTB Talsporthalle // Wasseralfingen - Hofwiesenstraße 51 SGLTB Frauen LTB startet mit einem Sieg in der Albsporthalle gegen TV Bargau 31:27 Die Vorfreude auf das erste Spiel war den Mädels deutlich anzumerken. Nach viermonatiger, schweißtreibender Vorbereitung konnte die Mannschaft fast vollzählig antreten. Neue Gesichter wurden integriert und mit Nadine Epple konnte eine erfahrene Spielerin dazugewonnen werden. Komplettiert wird der Kader mit 3 sehr talentierten Jugendspielerinnen, welche behutsam an den aktiven Sport herangeführt werden und mit Sicherheit ihre Spielanteile bekommen werden. Das Spiel begann nach Wunsch der zahlreich anwesenden Zuschauer der Gastgeberinnen über ein 4:1 und ein 10:5 in der 19. Minute lief das Spiel noch flüssig durch die Reihen der LTB -Frauen, erst zum Ende der ersten Spielzeit kam ein erster Bruch in die Angriffsbemühungen der LTB-Frauen und man kassierte kurz vor Pausenpfiff unnötig das 14:11. In der Halbzeit wurden einige Themen angesprochen, welche verbesserungswürdig waren um einen entspannten Spielverlauf in der zweiten Halbzeit zu garantieren. Der TV Bargau Ihrerseits wollte sich nicht geschlagen geben und nahm die Geschenke -die ihnen die LTB Anfang der zweiten Halbzeit anbot - natürlich dankend an und in der 34. Spielminute stand es somit zum Erstaunen 16:16. Nun besannen sich die Damen der LTB ihrer Stärken und zogen mit 20:17 davon. Diesen 3 Tore Vorsprung konnten Sie bis zum Schluss erfreulicherweise halten und der erste Sieg war mit eingefahren und man beendete dies diese Partie mit der Gewissheit dass noch es noch Luft nach oben gibt. Spielerinnen SGLTB: L. Prinz, A. Meyer, A-L. Gunzenhauser (1), L. Wittlinger (9/3), N. Dukat (2), N. Epple (4/2), J. Staudenmaier (1), T. Biegert, L. Vetter (9), E. Fritz (1), D. Wohnhas, H. Dommer (4), V. Fleischer, L-S. Oswald Nächstes Spiel: / 15:15 Uhr HG AA/Wasseralfingen: SGLTB SG LTB C-Jugend weiblich Lautertal Krimi!!! An Spannung nicht zu toppen war unser Spiel vergangenen Samstag gegen den SG Hofen/Hüttlingen. Schon vor dem Anpfiff war klar, dass wir nicht nur gegen die Mädels aus Hofen/ Hüttlingen kämpfen, sondern auch noch mit einigen gravierenden Fehlern des zum ersten Mal neu eingesetzten Schiris zu kämpfen hatten. Bis zur 7. Minute konnte unsere Mannschaft mit dem Gegner mithalten. Durch eine nicht sehr standhafte Abwehr und Konzentrationsproblemen vielen wir immer wieder 3-4 Tore in den Rückstand. Kurz vor der Halbzeit ging ein Ruck durch die Mannschaft und wir konnten mit nur einem Tor Rückstand (15:16) in die Halbzeitpause gehen. Zu Beginn der 2. Hälfte vielen wir wieder bereits nach 8 Minuten Spielzeit um 4 Tore zurück. Wir kämpften uns immer wieder an unseren Gegner heran, aber zur Führung wollte es einfach nicht reichen. Eine Auszeit, eine Mannschaftsumstellung, motivierende Worte und eine starke Mannschaftsleistung brachte uns 7 Minuten vor Schluss die Wendung. Da konnten uns auch die vielen zu Unrecht bekommenen 2 Minuten Strafen nicht mehr aufhalten! Die Uhr war abgelaufen, es stand 26:26, aber wir hatten einen kurz vor Schluss bekommenen 7m noch nicht geschossen. Hochspannung in der Kreuzberghalle! Tooor!!!!!!! Der Sieg war unser! Danke an unsere cool gebliebene 7m Schützin, an die ganze Mannschaft, die nie aufgegeben hat und an alle Fans die uns wie immer super unterstützt haben. Es spielten: Nicola Mangold 1; Emily Gebhard 8/3; Selina Heilig 6; Karolin Grieser 3; Lara Hillenbrand 6; Tatjana Sautter 3; Leonie Huber; Svenja Jaros A-weiblich SG LTB- TSG Schnaitheim Gut vorbereitet traten wir am Samstag zu unserem ersten Heimspiel gegen die TSG Schnaitheim an. Durch eine starke Abwehrleistung, gute Paraden unserer Torhüterin und schön herausgespielte Tore konnten wir mit 5:0 in Führung gehen. Danach häuften sich technische Fehler und unkonzentrierte Abschlüsse und die TSG konnte in der 15. Minute den Ausgleich zum 5:5 erzielen. Bis zur Halbzeit war alles offen und es ging mit einem Stand von 10:12 in die Halbzeitpause, in der uns unsere Trainer nochmals für die zweite Halbzeit motivierten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten wir nicht an die gute Leistung der ersten Hälfte anknüpfen und lagen in der 35. Minute 12:18 zurück. An dieser Stelle wäre noch alles möglich gewesen, allerdings fehlte häufig die Konzentration im Angriff und wir mussten viele schnelle Gegentore hinnehmen. Auch in der Abwehr fanden wir nicht mehr zur anfänglichen Aggressivität. So stand am Ende des Spiels eine 16:22 Niederlage auf der Anzeigetafel. Ein Dank geht an unsere Fans für die lautstarke Unterstützung! Es spielten: Christiane Pfau (Tor), Lara-Sophie Oswald, Anna-Lena Gunzenhauser (2), Annika Gunzenhauser, Theresa Biegert (3), Ann-Kathrin Hopf, Katharina Sautter (1), Janina Euteneuer (2), Ellen Fritz (8/3) SG LTB C-Jugend männlich Das erste Auswärtsspiel unserer C-Jugend fand am Samstag gegen die TPSG Frisch auf Göppingen 2 in der EWS Arena in Göppingen statt. Am Anfang des Spiels waren beide Mannschaften sehr zurückhaltend und so stand es in der 6. Minute erst 1:1. Jeder Führungstreffer wurde danach sofort wieder ausgeglichen. Erst zur Halbzeit konnte sich die SG LTB mi 8:12 Toren absetzen. In der 2. Halbzeit leistete die TPSG Frisch Auf Göppingen nicht mehr viel Gegenwehr. Viele technische Fehler wurden von unseren Jungs sofort ausgenutzt. So war es am Schluss ein verdienter 16:24 Sieg. Es spielten: Elias Biegert (im Tor), Marlon Bez, Nico Sailer (1), Silas Bühler, Sören Thum (2), Peter Wahl (12), Ben Pohl, Timo Kaiser (1), Kevin Sailer (6), Marco Kaiser, Moritz Stadelmaier, Tizian Grupp (1), Felix Hopp (1) SG LTB B1-männlich Am Samstag spielten die Jungs das erste Auswärtsspiel gegen TEAM Esslingen. In den ersten 20 Minuten konnte sich keine Mannschaft absetzen. Auf ein Tor auf der einen Seite folgte im Gegenangriff ein Tor auf der anderen Seite. In der Auszeit fand Jürgen die richtigen Worte, um die Jungs wachzurütteln und neu zu motivieren. In den nächsten fünf Minuten konnten sie mit 3 7

8 Toren in Führung gehen und somit stand es zur Halbzeit 13:16 für die SG LTB. Nach der Halbzeit spielten die Jungs konzentriert weiter und bauten die Führung kontinuierlich aus. Die geschlossene Mannschaftsleistung und tolle Torhüterparaden trugen letztendlich zum verdienten 27:34 Erfolg bei. Nächste Woche ist spielfrei und am um 15:30 ist die HSG Langenau in der Albsporthalle unser Gast. Es spielten: Luca Helfrich (6/2), Niklas Burtsche (6), Tim Ziller (3), Fynn Lackinger (14), Niklas Nagel (1), Marco Gaugel, Jonathan Kirrmann (1), Marc Allmendinger (3), Maik Walddörfer, im Tor: Jan Zendel und Luke Lehner Musikverein Nenningen e.v. Glückwünsche: Im vergangen Quartal hatten wir zwei besondere Geburtstage bei unseren Mitgliedern. So feierte Katharina Popp ihren 81. und Michael Lang seinen 60. Geburtstag. Auf diesem Weg gratuliert der MV Nenningen den Jubilaren und wünscht für die Zukunft alles erdenklich Gute. Termine: Freitag, 12. Oktober Großes Orchester: keine Probe Die Probe wurde auf Dienstag, 10. Oktober vorverlegt. Am 19. Oktober findet die Probe wieder wie gewohnt statt. Projektorchester des Lautertal Musikerrings: Probe Die Probe findet ab 19:30 Uhr in der Stadthalle von Donzdorf statt. Bitte seid bereits ab 18:45 Uhr da, damit wir uns entsprechend auf der Bühne einrichten können. Samstag, 13. Oktober Projektorchester des Lautertal Musikerrings: Probe Ab 10:00 Uhr findet nochmal eine Probe in der Stadthalle Donzdorf statt. Samstag 13. / Sonntag 14. Oktober 50 Jahre Lautertal Musikerring Am 13. Oktober findet ab 19:30 Uhr ein Jubiläumskonzert einer Musikerauswahl aller Lautertale Kapellen statt. Das Konzert findet in der Stadthalle in Donzdorf statt. Es werden einige Stücke von Otto M. Schwarz aufgeführt der österreichische Komponist und Dirigent wird selbst anwesend sein und den Taktstock schwingen. Eine Besonderheit wird das Stück 1805 A Town s Tale aus seiner Feder sein. Das Orchester wird an diesem Abend den gleichnamigen Kurzfilm musikalisch begleiten, während der Film dem Publikum gezeigt wird. Am 14. Oktober laden die Jugendorchester der Lautertaler Musikkapellen zum 11. Jugendkonzert in das neue Sport- und Kulturzentrum in Süßen ein. Ab 16:00 Uhr werden von den Jungmusikern wieder einige musikalische Leckerbissen vorgetragen. Das Jugendorchester trifft sich bereits ab 15:30 Uhr in der neuen Festhalle. Beide Veranstaltungen finden zum Jubiläumsakt 50 Jahre Lautertal Musikkering statt. Wir würden uns freuen eine Vielzahl von Gästen an unseren beiden Konzerttagen begrüßen zu dürfen. Montag, 15. Oktober - Jugendorchester / Zöglinge: Probe Die Proben finden wie folgt statt: Zöglinge: 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr; Jugendorchester: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Ort: Probelokal Ankündigung Einzug Mitgliedsbeitrag 2018: Wir werden wieder Anfang Oktober den Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2018 per SEPA-Lastschriftverfahren einziehen. Bitte sorgen Sie zu diesem Termin für ausreichende Kontodeckung, um Ihrem Verein unnötige und teure Rücklastschriften zu ersparen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung Musiker gesucht: Zur Verstärkung unseres großen Orchesters suchen wir engagierte Musiker die sowohl Spaß an traditioneller wie auch konzertanter Blasmusik haben. Unsere Probe findet freitags von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Konkret benötigen wir Unterstützung im Posaunen- und Hornregister. Aber auch andere Instrumente sind gern gesehen. Bei Interesse meldest du dich bitte bei unserem ersten Vorstand, Alexander Pucher, unter Kontakt@ mv-nenningen.de oder Tel.: 0176/ Für unser Jugendorchester sind wir auf der Suche nach Klarinetten, Trompeten und Saxophonen. Das Jugendorchester probt montags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Du solltest zwischen 9 und 15 Jahren alt sein und Spaß am Musizieren haben sowie ein wenig Erfahrung auf deinem Instrument mitbringen. Bei Interesse meldest du dich bitte bei unserer Jugenddirigentin, Petra Popp, unter petra.popp@mv-nenningen.de oder Tel.: 07162/ Neben dem Musizieren kommt bei uns der Spaß natürlich auch nicht zu kurz. Wir freuen uns schon auf euch. Musikkiste Lauterstein Die MUSIKKISTE bietet Musikunterricht in Lauterstein an. Träger der Musikkiste ist der Musikverein Nenningen. Die Stadtkapelle Musikverein Weißenstein ist als Kooperationspartner mit dabei. Ab Oktober 2018 startet auch bei uns das neue Schuljahr. Es sind noch ein paar Instrumente da, die auf einen Spieler warten. Das Angebot der MUSIKKISTE richtet sich an alle, die musizieren möchten: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene. Jeder kann bei uns ein Instrument lernen. Einzige Bedingung ist, Mitglied in einem der beiden Musikvereine zu sein oder zu werden. Dies hat hauptsächlich versicherungstechnische Gründe. Folgende Instrumente werden bei uns angeboten: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Schlagzeug und Klavier. Weitere Informationen oder Informationsmaterial rund um die MUSIKKISTE erhalten Sie bei unserer Leiterin Petra Popp. Kontakt zur MUSIKKISTE Lauterstein: Telefon: , Mail: kontakt@musikkiste-lauterstein.de Weitere Informationen finden sie auf der Homepage der Musikkiste unter Männerchor Lauterstein Liebe Sängerkameraden, unsere nächste Singstunde ist am Freitag, den 12. Oktober um Uhr im Schulhaus in Weißenstein. Ab Uhr wird Herr Klaus vom Bekleitungshaus aus Donzdorf bei uns sein, um unsere Hemden und Westchen an jedem Sänger ab zu messen. Daher die bitte an euch alle, kommt rechtzeitig, damit wir ab Uhr mit unserer Singstunde beginnen können. Ein kleiner Rückblick auf unser Geburtstagsständchen unseres Sängerfreundes Eugen Kölle. Es war ein wunderschöner Abend, an den wir alle gerne zurück denken. Alfons Schmid Chorisma Gospelgottesdienst mit Chorisma Chorisma gestaltet am Sonntag, 14. Oktober 2018 musikalisch den Gottesdienst um Uhr in der Kirche in Weißenstein. Neben 8

9 aktuellen Gospelsongs zum Zuhören und neuen Liedern aus dem Gotteslob, werden Teile der jazzigen Gospelmesse Kyrie von Stephan Zebe zu hören sein. Herzliche Einladung! Frauenbund Nenningen Ausschusssitzung Am Mittwoch, den 17. Oktober 2018 findet um Uhr im Gemeindehaus St. Martinus unsere nächste Ausschusssitzung statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Schlossführung Schloss Weißenstein beherbergt das einzigartige Museum KAGEs MIKROVERSUM. Wir werden am Samstag, , Uhr eine überraschende Reise in die fantastischen Mikrowelten erleben und bei einem spannenden Vortrag die weitgehend noch unbekannten Welten der winzigsten Meeresungeheuer, der Mikroben und Kristalle kennenlernen. Außerdem können wir die neu restaurierte Schlosskapelle besichtigen. Unkostenbeitrag 10,00 Euro. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus Krone. Alle Interessierte können an dieser Schlossführung teilnehmen. Anmeldung bei Martina Klein, Tel oder Herta Hafner, Tel Ski-Club Nenningen e. V. Skigymnastik für Erwachsene Damit die graue Jahreszeit euch nicht so sehr eintrübt wollen wir im Oktober wieder mit unseren sportlichen Vorbereitungen für die kommende Wintersaison starten. Wir werden uns dazu, wie im letzten Jahr auch, wieder Freitags in der Kreuzberghalle treffen, um dann unseren Körper entsprechend zum Schwitzen zu bringen. Also wer Lust hat seine Ausdauer und Kondition zu verbessern, der ist genau richtig bei uns aufgehoben! Die Trainingseinheiten werden diese Saison wieder von Simone Nagel geleitet. Wir starten mit der ersten Skigymnastik ab Freitag den von Uhr bis Uhr in der Kreuzberghalle. Die Teilnahme an der Skigymnastik ist nur als Vereinsmitglied möglich! Für alle Teilnehmer fällt für die Skigymnastik noch zusätzlich ein Teilnehmerbeitrag von 20 Euro an. Skigymnastik für die Schneeleopardengruppe Ab Freitag den starten wir auch wieder von Uhr bis Uhr mit der Skigymnastik für Kinder ab ca. 7 Jahre. Das Training zu Spiel Spaß und Action wird diese Saison von Robin Grupp und Jonas Roth geleitet. Solltet Ihr vorab Fragen zur Skigymnastik haben, dann wendet euch bitte an den Sportwart, Axel Traa unter der Telefonnummer 07332/ Turnverein Weißenstein e.v. im Internet: Mutter-Kind, Kinder und Jugendturnen und Förderturnen Turnen in Weißenstein: montags: 14: Uhr: Mutter-Vater-Oma Opa - Kind (er)- Turnen ab 2 Geschwindigkeiten vorwärts alle Eltern dienstags: 16:00 Uhr Kinderturnen (Kl. 1-4) mit Gabi Saffert und Brigitte 17:45 Uhr Kinder- und Jugendturnen ab 10 Jahren mit Lise und Otto mittwochs: 15:30 17:00 Uhr Kinderturnen (Kl.: 1-4) mit Gabi Grünholz 17:30 19:00 Uhr Leistungsturnen mit Jörg (nur mit Aufnahmeprüfung) freitags: 18:15 19:30 Uhr Kinder und Jugendturnen ab 10 Jahren mit Nicole, Florian und Franziska samstags: 9:00 11:00 Uhr Förderturnen für alle, die gerne mehr turnen wollen nach Absprache mit einem Übungsleiter und im Wechsel Kreuzberghalle und Turnhalle Weißenstein siehe Aushang in Weißenstein Termine fürs Förderturnen samstags diesmal bisher tatsächlich zweiwöchig verlässlich in Nenningen oder Weißenstein die Termine sind wie folgt in Nenningen: , , , , , , die Samstage dazwischen sind in Weißenstein Termine: Kindernikolausfeier Vielleicht klappt die Purzelbaumaktion Purzelbäume umspannen den Globus Eure Übungsleiter und Übungshelfer Gabriele Saffert, Brigitte Cwerwonka, Otto Heilig, Gabi Grünholz, Florian, Franziska und Nicole Süß, Elisabeth Krieg-Brühl und alle Krabbeleltern Neue Kurse für Fitness und Entspannung im Herbst- und Winterprogramm beim TVW. Es kann jederzeit in die laufenden Kurse eingestiegen werden. Fit und gesund durch den Winter Ein abwechslungsreiches Training zur Stärkung der gesamten Muskulatur mit speziellen Übungen bei Rückenproblemen. Durch das Training können Sie ihre Körperhaltung, sowie Beweglichkeit, Kondition und Koordinationsfähigkeit verbessern. Kursbeginn: (10 x) Montags von bis Uhr unter Leitung von Gerlinde Dangelmayer, Turnhalle Weißenstein Kursgebühr: 27 Euro Mitglieder, 50 Euro Nichtmitglieder Fit in den Tag Unter Fit in den Tag versteht man ein gezieltes Kraftausdauertraining für alle Muskelgruppen mit und ohne Geräte. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene, wobei die Intensität individuell durch die Übungswiederholungen gesteuert wird. Yogamatten sind vorhanden. Kursbeginn: (12 x) Dienstags von 9.00 bis Uhr unter Leitung von Marianne Otto, Turnhalle Weißenstein Kursgebühr: 35 Euro Mitglieder,65 Euro Nichtmitglieder Faszien Yoga Die Übungen bestehen aus dynamischen Bewegungsabfolgen im Wechsel von Anspannung und Entspannung und kontrollierter Atmung und verhelfen zu einer Harmonisierung der Kraft, Flexibilität und des inneren Gleichgewichts. Genau das Richtige für die kalte Jahreszeit: Es löst Verspannungen, sorgt für innere Ruhe und eine gute Haltung. Bequeme Kleidung, warme Socken, Wolldecke und evtl. ein kleines Kissen bitte mitbringen. Kurs 1: Kursbeginn: (12 x) Dienstags von bis Uhr unter Leitung von Marianne Otto, Turnhalle Weißenstein Kurs 2: (12 x) Kursbeginn: (12 x) Donnerstags von bis Uhr unter Leitung von Marianne Otto, Turnhalle Weißenstein 9

10 Kursgebühr: 35 Euro Mitglieder, 65 Euro Nichtmitglieder (Änderung der Gebühr) Für alle Kurse gilt: Bei weniger als sieben Teilnehmern muss die Kursgebühr erhöht werden, bzw. kann der Kurs nicht stattfinden Skigymnastik/Buabaturna Bald ist es wieder soweit die Vorbereitung auf die Wintersaison beginnt. Hier ist Kondition, Kraft und Ausdauer gefordert, eine optimale Gymnastik mit Zirkeltraining, Übungen mit verschiedenen Fitnessgeräten wie Thera-Band, Rubberband, Faszienrolle, usw. zur Stärkung der gesamten Muskulatur. Immer freitags von bis Uhr in der Turnhalle Weißenstein Leitung: Elvira Galy Beginn: Unkostenbeitrag: 10,00 Euro Weiter Informationen unter: Gabriele Saffert (4774), Marianne Otto (4467) Unkostenbeitrag: Pro Person 15,00 Euro (Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre) Im Preis sind Fahrt, Vesper/Kaffee im Bus, Kosten für den Testturm, Museum und Stadtführung enthalten. Mitreisende sind noch herzlich willkommen. Bitte meldet Euch verbindlich bis spätestens 14. Oktober 2018 bei Lena Stegmaier, Tel /309970, Handy , an sowie überweist den Unkostenbeitrag auf das Konto IBAN DE (BIC GENODES1VGP). Lena hilft Euch auch bei Fragen weiter. Wir freuen uns auf einen schönen Tag! Eure Stadtkapelle MV Weißenstein e. V. Weitere Termine: Montag, 15. Oktober Uhr Probe Jugendgruppe Uhr Probe Großes Orchester Kolpingsfamilie Weißenstein e.v. Stadtkapelle Weißenstein e. V. Mitgliedsbeiträge 2018 Liebe Mitglieder, wir werden in den nächsten Tagen die Mitgliedsbeiträge für 2018 einziehen bzw. Rechnungen verschicken. Wir bitten um Beachtung. Vielen Dank! Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Lautertal-Musikerrings am Samstag, den 13. Oktober 2018 um Uhr in der Stadthalle Donzdorf Zum 50-jährigen Bestehen hat sich der Lautertal-Musikerring etwas ganz Besonderes ausgedacht. Außer den Ehrungen und einem Rückblick auf die 50jährige Vergangenheit des Lautertal- Musikerrings wird es zum Jubiläum ein echtes Highlight geben. Live zum Kurzfilm A Town s Tale wird die dazugehörige Filmmusik von einem Projekt-Orchester mit Musikern aus allen Mitgliedsvereinen gespielt und vom Komponisten der Musik Otto M. Schwarz dirigiert! Hiermit laden wir Sie herzlich ein! Der Eintritt ist frei! Verpassen Sie nicht diesen außergewöhnlichen Abend! Einlass ist bereits um Uhr. Jugendkonzert des Lautertal-Musikerrings am Sonntag, den 14. Oktober 2018 in Süssen Ebenso herzlich möchten wir Sie zum 11. Jugendkonzert der Jugendlichen des Lautertal Musikerringes einladen. In diesem Jahr findet das Konzert um 16 Uhr im neuen Sport- und Kulturzentrum in Süßen statt. Auch ein gemeinsames Orchester aller beteiligten Vereine wird zu hören sein. Die Jugendlichen des Lautertal-Musikerrings freuen sich über Ihren Besuch! MVW on Tour -Vereinsausflug am 20. Oktober 2018 Hallo liebe Mitglieder und Freunde der Stadtkapelle, wir fahren am 20. Oktober in den Schwarzwald. Dazu möchten wir alle Musiker, passiven Mitglieder, Zöglinge mit oder ohne Eltern, Anhang, Freunde usw. recht herzlich einladen! Folgendes Programm ist geplant: - Abfahrt um 7.15 Uhr im Viehhof - gegen Uhr Vesper am Bus und (wer möchte) Aufzugsfahrt auf den ThyssenKrupp Testturm (höchste Aussichtsplattform Deutschlands auf 232m) - anschl. Auto- und Uhrenmuseum Erfinder-Zeiten - Kaffee am Bus Uhr spezielle Stadtführung in Freudenstadt Uhr Abendessen im Friedrichs am Kienberg - Rückkehr gegen Uhr in Wißgoldingen beim Oktoberfest oder gegen Uhr - in Weißenstein am Viehhof Besenwirtschaft in Weißenstein Der Herbst ist da und damit ist es wieder Zeit für die traditionelle Besenwirtschaft der Kolpingsfamilie Weißenstein. Der Besen im Haus der Kirchengemeinde öffnet in diesem Jahr am Freitag 19. Oktober abends ab 19 Uhr und am Sonntag 21. Oktober ab 11 Uhr. Deftige herbstliche Gerichte stehen auf der Speisekarte: Blutund Leberwurst auf Kraut, wahlweise auch Ripple oder Rauchschwälble. Zwiebelkuchen, Tellersulz und ein leckeres Kürbisrahmsüpple ergänzen das Angebot. Zum Mittagessen am Sonntag bieten wir unseren beliebten Krustenbraten mit Knödel und Blaukraut an. An beiden Tagen halten wir wieder eine große Auswahl an württembergischen und internationalen Weinen für Sie bereit, natürlich auch Neuen Wein, Bier und alkoholfreie Getränke. Alle Einwohner von Lauterstein und Umgebung sind herzlich eingeladen, ein paar gesellige Stunden in unserer Besenwirtschaft zu verbringen. Die Kolpingsfamilie Weißenstein freut sich auf Ihren Besuch im Haus der Kirchengemeinde, im malerischen Städtle gleich neben der Kirche! Schwäbischer Albverein e.v. OG Weißenstein Gaugrenzwanderung Bad Boll Der Gauausschuss und die Ortsgruppe Bad Boll laden herzlich zur 10. Gaugrenzwanderung am Sonntag, den 14. Oktober 2018 ein. Der Treffpunkt ist um Uhr in Bad Boll im Pappelweg. (Zufahrtsweg zum Schützenhaus) am Parkplatz P3. Die Wanderung beginnt an der Ev. Akademie, dort werden wir etwas über diese Einrichtung erfahren. Nach dieser kurzen Information setzen wir unsere Wanderung leicht ansteigend durchs Badwäldle zur Silberpappel fort. Der weitere Weg führt uns vorbei an der Julius Halder Gedenkeiche auf die Boller Heide, wo wir unsere Mittagsrast genießen wollen. Gestärkt wandern wir durch den Stubenhau unterhalb der Bertaburg zum Schneckenhäusle. Von hier aus geht es meist bergab zum Aussichtspunkt Hörnle. Ab hier ist es nicht mehr weit zum Schützenhaus wo der Abschluss geplant ist. Bitte an Getränke, Rucksackvesper und gutes Schuhwerk denken. Gehzeit ca. 3,5Std. Höhenunterschied 470m. Wegstrecke 12km Info: A. Ziller Tel Voranzeige- TW mit der OG Sulzgries Am Sonntag machen wir unsere gemeinsame Wan- 10

11 derung Herbstlaub im Weinberg Remstal mit unseren Wanderfreunden aus Esslingen/Sulzgries. Näheres in den nächsten Mitteilungen. Zimmerstutzenverein Weißenstein e. V. Ligawettkämpfe Bezirk, Wintersaison 2018/2019, Sportpistole Die neue Saison hat begonnen. Wie ausführlich berichtet, ist unsere 1. Mannschaft von der Kreisliga in die Bezirksliga aufgestiegen. Die letzte Saison haben unsere Schützen mit dem ersten Platz und deutlichem Vorsprung im Kreis abgeschlossen. Der Aufstieg war klar. Jetzt wird es natürlich schwieriger, es weht ein anderer Wind in dieser höheren Liga. Am Start sind 20 Vereine mit 100 Einzelschützen. Deren Namen sprechen teils für ihren Erfolg. Der erste Wettkampf in Ebersbach brachte gleich eine deutliche Niederlage. Die Begegnung SGi Ebersbach 1 gegen ZSV Weißenstein I endete mit 829 Ringen : 766 Ringen. Wertungsschützen waren Janet Bölstler (265 Ringe), Claus Maichel (255 Ringe) und Markus Bölstler (246 Ringe). Außer der Wertung blieben Reiner Gunzenhauser (229 Ringe) und Richard Burghardt (212 Ringe). Unser AK Schütze Kevin Rüb erzielte 229 Ringe. Die Mannschaft landete damit auf dem vorletzten 19. Platz. Auch der zweite Wettkampf wurde bereits geschossen. Es war ein Heimkampf gegen Göppingen. Die Begegnung ZSV Weißenstein I gegen SSV Göppingen 1 brachte eine Niederlage mit 761 Ringen : 825 Ringen. Wertungsschützen waren Janet Bölstler (247 Ringe/EW Platz 60), Markus Bölstler (266 Ringe/EW Platz 60) und Claus Maichel (248 Ringe/EW Platz 69). Außer der Wertung blieben Reiner Gunzenhauser (226 Ringe/EW Platz 82) und Richard Burghardt (205 Ringe/EW Platz 85). Unser AK Schütze Kevin Rüb war verhindert (AK Tabelle Platz 4 nur 1 WK). Nach dem zweiten Wettkampf liegt die Mannschaft unverändert auf dem 19. Platz. Freundschaftsrunde Kreis, Wintersaison 2018/2019, Luftgewehr Gruppe B Auch unsere Luftgewehrschützen sind wieder mit einer Mannschaft gemeldet. In dieser Mannschaft schießen Alte Hasen, Jungschützen und Dame. In der Freundschaftsrunde stehen neben dem Schießergebnis auch eine gute Kameradschaft und Freude am Schießsport im Vordergrund. Der erste Wettkampf in der neuen Saison wurde in Ebersbach ausgetragen. Die Begegnung SGi Ebersbach II gegen ZSV Weißenstein endete mit einer Niederlage mit 1318 Ringen : 1253 Ringen. In der Tabelle ist unsere Mannschaft Schlusslicht auf Platz 12. Wertungsschützen waren Jürgen Schmid (332 Ringe/EW Platz 23), Lisa Nägele (314 Ringe/EW Platz 44), Florian Nägele (308 Ringe/EW Platz 47) und Kevin Buchholz (299 Ringe/EW Platz 54). Außer der Wertung blieben Benyamin Atsu (296 Ringe/EW Platz 57) und Walter Nägele (274 Ringe/EW Platz 67). Unsere altbewährten Stammschützen Harald Boser und Bernhard Wamsler konnten leider wegen Krankheit nicht an den Start gehen. In der Tabelle sind 87 Schützen aufgeführt. Königsschießen 2018 Das Königsschießen findet am Freitag, 26. Oktober (GK) und Sonntag, 28. Oktober (SP, LG, LP) statt. Es wird gebeten, den Termin vorzumerken. Die Einladung mit Details wird im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Rückblick Jedermann Schießen / Tag der offenen Tür Am 6. Oktober war im Schützenhaus einiges geboten. Es kamen viele Besucher, die Interesse am Zimmerstutzenverein und am Schießsport zeigten. Es wurde ein Querschnitt durch das schießsportliche Geschehen gezeigt und von vielen wurden auch erste Probeschüsse abgegeben teilweise sogar recht gute. Die Palette reichte vom Lichtgewehr übers Luftgewehr, Kleinkaliber bis hin zum Großkaliber. Alle auftretenden Fragen wurden von bewährten Sportschützen fachkundig beantwortet. Auch ein kleines Preisschießen durfte natürlich nicht fehlen. Nachstehend auszugsweise die Siegerliste: Disziplin 8x57 1. Helmut Bölstler, 2. Wolfram Künkele, 3. Helga Weiss, 4. Toni Colucci, Disziplin.223 Remington 1. Martin Doser, 2. Stanley Breiler, 3. Drazen Krnjak, 4. Wolfram Künkele, Wie im Schützenhaus üblich, war natürlich für Speis und Trank in bester Weise gesorgt. Die Vorstandschaft bedankt sich an dieser Stelle bei allen Besuchern, bei sämtlichen Helfern im Schieß- und Wirtschaftsbereich, bei den Sponsoren und natürlich bei all denen, die für die umfangreiche Organisation und Vorbereitung zuständig und verantwortlich waren. Wirtschaftsdienst im Schützenhaus Freitag Maichel, Alfons / Nägele, Florian Sonntag Knoblauch, Guido Freitag Bölstler, Markus / Atsu, B. / Burghardt, R. Sonntag Gunzenhauser, Reiner Freitag Nägele, Helmut/Nägele, Manfred / Königss. GK Sonntag vm: Lung, Michael/nm: Wirteteam / Königssch. Freitag Bölstler, Christian / Maichel, Claus Sonntag Boser, Harald Freitag Proksch, Emanuel / Steinringer, Kerstin Sonntag Rühle, Konne Freitag Nägele, Walter mit Familie Sonntag Küchle, Jonas Freitag Kierstein, Anna / Rein, Robert Sonntag Ziller, Hubert Freitag Bölstler, Janet / Bölstler, Markus Sonntag Knoblauch, Guido Freitag Maichel, Alfons / Nägele, Florian Sonntag Gunzenhauser, Reiner Freitag Bölstler, Markus / Atsu, B. / Burghardt, R. Sonntag Lung, Michael Freitag Nägele, Helmut / Nägele, Manfred Sonntag Boser, Harald Freitag Bölstler, Christian / Maichel, Claus Sonntag Rühle, Konne (Showdown Schießen) Freitag Proksch, Emanuel / Steinringer, Kerstin Sonntag Dreikönig (Spanferkelessen ab 11:00 Uhr) Freitag Nägele, Walter mit Familie Sonntag Küchle, Jonas Freitag Bölstler, Janet / Bölstler, Markus Sonntag Ziller, Hubert Alle eingeteilten Wirte werden gebeten, bei Verhinderung (z.b. Urlaub, Krankheit) oder bei Terminüberschneidungen (z.b. Aufsicht, Wettkampf) rechtzeitig selbst nach einer Vertretung zu suchen oder zu tauschen. 11

12 Was sonst noch interessiert Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Gruppe Lautertal Reisen ist das Entdecken, dass alle Unrecht haben mit dem, was sie über andere Länder denken (Aldous Huxley) Fruchtbares Ostafrika Durch Uganda mit dem Rad : Bildervortrag am Freitag, 19. Oktober Eine Bilderreise mit Roland Schmitt ist fast schon traditioneller Bestandteil unseres Jahresprogramms gab es großen Applaus für seinen Kuba-Vortrag. Diesmal berichtet er von einer Uganda-Reise, deren Schwerpunkte auf Abenteuer und einfachem Leben liegen. Die üppige Natur, abwechslungsreiche Landschaften und sehr freundliche Menschen waren die Höhepunkte dieser dreiwöchigen Fahrt durch den tropisch grünen Westen des Landes. Zahlreiche Begegnungen mit Einheimischen und Besuche von Sozialund Bildungsprojekten sowie eines Krankenhauses prägten die Eindrücklichkeit dieser Reise. Zu den Höhepunkten zählte der Besuch bei den wilden Schimpansen des Kibale Nationalparks und eine Bootsfahrt zu den Tieren des Kazinga-Kanals im Queen-Elizabeth-Nationalpark. Urlaub in Afrika, das muss keine Safari auf dem Rücksitz eines Landcruisers sein. Abenteuer, Erlebnis und Erholung lassen sich ganz wunderbar mit dem Fahrrad realisieren. Fahrradfahren ist die ideale Fortbewegung. Es ermöglicht, mit allen Sinnen in diese völlig andere Welt einzutauchen. Den Menschen, ihrer Kultur und ihren Lebensbedingungen kommt man mit dieser sanften und angenehmen Art des Reisens wesentlich näher. Nehmen Sie teil an dieser abwechslungsreichen und spannenden Bilderreise am Rande des Ruwenzori Gebirges. Beginn: 19:30 Uhr, Gaststätte tugas Süßen (An der Lauter 10, bei den VfR-Sportplätzen) Der Eintritt ist frei Lokaler Ansprechpartner: thomas.gotthardt@adfc-bw.de Telefon: / Energieagentur Landkreis Göppingen Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Den Schwachstellen der Heizung auf die Spur kommen Ob die Heizung effizient arbeitet und auf Ihre Bedürfnisse eingestellt ist, überprüft die Energieagentur Landkreis Göppingen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale. Oft zeigen schon die ersten kühlen Tage, wenn die Heizung nur eingeschränkt funktioniert: Mal wird sie nicht richtig warm, mal macht sie lästige, gluckernde Geräusche. Gerd Ott, Energieberater der Energieagentur Landkreis Göppingen und der Verbraucherzentrale berichtet: Die Erfahrungen aus unseren Beratungen belegen, dass erschreckend viele Heizsysteme mehr Energie verbrauchen als notwendig wäre. Die böse Überraschung kommt dann erst am Ende der Heizsaison, wenn die Energiekosten deutlich höher ausfallen, als erwartet. Dabei bedarf es häufig nur kleiner Maßnahmen, um den Betrieb der Heizung zu verbessern, denn viele Heizungen laufen mit den vom Hersteller vorprogrammierten Werkseinstellungen und sind nicht auf den Verbraucher abgestimmt. Ott erklärt: Lassen Besitzer eines Einfamilienhauses Anlagenkomponenten besser aufeinander abstimmen durch einfache Korrekturen der Regelungseinstellungen oder mit einem sogenannten hydraulischen Abgleich können sie ohne große Investitionen bis zu 150 Euro im Jahr einsparen. Durch Entlüftung der Heizventile vor der Heizperiode lassen sich bis zu 25 Euro jährlich an Heizkosten einsparen (Bildquelle: Müller) An welchen Stellen die Anlage verbessert werden kann und wie viel Energie und Kosten Verbraucher sparen können, ermittelt der Energieberater bei einem Heiz-Check. Hier misst er die wichtigsten Systemtemperaturen sowie die Laufzeiten der Heizungsanlage und prüft mit Blick auf den Gebäudezustand und den Vorjahresverbrauch, ob die Anlage ideal eingestellt ist. Beratungstermine können unter vereinbart werden. Der Heiz-Check wird zum Großteil durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert, sodass bei einem Gesamtwert von 303 Euro für den Hausbesitzer lediglich ein Kostenbeitrag von 40 Euro anfällt. Weitere Informationen zur Energieeinsparung, eine Übersicht der vielfältigen Heizungsanlagen, gesetzlichen Vorschriften sowie der finanziellen Förderungen für den Fall einer Neuanschaffung erhalten die Bürger des Landkreises Göppingen auf der kostenfreien Veranstaltung Heizungungscheck jetzt! Steigerung der Effizienz oder Austausch?. Die Veranstaltung wird an folgenden Terminen stattfinden: , Uhr, Rathaus, Hauptstraße 40, Bad Ditzenbach , Uhr, Bürgerhaus, Hafengasse 20, Kuchen , Uhr, Rathaus, Marktplatz 1, Ebersbach , Uhr, Rathaus, Hauptstraße 100, Böhmenkirch , Uhr, Landratsamt, Lorcher Straße 6, Göppingen Um Anmeldung bis drei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung wird gebeten: Tel.: , l.koestler@landkreisgoeppingen.de oder unter veranstaltungen. Verlosung: Im Rahmen jeder Veranstaltung verlost die Energieagentur unter allen Teilnehmern einen kostenlosen vorort Heiz- Check der Verbraucherzentrale im Wert von 303 Euro. Landratsamt Göppingen - Forstamt Brennholz vom Forstamt Interessenten aufgepasst! Wie gewohnt können wir unseren Kunden und denen die es werden wollen in diesem Winter wieder Brennholz in unterschiedlicher Form anbieten. Wenn Sie Interesse an Brennholz haben, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, sich mit Ihrem örtlichen Förster in Verbindung zu setzen. Für die Bestellung selbst besuchen Sie bitte die Forstamtsseite des Landratsamtes Göppingen unter Hier finden Sie weitere Information über den Brennholzeinschlag in den einzelnen Revieren, sowie das Bestellformular. Dieses füllen Sie aus und senden es an den zuständigen Förster. Für Kunden ohne Internetzugang können die Bestellformulare über das Forstamt oder Ihren örtlichen Revierleiter bezogen werden. Für heimisches Brennholz, in langer Form an der Waldstraße bereitgestellt, gelten in diesem Jahr folgende Preise: Buche und Hainbuche 63,- Euro/ Festmeter inkl. Mwst. Sonstiges Laubholz 55,- Euro/ Festmeter inkl. Mwst. Vorraussetzung für den Brennholzerwerb als Polterholz oder Flächenlos ist der Nachweis der Sachkunde im Umgang mit der Motorsäge. Ansprechpartner: Revier Böhmenkirch, Wolfgang Mangold, Telefon: , Fax: w.mangold@landkreis-goeppingen.de Homepage: Agentur für Arbeit Göppingen Erziehen bilden - betreuen Infoveranstaltung über erzieherische Berufe und Perspektiven 12

13 Der Bedarf an Fachkräften in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen ist in aller Munde. Es lohnt sich, sich das Berufsbild der Erzieherin und des Erziehers einmal genauer anzuschauen: Am Donnerstag, 11. Oktober im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Göppingen in der Mörikestraße 15. Beginn ist um Uhr im Raum 168 (1. Stock). In Vorträgen und Erzählungen aus dem täglichen Berufsleben, werden die Berufe Erzieher / Erzieherin und Kinderpfleger / Kinderpflegerin vorgestellt. Dagmar Gerstmayr von der Justus-von-Liebig- Schule Göppingen wird über die Berufsbilder Erzieher/in und Kinderpfleger/in referieren. Informationsstände der Kooperationspartner und anderer Bildungseinrichtungen ergänzen dieses Angebot. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erzieher/innen beobachten das Verhalten und Befinden der Kinder, die sie fördern und betreuen, analysieren die Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen und beurteilen zum Beispiel den Entwicklungsstand, die Motivation oder das Sozialverhalten. Auf dieser Grundlage erstellen sie langfristige Erziehungspläne und bereiten Aktivitäten sowie pädagogische Maßnahmen vor, die beispielsweise soziales Verhalten oder die individuelle Entwicklung unterstützen. Außerdem dokumentieren sie Maßnahmen und deren Ergebnisse, führen Gespräche, unterstützen und beraten bei schulischen Aufgaben. Sie arbeiten in einem Netzwerk, beispielsweise mit Familienbildungsstätten, Beratungsstellen, Logopäden und Ergotherapeuten. Erzieherinnen und Erzieher reflektieren die erzieherische Arbeit im Team, gegebenenfalls auch zusammen mit Vorgesetzten oder Fachleuten aus Medizin, Psychologie und Therapie, und arbeiten mit anderen sozialpädagogischen Fachkräften zusammen. Zu Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten halten sie engen Kontakt und stehen diesen informierend und beratend zur Seite. Weitere Infos gibt es im BERUFENET unter de. Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit Göppingen Am Donnerstag, 18. Oktober stellen Referentinnen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen die Bachelorstudiengänge am Standort Geislingen vor. Beginn ist um 16:00 Uhr. Die Veranstaltung findet in der Agentur für Arbeit Göppingen in der Mörikestraße 15 im Berufsinformationszentrum, Raum 168 (1. Stock) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mistelbefall gefährdet Streuobstbäume Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Göppingen e. V. möchte darauf aufmerksam machen, dass der Befall von Misteln an Obstgehölzen in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Misteln leben als Halbschmarotzer parasitisch auf Gehölzen und entziehen diesen Wasser und Nährstoffe. Bei einem starken Befall ist die Vitalität des Baumes gefährdet und in manchen Fällen können diese sogar absterben. Misteln, welche auf Obstbäumen wachsen, stehen nicht unter gesetzlichem Schutz! Für den Erhalt des Streuobstbestandes ist es wichtig, Misteln frühzeitig zu entfernen. Pflegeschnitte sind an Obstbäumen ganzjährig zulässig. Zum Schutz brütender Vögel sollten Eingriffe aber generell frühestens ab August bis einschließlich März erfolgen. Die Entfernung größerer Baumpartien darf nur zwischen dem 01. Oktober und dem 28. Februar durchgeführt werden. Misteln werden überwiegend von Vögeln verbreitet, die die klebrigen Samen am Schnabel anhaften haben und diese an der Baumrinde abstreifen. Auch können Samen durch Wind und Regen auf tiefer liegende Äste fallen und dort neue Pflanzen bilden. Hat sich eine Mistel einmal etabliert, kann Sie dauerhaft nur dadurch entfernt werden, dass man mindestens 20 cm unterhalb des Mistelansatzes einen Schnitt durchführt. Misteln an Stammpartien und Leitästen lassen sich daher nicht mehr vollständig entfernen. Was können Sie tun? Kontrollieren Sie regelmäßig, ob ihre Bäume befallen sind. Entfernen Sie Misteln baldmöglichst. Schon der Rückschnitt verhindert für einige Zeit die Samenbildung und somit eine weitere Verbreitung. Weitere Informationen erhalten Sie beim Obstbauberater des Landkreises Göppingen, Rainer Klingler (Tel.: , Mail: r.klingler@landkreis-goeppingen.de), oder beim Landschaftserhaltungsverband Landkreis Göppingen e. V. (Tel.: / / -2261, Mail: lev@landkreis-goeppingen.de). Alb-Fils-Kliniken ALB FILS KLINIKEN modernisieren Herzkatheterlabor Neuer Linksherzkatheter-Messplatz in der Klinik am Eichert sorgt für noch bessere Patientenversorgung Die zehn Jahre alte Röntgenanlage des Herzkatheterlabors der Klinik am Eichert wurde jetzt durch eine hochmoderne, neue Anlage ersetzt. Der Vorteil für die Patienten: Eine noch geringere Strahlenbelastung sowie eine noch bessere Diagnostik und Behandlung der Herz-Kreislauf-Erkrankungen Todesursache Nr. 1 in Deutschland. Seit wenigen Wochen führen die Kardiologen der ALB FILS KLINI- KEN ihre Herzkatheteruntersuchungen mit einer komplett neuen und hochmodernen Röntgenanlage durch. Damit sind wir auf dem neuesten Stand der Technik und des medizinischen Fortschrittes. In beiden Herzkatheterräumen stehen uns nunmehr Geräte der aktuellsten Generation zur bestmöglichen Untersuchung und Behandlung unserer Patienten zur Verfügung, fasst Professor Stephen Schröder, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Sportmedizin am Standort Göppingen, die Modernisierung zusammen. Ein entscheidender Vorteil gegenüber dem bisherigen Gerät sei die reduzierte Röntgenstrahlenbelastung, sagt Schröder. Davon profitieren die Patienten und auch das medizinische Personal. Durch neue Programme kann zudem Kontrastmittel eingespart werden, was besonders günstig für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist. Ein weiteres Highlight: Die neue Anlage lässt sich von den Ärzten bequem mit einem Touchscreen steuern, dessen Bedienung ähnlich intuitiv und einfach von der Hand geht wie bei einem Tablet oder Smartphone. Auch die neuen Monitore haben einen besseren Kontrast und erleichtern den Medizinern und ihren Teams die Arbeit. Der Patient, in der Regel nur örtlich betäubt, kann die Behandlung am Bildschirm problemlos mitverfolgen, erläutert der Chefkardiologe. Von der Leistung des Messplatzes ist Schröder absolut überzeugt. Die Bildqualität ist exzellent, die Bedienbarkeit sehr gut, beschreibt er. Der Bildschirm liefert hochauflösende Live-Bilder und zeigt neben den Röntgenaufnahmen der menschlichen Blutgefäße auch wichtige Kreislaufmesswerte wie Blutdruck, EKG und Sauerstoffsättigung zeitgleich an. Damit ist das Herzkatheterlabor der sicherste Platz für einen Herzpatienten, da hier Auffälligkeiten sofort bemerkt werden und gleich behandelt werden können, fasst Schröder zusammen. Verengungen in den Herzkranzgefäßen, häufig Ursache für Luftnot und Schmerzen im Brustkorb, können damit äußerst präzise erkannt und bei Bedarf gleich therapiert werden, erklärt der Mediziner. Dabei können die Herzkranzgefäße durch Gefäßstützen, sogenannte Stents, aufgedehnt und stabilisiert werden. Der Blutfluss ist dann ungehindert möglich, der Patient kann wieder freier atmen und sich schmerzfrei bewegen. Mit dem neuen Herzkatheterlabor investieren wir weiter in den Ausbau der kardiologischen Untersuchungsmöglichkeiten, die den Zustand des Herzens und seine Leistung sichtbar und beur- 13

14 teilbar machen, sagt Dr. Ingo Hüttner, Medizinischer Geschäftsführer der Kliniken-GmbH. Hintergrund: Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache dar. In der Klinik am Eichert finden pro Jahr über Eingriffe im Herzkatheterlabor statt. Das Herzkatheterlabor der ALB FILS KLINIKEN ist rund um die Uhr besetzt. Zukunft Altbau Neues Merkblatt von Zukunft Altbau erschienen Viele Eigenheimbesitzer scheuen eine umfassende Gebäudesanierung. Das Merkblatt hilft, Bedenken auszuräumen. Ältere Immobilien haben oft einen zu hohen Energieverbrauch und einen unzeitgemäß niedrigen Wohnkomfort. Neue Heizungen, gedämmte Gebäudehüllen und erneuerbare Energien können hier Abhilfe schaffen. Doch bezweifeln noch immer viele Immobilienbesitzer die Wirksamkeit von energetischen Sanierungen. Fälschlicherweise, wie Experten immer wieder betonen. Stichhaltige Gegenargumente zu den gängigsten Zweifeln gegenüber energetischen Sanierungen bietet jetzt ein neues Merkblatt von Zukunft Altbau, dem vom Umweltministerium Baden- Württemberg geförderten Informationsprogramm. Es informiert über die 13 häufigsten Sanierungsvorbehalte und wie sie ausgeräumt werden können. Das Merkblatt richtet sich sowohl an Gebäudeeigentümer als auch an Gebäudeenergieberater zur weiteren Verbreitung. Neutrale Informationen gibt es kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau oder unter www. zukunftaltbau.de Ein wichtiger Grund für die niedrige Sanierungsrate in Deutschland ist: Viele Gebäudeeigentümer gehen davon aus, dass ihr Haus nicht sanierungsbedürftig ist. Das jedoch ist oft falsch. Aus energetischer Sicht sind fast alle Gebäude sanierungsbedürftig, die vor der Einführung der dritten Wärmeschutzverordnung 1995 erbaut wurden. Bei ihnen kann mit neuen Heiztechniken, Fassadendämmungen, Wärmeschutzfenstern und Lüftungsanlagen eine Menge Energie eingespart werden. Vorbehalte sind weit verbreitet das Mittel dagegen: Stichhaltige Fakten Eine weitere wichtige Ursache für das Zögern potentieller Sanierer ist die Scheu vor hohen Investitionen. Oft wissen Immobilieneigentümer nicht, welche Kosten sie erwarten, wie hoch die staatliche Förderung ist und wie schnell sich die Sanierungsinvestition durch sinkende Energiekosten auszahlt. Auskunft dazu geben unabhängige Energieberater: Sie ermitteln die Wirtschaftlichkeit, zeigen auf, welche Sanierungsmaßnahmen die größten Einsparpotenziale bergen und berechnen, welche Maßnahmen zum Budget der Eigentümer passen. Zudem kennen sie die passenden Förderprogramme. Darüber hinaus erläutern sie, warum sich eine Sanierung auch aus anderen Gründen lohnt: Wohnkomfort und -gesundheit steigen, der Wert des Hauses ist gesichert und das Klima wird geschützt. Hauseigentümer sind zudem oft verunsichert, wie dick eine Gebäudedämmung sein sollte. Das Merkblatt weist deshalb darauf hin, dass zukunftsfähige Dämmwerte für Fassaden je nach Material erst ab einer Stärke von 16 bis 20 Zentimeter erreicht werden. Nicht zuletzt unterschätzen Eigentümer immer wieder die Bedeutung unabhängiger Energieexperten bei energetischen Sanierungen. Auch dies ist ein Thema des Merkblatts: Qualifizierte Energieberater stellen die richtige Diagnose, schlagen passende, individuelle Sanierungsmaßnahmen vor und haben nicht nur ein Gewerk im Blick. Die richtigen Argumente kompakt zusammengestellt Das Merkblatt von Zukunft Altbau fasst die wichtigsten Fakten kompakt zusammen und bietet Gebäudeeigentümern wertvolle Informationen und Beratern eine praktische Hilfestellung für Kundengespräche rund um die Finanzierung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen. Das erworbene Wissen soll dazu beitragen, Vorbehalte gegenüber energetischen Gebäudesanierungen abzubauen und die Sanierungsrate in Deutschland auf ein Niveau zu heben, dass nicht nur geringere Energiekosten und einen höheren Wohnkomfort, sondern auch die die Erreichung der deutschen Klimaziele ermöglicht. Das Merkblatt Vorbehalte von Zukunft Altbau steht online unter sowie zum Download unter bereit. Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Gebäudeeigentümer neutral über den Nutzen einer energetischen Sanierung und wirbt dabei für qualifizierte Gebäudeenergieberater. Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg geförderte Informationsprogramm berät gewerkeneutral, fachübergreifend und kostenlos. Baufachleute finden bei ihm Weiterbildungsangebote, Kontaktmöglichkeiten mit Kollegen und Informationen für ihre Kunden. Zukunft Altbau hat seinen Sitz in Stuttgart und wird von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg umgesetzt. Verband Region Stuttgart Einladung zur 22. Sitzung der Regionalversammlung am 24. Oktober 2018 Sehr geehrte Regionalrätinnen und Regionalräte, zu der Sitzung der Regionalversammlung am Mittwoch, dem 24. Oktober 2018, um Uhr im Konferenzsaal der Sparkassenakademie in Stuttgart, Pariser Platz 3 A, lade ich Sie ein. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Öffentlich 1. Aussprache sowie Anträge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit Haushaltsplan und mittelfristiger Finanzplanung 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2017 des Verbands Region Stuttgart 3. Verschiedenes Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Geislingen (Baptisten) Heidenheimer Str. 54, Geislingen Sonntag, 14. Oktober 10:00 Gottesdienst und Kinderkirche Freitag, 19. Oktober 20:00 Bistro für Frauen Waschen, schneiden, föhnen, wertschätzen bitte! Um Wohlbefinden und Wertschätzen geht es beim Bistro für Frauen am Freitag, 19. Oktober, 20:00 Uhr in den Gemeinderäumen in der Heidenheimer Straße 54. Und das bei einer festlichen Atmosphäre mit ausgesuchten Speisen und Getränken. Die Teilnehmerinnengebühr beträgt 11 Euro. Wegen der Essensplanung wird um Anmeldung gebeten bis Dienstag, 16. Oktober bei bistro@ efg-geislingen.de oder Telefon Taufgottesdienst Am Sonntag, 21. Oktober, 10:00 Uhr findet ein Taufgottesdienst statt. Baptisten feiern die Großtaufe. Jugendliche und Erwachsene, die sich für ein Leben mit dem Heiligen Geist entschieden haben, bezeugen Ihre Wiedergeburt vor der Gemeinde und empfangen die Glaubenstaufe. Dabei werden Sie mit dem ganzen Körper untergetaucht. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen. 14

15 Neuapostolische Kirche Süßen Postweg 21 Sa., 13. Okt.: 18:00 Uhr Gottesdienst in Süßen So., 14. Okt.: kein Gottesdienst Mi., 17. Okt.: 20:00 Uhr Gottesdienst, Gem. Süßen in Eislingen Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche im Internet unter: Aus den umliegenden Gemeinden Volkshochschule Donzdorf Geschäftsstelle: Schloss 1-4, Donzdorf 3. Stock, Zimmer 304 Tel / oder -310 Fax: / vhs@donzdorf.de Internet: Fotografie Nr d/ Digitale Fotografie in Theorie und Praxis Dieser Kurs ist sehr praxisorientiert ausgerichtet und für Einsteiger in der Digitalfotografie ebenso geeignet wie für alle, die nicht so ganz mit ihrer Kamera zurechtkommen. Wir beginnen mit einem kurzen Einblick in die Digitale Fotografie und deren technischen Grundlagen und Nutzungsmöglichkeiten. Danach geht es dann immer sehr praxisbezogen an Grund-Einstellungen der Kamera: Bildqualität, Pixel, Komprimierung, Dateiformate, JPG, RAW, ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich, Blitz und vieles mehr. Nach der Besprechung folgt die praktische Umsetzung. Aber auch die Bildgestaltung kommt nicht zu kurz. Also weg von der Automatik und mit der Belichtungskorrektur, gezielten Einstellungen von Verschlusszeit und Blende spannende Fotos erzielen- z.b. mit sichtbaren Bewegungen oder unscharfem Hintergrund. Der Kurs ist für alle digitalen Kameraarten geeignet. Ziel ist vor allem, die Angst vor dem Verstellen der Kamera zu nehmen und alle technischen Möglichkeiten zu nutzen. Uwe Mayer, Inh. Fotostudio GP Uwe M wie Mayer Dienstag, am 13. und 20. November 2018, jeweils 18:00-21:45 Uhr, Rechberg-Gymnasium Nr d/ Einstieg in die Bildverarbeitung am PC Nach der Grundfrage: RAW oder JPG geht es vor allem um die Verarbeitung von Fotos am PC, egal in welchem Format aufgenommen wird. Dies kann man teilweise auch mit den normalen Windowsfunktionen durchführen, aber die Nutzung von spezieller Software vereinfacht die Sache erheblich. Dieser Kurs bietet einen Überblick über die kostenlosen Programme IrfanView, ACDSee, Picasa und Gimp, das kostengünstige Photoshop Elements und den Profi-Programmen Adobe Photoshop und Adobe Lightroom. Mit RAW oder JPG fotografieren? Was ist überhaupt eine Cloud-Version von Adobe? Welche Möglichkeiten bieten die Programme und was kosten sie? Nach Erklärung der unterschiedlichen Programme für die Organisation und Bildbearbeitung in praktischen Beispielen werden auch die Kosten und Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile besprochen. Uwe Mayer, Inhaber Fotostudio GP Uwe M wie Mayer Dienstag, 11. Dezember 2018, 18:00-21:00 Uhr, Rechberg- Gymnasium Ernährung: VORTRAG: Vegetarische und/oder vegane Ernährung für Kinder Eine ausgewogene und vollwertige vegetarische oder vegane Ernährung kann schon im Kindes- und Jugendalter den Grundstein für eine gesundheitsfördernde Ernährungsweise legen und das Risiko für ernährungsbedingte Krankheiten senken. Manche Kinder wachsen deshalb ohne Fleisch, Milch und Eier auf, weil ihre Eltern es so wollen. Wenn man alles richtig macht, kann das gut gehen. Wenn nicht, kann das langfristige Schäden nach sich ziehen. In diesem Vortrag wird darauf eingegangen, inwiefern diese Ernährungsformen für Kinder geeignet sind und wie man sie achtsam und zum Wohle des Kindes umsetzen kann. Lisa Härer, Bachelor of Science Donnerstag, 25. Oktober 2018, 19:30-21:00 Uhr, Schloss, Roter Saal VORTRAG mit kleiner Verkostung: Einfach vegan backen! In Kooperation mit der Stadtbücherei Donzdorf Backen ohne Eier, Butter, Milch und Honig? Was sich zuerst unglaublich anhört, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als leicht umsetzbar und unverschämt lecker! Während wir dem Vortrag lauschen, dürfen wir allerlei süße und salzige Versucherle kosten. Dabei lernen wir viel über Backzutaten und Backgeheimnisse und hören allerlei Anekdoten aus dem Leben einer fiktiven (oder auch echten) Veganerin. Simone Flohr, Konditormeisterin und Backbuchautorin aus Donzdorf Donnerstag, 22. November 2018, 19:00-20:30 Uhr, Stadthallenrestaurant Nr d/ Philippinische Küche - schmackhaft und leicht Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Kocherlebnis mit einer philippinischen Köchin! Neben unterschiedlichen Einflüssen der asiatischen Esskultur ist die Philippinische Küche stark von spanischen Essgewohnheiten geprägt. Die schmackhaften Gerichte bestehen aus Rind- und Schweinefleisch, Geflügel, Fisch, Eiern, Nudeln und Reis mit frischem Gemüse. Die typischen Gewürze, Ingwer, Zitronengras und Sojasauce sowie die kurzen Garzeiten sind das Geheimnis einer hervorragenden Kost. Elenora Hummel, Donnerstag, 06. Dezember 2018, 18:30-22:00 Uhr, Stadthallenrestaurant Musikschule Donzdorf Geschäftsstelle: Schloss 1-4, Donzdorf 3. Stock, Zimmer 312 Telo / oder -320 Fax / musikschule@donzdorf.de Geschäftszeiten: Mo.- Fr Uhr oder nach Vereinbarung ANMELDUNG zum Musikschulunterricht Ab 1. Oktober beginnt an der Musikschule Donzdorf das neue Musikschuljahr. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können noch angemeldet werden. Unser Unterrichtsangebot: Blechblasinstrumente: Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba, Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Cello, Tasteninstrumente: Klavier, Akkordeon, Keyboard, Melodica, Orgel, Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Mandoline, Sonstiges: Schlagzeug/Percussion, Gesang 15

16 KOSTENLOSE Schnupperstunde Klavier -begrenzte Teilnehmerzahl- Wer Interesse hat, das Instrument Klavier auszuprobieren, kann derzeit eine kostenlose Schnupperstunde (Einzelunterricht 30 Minuten) bei einer Lehrkraft der Musikschule buchen. Dieses Angebot gilt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bitte melden Sie sich im Musikschulbüro bei Frau Kierstein unter Tel / an. INSTRUMENTEN-KENNENLERN-ANGEBOTE der Musikschule: 1. Wir bieten Ihnen/Ihrem Kind die Möglichkeit, den Unterrichtsablauf, das Instrument und den Musiklehrer unverbindlich und kostenlos kennen zu lernen (zuhören/zuschauen während einer Unterrichtstunde). 2. Außerdem können Sie/Ihr Kind einen Schnupperkurs bei einer Lehrkraft der Musikschule belegen. Dieser Kurs umfasst 1 oder 2 Unterrichtseinheiten zu je 30 Minuten im Einzelunterricht, der individuell mit der Lehrkraft vereinbart wird. Das Entgelt für den Schnupperkurs beträgt 13,70 Euro bzw. 27,40 Euro. Information an alle Eltern von Musikschülern und Zahlungspflichtige Nach der Benutzungs- und Entgeltordnung der Musikschule Donzdorf, die am in Kraft getreten ist, erhöhen sich die Unterrichtsentgelte jährlich um 1,5 Prozent. Die nächste Erhöhung erfolgt zum 01. Oktober Wir bitten um Beachtung! Terminvorschau: So : Kinderkonzert Der Josa mit der Zauberfiedel Musikalisches Märchen auch für Erwachsene mit dem Musikschulorchester um Uhr in der Stadthalle Donzdorf Eintritt frei! Mi : Musizierabend Piano Feeling der Tasteninstrumentalklasse von Olga Schmidt um Uhr im Roten Saal, Schloss Donzdorf Di., : Musizierabend der Instrumentalklasse von Hans Platzer um Uhr im Roten Saal, Schloss Donzdorf Mi., : Musizierabend Tastenzauber der Tasteninstrumentalklasse von Antonio Marotta um Uhr im Roten Saal, Schloss Donzdorf So., : Lehrerkonzert Erleben Sie unsere Musikschullehrer live auf der Bühne! Um Uhr, Stadthalle Donzdorf Eintritt frei! Tag der offenen Tür am 14. Oktober 2018 Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags in Donzdorf am 14. Oktober hat die Stadtbücherei von bis Uhr geöffnet. Es können Medien entliehen werden. Neuanmeldungen kosten an diesem Tag nur die Hälfte. Im Vereinsraum II findet ein Bücherflohmarkt statt. Für Kinder gibt es eine Bastelecke. Die Klasse 8a der Messelbergschule organisiert einen Kaffee- und Kuchen-Verkauf. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Klexs-Theater zeigt König Rattus und die Ritter der Käserunde Am Freitag, 19. Oktober um Uhr ist das Klexstheater in der Stadtbücherei Donzdorf zu Gast. Die Leseratte Ratz möchte in ihrem Lieblingsbuch König Rattus und die Ritter der Käserunde schwelgen, doch sie traut ihren Augen nicht. Die Buchstaben sind verschwunden. Einfach weg! Ratz fatz weg! Was nun? Sie kann unter keinen Umständen auf ihre Geschichte verzichten. Dafür liest sie viel zu gerne. Sie ist schließlich eine Leseratte! Sie muss die Buchstaben unbedingt wieder finden und macht sich auf den Weg nach den wertvollen Zauberzutaten für die Wörter. Eine spannende, lustige und poetische Geschichte, über Helden und Retter der Buchstaben und Wörter, die nicht nur die Jüngsten zum Lesen, Schauen, Staunen und Lachen animiert. Das Theaterstück mit Schauspiel, Tanz, Gesang, Leseratten und Live-Musik eignet sich für Kinder ab 3 Jahren. Karten gibt es in der Stadtbücherei, telefonische Bestellungen unter 07162/ oder per stadtbuecherei@donzdorf.de. Wir bitten um Anmeldung. Aufgrund der Frankfurter Buchmesse bleibt die Stadtbücherei am Donnerstag, 11. Oktober 2018 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. DLRG Ortsgruppe Donzdorf Jahre DLRG OG Donzdorf Herbstwanderung Unsere diesjährige Herbstwanderung findet vom im Waldheim in Stötten statt. Neben der Wanderung dorthin, wird es wieder ein kurzweiliges Programm und leckere Verpflegung geben. Ausschreibung und Anmeldeformular werden demnächst hier im Mitteilungsblatt und auf unserer Homepage de veröffentlicht, sowie bei den Übungsabenden im Hallenbad ausgelegt. Wir freuen uns auf Euch! Terminvorschau : Anmeldeschluss Weihnachtsschwimmen : Weihnachtsschwimmen / -feier Schwäbischer Albverein e.v. OG Donzdorf Seniorenwanderung Treffpunkt am Donnerstag, im Schlosshof. Dann fahren wir gemeinsam zum Parkplatz an der Wetterstation Stötten. Nach der Wanderung (ca. 3 km), man kann aber auch beliebig abkürzen, kehren wir im Flieger 16

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, der nächste Heimspieltag wartet bereits am kommenden Sonntag auf uns. Den Anfang macht um 13 Uhr unsere weibliche D2 gegen die Spvgg Renningen in der Jahnhalle. In der

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 3. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellt euch der Spieler der ersten Männermannschaft Valerian Weiß den männlichen E-Jugendspieler Bennet vor.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 40 vom 05. Oktober 2018

1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 40 vom 05. Oktober 2018 43. Jahrgang Freitag 05. Oktober 2018 40 1 Notruf-Nummern Unfall - Überfall 110 Feuer 112 Deutsches Rotes Kreuz 19222 Rettungsdienst Notruf und Krankentransport Polizeiposten Donzdorf 071 62 / 910310 Fax

Mehr

Tour de Kreisle vom Juli 2018 Stand:

Tour de Kreisle vom Juli 2018 Stand: Montag, 23. Juli 2018 Tour de Kreisle vom 23. 27. Juli 2018 Stand: 11.07.2018 Werner Krauter GmbH Kreissparkasse Göppingen NWZ und AOK, Rosenstraße Landratsamt Göppingen fai architekten peter welz+partner

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Impressum/Herausgeber

Impressum/Herausgeber Impressum/Herausgeber Sportverein Beckdorf e.v. 1. Vorsitzender: Klaus Meinke Kassenwartin: Hildegard Meinke 2. Vorsitzender: Peter Jansen Jugendwart: GüntherJonas Schriftwartin: Julia Maria "Juma" Petrat

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

A-Jugend weiblich bedankt sich

A-Jugend weiblich bedankt sich A-Jugend weiblich bedankt sich Die weibl. A-Jugend der JSG Balingen-Weilstetten bedankt sich bei den Sponsoren für das Aufwärmshirt. Auf dem Bild ist die weibl. A-Jugend und die folgenden Sponsoren zu

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Spielplan - Hallenrunde HSG M1, HSG M2, JANO U19

Spielplan - Hallenrunde HSG M1, HSG M2, JANO U19 Sonntag 02.09.2018 POKALSPIEL HSG Ostfildern M1 - TSV Blaustein Sonntag 09.09.2018 17.00 Uhr VfL Günzburg - JANO Filder Ort: Sporthalle Günzburg 16:00 Uhr TSV-Weilheim2-HSG Ostfildern-M2 Ort: Sporthalle

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Tour de Kreisle vom Juli 2016 Stand:

Tour de Kreisle vom Juli 2016 Stand: Montag, 25. Juli 2016 Tour de Kreisle vom 25. 29. Juli 2016 Stand: 18.07.2016 Werner Krauter GmbH ETG Entsorgung + Transport, Göppingen Semmler GmbH TachoControl, Göppingen Parkhaus-Gesellschaft Göppingen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG Hallenheft der Handballspielgemeinschaft des TSV Grüppenbühren und des Bookholzberger TB vs. 16. Februar 2019, 19:15 Uhr Landesliga Weser-Ems Männer HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Tour de Kreisle vom Juli 2017 Stand:

Tour de Kreisle vom Juli 2017 Stand: Montag, 24. Juli 2017 Tour de Kreisle vom 24. 28. Juli 2017 Stand: 10.07.2017 Werner Krauter GmbH NWZ und AOK, Rosenstraße Sanitätshaus Hartlieb GmbH Stübler Bad & Heizung Stahlbau Nägele GmbH Herp Ingenieure

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Samstag, 19.03.2016: HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Durch die Niederlage von Maintal am Wochenende zuvor wurde uns durch ein Unentschieden oder einem Sieg gegen Rimpar wieder die Möglichkeit eröffnet,

Mehr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr Ausgabe Heimspiel 27.8.2017 Heimspielflaute? Auswärts TOP noch kein Sieg bei Heimspiele! 3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf Sonntag, 27.8.17 1. Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr SVS-Focus

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Mitteilungen der Stadt Lauterstein Mitteilungen der Stadt Lauterstein Herausgeber: Stadt Lauterstein durch Messelstein-Verlag GmbH 73072 Donzdorf, Schattenhofergasse 7 Telefon 07162/91011-0 Fax 07162/91011-22 info@messelstein.de Verantwortlich

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Ausgabe 5-09.10.2011 Liebe Fußballfreunde zu den heutigen Heimspielen gegen die SpVgg Neukirchen-Balbini möchten wir Sie sehr herzlich am Sportgelände des TSV begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Einladung zum. Wandertag Sa., Jetzt Vorteile entdecken! Filiale Marburg-Wehrda

Einladung zum. Wandertag Sa., Jetzt Vorteile entdecken! Filiale Marburg-Wehrda Einladung zum Wandertag 2017 Sa., 23.09.2017 Filiale Marburg-Wehrda Jetzt Vorteile entdecken! Lieber Wanderfreund, wir möchten Dich ganz herzlich zu unserem diesjährigen INTERSPORT Begro Wandertag am Samstag,

Mehr

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14)

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14) Neckarsulmer Sport Union - JSG Cw 14:26 (8:14) Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14) Klarer Auswärtssieg für JSG C-Mädchen Die C-Jugend weiblich der JSG Balingen/Weilstetten

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland Vorschau 1. Spieltag der Kreisliga Vogtland SG Neptun Markneukirchen vs. TSV Oelsnitz SV 04 Oberlosa IV vs. VFB Lengenfeld II -Dreizack- (Das offizielle Vereinsblättchen der Neptunhandballer) SV 04 Oberlosa

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach / / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Wir begrüßen euch herzlich zum dritten Heimspiel der Saison 2017/18.

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr