Algebra (Studiengang I+K)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Algebra (Studiengang I+K)"

Transkript

1 Formeln und Notizen Algebra (Studiengang I+K) Florian Franzmann 7. April 2009, 23:50 Uhr Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Definitionen Morphismen Homomorphismus Isomorphismus Gruppen und Halbgruppen Halbgruppe Gruppe Untergruppe Definition Satz von Lagrange Zyklische Gruppe Symmetrische Gruppe Ordnung einer Gruppe Definition siflfran@hawo.stw.uni-erlangen.de 1

2 1 Grundlegende Definitionen Ordnung einer Gruppe Z = G H Ordnung eines Elements einer Gruppe Exponent einer Gruppe Ringe und Körper Ring Nullteiler Ideal Körper (Galois-Felder) Primitives Element Erweiterungskörper Größter gemeinsamer Teiler Polynome Grad eines Polynoms Irreduzibilität Minimalpolynom Diskreter Logarithmus Zechscher Logarithmus Sätze (altes Skript) Einleitung Zyklische Gruppen Ringe und Körper Polynome Teilbarkeit in Polynomringen Mehr Körper Endliche Körper Die Eindeutigkeit und Existenz von endlichen Körpern Sätze (neues Skript) Der Ring der ganzen Zahlen Der Polynomring Die Teilbarkeit Nullstellen von Polynomen Zyklische Gruppen Das Rechnen im endlichen Körper Erweiterungskörper Existenz und Eindeutigkeit endlicher Körper Irreduzible Polynome Grundlegende Definitionen Z n := {0; 1;... ; n 1} (1) 2

3 1 Grundlegende Definitionen MinU = { 0 falls U = {0} kleinste Zahl in U 1 sonst (2) 1.1 Morphismen Homomorphismus Eine Abbildung ϕ heißt Homomorphismus, falls gilt ϕ(a + b) = ϕ(a) + ϕ(b) (3) ϕ(ab) = ϕ(a)ϕ(b) (4) Isomorphismus Ein bijektiver Homomorphismus heißt Isomorphismus. 1.2 Gruppen und Halbgruppen Halbgruppe Eine Menge G und eine binäre Operation, für die folgende Axiome erfüllt sind: 1. Abgeschlossenheit, d. h. a G b G a b G. 2. Assoziativität, d. h. a (b c) = (a b) c Gruppe Gelten zusätzlich folgende Axiome, so heißt (G, ) Gruppe: 1. Neutrales Element, d. h. e G : a e = e a = a. 2. Inverses Element, d. h. a G a 1 G : a a 1 = a 1 a = e. Gilt zusätzlich a b = b a (Kommutativität), so heißt (G, ) Abelsche Gruppe Untergruppe Definition Sei U G und (G, ) eine Gruppe. Falls für (U, ) die Gruppenaxiome gelten, heißt (U, ) Untergruppe von (G, ). G = x U = x m Untergruppe von G (5) j n ist die von j in Z n erzeugte Untergruppe Satz von Lagrange Die Kardinalität jeder Untergruppe U einer endlichen Gruppe (M, ) teilt die Kardinalität dieser Gruppe oder x n erzeugt eine Untergruppe von E n, wenn x Teiler von n ist. 3

4 1 Grundlegende Definitionen Zyklische Gruppe Gibt es in G ein Element a, so daß man jedes andere Element als Potenz a n schreiben kann, so heißt G Zyklische Gruppe und a erzeugendes Element Symmetrische Gruppe Die symmetrische Gruppe S n besteht aus allen Permutationen einer Menge mit n Elementen. Gruppenoperation ist die Verkettung der Permutationen. S n besitzt n! Elemente. Für n > 2 ist S n nicht kommutativ Ordnung einer Gruppe Definition Als Ordnung o(g) = g bezeichnet man die Zahl der Elemente einer Gruppe Ordnung einer Gruppe Z = G H Multiplikation der höchsten Ordnungen erzeugt die Ordnung Ordnung eines Elements einer Gruppe Die Ordnung eines Elements a ist die kleinste Zahl n N für die a n = e gilt Exponent einer Gruppe In einer zyklischen Gruppe gilt: e(g) = o(x) = G. 1.3 Ringe und Körper Ring e(g) = MinŨ 1 (6) Ũ = e(g) (7) Eine Menge R mit zwei Verknüpfungen + und heißt Ring, wenn gilt 1. Bezüglich + ist R abelsche Gruppe mit neutralem Element Bezüglich ist R Halbgruppe. 3. Es gilt a (b + c) = a b + a c (Distributivität). (R, + ) heißt kommutativer Ring, falls a b = b a gilt. Falls R \ {0} abgeschlossen ist, heißt R nullteilerfrei. Dann gilt a b = a c a 0 b = c (Kürzregel). 4

5 2 Polynome Nullteiler Existiert zu a 0 ein b R mit a b = 0, so heißt a Nullteiler. Ein Ring heißt nullteilerfrei, wenn a, b R a b R. Ein Ring Z n ist nullteilerfrei, wenn n Primzahl ist Ideal Eine additive Untergruppe U einer Gruppe G heißt Ideal, falls sie bezüglich der Multiplikation abgeschlossen ist Körper (Galois-Felder) Ist (R, ) zusätzliche eine Abelsche Gruppe mit neutralem Element 1, so heißt (R, +, ) Körper. Ein Körper mit q n verschiedenen Elementen wird GF(q n ) geschrieben. q ist immer Primzahl. Ist F = Z n und N = P (X), so enthält F N genau F gradn = q n Elemente. Ein Ring Z p ist genau dann ein Körper, wenn p Primzahl ist Primitives Element Ein primitives Element eines Körpers ist multiplikativer Erzeuger dieses Körpers. Eigenschaften eines Erzeugers: a q 1 = a pm 1 = 1 (8) a i 1 (für 1 i q 2) (9) Ist a Erzeuger der zyklischen Gruppe G, so auch m, falls 0 < m < G und m, G teilerfremd Erweiterungskörper Ein Körper, der neben den ursprünglichen Elementen noch weitere Elemente enthält, wobei die Körpereigenschaften erhalten bleiben. Er kann nicht durch Restklassen beschrieben werden = Irreduzible Polynome (siehe Abschnitt 2.2). 1.4 Größter gemeinsamer Teiler 2 Polynome k + n = {ik + jn : i, j Z} (10) = g (11) = ggt(k, n) (12) F n [X] bezeichnet die Menge aller Polynome vom grad n 1. 5

6 3 Sätze (altes Skript) 2.1 Grad eines Polynoms grada = n, falls n a i X i und a n 0 (13) i=0 grada = 1, falls a i = 0 i {0; 1;... ; n} (14) grad(λa) = grada, wenn λ 0 (15) grad(a + B) max {grada, gradb} ; grad(a + B) = max {grada; gradb}, falls grada = gradb (16) grad(ab) = grada + gradb, falls A 0 B 0 (17) 2.2 Irreduzibilität Besitzt ein Polynom keine Nullstelle in F, so ist es irreduzibel. 2.3 Minimalpolynom Das eindeutig bestimmte irreduzible Polynom p(x) mit 1 als Koeffizienten der höchsten Potenz heißt Minimalpolynom über für v. Sei v ein Polynom. Berechne alle Potenzen von v in P[X] (d. h. bis zum höchsten Exponent von N). Finde linear abhängige v. Bilde v i und ersetze v durch X. 2.4 Diskreter Logarithmus In einem Körper F q existiert genau eine Zahl i v {0; 1;... ; q 1}, so daß mit v F und b Erzeuger von F. 2.5 Zechscher Logarithmus v = b iv (18) b L(j) := 1 + b j j {0;... ; q 2} (19) L(j) := falls 1 + b j = 0 (20) Für v, w F gilt v + w = b iv (1 + b ρ q 1(i w i v) ) (21) 3 Sätze (altes Skript) 3.1 Einleitung 3.2 Zyklische Gruppen E n ist die Menge aller komplexen Zahlen z = cos ϕ + j sin ϕ, so daß nϕ ein Vielfaches von 2π ist. 6

7 3 Sätze (altes Skript) Sei z E n. Dann liegen auch alle Potenzen z k, k Z in E n und zu jeder Potenz z k existiert eine Zahl r {0; 1;... ; n 1} mit z k = z r (Satz) E n := { 1; z 0 z0 2;... ; } zn 1 0. Insbesondere ist En = n. Es sei x := { x i i Z } die Menge aller Potenzen von x. Eine nichtleere Untermenge U von G heißt Untergruppe von G, wenn U bezüglich der in G erklärten Verknüpfung eine Gruppe ist. Es genügt zu fordern: x ist Untergruppe von G. Sei MinU := min(u N), MinU := 0 falls U = {0}. x U y U xy U (22) x U x 1 U (23) (Satz) Sei U Untergruppe von Z und m := MinU. Dann ist U = m ρ(i) = i i Z n 2. ρ(i) = 0 i n 3. ρ(i + j) = ρ(ρ(i) + ρ(j)) 4. ρ(ij) = ρ(ρ(i)ρ(j)) Sei + := ρ(i + j) Bezüglich + ist Z n eine Gruppe. Sie ist zyklisch und 1 Z n ist Erzeuger. Sei Û := { i Z x i U } (Satz) Sei U Untergruppe der zyklischen Gruppe G = x und sei m := MinÛ. Dann ist U = x m. Insbesondere ist auch U zyklisch. Sei o(x) = n = MinŨ x n = 1. 1 die Ordnung von x. Sie ist die kleinste Zahl n aus N mit (Satz) Sei n := o(x). Dann gilt: 1. x i = 1 i n. 2. x = n und 1, x, x 2,..., x n 1 sind die Elemente von x. 3. Für i, j, k Z gilt: x i x j = x k k = ρ n (i + j) (Satz) Sei U Untergruppe {0} der Gruppe Z n und m U die kleinste Zahl in U. Dann ist U = m n und m Teiler von n. Ist k := n m, so ist U = k und U = {im i Z k }. 7

8 3 Sätze (altes Skript) (Satz) Sei 0 j Z n und U := j n die von j erzeugte Untergruppe von Z n. Ist m := ggt(j,n), so ist U = m n und U = n m Sei g := ggt(k,n). Dann existieren i, j Z mit g = ik + jn g = k + n. Sei e(g) = MinŨ 1 der Exponent von G und Ũ = { i Z : x i = 1 x G } Für i N gilt: Für i N gilt Sei G n := {x G : x n = 1} i e(g) x i = 1 x G i o(x) x G (24) i e(g) x i = 1 x G i o(x) x G (25) (Satz) Für die endliche, abelsche Gruppe gelte n N ist G n n. Dann ist G eine zyklische Gruppe (Lemma) Die Zahl e(g) sei eine Potenz p n, n N, p Primzahl. Dann existiert ein y G mit o(y) = e(g) (Korollar) Es gelte n N ist G n nund sei G wie in Dann ist G = y, also G zyklisch (Satz) Seien k, n N teilerfremde Zahlen und e(g) = kn. Sind G k und G n zyklische Gruppen, so ist auch G eine zyklische Gruppe. 3.3 Ringe und Körper Bezüglich der Verknüpfung + und ist Z n ein kommutativer Ring (Lemma) Der Ring Z n ist genau dann nullteilerfrei, wenn n eine Primzahl ist (Satz) Der Ring Z n ist genau dann ein Körper, wenn n Primzahl ist. 3.4 Polynome (Division mit Rest) Zu jedem Polynom A F[X] existieren in eindeutiger Weise Polynome P, R F[X] mit ρa = 0 A N 2. ρa = A A F n [X] A = P N + R, gradr < n (26) 8

9 3 Sätze (altes Skript) 3. ρ ist eine lineare Abbildung, d. h. es gilt mit λ, µ F 4. ρ(ab) = ρ((ρa)(ρb)) ρ(λa + µb) = λ(ρa) + µ(ρb) (27) (Satz) Sei A F[X] und λ F eine Nullstelle von A, d. h. A(λ) = 0. Dann existiert ein P F[X] mit A = (X λ)p (Korollar) Seien λ 1,..., λ m verschiedene Nullstellen von A. Dann existiert ein P F[X] mit A = (X λ 1 ) (X λ m )P. Insbesondere ist m grada. Ein Polynom vom Grad n hat höchstens n Nullstellen (Satz) Sei G eine endliche Untergruppe der multiplikativen Gruppe F. Dann ist G eine zyklische Gruppe. 3.5 Teilbarkeit in Polynomringen Sei U {0} Unterraum von F[X] und m := min {grada : 0 A U} In U existiert genau ein normiertes Polynom N mit gradn = m. U heißt Ideal in F[X] genau dann, wenn A, B U λa + µb U (28) und gelten. A U, P F[X] P A U (29) (Satz) Sei U Ideal in F[X] und sei N := MinU. Dann ist U = N A + N und A N sind Ideale {0} von F[X]. 2. Sei G := Min( A + N ). Dann ist G = A + N ; insbesondere existieren P, Q mit G = P A + QN. 3. Sei K := Min( A N ). Dann ist K = A N Sei ggt(a,n) = 1 und seien A, N normiert. Dann ist kgv(a,n) = AN (Satz) Sei N irreduzibel und sei N Teiler eines Produktes AB, 0 A, B F[X]. Dann ist N Teiler von A oder Teiler von B Ist R = 0, so ist ggt(b,c) = ggt(c,r). Ist R = 0 und C normiert, so ist ggt(b,c) = C. 9

10 3 Sätze (altes Skript) 3.6 Mehr Körper Genau dann ist der Ring F N nullteilerfrei, wenn N ein irreduzibles Polynom ist (Satz) Der Ring F N ist genau dann ein Körper, wenn das Polynom N irreduzibel ist (Korrolar) Sei p N Primzahl und F := Z p. Dann ist F N ein endlicher Körper, nämlich F N = p n Sei N F[X], ngradn und n {2; 3}. Besitzt N keine Nullstelle in F, so ist N irreduzibel Sei p = 2. Die irreduziblen Polynome aus F[X] vom Grad 3 sind wie folgt: X, X + 1, X 2 + X + 1, X 3 + X + 1, X 3 + X (30) 3.7 Endliche Körper (Satz) Die multiplikative Gruppe F von F = F q ist eine zyklische Gruppe der Ordnung q v w = b iv +i w. Dies gilt auch für v = 0 bzw. w = 0, wenn man +i v = setzt. Sei b L(j) = 1 + b j, j {0;... ; q 2} i v+w = i v +L(ρ(i w i v )) (v + w) p = v p + w p v pn = v v F. 2. Ist b ein primitives Element von F, so ist b pi b, wenn i < n. 3.8 Die Eindeutigkeit und Existenz von endlichen Körpern Sei M := MinU. Dann ist U = M ; überdies ist 1 gradm n (Kriterium) Sei A P[X] ein normiertes Polynom 0 mit A(v) = 0. Genau dann gilt A = M v, wenn A ein irreduzibles Polynom ist Sei v = X. Dann ist M v = N (Lemma) Sei 0 v F. Hat das Minimalpolynom von v den Grad n, so ist der Körper F = P N isomorph zum Körper P M In F[X] hat man die Zerlegung Q = v F (X v). 10

11 4 Sätze (neues Skript) Ist N P[X] ein irreduzibles Polynom vom Grad n. Dann sind die Körper P N und P M zueinander isomorph (Satz) Seien N, M zwei irreduzible Polynome vom Grad n. Dann sind die Körper P N und P M zueinander isomorph. Sei E die Menge aller endlichen Körper E, welche den Körper P = Z p enthalten. Ein E E heißt Zerfällungskörper von Q = X q 1 P[X], wenn Q in E in Linearfaktoren zerfällt, d. h. es existieren (nicht notwendig verschiedene) v 1,..., v q E mit Q = i (X v i) (Satz) Es existiert ein Zerfällungskörper von Q F = {v E : v q = v} ist ein Zerfällungskörper von Q (Satz) Zu jeder Primzahlpotenz q = p n existiert ein endlicher Körper mit q Elementen. Dieser enthält P (Satz) Ist F ein Körper mit q = p n Elementen, so existiert ein irreduzibles Polynom vom Grad n, so daß F isomorph zum Körper F N ist. 4 Sätze (neues Skript) 4.1 Der Ring der ganzen Zahlen In einem nullteilerfreien Ring kann gekürzt werden, d. h. es gilt: a b = a c a 0 b = c (31) Die Menge Z der ganzen Zahlen bildet bezüglich Addition und Multiplikation einen nullteilerfreien Ring Zu a Z existieren eindeutig bestimmte Zahlen i Z und r Z n, so daß ρ n (a) = a a Z n 2. ρ n (a) = 0 a n 3. ρ n (a) = ρ n (b) a b n 4. ρ n (a + b) = ρ n (ρ n (a) + ρ n (b)) 5. ρ n (a b) = ρ n (ρ n (a) ρ n (b)) a = i n + r (32) MinU := min(u N) (33) (Satz) Sei U Untergruppe von Z(+) und n := MinU. Dann ist U = n 11

12 4 Sätze (neues Skript) Sei n > 1. Bezüglich der Addition und Multiplikation modulo n ist Z n ein Ring mit Nullelement 0 Z n und Einselement 1 Z n Die Restabbildung ρ n ist ein Homomorphismus des Rings Z auf den Ring Z n, d. h. es gilt: Insbesondere gilt im Ring Z n ρ n (a + b) = ρ n (a) + n ρ n (b) (34) ρ n (a b) = ρ n (a) n ρ n (b) (35) ρ n ( a) = ρ n (a) ρ n (a b) = ρ n (a) ρ n (b) (36) Der Ring Z ist genau dann nullteilerfrei, wenn n eine Primzahl ist (Satz) Genau dann ist der Ring Z n ein Körper, wenn n eine Primzahl ist. 4.2 Der Polynomring Sei F = Z n und F [X] die Menge aller Polynome über F Bezüglich der in F [X] erklärten Addition und Multiplikation ist F [X] ein nullteilerfreier Ring. Bezüglich der Addition und skalaren Multiplikation ist F [X] ein F- Vektorraum. Sei F n die Menge aller Polynome vom Grad n 1 und κ die Abbildung, die jedem Polynom A F n [X] seine Koeffizienten zuordnet Die Koeffizientenabbildung κ ist ein Isomorphismus des Vektorraums F n [X] auf den Vektorraum F n (P, R) div(a, N) { R = A; P = 0; lambda = Leitkoeffizient von N; n = grad N; while(grad R >= n) { m = grad R; mu = Leitkoeffizient von R; R = R - mu/lambda X^(m - n) N; P = P + mu/lambda X^(m - n); } return (P, R); } Sind R, P wie am Ende, so ist gradr < n und A = P N + R. 12

13 4 Sätze (neues Skript) (Division mit Rest) Sei N F [Z], n := gradn 1. Zu A F [X] existieren eindeutig bestimmte Polynome P, R F [X] mit ρ N (A) = A A F n [X] ρ N (A) = ρ N (B) A B N A = P N + R gradr < n (37) ρ N (λa + µb) = λρ N (A) + µρ N (B), d. h. ρ N ist eine lineare Abbildung. ρ N (A B) = ρ N (ρ N (A) ρ N (B)) Mit der Addition A + N B und der Multiplikation A N B ist die Menge F n [X] ein Ring. Wir bezeichnen ihn mit F N. 2. Die Restabbildung ρ N ist ein Homomorphismus des Rings F [X] auf den Ring F N Der Körper F ist ein Unterring von F N. F N ist bezüglich der Addition und der Multiplikation A λa der Vektorraum F n [X] F N = q n, falls F = q und gradn = n Ist der Ring F N nullteilerfrei, so ist er ein Körper. 4.3 Die Teilbarkeit Sei U {0} Unterraum von F [X]. Dann existiert in U genau ein normiertes minimales Polynom MinU. Im Fall U = {0} sei MinU := 0 gesetzt. Sei R Ring. Eine Teilmenge U von R heißt Ideal, wenn gilt 1. U ist Untergruppe von R(+). 2. u U r R r u U Ist U Ideal im Ring F [X], so ist U Unterraum des Vektorraums F [X] (Satz) Sei U Ideal in F [X] und M := MinU. Dann ist U = M (Satz) Sei G := Min( A + B ). Dann gilt: 1. G = ggt(a,b) 2. G = A + B 3. Es existieren P, Q F [X] mit G = P A + QB (Satz) Sei K := Min( A B ). Dann gilt: 13

14 4 Sätze (neues Skript) 1. K = kgv(a,b) 2. K = A B 3. Es existieren P, Q F [X] mit K = P A = QB Seien A und B zueinander teilerfremd. Dann ist (bis auf Normierung) A B = kgv(a,b) (38) Sei P(A) die Menge der normierten irreduziblen Teiler von A (Satz) Im Ring F [X] gilt P(A B) = P(A) P(A) (39) Genau dann ist der Ring F N nullteilerfrei, wenn N ein irreduzibles Polynom ist (Satz) Genau dann ist der Ring F N Körper, wenn N ein irreduzibles Polynom ist Seien A, N zueinander teilerfremde Polynome. Dann gilt 1. Es existieren P, Q F [X] mit 1 = P A + QN. 2. Sei grada < gradn 1 und B := ρ N (P ). Dann ist A N B = 1, B ist also im Ring F N invers zu A. Sei A = P B + R Im Fall R 0 ist ggt(a,b) = ggt(b,r) und im Fall R = 0 ist ggt(a,b) = B (bis auf Normierung). 4.4 Nullstellen von Polynomen (Satz) Sei A F [X] und λ F Nullstelle von A, d. h. A(λ) = 0. Dann existiert ein P F [X] mit A = (X λ)p (Korollar) Seien λ 1,..., λ m verschiedene Nullstellen von A. Dann existiert ein P F [X] mit A = (X λ 1 ) (X λ m ) P Ein Polynom vom Grad n, n 0 hat höchstens n Nullstellen Sei N F [X], n = gradn und n {2; 3}. Besitzt N keine Nullstelle in F, so ist N irreduzibel Sei F = Z 2. Die irreduziblen Polynome vom aus F [X] vom Grad 3 sind X,X + 1,X 2 + X + 1,X 3 + X + 1,X 3 + X (40) 14

15 4 Sätze (neues Skript) Sei A die Ableitung von A Es gilt die Produktregel (A B) = A B + A B (41) (Lemma) Sei A 0 aus F [X] und λ Nullstelle von A. Folgende Aussagen sind äquivalent: 1. λ ist einfache Nullstelle von A. 2. A (λ) Zyklische Gruppen i, j Z gilt: a i+j = a i a j und (a i ) j = a i j (42) Seien U 1, U 2 Untergruppen von G. Dann ist der Durchschnitt Untergruppe von G a ist Untergruppe von G (Satz) Sei n = o(a). Dann gilt: 1. a i = 1 i n 2. a i = a ρn(i), i Z U 1 U 2 = {a : a U 1 a } (43) 3. a = { 1; a; a 2 ;... ; a n 1}. Dabei sind die Potenzen von a verschieden. Insbesondere ist n = a die Ordnung der Untergruppe a. 4. Für i, j Z n gilt a i a j = a i+nj Sei G eine endliche zyklische Gruppe und a primitives Element von G. Dann ist o(a) = G. Ist n := o(a), so ist G isomorph zu der Gruppe Z n (+) (Satz) Sei G = a eine zyklische Gruppe der Ordnung n. Die Untergruppen U von G sind ebenfalls zyklische Gruppen und haben die Form U = a m, dabei ist m Teiler von n. Ist k = n m, so ist U = k und k Teiler von n Sei G = a eine zyklische Gruppe der Ordnung n. Sei 0 m Z und g := ggt(m,n). Dann gilt 1. o(a m ) = o(a g ) = n g 2. a m = a g ist eine Untergruppe der Ordnung n g. 15

16 4 Sätze (neues Skript) Sei G = a eine zyklische Gruppe der Ordnung n. Genau dann ist eine Potenz a m (m Z \ {0}) primitives Element von G, wenn die Zahlen n und m teilerfremd sind In einer zyklischen Gruppe von Primzahlordnung ist jedes Element 1 primitives Element G(m) ist Untergruppe von G. 2. Es existiert ein m N mit G = G(m) G(m) := {a G : a m = 1} (44) (Satz) Seien m 1, m 2 N teilerfremde Zahlen, so daß Sei G 1 := G(m 1 ) und G 2 := G(m 2 ). Dann gilt 1. G = G 1 G 2 G = G(m 1 m 2 ) (45) 2. Ist a = a 1 a 2 mit a 1 G 1 und a 2 G 2, so ist o(a) = o(a 1 ) o(a 2 ) G = G 1 G 2 G r. Ist a = a 1 a 2 a r mit a i G i, so ist o(a) = o(a 1 ) o(a 2 ) o(a r ) (46) (Satz) Sei z G ein Element von maximaler Ordnung in G und m := o(z). Dann gilt a m = 1 a G (Satz) Sei F Körper und G eine endliche Untergruppe der multiplikativen Gruppe F. Dann ist F eine zyklische Gruppe. 4.6 Das Rechnen im endlichen Körper Sei q N Primzahl, F := Z q, N F [X] normiertes, irreduzibles Polynom und E := F N a + b = (a 0 + q b 0,..., a n 1 + q b n 1 ) (47) (Satz) Die multiplikative Gruppe E ist eine zyklische Gruppe der Ordnung m = q n Sei z primitives Element von E. Dann gilt: 1. E = { z i : i Z m } 2. z i z j = z i+mj für j, i Z m 3. Ein Element a = z i von E ist genau dann primitiv, wenn die Zahlen i, m Z zueinander teilerfremd sind. 16

17 Literatur 4. Ist m Primzahl, so ist jedes Element 0, 1 von E primitiv. Sei a = z i. Man nennt i = ld z (a) den diskreten Logarithmus von a zur Basis z. Es gilt per Definition ld z (0) = ld z (ab) = ld z (a) + m ld z (b) a, b E Sei L z (a) := ld z (1 + a) der Zechsche Logarithmus (Satz) Eine Basis v 0,..., v n heißt Normalbasis, wenn gilt ld z (a + b) = ld z (a) + m L z (ba 1 ) (48) (a + b) q = a q + b q für a, b E (49) a qn = a a E a q = a a F (50) v q 0 = v 1 (51) v q 1 = v 2 (52). (53) v q n 2 = v n 1 (54) v q n 1 = v 0 (55) Ist a = (a 0,..., a n 1 ) bezüglich einer Normalbasis, so ist eine zyklische Vertauschung. Sei M k die Strukturmatrix (Multiplikationstabelle) 4.7 Erweiterungskörper a q = (a n 1, a 0,..., a n 2 ) (56) 4.8 Existenz und Eindeutigkeit endlicher Körper 4.9 Irreduzible Polynome Literatur [1] Konstantin Adolfowitsch Semendjajew, Ilja Nikolajewitsch B.: Taschenbuch der Mathematik. Thun und Frankfurt am Main : Verlag Harri Deutsch, ISBN [2] Kurzweil, Hans: Algebra. Erlangen : Vorlesungsskript zur gleichnamigen Veranstaltung,

18 Index A abelsche Gruppe, 8 E Erzeuger, 5, 7 Exponent, siehe Gruppe G Galois-Feld, 5 ggt, 5, 8, 9 Gruppe, 3, 7 Exponent einer, 4 multiplikativ, 9 Ordnung einer, 4 symmetrische, 4 zyklisch, 9, 10 zyklische, 4 H Halbgruppe, 3 I Ideal, 5, 9 irreduziebel, 9 K Krper endlich, 10 kgv, 9 Körper, 5, 9 endlich, 10, 11 Eindeutigkeit, 10 Existenz, 10 Erweiterung, 5 isomorph, 10, 11 Zerfällungskörper, 11 L Lagrange Satz von, 3 Linearfaktoren, 11 Logarithmus diskreter, 6 zechscher, 6 M Min, 3 Minimalpolynom, 6 Minimum, 7 Morphismus Homo-, 3 Iso-, 3 N normiert, 9 Nullteiler, 5 P Polynom, 8 Grad, 9 Grad eines, 6 Ideal, 9 irreduzibles, 6 irreduziebel, 10, 11 Minimal-, 6 Minimalpolynom, 10 normiert, 9, 10 Ring Teilbarkeit, 9 primitives Element, 10 Primitives Element, 5 Primzahlpotenz, 11 R Ring, 4 Körper, 8, 10 kommutativ, 8 nullteilerfrei, 8, 10 18

19 T Teiler, 9 U Untergruppe, 3, 7 Z zyklisch, 7 zyklische Gruppe, 8 Index 19

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

1 3. Nullstellen- und Z erfällungskörper von Polynomen

1 3. Nullstellen- und Z erfällungskörper von Polynomen 1. Nullstellen- und Z erfällungskörper von Polynomen Im ganzen apitel ist ein örper. 1. 1. ( Polynome und Polynomring) [ X] der -Vektorraum der Polynome in der Unbestimmten X, mit Basis { X 0, X 1, X,

Mehr

Anzahl der Generatoren

Anzahl der Generatoren Anzahl der Generatoren Satz Anzahl Generatoren eines Körpers Sei K ein Körper mit q Elementen. Dann besitzt K genau φ(q 1) viele Generatoren. Beweis: K ist zyklisch, d.h. K besitzt einen Generator a mit

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n RWTH Aachen Lehrstuhl D für Mathematik Betreuer: Prof. U. Schoenwaelder Hausaufsatz zur Vorlesung Algebra I im WS 99/00 Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n Vorgelegt von Sascha Haarkötter

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

Konstruktion und Struktur endlicher Körper

Konstruktion und Struktur endlicher Körper Université du Luxembourg Faculté des Sciences, de la Technologie et de la Communication Bachelorarbeit Konstruktion und Struktur endlicher Körper Hoeltgen Laurent Luxemburg den 28. Mai 2008 Betreuer: Prof.

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 3 Es sei K L eine endliche Körpererweiterung und x L ein Element. Dann sind die Potenzen x i, i N, linear abhängig, und das bedeutet,

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 10 Endliche Untergruppen der Einheitengruppe eines Körpers Wir wollen zeigen, dass die Einheitengruppe Z/(p), p Primzahl, zyklisch

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1 14 Körper (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } (14.2) BEM: a) Ist K ein Körper, so ist (K

Mehr

Nullstellen von Polynomen und Erweiterungskörper Vortrag im Modul Kommunikation über Mathematik

Nullstellen von Polynomen und Erweiterungskörper Vortrag im Modul Kommunikation über Mathematik Nullstellen von Polynomen und Erweiterungskörper Vortrag im Modul Kommunikation über Mathematik Alexander Steen, a.steen@fu-berlin.de 1 Polynome und ihre Nullstellen Als erstes betrachten wir Nullstellen

Mehr

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA von Daniel Cagara Zunächst benötigen wir einige Elemente der Gruppentheorie. Definition 1. Eine Gruppe ist ein Tupel, bestehend aus einer nicht leeren Menge G und einer Verknüpfung,

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 23 Die Gradformel Satz 1. Seien K L und L M endliche Körperweiterungen. Dann ist auch K M eine endliche Körpererweiterung und

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 209 4.3 Endliche Körper. Wir beschäftigen uns in diesem Abschnitt mit endlichen Körpern. Zum einen kann hier die allgemeine Theorie (auch die der folgenden Abschnitte

Mehr

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3.1 Division mit Rest in Z Zu a, b Z, b > 0 existieren eindeutig bestimmte Zahlen q, r Z a = qb + r, 0 r < b. 3.2 Satz Sei K ein Körper zu f, g K[T ], g 0 existieren

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

5. Gruppen, Ringe, Körper

5. Gruppen, Ringe, Körper 5. Gruppen, Ringe, Körper 5.1. Gruppen Die Gruppentheorie, als mathematische Disziplin im 19. Jahrhundert entstanden, ist ein Wegbereiter der modernen Mathematik. Beispielsweise folgt die Gruppe, die aus

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 8 Erzeugte Algebra und erzeugter Körper Satz 8.1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein algebraisches Element. Dann ist

Mehr

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren Literatur und Videos [4-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [4-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie. 2. Auflage, Springer, 2015 [4-3] Teschl, Gerald; Teschl, Susanne: Mathematik für

Mehr

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine 30 Ringe und Körper 30.1 Motivation Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine Addition und eine Multiplikation. Beispiele: (Z, +, ) hier gibt es sogar noch eine Division mit Rest. (IR, +,

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen

IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen IT-Security Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen 08.05.17 1 Literatur und Videos [9-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [9-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie. 2. Auflage,

Mehr

4. Übung zur Linearen Algebra I -

4. Übung zur Linearen Algebra I - 4. Übung zur Linearen Algebra I - en Kommentare an Hannes.Klarner@Fu-Berlin.de FU Berlin. WS 2009-10. Aufgabe 13 Auf dem Cartesischen Produkt Z Z werden 2 Verknüpfungen, definiert durch: Man zeige: (a

Mehr

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 154 3.5 Faktorzerlegung von Polynomen In diesem Abschnittes geht es um eine Verfeinerung der Methoden, mit denen man Polynome, z.b. mit Koeffizienten in Z oder Q,

Mehr

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger Unterlagen zu Polynomringen Erhard Aichinger Linz, im November 2005 Alle Rechte vorbehalten 1 KAPITEL 1 Polynome und Körper 1. Körper DEFINITION 1.1. Ein kommutativer Ring mit Eins R R,,,, 0, 1 ist ein

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 31.03.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Sei p R ein Primideal eines Integritätsbereichs R. Beweisen Sie folgende Aussagen: (1 S := R \ p ist eine multiplikativ

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 11 Zerfällungskörper Wir wollen zu einem Polynom F K[X] einen Körper konstruieren, über dem F in Linearfaktoren zerfällt. Dies

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen Inhaltsverzeichnis Teil II: Gruppen 2 3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen.................. 2 3.1.1 Gruppen.......................................... 2 3.1.2 Untergruppen.......................................

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 19 Algebraisch abgeschlossene Körper Wir haben zuletzt erwähnt, dass ein lineares Polynom X a über einem Körper stets irreduzibel

Mehr

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen IT-Sicherheitsmanagement Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen 19.09.18 1 Literatur und Videos [4-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [4-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie.

Mehr

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen 20 3. Ringtheorie 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen Definition 1. a) Eine nicht leere Menge R gemeinsam mit zwei Verknüpfungen + und heißt ein Ring (mit Einselement), wenn folgendes gilt: (R1) (R, +)

Mehr

Testklausur II mit Lösungen

Testklausur II mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 2. Juli 2011 Prof. Dr. H. Brenner Körper- und Galoistheorie Testklausur II mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben

Mehr

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n.

Bemerkungen. Gilt m [l] n, so schreibt man auch m l mod n oder m = l mod n und spricht. m kongruent l modulo n. 3.6 Restklassen in Polynomringen 3.6.1 Einführung und Definitionen Der Begriff der Restklasse stammt ursprünglich aus der Teilbarkeitslehre in Z; (Z = Z, +, ist ein kommutativer Ring). Definition 153 Sei

Mehr

14 Kreisteilungskörper

14 Kreisteilungskörper 14 Kreisteilungskörper Wir wenden unsere Ergebnisse auf einen Fall an, mit dem die Algebraische Zahlentheorie begann und der bis heute im Zentrum der Forschung steht. 14.1 Erweiterungen mit Einheitswurzeln

Mehr

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt. Polynome Definition 1. Ein Polynom f über einem Körper K mit der Unbestimmten x ist eine formale Summe f(x) = i 0 a i x i, (1) wobei nur endlich viele der Koeffizienten a i K von Null verschieden sind.

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Institut für Algebra und Geometrie 05. September 2013 Klausur zur Vorlesung Einführung in Algebra und Zahlentheorie Name, Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Semester: Zur Bearbeitung: Verwenden Sie

Mehr

Algebra für Informationssystemtechniker

Algebra für Informationssystemtechniker Algebra für Informationssystemtechniker Prof. Dr. Ulrike Baumann Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra www.math.tu-dresden.de/ baumann Ulrike.Baumann@tu-dresden.de 16.07.2018 14. Vorlesung irreduzible

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 20 Kultur ist Reichtum an Problemen. Egon Friedell Der Interpolationssatz Satz 20.1. Es sei K ein Körper

Mehr

Von den ganzen Zahlen zu GF(p)

Von den ganzen Zahlen zu GF(p) Endliche Körper p. 1 Von den ganzen Zahlen zu GF(p) Aus dem Ring aller ganzen Zahlen gewinnt man endliche Körper wie folgt: Man führt das Rechnen modulo n ein (modulare Arithmetik) und erhält so endliche

Mehr

Algebra WS 2008/ Übungsblatt

Algebra WS 2008/ Übungsblatt Algebra WS 2008/2009 1. Übungsblatt Konvention. In Aufgabenstellungen getätigte Aussagen sind jeweils zu beweisen, auch wenn kein explizites Zeigen Sie, dass... dabeisteht. 1. Sei (R, +, ) ein Ring, a

Mehr

15. Vorlesung. Primitive Polynome (Beispiel) Beispiel zur Konstruktion von GF(p)[x]/f (x) mit einem primitiven Polynom f (x) (Logarithmentafel)

15. Vorlesung. Primitive Polynome (Beispiel) Beispiel zur Konstruktion von GF(p)[x]/f (x) mit einem primitiven Polynom f (x) (Logarithmentafel) 15. Vorlesung Primitive Polynome (Beispiel) Beispiel zur Konstruktion von GF(p)[x]/f (x) mit einem primitiven Polynom f (x) (Logarithmentafel) Struktur endlicher Körper Rechnen in endlichen Körpern Isomorphie

Mehr

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow LINEARE ALGEBRA Ferienkurs Hanna Schäfer Philipp Gadow INHALT 1 Grundbegriffe 1 1.1 Aussagen und Quantoren 1 1.2 Mengen 2 1.3 Gruppen 3 1.4 Körper 4 1.5 Vektorräume 5 1.6 Basis und Dimension 7 Aufgaben

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzungen zur Vorlesung: Im Folgenden

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen Prof. Dr. Rolf Socher, FB Technik 1 1 Algebraische Strukturen In der Mathematik beschäftigt man sich oft mit Mengen, auf denen bestimmte Operationen definiert sind. Es kommt oft vor, dass diese Operationen

Mehr

Übungsblatt 11. Hausübungen

Übungsblatt 11. Hausübungen Übungsblatt 11 Hausübungen Die Hausübungen müssen bis Mittwoch, den 09.01.19, um 18:00 Uhr in den Briefkasten Algebra mit Ihrer Übungsgruppennummer im Mathematischen Institut, Raum 301 abgegeben werden.

Mehr

Gruppen, Ringe, Körper

Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe, Körper Martin Gubisch Lineare Algebra I WS 2007/2008 Eine Gruppe G ist eine Menge X mit einer Veknüpfung, so dass gelten: (1) x, y, z X : (x y) z = x (y z). (2) e X : x X : e x = x = x

Mehr

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung) Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel I. Gruppen 1 Grundlegende Definitionen (Wiederholung) 1.1 Definition. Eine Gruppe ist ein Paar

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

Einführung in die Algebra Blatt 1 Abgabe

Einführung in die Algebra Blatt 1 Abgabe Blatt 1 Abgabe 2.5.2017 Begründen Sie, dass die folgende Menge mit der dazugehörigen Multiplikation eine Halbgruppe bildet. Entscheiden Sie, welche der Halbgruppen eine Gruppe ist. (i) G = Z 1 versehen

Mehr

Algebraische Strukturen und Verbände

Algebraische Strukturen und Verbände KAPITEL 4 Algebraische Strukturen und Verbände Definition 4.1. Sei M eine Menge. Eine Abbildung : M M M nennt man eine (zweistellige) Verknüpfung in M. Man schreibt dafür auch a b := (a, b) mit a, b M.

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen TEIL II: GRUPPEN In der modernen Algebra versucht man die Zahlen (Z, Q, R, ) durch die Konzentration auf Rechenoperationen (+,,... ), oder allgemeiner auf strukturelle Eigenschaften dieser Operationen,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS XII

INHALTSVERZEICHNIS XII Inhaltsverzeichnis I Gruppen 1 1 Halbgruppen, Gruppen und Untergruppen... 1 1.1 Innere Verknüpfungen und Halbgruppen... 1 1.2 Beispiele... 2 1.3 Definition einer Gruppe... 4 1.4 Abschwächung der Gruppenaxiome...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Leitfaden 1

Inhaltsverzeichnis. Leitfaden 1 Inhaltsverzeichnis Leitfaden 1 1 Gruppen 5 1.1 Halbgruppen, Gruppen und Untergruppen... 5 1.1.1 Innere Verknüpfungen und Halbgruppen... 5 1.1.2 Beispiele... 6 1.1.3 Definition einer Gruppe... 8 1.1.4 Abschwächung

Mehr

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10 PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10 Körper und Konstruktion mit Zirkel und Lineal Neslihan Yikici Mathematisches Institut der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Juni 2010 Betreuung: Prof. Dr. Oleg Bogopolski

Mehr

3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern

3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 145 3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern In diesem Abschnitt werden Erweiterungen von Ringen (etwas vereinfacht gesagt: Oberringe), insbesondere Erweiterungen

Mehr

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname:

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname: Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/2017 KLAUSUR ZUR ALGEBRA I 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG Nachname: Vorname: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe Punktzahl /60

Mehr

(R4) Addition und Multiplikation erfüllen das Distributivgesetz a (b + c) = ab + ac und. Endomorphismenring d) K Körper, n N, R = K n n Matrizenring

(R4) Addition und Multiplikation erfüllen das Distributivgesetz a (b + c) = ab + ac und. Endomorphismenring d) K Körper, n N, R = K n n Matrizenring 5 Polynome 5.1 Ringe Definition 5.1.1. Eine Menge R zusammen mit zwei inversen Verknüpfungen (+ : R R R Addition, : R R R Multiplikation heißt Ring, wenn folgende Bedingungen gelten: Ring (R1 (R, + abelsche

Mehr

Der (7, 4)-Hamming-Code

Der (7, 4)-Hamming-Code Polynomcodes p. 1 Der (7, 4)-Hamming-Code Der 1-Fehler-korrigierende Hamming-Code der Länge 7 besteht aus 16 binären 7-Tupeln: 0000000 1111111 1101000 0010111 0110100 1001011 0011010 1100101 0001101 1110010

Mehr

Leseprobe. Rolf Socher. Algebra für Informatiker. Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie. ISBN (Buch):

Leseprobe. Rolf Socher. Algebra für Informatiker. Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie. ISBN (Buch): Leseprobe Rolf Socher Algebra für Informatiker Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie ISBN (Buch): 978-3-446-43257-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43312-0 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Tutorium 2. 1 Der Polynomring

Tutorium 2. 1 Der Polynomring 1 Der Polynomring Tutorium 2 Wiederholung. Eine Einheit eines Rings ist ein multiplikativ invertierbares Element. Zum Beispiel sind {1, 1} die Einheiten in Z, und alle Zahlen außer der 0 in jedem Körper.

Mehr

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme,

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme, Kapitel 1 Gruppen 1.1 Operationen Lernziele 1. Gruppen und Untergruppen, Erzeugendensysteme, Operationen und Bahnen 1.1.1 Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen Definition 1.1. Sei G eine nicht leere Menge

Mehr

8 Gruppen und Körper

8 Gruppen und Körper 8 Gruppen und Körper (8.) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres Element a?b aus G zuordnet, so dass die folgenden

Mehr

6.2. Ringe und Körper

6.2. Ringe und Körper 62 RINGE UND K ÖRPER 62 Ringe und Körper Wir betrachten nun Mengen (endlich oder unendlich) mit zwei Operationen Diese werden meist als Addition und Multiplikation geschrieben Meist ist dabei die additiv

Mehr

Algebraische Körpererweiterungen I

Algebraische Körpererweiterungen I Algebraische Körpererweiterungen I Thomas Schmalfeldt, Florian Schuler Seminar über Galoistheorie, 18. Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik und Primkörper 2 2 Grad einer Körpererweiterung 3

Mehr

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f. 3 Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f 4 Auf der Menge aller Restklassen [f] g kann man Addition und

Mehr

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit Kapitel 2 Ganze Zahlen In diesem Kapitel setzen wir voraus, dass die Menge Z der ganzen Zahlen, ihre Ordnung und die Eigenschaften der Addition und Multiplikation ganzer Zahlen dem Leser vertraut sind.

Mehr

Algebra und Zahlentheorie WS 13/14

Algebra und Zahlentheorie WS 13/14 Algebra und Zahlentheorie WS 13/14 FU Berlin David Müßig http://page.mi.fu-berlin.de/def/auz14/ muessig@mi.fu-berlin.de 21.01.2014 1 Hintergrund: Basen & Vektorräume 1.1 Grundlegende Begriffe Da einige

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 51

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 51 7. Ringe und Körper 51 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß Wintersemester 17/18 ALGEBRA I Serie 7 Prof. Dr. J.S. Wilson Aufgabe 7.1 [4 Punkte] (a) Seien R = {a + bi a, b Q}, S = {a + bi a, b Z}. Zeigen Sie, daß R, S Unterringe von C sind. Bestimmen Sie die Einheitengruppen

Mehr

1 Herangehensweise an eine Aufgabe

1 Herangehensweise an eine Aufgabe Im Folgenden seien sofern nicht anders angegeben G eine Gruppe, R, S Ringe, I, J Ideale, K, L Körper, p Z eine Primzahl und m Z. 1 Herangehensweise an eine Aufgabe Soll man einen gewissen Sachverhalt A

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Definition Sei A eine Menge und ɛ A A A eine zweistellige

Mehr

Eine Menge K, auf der eine Addition. + und eine Multiplikation definiert sind, nennt man einen Körper, wenn folgende Eigenschaften gelten: Körper 1-1

Eine Menge K, auf der eine Addition. + und eine Multiplikation definiert sind, nennt man einen Körper, wenn folgende Eigenschaften gelten: Körper 1-1 Körper Eine Menge K, auf der eine Addition + und eine Multiplikation definiert sind, nennt man einen Körper, wenn folgende Eigenschaften gelten: Körper 1-1 Körper Eine Menge K, auf der eine Addition +

Mehr

2 Normale und separable Körpererweiterungen

2 Normale und separable Körpererweiterungen 2 Normale und separable Körpererweiterungen Definition und Satz 2.1. Seien K ein Körper und f K[X], Grad(f) 1. Ein Zerfällungskörper L von f über K ist eine Körpererweiterung L/K mit folgenden beiden Eigenschaften:

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

Algebra. 0 = (f g)(x) = f(x) g(x).

Algebra. 0 = (f g)(x) = f(x) g(x). Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 25. November 2008 Algebra 7. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 31 Sei R ein Integritätsbereich,

Mehr

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n Definitionen Die Ringe Z n für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: Beispiel n = 15 + n : Z n Z n Z n : (a, b) (a + b) mod n n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n 9 + 15 11 = 5 9 15 11 = 9

Mehr

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen)

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen) Zahlentheorie LVA 405.300 C. Fuchs Inhaltsübersicht 26.06.2013 Inhaltsübersicht Die Zahlentheorie gehört zu den Kerngebieten der Mathematik und steht historisch und thematisch in ihrem Zentrum. Es geht

Mehr

Elemente der Algebra. Eine Einführung in Grundlagen und Denkweisen. Von Doz. Dr. Peter Göthner Universität Leipzig

Elemente der Algebra. Eine Einführung in Grundlagen und Denkweisen. Von Doz. Dr. Peter Göthner Universität Leipzig Elemente der Algebra Eine Einführung in Grundlagen und Denkweisen Von Doz. Dr. Peter Göthner Universität Leipzig B. G. Teubner Verlagsgesellschaft Stuttgart Leipzig 1997 Inhalt 1 Strukturen mit einer binären

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 26 Einheitswurzeln Definition 26.1. Es sei K ein Körper und n N +. Dann heißen die Nullstellen des Polynoms X n 1 in K die n-ten

Mehr

1 4. Algebraisch abgeschlossene Körper

1 4. Algebraisch abgeschlossene Körper 1 4. Algebraisch abgeschlossene örper Z iel: onstruktion einer kleinsten algebraisch abgeschlossenen örpererweiterung des örpers und Eindeutigkeit von bis auf -Isomorphie. 1 4. 1. Definition: Ein örper

Mehr

Das Lemma von Gauß und Quotientenringe

Das Lemma von Gauß und Quotientenringe Das Lemma von Gauß und Quotientenringe Proseminar Körpertheorie, 02.05.2013 Fabian Cejka Prof. K. Wingberg, K. Hübner Zusammenfassung In diesem Teil des Proseminars wird zunächst bewiesen, dass jedes irreduzible

Mehr

Erweiterter Euklidischer Algorithmus

Erweiterter Euklidischer Algorithmus Erweiterter Euklidischer Algorithmus Algorithmus ERWEITERTER EUKLIDISCHER ALG. (EEA) EINGABE: a, b N 1 If (b = 0) then return (a, 1, 0); 2 (d, x, y) EEA(b, a mod b); 3 (d, x, y) (d, y, x a b y); AUSGABE:

Mehr

Algebra. (b) Der Beweis funktioniert analog zu Teil (a), nur daß wir in der Argumentation Z durch R und 2 durch c ersetzen müssen.

Algebra. (b) Der Beweis funktioniert analog zu Teil (a), nur daß wir in der Argumentation Z durch R und 2 durch c ersetzen müssen. Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 2. Dezember 2008 Algebra 8. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 36 (a) Zeige, daß Z[X] kein Hauptidealring

Mehr

C: Algebraische Strukturen

C: Algebraische Strukturen C: Algebraische Strukturen Algebra: Rechnen. Menge mit Verknüpfungen: (N 0, +), (R, +, ), (P(X),, ), (R n n, +, ) Informatik: Boolsche Algebren Relationenalgebra (Datenbanken) Computeralgebra 29 Gruppen

Mehr