Kleiner Künstler ganz groß

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleiner Künstler ganz groß"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Sasbach. Verantwortlich für den Inhalt ist Bürgermeister Gregor Bühler. Freitag, 7. Dezember 2018 Nr. 49/2018 Kleiner Künstler ganz groß Bild : Roland Spether Am vergangenen Sonntag wurde die Ausstellung Kleiner Künstler ganz groß im Toni Merz Museum eröffnet. Auf dem Foto zu sehen: Verena Graf, Yvonne Howald-Scheuer und Theresa Deuchler vom Kinderhaus, sowie Bürgermeister Gregor Bühler und Ortsvorsteher Rudi Retsch gemeinsam mit den stolzen kleinen Künstlern.

2 2 Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern: Polizei-Notruf 110 Polizeirevier Achern / Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Krankentransport 0781 / Giftnotruf 0761 / Zahnärztlicher Notfalldienst / Ortenau Klinikum Achern 07841/7000 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/8010 Wasserversorgungs-Bereitschaft Stromstörung, Süwag Energie AG Badenova Apotheken-Notdienstplan Freitag, 7. Dezember 2018 Aesculap-Apotheke Bühl Robert-Koch-Str. 70 C, Bühl Tel Samstag, 8. Dezember 2018 Apotheke im Scheck-In Achern Fautenbacher Str. 25, Achern Tel Sonntag, 9. Dezember 2018 Alte Apotheke Kappelrodeck Hauptstr.19, Kappelrodeck Tel Montag, 10. Dezember 2018 Hornisgrinde Apotheke Lauf Hauptstr. 37 A, Lauf Tel Dienstag, 11. Dezember 2018 Oberstadt-Apotheke Achern Hauptstr. 126, Achern Tel Mittwoch, 12. Dezember 2018 Apotheke im Scheck-In Achern Fautenbacher Str. 25, Achern Tel und Bergbauers Apotheke am Johannesplatz Johannesplatz 10, Bühl Tel Donnerstag, 13. Dezember 2018 Johannes-Apotheke Bühlertal Hauptstr. 12, Bühlertal (Untertal) Tel und Stein-Apotheke Ottenhöfen Ruhesteinstr. 73, Ottenhöfen Gemeinde Sasbach Abwasserverband Sasbachtal Wochenend-Notdienst In dringenden Fällen sind wir am Wochenende zu erreichen unter: Telefon Amtliche Mitteilungen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats der Gemeinde Sasbach (Ortenau) Ortschaft Ort: Sitzungs- und Musikzimmer, Toni Merz Museum 1. OG, Schulstraße 25 Datum: Montag, 10. Dezember 2018 Uhrzeit: 19:00 Uhr TAGESORDNUNG 1. Fragen und Anregungen an den Ortschaftsrat und die Verwaltung gem. 33 Abs. 4 GemO 2. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Sasbach Hier: Anhörung des Ortschaftsrat. 3. Jahresrückblick und Ausblick auf das Jahr Verschiedenes und Bekanntgaben Die Landespolitik fängt bei den Kommunen an Die Grenzen von Kommunal-, Landes und Bundespolitik sind schwimmend. Das wurde bei einem Besuch des Landtagsabgeordneten Thomas Marwein (Bündnis 90/Die Grünen) beim Dialog mit Bürgermeister Gregor Bühler in Sasbach offensichtlich. Thomas Marwein ist für den Wahlkreis Offenburg seit 2011 im Landtag und seit 2016 auch Lärmschutzbeauftragter der Landesregierung Baden- Württemberg. Ein gutes Beispiel für die kommunale Auswirkung der übergeordneten Politik ist die Lkw-Maut. Seit dem 01. Juli 2018 gilt die Lkw-Maut nämlich auf allen Bundesstraßen. Dass dies auch Auswirkungen auf die Verkehrsbelastung in Sasbach und der Raumschaft ist eine der Auswirkung, die Bühler bei dem Treffen mit dem Landtagsabgeordneten thematisiert hat. Die Schwerverkehrsbelastung hat bei uns subjektiv stark zugenommen seit die B3 neu mit der Maut belastet wird. Hier müssen wir genau hinsehen und Lösungsvorschläge erarbeiten, um den Mautausweichverkehr einzuschränken, so Bühler. Neben möglichen klassischen Infrastrukturmaßnahmen hat Marwein ebenso auch großes Interesse an einem anderen Thema, was die Infrastruktur angeht den Glasfaserausbau. Hier informierte er sich direkt über die Technologie, die Vorgehensweise und den Ausbaustand in Sasbach. Hier haben sich die drei Kommunen Ottersweier, Lauf und Sasbach im Frühjahr zu einer erfolgreichen Kombo, Glasfaser Mittelbaden, zusammengeschlossen. Die Kommunen bauen fleißig Ihr echtes Glasfasernetz aus und sind im Ortenaukreis führend, was die Anschlussquote angeht. Für Thomas Marwein ist klar: Die Versorgung mit schnellem

3 Internet ist für unsere heutige Lebensweise unersetzlich. Denn sie bringt uns wichtige Grundlagen für eine moderne Gesellschaft." Verkehr und Technologien können, wenn sie falsch genutzt werden, dem Menschen und seiner Gesundheit schaden und die Umwelt belasten. In diesem Sinne setze ich mich für Lärmschutz und Nachhaltigkeit im Verkehr, für höhere Gesundheitsstandards im Mobilfunk sowie für Innovationen und internationale Vernetzung der Wissenschaft ein, so Marwein. Bei einem weiteren gewichtigen Anliegen waren sich die beiden ebenfalls einig. Gerade weil die Breitbandversorgung so wichtig ist und in Zukunft noch wichtiger werden wird, dürfen aktive Gemeinden nicht dadurch ausgebremst werden, dass die Zuschussanträge mit hohen bürokratischen Hürden verbunden sind. Bis die Kommunen tatsächlich die finanzielle Unterstützung erhalten gehen bis zu einem halben Jahr ins Land. Ich begrüße es und danke dem Landtagsabgeordneten Thomas Marwein, dass er sich für unsere schöne Gemeinde die Zeit genommen hat, so Bühler und ergänzt: Solche Kontakte sind sehr wichtig, egal ob es um kleine oder größere Projekte geht. 3 begründet sich auf 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2019 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar2019 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde Schweine Schafe Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet) Hühner Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. Nicht meldepflichtig sind u.a. Gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen und nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein werden von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Nachmeldepflicht siehe Beitragssatzung der TSK. Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, Stuttgart Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2019 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2018 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Telefon: 0711 / , Fax: 0711 / , beitrag@tsk-bw.de, Internet: Wir wünschen ein schönes Wochenende!

4 4 Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung gemäß 13a Baugesetzbuch (BauGB) i. V. m. 3 Abs. 2 BauGB Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs und des Entwurfs der örtlichen Bauvorschriften Areal Häusler Der Gemeinderat der Gemeinde Sasbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften Areal Häusler gemäß 13a BauGB i. V. m. 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Be-bauungsplan wird im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Ein Umweltbericht nach 2a BauGB ist nicht enthalten. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt sich aus dem abgedruckten Lageplan. Der Bebauungsplanentwurf vom und der Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften vom , jeweils mit Begründung vom , liegen gemäß 13a BauGB i. V. m. 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom bis einschließlich bei der Ge-meinde Gemeinde Sasbach, Kirchplatz 4, Raum 2.5, während der allgemeinen Dienststunden (Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr), zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Zusätzlich stehen die Planunterlagen unter de in der Kategorie/Rubrik Bürger unter Aktuelles-Öffentliche Bekanntmachungen zur Verfügung. Innerhalb der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Nieder-schrift bei der Gemeinde vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnah-men können gemäß 3 Abs. 2 BauGB und 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Sasbach, Gregor Bühler Bürgermeister

5 5 Bekanntmachung gemäß 13a Baugesetzbuch (BauGB) i. V. m. 3 Abs. 2 BauGB Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Sportplatz Bühl, 3. Änderung Der Gemeinderat der Gemeinde Sasbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplans Sportplatz Bühl, 3. Änderung gemäß 13a BauGB i. V. m. 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Die Änderung des Bebauungsplans wird im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB ohne Durchführung einer Umwelt-prüfung nach 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Ein Umweltbericht nach 2a BauGB ist nicht enthalten. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt sich aus dem abgedruckten Lageplan. Der Bebauungsplanentwurf vom mit Begründung vom liegt gemäß 13a BauGB i. V. m. 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom bis einschließlich bei der Gemeinde Gemeinde Sasbach, Kirchplatz 4, Raum 2.5, während der allgemeinen Dienststunden (Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr), zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Zusätzlich stehen die Planunterlagen unter in der Kategorie/Rubrik Bürger unter Aktuelles-Öffentliche Bekanntmachungen zur Verfügung. Innerhalb der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Nieder-schrift bei der Gemeinde vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnah-men können gemäß 3 Abs. 2 BauGB und 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Sasbach, Gregor Bühler Bürgermeister

6 Fundbüro Fundbüro Abgegeben wurde eine grau/schwarze Jacke Fundort Turnhalle der Sophievon-Harder Schule eine Fitnessuhr Fundort Friedhofstraße bei der Volksbank eine Lesebrille dunkelgrau Fundort Nähe Lindenplatz Kuchenplatten vom Mapello-Jubiläumswochenende 6 finden ihren jeweiligen Sperrmülltermin deshalb nur im ausgeteilten Abfallkalender Weitere Fragen zur Abfallentsorgung beantworten die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis gerne telefonisch unter oder per unter abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. Fundgegenstände, die bei uns abgegeben wurden, können Sie im Aushang der Gemeinde Sasbach und Ortsverwaltung, auf unserer Homepage sowie unserer Gemeinde-App einsehen oder bei der Gemeinde Sasbach erfragen. Ansprechpartner: Anna Lamm 07841/ Martina Zerr 07841/686-0 Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Abfallkalender 2019 werden verteilt Rückseite enthält wichtige Informationen Rund Abfallkalender für das Jahr 2019 lässt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis in den nächsten Wochen an alle Haushalte im Ortenaukreis verteilen. Der Abfallkalender enthält auf der Vorderseite die Abfuhrtermine für die Graue und Grüne Tonne, für den Gelben Sack, für Sperrmüll und Grünabfälle. Auf der Rückseite des Abfallkalenders sind neben den Sammelterminen für Problemstoffabfälle auch die gesamten Dienstleistungsangebote aller kreiseigenen Deponien und Wertstoffhöfen mit den jeweiligen Öffnungszeiten dargestellt. Michael Lehmann, Abfallberater im Ortenaukreis, empfiehlt Bürgern, einen Blick in den Abfallkalender zu werfen, denn: In einigen Abfuhrgebieten mussten die Abfuhrtage aufgrund von Änderungen in der Tourenplanung teilweise verschoben werden. Dies kann bedeuten, dass ab nächstem Jahr der bisher gewohnte Abfuhrtag auf einen anderen Wochentag fällt. Beim Übergang ins neue Jahr habe der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft in einigen Abfuhrbezirken Zwischenabfuhren eingeplant, um die vorgegebenen Abfuhrintervalle einhalten zu können. Die Abfallkalender 2019 werden mit dem örtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde verteilt, teilweise auch durch die Post, Verlage, Vereine oder sonstige Institutionen. Wer bis zum 31. Dezember 2018 keinen Abfallkalender erhalten hat, sollte sich an die örtliche Gemeindeverwaltung wenden, rät der Abfallberater, denn der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft habe selbst keine Abfallkalender vorrätig. Zusätzlich können Abfallkalender für 2019 ab Mitte Dezember auch auf der Internetseite abgerufen werden. Die online veröffentlichten Abfallkalender enthalten allerdings wie in den vergangenen Jahren auch keine Sperrmülltermine. Damit möchten wir es den Sperrmülljägern erschweren, an die in Sammlerkreisen begehrten Termine zu gelangen, erklärt Lehmann. Die Einwohner des Ortenaukreises Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die achte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Am 13. Dezember finden folgende Veranstaltungen statt: Räuchern mit heimischen Kräutern Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen in den kommenden Raunächten, die Zeit zwischen den Jahren. Eine Räuchermischung kann man selbst herstellen. Treffpunkt: 14 Uhr beim Armbruster Hof, Obertal 5, Berghaupten. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter Telefon oder per an Armbruster-Berghaupten@t-online.de. Offene Weinprobe mit Kellerführung Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und wählen Sie den Ort einfach selbst. Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell-Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt um 15 Uhr in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eg, Am Winzerkeller 2, Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem Keller Zeller Abtsberg, Schulstr. 5, Offenburg/Zell-Weierbach. Die Kosten betragen 6 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum Vortag unter Telefon , max. 10 Personen. Weihnachtliches Straßburg Kommen Sie mit auf eine Stadtführung durch das weihnachtliche Straßburg und erleben Sie die elsässische Weihnachtshauptstadt. Genießen Sie die zauberhafte Atmosphäre der liebevoll geschmückten und illuminierten Gassen, die am Abend besonders gut zur Geltung kommt. Treffpunkt: 15 Uhr am Bahnhof in Kehl. Infos und Anmeldung bei der Kehl Marketing GmbH, mind. 10 und max. 20 Teilnehmer. Weihnachtskrippen und Steinacher Brauchtum Weihnachtskrippenausstellung mit zehn bis zwölf unterschiedlich großen Weihnachtskrippen in orientalischem, alpenländischem und Schwarzwälder Stil sowie Naturkrippen, mehreren Miniaturkrippen und alten Adventskalendern. Außerdem Steinacher Brauchtum (Klausenbigger). Dazu wird Kaffee, Linzertorte, Christstollen und Glühwein in vorweihnachtlichem Ambiente kredenzt. Treffpunkt: Von 15 Uhr bis Uhr beim Heimat- und Kleinbrennermuseum, Georg-Schöner-Str. 1, Steinach. Der Eintritt ist frei. Infos und Anmeldung bis zum unter Telefon , max. 25 Personen. Führung durch die Ausstellung Die Reichsstadt Offenburg Führung durch die neu konzipierte und eben erst eröffnete stadtgeschichtliche Ausstellung. Zu sehen sind archäologische Funde des Mittelalters, Objekte zur Stadtwerdung

7 7 Offenburgs und kostbare Bücher der Historischen Bibliothek darunter auch die weltberühmte Waldseemüller- Karte, der Taufschein Amerikas. Zur Begrüßung wird ein Glas Wein aus der Region geboten. Treffpunkt: Uhr beim Museum im Ritterhaus, Ritterstraße 10, Offenburg. Die Kosten betragen 6 Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter Telefon , max. 25 Personen. Ist das Leben nicht schön? Ein Wintermärchen Ein Wintermärchen mit piano.vocal, Carsten Dittrich und Anne Schmidt-Heinrich. Die Oberkircher Künstler führen die Zuschauer durch einfühlsame Popballaden und eine rührende Geschichte, lebhaft erzählt von Carsten Dittrich, in die besinnliche Zeit der Weihnacht ein, stets unterstrichen von Anne Schmidt-Heinrichs Celloklängen. Lauschen Sie diesem besonderen Konzerterlebnis und lassen Sie sich bei einem Glas Sekt von Literatur, Poesie und Musik verzaubern. Landratsamt bietet wieder neues und gebrauchtes Mobiliar aus Gemeinschaftsunterkünften an Aufgrund der Auflösung weiterer Flüchtlingsunterkünfte bietet das Migrationsamt im Landratsamt Ortenaukreis am Samstag, 8. Dezember, von 9 bis 12 Uhr neues sowie gebrauchtes Mobiliar an. Zum Verkauf stehen Metallspinde, Metallstockbetten, Stühle und Tische. Dabei erhalten Großabnehmer günstigere Preise, gebrauchte Betten werden teilweise kostenlos abgegeben. Die Waren werden ausschließlich gegen Barzahlung ausgegeben. Verkaufsort ist die Lagerhalle im ehemaligen Badenia- Gebäude, Sonnhalde 1, in Hohberg-Niederschopfheim. Weitere Informationen LEBENS-TRÄUME Teil 1: Aspekte des Traumes aus religiös-philosophischer und tiefenpsychologischer Sicht Dr. Winfried Hoggenmüller, Achern Pfarrer i. R. Waldemar Schweinfurth, Oberkirch Zum Ausklang und zum Auftakt der Veranstaltungsreihe der Akademie der Älteren Generation für die Jahre 2018 und 2019 finden nacheinander zwei Vorträge statt. Die erste Veranstaltung im Dezember beschäftigt sich mit der Welt des Traumes aus religiös-philosophischer Sicht. Dieser Teil wird von Waldemar Schweinfurth gestaltet. Dr. Winfried Hoggenmüller wird die Aspekte des Traumes aus tiefenpsychologischer Sicht darstellen, insbesondere im Hinblick auf den so bedeutenden Übergang in den Lebensabschnitt Alter. Der evangelische Pfarrer i.r. Waldemar Schweinfurth ist Pastoralpsychologe und war 30 Jahre lang Religionslehrer am Gymnasium in Achern. Dr. Winfried Hoggenmüller ist Facharzt für Innere Medizin und Psychotherapie und den Zuhörern der Akademie durch anschauliche Vortragsweise besonders über die Prozesse des Alterns in besonderer Erinnerung. In der zweiten Veranstaltung im Januar 2019 werden Träume aus der Bibel zur Sprache kommen. Auf Ihr Kommen freut sich das KURATORIUM K. Römer, E. Bartsch, H. Brunner, C. Frohnapfel, K-L. Horn Eintritt: 3,- EUR Verabschiedung und Ehrung von Ehrenamtlichen im Pflegeheim Erlenbad Anlässlich der Adventsfeier für die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen des Pflegeheimes Erlenbad konnte Heimleiter Martin Meier und Hildegard Grosch vom Caritasverband Acher- Renchtal mit Schwerpunkt Ehrenamtlichenarbeit mehrere Personen verabschieden, die sich teilweise über viele Jahre hinweg zum Wohl der Heimbewohner /-innen engagiert haben. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert: Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg? Telefonsprechstunde am 11. Dezember 2018 zwischen 9 und 12 Uhr Am Dienstag, 11. Dezember haben Frauen und Männer Gelegenheit, sich telefonisch zum Wiedereinstieg in den Beruf zu informieren. Interessierte aus der Ortenau erreichen Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, unter der Rufnummer Fragen zur Rückkehr ins Berufsleben, zur Beschäftigung in Teilzeit, zur Stellensuche, zu aktuellen Bewerbungsunterlagen und zu Unterstützungsangeboten der Agentur für Arbeit werden beantwortet. Anrufe sind unverbindlich, Diskretion selbstverständlich. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Pflegezeit von Angehörigen oder nach der Elternzeit den Weg zurück in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen und bislang noch keinen Kontakt zur Arbeitsagentur hatten. Akademie der Älteren Generation Achern Zum Vortrag am Montag, den 10. Dezember 2018, um 15 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in Achern, Kirchstr. 23/1, laden wir sie herzlich ein: Petra Bruder und Agnes Ehmann aus sowie Schwester Diomira vom erhielten ein Anerkennungspräsent verbunden mit dem herzlichen Dank für ihren tatkräftigen Einsatz in der Pflegeeinrichtung. Seit Bestehen des Pflegeheimes Erlenbad engagieren sich ungefähr vierzig Ehrenamtliche in ganz unterschiedlichen Bereichen, insbesondere in der Aktivierung und der Begleitung der Heimbewohner/-innen. Damit tragen sie zu einem Plus an Lebensqualität für die Senioren der Pflegeeinrichtung bei und sind gern gesehene Gäste. Für ihr 10- jähriges Engagement wurde daher auch Patrizia Grainer aus Achern mit einer entsprechenden Laudatio und einem Präsent geehrt.

8 8 Das gute Miteinander von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen betonten Heimleiter Martin Meier und Hildegard Grosch, welche die Gruppe der Ehrenamtlichen von Anfang an bei den regelmäßigen Gruppentreffen begleiten, Fortbildungen organisieren und auch für die nötige Dankeschön - Kultur in Form von gemeinsamen Ausflügen und Feiern sorgen. Martin Meier Fachbereichsleiter Altenhilfe C2-Jugend SV Sasbach (SG 2 9er) Kreisliga A Tabellenplatz 11 D1-Jugend SV Sasbach (SG Sasbach) Bezirksliga Tabellenplatz 2 Jehovas Zeugen Sasbach Achern, Severinstraße 4 Sonntag 9. Dezember 18:00 Uhr öffentlicher Vortrag: In all unserem Handel ehrlich sein. Anschließend folgt anhand der Bibel das Wachtturm-Studium mit dem Thema: Die Wahrheit reden. D2-Jugend SV Sasbach (SG Sasbach 2) Kreisklasse Tabellenplatz 1 Donnerstag 13. Dezember 19:15 Uhr Zusammenkunft unter dem Thema: Unser Leben als Christ. Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Weitere Infos im Internet unter Vereine Sasbach 1. Mannschaft SV Sasbach Bezirksliga SV Sasbach - FV Ottersdorf 2:1 Tabellenplatz 6 2. Mannschaft SV Sasbach Kreisliga A SV Sasbach 2 - SV Sinzheim 2 1:1 Tabellenplatz 9 A-Jugend SV Sasbach (SG Lauf) Kreisliga A Tabellenplatz 1 B1-Jugend SV Sasbach (SG Sasbachwalden) Bezirksliga Tabellenplatz 9 C1-Jugend SV Sasbach (SG ) Bezirksliga Tabellenplatz 8 Skigymnastik Zu unserer Skigymnastik unter der Leitung von Regina Köninger treffen wir uns jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr in der Grindehalle. Das Angebot richtet sich an alle Altersstufen und ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Smovey Der Skiclub bietet folgende Smovey Trainings an: Montag Uhr Smovey Walk Mittwoch 8.00 Uhr Smovey Walk Das Training wird von Nicole Dinger geleitet. Treffpunkt ist an der Grindehalle in. Für Anmeldungen und weitere Infos steht Nicole Dinger unter Nicole.Dinger@web.de zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit eines Schnuppertrainings. Kursprogramm Winter 2018/2019 SKI-/SNOWBOARDKURS für Kinder und Jugendliche (5 bis 16 Jahre) Kurs 1: 29./ , jeweils Uhr (Ersatzt. 12./ ) Kurs 2: (nur Ski): 19./ , jeweils 09.00/16.00 Uhr (Ersatzt. 02./ ) Treffpunkt: jeweils Uhr, Unterstmatt an der Schirmbar Kurszeiten: Uhr am Skihang Unterstmatt mit Mittagspause auf der vereinseigenen Skihütte Kursgebühren: Mitglieder: 70,- EUR, Nichtmitglieder: 80,- EUR Die Kursgebühren beinhalten Liftkarten, warme und kalte Getränke sowie die Fahrt mit dem Skibob zur vereinseigenen Skihütte mit dortigem Mittagessen. ZWERGELKURS (ab 4 Jahren) 05./ , (Ersatztermin: 26./ ) Treffpunkt: jeweils Uhr Unterstmatt an der Schirmbar Kurszeiten: Uhr am Skihang Unterstmatt Kursgebühren: Mitglieder: 35,- EUR, Nichtmitglieder: 45,- EUR Die Kursgebühren beinhalten warme Getränke.

9 9 Anmeldungen erfolgen über die Homepage des SC Sasbach ( das dort hinterlegte Anmeldeformular kann online ausgefüllt und abgesendet werden. Wichtig: Die Anmeldung ist erst nach Erhalt einer Bestätigungsmail gültig und gilt nur für den jeweiligen Kurs. Witterungsbedingte Absagen bitten wir zu berücksichtigen. Lochmatt-Druden Bei unsicherer Schneelage bitte die Informationen auf unserer Homepage beachten bzw. ab Mittwoch unser Schneetelefon (Bandansage unter ) abhören. Weitere Informationen erteilt bei Bedarf Stephan Huber Tel: Das Skischulteam des Skiclub Sasbach freut sich auf Eure Teilnahme! DRK-Sasbach Mi Dienstabend 20 Uhr Sa Fahrdienst Seniorennachmittag Mi weihnachtlicher Dienstabend Fr. & Sa. 28./ SAN-Dienst Musikkonzert Das DRK Sasbach wünscht eine schönes Wochenende Sonntag 09.Dezember - Jahresabschlusswanderung mit Adventsfeier Zum Jahresabschluss wandern wir mit Franz Kurz, in und um. Treffpunkt zu dieser Kurzwanderung ist um 13,00 Uhr bei der Grässelmühle in. Gehzeit ca. 1,5 2 Stunden mit ca. 150 Höhenmeter. Anschließend treffen wir uns wieder am Ausgangspunkt zu einer kleinen Adventsfeier. Während der Feier werden auch unsere jüngsten Wanderer für fleißiges Wandern geehrt, außerdem wird noch der Wanderkönig ermittelt. Weitere Infos bei Franz Kurz Tel oder Albert Bohnert Tel Mittwoch, 12. Dezember - Weihnachtsmarkt Baden-Baden Die Dezember-Mittwochs-Wanderung geht, wie nun schon fast traditionell, am zum Weihnachtsmarkt in Baden-Baden. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften um Uhr auf dem Parkplatz der Lenderschule in Sasbach. Anfahrt nach Baden-Baden über Steinbach, Varnhalt, die Fremersbergstrasse (vorbei am Golfplatz), dann links in die Moltkestrasse zum Rosenneuheitengarten am Beutig; dort gibt es genügend Parkmöglichkeiten entlang der Strasse. Um 14 Uhr erwarten dort Margrit Boxberger und Gaby Kemper die Teilnehmer zu einer kleinen Wanderung mit Abschluß auf dem Weihnachtsmarkt. Dort gibt es genügend Zeit zur freien Verfügung, bevor man wieder gemeinsam zum Parkplatz geht. Gäste sind wie immer willkommen. Kartenvorverkauf fürs Häsabstauben am 05. Januar 2019 Das Interesse an unserem 9. Häsabstauben mit Rauhnachtsfeuer war wieder überwältigend! Binnen kürzester Zeit war das Kontingent für Vereine ausgeschöpft. Der diesjährige Kartenvorverkauf, der restlichen Karten, findet am Samstag, den 8. Dezember von 14 Uhr bis 16 Uhr an der Obstsammelstelle (beim Sportplatz) in Sasbach statt. Die Karten kosten 4,- EUR, max. zwei Karten pro Person. (Solange der Vorrat reicht - Reservierungen sind nicht möglich) Närrische Grüße, die Vorstandschaft DJK-WSG Sasbach-Freistett Trainingszeiten/Infos für dieses Wochenende: Hallenbadtraining: Treffpunkt heute Abend pünktlich um Uhr am Freistetter Hallenbad. Alle weiteren Termine findet ihr im Vereinskalender auf unserer Homepage. Weitere Infos bei Wolfram Oertel unter: wolfram.oertel@ djksf.de. Team Drachenboot: Dieses Wochenende findet KEIN Training statt. Weitere Infos bei Teamcaptain Martin Förger unter: martin. foerger@djksf.de. Vorankündigung Nikolausfahrt und Weihnachtsgrillen: Morgen, Samstag , treffen sich alle paddelbegeisterten um Uhr zum traditionellen Nikolauspaddeln am Bootshaus. Im Anschluss findet unser Weihnachtsgrillen ab Uhr am Vereinsheim statt. Grillgut bitte selbst mitbringen; für Getränke sorgt das Vorstandsteam. Kuchen und Salate sind willkommen. Aktuelles von der Frauengemeinschaft Adventsfeier der kath. Frauengemeinschaft am Freitag. 14. Dezember 2018 Zu unserer Adventsfeier am Freitag, 14. Dezember, laden wir alle Frauen ganz herzlich in den Pfarrsaal ein. Wir beginnen um 19:00 Uhr. Wie in den letzten Jahren wollen wir zunächst mit einigen besinnlichen Texten und Liedern auf das wesentliche der Adventszeit und das nahe Weihnachtsfest blicken. Danach sind alle bei Gebäck, Glühwein, Tee, Kaffee... zum gemütlichen Beisammensein eingeladen.

10 Wir freuen uns darauf, viele Frauen, auch Nichtmitglieder, begrüßen zu dürfen. Bei Bedarf holen wir Sie auch gerne zuhause ab. Melden Sie sich bei M. Genter, Tel. 9476, oder den anderen Frauen des Vorstands-Teams 10 Die Burning Ropes unterstützen uns dabei das Motto "Musik bewegt" spektakulär zu inszenieren. Wir Musikerinnen und Musiker wünschen Ihnen schon heute ein fröhliches Weihnachtsfest und freuen uns auf Ihren Besuch bei unseren Jahreskonzerten am 28. und Ihre Trachtenkapelle Wir treffen uns zur Probe am Freitag, 07. Dez., in, Beginn ist um Uhr. Am Freitag, , ist die Probe um Uhr in der Pfarrkirche St. Konrad. Wir proben für Heilig Abend in und den 1. Weihnachtsfeiertag in Sasbach. Vereine Ergebnisse vom Wochenende: Sportverein Frauen SpVgg Ottenau - SV 0:1 Tor: Ronja Sontheimer Damit überwintert die Frauenmannschaft auf dem 2. Tabellenplatz Herren SG Lauf/ II - SV Weitenung II 0:5 8. Tebellenplatz SG Lauf/ I - SV Weitenung I 4:2 Tore: Manuel Schmidt, Markus Ringwald, Matthias Wild, Said Saglam Damit festigte die erste Mannschaft den 2. Tabellenplatz in der Winterpause. Der Sportverein wünscht allen Freunden und Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten. Trachtenkapelle Jahreskonzerte am 28. und Wir freuen uns sehr unsere Jahreskonzerte 2018 unter dem Motto "Musik bewegt" ankündigen zu dürfen. Aufgrund Ihres großen Zuspruchs in den vergangenen Jahren haben wir entschieden zwei Konzerte zu veranstalten, am 28. und Notizen- Der Kinderchor probt mittwochs von Uhr bis Uhr. Die Jugendchorprobe ist donnerstags von Uhr bis Uhr, Änderungen werden gesondert mitgeteilt. Am Dienstag, 11. Dez., treffen sich Oberstimmen und Männerchor gemeinsam um Uhr beim ASB-Heim in Sasbachwalden (Sängerkleidung). Der Chor SO-VOKAL probt am 18. Dezember um Uhr in. Am 18. Dezember proben Oberstimmen und Männerchor gemeinsam um Uhr. Die nächsten Termine: - Die., 11. Dez / Vorweihnachtl. Singen beim ASB (18.30 Uhr) - Sa., 15. Dez / Seniorenfeier in der Grindehalle Das Leben hat als Geheimnis begonnen und wird als Geheimnis enden, aber welch eine wunderbare Zeit liegt dazwischen! (Diane Ackermann) er Str Sasbach Kirchen Pfarrei St. Brigitta, Sasbach Katholische Kirchengemeinde Lauf-Sasbachtal mit Filialgemeinde St. Antonius, Sasbachried Kath. Pfarramt, Sasbach, er Str.2, Tel. ( ) , Fax ( ) sasbach@kath-lauf-sasbachtal.de Pfarrkuratie St. Konrad, Kath. Pfarramt, Sasbach-, Maienstr. 18 Tel. ( ) , Fax ( ) obersasbach@kath-lauf-sasbachtal.de

11 Sonn- und Feiertagsgottesdienste in der Kirchengemeinde Samstag, 08. Dezember Sonntag, 16. Dezember 2018 (KW 50/2018) 11 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Seniorengottesdienst 3. Seelenamt für Lorenz Zink Tag SB OS SR LF SW :30 18:30 2. Advent :30./. 09: :30 18:30 3. Advent :30 09:00 10:30 Gottesdienste Pfarrei St. Brigitta, Sasbach Pfarrkuratie St. Konrad,, Sa HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA 07:30 Uhr Eucharistiefeier Mi Mittwoch der zweiten Adventswoche Sasbach 07:45 Uhr Schülergottesdienst 17:30 Uhr Eucharistiefeier 19:30 Uhr Taizé-Gebet Do Heilige Luzia, Jungfrau, Märtyrerin in Syrakus (um 304) 07:30 Uhr Eucharistiefeier 08:00 Uhr Schülergottesdienst Sasbach 14:00 Uhr Eucharistiefeier für die ältere Generation mit Krankensalbung 18:30 Uhr Rosenkranzgebet So ZWEITER ADVENTSSONNTAG 09:00 Uhr Eucharistiefeier 09:00 Uhr Einladung in die Klosterkirche Sasbach 10:30 Uhr Eucharistiefeier Rosa Fallert und verstorbene Angehörige; Maria und Franz-Josef Ketterer; Theresia und Erich Jülg; Julia und Andreas Rudolphi 14:00 Uhr Adventsandacht für die Senioren anschließend Adventsfeier im Pfarrsaal 18:00 Uhr Bußfeier Sasbach 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Mo Montag der zweiten Adventswoche 08:15 Uhr Morgenlob 17:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Di Dienstag der zweiten Adventswoche 07:30 Uhr Eucharistiefeier Fr Heiliger Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1591) 17:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Sa Samstag der zweiten Adventswoche 07:30 Uhr Eucharistiefeier Sasbach 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend 18:00 Uhr Johann Bauer Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend verstorbene Angehörige der Familie Urban Sester und Siegfried Fischer, Konrad Reiss So DRITTER ADVENTSSONNTAG 09:00 Uhr Eucharistiefeier 14:00 Uhr Rosenkranzgebet Sasbach 18:00 Uhr Bußfeier

12 12 ================================================= Meditation mit Stille, Texten und Begleitung durch die Gruppe Go(o)d News, Durmersheim. Mit diesen Impulsen wollen wir in einer hektischen Zeit, in der sich alle nach Ruhe sehnen, einen heilsamen Impuls setzen. Es soll still werden. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein, mit uns zu hören, zu singen, zu schweigen. ================================================= Pfarrer Jens Bader: Tel / Fax pfarrer@kath-lauf-sasbachtal.de Termine nach persönlicher Vereinbarung. NOTRUF für geistlichen Beistand: Beichtgespräche: Termine können mit Pfr. Bader vereinbart werden; Erreichbarkeit von Pastoralreferent Gerhard Brock: Tel , Fax pastoralreferent@kath-lauf-sasbachtal.de Erreichbarkeit von Gemeindereferent Rolf May-Seehars: Tel , Fax gemeindereferent@kath-lauf-sasbachtal.de Bußgottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Die Bußfeiern beginnen jeweils um 18:00 Uhr: : Sonntag, 09. Dezember Sasbach: Sonntag, 16. Dezember Das Ökumenische Hausgebet im Advent 2018 wird am Montag, dem 10. Dezember gefeiert. Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Abend des 10. Dezember 2018 um 19:30 Uhr wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Sie feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über die Konfessionsgrenzen hinweg und vielleicht sogar als einander noch Fremde. Herzliche Einladung zu diesem Gebet. Texte und Anregungen liegen in der Kirche aus! Geistlicher Abend: Viele suchen einen Ruhepol und eine Kraftquelle im Getriebe des Alltags. Für sie bieten wir jetzt einen monatlichen Geistlichen Abend an: Nimm dir Zeit Gönn dir Gott! Wir treffen uns an einem Abend im Monat für zwei Stunden zu: Abendlob Stille Zeit zum Nachdenken oder Bibelgespräch (nach Wahl) Anbetung. Nächster Abend: Am Montag, 10. Dezember 2018 von 19:30 bis 21:30 Uhr in der Kapelle des Pflegeheimes Erlenbad Die Abende werden gestaltet von Pastoralreferent Gerhard Brock und Dr. Wilhelm Schäffer. Die Teilnahme ist offen; es bedarf keiner Anmeldung. Auch Gäste von auswärts sind willkommen! Meditation in der Autobahnkirche am um Uhr Wenn es nur einmal so ganz stille wäre. (R.M. Rilke) Ein adventlicher Dreiklang: Stille Schweigen - Hören Wie umarme ich einen Kaktus? Ein kleiner Leitfaden durch das unübersichtliche Gelände der Pubertät bieten die 4 Themenabende im Gemeindezentrum Kappelrodeck ab dem jeweils Mittwochabend ab Uhr Referentin Magdalena Seiser, 3 erwachsene Kinder, Dipl. Soz. Pädagogin Neuer Workshop für Frauen zwischen 40 und 55 Jahren Am Samstag, 12. Januar 2019, bis Uhr findet in Oberkirch im Schönstattzentrum Marienfried ein Workshop für Frauen in der Lebensmitte statt. Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase. Und nebenbei gibt es viele Tipps von Frau zu Frau! Referentin Felicitas Stockinger, Krankenschwester, freiberuflich in Mädchen/Frauen und Familienarbeit tätig Ein Tag für uns Heiraten ist wunderschön und bedeutet zugleich Organisation, Planung und Vorbereitung für einen der schönsten Tage im Leben. Zugleich ist es ein weiterer Schritt hin zur Gemeinsamkeit. Wir laden Sie ein, sich bewusst auf diesen gemeinsamen Weg einzulassen unter Anleitung und im Austausch mit anderen Paaren. Samstag, 13. April 2019 im Schönstattzentrum Marienfried, Oberkirch ESSEN AUF RÄDERN Ansprechpartner Sasbach, Sasbachried und : Max Sonntag, Fliederstr. 7, Sasbach, Tel oder Handy Nr Tagespflege für Senioren - anerkannt von allen Pflegekassen individuell, aktivierend ganzheitlich betreut durch unsere qualifizierten Fachkräfte Caritasbezirksverband Acher-Renchtal e.v., Achern Tel Ökumenischer Hospizdienst Achern - Achertal Der ökumenischer Hospizdienst Achern - Achertal bietet unentgeltlich Begleitung für Schwerkranke und Sterbende und auch deren Angehörige an. Diese Begleitung kann zu Hause erfolgen, aber auch in Alten- und Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern. Ansprech-partnerin ist Frau

13 Silke Bohnert, Telefon Weitere Informationen auch unter www. hospizdienst-achern.de SOZIALSTATION ACHERN Wir pflegen Sie, wo Sie sich am wohlsten fühlen bei Ihnen zu Hause! Sozialstation Achern, Martinstr. 56, Achern Tel / Pfarramtliche Mitteilungen Pfarrei St. Brigitta, Sasbach Öffnungszeiten des Pfarramts Sasbach: Montag, Mittwoch, Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr Am Dienstag ist das Pfarramt geschlossen! Dank des Martinskreises für Caritas-Spenden 2018 Ein Mensch kann barmherzig sein oder er kann nicht barmherzig sein; es ist ein Lebensstil. Papst Franziskus Zahlreiche Gemeindemitglieder haben sich auch in diesem Jahr an der großen Caritas- Haussammlung beteiligt, so dass eine Summe von rund 5400 EUR zusammengekommen ist. Sie haben dadurch das Licht der Nächstenliebe weitergetragen und - nach dem Wort unseres Papstes Barmherzigkeit gelebt. Ein Drittel des Geldes verbleibt in unserer Gemeinde und wird uns weiterhin helfen, Not zu lindern und Freude zu bereiten. Wir danken Ihnen allen für Ihre offene Hand und Ihr großes Herz. 13 ADVENTSGOTTESDIENST UND KRANKENSALBUNG Zu einem Gottesdienst mit Krankensalbung lädt der Martinskreis am Donnerstag, den 13. Dezember um Uhr in die Pfarrkirche St. Brigitta ein. Zur Mitfeier dieses Gottesdienstes ist die ganze Pfarrgemeinde sowie die SSE eingeladen. Bei diesem Gottesdienst spendet der Priester das Sakrament der Krankensalbung. Im Bewusstsein vieler Menschen ist die Krankensalbung als Letzte Ölung verankert. Das ist sie jedoch nicht. Der Empfang der Krankensalbung soll den Kranken in besonderer Weise mit Christus verbinden und ihn in seiner Krankheit stärken. Wer das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchte, nehme bitte in den Bänken vor der Weihnachtskrippe Platz. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Martinskreis alle Gottesdienstteilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in den Ignaz-Anton-Demeter-Saal in Sasbach ein. Es gibt einen Fahrdienst: Anmeldung bei Frau Irma Bühler (Tel. 4135), Frau Hedwig Bühler (Tel. 4158) oder Frau Kaltenbach (Tel ). Kaffee-Nachmittag des Martinskreisesim Advent Wir laden Sie alle ganz herzlich zu unserem nächsten Kaffee-Nachmittag ein. Er findet im adventlich geschmückten Ignaz-Anton-Demeter-Saal statt, und zwar ausnahmsweise am Donnerstag, den 13. Dezember von Uhr. Treffen Sie liebe Bekannte und Freunde, lachen, erzählen und freuen Sie sich miteinander, genießen Sie bei duftendem Kaffee und leckerem Kuchen ein paar unbeschwerte Stunden in vorweihnachtlicher Freude. Auf Ihr Kommen freuen sich die Frauen des Martinskreises. Pfarramtliche Mitteilungen Pfarrkuratie St. Konrad, Jens Bader (Pfarrer) Adelheid Kaltenbach (Martinskreis) Altenwerk Sitztanz mit Erika Maier Der diesjährige Jahresabschluss findet am Montag,.17. Dezember für beide Gruppen um 9.30 Uhr im Ignaz-Anton- Demeter-Saal in Sasbach statt. Lektoren und Kommunionhelfer Die Lektoren und Kommunionhelfer treffen sich zur weiteren Terminabsprache am Montag den 10. Dezember um 19:15 Uhr im Pfarrhaus. Adventsfeier der kath. Frauengemeinschaft am Freitag. 14. Dezember 2018 Zu unserer Adventsfeier am Freitag, 14. Dezember, laden wir alle Frauen ganz herzlich in den Pfarrsaal ein. Wir beginnen um 19:00 Uhr. Wie in den letzten Jahren wollen wir zunächst mit einigen besinnlichen Texten und Liedern auf das wesentliche der Adventszeit und das nahe Weihnachtsfest blicken. Danach sind alle bei Gebäck, Glühwein, Tee, Kaffee... zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Wir freuen uns darauf, viele Frauen, auch Nichtmitglieder, begrüßen zu dürfen. Bei Bedarf holen wir Sie auch gerne zuhause ab. Melden Sie sich bei M. Genter, Tel. 9476, oder den anderen Frauen des Vorstands-Teams Öffnungszeit im Pfarrbüro : Dienstag 9.00 bis Uhr Pfarrbücherei Die Pfarrbücherei ist jeden zweiten Sonntag von bis Uhr geöffnet, jeweils an den Sonntagen, an denen in ein Gottesdienst stattfindet. Haus- und Krankenkommunion Am ersten Samstag im Monat besuchen Frau Bruder und Schwester Margita die alten und kranken Menschen unserer Pfarrgemeinde und bringen die Kommunion. KLJB Wir treffen uns einmal in der Woche in unserem neuen Jugendraum im ersten Obergeschoss des Toni-Merz- Museums. Jeden Freitag gegen Uhr kommen wir für verschiedene Aktivitäten zusammen. Gerne begrüßen wir dich, wenn du mind. 16 Jahre alt bist, neue Leute kennen lernen willst und freitag abends noch etwas unternehmen möchtest. Hier ein Ausschnitt unserer nächsten Aktionen: Fr Plätzchen backen Fr Adventsfeier Weihnachtspause Fr Geburtstagsfeier Fr Frei

14 Fr Neuer Plan (Änderungen vorbehalten) Weitere Infos über uns und unsere Aktivitäten findest du auch unter Außerdem kannst du jederzeit eine Mail an schreiben Sternsingeraktion 2018 Am Samstag, , findet um Uhr im Pfarrsaal eine Kleider- und Textprobe statt. Adventsfeier für die Senioren Am zweiten Adventssonntag, , lädt die Caritasgruppe alle Senioren zu einer besinnlichen Adventsfeier in den Pfarrsaal ein. Wir beginnen um Uhr mit einer Adventsandacht in der Kirche, um ca Uhr treffen wir uns im Pfarrsaal. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt möge sich bei einer Caritashelferin melden. 14 Mittwoch, 12. Dezember: 09:00 Uhr Themen und Frühstück für Frauen 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1+2) 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 3+4) 19:00 Uhr Offener Wintertreff Wolle & mehr Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Kapellentreff, Jugendkreis für Jugendliche und junge Erwachsene Donnerstag, 13. Dezember: Achern, Christuskirche: 19:00 Uhr Adventskonzert vom Gymnasium Achern. Unter der Leitung von Konrad Bayer, Andreas Meier, Jens Weber und Stefanie Weber gestalten Schüler und Schülerinnen vom Gymnasium Achern ihr diesjähriges Adventskonzert 19:30 Uhr Kirchenchor-Probe ************************************************* Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Mail: Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag, 14. Dezember: 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Sonntag, 16. Dezember: 3. Advent Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Krabbe); musikalisch mitgestaltet vom Flötenkreis Achern, Christuskirche: 17:00 Uhr Adventskonzert vom Kammerorchester Bühl/ Achern unter der Leitung von Roman Speck. Musica Italiana ein festliches Konzert mit Werken italienischer Komponisten. Hinzu kommt das italienische Konzert BWV 971 von Johann Sebastian Bach und das Konzert für Violine und Violoncello von Gaetano Donizetti. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Freitag, 7. Dezember: Achern, Jugendkirche Illenau: 19:00 Uhr Taizé-Gebet (Pfr. Dr. Krabbe) Sonntag, 9. Dezember: 2. Advent Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe); musikalisch mitgestaltet vom Posaunenchor - gleichzeitig Krippenspielprobe im Gemeindehaus Die Kollekte erbitten wir für Brot-für-die- Welt 11:00 Uhr Taufgottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe) Montag, 10. Dezember: 15:00 Uhr Akademie der älteren Generation im katholischen Gemeindehaus St. Josef 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 19:30 Uhr Hausgebet im Advent in der Antoniuskapelle Oberachern (Ökumenetreff); musikalisch mitgestaltet vom Flötenkreis Dienstag, 11. Dezember: 14:30 Uhr Adventsfeier vom Männertreff 19:00 Uhr Tanzkreis Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband

15 Das ökumenische Hausgebet im Advent Traditionell läuten am Montag nach dem 2. Advent, dieses Jahr am 10. Dezember 2018, um 19:30 Uhr in ganz Baden- Württemberg die Kirchenglocken und regen landesweit an, sich mit Freunden, Nachbarn und Gleichgesinnten zum Ökumenischen Hausgebet im Advent zu treffen. In Achern lädt der Ökumenetreff, ehrenamtliche Mitarbeiter der Katholischen Seelsorgeeinheit Achern sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Achern, zur genannten Zeit dazu in die Antoniuskapelle in Oberachern ein. Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht! Lukas 21,28 Monika Gunz, Sekretariat Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / Telefax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für gewerbliche Anzeigenaufträge und Beilagen: Frau Monika Kugler Telefon: / Telefax: / monika.kugler@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! 15 Wir schenken 2 Ihnen Anzeigen! 6 Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen Unsere NEUJAHRSAKTION gilt vom 11. Januar bis 1. März 2019! Buchbare Kalenderwochen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Ihre Ansprechpartnerin: Monika Kugler Telefon: 07 81/ monika.kugler@reiff.de Neujahrs RABATT AKTION Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de *Angebot gilt nur für gewerbliche Anzeigenaufträge. Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr bis ADVENT WARTEN

Nr bis ADVENT WARTEN Nr. 42 08.12. bis 16.12.2018 ADVENT WARTEN Auf den neuen Morgen Auf das Licht Am Ende des Tunnels Nach langer Nacht Warten Auf Besserung Auf Heilung Auf Zuwendung Auf Versöhnung Warten Mit Spannung Und

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Einsiedelner Kapelle im Herbstkleid U P Kath. Pfarrbüro St. Alexander Schlossstraße

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr