Das nächste Amtsblatt erscheint am Redaktionsschluss ist am Mittwoch, dem , um 12:00 Uhr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das nächste Amtsblatt erscheint am Redaktionsschluss ist am Mittwoch, dem , um 12:00 Uhr."

Transkript

1 Nr. 09 Samstag, 9. September 2018 Jahrgang 22 Aus dem Inhalt: Nichtamtlicher Teil Nachrichten aus dem Rathaus Veranstaltungen Sportberichte Kirchennachrichten Das nächste Amtsblatt erscheint am Redaktionsschluss ist am Mittwoch, dem , um 12:00 Uhr.

2 Amtsblatt der Stadt Schmölln 8. September 2018 Seite Informationen Impressum Amtsblatt der Stadt Schmölln Herausgeber: Stadtverwaltung Schmölln, Markt 1, Schmölln Verantwortliche: Bürgermeister Sven Schrade oder ein Vertreter im Amt. Die Veröffentlichungen der Vereine und Vereinigungen, welche nach dem amtlichen Teil abgedruckt sind, widerspiegeln nicht die Meinung der Stadtverwaltung sowie des Stadtrates. Herstellung / Druck: Nicolaus und Partner Ing. GbR, Dorfstr. 10, Nöbdenitz Tel.: Fax: Mail: schmoelln@nico-partner.de Erscheinungsweise: 2. Samstag im Monat, Auflage: Exemplare Beiträge der Vereine / Einrichtungen: Frau Itner, Rathaus Schmölln Tel.: , Mail: amtsblatt@schmoelln.de Anzeigenaufträge: Nicolaus und Partner, Nöbdenitz Das Amtsblatt der Stadt Schmölln wird lt. Verteilerschlüssel kostenlos an alle Haushalte des Stadtgebietes verteilt. Weitere Exemplare können für 1,00 Euro in der Stadtverwaltung Schmölln erworben werden. Bei Lieferverzug oder -ausfall bitten wir Sie, dem Kurier-Verlag Altenburg, Telefon , Meldung zu machen. Stadtverwaltung Schmölln Markt Schmölln Telefon: Fax: stadtverwaltung@schmoelln.de Allgemeine Öffnungszeiten Rathaus Montag: 09:00 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 12:00 Uhr 13:00 15:00 Uhr Freitag: geschlossen sowie nach Vereinbarung Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Montag: 09:00 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Freitag: geschlossen Samstag: jeden 3. Samstag 09:00 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Bürgerservices Mo/Mi/Fr 09:00 13:00 Uhr 13:30 15:00 Uhr Di/Do 09:00 13:00 Uhr 13:30 18:00 Uhr Öffnungszeiten Standesamt Montag: 09:00 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Freitag: geschlossen sowie nach Vereinbarung Sprechzeiten Friedhofsmeister im Rathaus Montag: 09:00 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 12:00 Uhr 13:00 15:00 Uhr Freitag: geschlossen sowie nach Vereinbarung auf dem Neuen Friedhof (Tel ) Öffnungszeiten Bibliothek Montag: 13:00 18:00 Uhr Dienstag: 10:30 12:30 Uhr 13:30 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:30 12:30 Uhr 13:30 17:00 Uhr Freitag: 11:00 15:00 Uhr Informationen aus dem Rathaus Gewerbetreibende aufgepasst! Die Stadtverwaltung plant derzeit eine neue Willkommensbroschüre für die Schmöllner Bürger. Die Broschüre soll Rabatt- Coupons enthalten, welche auf verschiedene Dienstleistungen in der Knopfstadt aufmerksam machen. Beispielshaft wäre dies ein 10% Gutschein auf den Kauf eines Buches, ein kostenloser Kaffee zu einem Stück Kuchen oder Ähnliches. Sie haben Lust, Neubürger für Ihr Geschäft/ Ihre Dienstleistung zu akquirieren und dauerhaft als Kunden zu gewinnen? Sie bieten mit Ihren Coupons die ideale Möglichkeit dazu! Wenn auch Sie diesen Mehrwert für sich nutzen möchten, dann melden Sie sich bitte bei Frau Herbig unter der Telefonnummer oder per unter wirtschaftsfoerderung@ schmoelln.de für weitere Informationen. M. Itner, Stadtverwaltung Infoveranstaltung zum Wolfs-Werksverkauf Am 19. September 2018 lädt der Bürgermeister, gemeinsam mit Christian Wolf von Wolf Fleisch- und Wurstspezialitäten, von 17:00 bis 19:00 Uhr in die Caritas-Begegnungsstätte Am Kiesberg 13 zu einer Bürger-Informationsveranstaltung ein. Thematisiert werden der aktuelle Stand zum Wolfs Werksverkauf, die Errichtung möglicher Nahversorgung gegenüber der Shell-Tankstelle und auch Informationen über die Kitaplatzentwicklung in Schmölln. M. Itner, Stadtverwaltung Elternstammtisch zur Kita-Situation im Ratskeller Am Mittwoch, dem 26. September 2018, lädt der Bürgermeister zu einem Elternstammtisch in den Ratskeller ein. Besprochen werden dort ab 18:00 Uhr die aktuelle Kita-Situation sowie alles rund um Kitaplätze und den geplanten Kita-Neubau. Es besteht die Möglichkeit für Fragen und Diskussionen. Für die Kinder gibt es eine Spieleecke. M. Itner, Stadtverwaltung Das Fundbüro informiert Auflistung der im Einwohnermeldeamt / Fundbüro abgegebenen Fundsachen im Monat August: 1 Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln 1 Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln 1 Schlüsselbund mit 8 Schlüsseln 1 Mountainbike 1 Damenfahrrad mit Kindersitz 1 Herrenfahrrad Sollten Sie der Eigentümer einer dieser Gegenstände sein, können Sie diesen im Fundbüro/ Einwohnermeldeamt der Stadt Schmölln, Rathaus (Hintergebäude), Markt 1, abholen. Das Eigentum über die Fundsache geht nach sechs Monaten auf den Finder bzw. bei Eigentumsverzicht durch diesen auf die Stadt Schmölln über. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter Tel zur Verfügung! S. Hoch, Fundbüro

3 Amtsblatt der Stadt Schmölln 8. September 2018 Seite... am Türöffner-Tag am Mittwoch, dem 3. Oktober 2018 im Knopf- und Regionalmuseum Schmölln, Sprottenanger 2, von 13:00 bis 18:00 Uhr Wie wird aus der Nuss ein Knopf? Diese Frage wollen wir beim deutschlandweiten Türöffner-Tag gerne wieder beantworten! Schmölln war und ist ein Zentrum der Knopfindustrie in Deutschland. Alles begann mit dem Perlmuttknopfdrechsler Hermann Donath, welcher hier im Jahre 1863 eine Knopfmanufaktur gründete. Hermanns Bruder Valentin experimentierte bei der Suche nach neuen Rohstoffen mit Samen der Früchte der Steinnusspalme. Um 1900 gab es in Schmölln etwa 30 Knopffabriken. Heute existiert mittlerweile nur noch eine Knopffabrik. In unserem Knopf- und Regionalmuseum kann die Geschichte der Schmöllner Knopfindustrie entdeckt und erkundet werden. Nach einer Führung können die Kids den Tag in unserem Museum noch beim Spielen und Basteln Rund um den Knopf gemeinsam mit unserer Knopfprinzessin Constanze I. ausklingen lassen. Führungen 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr, bitte nur mit Anmeldung unter oder per Tel: Veranstaltungsübersicht September und Oktober Änderungen vorbehalten! - Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Qualprüfung für FH f. Deutsche Meisterschaft Hundesportplatz Hainichen Boxer Klub e. V :00 Uhr Klamottenbörse Gößnitz Stadthalle Frau Luksch :00 19:00 Uhr 22. Rollstuhlbasketballturnier Ostthüringenhalle TuS Schmölln e. V :00 16:00 Uhr Tag der Feuerwehr Markt FFw Schmölln e. V :00 17:00 Uhr Tag des offenen Denkmals Schmölln Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln e. V., Stadtverwaltung Schmölln GeburtstagsKaffee An der Kurklinik 1, OT Weißbach Infoseum Schloss Weißbach :00 Uhr Workshop: Malen mit Wolle Galerie Rathaus Barbara Haubold :00 Uhr Weinabend Rathaus Hinterhof Stadtverwaltung Schmölln, Good Food Catering :00 19:00 Uhr Herbstfest für Senioren Kultursaal Fa. Diebeg Schmölln Arbeiter-Samariter-Bund KV Altenburg/Schmölln e. V :00 Uhr Ausstellungseröffnung: HIN & HER gerissen Birigit Biele Galerie Rathaus, Stadtverwaltung Schmölln Ausstellung: HIN & HER gerissen Birigit Biele Galerie Rathaus Stadtverwaltung Schmölln :00 15:00 Uhr Geländespiel der Feuerwehren FW Großstöbnitz e. V., Jugendfeuerwehr Saara :00 16:00 Uhr Vereinsprüfung Hundesport Obedience Hundesportplatz Sommeritzer Str. Hundesportgruppe Schmölln 2012 e. V :00 Uhr Benefizkonzert Da Capo Schmölln für Kirchbauverein Schmölln e. V. Stadtkirche St. Nicolai Kirchbauverein St. Nicolai Schmölln e. V :00 17:00 Uhr Volleyballturnier Ostthüringenhalle Gebietsvorstand Prost Schmölln e. V :00 18:00 Uhr Modellbahnausstellung Gößnitz Stadthalle Modelleisenbahnclub Gößnitz e. V :00 Uhr Schaufahren Weiher Schiffsmodellsportclub Schmölln e. V :00 18:00 Uhr Türöffnertag Knopf- und Regionalmuseum Stadtverwaltung Schmölln :00 19:00 Uhr Interkulturelles Straßenfest Gartenstraße Diakonat im Kirchenkreis, DO Diakonie Ostthüringen ggmbh HerbstKaffee An der Kurklinik 1, OT Weißbach Infoseum Schloss Weißbach :00 Uhr Nachtschaufahren Brauereiteich Schiffsmodellsportclub Schmölln e. V :00 Uhr Kindersachenbörse Gößnitz Stadthalle Frau Luksch Halloween Sportplatz Weißbach Weißbacher SV 1951 e. V :30 Uhr Weltenbummler Rüdiger Nehberg, Vortrag Ostthüringenhalle :00 Uhr Halloween Festplatz an den Garagen Feuerwehrverein Großstöbnitz e. V :00 Uhr Bläsermusik zum Reformationsfest, Bläserchor Schmölln Großstöbnitz Stadtkirche St. Nicolai Freundeskreis KulturRaumKirche

4 Amtsblatt der Stadt Schmölln 8. September 2018 Seite zum 70. Geburtstag Herr Reiner Heilmann OT Brandrübel Herr Werner Hußner Frau Christel Kunert OT Weißbach Herr Ulrich Thomas Frau Ute Jakob OT Weißbach Herr Ulrich Gusko OT Großstöbnitz Herr Gilbrecht Stötzner Herr Hartmut Pröhl OT Kummer Frau Steffi Schnell zum 75. Geburtstag Herr Eckhard Zabel Frau Brigitta Kasch Herr Alfred Schakaleski Herr Wolfgang Houschka OT Zschernitzsch Herr Hermann Neef Frau Margrit Gleitsmann Herr Dieter Lorenz OT Zschernitzsch Frau Marga Wachler zum 80. Geburtstag Herr Hans Kettmann Herr Rainer Nebel Frau Waltraud Pröhl Herr Rolf Trummer Frau Ingeburg Lorenz Herr Reiner Höselbarth Frau Brigitte Dähne Herr Eberhard Schulz Frau Edith Seidel OT Sommeritz zum 85. Geburtstag Frau Kristina Smal Herr Hans-Joachim Wittig Frau Käthe Skerswetat Herr Karl-Heinz Müller OT Großstöbnitz Frau Doris Waldeck Herr Günter Grünewald Frau Anna Benndorf Termine der Energieberatung im September Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen in Altenburg findet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat, von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Dostojewskistraße 6 statt: Donnerstag, 20. September 2018 Beraten wird zu den Themen Heiztechnik, Erneuerbare Energien (Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse), Wärmedämmung, Schimmel, Stromsparen im Haushalt sowie Wechsel des Stromoder Gasanbieters. Die Beratung kostet 5,00 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich und kann unter den Telefonnummern (kostenfrei) oder vorgenommen werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Verbraucherzentrale Thüringen e. V. zum 90. Geburtstag Frau Else Blaser Frau Marianne Schlutter OT Selka Frau Anita Jacob Frau Irmgard Hollmann Frau Elfriede Woss Frau Helene Tittel Frau Jutta Krischok Frau Ingeburg Sebastian zum 100. Geburtstag Herr Kurt Bergner zum 50. Hochzeitstag (Goldene Hochzeit) Herr Udo und Frau Gisela Stephan Herr Werner und Frau Erika Schmidt zum 55. Hochzeitstag (Platinhochzeit) Herr Hans-Henning und Frau Christel Rippl Herr Horst und Frau Waltraud Meier Herr Reiner und Frau Eugenie Baum Herr Dietrich und Frau Marga Bräunlich zum 60. Hochzeitstag (Diamantene Hochzeit) Herr Herbert und Frau Jutta Gabler Herr Johannes und Frau Rita Merz zum 66. Hochzeitstag (Eiserne Hochzeit) Herr Richard und Frau Hildegard Panowitz und wünschen alles Gute! Wasser- und Bodenanalysen Am Dienstag, dem 16. Oktober 2018, bietet die AfU e. V. die Möglichkeit, in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr in Schmölln, in der Volkshochschule, K.-Liebknecht-Str. 2 4, Wasserund Bodenproben untersuchen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den ph-wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter, z. B. Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität, überprüft werden. Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, sodass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen. Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e. V.

5 Amtsblatt der Stadt Schmölln 8. September 2018 Seite 5 Heißer Sommer Guter Wein (Bauernsprichwort) Erster Schmöllner Weinabend im gemütlichen Rathaushof Ein lauer Sommerabend mit Freunden bei Fackelschein und einem köstlichem Glas Wein, leise Musik im Hintergrund und einfach den Moment genießen all das ist möglich zum ersten Schmöllner Weinabend am 15. September Zusammen mit Good Food Catering (vom Gasthof Großstöbnitz) organisiert die Stadtverwaltung an diesem Tag ab 17:00 Uhr den ersten Weinabend in der Sprottestadt. Unter der gemütlichen und heimischen Kulisse der alten Stadtmauer findet der Genussabend zum ersten Mal statt. Sie werden verwöhnt mit kulinarischen Köstlichkeiten, aromatischen Weinsorten und hausgemachten Limonaden. Lassen Sie sich von der Vielfalt des Angebotes für Leib und Seele überraschen. Für kleine Entdeckungstouren lädt der Bergkeller ein. Sollte es regnen, findet der Weinabend im historischen Ratskeller statt und weitet sich durch das gesamte spätgotische Rathaus aus. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen romantisch gemütlichen Abend! M. Itner, Pressestelle Veranstaltungen und Vereinsnachrichten Sanierung Finkenweg Wie im letzten Amtsblatt angekündigt, wurden in der zweiten Augusthälfte die Balkone an die 30 Wohnungen im Finkenweg 1 3 angebaut. Der Bauablauf hat sehr gut funktioniert. Ende August konnten die Balkone für die Mieter freigegeben werden. Als nächstes werden nun noch die Außenanlagen erneuert sowie die Montage der Aufzüge an der Rückseite des Gebäudes fertiggestellt. Kristian Blum Wohnungsverwaltung Schmölln GmbH (Foto: Wohnungsverwaltung Schmölln GmbH) Tag des offenen Denkmales Der Heimat- und Verschönerungsverein lädt ein Wie jedes Jahr im September ist der zweite Sonntag thüringenweit unseren historischen Kulturgütern gewidmet. Am 9. September 2018, zwischen 10:00 und 16:00 Uhr, öffnen sich in Schmölln das Rathaus für einen grandiosen Rundblick vom Turm über unsere Heimatstadt, der Bergkeller hinter dem Rathaus und unsere Dauerausstellung zur geschichtlichen Entwicklung Schmöllns am Brauereiteich 1. Als besonderes Highlight planen wir, in Abhängigkeit einer Mindestteilnehmerzahl von acht Personen, jeweils 10:00 und 13:00 Uhr zwei verschiedene Führungen zum Thema Rundgang durch das Historische Schmölln und Auf dem Knopf-Weg. Hans-Jürgen Krause, Vereinsvorsitzender Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln e. V. (Foto: Stadtverwaltung Schmölln) Familienradtour zu Denkmalen im Landkreis Altenburger Land Zum Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018 startet die nächste Radtour mit Radführer Steffen Gehrt. Die Tour führt zu insgesamt fünf Stationen im Altenburger Land, die sich allesamt mit einem abwechslungsreich gestalteten Programm präsentieren. Nach dem ersten Halt am Herrenhaus in Oberzetzscha verläuft die Strecke über den Vierseithof in Plottendorf zum Rittergut nach Treben. Nach einem kurzen Halt beim Wasserschloss Windischleuba ist eine größere Pause im Vierseithof der Familie Bauch in Ehrenhain geplant, bevor es über das Museum Flugwelt Altenburg-Nobitz zurück nach Altenburg geht. Start ist auf dem Bahnhofsvorplatz um 10:00 Uhr in Altenburg. Die Länge der Tour beträgt ca. 50 Kilometer und verläuft meist auf gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen. Das Streckenprofil ist wellig mit einigen Anstiegen. Die Teilnahme an der Radtour ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt. Das vollständige Programm zum Tag des offenen Denkmals finden Sie auch unter: Lisa Piller Tourismusinformation Altenburger Land

6 Amtsblatt der Stadt Schmölln 8. September 2018 Seite 6 Tag der Heimat beim BdV Der BdV Regionalverband Schmölln e. V. lädt alle Vertriebenen und deren Angehörige sowie interessierte Bürger zum Tag der Heimat am Samstag, dem 22. September 2018, um 14:00 Uhr, ins Bürger- und Vereinshaus Lohsengarten Schmölln, Rudolf-Seyfarth-Straße 39, ein. Kulturprogramm: Musikschule Johann-Friedrich-Agricola Schmölln Dieter Kahl, Vorsitzender des BdV Regionalverband Schmölln Benefizkonzert mit Klarinettenorchester Da Capo Zu einem Benefizkonzert, das am Sonntag, dem 23. September 2018, 17:00 Uhr, in der Schmöllner Stadtkirche Sankt Nicolai erklingt, laden die Vorstandsmitglieder des Kirchbauvereins Schmölln recht herzlich ein. Im zweiten Benefizkonzert dieses Jahres werden die Musikerinnen und Musiker des Klarinettenorchesters Da Capo unter der Leitung von Matthias Meischner musizieren. Musikfreunde, Förderer der Baumaßnahmen an der Kirche, Interessierte und Neugierige sollten diesen musikalischen Hochgenuss keinesfalls versäumen. Einlass ist ab 16:30 Uhr. Kirchbauverein Schmölln e. V. Altersgerechtes Wohnen in der Sommeritzer Straße Im einstigen Industriebau in der Sommeritzer Straße wurden Anfang August die ersten altersgerechten Wohnungen offiziell eröffnet. Bauherr, Vermieter und Investor Joachim Bernack bietet hier in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Altenburger Land ein Betreutes-Wohnen-Konzept an. 42 Wohnungen, von 34 bis 52 m², stehen für einen schönen Lebensabend zur Verfügung. Hinzu kommen noch ein Café im Erdgeschoss und eine Tagespflege. Im Alter ist es nicht immer leicht, selbstständig und selbstverwaltend zu leben. Im Altersgerechten Wohnen sind die Bedingungen perfekt. In der Gemeinschaft sind die Senioren nie alleine und das DRK sorgt für eine umfassende Betreuung. M. Itner, Pressestelle (Foto: M. Itner) ASB wir helfen, hier und jetzt Lehrgang in Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) Datum: Samstag, 13. Oktober 2018 Dauer: 08:00 15:30 Uhr Lehrgangsort: ASB-Geschäftsstelle in Schmölln Friedrich-Naumann-Straße 4 Gebühr: Teilnehmer: 30,- Euro Fahrschüler und interessierte Personen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten Anmeldung: Tel.: ASB-Schmoelln@t-online.de ASB Schmölln Mitgliederwerbung und Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern des ASB KV Altenburg/Schmölln e. V. Der Arbeiter Samariter Bund KV Altenburg/Schmölln e. V. führt ab dem 3. September 2018 bis voraussichtlich Ende Dezember 2018 eine Aktion zur Mitgliederwerbung und Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern im gesamten Landkreis Altenburg durch. Die Mitgliederwerbung und Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern erfolgt ausschließlich im Namen des Arbeiter-Samariter-Bundes KV Altenburg/Schmölln e. V. Die Werbebeauftragten sind im Besitz einer Werbevollmacht und weisen sich mit einem Dienstausweis aus. Die Werbebeauftragten tragen ASB-Bekleidung und sind nicht zum Empfang von Spenden und Mitgliedsbeiträgen berechtigt. Wir möchten die Bevölkerung bitten, die Aktion der Mitgliederwerbung und Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern zu unterstützen und stehen für Rückfragen unter der Tel.-Nr von Montag bis Freitag, 08:30 15:00 Uhr, gern zur Verfügung. Sonja Reichardt, Geschäftsführerin Schluss mit Pendeln und zurück in die Heimat Altenburg. Schluss mit Pendeln und zurück in die Heimat unter diesem Motto findet am Freitag, dem 14. September 2018, der erste Pendlertag der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) im Landratsamt Altenburg statt. Interessierte sollten sich diesen Termin schon jetzt vormerken. Im Landschaftssaal, von 15:00 bis 19:00 Uhr, können sich interessierte Berufspendler und Rückkehrer sowie weitere Fachkräfte, die gern im Altenburger Land bzw. im Freistaat Thüringen arbeiten möchten, über ihre Karrierechancen informieren. Hierzu berät das Team der ThAFF, gemeinsam mit ihren Partnern aus der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes, der Agentur für Arbeit Altenburg-Gera, der Handwerkskammer Ostthüringen sowie der IHK zu Gera individuell zu konkreten Berufs- und Wiedereinstiegsmöglichkeiten sowie zu aktuellen Stellenangeboten in der Region und stellt verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für Berufspendler und Rückkehrer vor. Auf Wunsch überprüft das Team der ThAFF an diesem Tag auch Bewerbungsunterlagen und gibt wertvolle Tipps für eine gelungene Selbstpräsentation. Laut dem Thüringer Landesamt für Statistik pendeln aktuell rund Thüringer wöchentlich oder monatlich der Arbeit wegen in ein anderes Bundesland

7 Amtsblatt der Stadt Schmölln 8. September 2018 Seite 7 oder ins Ausland. Im Altenburger Land sind es rund Arbeitnehmer, die außerhalb des Landkreises einem Job nachgegen etwa jeder Dritte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Mangels beruflicher Perspektiven haben in den Jahren nach der deutschen Wiedervereinigung viele qualifizierte Fachkräfte Thüringen verlassen. Angesichts der aktuell positiven Entwicklung der Thüringer Wirtschaft auch im Altenburger Land setzen viele Unternehmen verstärkt auf Wachstumskurs. Um erfolgreich zu sein, brauchen sie engagierte und qualifizierte Fachkräfte. Für Pendler und Rückkehrinteressierte bieten sich angesichts dieser positiven Entwicklung eine ganze Reihe guter Karrierechancen im Freistaat, die zu ihrer Qualifizierung und zu ihren Lebensumständen passen. Die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung verzeichnet aktuell über Stellenangebote von Thüringer Unternehmen. Weitere Informationen unter: Landratsamt Altenburger Land Fuchstal-Chaoten singen Gundermann Am 22. September 2018, um 19:00 Uhr, lädt die Kirchgemeinde Selka, im Rahmen des Festival im Sprottental, zu einem besonderem Konzert in die Kirche ein. Fuchstal-Chaoten als abgespeckte Version mit Hardy und dem Sieblinger, völlig ungeschminkt und unplugged, eigentlich als Spaßprojekt gegründet, wurden ihre Aktivitäten doch immer intensiver, als sie das Schaffen von Gerhard Gundermann für sich entdeckten. Nach einigen Umbesetzungen sind die Musiker nun seit 2011 mit ihrem Gundermann-Programm in der Republik unterwegs. Dabei liegt der Fokus darauf, die Titel, die Gundermann selbst nur selten oder allein darbot, in den Sound einer ganzen Band zu packen. Dabei haben die Chaoten beeindruckende Versionen und Interpretationen geschaffen, die ihnen eine immer größere Zuhörerschaft bescheren. Ein Mehrgenerationenprojekt aus der Wismut-Region um Ronneburg in Ostthüringen. Der Vorteil: Die Alten werden weniger schnell alt und lehren dabei der Jugend, dass Toleranz eine der Grundtugenden sein sollte. In der Pause und am Ende der Veranstaltung laden Kirchgemeinde und Künstler, bei kühlen Getränken, zum Verweilen ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Künstler und die weitere Sanierung des Gotteshauses wird gebeten. Kirchgemeinde Selka (Foto: Mario Sieb) Lebensrettende Sofortmaßnahmen Termin: Samstag, 29. September 2018 Dauer: 08:00 16:00 Uhr Lehrgangsort: Lehrrettungswache Schmölln Am Kemnitzgrund 26 Gebühr: Teilnehmer: Anmeldung: Wandern mit dem TuS Schmölln Am Samstag, dem 15. September 2018, lädt der TuS Schmölln e. V. zu einer Ganztagswanderung ein. Die ca. 12 Kilometer lange Strecke führt von Ronneburg durch das von reichhaltiger Artenvielfalt an Flora und Fauna geprägte Gessental zum Dahliengarten Gera. Treff zur gemeinsamen Bahnfahrt nach Ronneburg ist 09:15 Uhr am Bahnhof Schmölln. Die Rückfahrt erfolgt vom Bahnhof Gera Süd. Mit der Ankunft in Schmölln wird am Nachmittag gegen 15:18 Uhr oder 16:17 Uhr gerechnet. Während der Wanderung ist eine Einkehr im Gasthaus Collis am Gessenbach geplant. Anmeldungen und Rückfragen sind unter Tel: möglich. R. Leutert, TuS Schmölln e. V. 25,- Euro Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Begegnungsstätte Am Kiesberg 13 (Heimstätte) ein gemeinsames Projekt von Caritas / Diakonie / Stadt Schmölln und Wohnungsverwaltung dienstags: 10:00 11:00 Uhr, ATP-Kurs (Alltags-Trainings- Programm), Kursleitung: Ute Winges, Fachwirtin für Prävention und Gesundheitsförderung, kostenloser Kurs für Menschen 60+ Dienstag, , 14:00 16:00 Uhr Mülltrennung, Silvia Widowski, Wohnungsverwaltung Schmölln GmbH Mittwoch, , Tag der Deutschen Einheit Interkulturelles Straßenfest in der Gartenstraße Dienstag, , 14:00 16:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde, Bürgermeister Sven Schrade stellt sich Ihren Fragen und Anliegen Jeden Dienstag, von 14:00 bis 16:00 Uhr, hat das Begegnungscafé geöffnet! Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Volker Liebelt, Diplom-Sozialarbeiter (FH), M.A. Soziale Arbeit (nach Vereinbarung) Kontakt: Claudia Kirtzel, Tel.: , c.kirtzel@caritas-ostthueringen.de Claudia Kirtzel, Sozialarbeiterin Caritasverband für Ostthüringen e. V. Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, AM, B, BE, L und T Hausnotruf und Servicezentrale der Johanniter (24 h) Tel baerbel.kleinoth@johanniter.de

8 Amtsblatt der Stadt Schmölln 8. September 2018 Seite 8 the BASE Offene Kinder- und Jugendarbeit Finkenweg Schmölln Tel.: base@schmoelln.de Facebook: the BASE Schmölln Jeden Tag, ab 13:00 Uhr, helfen wir dir gern bei deinen Hausaufgaben, lernen mit dir oder helfen dir bei der Erarbeitung von Vorträgen. Auch Bewerbungen kannst du bei uns schreiben. Du hast ein Problem und weißt nicht weiter? Wir helfen dir gern! Langeweile plagt dich? Komm vorbei, hier findest du jemanden zum Spielen, Quatschen, Chillen oder mach doch einfach bei einer unserer Aktionen mit. Achtung, ab 24. September 2018 sind wir im Umbau. Änderungen in den Öffnungszeiten findet ihr auf Facebook und an der Tür! Angebote September 2018 Änderungen vorbehalten! Montag 15:00 Uhr Werkstatt, Kreativ, Holz, Fahrrad und Experimente Dienstag 15:00 Uhr the BASE Einfach lecker! Eierkuchen Pommes und Nuggets Nudeln mit Tomatensoße Letzte Woche im Monat ist Sandwich-Woche! 15:00 Uhr WildCats Tanzen 16:00 Uhr Klimperclub Gitarrenkurs Mittwoch 15:00 Uhr Krümmelmonsters Backstube Wolkenkuchen 16:00 Uhr Die jungen Wilden Fußball Turnschuhe für die Halle mitbringen! 18:00 Uhr Volleyball für Jugendliche (16 J.) mit Lars Donnerstag 15:00 Uhr Wii U vs. Xbox 14:30 Uhr Kreativwerkstatt Freitag 13:30 Uhr Jonglage 15:00 Uhr Flimmerkiste (bei schlechtem Wetter; Programm bei uns in the BASE), Einmal im Monat geht s freitags für alle ab 11 Jahre mit Mutti-Vati-Zettel bis 20:00 Uhr! Offene Kinder- und Jugendarbeit Mo. Mi. 13:00 bis 18:30 Uhr Do. 13:00 bis 17:00 Uhr Fr. 13:00 bis 19:30 Uhr (ab 12 Jahre/unter 12 Jahre ab 18:00 Uhr geschlossen!) In den Ferien von 10:00 bis 18:00 Uhr Mobile Jugendarbeit ON TOUR! Montag, 16:00 bis 18:00 Uhr, und Donnerstag, 18:00 bis 20:00 Uhr, in Schmölln Montag, 18:00 bis 20:00 Uhr, und Freitag, 16:00 bis 18:00 Uhr, in Gößnitz Aufsuchende Jugendsozialarbeit Beratungszeit Donnerstag, 16:00 bis 19:00 Uhr, Crimmitschauer Straße 1. Kindersachenbörse in Schmölln am 6. Oktober 2018, von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Ladenstraße im Finkenweg Schwangere sind schon ab 09:30 Uhr herzlich willkommen. Verkauft werden Kindersachen Herbst/Winter in den Größen , Schuhe, Kinderwagen, Spielzeug usw. Wenn ihr Sachen verkaufen möchtet, findet ihr alle nötigen Informationen in unserer Facebookgruppe Spielplatz Lohsen. Niemals sollte Lernen zum Zwang werden: Was wir ohne Begeisterung lernen, bleibt nicht im Kopf deshalb spenden wir 20 % der Einnahmen für den Spielplatz Lohsen. Bitte selbst große Beutel mitbringen! Kreismeisterehrung Jugendfahrradturniere Schuljahr 2017/18 In jedem Schuljahr führt der ADAC die Jugendfahrradturniere durch. Organisiert werden sie in unserem Landkreis durch den Motorklub Schmölln e. V. im ADAC. Unterstützung erfährt der Verein dabei von Polizei, Landratsamt, den Städten Schmölln und Gößnitz sowie den Schulen. Allein im Schuljahr 2017/18 waren es 23 Turniere mit 586 Teilnehmern. Bei den Fahrradturnieren kommt es besonders darauf an, dass die Mädchen und Jungen einen Spurwechsel beherrschen, das Fahren über ein Schrägbrett meistern und einen Parcours durchfahren, ohne die Kegel umzuwerfen. Außerdem müssen die Kinder die Verkehrsregeln kennen.

9 Amtsblatt der Stadt Schmölln 8. September 2018 Seite 9 Zu den Geehrten gehören: Jahrgang 2005: 1. Tobias Hanisch Jahrgang 2006: 1. Nick Vetterlein, 2. Torben Ackermann, 3. Jonas Liebmann Jahrgang 2007: Mädchen: 1. Jule Petzold, 2. Lea Heinig, 3. Lina Martin; Jungen: 1. Pepa Lerchner, 2. Justus Kröber, 3. Finlay Stiebritz Jahrgang 2008: Mädchen: 1. Leony Weber, 2. Sarah Gebauer, 3. Emma Görner; Jungen: 1. Theodor Gerth, 2. Louis Deckert, 3. Toni Böckel Am 25. August 2018 waren die Türen des Schmöllner Tierheims weit geöffnet, um Tierfreunden und Gästen aus nah und fern ein herzliches Willkommen zum Tag der offenen Tür zu bieten. Mehr als 300 Besucher machten Gebrauch davon und konnten sich von den hervorragenden Haltebedingungen für in Not geratene Tiere überzeugen. Und sie waren des Lobes voll! Bei angenehmer Musik, Essen und Trinken kam es zu interessanten Gesprächen und Begegnungen. die Spendenbüchsen füllten sich im Handumdrehen. Jeder Besucher trug durch Futter-, Sach- oder Geldspenden zum Wohlergehen der uns anvertrauten Tiere bei. Dafür bedankt sich der Verein herzlich! Behalten Sie alle Ihr großes Herz für Tiere und behalten Sie unser Tierheim im Blick! Spätestens im August 2019 werden wir Sie wieder herzlich gern bei uns begrüßen! Tierschutzverein Schmölln Osterland e. V. (Foto: Tierheim) Sportinformationen Siegerehrung Fahrradturniere 2017/18 MC Schmölln e. V. im ADAC Von der Tagebaulandschaft zum Lausitzer Seenland Unter diesem Motto führt der Motorclub Schmölln e. V. im ADAC eine Tagesfahrt mit dem Bus durch. Sie findet am 23. September 2018 statt und es gibt noch freie Plätze. Der Preis pro Person beträgt 65,00 Euro incl. Mittagessen, Kaffeetrinken und Schifffahrt. Interessenten bitte melden bei: Hans-Jürgen Schröter, Tel Christel Hoyer, Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit, Motorclub Schmölln e. V. im ADAC (Foto: MC Schmölln) Tierheim Schmölln PSV Schmölln Sprottestädter Judokas verbringen Ferien in Tschechien Nochmals Kraft tanken hieß es für 23 Judokas des PSV Schmölln, die sieben Tage im schönen Pisek in Tschechien ihre letzten Ferientage verbrachten. Pisek wartete mit bestem Sommerwetter mit bis zu 37 C auf. Im nahe gelegenen Freibad konnten sich die Judokas auf den verschiedenen Rutschen oder beim Schwimmen abkühlen und austoben. In den Tagen waren verschiedene Ballspiele, Wikinger-Schach, Brett- oder Kartenspiele angesagt. Das Spiel Werwolf, was teils bis in die späten Abendstunden gespielt wurde, durfte nicht fehlen. Der Dreimeter-Pool vor der Hütte sorgte für Abkühlung. Dieses Jahr stand auch wieder das Ganztages-Spiel auf dem Programm. Zehn Stationen wurden von vier Mannschaften absolviert unter anderem Teebeutel- Weitwurf, Wasserkrug halten, Parcours, Rätsel lösen oder Düfte erraten. Alle Spiele machten den Beteiligten eine Menge Spaß. Urig fanden die Kinder die Lagerfeuer mit Würstchen, Brot oder Kartoffeln. Natürlich musste sich auch jeder beim Vorbereiten der Speisen und beim Küchendienst mit einbringen. Eine große Herausforderung war das Kochen für 23 Personen und den Hunger der Sportler einzuschätzen. Tag der offenen Tür im Schmöllner Tierheim Sportlich ging es auch in der örtlichen Kletterhalle zu. Jeder wollte seine Grenzen an den Kletterwänden mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden ausloten. Bis zu zehn Meter hohe Kletterparcours luden zum Ausprobieren ein. Hierbei waren nicht nur Kraft und Mut nötig sondern auch Teamarbeit und Vertrauen in die Person, die gesichert hat.

10 Amtsblatt der Stadt Schmölln 8. September 2018 Seite 10 Die Judokas nahmen die Möglichkeit wahr, Ausritte im Gelände bei einem Reiterhof zu unternehmen. Die schöne Stadt mit historischen Gebäuden und den jährlich neuen Sandfiguren am Ufer der Otava wurden ebenso besichtigt. Für einige war es der erste Urlaub ohne Eltern weit weg von zu Hause. Aber man hat es überstanden. Wir danken herzlich der Fleischerei Tommy Stamm für die Unterstützung, den hilfsbereiten Eltern und der Raiffeisen-Warengesellschaft mbh für die Nutzung des Kleinbusses. K. Schöne, PSV (Foto: PSV, privat) Knopfstädter Judo-Trainer beginnen Saison mit Rafting-Tour Nach dem ereignisreichen Ausklang des ersten Judohalbjahres, haben sich die Trainer der Schmöllner Judokas zusammengefunden. Die sommerlichen Temperaturen waren genau richtig für das Rafting im Kanupark Markkleeberg. Nachdem die Judokas ausgerüstet waren und die Einweisung durch den Guide erfolgte, konnte es endlich losgehen. Die guten Küchenfeen im Gasthof Harpersdorf hatten reichlich zu tun und Nachschlag war gern gesehen. Am Abend machte es sich jeder in der Sporthalle bequem auf den Sportmatten und ließ den Tag mit einem Videofilm ausklingen. Am Sonntag wurde, nach einem ausgiebigen Frühstück und Spielen, die Judo-Safari ausgewertet. Am Ende waren alle Teilnehmer Gewinner. Vom PSV Schmölln erreichte Felix Seidl das Abzeichen Schwarzer Panther. Den Braunen Bär erhielten Alexa Pruß, Fenya Cornelsen, Svenja Besoke und Artem Bulanov. Die Urkunde Blauer Adler wurde an Kathleen Schöne, Valentin Voigt, Max Kindler, David Nickel und Niklas Weber übergeben. Constantin Stein erkämpfte sich mit seinen gesammelten Punkten die Grüne Schlange. K. Schöne, PSV LSV Schmölln Vordere Platzierungen der LSV-Sportler bei den Deutschen Meisterschaften Bochum/Wattenscheid: Bei schönem Sommerwetter fanden die 5. Deutschen Meisterschaften der jüngsten Leichtathleten statt. Die 15-Jährigen präsentierten sich dem zahlreichen Publikum mit überzeugenden und glanzvollen Leistungen und sorgten für tolle Stimmung. Das wilde Wasser sollte mit gebündelter Kraft, Ausdauer und vereintem Rhythmus bezwungen werden das stärkte den Zusammenhalt im Team. Kommunikation und Kooperation waren gefordert, als den Judokas die Verantwortung vom Guide teilweise übertragen wurde. Und der Spaß kam auch nicht zu kurz, auch als das Boot kenterte. K. Schöne, PSV (Foto: PSV/Privat) Neue Saison der Sprottestädter Judokas beginnt mit Judo-Safari Auftaktveranstaltung für das zweite Halbjahr der Judokas war die traditionelle Judo-Safari. Elf Judokas des PSV Schmölln verbrachten das Wochenende gemeinsam mit ihren drei Betreuern in Harpersdorf. Bereits zum zehnten Mal lud die Kreisunion Ostthüringen die Ostthüringer Judovereine zur Judo-Safari ein. Knapp 60 Kinder folgten dem Aufruf, denn hier stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Am Samstag wurden am Vormittag verschiedene Athletiktests absolviert. Ob typische Übungen aus dem Sportunterricht wie Kletterstange erklimmen oder lustiges Eierlaufen und Bogenschießen hier hieß es Punkte sammeln. Aber auch Kreativität beim Bildergestalten war gefragt. Am Nachmittag stand eine erholsame Wanderung auf dem Programm. Im Anschluss probierten sich alle Judokas beim SUMO-Turnier. Krönender Abschluss waren die Vorführungen aller neun Gruppen, die viel Applaus erhielten. Luisa Schnabel belegt im Dreisprung den vierten Platz. Auf Platz 12 in der Staffel können die Sportlerinnen sehr stolz sein v. l. Mikela Seidel, Paula Barthel, Helena Keuche und Luisa Schnabel Mittendrin war auch eine Delegation Sportler, Trainer, Eltern und Fans vom LSV Schmölln. Die Sportlerinnen Luisa Schnabel, Line Baumkötter, Helena Keuche, Paula Barthel und Mikela Seidel zeigten sich gereift und in ihren Leistungen zum Vorjahr verbessert. So konnte die 4 x 100 m-staffel das B-Finale erreichen und am Ende Platz 12 belegen. Auch Paula Barthel schaffte mit ihrem 300-m-Lauf das B-Finale und wurde in 42,77 s Dreizehnte. Im 100-m-Lauf konnte sie leider nicht ihr Leistungsvermögen abrufen, hatte aber auch mit drei Disziplinen in kurzer Zeit ein hartes Programm zu bewältigen. Einen starken Auftakt legte Helena Keuche hin. Sie lief in ihrem Vorlauf die 300-m-Hürden-Strecke souverän und zog in das Finale der besten acht ein. Am Sonntag konnte sie sich über einen sehr guten 6. Platz in 45,75 s freuen. Mikela Seidel und Luisa Schnabel gingen voller Vorfreude in ihren Dreisprungwettkampf. Beide hatten sich viel vorgenommen und wollten das Finale der besten acht erreichen.

11 Amtsblatt der Stadt Schmölln 8. September 2018 Seite 11 Leider musste Mikela an diesem Tag viel Lehrgeld zahlen und blieb am Ende hinter den Erwartungen zurück. Besser lief es für Luisa. Sie sprang bereits im ersten Durchgang über 11 Meter und steigerte ihre Bestleistung im Laufe des Wettkampfes auf starke 11,45 m. Damit schrammte sie nur um neun Zentimeter am Siegerpodest vorbei und wurde hervorragende Vierte. Mit zwei Platzierungen unter den Top acht in Deutschland und zwei weiteren B-Final-Plätzen sind die Trainer mehr als zufrieden mit den Ergebnissen der LSV-Athletinnen. Sie möchten sich für den Trainingsfleiß und das Engagement bei den Sportlern, deren Eltern und Förderern des Sports bedanken. Um auch in den nächsten Jahren erfolgreich zu sein, lädt der LSV Schmölln alle interessierten Jungen und Mädchen ab fünf Jahren zum Leichtathletiktraining ein. Das Schnuppertraining findet montags, 16:30 Uhr, auf dem Pfefferberg statt. LSV Schmölln TTSG Schmölln/Thonhausen Tischtennis 2. Bezirksliga (Foto: Steffen Rook) Zum ersten Punktspiel auf den Pfefferberg in der Walter-Kluge Turnhalle hatte die TTSG Schmölln/Thonhausen den SC Windischleuba 2. Mannschaft zu Gast. Die Schmöllner, welche sich aus vereinsinternen Problemen aus der 1. Bezirksliga verabschieden mussten, gingen schon als Favorit in dieses Punktspiel. Die neue 1. Mannschaft spielt mit Frank Burkhardt, Thomas Winkler, Ralf Scholz und Andreas Annecke. Auch in dieser Spielserie sind die Doppel die ersten Spiele. Das erfahrene Doppel Burkhardt/Winkler musste schon alle Register ziehen, um im 5. Satz mit 12:10 erfolgreich zu sein (6:11, 11:6, 16:15, 11:7, 12:10). Unser zweites Doppel mit Scholz/Annecke war das bessere und ging mit 3:1 als Sieger vom Tisch. Die Pflicht war erfüllt, aus den Doppelspielen zwei Punkte mitzunehmen. Auch in den Einzelspielen war der Verein besser. Alle vier Tischtennisspieler konnten ihre ersten Wettkämpfe für sich entscheiden. Durch Siege von Burkhardt, Winkler, Scholz und Annecke war der 8:0-Erfolg nie in Gefahr. Die Punkte holten: Frank Burkhardt 2,5 Punkte, Thomas Winkler 2,5 Punkte, Ralf Scholz 1,5 Punkte, Andreas Annecke 1,5 Punkte. Volker Müller v. l. n. r. Annecke, Scholz, Winkler Burkhardt (Foto: Verein) TuS Schmölln Matthias und Kati Schnelle liefen in Plymouth Während ihres diesjährigen USA-Urlaubes beteiligten sich Matthias und Kati Schnelle vom TuS Schmölln erneut an einem Straßenlauf in Plymouth (Nähe Boston, Massachusetts). Beide Sportfreunde waren von der Begeisterung der Amerikaner an diesem Tag, dem 4. Juli 2018 als Nationalfeiertag, sehr angetan. Der Lauf begann traditionell mit dem Abspielen der amerikanischen Nationalhymne und wurde von einer begeisterten Zuschauerkulisse begleitet. Matthias benötigte über die 5-km-Strecke 21:15,0 min und belegte in der Gesamtplatzierung einen ausgezeichneten 31. Platz von insgesamt 598 Starten, was in seiner Altersklasse (50 59 Jahre) den 3. Platz bedeutet. Auch Kati vertrat unseren Verein sehr gut und belegte über die gleiche Strecke den 290. Platz, was in ihrer Altersklasse den 11. Platz bedeutet. Beide Sportfreunde haben mit der Teilnahme an diesem Lauf nicht nur ein unvergessliches Erlebnis während ihres Urlaubs gehabt, sondern auch unseren Verein am Nationalfeiertag der USA würdig vertreten. W. Götz (Foto: Kati Schnelle) Turn- und Sportverein Schmölln e. V. Schwimmverein Seeteufel e. V. Sommercamp 2018 Am Wochenende vom 17. bis 19. August verbrachten wir zum wiederholten Male erlebnisreiche Tage im beliebten Sommercamp in Pahna. Zusammen mit Kindern von Lok Altenburg, Abteilung Schwimmen, machten sich in diesem Jahr 25 Seeteufel auf den Weg in ein aufregendes Wochenende. Fast schon zur Tradition geworden sind die Gewitterschauer am Anreisetag. Zuvor gab es acht Wochen lang keine nennenswerten Niederschläge, aber in der Nacht zum Samstag wurden die Zelte auf ihre Wasserdichtigkeit erprobt. Drei Zelte mussten vorsorglich evakuiert werden. Der Samstag begrüßte uns wieder mit Bilderbuchwetter, sodass den Aktivitäten am Wasser nix im Wege stand. Wir bildeten zwei Teams, welche aus aufgepumpten Traktorschläuchen, Mörtelbottichen, Spanngurten und diversem Zubehör schwimmtaugliche Floße bauen durften. Die Altenburger waren die Ersten beim Stapellauf. Auf einer abgesteckten Route im See konnten sich aber letztendlich die Schmöllner Seeteufel als Sieger behaupten. Den ganzen Tag verbrachten wir am und im Wasser. Um der Mittagshitze zu entfliehen, haben wir im Mannschaftszelt T-Shirts bemalt, welche uns durch die Digitale Werbeproduktion Schmölln spendiert wurden. Die Resultate konnten sich wirklich sehen lassen. Am Abend stärkten wir uns mit Römer-Döner und machten uns auf zur Schatzsuche in den Pahnaer Forst. Gegen 22:00 Uhr waren alle wohlbehalten im Zeltlager zurück und fielen erschöpft in ihre Schlafsäcke.

12 Amtsblatt der Stadt Schmölln 8. September 2018 Seite 12 Wir möchten uns bei allen Helfern sowie für die Geld- und Sachspenden recht herzlich bedanken und freuen uns schon auf das kommende Jahr. Danny Pippig, Schwimmverein Seeteufel (Foto: Verein) Terminkalender September Jugendvertreterwochenende in Gera Dezember Weihnachtszauber der thür. Schwimmjugend im Dezember Stundenschwimmen Kirchliche Nachrichten Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schmölln Karl-Liebknecht-Str. 12 Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Parallel ab 10:00 Uhr Sonntagsschule Donnerstag, :30 Uhr Bibelgespräch Freitag, :30 Uhr Jugendtreff Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst parallel ab 10:00 Uhr Sonntagsschule Donnerstag, :30 Uhr Bibelgespräch Freitag, :30 Uhr Jugendtreff Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst parallel ab 10:00 Uhr Sonntagsschule Donnerstag, :30 Uhr Bibelgespräch Freitag, :30 Uhr Jugendtreff Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst parallel ab 10:00 Uhr Sonntagsschule Donnerstag, :30 Uhr Bibelgespräch Freitag, :30 Uhr Jugendtreff Sonntag, :00 Uhr Gästegottesdienst zum Erntedankfest Donnerstag, :30 Uhr Bibelgespräch Freitag, :30 Uhr Jugendtreff Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Schmölln / St. Nicolai Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Vorkonfirmanden (St. Nicolai) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Nicolai) Samstag, :00 Uhr Trauung Jurkutat/Fallgatter Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Agapemahl (St. Nicolai) 17:00 Uhr Benefizkonzert für Kirchbauverein mit Klarinettenorchester Da Capo Schmölln (St. Nicolai) Montag, :00 Uhr Erntedank-Andacht mit den Kindern der Schmöllner Kitas (St. Nicolai) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Nicolai) Mittwoch, Tag der Deutschen Einheit 14:00 Uhr Ökumenische Andacht und Interkulturelles Straßenfest in der Gartenstraße Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (St. Nicolai) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Familienandacht zum Abschluss der Kinderfreizeit (St. Nicolai) montags 16:00 17:00 Uhr Kindersingkreis (Kantorat, Kirchplatz 6) 17:00 18:00 Uhr Kindergemeinde (Pfarrgasse 17) dienstags 15:00 Uhr Vorschulkindergemeinde (Pfarrgasse 17) 16:00 Uhr Spatzenchor (Kantorat Kirchplatz 6) 18:15 Uhr Jugendsingkreis (Kantorat Kirchplatz 6) 19:30 Uhr Singkreis (Kirchplatz 7) mittwochs 18:45 20:00 Uhr Junge Gemeinde (Pfarrgasse 17) donnerstags 17:00 18:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Kirchplatz 7) 18:30 Uhr Bläserchor (Kirchplatz 6) Seniorenkreis Dienstag, , Schmölln, Kirchplatz 7, um 14:00 Uhr Bibelcafé Mittwoch, , Schmölln, Kirchplatz 7, um 14:00 Uhr Bewegung und Tänze im sitzen Donnerstag, , Schmölln, Kirchplatz 7, um 14:00 Uhr Intuitives Malen 1. Mittwoch im Monat, Kirchplatz 6, um 19:00 Uhr Offene Stadtkirche St. Nicolai zu Schmölln Dienstag und Donnerstag, von 11:00 bis 17:00 Uhr Interessenten für die Konfirmation 2019 melden sich bitte bei Pfarrer Dietmar Wiegand, Tel bzw Vorschau Jubelkonfirmation 2019 Herzliche Einladung zum Konfirmationsjubiläum am , um 10:00 Uhr, mit Festgottesdienst, Einsegnung der Jubelkonfirmanden und Feier des Heiligen Abendmahls. Anmeldungen bitte bei Frau Benndorf im Stadtkirchenamt, Tel:

13 Amtsblatt der Stadt Schmölln 8. September 2018 Seite 13 Erntedankfest In Vorbereitung auf das Erntedankfest ist die Kirche am Samstagvormittag, , von 09:00 bis 11:00 Uhr, zur Annahme der Erntedankgaben geöffnet. Wichtige Information des Diakonievereins Carolinenfeld e. V. aus Greiz-Obergrochlitz an alle Kirchgemeindeglieder betreffs der Erntedankgaben! Durch das Lebensmittelüberwachungsamt werden ab sofort folgende Auflagen für die Verwendung von Lebensmittelspenden erteilt: Konserven, Eingewecktes, einzeln verpackte Lebensmittel (Schokolade, Pudding, Mehl, Zucker u. a.) müssen mit Abfülldatum, Name und Adresse des Herstellers gekennzeichnet sein, Eier ohne Stempel dürfen nicht angenommen werden, Obst und Gemüse aus den Gärten und vom Feld kann weiter gespendet werden. Die Verwaltungsleiterin des Diakonievereins Frau Henriette Lachmann dankt für alle bisherigen Spenden und hofft, dass auch weiterhin die wichtige Unterstützung aus den Kirchgemeinden möglich ist. Freundeskreis Kultur-Raum-Kirche der Ev.- Luth. Kirchgemeinde Schmölln lädt ein: 2019 = 100 Jahre Kantorei in Schmölln Im Rahmen eines Festwochenendes von 21. bis 22. September 2019 wollen wir auf 100 Jahre Kantorei in Schmölln zurückblicken, ausgiebig feiern und diese Ensembles in den Mittelpunkt stellen. In Vorbereitung dieses schönen Ereignisses sind wir schon jetzt auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wer kann leihweise Fotos von Konzertaufführungen in der Stadtkirche, aus dem Chor- und Kurrendeleben, von früheren Chorleitern, Organisten und Kantoren zur Verfügung stellen? Nach dem Einscannen bekommen Sie Ihre Originale selbstverständlich unbeschadet zurück. Gesucht werden auch gern frühere Plakate, Programme und Eintrittskarten von Konzerten. Bitte melden Sie sich donnerstags zu den Sprechzeiten in der Stadtkirchnerei, Pfarrgasse 17. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Doris Benndorf, Freundeskreis Kultur-Raum-Kirche Katholische Pfarrei Altenburg-Schmölln Kath. Gemeinde Mariä unbefleckte Empfängnis Schmölln Lindenberg 2 Tel.: Gottesdienstzeiten: Sonntag, :00 Uhr Heilige Messe Sonntag, :30 Uhr Heilige Messe Sonntag, :00 Uhr Heilige Messe Sonntag, :30 Uhr Heilige Messe / Erntedank Sonntag, :30 Uhr Heilige Messe Kinderkirche: Sonntag, , während der Hl. Messe mit Segnung der Schulanfänger Seniorennachmittag: Freitag, , Beginn 14:00 Uhr mit der Hl. Messe Gemeindestammtisch: Sonntag, , nach der HI. Messe Freizeit in den Herbstferien vom 8. bis 10. Oktober 2018 Habt ihr Lust, in den Herbstferien mit anderen Kindern drei Ferientage zu verbringen? Wir wollen gemeinsam kochen, spielen, Gottes Wort hören und vor allem eine gute Zeit gemeinsam verbringen. Dann meldet euch an oder erfahrt Genaueres: Zeit: Kosten: 7,00 Altersklasse: 7 13 Jahre Ort: Schmölln, Pfarrgasse 7 Anmeldung: Carola Milde, Tel oder carola.milde@online.de Kirchgemeinden Großstöbnitz mit Kleinstöbnitz, Kleinmückern und Papiermühle und Zschernitzsch 8. September Großstöbnitz (Gemeindehaus) 17:00 Uhr Gottesdienst 9. September Lohma (Kirche) 10:00 Uhr Andacht zum Tag des Offenen Denkmals, anschl. Familien-Radtour durchs Kirchspiel 15. September Weißbach (Pfarrhof & -garten) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kleinen 20. September Seniorenausfahrt nach Wittenberg 07:00 19:00 Uhr (Anmeldung bei Pfarrer Wiegand erforderlich) 27. September Großstöbnitz (Gemeindehaus) 14:00 Uhr Frauentreff 29. September Großstöbnitz (Kirche) 15:00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank und mit Kirchweih 7. Oktober Zschernitzsch (Kirche) 17:00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank Kirchgemeinde Weißbach mit Brandrübel, Selka und Sommeritz 9. September Lohma (Kirche) 10:00 Uhr Andacht zum Tag des Offenen Denkmals, anschl. Familien-Radtour durchs Kirchspiel 15. September Weißbach (Pfarrhof & -garten) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kleinen 16. September Weißbach (Kirche) 10:00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank 20. September Seniorenausfahrt nach Wittenberg 07:00-19:00 (Anmeldung bei Pfarrer Wiegand erforderlich) 23. September Sommeritz (Kirche) 14:00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank 29. September Nöbdenitz (Pfarrhof) 09:00 12:00 Uhr Konfirmandenvormittag für 11- bis 14-Jährige

14 Amtsblatt der Stadt Schmölln 8. September 2018 Seite September Selka (Kirche) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Gerda Dittrich 3. Oktober Schmölln (Gartenstraße) 14:00 Uhr Ökumenische Andacht zum Tag der Einheit und Interkulturellen Straßenfest 4. Oktober Weißbach (Pfarrhaus/Hoflaube) 14:00 Uhr Gemeinde-/Seniorennachmittag 21. Oktober Selka (Kirche) 14:00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank Pfarramt Schmölln I Pfr. Dietmar Wiegand Teichstraße Schmölln Tel.: oder dietmar.wiegand@gmx.de Diakonie Beratungen zum Arbeitslosengeld (ALG) II in Fr.-Naumann-Str. 4 (Fa. DIEBEG), Schmölln Tel.: oder jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat 09:00 12:00 Uhr Suchtberatung Tel./Fax: bzw Montag 09:00 11:00 Uhr und 15:00 17:00 Uhr Psychosoziale Beratung Tel./Fax: bzw jeden 1. und 3. Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Mobile Jugendsozialarbeit Schmölln Crimmitschauer Str. 50 a, Tel./Fax: , Mobil: Donnerstag 16:00 19:00 Uhr Beratung Vermittlung von Grundstücken, Immobilien, Finanzierungen Wertermittlung Markteinschätzung Unterstützung bei Zwangsversteigerung Umschuldungen Service von A Z Cynthia Stenke IMMOBILIENSERVICE Staatlich geprüfte Immobilienfachwirtin Büro: Tel.: Mobil: Homepage: Posterstein, Burgberg (Fax 61431) cynthiastenke@online.de Ihre Immobilienspezialistin im Altenburger Land und Umkreis Sie haben entschlossen, sich zu verändern und möchten Ihr Objekt verkaufen? Sie haben keine Zeit, sich um die Vermittlung zu bemühen? Lassen Sie sich dabei von uns von A wie Akquise bis Z wie Zahlung unterstützen! Ihr Rundumservice aus einer Hand!

15 Amtsblatt der Stadt Schmölln 8. September 2018 Seite 15 FLIESEN + NATURSTEIN FLIESENCENTER SCHMÖLLN WOLF Schauen Sie mal rein! Foto: Rainer Sturm, Pixelio Bergstraße Schmölln Tel.: / Mo, Di, Do 8-12 Uhr Uhr Mi 8-12 Uhr Fr Uhr optimale Beratung Service Pünktlichkeit für Ostthüringen Containerdienst Schüttguttransporte Entsorgungsleistung Abbruch-, Bagger- und Schachtarbeiten Landschaftsbau Naturbaustoffe Recycling... Sitz: Thomas-Müntzer-Siedlung, Schmölln Telefon: Fax: seit 1991 Bestattungshaus Luther Rosa-Luxemburg-Straße Schmölln Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen Erledigung der Formalitäten Bestattungsvorsorge Tag und Nacht

Veranstaltungen Schmölln 2018

Veranstaltungen Schmölln 2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter jeden 1.und 3. Montag im Monat jeden 3. Mittwoch im Monat 18:00 Alkoholfrei leben 09:00-12:00 "Wanderung rund um Schmölln" ca.10-15 km - kostenfreie Teilnahme

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen Veranstaltungskalender für Schmölln 2018 - sortiert nach Anlässen Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 28.04.2018 01.10.2016 125 Jahre Ernst-Agnes-Turm, Turmweihe und Fest Feste und Märkte Ernst-Agnes-Turm

Mehr

Schmölln und Ortsteile Veranstaltungsübersicht 2018

Schmölln und Ortsteile Veranstaltungsübersicht 2018 jeden 1.und 3. Montag im Monat jeden 3. Mittwoch im Monat jeden Dienstag 18:00 Alkoholfrei leben 09:00-12:00 "Wanderung rund um Schmölln" ca.10-15 km - kostenfreie Teilnahme Wohnungsverwaltung Schmölln

Mehr

Veranstaltungen Schmölln 2018

Veranstaltungen Schmölln 2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter jeden 1.und 3. Montag im Monat jeden 3. Mittwoch im Monat 18:00 Alkoholfrei leben 09:00-12:00 "Wanderung rund um " ca.10-15 km - kostenfreie Teilnahme Wohnungsverwaltung

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen Veranstaltungskalender für Schmölln 2018 - sortiert nach Anlässen Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 28.04.2018 01.10.2016 125 Jahre Ernst-Agnes-Turm, Turmweihe und Fest Feste und Märkte Ernst-Agnes-Turm

Mehr

Veranstaltungen Schmölln 2018

Veranstaltungen Schmölln 2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter jeden 1.und 3. Montag im Monat jeden 3. Mittwoch im Monat 18:00 Alkoholfrei leben 09:00-12:00 "Wanderung rund um " ca.10-15 km - kostenfreie Teilnahme Wohnungsverwaltung

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen Veranstaltungskalender für Schmölln 2018 - sortiert nach Anlässen Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 28.04.2018 01.10.2016 125 Jahre Ernst-Agnes-Turm, Turmweihe und Fest Feste und Märkte Ernst-Agnes-Turm

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen 1 Veranstaltungskalender für Schmölln 2017 - sortiert nach Anlässen Feste und Märkte 13.04.2017 17:30-22:00 Osterfeuer in Feuerschale FFw Selka Feuerwehrverein Selka e.v. 15.04.2017 11:00-17:00 Oster-

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen 1 Veranstaltungskalender für Schmölln 2017 - sortiert nach Anlässen Feste und Märkte 13.04.2017 17:30-22:00 Osterfeuer in Feuerschale FFw Selka Feuerwehrverein Selka e.v. 15.04.2017 11:00-17:00 Oster-

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GOTT spricht: ICH habe dich je und je geliebt, darum habe ICH dich zu mir gezogen aus lauter Güte. (Jeremia 31,3)

GOTT spricht: ICH habe dich je und je geliebt, darum habe ICH dich zu mir gezogen aus lauter Güte. (Jeremia 31,3) Andacht Gemeindebote September-November 2016; GOTT spricht: ICH habe dich je und je geliebt, darum habe ICH dich zu mir gezogen aus lauter Güte. (Jeremia 31,3) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Schwestern

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen 1 Veranstaltungskalender für Schmölln 2017 - sortiert nach Anlässen Feste und Märkte 13.04.2017 17:30-22:00 Osterfeuer in Feuerschale FFw Selka Feuerwehrverein Selka e.v. 15.04.2017 11:00-17:00 Oster-

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen 1 Veranstaltungskalender für Schmölln 2017 - sortiert nach Anlässen Feste und Märkte 13.04.2017 17:30-22:00 Osterfeuer in Feuerschale FFw Selka Feuerwehrverein Selka e.v. 15.04.2017 11:00-17:00 Oster-

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarramt Schmölln I Jahresplanung 2018 Stand: 28. März 2018 Änderungen vorbehalten!

Pfarramt Schmölln I Jahresplanung 2018 Stand: 28. März 2018 Änderungen vorbehalten! Pfarramt I Jahresplanung 2018 Stand: 28. März 2018 3. Mai 5. Mai 9.00-12.00 Uhr / (Gemeindehaus) Offener Konfirmanden-Vormittag: Brot des Lebens 6. Mai Rogate 10.00 Uhr / Altkirchen + Konfirmanden-Vorstellung

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 1 Feste und Märkte 25.04.2015 08:00-13:00 Blumen- und Pflanzenmarkt Markt IG Stadtmarketing, Stadtverwaltung 30.04./ 14:00-01:00/ Großes Marktfest mit Maibaumsetzen Markt IG Stadtmarketing, Benndorf GbR

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez.

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2017 Unser Kinderprogramm Sept.-Dez. Das Thomas-Morus-Haus (TMH), Jugendfreizeitheim der Gemeinde St. Antonius in Trägerschaft der Pfarre St. Lukas macht Freizeitangebote

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013 YOUTO Mattsee 2013 youth together Programm vom 17. bis 24. August 2013 Samstag, 17. August 2013 (Anreisetag) ab 14.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer Abholung der Teilnehmer am Flughafen/Bahnhof Beziehen der

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Unser Angebot Unabhängig, kompetent und nah Referent: Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Sidow Energieberatung der Verbraucherzentrale Agenda Überblick zur Struktur Was

Mehr