FF Kurse u. Schulungen Einsätze 2002

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FF Kurse u. Schulungen Einsätze 2002"

Transkript

1 FF Kurse u. Schulungen 2002 Datum/Dauer Art d. Kurses, Schulung bzw. Ort Teilnehmer Ausbildung Verwalterschulung Heiligeneich, Gh Serloth Bisak W Zugskommandantenlehrgang Feuerwehrschule Tulln Donhauser J.j., Ginsthofer J.j Winterschulung (FF Rust) Ing. K. Hofbauer (Kdt. d. BFW Donau Chemie) referiert über Gasflaschen Chargenschulung (Gr. + Zkdt., Fahr + Zeugmeister) Bisak W., Donhauser J.j., Frischeis L., Hellein B., Höfinger W. + M., Schneeberger W. FF Haus Atzenbrugg Friewald R., Hellein B., Höfinger M Funkwarteschulung (SMS Alarmierung) FF Haus Würmla Treiber L. Einsätze 2002 Name Okt. Nov. Brandeinsatz (BE) od. TE TE TE TE TE TE TE TE TE BE TE TE Techn. Einsatz (TE) (KHD) (KHD) (KHD) (KHD) Bauer Gerald Baum Engelbert X Baum Leopold X X X X Bisak Robert X X X Bisak Walter X X X X X Burchart Josef jun. X Burchart Josef sen. X X X Deix Johann X Donhauser Johann jun. X X X Donhauser Johann sen. Donhauser Thomas Fallbacher Christian Fleischmann Gerhard Friewald Rudolf X X Frischeis Leopold X X Ginsthofer Franz X

2 Ginsthofer Josef jun. Haslinger Christian X X X X Haslinger Josef jun. X Hellein Bernhard X X X X Höfinger Karl, Dr. Höfinger Markus X X Höfinger Thomas X X Höfinger Walter Jerzabek Erwin X Kurzmann Christoph X Anmerkungen zu den Einsätzen: : Techn. Einsatz Bäume schneiden bei Kapelle: Die Äste der Kastanienbäume, welche bereits gefährlich über die Straße reichten bzw. das Dach der Kapelle in Mitleidenschaft zogen, wurden entfernt. Weiters wurde der Nußbaum auf der Seite vom Beutl Haus umgeschnitten. Die Arbeiten am Baum wurden von Erwin Jersabek durchgeführt. Die abgeschnittenen Äste des Kastanienbaumes sowie der Nußbaum wurden abtransportiert. Wäherend der Arbeiten wurde der Verkehr von 2 anwesenden Gendameriebeamten fallweise angehalten. Eingesetzte Geräte: Traktor + Container (Friewald), 3 (private) Motorsägen sowie Leiter, Besen, Schaufeln und Seile von Feuerwehr. Dauer: 2 Std. (15,00 17,00 Uhr). Bericht in NÖN (10/2002) : Techn. Einsatz Fam. Ruprecht: Schwimmbad wurde vom Hydranten gefüllt, Dauer: ca. 2 Std : Techn. Einsatz Straße waschen nach Unwetter: Verschlammte Straße reinigen. Dauer ca. 3 Std : Techn. Einsatz Fam. DI Höfinger: Ein Kirschenbaum, welcher bereits über das Garagendach gereicht hat, wurde umgeschnitten. Dauer: ca. 3 Std : Techn. Einsatz Starkregen in Pixendorf: Wiederinstandsetzung der durch den Regen ausgehobenen Kanaldeckel bei Baum - Fallbacher Deix. Alamierung durch Sirene (händisch ausgelöst durch Rothaarige vom Reitstall Wohlmuth). Weiters: Mithilfe bei den Reinigungsarbeiten im Keller der Fam. Kager. Alamierung durch Dauer: ca. 19,30 21,00 Uhr : Techn. Einsatz KHD (Einastzort: Raum Grafenwörh) Sandsäcke schlichten in Jettsdorf (Untere Ortsstraße), in Kampnähe einen Damm abdichten (Sandsäcke), Aufstellen von Notbetten im Turnsaal von Grafenwörth. Einegesetzte Gerätschaft: keine. Tel. Alamierung durch Beziksfuerwehrkommando. Dauer: 6,00 20,00 Uhr.

3 : Techn. Einsatz KHD (Einsatzort: Gem Zwentendorf) Kellerauspumpen bei 2 Einfamilienhäuser sowie beim Feuerwehrhaus in Bärndorf, Straßensicherung, Sandsäcke schlichten in Maria Ponsee. Errichtung eines Dammes mit Grädergerät. Eingesetzte Gerätschaft: Schlammpumpe (3 C Schläuche), Traktor u. Gräder (Reither Frantt jun.). Alamierung über Sirene von Bezirksfeuerwehrkommando. Dauer: 9,00 17,00 Uhr : Techn. Einsatz KHD (Einsatzort: Grafenwörth) Hauskeller auspumpen in Grafenwörth. Eingesetzte Gerätschaft: TS u. Schlammpumpe (sowie Schläuche). Alamierung durch Bezirksfeuerwehrkommando (Fahrt in Konvoi von Atzenbrugg nach Grafenwörth). Dauer: 9,00 21,30 Uhr : Techn. Einsatz KHD (Einsatzort:Grafenwörth) Keller auspumpen und ausräumen (Schlamm, Mülol,...). Eingesetzte Geräte: TS u. Schlammpumpe (sowie Schläuche). Telefonische Alamierung (Fahrt in Konvoi von Atzenbrugg nach Grafenwörth). Dauer: 6,45 17,00 Uhr : Brandeinsatz - Bollinger Erste Hilfe geleistet nach Verbrennung, Arzt verständigt. Dauer: 1 Std. Oktober 2002: Techn. Einsatz Fam. Pennerstorfer Wespennest vergasen (Schutzanzug + Spray). Dauer: 2 Std. November 2002: Techn. Einsatz Fr. Jagsch Wespennest vergasen (Schutzanzug + Spray). Dauer: 2 Std. Zusammenfassung: Technische Einsätze: 11 (398 Arbeitsstunden), davon 4 im Rahmen des KHD (301 Arbeitsstunden) Brandeinsatz: 1 (4 Stunden) Gesamtsumme an freiwillig geleisteten Hilfsdiensten: 402 Stunden

4 ÜBUNGS STATISTIK 2002 X... Teilnehmer an der Übung Name/Datum Bauer Gerald Baum Engelbert X Baum Leopold X Bisak Robert X X Bisak Walter X Burchart Josef jun. X Deix Johann Donhauser Johann jun. X X X X X Donhauser Johann sen. Donhauser Thomas X Fallbacher Christian Fleischmann Gerhard Friewald Rudolf X Frischeis Leopold X X X X Ginsthofer Franz Ginsthofer Josef jun. X Ginsthofer Josef sen. Haslinger Christian X Haslinger Josef jun. X X Hellein Bernhard X X X X Höfinger Karl, Dr. Höfinger Markus X X Höfinger Thomas X Höfinger Walter Kurzmann Christoph Kurzmann Leopold Reither Franz jun. X X X Schneeberger Wolfgang X X X Spanner Markus X X Treiber Leopold X X X X X Anzahl d. Teilnehmer:

5 Anmerkungen zu den jeweiligen Übungen: : UA Übung in Michelndorf. Annahme: Brand im Hotel Messerer. Wasserversorgung vom Siedlungsbrunnen aufbauen (TS, 10 B Längen, Verteiler, 2 C Rohre, Strahlrohr (Reither, Schneeberger), Maschinist: Frischeis, 2 ATS Träger abgestellt (Hellein B., Spanner M.). Dauer: 1 Std. + 1 Std (Geräte versorgen) : Erste Kombi Übung (Funk + Atemschutz) in Rust. Annahme: Brand im Pfarrheim. Funker: Treiber. ATS-Träger: Donhauser J.j., Hellein B + Schneeberger : Überprüfung der Hydranten, Wiese beim Steintisch gießen, Wegräumen nach Spatenstichfeier : Übungsannahme: Brand im Gwölbkeller (Eingenebelt m. Nebelmaschine v Kohlekraftwerk). Menschenrettung (Baumstumpf), Bergen einer Gasflasche (v. Kohlekraftwerk). ATS Träger: Hellein B., Höfinger M., Spanner M. Wasserversorgung v. Hydranten d. Kapelle, Straßenquerung (Schlauchbrücke). 1 C- Rohr. Grobe Einschulung v. Bisak R. durch Ginsthofer J.j. Übungsausarbeitung: Donhauser J.j : Kombi Übung (Funk + Atemschutz) in Michelndorf. Annahme: Brand in der Maschinenhalle von Hr. Sanda. Funker: Treiber, Bisak W., Frischeis L.,. ATS- Träger: Donhauser J.j.,Haslinger Chr., Hellein B. Jeden 2. Montag im Monat wird ein Funkproberuf (L. Treiber) durchgeführt

6 Sonstige Ausrückungen 2002 (div. Feierlichkeiten, Kirchgang, Begräbnisse) Datum: Thema: Ort: Σ Teilnehmer: Dorfwanderung mit Bildvortrag Gh. Burchart Pixendorf einst und jetzt, Hr. Baum J Geburtstagsfeier Donhauser Josef Gh. Burchart Begräbnis Franz Kiesler Michelhausen 10 Baum E., Baum J.s., Baum L., Beutl F., Bisak W., Burchart J.s., Donhauser J.j., Ginsthofer F., Haslinger J.s., Reither F.s Ostern Auferstehung Kirche Michelhausen 4 Baum L., Donhauser J.j., Jersabek E., Reither F.s ) Preisschnapsen Friewald Keller Floriani Feier (Angelobung R. Bisak, E. Jersabek) Spatenstichfeier (Neugestaltung des Dorfplatzes sowie Feuerwehrhauses) gemeinsame Fete m. d. Dorferneuerung Name: Michelhausen 13 Bauer G., Baum J. s., Bisak R., Donhauser Joh. j. + s., Friewald R., Ginsthofer F. + J. s., Haslinger J. j. + s. + Chr., Jersabek E., Pollinger P. Pixendorf Dorfplatz/Meierhof ca. 120 Anwesende Bez. Hauptmann, Bgm., FF Bez. + Abs. Kdt., Gemeinderäte, Abordnungen v. FF Judenau, Michelhausen, Rust + Michelndorf, Dorferneuerung Judenau, Ortsbevölkerung

7 FF Versammlungen 2002 (Versammlungen, Dienstbesprechung) Datum Anlass/Ort Wichtige Themen Teilnehmer Kommandositzung Vorbesprechung für Jahreshauptversammlung Bisak W., Donhauser J.j., Friewald Jahreshauptversammlung Gh. Burchart Neuaufnahme v. Bisak R. + Jersabek E. 24 (siehe NÖN Ausschnitt) Kommandositzung Abschnittsfeuerwehrtag Würmla, Gh. Burger Bezirksfeuerwehrtag Zwentendorf, Donauhof Abs. Kommando Dienstbesprechung Atzenbrugg, Gh. Kögl Abs. Kommando Dienstbesprechung Michelndorf, Gh. Messerer UA Kommando Dienstbesprechung Michelhausen, FF Haus Abs. Kommando Dienstbesprechung Würmla, Gh Thallauer Kommandositzung Ausschreibung FF Haus, Festlegen der Eigenleistungen Bisak W., Donhauser J.j., Friewald R. (Baum E., Haslinger J.j.) Donhauser J.j., Frischeis L. 25 j. Jubiläum (Friewald R.) Friewald R., Ginsthofer F. Donhauser J.j. KHD Erfahrungen aus der Bisak W., Donhauser J.j. Hochwasserkatastrophe Termine 2003 Bisak W., Frischeis L. Aktivitäten 2003 Bisak W., Donhauser J.j. Bisak W., Donhauser J.j., Fleischmann G., Friewald R., Frischeis L., Höfinger T., Reither F.j., Treiber L.

FF Kurse u. Schulungen 2003

FF Kurse u. Schulungen 2003 FF Kurse u. Schulungen 2003 Datum Art d. Kurses, Schulung bzw. Ausbildung Ort Teilnehmer 10.1.2003 Kommandanten Schulung, Thema: Einsatzfolder FF Haus, Atzenbrugg Friewald R., Donhauser J.j. 27.1. 31.1.2003

Mehr

Jahresbericht Brandeinsätze: 1 Technische Einsätze: 8 Einsatzstunden: 119 Einsatzkilometer: 36 (778) Übungs-, Ausrückungsstunden: 152

Jahresbericht Brandeinsätze: 1 Technische Einsätze: 8 Einsatzstunden: 119 Einsatzkilometer: 36 (778) Übungs-, Ausrückungsstunden: 152 Jahresbericht 2011 Brandeinsätze: 1 Technische Einsätze: 8 Einsatzstunden: 119 Einsatzkilometer: 36 (778) Übungs-, Ausrückungsstunden: 152 Freiwillige Feuerwehr Pixendorf 1 Jahresbericht 2011 6. Jänner:

Mehr

Placeoldertext. Bezirksfeuerwehrkommando Tulln. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband

Placeoldertext. Bezirksfeuerwehrkommando Tulln. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betriebsfeuerwehr Abfallverwertung NÖ GesmbH & C AVN Straße 1 3435 Zwentendorf an der Donau Betrifft: Erreichbarkeiten der BTF Abfallverwertung

Mehr

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig

Mehr

Feuerwehr Rabenstein Ausbildungsplan und Termine 2017

Feuerwehr Rabenstein Ausbildungsplan und Termine 2017 Feuerwehr Rabenstein Ausbildungsplan und Termine 2017 Tag Datum KW Uhrzeit Tätigkeit Ort Verantwortlicher Mi 04.Jän 1 19:00 Kameradschaftspflege FF Haus Haslinger G. Fr 06.Jän. Hl.3 Könige Mi 11.Jän 2

Mehr

Feuerwehr Rabenstein Ausbildungsplan und Termine 2017

Feuerwehr Rabenstein Ausbildungsplan und Termine 2017 Feuerwehr Rabenstein Ausbildungsplan und Termine 2017 Tag Datum KW Uhrzeit Tätigkeit Ort Verantwortlicher Mi 04.Jän 1 19:00 Kameradschaftspflege FF Haus Haslinger G. Fr 06.Jän. Hl.3 Könige Mi 11.Jän 2

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr ÜBUNGSPLAN 2011-1. Halbjahr Mi 09.02.2011 Winterschulung 1 FF-Kasten Gesamte Mannschaft 19.00 Uhr Auffrischungskurs Erste Hilfe (Teil 1 eines 8 Stunden-Kurs) Übungsleitung: OFM Weichselbaum Übungsüberwachung:

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Kommandanten-Dienstbesprechung Hintersdorf

Kommandanten-Dienstbesprechung Hintersdorf Kommandanten-Dienstbesprechung 06. 11. 2018 Hintersdorf http://www.afkdotulln.at/index.php/sachgebiete/kommandanten-info 06.11.2018 BR Leopold Mayer 1 Information AFKDO Information aus den Sachgebieten

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht Tätigkeits- bericht 2013 TätigkeitsberichtJ. 60 Einsätze, 96 Übungen und Schulungen, sowie 226 sonstige Tätigkeiten mit 11.877 Stunden im Jahr 2013 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig durchgeführt. Mannschaftsstand

Mehr

Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden

Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Seite 1 FREITAG 11. März 2016 19:00 UHR GASTHAUS HEISS KIRCHBERG AM WAGRAM Tagesordnung Begrüßung und Eröffnung Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Grußworte des Bürgermeisters

Mehr

Betriebsfeuerwehr Donau Chemie AG. HBI Ing. Karl Hofbauer

Betriebsfeuerwehr Donau Chemie AG. HBI Ing. Karl Hofbauer Betriebsfeuerwehr Donau Chemie AG HBI Ing. Karl Hofbauer Betriebsfeuerwehr Art der Betriebsfeuerwehr 1987-2007 Freiwillig ab 2007 Vorschreibung durch Behörde Einsatzbereitschaft: 0 24 Uhr Mannschaftstärke:

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 71. Ausgabe 3324 Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

Informationsblatt 2014

Informationsblatt 2014 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Informationsblatt 2014 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 WER? meldet den Notruf WAS? ist passiert WO?

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

2010 FF OBEROLBERNDORF

2010 FF OBEROLBERNDORF JAHRESBERICHT 2010 FF OBEROLBERNDORF Neuwahlen des Kommandos Auslieferung - Löschfahrzeug Einsätze/Übungen/Schulungen SMS-Alarmierung Jahresbericht 2010 - Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Freiwillige

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

Funktionäre

Funktionäre Funktionäre 2015 2020 BBK Tullnerfeld Herr Absbergerstraße 6 Ök.-Rat Hermann Dam 3462 Absdorf Obmann Geburtsdatum: 08.10.1957 Tel.: 02278/2476 hermann.dam@aon.at Handy: 0664/9581957 Frau Wehrgasse 7 Eva

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

Jahresübersicht Freiwillige Feuerwehr Kasten

Jahresübersicht Freiwillige Feuerwehr Kasten APRIL 1 Sa Jahresübersicht 2017 - Freiwillige Feuerwehr Kasten MAI JULI SEPTEMBER 1 Fr OKTOBER Generalreinigung FF-Haus 1 Sa AUGUST 2 Sa 35 FEBRUAR MÄRZ 2 So 2 So 3 So 1 So NOVEMBER 3 Mo 1 Mo Staatsfeiertag

Mehr

Wie gut kennst du unsere Gemeinde?

Wie gut kennst du unsere Gemeinde? Herzlich Willkommen zur Rätselrallye der FF Pixendorf 2014 Wie gut kennst du unsere Gemeinde? Über Pixendorf Wie heißen die 2 Gebäude die zum Nutze der Bevölkerung jüngst in der Katastralgemeinde Pixendorf

Mehr

Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart. Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden

Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart. Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Seite 1 FREITAG 13. März 2015 19:00 UHR HAUS DER MUSIK GRAFENWÖRTH Tagesordnung Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Grußworte

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Loich

Freiwillige Feuerwehr Loich Freiwillige Feuerwehr Loich Tätigkeitsbericht 2011 13.01.2012 Erstellt von V Wieland Tätigkeitsbericht 2011.doc Seite 1 Einsatzgebiet: Mannschaft: Fahrzeuge: 24,52 qkm, (gesamtes Gemeindegebiet) Gesamt

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

FEUERWEHR HASENDORF Ordentliche Mitgliederversammlung 2012

FEUERWEHR HASENDORF Ordentliche Mitgliederversammlung 2012 FEUERWEHR HASENDORF Ordentliche Mitgliederversammlung 2012 TOP 1: Begrüßung und Eröffnung TOP 2: Rückblick Neuwahlen Neuer Kassier Wahl zum UAFKdt Feuerwehrausflug (April) Wettkämpfe der FF Thallern Brandsicherheitswachen

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Freiwillige Feuerwehr Großotten Freiwillige Feuerwehr Großotten Leistungsbericht 2012 VORWORT DES KOMMANDANTEN Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Jahreswende rückt einmal mehr näher. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Sie auszugsweise

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 65. Ausgabe 3324 Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008 Einsätze Gesamt: 24 Brandeinsätze: 3 Technische Einsätze: 21 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------- Fahrzeugbarnd

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand ) Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht 20 15 (Stand 31.12.2015) Mannschaftsstand : 74 Aktive 11 Reserve 14 FJ ------------------- 99 Kameraden/Innen FLA besitzen : FLA Gold 22 Kameraden FLA Silber 55 KameradInnen

Mehr

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl Seite 1 von 9 Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl Wie bereits berichtet, hat BM Franz Thaler für 2010 wieder einen Kurs ausgeschrieben, der jedoch wegen der großen Anmeldezahl

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach.

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. 1 Das Jahr 2008 begann für die FF-Fahlenbach mit einer Neuanschaffung. In der Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2008 wurde die Anschaffung eines gebrauchten Transporters beschlossen, der zu einem Mehrzweckfahrzeug

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsätze 2012 Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsatzbericht 2012-16 Einsatz Nr.: 16 11.12.2012 / 17:54 Uhr

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 FF Fest 2015 Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2015 www.ff.oberstrahlbach.at Vorwort des Feuerwehrkommandanten Liebe Ortsbewohner von Nieder- und Oberstrahlbach! 2015 ist Geschichte und wieder gab

Mehr

SCHWECHAT - RANNERSDORF

SCHWECHAT - RANNERSDORF JAHRESBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWECHAT - RANNERSDORF 2010 WWW.FF FF-RANNERSDORF.AT Mitglieder Der Mitgliederstand befand sich 2010 auf ähnlich hohem Niveau wie 2009. Lediglich der Stand der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2016 Stand: 31.12.2016 1. Personal 2. Übungen 3. Alarmierungen 4. Sonstige Tätigkeiten 5. Leistungsprüfungen

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015 1.) Bericht des Kommandanten 1.1.) Mannschaftsstand Ende 2015 AKTIV JUGEND RESERVE GESAMT Männl. 43 5 10 58 Weibl. 9 5 0 14 Gesamt 52 10 10 72 1.2.)

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/ Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/27 56 773 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at Jahresbericht

Mehr

80 JAHRES- HAUPTVERSAMMLUNG

80 JAHRES- HAUPTVERSAMMLUNG 80 JAHRES- HAUPTVERSAMMLUNG 12.2.2003 Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule h Technischer Lehrgang gi Maschinisten Lehrgang Funklehrgänge Gruppenkommandanten Lehrgang Übungen Gemeinschaftsübung des Pflichtbereichs

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts

Freiwillige Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts Mannschaftswertung 12. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Tulln 15.08.2008-16.08.2008 BFKDO Tulln Eigene 1 19104 Dürnrohr 47:02,01 Herbert Hittinger Edmund jun. Kienbeck Josef jun. Hittinger

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick 2012 FF FRAUENDORF Jahresrückblick Ein Jahr geht zu Ende, die Feuerwehr Frauendorf erlaubt sich einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2012. Statistik der FF Frauendorf 2012 97 Einsatzstunden, 364 Übungsstunden,

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung FF GUTTARING Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung Top 1: ERÖFFNUNG und BEGRÜSSUNG TOP 2) JAHRESBERICHT 2008 Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Aktiv: 30 Probe: 3 Reserve: 2 Altmitglieder:

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH Bericht des Kommandanten Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2009 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr mussten wir zu 10 Brandeinsätzen

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf JAHRESBERICHT 2012 3. Ausgabe, Jänner 2013 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Werte Bevölkerung, der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Mehr

Feuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2012

Feuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2012 Feuerwehr Sarnen Jahresprogramm 2012 Verantwortlich Stellvertretung Kommandant Th. Schrackmann 079 462 73 29 Stefan von Ah / Toni Wirz Vize-Kdt Stefan von Ah 079 448 94 40 Toni Wirz Vize-Kdt Toni Wirz

Mehr

Karlsteiner Florianipost

Karlsteiner Florianipost zugestellt durch Post.at Sehr geehrte Karlsteiner/innen! Ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr 2010 ist vorüber, und wir möchten Ihnen hier einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten, Ereignisse und Einsätze

Mehr

Beispiel 9 - A Aufgabe A Brandeinsatz

Beispiel 9 - A Aufgabe A Brandeinsatz FÜHRUNGSVERFAHREN Beispiel 9 - A Aufgabe A Brandeinsatz Annahme Sie sind Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr A-Stadt und als Zugskommandant eingeteilt. Die Feuerwehr ist mit folgenden, der Baurichtlinie

Mehr

AUSBILDUNGS- & TERMINPLAN 2011

AUSBILDUNGS- & TERMINPLAN 2011 FREIWILLIGE FEUERWEHR SAARLOUIS LÖSCHBEZIRK OST AUSBILDUNGS- & TERMINPLAN 2011 Allgemeine Termine 01.01.2011 Neujahrsgala - Eröffnungsveranstaltung 200 Jahrfeier 09.01.2011 Neujahrsempfang Oberbürgermeister

Mehr

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze Alexander Haml Rudolf Sutter jun. Dieter Schmidt Helmut Binder Rubert Pfriemer Anton Müller Rupert

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, Datum: Samstag, 29. September Mobil +43 (664)

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, Datum: Samstag, 29. September Mobil +43 (664) Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Allentsteig Seestraße 2 Allentsteig 3804 Allentsteig Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, 22101 Datum: Samstag, 29. September 2012

Mehr

Modul 4: Sekundarstufe II Supportpool Themenexperten für vor-wissenschaftliche Arbeiten u. Projektarbeiten

Modul 4: Sekundarstufe II Supportpool Themenexperten für vor-wissenschaftliche Arbeiten u. Projektarbeiten Modul 4: Sekundarstufe II Supportpool Themenexperten für vor-wissenschaftliche Arbeiten u. Projektarbeiten Zur fachlichen Unterstützung und Informationsauskunft bei der Erstellung von vorwissenschaftlichen

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Beim LM Grabler Andreas möchte ich mich ganz herzlich für seine Tätigkeit als Kommandantstellvertreter bedanken.

Beim LM Grabler Andreas möchte ich mich ganz herzlich für seine Tätigkeit als Kommandantstellvertreter bedanken. Liebe Weinsteigerinnen! Liebe Weinsteiger! Mit Freude darf ich Ihnen den Jahresrückblick 2010 präsentieren. Das abgelaufene Jahr war für unsere Feuerwehr eine Herausforderung. Das großartige und einmalige

Mehr

24,52 qkm, (gesamtes Gemeindegebiet ) Jahre FF Loich

24,52 qkm, (gesamtes Gemeindegebiet ) Jahre FF Loich Einsatzgebiet: 24,52 qkm, (gesamtes Gemeindegebiet ) Mannschaft: Gesamt 45 Mann davon 37 Mann aktiv 7 Mann Reserve 2 Jugend Fahrzeuge: 1940-70 Jahre FF Loich - 2010 1 Berglandlöschfahrzeug Landrover Station

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich Ausschnitt Seite: 1/10 Bericht Seite: 8/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 2/10 Bericht Seite: 9/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 3/10 Bericht Seite: 10/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite:

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Umrathshausen

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Umrathshausen Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Umrathshausen 1872 : gründeten Bürger aus Umrathshausen, Leitenberg, Höhenberg, Spöck, Pfaffing, Wilhelming, Dösdorf, Unterprienmühle und Weiher die Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1 Übungstermine Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1 Mayer Günther Tel.: 0070/86 od. 0172/8176474 Nitbaur Manuel Tel.: 0070/878 od. 0174/46686 Gf. Mayer Günther ELD Gf. Nitbaur Manuel Nr. Tag Datum

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT TULLN Fachgebiet Gesundheitswesen 3430 Tulln an der Donau, Hauptplatz 33

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT TULLN Fachgebiet Gesundheitswesen 3430 Tulln an der Donau, Hauptplatz 33 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT TULLN Fachgebiet Gesundheitswesen 3430 Tulln an der Donau, Hauptplatz 33 Beilagen TUG3-S-075/010 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: gesundheit.bhtu@noel.gv.at Fax: 02272/9025-39571

Mehr

Florian Zwettl Nr. 19-4/1998

Florian Zwettl Nr. 19-4/1998 Florian Zwettl Nr. 19-4/1998 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert: in memoriam Ehrenhauptbrandinspektor Wolfgang Reif Am 20. April 1998 ist EHBI Wolfgang Reif aus Zwettl unerwartet nach einer schweren,

Mehr

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule 85.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 14.02.2008 2008 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at

Mehr

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen 86.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 06.02.200902 2009 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

Jahresrückblick 2011

Jahresrückblick 2011 Jahresrückblick 2011 05.01.2011 Jahreshauptversammlung 19.02.2011 Vorbesprechung JFw-Tag Pfalzpaint 25.02.2011 1. Übung Jugendfeuerwehr für KJFw 11.03.2011 2. Übung Jugendfeuerwehr für KJFw 13.- 18.03.2011

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Loich

Freiwillige Feuerwehr Loich Freiwillige Feuerwehr Loich Tätigkeitsbericht 2014 17.01.2015 Erstellt von V Wieland Tätigkeitsbericht 2014 Seite 1 von 7 Einsatzgebiet: Mannschaft: Fahrzeuge: Nachrichtenmittel: Schlauchmaterial: Pumpen:

Mehr

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf!

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! BLAULICHT Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner 2004 Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! Die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf möchte Sie hiermit über ihre Aktivitäten

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Entwicklung der Gesamteinsatzzahlen Einsatzentwicklung Verbandsgemeinde Landau-Land 160 149 142 140 120 100 92 96 102 113 128 116 118 120 96 120 99 129 124 109 101 100

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2009 Datum 15.01.2009 13:43 Uhr 15:30 Uhr Brandeinsatz an der Südwolle AG. Der Alarm erwies

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..8 2.4 Atemschutzübungen 8 2.5 Lehrgänge und Schulungen...9

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Montag, 09. März 2015, 10302 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal 31.01.2011 1.

Mehr

Notruf 122. Neues Fahrzeug KRFA-S gesegnet. Eine Information der Feuerwehr Atzenbrugg

Notruf 122. Neues Fahrzeug KRFA-S gesegnet. Eine Information der Feuerwehr Atzenbrugg Notruf 122 Eine Information der Jänner 2007 www.ff-atzenbrugg.at Geschätzte Ortsbewohner von Atzenbrugg, Weinzierl, Ebersdorf und Tautendorf! Auch heuer möchten wir Ihnen mit unserem Notruf wieder einen

Mehr

Ortsfeuerwehr STEINBRUNN Steinbrunn, NIEDERSCHRIFT

Ortsfeuerwehr STEINBRUNN Steinbrunn, NIEDERSCHRIFT Ortsfeuerwehr STEINBRUNN Steinbrunn, 26. 1. 2007 NIEDERSCHRIFT über die am Freitag, dem 26. Jänner 2007, stattgefundene ordentliche Jahreshauptdienstbesprechung der Ortsfeuerwehr STEINBRUNN im Gemeinschaftshaus.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2010 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann einsatzmäßig auf ein eher ruhiges Jahr 2010 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr gab es nur einen Brandeinsatz gegenüber zu 2010 10 Brandeinsätze.

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall Seite 1 von 7 Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall Zwettl-Pöggstall / Die Feuerlösch- und Berge-Bereitschaft (Katastropheneinheit der Feuerwehren) des Zwettler Bezirkes fuhr

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes Einzelwertung John Deere Trophy D = Damen JJ = Jungjäger M = Mitglieder S = Schützen Rang Name Klasse Mannschaft Rehbock Rotwild Compakt Compak Gr.Kugel Treffer 1 Tuchny Verena D Angern 49 27 76 14 56

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Mitglieder Derzeit beträgt der Mannschaftsstand der Freiwilligen Feuerwehr Jagenbach 42 aktive Mitglieder und 9 Reservisten. Jahreshauptversammlung 2017 Die

Mehr

ARBA FJ FOBI 2006 FJ-FOBI

ARBA FJ FOBI 2006 FJ-FOBI Herzlich Herzlich willkommen willkommen! FJ-FOBI 2006 1 Feuerwehrjugend - Wer die Jugend hat, hat die Zukunft. Programm Bericht des ARBA Landestreffen 2006 + 2007 Friedenslicht 2006 Schibewerb 2007 Handhabung

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G 1. KC Saalfelden Vereinsvertreter : EDER Erwin : erwin.eder@sbg.at Wien, 19. Jun. 2015 BUCHNER Reinhard 151069 12.09.2014 30.06.2015 07.07.2014 06.07.2015 DOHR Stefan 151127 16.08.2011 30.06.2015 EDELMANN

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr