KEB Erwachsenenbildung. Herzliche Einladung Veranstaltungen in Irndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KEB Erwachsenenbildung. Herzliche Einladung Veranstaltungen in Irndorf"

Transkript

1 19. JAHRGANG DONNERSTAG 14. Januar 2016 NR. 01/02 AMTSBLATT DER GEMEINDE IRNDORF Liebe Bürgerinnen und Bürger, die angekündigte Bürgerversammlung für Freitag wurde abgesagt und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Rudolf Fluck Bürgermeister Gemeinderat öffentliche Sitzung Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsort: Eichfelsenhalle DRK-Raum Uhrzeit: Uhr TOPBeratungsgegenstand 1. Anregungen aus der Bevölkerung 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2016 Beratung und Beschlussfassung der Einzelpläne - Verwaltungshaushalt - Vermögenshaushalt - Eigenbetrieb Wasserversorgung 3. Bauantrag ohne Namensänderung Bauvorhaben Flst. Nr.: 2407 Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage 4. Bauantrag ohne Namensänderung Bauvorhaben Flst. Nr.: 1528 / 3 Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage 5. Fragen aus der Bevölkerung 6. Bekanntgaben 7. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Rudolf Fluck Bürgermeister KEB Erwachsenenbildung Herzliche Einladung Veranstaltungen in Irndorf Donnerstag, Uhr im Pfarr- und Jugendheim. Alte und neue Ansichten vom Donautal Bildervortrag von Dieter Straub Standesamtliche Nachrichten Standesamtliche Nachrichten Dezember 2015 Sterbefälle: Gertrud Greiner geb. Hipp, Drei-Kreuz-Straße 5, Irndorf, 76 Jahre, Sterbeort: Villingen-Schwenningen Fidel Joseph Brunner, Triebstraße 5, Irndorf, 87 Jahre Sterbeort Irndorf Waltraud Ilse Oßwald, Stetten a.k.m. Unterer Guldenberg 28, 76 Jahre, Sterbeort Stetten a.k.m. Geburt: Konrad Kosinski, Panoramastr. 16, Irndorf, Sohn von Piotr Konrad Kosinski und Monika Magdalena Kurek Geburtsort Tuttlingen Amtliche Mitteilungen Kurzbericht aus der Gemeinderatsitzung vom Bewirtschaftung Kommunalwald für das Forstwirtschaftsjahr 2016 Bewirtschaftungsplan Verwaltungshaushalt 2016 Vom Forstamt Tuttlingen wurde zum laufenden Haushaltsjahr 2015 ein Bericht vorgelegt. Sonach beläuft sich der Holzeinschlag auf fm davon sind 11 % zufällige Nutzung. Im ersten Halbjahr belief sich der Holzkaufpreis in Güteklasse B auf 97 pro fm, im 2. Halbjahr auf 95. Im kommenden Jahr sind fm Holzeinschlag vorgesehen. Zwischenrevision (5 Jahre Waldbewirtschaftung) Der Bericht der Zwischenrevision (nach Ablauf der Hälfte des Forstwirtschaftplanes) beläuft sich der Holzeinschlag auf fm, dies entspricht rd. 50 % der Planung. Die Durchforstungsansätze liegen bei rd. 48 %, bei der zufällingen Nutzung bei rd. 7 % Anteil. Das Soll bei der Aufforstung liegt bei 4,5 ha dies sind neue Pflanzen im Gemeindewald. Bei der Bestandspflege ist das Soll erreicht. Das langfristige Ziel der Waldbewirtschaftung ist der Erhalt der Nadelholzbewirtschaftung, große Sorgen betreitet dem Forstamt das Eschensterben. Der Rehwildverbiss kann in allen Jagdrevieren als gering bezeichnet werden. Für die nächsten 5 Jahren soll zielgerichtet mit Nadelhölzern (Fichte, Tanne) eine stabile und ertragreiche Waldbewirtschaftung betrieben werden. Einnahmen 2016 Für die Holzerlöse im Jahr 2016 sind eingeplant. Ausgaben 2016 Ausgaben sind insgesamt vorgesehen, davon im Wesentlichen für Holzernte, für Forstverwaltungskosten, Bestandspflege Im Vermögensforsthaushalt sind für Wegebaumaßnahmen vorgesehen. - Fortsetzung Seite 3 -

2 Donnerstag, den 14. Januar 2016 Seite 2 Auf dem Photo hintere Reihe von links: Patricia Rebholz, Sharon Schorer, Celine Hipp, Fabienne Heni, Maren Lang. Vordere Reihe von links: Sarah Korb, Vroni Schorer, Luisa Mattes, Laura Rebholz, Lina Schorer, Tina Maier, Selina Schellenbaum. Nicht auf dem Bild: Eva-Maria Wahl. Foto Sternsinger: An der Aktion Dreikönigssingen 2016 haben teilgenommen: Gruppe 1: Florian Haselmeier, Jasmin Haselmeier, Nadine Haselmeier und Luca Vogt, Gruppe 2: Elisabeth Alber, Fabienne Heni, Amely Zieker und Lara Zieker. Gruppe 3: Lucie Haselmeier, Josef Hipp, Maria Hipp und Luise Hipp Gruppe 4: Danny Kaiser, Maren Lang, Gero Mattes und Jonas Schellenbaum. Gruppe 5: Linus Heni, Martin Mattes, Adrian Schmid und Matteo Schmid. Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag Freitag: 18 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, Tuttlingen, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag: 18 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 bis 22 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer (*) an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. (*) 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Die Kosten für Anrufe aus anderen Netzen können davon abweichen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bei Notfällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Tuttlingen Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO Notfalldienst: Tuttlingen Klinikum Landkreis Tuttlingen - Gesundheitszentrum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, Tuttlingen Mo - Fr Uhr Sa, So und an FT 8-22 Uhr Villingen-Schwenningen HNO Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstr. 11, Villingen-Schwenningen Sa, So und an FT 9-21 Uhr Apotheken-Notdienst: Sonntag, Apotheke in Immendingen Zahnärztliche Sprechstunden: Zahnarztpraxis Dr. Doms Staigstr. 2 (im Schulhaus) in Irndorf Die Praxis ist Donnerstag mittags, ab Uhr für Sie geöffnet! In dringenden Fällen wendensie sich bitte an die Praxis in Tuttlingen.07461/14655 Telefonischer Vereinbarung unter den Rufnummern: Tel oder ( ) oder bei Britta Heni in Irndorf Rufnummer: Neupatienten sind herzlich willkommen

3 Seite 3 Donnerstag, den 14. Januar Fortsetzung Kurzbericht Gemeinderat von Seite 1 - Bildung des Gemeindewahlausschusses zur Landtagswahl 2016 Zur Durchführung der Landtagswahl am ist die Gemeinde verpflichtet, den Gemeindewahlausschuss zu bilden. Der Wahlausschuss zur Landtagswahl wird mit folgenden Personen besetzt: Vorsitzender Bürgermeister Rudolf Fluck, stellv. Vorsitzender GR Ottmar Frick, als Beisitzer werden die Gmeinderäte Markus Rebholz, Jörg Reizner, Meinrad Riedinger, Dirk Krause, Hartmut Schellenbaum und Daniela Klaiber bestimmt. Schriftführerin: Renate Winter, stellv. Schriftführerin GRin Marianne Wahl. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED Mit der EnBW wurde die Möglichkeit einer LED-Sanierung der Straßenbeleuchtung mit Betriebsführungskonzept bereits am dem Gemeinderat vorgestellt. Es handelt sich hierbei um den Tausch von 144 Leuchtkörpern bei einer Investitionssumme von Die Gemeinde hat die Möglichkeit, diese Maßnahme mit einer Investitonshilfe für finanzschwache Kommunen bei energtischen Maßnahmen fördern zu lassen. Der Gemeinderat forderte die Einholung weiterer Angebote. Eine Auftragsvergabe erfolgte zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Der Gemeinderat ist sich einig, Investionen in diesem Bereich 2016 zu tätigen. Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Die neuen Fahrpläne sind jetzt eingetroffen und können im Rathaus abgeholt werden. Ringer-Fan-Bus am Samstag, 16. Januar 2016 Jetzt noch komfortabler mit dem Ringer- Fan-Bus! Ringen live...nimm mich mit! Der Halbfinale-Rückkampf des ASV Nendingen gegen den KSV Ispringen findet am Samstag, 16. Januar 2016 um Uhr in der SparkassenArena in Balingen statt. Auch zur Kampfstätte nach Balingen fährt wie gewohnt der für die Ringer-Fans neu konzipierte Ringer-Fan-Bus. Für das Halbfinale werden nun zwei Ringer-Fan-Busse im Einsatz sein. Die Fahrzeiten und Zugstiegsorte entnehmen Sie bitte aus dem abgedruckten Fahrplan. Hinfahrt Bus 1: Nendingen, Ringerlokal ab 17:00 Uhr Tuttlingen, Stuttgarter Straße ab 17:10 Uhr Wurmlingen, Hirschbrauerei ab 17:20 Uhr Spaichingen, Busbahnhof ab17:35 Uhr Balingen an ca. 18:15 Uhr Uhr Hinfahrt Bus 2: Nendingen, Ringerlokal Stetten, Donaustraße Mühlheim, Bahnhof Mühlheim, Beuroner Straße Fridingen, Bären Bärenthal, Ortsausgang Balingen an ab 17:00 Uhr ab 17:05 Uhr ab 17:10 Uhr ab 17:15 Uhr ab 17:25 Uhr ab 17:35 Uhr ca. 18:15 Uhr Die Rückfahrt der beiden Busse ab Balingen erfolgt ca. 90 Minuten nach Kampfende. Nähere Informationen werden vor Ort bekanntgegeben. TUTicket wünscht dem amtierenden Deutschen Meister viel Erfolg bei der Titelverteidigung. Das Steueramt informiert: Wir möchten alle Steuern- und Abgabenpflichtigen darüber in Kenntnis setzen, dass zum Jahreswechsel ein neues Finanzverfahren eingeführt wurde. Dies bedeutet, dass für das Veranlagungsjahr 2016 generell neue Steuer- und Abgabenbescheide mit neuem Kassenzeichen erlassen werden. Zudem werden Ihnen die Wasser- und Abwasserbescheide etwas verzögert zugestellt. Bei diesen Bescheiden bitten wir zu beachten, dass aus technischen Gründen keine Alt-Zählerstände aus dem Vorjahr aufgeführt werden können. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständigen Ansprechpartner. Ihr Steueramt Landesfamilienpaß neues Gutscheinheft Die neuen Gutscheinhefte für 2016 sind eingetroffen und können im Rathaus abgeholt werden. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag, Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen! Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Peter Irndorf 17. Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C 1. Lesung: Jesaja 62, Lesung: 1. Korinther 12,4-11 Evangelium: Johannes 2,1-11 >> Seine Mutter sagte zu den Dienern: Was er euch sagt, das tut! Es standen dort sechs steinerne Wasserkrüge, wie es der Reinigungsvorschrift der Juden entsprach; jeder fasste ungefähr hundert Liter. Jesus sagte zu den Dienern: Füllt die Krüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis zum Rand.<< Bibelwort: Johannes 2, 1-11 AUSGELEGT! Dass Jesus in seiner ersten Amtshandlung dafür sorgt, dass der Wein nicht ausgeht, zeigt, dass auch für Christen ausgelassene Freude und Heiterkeit einen wichtigen Stellenwert haben. Christen, die nicht ab und zu einen Heidenspaß haben können, haben Jesus nicht ganz verstanden. Klaus Metzger-Beck Gebetsmeinung des Papstes für Januar Wir beten, dass der Dialog der Religionen zu Frieden und Gerechtigkeit führe. Wir beten, dass die Christen mit der Gnade des Heiligen Geistes ihre Trennung überwinden mögen. Gottesdienstordnung für Irndorf von Donnerstag, bis Sonntag, Donnerstag, Uhr keb-vortrag Alte und neue Ansichten vom Donautal im Pfarr- und Jugendheim mit Dieter Straub Herzliche Einladung! Samstag, Uhr Sonntagvorabendmesse 2. Opfer für Gertrud Greiner 3. Opfer für Alfred Alber Lektor: Gabi Granz Ministranten: Davina Korb Celine Hipp Luisa Mattes David Rebholz Sonntag, Kein Gottesdienst Uhr Rosenkranz zur Gebetsmeinung des Papstes für Januar (siehe oben) Montag, Uhr Bücherei geöffnet Mittwoch, Hl. Fabian, hl. Sebastian Uhr Abendmesse gest. Jahrtag für Johanna Meier-Vogelbacher Lektor: Silvia Jainta Ministranten: Nadine Haselmeier Josef Hipp Jana Reitze Jasmin Haselmeier Samstag, Keine Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr Wortgottesdienst Lektor: Elisabeth Schanz Ministranten: Leonie Haselmeier Fabienne Heni

4 Donnerstag, den 14. Januar 2016 Seite Uhr Rosenkranz, wir beten besonders für verfolgte Christen Uhr Andacht WEITERE INFORMATIONEN Bereits seit über 30 Jahren eine tolle Tradition! Junge Frauen und Mädchen gingen von Haus zu Haus und sangen für ältere Gemeindemitglieder Weihnachtslieder! Eine besondere Freude bereiten jedes Jahr ein paar junge Frauen und Mädchen den älteren Gemeindemitgliedern zu Weihnachten. Sie waren am Heiligen Abend unterwegs, sangen bei ihrem Besuch weihnachtliche Lieder und überreichten ein Geschenk der Kirchengemeinde sowie Weihnachtsbredle die die Ministranten für sie gebacken haben. Sie besuchten 34 Häuser mit 42 Gemeindegliedern die 80 Jahre und älter sind. In 4 Gruppen aufgeteilt waren sie unterwegs. Es ist nicht selbstverständlich, dass man heutzutage in der hektischen Vorweihnachtszeit Menschen findet, die sich für solch einen Dienst der Nächstenliebe Zeit nehmen. Ihnen allen auf diesem Wege für Ihren Dienst und selbstlosen Einsatz ein recht herzliches VERGELT S GOTT!!! Sternsinger-Aktion 2016 Segen bringen Segen sein Alle unsere Sternsinger in Irndorf haben sich wieder eifrig angestrengt. Es wurden 1.219,00 Euro gespendet (Vergleich 2015: 1.323,00 Euro). Das ist ein gutes Ergebnis. Ihnen gilt für Ihren lobenswerten Einsatz und den Spendern für Ihre Gaben ein herzliches VERGELT S GOTT! An der Aktion Dreikönigssingen 2016 haben teilgenommen: Gruppe 1: Florian Haselmeier, Jasmin Haselmeier, Nadine Haselmeier und Luca Vogt, Gruppe 2: Elisabeth Alber, Fabienne Heni, Amely Zieker und Lara Zieker. Gruppe 3: Lucie Haselmeier, Josef Hipp, Maria Hipp und Luise Hipp Gruppe 4: Danny Kaiser, Maren Lang, Gero Mattes und Jonas Schellenbaum. Gruppe 5: Linus Heni, Martin Mattes, Adrian Schmid und Matteo Schmid. Diamantene Hochzeit des Jubelpaares Elisabeth und Adolf Engesser Am können die Eheleute Elisabeth und Adolf Engesser das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zu diesem Festtag und wünschen Ihnen eine gute Gesundheit und Gottes reichen Segen. Das Jubelpaar wird von der Kirchengemeinde ein Geschenk erhalten. Der Bischof Dr. Gebhard Fürst gratuliert ebenfalls recht herzlich und lässt eine Urkunde überreichen. Stellengesuch Blumen-Kirchenschmuck Die Kirchengemeinde St. Peter Irndorf sucht auf Ostern2016 eine Person zur Gestaltung des Blumen-Kirchenschmuckes. Haben sie Freude mit Blumen und Pflanzen zu arbeiten und möchten Sie in unserer St. Peter Kirche den floralen Kirchenschmuck gestalten? Dann wenden Sie sich bitte an Herr Pfarrer Klose Tel /430, Heike Steidle Tel. 613 oder Martina Brunner Tel Vielen Dank für die Blumen... Frau Christine Schmid war seit 2012 für den floralen Kirchenschmuck in unserer St.Peter Kirche zuständig. Mit viel Sorgfalt und Mühe gestaltete sie Gestecke und arrangierte Pflanzen, richtete den Maialtar und den Weihnachtsschmuck mit Krippe. Die Kirchengemeinde möchte Ihr hiermit ein recht herzliches Vergelt`s Gott aussprechen. Katholische Erwachsenenbildung Herzliche Einladung zu der Veranstaltungen in Irndorf Donnerstag, um Uhr im Pfarr- und Jugendheim Alte und neue Ansichten von Donautal mit Herrn Dieter Straub Katholische Erwachsenenbildung Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in der Seelsorgeeinheit Renquishausen Montag, um Uhr im Bürgerhaus Demenz Das leise Vergessen Tipps im Umgang mit demenzkranken Menschen im häuslichen Umfeld. Frau Margit Armleder-Spreter, Rottweil keb Renquishausen in Koop. mit 3Plus-Unser Netz Fridingen Mittwoch, um Uhr im kath. Gemeindehaus Heilsames Singen Zeit für Ruhe, Zeit für Stille, Zeit für Gott mit Frau Veronika Zepf. KIRCHE IM PRIVATFUNK IN das neue radio neckarburg: die kirche UKW Schwarzwald-Baar/Tuttlingen 102.0, Rottweil 93.1, Oberndorf 104.6, Schramberg 103.7, Internetradio: Mit erfrischenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die Kirchen der Region im Programm von das neue radio neckarburg. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind! Guten Morgen ein ermutigendes Wort zum Start in den Tag täglich gegen 6.50 Uhr Mittendrin ein Zitat zum Nachdenken in der Mitte des Tages täglich gegen Uhr Zur Nacht ein Gedanke zum Abschluß des Tages täglich gegen Uhr Typisch himmlisch Kirche am Sonntagmorgen Interessante Gäste aktuelle News gute Musik mit Hans-Peter Mattes sonn- und feiertags von 8 Uhr 9 Uhr Unser Verkündigungsteam: Brigitte Güntter - Lisa Interschick - Märit Kaasch - Gerrit Mathis - Hans-Peter Mattes - Gerhard Ruoff - Dorothea Schöne - Christof Stocker Koordination: Hans-Peter Mattes Dekanatamt - Kirche im Privatfunk/Privatradioagentur Uhlandstrasse Tuttlingen Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Anfragen unter kirche@radio-neckarburg.de Wochendienst bei Beerdigungen und Trauerfeiern: von Dienstag, bis Samstag, : Diakon Reiser, Pfarramt Kolbingen, Tel /1581 oder Handy von Dienstag, bis Donnerstag, : Pfarrer Klose, Pfarramt Fridingen, Tel /430 Bitte beachten Sie, dass am Freitag, und Samstag, keine Beerdigungen und Trauerfeiern möglich sind, da sich das Pastoralteam auf der SE-Klausur befindet. Gottesdienstordnung der anderen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg für Samstag/Sonntag und Feiertage Samstag, Uhr Mühlheim Altenheim St. Antonius Uhr Mühlheim Sonntag, Uhr Kolbingen Uhr Neuhausen Uhr Fridingen Uhr Renquishausen Uhr Stetten (Wortgottesdienst) Samstag, Uhr Mühlheim Uhr Kolbingen

5 Seite 5 Donnerstag, den 14. Januar 2016 Sonntag, Uhr Fridingen Uhr Renquishausen Uhr Stetten Uhr Neuhausen Werktagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg Donnerstag, Uhr Kolbingen Uhr Renquishausen Freitag, Uhr Fridingen Andacht im Seniorenzentrum Uhr Fridingen Dienstag, Uhr Mühlheim Uhr Fridingen Mittwoch, Uhr Stetten Uhr Irndorf Donnerstag, Uhr Kolbingen Uhr Renquishausen Kath. Kirchengemeinde St. Peter Irndorf Pfarrer Timo Weber, Pfarrbüro Mühlheim Ettenbergstr.4, Mühlheim Tel.: 07463/354 StMariaMagdalena.Muehlheim@drs.de Pfarrer Gerwin Klose, Pfarrbüro Fridingen Kirchstr. 10, Fridingen Tel.: 07463/430 pfarramt@st-martinus-fridingen.de Diakon Karl-Heinz Reiser, Pfarrbüro Kolbingen Oberdorfstr. 9, Kolbingen Telefon: 07463/ KathKG.Kolbingen@drs.de Pastoralreferentin Jutta Krause Seitingen-Oberflacht Tel.: 07464/ krause.pr@t-online.de In Irndorf: 2. Vorsitzende des KGR Martina Brunner Tel.: 07466/ martinabrunnerkgr@gmx.de Pfarramtssekretärin Monika Rebholz Tel.: 07466/ monika.rebholz@gmx.de Kath. Kirchenpflege, Frau Heike Steidle, Tel.: 07466/613 Pfarr- und Jugendheim, Frau Margret Schorer, Tel.: 07466/654 Evangelische Kirchengemeinde Mühlheim Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jesaja 60, 2) Im Januar Ich wünsche dir, dass du an der Schwelle des neuen Jahres deine Zeit dem in die Hände legst, der an deiner Seite sein wird, um dich auf deinen Wegen zu begleiten. Ich wünsche dir, dass du an jedem Tag das Vertrauen gewinnst, gesegnet zu sein von seiner Liebe, die bleibt. Tina Willms Gottesdienste in unserer Gemeinde: Mittwoch, 20. Januar Uhr Andacht im Altenzentrum St. Antonius (Pfr. Lasi) Sonntag, 24. Januar Uhr Familiengottesdienst in Fridingen (Pfr. Lasi) Tauferinnerungsgottesdienst mit den Konfi3-Kindern - Gottesdienst in Mühlheim entfällt Uhr Ökumen. Taizegebet in Fridingen, Kreuzkirche Die Gottesdienste in Mühlheim werden voraussichtlich bis Ende Februar im gut beheizten Gemeindesaal stattfinden. Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde: Montag Uhr Ökumen. Kinderchor in Mühlheim Kl. 1+2 Dienstag Uhr bis Uhr Ökumen. Kinderchor in Mühlheim Kl. 3+4 Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht in Mühlheim Donnerstag Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim Konfi3 startet in die neue Runde Zum ersten Treffen von Konfi3 laden wir am Freitag, 15. Januar von Uhr ins Evang. Gemeindezentrum Mühlheim ein. Wir freuen uns auf die neuen Konfi3 Kinder und auf eine gute Zeit miteinander. Herzliche Einladung zum Mitsingen - Ökumen. Projektchor Im neuen Jahr laden die beiden Mühlheimer Kirchengemeinden herzlich dazu ein, beim ökumenischen Projektchor mitzusingen. Die Chorproben unter Leitung von Joachim Brenn beginnen am Montag, 18. Januar um Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Griesweg 3 in Mühlheim. Es werden neue poppige Kirchenlieder sowie Chorarrangements aus dem Gospelbereich einstudiert. Wir hoffen, dass alle, die bereits im Projektchor mitgesungen haben wieder dabei sind und freuen uns sehr über neue Sängerinnen und Sänger. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ziel ist es, jeweils eine Messe in der kath. Kirche St. Maria Magdalena und einen Gottesdienst in der ev. Christuskirche musikalisch mitzugestalten. Die Projektphase dauert ca. 3 bis 4 Monate. Einladung Seniorencafe Fridingen Herzliche Einladung zum Seniorencafe im neuen Jahr am Dienstag, 19. Januar um Uhr in der Kreuzkirche Fridingen. Pfarrer Matthias Lasi stellt die Jahreslosung für 2016 vor, die Sie im neuen Jahr begleiteten wird. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13. An diesem Nachmittag gibt es Kaffee, Kuchen und Gelegenheit zum Austausch. Auf Ihr Kommen freut sich das Vorbereitungsteam. Ökumen. Frauentreff: Heilsames Singen Zeit für Ruhe, Zeit für Stille, Zeit für Gott Wir laden herzlich zum Heilsamen Singen mit Veronika Zepf am Mittwoch, 20. Januar um Uhr ins kathol. Gemeindehaus Fridingen ein. Das eigene Singen hat eine ganz besondere Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Im Kreis mit anderen Menschen zu singen verbindet uns und öffnet unsere Herzen. Einladung Kirchengemeinderatssitzung Der Kirchengemeinderat trifft sich zur ersten Sitzung im neuen Jahr am Mittwoch, 20. Januar um Uhr im Evang. Gemeindezentrum. Alle interessierten Gemeindeglieder sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Vorbereitungsworkshop zum Weltgebetstag 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Samstag, 23. Januar 2016, Uhr im Evang. Gemeindehaus Tuttlingen, Gartenstr. 1. Von Kuba, der größten und bevölkerungsreichsten Insel der Karibik, kommt die Gottesdienstordnung des nächsten Weltgebetstages. Mit subtropischem Meeresklima, langen Sandstränden und seinen Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist das Land ein Naturund Urlaubsparadies.

6 Donnerstag, den 14. Januar 2016 Seite 6 Kuba fasziniert und polarisiert Menschen auf der ganzen Welt. Der Workshop bereitet auf die örtlichen Gottesdienste zum Weltgebetstag vor. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 kommen die kubanischen Frauen selbst zu Wort: Sie erzählen von ihrem Heimatland, ihren Sorgen und Hoffnungen. Alle Interessierten können an diesem Workshop teilnehmen. Wir freuen uns über neue Gesichter. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag wird in diesem Jahr am Freitag, 04. März gefeiert. Anmeldung zum Workshop bis zum 18. Januar im Pfarrbüro Tel /382 oder bei Helene Faude 07463/7322. Posaunenchor sucht Bläser In der Adventszeit konnten Sie lesen, wie verschiedene Bläserinnen und Bläser aus ihrer Sicht den Posaunenchor sehen. Sie haben geschrieben wie es ihnen gefällt, warum sie im Posaunenchor sind, oder einfach was sie bewegt. Ich denke es ist deutlich geworden, dass es im Posaunenchor schön ist und dass man sich gut mit Kirchenmusik in der Gemeinde einbringen kann. Es blieb auch bestimmt nicht verborgen, dass es Sorgen gibt. Das größte Problem ist die geringe Mitgliederzahl. Das ist auch der Grund, dass wir in der Kirchengemeinde nicht mehr so oft zu hören sind wie wir das gerne hätten. Nicht nur der Posaunenchor würde sich über neue Mitglieder freuen, sondern auch die Kirchengemeinde. Wir könnten den einen oder anderen Dienst, den wir nicht mehr machen können, wieder beleben. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, und Lust bekommen haben bei uns mit zu wirken kommen Sie einfach auf uns zu. Donnerstags ab 19:30 Uhr haben wir im Mühlheimer Gemeindezentrum Probe. Ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr Georg Wenskus Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Donau Pfarrer Matthias Lasi Griesweg 3, Mühlheim a. d. Donau Tel: 07463/382, Fax: 07463/ muehlheim@kirchenbezirk-tuttlingen.de Evang. Kirchenpflege evkpflmuehlheim@web.de Aus den Schulen Informationsveranstaltung des Technischen Gymnasiums an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen Am Donnerstag, 21. Januar 2016, Beginn um 18 Uhr, informiert das Technische Gymnasium (TG) Tuttlingen über die Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem mittleren Bildungsabschluss. Unter dem Motto Mit Profil zur allgemeinen Hochschulreife sind alle an Technik interessierten Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Realschulen und Werkrealschulen, der zweijährigen Berufsfachschulen sowie der 9. und 10.Klassen der allgemeinbildenden Gymnasien mit ihren Eltern zu dieser Info-Veranstaltung eingeladen. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Informationen über die Anforderungen und Ausbildungsinhalte am TG mit den Profilen Mechatronik, Technik und Management und Gestaltungs- und Medientechnik. Außerdem informiert die Schule über ihre Ganztagesklasse TG plus (Unterricht + betreute Lernzeit + individuelle Förderung). Diese zentrale Information beginnt um Uhr im Foyer. Im Anschluss daran: Führungen durch Werkstätten und Laborräume Präsentation einzelner Unterrichtsfächer Möglichkeit für Einzelgespräche mit Lehrern Schülerpräsentationen Bewirtung durch die TG plus -Klasse Weitere Infos: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Mühlenweg Tuttlingen Tel Informationsveranstaltung der Zweijährigen Berufsfachschule Metall an der Ferdinand-von- Steinbeis-Schule Tuttlingen Am Donnerstag, 28. Januar 2016 um Uhr informiert die Zweijährige Berufsfachschule Metall Tuttlingen über die Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss. Unter dem Motto Mit Profil zur Fachschulreife lädt die Schule alle an Technik interessierten Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Haupt- und Werkrealschulen mit ihren Eltern zu dieser Informationsveranstaltung ein. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Informationen über die Anforderungen und Ausbildungsinhalte der 2BFM Gespräche mit ehemaligen und derzeitigen Schülern Führungen durch Werkstätten und Laborräume persönliche Einzelgespräche mit Lehrern und Schülern Weitere Informationen: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Mühlenweg Tuttlingen Tel Anmeldung zum Informationsabend bei: rinnus@steinbeisschule.deo der über die derzeitige Schule Gemeinschaftsschule Obere Donau Die Gemeinschaftsschule bekommt Verstärkung Anja Dürler tritt FSJ-Stelle an Freude pur war aus den Gesichtern des Fridinger Bürgermeisters Stefan Waizenegger, des Schulleiters Otmar Zwick sowie dessen Stellvertreterin Patrizia Caronna abzulesen, als am 01. Dezember Anja Dürler ihren Dienst an der Gemeinschaftsschule Obere Donau im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) antrat. Schließlich war man schon seit Wochen auf der Suche nach eine geeigneten Person. Anja Dürler ist 19 Jahre alt und kommt aus Tuttlingen. Zum Ende des vergangenen Schuljahres absolvierte sie die Fachhochschulreife an der Fritz-Erler-Schule und im August des kommenden Jahres beginnt sie eine Ausbildung im Bereich der kommunalen Verwaltung. Die Zeit bis dahin überbrückt sie nun im freiwilligen sozialen Dienst, was für alle Beteiligten gewinnbringend ist. Zum einen leistet sie einen gesellschaftlichen Beitrag von hohem Wert, zum anderen kann sie ihren Erfahrungshorizont erweitern, was ihr im späteren beruflichen und familiären Leben zum Vorteil gereichen kann. Die Verantwortlichen der Gemeinschaftsschule Obere Donau freuen sich über die Verstärkung außerordentlich. Schließlich bringen die neuen Formen des Lehren und Lernens sowie die gebundene Form der Ganztagesschule jede Menge Betätigungsfelder mit sich. Frau Dürler ist hauptsächlich in drei Bereichen eingesetzt. Während des Vor- und Nachmittags unterstützt sie die Lehrkräfte beim personalisierten Lernen und in der Projektzeit. In diesen Zeiten arbeiten die Schülerinnen und Schüler teilweise alleine teilweise in Teams weitestgehend selbstständig. Dennoch brauchen sie Ansprechpartner und Hilfestellungen. Der zweite Bereich ist die Essensausgabe in der Mensa und der dritte Bereich ist die WIR-Zeit in der Mittagspause. Je nach Bedarf ist sie hier beim Bewegungsangebot in der Sporthalle, beim Ruheangebot in der Ruheinsel oder beim Tischtennis- bzw. Tischkickerspielen eingesetzt. Neues Projekt an der Gemeinschaftsschule Obere Donau (KooBO) Das Projekt KOOBO (kooperative Berufsorientierung) startete am für das Schuljahr 2015/2016. In diesem Projekt werden Schüler freiwillig nachmittags ein Außenklassenzimmer (grünes Klassenzimmer) errichten. Hierzu werden ESF-Gelder

7 Seite 7 Donnerstag, den 14. Januar 2016 und Mittel der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellt. Dieses Projekt wird von Carola Harter, der Berufseinstiegsbegleitung, und Herr Hahn, dem Berufsorientierungslehrer, begleitet. Was bisher geschah: Wir haben die ersten Ideen gesammelt und Pläne gezeichnet. Dann haben wir mit dem Architekten das Gelände begutachtet und Modelle angefertigt. Am haben wir das Projekt, die Pläne und die Modelle in der Schülervollversammlung vorgestellt. Was noch kommen wird: Als nächstes haben wir die konkrete Planung und Berechnungen der Materialien vor. Danach sind Gespräche mit und in den Firmen geplant. Anschließend setzen wir das Projekt mit den verschiedenen Firmen in die Realität um. Unser grünes Klassenzimmer wird im Freien gebaut und die letzten Arbeiten werden voraussichtlich im Juli erledigt. Zuletzt soll das grüne Klassenzimmer mit allen Beteiligten eingeweiht werden. Termine Bundesjugendspiele GS (geändert) Ausgabe der HJ-Informationen und Zeugnisse Pädagogischer Tag OiB-Praktikum II Klasse Projektprüfung Kl. 9 und dezentrale Englischprüfung Kl. 9/ Hauptschulabschlussprüfung Deutsch Werkrealschulprüfung Deutsch Landschaftsputzete Hauptschulabschlussprüfung Mathematik Gemeinsamer Wandertag Werkrealschulprüfung Mathematik Elternsprechtag II Hauptschulabschlussprüfung Englisch Werkrealschulprüfung Englisch Gemeinsamer Wandertag Bundesjugendspiele GMS Bundesjugendspiele GS Schulentlassfeier Kinder musizieren für Kinder Vorweihnachtliches Konzert wieder ein voller Erfolg Faszinierende Leistungen, eine schöne Einstimmung auf Weihnachten, eine sehr gelungene Veranstaltung, das waren die ersten spontanen Reaktionen einiger Gäste nach dem Schlussapplaus beim dritten vorweihnachtlichen Konzert der Gemeinschaftsschule Obere Donau in der Fridinger Festhalle. Insgesamt sechszehn Solisten und acht Gruppen unterhielten das Publikum nahezu zwei Stunden lang mit abwechslungsreichen adventlichen und besinnlichen Vorträgen. Auch dieses Mal wurden mit diesem Konzert drei Wunschziele verfolgt. Zum einen sollte es die Schulgemeinschaft auf Weihnachten einstimmen, zum zweiten den Schülerinnen und Schülern der Schule ein Forum bieten, ihre Talente unter Beweis zu stellen und zum dritten durch Spenden die indische Patenschule unterstützt werden. Am Ende durfte man erfreut feststellen, dass alles Gewünschte in beeindruckender Weise gelang. Bereits kurz nach der Ausgabe der Anmeldeformulare, erklärte sich eine ganze Schar von Schülern bereit, ihren Beitrag zu leisten, darunter Elisabeth Weiß (Kl. 2a), Pius Buschle (Kl. 3a), Marie Schrödinger (Kl. 3a), Veronika Weiß (Kl. 1a), Fanni Metzinger (Kl. 3a), Amelie Hafner (Kl. 3a), Valentina Greiner (Kl. 3b), Chiara Cimino (Kl. 3a), Annika Eble (Kl. 3a), Johanna Kappeler (Kl. 3a), Ina Schiele (Kl. 3a), Finn Chrismann (Kl. 2a), Flamur Hajdaraj (Kl. 7a), Jorlens Rudolf (Kl. 3b), Moritz Epple (Kl. 4), Jennifer Krupa (Kl. 7a) und Kevin Krupa (Kl. 10). Manche von ihnen trugen die Werke alleine vor, andere zu zweit oder zu viert. Dabei waren die unterschiedlichsten Instrumente vertreten, denen die Kinder wohlklingende Melodien entlockten. Zwischendurch kamen die Flötengruppe (Leitung Frau Paul), die Mundharmonikagruppen (Leitung Frau Paul und Frau Halbmann), die Chöre der Klassen 3a,b und 2a,b (Leitung Frau Burger-Stehle), die Klasse 1a mit einem Tanz und einem Gedicht (Leitung Frau Bucher-Hamma und Frau Schrödinger), die Theater-AG (Leitung Frau Arnold und Frau Haas) sowie die Tänzerinnen der Klasse 8 (Leitung Frau Burger-Stehle) zum Zug. Am Ende der Veranstaltung gab es für die Mitwirkenden noch eine Überraschung. Der Nikolaus kam zu Besuch und brachte für jeden Akteur einen Weckenmann mit. Am Applaus und an der Spendenbereitschaft war abzulesen, dass das Publikum sehr beeindruckt war. Für die indische Patenschule kam ein Betrag von 255,15 zusammen. Vereine und Organisationen Seniorengemeinschaft Irndorf Unser erstes Treffen im neuen Jahr findet statt, am Freitag, den , Uhr im Pfarr- und Jugendheim. Herzliche Einladung hierzu. M.Schorer Kirchenchor Die nächste Chorprobe für den Kirchenchor findet diesen Freitag, um Uhr im Pfarr- und Jugendheim statt. Jahrgang 1966 Der Jahrgang 1966 trifft sich zu einer weiteren Besprechung wegen dem Jahrgängertreffen 2016 am Freitag, um Uhr im Sportheim in Irndorf. Es wäre schön, wenn recht viele von Euch kommen würden! Narrenverein Irndorf Arbeitseinsatz Samstag, den Am kommenden Samstag treffen sich die Baumsteller um Uhr an der Molke um die Pfosten für die Narrenbändel aufzustellen. Anschließend werden die Narrenbändel aufgehängt und die Baumsteller werden den Narrenbaum fällen. Wir hoffen bei diesen Einsätzen auf Eure Unterstützung! Vorankündigung Am Sonntag, den beteiligen wir uns am Umzug des Narrenfreundschaftringes Schwarzwald-Baar-Heuberg in Denkingen. Der Musikverein wird uns begleiten. Die Abfahrt beider Busse ist bereits um Uhr an der Molke. Für beide Busse ist die Rückfahrt auf Uhr festgelegt. Bei Mitnahme von Nichtmitgliedern ist von der jeweiligen Person ein Unkostenbeitrag von 5,- Euro zu leisten. Rügenkasten/Narrenblättle Wir wollen es nicht versäumen euch noch einmal an den Rügenkasten zu erinnern. Ihr wisst ja, diese Beiträge sind die Grundlage des Narrenblättles sowie der Aufbau für unsere Dorffasnet.

8 Donnerstag, den 14. Januar 2016 Seite 8 Bewirtungsplan/ Helferliste Für die Bewältigung und Durchführung unserer Fasnet haben wir Arbeitseinsatzpläne vorbereitet, die ausreichend belegt sein sollten. Darum bitten wir unsere Narren sich darin eintragen zu lassen. Ansprechpartner hierfür ist Elferrat Tobias Haselmeier. Kuchenspende Wie in jedem Jahr suchen wir Bereitwillige, die für Fasnetsfreitag oder Fasnetsdienstag einen Kuchen backen. Ihr könnt Euch bei Elferrätin Susanne Nestel melden. Programmteilnehmer und Umzugsgruppen Auch dieses Jahr ist Euer Mitwirken notwendig. Alle Vereine, Gruppen wie auch Einzelpersonen, die beim Programm am Fasnetsfreitag bei der Kinderfasnet sowie am Zunftabend am Fasnetssamstag oder beim Umzug am Fasnetsdienstag (auch Wagenbauer) teilnehmen wollen, bitten wir um Meldung bei Jochen Haselmeier. Baumsteller Neuinteressierte sind bei der Baumstellergruppe herzlich willkommen. Ansprechpartner hierfür ist Jörg Reizner. Häsverkauf Falls jemand noch ein Kinderhäs oder Erwachsenenhäs im Schrank aufbewahrt und Interesse hat es zu verkaufen, kann sich bei Jochen Haselmeier melden. Der Elferrat CDU Stadtverband Fridingen- Bärenthal lädt ein zum Politischen Frühschoppen mit Volker Kauder Am Sonntag, den 17. Januar um Uhr im Gasthaus Löwen in Fridingen Wir freuen uns auf eine interessante aktuelle lebhafte Diskussion! Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr und fordern auf, sich aktiv zu beteiligen! Veranstaltungen und Termine KREISLANDFRAUENVERBAND TUTTLINGEN Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsund Sozialwerk der Landfrauen folgende Veranstaltung an: Sa., Kreativ-Workshop Edler Wollschal Mit einer ebenso einfachen wie raffinierten Nähtechnik entstehen an der Nähmaschine Unikate mit feinen, edlen Wollfäden (Nähmaschine und Stecknadeln bitte mitbringen) Kursgebühr: 5 ; Materialkosten extra Uhr, Albvereinsstüble, Nendingen Infos/Anmeldung bei M. Sattler, Tel.: oder bei B.Straub: info-bs-seminare@t-online. de Kinder im Blick - Ein Kurs für Eltern in Trennung Die Psychologische Beratungsstelle Tuttlingen bietet ab Februar 2016 den Kurs Kinder im Blick für Eltern in oder nach Trennung und Scheidung an, um die Beteiligten in dieser schwierigen Phase zu unterstützen. Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles- vor allem auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen. Das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem andern Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven, häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens. Der Elternkurs Kinder im Blick behandelt praxisnah die Themen: Eltern sein und Eltern bleiben nach der Trennung: Risiken und Chancen Was braucht mein Kind jetzt? Kinder fragen was kann ich antworten? Wie kann ich trotz Krisensituationen auftanken? Mein Kind und ich wie kann ich eine gute Beziehung zu meinem Kind pflegen? Wie reagiere ich, wenn mein Kind unangenehme Gefühle hat? Wie lassen sich Konflikte mit dem anderen Elternteil entschärfen und besser bewältigen? Herausforderungen beim Übergang zu einer Patchworkfamilie Eine neue Lebensperspektive gewinnen was trägt mich, was ist mir wichtig? Der Kurs wird in zwei getrennten Gruppen durchgeführt, so dass beide Eltern an unterschiedlichen Abenden teilnehmen können. Es ist aber auch die Teilnahme nur eines Elternteils möglich. Kursleitung: Barbara Götz-Simon, Dipl.-Sozialpädagogin (BA), Stefan Würfel, Dipl.-Pädagoge Termine: Gruppe A, donnerstags, bis Uhr; / / (Mittwoch)/ / / / Gruppe B, montags, bis Uhr, / / / / / /11.04 Ort: Psychologische Beratungsstelle Bogenstr. 2, Tuttlingen Kursgebühr: 50,00 pro Teilnehmer (inklusive Material, Getränke und Imbiss) Anmeldung und Information: bis Psychologische Beratungsstelle, Bogenstr. 2, Tuttlingen, Tel.: 07461/ 6047 Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsund Sozialwerk der Landfrauen folgende Veranstaltung an: Do., Vortrag Nichtoperative Behandlungsmöglichkeiten der Arthrose in der Orthopädie Referent: Chefarzt Dr. Schuler, Uhr, Klinikum Spaichingen, Konferenzraum, Info/Anmeldung bis Mi., bei E. Messner, Mit mutigem Blick nach vorn beginnen wir das neue Jahr gleich mit einer anrührenden Geschichte über Vertrauen und echte Freundschaft: Hasenstark und Bärenangst (für Kinder ab 4 Jahren) am Sonntag, um 15h. Da erzählt Hugo, der Geschichtenfänger, von Hase, der braucht einen Freund. Am besten einen starken, um sich mit ihm vor Wolf und sonstigen Gefahren eines Hasenlebens zu schützen. Bär wäre genau der passende Freund. Aber Bär hat darauf leider keine Lust. Was muss alles passieren, damit sie doch noch Freunde werden? Ein Abenteuer voller Live-Musik, Gesang und Spiel. Und hinterher heißt es: Das Leben genießen im TheaterCafé, bei selbst gemachten Spezialitäten: Kuchen, alkoholfreier Punsch und Kaffee! Reservierung empfohlen! Unter service@theater-bahnhof. de oder Das Team vom TheaterBahnhof erwartet Sie freudig und wünscht ein glücklich glückendes Jahr 2016! Vortrag im Café Kapellenblick Leider muss der ursprünglich am 18. Januar 2016 geplante Vortrag im Café Kapellenblick auf den 14.März 2016 verschoben werden. Das Thema Hildegard von Bingen, vertrat bereits eine ganzheitliche Lehre von Körper, Seele und Geist bleibt natürlich bestehen. Somit findet der nächste reguläre Vortrag am 15. Februar 2016 Schröpfen, was ist das und wofür statt. Beginn wie immer um Uhr. Wir wünschen allen noch auf diesem Wege ein gesegnetes und gesundes neues Jahr. Familie Krieger und Heilpraktiker Georg Zindeler PRIMO-SERVICE Anzeigenannahme Mit Ihrer Werbung im Mitteilungsblatt bleiben Sie im Gedächtnis Ihrer Kunden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

9 Seite 9 Donnerstag, den 14. Januar 2016 Interessantes und Wissenswertes Zehn Jahre Mittelstandspreis für soziale Verantwortung: inisterium für Finanzen und Wirtschaft, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg loben Preisträger aus Das gesellschaftliche Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen im Land ist herausragend: Viele Mittelständler setzen sich freiwillig für soziale und gesellschaftliche Belange ein. Vor diesem Hintergrund loben das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft gemeinsam mit Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg bereits zum zehnten Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus. Sie würdigen damit auch im Jubiläumsjahr den engagierten Beitrag kleiner und mittlerer Unternehmen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Land, Diakonie und Caritas verleihen mit dem Preis als Auszeichnung auch die Lea-Trophäe. Sie steht für Leistung, Engagement und Anerkennung. Alle Unternehmen im Land mit maximal 500 Beschäftigten können sich ab sofort für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung bewerben. Voraussetzung ist, dass sie Wohlfahrtsverbände, soziale Organisationen, Initiativen, Einrichtungen oder (Sport-) Vereine unterstützen und sich mit ihnen in einem gemeinsamen Projekt gesellschaftlich engagieren. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März Das große unternehmerische Engagement der baden-württembergischen Mittelständler im Bereich Corporate Social Responsibility ist ein Ausdruck der sozialen und wirtschaftlichen Stärke unseres Landes. Mit dem diesjährigen Mittelstandpreis können wir bereits zum zehnten Mal innovative CSR-Aktivitäten in Baden-Württemberg auszeichnen. Damit zeigen wir ein weites Mal: Die CSR-Landschaft in Baden-Württemberg ist vielfältig und bundesweit einmalig, sagt Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. In Baden-Württemberg zeigen die Unternehmen, dass es sich lohnt, Verantwortung zu übernehmen: So wird unsere Gesellschaft gerechter, menschlicher und lebenswerter, so die beiden Caritasdirektoren Pfarrer Oliver Merkelbach (Stuttgart) und Monsignore Bernhard Appel (Freiburg). In diesem Engagement lebten die Unternehmer eine uralte, christliche Vision des sozialen Miteinanders. Sie verbinden dabei ein kluges unternehmerisches mit einem solidarischen Handeln. Der Mittelstandspreis macht gesellschaftliches Engagement sichtbar, erklären die beiden Vorstandsvorsitzenden der Diakonischen Werke Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (Württemberg) und Oberkirchenrat Urs Keller (Baden). Er schlägt in besonderer Weise eine Brücke zwischen wirtschaftlichem Handeln und ethischer Verantwortung. Wir sind stolz, über diesen Preis Ansporn für soziales Engagement zu geben und dieses würdigen zu können. Diakonie, Caritas und Ministerium wollen mit dem Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ihren Dank und ihren Respekt für die Unternehmen im Land ausdrücken. Mit der öffentlichen Anerkennung dieser CSR-Aktivitäten wollen sie zugleich alle Unternehmen im Südwesten motivieren, ihr bisheriges gesellschaftliches Engagement fortzuführen. Zusammen mit den Landesbischöfen Dr. h. c. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche Württemberg), Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden) sowie den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Erzbischof Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg) hat der Finanz- und Wirtschaftsminister die Schirmherrschaft für den bundesweit teilnehmerstärksten Wettbewerb im Bereich Corporate-Social-Responsibility von kleinen und mittleren Unternehmen übernommen. Aus Sicht der Bischöfe macht der Preis Lust, sich aktiv einzubringen. Alle profitieren vom gesellschaftlichen Engagement: die Unterstützten, die Gesellschaft und nicht zuletzt auch die Unternehmen selbst. Daher ermutigen wir jeden Mittelständler, der sich für die Allgemeinheit einbringt, sich für den Preis zu bewerben.

48. JAHRGANG DONNERSTAG, 14. JANUAR 2016 NUMMER 1/2 BUCHHEIM. Terminvormerkung

48. JAHRGANG DONNERSTAG, 14. JANUAR 2016 NUMMER 1/2 BUCHHEIM. Terminvormerkung 1 48. JAHRGANG DONNERSTAG, 14. JANUAR 2016 NUMMER 1/2 AMTSBLATT DER GEMEINDE BUCHHEIM Öffnungszeiten Rathaus: Mo - Mi Do Fr 08.30-11.30 Uhr 15.00-18.00 Uhr 08.30-11.30 Uhr Redaktion donnerstags - wir sind

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung für Kolbingen. Gottesdienstordnung für Renquishausen

Gottesdienstordnung für Kolbingen. Gottesdienstordnung für Renquishausen Gottesdienstordnung für Kolbingen Samstag, 10. Februar 2018 - Scholastika Keine Vorabendmesse Vorabendmesse in der SE: 17.30 Irndorf, 17.30 Renquishausen (bitte Uhrzeit beachten!) Sonntag, 11. Februar

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr