Veranstaltungen in Mühldorf a.inn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen in Mühldorf a.inn"

Transkript

1 Christian Springer Dienstag, 20 Uhr 2. Oktober 2018 Haberkasten Veranstaltungen in Mühldorf a.inn September bis November 2018

2 2Grußwort Verehrtes Publikum! Wir freuen uns, Ihnen mit dem vorliegenden Programm wieder zahlreiche kulturelle Höhepunkte im Haberkasten und Stadtsaal präsentieren zu dürfen: Von Kabarettgrößen wie Christian Springer (2.10.), Andreas Giebel (22.10.) und Django Asül (1.12.) über Michael Altingers Brettlboden (diesmal mit Simon Pearce und Stefan Leonhardsberger, 18.9.) und das stets ausverkaufte Alpenländische Singen und Musizieren (9.11.) im Haberkasten bis hin zu den Seern (27.10.) im Stadtsaal, die letztes Jahr mit ihrem neuen Album bereits zum 11. Mal auf Platz 1 der österreichischen Charts eingestiegen sind. Der Mühldorfer Kontrabassist Claus Freudenstein präsentiert im Rahmen der 5. Mühldorfer Basstage die»masters of Bass 2018«(27.10.) im Haberkasten und der aus Mühldorf stammende Saxophonist Hugo Siegmeth verschmilzt mit seiner Bayrisch Jazz Group (3.11.) Bayerische Volksmusik mit Jazz. Unsere Aboangebote für Herbst sind wie gewohnt hochkarätig besetzt. Im Rahmen des Musik- Abos erwarten Sie fünf (wahlweise vier aus fünf) abwechslungsreiche Konzerte mit Künstlern aus der ganzen Welt: Mulo Francel, bekannt als kreativer Wirbelwind von Quadro Nuevo, präsentiert mit seinem Quartett seine neue CD»Mocca Swing«(24.9.), Joscho Stephan, Meister der Gyspy Jazzgitarre, gastiert mit seinem Trio am im Haberkasten, Jaakko Laitinen & Väärä Raha, die in ihrer finnischen Heimat als der wildeste Live-Act weit und breit gelten, kehren am in den Haberkasten zurück und die wunderbaren Musiker von MoZuluArt (Simbabwe) präsentieren mit einem Streichquartett der Wiener Symphoniker»An African Christmas with MoZuluArt«. Last but not least ist das diesjährige Irish Folk Festival im Musik-Abo enthalten, eine einmalige Gelegenheit sich das dienstälteste Festival des Irish Folk mit hochkarätigen Künstlern aus Irland, Schottland und den USA zum halben Preis anzuschauen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Marianne Zollner Erste Bürgermeisterin Meike Borchard Kulturbüro Mühldorf a. Inn Terminübersicht 4 Haberkasten, Stadtsaal 7 Musik-Abo 10 Kleinkunst-Abo 12 Kinderfestspiele 25 Vorschau 48 Museum Mühldorf 50 Stadtbücherei 52 Kinder 59 Vermischtes 60 Service 66 Saalpläne 68 Ortsplan 70 Bestellschein 71 facebook.com/haberkasten.muehldorf facebook.com/stadtsaal.muehldorf mobil.muehldorf.com Impressum Herausgeber: Kulturbüro der Kreisstadt Mühldorf a. Inn Stadtplatz 3 D Mühldorf a. Inn Telefon (08631) Fax (08631) kulturbuero@muehldorf.de Redaktion: Meike Borchard Gestaltung: engelhardt, Mühldorf a. Inn Herstellung: Druckerei Lanzinger, Oberbergkirchen Auflage: Stück 3 Inhalt

3 4Terminübersicht September Fr Akademiekonzert 16. Mühldorfer Sommerakademie 2018 Kloster Zangberg, 17 Uhr Di Michael Altingers Brettlboden Mit V. Strübing, S. Pearce, S. Leonhardsberger Mo Mulo Francel & Friends»Mocca Swing« Sa Martin Frank»Es kommt wie s kommt«oktober Ausverkauft! Di Christian Springer»Alle machen, keiner tut was«05./ Integrative Theatergruppe Stiftung Ecksberg»Das Schwert des Tassilo«Gaunerkomödie Haberkasten, Uhr Sa Kammermusikabend Mit Elisabeth, Ulrike und Josef Überacker Kloster Zangberg, 20 Uhr So Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater»Kasperl und die wahre Liebe«Haberkasten, und 16 Uhr Sa Joscho Stephan Trio Gypsy Swing So»I am from Austria«Die größten Hits aus 50 Jahren Austropop Stadtsaal, 19 Uhr So GlasBlasSing»Flaschmob«Liedgut auf Leergut Do Stephan Zinner»Relativ Simpel« Sa 15. Mühldorfer Musiknacht das Jubiläum Live-Musik in den Lokalen Mühldorfs Beginn je nach Lokal: 19 oder 20 Uhr Mo Andreas Giebel Einspielvorstellung neues Programm 24./ Kinderfestspiele:»Bilder einer Ausstellung«Schul- und Kindergartenvorstellungen für 3- bis 11-Jährige mit der Philharmonie Salzburg Stadtsaal, 8.40/10.05/11.30 Uhr Sa Die Seer»Live«Stadtsaal, 20 Uhr Sa 5. Bayerische Basstage»Masters of Bass 2018«Mit The Bassmonsters, Dan Styffe, Steve Bailey So Oiweiumhoibeeife Jazzband Jazzfrühschoppen Haberkasten, 11 Uhr November Fr The Irish Folk Festival 18 Mit The Outside Track, Ailie Robertson u.v.m. Stadtsaal, 20 Uhr Sa Theater Liberi»Dschungelbuch das Musical«Stadtsaal, 15 Uhr Sa Hugo Siegmeth s Bayrisch Jazz Group Do Lars Redlich»Lars But Not Least!«Musik-Comedy-Show Fr Alpenländisches Singen und Musizieren»Von Michaeli bis Kathrein« Sa Symphonieorchester Mühldorf Aula der Mittelschule, 20 Uhr So Florian Sonnleitner & Eva Barbarino 20 Jahre Duo-Partnerschaft Kloster Zangberg, 17 Uhr So Harry G»#HarrydieEhre«Stadtsaal, 19 Uhr Fr Stefan Leonhardsberger und die Pompfüneberer Ein AustroFolk-Abend Fr Jaakko Laitinen & Väärä Raha (Finnland) Gypsy Soul, Balkan und Finnischer Tango Sa Orélie Zauberkunst»Avignon« So Jubiläumskonzert 30 Jahre Musikfreunde mit Künstlern aus der Vorstandschaft Kloster Zangberg, 17 Uhr Do Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie»Gleich knallt s«terminübersicht Dezember Sa Django Asül»Rückspiegel 2018«Ein satirischer Jahresrückblick So Ringmasters (Schweden)»It s Christmas Time«A-Cappella Barbershop-Weltmeister 2012 Haberkasten, 19 Uhr

4 Traditionsvolksfest Mühldorf a. Inn 31. August bis 10. September große Festzelte und Mühldorfer Alm 16. Mühldorfer Sommerakademie 2018 Akademiekonzert Freitag, 17 Uhr, Ahnensaal Kloster Zangberg Mühldorfer Traditionsvolksfest Auch in diesem Jahr sorgt wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm für vergnügliche Stunden und ein geselliges Miteinander auf dem Traditionsvolksfest Mühldorf a. Inn. Mit zünftiger Musik, kulinarischen Schmankerln, frisch gezapftem Bier, Schieß- und Losbuden, traditionsreichen Fahrgeschäften, topmodernen Überfliegern und vielen weiteren Attraktionen ist für jedes Alter etwas dabei. 27. Internationaler Schützen- und Trachtenzug Seit einem Vierteljahrhundert treffen sich in diesem Jahr am 9. September in der Kreisstadt rund Schützen, Trachtler und Musiker, um gemeinsam einen der schönsten Festzüge in Bayern zu feiern. Im Anschluss daran findet eines der größten Böller- und Salutschießen statt. 17, (erm. 8, ) Freie Platzwahl, Einlass: Uhr Das Akademiekonzert der 16. Mühldorfer Sommerakademie findet heuer am Freitag, den 7. September um 17 Uhr im Kloster Zangberg statt. Dort werden im wunderschönen Ambiente des Ahnensaals Werke von Franz Schubert (Forellenquintett A-Dur, D 667) und Johann Nepomuk Hummel (Klavierquintett Es-Dur, op. 87) erklingen. Der künstlerische Leiter der Mühldorfer Sommerakademie Prof. Frithjof-Martin Grabner hat auch heuer wieder hochkarätige Dozenten nach Mühldorf a. Inn geholt, die die Meisterkurse für Streicher im Hans-Prähofer-Haus durchführen und in Zangberg eine Kostprobe ihres Könnens geben werden. Natalia Prishepenko (Violine), Erich Wolfgang Krüger (Viola), Hans-Jakob Eschenburg (Cello) und Frithjof-Martin Grabner (Kontrabass) werden zusammen mit den Pianisten Ludmilla Kogan und Zhora Sargsyan zwei der berühmtesten und schönsten Klavierquintette zur Aufführung bringen. 7 Klassik

5 Altingers Brettlboden Foto: Stefanie Fiebrig Foto: Marcus Hartmann Dienstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: 19,90 (erm. 14,40) AK: 21, (erm. 16, ) Michael Altinger Volker Strübing Simon Pearce Stefan Leonhardsberger 8 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 9 Kabarett Volker Strübing Volker Strübing, Autor, Filmemacher, Erfinder der Trickfilmserie»Kloß & Spinne«und vierfacher Sieger der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften, widmet sich in seinen Geschichten bedrohten Tierarten und ihrer korrekten Zubereitung. Er berichtet aus Verschwörungstheorie und -praxis, verhandelt die Relativitätstheorie der Liebe und bekämpft die Einsamkeit des atomisierten Individuums im neoliberalen Spaß-Gefängnis. Simon Pearce»Pea ce on Earth!«Simon Pearce, der»prince Charming«(Süddeutsche Zeitung) der neuen Kabarett- und Comedyszene, hat nach seinem erfolgreichen ersten Soloprogramm noch nicht genug, oder besser gesagt: Jetzt legt er richtig los! Nachdem Simon uns in»allein unter Schwarzen«in seine Kindheits- und Jugenderinnerungen ins tiefschwarze Bayern entführt hat, geht die Reise durch sein Leben nun weiter. Denn der»eddy Murphy aus Puchheim«(Freisinger Tageblatt) hat noch viele Anekdoten aus seinem Leben auf Lager mit denen er sein Publikum aufs Beste unterhält, und das mit einer Leichtigkeit und Spielfreude wie kein Zweiter. Und weil Simon auch noch gerne über den Tellerrand hinaus schaut, nimmt der Sohn einer bayerischen Volksschauspielerin und eines Nigerianers nicht nur München und Bayern, sondern gleich die ganze Welt unter die Lupe. Stefan Leonhardsberger & Martin Schmid»Da Billi Jean is ned mei BuaEine echte Entdeckung«jubelte der Münchner Merkur Und nahm damit vorweg, was heute jedem Kenner der Szene klar ist. Der Oberösterreicher Stefan Leonhardsberger und sein Augsburger Haberer Martin Schmid erobern mit ihrem Musikkabarett nicht nur die Kritiker, sondern auch die Herzen des Publikums im Sturm. Ob als Einheizer von WANDA, auf der renommierten Bühne des Deutschen Theaters München oder bei Auftritten in ARD und BR»Da Billi Jean«hält sein Publikum mit Dialektadaptionen großer Hits auf der Sesselkante. Durch den Abend führt: Michael Altinger Kabarett

6 Musik-Abo 2018/II Vielfalt und Atmosphäre Wir freuen uns, Ihnen fünf ganz unterschiedliche, spannende und hochkarätig besetzte Konzerte aus den Sparten Weltmusik und Jazz anbieten zu können. Die Konzerte aus der Musik-Aboreihe finden größtenteils im Haberkasten statt, wo mit Bistrobestuhlung, Kerzenlicht und Bewirtung für echte Wohlfühlatmosphäre gesorgt ist. Mulo Francel & Friends»Mocca Swing«Montag, 24. September Joscho Stephan Trio Gypsy Swing Samstag, 13. Oktober The Irish Folk Festival 18 The Outside Track (Irland), Ailie Robertson (Schottland) u.v.m. Freitag, 2. November Stadtsaal, 20 Uhr Fünf hochklassige Konzerte für nur 70,! Der Preis für ein Konzert liegt im Abonnement bei nur 14,. Darüber hinaus können Sie Ihre Abokarte sogar umtauschen, falls Sie einmal kurzfristig verhindert sein sollten. Nähere Infos im Kulturbüro! Das reduzierte Musik-Abo 2018/II kostet 56, und gilt für vier von Ihnen ausgewählte Veranstaltungen aus den unten stehenden fünf Veranstaltungen. Jakko Laitinen & Väära Raha (Finnland) Balkan, finnischer Tango und Humppa Freitag, 23. November MoZuluArt (Simbabwe) & Ambassade Streichquartett (Wien)»An African Christmas with MoZuluArt«Freitag, 14. Dezember Mulo Francel & Friends»Mocca Swing« Montag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: 21, (erm. 15,50) AK: 23, (erm. 18, ) Abo: 14, Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Musik-Abo S Mulo Francel (Saxes, Clarinet), David Gazarov (Piano), Sven Faller (Kontrabass), Robert Kainar (Drums) Hochenergetisch, warm & aphrodisierend, pulsierend & nach fernen Orten und Zeiten duftend. Mulo Francel ist Saxophonist und Weltenbummler. Sein aktuelles Programm»Mocca Swing«atmet seine 30-jährige Erfahrung als World Music-Künstler und Komponist voller Reife und Inspiration: Musik belebend wie ein kräftiger Mocca! Mulo Francel ist bekannt als kreativer Wirbelwind des Ensembles Quadro Nuevo. Seit vielen Jahren bereist der ECHO-Preisträger spielend die Länder dieser Erde. Von Bayern über den Balkan bis Buenos Aires. Seine Musik nährt sich von den Begegnungen mit den Menschen, ihren Kulturen, ihren Mythen: die spontane Improvisationskraft des Jazz, hypnotisierende Oriental Grooves, Melodien eines fast schon verklungenen Italiens, Tango und karibische Lebensfreude.»Der wohl sinnlichste Saxophon-Ton Europas«Kultur News Concerts

7 Kleinkunst-Abo 2018/II Statt 18,80 bis 21, zahlen Sie nur 16, pro Karte! Sie sparen 16,20 GlasBlasSing»Flaschmob«Sonntag, 14. Oktober Das reduzierte Kleinkunst-Abo 2018/II kostet 64, und gilt für unten stehende vier Veranstaltungen. Martin Frank»Es kommt wie s kommt« Samstag, 20 Uhr, Haberkasten Ausverkauft! VVK: 18,80 (erm. 13,30) AK: 20, (erm. 15, ) Abo: 16, Lars Redlich»Lars But Not Least!«Donnerstag, 8. November Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie»Gleich knallt s«donnerstag, 29. November Andrea Bongers»Bis in die Puppen«Mittwoch, 12. Dezember Ihre Vorteile Sie zahlen nur 16, pro Karte! Umtauschrecht: Sollten Sie einmal kurzfristig einen Veranstaltungstermin aus unserer Aboreihe nicht wahrnehmen können, ist es möglich, sich vorher im Kulturbüro den entsprechenden Geldbetrag gutschreiben zu lassen. Alle unsere Abonnements sind übertragbar und verlängern sich NICHT automatisch für die nächste Saison. Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Nach seinem mehrfach ausgezeichneten Debütprogramm»Alles ein bisschen anders«präsentiert Martin Frank, der 25-jährige Shootingstar (BR) der bayerischen Kabarettszene sein neues Soloprogramm»Es kommt wie s kommt«. Und zwar so frech wie direkt, so bodenständig wie musikalisch und extrem lustig. Oder kurz: martineske Comedy gespickt mit tollen Opernarien. Der Bayerische Rundfunk bezeichnet den in Niederbayern aufgewachsenen Martin Frank als»unbandige Rampensau«, die Süddeutsche Zeitung als»großes Nachwuchstalent«. Kein Wunder, dass Monika Gruber ihn seit 2015 regelmäßig als»zivi«zur Verstärkung mit auf die Bühne holt. Aber er kann s auch ganz allein: Bühne, Mikrofon, eine ausgebildete Stimme, eine große Leidenschaft für klassische Musik, mehr braucht der in Niederbayern geborene Komiker nicht um seine Zuschauer köstlich zu unterhalten Kabarett

8 Foto: Gregor Wiebe Christian Springer»Alle machen, keiner tut was«dienstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: 22,10 (erm. 16,60) AK: 24, (erm. 19, ) Integrative Theatergruppe Stiftung Ecksberg »Das Schwert des Tassilo« Freitag/Samstag, Uhr, Haberkasten VVK: 14, (erm. 8, ) AK: 16, (erm. 10, ) 14 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 15 Kabarett Christian Springer steht auf der Bühne und erzählt. Und das haut rein, das sitzt. Seine lässige Art, Kabarett zu machen, ist nichts für Hardcore-Deppen. Er fordert uns zum Mitdenken auf, und er reißt mit, dabei ist er wütend, rotwangig, bös und höchst skurril. Ob Politik oder die Fallgruben unseres Alltags, der Gastgeber der BR-»schlachthof«-Sendung bleibt immer hochaktuell. Sein hohes Tempo auf der Bühne bringt ihm einen Spitznamen ein: der»turbo-bayer«. Stillstand nervt ihn:»wir staunen über Ameisenhaufen. Toll, wie es da wuselt. Völliger Unsinn. Vierzig Prozent der Ameisen tun nichts. Absolut nichts. Und wir sind schlimmer.«christian Springer zählt zu den engagiertesten Kabarettisten unserer Zeit und kann Wichtigtuer und Großmäuler nicht leiden. Seine Zielscheibe sind die»gschaftlhuber«, und alle die, die nach unten treten.»alle machen, keiner tut was«ist Kabarett, das man nicht so schnell vergisst. Es macht Sinn. Es macht Laune. Es macht Mut. Veranstalter: Stiftung Ecksberg Kriminalkomödie von Martin Winklbauer Die Schwaiger-Oma feiert im Altenheim ihren 80. Geburtstag und wird von ihrer schrägen Verwandtschaft besucht. Familienzänkereien werden ausgetragen und die Jubilarin wird zur Randfigur. Eine Rolle die sie zeitlebens inne hatte. Doch manchmal kehrt sich das Leben um. Eine amüsante, komische Geschichte entspinnt sich, bei der nicht immer die Starken als Sieger hervorgehen. Eine alte Frau, die vermeintlich ihr Leben schon gelebt hat und ein Schwert, das es nie gab, stehen plötzlich im Mittelpunkt. Die integrative Theatergruppe der Stiftung Ecksberg führt in bewährter Manier dieses schwungvolle Stück im Haberkasten in Mühldorf auf. Theater

9 Kammermusikabend Musik für Violine, Flöte und Klavier Samstag, 20 Uhr, Kloster Zangberg 23, (erm. 12, ) Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater»Kasperl und die wahre Liebe« Sonntag, und 16 Uhr, Haberkasten Kinder: 6, Erwachsene: 8, Einlass: 14 Uhr bzw Uhr 16 Freie Platzwahl, Einlass: Uhr Unnummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 17 Klassik Veranstalter: Musikfreunde Mühldorf e.v. Kammermusikwerke für Violine, Flöte und Klavier in allen Kombinationen präsentieren Elisabeth, Ulrike und Josef Überacker an diesem Abend im Ahnensaal. Im ersten Teil sind Highlights der klassischen Kammermusikliteratur zu hören wie Violinsonaten von Mozart und Debussy, dessen Todestag sich heuer zum 100. Mal jährt. Nach der Pause lädt das Trio ein zu Opernmelodien und Salonklängen u.a. von Mozart, Massenet, Donizetti und Doppler. Für Kinder ab 3 Jahren, Dauer ca. 45 Minuten von Josef Parzefall und Richard Oehmann Um endlich Freunde zu finden, hilft die einsame Hexe Annegeer der Großmutter beim Wäschewaschen, verbrennt dabei aber versehentlich die Kasperlmütze und hat sich dadurch wieder unbeliebt gemacht. Der König Kurt verspricht dem Kasperl eine neue Mütze, wenn er dem Prinzen Jochen hilft, eine passende Prinzessin zu finden. Die Hexe jedoch betört den Prinzen mit einem Liebeszauber, und so hat der Kasperl allerhand zu tun, um alle glücklich zu machen. Kinder

10 Foto: Eberhard Maier Joscho Stephan Trio Gypsy Swing Samstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: 22,10 (erm. 16,60) AK: 24, (erm. 19, ) Abo: 14,»I am from Austria«Die größten Hits aus 50 Jahren Austropop Sonntag, 19 Uhr, Stadtsaal 46,60 / 41,30 / 35,40 18 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Veranstalter: SP Events 19 den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Seine beiden letzten Produktionen erfuhren eine besondere Anerkennung. Anfang 2015 wurde»gypsy meets Groove«ebenso für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert wie sein aktuelles Album»Guitar Heroes«, für welches er Gitarrengrößen wie Bireli Lagrène und Stochelo Rosenberg als Gäste gewinnen konnte. Das renommierte»acoustic Guitar Magazine«feiert Joscho Stephan als Wenn jubelnde Zuschauer von den Sitzen aufspringen und STS»Füstenfeld«mitsingen, bei Ambros»Skifoan«die Arme in den Himmel recken oder bei Fendrichs»Macho Macho«jede Zeile auswendig kennen, dann sind sie wohl gerade in einem der ausverkauften Konzerte von»i am from Austria«, der größten Austropop-Show Europas. In dieser mitreißenden Revue feiert der österreichische Pop sein fulminantes Comeback: als eine große Party mit einer»überdosis G fühl«, das dank aufwendigster Technik auch in der letzte Reihe noch zu spüren ist. Mit viel Humor, Spielfreude und Authentizität zünden die Musiker von»i am from Austria«ein Hitfeuerwerk auf der Bühne, das 50 Jahre lang international Geschichte geschrieben hat. Und einmal mehr zeigt, welche brillanten Songschreiber und Künstler der Austropop in all den Jahren hervorgebracht hat.»da bin i her, da gehör i hin! I am from Austria!«Gitarristen für die Zukunft der Gypsy Jazzgitarre. Concerts Musik-Abo S.10 Concerts

11 GlasBlasSing»Flaschmob«Foto: Yves Suckdorff Foto: Christoph Gremmer Sonntag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: 21, (erm. 15,50) AK: 23, (erm. 18, ) Abo: 16, Stephan Zinner»Relativ Simpel« Donnerstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: 18,80 (erm. 13,30) AK: 20, (erm. 15, ) Kabarett 20 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 21 Leg das Smartphone zur Seite und schau dir live an, was man mit den Überresten der letzten Silvesterparty Geniales anstellen kann. Komm zu Flaschmob, dem neuen Programm von GlasBlasSing. Bestaune die Cokecaster-Flaschengitarre, das Flachmanninoff-Xylophon, die Jelzin-Orgel oder die Wasserspender-Floor-Toms, die so schön BUMM machen, wenn man mit der grünen Perrier-Keule draufhaut. Erlebe feinstes Pfandwerk, von würzig-herb bis feinperlig, hochprozentig virtuos und wie immer bei GlasBlasSing: Das mit Abstand beste Flaschenmusikprogramm aller Zeiten.»Kindlich alberne Spiellust, originelle Texte, handwerkliche Perfektion und stimmige Choreografie ergeben ein ebenso verblüffendes wie unwiderstehliches musikalisch-komisches Gesamtpaket, das im Pop- und Klassik-Universum neue Welten eröffnet unerhört gut.«saarbrückener Zeitung Kleinkunst-Abo S.12 Eigentlich wäre das Leben doch ganz einfach: Geburt, Pubertät, Fortpflanzungspartner finden, wenn s klappt Kinder, gutes Bier trinken, in Würde alt werden, dann Sterben. Und bei all dem möglichst keinen Scherbenhaufen hinterlassen... relativ simpel eben! Doch das Leben ist ein Hürdenlauf: Seien es nun die schnellen Besuche beim Münchner Kreisverwaltungsreferat, bei denen man schon an der Eingangstür scheitert, oder die kurzen Elternabende, die nur drei Stündchen Lebenszeit kosten. Der Weg zur Biorestmülltonne ist vom Kampfhund des Nazi-Nachbarn versperrt (»des is a ganz a Braver«), und über kurz oder lang wird der erste Freund der Tochter vor der Tür stehen. Locker plaudernd und an der Gitarre spielend erzählt der gebürtige Trostberger und Wahlmünchner Stephan Zinner von seinem eigenen, eigentlich ziemlich einfachen Lebensplan und den vielen Hürden. Musikalisch unterstützt wird der dreifache Familienvater auf der Bühne von Andy Kaufman, der für sich ein ganz anderes Daseinskonzept gewählt hat und in wilder Ehe lebt. Kabarett

12 Foto: Marc Dietenmeier Andreas Giebel Einspielvorstellung Neues Programm Montag, 20 Uhr, Haberkasten den Lokalen Mühldorfs 22 Samstag, Beginn je nach Lokal: 19 oder 20 Uhr VVK: 11, (erm. 6, ) AK: 13, (erm. 8, ) VVK: 24,30 (erm. 21, ) AK: 26, (erm. 23, ) Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 23 Concerts 15. Mühldorfer Musiknacht Das Jubiläum Live-Musik in Veranstalter: Gemeinschaft der Mühldorfer Wirte GbR Erleben Sie Mühldorf a. Inn bei Nacht! Lokale und Cafés verwandeln sich wieder in lebendige Musikbühnen. Die Kulturstadt wird zum großen Live-Musikerlebnis sämtlicher Stile von Pop, Rock und Blues, Oldies und Rock n Roll über Latino- und Italo-Hits bis hin zu Housebeat und aktuellen Charts. Neben vielen bekannten Bands präsentieren sich auch wieder heimische Nachwuchsbands. Ein Shuttle-Bus verbindet die Lokale in Stadtzentrum und oberer Stadt. Durch den Losverkauf, der gegenüber dem Haberkasten stattfindet, wird wieder ein gemeinnütziger Zweck unterstützt. Die 15. Mühldorfer Musiknacht wird präsentiert von den teilnehmenden Wirten, der VR meine Raiffeisenbank eg und ESD Dienstleistungsgruppe. Alle Bands, Lokale, Infos und Busfahrpläne finden Sie unter Nach»Das Rauschen in den Bäumen«folgt bei Andreas Giebel im Herbst sein neues Programm mit Geschichten, seltsamen und ungewöhnlichen Begegnungen.»So oder so ist das Leben«lautet der Arbeitstitel. Im November ist Premiere im Münchner Lustspielhaus, schon vorab gibt es das Programm im Haberkasten zu sehen! Andreas Giebel dringt ein in seine Typen und Figuren, wie die Hand im Kasperl, grad aus dem Leben und doch ganz speziell. Da geht es um das Skurrile im Alltag, um das Seltsame im Normalen und um die Neurosen der Anderen. Andreas Giebel erzählt vom Leben, das uns ständig daran hindert, alles richtig zu machen und das uns zeigt, dass wir Menschen viel lustiger sind, als wir glauben. Die Melancholie und das Tragisch-Komische wandern immer mit. Und weil es ohne Vergangenheit keine Zukunft gibt, tauchen auch unvergessliche Evergreens auf, aus den Untiefen unserer kleinen großen Welt. Giebel, nun schon bald 40 Jahre unterwegs, spielt und erzählt, wie er die Dinge sieht. Ein Panoptikum der besonderen Art. Kabarett

13 Foto: Kinderfestspiele, Erika Mayer und Kulturstadt Mühldorf a. Inn präsentieren: Kinderfestspiele Mühldorf a. Inn 24 Kinder Modest Mussorgsky Mi/Do, 8.40/10.05/11.30 Uhr, Stadtsaal Kinderfestspiele Mühldorf a. Inn»Bilder einer Ausstellung«6, (nur für Gruppen mit Voranmeldung bis im Kulturbüro) Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Für Kindergartengruppen und Schulklassen zwischen 3 und 11 Jahren. Jedes teilnehmende Kind erhält die Kinderfestspiele-CD»Bilder einer Ausstellung«geschenkt! Der russische Komponist Modest Mussorgsky ließ sich von Bildern seines Freundes Viktor Hartmann inspirieren. Wir haben ein Lied zur berühmten»promenade«gedichtet, für die älteren gibt es (etwas cooler!) den»baba-yaga-rap«. Mitwirkende: Team der Kinderfestspiele Salzburg Philharmonie Salzburg Foto: Kinderfestspiele Symphonische Familienkonzerte mit der Philharmonie Salzburg Mexikanische Weihnacht Familienkonzert voll Buntheit und Feierlaune So, 16. Dezember 2018, 16 Uhr, Stadtsaal Le Nozze di Figaro Der Tag der Hochzeit voller Verwirrungen So, 17. Februar 2019, 16 Uhr, Stadtsaal Hollerstauden Die Sonne lacht der Frühling ist erwacht! So, 31. März 2019, 16 Uhr, Stadtsaal Nimm 3 zahl 2! Hier werden Kinder zu kleinen Klassik-Fans! Denn die Familienkonzerte der Kinderfestspiele sind perfekt an die Bedürfnisse des jungen Publikums angepasst: Für Kinder von 3 bis 10 Jahren Dauer: 60 Minuten Mit altersgerechter Rahmenhandlung Sorgfältig ausgewählte und der Handlung entsprechende Mitwirkende: Schauspieler/Tänzer, Sänger/Instrumental-Solisten Alle Werke in Originalfassung, gespielt von einem kompletten Symphonieorchester, der Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs Interaktive Elemente, die das Publikum ins Geschehen einbinden Gefördert durch Karten Abo (3 Konzerte) Einzelkarten Kinder: 21, 10,50 Erwachsene: 33, 16,50 Wir danken den Sponsoren für Ihre Unterstützung! Vorverkauf ab 2. Juli 2018: Kulturbüro Mühldorf a. Inn Stadtplatz 3 Telefon (08631)

14 Foto: Simone Attisani Aktionstage Spielenachmittage Mitternachtssauna Spiel und Spaß im kühlen Nass gibt es für alle Kids von 8 bis 12 Jahren beim Spielenachmittag, der zweimal im Monat im Hallenbad stattfi ndet. Für Nachtschwärmer bietet die Mitternachtssauna ein Saunavergnügen der ganz besonderen Art an. Lassen Sie sich also diese einmalige Eventnacht gespickt mit kleinen Überraschungen nicht entgehen! Stadtwerke Mühldorf a. Inn Weserstraße Mühldorf a. Inn Hallenbad und Sauna Leopoldstraße 1 Telefon (08631) Oktober Oktober November November Dezember Dezember Oktober November Dezember 2018 Telefon (08631) info@stadtwerke-muehldorf.de Die Seer»Live 2018« Samstag, 20 Uhr, Stadtsaal Sitzplatz Galerie (ausverkauft): 43, (erm. 37,50) Stehplatz VVK: 37,50 (erm. 32, ) AK: 40, (erm. 35, ) Live, das steht für Leben auf der Bühne, für den genauen Gegensatz zur»konserve«. Die Musik der Seer lebt. Acht (!) Musiker agieren auf der Bühne.»Künstler«, die auf der Bühne ihr Bestes geben, die den direkten Draht zum Publikum suchen und finden. Die Seer sind eine der stärksten Livebands Österreichs. Ihre Erfolge in den Hitparaden, ihre Präsenz in den Medien sind nur ein Gradmesser dafür, dass Text, Musik und musikalische Darbietung schon auf CD bewiesen haben, dass das»seerische«mehr als bloße Unterhaltung ist. Es ist eine Lebenseinstellung, die in Noten, Wörter und Arrangements gepackt und auf die Reise zu den Ohren der Zuhörer geschickt wurde. Mit Erfolg. Die Seer sind gemessen am CD-Verkauf eine der erfolgreichsten österreichischen Bands der letzten Jahre. Das neue, 19. Studioalbum»Des olls is Hoamat«(Sony Music) ist am erschienen und auf Platz 1 der österreichischen Album-Charts eingestiegen. Bereits zum 11. Mal landet damit ein Album der Seer auf Platz Concerts

15 Bayerische Basstage»Masters of Bass 2018«Samstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: 19,90 (erm. 14,40) AK: 22, (erm. 17, ) François Rabbath (Frankreich) The Bassmonsters Dan Styffe (Dänemark) Steve Bailey (USA) 28 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 29 Concerts Veranstalter: Claus Freudenstein und Kreisstadt Mühldorf a. Inn Zum fünften Mal feiern heuer Kontrabassisten, E-Bassisten und solche, die es werden wollen, ihre ganz persönlichen Feiertage: Die Bayerischen Basstage. Krönender Höhepunkt ist das Konzert»Masters of Bass«im Mühldorfer Haberkasten, das in diesem Jahr mit einer Sensation aufwartet. Die Kontrabass-Legende François Rabbath ehrt die Bayerischen Basstage mit seinem Besuch. Das Schaffen des Musikers ist kaum in Worte zu fassen fällt sein Name doch in einem Atemzug mit Streichersolisten wie Paganini oder Bottesini. François Rabbath gab Solokonzerte in den berühmtesten Konzertsälen der Welt. Er begeistert sein Publikum gleichermaßen mit technischer Leistung und Charme. In Mühldorf a. Inn wird er von seinem Sohn Sylvain Rabbath am Flügel begleitet. Den Abend eröffnen aber The Bassmonsters, ein internationales Kontrabassquartett, das einzigartige Wege geht und Kammer- und Rockmusik vereint. Die von der Presse als»weltklasse«betitelte Formation wird an diesem Abend ihre neue CD vorstellen. Dan Styffe ist einer der herausragenden Solobassisten unserer Zeit. Dies belegen sechs Solo CDs, die beim Label SIMAX Classics erschienen sind. Er ist Professor für Kontrabass an der»norwegian Academy of Music«und am»barratt Due s Institute of Music«, Oslo. Dan Styffe ist außerdem stellvertretender Solobassist im Oslo Philharmonic Orchestra. Steve Bailey zählt zu den Top 5 der besten Bassisten der Welt. Er tourte u. a. mit Dizzy Gillespie, Willie Nelson, Jethro Tull und Mick Jagger. Seine neueste Produktion ist Warwicks Fuss On The Buss 2, eine Live-DVD mit Bootsy Collins, Larry Graham, Robert Trujillo (Metallica), Lee Sklar und vielen anderen. Steve arbeitet als Artist in Residence an der Coastal Carolina University und ist derzeit Vorsitzender des Berklee College of Music Bass Department. Concerts

16 Oiweiumhoibeeife Jazzband Jazzfrühschoppen Sonntag, 11 Uhr, Haberkasten 10, (erm. 5, ) Kinder bis 14 Jahre frei Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 31 Volksmusik Liegt Mühldorf am Mississippi? Stammt Fats Waller wirklich aus dem Gasthof Waller im Inntal? War Louis Armstrong ein Vorfahr des Trompeters der Oiweiumhoibeeife-Jazzband? Wie weit ist es noch bis New Orleans? Wann legt das nächste Shuffle-Boat am Inn ab? Die Antworten auf diese Fragen liefert eine der dienstältesten Boy-Groups des Jazz in Bayern beim Frühschoppen im Haberkasten. Die Chiemgauer Formation um Posaunist Karl Sareiter und die Gebrüder Christoph und Michael Weigl an Trompete und Klarinette/Saxophon swingt seit nunmehr 36 Jahren für Freunde des traditionellen Hot-Jazz in Jazzlocations in Bayern und Österreich. Gitarrist Helmut Hartwig aus dem oberen Inntal und Hans Kohlbrenner am Kontrabass sind nicht nur»akkordarbeiter«, sondern sorgen auch für stimmungsvolle Soli. Mit dem Salzburger Michael Honzak am Schlagzeug, der bereits mit Friedrich Guldas Paradise Orchestra tourte, sorgt ein erfahrener Musiker für den richtigen Drive und eine mitreißende Schlagzeug-Performance. Jazz

17 Concerts Foto: Petr Pandula Foto: Maurice Gunning The Irish Folk Festival 18»Music knows no borders« Freitag, 20 Uhr, Stadtsaal VVK: 28,70 / 25,40 (erm. 23,20) Abo: 14, AK: 30, / 27, (erm. 25, ) Musik-Abo S.10 Welcome to the most popular festival of Irish music! 32 Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 33»Was die Darstellung der irischen Musik (...) anbelangt, ist das IFF nach wie vor das Maß aller Dinge.«FAZ Christy Barry & James Devitt (Irland) Die zwei in Ehren ergrauten Gentlemen sind Urgesteine der traditionellen Szene der Grafschaft Clare. Seit über 50 Jahren sind Christy Barry & James Devitt aus dem musikalischen Leben rund um Doolin und die Cliffs of Moher nicht wegzudenken. Mit ihrem so entspannt gespielten»old time«stil haben sie dazu beigetragen, dass das kleine Dorf an der Westküste weltberühmt geworden ist. Joanna Hyde & Tadhg Ó Meachair (USA/Irland) Wie gut das frisch gebackene Ehepaar harmoniert, kann man auf seinem Debüt-Album»One for the foxes«hören. Tadhg spielt sowohl Piano als auch Akkordeon. Bekanntheit erlangte der mehrfache»all Ireland Champion«als Tastenmann der irischen Supergruppe Goitse. Joanna spielt eine dynamische Fiddle mit einem großen warmen Ton. Ihre lyrische Stimme überzeugt mit vielen ausdruckstarken Facetten und sie kann sogar Steppen! Ailie Robertson s Traditional Spirits (Schottland) Ein großer Whisky muss jahrzehntelang reifen und gewinnt so immer mehr an Charakter. So ist es auch mit großen Künstlern wie Ailie Robertson, die als eine der führenden Harfenistinnen und Komponistinnen Schottlands gilt. Ihr Projekt»Traditional Spirits«ist eine Hommage an das flüssige Gold Schottlands. Ailie sieht deutliche Parallelen zwischen den uralten Traditionen des Whisky und des Scottish Folk. The Outside Track (Irland) An ihnen kommt man nicht vorbei, wenn man die erfrischenden und kreativen Interpreten keltischer Musik dieser und letzter Dekade aufzählen will. Überschäumende Spiellaune, beeindruckende Virtuosität, Stepptanzeinlagen, eigenwillige Arrangements und eine Sängerin mit einmaliger Stimme. Die Musikerinnen pumpen die althergebrachten Melodien mit Energie, Frische und guter Laune auf, so dass diese schwerelos werden und einfach abheben. Last but not least: Festival Session Concerts

18 Theater Liberi»Dschungelbuch das Musical«Foto: Bianca Claße Samstag, 15 Uhr, Stadtsaal VVK: 23, / 21, / 18, (Kinder bis 14 J. 21, / 19, / 16, ) AK: 25, / 23, / 20, (Kinder bis 14 J. 23, / 21, / 18, ) Hugo Siegmeth Bayrisch Jazz Group Samstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: 19,90 (erm. 14,40) AK: 21, (erm. 16, ) 34 Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 35 Kinder Veranstalter: Theater Liberi Mithilfe seines treuen Freundes und Lehrers Balu und dem weisen Panther Baghira erlernt Mogli die Gesetze des Dschungels, um in das Wolfsrudel aufgenommen zu werden. Dabei erlebt er den Urwald mit all seinen Schönheiten. Aber auch den Gefahren: der dreisten Affenbande, der hypnotisierenden Schlange Kaa und vor allem dem gefährlichen Tiger Shir Khan! Mit großem Herz und viel Humor kommt der zeitlose Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind Mogli und Dschungelbuch-Liebling Balu als rasantes Live-Erlebnis mit eigens komponierten Musical-Hits auf die Bühne. Das für seine fantasievollen Familienshows bekannte Theater Liberi aus Bochum inszeniert eine moderne und kreative Fassung für Kinder und Kindgebliebene. Bestens ausgebildete Musical-Darsteller bringen dank mitreißender Songs, temporeicher Choreographien und witziger Dialoge Leben in den Urwald. Im Repertoire finden sich»traditionals«wie ein sphärischer Almruf oder ein ungerader Zwiefacher genauso wie»tropferl im Meer«von Konstantin Wecker, Willi Michls»Isarflimmern«oder die»giesinger Mondserenade«von Otto Kuens weißblauer Drehorgel. Siegmeth arrangiert die Originale in seiner ganz persönlichen und einfallsreichen Klangsprache, spielt mit Melodien, Formen, Rhythmen und lässt die Kraft und Tiefe der Musik wirken, wie man sie in einem alpenländischen Dreigesang empfinden kann. Voller Spielwitz und Sinn für die Essenz der Musik spielt dabei die Besetzung: Mit Andreas Kurz am Kontrabass und Bastian Jütte am Schlagzeug, beide Gewinner des»neuen Deutschen Jazzpreis«sowie diverser ECHOS, und dem Pianisten und BMW-Jazz Award Preisträger Josef Reßle hat sich der Bayerische Jazzförderpreisträger Hugo Siegmeth innovative und bestens eingespielte Weggefährten als kongeniale musikalische Partner eingeladen. Mit ihrer warmen, kraftvollen Stimme verleiht Marina Trost den Stücken in wunderbarem Bayerisch ein neues Gesicht voller Magie. Concerts

19 Lars Redlich»Lars But Not Least!« Donnerstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: 18,80 (erm. 13,30) AK: 20, (erm. 15, ) Abo: 16, Alpenländisches Singen und Musizieren»Von Michaeli bis Kathrein« Freitag, 20 Uhr, Haberkasten 19, / 16, (erm. 14, / 11, ) Kabarett 36 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 37 Das erste Soloprogramm des sympathischen Berliner Entertainers wird momentan noch als Geheimtipp gehandelt, aber sicher nicht mehr lange: Innerhalb kürzester Zeit mit diversen renommierten Kleinkunstpreisen ausgezeichnet (u.a. NDR-Comedy Contest, Tuttlinger Krähe, Goldene Weißwurscht München, Stuttgarter Besen, Goldener Kleinkunstnagel Wien), begeistert»lars But Not Least!«sowohl Presse als auch Publikum. Das einzigartige Zusammenspiel aus Show, intelligenter Comedy und Musikkabarett lässt dem Zuschauer kaum Zeit zum Durchatmen und unterhält auf höchstem künstlerischen Niveau. Mit beeindruckender Vielseitigkeit, Improvisation und jeder Menge Selbstironie und Charme schaft es Lars Redlich, sein Publikum von der ersten bis zur letzten Minute an mitzureißen und mit ihm zusammen einen grandiosen Abend zu erleben.»eine grandiose Unterhaltungsshow«Main Echo»Musikalisch brillant, umwerfend komisch«mannheimer Morgen Kleinkunst-Abo S.12 Ländliches Leben und Brauch haben in Volksliedern und Volksmusik von jeher viel Aufmerksamkeit gefunden. Zum ausgehenden Jahr kommen dabei die feinen Saiten zum Klingen. Sänger und Musikanten samt ihrem Moderator Franz Posch werden sich deshalb im Haberkasten in kurzweiliger Folge den nachdenklichen, aber auch den heiteren Dingen zur Herbstzeit widmen. Es singen und musizieren: die Hirschanger Musi aus dem Berchtesgadener Land, die Gröbenbach Musi aus dem Dachauer Land, der Dreiwinkl-Gsang aus dem Chiemgau, die Reichersdorfer Sänger und Franz Posch mit seiner Ziach aus Tirol. Moderator: Franz Posch Zusammenstellung: Paula Ott und Angela Schneider Vorverkauf ab Montag, 27. August, 9 Uhr Der Vorverkauf für das Alpenländische Singen und Musizieren am Freitag, 15. März beginnt am Montag, 3. Dezember! Volksmusik

20 Symphonieorchester Mühldorf Samstag, 20 Uhr, Aula der Mittelschule Leitung: Georg Haider 18, (erm. 12, ) 20 Jahre Duo-Partnerschaft Florian Sonnleitner & Eva Barbarino Sonntag, 17 Uhr, Kloster Zangberg 23, (erm. 12, ) 38 Unnummerierte Sitzplätze Freie Platzwahl, Einlass: Uhr 39 Klassik Veranstalter: Symphonieorchester Mühldorf e.v. Beethoven: 4. Klavierkonzert, Solist: Tobias Jackl Debussy: Clair de lune Faure: Masques et Bergamasques Saint-Saens: Suite op.49 Das SOM kehrt am wieder in seine alte Wirkungsstätte, in die Aula der Mittelschule zurück. Aus diesem Anlass hat sich das Orchester ein abwechslungsreiches Programm ausgesucht. Neben Beethovens 4. Klavierkonzert widmet sich das Symphonieorchester Mühldorf unter seinem musikalischen Chef Georg Haider im zweiten Teil Komponisten des musikalischen Impressionismus. Werke von Claude Debussy, dessen 100. Todestag die Musikwelt heuer begeht, Gabriel Faure und Camille Saint- Saens sind zu hören. Das Orchester freut sich, den Pianisten Tobias Jackl erstmals als Solist beim Orchester zu präsentieren. Veranstalter: Musikfreunde Mühldorf e.v. Vor genau 20 Jahren gaben der Erste Konzertmeister des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Florian Sonnleitner und die Mühldorfer Pianistin Eva Barbarino ihr erstes gemeinsames Konzert im Ahnensaal. Es folgten zahlreiche Auftritte in Formationen vom Duo bis zum Quintett im süddeutschen Raum. Kritiker bezeichnen die Konzerte als Klangerlebnisse allererster Güte. Für das Jubiläumskonzert zum 20-jährigen Bestehen haben die beiden Musiker Wolfgang Amadeus Mozarts große Sonate in B-Dur KV 454 und Bela Bartoks»Rumänische Volkstänze«ausgewählt. In die Klangwelt der Romantik führt das Duo dann mit Robert Schumanns»Märchenbilder«und Johannes Brahms Sonate in f-moll op.120 No.1, in denen Florian Sonnleitner mit dem Wechsel auf die Viola die größere Schwester der Violine erklingen lässt. Während der Konzertpause sind alle Zuhörer sehr herzlich zu einem Glas Sekt (oder Getränk) eingeladen. Klassik

21 Foto: Christian Brecheis Foto: Alex Schuktuew Sonntag, 19 Uhr, Stadtsaal Kabarett Harry G»#HarrydieEhre«30,90 VVK: 22,10 (erm. 16,60) AK: 24, (erm. 19, ) 40 Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Teilbestuhlt 41 Veranstalter: Konzertbüro Augsburg GmbH In seinem neuen Programm»#HarrydieEhre«seziert der bayerische Kult-Grantler Harry G erneut die Eigenheiten seines Umfeldes und dessen Lebewesen. Ob der Typ von nebenan, die A- bis C-Prominenz oder Trends und Traditionen: Mit der Schnelligkeit einer Echse schnappt er sich aus jeder sich bietenden Alltagssituation Themen heraus um sie auf der Bühne ohne Rücksicht auf Verluste in Einzelteile zu zerlegen. In seiner gewohnt grantig-süffisanten Art, einer atemberaubenden Schlagzahl an rhetorisch geschliffen Pointen und brillanten Parodien schildert er seine Sicht der Dinge. Mehr als 150 Aufführungen seines Debüts»Leben mit dem Isarpreiß«vor fast durchweg ausverkauften Häusern und über 45 Millionen Klicks auf seine einzigartigen Clips in sozialen Medien machen Harry G zu einem der erfolgreichsten Kabarett- und Comedy-Senkrechtstarter der letzten Jahre. Stefan Leonhardsberger und die Pompfüneberer Ein AustroFolk-Abend Freitag, 20 Uhr, Haberkasten Stefan Leonhardsberger und seine Band verschmelzen Geschichten aus den Rändern der Alpenrepublik mit dem treibenden Sound der Südstaaten zu kraftvollem Austro- Folk. Ganz in der Tradition der amerikanischen Folkmusik sind es die Ausgestoßenen, Vergessenen und Verlorenen, von denen ihre Songs erzählen. Hier rasen überdrehte Methheads auf der Flucht vor der Polizei durch die Provinz, der Heurigenbesuch endet im Donaukanal und die wahre Liebe findet erst auf dem Friedhof statt. Wer Stefan Leonhardsbergers Kabarettprogramme kennt, weiß dass der vielseitige Österreicher keinen sängerischen Vergleich zu scheuen braucht. Nun ist er erstmals mit eigenen Liedern zu hören. Mick Lopac an der Gitarre, Stefan Gollmitzer am Schlagzeug, Uli Fiedler am Bass und»da Billi Jean is ned mei Bua«-Veteran Martin Schmid am Banjo kreieren dafür den unverwechselbaren Pompfüneberer-Sound. Concerts

22 Foto: Tomi Palsa Jaakko Laitinen & Väärä Raha Gypsy Soul, Balkan und Orélie Zauberkunst Finnischer Tango»Avignon« Freitag, 20 Uhr, Haberkasten Musik-Abo S.10 VVK: 17,70 (erm. 12,20) AK: 19, (erm. 14, ) Abo: 14, Samstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: 16,60 (erm. 12,20) AK: 18, (erm. 14, ) 42 Teilbestuhlt Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 43 Concerts Die Musiker von Jaakko Laitinen & Väärä Raha kommen aus Lappland. Ihre Musik ist eine eigenwillige Melange aus selbst geschriebenen Liedern, inspiriert durch alte und neue Roma-Lieder vom Balkan, russische Romanzen und finnischen Tango. Mit Trompete, Bouzouki, Akkordeon, Kontrabass und dem schmissigen Gesang von Bandleader Jaakko Laitinen versprühen die fünf Finnen die entfesselnde Kraft glühender Emotionen auf der Bühne. Ihre reizvollen Lieder und Tänze handeln von Liebe, bitterer Schönheit, der Endlichkeit des Seins, von Erinnerungen, Hoffnung, Enttäuschungen und der Sehnsucht nach endlosem Glück. In ihrer finnischen Heimat gelten sie zu Recht als der wildeste Live-Act weit und breit! Internationalen Erfolg hatte die Band bisher in ganz Europa und Asien. Außerdem schrieben sie zusammen mit ihren Freunden von Django 3000 die Musik zu deren Hit»Bonaparty«, und standen ein paarmal zusammen zu unvergesslichen Gigs auf der Bühne in Finnland, Deutschland und Russland. Mit ihrem Bühnenprogramm»Avignon«fasziniert die gebürtige Mühldorferin Annette Lanzinger mit liebevoll inszenierter Zauberkunst. In ihrer Rolle als Orélie, einer jungen Französin, nimmt sie ihr Publikum mit auf die Suche nach dem großen Glück in einer magischen Reise von Avignon nach Paris. Dabei lässt Orélie physikalische Gesetzmäßigkeiten, wie etwa die Erdanziehungskraft, blass aussehen. Objekte wechseln auf unbegreifliche Weise an schier unmögliche Orte. Selbst die Gedanken des Publikums sind vor ihr nicht gefeit. Im Einklang mit teils selbst produzierter, musikalischer Untermalung, französischem Charme und natürlichem Sexappeal taucht der Zuschauer ein in eine Welt der Poesie und Phantasie. Naiv, clever und frech führt die Künstlerin mit lustigen und emotionalen Anekdoten durch einen kurzweiligen, spannungsgeladenen Abend in zwei Akten. Zauberkunst für Erwachsene und Träumer. Show

23 Foto: Lisa Hübotter 30 Jahre Förderverein Musikfreunde Jubiläumskonzert mit Künstlern aus der Vorstandschaft Sonntag, 17 Uhr, Kloster Zangberg 20, (erm. 9, ) Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie»Gleich knallt s« Donnerstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: 18,80 (erm. 13,30) AK: 20, (erm. 15,-) Abo: 16, 44 Freie Platzwahl, Einlass: Uhr Veranstalter: Musikfreunde Mühldorf e.v. Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 45 Zum 30-jährigen Bestehen des Fördervereins der Musikfreunde Mühldorf präsentieren Künstler aus den Reihen der Vorstandschaft Ausschnitte aus ihrem vielfältigen Repertoire. Unsere einheimischen Künstler interpretieren Klassik- Highlights auf höchstem Niveau und auf ihre unnachahmliche Weise. Freuen Sie sich auf Eva Barbarino, Christine Enghofer, Ulrike Überacker, Sigrid Weigl, Thomas Breitsameter, Janusz Myschur und Josef Überacker. Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie haben ihre eigene Form des Kabaretts gefunden. Entwaffnend komisch bis romantisch-melancholische, politisch-agitierend bis kalauernd versöhnliche junge Kleinkunst. Wenn sich das real-fiktive Liebespaar nicht gerade äußerst unterhaltsam verquatscht, singen und tanzen sie selbstkomponierte Lieder, spielen auf der Lichtorgel und führen eine Smartphonie auf. Ein Knaller folgt auf den anderen. Aber ganz leise. Das Duo wurde mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet und trat u.a. in»die Anstalt«(ZDF) auf. Die Münchner AZ nennt es»ein Muss für Freunde der Kleinkunst«und die Passauer Neue Presse urteilt:»wiebke Eymess und Friedolin Müller sind alles in einem. Sie sind beide fantastische Musiker, sie sind urkomische Komödianten und Situationskomiker, sie sind Sprachakrobaten und Vieldiskutierer und sie vollführen zusammen nicht zuletzt eine ganz wundervolle Parodie auf das junge Akademiker-Paar von heute. Loriot im 21. Jahrhundert.«Klassik Kleinkunst-Abo S.12 Kabarett

24 Foto: mediapool Foto: Shawn York Django Asül»Rückspiegel 2018«Ein satirischer Jahresrückblick Samstag, 20 Uhr, Haberkasten VVK: 24,30 (erm. 18,80) AK: 26, (erm. 21, ) A-Cappella-Highlight Ringmasters (Schweden)»It s Christmas Time« Sonntag, 19 Uhr, Haberkasten VVK: 28,70 (erm. 23,20) AK: 30, (erm. 25, ) 46 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 47 Kabarett Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein. Und das Jahr 2018 wird sich einen eigenen Abend im Rückspiegel bestimmt verdienen! Erinnerungskultur auf hohem Niveau, pointensatt, geistreich geschliffen und souverän selbstsicher präsentiert: Highlights, Downlights, Total-Flops und messerscharfe Attacken, die auch in abendfüllender Länge keine Sekunde an Verve verlieren. Django Asüls»Rückspiegel«ist ideal für alle, die sich im Dschungel der Ereignisse eines ganzen Jahres nicht mehr zurechtfinden und für die es immer schwieriger wird, zwischen all den Fake-News noch die Fakten zu erkennen. Die werden von Django Asül in kompakter Form geliefert, denn: An ein Jahr, das zum Vergessen ist, muss zumindest 90 Minuten erinnert werden. Ringmasters sind vier ausgesprochen virtuose Sänger aus Schweden. Ihr Weihnachtsprogramm ist eine bunte Mischung aus allseits bekannten englisch-amerikanischen Klassikern wie»jingle Bells«,»Santa Claus Is Coming to Town«oder»Hark The Herald Angels Sing«und traditionell schwedischer Weihnachtsmusik, darunter z.b.»jul, Jul, Strålande Jul«oder»Veni, Veni Emmanuel«. Auch Songs berühmter Disneyfilme, Barbershop- und Broadway- Klassiker sind Bestandteil dieser Show. Die Reaktion des Publikums auf die vier gutaussehenden Kerle kann mit einem kochenden Topf Wasser verglichen werden. Am Ende kocht der Saal, explodiert förmlich. Viele berichten von Tränen in den Augen gewannen Martin Wahlgren (Bass), Jakob Stenberg (Tenor), Rasmus Krigström (Lead) und Emanuel Roll (Bariton) als erste nicht-amerikanische Gruppe in der über 50-jährigen Geschichte des A-Cappella-Wettbewerbs die Babershop-Weltmeisterschaften in den USA, ein Erfolg, den ihnen niemand mehr nehmen kann. Concerts

25 48Terminübersicht Vorschau Dezember Mi Andrea Bongers»Bis in die Puppen« Fr»An African Christmas with MoZuluArt« So Kinderfestspiele: Mexikanische Weihnacht Stadtsaal, 16 Uhr Mi Russ. Klass. Staatsballett»Der Nussknacker«Stadtsaal, 20 Uhr Fr Chiemgauer Volkstheater»Bauer sucht «Stadtsaal, 20 Uhr Januar Kleinkunst-Abo Do Arthur Senkrecht»Must be Love« Sa 10 Jahre Dylan On The Rocks Fr HISS»Südsee, Sehnsucht & Skorbut« Sa Werner Meier»Nah dran«musik-abo Kleinkunst-Abo Musik-Abo Februar Fr Monika Drasch»Auf der böhmischen Grenz« Do Petzenhauser und Wählt»G essn wird dahoam«stadtsaal, 20 Uhr Sa Altinger & Liegl»Halali« Do Dagmar Schönleber»Vierzig Fieber« Sa Michael Fitz»jetz auf gestern«kleinkunst-abo März Sa Hot Pants Road Club»Funk is our mission« Di Michael Altingers Brettlboden Mit Philip Simon, Frank Sauer, Chin Meyer Sa Dream Catcher (Luxemburg) Fr Auf A Wort»... die Songs von STS«Stadtsaal, 20 Uhr Sa San2 & His Soul Patrol»Live 2019«Musik-Abo Weitere Veranstaltungen in Planung!

26 Veranstaltungen Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn Sa, »Große und kleine Tiere in und am Inn«Kinder gehen mit Dr. Manfred Holzner vom Bezirksfischereiverein Altötting-Mühldorf auf die Suche Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Treffpunkt: Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn, 14 Uhr Museum Mühldorf Dauerausstellung»Alltag, Rüstung, Vernichtung«Der Landkreis Mühldorf a. Inn im Nationalsozialismus Ausstellungen und Vorträge 50 im Landkreis Mühldorf a. Inn 51 Haberkasten 2.OG Erwachsene: 3, Gruppen ab 10 Personen: 2,50 Kinder 6 18 Jahre: 1,50 Zum größten Rüstungsprojekt im Landkreis wurde ab Mitte 1944 der Bau eines gigantischen Bunkers im Mühldorfer Hart. Dafür verschleppte die NS-Führung über zumeist jüdische KZ-Häftlinge aus ganz Europa in die Region. Zahlreiche Objekte, Dokumente, Fotos, Videos und Zeitzeugenberichte bieten einen intensiven Einblick in eine Zeit, die bis heute nachwirkt. Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn Tuchmacherstraße 7 und Fragnergasse Mühldorf a. Inn Öffnungszeiten Donnerstag und Freitag, 14 bis 17 Uhr Sonntag, 13 bis 17 Uhr Besichtigung und Führungen für Gruppen ab 6 Personen jederzeit nach telefonischer Vereinbarung: (08631) So, Führung durch die Ausstellung»Skulpturen und ihre Künstler«Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn, 15 Uhr Mo So, Geschichtstage Mühldorf a. Inn ein Landkreis mit Energie Fr, Führung durch die Ausstellung»Alltag, Rüstung, Vernichtung. Der Landkreis Mühldorf im Nationalsozialismus.«Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn, Haberkasten 2.OG, 19 Uhr So, Weihnachtliche Basteleien für Kinder Christbaumschmuck basteln wie Ur-Oma und Ur-Opa. Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn, Uhr Museum Mühldorf

27 52Stadtbücherei Vorlesestunden»Mühldorfer Leseratzen«Spannende Leseabenteuer, vorgelesen von den»mühldorfer Leseratzen«Mittwochs und freitags, 16 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten Eintritt frei Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Die Vorlesestunden der»mühldorfer Leseratzen«finden jeden Mittwoch und jeden Freitag um 16 Uhr im 2. Stock der Bücherei statt. Aktion»Lesespaß in jede Schultüte!«31. Juli bis 22. September Stadtbücherei im Kornkasten Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Warum nicht etwas anderes als bloß Süßigkeiten in die Schultüte stecken? Die Stadtbücherei Mühldorf fordert die Eltern von Schulanfängern auf, ihre Kinder beim Lesenlernen mit einem Büchereiausweis tatkräftig zu unterstützen. Ein Leseausweis in der Schultüte soll die zukünftigen Schulkinder ermutigen, von Anfang an das vielfältige Angebot der Stadtbücherei zu nutzen. Im Rahmen der Aktion gibt es diesen Ausweis in den Sommerferien und den ersten beiden Schulwochen kostenlos. Neu! Märchen für Senioren und Seniorinnen Donnerstag, 11. Oktober, 11 Uhr Donnerstag, 8. November, 11 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten Eintritt frei! Anmeldung unter (08631) Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Eine Reise durch das Märchenland der Gebrüder Grimm. Zum Zuhören, Miterzählen oder Mitmachen. Die Themen entwickeln sich gemeinsam spontan oder nach Wunsch. Ein Märchenmemory ist der Leitfaden durch das Märchenreich. Dauer ca. 1 bis 1 ½ Stunden. Märchenstunde mit Susanne»Durch das Märchenland der Gebrüder Grimm«Donnerstag, 11. Oktober, Uhr Donnerstag, 8. November, Uhr Stadtbücherei im Kornkasten Eintritt frei! Anmeldung unter (08631) Veranstalter: Susanne Vogt-Höfer für Stadtbücherei Mühldorf wenn sich die Flügeltüren des Kamishibais öffnen, tauchen wir ein in eine Welt voll bezaubernder und Wunder-barer Geschichten. Für Kinder ab 5 Jahren, Dauer ca. 1 ½ bis 2 Stunden 53 Stadtbücherei

28 54Stadtbücherei Donnerstagsmatinee Ü60-Filmvergnügen in der Stadtbücherei Donnerstag, 20. September, 11 Uhr Donnerstag, 18. Oktober, 11 Uhr Donnerstag, 15. November, 11 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten Großer Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei 9. Oktober bis 3. November während der Öffnungszeiten Stadtbücherei im Kornkasten Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Eintritt frei Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Einmal im Monat zeigt die Stadtbücherei ausgewählte Filme. Selbstverständlich sind auch U60-Gäste herzlich willkommen. Das genaue Programm wird ab sofort in der Stadtbücherei bekannt gegeben. Kinderkino im Kornkasten Film ab im Kornkasten Donnerstag, 20. September, Uhr Donnerstag, 18. Oktober, Uhr Donnerstag, 15. November, Uhr Stadtbücherei im Kornkasten Eintritt frei Veranstalter: Stadtbücherei und Kreisjugendring Mühldorf a. Inn Das Kinderkino im Kornkasten zeigt lustige, unterhaltsame, nachdenkliche Kinderfilme, Zeichentrickfilme, Animationsfilme über Geister, Tiere, Kinder und andere lustige Gestalten. Das genaue Programm wird ab sofort in der Stadtbücherei bekannt gegeben. MobilSpiel zeigt»der gestohlene Kartoffelsack«Kasperltheater Donnerstag, 25. Oktober, Uhr Stadtbücherei im Kornkasten Eintritt frei, Einlass ab Uhr Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Der Kasperl besucht die Bücherei! Für Kinder ab 3 Jahren. Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag, 13 bis 18 Uhr Mittwoch, 9.30 bis 18 Uhr Donnerstag, 9.30 bis 19 Uhr Freitag, 9.30 bis 18 Uhr Samstag, 9.30 bis 13 Uhr 55 Stadtbücherei

29 56Stadtbücherei Bücherrallye»Magische Welten«Buchausstellung und Preisrätsel 30. Okt. bis 24. Nov., während der Öffnungszeiten Stadtbücherei im Kornkasten Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn, Landesfachstelle für das Öffentliche Bibliothekswesen Einhörner, Feen, Zauberer scheinen überall präsent woher kommt diese Begeisterung für magische Wesen, für magische Dinge? Magie ist geheimnisvoll und faszinierend, mystisch und unerklärlich, vielleicht auch bedrohlich und kann für jeden und jede etwas Anderes bedeuten. Magische Geschichten können einen so in den Bann ziehen, dass die Umgebung versinkt, man in einer anderen Welt ist. Kommt mit auf eine traumhafte Reise voller Geheimnisse und erlebt Abenteuer. Hier findet ihr magische Geschichten zum Vor- und Selbstlesen, zum Hören und Sehen lasst euch verzaubern!»phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt«(albert Einstein) Die Buchausstellung zeigt Bücher zum Thema für alle Altersgruppen. Vom»Magischen Baumhaus«bis zur»schule der magischen Tiere«, von der Hexe Zilly bis zum kleinen Hobbit. Rätselbögen zur Ausstellung gibt es in der Stadtbücherei. Abgabeschluss ist Samstag, 24. November. Für Kinder ab 8 Jahren. Mitmachen lohnt sich. Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Lesung»100 Jahre Bayern Wir feiern«harald Grill:»Gehen lernen. Eine Kindheit in den 50er und 60er Jahren«Freitag, 9. November, 20 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten Eintritt: 8, (erm. 6, ) VVK bei Stadtbücherei und vhs Abendkasse: 9, (erm. 7, ) Veranstalter: Stadtbücherei und vhs Mühldorf. Unterstützt von»bayern liest e.v.«heimat ist, wo man gehen lernt, wo man sprechen lernt, wo man lesen lernt und wo man verstanden wird. Heimat ist, wo Schriftsprache und Dialekt ganz selbstverständlich nebeneinander Platz haben. Heimat ist dort, wo man in der Sprache barfuß gehen kann. Das Gehen-, Sprechen- und Leben-Lernen gehören zusammen. Darüber hinaus bedeutet gehen lernen auch zu lernen aufeinander zuzugehen. Wie soll Heimat entstehen, wenn keine Geschichten erzählt werden, in denen es darum geht, wie wir zu dem wurden, was wir sind? Irgendwann ist immer das erste Mal: der erste Sturz und das aufgeschlagene Knie, das erste böse Wort und die erste Kränkung, die erste Geschichte erzählt bekommen, das erste Buch lesen, den ersten Schatz entdecken und nicht heben können, die erste Liebe Ob es um die Liebesgeschichte seiner Eltern geht, die Geschichten seiner Kindheit oder seiner Wanderungen. Harald Grill sucht und hebt Geschichten wie Schätze, dann erzählt er sie, schreibt sie auf und/oder liest sie vor. 57 Stadtbücherei

30 58Stadtbücherei Ausstellung»Die schönsten Bücher 2017«13. Nov. bis 1. Dez., während der Öffnungszeiten Stadtbücherei im Kornkasten Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Jedes Jahr ruft die»stiftung Buchkunst«zum Wettbewerb»Die schönsten Bücher Vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung«auf. Und jedes Jahr nehmen zahlreiche Verlage mit vielen schönen Büchern daran teil. Eine unabhängige Jury wählt die Preisträger aus. Beurteilt wurde nach verschiedenen Kriterien die gelungene Verbindung von Inhalt und Form. Die preisgekrönten Bücher sind in Bibliotheken, Buchhandlungen und Kulturinstituten in vielen Orten des In- und Auslands zu sehen. Spielenachmittag»Spiel mit!«mit Anne Donath Donnerstag, 29. November, 15 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten Eintritt frei! Anmeldung erbeten unter (08631) Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Spielen ist Kommunikation und Miteinander. Anne Donath ist selbstständige Spieleberaterin und erfahrener Spielecoach. Sie stellt eine Auswahl von empfehlenswerten, hochwertigen Spielen vor, die gerne gespielt werden dürfen! Jede/r ist willkommen und spielt, was sie/er mag solange es Spaß macht! Für Kinder und spielfreudige Erwachsene. Dauer: ca. 2 Stunden Vorweihnachtstheater des Kulturschupp n Mühldorf»Die Bremer Stadtmusikanten«nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Samstag, 24. November, 15 Uhr (Premiere) 12, (erm. 7, ) VVK im Kulturbüro und bei Inn-Salzach-Ticket Kulturschupp n, Mühlenstraße 20 Veranstalter: Kulturschupp n Mühldorf e.v. Als sich einmal ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn auf den Weg in die große Stadt machten, erwartete sie dabei das große Abenteuer. Jeder hatte sein Instrument dabei, der Hahn und die Katze konnten auch noch singen und fertig war die Band! Ein Musiktheater für Groß und Klein mit den großartigen Darstellern des Kulturschupp n nach dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm! Weitere Aufführungen: , , und Beginn jeweils 15 Uhr, Einlass Uhr Vorverkauf ab 3. September 59 Kinder

31 60Vermischtes Mühldorfer Traditionsvolksfest Fr Mo, , Volksfestplatz Kreisstadt Mühldorf a. Inn Turmöffnung Sa, , Uhr Nagelschmiedturm Kreisstadt Mühldorf a. Inn School-Warm-up Party Jugenddisco Sa, , Uhr Für Jugendliche von Jahren Mühlenstraße 24 Jugendzentrum M24 Internationaler Boxvergleichskampf So, , 10 Uhr Eintritt frei Spatenfestzelt TSV 1860 Mühldorf e.v., Abt. Boxen Empfang der auswärtigen Gruppen zum 27. Internationalen Schützen- und Trachtenzug So, , Uhr Vor dem Rathaus Kreisstadt Mühldorf a. Inn 27. Internationaler Schützen- und Trachtenzug So, , 14 Uhr Stadtplatz bis Volksfestplatz Kreisstadt Mühldorf a. Inn»Jan van Eyck ars nova und Triumph der Ölmalerei«Vortrag Mi, , 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn Familienfrühstück Offener Treff für Generationen und Nationen Do, , ab 10 Uhr Wöchentlich Auf der Wies 18 Haus der Begegnung Frühstück am Freitag Generationentreff Fr, , ab 9 Uhr Wöchentlich Auf der Wies 18 Haus der Begegnung Reparier-Treff Sa, , Uhr Monatlich Auf der Wies 18 Haus der Begegnung»Mühldorf ganz verhext«schauspielführung Sa, , 14 Uhr Erwachsene: 9, (Kinder bis 12 Jahre frei) Vorverkauf: Kulturbüro Mühldorf Treffpunkt: Brunnen am Katharinenplatz Stadtführerinnen der Kreisstadt Mühldorf a. Inn und Kulturschupp n Mühldorf Altmühldorfer Kirta So, , Uhr Hackner Hof, Münchener Straße 122 G.T.E.V.»Edelweiß«Mühldorf»Der Beckenboden der Frau und des Mannes«Vortrag Di, , Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn Herbstbasar Sa, , 9 Uhr Pfarrheim Altmühldorf Pfarrgemeinderat Altmühldorf»Österreich von der EFTA zur Europäischen Union«Vortrag Mo, , 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn»Ganzheitlicher Ernährungsberater«Informationsabend zum Lehrgang Mi, , 18 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn Tauschring Treffen Mi, , 19 Uhr Weitere Termine: und Auf der Wies 18 Tauschring Mühldorf»Familienforschung und Hofgeschichte«Arbeitskreis Do, , 20 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn»Seelische Gesundheit«Gesprächskreis für Betroffene, Angehörige und Interessierte Fr, , 19 Uhr Weitere Termine: und Auf der Wies 18 Bürgerhilfe in der Psychiatrie Kinderkleider- und Spielzeugbasar Sa, , 9 12 Uhr Auf der Wies 18 Haus der Begegnung 61 Vermischtes

32 62Vermischtes Mercato Bella Italia Italienischer Schlemmermarkt Sa Mi, , ab 10 Uhr Stadtplatz Aktionsgemeinschaft Mühldorf e.v. FIM Langbahn- Weltmeisterschaft Finale Trainingsläufe aller Klassen Sa, , Uhr Info: Rennbahnstadion, Altöttinger Straße 27 Motorsport-Club Mühldorf von 1923 im ADAC e.v. Verkaufsoffener Sonntag So, , Uhr Stadtplatz Aktionsgemeinschaft Mühldorf e.v. FIM Langbahn- Weltmeisterschaft Finale Motorrad-Sandbahnrennen So, , Stadionöffnung ab 8 Uhr, Start WM-Rennen Uhr Info: Rennbahnstadion, Altöttinger Straße 27 Motorsport-Club Mühldorf von 1923 im ADAC e.v.»von Türmern, Hexen und Ratsherren«Führung durch die Stadt Mühldorf a. Inn mit Stadtarchivar Edwin Hamberger So, , 14 Uhr Treffpunkt: Rathaus, Stadtplatz 21 Geschichtsverein Heimatbund Mühldorf»Graffiti & Streetart Ein kontroverses Thema«Vortrag Mo, , 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn»Führung durch das Bunkergelände mit Waldlager«Leitung: Dr. Erhard Bosch Mi, , 13 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Innbau Beton, Mettenheim Kath. Kreisbildungswerk Turmöffnung Sa, , Uhr Nagelschmiedturm Kreisstadt Mühldorf a. Inn Foto: Toby Seifinger stringmade»ein Tango kommt selten allein«miriam Peter, Geige & Andreas Seifinger, Gitarre Sa, , 20 Uhr VVK: Inn-Salzach-Ticket Telefon (08631) Kulturschupp n, Mühlenstraße 20 Einweihung Pfarrkirche St. Laurentius So, , 10 Uhr Festwoche mit verschiedenen Programmen Pfarrkirche St. Laurentius Pfarrei St. Laurentius»Soziokratie eine Methode für effiziente Selbstorganisation«Vortrag Mo, , 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn»Bluthochdruck Das Blut in Wallung!«Vortrag Di, , Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn»Diego Velazquez Grandezza und malerische Bravour«Vortrag Mi, , 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn»Pilzwanderung für Naturfreunde«Bedeutung der Pilze im Ökosystem Fr, ,14 Uhr Kosten: 12, Ort wird bei Anmeldung mitgeteilt Kath. Kreisbildungswerk Heurigen Abend Sa, , Uhr Pfarrheim Altmühldorf Kath. Frauengemeinschaft Altmühldorf Unterhaltsamer Seniorennachmittag mit»conny & die Sonntagsfahrer«Di, , ab 14 Uhr Eintritt frei Stadtsaal Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Caritas-Zentrum für den Landkreis Mühldorf a. Inn»Elternunterhalt«Vortrag Di, , Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn»Stephen King Der Meister des Horrors«Vortrag Mi, , 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn»Kräfte, die die Welt bewegen. Die sieben Todsünden und ich«ausstellung im Rahmen der Geschichtstage 2018 Do So, Info: Haberkasten 1. OG Kath. Kreisbildungswerk und Geschichtszentrum Mühldorf»Das Mühlrad«Band 60 Buchvorstellung Fr, , 20 Uhr Pizzeria Palermo, Turmbräugartensaal Geschichtsverein Heimat Mühldorf Kirchweih-Saugrillen Sa, , 18 Uhr Ahamer Straße 15 Freiwillige Feuerwehr Kreisstadt Mühldorf a. Inn e.v. 63 Vermischtes

33 64Vermischtes»Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer«Informationsabend Di, , Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn und Malteser Hilfsdienst Mühldorf Volleyball-Regionalliga Süd Ost Herren Heimspieltag gegen SC Memmelsdorf Sa, , 19 Uhr Mittelschule, Europastraße 3 TSV 1860 Mühldorf e.v., Abt. Volleyball Turmöffnung Sa, , Uhr Nagelschmiedturm Kreisstadt Mühldorf a. Inn»Erzbistum und Hochstift Salzburg im Landkreis Mühldorf«Dia-Vortrag Di, , Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn»Egon Schiele Secession, Expression und Eros«Vortrag Mi, , 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn»Von Schiffsmeistern und Prälaten«Das Kraiburger Bischof- Bernhard-Haus und seine Geschichte Vortrag von Reinhard Gruber Do, , 20 Uhr Pizzeria Palermo, Turmbräugartensaal Geschichtsverein Heimatbund Mühldorf Martinsmarkt So, , Uhr Königseestraße 1 Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Schafkopfturnier Fr, , Uhr Ökonomiestadl, Spitalgasse Seniorenreferentin Marianne Pfaffeneder Simon-Judi-Markt So, , 8 18 Uhr Stadtplatz Kreisstadt Mühldorf a. Inn Familien-Einkaufs-Sonntag So, , Uhr Stadtplatz Aktionsgemeinschaft Mühldorf e.v.»bissen für Bissen Achtsames Essen will gelernt sein!«vortrag Di, , 18 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn Halloween Party Jugenddisco Mi, , Uhr Für Jugendliche von Jahren Mühlenstraße 24 Jugendzentrum M24»Plötzlich rund Was ist, wenn sich hinter Deiner Angst die große Liebe verbirgt?«musikkabarett Fr, , 18 Uhr Eintritt: 12, Kulturschupp n Mühldorf Förderverein DONUM VITAE Mühldorf-Altötting Volleyball-Regionalliga Süd-Ost Herren Heimspieltag gegen TSV Zirndorf So, , 16 Uhr Mittelschule, Europastraße 3 TSV 1860 Mühldorf e.v., Abt. Volleyball»Osteoporose Ursachen und Lösungen«Vortrag Di, , 19 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn 7. Crosslauf Laufveranstaltung für Kinder und Erwachsene Sa, , Kinder- und Jugendläufe ab 11 Uhr Erwachsene ab Uhr Anmeldung: Telefon (08631) oder erwin@hacknerhof.de Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1 TSV 1860 Mühldorf e.v., Abt. Leichtathletik Volkstrauertag Sa, , 18 Uhr Kriegerdenkmal Altmühldorf Krieger- und Soldatenkameradschaft Altmühldorf e.v. Volkstrauertag So, , 8.30 Uhr Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Kreisstadt Mühldorf a. Inn Volleyball-Regionalliga Süd-Ost Herren Heimspieltag gegen SC Schwaig Sa, , 19 Uhr Mittelschule, Europastraße 3 TSV 1860 Mühldorf e.v., Abt. Volleyball Adventsmarkt So, , 13 Uhr Ecksberg Stiftung Ecksberg»Familienforschung und Hofgeschichte«Arbeitskreis Do, , 20 Uhr Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn»Chemie ist Leben das Leben ist Chemie«Vorlesung KinderUni Fr, , Uhr Ruperti-Gymnasium, Hörsaal vhs Mühldorf a. Inn 65 Vermischtes

34 Spielregeln Kartenvorverkauf Kulturbüro Mühldorf a. Inn Stadtplatz 3, D Mühldorf a. Inn Telefon (08631) und an allen München Ticket und Inn- Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen Öffnungszeiten Kulturbüro Montag bis Freitag, 9 17 Uhr Donnerstag, 9 18 Uhr Samstag, Uhr Telefonische Kartenreservierung unter Telefon (08631) Reservierte Karten müssen innerhalb von 10 Tagen im Kulturbüro abgeholt werden. Kartenversand per Einschreiben-Einwurf gegen vorherige Überweisung auf das Konto der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Sparkasse Altötting-Mühldorf, IBAN:DE BIC: BYLADEM1MDF Bearbeitungsgebühr: 5, München Ticket-Vorverkaufsstellen (Auswahl) 6667 Service Service Hinterlegung von Karten an der Abendkasse (zum Abendkassenpreis) ist nur bei kurzfristiger Reservierung maximal 7 Tage vor dem Veranstaltungstag möglich. Abholung spätestens ½ Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Kartenreservierung online unter (Es gelten die Zustellgebühren und AGBs von München Ticket bzw. Inn-Salzach-Ticket) Abendkasse und Einlass in der Regel eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, Abendkasse Stadtsaal: Telefon (08631) , Abendkasse Haberkasten: Telefon (08631) Mäntel und Jacken sind kostenfrei an der Garderobe abzugeben. Eintrittspreise verstehen sich inklusive Systemund Vorverkaufsgebühren. Rollstuhlfahrer und deren Begleitperson zahlen jeweils die Hälfte des Normalpreises. Gleiches gilt für Schwerbehinderte, die eine Begleitperson benötigen. Ermäßigung Ist ein ermäßigter Preis angegeben, so gilt dieser für Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Besitzer einer Ehrenamtskarte sowie Schwerbehinderte, die keine Begleitperson benötigen. Bitte Ermäßigungsausweis am Einlass unaufgefordert vorzeigen. Kartenrückgabe Bereits ausgedruckte Karten können weder umgetauscht noch zurückgenommen werden. Bewirtung Sternenzelt, Andreas Münzlochner, Dieter Schillhuber, Jörg Jäger Telefon (08638) Mobil (0171) sternchenservice@t-online.de Fotografieren Ton-, Foto- und Videoaufnahmen, auch für den privaten Gebrauch, sind grundsätzlich untersagt München München Ticket im Rathaus Zugang Dienerstraße ZKV Zentraler Kartenvorverkauf Marienplatz Zwischengeschoss Stachus, 2.UG München München Ticket im Gasteig Rosenheimer Straße Rosenheim Kroiss Ticket Zentrum Stollstraße 1 Telefon (08031) Bad Endorf Touristinfo Bahnhofsplatz 2 Telefon (08053) Prien Ticketbüro Prien Alte Rathausstraße 11 Telefon (08051) Seeon Kloster Seeon Klosterladen Klosterweg 1 Telefon (08624) Berchtesgaden Ticket Scharf Hansererweg 10 Telefon (08652) Wasserburg Gartner-Ticket Center Bahnhofsplatz 10 Telefon (08071) Landshut RockShop Kartenvorverkauf Innere Münchner Straße 56 Telefon (0871) Dorfen Kuligas Reisebureaux GmbH Unterer Markt 9 Telefon (08081) Mühldorf a. Inn Inn-Salzach-Ticket GmbH Tuchmacherstraße 9 Telefon (08631) Erding Hallo Erding Kirchgasse 1 Telefon (08122) / Ebersberg Drucker Tankstation & Passfoto Marienplatz 4 Telefon (08092) sowie bei allen ALLGUTH Abholstationen und DER Reisebüros Print@Home Kartenvorverkauf an der Abendkasse An der Abendkasse können Sie auch Karten für alle anderen Veranstaltungen erwerben oder reservierte Karten abholen. Veranstalter falls nicht anders angegeben: Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Kulturbüro. Der Veranstalter hat keinerlei Einfluss auf Gestaltung, Länge, Inhalt und Lautstärke der Veranstaltung. Geschenkgutscheine in beliebiger Höhe erhalten Sie im Kulturbüro. Gültigkeit: 3 Jahre Beste Karten für Kultur in der Region. Wir beraten Sie gerne persönlich: Tuchmacherstr. 9 in Mühldorf gegenüber Haberkasten Ticket-Hotline: Online-Shop:

35 Bühne Total: 745 Sitzplätze Bühne Total: 276 Sitzplätze R R1 R R Haberkasten Stadtsaal R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 R11 R12 R13 R14 R4 R6 R10 R12 R3 R5 R7 R8 R9 R R3 R5 R7 R9 R4 R6 R8 R10 R11 R12 R2 R3 R4 R1 R5 R6 R8 R9 R10 R11 R12 R Eingang R R R R R R R R13 R R R3 R5 R7 R4 R6 R8 R2 R9 R10 R11 R12 R3 R5 R7 R2 R4 R6 R8 Eingang R R15 R R14 R R R20 R19 R16 R17 R18 R R15 R R16 R R17 Technik Fluchtweg R R R R R R R R R R R R R R Kategorie 2.Kategorie 3.Kategorie R R Aufgang Galerie R R R R R R3 Technik R3 Galerie

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

KinderMusikTheater. Musik-Theater Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon:

KinderMusikTheater. Musik-Theater Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Musik-Theater KinderMusikTheater Ich & Herr Meyer: Laaangweilig! Fr. 06.07.2018 11 Uhr Eintritt: Erwachsene: 8,- Kinder: 7,- Gruppen ohne JKS-Gutschein 6,- Gruppen mit JKS-Gutschein 5,- Ich & Herr Meyer

Mehr

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 MONTAG 28.01.2019 JAZZ CON TAVOLATA AT COMMIHALLE 20.00-22.00 Stampfenbachstrasse 8 8001 Zürich 044 250 59 60 ROBI WEBER TRIO G-SAX

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Forum Würth Chur Forum Würth Chur EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41 (0)81 558 05 58 Telefax +41 (0)81

Mehr

Jazz in June. in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June. in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke 2016 In Kooperation mit dem Jazz Club Hannover und der Marktkirche Hannover veranstaltete die Gesellschaft der Freunde des Jazz das mittlerweile schon traditionelle

Mehr

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,-

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,- Tony Ireland Scottisch, Irish & Contemporary Folk Fr. 25.01.2019 20 Uhr Akustische Gitarren, Cittern, Dulcimer und Basspedale sind seine Instrumente, die er live in den unterschiedlichsten Kombinationen

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT HAT GROßHANSDORF Großhansdorf (ve). Talent das haben beim Schulmedley des Emil-Von-Behring-Gymnasium vor allem die Techniker bewiesen. Möchte man

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert) Horst Hansen Trio Kurzinfo: Das Horst Hansen Trio ist ein Quintett bestehend aus Saxophon, Gitarre, E-Piano, Bass und Schlagzeug. Die fünf jungen Musiker aus Krefeld spielen, wie sie selbst sagen, Party

Mehr

Veranstaltungen Brennberg 2018

Veranstaltungen Brennberg 2018 Veranstaltungen Brennberg 2018 SAX PACK Sax-Pack, das ist ein Saxophonensemble aus Bernhardswald. Im Jahr 2006 haben sie sich zusammengefunden und genießen seither die gemeinsame Freude am Musizieren.

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

GUDULA & TAATO GOMEZ

GUDULA & TAATO GOMEZ GUDULA & TAATO GOMEZ FREQUENZ DER LIEBE / FREQUENCY OF LOVE KONZERTE FÜR DEN FRIEDEN PAAR-SEMINAARE ISIS und OSIRIS - ein MUSICAL TAATO GOMEZ, Internationaler Musikproduzent, Sänger (Fendrich, M. Rios,

Mehr

Videos unter oder

Videos unter  oder präsentiert: Videos unter www.wienersatz.at oder www.pulsmultimedia.com/eigenproduktionen Austria Österreich ist ein Land der Bilder und der Klischees, ein Land der Träume und Sehnsüchte, ein Land der

Mehr

Duo Zaruk Iris Azquinezer (Cello) Rainer Seiferth (Gitarre)

Duo Zaruk Iris Azquinezer (Cello) Rainer Seiferth (Gitarre) 04.05.2017 Donnerstag 20.00 Uhr Duo Zaruk Iris Azquinezer (Cello) Rainer Seiferth (Gitarre) Das Duo Zaruk mit der Cellistin Iris Azquinezer und dem seit zehn Jahren in Spanien lebenden, deutschen Gitarristen

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Das Open Air Festival vor dem Mindener Dom

Das Open Air Festival vor dem Mindener Dom 2018 Das Open Air Festival vor dem Dom 29. August bis 2. September Ein Projekt der Martina Gedeck 29.8. Kleiner Domhof 30.8. 19.30 Uhr 31.8. 19.30 Uhr 1.9. 17.00 Uhr 2.9. 15.00 Uhr Das Open Air Festival

Mehr

Kundenstimmen Stand 10/2018

Kundenstimmen Stand 10/2018 Der Auftritt hat uns sehr gut gefallen, die Künstler sind pünktlich eingetroffen und haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Alle waren sehr freundlich, unkompliziert und die Musik war perfekt.

Mehr

Festival September 2017

Festival September 2017 KULTUR BRUGG Festival September 2017 KINOTHEATER PROGRAMM FREITAG / 15 SEPT 2017 / 20 UHR DAMIAN LYNN TRUTH BE TOLD SHOOTINGSTAR AM SCHWEIZER POP-HIMMEL, SWISS MUSIC AWARD KAT. BEST TALENT SAMSTAG / 16

Mehr

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR EVENTS WASSERSTADT NORDHORN MAI.. JUN.. JUL.. AUG.. 2013 DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: 11-23 UHR KELSEY KLAMATH TANZ IN DEN MAI DI 30. April BRUNCH 15,50 EUR Schlemmen Sie sich bei gemütlicher Atmosphäre

Mehr

Pressetext Maverick s Country Music Show

Pressetext Maverick s Country Music Show Pressetext Maverick s Country Music Show Die Mavericks Band um ihren Frontmann Dirk Maverick gehören zu den Urgesteinen der deutschen Country Musikszene. Kaum eine Band hat so viele Kilometer und so viele

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH 16.5.2018 15:30: Duo Horacek Gradinger 16:30: Duo Sulzer & Lechner 17:30: Duo Horacek Gradinger 18:30: Duo Sulzer & Lechner 20:00: Neue Wiener Concert Schrammeln

Mehr

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernards Advent-Party Das Programm besteht aus 2 Teilen: Der offizielle Teil: Ansprachen, Reden, Belobigungen, Verleihungen und andere Inhalte werden in eine fröhliche

Mehr

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Sonntag, 15.Juli 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr Bluesbrunch mit Grey Wolf & Alex (22,00 p.p. inkl. Brunchbuffet) Gern gesehene Gäste in der Hofwirtschaft

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

DIE JUNGEN ZILLERTALER LIVE LIVE!

DIE JUNGEN ZILLERTALER LIVE LIVE! DIE JUNGEN ZILLERTALER LIVE LIVE! DA WIRD AUS JEDER VERANSTALTUNG EIN SCHÖNER TAG! DIE JUNGEN ZILLERTALER - LIVE!... der Unterschied machts aus! Jedes Dorf hat seine Combo, jedes Tal seine Band. Das ist

Mehr

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Montag, 6. November 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal AVISHAI COHEN QUARTET AVISHAI COHEN TRUMPET YONATHAN AVISHAI PIANO YONI

Mehr

KON ZERT UHR. Pete York Trio Pete York Trio Albert C. Humphrey & The Roots of Blues Abi Wallenstein & Hubert Hofherr

KON ZERT UHR. Pete York Trio Pete York Trio Albert C. Humphrey & The Roots of Blues Abi Wallenstein & Hubert Hofherr Pete York (dr, voc) / Claus Koch (ts) / Kuno Kürner (p) Pete York ist eine Schlagzeuglegende. Seine Karriere be Mr Superdrumming Mitte der Sechziger in der Spence Group, es folgten unzählige Projekte mit

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY  Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf: auf der BURG MAIENFELS Wüstenrot 2019 Die Veranstaltungsreihe Kultur auf der Burg Maienfels hat sich in den zurückliegenden Jahren durch erlesene Künstler und Konzerte in der Kulturregion Heilbronn und

Mehr

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z SWING MANOUCHE : VALSE MUSETTE : YIDDISH KLEZMER : LATIN FIRE : CLASSICAL MOODS : Ein variationsreich bestücktes Mosaik, klangvoll zusammengesetzt aus

Mehr

Hinterlässt Spuren: Christian Springer!

Hinterlässt Spuren: Christian Springer! Hinterlässt Spuren: Christian Springer! Die Flüchtlingskrise hat Spuren hinterlassen bei Christian Springer, dem Münchener Kabarettisten, der gefühlt fast jede Woche in den Libanon reist, um dort zu helfen.

Mehr

Die nächsten Foyerkonzerte im Überblick

Die nächsten Foyerkonzerte im Überblick Die nächsten Foyerkonzerte im Überblick 30.06. 19:30 Uhr OpenAir 2018 mit der Bramfelder Kantorei Musikalische Leitung: Werner Lamm Ab 18:30 Uhr gibt es Grillwurst und Getränke 28.09. 20:15 Uhr Werner

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Ansbacher Bardentreffen 1. und 2. September 2018

Ansbacher Bardentreffen 1. und 2. September 2018 1. und 2. September 2018 Das : Engagiert, Eigenwillig, Echt. Eintritt frei! Freitag Abend: Warm-Up mit den Urgesteinen des Bardentreffens Samstag Vormittag: Straßenmusiker-Fest Samstag und Sonntag: Hauptbühne

Mehr

Theater Kinder 2017/2018

Theater Kinder 2017/2018 KinderTheater 2017/2018 Mittwoch, Donnerstag, 12. Oktober 23.11.2017 2011 Dschungelbuch das Musical nach Rudyard Kipling Mit großem Herz und viel Humor kommt der zeitlose Bestseller von Rudyard Kipling

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths Sperrfrist: 27. Juni 2014, 20 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

SOUL LADY - ESTHER FILLY -STIMME MIT SEELE- Press-Kit

SOUL LADY - ESTHER FILLY -STIMME MIT SEELE- Press-Kit SOUL LADY - ESTHER FILLY -STIMME MIT SEELE- Press-Kit BIOGRAPHIE Die Sängerin und Songwriterin begeistert mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und Persönlichkeit Publikum, Medien und Fans gleichermaßen.

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Newsletter No 33. vom

Newsletter No 33. vom Newsletter No 33. vom 25.02.2010 Hallo Stims Fans, auf unsere letzten Konzerte haben wir fantastische Resonanz vom Publikum und der Presse bekommen. Die Süddeutsche schrieb: "Peter Schneider & The Stimulators"

Mehr

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel Fotos: Martina van Kann, Bina Engel ELBKLANG Musik ist die Seele Ihrer Veranstaltung Wir möchten mit leidenschaftlichen Künstlern Ihr Event oder Privatfest bereichern und zu einem Erfolg werden lassen,

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Das Programm Luther trifft Jazz soll ein Wegweiser sein. Ständig wird es überarbeitet, der Inhalt neu bestückt. Ein Fest für Augen und Ohren. Das Trio lädt zum Jazz-Brunch

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Ihr EvEnt FEIErn und tagen Im CasInothEatEr

Ihr EvEnt FEIErn und tagen Im CasInothEatEr Ihr Event Feiern und Tagen im Casinotheater Lachen, Essen, Tagen und Feiern alles unter einem Dach Herzlich willkommen im Casinotheater Winterthur! Wenn Sie für Ihren Anlass nach einem ganz besonderen

Mehr

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock LA FINESSE: Vier Virtuosinnen - unverwechselbare Arrangements Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die einzigartige Symbiose eines Rockers mit einer Geige.

Die einzigartige Symbiose eines Rockers mit einer Geige. Die einzigartige Symbiose eines Rockers mit einer Geige. alias: HANS WINTOCH lernte Geige im Alter von 5 Jahren Markenzeichen: lange Haare Liebhaber der rockigen Geige über 40 Jahre Berufserfahrung unterwegs

Mehr

Konzert Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Mariachi dos Mundos

Konzert Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Mariachi dos Mundos Konzert Mariachi dos Mundos Keine Zeit für La Siesta, wir machen La Fiesta Fr. 29.06.2018 20 Uhr Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,- Schweißtreibende Rhythmen, stürmische Soli und eine explosive Bühnenshow,

Mehr

JUNGE JUNGE!. der Name steht für Gernot & Wolfram Bohnenberger, zwei (be-)zaubernde Brüder aus Stuttgart.

JUNGE JUNGE!. der Name steht für Gernot & Wolfram Bohnenberger, zwei (be-)zaubernde Brüder aus Stuttgart. JUNGE JUNGE!. der Name steht für Gernot & Wolfram Bohnenberger, zwei (be-)zaubernde Brüder aus Stuttgart. Für ihre neue Art der Zauberkunst erhielten sie neben vielen internationalen Auszeichnungen den

Mehr

Wunsiedel

Wunsiedel Wunsiedel 26.09.2015 kunst kultur kirche Am 26. September 2015 öffnen die vier Kirchen in Wunsiedel ihre Türen zur Nacht der Kirchen Panflöte und Orgel, Akkordeon, Gitarre, Klarinette, Gesang, eine Liedermacherin

Mehr

Konzert Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon:

Konzert Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon: Konzert Bert Beel & Stefanie Simon Starparade Fr. 23.09.2016 18 Uhr Ob Singen, Parodieren oder Moderieren - der Gentleman-Entertainer Bert Beel ist ein absolutes Multitalent und hinterlässt stets ein begeistertes

Mehr

www.outoforder-music.com Out of Order zu Covers Deutsch Betrieb! Im Wenn eine Außer ganz andere Bedeutung jungen Alterbekommen gründeten Valentin Weikert, und eigene Songs begeistern, Alexander Anderl,

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

Jugendbühnen Buskers Bern

Jugendbühnen Buskers Bern Jugendbühnen Buskers Bern Obere Postgasse (beim Rathausplatz) Auftrittszeiten: Donnerstag Samstag, jeweils 18 19, 20 21, 22 23 Uhr Bar & Lounge: Donnerstag Samstag, 18 00.30 Uhr Dort, wo das Festival schon

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Marios & Julie Marios & Julie Julie Anastassiou Marios Anastassiou

Marios & Julie Marios & Julie Julie Anastassiou Marios Anastassiou 1 Man nehme gute, authentische griechische Musik, mische einen starken Schuss Kreativität dazu, rühre tief um, nehme eine Prise Humor, musikalisches Feingefühl und Virtuosität und achte darauf, dass die

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

PROGRAMM 2. Halbjahr

PROGRAMM 2. Halbjahr PROGRAMM 2. Halbjahr 2017 www.kulturforum-noerdlingen.de +++ KfN- aktuell +++ Kultur aus der Region und für die Region dies war schon immer oberster Leitgedanke bei der KfN-Programmgestaltung. Mit den

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut

Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut Gehen Sie mit Mister Sunrise auf eine musikalische Weltreise, auf der Sie nicht nur ein temporeiches Hupkonzert erleben, sondern auch auf zauberhaft

Mehr

König Pilsener Music Special 2014

König Pilsener Music Special 2014 König Pilsener Music Special 2014 Presseinformationen 24. Oktober 2014 in Grömitz Pressetext Mit der diesjährigen Herbstrunde findet das König Pilsener Music Special eine gelungene Fortsetzung. Das Kneipenfestival

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

Kurt Strohmer ist von ganzem Herzen stolzer Wiener und auch Unterstützer verschiedenster humanitärer Einrichtungen.

Kurt Strohmer ist von ganzem Herzen stolzer Wiener und auch Unterstützer verschiedenster humanitärer Einrichtungen. Kurt Strohmer...... stand bereits mit 14 Jahren zum ersten Mal auf einer Bühne und begeisterte schon damals das Publikum mit seiner besonderen Art Lieder zu interpretieren. Mit 19 Jahren nahm er erste

Mehr

Ustersbacher Bier.Sommer.Festival 2016

Ustersbacher Bier.Sommer.Festival 2016 Ustersbach, den 13.06.2016 Ustersbacher Bier.Sommer.Festival 2016 2 Tage lang Musik, Feines vom Grill und kühles Bier unter freiem Himmel Zum sechsten Mal steigt in diesem Jahr das Ustersbacher Bier.Sommer.Festival.

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel:

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Haldem feiert in diesem Jahr Jubiläum. Der Ort wird 775 Jahre alt und die Vorbereitungen für die

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Johnny Band Hans Theessink & Terry Evans Netzer, Rannenberg & Koch International Cajun Trio

Johnny Band Hans Theessink & Terry Evans Netzer, Rannenberg & Koch International Cajun Trio 18.01. The Rockin Johnny Band 07.03. Hans Theessink & Terry Evans 02.05. Netzer, Rannenberg & Koch 11.07. International Cajun Trio ABO JETZT 4 KONZERTE NUR 60! KONZERT 1 The Rockin Johnny Band FREITAG

Mehr