Sakramente. entweder/oder: Spech/Epf/R hausen Uhr Diakon Roland Walter Waibstadt Uhr Pfarrer Joachim Maier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sakramente. entweder/oder: Spech/Epf/R hausen Uhr Diakon Roland Walter Waibstadt Uhr Pfarrer Joachim Maier"

Transkript

1 22 Sakramente Tauftermine in der Seelsorgeeinheit entweder/oder: Spech/Epf/R hausen Uhr Pfarrer Joachim Maier Epfenbach Uhr Diakon Roland Walter Waibstadt Uhr Kaplan Basil Elekwachi entweder/oder: Spech/Epf/R hausen Uhr Diakon Roland Walter Waibstadt Uhr Pfarrer Joachim Maier entweder/oder: Helm/Ba/N heim Uhr Kaplan Basil Elekwachi Waibstadt Uhr Pfarrer Joachim Maier entweder/oder: Spech/Epf/R hausen Uhr Diakon Raimund Abele entweder/oder: Helm/Ba/N heim Uhr Diakon Roland Walter entweder/oder: Dais/Nei/Esch Uhr Pfarrer Joachim Maier entweder/oder: Spech/Epf/R hausen Uhr Diakon Roland Walter Waibstadt Uhr Kaplan Basil Elekwachi Waibstadt Uhr Diakon Roland Walter entweder/oder: Dais/Nei/Esch Uhr Kaplan Basil Elekwachi Eine Taufe ist in der Regel auch während des Sonntagsgottesdienstes möglich. Wir bitten Sie, wenn möglich, die Taufe spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin im Pfarrbüro anzumelden.

2 23 Veranstaltungskalender Datum Ort und Uhrzeit Waibstadt Schlemmerabend der Kolping im Josefshaus R hausen Uhr Große Hilfe für kleine Helden Spechbach bis Uhr Bücherausstellung in der Bücherei Epfenbach ca Uhr Seniorenwerk im Josefshaus N heim ca Uhr Treffen des Gemeindeteams 07.11l18 Waibstadt Uhr Treffen des Gemeindeteams im Josefshaus Waibstadt Uhr Bibelkreis im Pfarrhaus N heim Uhr Gedenken zur Reichspogromnacht N heim Uhr Ökum. Seniorennachmittag in der Zehntscheune Waibstadt Uhr Stiftungsrat-Sitzung im Josefshaus Daisbach Uhr Gesprächsrunde mit Frau von Albedyll Helmstadt Uhr Ökum. Seniorennachmittag im Pfarrsaal Waibstadt Uhr Probe Adventsmarktsingen im Josefshaus N heim Uhr Bibelentdeckerclub im kath. Gem.saal Epfenbach Uhr Konzert Gospelchor JOY Eschelbronn: Nach der Wortgottesfeier Filmabend der kfd Waibstadt Uhr EK-Elternabend im Josefshaus R hausen Uhr Treffen des Gemeindeteams Waibstadt Uhr Johanniterhaus Gedenkgottesdienst Waibstadt Uhr Diavortrag der Kolping im Josefshaus Waibstadt Uhr Probe Adventsmarktsingen im Josefshaus Epfenbach Uhr Erstes Treffen wegen Krippenspiel R hausen nach der Messfeier Einladung zu Sekt und Kanapees Waibstadt Uhr Kegelabend der Kolping im Clubhaus Bargen Uhr PGR-Sitzung im Pfarrheim Eschelbronn Uhr Treffen des Gemeindeteams Waibstadt Uhr Probe Adventsmarktsingen im Josefshaus Waibstadt Uhr Adventsmarkt auf dem Marktplatz Epfenbach Uhr Adventsnachmittag Seniorenwerk Helmstadt Uhr Ökum. Seniorennachmittag in der ev. Kirche Epfenbach Uhr Treffen des Gemeindeteams Waibstadt Mittagessen im Josefshaus anl. Kolpinggedenktag Eschelbronn Uhr Weihnachtsfeier kfd Helmstadt nach der Messfeier Mesnertreffen im Pfarrsaal Daisbach Uhr Einladung zum Adventsnachmittag Helmstadt Uhr EK-Katechetentreffen im Pfarrsaal Waibstadt Uhr Bibelkreis im Pfarrhaus Waibstadt Uhr Adventskaffee im Johanniterhaus Waibstadt Uhr Kegelabend der Kolping im Clubhaus Waibstadt Uhr Konzert Chorisma in der kath. Kirche Vorschau Daisbach Uhr Gesprächskreis Thema Älterwerden zu Hause Einkehrtag Liebfrauenhöhe

3 24 Liturgisches Gebet zum Advent Gott, ich bitte dich um Zeit. Zeit für mich selbst, für meine Seele. Immer wieder nehme ich mir vor, mein Leben ruhiger zu gestalten. Und immer wieder erwische ich mich dabei, wie ich mich hetze und wie ich mich hetzen lasse. Und das, obwohl ich weiß, dass mir das nicht gut tut. Gib mir Zeit für meine Familie, für meine Nächsten. Ich wünsche mir einen Advent, in dem Freude und Gelassenheit und nicht der Stress im Mittelpunkt stehen. Lass mich und die Menschen um mich herum auf ein friedliches und schönes Weihnachtsfest zugehen. Gib auch denen Zeit, die nicht so viel Glück im Leben haben wie ich. Den Armen und Obdachlosen, den vielen Flüchtlingen, den Opfern von Gewalt und Vertreibungen. Gib ihnen Zeit, sich an ihr neues Umfeld zu gewöhnen, um sich von ihren Erlebnissen auszuruhen und die Zeit hilfsbereiter Menschen, die sie dabei unterstützen wollen. Amen. Anmerkungen zum Stehen bei den Gebeten, die mit Lasset uns beten eröffnet werden In jeder Eucharistiefeier gibt es drei Gebete, die mit dem Ruf: Lasset uns beten eröffnet werden. Das Tagesgebet nach dem Kyrie bzw. Gloria, das Gabenbereitungsgebet und das Schlussgebet vor dem Segen.

4 Beim Tagesgebet und Schlussgebet stehen alle Gläubigen auf, beim Gabenbereitungsgebet gibt es unterschiedliche Traditionen. In einigen Gemeinden stehen die Gläubigen bei der Präfation nach dem Ruf: Erhebet die Herzen auf. In der Allgemeinen Einführung zum Messbuch steht zur Präfation sollen die Gläubigen stehen. Diese beginnt mit dem Ruf: Der Herr sei mit euch. Ich selbst würde es schön finden, wenn bereits zum Gabenbereitungsgebet alle Gläubigen stehen würden. Da die Präfation ein Gebet ist, ist es nicht so schön, wenn während eines Gebets aufgestanden wird. Ich weiß, dass dies dennoch in vielen Gemeinden praktiziert wird und auch viele Gläubige so aufgewachsen sind. Dennoch wäre es wünschenswert, wenn immer bei der Gebets- Eröffnung mit Lasset uns beten aufgestanden wird, denn es ist ehrwürdiger, Gott im Gebet nicht sitzend, sondern stehend zu begegnen. Wer sich nicht in der Lage sieht, aufzustehen, kann natürlich auch sitzen bleiben. 25 Für Kommunionhelfer das Hinzutreten zum Altar Es wäre schön, wenn die Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer bereits zum Vater unser zum Altar kommen würden. Dieses zentrale Gebet eröffnet die Kommunionfeier und es ist sehr schön, wenn der Priester am Altar zusammen mit dem jeweiligen Kommunionhelfer das Gebet spricht. Auch Kinder, besonders bei der Erstkommunionvorbereitung, werden eingeladen, beim Vater unser sich um den Altar zu stellen und evtl. die Hände zu reichen. Die eucharistische Gemeinschaft wird sichtbar und das Vater unser -Gebet in anderer Weise erlebbar. Verhalten während der Austeilung der heiligen Kommunion Manchmal ist zu beobachten, dass gerade Erstkommunionkinder während der Kommunionausteilung lachen oder sich unterhalten. Ich selbst bin in der Vergangenheit nach der Kommunionausteilung auch schon zu den Kindern gegangen und habe es ihnen gesagt. Ich möchte alle Gläubigen ermutigen, den Mut zu haben etwas zu sagen, wenn Kinder oder Erwachsene sich während der Gottesdienste daneben benehmen. Dies ist keine Aufforderung zu einer zu strengen Haltung, aber auch der Wunsch, dass wir nicht alles durchgehen lassen. Gerne dürfen wir, wenn es angebracht ist, klatschen und Gott mit unserem Leib loben, wie es im liturgischen Tanz auch von der kfd hin und wieder praktiziert wird. Wer möchte, kann gerne auch mit mir persönlich darüber sprechen. Pfarrer Joachim Maier Leiter der Seelsorgeeinheit Waibstadt

5 26 Allgemeine Informationen Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Ferien Das Pfarrbüro ist bis Freitag, , zu den gewohnten Öffnungszeiten besetzt. Danach gehen wir in die Weihnachtsferien und sind ab Donnerstag, , wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Hinweis Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss wird künftig um fünf Tage auf mittwochs vorverlegt. Für den nächsten Pfarrbrief bedeutet das Abgabetermin ist Mittwoch, Unser Pfarrbrief wird bunter und verändert sich in der Gestaltung Da sich in den letzten Jahren in unserem Pfarrbrief vom Layout her nichts geändert hat - mit Ausnahme der Bilder, die nun farbig abgedruckt werden - wird es Zeit, dass unser Pfarrbrief etwas bunter wird. Lassen Sie sich überraschen! Einladung in eine Nachbargemeinde Den Hinweis Einladung in eine Nachbargemeinde werden wir im Gottesdienstplan nicht mehr veröffentlichen. In der Ferienzeit - als nur ein Priester anwesend war - waren mehr Hinweise abgedruckt, was nicht stattfindet, als die stattfindenden Gottesdienste. Daher hat sich das Redaktionsteam entschieden, dass nur noch die stattfindenden Gottesdienste abgedruckt werden. Natürlich sind alle Gläubigen immer zu jedem Gottesdienst eingeladen. Wir sollten nicht vergessen, dass Gott selbst der Gastgeber ist. Sakrament der Versöhnung - Beichte - Bußgottesdienste Die Adventszeit lädt alle Christen ein, ihr Leben zu überdenken. In einer persönlichen Gewissenserforschung kann dies im Rahmen eines Bußgottesdienstes oder im sakramentalen Raum der Beichte (Sakrament der Versöhnung) geschehen. Wer ein Beichtgespräch oder seelsorgerliches Gespräch vereinbaren möchte, darf sich jederzeit an einen der Priester wenden. In der Adventszeit werden einige Beichttermine angeboten. Außerdem finden in unserer Seelsorgeeinheit mehrere Bußgottesdienste statt, zu denen wir herzlich einladen. Die Termine für die Bußgottesdienste und die Beichtgelegenheiten entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Vorankündigungen für Weihnachten Kerzenverkauf vor den Gottesdiensten am Heiligen Abend Vor den Gottesdiensten am werden zum Preis von 1,- Weihnachtskerzen verkauft. Christus, das Licht der Welt, möchte unser Leben erhellen und in Erinnerung an seine Geburt wollen wir zu Beginn der Gottesdienste die Kerzen entzünden. Außerdem können Sie nach den Gottesdiensten das Licht von Bethlehem mit nach Hause

6 nehmen. Bitte denken Sie daran, geeignete Windlichter mitzubringen. Friedenslicht aus Bethlehem Auch in diesem Jahr wird wieder das Friedenslicht aus Bethlehem in unseren Kirchen entzündet. Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen. Das Friedenslicht ist kein magisches Zeichen, das den Frieden herbeizaubern kann. Es erinnert vielmehr an unsere Pflicht, uns für den Frieden einzusetzen. Wir würden uns freuen, wenn dieses Licht in unseren Kirchen und Wohnungen weitergegeben werden könnte. Das Licht kann aus den Christmetten mit nach Hause genommen werden. Nochmals: Bitte denken Sie daran, eine Kerze mit Windschutz mitzubringen. 27 Mannheimer Orientierungsjahr Vielfalt erleben. Orientierung finden. Das bietet das Mannheimer Orientierungsjahr in 9 Monaten (Anfang Oktober bis Ende Juni). Es ist geprägt durch einen Freiwilligendienst (FSJ) an vier verschiedenen Einsatzorten (jeweils acht Wochen) verbunden mit einigen Extras: WG (max. 7 TN), Spiritualität, Jakobsweg, Columbus- Projekt, Mentoring. Dieses Angebot in der Metropole Mannheim-Heidelberg richtet sich an Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 25 Jahren. Kosten: Du erhältst Taschen- und Kindergeld (370, ,- ), übernimmst die Miete (280,- ) wir die Extras. Nähere Informationen unter Firmzeugnisse Wir bitten alle Firmanden, die ihr Firmzeugnis noch nicht abgeholt haben, dies nachzuholen. Herzlichen Dank im Voraus. PGR Wochenende vom 12. bis 14. Oktober 2018 Wieder einmal haben sich Mitglieder vom Pfarrgemeinderat und von den Gemeindeteams im Bildungshaus Kloster Bad Wimpfen getroffen. Das Wochenende stand unter dem Seelsorgeeinheit Motto: Mit Rückblick und Ausblick Perspektive gewinnen. Die Stimmung war wunderbar und der Höhepunkt war die gemeinsame Eucharistiefeier am Sonntag. Mit vielen guten Ideen und neuen Anregungen durften wir die Heimreise antreten. Wir danken vor allem den beiden Referentinnen Frau Heck und Frau Kohlmann-Lier, die uns mit viel Schwung und Kreativität durch dieses Wochenende geführt haben.

7 28 Foto: Teilnehmer des PGR-Wochenendes in Bad Wimpfen Erstkommunion 2019 Die Kommuniongruppen haben begonnen. Die Kinder werden in unserer Seelsorgeeinheit durch ihre Eltern, im Religionsunterricht, in Kleingruppen und durch Weggottesdienste auf das Sakrament der Versöhnung und danach auf ihre Erstkommunion vorbereitet. Im Dezember (04. / 05. / 13.) dürfen die Kinder ihre erste Erfahrung mit dem Sakrament der Versöhnung (Beichte) machen. Die nächsten gemeinsamen Schüler-Wort-Gottesfeiern zur Erstkommunionvorbereitung für alle Kommunionkinder sind am Mittwoch, 07. November. in Neckarbischofsheim und am Freitag, 30. November in Bargen jeweils um Uhr. Die Begleiter / Katecheten der Kommuniongruppen haben am Mittwoch, 12. Dezember um Uhr im Pfarrsaal in Helmstadt ihren Einführungsabend in die nächsten Gruppenstunden. Am Dienstag, 20. November um Uhr findet im Josefshaus in Waibstadt der Elternabend zum Thema Sakrament der Versöhnung statt. Wir wollen informieren, wie die Kinder auf den Empfang dieses Sakramentes vorbereitet werden und welche Hilfestellung Eltern geben können. Kaplan Basil als begleitender Priester trifft sich mit den Kindern, welche keinen katholischen Religionsunterricht haben, am Samstag, 10. November. und am Samstag, 24. November jeweils um Uhr im Josefshaus in Waibstadt. Die anderen Kinder wird er bei Kontaktstunden in der Schule besuchen.

8 Einkehrtag Liebfrauenhöhe - Vorankündigung Die Tagesfahrt zur Liebfrauenhöhe 2019 findet auf besonderen Wunsch von Sr. Anjetta am Freitag, 08. März 2019 statt. Dieser Tag ist ein schönes Erlebnis auf der Liebfrauenhöhe, aber gleichzeitig auch eine Zeit zum Innehalten im Blick auf die vorösterliche Zeit. Eingeladen sind alle Mann und Frau. Auch viele Interessierte aus den Nachbargemeinden sind willkommen. Neben dem Leiblichen darf das Geistliche nicht zu kurz kommen. Zwecks Planung wäre eine baldmögliche Anmeldung hilfreich. Telefon Frau Cäcilia Ziegler 07263/5560. Jubiläumskonzert 25 Jahre Gesangsgruppe WEGZEICHEN Zum Chorkonzert unter dem Motto Gestern, wie Heute und Morgen" hatte die Gesangsgruppe zu einer Zeitreise durch 25 Jahre Wegzeichen in die katholische Kirche in Waibstadt eingeladen. Das Programm war in drei Teile mit insgesamt fünfzehn geistlichen Liedern und Instrumentalstücken gegliedert, jeweils angekündigt durch kurze Einführungen. Im ersten Teil waren Lieder aus den Anfängen der Gruppe zu hören, wobei der Psalm 89 eigens für den Chor zur damaligen Diakonenweihe von Wolfram Stockinger von einem Kirchenmusiker komponiert wurde. Wunderbare Lieder mit gefühlvollen Texten von den beiden 29 Liedermachern Siegfried Fietz und Clemens Bittlinger waren im zweiten Abschnitt des Konzertes zu hören. Im letzten Teil der Zeitreise präsentierten die Sängerinnen und die Instrumentalisten fünf anspruchsvolle Gesangsstücke. Zum Ende des Konzertabends wurde die Dirigentin Mechthilde Schwab verabschiedet. Ingrid Locher führte aus, dass Mechthilde Schwab seit Beginn vor 25 Jahren den Chor leitet. Sie betonte, dass sie das Zugpferd der Gruppe und mit Herzblut, Engagement und Begeisterung dabei ist. Nun wird sie den Dirigentenstab an die musikalische Leiterin Maria Kaltwasser weitergeben. Otto Szobotka von der Kolpingsfamilie und Pfarrer Joachim Maier von der Seelsorgeeinheit dankten der scheidenden Dirigentin und überreichten jeweils einen Blumenstrauß. Sichtlich gerührt verabschiedete sich Mechthilde Schwab von ihren Mädels und dankte allen, die sie in den 25 Jahren begleitet und unterstützt haben. Sie wird weiterhin als Chormitglied der Gesangsgruppe erhalten bleiben. Als Überraschung sang Judith Schwab, gemeinsam mit Agnes Renz und dem Chor das Lied The Rose. Lang anhaltender Applaus war das Dankeschön der zahlreichen Besucher. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied Sei behütet und als Zugabe Bright eyes endete dieses Jubiläumskonzert, das für viele Besucher ein unvergessliches Erlebnis war.

9 30 Foto: Die Gesangsgruppe WEGZEICHEN Foto: Dirigentin Mechthilde Schwab

10 31 Foto: Präsentüberreichung der Chormitglieder Foto: Stürmischer Schlussapplaus der Konzertbesucher

11 Waffelverkauf der Minis Am Erntedankfest war das Motto des Familiengottesdienstkreises Alle meine Quellen entspringen in dir. Wie jedes Jahr, war der Altar reichlich von der Kolpingsfamilie mit Früchten geschmückt. Nach dem Gottesdienst haben die Ministranten auf dem Vorplatz die Gemeindemitglieder bei herrlichem Herbst- Sonnen-schein mit Waffeln, Kaffee und Apfelsaft sowie Kuchen verköstigt, um den Jahresausflug im nächsten Jahr zum Europa-Park mitzufinanzieren. Die Minis bedanken sich recht herzlich bei allen Spendern. Euer Daniel Schließzeit der Kirche in Waibstadt Da es jetzt in der Herbstzeit bereits schon sehr früh dunkel wird, ist die Kirche ab sofort nur noch bis Uhr geöffnet. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Räum- und Streudienst im Winter Bitte beachten Sie, dass unsere Zugänge zu den Kirchen nicht großflächig geräumt werden. Es wird an Geländern oder anderen geeigneten Stellen ein Fußweg freigeräumt. Es ist auch nicht angebracht, quer über den ungeräumten Kirchplatz zu gehen, weil dies einige Meter kürzer ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 32 Waibstadt Martinsfeier In diesem Jahr findet die Martinsfeier - gestaltet vom Familiengottesdienstkreis und dem kath. Kindergarten - am Freitag, , um Uhr in der Pfarrkirche statt. Anschließend geht der Umzug - begleitet vom Musikverein - durch die Hauptstraße, Antoniusstraße, Alte Sinsheimer Straße und die Pfarrstraße zum Josefshaus/-garten. Dort wird das Martinsbrot verteilt und es gibt auch heiße Getränke für alle. Für die Bewirtung sorgt der Elternbeirat des kath. Kindergartens St. Josef. Herzliche Einladung an Klein und Groß! Herzliche Einladung zum Jugendsonntag am Riskiert was! Wir Ministranten aus Waibstadt haben Bock, den Jugendsonntag in diesem Jahr wieder mit zu feiern. Lasst uns gemeinsam zeigen, was in der kirchlichen Jugendarbeit und in uns Jugendlichen steckt. In seiner Ansprache zur Jugendsynode, die in diesem Herbst stattfindet, ruft Papst Franziskus uns zu Ohne Risiken altern junge Menschen und altert auch die Kirche. Eine Institution, die nichts riskiert, bleibt ein Kind, sie wächst nicht. Na, seid ihr Ministranten bereit zu wachsen? Wann: um Uhr Wo: Stadtkirche Waibstadt. Jugendkartenverkauf am Jugendsonntag Die Gottesdienste zum Jugendsonntag werden in diesem Jahr am 11. November in den Gemeinden im Erzbistum Freiburg gefeiert. Wir würden uns freuen, wenn Sie den Verkauf der Karten zum Preis von

12 1,- unterstützen könnten. Der Erlös kommt zum Teil Jugendlichen unserer Seelsorgeeinheit, aber auch Jugendlichen der ganzen Diözese zugute. Danke für Ihre Unterstützung! Orgelmusik zum Christkönigssonntag Mit festlicher Orgelmusik wird am der Gottesdienst zum 33 Christkönigssonntag in der katholischen Stadtpfarrkirche Waibstadt umrahmt. An der Vleugels Orgel spielt Ansgar Louis u.a. Werke von J.S. Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy. Herzliche Einladung zum Mitfeiern dieses Gottesdienstes am Ende des Kirchenjahres. Herzliche Einladung zum diesjährigen Adventsmarkt der katholischen Kirchengemeinde Waibstadt am Samstag, 01. Dezember 2018 ab Uhr auf dem Marktplatz Programm Uhr Eröffnung durch Pfarrer Maier und Angelika Grünberger (PGR) mit Kinderliedersingen und Gedichten des Kinder-Kirche-Teams sowie einer Gruppe des Jugendorchesters des Musikvereins Waibstadt Uhr Einladung zur Lesezeit ins Rathaus durch den katholischen Kindergarten Waibstadt Offenes Singen durch den Katholischen Kirchenchor Waibstadt Uhr After-Adventsmarkt-Party der KJG in der Teestube (Pfarrstraße) Angebot: Illumination der Stadtkirche (Bernhard Kaiser), Verkauf von selbstgestalteten Sternen (KJG), Plätzchenverkauf (Ministranten), Glühwein, Kinderpunsch und Früchtebrot (Gemeindeteam Waibstadt), Fränkische Bratwurst und Schmalzbrot, Verkauf Text- und Bildband 150 Jahre Stadtkirche Waibstadt (Kirchenbauförderverein), Bastelarbeiten, Burgunderbraten-Brötchen, winterlicher Likör, Feuerzangenbowle, Kinderpunsch und Glühwein (Kolpingfamilie Waibstadt), Chili con Carne, verschiedene Teesorten (Kath. Kirchenchor), Kichererbsensuppe, Tee und Bastelarbeiten (Waibstadter Initiative für Flüchtlinge), Strick- und Häkelarbeiten sowie Waffeln (Häkelkreis Waibstadt), Bastelangebot (Evangelische Kirche Waibstadt), uvm. Auch der Nikolaus hat sein Kommen angekündigt! Bereits jetzt ein herzliches DANKESCHÖN an alle Helferinnen und Helfer sowie der Stadt Waibstadt. Der Erlös wird auch in diesem Jahr der Kirchensanierung zugute kommen!

13 Verkauf von Adventskalendern Zum Advent werden wieder Essener Adventskalender Das Kleine ganz groß in den Kirchen zum Preis von 3,50 verkauft. Ein Mitmachkalender rund um Advent und Weihnachten für Kinder und Familien mit Geschichten, Liedern und Bastelideen für die ganz besondere Zeit im Jahr. Adventsmarktsingen Liebe Kinder, wir möchten auch dieses Jahr wieder zusammen mit euch auf unserem Adventsmarkt am in Waibstadt auf dem Marktplatz singen. Die Proben finden am , und am um Uhr im Josefshaus in Waibstadt statt. Eingeladen sind alle Kinder, die Spaß am Singen haben. Es wäre schön, wenn wieder viele Kinder zum gemeinsamen ökumenischen Singen kommen würden! Wir freuen uns auf Euch! Euer Kinder-Kirche-Team Kinderkirche Zu unserer letzten Kinder-Kirche vor Weihnachten am um Uhr im Josefshaus in Waibstadt laden wir herzlich alle Kinder ab 3 Jahren bis zur Erstkommunionvorbereitung ein. Liebe Kinder, wir freuen uns auf euch! Euer Kinder-Kirche-Team Kirchenbau-Förderverein Text- und Bildband 150 Jahre Stadtpfarrkirche Waibstadt Das Jubiläumsbuch wurde mit Begeisterung angenommen und die 34 erste Auflage ist inzwischen vergriffen. Wegen der großen Nachfrage wird es eine weitere Bestellung geben. Bestellformulare liegen am Ausgang der Kirche aus. Sie haben ebenso die Möglichkeit, im Pfarrbüro oder bei Marita Bayer, Telefon 5741 oder per (marita-bayer@web.de) zu bestellen. Eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten! Adventsmarkt Beim Adventsmarkt der katholischen Pfarrgemeinde am Samstag, 01. Dezember auf dem Marktplatz, können Sie sich am Stand des Kirchenbau-Fördervereins mit Fränkischer Bratwurst und Schmalzbrot stärken. Weiterhin werden das Jubiläumsbuch sowie die Waibstadter Kirchennudeln zum Kauf angeboten. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Kolpingsfamilie Waibstadt Auf alten Pilgerwegen durch den wilden Westen von Mallorca Spektakuläre Pfade entlang der Steilküste, schroffe Gipfel mit Blick aufs Meer, Gärten voller Mandel-, Orangen- und Olivenbäume: Das Gebirge im Nordwesten Mallorcas zählt zu den schönsten und geheimnisvollsten Landstrichen der Insel. Die frühere Bergpassage der Bauern, Pilger, Hirten und Händler ist heute ein 130 Kilometer langer Weitwander- und Pilgerweg zum Marienheiligtum im Kloster Lluc, und weiter nach Pollenca und zum Kap Formentor. Alex Kretz und Rudi Kramer, zwei begeisterte Pilger, sind in zehn Tagen diesen alten Pilgerweg gewandert und erzählen auf Einladung der Kolpingsfamilie in

14 Wort und Bild am Freitag, 23. November 2018, Uhr im Josefshaus in Waibstadt über Menschen, Natur und Kultur dieser Landschaft. Der faszinierende Weg eröffnet den Blick auf Gipfel, Küste und Meer und führt zu Orten im wilden Westen Mallorcas, an denen der Massentourismus noch nicht angekommen ist. Der Erlös des Abends ist für ein Krankenhaus und einen Kindergarten in Madagaskar bestimmt. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Kegelabend Die Kugel rollt wieder... Am Montag, den 26. November 2018, um Uhr findet der monatliche Kegelabend im Clubhaus der SG Waibstadt statt. Adventsmarkt am 01. Dezember 2018 ab Uhr Beim Adventsmarkt der katholischen Pfarrgemeinde auf dem Marktplatz beteiligt sich auch dieses Jahr wieder in altbewährter Weise die Kolpingsfamilie mit einem Stand. Besuchen Sie uns, wärmen Sie sich mit einer Tasse Jagertee oder einer Feuerzangenbowle, stärken Sie sich mit einem leckeren Burgunderbrötchen oder kosten Sie einen köstlichen winterlichen Likör. Für die Kinder gibt es Kinderpunsch. Der Erlös ist für die Außenrenovierung der katholischen Pfarrkirche bestimmt. Kolpinggedenktag mit Familiengottesdienst am 9. Dezember 2018 Die Kolpingsfamilie begeht am Sonntag, 9. Dezember 2018 den Kolpinggedenktag. Beginn ist um Uhr mit einem 35 Familiengottesdienst in der katholischen Pfarrkirche, mitgestaltet vom Familiengottesdienstkreis. Anschließend wird zu einer Begegnung mit gemeinsamem Mittagessen ins Josefshaus eingeladen. Ökumenisches Hausgebet am 10. Dezember 2018 Am Montag, den 10. Dezember 2018, um Uhr lädt die Kolpingsfamilie zum diesjährigen Ökumenischen Hausgebet im Advent ins Josefshaus ein. Das Hausgebet steht unter dem Motto Lebenslicht. Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden- Württemberg laden dazu ein. Wir wollen gemeinsam beten: als Kolpingsfamilie, als katholische und evangelische Kirchengemeinde, unter Freunden und Bekannten. Anschließend klingt der Abend mit vorweihnachtlichen Gedanken bei Glühwein und Gebäck aus. Zu dieser adventlichen Begegnung sind die Mitglieder der Kolpingsfamilie, sowie alle Christen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde herzlich willkommen. Kegelabend Die Kugel rollt in diesem Jahr zum letzten Mal... Am Montag, den 17. Dezember 2018 um Uhr findet der monatliche Kegelabend im Clubhaus der SG Waibstadt statt. Krippenfeier für Kinder Der Familiengottesdienstkreis der Kolpingsfamilie lädt auch dieses Jahr wieder zur Krippenfeier für Kinder am Montag, den 24. Dezember 2018 um Uhr in die katholische Pfarrkirche herzlich ein!

15 kfd Waibstadt Zur Ruhe kommen auf der Liebfrauenhöhe Am Freitag nach Aschermittwoch, 08. März 2019, soll - wie seit Jahren - ein Tag der Einkehr stattfinden. Lesen Sie dazu auch den Text bei den Mitteilungen für die Seelsorgeeinheit! Damit frühzeitig im Besinnungshaus angemeldet werden kann, sollten sich interessierte Frauen und Männer schon bald bei Cäcilie Ziegler Telefon 5560 melden! Genauere Angaben folgen rechtzeitig oder können bei Frau Ziegler erfragt werden. Messfeier mit Krankensalbung am Freitag, 14. Dezember um Uhr Es ist schon zur Tradition geworden, dass der Gottesdienst im Advent zwei Besonderheiten mit sich bringt. Zum einen bietet er für alle Seniorinnen und Senioren aus unserer Gemeinde die Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung als Stärkung und heilende Erfahrung; zum andern gehört zu diesem Nachmittag auch die Begegnung bei einem gemütlichen Adventskaffee, zu dem die Frauengemeinschaft ganz herzlich einladen will. Da Gottesdienst und Adventskaffee im Johanniter- Haus stattfinden, ist die Teilnahme auch für Menschen mit Gehschwierigkeiten, mit Rollator oder Rollstuhl sehr bequem. - Einen Besuch bei einem Seniorenheimbewohner lässt sich ebenfalls wunderbar verbinden! Kaffee und Kuchen gibt es bereits ab Uhr. Machen Sie sich gegenseitig auf den Termin aufmerksam und melden Sie sich, falls Sie einen Fahrdienst brauchen 36 (Telefon 5198 Schröpfer; 1337 Friedrichs; Keidel). Gedenken für die Verstorbenen aus dem Johanniter-Haus Der jährliche Gedenkgottesdienst findet am Freitag, 23. November um Uhr im Johanniter-Haus statt. Eingeladen sind Familienangehörige, aber auch Freunde, Bekannte und ehemalige Nachbarn der Verstorbenen seit Oktober Stifteaktion geht weiter! Die Sammelkiste in der Marienkapelle konnte schon mehrfach geleert werden! Machen Sie weiter mit, überprüfen Sie alle Schreibutensilien, aber werfen Sie nichts weg, sondern sammeln Sie mit bei der Aktion: Unsere Sammelstellen: Vorstandsteamfrauen oder Marienkapelle oder Beate Schröpfer.

16 Machen Sie auch Familienangehörige, Schulkinder und Freunde auf die Sammelaktion aufmerksam. Wir bedanken uns im Voraus. Die erfolgreiche Stifteaktion dauert doch noch über das Jahresende 37 hinaus! Die Frauengemeinschaft dankt für die Mühe! Neidenstein, Eschelbronn, Daisbach Erntedank in Neidenstein Wasser heißt Leben Unter diesem Motto fand Anfang Oktober der Erntedankgottesdienst in Neidenstein statt. Nach diesem heißen Somme wurde vielen Menschen klar, dass Wasser nicht selbstverständlich ist. Es regnete zu wenig. In einigen Regionen Deutschlands fiel die Ernte daher sehr schlecht oder ganz aus. Die im Gottesdienst eingebundenen Kinder und Jugendlichen zeigten den Gläubigen anschaulich, wie auf unserem Planeten mit Wasser umgegangen wird. Während in manchen Ländern Wasser über mehrere Kilometer zum Dorf getragen wird, legt man andernorts Wert darauf, dass selbst bei Wasserknappheit noch der Garten gewässert und das Auto gewaschen wird. Doch Wasser hat für die Christen auch noch eine andere Bedeutung. Wasser verbindet uns Christen durch die Taufe mit Jesus. Wasser in Form von Tee und Kaffee wurde nach dem Gottesdienst vor der Kirche angeboten. Hier konnten sich auch die Gläubigen bei Kuchen und Laugenstangen stärken und austauschen. Der Erlös des Verkaufes wurde der Ministrantenkasse zugeführt. Erntedankaltar in Neidenstein Erntedankaltar in Daisbach

17 38 Meditatives Tanzen Jeden Mittwoch sind Sie herzlich in den katholischen Pfarrsaal Eschelbronn zum meditativen Tanzen von 9.00 bis Uhr eingeladen. Anna-Maria Dinkel Advent der Weg zum Licht Herzliche Einladung zur besinnlichen Adventsandacht Sonntag, 2. Dezember 2018, kath. Kirche Neidenstein Uhr Ankommen vor der Kirche bei Tee und Gebäck Uhr Besinnliche Adventsandacht Wir wollen uns mit Liedern, Geschichten, Gebeten und dem Gang durch das Adventsgärtlein auf die Adventszeit einstimmen. Große und Kleine sind herzlich willkommen! Auf Ihr Kommen freut sich das Gemeindeteam Neidenstein

18 39 Helmstadt und Bargen Erntedankfeier in Helmstadt Seinen ersten Gottesdienst in Helmstadt durfte Dr. Basil (wie Anton Esterle den neuen Kaplan Dr. Basil Elekwachi nannte) am Erntedanksonntag feiern. Für einen Frühgottesdienst war die Kirche recht gut gefüllt und der Kirchenchor unter der Leitung von Volker Steiger gab eine schöne Umrahmung. Der Altarraum war wieder ansprechend vom Mesnerehepaar Hönig geschmückt. Im Anschluss lud das Gemeindeteam zum Frühstück in den Pfarrsaal ein - rund 50 Gäste folgten und hatten eine unterhaltsame Zeit. Ingrid und Bärbel erfreuten mit heimatlichen Gesängen, ein Froschkonzert wurde aufgeführt und die Ministranten zeigten Bilder von der Ministrantenwallfahrt nach Rom und anderen Aktivitäten. Dank vieler fleißiger Hände fand auch das anschließende Aufräumen ein schnelles Ende. Am Nachmittag bekamen noch die älteren und kranken Gemeindemitglieder ihr gesegnetes Erntekörbchen nach Hause gebracht - für viele ein Zeichen, dass sie nicht vergessen sind. Krankenkommunion mit Schwester Hedwig in Helmstadt In der Woche vom bis und vom bis können Sie - durch vorherige telefonische Absprache - mit Schwester Hedwig die Krankenkommunion vereinbaren. Telefon 07263/ Ökumenischer Seniorennachmittag in Helmstadt Am und am sind die nächsten ökumenischen Seniorennachmittage in Helmstadt. Am treffen wir uns um Uhr im Saal unter der kath. Kirche in Helmstadt. Programm: Einbruchschutz. Frau Wickert von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle wird uns darüber informieren. Am treffen wir uns um Uhr im ev. Gemeindehaus in Helmstadt. Programm: Adventsfeier. Wer schlecht zu Fuß ist, kann sich abholen lassen. Wir versuchen einen Fahrdienst zu organisieren. Bitte bei Frau Klein (Telefon 5620) oder bei Frau Ziegler (Telefon 2332) melden. Alle ab 60 Jahren sind herzlich eingeladen!

19 40

20 41

21 42 Herzliche Einladung Ein Harfen-Weihnachtskonzert der besonderen Art Samstag, 22. Dezember 2018 um 18 Uhr in der kath. Kirche St. Laurentius in Helmstadt (Eintritt frei) Das Karlsruher Harfenduo Harparlando, auch bekannt aus Funk und Fernsehen, gestaltet einen Konzertabend, der auf ganz bezaubernde Art auf das Weihnachtsfest einstimmt. Natürlich wird es traditionelles, adventliches Liedgut mit perlenden und rauschenden Harfenklängen geben, aber auch viele verblüffende, neue Interpretationen der bekannten Weisen werden die Zuhörer in Staunen versetzen. Die beiden Harfenistinnen Johanna Keune und Karin Schnur spielen zudem allerlei andere Stücke, die zum Winter in all seinen Facetten passen. Gespickt mit Geschichten und Gedichten, die mal unterhaltsam zum Schmunzeln bringen, aber auch nachdenklich sein können, führen sie das Publikum durch den Konzertabend.

22 43 Seniorennachmittag am in Bargen Zum ökumenischen Seniorennachmittag hatte das Team Roswitha Hauth und Annegret Baumgartner eingeladen. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen durften es sich die Seniorinnen und Senioren richtig gut gehen lassen. Wie immer wurden sie von Sigrid Streck und Doris Arndt umsorgt. Thema an diesem Nachmittag war Erntedank. Ein Zwiegespräch zwischen einem Vogel und einem Menschen über Erntedank und die Sorgen der Menschen, nicht genügend zu haben, stand im Mittelpunkt. Ein paar Lieder wurden natürlich auch wieder gemeinsam gesungen, die wie immer von Gerhard Bauer begleitet wurden. Und so konnten die Senioren einen schönen Nachmittag verbringen. Das nächste Treffen der Senioren ist am Dienstag, um Uhr. Herzliche Einladung an alle Senioren der Gemeinde! Erntedankgottesdienst am in Bargen Am feierten wir zusammen mit unserem neuen Kaplan Dr. Basil Elekwachi den Erntedankgottesdienst. Unseren Erntealtar hatten Frauen liebevoll zusammengestellt. Umrahmt wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor. Theo Seitz begrüßte unseren neuen Kaplan nochmal auf das herzlichste in Bargen. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Gottesdienste.

23 44 Spechbach, Epfenbach, R hausen Erntedank in Epfenbach In der liebevoll geschmückten Epfenbacher Kirche wurden beim festlichen Erntedankgottesdienst am die Früchte der Erde ausgebreitet, Gott - dem Schöpfer aller Dinge - gedankt und die Früchte gesegnet. Wortgottes-Feier mit Kirchenchor Waibstadt im Josefshaus Epfenbach mit anschließendem Kirchenkaffee Am um Uhr wird der Kirchenchor Waibstadt die Wortgottes-Feier im Josefshaus in Epfenbach mitgestalten. Unser Organist Peter Schmid - auch Chorleiter des Kirchenchores Waibstadt - hatte die Idee, eine Wortgottes-Feier mit dem Gesang eines Kirchenchores zu verschönern. Gerne im Josefshaus, in dem er schon während der Renovierung unserer Kirche als Organist Gottesdienste in engerer Gemeinschaft mitfeiern konnte. Diese Idee setzen wir gerne um und laden im Anschluss zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Das Gemeindeteam Epfenbach Seniorenwerk Epfenbach Wir dürfen uns wieder am treffen. Beginnen wollen wir mit einer Andacht um Uhr in der Kirche. Im Anschluss sind wir eingeladen, im Josefshaus Kaffee und selbstgebackenen Kuchen zu genießen. Heitere Geschichten (z.b. von Heinz Erhardt) sollen uns den Novembernachmittag verschönern und uns gute Laune bringen. Wir la-

24 den Sie alle recht herzlich ein und freuen uns auf den Nachmittag! Dann rückt auch schon die Adventszeit näher und wir wollen uns dazu am Dienstag, den , um Uhr im Josefshaus treffen. Die Frauengemeinschaft will uns einen schönen und besinnlichen Nachmittag bescheren. Neben dem besinnlichen Teil gibt es, wie immer, wunderbaren selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Der Kirchenchor hat sein Kommen zugesagt, um uns mit diversen Liedbeiträgen zu erfreuen. Eine kleine Überraschung ist ebenfalls geplant. Sie sind herzlich eingeladen. Also kommen Sie recht zahlreich, wir freuen uns auf Sie! Ihr Team Beichtaushilfe Freundlicherweise ist Pfarrer. Bernhard Stern aus Mauer wieder bereit, bei uns in der Pfarrei Spechbach Beichtgelegenheit zu geben. Vor dem dritten Adventssonntag am Samstag, um Uhr in Spechbach und vor dem vierten Adventssonntag am Samstag, um Uhr in Epfenbach. Zur gleichen Zeit wird Pfarrer Vogelbacher ihn in seinen Gemeinden vertreten. Wir freuen uns über seine Bereitschaft, bei uns das Sakrament 45 der Versöhnung zu spenden. Wir hoffen, dass viele Mitglieder unserer Gemeinden von diesem Angebot Gebrauch machen und so die wohltuende Wirkung dieses Sakramentes im Zusammenhang mit Weihnachten zu spüren bekommen werden. Konzert Gospelchor JOY in der katholischen Kirche Epfenbach Am Sonntag, den 18. November 2018 um 18 Uhr gibt der Gospelchor Joy der Seelsorgeeinheit Waibstadt unter der Leitung von Thomas Stenchly in der katholischen Kirche in Epfenbach ein Konzert: AUSZEIT Lieder und Texte zum Innehalten und Durchatmen. Mit neuen und mit bekannten Liedern sowie mit ansprechenden und inspirierenden Texten laden wir Sie ein zu einer Auszeit vom Alltag. Vielleicht bekommen Sie ja auch Lust, bei uns mitzusingen? Wir proben donnerstags um 19 Uhr im Raum unter der kath. Kirche in Helmstadt und freuen uns immer über gesangliche Verstärkung. Ansprechpartner: Chorsprecher Bernhard Maier, Telefon 07263/2720 oder Chorleiter Thomas Stenchly, Telefon 07263/3665. Familiengottesdienst am 1. Advent Adventliche Zeichen Wann: 2. Dezember Uhr Wo: In der katholischen Kirche in Spechbach Der Gottesdienst wird vom Kindergarten und von Grundschülern mitgestaltet.

25 46

26 47

27 48

28 49 Krippenspiel in Reichartshausen am Heiligen Abend

29 50

30 Erntedankgottesdienst Am 30. September 2018 haben wir unseren Erntedankgottesdienst gefeiert. Pater Loice betonte in seiner Predigt, dass durch die Globalisierung und durch die Medien jeder weiß, wo das Gemüse und Obst angebaut wird. Und wir dann auch Anteil nehmen, wenn diese Länder, so wie jetzt z.b. Indien, von schrecklichen Unwettern heimgesucht werden. Somit ist Erntedank heute nicht nur vor unserer Haustüre, sondern gilt weltweit. Wir konnten uns an unserem kleinen, aber sehr schönen Erntedankaltar freuen. Nach dem Gottesdienst teilten die Ministranten an die Besucher Erntedankäpfel aus. Da dieser Gottesdienst auch der letzte mit Pater Loice war, bedankte sich Julia Wanke im Namen des Gemeindeteams und der Pfarrgemeinde bei ihm für die gute Zeit und die vielen schönen Gottesdienste in Neckarbischofsheim. 51 Neckarbischofsheim Bibelentdecker-Club Unser nächster Bibelentdecker-Club findet am Samstag, den 17. November statt und zwar im kath. Gemeindesaal. Unser Motto ist Lichterfest. Beginn ist um Uhr und Ende um Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 1,50. Wie die Uhrzeit und das Motto verrät, wird es nicht nur dem Namen nach ein Lichterfest werden! Kinder im Alter von 5-10 Jahren sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam unser eigenes Lichterfest zu begehen. Anmeldungen werden noch verteilt bzw. können auch schon vorab bei Julia Wanke (Telefon 64573) oder Petra Knapp (Telefon 60233) gemacht werden. Konzert Gospelchor JOY Am wollten wir unser Konzert in der neu renovierten Kirche zu Gehör bringen. Leider verzögern sich nun die Renovierungsarbeiten - wir möchten aber trotzdem singen! Liebe Neckarbischofsheimer, kommen Sie am um 18 Uhr doch einfach in die kath. Kirche in Epfenbach. Dorthin haben wir unser Konzert Auszeit Lieder und Texte zum Innehalten und Durchatmen verlegt. Herzliche Einladung!

31 52 Kindergärten Apfeltage im kath. Kindergarten St. Josef, Epfenbach Am 19. und 20. September warteten ganz besondere Aktionen auf die Erzieherinnen und Kinder des Kindergartens. Wir waren von Frau Kirsch und Herrn Emmerich im Namen des Obst- und Gartenbauvereins Epfenbach eingeladen worden, gemeinsam Äpfel aufzusammeln und am nächsten Tag dabei zu sein, wenn daraus der Saft gepresst wird. Es wurden zwei sehr erlebnisreiche Tage, an denen wir außerordentlich liebevoll und herzlich empfangen wurden. Am Mittwoch, den , ging es los mit der gemeinsamen Apfelernte. Wir wanderten mit den Kindern zum vereinbarten Treffpunkt, wo wir schon erwartet wurden. Der Platz war liebevoll vorbereitet und sogar ein selbst gebautes Toilettenhäuschen für die Kinder war vorhanden. Ganz fleißig wurden von den Kindern stolze 380 kg Äpfel gesammelt, wie wir am nächsten Tag erfahren sollten. Am Ende dieses Vormittages gab es für alle noch eine kleine Stärkung in Form von Butterbrezeln und Apfelsaft. Auch der nächste Tag sollte sehr erlebnisreich für alle Beteiligten werden. Diesmal wurden wir von einem Bus am Kindergarten abgeholt und nach Neidenstein zum Bauernhof von Familie Trautmann gebracht. Begleitet wurden wir an diesem Tag von einigen Müttern; auch eine Oma war dabei, um uns zu unterstützen. An dieser Stelle herzlichen Dank dafür! Auf dem Bauernhof angekommen, wurden wir ganz herzlich von Frau Kirsch und Herrn Emmerich begrüßt. Sie hatten für die Kinder einen tollen Parcours zum Spielen vorbereitet, in dem sich alle austoben konnten. Natürlich wurde auch Apfelsaft gepresst! Wir konnten beobachten, wie die Äpfel erst zerkleinert und dann zu Apfelsaft gepresst wurden. Beim Pressen durfte auch jedes Kind einmal Hand anlegen und ausprobieren. Das war gar nicht so einfach! Aber die Mühe hat sich gelohnt, denn der Apfelsaft schmeckte sehr gut! Zwischendurch gab es zur Stärkung auch an diesem Tag Butterbrezeln und natürlich selbst gepressten Saft. Zum Abschluss durften wir sogar noch ein zwei Stunden altes Kälbchen auf dem Nachbarhof besuchen, wovon wir alle sehr entzückt waren. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals ganz herzlich bei Frau Kirsch, Herrn Emmerich, der Familie Trautmann und den Helfern des Obst- und Gartenbauvereins Epfenbach für diese außerordentlich schönen und erlebnisreichen Tage bedanken! Den Kindern und Erzieherinnen hat es sehr gut gefallen und der Saft schmeckte superlecker!

32 Fotocollage der Apfelernte 53

33 Kontaktdaten und Ansprechpartner So erreichen Sie unser Seelsorgeteam Joachim Maier, Pfarrer, Leiter der katholischen Kirchengemeinde Waibstadt Tel.: 07263/ , Dr. Basil Elekwachi, Kaplan Tel.: 07263/ Roland Walter, Diakon Tel.: 07263/ oder , Carola von Albedyll, Gemeindereferentin Tel.: 07263/ , Martin Vogelbacher, Pfarrer i.r. Tel.: 06226/41128, Dr. Raimund Abele, Diakon i.nb. Tel.: 06226/970335, 54 Beerdigungs- und Notfalldienst in der Kirchengemeinde Beerdigungen können von Montag bis Freitag stattfinden. Bitte wenden Sie sich wegen Terminabsprache zuerst an das Pfarrbüro. Bei Nichterreichbarkeit des Pfarrbüros oder in seelsorglichen Notfällen wählen Sie bitte die Notfallnummer / Diese ist auf ein Handy umgeleitet. Sollten Sie aus technischen Gründen oder während der Gottesdienstzeiten keinen Ansprechpartner erreichen, sprechen Sie bitte unbedingt Ihre Telefonnummer auf die Mailbox, damit wir Sie zurückrufen können. Vielen Dank. So erreichen Sie unser Pfarrbüro Pfarrbüro Waibstadt Pfarrstraße 3, Waibstadt Tel.: 07263/ Fax: 07263/ info@se-waibstadt.de Ansprechpartner Karin Rimmler-Jais Sonja Schorpp karin.rimmler-jais@se-waibsadt.de sonja.schorpp@se-waibstadt.de Öffnungszeiten Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr

34 Kindergärten in Trägerschaft der Kirchengemeinde Kindergarten St. Josef Friedrich-Blink-Str. 5, Epfenbach Tel.: 07263/ Kindergarten St. Martin Hauptstr. 4, Spechbach Tel.: 06226/41522, Kindergarten St. Josef Humboldtstr. 15, Waibstadt Tel.: Geschäftsführer der Kindergärten: Mario Wolf Tel: 06261/ Bankverbindungen: Römisch-Katholische Kirchengemeinde Waibstadt Sparkasse Kraichgau: IBAN DE BIC BRUSDE66XXX Volksbank Neckartal eg: IBAN DE BIC GENODE61NGD Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrbriefe Pfarrbrief 02/2019 vom bis : Pfarrbrief 03/2019 vom bis : Impressum Herausgeber: V.i.S.d.P.: Druck: Auflage: Preis: Redaktion: Layout: Titelbild: Fotos: Röm.-Kath. Kirchengemeinde Waibstadt, Pfarrstr Waibstadt Pfarrer Joachim Maier, Pfarrstr Waibstadt Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen Stück 0,70/Stück Karin Rimmler-Jais, Sonja Schorpp Bernhard Kaiser Bernhard Kaiser privat Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers oder der Autoren. Haftungsausschluss: Für Text- und Bildbeiträge, die uns von Dritten überlassen werden, übernehmen wir keinerlei Haftung. Bei Bildveröffentlichungen setzen wir voraus, dass die Autoren im Besitz aller Rechte sind.

35 56

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Sakramente. Veranstaltungskalender

Sakramente. Veranstaltungskalender 17 Sakramente Tauftermine in der Seelsorgeeinheit Daisbach 26.11.17 11.30 Uhr Pater Loice Neelankavil Waibstadt 03.12.17 11.30 Uhr Pfarrer Joachim Maier Waibstadt 17.12.17 11.45 Uhr Pfarrer Joachim Maier

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

CVJM

CVJM Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 17. Dezember 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 09.12. 23.12.2018 Samstag, 8. Dezember HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr