Elsterwerda. Stadt. ALTGOLD? Ihr Geld! für die. In dieser Ausgabe aktuell: Elsterwerda, den 21. September Jahrgang 22 Nummer 9/2012.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elsterwerda. Stadt. ALTGOLD? Ihr Geld! für die. In dieser Ausgabe aktuell: Elsterwerda, den 21. September Jahrgang 22 Nummer 9/2012."

Transkript

1 Amtsblatt Stadt für die Jahrgang 22 Nummer 9/2012, den 21. September 2012 Seite 3 Seite 6 In dieser Ausgabe aktuell: Rückblick auf die historische Einkaufsnacht Herbstliche Impressionen im Stadthaus am mit dem Salonorchester Anzeigen ALTGOLD? Ihr Geld! Seite 6 Konzertprogramm Royal Music in der evangelischen Kirche St. Katharina Juwelier-Wartenburger.de

2 - 2 - Nr. 9/2012 Nichtamtlicher Teil Sitzungstermine der Stadt September/Oktober 2012 Stadtverordnetenversammlung Uhr Feuerwehr Bau- und Wirtschaftsausschuss Uhr Ratszimmer Sozialausschuss Uhr Ratszimmer Finanzausschuss Uhr Ratszimmer Hauptausschuss Uhr Ratszimmer Stadtverordnetenversammlung Uhr Feuerwehr Ehrenamtliche Beratungsleistungen im Rathaus (Raum 005) Ehrenamtliche Rentenberatung: jeden 1. Dienstag im Monat, ab Uhr (nur nach Terminvereinbarung, Tel.: /25 38) Energieberatung: jeden 3. Donnerstag im Monat ( Uhr) Tel.: 65-0 oder / Pflegeberatung: jeden 2. Dienstag im Monat ( Uhr) Tel.: / BITTE beachten!!! Entsorgung/Abholung der Laubsäcke Auch in diesem Jahr stellt die Stadt die Laubsäcke zur Entsorgung des öffentlichen Grün (Blätter) zur Verfügung. Diese sind ausschließlich für das Laub der in Ihrer unmittelbaren Nähe sich befindenden öffentlichen Bäume gedacht. Sollten Sie dennoch aus Ihrem Garten Abfälle mit entsorgen, dann haben Sie die Möglichkeit diese Laubsäcke bei den bekannten Stellen (erfragen beim Abfallentsorgungsverband) kostenpflichtig zu erwerben. Die Entsorgungstermine: Diese Termine und noch weitere Angaben finden Sie auf Seite 33 im Abfallkalender. Dass sich unsere Stadt zu jeder Jahreszeit sauber und ordentlich den Besuchern zeigen kann, dafür ein großes Dankeschön an die fleißigen Helfer. Fachbereich LOV Umtausch Elstertaler Leider ist bei der Prägung der diesjährigen Elstertaler ein Fehler aufgetreten. So ist im Namen statt des d ein b und bei Einkaufsabend ebenfalls ein b statt des d geprägt worden. Dieser Fehler wurde durch uns reklamiert und zwischenzeitlich sind die Elstertaler fehlerfrei bei uns eingetroffen. Alle Elstertaler, die bis zum , also vor der Historischen Einkaufsnacht, erworben wurden, können zu den üblichen Sprechzeiten in der Stadtkasse umgetauscht werden. Bitte vergessen Sie nicht, den fehlerhaften Taler mitzubringen, da diese nur gegen die neuen Taler getauscht werden. Alle Elstertaler der Prägung 2012, die ab dem erworben wurden, sind fehlerfrei. Ich bitte um Ihr Verständnis. Ansgar Große Stellv. Bürgermeister AGREDA Agrar- und Wirtschaftsschau vom 21. bis in Kultur- und Veranstaltungsplan Messegelände: Elster-Center (vor toom-markt und Möbelhaus Hoffmann) Der Eintritt ist frei Für Speisen und Getränke ist reichlich gesorgt. An allen drei Tagen Uhr Agrar- und Wirtschaftsschau Bauernmarkt Präsentation des Handwerks und ländlicher Traditionen Tier- und Technikschau Vorführungen/Verbraucherberatung und vieles mehr Darüber hinaus werden folgende Veranstaltungen angeboten: Freitag, den Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister, Herrn Dieter Herrchen anschließend RUNDGANG Uhr Vorstellungstour mit EDEKA (Informationen und Möglichkeiten für eine Vermarktung von Regionalen Produkten) ab 10 Uhr Bewertung der Ausstellung der Kleintierzüchter Samstag, den Uhr Erlebnishüpfburg mit Moderation und Kinderschminken Uhr Bauernolympiade (Wettbewerb von Landwirtschaftsbetrieben, bei dem Geschicklichkeit und Humor gefragt ist) Uhr Standartvorgabe Rassebewertung Kaninchen/Geflügel (Ausstellerzelt) Uhr Fachrunde der Imker: Wege zur Erhaltung, Schutz und Förderung unserer Honigbienen und Wildinsekten (Ausstellerzelt) ab Uhr Theatergruppe des DRK Haus Winterberg Uhr Jagdhornbläser - organisiert vom Jagdverband Bad Liebenwerda e. V. anschließend Übergabe von Nistkästen an den Naturpark und an die Stadt Sonntag, den Uhr Erlebnishüpfburg mit Moderation und Kinderschminken Uhr Showkochen mit Mario Pfau - Duett vom Wasserbüffel aus Gröden (Wasserbüffelbäckchen und Rumsteak) knackiges Wokgemüse im Currysud, Kartoffel-Selleriepüree, Ananas-Vanillerelisch und einem Schaum vom Telly-Cherrypfeffer Uhr Pokalvergabe der Bewertung der Kleintiere durch Preisrichter Uhr Sportensemble Uhr Die Partymacher Änderungen vorbehalten!

3 Nr. 9/ Historische Einkaufsnacht war ein Erlebnis Nachdem die nunmehr 10. Historische Einkaufsnacht bereits vergangen ist, kann man rückblickend sagen, dass sie wieder ein erfolgreiches Innenstadtevent war. Das Motto macht Zirkus, als zentrales Thema der Nacht, wurde durch das auf dem Marktplatz befindliche Zirkuszelt auch visuell deutlich unterstrichen. Mit dem jährlichen Ritterschlag zum Ritter der Talerrunde, traditionell die Eröffnung der Einkaufsnacht, wurde in diesem Jahr das Unternehmen Variograph Druckund Vertriebs GmbH in die Runde der Ritter aufgenommen. Ausgezeichnet werden in jedem Jahr Personen und Unternehmen, die sich für die Historische Nacht und weitere Aktivitäten über längere Zeit verdient gemacht haben. Mit den Vorführungen im Zelt, gemeinsam mit dem TSC Sportensemble, dem Schulzirkus Robby und den Rolandos, bei freiem Eintritt, war über den ganzen Abend Zirkusflair zu spüren. Aus der Partnerstadt s, Naklo nad Notecia in Polen, trug das Tanzund Gesangsensemble Krajna mit 2 Auftritten ebenfalls zu der kulturellen Umrahmung der Nacht bei. Der Applaus für die Mitwirkenden im Zelt und auf den Bühnen war ein sichtbares Zeichen eines erfolgreichen Auftritts. Das Zirkuszelt war während der Vorführungen stets gut gefüllt, die Bühnen im Stadtgebiet sehr gut besucht und in den Geschäften der Innenstadt nutzten viele Festbesucher die Möglichkeit zu shoppen oder sich über Angebote zu informieren. Die Versorgung aller Gäste war durch das gesamte Innenstadtgebiet sehr gut organisiert, man fühlte sich im gesamten Festgelände gut aufgehoben und willkommen. Eine Vielzahl von Aktivitäten der Gewerbetreibenden im Innenstadtgebiet einschl. der Berliner Straße sorgten für Aha-Effekte verschiedenster Art, zeigten die Möglichkeiten des Zentrums als Einkaufsund Eventort und luden alle Gäste zum erneuten Besuch der Innenstadt ein. Rundum zufriedene Gesichter, feiernde Gäste und tolle Stimmung waren das sichtbare Zeichen für eine äußerst gelungene Veranstaltung. Da auch das Wetter richtig gut mitspielte, stand einem schönen Abend und einer aufregenden Feiernacht nichts entgegen. Positiv lässt sich auch resümieren, dass keinerlei Vorfälle negativer Art während der Nacht zu verzeichnen waren. Möglich wurde diese Veranstaltung durch das Engagement des Gewerbevereins der Innenstadt, die großzügige Unterstützung durch viele Unternehmen der Stadt und der Region sowie durch Einzelpersonen, die sich ebenfalls durch Sponsoring beteiligten. Auch die Stadt unterstützte das Fest finanziell, nachdem die Stadtverordneten dem problemlos zustimmten. Aber auch die Unterstützung durch den Bauhof, den Stadtelektriker und die Verwaltung trugen zum Gelingen bei. Wir danken allen, die sich an der Organisation und Durchführung der Historischen Einkaufsnacht 2012 beteiligt haben und damit dazu beitrugen, die Innenstadt s wieder ein Stück bekannter zu machen, den Bürgerinnen und Bürgern und den Gästen unserer Stadt ein tolles Fest anzubieten und uns erneut regional und überregional mehr Aufmerksamkeit verschafften. Ansgar Große Stellv. Bürgermeister Stadt begrüßt neue Auszubildende Die Stadtverwaltung hat eine neue Auszubildende. Bürgermeister Dieter Herrchen und die 16-jährige Nicole Kühne unterzeichneten im Rathaus den entsprechenden Ausbildungsvertrag. Bereits am 1. September startete die Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung, die sich über drei Jahre erstreckt. Nicole setzte sich in einem Auswahlverfahren gegen zahlreiche Mitbewerber/innen durch und darf sich nun auf eine abwechslungsreiche und interessante Lehrzeit freuen. Dazu wünschen ihr alle Mitarbeiter/innen des Rathauses alles Gute und viel Erfolg. Neue Mitarbeiter im Bauhof In den Sommermonaten wurden 3 neue Mitarbeiter für den städtischen Bauhof eingestellt. Um die Aufgaben, die eine bestimmte Ausbildung erfordern, künftig noch sachgerechter ausführen zu können, wurden spezielle Ausbildungen als Voraussetzung für die Einstellung ausgeschrieben. Nach dem entsprechenden Auswahlverfahren sind folgende neue Mitarbeiter eingestellt worden: Herr Andre Stiller als Straßenwärter seit dem Herr Michael Koch als Garten und Landschaftsbauer seit dem Herr Roman Leske als Friedhofsgärtner seit dem Wir wünschen den neuen Mitarbeitern in ihrer neuen Arbeit viel Erfolg. Ansgar Große Stellv. Bürgermeister Foto: E-E-Fernsehen

4 - 4 - Nr. 9/2012 Vom aktiven Berufsleben in eine stressfreie Zeit Nach 40 Jahren als Erzieherin in unterschiedlichen Kitas unserer Stadt, in den letzten Jahren in der Kita Lindenhäuschen, wurde Frau Elke Siemt Ende August in die weniger stressige (Kita)arbeitsfreie Zeit verabschiedet. Die Worte Ruhestand oder Rentenzeit wären für sie nicht passend. Mit einer kleinen Feierstunde haben wir uns von unserer engagierten, stets freundlichen und verlässlichen Kollegin verabschiedet. Bepackt mit jeder Menge Wünsche für den neuen Lebensabschnitt hat sie erst mal das getan, was sie zurzeit am liebsten tut - verreisen. Genieße die Zeit, du hast es dir verdient, liebe Tante Elke. Mit Tina Schuppe, die den Platz von Elke Siemt in der Krippengruppe einnimmt, haben wir unsere Wunschkandidatin im Team. Als ehemalige Praktikantin ist sie uns bestens bekannt und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr. L. Kriesch 40-jähriges Dienstjubiläum Die stellvertretende Kämmerin der Stadtverwaltung, Jutta Goldbach, konnte im September 2012 auf eine 40-jährige Dienstzugehörigkeit zurückblicken. Ein beachtliches Jubiläum mit großem Seltenheitswert, das Bürgermeister Dieter Herrchen in einer Feierstunde entsprechend würdigte. Frau Goldbach begann am 1. September 1972 eine Lehre zur Finanzkauffrau und absolvierte anschließend ein Fernstudium, welches Sie erfolgreich abschloss. Seither war Jutta Goldbach ununterbrochen bei der Stadt angestellt. Am 8. September war es wieder so weit. Die Historische Einkaufsnacht fand auch in diesem Jahr wieder statt. Stand sie doch diesmal ganz im Zeichen des Zirkus. Im Chapiteau des Zirkus Rolandos gab es viele Attraktionen zu bestaunen. So auch das Sportschauteam des TSC/SE. Durch die Leiterin des Sportschauteams, Zirkus einmal anders Nancy Beilich, wurde dafür ein kleines Programm choreografiert, welches zu verschiedenen Zeiten dargeboten wurde. Die Darbietungen wurden begeistert aufgenommen und es gab auch Szenenapplaus! Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Christoph, der das Kunstrad trotz des sehr ungewohnten Untergrundes auf den Rädern gelassen hat

5 Nr. 9/ Ehemaliges Modehaus Galle mit neuem Gesicht Die Handwerker haben das Feld geräumt und der Verkehr rollt wieder am ehemaligen Modehaus Galle vorbei, ohne dass dabei eine Baustelle passiert werden muss. Der Investor Herr Galle hat viel Geld in die Hand genommen, um hier ein multifunktionales Geschäftshaus als Anbau an das schon vorhandene Gebäude errichten zu lassen. Das Ergebnis kann sich in jeder Hinsicht sehen lassen. Am Freitag, dem 10. August 2012 eröffnete Zahnarzt Dr. Steffen Kaubisch seine neue Praxis in diesem neuen Gebäude. In einer kleinen Eröffnungsansprache lobte er das gute Miteinander aller beteiligten Unternehmen. Begonnen beim Planungsbüro Linge bis zu allen Gewerken war es ein gutes gelungenes zeitlich sehr enges Arbeiten auf engstem Raum. Vor allem Unternehmen aus der Stadt und dem Umfeld waren wesentliche Firmen, die diesen Bau in seiner Vielfältigkeit realisierten. Die Qualität ist spitze, so stellte Dr. Kaubisch fest, und vergaß auch nicht sich bei seinen Mitarbeitern und seiner Familie für die tolle Unterstützung zu bedanken. Neben Zahnarzt Dr. Kaubisch praktiziert auch der Urologe Dr. Klinkmüller bereits in der 2. Etage des neuen Anbaus. Beide Arztpraxen sind bequem über eine Treppe oder mit einem Fahrstuhl zu erreichen. Im Erdgeschoss gibt es seit 22. August ein neues Frauenzimmer, d. h. ein Damenmodegeschäft, in dem Frau Weser im stilvollen Ambiente Mode für die moderne Frau in den Größen 34 bis 48/50 anbietet. Zwei neue Verkäuferinnen konnten angestellt werden. Ein Einkaufsbummel lohnt sich dort auf jeden Fall. Auch ein Optiker hat am 3. September sein Geschäft in diesem neuen Gebäude eröffnet und seine ersten Kunden begrüßt. Mit Sicherheit hat jeder Kunde nach einem Besuch in diesem Fachgeschäft einen besseren Durchblick. All diese Neuansiedlungen werden zur weiteren Belebung der Innenstadt beitragen. Wir wünschen beiden Ärzten und ihren Mitarbeitern, Frau Weser und ihrem Team und dem Optiker Herrn Krauße alles Gute und bedanken uns auch bei allen Planungs- und Baufirmen für das gute Miteinander in allen abzustimmenden Dingen. Dieter Hennig SB Wirtschaftsförderung KVHS Elbe-Elster Regionalstelle - Schloßplatz 1a Tel.: / Fax: / vhs.eda@lkee.de Kurseröffnungen an der VHS /Liebenwerda Herbst 2012 An folgenden Kursen können Sie aktuell teilnehmen: Englisch Grundkurs l seit , immer Mittwoch, Uhr VHS Englisch Grundkurs II seit August, immer Donnerstag, Uhr Bad Liebenwerda, Oberschule Englisch Aufbaukurs I seit September, immer Mittwoch, Uhr Bad Liebenwerda, Oberschule Polnisch Grundkurs am , immer Donnerstag Uhr VHS Italienisch Grundkurs am , immer Dienstag, Uhr VHS Orientierungskurs Recht/Verbraucherrecht VHS Finsterwalde Deutschtest für Zuwanderer VHS Herzberg Deutschtest für Zuwanderer VHS Finsterwalde Malkurse bei Herrn Ararat Haydeyan auf Gut Saathain, immer Dienstag Uhr und 19:00 Uhr Malkurse bei Ararat Haydeyan auf Gut Saathain immer Mittwoch um Uhr, Uhr, Uhr Tanzgrundkurs, Standardtänze, 26.09, Uhr in Möglenz Gaststätte Schirrmeister Computerkurs Power Point, , Bad Liebenwerda, Oberschule Uhr Computer Grundkurs , Bad Liebenwerda, Oberschule Uhr Autogenes Training, , VHS, Uhr Meditation, , VHS, Uhr Pilates, , VHS, Uhr Zumba, , VHS, Uhr Orientalischer Bauchtanz, , VHS, Uhr Line Dance, , VHS, Uhr Nachfragen und Anmeldungen unter / oder unter vhs.eda@ikee.de Mit freundlichem Gruß Wolfgang Geister Regionalstellenleiter Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 19. Oktober 2012 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, der 11. Oktober 2012

6 - 6 - Nr. 9/2012 Die Beratungen zu mietrechtlichen Angelegenheiten finden nur für Mitglieder des Mietervereins statt. Die nächste Rechtsberatung des Mietervereins Finsterwalde und Umgebung e. V., Außenstelle, für den Monat September 2012 findet am Montag, dem Kurz und knapp Der Mieterverein informiert in der Zeit von bis Uhr in der Begegnungsstätte, Lauchhammerstraße 24 statt. Wir bitten um Anmeldung in der Geschäftsstelle Finsterwalde ( / ) Fahrenberg Büroleiterin Die Volkssolidarität Gruppe Mitte Spanisch-Stammtisch Kulturelles Gut Saathain lädt ihre Mitglieder am 25. September, Uhr zu einem Besuch ins Haus Winterberg ein. Bei einem gemütlichen Kaffeeplausch werden uns die Bewohner des Hauses ein Programm vorführen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Der Vorstand Am Donnerstag, dem 27. September 2012 findet in Bad Liebenwerda der nächste Spanisch-Stammtisch statt. Beginn ist um Uhr in der Paloma Bar (Bahnhofstraße 41, auch bekannt unter seinem alten Namen Poeschl s Bistro ) statt. Eingeladen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene. Für Rückfragen steht Sandra Spletzer unter sandra.spletzter@web.de oder Mobil 01 60/ gern zur Verfügung. Kartenvorbestellung / oder info@gut-saathain.de Eintrittspreis 14,00 unter Herbstliche Impressionen am , Uhr im Stadthaus mit dem Salonorchester des Zur Erinnerung (war bereits im Amtsblatt 08/12 veröffentlicht) Camerata instrumentale Berlin am , Uhr Klarinetten Quintett Werke von Mozart, Weber, Brahms , Uhr Festsaal Gut Saathain Zwei hervorragend ausgebildete Pianistinnen und zwei Konzertflügel - mehr braucht es nicht für anspruchsvolle Unterhaltung. Es geht um Klassik, Entertainment und Humor. Kombiniert auf eine völlig neue und innovative Art. Klassische Stücke in eigenem Arrangements finden auf der Tour d amour ebenfalls einen Platz wie Chansons, Pop und eine dazugehörige Portion Humor. Die Queenz auf Piano geben dem angestaubten Image klassischer Klavierkonzerte einen neuen Anstrich. Ein fulminantes Fingerfeuerwerk an zwei Flügeln. Für ihr erfolgreiches Konzept wurden die QUEENZ OF PIANO 2005 mit dem Förderpreis des deutschen Marketingverbandes ausgezeichnet. Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde. Freuen Sie sich u. a. auf Herbstrosen, Wiener Zugvögel, Waldteufel Souvenirs und Was Blumen tragen Karten und Informationen: Stadtverwaltung, Tel.: /650 Stadtbibliothek, Tel.: /41 69 Eintritt: 12,00 /erm. 11,00 Vorschau , Uhr Gut Saathain Konzert, Musical, Schauspiel, Literatur, Kabarett, Theater und Rezitation. Diese Eckpfeiler stehen für ihre Vielseitigkeit. Katja Ebstein mit NA UND? - WIR LEBEN NOCH! Lieder und Texte von Hüsch, Sulke, van Veen, Brecht, Tucholsky u. a. Classic Brass - Jürgen Gröblehner mit prunkvoller und virtuoser Musik zu Gast in Evangelische Kirche St. Katharina Kirchstraße Samstag, , 18:00 Uhr Konzertprogramm»Royal MusicKönigliche Musik«- so heißt das neue Konzertprogramm, mit dem das Blechbläserensemble Classic Brass im Jahr 2012 in Deutschland und in der Schweiz unterwegs ist. Classic Brass - das sind fünf klassisch ausgebildete Weltklassemusiker unter der Leitung des sächsischen Trompeters Jürgen Gröblehner. Sie haben mit»royal Music«zum Ziel, dem geschätzten Publikum den fassettenreichen Klangreichtum von Renaissance und Barock, aber auch bis hin zur Moderne nahe zu bringen. Als Mittel der Selbstinszenierung und Machtpräsentation nutzen die Herrscherhäuser Europas die Kunst in all ihren Formen. Neben prachtvoller Architektur schufen Künstler dieser Zeit in Bildhauerei, Malerei und Musik unschätzbare Werte für die nachfolgenden Generationen. Aus dem daraus hervorgegangenen Fundus hat Classic Brass seine Stücke ausgewählt. In diesen spiegelt sich etwas wider vom höfischen Glanz, der vormals einem erlauchten Publikum vorbehalten war. Die Musikauslese der fünf»mundwerker«reicht von intimer Kammermusik bis hin zu klangprächtigen sinfonischen Werken. Die Komponisten, deren Musik interpretiert wird, sind zum Beispiel Tielman Susato, William Byrd, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Edvard Grieg und Engelbert Humperdinck. Die geneigte Hörerschaft ist daran beteiligt, in den strahlenden Klängen des Bläserquintetts sowohl verborgene als auch immer wieder präsentierte Schätze der Musik für sich zu entdecken. Classic Brass - Jürgen Gröblehner lädt ein zu einem außergewöhnlichen Hörgenuss. Dabei macht sich das Ensemble eine vom französischen Romancier Victor Hugo formulierte Wahrheit zu eigen:»die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.«classic Brass stellt erstmalig sein atemberaubendes Konzertprogramm»Royal Music«in der Evangelischen Kirche St. Katharina in vor. Das Publikum erwartet ein unvergessliches Konzerterlebnis! Karten im Vorverkauf zu 12,- ermäßigt für Schüler/ Studenten zu 8.- bei: Ev. Pfarramt, Kirchstr. 1, Tel /33 03 Elsterdrogerie Müller,, Denkmalsplatz 6, Tel / Restkarten zzgl. 2.- ab 17:00 Uhr an der Abendkasse Classic Brass - Jürgen Gröblehner Jürgen Gröblehner Waldstraße Neuried Tel.: 089/ Fax: 089/ Mobil: 01 71/ juergen.groeblehner@ classicbrass.de Website:

7 Nr. 9/ Fehlstart für ESV-Kegler ESV Lok - ATSV Freiberg 5360 : 5417 Der Saisonstart verlief für s Bundesligakegler alles andere als optimal. Als Gastgeber empfing man den Aufsteiger aus Freiberg und wollte mit einem Erfolgserlebnis in die neue Serie gehen. Doch die Gäste präsentierten sich als starke Einheit, bestückt mit erfahrenen Einzelkönnern, und entführten völlig verdient beide Punkte aus der Elsterstadt. Dabei sah anfangs noch alles nach einem sicheren Heimsieg aus. 1. Durchgang: Uwe Scheibe 940 : 853 Jan Fritzsch - Robert Groschopp 911 : 882 Ingolf Stein Denn in Durchgang eins setzten sich die Hausherren um Kapitän Uwe Scheibe und Robert Groschopp relativ mühelos mit 116 Kegeln von den Startspielern des ATSV Freiberg, Jan Fritzsch und Ingolf Stein, ab. Dabei war es immer wieder das Spiel in die Vollen in dem Scheibe und Groschopp Kegel um Kegel gut machten, denn im Abräumen war es ein Spiel auf Augenhöhe. 2. Durchgang: Frank Beier 889 : 930 Felix Wagner - Stefan Kläber 895 : 943 Heiko Wüstling Im zweiten Durchgang drehten dann die Gäste auf. Felix Wagner und Heiko Wüstling spielten dabei wie im Rausch und verkürzten in beeindruckender Manier den Rückstand auf 25 Kegel. Auf Seiten von gelang es Frank Beier und Stefan Kläber nicht, die gute Ausgangsposition zu nutzen und so schmolz der komfortable Vorsprung trotz ordentlicher Einzelleistungen auf magere 27 Kegel. 3. Durchgang: Martin Exner 875 : 907 Andreas Beger -Benjamin Kube 850 : 902 Michael Hahn Das schmeckte den Bergstädtern sichtlich, denn plötzlich war alles wieder offen. Das spürten auch die Anhänger der Gäste, die jetzt mächtig für Stimmung sorgten. Für den ATSV begannen im Schlussdurchgang Andreas Beger und Michael Hahn recht zögerlich und so konnten Martin Exner und Benjamin Kube das Polster erst einmal wieder auf fast 60 Kegel ausbauen. Doch völlig unerwartet wendete sich das Blatt. Zwei gute Bahnen von den Sachsen und eine Schwächeperiode des ESV leiteten die entscheidende Wende ein. s Schlussspieler verstanden es an diesem Tag nicht, den nötigen Druck auf ihren Kontrahenten aufzubauen. Eine Gegenoffensive blieb schlicht und einfach aus. So konnten die Gäste noch ein paar Kegel mehr herausspielen und feierten letztlich vollkommen verdient ihren ersten Bundesligasieg in der Vereinsgeschichte. Die kommenden Heimspiele des ESV: ESV Lok gegen SV Semper Berlin ESV Lok gegen TSV BW Brehna ESV Lok gegen SV GW Langendorf Ein Event der Extraklasse: 9. envia - AQUA -Cup in! Ganze 16 Mannschaften gaben sich beim größten südbrandenburgischen Handballturnier die Ehre Der nun schon zum neunten Mal in Serie ausgetragene,,envia-aqua -Cup untermauerte einmal mehr seine Ausnahmestellung im Handballsport Südbrandenburgs, da er ausnahmslos allen teilnehmenden Wettkämpfern aus mehreren Bundesländern in der Elsterstadt ein kurzweiliges Wochenende bot. Am Samstagmorgen begannen bereits die Eröffnungsspiele ab 9 Uhr parallel in der alten Sporthalle am Elsterschloss sowie in der Elbe-Elster- Sporthalle. Es galt, aus jeweils zwei Viererstaffeln bei den Damen und Herren den späteren Vorrundensieger zu ermitteln. Angetreten waren bei den Damen in Gruppe 1 die HSG RSV Teltow Ruhlsdorf, VfB Blau Gelb 21 Flöha, die Sportfreunde 01 aus Dresden - Mickten und der BSV Coswig sowie in Gruppe 2 der VfL Meißen, SV Eintracht Ortrand, die Gröditzer Handballdamen und die Gastgeberinnen des er SV 94. Bei den Herren traten in Gruppe 1 die HSG RSV Teltow Ruhlsdorf, SG Fortschritt Burg, TuS 1860 Magdeburg Neustadt und der er SV 94 I gegeneinander an. In Gruppe 2 begegneten sich der VfL Meißen, der BSV Coswig, der er SV 94 II sowie eine Mannschaft der so genannten Allstars. Ein Novum des diesjährigen Turniers: Das letztgenannte Team stellte sich aus jeweils einem Spieler jeder teilnehmenden Männermannschaft zusammen. Zum Spielbetrieb: Zunächst standen sich bei den Damen die Sportfreunde 01 aus Dresden Mickten und der BSV Coswig (5 : 5) sowie bei den Herren die SG Fortschritt Burg und der er SV 94 (4 : 6) über eine Spielzeit von zehn Minuten gegenüber. Nachdem bereits einige Turnierbegegnungen in beiden Hallen gespielt waren, fand die offizielle Eröffnung des Turniers statt. Hierbei übernahm zunächst K. Fechner, langjähriger Vereinsvorsitzender des er SV 94, das Wort und brachte seinerseits die Hoffnungen und Wünsche für das diesjährige Turnier zum Ausdruck. Weiterhin folgten begrüßende Worte durch einen Vertreter der Stadt sowie durch einen Vertreter des Namensgebers dieser Veranstaltung. Danach fanden nahtlos alle weiteren Partien in der Vorrunde statt, die allesamt sehr abwechslungsreich, fair und ohne größere Verletzungssorgen vonstatten gingen. Am Ende der Vorrunde konnte sich bei den Damen die Vertretung des VfL Meißen leistungsgerecht durchsetzen. Bei den Männern lagen die Gastgeber nach jeweiligen Erfolgen gegen ihre Gegnerschaft vor allen anderen Teilnehmern. So konnte u. a. ein Vorrundensieg gegen die SG Fortschritt Burg sowie zwei Unentschieden gegen die HSG RSV Teltow/Ruhlsdorf (5 : 5) und den TuS 1860 Magdeburg Neustadt (4 : 4) errungen und somit den Einzug ins Finale gegen den Erstplatzierten der anderen Gruppe perfekt gemacht werden. Im Endspiel, welches nach regulärer Spieldauer 5 : 5 gegen jene besagte Allstar-Truppe bestritten wurde, fiel die Entscheidung erst im angesetzten 7 m Werfen. Hierbei hatten alle drei nominierten er Werfer am Ende die besseren Nerven und konnten ihre Würfe im Netz der Gegnerschaft allesamt zappeln lassen. Somit endete die Finalbegegnung 8 : 6 für den ESV 94 nach Verlängerung. Als dann die endgültige Rangfolge nach der Vorrunde den beteiligten Teams bekannt gegeben wurde, standen somit auch die Ansetzungen für das zu bestreitende Mixturnier im Anschluss ab Samstagnachmittag fest. Hierbei bestritten nun die gemeinsam auftretenden Mixteams über eine Spieldauer von zweimal 10 Minuten zwei Spielabschnitte, in denen sich zunächst in Halbzeit 1 beide Damenteams und daran anschließend in Halbzeit 2

8 - 8 - Nr. 9/2012 beide Herrenteams gegenüber standen. Es endeten die Partien aus den unterschiedlichsten Konstellationen heraus mit dem ein oder anderen so nicht unbedingt zu erwartendem Spielausgang vorübergehend am Samstagabend. Nach einem umfangreichen Spielbetrieb am ersten Tag und einem gemeinsamen Abendessen folgte dann am Turnierabend der musikalische Ausklang in geselliger Runde. Abermals hatten sich die zahlreichen ESV-Organisatoren ein unterhaltsames Abendprogramm im Festzelt einfallen lassen. So sorgte u. a. eine Feuer-Showeinlage zweier Künstler aus dem Varietee in Leipzig für gemütliche Stimmung unter allen teilnehmenden Handballerinnen und Handballern. Am Sonntagmorgen fanden sich die Teilnehmer wiederum auf dem Parkett in der Elbe- Elster-Halle ein, starteten ihr Restprogramm wiederum ab 9 Uhr am Morgen und beendeten ihre sportlichen Aktivitäten am frühen Nachmittag. Nachdem alle Turnierbegegnungen über eine Spieldauer von abermals zweimal 10 Minuten restlos abgeschlossen und alle Mannschaften so ziemlich am Ende ihrer Kräfte angelangt waren, wurden die Platzierten würdevoll geehrt. An der Auszeichnung aller Mannschaften nahm neben einigen ESV-Organisatoren abermals ein Vertreter des Hauptsponsors envia AQUA teil und beglückwünschte die jeweiligen Mannschaftsführer zu den erbrachten Teamleistungen. Der verdiente Turniersieger im Mixturnier wurde dank kollektiver Teamarbeit am Ende nach einem Krimi in der letzten Partie des Sonntages die Kombination er SV 94 (Damen)/SG Fortschritt Burg (Herren) nach einem verdienten 13 : 8-Erfolg (Halbzeitstand 6 : 6) über die zweitplatzierte Formation der Sportfreunde 01 Dresden Mickten (Damen)/ HSG RSV Teltow Ruhlsdorf (Herren). Als beste Torfrau des Turniers wurde nach einer Umfrage unter allen Vereinen Anne Schmidt, Keeperin des gastgebenden er SV 94, geehrt. Die beste Spielerin kam diesmal aus den Reihen der Sportfreunde 01 aus Dresden - Mickten. Die Trophäe des besten Feldspielers bei den Herren ging an die Nr. 13 der SG Fortschritt Burg sowie die des besten Torwarts an die Gäste des TuS 1860 Magdeburg Neustadt. Somit fand sowohl diese Veranstaltung als auch die sommerliche Vorbereitungsphase aller er Handballerinnen und Handballer auf die bevorstehende Punktspielsaison 2012/2013 den gebührenden Abschluss. Bereits jetzt ist man sich einig, dass man sich an gleicher Stätte im kommenden Jahr wieder treffen sollte, um dann gemeinsam im Sommer das Jubiläumsturnier im zehnten Jahr seines Bestehens zu starten. Geburtstage Oktober 2012 am Frau Helga Scheibel zum 79. Geburtstag am Herrn Herbert Kern zum 71. Geburtstag am Frau Lieselotte List zum 91. Geburtstag am Frau Erika Maschek zum 73. Geburtstag am Frau Ingeburg Ulbricht zum 81. Geburtstag am Frau Hilde Besser zum 73. Geburtstag am Frau Inge Ernst zum 76. Geburtstag am Herrn Otto Jurk zum 78. Geburtstag am Frau Elisabeth Kettmann zum 92. Geburtstag am Frau Irmgard Kretzschmar zum 76. Geburtstag am Frau Anita Müller zum 74. Geburtstag am Frau Annemarie Vogt zum 78. Geburtstag am Herrn Wolfgang Völkel zum 80. Geburtstag am Frau Ulla Wuschko zum 72. Geburtstag am Herrn Klaus Becker zum 74. Geburtstag am Herrn Albert Doubeck zum 74. Geburtstag am Herrn Wolfgang Riedel zum 71. Geburtstag am Herrn Günter Werner zum 75. Geburtstag am Herrn Werner Zappe zum 72. Geburtstag am Frau Melanie Köhler zum 79. Geburtstag am Frau Ursula Bernhardt zum 80. Geburtstag am Frau Gerda Dinnebier zum 82. Geburtstag am Frau Ilse George zum 80. Geburtstag am Herrn Helmut Glaubitz zum 85. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Lindner zum 75. Geburtstag am Herrn Klaus Schmidtchen zum 74. Geburtstag am Frau Annelies Arndt zum 82. Geburtstag am Herrn Gerhard Eisermann zum 82. Geburtstag am Herrn Werner George zum 84. Geburtstag am Frau Waltraud Hopsch zum 72. Geburtstag am Frau Johanna Liebig zum 72. Geburtstag am Herrn Hans-Günter Merkel zum 78. Geburtstag am Herrn Siegfried Möske zum 74. Geburtstag am Frau Marianne Schmidt zum 83. Geburtstag am Herrn Dr. Boris Lagountchik zum 75. Geburtstag am Frau Elfriede Müller zum 84. Geburtstag am Frau Helga Scherf zum 73. Geburtstag am Herrrn Horst Soldner zum 70. Geburtstag am Frau Lieselotte Tribull zum 79. Geburtstag am Frau Gisela Delies zum 81. Geburtstag am Frau Renate Grafe zum 75. Geburtstag am Frau Gerda Roch zum 74. Geburtstag am Herrn Werner Ruprich zum 77. Geburtstag am Herrn Manfred Schurig zum 72. Geburtstag am Herrn Armin Chytra zum 81. Geburtstag am Frau Adelheid Hecht zum 73. Geburtstag am Herrn Rudolf Ruschke zum 83. Geburtstag am Herrn Jörg Unger zum 78. Geburtstag am Frau Vera Dettmann zum 73. Geburtstag am Frau Luzie Kurz zum 86. Geburtstag am Frau Ulrike Alscher zum 72. Geburtstag am Frau Elli Reichert zum 76. Geburtstag am Herrn Lothar Schindler zum 72. Geburtstag am Herrn Wolfgang Wartenburger zum 73. Geburtstag am Frau Inge Fuchs zum 73. Geburtstag am Frau Sieglinde Skorpinski zum 73. Geburtstag am Herrn Reinhold Wiedner zum 70. Geburtstag am Frau Inge Gabriel zum 75. Geburtstag am Herrn Erhard Galle zum 74. Geburtstag am Herrn Günter Jahn zum 81. Geburtstag am Frau Renate Janko zum 73. Geburtstag am Frau Margot Neudeck zum 76. Geburtstag am Frau Hildegard Riedel zum 89. Geburtstag am Herrn Heinz Werner zum 76. Geburtstag am Frau Hannelore Donath zum 73. Geburtstag am Frau Brunhilde Haupt zum 79. Geburtstag am Frau Christa Kotte zum 73. Geburtstag am Herrn Magnus Kaulisch zum 84. Geburtstag am Frau Ursula Ziebe zum 90. Geburtstag am Herrn Dieter Zschiesche zum 72. Geburtstag am Herrn Hansgert Becker zum 72. Geburtstag am Frau Ingeborg Füssel zum 86. Geburtstag am Herrn Klaus Heger zum 74. Geburtstag am Herrn Klaus Hutschenreuter zum 70. Geburtstag am Frau Eveline Boragk zum 75. Geburtstag am Herrn Hubert Buchwald zum 73. Geburtstag am Herrn Ehrenfried Hafner zum 77. Geburtstag am Frau Gerlinde Krieger zum 71. Geburtstag am Herrn Manfred Parnack zum 75. Geburtstag am Frau Ursula Preuß zum 76. Geburtstag am Frau Gertrud Saul zum 77. Geburtstag am Herrn Rudi Thierbach zum 78. Geburtstag

9 Nr. 9/ am Frau Jutta Weinhardt zum 82. Geburtstag am Frau Christa Espich zum 74. Geburtstag am Frau Helga Fuchsa zum 70. Geburtstag am Frau Hildegard Lehmann zum 81. Geburtstag am Herrn Günter Richter zum 74. Geburtstag am Herrn Gerald Schmidt zum 74. Geburtstag am Herrn Ludwig Helbig zum 71. Geburtstag am Frau Elli Hoffmann zum 82. Geburtstag am Herrn Karlheinz Jabs zum 84. Geburtstag am Herrn Heinz Schemmel zum 86. Geburtstag am Herrn Gerhard Scherf zum 73. Geburtstag am Frau Elli Eilitz zum 82. Geburtstag am Frau Ilse Haupt zum 79. Geburtstag am Frau Annerose Kralisch zum 77. Geburtstag am Frau Röschen Wendt zum 70. Geburtstag am Frau Erika Terno zum 76. Geburtstag am Herrn Alex Fercho zum 88. Geburtstag am Herrn Werner Richter zum 79. Geburtstag am Herrn Edwin Seifert zum 80. Geburtstag am Frau Inge Möckel zum 77. Geburtstag am Herrn Paul Saulig zum 71. Geburtstag am Herrn Rolf Thielemann zum 82. Geburtstag am Frau Brigitte Wachtel zum 72. Geburtstag am Herrn Eberhard Donath zum 74. Geburtstag am Herrn Karl Hesse zum 70. Geburtstag am Herrn Klaus Kekule zum 77. Geburtstag am Frau Ottilie Kraus zum 75. Geburtstag am Herrn Hartmut Mündel zum 70. Geburtstag am Frau Marita Rändler zum 71. Geburtstag am Frau Waltraut Richter zum 83. Geburtstag am Frau Erna Ursin zum 75. Geburtstag am Frau Ruth Hahndorf zum 84. Geburtstag am Herrn Horst Manig zum 90. Geburtstag am Frau Charlotte Albrecht zum 89. Geburtstag am Frau Erika Barton zum 70. Geburtstag am Frau Irmgard Horn zum 77. Geburtstag am Frau Liane Merkel zum 76. Geburtstag am Frau Luise Schurig zum 79. Geburtstag am Herrn Bodo Wegener zum 74. Geburtstag am Frau Erika Meißner zum 75. Geburtstag am Herrn Wolfgang Oettler zum 77. Geburtstag am Frau Walli Wesner zum 73. Geburtstag am Frau Lieselotte Puff zum 78. Geburtstag am Frau Ilse Teichmann zum 72. Geburtstag am Herrn Günter Wilhelm zum 72. Geburtstag Kraupa am Herrn Lutz Rübsamen zum 71. Geburtstag am Frau Ilse Beranek zum 78. Geburtstag am Frau Gisela Schollbach zum 77. Geburtstag am Frau Maria Rübsamen zum 73. Geburtstag am Herrn Reiner Schurig zum 71. Geburtstag am Herrn Gerhard Dietze zum 81. Geburtstag am Herrn Hans-Joachim Schmidt zum 77. Geburtstag am Herrn Lothar Schneider zum 71. Geburtstag am Frau Annelore Birnstengel zum 70. Geburtstag am Herrn Erhard Schurig zum 84. Geburtstag ProCivitate Pflege und Betreuung am Frau Olga Drexler zum 79. Geburtstag am Frau Waltraud Reuschel zum 75. Geburtstag am Frau Regina Kallweit zum 78. Geburtstag am Frau Frieda Alsdorf zum 94. Geburtstag am Frau Helga Schuppe zum 84. Geburtstag am Herrn Uwe Belitz zum 69. Geburtstag am Frau Hertha Müller zum 90. Geburtstag Betreutes Wohnen am Herrn Arnold Schwarz zum 71. Geburtstag am Herrn Hellmut Kanis zum 80. Geburtstag Kirchennachrichten Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Sonntag, 23. September 09:30 Uhr Gottesdienst Stadtkirche 14:00 Uhr Erntedankgottesdienst Biehla Sonntag, 30. September 10:00 Uhr regionaler Gottesdienst auf der Apfelwiese in Döllingen Dienstag, 2. Oktober 10:00 Uhr Andacht im Betreuten Wohnen Str. d. 3. Okt. 11 Sonntag, 7. Oktober 09:30 Uhr Erntedankgottesdienst Stadtkirche Dienstag, 9. Oktober 14:30 Uhr Seniorenkreis, Kirchstr. 1 Mittwoch, 10. Oktober 14:30 Uhr Frauenkreis Biehla Sonntag, 14. Oktober 09:30 Uhr Gottesdienst Stadtkirche Pfarramt: Kirchstr. 1 Tel.: /33 03 Pfarrer Spantig; Elsterkirche@t-online.de Bürozeit: Montag und Donnerstag 9-12 Uhr IMPRESSUM Amtsblatt für die Stadt Das Amtsblatt für die Stadt erscheint einmal im Monat und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes angeliefert. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und halbamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt, Herr Dieter Herrchen, Rathaus, Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge der Rubriken Heimatgeschichte, Vereine und Verbände sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Bei träge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Lange, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt zum Abopreis von 26,38 Euro (inklusive MwSt. und Versand) über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schaden ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gedruckt auf 80 % Recyclingpapier. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Dieter Lange berät Sie gern. Funk: 01 71/ dieter.lange@wittich-herzberg.de

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft. Vereinsmannschaften Senioren A

1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft. Vereinsmannschaften Senioren A 1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft 22. Juni 2013 in Sandhausen Vereinsmannschaften Senioren A PLATZ VEREIN / LV V A F G 1. KV Aschaffenburg / Hessen HEIDER, Hermann 300 168 2 468 BISCHOFF,

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.68 31.12.77) 1. Maik Schiffner 03.06.1968 SV 1923 Lommatzsch(Absage) 2. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

1.MGC Mannheim 1968 e.v. 2.Toto-Lotto-Cup am 23. und

1.MGC Mannheim 1968 e.v. 2.Toto-Lotto-Cup am 23. und 1.MGC Mannheim 1968 e.v. 2.Toto-Lotto-Cup am 23. und 24.07.2011 Veranstalter: Turnierleiter: 1.MGC Mannheim 1968 e.v. Udo Manz Samstag: Oberschiedsrichter: René Dippelhofer Mannheim Schiedsrichter: Jürgen

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Samstag : 17:00

Samstag : 17:00 >> >> >> Pfingstfest Spezial Teil 2

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Ausrichter: Anschreiber/ Ergebnis. Schiedsrichter

Ausrichter: Anschreiber/ Ergebnis. Schiedsrichter TV Spielplan 7.07. Gruppe A M 0 TSG Stuttgart. Süd ESV Rosenheim. Süd VfB Stuttgart. Süd MTV Bamberg LM Bayern Offenburger FG. West Titelverteidiger: Offenburger FG TH Hannover. Nord TuS Zeppelinheim.

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

V A Gesamt Fw V A Gesamt

V A Gesamt Fw V A Gesamt KKV Mansfeld-Südharz Ergebnisliste Herren Kreiseinzelmeisterschaft 2008 Gottschalk, Henri 0 737 577 SV Wacker Wallhausen 17.10.1957 Wiethaus, Uwe 892 540 VfB 1906 Sangerhausen 05.04.1964 Knauth, Andreas

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009

Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009 Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009 Stadtbezirk 1 Wahlberechtigte 17.034 Briefwähler 3.817 22,41 ungültige Stimmen 31 gültige Stimmen 3.786 Dr. Hartmut

Mehr

Platz 1 und 2 nach Stechen ermittelt. Platz Name Verein Ringzahl 1 Bächle Frank 42 / 10 2 Eppinger Carina 42 / 9* 3 Goder Stephan 38

Platz 1 und 2 nach Stechen ermittelt. Platz Name Verein Ringzahl 1 Bächle Frank 42 / 10 2 Eppinger Carina 42 / 9* 3 Goder Stephan 38 Pressemitteilung zur Siegerehrung des 38. Internationalen Vorderlader- und 21. UH & WW-Schießen des KK-Schützenverein Osterburken 1876 e.v. Bei den verschiedenen Wettbewerben zeigten die Schützen zum Teil

Mehr

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen Der Sächsische Wander- und Bergsportverband e. V. ehrt seit dem Jahr 2002 die beim SWBV e.v. registrierten Wanderfreunde, welche jeweils 25 mal eine einhundert Kilometer Wanderung erfolgreich beendet haben,

Mehr

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7 - Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke 15.10.2011 Seite 1/7 Platz Start-Nr. Spieler/in Start-Nr. Spieler/in Verein Siege Spiele Kugeln 1. 001 Stefan Mordmüller Oliver Hahlbohm BC Cassel

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Protokoll 5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Veranstalter: Ausrichter: Schützenverband Sachsen-Anhalt e.v. Giebichensteiner SGi Halle Wettkampfort: Schießstand der GSGi Halle, Karl-Ernst-Weg 44 Wettkampftermin:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Senioren A Mannschaften

Senioren A Mannschaften Senioren A Mannschaften KV Plankstadt Volle Abr. Feh. Gesamt 1. SKC Mehlingen Volle Abr. Feh. Gesamt 1 Gerhard DEININGER 320 123 5 443 9 Stefan BERNHART 321 133 8 454 2 Bernhard MAHLER 340 205 0 545 10

Mehr

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Sportabzeichen-Ergebnis 2011 in Wolfsburg Der Stadtsportbund Wolfsburg kann für 2011 gutes Ergebnis beim Deutschen Sportabzeichen vermelden. Das Vorjahresergebnis

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18)

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18) Einzelrangliste - Vorrunde 1. Paarkreuz Platz Spieler Mannschaft Spiele Punkte Differenz 1 Frank Klotzsche TSV Rotation Dresden 9 18 : 0 18 2 Norbert Kühne SV Dresden-Mitte 8 8 12 : 4 8 3 Gunter Ferner

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Deutsche Meisterschaften 2015

Deutsche Meisterschaften 2015 Deutsche Meisterschaften 2015 LSW Speerorama, Diskurama und Keulenwurf am 12.September 2015 in Regis Breitingen/ Sachsen Bei herrlichem Wetter, Sonne und 24 Grad, trafen sich in diesem Jahr 48 Sportlerinnen

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein.

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein. die Witterungsbedingungen veranlassten doch einige Schachfreunde, besonders von Zwickau, Wilkau-Haßlau, Grimma und Halle auf die beschwerliche Anreise zu verzichten. Aber immerhin waren 31 erwartungsvolle

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.70 31.12.79) 1. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch (Absage) 2. Dirk Müller 22.12.1973 SG Grumbach 3.

Mehr

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v. Protokoll Wintercup 2018 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Luftdruckschießstand Dessau-Waldersee Wettkampftermin:

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst...

Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst... Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst... Freitags ist sie nie da! (2. Dezember 2007) von Hans-Jürgen Fuchs Rohrbach steht 2007 im Zeichen eines doppelten Eichendorff-Jubiläums: Am 26.11. war

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 17. Bundesländer-Vergleichskampf im Kegeln Classic am 20. Juni 2015 in Saalfeld und Kamstorf Herren-Mannschaften (Kamstorf)

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest!

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! 1 von 6 09.11.2012 14:20 1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! [18. Juli 2005] Drei Tage lang stand Oberiflingen ganz im Zeichen der 1000 Jahrfeier. Am Freitag begann das Festwochenende mit

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011

SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011 SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011 Ein großes Ereignis in der Gemeinde Asbach.. aber auch für den DRK Ortsverein Asbach e.v. Schon lange Zeit vor diesem Ereignis begannen die Planungen. Die Beigeordneten

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996

Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Teil 2 Westfalenpost Mittwoch 07.02.1996 Westfalenpost Samstag 10.02.1996 Westfalenpost Samstag 17.02.1996 Teil

Mehr

Standbelegung für Gröningen

Standbelegung für Gröningen Stand: 1.11.2017 Standbelegung für Gröningen Ansprechpartner für das Vorschießen ist Torsten Dattko 0172/888 Dienstag, den 28.11.2017 17:00-18:00 Uhr Gewehr 1 Katharina, Wust Gröninger SV X 2 Hanna, Baumbach

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr