Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 24/ Dezember Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen Hinweis: Das letzte Amtsblatt Nr. 25 des Jahres 2018 erscheint am Abgabeschluss ist am Mittwoch, Das erste Amtsblatt des neuen Jahres erscheint am Abgabeschluss hierfür ist Mittwoch, Achtung Erinnerung an die Abgabe der Zählerstände!! Alle Personen, die dem Markt Schwarzach a. Main noch nicht den aktuellen Stand Ihres/r Wasserzähler mitgeteilt haben, werden hiermit aufgefordert, dies umgehend nachzuholen. Vergleichen Sie hierzu die auf der Selbstablesekarte angegebene Zählernummer mit der Nummer auf Ihrem Wasserzähler, schreiben Sie den aktuellen Zählerstand auf die Karte und geben diese bis spätestens unterschrieben an den Markt Schwarzach a. Main zurück. Sie haben auch die Möglichkeit Ihren Zählerstand ab online auf der Startseite unserer Homepage oder über die Schwarzach-App zu melden. Bitte geben Sie hier die Zählernummer genauso an, wie sie auf der Ablesekarte steht! Sollte diese nicht mit der Nummer auf Ihrem Wasserzähler übereinstimmen, teilen Sie uns das bitte umgehend mit. Wir weisen Sie auch darauf hin, dass wir Ihren Verbrauch anhand der Vorjahre schätzen müssen, sofern wir bis zum o.g. Termin keine Mitteilung von Ihnen erhalten. Dorferneuerung Schwarzenau Liebe Schwarzenauer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die nächsten Termine der Arbeitskreise zur Dorferneuerung Schwarzenau wurden festgelegt auf: Treffpunkte Lebensqualität, Naherholung & Kultur Straßen & Verkehr Treffpunkt ist jeweils wieder im Haus der Gemeinschaft um Uhr. Zu den Treffen der Arbeitskreise sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Schwarzenau herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Volker Schmitt,1. Bürgermeister Ortschronik Gerlachshausen Die Ortschronik, die anlässlich der 1100 Jahrfeier in Gerlachshausen in liebevoller Kleinarbeit von Gerlachshäuser Mitbürgern erstellt wurde, kann ab sofort zum Preis von 10 im Rathaus, Zimmer Nr. 1, käuflich erworben werden. Polterholz Wer Interesse hat, vom Markt Schwarzach a. Main Polterholz aus dem Gemeindewald zu kaufen, möchte sich bitte beim Bauhof (Handy: ) oder im Rathaus (Tel: ) melden. Der neue Kreisfahrplan ist da Landkreis Kitzingen Der neue Kreisfahrplan und die Taschenfahrpläne für Bahnen und Busse im Nahverkehr liegen ab sofort im Rathaus zur Abholung bereit. Förderung privater Maßnahmen in der Dorferneuerung Stadtschwarzach und Düllstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, neben den Entwicklungs- und Gestaltungsaufgaben im Rahmen der umfassenden Dorferneuerung im Bereich von öffentlichen Plätzen, Straßenräumen und Gebäuden kann auch der einzelne Bürger durch die Verbesserung seines privaten Wohnumfeldes einen wesentlichen Beitrag zur Dorferneuerung leisten. Ihre privaten Maßnahmen (Bau- und Sanierungsvorhaben) können dabei im Rahmen der Dorferneuerung durch Beratung und Zuschüsse unterstützt werden. Wenn Sie entsprechende Maßnahmen beabsichtigen, empfehle ich Ihnen, vor Beginn der Maßnahmen einen entsprechenden Antrag auf Förderung einzureichen. Anträge und nähere Informationen liegen im Rathaus (Zimmer Nr. 4) bereit. Mit freundlichen Grüßen Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Kommunales Förderprogramm zur Durchführung privater Sanierungsmaßnahmen in den Altorten Im Rahmen der Dorferneuerung für die Ortsteile Stadtschwarzach und Düllstadt werden private Maßnahmen im Bereich des Dorferneuerungsgebietes durch das Amt für Ländliche Entwicklung unter bestimmten Voraussetzungen bereits gefördert. In den übrigen Ortsteilen, in denen keine umfassende Dorferneuerung angeordnet ist, besteht diese Möglichkeit nicht. Der Marktgemeinderat hat deshalb ein entsprechendes Förderprogramm verabschiedet. Für jeden Ortsteil wurde ein räumlicher Geltungsbereich für den jeweiligen Altort festgelegt. Zweck dieses Förderprogrammes ist die Erhaltung und Wiederherstellung des ortstypischen Charakters der Altorte. Finanzielle Zuschüsse sollen in allen Ortsteilen als Anreiz dienen, private Haus- und Sanierungsmaßnahmen im Sinne der Gestaltungsrichtlinien durchzuführen. Ein Abdruck des Förderprogramms kann im

2 Rathaus (Zimmer Nr. 4) abgeholt oder auf der Homepage des Marktes eingesehen werden. Für Informationen zum Förderprogramm stehen im Rathaus Herr Filbig, Tel: und Herr Weckert, Tel: zur Verfügung. Veranstaltungskalender 2019 (Siehe Heftmitte) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Kitzingen Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: Mo, Di und Do: Uhr Mi und Fr: Uhr Sa/So/Feiertag Uhr. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- FALLDIENST Tel: 112 zuständig. Bereitschaftsdienst der Apotheken Samstag, Main-Apotheke, Mainstockheim Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Sonntag, Riemenschneider-Apotheke, Volkach Brücken-Apotheke, Kitzingen Samstag, Lamm-Apotheke, Kitzingen Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Sonntag, Julius-Echter-Apotheke, Volkach Löwen-Apotheke, Kitzingen Samstag, Weingarten-Apotheke, Dettelbach Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Sonntag, Falter-Apotheke, Kitzingen Franconia-Apotheke im Ärztehaus, Wiesentheid Montag, Markt-Apotheke, Iphofen (Heiligabend) Apotheke im E-Center, Kitzingen Dienstag, Kranich-Apotheke, Kitzingen (1.Weihnachtsfeiertag) St. Florian-Apotheke, Gerolzhofen Mittwoch, Lamm-Apotheke, Kitzingen (2.Weihnachtsfeiertag) Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Samstag, Apotheke am Rathaus, Dettelbach Falter-Apotheke, Kitzingen Sonntag, Main-Apotheke, Mainstockheim Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Montag, Riemenschneider-Apotheke, Volkach (Silvester) Brücken-Apotheke, Kitzingen Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet um 24 Stunden später. Mitteilung anderer Behörden Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen Der Termin im Monat Dezember 2018 findet statt am Mittwoch, im Landratsamt Kitzingen. Bitte an der Information melden Anmeldung bei Frau Hofmann, Telefon: / ( kristina.hofmann@kitzingen.de). FRAUENHAUS Die Würzburger Frauenhäuser sind unter folgenden Rufnummern rund-um-die-uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar: AWO Frauenhaus: Frauenhaus im SkF: Viele Frauen wissen nicht wohin sie sich wenden können, wenn sie Opfer häuslicher Gewalt wurden. Auch Nachbar*innen, Freund*innen, Bekannte, Sportkamerad*innen und viele andere, die mit betroffenen Frauen und Kindern in einer Dorfgemeinschaft leben, können sich bei uns zum Thema informieren. Frauenhäuser helfen Opfern häuslicher Gewalt nicht nur durch Vermittlung eines sicheren Ortes, sondern beraten auch über Sicherheitsmaßnahmen, rechtliche Möglichkeiten sowie weitere Unterstützungsangebote. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Bezirksverband Unterfranken Die Kriegsgräberfürsorge informiert In vielen Orten Unterfrankens gab es in den vergangenen Wochen Sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Sammlung durch Soldaten der Bundeswehr, Reservisten und Mitglieder von Soldatenkameradschaften sowie viele ehrenamtliche Helfer ist eine wichtige Stütze unserer Arbeit. Wir sind allen Spendern und Helfern dankbar. Diese Unterstützung leistet einen wichtigen Beitrag, damit 2,7 Millionen deutsche Soldatengräber des Ersten und Zweiten Weltkriegs, überwiegend auf Kriegsgräberstätten bei den ein- Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, U.Neuer@schwarzach-main.de, Tel / Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel / Anzeigenannahme: b.hess@vier-tuerme.de Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister.

3 stigen Schlachtfeldern in West- und Osteuropa, gepflegt und erhalten werden. Auch die Umbettung von gefallenen Soldaten wird damit unterstützt. Aus beiden Kriegen werden noch immer gefallene Soldaten geborgen, die in eilig angelegten Massengräbern notdürftig bestattet wurden oder in einem verschütteten Graben lagen und Jahrzehnte später per Zufall oder gezielter Suche gefunden wurden. Im Gebiet von Wolgograd, dem einstigen Stalingrad, wurde im September ein Massengrab mit deutschen Soldaten entdeckt. Inzwischen wurden dort 1837 Kriegstote geborgen. Durch gefundene Erkennungsmarken können zahlreiche, aber nicht alle Toten identifiziert werden. Das zeigt, wie wichtig die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge ist. Leider kann die traditionelle Sammlung des Volksbundes nicht mehr flächendeckend in Unterfranken durchgeführt werden. Bewohner Unterfrankens, in deren Orten es keine Sammlung gab oder die Sammlung verpasst haben, können natürlich trotzdem helfen und dem Bezirksverband direkt eine Spende zukommen lassen. Bescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt. Spenden können mit einem entsprechenden Hinweis direkt auf das Konto des Bezirksverbands (Sparkasse Mainfranken Würzburg, DE , BIC: BYLADEM1SWU) überwiesen werden. Informationen zum Volksbund finden sich im Internet unter oder telefonisch unter 0931 / Landratsamt Kitzingen Stellenausschreibung Der Landkreis Kitzingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Beistandschaften im Amt für Jugend und Familie einen Beamten (m/w/d) der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen der 2. Qualifikationsebene oder einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Verteilung der Aufgaben auf zwei Teilzeitkräfte ist möglich, sofern eine tägliche Besetzung und ein reibungsloser Ablauf der Sachbearbeitung gewährleistet sind. Weitere wichtige Informationen finden Sie auf unserer Homepage Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis spätestens 09. Dezember Stellenausschreibung Der Landkreis Kitzingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Tiefbau mit dem Aufgabenschwerpunkt Straßenbau/Unterhaltsmaßnahmen Abfallwirtschaft einen Bau- und Umweltingenieur oder Bauingenieur (m/w/d). Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Verteilung der Aufgaben auf zwei Teilzeitkräfte ist möglich, sofern eine durchgängige Besetzung und ein reibungsloser Ablauf der Sachbearbeitung gewährleistet sind. Qualifikationsanforderung Dipl.-Ing. (FH), Bachelor für Engineering Fachrichtung Bau- und Umweltingenieur oderbauingenieur (m/w/d) Weitere wichtige Informationen finden Sie auf unserer Homepage stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis spätestens 16. Dezember Kitzingen, Landratsamt Kitzingen KULTURZEICHEN KITZINGER LAND 2019 Ausschreibung für regionale Partnerprogrammpunkte im Rahmen der Reihe KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Rückblick: Kulturzeichen Kitzinger Land Der Landkreis Kitzingen feierte 2015 den Auftakt der Kulturzeichen, deren Konzept 2013/2014 im Rahmen eines Ideenwettbewerbs ausgezeichnet wurde. Ziel der fünfjährigen Veranstaltungsreihe KULTURZEICHEN KIT- ZINGER LAND ist es, die kulturhistorischen und räumlichen Eigenheiten der Region mit Mitteln der zeitgenössischen Kunst sichtbar und erfahrbar zu machen, indem Künstler Zeichen hinterlassen, in Form von Kunst, Sprache und Tanz oder anderen künstlerisch-ästhetischen Ausdrucksformen. Das Epilogjahr: Kulturzeichen Kitzinger Land 2019 Nachdem im Anschluss an das Prologjahr von 2016 bis 2018 die regionalen Themen Wein, Wasser und Gärten nacheinander künstlerisch in Szene gesetzt wurden, soll im Epilogjahr des Veranstaltungszyklus die Ausgangsfrage Was ist DEIN Kitzinger Land? aufgegriffen werden wurde hierfür die Kitzinger Gründungssaga um Hadeloga wachgerufen und Künstlerinnen und Künstler von außen wurden eingeladen, um die Region mit unvoreingenommenem Blick zu erkunden und im öffentlichen Raum ihre künstlerischen Zeichen zu hinterlassen. Zum Abschluss des Veranstaltungszyklus soll nun die kulturelle Vielfalt der Region durch die künstlerische Innensicht der regionalen Kulturschaffenden erfolgen und die Suche nach dem kulturellen Fingerabdruck des Kitzinger Lands am Anfang der künstlerischen Beschäftigung stehen. Wir möchten zum Ende des Veranstaltungszyklus nun Kulturschaffenden aus der Region und den Orten die Frage stellen: Was erzählt DEIN Ort im Kitzinger Land? Welche ureigenen und besonderen Geschichten in der Vergangenheit aber auch in der Gegenwart erzählt die Region? Welche Spuren dieser Erzählungen lassen sich in den einzelnen Orten und Gemeinden des Kitzinger Landes aufspüren? Wie werden sie weitergegeben, wer erzählt sie und was berichten sie uns heute? Veranstaltet werden die Kultureichen Kitzinger Land vom Landkreis Kitzingen, Regionalmanagement. Konzeption und Realisierung in Zusammenarbeit mit der Agentur Kulturgold aus Stuttgart. PARTNERPROGRAMM Ein wichtiger Bestandteil der Kulturzeichen ist traditionell die Einbindung von Programmen der Kulturakteure der Region. Sie können sich mit besonderen Kulturangeboten einbringen und dem Kulturzeichenpublikum präsentieren. Für die Kulturzeichen 2019 werden Veranstaltungen bzw. Programmpunkte gesucht, die die oben gestellte Frage Was erzählt DEIN Ort im Kitzinger Land? aufgreifen und sich mit ihren besonderen Geschichten im Kitzinger Land künstlerisch und inhaltlich auseinandersetzen. Grober Zeitplan Die Programmpunkte sollen in den Monaten Juni und Juli 2019 stattfinden und werden von den Verantwortlichen vor Ort in Eigenregie geplant und umgesetzt. Die eingereichten Partnerprogramme werden in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Programmheft der Kulturzeichen Kitzinger Land aufgenommen. Die Einsendung der Programmpunkte muss bis zum erfolgen. Text- und Bildmaterial für die Programmbroschüre müssen bis zum 17. Februar 2019 eingehen. Details zu Textumfang und Größe werden Ende Januar 2019 bekannt gegeben.

4 Einreichung von Programmpunkten Die Unterlagen können per Mail oder schriftlich gesendet werden an: Landkreis Kitzingen, Frau Simone Göbel, Regionalmanagement Landratsamt Kitzingen I Kaiserstr. 4, Kitzingen, kulturzeichen@kitzingen.de Bitte nutzen Sie dafür das vorliegende Formular. Danke! Für inhaltliche Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: Johannes Maria Gerlitz Céline Kruska, Agentur Kulturgold, Mail: gerlitz@agentur-kulturgold.de kruska@agentur-kulturgold.de Tel.: Für grundsätzliche Rückfragen zu den Kulturzeichen steht Ihnen zur Verfügung: Simone Göbel vom Regionalmanagement des Landratsamts Kitzingen: Mail: kulturzeichen@kitzingen.de, Tel.: 09321/ Stadt Kitzingen Einladung zur Informationsveranstaltung Online- Buchung Liebe Gastgeber, wir laden Sie herzlich zur Infoveranstaltung OnlineBuchung im Fränkischen Weinland - Gästezuwachs kann so einfach sein! ein. Dienstag, 11. Dezember 2018, bis Uhr Neuer Sitzungssaal im Rathaus Kitzingen, Kaiserstr. 11, Kitzingen (Parkmöglichkeit: Parkgarage Alte Poststraße oder Parkplatz Landratsamt Kitzingen) Ablauf: Begrüßung von Susanne Müller, Geschäftsführerin Fränkisches Weinland Tourismus GmbH Vortrag Frau Stöhr Onlinebuchungen erfolgreich meistern Eine Einführung in das Online- Buchungssystem des Fränkischen Weinlands und dessen Mehrwert. Erfahrungswerte: Eine Gastgeberin berichtet, Frau Kohles vom Gästehaus am Westtor, Prichsenstadt Das Internet ist in der Reisebranche nicht mehr weg zu denken. Gäste jeden Alters nutzen es auf der Suche nach einer geeigneten Übernachtungsmöglichkeit. Dabei fällt die Wahl bevorzugt auf Unterkünfte, die direkt online buchbar sind. Die Informationsveranstaltung richtet sich an Gastgeber jeder Größe und informiert über die Teilnahmemöglichkeit an der Buchungslösung. Der Anschluss ermöglicht die Buchbarkeit Ihrer Unterkunft auf der touristischen Webseite der Region und einer Vielzahl überregionalen Buchungsplattformen wie z.b. Booking.com, Bestfewo oder HRS holidays. Auf Wunsch können Sie auch über Ihre hauseigene Internetseite buchbar werden. Nutzen Sie dieses Angebot und erfahren Sie, wie Sie diesen Vertriebsweg erfolgreich einsetzen können. Ihr Vorteil: Die Teilnahme an der Veranstaltung verpflichtet Sie zu nichts, wichtig ist zumindest, dass Sie über die Bedeutung von Onlinebuchungssystemen und über die Möglichkeit, die vom Fränkischen Weinland und den Tourist-Informationen angeboten werden, Bescheid wissen. Um Anmeldung bis spätestens 10. Dezember 2018 wird gebeten unter: tourismus@stadt-kitzingen.de Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid Mittlere Reife in der Tasche Abitur im Blick Profilklasse des Steigerwald-Landschulheimes Wiesentheid Einladung zur Informationsveranstaltung für Realschüler der 10. Jahrgangsstufe Seit einigen Jahren schon besuchen Schüler/innen nach erfolgreichem Bestehen der Mittleren Reife ein Gymnasium, um die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Diese berechtigt alle Studiengänge zu studieren und damit stehen ihnen alle Türen offen. Insbesondere verlangt dieser Weg keine Festlegung auf eine Fachrichtung, wie dies an einer Fachoberschule oder Berufsoberschule der Fall ist. Viele Realschüler/innen sind inzwischen diesen Weg an unserem Gymnasium gegangen und haben mit guten bis sehr guten Ergebnissen die Abiturprüfung bestanden. Auch im nächsten Schuljahr wird an unserer Schule wieder eine Profilklasse für gute Realschulabsolventen eingerichtet. Diese werden nach dem bayerischen Lehrplan des naturwissenschaftlich-technologischen oder sozialwissenschaftlichen Gymnasiums unterrichtet. Die Profilklasse ermöglicht durch eine gezielte Förderung den anschließenden Eintritt in die Qualifikationsphase der Oberstufe (Jahrgangsstufe 11) und damit die Hinführung zum Abitur. Für interessierte Realschüler findet am Donnerstag, , um Uhr in der Aula der Schule eine Informationsveranstaltung statt. Dazu lädt die Schulleitung recht herzlich ein. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Schule: Veranstaltungen der Dorfschätze Kleinlangheimer Weihnachtsmarkt in der Kirchenburg mit Benefizaktion Sternstunden Konzert Prope est Dominus, Choralschola St. Nikolai, St. Michaelskirche Schwanberg, Uhr Adventskonzert der Blaskapelle Stadelschwarzach Kindersamstage auf dem Schwanberg (6 bis 12 Jahre), mit Anmeldung unter Kostenbeitrag 8 Euro (inkl. Mittagessen), bis Uhr Ausstellung Für Freiheit und Demokratie Zivilcourage im 19. Jhd., Torhaus Kirchenburg Kleinlangheim Weihnachtsmarkt Abtswind, Eröffnung , Uhr Weihnachtsmarkt im RotHweinhotel Wiesenbronn Uhr Adventskonzert in der Pfarrkirche Hl. Kreuz, Stadtschwarzach, Uhr Casteller Adventsmarkt Adventskonzert der Blaskapelle Stadelschwarzach 14./15./ SCHWARZACHER WEIHNACHT mit dem Schauspieler Helmfried von Lüttichau, in der Arche Stadtschwarzach Adventskonzert des Gymnasiums Wiesentheid, St. Mauritius Kirche Wiesentheid, Uhr Adventskonzert in der St. Michaeliskirche auf dem Schwanberg, 16 Uhr Führungen Vom bis Ende des Jahres jeden Freitag (außer 8.6., u ) in Prichsenstadt, Mit dem Nachtwächter durch Prichsenstadt, Uhr, Westtor

5 Zur über 2000-jährigen Siedlungsgeschichte, Kleinlangheim, Uhr, Kirche an der Kirchenburg Schlossparkführung Schwanberg Vorweihnachtlicher Spaziergang Treffpunkt Brunnen vor der Kirche, 14 Uhr Vereinsnachrichten Die Schwarzenauer Blasmusik wünscht allen Freunden und Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2019 alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg. Am Sonntag, den um 9.00 Uhr werden wir den Gottesdienst zum 3. Advent in der Pfarrkirche St. Laurentius in Schwarzenau musikalisch umrahmen. Hierzu herzliche Einladung. Blasmusik Schwarzenau BRK ADVENTSZAUBER am von Uhr Uhr auf dem Kirchplatz in Stadtschwarzach. Die Sanitätsbereitschaft lädt herzlich ein zu Glühwein weiß/ rot, Kinderpunsch, Trinkschokolade, Kuchen und Bratwurst/ Käsestangen. Um den Erhalt des Helfers vor Ort gewährleisten zu können, widmen wir den Erlös der Veranstaltung dem Helfer-vor-Ort- Fahrzeug. Die Sing- und Musikschule Dettelbach / Schwarzach e.v. lädt ein zum WEIHNACHTSKONZERT am 16. Dezember 2018 um Uhr im Saal des Historischen Rathauses Dettelbach Eintritt FREI. 5. Klosterer Christbaumverkauf der Steinsitzer am Samstag, , von 9 13 Uhr am Feuerwehrhaus Münsterschwarzach. Für das leibliche Wohl sorgt in diesem Jahr wieder der Kindergarten St. Felizitas Münsterschwarzach. Für Schwarzacher Bürger wird wie gewohnt ein Lieferservice der Bäume angeboten! Der Erlös der Veranstaltung wird wieder gespendet. EINLADUNG Die Freiwillige Feuerwehr Münsterschwarzach lädt ein zu ihrer Generalversammlung am Dreikönigstag, den , in den Feuerwehrschulungsraum. Beginn der Versammlung Uhr. Die Vorstandschaft würde sich freuen möglichst viele Mitglieder begrüßen zu können. Tagesordnung. 1. Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des Schriftführers 3. Rückblick des 1. Vorstandes 4. Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten 5. Bericht des Jugendwartes 6. Bericht des Kassiers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Grußworte 9. Ehrungen 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Freiwillige Feuerwehr Münsterschwarzach wünscht allen Freunden und Mitgliedern sowie ihren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolgt im neuen Jahr. Helmut Schuster, 1. Vorsitzender Einladung an alle Mitglieder der Feuerwehr Stadtschwarzach Jahreshauptversammlung 2019 Die FFw Stadtschwarzach lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den recht herzlich ein. Beginn ist um 15:00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Totengedenken 2. Bericht des Schriftführers 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten 5. Bericht des Kassiers 6. Tätigkeitsbericht des Jugendwartes 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Grußworte 10. Änderung der Satzung 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Zu Punkt 10 die Unterlagen zur Satzungsänderung liegen ab sofort beim 1. Vorsitzenden Florian Hein zur Einsicht bereit. Bitte vorherige Teminabsprache unter 0171/ Da es eine Vereinsveranstaltung ist, sollte das erscheinen in Uniform selbstverständlich sein! Florian Hein, 1. Vorsitzender Wir wünschen unseren Mitgliedern und deren Angehörigen, Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr Die Vorstandschaft PS: An Silvester laden wir von bis Uhr am Feuerwehgerätehaus Stadtschwarzach alle Mitglieder, Freunde und Gönner zum Jahresabschluss (zur Tasse Glühwein) ein. Die Vorsitzenden Florian Hein und Oliver Schübert Adventsglühen Am Freitag, , findet ab Uhr wieder das Adventsglühen vor dem Sportheim statt. Es gibt Glühwein, Punsch, Gulaschsuppe und Punsch und gute Stimmung.

6 Gymnastik: Dienstag: 16:30 17:30 Uhr: Kinderturnen Mittwoch: 10:00 Uhr: Krabbelgruppe 17:30 18:30 Uhr: Power-Fitness 18:45 19:45 Uhr: Männer 20:00 21:00 Uhr: Frauen Interessenten sind bei allen Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen. Lichterzauber für Klein und Groß am Samstag, ab Uhr am Parkplatz des Sportheimes: 17.00: Eröffnung 17.30: Kasperltheater 18:00: Nikolaus ab 18.30: Schwarzenauer Blasmusik Für Verpflegung ist bestens gesorgt: Waffeln, Gulaschsuppe und Bratwürste Glühwein, Kaba, Kinderpunsch und weitere Getränke Kaffee und Kuchen Hierzu laden wir recht herzlich ein. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie ein paar schöne und unterhaltsame Stunden unter Lichtern und bei offenem Feuer auf dem Parkplatz des Sportheimes. Termin zum Vormerken: Dorfschafkopfmeisterschaft am 28. Dezember 2018 die Vorstandschaft des SV-DJK Schwarzenau 1946 e.v. Siedlerverein SCHWARZACH e.v. Einladung Weihnachtsfeier Liebe Siedler, hiermit möchten wir Sie / Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am um 19:00 Uhr in der Gaststätte Zum Anker in Gerlachshausen einladen. Wir haben wieder ein weihnachtliches Programm vorbereitet und freuen uns auf eine gemeinsame besinnliche und fröhliche Feier! Hinweis: Wer vor der Feier Essen möchte, bitte gern auch schon vor 19:00 Uhr (ab 18:00 Uhr) eintreffen. Erinnerung Auszahlung Globus-Rabatte: Auszahlung Globus-Rabatte nur noch bis siehe veröffentlichte Informationen im letzten Amtsblatt, Aushang Schaukasten und auf unserer Homepage Terminvorschau: Winterwanderung Baumschnittkurs Mitgliederversammlung Heizölsammelbestellung: Die Abfrage der Bedarfe erfolgt demnächst mit der Verteilung der Siedlerzeitschrift. Theatergruppe der Kolpingfamilie Stadtschwarzach Die Kolping-Theatergruppe möchte sich bei ihren Gästen, Helfern und Unterstützern herzlich bedanken und wünscht allen eine friedvolle Adventszeit. Wir freuen uns auf nächstes Jahr! EINLADUNG zur Generalversammlung Herzliche Einladung an alle Mitglieder zurgeneralver- SAMMLUNG am Freitag, Wir beginnen den Jahresanfang mit einem Gottesdienst um Uhr in der Arche, anschließend Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung des Kassiers 5. Bericht des Schriftführers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Zukunft der KF 8. Jahresausblick 9. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft würde sich über die Teilnahme möglichst vieler Mitglieder, insbesondere wegen der Zukunftsvorstellungen für die Kolpingfamilie Stadtschwarzach, freuen. Brigitte Beck, 1. Vorsitzende Altkleidersammlung Wie bereits schon angekündigt, werden in allen Ortsteilen Altkleider-Container aufgestellt. Deshalb findet in diesem Jahr keine Straßensammlung statt. Die Aufstellung der Altkleider-Container ist mittlerweile erfolgt.wir bitten, dass Sie Ihre Altkleiderspende weiterhin der Kolpingfamilie zur Verfügung stellen. Der Erlös geht weiterhin an soziale Projekte. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Friedenslicht am dritten Advent Die Schwarzacher Pfadfinder laden ein zum Friedenslicht für alle Generationen. Am Sonntag, 16. Dezember, um Uhr treffen wir uns zu einer Andacht in der Kirche Hl. Kreuz, Stadtschwarzach. Dort wird das Friedenslicht an alle weitergegeben. Im Anschluss laden wir zum Beisammensein bei Waffeln, Kinderpunsch und Glühwein auf dem Kirchplatz ein. Das Friedenslicht ist kein magisches Zeichen, das den Frieden herbeizaubern kann. Es erinnert uns vielmehr an unsere Pflicht, uns für den Frieden einzusetzen und ist ein Zeichen der Hoffnung. Es hat sich in wenigen Jahren von einer kleinen Flamme zu einem Lichtermeer ausgeweitet und leuchtet mit seiner Botschaft Millionen von Menschen. Das Friedenslicht wird in der Geburtskirche in Bethlehem entzündet. Ein Flugzeug bringt es schnell und sicher von Israel nach Österreich. Von hier aus bringen es Pfadfinder nach ganz Europa auch nach Schwarzach. Wir freuen uns auf Euch!

7 Veranstaltungskalender 2019 des Marktes Schwarzach a. Main Datum Veranstaltung Veranstalter Januar Neujahrsempfang Freiwillige Feuerwehr Hörblach Generalversammlung Gesangverein Stadtschwarzach 1910 e.v Preisschafkopf SpVgg Münsterschwarzach-Gerlachshausen 1950 e.v Sternsinger (alle Ortsteile) Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm Stadtschwarzach Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Hörblach Generalversammlung Freiwillige Feuerwehr Münsterschwarzach Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Stadtschwarzach Bildungstag der Frauen Frauen- und Mütterkreis Schwarzach Festlicher Ball Gesangverein Stadtschwarzach 1910 e.v Monatstreff im alten Rathaus in Gerlachshausen FC Bayern-Fanklub "Schwarzach 95" e.v Generalversammlung Sportanglerverein Schwarzach Seniorenfasching in der Arche Stadtschwarzach Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Jahresmitgliederversammlung Kindergartenverein St. Josef Stadtschwarzach Generalversammlung Kolpingfamilie Stadtschwarzach Feuerwehrball Freiwillige Feuerwehr Schwarzenau Februar Winterwanderung Siedlerverein Schwarzach e.v Preisschafkopf SV-DJK Schwarzenau 1946 e.v Monatstreff im alten Rathaus in Gerlachshausen FC Bayern-Fanklub "Schwarzach 95" e.v Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Düllstadt Pflanz -und Baumschnittkurs Siedlerverein Schwarzach e.v Kinderfasching in der Arche Kindergartenverein St. Josef Stadtschwarzach März Kesselfleischessen Freiwillige Feuerwehr Hörblach Weltgebetstag der Frauen Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Faschingsball SV-DJK Schwarzenau 1946 e.v Kinderfasching SV-DJK Schwarzenau 1946 e.v Generalversammlung Sandhasenverein Düllstadt e.v Generalversammlung Siedlerverein Schwarzach e.v Firmung in der Pfarrkirche Hl. Kreuz Stadtschwarzach Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Josefstag Kolpingfamilie Stadtschwarzach Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Schwarzenau Versöhnungstag für die Kommunionkinder Pastoraler Raum St. Benedikt Stammesversammlung mit Wahl der Vorsitzenden Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm Stadtschwarzach Versammlung Pfadfinder e.v. Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm Stadtschwarzach "Tag der offenen Tür" Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach Monatstreff im alten Rathaus in Gerlachshausen FC Bayern-Fanklub "Schwarzach 95" e.v Kinder- und Spielzeugmarkt Elternbeirat des Kindergartens St. Josef Stadtschwarzach April Passionskonzert in der Abteikirche Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach Palmsonntag Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm Fastenessen in der Arche Stadtschwarzach Stadtschwarzach Karfreitag Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Kreuzweg SV-DJK Schwarzenau 1946 e.v.

8 Veranstaltungskalender 2019 des Marktes Schwarzach a. Main Osterfeiertage Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Monatstreff im alten Rathaus in Gerlachshausen FC Bayern-Fanklub "Schwarzach 95" e.v Erstkommunion -für alle OT- Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Maibaumaktion Freiwillige Feuerwehr Münsterschwarzach Maibaumaktion Freiwillige Feuerwehr Stadtschwarzach Maibaumaktion Freiwillige Feuerwehr Düllstadt Tanz in den Mai Freiwillige Feuerwehr Hörblach Mai Feierliche Maiandacht des gemischten Chors um Uhr in der Kirche Maria de Rosaria in Dimbach Gesangverein Stadtschwarzach 1910 e.v Pflanzen- und Gartentauschmarkt Demeter-Gärtnerei Plietz Kindergarten-Sommerfest Kindergarten St. Laurentius Schwarzenau Großer Gemarkungsrundgang in Hörblach Feldgeschworene Hörblach Frühjahrskonzert in der Pfarrkirche Hl Kreuz in Stadtschwarzach Gesangverein Stadtschwarzach 1910 e.v Monatstreff im alten Rathaus in Gerlachshausen FC Bayern-Fanklub "Schwarzach 95" e.v Kindergartenfest Kindergartenverein St. Josef Stadtschwarzach Christi Himmelfahrt mit Wallfahrt nach Dimbach Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Schulfest Grundschule Schwarzacher Becken Juni Führung durch die Raritätengärtnerei Demeter-Gärtnerei Plietz Fahrt nach Masuren (Polen) Kolpingfamilie Stadtschwarzach Pfingstfeiertage Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Kirchweih Hörblach Kath. Burschenverein Hörblach Volleyballturnier Kath. Burschenverein Hörblach Reise nach Frankreich zur Partnergemeinde La Chapelle-en-Serval Partnerschaftskomitee La Chapelle-en-Serval Patrozinium St. Vitus in Hörblach Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Fronleichnam - gemeinsamer Gottesdienst in der Abtei, anschließend Prozessionen in die Gemeinden Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Sommerfest mit Bunkerparty Freiwillige Feuerwehr Stadtschwarzach Fronleichnam Schwarzenau Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Johannisfest Kolpingfamilie Stadtschwarzach Jahreshauptversammlung SV Stadtschwarzach 1949 e.v Wallfahrt nach Gößweinstein Dreifaltigkeitsverein Stadtschwarzach Monatstreff im alten Rathaus in Gerlachshausen FC Bayern-Fanklub "Schwarzach 95" e.v. Juli Fischerfest am Düllstadter See Sportanglerverein Schwarzach Familienfreundlicher Gottesdienst, generationsübergreifend, anschließend Weißwurstfrühstück Ev. Kirchengemeinde Kleinlangheim/Sprengel "Schwarzacher Becken" Sommerserenade Theo Steinbrenner Fohlenbrennen in Schwarzenau Pferdezuchtverein Schwarzenau Sommerfest FC Bayern-Fanklub "Schwarzach 95" e.v Boule-Turnier im Stadtpark Partnerschaftskomitee La Chapelle-en-Serval "Divertimento Musicale" in der Aula Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach

9 Veranstaltungskalender 2019 des Marktes Schwarzach a. Main Sportwochenende mit Feier zum 70jährigen Vereinsjubiläum SV Stadtschwarzach 1949 e.v Schulfest Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach Waldsportfest SV-DJK Schwarzenau 1946 e.v Sandhasenfest unter der Trauerweide in Düllstadt Sandhasenverein Düllstadt e.v Jahreshauptversammlung FC Bayern-Fanklub "Schwarzach 95" e.v. August Tomatenverkostung Demeter-Gärtnerei Plietz Patrozinium St. Laurentius in Schwarzenau Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Kirchweih Schwarzenau SV-DJK Schwarzenau 1946 e.v Kirchweih Gerlachshausen SpVgg Münsterschwarzach-Gerlachshausen 1950 e.v Monatstreff im alten Rathaus in Gerlachshausen FC Bayern-Fanklub "Schwarzach 95" e.v. September Patrozinium St. Ägidius in Gerlachshausen Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Kirchweih Münsterschwarzach Freiwillige Feuerwehr Münsterschwarzach Kreuzfest mit Prozession in Stadtschwarzach Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Hoffest "Tag der offenen Tür" Demeter-Gärtnerei Plietz Herbstfest Freiwillige Feuerwehr Schwarzenau Jahresausflug Siedlerverein Schwarzach e.v Monatstreff im alten Rathaus in Gerlachshausen FC Bayern-Fanklub "Schwarzach 95" e.v Patrozinium St. Michael in Düllstadt Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Oktober Kameradschaftsabend Freiwillige Feuerwehr Stadtschwarzach Symphoniekonzert mit den Jenaer Philharmonikern Abtei Münsterschwarzach Gemeinsame Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Kleinlangheim/Sprengel "Schwarzacher Becken" und des Pastoralen Raums St. Benedikt Ökumenischer Kinderbibeltag Oktoberfest SV-DJK Schwarzenau 1946 e.v Weltmissionssonntag Abtei Münsterschwarzach Wirtshaussingen Siedlerverien Schwarzach e.v Monatstreff im alten Rathaus in Gerlachshausen FC Bayern-Fanklub "Schwarzach 95" e.v. November Herbstfest mit Bremser/Hüpfburg/Kaffee und Kuchen Freiwillige Feuerwehr Hörblach Herbstfahrt Kolpingfamilie Stadtschwarzach Erntedankfest Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Allerheiligen mit Friedhofsgang Kath. Pfarrbüro Stadtschwarzach Kesselfleischessen im Sportheim SV Stadtschwarzach 1949 e.v Kolping spielt Theater Theatergruppe der Kolpingfamilie Stadtschwarzach St. Martinsfeier mit Umzug und Abschluss im Kindergarten Kindergarten St. Laurentius Schwarzenau St. Martin Kindergartenverein St. Josef Stadtschwarzach Kolping spielt Theater Theatergruppe der Kolpingfamilie Stadtschwarzach Ehrenabend des Marktes Markt Schwarzach a. Main Glühwein-Party unter der Trauerweide in Düllstadt Sandhasenverein Düllstadt e.v.

10 Veranstaltungskalender 2019 des Marktes Schwarzach a. Main Monatstreff im alten Rathaus in Gerlachshausen FC Bayern-Fanklub "Schwarzach 95" e.v. Musikalische Andacht - Benefiz-Konzert in St. Ägiduis Gerlachshausen Magdalena Rothenhöfer Dezember Jahresabschluss und Weihnachtsfeier SpVgg Münsterschwarzach-Gerlachshausen 1950 e.v Adventsfeier mit Ehrungen VdK Ortsverband Schwarzach Kolping-Gedenktag Kolpingfamilie Stadtschwarzach Adventsglühen im Sportheim SV Stadtschwarzach 1949 e.v Lichterzauber SV-DJK Schwarzenau 1946 e.v Adventskonzert Gesangverein Stadtschwarzach 1910 e.v Vorweihnachtliche Feier Siedlerverein Schwarzach e.v SCHWARZACHER WEIHNACHT - Premiere Theo Steinbrenner SCHWARZACHER WEIHNACHT - Wiederholung Theo Steinbrenner Jahresabschlussfeier FC Bayern-Fanklub "Schwarzach 95" e.v SCHWARZACHER WEIHNACHT - Matinee Theo Steinbrenner Jahresabschluss Freiwillige Feuerwehr Stadtschwarzach Wiederkehrende Termine Besuchskreis der Pfarrei i.d.r. jeden 1. Dienstag im Monat -außer im August- Seniorentreff in der Pfarrei Monatlich mit Sommerpause; Beginn der Veranstaltung um Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend gemütliches Beisammensein in der Arche. Die Einladung erfolgt in den kirchlichen Nachrichten. Seniorengeburtstag "70plus" zweimonatlich - 01./03./05./07./09. und ; Einladungen erfolgen in den kirchlichen Nachrichten und persönlich Tanzkreis in der Pfarrei 14-tägig mittwochs -außer Juli und Augustjeden 3. Freitag im Monat -ausgenommen August- um Jugendvesper in der Krypta Uhr, siehe jeweils in den kirchlichen Nachrichten Kolping Stammtisch (Senioren/55 Plus) an jedem 2. Donnerstag im Monat um Uhr im Langhaus Frauen- und Mütterkreis Schwarzach monatliche Fahrt ins Thermalbad Bad Staffelstein (i.d.r. jeweils am 1. Montag des Monats) Terminänderungen vorbehalten!

11 Kirchliche Nachrichten Pfarrerin Mareike Rathje Schloßgasse Schwarzach a. Main Tel Fax E- Mail: mareike.rathje@elkb.de Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Pfarramt Kleinlangheim Hauptstr. 30 Tel Bürozeiten: Di und Fr Uhr und Mi von Samstag, Uhr Andacht in Kleinlangheim zugunsten der Aktion Sternstunden, mitgestaltet von den Pfarrgass- Sängern und dem Gesangverein Kleinlangheim Sonntag, 2. Advent Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Kleinlangheim Sonntag, 3. Advent Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Vogt Sonntag, 4. Advent Uhr Nachbarschaftsgottesdienst in Neuses am Berg Familiengottesdienst am Heilig Abend in Schwarzach Nanu, was soll das bedeuten?, wundern sich die Schafe. Diese Nacht ist geheimnisvoll. Sie ist so viel heller als Nächte es normalerweise sind, wegen der Engel, wegen des Sterns, wegen der Geburt des Christkind. Am um Uhr lade ich Sie gemeinsam mit dem Team der Familienkirche ganz herzlich in die Seminarkirche des Egbert-Gymnasiums Schwarzach ein. Die Kirche befindet sich im Gymnasium und ist mit Treppenstufen verbunden. Eine Beschilderung wird es geben. Wir feiern einen generationsübergreifenden Familiengottesdienst für Groß und Klein. Mitgestaltet wird dieser Gottesdienst u.a. von Präparanden und Konfirmanden aus Schwarzach. Ihre Pfarrerin Rathje und Team Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, Dettelbach, , Pfarrer Ulrich Vogel, pfarramt.schernau@elkb.de 2.Advent, Uhr Schernau Gottesdienst Uhr Dettelbach Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst anschließend Kirchenkaffee Dienstag, Uhr Feierabendkreis im Gemeindehaus Schernau Thema: Sitten und Bräuche rund um Weihnachten Pfarrer Uli Vogel und Team Uhr öffentliche Kirchenvorstandssitzung Schernau im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Präparandenunterricht in Dettelbach Uhr Kirchenvorstandssitzung in Dettelbach Donnerstag, Uhr Andacht im Wohnstift in Dettelbach Uhr Konfirmandenunterricht in Dettelbach 3. Advent, Uhr Plaziduskapelle Münsterschwarzach Weihnachtskonzert O Holy Night am um Uhr, St. Andreas Kirche Schernau Am Vorabend des 4. Advent geben die Chöre der Stimmvereinigung aus Mainstockheim ein Konzert in der St. Andreas-Kirche in Schernau. Unter dem Motto O Holy Night präsentieren die Sängerinnen und Sänger Lieder, Songs sowie ausgefeilte Arrangements bekannter Advents- und Weihnachtslieder. Chorleiter Uwe Ungerer hat ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter zusammen gestellt, was angesichts der Altersspanne der Chöre von 7 bis 70 Jahren auch kein Wunder ist. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Mit freundlichen Grüßen Pfarrer Ulrich Vogel seit über 80 Jahren 20 % auf alle Winterstiefel der Firma vom 06. Dez. 12. Dez Brennholz aus Franken, PEFC zertifizert Buche/Eiche ofenfertig gesägt und gespalten, frisch, 33 cm lang, frei geliefert, min. Abnahme 5 Srm (Schüttraummeter), ein Srm 59, inkl. MWSt.; wie vor jedoch trocken: ein Srm 69,. Andere Längen möglich. MS-Forstservice-Holzhandel Tel / oder MS-Forstservice@t-online.de

12

13 Ambulanter Pflegedienst Claudius Feidel Mit Freundlichkeit und Fachwissen sind wir für Sie da. Schwarzach/Düllstadt, Atzhäuser Straße 10a, Tel / * wir erbringen Leistungen der häuslichen Krankenpflege und * Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz * Vermittlung von Hilfsmitteln, Hausnotruf, Kurzzeitpflege * Pflegeeinsätze nach 37 Abs. 3 SGB XI. Entlastung für pflegende Angehörige bei Ihnen zuhause in vertrauter Umgebung Bei eingeschränkter Alltagskompetenz über Ihre Pflegekasse abrechenbar. Anmeldung und individuelle Beratung unter Christbaumverkauf bei Adolf Flurschütz ab 6. Dezember Reupelsdorf, Hauptstraße 36, Tel.: 09383/843

14

15 Pfarreiengemeinschaft Stadtschwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf Pfarramt-Bürozeiten: Kibl Mo, Uhr, Di 8-12 Uhr, Mi 8-12 Uhr, Do u. Fr geschlossen bis Tel / Frau Nippert pfarrei.stadtschwarzach@bistum-wuerzburg.de Fax / Internet: Notfallnummer: 09383/ Sprechzeiten der Hauptamtlichen nach Vereinbarung: Gemeindereferentin A. Günther Tel / Samstag, Reupelsdorf Vorabendmesse als Rorate PI Wiesentheid Vorabendmesse WH Kirchschönbach Vorabendmesse als Rorate PG Nordheim Vorabendmesse PP Sonntag, Adventssonntag Stadtschwarzach 9.00 Messfeier f. Erich und Kilian Kleinhans AU Gerlachshausen 9.00 Wort-Gottes-Feier CKS Schwarzenau Wort-Gottes-Feier LK Dimbach Messfeier PP Stadtschwarzach Adventskonzert mit Gesangverein Stadtschwarzach Reupelsdorf Adventskonzert mit dem Blechbläserensemble Tetila-Brass Montag, Stadtschwarzach Messfeier als Rorate f. Fam. Rogati u. Möslein PG Dienstag, Hörblach Messfeier f. Leonhard u. Berta Wölfling PP Mitttwoch, Dimbach Lebendiger Adventskalender in der Kirche Reupelsdorf Messfeier f. Anni Singer PI Donnerstag, Schwarzenau Messfeier als Rorate PG Samstag, Wiesentheid Vorabendmesse PI Stadelschwarzach Vorabendmesse WH Mainbernheim Vorabendmesse PP Sonntag, Adventssonntag Schwarzenau 9.00 Messfeier PG Stadtschwarzach 9.00 Wort-Gottes-Feier BS Gerlachshausen 9.00 Wort-Gottes-Feier GR Reupelsdorf Messfeier-Familiengottesdienst f. Fam. Rausch u. Sahlmüller PG Münsterschwarzach Bußgottesdienst in der Abtei Montag, 17. Dezember Hörblach Lebendiger Adventskalender in der Kirche Mittwoch, Dimbach Messfeier PI Donnerstag, Düllstadt Messfeier PI Schwarzenau Lebendiger Adventskalender in der Kirche Samstag, 22. Dezember Gerlachshausen Lebendiger Adventskalender in der Kirche Wiesentheid Vorabendmesse WH Stadelschwarzach Vorabendmesse PP Laub Vorabendmesse PI Rödelsee Vorabendmesse PG Sonntag, 23. Dezember 4. Adventssonntag Schwarzenau 9.00 Messfeier AU Stadtschwarzach Messfeier PI f. Andreas Hauwasser, Fam. Heinisch u. Anna Sulzbacher + Magdalena, Georg und Dorothea Müller Reupelsdorf kein Gottesdienst Adventsfeier: Gerlachshausen 16. Dezember 2018 Schwarzenau/Hörblach 22. Dezember 2018 Schwarzenau - Kaffee und Krippe Uhr / Friedenslicht auf dem Schwanberg Uhr Kirche Schwanberg / Kirchenverwaltungswahl 2018 Reupelsdorf Am endete die Briefwahl zur neuen Kirchenverwaltung Nach Auszählung der Stimmen gehören der neuen Kirchenverwaltung folgende Personen in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen an: Ilse Brückner, Burkard Müller, Bruno Botschka, Adolf Flurschütz, zu m Ersatzmann wurde Frank Hufnagel gewählt. Die Wahlbeteilung in Reupelsdorf lag bei 54,92 %. Herzlichen Dank allen Wählerinnen und Wählern von Reupelsdorf für das entgegengebrachte Vertrauen, das Sie der neuen Kirchenverwaltung durch Ihre Wahl aussprechen.

16 Öffnungszeiten im Pfarrbüro Stadtschwarzach Montag Uhr Dienstag und Mittwoch Uhr Donnerstag und Freitag geschlossen Pfarrsekretärin Veronika Nippert 09324/ Internet: Notfallnummer Telefon 09383/ Das Pfarrbüro ist von bis geschlossen Die Telefonanlagen sind so miteinander verbunden, dass Sie Montag bis Freitag täglich von Uhr eine Sekretärin erreichen. Für Notfälle außerhalb unserer Öffnungszeiten haben wir eine Notfallnummer eingerichtet: Diese wird von unseren Seelsorgerinnen und Seelsorgern im Rahmen einer Rufbereitschaft betreut. Bitte beachten Sie den Einsendeschluss für Beiträge und Angaben, die noch in das Amtsblatt - kirchliche Nachrichten - veröffentlicht werden sollen. Kirchl. Nachri. Nr. von - bis Einsendeschluss # bis # bis Adventsfahrt des Kath. Seniorenforums des Dekanats Kitzingen vom 03. bis nach Bad Salzschirf Nähere Informationen: Diakon Lorenz Kleinschnitz Einladung zum Adventskonzert in der Pfarrkirche Sankt Sebastian, Reupelsdorf am Sonntag, 9. Dezember 2018, Beginn Uhr Ein vorweihnachtlichen Adventskonzert mit dem Blechbläserensemble Tetila-Brass aus Dettelbach, sowie Adventslieder zum Mitsingen erwartet die Besucher an diesem Abend. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, den Abend bei Glühwein und Lebkuchen ausklingen zu lassen. Die Kirchenverwaltung freut sich auf viele Gäste. Schwarzenau - St. Laurentius Adventskonzert der Schwarzenauer Blasmusik in der Messe um 9 Uhr Ministranten-Krippenausstellung (näheres bei Anette Günther) Lebendiger Adventskalender - angepasste Andacht, evtl. mit KiGA um Uhr Sitzung des PGR Schwarzenau in Schwarzenau um Uhr Seniorenadvent, Dienstag , Uhr, Arche Liebe Senioren/Jungsenioren der Pfarreiengemeinschaft! Sie alle sind wieder herzlich von der Pfarrei zu einer besinnlichen vorweihnachtlichen Feier in die Arche eingeladen. Um Uhr werden Sie von den Kindergartenkindern Stadtschwarzach mit schönen Liedern begrüßt. Sie freuen sich sehr darauf, ihr Können zu zeigen. Danach heißt unser Thema des besinnlichen Nachmittags: die geheimnisvolle Rose von Jericho - eine außergewöhnliche Wüstenpflanze und ein gutes Sinnbild für die Zeit des Advents. Lassen Sie sich es dann gut gehen bei Kaffee, Kuchen, Begegnungen, Liedern und Geschichten. Nette Frauen des Besuchskreises werden Sie betreuen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen allen einen besinnlichen Nachmittag zu verbringen. Nochmals herzliche Einladung hierzu! Ein neues Angebot erwartet die jungen Besucher in der Bücherei Schwarzach. 23 Tonie-Figuren (Grüffelo, Bibi Blocksberg, Räuber Hotzenplotz usw.) können ab sofort ausgeliehen werden. Zum Kennenlernen der Tonies stehen auch zwei Tonie-Boxen zum Leihen zur Verfügung. Neugierig geworden? Kommt vorbei und seht selbst. Öffnungszeiten der Bücherei mittwochs 17:00-18:00 Uhr - freitags 17:00-18:00 Uhr - sonntags 10:00-11:00 Uhr Termine - kurz notiert - Seniorenadvent 11.. Dezember 2018 ================ Kolpingstammtisch 13. Dezember 2018 ============== Tanzkreis 05. Dezember / 12. Dezember 2018 ======== Besuchskreis Arche - 20 Uhr / 07. Januar 2019 ======== Wallfahrt nach Gössweinstein 29. bis 30. Juni 2019 =============== Frauen- und Mütterkreis - Staffelstein 07. Januar 2019 Bildungstag der Frauen in Frankenwinheim 15. Januar 2019 ======= Krankenkommunion 16 Uhr / 07. Dezember 2018 =========== Bibelkreis Schwarzenau 19 Uhr / 10. Dezember 2018 ========================= Krippe und Kaffee in Schwarzenau 16. Dezember 2018 ================== Bücherei - Autorenlesung 17 Uhr / 30. November 2018 ================== Firmkurs Versöhnungsnacht 19 Uhr / 15. Februar 2019 Wort-Gottes-Feier Uhr / 15. März 2019 Fest der Hl. Firmung 10 Uhr / 16. März 2019 ================================ Geburtstagsfeier 70plus Arche Uhr / 22. Januar 2019 =============== PGR gemeinsam Arche Uhr / Bitte beachten Sie die Tourdaten des Lebendigen Adventskalenders im Pastoralen Raum, St. Benedikt. Lernen Sie an jedem Abend im Advent eine unserer Gemeinden kennen und erleben Sie eine kurzweilige Zeit der Besinnung und des Gebets! Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren! Herzliche Einladung! Aller Termins sind auf den Flyern, die in jeder Kirche ausliegen.

KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Ausschreibung für den Skulpturenweg im Rahmen der Reihe KULTURZEICHEN KITZINGER LAND

KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Ausschreibung für den Skulpturenweg im Rahmen der Reihe KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Regionalmanagement Kitzinger Land Simone Göbel Kaiserstr. 4, 97318 Kitzingen Tel: 09321 / 928 1103, Mail: simone.goebel@kitzingen.de 01.11.2018 KULTURZEICHEN KITZINGER LAND 2019 Ausschreibung für den Skulpturenweg

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Terminplan Dorfgemeinschaft Weichtungen e.v.

Terminplan Dorfgemeinschaft Weichtungen e.v. 1 von 6 Sa 01.12.18 Metereologischer Winterbeginn So 02.12.18 1. Advent Do 06.02.18 Nikolaus Sa 08.12.18 Nikolausmarsch Reservisten Rathaus Peter Knaub So 09.12.18 Seniorenweihnacht DJK Dorfhalle Jochen

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 25/ 2018 22. Dezember Jahrgang 38 Weihnachtsgrusswort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2018 geht langsam zu Ende und das

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar Januar 1 Mo (Neujahr) 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 19:30 Musikverein Steinberg Jahresabschlußfeier Gasthaus Frack 6 Sa (hl. 3 Könige) 15:00 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting 16:00 TSV Steinberg

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember 2014 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, man merkt doch sofort, dass wir uns in der sogenannten stillen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Monat/Datum Uhrzeit Beschreibung Veranstaltungsort Infos Gruppe/n

Monat/Datum Uhrzeit Beschreibung Veranstaltungsort Infos Gruppe/n September 18 Freitag, 21. September 2018 17:00 PJV Vollversammlung Pfarr- und Jugendheim St. Josef Rund ums PJV-Jahr / Neuwahlen Samstag, 22. September 2018 19:00 BDKJ Vollversammlung Katholische Jugendstelle

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Veranstaltungs- termine

Veranstaltungs- termine Veranstaltungs- termine 2018 Pfarrgemeinden Ortsvereine Regensburg, den 29.11.2017 erstellt von der Freiwilligen Feuerwehr Burgweinting Dezember 2017 Fr 1 Sa 2 Weihnachtsfeier Biketeam So 3 1. Advent Mo

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Beeder Veranstaltungskalender

Beeder Veranstaltungskalender Beeder Veranstaltungskalender 2010 Herausgegeben vom Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner Januar 2010 Sternsinger bei der Übergabe der Spenden aus dem Erlös des Beeder Weihnachtsmarkts 1 Fr Neujahr

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 JANUAR Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus So. Narrenmesse in Bronnen Kirche Bronnen

Veranstaltungskalender 2018 JANUAR Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus So. Narrenmesse in Bronnen Kirche Bronnen JANUAR 2018 01.01. So. Neujahr 06.01. Fr. Heilige Drei Könige (Feiertag) bis 05.01. Weihnachtsferien 04.01. 06.01. Do. Sa. Theater Tolldreiste Brüder! Mehrzweck- Sportclub halle 06.01. Sa. Neujahrskonzert

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Rauhenebrach Aussegnung der Sternsinger. Jahreshauptversammlung/ Gasthaus Michel Untersteinbach Beginn: 14.

Pfarreiengemeinschaft Rauhenebrach Aussegnung der Sternsinger. Jahreshauptversammlung/ Gasthaus Michel Untersteinbach Beginn: 14. Januar Fr.05.01. Sa. 06.01.2018 Sa. 06.01.2018 Sa. 06.01.2018 Sa. 06.01.2018 Sa. 13.01.2018 Sa. 13.01.2018 So. 14.01.2018 Sa. 20.01.2018 Mi. 24.01.2018 Sa. 27.01.2018 Sa. 27.01.2018 So. 28.01.2018 Mi.

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Veranstaltungskalender Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus So. Narrenmesse in Bronnen Kirche Bronnen

Veranstaltungskalender Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus So. Narrenmesse in Bronnen Kirche Bronnen 08.02. Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus JANUAR 2018 01.01. So. Neujahr 06.01. Fr. Heilige Drei Könige (Feiertag) bis 05.01. Weihnachtsferien 04.01. 06.01. Do. Sa. Theater Tolldreiste Brüder! Mehrzweck-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER

VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINDE REUT VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 02. Dezember 2017 03. Dezember 2017 07. Dezember 2017 08. Dezember 2017 08. Dezember 2017 09. Dezember 2017 09. Dezember 2017 10. Dezember 2017 15. Dezember 2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar Montag, 29. Januar 2018 18:30 Tai Chi (10 x) Frauenbund Röfingen Rathaus Mehrzweckraum Montag, 29. Januar 2018 19:30 Tai Chi (10 x) Frauenbund

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 16/ 2018 18. August Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen Probealarm der Feuerwehren: Der nächste Probealarm findet statt am Samstag, dem 01.09.2018,

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

Veranstaltungskalender für 2014 Gemeinde Rödelmaier

Veranstaltungskalender für 2014 Gemeinde Rödelmaier Veranstaltungskalender für 2014 Gemeinde Rödelmaier Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung intern Veranstalter Ansprechpartner 6.1. 14:30 Dienst-, Mitgliederversammlung der freiwilligen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 05.01.2015 19:00 Dankeschön-Essen Bürgerhaus Hohenroth x 06.01.2015

Mehr

Gottesdienstkalender 2019 der Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Gottesdienstkalender 2019 der Pfarrei Hl. Maria Magdalena Januar 31.12. Silvester Mo 17:30 Jahresabschluss 1. Neujahr Di Gottesmutter 2. Mi 1 16:00 Jahresabschluss Pfalzkliniku m 3. Do 4. Fr Sternsinger 5. Samstag Dreikönig Sternsinger in 9:30 Aussendung Sternsinger

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr