sechs Monaten Jugendwerkszeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "sechs Monaten Jugendwerkszeit"

Transkript

1 Der Insider Reloaded Wissen was lief, läuft und laufen wird! An Halloween wurde es ganz schön gruselig beim Jugendwerk. Refugee Welcome Boxen wurden gepackt und übergeben Bad Taste Party beim Jugendwerk News aus den vergangenen Interview mit unserem Ehrenamtlichen Nico Maus zu seinem neuen Lied gegen Rechtsradikalismus sechs Monaten Jugendwerkszeit Ausgabe Oktober und November Natürlich findet ihr viele weitere - Abschied von Kseniia interessante Telefon & Themenin Telefax: dieser Ausgabe - JW beim Demonstrieren IBAN: DE gegen Rechts 40 BIC: SAKSDE55XXX Seite 1 - u.v.m.

2 Inhalt Vorwort... 4 Landesjugendwerk - News... 5 Bad Taste Party - Bad Outfit trifft Bad Gesang... 5 Saarländischer Jugendwerker schreibt Song gegen Rechts... 9 Herzlich Willkommen - Neue Buftis stellen sich vor Adjes Kseniia, der Abschied naht PSD Wettbewerb - Vielen Dank Jugendliche in Köllerbach planen ein JUZ Eine Geschichte darüber, wie Einzelne doch etwas bewegen können Schabernack des Monats Demonstration Bunt statt Braun am in Saarbrücken LJW-Quickis... Kurz, aber gut! Arbeitskreis Ehrenamt News Jugendwerk des Grauens Arbeitskreis Ferienfreizeit News Freizeiten AK FF auf der Suche nach Schnäppchen AK Ferienfahrten in Lüneburg Arbeitskreis Öffentlichkeit News Auswertung der großen Merchandise- und Streuartikelumfrage AK Ö rüstet auf - Neuanschaffungen Saarbrücker Ehrenamtsbörse Spiel/Bastel Angebot auf der Kinderweihnachtsfeier des AWO Familienzentrums Whaaaaaaaaaaaats aaaaaaappppp??? Die JW WA Gruppe Wir sind ganz normal Arbeitskreis Schulung News BIC: SAKSDE55XXX Seite 2

3 "Kostenlose JuLeiCa" findet ihr gut? News von Jugendwerken aus dem (saarländischen) Ausland Benefiz-Adventskalender mit tollen Preisen Verschiedenes Tue Gutes und bekomm dafür ein Geschenk für Weihnachten! Weihnachtsvorlesung "Die Zukunft aus "Zurück in die Zukunft" ist jetzt Kostenloser Eintritt und Transfer in den Europapark Strategien-Wochenende - eines der Zentralthemen im NLP Terminübersicht von Jugendwerksveranstaltungen Das Schlusswort BIC: SAKSDE55XXX Seite 3

4 Vorwort Liebe Leser*innen und Leute, die nur durchscrollen, jaja, auch diesmal sind es wieder nicht nur News aus "einem" Monat. Aber ich glaube, das einzige, was am Insider Reloaded regelmäßig sein wird, ist, dass er regelmäßig zu spät kommt und immer mindestens einen, wenn nicht sogar mehrere Monate Jugendwerks-News umfasst Wir hoffen, ihr lest euch den einen oder anderen Artikel durch und partizipiert ein wenig. Solltet ihr eine Ausgabe des Insiders verpasst haben, könnt ihr unter diesem Link auch die alten Ausgaben finden: <<Klick mich>> Liebe Grüße, Human für den AK Öffentlichkeit BIC: SAKSDE55XXX Seite 4

5 Landesjugendwerk - News Bad Taste Party - Bad Outfit trifft Bad Gesang Wer das Jahr über viel arbeitet, der muss auch ab und zu feiern. Dies dachten sich auch die Arbeitskreise des Jugendwerkes und veranstalteten eine Dankeschön-Mottoparty. Schlechte Kleidung war ein Muss und einige unserer Ehrenamtlichen kamen dem Aufruf nach. Das Zeugnis ihres verirrten Kleidungsgeschmackes wurde in unserer Fotoecke von jedem "gut" gekleideten Jugendwerker als Beweisfoto geschossen. Bei unserer Bad Taste-Party gab es aber nicht nur schieres fürs Auge, sondern dank unserer Karaoke-Station auch einiges fürs Ohr. Ob dies nun "gut" oder "schlecht" war, mag jeder selber entscheiden ;-) In einer feierlichen Zeremonie übergab die Leiterin des Arbeitskreis Schulung, Laura Luck, den diesjährigen JuLeiCa-Absolvent*innen ihre neuen Jugendleiter-Karten. Auch unser erster Vorsitzender Jonas Ulrich bedankte sich bei den anwesenden Ehrenamtlichen sämtlicher Arbeitskreise für ihre Arbeit. Damit uns beim Feiern, Singen und schlecht Aussehen nicht die Energie ausging, wurden unsere Ehrenamtlichen vom Burgersteig mit einer Auswahl an sechs verschiedenen, leckeren Burgern, zwei Sorten Pommes, Hot Dogs und Cupcakes verwöhnt. Autor: Human Hassanzadeh BIC: SAKSDE55XXX Seite 5

6 BIC: SAKSDE55XXX Seite 6

7 BIC: SAKSDE55XXX Seite 7

8 BIC: SAKSDE55XXX Seite 8

9 Saarländischer Jugendwerker schreibt Song gegen Rechts Im Jugendwerk treffen viele Jugendliche mit unterschiedlichen Talenten aufeinander. So verwundert es niemanden, dass man auch den oder die eine Musiker*in bei uns antrifft. Einer dieser musikalisch begabten Ehrenamtlichen ist der 25-Jährige Nico Maus aus St. Ingbert. Der ursprünglich aus Neuweiler stammende Hobby-Musiker hat einen Song geschrieben, der nicht nur was für die Ohren ist, sondern auch inhaltlich gegen Rechts ein Zeichen setzt. Wieso er diesen Song geschrieben hat, verrät uns Nico im persönlichen Interview. Natürlich findet ihr hier auch den Link zum Lied. Insider Reloaded Wie bist du auf die Idee gekommen, diesen Song zu schreiben? Nico Maus Die Idee kam mir durch meine Aktivitäten auf Facebook.. Ich verfolge den Verlauf der Flüchtlingssituation nun schon eine Weile und lese die oftmals unreflektierten oder schlicht bösartigen Kommentare der Menschen, die nicht einmal in der Lage sind, ihre Meinung in einer Diskussion zu erläutern, ohne ausfällig zu werden. Diese Ignoranz treibt mich zur Weißglut, zumal wahrscheinlich viele dieser Kommentare von Menschen stammen, die, so wie ich, bisher nur in seltensten Fällen negative Erfahrungen mit Flüchtlingen gemacht haben, wenn sie denn überhaupt Kontakt zu ihnen hatten. Diese Gefühle wollte ich loswerden, weshalb ich dann ein Lied darüber geschrieben habe, das meinen Standpunkt zu diesem Thema gut beschreibt: Wir sollten diesen Menschen helfen und uns nicht in Hass und Neid ergehen. Das ist unfair und bringt uns nicht voran. Besorgt zu sein bedeutet nicht, leidende Menschen zu beschimpfen und mit Terroristen über einen Kamm zu scheren, sondern Lösungen zu suchen, die für uns alle von Vorteil sind. Der Refrain des Liedes beschreibt diesen Gedanken ganz gut. BIC: SAKSDE55XXX Seite 9

10 Insider Reloaded Welche Erfahrungen hast du mit Flüchtlingen gemacht? Nico Maus Erfahrungen mit Flüchtlingen habe ich zum ersten Mal vor ein paar Jahren in meiner Arbeit als Erzieher gemacht. Das Gelände der Einrichtung, in der ich arbeitete, grenzte an eine Wohngegend, in der viele Menschen aus dem mittleren Osten lebten, viele waren Flüchtlinge. Häufig traf ich sie auf dem Fußballplatz, der zu unserer Einrichtung gehörte. Der Kontakt war immer freundlich, häufig spielten wir gemeinsam Fußball, was trotz Sprachbarriere sehr gut funktionierte. Die jungen Männer nahmen die Kinder/Jugendlichen in die Teams auf, ohne zu beurteilen, woher sie kamen oder wie sie aussahen. Auch, dass die Kinder Behinderungen aufwiesen, störte niemanden. Vielleicht ist das nur eine Momentaufnahme, aber es zeigt, wie einfach Grenzen überwunden werden können. Insider Reloaded Wie lange machst du schon Musik? Nico Maus Musik mache ich schon seit einigen Jahren. Meine Familie ist schon immer musikalisch gewesen. Als Kind begann es wie bei vielen mit der Blockflöte,später dann kamen erst Keyboard, dann 5 Jahre Schlagzeugunterricht bei Marc Bollow dazu. Mit der Gitarre begann ich dann mit 20 Jahren. Das Singen war in der Familie schon immer ein Bestandteil des Alltags, daher kann ich wohl sagen, dass ich bereits singe, seit ich denken kann. Das Schreiben eigener Songs habe ich vor ca. einem Jahr begonnen. Mittlerweile habe ich auch einige Auftritte auf Privatfeiern sowie Auftritte bei der Stadt Sulzbach zu verzeichnen. BIC: SAKSDE55XXX Seite 10

11 Insider Reloaded Wo kann man deinen Song sich anhören? Nico Maus Den Song, den ich geschrieben habe, findet ihr auf Soundcloud: /deutschland-rough-mix Es ist eine Rohversion, eine Studioversion sowie weitere Songs sind in Arbeit. Deutschland (Text u. Interpret Nico Maus) Wenn ich in letzter Zeit Nachrichten seh, unglaublich, was in diesem Land abgeht. So viel Intoleranz in Wort und Schrift, dass es mir schlecht wird, doch ich weigere mich... Euch das Feld zu überlassen. Euch, die and're Rassen hassen. Überhaupt in Rassen denken, seinen Geist so zu beschränken, seinen Horizont beschneiden, Neues, Fremdes zu vermeiden, weil du gegen alles bist, wenn s nicht zu deinem Vorteil ist. Woher kommt die ganze Angst, dass du um dein Deutschland bangst? Hast du wirklich schon vergessen, dass wir uns an Taten messen? Was spricht für eine Nation, die sich sperrt gegen Integration? Sag mir, was spricht für ein Land, wenn Asylheime abgebrannt und Menschen obdachlos werden. Nach all diesen Beschwerden, nach dem Sorgen und Kümmern, nach den Bomben und Trümmern, nach dem Betteln und Flehen, nach 1000 Kilometern Gehen, nach Verzweiflung und Angst, wenn du um die Familie bangst, nach den Verletzten und Toten, nach Hungersnot und vollen Booten, kamen sie an unsere Grenze. Es gibt keine Freudentänze... Und dann kommst du und willst ein Handy, Taschengeld und jammerst, "wenn die hier alles geschenkt bekommen, wird mir sicher was genommen." Ja, na klar, dein warmes Bett, dein Herd, dein Pay-TV, das Haus, dein Pferd, dein Geld, dein Urlaub auf Mallorca, nichts von dem ist je so kostbar, wie nur ein Moment der Stille, Zeit des Friedens und der Wille, Hand in Hand vereint zu steh'n und anstatt Farben den Menschen zu seh'n. Woher kommt die ganze Angst, dass du um dein Deutschland bangst? Hast du wirklich schon vergessen, dass wir uns an Taten messen? Wie kannst du über sie richten? Sieh der Wahrheit ins Gesicht: Du kannst gut auf sie verzichten. Glaube mir, wir auch auf dich. BIC: SAKSDE55XXX Seite 11

12 Herzlich Willkommen - Neue Buftis stellen sich vor Einige von euch haben es schon mitbekommen: Wir haben auf der Geschäftsstelle zwei neue BuFDis. Wer sie sind, was sie von ihrer Zeit bei uns erwarten und was sie schon in der kurzen Zeit erlebt haben, werden sie uns auf den nächsten Seiten verraten. Zur Begrüßung gab es vom AK Ö noch ein kleines JW-Willkommensgeschenk. Jannic Gräf Hi liebe Jugendwerker*innen, mein Name ist Yannic Gräf und ich bin einer der beiden neuen BuFDis für das Landesjugendwerk der AWO in Völklingen. Ich bin 23 Jahre alt und komme ursprünglich aus Rheinland- Pfalz, Umgebung Mainz. Umgezogen ins Saarland, genauer gesagt nach Beckingen, bin ich Mitte September und fühle mich schon jetzt hier wohl. Was mich dazu bewogen hat, einen Bundesfreiwilligendienst anzutreten und dann auch noch gleich in einem anderen Bundesland? Das ist eine abwegigere Frage, als man vielleicht vermuten mag: Im Frühling dieses Jahres brach ich mein Lehramtsstudium (Philosophie und Geschichte) in Mainz ab. Wieso? - Es war mir einfach zu theoretisch, ich vermisste praktische Aspekte und auch der Umgang mit Menschen beschränkte sich schon bald auf das zum Lernen treffen. Kommentare über die theoretische Natur von Philosophie und Geschichte darf sich der geneigte Leser an dieser Stelle gerne verkneifen ;-) Da mir der Umgang mit Menschen schon immer Freude bereitete und ich auch beruflich später auf jeden Fall mit Menschen zu tun haben will, entschied ich mich für ein BFD, um BIC: SAKSDE55XXX Seite 12

13 weitere Einblicke in den sozialen Bereich zu gewinnen. Im Laufe meiner Suche nach interessanten BFD-Stellen in Rheinland-Pfalz und im Saarland bin ich dabei auf das Landesjugendwerk aufmerksam geworden (Unterstützung sozial Schwächerer und der Bereich der Jugendarbeit/Jugendhilfe waren hier ausschlaggebende Auswahlkriterien). Perfekt!, dachte ich mir, im Umgang und der Arbeit mit jungen Kindern sowie Senioren durfte ich bereits in Praktika Erfahrungen sammeln, nun könnte ich das Ganze noch um Jugendliche und junge Erwachsene erweitern! Zeit bleibt mir hierfür bis zum 30. September 2016, vorausgesetzt, ich muss meinen BFD nicht verkürzen, um fristgerecht eine Ausbildung anschließen zu können; eindeutig genug Zeit, auch ein wenig Büroarbeit zu erledigen... Nun sitze ich also hier und formuliere Zuschussanträge, fertige Auswertungen an, verfasse Zusammenfassungen (ja auch diese hier), aktualisiere Tabellen, lecke Briefmarken, stemple Umschläge, kopiere fleißig, tackere treffsicher und loche wie ein Weltmeister. Spaß beiseite (und Sarkasmus auch): Die (Büro-)Arbeit hier macht mir in meinen ersten Wochen erstaunlicherweise mehr Spaß, als ich zuerst erwartet hatte. P.S.: Ich glaube, ich hab' in letzter Zeit zu viele Bewerbungen geschrieben :-D Aylin Burus Hallo, mein Name ist Aylin Burus und komme aus Schaffhausen. Vor meinem Bundesfreiwilligendienst war ich bis Juli 2015 Schülerin an der Fachoberschule Sozialwesen. Da ich mich für den sozialen Bereich sehr interessiere, entschied ich mich, einen Bundesfreiwilligendienst zu machen. Auch positive Erfahrungsberichte meiner Kolleginnen, die im BFD bzw. FSJ teilgenommen haben, haben meine Entscheidung bestärkt. Auf das Jugendwerk bin ich durch die Website der AWO gestoßen und bewarb mich mit großem Interesse. Am 01. Oktober begann mein Bundesfreiwilligendienst. In den ersten Wochen habe ich die Erfahrung gemacht, Briefe zu tüten, zu frankieren und zu stempeln, Telefondienst; ich habe Listen korrigiert und aktualisiert, Ordner erstellt und viele weitere interessante Sachen. Schon habe ich mich hier im Jugendwerk eingelebt und denke, dass ich positive Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln werde. BIC: SAKSDE55XXX Seite 13

14 Adjes Kseniia, der Abschied naht Alles Gute hat auch leider mal ein Ende, so auch die Dienstzeit unserer Kseniia. Am wird Kseniia nicht nur unsere Geschäftsstelle verlassen, sondern auch leider unser Jugendwerk. Mit ihrem Mann wird sie sich auf ein neues Abenteuer einlassen. Sie wird nämlich Ende des Jahres mit ihm nach Bayern ziehen. Und nein, Adjes ist kein Schreibfehler ;-) Es heißt laut dem vertrauensvollen Google, "Aufwiedersehen" in der ausländischen bayrischen Sprache. "Liebe Kseniia, Wir sagen dir im Namen des Jugendwerks vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen vielen Dank für deine tolle Arbeit in den letzten Monaten und wünschen euch beiden im "Ausland" viel Glück, viel Spaß und alles Gute. Kommt uns mal besuchen. Dein Jugendwerk." Wie sie ihre Zeit im Jugendwerk erlebt hat, wird sie uns auf der nächsten Seite verraten. BIC: SAKSDE55XXX Seite 14

15 So mein liebes Landesjugendwerk, ich bedanke mich recht herzlich für alles bei euch. Beim Landesjugendwerk habe ich verschiedenes gelernt: Das betrifft nicht nur Büroarbeit, sondern auch die Betreuung der Ferienfreizeiten. Ich bin auch froh, dass ich eine Möglichkeit hatte, die vielfältigen Arbeitsbereiche näher anzusehen. Ich bin mir 100% sicher, dass ich nie den BFD im Altenheim oder sonst wo, wo, wirklich langweilig und eintönig ist, durchziehen würde ;) Es war eine sehr schöne Zeit, bei euch zu sein. Ja, es gab natürlich Zeiten, wo ich gedacht habe, Oh, ich kann nicht mehr, es ist so chaotisch, aber trotz dies habe ich das Landesjugendwerk tief in mein Herz geschlossen. Ich gebe ehrlich zu, am Anfang an war das Landesjugendwerk nur Arbeit, aber mit der Zeit war es mehr und mehr geworden, weil mir nicht egal geworden ist, ob Freizeiten oder andere Aktivitäten klappen oder nicht. Der Erfolg vom Landesjugendwerk war, ist und wird auch mein persönlicher Erfolg bleiben. Ich finde nur schade, dass ich nicht so viel Zeit wie Anna Schweig aus persönlichen Gründen in ehrenamtliche Aktivitäten des Landesjugendwerks investieren konnte. LG, Kseniia BIC: SAKSDE55XXX Seite 15

16 PSD Wettbewerb - Vielen Dank Liebe engagierte Unterstützer des Jugendwerks, in dessen Namen ich mich ganz herzlich bei euch allen für eure Zeit und euren Aufwand bedanken möchte. Leider haben wir es dennoch nicht geschafft, das anvisierte Ziel "Platz 15" zu erreichen, sodass wir das Finale des PSD Wettbewerbes leider nicht erreicht haben. Trotzdem zeigt ein 19. Platz von fast 100 Bewerbern, dass wir noch da sind und was bewegen wollen. Weiter so! Wir brauchen euch, eure Ideen und euer Engagement in der Jugendarbeit! Autor: Stephanie Buchheit BIC: SAKSDE55XXX Seite 16

17 Jugendliche in Köllerbach planen ein JUZ Das Projekt in Köllerbach nimmt mehr und mehr Gestalt an. Auf der letzten Sitzung überlegten die acht Jugendlichen, welches Projekt sie gerne zusammen verwirklichen würden. Nach Abwägen der unterschiedlichen Möglichkeiten, einigten sich die Jugendlichen auf ein gemeinsames Projekt: In Köllerbach soll zukünftig ein Jugendzentrum im Namen des Jugendwerkes seine Pforten öffnen. Hierfür ist jedoch noch einiges im Vorfeld zu erledigen. Die Renovierung des Raumes muss nun vorangetrieben werden. Sobald dieser dann bezugsfertig ist, darf natürlich eine Eröffnungsfeier nicht fehlen. Diese und ein Programm für die ersten JUZ-Abende müssen selbstverständlich auch noch geplant werden. Nächste Sitzung am Die nächste Sitzung findet am um 18:30 Uhr in Köllerbach (Riegelsbergerstr.8 ) statt. Bitte meldet euch bei Stephanie Buchheit unter stephanie.buchheit@jugendwerksaar.de oder direkt bei Joel Friedrich unter joel-dhbw-vs@web.de an. Wer Lust hat, sich dem Köllerbach-Team anzuschließen oder seine Hilfe anbieten will, hat die Möglichkeit, sich bei unserer Jugendbildungsreferentin Stephanie Buchheit unter stephanie.buchheit@jugendwerk-saar.de oder direkt bei Joel Friedrich unter joel-dhbw-vs@web.de zu melden. BIC: SAKSDE55XXX Seite 17

18 Eine Geschichte darüber, wie Einzelne doch etwas bewegen können Montag, der 12. Oktober Andreea, Human und ich (Yannic G.) sammeln die Beweise, das Einzelne doch etwas bewegen können. Gemeinsam verstauen wir gerade die letzten Schuhkartons und fahren los in Richtung Saarbrücken. In den Kartons, die sich langsam ihrem Transportziel nähern, befinden sich Spenden von vielen verschiedenen Wohltätern. Bestückt wurden die Kartons am vorigen Donnerstagabend von Freiwilligen, mit allerhand nützlichen Utensilien und Verbrauchsgütern, wie beispielsweise Zahnpasta und Zahnbürste, Deodorant, Chips, Haarbürsten und Kämme und vielem mehr. Dabei kamen auch die Jüngeren nicht zu kurz: In vielen der von den Teilnehmer*innen der Erlebniswochen in Ludweiler 2015 selbst gestalteten Boxen befanden sich Spielzeug, Süßigkeiten, Malblöcke und Stifte. Kurz darauf, in Saarbrücken angekommen, irren wir mittlerweile zu Fuß in Bahnhofsnähe umher. Human deutet zielsicher auf ein Gebäude, welches er im Hintergrund auf einem Bild der Spendenaktion gesehen haben will. Mit einiger Enttäuschung müssen wir uns etwas später eingestehen, dass Human wohl doch nie bei den Pfadfindern war. Wir irren noch einige Minuten umher und fragen schließlich in einem lokalen Künstlerbedarf nach dem Weg. Grafit- und Farbduft sind allerdings alles, was wir dort erfahren dürfen. Schlussendlich finden wir doch noch unser Ziel (nachdem wir Human abgehängt haben, reiner Zufall, oder besteht hier doch eine Korrelation? Die Antwort auf diese Frage überlasse ich vielleicht doch lieber dem geneigten Leser). An unserem Zielpunkt angekommen, welcher ironischerweise nicht weit von unserem Parkplatz entfernt lag, überreichen wir die Refugee-Welcome-Boxen zwei Männern, die sich vielmals bei uns bedanken. Daraufhin stiegen wir wieder in unseren Wagen und Human chauffierte Andreea und mich wieder zurück nach Ludweiler. Auch wenn ich lediglich beim Botengang behilflich war, verlasse ich das Büro doch mit einem Gefühl, etwas Gutes getan zu haben und diesen Gedanke sollten sich jedes Kind, jeder Spender und jeder Ehrenamtler, die fleißig gebastelt, bemalt und dekoriert, gespendet, sortiert, befüllt und transportiert haben, bewusst machen. Denn jeder kann helfen und die Welt ein Stückchen besser machen. BIC: SAKSDE55XXX Seite 18

19 Schließen will ich mit den bekannten Worten des deutschen Schriftstellers Erich Kästner, der einst schrieb: Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es. Wann hast du das letzte Mal etwas Gutes getan? Autor: Yannic Gräf (Bundesfreiwilligendienst) Anmerkung der Redaktion: Nein, Human war sehr wohl bei den Pfadfindern! Und er hat sein Ziel gefunden. Jedenfalls das Gebäude, dessen Bild er im Internet gesehen hat. Jedoch, was ihm keiner gesagt hatte: Das Unternehmen ist umgezogen..zwar nicht weit, aber weit genug um es nicht auf Anhieb zu finden. Baaaaaaaaaam Scout foerver;) BIC: SAKSDE55XXX Seite 19

20 BIC: SAKSDE55XXX Seite 20

21 Schabernack des Monats Was passiert, wenn Hauptamtler*innen vergessen, ihre Büros abzusperren? Ja genau, die Schabernack-JW-Polizei greift ein. Diesmal wurde (wieder einmal) unsere liebe Jugendbildungsreferentin Steffi mit einem zeitaufwändigen Schabernack beschenkt. In liebevoller Schnippel-Arbeit haben Jonas und Human Steffis Lieblingsvorsitzenden in (fast) Lebensgröße erschaffen. Mini-Jonas verziert nun als motivierende Vorlage Steffis Bürotür und erinnert sie, wie lieb wir alle sie doch haben. Hier findet ihr Bilder von Jonas und Humans betriebenen Schabernack in Steffis Büro. Was es mit dem Bild auf sich hat und was in der Sprechblase steht, könnt ihr Steffi bei eurem nächsten Besuch in ihrem Büro fragen. Sie freut sich über eine heiße Tasse Tee als Gastgeschenk ;-) BIC: SAKSDE55XXX Seite 21

22 Demonstration Bunt statt Braun am in Saarbrücken "Wir alle müssen verhindern, dass die Ängste von Bürgerinnen und Bürger gegen Flüchtlinge instrumentalisiert werden, wie das die rechtsextreme Hetze von AfD, Pegida und Co versucht. Wir müssen weiter dafür eintreten, dass das Soziale und damit auch die Solidarität, eben unsere Werte der AWO, in unserer Gesellschaft fest verankert sind." Mit diesen Worten rief die Arbeiterwohlfahrt seine Einrichtungen auf, sich an der Demonstration gegen "besorgte Bürger" zu beteiligen. Diesem Aufruf sind natürlich auch wir als Jugendwerk gefolgt. An dieser Gegenversammlung der Bürgerinitiative Bunt statt Braun beteiligten sich außer der AWO und dem Jugendwerk auch die JuSos, Junge Union Saar, die DGB und die Antifa. Insgesamt mehr als rund 1600 Menschen marschierten hier gemeinsam gegen Rechts. Gemeinsam ging es um Uhr ab dem Schlossplatz in Saarbrücken los und führte zum Tblisser Platz vor dem Staatstheater. Dort wurden noch einige Reden geschwungen, bis ca Uhr die Veranstaltung zu Ende war. Wir danken allen Jugendlichen, die mitgezogen sind. Vielen Dank für eure Unterstützung! BIC: SAKSDE55XXX Seite 22

23 LJW-Quickis... Kurz, aber gut! Man munkelt dass Eis Feuchtigkeit entzieht!... dass Nadine mim Bambi geknutscht hat (der Klassiker unter dem "Verhören")... im Düsterwald jetzt auch "Nutten" wohnen...dass ein weiteres Jugendwerksbaby zum Putzen unterwegs ist... dass man gerne wüsste, was unsere Jugendbildungsreferentin privat treibt...dass die beste Kühlung für Bodennebel aus 4kgTiefkühlpommes und 4 Weißwürsten besteht... dass Steffi B. nächstes Jahr den deutsch-französischen Austausch als Betreuerin fährt dass das Jugendwerk demnächst in Indien eine Außenstelle eröffnet dass Yannic gerne leichtbegleitete Fotosessions abhält Sollten euch noch LJW-Quickies einfallen, dann sendet sie uns an akoe@jugendwerksaar.de. Kurzer Hinweis: Diese Rubrik enthält "Gerüchte", die durch witzige Versprecher, Aktionen oder sonstigen Unsinn entstanden sind. Es ist nicht schlimm, wenn die meisten von euch sie nicht verstehen Es sind halt Insider die muss nicht jeder verstehen ;) Aber niemand sollte sie allzu ernst nehmen! Nicht alles davon stimmt... Man munkelt halt viel, wenn der Tag lang ist ;-) BIC: SAKSDE55XXX Seite 23

24 Arbeitskreis Ehrenamt News Jugendwerk des Grauens Am 31. Oktober waren in Ludweiler die Monster los: In schaurig-schöner Atmosphäre feierten die Jugendwerker*innen und ihre Freunde gemeinsam Halloween. Hierfür bastelte unser AK Equipment sogar eine provisorische Nebelmaschine, die den Boden der Bar mit gruseligem Nebel verhüllte. Damit die Hexen, Monster und Skelette nicht verdursteten, gab es einige schaurig-schöne Getränke und tolle Specials zu jugendwerksfreundlichen Preisen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer*innen, die diese Party möglich gemacht haben. Jeder, der nicht dabei war, war selbst schuld. Wir freuen uns schon auf die nächste Halloween-Party im kommenden Jahr! 4 BIC: SAKSDE55XXX Seite 24

25 BIC: SAKSDE55XXX Seite 25

26 BIC: SAKSDE55XXX Seite 26

27 Arbeitskreis Ferienfreizeit News Freizeiten 2016 Momentan laufen die Planungen der Freizeiten 2016 auf Hochtouren. In den letzten zwei Monaten wurden einige interessante Projekte herausgesucht. Nach und nach werden nun die einzelnen Freizeiten veröffentlicht. Seid gespannt! Es dauert nicht mehr lange. Auch auf den Sitzungen des AK FFs, die ab sofort jeden zweiten Donnerstag im Monat abwechselnd in Ludweiler und in Saarbrücken stattfinden, stehen natürlich die Planungen im Vordergrund. Neben den Ferienfreizeiten in den Sommerferien organisieren wir für nächstes Jahr noch ein paar Tages- und Wochenendfreizeiten. Dazu suchen wir noch ein paar Helfer*innen, die vielleicht schon die ein oder andere Idee haben! Natürlich sind Spaß und gutes Essen garantiert! 4 In unserer vorletzten Sitzung wurde neben den Freizeiten ausgiebig über die außergewöhnliche Vorliebe zu den Minions mancher AK-Mitglieder diskutiert ;) Schaut doch mal vorbei und kommt zu unserer nächsten Sitzung am 10.Dezember um 18:30 Uhr nach Saarbrücken! Wir freuen uns! AK FF auf der Suche nach Schnäppchen Autor: Sarah Wenzel Darüber hinaus ist der AK FF ständig auf der Suche nach Schnäppchen und tollen Ideen für die Freizeiten! Habt ihr auch etwas gesehen, das der AK FF unbedingt für die Freizeiten kaufen sollte? Dann sendet doch einfach eine an akff@jugendwerksaar.de oder meldet euch bei Sarah! Autor: Sarah Wenzel BIC: SAKSDE55XXX Seite 27

28 AK Ferienfahrten in Lüneburg Am Wochenende vom September 2015 fand wieder eine Infobörse und ein Treffen des AK Ferienfahrten des Bundesjugendwerks im wunderschönen Lüneburg statt. Auch das LJW Saarland und acht weitere Gliederungen waren dabei! Auch dieses Mal war die Zugfahrt sehr lang und verzögerte sich aufgrund von mehreren Streckensperrungen, sodass ich (Sarah) nachher knapp 10 Stunden lang unterwegs war. Dennoch waren die Strapazen nach der Ankunft schnell verflogen. Vor allem die Innenstadt mit vielen historischen Backsteinbauwerken verleihen der Stadt ihren eigenen Charakter. Absolut empfehlenswert! Aufgrund der Verspätung war ich allerdings nur noch kurz bei der Infobörse dabei. Zur Infobörse treffen sich jedes Jahr verschiedene Hauptamtler und interessierte Ehrenamtler und verteilen untereinander die verschiedenen Destinationen im Ausland (wie beispielsweise das Haus in St. Feliu). Was der AK FF allerdings ergattert hat, wird erst ist in den nächsten Wochen verraten ;) Den Abend verbrachten dann Hauptamt und Ehrenamt gemeinsam bei Bier, Wein und Schnaps in verschiedenen Kneipen. Dem ein oder anderen gefiel es so gut, sodass das frühe Aufstehen am nächsten Morgen nicht möglich war ;) Der nächste Tag starte mit einem interessanten Impulsvortrag zum Thema Qualitätssicherung von Jugendfreizeiten des JWs. Am Ende stand fest, es soll und muss nach gemeinsam entwickelten Standards zur Aufrechterhaltung der Qualität gearbeitet werden. Dazu dient das Jederzeit Wieder aus dem Jahr 2010 als Basis, jedoch muss die Verbindlichkeit in der Anwendung erhöht werden. Ziel ist es jetzt verbandsintern oder gemeinsam mit der AWO ein Verfahren der Qualitätssicherung zu erarbeiten. Dies ist allerdings noch ein langer Prozess. BIC: SAKSDE55XXX Seite 28

29 Im Anschluss nahmen wir wieder das schon mehrmals besprochene "Jederzeit wieder" bzw. die Richtlinien für die Ferienfreizeiten des Jugendwerks (wie z.b. den Betreuerschlüssel ) kritisch unter die Lupe und überarbeiteten es erneut, damit bei der nächsten Bundeskonferenz darüber abgestimmt werden kann. Zwischendurch werden natürlich, wie bei jedem Treffen des AK Ferienfahrten, jede Menge neue Warming-Ups wie zum Beispiel Der Whiskeymixxer ausprobiert. Abends haben wir natürlich wieder Geocaching ausprobiert, was mittlerweile auch ein Muss bei jedem Treffen des AK Ferienfahrten ist. So konnten wir noch den ein oder anderen schönen Platz in Lüneburg mit der Handykarte, Ankas Zauberstab, Bier und Sekt entdecken. Den Rest des Abends haben wir dann bei Musik mit dem Sauren- Gurken Spiel und netten Gesprächen gemütlich ausklingen gelassen. Sonntags stellte dann jeder als Abschluss seine diesjährigen Freizeiten vor. Dabei haben wir zum einen über die positiven und negativen Aspekte der Freizeiten gesprochen, aber zum anderen haben wir uns auch den ein oder anderen Geheimtipp weitergeben. Hierbei konnte ich mir einige neue Anregungen holen, über die mittlerweile schon fleißig im AK FF diskutiert werden. Alles in allem war es ein tolles Wochenende und es hat sich auf jeden Fall gelohnt zum Treffen des AK Ferienfahrten zu fahren. Das Schöne ist vor allem immer wieder bekannte Gesichter aus anderen Gliederungen zu sehen. Ich kann es wirklich jedem weiterempfehlen! ;) BIC: SAKSDE55XXX Seite 29

30 Arbeitskreis Öffentlichkeit News Auswertung der großen Merchandise- und Streuartikelumfrage Nun ist es so weit: Die Gewinner sind gesichtet. Der AK Ö hat sich in der Woche nach Abstimmungsende zusammengesetzt und sich die beliebtesten Artikel angeschaut. Aufgrund des begrenzten Haushaltes und einigen Anschaffungen, die der AK in dem vergangenen Monaten getätigt hat, konnte er leider nicht alle gewünschten Artikel berücksichtigen. Die Artikel mit den meisten Stimmen sind: Hier eine kleine Statistik 359 Seitenaufrufe 128 eindeutige Besuche 22 Ideen 109 Stimmen insgesamt 4 Platz 1: USB Sticks in Schlüsselform Das Jugendwerk muss leider vorerst auf USB-Sticks in Schlüsselform verzichten. Jedoch keine Sorge. Der AK Ö hat Mitte des Jahres USB-Sticks vom Bundesjugendwerk geordert! Platz 2: Strandhandtücher Die zweitplatzierten Strandhandtücher haben es geschafft. Hier werden in den nächsten Wochen Angebote eingeholt. Danach wird bestellt. Platz 3: Powerbank Unser Drittplatzierter wird aufgrund des Einzelpreises von ca. 15 nur auf Anfrage von mindestens 20 Personen bestellt. BIC: SAKSDE55XXX Seite 30

31 Platz 4: Kulturbeutel Da die meisten ehrenamtlichen Jugendlichen aus dem Betreuer- Sektor kommen und diese oft bei unseren Seminaren und Freizeiten immer auf Achse sind, dachten wir uns: der 4- platzierte Artikel ist genau das richtige für sie. Hier werden wir auch demnächst einige JW-Exemplare anschaffen. Platz 5: Kleidung JW- Kleidung das ist immer ein Dauerbrenner. Hier haben wir uns auch was Nettes für euch ausgedacht. Aber was genau, verraten wir euch erst in den nächsten Wochen. Vorerst werden aber mal keine neuen JW-Klamotten angeschafft. Platz 6: Kugelschreiber Hier erwarten wir eine Lieferung aus dem schönen Berlin. Dort haben wir beim Bundesjugendwerk Mitte des Jahres schon einige Kugelschreiber bestellt und warten nur noch auf die Lieferung. Platz 7: Feuerzeuge Gute Nachrichten für alle Raucher*innen und Naturburschen und Naturmädchen: Ihr seid nun nie wieder ohne Jugendwerksfeuer unterwegs. Als wäre Feuer nicht schon alleine eine "coole" Sache. Nein, ihr könnt mit dem Feuerzeug nun auch ohne McGyver-Eigenschaften Flaschen selber öffnen. Die weiteren Plätze, die es leider nicht geschafft haben, findet ihr unter: BIC: SAKSDE55XXX Seite 31

32 AK Ö rüstet auf - Neuanschaffungen Neben der Umfrage hat der Arbeitskreis in den vergangenen Monaten noch einige andere Anschaffungen beauftragt. Diese können natürlich alle Jugendlichen, Arbeitskreise und Gliederungen zum Teil kostenlos bzw. kostengünstig vom AK Ö ausleihen/kaufen. Bereich Streuartikel: 50 Schlüsselanhänger 100 Luftballons in weiß 100 Luftballons in rot 50 Blöcke Bereich der Merchandise Artikel: 90 JW Tassen 50 schwarze Polyster-Taschen Für Infostände: XXL Vier Gewinnt BIC: SAKSDE55XXX Seite 32

33 2. Saarbrücker Ehrenamtsbörse Mittwoch, den 18. November 2015, Ehrenamtsbörse: Da darf das Landesjugendwerk natürlich nicht fehlen! Drum machen wir uns auf den Weg. Unterstützt wird der AK Ö hierbei von seinen zwei neuen BuFDis (Aylin Burus und Yannic Gräf) und der Leiterin des AK FFs (Sarah Wenzel). Dort angekommen bauen wir zügig auf: Tischdecken werden ausgebreitet, Flyer verteilt, Tische dekoriert und natürlich unsere hauseigenen Jacken angezogen. Nach einer kurzen Wartezeit beginnen die Vorträge. Nun hat jede/r Gemeinschaft, Einrichtung, Verein oder Initiative zwei Minuten Zeit, um sich und ihre Projekte vorzustellen. Der Fokus liegt hier natürlich auf dem Ehrenamt und der Anwerbung neuer Anwärter*innen. Schließend wird für alle Interessent*innen noch erklärt, wo sich der jeweilige Tisch befindet. Für das Jugendwerk war unser Human wieder schwer aktiv und hielt einen freien Vortrag über das Landesjugendwerk, der interessanterweise so gar nichts mit der im Hintergrund laufenden PowerPoint- Präsentation zu tun hatte erfrischend anders war der Auftritt des LJW's dadurch BIC: SAKSDE55XXX Seite 33

34 aber allemal! In den Pausen zwischen den Vorträgen wird fleißig mit anderen Organisationen genetzwerkt, während André, Celine und Yannic Interessent*innen über das Tätigkeitsfeld des Jugendwerks aufklären oder das ein oder andere Getränk organisieren. Auch dieses Jahr war die Ehrenamtsbörse ein voller Erfolg: Es wurden neue Ehrenamtsinteressent*innen gefunden und mit folgenden Organisationen / Personen / Initiativen Verabredungen getroffen: Saarländisches Filmbüro e.v. Fair Trade Initiative ADFC Saar Autor: Yannick Gräf BIC: SAKSDE55XXX Seite 34

35 Spiel/Bastel Angebot auf der Kinderweihnachtsfeier des AWO Familienzentrums Das AWO-Familienzentrum Burbach lädt am zur Kinderweihnachtsfeier nach Burbach ein. Zwischen 16:00 und 18:00Uhr besuchen in der Regel über 250 Kinder und Eltern das festlich dekorierte Burbacher Bürgerhaus. Natürlich lässt sich das Jugendwerk nicht die Gelegenheit entgehen auch etwas für Kinder anzubieten und bei der Gelegenheit die erste Werbung für die kommenden Freizeiten unter den Eltern zu verteilen. Außerdem werden wir die Veranstalter auch beim Abbau unterstützen. Wir suchen für diesen Abend noch ehrenamtliche Helfer und Helferinnen. Bitte unterstützt uns! Meldet euch unter Whaaaaaaaaaaaats aaaaaaappppp??? Die JW WA Gruppe Hallo liebe Jugendwerker, Ich, als Nichtbesitzerin von Facebook bekomme leider oft viele Ereignisse und spontan geplante Veranstaltungen, wie zum Beispiel eine Party oder ein gemütlicher Film-Abend auf dem Gelände, gar nicht oder aber erst recht kurzfristig mit. Geht es noch jemandem so? Was haltet ihr von einer Gruppe bei Whatsapp, die die Funktion einer Pinnwand haben wird. Spontan und langfristig geplante Aktionen und Erinnerungen, wie zum Beispiel an den Anmeldeschluss der Weihnachtsfeier, sollen der Inhalt dieser Gruppe werden. Es soll (bitte) keine Spamgruppe werden, denn davon hat sicher jeder schon zu genüge. Also, was haltet ihr von diesem Vorschlag? Ihr könnt mir gerne direkt bei Whatsapp antworten, dann lade ich euch gleich in die Gruppe ein. Wer meine Nummer nicht hat, kann Human unter Bescheid geben, er leitet diese dann an mich weiter oder lädt euch selbst dazu ein. Wenn sich niemand meldet, dann wird es halt keine Gruppe geben und ich weiter uninformiert bleiben :-( Vika ;-) Autor: Vika Semsel BIC: SAKSDE55XXX Seite 35

36 Wir sind ganz normal......überzeug dich selbst. Solltet ihr Lust haben, das Jugendwerk im Saarland bekannt zu machen, dann schnuppert einfach mal vorbei. Neuerdings bezahlen wir auch Schoko-Cookies für euren Besuch ;) Treffpunkt ist meist das good old Ludweiler. Damit ihr nicht verhungert oder verdurstet, gibt es immer etwas zu trinken und zu knabbern. Wir freuen uns auf euch. Liebe Grüße, Euer AK ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ PS: Bitte meldet euch auch unter an, damit wir euch im Notfall auch kurzfristig Änderungen mitteilen können. Nicht, dass ihr dann vor verschlossenen Türen oder so landet. Autor: Human Hassanzadeh BIC: SAKSDE55XXX Seite 36

37 Arbeitskreis Schulung News "Kostenlose JuLeiCa" findet ihr gut? Dann helft uns, dass es so bleibt! Wir brauchen eure Stimme bei PI- Saar. Mit eurer Stimme haben wir die Chance auf 5.000! Macht mit! BIC: SAKSDE55XXX Seite 37

38 News von Jugendwerken aus dem (saarländischen) Ausland Benefiz-Adventskalender mit tollen Preisen Liebe Freunde des Jugendwerks, unsere Jugendwerks-Kollegen aus dem Kreisjugendwerk der AWO Essen haben dieses Jahr einen Benefiz-Adventskalender erstellt. Die Idee des Adventskalenders ist es, mit 5 pro Kalender sozial benachteiligten jungen Menschen aus Essen zu helfen und gleichzeitig Preise im Gesamtwert von über gewinnen zu können. Hinter jedem Türchen des Adventskalenders verstecken sich attraktive Gewinne in Form von Gutscheinen oder Sachpreisen. Die Gewinnnummern werden ab dem 1. Dezember 2015 täglich u. a. auf der Homepage auf der Facebook-Seite 'Jugendwerk der AWO Essen' veröffentlicht. Stimmt die an einem bestimmten Tag veröffentlichte Nummer mit der eigenen Nummer des Adventskalenders überein, so hat man einen der Preise hinter dem Türchen dieses Tages gewonnen. Solltet ihr mit ein bisschen Glück einen der zahlreichen Gutscheine gewinnen, habt ihr einen Grund mehr, einen Ausflug nach Essen zu starten. Wer einen dieser Kalender haben will, kann diesen beim Bezirksjugendwerk der AWO Niederrhein, Lützowstraße 32 in Essen, Tel für 5 pro Stück bestellen. Wer auch im Saarland einen Kalender haben will, bekommt diesen gegen Portokostenübernahme auch per Post zugesandt. Der Kalender ist immer ein sehr schönes Geschenk für andere oder einen selbst ;-) Mehr Infos unter: BIC: SAKSDE55XXX Seite 38

39 Verschiedenes Tue Gutes und bekomm dafür ein Geschenk für Weihnachten! Du hast noch kein Geschenk für deine Familie, Freunde und Bekannte? Dann hast du hier die Möglichkeit, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Kauf einen Kalender zum Weiterverschenken und unterstütz damit ein tolles Projekt mit dem es Kinder in Tansania ermöglicht wird, in die Schule zu gehen. Einige ehemalige weltwärts- Freiwillige haben das Bildungsprojekt Bildung ist Leben Elimu ni Uhai gegründet. Unser Projekt ist in Deutschland und Tansania aktiv. In Deutschland veranstalten sie Projekttage in Schulen, Jugendgruppen und für alle Interessierte zu Themen über Tansania (Geographie, Tierwelt, Leben, Religion, ) und im Bereich globales Lernen (Der Weg eines Handys, Entwicklungszusammenarbeit, Vorurteile, ). In Tansania unterstützen sie Jugendliche, deren Familien nicht über die nötigen Ressourcen verfügen, bei der Finanzierung ihrer Ausbildung. Darüber hinaus arbeiten sie an der Vermittlung von Kontakten zwischen Jugendlichen in Deutschland und Tansania. (Für weitere Infos: oder info@bildung-ist-leben.de) Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren haben sie auch für das Jahr 2016 wieder einen Fotokalender erstellt. Diesmal ist es ein Postkartenkalender, d.h. die Kalenderbilder können anschließend als Postkarten verwendet werden, entsprechend dick ist das Papier. Die Fotos stehen unter dem Motto Kinder Tansanias Sie verkaufen den Kalender für 6. Der Gewinn kommt ihrem Projekt zugute: Eine Hälfte unterstützt ihr Projekt in Deutschland (damit sie auch weiterhin kostenlose Projekttage veranstalten können) und die andere Hälfte fließt in den Topf, aus dem sie tansanische Schüler*innen bei der Finanzierung ihrer Ausbildung unterstützen. Wenn du sie mit einem Kauf unterstützen möchtest, schreib eine Mail an anncharline.weber@bildung-ist-leben.de BIC: SAKSDE55XXX Seite 39

40 Auch wenn du keinen Kalender kaufen möchtest, kannst du sie unterstützen, indem du Facebook-Freund von ihrem Projekt wirst und ihre Beiträge teilst ( Online-Einkäufe über helfen-kostet- nix erledigst -> OHNE dass dir Mehrkosten entstehen, erhält ihr Projekt bis zu 5% des Einkaufswertes. Wenn du das nächste Mal was z.b. bei Amazon bestellst, einfach über diesen Link auf die Amazon-Seite gehen: ( mal in unserem Dawanda-Shop vorbeischaust. Hier kannst du tolle Weihnachtsgeschenke finden ( Interessierten von ihnen erzählst und ggf. Projekttage vermittelst. BIC: SAKSDE55XXX Seite 40

41 15.12 Weihnachtsvorlesung "Die Zukunft aus "Zurück in die Zukunft" ist jetzt - Im zweiten Teil der Filmtrilogie Zurück in die Zukunft aus den 1980er Jahren reist Marty McFly 30 Jahre in die Zukunft und zwar ins Jahr 2015 und somit in unsere jetzige Gegenwart. Wenn man den Filmemachern glauben darf, wird Marty McFly am 21. Oktober um 4:29 pm (PST) und somit am 22. Oktober um 1:29 Uhr (MEZ) in der Gegenwart ankommen. In der damals im Film dargestellten Zukunft gibt es z.b. das Hoverboard, ein schwebendes Skateboard. Autos können fliegen, der DeLorean wird mit Fusionsenergie angetrieben und die Wettervorhersage stimmt auf die Minute genau. Es sind aber eher die im Film nicht so spektakulär dargestellten Zukunftsvisionen, die tatsächlich in unseren Alltag eingezogen sind, wie zum Beispiel der Fingerprint-Scanner zum Öffnen der Haustür Interesse hinzufahren, bist jedoch nicht mobil? Melde dich bei uns unter akoe@jugendwerk-saar.de Human fährt hin und kann einen Transport organisieren. Plätze natürlich begrenzt;) Jeder der mit war, hat es nicht bereut;) oder die Bildtelefonie. Einige Firmen warten bereits auf Marty McFly, um ihm die Zukunft zu zeigen, die die Science-Fiction-Autoren voraussagen. So zum Beispiel TriLite Technologies aus Wien, die einen 3D-Projektor entwickelt haben, wie er in Zurück in die Zukunft gezeigt wird. Hubert Zitt hat die damaligen Zukunftsvisionen der Filmemacher mit dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik verglichen und präsentiert seine Ergebnisse in einem neuen Vortrag, den er Ende Mai dieses Jahres auf der FedCon in Düsseldorf zum ersten Mal und mit großen Erfolg vor über 2500 Zuschauer gehalten hat. Der Vortrag ist eine Mischung aus wissenschaftlichen Betrachtungen und anspruchsvoller Unterhaltung. Wie bereits erwähnt, sind viele der Visionen aus dem Film mittlerweile Realität geworden, andere stehen kurz davor Realität zu werden. Zitt geht jedoch noch einen Schritt weiter und behauptet, dass einige Dinge aus der heutigen Zeit letztendlich aufgrund des Films entwickelt wurden. Dies zeigt, dass sich Wissenschaft und gute Science-Fiction gegenseitig inspirieren können. In Zitts Impulsvortrag werden Szenen aus dem Film Zurück in die Zukunft sowie Bilder und Videoszenen von aktuellen Entwicklungen gezeigt. Der Vortrag dauert 60 Minuten und ist für jedermann verständlich. BIC: SAKSDE55XXX Seite 41

42 Der Vortrag ist auch Teil der diesjährigen Weihnachtsvorlesung, die (wegen des Kinostarts des neuen Star Wars-Films am ) ausnahmsweise an einem Dienstag stattfinden wird und zwar am 15. Dezember, ab 19 Uhr, im Audimax auf dem Hochschulcampus in Zweibrücken. Dieser Bericht stammt von der Seite : Ihr findet hier auch noch einige weitere Infos zur Veranstaltung Kostenloser Eintritt und Transfer in den Europapark An alle Juleica Besitzer und Besitzerinnen: Der saarländische Landesjugendring hat Weihnachten vorverlegt! Ihr habt nämlich am die Möglichkeit KOSTENLOS aus Saarbrücken in den Europapark zu fahren. Aus den letzten Jahren können wir euch diese Fahrt nur wärmstens Empfehlen. Wer nicht mitfährt ist selber schuld;-) Solltet ihr noch keine Juleica haben, aber die notwendigen Seminare besucht haben, reicht auch ein Nachweis, dass sie beantragt wurde. Es besteht auch die Möglichkeit eine Bescheinigung vom Landesjugendring für diesen Tag für eure Schule zu bekommen. Anmeldeschluss ist der Mehr Infos und Anmeldung unter: Am gleichen Tag werden unsere Jugendwerkskollegen und Kolleginnen aus Karlsruhe den Park unsicher machen. Für alle die nicht mitkommen können oder wollen hier noch ein Bild für euch: BIC: SAKSDE55XXX Seite 42

43 Strategien-Wochenende - eines der Zentralthemen im NLP Ø Datum: Ø Zeit: 10-18:30 Uhr Ø Ort: Saarländischer Fußballverband e.v.- TR 51 - Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken (Parken kostenlos) Ø Inhalte und Ziele: Muster und Abläufe identifizieren. Ziele, Lösungen, Lernen, Kreativität, Konflikte, Verhalten: unser ganzes Leben verläuft nach "funktionierenden", weniger funktionierenden oder "nicht-funktionierenden" Mustern!! Für alle, die wissen wollen, warum wir so oder so entscheiden und verhalten, weshalb geht uns das eine so leicht von der Hand, und etwas anderes fällt dabei immer wieder der Aufschieberei zum Opfer. Wie wir Prozesse, kurz- und langfristig optimieren können und dabei Zeit, Geld und Nerven sparen können und noch mehr Spaß und Sinnhaftigkeit am Leben entwickeln. Informativ, spannend, effizient und wirksam, lustig, aktiv und nachhaltig. Ø Preis: 129,00 99,00 (inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Pausensnacks wie Obst und Gebäck) Wiederholer 2014/15: kostenlos Ø Anmeldung: hier Oder verbindlich per UND Überweisung auf folgendes Konto: Zahlungsgrund: Name und Strategien Ø Bank Credit Mutuel CCM PAYS D ALBE ET DU HAM IBAN FR BIC CMCIFR2A Und zu guter Letzt: Early Bird - bis anmelden und bis zu 650,00 sparen: NLP- Zertifikatslehrgänge an Wochenenden 6 oder 18 Tage, ab April BIC: SAKSDE55XXX Seite 43

44 Terminübersicht von Jugendwerksveranstaltungen 2015 Hier die momentan feststehenden Termine für Natürlich sind das nicht alle Termine, die so anstehen. In jeder Ausgabe werden neue Termine hinzugefügt oder alte aktualisiert. Sollte eurer Meinung nach ein für Jugendwerker*innen wichtiger Termin fehlen, dann schreibt uns unter Wir nehmen euren Termin mit auf. Von Bis Titel Veranstaltungsort Sitzung des JUZ Köllerbach Planungsteams 18:30 Uhr Weihnachtsfeier des AWO Familienzentrums Burbach 16:00-18:00 Uhr Köllerbach Saarbrücken Burbach Anmerkung Wer Lust hat sich dem Köllerbach-Team anzuschließen oder seine Hilfe anbieten will, hat die Möglichkeit sich bei unserer Jugendbildungsreferentin Stephanie Buchheit unter zu melden. Wer aktiv wieder was mit Kindern machen will hat auf dieser Weihnachtsfeier die Möglichkeit. Bitte meldet euch bei AK Ferienfreizeiten Saarbrücken Hier werden die Ferienfreizeiten und Wochenendaktionen für 2016 geplant. Wer Interesse hat vorbei zukommen, kann sich bei Kostenlose Fahrt zum Europapark für alle Juleica Besitzer Die Jugendwerksweihnachtsfeier Weihnachtsvorlesung "Zurück in die Zukunft" Eure private Jugendwerksweihnachtsfeier Teil II Rust Ludweiler Zweibrücken Bei euch zu Hause melden Für alle die die Juleia haben ein Muss. Der Landesjugendring bietet einen kostenlosen Transfer zum Europapark an und der Park lässt alle JULEICA Inhaber kostenlos in den Park. Anmeldeschluss ist der Unsere wunderschöne und gesellige Weihnachtsfeier, auf die sich jeder schon freut. Wir fahren mit allen Interessierten nach Zweibrücken zur sehr unterhaltsamen Weihnachtsvorlesung. Alle die einen Shuttle Service aus SB benötigen oder mit wollen können sich bei melden Von Subunternehmern (Familie, Freunde etc.) werdet ihr im Namen des Jugendwerkes beschenkt;-) BIC: SAKSDE55XXX Seite 44

45 Das Schlusswort Herzlichen Glückwunsch, du hast das Ende dieses Insiders erreicht - entweder durch Cheaten oder durch fleißiges Lesen des Insiders. Sollten dir irgendwelche News oder eine Kategorie gefehlt haben, dann schreib sie gefälligst selbst und schick sie uns an Akoe@jugendwerk-saar.de. Natürlich sind auch Bilder zu den Artikeln sehr willkommen ;) Wir werden eure Texte im nächsten Insider mit aufnehmen. Kommentare, Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik sind selbstverständlich auch in unserer Redaktion sehr willkommen und werden nur mit einstweiligen Verfügungen und Stalking geahndet ;) An dieser Stelle auch ein herzlichen Dank an meine KorrekturleserInnen. Ihr wollt wissen, wann die nächste Ausgabe kommt? Die wird erst Ende des kommenden Monats erscheinen. Bis dahin habt ihr Zeit, euren Schabernack zu treiben und uns zukommen zu lassen. Solltet ihr eine Ausgabe des Insiders verpasst haben, könnt ihr unter diesem Link auch die alten Ausgaben finden: <<Klick mich>> Liebe Grüße, Euer AK Öffentlichkeit BIC: SAKSDE55XXX Seite 45

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Das musst du am Ende der 5. Klasse können:

Das musst du am Ende der 5. Klasse können: Das musst du am Ende der 5. Klasse können: Den standardisierten Aufbau eines Briefes kennen. Einen persönlichen Brief schreiben Adressaten- und situationsbezogen schreiben Beschreiben Texte auf ein Schreibziel

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Ansprechen. - so geht s -

Das Ansprechen. - so geht s - Das Ansprechen - so geht s - 1. Ansprechen Direkt Indirekt 2. Unterhaltung 3 Fragen Kurzgeschichte Unterhaltungsverlängerung - Minidate 3. Telefonnummer Nummer in unter 1 Minute Nummer nach Gespräch holen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook Freunde meiner Freunde meiner Freunde... Dieses Bild wird später dich darstellen. Schneide es aus und gib dem Umriss eine Frisur, die dir gefällt. Schneide für alle deine Freunde und «Kumpels» ein Bild

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr