34. Bleicheröder Vogelberglauf war tolles Event

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "34. Bleicheröder Vogelberglauf war tolles Event"

Transkript

1 Seite 1 Nr Juni Jahrgang Nr Juni 2015 Bahnhofstraße Nordhausen Tel.: ( ) Fax: ( ) info@wochenchronik-nordhausen.de Die Zeitung für Bleicherode und Umgebung. In der Nordhäuser Wochenchronik mit dem AMTSBLATT der Stadt Bleicherode Aus dem Stadtrat Am Donnerstag, dem 28. Mai 2015, trafen sich die Mitglieder des Bleicheröder Stadtrates zu ihrer 11. öffentlichen Sitzung im Rathaus-Sitzungssaal. Bürgermeister Frank Rostek informierte in seinen Ausführungen über den Tag der Städtebauförderung am 9. Mai 2015 in Bleicherode. Sehr erfreut war er über die hohe Beteiligung der Bürger. Viele Anfragen, Erkundigungen und Hausbesichtigungen wurden danach durchgeführt. Eine verbesserte Infrastruktur zu schaffen und Bemerkenswertes zu erhalten ist oberstes Ziel. Bezüglich der Baumaßnahme Naumannstraße gab es Erfreuliches zu berichten: Die Kreuzung Naumannstraße konnte bereits vor Pfingsten freigegeben werden, die Händler am Zierbrunnen waren darüber sehr erfreut. Ende November dieses Jahres soll das Bauvorhaben abgeschlossen sein. Abwasserleitungen sind verlegt, Wasserleitung und Straßenbeleuchtung sollen folgen. Die Vorbereitungsarbeiten im Freibad sind abgeschlossen, am 29. Mai erfolgte die Eröffnung. Damit die Verkehrssicherheit gewährleistet ist, mussten Bäume gefällt werden. Der Versorgungskiosk ist auch in dieser Saison wieder geöffnet. 50 m Bandenwerbung sind vorgesehen, um den Deckungsgrad des Freibades zu erhöhen. Informationen gab es auch zum Partnerstädtetreffen in Bleicherode, welches vom Mai 2015 stattfand.gäste aus Orneta, Niederzier und Vieux Condé wurden eingeladen. Ein Höhepunkt war die Fahrt mit dem Städtepartnerschaftsverein zu den Seenlandschaften Leipzig. Die bewährte Grünabfallentsorgung wird auch in diesem Jahr weitergeführt. Die zum Preis von 15 Euro in der Stadtverwaltung erhältliche Grünabfallkarte wird wieder gut angenommen. Auch die zusätzlichen Termine samstags haben eine positive Resonanz. Das Bauvorhaben barrierefreies Wohnen in der Löwentorstraße 2 a verläuft planmäßig, ein Drittel der Bewohner bleibt während der Maßnahme wohnen. Dank der Sponsoren konnte das Sanitärgebäude auf dem Sportplatz Jahnstraße verputzt und mit einer Fassadendämmung versehen werden. Dadurch können die Betriebskosten erheblich gesenkt werden. Die kürzlich durchgeführten Veranstaltungen, wie Mühlentreffen und weiter Seite 2 Gesamtsieger 20 km 34. Bleicheröder Vogelberglauf war tolles Event Bleicherode ( ) Auch in diesem Jahr konnten die Organisatoren des Vogelberglaufes in Bleicherode wieder eine hohe Beteiligung erreichen, der traditionsreiche Lauf konnte dieses Jahr bei bestem Laufwetter über 247 Läuferinnen und Läufer begrüßen. Laufchef Alfred Engelmann zeigte sich am Ende des Tages sehr zufrieden: Aus unserer Sicht hat auch in diesem Jahr wieder alles gut geklappt. Nicht nur das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, auch die Läufer und Läuferinnen äußerten sich in der Nachbetrachtung positiv. Kleinigkeiten gibt es sicherlich immer die man besser machen kann, doch wenig Reklamationen sind stets ein Zeichen für zufriedene Teilnehmer. Die guten Wetterbedingungen haben die Laufenthusiasten in die Bleicheröder Berge gelockt, trotz Arrefest in Niedersachswerfen haben auch die dortigen Läufer ihre Laufschuhe angezogen und sind nach Bleicherode gekommen. Die Läuferinnen und Läufer fanden auch dieses Jahr wieder hervorragende Streckenbedingungen vor. Besonderer Dank gilt in diesem Jahr auch wieder dem HORI- ZONT e.v. für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung sowie der Familie Rauhe von der REWE Bleicherode. Die Kreissparkasse Nordhausen und die Köstritzer Brauerei unterstützten als Sponsor in diesem Jahr wieder den traditionellen Lauf. Auf den vier Strecken - 2, 5, 10 und 20 Kilometer - gab es spannende Zieleinläufe und ein zähes Ringen um die Plätze. Auch konnten die Läuferinnen und Läufer auf diesen Strecken wertvolle Ranglistenpunkte für den Laufcup der Nordthüringer Volksbank und den Nachwuchscup für Schüler und Schülerinnen sammeln. Gesamtsieger auf der 10 - Kilometer Runde war dieses Jahr von der SV GlückAuf Sondershausen, Norman Zollner. Vom Rennsteiglaufverein kam die Gewinnerin Henriette Thorhauer. Den langen Kanten die 20 Kilometer gewann Thomas Wiemann von den Harztorläufern aus Niedersachswerfen, bei den Damen zum wiederholten Mal Andrea Grafe aus Nordhausen. Nach Nordhausen ging auch der Pokal für den Gesamtsieg über 5 Kilometer bei den Männern, hier räumte Phillippe Lippoldt ab. Bei den Damen gewann Eva Grüllmeyer vom Team Kyffhäuser. Auch die Gesamtsiege über 2 Kilometer gingen nach Nordhausen. Bei den Herren holte sich Oliver Sippel mit seinen nur 10 Jahren trotz Sturz den Sieg. Bei den Frauen gewann Luise Wolfsteller ebenfalls von der LV Altstadt aus Nordhausen. Mehr Ergebnisse finden alle Lauffreunde demnächst unter www. bleicherode.de. Ein herzliches Dankeschön richtete Alfred Engelmann vor allem auch an die vielen Gäste, die als prima Publikum dazu beigetragen haben, dass auch in diesem Jahr wieder ein ideales Ambiente für die Teilnehmer geschaffen werden konnte. Ski- und Wanderverein 1954 Bleicherode e.v. Eröffnung der Badesaison 2015 Am Freitag, dem 29. Mai 2015 um Uhr eröffnete der Bleicheröder Bürgermeister Frank Rostek mit einem kühnen Kopfsprung ins kühle Nass das Freibad in Bleicherode für die diesjährige Saison. Bei einer Wassertemperatur von ca. 15 Grad Celsius herrschen schon fast optimale Bedingungen für einen Sprung ins Wasser. Trotz der schwierigen finanziellen Lage der Stadt ist es gelungen unser wunderschönes Freibad - als Ausflugsziel und Ort der Erholung für Jung und Alt - zu erhalten. Die Vorbereitungsarbeiten konnten rechtzeitig beendet werden. Betrieben wird das Freibad wie auch in den vergangenen Jahren von der Service-Gesellschaft des Kreises Nordhausen GmbH. Auch für den Imbiss konnte ein Betreiber gefunden werden. Das Freibad wird von Uhr, bei schönem Wetter bis Uhr, und in den Ferien von Uhr geöffnet sein. Die Stadtverwaltung Bleicherode lädt alle Einwohner der Stadt und auch der Umlandgemeinden recht herzlich ein, unserem Freibad auch mal einen Besuch abzustatten. ONLINE Neptunfest am 21. Juni im Bleicheröder Freibad Am Sonntag, dem 21. Juni, lädt der Heimat- und Fremdenverkehrsverband zu diesem Fest rund um den Beckenrand ein. Ab Uhr wird Badenixen und Strandpiraten ein prallvolles Programm geboten. Spiele und Animationen erwarten die Freunde des kühlen Nass. Einer der Höhepunkte wird der Einzug des Meeresgottes Neptun mit seinem Gefolge sein. Er macht sich höchstpersönlich auf den Weg, um die Taufzeremonie an mutigen Täuflingen zu vollziehen - Taufurkunde inklusive. Eine Cocktailund Grillparty wird für köstliche Erfrischungen und deftige Leckereien am Beckenrand sorgen. Eintritt: Kinder unter 3 Jahren frei, von 3-16 Jahren 2,00 Euro, ab 17 Jahren 3,50 Euro. Achtung: Bei schlechtem Wetter fällt das Fest aus. Clubabend des ACE - Auto Club Europa e.v. Seinen nächsten Clubabend führt der ACE - Auto Club Europa e.v. am Dienstag den , um Uhr, in der Rettungswache Ellrich durch. Themen des Abends sind Informationen zum Verhalten am Unfallort im Rahmen der Ersten Hilfe und natürlich, was liegt näher, die Besichtigung der Rettungswache und Informationen über die Arbeit der Rettungsdienste in Nordthüringen. Eingeladen sind alle Mitglieder des ACE und Interessenten, die mehr über die Arbeit des ACE erfahren wollen. Für die Mitglieder im Kreisgebiet Thüringen - Nord erteilt gern im Auftrag des ACE Jörg Lorenz Tel.: Auskunft. Jörg Lorenz i.a. des ACE- Kreisvorstandes Der Gewerbeverein Bleicherode sucht engagierte Gewerbetreibende, die Interesse haben, Ideen zu entwickeln und auszutauschen. Gemeinsam sind wir stark. Infos dazu erhalten sie unter Tel.-Nr. (036338) oder SusanneSchieke@t-online.de Mode+Spiel Susanne Schieke

2 Seite 2 Nr Juni Redaktion: peterelvira@t-online.de 25 Jahre Salon Monika Färben, schneiden, verwöhnen im Salon Monika dürfen Sie nicht nur professionelle Haarkosmetik erwarten. Hier fühlt sich jeder Kunde einfach rund um gut aufgehoben und das schon seit 25 Jahren. In modern gestalteten Räumen bieten Monika Panterodt und ihr Team alles rund um den modischen Chic und qualifizierte Beratung. Aus dem Stadtrat Pfingsttreffen der Feuerwehr, waren gut besucht. Hingewiesen wurde auch auf den traditionellen Vogelberglauf, der am stattfand und das Schützenfest in Obergebra an diesem Wochenende. Hinweise gab es wieder zur vorgesehenen Flüchtlingsaufnahme in diesem Jahr. Von den geplanten ca. 400 Flüchtlingen im Kreis Nordhausen nimmt Bleicherode einen entsprechenden Anteil auf. Der Sozialausschuss beschäftigt sich bereits mit diesem Thema um Vorbereitungen für die Integration zu treffen. Es geht darum, erklärte der Bürgermeister, ein Zeichen an die Bevölkerung zu senden. Bürger, die Flüchtlinge aufnehmen wollen, können sich in der Stadtverwaltung melden. Der entsprechende Beschluss wurde dann vom Stadtrat einstimmig angenommen. Ordnungsamtsleiter und Stadtbrandmeister Burkhard Keil informierte über die vorgelegte Beschlussvorlage zur Beschaffung der Netzersatzanlage für das Feuerwehr-Gerätehaus Gütersloher Str.1. Dies ist notwendig zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr bei Ausfall der Energieversorgung durch menschliches oder technisches Versagen. Da Bleicherode Stützpunktfeuerwehr ist, soll die Realisierung soll bereits 2016 erfolgen, die anfallenden Kosten sind bereits im Haushaltssicherungskonzept eingestellt. ANGEBOT uni 2015 Nach dem Winter zu empfehlen BEHANDLUNGSPAKET CONTOUR LIFT l für gestraffte und revitalisierte Haut, inkl. Ohrenmassage l stimuliert die körpereigene Hyaluronproduktion l unterstützt den Wiederaufbau des Kollagenfasernetzes l die Konturen erscheinen deutlich straffer und definierter l Mimikfalten werden reduziert und die Gesichtszüge geglättet l aktiviert das hauteigene Detox-System l Zellschäden werden repariert und der Hautalterungsprozess wird verzögert l geeignet für Mischhaut - Tendenz trocken, normale und trockene Haut 90 min für 60 Sie sparen 5,- TERMINVEREINBARUNG unter ( ) Anlässlich meines 25 - jährigen Bestehens möchte ich mich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und hoffe auch weiterhin, den Wünschen meiner Kunden gerecht zu werden. Hauptstraße 108 (unterhalb Rathaus) Bleicherode Tel. ( ) Fax ( ) Salonmonika@online.de NEU: Schließanlagen und Notöffnungen Der Circus Gebr. Lieberum gastiert zum ersten Mal in Bleicherode und schlägt seine Zelte auf der Wiese hinterm NORMA Markt auf Nordhäuser Str. / Kehmstedter Weg. Veranstaltungen sind Freitag und Samstag um 16:00 Uhr, am Sonntag nur um 14:00 Uhr. In der Pause wird Ponyreiten angeboten und es haben alle Tierfreunde die Möglichkeit unseren Streichelzoo zu besuchen. Vor und nach der Show dürfen alle Kinder kostenlos auf den Hüpfburgen toben und es gibt kostenloses Kinderschminken. NEU! Dauerhafte Haarentfernung Befreien Sie sich...für immer von der Qual lästiger Haarentfernung. Weitere Infos auf ÖFFNUNGSZEITEN Mo., Die., Mi., Fr., 10:00-16:00 Uhr Donnerstag, 12:00-18:00 Uhr Samstag,10:00-12:00 Uhr Behandlung auch nach Absprache außerhalb der oben genannten Öffnungszeiten möglich! Inh. Kristin Hause Hauptstr Bleicherode Tel. (0174)

3 AMTSBLATT der Stadt Bleicherode Seite 13 Seite 3 Nr Juni 2015 AMTSBLATT d e r S t a d t B l e i c h e r o d e 26. Jahrgang 13. Juni 2015 Nr. 04/2015 Stadt Bleicherode - Der Bürgermeister - Amtliche Bekanntmachung In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 28. Mai 2015 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr /2015 Beschaffung einer Netzersatzanlage für das Gerätehaus Gütersloher Straße 1 Beschluss-Nr /2015 Aufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern im Rahmen des in Bleicherode zur Verfügung stehenden Wohnraums Rostek Bürgermeister Fachwerk Triennale 2015 beginnt Bleicherode mit Ideenschmiede FachWerkStadt dabei Bleicherode/Eschwege. Mit dem Beitrag Fachwerkstädte Impulse aus der Wirtschaft geht die Fachwerk Triennale bereits zum dritten Mal an den Start. Hessen ist mit zehn, Niedersachsen mit drei, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg mit jeweils einem Beitrag vertreten. Als einzige Kommune des Freistaates Thüringen beteiligt sich die Stadt Bleicherode an der Fachwerk Triennale und knüpft mit dem Thema Wohnen in der Altstadt an die Erfolge und Ideen aus den vorhergehenden Triennalen an. Am 7. Juli wird Bleicherode seinen Triennalebeitrag präsentieren. Als Projektträger will die Stadt Projektpartner und Eigentümer für ein bürgerschaftlich getragenes Konzept zur Rettung der historischen Fachwerkstadt werben. In der Neuen Straße 3, am Rathausplatz, eröffnet dann die FachWerkStadt ihre Tore, dort sollen Ideen geschmiedet und die alle zum Dialog angeregt werden. Mit dabei ist die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG Nürnberg, sie beginnt mit der Erarbeitung eines Klimakonzeptes, das in die Stadtentwicklung mit einfließen wird. Unterstützung leistet hier die Hochschule Nordhausen. Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e.v. (ADF) präsentiert die Fachwerk-Triennalen im Turnus von jeweils drei Jahren als Beitrag zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik und liefert damit Strategien, Konzepte und Projektideen zum Umbau von Fachwerkstädten, unter der Projektleitung von Prof. Manfred Gerner und Dr. Uwe Ferber, STADT+ aus Leipzig. Während der Auftaktveranstaltung, am 12. Juni ab 10 Uhr im E- WERK Eschwege, wird über Nationale Stadtentwicklungspolitik - Kooperation mit der Wirtschaft, Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen, Unternehmen und Stadtentwicklung sowie über Wohnen in der Fachwerkstadt - Eschweger Initiativen diskutiert. Dr. Ferber verspricht konstruktive Anregungen für die Förderregularien von Bund und Ländern, hier habe man die Anpassung der Stadtbauförderung an die Bedürfnisse der historischen Stadtkerne im Visier. Ziel sei es, über die aktuellen Programmkulissen der Fachwerkstädte hinaus aktiv werden zu können. Viele Projekte der T15 bauen darauf auf und werden die Diskussion auf Bundesebene über die Realität in den Fachwerkstädten anregen. Info: von Diana Wetzestein

4 AMTSBLATT der Stadt Bleicherode Seite 14 Seite 4 Nr Juni Bleicheröder Juni 2015 Nr. 04/2015 ECHO Stadtverwaltung Bleicherode Bleicherode, den Der Bürgermeister Pressemitteilung Die Stadtverwaltung Bleicherode teilt mit, dass während der Veranstaltungen des Bergmannsfestes vom bis das Betreten des Veranstaltungsbereiches mit Hunden grundsätzlich untersagt ist. Jahrestreffen der Städtepartnerschaften Vom fand das diesjährige Jahrestreffen der Partnerstädte in Bleicherode statt. Die Stadtverwaltung bittet alle Hundehalter und Hundeführer um Kenntnisnahme und Beachtung. Rostek Bürgermeister Perspektiv-Center Nordhausen Seit 2010 hilft das Perspektiv- Center Nordhausen Menschen dabei, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Wer lange nicht gearbeitet hat, sei es weil der erlernte Beruf nicht gefragt ist, sei es durch Krankheit, Pflege eines Angehörigen oder der Betreuung des Nachwuchses für den ist die Rückkehr auf den Arbeitsmarkt ist nicht unbedingt ein leichter Schritt. Das kann schon beim Schreiben der Bewerbungen anfangen. Die sollten natürlich den aktuellen Standards entsprechen. Auch Anforderungen der modernen Welt, zum Beispiel der Umgang mit Office Programmen oder neuen Arbeitstechniken, können ein Hindernis darstellen. Wer hier Hilfe sucht, der kann beim Perspektiv-Center Nordhausen anklopfen und wird Unterstützung finden. Das PCN ist ein Kooperationsprojekt des HORI- ZONT und des Bildungswerks der Thüringer Wirtschaft. Die Anlaufstellen in der Elisabethstraße und der Reichsstraße sorgen für gute Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Jeder der im Landkreis Nordhausen wohnt und entweder ein Jahr arbeitslos oder Kunde beim Jobcenter ist kann beim PCN Unterstützung für den (Wieder-) Einstieg in die Arbeitswelt suchen. Das PCN ist vor allem ein Beratungsangebot. Das Team erstellt Profile, sucht im Gespräch nach Lösungen für Problemlagen oder Hemmnissen, die eine Arbeitsaufnahme erschweren und organisiert Arbeitserprobungen. Es wird auch Hilfe bei Bewerbungen und anderen wichtigen Unterlagen wie Führungszeugnissen oder dem Gesundheitspass geboten. Die Kosten für die Fahrt zur Beratung nach Nordhausen und für Bewerbungen können übernommen werden. Die Erfolgsquote des PCN kann sich sehen lassen. Zwischen 2012 und 2014 konnten in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter 42% der 380 Teilnehmer vermittelt werden. Ein Viertel davon auf den ersten Arbeitsmarkt. Dabei hilft der Rückgriff auf den offiziellen Stellenmarkt, vor allem aber auch ein dichtes Netzwerk guter, persönlicher Kontakte. Wer die Hilfe des PCN in Anspruch nehmen will, der kann sich entweder beim HORIZONT telefonisch bei Maik Ahne unter 03631/ oder bei Dustin Manz unter 03631/ melden. Das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft ist über Frau Knabe unter zu erreichen. Elektronisch kann das PCN über die Adresse info@pcn. horizont-verein.de kontaktiert werden. Alternativ können Sie sich auch ganz unverbindlich auf der Homepage unter: umschauen und gleich von dort aus den Kontakt suchen. IMPRESSUM: Amtsblatt der Stadt Bleicherode Herausgeber: Stadtverwaltung Bleicherode Redaktion: Hauptamt, Stadtverwaltung Bleicherode, Schillerstraße 13, Bleicherode Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , info@bleicherode.de Druck: TA-Druckhaus Erfurt GmbH & Co. KG, Gottstedter Landstraße 6, Erfurt Verteilung: Bleicheröder Echo /Beilage in der Nordhäuser Wochenchronik, Bahnhofstarße 25, Nordhausen Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Das Amtsblatt der Stadt Bleicherode liegt in unregelmäßigen Abständen in der 14-tägig erscheinenden Zeitung Bleicheröder Echo als Beilage bei. Das Bleicheröder Echo wird mit der wöchentlich kostenlos erscheinenden Zeitung Nordhäuser Wochenchronik in der Regel an alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Bleicherode einschließlich ihrer Ortsteile Elende und Obergebra verteilt. Des weiteren besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt im Hauptamt der Stadtverwaltung Bleicherode, Hauptstraße 43, Bleicherode kostenlos einzeln oder im Jahresabonnement im Falle des Postversandes gegen Erstattung der Portokosten zu beziehen. Es konnten insgesamt 13 Gäste aus den Partnerstädten Vieux- Condé in Frankreich, Orneta in Polen und Niederzier in Nordrhein- Westfalen begrüßt werden. Eröffnet wurde das Treffen am Freitag mit einer Besichtigung des neuen Verwaltungsgebäudes Haus II. Die Gäste waren begeistert, was man aus einem alten Gebäude machen kann! Besonders der Sitzungssaal mit den Wappen der Partnerstädte wurde sehr bewundert. Ziel des jährlichen Arbeitstreffens ist die Auswertung der Städtepartnerschaftsarbeit im vergangenen Jahr und die Abstimmung der Aktivitäten auf dem Gebiet der Partnerschaftsarbeit für das Jahr Die Bürgermeister und Vertreter der Städte stellten ebenfalls die Entwicklungen und Veränderungen in ihren Städten im letzten Jahr vor, was für alle Anwesenden sehr interessant war. Für 2015 ist z.b. geplant, dass das Bleicheröder Bergmannsblasorchester im Juni nach Orneta fährt Musik bis in die Nacht ein Fest für die ganze Familie Die Stadtverwaltung, der Heimatund Fremdenverkehrsverband, der Bergmannsverein, die NDH-E und die Fa. KK laden zu einem abwechslungsreichen Programm ein, auf das man sich wirklich freuen kann. Freitag, 3. Juli Der erste Abend startet bereits mit einem gigantischen Rock-Spektakel auf dem Festplatz. Phil die authentische Phil Collins & Genesis Tributeshow kommt ins Kalistädtchen. Samstag, 4. Juli Nach der Ehrung am Gedenkstein, um Uhr, beginnt das Programm auf der Festplatzbühne. Ab Uhr ist die Tanzparty mit der Südthüringer Band Malibu Stixx angesagt. und bei dem Stadtfest am Programm mitwirken wird. Vertreter des Städtepartnerschaftsvereins werden auch an der Reise teilnehmen. Durch Herrn Rostek wurden die Partnerstädte auch wieder zum diesjährigen Bergmannsfest Anfang Juli eingeladen. In Vieux-Condé wurde ein neues Partnerschaftskomitee gegründet, das sich als Ziel gesetzt hat, die Beziehungen zu Bleicherode und Niederzier wieder zu intensivieren. Das nächste Jahrestreffen soll im Mai 2016 in Niederzier stattfinden. Höhepunkt des Städtepartnerschaftstreffens war die Busreise zum Leipziger Neuseenland. Auf der Erlebnistour erhielten wir aktuelle Informationen über den noch aktiven Tagebau Vereinigtes Schleenhain, sahen uns den Zwenkauer See mit dem neuen Hafengelände, den Markkleeberger See mit dem Kanupark, den Störmthaler See mit Blick zu VI- NETA, den Bergbau- Technik- Park und den Hainer See mit dem Schillerdorf Kahnsdorf an. Beendet wurde der Nachmittag mit einer Schiffsrundfahrt über den Cospundener See. Die Vergangenheit und die zukünftige Entwicklung des Leipziger Neuseenlandes beeindruckten alle sehr. Besonders die Gäste aus Niederzier, die sich ebenfalls über die Zukunft und Gestaltung des Tagebaus in ihrer Region Gedanken machen müssen, konnten viele Anregungen in ihre Heimat mitnehmen. Am Abend gab es ein gemeinsames Essen, an dem auch Stadträte, Vereinsmitglieder und Gäste der Stadt teilnahmen. Den Abschluss des Abends erlebten unsere Gäste in Der Alten Kanzlei bei dem Konzert mit der Band Less People. Am Sonntag früh wurden die Freunde aus den Partnerstädten herzlich verabschiedet. Sie bedankten sich für ein erlebnisreiches Wochenende! Herbert Rodehau Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins Bleicheröder Bergmannsfest Juli auf dem Festplatz Bleicherode Sonntag, 5. Juli Traditioneller Beginn auf dem Festplatz um 9.00 Uhr mit dem evangelischen Gottesdienst. Ab Uhr öffnet der Familien- Sommergarten zum dritten Mal seine Türen. Ab Uhr ist Ronald Gäßleins Musik für die Seele zu hören. Von Uhr spielt das evangelische Oberhausener Blasorchester noch einmal kraftvoll auf. Ab Uhr sind in Bleicherode zwei gute alte Bekannte anzutreffen Andreas Holm und Thomas Lück. Vertraute Bergmanns-Melodien sowie flotte Märsche lässt zum Ausklang ab Uhr noch einmal das Bleicheröder Bergmannsblasorchester hören. Hinweis: Die Haldenwanderung ist bereits ausverkauft. Karten für die Grubenfahrt sind im Kulturhaus erhältlich, Tel /42329.

5 AMTSBLATT der Stadt Bleicherode Seite 15 Seite 5 Nr Juni Bleicheröder Juni 2015 Nr. 04/2015 ECHO Steuerbegünstigungen zur Erhaltung von Grundstücken in Sanierungsgebieten Steuerbegünstigungen nach 7h, 10f und 11a des Einkommensteuergesetzes (EStG) In förmlich festgelegten Sanierungsgebieten können nach 7h 10f und 11a des Einkommensteuergesetztes (EStG) Steuerbegünstigungen gewährt werden. Die Anträge sind beim zuständigen Finanzamt zu stellen. Das Geltendmachen von Steuerbegünstigungen für Aufwendungen an Gebäuden setzt eine Bescheinigung der Stadt voraus. Bescheinigungsfähig sind nur Maßnahmen, zu deren Durchführung sich der Eigentümer gegenüber der Stadt verpflichtet hat. Dazu ist vor Baubeginn eine vertragliche Vereinbarung zu schließen. Die Einzelmaßnahmen müssen den Zielen und Zwecken der Sanierung entsprechen. " Die Richtlinie für Bescheinigungen durch die Gemeinde vom wurde im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 22/1999 veröffentlicht. Antragsverfahren Die Antragsabgabe und Bearbeitung erfolgt im Bauamt der Stadt Bleicherode, Hauptstraße 43/44. Folgende Punkte sind zu beachten: 1. vor Baubeginn sind nachstehende Unterlagen einzureichen: eine sanierungsrechtliche Genehmigung sowie eine rechtsgültige Baugenehmigung bzw. denkmalschutzrechtliche Erlaubnis für das geplante Bauvorhaben entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen Kostenzusammenstellungen an Hand von Kostenangeboten bzw. Kostenberechnungen Pläne, Bilder, Bestand 2. Abschluss einer vertraglichen Vereinbarung zwischen Eigentümer und Gemeinde 3. nach Durchführung der Baumaßnahme sind vorzulegen: komplett ausgefüllter und unterschriebener Antrag auf Bescheinigung gemäß 7h, 10f und 11a Einkommensteuergesetz (EStG) vollständige Rechnungsbelege (Originalrechnungen einschließlich kleinerer Belege) nach Gewerken oder Bauteilen geordnet und laufend nummeriert Verzeichnis der einzelnen Rechnungen (nach dem Muster innerhalb des Antragsvordrucks) als Anlage zum Antrag Bilder vor und nach der Sanierung Die Sahara Kinder kommen zu uns!!! Auch in diesem Jahr besuchen uns wieder die Sahara Kinder. Die Gruppe besteht aus 17 Kinder, 9 Mädchen und 8 Jungen (Jahrgang 2005). Wir hoffen wieder auf Ihre Spenden! Mit Absprache der Organisatorin Frau Keßler werden folgende Sachen benötigt: Bleistifte, Kugelschreiber, Buntstifte, Seife, Duschbad, Zahnpasta, Kleidung u. Geldspenden. Bitte keine Hefte und Papier. Alle Sponsoren sind am 29. Juli ab 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen in der Braustraße 24 herzlich eingeladen. Hier können Sie gemeinsam mit den Kindern einen schönen Nachmittag verbringen. Die Spenden können in unserem Pflegedienst abgegeben werden. Vielen Dank im Voraus! Ihr Pflegedienst H. Agel GmbH Keine andere Uni des Mittelalters hat so einen großen Einfluss auf das Geistesleben in unserer Gegend besessen, wie die 1392 gegründete Universität Erfurt. Sie war ein Meilenstein zum Erwerb der Bildung bzw. zur Aufnahme eines Studiums überhaupt. Denn vor der Gründung der Universität in Erfurt konnte man nur eine italienische Hochschule besuchen oder nach Prag bzw. Wien Flüchtlingshilfe in Niederzier - sehr große Resonanzz und Hilfsbereitschaft! Alle 6 Jahre ein Student! Knapp 90 hilfsbereite Mitbürgerinnen und Mitbürger waren der Einla dung von Bürgermeister Hermann Heuser zum Runden Tisch in Sachen,,Flüchtlingshilfe in Niederzier gefolgt. Dieses starke Signal des Miteinanders und der Solidarität freute Her mann Heuser sehr und sein Appell an die ehrenamtliche Hilfe der Niederzierer Bürgerinnen und Bürger stieß auf große Resonanz und offene Ohren. Neben einem regen Informationsaustausch wurden bereits sehr kon krete Hilfestellungen für die asylbegehrenden Menschen in der Gemeinde Niederzier vorgeschlagen. Für jeden Ort der Gemeinde fanden sich Ansprechpartner, die sich um konkrete Betreuungsangebote kümmern wollen und an die sich hilfsbereite Mitbürgerinnen und Mitbürger in den kommenden Wochen wenden können. Um ein Vertrauensverhältnis zu den Asylbewerbern aufbauen zu können, sollen beispielsweise in den Bürgerhäusern der Gemeinde regelmäßige Treffen angeboten werden. Auch ein kleines Integrations fest wird geplant. Es wurde weiterhin angeregt, Patenschaften für asylbegehreride Fami lien, aber auch Einzelpersonen, zu übernehmen um diese beispiels weise bei Behördengängen, der Vermittlung von Sprachkursen, Arztbe suchen oder sonst\ gen Anforderungen im Alltag zu unterstützen. Bei der Unterbringung der Menschen hat die Gemeinde Niederzier bis lang noch keine-probleme. Es wird verwaltungsseitig angestrebt, das dezentrale Unterbringungssystem auch weiterhin beizubehalten. gehen. Jetzt konnten die Bewohner der Grafschaft Hohenstein und die Eichsfelder in ihrer in ihrer näheren Heimat die gleiche Bildung erreichen. Diese Möglichkeit nutzten die Bürger jetzt vermehrt. Zur damaligen Zeit war das Bildungsbedürfnis aber noch wenig entwickelt. In den Dörfern nahm selten ein Bürger das Studium auf. Auch durch päpstliche Unterstützung waren es jetzt hauptsächlich Personen geistlichen Standes, die sich auf der Erfurter Uni aufhielten. Seit der Gründung 1392 bis zum Jahre 1632, wo das Studentenverzeichnis endet, besuchten in diesen 243 Jahren 41 Bürger von Bleicherode die Uni in Erfurt. Das bedeutete, dass im Durchschnitt alle 6 Jahre ein Bleicheröder dort studierte. Quelle: Heimatland 10. Jahrgang W. Lindner, Bleicherode Nach Beendigung der Maßnahme wird eine Bauabnahme vorgenommen und ein Abnahmeprotokoll angefertigt. Wurden alle Richtlinien und Auflagen eingehalten, wird die o.g. Bescheinigung der Stadt umgehend ausgestellt. Unterstützung der Vereinsarbeit Eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 Euro konnte der Feuerwehrverein Bleicherode e. V. dankend entgegen nehmen. Der Scheck wurde am durch die Nordthüringer Volksbank, vertreten durch Frau Melanie Arend, übergeben. Der Vereinsvorsitzende Thomas Apitius, die Beisitzerin Christin Lippold und der stellvertretende Wehrführer Christian Arend bedankten sich im Namen aller Mitglieder der Feuerwehr ganz herzlich bei der Nordthüringer Volksbank.

6 AMTSBLATT der Stadt Bleicherode Seite 16 Seite 6 Nr Juni Bleicheröder Juni 2015 Nr. 04/2015 ECHO KIRCHLICHE NACHRICHTEN Termine ev. St. Marien Bleicherode Sämtliche Gottesdienste im Juni sind zur üblichen Zeit am Sonntag Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses. besondere Gottesdienste: , Uhr Taufgottesdienst und Uhr Orgelmeditation 21.06, Uhr Abendmahlsgottesdienst , Uhr Taufgottesdienst zum Gemeindefest, Uhr Musical Das lebendige Buch , Uhr Gottesdienst zum Bergmannsfest auf dem Festplatz Sonstige Veranstaltungen: , Uhr Mütterkreis , Uhr Seniorenkreis , Uhr Bibelgesprächskreis Katholische Gottesdienste in St. Matthias zu Bleicherode für 2. Hälfte Juni Uhr Heilige Messe Uhr Heilige Messe Uhr Heilige Messe FILM- THEATER Löwentorstraße Bleicherode Fax+Tel / E- Mail: kinobleicherode@t-online.de Internet: Woche vom Jurassic World 3D Täglich Uhr; Dienstag nur Uhr Weil Riesenechsen zwar anfangs aufregend sind, das Publikum aber mittlerweile alle von ihnen kennt und daher immer weniger Eintrittskarten verkauft werden, arbeiten Forscher wie Claire Dearing (Bryce Dallas Howard) an Kreuzungen, die es in der Natur nie gab - der riesige Indominus Rex ist das Ergebnis. Dearings Ex-Schwarm Owen Grady (Chris Pratt) gehört zu denjenigen, die vor solchen Anmaßungen warnen. Aber niemand hört auf ihn, bis die tödlichen Konsequenzen unübersehbar sind DER BESONDERE FILM Die., Uhr: Best Exotic Marigold Hotel 2 Komödie / USA FSK min Handlung: Sonnys Traum vom eigenen Hotel wurde ein Riesenerfolg. Nun plant der umtriebige Manager, ein zweites Best Exotic Marigold Hotel zu bauen, weil das alte nahezu ausgebucht ist. Da er aber auch bald heiraten will, stehen ihm turbulente Zeiten bevor... Phil Collins Tributeshow, 3. Juli, Uhr auf dem Festplatz Bleicherode Phil - kommt nach Bleicherode zum Bergmannsfest. Als Mega- Highlight des traditionellen Stadtfestes werden sie am Freitag, den 3. Juli, um Uhr den Festplatz zum Kochen bringen. Kenner nennen sie die beste und authentischste Phil Collins & Genesis Tributeshow in Europa. Die elfköpfige Band um den charismatischen Sänger Jürgen Phil Mayer hat die größten Hits des englischen Stars und seiner früheren Band Genesis im Programm. Chartstürmer, wie Easy lover, Another day in paradise und Invisible Touch lassen keinen Fan mehr ruhig stehen. Im Mittelpunkt der dreistündigen, perfekten Show mit Licht- und Videoelementen steht der Entertainer Jürgen Mayer. Er sieht Phil Collins nicht nur ähnlich, sondern verfügt auch über eine unverwech- WANDERTOUREN Am 17. Juni startet um 10:00 Uhr am Busbahnhof in der Löwentorstraße unsere Ausfahrt. Wer Interesse hat meldet sich bitte bei Brigitte Klein an. Verantwortlich: Brigitte Klein. Am 23. Juni treffen wir uns um 9:00 Uhr am Stadtbahnhof. In Fahrgemeinschaft starten wir nach Ilfeld und parken am Sportplatz. Dort beginnt eine ca. 7-km- Rundwanderung. Bitte an Rucksackverpflegung denken. Es führt Rolf Vetter. Am 28. Juni fahren wir in FG um 9:00 Uhr vom Stadtbahnhof nach Ascherode und parken auf dem Sportplatz. Der Wanderverein von Ascherode hat uns eingeladen. Wir ziehen die Wanderung von Dienstag vor. Es werden 2Strecken angeboten. Verantwortlich: Marita Liebetrau. Am Die., dem , findet keine Wanderung statt. Das Ehepaar Nanni und Lothar Scheithauer feierte am 21. Mai 2015 das Fest der Diamantenen Hochzeit. Die Glückwünsche des Bürgermeisters Frank Rostek überbrachte der Hauptamtsleiter der Stadtverwaltung Bleicherode Herbert Rodehau. Das Ehepaar war hoch erfreut über die zahlreichen Glückwünsche. Gesundheitlich geht es beiden Jubilaren sehr gut. Herr Scheithauer war Maschinenbauingenieur unter Tage und von 1987 bis 1990 war er Direktor selbare Stimme, Ausstrahlung und eine humorvolle Bühnenpräsenz. Phil ist eine professionelle Band mit Bläsersatz und zwei Sängerinnen. Sie setzen die komplexe Musik von Phil Collins und Genesis auf höchstem Niveau auf der Bühne um. Perfektion, herzliche Publikumsnähe und große musikalische Nähe zum Original zeichnen die Band aus. Seit über eineinhalb Jahrzehnten folgt der Band eine große und treue Fangemeinde bei zahlreichen Live- Konzerten in Deutschland, Holland, Belgien, Italien, Frankreich und Luxemburg. Und sie werden auch in Bleicherode nicht fehlen. Zum zehnjährigen Bandjubiläum 2008 gratulierte Phil Collins übrigens persönlich. Und auf seiner eigenen Homepage verweist er auf die deutsche Band. Das dürfte einer Auszeichnung mit Sternchen gleichkommen. Unbedingt im Kalender vormerken! Reitturnier in Lipprechterode Zum nunmehr 7. Mal finden in Lipprechterode vom Juni 2015 die Kreisjugendspiele des Landkreises Nordhausen statt. Veranstalter ist der Ländliche Reitclub Helenenhof e. V.. Vom Führzügelwettbewerb bis zu Dressur- und Springwettbewerben können sich Kinder und Jugendliche beweisen. Die startenden Teilnehmer sind zwischen 4 und 22 Jahren. Es gibt auch zahlreiche Prüfungen, an denen es keine Alters- und Landkreisbegrenzungen gibt. Zusagen von Reitern liegen aus dem Eichsfeld, dem Unstrut-Hainich- Eine der jüngsten Reiterinnen vom Ländlichen Reitclub Helenenhof ist Anina aus Bleicherode Im Bild mit ihrer Betreuerin Bärbel Kiel Kreis, aus ganz Thüringen sowie Sachsen Anhalt vor. Im Vorfeld ist viel Arbeit vom Verein zu leisten. Es müssen Hindernisse gestrichen und die Reitanlage vorbereitet werden. Ganz besonders dankt der Verein den Sponsoren für die Geld- und Sachspenden. Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht durchführbar. Alle Pferdeliebhaber sind hierzu herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Super Wetter haben die Sportfreunde des Ländlichen Reitclubs bestellt. Diamantene Hochzeit von Nanni und Lothar Scheithauer der Betriebsakademie. In seiner Freizeit war er ein leidenschaftlicher Boxer. Vielen Bleicherödern ist seine Frau Nanni als Friseurmeisterin bekannt. Bis 1990 arbeitete sie als Lehrmeisterin. Vor 60 Jahren machte der Bräutigam seiner Liebsten ein ganz besonderes Geschenk. Es fand genau am Tage der Hochzeit ein Boxkampf statt, an dem die ganze Hochzeitsgesellschaft zu Gast war. Gewinner des Tages war: Herr Scheithauer!! Karte im Vorverkauf 10,00 Euro, an der Abendkasse 12,00 Euro Vorverkaufsstellen: Bleicherode: Kulturhaus /42329; Kino /42868, Bibliothek /30129; Mode & Spiel / 42997; Kultur Floral /598404; Nordhausen: Touristinformation 03631/ Bürgerbüro Stadt Leinefelde - Worbis: 03605/ GEBURTSTAGE Die Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltungen und das Bleicheröder Echo gratulieren allen älteren Bürgern, die im Juni Geburtstag feierten oder feiern: Bleicherode Gerhard Braun 79 Ursula Höhn 79 Eberhard Müller 74 Klaus Tomalka 76 Hannelore Winzler 73 Erika Böttcher 75 Brigitte Heinrich 78 Irma Straube 84 Horst Dönnecke 78 Ingeborg Eritt 84 Erika Goldhorn 75 Edda Keitel 75 Ilse Kellner 87 Erika Trost 82 Joachim Dehmel 78 Ursula Echtermeyer 89 Herwig Weißenborn 82 Joachim Westphal 76 Ingeborg Kunze 79 Kurt Liesegang 81 Rosemarie Wisatzke 75 Elfriede Buchmann 77 Edgar Liefeith 74 Waltraud Soff 85 Helmut Tallach 79 Renate Werft 71 Horst Knab 78 Gisela König 77 Barbara Riemann 71 Hannelore Schulte 72 Ingrid Vogt 76 Günter Pistorius 70 Dieter Stanke 74 Hans-Dieter Müller 72 Hannelore Oleyniczak 80 Herta Pluge 81 Fritz Ropte 85 Horst Fillbrandt 84 RegittaHesse 73 Ursula Müller 81 Karl-Heinz Olschewski 74 Heinz Lattermann 72 Gisela Melzer 75 Karl Schmeltzer 81 Roswitha Blümel 72 Ursula Hentrich 88 Josef Kaufmann 83 Ursula Schulz 79 Joachim Freytag 76 Hanna Hebestreit 78 Elly Jobst 77 Herbert Hentrich 70 Ilse Hirschfeld 76 Gerhard Alperstedt 70 Wally Böhm 89 Sieglinde Döring Peter Tofahrn 78 Helmut Zierdt 79 Nanni Scheithauer 80 Wilfried Barth 71 Wolfgang Henning 78 Lore John 78 Helga Arndt 74 Waltraud Baumbach 75 Irma Böttcher 83 Marion Rüdiger 73 Wilfried Bahr 73 Heinz Walter 74 Anni Frank 80 Werner Knop 81 Hildegard Knust 88 Ingrid Pfützenreuter 74 Christa Salomon 77 Gerhard Auffenberg 73 Helmut Bohrer 83 Ernst Drechslser 77 Gisela Kilian 87 Bärbel Zocher 74 Gerd Böttcher 73 Inge Dießner 74 Sieglinde Fiedler 73 Joachim Grüneberg 75 Dorothea Braun 81 Marianne Engelhardt 80 Ute Hentrich 78 Günter Pein 77 Irmgard Rommel 71 Martha Weißbrodt89 Anni Buntrock 77 Edda Freiberg 74 Ursula Keim 79 Karl Peter 72 Jürgen Hebestreit 75 Ursula Kilian 86 Helga Leßner 75 Hannelore Loup 71 Käthe Hagenfeld 87 Horst Ludwig 82 Rosa Müller 96 Lothar Scheithauer 83 Bleicherode OT Elende Helga Nowack 76 Ingrid Schneider 73 Wolfgang Mund 77 Manfred Grimm 76 Bleicherode OT Obergebra Rolf Emmelman 78 Günther Schalles 77 Waltraud Böttcher 85 Edith Fischer 76 Herbert Koch 73 Bodo Ehrenberg 73 Helmut Demmer 73 Friedrichsthal Arno Linsel 76 Gertrud Junghans 76 Kehmstedt Manfred Kolditz 85 Willy Roth 85 Guido Swoboda 75 Helga Stierwald 84 Christa Kolditz 82 Lutz Bayer 71 Kleinbodungen Klaus Ludwig 81 Hella Kossek 76 Sigrid Jäger 75 Heinz Hesse 79 Ursula Lorenz 87 Margrit Mund 78 Ilse Waldheim 76 Kraja Hans Fieker 81 Marga gorges 79 Alvbert Rothagen 78 Margarete Schröter 84 Fritz Drechsler 81 Margot Rust 83 Lipprechterode Harry Meißner 76 Walter Stolze 73 Lore Malzahn 76 Ilona Hense 89 Horst Zeng 83 Wolfgang Reinhardt 71 Ruth Ringling 83 Gertrud Wernecke 84 Helga Schröter 75

7 ANZEIGE Seite 7 Nr Juni 2015 WeltAuto Partner in Bleicherode: Gebrauchtwagenaktionstag am 13. Juni von 9 bis 14 Uhr im Autohaus Maulhardt Gebrauchtwagen, bei denen alles stimmt. Sogar das Bauchgefühl. Verkaufsberater Guido Koglin Das WeltAuto steht für größtmögliche Sicherheit und Transparenz beim Gebrauchtwagenkauf. Große Auswahl, viele Marken, Jahres- u. Werkswagen, attraktive Gebrauchtwagen. In ausgezeichnetem Zustand, intensiv geprüft, mit garantiertem Kilometerstand und vielen weiteren umfangreichen Zusatzleistungen, welche das Angebot abrunden. Dies alles bietet Ihnen Ihr neuer WeltAuto Partner in Bleicherode. Um dieses Qualitätssiegel führen zu dürfen, musste sich das Autohaus Maulhardt diversen Anforderungen stellen, welche per Auditierung auf Umsetzung geprüft wurden, dazu zählen vorrangig die Fahrzeugqualität, die Gebrauchtwagen-Präsentation, Beratungsu. Qualifizierungsmaßnahmen des Personals und ein entsprechendes Qualitätsmanagement. Verkaufsberater Olaf Märcz Somit haben wir neue Maßstäbe gesetzt, damit unsere Kunden das bekommen, was sie verdienen. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie doch mal im AH Maulhardt vorbei. Am 13. Juni 2015 findet der Gebrauchtwagenaktionstag statt. Profitieren Sie von zusätzlichen Angeboten, rund um den Gebrauchtwagenkauf: Bei Kauf eines Gebrauchtwagens erhalten Sie an beiden Tagen zusätzlich einen Satz Winterräder! Wir bieten auch an diesem Tag kostenlos Fahrzeugbewertungen an. Das Team vom Autohaus Maulhardt freut sich auf Ihren Besuch!

8 Seite 8 Nr Juni 2015 TAXI PETER TAXI UND MIETWAGEN Inhaber Carsten Trautmann Industriestraße Bleicherode Tel.: Fax: Krankentransporte Behinderten- und Rollstuhlfahrten Dialyse- und Serienfahrten Kleintransporte Kurierfahrten Flughafentransfer Immobilien EFH oder Bauland i. NDH u. Umgebung ges., schriftl. Angebote an Klaus Eickermann Immobilien, An der Turnhalle 35, Kassel Tel Meine Konfirmation war ein wunderschöner Tag. Für die zahlreichen persönlichen Glückwünsche, Geschenke und Geldzuwendungen möchte ich mich auch im Namen meiner Eltern bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. Alexander Lins Lipprechterode, im Mai 2015 Erschl. Baugrundstück i. Bleicherode ca. 450 m² ,- VB zu verk. über Klaus Eickermann Immobilien, An der Turnhalle 35, Kassel Tel Fahrzeuge JUNGWAGEN ZU KNALLERPREISEN GIBT S IM Gewerbestr Obergebra Tel. ( ) IMPRESSUM mit Amtsblatt und kostenlos. Herausgeber: Härting & Lechte GmbH Redaktion: Elvira Kagelmacher peterelvira@t-online.de Anzeigen: Angelika Schlichting Geschäftsstelle: Wochenchronik / Bleicheröder Echo Bahnhofstraße Nordhausen Tel.: ( ) Fax: ( ) info@wochenchronik-nordhausen.de verbreitete Auflage: Stück Satz: Werbeagentur g-art Holger Gonska Kranichstraße Nordhausen Tel.: ( ) zappa1959@aol.com Druck: TA-Druckhaus Erfurt GmbH & Co. KG Gottstedter Landstraße Erfurt Verteilung: Thüringer Direktmarketing GmbH Erfurt-Stotternheim Leserbriefe: Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Jeder Leserbrief muß mit voller Adresse versehen und vom Einsender unterschrieben sein. Die Redaktion behält sich Kürzungen unter Berücksichtigung der presserechtlichen Verantwortung vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Ansagen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer Stelle nicht veröffentlicht werden. Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom Gedruckt auf 90% recyceltem Papier. DANKSAGUNG Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Peter Kagelmacher * = Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, stillen Händedruck, Blumen und Geldzuwendungen sowie die Teilnahme an der Trauerfeier für unseren lieben Entschlafenen, danken wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten. Dank auch der Stadtverwaltung Bleicherode, der Härting & Lechte GmbH, Frau Sigrid Penseler für die einfühlsamen Worte, dem Blumengeschäft Blattgeflüster Bleicherode und dem Bestattungshaus Penseler für die würdige Ausgestaltung der Trauerfeier. In Dankbarkeit und stiller Trauer Elvira Kagelmacher und Familie Frank Kagelmacher und Familie Bleicherode, Bergen (Rügen) im Juni 2015

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

Herkommen. Ankommen. Willkommen. Unsere neuen Nachbarn Thementage Roma in Berlin im Märkischen Viertel feierlich eröffnet

Herkommen. Ankommen. Willkommen. Unsere neuen Nachbarn Thementage Roma in Berlin im Märkischen Viertel feierlich eröffnet Berlin, 02. Mai 2016 Pressemitteilung Herkommen. Ankommen. Willkommen. Unsere neuen Nachbarn Thementage Roma in Berlin im Märkischen Viertel feierlich eröffnet Mit einem Pressegespräch zum ersten dezentralen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

F.A.Z.-Verlagsspezial taktvoll. Erscheint am 19. November 2016

F.A.Z.-Verlagsspezial taktvoll. Erscheint am 19. November 2016 F.A.Z.-Verlagsspezial taktvoll Erscheint am 19. November 2016 F.A.Z.-Verlagsspezial taktvoll Das Magazin für Ereignisse und Klänge Redaktionelles Konzept: Die Spielpläne der Konzerthäuser und Festspiele

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 21.10.2017 KK Gewehr 100 m Seite 1/1 9 Starter Durchgang: 21.10.2017, 09:00 Uhr 7 1.35.14 1167 1 (133) Pätsch, Andreas BSGes 1862 Oberhausen e.v. 8 1.35.11 1248 - Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 9 1.35.12

Mehr

Flarak Fire News Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 /

Flarak Fire News Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 / Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 / 01.07.2013 Der Jugendwart der Jugendfeuerwehr Dänischenhagen Christian Basch wurde mit der Leistungsspange

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.3) Juni 2016 - August 2016 Satow Heiligenhagen Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M A I 2013 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches schön: Thilo Hauck

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Die Entwicklung der Frauenforen im Kreisverband Nordthüringen

Die Entwicklung der Frauenforen im Kreisverband Nordthüringen Die Entwicklung der Frauenforen im Kreisverband Nordthüringen 1. Frauenforum in Nordhausen 2005 Das erste Frauenforum des VdK-Kreisverbandes Nordthüringen fand am 6. April 2005 im Saal der Roland- Stuben

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Rückblick auf die Aktion Grundgesetz im Kreisverband Nordthüringen 2001/02

Rückblick auf die Aktion Grundgesetz im Kreisverband Nordthüringen 2001/02 Der Kreisverband Nordthüringen des Sozialverbandes VdK beteiligt sich seit 2001 an der Aktion Grundgesetz der Aktion Mensch. Auf den nachfolgenden Seiten werden in Bild die Aktionen des Kreisverbandes

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pressemitteilung. Sparkasse. Einfach gut für die Bad Hersfelder Festspiele. Bad Hersfeld, den 04. Juli 2016

Pressemitteilung. Sparkasse. Einfach gut für die Bad Hersfelder Festspiele. Bad Hersfeld, den 04. Juli 2016 Pressemitteilung Bad Hersfeld, den 04. Juli 2016 Sparkasse. Einfach gut für die Bad Hersfelder Festspiele Die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg ist gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v. 2. OTTENDORFER-MAIFEST Eine einmalige Verknüpfung von Bürgerfest, professioneller Gewerbeschau der örtlichen Firmen und Vereinspräsentationen vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK Christof Geil Jahnstr. 20 55234 Wahlheim Protokollführer Christof Geil Jahnstr. 20 55234 Wahlheim 06731-9985244 0174-9659925 cgeil@cgeil.de

Mehr

Annoncenblatt. Bei Bedarf kann am Samstag gegenüber dem Gebäude geparkt werden.

Annoncenblatt. Bei Bedarf kann am Samstag gegenüber dem Gebäude geparkt werden. Vorsitzender: Dr. Hans-Jürgen Pieper Mühlenbreite 23, 39179 Barleben Tel.: 039203 60091 Ausgbabe 01/2018 Februar 2018 Annoncenblatt Redaktion: Thomas Gerasch, Am Joseph 3 b, 61273 Wehrheim, Tel.: 06081/585750,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

Schülerklasse, weiblich

Schülerklasse, weiblich Luftgewehr, Auflage Schülerklasse, weiblich 1. Hirschhausen, Tanja SG - Clausthal I 184 191 194 182 183 934 2. Zech, Alina SG - Buntenbock I 191 183 184 189 186 933 3. Schmidt, Christina SG - Buntenbock

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr